B 1964F ISSN 0930-1313 Nr. 4/2011

Die Mitgliederzeitung des Deutschen Katecheten-Vereins e.V.

des steinernen Podestes entspannt niederge- Um den Fels mit seiner Lichtgrotte würdigen Thema lassen. Die Werkzeuge eines Geometers hält er zu können, muss man wissen, dass das Bild untätig in den Händen und blickt nach oben. am linken Rand „stark beschnitten“ ist, der Seine ganze Aufmerksamkeit gilt einer Erschei- zerklüftete Fels ursprünglich also dominanter Drei Philosophen nung im dunklen Felsen über ihm. Dort öffnet gewirkt hat. Damit gewinnt der Betrachtungs- sich eine lichterfüllte Grotte. Ein Licht, das gegenstand des Jüngsten an Bedeutung. auf der Suche nicht von der Sonne erzeugt sein kann, denn die versinkt gerade im Westen am blauen Ho- Ausdeuten rizont hinter den Philosophen. Das geheim- Drei Geistesgrößen unterwegs. Wer sind sie? Könnte es sich bei den drei „Weisen“ um nisvolle Licht in der östlichen Felsgrotte muss die „Heiligen Drei Könige“ des Evangeliums Was suchen sie am Waldrand? In der ersten „ganz anderer“ Art sein... Erwähnung des Giorgione-Gemäldes (1525) (Mt 2,1-12) handeln? Das ist nicht zwingend, wird es „Die drei Philosophen“ benannt, und Hingebungsvoll schaut der junge Mann auf zu aber jedenfalls ist Giorgiones Bild offen auch bei diesem Bildtitel ist es geblieben. Sind dem Phänomen, das sich ihm darbietet. Urbild für diese Deutung. Sie hat bis heute immer historische Vertreter kosmischer Gelehrsam- eines Schülers, dem mitten im Beobachtungs- wieder prominente, seriös argumentierende und Lerngeschäft eine neue Erkenntnis auf- Befürworter gefunden. Als das Gemälde 1932 keit gemeint? Sind die Gestalten allegorisch geht, „in a silent moment of spiritual awake- geröntgt wurde, zeigte sich, dass die erste Ver- zu deuten? „Inhaltliche Deutung umstritten“, ning“, wie man gemeint hat. sion auf der Leinwand den biblischen Bezug heißt es lapidar im Wiener Katalog.

Hinsehen Immerhin gibt es Anhaltspunkte. Ein Kollegi- um, das drei Generationen repräsentiert, ist bei seiner Exkursion auf einer Anhöhe in einer hügeligen Landschaft angelangt. Eine dunk- le Felswand hat die Drei genötigt, stehen zu bleiben, sich zu beraten und neu zu vergewis- sern. Sie sind gekleidet, wie man sich in der Weltstadt Venedig um 1500 gelehrte Vertreter des klassischen oder biblischen Altertums vorstellte. Der Älteste zeigt ein beschriebenes Blatt, der Jüngste ist dabei, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Beide halten einen Zirkel in der Hand, der Jüngere zudem ein Winkelmaß. Offenkundig verkörpert der Senior nicht nur die Altersweisheit, sondern zugleich den Stand des Sterndeuters. Das schwer entzif- ferbare Blatt in seinen Händen ist mit Zahlen und astronomischen Zeichen bedeckt (Saturn- monde?). Der Greis bewegt sich mit Kopf und Füßen nach links und führt so unseren Blick weiter zu dem Menschen mittleren Alters, der seinerseits den Älteren stützt oder beruhigt. Beide blicken zum Boden. Sie wirken bedäch- tig, wenn nicht sogar resigniert.

Ganz anders der Junior links. Er hat sich, die Giorgione, Die drei Philosophen, Leinwandgemälde, 123,5 x 144,5 cm, entstanden in Venedig, kurz Autoritäten im Rücken, auf der höchsten Stufe vor 1510, dem Jahr, in dem der Maler 33-jährig an der Pest starb (Wien, Kunsthistorisches Museum)

Fortsetzung auf Seite 3 Inhalt www.katecheten-verein.de Wo sich Himmel Am 1. Advent startet und Erde berühren das „Biblische Sonntags- Markus Kämmerling blatt“ für Erwachsene. Deutscher berichtet von einer Wir haben die Macher nach Katecheten-Verein e.V. interessanten Reise. ihren Motiven und Zielen Der Fachverband für gefragt. religiöse Bildung und Seite 12 Seite 13 Erziehung Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: http://shop.katecheten-verein.de/ Bestellschein auf Seite 20! 3 unterwegs 4/2011 Titelthema

Fortsetzung von Seite 1 Paulusspiele CD 1.0 stärker hervorhob: Der Alte rechts trug Zur ältesten Tradition der Geburt Christi gehört – also auch kompatibel sind mit unserer Epi- Wenn die Kirche zur Interaktive CD-ROM eine Art königliches Diadem; der Mittlere die Vorstellung von einer Höhle. Die Geburts- phanie-Deutung. Geheimnis der inhaltlichen schien auf eine dunklere Hautfarbe zu deuten; basilika in Bethlehem steht an der Stelle die- Fülle einer einzigartigen künstlerischen Form- Schule geht hg. v. Verein Bibelwelt, Salzburg 2011 der Jüngste trug eine Kappe über dem jetzt ser Höhle, und die Ikonenmaler haben immer gebung! dkv (Vertrieb), Best.-Nr. 1304 sichtbaren Lockenschopf. Warum der Renais- einer von göttlichem Lichtglanz erfüllten Höhle Ich möchte – etwas übermütig – autobiogra- € sance-Maler diese Züge in der Endversion ab- als Geburtsstätte Christi den Vorzug gegeben. Kreative Ideen, Projekte und Konzepte 12,- phische Deutungs-Spielarten hinzufügen: zur Schulpastoral Die CD-ROM beinhaltet viele interakti- schwächte, bleibt sein Geheimnis. Ein Tribut an Hat der aufschauende junge Gelehrte vielleicht ve Spiele, ein Pauluslexikon, Infos zu die nachlassende Prägekraft des christlichen diese als Zielvision im Blick? Zuerst sehe ich in der den Reisen des Paulus, Landkarten Glaubens und seiner Feste in der beginnenden Reihenfolge der Gestalten dkv 2011, Best.-Nr. 74116 Dass der Jüngste am nächsten dran ist; dass und weitere Informationen, speziell Neuzeit? Wunsch des Auftraggebers, um sich (diesmal von rechts nach € ausgerechnet er dabei ist, „spirituell zu erwa- 104 Seiten 9,80 * auch zu Korinth. – Sie ist für Schüler/ mit diesem Bild in seinen Privatgemächern links) mein Leben gespie- chen“, empfinde ich als stärksten Impuls des innen ab der 8. Klasse und Erwach- nicht allzu direkt als Christ zu outen? Oder gelt: Aufgewachsen im Ob halbtags- oder ganztags: Schulen sene (Lektorendienst, Bibelkreis etc.) auch nur, um mit seinen Gästen vor dem Rät- Bildes. Es entspricht dem Jubelruf Jesu: „Ich vollen Vertrauen auf die sind längst kein reiner Lernort mehr, konzipiert, die ihren Einblick in das Leben und selbild ein geistreiches Gespräch über dessen preise dich Vater, Herr des Himmels und der imponierende patriarcha- sondern zunehmend auch Lebensort. Wirken des Völkerapostels vertiefen wollen. Thema anzuzetteln und damit bilddidaktisch Erde, weil du all das den Weisen und Klugen le Lehrautorität von Bibel Notwendig ist deshalb ein ganzheit- klug den Bildungshorizont und die Findigkeit verborgen, den Unmündigen aber offenbart und Kirche (1), habe ich liches Bildungsangebot, das – neben Reden mit einem Freund seiner Besucher zu testen? Dem Thema des hast“ (Mt 11,25; vgl. 1 Kor 1,18-25). Alle mir seit dem Studium (auf etwas höherer Stufe) der Vermittlung von Wissen und Bildes („Suchen“) entspräche so zugleich die bekannten Dreikönigs-Szenen zeigen die um- gelernt, mit diesen Autoritäten gelassen-be- Können – die Entfaltung der Persön- Gebete für Kinder im Grundschulalter und Methode, sich ihm zu nähern... gekehrte Reihenfolge: Der Älteste voran, der hutsam, barmherzig und sie stützend umzuge- lichkeit zum Ziel hat. Schulpastoral ihre Eltern Jüngste als Letzter. Die Bärtigen und Grauköp- hen (2) – und bin in der Begegnung mit Kunst Wie dem auch sei – die hier abgebildete Ver- leistet dazu einen entscheidenden dkv 2011, 72 Seiten, bebildert, fe als Vorbild. Damit stabilisierte die christli- zur Bibel und deren praxisnaher Vermittlung sion ist die vom Künstler als verbindlich hin- Hardcover, Best.-Nr. 74017 che Kunst nebenbei wie selbstverständlich die auf das gestoßen, was ich seither am liebs- Beitrag.Die neue Arbeitshilfe des dkv terlassene. Darf ich in ihr auch ein heimliches gesellschaftlich praktizierte Rangfolge. Unser ten tue, am leichtesten kann und was mich in beschreibt 12 praxiserprobte Projekte, 7,90 €* Epiphaniebild sehen? die – innovativ, situationsgerecht und Bild stellt sie in Frage. Atem und einigermaßen jung hält (3). wertorientiert – verschiedene Ansätze Dieses farbenfroh bebilderte Ge- Das Fehlen königlicher Attribute soll uns nicht Anfragen Die selbe Reihenfolge kann man auch pro- und Bereiche der Schulseelsorge vor- betbuch ermutigt Kinder und ihre davon abhalten. Das Epiphanie-Evangelium Eltern, mit Gott zu reden, wie mit grammatisch lesen: Bewege dich von weiß auch nichts von „Königen“, sondern An der Schwelle der Neuzeit hat ein „moderner“ stellen. Ein einführender Artikel von einem Freund. Wünsche und Ängs- den Definitionen und Festlegungen der nennt die Protagonisten „Magier“, astrono- Maler das suchende Unterwegs-Sein der Wei- Helmut Demmelhuber verdeutlicht das te, Freuden und Leiden eines Tages können misch-astrologisch interessierte und gebildete * breite Handlungsspektrum und die Gott anvertraut werden. Das Buch bietet dafür zahl- sen aus dem Morgenland zum Thema gewählt, Nichtjuden aus dem (babylonischen) Osten, ohne die Pointe der biblischen Legende, ihr dkv-Mitglieder besonderen Chancen, „wenn die reiche Beispiele zu ganz unterschiedlichen Anläs- Inhalt Weisheitssucher und -lehrer, Wahrheitssucher. Ankommen bei Christus und die Anbetung des erhalten Kirche zur Schule geht“. sen. Für Familie und Schule, für Kindergottesdienst und Katechese eine anregende Gebetsschule. Das hat Giorgione genau genommen. Anderer- Erlöser-Kindes darzustellen. Er hat die Heiligen 10% Rabatt seits respektiert er die ikonographische Tradi- Drei Könige anonymisiert (und damit Mt 2,1-12 TITELTHEMA tion durch die übliche Dreizahl der Beteiligten respektiert), er hat sie zu Prototypen der von Drei Philosophen auf der Suche 1 und ihre signifikanten Altersunterschiede. Er außen kommenden damaligen Wissenschaft AUS DEM VORSTAND Neuland betreten macht allerdings aus dem scheinbar präzisen gemacht und so den universalen Anspruch der Glücksspuren Wie Religion „Messias-Stern“ eine diffuse künstliche Licht- „Erscheinung des Herrn“ veranschaulicht (auch 17. Vorstandssitzung in Salzburg 4 unterrichten? Bewegter Religionsunterricht im erscheinung. im Einklang mit Mt). Er hat jedoch das tradier- 82 Arbeitsblätter für den te sakrale Thema in die eigene Welterfahrung IN EIGENER SACHE 4 Der Zirkel in der Hand sowohl des alten wie Religionsunterricht Grundlagen und praktische Bausteine 7. bis 9. Schuljahr übersetzt, er hat damit experimentiert, hat es des jungen Forschers erinnert unsereinen an profaniert, verallgemeinert – aber gerade da- AUS DEN DIÖZESEN Ein Praxisbuch für Sek. I und II mit zahlreichen für einen qualifizierten Unterricht dkv 2011 (ab Oktober), Best.-Nr. 74062, 272 ein mittelalterliches Schöpfungsbild: Christus durch übertragbar gemacht, antikisierend und Augsburg – Dresden – Essen 6 Kopiervorlagen. Seiten, mit CD-ROM als Logos, als Baumeister der Welt, der mit Für Ausbildung und Beruf – mit € aktualisierend zugleich, wie es dem Epochen- Freiburg – Fulda – Hamburg 7 19,80 * dem Zirkel in der rechten Hand den Kosmos dkv, Nov. 2011, Best.-Nr. 74086 Kopiervorlagen und Lernkartei auf CD-ROM geist der Renaissance entspricht. Köln – München – Münster – Osnabrück 8 umgreift – gemäß dem Buch der Weisheit ca. 176 Seiten, DIN A4. dkv 2011, Best.-Nr. 74048 „Bewegter Religionsunterricht“, Rottenburg – Speyer – Würzburg 10 € 19,80 €* (11,20b): „Du hast alles nach Maß, Zahl und Andere Vorschläge zur Deutung des Gemäl- 16,80 * 232 Seiten, mit CD-ROM das heißt Lernen mit Herz und Verstand, mit Händen und Fü- Gewicht geordnet.“ Diesem weisheitlichen, des bleiben möglich: Sind vielleicht Platon, AKTUELL Wann sind Jugendliche glück- göttlichen Wirken spüren die Drei nach, und Aristoteles und Pythagoras gemeint? Genannt In 10 Kapiteln erläutert ßen, mit Musik und Sprache. Neuer Materialbrief Jugendliturgie 11 lich? Was ist für sie Glück? der Jüngste ist dabei, eine diesbezügliche Ent- werden auch Archimedes, Ptolemäus, Koperni- Auf 82 abwechslungsreich Harriet Gandlau die Dass dies auch mit 14-Jährigen Wo Himmel und Erde ... – deckung zu machen. kus ebenso wie Mose, Zarathustra und weitere gestalteten Arbeitsblättern wichtigsten Aufgabenfel- hervorragend gelingt, zeigt Jahrestagung 12 Geistesgrößen. Vertreten sie die drei monothe- lädt Arthur Thömmes die der der Lehrkraft, für die die bekannte Musik- und Was allerdings fehlt, ist der konkrete Hinweis Biblisches Sonntagsblatt – Interview 13 istischen Weltreligionen? Oder stellen sie (von Schüler/innen (ab Klasse 5) gerade in den ersten Be- Religionspädagogin Elisabeth auf Bethlehem. Der fehlte aber auch den Ma- links nach rechts) den Verfall der Religionen ein, Spuren des Glücks in rufsjahren meist die nöti- Buck in einer Vielzahl erprob- giern der biblischen Geschichte. Sie brauchten, INFORMATIONEN dar, ihre natürliche Vergreisung? ihrer alltäglichen Lebens- ge Routine noch fehlt; z. ter Unterrichtsbeispiele, um die auffällige Lichterscheinung am Himmel Kurznachrichten 14 welt, in der Bibel und in B. Jahresplanung, Ergeb- faszinierend auch für routi- mit einem irdischen Ort und so mit dem Glau- Schließlich könnten auch (wiederum von links Bildung im Baukastensystem – Schweiz 14 der Glaubensgemeinschaft nissicherung, Störungen, nierte Lehrkräfte. ben Israels und der christlichen Erlösung in nach rechts) die Phasen vom Erwerb bis zur Hör-Bar, machbar 15 der Christen zu entdecken. Eröffnet wird Arbeit mit Texten, Arbeit Das Konzept wird in sieben Themenfeldern Verbindung zu bringen, einen Hinweis aus der Vermittlung von Weisheit dargestellt sein, also die Arbeitshilfe durch eine thematische mit Bildern, Leistungsbeurteilung etc. Ein praxisgerecht – alle Kopiervorlagen und Hl. Schrift (Mt 2,6; Micha 5,1). Unsere drei Ma- das, was wir als Didaktiker der Theologie und ÜBERBLICK Einführung, Tipps zur Gestaltung von Ar- ideales Rüstzeug für Studierende der Religi- Bilder auf CD-ROM – entfaltet: gier wissen noch nichts von dieser Weisung. Religionspädagogen ein Berufsleben lang be- beitsblättern, eine Sammlung verschiedener Katechetische Blätter „Jesus ...“ 16 onspädagogik, für Lehramtsanwärter/innen 1. Meine Leitbilder; 2. Der Sinn des Sie entsprechen den heutigen Zeitgenossen, Gesprächsmethoden und methodisch-di- treiben: Erforschen/Erlernen - Gelerntes verin- Büchertisch – Jubilare 17 und Pastoralpraktikanten/innen, sowie für Lebens; 3. Propheten am Beispiel i! daktische Hinweise zu jedem der über 80 die sich eher dem Schöpfergott anvertrauen nerlichen/meditieren - Meditiertes weitergeben/ Termine – Neumitglieder 18 kopierfähigen Arbeitsblätter. Hinzu kommt Mentoren, die die jungen Kolleg/innen bei Jeremias; 4. Jesus Christus; mögen als dass sie den Sprung zum Gott der lehren. ein Selbsterfahrungsspiel, das Jugendliche ihren ersten Schulversuchen begleiten. 5. Konflikte fair austragen; ten Heilsgeschichte wagen. SCHLUSS-STEIN Der Clou des Bildes: Dass sich die meisten anleitet, ihre „Gefühlswelten“ zu erkunden, Die CD-ROM enthält außer den Arbeitsblät- 6. Liebe, Freiheit und Impressum – Bestellschein 20 Vielleicht gibt uns aber die Grotte in der Höhe Bilddeutungen nicht gegenseitig ausschließen, sie auch körperlich auszudrücken und darü- tern und Kopiervorlagen zusätzlich eine Verantwortung; 7. Tod und ! des Felsens einen diskreten Wink? sondern gleichzeitig in Frage kommen können ber ins Gespräch zu kommen. Lernkartei zur Qualitätskontrolle des RU. Sterben. versandkostenfre € - Rabatt % 10 dkv-Mitglieder erhal Ab 25,* Aus dem Vorstand unterwegs 4/2011 4 5 unterwegs 4/2011 Aus dem Vorstand Anzeige

Fortsetzung von Seite 3 Kompetent Theologie (1) zu den Geschichten und der linien) zur Vorbereitung Marianne Hartung, Baunatal, bietet für dkv-Leu- Katechetik sowie den Mitgliedern der dkv-Diö- Poesie der Bibel (2) bis hin zur Mystik (3), Aus dem Vorstand der Welt-Bischofssynode te und andere Interessierte am Freitag/Sams- zesanvorstände mitgeteilt. zu eigenen Erfahrungen der Nähe Gottes, die vom 7. bis 28. Oktober tag, 22. bis 23. Juni 2012 den gemeinsamen begleiten Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens ist den alten Glauben verjüngen können. 2012 in Rom. Die Linea- Besuch der „documenta 13“ an mit einführen- beim Vertretertag 2012 (21. bis 22. April in Lud- 17. Vorstandssitzung am 21./22. menta sollen das Thema dem Vortrag am Freitagabend und spezieller Zuletzt finde ich sogar mich und mein Verhält- wigshafen) ein Festvortrag zur Geschichte und September 2011 in Salzburg der Synode vorbereiten: Führung am Samstagvormittag durch die welt- nis zum Deutschen Katecheten-Verein und den Bedeutung des dkv vorgesehen. Angefragt ist „Die Neuevangelisierung weit anerkannte Kunstausstellung. Veranstal- Katechetischen Blättern in diesen Figuren wie- Herr Sebastian Eck, Nachwuchswissenschaftler Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken für die Weitergabe des ter ist das Haus St. Michael, Kassel; genauere der: Ich bin einer der Alten, die dabei sind, am kirchengeschichtlichen Lehrstuhl der Uni- (ZdK) möchte auf seiner Vollversammlung am christlichen Glaubens“. In Informationen im nächsten unterwegs. von der Bühne abzutreten (1) und die von versität in Essen/Duisburg. 18. November eine Stellungnahme „Für ein Fortführung der apostoli- der nächsten Generation der Kolleginnen und partnerschaftliches Zusammenwirken von schen Schreiben „Evange- Leopold Haerst, Die vom Sekretariat der deutschen Bischofs- Beim Katholikentag 2012 in Mannheim ver- Kollegen (2) beim Abgang freundlich begleitet Mann und Frau in der Kirche“ beschließen lii nuntiandi“ und „Cate- Geschäftsführer konferenz zusammen mit dem dkv veranstalte- anstaltet der dkv am Donnerstagnachmittag, werden – auch in der gemeinsamen Hoffnung, und veröffentlichen. Der dkv-Vorstand hat sich chesi tradendae“ wird das des dkv te jährliche Studientagung Gemeindekateche- 17. Mai, 16 Uhr, ein großes 90-minütiges Bil- dass sich junge Menschen (3) finden, die sich

mit dem Antragstext detailliert beschäftigt und Thema der neuen Synode se findet vom 21. bis 23. November 2011 in dungsforum zu dem Thema: „Weißt du nur Spiritualität & Religion dem Kollegium der Sucher und Vermittler bei- einige Modi eingebracht. Insgesamt befürwor- in drei Kapitel entfaltet und wurde mit insge- Heiligenstadt/ Eichsfeld statt. Zu dem Thema oder glaubst du schon ? Religiöse Bildung in gesellen und sich durch den dkv und die KatBl tet er die Stellungnahme, die eine gleichbe- samt 72 Fragen den Ortskirchen zur Beratung „Herausforderungen der Berufseinführung und der Wissensgesellschaft“. Anschließend, Don- dazu ermuntern und motivieren lassen. rechtigte Teilhabe von Frauen in der Kirche, übergeben. Siehe www.vatican.va > „XIII. Weiterbildung hauptamtlicher Katecheten und nerstagabend um 18 Uhr, feiert der dkv einen Günter Lange, Duisburg insbesondere an Diensten und Ämtern einfor- Bischofssynode Lineamenta“. Die Beantwor- Katechetinnen in den Diözesen“ wird der Trie- Festgottesdienst mit Weihbischof Ulrich Boom dert. Die Bischöfe sollen aufgerufen werden, tung dieser Fragen wird derzeit in den deut- rer Pastoraltheologe Prof. Heribert Wahl refe- und Prof. Karl Heinz Schmitt in der Bonifati- Formen der kooperativen Gemeindeleitung schen Bistümern vorbereitet. – Das Anliegen rieren, anschließend werden zukunftsweisen- uskirche: „Der Erde treu – den Himmel offen Literatur u.a.: Salvatore Settis, Rund um die einzuführen und Frauen an kooperativer Ge- der „Neuevangelisierung“ will Papst Benedikt de Ausbildungsmethoden und Konzeptionen drei Philosophen, in: Ders., Giorgiones ´Gewit- halten“. Nach dem Gottesdienst soll anlässlich € 17,99 [D] in drei Workshops exemplarisch vorgestellt. ter´. Auftraggeber und verborgenes Sujet eines meindeleitung gleichberechtigt zu beteiligen. zum weltweiten Jahresthema erklären, das am des dkv-Jubiläums zu einem Empfang (Aga- ISBN 978-3-466-37018-4 Bildes in der Renaissance, Berlin 1982, 23-46. Delegierter des dkv im ZdK ist Dominik Blum, 11. Okt. 2012, dem 50. Jahrestag der Eröffnung pe mit Brot und Wein ...) eingeladen werden. Vechta. des 2. Vaticanums, feierlich ausgerufen wird. Der Materialbrief Jugendliturgie wird ab 2012 Selbstverständlich wird der dkv auf der „Kir- Dieses Standardwerk zur in einem völlig neuen Format angeboten: DIN chenmeile“ des Katholikentages auch mit ei- Sexualpädagogik ist eine Hans Schmid berichtet vom Arbeitsforum Re- Markus Ladstätter von der Kath. Pädagogi- A4 Format mit 32 Seiten, viermal im Jahr, zu- nem eigenen Infostand vertreten sein, der von befreiende, längst überfälli- Redaktionsschluss für sätzlich zum gedruckten Medium wird auch ligionspädagogik, das von der Stiftung Cassi- schen Hochschule (KPH) in Graz berichtet von den Diözesanverbänden Freiburg und Speyer ge Neuerscheinung. Es zeigt, „unterwegs“ 1/2012 aneum mit den Leitern der Schulabteilungen wachsenden Schwierigkeiten, in Österreich die eine digitale Fassung bereit gestellt. Siehe Sei- betreut wird. und dem dkv jährlich veranstaltet wird. Das kirchliche Zulassung für neue Religionsbücher te 11. Der Materialbrief Jugendliturgie wird vom dass christliche Werte und ein Die nächste „unterwegs“-Ausgabe 1/2012 Prof. Dr. Agnes Wuckelt übernimmt an der ka- nächste Forum vom 20. bis 22. März 2012 zu erhalten. Auch die kirchliche Approbation dkv gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Ju- lebensbejahender Umgang mit erscheint am 14. Februar 2012. Redaktions- tholischen Fachhochschule in Paderborn die steht unter dem Thema: „Glaube, der versteh- aktuell bereits genehmigter und eingeführter gendseelsorge in Düsseldorf herausgegeben. Sexualität sehr wohl zusammen- schluss ist am 5. Januar 2012. Leitung eines neues Forschungsinstitutes „ bar wird – Kommunikabilität des Glaubens als Lehrpläne steht in einzelnen Diözesen zur Re- passen. Hilfreich für alle, die Für die zugesandten Artikel und Fotos ein “. Der didaktische Herausforderung“. Referenten sind Disposition und die Verunsicherung in den Der Vorstand beschließt, 2012 zwei Freiplätze ligionspädagogik im Elementarbereich junge Menschen begleiten. herzliches Dankeschön. Wenn Sie Ihren dkv ist angefragt, eine neue, von Wuckelt hrsg. Prof. Dr. Gottfried Bitter, Prof. Dr. Norbert Met- Schulbehörden wie auch bei den betroffenen für die Religionspädagogische Jahrestagung Text am Computer schreiben, senden Reihe „Religionspädagogik elementar“ verle- te, Prof. Dr. Erwin Dirscherl und andere. Die Religionslehrer/innen ist groß. im Kloster Helfta/ Eisleben auszuschreiben. Sie uns bitte die Datei per E-Mail an: gerisch zu betreuen, in der praxisrelevante Er- Dokumentation der diesjährigen Tagung „Nur Bewerben können sich Studierende der Theo- [email protected] (als Word- gebnisse und religionspädagogische Arbeits- wer sich ändert, bleibt sich treu. Kirche im Die Katechetischen Blätter haben eine neue logie oder der Religionspädagogik, bzw. Refe- Dokument im Anhang, Bilddateien nicht hilfen für den Kindergartenbereich erscheinen Lernprozess“ erscheint Ende November beim attraktive Homepage www.katbl.de mit vielen rendare und pastorale Dienste in der zweiten komprimieren). sollen. Der Vorstand befürwortet das Projekt, dkv (Schutzgebühr 5 €). Infos zu aktuellen und früheren Heften, mit Ar- Ausbildungsphase. Die Ausschreibungsmoda- evt. in Kooperation mit einem Verlag, der be- Vielen Dank! tikelsuche (ab 1993v), mit Downloadmöglich- litäten werden rechtzeitig auf der Homepa- sonders im Elementarbereich engagiert ist. Die Redaktion Klaus Becker, Würzburg, berichtet von den im keit einzelner Blätter und Beiträge etc. (siehe ge des dkv bekannt gegeben und auch den Februar 2011 erschienenen Lineamenta (Leit- Seite 16). Lehrstuhlinhabern für Religionspädagogik und Leopold Haerst

In eigener Sache Die private Ursulinenschule in Fritzlar sucht zum 01.02.2012 anderer Stelle würdigen. Aber ein großartiges Nach über 35 Jahren ... Vergessen Sie uns nicht eine/einen scheidet Günter Lange aus dem Vor- Geschenk, das seiner Passion und seinem Viele Hilfsorganisationen werben in diesen stand aus. 1973 ist er für Klemens Tilmann Können ganz besonders entspricht, hat er uns Wochen um Ihre Spende. Aber bevor das Jahr Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Schulpastoral. – mithilfe des Kösel-Verlages – in diesen Ta- in den dkv-Vorstand nachgerückt. – Eine zu Ende geht, bitte ich Sie herzlich: Vergessen Die Ursulinenschule ist eine schulformbezogene Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe € 15,99 [D] gen gemacht. Er meint, die „Christusbilder“ ISBN 978-3-466-36873-0 lange, sehr fruchtbare Zusammenarbeit Sie den dkv nicht! Sicher, die Bekämpfung von in der Trägerschaft der Diözese Fulda. Die Stelle umfasst die Erarbeitung und Durchführung seien eine Art Abschiedsgeschenk – ich finde, Armut und Krankheit scheint vordringlicher; geht damit zu Ende. Weil der Vorstand auf von Angeboten im Bereich Schulpastoral, die Vernetzung der schulpastoralen Arbeit mit der Dieses Praxisbuch ist verläss- seinen wertvollen Rat, seine religionspäda- sie sind ein wunderbares Weihnachtsgeschenk zumindest findet sie – Gott sei Dank – bei kirchlichen Jugendarbeit in der Region sowie die Erteilung von kath. Religionsunterricht. liche Hilfe für die geistliche gogische Kompetenz, seine Formulierungs- – für jeden einzelnen und für unsere Arbeit in vielen Christen und Nichtchristen großherzige kraft, nicht zuletzt aber auch auf seine Au- Schule und Gemeinde! Siehe Seite 9. Unterstützung. Aber richtig ist auch, dass ein Erwartet werden u. a.: Begleitung von Kindern in thentizität als Seelsorger und Priester nicht guter Religionsunterricht und eine dem Leben • abgeschlossenes Hochschulstudium (Theologie, Lehramt Gymnasium), Schule, Familie und Gemein- verzichten wollte, hat er ihn immer wieder dkv-Nachrichten per Mail zugewandte Katechese im wahrsten Sinn des • Erfahrungen in kirchlicher Jugendarbeit und Religionsunterricht, de. Zahlreiche Methoden • überzeugendes Eintreten für die Ziele und Aufgaben einer katholischen Schule.

aufs Neue gebeten, an den Beratungen und Wenn Sie an aktuellen dkv-Nachrichten Wortes „entscheidend“ dazu beitragen. – Der zeigen Wege in die Stille, Sachbücher & Ratgeber gemeinsamen Aufgaben an der Spitze des – wichtigen Neuerscheinungen, Stellungnah- dkv ist gemeinnützig anerkannt, Spenden sind Die Vergütung erfolgt nach EG 13 (Bistums-KODA Fulda). Es handelt sich um ein unbefristetes zu Natur- und Gottesbegeg- € dkv noch teilzunehmen, auch wenn er dem men und Tagungsangebote des Vereins – in- daher steuerlich abzugsfähig. Ab 50 erhal- Arbeitsverhältnis mit vollem Stellenumfang. nung, zu Erfahrungen von ten Sie automatisch eine Spendenbescheini- offiziellen Gremium schon seit 1997, als er teressiert sind, konzentriert auf das Wesentli- Liebe, Vertrauen und Eigen- die Schriftleitung der Katechetischen Blätter che, dann dann können Sie sie jetzt anfordern: gung, sonst bitte anfordern. Qualifizierte Bewerbungen bitte bis zum 5. Dezember 2011 an Bischöfliches Generalvikariat, verantwortung. abgegeben hatte, nicht mehr angehörte. Im www.katecheten-verein > „dkv-Nachrichten Herzlichen Dank, Leopold Haerst Personalabteilung, Paulustor 5, 36037 Fulda. Für fachliche Rückfragen steht der Leiter der Ab- Februar 2012 wird er sein 80. Lebensjahr abonnieren“ (dritte Zeile in dem grauen Feld Konto: 2 143 623, BLZ: 750 903 00 teilung Schule-Hochschule-Medien, Herr LSAD i.K. Winfried Engel, zur Verfügung (Tel. 0661 / 87-

vollenden – hoffentlich weiter bei guter Ge- rechts oben anklicken). Bitte auch weitersa- (LIGA Regensburg) Verwendung: Spende / 292). Detaillierte Ausschreibung unter www.bistum-fulda.de, Suchbegriff „Stellenangebote“. www.koesel.de sundheit. Sein Lebenswerk werden wir an gen/-mailen. Mitgliedsnummer (oder Name und PLZ) Aus den Diözesen unterwegs 4/2011 6 7 unterwegs 4/2011 Aus den Diözesen Anzeige

Zu den Leistungen gehören Fahrten im mo- ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen und die Bitte: Haben Sie uns schon Ihre E-Mail- Aus den Diözesen dernen Reisebus, fünf Übernachtungen im Ho- spirituelle Beheimatung der Religionslehrer/ Adresse mitgeteilt? Wenn nicht, dann senden Für die tel Bugatti in Molsheim, Halbpension und eine innen waren Themen des offenen Gesprächs. Sie doch bitte eine kurze Mitteilung an dkv. qualifizierte Reiseleitung. Kosten ca. 660,00 € Bis zum Ende des Jahres soll auf Wunsch des [email protected]. Herzlichen Dank! AUGSBURG im Doppelzimmer, für Mitglieder des dkv-Diö- Bischofs im Bistum Essen ein Rat der Religions- Sie helfen uns, Kosten zu sparen. Praxis zesanverbandes (auch Neumitglieder) ca. 40 € lehrer(-innen) gegründet werden. Dadurch will Franz-Josef Stapelmann, Bottrop Ein Tag mit Dr. Wunibald Rabatt! Voranmeldung und weitere Informatio- Bischof Overbeck deutlich machen, wie sehr er nen: [email protected] die schwierige Arbeit dieser Berufsgruppe „vor Müller: Angelika Paintner, Augsburg Ort“ schätzt und wie wichtig ihm ein kontinu- FREIBURG Voller Saal im Kloster Prof. Dr. Angelika ierlicher Kontakt mit den Religionslehrer/innen „Eigentlich bin ich ganz Nütschau Strotmann aller Schulformen ist. Am 8. Oktober 2011 luden die beiden Diö- anders, aber ich komme sel- zesanverbände Freiburg und Rottenburg-Stutt- Mal statt. Diesmal war es ein Thema aus dem ten dazu“, sagt Ödön von DRESDEN-MEISSEN gart zu einer gemeinsamen Tagung zum Religi- Alten Testament: „Gott, der den Kriegen ein Horváth. Es gibt wohl kei- Neues von onsunterricht an öffentlichen Schulen ein. Den Ende setzt – Gewalt in der Bibel am Beispiel Spiritualität & Religion nen treffenderen Satz, der „Görlitz. - Ist das ein Bericht von Jochen Wiedemann finden Sie beim des Buches Judit“. Zusammen mit der Pasto- die gegenwärtige Situation Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart. ralen Dienststelle, der Erwachsenenbildung, R. Oberthür vieler Religionslehrer und kleines Land?“ dem Katholischen Bibelwerk und dem Kloster Religionslehrerinnen in Gesellschaft und Kirche Mitnichten! Es ist eine Stadt ganz am Ran- Nütschau war der dkv Träger dieser Veranstal- kennzeichnet. Eigentlich sind sie ganz anders, de Deutschlands. Vis-à-vis mit der polnischen Bischof Dr. F.-J. Overbeck (2. v. links) im Kreis des tung, die vom 2. bis zum 4. September 2011 haben unter ganz anderen Vorzeichen, mit Schwesterstadt am anderen Ufer der Neiße liegt FULDA erweiterten Diözesanvorstands. Foto: H. Kleine im Kloster Nütschau stattfand. Knapp 50 Teil- ganz anderen Erwartungen diesen Beruf ergrif- sie trotz wunderbarer Sanierung abseits der nehmerinnen und Teilnehmer aus dem gan- fen. So sind sie u.a. der Spannung ausgesetzt Kreative Unterbrechung. Ein Wahrnehmung, wie nicht nur das obige Zitat Karikaturen in RU und zen Erzbistum hatten sich eingefunden und zwischen persönlichem Glauben und Glauben eines französischen Interwiewpartners wider- Besinnungstag für Lehrende feierten mit Erzbischof Dr. Werner Thissen den der Kirche, zwischen eigenen Lebensformen spiegelt. Dass dies nicht immer so war, davon Katechese Einführungsgottesdienst. Danach führte Prof. Ein Schulhalbjahr, ein ganzes Schuljahr mit und moralischen Fragestellungen, zwischen kündet die großartige 3. Sächsische Landesaus- Dr. Angelika Strotmann unter dem Titel „Judit € 18,99 [D] Am 19.9.2011 fand im allen Aufgaben und Anforderungen kann einem ISBN 978-3-466-37022-1 Authentizität und (bezahltem) Arbeitsauftrag stellung „via regia - 800 Jahre Bewegung und – gottesfürchtig und politisch“ in das Thema Medienforum eine Fortbil- manchmal wie ein langer Weg erscheinen. Auf usw. Begegnung“. Auf vier thematisch verorteten der Tagung ein. Mit der Einladung des Erzbi- dungsveranstaltung mit diesem Weg können Zeiten des bewussten In- Das gestaltpädagogische Etagen im wiederhergestellten Kaisertrutz er- schofs zur Begegnung bei „Brot und Wein“ Die Veranstaltung soll die augenblickliche dem Karikaturisten Thomas nehaltens und der Unterbrechung des Alltags Praxisbuch begleitet Jugend- kundete unsere Gruppe mit Familie und Freun- endete der erste Tag. Situation in den Blick nehmen und Hinweise Plaßmann zum Thema „Mit wohltuend sein, um auf das zurückzublicken, liche auf ihrem Weg: kreative den die Spuren, die ein belebtes Wegenetz geben, wie mit diesen Spannungen umgegan- Stift, Charme und Humor ... was man geschafft hat, um wert zu schätzen, Methoden ermöglichen ihnen, hinterlassen hat: Am Samstag beleuchtete die Referentin in gen und wie sie für das eigene, persönliche Karikaturen – Türöffner für was gelungen ist, und zu akzeptieren, was Fundamentales Hin und Her im abgedun- ihrem 2. Vortrag „Durch die Hand einer Frau sich mit ihren Lebensthemen und auch spirituelle Leben und die Arbeit als Religionsunterricht und Kate- bruchstückhaft ist. kelten Kellergewölbe, in dem Schätze ange- – Geschlechterverhältnis und Macht im Buch auseinanderzusetzen. Religionslehrer und Religionslehrerin nutzbar chese“ statt. Der Karikaturist Thomas Judit“ u.a. das Verhältnis zur Gewalt und den häuft wurden. Egal ob damit die Silberhackstü- Der Besinnungstag wird Zeit und Raum Mit zehn Farbfolien. gemacht werden können. Als Referenten konn- 70 Damen und Herren waren Plaßmann erklärt seine Umgang damit durch eine Frau. Am Nach- cke oder der Sachsenspiegel gemeint sind. Es bieten, für Begegnung und Austausch mit Kol- ten wir den bekannten Theologen und Psycho- gekommen, um durch einen Arbeit. Foto: privat mittag boten die verschiedenen Arbeitskrei- wird selbst bei einem beiläufigen Durchstreifen legen und Kolleginnen, Zeit für Körperentspan- therapeuten Dr. Wunibald Müller, Leiter des Blick in die Arbeitswelt des se ein weites Spektrum, um das Thema der Recollectio-Hauses in Münsterschwarzach und die Reichhaltigkeit und Wohlhabenheit der Re- Karikaturisten vielfältige Möglichkeiten kennen nung und Achtsamkeit und auch für biblische gion und Stadt Görlitz überdeutlich. Dass eine Fortbildung zu vertiefen. Bei „Was in eckigen Autor zahlreicher Bücher, gewinnen. zu lernen, wie Karikaturen entstehen und wie Impulse, die Inspiration für den Alltag sein Klammern steht ... Feindpsalmen verstehen“ Straße und das Unterwegssein auch immer den motivierend der Einsatz von Karikaturen im können, Zeit zum „bewussten Dasein“. Dabei Termin/Ort: Samstag, 3. März 2012, 9:30 (Helmut Röhrbein-Viehoff) konnten eigene Austausch befördern, zeigte uns die Ausstellung Religionsunterricht und in der Katechese sein wird unser Blick eher beiläufig auch in den - 16:00 Uhr, im Haus St. Ulrich, Augsburg. Psalter verfasst werden. Kreatives Schreiben in der Etage Markt hinsichtlich des Austausches kann. Die Versteigerung der Karikaturen am Unterricht schweifen, wenn wir bei manchen Kosten: 5,00 € für dkv-Mitglieder, 10,00 € war auch bei „Kopf ab – hurra!? Judith und von Waren. Aber für uns war von noch größe- Ende der Veranstaltung erbrachte für das Mi- Impulsen nach Möglichkeiten der Umsetzung für Nichtmitglieder; bitte am Veranstaltungs- rem Interesse der Austausch von Ideen. Eine der Umgang mit der Gewalt in der Bibel“ sereor-Projekt „P 32102 Leben im Steinbruch“, in der Schule fragen. tag bar entrichten. Reisekosten können leider ganze bildgewaltige Etage widmete sich ihnen. (Bernd Gärtner) gefragt. Collagen waren das das sich gegen ausbeuterische Kinderarbeit Ergebnis von „Judith und Maria – zwei Seiten nicht erstattet werden. Anmeldung bitte bis 15. Die Verbreitung der Reformation, besonderer Referentinnen sind Dr. Gabriele Bußmann, wendet, die stolze Summe von 200,- €. einer Medaille“ (Claudia Sudmann-Finnern). Februar an: [email protected] künstlerischer Ausdrucksformen und Technolo- Diözesanbeauftragte für Lehrer/innen und Wer wollte, konnte sich bei „Zwischen den gien sind spürbare Prägezeichen der Menschen Vorbereitung auf das Hl. Land Schulseelsorger/innen in der Abteilung Schul- Eine Studienreise ins Elsass: von heute und damals, so dass auch letzte- pastoral des Bischöflichen Generalvikariates Seiten – Judith in der Literatur“ (Sigrid Kes- , bei „Verlust re nochmals eigens in den Blick genommen Zwei Vorträge zu den Themen „Die Menora Münster, und Marietheres Eggersmann-Bü- sens / Prof. Angelika Strotmann) Der dkv-Diözesanverband lädt herzlich zu und Befreiung – tiefenpsychologische Aspekte werden. An den in die Ausstellung integrierten – Geschichte des jüdischen Volkes auf sieben ning, Lehrerin für Deutsch und Kath. Religion einer Studienreise ins Elsass vom 10. bis 14. von Motiven aus der Juditherzählung anhand Schauflächen in anderen Museen vertieften sich Leuchterarmen“ (30.09.2011) und „Die Chagall- an der Marienschule in Münster. April 2012 ein. Sie wird in Zusammenarbeit mit von Parallelen aus alten Märchen“ (Sr. Heike die angeklungenen Themen in kleinen, didak- Fenster in Jerusalem“ (14.10.2011) bereiteten dem Bayerischen Pilgerbüro organisiert und Zeit/Ort: 16.–17. März 2012, Freitag, 16:00 Sievert), bei „Es muss ja nicht gleich Mord tisch brillianten Weiterführungen. die Teilnehmer für die Studienfahrt ins Heilige bietet viele religions- und kulturgeschichtliche Uhr bis Samstag, 14:30 Uhr, im Gästehaus des sein. Gesundheitsfördernder Umgang mit Ag- € 17,99 [D] Für uns hat es sich gelohnt, sich auf den Land in den Herbstferien vor. Wer weitere Infor- ISBN 978-3-466-37017-7 Schwerpunkte, aber auch das Kulinarische des Franziskanerklosters Fulda, Am Frauenberg 1. gressionen“ (Sr. Hildegard Faupel) oder bei Weg zu machen, das Land Görlitz zu erkunden! mationen zu diesen Themenbereichen haben Elsass kommt nicht zu kurz. Stationen sind Anmeldung bitte an dkv.fulda@katecheten-ver- „Judith als Motiv in der Bildendenden Kunst“ Es war ein gelungener Ausflug, der Anstöße möchte, wende sich bitte an den Diözesanver- Eine bereichernde persön- Straßburg (Stadtbesichtigung, Münster, Mu- ein.de. (Hauptpastor Alexander Röder) den passen- gab, sich mit Orientierung, Mobilität und vor band Essen (E-Mail-Adresse: siehe unten, oder liche Lektüre und ein inno- seum der Bauhütte u.a.), Odilienberg (Klos- Dr. Andrea Paul, Kirchhain den Workshop aussuchen. Am Abend berich- allem Identität zu beschäftigen. per Telefon: 02041/ 6 27 51). vatives Methodenbuch zur terbesichtigung), Séléstat (Stadtrundgang mit teten und präsentierten die Teilnehmer das Katharina Scheffler, Potsdam Ste-Foy und St. Georges), Andlau (Weinprobe), zuvor Erlebte und Erarbeitete. Bibelarbeit für alle, die in Essen – Krippenland HAMBURG Gemeindekatechese und Reli- Ottmarsheim (Abteikirche), Breisach (Münster- Sachbücher & Ratgeber ESSEN Nach der Eucharistiefeier am Sonntag folg- berg, St. Stephansmünster), Colmar (Unterlin- In Zusammenarbeit mit der Essener Mar- gionsunterricht tätig sind. te der Abschlussvortrag der Referentin. Darin denmuseums mit dem Isenheimer Altar, Stadt- keting-Gesellschaft hat der Diözesanverband VII. Katechetische Begegnung untersuchte und beleuchtete Prof. Strotmann rundgang, Münster St. Martin und Dominika- Treffen mit Bischof Overbeck Essen einen Essener Krippenweg erstellt. Die- im Erzbistum das Gottesbild im Buch Judit. Alles in allem ei- nerkirche mit der Madonna im Rosenhag) und Am 9.8.2011 traf sich der Essener dkv-Vor- se fast 100 Seiten starke Broschüre mit über ne Tagung voller neuer Eindrücke und Impulse schließlich am fünften Tag noch Marmoutier stand zu einem Erfahrungsaustausch mit Bi- 50 Krippendarstellungen der Stadt Essen kann Unter dem Motto „Katechetische Bege- – vielen gelang vielleicht sogar wieder eine (romanische Klosterkirche) und Wissembourg schof Dr. Franz-Josef Overbeck im Bischofshaus. kostenlos aus dem Internet heruntergeladen nung“ fand die Fortbildung für alle haupt- werden > www.katecheten-verein.de/re- „katechetische Begegnung“. (Abteikirche St. Peter und Paul). Anschließend Probleme der Nachhaltigkeit bei der Gemein- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen im www.koesel.de Rückfahrt nach Augsburg. dekatechese, zunehmende Schwierigkeiten, launch.2011/pdf/info/krippenland.2010.pdf Erzbistum Hamburg nun schon zum siebten Thomas Nonnenmacher, Burg Aus den Diözesen unterwegs 4/2011 8 9 unterwegs 4/2011 Aus den Diözesen ! KÖLN Kirchengeschichtliches: Hexenprozesse – „Von Menschen und Göttern“ Christen, die in Schule und Gemeinde immer menschenfreundlichen Kirche. Letztlich müsse Tipp Kreuzzüge – Galilei wieder Menschen begegnen, denen Kirche das Glaubensangebot, der Inhalt, überzeugen. Günter Lange Neues aus den „Spiritualität in Stein“ Die Einheit wird sich mit „heißen Eisen“ der Der fesselnde und bewegende Film „Von fremd geworden ist. Unter dem Thema der Ta- Menschen seien autonom und würden ent- Verlagen: Kirchengeschichte befassen und die histori- Menschen und Göttern“ des französischen Re- gung: „Lass mich dich lernen – Begegnungen sprechend entscheiden, ob der Glaube für sie Christusbilder Dezember 2011 schen Tatbestände offenlegen, um Fakten und gisseurs Xavier Beauvois aus dem Jahr 2010 mit Menschen außerhalb des Kirchenraumes“ wichtig und bedeutsam sei. Theologische In- stand im Mittelpunkt der diesjährigen Jahres- erhielten die Teilnehmer/innen einen Einblick halte müssen nach Auffassung von Könemann sehen und verstehen „Ein Haus voll Glorie schauet weit über al- Polemik zu unterscheiden. Dabei werden auch tagung des DV Münster am 12. Oktober 2011. in die Religiosität moderner Menschen, um von 272 Seiten, 4-farb., 30 ganzseitige Abb., le Land ...“, dieses aus dem 19. Jahrhundert Methoden der Diskussion eingeübt. nachvollziehbar und überzeugend gelebt und Viele der Teilnehmenden hatten ihn bereits ein, dort aus eine neue Aufgeschlossenheit für die stammende Lied beschreibt eine Facette von Termin: 09. Dezember 2011 erklärt werden, sodass von jedem Suchenden Kösel, 2011 wenn nicht mehrere Male gesehen. „Und ich Begegnung mit ihnen zu gewinnen. repräsentativen Kirchenbauten, wie wir sie im die Frage beantwortet werden kann, warum es € Konflikte im RU sinnvoll lösen werde ihn mir noch einmal ansehen“, so äu- vernünftig ist, sich für den christlichen Glauben 21,99 Rahmen unserer alljährlichen Veranstaltung Wertschätzend und zugleich konsequent mit Mit ihrem Referat „Ich und mein Gott – Re- ßerten sich einige der rund 60 Teilnehmenden. zu entscheiden. Best.-Nr. 1410 „Spiritualität in Stein“ wahrnehmen. St. Gere- ligion und Religiosität in der Moderne“ führte Schüler/innen umgehen, ist oft ein Balanceakt. Dass die Lust auf diesen Film nicht nachlässt, on, eine der zwölf großen, romanischen Basili- Dr. Judith Könemann, Prof’in an der Uni Müns- Selbst bei einer positiven Entscheidung Die Geburt Jesu, sein Tod Die Einheit will Wege der Konfliktprävention lag auch an den brillianten Sehhilfen des Re- ken Kölns, ist unser diesjähriges Ziel. Die Basi- ter, in die Problematik ein. Mit konkreten Da- bleibe allerdings bei vielen Zeitgenossen die und seine Auferstehung – zu und Konfliktregelung zeigen und einüben. ferenten, Prof. Dr. Reinhold Zwick (Westfälische lika gilt als eine der bedeutendsten Zeugnisse ten aus Großbritannien, der Schweiz, den Nie- Scheu vor einer verbindlichen Einbindung in diesen Eckdaten des christ- Termin: 03. Februar 2012 Wilhelms-Universiät Münster). Er gab zu Be- antiker Repäsentationsarchitektur nördlich der derlanden und nicht zuletzt aus Deutschland eine religiöse, kirchliche Gemeinschaft. Man lichen Glaubens präsentiert ginn eine perspektivenreiche Einführung in Alpen. Pfarrer Klaus Bußmann, langjähriges Spiritualität für Religionslehrkräfte und Spiri- beschrieb sie die Säkularisierungsprozesse der dürfe daher Verbindlichkeit und Zugehörigkeit Günter Lange bedeutende den Film, führte dabei u.a. die Chronologie Bildbeispiele aus dem Schatz Vorstandsmitglied des dkv-Köln, wird uns die tualität im RU letzten zehn Jahre. Sie sprach von einer Erosi- nicht gleich setzen. Eine Chance für die Zukunft der politischen Ereignisse in Algerien rund um der Tradition. Meisterlich erschließt der Bild- geschichtliche Entwicklung dieses imposan- Die Einheit dient der Förderung der Spiritua- on der Religiosität, die sich in den Zahlen zur sieht die Referentin darin, vom Perfektionismus das Trappistenkloster „Notre Dame d’Atlas“ in didaktiker und Kenner christlicher Ikonografie ten Bauwerks und die speziellen Herausfor- lität der Religionslehrkräfte und soll zugleich Kirchenzugehörigkeit, zum Sakramentenemp- wegzukommen. Man müsse mehr Fragen zu- Tibhirine vor Augen, stellte die Hauptdarstel- mehr als 30 bekannte und weniger bekann- derungen einer Großstadtgemeinde erläutern. spirituelle Elemente für den RU vermitteln. fang, bei Fragen zum Gottesglauben und auch lassen, eine Kirche mit Schwächen könne ler vor, so dass der Film anschließend seine te Werke vergangener Jahrhunderte. Eine „Spiritualität in Stein“ versteht sich nicht nur Termin: 23. März 2012 zu esoterischen Phänomenen zeigt. Schwachen näher sein. Christliche Existenz als eine kunsthistorische Führung, sondern Wirkung voll entfalten konnte. Der Gang zum Fundgrube für Meditation und Gottesdienst, Anmeldung bei Monika Haas: dkv, Preysingstr. Sie verwies auf Hans-Joachim Höhn, der in sei immer geprägt von Unterbrechungserfa möchte eine Verbindung zum heute gelebten gemeinsamen Mittagessen ermöglichte man- für Religionsunterricht und religiöse Bildung/ 97, 81667 München, E-Mail: info@katecheten- diesem Zusammenhang von einer „Dispersion hrungen; die derzeitig noch traditionellen Glauben der Menschen ziehen. So dürfen wir chen eine willkommene „Atempause“, andere Katechese – und vor allem: ein großartiges verein.de, Tel. 089/48092-1242. des Religiösen“ spricht. Beispielhaft verdeut- Gemeindevorstellungen müssten diffuseren sehr gespannt darauf sein, wie die Gemeinde, konnten sich innerlich noch kaum vom Filmer- Weihnachtsgeschenk! liche dies das Interview mit einer 41-jährigen Sozialformen mehr Raum geben. die auf ihrer Homepage als Leitspruch anführt: Dr. Manfred Waltl, Starnberg leben trennen ... Angestellten im Rahmen einer Religionsstudie: „Ein Haus Gottes unter den Menschen für die Da tat eine erste Gesprächsrunde in Klein- Diese Vielfalt kirchlichen Lebens setze „... Sie gehen auch nicht in die Kirche? Nein! Angela Kaupp/Stephan Leimgruber/Monika Menschen“, diesen Anspruch in unserer Zeit gruppen gut: Wo steckst du, wo bist du gerade die vielfältige Anerkennung der vorhandenen MÜNSTER Sie beten nicht? Nein!... Und bei Ihrer Toch- Scheidler (Hrsg.) umzusetzen versucht. mit deiner Aufmerksamkeit, welche Szene wirkt Charismen voraus. Jeder Christ sei durch Taufe ter, irgendwie gute Nacht Geschichte oder et- am meisten nach, welche Kommentare und und Firmung für eine Sendung in der Kirche Handbuch der Katechese Herzlich laden wir Jung und Alt dazu ein. Neuwahl des Fragen drängen sich geradezu auf? – Danach was mit religiösem Inhalt? Nein! Ähm, haben berufen. Erfahrungen aus dem französischen Wir treffen uns am Samstag, 3.12.2011 (2. Ad- Diözes-anvorstandes war der „Boden“ gut bereitet für einen zweiten Sie denn eine Vorstellung von einer höheren Erzbistum Poitiers mit dem Modell der Basis- – Für Studium und Praxis Macht? Nein. Sie haben aber gesagt, sie glau- vent) um 10:15 Uhr vor dem Haupteingang der Input von Prof. Zwick mit theologischen und Equipen, bei denen in den Gemeinden zwei Die Mitglieder des Diözesanverbandes ben an Gott? Ja.“ Herder 2011, 440 Seiten, Basilka, Gereonskloster. Anmeldungen bitte bis didaktischen Aspekten zum Film. gewählte und drei berufene Laien für maximal 28.11. bei Dirk Peters (Telefon: 02204-307797 Münster haben per Briefwahl folgende Damen Während der zweiten Arbeitsgruppenphase In ihren Schlussfolgerungen wurde deut- sechs Jahre in ein besonderes Gemeindeamt be- € 29,95 oder > [email protected]). Im Anschluss an und Herren in den neuen Vorstand gewählt rückte das „Testament“ des Priors Christian de lich, dass für die religiöse Sozialisierung der rufen werden, belegen nach ihren Eindrücken, die zirka 2-stündige Veranstaltung laden wir (siehe Foto, von links): Dr. Norbert Köster Best.-Nr. 1411 Chergé in den Blick. Dieses ebenso anspruchs- Kinder auch heute noch die Familie eine be- dass ein Paradigmenwechsel zu gelungenen zum Austausch in ein typisches Kölner Brau- (Münster), Prof. Dr. Claus Peter Sajak (Haltern), Die knapp 20 Autor/innen volle, authentische und beeindruckende Zeug- sondere Bedeutung hat. Jugendliche würden in pastoralen Ansätzen führen kann. haus ein; bitte bei der Anmeldung angeben, ob Michael Wedding (Havixbeck), Renate Brunnett gehen der Frage nach, wie nis gab Anlass, nach dem Verhältnis von Chris- ihrer Religiosität stark durch den Freundeskreis Sie auch daran teilnehmen wollen. (Münster) und Anja Günther (Münster). Allen Viel Zündstoff für die anschließende Dis- Kinder, Jugendliche und ten und Muslimen im Film (und anderswo) zu – und Erwachsene durch den Partner/ die Part- Wählerinnen und Wählern ein herzliches Danke kussion in den Gruppen. Erwachsene unter den ge- Dirk Peters, Bergisch Gladbach fragen, nach der Spiritualität der Mönche, nach nerin geprägt. Religiosität brauche die Nähe für die Beteiligung! genwärtigen Bedingungen der Freiheit „eines Christenmenschen“, schließ- von Gleichgesinnten. Dieses Phänomen kön- Während der Mittagspause lud Heiko Fabig, einer säkularen Wissensge- lich aber auch, was wohl Jugendliche zum Film ne man besonders gut am Beispiel der Treffen Musikdozent der Akademie, zu einem kurzen denken und sagen mögen. Eine Teilnehmerin, sellschaft in elementare christliche Vollzüge MÜNCHEN UND FREISING in Taizé feststellen, wobei hier einerseits der und kreativen „Gospel-Workshop“ ein. Am selbst Lehrerin, plädierte entschieden dafür, eingeführt werden können, wie sie religiöse Wunsch nach Gemeinschaft und andererseits Nachmittag hatten dann alle die Gelegenheit, Sprachfähigkeit erwerben, beten lernen und diese cineastische Kostbarkeit Jugendlichen Religionsunterricht für das generelle Bedürfnis nach Individualität und in fünf Arbeitsgruppen von konkreten Erfah- diakonische Kompetenz entwickeln können. nicht vorzuenthalten: „Der Film kann zeigen, entsprechenden persönlichen Rückzugsmög- rungen zu hören und sich von vielfältigen Ein Basiswerk für die theologische und kate- Newbies welche ungeahnten, schönen Möglichkeiten in lichkeiten gegeben sei. Begegnungen mit „Menschen außerhalb des chetische Aus-und Weiterbildung. Religionslehrkräfte in den ersten Dienst- einem Menschen schlummern.“ Diese Beobachtung sei eine wichtige Grund- Kirchenraums“ berichten zu lassen: jahren laden wir herzlich ein, sich unter der Michael Wedding, Havixbeck lage für die Antwort auf die Frage, wie heute 1. Ina Eggemann, Pastoralreferentin, RU-Lehre- Zu bestellen beim dkv-Buchdienst, Leitung von Dr. Ferdinand Herget und Michaela ein Zugang zu „Kirchenentfernten“ gefunden rin und Schulseelsorgerin an einer Berufs- Severin inhaltlich und methodisch im kleinen werden könne. Entgegen mehrheitlicher Mei- siehe S. 20 OSNABRÜCK schule: „Begegnungen in der Schule“ Kreis auf einige Fragen und Aufgaben vorzube- nung sei dabei nicht allein das Charisma der 2. Annegret Lucks, Sozialarbeiterin und Diakon reiten, die ihnen oft im Unterricht begegnen. „Lass mich dich lernen ...“ Gemeindereferent/innen, Katechet/innen oder Quednow, Caritas: „Begegnungen im diako- Ein erstrebter Nebeneffekt ist, dass die jungen Religionslehrer/innen entscheidend, sondern nischen Handeln“ Weihnachtspause Kolleg/innen dort eine Plattform finden, die Der neue Vorstand des Diözesanverbandes Münster. „Lass mich dich lernen, dein Denken und die Wahrnehmung einer barmherzigen und 3. Nina Heskamp, Pastoralreferentin und De- Die dkv-Geschäftsstelle ist vom zum Austausch und Dialog anregt. Hauptziel- Foto: M. Sandkamp Sprechen, dein Fragen und Dasein, damit ich kanatsjugendreferentin: „Begegnungen mit 22. Dezember 2011 bis 8. Januar 2012 gruppe sind Lehrkräfte, die in der 9. bis 12. daran die Botschaft neu lernen kann, die ich Prof. Dr. Judtih Könemann auf dem Studientag in wegen Inventur und Betriebsurlaub Während der ersten, konstituierenden Sit- jungen Erwachsenen“ Klasse (an beruflichen Schulen und Gymnasi- dir zu überliefern habe“ (+ Bischof Klaus Hem- Stapelfeld. Foto: B. Mecklenfeld geschlossen. Während dieser Zeit können zung des neuen Vorstandes wurden Michael 4. Regina Bömer, RU-Lehrerin und Mitarbeiterin um, in Abschlussklassen der Real-, Haupt- und merle). Diese programmatische Bitte bildete Sie uns gerne schreiben, faxen, mailen, auf Wedding zum Vorsitzenden, Renate Brunnett im Welthaus Barnstorf: „Begegnungen mit Mittelschulen) unterrichten. Geplant sind vier die Grundlage eines gemeinsamen Studien- den Anrufbeantworter sprechen; Ihre zur stellvertretenden Vorsitzenden wieder ge- Menschen aus anderen Religionen“ Einheiten mit je 3 bis 4 Stunden freitags, 15.00 tages der Diözesanverbände Osnabrück und Bestellungen und Anliegen werden wir wählt. Dr. Jan Woppowa (Vechta) wurde als Vor- 5. Martin Bruns, Pastoralreferent: „Begegnun- bis 19.00 Uhr, mit anschließendem Imbiss, in Münster (Offizialat Vechta) am 5. Oktober 2011. gen mit Kirchenaustrittswilligen“ ab 9. Januar 2012 gerne bearbeiten. München-Haidhausen, Preysingstr. 93 (gegen- standsmitglied erneut kooptiert. Andrea Tüllinghoff, die Vorsitzende des DV Wir wünschen Ihnen Gottes reichen Segen über der dkv-Geschäftsstelle). Das 1. Treffen Dem neuen Vorstand viel Erfolg und Freude Osnabrück, konnte knapp 40 Gemeinderefe- Ulla Hagedorn schließlich beendete den ge- und seine spürbare Nähe im Neuen Jahr! fand bereits am 21. Oktober 2011 statt, es sind bei der Arbeit! rent/innen, ehrenamtliche Katechet/innen und lungenen Studientag mit einem geistlichen noch Anmeldungen für die nächsten drei Tref- Hans Günter Hermanski, Münster Religionspädagog/innen in der frisch renovier- Impuls. Ihr dkv-Team in München fen möglich. (Leiter des Wahlausschusses) ten Akademie Stapelfeld begrüßen, engagierte Bernhard Mecklenfeld, Bersenbrück Aus den Diözesen unterwegs 4/2011 10 11 unterwegs 4/2011 Aus den Diözesen

ROTTENBURG-STUTTGART Dimension der Erfahrung erreicht man besser Religionskunde im öffentlichen Raum sei drin- Im Anschluss an das Podium erarbeiteten ein. Nach dem Gottesdienst präsentierten sich Referentin ist Diplomtheologien Anneliese in einer gelebten Religionsgemeinschaft mit gend nötig. Religion sei ein Zugang zur Welt, die rund 150 Teilnehmenden, wo sie sich selbst den Lehrerinnen und Lehrern im Schatten des Hecht, Katholisches Bibelwerk Stuttgart. einer Lehrkraft, die selbst auch überzeugt ist der nicht durch etwas anderes ersetzt werden – als Religionslehrer/innen – unter Druck sehen Doms unterschiedliche Kooperationspartner, Religionsunterricht: Die Veranstaltung findet statt am 25. Fe- von dem, was sie lehrt, als aus einer neutralen kann. Im Gegensatz zum Ethikunterricht, wie er und welche Argumente sie diesem entgegen- Einrichtungen, Verbände oder Gruppen. Mit bruar von 09:30 bis 17:00 Uhr im Herz-Jesu- „Dem Druck etwas entgegen Außenperspektive, die allenfalls probehalber in Baden-Württemberg bekannt ist, beschränke zusetzen haben. Bei aller Wertschätzung, die dabei war auch der dkv. Das Info-Zelt des dkv Kloster in Neustadt. Kinderbetreuung wird auf setzen“ versuchen kann, sich kurzfristig mit einer re- sich LER nicht auf Informationen über Religio- der Religionsunterricht hier erfuhr, der Druck war erfreulich gut besucht. Anfrage angeboten. Anmeldung: dkv, Dr. Tho- ligiösen Position zu identifizieren.“ Selbstver- nen, sondern verfolge einen lebensgestalteri- auf ihn werde auf absehbare Zeit nicht nach- Der Religionsunterricht ist unter Druck Daniela Oberhettinger mas Kiefer, Telefon 06232-102427, Mail: dkv. ständlich gehöre hierzu auch die kritische Re- schen Ansatz. Hier käme Religion auch mit ihrer lassen, so zieht dkv-Vorstandsmitglied Prof. Dr. geraten. Es gibt konkurrierende Entwürfe, ob [email protected] und wie in einer weltanschaulich neutralen, flexion. Augustyniak-Dürr betonte die Wichtig- Eigenlogik vor, wenn ausgehend von Themen Herbert Rommel ein Fazit der Tagung. „Wenn öffentlichen Schule Religion zu unterrichten keit des konfessionellen Religionsunterrichts wie Familie, Glück oder Freundschaft die religi- wir heute in dieser ambivalenten Situation Solidarität mit den Kleinen Dr. Thomas Kiefer, Speyer ösen Aspekte angesprochen würden. sei. Nicht nur die Trennung nach Religion und für den interreligiösen Dialog, dieser sei „ohne nicht reflektieren und argumentieren, wird es und Schwachen – ein Konfession, auch der Religionsunterricht selbst eigene Position nicht denkbar.“ in Zukunft schwer sein, den Religionsunterricht wird in Frage gestellt. Was aber spricht für ihn? Domkapitular Dr. Axel Mehlmann, Leiter zu legitimieren.“ Schwergewicht in der Bibel „Gerade unter den Bedingungen religiö- WÜRZBURG Um das zu diskutieren, luden die beiden dkv- der Abteilung Schulen und Hochschulen der Jochen Wiedemann, Rottenburg ser Pluralität brauchen wir religiöse Bildung Erzdiözese Freiburg, wies darauf hin, dass der Am 25. Februar 2012 lädt der Diözesan- Diözesanverbände Freiburg und Rottenburg- Der dkv der Diözese Würzburg lädt seine im öffentlichen Raum,“ nahm Prof. Dr. Rudolf Druck auf den Religionsunterricht nicht nur von verband Speyer zu einem dkv-Studientag ins Stuttgart zu einer gemeinsamen Tagung am 8. Mitglieder wieder herzlich zu einer Museums- Englert vom Lehrstuhl für Religionspädagogik bildungspolitischer Seite her käme. Religions- Herz-Jesu-Kloster, Neustadt, ein. Ziel ist es, Oktober 2011 nach Stuttgart. Sie stand unter führung ein. Weihbischof Ulrich Boom hat zu- an der Universität Duisburg-Essen diesen Fa- lehrer könnten „in der konkreten Situation in SPEYER Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur der Leitung von Dr. Claudia Hofrichter, Vorsit- gesagt, den Gang durch das neu eröffnete Mu- den auf. Die religiöse Orientierungsfähigkeit der Schule immer wieder unter Druck geraten Bibel zu eröffnen; einen Zugang, der Freude zende des hiesigen dkv-Diözesanverbandes. seum in der Mildenburg zu begleiten und dabei von Kindern und Jugendlichen müsse gestärkt und Druck erleben, wenn Sie zum Beispiel fest- Gottes Tempel seid ihr macht, spannend ist und vor allem mit ih- Auf dem eröffnenden Podium bezog Ordi- einige persönliche Einblicke und Eindrücke zu werden, weil es einen Zuwachs an religiöser stellen müssen, dass Ihr Fach von Schulleitun- Anlässlich des 950-jährigen Domweihfes- rem konkreten Leben zu tun hat und dorthin nariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr aus der Di- gewähren. Das neue Museum liegt oberhalb özese Rottenburg-Stuttgart Stellung für einen Pluralität gebe. Auch er spricht sich für einen gen marginalisierend oder durch Kommentare tes lud der Bischof am 26. August zum Tag der Auswirkungen hat. Religionslehrerinnen/Reli- der Stadt Miltenberg. In den zahlreichen Räu- konfessionellen Religionsunterricht. „Religion konfessionellen Religionsunterricht aus: „Re- zuweilen auch diskriminierend behandelt wird. Religionslehrerinnen und Religionslehrer rund gionslehrer bzw. Engagierte in der Katechese men der mittelalterlichen Mildenburg werden gibt es nicht als bloßes Informationspaket. Re- ligiöse Bildung im öffentlichen Raum muss Unter Druck geraten Sie sicher auch immer wie- um den Kaiser- und Mariendom nach Speyer können dafür einfache und lebendige Metho- Ikonen aus der Kunstsammlung der Diözese ligion gibt es immer nur in historisch gewach- mehr anbieten als ein Panoptikum möglicher der durch gewisse innerkirchliche Entwicklun- den kennenlernen und miteinander einüben. Würzburg 200 Kunstwerken des 20. und 21. senen, bekenntnismäßigen und mit dem Leben religiöser Sichtweisen und Praktiken. Das ist zu gen oder Äußerungen des kirchlichen Lehram- Thematisch soll das an Bibeltexten ge- Jahrhunderts gegenübergestellt. verbundenen Ausprägungen. Ich kann in einem wenig, um Jugendliche zu einer eigenen Posi- tes, für die Sie von Ihren Schülern und Kolle- schehen, die im Zusammenhang stehen mit internationalen Kochbuch viele Rezepte ken- tionierung herauszufordern. Wesentlich für die gen, um es metaphorisch zu sagen, ‚verhaftet‘ dem Thema der MISEREOR-Fastenaktion: Termin: Freitag, den 9. März 2012 um 17 Uhr. nenlernen, aber wie ein Gericht schmeckt, das Ausbildung religiöser Orientierungsfähigkeit werden.“ Auch herrsche in den Gemeinden zum „menschenwürdig leben – Kindern Zukunft ge- Im Anschluss an die Führung ist Gelegen- weiß ich erst, wenn ich es probiere. Und diese ist, dass Kinder und Jugendliche selbst auch in Teil die falsche Vorstellung, der Religionsunter- ben“. Gottes Solidarität mit den Bedürftigen richt könne eine fehlende religiöse Sozialisati- heit zu Begegnung und Gespräch bei einem Auseinandersetzung mit und Schwachen, auch den Kleinen, die solchen on in Familie und Gemeinde ersetzen. Glas Wein. Eine Einladung mit der Bitte um authentisch vertretenen Einsatz auch von den Glaubenden einfordert, Rückmeldung erfolgt rechtzeitig. religiösen Positionen ih- Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor ist allgegenwärtig in der Bibel. Solidarität tut r. Frank Mentrup, Politischer Staatssekre-

Anzeige D rerseits positionierungs- dem dkv-Zelt, auf dem Tag der Religionslehrer auch heute Not, sozial und materiell. Klaus Becker, Lohr �������������������� tär im Kultusministerium Baden-Württemberg, Augsburg fähig werden.“ Deshalb 0821 3460-0 möchte Englert keinen weitete den Blick mit der Forderung, dass sich Bamberg 0951 98178-0 Religionsunterricht, der Schule mit dem bisherigen Schwerpunkt der Dresden Vermittlung von Sachwissen nicht mehr be- 0351 49275-0 religiöse Tradition mehr gnügen dürfe; die Persönlichkeitsentwicklung digital und gedruckt, 4 x im Jahr: Eichstätt oder weniger als norma- 08421 9750-0 tive Vorgaben betrachtet, sei inzwischen ein unverzichtbarer Bestandteil Freiburg 0761 13798-0 an denen sich Schüler schulischer Bildung. Die philosophisch-religiöse Neuer „Materialbrief Jugendliturgie“ München Fähigkeit gehöre zum Menschsein. Aber allein 089 54889-0 verbindlich zu orientieren vom Elternhaus sei diese Orientierung häufig Der Materialbrief Jugendliturgie (MBJL) erscheint ab 2012 in in einem Ob als Eucharistie- oder Wort-Gottes-Feier, Nürnberg haben (ein Verständnis, 0911 20544-0 ganz neuen, deutlich attraktiveren Format: Statt bisher fünf Aussendun- als Früh- oder Spätschicht – der Materialbrief dass man aber seit lan- nicht mehr gegeben. Um die Selbstentdeckung Österreich gen mit jeweils 2 kleinen Heften im DIN A5-Format gibt’s den „MBJL“ jetzt ist eine Fundgrube mit zahlreichen Ideen und 00 43 732 771363 gem kaum mehr an Schu- und Selbstvergewisserung der Kinder im öffent- Passau lichen Raum zu fördern, sei der konfessionelle quartalsweise, im A4-Format und mit doppelt soviel Seiten wie bisher. praxisnahen Hilfen, mit Musikvorschläge aus 0851 93137-0 len antrifft). Das bedeutet: Viermal im Jahr werden auf 32 kopierfähigen Seiten praxis- NGL, Pop und Rap, mit dem Einsatz von Mul- Regensburg Religionsunterricht einer reinen Religionskun- 0941 4095-0 de massiv überlegen. Wer eine eigene religi- bewährte Bausteine für die Gestaltung von Gottesdiensten mit Jugendli- timedia und szenischen Elementen. Speyer Dr. Eva-Maria Kenngott 06232 1327-0 chen ab 12 Jahren angeboten. vom Institut Lebensgestal- öse Sprache habe, könne überhaupt erst mit Stuttgart jemanden über Religion sprechen, auch wenn Wenn Sie noch nicht abonniert haben, 0711 248915-0 tung-Ethik-Religionskunde der andere einer anderen Religion angehört. Jetzt auch digital! dann tun Sie’s am besten jetzt. Bei einem Würzburg (LER) an der Universität 0931 3516-0 Auch eine digitale Version des Materialbriefes wird es geben mit dem Vor- Abopreis von nur 16,80 € pro Jahr (plus Ver- Potsdam vertrat ein ande- Für den konfessionellen Religionsunterricht in Der Materialbrief im ... LIGA Bank und Katecheten res Konzept. Sie warb um Baden-Württemberg sieht er deshalb eine gute teil, dass sich die Abonnenten einzelne Elemente, z. B. Fürbitten, Medita- sandkosten) – nur die digitale Version: 14,80 neuen Format, DIN A4, Zukunft: „An der Schule muss vieles an Persön- tionen oder Anspielszenen per Mausklick in ihr Textprogramm übertragen, € (keine Versandkosten) – ist das Risiko mini- 32 Seiten Sie unterrichten an einer katholischen Schule Verständnis dafür, dass lichkeitsbildung nachgeholt werden. Von daher individuell anpassen und ausdrucken können. Dann stehen auch endlich mal. Eine Kündigung ist formlos und jederzeit oder sind als Katechet tätig? es in den östlichen Bun- ist Religionsunterricht eher in einem konjunk- farbige Bilder zur Verfügung, die mit dem Beamer projiziert werden kön- zum Jahresende möglich. Aber solange Sie mit Jugendlichen in Schule Dann werden Sie jetzt Kunde der LIGA Bank! desländern erst einmal turellen Aufschwung als in einem Abschwung.“ nen. Das Ganze wird nicht nur formal, sondern auch inhaltlich in bewährt und Gemeinde zu tun haben, werden Sie auf den MBJL kaum wieder Informieren Sie sich über Ihre Vorteile: zu beantworten galt, wie angesichts der Situation hoher Qualität geliefert, die nicht nur dem Anspruch der jugendlichen Got- verzichten wollen. � Kostenloses Gehaltskonto und Depot tesdienstbesucher, sondern auch einer lebendigen Liturgie gerecht wird. ��LIGA Finanzplanung nach der DDR überhaupt Esther Schulz, dkv � Caritas Credit Card - „die Kreditkarte religiöse Fragen in der Abonnenten können den Materialbrief weiterhin als Heft (mit Zugang mit sozialem Engagement“ Schule gestellt werden zur PDF-Version) erhalten oder bestellen ihn zum günstigeren Preis in PS: Für die neuen Ausgaben werden wieder Autorinnen und Autoren ge- Sprechen Sie mit uns. sollten: „Ohne den Hinter- ausschließlich digitaler Form. sucht. – Mal ehrlich: In den meisten Fällen landen selbst die gelungensten ������������������������������ grund der weitgehenden Jugendliturgien in einer Ablage. Wir meinen: Das ist Verschwendung. Gute Säkularisierung und des Die Themen orientieren sich am laufenden Schul- und Kirchenjahr und und ansprechende Ideen müssen weitergesagt werden. Wenn Sie Ihr Know- anti-sozialistischen Impul- an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen, z. B. Schuljahrsanfang und how, Ihre guten Erfahrung aufschreiben und weitergeben wollen, dann mel- ses kann man dieses Fach Von links: Dr. Herbert Rommel, Schuljahrsende, Erntedank und Ostern, Lust und Liebe, Zukunftspläne, den Sie sich bitte bei Dr. Esther Schulz, Tel.: 089/48092-1216, Fax: -1237, gar nicht nachvollziehen.“ Dr. Frank Mentrup und Ute Augustyniak-Dürr Leistungsdruck, Drogen, Gewalt, Idole usw. [email protected] Aktuell unterwegs 4/2011 12 13 unterwegs 4/2011 Aktuell

Pluralität und Heterogenität wahrnehmen. Ein Haupteinwand aus ner eigenständigen Lebenskultur. Diese bleibt mir fremd, aber wusst macht, so könnte man sowohl den Menschen als auch der dem Plenum war: Wenn ich all dies zulasse, dann bleibt ja nichts mein Denken über diese Welt ist differenzierter geworden und Musik gerechter werden. Wesentliches von Musik übrig. Doch! Das Geltenlassen des emo- damit hoffentlich auch mein zukünftiges pädagogisches Handeln Am Ende sei betont, dass die Atmosphäre, angeführt durch das tionalen Moments. Es bleibt die je individuelle Betroffenheit von im Umgang mit der Hip-Hop-Kultur. Fazit nach diesem Tag ist für „Wo sich Himmel und Erde Flair der barocken Stadt Salzburg, durch die gestalteten Abende Musik, der einzelne Mensch im Umgang mit seiner Musik. mich: Die konkrete und direkte Begegnung ist der Schlüssel zum – sei es der Volkstanz oder das von den Stühlen reißende Konzert Verstehen. berühren“ – Ein Reisebericht Meine Neu-Konstruktion des Gehörten war, ich bin kein Musiker, des Jungenchores oder der Festgottesdienst mit anschließendem aber ein Glaubender. Was passiert, wenn ich den Begriff Musik In dem abschließenden Referat „Populäre Musik im RU“ konnte Empfang – entscheidend ist für das Lernen. Wenn dann noch zu durch Glauben ersetzen würde? Stellen sich nicht viele Fragen, Dr. Matthias Everding zeigen, welche Aneignungsspielräume für einer gelungenen Vorbereitung und Inszenierung der Tagung der die der Musikwissenschaftler für seine Profession aufzeigte, für Schüler/innen entstehen, wenn Musik mit einer erwartungsarmen sonnige und klare Ausblick auf die Alpen nicht verwehrt wird, Ich sitze im Zug auf der Rückreise von Salz- meine eigene, theologische-religionspädagogische Profession in Haltung durch den/die Lehrer/in eingebracht wird. Sehr deutlich dann kann man sehen und erleben, wo Himmel und Erde sich burg nach Duisburg. Während die letzten gleicher Art und Weise? Sind im Umgang mit der Frage nach der wurde bei diesem Blick in die Praxis, dass der Einsatz von Musik berühren. Bergrücken noch an mir vorbeiziehen und Glaubensweitergabe die Verhältnisse zwischen Mensch und Tradi- mehr als nur ein Einstieg in den Unterricht sein kann. tion hinreichend geklärt? Besteht nicht auch im religionspädago- Markus Kämmerling, Duisburg die Landschaft wieder flacher und der Blick gischen Diskurs große Angst davor, was passiert, wenn wirklich Jeder Referierende sprach sich gegen die Funktionalisierung von weiter wird, habe ich Zeit, meine Gedanken der Mensch in das Zentrum der Betrachtung rückt? Wären die Musik aus, dennoch blieb der Eindruck an vielen Stellen, dass Markus Kämmerling, Dipl. Theol., *1979, verheiratet, ist Wissen- und Fragen bezüglich der Internationalen Forderungen, de-ontologisch, flüchtig und plural zu sein, nicht sich der Mensch von einer Verzweckung der Mittel nicht ganz frei schaftlicher Mitarbeiter von Prof. Rudolf Englert am Lehrstuhl für Religionspädagogischen Jahrestagung in auch passende Vorschläge für die aktuellen Herausforderungen machen kann. Vielleicht wäre es schon ein erster Schritt, wenn Religionspädagogik in Duisburg-Essen. Seit Mai 2011 ist er Mitglied mir nachklingen zu lassen. Vom 22. bis 25. der religiösen Bildung? man sich dies in seinen jeweiligen pädagogischen Feldern be- im dkv-Vorstand. Sept. haben wir uns in Salzburg der Frage gestellt, inwiefern Musik eine „elementare Diesem ersten Vortrag stand ein zweiter gegenüber, welcher in Sprache des Glaubens und der religiösen vielen Momenten einen Gegenpol bildete – wesentliche Aspekte Bildung“ sei. Einhellige Meinung aller Re- fanden eine Spiegelung. Im Laufe der Musikgeschichte wurde Penner: Der Gottesdienstbesuch alleine sagt nichts über die ferierenden war es, dass es keine einheit- diskutiert: Wer ist ein Musiker: der Musik macht oder der über Ein Sonntagsblatt für spirituelle Sehnsucht oder das Interesse an der biblischen Bot- Musik reflektiert? Unser erster Tag hat diese Frage noch einmal liche und eindeutige Rezeption von Musik schaft aus. Mitunter sind diese Menschen sogar interessierter an Prof. Norbert Schläbitz (li.) im sehr aktuell werden lassen. Der Vormittag zeigte, wie musikalisch Erwachsene? der Bibel und mehr Suchende, weil sie das ihre noch nicht ge- Gespräch mit Joachim Havel, gibt. Daher möchte ich hier auch weniger virtuos eine Reflexion über Musik sein kann und der Nachmittag funden haben oder es in der Form des derzeitigen Gottesdiens- Innsbruck die Tagung im Ganzen nachzeichnen, son- Bibelwerk Linz startet ein neues Projekt hat gezeigt, dass Musik machen, mehr ist als ein Handwerk: es tes für sie nicht stimmig ist. dern eher einen subjektiven Höreindruck ist ein Lebensstil. In dem Vortrag „Ist die Musik eine Brücke wiedergeben. Häufig war die Rede von zum Glauben?“ von P. Theo Flury (OSB) tönte dies an allen Stel- Am 1. Advent startet das Bibelwerk in Linz/Österreich zusam- unterwegs: Woher nehmt ihr eigentlich eure Ideen für so ein einer konstruktivistischen Rezeption: Was len durch: angefangen von seinen theoretischen Überlegungen men mit dem Deutschen Katecheten-Verein ein neues Projekt: großes, langfristig angelegtes Projekt? Für jeden Sonntag ein Für jeden Sonntag wird im neuen Kirchenjahr (Lesejahr B) für passendes Bild, Hintergrundinfos, Meditationen, Handlungsim- habe ich gehört? An welcher Stelle bin ich über seine biographischen Reflexionen, in denen eine Trennung Dr. Franz Kogler hängen geblieben? Wie setze ich das Ge- von Musik und Glaube – wie bei den zwei Seiten der gleichen erwachsene Gottesdienstbesucher/innen ein attraktiv gestalte- pulse ...? tes Blatt mit dem Evangeliumstext und einer biblischen Hin- hörte fort? Medaille– unmöglich erscheint, bis hin zu der Einladung einer Kogler: Schon seit fünf Jahren gestalten wir in der Advent- und führung, mit Impulsfragen und weiterführenden Gedanken für eigenständigen Übung in Auseinandersetzung mit der Kunst der Fastenzeit die Mail-Aktion „aufatmen“, wo biblische Texte mit die Woche angeboten*. Die unterwegs-Redaktion hat die Ver- Das Erste was in mir Nachklang gefunden Improvisation am Klavier. Bildern und passenden Texten aufbereitet werden. Durch die Dr. Matthias Everding (li.) mit hat, war: „Wer sich nicht am Menschen orien- antwortlichen in Linz, Dr. Franz Kogler und Ingrid Penner, nach Mitarbeit von kreativen Kolleg/innen aus ganz unterschiedlichen dem Tagesmoderator Michael tiert, sondern an einer Idee, der vergeht sich Musik als Brücke zum Glauben? ihren Motiven und Zielen befragt: Regionen steht uns ein wertvolles Ideenpotential zur Verfügung. Wedding am Menschen. Ins Zentrum allen Nachden- Grundtenor war: Musik ergreift mich, weil sie mich von einer ganz Ein Sonntagsblatt für Kinder, das gibt’s schon lange unterwegs: unterwegs: Gute Impulse für die Gottesdienstbesucher sind sicher kens gehört der Mensch.“ So endete der ers- anderen Seite berührt als Wort und Begriff. Diese Ergriffenheit und findet bei uns in Deutschland riesengroße Resonanz. Aber wichtig. Aber zunehmend wichtiger werden wohl auch Hilfen für te Vortrag. In diesem Satz ist nicht ein Hinweis ist ein Weg, Gott in der Schöpfung zu entdecken. Ausgehend für Erwachsene? An dieser Zielgruppe sind schon viele geschei- die, die den Gottesdienst vorbereiten und gestalten. Das sind ja auf Musik zu finden. Nicht die Musik ist das von den Emotionen, die die Musik im Hörenden auslösen, ist es tert. Wollen die überhaupt noch was wissen, etwas Neues ent- längst nicht mehr nur Priester ... Ingrid Penner Entscheidende, sondern der Mensch. Diesem möglich, eine Brücke zum Glauben zu schlagen. Denn dann ist decken? Anliegen folgte der Musikwissenschaftler und - der Mensch empfindsam für die großen Fragen des Menschseins. Penner: Diese Zielgruppe – Haupt- und Ehrenamtliche – kann Penner: Kinder sind von Natur aus neugieriger und leichter zu pädagoge Prof. Dr. Norbert Schläbitz in seinem Mir ist beim Hören des Vortrags und der Musik noch einmal klar von dem Biblischen Sonntagsblatt besonders profitieren. Der begeistern – egal in welcher Richtung. Unsere Erfahrung ist Vortrag „Hören von Kopf bis Fuß –oder: Von geworden, ich bin kein Musiker. Ich kann diese Direktheit der Kurzkommentar zum Evangelium und die Zusammenschau mit aber, dass das Interesse für Biblisches bei Erwachsenen durch- der musikalischen Natur des Menschen“ kon- Musik, das Leben in Musik nicht nachempfinden. Daher kam für den Lesungen, die kreativen und vertiefenden Impulse können aus da ist, wenn es interessant und zeitgemäß vermittelt wird sequent. Dafür brach er mit vielen vermeintli- mich der religiös Unmusikalische von Max Weber in den Sinn. Was dazu anregen, in die eine oder andere Richtung selber weiter Mag. Günter Minimayr, KPH und vor allem, wenn die Menschen ihr eigenes Leben darin chen musikalischen Selbstverständlichkeiten: ist mit denjenigen, die nicht so eine Begeisterung für Glauben zu denken und das Eigene damit zu entwickeln – sei es für den in Salzburg, war charmanter wiederfinden – und das soll in diesem Projekt auch verwirklicht Gastgeber der Tagung Musik hat keine Bedeutung, Musik ist keine und Musik aufbringen können? Auch meine Frage nach dem Glau- Gottesdienst, für die Bibelpastoral oder für einen spirituellen werden. Sprache, Musik drückt nicht einmal Gefühle aus. ben bleibt für mich relevant. Als Fazit dieses ersten Tages stehen Impuls z. B. im Pfarrgemeinderat. Mit einer beeindruckenden Illustration zeigte folgende Fragen: Was ist der Glaube ohne die Reflexion und die Erwachsene sind ja nicht alle gleich. Es gibt z. B. unterwegs: unterwegs: Die Idee für ein neues und offensichtlich gutes „Pro- der Referent anhand vielfältiger Beispiele, dass all diese Zu- Versprachlichung? Was ist hingegen das Glaubenszeugnis ohne junge und alte, fromme und skeptische – und bezüglich Sonntag, dukt“ ist das eine. Wie aber wollt ihr euer „Biblisches Sonntags- schreibungen nicht der Musik an sich zukommen, sondern allein die gelebte Glaubenspraxis? regelmäßige und sporadische Gottesdienstbesucher/innen. Wie blatt“ unter die Leute bringen? Habt ihr da einen großen Sponsor? dem Menschen. Jede Zuordnung an emotionaler Bedeutung der wollt ihr die alle unter einen Hut bringen und mit einem Sonn- In den Workshops durfte ich zwei neue Welten kennenlernen. Zu- Musik ist gelernt, sie ist vom Kulturkreis abhängig und beruht tagsblatt ansprechen? Kogler: Ja, viele! Seit Jahren entwickeln wir in Linz praxisorien- auf Konventionen. Der Mensch gibt der Musik Bedeutung und sammenfassend für beide könnte stehen: Form ist entscheidend tierte Arbeitsunterlagen, für die wir viele interessierte Abnehmer drückt durch oder in Musik seine Gefühle aus. Was folgt daraus? für Musik. Die erste Welt der avantgardistischen Musik wurde mir Kogler: Es immer allen recht machen zu wollen, wird nicht gefunden haben. Auf diese uns verbundenen Bibelinteressierten durch Klaus König eröffnet, der uns an unterschiedlichen Beispie- möglich sein. Weil aber zahlreiche Autor/innen an diesem Pro- setzen wir auch diesmal. Und als Absicherung ist uns dann noch len in musikalische Weiten führte. Hier wurde mir sehr deutlich, jekt mitarbeiten, ist wohl für jede und jeden etwas Passendes Ohne Mensch keine Musik die Kooperation mit dem dkv gelungen. Das sind wohl zwei wie wichtig es sein kann, dass man durch gekonnte Hinführung dabei. Das Sonntagsblatt bietet etwas für Wissensdurstige starke Motoren für dieses Werk ... und jede Leserin und jeder Der Mensch muss keinen Umgang mit der Musik erlernen, son- und Leidenschaft ferne Komplexitäten entschlüsseln und zugäng- (Kommentar bzw. manche Exkurse zu bestimmten Themen), Leser kann durch die Bestellung diese „Ver-mut-ung“ durch eine dern im Umgang mit Musik müssen die Verhältnisse zwischen lich machen kann. für spirituell Suchende (Texte, Gebete) und auch für Praxisori- Bestellung betätigen. Uns würde das sehr freuen! Mensch und Musik klar werden. Daher muss sie für Lernarran- entierte (Anregungen, wie die Botschaft der Texte kreativ oder Die zweite Welt war der Hip Hop. Hier war der erste Satz des Rap- gements anders aufbereitet werden: (1) de-ontologisch, es gibt spirituell erfahrbar gemacht werden kann). unterwegs: Herzlichen Glückwunsch und Danke für euer Engage- nicht die Musik an sich - damit ist z. B. die Unterscheidung in pers Danny Fresh entscheidend: Ich liebe Klischees, denn jeder ment! ernste und unterhaltende Musik hinfällig, (2) flüchtig, Musikhören hat und pflegt sie. Das schöne dabei ist: entweder bestätigen unterwegs: Noch größer ist ja die Zahl derjenigen, die – obwohl soll sich an Kommunikation orientieren, es ist ein vorbeilaufen- sie sich oder sie werden widerlegt, und schon habe ich etwas getauft und offiziell zur Kirche gehörig – nie oder fast nie zum *) Biblisches Sonntagsblatt, 56 Blätter, farbig, DIN A4 (doppelseitig, des Klangereignis, (3) musikalische Vielfältigkeit zulassen, die gelernt. Denn Rap ist mehr, er ist Ausdruck und Bestandteil ei- Gottesdienst kommen ... gefaltet auf DIN A5), Jahresabo (siehe Seite 19). Informationen unterwegs 4/2011 14 15 unterwegs 4/2011 Hör-Bar, machbar

lanbieter reichen ihre Unterlagen bei der Qua- Unterrichtenden weiter gerecht werden. Dass Heurich setzt nicht auf elektronischen Klang sondern (neben Bildung im litätssicherungskommission ein“, erklärt der Unterrichtende öffentliche Personen sind, die Hör-Bar, machbar ... seinem Tasteninstrument) auf ein intimes Klangbild, das kunst- Geschäftsführer. „Diese vierköpfige Kommission der Kirche ein Gesicht geben, liege, so Winter, voll von Gitarre, Cello und Altblockflöte bereichert wird. Drei Baukastensystem prüft dann, ob die Module den Vorgaben ent- auf der Hand: „Auch aus diesem Grund wollen Gesangsolisten (etwas zu geschult klingt für meine Ohren Wolf- Katecheseausbildung in der sprechen und akkreditiert die Fachstelle“. Die wir die Qualität in dieser Ausbildung verbessern gang Weiß’ Bass) leihen den Kompositionen ihre Stimme. Hör- Vorgaben lehnen sich an jene des Bundes an. und uns den Qualitätsstandards anderer Ausbil- Allen Wesen, allen Dingen proben gibt es auf www.neuesgeistlicheslied.de. Schweiz geht neue Wege Der größte Teil der kirchlichen Fachstellen der dungen annähern.“ Mit diesem Tonträger kann man geistliches Lied ganz eigenen Deutschschweiz beteiligt sich an ForModula, Geistliche Lieder und Balladen von Katechetinnen gibt es in fast jeder Pfarrei oder Zuschnitts erleben, wie man ihm sonst nur selten begegnet. noch nicht alle sind aber Eduqua-zertifiziert. Die Flexibilität der Ausbildung Winfried Heurich Schule. Oft teilzeitlich angestellt und meist auf Ein großes Plus sei die Flexibilität dieser Art der Stellen können aber schon während der Über- der Primarstufe tätig, gestalten sie mit Kindern Ausbildung: Die Absolvierung in Etappen ma- Verlag: Lahn Verlag (Kevelaer) / Dehm Verlag (Limburg) prüfungsphase für Eduqua ihre Module anbie- und Eltern das christliche Glaubensleben in den che die Ausbildung attraktiver, und sie könne Lass dein Licht leuchten! ten. Die Module sollen die gleiche Kompetenz Preis: 15,- € Gemeinden mit. Noch vor einigen Jahrzehnten auch unterschiedlich genutzt werden. Doch un- Neue geistliche Lieder. vermitteln, so Winter, aber die Schwerpunkte lag die Initiative, Katechetinnen aus- und endlich lang soll das Absolvieren der Module können verschieden sein und damit regionale Jeder kennt wohl das Lied Advent und Weihnachten weiterzubilden, bei einzelnen Pfarrern, sagt Urs nicht dauern, unterstreicht der Geschäftsführer: Spezialitäten berücksichtigen. Unterschiede gibt „“. Sei- Winter-Pfändler, Geschäftsführer der Kirchlichen In maximal fünf Jahren sollte die jeweilige Aus- Verlag: Lahn Verlag Kevelaer es auch in der Organisation der Module: einige ne starke Musik verdankt es Koordinationsstelle für modulare Ausbildung bildung absolviert sein. Jedes Modul sei auch € Fachstellen bieten diese mit einer Partner-Fach- Winfried Heurich, einem eher Preis: 18,- (ForModula), im Gespräch mit der Presseagentur handlungsorientiert, erklärt Winter, denn die stelle an, andere alleine. verborgen aktiven Kompo- (Liederbuch 12,90, Chorbuch 26,50) Kipa. Winter koordiniert die katechetische Absolventen sollen befähigt werden, theoreti- nisten aus dem Umfeld der Ausbildung nach dem neuen System „ForModula Altes und neues System verbinden sches Wissen auch praktisch zu vermitteln und NGL-Arbeit im Bistum Lim- Diese CD stammt zwar bereits aus 2005, wird – Bildung im Baukastensystem“. Urs Winter sieht die großen Vorteile des neuen anzuwenden. burg. Die vorliegende CD hier aber trotzdem mal nachdrücklich empfoh- Systems darin, dass es offen ist für neue Modu- Erfolgversprechender Beginn vereint endlich einmal eine len: Wer bei Advent und Weihnachten an Ku- Module von Fachstellen angeboten le oder gar Berufsfelder. Die künftigen Kateche- Wer eine Ausbildung zur Katechetin oder zum breite Auswahl aus seiner scheliges denkt oder bei NGL an eine adrett 2006 hat sich die Schweizer Bischofskonferenz tinnen absolvierten damit Module, die den Be- nach einer Pilotphase für eine modulare Ausbil- Katecheten absolvieren möchte, muss mit rund originellen Werkstatt. aufspielende Combo der 1960er Jahre, wird mit dürfnissen und Anforderungen der Gemeinden dung in den Bereichen Katechese und Jugend- 1.200 Lernstunden – Unterricht, persönliche An- diesem Silberling (Spieldauer gut 70 Minuten) überrascht. DDieie entsprächen. Besonders positiv sieht Winter die Wer gängiges NGL im Ohr hat, wird von Heurichs (oft stillen) arbeit ausgesprochen. Koordiniert wird das Pro- eignung und Praktika – in drei Jahren rechnen. sieben Musiker bieten einen Sound, der zwischen Rock und kantonsübergreifende Zusammenarbeit – gerade Schöpfungen entweder irritiert oder angenehm überrascht sein. jekt in St. Gallen am Schweizerischen Pastoral- Für das einzelne Modul wird ein Zeitaufwand Pop und sogar ein bisschen HipHop vermeintlich Braves wil- auch mit Blick auf die schwindenden Ressourcen Man kann ihm einen eigenen Personalstil zuordnen, der manch- soziologischen Institut, beaufsichtigt von einer von rund 80 bis 120 Stunden angenommen. lensstark (und kompetent) gegen den Strich bürstet. Auch die in der Kirche. Den Studierenden steht der Be- mal ein wenig an Hans Jörg Böckeler (Wilhelm Willms’ frühen 14-köpfigen Kommission, in der die Schweizer Die Ausbildung zur Katechetin sollte – so der Vocals sind teilweise auffallend professionell besetzt. Andreas such von Modulen in anderen Kantonen offen, Weggefährten aus Krefeld) erinnert. Was mancher heute altba- Katecheten-Vereinigung (SKV), Ausbildungsins- Wunsch einiger Fachstellen – möglichst vor dem Bongard etwa klingt wie mit wehenden Rockschößen von der und diese werden selbstverständlich anerkannt. cken findet, wird dem anderen tief gehende Musikerlebnisse er- titutionen, theologische Fakultäten, Ordinariate Einsieg in den Beruf abgeschlossen sein. Im Be- möglichen. Dazu trägt bei, dass Heurich durchweg auf starke Musicalbühne geholt. und staatskirchliche Strukturen vertreten sind. Die Aus- und Weiterbildung der Katechetinnen reich der Jugendarbeit ist die Ausbildung dage- Texte setzt: Er vertont u.a. Michael Ende, Arnim Juhre und Lothar 17 Titel, fast ausnahmslos von getextet, haben Die Module werden von kirchlichen Fachstellen beruhte vor einigen Jahrzehnten noch auf der gen berufsbegleitend. Initiative einzelner Pfarrer. Aus diesen Initiativen Zenetti (4 von 17 Tracks). Die Hörer erwartet hier kein deutlicher Horst Christill (und vereinzelt andere Komponisten) hier zu- für Katechese und Jugendarbeit in den verschie- Die „alte“ Katecheseausbildung läuft in den Liturgiebezug, dafür geistlich-musikalische Anregung ganz eigener denen Kantonen angeboten. entstanden die ersten kirchlichen Fachstellen für nächsten Jahren aus. Die Umstellung auf das sammengetragen. Christills Kompositionen sprengen den Rah- Art. Im RU wird man mit den meisten Tracks stille Akzente setzen. die Ausbildung im Bereich Katechese. Die Aufga- neue Baukastensystem habe erfolgversprechend men des „Kammer-Pop“, in dem das NGL ja sonst vielfach auf- Die Poesie dieser Stücke empfinden manche vielleicht als „retro“. Qualität hat Vorrang be der Koordinationsstelle sei es, das alte und begonnen, bilanziert Winter. Natürlich sei der spielt. Als Kontrasterfahrung zu MTV & Co ist diese CD, deren Schöpfer Kern der Qualitätssicherung ist die Überprüfung das neue System der Ausbildung einander anzu- Koordinationsaufwand zurzeit noch recht groß, es nicht nötig hat, sich anzubiedern, aber allemal wertvoll. Diese Werke tun dem Genre gut und bieten zum Beispiel für der modulanbietenden Fachstellen. Diese erlan- passen, so der Geschäftsführer. Ziel sei es, dass aber er lohne sich. Denn qualifizierte Katechetin- Chöre spannendes Futter. gen zunächst die Eduqua-Zertifizierung. „Edu- das neue Ausbildungssystem gemäß dem Auf- nen und Jugendarbeiter brauche es auch künf- Manche Songs können z.B. als klingender Beitrag den RU Eckerts biblisch getränkte (und poetische) Sprache tut das ihre qua“ ist das schweizerische Qualitätszertifikat trag der Bischofskonferenz das bisherige ablöse. tig in fast jeder Pfarrei! – Weitere Infos: www. bereichern („Der Frieden, Kind, der Frieden“, „Ballade vom Salz- dazu um Advent und Weihnacht einmal aufs Neue zu hören für Aus- und Weiterbildungsinstitutionen. Dann Nur so könne die Kirche den gestiegenen Anfor- formodula.ch holer“ uvm.). Schade, dass nach nicht einmal 45 Minuten schon (und zu singen). erfolgt die ForModula-Akkreditierung. „Modul- derungen an Professionalität und Qualität von Andrea Moresino, Kipa Zürich Schluss ist. Peter Hahnen, afj-Düsseldorf

Kurznachrichten Dialogprozess geht in die Kirchliches Erbarmen gefordert, documenta 13, Kassel: Nach fünfjähriger OECD Armutszeugnis für Deutsch- weil dort die Bildungskarrieren aller Kinder 70 Prozent an, ihre Eltern seien ihr moralisches starten und Nachteile sozialer Herkunft am Vorbild. Offenbar folgen die Kinder von heute in 2. Runde, Fulda: Die Deutschen Freiburg: Die Möglichkeit, wiederverheiratete Pause wird 2012 wieder eine „documenta“ in land, Berlin: Udo Beckmann, der Bundes- ehesten ausgeglichen werden können. Und wir Bischofskonferenz hat auf ihrer Herbst- Geschiedene zur Eucharistie zuzulassen, „sei Kassel stattfinden, seit 1955 zum 13. Mal. Ur- vorsitzende des VBE (Verband Bildung und den allermeisten Fällen bereitwillig dem gelebten müssen dafür sorgen, dass das Bildungssys- vollversammlung die Fortsetzung des Dia- eine Frage der Barmherzigkeit“, sagte Robert sprüngliches Ziel: Konfrontation und Versöhnung Erziehung) hat den OECD-Bildungsbericht zum Vorbild ihrer Eltern, und das habe schon seit tem nach oben durchlässiger wird.“ logprozesses in der katholischen Kirche Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofs- der deutschen Öffentlichkeit mit der internatio- Anlass genommen, die deutsche Bildungspo- Jahrzehnten nur noch wenig mit praktiziertem Glauben zu tun. beschlossen. Der weitere Dialog solle sich konferenz, in der Wochenzeitung Die Zeit. Der nalen Moderne und der vermeintlich gescheiter- litik zu kritisieren: „Es ist ein Armutszeugnis, Woran Jugendliche heute glauben, an den Themenkomplexen „Partizipatio: Jesuit Jörg Dantscher, bis 1993 Provinzial der ten Aufklärung. Inzwischen hat die documenta dass im reichen Deutschland die Bildungsaus- München: Laut der „Shell Jugendstudie Religion im Kinderbuch, Augsburg: Auf Gemeinsame Verantwortung aller Getauften Süddeutschen Provinz, setzt große Hoffnungen Kultstatus gewonnen und zählt zu den weltweit gaben gemessen am BIP (Bruttoinlandspro- 2010“ geben nur noch 23 Prozent der christli- www.religion-im-kinderbuch.de lädt der Augsbur- bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische in der Kirche“, „Compassio: Barmherziger auf dieses neue Nachdenken, wobei es weniger dukt) weiter gesunken sind: von 5,1 Prozent chen Jugendlichen in den alten Bundesländern ger Religionsdidaktiker Georg Langenhorst alle Kunst. Die „dOCUMENTA (13)“ vom 9. Juni bis Umgang mit gebrochenen Biographien“ und um die Praxis der wiederverheirateten Paare Mitte der 90er Jahre runter auf 4,8 Prozent.“ an, sie würden an einen persönlichen Gott Interessierten ein, sich zum Thema „Gott in der 16. September 2012 steht unter dem Leitmotiv „Communicatio: Kommunikationsfähigkeit als um die Glaubwürdigkeit der Kirche gehe. Der OECD-Durchschnitt liege bei 5,9 Prozent glauben und 21 Prozent an eine „höhere Kinder- und Jungendliteratur“ zu informieren und „Collapse and Recovery“ (Zusammenbruch und der Kirche“ orientieren. Der Präsident des „Denn“, so Dantscher in der Münchner Kirchen- (2008); Deutschland auf Platz 30 unter 36 Macht“. In der ehemaligen DDR sagen das sich selbst einzubringen. Langenhorst ist Inhaber Zentralkomitees der deutschen Katholiken zeitung (25.09.2010), „in sehr vielen Pfarreien Wiederaufbau). Das Haus St. Michael in Kassel Industrienationen. Das von Bund und Ländern nur acht bzw. sieben Prozent. Glaubensfester des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der (ZdK), Alois Glück, bestätigt, dass der neue haben sich Menschen ... schon lange entschlos- plant zusammen mit dem dkv einen gemeinsa- avisierte Ziel von zehn Prozent rücke damit in sind die muslimischen Einwandererkinder: Universität Augsburg, er gilt als ausgewiesener Beschluss den Verlauf der ersten Gesprächs- sen, auch ohne diese offizielle Erlaubnis zu men Besuch der Ausstellung mit einführendem weite Ferne. „Wer“, so Udo Beckmann, „eine 44 Prozent von ihnen glauben an Gott, 22 Experte im interdisziplinären Forschungsfeld von runde in Mannheim gut berücksichtige und den Sakramenten zu gehen, ähnlich wie auch Vortrag und spezieller Führung. Termin: Freitag- Bildungsrepublik ausruft, muss sich klar zu an eine höhere Macht. Den Jugendlichen auf Theologie und Literatur. Seit drei Jahren bereits dem weiteren Dialogprozess klare Konturen viele evangelische Christen aus konfessionsver- abend, 22. Juni, bis Samstagmittag, 23. Juni 2012 den notwendigen Investitionen bekennen. Vor Grund dieser Zahlen zu unterstellen, ihnen betreibt er die ähnliche, international vielfach gebe. Die Ergebnisse der Auftaktveranstal- bindenden Ehen in der kath. Kirche am Mahl (anschl. Gelegenheit zur freien Erkundung). Kon- allem müssen die Investitionen im Bildungsbe- fehle es an Orientierung, wäre aber – so die genutzte Website http://www.theologie-und-li- tung in Mannheim am 8./9. Juli 2011 sind auf teilnehmen.“ Eine größere Übereinstimmung : Marianne Hartung, Haus St. Michael, Lud- reich vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Redakteurin Caroline Mascher in FOCUS-Schu- teratur.de. Langenhorst ist Mitglied in der Jury der Homepage der DBK veröffentlicht: zwischen kirchenrechtlichen Normen und pasto- wig-Mond-Str. 127, 34121 Kassel, Tel 056123123, In den Elementar- und Primarbereich muss in le am 1. Juli 2011 – zu kurz gegriffen. Nach zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis, www.dbk.de > Gesprächsprozess. raler Wirklichkeit werde der Kirche gut tun. [email protected] Deutschland mehr als bisher investiert werden, ihren Werten befragt, geben nämlich über in der auch der dkv engagiert ist. Im März 2011 Katechetische Blätter unterwegs 4/2011 16 17 unterwegs 4/2011 Bücher

gedichten des 20. Jahrhunderts. Der Farbdruck Schlag, Thomas/Schweitzer, Friedrich: Brauchen Katechetische Blätter präsentiert schließlich eine „Heilige Familie“ Büchertisch Jugendliche Theologie? Jugendtheologie als Her- Jubiläum des holländischen Males Caesar von Everdin- ausforderung und didaktische Perspektive. Neu- gen, eines Zeitgenossen Rembrandts. Her- kirchener Verlagsgesellschaft 2011, € bert Fendrich stellt das Bild vor und nimmt 208 Seiten, 24,90 Aus der Redaktion der Katechetischen Blätter Bibelarbeit Dank und Gratulation zu es zum Exempel, wie die Botschaft von der Gottesdienst / Spiritualität Menschwerdung Gottes denn heute bei uns Eine universelle Jesusgeschichte. Das Matthäus- 30 Jahre dkv-Mitgliedschaft Albus, Stefan: Santiago liegt gleich um die Ecke. ankommen kann. Und wer noch mehr Material evangelium aus dem Urtext übersetzt und kom- Pilgern in Deutschland. Gütersloher Verlagshaus 138 Mitgliedern können wir in diesem Jahr zum Jesus – Götterknabe, sucht, kann unter www.katbl.de bereits fertig mentiert von Ula Poplutz. Katholisches Bibelwerk 2011, 240 Seiten, 14,99 € 30-jährigen dkv-Jubiläum gratulieren. Sie alle aufbereitete Arbeitsblätter und Kopiervorlagen e.V. 2011, 280 Seiten, 22,- € hier aufzulisten, sprengt leider den Rahmen. Wunderkind? finden. Erzbischof Desmond Tutu: Gottes Kinder. Meine Brielmaier, Beate u.a. (Hg.): Kinder- und Stellvertretend haben wir daher aus jedem Um Advent und Weihnachten geht es auch in schönsten Bibelgeschichten. Pattloch 2011, Familiengottesdienste. Grundlagen – Methoden Bistum eine/n „30-Jährige/n“ ausgelost, um so dem den KatBl beiliegenden Materialbrief RU 128 Seiten, durchg. farbig, pro Doppelseite eine – Hilfen. Katholisches Bibelwerk, 94 Seiten, „Wollen Sie mir jetzt alles kaputt machen?“ ein einfühlsames Betrachten dessen, was ist, € die große Zahl mit Leben zu füllen. In Klammern Grundschule 4/2011: „Advent feiern – Advent Geschichte, reich bebildert, für Kinder, 16,99 € s/w illustriert, 12,90 Das war die entsetzte Frage eines Schülers wie es ist, warum es so ist, wozu es einmal steht jeweils die Gesamtzahl der Jubilare im entdecken“. Der Materialbrief RU Sekundar- Geyer, Iris/ Schmauß, Maike: Übers Wasser ge- Burggrabe, Helge u.a.: Chartres. Lauschen mit der im Verlauf eines Unterrichtsprojekts mit dem gedacht war und wie es heute möglicherweise Diözesan-Verband (DV): stufe 4/2011 stellt sich der Frage: „Kommen hen. Wie die Bibel hilft, nicht im Alltag zu versin- Seele. Eine spirituelle Entdeckungsreise. Kösel- Titel „Alle Jahre wieder! Weihnachten und so wieder neu Bedeutung gewinnen kann. Dabei Tiere in den Himmel?“ ken. Kösel-Verlag 2011, 224 Seiten, 17,99 € Verlag 2011, 240 Seiten, durchgehend vierfarbig, – wieso eigentlich?“ Johannes Gather, Lehrer muss nicht gleich Konsumkritik im Vordergrund € Margarete Stenger, München Katholisches Bibelwerk e.V., Leinhäupl, Andreas 30-40 ganzseitige Abb., 26 cm x 21 cm, 21,99 Franz Schäfer, Düren (5 im DV Aachen) an berufsbildenden Schulen und Dozent am stehen, kein Schlechtreden dessen, was ist. (Hg.): Psalmen. Das Leben ins Gebet nehmen. Angelika Dott, Kaufering (3 im DV Augsburg) Katechetischen Institut des Bistums Aachen Dies ist das Anliegen des November-Heftes Kowalski, Beate u.a. (Hg.): Er wischt die Tränen Hinweis: Herbert Mayer, Burgkunstadt (3 im DV Bamberg) Katholisches Bibelwerk e.V., 144 Seiten, mit Fotos ab von jedem Gesicht. Predigten und pastorale ging es dabei um eine kritische Befragung 6/2011 der KatBl: „Die Kindheitsgeschichten Ein Einzelheft der Katechetischen Blätter kos- € von Henrik Wiemer illustr., 12,80 Hilfen für Begräbnisfeiern. Verlag Katholisches Manfred Musielski, Berlin (2 im DV Berlin) dessen, was wir an Weihnachten feiern und Jesu“. Willibald Bösen, Rupert Feneberg, Marlis € tet 9,–. Der Preis für ein Jahresabonnement Wehn, Barbara: Die hartnäckige Witwe. Ein € Franz-Josef Lehmkul, Treuchtlingen welche Herkunft die verschiedenen Symbole Gielen nehmen dabei den biblischen Text ein- Bibelwerk 2011, 152 Seiten, 15,90 (6 Hefte inkl. 10 Materialbriefe) beträgt Gleichnis von der Gerechtigkeit Gottes. Katho- (4 im DV Eichstätt) und Rituale haben. gehend unter die Lupe. Rainer Oberthür zeigt, € 46,20, für Studierende, pastorale Mitarbei- lisches Bibelwerk e.V., 64 Seiten, zahlr. Abb., Müller, Wunibald: Du sollst Leib und Seele ehren. Georg Pohl, Bochum (3 im DV Essen) Kein anderes Fest im Kirchenjahr ist so sehr wie es im Unterricht der Grundschule möglich ter/innen in der Ausbildung und Referendare/ Noten, 6,90 € Für eine heilsame Spiritualität. Kösel-Verlag 2011, Prof. Dr. Gerhard Rummel, Freiburg mit Emotionalität und Erwartungsspannung, ist, textgetreu mit den Weihnachtserzählun- 160 Seiten, 14,99 € innen € 36,60, jeweils zuzüglich Versandkos- (6 im DV Freiburg) mit Kult und Bräuchen besetzt wie das Weih- gen umzugehen und den biblischen Wortlaut ten. Bestellungen richten Sie bitte an den dkv- Piper, Sophie: Ein Engel schütze mich. Gebete Karin Eskens, Petersberg (3 im DV Fulda) nachtsfest. »Das machen wir doch jedes Jahr ernst zu nehmen. Stefanie Lorenzen liest die Religionspädagogik / Buchdienst. und Segenswünsche für Kinder. Pattloch 2011, Schulrat Eckehardt Doppke, Kiel so«, lautet ein in der Weihnachtsvorbereitung Kindheitsgeschichten Jesu mit Schülerinnen Der Farbdruck jedes Heftes ist im Zehnerset Religionsunterricht 48 Seiten, 17,0 x 13,8 cm, 7,99 € (1 im DV Hamburg) oft benutzter Satz. Das Argument reicht dann und Schülern so, dass sich eine wechselsei- für € 4,50 exklusiv beim dkv-Buchdienst er- Englert, Rudolf u.a. (Hg.): Was sollen Kinder Generalvikar Dr. W. Schreer, Hildesheim vielfach auch schon, dass nichts verändert tige Begegnung der Identitätsfragen heutiger hältlich. Voigt, Ulrike (Hg.): Krankheit – Gesundheit – und Jugendliche im Religionsunterricht lernen? (6 im DV Hildesheim) werden darf. Bei keinem anderen christlichen Jugendlicher mit den Identitätskonstruktio- Die Homepage der Katechetischen Blätter Heilung. Das große Werkbuch für Gottesdienst Jahrbuch der Religionspädagogik, Bd. 27 (2011). und Gemeindearbeit. Schwabenverlag 2011, Gertrud Vierschilling, Remscheid (14 im DV Köln) Fest vermischt sich religiöses und säkulares, nen zur Person Jesu in den Evangelien ergibt. www.katbl.de wurde komplett neu gestaltet. Neukirchener Verlagsgesellschaft, 236 Seiten, € Pfr. Heinz-Walter Barthenheier, Montabaur christliches und heidnisches, biblisches und Michael Pfeifer führt unter dem Titel „Götter- 192 Seiten, mit CD-ROM, 19,90 Neben umfangreichen Suchfunktionen bietet 26,90 € (12 im DV Limburg) apokryphes, spirituelles und kommerzielles knabe, Wunderkind“ die Welt der apokryphen die Homepage jetzt auch die Möglichkeit, ein- Kaddor, Lamya u.a. (Hg.): Saphir 7/8. Islamisches Reinhard Haubenthaler, Markt Schwaben Gedankengut so sehr wie rund um Weihnach- Kindheitsevanglien ein, aus denen viele der zelne Artikel oder vergriffene Hefte herunterzu- Advents- und Weihnachtszeit Religionsbuch für junge Musliminnen und Musli- (10 im DV München-Freising) ten. uns heute vertrauten Weihnachtsmotive stam- laden. Zusatzmaterial, Kopiervorlagen, Linklis- Dexelmann, Albert: Advent und Weihnachten. me. Kösel-Verlag 2011, 216 Seiten, mit ca. Dr. Karl Josef Lesch, Lohne (9 im DV Münster) Gottesdienste, Ideen und Modelle. Mit CD-ROM. Hier ist der Aufräumdienst gefragt, vielleicht men. Gabriele Cramer erschließt didaktisch ten usw. können Sie ebenso dort finden. € 250 Abb., durchgeh. vierfarbig, 14,99 € Gabriele Werner, Ingelheim (4 im DV Mainz) auch ein Entrümpelungsdienst. Es geht um und methodisch eine Reihe von Weihnachts- Herder 2011, 208 Seiten, mit s/w- Abb., 19,95 Kraft, Friedhelm/Roose, Hanna: Von Jesus Chris- Hildegard Weileder-Wurm, Osterhofen tus reden im Religionsunterricht. Christologie als Lauther-Pohl, Maike/ Pohl-Patalong, Stephan: (1 im DV Passau) Abenteuer entdecken. Vandenhoeck & Ruprecht Krippenspiele. Für Kindergarten, Schule und Prof. Dr. Agnes Wuckelt, Lichtenau 2011, 191 Seiten mit 9 Abbildungen, 17,95 € Gemeinde. Mit CD-ROM. Herder 2011, 112 Seiten, (5 im DV Paderborn) Kurznachrichten 14,95 € Diakon Franz-Adolf Kleinrahm, Hohenthann erschien das von ihm herausgegebene Buch: Kreuzworträtsel, Lückentexte, Zuordnungsauf- und in der englischen Übersetzung mit der Katechese / Seelsorge Oberthür, Rainer/Seelig, Renate: Die Weihnachts- (3 im DV Regensburg) “Gestatten: Gott! Religion in der Kinder- und gaben und andere interaktive Spielideen pra- eigenen Bibel vergleichen. erzählung. Gabriel Verlag 2011, 32 Seiten, durchg. Prof. Dr. Ulrich Hemel, Laichingen xistauglich angeboten. Interessant sind auch Bleymüller, Susanne: Mein Trauerjahr. Ein persön- Jugendliteratur der Gegenwart”. vierfarbig, viele Bilder, für Kinder, 12,95 € (11 im DV Rottenburg-Stuttgart) Links auf frei zugängliche Software, mit denen Computer im Unterricht, Bern: In licher Kalender durch das Trauerjahr, mit kurzen Rosalia Noe, Heltersberg (5 im DV Speyer) rpi-virtuell relaunch, Steinau: Die interaktive Spiele nach eigenen Ideen erstellt immer mehr Schulen werden Notebooks, Gedanken für jeden Tag. Gütersloher Verlagshaus Seeberger, Anton (Hg.): Seht, die gute Zeit ist Entwickler von rpi-virtuell – eine überkonfes- werden können. Whiteboards und Beamer als Werkzeuge ein- 2011, 224 Seiten, 9,99 € nah! Advents- und Weihnachtsgottesdienste mit Maria Valentin, Völklingen (16 im DV Trier) gesetzt. Das Wiki > www.unterrichtsideen. sionell ausgerichtete religionspädagogische Gerdes, Marion: Unser Weg zur Erstkommunion. Kindern, Jugendlichen und Familien. Schwaben- Dr. Wolfgang Rieß, Höchberg ch bietet erprobte Ideen, wie Lehrpersonen Internetplattform der EKD mit großem Mate- Qumranschriften im Netz, Jerusalem: Don Bosco Medien 2011. verlag 2011, 160 Seiten, 17,90 € (9 im DV Würzburg) mit Ihren Schüler/innen den Computer im rialpool – stehen vor dem Abschluss eines Das Israel Museum in Jerusalem hat Teile der • Begleitmappe für Kinder, 42 Seiten A 4, durch- Prof. Dr. Heribert Bastel, Wien (3 im Ausland) Unterricht einsetzen können. Es werden nur Steinwede, Dietrich: Heute tanzen alle Sterne. umfangreichen Relaunches. Eine Vorabversion Schriftrollen vom Toten Meer mit der Techno- gehend farbig illustriert, 9,95 € kostenlose, web-basierte Werkzeuge vorge- Das große Weihnachtsgeschichten- und hat nun den Testbetrieb aufgenommen und logie von Google als Online-Projekt ins Netz • Gruppenstunden für die Vorbereitung. Hand- stellt. Damit lassen sich Installationsprobleme -liederbuch für Kinder. Patmos-Verlag 2011, lädt zum Ausprobieren ein: http://www.rpii.net gestellt: > http://dss.collections.imj.org.il buch für Katechetinnen und Katecheten. 170 vermeiden und die Anwendungen können 120 Seiten, durchgehend vierfarbig, 14,90 € Damit sind die Qumranschriften für jedermann Seiten A 4, durchgehend farbig illustr., 19,95 € Herzlich danken wir Ihnen – und Reli online, Neumarkt-St. Veit: zugänglich. Die digitalen Bilder wurden von plattformübergreifend genutzt werden. So „Religion in der Schule: Die Freiheit zu glau- wird z. B. die Software „Prezi“ angeboten, • Prüfpaket für Katecheten (Handbuch und Witt, Dieter: Kommt mit nach Bethlehem! Gottes- den vielen Ungenannten! – für Ardon Bar-Hama in hoher Auflösung erstellt Begleitmappe) 24,98 € dienste – Anspiele – Impulse. Kreative Bausteine ben. Das Recht zu wissen“ – unter dieses und sind bis zu 1.200 Megapixel groß – das mit der Schüler/innen und alle, die in der Ihre langjährige Treue und wün- Motto hat Ivan Begovic, Religionslehrer des Bildungsarbeit engagiert sind, Präsentationen Maschwitz, Rüdiger: Gemeinsam Gott begegnen. für die Advents- und Weihnachtszeit. Verlag Junge entspricht in etwa der 500-fachen Pixeldichte Gemeinde 2011, 144 Seiten, s/w-Illustrationen, schen Ihnen Gottes Segen! Erzbistums München und Freising, eine Viel- einer normalen Digitalkamera. So kann der Be- in einer neuartigen Weise – viel flexibler und Kinder geistlich begleiten – das Praxisbuch für 16,90 € zahl interaktiver Lernspiele für Grund-, Förder- trachter selbst die kleinsten Details im uralten dynamischer als mit PowerPoint – erstellen Schule, Gemeinde und Familie. Kösel-Verlag 2011, und Haupt/Mittelschulen – teilweise auch für und vorgetragen können. Die Ideensammlung 272 Seiten, 15,99 € Pergament wahrnehmen. Auch lässt sich die ... und was uns noch interessiert Realschule und Gymnasium geeignet – ent- Tempelrolle maximal vergrößern, um ein Gefühl wurde an der Pädagogischen Hochschule Schifferdecker, Beate: Finde deinem Weg. Ein wickelt und frei zugänglich ins Netz gestellt: für die 0,1 mm dicke Tierhaut zu bekommen, Bern zusammengetragen und gesichtet. gestaltpädagogisches Praxisbuch für die Arbeit Butzkamm, Aloys, Kirchen in den Blick nehmen. Marion Schöber, Vorsitzende www.reli-on.de > werkstatt. Zu gängigen auf der sie geschrieben wurde. Die “große Leopold Haerst mit Jugendlichen. Kösel-Verlag 2011, 160 Seiten, Architektur und Ausstattung. Bonifatius 2011, Themen des RU werden Quizfragen, Memory, Jesajarolle“ lässt sich kapitelweise durchsuchen mit 10 Farbfolien A5, 18,99 € 306 Seiten, durchg. vierfarbige Abb., 29,90 € Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: http://shop.katecheten-verein.de/ Bestellschein auf Seite 20! Termine unterwegs 4/2011 18

Termine Wir haben seinen Stern Abraham & Co Leben im Aufbruch – 12 biblische Impulse November 2011 29.12.2011 DV Essen: Krippenfahrt mit 16.-17.3.2012 DV Fulda „Kreative Unter- gesehen Eltern und Kindern zu Essener Krippen brechung. Ein Besinnungstag für Lehrende“ 14.11.2011 DV Essen: „Wir sagen euch an 11 Krippenspiele – die biblischen 64 Seiten, farbig, Best.-Nr. 73751 – Advent“. Vorstellung des neuen Advents- mit Dr. Gabriele Bußmann und Marietheres € 4,95* ab 10 Ex. nur € 4,45* kalenders durch Lisa Wortberg-Lepping und Januar 2012 Eggersmann-Büning Weihnachtsgeschichten neu erzählt Gudrun Stumpf 27.-28.1.2012 dkv-Vorstandssitzung in 23.3.2011 DV München und Freising: „RU dkv 2011, Best.-Nr. 74079 für Newbies“, Teil 4: „Spiritualität für Religi- 12 Betrachtungen (für jeden Monat im Jahr) mit je- 16.-18.11.2011 Pädagogische Konferenz: Würzburg onslehrkräfte und Spiritualität im RU“ 160 Seiten, mit CD-ROM € 14,80* weils einem ganzseitigen Bild laden dazu ein, das „Schule(n) auf dem Weg zur Profilierung 7.1.2012 DV Essen: Krippenfahrt nach Dort- mit Dr. Ferdinand Herget und Michaela eigene Leben und die gegenwärtige Umbruchsituati- – und wo bleibt die Bildung?“ im Kloster mund In elf Krippenspielen werden die Severin on der Kirche in den Blick zu nehmen. 12 biblische Helfta, Eisleben Weihnachtsgeschichten der Evan- Geschichten, die von Zusammenbruch und Enttäu- 16.11.2011 DV Dresden-Meißen: „Das Vater- Februar 2012 gelien variantenreich erzählt. Der schung, aber auch von Aufbruch und Neubeginn erzählen. – biblische Kontext wird dabei mit unser - neue Zugänge zu einem vertrauten 3.2.2012 DV München und Freising: VORSCHAU: Ein schönes Geschenk für das neue Jahr. Gebet“ mit Dr. Esther Schulz, München „RU für Newbies“, Teil 3: jeweils besonderen Akzentsetzun- 18.-20. 4. 2012 7. Forum für Heil- und „Konflikte im RU sinnvoll lösen“ mit Dr. gen in einer Herz und Verstand 17.11.2011 DV Essen: „Die Zeit ist erfüllt Religionspädagogik in Bad Honnef: Ferdinand Herget und Michaela Severin ansprechenden Form berücksich- – Die Naherwartung Jesu“ mit Prof. Dr. Tho- „Inklusion“ tigt. Zu allen Spielen gehört eine Weil Gott mich liebt mas Söding, im Bischöflichen Generalvikariat 25.2.2012 DV Speyer „menschenwürdig le- passende Liedauswahl, darunter Essen (Aula) ben – Kindern Zukunft geben“ mit Anneliese 21.-22. 4. 2012 dkv-Vertretertag in dkv 2010 (verbesserte Neuauflage) auch viele Neukompositionen. Hecht, Katholisches Bibelwerk Stuttgart Ludwigshafen, Heinrich-Pesch-Haus 21.-23.11.2011 Studientagung Katechese • Beichtbüchlein für die Kinder, 32 S., Best.-Nr. 73241 Alle Rollentexte, viele Fotos zu € 2011 in Heiligenstadt 16.-20. 5. 2012 Katholikentag in den Requisiten und Kostümen 1,95* (bei Abnahme von 10 Expl. ein Freiexemplar) 25.-26.11.2011 dkv-Vorstandssitzung in Fulda März 2012 Mannheim mit dkv-Forum und Festgot- und die Notenblätter der neuen • Liturgisches Arbeitsheft, mit CD-ROM, Best.-Nr. 7325X 3.3.2012 DV Augsburg: „Als Religionslehrer/ tesdienst zum dkv-Jubiläum 2012 (125 Lieder befinden sich (auch) auf € 8,80* in leben und überleben“ mit Dr. Wunibald Jahre dkv) am 17. Mai der beigefügten CD-ROM. Müller Dezember 2012 Am Symbol des Steines entdecken die Kinder in einer ge- 27.-30. 9. 2012 Jahrestagung/ Jubilä- 3.12.2011 DV Köln: „Spiritualität in Stein“ in 8.-10.3.2012 Berufsschulsymposion 2012 in Die Krippenspiele sind für Kinder ab neun Jahren geschrieben; meinsamen Bußfeier (Teil 1 des Beichtbüchleins), dass es umstagung in Kloster Helfta/ Eisleben der Basilika St Gereon Schloss Seggau bei Graz: “Europa gestalten eines von ihnen, eine Art Improvisationstheater, richtet sich an nicht nur die Last der Schuld, sondern auch das Glück der zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft – wozu?“ Jugendliche, das diese selbständig und in ihrer Sprache ausge- Versöhnung gibt. Der lebensnahe Beichtspiegel in Teil 2 9.12.2011 DV München und Freising: „RU Katholischer Religionspädagogik und stalten können. Auch ein Singspiel ist dabei. hilft den Kindern bei ihrer persönlichen Besinnung. Alle für Newbies“, Teil 2: „Kirchengeschichtliches: 9.3.2012 DV Würzburg, Museumsführung in Katechetik (AKRK) Hexenprozesse, Kreuzzüge, Galilei“ mit Dr. der Mildenburg (oberhalb der Stadt Milten- Insgesamt eine ausgereifte Sammlung aus der jahrelangen Schritte der Beichte werden kindgerecht erklärt. Ferdinand Herget und Michaela Severin berg) mit Weihbischof Ulrich Boom Praxis der beiden Autor/innen: Dr. Klaus Dorn ist Dozent für Das Liturgische Arbeitsheft (mit CD-Rom nur € 8,80 )bietet Hinweise zur Neues Testament in der Aus- und Fortbildung von Religions- katechetischen Vorbereitung und Gestaltung des Bußgottesdienstes. Die lehrkräften; Silvia Möller ist Gemeindereferentin in Marburg. beigefügte Playback-CD lädt zum Mitsingen der abgedruckten Lieder ein. Marburg; Tamara Wiegand, Freigericht; SKV-Schweiz (160): Anna-Maria Buchegger, Neumitglieder Hamburg (172): Angela Meissner, Waren; Zürich; Christiane Burgert Rothmaier, Astrid Sievers, Hamburg; Nadine Sodeikat, Othmarsingen; Folgende Mitglieder konnten wir ab Mitte Hamburg; Barbara Viehoff, Hamburg; Österreich (108): Föger Martina, Haiming; Für Kinder Für Erwachsene August 2011 bis 12. Oktober 2011 im dkv Gapp Kathrin, Wildermieming; Hepp Köln (428): Wolfgang Allhorn, Euskirchen; neu begrüßen. Ihnen allen ein herzliches Stefanie Wertmann, Sankt Augustin; Stephanie, Ötz; Hölzl Bernhard, Hopfgarten; Mein Sonntagsblatt Biblisches Sonntagsblatt Willkommen! (Neben dem Bistumsnamen Jünger Sandra, Rum; Kuntner Kathrin, Stams; 56 farbige DIN-A5-Blätter, Best.-Nr. 57000 56 farbige DIN-A4-Blätter, Best.-Nr. 58000 steht jeweils die Gesamtzahl der Mitglieder Limburg (237): Pfr. Wolfgang Schillhahn, Latta-Flatz Veronika, Telfs; Madersbacher Jahresabo (inkl. Versand in Deutschland!) Jahresabo (inkl. Versand in Deutschland!) im Diözesanverband.) Oberursel; Adrian Spaeth, Steinbach; Christian, Brixlegg; Moser Bettina, Dölsach; * Mainz (288): Susanne Dietz, Romrod; Neuner Tamara, Imst; Ölz Marlene, Hohe- Augsburg (276): Beate Beurer, Wolfert- € dkv-Mitglieder nems; Pinzger Barbara, Innsbruck; Prantl € 28,50 28,50 schwenden; Agnes Gerhardt, Thannhausen; München und Freising (605): Diakon Christian Werner, Rietz; Raggl Bettina, Arzl i. P.; erhalten Manfred Gromer, Diedorf; Katharina Hipp, Spahn, München; Strohmaier Monika, Innsbruck; Stutz Doris, Super-Staffelpreise: Super-Staffelpreise: Kaufbeuren; Elisabeth Kollmann, Jettingen- 10% Rabatt Münster (852): Stephanie Bellen, Ahlen; Lena Lustenau; Ude Andrea, Seefeld; Vogrin Tanja, Scheppach; Franz Oberhofer, Schwabsoien; 10er-Pack: (10 Blätter/Sonntag): € 48,- 10er-Pack: (10 Blätter/Sonntag): € 49,90 Brömmelhaus, Greven; Torsten Fergl, Voerde; Höfen; Weirather Sonja, Heiterwang; Wildauer Christina Wendling, Memmingen; € € Alexandra Lason, Rheine; Marie Lausberg, Helga, Gnadenwald; Witting Kathrin, Haiming. 20er-Pack: (20 Blätter/Sonntag): 69,- 20er-Pack: (20 Blätter/Sonntag): 69,90 Bamberg (269): Agnes Burger, Bamberg; Ahaus; Albert Lueken, Recklinghausen; 40er-Pack: (10 Blätter/Sonntag): € 102,80** 40er-Pack: (40 Blätter/Sonntag): € 109,90 Gerd-Richard Neumeier, Schlüsselfeld; Caroline Marx, Meschede; Kpl. Jörg Niemeier, Münster; Bianca Relt, Billerbeck; Barbara Adventskalender 2011: Für jeden Sonn- und Feiertag Berlin (114): Mathias Bröckl, Berlin; Für jeden SonntagSonntag im KirKirchenjahrchenjahr gibt es Röth, Duisburg; Mareike Schraut, Greven; „Frieden“ gibt es ein farbenfroh gestaltetes ein attraktiv gestaltetes Blatt mit dem Rolf Hoth, Berlin; Theresa Stratmann, Münster; ANZEIGE dkv, 80 Seiten, € 2,70, „Sonntagsblatt für Kinder“. Auf EvangeliumstextEvangeliumstext (Lesejahr B) und einer Essen (430): Andrea Dercks-Wittrock, Essen; Paderborn (348): Andre Kirwald, Paderborn; Ab 16 Ex. versandkostenfrei! der VorderseiteVorderseite ein AusmalbildAusmalbild zur biblischen Hinführung, mit ImpulsfragenImpulsfragen Dr. Michael Dörnemann, Essen; Stefanie Sonntagslesung, auf der Rück- : Jennifer Loeffler, Niederalteich; Vom 1. Advent bis 6. Januar (!) für und weiterführenden Gedanken für die Gruner, Gelsenkirchen; Cornelia Guß-Hohaus, Passau (112) seite Hinweise zum Jahreskreis, jeden Tag Woche. Einerseits dient es der Vorbe- Mülheim/Ruhr; Susanne Heipcke, Mülheim/ Rottenburg-Stuttgart (655): Cornelia lustige Rätsel und Spielideen • ein neues Blatt mit Geschichten, reitung auf den Sonntag, andererseits Ruhr; Manuela Hilligloh, Gelsenkirchen; Adel- Beck-Henritzi, Reutlingen; Hildegard Hager, Liedern und Texten, etc. Eine tausendfach bewährte heid Jüptner, Mülheim/Ruhr; Rolf Preiss-Kirtz, Tübingen; Theresia Köstner, Schwäbisch • mit Vorschlägen zum Basteln, Möglichkeit, Kindern – und ihren ist es gedacht zur MitnahmeMitnahme nach dem Essen; Sabine Schmitz, Bochum; Barbara Gmünd; Angela Kreim, Tübingen; Julia Spielen, Erzählen etc., ElternEltern – zu zeigen,zeigen, dass sie in der Gottesdienst, am Schriftenstand oder i! Winter-Riesterer, Essen; Stemmer, Weingarten; Mona Weiß, Kisslegg; • mit Ideen für Nikolaus, Heiligabend, Kirche willkommen sind. Ausgang der Kirche. Silvester und Dreikönig. Freiburg (524): Constanze Ott, Freiburg; Speyer (253): Johannes Fücks, Edesheim; ** Weitere Staffelpreise auf Anfrage. Musterblatt siehe: http://shop.katecheten-verein.de ten Daniela Joseph, Landau; Katharina Schardt, Statt Kommerz und Konsum geht es um Fulda (266) :Ulrike Faupel, Wächtersbach; Änderung oder Kündigung des Abon- > Abonnement. Änderung oder Kündigung Leimersheim; freudiges Erwarten, um Brauchtum und Kaplan Simon Norbert Graef, Niederaula; Feier, um Leben und Glauben. nements sind jederzeit, spätestens bis 30. Okt., zum Ende des Kirchen- des Abonnements sind jederzeit, spätestens ! jahres möglich. bis 30. Okt., zum Ende des Kirchenjahres möglich. Annika Hüsemann, Marburg; Isabelle Ritz, Trier (568): Hedi Kast-Lazar, Koblenz; versandkostenfre € - Rabatt % 10 dkv-Mitglieder erhal Ab 25,* Deutscher Bestellschein Katecheten-Verein e.V. Mitglieder Name Der Fachverband für religiöse Bildung und Straße werben Mitglieder Erziehung Ort

Deutscher Katecheten-Verein e. V. Hiermit bestelle ich beim dkv-Buchdienst, Preysingstr. 97, 81667 München, Preysingstr. 97, 81667 München, Tel. 089/480 92-1242, Fax -1237 Tel. 089/48092-1245; Fax -1237, Mail: [email protected] [email protected], www.katecheten-verein.de Anzahl Titel € Ich schlage vor, folgende Person zur Mitgliedschaft im dkv einzuladen: Wenn die Kirche zur Schule geht (S. 2) 74116 9,80* Glücksspuren – 82 Arbeitsblätter für RU (S. 2) 74086 € 16,80* € Name Wie Religion unterrichten (S. 2) 74048 19,80* Neuland betreten: Bewegter RU (S. 2) 74062 € 19,80* Paulusspiele – Interaktive CD-ROM (S. 19) 1304 € 12,00 Straße Reden mit einem Freund (S. 2) 74017 € 7,90* Christliche Sexualpädagogik (S. 5) 1303 € 17,99 PLZ – Ort Gemeinsam Gott begegnen (S. 5) 1310 € 15,99 Finde deinen Weg. Gestaltpädagogik (S. 7) 1313 € 18,99 Im Erfolgsfall möchte ich die Arbeitshilfe „Jesus trifft ... – Lese- und Übers Wasser gehen. Bibelarbeit (S. 7) 1311 € 17,99 Arbeitsbuch“, 160 Seiten, kostenlos zugeschickt bekommen. Christusbilder sehen und verstehen (S. 9) 1410 € 21,99 (bitte ankreuzen und eigene Adresse nicht vergessen). Handbuch der Katechese – für Studium und Praxis (S. 9) 1411 € 29,95 Abo Materialbrief Jugendliturgie – ab 2012, Print (S. 11) 50000 € 16,80 Name Abo Katechetische Blätter – ab 2012 (S. 16) 41000 € 46,20 Essener Adventskalender 2011 „Frieden“ (S. 17) 91011 € 2,70 Straße Wir haben seinen Stern gesehen mit CD-ROM (S. 19) 74079 € 14,80* Weil Gott mich liebt. Beichtbüchlein (S. 19) 73241 € 1,95* PLZ – Ort Weil Gott ... Liturgisches Arbeitsheft, mit CD-ROM (S. 19) 7325X € 8,80 Abraham & Co – 12 biblische Impulse (S. 19) 73751 € 4,95** E-Mail Abo Biblisches Sonntagsblatt – ab 1. Advent (S. 13/19) 58000 € 28,50 Abo Mein Sonntagsblatt für Kinder – ab 1. Advent (S. 19) 57000 € 28,50 Der dkv ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Hirten erst kund gemacht – Weihnachtslieder (s.u.) 73805 € 0,95** Religionsunterricht, Katechese und religiöser Erziehung. Gloria sei dir gesungen – Adventslieder (s.u.) 74000 € 1,20** Jahresbeitrag: 30 € (steuerlich absetzbar); Student/innen und ehrenamtliche Katechet/innen 15 €. Weitere Titel siehe Gesamtverzeichnis: Bankverbindung: Kto. 2 143 623, LIGA Regensburg, BLZ 750 903 00

Zum Schluss Nicht dies, nicht das, nicht irgendwas. Datum Unterschrift Nicht hier, nicht dort, * dkv-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt! – an keinem Ort. ** Staffelpreise! Für alle Buchbestellungen gilt: ab 25 € versandkostenfrei! Nicht wird, noch ward, nur Gegenwart. Nicht Nichts, noch Sein, doch auch kein Schein. Empfehlung Auch nichts hinzu, nichts weg. Nur: DU! Hirten erst kund gemacht Neun Weihnachtslieder für die ganze Familie Helmut Link 24 Seiten, farbig, Best.-Nr. 73805, Aus: ders., Grenzgänge. Norderstedt 2009 einzeln: 0,95 € Der Autor ist dkv-Mitglied und hat gerade ein neues Büchlein zur Weihnachtsgeschichte € € publiziert: Als tiefes Schweigen das All umfing, Norderstedt 2011 (3,90 €). ab 10 Expl.: 0,85 ; ab 50 Expl.: 0,75 ; Eine kundiger und kurzweiliger Einblick in die Aussageabsicht des Evangelisten Lukas. ab 100 Expl.: nur 0,65 €/Stk. DasDas HHefteft mit TTextext und NNotenoten der neun bekanntesten WWeihnachts-eihnachts- lieder – von „Leise rieselt der Schnee“ bis „Stille Nacht“ – erläutert Impressum verständlich und lebensnah ihre Geschichte und Botschaft. „unterwegs“ Mitgliederzeitung des Deutschen Katecheten-Vereins e. V., München Buchdienst:€ ISSN 0930-1313, Alle Rechte vorbehalten. Gloria sei dir gesungen Erscheinungsweise: 4x jährlich. Der Bezugspreis ab 25 Neun Adventslieder für die ganze Familie ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. versand- 28 Seiten, farbig, Best.-Nr. 74000, Redaktion: Leopold Haerst und Stefan Herok einzeln: 1,20 € Herausgeber und Eigentümer: kostenfrei ab 10 Expl.: 0,95 €, ab 50 Expl.: 0,85 €; Deutscher Katecheten-Verein e.V., ab 100 Expl.: nur 0,75 €/Stk. Preysingstr. 97, 81667 München Tel. 089/48092-1242, Fax: -1237; www.katecheten-verein.de Wer bewusst nach Adventsliedern sucht, findet hier die neun Vorsitzende: Marion Schöber beliebtesten, von „Macht hoch die Tür“ bis „Wir sagen Geschäftsführer: Leopold Haerst euch an“. Mit Noten und Harmonien und einer kleinen Einführung in die Botschaft des Liedes. Druck: Offsetdruckerei Loewer, St. Wolfgang Postvertriebsstück B 1964 F – Entgelt bezahlt Ideal und preiswert für den Adventsbasar, für die Familie, Umwelt: Papier chlorfrei gebleicht, aus 80 % Altpapier aber auch in der Grundschule (Klassensatz) oder im Seniorenkreis.