Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch – Sitz Oppelsbohm

Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.berglen.de 15 Einladung zum Donnerstag, 11. April 2019 Jahrgang 50 Osterbrunnen Impressum Die Landfrauen Berglen gestalten in diesem Jahr den Herausgeber: Osterbrunnen in Hößlinswart am Karl-Riker-Platz. Gemeinde Berglen Bei einer kleinen Feier wollen wir Ihnen den ge- Verantwortlich für schmückten Brunnen vorstellen am den amtlichen Teil: Palmsonntag, Der Bürgermeister 14. April 2019 um 11.30 Uhr. oder sein Stellvertreter Die Veranstaltung wird von unserem Chor und der im Amt Mutter-Kind-Gruppe sowie einer Gruppe des Kinder- Redaktion: hauses Steinach umrahmt. Bürgermeisteramt Berglen Beethovenstr. 14 – 20 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 73663 Berglen Tel. (0 71 95) 97 57-0 Fax -59 [email protected] www.berglen.de

Verantwortlich für Die Eintracht R ersburg e.V. Herstellung, Anzeigen, lädt Sie herzlich ein zum: Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Herzliche Einladung zum Werbe GmbH 32. Osterfeuer der Daimlerstraße 11 71384 Weinstadt Eintracht Rettersburg Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 berglen@ Bald ist es wieder soweit. Am Oster- dmz-weinstadt.de samstag, dem 20.04.2019 fi ndet wie- www.dmz-weinstadt.de der unser traditionelles Osterfeuer Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 10.00 Uhr statt. Das Fest beginnt ab 18.00 Uhr. Freuen Sie sich auf das leckere Lamm- Anzeigenschluss: i.d.R. Montag, 17.00 Uhr gyros von Blessings, Livemusik, den Erscheinungsweise: Fackeltanz und natürlich auf ein be- i.d.R. wöchentlich, eindruckendes Osterfeuer. donnerstags Es gibt wieder Lamm-Gyros von Blings! Aufl age: 2.878 Stück www.berglen.de 2 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Veranstaltungen Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach in den Berglen ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Or- gane; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Do., 11.04., 16.00 Uhr Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleich- Landfrauen Berglen, Referentin Christa Scherhaufer zeitigem Eingang hat das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO). Wildkräuterführung Wahlvorschlag der Bürgerlichen Wählervereinigung (BWV) Treffpunkt Ödernhardt – Parkplatz am Friedhof Lfd. Name Geburts- Fr., 12.04., 18.30 Uhr Beruf oder Stand SSV Steinach-Reichenbach, Wandergruppe Nr. Anschrift (Hauptwohnung) jahr Kartenspielen und Spieleabend 101 Aigner, Ute Diplom-Verwaltungs- 1962 Vereinsgaststätte Erlenhof wirtin (BA), Berufsberaterin Fr., 12.04., 19.00 Uhr 102 Beck, Dieter Selbstständiger 1948 Evang. – methodistische Kirche Winnenden / Berglen Unternehmer „Ich bin Winnender/in und kommen aus...“ – ein Abend der 103 Finze, Petra Friseurin 1967 Begegnung der anderen Art Verantwortlich Friendly Friday (Annette Härdter) Alte Kelter Winnenden 104 Friz, Jochen Kfz-Meister 1972

Fr., 12.04., 19.00 – 22.00 Uhr 105 Hägele, Andreas Mechanikermeister 1967 Kath. Kirchengemeinde Ökumenischer Kreuzweg 106 Haller, Armin Selbstständiger 1975 So., 14.04., 10.00 Uhr Gastronom Evang. – methodistische Kirche Winnenden / Berglen 107 Hammer, Rolf Technischer 1956 Gottesdienst zum Abschluss des kirchlichen Unterrichts – Angestellter Einsegnung 108 Hermanutz, Peter Bankkaufmann 1957 Jubiläumskirche Winnenden Betriebswirtin So. 14.04. ab 11.00 Uhr 109 Höfl ich, Ulrike 1967 Weißwurstfrühstück auf dem Hof in Streich bei Familie Ziegler 110 Käßer, Jürgen Maschinen- 1967 bautechniker, So., 14.04., 11.30 – 13.00 Uhr 111 Lorenz, Petra Bürokauffrau 1961 Landfrauen der Berglen Feier am Osterbrunnen 112 Melzer, Volker Versicherungskaufmann 1953 Karl-Riker-Platz, Hößlinswart i.R. So., 14.04., 14.00 – 18.00 Uhr 113 Rommel, Bettina Bankkauffrau 1973 Veteranenclub Bretzenacker e.V. Tanz im Retro-Kaffee 114 Schade, Holger Techniker 1966 Vereinsheim Vorderweißbuch Mi., 17.04., 9.30 Uhr 115 Scherhaufer, Felix Diplom-Bank- 1985 SSV Steinach-Reichenbach Abt. Gesundheits- und Breitensport, betriebswirt (DH) Ü-55 Wandergruppe 116 Stürner, Gustav Geschäftsführer i.R. 1952 Wanderung auf den Höhen des Schurwaldes Treffpunkt Vereinszentrum Erlenhof 117 Tottmann, Volker Reallehrer i.R. 1942 Öffnungszeiten des Rathauses 118 Vobornik, Stefanie Bürokauffrau 1984 montags: 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr dienstags: geschlossen Wahlvorschlag der Freien Bürger Berglen (FBB) mittwochs: 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr donnerstags: 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Lfd. Name Geburts- Beruf oder Stand freitags: 08.30 – 13.00 Uhr Nr. Anschrift (Hauptwohnung) jahr Dienstags bleibt das Rathaus geschlossen. Telefonisch sowie nach per- 201 Feil, Michael Maschinenbautechniker 1962 sönlicherVVS Fahrpläne Vereinbarung erhältlich sind die Mitarbeiter im Bürgerbüro zusätzlich für fürSie erreichbar. 3,– €

202 Frey, Wolfgang Kundendienstmonteur 1962

Amtliche 203 Klenk, Oliver IT-Systemtechniker 1967 Bekanntmachungen 204 Kraus, Ullrich Polizeibeamter 1967 Öffentliche Bekanntmachung der 205 Krüger-Stahl, Monika Religions- und Sozial- 1958 Wahlvorschläge zur Wahl des pädagogin Gemeinderats am 26. Mai 2019 206 Möhler, Egon Diplom-Verwaltungs- 1948 Zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlaus- wirt (FH), Verwaltungs- schuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. beamter a.D. 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 3

207 Müller, Ralf Bank Controller 1971 Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis 208 Niederberger, Roland Diplom-Ingenieur 1943 (Maschinenbau) Die Gemeinde Berglen bietet ab September 2019 drei Stellen für ein 209 Schäfer, Reiner IT-Berater 1957 Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für junge Menschen an. Der Einsatzbereich ist in den Kinder- Selbstständiger 210 Schenk, Harald 1951 tageseinrichtungen in Berglen. Industrie-Fachwirt Aufgaben: 211 Schreiber, Rainer Brandschutzsachver- 1966 • Betreuung von Kindern ab einem Jahr ständiger • Unterstützung des pädagogischen Personals in pfl egerischen 212 Walter, Thomas Dreher 1968 und sozialen Aufgaben am Kind Wir : Wahlvorschlag der SPD-offene Liste Berglen (SPD-oLB) • Einen sinnvollen Arbeitsplatz • Die Chance zur berufl ichen Orientierung Lfd. Name Geburts- • Das FSJ als Vorpraktikum für soziale Berufe oder als Wartezeit Beruf oder Stand Nr. Anschrift (Hauptwohnung) jahr bei Studiengängen 301 Reichart, Susanne Steuerberaterin 1977 • Fachliche Begleitung und Fortbildung Anforderungen: 302 Leber, Bernhard Verfahrensentwickler 1990 • Flexibilität • Belastbarkeit • Teamfähigkeit 303 Froese, Katrin Verwaltungsangestellte 1988 • Verantwortungsbewusstsein • Freundliches Auftreten 304 Simpfendörfer, Stefan Lehrer für Pfl egeberufe 1961 Anstellungsträger für das Freiwillige Soziale Jahr ist der Kreisju- gendring Rems-Murr e.V. 305 Zeller, Claudia Pfl egedienstleitung 1956 Bei Fragen zur Stelle hilft Ihnen gerne Sandra Jurda, Fachbe- raterin für Kindertageseinrichtungen, Tel. 0 71 95 / 97 57-23, 306 Kistler, Hanspeter Versicherungskaufmann 1957 E-Mail: [email protected] weiter. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte baldmöglichst an die Gemeinde Berglen, Haupt- und Personalamt, Beethovenstr. 14– Berglen, den 11. April 2019 20, 73663 Berglen oder per E-Mail an [email protected] gez. Maximilian Friedrich Bürgermeister Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis Das Rathaus informiert: Die Gemeinde Berglen bietet in Kooperation mit der Evange- lischen Gesellschaft Stuttgart e.V. ab September 2019 eine Rentenberatung in Berglen ab sofort möglich Stelle für ein Ab sofort steht der Berater im Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Rathaus Berglen für junge Menschen ab 18 Jahren an. Der Einsatzbereich ist vor- „face to face“ zu rangig in der offenen Jugendarbeit in Berglen sowie in der allen Fragen rund um die Rentenversicherung zur Verfügung, berät Nachbarschaftsschule in den Berglen. die Kunden persönlich und gibt individuelle Auskünfte. Hierbei kann Aufgaben: er auch seine Bildschirmansicht mit übertragen, um dem Kunden • Die Unterstützung der offenen Jugendarbeit in Berglen einen Einblick in die gespeicherten Daten zu geben oder eine ak- • Die Betreuung von Jugendlichen und Kindern in den Angebo- tuelle Rentenauskunft Seite für Seite zu erklären. Es werden also ten und Einrichtungen dieselben Beratungsleistungen per Video-Chat geboten wie beim • Fahrdienst für Jugendliche innerhalb des Jugendtreffs „Präsenz“-Sprechtag – mit dem einzigen Unterschied, dass sich Wir bieten: Kunde und Berater nicht in einem Zimmer befi nden. Die Terminverga- • Einen sinnvollen Arbeitsplatz be erfolgt der Telefonnummer 0 71 95 / 97 57-0. Diese fi nden • Die Chance zur berufl ichen Orientierung immer dienstags von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. • Das FSJ als Vorpraktikum für soziale Berufe oder als Wartezeit bei Studiengängen Ankündigung: Neubau des Kreisverkehrs an • Fachliche Begleitung und Fortbildung der K 1915 am Ortsausgang in Rettersburg Anforderungen: • Führerschein Klasse B Ab dem 23.04.2019 bis zur Mitte des Jahres ist die Durchfahrt • Flexibilität auf der Kreisstraße K 1915 auf Höhe des Ortsausgangs in Ret- • Belastbarkeit tersburg nach Öschelbronn wegen des Neubaus eines Kreisverkehrs • Teamfähigkeit erschwert. • Verantwortungsbewusstsein Die Gemeinde Berglen befi ndet sich zwecks der geänderten Ver- • Freundliches Auftreten kehrsführung in Absprache mit dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Bei Fragen zur Stelle hilft Ihnen gerne Frau Regina Ehmann oder Nähere Infos zur weiteren Umleitung fi nden Sie im kommenden Frau Corinna Sigloch vom Haupt- und Personalamt der Gemeinde Amtsblatt. Berlgen, Telefon 0 71 95 / 97 57-20 weiter. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte baldmöglichst an die Bürgerservice – Formulare online Gemeinde Berglen, Haupt- und Personalamt, Beethovenstr. 14– unter www.berglen.de 20, 73663 Berglen oder per E-Mail an [email protected] 4 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Dringend ehrenamtliche Helfer für das beitskreises Heimatpfl ege verliehen – „Ehrenamtliches Engagement für die Heimat ist in unserer globalisierten Welt unverzichtbar.“ Projekt „Essen auf Rädern“ gesucht! Regierungspräsident Wolfgang Reimer und Gunter Dlabal, einer der Lebensqualität heißt für viele Seniorinnen und Senioren in den beiden stellvertretender Vorsitzenden des Arbeitskreises Heimat- eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, auch wenn der Alltag pfl ege, haben am Montagabend, dem 08.04.2019 bei einem Festakt manchmal beschwerlich ist. Tägliches Kochen und die dazugehö- im Stuttgarter Regierungspräsidium gemeinsam die Ehrennadel des rigen Vor- und Nachbereitungen können ein großes Erschwernis Arbeitskreises Heimatpfl ege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V. ver- darstellen. liehen. Geehrt wurden Personen, die sich in besonderer Weise um Seit über zehn Jahren gibt die Gemeinde Berglen daher ansässigen die Heimatpfl ege verdient gemacht haben. Seniorinnen und Senioren durch das Projekt „Essen auf Rädern“ „Unsere Heimat steht nicht nur für eine starke Industrie und ein- die Möglichkeit, Mahlzeiten täglich frisch und für relativ geringe zigartige, schützenswerte Landschaften – sie steht für viele enga- Kosten nach Hause geliefert zu bekommen. gierte Menschen, die sich vor Ort engagieren und sich mit ihrer Seit 01.03.2017 wird das Essen von der Firma Damm Menüs GmbH, Heimat identifi zieren. Ich freue mich sehr, mit der Ehrennadel des Am Silberberg 13, 73614 Schorndorf-Haubersbronn zubereitet und Arbeitskreises Heimatpfl ege die Leistung von fünf Menschen würdi- dann von ehrenamtlich mitwirkenden Personen täglich bzw. nach gen zu können, die sich in besonderer Weise durch ihr Engagement Bestellung in wärmebeständigem Geschirr ausgeliefert. auszeichnen“, betonte Regierungspräsident Wolfgang Reimer. Damit dieser Menüdienst auch in Zukunft weiter bestehen kann, In diesem Jahr zeichnet der Arbeitskreis Heimatpfl ege im Regie- werden ständig ehrenamtliche Fahrer gesucht. rungsbezirk Stuttgart e.V. bereits zum 18. Mal Personen aus, die Eine angemessenen Fahrtkostenentschädigung wird von der Ge- sich auf lokaler oder regionaler Ebene auf vielfältige Weise in der meindeverwaltung Berglen in Höhe von 0,35 € pro km (vom Wohn- Heimatpfl ege besonders engagiert haben. ort an) gewährt. „Mein Dank gilt den Ausgezeichneten für Ihr Engagement – ebenso Sollten Sie noch Fragen zur Teilnahme an „Essen auf Rädern“ ha- wie allen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ben, können Sie sich gerne unverbindlich an Frau Schuler per Tel. im Regierungsbezirk engagieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger, 0 71 95 / 97 57-51 oder per E-Mail [email protected] die wir in diesem Jahr nicht ausgezeichnet haben, bitte ich, ihr wenden. gutes Werk fortzusetzen“, so Reimer. Blühender Naturpark – Artenreichtum fördern Blühende Gärten und Wiesen sind nicht nur schön anzusehen, son- dern auch Überlebensgrundlage für alle bestäubenden Insekten und Vögel, die in den Gärten nach Nahrung suchen. Artenvielfalt macht unser Ökosystem stabil und jede(r) kann dazu beitragen diese Artenvielfalt zu erhalten. Aus diesem Grund hat der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald zusammen mit dem Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg und der Schutzge- meinschaft Deutscher Wald die Kampagne „Blühender Naturpark“ ins Leben gerufen, an der verschiedene Gemeinden in der Region teilnehmen.

Die Ehrennadel erhielten Waltraud Herold (Boxberg), Ulrich Dall- mann (Igersheim), Diethard Fohr (Winnenden), Fritz Offenhäuser (Öhringen) und Wilfried Uhlmann (Pfedelbach-Oberohrn). Auch die Gemeinde Berglen gratuliert Herrn Diethard Fohr herzlich zur Ehrung. Ebenso bedanken möchten wir uns für sein unermüd- liches Engagement, welches er in vielen verschiedenen Bereichen einfl ießen lässt. Herr Fohr hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in vorbildlicher Weise für die kulturellen und sozialen Anliegen in unserer Gemein- de eingesetzt. Mit sehr viel Herzblut, Einsatzwillen und großem Zeitaufwand hat er in herausragender Art und Weise zum Gelingen von einer Vielzahl von Projekten beigetragen. Diese außerordentli- Saatgutmischungen für blühende Gärten können individuell herge- chen Verdienste sind anerkennenswert. stellt, aber auch als Fertiggemisch bestellt werden. Imkervereine, Naturschutzorganisationen, Landwirte oder Privatpersonen sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich am „Blühenden Naturpark“ zu beteiligen! Melden Sie sich einfach auf der Geschäftsstelle, wenn Sie Informationen zum Projekt erhalten möchten unter der Tel. 0 71 92 / 21 38 86. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter: https://www.naturpark-sfw.de/ oder im Berglener Rathaus bei Frau Denise Bührer unter der Tel. 0 71 95 / 97 57-21. Ehrung von Herrn Diethard Fohr für Verdienste in der Heimatpfl ege Regierungspräsident Wolfgang Reimer und der stellvertretende Ar- beitskreisvorsitzende Gunter Dlabal haben die Ehrennadel des Ar- 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 5

Kultur in Berglen

Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis informiert:

Borkenkäfer: Starker Befall in den Wäldern im Rems-Murr-Kreis Extrem trockener Sommer im letzten Jahr hat deutliche Schä- den verursacht / Appell an alle Waldbesitzer: Befallene Bäume müssen aufgearbeitet werden. Erneut löst der Borkenkäfer ein fl ächendeckendes Sterben der Fich- te aus. Der Borkenkäfer konnte durch den milden Winter überleben und sich gut vermehren. Zusätzlich hat der Sommer im letzten Jahr die Bäume teils ausgetrocknet. Das hat die Bäume geschwächt und ihre Abwehrmechanismen eingeschränkt. Das Jahr 2019 wird somit ein massives Problemjahr in Sachen Borkenkäfer. In den privaten, kommunalen und staatlichen Wäldern läuft die Aufarbeitung auf Hochtouren. Dennoch sind überall betroffene Fichten zu sehen – zu erkennen an ihrer roten Färbung. Durch den Borkenkäferbefall wird der Wassertransport in die Krone unterbro- chen, sodass die Nadeln vertrocknen. Die Käfer breitet sich von diesen roten Fichten exponentiell weiter aus: Ausgehend von 20 befallenen Fichten können im Spätsommer weitere 8.000 Fichten befallen sein.

Borkenkäferfl äche in Murrhardt: Die Fläche wurde bereits geräumt, um die Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern. Im Hintergrund sind befallene Fichten zu sehen. 6 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Besonders drastisch ist der Zustand der Tanne – die als Hoffnungs- mindestens 30 Standorte für den Mehrwegbecher im Rems-Murr- träger unter den Waldbaumarten im Klimawandel gilt. In Folge Kreis zu gewinnen, um dann einen Becher mit regionalem Design der Trockenheit kommt es nun auch dort zu massivem Käferbefall. zu gestalten. An einer Teilnahme interessierte Verkaufsstellen von Die Kronen färben sich rot und die Rinde fällt ab. Beinahe täglich Kaffee können sich gerne bei Felicia Wurster unter Tel. 0 71 51 / 5 kommen neu absterbende Bäume hinzu. Auch hier werden Massen- 01-21 55 oder per E-Mail an [email protected] melden. vermehrungen der Käfer erwartet, die zu weiteren Schäden führen Sie beantwortet gerne Fragen zum Mehrwegbecher. Weitere Infor- werden. mationen sind zudem im Klimaschutz-Portal auf der Homepage des Wie stark die Buche betroffen ist, bleibt noch abzuwarten. Aller- Landratsamtes zu fi nden. dings sind bereits jetzt deutliche Trockenschäden zu erkennen. Vo- Hintergrund: raussichtlich muss auch hier mit vielen absterbenden Bäumen in Das Pfandsystem für Mehrwegbecher der Firma reCup ist ein deutsch- diesem Jahr gerechnet werden. Ein klares Bild wird sich erst nach landweites Netzwerk aus mittlerweile über 2.300 teilnehmenden dem Blattaustrieb im Mai zeigen. Partner-Cafés. Durch das Pfandsystem fallen weniger Einwegmüll In allen Waldbesitzarten werden mit Waldarbeitern und Forstunter- und Ausgaben für Einwegbecher an. Zudem dient der Mehrweg- nehmern befallene Bäume aufgearbeitet, um den Käfern geeigne- becher der Kundenbindung und der potentiellen Neukundengewin- ten Brutraum zu entziehen. nung, da die Partner von der Öffentlichkeitsarbeit der Firma reCup Alle Waldbesitzer werden daher dringend gebeten ihre Wälder re- profi tieren. So wird jeder Standort in die reCup-App aufgenommen, gelmäßig auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Befallene Bäume über die sich Kunden zum nächsten reCup-Partner navigieren lassen müssen zügig gefällt und an den Waldrand transportiert werden. können. Vor Ort kann sich der Kunde seinen Kaffee dann im Mehr- Das Forstamt im Landratsamt berät und unterstützt betroffene wegbecher gegen einen Euro Pfand ausschenken lassen. Der Becher Waldbesitzer gerne. kann nach der Benutzung wieder bei jedem teilnehmenden Betrieb Mehrwegkaffeebecher: Ein Pfandsystem für abgegeben werden und erhält sein Pfand zurück. den Rems-Murr-Kreis – Bäckereien und Cafés Runder Tisch: Gemeinsam möglichst viele beteiligen sich und leisten damit einen Amphibien retten Beitrag zum Klimaschutz Landrat Dr. Sigel lobt Einsatz der ehrenamtlichen Helfer / Schutzzäune können gefördert werden Jährlich werden in Deutschland über 2,8 Milliarden Coffee-to-go- Im Frühling gehen viele Amphibienarten wie Erdkröte, Grasfrosch Becher verbraucht, deren Produktion rund 83.000 Tonnen CO verur- 2 und Bergmolch auf Wanderschaft. Ihr Ziel ist ein geeignetes Laich- sacht. Auch im Rems-Murr-Kreis wird Kaffee gerne „to go“ bestellt. gewässer, um dort ihre Eier abzulegen. Auf dem Weg dorthin ist die Aber künftig hoffentlich nicht mehr im Einwegbecher, sondern im größte Gefahr, von einem Auto überfahren zu werden. Hier setzen Rems-Murr-Kreis eigenen Mehrwegbecher. die ehrenamtlichen Amphibienschützer an: Sie sammeln die Tiere Um den Verbrauch an Einwegbechern und die damit verbundenen mittels Eimern ein und helfen ihnen so über die Straße. CO -Emissionen zu reduzieren, möchte der Rems-Murr-Kreis in Zu- 2 Damit sowohl die Tiere als auch die Helfer bei dieser Aktion ge- sammenarbeit mit der Firma reCup GmbH ein Pfandsystem für Mehr- schützt sind, stellt das Straßenbauamt in der Wanderzeit mobile wegbecher etablieren. Dafür benötigt der Landkreis Betreiber von Leiteinrichtungen und Hinweisschilder am Straßenrand auf. Die Cafés und Bäckereien, die ihren Kunden den Coffee-to-go im Rems- fachliche Beratung leistet das Amt für Umweltschutz. Die dortigen Murr-Kreis-Becher anbieten. Experten erfasst auch die Anzahl der geretteten Amphibien. Aktu- Ende Februar konnten sich interessierte Betreiber von Cafés und elle Zahlen liegen voraussichtlich ab Juni vor. Bäckereien an einem Runden Tisch über die Einführung des Mehr- Das Landratsamt plant noch in diesem Jahr einen „Runden Tisch wegbechers der Firma reCup im Rems-Murr-Kreis informieren. 15 Amphibienschutz“. Bei dieser Veranstaltung soll unter anderem Interessierte folgten der Einladung des Landratsamtes und konnten gemeinsam über potentielle Gefahrenstellen und Verbesserungen ihre Fragen rund um das Thema Mehrwegbecher und Pfandsystem diskutiert sowie über Fördermöglichkeiten für mobile Amphibien- loswerden. schutzzäune informiert werden. Besonders wichtig war ihnen das Thema Hygiene. Gerhard „Nur durch den vorbildlichen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer Holzwarth, Teamleiter der Lebensmittelkontrolleure des Landrat- im Rems-Murr-Kreis gelingt es, Amphibien bei ihren Wanderungen samtes, konnte in dieser Hinsicht beruhigen. Er bestätigte den vor dem Tod zu bewahren“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Ich hygienisch unbedenklichen Einsatz der Becher: „Das verwendete danke allen, die sich für den Schutz der Amphibien ehrenamtlich Bechermaterial in der uns vorliegenden Form ist als lebensmittel- engagieren. Als Kreisverwaltung stehen wir gerne beratend zur Sei- rechtlich unbedenklich zu werten. Aus unserer Sicht spricht nichts te. Der Runde Tisch Amphibienschutz soll dazu beitragen, dass wir gegen die Verwendung der Mehrwegbecher.“ Die Becher werden im die Akteure vernetzen und gemeinsam im Rems-Murr-Kreis mög- Betrieb wie normales Geschirr behandelt. Der Kunde bringt seinen lichst viele Amphibien retten können.“ benutzten Becher mit und kann diesen gegen einen frischen ein- Weitere Informationen zum Amphibienschutz fi ndet sich auf der In- tauschen. Der benutzte Becher wird von der Bäckerei oder dem Café ternetseite des Landratsamts Rems-Murr-Kreis: https://www.rems- gespült und kann dann wieder ausgegeben werden. Wenn Becher murr-kreis.de/bauen-umwelt-verkehr/umweltschutz/naturschutz/ beschädigt sind und eine fachgerechte Reinigung deshalb nicht er- folgen kann, werden die Becher von der Firma reCup ausgetauscht. Der Bauhof informiert: Aktuell liegen Zusagen für 16 Standorte im Rems-Murr-Kreis vor, die den Mehrwegbecher mit Landkreis-Design im Pfandsystem ein- führen möchten. Zu den Teilnehmern gehören die Bäckerei Trefz Neugestaltung des Brunnens auf dem mit ihren Standorten in Backnang und Weissach im Tal, das Café Friedhof in Oppelsbohm Mocca in Welzheim und Grau Backspezialitäten GmbH mit ihren Zum Frühlingsbeginn begann die Neugestaltung auf dem Friedhof in Standorten in Fellbach und Kernen. In Schorndorf, Waiblingen und Oppelsbohm. Der Bauhof hat eine neue Gießwasserstelle angelegt. Winnenden gibt es mit dem Café Anhänger, Cafè Pilu, Café Glücks- Umliegend des Brunnens wurde neu gepfl astert und mit Erde angefüllt. kind sowie Uwes Backstube bereits vier Betriebe, die direkt mit Die Fläche wurde zudem noch mit neuem Rasen ausgesät. Außderdem dem Pfandsystem gestartet sind und schon heute ihren Kaffee im soll in den kommenden Tagen noch ein Baum gepfl anzt werden. Mehrwegbecher ausschenken. Im gleichen Zuge wurde das Wasser auf allen Friedhöfen der Ge- Ziel der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landratsamtes ist es, meinde wieder angestellt. 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 7 Netzwerk Flüchtlinge

Neue Gießwasserstelle in Oppelsbohm auf dem Friedhof.

Das Ordnungsamt informiert: Bergles-Hock 50 Jahre Nachbarschaftsschule in den Ber- glen und Bergles-Hock am 6. und 7. Juli 2019 auf dem Schulgelände Die Gemeinde Berglen und die Nachbarschaftsschule „In den Ber- Umweltspalte glen“ feiern 2019 das 50-jährige Jubiläum der Nachbarschafts- schule gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und Organisationen auf dem Schulgelände. Abfallentsorgung während der Osterzeit Am Samstag, dem 6. Juli 2019 werden die Feierlichkeiten zum Vor und nach Ostern kann es vorkommen, dass die Mülltonnen 50-jährigen Jubiläum der Schule gemeinsam mit dem Bergles-Hock nicht am gewohnten Wochentag geleert werden, daran erin- stattfi nden. Es ist sehr erfreulich, dass erneut zahlreiche Vereine, nert die AWRM. Grund hierfür sind wegen der Feiertage fehlen- Organisationen und Firmen teilnehmen und somit durch verschie- de Abfuhrtage, was teilweise zu Verschiebungen führt. Diese dene Angebote und einem bunten Programm jeder Besucher aus Terminverschiebungen sind in den jeweiligen Entsorgungska- Nah und Fern auf seine Kosten kommen wird. Die Kinder können lendern bereits berücksichtigt. Auch in den elektronischen sich auf viele Angebote freuen. Ein buntes Bühnenprogramm sorgt Medien, wie der AWRM-Internetseite oder in der Abfall-App für die Unterhaltung der Festbesucher. Viele Essens- und Geträn- sind stets die aktuellen Termine hinterlegt. kestationen kümmern sich an diesem Wochenende mit ganz unter- Wer am Ostersamstag das Angebot der AWRM nutzen möchte, schiedlichen Gaumenschmäusen um das leibliche Wohl. sollte beachten, dass sämtliche Häckselplätze im Rems-Murr- Teilnahme von Gewerbetreibenden möglich Kreis am Ostersamstag, 20. April geschlossen bleiben. Die Gewerbetreibende aus Berglen sind herzlich eingeladen, sich am Wertstoffhöfe der Deponien sind wie üblich von 8.30 Uhr bis Bergles-Hock zu beteiligen. Interessenten können sich gerne an 12.30 Uhr geöffnet. Generell gilt, dass am Feiertag Karfrei- die Gemeinde Berglen, Frau Boschatzke, Tel. 0 71 95 / 97 57-10, tag keinerlei Anlieferungen auf den Einrichtungen der AWRM E-Mail: [email protected], wenden. möglich sind. Haben Sie Fragen? Die AWRM-Abfallberatung ist unter 0 71 51 / Zu verschenken: 5 01-95 35 erreichbar, per E-Mail unter [email protected]

Sperrmüllbörse Defibrillator – Leben retten: Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten To- - zu verschenken - desursachen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, ein sogenanntes Kammerflimmern vor.Der rasche Einsatz eines anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies der Gemeindeverwal- Defibrillators kann diese Störung des Kreislaufes im Herzen tung (Frau Schuler, Telefon 0 71 95 / 97 57-0) jeweils bis spätestens rechtzeitig unterbrechen und somit Leben retten. Montag, 08.00 Uhr, mitteilen. Standorte in Berglen: Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt Berglen Birkenweißbuch, Zollernstr. 5 (Bushaltestelle), Bretzenacker, Finkenstr. 6 (Backhaus), kostenlos veröffentlicht. Erlenhof, Daimlerstr. 1 (Tankstelle), Brühl 11 (Sportgelände SSV Steinach-Reichenbach), Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr, Hößlinswart, Rehstr. 8 (Dorfgemeinschaftshaus), Roter Stich 1 (Sportgelände Hößlinswart), der Umwelt zuliebe. Kottweil, Herbststr. 1 (Alte Kelter), Lehnenberg, Lessingstr. 13 (Blessings Landhotel), Ödern- hardt, Ulrichstr. 13 (Backhaus), Öschelbronn, Rosenstr. 18 (altes Rathaus), Oppelsbohm, · BIG Sofa, Erdtöne, 2,75 m lang, 1,05 m tief und 80 cm hoch, Beethovenstr. 2 (Volksbank), Reichenbach, Heuss-Str. 8, Rettersburg, Buchenbachstr. 1 Sitzhöhe 50 cm, passender Hocker dazu – 60 cm lang und 60 cm (Bürgerhaus), Steinach, Waldstr. 8 (Backhaus), Stöckenhof, Enzianstr. 13, Vorderweiß- breit, Sitzhöhe 44 cm. Wohnzimmerschrank, Buche, zwei glas- buch, Belchenstr. 16 (Backhaus), Streich, Alpenstr. 1 (altes Feuerwehrgerätehaus) gefüllte Türen, 3,20 m lang, teilbar auf 76 cm oder 2,44 m. Tiefe unterschiedlich – größte 52 cm, Höhe unterschiedlich, höchste 2,23 m, Tel. 0 71 95 / 7 11 06 Die Feuerwehr rettet Leben! 8 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr)

Notrufe Krankenpfl egeverein Hößlinswart: Telefon 0 71 95 / 9 06 81 20 (Schwester Tina). Allg. Notfalldienst 116 117 Krankentransport 19 222 Feuerwehr 112 Polizeirevier Winnenden 0 71 95 / 694-0 Häusl. Krankenpfl ege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 0 71 95 / 6 13 11. Ärzte Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Straße 105 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Montag – Donnerstag 18.00 – 7.00 Uhr und Freitag 18.00 – Montag 7.00 Uhr Spinnerei 44, 71522 Backnang, [email protected] Zentrale Rufnummer: 0 71 95 / 9 79 79 00 Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Schlaganfall-Notruf: Ambulanter Hospizdienst Bei einem Schlaganfall rufen Sie bitte umgehend die Telefon: 0 71 91 / 34 41 94-0; Einsatzleitung für den gesamten Rettungsleitstelle an unter der Telefonnummer 112. Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pfl egeheim. [email protected] Notfallpraxis Winnenden In der Notaufnahme im Hauptgebäude des Rems-Murr-Klinikum, Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Telefon: 0 71 91 / 34 41 94-0 Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 7.00 Uhr am Folgetag; Begleitungen von Kinder und Jugendlichen bei Krankheit, Mittwoch von 14.00 – Donnerstag 7.00 Uhr, Tod und Trauer. [email protected] Freitag ab 14.00 – Montag 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Zentrale Rufnummer: 0 71 95 / 9 79 79 00 Telefon 0 71 91 / 3 73 24 32 Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Begleitung und Beratung für Familien, in denen ein Kind oder Jugend- www.notfallpraxis-winnenden.de licher lebensverkürzend erkrankt ist sowie für Kinder- und Jugendliche beim Sterben und Tod eines Elternteils. info@ kinderhospizdienst.net Weitere Allgemeine Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Stationäres Hospiz Backnang außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Telefon: 0 71 91/3 43 33-0 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- [email protected] stunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Zahnärztlicher Notfalldienst: (jew. 8.00 bis 8.00 Uhr) Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anruf- Telefonnummer: (0 70 00) tiernot bzw. (0 70 00) 8 43 76 68. beantworter unter folgender Tel. bekannt gegeben: 07 11 / 7 87 77 44. Bezirk I: Dienst vom 13. und 14. April 2019: Dr. Sigle, Winnenden, Tel. 0 71 95 / 7 16 30 Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Tel.: 0 18 06 / 07 11 22 Notdienste der Apotheken für Berglen (jew. von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr): HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag Fr. 12.04.2019 Linden-Apotheke, Schorndorf und an den Feiertagen: Telefon: 0 18 05 / 00 36 56 Winterbacher Str. 14, Tel. 0 71 81 / 4 36 38 Notfalldienst der Kinder-/Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis: Sa. 13.04.2019 Apotheke Berglen, Berglen-Oppelsbohm Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Beethovenstr. 29, Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Klinikum So. 14.04.2019 Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Bereitschaftszeiten der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in den Silcherstr. 77, Tel. 0 71 81 / 7 13 13 Ambulanzräumen der Kinder- und Jugendmedizin: Mo. 15.04.2019 Central-Apotheke (im Kaufl and), Schorndorf Montag bis Donnerstag 18:00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Lutherstr. 75, Tel. 0 71 81 / 9 80 25 24 Wochenende: Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, Feiertage: von 9.00 Uhr bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Di. 16.04.2019 Post-Apotheke, Schorndorf Telefon: 0 18 06 / 07 36 14. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Schulstr. 4, Tel. 0 71 81 / 52 30 Krankentransporte: Mi. 17.04.2019 Apotheke Urbach, Urbach Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Telefon 1 92 22 Gartenstr. 53, Tel. 0 71 81 / 8 14 80 Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.: Do. 18.04.2019 Gaupp‘sche Apotheke, Schorndorf Wir kommen und helfen… Oberer Marktplatz 1, Tel. 0 71 81 / 93 98 10 Hauswirtschaftliche Hilfe, ergänzende Hilfe bei Krankenpfl ege, Betreuung und Familienpfl ege, Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Störungsdienste Tel. 0 71 81 / 4 41 87 oder 0 71 83 / 68 88 · Wasserversorgung Tel. 0 71 95 / 7 10 67 [email protected], www.nachbarschaftshilfe-berglen.de · Stromversorgung Tel. 08 00 7 96 27 87 (kostenlos) · Straßenbeleuchtung - defekte Straßenleuchte bitte unter KSP Kranken- und Seniorenpfl ege | KSP Mobil Tel. 0 71 44 / 266 – 300 oder per E-Mail an [email protected] melden. Beethovenstr. 23, 73663 Berglen, Telefon 0 71 95 / 79 70 · Kläranlage Berglen Tel. 0 71 95 / 7 30 31 73614 Schorndorf: Telefon 0 71 81 / 92 99 84 KSP Domizil: Telefon 0 71 81 / 25 77 17 Diakoniestation Winnenden und Krankenpfl egeverein Oppelsbohm (Krankenpfl ege, Familienpfl ege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Für Sie vor Ort: Demenzbetreuungsgruppen): Tel. 0 71 95 / 90 681-20, Fax 90 681-39 Praxis Dr. Freund Tel. 0 71 81 / 2 11 22 Schorndorfer Str. 3, Winnenden, www.diakoniestation-winnenden.de Praxis Dr. Werner Tel. 0 71 95 / 97 00 07 Ambulanter Dienst des DRK Apotheke Berglen Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpfl ege, Hilfe bei der Pfl ege und Zahnärzte Dr. Liviu und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und Dr. Simona Lipovan Tel. 0 71 95 / 7 26 55 behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf, Telefon 0 71 81 / 7 53 58, oder Backnang, Telefon 0 71 91 / 8 83 11, Andrea Gerhardt-Wielckens und Tel. 0 71 95 / 9 79 48 48 oder montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Dr. Ulrike Maixner Tel. 07 11 / 6 40 17 05 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 9

stehend aus den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Mit- Naturpark gliedskommunen der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Schwäbisch-Fränkischer Wald Wald e. V. und deren Vorsitzendem, Landrat Dr. Richard Sigel von sich überzeugen. Verstärkung erhielt die Wahl-Jury von den ehe- Natur-Erlebniscamp Wüstenrot startet in den maligen Schwäbischen WaldFeen, die erstmals gemeinsam für eine Kandidatin ihre Stimme abgeben duften. Frühling Ausgesprochen spannend war es. Die Wahl wurde den Jurorinnen Seit 2008 veranstaltet die Gemeinde Wüstenrot in Kooperati- und Juroren nicht einfach gemacht. Mit sieben Kandidatinnen aus on mit den Naturparkführern Schwäbisch-Fränkischer Wald, dem sechs Kommunen gab es auch in diesem Jahr wieder ein starkes Forststützpunkt Stollenhof und den Naturfreunden Heilbronn das und interessantes Bewerberinnenfeld, sodass sich die ehemali- Natur-Erlebniscamp. Jede Veranstaltung steht unter einem eige- gen Schwäbischen WaldFeen eine ganze Weile beraten mussten, nen Motto und entführt die Teilnehmer in die abwechslungsreiche bis sie ihren Stimmzettel abgeben konnten. „Oh, das war super Natur rund um Wüstenrot. Alle Aktionen fordern dazu auf, sich schwierig, alle waren so gut. Aber am Ende waren wir uns dann aktiv zu beteiligen, Dinge in die Hand zu nehmen und auszupro- doch alle einig“, so Sara Zaiss, eine der „Ehemaligen“. Landrat Dr. bieren und dadurch viel Neues zu erfahren. Die unterschiedlichen Sigel sieht es ähnlich: „Jede der Kandidatinnen wäre für das Amt Programmpunkte sorgen dafür, dass jeder etwas für sich fi ndet – ob der Schwäbischen WaldFee hervorragend geeignet gewesen. Es ist zahm oder wild, ob laut oder leise, ob besinnlich oder bewegend. beeindruckend, wie eng alle Kandidatinnen mit ihrer Heimat ver- Bewährte Programmpunkte fi nden sich wieder, viele neue Ideen bunden sind und mit welcher Begeisterung sie bereit waren, für bereichern das Programm. den Schwäbischen Wald zu werben. Dafür danke ich allen Kandida- Das Themenspektrum der vier Aktionstage reicht vom sportlichen tinnen herzlich.“ Auftakt bei der Waldolympiade am Steinknickle, über Waldwellness am Wellingtonienplatz, bis hin zum spannenden Forschertag am Steinknickle in den Sommerferien und der ErlebnisNacht am Wel- lingtonienplatz. Die Waldolympiade fi ndet am Sonntag, dem 14. April am Naturfreun- dehaus Steinknickle bei Wüstenrot-Neuhütten statt. Von 13.00 bis 18.00 Uhr können die verschiedenen Stationen mit jeder Menge Sport, Spiel und Spaß absolviert werden. Start ist ganztägig am In- fostand der Gemeinde direkt am Naturfreundehaus. Zielgenauigkeit ist beim Speerschleudern und Bogenschießen gefragt. Mut braucht es beim beim Baumklettern und bei der Schluchtenüberquerung auf der Slackline. Hoch hinaus geht es bei einem Aufstieg auf den Steinknickleturm mit seiner atemberaubenden Aussicht. Spaß an der Bewegung sind auf der Spielwiese und beim Fitnessparcours und Kreativität beim Bau der Waldkugelbahn erforderlich. Die Na- Die Kandidatinnen mit amtierender WaldFee und Landrat Dr. Richard Sigel. turfreunde bieten eine Mitmach-Werkstatt an und das Naturfreun- Die Moderation des Wahlabends übernahm die amtierende Schwä- dehaus ist mit seiner Gastronomie ganztägig geöffnet. Die Anfahrt bische WaldFee Mariel Knödler. Mit ihren Antworten konnte Leonie und Parkplätze sind ab Ortsmitte Neuhütten ausgeschildert. Treml die Jury von sich überzeugen: authentisch, bodenständig Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer und voller Begeisterung für die Heimat. Für die Studentin der Sozi- Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie alen Arbeit sind nicht nur soziale Themen ein wichtiges Anliegen. Glücksspirale gefördert. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und Die passionierte Querfl ötenspielerin genießt in ihrer Freizeit die bedürfen keiner Anmeldung. Natur des Schwäbischen Waldes und möchte die Menschen für die Der Flyer „Natur-Erlebniscamp Wüstenrot 2019“ kann bei der Ge- Natur und ihren Erhalt sensibilisieren. „Als Schwäbische WaldFee meinde Wüstenrot und beim Naturpark angefordert werden. Im In- möchte ich zeigen wie wunderbar die Vielfalt unserer Natur ist und ternet steht das Programm zum Herunterladen bereit. dass es lohnenswert ist, den Schwäbischen Wald wandernd oder mit Termine Natur-Erlebniscamp Wüstenrot 2019: dem Rad zu erkunden, dass es erfrischt, in einen der zahlreichen 14. April – Waldolympiade am Steinknickle Seen zu springen und dass es beim Waldspaziergang wunderbar 30. Mai – Waldwellness am Wellingtonienplatz unter den Füßen knirscht.“ 28. Juli – Forschertag am Steinknickle 26. Oktober – ErlebnisNacht am Wellingtonienplatz Weitere Informationen unter Bürgermeisteramt Wüstenrot Frau Carmen Wiederholl Tel. 0 79 45 / 91 99 21 www.gemeinde-wuestenrot.de www.naturpark-sfw.de www.die-naturparkfuehrer.de Schwäbischer Wald Leonie Treml ist siebte Schwäbische WaldFee Jetzt steht es fest: Leonie Teresa Treml aus Murrhardt ist die siebte Schwäbische WaldFee und Murrhardt damit unangefochtener Spit- zenreiter als Feenmetropole. Von den sieben Schwäbischen Wald- Die frisch gewählte Schwäbische WaldFee. Feen kommen drei aus dem malerischen Städtchen an der Murr. Künftig wird sie in einem Feenkleid des Schorndorfer Fashion-Labels Bereits in der ersten Wahlrunde konnte Leonie Treml die Jury, be- RIANI für den Schwäbischen Wald werben. Mit ihrem „Feen-Dienst- 10 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

wagen“, einem Mini Cabrio gesponsert von dem Autohaus Mulfi nger die für einen das zu Hause darstellen, Mama, Papa und die Groß- und der Kreissparkasse Waiblingen, wird sie durch den Schwäbi- eltern, da waren sich alle Kinder einig. Die Kinder durften dann schen Wald zu ihren Auftritten fahren. Bilder von ihrer Heimat, ihrem Zuhause mitbringen. Mit großer Spannung haben wir gemeinsam die Bilder jedes Kindes betrachtet und den zuckersüßen Geschichten von der Heimat gelauscht. Aber nicht nur unsere Heimat hat uns diese Woche beschäftigt, sondern auch das bevorstehende Osterfest. Gemeinsam mit den Kindern ha- ben wir leckere Osterkekse in Form von Eiern und Hasen gebacken. Die Verkostung war natürlich ein Highlight. Auch schöne Eier aus Ton wurden von jedem Kind ganz bunt gestaltet. Diese Eier werden die Heimat eines jeden Kindes zum Osterfest schmücken.

Wahl der Schwäbischen WaldFee. Die öffentliche Kür der siebten Schwäbischen WaldFee fi ndet statt am Mittwoch, dem 1. Mai 2019, auf dem KinderNaturErlebnisfest rund um den Kornberger Viehstall in Oberrot. Hier bekommt sie die offi zielle Feenamtskette überreicht und wird für ein Jahr auf den verschiedensten Events für den Schwäbischen Wald werben und über die Freizeitregion informieren. Fotos Gabriel Habermann Neues aus den Kindergärten

Kindergarten Rappelkiste Oppelsbohm Unsere Heimat

Kindergarten Pusteblume Rettersburg Donnerstag war Überraschungskochtag im Kindergarten

In dieser Woche haben wir uns mit dem Thema Heimat beschäf- tigt. Heimat, was ist das überhaupt? Woher kommen alle Kinder? Ein Blick auf die Weltkarte führte uns von der ganzen Welt auf das Land, in welchem wir uns befi nden. Deutschland, bis nach Ba- den-Württemberg und hin nach Berglen. Da waren alle einverstan- den, ja Berglen, das ist ein Stück Heimat. Die Kinder erklärten, dass Berglen ja aus Teilorten bestünde. Viele Kinder konnten dann sogar ihre genaue Adresse nennen. Aber ist Heimat einfach nur der Ort an dem man lebt, oder kann das auch etwas anderes sein? Hei- mat, das ist auch das Land, aus dem man oder die Eltern kommen. Heimat, das können Gerüche sein, mit denen man Erinnerungen und ein gutes Gefühl verbindet. Heimat, das können Personen sein, 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 11

Jedes Riesenkind hatte sich einen eigenen Einkaufszettel geschrie- unter den Füßen mal eben, mal rutschig, mal holprig. Jeder Stock ben und eine Zutat für das Überraschungskochen mitgebracht. und jeder Stein, welchen die Kinder wie Schätze bis nach Hause Es wurde heimlich fl eißig geschnippelt und gearbeitet. mitnehmen, fühlte sich anders an. Und als die Kinder auf die Idee Groß war die Überraschung der anderen Kinder, als es zum Vesper kamen sich mit einem Stock mit kühler Schlammschminke gegen- leckere Pizzabrötchen gab. seitig zu schminken, erlebten beide Seiten gleich eine ganze Menge Gefühle auf einmal. Der Eine musste ein gutes Gespür dafür haben, wie fest er mit dem Stock aufdrücken darf ohne dem Anderen weh zu tun und der Andere musste mit geschlossenen Augen still halten und spürte bei jedem Strich unzählige Dinge. Da war es nass, kalt, vielleicht etwas rau oder grießelig oder es kitzelte. Toll, was man mit so wenigen Dingen alles erleben kann.

Waldkindergarten Berglen e.V. Was man alles erfühlen kann... In der vergangenen Woche beschäftigten sich die Kinder mit dem Beautysalon im Waldkindergarten. Fühlen. Dazu wurden im Morgenkreis verschiedene Spiele gemacht. Wussten Sie schon Zum Beispiel wurden anhand von Naturmaterialien Gegensätze er- Sanfte Berührungen wie Streicheln lösen bei allen Menschen, vom fühlt, wie leicht und schwer, rau und glatt, weich und hart. Die Baby bis zum Erwachsenen, die Ausschüttung günstiger Hormone Kinder hatten hier ein gutes Gespür und eine Menge Spaß. Auch aus, die das Wohlbefi nden steigern, den Blutdruck senken und die wurde im Kreis die Begrüßung in den vergangenen Tagen etwas an- emotionale Bindungsfähigkeit unterstützen. ders gemacht. So wurde an einem Morgen ein Handdrücken auf die Reise geschickt. Ein anderes Mal setzten sich die Kinder hinterein- ander auf ihre Steine und zeichneten dem Vordermann ein Symbol Feuerwehr auf den Rücken. Die stille Post kam jedes Mal tatsächlich auch beim letzten Kind in der Reihe an. Feuerwehr Berglen www.feuerwehr-berglen.de Brandschutzerziehung in der Schule am 28.03.2019 In einem Theorieblock erfuhren die Grundschüler wie man rich- tig einen Notruf absetzt, wie man sich im Brandfall verhält und wie die Feuerwehr organi- siert ist. In spannenden 90 Mi- nuten wurden einige interessan- te Themen über die Feuerwehr vorgetragen. Zum Abschluss gab es noch einen Film über die Ju- gendfeuerwehr, damit hier ein Stille Post mal anders. Eindruck von der vielfältigen Parallel liefen natürlich auch Jugendarbeit entsteht. fl eißig die Vorbereitungen für Im Praxisteil konnten die Fahr- das Osterfest. Jedes Kind durfte zeuge mit ihren verschiedenen aus Ton ein Osternestchen ge- Gerätschaften genauer ange- stalten. Mit Feuereifer machten schaut werden. Unter anderem wurden auch Schere und Spreizer sich unsere Wichtel und Zwerge einmal ausprobiert. Des Weiteren wurden die Hebekissen genauer ans Werk und es entstanden inspiziert und auch bedient und das Halten eines Strahlrohres durf- tolle Kunstwerke. So viel Fleiß te auch nicht fehlen. wird vom Osterhase ganz sicher Rundum war es eine sehr gelungen Veranstaltung, die allen sehr belohnt. gut gefallen hat. Auch im Freispiel fühlte man Für diesen Tag haben sechs Feuerwehrkameraden Urlaub genommen jede Menge. So war der Boden Fleißige Nestbauer. um die Schüler in der Brandschutzerziehung auszubilden. 12 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Feuerwehr Berglen NORD www.feuerwehr-berglen.de Aktuelle Termine Sonderübung Absturzsicherung – Gruppe Absturzsicherung Dienstag, den 16.04.2019 um 20.00 Uhr Feuerwehr Berglen SÜD www.feuerwehr-berglen.de Aktuelle Termine Einsatz Schornsteinbrand am 03.04.2019 / Bretzenacker Übung Gr. 1 – H. Winter Um 14.25 Uhr wurde die Feuerwehr Berglen am 03.04.2019 zu Samstag, den 13.04.2019 um 17.00 Uhr einem Schornsteinbrand alarmiert. Das ersteintreffende Fahrzeug kontrollierte die Räume des Gebäudes mit der Wärmebildkamera. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Schul- Die Feuerwehr Berglen war mit zwei Fahrzeugen und 18 Mann an nachrichten der Einsatzstelle. Hauptübung der Feuerwehr Berglen am 06.04.2019 Ludwig-Uhland- Gemeinschaftsschule Lauf in den Frühling Wieder einmal zog eine sportliche Gruppe der Ludwig-Uhland-Ge- meinschaftsschule am Wochenende aus um an einem Lauf teilzu- nehmen. Am 30.03.2019 ging es nach Stetten zum alljährlichen Saisonstart der Volksläufe im Rems-Murr-Kreis. Mit über dreißig gemeldeten Schülerinnen und Schülern stellte die Ludwig-Uh- land-Gemeinschaftsschule eine der größten Gruppen und musste sich hauptsächlich ausschließlich mit Vereinen messen. Von den Erstklässlern bis zu Neuntklässlern und zwei Lehrern waren praktisch alle Altersklassen am Start. Das Wetter spielte mit, die Eine angenommene Rauchentwicklung in der Turnhalle in Oppels- Wärme war eher für viele Teilnehmer noch ungewohnt. Entspre- bohm war das Übungsszenario für die Feuerwehr Berglen am Sams- chend schwer war es für die Starterinnen und Starter die teilweise tagnachmittag. Mehrere Kinder waren noch in der Turnhalle. Diese sehr anspruchsvollen Strecken zu bewältigen. Die Lehrerinnen Ca- wurden mittels Fluchthauben aus dem Gebäude gerettet. roline Kolbe und Julia Feldheim unterstützen gemeinsam mit den An der Übung haben 48 Kameraden teilgenommen. Eltern die Schützlinge beim Anlegen von Startnummern und feuer- ten kräftig an. Zuerst war die 1,5 km-Strecke an der Reihe, an der ein Großteil der Schülerinnen und Schüler gemeldet waren. Das Wichtigste sei dabei zuerst gesagt: Alle Läuferinnen und Läufer kamen gut ins Ziel und freuten sich über die Medaille und die Urkunde. Der Ver- anstalter hatte dabei extra nachgefragt, mit wie vielen Kindern die Ludwig-Uhland-GMS anrückt um genügend Medaillen parat zu haben. Als Sieger durften sich somit alle Finisher fühlen, aber be- sonders erfolgreich war Jakob Scheib (Jahrgang 2012), der seine Altersklasse gewinnen konnte. Über die 5,3 km-Strecke, die gemeinsam mit dem Zehnkilometer- lauf gestartet wurde, musste eine anspruchsvolle Steigung an ei- nem Weinberg bewältigt werden, die aufgrund ihrer Länge sehr zäh war. Und, was natürlich bei einem Weinberg Sinn macht: Dieser Streckenabschnitt lag in der prallen Sonne. Hannes Maier (Jahr- gang 2003) und Georgios Kountaouxiadis (Jahrgang 2001) machte das relativ wenig aus, denn nur ein Läufer konnte die Strecke je- weils schneller bewältigen, sodass die beiden in ihrer jeweiligen Altersklasse den zweiten Platz belegten. Für Robert Doldinger und Michael Huy ging es über die 10 km-Strecke gleich zweimal über den Berg. Trotz zahlreicher schlafl oser Nächte während der kurzen Elternzeit kämpfte sich Robert Doldinger auf den sechsten Platz seiner Altersklasse vor. Für Michael Huy war es ein perfektes Ren- nen, an dessen Ende der Gesamtsieg stand.

Bürgerservice – Formulare online unter www.berglen.de 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 13

20.00 Uhr Hauskreis „Kreuz und mehr“ Info bei Jochen Wilhelm Altersjubilare Tel. 0 71 95 / 97 02 02 20.00 Uhr Hauskreis „Die Ladies“ Info bei Tabea Rapp Es feiern ihren Geburtstag am: Tel. 0 71 95 / 58 57 24 12. April Donnerstag, 18. April Frau Marta Maria Frank aus Kottweil ihren 82. Geburtstag 19.00 Uhr Taize-Gottesdienst mit Abendmahl mit C. Peter Frau Anneliese Scheiffele aus Reichenbach ihren 84. Geburtstag 20.00 Uhr Posaunenchor 14. April Freitag, 19. April Herr Werner Richard Maier aus Oppelsbohm seinen 83. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Peter) mit Abendmahl 16. April mitgestaltet vom Kirchenchor Herr Friedrich Hermann Gustav Wöhr aus Öschelbronn seinen 89. 18.00 Uhr Sonntagstreff im Gemeindehaus Geburtstag Sonntag, 21. April Frau Helga Berta Fugger aus Rettersburg ihren 81. Geburtstag 5.15 Uhr Gottesdienst am Ostermorgen Herr Wilhelm Hermann Palmer aus Steinach seinen 71. Geburtstag mit Prädikant Uwe Pfander Herr Dieter Karl Sing aus Birkenweißbuch seinen 75. Geburtstag 8.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Weißbuch mit 17. April C. Peter mitgestaltet vom Posaunenchor Frau Lore Knauß aus Steinach ihren 84. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene (Pfarrer Peter) Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren recht herzlich mit Feier der Taufe von Alina Bauer und Liam Paul und wünscht alles Gute! Herzer mitgestaltet vom Posaunenchor Veröffentlichung persönlicher Daten im Montag, 22. April Amtsblatt der Gemeinde Berglen und in der 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Kettling Bibelvers der Woche örtlichen Presse Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle die an ihn glau- Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung werden Altersjubilare ben, das ewige Leben haben. Joh. 3, 14.15 nur noch mit schriftlicher Zustimmung der Betroffenen im Amts- Gottesdienst für kleine Leute am 13. April blatt der Gemeinde Berglen veröffentlicht. Auch für die Weitergabe Am Samstag, 13. April laden wir wieder ganz herzlich um 17.00 Uhr der Daten an die örtliche Presse (Winnender Zeitung) bedarf es in das evang. Gemeindehaus ein. Wir singen gemeinsam schöne einer vorherigen Zustimmung. Lieder. Wir beten und feiern zusammen einen fröhlichen Gottes- Die Zustimmungserklärungen stehen auf der Homepage der Ge- dienst für Kinder und Erwachsene. Das Thema ist: „... das verspre- meinde Berglen bereit oder können beim Bürgerbüro unterzeichnet che ich dir“. Eingeladen sind alle Kleinkinder von 0 bis 6 Jahre mit werden. ihren Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde. Wir freuen uns auf alle die kommen. Kirchliche Gemeindediensttreffen am 16. April Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Gemeindedienstes Mitteilungen treffen sich am Dienstag, 16. April um 15.00 Uhr im Gemeinde- haus. Wir wollen gemeinsam mit einem gemütlichen Kaffeetrin- Evangelische ken beginnen. Anschließend wollen wir Rückschau halten auf das vergangene Jahr und unsere Listen der Mitarbeiterinnen und der Kirchengemeinde Oppelsbohm Jubilare überprüfen. Dabei werden auch die neuen Geburtstags- Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, 73663 Berglen-Oppels- büchle ausgegeben. Es wäre schön, wenn möglichst alle Gemein- bohm, Tel. 0 71 95 / 7 28 28 dedienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu diesem wichtigen Pfarrer Wolfgang Peter Termin kommen könnten. Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Reich): Glockengeläut in der Passions- und Osterzeit Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr Die Kirchenglocken erinnern am Karfreitag um 15.00 Uhr an die Mittwoch: 8.00 – 11.30 Uhr Sterbestunde Jesu, dann schweigen sie bis zum Ostermorgen. Der Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr Gottesdienst am frühen Ostermorgen um 5.15 Uhr beginnt auch Freitag, 12. April noch ohne Glockengeläut. Nach Hereintragen der Osterkerze in die 16.30 Uhr Mädchenjungschar dunkle Kirche und dem Weitergeben des Osterlichtes mit Kerzen 17.30 Uhr Mädchentreff wird die Osterbotschaft verkündet: „Der Herr ist auferstanden – Samstag, 13. April er ist wahrhaftig auferstanden.“ Die Gemeinde antwortet mit dem 17.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute Lied: „Christ ist erstanden“. Die Kirchenglocken verkünden dann die frohe Botschaft von Ostern. Thema: „... das verspreche ich dir“ 19.00 Uhr Jugendkreis „Emmaus Hood“ Wachet und Betet Unter diesem Motto wird es von Gründonners- Sonntag, 14. April tag 18.04. bis Ostersonntag 21.04. im Ge- 10.00 Uhr Kinderkirche meindehaus in Steinach wieder einen Gebets- 10.00 Uhr Gottesdienst raum geben. Es ist schon ziemlich verrückt, Montag, 15. April Menschen dazu zu ermutigen, einige Tage rund 20.00 Uhr Hauskreis „Die Salzstreuer“ Info bei Sandra Wilhelm, um die Uhr zu beten. Was aber auf den ersten Tel. 0 71 81 / 9 93 08 68 Blick völlig abgedreht und utopisch wirken mag, 20.00 Uhr Kirchenchor zeigt dass Menschen Gebet neu erleben: kreativ, Dienstag, 16. April überraschend und frisch. Wir sind überzeugt da- 15.00 Uhr Gemeindediensttreffen von, dass Gebetsräume unsere Freundschaft mit Gott erneuern und 20.00 Uhr Hauskreis 19.35 Info bei Jürgen Hinderer, unser geistliches Leben reanimieren können, weil dort ein Raum Tel. 0 71 95 / 70 07 00 ist, an dem es in erster Linie darum geht, mit Gott zu reden. 14 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Jeder ist eingeladen sich in den Gebetsplan einzutragen und zu beten Evangelische Die Gebetszeit beginnt am Donnerstag 21.00 Uhr im stündlichen Kirchengemeinde Steinach Rhythmus. Nähere Infos und Gebetsplan unter www.bibelarbeit.eu, bei Marianne und Günther Rapp, Tel. 0 71 95 / 7 26 95 oder bei Gottesdienste und Veranstaltungen Traude und Rolf Häberle Tel. 0 71 81 / 7 69 53. Freitag, 12. April Gottesdienst am Ostermorgen, 22. April um 5.15 Uhr in der 16.00 Uhr Kinderstunde Mauritiuskirche in Oppelsbohm 17.15 Uhr Bubenjungschar Auch dieses Jahr möchten wir die mittlerweile langjährige Tradi- 19.00 Uhr PUSH tion unseres Gottesdienstes am Ostermorgen fortsetzen. Wir be- 20.00 Uhr Treff 23 ginnen um 5.15 Uhr in der dunklen Kirche und lassen uns durch Samstag, 13. April Lesungen und Musik hineinführen in das Ostergeschehen. Und wie 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus in Steinach der Tag die Dunkelheit nach und nach verdrängt, wollen uns das Sonntag, 14. April Licht der Osterkerze und die Ostergeschichte hineinnehmen und 10.30 Uhr Gottesdienst in Steinach hinführen zu der immer noch gültigen, gewaltigen Botschaft „Der 10.30 Uhr Kinderkirche in Steinach Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!“ 18.00 Uhr Ich lebe gern in Steinach mit Armin Heigoldt Dieses Jahr konnten wir zwei hochkarätige Musiker gewinnen, die Montag, 15. April unseren Gottesdienst musikalisch mitgestalten werden: Die Geige- 20.00 Uhr Posaunenchor rin Lisa Kuhnert und den Organisten Peter Kranefoed. Lisa Kuhnert wirkt nach ihren Studien in Dresden, Köln und Stutt- Mittwoch, 17. April gart nun als freischaffende Geigerin im südwestdeutschen Raum 19.30 Uhr Abendandacht in Steinach und widmet sich dabei insbesondere der Aufführungspraxis von Al- Gründonnerstag, 18. April ter Musik und zeitgenössischem Repertoire. Außerdem beschäftigt 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl sie sich intensiv mit Komponisten, deren Musik im Dritten Reich als in Hößlinswart verfemt galt. Zu diesem Thema konzipierte sie eine eigene Ausstel- Herzliche Einladung zu „ICH LEBE GERN“ lung mit Musik, für die ihr eine Geige aus der Sammlung „Violins Am Sonntag, 14. April sind Sie of Hope“ von Amnon Weinstein zur Verfügung gestellt wurde. Ihr zu einem weiteren „Ich lebe Interesse gilt ferner der bildenden Kunst und der Literatur sowie gern“ – Abend eingeladen. Im dem Spiel auf der Viola da Gamba. Evang. Gemeindehaus in Stei- Peter Kranefoed studierte Kirchenmusik, Dirigieren und Orgel an nach können Sie in angenehmer den Musikhochschulen Stuttgart, Freiburg und Boston. Er geht Atmosphäre den Alltag unter- umfangreicher Konzerttätigkeit nach und arbeitet regelmäßig mit brechen. Chören, Orchestern und Instrumentalensembles zusammen. Als Or- Beginnend mit einem einfa- ganist, Cembalist und Dirigent trat er in ganz Europa und in den chen Abendessen von 17.30 bis Vereinigten Staaten auf, ferner in Korea, China, Taiwan, Singapur 18.10 Uhr können Sie sich ver- und Indonesien auf. Seit 2004 wirkt er als Kirchenmusiker an St. wöhnen lassen. Anschließend Karl Borromäus in Winnenden sowie als Leiter verschiedener En- erwartet Sie um 18.15 Uhr ein sembles, u. a. des Kammerchores camerata nova und des Barockor- interessantes Referat. chesters consortium consonans. Armin Heigoldt – 40 Jahre Wir freuen uns auf einen in jeder Hinsicht besonderen Gottesdienst selbstständiger Apotheker – und laden Sie herzlich dazu ein! wird aus seinem reichen Erfahrungsschatz mit verschiedensten Heilmitteln berichten. Ein Schwerpunkt wird die Frage sein: Ho- Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Rettersburg möpathie – auch als Christ? Am Ostersonntag laden wir herzlich um 8.00 Uhr morgens zu einer Der Abend endet um ca. 19.05 Uhr. Familien sind herzlichst einge- Auferstehungsfeier auf dem Friedhof ein. Dieses Jahr fi ndet die laden. Nach dem Essen fi ndet parallel ein spannendes Kinderpro- Feier auf dem Friedhof in Weißbuch statt. Der Posaunenchor wird gramm statt. diese Feier musikalisch mitgestalten. Ob zum Abendessen oder zum Referat oder zu Beidem: Eingeladen sind alle, ob alt oder jung, ob religiös oder nicht... Evangelische Auf Ihr Kommen freuen sich die Apis. Kirchengemeinde Hößlinswart Es ist am Abend des Gründonnerstag als Jesus seine Jünger auf- fordert: „WACHET und BETET“. Dieser Aufforderung wollen wir Gottesdienste und Veranstaltungungen folgen. Freitag, 12. April Zuhause ist es oft unruhig und die Gedanken schweifen ab. Der 17.15 Uhr Bubenjungschar in Steinach Gebetsraum ist eine Hilfe, „Stille“ zu werden. Dies haben in den 19.30 Uhr KGR – Sitzung in Hößlinswart vergangenen Jahren viele erlebt. Deshalb wird auch dieses Jahr wieder ein Raum von Gründonners- Sonntag, 14. April tag bis Ostersonntag im Ev. Gemeindehaus Steinach eingerichtet. 9.30 Uhr Gottesdienst in Hößlinswart Im Internet können Sie sich weiter informieren: www.bibelarbeit. 10.30 Uhr Kinderkirche in Steinach eu. Dort können Sie sich auch im Plan eintragen. 18.00 Uhr Ich lebe gern in Steinach mit Armin Heigoldt Gerne können Sie auch bei Traude und Rolf Häberle nachfragen Mittwoch, 17. April unter Tel. 0 71 81 / 7 69 53. 19.30 Uhr Abendandacht in Steinach Anmeldung zum Konfi rmandenunterricht 2019/2020 Gründonnerstag, 18. April Am Donnerstag, 16. Mai 2019, fi ndet die Anmeldung für die neu- 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl en Konfi rmanden zum Konfi rmandenunterricht um 19.30 Uhr im in Hößlinswart Gemeindehaus in Steinach statt. 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 15

Bürozeiten im Pfarramt: Karsamstag, 20. April Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr 21.00 Uhr Osternachtsfeier mit Taufe und anschl. Agapefeier im Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Gemeindesaal Tel. 0 71 81 / 6 69 68 88, Fax 0 71 81 / 6 69 68 89 Ostersonntag, 21. April Im Internet fi nden Sie uns unter 10.30 Uhr Ostergottesdienst mit Kirchenchor www.hoesslinswartsteinach.de 10.30 Uhr kein Gottesdienst in St. Jakobus in Leutenbach 18.00 Uhr Ostervesper Evangelische Kirchengemeinde Buoch Ostermontag 22. April Reichenbach, Lehnenberg, Spechtshof 8.00 Uhr Ökum. Emmausgang, Rems-Murr-Halle, Im Hohen- Bild, Kirche, anschl. Frühstück im ev. Donnerstag, 11. April Gemeindezentrum Ab 16.00 Uhr Jugendsportgruppe in der Buocher Gemeindehalle 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus in Leutenbach 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche 10.30 Uhr Kein Gottesdienst in Winnenden Sonntag, 14. April Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus 9.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 13. April 14.00 – 16.00 Uhr Kirche für Besucher geöffnet 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Dienstag, 16. April Karsamstag, 20. April 19.30 Uhr Filmabend in der Breuningsweiler Kirche 17.00 Uhr -Kein Gottesdienst- Mittwoch, 17. April 15.00 Uhr Konfi rmandenunterricht Veranstaltungen Donnerstag, 18. April (Gründonnerstag) Trauercafé Ab 16.00 Uhr Jugendsportgruppe in der Buocher Gemeindehalle Das Trauercafé ist ein Ort, zu dem Menschen eingeladen sind, die 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter dem Verlust einer ihnen nahestehenden Person leiden. Einmal pro Monat (in der Regel am zweiten Samstag) öffnet das Sonntag, 14.04., ist unsere Kirche von 14.00 – 16.00 Uhr für Trauercafe – getragen von den Kath. Kirchengemeinden der Seel- Besucher geöffnet. sorgeeinheit Winnenden-Schwaikheim-Leutenbach – im Gemeinde- Film zur Karwoche saal der Kirchengemeinde St. Karl Borromäus in Winnenden die Tür. Dienstag, 16.04., laden wir um 19.30 Uhr zu einem Filmabend in Der Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr mit einem kleinen Frühstück. die Breuningsweiler Kirche herzlich ein. Neben Gesprächen gibt es Impulse für den Weg der Trauer. Pfarrer Wolfgang Adelhelm Wer daran Interesse hat, kann gerne vorbei kommen – gleich wel- cher Konfession, Religion oder Weltanschauung. Katholische Das nächste Treffen fi ndet am Samstag, 13.04. um 9.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Kirchengemeinde Winnenden Sie sind herzlich eingeladen! Kreuzweg mal anders Gottestdienste St. Karl-Borromäus Herzliche Einladung zum Kreuzweg in Oppelsbohm am Karfreitag, Oppelsbohm, Gemeindehaus St. Maria den 19.04. um 10.00 Uhr. Wie auch in den vergangenen Jahren Samstag, 13. April werden wir den Kreuzweg nicht im Dunkel der Kirche beten, sondern 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion draußen, um nicht nur im Gebet Christus auf seinem Weg zu beglei- Karfreitag, 19. April ten. Jeder der es möchte soll dabei auch die Gelegenheit bekommen, 10.00 Uhr Kreuzweg in den Berglen das Kreuz ein Stück zu tragen, allein oder mit anderen zusammen. Der Kreuzweg trägt dieses Jahr den Titel „Ansichten und Einsichten Karsamstag, 20. April haben“. Wir werden den Kreuzweg aus unterschiedlichen Blickwin- 18.30 Uhr -kein Gottesdienst- keln anschauen, von der Frau des Pilatus, über Veronika bis hin zu Ostersonntag, 21. April einer Theologiestudentin. Wir werden kein vollständiges, fertiges 6.00 Uhr Ostermorgengottesdienst, mit anschl. Frühstück Bild erhalten – eher ein unvollständiges Mosaik aus Ansichten und Winnenden, St. Karl Borromäus Einsichten, welches wir selbst mit unseren Gedanken, Fragen und Samstag, 13. April Antworten fertigstellen sollen. Wichtiger Hinweis: Wir werden auch bei (leichtem) Regen raus ge- 9.30 Uhr Trauercafé, Gemeindesaal hen, also bitte auf gutes Schuhwerk sowie der Witterung angemes- Palmsonntag, 14. April sene Kleidung achten. Falls jemand nicht gut zu Fuß ist: Wir neh- 10.30 Uhr Eucharistiefeier men gerne Rücksicht und laufen nicht so weit. An vielen Stationen 18.00 Uhr Bußfeier gibt es zudem Sitzgelegenheiten. Dienstag, 16. April Fahrdienst zur Karfreitagsliturgie, 19.04. um 15.00 Uhr in St. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Karl Borromäus Mittwoch, 17. April 14.20 Uhr Schelmenholz (nur bei rechtzeitiger Anmeldung im Pfarrbüro) 10.30 Uhr Gottesdienst, ASB Seniorenzentrum 14.30 Uhr Winnenden, Baumschule Wöhrle 19.00 Uhr Gottesdienst des ökumenischen Krankenhaus- 14.35 Uhr Hertmannsweiler, Friedhof Seelsorgeteams in der Krankenhauskapelle des 14.37 Uhr Höfen, Ortseingang 14.43 Uhr Birkmannsweiler, Mitte (Metzgerei Eger) Rems-Murr-Klinikums Auferstehungsliturgie am Karsamstag Gründonnerstag, 18. April Am Karsamstag, 20.04., feiern wir die Auferstehung Jesu in Win- 9.00 Uhr Eucharistiefeier nenden um 21.00 Uhr. Im Anschluss sind Sie alle herzlich zur ge- 19.00 Uhr Feier des letzten Abendmahles mit anschl. meinsamen Agapefeier in den Saal unter der Kirche eingeladen. Gebetsstunde in Leutenbach Wir freuen uns dieses Jahr 40 Personen unserer Partnerstadt Santo Karfreitag, 19. April Domingo de la Calzada begrüßen zu dürfen! Wir wären dankbar, 15.00 Uhr Feier der Todesstunde Jesu, Kirche wenn Sie etwas zur festlichen Tafel beisteuern würden. Ihre Gaben 16 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

können Sie am Karsamstag zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr im berichtete der Bürgermeister von aktuellen und anstehenden Pro- Gemeindesaal oder vor der Osternachtsfeier abgeben. jekten in Berglen. So wird in der Ortsmitte von Oppelsbohm ein Ostermorgen in den Berglen Ärztehaus mit einem Hausarzt und einem Facharzt entstehen, er Am Ostersonntag, 21.04. wird um 6.00 Uhr in St. Maria Oppels- verwies auf den Breitbandausbau, der bis zum Jahr 2030 abge- bohm der Ostermorgen – die Auferstehung Jesu – gefeiert. Die Os- schlossen sein soll mit dem Ziel, jedes Wohnhaus und jedes Gewer- terfreude mündet ein in ein gemeinsames Osterfrühstück. begrundstück direkt an das Glasfasernetz zu bringen. Im Rahmen Herzliche Einladung an alle, den Ostermorgen in den Berglen haut- des Flurbereinigungsverfahrens konnte der Grunderwerb für den nah zu erleben. Ausbau der Kreisstraße von Rettersburg nach Öschelbronn sicher- Auch zu den anderen Feiern und Gottesdiensten in dieser Woche gestellt werden, die Ausbauarbeiten werden voraussichtlich sechs von Palmsonntag bis Ostern (besonders zum Kreuzweg am Karfrei- Monate in Anspruch nehmen und die Kosten sich auf ca. 2,3 Mio. tag in Oppelsbohm) sind Sie an den verschiedenen Orten herzlich Euro belaufen. Es ist vorgesehen das Gewerbegebiet im Erlenhof eingeladen. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt bzw. abzurunden und um drei Bauplätze zu erweitern. Herr Friedrich be- Blickpunkt und der Quintessenz! richtete von anstehenden Brücken- und Feldwegesanierungen, der Verlegung der Gemeinde auf die Tarifzonengrenze im öffentlichen Evang.-methodistische Kirche Nahverkehr mit entsprechenden Vergünstigungen für die Bevölke- Rettersburg – Kapelle rung und auch darüber, dass die Gemeinde Berglen schuldenfrei ist und aktuell keine Erhöhung der Hebesätze für Grund- und Ge- werbesteuer geplant ist. Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich Gottesdienste zwischen den Teilnehmern der Hauptversammlung beim Stichwort Sonntag, 14. April Beschaffungen im Internet und welche Möglichkeiten die ortsan- 9.00 Uhr Kein Gottesdienst in der Glaubenskapelle sässigen Selbständigen haben, sich gegenüber Großkonzernen zu in Rettersburg behaupten. Herr Friedrich berichtete von der Idee einer kreisweiten 10.00 Uhr Einsegnungsgottesdienst in der Jubiläumskirche in Initiative, bei Beschaffungen, soweit möglich, die Selbständigen Winnenden für den Bezirk vor Ort zu bevorzugen. Er schloss seine Ausführungen mit seinem Eigesegnet werden: Kai Krathwohl, Justine Lämmle, Dank an die Verantwortlichen des BDS Berglen verbunden mit dem Amy Lämmle, Severin Schäfer, Robin Keidel, Anna Wunsch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Nach der ein- Stanzl. Pastor T. Mozer und Pastorin H. Maier stimmigen Entlastung konnte der Vorsitzende Eberhard Aupperle 10.00 Uhr Kein Gottesdienst im Gottlob-Müller-Haus berichten, dass keine Anträge bei ihm eingegangen sind. Unter Ver- in Birkmannsweiler schiedenes wurde von Armin Scheiffele die Organisation eines Aus- Veranstaltungen fl ugs angeregt, um den Zusammenhalt zwischen den Selbständigen Freitag, 19. April zu stärken. Eberhard Aupperle verwies nochmals auf die geplanten 19.00 Uhr Bezirksjugendkreis im Gottlob-Müller-Haus in Birk- Veranstaltungen des BDS Berglen, er wünschte sich hierfür eine mannsweiler stattliche Anzahl von Teilnehmern. Um 20.00 Uhr konnte der Vor- 20.00 Uhr Posaunenchor in der Jubiläumskirche in Winnenden sitzende die Hauptversammlung pünktlich schließen, er bedank- Hinweis: Herzliche Einladung auch zu den Hauskreisen verschie- te sich bei den Teilnehmern für ihr Kommen und den lebhaften denen Altersgruppen, die in Winnenden, Birkmannsweiler und Austausch und unterstrich in seinem Schlusswort abschließend die Bretzenacker in verschiedenen Abständen, von wöchentlichen bis Eigenschaften des BDS Berglen e.V. für Berglen: vital, engagiert vierwöchentlichen zusammenkommen. Anfragen über weitere In- und wertvoll. formationen bei Pastor Thomas Mozer. Ansprechpartner: Pastor Thomas Mozer, Tel. 0 71 95 / 22 15, E-Mail: LandFrauen [email protected] Berglen Evangelische Freikirche Es gibt noch freie Plätze, bei folgenden Berglen-Oppelsbohm Veranstaltungen Veranstaltungen vom 12.04.2019 bis Wildkräuterführung Auf unserer kleinen Runde um Ödernhardt werden wir die Pfl anzen 18.04.2019 am Wegesrand betrachten und bestimmen. Viele davon lassen sich Fr., 12.04.2019, 17.30 Uhr Jungschar in der Wildkräuterküche verwenden. Eine kleine Kostprobe gehört Fr., 12.04.2019, 19.00 Uhr Baff (Teeniekreis) am Ende dazu. So., 14.04.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Termin: 11.04.2019 Mo., 15.04.2019, 20.00 Uhr Gebet für aktuelle Anliegen Beginn: 16.00 Uhr Weitere Infos fi nden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de Treffpunkt: Ödernhardt, Parkplatz am Friedhof Referentin: Christa Scherhaufer Anmelden bei M. Bischof Tel. 0 71 95 / 7 21 57 und Tel. 01 76 / 44 57 00 71 „Waldbegehung“ mit Förster H. Grass Termin: 15.05.2019 Beginn: 18.00 Uhr Treffpunkt: Waldspielplatz Kottweil Anschließend Einkehr ins Gasthaus „Schützenhaus“ Anmeldung bei G. Holzwarth Tel. 0 71 95 / 70 06 72 Hauptversammlung am 26. März 2019 Herzliche Einladung zum Osterbrunnen – Fortsetzung Die Landfrauen Berglen gestalten in diesem Jahr den Osterbrunnen Die Entlastung der Vorstandschaft beantragte Bürgermeister Ma- in Hößlinswart am Karl-Riker-Platz. ximilian Friedrich, diese erfolgte einstimmig. Vor der Entlastung Bei einer kleinen Feier wollen wir Ihnen den geschmückten Brun-

Bund der Vereins- Selbständigennachrichten e.V. Berglen 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 17 nen vorstellen am Palmsonntag, sorgen den ganzen Sommer in unterschiedlicher Art und Weise für 14. April 2019 – um 11.30 Uhr. die natürliche „Pfl ege“ der Pfl anzen, denn sie kümmern sich auch Die Veranstaltung wird von um die natürliche „Schädlingsbekämpfung“. unserem Chor und der Mut- Manchmal für uns Menschen, ter-Kind-Gruppe sowie einer auf Balkon, Terrasse oder im Gruppe des Kinderhauses Stei- Garten „störend“, können Sie nach umrahmt. den nützlichen Wesen einen tol- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! len Rückzugsort geben. Sie füh- len sich wohler, bevor sich die Landfrauenchor beim Insekten in Ihren Rollladenkäs- Seniorennachmittag ten, zwischen Balkonbrettern, in Schorndorf in Fensterspalten, Gartenmö- beln, Gartenhütten o. ä. einnis- Am Mittwoch, 17.04.2019 gestaltet unser Landfrauen Chor das Pro- ten, können Sie mit einfachen gramm beim Seniorenmittag in der Künkelinhalle, Schorndorf – mit Hilfsmitteln diesem Phänomen Liedern und Gedichten – mit. entgegensteuern. Wochenprogramm Die so genannten „Insektenho- Für Rückfragen zu unserem Programm und den Kursen dürfen Sie tels“ geben unseren tierischen sich bei Interesse und Rückfragen an unser Vorstandsteam wenden. Freunden einen gesicherten Roswitha Niederberger, Tel. 0 71 81 / 7 44 73 Rückzugsort und Sie haben wie- der etwas mehr „Ruhe“ auf Ih- Gerlinde Schablin, Tel. 0 71 95 / 7 40 07 Beispiel eines kleinen Insektenhotels. Gudrun Holzwarth, Tel. 0 71 95 / 70 06 72 rem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse. So helfen Sie sich und den Insekten. Zu allen unseren Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herz- Die Insektenhotels sind schnell selbst gemacht, ein alter Baum- lich willkommen. Bei Interesse einfach melden. Gerne darf auch bei stumpf z. Bsp. mit Bohrlöchern in verschiedenen Größen versehen den wöchentlichen Kursen „geschnuppert“ werden. bietet schon genügend Platz, aber auch die Bausätze oder bereits fi x und fertig montierten Insektenhotels aus dem Baumarkt oder 11.04.2019 Englisch mit LF-Treff Zoofachgeschäft sind immer herzlich willkommen. 9.30 Uhr Vorkenntnissen Vorderweißbuch Kontakt und weitere Infos über den Tierschutzverein Berglen e. V. erhalten Sie gerne bei: Frau Tina Trento-Drescher, Tel. 01 73 / 11.04.2019 MuKi „Bergleskrümel“ Ev. Gemeindehaus 10.00 Uhr Oppelsbohm Oppelsbohm 6 55 97 22 oder: [email protected] 11.04.2019 Tänzerische Gymnastik LF-Treff Veteranenclub 16.00 Uhr – Linientanz Vorderweißbuch Berglen-Bretzenacker e.V. 11.04.2019 Ödernhardt Wildkräuterführung 16.00 Uhr Parkplatz Friedhof Helferessen RETRO CLASSIC 11.04.2019 Turnhalle Am Samstag, 13. April fi ndet unser Helferessen im LAMM in Birken- BBP – Bauch Beine Po 19.00 Uhr Steinach weißbuch statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. 11.04.2019 Feuerwehrhaus Nord Chorsingen Die Vorstandschaft freut sich 19.30 Uhr Oppelsbohm mit Euch auf einen schönen 13.04.2019 Aufbau und schmücken Abend. Hößlinswart 17.00 Uhr des Osterbrunnen Einladung zum Tanz 14.04.2019 Herzliche Einladung Hößlinswart im RETRO KAFFEE 11.30 Uhr zum Osterbrunnen 14. April In den Osterferien vom 15.04.2019 – 28.04.2019 fi nden keine Ver- Auch alle Nichttänzer sind herz- anstaltungen und wöchentliche Kurse statt. Ab dem 29.04.2019 lich willkommen. Gemütlichkeit freuen wir uns wieder Euch zu sehen. bei Kaffee und Kuchen. Unter Die gesamte Übersicht unseres aktuellen Bildungsprogramm Früh- anderem bieten wir wieder eine jahr – Sommer 2019 fi nden Sie auf unserer Homepage unter: kleine Sonderausstellung. http://www.landfrauen-berglen.de/programmuebersicht.cfm Wir freuen uns auf Ihren Be- such. Tierschutzverein Berglen e.V. KTSV Hößlinswart e.V. Insekten, Plage oder nützliche Helfer? Die ersten intensiven Sonnenstrahlen, tolles Wetter und wärmere Wanderung auf dem Besinnungsweg Temperaturen haben wir bereits erlebt. Dies ist im Frühling immer Die nächste Wanderung der KTSV-Wandergruppe fi ndet am Karfrei- das „Signal“ an die für uns so nützlichen Insekten, aus ihren Win- tag, dem 19. April 2019 statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim terquartieren zu kommen und auf Nahrungs- und neuer „Haussu- Vereinsheim. Die Fahrt geht dann nach Winnenden und weiter in che“ zu gehen. Richtung Affalterbach. Auf Höhe der Abzweigung Gollenhof/Stei- Die Insekten, z. Bsp. Wild- und Mauerbienen, Wespen, Marienkäfer nächle ist links bei einer Hütte direkt neben der Straße ein Park- wie auch andere Käferarten, aber auch Schmetterlinge sorgen unter platz. Hier beginnt die Wanderung und führt im weiteren Verlauf anderem für die Bestäubung Ihrer Pfl anzen in der Pollenphase. Sie an verschiedenen Stationen des Besinnungsweges vorbei. Bei der 18 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

fünften Station in Siegelhausen ist ein kurzer „Tankstopp“ vorgese- Spielbeginn: hen. Weiter geht es an weiteren Stationen vorbei nach Bittenfeld. 11.04.2019 SV Remshalden – KTSV Hößlinswart 20.00 Uhr Im dortigen Vereinsheim des Musikvereins „ Am Zipfelbach“ ist die 14.04.2019 VfR Murrhardt – KTSV Hößlinswart 15.00 Uhr Mittagseinkehr geplant. Nach dem Essen stehen auf dem Rückweg 14.04.2019 FC Kosova Kernen – KTSV Hößlinswart II 15.00 Uhr zum Parkplatz weitere Stationen auf dem Programm. Wanderstrecke ca. 11 km. Wanderzeit ca. drei Stunden. Führung: Alfred Hoffmann. Obst- und Alle Wanderfreunde sind eingeladen. Gartenbauverein Reichenbach e.V. Abteilung Fußball Monatstreff-Ausfl ug am 03.05.2019 nach 22. Spieltag Pforzheim Beim letzten Monatstreff wurden der Ablauf und die Abfahrtszeiten KTSV Hößlinswart – SC Korb 2:4 (2:0) Tore: Faton Sylaj, Alperen Gürer für unseren Ausfl ug zum Gasometer Pforzheim am 03.05. bekannt- Der KTSV erwischte den besseren Start und hatte bereits in der drit- gegeben. ten Spielminute die Chance in Führung zu gehen. Der Schuss von Abfahrtszeiten: Kottweil 11.35 Uhr – Steinach 11.40 Uhr – Reichen- Alperen Gürer wurde aber noch auf der Linie geklärt. Die Heimelf bach 11.45 Uhr – Spechtshof 11.55 Uhr – Lehnenberg: 12.00 Uhr. war in der Anfangsphase das bessere Team, ohne sich nennenswer- Ankunft in Pforzheim ca. 13.30 Uhr. Anschließend Besichtigung te Chancen herauszuspielen. In der 16. Minute spitzelte Faton Sylaj des Rundbilds „Great Barrier Reef“ und ggf. Kaffee und Kuchen in dem SC- Keeper den Ball vom Fuß und schob zum 1:0 ein. Korb kam der Cafeteria des Gasometers. Weiterfahrt gegen 15.30 Uhr über anschließend besser ins Spiel, doch es war erneut der KTSV, der Mühlacker – Freudental – Besigheim – Mundelsheim nach Auen- das Tor erzielte. Nach einer Ecke in der 27. Minute nahm Alperen stein. Dort Vesper/Abendessen im Landgasthof Krone. Gegen 19.00 Gürer den Ball volley und versenkte ihn aus 16 Metern im Tor. Ab Uhr Rückfahrt und Ankunft in Berglen gegen 20.30 Uhr. diesem Moment war der SC Korb das spielbestimmende Team. Der Der Eintrittspreis im Gasometer beträgt 9 €. Hinzu kommen für Gast erspielte sich mehr und mehr Torchancen, jedoch ohne diese nicht am Monatstreff teilnehmende Personen 20 € für die Busfahrt. zu nutzen. Mal ging der Ball vorbei oder Fabio Friedrich im KTSV-Tor Zur Zeit sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen bitte bei Man- konnte abwehren. Nach dem Seitenwechsel das selbe Bild. Der SC fred Käßer unter Tel. 0 71 95 / 7 39 18. drückte und versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 53. Minute war es dann Nico Schulz, der durch einen Freistoß das 2:1 Dorfgemeinschaft erzielte. Die Heimelf versuchte den Spielstand zu verwalten – doch ohne Erfolg. In der 73. Minute entschied der Schiedsrichter auf Elf- Bergleshöh e.V. meter. Diesen verwandelte Philipp Eckardt sicher zum 2:2. Nur drei Minuten später hätte Nico Schulz die Führung für die Gäste erzielen Unser Jahresprogramm müssen. Sein Ball ging aus kurzer Distanz knapp über das Tor. In Dienstag, 30. April Maibaumfest der 84. Minute machte es Marco Schulz besser und schob zur 2:3 Freitag, 3. Mai Stammtisch Fleckatreff Gästeführung ein. Zwei Minuten später war es dann Nico Schulz, Freitag, 7. Juni Stammtisch Fleckatreff der den 2:4 Endstand markierte. Der KTSV fand in der zweiten Hälf- Sonntag, 30. Juni Ausfl ug te kein Mittel die Abwehr des SC Korb zu überwinden. Freitag, 5. Juli Stammtisch Fleckatreff Bezirkspokal Sonntag, 14. Juli Sommerfest SSV Steinach – KTSV Hößlinswart 0:2 (0:1) Freitag, 2. August Stammtisch Fleckatreff Im Viertelfi nale des Bezirkspokals musste der KTSV beim Lokalriva- Freitag, 6. September Stammtisch Fleckatreff len imn Steinach antreten. In einem ausgeglichenen Spiel konnte Sonntag, 15. September Herbst-Wanderung sich der KTSV mit 2:0 durchsetzen und ins Halbfi nale einziehen. Be- Freitag, 4. Oktober Stammtisch Fleckatreff reits in der achten Minute erzielte Faton Sylaj, nach einem schnell Samstag, 12. Oktober Kürbis schnitzen ausgeführten Freistoß das 1:0. Der KTSV hatte in der Anfangsphase Brotzeit rund um‘s Backhaus mehr vom Spiel, allerdings sprang nichts zählbares heraus.Die Stei- Freitag, 8. November Stammtisch Fleckatreff nacher setzten immer wieder gefährliche Angriffe. In der zweiten Freitag, 6. Dezember Stammtisch Fleckatreff Hälfte versuchte die Heimelf den Ausgleich zu erzielen, doch die Sonntag, 15. Dezember Adventssingen Chancen konnten nicht genutzt. Mal war der Abschluss zu ungenau, mal konnte ein KTSV Verteidiger in letzte Sekunde klären. Der KTSV SSV hätte bereits in der Mitte der zwiten Hälfte eine Riesenchance auf SSV 2:0 zu erhöhen. Lefti Avraam wurde nach einem schönen Angriff Steinach-Reichenbach e.V. Steinach-Reichenbac1957 h im Sechzehner freigespielt. Anstatt den Ball ins Tor zu schieben versuchte er nochmals einen Querpass, welcher dann abgefangen werden konnte. So dauerte es bis zur 83. Minute ehe Faton Sylaj Gesundheits- und Breitensport mit einem satten Schuss aus 25 Metern den Ball zum 2:0 Endstand im Tor versenkte. SSV Fitness-Kurse im Frühjahr Der KTSV steht somit erneut im Halbfi nale des Pokals. Hier trifft Ab 28.03.2019 man auf den FSV Waiblingen. Gespielt wird vorraussichtlich am Stärke deinen Rücken Donnerstag 9.00 – 10.00 Uhr 30.04.2019 in Waiblingen. Bodyworkout Donnerstag 10.15 – 11.15 Uhr Zweite Mannschaft Zumba Freitag 18.00 – 19.00 Uhr KTSV Hößlinswart II – SC Korb II 2:2 (1:2) Die Kurse werden von unserer Fitnesstrainerin Alexandra Girsch und Vorschau Bettina Rohland (Zumba) durchgeführt und sind mit Musik begleitet. Am Donnerstag, 11.04.2019, fi ndet das Nachholspiel gegen den SV Die Kurse sind auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Remshalden statt. Ein Einstieg mit einer Zehnerkarte ist aber jederzeit möglich. Infos Am darauf folgenden Sonntag muss die erste Mannschaft beim dazu bei den Trainerinnen oder in der SSV Geschäftsstelle. VfR Murrhardt antreten. Die zweite Mannschaft spielt zeitgleich in Die Kurse fi nden in der SSV-Halle im Vereinszentrum, Berglen-Er- Rommelshausen gegen Kosova Kernen. lenhof, Brühl 8, am Kreisel statt. 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 19

Melden Sie sich an und fördern Sie Ihre Gesundheit! Anzeigen INFOS und Anmeldung bitte bei der Geschäftsstelle des SSV: Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Do. 18.00 – 20.00 Uhr unter: Tel. 0 71 95 / 7 10 94 oder per E-Mail an: geschä[email protected] SSV-Angebote für ältere Mitbürger

Der SSV Steinach-Reichenbach hat auch für die älteren Mitbürger Interessantes zu bieten. Schnuppern ist für Jedermann kostenlos.Die GemeindeDie RudersbergGemeinde Rudersberg sucht zum frühestmöglichenmit ca. 11.600 Einwohnern Zeitpunkt suchtzwei zuverlässigefür das an- stehende Kindergarten- bzw. Schuljahr 2019/20 zum 01.09.2019 bzw. zum Montag Schulbeginn am 16.09.2019Hausmeister im Bereich (w/m/i)Bildung und Erziehung engagierte 15.30 Uhr Gymnastik G 60, für Damen und Herren ab 60, Menschen fürfür ein das Gemeinschaftshaus in Necklinsberg in der Steinacher Halle. Einfach vorbeikommen sowie fürFreiwilliges die Grundschulen Soziales in Schlechtbach Jahr und (FSJ) Steinenberg und informieren auf jeweils 450-Euro-Basis

18.30 Uhr Rückenfi t – Wirbelsäulengymnastik, Gymnastik- Wir bieten 5 mögliche Einsatzstellen an: Das Aufgabengebiet• im Kinderhaus in Necklinsberg „Lummerland“ umfasst die Reinigung der Räumlichkeiten des halle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Gemeinschaftshauses• im Bereich bei der Veranstaltungen Schülerbetreuung und am beiSchulzentrum Benutzung Rudersberg durch die Vereine nach freier Dienstag Zeiteinteilung (Kernzeitsowie die und Abnahme/Kontrolle Mittagsband) der Räumlichkeiten nach Veranstaltungen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 2 Stunden. • im Bereich der Schulsozialarbeit am Schulzentrum Rudersberg 9.00 Uhr Wohlfühlgymnastik in der SSV Vereinshalle • im Bereich Jugendhaus und Jugendarbeit Für die Grundschulen in Schlechtbach und Steinenberg sollten Sie über handwerkliches 9.00 Uhr Walking und Nordic Walking für jedermann mit • im Bereich der Gemeindeverwaltung (Sachgebiet Bildung und Erziehung) Bernd Dauner, für Anfänger und für Fortge- Geschick für kleinere Reparaturen, z.B. an Möbeln, Malerarbeiten, Arbeiten im Flaschnerbereich,Die Gemeinde verfügen. Rudersberg In Ausnahmefällen bietet als ist FSJ auch Einsatzstelle: ein Arbeitseinsatz auf Abruf durch schrittene. Treffpunkt: Rettersburg, Zwölfbeet-die Schulleiter• eine möglich. monatliche Die regelmäßige Vergütung von wöchentlic 330,– € he Arbeitszeit beträgt ca. 8 Stunden bei weg, Waldparkplatz nach der Baustelle. Dauerfreier Zeiteinteilung.• Freistellung und Fahrtkostenerstattung für die regelmäßige Teilnahme an ca. 1,5 Stunden FSJ-Seminaren Schwerbehinderte• Jahresurlaub Bewerberinnen von 26 Tagen und Bewerberbei einer FSJ-Zeit werden von bei zwölf entsprechender Monaten Eignung 10.00 Uhr Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik in der bevorzugt eingestellt.• Freistellung von bis zu drei Arbeitstagen für Bewerbungsgespräche SSV Vereinshalle Fragen zumDas Aufgabengebiet FSJ wird vom beantwortet Kreisjugendring Ihnen Rems-Murr gerne unser pädagogisch Hauptamtsleiter, und als Träger Achim- Laidig, 19.30 Uhr Gymnastiktreff für Damen und Herrenin in derTel. 07183 / verband3005-14 begleitet. oder per E-Mail an [email protected]. Steinacher Halle. Zum Abschluss gibt es immer Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage noch ein Spiel. Haben wir Ihrwww.rudersberg.de Interesse geweckt? -> Dann Rathaus freuen & Servicewir uns über-> Aktuelles Ihre Bewerbung -> Stellenaus an - schreibungen. Donnerstag GemeindeErste Fragen Rudersberg, beantwortet Hauptamt, Ihnen Backnangergerne die Sachgebietsleitung Straße 26, 73635 Bildung Rudersberg und 20.00 Uhr 14-tägig Tanztreff für alle, die einmal Gelerntes Erziehung, Frau Frenzel, unter Tel. 0 71 83 / 30 05-17 oder per E-Mail an auffrischen wollen im Bürgerhaus Rettersburg.oder gerne [email protected]. per E-Mail an [email protected] (bitte im pdf-Format, max. 3 MB).

Freitag Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung der 9.00 Uhr Walking und Nordic Walking für jedermann mitBewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bernd Dauner, für Anfänger und für Fortge- schrittene. Treffpunkt: Rettersburg, Zwölfbeet- weg, Waldparkplatz nach der Baustelle. Dauer ca. 1,5 Stunden Ansprechpartner für die Aktivitäten am Montag und Dienstag ist Diethard Fohr, Tel. 0 71 95 / 94 19 30. Für den Tanztreff freut sich Konrad Jeutter auf Ihren Anruf unter Tel. 0 71 95 / 7 24 13. Die beiden Wandergruppen freuen sich über neue Mitwanderer. Eine Gruppe wandert eimal monatlich am Wochenende. Ansprech- partner ist Manfred Moser, Tel. 0 71 95 / 7 11 57. Die andere, betreut von Bernhard Fohr, Tel. 0 71 95 / 7 24 54, wandert ebenfalls einmal monatlich, immer wochentags. Von März bis Oktober laden die Wohlfühlradler, in aller Regel je- weils am letzten Donnerstag, zu einer Radausfahrt ein. Ansprech- partner ist Dieter Moser, Tel. 0 71 95 / 84 57. Wandergruppe – Kartenspielen und Spieleabend für alle am 12. April 2019 Der nächste Kartenspielabend fi ndet am Freitag, 12. April 2019 statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr in der Vereinsgaststätte im Er- lenhof. Gespielt wird in lockerer Runde. Eingeladen sind alle Freunde von Sie wünschenSie wünschen Gaigel, und Skat. Sie wünschenSie wünschen Auf vielfachen Wunsch werden auch Nicht-Kartenspieler zu ihrem sich Lösungen,sich Lösungen, Sie wünschen Recht kommen. Dazu sind alle Interessierten eingeladen, mit eige- diesich zu IhnenLösungen,diesich zupassen. IhnenLösungen, passen. nen Ideen und auch eigenen Spielen zu erscheinen. die zu sichIhnendie Lösungen, zupassen. Ihnen passen. Weitere Informationen gibt es bei Manfred Moser, Tel. 0 71 95 / die zu Ihnen passen. Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen, Bausparen und Geldanlagen geht... 7 11 57 und bei Roland Heckeler, Tel. 0 71 95 / 7 17 47. Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen, Bausparen und Geldanlagen geht... Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen, Bausparen und Geldanlagen geht... WennWenn eses um Versicherungen, Versicherungen, Finanzierungen, Finanzierungen, Bausparen Bausparen und Geldanlagen und geht...Geldanlagen geht... Nächste Wanderung Ü55 Die Ü55-Wandergruppe ist im April auf den Höhen des Schurwaldes unterwegs.

Termin ist Mittwoch der 17.04.2019. AXA GeneralvertretungAXAAXA Axel Generalvertretung Generalvertretung Wanek Axel Axel Wanek Wanek Waiblinger Str. 22, 71394WaiblingerWaiblinger Kernen Str.Str. 22, im22, 71394 Remstal 71394 Kernen Kernen im Remstal im Remstal Treffpunkt um 9.30 Uhr am Vereinszentrum Erlenhof. AXA GeneralvertretungAXATel.: Axel Generalvertretung 07151 Wanek42654, Fax: 07151 Axel 45376, Wanek [email protected] Tel.: 07151 42654, Tel.:Fax: 0715107151 42654,45376, Fax:[email protected] 07151 45376, [email protected] Waiblinger Str. 22, 71394Waiblinger Kernen Str. im22, Remstal 71394 Kernen im Remstal Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum WanderparkplatzTel.: 07151 42654, Tel.:Fax: 0715107151 42654,45376, Fax:[email protected] 07151 45376, [email protected] 1453135387972_highResRip_azh1_imageaxa_70_0_2_13_21.indd 1 21.01.2016 14:29:29 1453135387972_highResRip_azh1_imageaxa_70_0_2_13_21.indd1453135387972_highResRip_azh1_imageaxa_70_0_2_13_21.indd 1 1 21.01.2016 14:29:29 21.01.2016 14:29:29

1453135387972_highResRip_azh1_imageaxa_70_0_2_13_21.indd1453135387972_highResRip_azh1_imageaxa_70_0_2_13_21.indd 1 1 21.01.2016 14:29:29 21.01.2016 14:29:29 20 Anzeigen 11.04.2019 Nr. 15

WIR DRUCKEN

CO2-NEUTRAL

Die Zukunft im Blick – Nachhaltig gestalten & drucken

Daimlerstraße 11 · 71384 Weinstadt www.dmz-weinstadt.de 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 21

Horben zwischen Schanbach und Aichschieß. Dort startet, unter Torchancen mehr zu verbuchen hatte, endete das Spiel mit 2:1 für Führung von Ernst und Christine Heckeler, unsere Rundwanderung. den SSV. Steinach freut sich über einen erkämpften Auswärtser- Mittagsrast machen wir im Gasthaus Rössle in Aichschieß. Die Län- folg und richtet den Blick auf den nächsten Heimspiel-Sonntag. ge der Wanderstrecke beträgt sieben bis acht km. Im dritten Derby innerhalb zwei Wochen erwartet der SSV den SV Wie bei allen Wanderungen ist gutes Schuhwerk erforderlich. Breuningsweiler II. Aus rechtlichen Gründen folgender Hinweis: TV Weiler/Rems II 2:4 SSV Steinach Reichen- Alle Teilnehmer an dieser Wanderung haben zur Kenntnis genom- men und erklären sich damit einverstanden, dass der jeweilige bach II Wanderführer für Schadensfälle jedweder Art nicht haftbar gemacht Sonntag, 8. April werden kann. Kreisliga B4 – 22. Spieltag Alle Teilnehmer, die nicht Mitglied des SSV Steinach-Reichenbach TV Weiler/Rems II 2:4 SSV Steinach-Reichenbach II sind, haben zur Kenntnis genommen und erklären sich damit ein- SSV Steinach-Reichenbach II zeigt in der zweiten Halbzeit ein an- verstanden, dass für sie kein Versicherungsschutz über die Ver- deres Gesicht! Starker Klipic. einsgruppenver-sicherung besteht. Nach zehn Minuten gingen wir bereits in Führung! Fuad Klipic kam Sie erklären sich außerdem bereit, die SSV-Datenschutzrichtlinien, im Strafraum frei zum Schuss und ließ dem Torwart keine Chance. wie auf der Website hinterlegt, zu akzeptieren. Der TV Weiler/Rems II hatte diese Partie auf keinen Fall abge- schenkt. Mit einigen Offensivkräften beschäftigen sie die Verteidi- Abteilung Fußball gung des SSV II. Die Defensivreihen hatten keinen Zugriff und so mussten wir nach einer halben Stunde den Ausgleich schlucken. Es sollte bis zum Pausenpfi ff nicht mehr besser werden! Kurz vor der Bezirkspokal Pause traf der TV Weiler/Rems II erneut. Mittwoch, 03.04.2019 – 19.30 Uhr Pausenstand TVW II 2:1 SSV Steinach-Reichenbach II Bezirkspokal Viertelfi nale In der zweiten Halbzeit wollte der SSV II ein anderes Gesicht zei- SSV Steinach-Reichenbach 0:2 KTSV Hößlinswart gen. Es dauerte keine fünf Minuten, da glich Fuad Klipic zum 2:2 Der SSV scheidet aus. Sylaj macht den Unterschied. aus! Der TVW II hatte in den wichtigen Zweikämpfen keine deut- Der SSV hat das Viertelfi nale im Bezirkspokal mit 0:2 verloren und liche Überhand mehr. Der SSV II kämpfte sich in die Partie, die ist ausgeschieden. Der Gastgeber wurde gleich in der achten Mi- Spielanteile wurden mehr. Ein wenig Glück gehört auch dazu, so nute durch einen schnell ausgeführten Freistoß überrascht. Faton verschoss der TV Weiler/Rems II einen berechtigten Elfmeter nach Sylaj musste den Ball aus kurzer Distanz nur noch einschieben. Im einer Stunde. In der 73. Minute zog Colley Ousainou mit einem Anschluss kam der SSV immer besser ins Spiel und hatte deutlich Solo von außen nach innen, am Torwart vorbei und schob die Kugel mehr Torchancen als der Gast. zur 2:3 Führung ins Tor. Der TVW II war nicht chancenlos in der Mit 0:1 ging es dann in die Pause. Schlussviertelstunde, doch wir hielten dagegen! Kurz vor Schluss In der zweiten Hälfte ergab sich ein ähnliches Bild. Der SSV ver- war es dann wieder Fuad Klipic der den Deckel drauf machte. Mit suchte den Druck zu erhöhen und erarbeite sich einige gute Mög- 2:4 gewinnt der SSV II beim TV Weiler/Rems II. lichkeiten. Doch am Ende fehlte das nötige Glück, um ein Tor zu Am Sonntag, dem 14.04.2019 begrüßen wir euch gerne zum Heim- erzielen. Der KTSV blieb aber durch ihre Einzelspieler immer ge- spiel gegen KuSV Zrinski Waiblingen. Anstoß ist um 12.45 Uhr. Wir fährlich. Folglich erzielte Sylaj in der 81. Minute aus 25 Metern danken für eure Unterstützung. den 0:2 Endstand. TV Weiler/Rems 1:2 SSV Steinach Reichenbach Terminvorschau Aktive Folgende Heimspiele unserer Aktiven fi nden diese Woche statt: Sonntag, 07.04.2019 – 15.00 Uhr Sonntag, 14.04.2019 Kreisliga A1 – 22. Spieltag 12.45 Uhr SSV Steinach-Reichenbach II – KSV Zrinski Waiblingen II Steinach besteht in Weilers Hexenkessel. 15.00 Uhr SSV Steinach-Reichenbach – SV Breuningsweiler II TV Weiler/Rems 1:2 (1:2) SSV Steinach-Reichenbach Über die zahlreiche Unterstützung unserer Fans und der Freunde Der SSV Steinach hat das zu erwartend schwierige Auswärtsspiel des SSV Steinach-Reichenbach würden wir uns sehr freuen. beim TV Weiler/Rems mit 2:1 für sich entschieden. Auf einem Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! schwer zu bespielenden Kunstrasenplatz entschieden zwei Stan- dardsituationen die Partie. Nach der unglücklichen Pokalpleite unter der Woche wollte der SSV Abteilung Jugendfußball in der Liga unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückfi nden und den Vorsprung auf Schwaikheim mindestens gleich halten. Stei- Ergebnisse von Woche nach kam etwas stockend in die Partie und agierte in den ersten A1-Jugend SGM BSB Berglen - SV Fellbach II 4:3 Minuten teilweise zu langsam. Daraus resultierend bekam Weiler B1-Jugend SGM Winterbach/Remshalden - SGM BSB Berglen 1:0 nach zwölf Minuten einen Freistoß in aussichtsreicher Position zu- C1-Jugend SG Weinstadt - SGM BSB Berglen 3:2 gesprochen. Diesen verwandelte TV-Star Philipp Klodt sehenswert C2-Jugend SGM TSV Oberbrüden/TSV Lippoldsweiler I - und ließ Torspieler Kallenberg dabei keine Chance. Steinach in- SGM BSB Berglen 3:3 vestierte jetzt mehr und spielte sich einige gute Chancen heraus C3-Jugend SGM BSB Berglen - – jedoch erfolglos. Auf kleinen Plätzen sind Standardsituationen SGM 1. FC Hohenacker/TSV Neustadt III oftmals spielentscheidend – so auch in dieser Partie. Zwei präzise D2-Jugend SV Steinbach - SGM BSB Berglen 4:1 getretene Standards von Tim Bachmann brachten die Wendung und D3-Jugend SGM BSB Berglen - SV Kaisersbach 8:4 gleichzeitig die Vorentscheidung. In der 28. Minute konnte Julius Böse einen seiner Eckbälle mit dem Kopf erfolgreich zum Ausgleich BSB A1 mit verdientem Sieg gegen Fellbach! abschließen. Sieben Minuten später war es Jan Demmler, dem nach BSB Juniorteam Berglen – SV Fellbach 4:3 (2:0) einem Bachmann-Freistoß der 2:1 Führungstreffer gelang. Nach der (aw) Gegen die Gäste aus Fellbach konnte unsere Mannschaft an Pause eröffneten sich dem SSV einige Kontermöglichkeiten. Das 3:1 die Leistung in Allmersbach anknüpfen und zeigte eine gute Leis- gelang ihm allerdings nicht. So kam es, dass es bis in die Nach- tung. Bereits in der siebten Minute gingen wir, nach schöner Vor- spielzeit spannend blieb. Da der TV Weiler jedoch keine großen arbeit von Nico, durch Torjäger Niklas mit 1:0 in Führung. Auch da- 22 Anzeigen 11.04.2019 Nr. 15

Naturschutzzentrum Federsee Wir treffen uns! Am Federsee – im größten Moorgebiet Südwestdeutschlands

Entdecken Sie das Naturparadies mit dem NABU-Naturschutzzentrum Federsee Infos & Führungen unter www.NABU-Federsee.de Foto: NABU/Tom Dove NABU/Tom Foto: 11.04.2019 Nr. 15 Amtsblatt Berglen 23 nach waren wir spielerisch den Gästen überlegen, aber es dauerte Herzliche Einladung zur Hocketse am 1. Mai bei uns in Vorderweiß- bis zur 35. Minute ehe Nico, nach einer Energieleistung von Chris, buch. Neben kulinarischen Genüssen vom Grill, erfrischenden Ge- den Treffer zum 2:0 erzielen konnte. So blieb es auch bis zur Pause. tränken, selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie Kaffee, dürft Fellbach zeigte in der zweiten Halbzeit mehr Wille und konnte be- ihr euch auch auf viel Blasmusik freuen. Ab 11.00 Uhr spielt das reits in der 48. Minute den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Mit einem aktive Orchester unter der Leitung von Thorsten Halder zum Früh- Doppelschlag (50. und 54. Minute) durch Yan und Chris, nach her- schoppen auf, im Anschluß hören wir die Jugendkapelle und unsere vorragend vorgetragenen Angriffen, gingen wir mit 4:1 in Führung. Spätzünder mit Dirigentin Lisa Joos ehe Ingo Scherhaufer und die Es schien so, als ob eine Entscheidung gefallen war. Doch Fellbach Musiker von Bubaranka Blasmusik den Tag musikalisch ausklingen nutzte unser etwas zu sorgloses Defensivverhalten aus und ver- lassen. Wir freuen uns auf viele Besucher bei hoffentlich herrli- kürzte durch Treffer in der 65. und 71. Minute zum 3:4 Anschluss. chem Frühlingswetter. Solte dem nicht so sein, heizen wir unser Wir hatten zwar noch einige klasse Chancen und trafen auch noch Vereinsheim ein... zweimal den Pfosten, aber bis zum Schluss blieb es spannend. Am Ende konnten wir verdient mit einem 4:3 Erfolg den Platz ver- Musikverein Senioren lassen. Besonders bemerkenswert war die sehr gute Schiedsrichter Der Musikverein Weißbuch e.V. lädt alle Mitglieder und Freunde des Leistung von Herrn Estrada, der ein guter Leiter der Partie war. Vereins zur 1. Mai-Wanderung unter Federführung der MV-Senioren BSB A1: Lorenz (Torspieler), Tom, Nicolas 1 Tor, Manuel, Tim E., am Mittwoch, dem 1. Mai 2019 herzlich ein. Abmarsch ist um Yannic, Hendrik, Lars, Yan 1 Tor, Luca, Georgios, Marc, Niklas 1 Tor 10.00 Uhr am Vereinsheim in Vorderweißbuch, Tribergstraße 7. und Chris 1 Tor. Trainer Oliver Holm und Axel Wanek Die Wanderstrecke führt von Vorderweißbuch Richtung Krehwinkel und auf einem Waldweg unterhalb Vorderweißbuchs nach Buhl- Abteilung Tennis bronn. Dort besteht die Möglichkeit, sich zu stärken bevor die Wanderung weiterführt über den Wasserturm nach Vorderweißbuch Endspurt bei den Vorbereitungsarbeiten zum zum Maihock des Musikverein Weißbuch e.V. Die Wanderung dauert ca. eineinhalb Stunden. Die Wanderstrecke Start in die Tennissaison ist bei entsprechender Bereifung auch mit Kinderwagen möglich. Damit die Sommersaison wie geplant Ende April beginnen kann, benötigen wir zahlreiche Helfer für die Restarbeiten zur Frühjahr- VdK sinstandsetzung der Plätze und der gesamten Anlage – es gibt viel zu tun! Ortsgruppe Winnenden Wir bitten um Mithilfe durch unsere Mitglieder am kommenden Samstag, 13.04.2019 ab 10.00 Uhr. Es wäre toll, wenn möglichst VdK Mitglieder informierten sich bei der viele Zeit hätten. Mitgliederversammlung über die ehrenamtliche Der Frühjahrsputz des Vereinsheimes wird von Elfriede Moser Wohnberatung in Winnenden organisiert und ist für Anfang / Mitte April geplant. Auch hier bitten wir um fl eißige Helferinnen und Helfer. Nach den Berichten des Vor- standsteams und den Ehrun- Musikverein gen der langjährigen Mitglieder stand das Thema ehrenamtliche Weißbuch e.V. Wohnberatung in Winnenden auf der Tagesordnung. Harry Fuchs, Kassierer des Orts- verbandes und zugleich ehren- amtlicher Wohnberater, berich- tete aus seiner Erfahrung über häufi g anzutreffende Barrieren in der Wohnung. Dabei ging es nicht nur um Stolperfallen bei Lore Keppler (Mitte), Monika Medin- Teppichen sondern auch um Lö- ger-Vees, Vorsitzende des VdK Ortsverban- sungen, wie zum Beispiel Trep- des (li.) und Maria Müller, Frauenvertrete- penabsätze besser erkennbar rin im VdK Ortsverband (re.). gemacht werden können oder was bei einem Umbau in der Wohnung beachtet werden sollte. Zu dem Gespräch vor Ort kommen immer die beiden geschulten Wohnberater Angela Pupacher und Harry Fuchs. Sie sind zur Ver- schwiegenheit verpfl ichtet. Vom Gespräch erstellen die Wohnbe- rater ein Protokoll, damit die Ratschenden das Gespräch nochmal nachvollziehen können. Die ehrenamtliche Wohnberatung können alle Bürger und Eigentümergemeinschaften über die Stadtverwal- tung anfragen oder eine E-Mail an [email protected] senden. Die Beratung ist kostenlos. Für ihre langjährige Mitgliedschaft von 40 Jahren wurde Lore Kep- pler geehrt. Sie berichtete, dass sie schon dabei war, als ihr Mann den VdK Ortsverband in Jagsthausen gründete. Für 10 Jahre Mit- gliedschaft geehrt wurden Katrin Brenner, Eva Kulik, Angela Pupa- cher und Cornelia Strnad.

Stellenangebote im Internet: www.berglen.de 24 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Wildkräuter aus dem Hausgarten Parteien Der Kurs lädt zu einer Entdeckungstour in den Hausgarten des Do- zenten ein. Zum Abschluss bereiten wir gemeinsam einige Lecker- bissen zu. Dr. Robert Boehm, Samstag, 4. Mai, 15.00 – 18.00 Uhr, AfD Ortsverband Keplerstraße 10, Birkmannsweiler. (J10804) Winnenden-Weinstadt Kleines schnell genäht – ein Auffrischungskurs In diesem Kurs können Sie Ihre Näh- Im April: AfD-Abgeordneter Braun lädt kenntnisse auffrischen oder sich an wieder zu einer Bürgersprechstunde der Nähmaschine ausprobieren. Wir Jürgen Braun, Abgeordneter der Alternative für Deutschland (AfD) üben an kleinen Projekten (Utensi- im Deutschen Bundestag, lädt wieder zu einer Bürgersprechstunde lo, Stofftaschen, Mäppchen, Kosme- in sein Wahlkreisbüro in Korb. tiktäschchen, Beutelchen, Kissen, Diese fi ndet am 16. April zwischen 14.00 und 18.00 Uhr statt. Ein- usw.). Regine Klöpfer, zwei Termine, geladen sind alle Bürger des Rems-Murr-Kreises. Um Voranmeldung ab Dienstag, 7. Mai, 18.00 – 21.00 © tookapic/pixabay.com unter Nennung des Gesprächsthemas wird gebeten. Diese kann Uhr, Gemeinschaftsschule Schwaik- per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch heim. (J20910) (0 71 51 / 2 56 67 52) erfolgen. Fotografi eren mit der Digitalkamera Im theoretischen Teil werden technische Grundlagen behandelt. Sonstiges Im praktischen Teil fi ndet eine Exkursion in den Winnender Schlos- spark mit abschließender Sichtung, Besprechung und Auswertung des Bildmaterials statt. Michael Kurz, montags, 29. April und 6. Volkshochschule Mai, 19.00 – 21.30 Uhr, Sonntag, 12. Mai. 14.00 – 18.00 Uhr, vhs. Winnenden, Leutenbach, Schwaikheim (J25075) Deutsch als Zweitsprache, B2.2 Geschäftsstelle: Der Kurs richtet sich an lerngewohnte Teilnehmende, die bereit Marktstr. 47, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 10 70-0, sind, regelmäßig den Unterricht vor- und nachzubereiten. Voraus- Fax 0 71 95 / 10 70-20 setzung: Besuch des Moduls B2.1 bzw. entsprechende Kenntnisse. Unter www.vhs-winnenden.de rund um die Uhr informieren und Evgenia Knappenberger, dienstags und donnerstags, ab 30. April, anmelden. 18.00 – 20.15 Uhr, Lessing-Gymnasium. (J41505) Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Kompaktkurs: Let‘s talk now, A2 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr In diesem Kurs erweitern Sie in kurzer Zeit die wichtigsten sprach- Mittwoch 8.00 – 10.00 Uhr lichen Kenntnisse für fl üssige Gespräche. Anja Feyhl, Dienstag, 23. Montag und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr bis Freitag, 26. April, 18.15 – 19.45 Uhr, vhs. (J42119) und nach Vereinbarung. Easy Talking, B1 Osterferien: Geschäftsstelle geschlossen Einstieg in die Konversation auf dem Sprachniveau B1. Anja Feyhl, Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist vom 15. bis 26. April fünf Termine, ab Montag, 6. Mai, 19.00 – 20.30 Uhr, vhs. (J42213) geschlossen. Ferienkurse fi nden statt, Anmeldungen sind jederzeit Discutere in Italiano, A2 online unter www.vhs-winnenden.de möglich. Sie haben schon einmal Italienisch gelernt und wollen Ihre Kennt- Satirischer Abend – 70 Jahre BRD – 70 Jahre Mike Jörg nisse auffrischen? Isabella Quota, Dienstag, 23. bis Donnerstag, 2019 – die Bundesrepublik, das Grundgesetz und der Satiriker Mike 25. April, 18.00 – 19.30 Uhr, vhs Wiesenstraße. (J44107) Jörg werden 70 Jahre alt. Ein zeitgeschichtlicher und persönlicher Spanisch, A2 Rückblick. Mittwoch, 22. Mai, 20.00 Uhr, Theater Alte Kelter. Kar- In diesem Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse vertiefen und er- ten zu 14 Euro (erm. 10 Euro) jetzt im Vorverkauf in der vhs. weitern. Consuelo Lämmle, zehn Termine, ab Montag, 29. April, 18.15 – 19.45 Uhr, vhs. (J45107) Ausstellung über die Macht der Gefühle in der Politik „Die Macht der Gefühle“ heißt die aktuelle Ausstellung im Foyer der Spanisch für Wiedereinsteiger, A2 Die Einbeziehung von Musik und kurzen Filmsequenzen sorgt für Volkshochschule. Auf zwanzig Plakaten von A wie „Angst“ bis Z wie Abwechslung beim Lernen. Lucero López Ibarra, sieben Termine, ab „Zuneigung“ wird mit Bildern, kurzen Texten und Videos, die mit- Freitag, 3. Mai, 10.00 – 11.30 Uhr, vhs. (J45105) tels QR-Codes abgerufen werden können, gezeigt, wie Gefühle in den vergangenen 100 Jahren Motor von Reform- und Demokratisie- Fantasiereisen – Wege in die Stille Fantasiereisen stoßen die Tür zur Entspannung auf und können rungsprozessen waren, aber auch politisch instrumentalisiert und uns in einen Zustand der inneren Ruhe bringen. Die Teilnehmenden manipuliert wurden. Montags bis freitags von 8.00 – 18.00 Uhr. lernen entspannungsfördernde Körperübungen und Fantasiereisen Dozent/innen für Schwedisch, Englisch und Sprachförderung kennen. Sandra Busch, samstags, 4. und 11. Mai, 14.00 – 16.00 gesucht Uhr, vhs. (J33386) Gerne auch Lehramtsstudent/innen. Wenn Sie über fundierte Disco-Fox für Anfänger mit geringen Grundkenntnissen Sprachkenntnisse und über pädagogische Fertigkeiten verfügen, Sibylle Gösweiner, vier Termine, sonntags, ab 5. Mai, 18.30 – 20.00 würden wir Sie gerne kennenlernen. Ihre Ansprechpartnerin: Elke Uhr, vhs. (J33526) Adolf, Tel. 0 71 95 / 10 70-16 oder [email protected]. AutoCAD – Aufbaukurs Kunstspaziergang: Abschied von den „Köpfen am Korber Kopf“ Dieser Kurs wendet sich an Administratoren und Konstrukteure mit Kunstspaziergang mit Ruth Messer. Ausklang bei Weinkostproben AutoCAD-Grundkenntnissen. Andreas Behnk, 9 Termine, montags und „Köpfl e“-Gebäck. Samstag, 27. April, 14.00 – 16.30 Uhr, Treff- und donnerstags, 19.00 – 22.00 Uhr, ab 29. April, EDV-Schulungs- punkt Wanderparkplatz Hanweiler Sattel. (J20452) raum der Stadt Winnenden. (J56102) 11.04.2019 Nr. 15 Anzeigen 25

Wenn der Mensch, den Menschen braucht... Heißt bei uns zuzuhören, sich Zeit zu nehmen, um den Weg zu finden, der passend ist. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Ihre Tamara Vöth geb. Förster mit Team Jederzeit für Sie erreichbar unter Tel. 07195 - 3467

BESTATTUNGEN DUHM Seit über 50 Jahren ein Familienunternehmen Alfred-Kärcher-Str. 23 | 71364 Winnenden

MOSER HEIZUNGSBAU IHR FACHMANN S T R E U O B S T W I E S E FÜR HEIZUNG gesucht zur Pacht/ggf. Kauf T: 0172 2813555 [email protected] ÖL- U. GASHEIZUNGEN WÄRMEPUMPEN REPARATUREN Großer Gartentag in der Gärtnerei Knauß in Strümpfelbach SOLARTECHNIK am Sonntag den 14. April, ab 11 Uhr Manfred Moser Flanieren Sie durch die Glashäuser & genießen Sie die leuch- Heizungsbaumeister tenden Farben unzähliger Blüten. Staunen Sie wie tausende Regerstraße 17 Pflanzen in der GLÄSERNEN PRODUKTION aufwachsen! 73663 Berglen Unsere Highlights: Telefon (0 71 95) 7 11 57 • Gärtnermeister Volker Kugel bekannt aus der SWR- Telefax (0 71 95) 75 11 7 Sendung „Grünzeug“ tauft die Balkonpflanze des Jahres und berät Sie in seiner Garten-Sprechstunde! • Erdbeeren Züchter Hummel präsentiert seine besten Sorten und berät zu Anbau, Pflege, Sorten & Geschmack! • Die Fa. Kiepenkerl berät zum Thema Gemüse & Kräuter. Verkosten Sie verschiedene fertige Früchte von Gurken, Tomaten & Paprika und finden so Ihre Lieblingssorte! • Imkerei Goldblüte mit BIO-Honig, Bienenpatenschaften & BAUPLATZ ZU Mitmach-Imkerei für Kids. Jugendkapelle: kleines Konzert Achtung KIDS dieses Mal gibt es eine Kinderhüpfburg!!! VERKAUFEN? Jasmin Säule Margeriten SUNNY HERBS oder Enzian Busch weiß Garten-Kräuter WIR BEZAHLEN HÖCHSTPREISE! Stämmchen 19 cm Topf, 6,99 € Viiiele Sorten! 19 cm Topf 14 cm Topf 9,99 € 2 Stk. für 12.-€ 2,79 € Für das leibliche Wohl sorgen: Der Musikverein Strümpfelbach mit Kaffee & Kuchen und die ersten Roten-Würste und Steaks mit Kartoffelsalat! Dazu erlesener Wein vom Weingut Wilhelm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Knauß 07181 - 92 84 0 [email protected]

!DIREKTVERKAUF! auf über 2000 qm in unseren Gewächshäusern! Riker Wohnbau + Immobilien GmbH Direkt an der Landstraße Endersbach-Strümpfelbach, Hauptstr. 171, 71384 Weinstadt. Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 8:30-18:00, Sa. 8:30-16:00 Uhr Schlichtener Straße 17 | 73614 Schorndorf Tel. 07151-60 4 80 70 / www.gartencenter-knauss.de / facebook / Instagram

Anzeigen Bauplatzsuche 90x86 Büro Schorndorf.indd 4 10.05.2017 10:46:25 26 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr. 15

Grundlagen der Textverarbeitung mit Word Info bei der SJMKS Tel. 0 71 95 / 82 40, E-Mail: [email protected] Gudrun Dorsch, fünf Termine, ab Montag, 6. Mai, 18.00 – 21.00 sowie bei der Dozentin Monika Veit Tel. 01 57 / 71 73 50 48 Uhr, Georg-Büchner-Gymnasium Winnenden, EDV-Raum. (J53132) Xpert Business Finanzbuchführung 2 Tageselternverein Winnenden und Ein Aufbaukurs für Teilnehmende, die ihre Buchhaltung selbst erle- Umgebung e.V. informiert: digen wollen. Britta Bauer, zehn Termine, freitags, 18.15 – 21.15 Sprechzeiten in den Osterferien: Uhr und samstags, 9.00 – 13.45 Uhr, ab 3. Mai, vhs. (J50002) Montag, dem 15.04.2019 von 18.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, dem 18.04.2019 von 9.00 – 11.00 Uhr Junge Montag, dem 22.04.2019 (Ostermontag) keine Sprechzeit Volkshochschule Donnerstag, dem 25.04.2019 von 9.00 – 11.00 Uhr Tastaturschreiben für SchülerInnen ab Klasse 5 Qualifi zierung zur Tagespfl egeperson: Brigitte Krautter, Dienstag, 23. bis Freitag, 26. April, EDV-Schu- Vom 16.05.2019 bis 28.05.2019 fi ndet der nächste Crashkurs zur lungsraum der Stadt Winnenden, Torstraße 5. Vormittagskurs: Vorbereitenden Qualifi zierung für die Tätigkeit als Tagesmutter/- 9.30 – 11.45 Uhr (J65015) Nachmittagskurs: 13.00 – 15.15 Uhr vater oder Kinderfrau statt. (J65017) Bei Interesse melden Sie sich bitte bald zu einem Beratungsge- spräch bei uns an. Vorbereitung auf das Mathematikabitur Tageseltern Winnenden und Umgebung e.V. Michael Hauff, Montag, 15. bis Freitag, 19. April, vhs. Bisherige Mühltorstraße 25, 71364 Winnenden Punktzahl unter 5: 9.00 – 13.00 Uhr (J66317) Bisherige Punktzahl Tel. 0 71 95 / 97 93-79 und -78 5 bis 9: 14.00 – 18.00 Uhr (J66319) [email protected] Vorbereitung auf den Realschulabschluss Mathematik www.tageseltern-winnenden.de Dienstag, 23. bis Freitag, 26. April, 9.00 – 13.00 Uhr, Geschwis- ter-Scholl-Realschule. (J66212) Vorbereitung auf den Realschulabschluss Englisch Anja Feyhl, Dienstag, 23. bis Samstag, 27. April, 9.00 – 13.00 Uhr, vhs. (J64250) Französisch für‘s Gymnasium, Klassenstufe 8 Isolde Krüger, Dienstag, 23. bis Donnerstag, 25. April, 9.30 – 12.00 Uhr, vhs. (J64312) Englisch-Crashkurs ab Klassenstufe 9 Anja Feyhl, Dienstag, 23. April bis Samstag, 27. April, 14.00 – 18.00 Uhr, vhs. (J64230) Englisch Power-Training Klassenstufe 7 Andrea Grözinger, Donnerstag, 25. und Freitag, 26. April, 9.00 – 13.00 Uhr, vhs. (J64218) DRK Winnenden Bitte um Beachtung! Die Geschäftsstelle des DRK Ortsverein Winnenden ist am Montag, Naturg’schicht 15.04.2019 geschlossen. Dr Lehrer gibt Naturg’schicht heit, Senioren-Gymnastik Ond schildert seine kloine Leit, montags 9.30 – 10.30 Uhr Des Sommers Herrscha sei jetzt aus, im Feuerwehrgerätehaus in Oppelsbohm Es breng dr Herbscht mit Schturm und Braus,  Mr säh’s en Wald ond Feld ond Flur, Spielenachmittag Das große Schterba der Natur. am letzten Montag jeden Monats von 14.30 – 16.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Oppelsbohm A Büable von a Johres acht, Dees hot sich schwer Gedanka g’macht, SJMKS „Das große Schterba der Natur??“ Winnenden Aha, jetzt isch’r uf dr Schpur! Koi Wonder, daß sei Schtolz erwacht, Regenbogengarten – Kreativspielgruppe der Stadtjugendmusik- „Bei ons hot’s scho da-n- Afang g’macht!“ und Kunstschule für Kinder von zwei bis drei Jahren mit einer Be- gleitperson ab Montag, 29. April 2019 „Bei Eich hot’s scho da-n- Afang g’macht?“ Der neue Kurs „Regenbogengarten“ fi ndet an zehn Vormittagen Sei Lehrer zua-n-em secht ond lacht, montags von 9.00 – 10.30 Uhr in der Kunstschule Winnenden, „Wieso fangt dees bei Eich grad a, Schlossstraße 14 ab dem 29. April statt. Im Regenbogengarten Wia kommscht denn do druf, kloiner Ma?“ dürfen die Kinder nach Lust und Laune gestalterische Erfahrungen „Weil z’mol send g’schtorba", secht dr Bua, sammeln. Mit Fingerspielen, Liedern oder kleinen Geschichten tau- „A Gois, mei Danta ond a Kuah!“ chen die Kleinen und Großen in ein Thema ein, das im Anschluss in verschiedenen Techniken und Materialien kreativ umgesetzt wird. 11.04.2019 Nr. 15 Anzeigen 27

Einfach vorbeikommen und dabei sein! Immer was los bei E+E... HHHHH Wir denken voraus. Hochwertiges FürFür Sie.Sie Skateboard in versch. Farben n Steuerberatung n Wirtschaftsprüfung n Unternehmensberatung nur 5 Euro Abgabe pro Kunde max. 3 Stück Nur solange Vorrat reicht

Großer 7000 Wiking KKLB Partnerschaft mbB | Cannstatter Straße 24/1 | 70734 Fellbach Ehle | Kuhnle | Leibfried | Lienemann Lagerverkauf Telefon 0711/57 88 88-0 | www.kklb.de Modellautos.... Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Rechtsanwalt mit Verlosung Samstag, 13. April Sa., 13. April, 9 bis 14 Uhr ...von 1950 bis 1980 aus Unser riesiges E+E-Lager ist für einer Großsammlung 90x90_Blättle_4c_.indd 1 15.01.18 11:16 alle Kunden geöffnet! suchen eine neue Heimat! Bis zu 30 % RABATT! Erstmalig mit Lose erhalten Sie ab sofort an unserer Kasse. Verlosung 12 Uhr Eisenbahn- und Steiff-Börse. 24h Betreuung und Pflege daheim mit osteuropäischen Betreuungskräften - vor Ort - legal - fair - preiswert Wilhelm-Enßle-Str. 40, 73630 Remshalden-Geradstetten Schwabenpflege_24 Tel. (07151) 71691, www.ee-spielwaren.de Parkplätze direkt am Haus Michael und Thomas Fitz Kanzenbühl 26 Telefon: 07161 968140 www.schwabenpflege24.de 73117 Wangen Berglen • Winnenden • Waiblingen • Leutenbach • Korb • Weinstadt

KURT SCHAAL Inh. Thomas Schaal Kranken-, Bestrahlungs-, Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH Flughafen-, Dialysen-, Kurier- und Bahnfahrten TAXI 73614 Schorndorf 07181-81414 Tag & Nacht Berglen Winnenden erreichbar! Beethovenstraße 30 Albertviller Straße 35 (07195)587106 (0 71 95) 587100 Ihr Heizöllieferant Weitere Informationen: www.abschied-nehmen.net und auf

Im Rank 25 73655 Plüderhausen Nicht vergessen! Wenn Sie Hilfe brauchen, Fon: 0 71 81 / 9 94 46 70 rufen Sie an, wir schauen es an! Transporte Fon: 0 71 95 / 98 30 13 Mähe preisgünstig Ihr „Stückle“, Heizöl Diesel Kraftstoff e sowie sonstige Arbeiten rund ums Haus u.s.w. Schmierstoff e -Vertrieb Tel. (0 71 83) 4 20 00 74 oder Handy (01 62) 8 40 82 47 Steinmetzgeschäft Bäßler  Individuelle Gestaltung von Grabsteinen nach Ihren Wünschen  Grabzubehör aus verschiedenen Materialien  Produkte zur Natursteinpfl ege Dipl.-Ing.(FH) Armin Bäßler Bismarckstr. 12 | 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 13 75 820 | Fax 07195 / 5 77 95 E-Mail [email protected] | www.steinmetz-baessler.de Bebionstraße 3 Tel. 0 71 51 / 2 57 91 78 Meisterbetrieb seit vier Generationen 71384 Weinstadt [email protected] ZEIT FÜR SPARGEL www.mack-remstalmarkt.de

6.49 –.88 Thomy Les Sauces Hollandaise Deutscher Spargel 1 Liter = 2,93 € KL I 250 ml + 50 ml 1 kg = 12,98 € 500 g Packung

1.69 4.49 Grauer Burgunder UNSER SERVICE FÜR SIE: ideal zum Spargel 1 Liter = 5,99 € WIR SCHÄLEN IHREN Naturbelassener 0,75 Liter Flasche Hinterschinken Beim Kauf von 6 Flaschen SPARGEL KOSTENLOS! saftig, mild 100 g erhalten Sie 1 Fl. gratis dazu!

FLEISCH & WURST auFISCHSPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSESPEZIALITÄTEN Hähnchenbrust let Seelachs let Blättle-Salat Alter Schweizer für Kalorienbewusste aus Island von der Gärtnerei Merz 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,09 aus Rommelshausen, KL I 100 g 2,99 100 g 1,99 Lammkeule 100 g 1,49 Tomme Vaudoise ohne Knochen Schweizer Weichkäse Fjordforellen let Strauchtomaten 100 g 1,99 60 % Fett i. Tr. aus Norwegen Rostbraten von der Färse von der Gärtnerei Kiemle aus 100 g = 2,66 € gut abgelagert 100 g 2,99 Bietigheim-Bissingen, KL I 120 g Stück 3,19 100 g 2,79 1 kg 3,99 SALATTHEKE BESONDERS PREISWERT Rauchfrische Käsegriller Erdbeeren von der Metzgerei Schäfer Fischertopf aus Holland, KL I Fond aus Beutelsbach Heringssalat mit Shrimps 1 kg = 6,98 € für Suppen und Soßen 100 g 1,29 100 g 1,69 500 g Schale 3,49 1 Liter = 4,98 € Frischer Gourmetschinken 400 ml Glas 1,99 mager, saftig WEINABTEILUNG MOLKEREIPRODUKTE Goldpuder Weizenmehl 100 g 1,69 Edition Mack Rosé Bresso Brotaufstrich Type 405 Südtiroler Bruschetta 1 Liter = 6,65 € verschiedene Sorten 1 kg = 0,72 € Rohschinken 0,75 Liter Flasche 4,99 100 g = 0,92 € / 0,74 € 2,5 kg Packung 1,79 luftgetrocknet Beim Kauf von 6 Flaschen 120 g / 150 g Pack. / Becher 1,11 100 g erhalten Sie 1 Fl. gratis dazu! Hengstenberg Knax Gurken 2,99 verschiedene Sorten Salami Royal Kerrygold 1 kg = 1,65 € geräuchert Gaispeter Schillerwein original irische Butter 670 g Glas 1,11 aus den Ardennen QbA, zzgl. 0,02 € Pfand 100 g = 0,68 € 100 g 1 Liter Flasche 250 g Packung Landliebe Kon türe, 1,99 3,33 1,69 Fruchtcreme oder Gelee verschiedene Sorten HEISSE THEKE GETRÄNKEMARKT BACKWAREN 100 g = 0,56 € MITTAGSMENÜS 11.00 14.00 UHR Franziskaner Weissbier Premium 200 g Glas 1,11 verschiedene Sorten Baguette Gegrillter Schweinehals 1 Liter = 1,30 €, zzgl. 3,10 € Pfand Dr. Oetker Pizza Tradizionale saftig Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter 12,99 1 kg = 3,73 € verschiedene Sorten 100 g 1,49 400 g Laib 1,49 1 kg = 5,76 € – 4,91 € 345 g – 405 g Packung 1,99 Unter www.mack-remstalmarkt.de Sport Mineralwasser Mütschele  nden Sie den aktuellen Speiseplan verschiedene Sorten Vernel Weichspüler mit unserem 1 Liter = 0,55 €, zzgl. 3,75 € Pfand aus Hefeteig verschiedene Sorten täglich wechselnden Mittagsmenü. Kiste mit 9 Fl. à 1 Liter 4,99 Stück –,90 1 Liter Flasche 1,11

Gültig bis Samstag, 13.04.2019 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0