Ganz oben steht: FAIRE ARBEITSZEIT Pure Freude an Farben Liedtke übernimmt das durch 38,5- statt Seite 10 Marketing Seite 14 40-Stunden-Woche. Jetzt bei der AWO in der Altenpflege starten: www.awo-.de/jobs

Schültke & Staatsmann: Licht und Schatten im Keine Schäden davon Warten auf den Zuschuss Seite 7 Casting-Business Seite 12 getragen Seite 11

NRWZ.DE Samstag, 26. Januar 2019 NEUE 15. Jahrgang ROTTWEILER Nummer 3 Die NRWZ: Gratis für alle Haushalte im NRWZ|ZEITUNG Verbreitungsgebiet Druckauflage: 39.100 Exemplare War es Brandstiftung?

Villingendorf Tödliches Feuer wird untersucht

Gibt es in einen Radius von vielleicht 150 Me- Brandstifter? Einen, der zu- tern um das Unglückshaus – nächst für kleinere Feuer ver- geht hier ein Feuerteufel um? antwortlich gewesen ist – „Bei dieser Sachlage ermitteln aber am Ende auch für einen wir natürlich in diese Rich- tödlichen Brand? In der Ge- tung”, bestätigt Staatsanwalt meinde macht genau dieses Markus Wagner auf Nachfra- Gerücht die Runde. Die NRWZ ge der NRWZ. Allerdings wer- hat bei den Ermittlungsbehör- de „in jede Richtung ermittelt.” den nachgehakt. Angeblich wurde bereits ein Verdächtiger festgenommen. Am 11. Oktober war in einem Staatsanwalt Wagner: „Im Mo- Gebäude in Villingendorf ein ment ist in dieser Sache nie- Feuer ausgebrochen. In dem mand in Haft.” Wohnhaus befanden sich zu- Thomas Kalmbach, Spre- Einsatz in Wellendingen und Wilflingen: Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Thomas Albrecht, nächst zwei Menschen, ein cher des Polizeipräsidiums Stadtbrandmeister Frank Müller und Einsatzleiter Tobias Bucher. Foto: gg 57-jähriger Bewohner konn- Tuttlingen, möchte die Theo- te sich noch aus dem Gebäude rie vom Brandstifter nicht be- Wellendingen/Wilflingen retten. Die Einsatzkräfte haben stätigen. Es werde in jede Rich- dann alles daran gesetzt, den tung ermittelt, sagte er. Er Einsatz wegen Chlorgasgeruchs: 77-Jährigen zu retten. Doch wolle aber auch nicht von sich für diesen Bewohner kam jede weisen, dass die Polizei einen Seite 12 Feuerwehren arbeiten zusammen Hilfe zu spät. Der Mann starb. Verdächtigen im Auge habe, er- Einige Tage zuvor, am 20. Sep- klärt er vielsagend. Zu gegebe- tember, hatte es in direkter ner Zeit würden die Behörden, Nachbarschaft dieses Gebäu- Staatsanwaltschaft und Poli- A 81 des bereits gebrannt. Gleich zei, an die Öffentlichkeit ge- Gleich auf die „ Gästecard über die Straße. Ein Feuer „aus hen, erklärt Wagner. Es sei jetzt Überholspur unbekannten Gründen”, wie zu früh. Auch, um den Ermitt- Drei verletzte Autofahrer und kommt zusätzlich die Feuerwehr notierte. Zu- lungserfolg nicht zu gefährden. ebenso viele schwer demo- Im November 2017 hatte der dem gab es zwei weitere Klein- Eine deutliche Sprache lierte Autos standen am Mitt- Gemeinderat beschlossen, brände. Beide seien aber von spricht dagegen der Ausbruchs­ wochmorgen nach einem hef- dass die Kurtaxe zum 1. Janu- Anzeigeden Anwohnern für die NRWZ; direkt gelöschtGriffecke ort des Feuers. „Dieser war tigen Unfall im Bereich der ar 2018 von 1,20 Euro auf 1,80 KW04/2019worden. an einem Holzstapel”, also Anschlussstelle Villingen- Euro für Privatreisende erhöht. 2 Sp/45mmMehrere / 4cBrände innerhalb außerhalb des Gebäudes, so Schwenningen auf der Auto- Man muss dem Auch Geschäftsreisende müs- weniger Wochen, alle in einem Polizeisprecher Kalmbach. gg bahn. Ein 52-jähriger Merce- Gegner ins Auge sen seither eine Kurtaxe von 90 desfahrer hatte beim Auffahren Cent berappen. Nun, ein gu- Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei. Rufen Sie jetzt an! gleich vom Beschleunigungs- blicken können.” tes Jahr später, schlägt die Ver- streifen auf die Überholspur waltung die Einführung der gewechselt. Dort aber waren Schramberger Gästecard vor. schon ein weiterer Mercedes Der ehemalige Mit ihr sollen die Gäste Ermä- und ein Golf unterwegs. Die Landtagsabgeordnete ßigungen von 50 Prozent oder drei Fahrzeuge prallten inei- und Stadtrat Dr. Gerhard Aden freie Eintritte in Schramberger nander. Die Autofahrer wurden als Zuschauer einer Rottweiler Einrichtungen wie Museen, Gemeinderatssitzung auf die alle leicht verletzt. Sachscha- Frage von Oberbürgermeister Bäder und vieles mehr erhalten. den: etwa 55.000 Euro. Der Ralf Broß, was ihn denn in den Kosten für die Stadt: jährlich F R E I R A U M F Ü R L E B E N STR Ä U M E Führerschein des Unfallverur- Sitzungssaal führe. 15.000 Euro. Mehr: www.nrwz. Fon 07 41/1 74 88-0 www.merz-immobilien.de sachers wurde einbehalten. pz de/220470 him NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 2 / NRWZ|ZEITUNG Aktuelles Anzeige

Dietingen Amt warnt vor „TRAU” Die Hochzeitsmesse – Anfang Februar in Schwenningen falscher Sammlung Mehr als 180 Aussteller aus mehr als 40 Branchen präsentieren sich auf dem Messegelände Sammlungen für wohltätige Zwecke sind ein wichtiger Beitrag für die Sozialgemeinschaft. Leider sind in diesem Bereich immer „TRAU“ Die Hochzeitsmes- „Allein ist der Februar sechs Termine, in denen wieder auch „Schwarze Schafe” tätig. So beginnt eine War- se ist die größte Hochzeits- Mensch ein Paare, Freunde und Familienmit- nung des Bürgermeisteramts . messe der Region. Sie bie- unvollkommenes glieder alles über neue Ideen und tet Hochzeitsinteressierten die aktuellsten Trends erfahren Demnach sind die Möglichkeit sich rund Ding. Er muss einen können. im Landkreis Rottweil zuletzt um das Thema Hochzeit zweiten finden, um AUSSTELLERVIELFALT AUS Handzettel mit zu informieren, beraten zu glücklich zu sein.” ÜBER 40 BRANCHEN der Aufschrift lassen und auch einzukau- „Sammlung” ver- fen. Die Hochzeitsmesse Blaise Pascal Die „TRAU“ Hochzeitsmessen teilt worden. Da- „TRAU“ bietet am 2. und die perfekte Basis für eine rin die Ankündi- 3. Februar neben dem Ein- ie meisten Paare geben gut organisierte und gelungene gung, alles, was kaufen auch zahlreiche sich nach einiger Zeit Traumhochzeit. In VS-Schwen- nicht mehr ge- Plattformen an, bei denen das Ja-Wort und möch- ningen stehen den Besuchern braucht werde, sich das Brautpaar über ten durch den Bund der weit über 180 Aussteller aus über für eine ungari- Ehe ein Leben lang vereint sein. 40 Branchen zur Verfügung. Je- die neusten Trends der D sche Familie sam- Eine Hochzeit zu planen und zu der von ihnen ist mit viel Herz in meln zu wollen. Auf dem Flugblatt, das in ähnlicher Form bereits Saison informieren kann. organisieren ist daher nicht im- seinem Thema. vor wenigen Jahren verteilt wurde (die NRWZ berichtete), sind Hilfreich hierbei sind die mer leicht, da jedes Brautpaar Auf der Messe finden Hoch- verschiedene Gegenstände aufgeführt, die gesammelt werden. Brautmodenschauen, die seine eigenen Wünsche verwirk- zeitsinteressierte nicht nur Braut- Ein Ansprechpartner für die Sammlung wird dabei nicht genannt. als Besonderheit auf der lichen möchte. Meist sind jedoch moden-Aussteller, sondern auch „Es handelt sich bei dieser Form um keine Sammlung im üb- Messe gelten. Zusätzlich immer wieder die aktuellsten alles andere, was man für eine lichen Sinne”, legt sich die Gemeindeverwaltung Dietingen fest. gibt es auf dieser Messe Tipps und Trends auf den Hoch- tolle Hochzeit braucht. Neben Das Amt wertet den Aufruf eher als Bettelei, sieht zudem einen einige Gewinnspiele, bei zeiten sichtbar. Für eine optima- dem Brautkleid ist nämlich die gewerblichen Hintergrund. Das Dietinger Rathaus weist darauf le Planung bietet die „TRAU“ die Location ebenfalls von großer Be- hin, dass immerhin ähnliche Sammlungen bandenmäßig und kri- denen die Besucher tolle perfekte Basis. deutung. Auch eine Band oder minell betrieben würden. Auch ein damit verbundenes Auskund- Preise für ihren schönsten Auch in dieser Saison veran- ein Musiker, der für die passende schaften der Häuser und Wohnungen könne nicht ausgeschlos- Tag gewinnen können. staltet die „TRAU“ von Oktober bis Atmosphäre sorgt, ist auf einer4 sen werden. „Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, derartige Initiativen nicht durch falsch verstandene Hilfsbereitschaft zu unterstützen”, appelliert die Gemeindeverwaltung. Gleichwohl sollten diese ne- gativen Erfahrungen nicht dazu führen, dass seriöse Sammelstel- len und Organisationen auf Unterstützung verzichten müssen, heißt es weiter. „Wenn Sie helfen wollen, dann geben Sie Gegen- stände an ordentlich angemeldete Altmaterialsammlungen örtli- cher Vereine und Organisationen. Wenn Altmaterialien zur Ent- sorgung anstehen, so melden Sie diese Gegenstände bitte bei der kostenlosen Sperrmüllsammlung an”, lauten die Tipps aus dem Rathaus. Bei derartigen Sammlungen sei auch immer damit zu rechnen, dass nur Sammelgut mitgenommen wird, das finanziell verwert- bar ist. Andere Gegenstände blieben zurück oder würden später unerlaubt entsorgt, so dass die Kosten von der Allgemeinheit zu tragen sind. pm

Kreis Rottweil Sänze bekam offenbar 3000 Euro extra Bis vor wenigen Wochen war der AfD-Abgeordnete Emil Sänze aus Sulz stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Fraktion. Nach internen Streitereien musste er zurücktreten. Das kostet ihn jede Menge Geld.

Wie viel die AfD-Fraktion ihren Vizes zahlt, das hat die NRWZ die AfD-Fraktion und Sänzes Büro in zahlreichen Mails im ver- gangenen Sommer gefragt. Eine Antwort aber haben wir nie er- halten. Nun haben die Fraktionen ihre Rechenschaftsberich- te veröffentlicht und daraus geht hervor, dass die AfD-Fraktion ihre vier Vize-Vorsitzenden besonders üppig honoriert. Zu den gut 7000 Euro pro Monat, die jeder Landtagsabgeordnete erhält, versorgt die AfD-Fraktion ihre Stellvertretenden Vorsitzenden mit weiteren 3019 Euro, wie die Stuttgarter Zeitung errechnet hat. Zum Vergleich: bei der CDU gibt es 1860 Euro extra, die Grünen zahlen 1208, die SPD 1400 und die FDP legt 1000 Euro oben drauf. Sänze hat also bis zu drei Mal mehr zusätzlich kassiert als seine Kollegen aus den anderen Fraktionen. Klar, dass dem Kämpfer für totale Transparenz auf allen Ebenen so viel Transparenz in ei- gener Sache nicht passt. Während der Landtag die Aufwandsentschädigungen für alle Fraktionsvorsitzenden in Höhe von 17.496 Euro zahlt, werden die Vizes aus der Fraktionskasse finanziert – die aber natürlich auch vom Landtag gefüllt wird. him NEUE Samstag, 26. Januar 2019 ROTTWEILER Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 3 „TRAU” Die Hochzeitsmesse – Anfang Februar in Schwenningen Mehr als 180 Aussteller aus mehr als 40 Branchen präsentieren sich auf dem Messegelände

Rottweil Brandalarm im Schwestern- wohnheim Wegen eines Brandmelder- alarms ist die Rottweiler Feu- erwehr am Montagabend zur Helios-Klinik gerufen worden. Vor Ort wurde klar: Da hat- te jemand richtig Blödsinn ge- macht.

Der Einsatzort: das Schwes- ternwohnheim. Dort, in ei- ner Toilette, war ein Feuerlö- scher versprüht worden. Das berichtete der Einsatzleiter, Findet am 2. und 3. Februar in Schwenningen statt: die Hochzeitsmesse „TRAU“. Foto: pm Hauptbrandmeister Markus Württemberger. Die Feuer- 4Hochzeit nicht wegzudenken. INFORMATIONEN GEWINNSPIELE verlost werden. Zu diesen gehört wehr war mit einem Lösch- Ebenfalls muss ein individueller RUND UM DIE UHR AUF DER „TRAU“ beispielsweise ein Gewinngut- zug samt der Drehleiter an- Ring her, der die Verbindung zwi- schein eines tollen Brautmoden- gerückt. Württemberger, der schen dem Brautpaar zeigt. Auf der „TRAU“ Seite finden Schon seit mehr als 20 Jahren geschäftes im Wert von 100 Euro Abteilungskommandant in Das Besondere auf der Mes- Sie im Internet alle möglichen In- bietet die „TRAU“ jedes Jahr in al- oder auch ein Gutschein für einen Göllsdorf ist, kam mit seinem se „TRAU“ sind jedoch nicht nur formationen, die wichtig sind. Der len Städten den bekannten Trau- individuellen Blumenstrauß. Einsatzfahrzeug von dort. Er die Aussteller, die den Besuchern Veranstalter ist jedoch nicht nur ringturm an, bei dem die Besu- Weitere Überraschungen und ist auch stellvertretender Stadt- mit Rat und Tat zur Seite stehen über www.123trau.de für Interes- cher die einmalige Chance haben, Preise sind in Planung. Mehr Infos brandmeister, Frank Müller wollen, sondern auch die Braut- sierte da, sondern liefert auch in 66.666 Euro zu gewinnen. zu den Gewinnspielen auf der In- war verhindert. Das Löschmit- modenschauen, die jedes Jahr die den Social Medias wie Facebook, Aber nicht nur der Trauring- ternetseite www.123trau.de tel aus dem Feuerlöscher hat- neusten Trends zeigen. Youtube, Instagram und Twitter turm sorgt für pure Glücksgefüh- te den Brandmelder ausgelöst. Auf der Bühne bieten auch alles Wissenswerte rund um die le, sondern auch zahlreiche Ge- RAHMENPROGRAMM Wer den Feuerlöscher entleert zahlreiche Künstler und Musiker perfekte Traumhochzeit. Auch winnspiele, die auf der Bühne aus hat, ist unklar. Die Polizei er- sowie Konditoren und Floristen Gewinnspiele werden über die den unterschiedlichsten Branchen Auf der „TRAU“-Bühne werden mittelt und nimmt Hinweise die Neuigkeiten in ihren Branchen Social-Media-Seiten durchge- die neusten Tipps und Trends der zu der Tat Tel 0741 477- an. führt. Braut- und Bräutigammode prä- 0 entgegen. Die Kosten für den sentiert. Die Brautmodenschauen Einsatz können auf den oder finden an beiden Tagen jeweils die Unbekannte(n) zukommen. um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Neben Feuerwehr und Po- statt. lizei war auch das Rote Kreuz Präsentationen: Wissenswer- vor Ort. Mit einem Rettungs- tes und Neues – Hochzeitsredner; wagen. gg Evangelische und Katholische Kirche; Hochzeitsplaner. Immer Lauffen und zu jeder Zeit an den eigenen Wochenmarkt ist Ausstellerständen. wieder komplett Die Kinderbetreuung kümmert Der Wo- sich liebevoll und herzlich um die chenmarkt HOCHZEITS- kleinen Gäste. Die Kinderbetreu- in Lauffen ist wieder ung ist sowohl Samstag als auch CRASH-KURS Sonntag den ganzen Tag über für komplett. 5x 1 Stunde | Starttermine: die Besucher da. Nachdem Gemüsehändler 18.02.2019 – 23.02.2019 Live-Musik: „Erleben Sie be- Christian Herr aufgehört hat- 31.03.2019 – 05.04.2019 reits vor Ihrem großen Tag kleine te, um sich ganz seiner Kunst 13.05.2019 – 18.05.2019 unvergessliche Momente mit un- zu widmen, ist es den Orga- seren Sängern und Sängerinnen. nisatoren nun gelungen, mit Hier können Sie direkt mit unse- Rosi Brokopp aus Bad Dürr- ren Musikern in Kontakt treten heim eine neue Anbieterin für und die Ihnen wichtigsten Songs Obst und Gemüse zu finden. hören und miterleben“, so der Sie wird mit ihrem Partner be- Veranstalter. reits am Donnerstag, 24. Janu- Der Cateringservice bietet an ar, auf dem Wochenmarkt am diesen ereignisreichen Tagen klei- Neckar ihre Waren anbieten. ne Häppchen an. Der Caterer hat Info: Der Wochenmarkt findet Samstag und Sonntag jeweils von jeden Donnerstag von 15.30 10 bis 18 Uhr geöffnet. bis 18.30 Uhr statt, zum An- gebot gehören außer Obst und Infos: www.123trau.de. Da- Gemüse auch Käse, Wurst und tum:2. und 3. Februar. Ort: Mes- Fleisch und es gibt einen Stand sehalle A & B, VS-Schwenningen. mit Backwaren. mm Bild der Woche Winter an der Höllensteinquelle. Foto: Werner Schwenk

NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 4 / NRWZ|ZEITUNG Termine

Rottweil Schramberg Waldorfschule öffnet Türen Infotag Einblicke gewährt die Rottweiler Die Beruflichen Schulen Waldorfschule an der Steig beim Schramberg stellen sich mit ihren Tag der offenen Tür am heutigen Bildungsgängen und Ausbildungs- Samstag. Von 10 bis 13 Uhr ha- möglichkeiten Jugendlichen, Eltern ben Interessierte die Möglichkeit, und allen Interessierten Besuchern sich über die Schule und ihr Kon- vor. Am Samstag, 9. Februar, von 9 zept zu informieren, den offenen bis 13 Uhr, können sich Interessier- Unterricht zu besuchen, oder sich te über ein großes schulisches An- die Ausstellung der Schülerarbei- gebot informieren und die Räume Rottweil ten anzuschauen. Für eine Kinder- und Ausstattung der Schule besich- „Black Forest Allstars“ live Rottweil betreuung ist gesorgt. Ein Café lädt tigen. Infos unter www.bs-schram Einige der besten Musiker der Re- zudem zum Verweilen ein. Vom 28. berg.de pm gion haben sich vor einigen Jahren Die Krippleszeit endet bis 31. Januar sind Hospitationen zu den „Black Forest Allstars” zu- Am morgigen Sonntag, 27. Januar, ist letztmals in im Unterricht möglich. Info: An- Rottweil sammengeschlossen und präsentie- dieser Nachweihnachtszeit die Herrenkramersche meldungen für die Hospitationen Gymnasien informieren ren zahlreiche Hits der Musikge- Krippe im Stadtmuseum Rottweil um 14 Uhr, 15 unter Tel. 074117488890. pm Die Lernwerkstätten der drei städ- schichte. Am Samstag, 2. Februar, Uhr und 16 Uhr für Besucher zum Krippenspiel ge- tischen Rottweiler Gymnasien treten sie ab 21 Uhr in der Markt- öffnet. Dietingen wollen Entscheidungshilfen für die halle Rottweil auf. Info: Saalöff- „Metzgersupp‘„-Essen Schüler der Klassen vier bieten. In- nung: 20 Uhr. Kartenreservierung In der Krippe ist der Tempel mit den festlich ge- Heute veranstaltet die Freiwilli- teressierte Schüler können dem- per E-Mail an post@markthalle- kleideten Priestern und Leviten zu sehen und auf ge Feuerwehr Rotenzimmern ihre nach an drei Nachmittagen die rottweil.de. pm dem Weg zu ihnen das Heilige Paar Maria und Jo- „Metzgersupp’” im Bürgerhaus in Schwerpunkte der jeweiligen Schu- seph mit dem Jesuskind, der greise Simeon und die Rotenzimmern. Ab 11 Uhr wer- le kennen lernen. Gleichzeitig kön- Schramberg Prophetin Anna. Gleich beim Tempel wird der Ker- den die Schlachtplatten serviert, nen sich die Eltern ein Bild von den Jazz-Session in Szene 64 zenmarkt abgehalten, mit vielen Verkaufsständen ein Straßenverkauf findet ebenfalls Gymnasien machen und Informa- Zum vierten Mal lädt die Szene und zahlreicher Kundschaft, so wie es sich kurz vor statt. Kaffee sowie hausgemachten tionsangebote zu den Profilen so- 64 zum Jazz Konzert plus Session Lichtmess gehört hat. Auch das bekannte Krippen- Kuchen gibt es ab 12 Uhr. pm wie dem Anmeldeverfahren wahr- und „garantiert einen unterhaltsa- spiel selbst kann man noch einmal erleben – vom nehmen. Info: Jeweils ab 13 Uhr men Abend auf hohem Niveau”, Kühnen Asiaten übers Hennemägdle zum Brand Villingendorf geöffnet haben am Mittwoch, 13. wie es in der Ankündigung heißt. beim Kreuzwirt und bis zur Hexe von Rheinau, bei Schnupperabend Februar, sowie Donnerstag, 21. Fe- Für die musikalische Grundlage der sich nach nunmehr sieben Kripplesterminen be- Die Musik- und die Jugendkapel- bruar, das AMG, am Donnerstag, sorgt das Jazz-Jam-Trio, welches stimmt so einiges angestaut hat. le Villingendorf veranstalten am 14. Februar, sowie Dienstag, 19. dieses Mal vom Vibraphonisten Joe Kostenlose Platzkarten gibt es dessen ungeach- Montag, 28. Januar, ab 19 Uhr im Februar, das DHG und am Freitag, Kenny unterstützt wird. Es besteht tet noch einmal bis Freitag zu den üblichen Öff- Probelokal (Hochwaldstr. 35) ei- 15. Februar, sowie Mittwoch, 20. aus Reinhold Hettich (Piano) Tho- nungszeiten im Dominikanermuseum, oder man hat nen Schnupperabend für ein neu- Februar, das LG. Um 14 Uhr be- mas Krisch (Bass) sowie Jörg Bach Glück und wird am Portal des Stadtmuseums zu ei- es Musikprojekt. Eingeladen sind ginnt das Programm. Die Anmel- (Drums). Nach dem ersten Set ist nem der letzten Kripplesterminen eingelassen, wenn alle Kinder und Jugendlichen, die dungen nehmen die entsprechen- die Bühne geöffnet. Infos auf der beim Kripple noch Plätze frei sein sollten. Übrigens: ein Instrument spielen, sei es Blas-, den Schulen jeweils bis eine Woche Facebook-Seite der Szene 64. Die Gegen 1100 Besucher werden bis Mariä Lichtmess Schlag- oder Streichinstrument. vor dem angegebenen Termin ent- Session steigt am Mittwoch, 30. Ja- das Rottweiler Kripple besucht haben. pm Eltern sind auch eingeladen. pm gegen. pm nuar. Beginn ist um 20 Uhr. pm NEUE Samstag, 26. Januar 2019 ROTTWEILER Termine, Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 5

11 Seiten Tuttlingen: Die Schneekönigin, Musical nach Die Konferenz der Tiere, Orgelkonzert für Kinder, Unsinn und so Sensationen, Enthüllungen dem Märchen von Hans Christian Andersen, Johanneskirche, 17 Uhr und auch sonst lauter dummes Zeug zur F net NRWZDie Fasnetsausgabe der Neuen Rottweiler Zeitung. Unernst, abera nichts investigativ. Wieso auch? Stadthalle, 15 Uhr NRWZ – die närrische Alternative. Fasnet 2018 Montag, 28. Dezember Formations-Tanzturnier Oberliga Süd, Mühlau- Schramberg: Vortrag „Moritz Meyer (1889- Sporthalle, 18 Uhr 1970) – Ehrenbürger der Stadt Schramberg“ von Frauen, zieht Röcke an, oder: Oberstudienrat a.D. Günter Buchholz, Media- „Make Fasnet Villingen: Pinocchio, Carlo Collodis Märchen, thek, 19.30 Uhr Theater am Turm, 15 Uhr great again!“ Beatrix von Frosch: Seite III Mausrutscher in Dienstag, 29. Januar Seite X Waldmössingen Schmalziges Märchen: Efeu am Testturm: Wie Ronja S. aus L Rottweil ergrünt Samstag, 26. Januar Metropole des Todes, Konzert zum Vorabend des Rottweil: Vortrag: Beate Dörr „100 Jahre Frau- den bösen Ronne bekehrte zur Landesgartenschau : Bure zum Alange, Kabarett und Holocaust-Gedenktags, Chorraum des Franziska- enwahlrecht: Wählen ja – Teilhabe nein?“, Altes Musik, Josef-Merz-Halle, 20 Uhr ner-Konzerthauses, 20 Uhr Gymnasium, 19.30 Uhr der NRWZ Der große Narrenfahrplan PLUS:

Denkingen: Nacht der Tänze: Männertagz, und Alexandra Lehmler: Sans Mots, Jazzkeller, 21 Uhr Tuttlingen: Black Gospel Angels mit Rose Wat- Showtanz-Wettbewerb, DJ Tobi Bonito, Mehr- son und Yahna, Stadthalle, 20 Uhr zweckhalle, 19.30 Uhr Sonntag, 27. Januar Lassen Aldingen: Carpe Diem Konzert von Hohner Kon- Villingen: Kunst Komödie von Yasmina Reza mit Lauffen: Narrenbaumstellen der Lofiner Kröp- servatorium und Musikschule Trossingen, evan- Heinrich Schafmeister, Leonard Lansink, Luc Feit, Sie's raus! fer, 17 Uhr. Nachtumzug mit 600 Narren, 19 Uhr, gelische Mauritius-Kirche, 17 Uhr Theater am Ring, 20 Uhr Die Fasnet kommt und damit anschl. närrisches Treiben in der Halle auch das NRWZ-Verklepfer- Mariazell: Geburtstagsumzug 60 Jahre Heulie- Mittwoch, 30. Januar blättle. Dafür braucht die Re- Mariazell: Kindernarrensprung Freie Narrenver- cherzunft, 13.30 Uhr Aldingen: Blutspendetermin des DRK, Erich- daktion närrisches Material, einigung Mittlerer Schwarzwald, 13 Uhr. 7. Nacht Fischer-Halle, 14 Uhr die eine oder andere Anekdo- der Hexen, Festzelt, 19 Uhr. Rottweil: Das Herrenkramersche Kripple wird te. lebig gemacht, Stadtmuseum, 14, 15 und 16 Rottweil: Vortrag Wie kann gutes Leben gelin- Rotenzimmern: Metzgersupp der Feuerwehr, Uhr; Eintrittskarten ab Di im Stadtarchiv gen? mit Prof. Dr. Thomas Vogel, evangelisches Dieses Jahr ist die Zeit bis zur Bürgerhaus, 11 Uhr. Gemeindehaus Fasnet relativ lang und nie- Wir machen Musik – Ein Swingspiel, Zimmer- mand – höchstens vielleicht Rottweil: Tango Puro mit Clementina Culzoni, theater, 20 Uhr Schramberg: Der Buchstabendieb für Kinder jemand, der eine Wadelkap- Zimmertheater, 20 Uhr ab 5 Jahren, Sobiaco in der Majolika, 15 Uhr pe trägt – braucht in unange- Schwenningen: Deutsche Eishockey-Liga: nehme Hektik zu verfallen. Spaichingen: Hans Söllner live, Liedermacher Schwenninger Wild Wings – Straubing Tigers, Donnerstag, 31. Januar Trotzdem erwarten wir schon aus Bayern, Stadthalle, 20 Uhr Bauchenbergstadion, 16.30 Uhr Deißlingen: Vortrag „Der Franziskus, wenn der bald freudig Ihre Narrenstü- Papst wäre...“ – Ein Name wird Programm mit ckle, liebe Leser. Lassen Sie's Tennenbronn: 33 Jahre Erzknappen: Stollen- Tennenbronn: 33 Jahre Erzknappen: Großer Frido Ruf, kath. Gemeindezantrum, 20 Uhr raus! Schicken Sie uns alles, party mit der Band „Pop alpin“ und DJ Le Frede- Jubiläumsumzug mit 80 Zünften, Narrendorf und was lohnt, in den allseits belieb- ric, Halle, 20.11 Uhr DJ Le Frederic, 13 Uhr Hardt: Rolletag mit Höhenfeuer, Hexentanz und ten Verklepferseiten zu erschei- Nachtumzug, Athur-Bantle-Halle, 19 Uhr nen, zur Freude sämtlicher Trossingen: Crosslauf, vierter Lauf der landes- Tuttlingen: Formations-Tanzturnier Landesliga Leser und solcherart gewürdig- offenen Serie, Stadion, 13 Uhr Süd, Mühlau-Sporthalle, 18 Uhr Tuttlingen: Norwegen – durch die Fjorde in die ten Hauptakteure. Wir erwar- Arktis mit Fotograf und Filmer Reiner Harscher, ten gespannt die Zuschriften Konzert für Prof. Arife-Gülsen Tatu zur Verab- Villingen: Pinocchio, Carlo Collodis Märchen, Stadthalle, 20 Uhr per Brief an NRWZ-Redak- schiedung der langjährigen Flötenprofessorin Theater am Turm, 15 Uhr tion, 78628 Rottweil, Haupt- spielen Kollegen, Kolleginnen, Ehemalige und Freitag, 1. Februar straße 31-33, per E-Mail an Studierende, Konzertsaal der Hochschule, 16 Uhr Unter dem Meer – Das Dancical mit 150 Akteu- Tuttlingen: „Müller ... nicht Shakespeare“, Ka- [email protected], per Fax ren, Neue Tonhalle, 16 Uhr barett mit Michl Müller, Stadthalle, 20 Uhr unter 0741/ 32 07 90-99 . Die närrische NRWZ-Redaktion Anzeige freut sich wie immer über un- Nell-Breuning-Schule Bühlingen geheuer viele Rückmeldun- Vielfalt bieten und Liederkranz aufgelöst gen. Redaktionsschluss ist am Eine außerordentliche Mit- Dienstag, 19. Februar. gh Orientierung geben gliederversammlung des Büh- Die Nell-Breuning-Schule Rottweil bietet linger Liederkranz hat, nach eine Vielzahl an Bildungswegen an. Im Rah- jahrzehntelangem vergeblicher men eines Infotages am Samstag, 2. Febru- Bemühen um Verstärkung, die ar, will die NBS ab 10 Uhr einen Überblick Auflösung des Traditionsver- bieten, aber vor allem auch Orientierung eins beschlossen. Dieser wäre nächstes Jahr 110 Jahre alt ge- geben. Schüler mit einem Hauptschulabschluss oder einem Versetzungszeugnis in die 10. Klasse einer worden. Nachdem wegen Sän- Werkrealschule oder der 9. Klasse einer Realschu- germangels und dem Aus- Und weil gute Entscheidungen richtungsweisend für le erhalten am Infotag um 12 Uhr Informationen scheiden der Dirigentin die das weitere Leben sind, wollen diese wohl überlegt zur zweijährigen Berufsfachschule. Diese Schulart Singfähigkeit endgültig verlo- sein. Daher öffnen sich am am Samstag, 2. Februar führt zur Fachschulreife (mittlere Reife mit berufs- ren gegangen ist, sah die Füh- die Türen der Nell-Breuning Schule. Das Berufliche bezogenen Inhalten) und soll für einen Beruf oder rung keine Möglichkeit mehr, Gymnasium wird mit seinen Profilen Wirtschaft, eine weiterführende Schulart vorbereiten. Die Nell- den Gesangverein am Leben zu Sozialwissenschaft und Biotechnologie vorgestellt. Breuning Schule bietet die Profile Wirtschaft (Wirt- erhalten. Nun ist der Weg frei, Schüler können dort die Allgemeine Hochschulreife schaftsschule), Gesundheit und Pflege sowie Haus- ihn abzuwickeln und die Lö- (Abitur) erwerben. Das Berufliche Gymnasium bie- wirtschaft und Ernährung an. schung beim Stuttgarter Regis- tet einen guten Weg für Schüler mit mittlerer Reife, Schüler mit Hauptschulabschluss, die sich für tergericht zu beantragen. Da- die ein Studium oder einen entsprechenden Beruf den Beruf des Kinderpflegers interessieren, erhalten mit muss Bühlingen nach dem anstreben. Es werden zwei inhaltlich identische Ver- am Infotag um 10 Uhr Infos zur Berufsfachschule Verlust der Gastronomie, jegli- anstaltungen um 10 und um 14 Uhr stattfinden. für Kinderpflege. cher Einkaufsmöglichkeit, den Um 12 Uhr wird das Berufskolleg Gesundheit Schüler mit mindestens einem mittleren Bil- Banken und dem Funkenfeuer und Pflege I und II präsentiert. Schüler mit- mitt dungsabschluss und berufsspezifischen Erfahrun- nun auch das Ende eines seiner lerer Reife können dort die Fachhochschulreife er- gen, die Erzieher werden möchten, können sich wichtigsten Kulturträger hin- werben und sind damit gut auf sozialpädagogische dann ab 13.30 Uhr über die praxisintegrierte Erzie- nehmen. Ein Liquidationsgre- oder Berufe im Bereich der Gesundheit und Pflege herausbildung informieren. mium ist bestimmt. Innerhalb vorbereitet. Auch das Studium an einer Fachhoch- eines Jahres soll es den Verein schule ist mit diesem Bildungsabschluss möglich. Infos: www.nbs-rottweil.de abwickeln. mm NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 6 / NRWZ|ZEITUNG Aktuelles, Termine „Die haben’s verk...t” Wirtschaftskriminalität Hansgrohe für Geldwäschegeschäfte missbraucht

Mitte Januar sorgten die „Zeit” und das ARD-Magazin Kontraste mit einer Recherche über Geld- zelbuchungen mit zwei immer wäsche für Aufregung. Eine dänische Bank soll über ihre Filiale in Estland russisches Schwarz- wiederkehrenden Kunden- geld in Milliardenhöhe gewaschen haben. Mit dem Schwarzgeld seien Waren aus dem Westen nummern aus. Die NRWZ hat für den russischen Markt bezahlt worden. Die Bezahlung der Lieferungen erfolgte durch Firmen, Hansgrohe-Sprecher Hass ge- die zum Teil in Steueroasen wie Belize, Neuseeland oder Panama registriert waren und alle ein fragt, ob das denn niemand in Konto bei der dänischen Bank in Estland hatten. Die russischen Kunden, an die die Waren letzt- seiner Firma „komisch” vor- lich ausgeliefert wurden, sollen die Güter dann ganz normal auf dem dortigen Markt weiterver- gekommen sei. Seine Antwort: kauft haben. So wurde das ehemalige Schwarzgeld am Ende wieder in „saubere” Rubel verwan- „Hansgrohe selbst ist leider delt. Ein ausgeklügeltes System. Von diesen Geschäften, so Kontraste, waren auch zwei Firmen nicht in der Lage, Geldströme aus unserer Region betroffen: Mit etwa 800.000 Euro Warenlieferungen Duravit aus Hornberg exakt nachzuverfolgen. Dazu und mit gut sechs Millionen Euro Hansgrohe in . müssten wir ja Zugriff auf die Systeme unserer Bank haben. uf Nachfrage Forderungen der Hansgrohe Die Rechercheure von Kon- Uns trifft als Güterhändler viel- der NRWZ hat SE mit ‚gewaschenem Geld‘ traste und Zeit haben die Zah- mehr die Verpflichtung, eine sich Hansgrohe- beglichen worden sein, wäre lungsströme nach Deutschland Identitätsprüfung hinsichtlich Pressesprecher die Hansgrohe SE damit selbst zwischen 2007 und 2011 ver- unserer Kunden vorzunehmen Jörg Hass prompt ein Opfer krimineller Ma- folgt. „Insgesamt geht es für und das Ergebnis dieser Prü- Agemeldet. Er wies darauf hin chenschaften geworden.” Den diesen Zeitraum um mehr als fung zu dokumentieren.” Dem dass die Vorgänge aus „einem NRWZ-Bericht hat einer der 30 Millionen Euro. Auch wenn sei das Unternehmen nachge- Zeitraum zwischen 2007 und Autoren von Kontraste, René das nur ein kleiner Ausschnitt kommen.” 2009” stammten und betont: Althammer, im Internet gele- ist, so zeigt er doch, wie das Der Vorsitzende des Bundes „Den von KONTRASTE sen und war empört. Empört Geschäft funktioniert”, so Alt- deutscher Kriminalbeamter, angesprochenen Zahlungen darüber, dass er seit dem 11. hammer. Dass die Lieferungen Sebastian Fiedler, gilt als Ex- lagen stets zollregistrierte Dezember acht Mal per E-Mail und die Zahlungen an sich in perte für Geldwäschekriminali- Warenlieferungen der Hans- und per Telefon vergeblich ver- Ordnung waren, bestreitet er tät. Er sagt der NRWZ: „Gü- grohe SE an ihre jeweiligen sucht hatte, eine Stellungnah- nicht. Das Geld stamme eben terhändler sind verpflichtet, Vertragspartner zugrunde und me von Hansgrohe zu erhalten. aus illegalen Quellen. Altham- verdächtige Transaktionen zu sämtliche Zahlungen erfolgten Den Reportern von Zeit und mer hat der NRWZ Material melden.” Nicht nur die Kun- bargeldlos über offiziell regis- Kontraste liegt Material zu 200 geschickt über die karibischen den zu prüfen, wie Hass sagt. trierte Banken. Die Zahlungen Millionen Euro Schwarzgeld Firmen, die Kontobewegungen Allerdings müsste das die Soft- haben daher der Hansgrohe vor, von dem ein Teil auch nach und Zahlungen. Mehr als die ware der Firmen leisten kön- SE keinen Anlass gegeben, an Deutschland gelangt ist. Insge- Hälfte des Geldes für Hans- nen. „Das System prüft nur, deren Rechtmäßigkeit bzw. samt sollen über die dänische grohe, nämlich gut 3,8 Millio- ob Geld eingegangen ist, nicht, der legalen Herkunft der Bank gut 200 Milliarden Euro nen Euro, überwies eine „Ar- woher es kommt.” Zahlungsmittel zu zweifeln. gewaschen worden sein, deren genta Systems” aus Belize. Die Sollten tatsächlich berechtigte Verbleib weitgehend unklar ist. Kontoauszüge weisen 19 Ein- Fortsetzung auf Seite 11.

Lackendorf Rottweil Abgelenkt Vandalen ziehen durch den Ort Am Samstagnachmittag ist ein Autofah- Unbekannte Täter haben am Freitag oder Samstag die Tür zu einem ehemaligen La- rer in der Hausener Straße in Rottweil aus dengeschäft in der Stettener Straße in Lackendorf eingeschlagen. Die Polizei vermu- Unachtsamkeit nach links gefahren und tet, dass Vandalen durch den Ort gezogen sind. mit dem Gegenverkehr zusammen gesto- ßen. Der 46-Jährige suchte laut Polizi nach Die Unbekannten zertrümmerten demnach die Doppelglasscheibe einer Eingangstür. einer Adresse. Dadurch abgelenkt kam er „Obwohl dem Eintreten ins Gebäude nichts mehr im Wege stand, blieben die Täter mit seinem Ford auf die linke Spur und draußen und verschwanden wieder”, so ein Polizeisprecher. Die Polizei geht deswegen stieß dort mit einem entgegen kommen- Impressum nicht von einem Einbruchsversuch aus. Die Ermittler sehen eher einen Zusammen- den BMW zusammen. Die Kollision war Herausgeber: NRWZ Verlag GmbH & Co. KG hang mit zahlreichen umgeworfenen Mülltonnen und herausgerissenen Schneepfos- so heftig, dass beide Autos nicht mehr wei- mit Sitz in Rottweil, vertreten durch die NRWZ ten entlang der Landstraße zwischen und Lackendorf. Das Polizeirevier terfahren konnten. Der Schaden dürfte, so Verwaltungs-GmbH Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs- Schramberg ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Wer die Sachbeschä- die Schätzung der Polizei, bei insgesamt GmbH: Peter Arnegger digungen gesehen oder etwas darüber erfahren hat, wird gebeten, sich zu melden (Tel. 15.000 Euro liegen. Verletzt wurde nie- Redaktion: Peter Arnegger (gg, v.i.S.d.P), Wolf- Dieter Bojus (wede), Gabi Hertkorn (gh), Martin 07422 2701 0). pz mand. pz Himmelheber (him), Dr. Andreas Linsenmann (al) und Mirko Witkowski (wit). Rottweil Dunningen VS-Villingen Anzeige Postanschrift der Redaktion: Hauptstraße 31-33, 78628 Rottweil Tel. 0741-32 07 90-51 Außenspiegel weggetreten 91-Jähriger schwer verletzt Fax: 0741-32 07 90-99 E-Mail: redaktion@ Am späten Samstagabend ist in der Stadi- Am Montagmittag hat ein 57-jähriger Orchideen-Nacht im NRWZ.de Anzeigenverkauf: Katharina Birk, Martina onstraße ein junger Mann dabei beobach- Lastwagenfahrer beim Rückwärtsfahren Birk, Katrin Hirsch, Marion Laudert und Elke Gartencenter Späth Trick. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter tet worden, wie er gegen den Außenspiegel in die Baustelle an der Eschachschule in Arnegger. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 eines parkenden VWs trat und ihn beschä- Dunningen einen 91-jährigen Fußgänger Die Orchideennacht im Gartencenter vom 1. Januar 2019. digte. Die Polizei wurde verständigt. Die übersehen. Das meldet die Polizei. Der Anzeigen: Tel. 0741-32 07 90-52 Fax: 0741-32 07 Späth in Villingen steht in diesem Jahr 90-99 E-Mail: [email protected] vorliegende Personenbeschreibung pass- 91-jährige Mann hielt sich demnach gegen unter dem Motto „Tropische Träume – Postanschrift des Verlages: te eins zu eins auf einen Jugendlichen, der 14.40 Uhr trotz des abgesperrten Gelän- NRWZ Verlag GmbH & Co. KG, Wellness für die Seele“. Am 26. Januar Hauptstraße 31-33, 78628 Rottweil von einer Streife in Begleitung eines Kum- des auf der Baustelle auf, als der Lastwagen Tel. 0741-32 07 90-50 (18 bis 22 Uhr) warten mehr als 3000 Fax: 0741-32 07 90-99 pels beim Landratsamt angetroffen wur- mit seinem Kipper rückwärts in die Bau- Orchideen auf die Besucher. E-Mail: [email protected] de. Der 17-Jährige wurde von den Strei- stelle einfuhr, um dort Erdaushub aufzula- Gestaltung & Produktion: fenbeamten vorläufig festgenommen. Weil den. Der Fußgänger wurde zunächst mit Orchideen werden oft auch als Königinnen Peter Arnegger er keine Papiere bei sich hatte, musste sei- dem Spritzlappen des rechten Hinterrei- der Blumen bezeichnet. Die gesamte Pracht Druck: Bechtle Verlag&Druck, Esslingen ne Identität auf dem Polizeirevier geklärt fens erfasst und kam daraufhin zu Fall. Am Vertrieb: psg Presse und Verteilservice Baden- gibt es während der Orchideennacht zu be- Württemberg GmbH, Tel. 0800-999-5-222 werden. Der Junge stand unter Alkohol- Boden liegend kam es noch einmal zum wundern, denn mehr als 200 verschiedene Für unverlangt eingesandte Beiträge, Fotos und Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. einfluss. Im weiteren Verlauf der polizei- Kontakt zwischen dem Reifen und dem Arten zeigen die enorme Vielfalt: Unzählige Alle nicht näher gekennzeichneten Fotos sind Werkfotos oder Eigenproduktionen. Namentlich lichen Maßnahmen gab er die Tat zu. Er rechten Fuß des Seniors. Dabei erlitt der Farbnuancen, Formen und Düfte sorgen für gekennzeichnete Beiträge und Leserbriefe (mit und ohne Signatur) stellen die Meinung der wurde später nach Hause entlassen. Wie 91-jährige schwere Verletzungen. Er kam ein Festival der Sinne. Zum passenden Am- Autoren dar. Nachdruck und Vervielfältigung aller Art sowie Übernahme auf Datenträger sind nur hoch der Sachschaden an dem VW ist, mit einem Rettungswagen in die Helios biente gehören ein Trio, das karibische Musik mit Genehmigung des Verlags gestattet. weiß die Polizei noch nicht. pz Klinik nach Rottweil. pz spielt, und ein Streetfood-Truck. pm www.NRWZ.de JETZT GÜNSTIG BEI UNS: Matratzen und Rottweil Winter betten! Samstag, 26. Januar 2019 Rottweil Warten auf den Zuschuss Anz_Winterbetten_Hugger_2016-01.indd 1 20.01.16 18:47 Kommunalpolitik Zimmertheater-Intendanten sind enttäuscht

Nein, begeistert sind sie nicht. Bettina Schültke und Peter Staatsmann machen aus ihrer Ent- täuschung über den Beschluss des Gemeinderats zur Mieterhöhung keinen Hehl. Ein Mehr von 21.200 Euro im Jahr hatten sie erwartet, 10.500 sind nun beschlossen worden (wir berichte- ten). Der Rest von 9700 Euro wird in Form einer Mieterhöhung, die das Zimmertheater nicht zahlen muss, angerechnet – als höherer Mietzuschuss.

icher: Die Miete ist seit Immerhin kommen auch len könnte: Drei bis vier fest 2003 gleich geblieben, mal Spenden von Privatleuten angestellte Schauspieler, mit das wissen Schültke herein. Das geht von kleinen denen man Unterhaltungs- und Staatsmann. Aber Beträgen bis zu größeren – da und Bildungsstücke fest ins Re- einerseitsS wurde seit damals als zahlt mal ein Lehrer Eintritt, pertoire aufnehmen und da- der Grundzuschuss von 40.000 der seine Schüler begleitet und mit weitere Besucher anziehen Euro nicht erhöht – allerdings eigentlich freien Eintritt hät- könnte. gebe es seit 2015 einen Sonder- te. Erst dieser Tage hat Öno- Dazu würden natürlich auch zuschuss fürs Kinder- und Ju- loge und Weinhändler Michael die 9700 Euro, die sie gern als Haushalt gendtheater von 25.000 Euro Grimm zugesagt, das Zimmer- Barmittel und nicht als Miet- im Jahr. Und zum anderen ist theater bis zu einem Betrag von erhöhung hätten, nicht aus- Einigkeit bei Millionen, der Theatersaal renovierungs- 4500 Euro gratis mit Wein zu reichen. Aber Staatsmann und bedürftig – das habe auch der beliefern. Aber das sind keine Schültke sind sich sicher: Das Diskussion bei Tausendern Prüfer des Landesrechnungs- regelmäßigen Einnahmen, mit Land wird mitziehen, wenn die 70 Millionen Euro beträgt der Haushalt der Stadt Rottweil für hofs festgestellt. Der Bedarf denen das Theater kalkulieren Stadt den Zuschuss erhöht. Die das laufende Jahr. Es sind dennoch die vergleichsweise kleinen an Geldmitteln habe stark zu- kann. Bereitschaft ist da.” Von dem, Beträge, die Diskussionen hervorrufen. genommen: In die Ausstattung Dabei hat Intendant Peter was das Theater zusätzlich und die Technik des Theaters Staatsmann bereits eine Vor- braucht, müsse die Stadt dann War es vorige Woche der Zuschuss fürs Zimmertheater mit 900 müsse dringend investiert stellung, wie sich das Zimmer- eben nur zwei Drittel zahlen. Euro gewesen, so war es bei der zweiten Lesung am Mittwoch werden. Anforderungen an theater auf solidere Beine stel- wede der ein Zuschussantrag für das Studienzentrum der Hochschu- Bühnentechnik, Buchhaltung le Furtwangen (HFU) im Neckartal. Den brachte CDU-Frakti- und ähnliches seien deutlich onsvorsitzender Günter Posselt ein: Der Zuschuss, so wollte es gestiegen. Und die Löhne: Die Leserbrief die CDU, sollte von vorgesehenen 25.000 auf 80.000 Euro er- Mindestgagen für die Schau- Elegant entwunden höht werden. „Ein Signal an die Hochschule, dass der Standort spieler seien seit 2013 von Rottweil gesichert ist“, begründete Posselt. Die Einrichtig sei 1350 auf 2000 Euro angeho- on beantragten etwa 21.000 Euro erhält das Zimmer- jetzt schon mit der Wirtschaft und auch mit den städtischen und ben worden, demnächst wür- Vtheater für 2019 rund 11.000 als Barzuschuss und eine kreiseigenen Schulen vernetzt. den es 2200 Euro. Und es sei Mieterhöhung um über 25 Prozent, die verrechnet wird, Den Freien Wählern war der Vorlauf zu kurz gewesen, um sich seit 2016 nicht mehr möglich, damit die Stadt Rottweil sich wieder des Landeszuschusses abzusprechen (sie hatten den Antrag erst fünf Stunden vor Beginn die Schauspieler als Honorar- als würdig erweist. Elegant und wirtschaftlich sauber ent- der Sitzung erhalten). Ingeborg Gekle-Maier (Grüne) lobte zwar kräfte anzustellen, sondern windet sich die Stadt damit der rügenden Feststellung des die „tolle und wichtige Arbeit“ der Einrichtung, wollte aber erst sie bräuchten eine Festanstel- Landesrechnungshofes, sie zahle zu wenig an Zuschüssen für mal ganz genau hinschauen, bevor sie zustimmt – das habe man lung mit damit verbundenen das Zimmertheater. Taschenspielertrick kann man das nicht beim Zimmertheater ja auch gemacht. Arwed Sassnick (SPD) be- höheren Nebenkosten. „Die einmal nennen, da das Land selbst die Verrechnung einer tonte, eine Ablehnung des Antrags könne als Zeichen des Des- Personalausgaben haben sich Miete für die Räumlichkeiten am Friedrichsplatz als Zu- interesses an der Einrichtung missverstanden werden. Eigentlich um 30 Prozent erhöht”, gab schuss akzeptiert. Zu weit ist das sogenannte wirtschaftliche wollten die Freien Wähler eine Vertagung. Nachdem aber klar Schültke zu bedenken. So dass Denken bereits auf allen Ebenen in die öffentliche Ver- gesagt wurde, dass diese 80.000 Euro die jährlichen Mietkosten Andreas Knapp, Abteilungslei- waltung vorgedrungen. Auch in einer Stadt, die sich gern als der HFU sind, und nach dem Hinweis von OB Ralf Broß, dass ter im Rechnungshof, sich bei ‚Kulturstadt’ betitelt. der Haushalt nächste Woche schon beschlossen werden solle und der Prüfung gewundert habe: Eine Mieterhöhung, auch wenn eine entsprechende Klau- eine Vertagung daher nicht gut, kam das Gremium überein, den „Wie schafft ihr das?” – „Das sel unterstellt werden darf, setzt aber ein gewisses Verfahren Betrag so einzuplanen, aber mit einem Sperrvermerk zu verse- Zimmertheater lebt stark vom voraus. Auch wird die Stadt die Angemessenheit in Bezug auf hen. Das heißt: Zu einem späteren Zeitpunkt kann der Rat diesen Idealismus der dort Arbeiten- ähnliche Mietverhältnisse unter dem Stichwort Gleichbe- Punkt noch einmal diskutieren und dann den Sperrvermerk auf- den”, betont Schültke: „Alle handlung berücksichtigen müssen. Bloß am Telefon dürfte das heben oder nicht. engagieren sich weit über das wohl kaum gehen. Und solch große Schritte, die im Bereich Um etwas mehr war es zuvor beim Bauhof gegangen: Ein- normale Maß hinaus.” der Wohnungsmieten undenkbar, ja geradezu verboten sind, geplant war der Kauf einer gebrauchten Hubarbeitsbühne für Derzeit bewältigen Schült- bedürfen ganz besonderer Sorgfalt. So ist etwa zu beachten, 120.000 Euro. Bislang war eine solche gemietet worden – die- ke und Staatsmann, die je zu dass der Mieter in diesem Verrechnungsfalle seines wesentli- selbe, die jetzt gekauft werden soll, wie Fachbereichsleiter Lo- 62 Prozent angestellt sind, zu- chen Rechts zur Minderung der Miete ganz beraubt ist, da ja thar Huber sagte. Hubert Nowack (Grüne) fand allerdings, auch sammen mit einem Techniker, kein Geld zwischen Mieter und Vermieter fließt, das im Falle künftig solle die Hubarbeitsbühne gemietet werden. Salomoni- einer Büro- und einer Reini- einer schlechten Leistung des Vermieters zurückgehalten wer- sche Entscheidung auch hier: Der Betrag bleibt im Haushalt, er- gungskraft, beide mit wenigen den könnte. hält aber einen Sperrvermerk. Dann wird sich im Lauf des Jahres Stunden, und einem bis zwei Im Ratsinformationssystem der Stadt Rottweil findet man der Ausschuss damit befassen. Bufdis die Arbeit. Dazu kom- in der Prüfungsmitteilung des Landesrechnungshofs den Die großen und teuren Investitionen wurden ohne Diskussion men, je nach Produktion, die Hinweis auf den erheblich renovierungs- beziehungsweise beschlossen – sie waren schon im Lauf des Jahres gesondert be- Schauspieler, die dann befris- sanierungsbedürftigen Theatersaal.Wir sind alle gespannt, handelt worden. 24,6 Millionen für Straßen und Erschließung, tete Arbeitsverträge bekom- wie die Kommune insoweit das für notwendig erklärte stär- 10,3 Millionen für Brückensanierungen, Millionen für Schulen men. Weitere Projekte können kere finanzielle Engagement zeigt. Das wäre doch eine gute wie das Droste-Hülshof-Gymnasium und Achertschule, für Kin- mit Projektmitteln vor allem Gelegenheit, das vom Landesrechnungshof insgesamt gefor- dergärten und den Neubau einer Sporthalle (als Ersatz für die vom Land und seinen Institu- derte stärkere Interesse der kommunalpolitisch Verantwort- altersschwache AGB-Halle) bis hin zum Skaterpark – das Investi- tionen gestemmt werden – aber lichen an der Arbeit des Zimmertheaters zu zeigen. Dann tionsprogramm ist riesig, allerdings soll das nicht alles innerhalb jeweils im Einzelfall, weil sich stünde der Mieterhöhung eine erkennbare Leistung der Ver- eines Jahres verwirklicht werden. immer mehrere Interessenten mieterin gegenüber. Die Einzelhaushalte nebst dem Investitionsprogramm wurden um die knappen Mittel bewer- Vielleicht nimmt dann auch die Besuchsfrequenz von Sei- alle einstimmig beschlossen. Die dritte Lesung und somit die Ver- ben. „Damit kann man nicht ten der Kommunalpolitik zu.” Bernhard Pahlmann, Rottweil abschiedung des Haushalts ist dann am kommenden Mittwoch, rechnen”, sagt Schültke. 30. Januar, ab 17 Uhr. wede NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 8 / NRWZ|ZEITUNG Rottweil

Singen zum Abschluss der Hauptversammlung den Narrenmarsch: Vorstands- und Ausschussmitglieder der Narrenzunft Rottweil. Foto: gg 9000 Original Rottweiler Narrenkleider – viel zu viele, sagt die Zunft Brauchtum Generalversammlung der Narrenzunft Rottweil: Narrenmeister richtet Appell an Auswärtige

8941. So viele Kleidle sind in Rottweil zugelassen, haben es durch den Narren-TÜV geschafft, sind ein Original Kleidle mit Brief und Plakette. Plus die Sonder- und Einzelfiguren ist die Zunft jetzt bei annähernd 9000 Narrenkleidern angelangt. Und das, obwohl etwa magentafarbene und aus Alcantara gefertigte Federa- hannes abgelehnt worden sind. Diese Zahlen hat der Zunftschreiber, Frank Huber, bei der Generalversammlung am Freitagabend bekannt gegeben. Klar ist: Es sind viel zu viele Kleidle.

ein Blatt vor Mitglieder hätte, die an der Ge- ben, jucken, als Weißnarr und Nachfrage unseres sichtlich er- um 60 Prozent. Bei den schwe- dem Mund, neralversammlung teilnehmen, Fransenkleidle, wenn der Nar- blassten Abnahmeteams, wie er ren und Kraft raubenden Biss- eher viel- wenn sie auch nur ein paar hun- renmarsch ertönt, was er pau- denn auf die Idee gekommen narrenkleidle um – halten Sie leicht so dert Narren hätte, die bei den senlos tut, während der Sprün- wäre, erklärte unser Alcantara- sich fest – gerade mal zwei Pro- etwas wie Sprüngen mitmachen, dann ge. Dass die Rottweiler Fasnet Narr: ‚Der Stoff fühlt sich sehr zent. Schaum: wäre die Rottweiler Fasnet eine immer wieder im Verdacht weich an. Er ist anti-statisch, 2018 sind 132 neue Kleidle KWenn Markus Schellhorn das andere. Eine bessere. Eine viel, steht, zu ei- strapazierfähig, atmungsaktiv, ins Narrenregister aufgenom- Wort ergreift, dann darf die viel bessere. nem Schau- elastisch und allergieneutral. men worden, berichtete der Zuhörerschar Klartext erwar- Schon eingangs der Ver- laufen zu ver- Außerdem bietet er nahezu un- Zunftschreiber weiter. Die- ten. Wie diesen: „Wir haben sammlung richtete Zunftmeis- kommen, ist begrenzte Möglichkeiten in der se teilen sich wie folgt auf. 71 500 Mitglieder, die sich inter- ter Christoph Bechtold einen bekannt. Farbgebung und ganz wichtig: Federahannes, 25 Schantle, 27 essieren und engagieren. Und Appell an alle Menschen au- Und dann Man muss den Stoff nicht put- Fransenkleidle, fünf Gschell wir haben 6000 Mitglieder, de- ßerhalb Rottweils und sei- sind da noch zen, sondern nur kurz ausklop- und vier Biss. nen das hier scheißegal ist. Die ner Teilorte und außerhalb die Auswüch- fen.‘„ Huber zeigte sich kon- Damit steigt auch die Zahl wollen nur am Narrensprung Zimmerns ohne Teilorte. Und se bei der sterniert: „Was sagt man dazu?” der Mitglieder – bisher und teilnehmen.” Schellhorn ist der in Neufra und Zepfenhan, Fertigung neuer Rottweiler Alcantara und Magenta: noch dieses Jahr gilt ja die Re- ehrenamtlich tätige Zunft-Ju- weil die eigentlich eine eigene Narrenkleider. Ein magenta- Das seien nur Extreme, „aber gelung, dass, wer eine Nar- rist, kann sich auch gewogener Fasnet haben: „Die Menschen farbener Federahannes (Bild) die Extreme häufen sich”, so renkarte zur Sprungteilnah- ausdrücken, mochte das am sollten sich wieder auf ihre sei dem Narrenkleideraus- Zunftschreiber Huber. Man me erwirbt, zugleich Mitglied Freitagabend, zu vorgerückter Dorfgemeinschaft besinnen schuss im vergangenen Jahr gewinne an einem Abnahme- der Narrenzunft ist. 2016 wa- Stunde, aber nicht mehr. Das und dort ihre Fasnet feiern”, so zur Zulassung vorgelegt wor- tag, „aber nicht nur dann”, den ren das noch 5700, 2017 schon Weizenbier war gerade aus- der Narrenmeister. „Weder für den, so Zunftschreiber Hu- Eindruck, „dass die Spaßgesell- 6300 und 2018 6500. Erkenn- gegangen, die Diskussion lief die Rottweiler Fasnet, noch für ber. Was zwar inakzeptabel, schaft in der Fastnacht ihren bar: Ein Schub durch den Nar- dafür auf Hochtouren. die Gemeinden ist es gut, wenn aber noch erträglich gewesen Erlebnishunger stillen will.” rentag 2017. Und ein weiter Es ging da bei der General- alle hier narren.” sei. Vollends von der Rolle sei- Das Ziel für die Narrenzunft anhaltendes starkes Interesse, versammlung um die Rech- Die vielen tausend aktiven en die Mitglieder des Narren- und der Zunftmitglieder müs- dabei zu sein. te der künftigen aktiven und Sprungteilnehmer, um mal ein TÜVs aber gewesen, als ein se es deshalb sein, „vor allem Einen freut das allerdings: passiven Vereinsmitglieder der Synonym für „Narren” zu ver- Bewerber einen ganz neuen Kinder und Jugendliche gegen den Zunftsäckelmeister, den Narrenzunft Rottweil. Die sich wenden, „bringen uns an die Stoff vorgeführt habe. Huber: diese Gier kritisch zu stimmen Kassier, Stefan Roth. Der Mann kaum unterscheiden, weswegen Grenzen”, so der Zunft-Vorsit- „Während 2542 Federahan- und den Erwachsenen die Be- der 600 Buchungsvorgänge im einige im Rund die Unterschei- zende weiter. Die echten Rott- nesbesitzer dem Kleidleaus- deutung des nationalen Kultur- vergangenen Jahr. Einem ganz dung nicht verstehen wollten. weiler sollten narren, und zwar schuss einen Kord-, Wollstoff gutes Rottweiler Fasnet zu ver- normalen, einem ohne Nar- Passive Mitgliedschaft ist ein- „so, wie ihr es gelernt habt”, oder Rupfen vorlegten, zog mitteln, so Huber. rentag. Er hat ein Plus erwirt- fach billiger, dafür gibt es aber es nähmen eh zu wenige ech- unser Bewerber etwas anderes Apropos: Der Federahannes schaftet: 7100 Euro. 99.500 auch kein Stimmrecht bei der te Rottweiler an den Sprün- aus seinem Wäschekorb. Zu bleibt das beliebteste Kleidle, nahm die Zunft ein, 92.400 gab Versammlung. Das war’s auch gen teil. Sie überließen das den sehen bekam unser Abnahme- weil es in der Anfertigung das sie aus. „Ich bin vielleicht der schon. Und es ging bei der Dunningern, Vöhringern, Bo- team einen auf Polyester und günstigste und im Tragekom- einzige, der sich über die vie- Diskussion darum, ob die Ge- chingern, beispielsweise. Polyurethan basierenden Mi- fort das leichteste ist. In Zahlen, len neuen Narrenkleider freut, neralversammlung künftig den Das führe zu zweierlei: Dazu, krofaservliesstoff, der handels- wie sie das Narrenregister vom aber die bringen Geld in die Vorstand wählen soll oder der dass nicht mehr richtig genarrt üblich unter die Namen Alcan- 31. Dezember 2018 bereit hält: Kasse”, sagte die „Scheckbuch- Ausschuss. Letzteres wollte die werde – Stichworte: schwarze tara erhältlich ist.” Alcantara Eingetragen waren 1132 Biss, barbie im Baurakittel”, wir Hu- Zunftführung, scheiterte aber. Schuhe, korrekter Sitz des Nar- – daraus mache die Autoindus- 1866 Gschell, 2542 Federahan- ber Roth frech und zur Freu- Was Schelhorn auch sagte renkleids, des Kopfstücks und trie Sitzbezüge, Türverkleidun- nes und 1551 Schantle. Bei den de der Zuhörer nannte. Roth und meinte: Wenn die Zunft der Accessoires, Larve vor dem gen, Dachhimmel, Armaturen- Hannes gab es laut Huber eine steckte das ebenfalls grinsend beispielsweise nur die gut 250 Gesicht um unerkannt zu blei- bretter, Hutablagen. „Auf die Steigerung von 2011 bis 2018 ein. gg NEUE Samstag, 26. Januar 2019 ROTTWEILER Rottweil, Meinung ZEITUNG|NRWZ / 9

Brauchtum Brauchtum Kleine Narren, großes Narrenbuch, statt Facebook: Programm Jugendliche lernen aufsagen Die Narrenzunft Rottweil lädt gemeinsam mit „Seit wann es die Rottweiler Fasnet gibt? Kein Mensch kann der Jugendkapelle am Sonntag, 3. Februar, um diese Frage ehrlich beantworten”, sagt der Sprecher der Rott- 14.30 Uhr alle Jungnarren zum Kindernachmit- weiler Narrenzunft, Frank Huber. tag ins Edith-Stein-Institut, Johanniterstraße 33 in Rottweil ein. Die ältesten bekannten Dokumente, welche sich auf Rottweils Fasnet beziehen, seien aus den Jahren 1310 und 1360, so der Die bereits zum 16. Mal stattfindende Veran- Zunftschreiber weiter. „Sicher ist: Alle Jahre findet die Fasnet in staltung ist nach Auskunft der Zunft zwischen- Rottweil statt und das mit ungebrochener Begeisterung”, erzählt zeitlich fester Bestandteil der Vorfasnetszeit und Huber schmunzelnd. wird von den jungen Narren mit sehr großem Die Zukunft dieser einzigartigen Volksfasnacht liege aber Interesse besucht. Ausschussmitglieder der Nar- bei den Kindern und Jugendlichen, die heute in der ehemaligen renzunft zeigen an verschiedenen Stationen das Reichsstadt aufwachsen. Ein wichtiges Element der Rottweiler richtige Narren – wie juckt der Federahannes, Fasnet sei neben dem Narrensprung das Aufsagen. wie das Gschell und Fransenkleidle? Um bereits Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wel- Außerdem können die jungen Besucher che Geschichten sich zum Aufsagen eignen, wie man richtig auf- Kindernarrenkleider anprobieren. Echte so- sagt, wie sich eine Geschichte zeichnerisch umsetzen lässt oder genannte Rösslemannen zeigen alles, was zum renkleider für Fasnetsmontag und -dienstag ver- auch wie man eine Handhebede macht, bietet die Narrenzunft Klepfen dazugehört und vieles mehr. Für die lost. Dafür müssen die Bewerber an wenigstens Rottweil auch dieses Jahr wieder ein Mitmachprojekt an. Jung- Eltern gibt es Kaffee und Kuchen, so dass sich drei der gekennzeichneten Stationen teilgenom- narren ab 13 Jahren bekommen am Freitag, 1. Februar, von 17 bis die Kinder an jedem der angebotenen Akti- men haben. Die Kinder erhalten einen Stem- 21 Uhr im Haus der Narrenzunft in der Hauptstraße 1 Antwor- onspunkte viel Zeit lassen können. Als Beloh- pel für ihre Narrenkarte, anschließend wird der ten auf viele Fragen rund ums Aufsagen geliefert und können mit nung für die Teilnahme am Kindernachmittag Stempel für die Verlosung im Eingangsbereich Unterstützung erfahrener Narren ihr eigenes Narrenbuch gestal- der Zunft werden unter den anwesenden Kin- des Edith-Stein-Instituts vergeben. Der Kinder- ten. Infos vorab bei Zunftmitglied Andreas Spitznagel (Lederwa- dern bis 14 Jahre die zunfteigenen Kindernar- nachmittag wird gegen 16.30 Uhr enden. pm ren Spitznagel, Hauptstraße 24, Rottweil). pm

Narrenzunft nesfalls Kritik an der Vereinsführung verlauten Leserbrief lassen zu wollen – so sehr kamen ihre Wortmel- Ein Appell an die Narrenzunft Ab 2020 ein dungen doch genau so an. Christoph Bechtold ganz normaler Verein drohte zwischenzeitlich: „Wenn ihr uns das Ver- unächst ein paar Worte, um die Relevanz des Ganzen trauen nicht schenkt, dass wir das, was wir tun, in Zrespektive der Narrenzunft Rottweil einzuordnen. Wie- Die Generalversammlung der Narrenzunft eurem Sinne und im Sinne der Fasnet tun, dann der einmal musste ich lesen, dass die Arroganz innerhalb der Rottweil hat in der Nacht zu Samstag deren muss ich die Vertrauensfrage stellen”, sagte er. Narrenzunft Rottweil stetig ansteigt. Wenn man die letzten geplante Satzungsänderung genehmigt – fast, „Alles gut” – diese zwei Worte wurden an die- Jahre verfolgt, könnte man sogar den Eindruck bekommen, jedenfalls. Einen Punkt hat die Versammlung sem Abend zu seinem Mantra. dass diese sogar exponentiell wächst. Diese mittlerweile kassiert: Eine von der Zunftführung gewollte Thomas Pahl hatte da etwa einen anders be- etablierte Grunddisziplin einer pseudo-elitären Vereinigung, Änderung des Vorstands-Wahlmodus‘ schei- setzten Mitgliederausschuss gewünscht. Einen, kann einen allerdings nur noch zu einem müden Lächeln terte an der nötigen Zweidrittel-Mehrheit. Den- der drei Sitze für Leute aus dem Ausschuss habe bringen. noch kann die Zunft jetzt ein normaler Verein und drei für Leute aus der Mitgliederversamm- Reduzieren wir das Ganze doch auf das Wesentliche: Es werden, kann die Mitgliedschaft darin von der lung. Er äußerte Befürchtungen, der Mitglie- geht hier nur um die Fasnet und nicht um hehre Ziele, die Teilnahme an den Narrensprüngen trennen. Ab derausschuss könne ein zu mächtiges Gremi- eine solche noch nie verkörpert hat und auch noch nie wollte. der Fasnet 2020 soll das geschehen. um werden, das nach Gutdünken Mitglieder aus ‚Jedem zur Freud’ und niemand zu Leid!’ ist wohl keine hoch- der Zunft werfe. An Christoph Wiest war es da, philosophische Aussage und hat zu nichts beigetragen, was die och ein weiterer Punkt, eine weitere die Versammlung zur Vernunft zu rufen: „Was Welt in irgendeiner Weise aus den Angeln gehoben hätte. geplante Änderung wurde abge- macht ihr au für a G’schiss?!” Und an Jörg Eng- Es gibt somit nichts – rein gar nichts – auf das man so stolz lehnt. Nicht einmal mehrheitlich, lerth war es, daran zu erinnern, dass in der ver- sein könnte, dass dieses unvergleichbar elitäre Gehabe in ir- so aber doch von genügend Mit- gangenen Jahren immer jener Vorstand gewählt gendeiner Weise rechtfertigen würde. Dgliedern. Anders herum: Es stimmten deutlich worden sei, den zuvor der Ausschuss vorgeschla- Auch nicht in Bezug auf die Anzahl der Sprungteilnehmer. zu wenige dafür, die Zweidrittel-Mehrheit wur- gen hatte. Die Reduzierung des Narrensprungs auf ein paar wenige Aus- de verfehlt. Das ging eine ganze Weile hin und her. Es gab erwählte scheint nur dann interessant, wenn es auch echte ob- So plante die Vorstandschaft um Bechtold zudem geheime Abstimmungen, weil jeweils ein jektive Unterscheidungsmerkmale zu den anderen (laut Nar- auch, sich künftig nicht mehr von der Mitglie- Einzelner das wünschte (was sein gutes Recht ist, renzunft ‚echten’) Teilnehmern gibt. derversammlung, sondern vom Ausschuss – hier: was aber natürlich für unliebsame Verzögerun- Die Vision des Narrenmeisters scheint ja Folgende zu sein: nicht der neue Mitgliederausschuss, sondern gen sorgte. Und für Gemurre.). Erst nach Null Es gibt eine Auswahl an etwa 250 gottesgleichen (auserwähl- gleichsam der Gesamtausschuss des Vereins – Uhr, inzwischen hatte das Bewirtungsteam um ten) Sprungteilnehmern, denen das gemeine Volk (vornehm- wählen lassen zu wollen. Das Argument, dass die Volksbankchef und Kapuzinervorstand Henry lich aus dem Kreis, besser aber aus der Stadt Rottweil) huldigt Versammlung doch schon den Ausschuss wäh- Rauner irgendwoher wieder Weizenbier organi- und dafür am besten noch einen ordentlichen Obolus bezahlt. le, damit auch die möglichen Kandidaten für die siert, konnte Bechtold die Versammlung schlie- Auswärtige bezahlen natürlich entsprechend mehr, was aber Vorstandschaft bestimme, das wollte nicht aus- ßen. der Ausschuss bestimmt und nicht die Generalversammlung. reichend verfangen. Dass der Vorstand nun eben doch aus der Alles andere wäre viel zu demokratisch. Wer auswärtig ist, be- Auch die Erklärung Bechtolds, dass die Versammlung gewählt werden wird? „Das tut stimmt aber im Zweifel ohnehin die Narrenzunft. Zunftleitung bei der zeitlich arg komprimierten uns innerlich nicht weh”, sagte der Narrenmeis- Ein paar Fragen drängen sich aber dennoch auf. Wer be- Saisonarbeit Fasnet – vor allem im Hinblick auf ter der NRWZ. Hätte die Satzungsänderung stimmt dann den echten Rottweiler, der ja über alle Zwei- Narrentage mit ihren vielen tausend ehrenamt- dagegen insgesamt keine ausreichende Mehr- fel erhaben ist, und als einziger am Sprung teilnehmen darf? lichen Arbeitsstunden während der jahrelangen heit gefunden, „das hätte uns sehr weh getan”, Genügt es, in Rottweil geboren zu sein oder muss man auch Vorbereitung – ein geschlossenes, funktionie- so Bechtold. Rottweiler Vorfahren haben? Muss man in der Kernstadt rendes Team sein müsse, überzeugte die Mehr- Der neue Mitgliedsbeitrag ist von der Ver- wohnen, oder genügen als Wohnsitz auch eingemeindete Ort- heit, rechnerisch aber eben nur eine einfache sammlung auch festgelegt worden. In nicht-ge- schaften? Mehrheit. 131 Mitglieder waren dafür, 118 da- heimer Abstimmung und mit großer Mehrheit. Mein Vorschlag: Man könnte doch von Auswärtigen – nach gegen. Abgelehnt. Der Vorstand wird weiterhin 15 Euro soll er betragen, fünf für passive Mit- Vorlage des Personalausweises – beim Sprung einfach das direkt vom Volk, von der Versammlung gewählt. glieder. Einzelne hatten mehr gefordert, Bech- Doppelte oder Dreifache abknöpfen. Dann reduziert sich die Vetternwirtschaft! Kungelei! Geheimbund! told rechnete vor, was auf eine Familie etwa mit Anzahl der Teilnehmer irgendwann automatisch. Begriffe, die Redner im Saal aufgeworfen hatten. zwei Kindern so schon zukomme. Plus Sprung- Ach so. Die doofe DSGVO. Dann wohl eher doch nicht. Die Fasnet, sie ist eben eine emotionale Sache. teilnahme (15 Euro für Erwachsene, fünf Euro Demokratie passt aber auch einfach nicht in jeden Verein – Und so sehr sich die Redner auch nach eigener für Kinder). Hier wurde er von fast allen im Saal und Letzteres seid ihr ja (bald)!” Stephan Marks, Rottweil Aussage anstrengten, sachlich bleiben und kei- erhört. gg NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 10 / NRWZ|ZEITUNG Kultur Pure Freude an Farben

Kunst Ausstellung von Brigitte Landgrebe im Stadtmuseum Schramberg

Mitten im Schwarzwald frönt Brigitte Landgrabe den Farben – ihren Spannungen, Kontrasten und den vibrierenden Seherlebnissen, die ihr Zusammen- spiel entfachen kann. Zum 60. Geburtstag der Künstlerin zeigt das Stadtmuseum Schramberg ab 3. Februar einen Querschnitt ihres Schaffens.

nd da gibt in Wolfach von der Kunststif- es eine gan- tung des Landes ausgezeichnet ze Menge. worden. Ein Villingendorfer Denn be- Projekt schaffte es gar in die vor die weit Endrunde des bundesweiten über ihre Kreativ-Wettbewerbs „Kinder HeimatstadtU hinaus bekann- zum Olymp”. te Brigitte Landgrebe Farben Zu regelrechter Promi- und Formen zu ihrem Zen- nenz hat es ein sechs auf neun tralthema machte, erprobte sie Meter großes Gemälde ge- eine ganze Reihe von Stilen. bracht, das einen dauerhaften So zeigt das erste Gemälde Platz im Straßburger Europa- der gebürtigen Schramberge- parlament gefunden hat. Das rin aus dem Jahr 1974 einen Mammut-Werk war das Er- opulenten Blumenstrauß – in gebnis einer einwöchigen Aus- einer figürlichen Bildsprache, einandersetzung von über 70 die wohl auch einem Wilhelm Schramberger Schülern un- Kimmich zugesagt hätte. ter Landgrebes Leitung mit Noch zu Schulzeiten expe- der Frage „Was ist erhaltens- rimentierte sie allerdings auch wert für die Zukunft?” Dass mit abstrakter Malerei und da- die Heranführung an die Welt daistischen Skulpturen. Der Will, dass sich die Menschen mit ihrer Kunst wohlfühlen: Brigitte Landgrebe. Foto: al der Malerei und der Kreativi- große Auf- und Umbruch kam tät zweifellos dazu gehört, zeigt nach dem Abitur: Landgre- im Gespräch mit der NRWZ. kann, verdeutlicht in der Werk- etlichen Jahren ist sie mit Feu- die Ausstellung „Ein Leben in be ging nach Aix-en-Provence Zugleich durchlief sie das schau unter anderem ein rund ereifer und großem Geschick Farbe” sehr überzeugend. und studierte an der dortigen strenge Programm der Kunst- zweieinhalb auf anderthalb in der Kunstvermittlung enga- Andreas Linsenmann Ecole des Beaux Arts. In die- hochschule, arbeitete viel mit Meter messendes neueres zwei- giert. In über hundert Aktionen ser Zeit erwarb sie zudem her- Kohlestiften und fertigte Akt- teiliges Gemälde mit ineinan- und Workshops hat sie schon Info: Die Werkschau im vorragende Sprachkenntnisse, zeichnungen – ein Korsett, aus der verschränkten Kreisseg- vor allem bei Kindern und Ju- Schramberger wird am 2. Fe- mit denen sie etwa Vertreter dem sie sich über die kubisti- menten: Es strahlt regelrecht in gendlichen kreative Potenziale bruar um 19.30 Uhr eröffnet Schrambergs als Dolmetsche- sche und surrealistische Auf- den Raum hinein. geweckt – und damit auch das und ist bis 31. März zu sehen. rin auf Messen und bei inter- lösung der Form jedoch zuse- „Ich will aufregende Seher- Schramberger Stadtbild mitge- Es gibt ein Begleitprogramm, nationalen Ereignissen unter- hends befreite. lebnisse schaffen”, erklärt Bri- formt, etwa mit dem Paradies- das am 9. Februar, 14.30 bis stützte. Nun beschritt sie, inspiriert gitte Landgrebe. Man soll sich vogel „Kairos” im „Park der 16.30 Uhr, mit einer „Papa/ In Südfrankreich nahm Bri- auch durch die Energie der wohlfühlen mit ihren lebens- Zeiten”. Mama-Kind-Malaktion” zum gitte Landgrebe Impulse auf, Künstlergruppe „Fauves”, ent- bejahenden Malereien und Ob- Brigitte Landgrebes Ziel ist Valentinstag beginnt. Hier- die prägend wurden: „Ich be- schlossen den Weg zu ihrem jekten, sagt die Künstlerin und es nach eigenen Angaben, die zu ist bis 4. Februar eine An- suchte Museen mit den Wer- Themenfeld, der Farbe. Es ist bekennt sich zu einem ent- Energie der Kinder und Ju- meldung unter der Tel. 07422- ken von Picasso, Vasareli, in ihrem Schaffen seither all- schlossenen „L’art pour l’art”. gendlichen zu sammeln und 29268 möglich. Am 24. Februar Dalì und entdeckte die klassi- gegenwärtig: von sanft abschat- Ein gesellschaftlich-politi- ihnen zu einem positiven Aus- und am 24. März gibt es jeweils sche Moderne für mich”, er- tierten bis zu berstend kraft- scher Impuls kommt in Land- drucksmittel zu verhelfen. Und um 11 Uhr einen Rundgang innert sich die Künstlerin, im- vollen Kompositionen. Welche grebes Schaffen über Umwege das gelingt: Nicht von Unge- durch die Ausstellung mit der mer noch voller Begeisterung, Vitalität dabei entfacht werden freilich doch hinein: Denn seit fähr ist ein Projekt mit Schülern Künstlerin.

Rottweil Kartenspiel „Rössle-Skat“ Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Das hat sich auch die passionierte Rottweiler Karten-Sammlerin Dr. Rosa Deck zu Herzen genommen: Nach einem Fasnets-Gaigel so- wie einem französischen Blatt mit Motiven aus allen Vierer- bund-Zünften, die beide auf großes Interesse stießen, hat sie nun ein „Rössle-Skat” vorgelegt – und damit ein Trio an Spielkarten zur Fasnet komplett gemacht.

Mit 32 Karten eignet sich das Blatt auch für den Klassiker Mau- Mau. Die ebenso geschmackvolle wie stilsichere Gestaltung hat erneut die mittlerweile in Berlin lebende Anna-Sophia Emminger übernommen, die im Rottweiler Zimmer- und im Hausener Hin- terzimmer-Theater auch schon als Schauspielerin zu erleben war. Sie hat den mal spöttisch-kecken, mal leicht naiven Ausdruck der Rössle-Larven sehr versiert eingefangen, sodass auch dieses Blatt eine schöne Möglichkeit bietet, Spielfreude mit Fasnets-Begeis- terung zu verbinden. al

Info: Das Kartenspiel ist in Rottweiler Geschäften erhältlich. Ín der Buchhandlung Klein werden zudem die originalen Vorlagen ausgestellt. NEUE Samstag, 26. Januar 2019 ROTTWEILER Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 11 „Keine bleibenden Schäden davongetragen”

Brauchtum Kropf am Hage: Närrische Plakate zieren Ortseingänge in Deißlingen

Manch einer mag gestutzt haben beim Anblick der neuesten Plakate, die die Ortseingänge von Lauffen und Deißlingen zieren: Ein Lauffener Kröpfer und ein Deißlinger Hageverwürger, die ihre Kleider getauscht haben. Der Hage legt liebevoll die weiß behandschuhte Hand auf den wulstigen Hals des Nachbarnarren, darüber die Worte „Kropf am Hage”.

ein, niemand kreierten die Kukus dann zahl- und Kröpfer mit Hörnern, wünscht hier reiche originelle Plakat-Paare, manchem Traditionalisten ein einem anderen Musiker, Sänger, Sportler und Dorn im Auge sein mag, ist ihm den Kropf an viele mehr und versahen sie mit klar. „Ich will damit nicht pro- den Hals, ganz lustigen Sprüchen. Erst kürz- vozieren, sondern die Freund- imN Gegenteil. Jo Hengstler lich zierten Ortsvorsteher Karl schaft und Verbundenheit der von der Gruppe Kunst und Heinz Maier und Bürgermeis- beiden Narrenzünfte auf eine, Kultur, kurz Kukus genannt, ter Ralf Ulbrich ein Plakat als wie ich finde, humorvolle Art hatte die Idee, die Plakatreihe, nicht nur musikalisch intaktes zum Ausdruck bringen. Außer- die ja regelmäßig Lauffener Dream-Team mit Spielzeugins- dem verweise ich da gerne auch und Deißlinger zusammen- trumenten, eine kleine Anspie- mit einem Augenzwinkern auf bringt, mal ins Närrische zu lung auf eine regional ziemlich eine gewisse Narrenfreiheit.” ziehen. bekannte Band, deren Musiker Zudem passt die närrische Mi- Die Ortseingangstafeln ha- teilweise aus Deißlingen kom- schung auch hervorragend zum ben eine eigene Geschichte: men. diesjährigen Bürgerball-Mot- Die Gemeinde hatte sie aufge- Die Idee, auch mal die be- to: „Älls hindrefier” heißt das, stellt und mit einer freundlich kanntesten Narrenfiguren bei- also soviel wie „alles verdreht”, lächelnden Vorzeigefamilie ge- der Ortsteile aufs Plakat zu ban- oder in dem Fall eben alles ver- schmückt, doch das kam nicht nen, hatte KuKu Jo Hengstler tauscht. „Wer unter den Mas- gut an. Statt der Models, fan- schon länger: „Ich wollte das ken steckt, das wird natürlich den viele, und eben auch die zur Fasnet im letzten Jahr nicht verraten. Mir ist bekannt, Kukus, sollten doch lieber Leu- schon umsetzen. Da 2019 die dass keiner der Maskenträ- te von hier die Tafeln schmü- Fasnet aber länger ist, haben ger einen Ausschlag durch das cken. „Die heilige Familie”, so die Kukus gemeinsam mit der Tragen der anderen Maske der Spitzname, wurde also er- Narrenzunft beschlossen, die bekommen oder irgendwel- setzt durch Bärenwirtin Christa Aktion auf dieses Jahr zu ver- che anderen bleibenden Schä- Stöhr und Hirschen-Wirt Har- schieben, da die Narrenfiguren den davongetragen hat. Dem ry Schmidt, dazu der Spruch dann über einen längeren Zeit- Deißlinger ist kein Kropf ge- „Gern hier weil Hirsch und raum zu sehen sind”, erzählt er wachsen und der Lauffener Bär”, eine Idee von Kuku Rein- der NRWZ. Dass das Masken- schreit seither auch nicht dau- hard Sigle. Im Lauf der Jahre „Kropf am Hage“: Närrisches Plakat in Deißlingen. Foto: mm tauschen, also Hage mit Kropf erhaft ‚Muh’.” mm

Anzeige

ENRW Ganz für uns. Gäste platzieren wir schon seit ein paar Fortsetzung von Seite 6. Jahren am großen Esstisch, dessen Stühle heutzutage oft Magazin HIERBLEIBER schon halbe Sessel sind. Das Sofa jedenfalls gehört uns Hansgrohe-Sprecher Hass weist in seiner Antwort startet ganz gemütlich ganz allein. Gibt es etwas Schöneres, als sich beruflich gegenüber der NRWZ darauf hin, „dass eine Firma mit dem Sofa zu beschäftigen? „Eigentlich nicht“ meinen unserer Größe monatlich tausende und jährlich zehn- Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) ver- Sattlermeister Alban Roos aus Denkingen, Raumausstat- tausende von Überweisungen erhält.” Da relativierten öffentlicht in diesen Tagen eine neue Ausgabe ter Sigurd Probst aus Rottweil sowie Heike Daberkow, Ein- sich die 19 Überweisungen innerhalb von drei Jah- ihrer Kundenzeitschrift „HIERBLEIBER“. Das richtungsberaterin beim Möbelhaus „Wohn Schick“. ren beträchtlich. Das will der Kriminalbeamte Fied- Magazin für die Region berichtet über Men- Zwei Menschen im Dienst der Gemütlichkeit: Michela ler nicht gelten lassen. „Die haben die Risikoanalyse schen in den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen Fricker und Josef Link. Sie betreibt das schon nach drei- verk…t”, drückt er sich drastisch aus. Der Compliancebeauftragte, also derjenige, der und Schwarzwald-Baar. Das Schwerpunktthema einhalb Jahren legendäre „Café am Känzele“ in Rottweil, er seit 1987 einen kultigen Dorfladen mit Postagentur in nach illegalen oder unethischen Praktiken in einem heißt „Gemütlich“. Niedereschach-Fischbach. Beide Örtlichkei- Unternehmen Ausschau hält, müsse auch bei Geldwä- ten weisen die gleichen Merkmale auf, wie scheverdacht tätig werden, so Fiedler weiter. Und der eder Mensch verfügt über eine eigenes der Gemütlichkeits-Check im HIERBLEIBER müsse aufkommen, wenn Waren nach Russland gelie- „Gemütlichkeits-Empfinden“, dennoch beweist. Fazit vorneweg: Es anderen ge- fert werden, die eine Firma in Belize über ein Konto gibt es zahlreiche allgemeingültige Vor- mütlich zu machen, ist harte Arbeit. einer estnischen Filiale einer dänischen Bank bezahle. stellungen von „gemütlich“. Dazu zäh- Weitere Reportagen und Berichte be- Da sei „zu allervorderst der Güterhändler, nicht die lenJ das Feuer im Kaminofen ebenso wie der schäftigen sich mit dem Taglöhnerhaus in Bank in der Verantwortung”. Er bezweifle, dass die entspannte Abend auf dem Sofa, Kerzenlicht Denkingen, den Vorteilen eines Holzofens Firmen in Deutschland die zahlenden Firmen in Beli- oder Gassen mit Kopfsteinpflaster. Auch gan- sowie der schlauen Finanzierung einer Hei- ze und anderswo geprüft haben. ze Dörfer und Städte werden mit Gemütlich- zungsanlage, sprich: dem Wärmecontracting Fiedler ist überzeugt, hätten vor einem Jahrzehnt keit in Verbindung gebracht. Insbesondere der ENRW als regionaler Energieversorger. die Firmen sich an die Regeln gehalten und ihren alte Fachwerk- und Bürgerhäuser wirken Natürlich hat auch das Gewinnspiel des Ma- Verdacht, wie damals vorgeschrieben, an das Bun- auf viele Menschen „gemütlich“. Besonders gazins mit Gemütlichkeit zu tun: Gutscheine deskriminalamt und die Landeskriminalämter weiter charakteristisch in Rottweil: die zahlreichen Erker, des Einrichtungshauses Wohn Schick warten gegeben, „dann wäre das aufgeflogen”. Das Problem welche als schwebende Vorbauten die Fassaden künst- auf Gewinner. pm für Fiedler damals wie heute: „Die Güterhändler ha- lerisch verzieren. Ob und falls ja, warum es sich mit Erker ben keine Ahnung.” Die Aufsichtsbehörden der Län- besonders gemütlich lebt, verraten Emily Hugger, Anja Info: Das ENRW-Kundenmagazin wird in einer Auflage der müssten den Güterhändlern sagen, wie sie Geld- und Tobias Ulrich, Gwendolyn Rabenstein sowie Michael von über 40.000 Exemplaren als Beilage der Neuen Rott- wäsche erkennen können und wie sie sich verhalten und Anita Müller. weiler Zeitung (NRWZ) am Samstag, 26. Januar, sowie sollen. In jeder Wohnung steht ein Sofa. In der Regel im per Postwurfsendung in der Region Rottweil/Spaichingen Unterdessen wundert sich Kontraste-Autor Alt- Wohnzimmer. Dieses Möbelstück steht wie kein zweites verteilt. Die Publikation ist zudem im ENRW-Kundenzen- hammer, „warum Hansgrohe-Sprecher Hass auf un- für „Gemütlichkeit“. Zu recht. Durchschnittlich vier Stun- trum in Rottweil, Kapellenhof 6, im Sole- und Freizeitbad sere Anfragen – auch nach unserem ersten Bericht den täglich flacken, chillen, fläzen, liegen, glotzen, lesen, aquasol oder auf Wunsch auch als kostenloses Abo er- hatte ich nochmal nachgefragt – überhaupt nicht re- nicken, dösen und kuscheln wir auf ihm. Ganz privat. hältlich. agiert.” him NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 12 / NRWZ|ZEITUNG Aktuelles

Feuerwehreinsatz Sulgen, konnte dort, aber auch an den weiteren Messstellen im Ort keine erhöh- Einsatz wegen Chlorgasgeruchs Am Montagmittag hat ein flächende- ten Werte feststellen. Das Fahrzeug kann Messungen fahrend vornehmen. Die ckender Chlorgasgeruch gegen 13.30 Uhr einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Die Bevölkerung sei zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, so Wellendingens Ge- Feuerwehren Rottweil, Wellendingen und Schramberg-Sulgen waren mit insge- samtkommandant Patrick Griesser zur NRWZ. Die Inversionswetterlage habe es samt 32 Wehrleuten und acht Fahrzeugen ausgerückt, wovon einer, der Sulgener, begünstigt, dass der Geruch lange wahrnehmbar in den Straßen der Gemeinde ge- ein Messwagen war. Der Einsatz musste nach Stunden der Erkundung an verschie- hangen habe, so Rottweils Stadtbrandmeister Frank Müller. Unsere Bilder zeigen denen Stellen in Wellendingen am Nachmittag ergebnislos abgebrochen werden. (oben) Kräfte der drei beteiligten Feuerwehren vor dem Wilflinger Gerätehaus Vermutet wird nach Informationen der NRWZ, dass ein Unternehmen seine Lei- und unten den Führungskreis bei der Nachbesprechung (von links): Einsatzleiter tungen gespült haben könnte. An der örtlichen Kläranlage war zuletzt noch ein Tobias Bucher, Griesser, Müller und den Sulgener Emanuel Reuss. Unten rechts: entsprechender Geruch festgestellt worden. Der Erkunder, der Messtrupp aus Ein Feuerwehrmann nimmt eine Messung vor. pz, gg / Fotos: gg

Von Licht und Schatten im Casting-Business TV Lolo Herzog und Jonas Weisser bei „Deutschland sucht den Superstar”

Unterschiedlicher hätte es für die beiden Kandidaten den Bodensee. „Ich habe mir null Gedanken gemacht, und ein Stück TV-Geschichte”. Es gehe nicht nur um nicht laufen können: Jonas könnte der neue Super- ob ich blöd rüberkomme”, sagt Jonas. „Ich bin mit po- die Stimme, sondern um den Menschen selber. star werden und Lolo wird von Bohlen und Co nach sitiver Einstellung rein und dachte ‚ich schaffe das‘„, Auch wenn dieses Format Lolo nicht so gut be- Strich und Faden gedisst: Die Rede ist von Deutsch- erzählt Lolo. „Da kam die Beurteilung ziemlich scho- kommen ist – einen Trost hat sie: „Das Ja von Xavier land sucht den Superstar, klar. ckierend”, fügt sie hinzu. hat mir viel bedeutet. Letzten Endes kam der Gesang Mit dem Urteil der Jury schwinden die Gemein- ja ein bisschen zu kurz, und so ist es ein schönes Ge- samkeiten. Während Jonas auf Wolke sieben schwebt, fühl, dass er gesehen hat, dass gesanglich doch noch n der vierten Folge der aktuellen DSDS- wartet Lolo nach dem Casting eher unruhig auf den mehr in mir steckt.” Staffel traten gleich zwei junge Leute aus Sendetermin. „Im Nachhinein kam mir mein Auftritt Und die Zukunft? Für Jonas ist Musik „der abso- dem Kreis Rottweil auf. Für Jonas Weisser schrecklich vor, und ich wusste ja nicht, wie ich rüber- lute Plan A”. Er spielt Klavier, war in mehreren Bands aus Villingendorf lief sein Auftritt super, die komme.” Letzten Endes sei sie richtig erleichtert ge- aktiv und stand mit sieben Jahren zum ersten Mal auf Jury lobte ihn und gab ihm den Recall-Fahr- wesen. der Bühne. schein.I Lorine Herzog aus Lauterbach dagegen fiel Ein Aufreger war’s allemal – und sogar Unterrichts- Für Lolo dagegen ist die Musik nicht lebensbe- durch – und erstaunlicherweise doch nicht in ein thema in ihrer ehemaligen Schule. „Ein Lehrer nahm stimmend. Sie werde weiterhin singen, erzählt sie, und Stimmungstief. NRWZ-Autorin Sonja Rajsp hat die sich fast eine halbe Stunde Zeit, um mit uns über Lolo gern bei Projekten mitmachen wie bei „Best of Alad- beiden gefragt, wie es war – und wie ihre Umwelt zu sprechen”, erzählt eine Schülerin. Die Momentauf- din”, einem Musicalprojekt, das im vergangenen De- nun auf sie reagiert. nahme im Casting sage nicht viel über die Gesangs- zember mehrmals sehr erfolgreich aufgeführt wurde. „Gut” und „gut!” ist die Antwort der beiden auf die künste aus, meint der Lehrer. „Lolo singt eigentlich Ansonsten gehe das Leben weiter. Frage, wie es ihnen heute geht. In Villingendorf geht viel besser.” Und ein solcher Auftritt sei kein Grund Während Jonas sich auf den Recall Anfang März in Jonas Weisser ganz normal weiter zur Schule, erzählt für Lästereien. Ischgl freut, hat Lolo das Kapitel DSDS abgeschlos- er. Er werde öfter mal erkannt und angesprochen, Tatsächlich kam trotz hämischer Bohlen-Sprüche sen. „Ich bin froh um die Leute, die ich kennengelernt aber es sei fast schon wieder Alltag. Lorine Herzog, wenig Negatives bei Lolo an. In den sozialen Medien habe – das möchte ich nicht missen. Aber ich werde genannt Lolo, studiert in , hält sich derzeit sei sie nur auf Instagram unterwegs, erzählt sie, und da ganz sicher kein neuer Menderes.” (Menderes Bagci jedoch in Lauterbach auf. könne von Shitstorm keine Rede sein. „Es gibt immer tritt trotz teils bitterböser Kommentare der Jury seit Einig sind sich Lolo und Jonas bei der Beurteilung mal schlechte Kommentare, aber sowas lass‘ ich nicht 2002 in jeder DSDS-Staffel zum Casting an und wur- ihres DSDS-Erlebnisses: Beide haben „eine tolle Er- an mich ran. Davon lass‘ ich mich nicht unterkriegen.” de für diese Hartnäckigkeit berühmt. Anm. der Red.) fahrung” gemacht. Am Casting-Tag lernten sich die Das kann auch eine Turn-Kollegin bestätigen. „Der „Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte.” Lolo zwei aus dem Kreis Rottweil kennen, und sie halten Lolo geht’s super – die hat das gut weggesteckt. Sie macht eine Pause: „Es ist mir schon nahegegangen.” bis heute Kontakt. „Uns verbindet die Liebe zu Shawn war zwar schon immer crazy, aber nicht so, wie das im „Aber”, und da sind sich Lolo Herzog und Jonas Mendes‘ Musik”, erzählt Jonas. Film zusammengeschnitten wurde.” Weisser dann wieder einig, „das macht das Ganze ja Beide fuhren mit viel Optimismus zum Casting an Jonas findet, DSDS sei „ein Format mit Charakter auch menschlich”. Sonja Rajsp www.NRWZ.de/ Schramberg schramberg Samstag, 26. Januar 2019

Die Woche kurz Am Rande Donnerstag: Der Ausschuss An dieser Stelle finden Sie, für Umwelt und Technik liebe Leserin, lieber Leser berät über Änderungen am sonst meist eine lustige Ge- Bebauungsplanentwurf Ma- schichte, heute eine Bitte: denwald auf dem Sulgen. Ein Am 7. Februar 2009 erschien Lärmschutzgutachten be- die NRWZ zum ersten Mal dingt einige Planänderungen mit einem Schramberg-Teil. erläutert Stadtplaner Bent Aus diesem Anlass planen wir Liebrich. Das Gremium bil- für die übernächste Ausgabe ligt die Änderungen und ein paar Sonderseiten. Wenn empfiehlt dem Rat einmütig Sie uns etwas zu zehn Jahre so zu verfahren. NRWZ Schramberg schrei- ben möchten – Freundliches, Freitag: In der Berneck- Kritisches, Lustiges – dann straße prallt ein Linienbus schicken Sie uns eine E-Mail am frühen Abend gegen ein an [email protected]. geparktes Auto. Der Bus- Und wenn Sie das vielleicht fahrer hatte offenbar eine in Form einer Glückwunsch- Schwächeanfall erlitten. Der Anzeige ([email protected]) Rettungsdienst bringt ihn ins Frauenbeirat tun wollen, dann freut sich Krankenhaus. Zum Glück Hut ab „Frau Rudolfy, wechseln Sie mit Frau Zinell den Platz.“ Fotografenmeisterin Annette unser knauseriger Finanzmi- wird niemand verletzt, aber Kasenbacher dirigiert am vergangenen Samstag an die 50 schick behütete Schrambergerinnen nister ganz besonders. red es entsteht hoher Schaden am auf der Rathaustreppe fürs Gruppenfoto: Die Damen mit den teils klassischen, teils verwegenen Fiat und am bus. Hüten auf den Häuptern haben Spaß miteinander. Doch die Aktion „Wir ziehen den Hut!“, die der katholische Frauenbund gemeinsam mit dem Schramberger Frauenbeirat am vergangenen Erinnerung Samstag: Bei ihrem politi- Samstag veranstaltete, hatte einen ernsten Hintergrund: Vor genau 100 Jahren durften Gedenken schen Samstagnachmittag Frauen in Deutschland erstmals wählen gehen. “Wir sind so froh, dass die Frauen trotz viel berät die SPD über den an- größerem Risiko das Frauenwahlrecht damals durchgesetzt haben“, betont die Vorsitzende des an die Opfer stehenden Kommunalwahl- Frauenbeirats Barbara Kunst. „Wir ziehen vor diesen Frauen den Hut.“ Heute gehe es auch Mit zwei Veranstaltungen ge- kampf und setzt ihre Schwer- um die Stärkung der Demokratie, um die Anerkennung von Frauen, die sich heute politisch denkt die Stadt Schramberg am punktthemen fest. engagieren. Mehr auf NRWZ.de/220252 him / Foto: pm Montag, 28. Januar, den Opfern des Nationalsozialismus. Be- Dienstag: Der Tafelladen ginn ist um 18.30 Uhr mit einer feiert seinen 20. Geburtstag. Gedenkfeier beim Mahnmal Der Lenkungskreis spendiert „Des Bruders Tod” am Müh- den ehrenamtlichen Mit- Kunden sind überrascht legraben. Oberbürgermeister arbeitern aus diesem Anlass Thomas Herzog hält eine Ge- ein Gläschen Sekt. Die Bunt- Erdutsch Die Sicherungsarbeiten gehen weiter denkrede und legt einen Kranz spechte und die Grünen la- nieder. Um 19 Uhr geht es in den zu einem kommunalpo- Landesgeologe Clemens Ruch und sein Mitarbeiter waren am dauern. „Erst wenn diese Ab- der Mediathek weiter mit dem litischen Gesprächsabend in Dienstagnachmittag erneut in Schramberg, um den Hangrutsch flussrinne hergestellt ist, wird Vortrag: „Moritz Meyer - ein Sulgen ein. Ein Thema: Tem- und die Arbeiten dort zu begutachten. das Betretungsverbot für das Leben zum Wohl der Stadt” po 30 im Wohngebiet. Gebäude des Thomas Philipp von Oberstudienrat a.D. Gün- ach einem Ge- seine Arbeit unten auf dem Marktes aufgehoben werden ter Buchholz. In der Einladung Donnerstag: Die Fir- spräch mit den Parkplatz des Marktes auf- können“, so Gorgs-Mager ab- heißt es: „1912 erweckte der ma Schneider übergibt der Verantwortlichen genommen. schließend. Bankaufmann Moritz Meyer Grundschule Tennen- in Schramberg „Dort wird nun am hinteren Erst dann kann ein Statiker (1889 bis 1970) zusammen mit bronn zwei Techniktürme. hatN die Sprecherin der Stadt Ende des Parkplatzes eine Rin- in das Gebäude gehen und seinem Bruder Leopold Meyer Die Firma hat sich bereit er- Susanne Gorgs-Mager mit- ne freigeräumt, die gewähr- schauen, ob die Standsicher- (1879 bis 1957) und beherzten klärt, die Kosten in Höhe von geteilt, dass die Drainage im leisten soll, dass anfallendes heit gewährleistet ist. Das ist Facharbeitern die stillgelegte 5000 Euro komplett zu über- Hang oberhalb der Abbruch- Wasser gezielt in die Schiltach Voraussetzung dafür, dass die Steingutfabrik in Schramberg nehmen. Damit ist es an der kante fertiggestellt sei. Des- abfließen kann.“ Diese Ar- Marktmitarbeiter im Gebäude zu neuer Blüte. In der Zeit Schule nun möglich, in allen halb habe der Schreitbagger, beiten würden voraussichtlich mit den Aufräumarbeiten be- des Nationalsozialismus wur- Jahrgangsstufen im Rahmen der bisher dort im Einsatz war, noch bis Donnerstagabend an- ginnen können. de die deutsch-jüdische Unter- des Sachkundeunterrichts Wie lange die Aufräum- nehmerfamilie aus Schramberg Themen, wie Konstrukti- arbeiten auf dem Parkplatz vertrieben. Sie überlebte die on, Fertigung, Erneuerbare von Thomas Philipps dauern Verfolgmg im Exil in und bau- Energie, Flaschenzüge, Zahn- werden und wer sie bezahlt, tet die Schramberger Majolika- räder und Chemie grund- ist noch völlig ungewiss. Dank fabrik (MSF) nach dem zweiten schulgerecht zu unterrichten. der frostigen Temperaturen Wektkrieg wieder auf. 1964 er- ist der bis zu vier Meter hohe nannte seine Heimatstadt Mo- Der Gemeinderat verab- Haufen aus Schlamm, Geröll ritz Meyer zum Ehrenbürger. schiedet den Haushaltsplan und Bäumen zu einer festen Der Referent wird sein Leben 2019. Außerdem wird der Be- Masse zusammengefroren. und Werk auf der Grundlage bauungsplan Madenwald auf Erstaunlich: Obwohl seit neuer Forschungen würdigen.” eine weitere Runde durch die gut einer Woche über den Erd- wit Behörden geschickt und berät rutsch berichtet wird, kommen der Rat über eine mögliche immer noch Kunden und weitere Landesgartenschau- wollen einkaufen. Eine Auto- bewerbung. Die Verwaltung fahrerin mit OG-Kennzeichen rät allerdings davon ab. An- hielt am Mittwochnachmittag schließend gibt’s das traditio- vor den großen Erdhaufen an, nelle gemeinsame Abschluss- blickte hinüber zum verschüt- essen. him/wit teten Eingang und fragte: „Ist Festgefroren: Erdrutschmasse auf dem Parkplatz. Foto: him der Markt nicht offen?“ him NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 14 / NRWZ|ZEITUNG Schramberg Ayline Liedtke übernimmt das Marketing Porträt Nachfolgerin von Ingrid Rebmann / Tourismus ist ihr Metier

Ayline Liedtke übernimmt zum ke bei der Stadt tätig und hat- die der Name des tisch und macht das Beste aus 1. Februar die Leitung der Ab- te die Gelegenheit, ihren neuen Studienganges auf- der Situation: Die Gespräche teilung Marketing und Tou- Aufgabenbereich vor Ort ken- wirft: „Das klingt mit Rottweil zu einer mögli- rismus im Schramberger Rat- nenzulernen. komplizierter als es chen Kooperation während der haus. Die 24-Jährige bringt Dass sie jetzt Leiterin ei- ist: Letztendlich geht dortigen Landesgartenschau frischen Wind und eine große ner Abteilung wird, deren Mit- es um Tourismus, um 2028 laufen. Portion Ehrgeiz und Motivati- arbeiterinnen teils viel älter die Vermarktung von Daneben will Liedtke die on mit: Gemeinsam mit ihrem sind als sie selbst, bereitet ihr touristischen Ziel- Internet-Aktivitäten der Stadt Team will sie unter anderem kein Kopfzerbrechen. „Ich bin gebieten.“ Spätes- Schramberg im Tourismus- die Online-Aktivitäten der Ab- von der Remstal Gartenschau, tens nach dem Ende Bereich ausweiten. Sie ent- teilung ausweiten. wo ich zuletzt tätig war, flache der Remstal-Garten- wickelt ein Konzept für einen Hierarchien gewohnt und will schau 2019, für die Instagram-Account und eine das hier genauso halten. Mein sie ein Tourismus- Facebook-Seite, die den Fo- m Schramberger Team in Schramberg ist der Ayline Liedtke. Foto: shu Konzept entwickel- kus auf Tourismus-Angebote in Rathaus steht ein Hammer, alle sprudeln vor Ide- te, wollte sie dann Schramberg legen sollen. „Die Generationswechsel en und haben dieselben Zie- gen machte sich damals schon wieder zurück „nach Hause“ meisten Übernachtungen wer- an, der eine kom- le.“ Liedtke verliert kein böses Sorgen, weil ihre Ayline inklu- ziehen, in den Schwarzwald. den inzwischen schließlich on- plette Generation Wort über den Schwarzwald, sive Fahrzeit fast fünf Stunden „In Bayern und im Stuttgar- line gebucht.“ überspringt: Ingrid über Schramberg oder ihre lang unterwegs war. ter Raum hat es mir auch gut Ihr erstes direkt bevorste- Rebmann,I langjährige Leiterin Kolleginnen. Liedtke wusste sehr früh, gefallen, aber daheim ist eben hendes Großprojekt ist indes- der Abteilung Marketing und Das ist natürlich auch Teil welchen beruflichen Weg sie daheim. Hier ist meine Fami- sen die Bach-na-Fahrt, für die Tourismus, übergibt ihren ihrer Tätigkeit als Tourismus- einschlagen wollte und ver- lie, und auch viele Freundin- sie mit ihrem Team vielfältige Posten zum 1. Februar an Ayli- Vertreterin der Stadt, man folgte ihre Ziele konsequent. nen wohnen wieder in der Ge- Aufgaben von der Organisation ne Liedtke. nimmt ihr ihre positive Ein- Nach Praktika im Tourismus- gend.“ Die Stellenanzeige aus der Toilettenwagen bis zur Be- Liedtke weiß, dass sie mit stellung aber ohne Weite- und Hotelbereich zog sie mit Schramberg hat die Heimkehr- treuung der Ehrengäste über- 24 Jahren sehr jung ist für die- res ab. Ihre Begeisterung für 17 Jahren aus Weigheim nach pläne etwas beschleunigt. nimmt. ses Amt und sie weiß, dass sie Schramberg, für den Park der Wiesenau in Bayern, um dort Als sich Liedtke bei der Stadt Berührungsängste mit der noch jünger aussieht. Aber ver- Zeiten, die Wanderwege, Bur- eine Ausbildung zur Assisten- Schramberg bewarb, lief de- fünften Jahreszeit hat sie nicht. unsichern lässt sie sich dadurch gen, Museen und Feste ist an- tin für Hotel- und Tourismus- ren Bewerbungsverfahren für Sie war einige Jahre in der Nar- nicht. Warum auch, schließlich steckend. Kein Wunder, dass management und parallel ihr die Landesgartenschau noch. renzunft in Schwenningen ak- macht sie ihr Alter durch ihre sie die Vertreter der Stadt im Fachabitur zu machen. Dass Schramberg den Zuschlag tiv und freut sich jetzt, wieder erstaunlich umfangreiche Be- fast dreistündigen Bewerbungs- Es folgte ein Studium im Be- nicht bekam, findet Liedtke ganz nah an der Fasnet dran rufserfahrung und eine große gespräch für sich einnehmen reich „Destinations- und Kur- schade, hätte sie doch ihre Er- zu sein „und Leute zu haben, Portion Lern- und Lebensfreu- konnte. Ihre Mutter in Weig- ortemanagement“ in Ravens- fahrungen direkt einbringen die Fasnet sagen und nicht Fa- de wett. Seit Oktober ist Liedt- heim bei Villingen-Schwennin- burg. Liedtke kennt die Fragen, können. Aber sie ist pragma- sching oder Karneval“. shu

Gemeinderäte sind keine Berufspolitiker Haushaltsreden Die Fraktionssprecher stellen die kommunalpolitischen Positionen dar

Der Gemeinderat hat am Don- ker Weise verdreht und ver- gleichliches biete. Das positi- wieder eröffnet werde. Wit- campus, Schwimmbad, Halle nerstagabend den Haushalt kürzt wiedergeben werden“. ve Haushaltsergebnis von etwa kowski mahnte, nicht in altes Schieß-äcker, Wittum, Orts- für das Jahr 2019 beschlos- Seine Fraktion habe am 750.000 Euro sei „anfällig und Stadtteildenken zurückzufallen. umfahrung Sulgen, Talstadt- sen. Auch dieses Mal nutz- Haushalt Kürzungen durch- sensibel“. Ein, wie von ihrer Stattdessen sollten „wir Vielfalt umfahrung könne er verste- ten die Fraktionssprecher die gesetzt. Trotz höherer Gewer- Fraktion schon vor zwei Jah- als Chance begreifen“. hen, dass manchem schwindlig Chance, ihre kommunalpoliti- besteuereinnahmen sei vorher ren vorgeschlagener höherer Udo Neudeck von der werde. Vielleicht hätte man es schen Positionen darzustellen. ein Minus geplant gewesen. Gewerbesteuerhebesatz, wer- Freien Liste wird grundsätz- versäumt, „diese Projekte auch Hier eine knappe Zusammen- Nun stünden zusätzliche Mittel de „dringend benötigt für die lich. Er beschäftigte sich mit zeitlich ins richtige Licht zu fassungen der Reden. für Investitionen bereit. Beim Umsetzung der Schulcampus- der Rolle der Gemeinderäte: setzen“. Mit dem Stadtumbau Stadtumbau 2030+ müssten pläne und den Umbau unserer „Wir versuchen als gewählte 2030+ habe die Stadt „ein Ziel, „den zahlreichen Ankündigun- Schullandschaft“. Im Zusam- Vertreter unser Bestes zu ge- eine Vision, einen Plan“. ür die CDU gen … zügig und konsequent menhang mit dem Mangel an ben. Wer uns aber mit Berufs- Für die ÖDP-Stadträte hat sprach Clemens auch Taten folgen“. Seine Frak- bezahlbarem Wohnraum for- politikern verwechselt, der Bernd Richter erklärt, man Maurer: Er sah tion wünsche ein kommuna- derte sie eine Wohnungsbau- macht einen Fehler. Anders als habe sich für weitere fünf Pro- im Haushaltsplan les Wohnbauprogramm mit gesellschaft, „die Wohnraum diese sind Gemeinderäte nicht zent-Punkte beim Gewerbe- eine kommunale dem Ziel, endlich bezahlbaren schaffen kann und diesen nicht wirtschaftlich von ihrem Man- steuerhebesatz eingesetzt, das WanderkarteF „Rund um ganz Wohnraum zu schaffen. Das nur verwaltet“. dat abhängig.” hätte zu einem geringeren An- Schramberg“. Das sei kein Thema dulde „keinen Auf- Für SPD/Buntspecht sei- Deshalb wolle er auch nicht, stieg der Verschuldung in den Stadtspaziergang sondern schub“, so Maurer. Er betonte, en die Kindertagesstätten Bil- wie ein Berufspolitiker be- nächsten Jahren beigetragen, „eine anspruchsvolle Tour“. dass in alle Schulhäuser kräftig dungseinrichtungen, und diese handelt werden. Vorwürfe, der „ohne die Betriebe zu überfor- Bei dieser Tour müssten die investiert werde: Schulen und sollten „grundsätzlich kosten- Gemeinderat würde aus takti- dern“. Da der Antrag von fast Grundregeln eingehalten wer- Kindergärten seien „in Schuss“ frei sein“. Die Investitionen in schen Gründen beispielsweise allen anderen abgelehnt wor- den. und so werde es auch bleiben. die Schulen in allen Stadtbezir- den Bau einer Halle in Tennen- den sei, enthalte die ÖDP sich Es sei schlimm „wenn in un- Tanja Witkowski (SPD/ ken und der Ausbau der Kin- bronn verzögern, verstehe er bei der Verabschiedung des serer Kommune, noch schlim- Buntspecht) nennt den Haus- dertagesstätten insgesamt zeig- nicht: “Was habe oder hätte ich Haushaltes. him mer auch von einzelnen Mit- haltsplan mit über 460 Seiten ten das echte Bemühen eine davon?“ Wer dabei die Schuld gliedern dieses Gremiums, „einen echten Wälzer“, der familienfreundliche Stadt zu dem Gemeinderat und der Ver- Info: Die NRWZ veröffent- Zahlen, Daten und Fakten in Spannendes, Unglaubliches, sein. Zum Freibad in Tennen- waltung gebe, mache es sich zu licht die Haushaltsreden in Leserbriefen und sonstigen Überraschendes, Unvorherseh- bronn versicherte sie, dass die- einfach. Angesichts der vie- voller Länge unredigiert zum Beiträgen in geradezu grotes- bares, Unvermeidbares, Unver- ses nach der Sanierung auch len großen Projekte wie Schul- Nachlesen auf NRWZ.de NEUE Samstag, 26. Januar 2019 ROTTWEILER Schramberg ZEITUNG|NRWZ / 15 Endspurt für die Gemeinderatslisten Kommunalwahl Parteien werben um Frauen und neue Gesichter

Zwar müssen die Listen für die Thomas Brantner sei man für Schon jetzt ist klar, dass ei- Kommunalwahlen erst Ende Schramberg schon „auf sehr nige bekannte Namen nicht März vorliegen. Doch schon gutem Weg“. In den Ortstei- mehr auftauchen werden. Gaby jetzt sind die verschiedenen len Waldmössingen und Ten- Flaig und Klaus Armbruster Parteien und Gruppierungen nenbronn gebe es noch freie von der CDU haben ange- bemüht, ihre Kandidatenlisten Plätze. Auch die SPD arbeite kündigt, nicht mehr kandidie- fertig zu stellen. Bis Ende Fe- daran, „mit vollständigen Lis- ren zu wollen. Franz Rapp von bruar planen die meisten auch ten für den Gemeinderat und der Freien Liste ebenso. An- die offiziellen Nominierungs- den Kreistag anzutreten“, so dererseits werden auf den Lis- versammlungen abzuhalten. deren Ortsvereinsvorsitzen- ten auch bekannte Namen neu der Mirko Witkowski. Ein gu- auftauchen. Welche, wollen die ter Teil davon sei- bereits ge- Parteien aber noch nicht sagen. er Grund: schafft. Zu etwa vier Fünftel sei Beim Werben um neue Be- Wenn formal die Freie Liste gefüllt, berichtet werberinnen und Bewerber ha- etwas schief deren Fraktionssprecher Udo ben die Parteien ganz ähnliche läuft, bliebe Neudeck. Auch bei der ÖDP Probleme: „Keine Zeit“ höre Ende Mai gibt es die Kommunal- und die Europawahl. Foto: him noch Zeit für sei die Liste noch nicht kom- er sehr häufig als Absagegrund, eineD zweite Versammlung. Die plett, so der ÖDP-Vorsitzen- so Brantner. Für Neudeck sind engagiere mich schon in ande- Privatspenden, aber keine Fir- NRWZ hat die im Gemein- de Bernd Richter. Und bei den die vier häufigsten Argumen- ren Vereinen.“ Witkowski hat menspenden. Die Buntspechte derat vertretenen Parteien Buntspechten, die dieses Mal te: „Mich wählt ja sowieso kei- beobachtet, dass meist solche verwenden die Mitgliedsbeiträ- und Gruppierungen nach dem eine gemeinsame Liste mit den ner; ich habe keine Zeit; dieses Menschen als Kandidatinnen ge der vergangenen fünf Jahre Stand der Kandidatensuche Grünen präsentieren, weiß de- Jahr noch nicht; das tu ich mir oder Kandidaten angesprochen für den Wahlkampf, möglicher- gefragt: ren Vorsitzender Schimak erst nicht an.“ Richter bekommt werden, die sich sowieso schon weise steuert der grüne Kreis- Bei der CDU, so deren Ende Januar, ob sie vollständig außerdem zu hören: „Politik engagierten. Diese hätten Sor- verband etwas bei. Stadtverbandsvorsitzender sein wird. ist nichts für mich.“ Oder: „Ich ge im Falle ihrer Wahl „in der Kombination Familie – Beruf Kommt die – Ehrenamt nicht mehr alles Liste Grimm-Reuter? schaffen zu können“. Derzeit sind die Frauen im Und dann ist noch die mög- Schramberger Gemeinderat liche Liste, der beiden Stadträ- stark unterrepräsentiert. Des- te Johannes Grimm und Jürgen halb versuchen auch dieses Mal Reuter, über die seit vergange- die Parteien, möglichst viele nen Sommer spekuliert wird. Frauen auf ihre Listen zu be- Weil Grimm an der eigenen kommen. Doch das ist schwer. Liste arbeitet, nimmt er seit Referent Kreditsekretariat (m/w/d) Bei der ÖDP reichte es nicht Oktober nicht mehr an CDU- für 50 Prozent Frauenanteil, Fraktionssitzungen teil, ist aber bedauert Richter. Und bei der weiter Fraktionsmitglied. Den 3,5 Mrd. Bilanzsumme, 621 Mitarbeiter, Marktführer in der Region mit Freien Liste sei es zwar „besser CDU-Stadtrat Reuter hatte die Geschäftstellen von Blumberg bis Furtwangen im Schwarzwald. als die anderen Jahre, aber lei- Fraktion wegen „unüberbrück- Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams. der noch lange nicht bei 50:50“, barer Differenzen“ im Januar meint Neudeck. 2016 ausgeschlossen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Selbst bei den Buntspech- Johannes Grimm teilt zu ei- Sie bearbeiten private und gewerbliche Meldungen gem. §§ 13, 14 KWG ten gebe es „einen Überhang ner möglichen eigenen Liste Sie sind zuständig für die Vertrags- und Formulargestaltung an männlichen Kandidaten“, so nur mit: „Über eine Liste zur Sie gestalten und pflegen die Aufbau- und Ablauforganisation inkl. Stellenbe- Schimak. Es sei nicht einfach Kommunalwahl wird die Öf- schreibung und Arbeitsplatzorganisation Frauen zu gewinnen, weil diese fentlichkeit durch eine Presse- Sie unterstützen die bankfachliche Administration der FI-Anwendungen inkl. die Belastung einer Kandidatur mitteilung unterrichtet wer- Releasewechsel oder Wahl neben Familie, Be- den.“ Auf Nachfrage ergänzt Sie arbeiten in internen Vorhaben und Projekten mit ruf und Ehrenamt sähen. Wie Grimm, die Mitteilung wer- Sie bearbeiten umsetzungsregulatorische Vergaben der Aufsicht die Buntspechte, so praktiziert de erst zum Ende der ‚Bewer- Ihr Profil: auch die SPD das Reißver- bungsfrist‘ beim Rathaus kom- Bankbetriebswirt bzw. vergleichbare Qualifikation schluss-Prinzip auf der Liste: men“. Die Bewerbungsfrist Sie verfügen über fundierte theoretische und praktische Erfahrungen im Bereich Frau- Mann – Frau, um deren endet am 27. März 2019. Die- Meldewesen Chancen auf ein Mandat zu er- ser Artikel könne also „getrost Sie zeichnen sich durch analytisches und vernetztes Denken aus höhen. Im jetzigen Gemeinde- ohne die ominöse Liste“ er- Sie arbeiten gerne im Team und mit bereichsübergreifenden Teams zusammen rat ist die SPD auch tatsächlich scheinen. Jürgen Reuter ließ Sie überzeugen durch eigenverantwortliches Arbeiten mit drei Frauen und drei Män- die NRWZ-Anfrage unbeant- nern vertreten. wortet. him Unser Angebot: Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer auf den Kunden ausgerichteten Recht unterschiedlich fi- Vertriebssparkasse nanzieren die Parteien und Info: Wer sich für eine Kan- Eine attraktive Vergütung nach TVöD sowie umfangreiche Sozialleistungen Gruppierungen ihren Kom- didatur auf einer der Listen in- Eine moderne Arbeitsumgebung mit zielgerichteten Fortbildungsmöglichkeiten munalwahlkampf. Die freie teressiert kann sich wenden an: zur persönlichen Weiterentwicklung Liste verwendet die Mitglieds- CDU: Thomas Brantner beiträge der vergangenen fünf [email protected] Als Ansprechpartner stehen Ihnen unser Leiter Personal, Daniel Maul, Tel. Jahre. Den Rest zahlen die SPD: Mirko Witkowski Mir- 07721/291-13000, E-Mail: [email protected] oder unsere Referentin Perso- Kandidaten. Bei der SPD zah- [email protected] nal, Christina Wonnay, Tel. 07721/291-13105, E-Mail: [email protected] len die Gemeinderäte monat- Freie Liste: Udo Neudeck gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über unser Haus finden Sie im Internet lich einen Obolus, aus dem [email protected] unter www.spk-swb.de. dann der Wahlkampf finan- ÖDP: Bernd Richter bevirich- Sollte Sie diese herausfordernde Aufgabe ansprechen, senden Sie bitte Ihre aus- ziert wird. Die ÖDP verwen- [email protected] sagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die oben genannte E-Mail-Adresse. det die Hälfte der Einnahmen Buntspecht & Grüne: Peter aus den Altpapier- und Weih- Schimak peter.schimak@web. nachtsbaumsammlungen, dazu de NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 16 / NRWZ|ZEITUNG Familiennachrichten

Sterbefälle 17.12. Ilija Rajić, Legionstraße 14, 12.10. Janine Barth, Maria Barth, 15.12. Vanessa Mengel, Angela Men- 03.12. Elisabeth Josefine Bihr geb. 78628 Rottweil Frankenreute 7, 78658 Zimmern gel geb. Schwabenland und Peter Herzliche Einladung! Schmid, Alemannenstraße 6, 78628 Mengel, Überlinger Straße 77, 78628 Rottweil 18.12. Werner Franz Josef Knob- 13.11. Sidra Khalouf, Maha Hasun Rottweil lauch, Grundstraße 27, 78628 und Ataa Khalouf, Überlinger Straße Infoabend mit 04.12. Thomas Peter Wiener, Steig Rottweil 64, 78628 Rottweil 16.12. Anna Grießhaber, Yvonne Kreißsaalführung 28.1, 78628 Rottweil Grießhaber geb. Haldenwanger und 20.12. Karl Rebl, Lindenstraße 22, 14.11. Catteya-Maria Bărbuceanu, Benjamin Grießhaber, Langer Weg — 78658 Alexandra-Tudorica Bărbuceanu geb. 22, 78658 Zimmern ob Rottweil 07.12. Wolfgang Manfred Traugott Helios Klinik Rottweil Guzik, Heiligenbronner Str. 40, 78655 Bușu und Ionuț-Daniel Bărbuceanu, Dunningen 20.12. Else Frida Peraus geb. Scheu, Ernst-Haller-Straße 2, 78647 Tros- 18.12. Sophia Viktoria Alexandra Dienstag, 04.02.2019 Berliner Straße 25, 72172 Sulz am singen Krüger, Aleksandra Vladimirovna Krü- 19.30 Uhr, Café Helios Klinik 07.12. Oswald Otto Hugger, Alberti- Neckar ger geb. Moiseeva und Viktor Krüger, straße 20, 78628 Rottweil 15.11. Theo Numberger, Stefanie Steppachhalde 41.1, 78647 Trossin- 20.12. Elfriede Fuoß geb. Seemann, Ziegler und Michael Numberger, Klip- gen 07.12. Eugen Walter Flaig, Zimmer- Heerstraße 14, 72348 Rosenfeld penstraße 1, 78588 Denkingen ner Straße 43, 78628 Rottweil 18.12. Arianna Alice Tudurache, Sil- 21.12. Franz Wagner, Schillerstraße 01.12. Paul Häring, Ilona Maria Hä- via Tudurache geb. Velicu und Ci- 30, 78667 Villingendorf ring geb. Müßigmann und Mar- prian-Costel Tudurache, Kirnbach-

09.12. Margarete Keller geb. Thiel, Foto: filip mroz / unsplash Nägelesgrabenstraße 25, 78628 kus Florian Häring, Eckhofstraße 2, straße 29, 78713 Schramberg Rottweil 22.12. Rudolf Edmund Hertkorn, 78628 Rottweil Marxstraße 30, 78628 Rottweil 18.12. Jon Sejdaj, Zojë Sejdaj geb. 10.12. Ernst Bögelspacher, Wilhelm- 01.12. Luisa Matthea Stoffel, Jasmin Dobruna und Bekim Sejdaj, Im Tal straße 30, 78652 Deißlingen 24.12. Alexander Rupp, Hörnlestraße Stoffel geb. Hrncir und Marcel- Stof 22, 78647 Trossingen 61, 78713 Schramberg fel, Breitwiesenstraße 4, 72175 Dorn- 11.12. Lydia Magdalena Schobel geb. han 19.12. Samuel Ferger, Annette Isabel Schuler, Schroffenstraße 57, 78628 26.12. Gerhard Albert Kiefer, Schei- Ferger, Am Berg 22, 78628 Rottweil Rottweil benbußstr 35, 72160 Horb am Ne- 02.12. Annika Heß, Michaela Heß www.helios-gesundheit.de ckar geb. Heim und Markus Heß, Stock- 19.12. Lotta Sophie Klank, Johanna 12.12. Siegfrid Alfred Kliem, Kasta- äckerhof 1, 78582 Balgheim Klank geb. Zinser und Markus Felix nienstraße 14, 78628 Rottweil 27.12. Herbert Manfred Gerbig, Hop- Klank, Lorenzgasse 3, 78628 Rottweil fauer Straße 30, 72172 Sulz am Ne- 03.12. Aaron Dold, Danguolė Dold 13.12. Eugen Franz Frey, Freibühl 11, ckar geb. Sarapinaitė und Thomas Dold, 19.12. Alya Elisa Aydemir, Nesrin Ef- 78588 Denkingen Leutschenbach 14, 78098 Triberg im sun Aydemir geb. Ezin und Halim 28.12. Claude Maximilien Rudy, Kon- Schwarzwald Mehmed Aydemir, Bismarckstraße 15.12. Wilhelm Erich Mager, Hans- rad-Witz-Straße 34, 78628 Rottweil 36, 78549 Spaichingen jakobstraße 30, 78658 Zimmern ob 03.12. Tobias Liam Bitsch, Kathari- Rottweil na Bitsch geb. Mühlbach und Mat- 21.12. Matea Aurelia Sichwardt, Da- Geburten thias Manuel Bitsch, Silcherstraße 4, niela Sichwardt geb. Wangler und 15.12. Meinrad Jauch, Aleman- 03.12. Elisabeth Josefine Bihr geb. 78554 Aldingen Artur Sichwardt, Hinterweiden 40, nenstraße 31, 78658 Zimmern ob Schmid, Alemannenstraße 6, 78628 78647 Trossingen Rottweil Rottweil 04.12. Jannis Aaron Anrich, Verena Anrich geb. Braun und Benjamin An- 21.12. Niklas Sülzle, Natalie Sülzle rich, Obere Freitorstraße 4.1, 78662 geb. Link und Jörg Sülzle, Dauchin- Bösingen ger Straße 38, 78078 Niedereschach

STEINWERKSTATT 04.12. Lina Maria Berger, Tanja Ber- 22.12. Lena Sophie Braun, Mario- 31.12. Leonie Marie Traub, Tamara ger geb. Wodzisz und Florian Karl la Lidia Braun geb. Geisler und To- Traub und Patrick Peter Traub geb. J Ü R G E N H E N I Berger, Lackendorfer Straße 25, bias Braun, Schroffenstraße 8, 78628 Hudalla, Schömberger Straße 7, 78658 Zimmern ob Rottweil Rottweil G r a b m a le 78669 Wellendingen 78669 Wellendingen Bildhauerei Bahnhofstr.2 0 05.12. Juna Lea Efinger, Ellen Ma- 24.12. Sarah Amelia Hermann, Anika Steinrestaurierung Tel.07426/9406688 ria Efinger und Tobias Efinger geb. Hermann geb. Seemann und Daniel Gaiselmann, Vor Lau 23, 78652 Hermann, Titiseestraße 18, 78628 Eheschließungen & Deißlingen Rottweil Prtnerschaften 06.12. Marina Alexandra Glück und 06.12. Aaron Küsel, Katrin Diechle 25.12. Noel Lio Kraffner, Nina Kraff- Matthias Häckel, Stocken 15, 78628 und Severin Küsel, Römersteige 13, ner geb. Maiorano und Dominik Rottweil 78736 Kraffner, Im Eigenleh 44, 78554 Al- dingen 08.12. Sabine Jagel und Arthur 07.12. Alena Dabić, Elke Dabić geb. Wiens, Flößerweg 3, 78628 Rottweil Roth und Alen Dabić, Steigstraße 25, 27.12. Jolie Kosterin, Tatjana Koste- 78554 Aldingen rin geb. Malihin und Michael Kosterin, 14.12. Simone Marion Büttgen und Jörg-Peter Hauser Belchenstr. 20, 70569 Stuttgart Wolfgang Ralf Schneider, Seedorfer Weg 3, 78727 Schillerstraße 82 07.12. Ben Leo Gwinner, Julia Guhl Uhlandstraße 54 und Mark Gwinner, Johanniterstraße 27.12. Max Stehle, Sophia Stehle 78713 Schramberg 36, 78628 Rottweil geb. Hagen und Alexander Stehle, 18.12. Franziska Maria Welsch und Vordere Kirchgasse 3, 78591 Durch- Christian Horst Georg Hanusch, 08.12. Ilyas Omar El Khaddari, Sarah hausen Turmweg 10, 78628 Rottweil Telefon: 0 74 22/46 98 Rebecca El Khaddari geb. Karim und www.hauser-bestattungen.de Kamal El Khaddari, Joh.- Sebastian- 27.12. Klara Tachlinski, Sara Viktoria 18.12. Eylem Duyar und Andreas Bach-Weg 12, 78713 Schramberg Tachlinski geb. Heimburger und San- Riedlinger, Hohenkrähenweg 6, dor Tachlinski, Friedrich-Maag-Straße 78628 Rottweil 09.12. Mia Allgaier, Anja Maria Allgai- 15, 72458 Albstadt er geb. Spradau und Ralf Georg All- 21.12. Stefanie Müller und Alexander gaier, Brunnenstraße 30, 78554 Al- 28.12. Matei Emanuel Bloj, Izabel- Manuel Koch, Oberndorfer Straße 9, dingen la Bloj geb. Kalo und Marcel Cristian 78628 Rottweil Bestattungen in Frauenhänden Bloj, Kappel 12, 72172 Sulz am Ne- ckar 21.12. Myriam Fabienne Irmgard  Einfühlsame Begleitung 09.12. Emilia Sauter, Gina Ohnmacht und Philipp Christian Sauter, Adenau- Garten und Jakob Kammerer, -  Fachkundige Beratung erstraße 19, 78736 Epfendorf 30.12. Sophia Maria Lysagorov, Ta- amteigasse 3, 78628 Rottweil Wir sind jederzeit telefonisch für Sie erreichbar. bea Scholastika Maria Schönemann- 13.12. Niklas Hermann, Caroline Lysagorov geb. Schönemann und 28.12. Marie Bühler und Robert Jo- Martina Weisser 0 74 22 - 5 46 55 Hermann geb. Preis und Viktor Her- Paul Lysagorov, Mühlenweg 12, hannes Rafael Hak, Flöttlinstorstraße mann, Überlinger Straße 65, 78628 78655 Dunningen 9, 78628 Rottweil Neue Filiale in Dunningen, Rottweil Oberer Friedhofsweg 11 31.12. Samuel Jonas Hudalla, Leo- 28.12. Meşküre Çandir und Cemal 15.12. Naoel Romdhani, Tatjana Gaz- nie Franziska Hudalla geb. Wiem und Şahin, Hauptstraße 56/2, 78554 Al- dić-Romdhani geb. Gazdić und Saber Robert Gerhard Hudalla, Rotenzim- dingen Romdhani, Feldbergstraße 14, 78628 merner Straße 25, 78661 Dietingen Mariazeller Str. 79 78713 Schramberg-Sulgen Rottweil NEUE Samstag, 26. Januar 2019 ROTTWEILER Familiennachrichten, Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 17

28.12. Frieda Nachtigal und Dar- Vatikan 2015 kennt.“ ko Danilović, Johanniterstraße 18, Dabei ist das 78628 Rottweil Papst und Stadtpfarrer: Foto entstan- gemeinsamer Gottesdienst den. Franziskus Schrambergs ehemaliger evangelischer Stadt- habe ihm ge- pfarrer Dr. Michael Jonas hat in Rom gemein- sagt, seine Ge- sam mit Papst Franziskus und vielen anderen meinde möge christlichen Geistlichen Gottesdienst gefeiert. weiterhin für ihn beten „und Im Internet findet sich ein Bild, das den Papst dass wir unse- Sozialstation St. Martin und Jonas beim lockeren Gespräch zeigt. Der ren Weg der SozialstationSozialstation St. Martin St. Martin Gottesdienst der verschiedenen Kirchen fand Freundschaft SozialstationSozialstation St.St. Martin St.Martin Martin statt in der Basilika St. Paul vor den Mauern zur fortsetzen“. SozialstationSozialstationVersorgung zu Hause:St. Martin St. Martin St. Martin Eröffnung der Gebetswoche für die Einheit der Der Got- SozialstationVersorgungSozialstation zu Hause: St. Martin St. Martin SozialstationVersorgungSozialstationVersorgung- Information zu undHause: zu Beratung Hause: St. MartinMartin Christen. tesdienst habe verdeutlicht, dass dem Papst die Versorgung- InformationVersorgung- Ambulantezu undHause: Beratung zu Kranken- Hause: und Altenpflege VersorgungVersorgungVersorgung- - InformationzuInformation Hause: zu undHause: zu Beratung undHause: Beratung Wie jedes Jahr habe Papst Franziskus am gute Beziehung zu den orthodoxen und evan- Versorgung-- InformationAmbulanteSozialstationVersorgung- InformationFamilienpflegezu Kranken- undHause: Beratung und und zu Beratung Altenpflege Hause: St. Martin - VersorgungInformationSozialstation- - InformationAmbulante und zuBeratung Kranken-undHause: Beratung und St. Altenpflege Martin Freitag, 18. Januar, diesen Gottesdienst mit Ver- gelischen Kirchen am Herzen liege. Das habe -- VersorgungAmbulanteInformationFamilienpflegeVersorgung- - AmbulanteTagespflege InformationAmbulanteKranken- und zuBeratung zu Kranken-Hause: und(7.30Hause: Altenpflege Kranken-und Uhr und –Beratung 16.30 Altenpflege und Uhr) Altenpflege - Ambulante-- -InformationAmbulante- Familienpflege InformationKranken- Kranken-und und BeratungAltenpflege und und Beratung Altenpflege -- FamilienpflegeAmbulanteTagespflegeVersorgung- --Information- FamilienpflegeBetreutesInformationAmbulante Kranken- (7.30 zu UhrWohnen und undHause: – Beratung16.30 AltenpflegeBeratungKranken- zu HauseUhr) (BIEBER)und Altenpflege tretern der verschiedenen Kirchen begangen, die durchdachte und liebevolle Gestaltung des - FamilienpflegeVersorgung- - Information- TagespflegeAmbulanteFamilienpflege zu und (7.30Hause: BeratungKranken- Uhr – 16.30 und Uhr) Altenpflege -- TagespflegeFamilienpflegeBetreutesVersorgung-- --AmbulanteFamilienpflege- TagespflegeEinzel-InformationAmbulante WohnenAmbulante (7.30 und zu UhrKranken-zu GruppenbetreuungKranken- und(7.30 Hause: Hause– 16.30 BeratungKranken- Uhr (BIEBER) undUhr) – 16.30 AltenpflegeAltenpflege und Uhr)(EMMA) Altenpflege erzählt Jonas. „Vor dem Gottesdienst hatten die gesamten Gottesdienstes bewiesen, die die an- - Tagespflege- --Ambulante- BetreutesInformationFamilienpflegeTagespflege (7.30 Uhr WohnenKranken- und – 16.30 Beratung zu(7.30 HauseundUhr) UhrAltenpflege (BIEBER) – 16.30 Uhr) -- BetreutesTagespflegeEinzel--- --FamilienpflegeTagespflege- undBetreutes24AmbulanteInformationFamilienpflege WohnenFamilienpflege StundenGruppenbetreuung (7.30 UhrWohnenzu Kranken- erreichbarund(7.30 Hause – 16.30 Beratung zuUhr (BIEBER) und HauseUhr)(EMMA) – 16.30Altenpflege (BIEBER) Uhr) zur Mitfeier eingeladenen Geistlichen im Atrium deren Konfessionen an verschiedenen Stellen - Betreutes-- --FamilienpflegeEinzel-Ambulante Wohnen und zu GruppenbetreuungKranken- Hause (BIEBER) und Altenpflege (EMMA) -- Einzel-Betreutes24-- Stunden--TagespflegeBetreutes- undEinzel-AmbulanteTagespflege WohnenTagespflegeBetreutes Gruppenbetreuungerreichbar und Wohnen zu GruppenbetreuungKranken-(7.30 Hause(7.30 Wohnen Uhr(7.30Uhrzu (BIEBER) und(EMMA) Hause– 16.30 AltenpflegeUhr zu (EMMA) Hause(BIEBER)–Uhr) Uhr) 16.30 (BIEBER) Uhr) - Einzel-- --Tagespflege- und24Familienpflege TagespflegeStundenGruppenbetreuung erreichbar(7.30 Uhr(7.30 (EMMA) – 16.30Uhr – Uhr) 16.30 Uhr) der Kirche die Möglichkeit, dem Papst persön- einbezog. Jonas ist vom Papst sehr beeindruckt: - Einzel-- ---Tagespflege- und24FamilienpflegeBetreutes StundenGruppenbetreuung erreichbar(7.30 Wohnen Uhr (EMMA) – 16.30 zu Hause Uhr) (BIEBER) - 24Hauptstr.-- Stunden--BetreutesEinzel-- TagespflegeBetreutesBetreutesEinzel- erreichbar 36 und Wohnen WohnenGruppenbetreuung und (7.30 Wohnen Gruppenbetreuung Uhr zuTelefonzu Hause – 16.30 zu 07403/92904-10 (BIEBER)Hause(BIEBER) Uhr) (EMMA) (BIEBER) (EMMA) lich zu begegnen. So konnte ich mich vorstellen „Papst Franziskus ist im direkten Gegenüber - 24-- Stunden--Betreutes- TagespflegeBetreutes erreichbar Wohnen (7.30 Wohnen Uhrzu Hause – 16.30 zu (BIEBER) HauseUhr) (BIEBER) Hauptstr.Hauptstr.78655-- --36Einzel-24- BetreutesEinzel- StundenDunningenEinzel-24 36 undStunden und Wohnen Gruppenbetreuung Telefonerreichbar undGruppenbetreuung Gruppenbetreuungerreichbar TelefonTelefaxzu 07403/92904-10 Hause 07403/92904-07403/92904-10(BIEBER) (EMMA) (EMMA) (EMMA) 47 und ihm die Segenswünsche meiner Gemeinde tatsächlich so herzlich und zugewandt, wie er oft Hauptstr.- --Einzel-- BetreutesEinzel- 36 und WohnenGruppenbetreuung und Gruppenbetreuung Telefonzu Hause 07403/92904-10(BIEBER) (EMMA) (EMMA) Hauptstr.78655 DunningenHauptstr.-- --3624Einzel-- Einzel- 24Stunden Stunden 36 und und TelefonTelefaxGruppenbetreuungerreichbar GruppenbetreuungerreichbarTelefon 07403/92904-07403/92904-10 07403/92904-10 (EMMA) (EMMA) 47 Hauptstr.78655- --3624- Einzel- StundenDunningen24 Stunden und Telefonerreichbar Gruppenbetreuung erreichbarTelefax 07403/92904-10 07403/92904- (EMMA) 47 ausrichten, die er ja durch seinen Besuch im Jahr beschrieben wird.“ him / Symbolbild: privat 78655 Dunningen78655- -24- 24 StundenDunningen24 Stunden Stunden Telefaxerreichbar erreichbar erreichbarTelefax 07403/92904- 07403/92904- 47 47 78655Hauptstr. DunningenHauptstr.- 24 Stunden36 36 36Telefax erreichbar Telefon 07403/92904-Telefon 07403/92904-10 07403/92904-10 47 07403/92904-10 Hauptstr.78655 Dunningen 36 TelefonTelefax 07403/92904-07403/92904-10 47 Hauptstr.Hauptstr.78655 Dunningen 36Dunningen 36 36 TelefonTelefaxTelefonTelefax 07403/92904-07403/92904-10 07403/92904-10 07403/92904-07403/92904-10 47 47 - Anzeige - 78655 Hauptstr. Dunningen 36 36 TelefaxTelefonTelefon 07403/92904-1007403/92904- 07403/92904-10 47 Entdeckt 7865578655 Dunningen Dunningen DunningenTelefaxTelefax 07403/92904- 07403/92904- 07403/92904- 47 47 47 78655 Dunningen DunningenTelefaxTelefax 07403/92904- 07403/92904- 47 47

SEnttdeeigckt erung d es W oh n ko mf orts- Anzei ge -

Bequem, d as w ünschen wir uns, wenn es um di e Ein rich tung der eig en en v ier Wän d e geh t. Abe r d ies e B equ em lich - keit kann zu neuen Problemen führen . So verschl echtert sic h zum Be ispiel di e Rau maku stik dur ch den Einsa tz von pfleg eleicht en und dam it harten, gl atten Ma teri alien. Steig e r un g de s Wo hnkomforts F r e ud e n - als früher anstrengen, um gut zu hö- einer Klappe geschlagen. Eine schö- sBtaedq tu.e mIm, mdaesr ren. Im K ino und Theater sind nebe n n e, zur Einrichtu ng passe nde Decke öwftüerns chene wntir- den dicke n Te ppich en auf den B ö- u nd eine deutli che Verbesserung de r uns, wenn es scheiden sich den und den spezi ellen, schallsc hlu- Rau makustik. D er R aum bekom mt Mume ndsiec hEeinn- ckenden Decken sogar die Wände einen angenehmen, akustischen richtun g der beim Mo- gep olstert, dam it diese angeneh me Komfort. Das alles auch noch ohne de eigrenniesien rvieenr Akustik entsteht. Wenige wollen sich die große Baustelle, denn meistens iWn än dper ivg aethetn. Aber diese Inh aber Thilo und Räumen für Bequemlich- And rea Keck beraten harte und Sie über das bewährte keit kann zu Ein schmackhaftes Mittagessen in I nh abe r Th ilo und pfle gelei chte DAecndkerenasy Ksteecmk. beraten neuen Proble- Ombeenr flfäüchh r eenn.. Der Betreute Mittagstisch für Sie über das bewährte Fliesen oder Gemeinschaft! So ver- NDaetcukresnteisynsbötemde. n sind ja einfach zu ältere Menschen immer donnerstags von sch lechtert reinigen und langlebig. sDicha sz ugimlt B geei-- empfinden - im Raum schlechter geworden Spanndecken-System mit integriertem nauso für eine n Parket t-Boden m it 11:30 bis 14 Uhr im Gemeindehaus spi el die Raum akustik d urch d en Ein satz ist. Speziell b ei ein er Geburtstag sfeier merkt ak ustischen K orrekt or. So werden gleich sveionn erpf legnealetüicrhlitcehn enun d Aduamssittr ahhalrutenng,. man es ganz deutlich. Jeder muss immer zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

St. Pelagius, Rottweil-Altstadt. Aglbaterte nd Mieastee rBiae liqe uen. mli chke it hat Fol- lauter sprechen , um v erst anden zu werde n. Eine schö-ne, z ur Einr ichtu ng passe nde gImenm ef rür ö fdt eern e natksuc shteiisd cehnen si cKh oMm efnosrcth iemn Ab er auch be im Fernsehen muss man sich Decke und eine deutliche Verb esser ung de r Nicole Moosmann ist für Sie Rbeaiumm M. o dDeernnnisi e rheanr itne p rOivba teernf lRääcuhmenen rfüer- me hr als früh er ans trengen, u m gut zu Ra umakustik. Der Raum bekommt einen fhlaerktet ieunrde np flimege leGicehgte nOsbaetzrfl äzuche nw. eiFlicehsen erreichbar unter höre n. Im Kin o und Theat er sind neben den angenehm en, akustisc hen Komfort. D as Tel. 0741 5354-54 Oo dbeer r Nfalätuc r hsetenin bd öedne nS scinhda jlal .e inUfa ncdh zdua rnein- desdic wkeeng enTe p pzuic hH ena uausef dwenie Bderöd efnür u ndid cdkeen earllfe oslgt au cdieh n ogcehs aomhntee dMie ognrotaßge eB auns tneluler, sntigelelen nu nwd irla nagufleb eiig.n Dmaasl gfilet sgt,e ndaaussso difüer Teppiche und Vorhänge entscheiden. einem Tag. speziellen, sch allschluckenden Decken de nn meistens erfolg t die gesamte Montage Veienresnt äPnadrkliectth-Bkoedite n- malits ose idnaers nHatöürleicmphen- Sscohgließliar diec hW ägnibdte esge pmolostdeertr, ndearme itM döiegs-e Wane nituerr ei nIenmfo Tsa gz.u diesen akustischen fAi unsdsetrna h-lu imng . RA abume r d ise cshe leBceh qtuere m g liec whkoerit- liacnhg keeniethenm.e Ak ustik ent steht. W enige wol- DWee cikteenre Inefrohsa zluten die sSeien akbueist isderche n DDe- dhaetn F oislgt.e nS fpüre zdiee nl la kbueis t iseichneern KGo mebfourtr tims - Slpene ziseiclhl fdüres wdenege pn rzivu a tHenau sBee rweiiecdhe rh faüt r cck keenns cehrha ault evno nS ieSamstag be i der ,D 2e6c .k eJanuarnsc hau Pflegedienst tRaagsumfeier. D e nmn ehr akrte m O abne resflä cghaenzn r edfleeuk tiliercehn. diedic kFie Trempap icPhlea mune dco Vo eirh änneg eL öensutsncghe eidnetn-. bisbaims SSonntag,oanmns ttag,, 227.67.. J Januara Januarnuar, 1 b0 bei eib isIh 1Ihremr5e mUh r, Tübingenfür die Region Rottweil Jimed Gere gemnusastsz zimu wmeeric h el na uOtberer flsäpchre cnh denen, wSicchklieelßt.li cEhin g iSbpt aens nm doedcekren-n ereS yMsötemglich mkeiit- Pu lnadm aemco- SFoancnhtabge,t r2i7e.b J aKnueacrk , 13in b isde 17r umSch avlle. rUsn tda n ddaenn sztuel lwene wr diren. auf Aeinbmera la fue scth, intetne.g Srpieerztieemll fü r adkeun s ptriisvcatheenn B eKreoicrhr ehkat odrie. RUihnrg, stbreaiße Ih inre mFr eudePla mnesctoad-Ft.achb etrieb dass die Verständlichkeit - also das Hör- • Kompetent: qualifi zierte beim Fern sehen mu ss m an sich mehr SFoir mwae Prdenlame cgolei e inceh L özswueing eFlientwgicenke lt.m Eiint Kec k in d er Ringstraße in Freud enstadt. Pfl ege, Betreuung und medizinische Behandlung • Nachbarschaftshilfe:

hauswirtschaftliche Leistungen

Einladung zur Gleich anrufen: Einladung zur Bleib, wer du bist. 0741 / 34 88 55 41 DECCKENSCHKENSCHAAUU Samstag, 26. Januar NRWZ lesen S1a.,0 - 126.5 U Januar,hr 10-13 Uhr kann nachweislich So., 27. Januar, 13-16 Uhr die Laune verbessern. Sonntag, 27. Januar NEUE TRAUMDECKE 13 - 17 Uhr an nur einem Tag! Deshalb ist Ihre Anzeige an nur einem Tag! Beratung vor Ort? in der NRWZ bestens aufgehoben. Beratung vor Ort? PLlameAMEcCoO-F-achbFachebteritebrie bKe Kckeck Dannann gleichgleich anru anrufen!fen! Anzeigen-Tel.: 07 41 / 32 07 90-50 Riinnggssttrra.ß 6e9 6 •9 722• 725205 F0r euFreduednenstsadttadt •• T Tel.el. 007744441/8844445511 Infos auch per E-Mail unter [email protected] whttp://www.plameco.de/freudenstadtww.plameco.de/freudenstadt AußerAußerhhaallbb dederr ges.ges. Ö Öffungffnunszgeiszteenite knei kneein Bee Braetunratugn, gkein, ke Vinerkau Verkfa.uf.

NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 18 / NRWZ|ZEITUNG Anzeigen

Daniel Maier Tel. 07422 24862712 [email protected] Aufsagen Lernen

Narrenzunft Rottweil Wi sag I uff? Was sag I uff? Mit was sag I uff?

Wer? Alle Jugendlichen.

      Wo? Im Haus Hauptstr.   Nr.1

Wann? 01.02.2019    17.00 bis 21.00 Uhr  

         Kommet eifach          Für unsere Abteilung Schulen und Kindergärten suchen wir ab sofort mir helfet euch.    einen Internet: www.narrenzunft-rottweil.de Stellvertretenden Abteilungsleiter Schulen und Kindergärten (m/w/d) Die Vollzeitstelle (39 Std./Woche) ist unbefristet zu besetzen. Die Stelle umfasst die Mitarbeit bei der Organisation und Koordination sämtlicher Aufgaben der Stadt als Schul- und Kindergartenträger. Wenn Sie über eine Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst verfügen bewerben Sie sich bitte mit aussage-   kräftigen Unterlagen bis zum 11. Februar 2019.         Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der detaillierten Ausschreibung auf unserer Homepage www.rottweil.de unter Malteser Migranten Medizin Stadt&Bürger -> Jobs&Karriere. www.rottweil.de [email protected] www.stelleninserate.de

Bei den Maltesern fi nden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und ohne Krankenversicherung unter Wahrung ihrer Anonymität einen Arzt. Anlauf- stellen: Berlin, Darmstadt, Frankfurt/M., Hamburg, Hannover, Köln, München, Münster, Osnabrück und Stuttgart. Die Malteser Migranten Medizin ist auf Ihre Spenden angewiesen. Weitere Infos unter: www.malteser-migranten-medizin.de NEUE ROTTWEILER Anzeigen ZEITUNG|NRWZ / 19

Therapeutische Wohngruppe Auxilium in Hamm Suche Friseur/Friseurin in Vollzeit/Teilzeit Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Men Hair Studio Jetzt bewerben: wwschneew -gruppe.com Erika Hils-Hueter AUCH GUT AUF Wir bieten: Schillerstr. 5, 78628 Rottweil Ausbildungsplätze DRAHT? Industriemechaniker/in Tel. 0741/12881 Unsere Mitarbeiterinnen und Mechatroniker/in www.menhairstudio.de Mitarbeiter sind echt gut auf Draht. Maschinen- und Anlagenführer/in Ihr Können ist gefragt! Auch deshalb ist die Schnee-Gruppe Fachkraft: Lagerlogistik »Gemeinsam stark!« ein international führender Hersteller Industriekaufmann/-frau Interessante Perspektiven, neue Möglichkeiten: von Lösungen aus Draht und ein Für Kinder und Jugendliche mit seeli- für Sie in der Helios Klinik Rottweil zum 01.04.2019 attraktiver Arbeitgeber in der Region. DHBW-Studiengänge schen Beeinträchtigungen wurden die und in Teilzeit, auf geringfügiger Basis, als Unsere Geschirrkörbe und Bachelor of Arts, Wohngruppen in Hamm geschaffen. Unser Ziel: gemeinsames Wohnen auch Korbeinsätze finden Sie in fast jedem Fachrichtung Industrie als Voraussetzung sozialer Integration. Haushalt. An aktuell 3 Standorten im Bachelor of Engineering, In- und Ausland produzieren wir mit Wir bieten: Hilfestellung zum Berufsein- Studiengang Maschinenbau Logopäde (m/w/d) ca. 450 Mitarbeitern hochwertige stieg. Wir fördern junge Menschen auf Produkte für Kunden mit besonderen Bachelor of Engineering, Studien- ihrem Weg zu eigenständigen Persönlich- Ansprüchen. gang Wirtschaftsingenieurwesen keiten. Helfen Sie mit! — Weitere Infos unter: Josef Schnee KG www.malteser-auxilium-hamm.de Stellennummer: 30264 78564 Wehingen Telefon: 07426 603-0 [email protected] Wir leben 360 Grad Gesundheit. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 120 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten SG015_AZ_GJ22_DE_Ausbildung_2spx135mm_NE.indd 1 24.03.16 16:04 behandelt, davon vier Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete Gehen Sie mit uns 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unter- gemeinsam in eine nehmenszentrale ist Berlin. vielversprechende Zukunft. Die Helios Klinik Rottweil ist ein Krankenhaus der Regelversor- gung mit 275 Betten und dem Fachbereich Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Onkologie sowie Gastroenterologie, dem Fachbereich Allgemein- und Viszeral- chirurgie, dem Fachbereich Unfallchirurgie und orthopädische Um weiterhin erfogreich wachsen zu können, suchen wir : Chirurgie, dem Fachbereich Gefäßchirurgie, dem Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe, dem Fachbereich Anästhesie und Intensivmedizin sowie den Fachbereichen Hals-Nasen-Ohren, Dermatologie und Augenheilkunde im Belegarztsystem. KFZ - Mechatroniker m/w/d abgeschlossene Berufsausbildung Ihre Aufgaben In enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus gute Teamarbeit den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege und dem Führerschein der Klasse B ärztlichen Dienst der Klinik erarbeiten Sie für unsere Patienten, vornehmlich in der Geriatrie, individuelle Therapiekonzepte und setzen diese um. Das Wiedererlernen und Fördern sowie Service Berater m/w/d Erhalten von Alltagskompetenzen bilden dabei den Mittelpunkt abgeschlossene Meisterausbildung (erwünscht) Ihres Handelns. gerne Quereinsteiger aus dem kaufmännisch / technischen Bereich Es erwartet Sie eine interessante, spannende und entwicklungs- fähige Aufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung gute Team - & Kontaktfähigkeit und ein nettes Team. Kommunikations - & Organisationsfähigkeit Ihr Profil Führerschein der Klasse B – abgeschlossene Berufsausbildung zum Logopäden (m/w/d) – fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Wir bieten Ihnen: Fachgebiet Logopädie tolles, motiviertes Team Unser Angebot vielseitige Weiterbildungen Rottweil besitzt einen hohen Freizeitwert (Nähe zu Bodensee und Schwarzwald), die Vereinbarkeit von Familie und Beruf moderne Werkstatt-Ausstattung wird durch Kooperation mit einer Kindertagesstätte auf dem ca. 2 Mitarbeiterveranstaltungen Krankenhausgelände erleichtert. 30 Tage Urlaub Kontaktmöglichkeit Urlaubs und Autohaus H. Emmerich GmbH Für Informationen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen die Leiterin der Therapie-Bereiche, Frau Elke Schmelter, unter der Telefon- Weihnachtsgratifikation Klaus-Gutsch Str. 4 - 78628 Rottweil nummer (0741) 476-1510 oder per E-Mail unter elke.schmelter@ Tel. 0741 17517-0 - Fax 0741 17517-90 helios-gesundheit.de gerne zur Verfügung. Ihre vollständingen E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal. Bewerbungsunterlagen bitte www.autohaus-emmerich.com Helios Klinik Rottweil per E-Mail oder Post Krankenhausstraße 30 · 78628 Rottweil an Herrn Emmerich. Wir freuen uns auf Sie! www.helios-gesundheit.de www.sailersapo.de Die neue Versandapotheke aus Rottweil fon. 0741 209 664 777

Kennen Sie schon meinen neuen Online-Shop? Neue ustattung Turmbrut - Rabatte bis 60 % mit den Türmen der Kernstadt - super schnelle Lieferung - Selbstabholung möglich Wir geben gerne sogar 11% ... aber nur als Rabatt an Sie. - auf Wunsch Barzahlung vor Ort Sekt Turmbrut weiß und rose ,90 statt ,90 Kaufen Sie bei uns und Oberndorfer Straße 24 Gültig bis zur Fasnet 2019. Bitte beachten: sichern Sie damit 78628 Rottweil Die Fasnets-Woche (4. – 9.3.) haben wir geschlossen Tel. 07 41 / 9 42 96 55 Arbeitsplätze in der Region. Fax 07 41 / 9 42 96 56 www.wolfis-computershop.de Wir suchen! Für unser Ladengeschäft (Versand und Verkauf) suchen wir ab sofort oder später in Teil- oder Vollzeit einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d). Fachkenntnisse wären von Vorteil, sind aber nicht Mach’ was Grundvoraussetzung. Senden Sie einfach Ihre Bewerbung an ninabacchus-vinothek.com oder bf besuchen Sie uns in unserer Weinhandlung. aus Deinem Wir freuen uns auf Sie! Hauptschulabschluss!

Bacchus inothek | berndorfer Strae 2 | 2 Rottweil Dein Weg zur mittleren Reife . . . die Zweijährige Werden Sie Moor- Berufsfachschule Metall und Klimaschützer! Dein Weg informiert Gärtnern Sie tg am Freitag, 01.02.2019, um 14:00 Uhr torffrei! zum Abitur . . . im Raum 510 der die Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil in der Heerstraße 150 Technischen Gymnasien Rottweil . . . Weitere Infos unter informieren wir informieren Dich umfassend über unsere www.NABU.de/moorschutz “Zweijährige Berufsfachschule”. am Freitag, 01.02.2019, um 14:00 Uhr Allen Schülerinnen und Schülern, die sich nach dem im Neubau der Abschluss der Werkrealschule oder ähnlichen Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil Abschlüssen weiter qualifizieren wollen, bieten wir Auf geht’s: in der Heerstraße 150 interessante Entwicklungschancen.

ÖkoRegio Touren Technische Gymnasien . . . Kulturlandschaften folge Deinen Interessen in erich-hauser-gewerbeschule rottweil entdecken und Nell-Breuning Schule Rottweil genießen - Mechatronik (Maschinenbau,

Sieben Tourenvorschläge Steuerungstechnik und Elektrotechnik) zum Wandern und Radeln mit Luft und Raumfahrttechnik in Baden-Württemberg - Gestaltungs- und Medientechnik - Informationstechnik Gegen € 2,– in Briefmarken - Technik und Management Nell-Breuning Schule Rottweil erhalten Sie die Tourenplaner beim (Maschinenbau und NABU Baden-Württemberg Betriebswirtschaftslehre) Tübinger Straße 15 70178 Stuttgart Tel. 07 11/ 9 66 72-12 erich-hauser-gewerbeschule rottweil Samstag, 2. Februar 2019, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr Malteser Hilfsdienst

Samstag,Informationsveranstaltungen 2. Februar 2019, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Unterstützen Sie uns mit Ihren Spenden. 10:00 Uhr InformationsveranstaltungenBerufliche Gymnasien WG | BTG | SG Elly Heuss-Knapp-Stiftung Bank f. Sozialwirtschaft München Konto-Nr. 88 80 · BLZ 700 205 00 10:00 Uhr Berufsfachschule für Kinderpflege 10:00 Uhr Berufliche Gymnasien WG | BTG | SG Gesundzeit für Mütter 12:00 Uhr Berufskolleg für Gesundheit & Pflege I und II »Sie fehlen uns noch!« Kuren helfen 10:00 Uhr Berufsfachschule für Kinderpflege Aktiv werden – ehrenamtlich engagieren: 12:0012:00 Uhr Uhr ZweijährigeBerufskolleg Berufsfachschulen für Gesundheit & Pflege I und II Erfüllen Sie Ihre Freizeit mit Sinn: Schenken Sie hilfebedürftigen 13:3012:00 Uhr Uhr PraxisintegriertZweijährige Berufsfachschulene Erzieherausbildung Menschen Ihre Zeit und Ihre Fähig- keiten, z.B. im Besuchs- und 14:0013:30 Uhr Uhr BeruflichePraxisintegriert Gymnasiene ErzieherausbildungWG | BTG | SG Begleitungsdienst. „Mein kleiner grüner Kaktus“ 14:00 Uhr Berufliche Gymnasien WG | BTG | SG Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir Schlager der 20er Zwischen den Infoveranstaltungen finden von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr beraten Sie gerne. in den Räumen der NBS weitere profil- und schulbezogene Präsentationen Zwischen den Infoveranstaltungen finden von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Weitere Infos unter: Konzert am 09. Februar 2019 um 19.00 Uhr statt. Die Räume sind ausgeschildert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.malteser.de/aktiv-werden in den Räumen der NBS weitere profil- und schulbezogene Präsentationen Seedorfer Str. 66 statt. Die Räume sind ausgeschildert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 78655 Dunningen Tel: 07403/92914-0 Nell-Breuning Schule Rottweil, Heerstr. 150, 78628 Rottweil www.blumen-längle.de Nell-Breuning Schule Rottweil, Heerstr. 150, 78628 Rottweil www.nbs-rottweil.de Mo - Sa: 9.00 - 18.00 Uhr www.nbs-rottweil.de