Winnenden Gedenkt Der Opfer Des Amoklaufs Gedenkraum in Der Albertville Realschule
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
AUSGABE 11 Donnerstag, 14. März 2013 Winnenden gedenkt der Opfer des Amoklaufs Zum vierten Mal jährte sich der Amoklauf von Winnenden und Wend lingen am vergangenen Montag. Für jedes der Opfer hatte die Stadt eine weiße Rose am Brunnenrand auf gestellt, eine Kerze leuchtete ein Symbol der Hoffnung und Mahnung. Anteilnahme, Erinnerung und die Kraft der Gemeinschaft waren zu spü ren. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und Pfarrer Gerald War muth verlasen die Namen der Opfer. Ebenfalls wurden die Menschen in das Gedenken eingeschlossen, die durch die Terroranschläge in Madrid vor neun Jahren und bei dem Erdbe ben und der Atomkatastrophe in Ja pan vor zwei Jahren ebenfalls an ei nem 11. März ums Leben kamen. Auch der sieben Kinder und ihrer Mutter, die vergangenen Sonntag in Backnang bei einem Brand ums Leben kamen, wurde gedacht. Eine Schale hatte das Aktionsbündnis am Brunnen niedergelegt. In großen Buchstaben war zu lesen: Mehrere Hundert Menschen versammelten sich zum Gedenken auf dem Marktplatz. Um 9.33 Uhr läuteten alle Kirchenglo cken in der Stadt. Großen Zuspruch fanden auch die Gedenkgottesdienste und die Lichterkette des Jugendgemeinderats am „Es bleibt von Euch Abend. Liebe und Erinnerung.“ Gedenkraum in der AlbertvilleRealschule Die Schulgemeinschaft der Albertvil leRealschule hatte am Jahrestag die Möglichkeit, erstmals den Geden kraum in ihrer Schule aufzusuchen. Die Einrichtung des Gedenkraumes ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit des Arbeitskreises „Gedenkraum“ an der Schule. Mit glieder des Arbeitskreises waren El tern der Opfer, ehemalige Schüler aus betroffenen Klassen sowie Eltern, Schüler, Lehrer und die Schulleitung der AlbertvilleRealschule wie auch Psychologen. Unterstützung erhielten sie vom Haus der Geschichte. Der Raum ist einer der Taträume. Er beinhaltet 15 Gedenkpulte ein Pult mit Bild und Aufschrift des Namens für jedes Opfer. Die einstige Tafel wand zeigt das Datum und die An fangszeit der Tat, an einer Wand hän gen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler von vor dem 11. März 2009. Der Grausamkeit der Tat stehen Lie be und Erinnerung gegenüber; ver sinnbildlicht auch durch Auszüge aus dem Buch „Der kleine Prinz“, welche frühere Schulklassen vor dem Jahre 15 Menschen verloren durch den Amoklauf von Winnenden und Wendlingen ihr Leben. Ihnen wird im Gedenkraum der Al 2009 an die Wand malten. bertvilleRealschule gedacht. 2 Donnerstag, 14. März 2013 Nummer 11 „Winnenden putzt“ am 16. März 2013 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der Aktionstag „Winnenden putzt“ findet am Samstag, 16. März 2013, zwischen 09.00 Uhr und 12.00 statt. MarieHuzelKindergarten Treff: Kindergarten (bereits am 15.03.2013) Evang. Jugendhaus Kindergarten 5 0 100 250 500 m 4 Treff: Kindergarten (bereits am 15.03.2013) 3 12 4 4 Stadtteile 6 2 1 18 • Hanweiler 10 5 Freiwillige Feuerwehr Winnenden, 10 10 Abteilung Hanweiler 7 9 1 3 Treff: Feuerwehrgerätehaus Hanweiler 1 19 15 17 11 9 VfB Fanclub „Zipfelbach Krokodile“ 8 “Winnenden putzt” 8 am 15./ 16.03.2013 Treff: Feuerwehrgerätehaus Hanweiler 16 20 9 1 Putzbezirks- und Gruppenplan 1 Gruppe 1 11 Gruppe 11 • Schelmenholz 8 2 Gruppe 2 12 Gruppe 12 Grundschule Schelmenholz 9 3 Gruppe 3 13 Gruppe 13 Treff: Grundschule 4 Gruppe 4 14 Gruppe 14 14 1 (bereits am 15.03.2013) 5 Gruppe 5 15 Gruppe 15 9 9 8 6 Gruppe 6 16 Gruppe 16 Kinderhaus Schafweide 14 7 Gruppe 7 17 Gruppe 17 Treff: Kinderhaus Schafweide 14 8 Gruppe 8 18 Gruppe 18 9 Gruppe 9 19 Gruppe 19 (bereits am 15.03.2013) 13 8 10 Gruppe 10 20 Gruppe 20 9 Waldstrolche Treffpunkt Beginn/Ausgabe Verpflegung Ablagestelle für Müllsäcke Treff: Kindergarten BfU Einsatzzentrale (bereits am 15.03.2013) Stand 06.03.2013 13 Erstellt: Kromer, BfU • Bürg Freiwillige Feuerwehr Winnenden, Abt. Buchenbach Treff: Feuerwache Nord Badverein Bürg Treff: Bad Bürg Die Treffpunkte der Teilnehmer sind Einsatzplan - Treffpunkte 9.00 Uhr Schwäbischer Albverein e.V., Evangelischer Kindergarten Bürg nachfolgend aufgeführt. Pünktlich um Ortsgruppe Winnenden Treff: Kindergarten 09.00 Uhr soll es wieder losgehen. Einen Winnenden Stadt, Straßen, Treff: Feuerwehrgerätehaus (bereits am 13.03.2013) Feldwege und Bachputzete Großteil der Helfer stellen wie immer die Winnenden Winnender Kinderstube Winnender Vereine und die Feuerwehr • Bildungszentren I Stadtkapelle Winnenden Treff: Waldspielplatz abteilungen. Die jüngsten Teilnehmer Ganztagesschule Treff: Feuerwehrgerätehaus (bereits am 13.03.2013) aus den Winnender Kindergärten und Treff: Schule (bereits am 15.03.2013) Winnenden Schulen gehen bereits am Freitag, GeschwisterSchollRealschule • Höfen 15. März 2013, auf Unratsuche. Treff: Schule (bereits am 15.03.2013) • Bereich Ortsverbindungsstraßen Grundschule Höfen Freiwillige Feuerwehr Winnenden, Treff: Grundschule Den Teilnehmern wird gutes Schuhwerk • Bachputzete Teilabschnitte Zipfel Abteilung Stadt (bereits am 15.03.2013) und eine der Witterung angepasste Klei bach/Buchenbach Treff: Feuerwehrgerätehaus dung empfohlen. Jedem Teilnehmer Angelverein „Früh Auf“ Winnenden • Hertmannsweiler werden Müllsäcke und Handschuhe ge Freiwillige Feuerwehr Winnenden, Treff: Feuerwehrgerätehaus Winnen Feuerwehrmuseum Winnenden stellt. Selbstverständlich können auch ei den Abt. Buchenbach gene Handschuhe mitgebracht werden. Treff: Feuerwehrgerätehaus Treff: Feuerwache Nord Firma Kärcher Ausbildungswerkstatt Winnenden Die Teilnehmer werden vor allem im Treff: Firma Kärcher (bereits Jugendfeuerwehr Winnenden SV Hertmannsweiler Jugendfußball Bereich von Straßen um erhöhte Vor 07.03.2013) Treff: Feuerwehrgerätehaus Treff: Sportplatz Hertmannsweiler sicht gebeten. Winnenden • BahnhofsvorstadtEntlang der Korn • Birkmannsweiler Alle Vereine/Organisationen, Kinder beckstraße, Unteres Zipfelbachtal • Wohngebiet Hungerberg Freiwillige Feuerwehr Winnenden, gärten und Schulen wurden bereits über Kastenschule Kindergarten Hungerberg Abt. Buchenbach die wesentlichen Punkte bei der Putzak Treff: Grundschule Treff: Kindergarten Hungerberg Treff: Feuerwache Nord tion schriftlich informiert. (bereits am 15.03.2013) (bereits am 15.03.2013) Die Einteilung der Reinigungsgruppen Appell an die Autofahrer wird von den Helfern anhand von Ein • Rund um den BikePark • Gewerbegebiet Langes Gewand satzplänen eigenständig vorgenommen. Radclub‘93 Winnenden Ahmadiyya Muslim Jamaat e,V. Die Aktion „Winnenden putzt“ wird Sollte die Zeit nicht ausreichen, können Treff: BikePark Treff: Feuerwehrgerätehaus auch entlang viel befahrener Straßen einzelne Abschnitte nicht gereinigt wer Winnenden durchgeführt. Die Autofahrer werden den. Länger als bis12.00 Uhr kann nicht • Feldwege Winnenden Höfen deshalb um verstärkte Rücksicht auf gearbeitet werden, da sonst die Ein Naturschutzbund Winnenden Zipfelbach und Wohngebiet die ehrenamtlichen Helfer gebeten. sammlung der Müllsäcke durch den Bau Treff: Feuerwehrgerätehaus Lange Weiden hof nicht mehr funktioniert. Winnenden „Team Arkadien“ Fahren Sie bitte vorsichtig und rück Griechischer Elternverein Treff: Feuerwehrgerätehaus sichtsvoll. Die Stadt Winnenden bedankt sich be Treff: Feuerwehrgerätehaus Winnenden reits jetzt bei allen Teilnehmern der Putz Winnenden Vielen Dank! aktion. Damit die ehrenamtlichen Rund um die Kindergärten „Schaffer“ genügend Kraft haben, wer ADAC, Ortsclub Winnenden AlbertSchweitzerKindergarten Stadtverwaltung Winnenden den sie von der Stadt Winnenden mit Treff: Feuerwehrgerätehaus Treff: Kindergarten Umweltschutzbeauftragter Vesper und Getränken versorgt. Winnenden (bereits am 15.03.2013) Nummer 11 Donnerstag, 14. März 2013 3 Zum Tod von Günter Gäde Am 1. März ist Günter Gäde im Alter von 69 Jahren verstorben. Groß war die Anteilnahme bei der Trauerfeier am vergangenen Freitag auf dem Herzliche Einladung Stadtfriedhof, viel Mitgefühl und Trost erhielten seine Frau und seine zum Tochter in dieser schweren Stunde. Seniorennachmittag Günter Gäde setzte sich seit Jahrzehnten für die Belange sehbehinderter Menschen in Winnenden und im RemsMurrKreis wie auch darüber hi naus ein. Bereits im Alter von zehn Jahren verlor er selbst sein Augenlicht. Liebe Seniorinnen und Senioren, sehr gerne lade ich Sie zum Seit 1971 lebte der gebürtige Hamburger in Winnenden und übte dort den Beruf des Masseurs aus. Er engagierte sich in verschiedenen Fachgruppe Seniorennachmittag von Blinden und Sehbehinderten, die medizinischtherapeutische Berufe am Samstag, 16. März 2013 ausüben. Auch im Blindenverband RemsMurr war er aktiv. Sehr am Herzen lag ihm, dass sich blinde und sehbehinderte Menschen in in die HermannSchwabHalle ein. Winnenden wohl fühlen. Er gehörte 1981 zu den Gründungsmitgliedern des Arbeitskreises für Behinderte in Winnenden, der 1996 seine Arbeit vor Mit freundlichen Grüßen läufig abschloss. Vor zwei Jahren nahm der Arbeitskreis für Behinderte und in der Mobilität eingeschränkte Menschen auf Initiative des Winnender Seniorenrats seine Arbeit auf. Auch an diesem wirkte Günter Gäde mit. Hartmut Holzwarth Im Jahr 1979 gründete Günter Gäde eine akustische Lokalzeitung, die seit Oberbürgermeister der Stadt Winnenden dem jede Woche blinde Menschen im RemsMurrKreis über das örtliche Geschehen informiert. Bis kurz vor seinem Tod sorgte er ohne Unterbre chung für das Bestehen und die Fortentwicklung der HörZeitung. Er leitete Das Unterhaltungsprogramm bietet: und motivierte ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gestaltete eigene Hörbeiträge, sorgte für den technischen und finanziellen Grußworte Rahmen und organisierte schließlich auch die Umgestaltung der früheren „Leichte und freche Sätze“ für MännerChöre TonbandZeitung zu einem modernen