Winnenden Gedenkt Der Opfer Des Amoklaufs Gedenkraum in Der Albertville Realschule

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Winnenden Gedenkt Der Opfer Des Amoklaufs Gedenkraum in Der Albertville Realschule AUSGABE 11 Donnerstag, 14. März 2013 Winnenden gedenkt der Opfer des Amoklaufs Zum vierten Mal jährte sich der Amoklauf von Winnenden und Wend lingen am vergangenen Montag. Für jedes der Opfer hatte die Stadt eine weiße Rose am Brunnenrand auf gestellt, eine Kerze leuchtete ein Symbol der Hoffnung und Mahnung. Anteilnahme, Erinnerung und die Kraft der Gemeinschaft waren zu spü ren. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und Pfarrer Gerald War muth verlasen die Namen der Opfer. Ebenfalls wurden die Menschen in das Gedenken eingeschlossen, die durch die Terroranschläge in Madrid vor neun Jahren und bei dem Erdbe ben und der Atomkatastrophe in Ja pan vor zwei Jahren ebenfalls an ei nem 11. März ums Leben kamen. Auch der sieben Kinder und ihrer Mutter, die vergangenen Sonntag in Backnang bei einem Brand ums Leben kamen, wurde gedacht. Eine Schale hatte das Aktionsbündnis am Brunnen niedergelegt. In großen Buchstaben war zu lesen: Mehrere Hundert Menschen versammelten sich zum Gedenken auf dem Marktplatz. Um 9.33 Uhr läuteten alle Kirchenglo cken in der Stadt. Großen Zuspruch fanden auch die Gedenkgottesdienste und die Lichterkette des Jugendgemeinderats am „Es bleibt von Euch Abend. Liebe und Erinnerung.“ Gedenkraum in der AlbertvilleRealschule Die Schulgemeinschaft der Albertvil leRealschule hatte am Jahrestag die Möglichkeit, erstmals den Geden kraum in ihrer Schule aufzusuchen. Die Einrichtung des Gedenkraumes ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit des Arbeitskreises „Gedenkraum“ an der Schule. Mit glieder des Arbeitskreises waren El tern der Opfer, ehemalige Schüler aus betroffenen Klassen sowie Eltern, Schüler, Lehrer und die Schulleitung der AlbertvilleRealschule wie auch Psychologen. Unterstützung erhielten sie vom Haus der Geschichte. Der Raum ist einer der Taträume. Er beinhaltet 15 Gedenkpulte ein Pult mit Bild und Aufschrift des Namens für jedes Opfer. Die einstige Tafel wand zeigt das Datum und die An fangszeit der Tat, an einer Wand hän gen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler von vor dem 11. März 2009. Der Grausamkeit der Tat stehen Lie be und Erinnerung gegenüber; ver sinnbildlicht auch durch Auszüge aus dem Buch „Der kleine Prinz“, welche frühere Schulklassen vor dem Jahre 15 Menschen verloren durch den Amoklauf von Winnenden und Wendlingen ihr Leben. Ihnen wird im Gedenkraum der Al 2009 an die Wand malten. bertvilleRealschule gedacht. 2 Donnerstag, 14. März 2013 Nummer 11 „Winnenden putzt“ am 16. März 2013 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der Aktionstag „Winnenden putzt“ findet am Samstag, 16. März 2013, zwischen 09.00 Uhr und 12.00 statt. MarieHuzelKindergarten Treff: Kindergarten (bereits am 15.03.2013) Evang. Jugendhaus Kindergarten 5 0 100 250 500 m 4 Treff: Kindergarten (bereits am 15.03.2013) 3 12 4 4 Stadtteile 6 2 1 18 • Hanweiler 10 5 Freiwillige Feuerwehr Winnenden, 10 10 Abteilung Hanweiler 7 9 1 3 Treff: Feuerwehrgerätehaus Hanweiler 1 19 15 17 11 9 VfB Fanclub „Zipfelbach Krokodile“ 8 “Winnenden putzt” 8 am 15./ 16.03.2013 Treff: Feuerwehrgerätehaus Hanweiler 16 20 9 1 Putzbezirks- und Gruppenplan 1 Gruppe 1 11 Gruppe 11 • Schelmenholz 8 2 Gruppe 2 12 Gruppe 12 Grundschule Schelmenholz 9 3 Gruppe 3 13 Gruppe 13 Treff: Grundschule 4 Gruppe 4 14 Gruppe 14 14 1 (bereits am 15.03.2013) 5 Gruppe 5 15 Gruppe 15 9 9 8 6 Gruppe 6 16 Gruppe 16 Kinderhaus Schafweide 14 7 Gruppe 7 17 Gruppe 17 Treff: Kinderhaus Schafweide 14 8 Gruppe 8 18 Gruppe 18 9 Gruppe 9 19 Gruppe 19 (bereits am 15.03.2013) 13 8 10 Gruppe 10 20 Gruppe 20 9 Waldstrolche Treffpunkt Beginn/Ausgabe Verpflegung Ablagestelle für Müllsäcke Treff: Kindergarten BfU Einsatzzentrale (bereits am 15.03.2013) Stand 06.03.2013 13 Erstellt: Kromer, BfU • Bürg Freiwillige Feuerwehr Winnenden, Abt. Buchenbach Treff: Feuerwache Nord Badverein Bürg Treff: Bad Bürg Die Treffpunkte der Teilnehmer sind Einsatzplan - Treffpunkte 9.00 Uhr Schwäbischer Albverein e.V., Evangelischer Kindergarten Bürg nachfolgend aufgeführt. Pünktlich um Ortsgruppe Winnenden Treff: Kindergarten 09.00 Uhr soll es wieder losgehen. Einen Winnenden Stadt, Straßen, Treff: Feuerwehrgerätehaus (bereits am 13.03.2013) Feldwege und Bachputzete Großteil der Helfer stellen wie immer die Winnenden Winnender Kinderstube Winnender Vereine und die Feuerwehr • Bildungszentren I Stadtkapelle Winnenden Treff: Waldspielplatz abteilungen. Die jüngsten Teilnehmer Ganztagesschule Treff: Feuerwehrgerätehaus (bereits am 13.03.2013) aus den Winnender Kindergärten und Treff: Schule (bereits am 15.03.2013) Winnenden Schulen gehen bereits am Freitag, GeschwisterSchollRealschule • Höfen 15. März 2013, auf Unratsuche. Treff: Schule (bereits am 15.03.2013) • Bereich Ortsverbindungsstraßen Grundschule Höfen Freiwillige Feuerwehr Winnenden, Treff: Grundschule Den Teilnehmern wird gutes Schuhwerk • Bachputzete Teilabschnitte Zipfel Abteilung Stadt (bereits am 15.03.2013) und eine der Witterung angepasste Klei bach/Buchenbach Treff: Feuerwehrgerätehaus dung empfohlen. Jedem Teilnehmer Angelverein „Früh Auf“ Winnenden • Hertmannsweiler werden Müllsäcke und Handschuhe ge Freiwillige Feuerwehr Winnenden, Treff: Feuerwehrgerätehaus Winnen Feuerwehrmuseum Winnenden stellt. Selbstverständlich können auch ei den Abt. Buchenbach gene Handschuhe mitgebracht werden. Treff: Feuerwehrgerätehaus Treff: Feuerwache Nord Firma Kärcher Ausbildungswerkstatt Winnenden Die Teilnehmer werden vor allem im Treff: Firma Kärcher (bereits Jugendfeuerwehr Winnenden SV Hertmannsweiler Jugendfußball Bereich von Straßen um erhöhte Vor 07.03.2013) Treff: Feuerwehrgerätehaus Treff: Sportplatz Hertmannsweiler sicht gebeten. Winnenden • BahnhofsvorstadtEntlang der Korn • Birkmannsweiler Alle Vereine/Organisationen, Kinder beckstraße, Unteres Zipfelbachtal • Wohngebiet Hungerberg Freiwillige Feuerwehr Winnenden, gärten und Schulen wurden bereits über Kastenschule Kindergarten Hungerberg Abt. Buchenbach die wesentlichen Punkte bei der Putzak Treff: Grundschule Treff: Kindergarten Hungerberg Treff: Feuerwache Nord tion schriftlich informiert. (bereits am 15.03.2013) (bereits am 15.03.2013) Die Einteilung der Reinigungsgruppen Appell an die Autofahrer wird von den Helfern anhand von Ein • Rund um den BikePark • Gewerbegebiet Langes Gewand satzplänen eigenständig vorgenommen. Radclub‘93 Winnenden Ahmadiyya Muslim Jamaat e,V. Die Aktion „Winnenden putzt“ wird Sollte die Zeit nicht ausreichen, können Treff: BikePark Treff: Feuerwehrgerätehaus auch entlang viel befahrener Straßen einzelne Abschnitte nicht gereinigt wer Winnenden durchgeführt. Die Autofahrer werden den. Länger als bis12.00 Uhr kann nicht • Feldwege Winnenden Höfen deshalb um verstärkte Rücksicht auf gearbeitet werden, da sonst die Ein Naturschutzbund Winnenden Zipfelbach und Wohngebiet die ehrenamtlichen Helfer gebeten. sammlung der Müllsäcke durch den Bau Treff: Feuerwehrgerätehaus Lange Weiden hof nicht mehr funktioniert. Winnenden „Team Arkadien“ Fahren Sie bitte vorsichtig und rück Griechischer Elternverein Treff: Feuerwehrgerätehaus sichtsvoll. Die Stadt Winnenden bedankt sich be Treff: Feuerwehrgerätehaus Winnenden reits jetzt bei allen Teilnehmern der Putz Winnenden Vielen Dank! aktion. Damit die ehrenamtlichen Rund um die Kindergärten „Schaffer“ genügend Kraft haben, wer ADAC, Ortsclub Winnenden AlbertSchweitzerKindergarten Stadtverwaltung Winnenden den sie von der Stadt Winnenden mit Treff: Feuerwehrgerätehaus Treff: Kindergarten Umweltschutzbeauftragter Vesper und Getränken versorgt. Winnenden (bereits am 15.03.2013) Nummer 11 Donnerstag, 14. März 2013 3 Zum Tod von Günter Gäde Am 1. März ist Günter Gäde im Alter von 69 Jahren verstorben. Groß war die Anteilnahme bei der Trauerfeier am vergangenen Freitag auf dem Herzliche Einladung Stadtfriedhof, viel Mitgefühl und Trost erhielten seine Frau und seine zum Tochter in dieser schweren Stunde. Seniorennachmittag Günter Gäde setzte sich seit Jahrzehnten für die Belange sehbehinderter Menschen in Winnenden und im RemsMurrKreis wie auch darüber hi naus ein. Bereits im Alter von zehn Jahren verlor er selbst sein Augenlicht. Liebe Seniorinnen und Senioren, sehr gerne lade ich Sie zum Seit 1971 lebte der gebürtige Hamburger in Winnenden und übte dort den Beruf des Masseurs aus. Er engagierte sich in verschiedenen Fachgruppe Seniorennachmittag von Blinden und Sehbehinderten, die medizinischtherapeutische Berufe am Samstag, 16. März 2013 ausüben. Auch im Blindenverband RemsMurr war er aktiv. Sehr am Herzen lag ihm, dass sich blinde und sehbehinderte Menschen in in die HermannSchwabHalle ein. Winnenden wohl fühlen. Er gehörte 1981 zu den Gründungsmitgliedern des Arbeitskreises für Behinderte in Winnenden, der 1996 seine Arbeit vor Mit freundlichen Grüßen läufig abschloss. Vor zwei Jahren nahm der Arbeitskreis für Behinderte und in der Mobilität eingeschränkte Menschen auf Initiative des Winnender Seniorenrats seine Arbeit auf. Auch an diesem wirkte Günter Gäde mit. Hartmut Holzwarth Im Jahr 1979 gründete Günter Gäde eine akustische Lokalzeitung, die seit Oberbürgermeister der Stadt Winnenden dem jede Woche blinde Menschen im RemsMurrKreis über das örtliche Geschehen informiert. Bis kurz vor seinem Tod sorgte er ohne Unterbre chung für das Bestehen und die Fortentwicklung der HörZeitung. Er leitete Das Unterhaltungsprogramm bietet: und motivierte ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gestaltete eigene Hörbeiträge, sorgte für den technischen und finanziellen Grußworte Rahmen und organisierte schließlich auch die Umgestaltung der früheren „Leichte und freche Sätze“ für MännerChöre TonbandZeitung zu einem modernen
Recommended publications
  • Ass Spielkarten
    Werbemittelkatalog www.werbespielkarten.com Spielkarten können das ASS im Ärmel sein ... Spielkarten als Werbemittel bleiben in Erinnerung – als kommunikatives Spielzeug werden sie entspannt in der Freizeit genutzt und eignen sich daher hervorragend als Werbe- und Informationsträger. Die Mischung macht‘s – ein beliebtes Spiel, qualitativ hochwertige Karten und Ihre Botschaft – eine vielversprechende Kombination! Inhalt Inhalt ........................................................................ 2 Unsere grüne Mission ............................... 2 Wo wird welches Blatt gespielt? ..... 3 Rückseiten ........................................................... 3 Brandneu bei ASS Altenburger ........ 4 Standardformate ........................................... 5 Kinderspiele ........................................................ 6 Verpackungen .................................................. 7 Quiz & Memo ................................................... 8 Puzzles & Würfelbecher ....................... 10 Komplettspiele .............................................. 11 Ideen ...................................................................... 12 Referenzen ....................................................... 14 Unsere grüne Mission Weil wir Kunden und Umwelt gleichermaßen verpflichtet sind ASS Altenburger will mehr erreichen, als nur seine geschäftlichen Ziele. Als Teil eines globalen Unternehmens sind wir davon überzeugt, eine gesellschaftliche Verantwortung für Erde, Umwelt und Menschen zu haben. Wir entscheiden uns bewusst
    [Show full text]
  • Amtsblatt KW 15/2019
    Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch – Sitz Oppelsbohm Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.berglen.de 15 Einladung zum Donnerstag, 11. April 2019 Jahrgang 50 Osterbrunnen Impressum Die Landfrauen Berglen gestalten in diesem Jahr den Herausgeber: Osterbrunnen in Hößlinswart am Karl-Riker-Platz. Gemeinde Berglen Bei einer kleinen Feier wollen wir Ihnen den ge- Verantwortlich für schmückten Brunnen vorstellen am den amtlichen Teil: Palmsonntag, Der Bürgermeister 14. April 2019 um 11.30 Uhr. oder sein Stellvertreter Die Veranstaltung wird von unserem Chor und der im Amt Mutter-Kind-Gruppe sowie einer Gruppe des Kinder- Redaktion: hauses Steinach umrahmt. Bürgermeisteramt Berglen Beethovenstr. 14 – 20 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 73663 Berglen Tel. (0 71 95) 97 57-0 Fax -59 [email protected] www.berglen.de Verantwortlich für Die Eintracht Rersburg e.V. Herstellung, Anzeigen, lädt Sie herzlich ein zum: Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Herzliche Einladung zum Werbe GmbH 32. Osterfeuer der Daimlerstraße 11 71384 Weinstadt Eintracht Rettersburg Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 berglen@ Bald ist es wieder soweit. Am Oster- dmz-weinstadt.de samstag, dem 20.04.2019 fi ndet wie- www.dmz-weinstadt.de der unser traditionelles Osterfeuer Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 10.00 Uhr statt. Das Fest beginnt ab 18.00 Uhr. Freuen Sie sich auf das leckere Lamm- Anzeigenschluss: i.d.R. Montag, 17.00 Uhr gyros von Blessings, Livemusik, den Erscheinungsweise: Fackeltanz und natürlich auf ein be- i.d.R. wöchentlich, eindruckendes Osterfeuer. donnerstags Es gibt wieder Lamm-Gyros von Blings! Aufl age: 2.878 Stück www.berglen.de 2 Amtsblatt Berglen 11.04.2019 Nr.
    [Show full text]
  • Großes Dankeschön an DRK Und Blutspender
    AUSGABE 47 Donnerstag, 19. November 2009 Großes Dankeschön an DRK und Blutspender Bürgermeister Norbert Sailer dankte Mitgliedern der DRK Ortsvereins für ihren Einsatz bei der Bewältigung des 11. März (v. l.): Christl Kübler, Diana Braun, Alexandra Wagenknecht, Christian Franck, Klaus Pixa, Sandra Deiss, Ilse Wurst, Martha Daum, Hannelore Dombeck, Petra Fleischer, Heike Bäuerle, Raphael Rojas, Gerhard Lep- schy, Beate Egner und Nina Schäfer. Es fehlen auf dem Foto: Ilse Blessing, Simone Dissertori, Stefan Reeß, Ralph Siegle, Reiner Sauer, Gaby Sauer, Yvonne Butzert, Su- sanne Zaiser, Florian Eckstein, Lisa Hausschild, Rita Althöfer und Severine Rieger. Erneut konnte Bürgermeister Norbert lauf an der Albertville-Realschule. „Wir Selbstlos und weit über die Grenzen der Ortsverein mit DRK-Kräften aus dem Sailer im Rahmen der Mitgliederver- alle haben das unfassbare Geschehen in eigenen Kräfte hinaus hätten sich die Rems-Murr-Kreis, mit weiteren benach- sammlung des DRK Ortsvereins lang- unserer Stadt miterlebt und durchlitten“, Mitglieder des DRK Ortsvereins dafür barten Kreisverbänden sowie den haupt- jährige Blutspenderinnen und -spen- betonte Bürgermeister Norbert Sailer. eingesetzt, die Krise zu meistern. Im Na- amtlichen Rettungskräften zusammen. der ehren. Doch zuvor bat er etliche Doch gerade in dieser schwierigen Zeit men der ganzen Bürgerschaft dankte er Eindrücklich zeigte der Vortrag von Mitglieder des Ortsvereins auf die sei von einigen Menschen ganzer Einsatz den Mitgliedern für ihre enorme Hilfe in Kreisbereitschaftsleiter Martin Jungbau- Bühne, um ihnen für ihren Einsatz bei verlangt worden. Dies gelte ganz beson- dieser schwierigen Zeit. er, wie der DRK-Einsatz am 11. März der Bewältigung des 11. März zu dan- ders für die Einsatzkräfte des DRK, so und in den Tagen danach ablief.
    [Show full text]
  • The Penguin Book of Card Games
    PENGUIN BOOKS The Penguin Book of Card Games A former language-teacher and technical journalist, David Parlett began freelancing in 1975 as a games inventor and author of books on games, a field in which he has built up an impressive international reputation. He is an accredited consultant on gaming terminology to the Oxford English Dictionary and regularly advises on the staging of card games in films and television productions. His many books include The Oxford History of Board Games, The Oxford History of Card Games, The Penguin Book of Word Games, The Penguin Book of Card Games and the The Penguin Book of Patience. His board game Hare and Tortoise has been in print since 1974, was the first ever winner of the prestigious German Game of the Year Award in 1979, and has recently appeared in a new edition. His website at http://www.davpar.com is a rich source of information about games and other interests. David Parlett is a native of south London, where he still resides with his wife Barbara. The Penguin Book of Card Games David Parlett PENGUIN BOOKS PENGUIN BOOKS Published by the Penguin Group Penguin Books Ltd, 80 Strand, London WC2R 0RL, England Penguin Group (USA) Inc., 375 Hudson Street, New York, New York 10014, USA Penguin Group (Canada), 90 Eglinton Avenue East, Suite 700, Toronto, Ontario, Canada M4P 2Y3 (a division of Pearson Penguin Canada Inc.) Penguin Ireland, 25 St Stephen’s Green, Dublin 2, Ireland (a division of Penguin Books Ltd) Penguin Group (Australia) Ltd, 250 Camberwell Road, Camberwell, Victoria 3124, Australia
    [Show full text]
  • Rottweiler Zeitung
    Ganz oben steht: FAIRE ARBEITSZEIT Pure Freude an Farben Liedtke übernimmt das durch 38,5- statt Seite 10 Marketing Seite 14 40-Stunden-Woche. Jetzt bei der AWO in der Altenpflege starten: www.awo-rottweil.de/jobs Schültke & Staatsmann: Licht und Schatten im Keine Schäden davon Warten auf den Zuschuss Seite 7 Casting-Business Seite 12 getragen Seite 11 NRWZ.DE Samstag, 26. Januar 2019 NEUE 15. Jahrgang ROTTWEILER Nummer 3 Die NRWZ: Gratis für alle Haushalte im NRWZ|ZEITUNG Verbreitungsgebiet Druckauflage: 39.100 Exemplare War es Brandstiftung? Villingendorf Tödliches Feuer wird untersucht Gibt es in Villingendorf einen Radius von vielleicht 150 Me- Brandstifter? Einen, der zu- tern um das Unglückshaus – nächst für kleinere Feuer ver- geht hier ein Feuerteufel um? antwortlich gewesen ist – „Bei dieser Sachlage ermitteln aber am Ende auch für einen wir natürlich in diese Rich- tödlichen Brand? In der Ge- tung”, bestätigt Staatsanwalt meinde macht genau dieses Markus Wagner auf Nachfra- Gerücht die Runde. Die NRWZ ge der NRWZ. Allerdings wer- hat bei den Ermittlungsbehör- de „in jede Richtung ermittelt.” den nachgehakt. Angeblich wurde bereits ein Verdächtiger festgenommen. Am 11. Oktober war in einem Staatsanwalt Wagner: „Im Mo- Gebäude in Villingendorf ein ment ist in dieser Sache nie- Feuer ausgebrochen. In dem mand in Haft.” Wohnhaus befanden sich zu- Thomas Kalmbach, Spre- Einsatz in Wellendingen und Wilflingen: Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Thomas Albrecht, nächst zwei Menschen, ein cher des Polizeipräsidiums Stadtbrandmeister Frank Müller und Einsatzleiter Tobias Bucher. Foto: gg 57-jähriger Bewohner konn- Tuttlingen, möchte die Theo- te sich noch aus dem Gebäude rie vom Brandstifter nicht be- Wellendingen/Wilflingen retten.
    [Show full text]
  • Spielanleitung Holzspielesammlung (D).Qxd 15.09.2009 10:44 Uhr Seite 2
    Holzspielesammlung (D).qxd 15.09.2009 10:44 Uhr Seite 1 D Spielanleitung Holzspielesammlung (D).qxd 15.09.2009 10:44 Uhr Seite 2 © Philos GmbH & Co. KG Friedrich-List-Str. 65 33100 Paderborn Germany www.philosspiele.de Holzspielesammlung (D).qxd 15.09.2009 10:44 Uhr Seite 3 3 Inhaltsverzeichnis Spielpläne Brettspiele 1 Spielplan Immer mit der Ruhe – Mühle 1 Spielplan Barricade – Halma Schach . 18 1 Spielplan Backgammon – Schach / Dame Häuptling und Krieger . 20 Double-Schach . 20 K.-o.-Schach . 20 Spielmaterial Schlagschach . 20 50 Spielkegel (Holz): 15 blaue, 15 rote, Positionsschach . 20 15 grüne, 5 gelbe Dame . 20 41 Mikadostäbchen (Holz) Polnische Dame . 21 32 Schachfiguren (Holz) Französische Dame . 21 30 Spielsteine (Holz) Eckdame . 21 28 Dominosteine (Holz) Schlagdame . 22 20 Holzstäbchen Blockade . 22 11 Barricade-Sperrsteine (Holz) Contract-Checkers . 22 4 Würfel: 2 rote, 2 weiße Wolf und Schafe . 22 1 Dopplerwürfel Rösselsprung . 22 1 Würfelbecher Mühle . 23 2 Spielkarten-Sets (französisches Blatt) Die Lasker’sche Mühle . 24 Die Springermühle . 24 Würfelmühle . 24 Eckmühle . 25 Treibjagd . 25 Hüpfmühle . 25 Kreuzmühle . 25 Würfel-Brettspiele Halma . 26 Halma Solo . 26 Immer mit der Ruhe . 5 Das Partnerspiel . 5 ✦✦✦ Parken . 6 Crazy India . 6 Knobelspiele (Würfel) Frank und Furter . 6 Orbite . 6 Schaukel . 27 Ausreißer . 7 Nackter Spatz . 27 Barricade . 7 Die böse 3 . 27 Backgammon . 8 Sechzehn-tot . 27 Tric-Trac . 14 Stumme Jule . 28 Puff . 16 6er-Spiel . 28 Catch Me . 16 Zeppelin . 28 Chouette . 17 Hohe Hausnummer . 29 Jacquet . 17 101, aber keine Eins . 29 Doppelsteine . 17 Die lustige 7 . 29 Himmel und Hölle . 29 ✦✦✦ Elf hoch .
    [Show full text]
  • Spielanleitung
    Spielanleitung DE Philos GmbH & Co. KG Friedrich-List-Str. 65 33100 Paderborn Germany [email protected] 3 Inhaltsverzeichnis Spielpläne Brettspiele 1 Spielplan Immer mit der Ruhe – Mühle 1 Spielplan Barricade – Halma Schach . 18 1 Spielplan Backgammon – Schach / Häuptling und Krieger ........... 20 Dame Double-Schach ................ 20 K.-o.-Schach .................. 20 Schlagschach.................. 20 Spielmaterial Positionsschach................ 20 50 Spielkegel (Holz): 15 blaue, 15 rote, Dame ......................... 20 15 grüne, 5 gelbe Polnische Dame................ 21 41 Mikadostäbchen (Holz) Französische Dame ............. 21 32 Schachfiguren (Holz) Eckdame ..................... 21 30 Spielsteine (Holz) Schlagdame................... 22 28 Dominosteine (Holz) Blockade ..................... 22 20 Holzstäbchen Contract-Checkers .............. 22 11 Barricade-Sperrsteine (Holz) Wolf und Schafe ............... 22 4 Würfel: 2 natur, 2 weiße Rösselsprung.................. 22 1 Dopplerwürfel Mühle . 23 1 Würfelbecher Die Lasker’sche Mühle........... 24 2 Spielkarten-Sets (französisches Blatt) Die Springermühle .............. 24 Würfelmühle................... 24 Eckmühle ..................... 25 Treibjagd ..................... 25 Hüpfmühle .................... 25 Kreuzmühle . 25 Halma ......................... 26 Würfel-Brettspiele Halma Solo ................... 26 Würfelspiel ..................... 5 www Das Partnerspiel ............... 5 Parken ....................... 6 Knobelspiele (Würfel) Crazy India ................... 6 Frank
    [Show full text]
  • Ulf Martin, John Mcleod Playing the Game: Dreierles
    ULF MARTIN, JOHN McLEOD Playing the Game: Dreierles he 2018 IPCS Convention in Leinfelden-Echterdingen and the following days were particularly fruitful for card game research. Not only did we Tenjoy the experience of playing the Württemberg games Gaigel and Binokel with local players during the Convention itself, but we also took the opportunity to learn several other fascinating card games during our subsequent travels in Southwest Germany. In a future article we will write about the various types of Schafkopf we discovered in the Palatinate. Meanwhile this article is devoted to a little-known Tarot game played in Central Baden. The former state of Baden, now part of the Land Baden-Württemberg, is so far as we know the only region in Germany where the tradition of playing games with the Tarot cards has survived. In this region the special 54-card French-suited Tarot pack known as Cego is used. There are two designs – the one most often used is an animal Tarot, but another version with domestic scenes on the trumps, somewhat like the modern French Tarot design, may still occasionally be found. Cego is also the name of the Tarot game most often played with these cards, and it is sometimes described as the “national card game of Baden”. But the same cards are also used for at least two other games. One is Strassenwart, also known as Vier-Anderle, which is not a Tarot game proper. The other is Dreierles (“Dreierle”, “Dreier”), a true Tarot game with some resemblance to Austrian Tapp-Tarock. From a pack made by The existence of Dreierles was already known Jacob, Mannheim, c.1890 to us from an article by Friedrich Schlager1 and it is mentioned in history of Tarot games by Dummett and McLeod2, but until recently we were unsure whether the game had survived, and we had no detailed description of it.
    [Show full text]
  • Spiele Für Sehgeschädigte Kinder
    Johann-Peter-Schäfer-Schule Friedberg Überregionales Beratungs - und Förderzentrum Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen J o h a n n - P e t e r - S c h ä f e r - S t r . 1 , 61169 Friedberg, Telefon 06031/6080, Fax 608 - 499 ________________________________________________________________________________________ Spiele für blinde Kinder Eine Zusammenstellung von Spielen und Spielideen für und mit blinden Kindern Spiele für blinde Kinder Zusammenstellung: Anne Treffler, JPSS, März 2013 ________________________________________ Inhalt I. Gesellschaftsspiele ......................................................................................................... 3 Mensch-ärgere-dich-nicht ................................................................................................... 3 Hindernislauf ....................................................................................................................... 3 Leiternspiel .......................................................................................................................... 4 Brettspiel Schlangenspiel für Blinde ................................................................................... 5 Gedächtnisspiel Domory ..................................................................................................... 6 Uno-Karten CareTec Blinden-Uno ....................................................................................... 7 Brettspiel Backgammon für Blinde ....................................................................................
    [Show full text]
  • Stadtbote KW 46 2019
    Stadtbote der Stadt Schelklingen Schmiechen Justingen Ingstetten Hausen Hütten Gundershofen Sondernach 59. Jahrgang Donnerstag, 14. November 2019 Nummer 46 EINLADUNG Zu der am Sonntag, 17. November 2019 (Volkstrauertag) Titelseite für umden 11:30 Stadtboten Uhr auf dem am 1 Friedhof6. November in Schelklingen 2017 stattfindenden Gedenkfeier für die Kriegstoten und Opfer der Volkstrauertag Gewaltbereitschaft2017 und Gewaltherrschaft wird die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr geehrte Programm derMitbürgerinnen Volkstrauertag undam 19. Mitbürger, November 2017 steht11:25 im Uhr:Zeichen Treffpunkt des derGedenkens Vereine, Freiw. an die Opferder Volkstrauertag von Krieg und am Gewaltherrschaft.17. November 2019 steht Die ErinnerungFeuerwehr an und die Fahnenabordnungen leidvolle Vergangenheit auf dem Rathausvorplatz Schelklingen – undim Zeichenan Millionen des Gedenkens Kriegstote an ist die gleichzeitig Opfer von eine Mahnung an jetzige und künftige Krieg und Gewaltherrschaft. Die Erinnerung gemeinsamer Marsch zum Friedhof Generationen. an die leidvolle Vergangenheit und an Millio- 11:30 Uhr Gedenkfeier an der Gefallenen- nen Kriegstote ist gleichzeitig eine Mahnung gedenkstätte auf dem Friedhof Schelklingen Deran Volkstrauertagjetzige und künftige ruft Generationen. darüber hinaus auf, für Frieden und Völkerverständigung Musikstück: MV Stadtkapelle einzutreten.Der Volkstrauertag Frieden ruft ist darüber ohne hinausFreiheit, auf, ohne für Achtung und Schutz der Menschenrechte Schelklingen
    [Show full text]
  • Skibörse Warenannahme: Samstag: 14:00 -15:30 Uhr Sonntag: 9:30 - 10:30 Uhr Tatortführung Verkauf Nur Am Sonntag: 10:30 Uhr Bis 14:30 Uhr Sonntag, 13
    NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 10. Oktober 2019 • 49. Jahrgang • Nr. 41 • 2019 Skiclub Kirchheim/Neckar e.V. Mord am Bürgermeister www.skiclub-kirchheim.de Württembergs spektakulärster historischer Mordfall Gemeindehalle 74366 Kirchheim/necKar Brunnenstr. 25 13. Oktober 2019 Skibörse Warenannahme: Samstag: 14:00 -15:30 Uhr Sonntag: 9:30 - 10:30 Uhr Tatortführung Verkauf nur am Sonntag: 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr Sonntag, 13. Oktober 2019 Start: 14.00 Uhr 4 Großes Warenangebot 4 über 1.000 Artikeln 4 Hohe Qualität zu günstigen Preisen Schloss Bönnigheim Kauf und Verkauf von gut erhaltenen, gebrauchten Wintersportartikeln sowie Dauer: 2 Stunden Inlinern. Beratung über Ski- und Snowboardausrüstung sowie Skibekleidung durch Berater und unsere ausgebildeten Übungsleiter. Pro Person: 5,– Euro Mehr Infos siehe Seite 4 Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim Am Sonntag, 13. 10. 2019 ist die Wein­ terrasse nochmals bewirtet. Genießen Sie bei einem guten Glas Der Gemeinderat Wein die wunderbare Aussicht über die Steillagen, den Neckar und Kirch- tagt am heim. Am Samstag 12. Oktober 2019 findet Donnerstag, von 13.00 - 15.00 Uhr der traditionelle 17.10.2019 Kinderkleidermarkt in der Turn­ und Festhalle Bönnigheim statt. um 19.00 Uhr. Das Kleidermarkt­Team freut sich Tagesordnung über Unterstützung und zahlreiche Besucher. siehe Seite 20. Mehr Infos erhalten Sie auf Seite 5. i AllgemeineInformationen von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Kinder- und Jugendtelefon Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- Gasversorgung Erligheim 07142 7887111 0800 1110333 (geb.-frei), Mo.–Fr. 15.00–19.00 Uhr haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoss geöff- Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Kinderschutzbund, 07141 902766 net von Mo.
    [Show full text]
  • Spielkarten Und Kartenspiel 1. Vorbemerkung 2. Erstes Auftreten
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg Jahr/Year: 1966 Band/Volume: 1996 Autor(en)/Author(s): Zwernemann Jürgen Artikel/Article: Spielkarten und Kartenspiel 38-52 Jürgen Zwernemann Spielkarten und Kartenspiel 1. Vorbemerkung Die Definition von Spiel vonJohan Huizinga gilt auch für das Kartenspiel1: „Spiel ist eine freiwillige Handlung oder Beschäftigung, die, innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum nach freiwillig ange­ nommenen, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von einem Gefühl der Spannung und Freude und einem Bewußtsein des ,Andersseins4 als das gewöhnliche Leben4.44 Über den Ursprung der Spielkarten und damit des Kartenspiels gibt es unterschiedliche Hypothesen. Manches deutet auf China als Ursprungsge­ biet2. Dort sollen Spielkarten in der Mitte der Tang-Zeit, wohl im 7./S. Jahr­ hundert, und in der Sung-Zeit (960-1279) erwähnt worden sein. Die ent­ sprechenden Belege stammen allerdings aus dem 11. bzw. dem 14. Jahr­ hundert2. Da China als Ausgangspunkt einer Diffusion der Spielkarten und des Kartenspiels bisher ebenso wenig beweiskräftig untermauert worden ist wie die möglichen Diffusionswege, soll hierüber nicht weiter spekuliert werden. Im übrigen befaßt sich dieser Beitrag ausschließlich mit europä­ ischen Spielkarten. 2. Erstes Auftreten von Spielkarten in Europa Das erste Auftreten von Spielkarten in Europa ist nicht eindeutig festzustel­ len. Die früheste mir bekannte Erwähnung von Spielkarten stammt aus dem Jahr 1371. Damals schrieb der katalanische Dichter Jaume March das „Libre de concordances44, indem sich das Wort „naip44, Spielkarte, findet. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, daß die Araber im 12.
    [Show full text]