25 JAHRE PARTNERSCHAFT 25 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 29 www.auenwald.de

1987/1988 – 2012/2013 AUENWALD amtliches mitteilungsblatt der gemeinde auenwald Donnerstag, 19. Juli 2012

Inhalt Seite 3 Kleintierzüchterverein Weissacher Tal e.V. Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Einladung zu unserer Jubilare Seite 6 Schulen JUNGTIERSCHAU Seite 7 mit Wichtige Rufnummern Seite 8 SOMMERFEST Bereitschaftsdienste Seite 9 Am Samstag, 21. Juli 2011 und Sonntag, 22. Juli 2012 Kirchliche Nachrichten in Auenwald-Unterbrüden, im Vereinsheim Seite 12 Aus den Vereinen und Zuchtanlage beim Friedhof. Seite 17 Unsere Nachbarn Am Samstag ab 16 Uhr Seite 18 Informativ & Festbetrieb Wissenswert Am Sonntag ab 11 Uhr ab Seite 18 Frühschoppen, Werbung nachmittags Kaffee und Kuchen

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt; es gibt unsere bekannten „Auenwald-Brathähnchen“.

Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzuchtverein Weissacher Tal e.V. www.mein-blaettle.de 2 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012

A ktion Miteinander KW 2 9 / 2 0 1 2 Jeden Montag 13.45 Uhr Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... Auenwaldhalle Ansprechpartnerin: Frau Huschidarian, Tel. 54590 Jeden Montag 14.00 Uhr Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... Turnhalle Hohnweiler Ein Angebot des TSV Lippoldsweiler Ansprechpartnerin: Frau Sartirana-Nutz, Tel. 59173 Dienstag jeweils K e g e l n in der GaststŠtte Traube, Lippoldsweiler, 24. Juli 2012: Gruppe 1 16.00 Uhr dienstags abwechselnd in zwei Gruppen. Bitte Turnschuhe mitbringen. 31. Juli 2012: Gruppe 2 Ansprechpartner: Rolf Schuster, Tel. 52996 Jeden zweiten M i t t w o c h , 14.30 Uhr S k a t , Gaigel, , RommŽ, Schach, Halma... nŠchster Termin in der Ratsscheuer UnterbrŸden 25. J u l i 2 0 1 2 Jeden zweiten M i t t w o c h , 15.00 Uhr Bastelnachmittag nŠchster Termin im Ev. Gemeindesaal UnterbrŸden 25. J u l i 2 0 1 2 Ansprechpartnerin: Frau Eppler, Tel. 54614 Donnerstag, 13:30 Uhr S e n i o r e n - Wandergruppe 26. Juli 2012 Am Donnerstag, den 26. Juli fahren wir nach Nagold zur Gartenschau. Abfahrt ab DŠfern um 8:00 Uhr, an den Ÿbrigen Haltestellen entsprechend etwas spŠter. Wer bei der letzten Wanderung noch nicht bezahlt hat kann im Bus bezahlen. Der Fahrpreis, Eintritt und ein Busvesper betragen 30,-- Euro. Ansprechpartner: Albert Disterheft Tel. 53121; Rudi Schwarz Tel. 52217 Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei allen Angeboten herzlich willkommen, gerne auch jŸngere Rentnerinnen und Rentner, auch im Vorruhestand. NŠhere AuskŸnfte erhalten Sie bei den genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern oder bei der Gemeindeverwaltung, Herrn Fuderer, Tel. 07191-500510 oder [email protected]. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte spŠtestens einen Tag davor an die Gemeindeverwaltung, Frau Reutter, Tel. 07191-5005-11.

Redaktioneller Hinweis Preisverleihung Malwettbewerb für das SOMMERPAUSE! Kinderferienprogramm 2012 In der KW 34 erscheint KEIN Mitteilungsblatt! Wir bitten um Beachtung!

www.mein-blaettle.de

Impressum Am Montag, den 09. Juli 2012 konnte Bürgermeister Karl Ostfalk den Preisträgern des diesjährigen Malwettbewerbs Herausgeber: Gemeindeverwaltung Auenwald die Gewinne überreichen: Verantwortlich für den gesamten amtlichen und redaktionellen Teil i.S.d.P.: Bürgermeister Karl Ostfalk oder Vertreter im Amt 1. Preis Rahel Lüders (mitte), 25,-- € Gutschein zwei 3. Preise Louise Klenk (links), u n d Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ulli Schlichenmaier e.K. Linda Schnaitmann (rechts) jeweils 10,-- € Gutschein Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: Medienwelt Schlichenmaier, Ulli Schlichenmaier e.K. Leider nicht auf dem Bild Lara Wieland, die den 2. Preis Stuttgarter Straße 72, 71554 Weissach im Tal gewann. Telefon 07191 3556-0, Telefax 07191 3556-10 E-Mail: [email protected] HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Gewinnern und Erscheinung: wöchentlich donnerstags DANKE noch mal allen, die mitgemacht haben. Redaktionsschluss: montags, 15.00 Uhr 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 3

Amtliche Bek a n n t m a c h u n g e n

schen Däfern und Hohnweiler entlang der Kreisstraße. Zunächst Einladung stehe die Kontaktaufnahme zu Trägern örtlicher Seniorenbelangen zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am und die Bestandsaufnahme seniorenspezifischer Angebote auf dem Montag, den 23. Juli 2012, 19.00 Uhr Programm. Auch die Zusammenstellung der Angebote auf einem im Sitzungssaal der Ratsscheuer Flyer, wie bei den Jugendangeboten, als Orientierungshilfe für die darf ich Sie recht herzlich einladen. älteren Seniorinnen und Senioren, sei denkbar so Ostfalk. Wichtig Tagesordnung: ist allen Mitgliedern des Seniorenrats, dass sie für alle Bürgerin- 1. Ehrung von Dr. Rudolf Weiß für 30-jährige ehrenamtliche Tätig- nen und Bürgern, die sie vertreten, stets ein offenes Ohr haben; keit als Gemeinderat daher sind auch alle Auenwalder Seniorinnen und Senioren ein- 2. Bekanntgaben geladen, an den Ortsseniorenratssitzungen teilzunehmen, um dort 3. Verschiedenes ihre Anliegen entsprechend vorbringen zu können. Die Termine 4. Bausachen werden rechzeitig im Auenwalder Mitteilungsblatt veröffentlicht, a) Bauvoranfrage zum Neubau eines Pferdestalls sowie Gara- die nächste Ortsseniorenratssitzung findet am Mittwoch, 12. Sep- gen und einer Wohnung, Waldstraße 19 Däfern tember um 17 Uhr im alten Schulhaus Oberbrüden statt. Weitere b) Neubau einer Doppelgarage, Im Anwänder 19, Mittelbrü- Informationen sowie Kontaktdaten der Vorsitzenden sind im Rat- den haus, Yvonne Bader, Tel. 5005-13 erhältlich. 5. Beratung über den Zustand von Straßen und Brücken in Auen- wald 6. Finanzzwischenbericht 7. Nachfolge im Gemeinderat a) Antrag von Horst Stuhlmann auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat b) Feststellung, dass bei Bernd Fetzer keine Ablehnungs- oder Hinderungsgründe vorliegen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen Karl Ostfalk Bürgermeister

Doppelspitze im Ortsseniorenrat Der Auenwalder Ortsseniorenrat (von links): Heidemarie Bückle, Der Auenwalder Ortsseniorenrat hat sich konstituiert. Werner Kraft, Monika Kinder, Karl-Heinz Pscheidl, Gudrun Hanel, Viele Ideen schon formuliert. Werner Bässler, Hermann Schaal. Bei der konstituierenden Sitzung des Auenwalder Ortssenioren- rats konnte Bürgermeister Karl Ostfalk, der die Wahl leitete, gleich Mitglieder des Ortsseniorenrats Auenwald zwei Vorsitzenden zu ihren neuen Ämtern gratulieren. Gudrun Hanel und Karl-Heinz Pscheidl möchten künftig als Doppelspitze 11.07.2012 die Ansprechpartner für alle Belange im Seniorenbereich führen. Bäßler, Werner (Beisitzer) Als Schriftführer und Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit Rottmannsberger Str 30, Oberbrüden wurde Werner Kraft gewählt, Monika Kinder übernahm das Amt Tel. 53601, [email protected] der Kassenverwalterin. Bürgermeister Ostfalk gratulierte allen zu ihrer jeweils einstimmigen Wahl und dankte ihnen für ihre Bereit- Bückle, Heidemari (Beisitzer) Im Roggenfeld 1, Hohnweiler schaft, sich ehrenamtlich für die Auenwalder Seniorinnen und Tel. 52268, [email protected] Senioren stark zu machen. Gemeinderat und Verwaltung würden sich auf die gemeinsame Arbeit mit dem Ortsseniorenrat freuen. Hanel, Gudrun (Vorsitzende 1) „Es ist wichtig“, so der Verwaltungschef, „dass der Austausch Lessingweg 4, Unterbrüden untereinander funktioniert“. Dazu gehöre auch, dass der Seni- Tel. 53028, [email protected] orenrat bei Themen, die die Senioren betreffen und im Gemein- Kinder, Monika (Kassier) derat behandelt werden, präsent sei. Der Ortsseniorenrat sei ein Hügelstr. 7, Unterbrüden wichtiges Sprachrohr für die Belange der älteren Bürgerinnen und Tel. 955772, [email protected] Bürger. So könnten Anregungen aber auch Kritik besser kanali- siert und Ideen und Aktionen gemeinsam umgesetzt werden. Und Kraft, Werner (Schriftführer) an Ideen mangelt es dem Gremium nicht. Gleich nach der Wahl Ginsterhalde 2, Oberbrüden wurden eine Reihe von Punkten angesprochen, die den Senioren Tel. 52034, [email protected] am Herzen lagen wie zum Beispiel der Abbau des Postbriefkastens Pscheidl, Karl-Heinz (Vorsitzender 2) am alten Rathaus Unterbrüden, die überörtliche Beschilderung Tulpenweg 22, Oberbrüden insbesondere der Friedhöfe in Unterbrüden und Hohnweiler, die Tel. 52565, [email protected] Pflege der Grünanlagen am Zwiebelberg und am Ebersberg bzw. die Erneuerung eines Handlaufs bei der katholischen Kirche. Wei- Schaal, Hermann (Beisitzer) tere Themen waren die Benutzung der neuen Kneippanlage an der Rosenstr. 29, Oberbrüden Auenwaldhalle und eine mögliche Beleuchtung des Fußwegs zwi- Tel. 5286, [email protected] 4 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012 Bevölkerungspyramide NachAlter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit für 08119006 Auenwald Stichtag 30.06.2012

Wohnbevölkerung 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 5

k o m m u n a l e jugendarbeit

Mädchentreff Unterbrüden: Expedition zum Zwiebelberg Vorankündigung Sabine Petrich & Regina Büchner Band

Dieses Mal ging der Mädchentreff vom Jugendcontainer auf den Die bekannte Saxophonistin Regina Büchner hat sich mit Zwiebelberg. Sie grillten und spielten tolle Spiele. Am Schluss gab der Sängerin Sabine Petrich zusammengetan und eine es dann noch ein Abenteuer. (Pfadfinden quer durch den Urwald neue Jazzformation gegründet. Mit im Boot ist der Pianist am Holzbach). Wild durch die Brennesseln ging es auch noch. Gregor Kiessling, der Bassist Reiner Frank und last but not Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. least der Schlagzeuger Daniel Messina. Dabei waren Julia, Vanessa, Vanessa und Kimberly. Mit ihrem Programm „JazzBuffet“ servieren sie bekannte Kimberly Balog Jazzstandards gewürzt mit neuen deutschen Texten über Laster, Lust, Frust und Liebe. Für das leibliche Wohl durch den SV Allmersbach im Tal ist bestens gesorgt. Heimatverein Sonntag, 29. Juli 2012 Weissacher Tal e.V. 11.00 Uhr Rathausplatz Allmersbach im Tal Eintritt: frei Der Heimatverein Weissacher Tal e.V. lädt zu Veranstalter: Kulturkreis Bildungszentrum seiner letzten Halbtagesfahrt ein zur Weissacher Tal Gemeinde Allmersbach im Tal Burg Stettenfels

Partnerschaft Auenwald – Beaurepaire

Ferienjobs im Freibad Während der Sommerferien ist das Freibad von 4.7.–3.9. für die Bevölkerung von Beaurepaire auch an den Wochenenden für die Öffentlichkeit geöffnet. Öffnungszeiten: Täglich 11–19 Uhr, zusätzlich wird mittwochs und freitags von 19–19 Uhr 45 und sonntags von 10–10 Uhr 45 Wasser- gymnastik angeboten. Um einen angenehmen Badeaufenthalt zu gewährleisten bietet der für das Freibad verantwortliche Gemeindeverband CCTB in der Ferienzeit Ferienjobs für 8 Jugendliche zur Unterstützung des Personals an. Innerhalb dieses Zeitraums werden sich die diese Termin: Sonntag, den 22.7.2012 jeweils nach 15 Tagen Einsatzzeit innerhalb der Gruppe ablösen, Treffpunkt um 13.15 Uhr am ALDI-Parkplatz sie sind für die Kleideraufbewahrung und für die Reinigung von Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Abfahrt ist Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen verantwortlich. um 13.30 Uhr. Ausgangs Juni wurden sie durch den Präsidenten des Gemeinde- Beginn der Führung um 14.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde verbands Christian Nucci dem Personal vorgestellt und danach auch eingewiesen. kk 6 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012

Den ersten Platz belegte dieses Jahr das Team des Gymnasiums Rutesheim. Als Team des Bildungszentrums Weissacher Tal erhiel- j u b i l a r e ten Regina Musterle, Franziska Vetter, Annika Reicherter, Richard Gebauer, Markus Schmidgall und Gerrit Anders als viertplatzier- Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und tes Team einen Preis. Nach dem Wettbewerb bot sich den Teilneh- wünschen Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit! mern, sowie vielen anderen Besuchern die Möglichkeit, sich über 23.07.2012 Studiengänge an der Universität zu informieren, Präsentationen Frau Gertrud Schlichenmaier, Waldblick 3, Däfern 82 Jahre der einzelnen Fachbereiche zu besuchen und diese auch experi- mentell zu entdecken. 24.07.2012 Herr Richard Stier, Ginsterhalde 8, Oberbrüden 74 Jahre Frau Rita Barth, Im Hohholz 17, Mittelbrüden 73 Jahre w e r b u n g 25.07.2012 Herr Walter Vogel, Heinrich-Heine-Weg 12, Unterbrüden 78 Jahre Herr Karl Schaal, Auenstraße 20, Unterbrüden 76 Jahre Frau Ursula Marx, Rosenstraße 38, Oberbrüden 70 Jahre 26.07.2012 Frau Margarethe Balmer, Im Stiegel 11, Oberbrüden 85 Jahre Herr Arnold Zierot, Kelterstraße 30, Lippoldsweiler 75 Jahre Herr Dieter Matusch, Kaffeeberg 6/1, Unterbrüden 71 Jahre 28.07.2012 Frau Thea Wörner, Unterweissacher Str.6, Unterbrüden 76 Jahre Herr Heinz Knapp, Uhlandstraße 22, Unterbrüden 72 Jahre

Alle Jubilare, die nicht veröffentlicht werden wollen, bitten wir, sich bei Frau Sylvia Weber, Telefon (07191) 50 05 – 31, im Rat- haus in Unterbrüden, zu melden!

s c h u l e n

Bildungszentrum Weissacher Tal

Mathematikwettbewerb an der Universität Stuttgart STUTTGART, am Samstag, den 30 Juni 2012, fand im Rahmen des Tages der Wissenschaft der Universität Stuttgart der „Schülerwett- bewerb Mathematik“ statt. In diesem vom Fachbereich Mathema- tik ausgerichteten Wettbewerb treten alljährlich Teams aus 3 bis 6 Schülern der Kursstufe 1 (Klasse 11) an. In einer Stunde galt es hierbei Aufgaben aus den Bereichen der Geometrie, der Wahr- scheinlichkeitsrechnung und der Analysis zu lösen.

anzeige

Gschenkla für alle Anlässe

Ein Schwabenkoffer ist immer ein passendes und gern gesehenes Werner Schlichenmaier GmbH Geschenk – für Geburtstage, Mühlstr. 18.2 | 71549 Auenwald Tel. 0 71 91/73 25 01 | Fax 73 24 85 Umzüge, Jubiläen etc. [email protected]

www.mein-blaettle.de 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 7 Gemeindeverwaltung Auenwald Telefon Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr. 15 07191 50 05-0 Fax 5005-50 E-Mail: [email protected] www.auenwald.de schäft für B ge ür BM Ostfalk: [email protected] Tel. 07191 50 05-30 h o, c S a c Sprechzeiten Mo., Di. 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr F h r u h I l e Mi. 07.30 – 13.00 Uhr

n u e n r Do. 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr

d

h

a

P

J

a Fr. 08.00 – 12.00 Uhr

5 p

2

i

e t

i

r Bürgermeister Ostfalk . e

S (nach Dienstschluss in dringenden Notfällen) 3689675 Im Verhinderungsfall Stv. Bürgermeister Klenk (in dringenden Notfällen) 51150 Grundschule Lippoldsweiler, 57181 Ammerweg 8 Fax 301573 Kernzeitenbetreuung 301571 1987–2012 Grundschule Unterbrüden, 5530 Beaurepairestr. 3 Fax 312710 Kernzeitenbetreuung 015779544671 25 Jahre Außenstelle Oberbrüden, 5540 Bruckwiesen 20 Kindergärten Hohnweiler - Ruitweg 13 58244 Bücher Oberbrüden - Steinbacher Str. 13/2 54660 Kleinkindgruppe - Schulweg 14 52048 Büro- und Schulbedarf Unterbrüden - Brückenweg 5 59156 - Im Stockrain 22 59054 Papier und Schreibwaren Altes Schulhaus Ebersberg 59153 Altes Schulhaus Oberbrüden 902081 Auenwaldhalle 59138 und 58967 Zeitungen Bauhof 911737 Feuerwehrgerätehaus 318142 Zeitschriften Jugendraum Oberbrüden 0173 1456796 Ratsscheuer 500560 Spiele Sporthalle Oberbrüden 56529 und 56907 Hausmeister mobil 0173 6448650 Geschenkartikel Turnhalle Hohnweiler 59124 Störungsmeldungen: Wasser 0171 9728889 Fotokopien Gas (Stadtwerke Backnang) 176-17 Strom (SÜWAG) 3266-0 Tabakwaren Straßenbeleuchtung 5005-0 Notruf Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Toto-Lotto Polizeiposten Weissach im Tal 3 52 60 Polizeirevier Backnang 90 90 Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst 192-22 www.nr1-unterweissach.de Kreiskrankenhaus Backnang 330 Diakoniestation Weissacher Tal Pflegedienstleitung: 911530 od. 911533 Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde 57130 Bücher, CDs, Pflegebegleiter 01 57/77 32 63 35 Spiele, Kalen- 5005-36 der etc. Notariat Weissach im Tal II im Rathaus Unterbrüden Fax 5005-37 über Nacht Sprechzeiten Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Mo. – Mi. 14.00 – 16.30 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr und tel. Vereinbarung bibi – Bibliothek im Bildungszentrum Öffentliche Bibliothek Welzheimer Straße 1 | 71554 Weissach im Tal | Unterweissach Öffentliche Ausleihe: Tel. 0 71 91/ 5 87 07 | [email protected] Montag 13.30 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag 17.00 – 20.00 Uhr Mo.–Do. 8.30–13.00, 14.00–18.00 Uhr | Fr. 8.30–18.00 Uhr | Sa. 8.30–13.00 Uhr Donnerstag 17.00 – 20.00 Uhr Während der Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen! 8 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012

bereitschaftsdienste Notruf 110 Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal – Unterweissach, Feuerwehr 112 Gartengeschoss des Alexander-Stifts Geschäftsführung Martina Zoll Polizeiposten Ambulante Alten- und Krankenpflege Unterweissach 3526-0 Schwester Heike Stadelmann Telefon 9115-30 Stellvertretung Schwester Ute Braun Rettungsdienst - Grund- und Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung Krankentransport 112 - Betreuung zu Hause - Beratung und Anleitung - Hausnotruf Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Essen auf Rädern Samstag, 21.7.2012 und Sonntag, 22.7.2012 Betreuungsgruppe „Café Vergissmeinnicht“ Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Kreiskrankenhaus, Anette Sohn Telefon 51016 Karl-Krische-Straße 4 – 11, Telefon 07191 3435533 Tagespflege Rosemarie Drac Telefon 9115-40 Kinderärztlicher Notfalldienst Familienpflege Samstag, 21.7.2012 über die Sozialstation Backnang Dr. Brügel/Hahn, Schorndorf, Schillerstraße 63, Tel. 07181 43330 Einsatzleitung: Frau Trefz, Telefon 23542 Sonntag, 22.07.2012 Einsätze bei Familien mit Kindern. Dr. Holzinger, Weinstadt, Marktstraße 56, Tel. 07151 65057 Wir sind für Sie da, wenn Mutter oder Vater krank sind. Zahnärztlicher Notfalldienst Nachbarschaftshilfe für den Rems-Murr-Kreis der Katholischen Kirchengemeinde Auenwald-Althütte An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anruf- Einsatzleitung: Frau Cornelia Datphäus-Strohmaier, Erlenweg 3, 71549 beantworter Telefon 0711 7877744. Auenwald, Telefon: 57130, Fax: 899980 Augenärztlicher Notfalldienst Pflegebegleiter des Krankenpflegevereins Auenwald für den Rems-Murr-Kreis Hilfe bei der Suche nach neutralen Lösungen in schwierigen Lebens- Telefon 01805 284367 oder 01805 AUGEN SOS lagen. z.B. im Krankheits- und Pflegefall, Tel: (01577) 7 32 63 35. Wir rufen auch gerne zurück. HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 01805 003656. HOSPIZ-DIENST Rems-Murr-Kreis Ambulante Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Ange- Apotheken-Bereitschaftsdienst hörigen. Einsatzleitung: Telefon 07151 9591950 Donnerstag, den 19.07.2012 Johannes-Apotheke, Burgplatz 3, Backnang, Tel. 6 85 08 Deutsches Rotes Kreuz Freitag, den 20.07.2012 Kreisverband Rems-Murr e.V. Apotheke am Markt, Welzheimer Straße 3, Unterweissach, Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Backnang Tel. 5 88 80 Frau Finsinger, Eugen-Adolff-Str. 120, 71522 Backnang Samstag, den 21.07.2012 Tel.: 07191 88311, Fax: 07191 953690 Auenwald-Apotheke, Talstraße 4, Unterbrüden, Tel. 5 67 53 www.kv-rems-murr.drk.de, E-Mail: [email protected] Sonntag, den 22.07.2012 Apotheke am Obstmarkt, Dilleniusstraße 9, Backnang, Tel. 6 48 44 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Montag, den 23.07.2012 Spinnerei 44 , 71522 Backnang Schiller-Apotheke, Schillerstraße 36, Backnang, Tel. 16 70 Ambulanter Hospizdienst 0 71 91/34 41 94-0 Dienstag, den 24.07.2012 [email protected] Weissacher Tal Apotheke, Lindenplatz 4, Unterweissach, Tel. 5 12 60 Stationäres Hospiz Backnang, Tel. 07191/34333-0 Mittwoch, den 25.07.2012 [email protected] Uhland-Apotheke, Uhlandstraße 16, Backnang, Tel. 6 55 77 „Bürger helfen Bürgern“ in Notfällen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Kontaktadresse: Agenda 21 Gesellschaft, Kultur und Soziales Samstag, 21.7.2012 und Sonntag, 22.7.2012 Bürgermeisteramt Auenwald, Lippoldsweilerstr. 15 in Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, 71549 Auenwald, Fax 5005-50, Telefon 5005-10 Tel. 902284 Tierärztlicher Notdienst Ortsseniorenrat für Kleintiere Rems-Murr Gudrun Hanel, Lessingweg 4, Unterbrüden Tel: 53028 Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel. 07000 8437668 Karl-Heinz Pscheidl, Tulpenweg 22, Oberbrüden Tel: 52565 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 9

kirchliche nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinde Lippoldsweiler Oberbrüden – Unterbrüden Evang. Pfarramt Lippoldsweiler Ammerweg 3, 71549 Auenwald Ansprechpartner im Pfarramt: Evangelisches Pfarramt Oberbrüden-Unterbrüden Pfarrerin Dinda: Tel. 52098, Fax 318375 Pfarrgasse 1, 71549 Auenwald-Oberbrüden Frauenfrühstück: Frau Reutter, Tel. 54605 Internet: www.evkirche-brueden.de und Frau Tyburzy, Tel. 53977 Pfarrer Dr. Ingo Sperl Spielkreis Do: Birte Thomas, Hintere Wiesen 22, Telefon: 07191 53157, Fax: 310225 71549 Auenwald, Tel.07191/341212 E-Mail: [email protected] und Sandra Schützle, Jahnstr. 7, Diakonin Annette Roth, 71549 Auenwald Tel. 07191/970906. Brüdener Str. 2/1, Unterweissach, Tel. 07191 3534-59, Pfarramtssekretärin Frau Rieger: E-Mail: [email protected] Dienstag 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Pfarramtssekretärin Angelika Schick, Telefon: 07191 341115, Donnerstag 14.00 Uhr – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mailadresse: [email protected] Das Pfarramt ist dienstags bis donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr besetzt. Wochenspruch: Mesnerin Katharina Eppler: Telefon: 07191.54614; Telefon Kreuz- So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbür- kirche: 0152.04207706 ger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Mesnerin Petra Seibert: Telefon 58035 Freitag, 20. Juli 2012 Samstag, 21. Juli 2012 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Treffen der Pfadfindergruppe „Tiger“ mit 09.30 Uhr Konfirmandensamstag mit anschließendem Grillen. Marie Fleischmann und Alexander Koscheike Bitte Fahrräder mitbringen und etwas für den Grill Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble (Brot und Getränke besorgt die Kirchengemeinde). Sonntag, 22. Juli 2012 – 7. Sonntag nach Trinitatis – Es geht nicht um Geschwindigkeit! Die Konfirman- Wir laden ein zum Gemeindefest am 22. Juli 2012 den werden in ihren Arbeitsgruppen mit dem Fahrrad „Von A–Z ... Dank und Freude über Gottes Schöpfung“ ein paar Aufgaben erfüllen. Schreibzeug ist wichtig, 10.30 Uhr – 11.30 Uhr Gottesdienst Arbeitsbuch und Bibel sind eine Hilfe (als Spickzet- mit dem ökumenischen Kirchenchor Auenwald tel). Nach 11.30 Uhr Möglichkeiten, Gegrilltes zu essen, zu sitzen und Treffpunkt: Pfarrhaus Oberbrüden mit Fahrrädern! schwätzen… Um Salatspenden wird gebeten. Spätestens um 9.30 Uhr. Sonntag, 22. Juli 2012 Kinderkirchtag 22. Juli um 9.30 Uhr Gottesdienste: „Lobe den Herrn, meine Seele...“ 10.00 Uhr „Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn, Wir laden alle Kinder im Grundschulalter sehr herzlich ein, zu seinen Gott.“ - Erntebittgottesdienst mit dem Posau- singen, zu beten und eine Geschichte zu einem Bibelwort zu nenchor im Pfarrgarten (bei Regen in der Peterskir- hören. che) Wir beginnen gleich im Evangelischen Gemeindehaus mit unse- rem gemeinsamen Frühstück. Kommt zur Kinderkirche! 10.00 Uhr in der Kreuzkirche in Unterbrüden, UG Dienstag, 24. Juli 2012 10.00 Uhr im Gemeindehaus in Oberbrüden 19.30 Uhr Bastelkreis Montag, 23. Juli 2012 Mittwoch, 25. Juli 2012 14.30 Uhr Café Vergissmeinnicht im Gemeindehaus 09.30 Uhr Schulabschlussgottesdienst 18.30 Uhr Sportgruppe in der Auenwaldhalle „Ich packe meinen Koffer“ 19.30 Uhr Club (Treffen für jüngere Erwachsene ab 18 Jahre) im 20.00 Uhr Ök. Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche Wechsel Montag und Sonntag – Kontakttelefon 56890 Unterbrüden Frau Bilezky Donnerstag, 26. Juli 2012 20.00 Uhr Offener Gebetstreff im Gemeindehaus (CVJM) 10.00 Uhr bis 11.45 Uhr Spielkreis „Wilde Wichtel“ Dienstag, 24. Juli 2012 anzeige 18.00 Uhr Mädchenjungscharen im Gemeindehaus 19.30 Uhr Bibelstunde in der Kreuzkirche Mittwoch, 25. Juli 2012 fürs schwäbische Seelenheil 15.00 Uhr Handarbeits- und Bastelkreis in der Kreuzkirche Bibelkoffer 18.00 Uhr Bubenjungschar (9 bis 12 Jahre) im Gemeindehaus in Der schwäbische Oberbrüden für 77,70 Euro 19.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus - Sommerfest Werner Schlichenmaier GmbH 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche Unterbrüden Inhalt: 1 Schwäbische Bibel von Pfarrer Paul, Mühlstr. 18.2 | 71549 Auenwald 1 Flasche Trollinger, 1 Henkelglas – Tel. 0 71 91/73 25 01 | Fax 73 24 85 Freitag, 27. Juli 2012 alles in unserem mittleren Koffer verpackt. [email protected] 20.00 Uhr Hauskreis Bäßler – Grillen bei Fam. Bäßler 10 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012

Erntebittgottesdienst - „Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf Der Sachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit den Herrn, seinen Gott.“ trifft sich nach einer langen Pause am Mittwoch, den 25. Juli. Der Am Sonntag, 22. Juli 2011, feiern wir den diesjährigen Erntebitt- Sitzungsort mit Zeit wird telefonisch bekannt gegeben. gottesdienst um 10.00 Uhr mit dem Posaunenchor im Garten beim Herzliche Einladung zum Sonnenerntefest in Ebersberg am Pfarrhaus. Die ganze Gemeinde ist dazu eingeladen! Im Anschluss Sonntag, den 22. Juli an den Gottesdienst laden wir die Landwirte und ihre Familien zum Am 22. Juli feiern wir das zwölfte Sonnenerntefest. Zum Gottes- gemeinsam Grillen ein. Die Kirchengemeinde besorgt das Fleisch, dienst um 10.30 Uhr in der Herz-Jesu Kirche in Ebersberg und zum Brot und Getränke. Wenn Sie etwas beitragen wollen, freuen wir anschließenden Gemeindefest laden wir herzlich ein! uns über mitgebrachte Salate. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Peterskirche und das anschließende Essen im Gemeindehaus statt. Beim Auf- und Abbau helfen wir – wie immer – zusammen. Ich freue mich auf diesen Tag! Pfarrer Ingo Sperl

Katholische Kirchengemeinde Auenwald – Althütte

Katholisches Pfarramt Ebersberg Kirchberg 7, 71549 Auenwald-Ebersberg Tel.: 0 71 91/ 5 28 78, Fax: 0 71 91/ 31 00 99 Ko.-Nr. 25085, BLZ 60250010, SWN Waiblingen E-Mail: [email protected] www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarrer: W. Kraus, Tel. 0 71 91/ 5 12 11 Pastoralreferent: Th. Blazek, Tel.: 0 71 91/ 91 47 56 E-mail: [email protected] Pfarramtssekretärin: Fr. Zawesky Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo.-Fr. 9.30-11.30 Uhr, Mittw. Nachm. 16.30-18.30 Uhr Einrichtung der Gemeinde: Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Einsatzleitung Frau Datphäus-Strohmaier, Tel.: 0 71 91/5 71 30, Fax: 0 71 91/89 99 80 Gottesdienste Donnerstag, 19. Juli 08.00 Uhr Wort-Gottesdienst in Ebersberg anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum 09.00 Uhr Werktagsgottesdienst in Allmersbach Samstag, 21. Juli Neuapostolische Kirchengemeinden 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Allmersbach Auenwald, Allmersbach im Tal Sonntag, 22. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Unterweissach und Weissach im Tal 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg zum Sonnenerntefest danach Gemeindefest im Gemeindezentrum Ebers- www.nak-backnang.de berg Gottesdienste in Dienstag, 24. Juli Auenwald - Lippoldsweiler Keine Abendmesse in Ebersberg! Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald - Unterbrüden Donnerstag, 26. Juli Lippoldsweilerstraße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden 08.00 Uhr Wort-Gottesdienst in Ebersberg anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindezent- Samstag, 21. Juli rum Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 10.00 - 22.30 Uhr mit Informationen und Aktionen Sonntag, 29. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis 18.00 - 22.30 Uhr Abend der Musik, mit Vorträgen unterschied- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg licher Musikgruppen in der Neuapostolischen Kirche 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Allmersbach Backnang, Sulzbacher Str. 76 14.00 Uhr Tauffeier in Ebersberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Althütte Sonntag, 22. Juli 09.30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Aus dem Gemeindeleben Montag, 23. Juli 19.30 Uhr Jugendstunde in Lippoldsweiler Die Nachbarschaftshelferinnen treffen sich am Montag, den 23. Juli um 9.00 Uhr im Gemeinde- Mittwoch, 25. Juli zentrum Ebersberg. 20.00 Uhr Gottesdienste in beiden Gemeinden 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 11

Evangelisch-methodistische www.backnangerkinos.de • www.olympiakino.de Kirche Weissach im Tal Backnang Kinoprogramm – Schillerstr. 9 – Pastor Reinhard Wick, Schillerstraße 9, Tel. 07191/310250 vom 19.07.2012 Winnenden Pastor Reinhard Gebauer, Backnang, Tel. 07191/60353 bis 25.07.2012 Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen geru- fen; du bist mein. Jes. 43,1 Donnerstag, 12.07.12 16.00 Uhr open door: Angebot für junge Leute

Sonntag, 15.07.12 Am Dienstag gibts ein Riesen-Highlight. Sehen Sie die Batman-Triple-Nacht mit Batman Begins, The Dark Knight und der Mitternachtspremiere des neuen Batman-Films „Dark Knight Rises“ 10:00 Uhr Gottesdienst, Kinderbetreuung, hintereinander im MEGA-Saal des Universum Kinos. Um 18 Uhr gehts los. Alle drei Teile zusammen kosten nur 1 18.-- und natürlich gibts zwischen Teil 1 und 2 eine Verpfl egungspause Predigt: Pastor i.R. Jakob Koch (schließlich werden viele direkt nach der Arbeit erscheinen... Wir dachten an Hotdogs?!) und Kirchenkaffee auch zwischen Teil 2 und 3 kann jeder seine/ihre Popcorn- und Getränkevorräte aufstocken sowie dem evtl. Nikotinentzug vorbeugen. Für all diejenigen, die die Mitternachtspremiere nicht verpassen möchten, um 18 Uhr jedoch noch Dienstag, 17.07.12 keine Zeit haben, gibts um 00.01 Uhr am Mittwoch (Achtung: hier steht zwar Mittwoch - das Ereignis fi ndet jedoch ebenfalls in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch statt!) noch eine separate 9:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenkinder“ Mitternachtspremiere von „Dark Knight Rises“ im neu digitalisierten Uni 1 (1 8.--). Achtung - bedingt durch die Länge dieser Veranstaltungen können diese nur von Personen Mittwoch, 18.07.12 ab 18 Jahren besucht werden. Personalausweispfl icht. Kinoprogramm vom 19.07.2012 – 25.07.2012 19:30 Uhr Gebetskreis Mehr und Reservierung unter www.backnangerkinos.de 20:00 Uhr Posaunenchor UNIVERSUM BACKNANG Sulzbacher Straße 32 Tel. 0 71 91 / 6 55 55 DO FR SA SO MO DI MI „Probesitzen neue Stühle“ Büro 0 71 91 / 95 23 20 19.07. 20.07. 21.07. 22.07. 23.07. 24.07. 25.07. So ähnlich könnten wir vielleicht aussehen, wir, die dringend erfor- Uni 3 (MEGA) - 525 Minuten ------derlichen, neuen Stühle für die Christuskirche, weil die alten in die ab 18 Jahren. ------Batman-Triple-Nacht ------Jahre gekommen sind. Bevor entschieden wird, wer von uns das mit Mitternachtspremiere ------Batman Begins, The Dark Knight und - - - - - 18:00 - Rennen macht, können am Sonntag, den 15.7. einige Modelle in die Premiere von Dark Knight Rises ------Augenschein genommen werden. als Triple für 1 18.--. ------Ob auf einem alten oder bald auf einem schönen neuen Stuhl – in Natürlich mit Verpfl egungspausen. ------Uni 1 - 165 Minuten, ab 18 Jahren. ------der Christuskirche sind auch Sie willkommen! The Dark Knight Rises ------00:01 In der Nacht von Dienstag auf ------Mittwoch gibt’s um Mitternacht ------16:30 eine Premiere des neuen Batman ------Films und am Mittwoch gehts dann ------19:30 mit dem Premierentag weiter. ------

Uni 1 - 100 Minuten, ab 0 Jahren. - - - 11:30 - - - Der Lorax - 3D DIGITAL - - 13:45 13:45 - - - (Familien-Tipp) 16:00 16:00 16:00 16:00 - - - Vor 14 Uhr immer Kinotagspreis. - - - - 16:45 16:45 16:45 Wunderbar bunter 3D Animationsfi lm 18:00 18:00 18:00 18:00 - - - für alle Generationen. 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 - Prädikat besonders wertvoll. ------

Uni 2 - 130 Minuten, ab 12 Jahren. 16:00 16:00 16:00 16:00 - - - Fast verheiratet - - - - 16:45 16:45 - Bei Emily Blunt und Jason Segel kommt 18:15 18:15 18:15 18:15 - - - für die geplante Hochzeit dauernd was - - - - 20:15 20:15 20:15 dazwischen. Was tun sprach Zeus? 20:30 20:30 20:30 20:30 - - -

Uni 3 (MEGA) + Uni 1 - 105 Minuten, ------ab 0 Jahren. - - - 11:15 - - - Ice Age 4 - Voll verschoben - - 13:15 13:15 - - - - 3D DIGITAL - - - - - 16:15 - Vor 14 Uhr immer Kinotagspreis. 16:30 16:30 16:30 16:30 - - - Die geniale neue Story lässt die 3D - - - - 16:45 - 16:45 Effekte toll zu Geltung kommen und 18:30 18:30 18:30 18:30 - - - auch die neuen Charaktere, die die - - - - 20:15 - 20:15 bewährte Ice-Age-Crew unterstützen, 20:30 20:30 20:30 20:30 - - - lassen die Lachmuskeln vibrieren. ------Spaß für die ganze Familie! ------Kinoprogramm vom 19.07.2012 – 25.07.2012 Mehr und Reservierung unter www.olympiakino.de OLYMPIA KINO WINNENDEN Ringstraße 56/1, Tel. 0 71 95 / 6 37 91 DO FR SA SO MO DI MI Büro 0 71 91 / 95 23 20 19.07. 20.07. 21.07. 22.07. 23.07. 24.07. 25.07.

anzeige Oly 1 - 100 Minuten, ab 0 Jahren. - - - 13:45 - - - Ice Age 4 - Voll verschoben ------So. 13:45 Uhr Kinotagspreis. Geniale 16:00 16:00 16:00 16:00 - 16:00 - neue Story. Auch die neuen Charak- 18:00 18:00 18:00 18:00 - - - tere lassen die Lachmuskeln vibrieren. ------Spaß für die ganze Familie! Ohne 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 fürs schwäbische Seelenheil Aufschlag, da NICHT 3D. ------Bibelkoffer Oly 2 - 110 Minuten, ab 0 Jahren. ------Der schwäbische Für immer Liebe - - - 13:45 - - - (Meine Filmauswahl) - - - - - 16:00 - für 77,70 Euro So. 13:45 Uhr Kinotagspreis. ------Werner Schlichenmaier GmbH Rachel McAdams verliert bei einem 18:00 18:00 18:00 18:00 - - - Inhalt: 1 Schwäbische Bibel von Pfarrer Paul, Mühlstr. 18.2 | 71549 Auenwald Unfall ihr Gedächtnis. Ihr Mann, ------1 Flasche Trollinger, 1 Henkelglas – Channing Tatum, tut alles, damit die 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 Tel. 0 71 91/73 25 01 | Fax 73 24 85 Erinnerung an das gemeinsame Leben ------alles in unserem mittleren Koffer verpackt. [email protected] zurück kehrt. ------12 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012

aus den vereinen

Turn- und Sportverein FI – Junioren Jahrgang 2003 kleines Finale vierter Platz Trainer: Michael Raissle Oberbrüden e. V. Betreuer: Kurt Belz

FII – Junioren Jahrgang 2004 Pokalsieger Abteilung Fußball Trainer: Jürgen Erkert und Norbert Jakob Jugend FI und FII Junioren 19. Auflage BKZ – Mini – Cup 07 – 08 Juli 2012 Ein großes Lob an unsere Jugendmannschaften möchte die Jugend- leitung des TSV Oberbrüden aussprechen. Nach einer grandiosen Leistung haben die E – Junioren sowie die FII - Junioren den Pokal mit nach Hause genommen. Auch unsere FI – Junioren haben das Turnier erfolgreich mit dem vierten Platz abgeschlossen. Noch nie ist es in der Jugendgeschichte des TSV gelungen solch einen Coup zu landen, dies spricht für die Jugendarbeit beim TSV Oberbrüden. Ohne die ehrenamtliche Arbeit unserer Jugendtrainer wären solche Ergebnisse wohl nicht möglich, auch die Unterstützung der Eltern und vor allem unseren Jungendlichen Talenten ist es zu verdanken solch historische Ereignisse zu erleben. Die Jugendabteilung TSV Oberbrüden ist mächtig stolz auf euch.

EI – Junioren Jahrgang 2001 – 2002 Pokalsieger Trainer: Frank Mayer und Sascha Kurrle In der kommenden Saison 2012 – 2013 stellt der TSV Oberbrüden Jugendfußball folgende Mannschaften: Spielgemeinschaft TSV Oberbrüden/TSV Lippoldsweiler B – Junioren Jahrgang 1996 – 1997 Spielgemeinschaft TSV Oberbrüden/TSV Lippoldsweiler C – Junioren Jahrgang 1998 – 1999 TSV Oberbrüden D – Junioren Jahrgang 2000 – 2001 TSV Oberbrüden E – Junioren Jahrgang 2002 – 2003 TSV Oberbrüden FI – Junioren Jahrgang 2004 – 2005 FII – Junioren Jahrgang 2004 – 2005 FIII – Junioren Jahrgang 2004 - 2005 TSV Oberbrüden G – Junioren Jahrgang 2006 – 2007 Hier könnten wir noch etwas Verstärkung gebrauchen.

EII – Junioren Jahrgang 2002 Vorrunde, Gruppe 1 vierter Platz Info & Anmeldung bei unserem Bambini Trainer Frank Huber Trainer: Ralf Raddatz [email protected]

Jugendkoordinator Ulrich Zanker [email protected]

Saisonabschluss in Rom Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast bei der Spvgg Rom- melshausen und haben an deren Einladungsturnier teilgenommen. Mühsam mussten wir uns zu einem 1:0 gegen den TSV Baltmanns- weiler zittern. Den Treffer erzielte Julian. Gegen den ASV Botnang waren unsere Jungs dann völlig von der Rolle. 0:5 hieß es am Ende und irgendwie wussten unsere Spieler nicht wie ihnen geschah. So musste im letzten Spiel gegen TSV Großheppach ein Sieg her, um das Viertelfinale zu erreichen. In diesem Spiel waren wir dann end- lich wach und zeigten ein schönes Spiel. Am Ende stand es 3:2 für uns durch Tore von Patrick und 2x Luka. Im Viertelfinale war die TSG Backnang unser Gegner. Es ging rauf und runter, Lattenknaller hier, Pfostenschuss dort. Als sich alle bereits auf ein 9-Meterschießen einrichteten, erzielte die TSG 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 13 nach einem Konter das Last-Minute-Goal. Unhaltbar schlug der für sich zu entscheiden. Hoch motiviert ging es an die Doppel. Wir Ball unter der Latte ein. Das Spiel wurde gar nicht mehr ange- bekamen spannende Ballwechsel zu sehen und die Jungs kämpf- pfiffen. Es galt viele Tränen zu trocknen. Aber Kopf hoch Jungs ten, liefen und spielten um jeden Punkt. Für Nick und Robin wen- ! Gegen den späteren Turniersieger aus Backnang war man auf dete es sich nach 4:6 7:5 und 18:16 zum Guten. Alle fieberten nun Augenhöhe. Das Spiel war dann auch schnell vergessen, als jeder mit Paul und Luis mit, die sich nach 2 Stunden mit 5:7 und 5:7 Spieler seinen Pokal in den Händen hielt. geschlagen geben mussten. Jetzt stand es nach Punkten 4:4 unent- Es spielten: Lenny, Patrick, Julian, Luka, Joel, Luis, Granit schieden, aber leider hatte Neustadt einen Satz mehr gewonnen und wir waren unglücklicher Verlierer des Spieltages. Rückblick – Ausblick Aber von solch einer knappen Niederlage ließen wir uns nicht die Unsere Saison ist damit zu Ende. Wir möchten uns bei allen Spie- gute Laune verderben und feierten zum Abschluss des letzten lern, Eltern und Helfern für die tolle Saison bedanken. Insgesamt Spieltags noch bei Ali mit einem leckeren Döner unseren wohlver- erzielten unsere Jungs 193 Tore an den Spieltagen in der Halle und dienten 3. Tabellenplatz. im Feld. So können wir getrost Roman Weidenfeller von Borus- Bei insgesamt 6 Begegnungen 4 Siege – Jungs, wir sind stolz auf sia Dortmund zitieren und sagen: „We have a grandios Saison Euch und Eure packenden Spiele, die für uns als Zuschauer manch- gespielt!“ mal genauso anstrengend sein können! Wir wünschen den Spielern und Eltern schöne Sommerferien und hoffen, dass ihr ausgeruht und mit gleichem Tatendrang in die neue Saison geht. Der Trainingsbeginn wird rechtzeitig bekannt gegeben. Richard & Frank

Abteilung Tennis Knaben-1 Der 1. Aufsteiger der Tennissaison steht fest: Die Knaben-1-Mann- schaft: David Kreisz, Dominic Andreas, Julius Watzek, Philipp Wolf, Robin Konstanz und Yannik Leissner. Die Jungs bestritten 5 Spiel- tage und gingen jedes Mal als Sieger vom Platz: Gegen den TV Hegnach mit 5:3 Matches Gegen die TA SG Weilimdorf mit 6:2 Matches Gegen den TC Asemwald mit 7:1 Matches Gegen den TC Leutenbach mit 8:0 Matches Von links nach rechts: vorne David Kreisz und Julius Watzek, hinten Gegen den TC BW Zuffenhausen mit 4:4 Matches und 8:7 Sätzen. Robin Konstanz und Philipp Wolfes fehlen Dominic Andreas und Yan- Im Nachhinein wird klar, dass sie am 2. Spieltag, einem Heimspiel, nick Leissner) souverän ihren direkten Mitfavoriten, die Jungs aus Weilimdorf, die davor und danach kein Spiel mehr abgegeben haben, deutlich Herren I mit 6 zu 2 besiegen konnten. Die Herren I der SPG Auenwald/Oberbrüden gastierten am Sonn- Und dann noch der Krimi am letzten Spieltag: beim Stand von 4 zu tag, 15. Juli zum Auswärtsspiel beim TC Korb. Das Team um 4 brachte uns das bessere Satzergebnis den Sieg. Mannschaftführer Marcel Mahler siegte souverän mit 8:1 Punk- Gratulation an eine tolle Mannschaft, die nie aufgegeben hat und ten. Lediglich Adrian Winger musste sich in seinem Einzel knapp deshalb verdient auf Rang 1 steht. geschlagen geben. Die Punkte für die SPG holten in den Einzeln Stephan Fritz, Sascha Schippert, Tim Ottenbacher, Björn Hehen- Knaben-2 berger und Marcel Mahler. Die starken Doppel Fritz/Winger und Am 06.07. empfingen wir zu unserem letzten Heimspieltag die Schippert/Mahler gewannen ihre Matches ohne Mühen deutlich in Jungs der TA SG Weilimdorf. zwei Sätzen. Das Doppel Ottenbacher/Hehenberger hatte mit ihren Bei unsicherer Wetterlage begannen wir auch sofort mit den Ein- Gegner etwas mehr Probleme. Sie sicherten sich nach hartem zeln. Kampf den Sieg im Match-Tie-Break (ehemals 3. Satz). Diese wurden von Paul und Robin deutlich gewonnen. Nick gewann sein Match nach 6:3 und 4:6 im Tiebreak mit 10:7. Bei Ausblick: Luis lief heute gar nichts und er musste den ersten Satz mit 6:7 Für das letzte Saisonspiel am Sonntag, 22. Juli empfängt die 1. hergeben - gewann den zweiten mit 6:1 - hatte dann aber das Pech Herren-Mannschaft den TC Weiler zum Stein auf der heimischen auf seiner Seite und musste den Matchtiebreak mit 6:10 hergeben. Tennisanlage in Mittelbrüden. Das Team erwartet einen Gegner Das Wetter hatte sich zum Guten gewendet und wir hatten zu den auf Augenhöhe. Mit einem Sieg könnte der 2. Platz in der Bezirks- Doppeln sommerliche Temperaturen. Nach schönen Ballwechseln liga gefestigt werden. Alle Tennisinteressierten sind recht herzlich gewannen wir beide Doppel, die von Nick und Luis, sowie Paul und eingeladen die Mannschaft von der Sonnenterasse aus zu unter- Benny gespielt wurden. So konnten wir den Spieltag mit 7:1 Punk- stützen. Die Matches beginnen ab 10.00 Uhr. ten beenden. Am 13.07. traten wir unser letztes Spiel auswärts beim TSV Neu- stadt an. Nachdem der ganze Morgen verregnet war, machte der Himmel seine Schleusen zu und wir hatten perfekte Temperatu- Turn- und Sportverein ren zum Spielen. Wir wussten, der Gewinner aus dieser Begeg- Lippoldsweiler e.V. nung würde den 2. Tabellenplatz belegen. Also mobilisierten wir alle Kräfte und kämpften um jeden Punkt. Leider sah es bei Nick schlecht aus - er musste sein Einzel mit 0:6, 2:6 hergeben. Luis Abteilung Tennis gewann mit 6:1,6:2. Robin gab sein Einzel auch nicht her und Juniorinnen besiegte seinen Gegner mit 6:2 und 6:3. Paul hatte heute einen Einen weiteren Sieg konnten unsere Juniorinnen gegen den TA TB starken Gegner, der ihm sein Einzel mit 0:6 und 4:6 abnahm. Jetzt Beinstein mit einem Spielergebnis von 6:2 verbuchen. In den Ein- war natürlich für beide Mannschaften noch alles drin, den Spieltag zeln mussten sich Julia Rieger und Sabrina Kaiser Ihren Gästen 14 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012

geschlagen geben. Freuen konnte sich Tanja Wurst am Ende ihres Sechziger vom Abstieg bedroht 3 Satz Matches (6:2, 5:7, 10:4) über einen verdienten Sieg. Ihre Der Ausflug der Herren-60-Spielgemeinschaft TSV Lippoldsweiler/ Premiere im Einzel hatte Karola Roth. TSC Auenwald nach Obertürkheim endete anders als erhofft: das Sie zeigte bei ihrem ersten Verbandsspiel mit einem Spielergebnis Team aus dem Täle musste eine deutliche 2:7-Schlappe einstecken. von 7:5 und 6:3 eine Superleistung und gute Nerven. Die Mädels Für die beiden Ehrenpunkte sorgten Dieter Ammer im Einzel und hatten nach den Einzeln ein richtiges „Händchen“ bei der Aufstel- Ammer/Heyer im Doppel. lung ihrer Doppel. Die äußeren Bedingungen bei der Partie waren nicht sonderlich Julia Rieger/Vanessa Stolz konnten mit 6:1 und 6:2 ihre Gegne- tennisfreundlich: es wehte ein böiger Wind und die aufgeweich- rinnen klar in die Schranken weisen. Das Doppel Sabrina Kaiser/ ten Plätze ließen viele Bälle unberechenbar werden. Weiteres Mal- Jessica Sauer machten es ihren Mannschaftskameraden nach und heur: am Ende der Begegnung zählte das Auenwälder Team drei gewannen ihr Doppel mit 6:4 und 6:1. Das Endergebnisses dieses Verletzte. Nach der Niederlage liegt die Seniorenmannschaft an Spieltages mit 6:2 war mehr als gerecht und verdient. Am kom- drittletzter Stelle und steckt damit mitten im Abstiegsstrudel. Um menden Samstag spielen die Juniorinnen nochmals auf heimi- der drohenden Versetzung in die untere Klasse sicher zu entge- schem Boden und freuen sich jetzt schon über die Unterstützung hen, muss am letzten Spieltag kommenden Samstag ein Sieg her. ihrer „Fans“. Spielbeginn ist wie immer um 9.30 Uhr. Gegner in diesem Auswärtsspiel sind dabei die Sechziger der TSG Backnang. Junioren Am Samstag empfingen wir den Tabellenführer TC Weissenhof. Sechstes Spiel, sechste Niederlage Leider mussten sich zu Beginn Johanns Hepp und Michèl Kübler Ein weiteres Mal zog das Herren-40-Team der Spielgemeinschaft im Einzel knapp geschlagen geben. Marvin Heller überzeugte wie TSV Lippoldsweiler/TSC Auenwald den Kürzeren. Im Heimspiel gewohnt durch eine starke Leistung im Einzel und konnte seinen gegen den TSV Heumaden gab es eine 2:7-Niederlage. Rudi Schil- Gegner 6:0 4:6 10:6 in die Knie zwingen. Wegen der Wetterverhält- ler punktete im Einzel, Jörg Letzgus war mit Helmut Csauth im nisse wurde das Spiel unterbrochen, konnte aber bald fortgesetzt Doppel erfolgreich. Auch dieses Mal konnte die Mannschaft nicht werden. Im 4. Einzel musste sich Niklas Wellschmidt nach einer in bester Besetzung antreten. Der Gang in die nächst tiefere Klasse starken Leistung ebenfalls knapp geschlagen geben. Robin Schli- ist damit wohl endgültig besiegelt. chenmaier konnte in seinem überragenden Einzel seinen Gegner 6:1 6:1 besiegen. Ebenfalls David Strohmaier, der sein Einzel sicher 6:4 6:3 gewinnen konnte. Nach den Einzeln stand es also 3:3. Abteilung Fußball Weil noch weitere Mannschaften des TSV Lippoldsweiler auf der Senioren Anlage spielten konnten wir nur mit 2 Doppel beginnen. Nach tak- 20. – 22. Juli 2012 Wochenendausflug nach Oberstaufen tischer Aufstellung durch die Mannschaft konnten Johanns Hepp (jb). Unsere AH‘ler fahren mit dem Gemeindebusle und Fahrge- und Marvin Heller ihr Doppel 6:3 6:4 gewinnen. Leider mussten meinschaften zum Wandern und Feiern nach Oberstaufen. sich Niklas Wellschmidt und Maurice Kübler ihren etwas über- Am Freitag um die Mittagszeit Kässpatzenessen im Restaurant legenen Gegner den Sieg gewähren. So stand es 4:4. Im letzten „Globus“, anschließend Wanderung zur „Alpe Mohr“. Doppel ging es also um den Sieg. Robin Schlichenmaier und David Auf den Gipfel des „Hochgrat“ geht’s am Samstag. Zu Fuß die Strohmaier konnten den ersten Satz 6:2 deutlich gewinnen. Der Einen, mit der Bergbahn die Anderen. Grundstein war gelegt. Im 2. Satz wurde es nochmals spannend. Zum Ausklang am Sonntag besuchen wir die „Buchenegger Was- Dank der großen Unterstützung der zahlreichen Zuschauer und serfälle“. einer sehr kämpferischen Leidenschaft konnte ein 2:5 noch aufge- Die Wetteraussichten sind durchwachsen, machen wir das Beste holt und somit das Doppel im 2. Satz 7:6 gewonnen werden. Die daraus. Erleichterung war allen in den Gesichtern zu sehen. Der Tabellen- führer wurde 5:4 geschlagen und ist somit nicht mehr der Favorit für den Aufstieg. Durch großen Kampf aller Beteiligter und takti- FVC Auenwald scher Aufstellung konnten wir am Ende den Sieg verdient feiern. Nebenbei war das der 3. Sieg in Folge der Junioren des TSV. Neuer Schwung für Volleyball im Weissacher Tal Am kommenden Samstag treten wir gegen die neuen Tabellenfüh- Es könnte ein zukunftsweisender Schritt gewesen sein, den die rer in Cannstatt an. Volleyballer aus dem Weissacher Tal gemacht haben. Am Dienstag haben die Abteilungsvertreter der SG Weissach im Tal, des TSV Allmersbach und des FVC Auenwald in der Heutensbacher Gast- stätte „Löwen“ den Förderverein Volleyball im Weissacher Tal e.V. gegründet. Das Vorhaben wird auch von der lokalen Politik betont unterstützt. Mit Ian Schölzel, Ralf Wörner und Karl Ostfalk waren die Bürgermeister der drei beteiligten Gemeinden ebenso zu der Veranstaltung gekommen wie die Geschäftsführerin des Zweck- verbands Bildungszentrum Weissacher Tal, Kristina Nolde. Bür- germeister Wörner begrüßte als Repräsentant der gastgebenden Gemeinde das Vorhaben in den höchsten Tönen: „Das ist der rich- tige Weg.“ Die interkommunale Zusammenarbeit von Vereinen sei angesichts der demografischen Entwicklung ein Teil der Zukunft. Der festliche Akt selbst ging ohne viel Aufsehens über die Bühne. Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde von den 20 Anwesen- den ohne Änderungen genehmigt. Als Protokollant wurde Achim Schopf vom TSV Allmersbach gewählt, der sodann kurz den Zweck des neu zu gründenden Vereins vorstellte. Laut Satzung sei dies in erster Linie „die Förderung des Volleyballsports im Weissacher Tal“ durch die Beschaffung und Bereitstellung benötigter Mittel. www.mein-blaettle.de Was darunter zu verstehen sein könnte, machte er anhand des ersten Vorhabens des Vereins deutlich, das bereits im August in 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 15 die Tat umgesetzt werden soll. Es ist der Bau einer Beachvolley- Lehrer Maier die Zweigstelle der Oberamtssparkasse in seiner Leh- ball-Anlage auf dem Gelände des Bildungszentrums, die dann von rerwohnung, vielleicht sogar in seinem Wohnzimmer führte. Hier den Vereinen, aber auch den Schulen genutzt werden könne. Als hatte die Bevölkerung Oberbrüdens Gelegenheit Sparanlage vorzu- weitere Projekte nannte Schopf die Veranstaltung von Turnieren nehmen. Der „Murrthal – Bote“ berichtete, dass auch „die Beleh- auf den beiden Spielfeldern, über die dann auch die Instandhal- nung creditwürdiger Darlehensuchender“ zum Geschäft gehöre. tung der Anlage finanziert werden könnte. Außerdem wurde die Neuschöpfung der Oberamtssparkasse als Jürgen Laube von der SG Weissach im Tal stellte anschließend die „Mittel gegen wucherische Ausbeutung der Bevölkerung“ mit Satzung vor und erläuterte die wichtigsten Passagen. Im Anschluss Freuden begrüßt. wurde diese ebenso einstimmig angenommen, wie auch alle übri- So entstand in Oberbrüden, durch die Weitsicht und schnelle gen Wahlen des Abends ohne Gegenstimme und Enthaltung Reaktion des Dorfschultes, eine der Keimzellen der heutigen SWN erfolgten. Zum ersten Vorsitzenden des Fördervereins Volleyball Kreissparkasse Waiblingen. 1974 fusionierte die ehemalige Kreis- wurde Jürgen Weber (SGW) gewählt, Stellvertreter sind Stephan sparkasse Backnang, die aus der Oberamtssparkasse hervorging, Pohle-Burkart (FVC Auenwald) und Achim Schopf (TSV Allmers- mit ihrem damaligen Waiblinger Pendant. Heute steht neben dem bach), Kassier wurde Jürgen Laube (SGW), Schriftführerin Dagmar Firmenzeichen „SWN“ noch die Ortsbezeichnung „Waiblingen“ in Mornhinweg (TSV Allmersbach). Als Kassenprüfer wurden Gabi der Firmierung der Kreissparkasse. Zur Würdigung der Backnan- Nesper (TSV Allmersbach) und Pascal Schilke (SGW) gewählt. Als ger und Oberbrüdener Sparkassenpioniere muss jedoch gesagt Mitgliedsbeitrag schlug der neue Vorsitzende 10 Euro vor, was werden, dass die „Oberamtssparkasse Waiblingen“ erst 1894 ihren ebenfalls einstimmig akzeptiert wurde. Abschließend wurde das Betrieb aufnahm. Die „Gründerväter“ der heutigen Kreissparkasse Protokoll von insgesamt 15 Gründungsmitgliedern unterzeichnet; sitzen also eindeutig an Murr und Brüdenbach! natürlich hofft der Verein auf weitere Beitritte. Die vom örtlichen Lehrer in Oberbrüden begründete Tradition setzte sich noch bis Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhun- derts fort. Bis dahin wurden die Geldgeschäfte oft in den Pri- vaträumen der nebenberuflichen Filialleiter/innen abgewickelt. Solche „Einmann“-Filialen der Kreissparkasse gab es in Oberbrü- den (Frau Dworschak), Unterbrüden (Frau Lex) und Lippoldsweiler (Herr Schauffler). Die Filiale Oberbrüden war ab 1971 hauptamt- lich besetzt. Nach der Gemeindereform entwickelte sich allmählich Unterbrüden zum Mittelpunkt der Gemeinde Auenwald. Im Jahr 2005 wurde daher in der Talstraße eine moderne und leistungs- starke Filiale für das Gemeindegebiet errichtet. Vier Mitarbeiter/ innen und zusätzlich Auszubildende sind in Unterbrüden tätig. Die Leitung der Filiale liegt bei Bernd Nutz. Dieser darf mit Fug und Recht als „Kreissparkassen – Urgestein“ bezeichnet werden – er ist bereits über 26 Jahre in Auenwald für die SWN tätig! Die Kreis- sparkasse trug den geänderten Verhältnissen und dem Kundenver- Fotos vlnr.: halten Rechnung, zog sich aber nicht aus den anderen Auenwalder 295-2 (Vorstand mit den Bürgermeistern) Ortsteilen zurück. So entstanden mit beträchtlichem finanziellen Jürgen Laube, BM Karl Ostfalk, Stefan Pohle-Burkart, Jürgen Weber, Aufwand SB – Filialen in Oberbrüden und Lippoldsweiler. Diese Dagmar Mornhinweg, Achim Schopf, Kristina Nolde, BM Ian Schöl- bestehen bis heute und führen die Idee der wohnortnahen Versor- zel, Versammlungsleiter Eckart Schäfer, BM Ralf Wörner gung mit Bankprodukten für Alle in zeitgemäßer Form fort. Hätte man den vorigen Satz im Winter 1880 dem Schultheissen Müller und seinem Ortslehrer Maier vorgelesen – beide hätten sicher verständnislos mit dem Kopf geschüttelt. Würden sie aber Handels- und Gewerbeverein heute noch leben: ich wette Herr „Bürgermeister Müller“ und „Stu- Auenwald e. V. dienrat Maier“ wären immer mal wieder am Bankomaten der SB – Filiale in Oberbrüden anzutreffen...und des Öfteren sicher auch bei Bernd Nutz und seinem Team in Unterbrüden! Auenwalder Gewerbegeschichte(n) 16 Otfried Jaus SWN Kreissparkasse Waiblingen, Filiale Unterbrüden, Talstraße 4, 71549 Auenwald Müller, Maier, Oberbrüden und....die Kreissparkasse Lauftreff Wenn es Ihnen gelingt die Begriffe der Überschrift richtig zuzu- Auenwald e. V. ordnen und historisch zu gliedern – ja, wenn Sie da die richtige Lösung haben, entspricht das, vom Schwierigkeitsgrad her, schon NICHT VERGESSEN: Hüttenfest am 21.07.2012 fast der korrekten Antwort auf die 125.000 Euro – Frage bei Gün- Die Helfer des Auenwaldlaufs, alle Lauftreffler und deren Part- ther Jauch´s „Wer wird Millionär ?“. Keine Angst, es gibt weder vier ner sind herzlich eingeladen! mögliche Antwortvorgaben, noch gibt es Geld zu gewinnen; diese Am Samstag feiern wir In Oberweissach vor/in Hans Strohmai- Frage wird nie im Fernsehen gestellt werden. Trotzdem kennen ers Scheuer (neben Stelly/Talbau) unser Hütten- und Helferfest! Sie nach der Lektüre dieser Auenwalder Gewerbegeschichte eine Ab 17/18 Uhr wird der Grill angeheizt. Für alle Getränke sorgt Erfolgsstory die Sie wahrscheinlich so nicht vermuteten. Und es ist der Lauftreff, Grillgut bitte mitbringen!! Und für unser Buffet sind eine Erfolgsgeschichte die bis heute anhält – nicht nur in Oberbrü- Salat- oder Dessertspenden immer sehr willkommen. Außerdem den, aber auch noch dort! bitte Teller, Besteck und Gläser mitbringen! Unsere wahre Geschichte beginnt genau am 12.11.1880 in - Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf ein schönes Fest brüden. Zuvor war im selben Jahr in Backnang für das Gebiet der mit möglichst vielen Teilnehmern! damaligen Verwaltungseinheit, den Oberamtsbezirk, die „Ober- amtssparkasse Backnang“ gegründet worden. An jenem Novem- 14. Ludwigsburger Citylauf bertag setzte der Oberbrüdener Schultheiß Müller den örtlichen Beim 10km-Lauf durch Ludwigsburg waren unter den mehr als Schulleiter Maier als „Ortssparpfleger“ ein. Anzunehmen ist, dass 2000 Startern auch Margarete Allmandinger, Beate Bauer, Nicole 16 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012

Canz und Wolfgang Wilms vom Lauftreff Auenwald. Beate war bei Interesse an Frau Marion Fetzer (Tel. 0172/3712720, E-Mail: mit Freunden aus Steinheim, die als Steinzeitmenschen verkleidet [email protected]). waren, unterwegs und hatte – mit einem Knochen in der Hand – Im Anschluss an das Jugendvorspiel fand die alljährliche Instrumen- einen Riesenspaß! Trotzdem war sie auch noch schnell, denn in tenvorstellung statt. Hierbei konnten die Kinder und Jugendlichen 44:49min. konnte sie sich den Sieg der W35 sichern. Margarete All- die im Vorspiel live erhörten Instrumente nun selbst ausprobieren. mandiger kam als 2. der W50 aufs Treppchen. Mit einer tollen Zeit Sie nutzten die Gelegenheit, spielten einzelne Töne und stellten von 39:18min. verpasste sie den Platz der 3. Frau nur ganz knapp. Fragen bis die Puste ausging. Wolfgang Wilms gelang eine Punktlandung! Mit 59:59min. blieb er genau eine Sekunde unter der magischen 1-Stunden-Marke. Die Ergebnisse im Einzelnen: Platz m/w Name Platz AK Zeit 4. Margarete Allmandinger 2. W50 00:39:18 20. Beate Bauer 1. W35 00:44:49 141. Nicole Canz 17. W35 00:52:45 1510. Wolfgang Wilms 85. M55 00:59:59

Musikverein Oberbrüden e.V.

Nachbericht zum Jugendvorspiel am 15. Juli 2012 Vergangenen Sonntag haben sich zahlreiche Kinder und Jugend- liche sowie deren Eltern und Großeltern im evangelischen Gemeindehaus in Oberbrüden für das diesjährige Jugendvorspiel eingefunden. Begonnen wurde um 14.00 Uhr mit den Blockflö- tenkindern. Die von Laura Meister, Melissa Dangelmaier und Lisa Schilk unterrichteten Schüler spielten Titel wie „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“, „Hänschen klein“ und weitere bekannte Kinder- lieder.

Der Musikverein Oberbrüden bedankt sich an dieser Stelle bei allen Schülern, denn alle haben das klasse gemacht; sowie bei allen Eltern für die Aufmerksamkeit und für die zahlreichen Kuchen- spenden. Ein weiterer Dank gilt natürlich auch den Lehrern sowie der evangelischen Kirchengemeinde.

Vorankündigung: Im Anschluss daran trugen die beim Musikverein Oberbrüden in Am 29.07.2012 findet unser diesjähriges Jugendgrillfest statt. Ausbildung befindlichen Schüler mit ihren Querflöten, Klarinetten, Wir bitten alle Kinder und Jugendlichen, die teilnehmen möch- Saxophonen, Trompeten, Flügelhörnern und Posaunen einzelne ten, sich noch anzumelden. Gerne könnt ihr euch hierzu an Frau Titel vor. Hierbei wurden ausgewählte Solo-Stücke, aber auch Marion Fetzer (Tel. 0172/3712720, E-Mail: [email protected]) Duette präsentiert. Es war ganz genau zu hören, welche Arbeit wenden. dahinter steckte und wie sich die Kinder und Jugendlichen ein- schließlich der Lehrer ausdauernd auf ihr Programm vorbereitet hatten. So kam das Publikum in den Genuss einzigartiger Stücke, wie z.B. auch einer musikalisch erzählten Geschichte über den Sozialverband VdK traurigen Tanzbär und die lustige Tanzmaus. Weissacher Tal Ein Highlight des Nachmittages war das Vorspiel der neu gegrün- deten Blockflötenklasse. Sie spielte unter der Leitung ihres Nachlese zum Grillfest auf den Forchen am 11.Juli 2012 Lehrers, Herrn Wolfgang Sachsenmaier, mehrere Trios. Die Block- Der Wettergott hatte es besonders gut mit uns gemeint und seine flötenklasse gibt es erst seit Beginn des Schuljahres 2011/2012. Schleusen an diesem Tag mal nicht geöffnet, sondern die Sonne Momentan befinden sich 5 Schüler in Ausbildung; der Unterricht scheinen lassen, so dass es ein schöner Nachmittag wurde. Das findet in der Grundschule Unterbrüden statt. Zu dieser Blockflö- Fest war gut besucht. Es kamen Mitglieder, Gäste und Ehrengäste, tenklasse sind gerne weitere Schüler eingeladen. Die Gruppe freut und die Stimmung war dem Wetter angepasst also SUPER. Auch sich jederzeit über weitere Mitspieler. Bitte wenden Sie sich hierzu sind alle Bürgermeister der Gemeinden Weissach im Tal, Allmers- 19.07.2012 Nr. 29/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 17 bach im Tal und Auenwald auf einen kurzen Besuch vorbeige- kommen und haben die Wichtigkeit des VdK in den Gemeinden angesprochen. unsere nachbarn Es wurde manch gutes Gespräch geführt und mit der Akkordeonmusik von Heimatverein Julius Bachmann war der Nachmittag viel zu schnell Weissacher Tal e.V. vorüber. Ein besonderer Dank geht Halbtagesfahrt zur Burg Stettenfels am Sonntag, 22. Juli 2012 an unseren Vorstand Frie- Die letzte Ausfahrt des Heimatvereins in diesem Kalenderjahr der Ulmer und seiner Frau führt zur Burg Stettenfels. Sie thront weithin sichtbar über dem für die viele Arbeit in der Ort Untergruppenbach (Landkreis Heilbronn). Die Anfänge dieser Vorbereitung des Festes imposanten Burg- und Schlossanlage reichen bis in das 11. Jahr- und Nacharbeit. Dank auch hundert zurück. Das Bauwerk hat im Laufe der Jahrhunderte etli- allen fleißigen Helfern/ che Veränderungen durch Umbauten, Teilzerstörungen, Feuer innen an diesem Nachmit- und Nutzungsänderungen erfahren. Wesentliche Teile sind jedoch tag, ebenso an alle Kuchen erhalten geblieben oder durch Restaurierung wieder hergestellt und Salatspender ohne die worden. Auch die Herren oder Besitzer dieser beeindruckenden gar kein Fest stattfinden Anlage haben häufig gewechselt. Heute befindet sie sich inpri- könnte. vater Hand, ist aber öffentlich zugänglich. Die Eigentümer stellen Wir freuen uns schon auf das historische Ensemble für Konzerte und Theateraufführungen das Grillfest im nächsten zur Verfügung. Jahr. Zum Ablauf unseres Ausflugs: Wir treffen uns um 13.15 Uhr auf dem ALDI-Parkplatz in Unterweissach. Wie immer bilden wir Fahr- gemeinschaften und fahren um 13.30 Uhr los. Die Anreise über die A 81 dauert etwa 45 Minuten. Bei der Anschlussstelle Heilbronn- Untergruppenbach verlassen wir die Autobahn. Auf ausgeschilder- ten Straßen erreichen wir nach ca. einem Kilometer unser Ziel und Der Jahresausflug wird können bei der Burg parken. rechtzeitig bekanntgege- Die Führung, die um 14.30 Uhr beginnt, wird ungefähr eine Stunde ben. dauern. Der Preis ist gestaffelt je nach Teilnehmerzahl. Nach der Besichtigung haben Sie Gelegenheit, in einer traumhaften Kulisse Bitte beachten! Die nächsten VdK Sprechtage in Backnang, Schil- im Restaurant oder Biergarten im Burggelände einzukehren, die lerplatz 3 sind im August am Mo. 06.08.12 und am Mo.20.8.12, ab nähere Umgebung zu erkunden oder die Heimfahrt anzutreten. 13,00 Uhr. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder zu diesem Ausflug Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel. 07151- eingeladen. Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Sonn- 2064200 tagnachmittag. Heimatverein Weissacher Tal e.V. VdK Sozialverband Sieglinde Bohn Narrenzunft Althütte

Wanderfreunde Elternabend der Tanzmädels Ebersberg e.V. Die nächste Kampagne steht schon wieder vor der Tür und die Vor- bereitungen hierzu laufen auf Hochtouren. Dies bedeutet, dass für Einladung zum Grillfest Ihre Kinder auch wieder die Frage nach der Kleidung beim neuen Am Samstag, den 28. Juli 2012 sind alle Vereinsmitglieder und Tanz und die damit entstehenden Kosten anstehen. Wir wollen Sie Freunde zum Grillfest um 18.00 Uhr ins Schulhaus Ebersberg bei diesen Entscheidungen gerne einbinden und laden daher ein eingeladen. zum Elternabend am Freitag, den 20. Juli 2012 um 20 Uhr im Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und für eine Salatspende Strohbeck´s Restaurant im Voggenhof. wären wir dankbar. Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Karl Huber, Tel. 07191/58989 oder Mobil, 01717868683. bis 24. Juli 2012. Skiclub Weissacher Tal e.V. Die Vereinsleitung Nur noch diese Woche gibt es Sport in der Halle, dann wird sie

anzeige wegen der Sommerferien bis September geschlossen bleiben. Die Beachvolleyballer werden sich bei gutem Wetter aber weiterhin treffen! Mountain Biker Tour wurde auf Samstag, 21.07. verschoben wegen deutlich besseren Wetteraussichten! Treffpunkt um 09:00 Uhr bei der Volksbank in Unterweissach. Wir werden dann über Allmers- bach direkt zum Einstieg beim Stöckenhof fahren. Wir hoffen, dass trotzdem alle Interessierten Zeit finden? Für weitere Rückfragen, könnt Ihr Ralf unter Tel. 59171 erreichen. Wer an der Bikeausfahrt 2013 nach Mallorca (28.05 - 03.06.2013) mitfahren möchte, sollte sich jetzt schon wegen der Planung etc. ebenfalls bei Ralf melden. 18 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19.07.2012 Nr. 29/2012 lia l oto F - F

i

Am 28.Juli feiern wir wieder unser Grillfest und treffen uns ab 15 li Uhr auf der Forche in Unterweissach! Getränke und Grillgut stiftet ol @ol @ der Verein. Für Salate und Nachspeisen benötigen wir Eure Unter- i n f o r m at i v & Fette stützung. Wäre toll, wenn wir wieder ein tolles Buffet auf die Beine stellen könnten. Bei Interesse bauen wir das Volleyballnetz auf wissenswert und evtl. kann auch Federball oder ein bisschen Fußball gespielt Sommer- werden. Ausbildungsplatzsuche Vom 8.-11. August geht es in die Brenta zur Bergtour mit Kletter- aktion! steig Einlagen. Bisher haben sich 8 begeisterte Kletterer angemel- zählt bei der Rente det. Die Unterkünfte wurden für 8-10 Personen reserviert. Kurz vor der Tour wollen wir uns noch mal treffen, um uns abzustim- Stuttgart, 13. Juli 2012 men. Für Rückfragen könnt ihr Peppi unter Tel. 0172/7273727 (DRV-BW) Wer mit der Schule fertig ist und noch keinen Ausbil- erreichen. Die Tour mit Beschreibung findet ihr im Internet und dungsplatz hat, sollte bei der Agentur für Arbeit melden, dass er www.auf-die-berge.de/tourenverlauf-brenta.htm wobei wir den eine Lehrstelle sucht, damit keine Nachteile bei der späteren Rente letzten Teil etwas abkürzen wollen. entstehen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden- für Württemberg hin. 4 3 Also wir geben nicht auf und wollen es doch noch einmal versu- Auch ohne Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit kann chen mit dem Klettern in Sechselberg. Also 3. Versuch am Sonn- die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als so genannte Anrechnungs- tag, den 16. September um 11 - 14 Uhr. Je mehr wir sein werden, zeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden. Ange- Anzeigen umso günstiger wird es für jeden (ca. 20 - 25 €). Termin gleich vor- rechnet wird diese Zeit aber nur dann, wenn die Schulabgänger merken und alle die in den Hochseilgarten zwischen die Bäumen zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für mit wollen, sollten sich nochmals bei Ralf Tel.: 59171 anmelden. Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende Euer Skiclub melden. Mehr Informationen zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Seit bald 40 Jahren sind wir ein zuverlässiger Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ludwigs- burg/Waiblingen, Adalbert-Stifter-Straße 105 in 70437 Stuttgart Partner in Sachen Druck und Kommunikation und außerdem in allen Regionalzentren und Außenstellen im Anzeigenannahme: 07191 3556-24 ganzen Land sowie über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversiche- Doch damit nicht genug: ABGESPECKTE Preise können in den kommenden rung-bw.de. Wochen auf Sie zukommen! Wir möchten Ihnen heute ein ganz besonderes Sommerangebot unterbreiten: Buchen Sie bei uns Ihre Werbeanzeige zu w e r b u n g Konditionen, die Sie sonst nirgends erhalten! Auf unsere gewohnt fairen Anzeigenpreise Suche Wald ca. 2 ha zur eigenen Bewirtschaftung erhalten Sie in den Monaten Juli bis September Bitte melden unter: Tel. 0163 - 1437864 oder [email protected] 4 Anzeigen* 12 Zeit für für den Preis von 3 eine neue und obendrauf noch einen Kinogutschein! Anzeige? 9 3 Nutzen Sie die Gelegenheit, nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Tel. 07191 3556-19 | Tel. 07191 3556-24 oder Tel. 07191 3556-28 [email protected] | www.schlichenmaier.de

* Die Anzeigen dieses Angebotes müssen innerhalb der Monate Juli bis September 2012 platziert werden. Spätere Platzierungen Medienwelt Schlichenmaier Ulli Schlichenmaier e.K. können nicht berücksichtigt werden. Alle 4 Anzeigen müssen die gleiche Größe haben. Diese Aktion ist nur einmal pro Kunde Stuttgarter Straße 72 | 71554 Weissach im Tal gültig und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Telefon 07191 3556-0 | Fax 07191 355 6-10 | www.schlichenmaier.de