Landtagswahl am 14. Mai 2017 in Informationen . Ergebnisse . Analysen Wahlen 32 - Teil I

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

STADT ESSEN Die Essener Landtagswahlkreise ab 2017 und Stadtteile

66 Landtagswahlkreise

40 39 Stadtteile

24

39 23 50 19 20 65 25 Essen I - Mülheim II 38 37 18 35 21 22 17 03 47 07 04 36 66 02 Essen II 16 67 01 06 Essen III 11 34 45 08 05 gemeinsamer Wahlkreis 09 mit dem Mülheimer Kommunalwahlbezirk 11 13 46 (Winkhausen) 15 10 43 41 12 14 44 48 28

26 31 33

27 42

29 68 32 Essen IV 30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

01 Stadtkern 11 Huttrop 21 Borbeck-Mitte 31 Heisingen 41 Margarethenhöhe 02 Ostviertel 12 Rellinghausen 22 Bochold 32 Kupferdreh 42 Fischlaken 03 Nordviertel 13 Bergerhausen 23 Bergeborbeck 33 Byfang 43 Überruhr-Hinsel 04 Westviertel 14 Stadtwald 24 Altenessen-Nord 34 Steele 44 Überruhr-Holthausen 05 Südviertel 15 Fulerum 25 Altenessen-Süd 35 Kray 45 Freisenbruch 06 Südostviertel 16 Schönebeck 26 Bredeney 36 Frillendorf 46 Horst 07 Altendorf 17 Bedingrade 27 Schuir 37 Schonnebeck 47 Leithe 08 Frohnhausen 18 Frintrop 28 Haarzopf 38 Stoppenberg 48 Burgaltendorf 09 Holsterhausen 19 Dellwig 29 Werden 39 Katernberg 49 Kettwig 10 Rüttenscheid 20 Gerschede 30 Heidhausen 40 Karnap 50 Vogelheim

Erläuterungen - nichts (genau Null) . nicht bekannt oder geheim zu halten × Aussage nicht sinnvoll 0 mehr als nichts, weniger als die kleinste dargestellte Einheit

Nachdruck - auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet.

Impressum Herausgeberin: Stadt Essen Der Oberbürgermeister Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Kontakt: Fax: 0201/88-12012 E-Mail: [email protected] Internet: www.essen.de

Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Inhalt Seite

I. Analyse der Ergebnisse der Landtagswahl vom 14. Mai 2017 in Essen ...... 9

0 Die Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Überblick ...... 11

1 Allgemeine Informationen zur Landtagswahl ...... 21 1.1 Wahlsystem und Wahlrecht ...... 21 1.2 Die Essener Landtagswahlkreise ...... 22 1.3 Kandidierende Parteien und Bewerber/-innen ...... 24 1.4 Wahlstatistik ...... 26

2 Ergebnis der Landtagswahl 2017 in der Stadt Essen insgesamt ...... 27

3 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen ...... 38

4 Stimmen-Splitting bei der Landtagswahl 2017 in Essen und in den Landtagswahlkreisen ...... 68

5 Wahlbeteiligung und Zweitstimmen bei der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen ...... 79

II. Tabellen der Ergebnisse der Landtagswahl 2017

siehe gesonderter Band 32 -- Teil II

Ergebnisse Landtagswahl 2017 Teil II - Tabellen

7

Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

11 Stimmzettel für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 65 Essen I – Mülheim II Sie haben 2 Stimmen ˝ ˝

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien -

Erststimme Zweitstimme 1 Kutschaty, Thomas Sozialdemokratische Partei 1 SPD Deutschlands Justizminister Sozialdemokratische Partei SPD Essen Deutschlands Hannelore Kraft, Norbert Römer, Svenja Schulze, Hans-Willi Körfges, Christina Kampmann

2 Moos, Christiane Christlich Demokratische Union 2 CDU Deutschlands Bilanzbuchhalterin Christlich Demokratische Union CDU Armin Laschet, Bodo Löttgen, Essen Deutschlands Christina Schulze Föcking, Lutz Lienenkämper, Josef Hovenjürgen

3 Dr. Drewes, Thorsten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 GRÜNE Referatsleiter GRÜNE Sylvia Löhrmann, Johannes Remmel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen Barbara Steffens, Mehrdad Mostofizadeh, Sigrid Beer

4 Gräber, Klaus Freie Demokratische Partei 4 FDP selbstst. Immobilienkaufmann FDP Freie Demokratische Partei Christian Wolfgang Lindner, Dr. Joachim Stamp, Essen Angela Freimuth, Ralf Witzel, Marcel Hafke

Piratenpartei Deutschland 5 PIRATEN Michele Marsching, Monika Pieper, Torsten Sommer, Oliver Bayer, Lukas Markus Lamla

6 Prigge, Jasper DIE LINKE 6 DIE LINKE Rechtsanwalt DIE LINKE DIE LINKE Özlem Alev Demirel, Christian Leye, Nina Eumann, Essen Marc Togar Mulia, Dr. Carolin Butterwegge

7 Nationaldemokratische Partei 7 Deutschlands NPD Ariane Meise, Claus Cremer, Melanie Händelkes, Marcel Haliti, Karl Wilhelm Hubert Weise

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, 8 Elitenförderung und basisdemokratische 8 Die Initiative PARTEI Dr. Mark Benecke, Keno Schulte, Olaf Schlösser, Claus-Dieter Preuß, Vivien Louise Tharun

FREIE WÄHLER Nordrhein-Westfalen 9 FREIE WÄHLER Christa Hudyma, Henning Rehse, Markus Krafczyk, Helmut Stalz, Dr. Hans-Joachim Grumbach

1 Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 10

BIG Haluk Yildiz, Ahmad El Masri, Mustafa Burc, Ahmed Barboucha, Hakan Canik

1 Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler 11

FBI/FWG Dirk Tegethof, Nicole Wortmann, Detlef Münch, Karin Schnauß, Hartmut Hüttemann

1 Ökologisch-Demokratische Partei 12

ÖDP Benjamin Jäger, Stefan Volpert, Nico Riedemann, Martin Schauerte, Lars Beer

Ab jetzt...Demokratie durch Volksab- stimmung 13 Volksab- - Politik für die Menschen stimmung Dr. Helmut Fleck, Claus Plantiko, Angelika Geerligs, Hans Günter Austria-Zink, Michael Zissler 14 TIER- Aktion Partei für Tierschutz SCHUTZ- liste Jeanette Mettbach, Carmen Traber

AD- Allianz Deutscher Demokraten 15 Demo- kraten Levent Önder, Michael Hinck, Selcuk Cingi, Ertan Toker, Adem Susam NRW

16 Reil, Guido Thorsten Alternative für Deutschland 16 AfD Steiger AfD Alternative für Deutschland Marcus Pretzell, Roger Beckamp, Frank Neppe, Essen Markus Wagner, Herbert Strotebeck

AUFBRUCH C 11 - Christliche Werte für eine menschliche 17 AUF- Politik BRUCH C Jens Köhler, Andreas Epp, Harry Rein, Dr. Ditmar Teschke, Samuel Janzen

1 Bündnis Grundeinkommen 18

BGE Felix Naumann, Henrik Dieter Wittenberg, Lasse Paetz, Benjamin Porth, Christian Simon

1 Demokratische Bürger Deutschland 19

DBD Ralf Piekenbrock, Sascha Klewitz, Silke Schnelle, Tim Völker, Elmar Schaefer

201 Mammitzsch, Siw Deutsche Kommunistische Partei 20 DKP Angestellte Deutsche Kommunistische DKP Siw Mammitzsch, Peter Lommes, Essen Partei Shabnam Shariat Panahi, Dr. Hans-Peter Brenner, Inge Ketzer

Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 21

ZENTRUM Hans-Joachim Woitzik, Christian Otte, Dr. Klaus Berthold Brall, Kerstin Born, René Thönnißen

1 DIE RECHTE 22 DIE Kevin Koch, Siegfried Roland Borchardt, RECHTE Daniel Michael Grebe, Sascha Marcel Krolzig, Daniel Borchert

DIE REPUBLIKANER 23

REP Kevin Krieger, Karl-Heinz Fischer, Lothar Volker Marsch, André Maniera, Thomas Kik

Die Violetten 24 DIE VIO- - für spirituelle Politik

LETTEN Markus Weiß, Marion Schmitz, Karin Schäfer, Rainer Schäfer, Ursula Jankowski

Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands 25 JED Daniel Stroot, Sara Streiter, Johanna Madita Hartmann, Alexander Behne, Nils Dobros 261 Stark, Christa Marxistisch-Leninistische Partei 26 MLPD Deutschlands MLPD Bild- und Tontechnikerin Marxistisch-Leninistische Partei Gabriele Gärtner, Anna Vöhringer, Essen Deutschlands Peter Fritz Ullmann, Klaus Dieter Leymann, Sarah-Ines Rißmann PAN 27 - die Parteilosen PAN Jan-Philipp Borth, Michaela Bremsteller, Bernd Märtens, Cordt Wilhelm Erfling

Gesund- Partei für Gesundheitsforschung 28

heitsfor- Saif Al Basri, Franziska Wöhle, Nadi Habib Neama, schung Björn Kleinert, Tim Tielkes

PARTEILOSE WÄHLERGEMEINSCHAFT 29 PARTEI- in der Bundesrepublik Deutschland LOSE WG Udo Surmann, Jutta Sabine Becker, „BRD“ Iris Wärmeling, Markus Kauch

Schöner Leben 30

Janina Herff-Stammen, Andreas Brinck, Claudia Jetter, Christian Müller, Marina Deising

V-Partei3 - Partei für Veränderung, 31 Vegetarier und Veganer V-Partei3 Michael Kneifel, Ines Klein, Norbert Vitz, Sabine Nickel, Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

13 Stimmzettel für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 66 Essen II Sie haben 2 Stimmen ˝ ˝

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien -

Erststimme Zweitstimme 1 Müller, Frank Sozialdemokratische Partei 1 SPD Deutschlands Angestellter Sozialdemokratische Partei SPD Essen Deutschlands Hannelore Kraft, Norbert Römer, Svenja Schulze, Hans-Willi Körfges, Christina Kampmann

2 Vogt, Dirk Christlich Demokratische Union 2 CDU Deutschlands Bankkaufmann Christlich Demokratische Union CDU Armin Laschet, Bodo Löttgen, Essen Deutschlands Christina Schulze Föcking, Lutz Lienenkämper, Josef Hovenjürgen

3 Schmutzler-Jäger, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 GRÜNE Hiltrud GRÜNE Sylvia Löhrmann, Johannes Remmel, Sozialwissenschaftlerin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Barbara Steffens, Mehrdad Mostofizadeh, Essen Sigrid Beer

4 Schreyer, Eduard Freie Demokratische Partei 4 FDP Polizeibeamter i.R. FDP Freie Demokratische Partei Christian Wolfgang Lindner, Dr. Joachim Stamp, Essen Angela Freimuth, Ralf Witzel, Marcel Hafke

Piratenpartei Deutschland 5 PIRATEN Michele Marsching, Monika Pieper, Torsten Sommer, Oliver Bayer, Lukas Markus Lamla

6 Güyildar, Ezgi DIE LINKE 6 DIE LINKE Studentin DIE LINKE DIE LINKE Özlem Alev Demirel, Christian Leye, Nina Eumann, Essen Marc Togar Mulia, Dr. Carolin Butterwegge

7 Nationaldemokratische Partei 7 Deutschlands NPD Ariane Meise, Claus Cremer, Melanie Händelkes, Marcel Haliti, Karl Wilhelm Hubert Weise

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, 8 Elitenförderung und basisdemokratische 8 Die Initiative PARTEI Dr. Mark Benecke, Keno Schulte, Olaf Schlösser, Claus-Dieter Preuß, Vivien Louise Tharun

FREIE WÄHLER Nordrhein-Westfalen 9 FREIE WÄHLER Christa Hudyma, Henning Rehse, Markus Krafczyk, Helmut Stalz, Dr. Hans-Joachim Grumbach

1 Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 10

BIG Haluk Yildiz, Ahmad El Masri, Mustafa Burc, Ahmed Barboucha, Hakan Canik

1 Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler 11

FBI/FWG Dirk Tegethof, Nicole Wortmann, Detlef Münch, Karin Schnauß, Hartmut Hüttemann

1 Ökologisch-Demokratische Partei 12

ÖDP Benjamin Jäger, Stefan Volpert, Nico Riedemann, Martin Schauerte, Lars Beer

Ab jetzt...Demokratie durch Volksab- stimmung 13 Volksab- - Politik für die Menschen stimmung Dr. Helmut Fleck, Claus Plantiko, Angelika Geerligs, Hans Günter Austria-Zink, Michael Zissler 14 TIER- Aktion Partei für Tierschutz SCHUTZ- liste Jeanette Mettbach, Carmen Traber

AD- Allianz Deutscher Demokraten 15 Demo- kraten Levent Önder, Michael Hinck, Selcuk Cingi, Ertan Toker, Adem Susam NRW

16 Weiß, Günter Alternative für Deutschland 16 AfD Bauingenieur AfD Alternative für Deutschland Marcus Pretzell, Roger Beckamp, Frank Neppe, Essen Markus Wagner, Herbert Strotebeck

AUFBRUCH C 11 - Christliche Werte für eine menschliche 17 AUF- Politik BRUCH C Jens Köhler, Andreas Epp, Harry Rein, Dr. Ditmar Teschke, Samuel Janzen

1 Bündnis Grundeinkommen 18

BGE Felix Naumann, Henrik Dieter Wittenberg, Lasse Paetz, Benjamin Porth, Christian Simon

1 Demokratische Bürger Deutschland 19

DBD Ralf Piekenbrock, Sascha Klewitz, Silke Schnelle, Tim Völker, Elmar Schaefer

201 Köster, Marion Deutsche Kommunistische Partei 20 DKP techn. Zeichnerin Deutsche Kommunistische DKP Siw Mammitzsch, Peter Lommes, Essen Partei Shabnam Shariat Panahi, Dr. Hans-Peter Brenner, Inge Ketzer

Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 21

ZENTRUM Hans-Joachim Woitzik, Christian Otte, Dr. Klaus Berthold Brall, Kerstin Born, René Thönnißen

1 DIE RECHTE 22 DIE Kevin Koch, Siegfried Roland Borchardt, RECHTE Daniel Michael Grebe, Sascha Marcel Krolzig, Daniel Borchert

DIE REPUBLIKANER 23

REP Kevin Krieger, Karl-Heinz Fischer, Lothar Volker Marsch, André Maniera, Thomas Kik

Die Violetten 24 DIE VIO- - für spirituelle Politik

LETTEN Markus Weiß, Marion Schmitz, Karin Schäfer, Rainer Schäfer, Ursula Jankowski

Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands 25 JED Daniel Stroot, Sara Streiter, Johanna Madita Hartmann, Alexander Behne, Nils Dobros Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 26 MLPD Gabriele Gärtner, Anna Vöhringer, Peter Fritz Ullmann, Klaus Dieter Leymann, Sarah-Ines Rißmann PAN 27 - die Parteilosen PAN Jan-Philipp Borth, Michaela Bremsteller, Bernd Märtens, Cordt Wilhelm Erfling

Gesund- Partei für Gesundheitsforschung 28

heitsfor- Saif Al Basri, Franziska Wöhle, Nadi Habib Neama, schung Björn Kleinert, Tim Tielkes

PARTEILOSE WÄHLERGEMEINSCHAFT 29 PARTEI- in der Bundesrepublik Deutschland LOSE WG Udo Surmann, Jutta Sabine Becker, „BRD“ Iris Wärmeling, Markus Kauch

Schöner Leben 30

Janina Herff-Stammen, Andreas Brinck, Claudia Jetter, Christian Müller, Marina Deising

V-Partei3 - Partei für Veränderung, 31 Vegetarier und Veganer V-Partei3 Michael Kneifel, Ines Klein, Norbert Vitz, Sabine Nickel, Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

15 Stimmzettel für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 67 Essen III Sie haben 2 Stimmen ˝ ˝

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien -

Erststimme Zweitstimme 1 Altenkamp, Britta Sozialdemokratische Partei 1 SPD Deutschlands Angestellte Sozialdemokratische Partei SPD Essen Deutschlands Hannelore Kraft, Norbert Römer, Svenja Schulze, Hans-Willi Körfges, Christina Kampmann

2 Harti, Brigitte Christlich Demokratische Union 2 CDU Deutschlands Kommunalbeamtin Christlich Demokratische Union CDU Armin Laschet, Bodo Löttgen, Essen Deutschlands Christina Schulze Föcking, Lutz Lienenkämper, Josef Hovenjürgen

3 Omeirat, Ahmad BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 GRÜNE Angestellter GRÜNE Sylvia Löhrmann, Johannes Remmel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen Barbara Steffens, Mehrdad Mostofizadeh, Sigrid Beer

4 Weber, Martin Freie Demokratische Partei 4 FDP Geschäftsführer FDP Freie Demokratische Partei Christian Wolfgang Lindner, Dr. Joachim Stamp, Essen Angela Freimuth, Ralf Witzel, Marcel Hafke

Piratenpartei Deutschland 5 PIRATEN Michele Marsching, Monika Pieper, Torsten Sommer, Oliver Bayer, Lukas Markus Lamla

6 El-Khatib, Jules DIE LINKE 6 DIE LINKE Student DIE LINKE DIE LINKE Özlem Alev Demirel, Christian Leye, Nina Eumann, Essen Marc Togar Mulia, Dr. Carolin Butterwegge

Nationaldemokratische Partei 7 Deutschlands NPD Ariane Meise, Claus Cremer, Melanie Händelkes, Marcel Haliti, Karl Wilhelm Hubert Weise

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, 8 Fänger, Axel Die PARTEI Elitenförderung und basisdemokratische 8 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Die Initiative Kommunalbeamter Tierschutz, Elitenförderung und Essen PARTEI basisdemokratische Initiative Dr. Mark Benecke, Keno Schulte, Olaf Schlösser, Claus-Dieter Preuß, Vivien Louise Tharun

FREIE WÄHLER Nordrhein-Westfalen 9 FREIE WÄHLER Christa Hudyma, Henning Rehse, Markus Krafczyk, Helmut Stalz, Dr. Hans-Joachim Grumbach

1 Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 10

BIG Haluk Yildiz, Ahmad El Masri, Mustafa Burc, Ahmed Barboucha, Hakan Canik

1 Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler 11

FBI/FWG Dirk Tegethof, Nicole Wortmann, Detlef Münch, Karin Schnauß, Hartmut Hüttemann

1 Ökologisch-Demokratische Partei 12

ÖDP Benjamin Jäger, Stefan Volpert, Nico Riedemann, Martin Schauerte, Lars Beer

Ab jetzt...Demokratie durch Volksab- stimmung 13 Volksab- - Politik für die Menschen stimmung Dr. Helmut Fleck, Claus Plantiko, Angelika Geerligs, Hans Günter Austria-Zink, Michael Zissler 14 TIER- Aktion Partei für Tierschutz SCHUTZ- liste Jeanette Mettbach, Carmen Traber

AD- Allianz Deutscher Demokraten 15 Demo- kraten Levent Önder, Michael Hinck, Selcuk Cingi, Ertan Toker, Adem Susam NRW

16 Parussel, Harald Alternative für Deutschland 16 AfD Pädagoge AfD Alternative für Deutschland Marcus Pretzell, Roger Beckamp, Frank Neppe, Essen Markus Wagner, Herbert Strotebeck

AUFBRUCH C 11 - Christliche Werte für eine menschliche 17 AUF- Politik BRUCH C Jens Köhler, Andreas Epp, Harry Rein, Dr. Ditmar Teschke, Samuel Janzen

1 Bündnis Grundeinkommen 18

BGE Felix Naumann, Henrik Dieter Wittenberg, Lasse Paetz, Benjamin Porth, Christian Simon

1 Demokratische Bürger Deutschland 19

DBD Ralf Piekenbrock, Sascha Klewitz, Silke Schnelle, Tim Völker, Elmar Schaefer

201 Kummer, Diana Deutsche Kommunistische Partei 20 DKP Physiotherapeutin Deutsche Kommunistische DKP Siw Mammitzsch, Peter Lommes, Essen Partei Shabnam Shariat Panahi, Dr. Hans-Peter Brenner, Inge Ketzer

Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 21

ZENTRUM Hans-Joachim Woitzik, Christian Otte, Dr. Klaus Berthold Brall, Kerstin Born, René Thönnißen

1 DIE RECHTE 22 DIE Kevin Koch, Siegfried Roland Borchardt, RECHTE Daniel Michael Grebe, Sascha Marcel Krolzig, Daniel Borchert

DIE REPUBLIKANER 23

REP Kevin Krieger, Karl-Heinz Fischer, Lothar Volker Marsch, André Maniera, Thomas Kik

Die Violetten 24 DIE VIO- - für spirituelle Politik

LETTEN Markus Weiß, Marion Schmitz, Karin Schäfer, Rainer Schäfer, Ursula Jankowski

Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands 25 JED Daniel Stroot, Sara Streiter, Johanna Madita Hartmann, Alexander Behne, Nils Dobros 261 Dotten, Horst Marxistisch-Leninistische Partei 26 MLPD Deutschlands MLPD Metallfacharbeiter Marxistisch-Leninistische Partei Gabriele Gärtner, Anna Vöhringer, Essen Deutschlands Peter Fritz Ullmann, Klaus Dieter Leymann, Sarah-Ines Rißmann PAN 27 - die Parteilosen PAN Jan-Philipp Borth, Michaela Bremsteller, Bernd Märtens, Cordt Wilhelm Erfling

Gesund- Partei für Gesundheitsforschung 28

heitsfor- Saif Al Basri, Franziska Wöhle, Nadi Habib Neama, schung Björn Kleinert, Tim Tielkes

PARTEILOSE WÄHLERGEMEINSCHAFT 29 PARTEI- in der Bundesrepublik Deutschland LOSE WG Udo Surmann, Jutta Sabine Becker, „BRD“ Iris Wärmeling, Markus Kauch

Schöner Leben 30

Janina Herff-Stammen, Andreas Brinck, Claudia Jetter, Christian Müller, Marina Deising

V-Partei3 - Partei für Veränderung, 31 Vegetarier und Veganer V-Partei3 Michael Kneifel, Ines Klein, Norbert Vitz, Sabine Nickel,

321 Kühn, Gero

Unternehmer Kranke-Politik.de Essen

331 Menga Nsibu, Serge Mut für Sozialbetreuer Essen Deutschland Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

17 Stimmzettel für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 68 Essen IV Sie haben 2 Stimmen ˝ ˝

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien -

Erststimme Zweitstimme 1 Laupenmühlen- Sozialdemokratische Partei 1 SPD Kießling, Janine Deutschlands Sozialdemokratische Partei SPD Lehrerin Deutschlands Hannelore Kraft, Norbert Römer, Svenja Schulze, Essen Hans-Willi Körfges, Christina Kampmann

2 Schrumpf, Fabian Christlich Demokratische Union 2 CDU Deutschlands Rechtsanwalt Christlich Demokratische Union CDU Armin Laschet, Bodo Löttgen, Essen Deutschlands Christina Schulze Föcking, Lutz Lienenkämper, Josef Hovenjürgen

3 Mostofizadeh, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 GRÜNE Mehrdad GRÜNE Sylvia Löhrmann, Johannes Remmel, MdL, Wissenschaftl. Mitarbeiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Barbara Steffens, Mehrdad Mostofizadeh, Essen Sigrid Beer

4 Witzel, Ralf Freie Demokratische Partei 4 FDP Dipl.-Kaufmann, MdL NRW FDP Freie Demokratische Partei Christian Wolfgang Lindner, Dr. Joachim Stamp, Essen Angela Freimuth, Ralf Witzel, Marcel Hafke

Piratenpartei Deutschland 5 PIRATEN Michele Marsching, Monika Pieper, Torsten Sommer, Oliver Bayer, Lukas Markus Lamla

6 Neuhaus, Sonja DIE LINKE 6 DIE LINKE Studentin DIE LINKE DIE LINKE Özlem Alev Demirel, Christian Leye, Nina Eumann, Essen Marc Togar Mulia, Dr. Carolin Butterwegge

Nationaldemokratische Partei 7 Deutschlands NPD Ariane Meise, Claus Cremer, Melanie Händelkes, Marcel Haliti, Karl Wilhelm Hubert Weise

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, 8 Vorholt, Boris Die PARTEI Elitenförderung und basisdemokratische 8 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Die Initiative Koch Tierschutz, Elitenförderung und Essen PARTEI basisdemokratische Initiative Dr. Mark Benecke, Keno Schulte, Olaf Schlösser, Claus-Dieter Preuß, Vivien Louise Tharun

FREIE WÄHLER Nordrhein-Westfalen 9 FREIE WÄHLER Christa Hudyma, Henning Rehse, Markus Krafczyk, Helmut Stalz, Dr. Hans-Joachim Grumbach

1 Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 10

BIG Haluk Yildiz, Ahmad El Masri, Mustafa Burc, Ahmed Barboucha, Hakan Canik

1 Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler 11

FBI/FWG Dirk Tegethof, Nicole Wortmann, Detlef Münch, Karin Schnauß, Hartmut Hüttemann

1 Ökologisch-Demokratische Partei 12

ÖDP Benjamin Jäger, Stefan Volpert, Nico Riedemann, Martin Schauerte, Lars Beer

Ab jetzt...Demokratie durch Volksab- stimmung 13 Volksab- - Politik für die Menschen stimmung Dr. Helmut Fleck, Claus Plantiko, Angelika Geerligs, Hans Günter Austria-Zink, Michael Zissler 14 TIER- Aktion Partei für Tierschutz SCHUTZ- liste Jeanette Mettbach, Carmen Traber

AD- Allianz Deutscher Demokraten 15 Demo- kraten Levent Önder, Michael Hinck, Selcuk Cingi, Ertan Toker, Adem Susam NRW

16 Lojewski, Andreas Alternative für Deutschland 16 AfD Dipl.-Ing. Maschinenbau AfD Alternative für Deutschland Marcus Pretzell, Roger Beckamp, Frank Neppe, Essen Markus Wagner, Herbert Strotebeck

AUFBRUCH C 11 - Christliche Werte für eine menschliche 17 AUF- Politik BRUCH C Jens Köhler, Andreas Epp, Harry Rein, Dr. Ditmar Teschke, Samuel Janzen

1 Bündnis Grundeinkommen 18

BGE Felix Naumann, Henrik Dieter Wittenberg, Lasse Paetz, Benjamin Porth, Christian Simon

1 Demokratische Bürger Deutschland 19

DBD Ralf Piekenbrock, Sascha Klewitz, Silke Schnelle, Tim Völker, Elmar Schaefer

201 Köster, Peter Deutsche Kommunistische Partei 20 DKP Speditionskaufmann Deutsche Kommunistische DKP Siw Mammitzsch, Peter Lommes, Essen Partei Shabnam Shariat Panahi, Dr. Hans-Peter Brenner, Inge Ketzer

Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 21

ZENTRUM Hans-Joachim Woitzik, Christian Otte, Dr. Klaus Berthold Brall, Kerstin Born, René Thönnißen

1 DIE RECHTE 22 DIE Kevin Koch, Siegfried Roland Borchardt, RECHTE Daniel Michael Grebe, Sascha Marcel Krolzig, Daniel Borchert

DIE REPUBLIKANER 23

REP Kevin Krieger, Karl-Heinz Fischer, Lothar Volker Marsch, André Maniera, Thomas Kik

Die Violetten 24 DIE VIO- - für spirituelle Politik

LETTEN Markus Weiß, Marion Schmitz, Karin Schäfer, Rainer Schäfer, Ursula Jankowski

Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands 25 JED Daniel Stroot, Sara Streiter, Johanna Madita Hartmann, Alexander Behne, Nils Dobros Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 26 MLPD Gabriele Gärtner, Anna Vöhringer, Peter Fritz Ullmann, Klaus Dieter Leymann, Sarah-Ines Rißmann PAN 27 - die Parteilosen PAN Jan-Philipp Borth, Michaela Bremsteller, Bernd Märtens, Cordt Wilhelm Erfling

Gesund- Partei für Gesundheitsforschung 28

heitsfor- Saif Al Basri, Franziska Wöhle, Nadi Habib Neama, schung Björn Kleinert, Tim Tielkes

PARTEILOSE WÄHLERGEMEINSCHAFT 29 PARTEI- in der Bundesrepublik Deutschland LOSE WG Udo Surmann, Jutta Sabine Becker, „BRD“ Iris Wärmeling, Markus Kauch

Schöner Leben 30

Janina Herff-Stammen, Andreas Brinck, Claudia Jetter, Christian Müller, Marina Deising

V-Partei3 - Partei für Veränderung, 31 Vegetarier und Veganer V-Partei3 Michael Kneifel, Ines Klein, Norbert Vitz, Sabine Nickel, Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

19 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

20 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

21 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

22 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

23 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

24 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

25 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

26 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

27 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

28 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

29 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 2.1

Wahlbeteiligung im Tagesverlauf bei den Landtagswahlen 2017 und 2012

2017 2012

3,9% 8 bis 9 Uhr 3,4%

5,5% 9 bis 10 Uhr 4,8%

7,8% 10 bis 11 Uhr 6,5%

8,0% 11 bis 12 Uhr 7,9%

8,0% 12 bis 13 Uhr 7,3%

7,2% 13 bis 14 Uhr 7,2%

7,3% 14 bis 15 Uhr 6,9%

6,3% 15 bis 16 Uhr 6,7%

5,7% 16 bis 17 Uhr 5,4%

4,1% 17 bis 18 Uhr 2,8%

0% 2% 4% 6% 8% 10%

30 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 2.2 Ergebnisse der Landtagswahlen 2017 und 2012 - Erststimmenanteile -

20171 GRÜNE 5,6% FDP 8,5%

CDU 31,3% DIE LINKE 5,3%

AfD SPD 9,5% 37,9% sonstige 1,8%

20122

GRÜNE 8,5% CDU 25,1% FDP 4,2%

PIRATEN 8,1%

SPD DIE LINKE 50,8% 3,0%

sonstige 0,3%

1) Für die PIRATEN sind 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 2) Für die AfD sind 2012 keine Direktkandidaten/-innen angetreten.

31 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 2.3 Ergebnisse der Landtagswahlen 2017 und 2012 - Zweitstimmenanteile -

2017 GRÜNE 6,2% FDP 11,9% CDU 27,7% PIRATEN 0,9% DIE LINKE 5,6%

AfD SPD 9,8% 33,4%

sonstige 4,5%

20121

GRÜNE 12,0% CDU 20,0% FDP 7,5%

SPD PIRATEN 45,0% 7,8%

DIE LINKE 2,9%

sonstige 4,8% 1) Die AfD ist 2012 nicht angetreten.

32 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 2.4

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Wahlbeteiligung und der Erststimmenanteile - Wahl- +5,0 beteiligung SPD -12,9

CDU +6,2

GRÜNE -2,9

FDP +4,3

PIRATEN¹

DIE LINKE +2,3

AfD²

sonstige +1,5

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Für die PIRATEN sind 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 2) Für die AfD sind 2012 keine Direktkandidaten/-innen angetreten.

Grafik 2.5

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Wahlbeteiligung und der Zweitstimmenanteile -

Wahl- +5,0 beteiligung SPD -11,6

CDU +7,7

GRÜNE -5,8

FDP +4,4

PIRATEN -6,9

DIE LINKE +2,7

AfD¹

sonstige -0,3

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0

Prozentpunkte 1) Die AfD ist 2012 nicht angetreten.

33 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 2.6 Ergebnisse der Landtagswahlen ab 19471 - Nichtwähler/-innen, ungültige Stimmen, gültige Stimmen2 für die Parteien -

Nicht- ungültige SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE AfD sonstige wähler/ Stimmen LINKE³ -innen 550.000

500.000

450.000

400.000

350.000

300.000

250.000

200.000

150.000

100.000

50.000

0 1947 1950 1954 1958 1962 1966 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2012 2017

Grafik 2.7 Ergebnisse der Landtagswahlen ab 19471 - Wahlbeteiligung und Stimmenanteile2 für die Parteien -

SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE³ AfD sonstige Wahlbeteiligung 100%

90%

80%

70%

60%

50%

40%

30%

20%

10%

0% 1947 1950 1954 1958 1962 1966 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2012 2017

1) Wahlen 1947 bis 1970 ohne Kettwig und Burgaltendorf;1975 verbundene Wahl mit den Kommunalwahlen 2) Bis 2005 wurde mit nur einer Stimme gewählt. Ab 2010 werden Bewerber/-innen eines Landtagswahlkreises mit der Erststimme und Landeslisten von Parteien/Wählergruppen mit der Zweitstimme gewählt. Für Vergleiche mit früheren Wahlen wird ab 2010 das Zweitstimmenergebnis herangezogen. 3) 2005 traten PDS und WASG, die sich 2007 zu DIE LINKE zusammenschlossen, getrennt an. Der Vergleich bezieht beide Parteien ein.

34 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 2.1: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Wahlberechtigte, Wähler/-innen, Erststimmen, Erststimmenanteile sowie Veränderung der Wahlbeteiligung, der Erststimmen und Erststimmenanteile -

Landtagswahl Landtagswahl Veränderung 2017 2012 Prozent- Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent punkte Wahlberechtigte 419.870 100 430.440 100 - 10.570 - 2,5 darunter … Wahlscheinanträge gestellt 73.741 17,6 65.575 15,2 + 8.166 + 12,5 + 2,4

63,8 58,8 Wähler/-innen 268.018 253.196 + 14.822 + 5,9 + 5,0 100 100 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 69.106 25,8 62.220 24,6 + 6.886 + 11,1 + 1,2

davon … ungültige Erststimmen 3.248 1,2 3.618 1,4 - 370 - 10,2 - 0,2 98,8 98,6 gültige Erststimmen 264.770 249.578 + 15.192 + 6,1 + 0,2 100 100 davon erhielten … SPD 100.447 37,9 126.886 50,8 - 26.439 - 20,8 - 12,9 CDU 82.928 31,3 62.570 25,1 + 20.358 + 32,5 + 6,2 GRÜNE 14.884 5,6 21.196 8,5 - 6.312 - 29,8 - 2,9 FDP 22.555 8,5 10.549 4,2 + 12.006 + 113,8 + 4,3 PIRATEN1 20.249 8,1 x x x DIE LINKE 14.148 5,3 7.481 3,0 + 6.667 + 89,1 + 2,3 AfD2 25.120 9,5 - - x x x sonstige Parteien/ 4.688 1,8 647 0,3 + 4.041 + 624,6 + 1,5 Einzelbewerber davon … x x x Die PARTEI 2.810 1,1 485 0,2 + 2.325 + 479,4 + 0,9 DKP2 593 0,2 - - x x x MLPD2 400 0,2 - - x x x Kranke-Politik.de3 285 0,1 - - x x x Mut für Deutschland3 600 0,2 - - x x x BüSo1 - - 162 0,1 x x x 1) Für diese Partei sind 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 2) Für diese Partei sind 2012 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 3) Die Einzelbewerber mit den Kurzbezeichungen Kranke-Politik.de bzw. Mut für Deutschland sind 2012 nicht angetreten.

35 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 2.2: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Wahlberechtigte, Wähler/-innen, Zweitstimmen, Zweitstimmenanteile sowie Veränderung der Wahlbeteiligung, der Zweitstimmen und Zweitstimmenanteile -

Landtagswahl Landtagswahl Veränderung 2017 2012 Prozent- Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent punkte Wahlberechtigte 419.870 100 430.440 100 - 10.570 - 2,5 darunter … Wahlscheinanträge gestellt 73.741 17,6 65.575 15,2 + 8.166 + 12,5 + 2,4

63,8 58,8 Wähler/-innen 268.018 253.196 + 14.822 + 5,9 + 5,0 100 100 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 69.106 25,8 62.220 24,6 + 6.886 + 11,1 + 1,2

davon … ungültige Zweitstimmen 2.716 1,0 3.154 1,2 - 438 - 13,9 - 0,2 99,0 98,8 gültige Zweitstimmen 265.302 250.042 + 15.260 + 6,1 + 0,2 100 100 davon erhielten … SPD 88.498 33,4 112.506 45,0 - 24.008 - 21,3 - 11,6 CDU 73.484 27,7 49.903 20,0 + 23.581 + 47,3 + 7,7 GRÜNE 16.513 6,2 30.098 12,0 - 13.585 - 45,1 - 5,8 FDP 31.588 11,9 18.878 7,5 + 12.710 + 67,3 + 4,4 PIRATEN 2.402 0,9 19.463 7,8 - 17.061 - 87,7 - 6,9 DIE LINKE 14.899 5,6 7.205 2,9 + 7.694 + 106,8 + 2,7 AfD1 26.051 9,8 - - x x x sonstige Parteien 11.867 4,5 11.989 4,8 - 122 - 1,0 - 0,3 davon … NPD 1.131 0,4 1.774 0,7 - 643 - 36,2 - 0,3 Die PARTEI 2.653 1,0 839 0,3 + 1.814 + 216,2 + 0,7 FREIE WÄHLER 881 0,3 306 0,1 + 575 + 187,9 + 0,2 BIG 651 0,2 464 0,2 + 187 + 40,3 + 0,1 FBI/FWG2 104 0,0 220 0,1 - 116 - 52,7 - 0,1 ÖDP 329 0,1 200 0,1 + 129 + 64,5 + 0,0 Volksabstimmung1 233 0,1 - - x x x TIERSCHUTZliste1 2.280 0,9 - - x x x AD-Demokraten NRW1 383 0,1 - - x x x AUFBRUCH C1 153 0,1 - - x x x BGE1 194 0,1 - - x x x DBD1 160 0,1 - - x x x DKP1 308 0,1 - - x x x ZENTRUM1 124 0,0 - - x x x DIE RECHTE1 107 0,0 - - x x x REP1 257 0,1 - - x x x DIE VIOLETTEN1 217 0,1 - - x x x JED1 211 0,1 - - x x x MLPD1 437 0,2 - - x x x PAN1 45 0,0 - - x x x Gesundheitsforschung1 188 0,1 - - x x x PARTEILOSE WG „BRD“1 57 0,0 - - x x x Schöner Leben1 354 0,1 - - x x x V-Partei³1 410 0,2 - - x x x weitere Parteien - - 8.186 3,3 x x x 1) Diese Partei ist bei der Landtagswahl 2012 nicht angetreten. 2) Die Partei "Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler" trat 2012 mit der Kurzbezeichnung "FBI/ Freie Wähler" an. 3) Diese Partei ist bei der Landtagswahl 2012 nicht angetreten.

36 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 2.3: Ergebnisse der Landtagswahlen in Essen seit 19471 - Wahlberechtigte, Nichtwähler/-innen, Wähler/-innen, ungültige und gültige Stimmen -

Nicht- Stimmen3 Wahltag Wahlberechtigte Wähler/-innen wähler/-innen ungültige gültige Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Prozent Anzahl Anzahl Prozent 20.04.1947 381.287 100 123.360 32,4 257.927 67,6 100 9.367 248.560 96,4 18.06.1950 431.914 100 150.396 34,8 281.518 65,2 100 7.138 274.380 97,5 27.06.1954 467.931 100 147.953 31,6 319.978 68,4 100 4.365 315.613 98,6 06.07.1958 509.319 100 143.669 28,2 365.650 71,8 100 2.474 363.176 99,3 08.07.1962 527.752 100 155.467 29,5 372.285 70,5 100 2.575 369.710 99,3 10.07.1966 515.930 100 136.051 26,4 379.879 73,6 100 2.566 377.313 99,3 14.06.1970 519.447 100 155.663 30,0 363.784 70,0 100 1.498 362.286 99,6 04.05.19752 519.012 100 83.711 16,1 435.301 83,9 100 3.805 431.496 99,1 11.05.1980 509.914 100 105.952 20,8 403.962 79,2 100 2.131 401.831 99,5 12.05.1985 502.710 100 132.694 26,4 370.016 73,6 100 2.015 368.001 99,5 13.05.1990 497.233 100 158.344 31,8 338.889 68,2 100 1.489 337.400 99,6 14.05.1995 474.982 100 184.001 38,7 290.981 61,3 100 1.664 289.317 99,4 14.05.2000 454.114 100 203.556 44,8 250.558 55,2 100 2.390 248.168 99,0 22.05.2005 442.349 100 166.623 37,7 275.726 62,3 100 3.087 272.639 98,9 09.05.2010 433.631 100 178.795 41,2 254.836 58,8 100 3.290 251.546 98,7 13.05.2012 430.440 100 177.244 41,2 253.196 58,8 100 3.154 250.042 98,8 14.05.2017 419.870 100 151.852 36,2 268.018 63,8 100 2.716 265.302 99,0 1) Wahlen 1947 bis 1970 ohne Kettwig und Burgaltendorf 2) Verbundene Wahl mit den Kommunalwahlen 1975 3) Bis 2005 wurde mit nur einer Stimme gewählt. Ab 2010 werden Bewerber/-innen eines Landtagswahlkreises mit der Erststimme und Landeslisten von Parteien/ Wählergruppen mit der Zweitstimme gewählt. Für Vergleiche mit früheren Wahlen wird ab 2010 das Zweitstimmenergebnis herangezogen.

Tabelle 2.4: Ergebnisse der Landtagswahlen in Essen seit 19471 - gültige Stimmen insgesamt sowie für ausgewählte Parteien und für sonstige Parteien insgesamt -

gültige Stimmen3 davon erhielten ... sonstige ins- Wahltag DIE Parteien/ gesamt SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN AfD LINKE4 Bewerber/ -innen Anzahl 20.04.1947 248.560 79.248 68.531 - 12.293 - - - 88.488 18.06.1950 274.380 94.689 94.959 - 22.698 - - - 62.034 27.06.1954 315.613 133.344 114.112 - 28.489 - - - 39.668 06.07.1958 363.176 174.444 160.757 - 18.759 - - - 9.216 08.07.1962 369.710 188.434 151.214 - 16.285 - - - 13.777 10.07.1966 377.313 215.988 138.372 - 22.324 - - - 629 14.06.1970 362.286 196.322 138.398 - 19.378 - - - 8.188 04.05.19752 431.496 235.289 165.340 - 25.951 - - - 4.916 11.05.1980 401.831 231.890 140.113 10.127 17.282 - - - 2.419 12.05.1985 368.001 225.227 106.857 16.082 16.431 - - - 3.404 13.05.1990 337.400 192.387 98.937 18.837 17.003 - - - 10.236 14.05.1995 289.317 150.985 88.518 32.135 9.024 - - - 8.655 14.05.2000 248.168 117.849 76.428 19.995 22.053 - - - 11.843 22.05.2005 272.639 122.007 100.855 18.332 13.153 - 11.048 - 7.244 09.05.2010 251.546 101.932 72.507 30.175 13.547 3.373 16.265 - 13.747 13.05.2012 250.042 112.506 49.903 30.098 18.878 19.463 7.205 - 11.989 14.05.2017 265.302 88.498 73.484 16.513 31.588 2.402 14.899 26.051 11.867 Prozent 20.04.1947 100 31,9 27,6 - 4,9 - - - 35,6 18.06.1950 100 34,5 34,6 - 8,3 - - - 22,6 27.06.1954 100 42,2 36,2 - 9,0 - - - 12,6 06.07.1958 100 48,0 44,3 - 5,2 - - - 2,5 08.07.1962 100 51,0 40,9 - 4,4 - - - 3,7 10.07.1966 100 57,2 36,7 - 5,9 - - - 0,2 14.06.1970 100 54,2 38,2 - 5,3 - - - 2,3 04.05.19752 100 54,5 38,3 - 6,0 - - - 1,1 11.05.1980 100 57,7 34,9 2,5 4,3 - - - 0,6 12.05.1985 100 61,2 29,0 4,4 4,5 - - - 0,9 13.05.1990 100 57,0 29,3 5,6 5,0 - - - 3,0 14.05.1995 100 52,2 30,6 11,1 3,1 - - - 3,0 14.05.2000 100 47,5 30,8 8,1 8,9 - - - 4,8 22.05.2005 100 44,8 37,0 6,7 4,8 - 4,1 - 2,7 09.05.2010 100 40,5 28,8 12,0 5,4 1,3 6,5 - 5,5 13.05.2012 100 45,0 20,0 12,0 7,5 7,8 2,9 - 4,8 14.05.2017 100 33,4 27,7 6,2 11,9 0,9 5,6 9,8 4,5 1) Wahlen 1949 bis 1970 ohne Kettwig und Burgaltendorf 2) Verbundene Wahl mit den Kommunalwahlen 1975 3) Bis 2005 wurde mit nur einer Stimme gewählt. Ab 2010 werden Bewerber/-innen eines Landtagswahlkreises mit der Erststimme und Landeslisten von Parteien/ Wählergruppen mit der Zweitstimme gewählt. Für Vergleiche mit früheren Wahlen wird ab 2010 das Zweitstimmenergebnis herangezogen. 4) 2005 traten PDS und WASG, die sich 2007 zu DIE LINKE zusammenschlossen, getrennt an. Für den Vergleich wurden sie zusammengefasst.

37 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

38 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

39 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

40 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

41 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

42 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

43 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.1

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Wahlbeteiligung -

Stadt Essen 63,8%

65 nur Essener 58,9% Stadtgebiet¹

66 Essen II 60,2%

67 Essen III 61,9%

68 Essen IV 74,2%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.2 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Wahlbeteiligung - - Stadt Essen +5,0

65 nur Essener +5,1 Stadtgebiet²

66 Essen II +4,9

67 Essen III +4,7

68 Essen IV +5,2

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

44 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.3

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Anteil Wähler/-innen mit Briefwahl/Wahlschein -

Stadt Essen 25,8%

65 nur Essener 23,2% Stadtgebiet¹

66 Essen II 24,0%

67 Essen III 27,0%

68 Essen IV 28,2%

0% 10% 20% 30% 40% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.4 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung des Anteils der Wähler/-innen mit Briefwahl/Wahlschein -

Stadt Essen +1,2

65 nur Essener +0,6 Stadtgebiet²

66 Essen II +1,0

67 Essen III +1,3

68 Essen IV +1,8

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

45 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.5

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Erststimmenanteile für die SPD -

Stadt Essen 37,9%

65 nur Essener 45,4% Stadtgebiet¹

66 Essen II 39,9%

67 Essen III 35,4%

68 Essen IV 32,8%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.6

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile für die SPD -

Stadt Essen 33,4%

65 nur Essener 38,5% Stadtgebiet¹

66 Essen II 35,5%

67 Essen III 31,6%

68 Essen IV 29,2%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

46 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.7

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Erststimmenanteile für die SPD -

Stadt Essen -12,9

65 nur Essener -12,7 Stadtgebiet²

66 Essen II -12,7

67 Essen III -14,0

68 Essen IV -12,3

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.8

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die SPD -

Stadt Essen -11,6

65 nur Essener -13,2 Stadtgebiet²

66 Essen II -12,7

67 Essen III -10,6

68 Essen IV -10,4

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

47 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.9

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Erststimmenanteile für die CDU -

Stadt Essen 31,3%

65 nur Essener 25,2% Stadtgebiet¹

66 Essen II 30,0%

67 Essen III 29,9%

68 Essen IV 38,2%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.10

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile für die CDU -

Stadt Essen 27,7%

65 nur Essener 24,3% Stadtgebiet¹

66 Essen II 27,0%

67 Essen III 25,9%

68 Essen IV 32,4%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

48 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.11

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Erststimmenanteile für die CDU -

Stadt Essen +6,2

65 nur Essener +3,7 Stadtgebiet²

66 Essen II +6,2

67 Essen III +6,3

68 Essen IV +8,2

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.12

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die CDU -

Stadt Essen +7,7

65 nur Essener +6,4 Stadtgebiet²

66 Essen II +7,2

67 Essen III +7,3

68 Essen IV +9,6

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

49 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.13

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Erststimmenanteile für GRÜNE -

Stadt Essen 5,6%

65 nur Essener 3,6% Stadtgebiet¹

66 Essen II 4,9%

67 Essen III 6,8%

68 Essen IV 6,8%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.14

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile für GRÜNE -

Stadt Essen 6,2%

65 nur Essener 4,0% Stadtgebiet¹

66 Essen II 4,9%

67 Essen III 8,0%

68 Essen IV 7,5%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

50 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.15

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Erststimmenanteile für GRÜNE -

Stadt Essen -2,9

65 nur Essener -2,2 Stadtgebiet²

66 Essen II -2,6

67 Essen III -2,8

68 Essen IV -3,7

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.16

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für GRÜNE -

Stadt Essen -5,8

65 nur Essener -4,7 Stadtgebiet²

66 Essen II -5,0

67 Essen III -6,1

68 Essen IV -7,2

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte 1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

51 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.17

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Erststimmenanteile für die FDP -

Stadt Essen 8,5%

65 nur Essener 6,5% Stadtgebiet¹

66 Essen II 8,3%

67 Essen III 8,7%

68 Essen IV 10,1%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.18

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile für die FDP -

Stadt Essen 11,9%

65 nur Essener 9,3% Stadtgebiet¹

66 Essen II 9,8%

67 Essen III 12,1%

68 Essen IV 15,4%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

52 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.19

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Erststimmenanteile für die FDP -

Stadt Essen +4,3

65 nur Essener +3,8 Stadtgebiet²

66 Essen II +4,7

67 Essen III +4,3

68 Essen IV +4,4

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.20

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die FDP -

Stadt Essen +4,4

65 nur Essener +4,5 Stadtgebiet²

66 Essen II +4,1

67 Essen III +4,2

68 Essen IV +4,6

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte 1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

53 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.21

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile für die PIRATEN -

Stadt Essen 0,9%

65 nur Essener 0,9% Stadtgebiet¹

66 Essen II 1,0%

67 Essen III 1,1%

68 Essen IV 0,7%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.22

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die PIRATEN -

Stadt Essen -6,9

65 nur Essener -7,4 Stadtgebiet²

66 Essen II -6,8

67 Essen III -7,6

68 Essen IV -5,9

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte 1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

54 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.23

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Erststimmenanteile für DIE LINKE-

Stadt Essen 5,3%

65 nur Essener 5,1% Stadtgebiet¹

66 Essen II 5,3%

67 Essen III 6,7%

68 Essen IV 4,5%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.24

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile für DIE LINKE -

Stadt Essen 5,6%

65 nur Essener 4,8% Stadtgebiet¹

66 Essen II 5,1%

67 Essen III 7,6%

68 Essen IV 5,0%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

55 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.25

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Erststimmenanteile für DIE LINKE -

Stadt Essen +2,3

65 nur Essener +2,0 Stadtgebiet²

66 Essen II +2,1

67 Essen III +3,0

68 Essen IV +2,3

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.26

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen1 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für DIE LINKE -

Stadt Essen +2,7

65 nur Essener +1,9 Stadtgebiet²

66 Essen II +2,1

67 Essen III +3,9

68 Essen IV +2,9

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnoten Tabelle 3.3); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

56 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.27

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Erststimmenanteile für die AfD -

Stadt Essen 9,5%

65 nur Essener 13,6% Stadtgebiet¹

66 Essen II 11,4%

67 Essen III 8,1%

68 Essen IV 5,9%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.28

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile für die AfD -

Stadt Essen 9,8%

65 nur Essener 13,3% Stadtgebiet¹

66 Essen II 12,0%

67 Essen III 8,4%

68 Essen IV 6,5%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

57 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 3.29

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Erststimmenanteile -

SPD CDU GRÜNE FDP DIE LINKE AfD sonstige

Stadt Essen 37,9% 31,3%

65 nur Essener 45,4% 25,2% Stadtgebiet¹

66 Essen II 39,9% 30,0%

67 Essen III 35,4% 29,9%

68 Essen IV 32,8% 38,2%

0% 25% 50% 75% 100%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

Grafik 3.30

Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Zweitstimmenanteile -

SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE AfD sonstige

Stadt Essen 33,4% 27,7%

65 nur Essener 38,5% 24,3% Stadtgebiet¹

66 Essen II 35,5% 27,0%

67 Essen III 31,6% 25,9%

68 Essen IV 29,2% 32,4%

0% 25% 50% 75% 100%

1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V

58 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.1: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Wahlberechtigte, Wähler/-innen, Erststimmen sowie Wahlbeteiligung und Erststimmenanteile -

Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II Stadt darunter 66 67 68 Essen 4 65 Essen II Essen III Essen IV insgesamt nur Essener Stadtgebiet5 Anzahl Wahlberechtigte 419.870 104.272 100.328 109.689 104.181 105.672 darunter … Wähler/-innen 268.018 61.907 59.088 66.009 64.517 78.404 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 69.106 14.303 13.704 15.849 17.435 22.118 davon ... ungültige Erststimmen 3.248 862 801 1.044 744 659 gültige Erststimmen 264.770 61.045 58.287 64.965 63.773 77.745 davon erhielten ... SPD 100.447 27.737 26.482 25.920 22.561 25.484 CDU 82.928 15.450 14.678 19.477 19.075 29.698 GRÜNE 14.884 2.196 2.088 3.195 4.335 5.266 FDP 22.555 4.085 3.816 5.367 5.541 7.831 DIE LINKE 14.148 3.090 2.969 3.419 4.282 3.478 AfD 25.120 8.147 7.921 7.403 5.185 4.611 sonstige Parteien/ 4.688 340 333 184 2.794 1.377 Einzelbewerber davon ... Die PARTEI1 2.810 - - - 1.538 1.272 DKP 593 142 139 184 165 105 MLPD2 400 198 194 - 206 - Kranke-Politik.de3 285 - - - 285 - Mut für Deutschland3 600 - - - 600 - Prozent Wahlberechtigte 100 100 100 100 100 100 darunter … 63,8 59,4 58,9 60,2 61,9 74,2 Wähler/-innen 100 100 100 100 100 100 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 25,8 23,1 23,2 24,0 27,0 28,2 davon ... ungültige Erststimmen 1,2 1,4 1,4 1,6 1,2 0,8 98,8 98,6 98,6 98,4 98,8 99,2 gültige Erststimmen 100 100 100 100 100 100 davon erhielten ... SPD 37,9 45,4 45,4 39,9 35,4 32,8 CDU 31,3 25,3 25,2 30,0 29,9 38,2 GRÜNE 5,6 3,6 3,6 4,9 6,8 6,8 FDP 8,5 6,7 6,5 8,3 8,7 10,1 DIE LINKE 5,3 5,1 5,1 5,3 6,7 4,5 AfD 9,5 13,3 13,6 11,4 8,1 5,9 sonstige Parteien/ 1,8 0,6 0,6 0,3 4,4 1,8 Einzelbewerber davon … Die PARTEI1 1,1 - - - 2,4 1,6 DKP 0,2 0,2 0,2 0,3 0,3 0,1 MLPD2 0,2 0,3 0,3 - 0,3 - Kranke-Politik.de3 0,1 - - - 0,4 - Mut für Deutschland3 0,2 - - - 0,9 - 1) Für Die PARTEI sind nur in den Landtagswahlkreisen 67 und 68 Direktkandidaten/-innen angetreten. 2) Für die MLPD sind nur in den Landtagswahlkreisen 65 und 67 Direktkandidaten/-innen angetreten. 3) Die Einzelbewerber mit den Kurzbezeichungen Kranke-Politik.de bzw. Mut für Deutschland sind nur im Landtagswahlkreis 67 angetreten. 4) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 5) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V

59 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.2: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen - Veränderung der Zahl der Wahlberechtigten, Wähler/-innen und Erststimmen -

Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II darunter 66 67 68 Stadt 65 nur ins- Essen II7 Essen III8 Essen IV9 Essen 5 Essener gesamt Stadt- gebiet6 Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt 2017 = 2012 2017 2012 2017 2012 2017 2012 Anzahl Wahlberechtigte - 10.570 - 3.740 - 3.554 - 3.275 + 6.479 - 2.251 + 7.527 - 1.490 - 21.022 darunter … Wähler/-innen + 14.822 + 3.329 + 3.167 + 3.579 + 10.566 + 3.561 + 10.976 + 4.515 - 9.887 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein + 6.886 + 1.161 + 1.087 + 1.466 + 3.370 + 1.729 + 4.185 + 2.604 - 1.756 davon ... ungültige Erststimmen - 370 - 65 - 86 + 22 + 109 - 118 - 69 - 188 - 324 gültige Erststimmen + 15.192 + 3.394 + 3.253 + 3.557 + 10.457 + 3.679 + 11.045 + 4.703 - 9.563 davon erhielten ... SPD - 26.439 - 5.724 - 5.487 - 6.379 - 3.565 - 7.122 - 4.923 - 7.451 - 12.464 CDU + 20.358 + 3.035 + 2.851 + 4.841 + 7.469 + 4.887 + 8.237 + 7.779 + 1.801 GRÜNE - 6.312 - 1.184 - 1.121 - 1.393 - 729 - 1.419 - 833 - 2.379 - 3.629 FDP + 12.006 + 2.477 + 2.326 + 3.171 + 3.495 + 2.874 + 3.677 + 3.635 + 2.508 PIRATEN1 x x x x x x x x x DIE LINKE + 6.667 + 1.299 + 1.245 + 1.453 + 1.558 + 2.070 + 2.157 + 1.899 + 1.707 AfD2 x x x x x x x x x sonstige + 4.041 x x - 377 + 2.233 + 1.291 - 86 x x Parteien/Einzelbewerber darunter3 … Die PARTEI4 + 2.325 x x x x x x x x Prozent Wahlberechtigte - 2,5 - 3,5 - 3,4 - 2,9 + 6,3 - 2,1 + 7,8 - 1,4 - 16,6 darunter … Wähler/-innen + 5,9 + 5,7 + 5,7 + 5,7 + 19,1 + 5,8 + 20,5 + 6,1 - 11,2 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein + 11,1 + 8,8 + 8,6 + 10,2 + 27,0 + 11,0 + 31,6 + 13,3 - 7,4 davon ... ungültige Erststimmen - 10,2 - 7,0 - 9,7 + 2,2 + 11,7 - 13,7 - 8,5 - 22,2 - 33,0 gültige Erststimmen + 6,1 + 5,9 + 5,9 + 5,8 + 19,2 + 6,1 + 20,9 + 6,4 - 11,0 davon erhielten ... SPD - 20,8 - 17,1 - 17,2 - 19,7 - 12,1 - 24,0 - 17,9 - 22,6 - 32,8 CDU + 32,5 + 24,4 + 24,1 + 33,1 + 62,2 + 34,4 + 76,0 + 35,5 + 6,5 GRÜNE - 29,8 - 35,0 - 34,9 - 30,4 - 18,6 - 24,7 - 16,1 - 31,1 - 40,8 FDP + 113,8 + 154,0 + 156,1 + 144,4 + 186,7 + 107,8 + 197,3 + 86,6 + 47,1 PIRATEN1 x x x x x x x x x DIE LINKE + 89,1 + 72,5 + 72,2 + 73,9 + 83,7 + 93,6 + 101,5 + 120,3 + 96,4 AfD2 x x x x x x x x x sonstige + 624,6 x x - 67,2 + 398,0 + 1.501,2 - 100,0 x x Parteien/Einzelbewerber darunter3 … Die PARTEI4 + 479,4 x x x x x x x x 1) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 2) Für die AfD sind bei der Landtagswahl 2012 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 3) Es werden nur Parteien/Einzelbewerber/-innen ausgewiesen, die 2017 und 2012 angetreten sind. 4) Für Die PARTEI sind Direktkandidaten/-innen bei der Landtagswahl 2017 nur in den Landtagswahlkreisen 67 und 68, bei der Landtagswahl 2012 nur im Landtagswahlkreis 66 angetreten. 5) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst - wie bei der Landtagswahl 2012 - den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 6) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 7) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - wie 2012 - die Stadtbezirke VI und VII sowie die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36) aus dem Stadtbezirk I. Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk VIII die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 8) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - wie 2012 - den Stadtbezirk III und den Stadtbezirk I ausgenommen die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36). Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk IX die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 9) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst den Stadtbezirk VIII ausgenommen die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48), die in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt sind, sowie den Stadtbezirk IX ausgenommen die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27), die in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt sind. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet.

60 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.3: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen - Veränderung der Wahlbeteiligung und der Erststimmenanteile -

Landtagswahlkreis 65 Mülheim II - Essen I darunter 66 67 68 Stadt 65 nur ins- Essen II7 Essen III8 Essen IV9 Essen 5 Essener gesamt Stadt- gebiet6 Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt 2017 = 2012 2017 2012 2017 2012 2017 2012 Prozentpunkte Wahlbeteiligung + 5,0 + 5,1 + 5,1 + 4,9 + 6,5 + 4,7 + 6,5 + 5,2 + 4,5

Anteil Wähler/-innen mit + 1,2 + 0,7 + 0,6 + 1,0 + 1,5 + 1,3 + 2,3 + 1,8 + 1,2 Briefwahl/Wahlschein

ungültiger Erststimmenanteil - 0,2 - 0,2 - 0,2 - 0,1 - 0,1 - 0,3 - 0,4 - 0,3 - 0,3 gültiger Erststimmenanteil + 0,2 + 0,2 + 0,2 + 0,1 + 0,1 + 0,3 + 0,4 + 0,3 + 0,3

Erststimmenanteile für ... SPD - 12,9 - 12,6 - 12,7 - 12,7 - 14,2 - 14,0 - 16,7 - 12,3 - 10,7 CDU + 6,2 + 3,8 + 3,7 + 6,2 + 8,0 + 6,3 + 9,3 + 8,2 + 6,2 GRÜNE - 2,9 - 2,3 - 2,2 - 2,6 - 2,3 - 2,8 - 3,0 - 3,7 - 3,4 FDP + 4,3 + 3,9 + 3,8 + 4,7 + 4,9 + 4,3 + 5,2 + 4,4 + 4,0 PIRATEN1 x x x x x x x x x DIE LINKE + 2,3 + 2,0 + 2,0 + 2,1 + 1,9 + 3,0 + 2,7 + 2,3 + 2,5 AfD2 x x x x x x x x x sonstige Parteien/ + 1,5 x x - 0,6 - 0,7 + 4,3 + 4,2 x x Einzelbewerber darunter3 … Die PARTEI4 + 0,9 x x x x x x x x 1) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 2) Für die AfD sind bei der Landtagswahl 2012 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 3) Es werden nur Parteien/Einzelbewerber/-innen ausgewiesen, die 2017 und 2012 angetreten sind. 4) Für Die PARTEI sind Direktkandidaten/-innen bei der Landtagswahl 2017 nur in den Landtagswahlkreisen 67 und 68, bei der Landtagswahl 2012 nur im Landtagswahlkreis 66 angetreten. 5) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst - wie bei der Landtagswahl 2012 - den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 6) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 7) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - wie 2012 - die Stadtbezirke VI und VII sowie die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36) aus dem Stadtbezirk I. Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk VIII die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 8) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - wie 2012 - den Stadtbezirk III und den Stadtbezirk I ausgenommen die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36). Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk IX die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 9) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst den Stadtbezirk VIII ausgenommen die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48), die in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt sind, sowie den Stadtbezirk IX ausgenommen die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27), die in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt sind. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet.

61 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.4: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Wahlberechtigte, Wähler/-innen und Zweitstimmen -

Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II Stadt darunter 66 67 68 Essen 1 65 Essen II Essen III Essen IV insgesamt nur Essener Stadtgebiet2 Anzahl Wahlberechtigte 419.870 104.272 100.328 109.689 104.181 105.672 darunter … Wähler/-innen 268.018 61.907 59.088 66.009 64.517 78.404 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 69.106 14.303 13.704 15.849 17.435 22.118 davon ... ungültige Zweitstimmen 2.716 749 724 779 592 621 gültige Zweitstimmen 265.302 61.158 58.364 65.230 63.925 77.783 davon erhielten ... SPD 88.498 23.595 22.468 23.139 20.183 22.708 CDU 73.484 14.873 14.160 17.581 16.535 25.208 GRÜNE 16.513 2.468 2.331 3.199 5.124 5.859 FDP 31.588 5.798 5.446 6.409 7.747 11.986 PIRATEN 2.402 557 537 622 705 538 DIE LINKE 14.899 2.893 2.781 3.330 4.863 3.925 AfD 26.051 8.020 7.780 7.810 5.395 5.066 sonstige Parteien 11.867 2.954 2.861 3.140 3.373 2.493 davon ... NPD 1.131 381 374 379 237 141 Die PARTEI 2.653 461 446 561 961 685 FREIE WÄHLER 881 207 198 243 246 194 BIG 651 213 209 236 170 36 FBI/FWG 104 26 26 29 27 22 ÖDP 329 58 57 71 102 99 Volksabstimmung 233 74 71 72 40 50 TIERSCHUTZliste 2.280 573 552 653 570 505 AD-Demokraten NRW 383 139 134 98 110 41 AUFBRUCH C 153 39 37 35 40 41 BGE 194 27 24 41 78 51 DBD 160 46 43 42 35 40 DKP 308 99 95 81 85 47 ZENTRUM 124 38 37 32 32 23 DIE RECHTE 107 38 38 32 22 15 REP 257 88 85 91 40 41 DIE VIOLETTEN 217 37 36 52 63 66 JED 211 59 59 52 53 47 MLPD 437 128 123 98 163 53 PAN 45 8 7 18 8 12 Gesundheitsforschung 188 47 46 61 37 44 PARTEILOSE WG „BRD“ 57 12 12 14 20 11 Schöner Leben 354 93 91 69 113 81 V-Partei³ 410 63 61 80 121 148 1) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V

62 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.5: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Wahlbeteiligung und Zweitstimmenanteile -

Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II Stadt darunter 66 67 68 Essen 1 65 Essen II Essen III Essen IV insgesamt nur Essener Stadtgebiet2 Prozent Wahlberechtigte 100 100 100 100 100 100 darunter … 63,8 59,4 58,9 60,2 61,9 74,2 Wähler/-innen 100 100 100 100 100 100 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 25,8 23,1 23,2 24,0 27,0 28,2 davon … ungültige Zweitstimmen 1,0 1,2 1,2 1,2 0,9 0,8 99,0 98,8 98,8 98,8 99,1 99,2 gültige Zweitstimmen 100 100 100 100 100 100 davon erhielten ... SPD 33,4 38,6 38,5 35,5 31,6 29,2 CDU 27,7 24,3 24,3 27,0 25,9 32,4 GRÜNE 6,2 4,0 4,0 4,9 8,0 7,5 FDP 11,9 9,5 9,3 9,8 12,1 15,4 PIRATEN 0,9 0,9 0,9 1,0 1,1 0,7 DIE LINKE 5,6 4,7 4,8 5,1 7,6 5,0 AfD 9,8 13,1 13,3 12,0 8,4 6,5 sonstige Parteien 4,5 4,8 4,9 4,8 5,3 3,2 davon ... NPD 0,4 0,6 0,6 0,6 0,4 0,2 Die PARTEI 1,0 0,8 0,8 0,9 1,5 0,9 FREIE WÄHLER 0,3 0,3 0,3 0,4 0,4 0,2 BIG 0,2 0,3 0,4 0,4 0,3 0,0 FBI/FWG 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ÖDP 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 Volksabstimmung 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 TIERSCHUTZliste 0,9 0,9 0,9 1,0 0,9 0,6 AD-Demokraten NRW 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 0,1 AUFBRUCH C 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 BGE 0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,1 DBD 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 DKP 0,1 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 ZENTRUM 0,0 0,1 0,1 0,0 0,1 0,0 DIE RECHTE 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 REP 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 DIE VIOLETTEN 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 JED 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 MLPD 0,2 0,2 0,2 0,2 0,3 0,1 PAN 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesundheitsforschung 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 PARTEILOSE WG „BRD“ 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Schöner Leben 0,1 0,2 0,2 0,1 0,2 0,1 V-Partei³ 0,2 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 1) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V

63 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.6: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen - Veränderung der Zahl der Wahlberechtigten, Wähler/-innen und Zweitstimmen - Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II darunter 66 67 68 Stadt 65 nur ins- Essen II6 Essen III7 Essen IV8 Essen 4 Essener gesamt Stadt- gebiet5 Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt 2017 = 2012 2017 2012 2017 2012 2017 2012 Anzahl Wahlberechtigte - 10.570 - 3.740 - 3.554 - 3.275 + 6.479 - 2.251 + 7.527 - 1.490 - 21.022 darunter … Wähler/-innen + 14.822 + 3.329 + 3.167 + 3.579 + 10.566 + 3.561 + 10.976 + 4.515 - 9.887 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein + 6.886 + 1.161 + 1.087 + 1.466 + 3.370 + 1.729 + 4.185 + 2.604 - 1.756 davon ... ungültige Zweitstimmen - 438 - 82 - 65 - 150 - 73 - 114 - 83 - 109 - 217 gültige Zweitstimmen + 15.260 + 3.411 + 3.232 + 3.729 + 10.639 + 3.675 + 11.059 + 4.624 - 9.670 davon erhielten ... SPD - 24.008 - 6.342 - 6.045 - 6.473 - 3.784 - 5.231 - 3.314 - 6.259 - 10.865 CDU + 23.581 + 4.550 + 4.326 + 5.410 + 7.465 + 5.321 + 7.663 + 8.524 + 4.127 GRÜNE - 13.585 - 2.529 - 2.438 - 2.890 - 2.076 - 3.365 - 2.535 - 4.892 - 6.536 FDP + 12.710 + 2.981 + 2.802 + 2.903 + 3.579 + 2.955 + 4.609 + 4.050 + 1.720 PIRATEN - 17.061 - 4.184 - 4.046 - 4.168 - 3.823 - 4.544 - 4.202 - 4.303 - 4.990 DIE LINKE + 7.694 + 1.271 + 1.216 + 1.468 + 1.572 + 2.638 + 2.732 + 2.372 + 2.174 AfD1 x x x x x x x x x sonstige Parteien - 122 - 356 - 363 - 331 - 104 + 506 + 711 + 66 - 366 darunter2 ... NPD - 643 - 220 - 211 - 151 - 132 - 163 - 150 - 118 - 150 Die PARTEI + 1.814 + 277 + 264 + 303 + 323 + 730 + 743 + 517 + 484 FREIE WÄHLER + 575 + 136 + 128 + 177 + 187 + 149 + 157 + 121 + 103 BIG + 187 + 108 + 106 + 29 + 29 + 56 + 60 - 4 - 8 FBI/FWG3 - 116 - 50 - 48 - 17 - 15 - 18 - 14 - 33 - 39 ÖDP + 129 + 25 + 24 + 23 + 29 + 48 + 51 + 34 + 25 Prozent Wahlberechtigte - 2,5 - 3,5 - 3,4 - 2,9 + 6,3 - 2,1 + 7,8 - 1,4 - 16,6 darunter … Wähler/-innen + 5,9 + 5,7 + 5,7 + 5,7 + 19,1 + 5,8 + 20,5 + 6,1 - 11,2 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein + 11,1 + 8,8 + 8,6 + 10,2 + 27,0 + 11,0 + 31,6 + 13,3 - 7,4 davon ... ungültige Zweitstimmen - 13,9 - 9,9 - 8,2 - 16,1 - 8,6 - 16,1 - 12,3 - 14,9 - 25,9 gültige Zweitstimmen + 6,1 + 5,9 + 5,9 + 6,1 + 19,5 + 6,1 + 20,9 + 6,3 - 11,1 davon erhielten ... SPD - 21,3 - 21,2 - 21,2 - 21,9 - 14,1 - 20,6 - 14,1 - 21,6 - 32,4 CDU + 47,3 + 44,1 + 44,0 + 44,4 + 73,8 + 47,4 + 86,4 + 51,1 + 19,6 GRÜNE - 45,1 - 50,6 - 51,1 - 47,5 - 39,4 - 39,6 - 33,1 - 45,5 - 52,7 FDP + 67,3 + 105,8 + 106,0 + 82,8 + 126,5 + 61,7 + 146,9 + 51,0 + 16,8 PIRATEN - 87,7 - 88,3 - 88,3 - 87,0 - 86,0 - 86,6 - 85,6 - 88,9 - 90,3 DIE LINKE + 106,8 + 78,4 + 77,7 + 78,8 + 89,4 + 118,6 + 128,2 + 152,7 + 124,2 AfD1 x x x x x x x x x sonstige Parteien - 1,0 - 10,8 - 11,3 - 9,5 - 3,2 + 17,6 + 26,7 + 2,7 - 12,8 darunter2 ... NPD - 36,2 - 36,6 - 36,1 - 28,5 - 25,8 - 40,8 - 38,8 - 45,6 - 51,5 Die PARTEI + 216,2 + 150,5 + 145,1 + 117,4 + 135,7 + 316,0 + 340,8 + 307,7 + 240,8 FREIE WÄHLER + 187,9 + 191,5 + 182,9 + 268,2 + 333,9 + 153,6 + 176,4 + 165,8 + 113,2 BIG + 40,3 + 102,9 + 102,9 + 14,0 + 14,0 + 49,1 + 54,5 - 10,0 - 18,2 FBI/FWG3 - 52,7 - 65,8 - 64,9 - 37,0 - 34,1 - 40,0 - 34,1 - 60,0 - 63,9 ÖDP + 64,5 + 75,8 + 72,7 + 47,9 + 69,0 + 88,9 + 100,0 + 52,3 + 33,8 1) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 nicht angetreten. 2) Es werden nur Parteien/Einzelbewerber/-innen ausgewiesen, die 2012 und 2017 angetreten sind. 3) Die Partei "Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler" trat 2012 mit der Kurzbezeichnung "FBI/ Freie Wähler" an. 4) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst - wie bei der Landtagswahl 2012 - den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 5) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 6) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - die Stadtbezirke VI und VII sowie die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36) aus dem Stadtbezirk I. Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk VIII die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt. 7) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - den Stadtbezirk III und den Stadtbezirk I ausgenommen die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36). Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk IX die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt. 8) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst den Stadtbezirk VIII ausgenommen die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48), die in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt sind, sowie den Stadtbezirk IX ausgenommen die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27), die in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt sind.

64 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.7: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen - Veränderung der Wahlbeteiligung und der Zweitstimmenanteile -

Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II darunter 66 67 68 65 nur 6 7 8 ins- Essen II Essen III Essen IV Stadt 4 Essener Essen gesamt Stadt- gebiet5

Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt 2017 = 2012 2017 2012 2017 2012 2017 2012

Prozentpunkte Wahlbeteiligung + 5,0 + 5,1 + 5,1 + 4,9 + 6,5 + 4,7 + 6,5 + 5,2 + 4,5

Anteil Wähler/-innen mit + 1,2 + 0,7 + 0,6 + 1,0 + 1,5 + 1,3 + 2,3 + 1,8 + 1,2 Briefwahl/Wahlschein

ungültiger Zweitstimmanteil - 0,2 - 0,2 - 0,2 - 0,3 - 0,4 - 0,2 - 0,3 - 0,2 - 0,2 gültiger Zweitstimmenanteil + 0,2 + 0,2 + 0,2 + 0,3 + 0,4 + 0,2 + 0,3 + 0,2 + 0,2

Zweitstimmenanteile für ... SPD - 11,6 - 13,3 - 13,2 - 12,7 - 13,8 - 10,6 - 12,9 - 10,4 - 9,2 CDU + 7,7 + 6,4 + 6,4 + 7,2 + 8,4 + 7,3 + 9,1 + 9,6 + 8,3 GRÜNE - 5,8 - 4,6 - 4,7 - 5,0 - 4,8 - 6,1 - 6,5 - 7,2 - 6,6 FDP + 4,4 + 4,6 + 4,5 + 4,1 + 4,6 + 4,2 + 6,2 + 4,6 + 3,7 PIRATEN - 6,9 - 7,3 - 7,4 - 6,8 - 7,2 - 7,6 - 8,2 - 5,9 - 5,6 DIE LINKE + 2,7 + 1,9 + 1,9 + 2,1 + 1,9 + 3,9 + 3,6 + 2,9 + 3,0 AfD1 x x x x x x x x x sonstige Parteien - 0,3 - 0,9 - 0,9 - 0,8 - 1,1 + 0,5 + 0,2 - 0,1 - 0,1 darunter2 ... NPD - 0,3 - 0,4 - 0,4 - 0,3 - 0,4 - 0,3 - 0,4 - 0,2 - 0,2 Die PARTEI + 0,7 + 0,4 + 0,4 + 0,4 + 0,4 + 1,1 + 1,1 + 0,7 + 0,7 FREIE WÄHLER + 0,2 + 0,2 + 0,2 + 0,3 + 0,3 + 0,2 + 0,2 + 0,1 + 0,1 BIG + 0,1 + 0,2 + 0,2 + 0,0 - 0,0 + 0,1 + 0,1 - 0,0 - 0,0 FBI/FWG3 - 0,0 - 0,1 - 0,1 - 0,0 - 0,0 - 0,0 - 0,0 - 0,0 - 0,0 ÖDP + 0,0 + 0,0 + 0,0 + 0,0 + 0,0 + 0,1 + 0,1 + 0,0 + 0,0 1) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 nicht angetreten. 2) Es werden nur Parteien/Einzelbewerber/-innen ausgewiesen, die 2012 und 2017 angetreten sind. 3) Die Partei "Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler" trat 2012 mit der Kurzbezeichnung "FBI/ Freie Wähler" an. 4) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst - wie bei der Landtagswahl 2012 - den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 5) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 6) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - die Stadtbezirke VI und VII sowie die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36) aus dem Stadtbezirk I. Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk VIII die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 7) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - den Stadtbezirk III und den Stadtbezirk I ausgenommen die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36). Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk IX die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 8) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde gegenüber der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2012 verändert. Er umfasst den Stadtbezirk VIII ausgenommen die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48), die in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt sind, sowie den Stadtbezirk IX ausgenommen die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27), die in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt sind. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet.

65 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.8: Ergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen - Wahlberechtigte, Wähler/-innen, Erststimmen sowie Wahlbeteiligung und Erststimmenanteile -

Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II darunter 66 67 68 Stadt 65 nur ins- Essen II5 Essen III6 Essen IV7 Essen 3 Essener gesamt Stadt- gebiet4 Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt 2017 = 2012 2017 2012 2017 2012 2017 2012 Anzahl Wahlberechtigte 430.440 108.012 103.882 112.964 103.210 106.432 96.654 107.162 126.694 darunter … Wähler/-innen 253.196 58.578 55.921 62.430 55.443 60.956 53.541 73.889 88.291 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 62.220 13.142 12.617 14.383 12.479 15.706 13.250 19.514 23.874 davon ... ungültige Erststimmen 3.618 927 887 1.022 935 862 813 847 983 gültige Erststimmen 249.578 57.651 55.034 61.408 54.508 60.094 52.728 73.042 87.308 davon erhielten ... SPD 126.886 33.461 31.969 32.299 29.485 29.683 27.484 32.935 37.948 CDU 62.570 12.415 11.827 14.636 12.008 14.188 10.838 21.919 27.897 GRÜNE 21.196 3.380 3.209 4.588 3.924 5.754 5.168 7.645 8.895 FDP 10.549 1.608 1.490 2.196 1.872 2.667 1.864 4.196 5.323 PIRATEN 20.249 4.996 4.815 5.162 4.797 5.504 5.163 4.768 5.474 DIE LINKE 7.481 1.791 1.724 1.966 1.861 2.212 2.125 1.579 1.771 sonstige Parteien 647 - - 561 561 86 86 - - davon ... Die PARTEI1 485 - - 485 485 - - - - BüSo2 162 - - 76 76 86 86 - - Prozent Wahlberechtigte 100 100 100 100 100 100 100 100 100 darunter … 58,8 54,2 53,8 55,3 53,7 57,3 55,4 69,0 69,7 Wähler/-innen 100 100 100 100 100 100 100 100 100 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 24,6 22,4 22,6 23,0 22,5 25,8 24,7 26,4 27,0 davon ... ungültige Erststimmen 1,4 1,6 1,6 1,6 1,7 1,4 1,5 1,1 1,1 98,6 98,4 98,4 98,4 98,3 98,6 98,5 98,9 98,9 gültige Erststimmen 100 100 100 100 100 100 100 100 100 davon erhielten ... SPD 50,8 58,0 58,1 52,6 54,1 49,4 52,1 45,1 43,5 CDU 25,1 21,5 21,5 23,8 22,0 23,6 20,6 30,0 32,0 GRÜNE 8,5 5,9 5,8 7,5 7,2 9,6 9,8 10,5 10,2 FDP 4,2 2,8 2,7 3,6 3,4 4,4 3,5 5,7 6,1 PIRATEN 8,1 8,7 8,7 8,4 8,8 9,2 9,8 6,5 6,3 DIE LINKE 3,0 3,1 3,1 3,2 3,4 3,7 4,0 2,2 2,0 sonstige Parteien 0,3 - - 0,9 1,0 0,1 0,2 - - davon ... ------Die PARTEI1 0,2 - - 0,8 0,9 - - - - BüSo2 0,1 - - 0,1 0,1 0,1 0,2 - - 1) Für Die PARTEI ist nur im Landtagswahlkreis 66 ein Direktkandidat angetreten. 2) Für BüSo sind nur in den Landtagswahlkreisen 66 und 67 Direktkandidaten/-innen angetreten. 3) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 4) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 5) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - die Stadtbezirke VI und VII sowie die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36) aus dem Stadtbezirk I. Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk VIII die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt. 6) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - den Stadtbezirk III und den Stadtbezirk I ausgenommen die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36). Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk IX die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt. 7) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst den Stadtbezirk VIII ausgenommen die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48), die in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt sind, sowie den Stadtbezirk IX ausgenommen die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27), die in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt sind.

66 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 3.9: Ergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen - Wahlberechtigte, Wähler/-innen, Zweitstimmen sowie Wahlbeteiligung und Zweitstimmenanteile - Landtagswahlkreis 65 Essen I - Mülheim II darunter 66 67 68 Stadt 65 nur ins- Essen II3 Essen III4 Essen IV5 Essen 1 Essener gesamt Stadt- gebiet2 Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt Zuschnitt 2017 = 2012 2017 2012 2017 2012 2017 2012 Anzahl Wahlberechtigte 430.440 108.012 103.882 112.964 103.210 106.432 96.654 107.162 126.694 darunter … Wähler/-innen 253.196 58.578 55.921 62.430 55.443 60.956 53.541 73.889 88.291 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 62.220 13.142 12.617 14.383 12.479 15.706 13.250 19.514 23.874 davon ... ungültige Zweitstimmen 3.154 831 789 929 852 706 675 730 838 gültige Zweitstimmen 250.042 57.747 55.132 61.501 54.591 60.250 52.866 73.159 87.453 davon erhielten ... SPD 112.506 29.937 28.513 29.612 26.923 25.414 23.497 28.967 33.573 CDU 49.903 10.323 9.834 12.171 10.116 11.214 8.872 16.684 21.081 GRÜNE 30.098 4.997 4.769 6.089 5.275 8.489 7.659 10.751 12.395 FDP 18.878 2.817 2.644 3.506 2.830 4.792 3.138 7.936 10.266 PIRATEN 19.463 4.741 4.583 4.790 4.445 5.249 4.907 4.841 5.528 DIE LINKE 7.205 1.622 1.565 1.862 1.758 2.225 2.131 1.553 1.751 sonstige Parteien 11.989 3.310 3.224 3.471 3.244 2.867 2.662 2.427 2.859 davon ... pro NRW 5.035 1.430 1.393 1.515 1.410 1.127 1.025 1.000 1.207 NPD 1.774 601 585 530 511 400 387 259 291 Tierschutzpartei 1.897 493 476 473 431 479 445 469 545 FAMILIE 908 248 240 240 224 222 203 206 241 BIG 464 105 103 207 207 114 110 40 44 Die PARTEI 839 184 182 258 238 231 218 168 201 ÖDP 200 33 33 48 42 54 51 65 74 FBI/ Freie Wähler 220 76 74 46 44 45 41 55 61 AUF 167 36 36 44 41 42 40 45 50 FREIE WÄHLER 306 71 70 66 56 97 89 73 91 Partei der Vernunft 179 33 32 44 40 56 53 47 54 Prozent Wahlberechtigte 100 100 100 100 100 100 100 100 100 darunter … 58,8 54,2 53,8 55,3 53,7 57,3 55,4 69,0 69,7 Wähler/-innen 100 100 100 100 100 100 100 100 100 darunter … mit Briefwahl/Wahlschein 24,6 22,4 22,6 23,0 22,5 25,8 24,7 26,4 27,0 davon ... ungültige Zweitstimmen 1,2 1,4 1,4 1,5 1,5 1,2 1,3 1,0 0,9 98,8 98,6 98,6 98,5 98,5 98,8 98,7 99,0 99,1 gültige Zweitstimmen 100 100 100 100 100 100 100 100 100 davon erhielten ... SPD 45,0 51,8 51,7 48,1 49,3 42,2 44,4 39,6 38,4 CDU 20,0 17,9 17,8 19,8 18,5 18,6 16,8 22,8 24,1 GRÜNE 12,0 8,7 8,7 9,9 9,7 14,1 14,5 14,7 14,2 FDP 7,5 4,9 4,8 5,7 5,2 8,0 5,9 10,8 11,7 PIRATEN 7,8 8,2 8,3 7,8 8,1 8,7 9,3 6,6 6,3 DIE LINKE 2,9 2,8 2,8 3,0 3,2 3,7 4,0 2,1 2,0 sonstige Parteien 4,8 5,7 5,8 5,6 5,9 4,8 5,0 3,3 3,3 davon ... pro NRW 2,0 2,5 2,5 2,5 2,6 1,9 1,9 1,4 1,4 NPD 0,7 1,0 1,1 0,9 0,9 0,7 0,7 0,4 0,3 Tierschutzpartei 0,8 0,9 0,9 0,8 0,8 0,8 0,8 0,6 0,6 FAMILIE 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,3 0,3 BIG 0,2 0,2 0,2 0,3 0,4 0,2 0,2 0,1 0,1 Die PARTEI 0,3 0,3 0,3 0,4 0,4 0,4 0,4 0,2 0,2 ÖDP 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 FBI/ Freie Wähler 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 AUF 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 FREIE WÄHLER 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 0,1 0,1 Partei der Vernunft 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 1) Der Landtagswahlkreis 65 umfasst den Kommunalwahlbezirk 11 (Winkhausen) der Stadt Mülheim an der Ruhr sowie die Essener Stadtbezirke IV und V. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 3) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - die Stadtbezirke VI und VII sowie die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36) aus dem Stadtbezirk I. Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk VIII die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt. 4) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - den Stadtbezirk III und den Stadtbezirk I ausgenommen die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36). Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk IX die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt. 5) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst den Stadtbezirk VIII ausgenommen die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48), die in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt sind, sowie den Stadtbezirk IX ausgenommen die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27), die in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt sind.

67 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

68 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

69 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

70 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

71 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 4.1 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in der Stadt Essen - Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen insgesamt und für ausgewählte Parteien in Prozent1 -

2017 10,0% Stadt Essen 2012 12,1%

2017 -11,9% SPD 2012 -11,3%

2017 -11,4% CDU 2012 -20,2%

2017 +9,9%

GRÜNE 2012 +29,6%

2017 +28,6% FDP 2012 +44,1%

2017

2012 -3,9% PIRATEN²

2017 +5,0%

2012 -3,7% DIE LINKE

2017 +3,6% AfD³ 2012

-40% -20% 0 +20% +40% +60%

Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen in Prozent1

1) bei Parteien mit positiven Abweichungen in Prozent der Zweitstimmen, bei Parteien mit negativen Abweichungen in Prozent der Erststimmen; insgesamt in Prozent der Wähler/-innen 2) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 3) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 weder mit Direktkandidaten/-innen noch auf der Landesliste angetreten.

72 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 4.2 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 im Landtagswahlkreis 65 - nur Essener Stadtgebiet1 - Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen insgesamt und für ausgewählte Parteien in Prozent2 -

2017 9,7%

LWK 65 2012 11,2% nur Essener Stadtgebiet¹

2017 -15,2% SPD 2012 -10,8%

2017 -3,5% CDU 2012 -16,9%

2017 +10,4%

GRÜNE 2012 +32,7%

2017 +29,9% FDP 2012 +43,6%

2017

2012 -4,8% PIRATEN³

2017 -6,3%

2012 -9,2% DIE LINKE

4 2017 -1,8% AfD 2012

-40% -20% 0 +20% +40% +60%

Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen in Prozent2 1) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 Mülheim II - Essen I in den Essener Stadtbezirken IV und V 2) bei Parteien mit positiven Abweichungen in Prozent der Zweitstimmen, bei Parteien mit negativen Abweichungen in Prozent der Erststimmen; insgesamt in Prozent der Wähler/-innen 3) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 4) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 weder mit Direktkandidaten/-innen noch auf der Landesliste angetreten.

73 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 4.3 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 im Landtagswahlkreis 66 Essen II1 - Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen insgesamt und für ausgewählte Parteien in Prozent2 -

2017 8,8%

LWK 66¹ 2012 10,3%

2017 -10,7% SPD 2012 -8,3%

2017 -9,7% CDU 2012 -16,8%

2017 +0,1%

GRÜNE 2012 +24,7%

2017 +16,3% FDP 2012 +37,4%

2017

2012 -7,2% PIRATEN³

2017 -2,6%

2012 -5,3% DIE LINKE

4 2017 +5,2% AfD 2012

-40% -20% 0 +20% +40% +60%

Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen in Prozent2 1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote 3 Tabelle 4.2); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) bei Parteien mit positiven Abweichungen in Prozent der Zweitstimmen, bei Parteien mit negativen Abweichungen in Prozent der Erststimmen; insgesamt in Prozent der Wähler/-innen 3) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 4) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 weder mit Direktkandidaten/-innen noch auf der Landesliste angetreten.

74 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 4.4 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 im Landtagswahlkreis 67 Essen III1 - Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen insgesamt und für ausgewählte Parteien in Prozent2 -

2017 10,9%

LWK 67¹ 2012 13,3%

2017 -10,5% SPD 2012 -14,4%

2017 -13,3% CDU 2012 -21,0%

2017 +15,4%

GRÜNE 2012 +32,2%

2017 +28,5% FDP 2012 +44,3%

2017

2012 -4,6% PIRATEN³

2017 +11,9%

2012 +0,6% DIE LINKE

4 2017 +3,9% AfD 2012

-40% -20% 0 +20% +40% +60%

Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen in Prozent2 1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote 4 Tabelle 4.2); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) bei Parteien mit positiven Abweichungen in Prozent der Zweitstimmen, bei Parteien mit negativen Abweichungen in Prozent der Erststimmen; insgesamt in Prozent der Wähler/-innen 3) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 4) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 weder mit Direktkandidaten/-innen noch auf der Landesliste angetreten.

75 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 4.5 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 im Landtagswahlkreis 68 Essen IV1 - Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen insgesamt und für ausgewählte Parteien in Prozent2 -

2017 10,5%

LWK 68¹ 2012 13,2%

2017 -10,9% SPD 2012 -12,0%

2017 -15,1% CDU 2012 -23,9%

2017 +10,1%

GRÜNE 2012 +28,9%

2017 +34,7% FDP 2012 +47,1%

2017

2012 +1,5% PIRATEN³

2017 +11,4%

2012 -1,6% DIE LINKE

4 2017 +9,0% AfD 2012

-40% -20% 0 +20% +40% +60%

Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen in Prozent2 1) Die Wahlkreiseinteilung hat sich verändert (siehe Fußnote 5 Tabelle 4.2); für 2012 wurden die Ergebnisse umgerechnet. 2) bei Parteien mit positiven Abweichungen in Prozent der Zweitstimmen, bei Parteien mit negativen Abweichungen in Prozent der Erststimmen; insgesamt in Prozent der Wähler/-innen 3) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 4) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 weder mit Direktkandidaten/-innen noch auf der Landesliste angetreten.

76 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 4.1: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Landtagswahlkreisen - Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen (Stimmensplitting) insgesamt sowie für ausgewählte Parteien1 -

Landtagswahlkreis

65 - Stadt Essen nur Essener 66 67 68 Stadtgebiet2 (Essen II) (Essen III) (Essen IV) (Essen I)

Anzahl3 Stimmensplitting 26.770 5.704 5.798 7.036 8.232 insgesamt darunter Splittingfälle mit Erst- oder Zweitstimme für … SPD - 11.949 - 4.014 - 2.781 - 2.378 - 2.776 CDU - 9.444 - 518 - 1.896 - 2.540 - 4.490 GRÜNE + 1.629 + 243 + 4 + 789 + 593 FDP + 9.033 + 1.630 + 1.042 + 2.206 + 4.155 DIE LINKE + 751 - 188 - 89 + 581 + 447 AfD + 931 - 141 + 407 + 210 + 455

Prozent4 Stimmensplitting 10,0 9,7 8,8 10,9 10,5 insgesamt darunter Splittingfälle mit Erst- oder Zweitstimme für … SPD - 11,9 - 15,2 - 10,7 - 10,5 - 10,9 CDU - 11,4 - 3,5 - 9,7 - 13,3 - 15,1 GRÜNE + 9,9 + 10,4 + 0,1 + 15,4 + 10,1 FDP + 28,6 + 29,9 + 16,3 + 28,5 + 34,7 DIE LINKE + 5,0 - 6,3 - 2,6 + 11,9 + 11,4 AfD + 3,6 - 1,8 + 5,2 + 3,9 + 9,0 1) Für die PIRATEN sind bei der Landtagswahl 2017 keine Direktkandidaten/-innen angetreten. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 3) Grundlage für die Berechnung: Zweitstimmen abzüglich Erststimmen in den einzelnen Stimm- und Briefwahlbezirken. 4) bei Parteien mit positiven Abweichungen in Prozent der Zweitstimmen, bei Parteien mit negativen Abweichungen in Prozent der Erststimmen; beim Stimmensplitting insgesamt in Prozent der Wähler/-innen

77 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 4.2: Ergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen - Abweichung zwischen Zweit- und Erststimmen (Stimmensplitting) insgesamt und für ausgewählte Parteien1 -

Landtagswahlkreis 65 - Stadt Essen nur Essener 66 67 68 Stadtgebiet (Essen II)3 (Essen III)4 (Essen IV)5 (Essen I)2

Anzahl6 Stimmensplitting 30.556 6.279 6.413 8.114 9.750 insgesamt darunter Splittingfälle mit Erst- oder Zweitstimme für … SPD - 14.380 - 3.456 - 2.687 - 4.269 - 3.968 CDU - 12.667 - 1.993 - 2.465 - 2.974 - 5.235 GRÜNE + 8.902 + 1.560 + 1.501 + 2.735 + 3.106 FDP + 8.329 + 1.154 + 1.310 + 2.125 + 3.740 PIRATEN - 786 - 232 - 372 - 255 + 73 DIE LINKE - 276 - 159 - 104 + 13 - 26

Prozent7 Stimmensplitting 12,1 11,2 10,3 13,3 13,2 insgesamt darunter Splittingfälle mit Erst- oder Zweitstimme für … SPD - 11,3 - 10,8 - 8,3 - 14,4 - 12,0 CDU - 20,2 - 16,9 - 16,8 - 21,0 - 23,9 GRÜNE + 29,6 + 32,7 + 24,7 + 32,2 + 28,9 FDP + 44,1 + 43,6 + 37,4 + 44,3 + 47,1 PIRATEN - 3,9 - 4,8 - 7,2 - 4,6 + 1,5 DIE LINKE - 3,7 - 9,2 - 5,3 + 0,6 - 1,6 1) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 weder mit Direktkandidaten/-innen noch auf der Landesliste angetreten. 2) Stimmbezirke des Landtagswahlkreises 65 in den Essener Stadtbezirken IV und V 3) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - die Stadtbezirke VI und VII sowie die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36) aus dem Stadtbezirk I. Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk VIII die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 4) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst - 2017 wie 2012 - den Stadtbezirk III und den Stadtbezirk I ausgenommen die Stadtteile Huttrop (11) und Frillendorf (36). Zusätzlich sind aus dem Stadtbezirk IX die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27) vom Wahlkreis 68 Essen IV in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 5) Der Zuschnitt des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreiseinteilung zur Landtagswahl 2017 verändert. Er umfasst den Stadtbezirk VIII ausgenommen die Stadtteile Byfang (33) und Burgaltendorf (48), die in den Wahlkreis 66 Essen II gewechselt sind, sowie den Stadtbezirk IX ausgenommen die Stadtteile Bredeney (26) und Schuir (27), die in den Wahlkreis 67 Essen III gewechselt sind. Die Ergebnisse von 2012 wurden auf diese neue Wahlkreiseinteilung umgerechnet. 6) Grundlage für die Berechnung: Zweitstimmen abzüglich Erststimmen in den einzelnen Stimm- und Briefwahlbezirken. Da die Zahl der Stimmbezirke zwischen den Landtagswahlen 2012 (433) und 2017 (414) um 19 reduziert wurde, ist eine Neuberechnung der Splittingfälle für Landtagswahl 2012 auf der Basis der 2017 gültigen Stimmbezirke vorgenommen worden. Darüberhinaus wurde die für die Landtagswahl 2017 gültige Wahlkreiseinteilung zu Grunde gelegt. 7) bei Parteien mit positiven Abweichungen in Prozent der Zweitstimmen, bei Parteien mit negativen Abweichungen in Prozent der Erststimmen; beim Stimmensplitting insgesamt in Prozent der Wähler/-innen

78 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

79 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

80 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

81 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

82 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

83 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.1 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Wahlbeteiligung -

01 Stadtkern 48,1% 02 Ostviertel 46,9% 03 Nordviertel 45,3% 04 Westviertel 54,1% 05 Südviertel 65,4% 06 Südostviertel 54,3% 11 Huttrop 63,9% 36 Frillendorf 60,6% Stadtbezirk I 57,7% 10 Rüttenscheid 73,6% 12 Rellinghausen 76,8% 13 Bergerhausen 72,4% 14 Stadtwald 79,2% Stadtbezirk II 74,6% 07 Altendorf 47,3% 08 Frohnhausen 59,8% 09 Holsterhausen 63,8% 15 Fulerum 76,1% 28 Haarzopf 79,8% 41 Margarethenhöhe 73,6% Stadtbezirk III 62,1% 16 Schönebeck 74,6% 17 Bedingrade 69,6% 18 Frintrop 64,6% 19 Dellwig 60,5% 20 Gerschede 66,0% 21 Borbeck-Mitte 60,4% 22 Bochold 53,6% 23 Bergeborbeck 51,6% Stadtbezirk IV 63,0% 24 Altenessen-Nord 55,0% 25 Altenessen-Süd 49,1% 40 Karnap 55,2% 50 Vogelheim 49,6% Stadtbezirk V 51,9% 37 Schonnebeck 59,3% 38 Stoppenberg 56,2% 39 Katernberg 52,2% Stadtbezirk VI 55,2% 34 Steele 62,7% 35 Kray 54,3% 45 Freisenbruch 58,0% 46 Horst 63,6% 47 Leithe 61,7% Stadtbezirk VII 59,4% 31 Heisingen 77,9% 32 Kupferdreh 72,9% 33 Byfang 78,6% 43 Überruhr-Hinsel 68,6% 44 Überruhr-Holthausen 65,1% 48 Burgaltendorf 77,5% Stadtbezirk VIII 73,4% 26 Bredeney 80,6% 27 Schuir 80,5% 29 Werden 76,9% 30 Heidhausen 75,5% 42 Fischlaken 80,3% 49 Kettwig 74,3% Stadtbezirk IX 77,0% Stadt 63,8% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

84 Karte 5.1 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Wahlbeteiligung -

45,3 % - 49,9 %

50,0 % - 59,9 %

40 60,0 % - 66,5 % 66,6 % - 74,9 % 75,0 % - 80,6 % 24

39 Stadt: 63,8 % 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.2 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Wahlbeteiligung - 01 Stadtkern +6,0 02 Ostviertel +5,9 03 Nordviertel +3,3 04 Westviertel +12,4 05 Südviertel +3,8 06 Südostviertel +3,1 11 Huttrop +2,6 36 Frillendorf +4,0 Stadtbezirk I +3,9 10 Rüttenscheid +5,1 12 Rellinghausen +6,2 13 Bergerhausen +4,3 14 Stadtwald +6,1 Stadtbezirk II +5,2 07 Altendorf +2,9 08 Frohnhausen +4,8 09 Holsterhausen +4,7 15 Fulerum +7,2 28 Haarzopf +5,2 41 Margarethenhöhe +4,7 Stadtbezirk III +4,7 16 Schönebeck +5,2 17 Bedingrade +6,3 18 Frintrop +4,9 19 Dellwig +3,6 20 Gerschede +6,6 21 Borbeck-Mitte +4,1 22 Bochold +5,4 23 Bergeborbeck +4,1 Stadtbezirk IV +5,2 24 Altenessen-Nord +4,4 25 Altenessen-Süd +4,9 40 Karnap +3,8 50 Vogelheim +6,9 Stadtbezirk V +4,9 37 Schonnebeck +5,4 38 Stoppenberg +5,9 39 Katernberg +5,7 Stadtbezirk VI +5,7 34 Steele +4,4 35 Kray +4,6 45 Freisenbruch +4,1 46 Horst +5,1 47 Leithe +6,5 Stadtbezirk VII +4,7 31 Heisingen +5,4 32 Kupferdreh +8,1 33 Byfang +7,9 43 Überruhr-Hinsel +5,4 44 Überruhr-Holthausen +3,7 48 Burgaltendorf +5,7 Stadtbezirk VIII +5,9 26 Bredeney +4,5 27 Schuir +6,8 29 Werden +4,8 30 Heidhausen +3,2 42 Fischlaken +4,9 49 Kettwig +5,4 Stadtbezirk IX +4,8 Stadt +5,0 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0 Prozentpunkte

86 Karte 5.2 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen - Veränderung der Wahlbeteiligung in Prozentpunkten -

+2,6 - +4,9 40 +5,0 - +7,4 +7,5 - +12,4

24 Stadt: +5,0 39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Karte 5.3 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Mehrheitsverhältnisse -

absolute Mehrheit SPD

relative Mehrheit SPD

40 absolute Mehrheit CDU relative Mehrheit CDU

24

39 50 V 23 19 20 21 25 38 VI 37 18 IV 22 17 03 35 47 07 02 36 04 VII 16 01 I 06 45 08 11 34 05 III 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Karte 5.4 Ergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen - Mehrheitsverhältnisse -

absolute Mehrheit SPD

relative Mehrheit SPD

40 absolute Mehrheit CDU relative Mehrheit CDU

24

39 50 V 23 19 20 21 25 38 VI 37 18 IV 22 17 03 35 47 07 02 36 04 VII 16 01 I 06 45 08 11 34 05 III 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.3 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Anteil Wähler/-innen mit Briefwahl/Wahlschein -

01 Stadtkern 32,9% 02 Ostviertel 26,3% 03 Nordviertel 26,0% 04 Westviertel 36,4% 05 Südviertel 30,9% 06 Südostviertel 24,7% 11 Huttrop 27,3% 36 Frillendorf 23,0% Stadtbezirk I 27,6% 10 Rüttenscheid 29,3% 12 Rellinghausen 21,9% 13 Bergerhausen 26,2% 14 Stadtwald 30,9% Stadtbezirk II 28,4% 07 Altendorf 25,6% 08 Frohnhausen 22,9% 09 Holsterhausen 27,6% 15 Fulerum 28,2% 28 Haarzopf 27,0% 41 Margarethenhöhe 25,3% Stadtbezirk III 25,5% 16 Schönebeck 25,9% 17 Bedingrade 25,5% 18 Frintrop 23,0% 19 Dellwig 23,8% 20 Gerschede 22,3% 21 Borbeck-Mitte 23,0% 22 Bochold 22,4% 23 Bergeborbeck 22,4% Stadtbezirk IV 23,8% 24 Altenessen-Nord 22,5% 25 Altenessen-Süd 22,6% 40 Karnap 20,0% 50 Vogelheim 20,6% Stadtbezirk V 22,0% 37 Schonnebeck 23,2% 38 Stoppenberg 22,8% 39 Katernberg 19,2% Stadtbezirk VI 21,5% 34 Steele 26,7% 35 Kray 22,0% 45 Freisenbruch 23,3% 46 Horst 25,1% 47 Leithe 21,3% Stadtbezirk VII 23,9% 31 Heisingen 29,4% 32 Kupferdreh 27,5% 33 Byfang 29,7% 43 Überruhr-Hinsel 27,6% 44 Überruhr-Holthausen 24,0% 48 Burgaltendorf 27,8% Stadtbezirk VIII 27,7% 26 Bredeney 32,9% 27 Schuir 27,9% 29 Werden 29,3% 30 Heidhausen 29,2% 42 Fischlaken 27,6% 49 Kettwig 28,1% Stadtbezirk IX 29,5% Stadt 25,8% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

90 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.4 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung des Anteils der Wähler/-innen mit Briefwahl/Wahlschein -

01 Stadtkern -4,0 02 Ostviertel +2,5 03 Nordviertel +2,3 04 Westviertel +0,5 05 Südviertel +4,0 06 Südostviertel +1,2 11 Huttrop +2,5 36 Frillendorf +2,0 Stadtbezirk I +2,5 10 Rüttenscheid +1,8 12 Rellinghausen +3,0 13 Bergerhausen +2,8 14 Stadtwald +3,3 Stadtbezirk II +2,3 07 Altendorf +2,8 08 Frohnhausen +0,1 09 Holsterhausen +1,8 15 Fulerum -2,5 28 Haarzopf +3,3 41 Margarethenhöhe +0,3 Stadtbezirk III +1,2 16 Schönebeck -0,5 17 Bedingrade +0,7 18 Frintrop +2,0 19 Dellwig -0,5 20 Gerschede +0,6 21 Borbeck-Mitte -0,5 22 Bochold +1,8 23 Bergeborbeck +1,8 Stadtbezirk IV +0,6 24 Altenessen-Nord +0,2 25 Altenessen-Süd +1,4 40 Karnap -0,8 50 Vogelheim +1,8 Stadtbezirk V +0,8 37 Schonnebeck +0,6 38 Stoppenberg +1,2 39 Katernberg +0,3 Stadtbezirk VI +0,7 34 Steele +2,4 35 Kray +1,3 45 Freisenbruch +0,7 46 Horst -0,7 47 Leithe -2,0 Stadtbezirk VII +0,7 31 Heisingen +0,8 32 Kupferdreh +1,5 33 Byfang +1,1 43 Überruhr-Hinsel +2,4 44 Überruhr-Holthausen +1,0 48 Burgaltendorf +0,8 Stadtbezirk VIII +1,2 26 Bredeney -0,6 27 Schuir -2,7 29 Werden +1,8 30 Heidhausen +0,8 42 Fischlaken +0,4 49 Kettwig +1,8 Stadtbezirk IX +0,9 Stadt +1,2 -20,0 -17,0 -14,0 -11,0 -8,0 -5,0 -2,0 +1,0 +4,0 +7,0 +10,0 +13,0

Prozentpunkte

91 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.5 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für die SPD -

01 Stadtkern 26,1% 02 Ostviertel 33,9% 03 Nordviertel 36,3% 04 Westviertel 30,4% 05 Südviertel 29,2% 06 Südostviertel 31,8% 11 Huttrop 33,3% 36 Frillendorf 36,1% Stadtbezirk I 32,4% 10 Rüttenscheid 28,8% 12 Rellinghausen 29,6% 13 Bergerhausen 32,6% 14 Stadtwald 25,5% Stadtbezirk II 29,0% 07 Altendorf 36,5% 08 Frohnhausen 36,0% 09 Holsterhausen 33,1% 15 Fulerum 35,3% 28 Haarzopf 28,2% 41 Margarethenhöhe 35,5% Stadtbezirk III 34,3% 16 Schönebeck 33,7% 17 Bedingrade 36,8% 18 Frintrop 37,8% 19 Dellwig 39,4% 20 Gerschede 37,7% 21 Borbeck-Mitte 38,1% 22 Bochold 40,1% 23 Bergeborbeck 39,7% Stadtbezirk IV 37,7% 24 Altenessen-Nord 39,9% 25 Altenessen-Süd 40,2% 40 Karnap 40,8% 50 Vogelheim 40,5% Stadtbezirk V 40,3% 37 Schonnebeck 36,7% 38 Stoppenberg 38,5% 39 Katernberg 39,1% Stadtbezirk VI 38,3% 34 Steele 33,4% 35 Kray 38,5% 45 Freisenbruch 38,5% 46 Horst 33,5% 47 Leithe 36,8% Stadtbezirk VII 36,2% 31 Heisingen 27,0% 32 Kupferdreh 30,7% 33 Byfang 25,3% 43 Überruhr-Hinsel 38,0% 44 Überruhr-Holthausen 34,1% 48 Burgaltendorf 27,8% Stadtbezirk VIII 30,4% 26 Bredeney 16,4% 27 Schuir 22,8% 29 Werden 26,1% 30 Heidhausen 23,2% 42 Fischlaken 27,0% 49 Kettwig 29,4% Stadtbezirk IX 24,7% Stadt 33,4% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

92 Karte 5.5 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Zweitstimmenanteile für die SPD -

16,4 % - 24,9 %

40 25,0 % - 33,2 % 33,3 % - 39,9 % 40,0 % - 40,8 % 24

39 Stadt: 33,4 % 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.6 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die SPD -

01 Stadtkern -12,0 02 Ostviertel -11,4 03 Nordviertel -10,5 04 Westviertel -16,8 05 Südviertel -8,7 06 Südostviertel -9,9 11 Huttrop -10,4 36 Frillendorf -10,7 Stadtbezirk I -10,3 10 Rüttenscheid -8,8 12 Rellinghausen -8,7 13 Bergerhausen -11,5 14 Stadtwald -8,4 Stadtbezirk II -9,3 07 Altendorf -11,4 08 Frohnhausen -11,4 09 Holsterhausen -9,2 15 Fulerum -14,2 28 Haarzopf -12,1 41 Margarethenhöhe -13,1 Stadtbezirk III -11,2 16 Schönebeck -13,2 17 Bedingrade -14,8 18 Frintrop -12,9 19 Dellwig -13,6 20 Gerschede -13,9 21 Borbeck-Mitte -9,2 22 Bochold -12,6 23 Bergeborbeck -14,2 Stadtbezirk IV -12,8 24 Altenessen-Nord -13,5 25 Altenessen-Süd -12,3 40 Karnap -16,1 50 Vogelheim -19,9 Stadtbezirk V -14,0 37 Schonnebeck -14,7 38 Stoppenberg -12,9 39 Katernberg -14,0 Stadtbezirk VI -13,8 34 Steele -11,6 35 Kray -13,2 45 Freisenbruch -13,4 46 Horst -13,6 47 Leithe -14,5 Stadtbezirk VII -13,0 31 Heisingen -11,7 32 Kupferdreh -12,3 33 Byfang -11,3 43 Überruhr-Hinsel -12,0 44 Überruhr-Holthausen -11,3 48 Burgaltendorf -11,6 Stadtbezirk VIII -11,8 26 Bredeney -9,1 27 Schuir -6,9 29 Werden -9,6 30 Heidhausen -13,2 42 Fischlaken -9,5 49 Kettwig -10,4 Stadtbezirk IX -10,1 Stadt -11,6 -20,0 -17,0 -14,0 -11,0 -8,0 -5,0 -2,0 +1,0 +4,0 +7,0 +10,0 +13,0

Prozentpunkte

94 Karte 5.6 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die SPD in Prozentpunkten -

-19,9 bis -15,0 -14,9 bis -12,5

40 -12,4 bis -10,0 -9,9 bis -6,9 24 Stadt: -11,6 39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.7 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für die CDU -

01 Stadtkern 22,2% 02 Ostviertel 19,6% 03 Nordviertel 15,2% 04 Westviertel 29,8% 05 Südviertel 23,5% 06 Südostviertel 21,6% 11 Huttrop 28,2% 36 Frillendorf 26,8% Stadtbezirk I 24,1% 10 Rüttenscheid 28,3% 12 Rellinghausen 32,0% 13 Bergerhausen 29,8% 14 Stadtwald 34,0% Stadtbezirk II 30,0% 07 Altendorf 23,2% 08 Frohnhausen 20,3% 09 Holsterhausen 23,8% 15 Fulerum 28,6% 28 Haarzopf 35,4% 41 Margarethenhöhe 26,4% Stadtbezirk III 24,3% 16 Schönebeck 33,1% 17 Bedingrade 29,4% 18 Frintrop 25,2% 19 Dellwig 25,8% 20 Gerschede 23,1% 21 Borbeck-Mitte 26,2% 22 Bochold 22,7% 23 Bergeborbeck 19,4% Stadtbezirk IV 26,5% 24 Altenessen-Nord 21,2% 25 Altenessen-Süd 19,4% 40 Karnap 17,9% 50 Vogelheim 17,0% Stadtbezirk V 19,5% 37 Schonnebeck 24,1% 38 Stoppenberg 24,1% 39 Katernberg 21,2% Stadtbezirk VI 23,0% 34 Steele 28,8% 35 Kray 21,5% 45 Freisenbruch 25,6% 46 Horst 29,3% 47 Leithe 24,9% Stadtbezirk VII 26,0% 31 Heisingen 37,3% 32 Kupferdreh 33,0% 33 Byfang 42,3% 43 Überruhr-Hinsel 27,3% 44 Überruhr-Holthausen 30,8% 48 Burgaltendorf 39,4% Stadtbezirk VIII 34,7% 26 Bredeney 42,4% 27 Schuir 39,1% 29 Werden 35,3% 30 Heidhausen 38,4% 42 Fischlaken 37,9% 49 Kettwig 33,1% Stadtbezirk IX 36,8% Stadt 27,7% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

96 Karte 5.7 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Zweitstimmenanteile für die CDU -

15,2 % - 19,9 %

20,0 % - 24,9 %

40 25,0 % - 33,2 % 33,3 % - 42,4 %

24 Stadt: 27,7 %

39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.8 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die CDU - -8,6 01 Stadtkern +4,4 02 Ostviertel +4,1 03 Nordviertel +2,8 04 Westviertel +10,9 05 Südviertel -8,4 +5,9 06 Südostviertel +5,0 11 Huttrop +8,3 36 Frillendorf +6,5 Stadtbezirk I +6,2 10 Rüttenscheid +9,3 12 Rellinghausen +8,3 13 Bergerhausen +9,6 14 Stadtwald +8,5 Stadtbezirk II +9,1 07 Altendorf +7,1 08 Frohnhausen +5,9 09 Holsterhausen +7,6 15 Fulerum +10,5 28 Haarzopf +9,0 41 Margarethenhöhe +8,8 Stadtbezirk III +7,4 16 Schönebeck +8,3 17 Bedingrade +9,0 18 Frintrop +6,1 19 Dellwig +7,1 20 Gerschede +6,1 21 Borbeck-Mitte +6,1 22 Bochold +5,6 23 Bergeborbeck +5,4 Stadtbezirk IV +6,9 24 Altenessen-Nord +5,2 25 Altenessen-Süd +4,9 40 Karnap +6,4 50 Vogelheim +6,9 Stadtbezirk V +5,4 37 Schonnebeck +6,9 38 Stoppenberg +7,4 39 Katernberg +5,3 Stadtbezirk VI +6,5 34 Steele +6,6 35 Kray +6,3 45 Freisenbruch +6,8 46 Horst +7,9 47 Leithe +5,6 Stadtbezirk VII +6,7 31 Heisingen +11,2 32 Kupferdreh +10,0 33 Byfang +10,7 43 Überruhr-Hinsel +9,5 44 Überruhr-Holthausen +8,3 48 Burgaltendorf +10,1 Stadtbezirk VIII +10,1 26 Bredeney +10,7 27 Schuir +7,3 29 Werden +9,4 30 Heidhausen +10,3 42 Fischlaken +9,0 49 Kettwig +10,3 Stadtbezirk IX +9,9 Stadt +7,7 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0

Prozentpunkte

98 Karte 5.8 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die CDU in Prozentpunkten -

+2,8 bis +4,9

+5,0 bis +7,4 40 +7,5 bis +9,9

+10,0 bis +11,2 24 Stadt: +7,7 39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.9 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für GRÜNE -

01 Stadtkern 12,2% 02 Ostviertel 7,1% 03 Nordviertel 7,9% 04 Westviertel 6,2% 05 Südviertel 11,9% 06 Südostviertel 8,8% 11 Huttrop 6,4% 36 Frillendorf 5,1% Stadtbezirk I 8,2% 10 Rüttenscheid 10,6% 12 Rellinghausen 6,8% 13 Bergerhausen 7,0% 14 Stadtwald 8,9% Stadtbezirk II 9,2% 07 Altendorf 5,7% 08 Frohnhausen 7,5% 09 Holsterhausen 10,1% 15 Fulerum 5,2% 28 Haarzopf 5,7% 41 Margarethenhöhe 8,1% Stadtbezirk III 7,8% 16 Schönebeck 4,7% 17 Bedingrade 3,8% 18 Frintrop 4,1% 19 Dellwig 3,0% 20 Gerschede 4,4% 21 Borbeck-Mitte 4,5% 22 Bochold 3,8% 23 Bergeborbeck 4,2% Stadtbezirk IV 4,1% 24 Altenessen-Nord 3,8% 25 Altenessen-Süd 4,3% 40 Karnap 3,6% 50 Vogelheim 2,4% Stadtbezirk V 3,8% 37 Schonnebeck 4,1% 38 Stoppenberg 4,0% 39 Katernberg 4,1% Stadtbezirk VI 4,0% 34 Steele 6,2% 35 Kray 4,3% 45 Freisenbruch 3,8% 46 Horst 5,5% 47 Leithe 4,1% Stadtbezirk VII 4,8% 31 Heisingen 6,1% 32 Kupferdreh 5,9% 33 Byfang 6,3% 43 Überruhr-Hinsel 4,7% 44 Überruhr-Holthausen 4,9% 48 Burgaltendorf 5,9% Stadtbezirk VIII 5,7% 26 Bredeney 6,4% 27 Schuir 4,9% 29 Werden 9,6% 30 Heidhausen 6,3% 42 Fischlaken 7,2% 49 Kettwig 6,1% Stadtbezirk IX 6,9% Stadt 6,2% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

100 Karte 5.9 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Zweitstimmenanteile für GRÜNE -

2,4 % - 4,9 %

5,0 % - 7,4 %

40 7,5 % - 9,9 % 10,0 % - 12,2 %

24 Stadt: 6,2 %

39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.10 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für GRÜNE -

01 Stadtkern -4,2 02 Ostviertel -4,2 03 Nordviertel -5,5 04 Westviertel -3,8 05 Südviertel -7,2 06 Südostviertel -6,5 11 Huttrop -7,2 36 Frillendorf -5,6 Stadtbezirk I -6,4 10 Rüttenscheid -9,3 12 Rellinghausen -6,7 13 Bergerhausen -6,1 14 Stadtwald -7,5 Stadtbezirk II -8,1 07 Altendorf -4,5 08 Frohnhausen -6,2 09 Holsterhausen -6,9 15 Fulerum -7,6 28 Haarzopf -6,8 41 Margarethenhöhe -6,0 Stadtbezirk III -6,2 16 Schönebeck -5,6 17 Bedingrade -5,6 18 Frintrop -4,4 19 Dellwig -4,3 20 Gerschede -5,5 21 Borbeck-Mitte -5,1 22 Bochold -3,6 23 Bergeborbeck -2,9 Stadtbezirk IV -4,8 24 Altenessen-Nord -4,1 25 Altenessen-Süd -4,5 40 Karnap -4,3 50 Vogelheim -4,2 Stadtbezirk V -4,4 37 Schonnebeck -3,5 38 Stoppenberg -5,5 39 Katernberg -3,9 Stadtbezirk VI -4,4 34 Steele -5,2 35 Kray -3,9 45 Freisenbruch -4,4 46 Horst -5,3 47 Leithe -3,4 Stadtbezirk VII -4,6 31 Heisingen -6,8 32 Kupferdreh -5,9 33 Byfang -6,2 43 Überruhr-Hinsel -7,4 44 Überruhr-Holthausen -6,0 48 Burgaltendorf -5,7 Stadtbezirk VIII -6,3 26 Bredeney -4,8 27 Schuir -6,6 29 Werden -6,6 30 Heidhausen -7,1 42 Fischlaken -5,5 49 Kettwig -6,4 Stadtbezirk IX -6,1 Stadt -5,8 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0

Prozentpunkte

102 Karte 5.10 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen - Veränderung der Zweitstimmenanteile für GRÜNE in Prozentpunkten -

-9,3 bis -7,0

40 -6,9 bis -5,0 -4,9 bis -2,9

24 Stadt: -5,8

39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.11 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für die FDP -

01 Stadtkern 8,4% 02 Ostviertel 8,7% 03 Nordviertel 7,8% 04 Westviertel 14,6% 05 Südviertel 12,5% 06 Südostviertel 11,7% 11 Huttrop 11,6% 36 Frillendorf 10,7% Stadtbezirk I 11,2% 10 Rüttenscheid 15,0% 12 Rellinghausen 15,7% 13 Bergerhausen 13,2% 14 Stadtwald 18,1% Stadtbezirk II 15,3% 07 Altendorf 7,7% 08 Frohnhausen 9,1% 09 Holsterhausen 10,6% 15 Fulerum 13,0% 28 Haarzopf 16,1% 41 Margarethenhöhe 11,2% Stadtbezirk III 10,5% 16 Schönebeck 12,7% 17 Bedingrade 10,6% 18 Frintrop 10,3% 19 Dellwig 9,0% 20 Gerschede 10,6% 21 Borbeck-Mitte 9,9% 22 Bochold 9,2% 23 Bergeborbeck 9,1% Stadtbezirk IV 10,3% 24 Altenessen-Nord 8,1% 25 Altenessen-Süd 7,0% 40 Karnap 7,0% 50 Vogelheim 6,0% Stadtbezirk V 7,2% 37 Schonnebeck 8,2% 38 Stoppenberg 8,1% 39 Katernberg 7,0% Stadtbezirk VI 7,7% 34 Steele 10,6% 35 Kray 8,1% 45 Freisenbruch 8,7% 46 Horst 11,3% 47 Leithe 9,7% Stadtbezirk VII 9,6% 31 Heisingen 16,7% 32 Kupferdreh 13,5% 33 Byfang 13,4% 43 Überruhr-Hinsel 11,4% 44 Überruhr-Holthausen 12,6% 48 Burgaltendorf 14,6% Stadtbezirk VIII 14,1% 26 Bredeney 23,2% 27 Schuir 20,6% 29 Werden 16,4% 30 Heidhausen 19,0% 42 Fischlaken 15,9% 49 Kettwig 16,8% Stadtbezirk IX 18,4% Stadt 11,9% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

104 Karte 5.11 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Zweitstimmenanteile für die FDP -

6,0 % - 9,9%

10,0 % - 14,9 %

40 15,0 % - 19,9 % 20,0 % - 23,2 %

24 Stadt: 11,9 %

39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.12 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die FDP -

01 Stadtkern +1,8 02 Ostviertel +3,9 03 Nordviertel +3,8 04 Westviertel +9,5 05 Südviertel +4,6 06 Südostviertel +5,2 11 Huttrop +3,5 36 Frillendorf +5,7 Stadtbezirk I +4,4 10 Rüttenscheid +5,3 12 Rellinghausen +1,4 13 Bergerhausen +4,2 14 Stadtwald +3,9 Stadtbezirk II +4,6 07 Altendorf +4,1 08 Frohnhausen +4,6 09 Holsterhausen +4,5 15 Fulerum +5,4 28 Haarzopf +5,5 41 Margarethenhöhe +5,1 Stadtbezirk III +4,7 16 Schönebeck +5,8 17 Bedingrade +5,1 18 Frintrop +5,3 19 Dellwig +4,9 20 Gerschede +5,6 21 Borbeck-Mitte +4,0 22 Bochold +4,4 23 Bergeborbeck +5,1 Stadtbezirk IV +4,9 24 Altenessen-Nord +4,2 25 Altenessen-Süd +3,3 40 Karnap +3,7 50 Vogelheim +3,8 Stadtbezirk V +3,6 37 Schonnebeck +4,0 38 Stoppenberg +3,6 39 Katernberg +3,7 Stadtbezirk VI +3,8 34 Steele +3,9 35 Kray +3,9 45 Freisenbruch +4,3 46 Horst +5,4 47 Leithe +4,9 Stadtbezirk VII +4,3 31 Heisingen +4,5 32 Kupferdreh +4,6 33 Byfang +5,5 43 Überruhr-Hinsel +5,0 44 Überruhr-Holthausen +4,7 48 Burgaltendorf +4,4 Stadtbezirk VIII +4,6 26 Bredeney -0,0 27 Schuir +4,3 29 Werden +4,0 30 Heidhausen +5,9 42 Fischlaken +4,8 49 Kettwig +4,3 Stadtbezirk IX +3,5 Stadt +4,4 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0

Prozentpunkte

106 Karte 5.12 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die FDP in Prozentpunkten -

-0,0 bis +2,4

40 +2,5 bis +4,9 +5,0 bis +7,4 +7,5 bis +9,5 24

39 Stadt: +4,4 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.13 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für die PIRATEN -

01 Stadtkern 1,5% 02 Ostviertel 1,9% 03 Nordviertel 1,2% 04 Westviertel 0,1% 05 Südviertel 1,2% 06 Südostviertel 1,7% 11 Huttrop 0,8% 36 Frillendorf 1,3% Stadtbezirk I 1,2% 10 Rüttenscheid 0,9% 12 Rellinghausen 0,4% 13 Bergerhausen 0,8% 14 Stadtwald 0,7% Stadtbezirk II 0,8% 07 Altendorf 1,2% 08 Frohnhausen 1,3% 09 Holsterhausen 1,1% 15 Fulerum 0,6% 28 Haarzopf 0,7% 41 Margarethenhöhe 0,7% Stadtbezirk III 1,1% 16 Schönebeck 0,6% 17 Bedingrade 0,9% 18 Frintrop 0,9% 19 Dellwig 0,6% 20 Gerschede 0,8% 21 Borbeck-Mitte 0,9% 22 Bochold 0,9% 23 Bergeborbeck 2,2% Stadtbezirk IV 0,9% 24 Altenessen-Nord 1,1% 25 Altenessen-Süd 1,2% 40 Karnap 0,6% 50 Vogelheim 0,9% Stadtbezirk V 1,0% 37 Schonnebeck 1,0% 38 Stoppenberg 0,8% 39 Katernberg 1,0% Stadtbezirk VI 0,9% 34 Steele 0,9% 35 Kray 1,2% 45 Freisenbruch 1,3% 46 Horst 0,6% 47 Leithe 1,0% Stadtbezirk VII 1,0% 31 Heisingen 0,5% 32 Kupferdreh 0,7% 33 Byfang 0,5% 43 Überruhr-Hinsel 0,6% 44 Überruhr-Holthausen 0,8% 48 Burgaltendorf 0,7% Stadtbezirk VIII 0,6% 26 Bredeney 0,9% 27 Schuir 0,1% 29 Werden 0,6% 30 Heidhausen 0,5% 42 Fischlaken 0,3% 49 Kettwig 0,7% Stadtbezirk IX 0,6% Stadt 0,9% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

108 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.14 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die PIRATEN -

01 Stadtkern -8,8 02 Ostviertel -10,4 03 Nordviertel -10,5 04 Westviertel -10,7 05 Südviertel -7,9 06 Südostviertel -7,9 11 Huttrop -6,5 36 Frillendorf -7,0 Stadtbezirk I -7,9 10 Rüttenscheid -6,8 12 Rellinghausen -4,8 13 Bergerhausen -6,7 14 Stadtwald -5,2 Stadtbezirk II -6,3 07 Altendorf -9,7 08 Frohnhausen -8,5 09 Holsterhausen -8,5 15 Fulerum -5,7 28 Haarzopf -4,9 41 Margarethenhöhe -5,9 Stadtbezirk III -7,9 16 Schönebeck -5,4 17 Bedingrade -5,7 18 Frintrop -7,9 19 Dellwig -8,1 20 Gerschede -7,6 21 Borbeck-Mitte -8,2 22 Bochold -7,4 23 Bergeborbeck -8,0 Stadtbezirk IV -7,1 24 Altenessen-Nord -7,2 25 Altenessen-Süd -8,2 40 Karnap -8,3 50 Vogelheim -8,8 Stadtbezirk V -8,0 37 Schonnebeck -8,2 38 Stoppenberg -7,3 39 Katernberg -7,6 Stadtbezirk VI -7,7 34 Steele -6,7 35 Kray -8,0 45 Freisenbruch -6,8 46 Horst -6,7 47 Leithe -6,7 Stadtbezirk VII -7,1 31 Heisingen -4,9 32 Kupferdreh -6,7 33 Byfang -5,5 43 Überruhr-Hinsel -6,5 44 Überruhr-Holthausen -5,6 48 Burgaltendorf -4,1 Stadtbezirk VIII -5,5 26 Bredeney -3,6 27 Schuir -5,2 29 Werden -5,2 30 Heidhausen -4,1 42 Fischlaken -5,7 49 Kettwig -6,1 Stadtbezirk IX -5,1 Stadt -6,9 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0

Prozentpunkte

109 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.15 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für DIE LINKE -

01 Stadtkern 14,1% 02 Ostviertel 10,7% 03 Nordviertel 10,2% 04 Westviertel 7,2% 05 Südviertel 10,3% 06 Südostviertel 9,1% 11 Huttrop 6,5% 36 Frillendorf 4,7% Stadtbezirk I 8,5% 10 Rüttenscheid 7,5% 12 Rellinghausen 4,7% 13 Bergerhausen 5,4% 14 Stadtwald 4,8% Stadtbezirk II 6,3% 07 Altendorf 7,1% 08 Frohnhausen 9,2% 09 Holsterhausen 8,9% 15 Fulerum 5,0% 28 Haarzopf 3,9% 41 Margarethenhöhe 5,1% Stadtbezirk III 7,7% 16 Schönebeck 3,6% 17 Bedingrade 4,3% 18 Frintrop 4,2% 19 Dellwig 4,2% 20 Gerschede 5,2% 21 Borbeck-Mitte 5,8% 22 Bochold 4,6% 23 Bergeborbeck 2,9% Stadtbezirk IV 4,5% 24 Altenessen-Nord 4,5% 25 Altenessen-Süd 6,6% 40 Karnap 4,1% 50 Vogelheim 3,9% Stadtbezirk V 5,3% 37 Schonnebeck 5,1% 38 Stoppenberg 4,6% 39 Katernberg 4,8% Stadtbezirk VI 4,8% 34 Steele 6,0% 35 Kray 5,9% 45 Freisenbruch 5,1% 46 Horst 5,4% 47 Leithe 4,7% Stadtbezirk VII 5,5% 31 Heisingen 3,6% 32 Kupferdreh 4,4% 33 Byfang 3,6% 43 Überruhr-Hinsel 5,0% 44 Überruhr-Holthausen 4,4% 48 Burgaltendorf 2,8% Stadtbezirk VIII 3,9% 26 Bredeney 2,5% 27 Schuir 3,2% 29 Werden 4,8% 30 Heidhausen 3,8% 42 Fischlaken 3,3% 49 Kettwig 3,9% Stadtbezirk IX 3,7% Stadt 5,6% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

110 Karte 5.13 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Zweitstimmenanteile für DIE LINKE -

2,5 % - 4,9 %

5,0 % - 7,4 %

40 7,5 % - 9,9 % 10,0 % - 14,1 %

24 Stadt: 5,6 %

39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.16 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken im Vergleich zur Landtagswahl 2012 - Veränderung der Zweitstimmenanteile für die DIE LINKE -

01 Stadtkern +7,5 02 Ostviertel +5,7 03 Nordviertel +5,1 04 Westviertel +2,9 05 Südviertel +6,0 06 Südostviertel +4,9 11 Huttrop +4,0 36 Frillendorf +2,4 Stadtbezirk I +4,8 10 Rüttenscheid +4,9 12 Rellinghausen +2,5 13 Bergerhausen +2,8 14 Stadtwald +3,1 Stadtbezirk II +3,9 07 Altendorf +2,6 08 Frohnhausen +4,7 09 Holsterhausen +4,6 15 Fulerum +2,7 28 Haarzopf +2,3 41 Margarethenhöhe +2,4 Stadtbezirk III +3,9 16 Schönebeck +2,2 17 Bedingrade +2,5 18 Frintrop +1,7 19 Dellwig +1,7 20 Gerschede +2,7 21 Borbeck-Mitte +2,8 22 Bochold +1,4 23 Bergeborbeck +0,2 Stadtbezirk IV +2,1 24 Altenessen-Nord +1,2 25 Altenessen-Süd +2,4 40 Karnap +0,7 50 Vogelheim +0,4 Stadtbezirk V +1,6 37 Schonnebeck +2,0 38 Stoppenberg +1,1 39 Katernberg +0,7 Stadtbezirk VI +1,2 34 Steele +3,1 35 Kray +2,3 45 Freisenbruch +1,7 46 Horst +2,4 47 Leithe +1,7 Stadtbezirk VII +2,3 31 Heisingen +2,1 32 Kupferdreh +2,7 33 Byfang +1,8 43 Überruhr-Hinsel +2,4 44 Überruhr-Holthausen +1,7 48 Burgaltendorf +1,4 Stadtbezirk VIII +2,0 26 Bredeney +1,3 27 Schuir +1,5 29 Werden +2,9 30 Heidhausen +2,3 42 Fischlaken +2,1 49 Kettwig +1,8 Stadtbezirk IX +2,0 Stadt +2,7 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0 +5,0 +10,0 +15,0

Prozentpunkte

112 Karte 5.14 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen - Veränderung der Zweitstimmenanteile für DIE LINKE in Prozentpunkten -

+0,2 bis +0,9

+1,0 bis +2,4

40 +2,5 bis +4,9 +5,0 bis +7,5

24 Stadt: +2,7

39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.17 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für die AfD -

01 Stadtkern 8,5% 02 Ostviertel 12,2% 03 Nordviertel 12,8% 04 Westviertel 8,2% 05 Südviertel 6,7% 06 Südostviertel 9,2% 11 Huttrop 8,9% 36 Frillendorf 11,3% Stadtbezirk I 9,2% 10 Rüttenscheid 4,7% 12 Rellinghausen 7,3% 13 Bergerhausen 7,9% 14 Stadtwald 5,5% Stadtbezirk II 5,7% 07 Altendorf 11,6% 08 Frohnhausen 9,5% 09 Holsterhausen 7,4% 15 Fulerum 8,5% 28 Haarzopf 7,1% 41 Margarethenhöhe 8,3% Stadtbezirk III 8,8% 16 Schönebeck 8,3% 17 Bedingrade 10,3% 18 Frintrop 13,1% 19 Dellwig 12,4% 20 Gerschede 12,7% 21 Borbeck-Mitte 10,9% 22 Bochold 13,2% 23 Bergeborbeck 16,0% Stadtbezirk IV 11,5% 24 Altenessen-Nord 15,5% 25 Altenessen-Süd 15,9% 40 Karnap 20,3% 50 Vogelheim 22,1% Stadtbezirk V 17,1% 37 Schonnebeck 15,1% 38 Stoppenberg 14,8% 39 Katernberg 15,7% Stadtbezirk VI 15,2% 34 Steele 9,5% 35 Kray 14,5% 45 Freisenbruch 12,8% 46 Horst 11,0% 47 Leithe 14,3% Stadtbezirk VII 12,2% 31 Heisingen 6,3% 32 Kupferdreh 8,2% 33 Byfang 6,4% 43 Überruhr-Hinsel 9,9% 44 Überruhr-Holthausen 9,4% 48 Burgaltendorf 5,9% Stadtbezirk VIII 7,6% 26 Bredeney 5,6% 27 Schuir 5,8% 29 Werden 4,8% 30 Heidhausen 5,9% 42 Fischlaken 5,9% 49 Kettwig 6,9% Stadtbezirk IX 6,0% Stadt 9,8% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

114 Karte 5.15 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen - Zweitstimmenanteile für die AfD -

4,7 % - 4,9 %

5,0 % - 9,9 %

40 10,0 % - 19,9 % 20,0 % - 22,1 %

24 Stadt: 9,8 %

39 50 V 23 19 VI 20 25 38 37 18 IV 22 17 21 03 35 47 07 02 36 04 16 01 I VII III 06 11 34 45 08 05 09 13 46 15 10 43 41 II 12 14 44 48 28

26 31 33

27 IX 42 VIII

29 32

30 49

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Grafik 5.18 Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Zweitstimmenanteile für die Parteien -

SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE AfD sonstige

01 Stadtkern 02 Ostviertel 03 Nordviertel 04 Westviertel 05 Südviertel 06 Südostviertel 11 Huttrop 36 Frillendorf Stadtbezirk I 10 Rüttenscheid 12 Rellinghausen 13 Bergerhausen 14 Stadtwald Stadtbezirk II 07 Altendorf 08 Frohnhausen 09 Holsterhausen 15 Fulerum 28 Haarzopf 41 Margarethenhöhe Stadtbezirk III 16 Schönebeck 17 Bedingrade 18 Frintrop 19 Dellwig 20 Gerschede 21 Borbeck-Mitte 22 Bochold 23 Bergeborbeck Stadtbezirk IV 24 Altenessen-Nord 25 Altenessen-Süd 40 Karnap 50 Vogelheim Stadtbezirk V 37 Schonnebeck 38 Stoppenberg 39 Katernberg Stadtbezirk VI 34 Steele 35 Kray 45 Freisenbruch 46 Horst 47 Leithe Stadtbezirk VII 31 Heisingen 32 Kupferdreh 33 Byfang 43 Überruhr-Hinsel 44 Überruhr-Holthausen 48 Burgaltendorf Stadtbezirk VIII 26 Bredeney 27 Schuir 29 Werden 30 Heidhausen 42 Fischlaken 49 Kettwig Stadtbezirk IX Stadt 0% 20% 40% 60% 80% 100%

116 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 5.1: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Wahlberechtigte, Wähler/-innen, Wähler/-innen mit Briefwahl/Wahlschein, ungültige und gültige Zweitstimmen -

Wähler/-innen Zweitstimmen Stadtteil Wahl- darunter mit ins- Stadtbezirk berechtigte Briefwahl/ ungültig gültig gesamt Stadt Wahlschein Anzahl Prozent Anzahl Prozent Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent 01 Stadtkern 1.805 100 868 48,1 100 286 32,9 9 1,0 859 99,0 02 Ostviertel 3.718 100 1.743 46,9 100 459 26,3 27 1,5 1.716 98,5 03 Nordviertel 4.304 100 1.949 45,3 100 506 26,0 17 0,9 1.932 99,1 04 Westviertel 1.688 100 913 54,1 100 332 36,4 8 0,9 905 99,1 05 Südviertel 8.092 100 5.295 65,4 100 1.635 30,9 43 0,8 5.252 99,2 06 Südostviertel 7.237 100 3.928 54,3 100 970 24,7 45 1,1 3.883 98,9 11 Huttrop 10.853 100 6.931 63,9 100 1.890 27,3 53 0,8 6.878 99,2 36 Frillendorf 4.195 100 2.543 60,6 100 585 23,0 31 1,2 2.512 98,8 Stadtbezirk I 41.892 100 24.170 57,7 100 6.663 27,6 233 1,0 23.937 99,0 10 Rüttenscheid 22.739 100 16.732 73,6 100 4.895 29,3 116 0,7 16.616 99,3 12 Rellinghausen 2.920 100 2.243 76,8 100 491 21,9 13 0,6 2.230 99,4 13 Bergerhausen 9.249 100 6.693 72,4 100 1.756 26,2 54 0,8 6.639 99,2 14 Stadtwald 8.143 100 6.453 79,2 100 1.994 30,9 30 0,5 6.423 99,5 Stadtbezirk II 43.051 100 32.121 74,6 100 9.136 28,4 213 0,7 31.908 99,3 07 Altendorf 12.137 100 5.735 47,3 100 1.468 25,6 73 1,3 5.662 98,7 08 Frohnhausen 22.842 100 13.666 59,8 100 3.133 22,9 163 1,2 13.503 98,8 09 Holsterhausen 18.788 100 11.990 63,8 100 3.308 27,6 81 0,7 11.909 99,3 15 Fulerum 2.711 100 2.062 76,1 100 581 28,2 15 0,7 2.047 99,3 28 Haarzopf 5.557 100 4.433 79,8 100 1.199 27,0 43 1,0 4.390 99,0 41 Margarethenhöhe 5.740 100 4.225 73,6 100 1.069 25,3 32 0,8 4.193 99,2 Stadtbezirk III 67.775 100 42.111 62,1 100 10.758 25,5 407 1,0 41.704 99,0 16 Schönebeck 8.097 100 6.041 74,6 100 1.565 25,9 45 0,7 5.996 99,3 17 Bedingrade 10.044 100 6.986 69,6 100 1.784 25,5 71 1,0 6.915 99,0 18 Frintrop 6.671 100 4.311 64,6 100 992 23,0 45 1,0 4.266 99,0 19 Dellwig 7.030 100 4.255 60,5 100 1.014 23,8 53 1,2 4.202 98,8 20 Gerschede 6.081 100 4.014 66,0 100 895 22,3 42 1,0 3.972 99,0 21 Borbeck-Mitte 10.702 100 6.467 60,4 100 1.486 23,0 74 1,1 6.393 98,9 22 Bochold 12.148 100 6.510 53,6 100 1.455 22,4 118 1,8 6.392 98,2 23 Bergeborbeck 2.812 100 1.452 51,6 100 325 22,4 21 1,4 1.431 98,6 Stadtbezirk IV 63.585 100 40.036 63,0 100 9.516 23,8 469 1,2 39.567 98,8 24 Altenessen-Nord 11.135 100 6.125 55,0 100 1.380 22,5 82 1,3 6.043 98,7 25 Altenessen-Süd 16.368 100 8.040 49,1 100 1.820 22,6 108 1,3 7.932 98,7 40 Karnap 5.499 100 3.033 55,2 100 606 20,0 42 1,4 2.991 98,6 50 Vogelheim 3.741 100 1.854 49,6 100 382 20,6 23 1,2 1.831 98,8 Stadtbezirk V 36.743 100 19.052 51,9 100 4.188 22,0 255 1,3 18.797 98,7 37 Schonnebeck 8.035 100 4.764 59,3 100 1.106 23,2 67 1,4 4.697 98,6 38 Stoppenberg 11.916 100 6.691 56,2 100 1.525 22,8 96 1,4 6.595 98,6 39 Katernberg 14.511 100 7.579 52,2 100 1.454 19,2 149 2,0 7.430 98,0 Stadtbezirk VI 34.462 100 19.034 55,2 100 4.085 21,5 312 1,6 18.722 98,4 34 Steele 12.504 100 7.842 62,7 100 2.090 26,7 88 1,1 7.754 98,9 35 Kray 13.287 100 7.211 54,3 100 1.586 22,0 86 1,2 7.125 98,8 45 Freisenbruch 12.028 100 6.978 58,0 100 1.624 23,3 83 1,2 6.895 98,8 46 Horst 7.740 100 4.925 63,6 100 1.235 25,1 53 1,1 4.872 98,9 47 Leithe 5.116 100 3.159 61,7 100 672 21,3 41 1,3 3.118 98,7 Stadtbezirk VII 50.675 100 30.115 59,4 100 7.207 23,9 351 1,2 29.764 98,8 31 Heisingen 10.439 100 8.128 77,9 100 2.391 29,4 53 0,7 8.075 99,3 32 Kupferdreh 8.911 100 6.492 72,9 100 1.784 27,5 52 0,8 6.440 99,2 33 Byfang 1.725 100 1.356 78,6 100 403 29,7 10 0,7 1.346 99,3 43 Überruhr-Hinsel 6.443 100 4.419 68,6 100 1.220 27,6 47 1,1 4.372 98,9 44 Überruhr-Holthausen 6.351 100 4.132 65,1 100 992 24,0 58 1,4 4.074 98,6 48 Burgaltendorf 7.779 100 6.030 77,5 100 1.679 27,8 22 0,4 6.008 99,6 Stadtbezirk VIII 41.648 100 30.557 73,4 100 8.469 27,7 242 0,8 30.315 99,2 26 Bredeney 8.470 100 6.831 80,6 100 2.244 32,9 34 0,5 6.797 99,5 27 Schuir 1.092 100 879 80,5 100 245 27,9 2 0,2 877 99,8 29 Werden 7.614 100 5.852 76,9 100 1.714 29,3 50 0,9 5.802 99,1 30 Heidhausen 5.028 100 3.797 75,5 100 1.107 29,2 35 0,9 3.762 99,1 42 Fischlaken 3.500 100 2.811 80,3 100 777 27,6 27 1,0 2.784 99,0 49 Kettwig 14.335 100 10.652 74,3 100 2.997 28,1 86 0,8 10.566 99,2 Stadtbezirk IX 40.039 100 30.822 77,0 100 9.084 29,5 234 0,8 30.588 99,2 Stadt Essen 419.870 100 268.018 63,8 100 69.106 25,8 2.716 1,0 265.302 99,0

117 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 5.2: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - gültige Zweitstimmen insgesamt sowie für ausgewählte Parteien und für sonstige Parteien insgesamt -

gültige Zweitstimmen Stadtteil davon erhielten ... ins- Stadtbezirk sonstige gesamt SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE AfD Stadt Parteien Anzahl 01 Stadtkern 859 224 191 105 72 13 121 73 60 02 Ostviertel 1.716 582 336 122 149 33 183 209 102 03 Nordviertel 1.932 701 293 153 150 24 197 247 167 04 Westviertel 905 275 270 56 132 1 65 74 32 05 Südviertel 5.252 1.532 1.236 623 657 61 543 350 250 06 Südostviertel 3.883 1.236 839 341 455 66 355 358 233 11 Huttrop 6.878 2.291 1.937 440 797 58 450 613 292 36 Frillendorf 2.512 907 672 127 269 32 119 284 102 Stadtbezirk I 23.937 7.748 5.774 1.967 2.681 288 2.033 2.208 1.238 10 Rüttenscheid 16.616 4.790 4.700 1.754 2.496 155 1.252 774 695 12 Rellinghausen 2.230 660 714 151 349 8 104 163 81 13 Bergerhausen 6.639 2.165 1.977 464 876 56 358 526 217 14 Stadtwald 6.423 1.638 2.185 571 1.160 47 310 356 156 Stadtbezirk II 31.908 9.253 9.576 2.940 4.881 266 2.024 1.819 1.149 07 Altendorf 5.662 2.069 1.315 324 437 70 402 655 390 08 Frohnhausen 13.503 4.857 2.747 1.018 1.231 169 1.246 1.277 958 09 Holsterhausen 11.909 3.941 2.836 1.206 1.265 133 1.062 887 579 15 Fulerum 2.047 722 586 107 267 12 102 175 76 28 Haarzopf 4.390 1.240 1.552 250 705 31 173 310 129 41 Margarethenhöhe 4.193 1.488 1.107 338 470 31 213 348 198 Stadtbezirk III 41.704 14.317 10.143 3.243 4.375 446 3.198 3.652 2.330 16 Schönebeck 5.996 2.023 1.984 283 761 33 217 497 198 17 Bedingrade 6.915 2.547 2.033 260 732 60 297 715 271 18 Frintrop 4.266 1.614 1.073 176 439 40 181 558 185 19 Dellwig 4.202 1.655 1.084 127 379 27 177 520 233 20 Gerschede 3.972 1.497 916 175 420 33 207 506 218 21 Borbeck-Mitte 6.393 2.436 1.676 286 636 59 372 695 233 22 Bochold 6.392 2.561 1.453 243 590 56 297 846 346 23 Bergeborbeck 1.431 568 278 60 130 32 41 229 93 Stadtbezirk IV 39.567 14.901 10.497 1.610 4.087 340 1.789 4.566 1.777 24 Altenessen-Nord 6.043 2.414 1.283 228 488 64 269 938 359 25 Altenessen-Süd 7.932 3.192 1.535 340 553 98 527 1.263 424 40 Karnap 2.991 1.220 534 109 208 18 124 608 170 50 Vogelheim 1.831 741 311 44 110 17 72 405 131 Stadtbezirk V 18.797 7.567 3.663 721 1.359 197 992 3.214 1.084 37 Schonnebeck 4.697 1.724 1.132 191 387 47 238 710 268 38 Stoppenberg 6.595 2.541 1.592 263 532 53 303 975 336 39 Katernberg 7.430 2.903 1.573 303 523 73 360 1.164 531 Stadtbezirk VI 18.722 7.168 4.297 757 1.442 173 901 2.849 1.135 34 Steele 7.754 2.587 2.237 481 820 71 469 735 354 35 Kray 7.125 2.746 1.531 303 576 88 418 1.030 433 45 Freisenbruch 6.895 2.654 1.766 259 599 90 350 880 297 46 Horst 4.872 1.631 1.427 266 549 30 261 535 173 47 Leithe 3.118 1.147 776 128 301 32 145 445 144 Stadtbezirk VII 29.764 10.765 7.737 1.437 2.845 311 1.643 3.625 1.401 31 Heisingen 8.075 2.183 3.013 493 1.347 39 293 506 201 32 Kupferdreh 6.440 1.979 2.128 383 870 42 285 530 223 33 Byfang 1.346 340 569 85 181 7 49 86 29 43 Überruhr-Hinsel 4.372 1.661 1.193 207 497 26 219 435 134 44 Überruhr-Holthausen 4.074 1.389 1.256 198 512 32 178 383 126 48 Burgaltendorf 6.008 1.668 2.369 353 875 41 168 353 181 Stadtbezirk VIII 30.315 9.220 10.528 1.719 4.282 187 1.192 2.293 894 26 Bredeney 6.797 1.116 2.884 438 1.576 60 173 381 169 27 Schuir 877 200 343 43 181 1 28 51 30 29 Werden 5.802 1.516 2.049 555 951 33 278 279 141 30 Heidhausen 3.762 872 1.444 238 715 20 142 221 110 42 Fischlaken 2.784 752 1.056 200 442 8 92 163 71 49 Kettwig 10.566 3.103 3.493 645 1.771 72 414 730 338 Stadtbezirk IX 30.588 7.559 11.269 2.119 5.636 194 1.127 1.825 859 Stadt Essen 265.302 88.498 73.484 16.513 31.588 2.402 14.899 26.051 11.867

118 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 5.3: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Wahlbeteiligung und Zweitstimmenanteile für ausgewählte Parteien und für sonstige Parteien insgesamt -

Wahl- Zweitstimmenanteile Stadtteil betei- sonstige Stadtbezirk SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE AfD ligung Parteien Stadt Prozent 01 Stadtkern 48,1 26,1 22,2 12,2 8,4 1,5 14,1 8,5 7,0 02 Ostviertel 46,9 33,9 19,6 7,1 8,7 1,9 10,7 12,2 5,9 03 Nordviertel 45,3 36,3 15,2 7,9 7,8 1,2 10,2 12,8 8,6 04 Westviertel 54,1 30,4 29,8 6,2 14,6 0,1 7,2 8,2 3,5 05 Südviertel 65,4 29,2 23,5 11,9 12,5 1,2 10,3 6,7 4,8 06 Südostviertel 54,3 31,8 21,6 8,8 11,7 1,7 9,1 9,2 6,0 11 Huttrop 63,9 33,3 28,2 6,4 11,6 0,8 6,5 8,9 4,2 36 Frillendorf 60,6 36,1 26,8 5,1 10,7 1,3 4,7 11,3 4,1 Stadtbezirk I 57,7 32,4 24,1 8,2 11,2 1,2 8,5 9,2 5,2 10 Rüttenscheid 73,6 28,8 28,3 10,6 15,0 0,9 7,5 4,7 4,2 12 Rellinghausen 76,8 29,6 32,0 6,8 15,7 0,4 4,7 7,3 3,6 13 Bergerhausen 72,4 32,6 29,8 7,0 13,2 0,8 5,4 7,9 3,3 14 Stadtwald 79,2 25,5 34,0 8,9 18,1 0,7 4,8 5,5 2,4 Stadtbezirk II 74,6 29,0 30,0 9,2 15,3 0,8 6,3 5,7 3,6 07 Altendorf 47,3 36,5 23,2 5,7 7,7 1,2 7,1 11,6 6,9 08 Frohnhausen 59,8 36,0 20,3 7,5 9,1 1,3 9,2 9,5 7,1 09 Holsterhausen 63,8 33,1 23,8 10,1 10,6 1,1 8,9 7,4 4,9 15 Fulerum 76,1 35,3 28,6 5,2 13,0 0,6 5,0 8,5 3,7 28 Haarzopf 79,8 28,2 35,4 5,7 16,1 0,7 3,9 7,1 2,9 41 Margarethenhöhe 73,6 35,5 26,4 8,1 11,2 0,7 5,1 8,3 4,7 Stadtbezirk III 62,1 34,3 24,3 7,8 10,5 1,1 7,7 8,8 5,6 16 Schönebeck 74,6 33,7 33,1 4,7 12,7 0,6 3,6 8,3 3,3 17 Bedingrade 69,6 36,8 29,4 3,8 10,6 0,9 4,3 10,3 3,9 18 Frintrop 64,6 37,8 25,2 4,1 10,3 0,9 4,2 13,1 4,3 19 Dellwig 60,5 39,4 25,8 3,0 9,0 0,6 4,2 12,4 5,5 20 Gerschede 66,0 37,7 23,1 4,4 10,6 0,8 5,2 12,7 5,5 21 Borbeck-Mitte 60,4 38,1 26,2 4,5 9,9 0,9 5,8 10,9 3,6 22 Bochold 53,6 40,1 22,7 3,8 9,2 0,9 4,6 13,2 5,4 23 Bergeborbeck 51,6 39,7 19,4 4,2 9,1 2,2 2,9 16,0 6,5 Stadtbezirk IV 63,0 37,7 26,5 4,1 10,3 0,9 4,5 11,5 4,5 24 Altenessen-Nord 55,0 39,9 21,2 3,8 8,1 1,1 4,5 15,5 5,9 25 Altenessen-Süd 49,1 40,2 19,4 4,3 7,0 1,2 6,6 15,9 5,3 40 Karnap 55,2 40,8 17,9 3,6 7,0 0,6 4,1 20,3 5,7 50 Vogelheim 49,6 40,5 17,0 2,4 6,0 0,9 3,9 22,1 7,2 Stadtbezirk V 51,9 40,3 19,5 3,8 7,2 1,0 5,3 17,1 5,8 37 Schonnebeck 59,3 36,7 24,1 4,1 8,2 1,0 5,1 15,1 5,7 38 Stoppenberg 56,2 38,5 24,1 4,0 8,1 0,8 4,6 14,8 5,1 39 Katernberg 52,2 39,1 21,2 4,1 7,0 1,0 4,8 15,7 7,1 Stadtbezirk VI 55,2 38,3 23,0 4,0 7,7 0,9 4,8 15,2 6,1 34 Steele 62,7 33,4 28,8 6,2 10,6 0,9 6,0 9,5 4,6 35 Kray 54,3 38,5 21,5 4,3 8,1 1,2 5,9 14,5 6,1 45 Freisenbruch 58,0 38,5 25,6 3,8 8,7 1,3 5,1 12,8 4,3 46 Horst 63,6 33,5 29,3 5,5 11,3 0,6 5,4 11,0 3,6 47 Leithe 61,7 36,8 24,9 4,1 9,7 1,0 4,7 14,3 4,6 Stadtbezirk VII 59,4 36,2 26,0 4,8 9,6 1,0 5,5 12,2 4,7 31 Heisingen 77,9 27,0 37,3 6,1 16,7 0,5 3,6 6,3 2,5 32 Kupferdreh 72,9 30,7 33,0 5,9 13,5 0,7 4,4 8,2 3,5 33 Byfang 78,6 25,3 42,3 6,3 13,4 0,5 3,6 6,4 2,2 43 Überruhr-Hinsel 68,6 38,0 27,3 4,7 11,4 0,6 5,0 9,9 3,1 44 Überruhr-Holthausen 65,1 34,1 30,8 4,9 12,6 0,8 4,4 9,4 3,1 48 Burgaltendorf 77,5 27,8 39,4 5,9 14,6 0,7 2,8 5,9 3,0 Stadtbezirk VIII 73,4 30,4 34,7 5,7 14,1 0,6 3,9 7,6 2,9 26 Bredeney 80,6 16,4 42,4 6,4 23,2 0,9 2,5 5,6 2,5 27 Schuir 80,5 22,8 39,1 4,9 20,6 0,1 3,2 5,8 3,4 29 Werden 76,9 26,1 35,3 9,6 16,4 0,6 4,8 4,8 2,4 30 Heidhausen 75,5 23,2 38,4 6,3 19,0 0,5 3,8 5,9 2,9 42 Fischlaken 80,3 27,0 37,9 7,2 15,9 0,3 3,3 5,9 2,6 49 Kettwig 74,3 29,4 33,1 6,1 16,8 0,7 3,9 6,9 3,2 Stadtbezirk IX 77,0 24,7 36,8 6,9 18,4 0,6 3,7 6,0 2,8 Stadt Essen 63,8 33,4 27,7 6,2 11,9 0,9 5,6 9,8 4,5

119 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 5.4: Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Vergleich zur Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Veränderung der Wahlbeteiligung, des Anteil der Wähler/-innen mit Briefwahl/Wahlschein sowie der Zweitstimmenanteile für ausgewählte Parteien und für sonstige Parteien insgesamt -

Veränderung … der Zweitstimmenanteile für … des Anteils der Stadtteil der Wähler/ Wahl- Stadtbezirk -innen mit beteili- 1 sonstige Stadt Briefwahl/ SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE AfD gung Parteien Wahl- schein Prozentpunkte 01 Stadtkern + 6,0 - 4,0 - 12,0 + 4,4 - 4,2 + 1,8 - 8,8 + 7,5 x + 2,7 02 Ostviertel + 5,9 + 2,5 - 11,4 + 4,1 - 4,2 + 3,9 - 10,4 + 5,7 x + 0,1 03 Nordviertel + 3,3 + 2,3 - 10,5 + 2,8 - 5,5 + 3,8 - 10,5 + 5,1 x + 2,1 04 Westviertel + 12,4 + 0,5 - 16,8 + 10,9 - 3,8 + 9,5 - 10,7 + 2,9 x - 0,4 05 Südviertel + 3,8 + 4,0 - 8,7 + 5,9 - 7,2 + 4,6 - 7,9 + 6,0 x + 0,8 06 Südostviertel + 3,1 + 1,2 - 9,9 + 5,0 - 6,5 + 5,2 - 7,9 + 4,9 x - 0,2 11 Huttrop + 2,6 + 2,5 - 10,4 + 8,3 - 7,2 + 3,5 - 6,5 + 4,0 x - 0,6 36 Frillendorf + 4,0 + 2,0 - 10,7 + 6,5 - 5,6 + 5,7 - 7,0 + 2,4 x - 2,5 Stadtbezirk I + 3,9 + 2,5 - 10,3 + 6,2 - 6,4 + 4,4 - 7,9 + 4,8 x - 0,1 10 Rüttenscheid + 5,1 + 1,8 - 8,8 + 9,3 - 9,3 + 5,3 - 6,8 + 4,9 x + 0,7 12 Rellinghausen + 6,2 + 3,0 - 8,7 + 8,3 - 6,7 + 1,4 - 4,8 + 2,5 x + 0,8 13 Bergerhausen + 4,3 + 2,8 - 11,5 + 9,6 - 6,1 + 4,2 - 6,7 + 2,8 x - 0,2 14 Stadtwald + 6,1 + 3,3 - 8,4 + 8,5 - 7,5 + 3,9 - 5,2 + 3,1 x + 0,0 Stadtbezirk II + 5,2 + 2,3 - 9,3 + 9,1 - 8,1 + 4,6 - 6,3 + 3,9 x + 0,4 07 Altendorf + 2,9 + 2,8 - 11,4 + 7,1 - 4,5 + 4,1 - 9,7 + 2,6 x + 0,1 08 Frohnhausen + 4,8 + 0,1 - 11,4 + 5,9 - 6,2 + 4,6 - 8,5 + 4,7 x + 1,4 09 Holsterhausen + 4,7 + 1,8 - 9,2 + 7,6 - 6,9 + 4,5 - 8,5 + 4,6 x + 0,5 15 Fulerum + 7,2 - 2,5 - 14,2 + 10,5 - 7,6 + 5,4 - 5,7 + 2,7 x + 0,2 28 Haarzopf + 5,2 + 3,3 - 12,1 + 9,0 - 6,8 + 5,5 - 4,9 + 2,3 x - 0,1 41 Margarethenhöhe + 4,7 + 0,3 - 13,1 + 8,8 - 6,0 + 5,1 - 5,9 + 2,4 x + 0,3 Stadtbezirk III + 4,7 + 1,2 - 11,2 + 7,4 - 6,2 + 4,7 - 7,9 + 3,9 x + 0,6 16 Schönebeck + 5,2 - 0,5 - 13,2 + 8,3 - 5,6 + 5,8 - 5,4 + 2,2 x - 0,3 17 Bedingrade + 6,3 + 0,7 - 14,8 + 9,0 - 5,6 + 5,1 - 5,7 + 2,5 x - 0,8 18 Frintrop + 4,9 + 2,0 - 12,9 + 6,1 - 4,4 + 5,3 - 7,9 + 1,7 x - 1,0 19 Dellwig + 3,6 - 0,5 - 13,6 + 7,1 - 4,3 + 4,9 - 8,1 + 1,7 x - 0,2 20 Gerschede + 6,6 + 0,6 - 13,9 + 6,1 - 5,5 + 5,6 - 7,6 + 2,7 x - 0,0 21 Borbeck-Mitte + 4,1 - 0,5 - 9,2 + 6,1 - 5,1 + 4,0 - 8,2 + 2,8 x - 1,4 22 Bochold + 5,4 + 1,8 - 12,6 + 5,6 - 3,6 + 4,4 - 7,4 + 1,4 x - 1,0 23 Bergeborbeck + 4,1 + 1,8 - 14,2 + 5,4 - 2,9 + 5,1 - 8,0 + 0,2 x - 1,5 Stadtbezirk IV + 5,2 + 0,6 - 12,8 + 6,9 - 4,8 + 4,9 - 7,1 + 2,1 x - 0,7 24 Altenessen-Nord + 4,4 + 0,2 - 13,5 + 5,2 - 4,1 + 4,2 - 7,2 + 1,2 x - 1,1 25 Altenessen-Süd + 4,9 + 1,4 - 12,3 + 4,9 - 4,5 + 3,3 - 8,2 + 2,4 x - 1,6 40 Karnap + 3,8 - 0,8 - 16,1 + 6,4 - 4,3 + 3,7 - 8,3 + 0,7 x - 2,4 50 Vogelheim + 6,9 + 1,8 - 19,9 + 6,9 - 4,2 + 3,8 - 8,8 + 0,4 x - 0,3 Stadtbezirk V + 4,9 + 0,8 - 14,0 + 5,4 - 4,4 + 3,6 - 8,0 + 1,6 x - 1,4 37 Schonnebeck + 5,4 + 0,6 - 14,7 + 6,9 - 3,5 + 4,0 - 8,2 + 2,0 x - 1,6 38 Stoppenberg + 5,9 + 1,2 - 12,9 + 7,4 - 5,5 + 3,6 - 7,3 + 1,1 x - 1,2 39 Katernberg + 5,7 + 0,3 - 14,0 + 5,3 - 3,9 + 3,7 - 7,6 + 0,7 x + 0,1 Stadtbezirk VI + 5,7 + 0,7 - 13,8 + 6,5 - 4,4 + 3,8 - 7,7 + 1,2 x - 0,7 34 Steele + 4,4 + 2,4 - 11,6 + 6,6 - 5,2 + 3,9 - 6,7 + 3,1 x + 0,4 35 Kray + 4,6 + 1,3 - 13,2 + 6,3 - 3,9 + 3,9 - 8,0 + 2,3 x - 1,8 45 Freisenbruch + 4,1 + 0,7 - 13,4 + 6,8 - 4,4 + 4,3 - 6,8 + 1,7 x - 1,0 46 Horst + 5,1 - 0,7 - 13,6 + 7,9 - 5,3 + 5,4 - 6,7 + 2,4 x - 0,9 47 Leithe + 6,5 - 2,0 - 14,5 + 5,6 - 3,4 + 4,9 - 6,7 + 1,7 x - 1,8 Stadtbezirk VII + 4,7 + 0,7 - 13,0 + 6,7 - 4,6 + 4,3 - 7,1 + 2,3 x - 0,9 31 Heisingen + 5,4 + 0,8 - 11,7 + 11,2 - 6,8 + 4,5 - 4,9 + 2,1 x - 0,7 32 Kupferdreh + 8,1 + 1,5 - 12,3 + 10,0 - 5,9 + 4,6 - 6,7 + 2,7 x - 0,6 33 Byfang + 7,9 + 1,1 - 11,3 + 10,7 - 6,2 + 5,5 - 5,5 + 1,8 x - 1,4 43 Überruhr-Hinsel + 5,4 + 2,4 - 12,0 + 9,5 - 7,4 + 5,0 - 6,5 + 2,4 x - 0,8 44 Überruhr-Holthausen + 3,7 + 1,0 - 11,3 + 8,3 - 6,0 + 4,7 - 5,6 + 1,7 x - 1,1 48 Burgaltendorf + 5,7 + 0,8 - 11,6 + 10,1 - 5,7 + 4,4 - 4,1 + 1,4 x - 0,2 Stadtbezirk VIII + 5,9 + 1,2 - 11,8 + 10,1 - 6,3 + 4,6 - 5,5 + 2,0 x - 0,8 26 Bredeney + 4,5 - 0,6 - 9,1 + 10,7 - 4,8 - 0,0 - 3,6 + 1,3 x - 0,1 27 Schuir + 6,8 - 2,7 - 6,9 + 7,3 - 6,6 + 4,3 - 5,2 + 1,5 x - 0,3 29 Werden + 4,8 + 1,8 - 9,6 + 9,4 - 6,6 + 4,0 - 5,2 + 2,9 x + 0,4 30 Heidhausen + 3,2 + 0,8 - 13,2 + 10,3 - 7,1 + 5,9 - 4,1 + 2,3 x + 0,0 42 Fischlaken + 4,9 + 0,4 - 9,5 + 9,0 - 5,5 + 4,8 - 5,7 + 2,1 x - 0,9 49 Kettwig + 5,4 + 1,8 - 10,4 + 10,3 - 6,4 + 4,3 - 6,1 + 1,8 x - 0,3 Stadtbezirk IX + 4,8 + 0,9 - 10,1 + 9,9 - 6,1 + 3,5 - 5,1 + 2,0 x - 0,1 Stadt Essen + 5,0 + 1,2 - 11,6 + 7,7 - 5,8 + 4,4 - 6,9 + 2,7 x - 0,3 1) Die AfD ist bei der Landtagswahl 2012 nicht angetreten.

120 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 5.5: Ergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Wahlberechtigte, Wähler/-innen, Wähler/-innen mit Briefwahl/Wahlschein, ungültige und gültige Zweitstimmen -

Wähler/-innen Zweitstimmen Stadtteil Wahl- darunter mit ins- Stadtbezirk berechtigte Briefwahl/ ungültig gültig gesamt Stadt Wahlschein Anzahl Prozent Anzahl Prozent Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent 01 Stadtkern 1.795 100 756 42,1 100 279 36,9 10 1,3 746 98,7 02 Ostviertel 4.047 100 1.659 41,0 100 395 23,8 35 2,1 1.624 97,9 03 Nordviertel 4.511 100 1.895 42,0 100 449 23,7 46 2,4 1.849 97,6 04 Westviertel 1.196 100 499 41,7 100 179 35,9 7 1,4 492 98,6 05 Südviertel 8.249 100 5.081 61,6 100 1.368 26,9 51 1,0 5.030 99,0 06 Südostviertel 7.570 100 3.877 51,2 100 911 23,5 45 1,2 3.832 98,8 11 Huttrop 11.149 100 6.839 61,3 100 1.694 24,8 76 1,1 6.763 98,9 36 Frillendorf 4.363 100 2.469 56,6 100 519 21,0 40 1,6 2.429 98,4 Stadtbezirk I 42.880 100 23.075 53,8 100 5.794 25,1 310 1,3 22.765 98,7 10 Rüttenscheid 22.744 100 15.582 68,5 100 4.286 27,5 143 0,9 15.439 99,1 12 Rellinghausen 2.915 100 2.058 70,6 100 388 18,9 19 0,9 2.039 99,1 13 Bergerhausen 9.546 100 6.505 68,1 100 1.523 23,4 77 1,2 6.428 98,8 14 Stadtwald 8.352 100 6.104 73,1 100 1.686 27,6 38 0,6 6.066 99,4 Stadtbezirk II 43.557 100 30.249 69,4 100 7.883 26,1 277 0,9 29.972 99,1 07 Altendorf 12.955 100 5.748 44,4 100 1.308 22,8 86 1,5 5.662 98,5 08 Frohnhausen 23.128 100 12.713 55,0 100 2.896 22,8 183 1,4 12.530 98,6 09 Holsterhausen 19.129 100 11.303 59,1 100 2.912 25,8 112 1,0 11.191 99,0 15 Fulerum 2.720 100 1.875 68,9 100 575 30,7 25 1,3 1.850 98,7 28 Haarzopf 5.520 100 4.118 74,6 100 974 23,7 38 0,9 4.080 99,1 41 Margarethenhöhe 5.834 100 4.017 68,9 100 1.004 25,0 37 0,9 3.980 99,1 Stadtbezirk III 69.286 100 39.774 57,4 100 9.669 24,3 481 1,2 39.293 98,8 16 Schönebeck 8.303 100 5.763 69,4 100 1.519 26,4 56 1,0 5.707 99,0 17 Bedingrade 10.106 100 6.398 63,3 100 1.585 24,8 68 1,1 6.330 98,9 18 Frintrop 6.979 100 4.169 59,7 100 877 21,0 53 1,3 4.116 98,7 19 Dellwig 7.318 100 4.163 56,9 100 1.010 24,3 49 1,2 4.114 98,8 20 Gerschede 6.268 100 3.722 59,4 100 808 21,7 60 1,6 3.662 98,4 21 Borbeck-Mitte 10.898 100 6.138 56,3 100 1.440 23,5 78 1,3 6.060 98,7 22 Bochold 13.025 100 6.280 48,2 100 1.292 20,6 111 1,8 6.169 98,2 23 Bergeborbeck 2.924 100 1.389 47,5 100 286 20,6 22 1,6 1.367 98,4 Stadtbezirk IV 65.821 100 38.022 57,8 100 8.817 23,2 497 1,3 37.525 98,7 24 Altenessen-Nord 11.280 100 5.710 50,6 100 1.273 22,3 101 1,8 5.609 98,2 25 Altenessen-Süd 17.223 100 7.617 44,2 100 1.611 21,2 122 1,6 7.495 98,4 40 Karnap 5.594 100 2.878 51,4 100 598 20,8 31 1,1 2.847 98,9 50 Vogelheim 3.964 100 1.694 42,7 100 318 18,8 38 2,2 1.656 97,8 Stadtbezirk V 38.061 100 17.899 47,0 100 3.800 21,2 292 1,6 17.607 98,4 37 Schonnebeck 8.207 100 4.426 53,9 100 1.002 22,6 66 1,5 4.360 98,5 38 Stoppenberg 12.314 100 6.190 50,3 100 1.336 21,6 116 1,9 6.074 98,1 39 Katernberg 14.996 100 6.974 46,5 100 1.315 18,9 114 1,6 6.860 98,4 Stadtbezirk VI 35.517 100 17.590 49,5 100 3.653 20,8 296 1,7 17.294 98,3 34 Steele 12.925 100 7.533 58,3 100 1.830 24,3 114 1,5 7.419 98,5 35 Kray 13.671 100 6.793 49,7 100 1.407 20,7 124 1,8 6.669 98,2 45 Freisenbruch 12.486 100 6.730 53,9 100 1.518 22,6 108 1,6 6.622 98,4 46 Horst 7.798 100 4.561 58,5 100 1.175 25,8 63 1,4 4.498 98,6 47 Leithe 5.301 100 2.928 55,2 100 683 23,3 31 1,1 2.897 98,9 Stadtbezirk VII 52.181 100 28.545 54,7 100 6.613 23,2 440 1,5 28.105 98,5 31 Heisingen 10.623 100 7.706 72,5 100 2.205 28,6 81 1,1 7.625 98,9 32 Kupferdreh 8.827 100 5.724 64,8 100 1.488 26,0 45 0,8 5.679 99,2 33 Byfang 1.762 100 1.246 70,7 100 356 28,6 18 1,4 1.228 98,6 43 Überruhr-Hinsel 6.727 100 4.249 63,2 100 1.069 25,2 61 1,4 4.188 98,6 44 Überruhr-Holthausen 6.556 100 4.023 61,4 100 925 23,0 64 1,6 3.959 98,4 48 Burgaltendorf 7.992 100 5.741 71,8 100 1.548 27,0 59 1,0 5.682 99,0 Stadtbezirk VIII 42.487 100 28.689 67,5 100 7.591 26,5 328 1,1 28.361 98,9 26 Bredeney 8.569 100 6.524 76,1 100 2.183 33,5 29 0,4 6.495 99,6 27 Schuir 1.209 100 891 73,7 100 273 30,6 2 0,2 889 99,8 29 Werden 7.902 100 5.701 72,1 100 1.566 27,5 65 1,1 5.636 98,9 30 Heidhausen 5.101 100 3.688 72,3 100 1.047 28,4 36 1,0 3.652 99,0 42 Fischlaken 3.611 100 2.723 75,4 100 742 27,2 22 0,8 2.701 99,2 49 Kettwig 14.258 100 9.826 68,9 100 2.589 26,3 79 0,8 9.747 99,2 Stadtbezirk IX 40.650 100 29.353 72,2 100 8.400 28,6 233 0,8 29.120 99,2 Stadt Essen 430.440 100 253.196 58,8 100 62.220 24,6 3.154 1,2 250.042 98,8

121 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 5.6: Ergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - gültige Zweitstimmen insgesamt sowie für ausgewählte Parteien und für sonstige Parteien insgesamt -

gültige Stimmen Stadtteil davon erhielten ... ins- Stadtbezirk sonstige gesamt SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE Stadt Parteien Anzahl 01 Stadtkern 746 284 133 122 49 77 49 32 02 Ostviertel 1.624 735 252 183 78 199 82 95 03 Nordviertel 1.849 865 229 248 74 217 95 121 04 Westviertel 492 232 93 49 25 53 21 19 05 Südviertel 5.030 1.905 886 963 399 459 217 201 06 Südostviertel 3.832 1.598 635 585 249 366 161 238 11 Huttrop 6.763 2.957 1.346 923 551 495 166 325 36 Frillendorf 2.429 1.137 494 260 121 201 55 161 Stadtbezirk I 22.765 9.713 4.068 3.333 1.546 2.067 846 1.192 10 Rüttenscheid 15.439 5.800 2.939 3.075 1.492 1.189 407 537 12 Rellinghausen 2.039 780 483 276 292 107 44 57 13 Bergerhausen 6.428 2.835 1.301 844 576 481 165 226 14 Stadtwald 6.066 2.058 1.547 994 859 358 104 146 Stadtbezirk II 29.972 11.473 6.270 5.189 3.219 2.135 720 966 07 Altendorf 5.662 2.710 911 579 205 619 252 386 08 Frohnhausen 12.530 5.942 1.805 1.717 562 1.230 559 715 09 Holsterhausen 11.191 4.734 1.815 1.907 683 1.079 482 491 15 Fulerum 1.850 916 335 236 140 117 42 64 28 Haarzopf 4.080 1.643 1.077 510 433 228 65 124 41 Margarethenhöhe 3.980 1.933 701 560 241 263 106 176 Stadtbezirk III 39.293 17.878 6.644 5.509 2.264 3.536 1.506 1.956 16 Schönebeck 5.707 2.675 1.416 589 394 344 82 207 17 Bedingrade 6.330 3.267 1.293 595 346 420 113 296 18 Frintrop 4.116 2.088 788 350 207 364 101 218 19 Dellwig 4.114 2.179 771 299 170 359 103 233 20 Gerschede 3.662 1.891 622 363 183 309 92 202 21 Borbeck-Mitte 6.060 2.867 1.219 581 360 549 184 300 22 Bochold 6.169 3.254 1.056 457 299 515 196 392 23 Bergeborbeck 1.367 737 192 97 55 140 37 109 Stadtbezirk IV 37.525 18.958 7.357 3.331 2.014 3.000 908 1.957 24 Altenessen-Nord 5.609 2.998 900 445 220 465 186 395 25 Altenessen-Süd 7.495 3.938 1.084 658 279 704 317 515 40 Karnap 2.847 1.619 326 225 95 254 96 232 50 Vogelheim 1.656 1.000 167 110 36 160 58 125 Stadtbezirk V 17.607 9.555 2.477 1.438 630 1.583 657 1.267 37 Schonnebeck 4.360 2.240 748 333 185 403 133 318 38 Stoppenberg 6.074 3.123 1.015 575 272 489 215 385 39 Katernberg 6.860 3.641 1.094 548 225 592 283 477 Stadtbezirk VI 17.294 9.004 2.857 1.456 682 1.484 631 1.180 34 Steele 7.419 3.340 1.645 847 495 564 215 313 35 Kray 6.669 3.445 1.012 545 282 613 243 529 45 Freisenbruch 6.622 3.435 1.243 540 293 538 224 349 46 Horst 4.498 2.118 961 487 267 327 136 202 47 Leithe 2.897 1.487 558 217 139 223 88 185 Stadtbezirk VII 28.105 13.825 5.419 2.636 1.476 2.265 906 1.578 31 Heisingen 7.625 2.949 1.988 983 931 413 116 245 32 Kupferdreh 5.679 2.444 1.304 669 508 422 97 235 33 Byfang 1.228 450 388 153 97 74 22 44 43 Überruhr-Hinsel 4.188 2.095 747 507 267 297 110 165 44 Überruhr-Holthausen 3.959 1.797 890 433 313 254 106 166 48 Burgaltendorf 5.682 2.239 1.667 661 579 271 82 183 Stadtbezirk VIII 28.361 11.974 6.984 3.406 2.695 1.731 533 1.038 26 Bredeney 6.495 1.653 2.059 728 1.509 295 79 172 27 Schuir 889 264 283 102 145 47 15 33 29 Werden 5.636 2.013 1.459 915 700 329 109 111 30 Heidhausen 3.652 1.331 1.025 490 480 168 53 105 42 Fischlaken 2.701 986 780 344 300 163 33 95 49 Kettwig 9.747 3.879 2.221 1.221 1.218 660 209 339 Stadtbezirk IX 29.120 10.126 7.827 3.800 4.352 1.662 498 855 Stadt Essen 250.042 112.506 49.903 30.098 18.878 19.463 7.205 11.989

122 Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Tabelle 5.7: Ergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtteilen und Stadtbezirken - Wahlbeteiligung und Zweitstimmenanteile für ausgewählte Parteien und für sonstige Parteien insgesamt -

Wahl- Zweitstimmenanteile Stadtteil betei- sonstige Stadtbezirk SPD CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE ligung Parteien Stadt Prozent 01 Stadtkern 42,1 38,1 17,8 16,4 6,6 10,3 6,6 4,3 02 Ostviertel 41,0 45,3 15,5 11,3 4,8 12,3 5,0 5,8 03 Nordviertel 42,0 46,8 12,4 13,4 4,0 11,7 5,1 6,5 04 Westviertel 41,7 47,2 18,9 10,0 5,1 10,8 4,3 3,9 05 Südviertel 61,6 37,9 17,6 19,1 7,9 9,1 4,3 4,0 06 Südostviertel 51,2 41,7 16,6 15,3 6,5 9,6 4,2 6,2 11 Huttrop 61,3 43,7 19,9 13,6 8,1 7,3 2,5 4,8 36 Frillendorf 56,6 46,8 20,3 10,7 5,0 8,3 2,3 6,6 Stadtbezirk I 53,8 42,7 17,9 14,6 6,8 9,1 3,7 5,2 10 Rüttenscheid 68,5 37,6 19,0 19,9 9,7 7,7 2,6 3,5 12 Rellinghausen 70,6 38,3 23,7 13,5 14,3 5,2 2,2 2,8 13 Bergerhausen 68,1 44,1 20,2 13,1 9,0 7,5 2,6 3,5 14 Stadtwald 73,1 33,9 25,5 16,4 14,2 5,9 1,7 2,4 Stadtbezirk II 69,4 38,3 20,9 17,3 10,7 7,1 2,4 3,2 07 Altendorf 44,4 47,9 16,1 10,2 3,6 10,9 4,5 6,8 08 Frohnhausen 55,0 47,4 14,4 13,7 4,5 9,8 4,5 5,7 09 Holsterhausen 59,1 42,3 16,2 17,0 6,1 9,6 4,3 4,4 15 Fulerum 68,9 49,5 18,1 12,8 7,6 6,3 2,3 3,5 28 Haarzopf 74,6 40,3 26,4 12,5 10,6 5,6 1,6 3,0 41 Margarethenhöhe 68,9 48,6 17,6 14,1 6,1 6,6 2,7 4,4 Stadtbezirk III 57,4 45,5 16,9 14,0 5,8 9,0 3,8 5,0 16 Schönebeck 69,4 46,9 24,8 10,3 6,9 6,0 1,4 3,6 17 Bedingrade 63,3 51,6 20,4 9,4 5,5 6,6 1,8 4,7 18 Frintrop 59,7 50,7 19,1 8,5 5,0 8,8 2,5 5,3 19 Dellwig 56,9 53,0 18,7 7,3 4,1 8,7 2,5 5,7 20 Gerschede 59,4 51,6 17,0 9,9 5,0 8,4 2,5 5,5 21 Borbeck-Mitte 56,3 47,3 20,1 9,6 5,9 9,1 3,0 5,0 22 Bochold 48,2 52,7 17,1 7,4 4,8 8,3 3,2 6,4 23 Bergeborbeck 47,5 53,9 14,0 7,1 4,0 10,2 2,7 8,0 Stadtbezirk IV 57,8 50,5 19,6 8,9 5,4 8,0 2,4 5,2 24 Altenessen-Nord 50,6 53,4 16,0 7,9 3,9 8,3 3,3 7,0 25 Altenessen-Süd 44,2 52,5 14,5 8,8 3,7 9,4 4,2 6,9 40 Karnap 51,4 56,9 11,5 7,9 3,3 8,9 3,4 8,1 50 Vogelheim 42,7 60,4 10,1 6,6 2,2 9,7 3,5 7,5 Stadtbezirk V 47,0 54,3 14,1 8,2 3,6 9,0 3,7 7,2 37 Schonnebeck 53,9 51,4 17,2 7,6 4,2 9,2 3,1 7,3 38 Stoppenberg 50,3 51,4 16,7 9,5 4,5 8,1 3,5 6,3 39 Katernberg 46,5 53,1 15,9 8,0 3,3 8,6 4,1 7,0 Stadtbezirk VI 49,5 52,1 16,5 8,4 3,9 8,6 3,6 6,8 34 Steele 58,3 45,0 22,2 11,4 6,7 7,6 2,9 4,2 35 Kray 49,7 51,7 15,2 8,2 4,2 9,2 3,6 7,9 45 Freisenbruch 53,9 51,9 18,8 8,2 4,4 8,1 3,4 5,3 46 Horst 58,5 47,1 21,4 10,8 5,9 7,3 3,0 4,5 47 Leithe 55,2 51,3 19,3 7,5 4,8 7,7 3,0 6,4 Stadtbezirk VII 54,7 49,2 19,3 9,4 5,3 8,1 3,2 5,6 31 Heisingen 72,5 38,7 26,1 12,9 12,2 5,4 1,5 3,2 32 Kupferdreh 64,8 43,0 23,0 11,8 8,9 7,4 1,7 4,1 33 Byfang 70,7 36,6 31,6 12,5 7,9 6,0 1,8 3,6 43 Überruhr-Hinsel 63,2 50,0 17,8 12,1 6,4 7,1 2,6 3,9 44 Überruhr-Holthausen 61,4 45,4 22,5 10,9 7,9 6,4 2,7 4,2 48 Burgaltendorf 71,8 39,4 29,3 11,6 10,2 4,8 1,4 3,2 Stadtbezirk VIII 67,5 42,2 24,6 12,0 9,5 6,1 1,9 3,7 26 Bredeney 76,1 25,5 31,7 11,2 23,2 4,5 1,2 2,6 27 Schuir 73,7 29,7 31,8 11,5 16,3 5,3 1,7 3,7 29 Werden 72,1 35,7 25,9 16,2 12,4 5,8 1,9 2,0 30 Heidhausen 72,3 36,4 28,1 13,4 13,1 4,6 1,5 2,9 42 Fischlaken 75,4 36,5 28,9 12,7 11,1 6,0 1,2 3,5 49 Kettwig 68,9 39,8 22,8 12,5 12,5 6,8 2,1 3,5 Stadtbezirk IX 72,2 34,8 26,9 13,0 14,9 5,7 1,7 2,9 Stadt Essen 58,8 45,0 20,0 12,0 7,5 7,8 2,9 4,8

123