DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete

Stand: 30.10.2017 Der Begriff „Hochburgen“ wird sowohl umgangssprachlich wie auch in der Wissenschaft nicht eindeutig verwendet. Üblicherweise versteht man darunter einen sog. „sicheren“ oder „stabilen“ Wahlkreis, der von einer gegnerischen Partei aller Voraussicht nach nicht erobert werden kann. Es gibt allerdings keine Übereinkunft, wie groß der Stimmenanteil einer Partei sein muss und welche sonstigen Faktoren berücksichtigt werden müssen, um von einer Hochburg oder von einem stabilen Wahlkreis sprechen zu können. Nachfolgend wurden jene Wahlkreisergebnisse zusammengestellt, in denen von einer Partei bzw. einem Kandidaten ein Zweit- bzw. Erststimmenanteil von mindestens 55,0 % erreicht worden ist. Berücksichtigung fanden nur solche Parteien, die in dem betreffenden Wahljahr die Sperrklausel überwinden konnten. Es werden mit Hochburgen gelegentlich auch solche Wahlkreise bezeichnet, in denen eine Partei die höchsten Stimmenanteile erhalten hat, unabhängig davon, ob sie den betreffenden Wahlkreis auch erobern konnte. Dieses gilt für die kleineren Parteien, wenn sie zwar kein Direktmandat errungen haben und die dennoch „Hochburgen“ besitzen, in denen sie immer wieder überdurchschnittlich hohe Zweitstimmenanteile erhalten. Um beiden Definitionen von „Hochburgen“ gerecht zu werden, ist dieses Kapitel folgendermaßen gegliedert: – Statistik über die Wahlkreissitze und Hochburgen; – Zusammenstellung der stabilen Wahlkreise, d. h. der Wahlkreise mit einem Erst- und/oder Zweitstimmenanteil von über 55,0 %; – Aufstellung der Wahlkreise mit dem höchsten und dem niedrigsten Stimmenanteil für jede in den eingezogene Partei.

Seite 1 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahlkreissitze und Hochburgen

davon entfallen auf folgende Parteien (in Klammern: Anteil der Hochburgen) Wahlkreis- Wahljahr sitze PDS/LL; PDS; insgesamt CDU SPD GRÜNE CSU FDP AfD DIE LINKE 1990 328 192 (23) 91 (11) 1 – 43 (28) 1 – 1994 328 177 (17) 103 (14) 4 – 44 (24) – –

1998 328 74 (1) 212 (36) 4 – 38 (15) – –

2002 299 82 (2) 171 (20) 2 1 43 (31) – –

2005 299 106 (5) 145 (12) 3 1 44 (26) – –

2009 299 173 (1) 64 16 1 45 (4) – –

2013 299 191 (19) 58 4 1 45 (24) – –

2017 299 185 (1) 59 5 1 46 (1) – 3

Seite 2 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Stabile Wahlkreise

Für die folgende Zusammenstellung der Hochburgen (im Sinne stabiler Wahlkreise) wurde ein Erst- und/oder Zweitstimmenanteil von mindestens 55,0 % zugrunde gelegt. Bei Prozentzahlen ab 60,0% sind die Bezeichnung des Wahlkreises und/oder der Name des direkt gewählten Wahlkreisbewerbers fett gedruckt.

Wahl zum 12. Bundestag (1990)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 20 Unterems 51,4 56,6 Rudolf Seiters 26 Mittelems 57,3 57,2 Hans-Gerd Strube 27 Cloppenburg – Vechta 69,8 71,8 Manfred Carstens 55 Heinsberg 52,9 55,8 Karl H. Fell 96 II 57,3 59,1 Elke Wülfing 97 Coesfeld – Steinfurt I 53,6 56,9 Wilhelm Rawe 107 Paderborn 57,4 58,2 Friedhelm Ost 119 Hochsauerlandkreis 53,6 55,4 Ferdinand Tillmann 121 Olpe – Siegen-Wittgenstein II 53,6 56,2 Joachim Grünewald 132 Fulda 52,8 56,7 Alfred Dregger 151 Bitburg 55,2 57,2 Peter Harald Rauen 181 Odenwald – Tauber 55,5 58,0 Siegfried Hornung 188 Offenburg 54,8 64,3 Wolfgang Schäuble 192 Waldshut 52,1 56,4 Werner Dörflinger 196 Biberach 58,6 62,1 Alois Graf von Waldburg- Zeil 198 Zollernalb – Sigmaringen 55,5 59,6 Hermann Schwörer 255 Berlin-Tempelhof – Südost- 54,4 56,3 Rupert Scholz Steglitz 296 Nordhausen – Worbis – 55,8 56,6 Gerhard Reddemann Heiligenstadt 315 Görlitz – Zittau – Niesky 55,3 53,5 Georg Janovsky 316 – Löbau 58,2 60,2 Gottfried Haschke 317 Pirna – Sebnitz – Bischofswerda 57,3 57,4 Klaus Brähmig 320 Dresden-Land – Freital – 57,1 57,7 Rainer Jork Dippoldiswalde 321 Freiberg – Brand-Erbisdorf – 54,8 56,5 Joachim Schmidt Flöha – Marienberg 326 Aue – Schwarzenberg – 53,6 56,1 Wolfgang Dehnel Klingenthal Seite 3 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CSU 199 Altötting 56,4 56,8 Karl-Heinz Spilker 200 Freising 55,2 58,5 Albert Probst 202 Ingolstadt 58,6 62,6 Horst Seehofer 209 Rosenheim 54,2 56,4 Wolfgang Zeitlmann 210 Starnberg 53,0 56,4 Wolfgang Gröbl 211 Traunstein 55,7 57,4 Peter Ramsauer 212 Weilheim 57,9 61,8 Michaela Geiger 213 Deggendorf 59,8 61,6 Bartholomäus Kalb 214 Landshut 54,9 55,6 Wolfgang Götzer 215 Passau 56,1 56,7 Klaus Rose 216 Rottal-Inn 60,2 60,3 Günther Müller 217 Straubing 59,3 63,6 Ernst Hinsken 218 Amberg 57,6 58,4 Rudolf Kraus 219 Regensburg 53,6 55,0 Benno Zierer 220 Schwandorf 56,0 58,9 Dionys Jobst 221 Weiden 56,5 55,8 Simon Wittmann 222 Bamberg 58,3 59,3 Gerhard Scheu 226 Kulmbach 56,0 56,5 Bernd Protzner 227 Ansbach 53,1 56,1 Carl-Dieter Spranger 233 Aschaffenburg 52,8 55,3 Norbert Geis 234 Bad Kissingen 63,1 65,2 Eduard Lintner 235 Main-Spessart 56,1 57,7 Wolfgang Zöller 236 Schweinfurt 55,7 57,2 Michael Glos 239 Augsburg-Land 56,0 59,5 Eduard Oswald 240 Donau-Ries 58,4 55,0 Hans Raidel 241 Neu-Ulm 54,6 63,1 Theodor Waigel 242 Oberallgäu 54,3 58,1 Ignaz Kiechle 243 Ostallgäu 59,0 60,8 Kurt J. Rossmanith SPD 19 Aurich – Emden 55,3 56,9 Carl Ewen 85 II 58,7 60,0 Günter Schluckebier 86 Oberhausen 54,1 55,5 Dieter Schanz 89 II 56,3 57,6 Peter W. Reuschenbach 93 Gelsenkirchen I 56,0 55,9 Joachim Poß 94 Gelsenkirchen II – 54,3 55,0 Norbert Formanski III 95 – Recklinghausen IV 54,7 56,0 Franz-Josef Mertens 111 II – Ennepe-Ruhr-Kreis 54,1 55,5 Klaus Lohmann II

Seite 4 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % 112 Herne 57,6 58,4 Dieter Maaß 114 II 57,8 58,9 Wolfgang Weiermann 244 Saarbrücken I 52,2 55,5 Oskar Lafontaine

Seite 5 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl zum 13. Bundestag (1994)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 20 Unterems 48,3 56,7 Rudolf Seiters 26 Mittelems 52,4 57,0 Hermann Kues 27 Cloppenburg – Vechta 63,8 67,7 Manfred Carstens (Emstek) 96 Borken II 51,7 55,6 Elke Wülfing 107 Paderborn 53,2 56,9 Friedhelm Ost 132 Fulda 51,4 55,1 Alfred Dregger 151 Bitburg 52,7 57,1 Peter Harald Rauen 188 Offenburg 48,6 58,3 Wolfgang Schäuble 196 Biberach 54,2 58,9 Alois Graf von Waldburg- Zeil 198 Zollernalb – Sigmaringen 50,4 56,5 Dietmar Schlee 312 Döbeln – Grimma – Oschatz 49,4 55,8 Manfred Kolbe 315 Görlitz – Zittau – Niesky 53,9 56,9 Georg Janovsky 316 Bautzen – Löbau 56,7 60,3 Gottfried Haschke 317 Pirna – Sebnitz – Bischofswerda 56,6 59,8 Klaus Brähmig 320 Dresden-Land – Freital – 56,2 60,9 Rainer Jork Dippoldiswalde 321 Freiberg – Brand-Erbisdorf – 53,3 56,6 Joachim Schmidt Flöha – Marienberg 326 Aue – Schwarzenberg – 50,8 55,3 Wolfgang Dehnel Klingenthal CSU 199 Altötting 57,2 60,5 Josef Hollerith 200 Freising 56,1 58,4 Albert Probst 201 Fürstenfeldbruck 52,0 55,6 Gerda Hasselfeldt 202 Ingolstadt 56,6 62,7 Horst Seehofer 209 Rosenheim 56,6 60,6 Wolfgang Zeitlmann 210 Starnberg 55,1 59,7 Wolfgang Gröbl 211 Traunstein 57,4 61,1 Peter Ramsauer 212 Weilheim 57,4 62,0 Michaela Geiger 213 Deggendorf 57,7 61,1 Bartholomäus Kalb 214 Landshut 54,9 57,8 Wolfgang Götzer 215 Passau 54,8 59,1 Klaus Rose 216 Rottal-Inn 59,5 61,9 Max Straubinger 217 Straubing 58,4 63,6 Ernst Hinsken 218 Amberg 54,4 56,6 Rudolf Kraus 219 Regensburg 52,8 55,6 Benno Zierer

Seite 6 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % 222 Bamberg 53,5 56,8 Gerhard Scheu 234 Bad Kissingen 57,8 61,6 Eduard Lintner 235 Main-Spessart 52,1 55,4 Wolfgang Zöller 236 Schweinfurt 53,2 56,9 Michael Glos 239 Augsburg-Land 53,7 58,3 Eduard Oswald 240 Donau-Ries 56,7 60,6 Hans Raidel 241 Neu-Ulm 52,9 58,6 Theodor Waigel 242 Oberallgäu 52,6 57,7 Gerd Müller 243 Ostallgäu 56,7 60,2 Kurt J. Rossmanith SPD 19 Aurich – Emden 56,0 57,1 Jann-Peter Janssen 84 54,6 56,9 Helmut Wieczorek 85 Duisburg II 61,0 62,6 Günter Schluckebier 86 Oberhausen 57,9 59,3 Dieter Schanz 88 Essen I 53,6 56,1 Otto Reschke 89 Essen II 59,3 60,8 Rolf Hempelmann 93 Gelsenkirchen I 58,3 59,3 Joachim Poß 94 Gelsenkirchen II – 56,7 58,0 Norbert Formanski Recklinghausen III 95 Bottrop – Recklinghausen IV 56,6 57,4 Dieter Grasedieck 110 55,1 55,7 Klaus Hasenfratz 111 Bochum II – Ennepe-Ruhr-Kreis 55,4 56,6 Klaus Lohmann II 112 Herne 60,2 62,2 Dieter Maaß 114 Dortmund II 59,3 60,0 Wolfgang Weiermann 116 Unna I 53,7 55,5 Ulrich Böhme

Seite 7 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl zum 14. Bundestag (1998)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 27 Cloppenburg – Vechta 58,8 61,9 Manfred Carstens CSU 199 Altötting 53,3 58,2 Josef Hollerith 202 Ingolstadt 52,2 55,0 Horst Seehofer 209 Rosenheim 51,7 55,2 Wolfgang Zeitlmann 210 Starnberg 52,2 57,0 Ilse Aigner 211 Traunstein 54,7 60,1 Peter Ramsauer 212 Weilheim 53,2 58,0 Michaela Geiger 213 Deggendorf 51,6 56,2 Bartholomäus Kalb 214 Landshut 52,5 56,0 Wolfgang Götzer 216 Rottal-Inn 56,1 59,3 Max Straubinger 217 Straubing 55,1 63,0 Ernst Hinsken 234 Bad Kissingen 52,4 56,5 Eduard Lintner 239 Augsburg-Land 50,6 58,1 Eduard Oswald 240 Donau-Ries 52,8 57,2 Hans Raidel 242 Oberallgäu 50,4 56,4 Gerd Müller 243 Ostallgäu 53,3 56,9 Kurt J. Rossmanith SPD 19 Aurich – Emden 61,6 59,6 Jann-Peter Janssen 23 Delmenhorst – Wesermarsch – 54,0 55,0 Holger Ortel Oldenburg-Land 41 Hameln-Pyrmont – Holzminden 53,3 55,8 Brigitte Schulte (Hameln) 42 Hannover-Land II 52,8 55,2 Horst Schild 44 Salzgitter – Wolfenbüttel 55,2 58,9 Wilhelm Schmidt 45 Braunschweig 50,1 55,8 Leyla Onur 48 Northeim – Osterode 54,8 56,8 Edith Niehuis 51 Bremen-West 53,0 58,1 Konrad Kunick 52 Bremerhaven – Bremen-Nord 54,2 58,2 Ilse Janz 70 Wuppertal II 49,2 55,2 Willfried Penner 82 I 52,4 57,8 Uwe Jens 83 Wesel II 54,8 57,5 Peter Enders 84 Duisburg I 57,5 61,0 Helmut Wieczorek 85 Duisburg II 62,9 66,4 Johannes Andreas Pflug 86 Oberhausen 62,1 65,3 Wolfgang Grotthaus 87 Mülheim 55,3 57,5 Dieter Schloten 88 Essen I 57,2 59,0 Hans-Günter Bruckmann 89 Essen II 62,1 65,3 Rolf Hempelmann 91 57,0 58,8 Jochen Welt

Seite 8 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % 93 Gelsenkirchen I 63,2 65,4 Joachim Poß 94 Gelsenkirchen II – 61,0 63,0 Norbert Formanski Recklinghausen III 95 Bottrop – Recklinghausen IV 60,1 63,2 Dieter Grasedieck 108 Hagen 52,2 55,9 René Röspel 109 Ennepe-Ruhr-Kreis I 52,9 57,1 Adolf Ostertag 110 Bochum I 58,4 60,7 Klaus Hasenfratz 111 Bochum II – 57,6 59,9 Christel Humme Ennepe-Ruhr Kreis II 112 Herne – Bochum III 63,1 65,5 Dieter Maaß 113 54,7 56,6 Hans-Eberhard Urbaniak 114 Dortmund II 62,0 63,5 Wolfgang Weiermann 115 Dortmund III 54,2 57,6 Ursula Burchardt 116 Unna I 56,9 59,3 Rolf Stöckel 117 Hamm – Unna II 53,5 55,4 Dieter Wiefelspütz 126 Werra-Meißner 55,0 58,2 Joachim Tappe 244 Saarbrücken I 50,1 56,4 Oskar Lafontaine 245 Saarbrücken II 55,6 58,3 Jutta Müller 246 Saarlouis 51,6 55,1 Ottmar Schreiner

Seite 9 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl zum 15. Bundestag (2002)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 33 Cloppenburg – Vechta 59,3 62,2 Manfred Carstens (Emstek) 293 Biberach 54,2 57,7 Franz Romer CSU 215 Altötting 65,3 65,7 Stephan Mayer (Altötting) 216 Freising 63,3 62,7 Franz Obermeier 217 Fürstenfeldbruck 58,1 59,4 Gerda Hasselfeldt 218 Ingolstadt 62,7 65,3 Horst Seehofer 223 München-Land 55,7 55,6 Martin Mayer (Siegertsbrunn) 224 Rosenheim 64,7 63,1 Wolfgang Zeitlmann 225 Starnberg 62,9 63,3 Ilse Aigner 226 Traunstein 67,3 69,0 Peter Ramsauer 227 Weilheim 64,3 63,5 Alexander Dobrindt 228 Deggendorf 70,9 68,9 Bartholomäus Kalb 229 Landshut 67,2 65,7 Wolfgang Götzer 230 Passau 67,5 64,8 Klaus Rose 231 Rottal-Inn 72,8 73,0 Max Straubinger 232 Straubing 72,3 74,6 Ernst Hinsken 233 Amberg 63,5 60,4 Rudolf Kraus 234 Regensburg 60,0 59,9 Maria Eichhorn 235 Schwandorf 67,4 66,9 Klaus Hofbauer 236 Weiden 61,3 59,2 Georg Girisch 237 Bamberg 60,9 60,7 Thomas Silberhorn 238 Bayreuth 58,3 60,7 Hartmut Koschyk 241 Kulmbach 61,2 63,0 Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg 242 Ansbach 56,3 56,4 Josef Göppel 247 Roth 52,6 55,2 Marlene Mortler 249 Bad Kissingen 63,8 63,4 Eduard Lintner 250 Main-Spessart 57,2 59,0 Wolfgang Zöller 251 Schweinfurt 56,4 58,4 Michael Glos 254 Augsburg-Land 62,4 65,3 Eduard Oswald 255 Donau-Ries 65,5 64,7 Hans Raidel 256 Neu-Ulm 60,5 61,4 Georg Nüßlein 257 Oberallgäu 60,8 64,8 Gerd Müller 258 Ostallgäu 65,5 64,9 Kurt J. Rossmanith

Seite 10 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % SPD 25 Aurich –Emden 61,7 61,4 Jann-Peter Janssen 41 Hannover I 50,9 55,5 Gerd Andres 42 Hannover II 49,9 56,3 49 Salzgitter – Wolfenbüttel 53,1 56,8 Wilhelm Schmidt (Salzgitter) 55 Bremen II – Bremerhaven 52,6 58,0 Uwe Beckmeyer 116 Duisburg I 53,5 57,5 Petra Weis 117 Duisburg II 59,0 63,1 Johannes Andreas Pflug 118 Oberhausen – Wesel III 56,9 61,8 Wolfgang Grotthaus 120 Essen II 54,5 60,9 Rolf Hempelmann 122 Recklinghausen I 53,1 56,2 Jochen Welt 123 Recklinghausen II 53,0 56,6 Waltraud Lehn 124 Gelsenkirchen 56,5 60,3 Joachim Poß 126 Bottrop – Recklinghausen III 53,1 57,6 Dieter Grasedieck 139 Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I 49,0 55,2 René Röspel 140 Ennepe-Ruhr-Kreis II 51,6 55,7 Christel Humme 141 Bochum I 52,0 57,0 Axel Schäfer 142 Herne – Bochum II 57,8 61,5 Gerd Friedrich Bollmann 143 Dortmund I 51,8 57,8 Marco Bülow 144 Dortmund II 54,5 60,0 145 Unna I 53,3 56,4 Rolf Stöckel

Seite 11 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl zum 16. Bundestag (2005)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 32 Mittelems 48,7 55,6 Hermann Kues 33 Cloppenburg – Vechta 57,2 64,4 Franz-Josef Holzenkamp 127 Borken II 49,7 56,1 Johannes Röring 148 Hochsauerlandkreis 46,6 57,7 Friedrich Merz 295 Zollernalb – Sigmaringen 47,6 55,5 Thomas Bareiß CSU 214 Altötting 58,3 64,7 Stephan Mayer (Altötting) 215 Erding – Ebersberg 52,6 58,4 Max Lehmer 216 Freising 52,0 56,5 Franz Obermeier 217 Fürstenfeldbruck 49,7 55,5 Gerda Hasselfeldt 218 Ingolstadt 52,7 65,9 Horst Seehofer 224 Rosenheim 54,7 60,3 Daniela Raab 225 Starnberg 52,2 59,7 Ilse Aigner 226 Traunstein 57,5 63,9 Peter Ramsauer 227 Weilheim 53,7 59,4 Alexander Dobrindt 228 Deggendorf 57,7 61,0 Bartholomäus Kalb 229 Landshut 55,4 59,0 Wolfgang Götzer 230 Passau 54,9 58,5 Andreas Scheuer 231 Rottal-Inn 60,5 65,0 Max Straubinger 232 Straubing 59,5 68,0 Ernst Hinsken 233 Amberg 52,5 58,8 Alois Karl 235 Schwandorf 53,4 58,1 Klaus Hofbauer 237 Bamberg 50,5 57,4 Thomas Silberhorn 238 Bayreuth 48,1 56,1 Hartmut Koschyk 241 Kulmbach 51,8 60,0 Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg 249 Bad Kissingen 53,1 57,5 Eduard Lintner 250 Main-Spessart 50,2 56,8 Wolfgang Zöller 254 Augsburg-Land 53,0 59,9 Eduard Oswald 255 Donau-Ries 56,9 60,7 Hans Raidel 256 Neu-Ulm 51,6 56,8 Georg Nüßlein 257 Oberallgäu 52,9 61,5 Gerd Müller 258 Ostallgäu 56,5 60,9 Kurt Rossmanith

Seite 12 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % SPD 25 Aurich – Emden 55,9 58,3 Garrelt Duin 116 Duisburg I 49,9 55,9 Petra Weis 117 Duisburg II 55,3 61,6 Johannes Pflug 118 Oberhausen – Wesel III 53,9 58,2 Wolfgang Grotthaus 120 Essen II 51,5 58,4 Rolf Hempelmann 122 Recklinghausen I 50,7 55,7 124 Gelsenkirchen 53,8 59,7 Joachim Poß 126 Bottrop – Recklinghausen III 50,4 56,0 Dieter Grasedieck 141 Bochum I 49,2 55,7 Axel Schäfer 142 Herne – Bochum II 54,0 59,4 Gerd Friedrich Bollmann 143 Dortmund I 48,2 56,3 Marco Bülow 144 Dortmund II 50,8 57,9 Ursula Burchardt

Seite 13 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl zum 17. Bundestag (2009)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 33 Cloppenburg – Vechta 54,5 62,3 Franz-Josef Holzenkamp CSU 231 Straubing 50,2 55,4 Ernst Hinsken 213 Altötting 51,9 60,7 Stephan Mayer (Altötting) 217 Ingolstadt 49,6 57,2 Reinhard Brandl 240 Kulmbach 49,5 68,1 Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg

Seite 14 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl zum 18. Bundestag (2013)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 015 Vorpommern-Rügen – 45,0 56,2 Angela Merkel Vorpommern-Greifswald I 031 Mittelems 56,1 59,0 Albert Stegemann 032 Cloppenburg-Vechta 63,2 66,3 Franz-Josef Holzenkamp 100 Rheinisch-Bergischer Kreis 43,7 58,5 Wolfgang Bosbach 126 Borken II 53,5 57,4 Johannes Röhring 127 Coesfeld – Steinfurt II 50,1 56,1 Karl Schiewerling 137 Paderborn – Gütersloh III 51,1 59,1 Carsten Linnemann 147 Hochsauerlandkreis 49,7 56,1 Patrick Sensburg 199 Ahrweiler 48,8 55,5 Mechthild Heil 203 Bitburg 52,2 56,0 Patrick Schnieder 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd 48,4 55,4 Norbert Barthle 270 Aalen – Heidenheim 49,3 57,6 Roderich Kiesewetter 276 Odenwald – Tauber 51,9 59,1 Alois Gerig 280 Claw 51,1 58,5 Hans-Joachim Fuchtel 284 Offenburg 48,3 56,0 Wolfgang Schäuble 285 Rottweil – Tuttlingen 51,7 57,8 Volker Kauder 286 Schwarzwald-Baar 49,4 56,7 Thorsten Frei 292 Biberach 56,3 59,0 Josef Rief 295 Zollernalb – Sigmaringen 52,8 60,7 Thomas Bareiß CSU 213 Altötting 58,6 65,8 Stephan Meyer 214 Erding – Ebersberg 51,1 55,4 Andreas Lenz 216 Fürstenfeldbruck 50,4 55,6 Gerda Hasselfeld 217 Ingolstadt 55,9 61,5 Reinhard Brandel 223 Rosenheim 54,1 58,1 Daniela Ludwig 225 Traunstein 57,3 62,6 Peter Ramsauer 226 Weilheim 52,5 57,2 Alexander Dobrindt 227 Deggendorf 56,3 61,4 Bartholomäus Kalb 228 Landshut 54,0 58,1 Florian Oßner 229 Passau 53,9 59,8 Andreas Scheuer 230 Rottal – Inn 58,8 61,1 Max Straubinger 231 Straubing 57,8 61,2 Alois Rainer 232 Amberg 53,5 58,4 Alois Karl 234 Schwandorf 54,7 57,7 Kalr Holmeier 235 Weiden 52,8 55,1 Albert Rupprecht 237 Bayreuth 49,5 55,9 Hartmut Koschyk

Seite 15 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % 239 Hof 46,9 55,1 Hans-Peter-Friedrich 240 Kulmbach 52,3 56,9 Emmi Zeulner 248 Bad Kissingen 53,9 57,9 Dorothee Bär 253 Augsburg-Land 53,7 60,6 Hans-Jörg Durz 254 Donau-Ries 55,5 60,6 Ulrich Lange 255 Neu-Ulm 52,8 57,5 Georg Nüßlein 256 Oberallgäu 52,4 60,7 Gerd Müller 257 Ostallgäu 55,1 59,8 Stephan Stracke

Seite 16 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl zum 19. Bundestag (2017)

Wahl- Zweit- Erst- Partei kreis- Wahlkreis stimmen- stimmen- Wahlkreisabgeordneter nummer anteil in % anteil in % CDU 032 Cloppenburg – Vechta 53,1 57,7 Breher, Silvia CSU 240 Kulmbach 43,4 55,4 Zeulner, Emmi

Seite 17 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahlkreise mit dem höchsten und niedrigsten Zweitstimmenanteil

Für die folgende Aufstellung wurden aus den Wahlstatistiken der Bundestagswahlen die Wahlkreise mit den höchsten und niedrigsten (Zweit-)Stimmenanteilen der Parteien zusammengestellt. Berücksichtigung fanden nur solche Parteien, die in dem betreffenden Wahljahr die Sperrklausel überwinden konnten und in den Bundestag eingezogen sind. Ausgewählt wurden: Bei den in allen Bundesländern kandidierenden Parteien CDU, SPD, FDP sowie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommen die ersten zwölf Wahlkreise mit dem höchsten und niedrigsten Stimmenanteil zum Zuge, bei der nur in Bayern kandidierenden CSU nur die ersten fünf; bei der im ganzen Bundesgebiet aufgetretenen PDS wird wegen des erheblich abweichenden Stimmverhaltens in Ost und Westdeutschland die Liste wiederum auf zwölf Wahlkreise ausgedehnt. Sofern sich an der letzten Stelle zufällig mehrere Wahlkreise mit gleicher Prozentzahl befinden, werden sie entweder alle aufgenommen oder die Aufstellung wird vorher abgebrochen.

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 1990 27 Cloppenburg – Vechta 69,8 259 Berlin-Friedrichshain – 23,1 Treptow – Lichtenberg I 196 Biberach 58,6 260 Berlin-Köpenick – 23,9 Lichtenberg II 316 Bautzen – Löbau 58,2 257 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 24,2 – Weißensee I 107 Paderborn 57,4 291 Halle-Alststadt 24,2 26 Mittelems 57,3 261 Berlin-Hellersdorf –Marzahn 24,8 96 Borken II 57,3 258 Berlin-Pankow – 25,5 Hohenschönhausen – Weißensee II 317 Pirna – Sebnitz – 57,3 276 Potsdam 27,3 Bischofswerda 320 Dresden-Land – Freital – 57,1 51 Bremen-West 27,4 Dippoldiswalde 296 Nordhausen – Worbis – 55,8 85 Duisburg II 28,2 Heiligenstadt 181 Odenwald – Tauber 55,5 114 Dortmund II 28,4 198 Zollernalb – Sigmaringen 55,5 89 Essen II 29,1 315 Görlitz – Zittau – Niesky 55,3 111 Bochum II – Ennepe-Ruhr- 29,1 Kreis II 1994 27 Cloppenburg – Vechta 63,8 249 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 17,3 316 Bautzen – Löbau 56,7 258 Berlin-Friedrichshain – 18,3 Lichtenberg

Seite 18 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 317 Pirna – Sebnitz – 56,6 260 Berlin-Hellersdorf – Marzahn 19,4 Bischofswerda 320 Dresden-Land – Freital – 56,2 276 Potsdam 20,6 Dippoldiswalde 196 Biberach 54,2 261 Berlin-Hohenschönhausen – 21,1 Pankow – Weißensee 315 Görlitz – Zittau – Niesky 53,9 259 Berlin-Köpenick – Treptow 21,2 321 Freiberg – Brand-Erbisdorf – 53,3 277 Luckenwalde – Zossen – 24,9 Flöha – Marienberg Jüterbog – Königs Wusterhausen 107 Paderborn 53,2 85 Duisburg II 25,5 151 Bitburg 52,7 274 Eberswalde – Bernau –Bad 25,8 Freienwalde 26 Mittelems 52,4 273 Oranienburg – Nauen 25,9 352 Annaberg – Stollberg – 51,9 277 Fürstenwalde – Strausberg – 26,1 Zschopau Seelow 96 Borken II 51,7 279 Frankfurt/Oder – 26,1 Eisenhüttenstadt – Beeskow 1998 27 Cloppenburg – Vechta 58,8 249 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 12,0 107 Paderborn 49,8 258 Berlin-Friedrichshain- 13,4 Lichtenberg 26 Mittelems 47,4 260 Berlin-Hellersdorf – Marzahn 15,2 151 Bitburg 47,2 259 Berlin-Köpenick – Treptow 16,0 181 Odenwald – Tauber 45,8 261 Berlin-Hohenschönhausen – 16,0 Pankow – Weißensee 147 Ahrweiler 45,7 276 Potsdam 17,1 149 Cochem 45,7 274 Eberswalde – Bernau – Bad 19,2 Freienwalde 196 Biberach 45,5 278 Luckenwalde – Zossen – 19,3 Jüterbog – Königs Wuster- hausen 96 Borken II 45,3 273 Oranienburg – Nauen 19,5 119 Hochsauerlandkreis 45,0 255 Berlin-Kreuzberg – 19,6 Schöneberg 44,7 275 Brandenburg – Rathenow – 19,6 121 Olpe – Siegen-Wittgenstein II Belzig 44,1 272 Prenzlau – Angermünde – 20,1 55 Heinsberg Schwedt – Templin – Gransee 2002 33 Cloppenburg – Vechta 59,3 84 Berlin-Friedrichshain – 12,8 Kreuzberg – Prenzlauer Berg- Ost 293 Biberach 54,2 77 Berlin-Pankow 15,9 295 Zollernalb – Sigmaringen 52,8 87 Berlin-Lichtenberg 16,1

Seite 19 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 138 Paderborn 52,2 85 Berlin-Treptow – Köpenick 17,5 277 Odenwald – Tauber 51,6 86 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 17,7 286 Rottweil – Tuttlingen 50,6 61 Potsdam – Potsdam- 19,9 Mittelmark II – Teltow- Fläming 176 Fulda 49,2 57 Uckermark – Barnim I 20,7 32 Mittelems 48,7 59 Märkisch-Oderland – 21,0 Barnim II 148 Hochsauerlandkreis 48,5 14 Rostock 21,5 205 Bitburg 48,4 63 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree 21,9 281 Calw 48,4 60 Brandenburg a. d. Havel – 22,3 Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow- Fläming I 127 Borken II 47,9 64 Cottbus – Spree-Neiße 22,5 2005 33 Cloppenburg – Vechta 57,2 84 Berlin-Friedrichshain – 11,0 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost – 138 Paderborn 49,9 87 Berlin-Lichtenberg 12,6 293 Biberach 49,8 86 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 14,1 127 Borken II 49,7 77 Berlin-Pankow 14,4 32 Mittelems 48,7 85 Berlin-Treptow – Köpenick 15,2 295 Zollernalb – Sigmaringen 47,6 59 Märkisch-Oderland – 18,7 Barnim II 277 Odenwald – Tauber 46,8 63 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree 19,0 148 Hochsauerlandkreis 46,6 61 Potsdam – Potsdam- 19,1 Mittelmark II – Teltow- Fläming II 128 Coesfeld – Steinfurt II 44,9 76 Berlin-Mitte 19,4 286 Rottweil – Tuttlingen 44,8 64 Cottbus – Spree-Neiße 19,9 113 Kleve 44,4 60 Brandenburg a. d. Havel – 20,2 Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow- Fläming I 125 Steinfurt I – Borken I 44,4 73 Halle 20,4 2009 33 Cloppenburg – Vechta 54,5 084 Berlin-Friedrichshain – 11,9 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 32 Mittelems 47,2 087 Berlin-Lichtenberg 16,3 127 Borken II 45,8 077 Berlin-Pankow 17,2 292 Biberach 43,2 086 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 18,1 138 Paderborn 43,0 085 Berlin-Treptow – Köpenick 18,4

Seite 20 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 128 Coesfeld – Steinfurt II 42,6 076 Berlin-Mitte 19,0 113 Kleve 42,2 062 Potsdam – Potsdam- 21,5 Mittelmark II – Teltow- Fläming II 276 Odenwald – Tauber 42,0 060 Märkisch-Oderland – Barnim 21,6 II 148 Hochsauerlandkreis 41,9 064 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree 22,5 125 Steinfurt I – Borken I 41,6 56 Bremen II – Bremerhaven 22,7 090 Heinsberg 41,5 142 Herne – Bochum II 22,7 203 Bitburg 41,0 117 Duisburg II 23,2 2013 032 Cloppenburg – Vechta 63,2 083 Berlin-Friedrichshain- 15,4 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 292 Biberach 56,3 075 Berlin-Mitte 22,6 031 Mittelems 56,1 086 Berlin-Lichtenberg 23,1 126 Borken II 53,5 076 Berlin-Pankow 23,5 295 Zollernalb – Sigmaringen 52,8 084 Berlin-Treptow – Köpenick 25,4 203 Bitburg 52,2 085 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 26,0 276 Odenwald – Tauber 51,9 116 Duisburg II 26,6 285 Rottweil – Tuttlingen 51,7 018 Hamburg-Mitte 27,0 137 Paderborn – Gütersloh III 51,3 123 Gelsenkirchen 27,7 280 Calw 51,1 055 Bremen II – Bremerhaven 28,1 174 Fulda 51,1 141 Herne – Bochum II 28,1 127 Coesfeld – Steinfurt II 50,1 119 Essen II 28,5 2017 032 Cloppenburg – Vechta 53,1 083 Berlin-Friedrichshain- 13,9 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 031 Mittelems 49,4 086 Berlin-Lichtenberg 18,5 126 Borken II 47,0 075 Berlin-Mitte 18,6 202 Bitburg 44,5 076 Berlin-Pankow 19,8 127 Coesfeld – Steinfurt II 44,0 084 Berlin-Treptow-Köpenick 20,2 124 Steinfurt I – Borken I 43,9 085 Berlin-Marzahn-Hellersdorf 20,9 292 Biberach 43,1 153 II 21,9 025 Unterems 42,4 082 Berlin-Neukölln 22,3 147 Hochsauerlandkreis 41,7 123 Gelsenkirchen 22,4 112 Kleve 41,6 116 Duisburg II 22,4 200 Mosel/Rhein-Hunsrück 41,6 160 Dresden II – Bautzen II 23,1 137 Paderborn – Gütersloh III 40,7 141 Herne – Bochum II 23,4

Seite 21 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 1990 85 Duisburg II 58,7 318 13,3 114 Dortmund II 57,8 316 Bautzen-Löbau 13,7 112 Herne 57,6 320 Dresden-Land – Freital – 14,0 Dippoldiswalde 89 Essen II 56,3 319 Dresden II 14,1 93 Gelsenkirchen I 56,0 317 Pirna – Sebnitz – 14,4 Bischofswerda 19 Aurich-Emden 55,3 315 Görlitz – Zittau – Niesky 14,9 95 Bottrop-Recklinghausen IV 54,7 325 Annaberg – Stollberg – 16,1 Zschopau 94 Gelsenkirchen II- 54,3 321 Freiberg – Brand-Erbisdorf – 16,2 Recklinghausen III Flöha – Marienberg 86 Oberhausen 54,1 326 Aue – Schwarzenberg – 16,9 Klingenthal 111 Bochum II- Ennepe-Ruhr- 54,1 328 Reichenbach – Plauen – 17,9 Kreis II Auerbach – Oelsnitz 110 Bochum I 53,5 313 Meißen – Riesa – Großenhain 18,0 245 Saarbrücken II 52,9 196 Biberach 18,1 1994 85 Duisburg II 61,0 320 Dresden-Land – Freital – 17,7 Dippoldiswalde 112 Herne 60,2 319 Dresden II 17,8 114 Dortmund II 59,3 318 Dresden I 17,9 89 Essen II 59,3 316 Bautzen – Löbau 18,1 93 Gelsenkirchen I 58,3 317 Pirna – Sebnitz – 18,2 Bischofswerda 86 Oberhausen 57,9 315 Görlitz – Zittau – Niesky 19,9 94 Gelsenkirchen II – 56,7 268 Greifwald – Wolgast – 20,8 Recklinghausen III Demmin 95 Bottrop – Recklinghausen IV 56,6 209 Rosenheim 20,9 19 Aurich – Emden 56,0 210 Starnberg 21,1 111 Bochum II – Ennepe-Ruhr- 55,4 313 Meißen – Riesa – Großenhain 21,3 Kreis II 110 Bochum I 55,1 212 Weilheim 21,8 84 Duisburg I 54,6 196 Biberach 22,0 1998 93 Gelsenkirchen I 63,2 316 Bautzen – Löbau 22,9 112 Herne – Bochum III 63,1 320 Dresden-Land – Freital – 23,8 Dippoldiswalde 85 Duisburg II 62,9 317 Pirna – Sebnitz – 24,0 Bischofswerda

Seite 22 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 86 Oberhausen 62,1 318 Dresden I 24,6 89 Essen II 62,1 319 Dresden II 24,6 114 Dortmund II 62,0 315 Görlitz – Zittau – Niesky 25,7 19 Aurich – Emden 61,6 210 Starnberg 26,0 94 Gelsenkirchen II – 61,0 196 Biberach 26,4 Recklinghausen III 95 Bottrop – Recklinghausen IV 60,1 321 Freiberg – Brand-Erbisdorf – 26,4 Flöha – Marienberg 110 Bochum I 58,4 313 Meißen – Riesa – Großenhain 26,7 111 Bochum II – Ennepe-Ruhr- 57,6 209 Rosenheim 27,1 Kreis II 84 Duisburg I 57,5 212 Weilheim 27,1 2002 25 Aurich –Emden 61,7 231 Rottal-Inn 17,9 117 Duisburg II 59,0 226 Traunstein 18,9 142 Herne-Bochum II 57,8 232 Straubing 19,0 118 Oberhausen-Wesel III 56,9 228 Deggendorf 19,4 124 Gelsenkirchen 56,5 225 Starnberg 19,5 120 Essen II 54,5 224 Rosenheim 19,6 144 Dortmund II 54,5 258 Ostallgäu 20,3 116 Duisburg I 53,5 227 Weilheim 20,4 145 Unna I 53,3 215 Altötting 20,5 122 Recklinghausen I 53,1 229 Landshut 20,8 126 Bottrop – Recklinghausen III 53,1 216 Freising 21,7 49 Salzgitter – Wolfenbüttel 53,1 230 Passau 21,7 2005 25 Aurich – Emden 55,9 258 Ostallgäu 18,9 117 Duisburg II 55,3 225 Starnberg 19,2 142 Herne – Bochum II 54,0 226 Traunstein 19,8 118 Oberhausen – Wesel III 53,9 231 Rottal-Inn 19,9 124 Gelsenkirchen 53,8 214 Altötting 20,1 120 Essen II 51,5 159 Sächsische Schweiz – 20,1 Weißeritzkreis 123 Recklinghausen II 51,4 158 Bautzen – Weißwasser 20,2 144 Dortmund II 50,8 227 Weilheim 20,2 122 Recklinghausen I 50,7 162 Freiberg – Mittlerer 20,2 126 Bottrop – Recklinghausen III 50,4 157 Löbau-Zittau – Görlitz – 20,4 Niesky 145 Unna I 50,3 228 Deggendorf 20,5 116 Duisburg I 49,9 232 Straubing 20,6

Seite 23 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 2009 124 Gelsenkirchen 42,0 159 Sächsische Schweiz – 12,0 Osterzgebirge 117 Duisburg II 40,7 165 12,0 142 Herne – Bochum II 40,2 257 Ostallgäu 12,2 118 Oberhausen – Wesel III 39,4 016 Greifswald – Demmin – 12,3 Ostvorpommern 120 Essen II 39,0 157 12,4 025 Aurich – Emden 38,8 158 Görlitz 12,6 145 Unna I 37,6 225 Traunstein 12,6 126 Bottrop – Recklinghausen III 37,1 223 Rosenheim 12,7 123 Recklinghausen II 36,8 224 Starnberg 12,8 141 Bochum I 36,3 015 Stralsund – Nordvorpommern 12,9 – Rügen 116 Duisburg I 36,3 226 Weilheim 12,9 144 Dortmund II 35,6 256 Oberallgäu 13,0 2013 123 Gelsenkirchen 44,1 158 Sächsische Schweiz – 10,9 Osterzgebirge 141 Herne – Bochum II 43,9 156 Bautzen I 12,2 024 Aurich – Emden 43,8 157 Görlitz 12,6 116 Duisburg II 43,0 155 Meißen 12,6 119 Essen II 41,7 164 Erzgebirgskreis I 12,7 117 Oberhausen – Wesel III 41,3 161 Mittelsachsen 13,3 143 Dortmund II 40,9 160 Dresden II – Bautzen II 14,0 144 Unna I 40,9 195 Greiz – Altenburger Land 14,2 125 Bottrop – Recklinghausen III 40,1 163 Chemnitzer Umland – 14,5 Erzgebirgskreis II 122 Recklinghausen II 40,1 015 Vorpommern-Rügen – 14,6 Vorpommern-Greifswald I 121 Recklinghausen I 39,8 016 Mecklenburgische Seenplatte I 14,8 – Vorpommern-Greifswald II 049 Salzgitter – Wolfenbüttel 39,3 223 Rosenheim 14,8 2017 024 Aurich – Emden 37,8 158 Sächsische Schweiz- 7,8 Osterzgebirge 088 II 35,3 155 Meißen 8,7 141 Herne – Bochum II 34,2 156 Bautzen I 9,1 116 Duisburg II 34,1 157 Görlitz 9,3 144 Unna I 33,6 164 Erzgebirgskreis I 9,4 123 Gelsenkirchen 33,5 161 Mittelsachsen 9,7 117 Oberhausen – Wesel III 33,0 160 Dresden II – Bautzen II 9,7

Seite 24 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 143 Dortmund II 32,7 163 Chemnitzer Umland – 10,6 Erzgebirgskreis II 169 Werra-Meißner – Hersfeld- 32,6 159 Dresden I 10,6 Rotenburg 049 Salzgitter – Wolfenbüttel 32,4 165 Zwickau 10,8 052 Goslar – Northeim – Osterode 32,1 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – 11,0 Miesbach 046 Hameln-Pyrmont – 31,9 222 Rosenheim 11,3 Holzminden

Seite 25 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Partei des Demokratischen Sozialismus/Linke Liste (PDS/LL) bzw. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) bzw. Die Linkspartei.PDS bzw. Die Linke. bzw. DIE LINKE (DIE LINKE)

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 1990 261 Berlin-Hellersdorf – Marzahn 27,3 296 Nordhausen – Worbis – 5,7 Heiligenstadt 259 Berlin-Friedrichshain – 25,7 297 Eisenach – Mühlhausen 6,2 Treptow – Lichtenberg I 258 Berlin-Pankow – 23,9 325 Annaberg – Stollberg – 6,2 Hohenschönhausen – Zschopau Weißensee II 260 Berlin-Köpenick – 23,8 299 Gotha –Arnstadt 6,3 Lichtenberg II 257 Berlin-Mitte – Prenzlauer 23,3 322 Glauchau – Rochlitz – 6,3 Berg – Weißensee I Hohenstein-Ernstthal – Hainichen 265 Rostock 19,2 328 Reichenbach – Plauen – 6,5 Auerbach – Oelsnitz 269 Neubrandenburg – 16,7 301 Weimar – Apolda – Erfurt- 6,6 Altentreptow – Waren – Röbel Land 276 Potsdam 16,0 326 Aue – Schwarzenberg – 6,9 Klingenthal 1994 258 Berlin-Friedrichshain – 37,8 325 Annaberg – Stollberg – 12,3 Lichtenberg Zschopau 260 Berlin-Hellersdorf – Marzahn 37,7 322 Glauchau – Rochlitz – 13,1 Hohenstein-Ernsttal – Hainichen 261 Berlin-Hohenschönhausen – 33,3 328 Reichenbach – Plauen – 13,1 Pankow – Weißensee Auerbach – Oelsnitz 249 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 33,2 282 Bad Liebenwerda – 13,4 Finsterwalde – Herzberg – Lübben – Luckau 259 Berlin-Köpenick – Treptow 30,9 296 Nordhausen – Worbis – 13,5 Heiligenstadt 265 Rostock 29,9 321 Freiberg – Brand-Erbisdorf – 13,5 Flöha – Marienberg 276 Potsdam 26,7 320 Dresden-Land – Freital – 13,9 Dippoldiswalde 263 Schwerin – Hagenow 25,6 271 Neuruppin – Kyritz – 14,2 Wittstock– Pritzwalk – Perleberg 326 Aue – Schwarzenberg – 14,2 Klingenthal 1998 258 Berlin-Friedrichshain – 32,6 213 Deggendorf 0,3 Lichtenberg 260 Berlin-Hellersdorf – Marzahn 32,6 215 Passau 0,3

Seite 26 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 261 Berlin-Hohenschönhausen – 29,1 217 Straubing 0,3 Pankow – Weißensee 265 Rostock 28,6 211 Traunstein 0,4 249 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 27,5 216 Rottal-Inn 0,4 259 Berlin-Köpenick – Treptow 27,5 220 Schwandorf 0,4 300 Erfurt 26,3 240 Donau-Ries 0,4 303 Gera-Stadt – Eisenberg – Gera- 26,0 Land I 263 Schwerin – Hagenow 25,2 269 Neubrandenburg – 24,9 Altentreptow – Waren – Röbel 276 Potsdam 24,2 323 Chemnitz I 24,2 2002 87 Berlin-Lichtenberg 29,3 232 Straubing 0,3 86 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 27,3 228 Deggendorf 0,4 85 Berlin-Treptow – Köpenick 23,4 230 Passau 0,4 59 Märkisch-Oderland – Barnim 20,7 231 Rottal-Inn 0,4 II 77 Berlin-Pankow 20,2 235 Schwandorf 0,4 196 Gera – Saale-Holzland-Kreis 20,1 236 Weiden 0,4 164 Chemnitz 19,7 255 Donau-Ries 0,4 194 Erfurt 19,0 63 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree 18,9 18 Neubrandenburg – 18,9 Mecklenburg-Strelitz – Uecker-Randow 199 Suhl – Schmalkalden- 18,8 Meiningen – Hildburghausen 57 Uckermark – Barnim I 18,6 2005 87 Berlin-Lichtenberg 35,5 225 Starnberg 2,3 86 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 34,4 33 Cloppenburg – Vechta 2,3 59 Märkisch-Oderland – Barnim 29,8 231 Rottal-Inn 2,5 II 57 Uckermark – Barnim I 29,2 224 Rosenheim 2,5 63 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree 29,1 223 München-Land 2,6 75 Mansfelder Land 28,7 214 Altötting 2,7 85 Berlin-Treptow – Köpenick 28,5 293 Biberach 2,7 197 Sonneberg – Saalfeld- 27,8 255 Donau-Ries 2,7 Rudolstadt – Saale-Orla-Kreis 198 Suhl – Schmalkalden- 27,8 215 Erding – Ebersberg 2,7 Meiningen – Hildburghausen

Seite 27 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 195 Gera – Jena – Saale-Holzland- 27,7 217 Fürstenfeldbruck 2,8 Kreis 64 Cottbus – Spree-Neiße 27,5 32 Mittelems 2,8 66 Altmark 27,5 226 Traunstein 2,8 2009 087 Berlin-Lichtenberg 41,2 224 Starnberg 4,1 086 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 40,8 223 Rosenheim 4,4 075 Mansfeld 34,9 214 Erding – Ebersberg 4,5 085 Berlin-Treptow – Köpenick 33,7 222 München-Land 4,5 060 Märkisch-Oderland – 33,6 216 Fürstenfeldbruck 4,8 Barnim II 067 Altmark 33,6 127 Borken II 4,9 072 Anhalt 33,3 226 Weilheim 4,9 069 Harz 32,3 225 Traunstein 5,0 070 Magdeburg 32,1 033 Cloppenburg – Vechta 5,1 074 Burgenland – Saalekreis 31,9 213 Altötting 5,1 073 Halle 31,7 253 Augsburg-Land 5,4 197 Suhl – Schmalkalden- 31,7 215 Freising 5,5 Meiningen – Hildburghausen 2013 086 Berlin-Lichtenberg 34,6 224 Starnberg 2,7 085 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 32,9 230 Rottal-Inn 2,7 084 Berlin-Treptow – Köpenick 29,5 032 Cloppenburg – Vechta 2,8 059 Märkisch-Oderland – Barnim 26,3 222 München-Land 2,8 II 074 Mansfeld 25,7 223 Rosenheim 2,9 071 Anhalt 25,6 213 Altötting 2,9 194 Gera – Jena – Saale-Holzland- 25,6 214 Erding – Ebersberg 2,9 Kreis 076 Berlin-Pankow 25,2 231 Straubing 3,0 083 Berlin-Friedrichshain- 25,1 225 Traunstein 3,0 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 197 Suhl – Schmalkalden- 25,0 031 Mittelems 3,0 Meiningen – Hildburghausen 196 Sonneberg – Saalfeld- 24,8 228 Landshut 3,0 Rudolstadt – Saale-Orla-Kreis 063 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree 24,7 216 Fürstenfeldbruck 3,1 2017 086 Berlin-Lichtenberg 29,3 126 Borken II 4,2 083 Berlin-Friedrichshain- 28,5 231 Straubing 4,4 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 085 Berlin-Marzahn-Hellersdorf 26,1 032 Cloppenburg – Vechta 4,4

Seite 28 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 084 Berlin-Treptow-Köpenick 25,1 230 Rottal-Inn 4,5 076 Berlin-Pankow 23,5 292 Biberach 4,6 153 Leipzig II 22,5 254 Donau-Ries 4,6 075 Berlin-Mitte 21,5 234 Schwandorf 4,6 014 Rostock – Landkreis Rostock 20,7 031 Mittelems 4,6 II 059 Märkisch-Oderland – Barnim 20,7 285 Rottweil – Tuttlingen 4,8 II 152 19,5 240 Kulmbach 4,8 193 Erfurt – Weimar – Weimarer 19,4 235 Weiden 4,8 Land II 072 Halle 19,2 228 Landshut 4,8

Seite 29 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 1990 318 Dresden I 9,9 295 Eisleben – Sangerhausen – 3,8 Hettstedt 276 Potsdam 9,7 294 Zeitz – Hohenmölsen – 3,9 Naumburg – Nebra 300 Erfurt 9,5 325 Annaberg – Stollberg – 3,9 Zschopau 257 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 9,4 326 Aue – Schwarzenberg – 3,9 – Weißensee I Klingenthal 310 Leipzig II 9,3 328 Reichenbach – Plauen – 4,2 Auerbach – Oelsnitz 265 Rostock 9,2 290 Bernburg – Aschersleben – 4,3 Quedlinburg 309 Leipzig I 9,0 322 Glauchau – Rochlitz – 4,3 Hohenstein-Ernstthal – Hainichen 319 Dresden II 268 Greifswald – Wolgast – 4,4 Demmin 1994 255 Berlin-Kreuzberg – 23,0 295 Eisleben – Sangerhausen – 2,3 Schöneberg Hettstedt 185 Freiburg 18,9 272 Prenzlau – Angermünde – 2,4 Schwedt – Templin – Gransee 140 Frankfurt am Main III 16,4 271 Neuruppin – Kyritz – 2,5 Wittstock – Pritzwalk – Perleberg 203 München-Mitte 16,1 281 Senftenberg – Calau – 2,6 Spremberg 14 Hamburg-Eimsbüttel 15,8 270 Neustrelitz – Strasburg – 2,8 Pasewalk – Ueckermünde – Anklam 139 Frankfurt am Main II 15,7 274 Eberswalde – Bernau –Bad 2,8 Freienwalde 254 Berlin-Charlottenburg – 15,7 275 Brandenburg – Rathenow – 2,8 Wilmersdorf Belzig 59 Köln I 15,6 279 Frankfurt/Oder – 2,8 Eisenhüttenstadt – Beeskow 12 Hamburg-Mitte 15,4 280 Cottbus – Guben – Forst 2,8 162 Stuttgart I 15,4 221 Weiden 2,9 13 Hamburg-Altona 15,1 277 Fürstenwalde – Strausberg – 2,9 Seelow 99 Münster 14,6 278 Luckenwalde – Zossen – 2,9 Jüterbog – Königs Wusterhausen

Seite 30 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 282 Bad Liebenwerda – 2,9 Finsterwalde – Herzberg – Lübben – Luckau 1998 255 Berlin-Kreuzberg – 26,0 270 Neustrelitz – Strasburg – 2,2 Schöneberg Pasewalk – Ueckermünde – Anklam 185 Freiburg 20,4 295 Eisleben – Sangerhausen – 2,3 Hettstedt 203 München-Mitte 18,6 266 Rostock-Land – Ribnitz – 2,5 Damgarten – Teterow – Malchin 254 Berlin-Charlottenburg – 17,5 272 Prenzlau – Angermünde – 2,5 Wilmersdorf Schwedt – Templin – Gransee 249 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 17,3 221 Weiden 2,6 140 Frankfurt am Main III 16,1 267 Stralsund – Rügen – Grimmen 2,6 59 Köln I 15,5 217 Straubing 2,7 139 Frankfurt am Main II 15,5 268 Greifswald – Wolgast – 2,7 Demmin 162 Stuttgart I 15,5 293 Merseburg – Querfurt – 2,7 Weißenfels 194 Tübingen 14,9 220 Schwandorf 2,8 250 Berlin-Tiergarten – Wedding – 14,8 262 Wismar – Gadebusch – 2,8 Nord-Charlottenburg Grevesmühlen – Doberan – Pützow 12 Hamburg-Mitte 14,3 264 Güstrow – Sternberg – Lübz – 2,9 Parchim – Ludwigslust 282 Bad Liebenwerda – 2,9 Finsterwalde – Herzberg – Lübben – Luckau 2002 282 Freiburg 25,0 75 Mansfelder Land 2,3 84 Berlin-Friedrichshain – 23,1 74 Burgenland 2,5 Kreuzberg – Prenzlauer Berg- Ost 81 Berlin-Charlottenburg – 22,5 166 Annaberg – Aue- 2,6 Wilmersdorf Schwarzenberg 20 Hamburg-Altona 20,2 70 Börde 2,6 21 Hamburg-Eimsbüttel 20,1 65 Elbe-Elster – Oberspreewald- 2,7 Lausitz II 184 Frankfurt am Main II 19,4 18 Neubrandenburg – 2,7 Mecklenburg-Strelitz – Uecker-Randow 95 Köln II 19,1 72 Bernburg – Bitterfeld – 2,9 Saalkreis 76 Berlin-Mitte 19,0 232 Straubing 2,9

Seite 31 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 259 Stuttgart I 18,9 16 Greifswald – Demmin – 3,0 Ostvorpommern 82 Berlin-Tempelhof – 18,7 15 Stralsund – Nordvorpommern 3,0 Schöneberg – Rügen 80 Berlin-Steglitz – Zehlendorf 18,2 64 Cottbus – Spree-Neiße 3,1 222 München-West/Mitte 17,8 67 Elbe-Havel-Gebiet 3,1 2005 282 Freiburg 22,8 166 Annaberg – Aue- 2,6 Schwarzenberg 84 Berlin-Friedrichshain – 21,8 70 Börde 3,0 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 81 Berlin-Charlottenburg – 19,4 75 Mansfelder Land 3,0 Wilmersdorf 20 Hamburg-Altona 18,8 18 Neubrandenburg – 3,1 Mecklenburg-Strelitz – Uecker-Randow 76 Berlin-Mitte 18,1 15 Stralsund – Nordvorpommern 3,2 – Rügen 21 Hamburg-Eimsbüttel 18,0 162 Freiberg – Mittlerer 3,2 Erzgebirgskreis 184 Frankfurt am Main II 17,5 65 Elbe-Elster – Oberspreewald- 3,2 Lausitz II 259 Stuttgart I 17,3 158 Bautzen – Weißwasser 3,3 82 Berlin-Tempelhof – 16,8 33 Cloppenburg – Vechta 3,3 Schöneberg 54 Bremen I 16,6 16 Greifswald – Demmin – 3,3 Ostvorpommern 95 Köln II 16,6 74 Burgenland 3,3 222 München-West/Mitte 16,3 2009 84 Berlin-Friedrichshain – 27,4 66 Elbe-Elster – Oberspreewald- 3,5 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Lausitz II Ost 281 Freiburg 22,8 72 Anhalt 3,7 81 Berlin-Charlottenburg – 22,1 75 Mansfeld 3,7 Wilmersdorf 76 Berlin-Mitte 22,0 74 Burgenland – Saalekreis 3,8 258 Stuttgart I 22,0 165 Erzgebirgskreis I 3,8 82 Berlin-Tempelhof – 21,6 18 Neubrandenburg – 4,1 Schöneberg Mecklenburg-Strelitz – Uecker-Randow 95 Köln II 19,8 157 Bautzen I 4,2 77 Berlin-Pankow 19,8 68 Börde – Jerichower Land 4,3 221 München-West/Mitte 19,4 195 Greiz – Altenburger Land 4,3

Seite 32 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 80 Berlin-Steglitz – Zehlendorf 19,4 57 Prignitz – Ostprignitz-Ruppin 4,4 – Havelland I 290 Tübingen 19,0 152 Nordsachsen 4,4 20 Hamburg-Altona 18,9 162 Mittelsachsen 4,4 2013 083 Berlin-Friedrichshain- 20,8 164 Erzgebirgskreis I 2,5 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 281 Freiburg 19,8 071 Anhalt 2,6 258 Stuttgart I 17,5 065 Elbe-Elster – Oberspreewald- 2,7 Lausitz II 075 Berlin-Mitte 16,7 016 Mecklenburgische Seenplatte I 2,7 – Vorpommern-Greifswald II 019 Hamburg-Altona 16,5 074 Mansfeld 2,8 094 Köln II 15,7 156 Bautzen I 2,8 221 München-West/Mitte 15,6 151 Nordsachsen 2,9 020 Hamburg-Eimsbüttel 15,6 073 Burgenland – Saalekreis 3,1 042 Stadt Hannover II 15,5 067 Börde – Jerichower Land 3,1 081 Berlin-Tempelhof – 15,4 165 Zwickau 3,2 Schöneberg 011 Frankfurt am Main II 15,4 289 Chemnitzer Umland – 3,2 Erzgebirgskreis II 012 Berlin-Charlottenburg – 15,4 288 Mittelsachsen 3,3 Wilmersdorf 2017 281 Freiburg 21,2 164 Erzgebirgskreis I 2,2 083 Berlin-Friedrichshain- 20,4 156 Bautzen I 2,4 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 258 Stuttgart I 19,6 074 Mansfeld 2,4 220 München-West/Mitte 18,5 071 Anhalt 2,4 271 Karlsruhe-Stadt 18,3 151 Nordsachsen 2,6 290 Tübingen 18,0 073 Burgenland – Saalekreis 2,6 019 Hamburg-Altona 17,9 065 Elbe-Elster – Oberspreewald- 2,6 Lausitz II 219 München-Süd 17,4 016 Mecklenburgische Seenplatte I 2,6 – Vorpommern-Greifswald II 005 Kiel 17,2 194 Gera – Greiz – Altenburger 2,7 Land 075 Berlin-Mitte 17,2 163 Chemnitzer Umland – 2,8 Erzgebirgskreis II 274 Heidelberg 17,1 161 Mittelsachsen 2,8 020 Hamburg-Eimsbüttel 17,0 165 Zwickau 2,9

Seite 33 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 1990 234 Bad Kissingen 63,1 203 München-Mitte 32,9 216 Rottal-Inn 60,2 204 München-Nord 37,9 213 Deggendorf 59,8 230 Nürnberg-Nord 38,6 217 Straubing 59,3 205 München-Ost 39,2 243 Ostallgäu 59,0 206 München Süd 39,6 1994 216 Rottal-Inn 59,5 203 München-Mitte 34,3 217 Straubing 58,4 230 Nürnberg-Nord 40,3 234 Bad Kissingen 57,8 204 München-Nord 41,2 213 Deggendorf 57,7 231 Nürnberg-Süd 43,1 211 Traunstein 57,4 228 Erlangen 43,4 212 Weilheim 57,4 1998 216 Rottal-Inn 56,1 203 München-Mitte 31,9 217 Straubing 55,1 230 Nürnberg-Nord 37,7 211 Traunstein 54,7 204 München-Nord 38,2 199 Altötting 53,3 231 Nürnberg-Süd 39,9 243 Ostallgäu 53,3 225 Hof 40,6 2002 216 Rottal-Inn 72,8 219 München-Nord 42,7 217 Straubing 72,3 245 Nürnberg-Nord 43,4 228 Deggendorf 70,9 222 München-West/Mitte 43,6 230 Passau 67,5 246 Nürnberg-Süd 45,6 235 Schwandorf 67,4 220 München-Ost 45,9 2005 231 Rottal-Inn 60,5 245 Nürnberg-Nord 35,9 232 Straubing 59,5 219 München-Nord 36,2 214 Altötting 58,3 222 München-West/Mitte 36,6 228 Deggendorf 57,7 220 München-Ost 38,5 226 Traunstein 57,5 221 München-Süd 38,5 2009 213 Altötting 51,9 244 Nürnberg-Nord 29,9 231 Straubing 50,2 218 München-Nord 31,0 230 Rottal-Inn 50,1 221 München-West/Mitte 31,3 217 Ingolstadt 49,6 219 München-Ost 33,0 240 Kulmbach 49,5 220 München-Süd 33,0 2013 230 Rottal-Inn 58,8 244 Nürnberg-Nord 34,8 213 Altötting 58,6 218 München-Nord 36,8 231 Straubing 57,8 221 München-West/Mitte 37,0 225 Traunstein 57,3 220 München-Süd 37,9 Seite 34 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 227 Deggendorf 56,3 219 München-Ost 39,5 2017 225 Traunstein 44,6 244 Nürnberg-Nord 27,6 248 Bad Kissingen 44,6 217 München-Nord 28,8 212 Altötting 44,0 220 München-West/Mitte 29,8 240 Kulmbach 43,4 219 München-Süd 29,8 254 Donau-Ries 43,3 245 Nürnberg-Süd 31,2

Seite 35 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Freie Demokratische Partei (FDP)

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 1990 291 Halle-Altstadt 34,6 220 Schwandorf 4,1 292 Halle-Neustadt – Saalkreis – 26,5 247 Sankt Wendel 4,4 Köthen 289 Dessau – Bitterfeld 22,5 213 Deggendorf 4,9 293 Merseburg – Querfurt – 21,4 221 Weiden 4,9 Weißenfels 294 Zeitz – Hohenmölsen – 21,2 216 Rottal-Inn 5,2 Naumburg – Nebra 290 Bernburg – Aschersleben – 20,0 217 Straubing 5,3 Quedlinburg 288 Wittenberg – Gräfenhainichen 19,6 226 Kulmbach 5,3 – Jessen – Roßlau – Zerbst 295 Eisleben – Sangerhausen – 19,2 245 Saarbrücken II 5,5 Hettstedt 162 Stuttgart I 17,7 246 Saarlouis 5,6 60 Köln II 17,6 225 Hof 5,7 301 Weimar – Apolda – Erfurt- 17,2 112 Herne 5,9 Land 302 Jena – Rudolstadt – Stadtroda 16,8 202 Ingolstadt 5,9 1994 162 Stuttgart I 14,1 260 Berlin-Hellersdorf – Marzahn 1,7 60 Köln II 13,1 249 Berlin-Mitte –Prenzlauer Berg 1,8 169 Ludwigsburg 12,5 258 Berlin-Friedrichshain – 1,8 Lichtenberg 133 Hochtaunus 12,2 279 Frankfurt/Oder – 2,0 Eisenhüttenstadt – Beeskow 166 Nürtingen 11,9 259 Berlin-Köpenick – Treptow 2,1 63 Bonn 11,8 261 Berlin-Hohenschönhausen – 2,1 Pankow – Weißensee 164 Böblingen 11,8 272 Prenzlau – Angermünde – 2,1 Schwedt – Templin – Gransee 208 München-Land 11,8 277 Fürstenwalde – Strausberg – 2,3 Seelow 67 Rheinisch-Bergischer Kreis I 11,5 274 Eberswalde – Bernau – Bad 2,4 Freienwalde 193 Reutlingen 11,5 273 Oranienburg – Nauen 2,5 28 Diepholz 11,4 276 Potsdam 2,5 74 Düsseldorf I 11,4 278 Luckenwalde – Zossen – 2,5 Jüterbog – Königs Wusterhausen 184 Calw 11,4

Seite 36 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 1998 162 Stuttgart I 11,9 258 Berlin-Friedrichshain – 1,8 Lichtenberg 133 Hochtaunus 11,7 260 Berlin-Hellersdorf – Marzahn 1,9 60 Köln II 11,6 265 Rostock 2,0 63 Bonn 11,6 268 Greifswald – Wolgast – 2,0 Demmin 65 Rhein-Sieg-Kreis II 11,6 270 Neustrelitz – Strasburg – 2,0 Pasewalk – Ueckermünde – Anklam 172 Schwäbisch Hall – Hohenlohe 11,4 262 Wismar – Gadebusch – 2,1 Grevesmühlen – Doberan – Bützow 67 Rheinisch-Bergischer Kreis I 11,2 267 Stralsund – Rügen – Grimmen 2,1 99 Münster 11,2 269 Neubrandenburg – 2,1 Altentreptow – Waren – Röbel 74 Düsseldorf I 10,8 249 Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg 2,2 77 Neuss II 10,7 261 Berlin-Hohenschönhausen – 2,3 Pankow – Weißensee 168 Waiblingen 10,6 170 Neckar-Zaber 10,5 2002 99 Rhein-Sieg-Kreis II 12,4 235 Schwandorf 2,5 101 Rheinisch-Bergischer Kreis 11,9 232 Straubing 2,8 107 Düsseldorf I 11,8 236 Weiden 3,0 111 Krefeld I – Neuss II 11,6 231 Rottal-Inn 3,0 97 Bonn 11,6 228 Deggendorf 3,1 104 Solingen – Remscheid – 11,4 233 Amberg 3,5 Wuppertal II 130 Münster 11,3 226 Traunstein 3,6 105 11,3 229 Landshut 3,6 98 Rhein-Sieg-Kreis I 11,1 255 Donau-Ries 3,6 112 Viersen 11,0 234 Regensburg 3,6 93 Euskirchen – Erftkreis II 11,0 218 Ingolstadt 3,6 241 Kulmbach 3,7 2005 160 Dresden I 16,6 84 Berlin-Friedrichshain – 4,6 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 182 Main-Taunus 16,4 87 Berlin-Lichtenberg 4,7 177 Hochtaunus 15,6 86 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 5,0 99 Rhein-Sieg-Kreis II 14,7 57 Uckermark – Barnim I 5,4 223 München-Land 14,6 14 Rostock 5,4 95 Köln II 14,4 142 Herne – Bochum II 5,4 Seite 37 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 107 Düsseldorf I 14,2 117 Duisburg II 5,5 101 Rheinisch-Bergischer Kreis 14,1 124 Gelsenkirchen 5,5 261 Böblingen 14,0 85 Berlin-Treptow – Köpenick 5,6 184 Frankfurt am Main II 13,8 77 Berlin-Pankow 5,7 97 Bonn 13,7 18 Neubrandenburg– 5,8 Mecklenburg-Strelitz – Uecker-Randow 290 Reutlingen 13,7 13 Schwerin – Ludwigslust 5,9 2009 285 Rottweil – Tuttlingen 21,9 84 Berlin-Friedrichshain – 6,1 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 99 Rhein-Sieg-Kreis II 21,8 87 Berlin-Lichtenberg 6,6 181 Main-Taunus 21,7 58 Uckermark – Barnim I 7,7 295 Zollernalb – Sigmaringen 21,5 86 Berlin-Marzahn – Hellersdorf 7,7 287 Konstanz 21,3 61 Brandenburg a. d. Havel – 8,0 Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow- Fläming I 260 Böblingen 20,9 85 Berlin-Treptow – Köpenick 8,0 286 Schwarzwald-Baar 20,8 77 Berlin-Pankow 8,3 262 Nürtingen 20,7 117 Duisburg II 8,4 264 Waiblingen 20,7 18 Neubrandenburg – 8,5 Mecklenburg-Strelitz – Uecker-Randow 266 Neckar-Zaber 20,6 57 Prignitz – Ostprignitz-Ruppin 8,6 – Havelland I 293 Bodensee 20,3 67 Altmark 8,8 176 Hochtaunus 20,2 64 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree 8,9 2017 106 Düsseldorf I 19,7 086 Berlin-Lichtenberg 5,3 098 Rhein-Sieg-Kreis II 17,4 085 Berlin-Marzahn-Hellersdorf 5,3 110 Krefeld I – Neuss II 17,4 057 Uckermark – Barnim I 5,5 094 Köln II 17,1 056 Prignitz – Ostprignitz-Ruppin 5,5 – Havelland I 100 Rheinisch-Bergischer Kreis 16,7 016 Mecklenburgische Seenplatte I 5,6 – Vorpommern-Greifswald II 181 Main-Taunus 16,7 017 Mecklenburgische Seenplatte 5,8 II – Landkreis Rostock III 258 Stuttgart I 16,4 083 Berlin-Friedrichshain- 5,9 Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 104 Mettmann I 16,2 013 Ludwigslust-Parchim II – 6,2 Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I

Seite 38 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 264 Waiblingen 16,2 012 Schwerin – Ludwigslust- 6,4 Parchim I – Nordwestmecklenburg I 111 Viersen 16,0 084 Berlin-Treptow-Köpenick 6,5 105 Mettmann II 15,8 060 Brandenburg an der Havel – 6,5 Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow- Fläming I 096 Bonn 15,7 235 Weiden 6,6

Seite 39 von 40 DHB Kapitel 1.12 Hochburgen und Wahlkreisabgeordnete 01.11.2017

Alternative für Deutschland (AfD)

Wahl- Wahl- Wahlkreise mit dem Wahlkreise mit dem Wahljahr kreis- % kreis- % höchsten Stimmenanteil niedrigsten Stimmenanteil nummer nummer 2017 158 Sächsische Schweiz- 35,5 129 Münster 4,9 Osterzgebirge 155 Meißen 32,9 094 Köln II 5,1 157 Görlitz 32,9 031 Mittelems 5,4 156 Bautzen I 32,8 019 Hamburg-Altona 5,5 161 Mittelsachsen 31,2 087 Aachen I 5,9 164 Erzgebirgskreis I 29,2 020 Hamburg-Eimsbüttel 5,9 194 Gera – Greiz – Altenburger 27,1 126 Borken II 6,0 Land 151 Nordsachsen 26,9 127 Coesfeld – Steinfurt II 6,1 154 Leipzig-Land 26,9 021 Hamburg-Nord 6,2 64 Cottbus – Spree-Neiße 26,8 124 Steinfurt I – Borken I 6,3 163 Chemnitzer Umland – 26,8 083 Berlin-Friedrichshain- 6,3 Erzgebirgskreis II Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost 166 Vogtlandkreis 26,4 039 Stadt Osnabrück 6,3

Quelle: Statistisches Bundesamt. Der Bundeswahlleiter.

□ Angaben für den Zeitraum bis 1990 s. Datenhandbuch 1949 – 1999, Kapitel 1.17.

Seite 40 von 40