HENDRIK BIRUS Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge. Goethes und Hofmannsthals Singspiele und Opern Vorblatt Publikation Erstpublikation: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2002, S.270-295. Neupublikation im Goethezeitportal in veränderter Fassung Vorlage: Datei des Autors URL: <http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/goethe/birus_singspiele.pdf> Eingestellt am 23.01.2004 Autor Prof. Dr. Hendrik Birus Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik) Schellingstr. 3 80799 München Emailadresse: <
[email protected]> Empfohlene Zitierweise Beim Zitieren empfehlen wir hinter den Titel das Datum der Einstellung oder des letzten Updates und nach der URL-Angabe das Datum Ihres letzten Be- suchs dieser Online-Adresse anzugeben: Hendrik Birus: Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge. Goethes und Hofmannsthals Singspiele und Opern (23.01.2004). In: Goethezeitportal. URL: <http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/goethe/birus_singspiele.pdf> (Datum Ihres letzten Besuches). Birus: Goethes und Hofmannsthals Singspiele und Opern, S.1 HENDRIK BIRUS Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge. Goethes und Hofmannsthals Singspiele und Opern ...es ist nun einmal das Libretto, das auf dem Theater entscheidet. Hofmannsthal an Strauss, 18. 10. 1928 Goethes Texte zu Singspielen und Opern werden wie seine gesellige Dichtung überhaupt weithin mißachtet, ja kaum auch nur gekannt. Wie aber Stammbuch- und Widmungsgedichte – im umgekehrten Verhältnis zu