NR. 2/2019

VDV-PROFI VDV-RECHT VDV-PROFICAMP Christian Tiffert Datenschutz Comeback Ein Routinier mit Klubs drohen Jetzt anmelden guten Genen und hohe Bußgelder und Chance klaren Zielen bei Verstößen nutzen! www.spielergewerkschaft.de FAKE

Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand.

DFL.de @DFL_Official DFL MAGAZIN E-Paper tomorrow.DFL.de DFL Deutsche Fußball Liga WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, der Auswärtssieg in den Nie- Karrierefonds einrichten! nach dem Karriereende in der Re- derlanden beim Auftaktspiel Maß zu halten und einen ver- gel auf finanzielle Unterstützung zur EM-Qualifikation hat – nach nünftigen Interessenausgleich angewiesen sind. In zahlreichen einer zuletzt nicht einfachen zu finden, ist auch bei klassi- anderen europäischen Ländern Zeit für unsere Nationalmann- schen Spielergewerkschaftsthe- sind derartige Karrierefonds seit schaft – neue Euphorie ent- men wie Gesundheitsvorsorge, vielen Jahren etabliert. Sie ent- facht, die dem deutschen Fuß- Arbeitssicherheit oder Versiche- lasten den Staat von der Zahlung ball Aufwind verleihen sollte. rungsschutz notwendig, um das von Sozialleistungen und helfen Schließlich gilt es, große Pro- deutsche Fußballsystem für den den betroffenen Menschen dabei, jekte wie den Bau der DFB-Aka- Konkurrenzkampf mit anderen eine schwierige Lebensphase er- demie und die EM-Gastgeber- großen Ligen und Wettbewerben folgreich zu meistern. rolle erfolgreich umzusetzen und somit den Fußballstandort Schon jetzt zum VDV- Deutschland weiter zu stärken. Proficamp anmelden! Wie schnell und unerwartet das Wettbewerbsplanungen: Karriereende drohen kann, wissen Das richtige Maß finden! wir als Spielergewerkschaft sehr Die Diskussion um neue interna- genau. Eine schwere Verletzung tionale Wettbewerbe hat zuletzt zur ungünstigen Zeit, ein sportli- für Aufregung gesorgt. Eine große cher Abstieg oder eine Klubinsol- Klub-WM anstelle des Konföde- venz – und schon stehen Spieler rationen-Pokals, dazu Debatten im Abseits. Aus diesem Grund um eine weltweite Nationenliga, eröffnen wir in diesem Som- eine nochmalige Aufstockung mer wieder unser traditionelles des WM-Teilnehmerfeldes und VDV-Proficamp, in dem sich ver- um eine Reform der Champions einslose Spieler auf Kosten der League: In Anbetracht dieser Ent- Spielergewerkschaft unter profes- wicklung sollten wir darauf ach- sionellen Bedingungen fit halten ten, dass unsere Spitzenspieler Florian Gothe und sich in Testspielen für neue nicht überlastet und „verheizt“ Jobs empfehlen können. Rund werden. Dies würde sich nämlich 80 Prozent der Teilnehmer finden auch auf die sportliche Qualität fit zu machen. In diesem Zusam- erfahrungsgemäß anschließend und die Attraktivität der Wettbe- menhang forcieren wir gegen- den Weg zurück auf die Fußball- werbe negativ auswirken. Zudem wärtig unter anderem unsere Be- bühne. Weitere Infos und ein An- muss darauf geachtet werden, mühungen, in Deutschland einen meldeformular gibt es in dieser dass die nationalen Ligen – und Karrierefonds aufzubauen, aus Ausgabe. Nutzt also diese groß- hier insbesondere untere Spiel- dem direkt nach dem Karriere- artige Chance, die Euch die VDV klassen wie die 3. Liga und die ende ein Übergangsgeld für die bietet! Regionalligen – weiterhin ihre Zeit der beruflichen Neuorien- geschützten Spielzeiten und ent- tierung gezahlt wird. Dies wäre Mit sportlichen Grüßen sprechende Vermarktungsmög- ein geeignetes und sinnvolles lichkeiten erhalten. Denn nur so Instrument insbesondere für die können wir auch in der Breite den zahlreichen Profis unterhalb des Fans ein attraktives Stadionerleb- Spitzenbereichs, die nur über nis ermöglichen und möglichst durchschnittliche oder niedrige viele Jobs im Profifußball erhalten Gehälter verfügen und somit in Florian Gothe und schaffen. der schwierigen Übergangsphase Präsident der VDV 4 VDV-TITEL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

Christian Tiffert und die guten Gene

Im Februar ist Christian Tiffert Christian Tiffert: Ja das stimmt, 37 Jahre alt geworden. Ans den Namen Tiffert kennt man Aufhören denkt der Defensiv- hier auf jeden Fall nicht nur akteur aber noch nicht – statt- durch mich. Mein Großvater hat dessen stellt er sich mit seinem hier gespielt, mein Vater ist beim Wechsel zum Drittligisten Hal- DFB-Stützpunkt in Halle tätig. lescher FC einer neuen Heraus- Meine Brüder und mein Cousin forderung. WIR PROFIS sprach spielen ebenfalls Fußball – wir mit dem Mittelfeldspieler, der sind schon eine richtige Sportler- bereits seit 2004 bei der VDV familie. an Bord ist, über seine Heimat- verbundenheit, das Geheimnis Wir Profis: Zu Beginn bist du in seiner Physis und Tipps für jun- Halle nur sporadisch zum Ein- ge Profis. satz gekommen. Was waren die Gründe dafür? Wir Profis: Christian, du bist Christian Tiffert: Natürlich habe Christian Tiffert trug für die Anfang des Jahres zu deinem ich mir mehr Spielzeit erhofft, U 21-Nationalmannschaft den Jugendverein Hallescher FC aber ich denke, in den Spielen, in Bundesadler auf der Brust. zurückgekehrt. Mit welchen In- denen ich zum Einsatz kam, habe tentionen und Emotionen war ich nicht wirklich viel falsch ge- dieser Wechsel verbunden? macht. Die Situation war selbst Christian Tiffert: Naja, wenn Christian Tiffert: Als meine Ein- für mich ungewohnt, da ich zum man nach zwei Dritteln der Sai- satzzeiten in Aue in der Hinrunde ersten Mal in meiner Karriere im son immer noch relativ weit oben aus verschiedens- Winter den Ver- steht, ist es ein bisschen schwierig ten Gründen immer ein gewechselt mit der Außenseiterrolle. Ich den- weniger wurden, habe. Dement- ke, es haben sich ein paar Mann- habe ich auf mei- sprechend bin schaften herauskristallisiert, die nen Körper gehört ich in eine gefes- um den Aufstieg mitspielen kön- und für mich selbst tigte, eingespiel- nen und da gehören wir zu. Wir entschieden: Du te Mannschaft haben das direkte Duell gegen kannst schon noch gekommen. Da Wehen Wiesbaden zwar deutlich ein paar Spiele braucht man et- verloren, dürfen uns aber deswe- mehr machen. Die was mehr Zeit, gen nicht verteufeln. Fakt ist: Wir Möglichkeit, nach sich an die Spiel- haben in dieser Saison deutlich Halle zurückzukehren, idee zu gewöhnen, mehr richtig gemacht als falsch. hat mich dann sehr gereizt. was mit steigendem Alter Darauf müssen wir uns konzent- Wobei das nichts mit Fußball-Ro- nicht unbedingt leichter fällt. rieren! mantik oder Ähnlichem zu tun Aber das muss man akzeptieren hatte – so tief verwurzelt bin ich und geduldig auf seine Möglich- Wir Profis: Deine Krankenakte in meiner Heimatstadt nämlich keit warten. gleicht einem leeren Blatt Pa- gar nicht mehr. Dazu bin ich ein- pier. Wie hast du es geschafft, fach zu lange weg gewesen. Wir Profis: Ihr habt euch im praktisch deine ganze Karriere Aufstiegsrennen lange Zeit als verletzungsfrei zu bleiben? Wir Profis: Deine Familie hinge- Außenseiter definiert. Mit wel- Christian Tiffert: Das liegt sicher- gen ist aus dem Vereinsumfeld chem Selbstverständnis geht lich teilweise an guten Genen, die des HFC kaum wegzudenken … ihr nun in den Saisonendspurt? ich mitbekommen habe. Aber ich WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-TITEL 5

gangs. Deshalb werde ich im Mai mit der A-Lizenz beginnen, um auch im Seniorenbereich tätig sein zu können. Ich bin zwar nicht so blauäugig, zu glauben, dass man als langjähriger Spieler auch automatisch einen Trainerjob be- kommt, aber probieren will ich es auf jeden Fall. Ich bin schließ- lich auch Fußballprofi gewor- den, indem ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war – vielleicht schaffe ich das als Trainer ja auch. Wobei man dafür natürlich auch der richtige Typ sein muss, denn der Druck im Trainergeschäft ist ja nochmal etwas höher.

Wir Profis: Als echter Laut- sprecher bist du, zumindest neben dem Platz, nie aufge- fallen. Fährst du während des Trainings oder im Spiel denn Von 2000 bis 2006 kickte Christian beim VfB Stuttgart in der . manchmal aus der Haut? Die stolze Bilanz: 136 Spiele, neun Tore. Christian Tiffert: Eigentlich nicht, ich bin da eher der ruhige- re Typ. Wenn ich mir mal jeman- glaube, da ist auch sehr viel Glück leben vor dir. Was sind deine den zur Seite nehme, dann achte dabei. Mein Körper hat mir schon Pläne, wenn du mal nicht mehr ich darauf, dass das, was ich sage, viel verziehen, in jungen Jahren auf dem Platz stehen solltest? auch Gewicht hat. Ich war nie der habe ich nämlich nicht unbe- Christian Tiffert: Eine Tätigkeit Typ, der rumschreit und Phrasen dingt wie ein Fußballprofi gelebt. als Trainer könne ich mir sehr Wobei man sich auch die Frage gut vorstellen: Ich habe meine stellen muss, wie viel Prozent ein DFB-Elite-Jugend-Lizenz bereits strenger Lebensstil tatsächlich mit „sehr gut“ abgeschlos- ausmacht: Kommt es darauf an, sen und hatte viel Spaß dass man, übertrieben gesagt, während des Lehr- Spieler nach Mondphasen lebt oder ent- der 3. Liga scheiden am Ende des Tages eher Talent und Veranlagung? Meiner Christian Tiffert Meinung nach wird hier heutzuta- ge oft übertrieben, was die diszi- Geburtsdatum: 18. Februar 1982 plinierte Lebensweise angeht. Ich gehe jedenfalls nicht in die Sauna Aktueller Klub: Hallescher FC oder zur Massage und muss auch keine Medikamente nehmen, da Bisherige Klubs: , VfB Stuttgart, Red Bull Salzburg, mein Körper sich gut selbst heilt. MSV Duisburg, 1. FC Kaiserslautern, Seattle Sounders FC, Klar ist aber auch, dass ich im Alter VfL Bochum, FC Erzgebirge Aue mehr aufpassen muss als früher – jedes Gramm zu viel auf den Rip- Zitat: „Ich bin in der VDV, weil die VDV so einen großen Namen pen, macht es da schwieriger. hat, dass es für mich einfach dazugehört, dort Mitglied zu sein. Außerdem weiß ich, dass ich mich auf die Wir Profis: Trotz deiner 37 Jahre Spielergewerkschaft verlassen kann, wenn ich mal hast du noch ein langes Berufs- Hilfe brauche.“ www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-TITEL 7

Vereine tummeln. Die 3. Liga ist möglich gewesen wäre, wenn ich natürlich generell ein schwieriges dies oder das getan hätte. Für Pflaster, da muss man nicht drum mich stand aber immer der Spaß herumreden: Wenn man aus der im Vordergrund. Egal ob ich in der 2. Bundesliga absteigt und nicht Bundesliga aufgelaufen bin oder den direkten Wiederaufstieg hin- mit Aue gegen den Abstieg ge- bekommt – so wie wir damals mit spielt habe: Ich hatte immer Freu- Erzgebirge Aue –, dann kann es de am Fußball, weil ich dankbar schon sein, dass man aufgrund war, auf so hohem Niveau noch Mit dem FC Erzgebirge Aue von zu hohen Personalkosten den aktiv sein zu dürfen. Deswegen stieg Christian 2016 in die Sprung nicht wieder nach oben hat mich der Druck, der ja im Pro- 2. Bundesliga auf. schafft. Und so ist es leider vielen figeschäft zweifellos da ist, auch Ost-Vereinen ergangen. Trotzdem nie wirklich belastet. hat die 3. Liga absolut ihren Reiz drischt – davon gibt es ja auch und ich habe diese Ost-Derbies, Wir Profis: Dein Tipp für junge schon genug. (lacht) Generell fin- denen die Fans wahnsinnig ent- Profis lautet also: Mehr Spaß de ich, dass das mit dem Reden gegenfiebern, schon immer sehr am Spiel, weniger Gedanken und Dirigieren etwas überschätzt genossen. um das Drumherum? wird, denn so etwas kann auch Christian Tiffert: Ja, ich habe zu- schnell ins Gegenteil umschla- Wir Profis: Wer mehr als 200 mindest immer versucht, die öf- gen. Vielleicht war dahingehend Spiele in der Bundesliga und fentliche Meinung nicht zu stark auch die Erwartung an mich nach über 150 in der 2. Bundesliga an mich heranzulassen. Ich schaue meinem Wechsel zum HFC etwas vorzuweisen hat, kann in seiner nicht in die Zeitung, wenn ich gut falsch. Manche haben vielleicht Karriere nicht allzu viel falsch gespielt habe und die Note 1,0 gedacht: ,Da kommt jemand, der gemacht haben. Gibt es trotz- bekommen habe; ich lese aber hat 600 Profi-Spiele in den Kno- dem etwas, das du im Nachhin- auch nicht die Berichte, wenn es chen und wird unseren Jungs ein anders machen würdest? mal nicht so gut lief. Denn die jetzt mal zeigen, wo’s langeht.‘ Christian Tiffert: Ich bin fast am Frage ist ja: Was würde es brin- Aber so ein Typ bin ich nicht. Ich Ende meiner Karriere – was wür- gen? Am Ende macht man sich so regle die Dinge auf meine Weise. de es mir jetzt bringen, Dinge zu nur selbst unnötigen Druck. Man bereuen oder Gelegenheiten hin- sollte sich selbst treu bleiben und Wir Profis: Du bist einer der we- terherzutrauern? Ich sage immer: die Dinge tun, die der Trainer ver- nigen noch aktiven Profis, die Man bekommt das, was man ver- langt – der Rest kommt dann von in der DDR geboren wurden dient. Klar kann es sein, dass mehr allein. und auch teilweise auf- gewachsen sind. Hast du heute noch eine be- sondere Bindung zum CHRISTIAN TIFFERTS FAVORITEN Ost-Fußball? Christian Tiffert: Ja, ich schaue definitiv anders Meine Musik: Mein Urlaubsziel: darauf, als jemand, der viel- Die Rockband Placebo Die Türkei – aufgrund der leicht nur im Osten spielt. höre ich sehr gerne. Herkunft meiner Frau! Ich habe zwar nicht wahn- sinnig viele Erinnerungen Meine Serie: Meine Freizeitaktivitäten: an die Zeit, aber natür- Die Serie „Homeland“ Da richte ich mich nach meiner lich hat man immer den finde ich sehr gut. Familie – die Hobbies meiner Wunsch, dass es den Ver- Kinder sind zwangsläufig auch einen aus der ehemaligen Mein Jugendidol: meine Hobbies. (lacht) DDR gut geht. Aktuell muss Ich habe eigentlich nie irgend- man aber sagen, dass die jemandem nachgeeifert. Ich zähle Mein Ritual vor dem Spiel: 3. Liga für den Ost-Fußball mich zum Beispiel auch nicht als Rituale existieren, wenn über- eigentlich die erste Liga Fan eines bestimmten Vereins. haupt, nur unbewusst. Ich bin ist, da sich hier die meisten nicht abergläubisch. 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

Datenschutz: Spielerrechte gestärkt Klubs drohen bei Verstößen hohe Bußgelder

Durch eine Gesetzesverschär- mittelbar geltendes Recht. Sie die ethnische Herkunft, politische fung hat der Datenschutz zu- gilt immer dann, wenn Daten von Meinung, sexuelle Orientierung letzt erheblich an Bedeutung natürlichen Personen verarbeitet oder den Gesundheitszustand gewonnen. Dies betrifft auch werden. Insofern gelten die Be- einer Person. Diese dürfen grund- das Beschäftigungsverhältnis stimmungen selbstverständlich sätzlich nur auf der Grundlage eines Profis mit seinem Klub. auch für Fußballprofis. einer Einwilligung verarbeitet WIR PROFIS sprach darüber werden. mit Rechtsanwalt Elmar Lumer, der auch als Datenschutzbe- Wir Profis: Was ist bei der Hand- auftragter der Spielergewerk- habung von sensiblen Daten – schaft fungiert. insbesondere zu Verletzungen und Erkrankungen – besonders Wir Profis: Die EU-Daten- zu beachten? schutz-Grundverordnung Elmar Lumer: Die DSGVO sagt, (DSGVO) greift bereits seit dem dass diese Daten zunächst vom 25. Mai 2018. Was ist das grund- Grundsatz her nicht verarbeitet sätzliche Ziel dieser Verord- werden dürfen. Allerdings sind nung? auch Ausnahmen hiervon vorge- Elmar Lumer: Streng genommen sehen. Die Daten dürfen zunächst ist die DSGVO sogar schon am 25. nur auf der Grundlage einer Ein- Mai 2016 in Kraft getreten, sollte willigung des Spielers verarbeitet aber erst seit dem 25. Mai 2018 werden. Aber auch hiervon gibt gelten. Dadurch sollte den Verant- es wiederum Ausnahmen. Sind wortlichen ausreichend Zeit zur Rechtsanwalt Elmar Lumer Angaben im Rahmen des Arbeits- Vorbereitung gegeben werden. verhältnisses erforderlich, dürfen Ziel der Verordnung ist es, inner- sie sogar ohne Einwilligung ge- halb der Mitgliedsstaaten der EU Wir Profis: Welche Spielerdaten nutzt werden. Ein Beispiel ist die einen einheitlichen Standard in dürfen Klubs generell spei- Angabe zur Religionszugehörig- Sachen Datenschutz zu gewähr- chern und welche nicht? keit, um die Kirchensteuer richtig leisten. Bis dahin war der Daten- Elmar Lumer: Die Frage ist nicht abführen zu können. Dies wird für schutz in den Mitgliedsstaaten einfach zu beantworten. In der Angaben über Verletzungen und höchst unterschiedlich geregelt. Regel besteht zwischen dem Klub Erkrankungen aber nicht zutref- Dabei hat sich die EU aber vielfach und dem Spieler ein Arbeitsver- fen. Wenn diese Daten durch den an dem deutschen Datenschutz- hältnis. Dann dürfen alle Daten Klub verarbeitet werden, dann recht orientiert. Insofern kommt verarbeitet werden, die erforder- darf dies nur auf der Grundlage uns vieles bekannt vor. lich sind, um das Arbeitsverhält- einer Einwilligung des Spielers nis durchführen zu können. Das erfolgen. Dabei ist zu beachten, Wir Profis: Inwieweit gelten die sind zum Beispiel die Bankdaten, dass die Einwilligung durch die Schutzbestimmungen für Fuß- Steuernummer und Steuerklasse, betroffene Person jederzeit mit ballprofis, die in einem Land Angaben zur Kranken- und Ren- Wirkung für die Zukunft widerru- der Europäischen Union be- tenversicherung. Einschränkun- fen werden kann. Der Klub muss schäftigt sind? gen können sich bei besonders den Spieler vor Abgabe der Ein- Elmar Lumer: Die DSGVO ist in sensiblen Daten ergeben. Das willigung auf die Möglichkeit des allen Mitgliedstaaten der EU un- sind zum Beispiel Angaben über Widerrufs hinweisen. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-RECHT 9

Wir Profis: Es gibt Klubs, die Elmar Lumer: Ich gehe davon Klubs aufbewahrt werden, zum von ihren Spielern regelmäßig aus, dass für die Veröffentlichung Beispiel aus steuerrechtlichen Blutproben verlangen und um- von aktuellen Verletzungen durch Gründen. Übrigens: Das bisherige fangreich zusätzliche medizini- die Klubs keine gesetzliche Aus- deutsche Datenschutzrecht sah sche Daten erheben. Dadurch nahme greift. Daher sind solche die meisten der genannten Rech- entsteht ein „gläserner Profi“. Veröffentlichungen nur zuläs- te ebenfalls schon vor. Auch hier Wie ist dies aus datenschutz- sig, wenn der Spieler seine Ein- zeigt sich wieder, dass nicht alles rechtlicher Sicht zu bewerten? willigung erteilt hat. Eine solche neu ist. Elmar Lumer: Auf der einen Sei- Einwilligung kann – wie gesagt te ist es durchaus verständlich, – jederzeit widerrufen werden. Wir Profis: Welche Strafen dro- dass sowohl die Klubs als auch Welche Folgen eine Veröffent- hen Klubs und Verbänden, der jeweilige Spieler selbst ein lichung von Gesundheitsdaten wenn sie gegen Datenschutz- Interesse an den Ergebnissen von haben kann, zeigt der Fall des bestimmungen verstoßen? Blutproben haben. Sie lassen Aus- Stabhochspringers Tim Lobin- Elmar Lumer: Hier kommt die sagen zur Leistungsoptimierung, ger. Nach Presseberichten soll Verschärfung durch die DSGVO aber auch zur Verwendung ver- ein Telekommunikationsunter- ins Spiel. Die DSGVO sieht bei Ver- botener Substanzen zu. Anti-Do- nehmen ihm den Abschluss eines stößen gegen den Datenschutz ping-Kampf und das Bekenntnis Handy-Vertrages mit einer 24-mo- Bußgelder in Höhe von bis zu 20 zum fairen und manipulationsfrei- natigen Laufzeit aufgrund seiner Million Euro oder bis zu vier Pro- en Sport sind berechtigte Anlie- Leukämie-Erkrankung verwei- zent des weltweiten Jahresumsat- gen. Andererseits birgt die Kennt- gert haben. Dies ist sicherlich ein zes vor, je nachdem welcher Wert nis von diesen Daten Gefahren für krasses Beispiel. Aber es lässt sich höher liegt. Allerdings wird dieser die Spieler, wenn sich chronische auch auf andere Fälle übertragen. Rahmen nur in extremen Ausnah- Erkrankungen oder andere Risi- mefällen voll ausgeschöpft. Bei ken daraus ablesen lassen. Das Wir Profis: Welche Rechte ha- der Bemessung der Höhe eines könnte zum Beispiel eine Ver- ben Spieler gegenüber Klubs Bußgeldes spielen mehrere Fak- tragsverlängerung gefährden. Da und Verbänden, wenn es um toren eine Rolle. Werden Daten es sich hierbei um Gesundheits- Dateneinsicht, Datenberichti- unberechtigt verarbeitet, können daten und damit um besonders gung und Datenlöschung geht? die Spieler aber auch Unterlas- sensible Daten handelt, dürfen Elmar Lumer: Die DSGVO sieht sungs- und Schadensersatzan- diese nur auf der Grundlage einer zahlreiche Rechte für die betrof- sprüche gegenüber dem Klub gel- Einwilligung verarbeitet werden. fenen Personen vor. Jeder von tend machen. Die Ergebnisse müssen natür- der Datenverarbeitung betroffene lich durch entsprechende techni- Spieler hat das Recht, vom Klub Wir Profis: An wen – außer an sche Maßnahmen besonders ge- oder Verband Auskunft über die die VDV – können sich Spieler schützt werden. Außerdem sollte Datenverarbeitung zu verlangen. mit Anfragen und Beschwerden darauf geachtet werden, dass nur Dann muss zum Beispiel darüber in Sachen Datenschutz noch bestimmte Parameter ausgewer- Auskunft erteilt werden, welche wenden? tet werden und welche Personen Daten zu welchem Zweck auf Elmar Lumer: Die Spieler können die Ergebnisse kennen und nut- welcher Grundlage verarbeitet sich jederzeit an die Aufsichts- zen dürfen. So sollte die Kenntnis werden, an wen diese Daten wei- behörden wenden, die für die auf ärztliches Personal beschränkt tergegeben wurden und wie lan- Überwachung des Datenschut- sein, die einer beruflichen Schwei- ge sie gespeichert bleiben. Sind zes zuständig sind. Die DSGVO gepflicht unterliegen und dem Ar- Daten falsch oder ändern sich sieht ausdrücklich ein Recht auf beitgeber ohne vorherige Abspra- Daten, dann haben die Spieler das Beschwerde bei einer Aufsichts- che keine Details mitteilen dürfen. Recht auf Berichtigung. Darüber behörde vor. In allen Bundeslän- Dies alles sollte in der Einwilligung hinaus müssen Daten gelöscht dern sind solche unabhängigen geregelt sein. werden, wenn sie nicht mehr er- Aufsichtsbehörden eingerichtet, forderlich sind. Das bedeutet aber die zum Beispiel Landesbeauf- Wir Profis: Häufig veröffentli- nicht, dass die Daten durch den tragte für Datenschutz und Infor- chen Klubs auch sensible Spie- Klub sofort gelöscht werden müs- mationsfreiheit mit dem Zusatz lerdaten – beispielsweise zu sen, wenn das Vertragsverhältnis des jeweiligen Bundeslandes hei- aktuellen Verletzungen. Inwie- endet. Unter Umständen müssen ßen. weit ist dies zulässig? Daten über viele Jahre durch die FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY Erhalte Deinenpersönlichen FALKE Zugangüber unserenehemaligen Profi-Fußballspieler Tobias Schäper und profitiere von VDV Sonderkonditionen: 0151-12004342 [email protected] undBlasen Patentierte ZehenboxreduziertDruckstellen · füroptimalenHalt Silikonpunkte innenundaußensorgen · Materialkonstruktion Feuchtigkeitsregulierende, 3-lagige · desUmknickens mindertFehlstellungen unddasRisiko Kompressionszone imKnöchelbereich · Ergonomische Passform · FALKE 4GRIPSTABILIZING undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion Perfekte Temperatur amFuß durchdreilagige · Kompressionszone Stabilisierung desKnöchelsdurcheine · sehneundfördertsomitdieDurchblutung massierendasGewebeseitlichder Achilles- angepasste3D-Silikonpyramiden Anatomisch · Reduziert Beschwerdenander Achillessehne · FALKE ACHILLES undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion portdurchdreilagige Perfekte Temperatur undFeuchtigkeitstrans-· Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · Kompression Vorbeugung vonMikrorissenimMuskeldank · durchgraduelleKompression Regeneration Verzögerte Ermüdungundschnellere · FALKE ENERGIZINGCOOL undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Stabileres Laufgefühl · Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · schnellereReaktionaufFehlstellungen Kompressionszone reiztdieRezeptorenfür · Reduziert dasRisikodesUmknickens · FALKE STABILIZING COOL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-INFO 11

DFL-Wirtschaftsreport 2019: Nächster Umsatzrekord

Die Klubs der Bundesliga und 2. umsatz in Höhe von 3,7 Milliarden den Spiel- Bundesliga haben in der Spiel- Euro (Vorsaison 3,2 Milliarden betrieb sank zeit 2017/2018 einen Gesamter- Euro), erzielten dabei aber nur auf nur noch lös in Höhe von 4,42 Milliarden einen Gewinn nach Steuern in 191,6 Mil- Euro erwirtschaftet und damit Höhe von 101,7 Millionen Euro lionen Euro den 14. Umsatzrekord in Fol- (Vorsaison: 149,8 Millionen Euro). (Vorsaison ge erzielt. Das gab die DFL in Die Eigenkapitalquote lag bei 43,1 220,4 Millio- ihrem Wirtschaftsreport 2019 Prozent. Lediglich 13 Klubs schlos- nen Euro), was bekannt. sen mit einem positiven Ergeb- einem Anteil WIRTSCHAFTSREPORT 2019 nis nach Steuern ab (Vorsaison: von 31,5 Pro- 55.142 16 Klubs). Haupteinnahmequelle zent im Ver- Menschen waren in der Saison 2017/18 direkt oder indirekt rund um die Bundesliga und 2. Bundesliga beschäftigt – 17 7, 1 2 ein Rekordwert. Millionen Euro investierten die Proficlubs in der Saison 2017/18 in ihre Leistungszentren, die ein waren die deutlich gestiegenen hältnis zum Erlös Gütemerkmal des deutschen Fußballs darstellen. Die Summe bedeutet einen Höchstwert. Medienerlöse (32,7 Prozent), da- entspricht (Vor- hinter folgten Werbeeinnahmen saison 34,7 Pro-

(22,9 Prozent), Transfererlöse (16,9 zent). Milliarden Euro führten die 36 Proficlubs 1,28 in der Saison 2017/18 an Steuern und Abgaben an das Finanzamt sowie die Sozial- und Prozent) und Spielertragserlöse Unfallversicherungen ab. Nie lag dieser Wert höher. Im Vergleich zur Saison 2004/05 Projekte unterstützte (379.343.015) ergibt sich eine Steigerung 85 die DFL Stiftung als von 238 Prozent. organisatorisches Dach des gesellschaftlichen Engagements des (14,1 Prozent). Rückläufig – auch Lizenzfußball Profifußballs im Geschäftsjahr 2017/18. in absoluten Zahlen – entwi- als Wirtschafts- 16 DFL WIRTSCHAFTSREPORT 2019 VORAUSSCHAUEND. INNOVATIV. WACHSTUMSSTARK. ckelten sich die Merchandising- motor einnahmen (4,81 Prozent). Auf Mehr als 55.000 der Aufwandseite stiegen zwar Menschen waren in der die Ausgaben für das „Personal Spielzeit 2017/2018 di-

Ergebnis von 2017/18 ebenso wie gezielte Maßnahmen DFL-Geschäftsführer Spielbetrieb“ in absoluten Zah- rekt oder indirekt rund einzelner Clubs (Kapitalerhöhungen). AUCH 2. BUNDESLIGA MIT POSITIVEM ERGEBNIS

Ein ökonomisch gutes Bild gibt auch die 2. Bundesliga Christian Seifert len leicht auf 1,32 Milliarden Euro um die Bundesliga und ab, die trotz eines leichten Rückgangs um vier Prozent Auch das zum dritten Mal in Folge mehr als 600 Millionen Euro Eigenkapital der umgesetzt hat. Das sind sehr stabile Werte, denn inner- halb eines Jahres können insgesamt bis zu sechs neue Bundesliga-Clubs Clubs in die 2. Bundesliga auf- und absteigen und somit stieg auf ein ein Drittel des Feldes verändern. Diese traditionell höhe- (Vorsaison 1,19 Milliarden Euro), 2. Bundesliga beschäf- re Volatilität führt mitunter zu stärker schwankenden Rekordhoch – auf Wirtschaftszahlen. Nach der Saison 2016/17 hatte sich insgesamt die Zusammensetzung der 2. Bundesliga insofern geän- dert, dass der VfB Stuttgart und Hannover 96 in die 1,6 Milliarden Euro. Bundesliga aufstiegen und der FC Ingolstadt 04 sowie der SV Darmstadt 98 aus der Bundesliga in die allerdings sank der prozentuale tigt. Dies stellt einen 2. Bundesliga abstiegen. Zudem stiegen die Würzburger Kickers, der Karlsruher SC und der TSV 1860 München aus der 2. Bundesliga ab – aus der 3. Liga feierten der- weil der MSV Duisburg, und der SSV Jahn Regensburg den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

DFL-Geschäftsführer Christian Sei- Anteil im Verhältnis zum Erlös auf weiteren Rekordwert Der Einnahme-Mix verteilte sich in der Saison 2017/18 ähnlich wie bei den Erstligisten. Die Medienerlöse fert erklärte darin, dass vor allem nur noch 34,6 Prozent (Vorsaison und eine deutliche Stei- die Erlöse aus den aktuellen natio- 35,1 Prozent) – ein im interna- gerung zum Vorjahr nalen Medienverträgen zu diesem tionalen Vergleich sehr geringer (rund 50.000 Beschäftigte) dar. Wachstum beigetragen hätten. Wert. Von diesem Wachstumstrend pro- Im Vergleich zur Vorsaison sei der fitiert nicht zuletzt „Vater Staat“. Umsatz um rund zehn Prozent ge- 2. Bundesliga mit Einbußen Denn insgesamt führten die 36 stiegen. Um den positiven Trend Trotz deutlicher Mehreinnahmen Klubs 1,28 Milliarden Euro an den fortsetzen zu können, investiere im Bereich der Medienerlöse sank Fiskus und die Sozialkassen ab, die DFL insbesondere in techno- der Umsatz der Zweitligisten auf das waren 112,7 Millionen Euro logische Innovationen und in den nur noch 608 Millionen Euro (Vor- mehr als im Vorjahreszeitraum. Bereich eFootball. Ebenso werde saison 635 Millionen Euro). Das die internationale Vermarktung Gesamtergebnis nach Steuern lag Infos im Netz: – beispielsweise durch Investitio- bei 26,7 Millionen Euro (Vorsaison www.bundesliga.de nen in den USA, China und Indien minus 40,6 Millionen Euro). – vorangetrieben. Die Eigenkapitalquote be- Den kompletten trug 16,6 Prozent. 15 der 18 DFL-Wirtschaftsreport Bundesliga mit Zweitligaklubs schlossen 2019 gibt es auf: Mehreinnahmen mit einem positiven Ergeb- www.dfl.de Die 18 Bundesligaklubs erwirt- nis ab (Vorsaison 9 Klubs). schafteten zwar einen Rekord- Der Personalaufwand für JA, ICH WILL!

DIE KARRIERE NACH DER KARRIERE

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Sportvermarktung Sportmarketing Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Fußballmanagement Sportmanagement Sportkommunikation Social Media Management Sport Spielanalyse & Scouting Fußball-Athletiktraining

VdV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | IST-Hochschule für Management 0211 8 66 68-0 | www.ist.de | www.ist-hochschule.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-INFO 13

DFB-Saisonreport: 3. Liga: Alarmsignale trotz Fanzuspruchs

Die wirtschaftliche Lage der der Gesamtertrag in der Saison men. Den höchsten Zuschauer- 3. Liga bleibt weiterhin ange- 2012/2013 unter der 150-Millio- schnitt erreichte die 3. Liga in der spannt. Vor dem Hintergrund nen-Euro-Marke. Den höchsten Saison 2015/2016 mit 7.071 Fans der Insolvenzen in Chemnitz Anteil am Gesamtertrag haben pro Spiel. und Erfurt sprach DFB-Vize- Werbeeinnahmen mit einem An- präsident Peter Frymuth von teil von rund 40 Prozent; die Spiel- „Alarmsignalen“ und forderte erträge steuern rund 22 Prozent ein „gesundes Kostenmanage- zum Gesamtertrag bei, die Medi- ment“ der Klubs sowie „wirt- enerlöse knapp 14 Prozent. schaftliche Vernunft“. Trotz erkennbarer Sparbemü- Wie aus dem hungen fällt nach den Plan- vom DFB ver- zahlen das Gesamtergebnis öffentlich- wieder negativ aus und liegt ten Saison- durchschnittlich

DIE 3. LIGA 2017/2018 report der10 Jahre 3. liga bei minus 0,662

bis dahin gültigen Höchstwert der U 23 des Einsätze. Neben dem KSC war er in der 3. erzielte Daniel Frahn, der für RB Leipzig 2013 3. Liga für FC Bayern München (17) aus der Drittliga-Pre- Liga für den Chemnitzer FC, die SpVgg Un- beim 3:1 gegen die zweite Mannschaft des Millionen Euro DFB-Vizepräsident Peter Frymuth mierensaison 2008/2009. terhaching und den VfR Aalen am Ball. So VfB Stuttgart schon nach 8,6 Sekunden er- bald wird Fink auch nicht vom ersten Platz folgreich war. Der Rekord von Burghausen wurde schon in verdrängt werden. Der zweitplatzierte Marcel der Spielzeit 2012/2013 eingestellt. Der SV Ziemer liegt mit 75 Treffern deutlich zurück. Wehen Wiesbaden hatte nach den ersten 15 Anton Fink war 2008/2009 mit 21 Toren für die Spielzeit Begegnungen bereits elf Unentschieden auf Unterhaching auch der erste Torschützen- pro Klub. Ledig- dem Konto und damit ein Remis mehr als Burg- könig der 3. Liga. Diesen Erfolg wiederholte hausen zum gleichen Zeitpunkt. Unter dem er 2012/2013 mit 20 Toren für Chemnitz. Strich standen dann ebenfalls 18 Unentschie- Den Titel musste er sich da allerdings mit den am Saisonende. Gleiches gelang dem (20 Treffer für ) Halleschen FC in der Saison 2016/2017.SAISONREPORTteilen. Klos sicherte sich später auch noch 2017/2018 2017/2018 lich vier Klubs 2014/2015 (23 Tore für Bielefeld) Rang eins sechs Viererpacks in der Torjägerliste. Nur Fink und Klos waren Franky Sembolo, Hallerscher FC, 2014 Ein Fünferpack gelang in zehn Jahren 3. Liga bisher zweimal Torschützenkönig. später traf keiner noch keinem Spieler. Dafür schafften immer- Nachspielzeiten jenseits von sieben oder acht hin sechs Spieler vier Treffer in einer Partie. Den Torrekord in einer Saison hält Dominik hervorgeht,Minuten waren bis zur WM 2018 in Russland Michele Rizzi glückte dies im Trikot des SC Stroh-Engel (2013/2014) mit 27 Treffern für weisen im Ist- Die Liveübertragungen im Free- eher selten. Wenn dabei noch entscheidende Preußen Münster im Februar 2018 (4:2 beim den SV Darmstadt 98. Die wenigsten Treffer Tore fallen, sind die Emotionen meist umso SV Werder Bremen II) sogar als Einwechsel- reichten Marcel Reichwein (17 Tore für Rot- Tim Danneberg, Vfl Osnabrück, 2017 größer. In der Drittliga-Geschichte fi elen zwei spieler. Ebenfalls viermal erfolgreich waren Weiß Erfurt 2011/2012) zu Rang eins. Das Treffer erst in Minute 99. Später als Markus Timmy Thiele für den FC Carl Zeiss Jena (4:3 schnellste Tor in der Geschichte der 3. Liga die rekordspieler Pazurek im Trikot des SC Fortuna Köln und wiesen zum gegen den SV Wehen Wiesbaden im Dezem- Nicht viele Spieler können von sich behaup- Plan einen Sai- TV nahmen um 43 Stunden auf Francky Sembolo für den Halleschen FC traf ber 2017), Dominik Stroh-Engel für den SV ten, 300 Spiele in der 3. Liga absolviert zu kein anderer Spieler in der 3. Liga. Mitte März Darmstadt 98 (6:0 gegen Hansa Rostock im haben. Der erste Spieler, der diese Marke er- 2017 erzielte Mittelfeldspieler Pazurek in der September 2009), Marcel Reichwein für Rot- reichte, war Tim Danneberg vom VfL Osna- neunten Minute der Nachspielzeit das 2:2 Weiß Erfurt (4:2 gegen den SV Sandhausen brück am 32. Spieltag der Saison 2017/2018. gegen den aktuellen Zweitligisten SSV Jahn im März 2012) und Salvatore Amirante für Mit insgesamt 306 Einsätzen in der 3. Liga Regensburg. Sembolo sorgte mit seinem Bilanzstich- den FC Carl Zeiss Jena (6:0 gegen Bayern führte Danneberg auch am Saisonende die sonüberschuss insgesamt knapp 474 Stunden zu. Treffer im März 2014 beim 1:1 in Chemnitz Münchens U 23 im August 2009). Außer- Liste der Rekordspieler an. Alf Mintzel (36 ebenfalls für einen späten Punktgewinn sei- dem markierte Marcel Ziemer vier Treffer Jahre), der beim SV Wehen Wiesbaden noch ner Mannschaft. für Hansa Rostock beim 4:4 gegen den SSV einmal eine Saison drangehängt hat, hatte im remis ist trumpf Jahn Regensburg im August 2014. Sein Vie- Sommer nur drei Spiele Rückstand. Für Robert rerpack war der einzige, der nicht zu einem Sekt oder Selters – so richtig entscheiden Müller (31), den es vom VfR Aalen zum ambi- tag am 31. Sieg reichte. aus. Ärgerlich für Allerdings sank die durchschnitt- konnten sich der SV Wacker Burghausen, der tionierten Aufsteiger KFC Uerdingen 05 zog, standen 295 Einsätze in der Bilanz. Bei den SV Wehen Wiesbaden und der Hallesche FC die torjäger nicht. Alle drei Vereine halten in der 3. Liga Trainern hat Peter Vollmann die Nase vorn. mit jeweils 18 Remis gemeinsam den Rekord Lediglich einem Spieler ist es in zehn Jah- Der 60-jährige Trainer hatte den VfR Aalen für die meisten Unentschieden innerhalb ren 3. Liga gelungen, die Marke von 100 zum Saisonende 2017/2018 mit der Bilanz Dezember 2017einer Saison. Als erster Vereinnur erreichte der Toren zuacht knacken. Anton Fink führte die von 237 Drittliga-Einsätzen an der Seitenline die Profis: Die liche Reichweite der Free-TV-Li- heutige Regionalligist aus Burghausen die ewige Torschützenliste zum Ende der Saison verlassen. Seitdem arbeitet er als Experte für Marke von 18 Unentschieden. Damit übertraf 2017/2018 mit 121 Treffern an. Der 31-Jäh- Telekom Sport. der SV Wacker in der Spielzeit 2011/2012 den rige vom Karlsruher SC benötigte dafür 286 Rekordtorjäger: Anton Fink, Karlsruher SC von 19 Klubs mit 40 ersten 41 SAISONREPORT 3. LIGA 2017/2018 Personalaufwen- vespiele von 270.000 auf 220.000 Mannschaften positives Ei- dungen für den Zuschauer. Erfreulich: Die Zahl genkapital auf. Die durchschnittli- Spielbetrieb sinken in absoluten der Werbeträgerkontakte der Be- che bilanzielle Überschuldung der Zahlen auf nur noch rund 3,1 Mil- richterstattung über die 3. Liga Drittligisten betrug rund 0,845 lionen Euro pro Klub. (TV, Print, Online) stieg um sieben Millionen Euro pro Klub. Prozent. Zuspruch der Fans Wirtschaftlicher Druck Der Zuschauerschnitt betrug Eine besondere Wertschätzung Obwohl die 3. Liga in der Saison 6.132 Fans pro Partie und lag da- erfuhr die 3. Liga bei den „Ga- 2017/2018 erstmals einen zent- mit leicht über dem Niveau der mern“. Denn im Videospiel „FIFA ralen Hauptsponsor präsentie- Vorjahresspielzeit. Zuschauerkrö- 18“ war die dritthöchste deutsche ren konnte und auch erstmals sus war der 1. FC Magdeburg, der Spielklasse erstmals offizieller Be- alle Spiele live im TV übertragen durchschnittlich 18.208 Besucher standteil. wurden, wiesen die veröffent- ins heimische Stadion lock- lichten Planzahlen lediglich einen te. Auf der anderen Seite Der komplette Gesamtertrag in Höhe von 143 besuchten durchschnitt- Saisonreport steht Millionen Euro aus, was einem lich weniger als 2.000 Zu- auf der DFB-Website Rückgang von rund acht Pro- schauer die Heimspiele in zum Download bereit: zent im Vergleich zur Vorjahres- Großaspach und der Zweit- www.dfb.de spielzeit entspricht. Zuletzt lag vertretung von Werder Bre- 14 VDV-WAHL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

VDV 11: Ehrungen beim FC Bayern München

Das Beste kommt zum Schluss: Javi Martínez (30,9 %), James Ro- Mit viel Gepäck reisten Ulf Bar- dríguez (55,3 %), Thomas Müller anowsky und Markus Lützler (33,0 %) sowie Mats Hummels nach München, um gleich sie- (68,1 %) und Robert Lewandow- ben Spielern des Rekordmeis- ski (76,6 %) nahmen die Trophäen ters die Trophäen für ihren freudestrahlend entgegen und Platz in der VDV 11 der Saison nahmen sich außerdem noch Zeit 2017/18 zu überreichen. für einen Austausch zu aktuellen fußballpolitischen Fragen sowie Sven Ulreich (37,8 % der Stim- zur Arbeit der Spielergewerk- Javi Martínez men), Joshua Kimmich (79,3 %), schaft.

James Rodríguez

Sven Ulreich Joshua Kimmich

Thomas Müller

Robert Lewandowski (Mitte) wurde als VDV-Spieler der Saison und als Stürmer der VDV 11 ausgezeichnet. Mats Hummels WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-WAHL 15

VDV 11: Wählt die Besten!

Nach der Wahl ist vor der Wahl: berner Pfeil“ für den besten New- VDV-Mitglieder. Die Wahlunter- Traditionell beginnt zum Ende comer) und Jupp Heynckes („Sil- lagen mit den genauen Abstim- der Saison wieder die Abstim- berne Trainerbank“ für den besten mungsregeln werden rechtzeitig mung zum VDV-Spieler der Trainer). Zudem werden die bes- verschickt. Einsendeschluss ist in Saison sowie zum besten New- ten elf Spieler der Bundesliga auf diesem Jahr der 31. Mai. Unter al- comer, zum besten Trainer den jeweiligen Mannschaftsposi- len Teilnehmern werden wieder und zur Bundesliga-Auswahl- tionen gewählt. Stimmberechtigt attraktive Preise verlost. mannschaft VDV 11 der Saison sind alle Spieler der Bundesliga, 2018/19. 2. Bundesliga, 3. Liga und den Infos im Netz: Regionalligen sowie alle weiteren www.spielergewerkschaft.de Gesucht werden die Nachfolger von Robert Lewandowski („Sil- berner Schuh“ für den besten Bundesligaprofi), Leon Bailey („Sil-

Wählt die Besten der Saison!

VDV 11 / VDV-Spieler VDV-Newcomer / VDV-Trainer

Liebe Mitglieder, VDV-Coach / liebe Fußballfreunde, / Please detach here!

traditionell wählen und küren die in Deutschland tätigen Profis am Saisonende die „VDV 11“ sowie

den besten Spieler, den besten Newcomer und den / VDV-Trainer besten Trainer. Die einzigartige VDV-Wahl hat in der / abtrennen! hier Bitte Öffentlichkeit einen herausragenden Stellenwert; denn nur hier wählenWählt die Profis! Und um wieder die eine hohe Besten der Saison! Wahlbeteiligung zu bekommen, seid Ihr nun gefragt!

Auf dem anliegendenVDV 11 Wahlschein / VDV-Spieler gilt es zunächst, positionsbezogenVDV-Newcomer die elf besten Spieler / VDV-Trainer der laufenden Bundesligasaison einzutragen. Der beste Spieler aus der jeweiligen Auswahl soll dann noch einmal separat in

Liebe Mitglieder, VDV-Coach / das Feld „VDV-Spielerliebe Fußballfreunde, der Saison“ eingetragen werden. / Please detach here! Füllt bitte ebenfalls die Zusatzfelder „VDV-Trainer der

Saison“ und „VDV-Newcomertraditionell wählen der Saison“und küren (ein die junger in Deutschland VDV-Newcomer / Spieler, der erstmalstätigen groß Profis aufspielt) am Saisonende entsprechend die „VDV aus. 11“ sowie Wie erwähnt, dürfen nur Spieler und Trainer gewählt den besten Spieler, den besten Newcomer und den / VDV-Trainer werden, die während der laufenden Saison in der / abtrennen! hier Bitte besten Trainer. Die einzigartige VDV-Wahl hat in der DER 2018/2019 SAISON Bundesliga eingesetztÖffentlichkeit wurden einen beziehungsweise herausragenden dort Stellenwert; denn verantwortlichnur tätig hier waren. wählen Die die Wahlscheine Profis! Und ausfüllenum wieder eine hohe

Wählt die Besten der Saison! / VDV-Newcomer dürfen hingegenWahlbeteiligung alle aktuellen zuProfis bekommen, der höchsten seid Ihrvier nun gefragt! deutschen Ligen sowie alle weiteren VDV-Mitglieder. Auf dem anliegendenVDV 11 Wahlschein / VDV-Spieler gilt es zunächst, Jetzt seid Ihr dran!positionsbezogen Bitte fülltVDV-Newcomer die Wahlscheinedie elf besten aus Spieler / und VDV-Trainer der laufenden sendet diese dannBundesligasaison bis spätestens einzutragen. zum 31. Mai Der 2019 beste Spieler aus der VDV 11 an uns zurück.jeweiligen Die Portokosten Auswahl übernimmt soll dann natürlichnoch einmal separat in

Liebe Mitglieder, VDV-Coach / die VDV. Unterdas allen Feld Einsendern „VDV-Spielerliebe verlosen Fußballfreunde, der Saison“ wir übrigens eingetragen werden. / Please detach here! attraktive Preise.Füllt Viel bitte Glück ebenfalls für diese die Verlosung Zusatzfelder und „VDV-Trainer der

alles Gute für dasSaison“ Saisonfinale! und „VDV-Newcomertraditionell wählen der Saison“und küren (ein die junger in Deutschland VDV-Newcomer / Spieler, der erstmalstätigen groß Profis aufspielt) am Saisonende entsprechend die „VDV aus. 11“ sowie Mit sportlichenWie Grüßen erwähnt, dürfen nur Spieler und Trainer gewählt den besten Spieler, den besten Newcomer und den / VDV-Trainer werden, die während der laufenden Saison in der / abtrennen! hier Bitte besten Trainer. Die einzigartige VDV-Wahl hat in der DER 2018/2019 SAISON Lars KindgenBundesliga eingesetztUlfÖffentlichkeit Baranowsky wurden einen beziehungsweise herausragenden dort Stellenwert; denn

VDV-Geschäftsführerverantwortlich VDV-Geschäftsführernur tätig hier waren. wählen Die die Wahlscheine Profis! Und ausfüllenum wieder eine hohe / VDV-Player

dürfen hingegenWahlbeteiligung alle aktuellen zuProfis bekommen, der höchsten seid Ihrvier nun gefragt! / VDV-Newcomer deutschen Ligen sowie alle weiteren VDV-Mitglieder. Auf dem anliegenden Wahlschein gilt es zunächst, VDV – Die SpielergewerkschaftJetzt seid Ihr dran!positionsbezogen Bitte• Friedrich-Alfred-Straße füllt die Wahlscheinedie elf besten aus15 Spieler •und 47055 der Duisburg laufenden VDV 11 Telefon: 0049 (0)sendet 203 –diese 44 95 dannBundesligasaison 77 • bis Fax: spätestens 0049 (0) einzutragen. 203 zum – 31.44 Mai95 79 Der 2019 beste Spieler aus der / VDV-Spieler E-Mail: [email protected] uns zurück.jeweiligen Die Portokosten • AuswahlInternet: übernimmt sollwww.spielergewerkschaft.de dann natürlichnoch einmal separat in die VDV. Unterdas allen Feld Einsendern „VDV-Spieler verlosen der Saison“ wir übrigens eingetragen werden. attraktive Preise.Füllt Viel bitte Glück ebenfalls für diese die Verlosung Zusatzfelder und „VDV-Trainer der

alles Gute für dasSaison“ Saisonfinale! und „VDV-Newcomer der Saison“ (ein junger VDV-Newcomer / Spieler, der erstmals groß aufspielt) entsprechend aus. Mit sportlichenWie Grüßen erwähnt, dürfen nur Spieler und Trainer gewählt werden, die während der laufenden Saison in der DER 2018/2019 SAISON Lars KindgenBundesliga eingesetztUlf Baranowsky wurden beziehungsweise dort

VDV-Geschäftsführerverantwortlich VDV-Geschäftsführer tätig waren. Die Wahlscheine ausfüllen / VDV-Player

dürfen hingegen alle aktuellen Profis der höchsten vier / VDV-Newcomer deutschen Ligen sowie alle weiteren VDV-Mitglieder.

VDV – Die SpielergewerkschaftJetzt seid Ihr dran! Bitte• Friedrich-Alfred-Straße füllt die Wahlscheine aus15 •und 47055 Duisburg VDV 11 Telefon: 0049 (0)sendet 203 –diese 44 95 dann 77 • bis Fax: spätestens 0049 (0) 203 zum – 31.44 Mai95 79 2019 / VDV-Spieler E-Mail: [email protected] uns zurück. Die Portokosten • Internet: übernimmt www.spielergewerkschaft.de natürlich die VDV. Unter allen Einsendern verlosen wir übrigens attraktive Preise. Viel Glück für diese Verlosung und alles Gute für das Saisonfinale!

Mit sportlichen Grüßen

Lars Kindgen Ulf Baranowsky

VDV-Geschäftsführer VDV-Geschäftsführer / VDV-Player

VDV – Die Spielergewerkschaft • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg

Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 / VDV-Spieler E-Mail: [email protected] • Internet: www.spielergewerkschaft.de

RUHMESHALLE DER VDV-SPIELER DER SAISON

2018/2019 ? 2014/2015 Kevin De Bruyne 2010/2011 Nuri Sahin

2017/2018 Robert Lewandowski 2013/2014 Marco Reus 2009/2010 Arjen Robben

2016/2017 Robert Lewandowski 2012/2013 Robert Lewandowski 2008/2009 Grafite

2015/2016 Pierre-Emerick Aubameyang 2011/2012 Marco Reus 2007/2008 Franck Ribéry 16 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

Karriere im Beachsoccer: Chance für Ex-Profis

Spektakuläre Tore, schnelle Im Mai dieses Jahres startet der Ballstafetten und Fallrück- wichtigste nationale Wettbewerb, zieher am laufenden Band: die Deutsche Beachsoccer-Liga, Der durchschnittliche Verlauf in ihre zweite Saison. Hier spie- eines Beachsoccer-Spiels liest len 14 Teams an insgesamt sechs sich wie der Highlight-Zusam- Wochenenden im Modus „Jeder menschnitt einer ganzen Fuß- gegen Jeden“ und in einem Fi- ball-Bundesliga-Saison. Trotz nal-Four in Rostock-Warnemünde seines enormen Unterhaltungs- die Deutsche Meisterschaft aus. wertes ist der Strandfußball in Deutschland noch vergleichs- Wir Profis: Gespielt wird also Dennis Bessel weise wenig etabliert. WIR PRO- ausschließlich in den warmen FIS sprach mit DFB-Team-Ma- Monaten? nager Dennis Bessel über die Dennis Bessel: Da wir den An- Wir Profis: Du warst selbst Liga- und Verbandsstrukturen spruch haben, draußen zu spielen, Beachsoccer-Nationalspieler. in Deutschland, die physischen konzentriert sich der nationale Wie bist du zu dem Sport ge- Anforderungen im Beachsoccer Wettbewerb auf die Zeit zwischen kommen und was fasziniert und Einstiegsmöglichkeiten für Mai und August. Es gibt auch Ver- dich daran besonders? Fußballprofis. eine, die außerhalb der Saison in Dennis Bessel: Ich war früher ein der Halle trainieren, dort jedoch sehr ambitionierter Fußballer in Wir Profis: Dennis, wie ist der meist auf kleineren Feldern. Zu- der Jugend des KFC Uerdingen Beachsoccer in Deutschland auf sätzlich zu den Ligaaktivitäten 05. Irgendwann hat sich aller- Liga- und Verbandsebene und haben die Klubs auch noch die dings herauskristallisiert, dass es international organisiert? Möglichkeit, bei internationalen für den großen Sprung nicht rei- Dennis Bessel: Sämtliche Aktivi- Turnieren anzutreten, um sich fit chen wird – außerdem hat mir das täten im deutschen Beachsoccer zu halten. Langfristig ist eine Er- gewisse Etwas gefehlt. Zufällig sind seit Januar 2018 in der Ab- weiterung des Spielbetriebes auf fand dann am Rheinufer in mei- teilung Amateurfußball des DFB die Wintermonate in Beach-Hal- ner Heimatstadt Düsseldorf ein gebündelt; sozusagen, um alles len denkbar und sinnvoll für die Beachsoccer-Turnier mit über 60 aus einer Hand zu organisieren. weitere sportliche Entwicklung. Mannschaften statt. Meine Kum- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-INFO 17

pels und ich haben ein Der Terminkalender 2019 Quelle: DFB dem Sport herge- Team zusammengestellt, stellt und optima- mitgespielt und direkt 03.05. – 13.05. Qualifikation World Beach Games (Salou/Spanien) lerweise die Fas- gewonnen. Ich war so- zination geweckt 13.07. – 29.07. FIFA WM Qualifikation (Moskau/Russland) fort Feuer und Flamme, wird. Leider ist weil das Spiel sehr tech- 11.08. – 19.08. Euro Beach Soccer League (Catania/Italien) Deutschland keine nisch ausgerichtet ist Strandnation wie und viele spektakuläre 02.09. – 09.09. EBSL Super-/Promofinal (Figueira da Foz/Portugal) Brasilien, Portugal Dinge passieren. Im mei- oder Italien, aber nem zweiten Jahr durfte 03.10. – 14.10. World Beach Games (San Diego/USA) der Beachvolley- ich sogar für die Beachs- ball und auch der 16.11. – 01.12. FIFA Beach Soccer World Cup (Asunción/Paraguay) occer-Nationalmann- Beachhandball schaft spielen – das ist machen uns vor, natürlich die Krönung, wenn man anstrengend, wie ein 90-minü- dass wir die klassischen Team- dann vor 3.000 Zuschauern gegen tiges Fußballspiel? sportvarianten auch leistungs- Legenden wie Eric Cantona spie- Dennis Bessel: Das kommt auf orientiert und erfolgreich auf len darf. die Position und die damit ver- Sand spielen können. Zusätzlich bundene Belastung an. Ein Fuß- müssen wir den Vereinen weiter- Wir Profis: Neben Cantona sind baller auf der Sechserposition hin helfen, sich professioneller auch andere bekannte Ex-Fuß- läuft pro Spiel seine 12, 13 Kilome- aufzustellen. Denn: Je stärker die baller zum Beachsoccer ge- ter, allerdings nicht durchgehend Liga, desto besser die National- wechselt, etwa die Brasilianer im Sprint und auch nicht mit so mannschaft! Hier ist es auch wich- Romário und Zico. Wie gut be- einem extrem kurzen Antritt wie tig, die Sandzeiten der Spieler zu wältigt ein Fußballer üblicher- ein Beachsoccer-Spieler. Dement- erhöhen – bei den Top-Nationen weise den Übergang von Rasen sprechend müssen die Akteure in stehen die Beachsoccer-Spieler auf Sand? beiden Fußballvarianten völlig an- fast das ganze Jahr auf dem Feld. Dennis Bessel: Wenn man den ders trainieren und regenerieren, Dafür ist es bei uns noch zu früh, Schritt vom Fußball zum Beachs- um mit ihren Kräften haushalten aber wir können helfen, für unsere occer geht, kann man es relativ zu können. Dass wir im Beachsoc- Nationalspieler, die allesamt Ama- schnell nach oben schaffen. Aller- cer teilweise an mehreren aufei- teure und meist Angestellte und dings braucht man mit regelmäßi- nanderfolgenden Tagen spielen, Studenten sind, bessere Rahmen- gem Training schon mindestens wäre im Fußball beispielsweise bedingungen für den vermehrten ein bis zwei Jahre, um internatio- aus Gründen der Regeneration Beachsoccer-Einsatz zu schaffen. nales Niveau zu erreichen; natür- undenkbar. Man darf also nicht lich auch, weil die Konkurrenz Äpfel mit Birnen vergleichen – Wir Profis: Welchen Weg müss- derzeit im Vergleich zum Rasen- beides sind extreme Anforderun- te ein ehemaliger Fußballprofi fußball noch überschaubar ist. Die gen. für einen erfolgreichen Beach- körperliche Belastung ist jeden- soccer-Quereinstieg – vielleicht falls nicht zu unterschätzen: Teil- Wir Profis: In der Beach- sogar bis ins Nationalteam – weise spielt man bei starker Hitze soccer-Weltrangliste belegt einschlagen? in tiefem Sand – bei Untrainier- Deutschland aktuell Platz 32. Dennis Bessel: Er müsste bei ei- ten ist es da nach ein oder zwei Wie können wir es langfris- nem der 14 Teams der Deutschen Sprints meistens schon vorbei. tig schaffen, zu den großen Beachsoccer-Liga vorsprechen, Unsere Jungs müssen aber teil- Beachsoccer-Nationen aufzu- ein Probetraining absolvieren weise mehrere Minuten am Stück schließen? und schließlich bei einem offiziel- gegen den Ball arbeiten und an- Dennis Bessel: Da müssen einige len Ligaspiel im Einsatz sein. Dort schließend noch spielerische Lö- Dinge einhergehen: Wir brauchen sind bei jedem Spiel Scouts vor sungen finden. Zum Glück geben eine breite Basis, um Beachsoccer Ort. Wenn jemand positiv auffällt, die Spielregeln es her, dass flie- hierzulande bekannter zu ma- wird unser Nationaltrainer darü- gend gewechselt werden kann. chen. Deshalb bietet der DFB in ber informiert. all seinen 21 Lan- Wir Profis: Heißt das, eine desverbänden Tur- Infos im Netz: Beachsoccer-Partie von drei niere an, bei denen www.dfb.de/beachsoccer/nationalmannschaft Mal zwölf Minuten ist ähnlich der Erstkontakt zu www.instagram.com/dfb_beachsoccer 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

VDV-Teambetreuer im Einsatz

Führungsspielergespräche, und Wettmanipulation sowie Mannschaftstermine und FIT- von Spielsucht. Zu diesem The- FOR-JOB-Schulungen: Die VDV- ma referierte die VDV sogar vor Teambetreuer ließen auch im den Klubmanagern der Oberliga Frühjahr ihre Kilometerzähler Hamburg. Im Profibereich gab es weiter nach oben schießen. zuletzt insbesondere steuerrecht- liche Fragen. Hier konnte die VDV Besonders gefragt waren zu- gemeinsam mit den Experten des letzt Präventionsschulungen in VDV-Steuerberatungspartners Beim Karlsruher SC referierte VDV- den Nachwuchsleistungszent- PwC schnell vor Ort helfen. Teambetreuer Edmund Rottler zur ren zur Eindämmung von Spiel- Prävention von Match-Fixing.

Ehrenhalle des deutschen Fußballs

Die größten deutschen Spieler glieder der Gründungself nach aller Zeiten werden ab jetzt in Dortmund. VDV-Präsident Florian der neu geschaffenen HALL OF Gothe konnte bei der festlichen FAME des DFB-Fußballmuse- Veranstaltung als oberster Reprä- ums gewürdigt. sentant der Spielergewerkschaft direkt gratulieren. Zur Eröffnungsgala der Licht- kunstinstallation kamen acht Infos im Netz: der neun noch lebenden Mit- www.fussballmuseum.de

Dialog mit Verbänden: Spielerrechte stärken!

Die VDV hat die Gespräche mit Zu einem Ideen- und Meinungs- Vertretern bedeutender Stake- austausch besuchte unter an- holder des Fußballs – wie DFB, derem auch Dr. Gregor Reiter DFL und FIFPro – fortgesetzt (links), Geschäftsführer des Spie- und dabei innovative Ideen lervermittler-Verbands DFVV, die wie den Aufbau eines Karriere- VDV und diskutierte mit Ulf Bar- fonds eingebracht. anowsky über aktuelle fußball-

politische Fragen; beispielsweise über die anstehende Reform des Internationale Zusammenarbeit: FIFA-Transferrechts oder auch Lars Kindgen (links) und Thorsten Stuck- über notwendige Maßnahmen, mann (rechts) besuchten die Kollegen von um insbesondere Spieler der der englischen Spielergewerkschaft PFA in 3. Liga und der Regionalligen Manchester. Gemeinsam mit Simon Barker besser vor Gehaltsausfällen zu (Zweiter von links) und Ritchie Humphreys schützen. Zudem wurden Fragen tauschten sie Ideen und Erfahrungen aus. des Jugendarbeitsschutzes in den Nachwuchsleistungszentren Infos im Netz: erörtert. www.thepfa.com WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV ON TOUR 19

Ehrungen für verdiente VDV-Mitglieder

Langjährigen Mitgliedern wurden Sonderauszeichnung für Torge bei Besuchen vor Ort VDV-Ehren- Hollmann als ehemaliges Mitglied medaillen verliehen (Bronze für des VDV-Spielerrats. Die VDV mehr als 15 Jahre; Silber für mehr sagt DANKE und gratuliert ganz als 25 Jahre). Zudem gab es eine herzlich.

Infos im Netz: Silber für „Miki“ Stevic (Mitte) www.facebook.com/Spielergewerkschaft

Spielerratsauszeichnung Bronze für Hans Sarpei (links) Bronze für Carsten Wehlmann (l.) für Torge Hollmann (links)

MERCEDES A 35 AMG 4MATIC  2.0 l, 225 kW, 306 PS, 7GDCT AUTOMATIK * DEINE ASSKOMPLETTRATE *inkl. extra Satz Winterkompletträder, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, für mtl. 599€ Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). ASS Athletic Sport Sponsoring Stand: 04.04.2019. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. www.ichbindeinauto.de | 0234 95128-40 Durchblick bei allen Versicherungen Lassen Sie jetzt Ihre Absicherung checken!

Beim Versicherungsschutz verliert man schnell mal den Durchblick: die oft zu einer Unter- oder Überversicherung führen. Wir prüfen alle Ein regelmäßiger Check-Up macht sich für Sie bezahlt. Z.B. aufgrund bestehenden Versicherungsverträge und beraten Sie umfassend, an modernisierter Tarife, die meist ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis welchen Stellen Anpassungen vorgenommen werden könnten und bieten. Oder auch im Zuge veränderter Lebenssituationen und -phasen, sollten. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Ihr VDV-Kompetenzteam Telefon 0202 75951000 · [email protected]

Kapitän

Achim Antonio Jens Michael Frank Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier

VDV_Anzeige_Check_A4_DVAG100518.indd 1 30.01.19 16:06 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-INFO 21 Durchblick bei allen Versicherungen Spieleragenten: Lassen Sie jetzt Ihre Absicherung checken! FIFPro warnt vor kriminellen Machenschaften

Falsche Versprechungen juristischer Prüfung unterzeich- und verlorenes Geld: nen sollten. Dabei ist auch zu kon- Die FIFPro als internatio- trollieren, ob der Spielervermittler naler Dachverband der beim Verband registriert ist, ob Spielergewerkschaften der betreffende Klub ihn kennt kennt zahlreiche solcher und ob es sich bei der Person tat- Fälle und warnt die sächlich um den besagten Agen- Spieler eindringlich ten handelt. davor, einen Agenten schon vor der Vertragsunter- liche Spielervermittler, die mit Auch die VDV wird regelmäßig zeichnung mit einem Klub zu falschen Versprechungen über so- mit derartigen Fällen konfron- bezahlen. ziale Medien im Internet gelockt tiert. VDV-Mitglieder sollten sich hatten und später nicht mehr er- also vor der Zusammenarbeit mit In einem extremen Fall strande- reichbar waren. einem Agenten von ihrer Spieler- te ein Spieler mittellos in Afrika, gewerkschaft (Telefon 02 03 – 44 nachdem er zuvor einen hohen Vor diesem Hintergrund unter- 95 77) beraten lassen. Geldbetrag an einen Fake-Agen- streicht die FIFPro, dass Spieler ten überwiesen hatte. Andere eine Vereinbarung mit einem Infos im Netz: Spieler schickten Geld an angeb- Spielervermittler immer erst nach www.fifpro.org

Die VDV Beim Versicherungsschutz verliert man schnell mal den Durchblick: die oft zu einer Unter- oder Überversicherung führen. Wir prüfen alle Ein regelmäßiger Check-Up macht sich für Sie bezahlt. Z.B. aufgrund bestehenden Versicherungsverträge und beraten Sie umfassend, an Deine Interessenvertretung und Servicestelle modernisierter Tarife, die meist ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis welchen Stellen Anpassungen vorgenommen werden könnten und bieten. Oder auch im Zuge veränderter Lebenssituationen und -phasen, sollten. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Immer für Dich erreichbar!

Ihr VDV-Kompetenzteam Telefon 0202 75951000 · [email protected]

Kapitän Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de

Telefon: E-Mail: 02 03 – 44 95 77 [email protected]

Achim Antonio Jens Michael Frank Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier VDV-News VDV-TV auf Facebook auf YouTube

VDV_Anzeige_Check_A4_DVAG100518.indd 1 30.01.19 16:06 22 VDV-PSYCHOLOGIE WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

Top-Leistungen unter Druck: Tipps zur Selbstregulation

Erfolgreich und gesund im deshalb wählt jeder später einen Leistungssport: Die von der etwas anderen Zugang für sein je- VDV mitini­ ti­ ie­ rte­ Initiative weiliges Problem. MENTAL GESTÄRKT bietet in Kooperation mit MENTAL- Wir Profis: Manche Sportler TALENT Gruppenworkshops an, behaupten, unter Druck be- in denen junge Athleten Metho- sonders leistungsfähig zu sein, den zur Gesundheitsförderung andere hingegen fühlen sich und Ressourcenstärkung erler- wie gelähmt. Wie ist das zu er- nen können. WIR PROFIS sprach klären? mit der Geschäftsführerin Ma- Marion Sulprizio: Auch das rion Sulprizio über das beson- Diplom-Psychologin hängt mit der Aktivierung bezie- ders beliebte Workshopmodul Marion Sulprizio hungsweise der Verbindung von „Gute Leistung unter Druck“. Aktivierungsniveau und Leistung zusammen. Bin ich beispielsweise Wir Profis: Frau Sulprizio, wie Wir Profis: Welche Tipps wer- ein Typ, der Stress besonders gut gefragt ist ein Sportler-Work- den den Sportlern im Work- vertragen kann, dann benötige shop zum Umgang mit Druck? shop vermittelt? ich ein relativ hohes Aktivierungs- Marion Sulprizio: Dieses Mo- Marion Sulprizio: Wir geben den niveau, um meine beste Leistung dul ist tatsächlich der „Top-Sel- Teilnehmern verschiedene sport- zu bringen. Jemand anders hin- ler“ unter unseren Workshops. psychologische Werkzeuge oder gegen hat seinen Leistungshö- Schließlich ist das Thema für viele Tools für den Umgang mit Druck hepunkt vielleicht an einem viel im Leistungssport Involvierte von an die Hand. Welche sie davon geringeren Aktivierungspunkt. Interesse: Spieler möchten ihre im Wettkampf einsetzen, muss Ausgehend von dieser Grund- Leistung unter Wettkampfbedin- natürlich jeder für sich selbst ent- idee lassen sich viele Phänome- gungen optimieren, Trainer und scheiden. Ein zentraler Aspekt, ne erklären. Beispielsweise kann Klubs wollen, dass ihre Spieler an dem jeder Sportler arbeiten durch starke Emotionen wie Ärger möglichst gut mit Kritik und Feh- sollte, ist seine Spannungsregu- – über sich selbst oder etwa über lern umgehen können. Hier set- lation: Wer unter Stress optimale den Schiedsrichter – das Aktivie- zen wir bei unseren Veranstaltun- Leistung bringen will, muss seine rungsniveau überhöht werden gen an und zeigen den Athleten Aktivierung – also den Zustand und damit auch die Leistung er- beispielsweise Möglichkeiten zur der Erregung – aktiv regulieren heblich abnehmen. Steuerung und Optimierung ihrer und steuern können. Natürlich Konzentration auf. sind alle Athleten verschieden, Wir Profis: Demnach kann ein Sportler sein optimales Leis- tungsvermögen individuell an- Die VDV hat die sportpsychologische Netzwerkinitiative steuern. MENTAL GESTÄRKT an der Deutschen Sporthochschule Köln Marion Sulprizio: Genau, hier mitinitiiert. Dort können sich insbesondere Spieler und Trainer kommt es allerdings auf den sowie deren Angehörige mit Fragen zur Sportpsychologie und zur Spielertyp an. Jemand, der star- psychischen Gesundheit an die Expertenhotline 02 21 – 49 82 55 40 ke Emotionen gut verkraftet und wenden. Die telefonische Beratung ist vertraulich und grundsätzlich vielleicht sogar braucht, kann kostenfrei. Bei Bedarf kann zeitnah sportpsychologische und/oder sich damit selbst pushen und ärztliche Hilfe vor Ort vermittelt werden. so in den richtigen Bereich für Top-Leistung gelangen. Man kann Infos im Netz: sich diese Relation wie ein Koor- www.mentalgestaerkt.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-PSYCHOLOGIE 23

dinatenkreuz mit ist es wieder etwas anderes, die der Leistung auf eben genannten Faktoren auf ein t der Y-Achse und i ganzes Team zu beziehen. Hier e

der Aktivierung g k spielen zusätzlich noch andere, äh i auf der X-Achse f gruppenpsychologische Dinge ach iardo errig vorstellen: Zu we- g s eine Rolle. Beispielsweise kann es tu n

nig oder zu viel i s sich negativ auf die ganze Mann- e Aktivierung zieht L schaft auswirken, wenn der Trai- schlechte Leis- Mobilisation Relaxation ner oder auch nur der Kapitän tung nach sich, 0 Aktivierungsniveau 10 einen schlechten Tag haben. Dies dazwischen ent- nennt man in der Psychologie steht eine Parabel, soziale Ansteckung. Ein weiterer die je nach Typ entweder links- Vulnerabilität erklären. Ist diese wichtiger Begriff ist außerdem oder rechtsverschoben sein kann. stärker ausgeprägt, kann sie dazu die sogenannte Selbstwirksam- So kann man quasi individuell führen, dass jemand beispielswei- keitserwartung: Inwiefern bin ich ablesen, in welchem Stress- oder se depressive Züge zeigt, wenn davon überzeugt, dass ich mei- Angstlevel jemand leistungsfähig Druck und Stress überhand neh- ne Aufgaben mit den momentan ist und ihm dazu dann entwe- men. vorhandenen Ressourcen erfolg- der Aktivierungs- oder Entspan- reich bewältigen kann? Wenn nungsstrategien vermitteln. Wir Profis: Der Begriff Druck also, um ein aktuelles Beispiel zu wird medial sehr häufig für die nennen, davon gesprochen wird, Wir Profis: Kann zu hoher Druck Erklärung sportlicher Verläufe dass Borussia Dortmund im Meis- auf Dauer zu psychischen Er- herangezogen, etwa wenn eine terschaftskampf „dem Druck nicht krankungen führen? Mannschaft „dem Druck nicht gewachsen“ sei, dann kann damit Marion Sulprizio: Ja, wobei auch gewachsen“ ist. Zurecht? auch die Selbstwirksamkeitser- hier die neurophysiologische Ver- Marion Sulprizio: Es ist auf jeden wartung des Teams gemeint sein anlagung entscheidend ist. Psy- Fall nicht aus der Luft gegriffen. – und die Tatsache, dass mögli- chische Erkrankungen kann man Der Umgang mit Druck hat tat- cherweise der FC Bayern mit der in der Regel immer durch eine, sächlich großen Einfluss auf die Favoritenrolle besser zurecht- zum Teil genetisch bedingte, sportliche Leistung. Allerdings kommt.

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Ulf Baranowsky Herausgeber: E-Mail: [email protected] VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Redaktion und Layout: Sportschule Wedau Goldene Generation GmbH Druckerei: Friedrich-Alfred-Straße 15 www.goldene-generation.de color-offset-wälter GmbH & Co. KG D-47055 Duisburg www.color-offset-waelter.de

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fax: 02 03 – 44 95 79 Fotos: www.spielergewerkschaft.de www.firosportphoto.de, Stephanie Balsa, Katrin Denkewitz, Beachsoccer Worldwide, Luke Weingarten, Carsten Kobow, iStock.com (221A, kycstudio) Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung!

BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder

Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor & Master Wirtschaft per Fernstudium Kein NC Staatl. gepr. Betriebswirt · Logistikmanagement · Tourismusfachwirt (IHK) · Fachwirt Auch ohne Abitur! im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) · Wirtschaftsfachwirt (IHK) · Bürosachbear- beiter · Bilanzbuchhalter (IHK) · Hotelbetriebswirt · Projektleiter (IHK) · Eventmanage- ment (IHK) · Wirtschaftssprachen · Personalfachkaufmann (IHK) · Haus- und Grund- stücksverwalter · Key-Account-Manager SPAREN! (IHK) · Managementassistent (bSb) 20 % bei allen Lehrgängen Sportbetriebswirt (DSPA) · u. v. a. Informatik Web-Designer · Informatiker · Web-Entwickler · E-Learning Manager · Netzwerk- administrator · Java-Programmierer · Visual Basic-Programmierer · Fachinformatiker C# Software-Entwickler · Android App Programmierer · C++ Programmierer PHP-Datenbankentwickler · Augmented Reality Entwickler · u. v. a. SPAREN SIE JETZT Kostenlose Studienberatung: Persönlichkeit/Gesundheit 0800 - 33 44 3 77 (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr Personal und Business Coach · Ernährungsberater · Psychologischer Berater 20 % Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) · Fitnesscoach · Heilpraktiker · u. v. a. Bachelor Kreativität/Medien BWL · Sales · Logistik · Finance · Tourismus Social Media Manager · Drehbuchautor · Online-Redakteur · PR-Referent Wirtschaftspsychologie · Soziale Arbeit Grafi k-Designer · Werbetexter · Fotodesigner · Digitale Musikproduktion Psychologie · International Business Biografi sches Schreiben · Journalist · Bloggen - professional gemacht · u. v. a. Administration · Wirtschaftsrecht IT-Management · Digital Business Management · Dienstleistungsmanagement Techniker/Meister Personalmanagement · Bildungs- und Qualitätsmanagement · Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Kulturmanagement Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klima- Master technik, Bautechnik · Industriemeister: Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik · Meister im Elektrotechnikerhandwerk · Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) AKKREDITIERT MBA · Business Development Psychologie · Wirtschaftspsychologie Grundlagen der Elektrotechnik · Schutz- und Sicher- Human Resource Management · Logistik · Digital heitskraft (IHK) · NC- und CNC-Technik · u. v. a. Business Management · Marketing und Sales Change Management · Business Coaching JETZT KOSTENLOS Taxation, Accounting, Finance · Politikwissenschaft Infos anfordern oder persönlich beraten lassen: Intercultural Management

Master-Einstiegsprogramm Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) für Führungskräfte ohne Erststudium!

www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-INFO 25

Hilfe für Fußballer mit echtem „Herberger-Geld“

„Wer oben ist, darf die unten Stiftung als Alleinerbin eingesetzt nicht vergessen“ – dieser Satz und testamentarisch verfügt, dass spiegelt nicht nur den Solidari- ihr Privatvermögen mit Vorrang tätsgeist der VDV gut wider, er dafür verwendet werden soll, Fuß- war auch ein Lebensmotto von ballern bei solchen unverschulde- Sepp Herberger. Der Nachlass ten Notsituationen zu helfen. Und des Weltmeister-Trainers von so ist es bis heute! 1954 wird deshalb noch heute durch die DFB-Stiftung Sepp Wir Profis: Sepp Herberger Herberger dafür verwendet, sorgt also auch mehr als 40 Jah- in Not geratene Mitglieder der re nach seinem Tod noch für die Fußballfamilie zu unterstützen. „Fußballfamilie“? WIR PROFIS sprach mit Stif- Tobias Wrzesinski: Genau, Her- tungsgeschäftsführer Tobias berger war zu Lebzeiten stark von Wrzesinski über Art und Um- der Fürsorge um seine Spieler ge- fang der Hilfeleistungen. trieben, da diese für ihn sprich- Tobias Wrzesinski wörtlich seine Kinder waren. Deshalb wird sein Nachlass nach wie vor primär für die Hilfe bei Prüfung kann etwas Zeit in An- individuellen und oft sehr persön- spruch nehmen, bei dringenden lichen Notlagen verwendet. Bis Fällen sind wir jedoch auch kurz- auf wenige Ausnahmen, in denen fristig in der Lage, zu helfen. andere Gelder aus unserem Stif- tungshaushalt zum Einsatz kom- Wir Profis: Welche Hilfsformen men, helfen wir also mit echtem gibt es? „Herberger-Geld“! Tobias Wrzesinski: Es gibt so- wohl Einmalhilfen als auch Dau- Wir Profis: Herr Wrzesinski, wie Wir Profis: Wie genau laufen erförderungen, bei denen über genau hilft die Stiftung? Antragsverfahren und -geneh- einen längeren Zeitraum unter- Tobias Wrzesinski: Wir unter- migung ab? stützt wird. Teilweise haben wir stützen gemäß Paragraph 2 Nr. 2 Tobias Wrzesinski: In der Regel auch Menschen den Einstieg in unserer Satzung Fußballer, die kontaktiert uns ein dem Antrags- eine andere Sportart ermöglicht, beispielsweise durch ihr ehren- steller Nahestehender und bittet beispielsweise dem ehemaligen amtliches Wirken oder aktives um Hilfe. Manchmal weist auch ei- Fußballspieler Wojtek Czyz, der Sporttreiben Schäden erlitten ha- ner der DFB-Landesverbände auf im Jahr 2001 in Folge eines Zu- ben respektive unverschuldet in einzelne Schicksale hin, die mit- sammenpralls mit dem gegneri- Not beziehungsweise wirtschaft- unter sehr tragisch sind. Es kommt schen Torhüter ein Bein verlor. Die liche Bedrängnis geraten sind. allerdings auch vor, dass uns Be- Sepp-Herberger-Stiftung hat Woj- Damit setzen wir die Arbeit des in troffene selbst kontaktieren; etwa, tek daraufhin eine Sportprothese den 1950er-Jahren eingerichteten wenn es um finanzielle Probleme finanziert, mit der er den Einstieg DFB-Sozialwerks fort. Dieses Hilfs- geht. Wir prüfen dann die jewei- in die Leichtathletik schaffte und werk wurde mit ihrer Errichtung ligen Fälle unter Bezugnahme einer der erfolgreichsten Paralym- im Jahr 1977 in die Sepp-Herber- auf Paragraph 53 der Abgaben- pioniken Deutschlands wurde. ger-Stiftung integriert. Eva und ordnung, der die gemeinnützig- Sepp Herberger, deren Ehe kin- keitsrechtlichen Voraussetzungen Infos im Netz: derlos geblieben war, haben die für eine Zuwendung regelt. Diese www.sepp-herberger.de Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-PARTNER 27

Wertvolle Tipps für den Immobilienkauf

Der Traum vom Eigenheim viduellen Lebensumständen und Im Falle einer Erbschaft oder auch kann sich für Fußballprofis Bedürfnissen selbst treffen muss. der Ausbezahlung einer Prämie allein schon aus Vorsorgegrün- kann damit ein größerer Betrag den lohnen. Im Gespräch mit Wir Profis: Worauf ist beim auf einmal abbezahlt werden. WIR PROFIS erklärt Michael Immobilienkauf besonders zu Beckmann, Finanzexperte bei achten? Wir Profis: Welche Empfehlun- der Deutschen Vermögens- Michael Beckmann: Auch wenn gen sollen beim Versicherungs- beratung AG (DVAG) und Mit- die Zinsen aktuell noch nied- schutz berücksichtigt werden? glied im VDV-Kompetenzteam, rig sind, bleibt die Finanzierung Michael Beckmann: Eine Immo- worauf Berufskicker beim Kauf von Wohneigentum anspruchs- bilie ist meistens auch der größte der eigenen vier Wände ein be- voll und läuft oft über Jahrzehn- Vermögenswert des Eigentümers. sonderes Augenmerk richten te. Wichtig ist zunächst, ein paar Und der sollte natürlich best- sollten. Faustregeln zu beherzigen: Min- möglich abgesichert sein – etwa destens 20 Prozent des Kaufprei- gegen Feuer, Sturm oder Hagel. ses sollten aus Eigenkapital finan- Eine Wohngebäudeversicherung ziert werden. Außerdem sollte ist darum für alle Hausbesitzer darauf geachtet werden, dass die absolut essenziell. Aber auch der monatlichen Kosten nicht mehr Schutz von Personen ist wichtig, als ein Drittel des verfügbaren wenn zum Beispiel Dritte im Haus Nettoeinkommens ausmachen. oder auf dem Grundstück einen Tilgung, Zins und Nebenkosten Unfall erleiden und finanzielle genauso wie Instandhaltungskos- Schadensersatzansprüche gel- ten müssen hier miteinbezogen tend gemacht werden. Hier greift Michael Beckmann werden. Auch lohnt es sich immer dann eine sogenannte Haus- und zu prüfen, ob staatliche Förder- Grundbesitzerhaftpflicht. möglichkeiten wie das Baukinder- Wir Profis: Herr Beckmann, was geld bei der KfW, Wohn-Riester Wir Profis: Finanzierung, Ver- spricht für einen Immobilien- oder Sonderabschreibungen ge- trag, Versicherung – sicher kauf? nutzt werden können. nicht ganz einfach, bei der Michael Beckmann: Abgesehen Vielzahl an „Checkpoints“ den von den Freiheiten, die eine eige- Wir Profis: Was gibt es beim Überblick zu behalten … ne Immobilie im Vergleich zum Kreditvertrag zu beachten? Michael Beckmann: Bei all die- Mieten bietet, ist das eigene Heim Michael Beckmann: Auch hier sen Themen sind unsere Profis immer auch eine Altersvorsorge lautet die Devise: Langfristig den- nicht auf sich allein gestellt! Als und Geldanlage. Denn als bestän- ken! In der Finanzplanung sollte VDV-Kompetenzteam stehen diger Vermögenswert ist sie weit- man sich vornehmen, dass die Til- meine Kollegen und ich allen gehend vor Inflation geschützt. gung eines Immobiliendarlehens VDV-Mitgliedern bei finanziellen Auch wenn sich ein Profi noch bis zum 65. oder besser schon bis Fragen rund um Hausbau oder voll auf seine Karriere konzentriert zum 60. Geburtsjahr abgeschlos- -kauf zur Seite. Wir schnüren für und häufig den Verein wechselt, sen wird. Wenn man sich dann jeden ein individuell abgestimm- kann er durch den Erwerb von auch wirklich im Ruhestand befin- tes Paket, das die Risiken vor, wäh- Wohneigentum eine solide Basis det, steht keine finanzielle Belas- rend und nach dem Hausbau oder für die Zeit nach der aktiven Fuß- tung mehr im Raum. Außerdem -kauf optimal absichert. baller-Laufbahn schaffen. Das ist empfehle ich, beim Aufsetzen des aber eine Entscheidung, die jeder Kreditvertrags auch sogenannte Infos im Netz: Spieler abhängig von seinen indi- Sondertilgungen zu ermöglichen. www.dvag.de 28 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

Gratulation an neue Fußball-Lehrer

Die VDV gratuliert den 24 neu- Unter den Absolventen sind tra- en Fußball-Lehrern, die im ditionell zahlreiche aktuelle und Frühjahr an der Hennes-Weis- ehemalige VDV-Mitglieder sowie weiler-Akademie ihre rund Freunde der Spielergewerkschaft. zehnmonatige Ausbildung er- folgreich absolviert haben. In Zusammenarbeit mit dem DFB bietet die VDV für ihre Mitglieder Die neuen Fußball-Lehrer haben besondere Unterstützung beim somit die höchste Lizenzstufe Einstieg in die Trainerausbildung (UEFA-Pro-Lizenz) erklommen. an. So gibt es beispielsweise Lehr- gangssonderplät- ze für die Elite-Ju- Zentraler VDV-Ansprechpartner für Fragen gend-Lizenz und zur Trainerausbildung ist Markus Lützler. die A-Lizenz. Dynamo Dresdens Cheftrainer Telefon: 01 79 – 46 84 829 und VDV-Mitglied Cristian Fiél hat E-Mail: [email protected] Infos im Netz: erfolgreich die Ausbildung zum www.dfb.de Fußball-Lehrer absolviert.

Neuer Fernlehrgang: Fußball-Athletiktraining

In diesem Jahr bietet der angelegt und umfasst vier Stu- Übungen für das fußballspezifi- VDV-Bildungspartner IST-Stu- dienhefte, zwei Präsensphasen sche Athletentraining vorgestellt. dieninstitut erstmals den Fern- sowie diverse Übungsvideos. lehrgang Fußball-Athletiktrai- Schwerpunkte des Fernlehrgangs Die Weiterbildung richtet sich ins- ning an. sind die Themen „Leistungsdia- besondere an Trainer, Sportwis- gnostik und Test- senschaftler und Physiotherapeu- Die berufs- methoden“ sowie ten, aber auch an aktive Spieler. begleitende „Trainingsplanung Erfolgreiche Teilnehmer erhalten Weiterbil- und Trainingssteu- ein Zertifikat. VDV-Mitglieder ha- dung ist auf erung“. Zudem ben Anspruch auf Sonderkondi- eine Regel- werden zahlreiche tionen. studienzeit von sechs Infos im Netz: Monaten www.ist.de/fussball-athletiktraining

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfußballerische Berufs- laufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufszielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

E-Mail: Infos im Netz: [email protected] www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019 VDV-NACHSPIELZEIT 29

Manuel Hornig: Fußballer mit Klasse

Manuel Hornig hat vorbehalt- sechs Jahren als Arminen-Ab- konzentrieren und das Maximale los einen „nahtlosen Über- wehrchef an den Tag gelegt hat, rauszuholen. Ich habe dann aber gang“ geschafft: Direkt im An- verdient. Doch der Respekt be- schnell gemerkt, dass ich noch schluss an seine Profilaufbahn ruht auf Gegenseitigkeit: „Damals einen weiteren Schwerpunkt im begann der Ex-Kapitän von in der 3. Liga hatte kein Verein für Leben brauche – einerseits we- Arminia Bielefeld ein Referen- mich so eine Strahlkraft wie Ar- gen der beruflichen Perspektive, dariat, das er Anfang Februar minia Bielefeld. Daher musste ich andererseits um ein bisschen dem mit dem zweiten Staatsexamen auch nicht lange überlegen, als Druck des Profigeschäfts entge- abgeschlossen hat. 2011 das Angebot kam.“ genzuwirken.“

Dabei wollte der gebürtige Kan- Eine vorbildliche Einstellung, die deler ursprünglich gar nicht so allerdings nicht überall auf Wohl- weit weg von Zuhause sein: „Ich wollen stieß: „Es gab durchaus bin Pfälzer durch und durch, mei- Trainer, die mir meine Nebentä- ne Frau ebenfalls. Daher war es ei- tigkeit negativ ausgelegt haben. gentlich immer mein Wunsch, hei- Nach dem Motto: ‚So wichtig kann matnah zu bleiben.“ Doch es kam ihm der Fußball ja nicht sein.‘“ Mit anders: Manuel wurde nicht nur dem abgeschlossenen Studium, sofort Stammspieler auf der Alm, das ihm den besagten nahtlosen sondern in den folgenden Jahren Übergang ermöglicht hat, hat auch mehrfach Vater. „Im Febru- Manuel schlussendlich jedoch die ar wurde mein drittes Kind, eine besseren Argumente auf seiner Tochter, geboren. Der Älteste wird Seite. „Ich bin froh, dass ich diesen dieses Jahr eingeschult. Dann Weg gegangen bin und dankbar, kommst du halt irgendwann nicht dass alles so gut funktioniert hat.“ Manuel Hornig mehr weg“, lacht er. Dem Fußball bleibt er, zumindest Der Großteil seiner früheren Fuß- außerhalb seines Stundenplans, Seitdem unterrichtet der 36-Jähri- ballstationen (unter anderem weiterhin treu. Da sein Antrag ge die Fächer Sport und Erdkunde Karlsruhe, Hauenstein, Kaiserslau- auf Nebentätigkeit vom Helm- am Bielefelder Helmholtz-Gym- tern und Koblenz) lag hingegen holtz-Gymnasium genehmigt nasium, das passenderweise als noch im Dunstkreis seiner Heimat, wurde, kann er bei Arminia Biele- „Eliteschule des Fußballs“ Ko- was vor allem dem 2002 begon- feld weiterhin als Jugendtrainer operationspartner seines letzten nenen Lehramtsstudium zugute- tätig sein und im nächsten Jahr Profiklubs ist. Ohnehin ist sein al- kam. „An trainingsfreien Tagen die U 16 als Co-Trainer betreuen. tes Leben im Lehrerjob zunächst bin ich immer nach Mainz zur Uni noch allgegenwärtig: „Am An- gefahren und habe Vorlesungen Manuel sieht sogar zahlreiche fang kam es oft vor, dass ich von besucht. Als ich dann in Bielefeld Parallelen zwischen dem Fußbal- Schülern und sogar Kollegen nach gewohnt habe, wurde das natür- ler- und Lehrerjob: „Ehrgeiz, Ziel- Autogrammen gefragt wurde. lich etwas stressiger.“ strebigkeit, gute Organisation, der Mittlerweile hat es sich aber weit- Umgang mit jungen Menschen gehend normalisiert.“ Als Manuel 2005 zum 1. FC Saar- und die Fähigkeit, ein Teamplay- brücken wechselte, ließ er das Stu- er zu sein – es gibt schon eini- Die Popularität in seiner Wahlhei- dium kurzzeitig ruhen: „Da habe ges, das man in beiden Berufen mat hat sich Manuel durch den ich mal zwei Jahre lang versucht, braucht.“ Manuel Hornig bringt enormen Einsatz, den er in seinen mich ausschließlich auf Fußball zu definitiv alles davon mit. 30 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2019

VDV-Proficamp 2019: Jetzt anmelden und Chance nutzen!

Voraussichtlich Anfang Juli startet die mittlerweile 17. Auf- lage des VDV-Proficamps. Da- bei können sich vereinslose Profis im Mannschaftstraining fit halten und in Testspielen gegen hochklassige Gegner für neue Jobs empfehlen.

Das VDV-Proficamp läuft über mehrere Wochen und findet an wechselnden Orten im In- und Chefcoach Peter Neururer machte die Spieler des letztjährigen Ausland statt. Untergebracht und VDV-Proficamps fit für neue Jobs und gab wertvolle Tipps. verpflegt werden die Teilnehmer dabei auf Kosten der Spielerge- werkschaft in Hotels und Sport- Parallel zum Training und den Jahren fanden rund 80 Prozent schulen. Zum Auftakt findet Testspielen unterstützen Ex- der Spieler neue Jobs auf der Fuß- zudem eine umfassende sport- perten der Spielergewerkschaft ballbühne. medizinische Leistungsdiagnostik die Spieler bei arbeits- und ver- nach DFL-Standard beim VDV-Ge- bandsrechtlichen Fragen, wie Aus organisatorischen Gründen sundheitspartner „medicos.Auf- beispielsweise zum Bezug von bittet die VDV um eine möglichst Schalke“ statt. Physiotherapeuten Arbeitslosengeld oder zu den frühzeitige Anmeldung mit dem und Betreuer sind ebenfalls fester Transferregeln. Ebenso gibt es nebenstehenden Anmeldebogen. Bestandteil des VDV-Proficamps. kompetente Hilfe in den Berei- Im Fall der Anmeldung besteht chen Vorsorge und Absicherung, keine Teilnahmepflicht; es können Sportpsychologie sowie bei der also problemlos parallel Probe- Weiterbildung und der Planung trainings bei Klubs durchgeführt der nachfußballerischen Berufs- werden. Die genauen Trainings- laufbahn. termine werden individuell mit den Spielern abgestimmt. Wer Am VDV-Proficamp können möchte, kann sich zudem als ver- grundsätzlich volljährige und ver- einsloser VDV-Profi kostenlos in einslose VDV-Mitglieder teilneh- der kennwortgeschützten Spieler- men. Bei der Vergabe der Kader- datenbank registrieren lassen und plätze werden Aspekte wie die sich so Klubs und Spielervermitt- Leistungsstärke, die Dauer der lern präsentieren. VDV-Mitgliedschaft sowie soziale Erwägungen berücksichtigt. Die Infotelefon zum Teilnahme ist für VDV-Mitglieder VDV-Proficamp: Der ehemalige Bundesligaprofi grundsätzlich kostenfrei. 02 03 – 44 95 77 Valdet Rama (rechts) wechselte nach dem letztjährigen VDV- Unterstützt wird das VDV-Profi- Infos im Netz: Proficamp zum albanischen camp von der DFL. Die Erfolgs- www.spielergewerkschaft.de Spitzenklub FK Kukësi. chancen sind super: In den letzten ANMELDUNG ZUM VDV-PROFICAMP 2019

Camp der Comebacks! Jetzt anmelden!

VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected]

Persönliche Daten:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Mobiltelefon

E-Mail Bisheriger Klub

Kleidergröße Spielposition

VDV-Proficamp-Hotline: 02 03 – 44 95 77

Ich bin damit einverstanden, in die öffentliche Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps auf der VDV-Website (www.spielergewerkschaft.de) mit folgenden Daten aufgenommen zu werden:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Portraitfoto: ja nein Spielposition

Ich möchte zusätzlich in die nicht-öffentliche Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps mit folgenden weiteren Daten aufgenommen werden. Auf die nicht-öffentliche Spieler-Datenbank haben Klubs und Spielervermittler Zugriff. Der Zugriff auf diese Daten durch unbefugte Personen wird durch einen kennwortgeschützten Zugang verhindert.

E-Mail Mobiltelefon Hinweis: Die öffentliche und die nicht-öffentliche Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps sind längstens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit online.

Ich bin damit einverstanden, dass die von mir im Rahmen dieser Anmeldung zum VDV-Proficamp abgegebenen Daten an die Dienstleistungsgesellschaft der VDV e. V., die VDV Wirtschaftsdienste GmbH, weitergegeben und durch diese zur Durchführung des VDV-Proficamps verarbeitet werden dürfen.

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., ehemalige Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. über das VDV-Proficamp in den verbandseigenen Medien (zum Beispiel Verbandsmagazin, Internetseite, Facebook-Seite) und der Weitergabe an und Nutzung durch die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zu diesem Zweck einverstanden.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Der Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, [email protected].

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 ANMELDUNG ZUM VDV-PROFICAMP 2019

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach. Bitte hier abtrennen! hier Bitte Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des VDV-Proficamps verarbeitet (zum Beispiel Einladung zum Training, Organisation des Sportbetriebes etc.).

Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung im VDV-Verbandsmagazin, auf den Internetseiten der VDV sowie in Auftritten der VDV in „sozialen Medien“ und Presseterminen im Zusammenhang mit dem VDV-Proficamp verwendet werden.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Jegliche Datenverarbeitung in Form der Weitergabe der Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH, der Veröffentlichung der Daten in der öffentlichen beziehungsweise nicht-öffentlichen Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps auf der VDV-Website, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes und in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ über das VDV- Proficamp erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO i.V.m. Artikel 7 DSGVO.

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem VDV-Proficamp erbringen (zum Beispiel der Betrieb der Datenbank). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke. Im Rahmen der Spielerdatenbank des VDV-Proficamps werden ausgewählte Daten veröffentlicht und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und besonders zu schützende Daten (zum Beispiel Mobiltelefonnummern) nur einem zugangsberechtigten Personenkreis (Vertreter der Klubs, Spielervermittler etc.) im nicht-öffentlichen Bereich der Spielerdatenbank des VDV-Proficamps zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Berichterstattung über das VDV-Proficamp werden Daten für die Allgemeinheit öffentlich gemacht. Im Falle einer Hotelübernachtung im Rahmen des VDV-Proficamps werden die für die Unterbringung erforderlichen Daten an das jeweilige Hotel weitergegeben.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des VDV-Proficamps verarbeitet. Im Anschluss werden die Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen allein zu Prüfungs- und Nachweiszwecken vorgehalten und die Verarbeitung dahingehend eingeschränkt.

Veröffentlichte Daten bleiben im Zweifel dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die in der öffentlichen und die in der nicht-öffentlichen Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps veröffentlichten Daten werden längstens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit online gestellt.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Im Falle der Nicht-Einwilligung in die Datenverarbeitung oder wenn die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen wird, kann jedoch weder eine Teilnahme am VDV-Proficamp garantiert werden noch eine Veröffentlichung in der Spielerdatenbank der VDV-Website erfolgen.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der VDV-Mitgliedschaft erhoben; hier in Verbindung mit einer Anmeldung zum VDV-Proficamp.

Ende der Informationspflichten: www.spielergewerkschaft.de Stand März 2019

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Mach mit! Werde Mitglied!

VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected]

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft). Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. www.spielergewerkschaft.de Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt.

Der Antragsteller erkennt die Satzung der VDV an. Diese ist in der jeweils gültigen Fassung auf der VDV-Website www.spielergewerkschaft.de einsehbar. Ebenso bestätigt der Antragsteller, die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Pflichtangaben:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Mobiltelefon

E-Mail Aktueller Klub

Spielklasse/Mitgliedsbeitrag (pro Halbjahr/halbjährlicher Einzug):

Bundesliga: 270 € 2. Bundesliga: 210 € 3. Liga: 150 € Regionalliga: 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen: 60 € Jugendliche: beitragsfrei

Freiwillige Angaben: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich – jederzeit widerruflich – die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen:

Kontoinhaber Geldinstitut

BIC IBAN

Du beantragst die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., die sich auch als „VDV – Die Spielergewerkschaft“ bezeichnet. Das europäische Datenschutzrecht sieht personenbezogene Daten, aus denen sich die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft ergibt, als besonders sensibel an. Daher werden für die Verarbeitungen der Daten besondere Voraussetzungen verlangt. Die Datenverarbeitung durch den Verein selbst ist ohne die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen zulässig (vgl. Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO). Werden personenbezogene Daten dagegen an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, bedarf es einer Einwilligung der betroffenen Personen in die Datenverarbeitung (vgl. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

Die VDV e. V. bedient sich hinsichtlich bestimmter Aufgaben einer Dienstleistungsgesellschaft, der VDV Wirtschaftsdienste GmbH. Im Rahmen von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an diese Gesellschaft weitergegeben und durch diese verarbeitet. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die VDV e. V. durch Veröffentlichung auf der Website der VDV Wirtschaftsdienste GmbH oder im Rahmen der Durchführung des VDV-Proficamps.

Ferner hat die VDV e. V. ein berechtigtes Interesse, die Öffentlichkeit über vereinsgeschichtliche Ereignisse zu informieren und dabei insbesondere bei Verbandsjubiläen auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und hierüber zu berichten. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere diejenigen von Funktionären und anderen herausragenden Persönlichkeiten. Dies gilt auch dann, wenn die Mitgliedschaft der betroffenen Personen zwischenzeitlich beendet ist.

Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass ehemalige Mitglieder auch nach Beendigung der Mitgliedschaft ein Interesse daran haben, weiterhin Kontakt zur VDV e. V. zu halten und über Vereinsaktivitäten informiert zu werden.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG WIRBELSTURM IDAI

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen

Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO). Sibeko © Siphiwe © Philimon Bulawayo

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: DIE KINDER BRAUCHEN Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: DRINGEND HILFE! • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Jede Spende zählt! Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt. IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Stichwort: Wirbelsturm Idai Online spenden: www.unicef.de Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 Anz_DFB_APP.indd 1 26.08.16 11:53