Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 13 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR

FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC 3. Liga . 23. Spieltag . Sa. 09.02.2019 . 14.00 Uhr

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort | 3 Mit ehrlichem Fußball zum Ziel Punkt für Punkt nach vorn arbeiten - auch gegen Aufstiegskandidaten Die Transferperiode, die am 31. Januar endete, hatte team, dessen Blick nur eine Richtung kennt, die der es in diesem Jahr in sich. In der 3. Liga gab es un- Rückkehr in die 2. . zählige Wechsel zu vermelden. Auch bei uns. Einige Für ist es freilich eine besondere Aufstiegshelden des FCC haben sich eine neue Her- Partie, denn mit trifft unser Trainer auf ausforderung gesucht. Berater forcierten teilweise seine alte Liebe. Außer Frage steht bei allen alten Ver- die Karrierepläne, so dass gewohntes Stammperso- bindungen, dass unsere Elf heute einen Dreier anpeilt. nal nicht mehr im Paradies kickt. Dafür wurden neue Seit dem 27. August 2018 warten wir auf einen Heim- junge und hungrige Burschen verpflichtet. sieg und der ist angesichts der engen Tabelle beson- ders wichtig. Lukas Kwasniok hat als Trainer weiterhin klare Vor- Den 3.878 Zuschauern, die vor 14 Tagen auf ihren stellungen von seinem Team und mahnt zur Geduld: Plätzen dem eisigen Wind und Schneeregen trotzten, „Es wird kein Sprint, sondern ein Marathon bis zum sei herzlich gedankt. Mit einigen Anhängern mehr im Ende der Saison und wir versuchen uns über stabile Rücken soll nach den heutigen 90 Minuten Zählbares Leistungen Punkt für Punkt nach vorn zu arbeiten.“ stehen. Warum auch nicht? In der Hinrunde war un- Diese Chance, sich zu finden und nach und nach zu sere Elf beim KSC ganz nah am Erfolg dran. wachsen, soll der Mannschaft weitergegeben wer- den. Von jedem Fan unserer Farben. Schließlich zählt Titelfoto am Ende nur ein Ziel, das des Klassenerhaltes. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit hatte (Nr. 14) im Hinspiel zur Führung getroffen. (Mitte), Auch in der dritten Begegnung dieses Jahres trifft der Dennis Slamar (verdeckt) und Florian Brügmann kamen zum gra- tulieren. Die Partie endete 1:1-Unentschieden. (Foto: Th. Corbus) FCC mit dem Karlsruher SC erneut auf ein Spitzen-

3. LIGA, 23. SPIELTAG

VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach (Fr. 19.00 Uhr)

1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC (Sa. 14.00 Uhr)

KFC Uerdingen - TSV 1860 München (Sa. 14.00 Uhr) vs.

Energie - Würzburger Kickers (Sa. 14.00 Uhr) Impressum F.C. Hansa Rostock - SpVgg (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Fortuna Köln - FSV Zwickau (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 1. Februar, 9.00 Uhr VfR Aalen - SV Meppen (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 4. Februar, 10.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de - SV Wehen Wiesbaden (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.000 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, - Preußen Münster (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

Beherzter Auftritt Das 0:0 beim Halleschen FC am letzten Spieltag war die dritte torlose Begegnung unserer Mannschaft in Serie. Auch gegen die Elf von ließ die Jenaer Elf in der Defensive nichts Entscheidendes zu. Auch Florian Brügmann (rechts) hatte als “Terrier“ von Braydon Manu seinen Anteil am beherzten Auftritt unserer Farben.

Foto: Johannes Böhme Winter in Westsachsen Wenn unsere Elf am kommenden Wochenende zum FSV Zwickau reisen muss, werden hoffentlich bessere Bedin- gungen herrschen als vor 50 Jahren. Zeiss-Keeper Wolfgang Blochwitz (links) stürzte sich am 15. Februar 1969 auf dem schneebeckten Boden der Westsachsen mutig in den Schuss und konnte abwehren. Peter Rock (Mitte) drängte derweil den Zwickauer Angreifer ab. Schiedlich-friedlich endete die Partie torlos.

Foto: Frank Kruczynski

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Surfen auf der Erfolgswelle Karlsruher SC: Verlust von Leistungsträgern kompensiert Abstieg, Aufstieg. So sah bisher das Schema des Leistungen für die 2. Bundesliga empfehlen. Gleiches KSC aus, als es aus der 2. Bundesliga in die Dritte gilt für Jonas Föhrenbach. Abgänge von Routiniers Liga hinab ging. Nach dem Abstieg 2017 wurde in wie Kai Bülow oder das Karriereende von Andreas der letzten Saison im Nachsitzen in der Relegation Hofmann kamen unerwartet. Die Transfers von Mar- der Wiederaufstieg verpasst. Erheblichen Anteil cel Mehlem, der für ca. 400.000 Euro in die zweite am sportlichen Aufschwung seit Sommer 2017 hat belgische Liga wechselte oder , der für Trainer . In 58 Partien als Trainer des zwei Millionen Euro nach Hannover ging, spülten hohe KSC holte er über 110 Punkte. Summen in die Vereinskasse, obwohl der Club beide Kicker gern gehalten hätte. Dennoch hatte der misslungene Aufstieg spürbare Mit Manuel Stiefler und Damian Roßbach sowie dem Folgen für den Sportclub. Viele Experten stuften die im September verpflichteten Sercan Sarrarer ver- Karlsruher lediglich als Geheimfavorit hinter den stärkten sich die Karlsruher mit erfahrenen Zweit- Absteigern aus der 2. Bundesliga ein. Zudem führte ligaakteuren. die verpasste Rückkehr in Liga zwei zu einer Kürzung des Etats. Vor der Saison mussten, auch in Anbe- Die Neuzusammenstellung des Kaders führte dazu, tracht von ca. drei Millionen Euro Schulden, eine Milli- dass vier der ersten fünf Spiele mit einem Unentschie- on Euro eingespart und der Etat auf 4,5 Millionen Euro den endeten. Das 0:6 gegen Hannover im DFB-Pokal, gesenkt werden. die 1:3-Niederlage gegen Lotte und eine 2:5-Schlap- pe zu Hause gegen Wehen Wiesbaden mündeten in Ein Saisonziel wurde nicht ausgegeben. Der Präsi- Kritik am Team. Vier Siege in Folge ließen die Kritik dent des Sportclubs wollte in oberen Tabellenregio- verstummen. Nach der Niederlage in Rostock folgte nen mitspielen, auch für hatte der Aufstieg erneut eine Serie von sechs Siegen, u. a. mit einen keine Priorität. Die Rückkehr in die 2. Bundesliga 5:0-Sieg gegen Münster und dem 3:0 in Halle, das dem wurde offiziell nicht als Ziel benannt, wäre für den KSC die Herbstmeisterschaft bescherte. Sportdirektor aus finanzieller Hinsicht aber sehr Zur Winterpause war der KSC das beste Auswärts- wichtig, da die Finanzierung einer weiteren Drittli- team der Liga. Eine Auswärtsniederlage und sechs gasaison nur mit Kopf- und Bauchschmerzen zu re- Siege in zehn Spielen bei lediglich sechs Gegentoren alisieren wäre. Langfristig kann es nach den Vorstel- sprechen für sich. lungen der Vereinsführung ohnehin nur die Rückkehr in die Bundesliga geben. Spätestens 2024, wenn der Meisterlich ist auch das Sturmduo Marvin Pourié und Neubau des Wildparks für über 120 Millionen Euro Anton Fink. Beide haben bis zur Winterpause zusam- abgeschlossen ist, soll als finanziell solider Zweitli- men 20 Saisontreffer erzielt und neun Torvorlagen gist das Oberhaus des deutschen Fußballs anvisiert geliefert. Ähnlich erfolgreich war das Sturmduo werden. Hakan Calhanoglu und Koen von der Biezen bei der letzten Meisterschaft des KSC 2012/13. Als bestes Mit den Abgängen vieler Leistungsträger büßte der Sturmduo erzielten beide 33 Tore und gaben 19 Tor- Club scheinbar an Qualität ein. , vorlagen. Vor sechs Jahren gelang dem KSC als bes- mit 17 Toren und fünf Vorlagen einer der Erfolgs- tes Auswärtsteam die Meisterschaft. garanten der abgelaufenen Spielzeit, war vom SC Freiburg ausgeliehen und konnte sich mit seinen Michael Böhme Gästeporträt | 11

Hintere Reihe (v.l.): Athletik-Trainer Florian Böckler, , , Damian Roßbach, Saliou Sané, Dominik Stroh-Engel, Daniel Gordon, Marin Sverko, , , Marvin Pourié, Physiotherapeut Morris Truntschka.

Mittlere Reihe (v.l.): Teammanager Burkhard Reich, Physiotherapeut Steffen Wiemann, Mannschaftsarzt Dr. Marcus Schweizer, Torwart- Trainer Kai Rabe, Manuel Stiefler, Martin Röser, Tim Kircher, Co-Trainer Dimitrios Moutas, Co-Trainer Zlatan Bajramovic, Co-Trainer , Chef-Trainer Alois Schwartz, Sportdirektor Oliver Kreuzer.

Vordere Reihe (v.l.): Physiotherapeutin Julia Bohn, Florent Muslija, Burak Camoglu, Kyoung-rok Choi, , Sven Müller, , Mario Schragl, , , Justin Möbius, Anton Fink, Zeugwart Hüseyin Cayoglu.

Es fehlt: Alexander Groiß. Foto: KSC

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 06.06.1894 Vereinsfarben: Blau-Weiß Zugänge: Sommer: Martin Röser (Hallescher FC), Damian Roßbach, Manuel Karlsruher SC Stiefler (beide SV Sandhausen), Christoph Kobald (Wiener Neustadt/ Anschrift: Adenauerring 17 Österreich), Sven Müller (1. FC Köln), Marin Sverko (1. FSV Mainz 05), 76131 Karlsruhe Alexander Groiß (VfB Suttgart II), Kyoung-rok Choi (FC St. Pauli), Jus- tin Möbius (VfL Wolfsburg II). Saliou Sané (Sonnenhof Großaspach), Telefon: (07 21) 9 64 34 50 Alexander Siebeck (Energie Cottbus), Severin Buchta (), Mario Schragl, Tim Kircher, Janis Hanek, (alle Telefax: (07 21) 9 64 34 69 eigene U19) - Winter: Malik Batmaz (eigene U19), Sercan Saraer (ver- einslos) Internet: www.ksc.de

Abgänge: Stadion: Sommer: Florent Muslija (), Marcel Mehlem (Saint Gilloi- se/Belgien), Kai Luibrand (SSV Ulm 1846), Matthias Bader (1. FC Köln), Fassungsvermögen: 28.754 Zuschauer Severin Buchta (TSV 1860 München II), Dirk Orlishausen, Kai Bülow (beide F.C. Hansa Rostock), Giuseppe Leo (FC Aarau/Schweiz), Se- 2017/18: 3. Liga, 3. Platz 2016/17: 2. Bundesliga, 18. Platz bastian Gessl (TSG Hoffenheim II), Malik Karaahmet (Galatasaray II/ Platzierungen der Türkei), Jonas Föhrenbach, Fabian Schleusener (beide SC Freiburg), 2015/16: 2. Bundesliga, 7. Platz vergangenen Jahre: Nathaniel Amamoo (vereinslos), Andreas Hofmann (Karriereende) - 2014/15: 2. Bundesliga, 3. Platz Winter: Alexander Siebeck (Wiener Neustadt/Österreich), Valentino 2013/14: 2. Bundesliga, 5. Platz Vujinovic (FSV Frankfurt)

FCC-Lupe | 13

Das besondere Duell 26. Juni 2001, letzter Spieltag der Süd. Jena als Letzter ging gegen Karlsruhe in der 53. Minute durch Dirk Böcker beim Spitzenreiter in Füh- rung. Sieben Minuten später erzielte Miroslav Jovic das 2:0. Nach dem Anschluss gelang Miro in der 83. Minute das 3:1. Auch der erste Sieg des Interimstrainers Thomas Vogel konnte den Abstieg nicht abwenden.

Dies & Das Christian Fröhlich (rechts) wurde von Godfried Aduobe atta- Der UEFA-Intertoto-Cup firmierte ab 1995 als UI-Cup. ckiert. Im Zweitligaspiel am 20. Oktober 2006 hatte der KSC im In der Saison 1996/97 überstand der KSC als einzige Wildparkstadion klar mit 4:1 die Nase vorn. (Foto: Peter Poser) deutsche Mannschaft die Vorrunde. Die Bilanz aus Jenaer Sicht: Im Halbfinale wurde Lierse SK in Belgien 3:2 und zu Spiele Siege Remis Niederlagen Hause 2:0 besiegt. Im Endspiel gegen Standard Lüttich Gesamt 2 2 3 ging es um den Einzug in den UEFA-Pokal. Heim 0 1 2 Auswärts 2 1 1 Das Hinspiel wurde auswärts 0:1 verloren. Im Rück- spiel siegte der KSC, der mit Burkhard Reich und Dirk Die bisherigen Vergleiche: Schuster zwei Spieler mit - und Länderspiel- 2018/19 3. Liga 1:1 (A) erfahrung für die DDR in seinen Reihen hatte, mit 3:1 2017/18 3. Liga 0:0 (H) 3:2 (A) und gewann als erste deutsche Mannschaft den UI- 2006/07 2. Bundesliga 1:4 (A) 1:3 (H) Cup. 2000/01 Regionalliga Süd 0:1 (H) 3:1 (A)

Statistik - 3. Liga - 38. Spieltag - 2017/18 Statistik - 3. Liga - 4. Spieltag - 2018/19 Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena 2:3 (1:2) Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena 1:1 (0:0) Karlsruhe: Orlishausen - Bader (73. Camoglu), Gordon, Karlsruhe: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stie- Pisot, Föhrenbach - Thiede, Bülow, Wanitzek, Lorenz - A. fler, Wanitzek - Muslija, M. Lorenz (46. Choi) - Pourié (81. Fink, Pourie (73. Stroh-Engel) - Trainer: Alois Schwartz Sané), M. Röser (46. A. Fink) - Trainer: Alois Schwartz Jena: Coppens - Brügmann, Löhmannsröben, Slamar, Cros - Wolfram (71. Mauer), Schau, Eckardt, Starke - T. Thiele Jena: Coppens - Fl. Brügmann, Slamar, Grösch, Cros - (77. S. Eismann), Günther-Schmidt (54. Bock) - Trainer: Eckardt, Erlbeck (53. Schau) - Wolfram, Starke, Tchenkoua (57. Bock) - Fe. Brügmann (83. S. Eismann) - Trainer: Mark Anstoß: Sa. 12. Mai 2018, 13.30 Uhr, Wildparkstadion - Zimmermann Schiedsrichter: Badstübner (Windsbach) - Zuschauer: Anstoß: Fr. 10. August 2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion - 14.436 Schiedsrichter: Günsch (Marburg) - Zuschauer: 11.530 Tore: 1:0 Pourie (1.), 1:1 T. Thiele (27.), 1:2 Günther-Schmidt (41.), 2:2 Wanitzek (60., Foulelfmeter), 2:3 Bock (80.) Tore: 0:1 Bock (85.), 1:1 Stiefler (88.) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten v

Bereit für die 3. Liga?

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. facebook.com/bwin @bwin_de Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena Karlsruher SC

NR. SPIELER NR. SPIELER

2 Florian Brügmann 1 Benjamin Uphoff (TW) 4 Justin Gerlach 28 Sven Müller (TW) 5 Matthias Kühne 29 Mario Schragl (TW) 6 Logan Rogerson 2 Burak Camoglu 7 Fabien Tchenkoua 3 Daniel Gordon 8 Maximilian Wolfram 4 Martin Stoll 9 René Eckardt 5 David Pisot (C) 10 Maximilian Schlegel 6 Damian Roßbach 11 Manfred Starke 7 Marc Lorenz 14 Dominik Bock 8 Manuel Stiefler 15 Marius Grösch 9 Marvin Pourié 16 Jannis Kübler 10 Marvin Wanitzek 17 Pierre Fassnacht 11 Martin Röser 18 Felix Brügmann 14 Saliou Sané 19 Michael Schüler 15 Marin Sverko 20 Dominic Volkmer 17 Tim Kircher 21 Dennis Slamar 18 Justin Möbius 23 Sören Eismann 20 Alexander Groiß 24 Valentin Reitstetter 21 Marco Thiede 25 22 Christoph Kobald 27 Julian Günther-Schmidt 23 29 Phillip Tietz 25 Janis Hanek 23 Sören Eismann 27 Dominik Stroh-Engel 24 Valentin Reitstetter 30 Anton Fink 25 Justin Schau 31 Malik Batmaz 27 Julian Günther-Schmidt 37 Kyoung-rok Choi 29 Phillip Tietz

TR Lukas Kwasniok TR Alois Schwartz

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . : . : . : . : .

FCC-Nachrichten | 17

FCC-Lazarett & Spielpausen Michael Schüler laborierte an FCC-Fanshop einer hartnäckigen Schambein- entzündung, befindet sich aber wieder im Trainingsbetrieb. Beim Probetraining bei II verletzte sich Logan Ro- gerson. Die aufgetretenen Knie- probleme und die anschließende Wir haben geöffnet Michael Schüler OP werden den Neuseeländer rund um die Uhr! einige Wochen ausfallen lassen. Die Rückkehr von Julian Günther-Schmidt (Verletzung der Bauchmus- Willkommen in unserem FCCFanshop! kulatur) ist derzeit offen. Unser Versprechen: 1903% Original FCC heißt 100% Erlös für den FC Carl Zeiss Jena! FCC-Models Auf in den Fanshop im Stadion oder online unter Zwischen den www.fcc-fan-shop.de Trainingsein- heiten ist immer Alles für kleine und große blau-gelb-weiße Fanherzen! auch Zeit für ein Fotoshoo- ting. Präsentiert wurden zuletzt unsere zwei neuen Hoodies von Jannis Kübler (oben) und „Matze“ Kühne (unten). „Ecki“ und Phillip Tietz zeigten sich in zwei anderen Highlights aus dem Bereich „Pullover & Jacken“. Erwerben könnt ihr unsere Hoodies und Jacken im FCC-Fanshop online unter www.fcc-fan-shop.de Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest oder direkt im Fanshop im Ernst-Abbe-Sportfeld. und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Andreas „Traudel“ Trautmann. Reinschauen lohnt sich! TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

FCC-Rückblick | 21 Remis bei Kwasnioks Heimdebüt In Halle den Aufstegsaspiranten beim 0:0 verzweifeln lassen Die nur 3.878 den von eisigem Wind und Schneere- gen geprägten Witterungsbedingungen trotzenden Zuschauer sahen von Beginn an ein Spiel, das sich vornehmlich in der Jenaer Hälfte abspielte. Müns- ter presste hoch und übernahm die Spielkontrolle. Jena hatte im Paradies 45 Minuten ähnlich einer Auswärtsmannschaft agiert und doch durfte man zufrieden sein. Die Grün-Schwarzen erstarkten im zweiten Ab- schnitt und hatten einige Großchancen. Die beste Maximilian Wolfram (rechts), hier gegen , hatte in vereitelte Jenas Keeper Koczor in der letzten Spiel- Halle die beste Chance für den FCC. (Foto: Johannes Böhme) sekunde, als er Heidemanns Knaller an den Innen- Nach einer sehr druckvollen Anfangsviertelstun- pfosten lenkte und damit das Unentschieden fest- de der Ziegner-Truppe konnte sich Jena mehr und hielt. mehr aus der Umklammerung befreien, ohne selbst für große Torgefahr zu sorgen. Dabei ergaben sich durch das hohe Pressing der Hausherren bei Ball- eroberungen durchaus Räume für Tempogegenstö- ße. In der 2. Halbzeit boten sich dem Gastgeber deutlich mehr Räume und somit auch Gelegenheiten, um zum Torerfolg zu kommen. Jena blieb indes beim Um- schaltspiel gefährlich, ließ aber hierbei die nötige Präzision vermissen. Inmitten der stärksten Phase Jannis Kübler (fallend) war beim Einstand im Jenaer Mittelfeld gegen René Klingenburg obenauf. (Foto: Thomas Corbus) der Hausherren bot sich nach einem Konter die Mög- lichkeit für Wolfram, doch er verzog. So blieb es am Ende beim torlosen Remis. Statistik - 3. Liga - 21. Spieltag - 2018/19 FC Carl Zeiss Jena - SC Preußen Münster 0:0 Statistik - 3. Liga - 22. Spieltag - 2018/19 Jena: Koczor - S. Eismann, Grösch (23. Bock), Volkmer (83. J. Gerlach), Slamar - Fl. Brügmann, Eckardt, Kübler, Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Wolfram - Fe. Brügmann (76. P. Tietz), Starke - Trainer: Halle: K. Eisele - Lindenhahn, Heyer, Landgraf - Washau- Lukas Kwasniok sen, Tiffert (60. Jopek) - Schilk (73. Pagliuca), Bahn, Manu Münster: Schulze Niehues - Kittner, Braun, Scherder - Fetsch (84. Pronichev), Sohm - Trainer: Torsten Ziegner - Menig, Rodrigues Pires, Klingenburg (76. Kobylanski), Jena: Koczor - S. Eismann, Grösch, Volkmer, Slamar - Fl. Heidemann - Dadashov - Akono, P. Hoffmann (90. + 1 Cueto) Brügmann (88. Schau), Eckardt, Kübler, Wolfram (88. - Trainer: Bock) - Starke, P. Tietz (67. Fe. Brügmann) - Trainer: Lukas Anstoß: Sa. 26.Januar 2019, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld Kwasniok - Schiedsrichter: Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz) - Anstoß: Sa. 2. Februar 2019, 14.00 Uhr, Erdgas-Arena - Zuschauer: 3.878 Schiedsrichter: Jablonski (Bremen) - Zuschauer: 8.621 Tore: Fehlanzeige Tore: Fehlanzeige 22 | FCC-Nachrichten GmbH schließt mit Plus ab Rückblick auf die Mitgliederversammlung des FC Carl Zeiss Jena Gut 300 der aktuell 4.097 Vereinsmitglieder folgten Dabei stiegen die Einnahmen gegenüber dem Vor- vor knapp einem Monat, am 13. Januar, der Einla- jahr um knapp 100.000 Euro auf insgesamt 620.000 dung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung Euro. Den größten Anteil hieran bilden die Mitglieds- des FC Carl Zeiss Jena e.V., die fast schon traditionell beiträge in Höhe von 325.000 Euro, die im Vergleich in der Mensa des Studierendenwerks Thüringen in zum Vorjahr um etwa 50.000 Euro gesteigert wer- der Jenaer Carl-Zeiss-Promenade stattfand. den konnten. 250.000 Euro kommen aus Spenden und Zuschüssen. Den größten Kostenblock bilden Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Vereins- beim e.V. die Personalausgaben, die in der Saison präsident Klaus Berka übernahm wie auch schon in 2017/18 bei 455.000 Euro und damit 100.000 Euro den letzten Jahren in gewohnter Manier Vize-Präsi- höher als in der Vorsaison lagen. dent Andreas Wiese die Versammlungsleitung. Chris Förster berichtete über das abgelaufene Ge- Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung, die keine schäftsjahr 2017/18 der FC Carl Zeiss Jena Fußball Wahlen vorsah, standen die Rechenschaftsberich- Spielbetriebs GmbH. Er hatte gute Nachrichten im te, von denen Präsident Klaus Berka den ersten zur Gepäck: So konnte die GmbH das Jahr mit einem Plus Situation des FC Carl Zeiss Jena e.V. halten sollte. nach Steuern von 372.000 Euro abschließen. Nach ihm führte Schatzmeister Rocco Walther aus. Er konnte nach dem Überschuss der Vorsaison von Darin berücksichtigt ist ein Forderungsverzicht des 70.000 Euro nun für die abgelaufene Saison im FC FCC-Gesellschafters Staprix (Roland Duchatelet) Carl Zeiss Jena e.V. mit einem Verlust von 10.000 über zwei Millionen Euro. Zur Erklärung: Der FC Euro ein nahezu ausgeglichenes Wirtschaftsjahr Carl Zeiss Jena hatte in den vergangenen Spielzei- 2017/18 vermelden. ten Darlehen vom Gesellschafter aufgenommen, der

An die 300 Mitglieder nutzten die Möglichkeit, sich über die Bilanzen des FC Carl Zeiss Jena e.V. und seiner Spielbetriebs-GmbH zu informieren. FCC-Nachrichten | 23

mit entsprechenden Zusagen bereitstand. Im abge- laufenen Geschäftsjahr verzichtete der Gesellschaf- ter gegenüber dem FCC auf die Rückzahlung seiner Forderungen in Höhe von zwei Millionen Euro (gegen Besserungsschein). Nur im Falle einer wirtschaftlichen Gesundung der Spielbetriebs GmbH, sprich einer nachhaltigen Ge- winnerzielung, müsste das Darlehen an den Gläu- biger Staprix zurückgezahlt werden. Sollte diese Situation eintreffen, „dann könnten wir uns dies auch sehr gut leisten“, so Chris Förster. In diesem Falle würde ein Drittel des vom FC Carl Zeiss Jena erwirt- FCC-Präsident Klaus Berka (Foto: Christoph Worsch) schafteten Gewinns zur Darlehenstilgung verwendet Nach dem Aufstieg in die 3. Liga hat sich natürlich werden, während zwei Drittel des Überschusses bei auch die Einnahmesituation bei den TV-Rechten, die der FC Carl Zeiss Jena Spielbetriebs GmbH verblei- aus der DFB-Zentralvermarktung der 3. Liga herrüh- ben würden. ren, positiv entwickelt. In der abgelaufenen Spielzeit Der FCC-Geschäftsführer machte aber auch deut- erhielt der FCC TV-Gelder in Höhe von 680.000 Euro. lich, dass die positiven Zahlen nichts am struktu- In der aktuellen Saison steigt diese Summe durch rellen Defizit des Clubs ändern. „Dieses liegt aktuell den Einstieg von Telekom Sport (Magenta Sport) auf zwischen einer und anderthalb Millionen Euro pro 800.000 Euro. Spielzeit. Ziel ist es, dies mehr und mehr zu redu- Der Gesamtetat der Spielbetriebs GmbH lag in der zieren und die wirtschaftliche Gesundung voranzu- Saison 2017/18 bei 6,1 Millionen Euro und damit 1,1 treiben, was sich aber nicht von heute auf morgen Millionen Euro über dem Etat der Aufstiegssaison. bewerkstelligen lässt. Der Prozess braucht Zeit und Für die aktuelle Spielzeit kalkuliert der FCC mit einem die Unterstützung Aller.“ Gesamtetat von 6,3 Millionen Euro. In der Gewinn- und Verlustrechnung der GmbH konn- Mit mehr als 50 Prozent des Gesamtetats größter te der Geschäftsführer auf die Ertragssteigerung ge- Posten auf der Ausgabenseite sind die Personalkos- genüber dem Vorjahr von mehr als eine Million Euro ten. Diese betrugen in der abgelaufenen Saison ins- auf nun 4.365.000 Euro verweisen. Knapp 1,5 Milli- gesamt 3,2 Millionen Euro (inklusive 1. Mannschaft, onen Euro trägt hierbei das Thema Vermarktung bei, U21, U19, Trainerstab und Geschäftsstelle). Hiervon für das sich Lagardère verantwortlich zeichnet. Für waren 2,6 Millionen Euro für die Personalkosten des die aktuelle Saison peilt der Club die Erlös-Marke von Spielbetriebs der 1. Mannschaft. zwei Millionen Euro im Sponsoring an. Nach den Ausführungen von Chris Förster folgten der Im Merchandising gab es nicht zuletzt wegen des Rechenschaftsbericht des Aufsichtsratsvorsitzen- besonderen Trikots mit der „Wacken Foundation“ den Willi Obitz sowie die Diskussion, bevor die Mit- auf der Brust einen Rekordumsatz von 700.000 glieder über die Entlastung der Gremien abstimmten. Euro. Insgesamt betrugen die Erträge der Vorsaison Diese erfolgte sowohl für Präsidium wie auch Auf- aus Merchandising und Stadioncatering mehr als sichtsrat bei nur wenigen Gegenstimmen. 800.000 Euro.

FCC-Nachrichten | 25

Toller Sound Pokalfinale Der FC Carl Zeiss Jena hatte viele Nachfragen, ob und Im vorweggenommenen Endspiel um den Landes- wo man denn das Lied „Wir woll’n Jena siegen se- pokal muss der FCC zum Regionalligisten Wacker hen“, das seit einigen Monaten zum Einlaufprozedere Nordhausen reisen. In der anderen Partie stehen sich im Stadion gehört, kaufen bzw. downloaden kann. Nun Blau-Weiß Büßleben (Landesklasse) und Preußen ist es seit drei Wochen endlich soweit. Bad Langensalza (Verbandsliga) gegenüber. Gespielt Der Song ist bei den bekannten Händlern wie iTunes, werden soll am 23./24. März. Da an diesem Wochen- Amazon, Spotify und Co. ab sofort zum Download er- ende der KFC Uerdingen in Jena gastiert, wird die Po- hältlich. Die Einnahmen daraus verbleiben natürlich kalpartie an einem Wochentag ausgetragen. beim FCC! Wiedersehen Ein in Jena alter Bekannter heuerte Mitte Juni 2018 als Trainer beim Regionalligisten FC Oberlausitz Neu- gersdorf an: . Er nutzte nun seine alten Kontakte, um im Januar ein Testpiel mit seiner Elf im Paradies zu bestreiten (0:4). Hutwelker spielte in der Saison 1995/96 für den FC Carl Zeiss Jena. Zur Saison 2014/15 kehrte er zum FCC zurück und wurde Co-Trainer der 1. Mannschaft. Hutwelker unterzeichnete damals einen Zweijah- resvertrag bis Sommer 2016. Nach der Beurlaubung von am 25. August 2014 leitete Karsten Hutwelker bis auf Weiteres das Training der 1. Mannschaft des FCC. Am 10. Dezember 2014 verkündete die Vereinsführung die Entbindung von Der Song, der zum Einlaufen unseres Teams gespielt wird, ist nun auch als Download erhältlich. seinen Aufgaben als Coach und bot gleichzeitig einen Job als Trainer der U17 des FCC an. Hutwelker war Tiflis mit Qualifikation dann zunächst als Scout und Co-Trainer der U17 für den FCC tätig. Im Dezember 2015 wurde der Vertrag Dinamo Tiflis und seine Fans werden das Europapo- schließlich kalfinale von 1981 nie vergessen - wie auch alle im im gegen- Umfeld des FC Carl Zeiss Jena. seitigen Ein- In der abgelaufenen Saison 2018, in Georgien wird die vernehmen Meisterschaft im Kalenderjahr ausgetragen, musste aufgelöst. Dinamo dem erst vor 20 Jahren gegründeten Stadt- Vor seinem rivalen Saburtalo Tiflis den Vortritt lassen und wurde Engagement mit einem Rückstand von zehn Punkten nur Vizemeis- in Neugers- ter. Zu allem Überfluss war das Team schon vorzeitig dorf war er im Viertelfinale des Pokals ausgeschieden. Immerhin Coach der hat Dinamo mit der Platzierung in der Meisterschaft SSVg Velbert Im Schneetreiben vor wenigen Wochen mit die Qualifikation für die Europa League erreicht. 02. Neugersdorf zu Gast: Karsten Hutwelker. 26 | FCC-Nachrichten

Neuer Linksverteidiger Vertragsauflösung Der FC Carl Zeiss Jena ist Nach nur einem Testspieleinsatz gegen den Halle- nochmals auf dem Transfer- schen FC hat Niclas Erlbeck aus „persönlichen Grün- markt aktiv geworden und den“ um Auflösung seines erst kurz zuvor unter- hat am Mittwoch vor dem schriebenen Vertrages beim Chemnitzer FC gebeten. Start gegen Münster Pierre Weitere Angaben machte der Regionalligaspitzen- Fassnacht vom Tabellenzwei- reiter „aus Respekt gegenüber der Privatsphäre von ten der Regionalliga Südwest, Niclas Erlbeck“ nicht. 1. FC Saarbrücken, verpflich- tet. Fassnacht, der im Nach- Herausforderung Luxemburg Pierre Fassnacht wuchsleistungszentrum des Der Vertrag von James-Kevin Nahr wurde aufge- KSC ausgebildet wurde, war vor seinem Wechsel löst. Er unterschrieb bei Luxemburgs Zweitligisten zum 1. FC Saarbrücken für den SSV Ulm in der Regio- UN Käerjéng 97. Seit 2012 durchlief der 19-jährige nalliga am Ball. Der Linksverteidiger erhielt beim FCC Stürmer beim FCC sämtliche Jugendmannschaften einen bis Sommer 2020 geltenden Vertrag. und schaffte vor der Saison den Sprung in den Profi- FCC-Trainer Lukas Kwasniok: „Auf den ersten Blick kader. Auf Einsätze kam er nicht, spielte dafür 13 Mal mag es vielleicht als eine etwas ungewöhnliche in der Oberliga für unsere Reserve. Verpflichtung erscheinen, wenn man einen Spieler aus der Regionalliga holt, der zuletzt nicht auf die Verstärkung für Bonn Einsatzzeiten gekommen ist, die sich der Spieler si- Vincent-Louis Stenzel schloss sich dem Bonner SC cher selbst gewünscht hat. Für uns im Kampf um den an. Der West-Regionalligist kämpft gegen den Ab- Klassenerhalt in der 3. Liga bringt er aber genau das stieg. Stenzel soll helfen. mit, was wir suchen.“ Kein Transfer Kreative Aufstellungsvariante Auch Logan Rogerson war auf dem Absprung. Beim Es hatte lange gedauert, bis der FCC auf dem winter- Probetraining bei der Reserve von Holstein Kiel zog päuslichen Transfermarkt aktiv geworden war und sich der Stürmer allerdings eine Verletzung zu. doch standen alle drei - zum Teil erst seit wenigen Tagen mittrainierenden - Neuzugänge gegen Müns- ter im Kader. Jannis Kübler als sehr lauffreudiger Abräumer und Ballverteiler im zentralen Mittelfeld und Dominic Volkmer als Turm in der Schlacht auf der Innenverteidigerposition schafften es sogar in die Startelf und wussten beide zu überzeugen. Neu war die Besetzung der Außenverteidigerpositio- nen in der Viererkette mit Dennis Slamar und Sören Eismann. Julian Günther-Schmidt musste dagegen kurzfristig wegen muskulärer Probleme passen und drückte dem aufgebotenen Sturmduo Manfred Star- Ganze zwei Mal stand Logan Rogerson (rechts) bislang bei Drittligaspielen ke und Felix Brügmann auf der Tribüne die Daumen. auf dem Spielfeld - gegen Großaspach und Halle. (Foto: Joh. Böhme) FCC-Nachrichten | 27

Transferpoker beendet Back in Zukünftig ohne Guillaume Cros, der sich gegen Müns- Unser Publikumslieb- ter krank meldete, wird unsere Elf auskommen. Sein ling der Drittliga-Sai- Berater hielt schon lange nach einem neuen Arbeit- son 2009/10, Assani geber Ausschau. Kurz vor Ende der Transferperiode Lukimya (Foto), läuft hat der FCC den noch bis Saisonende laufenden Ver- ab sofort für den KFC trag mit dem 23-jährigen, französischen Linksver- Uerdingen auf und wird teidiger im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. am 23. März im Ernst-Abbe-Sportfeld gastieren. Cros, der im Sommer 2016 zum FC Carl Zeiss Jena Der Abwehrspieler hat zuletzt in China unter Ver- stieß, absolvierte für den Thüringer Traditionsver- trag gestanden und bereits für Vereine wie Werder ein 78 Pflichtspiele und trug dabei in 44 Drittligabe- Bremen, Fortuna Düsseldorf und Hansa Rostock auf gegnungen das blau-gelb-weiße Jersey. Nunmehr dem Rasen gestanden. Bevor er in der 1. Bundesliga schnürt er für den F.C. Hansa Rostock die Schuhe. auflief, hatte er in Jena überzeugt. Zum Wiedersehen kommt es am 13. April. Aktuelle Marktwerte Nach den Angaben von www.transfermarkt.de hat die Mannschaft des Aufsteigers KFC Uerdingen mit 8,48 Millionen Euro den höchsten Gesamtmarktwert. Etwas abgeschlagen rangiert unser FCC mit 4,33 Millionen Euro auf dem 20. Rang der 3. Liga. 25 Jahre

Guillaume Cros (r.) war in der Saison 2017/18 ein Leistungsträger in unserem Team. Zuletzt suchte er seine Spitzenform. (Foto: Joh. Böhme) Ostwärts Im Sommer stand Robert Müller auf dem Wunsch- zettel des damaligen FCC-Coaches Mark Zimmer- mann. Stattdessen zog es den gebürtigen Schweri- ner vom VfR Aalen zum KFC Uerdingen. Beim Aufsteiger bestritt er nur zwei Begegnungen, so dass er nun doch in den Osten zurückkehrte. Der 32-Jährige trägt nunmehr das Trikot von Energie Cottbus. Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte nach dem 2:3-Auftakt gegen Wehen Wiesbaden neue Impulse durch neue Gesichter angekündigt. Müller brachte für die Lausitzer die Erfahrung von 297 Drittligapar- ...immer am Ball tien mit. Beim FC Carl Zeiss Jena spielte Müller von www.druckhaus-gera.de 2007 bis 2009. PartyAsellresv fiürc Iehre Feier

Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de FCC-Nachrichten | 29

Sieg für die Ewigkeit Ergebnisexperten hat Geschichte geschrieben. Im Rahmen Den Promi-Tipp zum der zuletzt stattgefundenen Asienmeisterschaft 21. Spieltag auf Li- schoss er für sein Heimatland Kirgisien alle drei Tore ga-Drei.de gab zu- (24., 51., 77.) beim 3:1-Sieg gegen die Philippinen. Es letzt unser früherer war der erste Erfolg überhaupt für das zentralasia- Coach tische Land bei dem kontinentalen Wettbewerb. (heute Trainer des Lux hat eine Vergangenheit beim FCC. Zur Saison ZFC Meuselwitz) ab. 2014/15 wechselte der heute 29-Jährige nach Jena, Er sagte ein 2:2-Un- wo er einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2016 entschieden gegen Die Tendenz stimmte bei Heiko Weber. unterzeichnete. Er kam allerdings nie richtig in Tritt. Münster voraus und lag damit fast richtig. Bereits im Dezember 2014 wurde daher auf Wunsch Bei liga3-online.de prognostizierte Marcel Bär die von Lux der Vertrag aufgelöst. Vor der aktuellen Sai- Ergebnisse. Der 26-Jährige kickte in der Saison son hat es ihn von der SpVgg Unterhaching zum SSV 2015/16 für den FCC und war in der Winterpause Ulm 1846 in die Regionalliga Südwest gezogen. vom VfR Aalen an seine alte Wirkungsstätte zu Ein- tracht Braunschweig zurückgekehrt. 1:0 tippte übri- Entlassung gens Bär für den FCC. Für die Löwen erhoffte er sich einen 2:0-Erfolg gegen Hansa Rostock. Wenig Grund zur Freude bei der Asi- enmeisterschaft Bei uns ist der Fußball hatte . Der 70-Jährige Trai- zu Hause. ner-Tausendsassa wurde nach zwei Gruppenspielen ohne Sieg als Nationaltrai- Nicht mehr in Syrien: Bernd Stange. ner Syriens entlassen. Stange, u.a. von 1970 bis 1983 Mitglied im Trainerstab des FC Carl Zeiss Jena und 1989 bis 1991 Chefcoach, hatte den Job im Februar 2018 angetreten und ver- buchte mit Syrien in elf Spielen nur drei Siege. Zuschauerzahlen Die bisherigen Heimspiele des FCC in der 3. Liga besuchten im Schnitt 5.724 Zuschauer. Damit liegt unser Verein auf Platz 11 des Rankings. Die bislang größte Kulisse sah das Ernst-Abbe-Sportfeld am 14. Samstag und Sonntag, Spieltag gegen den F.C. Hansa Rostock (1:1, 8.141). 16.30 Uhr Im DFB-Pokal kamen sogar noch mehr. 10.600 Fans mdr.de/sport passierten gegen Union Berlin die Stadiontore.

FCC-Nachrichten | 31

Steile Karriere Gute alte Zeit Der gebürtige Magdeburger Benjamin Girth durchlief Was für Jena die beste den Nachwuchsbereich des 1. FCM und avancierte Saison 1980/81 auf eu- in der Vorsaison zum wertvollsten Akteur des Mit- ropäischer Ebene war, aufsteigers SV Meppen. Seine 19 Treffer weckten ist es 1993/94 für den Begehrlichkeiten anderer Klubs. Schließlich schloss Karlsruher SC. sich der gebürtige Magdeburger dem Zweitliga- Im UEFA-Cup, dem Vor- dritten Holstein Kiel an. Eine durchaus steile Karri- gängerwettbewerb der ere des 26-Jährigen . Der hatte bei seinen Einsätzen Europa League gab es gegen Jena übrigens nie verloren. Mit Meppen hieß noch keine Gruppen- es zuletzt 2:2 in Jena und 2:1 im Emsland. Girth hatte phasen, sondern nur am 4. April 2018 den Siegtreffer erzielt. Mit dem VFC K.O.-Duelle. Die Bade- Plauen traf er am 2. Spieltag der Regionalligaserie ner zogen dabei sensa- Das Karlsruher Stadionheft 2013/14 beim 4:2 im Vogtlandstadion zweifach. Das tionell ins Halbfinale ein zum Halbfinale gegen Salzburg. (Quelle: Büchner-Sammlung) Rückspiel, diesmal ohne Girth-Tor, endete 1:1. und hatten mit Edgar Seit Januar ist Girth an den VfL Osnabrück ausgelie- Schmidt (8 Tore) den besten Stürmer neben Dennis hen und feierte ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub Bergkamp von Inter Mailand. Der PSV Eindhoven, sen- aus Meppen seine Premiere. Er schoss dabei das sationell FC Valenica, Girondins Bordeaux und Boavista goldene Tor und bejubelte den Treffer im Stile ei- Porto wurden vom KSC eliminiert. Erst im Semifinale nes Klassestürmers ausgiebig. Das brachte ihm im scheiterten die Badener aufgrund der Auswärtstor- Nachgang viel Kritik ein. regelung an RB-Vorgänger Austria Salzburg.

Fotorückblick: Am 10. März 1971 schlug der FCC im Landesmeisterpokal Roter Stern Belgrad mit 3:2. Insgesamt waren die Serben in den 1970er Jahren zweimal Kontrahent des FC Carl Zeiss Jena. Zweimal setzte sich der Gegner aus dem damaligen Jugoslawien durch. In der laufenden Champions League Saison bezwang Roter Stern u.a. FC Liverpool und schied doch in der Gruppenphase als Vierter aus. (Foto: Peter Poser)

FCC-Nachrichten | 33

Neu an der Seitenlinie Der KFC Uerdingen hat Trainer Stefan Krämer nach der Auftaktniederlage gegen Würzburg (0:3) gefeu- ert. Übernommen hat . Flimmerkiste Die beiden FCC-Begegnungen im neuen Jahr sendete der MDR live im TV. Die nächsten Übertragungen sind gegen Fortuna Köln (23. Februar), den VfL Osnabrück (16. März) und Uerdingen (23. März) angekündigt.

FCC-Fans weltweit >>> Anmeldung unter www.fcc-fussballschule.de - Rubrik FCC Camps Dass man auch im Urlaub im 3.000 Kilometer entfern- ten Bali nicht auf den Lieblingssport und seinen Her- zensklub verzichten muss, bewies eine Gruppe von ON TOUR MIT DEM FCC! Jenaer Fans aus dem Thüringer Holzland. Diese be- suchten ein Heimspiel des indonesischen Erstligisten Bali United und das standesgemäß in Jenaer Trikots.

Unser Gegner: FSV Zwickau Spieltermin: Sa. 17.02. - 14.00 Uhr Abfahrt: 10.30 Uhr Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes Fahrpreis: 15 Euro

Anmeldungen: - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - per Telefon unter 0160 / 891 119 82 (Mo-Fr von 18-20 Uhr, auch WhatsApp) Bezahlung: Erstligafußball auf Bali im korrekten Outfit: Die Holzländer Jungs - bis drei Tage vor dem Spiel im Stadion Kapten I Wayan Dipta in Gianyar. (Foto: privat) 34 | FCC-Privat Der Fachmann für Currywurst FCC-Privat mit unserem Abwehrrecken Dennis Slamar Seit nunmehr zweieinhalb entgegnet Dennis schelmisch: „Mein Lieblingsplatz Jahren ist Dennis Slamar in ist der Fußballplatz - das Ernst-Abbe-Sportfeld!“ Jena und fester Bestandteil Und in diesem verantwortet er speziell bei Fit- unseres Defensivverbun- nesseinheiten gern die Playtaste. Das muss er auch, des. Defensiv verhält er sich zumeist auch verbal. wenn er musikalisch nicht zu kurz kommen möchte. „Manch einer denkt deshalb vielleicht, dass ich et- „Ich höre viel Deutsch-Rap. Da bin ich in der Kabine was unnahbar bin. Aber das ist nicht der Fall. Ich momentan der Einzige. Aber ich höre auch franzö- bin ein lieber Junge. Wenn man auch zu mir lieb sischsprachigen Rap. Da kann ich mich zumindest ist…“ Sagt’s und lacht spitzbübisch. Spätestens mit Fabien Tchenkoua zusammentun.“ dann kommt sie durch: die rotzig-sympathische Dennis’ fußballerisches Idol ist übrigens weder Berliner Art. Dennis ist ein Großstadtkind. Puyol noch Ramos sondern Ronaldinho. „Einfach, Entsprechend forsch muss Dennis in Sachen Hen- weil er immer Spaß hat. Egal in welcher Situation, kersmahlzeit nicht lang überlegen und fordert gleich welcher Aktion auch immer - er vermittelt immer noch nach: „Aber dann mit Dessert!“ Soll er haben. Spaß und strahlt Freude aus.“ So wird’s ein ganzes Menü. Als Vorspeise stünden Nicht zu entlocken war Dennis ein Lieblingsclub. „Lions Cornflakes“ auf dem Plan, eine Cevapci- Zwar gibt er zu - offenbar unter Zwang - als Kind ci-Platte als Hauptgang und zum Nachtisch „die in Hertha-Bettwäsche geschlafen zu haben, aber Blaubeerwaffeln meiner Freundin - die sind abso- immerhin hat es wohl Früchte getragen. „Also wenn lute Weltklasse!“ Gefragt nach seinem Lieblingsort ich mich für einen Berliner Club entscheiden müsste, dann sicher pro Hertha.“ FCC-Privat | 35

Indes bei der zweiten Kraft Berlins, dem 1. FC Union, spielt Erroll Zejnullahu. „Er ist sicher der beste Kicker, mit dem ich bisher zusammengespielt habe. Wobei es in Berlin viele talentierte Spieler gibt. Aber viele von denen haben eben einen Pfeil im Kopf.“ In der Ju- gend spielte Dennis Slamar bei Tasmania Berlin. Gern erinnert er sich an diese Zeit (2010-2011) zurück. „Da waren viele gute Kicker in meiner Mannschaft, bei denen man denken konnte, dass die alle mal was werden. Aber so ist es ja am Ende nie. Errol gehört zu denen, die es mit dem Fußball geschafft haben. Ein anderer von uns ist heute erfolgreicher Rapper.“

In Berlin ist freilich nicht nur der Sport zuhause, son- Dennis (rechts) im Jahre 2005 mit Hertha-Star Marcelino. dern auch die Currywurst! „Die beste gibt es gleich bei mir zuhause in Berlin-Reinickendorf, gleich um die Ecke in Wittenau bei ‚Hans Wurst‘. Da geht nichts drü- ber. Jetzt, wo wir davon sprechen, merke ich, dass ich da unbedingt mal wieder hin muss. Also nichts gegen die Thüringer Bratwurst. Aber für mich ist die Wurst, wie für Euch Thüringer ja sicher auch, ein Stückchen Heimat.“ Recht hat er!

Andreas Trautmann

Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser und Christoph Worm Hintere Reihe (v.l.): Moritz Dawedeit (Verein verlassen), Robin Sachse, Ian Tietze, Ben von Lipinski, Rocco Baxmann, Lenny Gentner (Verein verlassen), Patrick Fabian Scheder, Maximilian Müller, Fabian Schneider Utria, David Brähler - Mittlere Reihe (v.l.): Daniel Wölfel (Trainer), Frank Berger (Co-Trainer), Heiko König (Torwart-Trainer), Florian Nieswandt, Vincent Starkloff, Marc Marius Reimann, Julius Heinrich, Franziska Lath (Sport- psychologin), Denny Gröschl (Physiotherapeut), Carmen Neubert (Mannschaftsbetreuerin) - Vordere Reihe (v.l.): Karim Attatbi, Philipp Schmitz, Jonas Scherf, Mauritio Agthe, Kevin Kratzsch, Louis Stimmer (Verein verlassen), Paul Stegmann, Alexander Prokopenko, Silas Hagemann. Es fehlen: Gianluca Fraternali (Athletik-Trainer), Joseph Kyle Linge, Max Grimm, Oskar Zorn. FC Carl Zeiss Jena U17-B-Junioren

Hintere Reihe (v.l.): Moritz Dawedeit (Verein verlassen), Robin Sachse, Ian Tietze, Ben von Lipinski, Rocco Baxmann, Lenny Gentner (Verein verlassen), Patrick Fabian Scheder, Maximilian Müller, Fabian Schneider Utria, David Brähler - Mittlere Reihe (v.l.): Daniel Wölfel (Trainer), Frank Berger (Co-Trainer), Heiko König (Torwart-Trainer), Florian Nieswandt, Vincent Starkloff, Marc Marius Reimann, Julius Heinrich, Franziska Lath (Sport- psychologin), Denny Gröschl (Physiotherapeut), Carmen Neubert (Mannschaftsbetreuerin) - Vordere Reihe (v.l.): Karim Attatbi, Philipp Schmitz, Jonas Scherf, Mauritio Agthe, Kevin Kratzsch, Louis Stimmer (Verein verlassen), Paul Stegmann, Alexander Prokopenko, Silas Hagemann. Es fehlen: Gianluca Fraternali (Athletik-Trainer), Joseph Kyle Linge, Max Grimm, Oskar Zorn. Foto: Thomas Corbus / August 2018 38 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. VfL Osnabrück 22 13 8 1 33:16 17 47 2. Karlsruher SC 21 12 6 3 37:21 16 42 3. Hallescher FC 22 12 4 6 26:19 7 40 4. KFC Uerdingen 05 (N) 22 12 1 9 28:29 -1 37 5. SV Wehen Wiesbaden 22 11 3 8 42:30 12 36 6. SpVgg Unterhaching 20 8 11 1 42:20 22 35 7. Preußen Münster 22 10 3 9 30:29 1 33 8. Würzburger Kickers 22 8 6 8 33:26 7 30 9. 1. FC Kaiserslautern (A) 22 7 7 8 25:32 -7 28 10. TSV 1860 München (N) 22 6 9 7 32:26 6 27 11. Sportfreunde Lotte 22 6 9 7 22:26 -4 27 12. F.C. Hansa Rostock 22 7 6 9 27:34 -7 27 13. FSV Zwickau 21 6 7 8 25:23 1 25 14. SV Meppen 22 7 4 11 29:33 -4 25 15. Energie Cottbus (N) 21 6 5 10 27:34 -7 23 16. FC Carl Zeiss Jena 22 5 8 9 27:37 -10 23 17. Fortuna Köln 22 6 5 11 21:39 -18 23 18. SG Sonnenhof Großaspach 22 3 12 7 16:23 -7 21 19. Eintracht Braunschweig (A) 22 4 8 10 24:39 -15 20 20. VfR Aalen 21 3 8 10 25:34 -9 17 Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Raphael Koczor 17 7 0 0 1 0 0 0 0 630' 2 Florian Brügmann 14 14 2 0 3 0 1 0 6 1.120' 4 Justin Gerlach 10 8 0 1 1 0 0 2 0 591' 5 Matthias Kühne 19 12 0 3 3 0 0 2 3 875' 6 Logan Rogerson 9 2 0 0 0 0 0 2 0 54' 7 Fabien Tchenkoua 14 11 0 1 0 0 0 4 6 503' 8 Maximilian Wolfram 26 25 4 4 1 0 0 4 12 1.826' 9 René Eckardt 25 25 2 3 3 0 0 2 4 2.037' 11 Manfred Starke 22 20 5 4 3 0 0 0 3 1.762' 12 Lukas Sedlak 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 14 Dominik Bock 25 21 4 4 0 0 0 12 5 1.025' 15 Marius Grösch 26 24 1 0 3 0 0 0 1 2.094' 16 Jannis Kübler 2 2 0 0 0 0 0 0 0 180' 17 Pierre Fassnacht 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 18 Felix Brügmann 25 23 9 4 0 0 0 14 3 1.132' 19 Michael Schüler 13 3 0 1 0 0 0 1 0 201' 20 Dominic Volkmer 2 2 0 0 0 0 0 0 1 173' 21 Dennis Slamar 25 25 1 1 7 0 0 0 0 2.250' 22 Jo Coppens 26 19 0 1 0 0 0 0 0 1.710' 23 Sören Eismann 15 11 0 0 2 0 0 4 3 625' 24 Valentin Reitstetter 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 25 Justin Schau 19 11 0 0 1 0 0 9 1 299' 27 Julian Günther-Schmidt 10 10 6 3 2 0 0 1 4 761' 29 Phillip Tietz 21 21 7 5 1 0 0 4 7 1.416' nicht mehr im Verein: x Guillaume Cros 19 16 0 3 6 0 0 1 2 1.285' x Niclas Erlbeck 17 17 0 0 2 0 0 4 7 1.124' x Kevin Pannewitz 17 11 0 2 6 0 0 3 6 595' x Vincent-Louis Stenzel 16 9 2 1 0 0 0 6 1 394' x Firat Sucsuz 21 15 3 2 0 0 0 3 3 1.062'

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MESSE FÜR YOUNGTIMER, KLASSIKER UND EXOTEN

SCHÖNE AUTOS UND MOTORSPORT. SAVE THE DATE 18. - 20.10.2019 Messegelände Erfurt Alle Informationen, Anmeldeformular und News unter: www.youngtimer-expo.de

UNSERE PARTNER:

AZ_148x210.indd 1 18.01.19 11:35 Spielplan | 43

20. SPIELTAG · 21. - 23. DEZEMBER 2018 21. SPIELTAG · 25. - 28. JANUAR 2019 Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 Fortuna Köln - Hallescher FC 2:1 0:1 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 2:1 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Preußen Münster 2:1 0:0 SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 3:1 4:0 1. FC Kaiserslautern - Sonnenhof Großaspach 1:1 2:0 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:2 1:2 Sportfreunde Lotte - TSV 1860 München 1:5 1:1 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 0:0 2:0 VfL Osnabrück - SV Meppen 2:0 1:0 TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 KFC Uerdingen - Würzburger Kickers 2:0 0:3 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 2:3 0:0 VfR Aalen - SpVgg Unterhaching 0:0 27.02. Preußen Münster - Fortuna Köln 4:1 0:2 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:0 2:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 0:2 2:0 Eintracht Braunschweig - F.C. Hansa Rostock 0:2 2:0 F.C. Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:3 0:2 FSV Zwickau - Karlsruher SC 1:1 12.02.

22. SPIELTAG · 1. - 4. FEBRUAR 2019 23. SPIELTAG · 8. - 11. FEBRUAR 2019 FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig 1:1 0:1 1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC 2:0 Würzburger Kickers - VfR Aalen 2:3 2:1 Sportfreunde Lotte - Preußen Münster 1:0 SV Meppen - KFC Uerdingen 2:3 3:2 VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 0:0 TSV 1860 München - VfL Osnabrück 2:2 1:2 KFC Uerdingen - TSV 1860 München 0:1 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 0:1 VfR Aalen - SV Meppen 1:0 Preußen Münster - 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:0 Energie Cottbus - Würzburger Kickers 3:1 Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 3:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 2:1 Karlsruher SC - Fortuna Köln 1:0 3:1 Eintr. Braunschweig - SV Wehen Wiesbaden 3:3 SV Wehen Wiesbaden - F.C. Hansa Rostock 2:3 2:0 Fortuna Köln - FSV Zwickau 1:0 SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus 2:2 ausgef. FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC 1:1

24. SPIELTAG · 15. - 18. FEBRUAR 2019 25. SPIELTAG · 22. - 25. FEBRUAR 2019 Fortuna Köln - Eintracht Braunschweig 2:0 VfL Osnabrück - Hallescher FC 1:1 TSV 1860 München - VfR Aalen 4:1 KFC Uerdingen - Preußen Münster 1:0 Sonnenhof Großaspach - KFC Uerdingen 0:0 VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 1:1 Preußen Münster - VfL Osnabrück 0:3 Energie Cottbus - TSV 1860 München 0:2 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:0 F.C. Hansa Rostock - SV Meppen 3:1 Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 1:3 FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 1:2 Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching 0:3 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln 0:2 Würzburger Kickers - F.C. Hansa Rostock 4:0 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 SV Meppen - Energie Cottbus 1:1 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 3:1

26. SPIELTAG · 1. - 4. MÄRZ 2019 27. SPIELTAG · 8. - 10. MÄRZ 2019 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 0:2 VfR Aalen - Hallescher FC 0:1 Preußen Münster - VfR Aalen 1:4 Energie Cottbus - Preußen Münster 0:3 Hallescher FC - KFC Uerdingen 1:2 F.C. Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach 0:0 Karlsruher SC - VfL Osnabrück 1:0 SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München 2:1 FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:2 SpVgg Unterhaching - SV Meppen 3:3 Fortuna Köln - 1. FC Kaiserslautern 3:3 Würzburger Kickers - Eintr. Braunschweig 1:1 Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching 1:0 1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena 3:3 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 0:3 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 1:1 TSV 1860 München - F.C. Hansa Rostock 2:2 VfL Osnabrück - FSV Zwickau 1:0 Sonnenhof Großaspach - Energie Cottbus 0:0 KFC Uerdingen - Karlsruher SC 0:2

28. SPIELTAG · 12./13. MÄRZ 2019 29. SPIELTAG · 15. - 18. MÄRZ 2019 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 4:1 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 Karlsruher SC - VfR Aalen 3:1 SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster 0:3 FSV Zwickau - KFC Uerdingen 1:1 SpVgg Unterhaching - Sonnenhof Großaspach 1:1 Fortuna Köln - VfL Osnabrück 0:1 Würzburger Kickers - TSV 1860 München 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:2 Eintracht Braunschweig - SV Meppen 2:4 SV Meppen - Würzburger Kickers 1:2 Sportfreunde Lotte - 1. FC Kaiserslautern 1:2 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 1:1 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Sonnenh. Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:2 KFC Uerdingen - Fortuna Köln 2:1 Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock 4:1 VfR Aalen - FSV Zwickau 3:2 Hallescher FC - Energie Cottbus 2:1 Energie Cottbus - Karlsruher SC 0:2

Spielplan | 45

30. SPIELTAG · 22. - 25. MÄRZ 2019 31. SPIELTAG · 29. MÄRZ - 1. APRIL 2019 Sportfreunde Lotte - Eintracht Braunschweig 2:2 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 1:1 Fortuna Köln - VfR Aalen 1:0 Würzburger Kickers - Preußen Münster 0:1 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 1:2 SV Meppen - Sonnenhof Großaspach 0:1 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück 0:2 Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 0:2 TSV 1860 München - SV Meppen 0:1 VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte 0:0 Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers 0:0 KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern 0:2 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 1:1 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden 0:2 Energie Cottbus - Fortuna Köln 1:3 Karlsruher SC - F.C. Hansa Rostock 0:1 F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:0 FSV Zwickau - Energie Cottbus 1:2 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 5:2

32. SPIELTAG · 5. - 8. APRIL 2019 33. SPIELTAG · 12. - 15. APRIL 2019 VfL Osnabrück - Eintracht Braunschweig 4:3 SV Meppen - Hallescher FC 1:2 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 2:1 TSV 1860 München - Preußen Münster 0:0 Sportfreunde Lotte - KFC Uerdingen 2:0 Eintr. Braunschweig - Sonnenhof Großaspach 1:1 Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München 2:2 KFC Uerdingen - VfL Osnabrück 1:2 Preußen Münster - SV Meppen 2:1 VfR Aalen - Sportfreunde Lotte 1:1 Hallescher FC - Würzburger Kickers 2:1 Energie Cottbus - 1. FC Kaiserslautern 2:0 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 0:0 F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:1 FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln 7:0 Fortuna Köln - F.C. Hansa Rostock 1:3 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 2:2 FC Carl Zeiss Jena - Energie Cottbus 1:2 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 1:2

34. SPIELTAG · 20. - 22. APRIL 2019 35. SPIELTAG · 26. - 29. APRIL 2019 KFC Uerdingen - Eintracht Braunschweig 2:0 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:1 VfL Osnabrück - VfR Aalen 1:1 Eintracht Braunschweig - Preußen Münster 0:3 Preußen Münster - Sonnenhof Großaspach 1:3 VfR Aalen - KFC Uerdingen 0:2 Hallescher FC - TSV 1860 München 1:1 Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:3 Karlsruher SC - SV Meppen 3:2 F.C. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 0:1 FSV Zwickau - Würzburger Kickers 2:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern 0:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 0:6 SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 5:4 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 3:2 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 0:0 1. FC Kaiserslautern - F.C. Hansa Rostock 1:4 SV Meppen - FSV Zwickau 1:1 Sportfreunde Lotte - Energie Cottbus 2:2 TSV 1860 München - Karlsruher SC 2:3

36. SPIELTAG · 3. - 6. MAI 2019 37. SPIELTAG · 11. MAI 2019 VfR Aalen - Eintracht Braunschweig 2:2 Hallescher FC - Eintracht Braunschweig 1:0 Hallescher FC - Preußen Münster 2:1 Energie Cottbus - VfR Aalen 3:3 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 2:1 F.C. Hansa Rostock - KFC Uerdingen 1:2 FSV Zwickau - TSV 1860 München 0:2 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 1:2 Fortuna Köln - SV Meppen 0:3 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 0:0 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:5 Würzburger Kickers - 1. FC Kaiserslautern 0:0 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching 0:5 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 Sportfreunde Lotte - SV Wehen Wiesbaden 0:2 TSV 1860 München - Fortuna Köln 0:0 VfL Osnabrück - F.C. Hansa Rostock 1:1 Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 0:3 KFC Uerdingen - Energie Cottbus 2:0 Preußen Münster Karlsruher SC 0:5

38. SPIELTAG · 18. MAI 2019 Karlsruher SC - Hallescher FC 3:0 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 1:1 FC Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München 3:1 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 1:0 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 2:2 VfL Osnabrück - SpVgg Unterhaching 1:1 KFC Uerdingen - SV Wehen Wiesbaden 2:0 VfR Aalen - F.C. Hansa Rostock 1:1 Eintracht Braunschweig - Energie Cottbus 1:0 46 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 32. Spieltag taggenau terminiert worden.

19. Spieltag . So. 16.12.2018 13:00 20. Spieltag . So. 23.12.2018 14:00 21. Spieltag . Sa. 26.01.2019 14:00 - TSV 1860 München (A) - SG Sonnenhof Großaspach (A) - SC Preußen Münster (H)

22. Spieltag . Sa. 02.02.2019 14:00 23. Spieltag . Sa. 09.02.2019 14:00 24. Spieltag . So. 17.02.2019 14:00 - Hallescher FC (A) - Karlsruher SC (H) - FSV Zwickau (A)

25. Spieltag . Sa. 23.02.09.2019 14:00 26. Spieltag . So. 03.03.2019 13:00 27. Spieltag . So. 10.03.2019 14:00 - SC Fortuna Köln (H) - Eintracht Braunschweig (H) - 1. FC Kaiserslautern (A)

28. Spieltag . Mi. 13.03.2019 19:00 29. Spieltag . Sa. 16.03.2019 14:00 30. Spieltag . Sa. 23.03.2019 14:00 - Sportfreunde Lotte (H) - VfL Osnabrück (A) - KFC Uerdingen 05 (H)

31. Spieltag . So. 31.03.2018 14:00 32. Spieltag . Sa. 06.04.2019 14:00 33. Spieltag . Sa. 13.04.2019 14:00 - VfR Aalen (H) - Energie Cottbus (H) - F.C. Hansa Rostock (A)

34. Spieltag . Sa. 20.04.2018 14:00 35. Spieltag . Sa. 27.04.2018 14:00 36. Spieltag . Sa. 04.05.2018 14:00 - SV Wehen Wiesbaden (H) - SpVgg Unterhaching (A) - Würzburger Kickers (H)

37. Spieltag . Sa. 11.05.2018 13:30 38. Spieltag . Sa. 18.05.2018 13:30 - SV Meppen (A) - TSV 1860 München (H)

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Rocco Walther Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Schatzmeister Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) 765-129 Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 47

Informationen zu Tickets für Heimspiele

Kategorie Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß

Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern FC Würzburger Kickers VfR Aalen F.C. Hansa Rostock SV Meppen SC Fortuna Köln Hallescher FC SC Preußen Münster Sportfreunde Lotte FSV Zwickau KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching FC Energie Cottbus Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München

Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt

Sitzplatz Haupttribüne 28,- € 25,- € 23,-/ 20,- € 26,- € 23,- € 24,- € 21, – €

Sitzplatz Gegengerade 17,- € 14,- € 14,-/ 11,- € 15,- € 12,- € 13,- € 10,- €

Stehplatz 12,- € 10,- € – 11,- € 9,- € 10,- € 8,- €

Stadionplan Ticketcenter & Ernst-Abbe-Sportfeld Hinweise zu Karten

Ticketcenter im Stadion: Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) 765-129 - Fax: (03641) 765110 - [email protected]

* Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Steh- plätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.V. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis ein- schließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzan- spruch. 48 | Blaue Couch Volle Banane gegen Sachsen Leipzig Im Gespräch mit unserem früheren Mittelfeldstrategen Michael Molata Michael Molata feiert morgen seinen 46. Geburts- tag. Einst trug er das Jenaer und das Karlsruher Dress. Mit dem Fuß- ballspielen begann der gebürtige Bad Lan- gensalzaer bei WK Schmalkalden. Der 1,90 m große Mittelfeldspieler de- bütierte in der Saison 1991/1992 in der 1. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena. Von 1993 bis 1995 gehörte er zu den Stammspielern beim FCC. Nach dem Wieder- aufstieg in die 2. Bundesliga verließ er den Verein im

Sommer 1995 und wechselte zu . Poser Archivfoto: Peter Insgesamt bestritt er 122 Pflichtspiele (18 Tore) für ein paar Umwege gefahren, bevor Du dort tätig den FCC - 81 Spiele (12) in der 2. Bundesliga, 30 Spie- wurdest? le (6) in der Regionalliga, 8 Spiele im DFB-Pokal und 3 Ich hatte schon während meiner Zeit als aktiver Fuß- Spiele im Thüringenpokal. baller immer versucht, mich beruflich weiterzubilden. Nach seiner Zeit bei Arminia Bielefeld (bis 1997) Im letzten Jahr meiner Profikarriere bei Holstein Kiel spielte Molata beim Hamburger SV (1997/1998), während einer Verletzung nahm ich dann ein Wirt- beim Karlsruher SC (1998-2000), bei Hannover 96 schaftsstudium in Berlin auf. Das schloss ich nach vier (2000-2002), bei Babelsberg 03 (2002), beim 1. FC Jahren ab und begann dann direkt bei der VBG. Union Berlin (2002-2004) und beendete seine aktive Karriere schließlich bei Holstein Kiel im Jahr 2007. Du hattest in Deiner Karriere ja mit der einen oder anderen Verletzung zu tun. Insofern weißt Du ja Michael, es war gar nicht so leicht, Dich ans Telefon bestens, wovon Du sprichst. zu bekommen. Du scheinst viel beschäftigt zu sein. Das war auch einer der Gründe, wie ich zur VBG kam. Wo erwische ich Dich gerade und was machst Du? Denn auch für sie war es natürlich interessant, dass Ich lebe mit meiner Familie, meiner Frau und unserem da jemand ist, der nicht nur die nötigen fachlichen 4-jährigen Sohn, in München, wo ich bei der gesetz- Qualifikationen sondern darüber hinaus auch die Er- lichen Unfallversicherung, der Verwaltungs-Be- fahrung als ehemaliger Profifußballer mitbringt. rufsgenossenschaft (VBG), arbeite. Da geht es um Du bist in Bad Langensalza geboren. Gern hätte ich Berufsunfälle. Und diese gibt es eben auch im Sport. Dir gesagt, dass wir dort um den Einzug ins Landes- Im Team, das diese Fälle im Profisport betreut, arbeite pokalfinale spielen werden. Das kommt nun anders. ich. Wir müssen mit dem FCC nach Nordhausen. Ver- War Dein Weg dorthin vorgezeichnet oder bist Du folgst Du noch den Weg Deiner alten Stationen? Blaue Couch | 49

Ich verfolge intensiv die 3. Liga und da natürlich den geben würde. So fiel es mir bei ihm auf die Füße, dass FCC. Das Spiel in Halle, in dem sich Jena verdient ei- ich zur damaligen Zeit als Abiturient im Kader war und nen Punkt erkämpft hat, habe ich natürlich auch ge- eine Doppelbelastung zu meistern hatte. Da hatte ich sehen. Also wenn es irgendwie geht, ich Zeit habe, es unter ihm als Trainer nicht gerade leicht. Aber zum dann schaue ich „Sport im Osten“ und insbesondere Glück haben sich die Zeiten geändert. die Spiele des FC Carl Zeiss Jena. Auch was nach den Dein erstes Spiel für den FCC machtest Du unter Spielen online vom Jenaer Spiel zu finden ist, schaue Trainer . Kannst Du Dich daran er- ich mir an. Also ich bin im Bilde! innern? Gibt es noch Kontakte nach Jena? Ja, das war ein Auswärtsspiel beim VfB Leipzig. Ich Ich habe noch einen sehr engen Kontakt zu Heiko We- kam zur Mitte der zweiten Halbzeit für Olaf Schrei- ber. Darüber hinaus sind die Kontakte über die vielen ber. Wir gewannen das Spiel mit 1:0 durch ein Tor von Jahre, die ich jetzt nicht mehr da bin, natürlich deut- Carsten Klee. Es war also ein durchaus gelungener lich weniger geworden. Ist denn Uwe Dern noch da- Einstand. bei? Nach Trainer Klaus Schlappner kam Reiner Holl- Natürlich! Er steht neben Emblem und Farben quasi mann... in unserer Vereinssatzung! Das ist gut so! Bitte grüß ihn sehr herzlich von mir.

Das mache ich gern! Mit dem Fußballspielen begon- nen hast Du in Saalfeld. Meine Eltern zogen von Bad Langensalza über Saalfeld nach Schmalkalden. Dort habe ich dann, nachdem ich in Saalfeld mit dem Kicken begann, als Kind weiterge- spielt. Von dort ging es 1985, damals warst Du zwölf Jahre alt, nach Jena zum FCC. Gab es auch andere Optio- nen? Jena war damals mit der Sportschule die erste Ad- resse in Thüringen – und die einzige Option. Und wie sich später rausstellte nicht die schlech- teste! Du bist unter Trainer Klaus Schlappner in der Zweitligasaison 1991/92 in den Kader gekommen und hast Dir als ganz junger Spieler Deine ersten Profisporen verdient. Welche Erinnerungen hast Du an den Trainertypen Klaus Schlappner? Ganz ehrlich – es war ein interessantes, aber für mich auch sehr schwieriges Jahr. Klaus Schlappner war sicher ein besonderer Trainertyp, allerdings auch einer, den es so in der heutigen Zeit nicht mehr

Michael Molata im Dress des FCC. (Fotos: Peter Poser)

Blaue Couch | 51

... und damit ein völlig anderer Typ. Er war das gan- Jena auch so meine Gedanken gemacht, wie es wei- ze Gegenteil seines Vorgängers. Er war ein sehr tergehen könnte. Zudem gab es erste Angebote von menschlicher Trainer, mit Stil, mit viel Fachwissen. anderen Vereinen, und ich merkte, dass es eben noch Toller Trainer. andere Optionen gibt. Und damit verbunden ist auch die Hoffnung, sich vielleicht woanders noch weiter- Im Jahr 1994 stieg der FCC nach drei Jahren in zuentwickeln. Und selbstverständlich spielte auch die der 2. Bundesliga ab. Der FCC unternahm viele An- finanzielle Komponente eine Rolle. strengungen, den Kader zusammenzuhalten, um den direkten Wiederaufstieg anzupeilen. Du warst Und so unterschriebst Du bei Arminia Bielefeld – ei- wichtiger Bestandteil dieses Teams, das dieses Un- nem ambitionierten Traditionsverein, mit dem Du ternehmen auch realisierte! Kurz nach dem Aufstieg tatsächlich den Durchmarsch in die 1. Bundesliga kam dann die Nachricht, dass Michael Molata den schafftest. War das rückblickend Deine schönste Club verlässt. Das war damals für mich als Fan ein Zeit als Fußballer? großer Schluck Wasser im Wein der Freude. Es war sicher mit die schönste und in jedem Falle inte- Ich weiß, dass Manager Ernst Schmidt und Präsident ressanteste Zeit. Ich kam ja als sehr junger Spieler mit Bernd Bieräugel an ihre absolute Schmerzgrenze 22 Jahren zu solchen Größen wie Uli Stein, Thomas gingen, um die Mannschaft nach dem Abstieg für den von Heesen, und Peter Hobday ins Team – Wiederaufstieg zusammenzuhalten. Da wurde alles alles Spieler, die ich zuvor nur aus dem Fernsehen von gemacht, um eine schlagkräftige Truppe in die neue der Sportschau kannte. Saison zu schicken. Umso mehr war es dann ein tolles Gefühl, das Projekt sofortiger Wiederaufstieg auch Kannst Du Dich da an eine Begegnung mit dem FCC gemeinsam mit dem Team geschafft zu haben. Den- erinnern? noch habe ich mir nach vier Jahren beim FC Carl Zeiss Und ob! Es war ein Montagsspiel in der Saison 1995/96,

Michael Molata (Mitte) bei der Aufstiegsfeier 1995 auf dem Jenaer Markt. (V.l.) Udo Fankhänel, Thomas Vogel, Mario Neumann (im Hinter- grund), Trainer , Pyhsiotherapeut Matthias Dressel und Heiko Weber.

Blaue Couch | 53

das DSF übertrug das Spiel live im Fernsehen, und wir empfingen auf der Bielefelder Alm den FCC. Wir ver- loren knapp mit 1:2. Jena ging früh mit zwei Toren in Führung. Danach war es ein Spiel auf ein Tor – das von Jena. Aber Zeiss verteidigte den knappen Vorsprung. In dieser Saison machtest Du 31 Spiele für Arminia, die am Ende hochverdient in die 1. Bundesliga auf- stieg. Und dann verlierst Du wegen einer Verletzung Deinen Stammplatz. Wie sehr schmerzt das noch heute? Es waren gute Jenaer Fußballzeiten 1992/93: Michael Molata (l.) in Das ist so nicht ganz richtig. Da spielten verschiedene der Partie gegen den späteren Bundesligaaufsteiger VfB Leipzig. Komponenten mit rein. Dass man heute lesen kann, dass es verletzungsbedingt war, liegt sicher dar- Der HSV war im Umbruch, und im Sommer kamen 14, an, dass damals nicht so über die wirklichen Grün- 15 Spieler neu zum Verein, und auch im Winter wurde de berichtet wurde, und auch wir dies nicht aktiv man nochmals sehr aktiv auf dem Transfermarkt. Das kommuniziert haben. Wir hatten damals mit Arminia war ein wirklich sehr bewegtes Jahr unter dem Trai- ein vertragliches Problem, das sich auf das Verhält- ner Frank Pagelsdorf. nis zwischen Trainer und mir auswirkte. Das Ganze Und mit Hertzsch, Gravesen, Schnoor und Böger spitzte sich dann immer mehr zu, und ich würde so- hattest Du eine brutale Konkurrenz! zusagen „auf Eis gelegt“. Letztlich landete das vorm Das stimmt. Aber ich kam in dieser Saison immerhin Arbeitsgericht, weil ich eine Klärung herbeiführen auf 13 Spiele. Der KSC wurde auf mich aufmerksam, wollte. Mit der heutigen Erfahrung hätte ich das Prob- und ich bekam das Angebot, unter Jörg Bergner nach lem sicher anders gelöst und auf den Weg vor Gericht Karlsruhe zu wechseln. verzichtet, aber damals empfand ich diesen Schritt als richtig. Es war ein Schritt zurück in die 2. Bundesliga, aber Zur damaligen Zeit fanden viele ehemalige Spieler zu einem sehr ambitionierten Verein! des HSV den Weg nach Bielefeld. Du bist ihn umge- Auf jeden Fall! Das damalige Ziel war der Wieder- kehrt gegangen und wechseltest nach Deiner Zeit aufstieg in die 1. Bundesliga. Und das wäre auch um bei den Ostwestfalen nach – alles andere ein Haar geglückt. Nur leider verloren wir das letzte, als eine Verschlechterung! entscheidende Spiel in Unterhaching und verpassten Das stimmt. Dennoch hätte ich damals alles daran somit knapp den Aufstieg in die 1. Bundesliga. setzen sollen, dass man sich mit Bielefeld vernünftig Gibt es darüber hinaus Spiele, die Dir auf ewig in Er- einigt. Dann hätte ich noch das halbe Jahr weiter spie- innerung bleiben werden? len können, bis der Vertrag ausgelaufen wäre, und al- Da gibt es natürlich einige Spiele und Momente, die les wäre etwas entspannter gewesen. So war es für unvergessen bleiben. Für den FC Carl Zeiss Jena ist mich, der fünf Monate nicht gespielt hat, natürlich eine dies mit Sicherheit das 4:1 im Jahr 1995 am letzten schwierige Situation. Und dann kam das Angebot vom Spieltag gegen Sachsen Leipzig. Uns hätte ein Remis HSV, was freilich wiederum optimal war. für den Aufstieg gereicht, Sachsen musste gewinnen. Du kamst in ein Team, in dem es alles andere als Das war ein sehr beeindruckendes und extrem wuch- leicht war, sich bei der Fülle von starken Spielern, tiges Spiel. Ich glaube, dass die Leipziger uns defen- durchzusetzen. siver erwartet hatten, da uns ja ein Unentschieden

Jetzt bis zu 2.500 € 1 Preisvorteil sichern. Hinterlässt Eindruck. Auf Knopfdruck. Der neue Polo IQ.DRIVE mit Fußgängererkennung.

Polo IQ.DRIVE 1.0, 48 kW (65 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/kombiniert 4,8/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 108. Ausstattung: 4 Leichtmetallräder, „Climatronic“, Navigationsfunktion, Radio „Composition Media“, Telefon- schnittstelle, USB-Schnittstelle, Vordersitze beheizbar, „Blind Spot“-Sensor, Fahrlichtschaltung automatisch, Geschwindigkeitsregelanlage, MFA „Plus“, „Park Assist“, Regensensor, City-Notbremsfunktion u. v. m.

Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,97 % jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Effektiver Jahreszins: 1,99 % Fahrzeugpreis: 18.087,00 € Laufzeit: 48 Monate inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg Schlussrate: 9.099,46 € Anzahlung: 500,00 € Gesamtbetrag: 18.651,46 € Nettodarlehensbetrag: 17.587,51 € 48 mtl. Finanzierungsraten à 199,00 €2

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der un- verbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 10.01.2019 -31.12.2019. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. 2 Bonität voraus- gesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Abbildung zeigt Sonderaus - stattungen gegen Mehrpreis. Stand 01/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Auf dem Weg zum autonomen Fahren.

Autohaus Fischer GmbH Fischer GmbH & Co KG Brückenstr. 6, 07743 Jena Damaschkeweg 65, 07745 Jena Tel. 03641 485-0 Tel. 03641 28280 www.fischer-jena.de www.fischer-damaschkeweg.de Blaue Couch | 55

genügt hätte. Wir hatten vor dem Spiel großen Res- passten Aufstieg folgte im nächsten Jahr der Abstieg pekt, um sie dann im Spiel komplett niederzukämpfen. aus der 2. Bundesliga. Wir haben eben nicht verhalten sondern von Beginn an Denke ich an den KSC, denke ich an das Wildparksta- volle Banane gespielt. Im Grunde war Sachsen Leipzig dion und eine beeindruckende Flutlichtanlage. Der chancenlos. Und der Rest war Jubel! So war es auch Wildpark wird abgerissen, Neues entsteht. Du hast ein Jahr später in Bielefeld. Arminia empfing den MSV dort gespielt, hattest zwei Jahre lang dort Deine Duisburg. Auch das war so etwas wie ein Endspiel um fußballerische Heimat. Schmerzt Dich der Abriss den Aufstieg. Wir gewannen 3:2, und ich konnte zwei dieser beeindruckenden „Schüssel“? Tore beisteuern. Das vergesse ich natürlich nicht. Ich habe dort emotionale Spiele erlebt, die unver- Überhaupt finde ich Deine Torquote mit 42 Treffern gessen bleiben wie zum Beispiel ein Derby gegen die in 403 Profispielen bemerkenswert – für einen De- . Und dennoch blicke ich da nicht fensiven! wehmütig zurück. Das Stadion war nicht mehr zeit- Mir ist ab und an schon mal einer abgerutscht. Und das gemäß. Und irgendwann ist es an der Zeit für Neues. nicht nur per Kopf. Und wenn dort etwas entsteht, dann ist das Gut für den Club und damit für die vielen Fans, die an ihm hängen. Jetzt erwartet unser FC Carl Zeiss Jena den KSC. Was verbindest Du mit Deiner Zeit in Karlsruhe? An welchem Club hängst Du, wenn der FCC und der Ich hatte in Karlsruhe eine schöne Zeit, eine sehr in- KSC aufeinandertreffen? tensive Zeit mit Höhen und Tiefen. Ich denke da vor Natürlich an Jena, ganz klar. Ich habe dort als Jugend- allen Dingen an die Trainer, die ich dort erleben durfte. licher gespielt, hatte mit dem FC Carl Zeiss Jena meine Zum Beispiel Jörg Berger, der mir mit seiner mensch- erste Profistation, verbinde damit viele schöne Erin- lichen Art sehr gut in Erinnerung geblieben ist. Oder nerungen. Da bleibt auch nach vielen Jahren eine Art Joachim Löw, auch wenn es ihm beim KSC nicht ge- Heimatgefühl. lang, den Hebel bei uns umzulegen. Es war emotional Vielen Dank für das Gespräch! schon eine Achterbahnfahrt. Nach dem knapp ver- Andreas Trautmann DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18 56 | FCC-Historie Das Jahr des Elfmeterschießens mit winterlichen Pokalschlachten DFB-Pokal-Saison 1997/98: Pech beim Aus im Viertelfinale (Teil 2/2) Im Pokal zeigte unsere Mannschaft ein anderes Ge- einen Sieg des vermeintlichen Underdogs. Markig sicht als in der 2. Bundesliga, in der der, wie sich kündigte Martin Kind, der reichlich zwei Monate zu- rausstellen sollte, zu schwache Kader im Tabellen- vor ins Präsidentenamt der Hannoveraner gewählt keller fest hing. worden war, das Weiterkommen gegen die „im Tabellenkeller dümpelten Jenaer“ an. Der Überra- Hollmann-Rückkehr mit Erfolg schungspokalsieger von 1992 wollte wieder ins Ber- liner Pokalfinale. Jena war weiter in der sportlichen Krise und hat- te gerade Frank Engel entlassen. Reiner Hollmann Der FCC hatte eine nennenswerte Szene in Durch- wurde an seine alte Wirkungsstätte zurückgeholt gang eins. Dramatischer wurde es im zweiten und feierte am 2. Dezember 1997 im Niedersachsen- Durchgang. Speziell ab der 60. Minute entwickelte stadion seine Premiere an der Seitenlinie. sich das Spiel zu einem abwechslungsreichen Po- kalfight, in dem Hannover Chancen am Fließband bekam. Allein Milovanovic hatte genügend Möglich- keiten, die Hollmann-Truppe abzuschießen. Jede Menge Glück war es zu verdanken, dass kein Tor fiel.

Das sportliche Führungsquartett (v.l.) , Reiner Holl- mann, Mannschaftsarzt Heribert Zitzmann und FCC-Manager Ernst Schmidt. (Fotos: Peter Poser) - Abb. rechts: Die Pressemit- teilung mit den Aufgeboten für die Drittrundenpartie in Hannover.

Die Zeiss-Elf musste ausgerechnet zu den wieder erstarkenden Sechsundneunzigern nach Hannover reisen. Die Mannschaft hatte zwei „schwarze Per- len“ mit und , die die Kon- kurrenz in der dritten Liga schwindlig spielten. Im Pokal hatte Hannover zuvor Mönchengladbach (5:3 n.E.) und 1860 München (2:1) eliminiert. Die Zeiss-Elf war, obwohl Zweitligist, Außenseiter. Im Programmheft von Hannover tippten bis auf zwei der befragten Prominenten und Sponsoren alle auf FCC-Historie | 57

Leidenschaftlich wie hier Heiko Weber (Mitte) kämpfte die Zeiss- Dicke Luft herrschte desöfteren in den Strafräumen beider Teams. Elf gegen den ambitionierten Drittligisten. Das entscheidende Tor wollte in 120 Minuten nicht gelingen. Dann kam doch mal Jena: Hatte mit Hannover lief die Zeit davon. Doch Schiedrichter Dr. einem sehenswerten 22-Meter-Schuß an die Latte Wack hatte ein Einsehen. Nachdem er zuvor im Zwei- noch Pech (69.), bewies Heiko Weber drei Minuten felsfall grundsätzlich für den Gastgeber entschieden später wieder einmal Goalgetter-Qualitäten. Ein Zu- hatte, ließ er satte drei Minuten nachspielen, obwohl spiel von Jens Gerlach köpfte er unhaltbar für Sie- es zuvor nicht eine einzige Unterbrechung gab, vers ins kurze Eck. welche diese Zeit gerechtfertigt hätte. Dass Volker Roth, Schiedsrichterobmann des DFB, vor der Partie ein 2:0 für Hannover voraussagte, sei nur nebenbei erwähnt. So nahm das Unheil seinen Lauf: Reinhardt köpfte an die Latte und den zurückspringenden Ball ins Tor. Die Verlängerung überstand Jena. Als Bernd Schneider als erster Elfmeterschütze an Sievers scheiterte, sah es nicht nach einem guten Ende aus, doch das gab es mit einem 4:2. Wieder stand eine Zeiss-Elf im Viertelfinale. Unvergessen! Unvergessen blieb allen Jena-Fans auch die Rück- reise, auf der heftigster Schneefall die Heimfahrt in unendliche Längen zog und manche erst in den Mor- genstunden zu Hause ankamen.

Der verschenkte Halbfinaleinzug Nicht Wunschgegner FC Bayern München wurde der Kontrahent, sondern der MSV Duisburg, damals ein Bundesligist. Dass die Partie am 16. Dezember 1997 überhaupt angepfiffen wurde, empfanden viele Jenaer Fans als fatalen Fehler. Zwar war den Um- ständen entsprechend das Spielfeld freigemacht Trotzdem an einem Dienstagabend gespielt wurde, war der Fan- worden. Der ansonsten grüne Untergrund war in block des FCC im (alten) prächtig gefüllt. Anbetracht des Winters eher mit einer Eisfläche zu 58 | FCC-Historie

Der Winter hatte sich schon auf der Rückfahrt von Hannover ein- gestellt. Die langen Standpausen wegen des starken Schneefalls überbrückten die Fans mit Feiern auf der Autobahn! vergleichen. Dem Zufall war Tür und Tor geöffnet. Dass das Thermometer minus 10 Grad anzeigte und nur 4.580 Zuschauer zu einem Viertelfinalspiel ins Stadion kamen, beschreibt die unangemessenen Rahmenbedingungen. Warum die Partie nicht abgesagt wurde, bleibt ein ewiges Geheimnis des 2017 verstorbenen und da- mals allmächtigen FCC-Managers Ernst Schmidt. Auf der Hand hatte es gelegen, dass Duisburg als tech- Oliver Westerbeeck (links) und Bernd Schneider auf dem knüp- pelharten Geläuf des Ernste-Abbe-Sportfeldes. nisch beschlagenere Mannschaft bei dem Wetter nicht in Führung gehen durfte. Ansonsten hätte das Aber genau der so gefürchtete Rückstand trat ein spielerisch limitiertere Team des FCC kaum Chan- und die MSV-Elf schaukelte die Partie mit einer star- cen, das Spiel zu gewinnen. ken Defensive und unter gütiger Mithilfe des stein- hart gefrorenen Bodens, der wie nichts anders zu erwarten, kein richtiges Fußballspiel zuließ, über die Zeit. Den Unterschied machte an diesem Abend nicht der bullige MSV-Stürmer Bachirou Salou, sondern Markus Osthoff, der doppelt traf. Jenas Anschluss durch Thomas Gerstner vom Elfmeterpunkt läutete nicht die erhoffte Wende ein. Gästetrainer Funkel betonte dann auch nach dem Spiel, dass in einem bemerkenswert fairen Spiel nicht die bessere, sondern die glücklichere Mann- schaft gewonnen hat. Das Wetter hatte es möglich gemacht. Mit Handschuhen und langen Stollen im Zweikampf: Matthias Die Männer von der Wedau bekamen anschließend Lindner (links) und Duisburgs Carsten Wolters. den Regionalligisten Eintracht Trier. Die Südwest- FCC-Historie | 59

deutschen hatten zuvor Unterhaching (2:1), Schalke re Zukunft - und tatsächlich fand sich der FC Carl 04 (1:0), Dortmund (2:1) und Waldhof Mannheim (1:0) Zeiss Jena wenige Spielzeiten später nach einem geschlagen und kämpften leidenschaftlich. Die Du- desaströsen Absturz in der Saison 2001/02 in der isburger retteten im Elfmeterschießen mit 10:9 den viertklassigen Oberliga Süd wieder und stand Ver- Finaleinzug. einen wie dem SV Braunsbedra, dem VfB Zittau und dem FSV Hoyerswerda gegenüber. Der Außenseiter unterlag später im Berliner Fina- le dem Deutschen Meister Bayern München sehr Einen Höhepunkt hatte das Spieljahr 1997/98 dann unglücklich mit 1:2, war aber trotzdem für den Eu- doch noch geboten. Im Januar 1998 nahm der FCC ropapokal qualifiziert und nahm so 1998/99 an der am DFB-Hallen-Masters, dem damals offiziellen Hal- letzten Ausspielung des Wettbewerbs der europäi- lenpokal, in München teil. schen Fußball-Pokalsieger teil. Jens Büchner / Jens Weißenburger / FCC-Wiki

Ausverkauf und Absturz Für Jena war die Pokalsaison vorbei und das Team verpasste auch die Rettung in der 2. Bundesliga. Nach dem drittletzten Rang im 18er Feld blutete die Mannschaft nach dem Abstieg völlig aus. Mark Zimmermann (Unterhaching), Torsten Zieg- ner (Zwickau) und Olaf Holetschek (Hansa Rostock) machten den Absprung aus dem Paradies. Und „für‘n Appel und `n Ei“ wurde Rohdiamant Bernd Schneider zu verscherbelt. Der Zeulenrodaer Torsten Scherer nutzte das Hallen-Masters Es waren schlechte Vorzeichen für die weite- in der Olympiahalle von München zu einem Abstecher ins nahe gelegene , wo der große FC Bayern seine Heim- DFB-Pokal 1997/98 spiele austrug. (Foto: Jens Büchner)

Achtelfinale DFB-Pokal 1997/98 Hannover 96 - FC Carl Zeiss Jena 2:4 n.E. (1:1, 0:0) Viertelfinale Hannover: Sievers - Ernst, Dworschak, Linke, Rasiejewski, Hecking (81. Arslan, 118. Fischer), Reinhardt, Addo, Kreuz, FC Carl Zeiss Jena - MSV Duisburg 1:2 (0:1) Asamoah, Milovanovic - Trainer: Reinhold Franz Jena: Maik Kischko - Matthias Lindner, Matthias Wentzel, Jena: Maik Kischko - Matthias Lindner, Matthias Wentzel (85. Frank Nierlich, Jens Gerlach, Thomas Gerstner, Bernd Schnei- Benjamin James), Frank Nierlich, Jens Gerlach (109. Milos der, Axel Jüptner, Christian Hauser (85. Michail Rousajew), Tomas), Axel Jüptner, Olaf Holetschek (80. Christian Hauser), Heiko Weber, Mark Zimmermann - Trainer: Reiner Hollmann Bernd Schneider, Thomas Gerstner, Heiko Weber, Mark Saarbrücken: Gill - Emmerling, Hajto, Wohlert, Wolters, Zimmermann - Trainer: Reiner Hollmann Komljenovic, Vana, Zeyer (90. Reiter), Puschmann (81. Hirsch), Anstoß: Di. 2. Dezember 1997, Niedersachsenstadion - Salou, Osthoff - Trainer: Schiedsrichter: Wack (Gersheim) - Zuschauer: 18.741 Anstoß: Di. 16. Dezember 1997, Ernst-Abbe-Sportfeld - Tore: 0:1 Weber (72.), 1:1 Reinhardt (90.) - Elfmeterschießen: Schiedsrichter: Buchhart (Schrobenhausen) - Zuschauer: Sievers hält gegen Schneider, Rasiejewski verschießt, 0:1 4.580 Tomas, Ernst verschießt, 0:2 Lindner, 1:2 Fischer, 1:3 Weber, 2:3 Linke, 2:4 Jüptner Tore: 0:1, 0:2 Osthoff (24., 74.), 1:2 Gerstner (78. Foulstrafstoß) 60 | FCC-Kids | 61 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Nein, nicht Bayern oder Dortmund! Habt Ihr schon gewusst, dass unser Glücksbringer für das Spiel FCC im Jahre 1979 durch das 2:1 bei heißt: West Bromwich Albion der erste Fynn deutsche Verein überhaupt war, der im Europapokal in England gewinnen konnte?

Ich bin 7 Jahre alt und ich wäre gern mal bei der Spielvorbereitung der Mannschaft dabei!

Sag mal... Geboren bist Du in: Heute zu Gast: Saalfeld Karlsruher Dein Lieblingsspielzeug als Kind: Fußall Sport-Club

Dein Lieblingsfach in der Schule: Dominik Bock Sport Bundesland: Früherer Spieler: Dein Lieblingsessen: Dein Lieblingsteam (außer Jena): Baden- Patrick de Napoli Sauerbraten FC Bayern München Württemberg Dein Autogramm für mich: Distanz bis Jena: 430 Kilometer

Fanprojekt | 63

anderer Aufklärungsmöglichkeiten“ (BVerfG Bd. Beiratssitzung 33, S. 372 f.) ausgegangen werden. Hierdurch wird ein „durch intensive Beziehungsarbeit aufgebautes Am 17. Januar fand die Beiratssitzung des Fanpro- Vertrauensverhältnis zur Zielgruppe“ (vgl. Nationa- jektes statt. Für das Jahr 2018 zogen Einrichtung und les Konzept Sport und Sicherheit Abschn. 2.1) erheb- Netzwerkpartner eine positive Bilanz und blickten lich gefährdet und perspektivisch zerstört. voraus in die Vorhaben für 2019. Das im Auftrag der Koordinationsstelle Fanprojek- te durch Prof. Dr. Peter Schruth und Prof. Dr. Titus Resolution des Fachtags Simon von der Hochschule Magdeburg-Stendal erstellte Rechtsgutachten hat den längst überfälli- „Fast im Knast. Zur Notwendigkeit eines Zeugnis- gen strafprozessualen Reformbedarf des §53 StPO verweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit“ nochmals deutlich gemacht. Seit Jahrzehnten warten Praktiker*innen und Be- Eine Reform des § 53 StPO im Sinne der Einführung rufsverbände auf die Einführung eines Zeugnis- eines umfassenden Zeugnisverweigerungsrechtes verweigerungsrechtes für Sozialarbeiter*innen. für die Soziale Arbeit, die im Umgang mit den Ad- Dessen Fehlen erweist sich insbesondere in jenen ressat*innen des umfassenden Geheimnisschutzes Arbeitsfeldern als besonders problematisch, in de- bedürfen, wird daher als dringend geboten erachtet. nen die Adressat*innen vermehrt dem Verdacht ausgesetzt sind, Ordnungswidrigkeiten oder Straf- Wir fordern daher: taten zu begehen. Probleme gibt es auch in Arbeits- 1. Reform des § 53 StPO durch Aufnahme der Mitar- zusammenhängen, in denen Sozialarbeiter*innen beiter*innen der Sozialen Arbeit in die geschützten regelmäßig im Kontakt mit den Strafverfolgungsbe- Berufsgruppen des § 53 Abs. 1 StPO. hörden stehen. Dieser Handlungsrahmen charakte- risiert nicht nur die Soziale Arbeit mit Fußballfans, 2. Zusätzliche Aufnahme entsprechender Ver- sondern auch andere Arbeitsfelder, wie die Woh- schwiegenheitspflichten als arbeitsrechtliche ver- nungslosenhilfe, Mobile Jugendarbeit und Street- tragliche Nebenpflichten in die Arbeitsverträge aller work, offene Jugendarbeit, die Opferberatung, so- Mitarbeiter*innen der Sozialen Arbeit. wie jene Mitarbeiter*innen, die an der Umsetzung 3. Bis zur Realisierung einer Reform des § 53 StPO von Aussteiger*innenprogrammen beteiligt sind. werden die Arbeitgeber aufgefordert, die bestehen- Zuletzt war ein deutlicher Anstieg an polizeilichen den Möglichkeiten zur Nichterteilung einer Aussage- und staatsanwaltschaftlichen Vorladungen von Mit- genehmigung in vollem Umfang auszuschöpfen. Die arbeiter*innen der Sozialen Arbeit zu konstatieren. Bereitstellung eines rechtsanwaltlichen Zeugenbei- Durch die Vorladungen werden die Kolleg*innen stands für betroffene Mitarbeiter*innen muss obli- regelmäßig in unzumutbare Situationen gebracht, gatorisch sein. da sowohl die Beziehungen zu den Adressat*innen als auch die eigene Person stark belastet werden. Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 Zudem stand dieses harte Vorgehen oftmals nicht D – 07745 Jena mit der Schwere der Vergehen im Einklang und in [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena der Regel durfte außerdem vom „Vorhandensein

Auswärtsspiel | 65 Das nächste Auswärtsspiel

So. 17. Februar 2019 | beim FSV Zwickau | Anstoß: 14.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen

Zum zweiten Mal gastiert der FCC im August 2016 Gründungsdatum: 01.01.1990 fertiggestellten neuen Zwickauer Stadion. Gästebereich ist Block D auf der Südtribüne des Sta- Vereinsfarben: Rot-Weiß dions. Die Auflagen der Stadionordnung können auf FSV Zwickau der Homepage des FSV eingesehen werden. Anschrift: Geinitzstraße 22 Spiele zwischen den Westsachsen und dem FC Carl 08056 Zwickau Zeiss versprachen schon immer eine besondere Telefon: (03 75) 37 00 90 Brisanz, auch auf den Rängen. Außerhalb des Gäs- Telefax: (03 75) 37 00 98 tebereichs sowie auf den An- und Abmarschwegen sollte man daher Vorsicht walten lassen und sich Internet: www.fsv-zwickau.de unauffällig verhalten und nicht provozieren lassen. Stadion: Stadion Zwickau

Die letzten Vergleiche: Fassungsvermögen: 10.134 Zuschauer 2018/19 3. Liga 2:1 (H) 2017/18: 3. Liga, 15. Platz 2017/18 3. Liga 1:2 (A) 2:1 (H) 2016/17: 3. Liga, 5. Platz Platzierungen der 2015/16 Regionalliga 0:1 (H) 0:2 (A) 2015/16: , 1. Platz vergangenen Jahre: 2014/15 Regionalliga 0:2 (H) 1:2 (A) 2014/15: Regionalliga Nordost, 2. Platz 2013/14 Regionalliga 1:1 (H) 1:2 (A) 2013/14: Regionalliga Nordost, 6. Platz Foto: Verein Foto: 66 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 67

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 68 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung FCC-Nachwuchs | 69

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere

OFFIZIELLER OFFIZIELLER PARTNER wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz PARTNER DER DES NACHWUCHS- FUSSBALLSCHULE LEISTUNGSZENTRUMS gleich in welchem Umfang. Kontaktieren Sie uns: Sebastian Schmidt, NACHWUCHSFÖRDERKREIS Tel.: + 49(0)3641 765-133, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER PARTNER DER OFFIZIELLER PARTNER DES NACH- FUSSBALLSCHULE WUCHSLEISTUNGSZENTRUMS

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist … … noch Platz …

… für Ihr… … Unternehmen.

… für Ihr… … Unternehmen. Hier ist noch Platz für Sie!

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Maha Mesbah Abdel Hafiz Rechtsanwälte Sesam Bistro Hilliger & Müller

Supporters Club Werbegemeinschaft Hier ist noch Platz für Sie!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2_0131.indd 1 Knebelstraße 16, 07743 Jena, Fon: 03641 – 63 75 13, [email protected] 31.01.19 10:35 70 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH Hotel Thüringer Hof RE/MAX Immobilienzentrum Apotheke „Am Steinborn“ Hotel & Restaurant Haus im Sack RKS Ingenieure GmbH Augenoptik Stegmann Hundertmark Immobilien sand-an-den-fuessen.de Autohof Löberschütz GmbH H&K Einrichtungen GmbH (Ferienwohnungen) Bankhaus Max Flessa KG IBA GmbH Ingenieure Architekten Schleizer Landbäckerei e. G. Baubetrieb Lätzsch i.B.b. Planung + Beratung Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Bäckerei Höfer Ibnw GmbH Silenza Pflege GmbH Bäckerei Scherer Zeulenroda Intercus GmbH SILICON CONTROL GmbH Bodenleger Papke GmbH I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH S&L Szymanski GmbH Jena Burkhardt Oil Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG TELEGANT GmbH b&w GmbH Pulverbeschichtung Jens Kipker Tele Pizza Jena Lobeda B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Jens Lappe Baugesellschaft mbH Tele Pizza Jena Mitte Büro Thüringen Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Cad & ava Bausoftware Kommunalservice Jena Tischlerei Hänsgen Center Line UG Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Truck-Center-Weimar GmbH Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Bad Klosterlausnitz GmbH Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) fassaden/Bedachungen Bludszuweit Landbäckerei Schleiz Peter Wilke Die Taverne Lasos Lasertechnik GmbH Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG Elektrodienstleistungen Theml Malerfachbetrieb Vogt WDVS-REKO Bau GmbH Esquimaux Kältesauna maxit Baustoffwerke GmbH Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Fair Hotel GmbH Metallbau W. Leipner & Sohn Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer Fliesenlegerbetrieb Olaf Jäger Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Gärtnerei Delaporte Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Gasthaus Roter Hirsch MT Mörsdorfer Transport GmbH Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH Neu La GmbH Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH piezosystem jena GmbH Geno Finanz Pigmentpol Thüringen GmbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH P&S Systemmontagen GmbH GWW Medientechnik GmbH & Co. KG Raiffeisen Waren GmbH HausSchu Fußbodenbau Rainer Heinz Rechenberg HausService Schlegel Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger HBG – HochBau Golmsdorf REHA Aktiv 2000 GmbH HEYX Engineering Projektsteuerung- Reisebüro Schönfeld Bauüberwachung-Beratung REWE-Markt Antje Eismann OHG HI Bauprojekt GmbH REWE-Markt Ramona Roscher OHG Holzkontor Apolda REWE-Markt Tino Stützer oHG

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 KOEST_KeyVisual_210x297_Master_39L.indd 1 24.08.17 18:17 Komm in unser Azubi-Team!

Infos zu den vielfältigen Ausbildungsberufen in der Stadtwerke Jena Gruppe unter www.azubi-pool-jena.de