Ornithologischer Sammelbericht Raum Tübingen Ausgabe 18 – Frühjahr 2014 Ornithologischer Sammelbericht für den Raum Tübingen Ausgabe 18 (Juni 2014) Berichtszeitraum Frühjahr März bis Mai 2014 Ringdrossel, Plettenberg, 11.4.2014 (Nils Agster) Zusammengestellt von Nils Agster, Nils Anthes und Andreas Hachenberg. Die Sammelberichte für den Raum Tübingen dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine formale Veröffentlichung dar und sind daher nicht zitierfähig. Die Sammelberichte werden alle 3 Monate kostenlos über die E-Mail1 Newsgroup
[email protected] versendet und sind zudem online unter www.ogbw.de/oagtuebingen.html verfügbar. Ornithologischer Sammelbericht Raum Tübingen Ausgabe 18 – Frühjahr 2014 Vorwort Liebe Bezieherinnen und Bezieher des Sammelberichtes, die ungemütliche Witterung der Frühjahrs 2013 ist sicherlich noch allen in Erinnerung – erst der „Märzwinter“ mit Temperaturen um den Gefrierpunkt bis in die erste Aprildekade, dann nach einem trockenwarmen Zwischenspurt ein feucht-kühler Mai, der in anhaltenden Dauerregen um die Monatswende zum Juni gipfelte (siehe Sammelbericht 14). Das Frühjahr 2014 hätte gegensätzlicher kaum sein können: Schon im März zog der Frühling mit Riesenschritten und sehr trockenwarmer Witterung ein, gefolgt von einem fast sommerlichen April, der erst von einem etwas unterkühlten Mai gefolgt war. Dieser Kontrast bietet eine gute Gelegenheit, mögliche Auswirkungen regionaler Witterungsphänomene auf die Phänologie des Vogelzugs zu analysieren. Dafür betrachten wir hier beispielhaft