Wein-, Most Und Besenführer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Wein-, Most- und Besenführer 2017 Der Wurmlinger Kapellenberg, Zeichnung v. A. Backhaus © Inhaltsübersicht Interessante Adressen und Links 2 Kurzübersicht der Besentermine 3 + 4 Besonderheiten des Weinbaus im Kreis Tübingen 5 Trockenmauern als Kennzeichen des hiesigen Weinbaus 6 +7 Wein-, Obst- und Naturlehrpfad Wurmlingen-Hirschau 8 Weinbesenwirtschaften Ammerbuch-Breitenholz 9 Ammerbuch-Entringen, -Pfäffingen, Dusslingen, Rottenburg 10 Rottenburg-Wendelsheim 11 Rottenburg-Wurmlingen 12 Tübingen, -Hirschau 13 Tübingen-Unterjesingen 14+15 Mostbesenwirtschaften Neustetten-Wolfenhausen, Rottenburg -Hailfingen, Kusterdingen-Jettenburg, Tübingen 16 Weinfeste in zeitlicher Reihenfolge 17-19 Lokale mit selbsterzeugtem Wein, Most, Apfelsaft und Edelbränden 20 Direktverkauf von Wein Ammerbuch,-Breitenholz, -Entringen, Dusslingen, Kusterdingen 21 Neustetten-Remmingsheim, Rottenburg, -Wendelsheim 22 Rangendingen-Bietenhausen Tübingen- Unterjesingen, Herrenberg 23 -24 Direktverkauf von Wein, Apfelsaft, Most & Edelbränden Ammerbuch-Entringen, -Pfäffingen, Kusterdingen-Wankheim, Rangendingen-Bietenhausen Neustetten-Wolfenhausen, 25 Starzach-Wachendorf, Tübingen, Tübingen-Hagelloch, -Unterjesingen 26 Termine Keltermuseum Unterjesingen 27 www.tuepps.de die Veranstaltungstipps für Tübingen Text: Dr. Katharina Weiß, Luise Keßler, Renate Müßler und Rainer Tippelt-Sander - Layout: Silvia Grieb-Lang und Sabine Richter Landratsamt Tübingen, Abt. 40 – Landwirtschaft, Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen Bilder: Silvia Grieb-Lang, Dr. Katharina Weiß, Landratsamt Tübingen - Heinz Giringer, Sprecher d. Weinbauvereine Petra Bernert, Biosphärengebiet 1. Druck Jan. 2017 2 Termine Besenwirtschaften und Weinfeste 2017 Terminangaben ohne Gewähr, bitte beachten Sie Hinweise in der Tagespresse Termin Besen Wo? Info Seit Januar e 1.Januarwoche „Besenwirtschaft Bischlager“, Fam. Johannes Bischlager Breitenholz 9 05. - 08.01. „Besenwirtschaft Hofmann“ Wurmlingen 12 Jan./Februar 02.-06.02. „Gemütlicher Weinbesen“ Fam. T.L.S. Biesinger Wendelsheim 11 März 07. - 11.03. „Besenwirtschaft Seibold“ Unterjesingen 15 08. - 19.03. „Hailfinger Mostbesen“ Mo. und Di.-Ruhetag Hailfingen 16 17. - 19.03. „Turmstube“ Alte Welt, Fam. Heinz u. Ursula Wiedmaier Rottenburg 10 April 05. – 10.04.. Besenwirtschaft „Maichle“ Unterjesingen 14 19. - 23.04. „Besenwirtschaft Martin und Monika Breitmayer“ Breitenholz 9 21. - 29.04. Besenwirtschaft „Gugel“ Tübingen 13 28.04.-04.05. Besenwirtschaft „Wolfgang Sieß“ Wurmlingen 12 Mai 01.05. „Am Schönbuchspitz“, im Weinberg ca. 15 Gehminuten Entringen 10 vom Entringer Sportplatz 27. -28.05. Wendelsheimer Weinfest unter den Weinbergen Wendelsheim 17 Mai/Juni Ede’s Weinprobe im Hof, Schmalgasse 2, Tübingen-Hirschau Hirschau 13 siehe Tagespresse und Gemeindebote Juni 10 -11.06. Wurmlinger Weinfest in den Weinbergen Wurmlingen 17 02. - 05.06. „Weinbesen Familie Teufel“ Unterjesingen 15 neu 09.-11.06. Mostfest in den Streuobstwiesen Wanderparkplatz Tübingen 16 Heubergertor/Bogentor in Tübingen 15.06 „Am Schönbuchspitz“, im Weinberg ca. 15 Gehminuten Entringen 10 vom Entringer Sportplatz 15. – 19.06. Besenwirtschaft „Fuhrer“, Adolf Fuhrer Wurmlingen 12 23. - 25.06. „Robbinskelter“, Familie Petra Robbin Pfäffingen 10 29.06.-03.07. „Besenwirtschaft Schnaidt“ Breitenholz 9 Juli 15.07. Obst &Weinbauverein Unterjesingen, Unterjesingen 17 „Weinprobe – Weingenuß pur“ in der Kelter Unterjesingen 28.07.-31.07. Scheunenweinfest Wendelsheim, Wendelsheim 17 bei den Geschwistern Evi und Hans-Jürgen Wälder 30.07. Hirschauer Weinfest bei der Riedkelter Hirschau 18 3 Termine Besenwirtschaften und Weinfeste 2017 Terminangaben ohne Gewähr, bitte beachten Sie Hinweise in der Tagespresse Termin Besen Wo? Info Seite August Ede’s Weinprobe im Hof, Hirschau 13 05. + 06.08. 12. Unterjesinger Weindorf Unterjesingen 18 Mitte August „Besenwirtschaft Familie Ewald Rau“, siehe Tagespresse Breitenholz 9 12.+13.08. Kulinarisches Weinfest beim Märchensee Wendelsheim 18 18.-20.08. Tübinger Weinfest auf dem Weingut Gugel Tübingen 19 20.08. Wendeslheim Weingärtner Hockete vor dem alten Schulhaus Wendelsheim 19 in Wendelsheim 25.-27.08. „Zum Breitenholzer Weinfest im Weinberg“, Breitenholz 19 September Anf. Sept. „Straßenbesen in Hirschau“ s. Tagespresse Hirschau 19 05. - 09.09. „Besenwirtschaft Seibold“ Unterjesingen 15 10.09. Obst &Weinbauverein Unterjesingen, „Goldener Herbst“ Unterjesingen 19 Lehrgartenfest im Rossecker Tal 13. - 24.09. „Hailfinger Mostbesen“, Mo. und Di. -Ruhetage Hailfingen 16 14. - 17.09. „Most-Hockete in Jettenburg bei den Feldscheunen“, Jettenburg 16 Familie Bader 20. - 25.09. Besenwirtschaft „Maichle“ Unterjesingen 14 Oktober 03.10. Ede’s Weinprobe im Hof, Schmalgasse 2, Tübingen-Hirschau Hirschau 13 03.10. „Am Schönbuchspitz“, im Weinberg ca. 15 Gehminuten Entringen 10 vom Entringer Sportplatz 06.-08.10 „Robbinskelter“, Familie Petra Robbin Pfäffingen 10 neu 13.+14.10. Besenwirtschaft Schmidt und OGV Dusslingen, Dusslingen 10 auf dem Maltschach 19. – 26.10. „Am Enzbach“, Fam. Richard Müller Unterjesingen 14 20. – 22.10. „Alte Welt“ St. Urbansbruderschaft 1401 e.V. Rottenburg 11 27.10.-29.10. 2. Hexenbesen Rottenburger Wengert Hexen, Rottenburg 11 Turmstube „Alte Welt“ November 17. - 25.11. „Besenwirtschaft Gugel“ Tübingen 13 24. - 26.11. „Besenwirtschaft Martin und Monika Breitmayer“ Breitenholz 9 Besen und Lokale mit weiteren Zeitintervallen - die genauen Termine erfahren Sie direkt oder entnehmen diese der Presse März, Aug. und Nov. Mostbesen „Zum Metzger-Hermann“ Wolfenhausen 16 15.02. - 08.04. Mi-Sa. ab 17.00 Uhr Altstadtbesen in der Haaggasse 22 Tübingen 13 11.10. - 16.12. Mi-Sa. ab 17.00 Uhr Inh. Familie Brenner 4 Besonderheiten des Weinbaus im Kreis Tübingen Umfang, Status und Lagenbezeichnung Im Kreis Tübingen gibt es ca. 200 Hektar für den Weinbau geeignete Rebflächen, die in den ört- lichen Rebenaufbauplänen ausgewiesen sind. Tatsächlich mit Reben bestockt sind derzeit rund 35 ha. Örtliche Schwerpunkte sind Unterjesingen, Hirschau, Wurmlingen, Wendelsheim und Breitenholz. Daneben wird Wein auch in Rottenburg, Tübingen, Entringen und Pfäffingen angebaut. Die Weinberge im Landkreis Tübingen sind Teil des bestimmten Anbaugebietes (b.A.) Württem- berg und machen zusammen mit den Rebflächen im Kreis Reutlingen das Anbaugebiet „Oberer Neckar“ aus. Die Lagenbezeichnung gibt die Weinbergsrolle vor. Das gesamte Kreis- gebiet ist großlagenfrei. Tübingen, Unterjesingen und Hirschau verwenden die (Einzel-)lagen- bezeichnung „Sonnenhalden“, Breitenholz „Hinterhalde“, Entringen „Pfaffenberg“, Rottenburg, Wurmlingen und Wendelsheim und sonstiges Ammertal „Kapellenberg“. Bewirtschaftung und Sortenspektrum Die Reblagen sind überwiegend terrassierte Steillagen, deren Bewirtschaftung arbeitswirt- schaftlich sehr aufwendig ist. Daraus ergibt sich, dass die durchschnittlich bewirtschaftete Fläche mit 15 ar sehr niedrig und die Zahl der Betriebe mit 242 sehr hoch ist. Etwa die Hälfte aller Weinbaubetriebe erzeugen Wein ausschließlich zur Selbstversorgung. Nur neun Betriebe bewirtschaften Rebflächen mit einem Umfang von mehr als 50 ar. Diese erwerbsorientierten Weingärtner sind auf arbeitswirtschaftlich günstigere Verhältnisse an- gewiesen, d.h. eine Bearbeitung im Direktzug oder mindestens mit Seilzug muss möglich sein. Der Bereich „Oberer Neckar“ war (ist) klimatisch ein Grenzgebiet für den Weinbau. Deshalb werden hier die besonders frostempfindlichen Rebsorten und diejenigen mit besonders hohen Temperaturansprüchen wie Trollinger, Riesling und Silvaner kaum angebaut. Alle anderen - auch neue Sorten wie z.B. Acolon - sind im Anbau vorhanden. Der Anbau der pilzwiderstandsfähigen Sorten wie Merzling, Johanniter und Regent erreicht mit 8 % der Fläche einen überdurchschnittlichen Anbauumfang. Damit kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Regulierung des Pilzbefalls deutlich vermindert werden. Kellerwirtschaft Die überwiegende Menge des baden-württembergischen Weines wird in genossenschaftlichen Kellern ausgebaut. Diese Möglichkeit besteht für die hiesigen Weingärtner nicht - d.h. jeder Weingärtner ist gleichzeitig sein eigener Kellermeister. Dies ist aufwendig hinsichtlich Zeitauf- wand und technischer Ausstattung und stellt hohe Anforderungen an den Informationsstand. Im Ergebnis führt es zu einer sehr großen Vielfalt an verschiedenen Weinen und Qualitäten. Etwa jeder achte Betrieb im Kreis stellt zumindest einen Teil der erzeugten Weine bei der Staat- lichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg zur Qualitätsweinprüfung an, in der Regel mit sehr gutem Erfolg. Neben dem einfachen Qualitätswein sind auch Prädikatsstufen wie Kabinett und Spätlese vertreten. 2003 wurde erstmals ein heimischer Eiswein gelesen. 5 Trockenmauern als Kennzeichen des hiesigen Weinbaus Trockenmauern sind vom Menschen geschaffene Bauwerke, die in der Absicht erstellt wurden, die Bewirtschaftung von steilen Flächen zu vereinfachen oder überhaupt erst zu ermöglichen. Durch die Bildung von Terrassen wird insbesondere bei Starkregen die Bodenerosion verringert, was bei den größtenteils unbedeckten Wein- bergböden besonders wichtig ist. Durch die große Mauerfläche kann bei intensiver Sonneneinstrahlung relativ viel Wasser gleichmäßig verdunsten und somit wird Staunässe verhindert. Trockenmauern sind unverfugt und werden aus einfach behauenen, naturraumtypischen Steinen ohne Bindemittel errichtet. Die Steine speichern die Wärme des Tages und geben sie in den Nachtstunden langsam wieder ab. Dadurch werden Temperaturschwankungen in der Umgebung relativiert. Bild: Dr. Katharina Weiß Trockenmauern