Tübinger Welten Um
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Gewerblichepreisliste
GEWERBLICHE PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 für Agenturen AMTs- UND PRIVATE MITTEILUNGSBLÄTTER von Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Dobel Höfen Bad Herrenalb Schaltung über Werbeagentur Bad Liebenzell Simmozheim ANZEIGENPREISE Oberreichenbach Althengstett GEWERBETREIBENDE Ostelsheim Preisliste Nr. 45 (Horb) – gültig ab Januar 2018 Calw Bad Teinach-Zavelstein Gechingen Neuweiler Simmersfeld Wildberg Ebhausen Nagold-Pfrondorf Altensteig Nagold-Mindersbach Nagold-Emmingen Rohrdorf Egenhausen Nagold-Iselshausen HaiterbachNagold-Gündringen Nagold-Vollmaringen KREIS CALW Nagold-Schieitingen Nagold-Hochdorf Erscheinungsort Schwarz/Weiß (1C) / Farbig (2C/3C/4C) Regulär Farbaufschläge mm-Preis pro Preis 1/4 Seite Preis 1/2 Seite Preis ganze Seite verbreitete für 2-/3-/4-farbige Auflage Anzeigen 45-mm-Spalte (90 mm x 135 mm) (185 mm x 135 mm) (185 mm x 270 mm) Nagold-Nord Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Emmingen, Mindersbach, Pfrondorf 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 1.300 62,00 € 0,42 € 113,40 € / 175,40 € 226,80 € / 288,80 € 453,60 € / 515,60 € 1220 Nagold-Süd Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schieitingen, Vollmaringen 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 3.200 62,00 € 0,75 € 202,50 € / 264,50 € 405,00 € / 467,00 € 810,00 € / 872,00 € 1221 Nagold Gesamt Nagold gesamt, Nagold-Nord und Nagold-Süd 72205 Erscheinungstag: -
Ornithologischer Sammelbericht Für Den Raum Tübingen
Ornithologischer Sammelbericht Raum Tübingen Ausgabe 18 – Frühjahr 2014 Ornithologischer Sammelbericht für den Raum Tübingen Ausgabe 18 (Juni 2014) Berichtszeitraum Frühjahr März bis Mai 2014 Ringdrossel, Plettenberg, 11.4.2014 (Nils Agster) Zusammengestellt von Nils Agster, Nils Anthes und Andreas Hachenberg. Die Sammelberichte für den Raum Tübingen dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine formale Veröffentlichung dar und sind daher nicht zitierfähig. Die Sammelberichte werden alle 3 Monate kostenlos über die E-Mail1 Newsgroup [email protected] versendet und sind zudem online unter www.ogbw.de/oagtuebingen.html verfügbar. Ornithologischer Sammelbericht Raum Tübingen Ausgabe 18 – Frühjahr 2014 Vorwort Liebe Bezieherinnen und Bezieher des Sammelberichtes, die ungemütliche Witterung der Frühjahrs 2013 ist sicherlich noch allen in Erinnerung – erst der „Märzwinter“ mit Temperaturen um den Gefrierpunkt bis in die erste Aprildekade, dann nach einem trockenwarmen Zwischenspurt ein feucht-kühler Mai, der in anhaltenden Dauerregen um die Monatswende zum Juni gipfelte (siehe Sammelbericht 14). Das Frühjahr 2014 hätte gegensätzlicher kaum sein können: Schon im März zog der Frühling mit Riesenschritten und sehr trockenwarmer Witterung ein, gefolgt von einem fast sommerlichen April, der erst von einem etwas unterkühlten Mai gefolgt war. Dieser Kontrast bietet eine gute Gelegenheit, mögliche Auswirkungen regionaler Witterungsphänomene auf die Phänologie des Vogelzugs zu analysieren. Dafür betrachten wir hier beispielhaft -
Eritrean Diaspora in Germany: the Case of the Eritrean Refugees in Baden-Württemberg
Eritrean Diaspora in Germany: The case of the Eritrean refugees in Baden-Württemberg Beatris de Oliveira Santos Dissertação de Mestrado em Migrações, Inter-Etnicidades e Transnacionalismo September, 2019 Dissertação apresentada para cumprimento dos requisites necessários à obtenção do grau de Mestre em Migrações, Inter-Etnicidades e Transnacionalismo, realizada sob orientação científica da Prof. Dr. Alexandra Magnólia Dias - NOVA/FCSH e Prof. Dr. Karin Sauer - Duale Hochschule Baden-Württemberg. This dissertation is presented as a final requirement for obtaining the Master's degree in Migration, Inter-Ethnicity and Transnationalism, under the scientific guidance of Prof. Dr. Alexandra Magnólia Dias of NOVA/FCSH, and co-orientation of Prof. Dr. Karin Sauer of DHBW. Financial Support of Baden-Württemberg Stiftung ACKNOWLEDGMENTS First of all, I would like to thank my thesis advisors Prof. Dr. Alexandra Magnólia Dias of the New University of Lisbon and Prof. Dr. Karin Sauer of the Duale Hochschule Villingen-Schwenningen. The access to both advisors was always open whenever I ran into trouble or had a question about my research or writing. I would also like to thank the experts who were involved in the validation survey for this research project: Jasmina Brancazio, Felicia Afryie, Karin Voigt, Orland Esser, Uwe Teztel, Werner Heinz, Volker Geisler, Abraham Haile, Tekeste Baire, Semainesh Gebrey, Inge Begger, Isaac, Natnael, Maximillian Begger, Alexsander Siyum, Robel, Dawit Woldu, Herr Kreuz, Hadassa and Teclu Lebasse. Without their passionate participation and inputs, this research could not have been successfully conducted. For all refugees who shared me their experiences with generosity, trust, knowledge and time, my sincerely thank you all. -
Der Jakobsweg in Etappen
Nürtingen – Hölderlinstadt am Neckar Der Jakobsweg in Etappen 22 km Etappe 1 Historisches Hechingen Von Esslingen aus über die Fildern 8 km Altstadt Esslingen -> Kloster Denkendorf Einmal im Leben zu Fuß zum Grab des Apostels Jakobus ins 14 km Kloster Denkendorf -> Neckartailfingen spanische Santiago de Compostela zu gehen, ist seit dem Mittelalter ein Traum vieler Reisender. Ob als Wallfahrt 28 km Etappe 2 oder als Streckenwanderung – der Jakobsweg hat viel zu Am Neckar entlang nach Tübingen Martina Denker Stadt Hechingen bieten. Doch es muss nicht direkt die ganze Strecke sein: 12 km Neckartailfingen -> Rübgarten Wer sich Zeit nimmt, die einzelnen Etappen des Weges 3 km Rübgarten -> ehem. Jagdschloss Einsiedel Nürtingen liegt im Südosten der Region Stutt- Historische Gebäude, die von einer bewegten separat kennenzulernen, kann noch viel mehr entdecken! 8 km ehem. Jagdschloss Einsiedel -> Kloster Bebenhausen gart und befindet sich rund 19 Kilometer von Vergangenheit zeugen, einmalige Museen und Der Abstecher in die Städte und Gemeinden am Weges- 5 km Kloster Bebenhausen -> Altstadt Tübingen der Landeshauptstadt entfernt im Vorland eine reizvolle Naturlandschaft – all das bietet die der mittleren schwäbischen Alb. Erkunden Zollernstadt Hechingen am Fuße der prächti gen rand lohnt sich ebenso wie der Halt an den bekannten lassen sich die Stadt und ihre verschiedenen Burg Hohenzollern. Die vielseitige Geschichte Jakobswegstationen. In den Landkreisen Esslingen und 11 km Etappe 3 Teilorte sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahr- der ehemaligen Residenzstadt Hechingen lebt Tübingen führt der Jakobsweg durch romantische Fach- Durchs Neckartal in die Bischofsstadt rad: Jakobsweg, Neckartal-, Museums-, und bei einem QR-Code geführten Stadtrundgang werkstädte und Dörfer, durch dichte Wälder und Streuobst - 5 km Altstadt Tübingen -> Wurmlinger Kapelle Württemberger Weinradweg sind nur einige wieder auf. -
Hirrlingen Eine Starke Gemeinde in Baden-Württemberg
Infobroschüre Gemeinde Hirrlingen Eine starke Gemeinde in Baden-Württemberg. Grußwort des Bürgermeisters Luftbild von Hirrlingen Im Namen der Gemeinde Hirrlingen darf ich Sie sehr herzlich grüßen. Mit den in dieser Broschüre zusammengefassten Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick über unsere Gemeinde geben und aufzeigen, welche Vielfalt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Tätigkeit möglich ist. Sie soll Ihnen Hilfe sein, Ihre Interessen und Wünsche in Hirrlingen zu verwirklichen. Besonders schön ist es, wenn Sie durch das Einbringen Ihrer Möglichkeiten unser Zusammenleben zusätzlich bereichern und mithelfen, unsere Gemeinde noch interessanter und liebenswerter zu machen. Mein besonderer Dank gilt den Inserenten, die diese Broschüre möglich gemacht haben. Manfred Hofelich Bürgermeister Grußwort des Bürgermeisters | Gemeinde Hirrlingen 1 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Geschichte 3 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 6 Gemeindeverwaltung 8 Gemeinderat und weitere Gremien 10 Öffentliche Einrichtungen · Freizeiteinrichtungen 11 Kinder · Jugend · Bildung 13 Soziale und religiöse Einrichtungen 19 Vereine · Verbände · Gruppierungen 20 Wichtige Adressen und Nummern 22 Impressum U3 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anord- nung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer -
Das Erlebnisreiche Neckartal Zwischen Rottenburg, Horb Und Sulz NECKARTALRADWEG WANDERN
Das erlebnisreiche Neckartal zwischen Rottenburg, Horb und Sulz NECKARTALRADWEG WANDERN Der Neckartalradweg gehört zu den interessan- Auf Schusters Rappen lässt sich so einiges ent- testen und abwechslungsreichsten Radwegen decken. Zwischen Sulz und Rottenburg am Neckar Deutschlands. Er passiert die ältesten Städte ziehen sich gut ausgebaute Wanderwege im Tal Baden-Württembergs, die oft durch das früher und am Trauf entlang, vorbei an sehenswerten begehrte Salz zu Reichtum gekommen waren. Burgen, Schlössern und Ruinen. Malerisch windet Markante Schleifen, oft überragt von Burgen sich der Neckar durch das Tal und lockt an der und Schlössern, bringen den immer breiter einen oder anderen Stelle mit einer Erfrischung. werdenden Neckar über Oberndorf, Sulz und Sehenswerte Altstädte mit mittelalterlichen Stadt- Horb nach Rottenburg am Neckar. Von hier an mauern laden zum Verweilen und Besichtigen wird das Neckartal weiter; erste Weinberge ein. Egal, ob Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder säumen den Fluss. Ab Tübingen trennt der als Verein unterwegs sind, die vielfältigen Wander- Neckar den Schönbuch von den Ausläufern der wege bieten für Jeden das Richtige. Melden Sie sich mächtigen Schwäbischen Alb. einfach bei uns. RADFAHREN GASTRONOMIE Der Neckar formte die beeindruckende Land- Das Angebot ist hier so vielfältig wie die Land- schaft im Neckar-Erlebnis-Tal. So grub er sich schaft. Ob ein deftiges Vesper in der Weinstube, im Laufe der Jahrmillionen bis zu 200 Meter tief die schwäbische gut bürgerliche Hausmannskost in den Muschelkalk und schuf so ein Naturpara- oder das Gourmetmenü in einem der gehobenen dies. Am besten entdeckt man diese Landschaft Restaurants, hier findet sich für jeden Geschmack mit dem Fahrrad auf den zahlreichen bequem das Passende. -
Unterkunftsverzeichnis Und Gästemagazin 2020/2021 Für Ihren Aufenthalt in Rottenburg Am Neckar Rottenburg Am Neckar Herzlich Willkommen!
Unterkunftsverzeichnis und Gästemagazin 2020/2021 für Ihren Aufenthalt in Rottenburg am Neckar Rottenburg am Neckar Herzlich Willkommen! 2 3 erzlich Willkommen in HRottenburg am Neckar! Das Gästemagazin der WTG informiert Sie über Über- nachtungsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten in der Stadt Rottenburg am Wirtschaft Tourismus Neckar und Umgebung. Gastronomie (WTG) Kontaktieren Sie direkt den Rottenburg am Neckar jeweiligen Anbieter oder Marktplatz 24 sprechen Sie uns zentral in 72108 Rottenburg am Neckar der WTG Tourist-Information an, wir informieren Sie gerne T: 07472-916 236 über die verschiedenen Mög- F: 07472-916 233 lichkeiten für Ihren perfekten [email protected] Aufenthalt. www.wtg-rottenburg.de Wir wünschen Ihnen viel Öffnungszeiten: Freude beim Blättern und Montag bis Freitag Stöbern sowie eine schöne von 9 bis 18 Uhr Zeit in der wunder schönen Samstag von 9 bis 14 Uhr Bischofsstadt Rottenburg am Neckar. Überzeugen Sie sich selbst! Ihr Team der WTG Tourist-Information Die Bischofsstadt mit Herz und Charme Wir sind für Sie da Während Ihres Aufenthalts Bei uns gibt es Karten für Bussystem: an Ihr Ziel. Als zusätzliches in Rottenburg am Neckar Veranstaltungen in Rotten- Rottenburg am Neckar liegt Angebot chauffiert Sie abends 4 stehen wir Ihnen bei allen burg und Umgebung, das im Verkehrsgebiet der Neck- und am Wochenende nach 5 Anliegen gerne zur Kulturticket Neckaralb sowie ar-Alb-Donau GmbH (naldo). Voranmeldung das robus-Taxi. Verfügung: überregionale Events über In der Kernstadt fährt auch Alle Busfahrpläne und wei- Eventim, Reservix und Easy auf verschiedenen Linien ein tere Informationen gibt es in • Wir informieren Sie zu Ticket! Stadtbus (robus). Drehschei- der WTG Tourist-Information Ausflugsmöglichkeiten • Wir sind zentrale Anlauf- ben für den örtlichen Verkehr am Marktplatz. -
Ferien- Rottenburg Am Neckar Programme Angebote in Den Schulferien Für Kinder Und Jugendliche Von 6 Bis 15 Jahren
Ferien- Rottenburg am Neckar Programme Angebote in den Schulferien für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren l Sommerferienprogramm Das städtische Sommerferienprogramm Rottenburg am Neckar für Kinder und Jugendliche bietet über sechs Wochen lang vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in den Ferien. Es gibt Aus- flüge in Freizeitparks, Bastelangebote, Besichtigungen, Sportangebote, Feste, und vieles mehr. Das diesjährige Ferienprogrammheft erscheint am 1. Juni in den Rottenburger Mitteilungen und ist als PDF- Datei unter www.rottenburg.de abrufbar. Ab 6. Juni wird es außerdem in den Grundschulen verteilt. Anmeldungen sind bis 24. Juni online unter www.rottenburg.de oder www.rottenburg.ferienpro- gramm.de oder schriftlich mit dem Anmeldeformular aus dem Programmheft möglich. In der Woche vom 9. – 13. Juli muss der „Ferienpass“ persönlich zu den Rathausöffnungszeiten im Rathausfo- yer abgeholt und in bar bezahlt werden. l Stadtteilferienprogramme In diesen Stadtteilen von Rottenburg am Neckar finden dieses Jahr Stadtteilferienprogramme im Sommer statt: Bad Niedernau Baisingen Bieringen Dettingen Ergenzingen Frommenhausen Hemmendorf Kiebingen Obernau Schwalldorf Seebronn Wendelsheim Die Programmhefte, Infos und Angebote gibt es bei den Verwaltungs- stellen der jeweiligen Stadtteile und den Mitteilungsblättern. l Weitere Veranstalter von Freizeitangeboten für Kinder in Rottenburg Mokka e.V. (Mobile Kinder-Kultur-Arbeit) Postfach 209 72103 Rottenburg am Neckar T/F: 0 74 72 63 56 Email.: [email protected] www.mokka-ev.de Spielmobil im Landkreis Tübingen: Verleih von Spielgeräten (gegen Gebühr), Beratung, Planung und Durchführung von bdkj-jugendferienwerk l Weitere Informationen Spielfesten Postfach 1229 zu den Angeboten: (Anschrift s. o.) 73242 Wernau T: 0 71 53 30 01 22 Stadtverwaltung Stadtjugendring www.bdkj-ferienwerk.de Rottenburg am Neckar Ulrich Gorbauch [email protected] Sofienstraße 26 Kulturamt / Abt. -
Zusammensetzung Der Verbandsversammlung
Regionalverband Neckar-Alb - Zusammensetzung der Verbandsversammlung 10. Wahlperiode 2019 - 2024, Stand: 27.7.2021 - nach Fraktionen – CDU (16 Mitglieder) Lfd. Nr. Mitglied Ort Landkreis 1 Braun, Andreas Neustetten Tübingen 2 Gaiser, Gabriele Reutlingen Reutlingen 3 Götz, Dr. Heinrich Haigerloch Zollernalbkreis 4 Hahn, Philipp Hechingen Zollernalbkreis 5 Halm, Christel Bodelshausen Tübingen 6 Herrmann, Erich Wannweil Reutlingen 7 Höschele, Eugen Tübingen Tübingen 8 Hotz, Ulrike Reutlingen Reutlingen 9 Mayer, Felix Pfullingen Reutlingen 10 Neher, Stephan Rottenburg am Neckar Tübingen 11 Oswald, Emil Winterlingen Zollernalbkreis 12 Pauli, Günther-Martin Geislingen Zollernalbkreis 13 Schneider, Wolfgang Balingen Zollernalbkreis 14 Schroft, Frank Meßstetten Zollernalbkreis 15 Storz, Mario Engstingen Reutlingen 16 Teufel, Reinhold Hettingen Reutlingen FWV (16 Mitglieder) Lfd. Nr. Mitglied Ort Landkreis 1 Bulander, Michael Mössingen Tübingen 2 Dold, Christof Pliezhausen Reutlingen 3 Fritz, Erich Reutlingen Reutlingen 4 Ganser, Siegmund Hülben Reutlingen 5 Haberstroh, Carmen Metzingen Reutlingen 6 Hägele, Dr. Rolf Dettingen an der Erms Reutlingen 7 Heß, Rudolf Pfullingen Reutlingen 8 Heß, Steffen Gomaringen Tübingen 1 9 Höflinger, Silke Walddorfhäslach Reutlingen 10 Hölsch, Thomas Dußlingen Tübingen 11 Konzelmann, Klaus Albstadt Zollernalbkreis 12 Reichert, Joseph Ofterdingen Tübingen 13 Schiele, Hubert Bitz Zollernalbkreis 14 Schmid, Gunter Neustetten Tübingen 15 Schmid, Oliver Geislingen Zollernalbkreis 16 Widmaier, Johann Rangendingen Zollernalbkreis -
Barrierefreie Spazierwege Freizeitangebote Für Alle Im Landkreis Tübingen
tübinger um welten Entdecke das Mehr im Landkreis Tübingen Barrierefreie Spazierwege Freizeitangebote für alle im Landkreis Tübingen www.tuebinger-umwelten.de © Foto: Jenny Sturm, fotolia.com Inhalt Liebe Besucherinnen und Besucher, Grußwort 3 der Landkreis Tübingen, im Herzen Baden-Württembergs gelegen, ist nicht nur Übersichtskarte 4 – 5 aufgrund seiner guten Erreichbarkeit ein ideales Ausflugsziel. Zwischen dem Naturpark Schönbuch im Norden und dem Albtrauf im Süden ist der kleine aber sehr charmante Landkreis Tübingen geprägt von landschaft- licher Vielfalt. Waldige Höhen, sonnenverwöhnte Weinberge, duftende Streuobst- Barrierefreie Spazierwege 6 – 34 wiesen und romantische Flusstäler bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes 1 Im Goldersbachtal 6 Naturerlebnis. 2 Zum Rotwilderlebnispfad am Ranzenpuffer 8 Um diese schöne und vielfältige Kulturlandschaft auch für Menschen mit 3 Vom Schönbuchtrauf zum Saurucken 10 Mobilitätseinschränkung erlebbar zu machen, hat der Landkreis Tübingen in sorgfältiger Vorarbeit eine Auswahl an barrierefreien Spazierwegen zusammen- 4 Drei-Kirchturmspitzenweg 12 gestellt. Wir freuen uns sehr, Ihnen auf den folgenden Seiten insgesamt 14 Rou- 5 Am romantischen Bächlein 14 ten vorzustellen, die sich aufgrund der Wegebeschaffenheit und Topographie für 6 Über den Arbach 16 die Nutzung mit dem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen eignen. 7 Auf den weiten Höhen des Gäus 18 Bei der Auswahl der Wege war es uns ein großes Anliegen, Strecken auszuwäh- 8 Im Weggental 20 len, die landschaftlich reizvoll sind und schöne Aussichten bieten. Zudem wurde 9 Auf den Spuren der Pilger 22 geprüft, ob die Wege gut erreichbar sind, die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr möglich ist und ob es am Weg oder in nicht allzu weiter 10 Zum Heuberger Tor 24 Entfernung eine barrierefreie Einkehrmöglichkeit und Toilette gibt. -
Opening Doors to Museums - Access to Original Roman Sites Karlheinz Geppert M.A
Opening Doors to Museums - Access to Original Roman Sites Karlheinz Geppert M.A. (*) Abstract: * Director of Cultural Affairs for Sumelocenna, thus Rottenburg’s name in Roman times, surely belonged to the most important settlements in the pro- the City of Rottenburg am Neckar vince of Germania Superior on the right bank of the Rhine. The settlement was founded around 85/90 AD during the reign of the emperor Domitian. It lay on the highway connecting Switzerland with the limes. In the second century AD, Sumelocenna began to develop an urban character. Somewhere toward the end of the second century, it was fortified by an imposing town wall, 1.8 kilometers in length. The wall, which was two meters wide, reached a height of about five meters. It enclosed an area of more than thirty hectars. Three large public buildings have been localized within the walled area of the town: a temple district, a large bathing facility, and a public toilet, latrina, complete with sewage system. Sumelocenna existed for only about 170 years. The greater part of the Roman remains have been built over and replaced by the city of Rottenburg, which first came into being in the Middle Ages. To be sure, the investigation 121 of the ancient town of Sumelocenna beneath the houses of today’s Rottenburg am Neckar is not a closed chapter. MARQ. Year by year, archeologists make new discoveries, old questions are answered, and new ones posed. To be sure, even today the fascinating ancient history of the city can be observed in many places throughout the city: in the preserved Roman bath, in the Roman pillars not far from the porta suevica, at the Roman aqueduct, and first and foremost in MUSEOS the Sumelocenna Museum – a museum with open doors and an original Roman site.