4/79 Die Bundesrepublik Deutschland In
INHALTSVERZEICHNIS 4/79 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN BONN Die Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen Chancen und Grenzen unserer Mitwirkung 113 Präsidium: von Rüdiger Freiherr von Wechmar Willy Brandt, MdB, Vorsitzender der SPD, Bundeskanzler a. D. Georg von Broich-Oppert, Botschafter a. D. Ost-West-Zusammenarbeit als Programm D. Helmut Class, Bischof 120 Dr. Werner Dankwort, Botschafter a. D. Die Genfer Wirtschaftskommission (ECE) vor neuen Aufgaben Dr. Johannes Joachim Degenhardt, Erzbischof von Paderborn von Götz Freiherr von Groll Dr. Klaus von Dohnanyi, MdB, Staatsminister im Auswärtigen Amt Wien — der dritte Sitz der UNO 125 Dr. Erhard Eppler, MdL, Bundesminister a. D. von Harry Schleicher Dr. Katharina Focke, MdB, Bundesministerin a. D. Dr. Walter Gehlhoff, Botschafter 70 Jahre internationale Suchtstoffkontrolle Hans-Dietrich Genscher, MdB, Vorsitzender der FDP, Bundesminister des Auswärtigen Neueste Entwicklungen unter der Ägide der Vereinten Nationen . 129 Dr. Wilfried Guth, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank AG von Alfons Noll Karl Günther von Hase, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens Dr. Helmut Kohl, MdB, Aus dem Bereich der Vereinten Nationen: Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion Prof. Dr. Herbert Lewin 33. Generalversammlung schließt mit Namibia-Resolution ab (36), Prof. Dr. Martin Löffler, Rechtsanwalt UNIFIL noch immer in Schwierigkeiten (37), West-Sahara-Konflikt Wolfgang Mischnick, MdB, vor dem Sicherheitsrat (38), UNCTAD V bleibt hinter Erwartungen Vorsitzender der FDP-Fraktion Prof. Dr. Hermann Mosler, Richter am zurück (39), Absichtserklärungen zu Agrarreform und ländlicher Internationalen Gerichtshof in Den Haag Entwicklung (40), Verhaltenskodex für >Multis< (41), iBootflücht- Annemarie Renger, MdB, Unge< als Teil des weltweiten Flüchtlingsproblems (42), Vertrags• Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages staaten der Menschenrechtspakte (43), Mondvertrag nimmt Gestalt Helmut Schmidt, MdB, Bundeskanzler an (44), Kompensationsverträge und andere Fragen des internatio• Dr.
[Show full text]