INHALTSVERZEICHNIS 5-6/85 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN BONN 40 Jahre Weltorganisation: Mit den Vereinten Nationen auf dem Weg in eine bessere Welt . . . 137 von Helga Timm Präsidium: Dr. , MdB Der unvollendete Entwurf zum Frieden Prälat Heinz-Georg Binder, Die UN-Charta zwischen San Franzisko und den Erfordernissen des Bevollmächtigter der EKD in Bonn 21. Jahrhunderts 137 , MdB, Vorsitzender von Carlos Romulo der SPD, Bundeskanzler a. D. Ernst Breit, Vorsitzender des DGB Die Vorgeschichte 138 Dr. Johannes Joachim Degenhardt, Erzbischof von Paderborn Störmanöver in San Franzisko Dr. , Erinnerungen eines sowjetischen Diplomaten 142 Erster Bürgermeister, von Alexej Rostschin Dr. , Bundesminister a. D. Die nächsten 40 Jahre Prof. Dr. Iring Fetscher Das Werk von San Franzisko in der Sicht eines Mitglieds der Delega• Dr. Katharina Focke, MdEP, Bundesministerin a. D. tion der Vereinigten Staaten 146 Hans-Dietrich Genscher, MdB, von Harold E. Stassen Bundesminister des Auswärtigen Dr. Wilfried Guth, Aus dem Stassen-Entwurf 148 Vorstandsmitglied der Deutschen Bank Der Schock kam zwischen beiden UNO-Daten 149 Karl Günther von Hase Dr. , MdB, von Heinz Brandt Vorsitzender der CDU, Bundeskanzler 10-24-1945: Ein Tag in den Rüben 150 Dr. Hanna-Renate Laurien, MdA, Senatorin, Berlin von Rüdiger Freiherr von Wechmar Prof. Dr. Martin Löffler, Rechtsanwalt UN-Gründung: Hoffnung für die Kolonialvölker 151 Wolfgang Mischnick, MdB, von Taslim Olawale Elias Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion Prof. Dr. Hermann Mosler Die ersten Gehversuche der UNO in den Notizen eines Augenzeugen 152 Prof. Dr. Karl Josef Partsch, von Hans Steinitz Mitglied des CERD , MdB, Von der Skepsis zur Mitwirkung 153 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages von Robert Muller , MdB, Bundeskanzler a.D. Möglichkeiten und Grenzen der Internationalen Organisation . . . 154 Lothar Späth, MdL, von Ernst-Otto Czempiel Ministerpräsident, Baden-Württemberg Dr. h. c. Alfred Toepfer Rüstungsbegrenzung und Abrüstung Dr. Hans-Jochen Vogel, MdB, 40 Jahre Anstrengungen der Vereinten Nationen 158 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion von Jan Martenson Dr. Jürgen Warnke, MdB, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit Der Beitrag zu wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Entwicklung . 162 Rüdiger Freiherr von Wechmar, Botschafter von Hans W. Singer

Über Menschenrechte Ehrenvorsitzender: Persönliche Erinnerungen an eine internationale Entwicklung . . . 166 Prof. Dr. Eduard Wahl t von Karl Josef Partsch

Der historische Imperativ der Entkolonisierung 170 Vorstand: von Yassin El-Ayouty Dr. Helga Timm, MdB, (Vorsitzende) 40 Jahre Vereinte Nationen — 25 Jahre Erklärung zur Entkolonisierung 172 , MdB, Neuenkirchen (Stellv. Vorsitzende) Zur Entwicklung des Völkerrechts durch die Vereinten Nationen . . 174 Prof. Dr. Klaus Hüfner, Berlin von Hermann Mosler (Stellv. Vorsitzender) Dr. Wilhelm Bruns, Wachtberg-Niederbachem Die >Deutsche Liga für Völkerbund^ — ihrer Zeit weit voraus . . . 179 Prof. Dr. Friedemann Büttner, Berlin von Martin Löffler Dr. Mir A. Ferdowsi, München Unvergessenes Genf Wolfgang Lüder, Berlin Ein Jahrzehnt im Internationalen Arbeitsamt 180 Prof. Dr. Peter J. Opitz, Wolfratshausen von Walter Reichhold Prof. Dr. Christian Tomuschat, Bonn Karsten D.Voigt, MdB, Frankfurt Das UNESCO-Institut der Jugend — eine Brücke zur Welt 182 Prof. Dr. Rüdiger Wolfrum, Kiel von Helga Timm

Vom Katzentisch an die Prominententafel

Die Beobachtermission am Sitz der UNO 183 Landesverbände: von Johannes Haas-Heye Wolfgang Lüder Vorsitzender Landesverband Berlin Deutschland und die Vereinten Nationen Oskar Bartheis Vom Feindstaat Deutsches Reich zur gleichberechtigten Mitwirkung Vorsitzender Landesverband Baden-Württemberg beider deutscher Staaten 185 Prof. Dr. Peter J. Opitz von Jost Delbrück Vorsitzender Landesverband Bayern

Wir brauchen einen neuen Geist in den Vereinten Nationen Rede des Bundesaußenministers vor der 40. UN-Generalversammlung Generalsekretariat: (26.September 1985) 191 Joachim Krause, Generalsekretär von Hans-Dietrich Genscher Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen Simrockstraße 23, 5300 Bonn 1 Jahresinhaltsverzeichnis 1985 195 Fernruf (02 28) 21 36 46