Wohldorf-Ohlstedt E.V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wohldorf-Ohlstedt E.V Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren Hartwig Bremer H.-Dieter Claussen Inge und Gerd Denker Hilda und Arthur Duncker Sabine und Volker Eddelhoff Ellerbrock „Bad + Küche“ Susanne Hardt Fritz Henschen Bernd Iden Heidi und Hans-Hinrich Jürjens Norbert Kirschbaum Wilhelm Kuhfuss Monika und Wolfgang Lohrmann Dr. Ekkehard Müller-Bergen Fritz Naumann Helmuth Toepfer Hans-Peter Reimann Ingrid Rittershaus Beate Rudloff Günther und Bärbel Sawitsch Alexander Sauerland Maria Schipmann Eberhard Trieglaff M. und S. Vogel Günther Werdin Frank Wünsche Rosa Wolf und Andreas Henschel 4 Bürgerverein DuvensteDt / WohlDorf-ohlsteDt e.v. Staatsrat Helmut Raloff beim Richtfest zum Erweiterungsbau am Kupferhof. 31 Inhaltsverzeichnis Gut Wulksfelde als Biolandbetrieb, ein Kompostwerk, aber keine Mülldeponie Sponsoren . 04 Atlantik Film Kopierwerk im Melhopweg 6. 32 Inhaltsverzeichnis. 05 Gericht entscheidet: Bebauungsplan WO 8 ist nichtig Einleitung Walddörfer Rundwanderwege nach Vorschlägen von Heinz Waldschläger werden umgesetzt Grußworte. 08 1986– 1990 Die alte Schmiede am Duvenstedter Triftweg stürzt ein . 36 Chronik 1960 – 2010 Der Bebauungsplan Duvenstedt 12 Specksaalredder/Trilluper Weg wird kritisiert Anlass zur Gründung des Bürgervereins Opfert der Umweltsenator dem Bausenator den Wohldorfer Wald?. 36 Alte Gaststätte neben der Schmiede in Wohldorf wird abgerissen Scheune auf dem Gut Wohldorf abgebrannt Die Kleinbahn. 12 Leben im Paradies Bürgersinn in Ohlstedt zur „guten alte Zeit“. 13 Die erste Ausgabe der Walddörfer Umweltzeitung erscheint – Der Wohldorfer Hof wird an Alfred C. Töpfer verpachtet. 14 eine Zeitung des Runden Tisch Walddörfer Das Schloss wird abgerissen Das gesamte Gelände der Gärtnerei Morlang soll bebaut werden 1960 – 1970 1960 Ein Grünplan für Wohldorf-Ohlstedt Kinderkrankenhaus Wohldorf wird geschlossen. 38 Eröffnung der Grundschule in Duvenstedt. 15 Zweite Scheune auf Wohldorfer Hof abgebrannt Bebauungsplan Duvenstedt 15: Gewerbe und Wohnen zwischen Lohe Einweihung des Gymnasiums in Ohlstedt – 1995 1991 und Tangstedter Weg. 39 Die Reiterstaffel Ohlstedt wird aufgelöst. 15 Gesellschaftliches Leben in Duvestedt. 40 Nachbau der Schmiede Triftweg im Museumsdorf Volksdorf Der Wohldorfer Hof wird Bioland-Betrieb Förster Bittokleit geht in den Ruhestand Feuerwehr Wohldorf wird 100 Jahre. 42 Große Teile des Wohldorfer Waldes werden unter Naturschutz gestellt. 16 1971 – 1980 1971 Herrenhaus wird von Stadt Hamburg verkauft. 43 Häuser fressen Landschaft auf. 17 Neue Landkarte am Ohlstedter Bahnhof. 43 Einweihung des Naturinformationszentrum im Duvenstedter Brook „Unsere Heimat – Die Waldörfer“ wird offizielles Mitteilungsblatt für den Neuer Kindergarten in Ohlstedt Bürgerverein Duvenstedt/Wohldorf-Ohlstedt Eine legendäre Sportgruppe. 18 Ein offener Brief gegen die beabsichtigte Bebauung der Schünenkoppel in Wohldorf 44 Der Sportverein Duwo 08 feierte sein 75. Jubiläum Ein Programmplan für Duvenstedt Der verkorkste Specksaalredder 30 Jahre Matthias-Claudius Kirche in Wohldorf-Ohlstedt Neues Naturschutz-Informationshaus für den Brook. 45 Ein Pastor für Wohldorf-Ohlstedt. 20 Zehn Landarbeiterhäuser in Wohldorf – zähes Ringen um den Erhalt. 46 Das Freibad in Duvenstedt wird privatisiert und geht an einen Trägerverein Ein Fischaufstieg für die Ammersbek am Kupferteich. 51 1981 – 1985 1981 Landschaftsrahmenplan für Duvenstedt Erfolg der Duvenstedter beim Protest gegen den Sendemast. 52 Anbau am Ohlstedter Rathaus für die Feuerwehr Arbeitsgruppe Bahnhofsplatz /Rathauspark Ohlstedt. 53 Besielung in Duvenstedt Vier „Runde Tische“ zur Rettung der Landarbeiterhäuser Waldschäden in Hamburgs Wäldern weiter gestiegen. 22 Im Einsatz für die Bäume . 54 1996 – 20001996 Zum XXIV. Mal – Sommerliche Musikakademie Wohldorf-Ohlstedt. 23 Kleinbahn-Verein Wohldorf . 55 Neue Förster für Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook Planung und Entwicklung des Ortsmittelpunktes Wohldorf-Ohlstedt. 24 Zukunft des historischen Erlebnispfades gefährdet? . .. 57 Plan von Wohldorf-Ohlstedt und Duvenstedt. 24 Aktion „Verhüllung Landarbeiterhäuser“ Die Bezirksgruppe des Umweltverbandes BUND stellt sich vor Die Norwegenhaus-Siedlung in Ohlstedt. 59 Dorffeste in Ohlstedt und Duvenstedt mit Vogel-Raten Programm- und Landschaftsrahmenplan für Duvenstedt . 28 Das Ohlstedter Rathaus heißt jetzt „Richard Timmermann Haus“ 5. Runder Tisch Landarbeiterhäuser Das alte Haus „Alster Au“ ist saniert Der Ohlstedter Dorfgraben Großfeuer in Duvenstedt Der „Lange Jammer“ in Wohldorf Ein unbeachtetes Naturdenkmal. 29 Wohldorf-Ohlstedt 13 löst den gescheiterten Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 8 ab. 60 1986– 1990 Zeitschrift „Unsere Heimat – Die Walddörfer“ feiert 25jähriges Jubiläum Wo 13 – nur 250 Wohneinheiten, 6. Runder Tisch Erinnerungen einer Kinderärztin aus Ohlstedt – Auszüge Freiluftschule an Bredenbekstraße vor dem Aus 2001 – 2005 2001 Wohldorf – ein schützenswertes städtebauliches Ensemble . 30 Genügend Unterschriften gegen Bebauung WO 13 . 61 Bürgerverein DuvensteDt / WohlDorf-ohlsteDt e.v. 5 Bezirksversammlung beschließt und die Landarbeiterhäuser werden zum Der Verein Verkauf angeboten Chronik der Vereinsvorstände. 88 Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 17 . 61 Wichtige Persönlichkeiten Unmaßgebliche Gedanken und Eindrücke eines Gemeindepastors Wiederkehrende Ereignisse. 97 Die Stadt verkauft die Landarbeiterhäuser Tagesausflüge. 101 Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplan WO 17 . 62 Serien in „Unsere Heimat – die Walddörfer“ . 103 Das alte Postamt an der Bredenbekstraße . Wenn Gemeinwohl auf private Gewinnmaximierung trifft . .. 63 Nachwort zur Chronik 104 Das Waldhaus in der Bredenbekstraße ist in Gefahr Satzung des „Bürgervereins Duvenstedt / Wohldorf-Ohlstedt e.V. 105 Mieter der Landarbeiterhäuser werden über Eigentümerwechsel informiert Impressum. 106 Weiter Sorge um die Freiluftschule . 64 Titelfoto: Alter Kupferhof 2001 – 2005 2001 Das „Waldhaus Wohldorf“ – die Geschichte eines Schulgebäudes . 65 Widerstand gegen den Funkmast in Ohlstedt Änderung des Bebauungsplanes Wohldorf-Ohlstedt 17 abgewehrt Wohldorf-Ohlstedt 13 – Keine öffentliche Plandiskussion . 70 Bauhof Ellerbrook geht – Lidl kommt Die letzten Wohnhäuser an der Försterei im Brook werden geräumt und abgerissen. 71 Der Kreisverkehr in Duvenstedt wird eröffnet Auslegung des Bebauungsplanes Wohldorf-Ohlstedt 13 . 72 Verbesserung der Durchgängigkeit der Ammersbek für Fische am Wohldorfer Mühlenteich sowie am Rückhaltebecken Brügkamp . 72 Die Schule am Walde feiert am 27. Juni den 75-jährigen Geburtstag. 73 Die Schule am Walde – mehr als Schule. 74 7. Runder Tisch zur Rettung der Landarbeiterhäuser Sanierung einer Neubaustraße statt Klärteiche in Ohlstedt Erstes Landarbeiterhaus wird abgerissen und neu aufgebaut. 75 Gymnasium Ohlstedt – Rückblick und Ausblick über ein Schuljahr Beschluss zu Wohldorf-Ohlstedt 13 – es soll gebaut werden!. 76 50 Jahre Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook. 77 Was wird aus dem letzten Wagen der Kleinbahn?. 79 Erster Neubau der Landarbeiterhaus fertiggestellt Ein Bäcker für Ohlstedt 2006 – 2010 Alte Mühle in Wohldorf wird verkauft und erhält neue Nutzung . 80 Erneuerung dreier U-Bahn-Brücken Schließung des Geschäftes von Familie Sieling Gertrud Sardowski – am Bahnhofskiosk Ohlstedt. 81 Das zweite neue Landarbeiterhaus Fachwerkhaus fällt Flammen zum Opfer, Feuer zerstört Backstube und Gasthaus „Zum Bäcker“. 83 Stolperstein für Georg Mewes Balsam für die Seele. 85 Strohdachhaus Max Peiniger muss abgerissen werden. ..
Recommended publications
  • Welcome to Hamburg Guest Events for the 79Th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering
    Welcome to Hamburg Guest Events for the 79th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering Copyright: Kim Mittler Copyright: Vittorio Manta Table of content • How to get around in Hamburg • Useful Information • Plan your Events • Registration for Events • Saturday Afternoon - Lüneburger Heide • Sunday Morning – Church Services • Sunday Afternoon - International Maritime Museum or • Monday - Downtown Hamburg (Tour A or Tour B) • Tuesday - Lübeck UNESCO World Heritage Site • Wednesday - Historical City Stade • Thursday - Visit Airbus Plant How to get around in Hamburg • Public Transportation in Hamburg is safe, convenient and easy to use In this example, about 1:15 h is needed to go from the Airport train station to Privathotel Lindtner with public transportation Price is 3,40 € • Google Maps provides all information. You just have to select route and select train symbol, Starting location and destination How to get around in Hamburg • Public transportation – check pdf flyer for more information and https://www.hvv.de/en • Tickets are valid at time of purchase. No need to stamp the tickets • Ticket covers all available public transportation in Hamburg (train, bus, ferries) • Price zones: you usually will stay in Zone A+B Transportation Guide (PDF) • Harbour ferries are an alternative to sightseeing boat and are part of the public transport system. • We recommend buying all day tickets or a complete week card. • Tickets may be purchased from bus driver or ticket vending machines • Single trip ticket: 3,40 € • All day ticket: 7,90 € • Group ticket (up to 5 persons from 9:00 AM): 12,40 € • Single Card for complete week: 29,20 € • All cards may be purchased only via HVV app or HVV service desk • Complete week card can not be purchased from bus driver nor ticket machine How to get around in Hamburg • Taxis • There are plenty of Taxi stations in main areas waiting for you • Taxi will cost about 60 € - 70 € from Airport to Hotel Lindtner, or 30 € to 50 € to downtown Hamburg.
    [Show full text]
  • Autoarmer Ortskern Volksdorf
    Autoarmer Ortskern Volksdorf Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 Verkehrsanalyse 2020 TOLLERORT entwickeln & beteiligen und MASUCH + OLBRISCH im Auftrag vom Bezirksamt Wandsbek AUTOARMER ORTSKERN VOLKSDORF Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 Teil A TOLLERORT entwickeln & beteiligen mone böcker & anette quast gbr Palmaille 96 22767 Hamburg Tel. 040 3861 5595 [email protected] www.tollerort-hamburg.de Bearbeiter*innen: Carolin Appel Ilka Bürling, Beate Hafemann, Karina Meißner, Anette Quast, Ansgar Volgmann Fotos, Diagramme und Wortwolken: wenn nicht anders angegeben, TOLLERORT entwickeln & beteiligen Titelbilder: Atelier für Gestaltung Teil B Im Auftrag der MASUCH + OLBRISCH Ingenieur- Freien und Hansestadt Hamburg gesellschaft für das Bauwesen mbH Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gewerbering 2 Management des öffentlichen Raumes 22113 Oststeinbek Straßenplanung Tel. 040 713 004 0 Ansprechpartner: Carsten Schroeder [email protected] www.moingenieure.de Am Alten Posthaus 2 22041 Hamburg Bearbeiter*in: Ingo Fabian, Ronja Riebel Projekt-Nr.: A20.065 Stand: 1.02.2021 Bericht Teil A Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 TOLLERORT entwickeln & beteiligen AUTOARMER ORTSKERN VOLKSDORF Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 Inhalt Teil A 1 Einführung ........................................................................................................................ 2 2 Auftrag und Zeitplan .......................................................................................................
    [Show full text]
  • Aus Volksdorf Gegen Einen Weltkonzern
    KÐÿ Ϊ´Ϊͤͫ͡ ͡´ ͫ͡ğΪ ΠΠΠÿΠÅͨͨÂæ­ͨÿ~æØ HaėÐđ ÂaͶėė ͲΪͫ & #' '& % ') "' ) AAA4(*-;(04 %ØØæğHÂæù EæЮÝ~Ïėͨđaº ï¯ % ( %( % % '- %% % ! % ( ) >7 0,+706# &&. (% *.. ,;+0.B6. % ( ! $) #' 0,+706# +%% , )) " C!@;',0;;: - /C:.,);@ +-2!@ )- )'. ; +% % ! # ! ! %) #' -" :+@2,@H6 = ( * ! )) #' ( ) % &- # )) ! " >@.7;; ;/.:: 7).;@H8 !D: :)F),,)% C:F': < ! ! ! 6&7;; ! "% "% )@ . C%. ; % %% $ % %% ### ! ! " 0::; 8 ! &! ! &! #!' ! # # ' & & #( #& 7, ).C.+@ ). : ';2),H)@ 28 1 e t 1 i – e 0 S 1 ;. 676@*6. ,, ' )& *,, "), : )- (; .( - A,;&61';. >;0(67;,,6 .>. &&. BA*;&61';. @06 (6*7;03( ?;&6; # ).:( C. C%.( :;@#/'-:+@ )- +++$% ! ! $ .. - ':.;C:%: " +C@&7$+ &7; >;"6; 6 *7-, ,,7 6*(;*& % 1$ ) ;). -0'@ ! *&; 7&+6 6= &+ -)(7-6 -(. ;/,,@ ;)' ;'.,, ./' $ "% @-$+; &* =$7;+2 * = 6 =$ +$ &+* ).. @. ;)':.5 ): " ! # 6&+C&/ ++ 6=$&" )&+ +=+ *-;-6&7&6;+ $6; Nachfolgende Kurse noch in diesem Jahr: F:. - /..@% B<5 !! &7; 7&+ $ +&$;2 -6 6(=+&"; 7&$ 6 -)(7% " # %%))%%) ( % +@/: E/. 11 ); 1" ': ! !%! ))* @++ ;@7 *77&? -6 6 =* 77+ @)$ " & #" # %%))%%) ( /.(.(+,)C.% ! ! 7&+* 6$;&"(&;7*/% +;6&76; * =*@);7$-% # %)$%%) ( ' $) $) 2),F:. ,@.; ! !" &++ @&67/6&$;2 + ++7;+ 7& @)$7 =;- " # %))$%%) !( % +C::),; --,:;@D+ 6 ++ +-$ /67.+)&$ % 7&++ +7/6>$+ "+>"+ " " # %))$%%) !( $)) C. -': .%/@.5 3;4 ;6- + &7; @& &+ 6 $ (.++;2 4++ &$ @-)); '# # %%)
    [Show full text]
  • Schriftliche Kleine Anfrage Und Antwort Des Senats
    BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2005 21. Wahlperiode 30.10.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 22.10.15 und Antwort des Senats Betr.: Verbesserung des ÖPNV-Angebots in den Walddörfern Ich frage den Senat: Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und die Verkehrsunternehmen beobachten laufend die Angemessenheit des Verkehrsangebotes. Sollten sich hier Notwendigkei- ten zur Nachsteuerung ergeben, wird das Verkehrsangebot – wie auch in der Vergan- genheit – in Abstimmung mit dem Aufgabenträger an die veränderte Nachfrage ange- passt. Auf zahlreichen Buslinien in den Walddörfern wurde in den vergangenen Jahren das Fahrplanangebot erweitert und an die gestiegene Nachfrage insbesondere bei den Schülerverkehren angeglichen. Beispielhaft zu nennen sind dabei Verstärkerfahrten auf den StadtBus-Linien 176 und 276 und der MetroBus-Linie 24 zum Fahrplanwech- sel im Dezember 2014. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird auf der Metro- Bus-Linie 24 im Linienabschnitt zwischen S Poppenbüttel und dem Bahnhof Rahlstedt der 10-Minuten-Takt an Vormittagen sowohl werktags als auch am Sonnabend umge- setzt. Zusätzliche Angebote wurden zu diesem Fahrplanwechsel ebenfalls auf den StadtBus-Linien 176 und 474 eingerichtet. Mit diesen Angebotsverdichtungen sind die Kapazitäten der Busverkehre in den Walddörfern auskömmlich bemessen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen auf der Grundlage von Aus- künften des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wie folgt: 1. Welche Maßnahmen werden derzeit zur Verbesserung der Anbindung der Stadtteile Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Bergstedt und Volksdorf an den öffentlichen Nahverkehr geplant oder erwogen? 2. Welche Ausweitungen des Fahrplanangebots sollen im Einzelnen jeweils wann auf der MetroBus-Linie 24 sowie auf den Buslinien 174, 176, 276, 374, 375, 474 und 574 vorgenommen werden? Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird auf der StadtBus-Linie 176 eine Fahrt nach Schulende bis nach U Ohlstedt verlängert.
    [Show full text]
  • Hamburg Nord (Barmbek Süd, Barmbek Nord) Hamburg
    ALLGEMEINE VERKEHRSHINWEISE, HAMBURG NORD/WANDSBEK (BAMBERK NORD, HAMBURG WANDSBEK (FARMSEN, BERNE, RAHLS- BESONDERHEITEN Durch straßenverkehrsbehördliche Anordnungen ist die gesamte Rennstre- Ost–West–Verbindung cke für die Dauer der Veranstaltung voll gesperrt. Durch örtliche Umleitun- STEILSHOOP, BRAMFELD, FARMSEN–BERNE) TEDT, VOLKSDORF) Der Durchgangsverkehr auf der B4 (Budapester Straße – Ludwig–Erhard– gen und Sperrungen kann es auch abseits der Rennstrecke zu erheblichen Gesperrte Straßen: Sperrzeiten: 07:30 – 12:15 Uhr Straße) wird aufgrund von Sperrungen am Millerntorplatz/Millerntordamm Zeitverzögerungen im Verkehrsablauf kommen. Die Polizei empfiehlt, die Saarlandstraße > Alte Wöhr > Langenfort > Rümkerstraße > Steilshooper im Zeitraum ca. 07:30 bis 16:30 Uhr nicht möglich sein. GESPERRTE STRASSEN: Veranstaltung über die Autobahnen und den Ring 2 sowie nördlich über Allee > Am Luisenhof > August–Krogmann–Straße>Berner Heerweg Ausweichempfehlung aus Richtung Osten: Von der A1 / A255 (neue Elb- Berner Heerweg > Berner Brücke > Kriegkamp > Saseler Straße > Jesselallee den Ring 3 weiträumig zu umfahren. Es wird dringend angeraten, U– und brücken) über den Heidenkampsweg auf den Ring 2 ausweichen und > Nordlandweg > Spitzbergenweg > Meiendorfer Straße S–Bahnen zu benutzen. Über die Rundfunksender informiert die Polizei SPERRZEITEN: ca. 07:30 – 12:00 Uhr dann nach Möglichkeit die frei befahrbaren Straßen nördlich der Alster während der Veranstaltung über die aktuelle Verkehrslage. Die Polizei wird DURCHLAUFZEITEN: DURCHLAUFZEITEN:
    [Show full text]
  • Die Woche-2012.Pdf
    Seite 2 übernommen wird, wieder unterzubrin- gen.Es werde zwar angestrebt, die Brief- zusteller in ihrem bisherigen Bezirk unter- zubringen, was aber durch eine verän- derte Aufteilung nicht immer möglich sei. Aus diesem Grunde sei es auch erforder- lich, die Zusteller in die neue „Gangfolge" einzuarbeiten, so der Sprecher der Post.Diese Umstellungen bedeuteten aber nicht nur für die Postbediensteten eine Das Postfahrrad verschwin- Veränderung. Durch die neue Aufteilung der Zustellbezirke werden sich auch für det einige Empfänger die gewohnten Zustell- (ms) Tschüss Postfahrrad: Über Jahr- zeiten verschieben. So kann es durchaus zehnte gehörten sie zum Straßenbild, die sein, dass die Post nicht mehr am Vormit- gelben Fahrräder, die ständigen treuen tag, sondern ab Nachmittag im Briefkas- Begleiter der Postzusteller/innen. Nun ten ist.Für so mache(n) Mitarbeiter(in) droht ihnen in Volksdorf bald das endgül- der Post könnte es aber auch das Ende der tige Aus. Die Deutsche Post trennt sich in Zustelltätigkeit bedeuten. Eine Briefzu- den ländlichen Gebieten nach und nach stellerin erzählte uns im Vertrauen, dass von der seit langer Zeit geübten Praxis, sie sich davor fürchte, die teilweise recht die Briefe mit dem Fahrrad austragen zu schweren Pakete nicht bewältigen zu kön- lassen. Schon seit einiger Zeit werden in nen. Insbesondere im Winter würde hier diversen Zustellbezirken die Fahrräder draußen oft auch keine Sackkarre helfen, durch Kleintransporter ersetzt. Die soge- wenn die Wege und die Hauszugänge nannte „Verbundzustellung" hält in vielen noch nicht geräumt seien. Sie trauere bisherigen Fahrradbezirken Einzug. Dann schon jetzt dem guten alten Postfahrrad werden nicht nur Briefe (inklusiv der von nach..
    [Show full text]
  • Volksdorf Feiert 0151 / 12628355 (RB) Volles Programm in Volksdorf
    Rahlstedter Alles Rund Kulturwochen um‘s Kind ZUM HERAUSNEHMEN Ǡ Seiten 11-20 Ǡ Seiten 22+23 42. Jahrgang Nr. 8 • 30./31. August 2019 • www.rundblick-rahlstedt.de • Anzeigenannahme 040/ 677 33 91 für Rahlstedt · Oldenfelde · Farmsen- Monat- WARNHOLZ Immobilien GmbH lich Berne · Meiendorf · Hohenhorst Stapelfeld · Braak · Volksdorf – gegründet 1995 – Wir suchen laufend Grundstücke, Häuser und Wohnungen zum Verkauf und zur Vermietung. Keine Kosten für den Verkauf. Rufen Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung an! Treptower Straße 143 I Tel.040 / 647 51 24 I Fax 040 / 647 01 68 www.warnholz-immobilien.de 26 Jahre Häuslicher Pflegedienst Tampel Dominique Batze Pflegebedürftigkeit tritt Wir sind für Sie da, wenn oft kurzfristig ein! Sie uns brauchen! 24 Stunden Rufbereitschaft Spezialisiert sind wir unter anderem für: • Krankenhausnachsorge • Demenz-Patienten - Wundversorgung • Sterbebegleitung ICW® zertifiziert • Beratungsgespräche Rufen Sie uns an - fragen Sie uns. Meiendorfer Str. 61 Tel. 040 / 677 73 59 22145 Hamburg Mobil: 0170 / 80 45 837 Volksdorf feiert 0151 / 12628355 (RB) Volles Programm in Volksdorf. sich auf den Samstag freuen, denn es Vom 30.08. bis 01.09.2019 feiert Volks- stehen Sport-Vorführungen des Wald- dorf sein großes Stadtteilfest. Am Frei- dörfer Sportvereins, eine spektaku- tag, 30.08. um 15 Uhr wird die zweite läre Fett-Explosion der Volksdorfer Bürgermeisterin Katharina Fegebank Feuerwehr und Kindertanz auf dem das 41. Volksdorfer Stadtteilfest er- Programm. Abends wird ein musikali- öffnen. Dann geht es weiter mit viel sches Bühnenprogramm geboten und Musik, Tanzvorführungen, Fassbier- als Highlight gibt es auf dem Markt- anstich und Laternenumzug mit Spiel- platz Open Air Kino. Um 21 Uhr wird schnelle & kompetente Hilfe im Schadenfall mannszug.
    [Show full text]
  • Hvv Entdeckerplan: Kunst in Harburg
    Stand: Juni 2018 Stand: Juni 2018. Alle Angaben ohne Gewähr. HVV-Entdeckerplan: Kunst in Harburg Illlustration: Carolin Eitel KulturWerkstatt Harburg Habibi-Atelier in den Harburger Arcaden Die KulturWerkstatt organisiert Ausstellungen, Vorträge, Kurse, Das „Habibi Atelier“ (arabisch für „geliebtes Atelier“ ) ist ein Workshops, Exkursionen und vieles mehr für Kinder, Jugendliche offenes Atelier für alle Menschen ungeachtet Alter, Herkunft und Erwachsene. und Fähigkeiten. Adresse: Adresse: Kanalplatz 6, 21079 Hamburg Lüneburger Str. 39, 21073 Hamburg Öffnungszeiten und Eintritt je nach Angebot und Veranstaltung Öffnungszeiten: Montags bis Donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Barrierefrei erreichbar. Electrum In diesem Museum gibt es alte elektrische Geräte und Kunstverein Harburger Bahnhof Erstaunliches aus der Welt der Elektrizität zu entdecken, wie z.B. den Klappentoaster oder die „schwebende Bratpfanne“. Der Kunstverein hat seinen Schwerpunkt auf experimenteller Kunst des 21. Jahrhunderts und sieht sich selber als Ergänzung zu Adresse: den klassischen Museen und Galerien Hamburgs. Harburger Schloßstraße 1, 21079 Hamburg Adresse: Öffnungszeiten: Hannoversche Str. 86, 21079 Hamburg Sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Absprache Öffnungszeiten: Eintritt: Während Ausstellungen laufen, mittwochs bis sonntags von Erwachsene 3 Euro, Kinder frei 14:00 bis 18:00 Uhr Eintritt frei Malschule Farbenfroh Richtung Neumünster/Kiel/Flensburg Richtung Neumünster RE7 / RE70 / RB71 Boostedt Schnellbahn-/Regionalverkehr Großenaspe Rapid Transit/Regional
    [Show full text]
  • Hoppermann. Hoppermann
    FRANZISKA FRANZISKA HOPPERMANN. HOPPERMANN. Unsere Walddörfer. Unser Hamburg. Unsere Walddörfer. Unser Hamburg. WOHLDORF-OHLSTEDT WANDSBEK WEITER DENKEN. 22041 Hamburg · DUVENSTEDT LEMSAHL- MELLINGSTEDT BERGSTEDT Poppenbüttel Hummelsbüttel VOLKSDORF Sasel Wellingsbüttel Bramfeld Nord Rahlstedt Nord Steilshoop Farmsen-Berne Bramfeld Süd Rahlstedt Süd Tonndorf Wandsbek Jenfeld Eilbek Marienthal V.i.S.d.P. : CDU-Kreisverband Wandsbek, Franziska Hoppermann – Wandsbeker Königstraße 66 Franziska Hoppermann – Wandsbeker Wandsbek, : CDU-Kreisverband V.i.S.d.P. Wahl zur Bezirksversammlung Wandsbek: Am 26. Mai 2019 Franziska Hoppermann wählen. WAHLKREIS 7: LEMSAHL-MELLINGSTEDT, DUVENSTEDT, WOHLDORF-OHLSTEDT, BERGSTEDT, VOLKSDORF E–Mail: [email protected] WWW.WANDSBEK-WEITER-DENKEN.DE WANDSBEK WEITER DENKEN. WWW.WANDSBEK-WEITER-DENKEN.DE FRANZISKA HOPPERMANN. Unsere Walddörfer. Unser Hamburg. Liebe Bürgerinnen und Bürger, NATURSCHUTZGEBIET TEICHWIESEN am 26. Mai 2019 wird die Bezirksversammlung Wandsbek neu gewählt. Seit vielen Jahren ver- Unsere Walddörfer sind durch ihre vielen großen trete ich Sie und die Interessen der Walddörfer Forstflächen, Naturschutzgebiete, Weiden und Wie- dort mit großem Engagement. sen geprägt. Durch ihren dörflichen Charakter sind Volksdorf, Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Wohl- Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und dorf-Ohlstedt und Duvenstedt liebens- und lebens- Sprecherin für die Walddörfer setze ich mich werte Stadtteile. für den Erhalt unserer lebenswerten Stadttei- le und ihrer grünen Charaktere ein. Daneben DESHALB MÖCHTEN WIR UNTER ANDEREM: liegen mir als Vorsitzende des Verkehrsaus- schusses sachgerechte, praktikable Lösungen ▪ Keine Neubaugebiete auf der grünen Wiese, für alle Verkehrsteilnehmer am Herzen. In mei- auch nicht am Buchenkamp, ner Funktion der Fachsprecherin für Jugend- ▪ Abschaffung der P+R-Gebühren und verbes- hilfe engagiere ich mich auch insbesondere serte Radwegeverbindung zwischen den Stadt- für die Belange von Kindern, Jugendlichen und teilen, Familien.
    [Show full text]
  • USAR Network Plan
    Neumünster/Kiel/Flensburg Neumünster RE7 / RE 70 / RB71 Schnellbahn-/Regionalverkehr Boostedt Großenaspe Rapid Transit/Regional Rail Dauenhof Wiemersdorf Bad Bramstedt Bad Bramstedt Kurhaus Lentföhrden Nützen Neumünster dodenhof hvv.de RB82 Holstentherme Rickling 1 Information • Fahrpläne | Timetables • Service 7 Kaltenkirchen B Wahlstedt R Horst (Holst) Kaltenkirchen Süd / Fahrenkrug RB 0 040/19 449 Lübeck 7 Alveslohe Henstedt-Ulzburg 82 E Bad Segeberg RE8 / RE 80 R / Ulzburg Süd Altengörs 7 E Reinfeld (Holst) R Langeln Meeschensee Wakendorf Lübeck Tanneneck Haslohfurth Fresenburg RE 83 Barmstedt Quickborner Straße Ellerau Bad Oldesloe Friedrichsgabe Kupfermühle RB81/ RB 82 Ratzeburg Barmstedt Moorbekhalle Ohlstedt Bargteheide Brunnenstraße Quickborn (Schulzentrum Nord) Poppenbüttel Norderstedt Mitte Hoisbüttel Gartenholz f eck Voßloch Quickborn Süd Richtweg Ahrensburg g Wellingsbüttel Buckhorn Garstedt ensbur ut Bokholt Hasloh hr iek roßhansdor Ochsenzoll A SchmalenK b G Kiwittsmoor Volksdorf Ost Sparrieshoop Hoheneichen Langenhorn Nord Bönningstedt Niendorf Nord Meiendorfer Weg amp Langenmoor Langenhorn Markt est W g Fuhlsbüttel Nord Berne 81 Schippelsweg Kornweg uchenk B B RE6 / RB61 / RB 71 Burgwedel Fuhlsbüttel (Klein Borstel) Elmshorn Oldenfelde ensbur Itzehoe/Westerland (Sylt) Klein Borstel hr Joachim-Mähl-Straße Hamburg A 80 / R Farmsen E Tornesch Schnelsen Airport Ohlsdorf Mölln (Lauenb) (Flughafen) Niendorf Markt 8 / R Rahlstedt Rübenkamp Trabrennbahn E Prisdorf Sengelmannstraße (City Nord) R Hörgensweg Hagendeel (City Nord)
    [Show full text]
  • Cannes Hamburg
    MIPIM® | Cannes 10th to 13th March 2015 ELBE&FLUT / Thomas Hampel Hamburg The booming city luring international investors Ideal for property investment, Hamburg has for years been a favourite of international in- vestors. With eye-catching deals and transaction volumes totalling €3.82 billion, Germany’s northern metropolis pulled away from competitors in 2014 by attracting twice as many buy- ers as the previous year. At this year’s MIPIM, to be held from 10–13 March in Cannes, the Hanseatic city will showcase its potential, one that offers major development opportunities for the years ahead. Hamburg – An economic magnet With one of Europe’s most dynamic econo- mies, the city of Hamburg lies on the lower reaches of the river Elbe on the North German Plain, roughly 100 kilometres from the North Sea. Home to 1.81 million people and cover- ing an area of 755 km2, Hamburg is Germany’s second city after Berlin. More than 5 million people live and work in the Hamburg metro- politan region. As a city-state (one of the 16 Länder of the Federal Republic) and municipali- ty, Hamburg offers short decision-making chan- nels, making for optimum conditions both for politics that remains close to the people and for establishing businesses. Christian Spahrbier Trade centre The world is at home in Hamburg. With almost 100 consulates, the economic centre of Germany’s north has the third larg- est concentration of consulates worldwide. The city cultivates these manifold links with other international regions and towns through various networks and partnership programmes. With the North Sea and the Baltic Sea in easy reach, and a tradition in maritime activities, the port of Hamburg is a crucial growth factor.
    [Show full text]
  • Office Market Profile
    Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand.
    [Show full text]