Wohldorf-Ohlstedt E.V

Wohldorf-Ohlstedt E.V

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren Hartwig Bremer H.-Dieter Claussen Inge und Gerd Denker Hilda und Arthur Duncker Sabine und Volker Eddelhoff Ellerbrock „Bad + Küche“ Susanne Hardt Fritz Henschen Bernd Iden Heidi und Hans-Hinrich Jürjens Norbert Kirschbaum Wilhelm Kuhfuss Monika und Wolfgang Lohrmann Dr. Ekkehard Müller-Bergen Fritz Naumann Helmuth Toepfer Hans-Peter Reimann Ingrid Rittershaus Beate Rudloff Günther und Bärbel Sawitsch Alexander Sauerland Maria Schipmann Eberhard Trieglaff M. und S. Vogel Günther Werdin Frank Wünsche Rosa Wolf und Andreas Henschel 4 Bürgerverein DuvensteDt / WohlDorf-ohlsteDt e.v. Staatsrat Helmut Raloff beim Richtfest zum Erweiterungsbau am Kupferhof. 31 Inhaltsverzeichnis Gut Wulksfelde als Biolandbetrieb, ein Kompostwerk, aber keine Mülldeponie Sponsoren . 04 Atlantik Film Kopierwerk im Melhopweg 6. 32 Inhaltsverzeichnis. 05 Gericht entscheidet: Bebauungsplan WO 8 ist nichtig Einleitung Walddörfer Rundwanderwege nach Vorschlägen von Heinz Waldschläger werden umgesetzt Grußworte. 08 1986– 1990 Die alte Schmiede am Duvenstedter Triftweg stürzt ein . 36 Chronik 1960 – 2010 Der Bebauungsplan Duvenstedt 12 Specksaalredder/Trilluper Weg wird kritisiert Anlass zur Gründung des Bürgervereins Opfert der Umweltsenator dem Bausenator den Wohldorfer Wald?. 36 Alte Gaststätte neben der Schmiede in Wohldorf wird abgerissen Scheune auf dem Gut Wohldorf abgebrannt Die Kleinbahn. 12 Leben im Paradies Bürgersinn in Ohlstedt zur „guten alte Zeit“. 13 Die erste Ausgabe der Walddörfer Umweltzeitung erscheint – Der Wohldorfer Hof wird an Alfred C. Töpfer verpachtet. 14 eine Zeitung des Runden Tisch Walddörfer Das Schloss wird abgerissen Das gesamte Gelände der Gärtnerei Morlang soll bebaut werden 1960 – 1970 1960 Ein Grünplan für Wohldorf-Ohlstedt Kinderkrankenhaus Wohldorf wird geschlossen. 38 Eröffnung der Grundschule in Duvenstedt. 15 Zweite Scheune auf Wohldorfer Hof abgebrannt Bebauungsplan Duvenstedt 15: Gewerbe und Wohnen zwischen Lohe Einweihung des Gymnasiums in Ohlstedt – 1995 1991 und Tangstedter Weg. 39 Die Reiterstaffel Ohlstedt wird aufgelöst. 15 Gesellschaftliches Leben in Duvestedt. 40 Nachbau der Schmiede Triftweg im Museumsdorf Volksdorf Der Wohldorfer Hof wird Bioland-Betrieb Förster Bittokleit geht in den Ruhestand Feuerwehr Wohldorf wird 100 Jahre. 42 Große Teile des Wohldorfer Waldes werden unter Naturschutz gestellt. 16 1971 – 1980 1971 Herrenhaus wird von Stadt Hamburg verkauft. 43 Häuser fressen Landschaft auf. 17 Neue Landkarte am Ohlstedter Bahnhof. 43 Einweihung des Naturinformationszentrum im Duvenstedter Brook „Unsere Heimat – Die Waldörfer“ wird offizielles Mitteilungsblatt für den Neuer Kindergarten in Ohlstedt Bürgerverein Duvenstedt/Wohldorf-Ohlstedt Eine legendäre Sportgruppe. 18 Ein offener Brief gegen die beabsichtigte Bebauung der Schünenkoppel in Wohldorf 44 Der Sportverein Duwo 08 feierte sein 75. Jubiläum Ein Programmplan für Duvenstedt Der verkorkste Specksaalredder 30 Jahre Matthias-Claudius Kirche in Wohldorf-Ohlstedt Neues Naturschutz-Informationshaus für den Brook. 45 Ein Pastor für Wohldorf-Ohlstedt. 20 Zehn Landarbeiterhäuser in Wohldorf – zähes Ringen um den Erhalt. 46 Das Freibad in Duvenstedt wird privatisiert und geht an einen Trägerverein Ein Fischaufstieg für die Ammersbek am Kupferteich. 51 1981 – 1985 1981 Landschaftsrahmenplan für Duvenstedt Erfolg der Duvenstedter beim Protest gegen den Sendemast. 52 Anbau am Ohlstedter Rathaus für die Feuerwehr Arbeitsgruppe Bahnhofsplatz /Rathauspark Ohlstedt. 53 Besielung in Duvenstedt Vier „Runde Tische“ zur Rettung der Landarbeiterhäuser Waldschäden in Hamburgs Wäldern weiter gestiegen. 22 Im Einsatz für die Bäume . 54 1996 – 20001996 Zum XXIV. Mal – Sommerliche Musikakademie Wohldorf-Ohlstedt. 23 Kleinbahn-Verein Wohldorf . 55 Neue Förster für Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook Planung und Entwicklung des Ortsmittelpunktes Wohldorf-Ohlstedt. 24 Zukunft des historischen Erlebnispfades gefährdet? . .. 57 Plan von Wohldorf-Ohlstedt und Duvenstedt. 24 Aktion „Verhüllung Landarbeiterhäuser“ Die Bezirksgruppe des Umweltverbandes BUND stellt sich vor Die Norwegenhaus-Siedlung in Ohlstedt. 59 Dorffeste in Ohlstedt und Duvenstedt mit Vogel-Raten Programm- und Landschaftsrahmenplan für Duvenstedt . 28 Das Ohlstedter Rathaus heißt jetzt „Richard Timmermann Haus“ 5. Runder Tisch Landarbeiterhäuser Das alte Haus „Alster Au“ ist saniert Der Ohlstedter Dorfgraben Großfeuer in Duvenstedt Der „Lange Jammer“ in Wohldorf Ein unbeachtetes Naturdenkmal. 29 Wohldorf-Ohlstedt 13 löst den gescheiterten Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 8 ab. 60 1986– 1990 Zeitschrift „Unsere Heimat – Die Walddörfer“ feiert 25jähriges Jubiläum Wo 13 – nur 250 Wohneinheiten, 6. Runder Tisch Erinnerungen einer Kinderärztin aus Ohlstedt – Auszüge Freiluftschule an Bredenbekstraße vor dem Aus 2001 – 2005 2001 Wohldorf – ein schützenswertes städtebauliches Ensemble . 30 Genügend Unterschriften gegen Bebauung WO 13 . 61 Bürgerverein DuvensteDt / WohlDorf-ohlsteDt e.v. 5 Bezirksversammlung beschließt und die Landarbeiterhäuser werden zum Der Verein Verkauf angeboten Chronik der Vereinsvorstände. 88 Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 17 . 61 Wichtige Persönlichkeiten Unmaßgebliche Gedanken und Eindrücke eines Gemeindepastors Wiederkehrende Ereignisse. 97 Die Stadt verkauft die Landarbeiterhäuser Tagesausflüge. 101 Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplan WO 17 . 62 Serien in „Unsere Heimat – die Walddörfer“ . 103 Das alte Postamt an der Bredenbekstraße . Wenn Gemeinwohl auf private Gewinnmaximierung trifft . .. 63 Nachwort zur Chronik 104 Das Waldhaus in der Bredenbekstraße ist in Gefahr Satzung des „Bürgervereins Duvenstedt / Wohldorf-Ohlstedt e.V. 105 Mieter der Landarbeiterhäuser werden über Eigentümerwechsel informiert Impressum. 106 Weiter Sorge um die Freiluftschule . 64 Titelfoto: Alter Kupferhof 2001 – 2005 2001 Das „Waldhaus Wohldorf“ – die Geschichte eines Schulgebäudes . 65 Widerstand gegen den Funkmast in Ohlstedt Änderung des Bebauungsplanes Wohldorf-Ohlstedt 17 abgewehrt Wohldorf-Ohlstedt 13 – Keine öffentliche Plandiskussion . 70 Bauhof Ellerbrook geht – Lidl kommt Die letzten Wohnhäuser an der Försterei im Brook werden geräumt und abgerissen. 71 Der Kreisverkehr in Duvenstedt wird eröffnet Auslegung des Bebauungsplanes Wohldorf-Ohlstedt 13 . 72 Verbesserung der Durchgängigkeit der Ammersbek für Fische am Wohldorfer Mühlenteich sowie am Rückhaltebecken Brügkamp . 72 Die Schule am Walde feiert am 27. Juni den 75-jährigen Geburtstag. 73 Die Schule am Walde – mehr als Schule. 74 7. Runder Tisch zur Rettung der Landarbeiterhäuser Sanierung einer Neubaustraße statt Klärteiche in Ohlstedt Erstes Landarbeiterhaus wird abgerissen und neu aufgebaut. 75 Gymnasium Ohlstedt – Rückblick und Ausblick über ein Schuljahr Beschluss zu Wohldorf-Ohlstedt 13 – es soll gebaut werden!. 76 50 Jahre Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook. 77 Was wird aus dem letzten Wagen der Kleinbahn?. 79 Erster Neubau der Landarbeiterhaus fertiggestellt Ein Bäcker für Ohlstedt 2006 – 2010 Alte Mühle in Wohldorf wird verkauft und erhält neue Nutzung . 80 Erneuerung dreier U-Bahn-Brücken Schließung des Geschäftes von Familie Sieling Gertrud Sardowski – am Bahnhofskiosk Ohlstedt. 81 Das zweite neue Landarbeiterhaus Fachwerkhaus fällt Flammen zum Opfer, Feuer zerstört Backstube und Gasthaus „Zum Bäcker“. 83 Stolperstein für Georg Mewes Balsam für die Seele. 85 Strohdachhaus Max Peiniger muss abgerissen werden. ..

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    102 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us