Rep Rt FANVERBAND
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Malta Aachen · 13.5.2010
aktuell OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES · 2/2010 · SCHUTZGEBÜHR 1,– ¤ Benefiz-Länderspiel Deutschland – Malta Aachen · 13.5.2010 Mit Super-Gewinnspiel und Riesen-Poster! www.dfb.de · team.dfb.de · www.fussball.de lufthansa.com Mitfi ebern Ein Produkt von Lufthansa. Buchen Sie Ihren Fanfl ug unter lufthansa.com/fanfl ug Lufthansa bringt Sie in jede Fankurve: Mit günstigen Flügen, eigenem Fanflugportal, persönlichen Fankalendern und News zu allen Sportevents, um überall live dabei zu sein. LH_DFB_Fan_210x297_DFB_Journal_IC2.indd 1 14.09.09 13:05 Liebe Freunde des Fußballs, zum heutigen Länderspiel zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Malta zu Gunsten der DFB-Stiftung Egidius Braun und anderer deut- scher Fußball-Stiftungen am Aachener Tivoli sende ich allen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie den beiden Mannschaften meine herzlichen Grüße. Das Aufeinandertreffen ist eine von drei Vorbereitungs-Begegnungen für das deutsche Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Südafrika. Nicht nur der Bundestrainer, sondern auch die vielen Fußballfans im Stadion wie an den Bildschirmen sind gespannt, wie sich die Mannschaft hier und heute präsentiert. Das traditionelle Benefizspiel findet erstmals in Aachen statt – der Heimat von DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun. Der deutsche Fußball möchte sich damit bei ihm für sein vorbildliches soziales Engagement bedan- ken. „Fußball ist mehr als ein 1:0“ – mit diesem Leitsatz hat Egidius Braun den deutschen Fußball nachhaltig geprägt. Seit Jahren kümmert sich die DFB-Stiftung Egidius Braun um benach- teiligte Ju gendliche, Waisen- und Straßenkinder unter anderem in Osteuropa und Mexiko. In Deutschland betreut sie Nachwuchs-Elitesportler und hilft kleineren Vereinen bei verschiedenen Projekten. Das Engagement für die Menschen, die der Hilfe bedür fen, war und ist Egidius Braun eine Herzensangelegenheit. -
111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Gunther Burghagen 111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN
111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Gunther Burghagen 111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt WIR SIND DER ZWÖLFTE MANN, FUSSBALL IST UNSERE LIEBE! VORWORTE: AUS DER LIEBE ZU DIR 9 1 FAN SEIN – Von der fantastischsten Mannschaft der Welt 1 3 Weil sie die besten und kreativsten Fans der Welt hat – Weil sie die schönsten Fangesänge der Welt hat – Weil es keinen schöneren Weg in ein Stadion gibt als den Frankfurter – Weil sie Jahr für Jahr die schönsten Trikots der Welt hat – Weil wir »de Maddin« haben – Mitarbeiter im Fanshop und Kultfan – Weil hier To- leranz nicht zelebriert, sondern gelebt wird: United Colours of Bembeltown und andere Aktionen – Weil jede Tradition in Frankfurt beginnt und von hier aus die Welt erobert – der Brezelmann – Weil man natürlich hier die beste Stadionwurst bekommt – Weil sie mit dem Eintracht-Shop schon immer ihren eigenen Fanshop mit ganz persönlicher Note hatte – Weil sie die besten aller Promi-Fans hat 2 TOR! TOR! TOR! – Unvergessliche Momente und unvergleichliche Typen 31 Weil sie am besten Europapokalfinale aller Zeiten teilnahm – Weil sie die größt- möglichen Dramen durchlebt hat – Weil sie die unglaublichsten Spiele gewonnen hat – Weil sie eines der legendärsten Relegationsspiele bestritt oder: Der Tag an dem uns Yeboah fast in die 2. Liga geschossen hätte – Weil sie den ersten afrikanischen Torjägerkönig der Liga hatte – Weil man nur mit der Eintracht grandiose DFB- Pokaltage erlebt – Weil sie die spektakulärsten Tore geschossen -
3. Spieltag: FC St. Pauli – Arminia Bielefeld Anstoss: Sonntag, 11.8.2013, 13:30
3. SPIELTAG: FC ST. PAULI – ARMINIA BIELEFELD ANSTOSS: SONNTAG, 11.8.2013, 13:30 UHR Titelstory Sonntag, 11.8.2013: ARMINIA BIELEFELD Foto: Witters Gute alte Fußballspra- Gonther? Richtig, der Dieter Thomas Heck der Innenverteidiger, Wieder- che: Stand in den 50ern entdecker von Vicky Leandros. Letzte- und 60ern eine packen- re bekanntlich seit dem Trainingslager de Begegnung bevor, in Österreich inoffizielle Motivations- trainerin des meist magischen, gele- holte die Presse wie gentlich tragischen FC, spätestens seit selbstverständlich das dem Beşiktaş-Freundschaftsspiel und 1860 in aller Ohr, zeitweilig sogar „Schlagerspiel“ aus (Schlagerdebatte!) in aller Munde. dem Phrasenköcher. Und Kein Wunder – von „Ich liebe das wenn man heute so eine Leben“ bis „Sorg’ Dich nicht um mich“ zieht Leandros alle Register, sogar der Schlagzeile macht? Den- Hamburger Dom kommt vor: „Das ken alle, dass Sören Karussell wird sich weiterdreh’n.“ Per- fekte Fahrstuhlmusik für die Aufs und Gonther mal wieder in Abs des Lebens. seiner Hitkiste gebud- Mit Fahrstuhlfahrten haben unsere heutigen Gäste bekanntlich auch so delt hat. Suche nach Bielefeld? Szene vom letzten Heimspiel gegen die Arminia (0:1) ihre Erfahrungen. Neben dem 1. FC Nürnberg gilt Arminia Bielefeld als Rekordaufsteiger in die 1. Bundesliga. Ein Höllentrip – mit wiederholter dem 13. Platz ab – und schaffte im Schwung da, um das Vorbild aus dem Was man dummerweise nicht sein Insolvenzgefahr, Führungsquerelen, Anschluss den Aufstieg in die 2. Bun- Wettbewerb zu kegeln: 2:1 nach 90 kann, ohne auch im Bereich „Abstieg“ angedrohten Lizenzentzügen und desliga, mit 76 Punkten und 59:32 Minuten gegen die Neu-Erstligisten vorne mit dabei zu sein. Sechste-Liga-Visionen als „Bordunter- Toren. -
Requiem Für Eine Diva Der Stil Borussia Mönchengladbachs War Einst Wie Geschaffen Für Linke Melancholiker: Schön Spielen Statt Bloßen Erfolg Anstreben
Sport FUSSBALL Requiem für eine Diva Der Stil Borussia Mönchengladbachs war einst wie geschaffen für linke Melancholiker: schön spielen statt bloßen Erfolg anstreben. Doch in Zeiten des globalisierten Fußballs sind ökonomische Underdogs und rechtschaffene Biedermänner out. Von Norbert Seitz ULLSTEIN BILDERDIENST ULLSTEIN Mönchengladbacher Meisterfeier 1971 mit Kapitän Netzer und Trainer Weisweiler: Von Klischees genährter Mythos Seitz, 48, verantwortlicher Redakteur der zu machen? Oder Berti Vogts, in Anzug und Einst bestand der Mythos Mönchen- politischen Kulturzeitschrift „Frankfurter Krawatte, in den Aufsichtsrat zu locken? gladbach aus ästhetischem Erfolgsvorbe- Hefte“, schrieb das Buch „Doppelpässe, Die verbleibenden Spiele bis Saison- halt, nonkonformistischem Netzer-Kult und Fußball & Politik“, Eichborn Verlag 1997. schluß versprechen keinen Abstiegskampf mittelständischer Krämermoral. Zum gu- pur à la Bochum, sondern nur noch ein ten Ruf der Borussia gehörte, wirtschaftlich bends nach dem Match am Bökel- bitteres Trostrundenkicken à la Uerdingen. am gesündesten zu sein und die beliebte- berg galt „Lovers Lane“ als Pflicht. Nach über 30jähriger ruhmreicher Zuge- ste deutsche Elf zu stellen. AEin Besuch in Netzers heiligen Hal- hörigkeit zur obersten Liga droht mit der Es grenzt schon an kontemplative Arro- len. So auch 1977, als wir aus Frankfurt Deklassierung ein Sturz ins Uferlose – vom ganz, wenn wir Borussenliebhaber nur kamen. Sein Ferrari steht vor der Tür. Er ist spielerischen Nonplusultra in den siebzi- einen ansehnlich oder torreich heraus- da.Von weitem erkennen wir an der hohen ger Jahren zur Paternostermannschaft des gespielten Erfolg als solchen akzeptie- Stirn Libero Hans-Jürgen Wittkamp. „Gott, Jahres 2000? ren wollten. Charisma war gefragt, das hat der ’ne häßliche Freundin“, mokiert Außeralltägliche und nicht die sich mein Begleiter. -
Eiche Unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler Ist Mit Sieben Meistertiteln Der Erfolgreichste Deutsche Vereinsspieler
HERBERT LIEDEL Nürnberger Frankenstadion: Beispiellos treue, bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde FUSSBALL Eiche unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler ist mit sieben Meistertiteln der erfolgreichste deutsche Vereinsspieler. Nun erwartet ihn die Bundesliga zurück – als Trainer des 1. FC Nürnberg. Beim skandalerprobten Traditionsclub setzt er auf Bodenhaftung und Stil. Von Walter Mayr lopp. Plopp. Plopp. Passen, stoppen, „Auge“ ist, an gewonnenen Titeln ge- ern 14 Titel eingefahren – und der Club passen. Ein hoch aufgeschossener, fins- messen, erfolgreicher als Franz Becken- keinen. Pter blickender Mann in kurzen Hosen bauer, Uwe Seeler, Fritz Walter, Fritz Sze- Wie die Eiche einen Wald von Krüppel- übt Halbdistanz-Pässe. Er war Weltmeister. pan, Heiner Stuhlfauth. Er war Weltmeister kiefern überragt der Weltmeister Augen- Supercup-Sieger. Deut- 1990 und hat mit dem thaler das Nürnberger Fußball-Biotop. Er scher Meister. Pokalsieger. FC Bayern siebenmal die ist, was der Club einmal war und gern wie- Jetzt ist er 43, steht auf Meisterschaft errungen – der wäre: sieggewohnt, fußballverrückt, einem Trainingsplatz in als Spieler; dazu holte er bodenständig. Er versucht – in der ganzen Nürnberg und hält drauf, zwei Titel als Co-Trainer. Stadt umzingelt von den Toto-Lotto-Läden als ginge es bei jedem Macht insgesamt neun. ehemaliger fränkischer Meisterspieler –, Spannstoß um seine Ehre. Der 1. FC Nürnberg, dem Verein wieder ein Gesicht zu geben. Klaus Augenthaler ist mit dem Augenthaler, seit Er trifft dabei auf eine beispiellos treue, ein ernst zu nehmen- März 2000 im Amt, in die bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde, der der Fußball-Lehrer. Beim Bundesliga zurückstrebt, der Meisterspieler Carl Riegel aus dem Stoppen klebt ihm der war auch Deutscher Meis- Herzen gesprochen hat: „Was heißt Taktik! Ball am Innenrist wie ter. -
Download File
HEFT 4 /2007 /SCHUTZGEBÜHR 1¤ OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES aktuell www.dfb.de Mit Super-Gewinnspiel er! und Riesen-Post EM-Qualifikationsspiel Deutschland – San Marino Stadion Nürnberg · 2.6.2007 Bitburger Alkoholfrei 0,0% wünscht viel Spaß beim Spiel Deutschland – San Marino 100100%% GescGeschmackhmack beibei 0%0% AAlkohollkohol editorial voran dank der Initiativen von Manager Oliver Bierhoff das intensive und konsequente Training mit interessan- ten Angeboten für die Freizeit-Gestaltung der Spieler verbunden ist. Das hoch professionelle und rund um die Uhr engagierte „Team hinter dem Team“ ist ein weiteres Plus in diesem Zusammenhang. Vor dem heutigen Aufeinandertreffen mit San Marino liebe gehen die Gedanken fast aller deutschen Anhänger zurück auf das Hinspiel am 6. September 2006, als ein 13:0-Triumph bejubelt werden konnte. Entsprechend zuschauer, hoch sind diesmal die Erwartungen. Natürlich ist unsere Nationalmannschaft hoher Favorit und erneut werden eine spannende Saison geht zu Ende. Dank eines groß- von ihr viele Tore erwartet. Trotzdem bin ich sicher, dass artigen Endspurts sicherte sich der VfB Stuttgart am der Gegner nicht unterschätzt wird und ihm 90 Minuten letzten Bundesliga-Spieltag im Fernduell mit Schalke 04 lang im Nürnberger Stadion der entsprechende Respekt den Gewinn der Deutschen Meisterschaft, eine Woche entgegengebracht wird. später gewann dann der 1. FC Nürn- berg das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion. Bevor es in die Sommerpause geht, stehen nun noch zwei Länderspiele auf dem Terminplan. Natürlich ist es das Ziel der deutschen National- mannschaft, mit Siegen gegen San Marino am heutigen Samstag in Nürnberg und gegen die Slowakei am kommenden Mittwoch in Ham- burg ihre Spitzenposition in der EM-Qualifikationsgruppe D zu ver- teidigen und damit die Basis zu schaffen, um sich möglichst früh- zeitig für die EURO 2008 in Öster- reich und der Schweiz zu quali- fizieren. -
Eintracht Vom Main“ Eine Fußballspielerin Abzu- „Eintracht Vom Main“
#37 DAS OFFIZIELLE KLUBMAGAZIN VON EINTRACHT FRANKFURT | AUGUST 2020 | 2 € LAURA FREIGANG 20008 302005 + BARKOK, ZUBER + 20 JAHRE PRÄSIDENT: PETER FISCHER 191759 4 Herkunft-triff t-Zukunft-Park. Deutsche Bank Park. Eine Herkunft, eine Vision: die beste Basis für eine starke Partnerschaft. Unser Engagement für eine gemeinsame Zukunft. #PositiverBeitrag deutsche-bank.de/eintracht 2008_19547-002 _ANZ_EF_WILLKOMMEN_210x297.indd 1 10.08.20 09:48 EDITORIAL LIEBE FANS, LIEBE MITGLIEDER! Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem und sorgt dafür, Amt – aber keineswegs amtsmüde. Welche Entwicklung der dass der Fußballkalender kräftig durcheinandergewirbelt Verein in dieser Zeit genommen hat, machen zwei Zahlen ist. Während sich eine Vielzahl der Teams im Urlaub oder deutlich. Am 1. August 2000 hatte Eintracht Frankfurt 4.800 auf dem Trainingsplatz befindet, werden in Lissabon und Mitglieder, in 20 Jahren hat sich diese Zahl verzwanzigfacht. NRW die europäischen Wettbewerbe der Vorsaison zu Ende Wir haben mit Wegbegleitern – und mit Peter Fischer selbst gebracht – zu einer Zeit, in der normalerweise der erste natürlich – gesprochen, zeigen die Meilensteine der vergan- Spieltag der nächsten Saison auf dem Programm steht. genen zwei Jahrzehnte, präsentieren seine besten Zitate und seine drei Top-Momente mit der Eintracht. Ein emo- So steht in dieser Ausgabe noch nicht der Saisonstart unse- tionaler Hochgenuss! rer Mannschaften im Vordergrund – außer bei unseren Adlerträgerinnen. Anlass genug für uns, erstmals auf dem In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß mit der Cover der „Eintracht vom Main“ eine Fußballspielerin abzu- „Eintracht vom Main“. bilden. Laura Freigang hat die Ehre und durfte neben dem Shooting gleich ins Interview mit unserem Stadionsprecher Eure „Eintracht vom Main“-Redaktion Bartosz Niedzwiedzki. -
Links Minderheidskabinet Van Mierlo En De Zijnen Niet Coalitie Van CDA En VVD
VANDAAG Landelijk monumentenplan p.2 Curacao Tourism Development Foundation: eind oktober ope- rationeel p. 3 Uitvoerige 'troonrede' van gou- 106E JAARGANG NO.: 210 DINSDAG 12 SEPTEMBER 1989 verneur Felipe Tromp p.5 — Kritiek op flrie Haan steeds lui- Maar willen derp.7 f Carter als bemiddelaarp.9 diemariniers Curopa beleeft grootste uittocht zelf wel sinds de oorlog p. 10 blijven? Politieke situatie Bonaire insta- TRUMP biel p. 13 troonrede. AMIGOE VERJAARDAG MARCOS HERDACHT KABINETSFORMATIE IN NEDERLAND VVD: Lubbers legt keuze bij D66 en PvdA De Koning wil uiterlijk woensdag verslag uitbrengen DEN HAAG - Informa- De zet die het CDA maandag geen helderekeuze te maken deelname aan de centrum- teur De Koning wil uiter- in de kabinetsformatie heeft over de gewenste coalitie. rechtse combinatie niet op lijk woensdag en zo moge- gedaan verhoogt de druk op "De onduidelijkheid bij het voorhand uit. lijk dinsdagavond aan D66 een keuze te maken in CDA duurtvoort", aldus Voor- D66 houdt ondertussen vast koningin Beatrix verslag het dilemmaregeren ofoppo- hoeve tegenover de pers in aan het standpunt dat eerst doen van zijn onderzoek sitie blijven voeren. De reactie op de "tweevorkige moet worden gekeken of een naar de mogelijkheden partij van Van Mierlo zal keuze* van CDA-leider Lub- kabinet valt te vormen van van de vorming van een informateur De Koning van- bers. Lubbers legt het pro- centrum-links: CDA PvdA nieuw kabinet. De woord- daag(dinsdag) uitsluitsel moe- bleem nu bij zowel Van Mie- en D66. "D66 houdt aan zijn voerder van de informa- ten geven op de vraag of zij rlo als Kok, stelde de WD- lijn vast", aldus een sum- teur heeft dit maandag- ingaat op de uitnodiging van aanvoerder. -
Fan-Report Nr. 51
FANVERBAND organisierte Fanclubbetreuung e.V. FanFanNr. 356 -- RepRep rtrt FCN • Fanverband e.V. organisierte Fanclubbetreuung • www.fanverband.com • Nr. 51 • August 2018 LASSET DIE SPIELE BEGINNEN ... FAN REPORT Servus Glubberer, INHALT 2 Servus Glubberer habt ihr alle den Aufstieg verdaut und seid wieder hell auf der Pfanne? 3 Clubfreunde Vilseck feierten ihr traditionelles Grillfest Dann können wir die Mammut-Aufgabe Bundesliga ja gemeinsam anpa- 4 FCN - Fanverband begrüßt weiteren Kids-Club cken. Die erste Charge der Terminansetzungen kann sich wirklich sehen lassen, einige klassische Samstag 15.30h Spiele stehen an. Das lässt alles 5 Fanclub-Immenreuth – Ein Versprechen wurde eingelöst! schön planen und einem gepflegten Ausflug in die Jahreshauptversammlung im TSV-Falkenheim Noris oder einem Trip in ein anderes Stadion 6 Fanclub-Bezirk II Ostbayern – Jahreshauptversammlung der Republik steht da nix mehr im Wege. Die Geg- ner zum Start sind 7 Franken Club Großlangheim auf Gewürztour annehmbar. Das heisst auch, man 8-10 muss eventuell nicht gleich das Mosaiksteine der Clubgeschichte „Fritz -Eisenfuß- Popp“ Ganze von Hin- ten aus starten 11 Clubberertref Fan-Club Nittenau und der Kapelle hinterher sausen. Der bisherige Dau- erkartenvorverkauf 12-13 Die Peter Zeitler Kolumne verspricht ein sehr gut gefülltes Achteck. Unternehmen 5. Stern, krachend gescheitert! Zum Stand: Mitte Juli wurden bereits 24.500 14 Die Rot-Schwarze Pinnwand Abo – Tickets abgesetzt. Eine Frage stellt sich mir aber noch: Dürfen die Die Jubiläen – September bis November 2018 zur letzten Saison aus der Südkurve verbannten FCN-Fans wieder auf ihre alten angestammten Plätze zurück? Klärt mich da bitte mal auf. 15 Wie? Was? Wo? Wann? Zum Redaktionellen: Auch wir können das Wort „Datenschutzverordnung“ nicht mehr hören. -
Deutschlandradio Kultur Nachspiel 20.5.2007 Saubermann Und Beichtvater - Der Zeugwart Als Des Fußballs Treuester Diener
COPYRIGHT: COPYRIGHT DiesesDieses Manuskript Manuskript ist urheberrechtlich ist urheberrechtlich geschützt. geschützt. Es darf E ohnes darf Genehmigung ohne Genehmigung nicht verwertet nicht werden.verwertet Insbesondere werden. darf Insbesondere es nicht ganz darf oder es teilwe nicht iseganz oder oder in Auszügen teilweise oderabgeschrieben in Auszügen oder in sonstigerabgeschrieben Weise vervielfältigtoder in sonstiger werden. Weise Für vervielfältigRundfunkzwecket werden. darf dasFür Manuskript Rundfunkzwecke nur mit Genehmigungdarf das Manuskript von DeutschlandRadio nur mit Genehmigung / Funkhaus Berlin von Deutsch benutzt landradiowerden. Kultur benutzt werden. Deutschlandradio Kultur Nachspiel 20.5.2007 Saubermann und Beichtvater - der Zeugwart als des Fußballs treuester Diener - von Dieter Jandt Atmo 1: Schlagermusik aus einem Kofferradio, es hallt ein wenig, dazu ein paar Geräusche, dass jemand werkelt einen Moment freistehen lassen, weiter folgend unterlegen: 1. O-Ton: Mille Gorgas, Zeugwart Hannover 96 3:00:03 Je, ne, du musst mich fragen, du musst mich fragen, was ich denn jetzt hier mache. Jetzt werden grad die Trikots beflockt oder was. // Stanzgeräusch 2. O-Ton: Volker Hartjens, Zeugwart 1. FC Köln 4:08:00 Der braucht immer ziemlich viele Klamotten, die warm halten, das muss immer da liegen, paar Rollis oder Unterziehwäsche … 3. O-Ton: Rosemarie Chojnacki 7:04:02 Nee, datt haben wir nicht, nein. // Nee datt sind eigentlich nur die Trikots. Nur die Trikots, die gewaschen werden, wenn datt Spiel zu Ende ist zum Wochenende. Sonst machen die Mädels ihre privaten Sachen, // alles selber zu Hause. Atmo Kreuzblende in: Atmo 2: 2 laufende Waschmaschinen bei Hannover 96 2:00:00 einen Moment freistehen lassen, weiter folgend unterlegen: 2 Sprecher: Oft sind sie auf Mannschaftsfotos nicht zu sehen. -
Zurück in Der Alten Heimat Grosse Fussballer In
DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 41 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 ZURÜCK IN DER GROSSE FUSSBALLER VON DER TRIBÜNE ALTEN HEIMAT IN GROSSEN ARENEN AUF DEN RASEN Eike Immel: Neuanfang Jürgen Klinsmann wurde Konrad Weise und sein nach schwierigen Jahren 18 im „San Siro“ zum Weltstar 24 spezielles Länderspieldebüt 36 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 18 Wieder da Hoch geflogen, tief gefallen, zurückgekämpft 40 Ein Leben für den Fußball 85 Jahre und Weise wie immer 12 Die Super-Starter Auch in dieser Liste thront Gerd Müller über allen INHALT CDN-MAGAZIN 41 | 2019 3 24 „San Siro“ Jürgen Klinsmann über einen Mythos EDITORIAL REPORTAGE SERIE: MEIN ERSTES LÄNDERSPIEL „ Der CdN liegt mir Eike Immel: sehr am Herzen“ 4 Neubeginn in der Heimat Konrad Weise: WILLKOMMEN Von den Rängen auf den Rasen ZURÜCK 18 „ ES GING ALLES VIEL ZU SCHNELL“ 36 AKTUELL IM BLICKPUNKT SERIE: Auslosung der EURO-Gruppen MEIN LIEBLINGSSTADION AKTUELL IM BLICKPUNKT EINFACH Ein Besuch bei Dietrich Weise KANN JEDER 6 Jürgen Klinsmann über das San Siro SEIN WERK WIRKT „ DAS STADION HAT NOCH IMMER Ade, Mannschaftsrat MICH IN EINEN 40 DIE HIERARCHIE RAUSCH VERSETZT“ 24 In eigener Sache IST FLACH WIE NIE 10 GEWACHSEN 44 Ready, set, goal REPORTAGE Regionales Treffen in Frankfurt SERGE UND DIE DAS BESTE SUPER-STARTER 12 Karriere nach ZUM SCHLUSS 46 der Karriere Regionales Treffen in REICH AN Mönchengladbach DIAGONALPÄSSE 50 ERFAHRUNG 28 Bilderbogen IN MEMORIAM GLADBACHER 51 DFB-ALL-STARS VOLLTREFFER 14 „Olli“ und „Odo“ mal RUNDE GEBURTSTAGE 52 CdN meets FdN wieder zusammen VERNETZUNG WIEDERVEREINIGUNG UNTER FREUNDEN 16 IM RONHOF 32 JUBILÄEN 53 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 „ DER CDN LIEGT MIR SEHR AM HERZEN“ Liebe Freunde, das Jahr 2019 war ein Jahr der Veränderungen. -
Trainerlexikon
Hermann Schmidt / Miriam Bernhardt TRAINERLEXIKON Die Bundesligatrainer von 1963 bis heute Hermann Schmidt / Miriam Bernhardt TRAINERLEXIKON Die Bundesligatrainer von 1963 bis heute Bildnachweis Fotolia/lukl: S. 7 Alle übrigen Bilder von Horst Müller Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. 1. Auflage 2017 © J. P. Bachem Verlag Köln, 2017 Layout: Cindy Kinze, Köln Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe Printed in Germany ISBN 978-3-7616-3180-5 Buchausgabe ISBN 978-3-7616-3272-7 EPUB ISBN 978-3-7616-3273-4 PDF ISBN 978-3-7616-3274-1 MOBI Aktuelle Programminformationen finden Sie unter www.bachem.de/verlag „Man muss in erster Linie eine gute Mannschaft haben. Man kann aus einem Esel kein Rennpferd machen.“ 1 „Dieser Beruf verlangt Naturbegabung. Wissenschaftlich kann man ihn nicht erlernen.“ 2 (Ernst Happel im Interview mit seinem Biografen Klaus Dermutz zum Trainerberuf) „Der Türöffner für mich bei der Mannschaft war Empathie. Es gibt zwei Möglichkeiten, an so eine Situation heranzugehen: Entweder du haust drauf, und sagst den Spielern ständig, wie schlecht sie sind und dass sie jetzt aber endlich gewinnen müssen. Oder du versuchst, sie in ihrer Situation abzuholen, sie zu verstehen. Ich unterstelle mal, es gibt keinen Spieler, der absichtlich schlecht spielt, Spiele verliert und absteigen will.“ 3 (Julian Nagelsmann im Interview zu seinem Führungsstil als Trainer) Für Wolfgang Overath, Wolfgang Weber, Helmut Schulte und Thomas Meggle EINFÜHRUNG Das vorliegende Lexikon verzeichnet alle 398 Trainer der Bundesliga, die seit der Gründung der 1.