Links Minderheidskabinet Van Mierlo En De Zijnen Niet Coalitie Van CDA En VVD
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eiche Unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler Ist Mit Sieben Meistertiteln Der Erfolgreichste Deutsche Vereinsspieler
HERBERT LIEDEL Nürnberger Frankenstadion: Beispiellos treue, bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde FUSSBALL Eiche unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler ist mit sieben Meistertiteln der erfolgreichste deutsche Vereinsspieler. Nun erwartet ihn die Bundesliga zurück – als Trainer des 1. FC Nürnberg. Beim skandalerprobten Traditionsclub setzt er auf Bodenhaftung und Stil. Von Walter Mayr lopp. Plopp. Plopp. Passen, stoppen, „Auge“ ist, an gewonnenen Titeln ge- ern 14 Titel eingefahren – und der Club passen. Ein hoch aufgeschossener, fins- messen, erfolgreicher als Franz Becken- keinen. Pter blickender Mann in kurzen Hosen bauer, Uwe Seeler, Fritz Walter, Fritz Sze- Wie die Eiche einen Wald von Krüppel- übt Halbdistanz-Pässe. Er war Weltmeister. pan, Heiner Stuhlfauth. Er war Weltmeister kiefern überragt der Weltmeister Augen- Supercup-Sieger. Deut- 1990 und hat mit dem thaler das Nürnberger Fußball-Biotop. Er scher Meister. Pokalsieger. FC Bayern siebenmal die ist, was der Club einmal war und gern wie- Jetzt ist er 43, steht auf Meisterschaft errungen – der wäre: sieggewohnt, fußballverrückt, einem Trainingsplatz in als Spieler; dazu holte er bodenständig. Er versucht – in der ganzen Nürnberg und hält drauf, zwei Titel als Co-Trainer. Stadt umzingelt von den Toto-Lotto-Läden als ginge es bei jedem Macht insgesamt neun. ehemaliger fränkischer Meisterspieler –, Spannstoß um seine Ehre. Der 1. FC Nürnberg, dem Verein wieder ein Gesicht zu geben. Klaus Augenthaler ist mit dem Augenthaler, seit Er trifft dabei auf eine beispiellos treue, ein ernst zu nehmen- März 2000 im Amt, in die bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde, der der Fußball-Lehrer. Beim Bundesliga zurückstrebt, der Meisterspieler Carl Riegel aus dem Stoppen klebt ihm der war auch Deutscher Meis- Herzen gesprochen hat: „Was heißt Taktik! Ball am Innenrist wie ter. -
Rep Rt FANVERBAND
FANVERBAND organisierte Fanclubbetreuung e.V. FanFanNr. 356 -- RepRep rtrt FCN • Fanverband e.V. organisierte Fanclubbetreuung • www.fanverband.com • Nr. 61 • Februar 2021 Manuel Schäffler Spieler mit Vorbildcharakter! 1. FCN vor 40 Jahren RÜCKKEHR IN DIE BUNDESLIGA Mats Möller Daehli im Trikot des FC St.Pauli | Foto: Northside | Creative-Commons-Lizenz | Foto: des FC St.Pauli Trikot Mats Möller Daehli im Seite 8 - 10 FAN REPORT Servus Glubberer, INHALT etz müss mer mol miteinander a glaans Jubiläum feiern!!! 3 Die Clubfreunde Teublitz unterstützen den SC Teublitz In der jetzigen Besetzung ist dieses Heft unser 25. Fanreport. Die Idee, das Mit einer Bandenwerbung auf dem Sportgelände. Heft in Eigenregie weiterzuführen, ist damals eigentlich mehr oder weni- Der Arbeitskreis sagt Dankeschön! ger aus der Not heraus geboren. Der Grundgedanke war, das Treiben der Fanclubs mit den von ihnen selbst erstellten Berichten 4 - 6 Tschammer-Pokal 1939 zu veröffentlichen und drum herum eigene Bei- Vor 80 Jahren den zweiten Pokalsieg gefeiert Finale im April 1940 - von Heinz Meyer träge zu basteln. Heinz Meyer, Hans Pfähler, Peter Zeitler und meine boor Kilos wollen euch 8 -10 Bertram Beierlorzer schoss den Club in die Bundesliga mit dem Heft informie- ren, mal zum Nachden- zurück! ken anregen aber auch einmal für den einen Am vorletzten Spieltag sicherte sein Tor vor 40 Jahren oder anderen Schmunz- ler sorgen. Unser Setzer Meisterschaft und Aufstieg Werner Schmidt bringt die gesammelten Werke in Form, damit ihr was zum 11 1. FCN Fanverband - Arbeitskreis Soziales e.V. Blättern in die Hände bekommt. Ein Zeichen der Solidarität Da derzeit gezwungenermaßen aus den Fanclubs nicht viel kommen kann, greifen wir halt andere Themen auf. -
Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr. -
Magisterarbeit Change Management in Sportorganisationen –
Magisterarbeit Titel der Magisterarbeit Change Management in Sportorganisationen – Der Veränderungsprozess der deutschen Fußballnationalmannschaft von 2004 – 2006 unter Jürgen Klinsmann Verfasser Gerald Müller, Bakk. angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie Wien, im Februar 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 826 Studienrichtung lt. Studienblatt: Magisterstudium Sportwissenschaft Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Otmar Weiß 2 Danksagung Besonderer Dank gilt meinen Eltern, Fritz und Johanna Müller, die mich bei meiner Ausbildung immer unterstützt haben und mir jederzeit eine große Stütze waren. Genauso bedanke ich mich bei meiner Schwester Helene, die mir während meines Studiums immer als bodenständige Gesprächspartnerin zur Seite gestanden ist. Ebenfalls bedanke ich mich bei Ing. Gerald Ziegler, der mir während meines Berufspraktikums inspirierende Denkanstösse gegeben hat und mich auf den Veränderungsprozess durch Jürgen Klinsmann aufmerksam machte. Großer Dank gilt auch Univ.-Prof. Dr. Otmar Weiß für die fachliche Unterstützung bei der Erstellung meiner Magisterarbeit. Gerald Müller 3 4 Abstract Diese Arbeit befasst sich mit dem Veränderungsprozess des Deutschen Fußballbundes und der deutschen Fußballnationalmannschaft zwischen 2004 und 2006. Dieser Changeprozess wurde allen voran von Jürgen Klinsmann in die Wege geleitet und durchgeführt. Es stellt sich die Frage, ob Jürgen Klinsmann bei diesem Wandel nach einem systematischen Konzept vorgegangen ist und wenn ja, wie dieses Konzept ausgesehen hat. Die Person Jürgen Klinsmann wird zu Beginn dieser Arbeit genauer betrachtet, um anschließend sein Handeln und Vorgehen in Bezug zur aktuellen Change- Management-Literatur zu stellen. Dabei soll geklärt werden, ob seine Veränderungsschritte Grundlagen in der Literatur finden. Seine Handlungen werden ausführlich beschrieben, wobei auf unterschiedliche Themenbereiche des Change Management, wie Projektmanagement, Führung und Ebenen des Wandels, eingegangen wird. -
Bester Clubtrainer Aller Zeiten War Bisher
Bester Clubtrainer aller Zeiten war bisher ... Beitrag von „Threadstarter“ vom 23. Juli 2010, 11:48 Max Merkel Robert „Zapf“ Gebhardt Udo Klug Heinz Höher "Tiger" Hermann Gerland Arie Haan Felix Magath Willi Reimann Friedel Rausch Klaus Augenthaler Wolfgang Wolf Hans Meyer Thomas von Heesen Michael Oenning Dieter Hecking Ein anderer … Beitrag von „Ossi“ vom 23. Juli 2010, 12:09 Vollgas von Heesen. Ganz klar Beitrag von „Morbo“ vom 23. Juli 2010, 12:39 Wenn nicht alle Trainer der letzten 110 Jahre einzeln zur Auswahl stehen, werde ich nicht abstimmen...! https://www.glubbforum.de/forum/thread/7994-bester-clubtrainer-aller-zeiten-war-bisher/ 1 Beitrag von „asi-erich-sein-sohn“ vom 23. Juli 2010, 12:41 H.Meier der beste Trainer aller Zeiten Blazek,Koller,Harry.... Beitrag von „Veteran“ vom 23. Juli 2010, 12:47 wos issn middm endnmoo?? Beitrag von „eckhaad“ vom 23. Juli 2010, 14:00 Entenmann!!! :hoch: Beitrag von „Ossi“ vom 23. Juli 2010, 14:14 Zitat von asi-erich-sein-sohn H.Meier der beste Trainer aller Zeiten Blazek,Koller,Harry.... Galasek, Pokalsieg, 3:0 Bayern..... Beitrag von „koehler“ vom 23. Juli 2010, 14:32 https://www.glubbforum.de/forum/thread/7994-bester-clubtrainer-aller-zeiten-war-bisher/ 2 Meyer oder Höher. Warum? Weil sie beide überdurchschnittliches aus einer Mannschaft die max. mittelmaß war herausgeholt haben. Beitrag von „asi-erich-sein-sohn“ vom 23. Juli 2010, 14:41 Warum bekommt der TvH soviele Stimmen ??? :shock: Des war doch mit Abstand der schlechteste aller Zeiten Soll das ein Witz sein ?? Beitrag von „only_glubb“ vom 23. Juli 2010, 14:43 Zitat von Veteran wos issn middm endnmoo?? jo, den hab auch vermisst.. -
Fc Bayern München 70
www.dfb.de | team.dfb.de | www.fussball.de | 1 EURO DFB-POKAL DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES BERLIN|01-06-2013 FASZINATION FINALE Alle schauen auf Berlin, alle schauen auf dieses Endspiel: Es ist das FC BAYERN MÜNCHEN 70. Finale und der Abschluss einer spannenden Saison im DFB-Pokal mit VFB STUTTGART tollen Toren, begeisternden Spielen und einigen Überraschungen. Herzlich willkommen zum DFB-Pokalfi nale 2013. Ich seh was Besseres. Heute erwartet Dich ein spannender Fußballabend in Berlin. An allen anderen Tagen erlebst Du einzigartige Live-Momente bei Sky: alle Spiele des DFB-Pokals, der Bundesliga und der UEFA Champions League live und in HD. sky.de/fussball 3 EDITORIAL LIEBE ZUSCHAUER, die Magie des DFB-Pokals: Einem Weltstar wie Günter Netzer verhalf sie zum „Tor des Jahres“, als der Mön- chengladbacher beim Pokalfinale 1973 gegen den 1. FC Köln den Siegtreffer zum 2:1 erzielte – nachdem er sich zu Beginn der Verlängerung selbst eingewechselt hatte. Der zu seiner Zeit weltbeste Torhüter Oliver Kahn hielt den DFB-Pokal als Siegestrophäe so oft wie kein anderer in seinen Händen: sechsmal. Und Amateurvereine wie der VfB Eppingen, FV 09 Weinheim, SC Geislingen und TSV Vestenbergsgreuth schrieben mit ihren Sensati- onssiegen im DFB-Pokal Fußballgeschichte – noch heute sind diese Klubs den Fans ein Begriff. Es ist diese Mischung aus Geschichte und Geschichten, die dem K.-o.-Wettbewerb DFB-Pokal seine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Es sind aber auch die immer weiter verbesserten Rahmenbedingungen, die dem Pokal zu seiner Anziehungskraft und seinem Stellenwert verholfen haben. Da ist zum einen die Entscheidung, Berlin mit seinem Olympiastadion seit 1985 zum festen Austragungsort des Endspiels zu machen. -
2. Bundesliga - Season 2019/20
Aue Bielefeld Bochum Darmstadt Dresden Fürth Hamburg 22.. BBuunnddeesslliiggaa Hannover Heidenheim Karlsruhe Season Kiel Season Nürnberg 22001199//2200 Osnabrück Regensburg Sandhausen St. Pauli Hamburg Stuttgart © by soccer library Wehen Wiesbaden 2. Bundesliga - Season 2019/20 Overall Home Away Pos Team Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts 1 Bielefeld 34 18 14 2 65 30 35 68 17 9 7 1 32 12 20 34 17 9 7 1 33 18 15 34 2 Stuttgart 34 17 7 10 62 41 21 58 17 12 2 3 36 15 21 38 17 5 5 7 26 26 0 20 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Heidenheim 34 15 10 9 45 36 9 55 17 11 4 2 32 13 19 37 17 4 6 7 13 23 -10 18 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Hamburg 34 14 12 8 62 46 16 54 17 10 4 3 35 20 15 34 17 4 8 5 27 26 1 20 5 Darmstadt 34 13 13 8 48 43 5 52 17 7 9 1 29 18 11 30 17 6 4 7 19 25 -6 22 6 Hannover 34 13 9 12 54 49 5 48 17 6 8 3 27 21 6 26 17 7 1 9 27 28 -1 22 7 Aue 34 13 8 13 46 48 -2 47 17 11 3 3 32 18 14 36 17 2 5 10 14 30 -16 11 8 Bochum 34 11 13 10 53 51 2 46 17 6 8 3 37 30 7 26 17 5 5 7 16 21 -5 20 9 Fürth 34 11 11 12 46 45 1 44 17 7 3 7 23 23 0 24 17 4 8 5 23 22 1 20 10 Sandhausen 34 10 13 11 43 45 -2 43 17 5 8 4 20 19 1 23 17 5 5 7 23 26 -3 20 11 Kiel 34 11 10 13 53 56 -3 43 17 5 6 6 23 24 -1 21 17 6 4 7 30 32 -2 22 12 Regensburg 34 11 10 13 50 56 -6 43 17 8 4 5 29 24 5 28 17 3 6 8 21 32 -11 15 13 Osnabrück 34 9 13 12 46 48 -2 40 17 6 4 7 26 25 1 22 17 3 9 5 20 23 -3 18 14 St. -
Wechselwirkung |
DFL MAGAZIN 4 | 2020 2020 Nr. Welche Bestmarken aus Wie Marcel Schäfer als Ausbildungshonorierung den Offiziellen Spieldaten Sportdirektor des VfL Wolfsburg für 103 Amateurvereine 4 kaum bekannt sind seinem Karriereplan folgt unterhalb der 3. Liga Wechselwirkung Hütter Adi undDistanz: Nähe seine Arbeitsweise als Trainer Trainer als Arbeitsweise seine von Eintracht Frankfurt und Frankfurt Eintracht von FAKE … gibt es ab sofort auch für Lesemuffel: Der YouTube-Kanal der DFL. Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand. DFL.de @DFL_Official DFL-Official youtube.com/DFL DFL MAGAZIN E-Paper EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, wenn diese Ausgabe des DFL MAGAZINS erscheint, befinden wir uns weiterhin in einer Zeit, die von beispiellosen Herausforderungen und Einschränkungen sowie von großer Unsicherheit geprägt ist. Ein ereignisreiches, turbulentes, häufig bedrückendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem die Pandemie alle anderen Themen überlagert und manch ungewünschten Meilenstein mit sich gebracht hat. Aus Sicht der DFL wird das Jahr 2020 selbstverständlich mit der erstmaligen Unterbrechung einer Saison der Bundesliga und 2. Bundesliga verbunden bleiben. Mit Begegnungen, die gezwungenermaßen ohne Stadionbesucher ausgetragen werden mussten und müssen. Mit einer Medienrechte- ausschreibung unter Umständen, die für ein so bedeutendes Vorhaben spezieller kaum hätten sein können. Mit Sorgen jeder Art – gesundheitlich, sportlich, wirtschaftlich, teilweise existenziell. Zugleich wird dieses Jahr mit Blick auf den Profifußball aber auch verbunden bleiben mit Herausforderungen, die gemeinsam bewältigt werden konnten. Mit der Gründung einer medizinischen Taskforce und der Erstellung eines Konzepts für den Sonderspielbetrieb. Mit neun Mitgliederversammlungen, auf denen die Proficlubs durch wichtige Beschlüsse ihrer Verantwortung gerecht geworden sind. -
Week 1 (Saturday, 14.08.1971) 1. FC
Week 1 (Saturday, 14.08.1971) Week 2 (Saturday, 21.08.1971) 1. FC Kaiserslautern v Borussia Mönchengladbach 1-0 (0-0) Borussia Dortmund v Hamburger SV 1-1 (0-1) RF: Riegg (Augsburg). Betzenberg, attendance: 33,000, sent-off: H.Wimmer (53.) RF: Fuchs (Herdorf), Kampfbahn Rote Erde, attendance: 28,000 (Friday, 20.08.1971) FCK: Elting; G.Reinders, Schwager, E.Diehl, Rehhagel, Bitz, Friedrich, Hošić (60. Vogt), Pirrung, Seel, Ackermann BVB: Rynio; Peehs, Rasović, Mietz, Andree, Mathes, J.Schütz, Büker, Rieländer (78. Lorant), Sikora, Weinkauff BMG: Kleff; Vogts, Sieloff, L.Müller, Bleidick, H.Wimmer, Netzer, Bonhof (76. Wittkamp), J.Wloka, Heynckes, Le Fevre HSV: Özcan; Sandmann, W.Schulz, Kaltz, Kurbjuhn, Nogly, Zaczyk, Hönig (76. Winkler), Bjørnmose, U.Seeler, Volkert Scorer: 1-0 Bitz (71.) Scorers: 0-1 U.Seeler (2.), 1-1 Büker (57.) Hamburger SV v Eintracht Frankfurt 5-1 (1-0) Eintracht Frankfurt v 1. FC Köln 2-2 (2-1) RF: Weyland (Oberhausen), Volksparkstadion, attendance: 22,000 RF: Dittmer (Ludwigshafen), Waldstadion, attendance: 26,000 HSV: Özcan; Sandmann, W.Schulz, Kaltz, Ripp, Zaczyk, Nogly, Hönig, Bjørnmose, U.Seeler, Volkert E.F.: Kunter; Reichel, Lutz, Trinklein, Rohrbach, Kalb, Hölzenbein, B.Nickel, Grabowski, Parits, Konca E.F.: Kunter; Reichel, Trinklein, Aust (74. Ungewitter), Rohrbach, Hölzenbein, Kalb, B.Nickel, Grabowski, Parits, Konca (71. K.H.Wirth) Köln: Welz; Cullmann (46. Kapellmann), Biskup, W.Weber, Hemmersbach, Simmet, Flohe, Overath, Glowacz (62. Konopka), Rupp, Löhr Scorers: 1-0 U.Seeler (15.), 1-1 Hölzenbein (52.), 2-1 Bjørnmose (58.), 3-1 U.Seeler (68.), 4-1 Nogly (72.), 5-1 Zaczyk (77.) Scorers: 1-0 B.Nickel (3.), 2-0 Grabowski (12.), 2-1 Rupp (36.), 2-2 Löhr (84.) Arminia Bielefeld v RW Oberhausen 0-1 (0-0) RW Oberhausen v VfL Bochum 2-3 (1-1) RF: Bonacker (Quadrath-Ichendorf), Alm, attendance: 27,000, sent-off: D.Schulz (83.) RF: Siepe (Bergheim), Niederrheinstadion, attendance: 28,000 A.B.: Siese; Stürz, D.Schulz, Klein, Leopoldseder (63. -
Dfb-Pokalendspiele 30
akOFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTtuellSCHEN FUSSBALL-BUNDES · 3/2009 · SCHUTZGEBÜHR 1,– ¤ DFB-POKALENDSPIELE 30. MAI 2009 · OLYMPIASTADION BERLIN Mit Super-Gewinnspiel er! und Riesen-Post BAYER 04 LEVERKUSEN – WERDER BREMEN 1. FFC TURBINE POTSDAM – FCR 2001 DUISBURG www.dfb.de · www.fussball.de Liebe Zuschauer, herzlich willkommen im Berliner Olympiastadion. Die bei- den DFB-Pokalendspiele haben viele Fans in die Hauptstadt gelockt und schon lange vor dem Anpfiff auf den Straßen für ausgelassene Stimmung gesorgt. Wie alle Jahre wieder! Denn zu Recht freuen wir uns auf zwei Final-Begeg nun- gen, die spannende und attraktive Stunden versprechen. Die Aufeinandertreffen von Turbine Potsdam und FCR 2001 Duisburg bei den Frauen sowie von Bayer 04 Leverkusen und Werder Bremen bei den Männern stehen zudem im Zeichen eines stolzen Jubiläums. Denn zum 25. Mal seit 1985 findet das DFB-Pokalfinale als Doppel-Veranstaltung in Berlin statt und zieht Millionen Menschen in seinen Bann, ob als Zuschauer im Olympiastadion oder eben zu Hause vorm Fernseher. Was sich rund um die Pokal-Endspiele kontinuierlich ent- wickelt hat, ist eine echte Erfolgsstory. Jedes Mal könn- ten für diesen Festtag des deutschen Fußballs weit mehr als die 72.954 zur Verfügung stehenden Tickets verkauft werden. Trotzdem wird der DFB in den kommenden Jahren neue Wege gehen. Ab 2010 wird das Pokalfinale der Frauen an einem anderen Standort stattfinden, um im Vorfeld der WM 2011 in Deutschland den zuletzt beachtlich gestiege- nen Stellenwert des Frauenfußballs weiter zu steigern. Nicht vergessen möchte ich selbstverständlich an dieser Stelle, nach dem Bundesliga-Finale vom vergangenen Heute werden wir aber nochmals beide Endspiele im Berliner Samstag den neuen Deutschen Meister VfL Wolfsburg zu Olympiastadion erleben. -
Wolle Mer Se Eroilosse?
Inhalt 1 Bundesliga 2015/16 · Ausgabe 11 · 29.01.2016 · 1,00 € LUCA MAXIMILIAN VOLK & FABIAN FREI WOLLE MER SE EROILOSSE? Heute zu Gast: Borussia Mönchengladbach www.mainz05.de Offizieller Premium-Partner Wenn aus Spieltag Festtag wird. Wenn aus Bier Bitburger wird. _087YV_Mainz_Mannschaftsmotiv_Stadionmagazin_170x250+3.indd 1 09.10.15 09:47 Inhalt 3 BUNDESLIGA, Ausgabe 11, 2015/16 HEIMSTART 2016 28 8 FLÜGEL- Ingolstadt war keine Reise wert für die 05er. FLITZER Im ersten Heimspiel des Jahres wollen es die Mainzer viel besser machen. COMEBACK 2016 18 Fabian Frei hat die Hinrunde weitgehend verpasst und hofft nun im 05-Dress durchzu- starten. Mit Luca traf er sich zum Faninterview. 8 HEIMSTART 2016 LIVERPOOL CALLING 24 Wer Matze Knop anruft, der hat plötzlich Jürgen Klopp am Telefon. Und umgekehrt. Ein (schizophrenes) Interview. 18 COMEBACK 2016 FLÜGELFLITZER 28 Daniel Brosinski hat sich auf der rechten defensiven Außenbahn festgespielt. Wir begleiten ihn auf seinem Weg bis dorthin. 40 UNSER GAST UNSER GAST 40 Borussia Mönchengladbach ist stets eine harte Nuss für die Mainzer. In der Coface Arena haben sie diese noch nie geknackt. Impressum Herausgeber 1. FSV Mainz 05, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, [email protected], www.mainz05.de Verantwortlich Tobias Sparwasser (Geschäftsführer Medien/PR) Redaktion Silke Bannick, Daniel Haas, Lukas Schmidt Layout, Satz, Litho Mario Schick Weitere Autoren Andreas Böhm, Claus Höfling, Paul Weber, Matthias Schlenger klimaneutral Fotos Torsten Zimmermann, René Vigneron, Stefan Sämmer, Jörg Halisch, Daniel Haas, Lukas Schmidt, Hasan Bratic, Tobias Jeschke, Imago, DFL (Getty Images) Druck odd GmbH natureOffice.com | DE-218-139335 gedruckt & Co. KG Print + Medien, Otto-Meffert-Straße 5, 55543 Bad Kreuznach, [email protected], www.odd.de Anzeigen Marketingabteilung des 1. -
7. Erich Hägele 58 Jahre Mit Herz Bei Seinem Vfb
7. Erich Hägele 58 Jahre mit Herz bei seinem VfB Covid19 hat das Leben verändert und angesichts der persönlichen Verhältnisse ziehe ich ein Fazit meiner Arbeit auf vielen Gebieten. - 2022 das 75 jährige Jubiläum des Sportkreis nach einer fast 30 jährigen Präsidentschaft - Mein Lieblingsverein der VfB Stuttgart. Mit Präsident Gerhardt Mayer-Vorfelder und seiner Frau Margit durfte ich die längste gemeinsame Zeit beim VfB verbringen. Unten: Gerhard Mayer-Vorfelder bei einer seiner tollen Reden an meinem 50. Geburtstag Mit Gerhard Mayer-Vorfelder, Uli Ruf, Heinz Bandtke, Rolf Köpf, …. durfte ich unvergessliche Stunden bei Geburtstagen, VfB Feierlichkeiten, in Trainingslagern, bei Europa- und Weltmeisterschaften, bei Auswärtsspielen insbesondere in Zypern, Chelsea, Barcelona, Lyon, Budapest, Paris, Chicago, Prag, Neapel mit Capri, Ostberlin und weitere Städten verbringen. Ich wurde immer als VfB-Fan behandelt, durfte Kritik üben und erhielt meine Wünsche erfüllt. Dazu gehörte auch nahe an der Mannschaft und des Trainers zu sein wie z.B. Jogi Löw, Felix Magath, Jürgen Sundermann, Christoph Daum, Willi Entenmann, Arie Haan, Helmut Benthaus….. Manfred Haas habe ich die Erfüllung eines großen Wunsches zu verdanken. Erwin Staudt hatte klare Ziele mit dem Stadion, mit Finanzchef Ulrich Ruf führte ich über 25 Jahre einen offenen Dialog und von Wolfgang Dietrich hoffte ich – leider vergebens – den Weg mit dem VfB zur CL. Firmen wie Privatpersonen konnte ich an meinen Verein ehrenamtlich vermitteln. Einige persönliche Vorschläge zu Personen gab ich in Briefen an die Vereinsspitze ab. Verbindung zu meinem Arbeitgeber der Bausparkasse Wüstenrot AG Als Verbindungsmann war ich für meinen Arbeitgeber beim VfB tätig. - Das Unternehmen finanzierte VfB-Spiele für unseren Außendienst.