HHEERRZZNNAACCHH … wo es mir gefällt

DDoorrffbbllaatttt 22//22001199

Seite 2

Begrüssung

Liebi Herznacherinnen Liebi Herznacher

Z’Herznach isch de Tüüfel los, i de Dittere fahreds Motocross. Ufem Chornbärg tüend Töffmotore krache, und ufem Hübstel gits Goa… und anderi Sache. Es wärde Teilnehmer vom Eidgenössische vo de Vereine empfange, und ufem Pauseplatz nimmt d’Füürwehr s’Füür id Zange. Möchtsch de Fiirabe lo usklinge, gasch id Stollebar, s git Herznacher- Bier/Moscht/Wurscht und Brot, das isch jo klar. Und wottsch euses Dorf ganz still e moll gnüsse, denn gosch ufem Hübstel vom Sunneufgang es Föteli go schüsse. Da z’Herznach chasch alles ha, drum gnüssed’s und hend Freud da dra!

Viell Vergnüege bim läse vom Dorfblatt.

Gruess Hässe

Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Begrüssung 3 Inhaltsverzeichnis 4 Bevölkerungszahlen per 30.06.2019 5 Hochzeiten 5 Geburten 5 Todesmitteilungen 6 Jubilare 6 Amtliche Mitteilungen 7 Aktuelle Projekte 13 Mitteilungen Vereine 16 Nachrichten vom Unterhaltsbetrieb Herznach- 29 Baubewilligungen 30 Schule Herznach 32 Veranstaltungen Vereine 33 Termine Gemeinde 35 Zum Schluss … 36

Das Dorfblatt erscheint 3-mal jährlich und kann auch unter www.herznach.ch heruntergeladen werden.

Redaktionelle Verantwortliche Gaby Bieli, Leiterin Einwohnerdienste Tel. 062 867 80 80, E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss nächste Ausgabe : 31. Oktober 2019 Erscheinungsdatum: Anfangs Dezember 2019

Beiträge bitte wenn immer möglich per E-Mail zustellen (Format Word). Direktwerbung und In- serate werden nicht veröffentlicht.

Seite 4

Bevölkerungszahlen per 30.06.2019

Total: 1‘552 Davon Frauen: 762 Davon Männer: 790

Davon Ausländer: 244 Davon Schweizer: 1‘308

Davon Kinder (bis 18 Jahre): 309

In Herznach sind Personen mit 30 verschiedenen Nationalitäten wohnhaft.

Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

Hochzeiten

24.05.2019 Müller Nina und Egle Michael 28.06.2019 Bieli Romina und Treier Stefan

Wir wünschen den frischgebackenen Eheleuten für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute.

Geburten

05.03.2019 Hunziker Mauro 10.03.2019 Kaiser Ayana Mael 12.04.2019 Gianinazzi Maya Elisa 29.06.2019 Bernet Lorena 04.07.2019 Deiss Aaron und David

Wir heissen die neuen Erdenbürger und Erdenbürgerinnen herzlich will- kommen.

Seite 5

Todesmitteilungen

Wir mussten Abschied nehmen von …

07.05.2019 Mohni-Brogle Charlotte 16.05.2019 Hurt Valentin 06.06.2019 Colic Radivoje

Jubilare

Folgende Jubiläen konnten gefeiert werden:

01.04.2019 Gasser-Lüdi Gertrud zum 98. Geburtstag 17.04.2019 Schleiss-Schmid Margaritha zum 85. Geburtstag 24.04.2019 Meisel-Waltisperg Maria zum 93. Geburtstag 03.05.2019 Meier-Waldmeie Bruno zum 92. Geburtstag 16.05.2019 Diebold Keller Peter zum 93. Geburtstag 26.05.2019 Ewald-Boehr Marcel zum 75. Geburtstag 05.06.2019 Gmür-Jäger Hedwig zum 75. Geburtstag 07.06.2019 Wernli-Schmid Hedwig zum 90. Geburtstag 12.07.2019 Leimgruber-Höfliger Rosa zum 97. Geburtstag 23.07.2019 Kuhn-Haslebacher Dora zum 92. Geburtstag 28.07.2019 Deiss-Felder Katharina zum 95. Geburtstag

18.07.2019 Ewald-Boehr Karin und Marcel zur goldenen Hochzeit

Den Jubilaren herzliche Gratulation, alles Gute und beste Gesundheit.

Das neue Bänkli 2019 der Gemeinde Herznach steht seit Mitte Mai «im Buech»

Seite 6

Amtliche Mitteilungen

Öffnungszeiten Mariä Himmelfahrt Die Gemeindeverwaltung bleibt am 15. und am 16. August den ganzen Tag geschlossen. Am 19. August sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszei- ten für Sie da.

Verwaltung geschlossen Infolge des Personalausflugs bleibt die Gemeindeverwaltung Herznach am Freitag, 23. August 2019 geschlossen. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Öffnungszeiten Allerheiligen Die Gemeindeverwaltung ist an Allerheiligen, am Freitag, 1. November 2019, geschlossen.

Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 07.06.2019

Ortsbürgergemeinde • Genehmigung Protokoll Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. No- vember 2018 • Genehmigung Rechenschaftsbericht 2018 • Genehmigung Bilanz und Erfolgsrechnung 2018 Ortsbürgergemeinde

Einwohnergemeindeversammlung • Genehmigung Protokoll Einwohnergemeindeversammlung vom 23. No- vember 2018 • Genehmigung Rechenschaftsbericht 2018 • Genehmigung Jahresrechnung 2018 der Einwohnergemeinde • Zusicherung Gemeindebürgerrecht an Gunnar, Angelika, Natascha, Jas- min und Madeleine Leonhardt, Herznach • Zusicherung Gemeindebürgerrecht an Adriana und Abidin Lezi, Herznach • Zusicherung Gemeindebürgerrecht an Manuela Ramos, Herznach • Genehmigung Verpflichtungskredit über CHF 545'000 für die Erschlies- sung Sonnhaldenstrasse (1. Etappe) • Ablehnung Verpflichtungskredit über CHF 300’000 für die Erschliessung Alter Raiweg • Ablehnung eines Überweisungsantrages, welcher den Gemeinderat be- auftragt hätte, bis zur nächsten Gemeindeversammlung einen Planungs- kredit für ein Gesamtkonzept über alle gemeindeeigenen Parzellen vor- zulegen.

Seite 7

• Genehmigung eines Planungskredits über CHF 25’000 für eine Machbar- keitsstudie Sporthalle (Mehrzweckgebäude) unter Berücksichtigung von 3 angenommenen Anträgen: Der Standort «Bündte» (Parz. Nr. 406) muss in Machbarkeitsstudie einbezogen werden; der Gemeinderat darf vorerst keine Verkaufs- oder Baurechtsverhandlungen über die Parzelle Nr. 406 führen; Erhöhung des Planungskredits von CHF 16'000 auf CHF 25'000. Gegen die Beschlüsse wurde kein Referendum ergriffen, damit sind diese seit dem 16. Juli 2019 rechtskräftig. Die Einbürgerungsvorlagen wurden mit Be- schluss der Einwohnergemeindeversammlung rechtskräftig.

Rückerstattung TNW Abo Schüler Schüler, welche die Oberstufenschule in Frick besuchen, haben Anspruch auf Rückerstattung der Abonnementskosten für sechs Wintermonate (1. Oktober 2018 bis und mit 31. März 2019). Gegen Abgabe des Originalbeleges und Angabe der Kontoverbindung werden die Kosten rückerstattet.

Neue Gesichter in Herznach Sina Ettlin, neue Auszubildende, stellt sich vor Ich wohne in Gipf-Oberfrick und besuchte dort auch die Sekundarschule. In meiner Freizeit treibe ich sehr viel Sport. Meine Passion ist die Leichtathletik im LV . Zudem besuche ich das Geräteturnen in Wölflinswil. Ab August 2019 werde ich in Herznach auf der Ge- meindekanzlei eine Sportlehre als Kauffrau absolvie- ren. Ich freue mich schon riesig und bin gespannt auf die neuen Herausforderungen. Ich finde es toll, dass es mir die Gemeinde Herznach ermöglicht, die Ausbildung in vier Jahren zu absolvieren. Die Lösung Sport-KV gibt mir die Möglichkeit, Sport und Aus- bildung unter einen Hut zu bringen. So hoffe ich, meine Ziele im Stabhoch- sprung zu erreichen und natürlich auch einen guten Lehrabschluss zu ma- chen.

Gemeindekanzlei Per 19. August 2019 dürfen wir Frau Chiara Bühlmann, aus Schupfart begrüs- sen. Luanda Gecaj hat uns während knapp eineinhalb Jahren in allen Berei- chen der Verwaltung unterstützt. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.

Schulsekretariat Frau Claudia Bonge hat ihre Anstellung als Schulsekretärin gekündigt. Ab dem neuen Schuljahr wird das Sekretariat von Frau Janine Schärer-Burkart aus Schupfart in einem 40%-Pensum geführt.

Seite 8

Steuererklärungskurs für Jungbürger/innen und weitere Interessierte: Ein Abend mit Erfolg Bereits zum siebten Mal fand der Steu- ererklärungskurs für junge Erwachsene statt. Von den eingeladenen Jungbürge- rinnen und Jungbürger der Gemeinden Herznach, Densbüren, Ueken, Wölflinswil und Oberhof haben 21 am Steuererklärungskurs teilgenommen. In- halte des Abends waren die Angst vor den Schwierigkeiten einer Steuererklä- rung zu nehmen, Basiswissen zu vermit- teln sowie das begleitete Ausfüllen der eigenen Steuererklärung. Nach einer kurzweiligen Präsentation, bei welcher die Grundlagen der Steuererklärung so- wie dem Steuerprogramm EasyTax nä- hergebracht wurden, haben sich die Teilnehmer an ihre eigene Steuererklä- rung gewagt. Laura Burggraf (Mitarbeite- rin Kanzlei der Gemeinde Ueken) sowie Tobias Gross (Leiter Abteilung Steuern der Gemeinde Herznach) standen den ganzen Abend mit Rat und Tat zur Seite. Die meisten Teilnehmer durften stolz ihre erste Steuererklärung bereits vor Ort ausdrucken und anderntags ihrem Steueramt einreichen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und der durchwegs positiven Rückmeldungen wird der Steuererklärungskurs auch im nächsten Jahr angeboten.

Jungbürgerfeier

Spannende und unterhaltsame Jungbürgerfeier vom 26. April 2019

Seite 9

Jungbaumpflanzen am 6. April 2019

Unter fachkundiger Anleitung des Revierförsters Jeremias Boss halfen kleine und grosse Hände beim traditionellen «Bäumchenpflanzen» für die Kinder des Jahrganges 2018 mit.

Lebensbäume für die Zukunft

36 Herznacher Kindergartenkinder und vier Begleitpersonen besuchten am 24. Mai “Ihre “ Lebensbäume, welche ihre Eltern für sie im Jahre 2014 zu- sammen mit dem Förster gepflanzt haben. Mit Traktor und Wagen wurden

Seite 10 die Kinder von Werner Gasser bei schönstem Wetter in den Wald (Gebiet Bann) chauffiert. Dort angekommen wusste unser neuer Förster, Jeremias Boss, viel Interessantes über die mittlerweile 5-jährigen Nussbäume zu erzäh- len. Mit einer Wurst vom Feuer wurde dieser schöne, zur Tradition gewor- dene Anlass gegen Mittag abgerundet.

Für saubere Gewässer in unseren Gemeinden

Der Aktionsmonat „sauberes Fricktal“ ging im Mai 2019 in die neunte Run- de. An der Startveranstaltung in Möhlin wurde das neue Angebot präsen- tiert. Die runde „Littering-Stopp“ Tafel ruft die Bevölkerung auf, die Gewäs- ser in den Gemeinden sauber zu halten. Das Angebot wird von 25 Gemein- den genutzt. Die Stopp-Schilder werden vorwiegend an den Gewässern aufgestellt. Dass Abfälle jeglicher Art nicht in den Dorf-Bach oder andere Gewässer gehören, vermitteln die klaren Bilder. Priorität hat, dass Abfälle im öffentlichen Raum in einem Abfallkübel entsorgt werden. Für Interessierte führt der Hinweis recycling-map.ch einen Schritt weiter. Hier erfährt man, wie und wo Abfälle korrekt entsorgt werden.

Jedes Jahr ein Zeichen gegen Littering Im Monat Mai findet seit neun Jahren der Aktionsmonat „sauberes Fricktal“ statt. Ein Angebot, mit einem wechselnden Schwerpunkt zum Thema Lit- tering ermöglicht engagierten Verantwortlichen in Gemeinden ein Zeichen für einen sauberen öffentlichen Raum zu setzen. 35 Gemeinden des Planungsverbandes Repla und neu der zusätzlich angren- zenden Jurapark-Gemeinden können davon Gebrauch machen. Das Ange- bot kann jeweils ohne grossen Aufwand umgesetzt werden, lässt jedoch auch Raum für eigene Aktivitäten.

Saubere Bäche in unseren Gemeinden Dieses Jahr liegt der Fokus auf den Gewässern in den Gemeinden. Bewusst und unbewusst landen Abfälle in Gewässern. Eine wichtige Aufgabe jeder Gemeinde ist es, diese regelmässig von Unrat zu befreien. An vielen Orten im Fricktal haben sich die „Bachputzeten“ etabliert. Der Aktionsmonat „sau- beres Fricktal“ im Mai 2019 hat gegen das Littering in den regionalen Fliess- gewässern sensibilisiert.

Seite 11

„Littering-Stopp“ Tafeln Ein Bild sagt mehr als Worte und wird von Menschen unterschiedlicher Spra- chen verstanden. Genau dies bezweckt die „Littering-Stopp“ Tafel mit wenig Text und klaren Bildbotschaften. Im Hintergrund zeigt die Tafel das Gewäs- ser und im Vordergrund drei Abfallgruppen, die mit einem roten Kreuz durchgestrichen sind. Im unteren Bereich vermittelt ein Abfalleimer die Bot- schaft: In den Eimer anstatt ins Gewässer! Studien belegen, dass es in jeder Altersgruppe Menschen gibt, die unterwegs ihre Abfälle im öffentlichen Raum liegen lassen, anstatt sie in einen Eimer zu werfen. Am häufigsten werden Take-Away-Verpackungen gelittert, gefolgt von Papier und Getränke-Verpackungen. Ein Sonderfall sind die Grünabfälle, insbesondere Rasenschnitt. Diese Stoff- gruppe gehört offiziell nicht zur Littering-Problematik. Die Entsorgung von Grünzeug im Bach ist jedoch eine enorme Belastung für die Gewässer und ist verboten. Nutzen Sie die entsprechenden Sammelstellen in den Gemeinden, um auch die Grünabfälle richtig zu entsorgen und somit die Gewässer zu entlasten.

Korrekt entsorgen – recyclingmap.ch Die Mehrheit der Bevölkerung entsorgt die Abfälle korrekt und trotzdem haben wir nie ausgelernt und wissen ab und zu nicht, wie ein Gegenstand zu entsorgen ist. Besuchen Sie die Homepage www.recycling-map.ch und er- fahren Sie, wo sich die entsprechenden Sammelstellen befinden. Die einzigartige Online-Recycling-Karte wird von IGORA und Ferro Recyc- ling betreut und laufend aktualisiert. Sie ist übrigens auch als kostenlose App erhältlich und hilft beim Auffinden von mittlerweile 40 Sammelgütern und beinahe 16'000 Sammelstellen. Neben Metallverpackungen, Glas, PET-Flaschen, Batterien und Elektro- Geräten sind 2018 Getränkekartons und auch Velos dazugekommen. Inte- griert sind Feedback-Möglichkeiten für Benutzer*innen und Betreiber*innen von Sammelstellen. Die App gibt es für iOS- und Android-Geräte.

Engagement in unserer Gemeinde Seit einigen Jahren nutzen wir das Angebot „sauberes Fricktal“ und beteiligen uns jeweils am Aktionsmonat „sauberes Fricktal“ im Mai. Bei uns werden die „Littering-Stopp“ Tafeln ebenfalls platziert. Möglicherweise werden auch Sie auf die Tafeln aufmerksam. Helfen auch Sie mit, unsere Gewässer im Dorf sauber zu halten. Für Ihre Unterstützung danken wir!

Littering-Stopptafel beim ehem. Postgebäude in Herznach

Seite 12

Aktuelle Projekte

Asylverbund Densbüren-Herznach-Ueken Die Gemeinden Densbüren, Herznach und Ueken werden im Asyl- und Flüchtlingsbereich zusammenarbeiten. Dazu haben die Staffeleggtal- Gemeinden einen Vertrag abgeschlossen. Die Inkraftsetzung erfolgt per 1. Juni 2019. Der Verbund hat aktuell keinen Bedarf, noch mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Die administrative Umsetzung erfolgt im Laufe dieses Jahres in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden Densbüren und Ueken.

Erschliessungsprojekte Der Gemeinderat hat 2018 bis Ende Legislatur die nächsten Projekte, welche aus dem Erschliessungsprogramm realisiert werden sollen, festgelegt. Im November 2018 wurde die Fertigstellung der Gesamterschliessung Rai bewil- ligt. Am 07.06.2019 wurde der Kreditantrag für die Erschliessung Alter Rai- weg abgelehnt, genehmigt hingegen wurde der Verpflichtungskredit für die Sonnhaldenstrasse, Teil Süd. Die Ausführung der Arbeiten für die Raistrasse sowie die Sonnhaldenstrasse, Teil Süd, ist 2019 bzw. 2020 vorgesehen. Vor Baubeginn werden die Bauprojekte bzw., wo nötig, auch die Beitragspläne öffentlich aufgelegt. Weiter sind für die Chraibelstrasse sowie die Lin- denstrasse bzw. den Lindenweg für 2020 bzw. 2021 Kreditanträge geplant (Chraibelstrasse und Lindenstrasse).

Fusionsprozess Herznach-Ueken mit Densbüren Nachdem die Gemeinden und Densbüren über den Fusionsprozess informiert wurden, hat sich Densbüren interessiert, am Prozess teilzuneh- men. Die Gemeinden Herznach und Ueken haben eine Kurzumfrage lanciert. In Herznach und Ueken haben sich, gemäss Auswertung kurz vor Redakti- onsschluss, je über 70 % der Stimmberechtigten, welche die Umfrage be- antwortet haben, für den Einbezug der Gemeinde Densbüren in den Prozess ausgesprochen. 46.5 % der Stimmberechtigten aus beiden Gemeinden haben die Umfrage beantwortet. Weitere Informationen folgen laufend auf den Homepages der Gemeinden. Am 25. September 2019 sind ausserordentliche Gemeindeversammlungen in den beteiligten Gemeinden geplant.

Gestaltungspläne «Dorfeingang Nord» und «Baumgärtli» Die öffentlichen Mitwirkungsverfahren für die Gestaltungspläne «Dorfein- gang Nord» (Gewerbegebiet beim nördlichen Dorfeingang) sowie «Baum- gärtli» (Wohnzone 3 im Oberdorf) haben bis zum 10. Juli 2019 gedauert. Die Mitwirkungseingaben werden ausgewertet und fliessen, wo möglich und als sinnvoll erachtet, in die weiteren Planungsschritte ein. Sobald die kanto-

Seite 13 nalen Vorprüfungsresultate vorliegen, werden die Planungen entsprechend angepasst und zur gegebenen Zeit öffentlich aufgelegt.

Strategie für gemeindeeigene Bauten und Landreserven Seit Frühjahr 2018 liegt eine Strategie des Gemeinderates für die gemeinde- eigenen Hochbauten sowie die Landreserven vor. Die Strategie wird perio- disch angepasst. Die Details sind auf der Homepage veröffentlicht.

Sanierungsmassnahmen altes Schulhaus 1898 Dem aktuellen Kredit von CHF 270'000 werden Werterhaltmassnahmen be- lastet. Neben dem bereits erfolgten Ersatz der Eingangstüren stehen dem- nächst der Fensterersatz sowie Unterhaltsmassnahmen für die alte Schulkü- che an. Die Fassaden- und Dachstuhlrenovationen werden folgen.

Wohnen im Alter / Wohnbaugenossenschaft (WBG) Herznach-Ueken Der Gemeinderat hat, gestützt auf § 6 Abs. 2 lit. a) Gemeindeordnung der Gemeinde Herznach, entschieden, der Wohnbaugenossenschaft Herznach- Ueken (WBG) ein befristetes Vorkaufsrecht für den Erwerb des Teils der Par- zelle Nr. 299 einzuräumen, welcher in der Dorfkernzone liegt.

Es handelt sich um das Gebäude und ein Teil der Grundstücke, die letztes Jahr von der Erbengemeinschaft Emma Herde von der Einwohnergemeinde erworben wurden. Ziel der Gemeinde ist es, das Wohnen im Alter zu för- dern, wobei gemischte Nutzungen nicht auszuschliessen sind.

Sanierung Hauptstrasse/Kantonsstrasse innerorts Der Gemeinderat hat mit den kantonalen Verantwortlichen über verschie- dene offene Punkte zum Sanierungs- und Gestaltungsprojekt Hauptstrasse gesprochen. Dabei ging es u.a. um eine neue Bushaltestelle im Unterdorf, um Fussgängerquerungen, um die Verkehrssicherheit und um das pro und contra zur Frage eines allfälligen Kreisels im Dorfzentrum.

Der Gemeinderat wird im Spätsommer 2019, sobald die bereinigten kanto- nalen Unterlagen vorliegen, abschliessend Stellung zum Projekt und den noch offenen Punkten nehmen. Nach kantonsinterner Vernehmlassung wird das weitere Vorgehen festgelegt.

Es ist damit zu rechnen, dass eine Informationsveranstaltung im Frühling 2020 stattfinden wird und die Gemeindeversammlung im Juni oder No- vember 2020 über die verschiedenen Projekte, die im Zusammenhang mit dem Sanierungsprojekt Hauptstrasse stehen, entscheiden kann. Die Daten der jährlichen Verkehrszählungen werden jeweils auf der Homepage veröf- fentlicht.

Seite 14

Waldunterstand / Vita-Parcours Die Ortsbürgergemeindeversammlung vom November 2018 hat einen Kre- dit für die Erarbeitung eines Voranfragegesuchs für einen neuen Waldunter- stand und einen Vita-Parcours bewilligt. Im Rahmen der Abklärungen wur- den verschiedene Routen und Standorte geprüft. Der Bericht für das Voran- fragesuch und die Stellungnahmen der Stiftung Vita-Parcours sowie des Jura- parks liegen vor. Die Unterlagen wurden Anfang Juli 2019 an den Kanton eingereicht. Sobald die Antwort des Kantons vorliegt, werden die Unterlagen öffentlich aufgelegt, falls die beiden Vorhaben aus kantonaler Sicht grundsätzlich bewilligungsfähig sein könnten. Sobald die Verfahren ab- geschlossen sind, wird der Ortsbürgergemeindeversammlung ein Verpflich- tungskredit für die Umsetzung des Projektes vorgelegt. Anschliessend folgt das Baugesuch. Der Gemeinderat rechnet mit einer Umsetzung 2020 oder 2021, vorbehalten bleibt die Zustimmung des Kantons.

Kantonsstrassensanierungen ausserorts Der Kanton plant, neben der Sanierung der Hauptstrassen innerorts, zwei weitere Sanierungen. Die Projektakten für die Knoten- und Belagsanierung K107/K480 ausserorts (Abzweigung Herznach/Ueken nach Zeihen) sind bis 21. Juni 2019 öffentlich aufgelegen. Die öffentliche Auflage die Sanie- rung/Verbreiterung K480 (Ueken/Herznach-Zeihen ausser- und innerorts) wird noch folgen. Kanton und Gemeinde werden laufend in den Medien und auf der Homepage über den Stand der Dinge informieren.

Familienergänzende Tagesstrukturen Auf Anfang Mai hat die private Trägerschaft, ein Verein, Fachpersonal ange- stellt und den Betrieb aufgenommen. Gemäss Entscheid der Gemeindever- sammlung vom November 2018 unterstützt die Gemeinde das Projekt fi- nanziell und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. Vom Bund ist voraus- sichtlich eine Anschubfinanzierung zu erwarten, die notwendigen Gesuche sind eingereicht. Neben den Initiantinnen, Sandra Houmard und Nadja de Paris, welche den Verein mit grossem Engagement führen, ist Gemeinde- schreiber Harry Wilhelm, als Gemeindevertreter und Kassier, Vorstandsmit- glied. Je nach Wochentag werden 9 bis 15 Kinder über Mittag (Mittagstisch) und 4 bis 7 Kinder am Nachmittag, jeweils vom Montag bis Freitag, betreut. Am Mittwoch bleiben Mittagstisch und Tagesbetreuung geschlossen. Interes- sierte Eltern können die Informationen über die familienergänzenden Tages- strukturen und die Anmeldeformulare auf der Homepage der Gemeinde ein- sehen bzw. herunterladen.

Machbarkeitsstudie Mehrzweckgebäude/Sporthalle Die Gemeindeversammlung vom Juni 2019 hat für eine Machbarkeitsstudie für ein neues Mehrzweckgebäude bzw. eine neue Sporthalle einen Planungs-

Seite 15 kredit über CHF 25'000 genehmigt. Die Parzelle Bündte soll in die Studie einbezogen werden. Die eingesetzte Arbeitsgruppe prüft aktuell die Offerten der Planer und stellt die Anliegen aller Vereine und Interessengruppen zu- sammen. Eingaben an die Arbeitsgruppe oder auch an die Gemeindekanzlei können noch bis zum 20. August 2019 gemacht werden. Anschliessend wird der Gemeinderat den Auftrag an einen Planer vergeben. Informationen über das weitere Vorgehen folgen im August oder September 2019. Ausführliche und weitere Projektinformationen sind auf der Homepage der Gemeinde Herznach zu finden. Die Informationen werden laufend aktuali- siert.

Mitteilungen Vereine

Erfolgreiche GewerbeArena in Herznach! Bei herrlichem Ausstellungswetter fand am Wochenende vom 17. – 19. Mai die Gewerbeschau des Gewerbeverein Staffeleggtal statt. Gleichzeitig feierte der Verein sein 30-jähriges Bestehen! OK-Präsident David Kläusler durfte am Freitag zahlreiche Gäste und Promi- nenz zur Eröffnung auf dem Schulhausareal begrüssen. Die Ausstellung bot an drei Tagen Gelegenheit, mit dem lokalen Gewerbe auf Tuchfühlung zu gehen. Die Aussteller aus dem ganzen Staffeleggtal und angrenzenden Regi- onen präsentierten sich an schön hergerichteten Ständen und Zelten und konnten die Besucher mit Fachkompetenz beraten. Die beiden Fachreferate im Arena-Zelt, am Freitagabend mit dem ehemali- gen Kult-Fussballtrainer Hanspeter Latour und am Samstagabend mit dem Onlinepionier Jörg Eugster, waren durch ein interessiertes Publikum gut be- sucht. Die Stollenbahn des Vereins Eisen und Bergwerk rollte ohne Unterbruch kleine und grosse Besucher durch das Festgelände und die Musikgesellschaft Herznach-Ueken eröffnete den Sonntag mit einem Platzkonzert das sie fah- rend auf der Stollenbahn zum Besten gab. Zahlreiche Arena-Attraktionen und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot rundeten das Angebot ab. Die Ausstellung mit Volksfestcharakter hat überall positive Spuren hinterlas- sen. Die über das ganze Wochenende verteilten, geschätzten 5‘000 Besucher genossen das familiäre Ambiente auf dem übersichtlichen Gelände und freu- en sich sicher schon auf die nächste GewereArena die in fünf Jahren im Jahr 2024 über die Bühne gehen wird. Den Ausstellern sei an dieser Stelle für Ihre Teilnahme und den unermüdli- chen Einsatz und den Besuchern für ihr Erscheinen herzlich gedankt.

Stefan Leimgruber, Ressort Werbung/PR, OK Gewerbearena 2019 Seite 16

Impressionen Gewerbearena 2019

Seite 17

Dirigent Beda Hohler verabschiedet sich

Unter dem Motto «Best of» spielte die Musikgesellschaft Herznach-Ueken in der frühlingshaft dekorierten Turnhalle Ueken Ende März 2019 zum Jahres- konzert auf. Ende Juni 2019 wird Beda Hohler nach 10 Jahren die musikali- sche Leitung abgeben und was liegt näher, als die Best-of-Leckerbissen dieser Jahre noch einmal zu spielen. Das abwechslungsreiche Programm zeigte den zahlreichen Besuchern einen vielfältigen musikalischen Mix. Im ersten Teil wurden traditionelle Kompositionen vorgetragen. Im mittleren Showteil überraschten die Musikanten mit drei Formationen, in denen jeweils der Vollblut-Musiker Beda Hohler (Alphorn, Kontrabass, Trompete) mitspielte. Als erstes kam es zu einer «Uraufführung» von Miggel’s Alphorngruppe. An- schliessend animierte die fünfköpfige Ländlerkapelle «Saitenchnöpf» die An- wesenden zum Mitklatschen und als dritte Formation heizten die von Beda Hohler gegründete Band «Stolle-Füx» mit ihrem schwungvollen Dixieland- Jazz den Saal auf. Im dritten Teil des Konzertes präsentierten sich die Musi- kanten in leuchtend grünen T-Shirts, welches jetzt schon mit dem Werbelogo auf das grosse Musikfestival vom 28. – 30. August 2020 hinweist. Wunder- schöne Musikstücke wie «Moment for Morricone»», «Music», «Lord oft he Dance», «Rhumba Tromba» und «Milestone» rundeten den dritten Teil ab.

Die 29 aktiven Musikanten/innen bedankten sich bei ihrem scheidenden Di- rigenten für die intensive und gemeinsame Zeit, in denen sie manch schöne Stunden erlebt haben. Man sollte aufhören, wenn es am Schönsten ist, wie Beda Hohler mit einem lachenden und einem weinenden Auge meinte. Als Dankeschön folgte eine ganz besondere Zugabe. Zwei Eigenkompositionen

Seite 18 von Beda Hohler beeindruckte und berührte das Publikum. So war an dieser Stelle sein letztes offizielles Konzert beendet. Susanne Müller

In knapp mehr als einem Jahr ist es so weit. Die Musikgesellschaft Herznach- Ueken feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Mit dem Musikfestival - welches vom 28. - 30. August 2020 stattfindet - möchten wir dem Dorf, der Bevölkerung und der Gemeinde etwas zurückgeben. Ein abwechslungsreicher musikali- scher Anlass mit verschiedenen Höhepunkten und Darbietungen soll es ge- ben. Zudem wird die MGHU mit einer neuen Uniform eingekleidet. Lassen Sie sich von uns überraschen. An der diesjährigen Gewerbearena konnte wir MGHU fleissig dafür werben. Zudem fuhren wir am Sonntagmorgen spielend mit dem Bergwerkbähnli ein.

Die diesjährige Musikreise vom 29./30. Juni 2019 führte uns in den Kanton Tessin. Ein besonderer Moment war am Samstagabend, als wir auf der Piaz- za Grande ein Konzert halten durfen. Zudem war es der letzte gemeinsame Auftritt mit unserem Dirigenten Beda Hohler. Gebührlich wurde er von uns für die letzten zehn Jahre gefeiert und verabschiedet. Auch in der 2. Jahreshälfte bleibt es spannend und abwechslungsreich. An folgenden Orten sind wir anzutreffen: • 18. August 300 Jahre Kirche, Ständli im Gemeindesaal Herznach • 25. August Ständli in Wölflinswil "100 Jahre Musikgesellschaft Wölflins- wil-Oberhof" • 1. September Waldgottesdienst Kornberg und Ständli am Bergwerkfest Herznach • 20. Oktober Chilbi Gottesdienst und Seniorennachmittag Ariane Brogle

Seite 19

STV Herznach am Eidgenössischen Turnfest in

STV Jugend am ETV

Nach Monaten voller intensiven Vorbereitungen, schweisstreibenden Trai- ningseinheiten, kopfzerbrechenden administrativen Aufwand und grosser Vorfreude auf das bevorstehende Spektakel fand vom 13. bis 23. Juni 2019 endlich das langersehnte Eidgenössische Turnfest statt. Dass es nur alle sechs Jahre stattfindet, macht das Eidgenössisches Turnfest ohnehin für jeden Turner und jede Turnerin jedes Mal aufs Neue zu einem aussergewöhnlichen Anlass. Doch ein Eidgenössiches Turnfest in Aarau, nur wenige Fahrminuten vom eigenen Sportplatz entfernt, war wohl für jedes Mitglied des STV Herznach ein einmaliges Highlight in der persönlichen Turnvereinskarriere.

Gestartet wurde am ersten Turnfestwochenende mit den Einzelwettkämpfen und den Jugend-Vereinswettkämpfen. In den Sparten Turnwettkampf, Leichtathletik 6-Kampf der Männer sowie Getu zu zweit standen insgesamt 23 aktive Turnerinnen und Turner des STV Herznach im Einsatz. Bei den Kindern und Jugendlichen bestritten rund 80 Jugi-Mitglieder den 3-teiligen Vereinswettkampf.

Dank perfekten Wettkampfbedingungen mit heissen Temperaturen liessen die top Resultate der Wettkämpfer nicht lange auf sich warten. Im Turn- wettkampf der Turner belegte Roger Leimgruber den grandiosen 4. Rang, dicht gefolgt von Marco Leimgruber auf dem 9. Rang von insgesamt 738 Teilnehmern. In der gleichen Kategorie klassierte sich auf dem Rang 88 Si-

Seite 20 mon Rohrer, Rang 189 Patrick Anthamatten, Rang 208 Silvan Schleiss, Rang 235 Timo Reichen, Rang 260 Yves Schmid, Rang 451 Janis Goël und auf Rang 624 Nicola Deiss. Beim Turnwettkampf der Turnerinnen belegte Cori- na Hartmann den hervorragenden 19. Rang, gefolgt von Petra Schmid auf Rang 63, Nadine Meyer auf Rang 104, Eliane Kläusler auf Rang 136, Julia Hunziker auf Rang 189 und Franziska Kramer auf Rang 236 von total 514 Turnerinnen. Im Turnwettkampf Ü35 belegte Simon Hunziker bei den Män- nern zusammen mit sieben anderen Turnern mit der Bestnote 10.00 den überragenden 1 Rang und durfte die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Bei den Frauen Ü35 platzierte sich Silvia Läuchli auf dem tollen 20. Rang. Im 6-Kampf der Leichtathletik belegte Lars Schenk den 196. Rang und Michael Döbeli den 831. Rang von insgesamt 916 Teilnehmern. In der Kategorie Ge- tu zu zweit erturnten sich Moana Lange und Leonie Schmid mit einem selbst einstudierten Programm den 6. Rang und Nadine Meyer und Nicole Deiss den 24. Rang.

Am zweiten Turnfestwochenende machten sich 67 aktive Turnerinnen und Turner des STV Herznach mit zwei Traktoren und „Musigwägeli“ auf den Weg nach Aarau.

Gestartet wurde in den Disziplinen Team-Aerobic, Kugelstossen, Weitsprung und Fachtest-Allround. Im zweiten Teil bestritten die Teilnehmer Geräte- kombination und Steinstossen, bevor im dritten Wettkampfteil bei Schulstu- fenbarren, Schleuderball und Pendelstafette nochmals alles gegeben wurde. Zu guter Letzt standen die Männer am frühen Abend mit Ihrer Barren- Vorführung im einteiligen Vereinswettkampf noch auf dem Programm. Die tollen Leistungen jedes einzelnen Turners und jeder einzelnen Turnerin wur- den schlussendlich mit der Gesamtnote 28.04 im dreiteiligen Vereinswett- kampf belohnt, was den 29. Rang von total 113 Vereinen in der ersten Stär- keklasse bedeutete. Mit der Note 9.03 erzielten die Männer im einteiligen Vereinswettkampf den 22. Rang von insgesamt 88 teilnehmenden Vereinen.

Diese tollen Ergebnisse und der Erfolg als bester Fricktaler Verein, wurden schliesslich ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Nach ein paar Stunden Erholung (bei einigen mehr, bei anderen weniger ☺) stärkten sich die Turner am Sonntagmorgen an den diversen Verpflegungs- ständen und liessen das Turnfest noch einmal Revue passieren. Schliesslich packten alle ihre Turnsachen und Ihren Schlafsack wieder zusammen und begaben sich auf die Heimreise zurück nach Herznach. Dort wurde der STV Herznach feierlich von der Herznacher und Ueker Bevölkerung, den beiden Gemeindebehörden und den dorfeigenen Vereinen in Empfang genommen. Nach einem kurzen Marsch durch Herznach, angeführt durch die Musikge-

Seite 21 sellschaft Herznach-Ueken, durften alle Anwesenden bei einem herrlich le- ckeren Apéro noch einmal auf die tollen Resultate anstossen.

Wir danken der Bevölkerung, den Vereinen und den Gemeindebehörden herzlich für den tollen Empfang und die bedingungslose Unterstützung, die wir jahrein jahraus erleben dürfen. Ohne diese Unterstützung wäre der STV Herznach wohl kaum so erfolgreich wie er heute ist! Melina Goël

Toller Empfang der turnenden Vereine durch den Gemeinderat

Seite 22

Sommerauftakt mit Würsten und Gesang Am Vorabend von Auffahrt, als der Sommer sich noch von der kühleren Seite zeigte, wanderten die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chor Staf- feleggtal von Herznach via Urgiz nach Densbüren. Beim Brau- und Rauchs- hop war zuerst arbeiten angesagt: Unter kundiger Anleitung von Michael Steffen wurden Bratwürste produziert, welche schon bald darauf auf dem Grill landeten und zusammen mit Brot und Salaten – und natürlich Bier aus den vielen Zapfhahnen – einen feinen Schmaus ergaben.

Mindestens ebenso gesellig ging es zwei Wochen später her: Zusammen mit zahlreichen Mitgliedern aus verschiedenen Chören des Fricktaler Sängerbun- des organisierte der Gemischte Chor das alljährlich stattfindende Begeg- nungssingen. Unter dem Motto „Fröhlicher Stimmenklang“ und unter der kompetenten Leitung von Margit Klusch, der Dirigentin des Gemischten Chors Staffeleggtal, wurden gemeinsam verschiedene Lieder eingeübt. Das gemeinsame Singen liess alle Teilnehmer den Alltagsstress vergessen, und so liess man den Abend beim gegenseitigen Kennenlernen und einem kleinen Imbiss noch ausklingen. Romi De Ambrosis

Frauenmorgen zum Thema «Frau & Herz Mehr als 50 Frauen liessen sich dazu ermuntern, dem von den «frauen Herznach – Ueken» angebotenen, äusserst interessanten Vortrag von Frau Prof. Dr. med. Elisabeth Zemp von der Schweizerischen Herzstif- tung zu folgen. Die Fachfrau beleuchtete das Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten. Ausgehend von Zahlen und Fakten rund um das Wunder «Herz» kam sie zu- nächst auf die Symptome von Herzinfarkt und Hirnschlag sowie die richtige Reaktion des Umfelds in einem Notfall zu sprechen. Anschliessend erläuterte

Seite 23

Frau Prof. Dr. med. Elisabeth Zemp Krankheitsbilder zu verschiedenen Herz- Kreislauferkrankungen sowie die Risikofaktoren für Arteriosklerose.

Mit einem grossen Grundwissen sowie vie- len guten Tipps munter- te Frau Prof. Dr. med. Elisabeth Zemp die Zu- hörerinnen auf, sorgsam auf ihr Herz zu hören und ihren Kreislauf nicht zu strapazieren, allfällige Beschwerden ernst zu nehmen und alles dafür zu tun, dass es dem Herz-Kreislauf und da- mit jeder Frau gut geht. Die anwesenden Zuhörerinnen bedankten sich mit einem warmen und dankbaren Applaus für die erhaltenen Informationen .

Wäsche; Waschprogramm; Waschmittel Unter diesem Titel boten die “frauen Herznach-Ueken” am Freitag 28. Juni einen Waschkurs für Männer in der “Filiale West” der Fa. Rubin Elektro- technik in Wölflinswil an. 9 Männer leisteten dieser Einladung Folge. Armin Wagner konnte den interessierten Männern viel Wissenswertes rund um die Wäschepflege vermitteln. Anschliessend wurden die Herren noch reichlich mit Grilladen und Dessert verwöhnt. So fand ein etwas spezieller, aber lehrreicher und vergnüglicher Abend seinen Abschluss. Catherine Gasser

Seite 24

Elterngruppe KUNTERBUNT ……. stellt sich vor

Wir haben Anfangs 2015 mit einem 7-köpfigen Team gestartet und organi- sieren seit nun mehr als 4 Jahren mit viel Power und Freude verschiedene Events. Einige Teammitglieder haben uns leider verlassen - glücklicherweise haben wir jedoch auch neue Teammitglieder dazugewonnen. Zu unserem Team gehören seit 2019 Nicole Acklin, Manuela Benz, Victoria Eiselt, Sarah Gnehm, Sandra Iacchetti, Melanie Merki, Franziska Rehmann und Nadia Vogt. Wir sind als Untergruppe der Frauen Herznach Ueken tätig und unser Ziel ist es, für das ganze Staffeleggtal ein abwechslungsreiches, sowie span- nendes Programm anzubieten - natürlich sind auch alle anderen nahegelegen Gemeinden herzlich willkommen. Unser Zielpublikum sind Kinder von Ge- burt bis Primarschule. Der Austausch unter Familien soll so gefördert werden und das Zusammenleben vereinfachen. Für die ganz Kleinen bieten wir jeden 1. Mittwoch im Monat den Pfü- derihöck an. Das Team besteht seit diesem Jahr NEU aus Karin Schweri und Nicole Krüsi. Die aktuellen Informationen zu unseren Events finden Sie unter: www.frauen-herznach-ueken.ch oder Sie finden uns auch auf Facebook un- ter Elterngruppe Kunterbunt. Gerne finden Sie hier einen Einblick in unser Jahresprogramm. Nadia Vogt

Unsere nächsten Events….

Freitag, 13. September 2019 Kinderkleider- und Spielzeugbörse Night Shop- ping Herznach (Börsen Team) Im Gemeindesaal in Herznach

Freitag, 13. September 2019 MfM Vortrag für Mädchen – Vortrag für Eltern, Gros- seltern und Interessierte - Theorielokal Altes Schulhaus Herznach

Samstag, 14. September 2019 MfM Kurs für Mädchen - Zyklusshow für Mädchen – Alter 10 – 12 Jahre - Theorielokal Altes Schulhaus Herznach

Mittwoch, 13. November 2019 Adventsbasteln für Kinder von 3 – ca. 7 Jahren mit Begleitung - Im Gemeindesaal in Herznach

Samstag, 16. November 2019 Adventsbasteln für Kinder ab 8 Jahren ohne Beglei- tung - Theorielokal Altes Schulhaus Herznach

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer nächsten Anlässe begrüssen zu dürfen. Nadia Vogt

Seite 25

Bergwerkfest Herznach

Bereits zum 5. Mal gelangt das Bergwerk- fest zur Durchführung. Vor drei Jahren konnten rund 150 Meter des Hauptstol- lensystems eröffnet und für die Öffent- lichkeit freigegeben werden. Am 31. Au- gust und 1. September 2019 werden weitere rund 50 Meter des Hauptstol- lens geöffnet. Dies wird mit einem feierlichen Akt am Samstag, 31. August 2019, 11 Uhr, vollzogen. Mit dabei sind unter anderem die Grossratspräsi- dentin Renata Siegrist-Bachmann sowie der Leiter Kultur im Departement Bildung, Kultur und Sport, Thomas Pauli-Gabi, welche die Grüsse des Regie- rungsrats überbringen werden. Nach dieser Eröffnungsfeier herrscht Betrieb in einem Dutzend Beizen, Bars und am Weinbrunnen, musikalische Unterhaltung auf den beiden Bühnen bei der Werkhalle und beim Silo, Markttreiben auf der Bergwerkstrasse usw. Für die Kinder ist ebenfalls für kreative Unterhaltung gesorgt. So mit einem Kinderspielplatz mit allerlei Aktivitäten sowie dem beliebten Ammoniten- Klopfplatz. Hauptanziehungspunkte sind der Bergwerkstollen, die Bahnfahrt, das kleine, aber feine Museum. Ein besonderes Highlight wird zweifellos die Akrobatik- Vorführung am Silo bilden. Herznacher Turnerinnen und Turner zeigen dort kunstvolle, attraktive Figuren. Dem Verein Eisen und Bergwerke als Organisator ist es ein Anliegen, ein stil- volles und lebendiges «Fäscht mit Freud» zu bieten, an das man sich gerne erinnern wird. Der Festpass, der an beiden Tagen gültig ist, beträgt wie in früheren Jahren Fr. 10.– für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre gratis. Der Festpass gilt für das ganze Festgelände inklusive Stollen, Bergwerkbahn, Museum usw. Geri Hirt

Freude für Gross und Klein 2016 Stollen frei

Seite 26

Theater Samariterverein Herznach

Waren Sie schon einmal bei den Proben für eine Theateraufführung dabei? Nein? Dann beschert Ihnen die Komödie „Spilet wyter“ einen ganz speziel- len Einblick in die „heile Welt“ des Laientheaters. Im ersten Akt erleben Sie hautnah die Anstrengungen der Theatergruppe bei einer der letzten Proben zum Kriminalstück „Ein höchst abscheulicher Mord“.

Theatergruppe (auf dem Bild fehlen Barbara Weber und Manuel Lustenberger)

Im zweiten Akt wohnen Sie der Hauptprobe bei. Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt und die Regisseurin dem Nervenzusammenbruch nahe. Auch die Autorin trägt mit ihren ständigen Textänderungen nicht zur Steige- rung der Motivation bei. Im dritten Akt gehören Sie dann zur erlauchten Gesellschaft, welche zur Premiere geladen ist. Es kommt wie es kommen muss, die Handlung entglei- tet immer mehr und die vielen Improvisationen enden schließlich – wie könnte es anders sein - im totalen Chaos…und trotzdem...SPILET WYTER !

„Spilet wyter“ Lustspiel in drei Akten Spieldaten: 25.10.2019 und 26.10.2019 sowie 02.11.2019 und 03.11.2019, 20.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter www.samariterverein-herznach.ch . Die Online-Reservation ist ab 30.09.2019 aufgeschaltet.

Seite 27

Vereinsreise Samariterverein Herznach 2019 Am 15. Juni, recht früh am Morgen, trafen sich 12 gut gelaunte Herzna- cher Samariter zur diesjährigen Ver- einsreise. Mit dem Car ging die Fahrt Richtung Zentral- schweiz und nach einem Kaffee- Gipfeli-Halt erreich- ten wir den ersten Programmpunkt in Emmenbrücke, die Adventure Rooms. Nun war Teamwork, logisches Denken, Ruhe bewahren und auch etwas Glück gefragt. Aufgeteilt in zwei Gruppen versuchten wir eifrig die kniffligen Rätzel zu lösen, in einem mussten wir uns von Handschellen befreien, Düfte zuordnen oder andere Schlösser knacken damit wir einen Raum weiterka- men. Ein Zahlenschloss und ein paar Sekunden haben uns gefehlt, um die letzte Türe in die Freiheit zu öffnen. Trotzdem und nach viel Spass, Span- nung und Denksport, ging die Fahrt weiter nach Luzern.

Im Restaurant Brünig genossen wir ein sehr feines Mittagessen und frisch ge- stärkt waren wir nun bereit für den zweiten Teil unserer Überraschungsreise. „Abseits Luzern“, die andere Stadtführung, wir waren alle sehr gespannt, wie sich diese Führung gestaltet. Unsere Führer Pit und Marcel lebten selber ein- mal am Rande der Gesellschaft und ihre Geschichte hat uns sehr beeindruckt. Der Rundgang führte uns durch die Neustadt, dem Caritasladen, über den „Vögeli-Platz“, die Velostation bis zum See. Interessant, spannend, eindrück- lich, Luzern einmal abseits der Touristen zu sehen. Nach 2.5 Stunden Füh- rung hatten wir uns gedacht den Apéro, die Beine strecken und das Abend- essen verdient zu haben. Doch nichts da, auch das Abendessen wollte ver- dient sein. Pizza war das Stichwort! Die korrekte Herstellung eines originalen Pizzateiges ist gar nicht so einfach wie uns von einem echten Pizzaiolo ge- lehrt wurde. Beim Zubereiten und Kneten des Teiges gibt es ein paar wichti- ge Details zu beachten wie wir nun alle wissen. Ebenso war dazu Handkraft gefragt aber auch unsere Lachmuskeln wurden sehr in Anspruch genommen. Mit Pizza und einem Glas Rotwein liessen wir diesen eindrücklichen, span- nenden und humorvollen Tag ausklingen. Monica Rubin

Seite 28

Nachrichten vom Unterhaltsbetrieb Herznach-Ueken

Informationen zum Trinkwasser Die Wasserversorgung Herznach-Ueken informiert

Trinkwasserqualität 2019: Herznach-Ueken

Versorgte Einwohner: 2420

Herkunft des Wassers: Sämtliches Trinkwasser in Herznach und Ueken stammt zu (100 %) aus der Grundwasserfassung „Blackimatt“ in Ueken (Not Bezug möglich von Frick)

Hygienische Beurteilung: Die mikrobiologischen Werte der Proben liegen innerhalb der gesetz- lichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.

Aerobe mesophile Keime KBE/ml 0 Escherichia coli KBE/100ml 0 Enterokokken KBE/100ml 0

Chemische Beurteilung: Nitrat 24 mg pro Liter 34.9 °fH (hart) Trinkwasser- Temperatur rund 10.0°C PH Wert: 7.4

• Der Toleranzwert für Nitrat in Trinkwasser beträgt gemäss der Fremd- und Inhaltsstoffverord- nung (FIV) 40 mg/l; das Qualitätsziel liegt bei max. 25 mg pro Liter Trinkwasser. • Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung und das Qualitätsziel beim Nitratgehalt.

Tabelle Gesamthärte in Grad französischer Härte ( °fH )

7 – 15 weich 15 – 25 mittelhart 25 – 32 ziemlich hart 32 – 42 hart über 42 sehr hart

Das Grundwasser wird keiner Behandlung unterzogen. Beachten Sie bitte die entsprechende Waschmitteldosierung. In der Natur fliesst Wasser über Steine und Schotter durch den Untergrund. Dabei nimmt es wertvolle Mineralien auf. Je mehr Kalk- und Magnesiumteilchen gelöst werden, des- to härter wird es. Dies beeinträchtigt die Qualität nicht, sondern verhilft dem Wasser gar zu einem besseren Geschmack.

Besonderes :  Unser Trinkwasser hat einen guten, frischen Geschmack.  Die Wasserversorgung Herznach-Ueken arbeitet nach dem Wasser- qualitätssicherungs-System und überprüft sich laufend selbst.  Die Wasserversorgung wird jährlich durch das Kantonale Laboratorium, Aarau, überprüft.  Mit dem kostbaren Gut Trinkwasser soll sparsam umgegangen werden.

Weitere Auskünfte erteilt der Unterhaltsbetrieb Herznach – Ueken, 062 875 74 30

Informationen über Trinkwasser erhalten Sie auch unter www.trinkwasser.ch www.wasserqualitaet.ch www.ueken.ch / www.herznach.ch

Seite 29

Verstärkung beim Unterhaltsbetrieb Severin Hüsser aus vertsärkt das Team des Unterhaltsbetriebes seit dem 01. Juni 2019. Er hat be- reits seine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt, Fach- richtung Werkdienst, beim Unterhaltsbetrieb Herz- nach-Ueken absolviert. Nach einer kurzen (militäri- schen) Pause freuen wir uns, ihn wieder bei uns be- grüssen zu dürfen.

Wasseruhrablesen Vom 15. bis 30. September 2019 werden die Wasseruhren der Liegenschaf- ten in Herznach durch den Unterhaltsbetreib Herznach-Ueken abgelesen. Bei Abwesenheit wird ein Ablesezettel hinterlegt. Der Zählerstand kann entwe- der mit dem Zettel oder via Gemeindehomepage mitgeteilt werden.

Baubewilligungen

Vom März 2019 bis Juni 2019 wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

Baubewilligungen Gesuchssteller, Grundeigentümer und Projektverfasser: Daniel Hindalov, Herznach Projekt: Stützmauer Ort: Schwerzleweg, Parz. 329

Bauherrschaft: Franz und Barbara Ruckli, Herznach Grundeigentümer: Franz und Barbara Ruckli, Herznach Projektverfasser: Franz und Barbara Ruckli, Herznach Projekt: Garagenanbau und Stützmauer Ort: Parz. 316, Hirzenweg 4, 5027 Herznach

Gesuchsteller, Projektverfasser, Grundeigentümer: Patrick Brogle, Herznach Projekt: Vergrösserung Sitzplatz und Mauerdurch/Sitzplatztür Ort: Bergwerkstrasse 15, Parz. 2019 Vereinfachtes Verfahren, keine Einwendungen

Bauherrschaft: Ueli Hohl, Herznach / Verein Eisen und Bergwerk (VEB) Grundeigentümer: Ueli Hohl Projektverfasser: Werner Huber, Riniken

Seite 30

Projekt: Neue WC-Anlage Silo, Längsparkierung Bergwerkstrasse, Verlänge- rung Stollenbahngeleise, Überdachung Klopfplatz, Seminarraum, Küchen- modernisierung Ort: Kornbergstrasse, Parz. 757, 758.1

Gesuchsteller: Leemann Max, Landstrasse 50, 4313 Möhlin Grundeigentümer: Leemann Max, Landstrasse 50, 4313 Möhlin Projektverfasser: Leemann Max, Landstrasse 50, 4313 Möhlin Bauvorhaben: Umnutzung bestehende Werkstatt, Vermietung von Perso- nenwagen, Lieferwagen bis 3.5to und Anhänger, Verkauf von Personenwa- gen, Lieferwagen und Anhänger bis 3.5to Ort: Alte Landstrasse 36, Parz. 18

Gesuchsteller: Lenzin Thomas, Ueken Grundeigentümer: Gesuchsteller Projektverfasser: Böller Architekturbüro, Wölflinswil Bauvorhaben: Neubau Dreifamilienhaus und Carport Ort: Türlestrasse 13, Parz. 1066

Gesuchsteller: Stephen David Leuenberger, Aarau Grundeigentümer: Gesuchsteller Projektverfasser: Asap Müller, Herznach Bauvorhaben: Umbau von 2- in 3- Familienhaus Ort: Bergwerkstrasse 14, Parz. 197

Gesuchsteller: Sandra und Nathanael Houmard, Herznach Grundeigentümer: Sandra und Nathanael Houmard, Herznach Projektverfasser: Sandra und Nathanael Houmard, Herznach Bauvorhaben: Einbau Dachfenster Ort: Uekerstrasse, Parz. 67

Bauherrschaft: Michael Steffen, Buechstrasse 5, 5027 Herznach Grundeigentümer: Michael Steffen, Buechstrasse 5, 5027 Herznach Projektverfasser: Michael Steffen, Buechstrasse 5, 5027 Herznach Bauvorhaben: Sichtschutz Ort: Buechstrasse 5, Parz. 267

Bauherrschaft: Müller Monica, Steigerstich 1, 5027 Herznach Grundeigentümer: Müller Monica; Steigerstich 1, 5027 Herznach Projektverfasser: GlowTec GmbH, Kornberg 154, 5027 Herznach Bauvorhaben: Stützmauer Ort: Steigerstich 1, Parz. 1018

Seite 31

Schule Herznach

Wir haben an der Schule Herznach im nächsten Schuljahr 19/20 insgesamt 8 Abteilungen. Folgende Lehrpersonen sind zugeteilt (in Klammern die Anzahl Schüler und Schülerinnen): Kindergarten Sonnenschein: Monika Eichelberger (5 und 12) Kindergarten Regenbogen: Klassenlehrperson Michaela Stäuble (5 und 13) Astrid Schmid 1. Klasse Primar Klassenlehrperson Jeannette Bugmann (12) 2. Klasse Primar Klassenlehrperson Rita Studer (19) 3. Klasse Primar Klassenlehrperson Nadine Kalt (16) 4. Klasse Primar Klassenlehrpersonen Sarah Schmid (16) Kathrin Regli 5. Klasse Primar Klassenlehrperson Susi Veil (14) 6. Klasse Primar Klassenlehrperson Felix Lötscher (20) Corina Bolliger Textiles Werken Maria Gubser Englisch Manuela Spanos SHP Angelika Müller (schulische Heilpädagogik) Französisch 6. Kl. Ruth Wunderlin DaZ Primar Jutta Schneider (Deutsch als Zusatz) MuBe Anna Moser (Musik und Bewegung) Schulsozialarbeit Brigitte Stamm

Leider verliessen uns die Klassenlehrperson Esther Nursöz und Joachim Genz als Fachlehrperson. Wir danken ihnen an dieser Stelle für ihren Einsatz an unserer Schule und wünschen ihnen das Beste für die Zukunft. Die Neuen Jeannette Bugmann und Kathrin Regli heissen wir herzlich will- kommen und wünschen ihnen viel Freude und Zufriedenheit an unserer Schule! Wir freuen uns alle auf ein weiteres spannendes und lehrreiches Schuljahr! Zuerst aber allen eine wunderschöne, erholsame Sommerzeit!

Schulleitung Herznach Ruth Kohler

Seite 32

Veranstaltungen Vereine

24. Aug. 2019 Kant. Final UBS Kids STV Herznach

ganzer Tag Cup 30. Aug. 2019 - Stollenbar mit Feier- Stollenbar Herznach Stollenbar Herz-

31. Aug. 2019 abendbier nach 17:00 - 02:00

31. Aug. 2019 Fricktal Games STV Herznach ganzer Tag

31. Aug. 2019 Viva Stafette STV Herznach ganzer Tag

31. Aug. 2019 - Bergwerkfest Herznach Verein Eisen und 1. Sept. 2019 Bergwerk

3. Sept. 2019 Monatsübung Singsaal UG Turnhalle Samariterverein 20:00 - 22:00

4. Sept. 2019 Pfüderihöck Theorielokal Kochschu- Elterngruppe Kun- 15:00 - 17:00 le terbunt 5. Sept. 2019 8. Trainingsschiessen GSA Felsen Herznach Feldschützen

FS H Herznach

6. Sept. 2019 Volleyballturnier STV Herznach Abend

6. Sept. 2019 Volleyballturnier Roterplatz und Turn- Männerturnverein 18:00 - 02:00 halle

6. Sept. 2019 - Nothilfe-Kurs Singsaal UG Turnhalle Samariterverein 7. Sept. 2019 19:00 - 22:00 Samstag 09:00- 17:00 10. Sept. 2019 Vereinsreise nach Outdoor frauen Herznach-

ganzer Tag Willisau Ueken 12. Sept. 2019 - Kinderkleider - Spiel- Gemeindesaal frauen Herznach - 14. Sept. 2019 zeugbörse Ueken 13. Sept. 2019 MfM Kurs für Mäd- Theorielokal Kochschu- Elterngruppe Kun-

chen - Vortrag le Herznach terbunt

14. Sept. 2019 Mfm Kurs Mädchen Theorielokal Kochschu- Elterngruppe Kun- le Herznach terbunt

14. Sept. 2019 SM Steinstossen STV Herznach ganzer Tag 19. Sept. 2019 9. Trainingsschiessen GSA Felsen Herznach Feldschützen

SB U Herznach 20. Sept. 2019 Mfm Kurs Mädchen - Theorielokal Kochschu- Eltergruppe Kun-

Vortrag le Herznach terbunt

21. Sept. 2019 Mfm Kurs Mädchen Theorielokal Kochschu- Elterngruppe Kun- le terbunt

21. Sept. 2019 Jugendausflug STV Herznach ganzer Tag

22. Sept. 2019 - Endschiessen GSA Felsen Herznach Feldschützen 22. Sept. 2020 Herznach

26. Sept. 2019 Pilzexkursion Outdoor Herznach- frauen Herznach- Seite 33

Ueken Ueken 29. Sept. 2019 Oekumenischer Ernte- Kirche frauen Herznach-

dank-Gottesdienst Ueken

2. Okt. 2019 Pfüderihöck Theorielokal Kochsch u- Eltengruppe Kun- 15:00 - 17:00 le terbunt 4. Okt. 2019 - Stollenbar mit Feier- Stollenbar Herznach Stollenbar Herz-

5. Okt. 2019 abendbier nach 17:00 - 02:00

5. Okt. 2019 - Suuserbummel STV Herznach 12. Okt. 2019 Abend

12. Okt. 2019 Papiersammlung Schulareal Musikgesellschaft

Herznach-Ueken

15. Okt. 2019 Monatsübung Singsaal UG Turnhalle Samariterverein 20:00 - 22:00 Uhr

16. Okt. 2019 Strick-Nachmittag Kochschule Theorie- frauen Herznach- 13:30 - 17:00 raum Ueken

17. Okt. 2019 Strickgruppe Kochschule Theorie- Frauen Herznach raum Ueken

18. Okt. 2019 Glasfusing Kurs Theorieraum Kochschu- frauen Herznach- le Ueken 19. Okt. 2019 Freundscha ftsschiessen GSA Felsen Herznach Feldschützen

FS H Herznach 19. Okt. 2019 Jugendschiessen FS H GSA Felsen Herznach Feldschützen

Herznach und Ueken Herznach 19. Okt. 2019 ev. Helferfest FRAU- frauen Herznach-

EN Herznach-Ueken Ueken

19. Okt. 2019 - NWS Cup STV Herznach 20. Okt. 2019 ganzer Tag

19. Okt. 2019 - NWS Jugend STV Herznach 20. Okt. 2019 ganzer Tag

20. Okt. 2019 Seniorennachmittag Gemeindesaal Musikgesellschaft

13:00 - 17:00 Herznach-Ueken

25. Okt. 2019 Absenden GSA Felsen Herznach Feldschützen Herznach

25. Okt. 2019 - Theater Gemeindesaal mit Büh- Samariterverein 26. Okt. 2019 ne

26. Okt. 2019 - SM Aerobi c STV Herznach 27. Okt. 2019

2. Nov. 2019 - Theater Gemeindesaal mit Büh- Samariterverein 3. Nov. 2019 ne

5. Nov. 2019 Monatsübung Densbüren Samariterverein 20:00 - 22:00

6. Nov. 2019 Pfüderihöck Theorielokal Kochschu- Elterngruppe Kun- 15:00 - 17:00 le terbunt 7. Nov. 2019 Pausenmilch Schulen Schulen frauen Herznach-

Herznach und Ueken Ueken

Seite 34

9. Nov. 2019 Weindegustation mit Gemeindesaal Rebbauverein

11:00 - 01:00 Uhr Spaghettiessen Herznach 9. Nov. 2019 Weindegustation mit Gemeindesaal Rebbauverein

11:00 - 23:30 Spaghettiessen Herznach 13. Nov. 2019 Adventsbasteln für die https://www.frauen- Elterngruppe Kun-

Kleinen mit Begleitung herznach- terbunt ueken.ch/elterngruppe- kunterbunt-1/ 16. Nov. 2019 Adventsbasteln für die https://www.frauen- Elterngruppe Kun-

Grossen Kinder herznach- terbunt ueken.ch/elterngruppe- kunterbunt-1/ 16. Nov. 2019 - Kaffeestube am Ker- Schulhaus frauen Herznach-

24. Nov. 2019 zenziehen Ueken

20. Nov. 2019 Strick-Nachmittag Kochschule Theorie- frauen Herznach- 13:30 - 17:00 raum Ueken

21. Nov. 2019 Strickgruppe Kochschule Theorie- Frauen Herznach raum Ueken

22. Nov. 2019 Gemeideve rsammlun g Gemeinde Herz- nach

23. Nov. 2019 Weihnachtsmarkt Herznach IG Weihnachts- markt Herznach 27. Nov. 2019 Steamer Kurs in Lenz- Indoor frauen Herznach-

burg Ueken 30. Nov. 2019 - Schweizermeisterschaft STV Herznach

1. Dez. 2019 Vereinsturnen Jugend ganzer Tag 1. Dez. 2019 - Adventsfenster Herz- Outdoor frauen Herznach-

24. Dez. 2019 nach-Ueken Ueken

Hinweis Unter der Rubrik «Veranstaltungen» publizieren wir diejenigen Anlässe, wel- che von den Herznacher Vereinen, bis zum jeweiligen Redaktionsschluss des Dorfblattes, auf unserer Hompepage eingetragen wurden.

Termine Gemeinde

25. Sept. 2019 Ausserordentliche Gemeinde- Gemeinde Herznach versammlung 20. Okt. 2019 Nationalrats - un d Ständerats- Gemeinde Herznach wahlen, Ersatzwahl eines Mit- gliedes desRegierungsrat 22. Nov. 2019 Gemeindeversammlung Gemeinde Herznach 29. Nov. 2019 Personalessen Gemeinde Herznach 04. Dez. 201 9 Präsidentenkonfer enz Gemeinde Herznach

Seite 35

Zum Schluss …

Z’Herznach esch öpis los gsi ……

Seite 36