01/2021 März Dörferpost Neus und Alts

Abschied von Heidis Dorfl aden – S. 49 Treff punkt

Nach 12 Jahren verabschieden sich Heidi und Roland Benz

Ein Interview mit der Schulleiterin S. 28 Ueken – Anita Voellmy Dörferpost

Impressum

Redakti on: Tina Reimann Layout: Melanie Gschwind, Zumsteg Druck, Frick Druck: Zumsteg Druck, Frick Aufl age: 1200 Ex

Redakti onsschluss nächste Ausgaben: 21.06.21 / 25.10.21 / 21.03.22

gemeindeverwaltung@-ueken.ch 062 867 80 80

2 Grusswort

Geschätzte Leserinnen und Leser Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Wir freuen uns das Grusswort für Lesen und Entdecken dieser vielseiti - die zweite Ausgabe der Dörferpost gen Zeitschrift , welche Ihnen Einbli- Herznach und Ueken zu schreiben. cke über die beiden Dörfer gibt. Wir Das Jahr 2021 ist erst gerade 3 Mo- sind überzeugt, auch alteingeses- nate alt und so vieles ist bereits ge- sene Uekerinnen und Ueker sowie schehen. Die gemeinsame Verwal- Herznacherinnen und Herznacher tung von Ueken und Herznach ist werden interessantes erfahren. nun an einem Standort zentralisiert. Die Zügelarbeiten sind grösstenteils abgeschlossen und jede Mitarbeite- rin und jeder Mitarbeiter hat seinen Platz am gemeinsamen Standort ein- gerichtet. Die aktuelle Situati on er- laubt es uns leider noch nicht, dass alle vor Ort gemeinsam sind, auch wir arbeiten teilweise im Homeoffi ce. Die Organisati on in dieser ausserordent- lichen Zeit wird jedoch durch einen Betti na Lüscher, Gemeindeschreiber gemeinsamen Verwaltungsstandort Stv. Herznach, und Florian Habegger, vereinfacht. Gemeindeschreiber Stv. Ueken

Die gemeinsame IT-Plattf orm wurde ebenfalls eingerichtet. Nun ist unser nächstes Projekt die digitale Archivie- rung der Gemeindeakten.

3 Dörferpost – Neus und Alts

Gemeinde Herznach und Ueken im Fokus

4 Gemeinde

Mutati onen Einwohnerdienste Herznach per 28.02.2021

Bevölkerungszahlen per 28.02.2021 Jubilare Folgende Jubiläen konnten gefeiert werden Total 1558 (seit November 2020) Davon Ausländer 245 Nati onalitäten 24 03.11.1950 Widrig-Schmid Helene 70 Jahre 04.11.1945 Wernle Manfred 75 Jahre Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpfl ichtet, 16.11.1950 Schmid Marlise 70 Jahre die Zusti mmung zur Publikati on einzuholen. Bitt e beach- 19.11.1950 Schmid-Müller Margrit 70 Jahre ten Sie deshalb, dass wir Wünsche zur Nichtpublikati on 07.01.1930 Acklin Erhard 91 Jahre entsprechend berücksichti gen. 17.01.1925 Acklin-Scherzinger 96 Jahre Margaritha 08.02.1927 Müller-Zehnder Martha 94 Jahre Geburten 14.10.2020 Beslic Jakov 24.10.2020 Shala Luarda 05.11.2020 Müller Nils Yannick

Todesfälle Wir mussten Abschied nehmen von Wir mussten Abschied nehmen von… Bernhard Hehlen-Stalder 1951 - 2020 06.12.2020 Platt ner-Rubin Dora Bernhard Hehlen hat sich viele Jahre als Lehrperson an 22.12.2020 Hüsser-Schmid Margrit der Schule in Herznach sowie zuletzt als Mitglied der 26.12.2020 Acklin-Rohrer Rita Finanzkommission in der Gemeinde engagiert. Der Ge- 29.12.2020 Hehlen Bernhard Fritz meinderat, die Finanzkommission sowie die Schulpfl ege 01.01.2021 Hugo-Acklin Alice sprechen den Angehörigen die ti efempfundene Anteil- 08.01.2021 Wernli-Schmid Hedwig Emma nahme aus. Bernhard Hehlen wurde als kompetente Lehrperson und Behördenmitglied wie auch als zuvor- kommenden Menschen sehr geschätzt.

Gemeinderat, Schulpfl ege und Finanzkommission Herz- nach werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

5 Dörferpost – Neus und Alts

Mutati onen Einwohnerdienste Ueken per 28.02.2021

Bevölkerungszahlen per 28.02.2021 Jubilare

Total 925 Folgende Jubiläen konnten gefeiert werden Davon Ausländer 172 (seit November 2020) Nati onalitäten 24 05.11.1950 Deiss Kurt 70 Jahre 07.11.1930 Bellin-Schaub Bett y 90 Jahre 13.11.1940 Ackle-Ernst Agnes 80 Jahre Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpfl ich- 18.12.1950 Deiss-Schweizer Dora 70 Jahre tet, die Zusti mmung zur Publikati on bei den betroff enen 26.12.1950 Bühler Stefan 70 Jahre Personen einzuholen. Bitt e beachten Sie deshalb, dass 28.12.1940 Schmitt -Spedding Averil 80 Jahre wir Wünsche zur Nichtpublikati on entsprechend berück- 07.01.1946 Deiss-Leimgruber Verena 75 Jahre sichti gen. 12.01.1941 Erb-Hostett ler Martha 80 Jahre 26.01.1946 Deiss-Schmid Elsa 75 Jahre 01.02.1931 Hossli-Rebhahn Marianne 90 Jahre Geburten 20.11.2020 Abduramanovski Ilaj 10.12.2020 Uzungelis Lyan Hasso 08.01.1971 Laube-Wallimann goldene Hochzeit 14.01.2021 Mujota Lian Fridolin und Marie

Todesfälle Wir mussten Abschied nehmen von… 13.01.2021 Ernst-Schlegel Margrit Frau Ernst ist an ihrem 93. Ge- burtstag verstorben

6 Gemeinde

Baubewilligungen

Herznach Ueken

Im ordentlichen Verfahren Im ordentlichen Verfahren

29.10.2020 Gerber Vivienne und Thomas, Herznach; Parkplatz 24.11.2020 Massenz Judith, Ueken; Umbau in best. Stall/ mit Stützmauer Scheune 07.01.2021 Ortsbürgergemeinde Herznach; Vita Parcours / 15.12.2020 Einwohnergemeinde Ueken; Unterstossung Waldlehrpfad (noch nicht rechtskräft ig, Beschwer- Staff eleggbach de hängig bei Redakti onsschluss) 07.01.2021 Ortsbürgergemeinde Herznach; gedeckter Unter- stand 07.01.2021 Wernli Marcel, Herznach; Sanierung Wohnung in Im vereinfachten Verfahren bestehendem Bauernhaus 09.02.2021 Fankhauser Samuel, Ueken; Umgestaltung der 07.01.2021 Leubin Helen und Kurt, Herznach; Garagenneubau Sichtschutzhecke 04.03.2021 Moveri AG, Suhr; Austausch / Umbranding ex AVIA Tankstelle neu Ruedi Rüssel 04.03.2021 Gasthof Löwen, Suter Marcel, Herznach; Holzter- rasse vor dem Löwen

Im vereinfachten Verfahren

16.01.2021 Boss Wilhelm und Monika, Herznach; Gartenhaus

7 Dörferpost – Neus und Alts

Info Projekte

Die Gemeinderäte Herznach und Verwaltungszusammenarbeit Sanierung K480 (Hauptstrasse nach Ueken informieren an dieser Stelle Per 1. Januar 2021 wurde der Ver- ) laufend über ausgewählte Projekte. waltungsstandort in Ueken geschlos- Die Bauarbeiten wurden gestartet. Jeweils aktualisierte Informati onen sen. Folglich sind die Verwaltungsan- Für Herznach und Ueken entstehen sind auch auf den Homepages der gestellten zu einem statt lichen Team keine Kosten für die Strassensanie- Gemeinden zu fi nden. Zudem wird herangewachsen. Die Zusammen- rung, da die betroff enen Strassenab- regelmässig an den Gemeindever- arbeit ist seit Januar fl ott angelaufen schnitt e im Ausserortbereich liegen. sammlungen über den Stand der und bedurft e einer zünft igen Um- Die Wasserleitung im fraglichen Sa- wichti gsten Projekte orienti ert. organisati on. Die Mitarbeiter/innen nierungsabschnitt ist im Eigentum sind moti viert ins erste Quartal ge- der Einwohnergemeinde Herznach startet. Coronabedingt musste sich und versorgt auch Ueker Haushalte. Herznach und Ueken das Team vermehrt auch auf Home- Die Leitung wird im Rahmen der Sa- offi ce einstellen, wobei die Anlie- nierungsarbeiten ersetzt. Fusionsprozess gen der Einwohner/innen weiterhin Die Arbeitsgruppen haben ihre prompt erledigt werden können. Generelles Wasserversorgungspro- Arbeit abgeschlossen. Die Entwür- jekt (GWP) fe des Fusionsberichtes und des Neue Führungsstrukturen Schulen Die Gemeinden Herznach und Ueken Fusionsvertrages werden aktuell Herznach und Ueken haben ein Generelles Wasserver- fi nalisiert. Wann die geplante Infor- Nachdem das Aargauer Sti mmvolk sorgungsprojekt (GWP) ausarbeiten mati onsveranstaltung für die Be- entschieden hat, die kommunalen lassen. Gestützt auf das GWP wer- völkerung der Gemeinden Ueken Schulpfl egen abzuschaff en, haben den die notwendigen Massnahmen und Herznach stattf inden kann, war sich die Gemeinderäte Herznach und (Notwasserversorgung, Spitzenver- bei Redakti onsschluss infolge der Ueken darauf verständigt, einen Aus- brauchabdeckung, Reservoire) mit COVID-19-Pandemie noch nicht be- schuss zu bilden, der Vorschläge für den Gemeinden Ueken, Densbüren, kannt. Ebenso off en war das genaue eine neue Führungsstruktur erarbei- Frick sowie dem Wasserverbund BEH Datum der Gemeindeversammlun- tet. Der Prozess ist unter Begleitung geprüft und Verhandlungen geführt. gen. Die Gemeinderäte haben ent- eines externen Moderators im Gan- Damit die Gemeinden Ueken und weder nach Redakti onsschluss in- ge. Im Ausschuss vertreten sind die Herznach mehr Zeit für die verti ef- formiert oder werden dies, sobald ressortverantwortlichen Gemeinde- te Prüfung der längerfristi gen Not- Klarheit herrscht, noch tun. räti nnen aus Herznach und Ueken, je wasserversorgung samt Spitzen- ein Mitglied der Schulpfl egen beider abdeckung haben, wurde mit der Gemeinden sowie die Schulleitungen. Gemeinde Frick Ende 2019 ein Über- gangsvertrag, welcher bis 2022 gilt, abgeschlossen. Zudem läuft für den ganzen Bezirk eine Untersuchung über die Grund- wassernutzung im Bezirk Laufenburg. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird ergänzend informiert.

8 Gemeinde

Leckortung Wasserversorgung Projekte Elektra Ueken Die Gemeindeversammlungen vom Die Elektra Ueken soll gemäss Ent- vergangenen September haben scheid des Gemeinderates Ueken bis Kredite für die Beschaff ung eines Ueken auf Weiteres nicht veräussert wer- Lecküberwachungssystems für die den, auch nicht im Zuge des Fusions- Wasserversorgungen Herznach und GEP-Massnahmen prozesses. Der Ausschuss Fusions- Ueken genehmigt. Die Evaluati on Die Gemeindeversammlungen vom prozess hat das bestäti gt. des Systems ist im Gang. 15.06.2018 und 22.11.2019 haben Die Elektra Ueken beabsichti gt, den verschiedene Verpfl ichtungskredite privaten Betreibern von Photovol- Reorganisati on Forstbetrieb für so genannte GEP-Massnahmen taikanlagen anzubieten, ihre Her- Aktuell diskuti eren die Ortsbürger- genehmigt. GEP bedeutet generelle kunft snachweise (HKN) an die Elektra gemeinden Wölfl inswil, Oberhof, Entwässerungsplanung, die in Ue- Ueken zu übertragen. Dafür soll eine Ueken und Herznach über eine neue ken vorhandene Planung dient als Entschädigung von 2 Rappen pro Kilo- Organisati onsform für den Forstbe- Grundlage für die laufenden Mass- watt stunde entrichtet werden. trieb. Die Gemeinderäte der Forst- nahmen. Die Stromablesung soll mitt elfristi g reviergemeinden werden sich in den Die Brücke Dorfstrasse, die im Zu- über so genannte Smart Meter erfol- nächsten Wochen über das weitere sammenhang mit dem Massnahmen gen, also mitt els elektronischer Ab- Vorgehen austauschen. Weitere In- gesperrt wurde, dürft e im April 2021 lesung. formati onen folgen zur gegebenen wieder geöff net werden. Damit wird Über weitere Projekte wird laufend Zeit über die Medien und an den Ge- auch der Radweg nach Frick wieder informiert. meindeversammlungen. befahrbar sein. Brücke Dorfstrasse Staff eleggbach Wohnbaugenossenschaft Erschliessungsprojekt Schulstrasse Die Brücke über den Staff eleggbach Herznach-Ueken Das Erschliessungsprojekt Schul- ist auf eine Nutzungslast von 12 Ton- Die Wohnbaugenossenschaft Herz- strasse, für welches die Gemeinde- nen begrenzt. Die Erfahrung der letz- nach-Ueken (WBG) hat ein Konzept versammlung vom 14.06.2019 einen ten Jahre zeigt, dass die Nutzung der für die Schaff ung von Wohnraum Planungskredit genehmigt hat, ist Brücke durch Fahrzeuge von über (einschliesslich Wohnen im Alter) in ferti ggestellt. Das Projekt beinhaltet 12 Tonnen unumgänglich wird. Der der Liegenschaft Parz. Nr. 299 («Her- Massnahmen an Strasse und Werk- Gemeinderat erarbeitet einen Kre- de-Haus») in Herznach erarbeitet. leitungen (Wasser, Abwasser und ditantrag für die nächsten Gemein- Die Gemeinde prüft derzeit die Um- Anlagen der Elektra Ueken). Der deversammlungen. Wird der Kredit setzbarkeit von Umbauten im Herde- Gemeinderat hat entschieden dass, genehmigt, erfolgt die Detailprojek- haus mit der kantonalen Denkmal- bevor die Gemeindeversammlung ti erung. pfl ege. Sobald Planungssicherheit über den Verpfl ichtungskredit, also besteht, wird über das weitere Vor- die Finanzierung für die Ausführung, gehen entschieden. entscheidet, eine Informati ons- veranstaltung für die Betroff enen durchgeführt werden soll. Infolge der COVID-19-Pandemie konnte bis Redakti onsschluss dieser Anlass noch nicht durchgeführt werden. So- bald die Betroff enen informiert sind, wird das Geschäft den Sti mmberech- ti gten zum Entscheid vorgelegt.

9 Dörferpost – Neus und Alts

Gemeindehaus Ueken Schulweg Hauptstrasse K107 Das Gemeindehaus Ueken wird ak- Mit dem Wechsel der Schulleitung tuell für Sitzungen von Behörden ist die Organisati on und Koordinati - und Kommissionen und als Aktende- Herznach on für den PEDIBUS im Herbst 2020 pot genutzt. Der Gemeinderat wird in andere Hände übergegangen. sich im Laufe dieses Jahres, auch ge- Erschliessungsprojekte Gemeinde Der Gemeinderat hat mit Sebasti an stützt auf die Erkenntnisse aus den Die Gemeindeversammlung hat die Kessler, Mitglied Schulpfl ege Herz- Arbeitsgruppen Fusionsprozess, mit Finanzierung für das Erschliessungs- nach, einen Übergangs-Koordinator der konkreten Nutzung des Gemein- projekt Sonnhalden genehmigt. Im besti mmt. Die bfu wurde beauf- dehauses Ueken beschäft igen und Zuge der Massnahmen soll auch ein tragt, die Gefahrensituati on bei den der Gemeindeversammlung zur ge- Teil der Wasserleitung Sonnhalden- Übergängen der Kantonsstrasse zu gebenen Zeit Antrag stellen. strasse/Chraibelstrasse/Burghalden- untersuchen und Bericht zu erstat- strasse im Sinne einer Vorinvesti ti on ten. Der Bericht liegt vor. Sobald die Sanierung Kantonsstrasse K107 umgelegt und erneuert werden. Die kantonale Stellungnahme eintrifft , Ueken-Frick Arbeiten sind im Gang und werden im wird der Gemeinderat entscheiden, Aktuell wird die Sanierung des Aus- Laufe des Jahres abgeschlossen. wie der PEDIBUS künft ig organisiert serortt eils der Kantonsstrasse von Der Gemeinderat plant, gestützt auf werden soll (Gemeindeaufgabe Ueken nach Frick (bis Damm) pro- das Erschliessungsprogramm, dem- oder private Organisati on). jekti ert. Die Projektaufl age ist im nächst die Erschliessung Chraibelstras- Sommer 2021 geplant. Kosten ent- se zu projekti eren. Die Betroff enen Liegenschaft Schulstrasse 14 stehen der Gemeinde keine, falls kei- werden rechtzeiti g informiert. Die Ge- Der Gemeinderat hat mit Zu- ne Änderungen an der öff entlichen meindeversammlung wird über die Fi- sti mmung der Finanzkommission Beleuchtung und den kommunalen nanzierung zu befi nden haben. entschieden, die Liegenschaft Werken vorgenommen werden. Es Schulstrasse 14 (Parz. Nr. 382) zu er- handelt sich ausschliesslich um den Gestaltungspläne Baumgärtli und werben. Das Grundstück liegt in der Ausserortsbereich. Dorfeingang Nord Zone für öff entliche Werke zwischen Der Gestaltungsplan Baumgärtli ist den Grundstücken Schulstrasse 16 Öff entliche Beleuchtung entlang seit kurzem in Kraft . Die Arbeiten am und 8, welche bereits im Eigentum Kantonsstrassen Gestaltungsplan Dorfeingang Nord der Einwohnergemeinde sind. Der Der Ersatz der öff entlichen Beleuch- sind immer noch im Gange. Sobald Kauf erfolgte aus strategischen Über- tung entlang der Kantonsstrassen ein abschliessender kantonaler Vor- legungen. Die Grundstücke vis à vis mit LED-Leuchten soll laufend vor- prüfungsbericht vorliegt, wird die des Gemeindehauses Herznach sol- genommen werden, also dann, Planung Dorfeingang Nord öff entlich len als mitt el- und langfristi ge Land- wenn eine Reihe «alter» Leuchten aufgelegt. Wann dies der Fall ist, ist reserven für Bauten im öff entlichen defekt sind. Die Finanzierung wird off en. Interesse dienen. über Budgetkredite sichergestellt.

10 Gemeinde

Umbau altes Schulhaus 1898 Vita-Parcours «Sarben» und Wald- Mehrfachsporthalle Herznach Die Umbauarbeiten sind abgeschlos- unterstand «Hübstel» Der Gemeinderat Herznach hat, ge- sen. Die Massnahmen umfassten: Der Gemeinderat hat für beide Vor- stützt auf eine Machbarkeitsstudie den Ersatz der Eingangstüre, den haben die kommunale Baubewilli- für die Realisierung einer neuen Fensterersatz, Unterhaltsmassnah- gung erteilt. Die notwendigen kanto- Mehrfachsporthalle, Ende Oktober men in der alten Schulküche sowie nalen Zusti mmungen liegen vor. 2020 entschieden, dass weitere Vor- die Sanierungen der Fassade und Im Rahmen der Baugesuchverfahren gehen mit dem Gemeinderat Ueken des Dachbodens. Als letzte Mass- sind gegen den Vita Parcours (mit zu besprechen. Grund dafür sind die nahme wird das Heizungskonzept Walderlebnispfad) Einwendungen ein- beträchtlichen fi nanziellen Auswir- überprüft und der Kredit anschlies- gegangen, der Gemeinderat hat diese kungen eines möglichen Projektes. send abgerechnet. abgewiesen. Gegen den Entscheid des Die Gemeinderäte Herznach und Gemeinderates ist eine Beschwerde Ueken haben im November 2020 Sanierung Hauptstrasse K107 Herz- hängig, damit ist die Baubewilligung gemeinsam festgelegt, dass ein nach, Teil innerorts noch nicht rechtskräft ig. Bis wann Projekti erungskredit an der ersten Die Projekti erungsarbeiten stehen die Baubewilligung rechtskräft ig ist, Gemeindeversammlung einer fusio- vor dem Abschluss und sollen sobald ist off en. nierten Gemeinde vorgelegt werden wie möglich einer breiten Öff ent- Gegen den Unterstand sind keine soll. Sollte die Fusion nicht zustan- lichkeit im Rahmen einer Informa- Einwendungen eingegangen, der de kommen, wird die Lage neu be- ti onsveranstaltung vorgestellt werden. Baubewilligungsentscheid ist rechts- urteilt. Wann genau eine solche Veranstaltung kräft ig. Der Unterstand soll so bald Die Grundlagen für einen Projek- durchgeführt werden kann, ist von der wie möglich umgesetzt werden ti erungskredit werden bereits die- aktuellen Pandemielage abhängig. (siehe S. 63). ses Jahr erarbeitet. Im Vordergrund steht eine Mehrfachsporthalle an einem Standort nahe des Sportplat- zes. Dazu laufen Gespräche mit den zuständigen kantonalen Stellen. Vo- raussichtlich wird die Standortf rage abschliessend mit einem Teilent- scheid zu klären sein, d.h., in einem Verfahren, das wie ein Baugesuch- verfahren durchzuführen ist.

11 Dörferpost – Neus und Alts

Personelles

«Herzlich begrüssen wir...»

Neue Mitarbeiterinnen für die Ge- Neue Mitarbeiter im Unterhaltsbe- meinschaft sverwaltung Herznach- trieb Herznach-Ueken Ueken

Chiara Bühlmann, Verwaltungsan- Manuel Werder aus Kütti gen hat gestellte, wird Mitt e 2021 ein Voll- Marcel Adler, der Anfang 2021 eine zeitstudium aufnehmen und unser neue Herausforderung angenommen Team verlassen. Das Steueramt Ue- hat, als Mitarbeiter mit Schwerpunkt ken wurde per 1. Januar 2021 mit Bauamt des Unterhaltsbetriebes Herznach zu einem gemeinsamen Herznach-Ueken mit einem Pensum Steueramt vereint. Um die Vakanzen von 100 % abgelöst. Als weiterer adäquat zu besetzen, sind mit Nicole Mitarbeiter mit Schwerpunkt Haus- Bruhin, Frick, und Jasmin Müller, Etz- wartdienst ist zudem Roger Leim- gen, zwei neue Mitarbeiterinnen zum gruber, wohnhaft in Laufenburg, mit Verwaltungsteam gestossen. Nicole einem Pensum von 80 % zum Team Bruhin startete Anfang März 2021 gestossen. Beide neuen Mitarbeiter mit einem Pensum von 90 % als Ver- nahmen ihre Täti gkeit Anfang März waltungsangestellte mit Schwerpunkt 2021 auf. Das neue Team des Unter- Kanzlei. Jasmin Müller hat ihre Tä- haltsbetriebs ist ab Frühjahr 2021 gut ti gkeit im gemeinsamen Steueramt aufgestellt. Insbesondere die Stellver- Herznach-Ueken Anfang 2021 mit tretungen im Bauamt, die verstärkte einem Pensum von 40 % aufgenom- Zusammenarbeit zwischen den bei- men. Die Stellenbesetzungen erfolg- den Bereichen und die Pikett organi- ten ohne Ausschreibung, da aufgrund sati on werden gestärkt. Die Stellen von Spontanbewerbungen geeigne- sind im Einklang mit den von der Ge- te Kandidati nnen gefunden werden meindeversammlung Ueken bewillig- konnten. Der von den Gemeindever- ten Stellenplänen besetzt worden. sammlungen Herznach und Ueken genehmigte Stellenpool wird kurzzei- ti g überschritt en, jedoch im Jahres- schnitt nicht ausgeschöpft .

Auf den nachfolgenden Seiten fi nden Sie die Portraits aller Mitarbeitenden der Gemeinschaft sverwaltung Herznach-Ueken.

12 Gemeinde

Manuel Werder Maik Senn Lukas Schraner

Mitarbeiter Werkdienst Fachmann Betriebsunterhalt Fach- Leiter Werkdienst/Brunnenmeister richtung Werkdienst im 3. Lehrjahr

Ich bin in Densbüren aufgewachsen Aufgewachsen und wohnhaft bin ich Aufgewachsen bin ich in Ueken und und nun wohnhaft in Kütti gen. in Densbüren. nun wohnhaft in Asp. Als gelernter Landschaft sgärtner und Im August 2018 durft e ich im Unter- Als Lehrling im Forst Wölfl inswil und später als Mitarbeiter im Liegen- haltsbetrieb Herznach-Ueken meine später als Fachmann Betriebsunter- schaft sunterhalt durft e ich im März Lehre als Fachmann Betriebsunter- halt durft e ich 2014 meine Stelle im 2021 meine neue Täti gkeit im Unter- halt Fachrichtung Werkdienst star- Unterhaltsbetrieb Herznach-Ueken haltsbetrieb Herznach-Ueken mit ten und nun werde ich schon bald als Leiter Werkdienst/Brunnenmeis- Freude starten. die ersten Abschlussprüfungen ab- ter, damals als jüngster Werkdienst- Als fl exibler Mitarbeiter bin ich über- solvieren. leiter im Kanton , antreten. all da täti g, wo man mich braucht. Als Allrounder im Werk- und Haus- Die abwechslungsreichen Arbeiten Ob in der Abfallbewirtschaft ung, im dienst bewälti ge ich täglich neue im Werkdienst und als Brunnenmeis- Strassenunterhalt und Grünarbeiten Aufgaben für die Gemeinden, was ter bereiten mir grosse Freude. Als bis hin zur Unterstützung der Haus- mir grosse Freude bereitet. Ich bin Allrounder der Gemeinden bin ich wartungen. Die abwechslungsreichen froh, einen so vielseiti gen Beruf zu für sehr viele verschiedene Bereiche Arbeiten machen mir viel Freude. erlernen. zuständig.

Unsere Hauptt äti gkeiten im Werkdienst sind: Abfallbewirtschaft ung, Abwasser und Kanalisati on, Befl aggung, Brunnen- meister / Wasserversorgung, Bushaltestellen, Drainagen, Feuerstellen, Ge- meinde- und Flurstrassen, Gewässerunterhalt, Grünarbeiten, Grüngutent- sorgung, Kadaverbeseiti gung, Pfl anzenschutzdienst, Weihnachtsbäume Dorf, Winterdienst und Kommunikator und Bearbeiter für allgemein anfallende Täti gkeiten und Fragen

13 Dörferpost – Neus und Alts

Daniela Kleeb Fiori Eyasu Nelly Schwarz

Leiterin Finanzen Stv. Ueken Reinigung Leiterin Finanzen Ueken

Ich bin seit August 2019 mit einem Ich komme aus Eritrea, ich bin ver- Seit Anfang Februar 2021 bin ich am 40 % Pensum bei der Gemeinde heiratet, ich habe 3 Kinder und gemeinsamen Verwaltungsstandort Ueken in verschiedenen Bereichen wohne in Herznach. Ich arbeite im Herznach-Ueken anzutreff en. Die täti g. Mit der Verwaltungszusam- Schulhaus Herznach als Reinigungs- Stelle als Leiterin Finanzen der Ge- menarbeit Herznach-Ueken und fachfrau. meinde Ueken habe ich seit 1. Mai dem Umzug nach Herznach arbeite 2016 inne. Es ist unschwer zu erah- ich nun hauptsächlich für die Abtei- nen, dass sich mein Wirkungsfeld um lung Finanzen. Mein Arbeitsgebiet Zahlen und Geld dreht. Trocken und ist sehr vielseiti g. Ganz besonders langweilig mag manch einer glau- schätze ich den Kundenkontakt am ben? Dem ist ganz und gar nicht so. Telefon und Schalter. Es ist mir wich- Hinter jeder Zahl stecken Geschich- ti g, für alle fi nanziellen Anliegen ten, freudige Ereignisse, interes- unserer Einwohner eine Lösung zu sante Projekte und vieles mehr, bei fi nden. denen ich mitf ühlen, teilhaben und mitwirken darf. Ich wohne in Sulz, bin verheiratet Hauptsächlich beschäft ige ich mich und habe eine Tochter im Primar- mit dem Erstellen von Finanzplänen, schulalter. In der Freizeit mag ich es Budgets und Steuer- und Rechnungs- gesellig, sei es im Turnverein oder abschlüssen sowie den Gebühren- bei einem Jass. Als Ausgleich treibe rechnungen der Gemeindebetriebe. ich gerne Sport (Skifahren, Turnen, Mit der Verwaltungszusammenar- Biken) Und wenn noch Zeit übrig beit und der Reorganisati on hat sich bleibt, lese ich Krimis. mein Aufgabengebiet verändert. Nun erhalte ich für das Tagesgeschäft Ich bin gespannt, wie sich die Ge- kompetente Unterstützung von den meinde in nächster Zeit weiterent- Mitarbeitenden der Abteilung Finan- wickeln wird, und bin froh, dass ich zen, Daniela Kleeb und Urs Bürgisser, diesen Weg in unserem tollen Team und kann mich so weiteren, gemein- mitgehen kann. deübergreifenden Spezialaufgaben widmen, die mir die Gemeinderäte zuweisen.

14 Gemeinde

Betti na Lüscher Paula Deiss Chiara Bühlmann

Gemeindeschreiber Stv. Herznach Reinigung Mitarbeiterin Kanzlei und Einwohner- dienste

Seit August 2018 arbeite ich bei der Ob für Ueken oder Herznach, Mein Name ist Chiara Bühlmann, Gemeindeverwaltung Herznach-Ue- ob für die Reinigung, das Ablesen von ich bin 19 Jahre alt und wohne in ken. Mein Zuständigkeitsbereich Strom oder Wasser, als Weibel oder . Ich arbeite seit Au- umfasst die Leitung des Sozialdiens- Sti mmenzählerin... als dienstälteste gust 2019 auf der Gemeindever- tes Herznach-Ueken, zudem bin ich Mitarbeiterin, das ist so... eins ist si- waltung Herznach-Ueken und werde die Gemeindeschreiber Stellvertre- cher, ich fahre mit dem Velo... dies noch bis Ende Juli 2021 tun. Im terin von Herznach. Im März 2021 September werde ich mein Vollzeit- werde ich mit dem Lehrgang CAS Studium in der Richtung Pädagogik Öff entliches Gemeinwesen Stufe II starten. Meine Aufgabengebiete be- Fachkompetenz Gemeindeschreibe- fi nden sich in den Abteilungen Ge- rin beginnen. Seit meinem Arbeits- meindekanzlei, Einwohnerdienste beginn tut sich viel in den beiden Ge- und der Finanzverwaltung. Meine meinden, dadurch ist die Arbeit auf Freizeit verbringe ich gerne in der der Gemeindeverwaltung sehr ab- Natur, treibe Sport oder verbringe wechslungsreich und vielseiti g, auch Zeit mit Freunden und Familie. das Team ist durch die Verwaltungs- zusammenarbeit gewachsen. Wir freuen uns, nach der Coronapande- mie alle zusammen zu arbeiten. Mei- ne Freizeit verbringe ich sehr gerne in der Natur bei einer schönen Wan- derung oder im Winter auf den Ski.

15 Dörferpost – Neus und Alts

Urs Bürgisser Harry Wilhelm David Wernli

Leiter Finanzen Stv. Herznach Verwaltungsleiter Herznach-Ueken Leiter Hauswartdienst Gemeindeschreiber

Mein Name ist Bürgisser Urs, ich Mein Name ist Harry Wilhelm, seit In Densbüren aufgewachsen, wohne im Limmatt al in Nussbau- zwei Jahren bin ich ü50 und Vater von bin ich, nach einem kurzen Ab- men (Gemeinde Obersiggenthal). zwei primarschulpfl ichti gen jungen stecher nach Ueken, mit meiner Seit März 2018 bin ich vorzeiti g Damen. Ich bin seit Dezember 2005 Partnerin wieder dort wohnhaft . pensioniert. Dennoch arbeite ich als Gemeindeschreiber von Herznach Nach der Sekundarschule in Herz- seit anfangs 2018 zwei Tage in der und seit Februar 2020 in derselben nach absolvierte ich bei der Firma Woche im tollen Herznach. Dies zur Funkti on für die Gemeinde Ueken Hohl AG die Lehre zum Anlagen- und Unterstützung des Leiters Finanzen täti g. Zu meinen Hauptaufgaben Apparatebauer. Seit Februar 2020 ar- und der Verwaltung. Meine Aufga- gehören die Leitung und Organisa- beite ich im Unterhaltsbetrieb Herz- ben sind hauptsächlich das Tagesge- ti on der gemeinsamen Verwaltung nach-Ueken und freue mich im Au- schäft und der Steuerbezug. Herznach-Ueken, die administrati ve gust den Lehrgang zum Hauswart am Meine grosse Leidenschaft ist das Leitung des gemeinsamen Unter- WBZ Lenzburg beginnen zu dürfen. Motorradfahren. Wann immer mög- haltsbetriebes Herznach-Ueken, die Als Leiter Hauswartdienst bin ich lich bin ich auf dem Töff unterwegs, Verantwortung für die Bauverwaltung für Unterhalt und Reinigung, Um- in der Schweiz und im Ausland. Im und die Koordinati on von verschie- gebungsarbeiten und Wartung der Weiteren besitzen meine Frau und denen und vielfälti gen Projekten in Haustechnik der Gemeindeliegen- ich ein kleines Ferienhäuschen in Herznach und Ueken. Neben der Vor- schaft en verantwortlich. Alpnachstad am Fusse des Pilatus. und Nachbereitung von Gemeinde- Dort geniessen wir viel Zeit am See rats- und Gemeindeversammlungsge- und in den Bergen. schäft en berate ich die Behörden von Ueken und Herznach in rechtlichen und organisatorischen Fragen und bin Ansprechpartner für Einwohnerinnen, Einwohner und Mitarbeitende. Nicht zuletzt bin auch ich noch «Schreiber», verfasse also verschiedene Schrift stü- cke wie Protokolle, Aktennoti zen und Berichte. In all meinen Aufgaben wer- de ich tatkräft ig und kompetent von den Mitarbeitenden der gemeinsa- men Verwaltung und des Unterhalts- betriebes unterstützt, ohne sie würde 16 «der Laden» nicht laufen. Gemeinde

Marcel Käufeler Nicole Bruhin Renate Pierre

Leiter Finanzen Herznach Mitarbeiterin Kanzlei und Leiterin Ein- Reinigungskraft wohnerdienste Stv. Herznach-Ueken

22 Jahre brauchte ich, um den Weg Ich bin Nicole Bruhin und habe mei- Ich bin in Frick aufgewachsen und aus dem Ost-Aargau ins schöne, idyl- ne Stelle auf der Gemeindekanzlei wohne mit meinem Mann und unse- lische und ländliche zu fi n- Herznach-Ueken am 1. März 2021 ren beiden Söhnen seit 16 Jahren in den. Seit 5 Jahren nun bin ich bei der angetreten. Zuvor war ich als Ge- Ueken. Gemeinde Herznach für die Finan- meindeschreiberin Stv. und Leiterin Ich arbeite als Reinigungskraft in Ue- zen zuständig, wohne aber immer der Einwohnerdienste Witt nau täti g. ken-Herznach seit dem 1. April 2008. noch in Wetti ngen. Um nicht den Mit 25 Jahren bin ich zwar noch recht Meine Täti gkeiten sind Reinigun- ganzen Tag von Zahlen umgeben zu jung, doch habe ich bereits meine gen Turnhalle Herznach und Ue- sein, stehe ich täglich mit dem Cur- Lehre auf der Gemeindeverwaltung ken, Kindergarten Ueken, Werkhof lingteam Schwaller auf dem Eis und in Witt nau absolviert und kenne mich Ueken und Schulhaus Herznach. kämpfe auf internati onaler Ebene dadurch mit den Arbeiten auf der In meiner Freizeit lese ich gerne oder um Titel. So wollen wir in naher Zu- Gemeindeverwaltung bestens aus. spaziere mit meinem Hund. Gerne kunft die Weltrangliste anführen, In den vergangenen Jahren habe ich geniesse ich auch die gemeinsame Europa- und Weltmeisterti tel gewin- den CAS öff entliches Gemeinwesen Zeit mit meiner lieben Familie. nen und natürlich unsere Karriere Stufe II, Fachkompetenz Gemeinde- mit Olympiagold abrunden. Immer schreiber erfolgreich abgeschlossen wieder kehre ich aus der Ferne mit und mich in diversen Fachgebieten Freude in das schöne Staff eleggtal weitergebildet. Wenn ich mal nicht zurück und freue mich, mich in die- auf der Gemeindeverwaltung an- sem tollen Team für die sympathi- zutreff en bin, sind die Chancen am schen Staff elegtaler/innen engagie- grössten, mich auf meinem Pferd in ren zu dürfen. der Natur um Herznach und Ueken oder an einem Springreitt urnier an- zutreff en. Das Reiten begleitet mich seit meiner Kindheit und ist heute die sportliche Balance zu meiner täg- lichen Arbeit am Schreibti sch. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrung zu Gunsten der Be- völkerung von Herznach und Ueken einzubringen und bei meiner tägli- chen Arbeit umzusetzen. 17 Dörferpost – Neus und Alts

Roger Leimgruber Selemewait Tadese Silvia Keller

Mitarbeiter Hauswartdienst 80 % Reinigung Reinigung

Mein Name ist Roger Leimgruber, Ich bin in Eritrea geboren und auf- Aufgewachsen bin ich im Zürcher ich bin aufgewachsen in Herznach gewachsen, 2010 in der Schweiz ge- Oberland, wo ich auch meine Leh- und seit bald 5 Jahren wohnhaft in fl üchtet. Seitdem wohne ich in Frick re als Gärtnerin absolviert habe. Laufenburg. Zwei Jahre nach meiner mit meiner Familie. Seit 26 Jahren wohne ich in Herznach Erstausbildung als Landschaft sgärt- Die Sekundarschule habe ich in Eri- und bin Mutt er von vier Kindern. Ich ner habe ich im Jahr 2014 die Aus- trea abgeschlossen. Nachdem ich in habe 2012 im Unterhaltsbetrieb mit bildung als Maurer absolviert und der Schweiz gekommen bin, habe der Mithilfe bei der Grundreinigung war seither bis Ende Februar 2021 ich eine Ausbildung als Coiff euse bei angefangen, nun bin ich mit einem bei der Firma Ernst Frey AG in Ue- Antoniett a angefangen, nach dieser 40 %-Pensum in diversen Gebäuden ken täti g. Als gebürti ger Herznacher Ausbildung habe ich bei der Firma t ä ti .g und langjähriger Akti vturner des STV Vebego als Raumpfl egerin gearbei- Herznach freue ich mich nun für die tet. Seit 2019 arbeite ich bei Herz- Gemeinde Herznach-Ueken im Be- nach-Ueken. reich des Hauswartdienstes täti g zu Als Raumpfl egerin bin ich verant- sein. wortlich dafür, das ich selbst meine arbeite sauber erledige und sauber verlasse.

18 Gemeinde

Sina Ett lin Tina Reimann Tobi Gross

Lernende 2. Lehrjahr Leiterin Einwohnerdienste und Leiter Steueramt Herznach-Ueken Bestatt ungswesen Herznach-Ueken

Mein Name ist Sina Ett lin, ich bin 17 Im Benkental aufgewachsen und nun Mein Name ist Tobi Gross, ich wohne Jahre alt und wohne in Gipf-Oberfrick. seit wenigen Jahren mit meiner Fa- mit meiner fünfk öpfi gen Familie en- Ich bin im zweiten Lehrjahr in der Ge- milie im Staff eleggtal zu Hause, leite net dem Bözberg und bin ausgebilde- meindeverwaltung Herznach-Ueken. ich seit rund 5 Jahren die Einwohner- ter Steuerfachmann und Treuhänder. Aktuell arbeite ich auf dem Steuer- dienste von Ueken. Durch die Ver- amt. waltungszusammenarbeit übernahm Ich arbeite seit mehreren Jahren auf Meine Leidenschaft ist Leichtathle- ich auch die Einwohnerdienste von dem Gemeindesteueramt Herznach ti k, vor allem die Disziplin Stabhoch- Herznach. Das zu verwaltende Re- und freue mich auf das erweiterte sprung. Ich trainiere täglich und bin gister ist also schlagarti g von 900 auf Aufgabengebiet. Meine Anwesenhei- im Nati onalkader. Deshalb absolviere rund 2450 Personen angewachsen. ten werden Montag sowie Mitt woch ich eine Sportlehre, welche vier Jahre Nebst dieser Hauptt äti gkeit in Teil- bis Freitag sein. dauert. zeitbeschäft igung betreue ich auch das Bestatt ungswesen. Ich nehme Meinen Lieblingsakti vitäten gehe ich mich gerne der Anliegen unserer bei den Senioren des FC Turgi nach Einwohner/innen an. Als Ausgleich und helfe auch als Vorstandsmitglied zur Bürotäti gkeit bin ich oft mit mei- den integrati ven Sport für alle zu- ner Familie in der Natur unterwegs. gänglich zu machen; bei der Sport- Wandern, Velofahren, Garten, die riege Riniken freuen sich die Kinder Zeit sowie das Leben geniessen ge- aufs wöchentliche Jugi-Fussball. Son- hören dazu. ne, Meer und anständige Menschen lassen mich strahlen. Dörferpost – Neus und Alts

Florian Habegger Jasmin Müller

Gemeindeschreiber Stv. Ueken Mitarbeiterin Steueramt Herznach-Ueken

Mein Name ist Florian Habegger, ich Mein Name ist Jasmin Müller und bin 22 Jahre alt und wohne auf dem ich komme aus . Im Juli 2020 Bözberg. Ich bin seit dem 1. Februar habe ich meine Ausbildung zur 2020 auf der Gemeindeverwaltung Kauff rau EFZ abgeschlossen. Herznach-Ueken als Gemeinde- Seit dem 1. Januar 2021 bin ich mit schreiber-Stellvertreter von Ueken einem Pensum von 40 % auf dem täti g. Meine Täti gkeiten umfassen: neuen Steueramt Herznach-Ueken Mitarbeit auf der Bauverwaltung, di- täti g und bin jeweils am Montag verse Arbeiten auf der Kanzlei und und Dienstag in Herznach anzutref- ich bin verantwortlich für die IT der fen. An den restlichen Tagen arbeite Verwaltung und des Unterhaltsbe- ich auf einem anderen Steueramt triebs. Ende März 2021 werde ich im Fricktal. wieder die Schulbank drücken und die Weiterbildung zum Gemeinde- schreiber beginnen. In meiner Frei- zeit treibe ich als Akti v-Mitglied des STV Bözberg gerne Sport. Und bin oft in den Bergen anzutreff en, im Winter auf den Skiern und im Som- mer auf dem Bike.

20 Gemeinde

Damals in Herznach und Ueken – Annie Deiss

Eigentlich hätte das Buch «Damals» von Annie Deiss mit einer Vernissage am ersten gemeinsamen Neujahrs-Apero von Herznach und Ueken am 3. Januar verbunden werden sollen. Aber wie so vieles ist auch dieser Anlass ins Wasser gefallen.

So waren neue Ideen gefragt. Annie brachte nun ihr Buch mit einem Verkaufsstand vor dem Volg in Herznach und vor dem Cafe Cholm in Ueken (coronakonform) unter die Leute. Es ist äusserst spannend in diesem umfangreichen Werk mit über 700 (alten) Fotos und den passenden Texten von «Damals» zu schmökern.

Wer noch keines hat und noch eines möchte, kann dieses jeder- zeit auf der Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken oder bei Annie Deiss direkt erwerben. Ich kann es nur empfehlen!

Catherine Gasser, Vizeammann Herznach

«Geschichten, die das Leben schrieb» von Annie Deiss-Schmid

Die Butterverpackung bewahrte Ursprünglich wollte ich eigentlich meine Mutter sorgfältig auf, um sie Schmunzelgeschichten aus der Regi- später zum Einfetten des Backblechs on zusammentragen. Schon bei den zu benutzen, jedes abgerissene Ka- ersten Gesprächen erzählten mir lenderblatt nutzte sie als Notizzettel. die Einheimischen viele spannen- de, erhaltenswerte, zum Teil auch «Kleine Begebenheiten wie diese stehen tragische Dorfgeschichten und Er- für mich symbolisch für die Entwicklung der lebnisse aus der Vergangenheit. Die Erzählungen der Zeitzeugen erschie- Nachkriegsjahre.» nen mir erhaltenswert, weshalb ich mich für die Erweiterung des Pro- Kleine Begebenheiten wie diese ste- jekts entschied. Dies wurde von den hen für mich symbolisch für die Ent- Interviewten mit Wohlwollen aufge- wicklung der Nachkriegsjahre. Denn nommmen. die Lebensbedingungen und Wert- vorstellungen haben sich in dieser Zeit stark verändert.

21 Dörferpost – Neus und Alts

Die Erlebnisberichte reichen zurück Vorbereitungen in der Buchbinderei bis in die Zeit um den 1. Weltkrieg. In den 20 Kapiteln sind Themen wie Fa- milien- und Schulleben, Militär- und Kriegsjahre, der persönliche Bericht eines Kriegsfl üchtlings, das Schick- sal zweier Verdingkinder, Bergwerk, Landwirtschaft und Gewerbe und vieles mehr enthalten. Die Erzählun- gen werden bereichert durch aus- sagekräft ige, sepiafarbene Fotos, welche ich in unzähligen alten Foto- büchern und in Schuhschachteln einsehen und fotografi sch festhalten durft e. Das Buchprojekt nahm unter der kreati ven Mitwirkung der Grafi - kerin Tamara Witt mer immer mehr Gestalt an.

Am 23. Dezember 2020 war es dann soweit: Per Lastwagen wurden über 400 Exemplare paletti ert angeliefert. Ein freudiger Moment! So konnte am Folgetag der ers- te Verkauf vor dem Volg Herznach stattf inden. Der Weihnachtsverkauf kam vielen Interessierten entgegen, konnten sie doch ein druckfrisches Weihnachtsgeschenk mit nach Hau- se nehmen. Trotz der schlechten Witt erung durft en wir auch an den zwei weiteren Verkaufsdaten beim Volg Herznach und vor dem Café Cholm, Ueken, viele Interessierte bedienen. Helen Müller-Leimgruber darf als 1. Leserin das Buch entgegennehmen

22 Gemeinde

Die zahlreichen Rückmeldungen Lebensgemeinschaft en oder Verei- zum Buch freuen mich riesig. Eine nen gibt es besti mmt viele Geschich- Leserin fi ndet, die Erzählungen gä- ten und Bilder, die es wert wären, ben einen authenti schen Einblick festgehalten zu werden, um sie vor in die Zeit von damals, auch wenn dem Vergessen zu bewahren. man keinen Bezug zur Region hat. Solche und ähnliche Geschichten Es freut mich, wenn das Buch «DA- fanden überall in der Schweiz statt . MALS, Geschichten, die das Leben Durch gewisse Szenen sehen sich schrieb» noch lange auf Herznacher viele Menschen in ihre eigene Kind- und Ueker Stubenti schen liegen heit zurückversetzt. Die Erzählungen bleibt – und man immer wieder Zeit und Geschichten lösen off enbar ti efe und Musse fi ndet, darin zu blätt ern Emoti onen aus. Die 700 historischen oder sich darin zu verti efen. Fotos laden zum Verweilen ein und sind Anlass für lebhaft e Gespräche Annie Deiss, Herznach mit Verwandten und Nachbarn. «Das Buch hat bereits Lehrkräft e moti viert, weiterführende Projekte in naher Zukunft zu realisieren.»

Das Buch hat bereits Lehrkräft e moti viert, weiterführende Projek- te in naher Zukunft zu realisieren. Auch innerhalb von Familien, von

Das Buch kann direkt bei mir (Annie Deiss-Schmid) bezogen werden, 062 878 15 04 oder per Mail [email protected] oder auf der Gemeindekanzlei Herznach zu den üblichen Büroöff nungszeiten.

Am 1. Verkaufstag, 24.12.2020, vor dem Volg Herznach Annie Deiss mit Ehemann Pius

23 Dörferpost – Neus und Alts

Schule

24 Schule

Schule Herznach

Spuren von Berni Hehlen

«Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann Spuren hinterlassen.»

Tief betroff en haben wir den kurzen und heft igen Krankheitsverlauf von Berni Hehlen erlebt und bestürzt die Nachricht seines Todes aufgenom- men. Noch immer können wir alle nicht fassen, dass wir ihm nicht mehr begegnen können, sein Lachen nie mehr hören werden, dass das nächs- te Kerzenziehen ohne Berni stattf in- den soll, Berni als Lagerkoch nie mehr auch Rektor der Schule. Begeistert dabei sein kann... hat er immer wieder neue Wege be- Dennoch sind wir alle dankbar für al- schritt en und so unzählige Spuren les, was gewesen ist, für die vielen un- hinterlassen, die Schule Herznach vergesslichen Erinnerungen an Berni, geprägt, seinen Schützlingen viel die uns und der Schule bleiben. Von Wichti ges auf den Weg gegeben, grossen Schulprojekten wie die «Zäl- neue Kolleginnen und Kollegen herz- ler Wiehnacht» bis zu kleinteiligen lich empfangen und ist überall mit prakti schen Hilfen im Werkunterricht. Rat und Tat zur Seite gestanden. Berni unterrichtete mit Herz, Humor Auch jetzt noch, 5 ½ Jahre nach sei- und Verstand, war ein geschätzter ner Pensionierung, sind seine Spuren Lehrer und Teamkollege und einst überall sichtbar – in unseren Herzen werden sie immer bleiben.

Lehrerkollegium Herznach

25 Dörferpost – Neus und Alts

BiG einmal anders...

Zeichnen ist nicht jedermanns Sache, aber wenn ein Comic-Zeichner die Stunden übernimmt und seine Tricks verrät, sieht das schon ganz anders aus. Am Montag, 7. Dezember, durft en die 6. Klässler in die Comic-Welt von Rainer Benz eintauchen. Der Comic-Zeichner aus Frick plauderte aus dem Nähkästchen oder, besser gesagt, aus dem Farbkästchen und schon nach kurzer Zeit waren alle Schüler eifrig beim Entwerfen einer eigenen Figur. Mit einfachen Tipps entstanden lus- ti ge, traurige, erschrockene, erstaun- te Gesichter. Mit wenigen Strichen «Mit einfachen Tipps entstanden lusti ge, wurden Körper, Hände und Füsse hinzugefügt oder Perspekti ven ver- traurige, erschrockene, erstaunte Gesichter.» ändert.

Doch es wurde nicht nur gezeichnet, die SchülerInnen hatt en auch viele Fragen, die Rainer Benz geduldig be- antwortete. Nach drei produkti ven Lekti onen durft e sich dann zum Abschluss noch jede/r SchülerIn ein Tier wün- schen und den Künstler in Akti on beobachten. Sorgfälti g wurden die Zeichnungen verpackt und hängen nun besti mmt im einen oder ande- ren Zimmer an der Wand. Ein herzliches Dankeschön an Rai- ner Benz, der uns einen spannenden und kreati ven Morgen beschert hat.

26 Schule

Der 4. Klasse geht der Saft nicht aus – ein Erlebnisbericht vom Mostt ag

Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, gingen wir mit Gesang, Geplapper und einem breiten Lächeln im Ge- sicht zu Fuss zum Ditt erehof. Dort begrüssten uns Denise Parisi vom Jurapark und Arno Wernle, der Bau- er. Wir liefen zusammen zu einer Weide in der Nähe des Hofes und sammelten dort trotz eisiger Kälte das Fallobst der Hochstammbäume. Es waren hauptsächlich Äpfel, aber auch Birnen waren dabei – pssst: unser Geheimnis für feinen Most! Gemeinsam sti essen wir den vollen Wagen wieder zum Hof zurück. Dort angekommen wurden die Ar- beiten aufgeteilt, wir schuft eten wie Die Äpfel mussten natürlich zuerst wahnsinnig: gewaschen werden; brrrr, das Was- ser war sehr kalt. Danach schnetzel- ten einige die Äpfel und entf ernten «Nun liefen wir mit Gesang, Geplapper, ei- so das Kerngehäuse. Die Frucht- nem feinen Most und tollen Erinnerungen stücke raff elten andere Kinder und brachten alles zur Presse. Bei der zur Schule zurück.» Mostpresse wurde mit vielen Dre- hungen und Muskelkraft Saft aus den geraff elten Früchten und diesen Saft füllten wir in Fläschchen ab. Nach einer erholsamen Mitt agspau- se ums Feuer mussten wir aufräu- men. Alle durft en eine eigene Eti - kett e malen, dies machte viel Spass. Nun liefen wir mit Gesang, Geplap- per, einem feinen Most und tollen Erinnerungen zur Schule zurück. Wir danken der Bauernfamilie und dem Jurapark für diesen spannenden Tag.

Text und Bilder von der 4. Klasse Herznach

27 Dörferpost – Neus und Alts

Schule Ueken Ein Interview mit der Schulleiterin Anita Voellmy

Was kommt dir in den Sinn, wenn du Was macht dir an deinem Job am an Ueken denkst? meisten Spass? Auf meinem (berufl ichen) Weg hat es Ich fi nde die Abwechslung sehr span- mich immer wieder ins Fricktal gezo- nend: die vielen Begegnungen, in- gen. Ueken ist seit letztem Sommer tensive Gespräche, herausfordernde mein neuer Arbeitsort. Mir gefällt die Situati onen, lachende Gesichter am kleine, modern eingerichtete Schule Morgen und zufriedene Kinder nach mit der grossen Turnhalle. Der mit Unterrichtsschluss. Mein Berufsall- viel Liebe zum Detail ausgebaute und tag als Schulleiterin hat viele Facet- eingerichtete Kindergarten sti cht be- ten, und genau das gefällt mir. sonders heraus. An Ueken gefällt Welche war die beste Entscheidung in mir aber auch der kleine Dorfk ern deiner berufl ichen Laufb ahn? mit den gepfl egten Bauernhäusern. Es gibt mehr als nur eine bes- «Man begegnet einander freundlich te Entscheidung. Ich bin ein neu- gieriger und off ener Mensch und und grüsst sich. » nehme gerne immer wieder neue Man begegnet einander freund- Herausforderungen an. Jede mei- lich und grüsst sich. Bei kurzen Pau- ner berufl ichen Entscheidungen hat sen-Spaziergängen in und um Ueken mich eine Stati on weitergebracht. habe ich einige beschauliche Plätze Ich bereue keine einzige Entscheidung! gefunden und das tolle Naherholungs- gebiet bietet sich auch für ausgedehn- Was war früher dein liebstes Schul- tere Wanderungen geradezu an. fach? Zeichnen und Deutsch. Märchen und Wobei fi ndest du den Ausgleich zu dei- Geschichten haben mich schon im- nem Berufsalltag? mer fasziniert und so habe ich auch Ich bin ein ausgesprochener Fami- gerne und oft gelesen. Mit der Zeit lienmensch. Im Kreis meiner Lieben habe ich selber begonnen, Geschich- fi nde ich Ruhe, erhalte den nöti gen ten zu schreiben und zu illustrieren. Rückhalt und kann mich wieder stär- ken – darauf möchte ich nicht ver- Wenn du eine Sache auf der Welt ver- zichten! Und wenn uns nicht gerade ändern dürft est: Was wäre das? der Corona-Käfer einen Strich durch Zugang zur Schulbildung für alle! die Rechnung macht, treff en mein Wir sind in der Schweiz mit unserem Mann und ich auch gerne unsere dualen Schulsystem bereits sehr pri- Freunde zu einem gemütlichen Es- vilegiert unterwegs. sen oder einfach einem Glas Wein.

28 Schule

Wenn du eine berühmte Persönlich- dass wir alle weiterkommen, wenn keit – egal ob lebendig oder tot – tref- wir zusammenarbeiten und sich jeder fen dürft est: Wer wäre es und warum? mit seiner Persönlichkeit und seinen Marti n Luther King. Der Bürgerrecht- Fähigkeiten einbringen darf». ler glaubte fest an seinen Traum und stand für seine Ideen vorbehaltlos ein. Wenn du dir ein Land aussuchen könntest: In welchem würdest du Was darf in deinem Kühlschrank nie- gerne leben? mals fehlen? In der Schweiz. Zum Reisen und Ken- Frühstückseier – mein Mann und ich nenlernen war ich schon bis nach Ka- geniessen jeweils am Wochenende nada unterwegs, genoss auch schon ein gemütliches Frühstück und dazu öft er am Meer italienisches Dolce far gehören für uns unbedingt Früh- niente oder französisches savoir viv- Anita Voellmy wohnt in Erlinsbach stückseier. re – aber ich komme immer wieder AG, ist verheiratet, hat 2 erwachsene gerne nach Hause ☺ Kinder und 3 (bald 4) Enkelkinder. Die Wie oft schaust du täglich auf dein gelernte Kindergärtnerin wechselte Handy? Welches ist das beste Buch, dass du nach einigen Unterrichtsjahren in den Wahrscheinlich viel zu oft . Nein – si- gelesen hast? Sozialbereich. Sie leitete ein Sozialamt, cher viel zu oft ! «Garp und wie er die Welt sah» von war Erziehungsbeiständin, Schulsozial- John Irving (der vaterlos aufgewach- arbeiterin und Mitglied im CareTeam Welches war das schönste Kompliment, sene Garp ist ein besonderes Kind Aargau. Heute arbeitet sie als Schul- das dir jemand einmal gemacht hat? und sieht die Welt mit ganz anderen leiterin in Ueken (25%) und schulische Als Schulsozialarbeiterin konnte ich Augen als seine Mitmenschen.) Heilpädagogin in Möhlin (30%). ein Kind in seiner sehr schwierigen privaten und schulischen Situati on Was wäre dein Wunsch in nächster über einen längeren Zeitraum be- Zeit? gleiten. Sein herzliches Dankeschön «Tschüss Corona»! Ich freue mich in Form eines Briefl eins hat mich auf unbeschwerte Treff en mit Fami- sehr berührt. lie, Freunden und Bekannten.

Wie sollen die Schüler und Schülerin- Die Redakti on nen ihre Schulzeit in Ueken in Erinne- rung behalten? Als einen Ort, von dem sie sagen kön- nen: «Ich habe mich in der Schule si- cher und wohl gefühlt. Ich war Teil ei- ner Gemeinschaft . Ich habe erfahren,

29 Dörferpost – Neus und Alts

Impressionen und Highlights aus dem Schulalltag in Ueken

Die selbstgebauten Flitzer werden getestet Experimenti eren mit Feuer

Dreikönigstag im Chindsgi Dreikönigstag in der Primarschule

Fasnacht im Schulzimmer Grenzumgang im Dezember

30 Schule

Rauchende Köpfe beim Schachspiel Räbeliechtliumzug in der Turnhalle

Unser Adventsfenster Räbeliechtli schnitzen Schleifen ist Fleissarbeit

31 Dörferpost – Neus und Alts

Übung macht den Meister Voller Einsatz im Sportunterricht Rechte Maschen stricken

... zu zweit geht's besser Girlande selbst gefi lzt Oberstufe gemeinsam mit der Unterstufe

32 Schule

Mathemati k einmal anders Schneemann mit Hut

Juhuii! Endlich Schnee! Sooooo viel Schnee!!

33 Dörferpost – Neus und Alts

Vereine

34 Vereine

Feuerwehr Herznach-Ueken

Geschätzte Einwohnerinnen und Das Social Media Team von 4 Perso- Einwohner nen möchte Ihnen durch diese Platt - Interessiert es Sie, weshalb die Feu- formen einen Einblick in erwehr mit Blaulicht und Marti ns- folgende Themen geben: horn durch unser Dorf gefahren ist? • Informati onen über geleistete Ein- In welchen Aufgabenbereichen die sätze und bevorstehende Anlässe. Feuerwehr täti g wird? Wie Sie der • Hinweise zu verschiedenen Ge- Feuerwehr beitreten können? fahren und Ereignissen. Welche verschiedene Funkti onen es • Einblicke in unsere Übungen und in der Feuerwehr gibt ? das Handwerk der Feuerwehr. Wenn Sie sich ebenfalls schon ähnli- • Vorbeugende Tipps zur Verhinde- che Fragen gestellt haben, halten wir rung von Schäden. Sie gerne über Instagram und Face- book auf dem Laufenden. Freundliche Grüsse Social Media Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Instagram- und Facebook-Seite. @feuerwehr_herznach_ueken

35 Dörferpost – Neus und Alts

Das Motocross Training Herznach stellt sich vor

Att rakti ve Motorsportakti vität und ge- noch sogenannte «Fürobetrainings». mütliches Zusammensein in Herznach Ein Fürobetraining ist keine Renn- veranstaltung, sondern soll jungen Fast 120'000 Franken in 22 Jahren Nachwuchsfahrern aus der Region gespendet eine Trainingsmöglichkeit bieten, da- mit wilde Rennen und Aggressionen Eine vom Motorsportbazillus be- auf der Strasse verhindert werden fallene Interessengruppe, die sich können. Die Teilnehmer nehmen zwischenzeit lich in den rechtsverbind- aufeinander Rücksicht, weil gleich- lich organisierten Verein Motocross zeiti g neben Anfängern auch Kids Fricktal verwandelte, hat im Herbst und sportlich ambiti onierte Fah- 1995 bei den Strihenhöfe in Dens- rer auf der Piste sind. In Herznach büren das erste Benefi zmotocross konnten schon Stars wie Dominique Fricktal ins Leben gerufen und mit Aegerter (Podest-Fahrer in der Mo- den bisher insgesamt zweiundzwan- to2-Klasse und Dritt er in der Moto-E zig Veranstaltungen in Densbüren, Weltmeisterschaft ), Justi n Murisier auf dem Herznacher Kornberg und in (Riesenslalom Weltcup Podest Fah- Hornussen beinahe 120'000.– Fran- ken an soziale Insti tuti onen in der Re- gion Fricktal gespendet.

«Seit vier Jahren nur noch ‹Fürobetrainings›, auch mit Prominenz»

Infolge eines Wechsels beim Land- pächter stand dem Verein ab dem Jahre 2015 das Renngelände in Hor- nussen nicht mehr zur Verfügung. In Herznach hat der Verein jedoch beim Landwirt Arno Wernle beim Ditt erehof eine neue Trainingsmög- lichkeit gefunden und seit 2016 or- ganisiert der fünfk öpfi ge Verein nur Moto2 Strassenrennfahrer Dominique Aegerter (Startnummer 77) beim Motocross Training in Herznach

36 Vereine

rer), Fabian Bösch (jeweils Dritt er Dank der sehr guten Zusammen- im Slopestyle- und Big Air-Weltcup) arbeit mit der Gemeinde Herznach oder Luc Hunziker (Enduro und Su- erhält der Verein jeweils ein limiti er- permoto Schweizermeister) beim tes Konti ngent von maximal sechs Trainieren beobachtet werden. Auch Trainingstagen, um diese Moto- Zuschauer sind bei freiem Eintritt cross-Trainings im Zeitraum Mai bis herzlich willkommen, es steht eine Oktober bei gutem Wett er durchzu- kleine Festwirtschaft auf dem Ge- führen. Maximal fi nden pro Monat lände mit kostengünsti gen Geträn- zwei und pro Woche ein Training ken und Fleischwaren bereit, damit statt , dies unter strikter Einhaltung man direkt nach der Arbeit zum Fü- der COVID-19-Massnahmen des robetraining gehen und mit Kollegen BAG. Die Daten der Trainingsveran- noch etwas trinken und eine Wurst staltungen werden jeweils auf der essen kann. Webseite www.motocrossfricktal.ch publiziert.

Enduro und Supermoto Schweizermeister Zehnjähriger Fahrer (Startnummer 100) Luc Hunziker (ohne Startnummer) beim Mo- beim Motocross-Training in Herznach tocross Training in Herznach

37 Dörferpost – Neus und Alts

Chrömli von der Hofb äckerei Ditt erehof und Waldhonig aus dem Staff eleggtal

Honig und Chrömli für die Senioren SENECTUTE-Mitt agsti sch, welcher in Herznach und Ueken aber im ausserordentlichen Coro- Der Verein Motocross Fricktal will na-Jahr 2020 nur dreimal stattf inden sich an dieser Stelle bei der Gemein- konnte. Kurz vor Weihnachten über- de und Bevölkerung von Herznach raschte der Verein Motocross Frick- für das entgegengebrachte Vertrau- tal die Seniorinnen und Senioren des en und Verständnis bedanken und Mitt agsti sches mit einem feinen hat sich für die letztjährige Weih- Chrömli-Geschenk von der Hof- nacht eine besondere Goodwill-Ak- bäckerei Ditt erehof und die beiden ti on ausgedacht. Imker Garibaldi Schmid und Rolf Rund 50 Seniorinnen und Senioren Kohler ergänzten das Geschenk mit von Herznach und Ueken treff en sich je einem Glas des feinen Staff elegg- normalerweise monatlich im Restau- tal-Waldhonigs. rant Löwen in Herznach zum PRO

Unsere Bienen haben schon seit langer Zeit fusioniert. Alle unsere Bienen-Stand- orte sind in Herznach. Allerdings einige nahe an der Ueker Grenze. Von da aus haben unsere Bienen auch in Ueken Honig geholt. Die Bienen haben deswegen auch mit Ueken fusioniert.

«Garibaldi» Fritz Schmid, OK-Präsident Trainingsveranstaltungen Herznach

38 Vereine

Musikgesellschaft Herznach-Ueken

Auch in den aktuellen Zeiten ver- Nebst dem Musizieren können wir suchten wir den Musikbetrieb stets auch kräft ig anpacken. Unser Estrich- aufrechtzuer halten. Wir musizierten abteil haben wir radikal geräumt. Dort in kleineren Gruppen, zu kürzeren Zei- fanden wir etliche kleine und grosse ten, mehr Pausen zum Lüft en, hielten Dekoarti kel, alte Instrumente, eine den entsprechenden Abstand nach sehr nostalgische Herdplatt e, Uni- vorne und zur Seite hin und und und. formen, Teile einer Fahne usw. Über Die Massnahmen wurden in der Ad- Jahrzehnte hinweg hat sich da einiges ventszeit immer mehr verschärft . Wir angesammelt und für vieles ist die Zeit wollten es uns jedoch nicht nehmen gekommen. Auf jeden Fall haben wir lassen, weihnachtliche Klänge zu ver- jetzt wieder viel Platz für Neues. Wir breiten. Auch wenn wir unser Ad- hoff en fest, dass wir bald wieder unse- ventskonzert absagen mussten, taten re Kreati vität ausleben und viel Deko wir uns in 5er-Gruppen zusammen für verschiedene Anlässe kreieren und spielten an vier Abenden im De- können. zember in unterschiedlichen Quar- ti eren in Herznach und Ueken. Mit Ariane Brogle, Präsidenti n Musikge- Absicht machten wir im Voraus nicht sellschaft Herznach-Ueken gross Werbung, schliesslich sollten sich keine Gruppierungen ansammeln (auch wenn wir natürlich gerne vor Publikum musizieren würden). Doch wir wurden gehört und bekamen viele positi ve Rückmeldungen. Es freut uns umso mehr, dass wir auch in dieser speziellen Zeit eine weihnachtliche Sti mmung bieten konnten.

39 Dörferpost – Neus und Alts

Das Samariterleben mit dem Covid-19

Voller Moti vati on, mit einem spannen- Aus Homeoffi ce und Homeschooling den Jahresprogramm, sind wir nach sind Teams und Zoom bekannt und für der Gründung des Vereins Samariter viele bereits alltäglich geworden. Staff eleggtal ins erste Vereinsjahr ge- startet. Im März 2020 kam Covid-19 Die Vorstandsitzungen werden über und nichts war mehr, wie es einmal ge- Teams oder Zoom abgehalten und wesen war. Der erste Lockdown, keine auch die Generalversammlung per Vereinsübungen, keine geselligen An- Mail durchzuführen, war eine spezielle lässe, keine Postendienste und keine Herausforderung. Das Gute daran ist, Nothilfekurse mehr. dass wir alte, eingefahrene Verhaltens- muster überdenken und uns auf neue Wie hält man einen Verein aufrecht Möglichkeiten fokussieren können. in Zeiten des Lockdowns und des Ver- sammlungsverbots? Genau diesen Dem Vorstand und den Samariter- Herausforderungen hat sich wohl je- lehrern ist es ein Anliegen, dass nicht der Verein stellen müssen. einfach keine Übungen durchgeführt werden, sondern wir suchten nach Al- ternati ven. So gab es im Januar ein «wer wird Mil- lionär» Spiel mit Quiz-Fragen zur Ers- ten Hilfe. Ab dem März 2021 werden die Übungen über Zoom abgehalten, um trotz allem noch etwas Vereinsle- ben zu haben. Wenn auch nur online.

40 Vereine

Laut BAG dürfen alle Bevölkerungs- Es würde uns sehr freuen Sie an einem kurse, also Nothilfekurse, Notf älle bei dieser Kurse begrüssen zu dürfen. Kleinkindern, BLS / AED-Kurse (Herz- Auf unserer Homepage www.samari- druckmassage), durchgeführt werden. ter-staff eleggtal fi nden Sie noch weite- re Informati onen über unseren Verein, Die theoreti schen Grundlagen des sowie das Jahresprogramm, die Kon- Nothilfekurses werden zu Hause am taktangaben und Notf allnummern. PC vermitt elt und das prakti sche Üben wird in einem der drei Vereinslokale Die Planung und Organisati on für die mit entsprechendem Schutzkonzept Durchführung der Delegiertenver- stattf inden. sammlung der Samariter des Kantons Aargau laufen auf Hochtouren. Wir Nothilfekurs Blended Learning sind zuversichtlich, dass sich die Lage 27.03. 2021 08:00 – 16:00 Uhr entspannen wird und wir am 8. Mai viele Aargauer Samariter in Herznach Blended Learning begrüssen dürfen. 06.11. 2021 08:00 – 16:00 Uhr Monica Rubin, Präsidenti n, Franziska BLS / AED: Senn, Technische Leitung Refresher 11.06. 2021 19:00 – 21:00 Uhr

Grundkurs 12.06. 2021 08:00 – 12:00 Uhr

Notf älle bei Kleinkindern: 28./29.05. 2021 18:30 – 22:00 / 08:30 – 16:30 Uhr

17./18.09. 2021 18:30 – 22:00 / 08:30 – 16:30 Uhr

IVR 3 Refresher 11./12.09. 2021 08:00 – 16:00 Uhr

41 Dörferpost – Neus und Alts

STV Herznach – für alle das passende Angebot!

Wir legen grossen Wert darauf, mit Die Anzahl der Akti ven des STV Herz- der Förderung des Nachwuchses mög- nach ist in den letzten Jahren steti g lichst früh zu beginnen. So treff en sich gesti egen, dies auch dank einer guten bei den ganz Kleinen alle Mamis und Förderung in der Jugendabteilung. Die Papis mit ihren Töchtern und Söhnen Zahl der Akti ven schwankt zwischen im Muki/Vaki-Turnen. Werden die 65 und 70, die akti v an Wett kämpfen Sprösslinge grösser, dürfen sie schon oder Trainings pro Jahr mitt urnen. Die bald alleine in die Turnhalle und lernen Akti ven bestreiten zwischen 10 und im J&S-Kids, sich spielerisch und poly- 12 Wett kämpfe im Jahr und trainieren sporti v auf alle Arten zu bewegen. Ab dafür an fünf Tagen pro Woche in den der 3. Klasse erfolgt dann der Wechsel Sparten Geräteturnen, Team-Aerobic, in die Jugi oder Mädchenriege, wo wei- Fachtest und Leichtathleti k. Das gros- terhin polysporti v trainiert wird. Für se Leiterteam setzt sich aus langjäh- alle Leichtathleti k-begeisterten Kinder rigen, sehr erfahrenen sowie jungen, bieten wir zusätzlich das LA-Jugend moti vierten Turnerinnen und Turnern an. Neben den regulären Trainings stehen verschiedene Wett kämpfe und «Diese vielseiti ge Leiterkombinati on er- sonsti ge Anlässe auf unserem Jahres- möglicht abwechslungsreiche und intensive programm, um neben der sportlichen Trainingseinheiten für jedes Turnniveau.» Leistung auch den Zusammenhalt und den Teamgeist unter den Kindern zu zusammen. Diese vielseiti ge Leiter- fördern. kombinati on ermöglicht abwechs- lungsreiche und intensive Trainings- einheiten für jedes Turnniveau. Weitere Infos auf www.stv-herznach.ch

42 Vereine

Leichtathleti k Jugend Die Leichtathleti k ist eine sehr vielsei- Die Leichtathleti k-Abteilung der Jugend ti ge und abwechslungsreiche Sportart, des STV Herznach startet nun bereits welche den ganzen Körper braucht. Die in die siebte Leichtathleti k-Saison. Zwi- für die Kinder wichti gen koordinati ven schen 20 bis 30 Kinder, von der dritt en Fähigkeiten können opti mal entwickelt bis neunten Klasse, werden von 2 bis 3 werden. Wenn sich ihr Kind gerne be- Leitenden jeweils in den verschiedenen wegt und auch Freude an Wett kämp- Disziplinen trainiert. Der Schwerpunkt fen hat, ist es in der Leichtathleti k-Ab- liegt in den Trainings auf Koordinati on, teilung gut aufgehoben. Es können Konditi on und Technik. auch Probetrainings besucht werden. Von Mitt e März bis zu den Herbstf e- Wir freuen uns wieder auf eine lehrrei- rien sind es insgesamt 20 Trainings, che und spannende Saison. welche angeboten werden können. S’LA-Leiterteam Pro Saison bestreiten wir jeweils 4 bis 5 Wett kämpfe, darunter der bekannte Spaghetti plausch UBS Kids Cup. Seit zwei Jahren bieten Corona bedingt mussten wir die Tur- wir nun auch im Winter ein Training pro nershow 2021 schweren Herzens ab- Woche in der Halle an. sagen. Falls es die Situati on zulässt, möchten wir nun anstelle der Turner- show einen Spaghetti plausch durch- führen. Vom 28. Mai bis 30. Mai wer- den wir Sie turnerisch und kulinarisch verwöhnen. Nähere Infos folgen. Hof- fen wir, dass sich die Lage bis dann et- was entspannt hat!

43 Dörferpost – Neus und Alts

Neue Vereinsfahne STV Herznach Im Jahr 2021 steht die Finanzierung Mehr als 40 Jahre lang hat uns unse- unserer neuen Fahne im Vordergrund. re aktuelle Vereinsfahne begleitet. Sie Dazu haben wir einige Anlässe für das gibt dem Verein eine Identi tät und re- Jahr geplant, um unser Ziel zu errei- präsenti ert ihn nach aussen. Mit Jahr- chen. Da sich die Planung in der ak- gang 1979 gehört unsere Fahne, die tuellen Situati on etwas schwierig ge- stets gut umsorgt und betreut wurde, staltet, informieren Sie sich am besten zu den ältesten im Kanton. Dennoch auf unserer Webseite www.stv-herz- hat sie immer mehr Alterserscheinun- nach.ch über den aktuellen Stand. Ein gen, die leider nicht mehr repariert wichti ger Meilenstein wird jedoch die werden können. Deshalb haben wir im Aufschaltung des Crowdfundings am Jahr 2019 das Projekt «neue Vereins- 15. Mai 2021 sein. Der Abschluss des fahne» gestartet. Projekts, die Fahnenweihe, fi ndet am 25. September 2021 statt . «Wir befi nden uns derzeit im Endspurt des Wir freuen uns über jede Unterstüt- Designs der neuen Vereinsfahne.» zung und danken Ihnen für Ihre Mit- hilfe. Wir befi nden uns derzeit im Endspurt des Designs der neuen Vereinsfahne. Fahnenkomitee des STV Herznach Die letzten Feinheiten und Änderungs- Nicole Deiss, Daniel Gass, Manuel wünsche werden noch bearbeitet, be- Hartmann, Silvia Läuchli und Nadine vor wir dann den Startschuss zur Pro- Meyer dukti on geben können.

44 Vereine

20*C+M+B+21 Die Sternsinger waren unterwegs in Herznach & Ueken!

Unsere 12 moti vierten SternsingerIn- ihnen Halt und sorgen dafür, dass nen waren trotz der erschwerten Um- sie alles bekommen, was sie für ihre stände am Samstag 2.1.21 in der Kälte Entwicklung und ihr Wachstum brau- unterwegs. Sie haben den Segen Got- chen. Doch was, wenn Mütt er und tes als Spruch an die Haustüren ge- Väter nicht genug Geld verdienen, um bracht und wurden reich beschenkt. für ihre Familie sorgen zu können? In Nicht nur mit Spenden, sondern auch der Ukraine fi nden viele Eltern kei- mit vielen Süssigkeiten und nicht zu- ne oder nur sehr schlecht bezahlte letzt mit freundlichen Worten und Arbeit und gehen darum ins Ausland. Tränen der Rührung. Den stolzen Ihre Kinder bleiben oft bei Verwand- Betrag von CHF 3033.05 dürfen wir ten in der Heimat zurück. Meist ver- der Akti on Sternsingen 2021 unter gehen Monate, bis Eltern und Kinder dem Mott o «Kindern Halt geben* In einander wiedersehen. der Ukraine und weltweit» überge- ben. Sie unterstützt damit zahlreiche Allen Spenderinnen und Spendern Kinder-Projekte in 11 Caritas-Tages- sowie den fl eissigen Sternsingerkin- zentren in unterschiedlichen Städ- dern möchte das Sternsingerteam ten der Ukraine und das «Haus der ein grosses Dankeschön ausspre- Barmherzigkeit» in Transkarpati en. chen. Ein herzliches Dankeschön Dort fi nden Kinder von ins Ausland geht auch an die neue Metzgerei migrierten Eltern emoti onalen Halt, in Herznach der Gebr. Müller, die Stabilität, psychologische Betreuung, den Sternsingern den beliebten Ab- Seelsorge, Hausaufgabenhilfe und schluss-Hot Dog spendiert hat. Entf altungsmöglichkeiten. Eltern sind die Wurzeln der Kinder. Sie geben Andrea Frangi

45 Dörferpost – Neus und Alts

Elektra Ueken

46 Elektra Ueken

Elektra Ueken gibt Rat, um Energie zu sparen

• Mach das Licht aus, wenn du nicht • Küchenhelfer benützen im Zimmer bist! Man muss nicht für alles den Koch- herd oder die Mikrowelle benut- • Bei Ersatz mit LED ersetzen zen. Wasserkocher, Eierkocher und Kaff eemaschine verbrauchen rund • Sparsame Geräte ohne Akku sind 40 Prozent weniger Energie als eine besser elektrische Herdplatt e. Achte beim Telefone, Rasierapparate, elektri- Wasserkocher darauf, nicht mehr sche Zahnbürsten, etc. mit direktem Wasser als notwendig einzufüllen, Netzanschluss verbrauchen deutlich sonst steigen der Energiebedarf und weniger Strom als Akku-Geräte. der CO2-Ausstoss unnöti g.

• Stecker ziehen oder Steckdosen- leiste mit Netzschalter brauchen Stand-By Betrieb kann dich im Jahr einiges kosten und geschätzt laufen zwei deutsche AKWs in Deutschland nur, um diesen eigentlich unnöti - gen Energiebedarf zu decken. In der Schweiz ist das Verhältnis ähnlich, wir brauchen einige Flusskraft werke nur um diese Stand-By-Energie zu produzieren. Also am besten Stecker ziehen oder Steckdosenleiste mit Netzschalter kaufen, da genügt nur • Sparsam waschen ein Knopf zum Abschalten. Es lohnt Eine Vorwäsche braucht es im Nor- sich, auch den Ausschaltknopf dei- malfall nicht. Du kannst getrost mit nes Computers zu drücken – 70 Pro- einem Sparprogramm waschen. zent der Energie schluckt der Com- Senkst du die Waschtemperatur puter auch dann, wenn gar nicht noch dazu von 60º auf 30º, wird nur daran gearbeitet wird. ein Dritt el des Stroms verbraucht. Und natürlich ist es immer besser, mit dem Waschen zu warten, bis die Maschine voll wird. Braucht es jedes Mal einen Tumbler?

Elektra Ueken

47 Dörferpost – Neus und Alts

Gewerbe akti v, innovati v, off en

48 Gewerbe

Abschied von Heidis Dorfl aden – Treff punkt Ueken

Im August 2021 wären es just 12 Jah- re geworden, seit Heidi Benz zusam- men mit ihrem Ehemann Roland im Jahre 2009 den Volg in Ueken über- nommen haben.

Nun sieht Heidi Benz mit einem la- Gerne denkt Heidi auch an die rühren- chenden und einem weinenden Auge den Besuche des Kindergartens Ue- ihrer wohlverdienten Pensionierung ken in ihrem Laden zurück, wenn sie entgegen. gerade ihren Einkauf für den Kochtag täti gten. Wie die Kinder interessante Mit vielen schönen Erinnerungen Fragen stellten, über das ganze Gesicht durchlebte sie den Betrieb des Ladens strahlten und zum Schluss das Geld über all die Jahre im ländlichen Ueken. aus all ihren Hosentaschen klaubten. Über diese lange Zeit haben sich auch einige Freundschaft en entwickelt. Dies freut Heidi besonders. Manch ein klei- «Bei etlichen Anlässen konnte man auf ner Schwatz hat ihr über stressige Zei- Heidis Unterstützung zählen.» ten hinweggeholfen, vor allem, wenn sie Kasse, Kunden, Bestellungen und Bei etlichen Anlässen konnte man auf Lager gleichzeiti g betreuen sollte. Heidis Unterstützung zählen. Wie etwa Dank des Durchgangverkehrs der Staf- beim 1. August-Brunch in der Schür feleggstrasse hat sie mit ihren speziell von Markus Schmid oder später in der feinen, selbstgemachten Sandwiches Mehrzweckhalle, bei der Durchfüh- viele berufstäti ge Pendler verwöhnen rung der EM/WM-Beiz, am Raclett e- können. Ja, auch das Verwaltungs- plausch und einigen anderen Anlässen, personal von Ueken war von ihren wo ein feiner Apéro gefragt war. Auf Thon-Weggli hingerissen. Heidi war Verlass, das haben Bevölke- rung und Behörden geschätzt. An dieser Stelle bedanken sich Heidi und Roland von Herzen für die Treue der Kundinnen und Kunden und auch bei all jenen, welche sie sonst über all die Jahre in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben. Das Ehepaar hat die vielen Begegnungen über all die Jahre sehr geschätzt.

49 Dörferpost – Neus und Alts

Ab dem 1. April wird die emsige Heidi DANKE, Heidi und Roland, für euren die Zeit vorerst nur für ihre Bedürfnis- unermüdlich geleisteten Einsatz für se nutzen. Sie bereist nämlich gerne das Dorf. Wir wünschen euch alles die schöne Schweiz, pfl egt gerne ihre Gute und hoff en euch beim einen Freundschaft en und möchte unbe- oder anderen Anlass – nach Corona - dingt nochmals Hamburg sehen. wieder treff en zu dürfen!

Die Redakti on

«DANKE, Heidi und Roland, für euren unermüdlich geleisteten Einsatz für das Dorf.»

50 Gewerbe

Urs Corrodi – Über die Zukunft des Dorfl adens Ueken

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Nachdem es nun gelungen ist, eine Anschlusslösung für den Dorfl a- den zu fi nden, bevor das Ehepaar Öff nungszeiten von Montag bis Frei- Benz den Dorfl aden am 31.03.2021 tag 06:00-20:00 Uhr und Samstag schliesst, freut es uns umso mehr, 08:00-17:00 Uhr, die Att rakti vität nun eine Möglichkeit gefunden zu Uekens als Wohngemeinde erhalten haben, dass der Dorfl aden seine bleibt. Aus diesem Grund freut sich Pforten für Sie off en behält. Herr Herr Ugo Notaro mit seinem neuen Ugo Notaro aus dem Tessin ist aus- Team sehr, wenn Sie die bestehende gewiesener Lebensmitt elhändler Einkaufsmöglichkeit im Dorf auch in mit langjähriger Erfahrung, der sich Zukunft nutzen und so den Erhalt im Detailhandel bestens auskennt. des Dorfl adens unterstützen. Der neue Liegenschaft seigentü- Wir wünschen Herrn Ugo Notaro mer, Herr Urs Corrodi, ist davon mit dem Dorfl aden viel Freude und überzeugt, dass mit der Weiter- Erfolg! führung des Dorfl adens und der in- tegrierten Postagentur, mit neuen Urs Corrodi

«Wir wünschen Herrn Ugo Notaro mit dem Dorfl aden viel Freude und Erfolg!»

51 Dörferpost – Neus und Alts

Neueröff nung Metzgerei Müller in Herznach

«Herzlich willkommen!»

So empfi ngen uns die Dorfb ewoh- ner, ob Frau Gass oder Blumenfee Frau Kläusler, ihr alle habt uns die Möglichkeit gegeben, uns zu bewei- sen. Der Start war sehr turbulent, er- freulich und auch kleine Fehler hat man uns verziehen. Wir streben stets nach dem Besten um die Dorfb ewohner, Neukunden, aber auch die Alteingesessenen im- mer wieder zu überraschen und so umfassend wie möglich zufrieden zu stellen.

«Die Metzgerei wird fortlaufend den Die Metzgerei wird fortlaufend den Kundenbedürfnissen angepasst, so Kundenbedürfnissen angepasst» dass es vielleicht schon nächsten Mo- nat wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Im Bereich Schweinefl eisch wer- den wir in Zukunft soviel wie möglich Fleisch von unseren Weideschwei- nen vom Hof Farnsburg anbieten.

52 Gewerbe

Da wir bereits um 06.00 Uhr früh den Laden öffnen, ist sicherlich im Sandwich-Kaffee-Bereich noch Luft nach oben. Wir haben noch viele Ideen zum Umsetzen. Wir bedanken uns von ganzem Her- zen für Ihr Vertrauen und bis bald . «die Metzg»

Sefedin Kurto, Filialleiter Roger Amsler, Filialleiter Stv. und das ganze Team

Öff nungszeiten Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 06:00 Uhr bis 12:15 Uhr 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr (durchgehend)

53 Dörferpost – Neus und Alts

Von früher Der Zerfall der ehemaligen Vogtei Herznach

54 Von früher

Der Zerfall der ehemaligen Vogtei Herznach

Kurz nach 1800 endete im Fricktal die Herrschaft der Habsburger. Die «Die Finanzlage führte zu bitt eren Klagen Kriege zwischen Österreich und Frankreich belasteten die Region, der Ueker über die Vogteirechnung.» und die Bevölkerung litt vor allem unter der Anwesenheit französi- scher Truppen. Die österreichische Wie überall im Fricktal herrsch- Verwaltung funkti onierte mehr te auch in der Vogtei Herznach in schlecht als recht. 1802 entstand jenen Jahren grosse Not; die Be- der Kanton Fricktal, den Napoleon satzungstruppen plünderten die Bonaparte im folgenden Jahr dem Bevölkerung aus, die Schulden der Kanton Aargau angliederte. Vogtei häuft en sich. Die Arglist der Zeit wirkte sich negati v auf den in- Ueken wird selbständig neren Zusammenhalt der grossen Im Süden der habsburgischen Herr- Vogtei Herznach aus. Die Finanz- schaft Rheinfelden bildeten die lage führte zu bitt eren Klagen der Dörfer Herznach, Abdorf (Ober- Ueker über die Vogteirechnung. herznach), Ueken, Oberzeihen und Das Dorf wollte die politi schen und der Weiler Benken die Vogtei Herz- fi nanziellen Geschicke selbst in die nach. Ein von den Sti mmbürgern Hand nehmen und beschloss 1801 gewählter Vogt stand an ihrer Spit- die Trennung von Herznach. Das ze, unterstützt von fünf bis sechs habsburgische Oberamt in Rhein- Geschworenen. Der Vogt stand als felden bewilligte die Separati on, Stabhalter auch dem Vogteigericht die allerdings wegen der kriegeri- vor. Das Dorf Herznach besass zu- schen und politi schen Ereignisse dem einen Bürgermeister, dessen nicht umgesetzt werden konnte. Aufgaben und Kompetenzen nicht Nach dem Anschluss des Fricktals so recht fassbar sind. an den neu geschaff enen Kanton Aargau drängten die Ueker erneut auf eine Loslösung von Herznach. Joseph Leimgruber, erster Gemein- deammann der ehemaligen Vogtei und nunmehrigen Gemeinde Herz- nach, und Bürgermeister Ferdi- nand Ott beschwerten sich am 20. August 1803 bei der Kantonsregie- rung über die Ueker Separati ons- wünsche.

55 Dörferpost – Neus und Alts

Bannstein Nr. 12 der Gemeindegrenze Herznach-Ueken beim Bärchrüz am west- lichen Ende des Ueker Gemeindewaldes Halbegschneid. Der 1846 gesetzte Stein ragte ursprünglich rund 60 cm aus dem Boden.

Die Situati on schien den Gemein- devorstehern zu entgleiten, als auch die Dörfer Oberzeihen und Abdorf sich von Herznach trennen und zusammen eine eigene Ge- meinde gründen wollten! Zum Ent- setzen der Ortsvorsteher billigte der Laufenburger Bezirksamtmann Die Auft eilung des Waldes und der Anton Tröndlin die Separati onsbe- Schulden strebungen. Gemeindeammann Die Ueker wählten Sonnenwirt Da- Leimgruber gab der Kantonsregie- mian Birrin zu ihrem ersten Am- rung zu bedenken, dass der Zerfall mann. Nun ging es um die gerechte der Grossgemeinde sowohl für das Auft eilung der Gemeindegüter, vor Dorf Herznach als auch für die an- allem des Waldes, und der Schul- deren drei Ortschaft en schädlich den. Am 15. Februar 1804 legten wäre. Diese Meinung vertrat im die beiden Gemeinden die Auft ei- Grunde auch die Regierung. Vom lung des Waldes vertraglich fest. Bezirksamtmann verlangte sie um- Der Gemeindewald wurde im Ver- gehend Bericht über die Vorgänge hältnis zur Zahl der Akti vbürger, in Herznach. Aufgrund von Trönd- d.h. der sti mmberechti gten Bürger, lins Stellungnahme gestatt ete die aufgeteilt. Herznach, Abdorf und Regierung am 6. September 1803 Oberzeihen zählten zusammen die Trennung Uekens von Herz- 115 Akti vbürger, Ueken deren 51. nach, weil das ehemalige Oberamt Auf der Grundlage dieses Verteil- in Rheinfelden eine solche Separa- schlüssels erhielt Ueken die dorfna- ti on bereits 1801 bewilligt hatt e. hen Waldgebiete Birch und Halbeg- Die Abspaltung von Oberherznach schneid. und Oberzeihen war hingegen für die Regierung zu viel des Guten und nicht akzeptabel.

a

56 Von früher

Am 27. Juli 1804 einigte man sich über die Auft eilung des Schulden- berges in der Höhe von 14288 Gulden. Dieser bestand zu einem grossen Teil aus Kapitalaufnahmen. Strumpff abrikanten Johann Bürlin Zu den Gläubigern gehörten u.a. zu einem damals üblichen Zins von der Kanton Bern, das Chorherren- fünf Prozent entliehen und dabei sti ft Rheinfelden, die Gemeinde den halben Birchwald als Pfand ein- Lunkhofen sowie Privatpersonen. gesetzt hatt e. Innerhalb von sechs Ueken musste 4415 Gulden über- Jahren musste das Geld zurück- nehmen. bezahlt werden. 1808 liehen die Ueker 1500 Franken vom Kanton Wie es damals um den Finanzhaus- und setzten als Pfand den Gemein- halt der jungen Gemeinde bestellt dewald Halbegschneid ein, dessen war, zeigt die Gemeinderechnung Wert auf 4536 Franken geschätzt vom März 1805 bis Dezember wurde. Die Gemeindeschulden 1806. In dieser Zeit verzeichne- wurden jeweils auf die einzelnen te Ueken Einnahmen in der Höhe Bürger gemäss ihrer Steuerein- von 2224 Gulden und Ausgaben schätzung verteilt. Der «Izöger» im Umfang von 2028 Gulden. Al- (Steuereinzüger) hatt e bei den lerdings: Unter den Einnahmen Steuerpfl ichti gen alljährlich die fäl- befanden sich 1100 Gulden, wel- ligen Raten einzutreiben. 1829 be- che die Gemeinde vom Brugger richtete der Gemeinderat der kan- tonalen Finanzkommission, dass sich die Ueker mit viel Eifer und Thäti gkeit und mit viel Mühe und Arbeit allmählich von der drücken- den Schuldenlast hätt en befreien können.

a: Titelseite des Vertrages über die Auft ei- lung der Schulden zwischen den Gemein- den Herznach und Ueken vom 27. Juli 1804. (Quelle: Gemeindearchiv Ueken)

b: Vertrag über die Schuldenteilung 1804. Im Namen der Vertragspartei- en unterschrieben Ferdinand Ott (Gemeindeammann von Herz- nach), Damian Birrin (Gemein- deammann von Ueken), Anton Riner (erster Beisitzer von Ueken), Xaver Birrin (erster Beisitzer von Herznach). (Quelle: Gemeindearchiv b Ueken)

57 Dörferpost – Neus und Alts

Die Trennung Oberzeihens von Karl Borromäus Häselin: von 1810 bis 1863 Pfarrer von Herznach, Gründer der Pfar- Herznach rei Zeihen und Förderer des Zusammen- Während der Weiler Benken 1827 schlusses der beiden Zeiher Dörfer. Oberhof zugeteilt wurde, blieb (Quelle: Pfarrarchiv Herznach) Oberzeihen bis zur Mitt e des Jahr- hunderts ein Teil der Gemeinde Herznach. Kirchlich gehörte das Dörfchen, wie auch Niederzeihen, zur Pfarrei Herznach. Die Nieder- zeiher brachten hin und wieder die Gründung einer eigenen Pfarrei Zeihen ins Spiel. Der weite Kirch- weg nach Herznach sowie das we- gen des Bevölkerungswachstums zu klein gewordene Herznacher Gott eshaus nährten den Wunsch Tatkräft ige Hilfe erhielten die Nie- nach einer eigenen Pfarrkirche. derzeiher dabei vom Herznacher Pfarrer Karl Borromäus Häselin. Aus einer wohlhabenden Rhein- felder Familie stammend, unter- stützte er im Hinblick auf eine ei- genständige Pfarrei in den 1820er Jahren den Bau einer Kirche und eines Pfarrhauses in Zeihen fi nan- ziell. Eine eigene Pfarrei machte allerdings nur Sinn, wenn sie beide Zeiher Dörfer umfasste. Die Oberzeiher Kinder besuchten den Schulunterricht in Niederzei- hen. Herznach entschädigte die- se Dienstleistung mit Geld sowie Brennholz für die Schulstube. Als Herznach 1846 die Holzlieferung einstellte, verwehrte Niederzeihen den 25 Oberzeiher Kindern den Zutritt zur Schule. In der Folge

Michaeliskarte aus den 1840er Jahren. Die breite graue Linie zwischen Niederzeihen und Ober- zeihen markiert die bis März 1853 bestehende Banngrenze zwischen den Gemeinden Herz- nach und Niederzeihen. (Quelle: AGIS)

58 Von früher

wurden sie von Lehrer Herde aus Ueken in der Stube eines Oberzei- her Hauses unterrichtet. Die For- derung des Herznacher Gemeinde- «Die Forderung des Herznacher Gemeinde- rates, Oberzeihen müsse für seine rates, Oberzeihen müsse für seine Schul- Schulkosten selbst aufzukommen, kosten selbst aufzukommen, entf achte den entf achte den nächsten Streit. Als der Kanton den Bau eines Schul- nächsten Streit.» hauses in Oberzeihen verlangte, befürchtete Herznach hohe Kosten. Wie knapp 50 Jahre zuvor bei der Eine günsti gere Lösung musste her. Trennung Uekens von Herznach Also einigte man sich mit Nieder- musste auch bei der Loslösung zeihen. Dieses öff nete seine Schule Oberzeihens von Herznach der wieder für die Oberzeiher Schüler Gemeindewald aufgeteilt werden. und erhielt dafür von Herznach ein Nun diente die Einwohnerzahl als namhaft es Schulgeld. Grundlage der Teilung. Herznach In der Jahrhundertmitt e kam Be- und Abdorf zählten 833, Oberzei- wegung in die territorialen und hen 134 Einwohner. Wegen des kirchlichen Verhältnisse der Zeiher Herznach zustehenden grossen Dörfer. Nach längeren Verhandlun- Waldanteils erhielt die Gemeinde gen erliess 1852 der Grosse Rat ein am Abhang des Zeiher Hombergs Dekret zur Vereinigung von Ober- über 20 Hektaren Wald zugespro- und Niederzeihen zu einer Pfarr- chen, der bis heute den Ortsbür- und politi schen Gemeinde. Auf 1. gern gehört. April 1853 setzte die Regierung das Dekret um. Linus Hüsser, Ueken

Oberzeihen mit Zeiher Homberg, an dessen Abhang der Wald der Herznacher Ortsbür- ger liegt.

59 Dörferpost – Neus und Alts

Freizeit

60 Freizeit

Rätselspass – Wie gut kennen Sie die beiden Dörfer? Rätsel über Herznach und Ueken Testen Sie Ihr Wissen

▼ 10

▼ 11 B

E

▶ 9 ▼ 8 F L E N

I

▼ 6 W

▶ 7 E A A E

E N

▼ 4 ▼ 1

E

▶ 2 T A I

A

▶ 5 N D E

▶ 3 E

E

Horizontal ▶ Vertikal ▼ (2) ehem. Olympiasieger aus Herznach (1) Flurname in Ueken (3) Anzahl Grenzgemeinden Ueken (4) Bach, der durch Herznach und Ueken fliesst (5) Flurname in Herznach (6) Symbol auf dem Wappen von Ueken (7) Kapelle in Herznach (8) Wurde im Bergwerk abgebaut (9) Strasse in Ueken (10) Das Tal, in welchem Herznach und Ueken liegt (11) Sehenswürdigkeit in Herznach

Horizontal ▶ Vertikal ▼ (2) ehem. Olympiasieger aus Herznach (1) Flurname in Ueken (3) Anzahl Grenzgemeinden Ueken (4) Bach, der durch Herznach und Ueken fliesst (5) Flurname in Herznach (6) Symbol auf dem Wappen von Ueken (7) Kapelle in Herznach (8) Wurde im Bergwerk abgebaut (9) Strasse in Ueken (10) Das Tal, in welchem Herznach und Ueken liegt (11) Sehenswürdigkeit in Herznach

Lösungshinweise: 61

Kostenlos eigene Kreuzworträtsel erstellen auf www.schulraetsel.de

Kostenlos eigene Kreuzworträtsel erstellen auf www.schulraetsel.de

Kostenlos eigene Kreuzworträtsel erstellen auf www.schulraetsel.de A2' yr

/ S1'

o9.o4.2o Dörferpost – Neuswww.schulraetsel.de undauf Alts erstellen Kreuzworträtsel eigene Kostenlos 2.00 www.schneiderSchmid.ch | 71 59 gezeichnet 676

o79 Feuerstelle | schmid 5ooo 1:5o david inhaber | 32 gönhardweg massstab

Rätselspass: Lösung 25 94

213 S1 o62

olten | 6.00 10.00 H gartendenkmalpflege 46oo und 16

süd

vorabzug C A1 ringstrasse herznach hübstel ansicht

| A landschaftsarchitektur

grundriss

B A1 A1'

ortsbürgergemeinde unterstand inhalt schneiderSchmid G

2.00

G

E

50 5.00 1.50

700

F F N E U L

▶ 3 ▶

F L E L D N O

▶ 5 ▶

H F A L

C F R A

A N I L K C R Z T

▶ 2 ▶ WC Holz

E T E R G

W S K S E G

▼ 1 ▼ 4 ▼

R S N E

V E L L E P A K A N E R E L

▶ 7 ▶

W W S E

▼ 6 ▼

G I F

E F R H C A B N H C S A L

▼ 8 ▼ 9 ▶

E A

B T

▼ 11 ▼

S

▼ 10 ▼

- LÖSUNG - LÖSUNG - Rätsel über Herznach und Ueken und Herznach über Rätsel

62 A2' yr

/ S1' o9.o4.2o Freizeit 2.00 www.schneiderSchmid.ch | 71 59 gezeichnet 676

o79 Feuerstelle | aarau schmid 5ooo 1:5o david inhaber | 32 gönhardweg massstab

Neuer Holzunterstand auf dem «Hübstel» 25 bis im Herbst 2021 94

213 S1 o62 olten | 6.00 10.00 gartendenkmalpflege 46oo und 16

süd A1 vorabzug ringstrasse herznach

Bereits diesen Frühling, spätestens hübstel ansicht |

Anfang Sommer, beginnt der Forst- landschaftsarchitektur

betrieb Wölfl inswil-Herznach-Ober- grundriss

A1 A1'

hof-Ueken mit den Bauarbeiten zur ortsbürgergemeinde unterstand inhalt schneiderSchmid Erstellung eines neuen Holzunter-

2.00 standes bei der Feuerstelle «Hübs- tel». Das Bauholz wird hauptsächlich

aus dem Wald der Herznacher Orts-

5.00 1.50

50 bürgergemeinde geschlagen. 700

WC Holz

Holz Feuerstelle

Im Herbst 2021 wird das Projekt realisiert und zur Benutzung freige- geben sein. Ab dann kann die Feu- erstelle mit dem schönen Ausblick auch an weniger schönen Tagen genutzt werden. Bänke und Tische wurden bereits erneuert.

Ortsbürgergemeinde Herznach

63 Wir wünschen Ihnen einen schönen und bunten Frühling. Bleiben Sie gesund!

Die Verwaltung bleibt vom Karfreitag, 02.04.2021, bis und mit Ostermontag, 05.04.2021, geschlossen.

In dringenden Fällen (Todesfall) sind wir über die Nummer 079 228 90 26 und der Unterhaltsbetrieb über die Nummer 062 875 74 30 erreichbar.

Ab Dienstag, 06.04.2021, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.