Dörferpost Neus Und Alts
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Der Zivilstandskreise
Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, -
Dorfblättli Schwaderloch
Dorfblättli Schwaderloch 1/2016 Erscheint dreimal jährlich Seite 4 Adventsfenster-Apéro Seite 13 Taekwondo-Gurtprüfung Internetadresse: www.schwaderloch.ch, Telefon Gemeindekanzlei: 056 247 10 00, E-Mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten: Di. und Do. ganzer Tag INHALT/GEMEINDE GEMEINDE Spitex Mitgliederversammlung 2 Herzliche Gratulation 3 Termine 2016 3 Adventsfenster-Apéro 4 Demission Tanja Vögeli 6 SCHULE Schneesportlager 2016 7 Spitex Mitglieder- VEREINE versammlung Jahresversammlung Feuerwehr 8 Die Mitgliederversammlung der Spitex Generalversammlung der Musikgesellschaft Schwaderloch 10 Leibstadt-Schwaderloch findet in die- NVS-Nistkasten 2015 12 sem Jahr im von Roll-Saal in Leibstadt statt und zwar am Freitag, 1. April 2016 s‘Rümli 12 um 19.30 Uhr. Anschliessend erfolgt ein Gurtprüfung bei Aargau-Taekwondo 13 Referat von Herrn Henri A. Emery, Phy- Generalversammung der Pontoniere 14 siotherapeut aus Bad Zurzach über das Thema Palliative-Care. VERANSTALTUNGEN 16 Reservieren Sie sich diesen Termin schon heute! Wir freuen uns, viele Ver- einsmitglieder, Neumitglieder und Gäste am 1. April 2016 in Leibstadt willkom- men zu heissen! Papier mit FSC-Zertifizierung Das «Dorfblättli Schwaderloch» wird auf ein FSC-zertifi ziertes Papier gedruckt. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das Papier stammt aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Das heisst, dass so viele Bäume, wie für die Produktion gebraucht werden, wieder aufgeforstet werden. Die Ausrodung der Wälder wird so verhindert. 2 GEMEINDE Herzliche Gratulation Zu ihren grossen Jubiläen wüschen wir schon heute alles Gute, viel Freude und gute Gesundheit. Dembowski Helmut Bürgelistrasse 176 zum 80. Geburtstag am 21. August Sternberg Hedwig Mittlerer Boden 313 zum 80. Geburtstag am 3. November Hofer-Hörner Simon Mühlematt 262 zum 80. -
Eisenweg Wölflinswil-Ueken- Herznach-Zeihen Basel
Entdecken Sie die grüne Schatzkammer Der Jurapark Aargau lädt ein zum Ausspannen, Geniessen und Erkunden einer grossartigen Kulturlandschaft. Einwohner- und BesucherInnen finden in diesem attraktiven Naherholungsgebiet wertvolle Lebensräume für Fauna und Flora. Der Jurapark Aargau setzt sich als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung für die Natur- und Kulturwerte sowie eine nachhaltige regionale Wirtschaft ein. Eisenweg Wölflinswil-Ueken- Herznach-Zeihen Basel Aarau Zürich Entdecken Sie die grüne Schatzkammer. Direktverkauf von Regionalprodukten in der Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten 1 Imkerei Habermacher Wölflinswil, 062 877 13 46 / 079 235 57 75 • B&B Bergwerksilo Herznach, 2 Beerenhof Wölflinswil, 079 456 56 24, www.beerenhof.ch 062 534 02 44, 3 Obstbau Treier Wölflinswil, 062 877 11 64 www.bergwerksilo.ch 4 «Gnuss vo do», Beck & Juraparkladen Herznach, 062 878 10 10, • Landgasthof Ochsen Wölflinswil, www.gnussvodo.ch siehe 1 5 Metzgerei Ernst Gasser Herznach, 062 878 11 10, www.metzgerei-gasser.ch 6 Willihof Herznach, 062 878 16 51, www.willihof.ch • Gasthof Löwen Herznach, 7 Biohof Hondern Zeihen, 062 876 23 25 siehe 2 • Eichhof Herznach, Schlaf im Stroh, Restaurants in der Umgebung 062 876 12 29, Entdecken Sie die grüne Schatzkammer. 1 Landgasthof Ochsen Wölflinswil, 062 877 11 06, www.ochsen-woelflinswil.ch www.eichhof161.ch 2 Gasthof Löwen Herznach, 062 878 12 38, www.loewen-herznach.ch 3 Restaurant Rössli Zeihen, 062 876 15 66, www.roessli-zeihen.ch 4 Restaurant Ochsen Oberzeihen, 062 876 11 35, www.ochsen-oberzeihen.ch 5 Restaurant Weingarten Thalheim, 056 443 12 74, www.wygaertli-thalheim.ch Sie möchten mit Ihrer Familie, Schulklasse oder Gruppe den Eisenweg und das Bergwerk besuchen? Tolle Angebote finden Sie unter www.jurapark-aargau.ch Geschäftsstelle Jurapark Aargau Linn 51, 5225 Bözberg Postfach 45, 5027 Herznach Tel. -
Fricktaler Höhenweg Aktiv
Fricktaler Höhenweg Aktiv Der Fricktaler Höhenweg Entlang des Fricktaler Höhenwegs erleben Sie das Fricktal von seiner schönsten Seite. Wenn Kirschblüten blühen, Wiesen in gelb erstrahlen, in der Ferne ein Gewitter aufzieht und die Rast an der Grillstelle oder im Restaurant so gemütlich ist, dass man am liebs - ten immer verweilen möchte, wenn im Herbst die farbigen Blätter den Waldweg bedecken und in winterklarer Luft die Höhen des Fricktals, des Schwarzwalds und des Baselbiets in Weiss in den Himmel ragen. Mit uns sind Sie Max Mahrer, Möhlin, initiierte 1988 und unterhält auch heute noch den Fricktaler Höhenweg, der heute gut ausgeschildert mit stets gut unterwegs. einer Gesamtlänge von ca. 60 Kilometern von der Zähringerstadt Rheinfelden über die Höhen des Tafeljuras, nach Frick und weiter bis ins Weindorf Mettau führt. Die Wegstrecken sind mit blauen Wanderwegtafeln ausgeschildert, gekennzeichnet mit dem Frick - taler Lindenblatt. Wir freuen uns, Ihnen einen Wanderführer zu bieten, der Ihnen, lie - ber Fricktal-Kenner und -Entdecker, ein Begleiter für genussreiche Wanderungen in einer herrlichen Region sein soll. Tourismus Rheinfelden, Fricktal Regio Planungs verband Rheinfelden – Zeiningen Etappe 1 Zeiningen – Wegenstetten Etappe 2 Wegenstetten – Frick Etappe 3 Frick – Mettau Etappe 4 Erklärung Piktogramme: Unterkunft Restaurant Das sichere Gefühl. Postauto Bahnanschluss Öffentliche Sehenswertes Verkehrsmittel Altstadt in Rheinfelden 1 Rheinfelden – Zeiningen Start in Rheinfelden Aussichtsturm Sonnenberg Rückreise ab Zeiningen mit Verpflegung Bus nach Möhlin SBB, wei - Turmstube der Naturfreun - Rheinfelden ter mit Bus oder Zug nach de auf dem Sonnenberg Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz, blickt auf eine Rheinfelden diverse Grillstellen reiche Vergangenheit zurück. Die unzähligen Sehenswürdigkeiten Restaurants in Zeiningen der Altstadt lassen nicht nur auf eine reiche und spannende Geschichte schliessen, sondern erzählen auch viele Kuriositäten. -
A a R G a U Im Rollstuhl Unterwegs
Die Organisation für behinderte Menschen A A R G A U Im Rollstuhl unterwegs Regionalführer Fricktal Pro Infirmis Aargau - 1 - - 2 - INHALTSVERZEICHNIS der erfassten Fricktaler Gemeinden Seite: Dabei sind wir nach dem folgenden Schema • Eiken ........................................................................... 4 vorgegangen: • Etzgen .....................................................................4 - 5 • Frick ........................................................................ 5 - 7 • Tourismus • Gansingen ...................................................................8 • Öffentlicher Verkehr, Schiff-Anlegestelle • Gipf-Oberfrick ............................................................. 9 • Poststellen • Herznach .....................................................................9 • Ittenthal .....................................................................10 • Parkhäuser und Parkplätze • Kaiseraugst .........................................................10 - 12 • Gemeinde- , Stadt-Verwaltungen • Kaisten .......................................................................12 • Laufenburg ......................................................... 13 - 14 • Öffentliche Telefonkabinen • Magden .............................................................. 15 - 16 • Öffentliche WC-Anlagen • Mettau ................................................................16 - 17 • Möhlin ................................................................ 17 - 18 • Beratungsstellen, Soziale Dienste • Olsberg ......................................................................19 -
RISIKOKARTE HOCHWASSER Kanton Aargau
Full Koblenz -Reuenthal Rietheim Leibstadt RISIKOKARTE Schwaderloch Klingnau Bad Zurzach Möhlin Wallbach Leuggern Teger- Kaiserstuhl Re- Melli- felden kingen (AG) HOCHWASSER Böttstein kon Rümikon Baldingen Wisli- Fisibach Mettauertal Döttingen Sisseln kofen Böbikon Mumpf Kanton Aargau Rheinfelden Mandach Würen- Eiken Stein (AG) lingen Kaiseraugst Münch- Siglistorf Zeiningen Obermumpf wilen (AG) Laufenburg Oeschgen Gansingen Endingen Olsberg Kaisten Remigen Villigen Zuzgen Lengnau (AG) Schneisingen Magden Mönthal Unter- Schupfart Rüfenach siggenthal Elfingen Frick Bözen Hellikon Ober- Freienwil Hornussen siggenthal Gipf-Oberfrick Wegenstetten Bözberg Riniken Effingen Ennet- Ehrendingen Schadenkennwert pro Gewässerkategorie Brugg Ueken Turgi baden und Gemeinde Gebenstorf Wittnau Windisch Baden Wettingen Herznach Villnachern Birmens- Zeihen Habs- torf (AG) burg Hausen (AG) Wölflinswil Mülligen 56'000 Densbüren Lupfig Neuen- Schinznach -Bad Fislisbach hof Würenlos Birr- B Oberhof Thalheim (AG) Velt- Holder- hard Spreiten- Flüsse heim (AG) bank (AG) Birr Ober- Wohlen- rohrdorf Kill- bach Möriken Brunegg schwil wangen Nieder- Haupttalbäche -Wildegg Remetsch- Erlinsbach (AG) Küttigen Auenstein Mellingen Biberstein Othmar-Mägen- wil singen Nieder- wil Tägerig Stetten (AG) Seitenbäche lenz Rupperswil Hägg- Berg- Buchs (AG) lingen dietikon Aarau Nieder- wil (AG) 500'000 CHF/Jahr Hend- Bellikon Staufen Künten Hunzen- schiken Dottikon Eggenwil 200'000 CHF/Jahr Suhr schwil Lenzburg Ammers- Fischbach Unter- Schafis- Rudolfstetten entfelden wil -Göslikon -
Liniennetz Oberes Fricktal
Netzplan Region oberes Fricktal Leibstadt Milchhüsli Kernkraftwerk Koblenz Schwaderloch 147 147 Schwaderloch 149 Döttingen Bahnhof Etzgen Schulhaus Etzgen Laufenburg Etzgen 564 Sisseln dorf Rheintal- Etzgen Dorf Syngenta Mettau Mettau Sisseln eitenacher 135 strasse 90 DSM Unter Br 52 142 Post 143 144 149 143 142 Linde 142 Steinhof Wil Novartis 142 Sisseln Ritanne 141 58 Wil Mitteldorfstr. Coop Laufenburg Rheinsulz Ausserdorf Zürcherstrasse Dorf 43 Industriezone Rütti Bahnhof Kreuz Gassweg 143 135 Leidikon 588 143 144 Blauen Bahnhofstrasse 143 Oberhofen 142 134 Regionalspital Ausserdorf Hottwil 141 Hottwil Werkstrasse Gansingen Wendeplatz Dorfplatz Stein- Kaisten Gansingen Basel Mumpf Münchwilen Dorfplatz Eiken Kaisten Säckingen Unterdorf 586 Oberdorf Bahnhof Eiken Kaisten Unterbüren 134 Gemeindehaus 59 Münchwilen Bahnhof Roos Brückenwaage Lümberg Oberbüren Stein Wendeplatz est 589 W Oeschgen dorf 135 Eigenmatt 56 Bürersteig Gemeindehaus Bütz Münchwilen Ost Kaisterberg Steigstich Passhöhe Hinter Milchhüsli Oeschgen Rüttiweg Sulz Mitteldorf 142 550 Abzweigung 582 Eiken Poststrasse Ittenthal 144 Obersulz 141 Hauptstrasse Unterdorf Dorfmitte Remigen Riniken 590 Frick 134 583 135 142 Bahnhof 53 134 Ittenthal Brugg Frick 137 Neumatt Elfingen 135 136 Oberdorf Hiltematt Bänihübel 561 dorf nussendorf Bözberg 137 Hor Firma 135 Unter Ober Effingen 580 Ebnet 136 Müller 137 Riedacher 372 136 Effingen Mitteldorf Brugg Brücke Hornussen Dorf Egenwil Gipf–Oberfrick alte Post 50 Ausserdorf 137 Rösslibrücke 139 Unterdorf 137 54 Gipf-Oberfrick Ueken Altstalden -
PDF Protokoll Der 77. Vereinsversammlung
PROTOKOLL der 77. Vereinsversammlung vom Mittwoch, 24. Juni 2020 Zeit 19.00h Versammlungsbeginn (nur statutarische Geschäfte) Ort Pfarreisaal der kath. Pfarrei, 5070 Frick Anwesende Total: 39 Personen, davon 11 Delegierte der Gemeinden 27 Einzelmitglieder/Gäste 1 Presse (NFZ/AZ) Anwesende Mitgliedsgemeinden: Densbüren Schupfart Effingen Sisseln Eiken Stein Frick Wittnau Gansingen Wölflinswil Gipf-Oberfrick Zeihen Herznach Entschuldigt Gemeinderat Oberhof Gemeinderat Kienberg Gemeinderat Schwaderloch Gemeinde Bözen, Patricia Stocker Gemeinde Münchwilen, Sabrina Keller Martha Müller, Herznach Kirchenpflege der röm-kath.Kirchgemeinde Frick/Gipf-Oberfrick Sophie Biri, Obermumpf Anita Walder, Gansingen Doris Bürgin-Walser, Frick Ursula Jutzi, Laufenburg Alice Liechti-Wagner, Wölflinswil Myrta Zimmermann, Schwaderloch Telefon 062 865 24 90 - Email: [email protected] - www.vaof.ch Albert Knecht, Schwaderloch Traktanden: 1. Protokoll der 76. Versammlung vom 30. Oktober 2019 2. Jahresbericht 2019 3. Jahresrechnung 2019 3.1 Erfolgsrechnung 2019 3.2 Bilanz per 31.12.2019 3.3 Revisionsbericht und Entlastung der Organe 4. Bauabrechnung AZB 5. Ersatzwahlen 6. Wahl der Revisionsstelle 7. Informationen 7.1 Pilot „Betreutes Wohnen in der Gemeinde“ 7.2 Die Alterszentren Klostermatte und Bruggbach in Zeiten von Corona 7.3 Absage des Jubiläums „50 Jahre VAOF“ 7.4 Informationen aus den Gemeinden 8. Verschiedenes Nächste Versammlung: Mittwoch, 28. Oktober 2020 ab 19.00 Uhr im Gemeinde- saal Frick, 5070 Frick. Begrüssung Der Präsident Werner Müller begrüsst die Anwesenden und stellt fest: − Es wurde statutengerecht zur heutigen Vereinsversammlung eingeladen. − Als Protokollführerin hat sich Nadine Gerber zur Verfügung gestellt. − Als Stimmenzähler haben sich Thomas Winiger und Michael Kaufmann zur Verfügung ge- stellt. − Die Anwesenheit der Mitglieder wurde mittels Anwesenheitskontrolle erfasst. -
Wichtigste Infos in Kürze
WICHTIGSTE INFOS INWichtigste KÜRZE / ANMELDUNGInfos in Kürze Teilnahmebedingung Für Kinder ab der 1. Klasse aus den Gemeinden Frick, Gipf-Oberfrick, Oeschgen, Eiken, Herznach, Ueken, Densbüren, Hornussen, Bözen, Elfingen, Effingen, Zeihen, Kienberg, Wittnau, Oberhof und Wölflinswil. Anmeldung unter www.ferienspass-frick.ch (Änderungen bis Anmeldeschluss möglich). Anmeldeschluss auf Homepage ersichtlich Kursanmeldungen, die verspätet eintreffen, können nicht mehr berücksichtig werden. Die Zuteilung erfolgt nach abgelaufenem Anmeldeschluss per Computer, unabhängig von der Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Börse Die Börse läuft nach der Zuteilung der angemeldeten Kurse (Datum siehe Homepage). In der Börsenzeit ist auf www.ferienspass-frick.ch ersichtlich, bei welchen Kursen es noch freie Plätze gibt. Man kann sich sofort für weitere Kurse anmelden (Anzahl Kurse unbeschränkt). Hier gilt: „Dr Schnäller isch dr Gschwinder“! Teilnahmebestätigung / Rechnung Die Einschreibegebühr beträgt CHF 15.- pro Kind – dieser Betrag ist auch bei kurzfristiger Abmeldung vom Ferienspass geschuldet. Bei Einzahlung am Postschalter: CHF 16.50 (Postspesen CHF 1.50). Dank den grosszügigen Sponsoren sind die meisten Kurse gratis, trotzdem fallen bei einigen zusätzliche Kosten an. Nach der Börse kommt eine definitive Rechnung mit der Einschreibegebühr und den allfälligen Zusatzkosten (per Mail und ohne Einzahlungsschein). Spezialfall Corona: Bei Absage des FerienSpasses von unserer Seite wird der Kursbetrag den Eltern zurückerstattet. Rechnung zahlbar via E-Banking -
Als PDF Herunterladen
"Bürger" Autor(en): Frey, G.A. Objekttyp: Article Zeitschrift: Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz Band (Jahr): 22 (1947) Heft 1 PDF erstellt am: 07.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-747563 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch «Bürger» Yon Dr. G. A. Frey Vorwort: Mehr wirtschaftstheoretisch als historisch eingestellt, fand ich schon in meinen Schuljahren viel Vergnügen an statistischen Arbeiten, für die mich namentlich auch Franz Xaver Bronners historisch-statistisches Gemälde des Aargaus begeisterte, ebenso der langjährige Kantonsstatistiker Näf in Aarau. Mein statistischer Lehrmeister war vor allem der mir zeitlebens wohlgesinnte Dr. -
Umweltradioaktivität Und Strahlendosen in Der Schweiz Radioactivite De L'environnement Et Doses De Rayonnement En Suisse Radioa
Bundesamt für Gesundheitswesen Abteilung Sttahlenschutz Office fédéral de la santé publique Division de la radioprotection Ufficio federale della sanità pubblica Divisione radioprotezione -^I--I-, 1993 UMWELTRADIOAKTIVITÄT UND STRAHLENDOSEN IN DER SCHWEIZ RADIOACTIVITE DE L'ENVIRONNEMENT ET DOSES DE RAYONNEMENT EN SUISSE RADIOATTIVITÀ DELL1 AMBIENTE E DOSI D'IRRADIAZIONE IN SVIZZERA ENVIRONMENTAL RADIOACTIVITY AND RADIATION EXPOSURE IN SWITZERLAND 137, Cs (Bq/kg) 500 1000 1500 2000 2500 Tschernobyl (1986) Kernwaffentest (Maximum 1963) Caesium-137 in Bodenseesediment (Kap. B.3.12) Césium-137 dans les sédiments du lac de Constance (chap. B.3. 12) Cesio-137 nei sedimenti del lago di Costanza (cap. B.3.12) Cesium-137 in sédiments ofthe lake of Constance (chap. B.3.Ì2) VERWENDETE GROSSEN UND IHRE BEDEUTUNG EINHEIT ERKLÄRUNG ALTE EINHEIT, UMRECHNUNG AKTIVITÄT 1 Becquerel (Bq) Anzahl radioaktive Zerfälle pro 1 Curie (Ci) Zeiteinheit. 1 Ci = 3.7*10'° Bq = 1 Zerfall 1 nano-Curie = 37 Bq pro Sekunde 1 Bq = 27 pico-Curie (pCi) ENERGIEDOSIS (od. absorbierte Dosis) 1 Gray (Gy) Die von ionisierender Strahlung an 1 rad = 100 erg/g Materie (z.B. Gewebe) abgegebene 1 rad = 0.01 Gy = 1 Joule/kg Energie, bezogen auf die Masse des 1 Gy = 100 rad Materials. ÄQUIVALENTDOSIS 1 Sievert(Sv) Die Aequivalentdosis in einem be- 1 rem strahlten Gewebe oder Organ ergibt 1 rem = 0.01 Sv = 1000 mSv sich aus der Energiedosis durch Mul- 1 Sv= 100 rem (milli-Sievert) tiplikation mit einem Wichtungsfaktor (WR) (*) für die betreffende Strahlen- = 1 Joule/kg art. Dieser berücksichtigt die unter- schiedliche biologische Wirkung der verschiedenen Strahlenarten. EFFEKTIVE DOSIS (früher: eff. -
Dä Schnällscht Fricktaler / Di Schnällscht Fricktaleri 28. April 2018
Dä schnällscht Fricktaler / Di schnällscht Fricktaleri 28. April 2018 Rangliste Mädchen Jahrgang 11 Rang E Name Vorname JG Riege Serie Bahnen Vorlauf (8) Halbfinal (4) Final 1 Acklin Larissa 2011 Herznach 7 1 11.19 11.03 11.12 2 Epp Seraphina 2011 Stein 8 2 11.53 11.44 11.45 3 Stocker Svea 2011 Möhlin 8 4 12.06 11.70 11.83 4 * Isch Elin 2011 Hellikon 5 3 11.90 11.85 11.92 5 * Sucular Elif 2011 Sulz Jugend 5 2 11.47 12.01 6 * Schäppi Cheyenne 2012 Sulz Kinderturnen- Jugend2 4 12.05 12.13 7 * Schwaller Mia 2012 Herznach 4 4 12.21 12.14 8 * Schäppi Alisha 2012 Sulz Kinderturnen- Jugend2 3 12.15 12.68 9 * Hort Zoé 2012 Wölflinswil Jugi 5 1 12.34 9 * Fluck Lena 2011 Stein 7 2 12.34 11 * Schifferle Ellen 2011 Herznach 5 4 12.46 12 Picallo Leonia 2011 Sulz Jugend 7 4 12.76 13 Pfister Emma 2012 Zeihen Kids 3 2 12.82 13 Wilhelm Michèle 2011 Herznach 8 1 12.82 15 Abdel-Latif Soraya 2011 Zeihen Kids 8 3 12.92 16 Kleeb Giulia 2012 Sulz Kinderturnen- Jugend3 3 12.96 17 Weiss Luisa 2012 Sulz Kinderturnen- Jugend4 3 12.97 17 Lagler Lena 2011 Sulz Jugend 7 3 12.97 19 Prinz Erin 2011 Möhlin 6 2 13.35 20 Scaglia Laura 2012 Wallbach Jugi 4 2 13.64 21 Amsler Juli 2012 Wölflinswil Jugi 4 1 13.71 22 Kalt Dana 2012 Sulz Kinderturnen- Jugend3 1 13.96 23 Saeed Lana 2011 Möhlin 6 4 14.14 24 Aeschbacher Alina 2012 Herznach 2 1 14.44 25 Käser Alina 2012 Stein 2 2 14.52 26 Galbier Emely 2011 Stein 6 1 14.71 27 Meier Amelia 2013 Stein 1 1 14.80 28 Fuchs Félicia 2011 Sulz Kinderturnen- Jugend6 3 14.82 29 Schmid Fiona 2013 Stein 1 3 15.01 30 Meier Elina 2013 Sulz Kinderturnen- Jugend1 2 15.51 31 Saridis Lea 2013 Stein 1 4 16.87 Männerriege / Frauenturnverein 4333 Münchwilen 28.04.18 17:02 Dä schnällscht Fricktaler / Di schnällscht Fricktaleri 28.