Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Jahrgang 15 JUNI 2021 Ausgabe 06/2021

Den Text zur Bildercollage finden Sie auf Seite 17 !!! Nachrichten aus dem Amt und den Gemeinden · · · Hüsby · Jübek · Lürschau · · · Treia 2 Amt Arensharde

Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, St. Elisabeth 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 25 / 79 33, E-Mail: [email protected] Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Diakonie-Zentrum Tel.: 0 46 26 / 1 85 89 66, E-Mail: [email protected] der Region Schleswig gGmbH Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2A, 24392 Norderbrarup, Königstraße 1a · 24837 Schleswig Tel.: 0 46 41 / 13 70, E-Mail: [email protected] Telefon 0 46 21- 97 70 Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Impressum: • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Recht der Kürzung vor. Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. • Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Die Amtsvorsteherin des Amtes Ihrer Wohngemeinde Arensharde • Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit .doc! Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Amtsverwaltung Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 26 96-24 oder an die OpenDocument-Text, endet mit .odt. Redaktionsmitglieder. Diese Dateien können wir jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen Redaktion: lassen, verändern und eventuelle Fehler korrigieren. Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Tel.: 0 46 26 96-20, E-Mail: [email protected] Worten nicht übersteigt. ÄNDERUNG: Finja Henke, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, • Sollten Sie Bilder zum Text haben, achten Sie bitte schon bei der 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 96-56, E-Mail: [email protected] Aufnahme mit dem Handy oder der Kamera auf eine mindestens mittlere, Gemeinde Bollingstedt: Jana Hansen-Carstensen, Amtsverwaltung Arens- besser noch eine hohe Auflösungseinstellung. harde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 26 96-54, Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal wären E-Mail: [email protected] 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, 1000 KB sind noch ok. Tel: 0 46 27 / 12 44, E-Mail: [email protected] Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei im Text integriert Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, sind) als Original im Anhang mitschicken: als JPEG, TIFF oder EPS. Tel.: 0 46 27 / 3 50, E-Mail: [email protected] • Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 0 46 21 / 3 11 07, • Gedruckt auf Papier mit PEFC und EU-Umweltzeichen. E-Mail: [email protected] Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 26 96-62, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für die Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, Tel: 0 46 21 / 9 78 83 58, E-Mail: [email protected] Juli-Ausgabe ist der Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, 05. Juni 2021 Tel: 0 46 21 / 4 13 71, E-Mail: [email protected]

Unser Angebot:

• Gyros Griller 100 g 0,75 €

• Sommer Mettwurst 500 g 3,50 €

• dicke Rippe 4,95 € (fl eischig)

Alle Angebote gelten vom 1. bis 30. Juni 2021, Jetzt solange der Vorrat reicht. auch in Tarp • Wohnimmobilien • Gewerbeobjekte • landwirtschaftliche Objekte • Unternehmensberatung • Finanzierungsvermittlung Hausschlachtungen · Wurstherstellung aus eigener Schlachterei · Räucherei · EG-Schlachtbetrieb Nr. SH 00109 Wanderuper Str. 27 • Tarp Königstraße 31 • Schleswig MÜHLENREDDER 8 • 24887 SILBERSTEDT Tel.: 04638 - 10 72 Tel.: 04621 - 989 636 0 [email protected] [email protected] TELEFON (0 46 26) 3 03 • FAX 18 99 98 www.jacobsen.immo Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr Amt Arensharde / Notdienste 3

Öffnungszeiten der Sozialzentren: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Wichtiger Hinweis zur Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr Einsendung von Berichten für die Dienstag geschlossen! Sozialzentrum Eggebek Arensharde Aktuell (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Da wir vermehrt Hinweise bekommen haben, dass es Probleme beim Hauptstraße 2 · 24852 Eggebek · Tel: 0 46 09 / 900-350 Versand bzw. Übermittlung der Artikel an die Redaktion gegeben hat, bitten Sozialzentrum Schleswig Umland wir Sie uns Ihre Artikel zukünftig in einer Word-Datei mit der Endung (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) .docx zu senden. So sollte kein Artikel mehr verloren gehen. Vielen Dank! Poststraße 8 · 24837 Schleswig · Tel: 0 46 21 / 30 64-0 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-FL Wichtige Adressen im Amt Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Amt Arensharde Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr, Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstraße 60, Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Tel: 0 46 26 / 8 61 (Elke) Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 Geschäftsstelle: An´t Doktorhuus 9-11, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 10 60 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 Uhr – 11.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Homepage: www.amt-arensharde.de Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: Bürgersprechstunde der Polizei: während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 montags von 09.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 0 46 26 / 18 71 74 Die Polizeistation Silberstedt hat eine neue Telefonnummer und ist nunmehr Eider-Treene-Sorge GmbH ausschließlich unter 0 46 26 - 40 499 20 zu erreichen. Karsten Jasper, Eiderstraße 5, 25803 Erfde-Bargen, Tel. 0 43 33 / 99 24 90 Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. Förderverein Mittlere Treene Familienzentrum Silberstedt Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek, Tel. 0 46 09 / 95 34 96 Im Amt Arensharde · Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 ASF-Recyclinghöfe Schleswig/Eggebek Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Sommer-Öffnungszeiten Vom 01.03. - 31.10. jeden Jahres gelten jeweils folgende Annahmezeiten: Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) Sprechzeiten: jeden 1. Do. im Monat 14:30 – 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung Mittwoch geschlossen! Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde Mo, Di, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr – Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 17:00 Uhr gefördert durch das Amt Arensharde) Tel. 01 52 - 05 70 60 19 oder über die 24837 Schleswig, Haferteich 15 Gleichstellungsbeauftragte Mo - Mi, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, Winter-Öffnungszeiten Tel.: 0 46 26 / 18 99 51 Vom 01.11. - 28.02. nehmen wir zu folgenden Zeiten Ihre Abfälle entgegen:

DEIN HAUS. DEIN STROM. DEINE WÄRME. STROMRECHNUNG NULL. Liebe Gäste und Freunde, DANK SONNENSTROM ab dem 17. Mai 2021 ist es nun endlich wieder so IN MEINEM HAUS weit, wir dürfen auch die Innengastronomie öffnen. Unsere Küche ist von 12:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Photovoltaik Um uns zu besuchen, ist eine Tischreservierung unbedingt erforderlich. Fragen Sie dann auch Stromspeicher gleich nach den weiteren Vorgaben die zu beachten sind, um die Zeit im Restaurant Wärmepumpen wieder genießen zu können. Tel.: 0 46 26 / 18 48 60 Lüftung Wir erwarten Sie dann mit Gerichten wie frischen Spargel mit Schinken Pelletheizung Husumer Rumpsteak mit Champignons & Zwiebeln oder einem Schlemmerschnitzel nach Art des Hauses mit Tomate, Lauch & Peperoni überbacken Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Schimmelreiter Team DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS

by_RainerSturm_pixelio.de AUS SCHLESWIG

Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh www.schimmelreiter-silberstedt.de 4 Notdienste / Jubiläen

24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Mittwoch geschlossen! für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 Mo., Di., Do. und Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 16:00 Uhr Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr 24837 Schleswig, Haferteich 15 Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger SoVD e. V. Kreisverband Schleswig-Flensburg und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke Stadtweg 49, 24837 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 48 12 30, www.sovd-kv-sl-fl.de Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit Apotheken-Notdienste Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche entspre- Suchthilfezentrum Schleswig chende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Als Alternative steht In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die Ihnen die Apotheken-Notdienst-Hotline unter 08 00 - 00 22 8 33 oder vom direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medika- Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. menten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltens- süchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig Notdienste und auf Wunsch anonym. Ärzte Offene Sprechstunden in Schleswig: KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig Nähere Informationen: 0 46 21 - 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr Jubiläen Juni 2021 Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer Sofern das Einverständnis der Jubilare vorliegt wird eine Veröffentlichung der 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. Altersjubiläen zum 80., 85. und jeden folgenden Geburtstag sowie der Eheju- biläen zum 50. (Goldene Hochzeit), 60. (Diamantene Hochzeit), 65. (Eiserne Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Hochzeit), 70. (Gnadenhochzeit) und 75. (Kronjuwelenhochzeit) Hochzeitstag KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: vorgenommen. Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- Altersjubiläen: gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser Geb.-Datum Alter Name und Anschrift Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- 02.06.1935 86 Hermann Zschweigert, Osterende 13, Hollingstedt lichen Anlaufpraxis. 04.06.1934 87 Hannelore Möller, Anewang 4 / Gammellund, Bollingstedt Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr 05.06.1926 95 Gisela Mayer, Jyderupweg 9, Jübek Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst 06.06.1936 85 Heinz Clausen, Heinrichstr. 4, Jübek Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: 10.06.1931 90 Herbert Jähn, Stettiner Str. 18, Jübek Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr 12.06.1928 93 Elfriede Will, Thingstr. 8, Schuby Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr 15.06.1941 80 Gesa Sievers, Ackerende 1, Silberstedt Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- 20.06.1926 95 Gisela Sohrt, Lürschauer Weg 11, Schuby reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche 21.06.1932 89 Julianne Hagge, Ansgarweg 12, Hollingstedt augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. 23.06.1934 87 Christel Steuck, Guhlstedt 6c, Schuby Zahnärzte 24.06.1933 88 Wilhelm Peper, Wendenweg 18, Hollingstedt Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- 24.06.1933 88 Gundela Retzlaff, Bahnhofstr. 13, Jübek mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im Ehejubiläen: Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte Datum Hochzeitstag Name und Anschrift mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. 02.06.1961 60 Diamantene Hochzeit Marlies und Harro Paulsen, Dorfstr. 5, Schuby Der Sozialpsychiatrische Dienst 04.06.1971 50 Goldene Hochzeit Renate und Fritz Jürgensen, Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit Große Str. 82, Jübek Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 16.06.1961 60 Diamantene Hochzeit Hella und Konrad Berger, Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich Putjeredder 24, Schuby für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 28.06.1961 60 Diamantene Hochzeit Heidi und Karl Schafft, Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp Danziger Str. 11, Jübek

BARON + BECK GmbH Ratsteich 7 · Schleswig Telefon 0 46 21 - 5 11 29 teamteam energie energie Ihr Fachbetrieb für: Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas. + Fenster und Türen + Wintergärten + Innenausbau + Rollläden team energie Schleswig • TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 www.baron-beck.de + Markisen [email protected] + Fliegengitter Wir machen‘s möglich! www.team.de Bisher veröffentlicht / Veranstaltungen 5

Wir können helfen: Bisher veröffentlicht www.geest-fus-stiftung.de Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemein- schaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest und der amtsangehörigen Gemeinden wurden im Januar 2021 im Amtsblatt des Amtes Arensharde, dem amtlichen Bekanntmachungsblatt, rechtskräftig veröf- fentlicht: Veranstaltungen Nr. 9/2021 01.04.2021 Aufgrund der aktuellen Lage werden Sie gebeten, sich über Termin- absagen oder -zusagen in den Schaukästen oder bei Ihren Vereinen Seite 112 Öffentliche Bekanntmachung über die Offenlegung des direkt zu informieren. Liegenschafts-katasters, Gemeinde Bollingstedt, Gemarkung: Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gammellund, Fluren: 11 – 18 Seite 113 Öffentliche Bekanntmachung über die Aufrechterhaltung Gemeinde Bollingstedt einer Schutzbereichanordnung für die Gemeinden Silberstedt Mai 2021 und Treia Mi. 26.05. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- stedt-Langstedt, Raum der Begegnung Seite 115 Bekanntmachung zur 15. öffentlichen Sitzung der Gemein- Fr. 28.05. 18:00 Uhr, Jubiläums-Fahrradtour Teil 1, LandFrauenVerein devertretung der Gemeinde Hüsby Mittlere Treene, Jübek, Friedrichsau, Esperstoft Seite 117 Bekanntmachung zur 17. öffentlichen Sitzung der Gemein- Mo. 31.05. 20:00 Uhr, Vorstandssitzung, TSV Bollingstedt-Gammellund, Raum devertretung der Gemeinde Silberstedt der Begegnung Nr. 10/2021 09.04.2021 Juni 2021 Mi. 02.06. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- Seite 120 Bekanntmachung zur 15. öffentlichen Sitzung der Gemein- stedt-Langstedt, Raum der Begegnung devertretung der Gemeinde Ellingstedt Do. 03.06. 17:00 Uhr, Tontaubenschießen mit anschließendem Grillen, Seite 121 Bekanntmachung zur 23. öffentlichen Sitzung der Gemein- LandFrauenVerein Mittlere Treene, Trapstand, Hochmoor, devertretung der Gemeinde Bollingstedt Silberstedt Mo. 07.06. 15:00 Uhr, DRK Vorstandssitzung, DRK Ortsverein Bolling- Seite 123 Bekanntmachung zur 10. öffentlichen Sitzung des stedt-Langstedt, Raum der Begegnung Ausschusses für Umweltfragen und gemeindliche Ver- und Mi. 09.06. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- Entsorgung der Gemeinde Schuby stedt-Langstedt, Raum der Begegnung Nr. 11/2021 16.04.2021 Mi. 09.06. 14:00 Uhr, LandFrauenTag, LandFrauenVerein Mittlere Treene Seite 126 Beschluss über den Bebauungsplan Nr. 25 „Poststraße“ der Mi. 09.06. 14:30 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Jübek und Umgebung, Gemeinde Jübek Dorfgemeinschafts-haus Jübek Do. 10.06. Club der älteren Generation - Ausflug am Nachmittag, Kirchenge- Nr. 12/2021 23.04.2021 meinde Eggebek-Jörl Seite 129 Bekanntmachung zur 23. öffentlichen Sitzung der Gemein- Sa. 12.06. Schützenfest, Schützengilde Gammellund, n. n. devertretung der Gemeinde Schuby Mi. 16.06. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- stedt-Langstedt, Raum der Begegnung Seite 131 Bekanntmachung zur 29. öffentlichen Sitzung der Gemein- Do. 17.06. 15:00 Uhr, Jubiläums-Fahrradtour Teil 2, LandFrauenVerein devertretung der Gemeinde Treia Mittlere Treene, Bollingstedt, Gammellund Seite 133 Bekanntmachung zur 15. öffentlichen Sitzung der Gemein- Mi. 23.06. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- devertretung der Gemeinde Hollingstedt stedt-Langstedt, Raum der Begegnung Seite 135 Bekanntmachung zur 25. öffentlichen Sitzung der Gemein- Sa. 26.06. 09:45 Uhr, Schützenfest, Schützengilde Bollingstedt, Festplatz a. devertretung der Gemeinde Lürschau Mühlenteich Sa. 26.06. 19:30 Uhr, Schützenfest, Schützengilde Bollingstedt, Gasthof Nr. 13/2021 30.04.2021 Gammellund Seite 138 Bekanntmachung zur 9. öffentlichen Sitzung des Ausschusses Mi. 30.06. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- für Jugend, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Schuby stedt-Langstedt, Raum der Begegnung Juli 2021 Seite 139 Bekanntmachung zur 13. öffentlichen Sitzung des So. 04.07. 10:00 Uhr, Gottesdienst am Dachsbau, Kirchengemeinde Kindertagesstättenausschusses der Gemeinde Bollingstedt Eggebek-Jörl, Jerrishoe

mol watt Wenn is … „Wir haben für Sie

- Kopiersysteme - Beratung die schönsten Sommerblumen aus eigener Gärtnerei!!! - Drucktechnik - Verkauf by_rainersturm_pixelio.de - PC u. Peripherie - Lieferung - Bürobedarf - Einweisung - Faxgeräte - Wartung - Verbrauchs- material Erfahrung ist unsere Stärke! www.bellafl ora-sh.de www.Treene-IT.de | Dorfstr. 21 | 24887 Esperstoft | 0 46 25 - 12 90 Fax 8 22 85 44 | [email protected] Hauptstr. 19 · 24887 Silberstedt · Tel. 0 46 26 - 18 55 675 6 Veranstaltungen jeden Montag: 18:00 – 19:00 Uhr Kraftzirkel Männer / Frauen Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, (außer in den Übungsleiter Marco Paulsen Ferien und Feiertagen) 20.00 – 21.30 Uhr Frauengymnastik mit anschließendem jeden Dienstag: Volleyballspiel, Dörte Tams Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 19:00 – 21:00 Uhr, Raum der Begegnung Dienstag: 08.30 – 09.30 Uhr Kindergartensport Jeden 2. und 4. Dienstag: 15.30 – 17.00 Uhr Kleinkindturnen mit Begleitung, Monika Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – 16:00 Uhr, (außer in den Carstensen Ferien und Feiertagen) 18.30 – 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): 19.00 – 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr und KK, Heidi Gedächtnistraining im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 10:00 – 11:00 Uhr, (außer Gottburg-Emcke in den Ferien und Feiertagen) 19.30 – 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen Mittwoch: 14.00 – 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz Gemeinde Ellingstedt 16.00 – 17.00 Uhr Tanzen für Kinder bis 10 Jahre, Darleen Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen unter Vorbehalt stattfinden. Hoffmann Mai 2021 17.00 – 18.00 Uhr Tanzen für Kinder ab 10 Jahre, Daleen Sa. 29.05. ca. 10:30 Uhr, Lauf zwischen den Meeren, Getränkestand SV Elling- Hoffmann stedt, Wittsiek 18.00 – 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, Spartenleiter Juni 2021 Nico Grunewald Fr. 04.06. 19:00 Uhr, Aufbau Schützengilde, Schützengilde, Vorplatz Donnerstag: 09.30 – 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun Mehrzweckhalle 15.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 3 Jahren Sa. 05.06. 15:00 Uhr, Schützengilde Schießen und Fest, Schützengilde, 14 tägig, jeweils die ungeraden Wochen Vorplatz Mehrzweckhalle Melanie Folgmann Fr. 11.06. Jubiläumsveranstaltung, Kindergarten, Mehrzweckhalle 18.00 – 19.00 Uhr Kraftzirkel Männer / Frauen, Sa. 19.06. 18:00 Uhr, Grillfest, Freiwillige Feuerwehr Ellingstedt, Vorplatz Übungsleiter Marco Paulsen Mehrzweckhalle 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball als Freizeitsport, Spartenleiterin Sa. 19.06. Aktion "Offener Garten", Rita Schwarz, Söhl Imke Matzen So. 20.06. Aktion "Offener Garten", Rita Schwarz, Söhl Freitag: 17:30 – 19:30 Uhr Blasrohrschießen, Heidi Gottburg Do. 24.06. 19:00 Uhr, Mitgliederversammlung, anschl. Vortrag der Polizei zu 19.30 – 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele Einbruch, Betrug Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte an der Haustür, (FC Ellingstedt-Silberstedt) DRK, Jugendraum der Mehrzweckhalle Spartenleiter Volker Plähn Fr. 25.06. 17:00 Uhr, Sportabzeichentag, SV Ellingstedt, Sportplatz und Halle Samstag: 16.00 – 17.00 Uhr Zumba, Alexandra Doormann Regelmäßig Termine und Veranstaltungen: wöchentlich, dienstags ab 14:00 Uhr: DRK Spiele-Nachmittag im Gemeinde Hollingstedt Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Mi. 02.06. 19:00 Uhr, Vorstandssitzung, SV Hollingstedt, Sportlerheim jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr im Mi. 09.06. Landfrauentag in den Holstenhallen, Gast Greta Silver – Youtu- Schulungsraum berin/Podcasterin, Landfrauenverein, Tagestour Holstenhallen jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe 18:30 – 20:30 Neumünster Uhr im Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung Christina Milde, Jugend- Do. 10.06. 19:00 Uhr, Girlande binden, Schützengilde Friedrichsfeld, Dörpshus wartin des SV Ellingstedt Fr. 11.06. 17:30 – 20:30 Uhr, Öffentliches Übungsschießen, Hollingstedter 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags um 19:00 Uhr: Übungs- Jagdverein, Trapstand Sadeln singen des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Sa. 12.06. 18:00 Uhr, Gildefest Friedrichsfeld, Schützengilde Friedrichsfeld, Feuerwehr Dörpshuus Jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr: Treffen der Ehrenmitglieder Mi. 16.06. 12:45 Uhr, Halbtagestour nach Meldorf mit Kaffee trinken im der Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen „Neuen Holländerer“ Stiftung Mensch, Landfrauenverein Feuerwehr Fr. 25.06. 17:30 – 20:30 Uhr, Öffentliches Übungsschießen, Hollingstedter jeden 1. Samstag im Monat 10:00 – 12:00 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Jagdtverein, Trapstand Sadeln „Ellingstedt – damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle Regelmäßige Termine Sportangebote Sporthalle Ellingstedt, wöchentlich wiederkehrend Das Schulhausmuseum ist ganzjährig für Schulklassen und Besuchergruppen Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und nach Absprache geöffnet. Jungen, Übungsleiterin M. Carstensen Schulhausmuseum Hollingstedt: Anmeldungen unter Telefon: 0 46 27 / 2 12 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Jungs Übungsleiterin M. Carstensen 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen Übungsleiterin M. Carstensen Selbstbestimmung im Leben und am Nutzen Sie einen kostenlosen Schnuppertag Lebensende. Gemeinsam Bestattungsvorsorge … denn statt einsam … Trauer braucht Entlastung.

Tagespfl ege Hauptstraße 26 b • Eggebek „Kiek mol rin Tel. 04609/363 in Schuby” Hauptstraße 37 • Silberstedt Schleswig GmbH Tel. 04626/18 94 54 Husumer Straße 7a · 24850 Schuby · Telefon 04621 - 98 90 748 www.bestattungen-timm.de Veranstaltungen 7

Freitag: Gemeinde Lürschau Hollispirit, 19:00 Uhr, Leitung Hanne Trautmann, kirchliches Gemeindehaus jeden Dienstag: Jagdhornbläser, 20:00 ‑ 22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung Hinweis: Heinke Tellkamp Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Hollingstedt jeden 2. Dienstag im Monat: Skat und Doppelkopf, SSG, 19 Uhr, Gem. Zentrum informieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ jeden 4. Dienstag im Monat: Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Uhr, Gem. Zentrum Gemeinde Hüsby jeden Donnerstag: Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Aufgrund aktueller Lage werden die Termine für März nicht veröffent- Zentrum (Nicht in den Ferien) licht. Über Terminabsagen oder -zusagen informieren Sie sich bitte in jeden 2. Freitag im Monat: Kids Wehr Treffen, 15:00 – 16:30 Uhr, Gerätehaus den Schaukästen oder bei Ihren Vereinen direkt. Lürschau, Leiterin Sonja Haack Gemeinde Jübek Gemeinde Schuby Fr. 04.06. Kinderfest Grundschule Jübek, Grundschule Jübek Juni 2021 Sa. 19.06. Agility-Turnier mit Landesmeisterschaft DVG Schleswig-Holstein, Fr. 11.06. 15:30 - 19:30, Blutspende, DRK Schuby, Grundschule Schuby Hundesportfreunde Jübek, Weideweg auf dem Platz der Hundes- jeden Montag: portfreunde Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby So. 20.06. Agility-Turnier mit Landesmeisterschaft DVG Schleswig-Holstein, Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Hundesportfreunde Jübek, Weideweg auf dem Platz der Hundes- (vor dem Hauptorchester) portfreunde Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 - 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren jeden Montag: Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr jeden 3. Montag im Monat: Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 15:00 - Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, 14:30 - 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in 17:00, Boyebüll den Ferien und Feiertagen) jeden Dienstag: jeden 1. und 3. Montag im Monat: Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus (mit Anmeldung) jeden 2. Dienstag im Monat: Michaelis-Spatzen, 15:00 Uhr für Schulkinder, 16:00 Uhr für Kindergarten- Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek kinder im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 0 46 21 / 44 17 jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: Tanzen, DRK Ortsverein, 14:00 – Tanzen an der Schlei e. V.: 18:00 - 19:00 Uhr, Discofox (Turniergruppe) 16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in den Ferien und Feiertagen) Tanzen an der Schlei e. V.: 19:00 - 20:00 Uhr, Discofox/Salsa (Anfänger) jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:30 - 21:00 Uhr, Tanzen an der Schlei e. V.: 20:00 - 21:00 Uhr, Discofox (Tanzkreis) Gemeindehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus (Kontakt 0 46 25 / 8 22 08 28 oder / 6 91) jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 - 21:30 jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: Gedächtnistraining, DRK Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, (außer in den Ferien jeden 3. Mittwoch im Monat: Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll u. Feiertage) E-BIKE TESTIVAL Sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin

Grünes Wasser - Fadenalgen? Unsere Filteranlagen reinigen das Teichwasser auf rein biologische Weise. Schon nach kurzer Zeit freuen Sie sich über glasklares Wasser und können Testen Sie unsere große Auswahl an E-Bikes. das Leben im und am Teich wieder genießen. Professionelle Fachberatung für Ihr individuelles Rad. Beratung vom Fachmann

INDIVIDUELLE FAHRRÄDER Ochsenweg 9 · 24867 Dannewerk Tel. 0 46 21 - 9 39 70 www.willsohn.de

Ochsenweg 9 · 24867 Dannewerk · Tel. 0 46 21 - 939 70 Technik für Gartenteiche 8 Veranstaltungen jeden letzten Mittwoch im Monat: Spielenachmittag (außer Juli und Mi. 30.06. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinistendienst, 19:30 Dezember), DRK, 15:00 - 18:00 Uhr, Boyebüll bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: Sa. 03.07. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll Kirche, Silberstedt Bücherei: mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grundschule Wöchentlich wiederkehrende Termine: Schuby (in den Schulferien geschlossen). TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück (nicht während Belegung der Schulsporthalle der Schulferien) Die aktuellen Trainingszeiten entnehmen Sie bitte während der „Corona-Zeit“ jeden Montag von der Homepage des VfB Schuby. 16:00 - 17:30 Uhr Jugendtreff - aus der Tasche - Sporthalle Silberstedt, Jugendraum Gemeinde Silberstedt 17:30 - 19:00 Uhr Jugendtreff 12+ Sporthalle Silberstedt, Sitzungstermine der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie Jugendraum weitere Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen 19:00 Uhr Lauftreff - vor der Halle - Sporthalle, Silberstedt werden. 19:30 Uhr Deutsches-Sportabzeichen Sportplatz, Silberstedt Di. 25.05. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehrdienst, 18:00 (DSA) jeden 1. und 3. Montag bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 20:00 - 21:00 Uhr Rückenfit Sporthalle, Silberstedt Mi. 26.05. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinistendienst, 19:30 jeden Dienstag bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 14:30 - 15:30 Uhr Kindersport 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt Do. 27.05. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend II. Gruppe, 15:30 - 16:30 Uhr Kinder-Freizeit-Kicker Sporthalle, Silberstedt 19:30 bis 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 16:30 - 17:30 Uhr Kinder-Turnen ab 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt Fr. 28.05. TSV Silberstedt e. V., Amtssportfest, 14:30 Uhr, Sportplatz, 17:30 - 18:30 Uhr Einradfahren Sporthalle, Silberstedt Silberstedt 17:30 - 18:15 Uhr Badminton 8 bis 15 Jahre Sporthalle, Silberstedt Sa. 29.05. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz 19:00 - 20:30 Uhr Fußball - 1. Herren - Sporthalle, Silberstedt Osterkapelle, Esperstoft 19:00 - 20:15 Uhr Männersport -Fußball- Sporthalle, Silberstedt 20:00 Uhr Tischtennis Sporthalle, Silberstedt, Di. 01.06. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehrdienst, 18:00 Gymnastikraum bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle, Silberstedt Do. 03.06. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend, 19:30 bis jeden Mittwoch 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 15:00 - 16:00 Uhr Ballgewöhnung 3,5 bis 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Sa. 05.06. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der 16:00 - 17:00 Uhr Tanzmäuse 5 bis 7 Jahre ab Sporthalle Silberstedt, Kirche, Silberstedt 16:00 - 17:00 Uhr Basketball ab 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Di. 08.06. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehrdienst, 18:00 17:00 - 18:00 Uhr Videoclip-Dancing 8 bis 12 ab Sporthalle Silberstedt bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Jahre Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Übungsdienst, 19:30 Uhr, 18:30 - 19:30 Uhr Männersport -Gymnastik- Sporthalle, Silberstedt Feuerwehrgerätehaus, Esperstoft 19:30 - 21:00 Uhr Frauensport Sporthalle, Silberstedt Do. 10.06. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend I. Gruppe, jeden Donnerstag 19:30 bis 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 19:00 Uhr Nordic-Walking / Wandern Sporthalle, Silberstedt Sa. 12.06. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz -Treffpunkt vor der Halle- Osterkapelle, Esperstoft 19:00 - 20:00 Uhr Yoga Sporthalle, Silberstedt Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Grillfest, 19:00 Uhr, Feuer- 19:00 - 20:30 Uhr Fußball -Frauen- Sporthalle, Jübek wehrgerätehaus, Esperstoft 19:00 - 20:30 Uhr Fußball 1. Herren Sporthalle, Silberstedt Di. 15.06. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehrdienst, 18:00 jeden Freitag bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 16:30 - 17:30 Uhr Tischtennis Kinder- und Jugend- Sporthalle, Silberstedt, Do. 17.06. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend II. Gruppe, bereich Kinder und Jugendliche Gymnastikraum 19:30 bis 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt ab 8 Jahre Sa. 19.06. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der 17:00 - 18:30 Uhr Leichtathletik ab 11 Jahre Sporthalle, Silberstedt Kirche, Silberstedt 18:00 - 19:00 Uhr Power-Fit Sporthalle, Silberstedt Mo. 21.06. bis 25.06. TSV Silberstedt e. V., Ferienspaß in den Sommer- 19:00 - 20:00 Uhr Badminton 16 bis 19 Jahre Sporthalle, Silberstedt ferien (1. Woche) Termine Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde. Schulferien, Sommerferien (21.06. bis 31.07.) Mittwoch 02.06. und Mittwoch 16.06 Familienzentrum Silberstedt, Sa. 26.06. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Online-Seminar für Eltern rund um das Thema "Erste Hilfe am Kind": Osterkapelle, Esperstoft Kinder sind aktiv und gehen gerne auf Entdeckungstour – dabei kann auch Mo. 28.06. bis 02.07. TSV Silberstedt e. V., Ferienspaß in den Sommer- schnell einmal ein Unfall passieren. Doch welche Sofortmaßnahmen helfen ferien (2. Woche) Ihrem Kind bei Verletzungen oder akuten Erkrankungen?

Öffnungszeiten: montags geschloen · Di, Mi, Do: 8-12 und 13.30-18 Uhr Freitag: 8.00-18.00 Uhr · Samstag: 8.00-12.00 Uhr Veranstaltungen 9

• Hilfe bei Bewusstlosigkeit eine Kassenleistung ihrer Krankenkasse. (Familienzentrum und die Hebamme • Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kleinkindern und Säuglingen Silke Widera) • Verschlucken Anmelden bitte bei: Tel.: 0 46 26 / 15 95, Mobil: 01 77 / 8 79 89 39, • Verbrennung E-Mail: [email protected] • Vergiftung ... und vieles mehr! jeden Freitag 09:30 bis 10:15 Uhr 30 Termine vom 23.04.2021 bis 30.07.2021, Senden Sie uns einfach Ihren Terminwunsch* mit Ihrem Namen und dem Code Krabbelgruppe Schuby Kirchengemeinde Schuby, Bahnhofstr. 3 #erstehilfeamkind an unsere WhatsApp-Nummer 01 60 / 8 48 77 88., 18:00 bis Wir treffen uns jeden Freitag zum gemeinsamen Spielen, lernen und die Welt 19:30 Uhr, Online-Seminar entdecken. Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Babys von der Geburt Anmelden bitte unter: Tel.: 0 46 26 / 15 95, Mobil: 01 77 / 8 79 89 39, bis zum 3. Lebensjahr. Das Angebot ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige E-Mail: [email protected] Anmeldung im Familienzentrum. (in Kooperation mit der Kirchengemeinde Wöchentlich wiederkehrende Termine (Kurse - Termin-Gruppen): Schuby) Anmelden bitte bei: Tel.: 0 46 26 / 15 95, Mobil: 01 77 / 8 79 89 39, Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde E-Mail: [email protected] jeden Mittwoch 08:30 bis 09:15 Uhr 30 Termine vom 21.04.2021 bis 28.07.2021, Krabbelgruppe Schuby Kirchengemeinde Schuby, Bahnhofstr. 3 Gemeinde Treia Wir treffen uns jeden Mittwoch zum gemeinsamen Spielen, lernen und die Welt Do. 03.06. 17:00 Uhr, Tontaubenschießen, LandfrauenVerein Mittlere Treene, entdecken. Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Babys von der Geburt Trapstand –Hochmoor, Silberstedt bis zum 3. Lebensjahr. Das Angebot ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Mo. 07.06. 17:00 – 17:30 Uhr, Grüngutannahme, Gemeinde Treia, Gemeindehalle Anmeldung im Familienzentrum. (in Kooperation mit der Kirchengemeinde Mi. 09.06. 14:00 Uhr, LandFrauenTag, LandfrauenVerein Mittlere Treene, Schuby) Neumünster Anmelden bitte bei: Tel.: 0 46 26 / 15 95, Mobil: 01 77 / 8 79 89 39, Fr. 11.06. 16:00 Uhr, Aufbau Schützenfest, Schützengilde, Schulhof, Grund- E-Mail: [email protected] schule Treia 09:30 bis 10:15 Uhr 30 Termine vom 21.04.2021 bis 28.07.2021, Krabbel- Sa. 12.06. 10:00 Uhr, Umzug Schützenfest, Schützengilde, Osterkrug Treia gruppe Schuby Kirchengemeinde Schuby, Bahnhofstr. 3 Sa. 12.06. 20:00 Uhr, Schützenfest, Schützengilde, Osterkrug Treia Wir treffen uns jeden Mittwoch zum gemeinsamen Spielen, lernen und die Welt So. 13.06. 14:00 Uhr, Abbau Schützenfest, Schützengilde, Schulhof Grund- entdecken. Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Babys von der Geburt schule Treia bis zum 3. Lebensjahr. Das Angebot ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Mo. 14.06. 17:00 – 17:30 Uhr, Grüngutannahme, Gemeinde Anmeldung im Familienzentrum. (in Kooperation mit der Kirchengemeinde Treia, Gemeindehalle Schuby) Anmelden bitte bei: Tel.: 0 46 26 / 15 95, Mobil: 01 77 / 8 79 89 39, Mi. 16.06. ganztägig, Halbtagesausflug Botanischer E-Mail: [email protected] Garten HH, DRK Treia, Hamburg jeden Donnerstag 10:00 bis 11:00 Uhr 13 Termine vom 22.04.2021 bis Do. 17.06. 15:00 Uhr, Jubiläums-Fahrradtour Teil 2, 29.07.2021, ausgenommen an Feiertagen LandfrauenVerein Mittlere Treene, Bollingstedt, Gammellund Geburtsvorbereitung- /Rückbildungskurs Familienzentrum Malerweg 27, Fr. 25.06. 16:00 – 19:30 Uhr, Blutspenden, DRK Treia, Sporthalle Treia 24887 Silberstedt Mo. 28.06. 17:00 – 17:30 Uhr, Grüngutannahme, Gemeinde Treia, Gemeindehalle Wir freuen und ihnen Ortsnah in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Regelmäßige Veranstaltungen die Leistungen der Landhebamme Silke Widera anbieten zu können. Unsere Montags Kurse sind fortlaufend, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Für weitere Infos oder Jeden Montag MGV Chorprobe 18:00 Uhr, Pastorat, Treia eine Anmeldung bitte direkt im Familienzentrum melden. Dieses Angebot ist Jeden Montag DRK Seniorengymnastik 16 -17:00 Uhr, Sporthalle Treia

Jetzt mit mehr Upload zum gleichen Preis* Glasfaserausbau in der Mittleren Geest In Kooperation mit

 Ausbau-Angebot sichern. Alle Informationen unter www.tng.de/mittlere-geest Machen Sie mit! Schnelles Internet für die Mittlere Geest! Weitere Informationen unter www.tng.de/mittlere-geest 10 Veranstaltungen / Amtsnachrichten

Dienstags aber wir bleiben optimisitisch, dass es besser werden wird. Alle anderen Kurse, Jeden letzten DRK Spielenachmittag 14:30-17:30 Uhr, die wir für den Zeitraum von Ostern bis zu den Sommerferien Mitte Juni geplant Di. im Monat Altenbegegnungsstätte, Treia hatten fallen leider aus. Mittwochs In den nächsten Wochen planen wir die VHS Kurse für das zweite Semester 2021. Jeden Mittwoch NSK Chorprobe 19:30 Uhr, Pastorat Treia Diese Kurse beginnen dann hoffentlich mit wenigen Einschränkungen Anfang Donnerstags August - nach den Sommerferien. Sobald die Kurse ausgeplant sind, finden Sie Alle 4 Wochen Kreis Bücherbus 10:10 - 10:30 Uhr Grundschule diese auch Online auf SL-FL 12:15 - 12:30 Uhr Gammelland 2 http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ 13:25 - 13:45 Uhr bei Borgemien Vergewissern Sie sich bitte weiterhin in der Presse über die Gesamtlage und/oder 13:50 - 14:25 Uhr Arp-Arens 13 gerne auch bei der VHS über den Sachstand Ihres Kurses. 15:30 - 16:00 Uhr Grundschule Schreiben Sie uns am Besten eine Email [email protected] wenn Sie Regelmäßige Sporttermine in Treia Fragen oder Anregungen haben und bleiben Sie Ihrer VHS im Amt Arensharde Montags verbunden! 14:30 - 15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia Bleiben Sie zuversichtlich und gesund! 16:00 - 17:00 Uhr Seniorengymnastik (DRK Treia) Sporthalle Treia 19:30 - 20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia Sprechstunde des Versicherten- 18:45 (Winter) Lauftreff Treffp. Praxis Wiedenhöfer 19:00 (Sommer) Lauftreff Treffp. Schulhof Treia berater der deutschen Renten- Dienstags versicherung in Silberstedt 14:15 - 15:15 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia Bitte vereinbaren Sie zwecks Beratungstermin mit Herrn Jürgen Exner telefo- 15:30 - 16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Sporthalle Treia nisch einen Termin unter der Telefonnummer 0 46 21 / 3 17 11. 17:30 - 18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia 18:30 - 19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia 19:30 - 20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia Von einem der schönsten Tage im 20:00 - 20:30 Uhr Volleyball Sporthalle Silberstedt Leben… ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia Nachstehend veröffentlichen wir Paare, die kürzlich im Standesamts- Mittwochs bezirk Arensharde geheiratet haben. 16:00 - 18:00 Uhr 2 Gruppen Kinderturnen Sporthalle Treia Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die gemeinsame Zukunft! (ab 6 Jahren) Erik und Alicia Jäger, geb. Kamphuis, Treia 18:00 - 20:00 Uhr 2 Gruppen Rückengymnastik Sporthalle Treia Jochen und Eileen Hamann, geb. Kowald, Hollingstedt Donnerstags Kai und Anja Hoyer, geb. Schäfer, Ellingstedt 19:00 - 20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia Freitags 17:30 - 18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia Fundsachen 19:00 - 20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia Fundsachen Fundort Bei Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu den Ansprechpartnern 1 Schlüssel mit Plastikanhänger Hünning des TSV auf. 1 IPhone 4 Ellingstedt Volkshochschule im Amt Arensharde Information und Anmeldung: Telefon: 0 46 26 - 96 24 per Email: [email protected] Internet - Anmeldungen: http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Bei Redaktionsschluss war es abermals nicht sicher, wie es mit dem VHS Präsenzbetrieb weitergehen wird. Zumindest konnten wir neben den beiden Online Kursen (Englisch A1 und Luna Yoga) einen QiGong Kurs im Freien in Bolling- stedt beginnen und eine Fahrradtour in Hollingstedt sowie eine Wanderung um den Arenholzer anbieten. Die Bewegungskurse im Freien sind auf 9 Teilnehmende begrenzt. Es ist nicht viel

Malerweg 7 · 24887 Silberstedt · Tel. 0 46 26 - 3 48 [email protected] · www.malerbetrieb-radtke.de 3 Ausführung sämtlicher Maler- und Lackiererarbeiten Glaserei · Bodenbeläge · Wärmedämmverbundsysteme Jägerkrug 5 · 24850 Schuby Telefon 0 46 21 - 46 84 · www.jaegerkrug-schuby.de –Wir haben wieder geöffnet –

um Farbe geht! zu unseren gewohnten Öffnungszeiten und mit den

Malerweg 7 · 24887 Silberstedt · Tel. 0 46 26 - 6 48 s wenn´s Profi Ihre erforderlichen Corona-Regeln ! [email protected] · www.autolackierung-radtke.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung !!! – Außer Haus jetzt auch abends und am Wochenende – 3

Fachbetrieb für alle Lackierungen René Radtke und Lackierermeister Inh. Maler- Amtsnachrichten 11

Stahl – Edelstahl – Anlagenbau Erd- und Rohrleitungsbau Reimer Schuby GmbH Westring 17 · 24850 Schuby Tel. 0 46 21 - 850 464 · [email protected]

Corona Fahrplan der Fahrbücherei – Juni 2021 – 07. Juni 2021 (Montag F7 Mo-C) Osterende 16 / Ecke Wendenweg 10:15 - 10:40 Uhr Klues 2, Kindergarten 10:45 - 11:00 Uhr Gemeinde Hollingstedt Nedderend 11, Bushaltestelle 11:05 - 11:20 Uhr Friedrichsfeld: Kolonistenweg 1 15:40 - 16:05 Uhr Friedhof: Parkplatz 16:15 - 16:50 Uhr 14. Juni 2021 (Montag F7 Mo-B) Gammellund / Schmiedeweg 10 09:50 - 10:10 Uhr Dorfstraße 44, Kindergarten 10:20 - 10:40 Uhr Gemeinde Bollingstedt Gammellund / Bollingstedter Weg 7, Gasthaus 16:30 - 17:00 Uhr Dorfstraße 44, Kindergarten 17:05 - 17:40 Uhr 17. Juni 2021 (Donnerstag F7 Do-B) Siedlung Hohendiek / Hohendiek 5 13:40 - 13:55 Uhr Gemeinde Ellingstedt Dorfstraße 37, Bäckerei Meggers 14:00 - 14:20 Uhr Siedlung Grote Koppel / Wittsiek 4 14:25 - 14:40 Uhr Friedrichsau / Schulweg 2 10:25 - 10:45 Uhr Völschow Weg 4 / Kindergarten 10:55 - 11:25 Uhr Große Straße 64 / Grundschule 11:30 - 11:55 Uhr Gemeinde Jübek Große Straße 92 / Gasthaus Goos 12:45 - 13:25 Uhr Große Straße 64 / Grundschule 16:10 - 16:55 Uhr Friedrichsau / Schulweg 27 17:00 - 17:30 Uhr Esperstoft / Stapelholmer Weg 17 09:50 - 10:15 Uhr Gemeinde Silberstedt – Esperstoft – Esperstoft / Treffpunkt Esperstoft, Bushaltestelle 15:40 - 16:00 Uhr 21. Juni 2021 (Montag F7 Mo-C) Gemeinde Ellingstedt Dorfstraße 21 10:30 - 10:45 Uhr 24. Juni 2021 (Donnerstag F7 Do-C) Süderende 10b, Kindergarten 11:00 - 11:15 Uhr Schulstraße 2-8, Bushaltestelle 11:20 - 12:00 Uhr Gemeinde Silberstedt Hauptstr. 58 - 60 Gasthaus Schimmelreiter, Parkplatz 13:55 - 14:55 Uhr Eichenkratt, Bushaltestelle 16:00 - 16:35 Uhr Ohland 14 16:40 - 17:25 Uhr Treenestraße 53 / Grundschule Parkplatz 10:10 - 10:45 Uhr Gemeinde Treia Arp-Arens-Straße 13 13:05 - 13:45 Uhr Treenestraße 53 / Grundschule: Parkplatz 15:05 - 15:50 Uhr 28. Juni 2021 (Montag F7 Mo-D) Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 11:55 - 12:10 Uhr Gemeinde Hüsby Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 15:50 - 16:15 Uhr 12 Amtsnachrichten Das Krisentelefon Vereinseintragungen neue Internet- (0 46 21 - 988 404) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefonnummer kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg seite des Amtes und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen Liebe Ehrenamtliche, oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Sie erreichen viele von ihnen haben sich bereits in das Vereinsregister der neuen Internetseite uns: Montags bis Freitags von 19.00 bis 7.00 Uhr und an Wochenenden eingetragen. sowie an Feiertagen rund um die Uhr. An dieser Stelle möchte ich diejenigen, die ihren Verein/ihre Organisation noch Die Hilfe erfolgt dabei persönlich, individuell, auf Wunsch anonym und ist für nicht eingetragen haben, ermutigen, dies noch zu tun. Je mehr Vereine/Organi- Sie kostenlos. sationen sich auf der Seite darstellen, desto ansprechender wird die Seite für interessierte BürgerInnen. Die Eintragung geht sehr schnell und wird nur ein Hallo, ich bin die Neue paar Minuten ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Gehen Sie hierfür einfach auf …und ich heiße Finja Henke. die Website des Amtes (www.amt-arensharde.de), wählen im Menü den Punkt Seit Mai bekleide ich die Position „Öffentlichkeitsarbeit und (Web-)Redaktion“ „Einrichtungen vor Ort“ aus und klicken dann „Verein eintragen“. Füllen im Amt Arensharde. Was verbirgt sich hinter diesen Begrifflichkeiten? Zunächst Sie das Formular aus und senden Sie es ab. Die Kollegen der IT/Webredaktion wird meine erste große Aufgabe sein, die neue Internetseite des Amtes inhaltlich kümmern sich dann zeitnah um die Eintragung auf der Website. zu überarbeiten und für ‚fit‘ für die Zukunft zu machen. Das Gemeindemagazin Ich freue mich auf mehr Eintragungen von ihnen und sende ihnen herzliche ‚Arensharde aktuell‘ hat mir Frau Paustian, die über 14 Jahre das Heft begleitet Grüße, Birte Asmus (Ehrenamtsnetzwerkerin) und gestaltet hat, übergeben. Die Juli-Ausgabe wird also meine Feuertaufe. Aber hinter dem Begriff ‚Öffentlichkeitsarbeit‘ verbirgt sich noch viel mehr: Social Media, Pressearbeit, Imagebildung, Corporate Design – um mal ein paar ‚neumodische‘ Begriffe zu nennen. Dies gilt es dann mit Ideen und Inhalten zu füllen. Wer steckt hinter Frau Henke: ich bin ‚gelernte‘ Betriebswirtin und wohne seit jeher mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern in Neuberend. In meiner freien Zeit schnüre ich gerne meine Laufschuhe oder werkel in unserem Garten. Vorzugsweise schnappen wir uns auch unseren Wohnwagen ‚Piet‘ und nehmen uns eine Auszeit an der Ostsee. Bevor ich meine Tätigkeit beim Amt Arensharde angetreten habe, war ich über 11 Jahre bei der imland gGmbH (Krankenhaus in Rendsburg) angestellt und habe dort das gleiche Aufgabengebiet abgedeckt. Nun freue ich mich beim Amt Arensharde auf spannende Aufgaben. Wenn Sie bereits Ideen oder Wünsche auf dem Herzen haben, melden Sie sich gerne bei Das neue Programmheft fbs mir: E-Mail: [email protected] · Telefon: 0 46 26 / 96-56 Herzlichst, Ihre Finja Henke Schleswig 2021/2022 Im August startet unser neues Jahresprogramm! Wir laden Sie herzlich zu unseren Vor- und Nachbereitungskursen rund um die Geburt und das 1. Lebensjahr, unseren bindungsfördernden Eltern-Kind-Kursen, den im Erzie- hungsalltag unterstützenden „Fit für Familie“-Kursen, interessanten Vorträgen sowie wohltuenden Entspannungs- und Fitnessangeboten ein. Anfang Juli können Sie unser vielfältiges Programmheft für sich entdecken. Gerne online unter www.fbs-schleswig.de oder bei uns in der Ev. Familienbil- dungsstätte Schleswig und in vielen öffentlichen Institutionen. Förderverein Mittlere Treene e.V. (FMT) im Auftrag des FMT lädt Biologin/Umweltpädagogin Andrea Thomes ein Tel. 0 46 02 - 4 11 89 02 · E-Mail: [email protected] www.mittleretreene.de unter Aktuelles Veranstaltungsorte: siehe unten Hinweise: In Pandemiezeiten ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich zu jeder V. l. n. r.: Ralf Lausen (Ltd. Verwaltungsbeamter), Malte Reese Veranstaltung anmelden, entweder über Telefon (AB) oder über E-Mail. Geben (Teamleitung Hauptamt), Petra Bülow (Amtsvorsteherin) freuen sich auf Sie bitte bei der Anmeldung Ihre vollständigen Kontaktdaten an. Bitte beachten die Zusammenarbeit mit Finja Henke. Sie: Wenn Sie sich über E-Mail oder Telefon (AB) anmelden, bekommen Sie nur dann umgehend eine Rückmeldung von mir, wenn die Veranstaltung schon ausgebucht sein sollte. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r darf mitmachen. Wenn nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen kostenlos. Spenden sind herzlich willkommen. Sonntag, 20. Juni 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr Arnika, Sandlaufkäfer und Feuerfalter - Sommer in der Heide Tüdal! Zitronengelbe Köpfchen des Habichtskrautes bewegen sich im Wind, flink huschen Dünen-Sandlaufkäfer auf der Suche nach Leckerbissen über den mageren Heideboden und die rot-orangen Flügel des Feuerfalters ziehen den Blick auf sich. Mit etwas Neugierde und Entdeckergeist offenbaren sich bei einem Streifzug über das ehemalige Tanklager-Gelände vielfältige Lebens- formen, welche spannende Geschichten zu erzählen haben. Auf Wunsch werfen wir auch einen Blick in das Bildungshaus Treenelandschaft und erfahren, welche neuen Aktivitäten sich hier und rundherum entfalten. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Bildungshaus Treenelandschaft des ehemaligen Tanklagers am Stapelholmer Weg (L247) zwischen Tarp und Eggebek. Anmeldefrist: bis Donnerstag, 17. Juni, 12 Uhr Mitzubringen: Mundschutz, robustes Schuhwerk Amtsnachrichten 13

Treffpunkt: Parkplatz vor dem Büro des Naturschutzvereins Obere Treeneland- Naturschutzvereins Obere Treene- schaft e.V., Großsolter Weg 2a, 24988 Oeversee landschaft e.V. (NSV) Anmeldefrist: bis Mittwoch, 9. Juni, 12 Uhr im Auftrag des NSV lädt Biologin/Umweltpädagogin Andrea Thomes ein Mitzubringen: verkehrstaugliches Fahrrad, Sitzunterlage, Getränk, Tel. 0 46 02 - 4 11 89 02 · E-Mail: [email protected] Mittagspicknick, Mundschutz, ggf. Fernglas + Regenzeug www.oberetreenelandschaft.de unter Aktuelles, Veranstaltungen Samstag, 3. Juli 2021, 21:00 bis 23:00 Uhr Veranstaltungsorte: siehe unten Den Kobolden der Nacht auf der Spur! – Auf Fledermauspirsch in der Hinweise: In Pandemiezeiten ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich zu jeder Oberen Treenelandschaft Veranstaltung anmelden, entweder über Telefon (AB) oder über E-Mail. Geben Wie sieht der Alltag einer Fledermaus aus, was fressen sie und wie fangen sie in Sie bitte bei der Anmeldung Ihre vollständigen Kontaktdaten an. Bitte beachten der Dunkelheit ihre Beute? Und warum sind diese Flattertiere streng geschützt? Sie: Wenn Sie sich über E-Mail oder Telefon (AB) anmelden, bekommen Sie Nach einer Einführung zur Biologie über diese interessanten Tiere geht es nach nur dann umgehend eine Rückmeldung von mir, wenn die Veranstaltung Einbruch der Dämmerung, ausgerüstet mit einem Fledermausdetektor, auf die schon ausgebucht sein sollte. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf Suche nach den „Kobolden der Nacht“. eigene Gefahr. Jede/r darf mitmachen. Wenn nicht anders vermerkt, sind die Treffpunkt: Waldparkplatz Frörupholz (nicht Kiesgrube Frörupsand!) Veranstaltungen kostenlos. Spenden sind herzlich willkommen. Anmeldefrist: bis Donnerstag, 1. Juli, 12 Uhr Samstag, 5. Juni 2021, 21:30 bis 23:30 Uhr Mitzubringen: Mundschutz, robustes Schuhwerk, ggf. Taschenlampe, ggf. O schaurig ist's übers Moor zu gehen? Abendrunde durch das Großsolter Moor Mücken-schutzmittel Wenn die Dämmerung hereinbricht, die letzten Singvögel verstummen und Sonstiges: Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus Nebelschwaden emporsteigen, erleben wir im Moor eine besondere Stimmung. Die Stille lässt uns auf leise Geräusche hören und hin und wieder erblicken wir HC Treia/Jübek für Engagement im am Abendhimmel schwarze Schatten. Bei der abendlichen Moorrunde warten also spannende Entdeckungen auf uns! Kinder- und Jugendsport digital Treffpunkt: 24991 Großsoltwesterholz, Oeverseer Straße 7, Parkmöglichkeiten mit einem Starter-Paket der Initi- auf der gegenüberliegenden Wiese Anmeldefrist: bis Donnerstag, 3. Juni, 12 Uhr ative „Kein Kind ohne Sport!“ Mitzubringen: Mundschutz, robustes Schuhwerk, ggf. Taschenlampe, Fernglas ausgezeichnet und Mückenschutzmittel Der HCTJ freut sich über ein Starter-Paket der Initiative Sonntag, 13. Juni 2021, 10:00 bis 14:00 Uhr „Kein Kind ohne Sport!“, welches wir jetzt von der Sport- Von Wollgras, Sonnentau und Moorfrosch - Mit dem Drahtesel unterwegs zu jugend Schleswig-Holstein (sjsh) und der Schleswig-Hol- den Mooren in der Oberen Treenelandschaft (Streckenlänge max. ca. 20 km) stein Netz AG im Rahmen einer digitalen Verleihung Moore sind stark gefährdete Lebensräume mit einer hochinteressanten erhalten haben. Bernd Falkenhagen (1. Vorsitzender), Leif Fauna und Flora. Zahlreiche klein- und großflächige Moore befinden sich im Detlefsen (Kassenwart) und Joke Brix (Freiwilligendienstlei- Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft. Die gemütliche, ca. vierstündige stender) nahmen die Auszeichnung sowie die Glückwünsche von Marion Blasig Fahrradtour geht zu den drei größten davon, dem Butschi-, dem Großsolter- (stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein) und Ralf und dem Süderschmedebyer Moor. Auf unterhaltsame Weise werden die Moore Loell (Kommunalmanager der Schleswig-Holstein Netz AG) online entgegen. und ihre typische Pflanzen vorgestellt. Mit etwas Glück lassen sich seltene Tiere, Anbei die Laudatio der sjsh in voller Länge: wie z.B. Moorfrosch, Bekassine und Moosjungfern entdecken. Die stellvertretende Vorsitzende der sjsh, Marion Blasig, zeigte sich im Rahmen

Pfl egekraft gesucht (m/w/d)

WIR KÖNNEN DAS ALTWERDEN NICHT VERHINDERN, ABER DABEI FÜR SPASS SORGEN

Herz-Job zu vergeben! Bei uns bekommst Deine Möglichkeiten: du mehr als eine sehr gute Bezahlung. junges, motiviertes Team Wir sind füreinander da. Bewirb dich bei fl exible Arbeitszeitmodelle der Osterhof-Familie Hollingstedt/Treia. attraktive Aufstiegschancen

JETZT BEI UNS per Post oder online BEWERBEN: Osterhof | Osterende 10 | 24876 Hollingstedt einfach in 2 Minuten: osterhof.de 14 Amtsnachrichten ihrer Laudatio begeistert vom großen Engagement des HC Treia/Jübek: „In Bernd Falkenhagen, 1. Vorsitzende vom HCTJ. beeindruckender Weise arbeitet der im Jahr 2013 gegründete Einspartenverein Bereits seit knapp zehn Jahren werden die Starter-Pakete der sjsh mit Unter- mit 15 Mannschaften, in denen mehr als 200 Kinder und Jugendliche aktiv stützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Sportvereine im gesamten Land sind. Von qualifizierten Trainerinnen und Trainern werden sie sowohl in der verliehen, die sich sozial im Kinder- und Jugendsport engagieren. Mit ihnen täglichen Trainingsarbeit als auch bei besonderen Aktionen angeleitet und können die unterstützen Vereine ihr Engagement stärken und in ihrem für den Teamsport begeistert.“ Mit dem Handball Club Treia/Jübek aus dem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam machen. Die Pakete im Gesamtwert Kreissportverband Schleswig-Flensburg wurde also ein Verein ausgezeichnet, von 450,- Euro bestehen aus einem zweckgebundenen Zuschuss, Trainings- der sich auf besondere Weise für die nachhaltige Teilhabe der Kinder und materialien sowie einem Aus- und Fortbildungsgutschein. Unter anderem bei Jugendlichen am organisierten Sport in seiner Region einsetzt. Im Rahmen der Bewältigung finanzieller Hürden sowie bei der Integration und Inklusion der handballerischen Ausbildung wird beim HC gleichermaßen ein besonderer junger Sportlerinnen und Sportler stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Wert auf regelmäßiges Mannschaftstraining sowie jahrgangsübergreifende und Förderung dar. Im Laufe des Jahres 2021 sollen auf diese Weise insgesamt 45 positionsbezogene Individualeinheiten gelegt, um eine bestmögliche Förderung regionale Vereinsprojekte beim Startschuss oder dem Erhalt ihrer großartigen der Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Jahrgängen zu gewähr- Arbeit unterstützt werden. leisten. Der Teilhabe aller minderjährigen Sportlerinnen und Sportler sollen dabei keinerlei Zugangshürden im Wege stehen. Deshalb ist das Training der F-SHL: Sünje Schütt auch in „Minis“, ihres Zeichens die jüngsten Teams im Verein, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer komplett kostenlos gestaltet und es gibt ein offenes Angebot in der kommenden Saison auf der den Schulferien, an dem auch ohne eine entsprechende Vereinsmitgliedschaft Trainerbank teilgenommen werden darf. Die Partizipation der Kinder und Jugendlichen beim Frohe Kunde im Lager des HC Treia/Jübek. Handball Club spielt grundsätzlich eine große Rolle. So gibt es zum Beispiel Handball-Obmann Marten Rucha kann auch in einen eigenen Jugendvertreter im geschäftsführenden Vorstand und einen der kommenden Saison auf Trainerin Sünje Schütt vereinseigenen Jugendbeirat. Auf einem jährlich stattfindenden Jugendtag sind und Co-Trainerin Manuela Hinrichsen setzen. außerdem alle Jugendlichen ab 12 Jahren stimmberechtigt, sodass sie sich aktiv „Nachdem die letzte Saison ja komplett ins Wasser in die Gestaltung ihres eigenen Vereins einbringen können. Damit auch immer gefallen war, stellte sich mir die Frage nach einem wieder neue Mädchen und Jungen den Weg in den Verein finden, kooperiert der Weitermachen gar nicht“, so Sünje Schütt, die HC Treia/Jübek mit dem Amt Arensharde und bietet eine Grundschulliga für alle auch froh ist, weiterhin auf die Unterstützung Grundschülerinnen und Grundschüler aus der Umgebung an. An den beiden von Manuela Hinrichsen zugreifen zu können. Grundschulen in Treia und Jübek unterstützt der Club zudem die entspre- So waren die wichtigsten Fragen für den Schleswig-Holstein Ligisten schnell chenden Handball-AGs und gewinnt so regelmäßig Nachwuchs für die eigenen geklärt. Und auch der Kader der abgebrochenen Saison bleibt grundsätzlich Mannschaften. Darüber hinaus organisieren die Verantwortlichen besondere zusammen. „Da noch keiner sagen kann, wann und wie wir wieder starten, gibt Aktionstage, nehmen mit ihren Mannschaften an großen Turnieren teil oder es noch das eine oder andere Fragezeichen aufgrund evtl. Studienanfänger oder sie ermöglichen ihren jungen Spielerinnen und Spielern die Absolvierung des aktueller Verletzungen, aber das ist alles noch völlig offen“, so Schütt weiter. Deutschen Sportabzeichens. Auch in der coronabedingten Pause zeichnet sich Auf der anderen Seite konnten auch Verletzungen auskuriert werden und es der Verein durch kreative Ideen aus, veranstaltete beispielsweise die Aktion „Wir gab dazu sehr erfreuliche Nachrichten: Sarah Lena Börnsen ist im März stolze suchen den Handballstar“. Mama geworden – uns so freut man sich im HC-Lager nicht nur über einen „Wir freuen uns sehr über die tolle Laudatio und die Ehrung der sjsh, über die gesunden Handball-Nachwuchs, sondern auch auf eine Rückkehr von „Mausi“ Unterstützung der SH Netz AG und ganz besonders natürlich über die Initiative ins Team. „Kein Kind ohne Sport“. Mit einer 2. Frauen in der KOL, dem alten Jahrgang der letzten A-Jugend (der Eine tolle Sache! jetzt in die Frauen aufrückt) und einer neuen wJA auch wieder in der SHL gibt es Vielen Dank an alle Beteiligten. ausreichend eigenen Unterbau. Sünje Schütt: „Wir starten schon jetzt mit einem Insbesondere die Kleinsten der ausreichend großen Kader für die SH-Liga, und vielleicht ergibt sich ja noch Kleinen sind teilweise seit 13 Monate etwas, wenn wir denn wieder richtig durchstarten dürfen. Wir können nach über ohne echten Sport – da ist jede Unter- einem Jahr Pandemie froh sein, dass wir schon so weit mit den Planungen sind. stützung, die ein Verein bekommen Viele andere Mannschaften wären glücklich über diesen Status.“ kann, absolut wünschenswert. Der HC Die Zusammenarbeit mit der 2. Frauen und der A- und der B-Jugend soll Treia / Jübek wird auch in Zukunft gemeinsam mit Jugendkoordinator Matthis Kluge intensiviert werden. Damit versuchen, allen Kindern und Jugend- wollte man eigentlich schon in der Saison 20/21 starten, aber aufgeschoben ist lichen im Amt Arensharde - und ja nicht aufgehoben. darüber hinaus - eine gute Adresse In der kommenden Woche wird man wieder mit dem Training starten. Natürlich für den Handball im Allgemeinen nur Outdoor in Form von Laufeinheiten und Workouts. „Aber wir sehen uns und dem Sport generell zu bieten. Wir endlich alle wieder und es kann wieder gesabbelt werden“, freut sich Sünje auf werden nach der Pandemie wieder den erneuten Re-Start. Je nach aktueller Zahlenlage und eigenem Befinden will mit allen Projekten durchstarten“, so man die Einheiten gerne ab Mai/Juni weiter hochfahren. „Vielleicht gibt es ja Amtsnachrichten 15 erfolgreiche Sport-Modellprojekte, die uns so schnell wie möglich wieder in die so Sünje Thiesen, habe ihr gut getan, Halle bringen“, so die Hoffnung von Sünje Schütt. und so sei sie zu der Überzeugung „Dass wir sowohl bei der 1. Männer als auch bei der 1. Frauen so schnell Klarheit gelangt, dass es jetzt der richtige bei den Vertragsverlängerungen unserer SH-Ligisten hatten, freut uns als Verein Zeitpunkt ist, aufzuhören. natürlich sehr“, so Vorsitzende Bernd Falkenhagen. „Da ich genau weiß, wie Auf die Idee, anderen Menschen sehr Sünje sich wünscht wieder an der Seitenlinie zu wirbeln und darauf brennt, das Kochen beizubringen, kam die endlich wieder mit ihren Mädels in die Halle zu dürfen, wünscht man sich den gelernte Hauswirtschaftsleiterin Start einer hoffentlich „normalen“ Saison sehnlichst herbei.“ Mitte der 1990er Jahre. Anfangs unterrichtete sie in der Amtsvolks- M-SHL: HC Treia/Jübek verlängert hochschule Viöl, seit 2001 kam sie zu diesem Zweck gerne auch nach mit Trainerteam Silberstedt. Viele Frauen und Paare Der HC Treia/Jübek geht auch in die neue Schles- ließen sich von ihr zeigen, wie man wig-Holstein Liga-Saison 21/22 der Männer mit im Alltag einfache, aber pfiffige Trainer Sven Schmidt und Co-Trainer Sjören Tölle. Gerichte kocht. Mit Zutaten, die es Dies konnte Handball-Obmann Flo Ilgner nach beim Kaufmann um die Ecke gibt. dem Re-Start ins „Outdoor“-Training nun offiziell „Den meisten Teilnehmern ging es mitteilen. darum, in geselliger Runde einen „Wir wollen auch in der neuen Saison wieder schönen Abend zu verleben – und den voll angreifen und an unseren Zielsetzungen hatten wir eigentlich immer“, sagt sie. festhalten“, so Sven Schmidt. Nach den letzten Irgendwann kamen auch die Top-Platzierungen war auch schon in dieser Saison Landfrauen und Ortskulturringe auf Sünje Thiesen am heimischen Herd der Oberliga-Aufstieg ein anvisiertes Ziel. Als topgesetzte Mannschaft der letzten sie zu. „Ich war regelmäßig in Gelting (Text und Foto: Silke Schlüter) Saison hatte der HC vor einigen Wochen auch für eine mögliche Aufstiegsrunde und Kappeln, gab Kurse in Jarplund, selbstverständlich gemeldet, allerdings erscheint es eher unwahrscheinlich, Oeversee, Sankelmark und vielen anderen Orten“, erzählt die Wester-Ohrs- dass es dazu kommt. „Wir haben unter den bestehenden Corona-Bedingungen tedterin, die anfangs gar nicht merkte, wie ihr langsam alles zu viel wurde. das Training zwar wieder aufgenommen, aber natürlich kann von einer Vorbe- „Es waren ja nicht nur die Abende in der Schulküche. Ich musste mir vorher reitung noch keine Rede sein“, so Sven Schmidt weiter. „Es geht vielmehr um geeignete Rezepte überlegen, morgens die Einkäufe erledigen und dann auch Kontaktpflege und das Gemeinschaftsgefühl bei den wenigen Outdoor-Ein- noch die Töpfe und Pfannen einpacken, die es vor Ort nicht gab – und das alles heiten“. immer mit der Zeit im Nacken“, sagt sie. Alle Spieler haben grundsätzlich auch für die kommende Saison zugesagt. Es Ihren letzten Kurs vor der corona-be- gibt zwar das eine oder andere Fragezeichen aufgrund gesundheitlicher oder dingten Zwangspause gab sie im März beruflicher Gründe (der Saisonstart steht ja auch noch in den Sternen), auf der 2020. Danach wurde Kurs um Kurs anderen Seite werden aber aktuell auch noch Gespräche mit 1-2 potentiellen immer wieder verschoben. Inzwischen Neuzugängen geführt. sind alle abgesagt. Einen Neustart mit Beim HCTJ ist man extrem froh über die weitere Zusammenarbeit. „Sven und ihr wird es nicht geben. Für Heinz- Sjören haben in den letzten Jahren herausragende Arbeit geleistet und eine Georg Buss ist das ein großer Verlust: Topmannschaft in der SH-Liga entwickelt, wir freuen uns diesen Weg weiter- „Pro Semester gab sie in der Regel zugehen“, so Vorsitzende Bernd Falkenhagen. Top-Platzierung in der Saison zehn Kurse, die mit rund 15 Personen 19/20, Einzug in das Final-Four im HVSH-Pokal und auch die beiden Spiele immer sehr gut besucht waren. Da in der abgebrochenen Saison wurden souverän gewonnen – so kann es gerne geht uns schon ein echtes Pfund an weitergehen. Unterrichtseinheiten verloren. Sünje wird nur sehr schwer zu ersetzen Sünje Thiesen gibt das Kochen auf sein“, bedauert der VHS-Leiter. Die vielen Kochkurse, die Sünje Thiesen in den vergangenen 20 Jahren in der Derweil denkt die scheidende Amtsvolkshochschule Arensharde gegeben hat, waren immer gut besucht. Nun Dozentin darüber nach, wie sie ihre hängt die 61-Jährige ihre Kochschürze an den Nagel. umfangreiche Rezeptsammlung für Corona ist daran nicht ganz unschuldig: „Während des langen Lockdown habe die Nachwelt erhalten kann. „Ich hab Heinz-Georg Buss im VHS Büro ich gemerkt, wie schön es ist, einfach mal nichts zu tun. Ich hatte plötzlich schon überlegt, daraus ein Kochbuch (Foto: H.-Georg Buss) Zeit, im Sommer baden zu gehen oder mir abends in aller Ruhe einen Film zu machen. Das ist aber erst einmal nur eine vage Idee, ich weiß ja gar nicht, anzusehen. Ich war endlich raus aus dem Hamsterrad, das mich zuvor vier- bis wie das geht. Aber Lust hätte ich schon dazu“, sagt Sünje Thiesen, die aber auf sechsmalCREATE_PDF5995224261136802817_2204283170_29.1.pdf.pdf;(85.60 die Woche aus dem Haus getrieben hatte“, sox die60.00 61-Jährige.mm);02. Feb 2018Die 14:31:57Ruhe, keinen Fall „einfach so“ gehen will: „Sobald wir uns wieder umarmen können, möchte ich all meine treuen Kursteilnehmer zu einem kleinen Fest einladen“, Hätten wir uns doch nur schon vorher darüber unterhalten... das hat sie sich fest vorgenommen. Der Tod gehört zum Leben. Wir sind auch in guten Zeiten für Sie und Ihre Wünsche da! Dr. med. Wolfgang Mitlehner Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie Zur Schulkoppel 2 · 24860 Klappholz Telefon 0 46 03 96 49 475 · 0172 85 255 79 Mo · Di · Mi · Do 10.00 -12.00 und Mo · Di · Do 16.00 - 18.00 Uhr Bitte fordern Sie unsere kostenlose Privat · Gutachten · allergische Reiter · Studienpatienten: www.bestattungen-schleswig.de Vorsorgebroschüre an! Infos unter www.dr-mitlehner.de Terminvergabe nach tel. Vereinbarung für Privatpatienten, Selbstzahler Bismarckstr. 21 Friedrichstr. 54 und Kassenpatienten, die an Asthma-Studien teilnehmen wollen: 24837 Schleswig 24837 Schleswig Unser Praxisteam freut sich auf Sie, Sie sind willkommen. S 04621/ 2 56 44 S 04621/3 27 39 16 Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt

Ein solches helfe, Anträge von Investoren frühzeitig auf Rasenmähen und allgemeiner ihre Umsetzbarkeit zu prüfen. Zwar wisse man, dass weitere Lärmschutz Flächen an der A 7 sowie an der Bahnstrecke Jübek-Tarp Immer häufiger gehen beim Ordnungsamt Beschwerden über Ruhestörungen grundsätzlich geeignet seien; doch ein Ingenieurbüro erhielt nun den einstim- ein. Wie die Erfahrung zeigt, beruhen viele Ruhestörungen auf Rücksichtslo- migen Auftrag, ein planungsrechtlich einwandfreies Konzept zu erstellen. sigkeit gegenüber Mitmenschen, Gedankenlosigkeit oder auf der Unkenntnis Gesprächsbedarf gab es auch hinsichtlich der Wohnbebauung. Diese ist zwar über die Bestimmungen des Lärmschutzes. Um unnötige Streitereien und Ärger durch B-Pläne geregelt; doch in zwei Fällen ergaben sich Besonderheiten: zu vermeiden, sollte folgendes beachtet werden: Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dürfen Rasenmäher in Wohngebieten montags bis samstags in der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr betrieben werden. Darüber hinaus ist der Betrieb anderer besonders lauter Geräte (Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler, die nicht mit einem besonderen Umweltschutzzeichen gekenn- zeichnet sind) nur in den Zeiten von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr gestattet. An Sonn- und Feiertagen ist das Rasenmähen und der Einsatz der o.g. Geräte verboten. Mittagsruhezeiten sind entgegen landläufiger Auffassung für das Rasenmähen nicht vorgeschrieben, werden aber aus gegenseitiger Rücksichtnahme in vielen Nachbarschaften gepflegt und eingehalten. Nach dem Sonn- und Feiertagsrecht sind sogenannte nicht gewerbsmäßige Betätigungen im Haus und Garten an Sonn- und Feiertagen erlaubt, wenn dabei keine unmittelbare Störung des Gottesdienstes erfolgt. Ansonsten gelten die allgemeinen Grundsätze der gegenseitigen Rücksicht- nahme und der Maßgabe, insbesondere keinen unnötigen oder vermeidbaren Lärm zu erzeugen (z.B. Warmlaufenlassen eines Fahrzeuges im Winter oder andauerndes Hundegebell). Auch bei der Ausübung von Hobbyarbeiten wie z.B. Bohren und Hämmern sowie beim Skateboard fahren oder diversen Ballsport- arten, deren Ausübung mit einer Geräuschentwicklung verbunden ist, sollten die Belange der Nachbarschaft wie Alter oder Krankheit beachtet werden. An der Nordseite der Dorfstraße in Bollingstedt soll eine Baulücke geschlossen Entgegen einer weit verbreiteten Meinung gibt es auch keinen Rechtsanspruch werden. An sich wäre das kein Problem; doch der Bauherr möchte sein Haus darauf, mindestens einmal jährlich oder sogar monatlich eine Party oder ein auf dem großen Grundstück weiter nach hinten verlegen, und dort muss durch lautstarkes Grillen abhalten zu dürfen. Beachten Sie bitte als Veranstalter / einen Bebauungsplan erst Baurecht hergestellt werden. Bedenken wurden Lärmerzeuger dabei das Ruhebedürfnis der Nachbarn. Informieren Sie die geäußert, weil ein benachbarter landwirtschaftlicher Betrieb sich vielleicht Nachbarschaft im Vorfeld einmaliger Anlässe und Feste. Dieses verbessert die nicht mehr erweitern dürfe, wenn ein Wohnhaus direkt angrenze. Bei einer Akzeptanz solcher „Ausnahmesituationen“. Enthaltung beschlossen die Vertreter aber doch die Aufstellung des B-Plans Zur Nachtruhe ab 22.00 Uhr gelten verminderte zulässige Lärmwerte, die je Nr. 16 im vereinfachten Verfahren, „weil das nur bedeutet: Wir wollen planen. nach Wohnlage zu beachten sind. Damit machen wir nichts kaputt; denn Stellungnahmen dazu kommen später“, Bevor Beschwerde von betroffenen Nachbarn erhoben wird, sollte ein klärendes erklärte Bürgermeister Marc Prätorius. Gespräch mit dem „Lärmerzeuger“ gesucht werden. Häufig lassen sich die Und im Osten des Ortsteiles Gammellund möchte jemand südlich der Landes- Probleme bereits hierdurch beseitigen. Ebenso sollte vorab immer daran straße in zweiter Reihe bauen im direkten Anschluss an den 20 Jahre alten gedacht werden, dass auch Sie vielleicht einmal auf das „Wohlwollen“ der Bebauungsplan. Nun ging es darum, diese Fläche zum erweiterten Innen- Nachbarn angewiesen sind. bereich zu erklären. Um hier Baurecht zu schaffen, beschloss die Gemein- devertretung die Aufstellung der ersten Erweiterung der Ergänzungssatzung „Gammellund-Ost“. Dies schlanke Verfahren nimmt der Gemeinde gegenüber PV-Anlagen an der A 7 in einem B-Plan zwar den konkreten Einfluss auf die Bebauung, verlangt aber Gammellund trotzdem, dass sich das Neue in die Örtlichkeit einfügen muss. Konzept gewünscht für Photovoltaik-Freiflächen Zügig und einstimmig hakten die Gemeindevertreter die ausführlich aufgeli- BOLLINGSTEDT – Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen steten Beschaffungswünsche beider Ortsfeuerwehren ab; mit 9600 Euro blieb gewinnen eine immer größere Bedeutung. Mehrere gibt es schon in der man dabei unter den im Haushalt veranschlagten Kosten. stz Gemeinde im Ortsteil Gammellund an der Autobahn; aber auf Anraten des Bau- und Wegeausschusses beschloss nun die Gemeindevertretung, dass es hierfür REIS B keinen „Wildwuchs“ geben dürfe. Stattdessen brauche man im Interesse der GK OL ... komm doch einfach mal eigenen Planungshoheit ein Standortkonzept. IN L zu einer Probe! S IN G dienstags S

T 19.00–21.00 Uhr im

E Raum der Begegnung

D in Bollingstedt T Malte ndresen Mühlenstraße 14 (beim Kindergarten)

Baugeschäft · Meisterbetrieb 24855 Bollingstedt . . .

Telefon ic h Wir garantieren für 0 46 25 - 18 17 52 g la u zuverlässige und saubere Arbeit! Telefax 18 17 49 b ´, ich ! Wir freuen ha urm Ihr zuverlässiger Partner für Neubau b ´nen Chorw uns auf DICH ! (auch schlüsselfertig) An-, Umbau und Sanierung Infos bei Karin Behrensen unter Telefon 0 46 25 / 3 25. Gemeinde Bollingstedt / Gemeinde Ellingstedt 17

2. Platz – Jasmin Seliger mit 134,60 km Sauberes Dorf trotz 3. Platz – Klaas Tams mit 81,86 km Corona und Regen Die Läufergruppe ab 18 Jahre lief insgesamt 5090,31 km. BOLLINGSTEDT – Am vergangenen Donnerstag hatten die beiden Ortsfeu- 1. Platz – Claudia Hänsgen mit 700,60 km erwehren der Gemeinde Freiwillige zum Feierabend an die Gerätehäuser in 2. Platz – Nena Ramm mit 561,01 km Gammellund und Bollingstedt eingeladen, um von dort zur Aktion „Sauberes 3. Platz – Imke Möller mit 477, 80 km Dorf“ durch die Gemarkung zu starten. Die Walkinggruppe wanderte insgesamt 10641,90 km. Die Voraussetzungen waren ungünstig; denn es regnete, und die Corona-Auf- 1. Platz – Johannes Plähn mit 1027,18 km lagen brachten Einschränkungen und zusätzliche Arbeit für die beiden 2. Platz – Reinhard Kämmerer mit 851,19 km Wehrführer Thomas Reese (im Ortsteil Bollingstedt) und Jan Hundsdörfer 3. Platz – Ellen Hansen mit 729,33 km (Gammellund): Zur Belohnung erhielten alle Teilnehmer ein Geschenk. Es waren drei Geschen- Mit Maske und unter Wahrung des Abstands wurden Kleinstgruppen nach Regis- ketische aufgebaut und wie bei einem Kinderfest durfte in der Reihenfolge der trierung so auf die Wege verteilt, dass Hausstände nur mit einer fremden Person Platzierung ein Geschenk ausgesucht werden. zusammentrafen. Und am Ende winkte auch kein geselliges Beisammensein. Die Laufchallenge war eine tolle Aktion, darin waren sich alle einig und hoffen Dennoch gelang die Aktion, und die beiden von der Gemeinde bestellten auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Eva Kämmerer Container füllten sich. Immerhin waren im Ortsteil Gammellund 30 und in Bollingstedt sogar 60 Spaziergänger mit Müllsäcken bis zur Gemeindegrenze Ellingstedt-damals: Das Schulmoor unterwegs und befreiten die Wegränder von dem, was andere während der Fahrt Johannes Thomsen hat über das Ellingstedter Schulmoor recherchiert. nicht mehr gebraucht hatten. Und was als vorsätzlich illegale Müllentsorgung Zum Vermögen der Ellingstedter Schule zählte früher, neben Gartengrund- nicht in die Tragesäcke passte, wie mehr als ein halber Kubikmeter Teer-Dach- stücken am Schulhaus, noch Ackerland, Weideland, Wiesenland und das pappe oder Autoreifen, das holte Gemeindearbeiter Udo Hansen-Carstensen mit Schulmoor, für die Hausfeuerung. Die Nutzung der Ländereien war Teil des seinem kleinen Trecker und Anhänger ab. stz Lehrereinkommens. Im Jahre 1871 wurde dem Lehrer eine Zulage bewilligt, indem die Gemeinde 2,5 ha des Schulmoores urbar machte und ihm zur Nutzung zur Verfügung stellte. Das Ellingstedter Schulmoor liegt im Ortsteil Schellund. An der Südgrenze verlief früher die Bahnlinie von Oster-Ohrstedt nach Klosterkrug. 1875 wurde die Größe des Moores mit 12,5 ha angegeben. Es bestand aus tiefgründigen Torfmoorflächen und aus Heideflächen mit sehr dünnen, darunter liegenden Torfschichten. Die Summe aller Heide- und Moorflächen der Gemeinde Elling- stedt betrug damals ca. 206 ha. Moore entstanden nach Ende der letzten Eiszeit in Niederungen aus abgestor- benen Pflanzenteilen, die unter Luftabschluss nicht vollständig verrotteten. Für 1875 ist vermerkt, dass der Schule von der Gemeinde Torf geliefert wurde und zwar 26.000 Soden Torf für den Hausbedarf und 13.000 Soden für die Heizung der Schulklasse. Ein Gemeinderats-Beschluss von 1877 lautete: „Die Lieferung des Torfes für die Schule soll fortan öffentlich verdungen (ausgeschrieben) werden.“ Arbeiten für

Die beiden Wehrführer Thomas Reese (li.) und Jan Hundsdörfer achteten auf die Einhaltung der Corona-Regeln.

Laufchallenge in Ellingstedt In den Wintermonaten war aufgrund der Corona-Pan- demie Vereinssport nicht erlaubt. Um die Sportler zur Bewegung zu motivieren, initiierten Vorstandsmitglieder des Sportvereins eine Laufchallenge vom 15. Januar bis zum 15. April 2021. Dabei ging es um die gelaufenen Kilometer, die Geschwindigkeit war nicht entscheidend. Zum Beweis mussten die Teilnehmer nach jedem Lauf ein Foto von ihrer Fitness-Uhr oder einer Lauf-App über WhatsApp an die Initiatoren schicken. Die Ergebnisse wurden gesammelt und alle 14 Tage den Sportlern übermittelt.

64 Teilnehmer im Alter von 12 bis 79 Jahren stellten sich der Herausforderung. Gala Bau Bartholmei GmbH Diese teilten sich in 3 Gruppen auf: die Läufergruppe bis 18 Jahre mit 10 www.galabau-bartholmei.de Personen, die Läufergruppe ab 18 Jahren mit 25 Personen und die Walking- Unser Leistungsprofi l: [email protected] gruppe mit 29 Personen. • Garten Neu- und Umgestaltung 0174 - 18 730 51 • Pfl asterarbeiten • Pfl egearbeiten Nach Abschluss der Challenge wurden die Teilnehmer zur Siegerehrung einge- • Stell- und Parkfl ächen, Terrassen • Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern laden. Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurden die Teilnahmebescheini- • Wegebau, Steingärten • Beetpfl ege, Grundstückspfl ege gungen auf dem Sportplatz unter freiem Himmel überreicht. Die 1. Vorsitzende • Natursteinarbeiten, Trockenmauern • Rasenpfl ege, Rasenschnitt, Vertikutieren • Pfl anzungen • Ganzjahrespfl ege Magrit Naeve-Plähn freute sich in ihrer Begrüßungsrede über den großen Erfolg • Hecken, Stauden, Gräser • Winterdienst, Streu- und Räumdienst dieser Challenge und lobte alle Teilnehmer für die sportlichen Leistungen. • Grünfl ächen und Rollrasen • Teichanlagen Insgesamt wurden mehr als 16000 Kilometer gelaufen. Sie betonte, dass Ellen • Bäume und Sträucher • Gartenteiche, Wasserläufe, Sprudelsteine Tiedemann die meiste Arbeit mit der Durchführung der Challenge hatte und • Dach- und Fassadenbegrünungen • Ausschachtungen, Erdarbeiten • Baumfällungen • Dienstleistungen rund ums Haus dankte ihr für ihren Einsatz mit einem Blumenarrangement. • Häckselarbeiten, Wurzelfräsen, Entsorgung • Renovierung & Sanierungen Die Läufergruppe bis 18 Jahre lief insgesamt 696,21 km. • Sichtschutzelemente • Fensterreinigung 1. Platz – Celina Hoffmann mit 183,07 km • Holz-/Metallzäune, -tore, -türen • Entrümpelungen 18 Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hollingstedt die Torfherstellung, das Trocknen und frei Schule liefern, erledigte entweder ein kultiviert und neuen Eigentümern einzelner Bewerber, oder waren verteilt auf mehrere. Die Entlohnung erfolgte zugewiesen. Heute erinnert nur noch ein unterschiedlich. Mit Bewerbern des Trocknens und des Torffahrens wurde kleiner Tümpel an die Vergangenheit des meistens eine geldliche Entlohnung vereinbart, für die Torfherstellung konnten Schulmoores. sich die Bewerber auch für den eigenen Haushalt mit Torf versorgen. Im Jahre 1953 brauchte die Schule mit den Lehrerwohnungen 30.000 Preßtorf und DRK Ellingstedt e.V. 2000 Heidsoden. Dafür konnten Bewerber für sich 45.000 Preßtorf erzeugen. Die für den 24.06.2021 vorgesehene DRK-Mitgliederver- Die Torfherstellung erfolgte auf unterschiedliche Weise. Beim Torfstechen sammlung muss coronabedingt auf den Herbst verschoben werden. (Stichtorf) gewann man die Soden mithilfe von speziellen Torfmessern, Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Torfspaten und Torfschaufeln. Die abgelegten Soden wurden sodann von Hand Wir wünschen weiterhin gute Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen getragen, mit Schubkarren, oder von einem Pferd gezogenen Schleifbrett zur irgendwann. Marga Thomsen, Vorsitzende Trockenfläche gebracht. Danach luftig gelagert, nach 14 Tagen gewendet und später „geringelt“, d. h. in kleinen Hocken luftig aufgeschichtet, bis sie durch- Ostern mal anders im SV getrocknet abgefahren wurden. Diese Methode fand Anwendung beim jüngeren Moostorf (Weißtorf), der noch nicht zersetzte Pflanzenfasern enthielt. Hollingstedt Der tieferliegende, älterer Torf wurde seiner Farbe wegen als Schwarztorf Wie schon im vergangenen Jahr war es uns auch dieses Jahr bezeichnet. Ausgegraben vermischte man ihn mit Wasser zu einer breiigen nicht möglich unsere Familienolympiade mit Ostereiersuche zu Masse, Flor genannt. Man füllte ihn in eine Torfform, bestehend aus 20 - 30 veranstalten. Daher hatten wir uns überlegt eine Osterferienrallye zu starten. kleinen Fächern und strich ihn mit einer Schaufel glatt. Dieser Vorgang wurde Wir waren begeistert, dass sich 26 Familien oder Gruppe angemeldet hatten. deshalb als Torfstreichen (Torfbacken) bezeichnet. Es mussten auf drei verschiedenen Touren rund ums Dorf 49 Fragen beant- In den 1950-iger Jahren kamen von Treckern angetriebene Torfpressen wortet und knapp 20 km zurückgelegt werden. Hierfür hatten die Teilnehmer (Preßtorf) zum Einsatz, welche den Flor zu Strängen pressten, die mit Schlag- die gesamten Ferien Zeit und konnten es sich frei einteilen. messern auf die gewünschte Länge (Torflänge) zerlegt wurden. Streichtorf und Die erste Ferienwoche spielte das Wetter überhaupt nicht mit, aber die 2. Woche Preßtorf wurden auch, wie der Stichtorf, auf einer Trockenflächen im Moor wurde es endlich schöner, sodass Alle Spaß auf der Tour hatten. Eine Strecke getrocknet. führte um die Hye übern Deich bis zum Apfelschiff. Auf der nächsten Route ging Ausgebeutete Moorflächen wurden auf Antrag von interessierten Bauern es vom Sportplatz nach Matzenkamp und über die Feldwege wieder zurück zum selbst urbar gemacht und ihnen dafür für einige Jahre zur unentgeltlichen Sportplatz. Die letzte Tour ging quer durch den Ortskern. Für alle Teilnehmer Nutzung überlassen. Vermutlich wurde 1957 zum letzten Mal für die Schule gab es ein kleines mit Naschi gefülltes Osternest. Die drei Erstplatzierten im Schulmoor Torf gemacht. Die Schule erhielt 1961 eine Zentralheizung mit erhielten zusätzlich einen Gutschein von der Gastwirtschaft „Zur Doppeleiche“. Ölfeuerung. 1. Platz Familie Wettengel Das Schulmoor wurde im Rahmen der 1957 begonnenen Flurbereinigung 2. Platz Familie Geerdt/Hartmann 3. Platz Familie Benthien/Eichner Tanja Evers

„Uns geht´s gut!“

Sie suchen einen Platz zur vollstationären Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege? Sie erreichen Heike Wnuck und Eva-Maria Grunewald unter Telefon 0 46 27 - 14 18. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

ZIMMEREI RITTER GMBH Senioreneinrichtung · Hallenbau · Innenausbau an der Treene · Dachsanierung Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt · Montagearbeiten Telefon 0 46 27 / 14 18 · Holzständerwerkhäuser E-Mail: info-pfl [email protected] Besuchen Sie uns! 24896 Treia · Goosholzer Str. 13 www.sonnenhof-hollingstedt.de Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19 Gemeinde Hollingstedt / Gemeinde Hüsby 19 Hollingstedt / Fried- richsfeld blüht auf! Hollingstedt / Friedrichsfeld blöht op! Liebe Landwirte, Hollingstedt/Friedrichsfeld soll auch im Jahr 2021 wieder aufblühen! Wir bitten Euch, die Wegeränder der Feldwege in Hollingstedt und Friedrichsfeld frühe- stens ab 15. Juli 2021 zu mähen! Bienen und weitere zahlreiche Insektenarten finden so, durch Eure Mitwirkung, wieder Nahrung und Rückzugsräume. Wir freuen uns sehr über Eure Unterstützung für unsere Umwelt! Petra Bülow Gonne Hansen Bürgermeisterin Jagdleitung

Zwei neue Handballtore auf dem Sportplatz Neben, den schon im letzten Jahr von der Gemeinde angeschafften zwei Fußball- toren, zieren jetzt auch noch zwei Handballtore den Sportplatz. Der TSV Hüsby sponserte die zwei Tore um Lust auf Handball zu machen. Also, wer sich im Handball oder Fußball ausprobieren möchte ist auf dem Sportplatz herzlich willkommen.

Gildebaum Aufstellen in kleiner Runde Nicht nur der Gildebaum schmückt seit dem 1. Mai den Hörnerplatz in Hüsby, sondern auch das Holzschild mit dem „Herzlich Willkommen“ drauf, sind gut am Ortseingang/Kreuzung zu erkennen. In kleiner Runde stellte der Gilderat der Schützengilde Hüsby den Baum auf , allerdings musste auf Umtrunk, Gesang und Grillen auch in diesem Jahr verzichtet werden. So bleibt zu hoffen, dass 2022 das Gildebaum aufstellen wieder im vollen Umfang stattfinden kann.

Handel & Gewerbe in Jübek

Der Gilderat nach getaner Arbeit. Ostereiersuche mit dem TSV Hüsby BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN In diesem Jahr galt es keine gefärbten echten Eier oder Schokoeier zu suchen, MIET IN JÜBEK sondern Din A4 große bunte Ostereier bzw. Osternester. Der TSV Hüsby hatte an verschiedene Haushalte ein Bild mit Ostereiern drauf verteilt, mit der Bitte, das Bild gut sichtbar ans Haus bzw. in den Garten zu hängen. Zu Fuß, mit dem (0 46 25) 18 10 18 Fahrrad oder mit dem Bollerwagen zogen 33 Familien eifrig, immer suchend, durchs Dorf um die Osternester zu zählen. Die richtige Anzahl der verteilten Osternester lautet: 46 Die Familien oder Einzelpersonen die mit ihrem Ergebnis richtig lagen erhielten einen Preis in Form eines Gutscheins und für alle anderen gab es einen Trostpreis. In Zeiten von Corona kommt auch der Osterhase auf andere Ideen…. 20 Gemeinde Jübek Handel & Gewerbe in Jübek

WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA!

Inh.: Heiko Sierks [email protected]

Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991

WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE

Hast Du Lust in der Gastronomie zu arbeiten? Haus- und Gartenservice Wir suchen Auszubildende in den Berufen: Hotelfachfrau / -mann Restaurantfachfrau / -mann Köchin / Koch oder als Aushilfe in allen Bereichen. Wir machen alles rund ums Haus - Melde dich gerne telefonisch unter Tel. 0 46 25 / 82 22 0, Gartenarbeiten u. v. m. oder schicke Deine Bewerbung an [email protected] Martin Fabian · Große Str. 39 · 24855 Jübek Große Str. 92 · 24855 Jübek Telefon · 0 46 25 / 82 22 0 Telefon 0 46 25 - 822 87 37 30% auf das gesamte Sortiment im Juni und Juli 2021

Große Straße 9, Jübek · Stapelholmer Weg 18, Tarp Handel & Gewerbe in Jübek große Auswahl und kompetente Beratung · kostenfrei parken direkt vor der Tür

Alle Sicherheit für uns im Norden.

Provinzial in Silberstedt und Jübek Donato Falotico e. K. Große Straße 32, 24855 Jübek Tel. +49 4625 18444, [email protected] Hauptstraße 64, 24887 Silberstedt Tel. +49 4626 777, [email protected]

Ketelsen Bauunternehmen Ketelsen Moderne Drucksachen GmbH Meisterbetrieb für die Gastronomie · Werbe- und Leuchtkästen Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen GmbH · Tischsets und Bierdeckel · Menü- und Speisekarten Tel. 0 46 25 - 18 76 01 · Fax 18 76 02 · Flyer mit/ohne Verteilung www.ketelsenbau.de · Bestellblöcke Maurer- und Zimmererarbeiten-Dacheindeckungen · Bonrollen Sanierungen-Planung-Antrag-Ausführung Nord GmbH Druck + Medien Nord GmbH Telefon 0 46 25 / 8 22 73 22 - alles aus einer Hand - Wiesengrund 14 · 24855 Jübek [email protected] · www.dm-nord.de

Norderstraße 7 · 24855 Jübek Telefon: 0 46 25 - 822 93 90 · Fax: 0 46 25 - 822 93 91 Mobil: 0172 - 442 49 40 E-Mail: [email protected] www.claudia-techau.de Suchen Auszubildenden zum Maler und Lackierer m/w/d zur Unterstützung unseres Teams zum 01.09.2021 ! ! !

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtige für die Treenelandschaft! DIETER SCHMIDT Lotto - Der Treenekorb - Wir machen Köstliche Produkte Ein Präsent aus der Millionäre aus der Treeneregion Treenelandschaft

Lebensqualität = Kühlanhänger Ausbildungsmarkt kurze Wege, Leihservice - Für Ihre Jübek - 4 Azubis 24852 Eggebek, Hauptstr. 55 energiesparend & nächste Party mit Zukunft 24855 Jübek, Große Str. 29 nachhaltig

Für Sie geöffnet: Montag - Freitag von 7 bis 19 Uhr · Samstag von 7 bis 14 Uhr REWE.DE 22 Gemeinde Jübek / Gemeinde Lürschau

Der Vorsitzenden des Fördervereins, Arthur Es ist ein weiter Weg Peter, sagte: „Wir freuen uns, den beiden vom Baum zum Apfel! Mannschaften eine Freude gemacht zu Wir können jetzt 25 Mal mehr darauf achten, ob haben. Dieses ist nur möglich, durch eine große Anzahl an Sponsoren, die im Herbst vielleicht die ersten Äpfel strahlend unseren Fußballsport im Jugend- und Herrenbereich unterstützen.“ Im Namen an den Ästen hängen. Schon im März wurden aller Förderer bedanken wir uns bei Herrn Florian Albertsen von der Firma CJ von der Gemeinde Jübek auf der „Streuobst- Schmidt für die kompetente Umsetzung unseres Projektes. wiese“ zusätzlich 25 junge Obstbäume gepflanzt. Sollten auch Sie den Wunsch haben, den Fußballsport im TuS Collegia Jübek Wunderbar ! oder in den Jugendmannschaften der SG Arensharde zu unterstützen, melden W. Niemann Sie sich bitte unter: http://www.collegia-juebek.de/fuszball-foerderverein-1.html Mit sportlichen Grüßen Der Fußballförderverein des TuS Collegia Jübek

Gemischter Chor Jübek Kunstpause – von wegen! Liebe Chorfreunde, Förderverein spendet Ausrüstung und wieder gibt es Zungengymnastik mit „Zungen- für Jugendmannschaften brechern“. Der Fußballförderverein des TuS Collegia Jübek rüstet de F- Unser Ziel: Lockere Muskeln im Mund und dabei und E-Jugend der gemeinsamen Jugendspielgemeinschaft spielerisch das Gehirn fit halten. SG Arensharde mit neuen Hoodies aus. Diese können die Also… MITMACHEN! Jungs und Mädels zum Training, zur Erwärmung vor einem Jede Übung wird etwa 5 Mal gesprochen und dabei möglichst schneller Spiel oder im Corona-Trainingsbetrieb nutzen. Auf dem werden. Foto sehen wir die Übergabe an die F-Jugend von Trainer Glücklich ist der Tourist, wenn er auf einer Tour ist und in einer Tour isst. Martin Brode. Und/oder…. mal auf platt: Ick steck mien’n Kopp in’n koppern Pott un deck dor ’n koppern Deckel op. Und wieder viel Spaß beim Mitmachen! Nächsten Monat …… geht´s natürlich weiter! Der Presse-Ausschuss Webseite www.gemischter-chor-juebek.de, Telefon unter Jübek 8220828 oder 691, E-Mail an [email protected] Wir freuen uns immer über Ihre Nachricht.

Leben wie in der Familie! Ein Hinweis in eigener Sache: zum Ende November werde ich meine Tätigkeit als Redaktionsmitglied für Lürschau beenden. Wenn Sie, oder jemand in Ihrem Bekanntenkreis, diese ehrenamtliche Tätigkeit Seniorenzentrum Jübek übernehmen möchte, können sie sich gerne an die Redaktion des Amtsblattes in Silberstedt oder direkt an mich wenden. Die Mitarbeit im Redaktionsteam besteht Gut umsorgt in Gemeinschaft leben – im Wesentlichen aus dem Sammeln der Berichte aus Lürschau/Arenholz, dem wir schaffen Ihnen ein Zuhause, in dem Sie sich ge- Prüfen des Umfangs (ggf. Kürzung nach Rücksprache), Korrektur grober Fehler borgen und sicher fühlen, egal ob in der Langzeit-, und dem Übermitteln der Beiträge an die Redaktion in Silberstedt. Einmal Kurzzeit- oder Verhinderungspflege oder in unseren im Jahr - anfang Dezember - ist eine Redaktionssitzung im Amtsgebäude, da Servicewohnungen. möchte ich gerne das neue Mitglied vorstellen. Edwin Benz, Redaktionsmitglied für Lürschau Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! 0 46 21 / 9 78 83 58 oder [email protected] Arenholz erhellt und hält Jyderupweg 9, 24855 Jübek, zusammen Tel. 04625 8221-00 Im Dezember 2015 ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Ein Arenholzer [email protected] bekam zum Geburtstag, von den Nachbarn, eine Straßenlaterne geschenkt. www.seniorenzentrum-jübek.de Schnell wurde beschlossen, dass sie noch im gleichen Jahr das Grundstück in der Dorfstraße erhellen sollte. Ein Mast wurde besorgt, Strom verlegt und am Gemeinde Lürschau 23

31.12.2015, spätnachmittags, wurde Zu guter Letzt gibt es noch etwas zu berichten, es tut sich noch mehr in Arenholz. die erste Arenholzer Straßenlaterne Seit Ende letzten Jahres wird die kleine alte Schule in liebevoller Kleinstarbeit in Betrieb genommen. Nur wenige einer einzigen Person, mit Unterstützung einiger Firmen bei den größeren, Tage später stand unweit die 2. am Westerseeweg. Auf handwerklichen Arbeiten, die er alleine nicht schaffen kann, renoviert und Nachfrage einiger Anwohner wurden weitere Laternen bezugsfertig gemacht. Hiermit wird einem alteingesessenem Arenholzer ermög- bestellt und im Dorf aufgestellt. Dann kam die 6., die licht wieder in seine alte Heimat und Haus zu ziehen. Es ist schon jetzt ein toller auch ein Geburtstagsgeschenk aus dem Jahr 2016 Anblick und wird hoffentlich bald in seiner neuen Pracht das Dorf verschönern. war aber leider ein paar Jahre auf dem Dachboden Es grüßen „ Die Arenholzer“ verbringen musste bevor sie erstrahlen durfte, wurde in diesem Frühjahr angeschlossen und erhellt nun auch die Dorfstraße. Weitere sollen noch folgen. Alle diese Laternen wurden jeweils auf dem eigenen Grundstück aufgestellt und erfreuen, ganz besonders in der dunklen Jahreszeit, die Kinder auf ihrem Weg zum Schulbus und auch viele andere Spaziergänger die täglich ihre Runde machen. Im Dezember 2020 kam dann die nächste Attraktion. Eine Tanne mußte aus einem Garten weichen. Schnell kam die Idee auf, diese doch als Arenholzer Weihnachtsbaum in der Dorfstraße aufzustellen um ein wenig Freude in diese doch endlos erscheinende Coronazeit zu bringen. Eine kleine Gruppe Arenholzer schloss sich zusammen, natürlich unter Einhaltung sämtlicher Corona- Regeln, suchte einen Platz und stellte den Baum auf, schmückte ihn mit Lichterkette und Kugeln und erfreute damit alle Anwohner. Doch schon in der ersten Nacht wurde die Freude getrübt, das Kabel der Beleuchtung wurde mutwillig zerstört. Aber das ließ die Arenholzer nicht verzweifeln, schnell wurde es wieder geflickt und schon am nächsten Abend war alles wieder am leuchten. An Schützenfest abgesagt - Illebank den Adventswochenenden traf sich dann der Eine eingeweiht oder Andere am Weihnachtsbaum auf ein Gläschen Was sich im letzten Jahr niemand vorstellen konnte Punsch oder ähnlichem zu einem kleinen Schnack, und mochte, ist jetzt doch eingetreten: auch in diesem natürlich immer unter Einhaltung der bestehenden Jahr wird das für den 5. Juni geplante Schützenfest der Abstandsregelungen usw. Beim abschmücken des Schützengilde Lürschau ausfallen. Seit der Jahreshaupt- Baumes, Anfang Januar 2021, entstand dann die versammlung Anfang März 2020 mussten wegen der nächste Idee. Corona-Pandemie alle Gildetermine abgesagt werden. Man könnte doch auch einen Maibaum aufstellen. Eine kleine Ausnahme gab es jetzt aber Gesagt, getan ! Ein Dorfbewohner spendete einen doch. Ältermann Reinhard Frick und Stamm, dieser wurde in einer nahegelegenen Kapitän Manfred Hullmann konnten Biogasanlage getrocknet, dann gestrichen mit eine von Gildemitglied Hartmut Thomsen Bändern in den Schleswig-Holsteinischen Farben zum Andenken an dessen 1991 verstor- und einer Lichterkette bestückt. Weitere Anwohner benen Vater Willi Heinz (Ille) Thomsen schweißten einen Ring für den Kranz inkl. Halte- gestiftete Bank in Betrieb nehmen. Viele rungen dafür, der dann mit Buchsbaum, aus dem Lürschauer werden sich noch an Ille Dorf, gebunden wurde. Dieser erste Arenholzer Thomsen erinnern. Er war von 1955 Maibaum steht nun seit dem 28.04.2021 in der bis 1972 Gemeindewehrführer und von Dorfstraße, zur Freude aller Anwohner. Und eines 1971 bis 1989 Amtswehrführer im alten ist sicher, hätten wir keine Coronazeit, wäre jedes Amt Schuby. Von 1959 bis 1968 wirkte mal ein Arenholzer Dorffest daraus geworden. er aktiv im Gemeinderat und war ab der In den Köpfen der kleinen Gruppe brodelt es schon Gründung 1962 bis 1986 Vorsitzender der wieder und es werden mit Sicherheit, an dieser KWG. Schließlich prägte Ille Thomsen neuen Begegnungsstätte, weitere Events folgen. fast 40 Jahre sehr engagiert maßgeblich die Schützengilde Lürschau als Kapitän. Von links: Ältermann Reinhard Tiefbau & Hartmut Thomsen hat nun vor seinem Frick, Hartmut Thomsen und Abbruch WALDECK Elternhaus im Schulweg eine Sitzbank Kapitän Manfred Hullmann GmbH & Co. KG Tiefbau • Abbruch • Pfl asterung Wir bieten Ihnen an • Transporte • Verkauf von Kies und Recycling-Mutterboden Ellhöft 2 - 4 24855 Jübek Tel. 0 46 25 - 9 27 [email protected] www.manuel-waldeck.de 24 Gemeinde Lürschau / Gemeinde Schuby aufgestellt. Sie steht unter der Blutbuche, die der kürzlich verstorbene Ehrenbür- Förderern einen lieben Frühlingsgruß germeister Uwe Gerdes 1991 für Ille Thomsen gepflanzt hatte, als Anerkennung zukommen zu lassen. Die logistische für seinen langjährigen Einsatz in der Schützengilde und in der Gemeinde Herausforderung, die Blumengrüße für Lürschau. Jeder, der möchte, darf nun darauf Platz nehmen und vielleicht an Frauen bzw. für männliche Mitglieder eine Süßigkeit zu verteilen, wurde von die alten Zeiten mit Ille Thomsen denken. den Helferinnen und Vorstandsdamen mit Freude bewältigt. Kontaktlos wurden Übrigens, Königin Kristin Rohr, „die Fröhliche“ und König Rolf Clemens, „der die Präsente vor die Haustüren gestellt bzw. ein kleiner Plausch draußen Überlegende“ amtieren weiter und beginnen im Juni ihr 3. Amtsjahr. wurde dann doch noch gehalten. Ca. 250 Personen im Dorfkern und in den Außenbezirken wurden mit diesem Frühlingsgruß bedacht und konnten sich darüber freuen. Da im vergangenen Jahr so gut wie keine Aktivitäten wegen Das DRK Schuby lädt zur der Corona-Pandemie stattgefunden hatten, war man sich im Vorstand des Ortsvereins schnell darüber einig, den treuen Mitgliedern auf diesem Wege Blutspende ein einen Gruß zukommen zu lassen. Der Vorstand ist guter Hoffnung, dass nach Auch vor dem Hintergrund der seit Monaten immer noch anhal- einer erfolgreichen Durchimpfung der Bevölkerung und einer nachfolgenden tenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Beschrän- Lockerung der Hygiene-Vorschriften bald wieder sämtliche Aktivitäten statt- kungen sind Blutspenden gerade jetzt immer dringender notwendig. finden können und freut sich wieder auf schöne Begegnungen mit allen im Ort. Viele Patienten sind auf die Behandlung mit Blutpräparaten angewiesen. Immer wieder ruft der DRK-Blutspendedienst öffentlich dazu auf, für Kranke und Frischoperierte Blut zu spenden, da die bestehenden Blutreserven fast täglich aufgebraucht werden und die Reserven immer knapper werden. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Der DRK-Blutspendedienst hat eine Vielzahl von Schutzmaßnahmen getroffen, um die Spender/innen sowie die DRK-Mitarbeiter und ehrenamt- lichen Helfer sowie alle anwesenden Personen bestmöglich vor Infektionen zu schützen. Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln vor Ort zu gewährleisten, wird darauf hingewiesen, dass derzeit eine Blutspende nur über eine Terminreservierung möglich ist. Das kann über die Website www.blutspende-nord-ost.de oder über die kostenlose Hotline 0800-1194911 vorgenommen werden. Der Personalausweis ist zu dem Blutspendetermin mitzubringen. Der Blutspendetermin findet am Freitag, 11. Juni 2021, 15.30 bis 19.30 Uhr, in der Schule in Schuby statt. Aufgrund der besonderen Situation wird es auch (PS.: Das Foto zeigt einige Vorstandsdamen bei der Vorbereitung der dieses Mal nach der Blutspende kein Buffet als Dankeschön geben, sondern Grußschilder im Boyebüll, die in den Blumengruß gesteckt wurden. Die jeder Spender erhält - wie bei den letzten Malen - ein Proviantpäckchen als Blumengrüße konnten aus zeitlichen Gründen (Redaktionsschluss) nicht Stärkung zum Mitnehmen. präsentiert werden. Auch auf eine Kinderbetreuung für die Eltern während der Blutspende muss verzichtet werden. Aufgehende Natur hilft uns über Vielleicht findet der nächste Spende-Termin im Oktober bereits wieder unter normalen Bedingungen statt. Das hoffen wir und wünschen uns sehr, dass wir Corona-Stress hinweg ! trotz der noch geltenden Einschränkungen mit Ihrer regen Beteiligung rechnen Mit den Blüten bei Hasel, Weide, Schlehdorn und Birke, sowie von Krokus, können. Der Vorstand Primel, Tulpen und Osterglocken und einigen Aprilwetter-Kapriolen erwacht und erblüht die Natur . Gleichzeitig rüsten alle Kreaturen zum Nestbau und Fortbestehen ihrer Spezies. Blumengrüße für Schubyer Wir Menschen reagieren auch, versuchen uns gegen die Auswirkungen von DRK-Mitglieder/innen Vogelgrippe, Afrikanische Schweinepest und Corona usw. zu wehren und Über einen bunten Blumengruß in der Woche vor Pfingsten konnten sich alle schützen. Dabei wirken die vielfältigen regenbogenfarbenen Blüten und grünen DRK-Mitglieder/innen in Schuby freuen. Der Vorstand des Ortsvereins hatte Blattvarianten in unserer heimisch ländlichen Natur als Balsam auf unser sich diese Aktion ausgedacht, um allen Senioren, jüngeren Mitgliedern und Gemüt und etwas lindernd gegen Stress wegen unterschiedlichst gesundheit- licher Belastungen bzw. schmerzlichem Verlust durch Corona. Mit den Inhalten des Liedes „ Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! aus, …... „ ,oder des beigefügten „ Frühlingsfoto „ und des Gedichts von Verkauf • Montage • Reparatur • Wartung GmbH Tortechnik Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de Gemeinde Schuby / Gemeinde Silberstedt 25

Erich Kästner „ Der Mai “ schöpfen wir Im Baugebiet Sicht sind die Erschließungsarbeiten unter günstigen Wetter- Hoffnung auf einen baldigen Übergang bedingungen gut vorangekommen. Die Zuteilung der Baugrundstücke hat als zur Normalität mit Kultur. Verlosung stattgefunden. Ab September können ca. 55 neue Wohnungen und Wie aus MGV abzuleiten = „ mit Gesang voran „ , werden die Sangesbrüder nach Häuser entstehen. erfolgter Durchimpfung und entsprechender Genehmigung wieder mit den Chorproben beginnen und gesellschaftliche Ständchen vorbereiten ---- bleibt bitte gesund und bei Laune !! (Horst Stoffers) Der Mai Im Galarock des heiteren Verschwenders, ein Blumenzepter in der schmalen Hand, fährt nun der Mai, der Mozart des Kalenders, aus seiner Kutsche grüßend, über Land. Es überblüht sich, er braucht nur zu winken. Er winkt! Und rollt durch einen Farbenhain. Blaumeisen flattern ihm voraus und Finken. Und Pfauenaugen flügeln hinterdrein. Die Apfelbäume hinterm Zaun erröten. Die Birken machen einen grünen Knicks. Die Drosseln spielen, auf ganz kleinen Flöten, das Scherzo aus der Symphonie des Glücks. Die Kutsche rollt durch atmende Pastelle. Wir ziehn den Hut. Die Kutsche rollt vorbei. Die Zeit versinkt in einer Fliederwelle. Auch im Innenbereich werden 2021 mehr als 25 neue Wohnungen gebaut. O, gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai! Die innerörtliche Gestaltung wird mit der „NeuenMitte“ bessere Ergebnisse Melancholie und Freude sind wohl Schwestern. erreichen. Für solche umfangreichen kommunalen Projekte brauchen wir die Und aus den Zweigen fällt verblühter Schnee. Geduld und Beharrlichkeit unserer Gemeindevertreter und der Bürger. Mit jedem Pulsschlag wird aus Heute Gestern. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer mit Familie und Freunden. Auch Glück kann weh tun. Auch der Mai tut weh. Ihr Bürgermeister PETER JOHANNSEN Er nickt uns zu und ruft: "Ich komm ja wieder!" Aus Himmelblau wird langsam Abendgold. Leichtathletik beim Er grüßt die Hügel, und er winkt dem Flieder. Er lächelt. Lächelt. Und die Kutsche rollt TSV Silberstedt Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren Training: Freitag von 15:30 bis 16:30 Uhr Liebe Silberstedter Sportzentrum Silberstedt Die Stimmung hellt sich auf. Testen – Impfen und weiter vorsichtig sein … Jugendliche von 12 bis 18 Jahren Wir nehmen wieder Fahrt auf. Sommer, sonnig, freundlich – Vieles läuft hier Training: Fraitagsvon 16:30 bis 18:00 Uhr zwischen den Meeren leichter. Es gibt … Impftermine im Dokterhuus. Sportzentrum Silberstedt Wir danken allen Bürgern für ihre Geduld mit unserer Baustelle und der Verkehrsbelastung. Ein ganzes Jahr die Erneuerung der Ortsdurchfahrt B201 mitzuerleben war für viele Silberstedter und die angrenzenden Gemeinden eine ständige Heraus- forderung. Nun ist das positive Ergebnis im Ort schon gut sichtbar. Der neue Bürgersteig ins Gewerbegebiet wird gut angenommen. Restarbeiten (Gulli- deckel hochziehen, Verkehrsinseln erstellen, Auspflastern) werden noch im Juni durchgeführt. Der Verkehrsstrom wird zukünftig wieder auf der Bundesstraße stattfinden. Teilweise wird eine Ampelregelung ausreichen um einzelne Arbeits- stellen abzusichern.

Breitbandkabel werden in der Folgezeit in den Seitenstraßen verlegt. Diese Wanderbaustellen werden an einigen Stellen zu Behinderungen führen. An vielen Wegen im ganzen Amt wurden schon Rohre verlegt. 26 Gemeinde Silberstedt / Familienzentrum Silberstedt Kleiderstübchen wieder geöffnet SCHÜTZENFEST 2021 Das Kleiderstübchen in Silberstedt ist wieder geöffnet. ...Wir laden ein zum Schützenfest 2021... Donnerstags in der Zeit von 14.30 – 17 Uhr sind die Schön wär´s gewesen… ehrenamtlichen Helfer in der Hauptstraße/VR Bank Leider und wieder schweren Herzens haben wir Gebäude (Seiteneingang) vor Ort. Aufgrund der Hygiene- und Abstandsvor- uns entschieden, auch das diesjährige Schützenfest schriften kann sich nur eine bestimmte Anzahl an Personen (mit Mund- und ausfallen zu lassen. Bleibt gesund. Wir sehen uns. Nasenschutz) zeitgleich in den Räumlichkeiten aufhalten. Kleiderspenden Der Vorstand können ebenfalls donnerstags wieder abgegeben werden.

das Familie-sein groß, andererseits stellt dies auch oft alles Bisherige auf den Kopf. Und oft sind es auch die eigenen Erwartungen oder die gesellschaftlichen Rollenbilder, wie Frau, Mann, Kind, Familie, Kindererziehung oder Beziehung zu sein hat, mitverantwortlich für mögliche Zweifel, Ängste und dem Gefühl der Überforderung. Krabbelgruppe Deshalb, wie so oft im Leben… mal drüber sprechen und das Treffen von Termine unter Vorbehalt der „Gleichgesinnten“ hilft und nimmt oft schon mal eine Menge Druck aus dem Corona-Regelungen! Kessel. Eine Kooperation zwischen der St. Kerstin Rogge macht in ihrer Praxisarbeit und den Luna® Yoga Kursen Michaelis Kirchengemeinde Schuby immer wieder die Erfahrung, wie groß oft die Hemmschwellen auch für und dem Familienzentrum Silber- junge Frauen und Mütter sind, über mögliche Probleme rund um ihr verän- steht im Amt Arensharde. dertes Körper- und Lebensgefühl oder ihre neue Lebensphase als Mutter ist, Liebe Eltern. zu sprechen und sich mitzuteilen. Es geht wieder los mit unserer fortlaufenden Krabbelgruppe in Deshalb fließen Themen rund um Menstruationsbewusstsein, PMS, starke Schuby. Es sind alle Eltern mit ihren Babys ab der Geburt bis zum 3. Blutungsschmerzen, Körper- und Lebensrhythmen, Beziehung, Sexualität Lebensjahr eingeladen in unsere Krabbelgruppe zu kommen. auf ganz natürliche Weise mit ein. Wir treffen uns jeden…. Also, let`s talk about… und freue dich auf vertrauensvolle, inspirierende Mittwoch: 08:30 bis 09:15 Uhr / 09:30 bis 10:15 Uhr / 10:30 bis 11:15 Uhr Angebote und genieße die „Aus“ - Zeit nur für Dich! Freitag: 09:30 bis 10:15 Uhr / 10:30 bis 11:15 Uhr Nähere Informationen folgen! in den Räumlichkeiten der Kirchengemeinde Schuby Bahnhofstr. 3, 24850 Schuby. Dieses Angebot ist kostenlos. Angebote der Landhebamme Durch die aktuellen Hygienemaßnahmen bitten wir um vorherige Anmeldung. Wir haben uns in 5 Gruppen in unterschiedliche Alters- stufen aufgeteilt, nähere Informationen direkt im Familienzentrum. Aktuelle Gruppen: Minis (von der Geburt bis zum Krabbelalter) Übergangsgruppe (ab Krabbelalter bis zum Laufen) Maxis (Wenn die Kinder sicher laufen) Wir möchten gemeinsam singen, spielen und Spaß haben. Gemeinsame Rituale entwickeln und neues entdecken. Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Online - Luna Yoga® Wir begrüßen Herzlich die Landhebamme Silke Widera im Familienzentrum. Sie ist gelernte Hebamme, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin und wird uns rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr begleiten. Kurse, die sie anbieten kann sind: - Geburtsvorbereitungskurse (Donnerstags fortlaufend) - Rückbildungskurse (Donnerstags fortlaufend) - Beikost kochen (neuer Termin in Planung) - Stillberatung (aktuell als Einzeltermine) - Babymassage Ort: Familienzentrum Malerweg 27, 24887 Silberstedt Unsere Kurse sind fortlaufend und ein Einstieg ist damit jederzeit möglich. Melden sie sich gerne direkt im Familienzentrum für genauere Infos und Anmeldungen. Wir möchten uns mit diesen Angeboten ganz auf ihre Bedürfnisse einstellen und planen die Kurse ganz flexibel. Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 Neues Angebot in Planung! Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Frei nach dem Motto: Let´s talk about… plant das Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde in Zusammen- Nach der Geburt: arbeit mit Kerstin Rogge für junge Frauen / Mütter eine Plattform für regel- mäßigen Austausch, Vorträge, Kurse. Hilfe von Anfang an Natürlich ist die Freude über Schwangerschaft, die Geburt eines Kindes und "wellcome" setzt auf organisierte Nachbarschaftshilfe Familienzentrum Silberstedt 27

Kindererziehung ist eine wichtige und schöne • Wann genau beginnt der Mutterschutz und wie lange dauert er? Aufgabe, aber die Mutter muss auch mal Zeit für • Wann und wo stelle ich die richtigen Anträge? sich haben. • Welche Varianten der Elternzeit und des Elterngeldes gibt es? Familien, die sich für die erste Zeit nach der ... und vieles mehr! Geburt Unterstützung wünschen oder die Senden Sie uns einfach Ihren Terminwunsch* mit Ihrem Namen besonders gefordert sind (z.B. alleinerziehende und dem Code „Baby-Party“ an unsere WhatsApp-Nummer Mütter, Mehrlingsgeburten oder das 2. oder 01 60 / 8 48 77 88. 3. Kind ist angekommen usw.) werden durch Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail. Um an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen entlastet. unserem Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie lediglich Genau diese Hilfe vermittelt das Projekt " Wellcome " durch die Evangelische einen Laptop, PC, Tablet oder ein Smartphone. Familienbildungsstätte Schleswig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hannelore Nicolaisen-Wohlert aus Bolligstedt ist die Koordinatorin für Datum: 11.05.2021 · 12.08.2021 · 17.11.2021 "Wellcome" in Schleswig. Sie selbst war viele Jahre als DELFI®l Kursleiterin Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr aktiv und weiß, wie gut Eltern im 1.Lebensjahr des Kindes Unterstützung im „neuen Alltag mit Säugling“ gebrauchen können und wie schwierig es häufig ist, diese zu bekommen. Die praktischen Hilfen von "wellcome" sollen im Alltag entlasten. Das kann zum Beispiel die Beschäftigung der Geschwister sein, ein Spaziergang mit dem Kinderwagen, während sich die Mutter ausruht oder die Begleitung zu Arztbesuchen. Familien, die wellcome in Anspruch nehmen möchten, können sich unter Telefon-Nr. 0 46 21 / 98 41 12 an die Evangelische Familienbil- dungsstätte wenden. Hannelore Nicolaisen-Wohlert ist zudem auf der Suche nach neuen ehren- amtlichen Mitarbeiterinnen, die Lust und Zeit haben sich zu engagieren. Die Ehrenamtlichen binden sich zeitlich begrenzt und bestimmen selbst, wie viel Zeit sie einsetzen möchten. Bei Interesse freut sich Frau Nicolaisen-Wohlert auf Ihren Anruf unter 0 46 21 / 98 41 12 oder eine E-Mail an [email protected] Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Online-Seminar für Eltern rund um das Thema "Erste Hilfe am Kind" Kinder sind aktiv und gehen gerne auf Entdeckungstour – dabei kann auch schnell einmal ein Unfall passieren. Doch welche Sofortmaßnahmen helfen Ihrem Kind bei Verletzungen oder akuten Erkrankungen? • Hilfe bei Bewusstlosigkeit • Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kleinkindern und Säuglingen • Verschlucken • Verbrennung • Vergiftung ... und vieles mehr! Senden Sie uns einfach Ihren Terminwunsch* mit Ihrem Namen und dem Code #erstehilfeamkind an unsere WhatsApp-Nummer 01 60 / 8 48 77 88. Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail. Um an unserem Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie lediglich einen Laptop, PC, Tablet oder ein Smartphone. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Online-Seminar für werdende Eltern rund um die Themen Datum: 02.06.2021 · 16.06.2021 Mutterschutz und Elternzeit Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Eine spannende Zeit beginnt - voller Vorfreude und Erwartungen, voller Gedanken und Fragen, aber auch mit einer Menge Formalitäten und Papierkram. ABBRUCH Görrissen Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau GmbH & Co.KG Dachsanierung · Fenster + Türen Zur Treene 1 · 24896 Treia Neubauten · Anbauten · Umbauten Telefon 0 46 26 - 16 43 · Telefax 17 43 Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 Mobil 0172 - 986 77 90 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 [email protected] [email protected] www.zimmerei-kuhr-hansen.de 28 Gemeinde Treia / Aus der Geschäftswelt Mit Opa das beste Team Viele betrifft es – wenige reden TREIA (ckb) „Die Schätzfrage war schon kniffelig. Ich hätte Anzeige total daneben gelegen“, schmunzelt Uwe Detlefsen, „aber darüber Jarne war ganz schön nah dran.“ Auf die exakte Anzahl der Das Sanitätshaus Kowsky bietet kostenloses Inkontinenz-Musterpaket an Schrauben im großen Glas sind sie zwar nicht gekommen, Inkontinenz – Ein Leiden, von aber sie waren nah dran. „1902 Stück ist die richtige Antwort“, dem schätzungsweise rund verrät Mareike Autzen, „das ist das Gründungsjahr des TSV Treia.“ Vor Ostern neun Millionen Menschen hatte die Übungsleiterin des TSV Treia zu einer Familien-Rallye eingeladen, in Deutschland betroffen um den Kindern ein bisschen Spaß und Bewegung in den Ferien zu bieten. 44 sind und das dennoch kaum Teams hatten sich angemeldet und bekamen die 41 Fragen – selbstverständlich thematisiert wird. Aus Scham ganz coronakonform – in den heimischen Briefkasten. Zu Fuß oder mit dem und Unsicherheit ziehen sich Fahrrad machten sie sich auf der Suche nach den richtigen Antworten auf den viele Menschen mit Inkon- Weg durch die Gemeinde. Dabei hat die Organisatorin es den Teilnehmern nicht tinenz in ihr Zuhause zurück. leicht gemacht, denn natürlich waren die Fragen nicht sortiert. „Wir waren gute Nicht selten hat dieser soziale zwei Stunden unterwegs“, bestätigt Uwe Detlefsen, „so sehen gerade die Kinder Rückzug die Vereinsamung Ansprechpartner zum Thema Inkontinenz unser Dorf mit anderen Augen und lernen gleichzeitig sich zu orientieren.“ Er und Verstärkung des körper- (von links): Julian Heinze, Marco Ernst und ist mit seinem Enkel Jarne ist er losgeradelt und beide gemeinsam haben die lichen Leidens einhergehend Marion Storm. höchste Punktzahl erreicht – und gewonnen. Die Zwei haben die Fenster der mit einer psychischen Belastung zur Folge. „Das muss nicht sein, denn es gibt Grundschule gezählt, den Umfang des dicksten Baums im Buchenweg gemessen gute Hilfsmitte – und das für jedes Alter – vom Kind bis zum Senior“ erklärt und geschätzt, wie schwer der Eimer mit Sand wohl sein könnte. „Sie haben Marco Ernst, verantwortlich für den Bereich Inkontinenz im Sanitätshaus auch die bemalten Steine am Pastorat, die eine bunte Coronaschlange bilden, Kowsky. „Die Produkte für die Inkontinenzversorgung werden stetig weiterent- richtig gezählt“, erzählt Mareike Autzen, „es sind beachtliche 123 kleine Kunst- wickelt und bieten Sicherheit und Komfort gleichzeitig. Sie sind flexibel, dünner, werke die dort aneinandergereiht liegen.“ saugfähig und anatomisch so geformt, dass sie einen hohen Tragekomfort Die Gewinne hat Mareike Autzen übrigens erst besorgt, als sie wusste, wer die bieten. Das Sanitätshaus Kowsky gehört zu den größten Sanitätshäusern in Gewinner sind. Schließlich sollte es passen. Für Jarne gab es das Gesellschafts- Norddeutschland und verfügt nicht nur in diesem Bereich eine jahrzehnte- spiel 'Gregs Tagebuch'. Damit lag sie goldrichtig. „Die Bücher habe ich alle lange Erfahrung. Von der ausgezeichneten Inkontinenzversorgung können sich gelesen und sogar schon ein Referat darüber gehalten“, freute sich Jarne. Auf Betroffene jetzt kostenfrei überzeugen. Und zwar mit einem unverbindlichen die Frage, ob sie noch einmal als Team bei einer Rallye starten würden, war die Musterpaket, das man ganz einfach anfordern und in Ruhe zuhause testen Antwort eindeutig: „Auf jeden Fall! Es war super und vor allem die Organisation kann. Die professionellen Berater des Sanitätshauses bringen ein hohes Maß – dafür unser ganz großes Lob.“ Für Mareike Autzen war es sicher nicht die an Einfühlungsvermögen mit und stehen für Fragen und Beratungen gerne letzte Aktion, die sie in Coronazeiten für die Kinder auf die Beine stellt. „Der zur Verfügung. Weitere Informationen, nicht nur zum Thema Inkontinenz, angekündigte Flohmarkt 'Rund ums Kind' am 9. Mai verschiebt sich zwar leider erhalten Interessierte auf der Website des Sanitätshauses, in allen Filialen oder auf unbestimmte Zeit“, erklärt sie, „aber wir hoffen sehr, dass wir im Sommer per Telefon: 0 43 21 - 99 45 - 27. Das Musterpaket gibt es kostenlos unter: www. wieder ein paar Aktivitäten und Highlights für die Kinder im Dorf auf die Beine kowsky.com/Inkontinenz. Der Versand erfolgt deutschlandweit, die Pakete sind stellen können – sie haben es gerade wirklich nicht leicht und gerne möchten neutral gehalten, um auch hier die Diskretion zu wahren. Das Sanitätshaus wir für etwas Abwechslung und Freude sorgen.“ Kowsky zeigt inzwischen mit 13 Filialen in Schleswig-Holstein Präsenz, neue Filialen wurde vor Kurzem in Kiel und Büdelsdorf eröffnet Blasenschwäche? Kostenloses Musterpaket

Bestellen Sie unverbindlich Ihr Musterpaket: www.kowsky.com/inkontinenz oder telefonisch 04321-9945-27 Uwe Detlefsen und Jarne Lettau (l.) mussten ausrechnen, wie viele Meter man gelaufen ist, wenn man jede der Bahnen abgegangen ist. Sie wussten es. Neue Firmen im Bereich des Amtes Arensharde Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Bereich des Amtes Arensharde ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben. Die Eule-Pfiffikus Inhaber: Janine Stehling und Julia Stegemann E-Mail: [email protected] Tätigkeit: Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in „Arensharde Testen Sie unsere hervorragende SANITÄTSHAUS Aktuell“ sind aus datenschutz-rechtlichen Gründen ohne die Einwilligung Inkontinenzversorgung! Website: www.kowsky.com der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen Auch in allen Filialen erhältlich. fb.com/Sanitaetshauskowsky liegen dem Ordnungsamt des Amtes Arensharde vor. Handels- und Gewerbeverein Treia #KaufimOrt Nah und da: Wir brauchen unsere Händler, Betriebe und Dienstleister vor Ort, und sie GUTSCHEIN brauchen uns als Kunden, gerade jetzt! HGV TREIA & UMGEBUNG Unsere Geschäfte und Betriebe prägen die Dorfstruktur und ermöglichen uns kurze Wege. Einzelhändler und Dienstleister sorgen für eine gute Versorgung und dafür, dass wir uns in unserem Heimatort wohlfühlen. Sie engagieren sich bei sozialen Aktionen in der Gemeinde. Sie stellen Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Sie beauftragen den Handwerker aus der Nachbar- schaft und zahlen Gewerbesteuer in die Ik Gemeindekasse. Unterstütze deshalb deinen wo lokalen Handel und stärke deinen Heimatort. hn er Treia und Umgebung hier - I koop hi Danke sagen die Mitglieder des HGV-Treia.de k www.HGV-Treia.de

Sie bekommen die Gutscheine: Hofladen Schnack Autohaus Henken Kreuz Apotheke VR Bank Nord in Silberstedt und eingelöst werden können die Gutscheine bei allen Mitgliedern unter www.hgv-treia.de

team Tankstelle Treia HANDWERKERFRÜHSTÜCK MO - FR | 05.00 - 10.00 UHR

2 belegte Handwerkerbrötchen Angebot 1 Filterkaffee 0,3l 3,95

www.team.de

1 Jahr Aladdin Grill in Treia

Aladdin Grill Treenestraße 25 · 24896 Treia – Unser Geburstagsgeschenk am 15. Juni 2021 – Pro Person bis zu 2 Döner zu je 2,50 € * nur an Personen, dir vor Ort abholen – keine Vorbestellung –

Mehr Informationen unter: www.hgv-treia.de 30 Kirchliche Nachrichten St. Michaelisgemeinde Telefon Kirchenbüro 0 46 21 / 44 17 Telefon Jugendraum 0 46 21 / 94 93 78 Schuby Fax 0 46 21 / 94 93 77 Liebe Gemeinde, E-Mail: [email protected] das Schicksal von Alexej Nawalny hält einen in Atem. Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de Zuerst seine dramatische Rettung in letzter Minute, als er fast an einer Vergiftung Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr gestorben wäre, und nun sein Leiden in einem Gefangenenlager bei Moskau. Will Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr er sich zum Märtyrer machen lassen? Es sieht fast danach aus. Im Leben nicht wäre ich an seiner Stelle wieder zurückgekehrt! Dass ihm die Verhaftung blüht, war jedem klar. Er hat doch Frau und Kinder, Freunde. Ist ihm das nicht so viel wert wie sein politisches Engagement? Manche schütteln über ihn den Kopf. Kirchengemeinde Aber vergessen wir nicht: auch der Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer Eggebek-Jörl war 1939 in den USA. Er hätte einfach nur dort bleiben können wie viele andere Sie erreichen uns: gefährdete Menschen auch, die vor der Verhaftung durch die Nationalsozialisten Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: ins Ausland geflohen sind. Doch Bonhoeffer entschied sich bewusst, wieder Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr, Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr; nach Deutschland zurückzukehren. Der Rest ist bekannt: er wurde verhaftet Petra Blaas und Ines Matho, und später hingerichtet. Die Trauer um diesen großen Theologen war groß, und Tel. 0 46 09 - 3 12, Fax 0 46 09 - 14 67, E-Mail: [email protected] doch genießt er gerade wegen seines Mutes und seiner Bereitschaft, für seinen Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel. 0 46 07 - 3 41 Glauben alle Konsequenzen zu tragen, bis heute höchstes Ansehen. Unsere Pastorin Lindemann-Tauscher für Eggebek, Tel. 01 70 / 8 59 67 86 Kirche identifiziert sich mit seinem Erbe, während die Auseinandersetzung mit Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Mobil: 01 51 / 10 40 35 02 dem „anderen“ Erbe der zahlreichen Mitläufer gerade erst offen und ehrlich Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 01 71 / 1 74 69 32 zur Kenntnis genommen wird. Bonhoeffer war eher die Ausnahme. Er steht Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: in der Reihe der Apostel, von der uns die Apostelgeschichte erzählt. Ihnen war 03.06. 10.00 Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche verboten worden, öffentlich von Jesus zu predigen, und taten es trotzdem. Ihre 13.06. 10.00 Eggebek Gottesdienst Pastorin Lindemann-Tauscher Begründung: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5, 29) 20.06. 10.00 Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche Dieser Satz ist zu einem Bekenntnis geworden, das im Laufe der Geschichte noch 27.06. 10.00 Bollingstedt Gottesdienst Pastorin Lindemann-Tauscher von vielen mutigen Männern und Frauen ins Feld geführt wurde und wird. Die mit Taufen am Welt braucht dieses Bekenntnis, damit die Wahrheit den Sieg behält, egal wie Mühlenteich sehr sie gerade bedroht wird. Die Familie und viele Freunde haben damals für Kinder und Jugend das Leben von Bonhoeffer gebetet, vergeblich. Und doch ist sein bitteres Ende für Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter montags 10.00 bis die Welt zum Segen geworden. 11.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl Mit herzlichen Grüßen, Ihre Pastorin Kerstin Popp Mitteilungen Aus den Kirchenbüchern: „Unterwegs im Namen des Herrn“ Beerdigungen: Stammtisch der Motorrad- und Trikefahrer und –fahrerinnen am 1. Freitag im Ludwig Jochim Berwald, 83 Jahre, Schuby Monat um 19.00 Uhr im Gasthof Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19 (Kontakt Herbert Samel, 80 Jahre, Schuby und Informationen: Erhard Pscholkowski, Eggebek). Die Leitung der Ausfahrten Emmi Jöns, 87 Jahre, Böklund übernimmt Pastor Uwe Stiller. Die Termine können bei ihm erfragt werden Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche (01 76 / 72 22 48 33). Die Touren starten auf dem Kirchenparkplatz in der Im Juni, Juli und August finden die Gottesdienste bei schönem Wetter im Freien Hauptstraße in Eggebek. statt. Bibelkreis 06. Juni, 11.00 Uhr Gottesdienst Der Bibelkreis findet normalerweise am vorletzten Donnerstag im Monat um 13. Juni, 11.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52 statt, vorderer Eingang 27. Juni, 11.00 Uhr Gottesdienst und dann links. Veranstalter: Gemeinschaft in der Ev. Kirche und Kirchenge- So können Sie uns erreichen: meinde Eggebek-Jörl Telefon Pastorin Kerstin Popp 0 46 21 / 4 84 00 50

Was du mir sagst, das vergesse ich.

Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.

Was du mich tun lässt, das verstehe ich. – Konfuzius – Kirchliche Nachrichten 31

Singkreis Eggebek-Jörl 15:00 Uhr – Hollingstedt – Konfirmation im Pastoratsgarten – Pastor Petersen Lasst uns miteinander singen: immer am Montag um 19.30 Uhr im Gemein- Sonntag, 13. Juni dehaus in Eggebek, Hauptstraße 52. Gemeinsam singen macht Spaß! Mit 10:00 Uhr – Hollingstedt – Konfirmation im Pastoratsgarten – Pastor Petersen Gitarren begleitet moderne christliche Lieder kennenlernen. Sobald es wieder 14:30 Uhr – Hollingstedt – Abschlußgottesdienst Kita im Pastoratsgarten – möglich ist, wird der Singkreis sich wieder treffen. Wie und wo und wann Pastor Book erfahren Sie aus diesem Amtsblatt. Die Leitung übernimmt Babett Banck aus Sonntag, 20. Juni Bollingstedt, Kirchengemeinderat. 18:00 Uhr – Hollingstedt – Pastor Book Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 10. Juni von 18.30 bis ca. Sonntag, 27. Juni 20 Uhr. Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. 09:30 Uhr – Hollingstedt – Vikarin Reimer Senioren Bitte beachten Sie unsere Aushänge und Veröffentlichungen! Club der älteren Generation jeden Montag Aufgrund der aktuellen Situation sind zurzeit leider keine Treffen 17:45 Uhr – Silberstedt – Friedensandacht möglich. Wir informieren Sie, sobald es wieder losgeht. jeden Freitag Die nächsten Tauftermine 18:30 Uhr – Treia „Kleines Paradies“ – „Moment Mal“-Andacht Bitte melden Sie sich bezüglich eines Tauftermins im Kirchenbüro Zur letzten Ruhe geleitet haben wir in unserer Gemeinde Amtshandlungen Marianne Block geb. Wurr aus Hollingstedt/früher Börm im Alter von 97 Jahren (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir nur die Amtshand- Johannes Hagge-Nissen aus Hollingstedt im Alter von 92 Jahren lungen, für die uns eine Einverständniserklärung vorliegt.) Reiner Kapitzky aus Hollingstedt im Alter von 74 Jahren Karl-Heinz Horstmann aus Tarp/früher Hollingstedt im Alter von 89 Jahren Taufen Johannes Rehmke aus Ellingstedt im Alter von 90 Jahren Nika Stobbe Helmut Tölle aus Hollingstedt im Alter von 91 Jahren Stine Stobbe Konfirmandinnen und Konfirmanden 2021 Trauerfeiern Wir freuen uns in diesem Jahr über die Konfirmation von: Rolf Hartmeyer Joleen Babuda Siegburg Beer Lara Bols Ernst Andresen Ronja Bretthauer Ronja Drobek Kirchengemeinde Finn Jakob Frahm Kevin Freund St. Nicolai zu Hollingstedt Charlotte Grunewald Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten! Sebastian Heidenreich Samstag, 12. Juni Fiona Heintke 13:00 Uhr – Hollingstedt – Konfirmation im Pastoratsgarten – Pastor Petersen Eike Tim Hennebach DRUCKEREI MICHA RUDOLPH

über 35 Jahre Meisterbetrieb

Wir fertigen …

Geschäftspapiere, Aufkleber, Schilder, Beschriftungen, eine neugestaltete Anzeige für die ARENSHARDE AKTUELL oder für eine der anderen fünf Amtsblätter im Raum Angeln, die wir herstellen.

Neuer Weg 2a | 24392 Norderbrarup | Telefon 0 46 41 - 13 70 | Telefax 0 46 41 - 98 62 744 E-Mail: [email protected] · www.druckerei-micha-rudolph.de 32 Kirchliche Nachrichten

Svea Hoffmann Freitag, 25. Juni 17.45 Uhr Luca Kästner Treia – Andacht „Moment Mal“ im Kleinen Paradies Tanja Krause In unserer Kirchengemeinde laden wir ein, wie in den letzten Jahren, nun freitags Finn Luca Möller um 18.30 Uhr zur Andacht an der Treene ein, sowie montags um 17.45 Uhr zur Lukas Müller Friedensandacht in Silberstedt hinter der Christuskirche. Es werden also alle Joa Bente Rathje Gottesdienste im Freien stattfinden. Wem der Weg an die Treene schwerfällt, kann Milan Rief auch gerne mit dem Auto an das Tor fahren oder seinen Wagen auf der Rasen- Fabian Schröder fläche hinter dem Pastorat parken, sodass der Weg möglichst kurz ist. Wenn Sie Kirchenbüro gerne am Sonntag einen Gottesdienst besuchen möchten, sind Sie dazu herzlich in Frau Lilo Tetau den Nachbargemeinden Schuby, Hollingstedt und Jübek/Idstedt eingeladen. Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr In unserer Kirchengemeinde wurden bestattet: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr Manfred Rekow aus Treia im Alter von 85 Jahren Telefon: 0 46 27 / 373 Klaus Tuschy aus Silberstedt im Alter von 71 Jahren E-Mail: [email protected] Ingeline Petersen, geb. Albertsen, aus Silberstedt im Alter von 64 Jahren Küster und Friedhofswart Hanna Seekamp, geb. Grashof, aus Silberstedt im Alter von 86 Jahren Herr Oliver Hufenbach Dieter Putz aus Treia im Alter von 79 Jahren Telefon: 0 46 27 / 18 48 08 · Telefon Mobil: 01 51 / 46 70 72 00 In unserer Kirchengemeinde wurden getauft: E-Mail: [email protected] Luca Schultz aus Silberstedt Pastorenvertretung durch die Pastoren der Kirchenregion Mittlere Das Kirchenbüro ist am Dienstag und Donnerstag vormittags in der Zeit Treene von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr durch Frau Jaritz besetzt (Telefonnummer Telefon: 0 46 27 / 18 48 07 · E-Mail: [email protected] 0 46 26 - 2 02).Ihnen allen wünschen wir Gottes Segen für den vor uns www.kirche-hollingstedt.de liegenden Monat. Herzliche Grüße wünschen Ihnen Pastor Thomas Petersen und der Kirchengemeinderat Ihre Kirchengemeinderätinnen & Kirchengemeinderäte Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das Kirche Treia-Silberstedt ewige Leben haben. Joh 3,16 Liebe Leserinnen und Leser Am 2. April verstarb Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apg 5,29) Klaus Tuschy Mit der Monatslosung für den Monat Juni grüßen wir Über 30 Jahre gehörte er dem Kirchengemeinderat der Kirchenge- Sie herzlich und laden Sie zu allen Gottesdiensten, meinde Treia an und hat sich um die Kirchengemeinde verdient Andachten und Friedensandachten in unserer gemacht. Zuvor war er schon im Kirchengemeinderat der Kirchenge- Kirchengemeinde ein. meinde St. Jürgen in Flensburg aktiv gewesen. Im ehemaligen Kirchen- Gottesdienste und Andachten kreis Schleswig und später im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat er Freitag, 04. Juni 18.30 Uhr sich viele Jahre als Synodaler engagiert. Treia – Andacht „Moment Mal“ im Kleinen Paradies Wir sind dankbar für sein Wirken und befehlen ihn der Gnade und Montag, 07. Juni 17.45 Uhr Barmherzigkeit Gottes an. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Silberstedt – Friedensandacht Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Für die Kirchengemeinde Treia Freitag, 11. Juni 18.30 Uhr Propstei Schleswig Pastor Thomas Petersen Treia – Andacht „Moment Mal“ im Kleinen Paradies Pröpstin Johanna Lenz-Aude Sonntag, 13. Juni 9.00 Uhr Silberstedt – Kindergottesdienst Montag, 14. Juni 17.45 Uhr Silberstedt – Friedensandacht Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- Freitag, 18. Juni 18.30 Uhr Treia – Andacht „Moment Mal“im Kleinen Paradies Kirchengemeinde Montag, 21. Juni 17.45 Uhr Jübek / Idstedt Silberstedt – Friedensandacht Redaktionsschluss: 05.05.2021 Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde: Kfz-Fachwerkstatt Ulrike Püpke, geb. Janson, aus Idstedt, im Alter von 56 Axel Reinhardt Jahren • Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate Norbert Peper aus Tönning, im Alter von 61 Jahren Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung Hans Herwig Dierks aus Jübek, im Alter von 84 Jahren • HU + AU • Klimaservice Getauft wurde: • Reifenservice Leon Stephan aus Sollbrück Große Straße 19 • PKW An- und Verkauf Konfirmiert wurden: 24855 Jübek Autoglaszentrum Jübek Leon Maurice Grimm • KFZ-Glas aller Art Lina Marie Ohlsen, Alte Dorfstr. 6, 24855 Gammellund g 0 46 25 - 15 77 • Schnellverglasung • Steinschlagreparatur Len Lasse Gehrke, Achter de Möhl 9a, 24855 Jübek Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! • Für alle Marken Gottesdienste und Andachten Kirchliche Nachrichten / Tipps 33

(Stand: 4. Mai 2021 Änderungen, auch kurzfristig, vorbehalten) E-Mail: neu: [email protected] 30.05. 9.30 Uhr, Hollingstedt, Gottesdienst, Pastor Petersen Büro-Öffnungszeiten 30.05. 18 Uhr, Jübek, Gottesdienst, Pastor Book (zur Zeit nur telefonisch oder nach Voranmeldung): 06.06. 10 Uhr, Idstedt, Gottesdienst, Pastor Book Di. und Do. von 9:30 bis 12 Uhr und Di. 14 bis 16 Uhr 06.06. 11 Uhr, Schuby, Gottesdienst, Pastor Christiansen Pastor Marcus Book, Tel. 0 46 25 - 81 64 13.06. 10 Uhr, Jübek, Gottesdienst, Pastor Book E-Mail: [email protected] 13.06. 11 Uhr, Schuby, Gottesdienst, Vikarin Reimer Jugendwartin Sonja Stankewitz, Mobil: 01 51 - 68 86 46 40 20.06. 10 Uhr, Idstedt, Gottesdienst Pastor Book E-Mail: [email protected] 20.06. 18 Uhr, Hollingstedt, Gottesdienst Pastor Book Friedhofswart und Küster Finn Sierk, 01 52 / 36 27 01 22 27.06. 9:30 Uhr, Hollingstedt, Gottesdienst Vikarin Reimer 27.06. 11 Uhr, Schuby, Gottesdienst Vikarin Reimer -Keine Berücksichtigung von 27.06. 18 Uhr, Jübek, Gottesdienst, Pastor Book Änderungen – auch kurzfristig – vorbehalten. Aufwendungen in Zusammenhang Achten Sie auch auf die Aushänge und die Tagespresse. Aktuelle Termine und Corona-Bedingungen auch im Internet unter mit einem „Biberschaden“ als www.juebek-idstedt.kkslfl.de außergewöhnliche Belastungen- Konfirmandinnen und Konfirmanden 2021 Der Leiter der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund Folgende Jugendliche werden in diesem Jahr in unserer Gemeinde konfirmiert: e.V. -Lohnsteuerhilfevereinin Treia, Herr Hauke Otzen, weist aus aktuellem Sina Andresen, Eichenweg 19, 24855 Jübek · Till Bestmann · Jonna Lou Darius Anlass auf folgendes hin: Der BFH hat mit Urteil vom 01.10.2020, Az. VI R · Frederic Faust, Jyderupweg 2 D, 24855 Jübek · Mailin Fündling · Len Lasse 42/18 entschieden, dass Aufwendungen für die Beseitigung von Schäden an Gehrke, Achter de Möhl 9 A, 24855 Jübek · Lenja Stjorven Godbersen · Ida der Terrasse und im Garten, die durch einen Biber verursacht wurden sowie Hansen, Holzkrug 6 A, 24879 Idstedt · Anneke Hornung · Femke Jahn · Laura Aufwendungen zum Schutz vor weiteren Schäden nicht als außergewöhnliche Keil · Jeremy Elias Kramm · Emma Lange Franzen · Ben Lehrmann, Dorfstr. 1 Belastungen abzugsfähig sind. A, 24878 Idstedt · Kjell Lilienthal, Ellhöft 12, 24855 Jübek · Marlene Löhr Dreier Weitere Informationen finden Sie auch unter www.steuerverbund.de. · Synje Mentrup · Lina Marie Ohlsen, Alte Dorfstr. 6, 24855 Gammellund · Cara -Geänderte Nutzungsdauer von Onur · Lukas Otto, Schrickholtweg 4, 24855 Friedrichsau · Eve Laureen Petersen, Südharde 10, 24855 Jübek · Smilla Philipp, Nordheider Weg 21, 24879 Idstedt Computerhardware und Software zur · Smilla Philipp, Nordheider Weg 21, 24879 Idstedt · Lilly Katharina Ramm · Dateneingabe und -verarbeitung- Madleen Rimkus, Buchenring 12, 24855 Jübek · Niklas Röh, Görrisau · Daniel Der Leiter der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund e.V. Thomsen, Dorfstr. 33, 24879 Idstedt · Kim Lykka Wiemeier · Helen Zingler, Achter -Lohnsteuerhilfevereinin Treia, Herr Hauke Otzen, weist aus aktuellem Anlass de Kark 15, 24855 Jübek auf folgendes hin: Die Finanzverwaltung hat die steuerlich zugrunde zu legende Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek-Idstedt Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und Große Straße 61 · 24855 Jübek -verarbeitung ab dem Veranlagungszeitraum 2021 von drei Jahren auf ein Jahr Gemeindebüro Tel.: 0 46 25 - 4 67 · Fax 0 46 25 - 18 14 07 verkürzt. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.steuerverbund.de.

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby 0 46 21 - 9 84 95 69 34 Tipps / Kleinanzeigen

Vertrag steht. In der Beratungsstelle Flensburg der Verbraucherzent-rale Schles- wig-Holstein erhalten Interessierte Flyer und weiteres Informationsmaterial. Weitere Tipps und Unterstützung für Verbraucher Unter der Servicenummer Reisen in der Pandemie – Tipps für 04 61 / 2 86 04, per Kontaktformular oder E-Mail an [email protected] bietet die Verbraucherzentrale Betroffenen Rat und Unterstützung. Einen Termin für die Urlaubsplanung eine telefonische Beratung können Verbraucher unter verbraucherzentrale.sh Reiseplanung in Corona-Zeiten ist eine Herausforderung. Wenn die buchen. gebuchte Reise ausfällt, ist es für Verbraucher:innen schwer, ihre Für weitere Informationen: Rechte durchzusetzen. Viele haben schlechte Erfahrungen mit Reiseun- Christine Hannemann, Leiterin der Verbraucherzentrale ternehmen gemacht und wollen sich jetzt besser absichern, denn in der Flensburg Tel.: 04 61 -2 86 04, E-Mail: [email protected] Reisebranche sind Vorauszahlungen üblich. Internet: www.vzsh.de · Twitter: http://twitter.com/vzsh Kurz vor der ersten Urlaubssaison sind Verbraucher in der Zwickmühle. Nach einem Jahr voller Einschränkungen ist die Reiselust groß, aber schlechte Erfahrungen und Unsicherheit über die weitere Entwicklung machen die Bundesrat billigt Steuerbefreiung Entscheidung schwierig. In der Pandemie haben viele Reiseunternehmen beim Krisenmanagement versagt. Die Folge: Kunden mussten nach dem Ausfall ihrer für E-Autos gebuchten Reisen bis zu ein Jahr auf die Erstattung ihrer Vorauszahlungen Am 9. Oktober 2020 hat der Bundesrat die Verlängerung der zehnjährigen warten. Etliche haben bis heute keine Rückzahlung erhalten. Die Pandemie Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge gebilligt. Reine Elektrofahrzeuge, die in hat deutlich gemacht, dass die Reise- und Flugbranche strukturelle Mängel der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2025 erstmals zugelassen wurden aufweist. bzw. werden, sind damit weiterhin von der Kfz-Steuer befreit. Die Befreiung Rechtliche Lage ist undurchsichtig ist bis zum 31. Dezember 2030 befristet, um einen Anreiz für die frühzeitige „Die rechtliche Situation der Verbraucher gegenüber Reiseunternehmen ist Anschaffung eines Elektrofahrzeugs zu schaffen. kompliziert und in vielen Punkten ungeklärt. So sind Urlauber beispielsweise Für Verbrennungsmotoren orientiert sich die Kfz-Steuer künftig stärker am bei einer Pauschalreise besser abgesichert als bei einzeln gebuchten Flügen Schadstoff-Ausstoß der Fahrzeuge. Je nach Höhe der Emissionen steigt sie oder Übernachtungen", erläutert Christine Hannemann von der Verbraucher- stufenweise von zwei bis auf vier Euro je Gramm Kohlendioxid pro Kilometer an. zentrale Flensburg. Ob Reisende in der Pandemie kostenfrei stornieren können, Die Hubraum-Besteuerung bleibt als zweiter Tarif-Baustein unverändert hängt von Details ab. Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes spie-len dabei bestehen. Allerdings gilt künftig für emissionsarme Pkw bis zum Schwellenwert eine Rolle, ebenso Tarifbedingungen von Fluggesellschaften oder der Unterneh- menssitz des Vertragspartners. Bei der Planung und Buchung von Reisen in der von 95 Gramm Kohlendioxid je Kilometer ein neuer Steuerfreibetrag von 30 Pandemie können sich Verbraucher gegen Verluste besser absichern, wenn sie Euro. Fällt nur eine Steuer auf den Hubraum an, müssen Autobesitzer auch Einzelheiten beachten. nur den über 30 Euro hinausgehenden Betrag zahlen. Diese Entlastung gilt für Vorauszahlungen vermeiden Autos, die ab Mitte Juni 2020 zugelassen wurden und ist bis Ende 2024 befristet. Wer spontan bucht und kurz vor Reisebeginn bezahlt, verringert das finanzielle Soweit die Steuervergünstigung bei einem Halterwechsel noch nicht abgelaufen Risiko. Wichtig ist eine klare schriftliche Regelung für den Fall, dass die Reise ist, wird sie dem neuen Halter gewährt. durch Einschränkungen unmöglich oder stark erschwert wird – zum Beispiel Zur Entlastung des Mittelstands entfällt künftig die bisherige Sonderregel für die bei Lockdown, Beherbergungsverboten oder Ausgangssperren am Reiseziel. Viele Besteuerung bestimmter leichter Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die sowohl der Betroffene hatten sich im vergangenen Jahr beschwert, weil Ferienhausanbieter Personenbeförderung als auch dem Gütertransport dienen (z. B. Kasten- oder trotz geschlossener Grenzen bis zu 100 Prozent des Mietpreises verlangten. Pritschenwagen). Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundes- Pauschalreisen bieten mehr Sicherheit präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt und anschließend im Bundesgesetz- Bei Pauschalreisen ist der Preis über eine Versicherung des Reiseveranstalters blatt verkündet. Es soll am Tag darauf in Kraft treten. abgesichert. Dies muss das Unternehmen mit einem Sicherungsschein bei der Buchung nachweisen. Erst dann dürfen Veranstalter oder Reisebüros eine Anzahlung verlangen. Für Individualreisen gibt es diesen gesetzlichen Insol- venzschutz nicht. „Wer nur einen Flug buchen will, tut das am besten direkt bei der Airline und zahlt per Kreditkarte. Falls die Airline Insolvenz anmeldet, besteht so eine größere Chance auf Erstattung“, so Christine Hannemann. Voraussetzung ist, dass die Kreditkartengesellschaft ein Chargeback-Verfahren anbietet. Wichtige Fragen vor der Buchung klären Vor einer Reisebuchung sollten Urlauber wissen, wie die Situation am Urlaub- KLEINANZEIGEN sziel aussieht. Ist das Reiseziel als Risikogebiet eingestuft, gelten Einschrän- kungen? Hilfreich bei der Vorbereitung sind die Reisehinweise und die App Kaufe alte Fotoalben und Fotos, Briefmarken, Kriegserinnerungen, 'sicher reisen' des Auswärtigen Amtes. Wichtig ist außerdem der Überblick, wann Postkarten, Dokumente, Münzen und Medaillen, alte Bestecke, alte Krüge, welche Vorauszahlungen fällig werden und welche Stornierungsmöglichkeiten Geigen, Ostpreußen und Kolonien-Erinnerungsstücke, altes Spielzeug, im Vertrag festgehalten sind. Bei diesen wichtigen rechtlichen Fragen sollten Orden, Schmuck, alte Anstecknadeln usw. auch ganze Nachlässe. sich Verbraucher nie auf mündliche Zusagen verlassen. Entscheidend ist, was im Andreas Brix – Tel. 0 46 31 / 4 44 95 55 oder 01 62 / 1 00 30 00

Wir möbeln sie auf ! Fußböden Zu wissen, Gardinen Polsterei-Meisterbetrieb Polsterei was man weiß, Bezugsstoffe- Möbelleder Sonnenschutz und zu wissen, Plissée Jalousien was man tut, Markisen das ist Wissen. raumausstattung Insektenschutz seit über 100 Jahren Rollläden 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57 Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 Seit 1897 www.mende-raumausstattung.de – Konfuzius – Aus unseren Schulen / Kinder- und Jugendseite 35

und basteln – und sogar unter dem Dach kochen. „Wir backen und kochen Thementag: sehr gerne über offenem Feuer“, erklärt Jörg Thomsen. Der Natur- und Teilung und Wiedervereinigung Erlebnispädagoge backt Pfannkuchen, kocht Marmelade und Suppe mit den Ende April setzten sich die Abschlussklassen der EKS erstmals Kindern. Das geht nun auch, wenn das Wetter es nicht zulässt, denn im Dach einen ganzen Tag lang mit einem besonderen Zeitabschnitt den Pavillons befindet sich extra für diesen Zweck ein großes Rauchloch. Bevor der deutschen Geschichte auseinander. Der Zeitraum von die Gemeindevertreter die Entscheidung für den Bau des Pavillons aus Holz der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis hin zur getroffen haben, wurden auch preiswertere Alternativen angefragt und disku- Wiedervereinigung wurde an einem Weltkunde-Thementag tiert, beispielsweise eine Konstruktion mit einem Sonnensegel. „Wir haben ausgiebig beleuchtet. Die Idee für diesen Tag entstand bei uns aber für diese massive Lösung entschieden“, erklärt Bürgermeister Raoul einer der letzten Fachkonferenzen, in der die Weltkunde-Lehrkräfte sowie die Pählich. „Die höheren Kosten macht er durch seine Stabilität und die längere Elternvertretung beklagten, dass für dieses wichtige Thema oftmals nicht ausrei- Lebensdauer wieder wett.“ Nach und nach werden noch Rankgitter für Erbsen- chend Zeit im Unterricht sei. Die Lehrkräfte bereiteten für diesen Tag acht unter- und Tomaten gesetzt, Hochbeete und ein teilüberdachter Sandkasten angelegt. schiedliche Stationen vor, von denen sich die Schüler*innen sechs aussuchen Auch ein paar Obstbäume sollen noch gepflanzt werden. Die Baumaßnahme durften. Themen waren hier z.B.: Die Entnazifizierung, die Währungsreform, wurde vom Treianer Unternehmen H. D. Autzen durchgeführt und von vielen der Mauerbau, der Alltag in beiden deutschen Staaten, die Methoden der Stasi, kleinen kritischen Augenpaaren beobachten. „Die Kinder haben alle Arbeiten Fluchtversuche und die friedliche Revolution in der DDR bis hin zum Fall der am und um ihren Kindergarten mit großem Interesse verfolgt“, erzählt Svenja Mauer. Durch unterschiedliche Quellen und Medien konnten sich die einzelnen Polley-Brix, „die Handwerker sind schon gute Bekannte. Sie haben das wirklich Kleingruppen somit intensiv mit den jeweiligen Themenbereichen auseinander- toll gemacht und mit unseren Kindern Freundschaft geschlossen.“ setzen. Alle beteiligten Lehrkräfte waren von der konzentrierten Arbeitshaltung angetan und freuen sich auf eine Neuauflage im kommenden Schuljahr, in die Freie Fahrt einige konstruktive Vorschläge der Schüler*innen mit einfließen werden. „Wir haben ein Paar Hubbel und Steigungen eingebaut, schließlich soll die Bahn richtig Spaß machen“, erklärt Bente Burau. Die Leiterin der Kinderta- geseinrichtung Storchennest freut sich über die neue Attraktion ebenso, wie die Kinder. Sie haben ihre neue Bobby-Car-Bahn schon eingefahren – wenn auch bisher nur mit den älteren Dreirädern. Seit dem Besuch von Andrea und Aksel Henken können sie nun auch ganz stilecht mit zwei Mitsubishi-Bobby-Cars ihre Runden drehen. „Wir haben schon vor längerer Zeit gehört, dass hier auf dem Gelände so eine Bahn geplant ist und diese Idee fanden wir natürlich sehr schön“, erzählt Andrea Henken, „und gerne steuern wir zwei Fahrzeuge aus unserem Autohaus dazu bei.“ Als der Anbau des Kindergartens und die Außen- bereiche geplant wurden, sind auch die Kinder gefragt worden, was sie sich neben Schaukeln, Sandkiste und Klettergerüsten wünschen. Ganz oben auf der Liste stand diese Bahn. „Wenn ich sehe, wie viel Spaß die Kinder haben, bin ich sehr froh, dass wir auch in dieses kleine Projekt investiert haben“, betont Bürgermeister Raoul Pählich. Andrea und Aksel Henken freuen sich ebenfalls über die Inbetriebnahme der Bahn. „Coronabedingt mussten wir auf die Feier zu unserem 75-jährige Firmenjubiläum verzichten. Aber so können wir zumindest den kleinsten Autofahrern etwas Gutes tun.“ Massiver Pavillon für die Naturgruppe „Die bewegen sich gar nicht!“, müssen sich Greta (r.) und Katharina eingestehen. „Wir sind nicht stark genug.“ Man bräuchte schon Bärenkräfte, um den massiven neuen Pavillon zum Einstürzen zu bringen – und das ist auch gut so, denn er soll die nächsten Jahre halten. Der Pavillon auf dem Gelände der Kindertagesein- richtung Storchennest ist vor allem für die Kinder der Naturgruppe gedacht, denn sie verbringen die meiste Zeit draußen. Wann immer es geht sind sie im Dorf unterwegs, erkunden die Umgebung und lernen so die Natur kennen. Wenn das Wetter es nicht zulässt, haben sie sich bisher in ihren Zirkuswagen zurückgezogen. Nun können sie auch bei Regen und Sturm draußen spielen

Hannah und Nevi sind sofort mit den neuen Mitsubishi-Bobby-Cars an den Start gegangen.

Mal sehen, ob er sich bewegt. Katharina (l.) und Greta versuchen mit aller Kraft den massiven Pavillon zu bewegen. 100

95

75

25

5

0

Anzeige-2021-05 Dienstag, 18. Mai 2021 10:21:57