Treenelandschaft Im Winter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung -
Text Planfeststellungsbeschluß BUND
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Energie - uncodiert P L A N F E S T S T E L L U N G S Ä N D E R U N G S B E S C H L U S S betreffend der Änderung von Schutzgerüsten, Leitungsprovisorien, Zuwegungen, Arbeitsflächen, Anbindung des UW Schuby sowie Mastverschiebungen zum Planfeststellungsbeschluss vom 29.03.2018, Az.: AfPE L-667-PFV 380-kV-Ltg Audorf – Flensburg, für den Neubau der 380 kV-Freileitung Audorf - Flensburg Nr. 324 zwischen dem Umspannwerk Audorf und dem Umspannwerk Flensburg (Handewitt) sowie für den Rückbau der 220 kV-Freileitung Audorf – Flensburg Nr. 205 zwischen dem Umspannwerk Audorf und dem Umspannwerk Flensburg (Haurup) auf dem Gebiet derGemeinden Bollingstedt, Jübek, Lürschau, Schuby, Hüsby, Ellingstedt, Silberstedt (alle Amt Arensharde), Langstedt, Jerrishoe, Wanderup (alle Amt Eggebek), Osterrönfeld, Schülldorf, Rade, Ostenfeld, Schacht-Audorf (alle Amt Eiderkanal), Alt Duvenstedt, Rickert (alle Amt Fockbek), Owschlag, Borgstedt (alle Amt Hüttener Berge), Groß Rheide, Börm, Kropp, Tetenhusen, Klein Bennebek (alle Amt Kropp-Stapelholm), Oeversee, Tarp (alle Amt Oeversee) und der amtsfreien Gemeinde Handewitt - Kreise Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg – AfPE L-667-PFV 380-kV-Ltg Audorf - Flensburg Kiel, den 03.05.2019 - 2 / 45 - Inhaltsverzeichnis Planfeststellungsbeschluss 1. Festgestellte Freileitungsbaumaßnahme Seite 8 2. Maßgaben (Auflagen, Planänderungen, Erlaubnisse, Nebenbestimmungen) Seite 11 3. Enteignungrechtliche Vorwirkung Seite 23 4. Erledigung von Stellungnahmen und Einwendungen Seite 25 5. Zurückgewiesene Stellungnahmen und Einwendungen Seite 33 6. Plankorrekturen durch Blaueintragungen und Deckblätter (Hinweis) Seite 34 7. Zustellung (Auslegung) Seite 34 8. Sofortige Vollziehbarkeit Seite 35 9. -
Nachrücken Eines Gemeindevertreters in Der
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemeinschaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweck- verbands Mittlere Geest und der Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia 30. Juli 2021 Jahrgang 13 Nr. 25/2021 Veröffentlichungen in dieser Ausgabe Bekanntmachung zur 8. öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Seite 223 Gemeinde Treia Bekanntmachung zur 16. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Seite 225 Hollingstedt Bekanntmachung zur 26. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Seite 227 Bollingstedt Bekanntmachung zur 25. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Seite 229 Schuby Das Amtsblatt wird vom Amt Arensharde herausgegeben. Es erscheint jeden Freitag, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Amtsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Amtsblatt ist beim Amt Arensharde zu folgenden Bedingungen erhältlich: Abonnement gegen Erstattung der Portokosten, Einzelbezug: unentgeltliche Abgabe bei Abholung in der Amtsverwaltung 223 B E K A N N T M A C H U N G Treia, den 28.07.2021 GEMEINDE TREIA - Der Bürgermeister - - Bauausschuss - E i n l a d u n g Zur 8. öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag, dem 12. August 2021, um 19:30 Uhr, in Treia, Osterkrug werden Sie hiermit eingeladen. Raoul Pählich Vorsitzender Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 01.10.2020 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Bericht des Ausschussvorsitzenden 6. Einwohnerfragestunde 7. Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich „Steenerich“ 8. Anfragen und Mitteilungen 9. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen den nicht öffentlichen Teil der Niederschrift vom 01.10.2020 224 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Zu den Tagesordnungspunkten 9 und 10 wird Ausschluss der Öffentlichkeit beantragt werden. -
Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017
Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017 Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort – 5 Erläuterungen – 6 1 Übersicht über das Unfallgeschehen – 7 2 Verkehrsunfallentwicklungen im Kreis Schleswig-Flensburg – 8 2.1 aufnahmepflichtige Verkehrsunfälle – 8 2.2 aufnahmefreie Verkehrsunfälle – 8 2.3 Anteile der Verkehrsunfälle nach fachlicher Kategorie – 9 3 Verunglückte – 10 3.1 getötete Verkehrsteilnehmer – 10 3.2 verletzte Verkehrsteilnehmer – 10 4 Risikogruppen – 11 4.1 junge Fahrer (im Alter von 18 bis 24 Jahren) als Verursacher – 11 4.2 Senioren (im Alter von über 64 Jahren) – 12 4.3 Kinder – 13 5 Verkehrsunfälle nach Art der Verkehrsbeteiligung – 15 5.1 Radfahrerunfälle – 15 5.2 Unfälle motorisierter Zweiräder – 16 5.3 Verkehrsunfälle mit Schwer-/Güterverkehr – 17 5.4 Fußgängerunfälle – 18 6 Verkehrsunfälle unter Alkohol- und Drogeneinwirkung – 19 6.1 Alkoholeinwirkung – 19 6.2 Drogen und berauschende Mittel – 20 7 Hauptunfallursachen aller Beteiligten – 21 8 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort aller Unfallkategorien – 22 9 Unfallhäufungsstellen – 23 4 VORWORT Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Auffällig ist der deutliche Rückgang der Fallzahlen bei Unfällen mit Kindern als Radfahrer. Hingegen ist die Zahl vor Ihnen liegt der Verkehrssicherheitsbericht 2017 der der Kinderunfälle als Fußgänger leicht gestiegen. Polizeidirektion Flensburg für den Bereich des Kreises Schleswig-Flensburg. Sie erhalten hiermit einen Überblick Insgesamt sind die Zahlen der verunglückten Verkehrsteil- über das Unfallgeschehen des Jahres 2017 mit einem nehmer leicht rückläufig. Eine positive Entwicklung ist der Vergleich zu den Zahlen aus dem Vorjahr. Rückgang der Fallzahlen im Bereich der tödlichen Ver- Die Auswertung erfolgte schwerpunktmäßig nach beteilig- kehrsunfälle von 15 auf 9 Verkehrsunfälle. -
Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85
Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85 Halbmarathon Rekord: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV BL 2010: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV 21.08. Boren Männer M70 3000 m Rekord: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 16.07. Bad Oldesloe 14:03,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 17:32,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 5000 m Rekord: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 15.06. Fahrdorf 22:50,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 29:42,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 10000 m Rekord: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 17.09. Hamburg 48:13,4 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 08.06. Satrup 50:12,56 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 17.09. Hamburg 10 km Rekord: 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 55:29 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 08.05. Niebüll 45:47 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 05.05. Kropp 59:19 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 09.04. Kiel Halbmarathon Rekord: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 23.10. Valencia 1:49:29 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 06.02. -
Der Direktor Des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - Letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399
Der Direktor des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399 - Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburg ab 01.06.2021 1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke (ab 01.06.2021) Sprechstunden Bezirk Gerichtsvollzieher/in Anschrift und Vertretung Hirschbogen 31, 24963 Tarp Dienstag und Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 1 Tel.: 04638/210424 Ronald Wohlert Fax: 04638/210425 Vertreter: Frau Johannsen [email protected] Fellerhye 13, 24977 Ringsberg Montag bis Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04636/976127 2 Günter Müller 0151/61255257 Vertreter: Frau Weinrich-Mohr Fax: 04636/976128 [email protected] Am Schulwald 4, Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr 24837 Schleswig Freitag 09:00 - 10:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 3 Oliver Vogt Tel.: 04621/9785736 Vertreter: Hr. Zimmermann; Fax: 04621/9785737 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Mölken 66, 24866 Busdorf Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr Freitag 11:00 - 12:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04621/21490 4 Jan Zimmermann 0152/03710900 Vertreter: Herr Vogt; Fax: 0461/89434 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Am Moor 6, 24999 Wees Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr im Amtsgericht Flensburg, A 107 Obergerichtsvollzieherin Tel.: 04631/4410099 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr im 5 Roswitha Weinrich-Mohr 0151/50149803 Büro Am Moor 6, Wees Fax: 04631/62161 [email protected] Vertreter: -
Zukunftsregion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017)
ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017) Ansprechpartner/innen Amt Eggebek (Projektträger) Amtsvorsteher: Jacob Bundtzen Koordination: Lars Fischer Hauptstraße 2 | 24852 Eggebek Telefon: 046099000 | E-Mail: [email protected] www.amteggebek.de Raum & Energie (Gutachterteam) Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker und Jürgen Wittekind Lülanden 98 | 22880 Wedel / Hamburg Telefon: 04103 / 16041 | E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Amtsentwicklungskonzept Eggebek wird unterstützt durch die AktivRegion Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020 Amtsentwicklungskonzept Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Anlass und Zielsetzung ................................................................................................. 4 3 Arbeits- und Beteiligungsprozess ................................................................................ 5 4 Ausgangsanalyse .......................................................................................................... 7 Das Amt und seine Besonderheiten ................................................................................ 7 Demographische Entwicklung....................................................................................... -
Masterplan Daseinsvorsorge 2030 „Lebensqualitität Für Die Menschen Im Amt Arensharde“
Masterplan Daseinsvorsorge 2030 „Lebensqualitität für die Menschen im Amt Arensharde“ Masterplan für die nachhaltige Daseinsvorsorge im Amt Arensharde Ansprechpartner/-innen Auftraggeber Amt Arensharde Leitender Verwaltungsbeamter: Ralf Lausen Koordination: Lutz Schnoor Haupstraße 41 | 24887 Silberstedt Tel.: (04626) 9662 E-Mail: [email protected] www.amt-arensharde.de mit den Amtsgemeinden Gemeinde Bollingstedt | Bürgermeister: Bernd Nissen Gemeinde Ellingstedt | Bürgermeisterin: Petra Bargheer-Nielsen Gemeinde Hollingstedt | Bürgermeisterin: Petra Bülow Gemeinde Hüsby | Bürgermeister: Wolfgang Labs Gemeinde Jübek | Bürgermeister: Herbert Will Gemeinde Lürschau |Bürgermeisterin: Sabine Sütterlin-Waack Gemeinde Schuby | Bürgermeister: Helmut Ketelsen Gemeinde Silberstedt | Bürgermeister: Peter Johannsen Gemeinde Treia | Bürgermeister: Johann Nissen Auftragnehmer Gutachterteam Raum & Energie Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Lülanden 98 | 22880 Wedel 3 Telefon: (04103) 16041 E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Linda Bode, Dipl. Ing. Katrin Fahrenkrug, M.A. Teike Scheepmaker, M.Sc. Jürgen Wittekind, Dipl. Betriebswirt Die Erstellung des Masterplans wurde unterstützt durch die Aktiv-Region Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020. Stand: 21.04.2017 / 2 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weib- licher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen -
Medien-Information Herunterladen
Schleswig-Holstein Der echte Norden Medien-Information 22. März 2021 B 201: Asphaltierungsarbeiten in Silberstedt starten Es geht weiter voran: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten an der die B 201 in Silberstedt zwischen Tükeslih und Augang weitergehen. Zur Vorbereitung der Asphaltierungen ist die Einmündung der L 299 (Jübeker Weg) auf die B 201 (Hauptstraße) in Silberstedt ab 23. März 2021voll gesperrt. Während der Asphaltierungsarbeiten selbst ist der Bereich zwischen Tükeslih und Augang in beiden Richtungen vom 25. März (ab 15:00 Uhr) bis 26. März baubedingt voll gesperrt. Die Arbeiten sind Teil der Fahrbahnsanierung der B 201, die kürzlich fortgesetzt wurde. Umleitungen Während der fortlaufenden Straßenbauarbeiten gilt (außer am 25. und 26. März) weiter die Einbahnstraßenregelung in Richtung Husum. Die ausgeschilderte Umleitung verläuft aus Richtung Husum über den Kreisverkehrsplatz in Richtung Hollingstedt – Ellingstedt – Klein Rheide – Hüsby bis auf die B 201 in Schuby (L 299 – L 29 – K 39 - K 27) und umgekehrt. Richtung Jübek verläuft die ausgeschilderte Umleitung ab Treia über die L 29 nach Esperstoft und weiter über die L 28 nach Jübeck und umgekehrt. Weitere Arbeiten Neben den geplanten Straßenbauarbeiten werden außerdem Leitungen (Trinkwasser, Beleuchtung, Telekommunikation, Strom) für verschiedene Versorgungsträger mit ver- legt. Darüber hinaus nutzt der Breitbandzweckverband die Möglichkeit, die Gemeinde Silberstedt mit schnellem Internet zu versorgen. Erst im Anschluss hieran können die Randeinfassungen und die Gehwegoberflächen fertig gestellt werden. Bei diesen Arbeiten kommt es kurzzeitig zu Sperrungen, in denen direkte Anlieger*in- nen der B 201 – in Abschnitten ohne alternative Straßenanbindung – Grundstücke nicht mit dem Fahrzeug anfahren können. -
Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche -
1. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Bestenliste 2012 Seite 1 Männer M85
Kreisbestenliste 2012 Seite 1 Männer M85 Kugelstoß 3,0 kg Rekord: 7,37 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 7,37 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 01.05. Flensburg Gewichtswurf 5,450 kg Rekord: 6,26 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 6,26 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 08.09. Preetz Diskuswurf 1,0 kg Rekord: 16,30 Schuster, Heinz 20 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 14,17 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Hammerwurf 3,0 kg Rekord: 18,82 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 18,82 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Werfer-Fünfkampf Rekord: 1930 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 1930 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 08.09. Preetz 17,92/6,77/13,33/o.g.V/6,26 Männer M75 10 km Rekord: 48:04 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV BL 2011: 70:31 Wolff, Hans 35 TSV "Eintracht" Eggebek 04.08. Husum Kugelstoß 4,0 kg Rekord: 9,57 Hädrich, Gerhard 22 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 9,52 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 11.08. Husum Diskuswurf 1,0 kg Rekord: 27,63 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 27,63 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Speerwurf 500 g Rekord: 28,41 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 28,41 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 01.09. Kiel Kreisbestenliste 2012 Seite 2 Männer M70 3000 m Rekord: 13:03,7 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2011: 13:03,7 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 13:08,3 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 16.05.