Nachrücken Eines Gemeindevertreters in Der
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Stand 25.02.2021
Katzenkastrationsaktion 2021 mit Son Bezeichnu Amt/Gemeinde/Stadt mit den Gemeinden allen stig Kreis PLZ ng Gemei es Stadt Ahrensburg Kreis Stormarn 22926 Stadt Bargteheide Kreis Stormarn 22941 Stadt Barmstedt Kreis Pinneberg 25355 Stadt Büdelsdorf Kreis Rendsburg-Eckernförde 24782 Stadt Brunsbüttel Kreis Dithmarschen 25542 Stadt Elmshorn Kreis Pinneberg 25335 Stadt Eutin Kreis Ostholstein 23701 Stadt Flensburg kreisfreie Stadt 24937 Stadt Friedrichstadt Kreis Nordfriesland 25866 Stadt Geesthacht Kreis Herzogtum Lauenburg 21502 Stadt Glücksburg Kreis Schleswig-Flensburg 24960 Stadt Glückstadt Kreis Steinburg Stadt Heide Kreis Dithmarschen 25746 Stadt Heiligenhafen Kreis Ostholstein 23774 Stadt Husum Kreis Nordfriesland 25813 Stadt Itzehoe Kreis Steinburg 25524 Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg 24568 Stadt Kappeln Kreis Schleswig-Flensburg 24376 Stadt Kellinghusen Kreis Steinburg 25548 Stadt Kiel kreisfreie Stadt 24103 Stadt Lauenburg / Elbe Kreis Herzogtum Lauenburg 21481 Stadt Lübeck kreisfreie Stadt 23560 Stadt Marne Kreis Dithmarschen 25709 Stadt Mölln Kreis Herzogtum Lauenburg 23879 Stadt Neumünster kreisfreie Stadt 24534 Stadt Niebüll Kreis Nordfriesland 25899 Stadt Norderstedt Kreis Segeberg 22846 Stadt Oldenburg in Holstein Kreis Ostholstein 23768 Stadt Quickborn Kreis Pinneberg 25451 Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg 23909 Stadt Rendsburg Kreis Rendsburg-Eckernförde 24768 Stadt Schenefeld Kreis Pinneberg 22869 Stadt Schleswig Kreis Schleswig-Flensburg 24837 Stadt Schwarzenbek Kreis Herzogtum Lauenburg 24493 Stadt Tönning -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände
KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 295–339 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.ew-gmbh.de Gestaltung von Schutzumschlag und Buchdecke: Atelier Bokelmann, Schleswig Gestaltung des Buchblocks nach Entwürfen von Christoph Konradi, Wismar Wir danken dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein für seine Unterstützung. Abbildungsnachweis Verwendung aller Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Archive außer S. 11: Foto zur Verfügung gestellt vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein; S. -
Ernteumzug in Jübek Die Texte Dazu Finden Sie Auf Den Seiten 22 Und 24
Postwurfsendung an alle Haushaltungen Nachrichten aus dem Amt Arensharde und den Gemeinden Bollingstedt · Ellingstedt · Hollingstedt · Hüsby · Jübek Lürschau · Schuby · Silberstedt · Treia Jahrgang 13 NOVEMBER 2019 Ausgabe 11/2019 Ernteumzug in Jübek Die Texte dazu finden Sie auf den Seiten 22 und 24. 2 Amt Arensharde Impressum: Wichtige Adressen im Amt Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Amt Arensharde Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Die Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Amtsverwaltung Arensharde, Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 Hauptstr. 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24 oder an die Redaktionsmitglieder. E-Mail: [email protected] Redaktion: Homepage: www.amt-arensharde.de Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Bürgersprechstunde der Polizei: Tel.: 04626 96-20, E-Mail: [email protected] montags von 09-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr Sandra Paustian, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Die Polizeistation Silberstedt hat eine neue Telefonnummer und ist nunmehr Silberstedt, Tel.: 04626 96-24, E-Mail: [email protected] ausschließlich unter 0 46 26 - 40 49 920 zu erreichen. Gemeinde Bollingstedt: Jürgen Engel-Bock, An de Pülk 6/Gammellund, 24855 Ständige Hilfe erhält -
Bezirk Zugehörige Gemeinden/ Gutsbezirke Zuständiges Amt
Altkreis Schleswig Ort/ Bezirk zugehörige Gemeinden/ Gutsbezirke Zuständiges Amt Schleswig Stadt Schleswig Stadt Schleswig Friedrichstadt Stadt Friedrichstadt Stadt Friedrichstadt Kappeln Stadt Kappeln, Gutsbezirk Schleimünde Stadt Kappeln Arnis Flecken Arnis Amt Kappeln-Land Berend Berend, Brekling, Neuberend, Nübel Amt Südangeln Boel Boel, Boelschuby, Mohrkirchosterholz, Amt Süderbrarup Mohrkirchwesterholz Bergenhusen Bergenhusen, Wohlde, Meggerdorf, Amt Kropp-Stapelholm Meggerkoog Bollingstedt Bollingstedt, Esperstoft, Friedrichsau, Amt Arensharde Gammellund, Jübek, Langstedt Boren Boren, Ekenis, Ketelsby, Kiesby, Lindau Amt Süderbrarup Brodersby Westerakeby, Brodersby, Geel, Geltoft, Amt Südangeln Taarstedt Erfde Erfde, Tielen, Bargen Amt Kropp-Stapelholm Grumby Buschau, Grumby, Scholderup, Tolk, Tolkschuby Amt Südangeln Havetoft Dammholm, Havetoft, Havetoftloit, Hostrup, Amt Südangeln Klappholz, Torsballig Hollingstedt* Hollingstedt, Dörpstedt, Neubörm, Börm, Amt Arensharde Ellingstedt Rabenkirchen Rabenkirchen, Faulück, Grödersby, Dollrott Amt Kappeln-Land Kius Kius, Ulsnis, Steinfeld Amt Süderbrarup Kropp Kropp, Tetenhusen, Friedrichswiese, Amt Kropp-Stapelholm Friedrichsanbau, Klein-Bennebek, Klein Rheide, Groß Rheide, Alt-Bennebek, Tetenhusenermoor Norderbrarup Norderbrarup, Brarupholz, Rügge, Saustrup, Amt Süderbrarup Scheggerott, Wagersrott, Oersberg Satrup Esmark, Obdrup, Rehberg, Rüde, Satrup und ein Amt Mittelangeln Teil des Forstgutsbezirkes Schleswig Schaalby Füsing, Moldenit, Klosterhof, Schaalby Amt Südangeln Landbezirk -
Nachrücken Eines Gemeindevertreters in Der
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemeinschaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweck- verbands Mittlere Geest und der Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia 24. Dezember 2020 Jahrgang 13 Nr. 21/2020 Veröffentlichungen in dieser Ausgabe 2. Nachtragssatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung der Seite 282 Gemeinde Bollingstedt (Abwasserbeseitigungssatzung) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ellingstedt für das Haushaltsjahr Seite 284 2020 Seite 286 Haushaltssatzung der Gemeinde Ellingstedt für das Haushaltsjahr 2021 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Seite 288 Gemeinde Ellingstedt 13. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben für die Seite 291 zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Ellingstedt (Beitrags- und Gebührensatzung) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Silberstedt für das Seite 293 Haushaltsjahr 2020 Seite 295 Haushaltssatzung der Gemeinde Silberstedt für das Haushaltsjahr 2021 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Seite 297 der Gemeinde Silberstedt 14. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben für die Seite 300 zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Silberstedt (Beitrags- und Gebührensatzung) Das Amtsblatt wird vom Amt Arensharde herausgegeben. Es erscheint jeweils am 2. und 4. Freitag eines Monats, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Amtsblatt -
Findbuch Des Bestandes Abt. 49. Schleswig-Holsteinische Regierung
Findbuch des Bestandes Abt. 49 Schleswig-Holsteinische Regierung auf Gottorf 1834-1851 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 112 Findbuch des Bestandes Abt. 49 Schleswig-Holsteinische Regierung auf Gottorf 1834-1851 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.112.166 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1668 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-32-7 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de). Ausgenommen von der oben genannten Lizenz sind Teile, Abbildungen und sonstiges Drittmaterial, wenn anders gekennzeichnet. Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen, Malte Bischoff Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, -
Treenelandschaft Im Winter
Postwurfsendung an alle Haushaltungen Jahrgang 15 MÄRZ 2021 Ausgabe 03/2021 Treenelandschaft im Winter Nachrichten aus dem Amt Arensharde und den Gemeinden Bollingstedt · Ellingstedt · Hollingstedt · Hüsby · Jübek · Lürschau · Schuby · Silberstedt · Treia 2 Amt Arensharde Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, St. Elisabeth 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 25 / 79 33, E-Mail: [email protected] Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Diakonie-Zentrum Tel.: 0 46 26 / 1 85 89 66, E-Mail: [email protected] der Region Schleswig gGmbH Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2A, 24392 Norderbrarup, Königstraße 1a · 24837 Schleswig Tel.: 0 46 41 / 13 70, E-Mail: [email protected] Telefon 0 46 21- 97 70 Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Impressum: • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Recht der Kürzung vor. Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. • Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Die Amtsvorsteherin des Amtes Ihrer Wohngemeinde Arensharde • Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit .doc! Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Amtsverwaltung Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 26 96-24 oder an die OpenDocument-Text, endet mit .odt. Redaktionsmitglieder. Diese Dateien können wir jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen Redaktion: lassen, verändern und eventuelle Fehler korrigieren. Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Tel.: 0 46 26 96-20, E-Mail: [email protected] Worten nicht übersteigt. -
Sicher Gehen !!! – Mit Der „Danske Skole“ in Treia Bericht Unter „Aus Unseren Schulen“ Auf Seite 30
Postwurfsendung an alle Haushaltungen Jahrgang 14 DEZEMBER 2020 Ausgabe 12/2020 Sicher gehen !!! – Mit der „Danske Skole“ in Treia Bericht unter „Aus unseren Schulen“ auf Seite 30 Nachrichten aus dem Amt Arensharde und den Gemeinden Bollingstedt · Ellingstedt · Hollingstedt · Hüsby · Jübek · Lürschau · Schuby · Silberstedt · Treia 2 Amt Arensharde Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, St. Elisabeth 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 25 / 79 33, E-Mail: [email protected] Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Diakonie-Zentrum Tel.: 0 46 26 / 1 85 89 66, E-Mail: [email protected] der Region Schleswig gGmbH Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2A, 24392 Norderbrarup, Königstraße 1a · 24837 Schleswig Tel.: 0 46 41 / 13 70, E-Mail: [email protected] Telefon 0 46 21- 97 70 Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Impressum: • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Recht der Kürzung vor. Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. • Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Ihrer Wohngemeinde Die Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde • Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: .doc! Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein Tel.: 0 46 26 96-24 oder an die Redaktionsmitglieder. OpenDocument-Text, endet mit .odt. Redaktion: Diese Dateien können wir jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, lassen, verändern und eventuelle Fehler korrigieren. -
Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
Statistischer Bericht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A I 2 - j/05 S Anstalt des öffentlichen Rechts D-20457 Hamburg, Steckelhörn 12 D-24113 Kiel, Fröbelstraße 15-17 Post: D-20453 Hamburg Post: Postfach 71 30, D-24171 Kiel 19. Oktober 2006 Sitz Hamburg Telefon: 040 42831-0 Telefon: 0431 6895-0 Standorte: Hamburg und Kiel Fax: 040 42831-1700 Fax: 0431 6895-9498 Internet: www.statistik-nord.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Auskunft zu diesem Bericht unter Telefon: 040 42831-1754 · Fax: 040 427964-411 · E-Mail: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 31.12.2005 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Hinweise zu Inhalt und Aufbau ................................................................................................................................ 2 2. Die Kreise Schleswig-Holsteins (Karte) .................................................................................................................. 3 3. Gebietsänderungen sämtlicher bewohnter Flächen und der unbewohnten Flächen ab 10 ha im Jahre 2005 .......................................................................................................................................... 4 4. Flächen