Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen

Jahrgang 12 SEPTEMBER 2018 Ausgabe 09/2018

„Für Internet zieh‘n wir doch nicht um!“

1000 Ideen – ein Netz. Breitband Mittlere Geest.

WieWie Sie Sie vom vom schnellen schnellen Internet Internet profitieren profitieren können, lesen Sie bitte im Internet unter: www.tng.de/mittlere-geestkönnen, lesen Sie im Innenteil.

Nachrichten aus dem Amt und den Gemeinden · · · Hüsby · Jübek · Lürschau · · · Treia 2 Amt Arensharde Impressum: Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, St. Elisabeth Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. Diakonie-Zentrum Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: der Region Schleswig gGmbH Die Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Königstraße 1a · 24837 Schleswig Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Telefon 0 46 21- 97 70 Tel.: 04626 96-24 oder an die Redaktionsmitglieder. Redaktion: Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Tel.: 04626 96-20, E-Mail: [email protected] • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Sandra Paustian, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Sil- Recht der Kürzung vor. berstedt, Tel.: 04626 96-24, E-Mail: [email protected] • Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Gemeinde Bollingstedt: Jürgen Engel-Bock, An de Pülk 6/Gammellund, Ihrer Wohngemeinde 24855 Bollingstedt, Tel: 04625/1896925; E-Mail: [email protected] • Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, Tel: .doc! Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein 04627/1244, E-Mail: [email protected] OpenDocument-Text, endet mit .odt. Diese Dateien können wir jederzeit Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, Tel.: in unser Layoutprogramm einfließen lassen, verändern und eventuelle 04627/350, E-Mail: [email protected] Fehler korrigieren. Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 04621/31107, • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Worten E-Mail: [email protected] nicht übersteigt. Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße • Sollten Sie Bilder zum Text haben, achten Sie bitte schon bei der Aufnah- 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-95, E-Mail: [email protected] me mit dem Handy oder der Kamera auf eine mindestens mittlere, besser Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, noch eine hohe Auflösungseinstellung. Tel: 04621/9788358, E-Mail: [email protected] Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal wären Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = Tel: 04621/41371, E-Mail: [email protected] 1000 KB sind noch ok. Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei im Text integriert 24887 Silberstedt, Tel.: 04625 7933, E-Mail: [email protected] sind) als Original im Anhang mitschicken: als JPEG, TIFF oder EPS. Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Tel.: 04626 • Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 1858966, E-Mail: [email protected] Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Redaktionsschluss für die Okt.- Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2a, 24392 , Tel.: 04641 1370, E-Mail: [email protected] Ausgabe ist der 05. Sept. 2018

Wichtige Adressen im Amt Amt Arensharde Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amt-arensharde.de Bürgersprechstunde der Polizei: montags von 09-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr Ansonsten wird geraten, zunächst mit einem Anruf unter 04626-310 die Er- reichbarkeit zu prüfen und dann einen Termin für ein persönliches Gespräch abzusprechen. Unsere nächsten Brunch-Termine: Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. 09. , 23. und 30. September Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber Sprechzeiten: jeweils ab 10:30 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat 14:30 – 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung Brunch mit vielen leckeren Köstlichkeiten Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde – 18,50 € inkl. Kaffee / Tee Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, geför- dert durch das Amt Arensharde) Tel. 0152-05706019 oder über die Gleichstel- lungsbeauftragte „Fest der Vereine” Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, am 03. November 2018 · 19:30 Uhr Tel.: 04626/189951 Öffentlicher Ball mit Essen Öffnungszeiten der Sozialzentren: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Ihr Team vom Osterkrug Treia Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr Dienstag geschlossen! Sozialzentrum (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Hauptstraße 2, 24852 Eggebek, Tel: 0 46 09 / 900-350 Amt Arensharde / Notdienste 3

Apotheken-Notdienste Wir können helfen: Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche ent- www.geest-fus-stiftung.de sprechende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Als Alternative steht Ihnen die Apotheken-Notdienst-Hotline unter 0800 - 00 22 8 33 oder vom Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. Notdienste Sozialzentrum Schleswig Umland Ärzte (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Poststraße 8, 24837 Schleswig, Tel: 0 46 21 / 30 64-0 St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-FL Öffnungszeiten Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Anonyme Alkoholiker und Anon-Familiengruppe Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr, Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstraße 60 Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. Geschäftsstelle: Malerweg 27, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 10 60 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 04626 / 18 71 74 Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- lichen Anlaufpraxis. Eider-Treene-Sorge GmbH Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Karsten Jasper, Eiderstraße 5, 25803 -Bargen, Tel. 04333/992490 Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst Förderverein Mittlere Treene Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: Am Klinkenberg 1, 24852 Eggebek, Tel. 04609/953496 Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr Recyclinghof Schleswig Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr Haferteich 15, 24837 Schleswig, Tel. 04621/54440, Fax 04621/995024 Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- Öffnungszeiten (Sommermonate): reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche Montag – Freitag 8:00 – 17:00 Uhr, Samstag 8:00 – 13:00 Uhr augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. Öffnungszeiten (Wintermonate vom 01.11. – 28.02.): Zahnärzte Montag – Freitag 9:00 – 16:00 Uhr, Samstag 9:00 – 13:00 Uhr Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- Recyclinghof Eggebek, Bäckerweg 2, 24852 Eggebek mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 – 17:00 Uhr, Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte Samstag 8:00 – 13:00 Uhr, Mittwoch geschlossen! mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. Verreisen mit Diabetes

Im Rahmen unserer Kampagne „Optimal eingestellt“ by_Rainer Sturm_pixelio.de geben wir Ihnen in unserem neuen Ratgeber „Urlaub mit Diabetes“ Wir bieten allen Kunden einen

viele wertvolle Hinweise, wie Sie mit Diabetes sicher verrei- kostenlosen Blutzuckertest sen können. in unserer Apotheke an. Zum Beispiel wie Sie Zeitverschiebungen bei Flugreisen be- Bitte sprechen Sie uns ein- rechnen, Insuline fachgerecht transportieren oder einer Un- fach darauf an. terzuckerung am Urlaubsort vorbeugen können. Für den Notfall, um als Diabetiker schnell erkannt zu werden und die richtige Hilfe zu erhalten, haben wir für Sie eine Liste in verschiedenen Sprachen vorbereitet! Den neuen Ratgeber können Sie ab sofort kostenlos abholen.

Apotheker Sönke Schlüter · Treenestraße 36 · 24896 Treia Tel. (0 46 26) 334 · Fax (0 46 26) 14 36 · [email protected] www.kreuz-apotheke-treia.de 4 Notdienste / Volkshochschule im Amt Arensharde

Der Sozialpsychiatrische Dienst Gesellschaft, Natur und Umwelt Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit Die Heide Tüdal – Vom Tanklager zur Heidelandschaft – Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 Kurs Nr R115-12 Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich So. 16.09.2018, 10:00-12:00 Uhr. Die Führungen sind kostenlos, für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Spende willkommen. Ort: Eggebek/Tarp, Treffpunkt Haupteingang für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 ehem. Tanklager, Andrea Thomes Sprechstunde im Sozialzentrum Der Archepark Treenetal, vom Munitionslager zur Naturoase - letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Kurs R115-21 für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 So. 16.09.2018, 15:00 - 17:00 Uhr. Die Führungen sind kostenlos, Spende will- Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp kommen. Ort: Eggebek - Treffpunkt Archepark, Andrea Thomes Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 Kultur und Gestalten Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger Nähen für Anfänger _ Kurs R214-01 und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke Do. 06.09. - 15.11.2018, 19:00-21:00 Uhr, 8 Termine, 48,00 EUR Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdiens- Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum W113 (Handarbeits- tes Gesundheit raum), Santhanie Lamp-Matt Nähen für Fortgeschrittene - Kurs R214-02 Di. 04.09. - 13.11.2018, 19:00-21:00 Uhr, 8 Termine, 54,00 EUR Suchthilfezentrum Schleswig Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum W113 (Handarbeitsraum), In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die di- Santhanie Lamp-Matt rekt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamen- Discofox für Anfänger - Kurs: R209-01 ten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten Do. 06.09. - 13.12.2018, 19:00-20:00 Uhr, 6 Termine, 45,00 EUR betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Ort: Treia – Osterkrug Tanzsaal, Jan Prädel Wunsch anonym. Offene Sprechstunden in Schleswig: Discofox für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger _ Kurs R209-02 dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 Do. 06.09. - 13.12.2018, 20:00-21:00 Uhr, 6 Termine, 45,00 EUR Nähere Informationen: 0 46 21 - 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de. Ort: Treia - Osterkrug Tanzsaal, Jan Prädel Gesundheit und Fitness Kundalini Yoga - Kurs R319-01 Die Energieberatung Fr. 14.09. – 07.12.2018, 16:30-18:00 Uhr, 10 Termine, 40 EUR der Verbraucherzentrale … Ort: Jübek - Dorfgemeinschaftshaus, Brita Simon steht jedem privaten Verbraucher zur Verfügung. Unsere Berater sind Archi- Gesundheit und Ernährung tekten und Ingenieure und informieren anbieterunabhängig und neutral. Antipasti und Tapas verbraucherzentrale-energieberatung.de oder vzsh.de. Mo. 03.09.2018, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: R372-01 Unter 0431 – 59099 40 oder 0800-809 802 400 (kostenfrei) anmelden! Do. 06.09.2018, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: R372-02 Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesmini- Mi. 12.09.2018, 18:30-22:00 Uhr; Kurs-Nr.: R372-03 sterium für Wirtschaft und Energie. Mo. 24.09.2018, 18:30-22:00 Uhr, Kurs-Nr.: R372-04 pro Termin, 8,00 EUR Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Schulküche, Sünje Thiesen Einführung am PC/Notebook Volkshochschule im Amt Arensharde Umsteigen auf Linux – eine Alternative - Kurs-Nr.: R511-03 Linux gilt mit Recht als sicheres Betriebssystem. Es gibt dafür prak- Information und Anmeldung: tisch keine Schadsoftware. Von den vielen „Distributionen“ hat sich Telefon: 0 46 26 - 96 24 Linux Mint als besonders umsteigerfreundlich erwiesen, es werden per Email: [email protected] aber auch andere Systeme gezeigt. Wer bisher mit Windows gearbeitet hat, findet Internet - Anmeldungen: sich schnell zurecht. http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Mi. 19.09.2018, 15:30-17:45, 1 Termin, 9,00 € Das neue Semester Herbst 2018 hat begonnen! Ort: Silberstedt – Erich Kästner Schule, Computerraum, Gerd Betz Mit der letzten Ausgabe der Arensharde AKTUELL haben wir das komplette PC/Notebook-Nutzung und Grundlagen - nicht nur für Senioren - Herbst - Programm verteilt. Wir hoffen, sie haben es an Ihre Pinnwand geheftet. Kurs: R511-01 Im folgenden Absatz finden sie die Kurse, die im September 2018 beginnen und Eine GEDULDIGE und praktische Einführung ohne Ballast. noch Freiplätze haben. Mi. 26.09. - 14.11.2018, 15:30-17:00 Uhr, 8 Termine, 48,00 € Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Computerraum, Gerd Betz Sprachen und Verständigung Englisch (A1) - Kurs-Nr.: R406-01 In einer lockeren Atmosphäre werden den Teilnehmern durch Sprachübungen typische Alltagssituationen näher gebracht. Di. 03.09. – 26.11.2018, 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine, 60,00 EUR Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E106, Thitima Ciba Englisch (A2) - Kurs-Nr.: R406-02 Für Neueinsteiger/innen mit soliden Vorkenntnissen und TN aus Vorkursen. Do. 06.09. – 29.11.2018, 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine, 60,00 € Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum N206, Thitima Ciba Dänisch für Anfänger – A1 - Kurs-Nr.: R403-01 Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der dänischen Sprache und Kultur. Öffnungszeiten: montagsmontags ggeschlosseneschlossen · ·D iDi,, M iMi,, D Do:o: 8-128-12 u nundd 13.30-18 13.30-18 U Uhrhr Mi. 06.09.- 08.11.2018, 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine, 50,00 € Freitag:Freitag: 8.00-18.00 UhrUhr · Samstagamstag:: 8.00-12.00 UUhrhr Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E103, Dagny Runa Møller Volkshochschule im Amt Arensharde / Veranstaltungen 5

Junge vhs jeden 2. und 4. Dienstag: Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – Schwimmen für Kinder – Fortgeschrittene - 16:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) Kurs R733-02 jeden Donnerstag: Voraussetzung: Seepferdchen! Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 20.00 bis 22.00 Uhr, Gemeindehaus Jübek Kursziel: Schwimmabzeichen Bronze. (nicht in den Schulferienerien) Fr. 07.09.2018 - 07.12.2018, 16:00-17:00 Uhr, 11 Termine, 49,50 EUR Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): Gedächtnistraining im Dorfge- Ort: Eggebek – Schwimmhalle, Dennis Staub meinschaftshaus, DRK, 10:00 - 11:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) Termin zum Vormerken: jeden Samstagnachmittag: TSV Bollingstedt-Gammellund, Kegeln für Kinder Die von der vhs-Leitung im letzten Heft angekündigten Kur- für Kinder ab 6 J., Gasthof Gammellund se/Veranstaltungen - Betreuungsverfügung / Vorsorgevoll- macht und Patientenverfügung - finden statt am 14.11. und Gemeinde Ellingstedt Sa. 08.09. 16 Uhr, Amtsfeuerwehrtag in Friedrichsau, Dörpshus Friedrichsfeld 28.11.2018 jeweils von 18:00 bis 19:30 im Amtsgebäude in Silberstedt. Dozent ist Do. 20.09. 11.30 Uhr, DRK: Mittagessen in Gemeinschaft, Jugendraum der Herr Andreas Creutzberg vom Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e.V. Mehrzweckhalle Mi. 26.09. 19.00 Uhr, Laternelaufen Friedrichsfeld Mi. 27.09. 19.00 Uhr, DRK: Herbstgestecke gestalten mit Rita Schwarz Jugendraum der Mehrzweckhalle Veranstaltungen Regelmäßige Termine und Veranstaltungen: Gemeinde Bollingstedt 14-tägig, dienstags: 13:45 Uhr: DRK: Kartenspielen - Doppelkopf, Treffen im 3.-7.9. : 6.30 Uhr, Bollingstedt: 6.45 Uhr: DRK-Ortsverein Bol- Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr lingstedt-Langstedt: Reise ins obere Saaletal: Ziegenrück 14:00 Uhr: DRK: Spiele - Nachmittag, Treffen im Schulungsraum der Freiwil- Fr. 07.09. 19.30 Uhr, Treffen der Kradfreunde Gammellund ligen Feuerwehr Gasthof Gammellund jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Elling- Sa. 08.09. Singkreis Bollingstedt: Sommerfest stedt im Schulungsraum der Mehrzweckhalle Sa. 08.09. Amtsfeuerwehrtag in Friedrichsau jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe, 18:30 – 20:00 Mi. 12.09. 15 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Swin-Golf mit Grillen Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung: Jugendwartin Christina Plähn Mi. 19.09. 19:30 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Energievortrag, 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags 19:00 Uhr Übungssingen Dr. phil. Elena Zydek, Café mit Sti(e )l des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sa. 22.09. Staudenmarkt im Arnkielpark, Oldtimerfreunde Treenetal jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 Uhr, Treffen der Ehrenmitglieder der Mo. 24.09. 20.00 Uhr, TSV Bollingstedt-Gammellund: Vorstandssitzung Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Gasthof Gammellund jeden 1. Sonnabend im Monat 10:00 – 12:00 Uhr, Treffen des Arbeitskreises Sa. 29.09. 19.00 Uhr, Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek-: „Ellingstedt damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle Erntedankgottesdienst, Kirche Jübek Feste Termine des SV Ellingstedt: jeden Montag: Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und Jun- (außer in den Ferien und Feiertagen) gen, Übungsleiterin M. Carstensen jeden Dienstag: 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Jungs Treffen der Jugendgruppe, 18:00 – 19:30 Uhr, Jugendraum beim Kindergarten Übungsleiterin M. Carstensen

Jetzt auch in Schleswig! VERKAUF · VERMIETUNG · VERWALTUNG Sie überlegen Ihre Immobilie zu veräußern? Eine Neuvermietung steht an oder Sie wollen Ihre Immobilie kompetent verwaltet wissen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kompetent und mit der Erfahrung aus über 20 Jahren Immobilienwirt- schaft im Norden küm- mern wir uns gern um Ihre Vorstellungen und Wünsche. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

THORE FEDDERSEN Immobilienmanagement GmbH Am Friedenshügel 24 Lollfuß 62 24941 Flensburg 24837 Schleswig Tel.: +49 (0)461 - 40 30 61 61 Tel.: +49 (0)4621 - 530 44 30 Fax: +49 (0)461 - 40 30 61 99 Fax: +49 (0)4621 - 530 44 59 www.thore-feddersen.de 6 Veranstaltungen

Montag 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen Gemeinde Hüsby Übungsleiterin M. Carstensen Sa. 08.09. 15:50 Uhr, Amtsfeuerwehrtag, FFW Hüsby, Friedrichsau 20.00 – 21.30 Uhr Frauengymnastik mit anschließende Volley- Do. 13-09. – 16.09., Mehrtagesfahrt DRK, „Rhein in Flammen“, DRK ballspiel, Dörte Tams Mo. 17.09. 12:00 – 12:15 und 15:50 – 16:10, Fahrbücherei, Dorfteich Hüsby Dienstag: 08.30 – 9.30 Uhr Kindergartensport Do. 20.09. 19:30 Uhr, Doppelkopf-Gedächtnistraining, OKR Hüsby, Dorfkrug 15.30 – 17.00 Uhr Mutter-Oma-Kind-Turnen, Svea Grunewald Hüsby 18.30 – 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz Sa. 22.09. 14:00 – 17:15 Uhr, Landesweiter Senioren Aktivtag, TSV Hüsby 19.00 – 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr und KK, MZH Hüsby Heidi Gottburg-Emcke Jeden Montag: TSV Hüsby, Sportschützen, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 19.30 – 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen TSV Hüsby, Fitnesscocktail, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Mittwoch: 14.00 – 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz 18.00 – 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, 14-tägig montags: DRK Hüsby, Tanzen für Senioren, mit Hannelore Schmidt, Spartenleiter Nico Grunewald 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Donnerstag: 9.30 – 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun Jeden Dienstag: DRK Hüsby, Gymnastik mit Senioren, mit Gerdi Fiedler, 17:00 15.00 – 16.00 Uhr Tanz und Spiel 4-8 Jahre, Melanie Folgmann/ Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Imke Matzen TSV Hüsby, Frauengymnastik, 18:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 17.00 – 18.00 Uhr Rhythmisches Trommeln, Sabine Hinz Jeden Mittwoch: TSV Hüsby, Kinderturnen, 15:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 18.30 – 19.30 Uhr Kraftzirkel, Marco Paulsen TSV Hüsby, Frauensport, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 19.30 – 21.30 Uhr Volleyball als Freizeitsport, Ortskulturring Hüsby, Rückenschule, 18:15-19:15 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Spartenleiterin Ella Frank Alle 2 Wochen mittwochs: Skatabend, Skatclub Hüsby, interessierte Skatspie- Freitag: 19.30 – 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele ler können jederzeit reinschnuppern (FC Ellingstedt-Silberstedt) Jeden letzten Mittwoch im Monat: Spartenleiter Volker Plähn Bücherei bei Walter Thode geöffnet, 15:00 – 17:00 Uhr Zumba findet jeweils im Wechsel mittwochs um 17.00 Uhr oder freitags um 15.30 Uhr statt. Jeden Donnerstag: Ortskulturring Hüsby; unterschiedliche Veranstaltungen Änderungen bei den Vorsitzenden der Vereine! wie Autogenes Training, Yoga u.a., 17.30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Beim SV Ellingstedt bitte Magrit Naeve-Plähn, 04627/1522 TSV Hüsby, Männersport, 19:45 – 20:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Bei der Schützengilde bitte Jörg Hildebrandt, 04627/634 Jeden 1. Donnerstag im Monat: DRK Hüsby, Spiel- und Klönnachmittag, 14:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Gemeinde Hollingstedt Jeden Freitag: Tischtennis, TSV Hüsby, ab 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby So. 02.09. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Börm Sonstige Termine: So. 02.09. 14.30, Seniorengeburtstagskaffee, Kirchengemeinde Hollingstedt TSV Hüsby, Volkstanz: Termine werden mit anderen Einrichtungen abgestimmt. Di. 04.09. 19.00, Übungsdienst, Feuerwehr, Gerätehaus Ortskulturring Hüsby, weitere Termine hinsichtlich Veranstaltungen, z.B. Gril- Fr. 07.09. 17.30-20.30, öffentl. Übungsschießen/“Jahressieger 2018“, Holling- labende der Theatergruppen, Fahrradtouren mit Abschluss in der Mehrzweck- stedter Jäger, Trapstand Sadeln halle sind noch nicht bekannt. Sa. 08.09. 16:00, Amtsfeuerwehrtag in Friedrichsau, Dörpshus Friedrichsfeld DRK Hüsby, Basteln nach Vereinbarung in der Mehrzweckhalle Sa. 08.09. Goldene Konfirmation, Kirchengemeinde Hollingstedt So. 09.09. Goldene Konfirmation, Kirchengemeinde Hollingstedt Gemeinde Jübek So. 09.09. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Hollingstedt Di. 04.09. 19:30 Uhr, Übung, FFW Jübek Sa. 15.09. 09:30, „Zeige mir Deine Handtasche und ich sage Dir, wer Du Mi. 05.09. 14:30 Uhr, Verspielen DRK Jübek, Schützenheim Esperstoft bist“…Referentin Susanne Lunge von Byern, LandFrauenVerein Sa. 08.09. Amtsfeuerwehrtag Friedrichsau Frühstück in der Doppeleiche Mi. 12.09. 15 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Swin-Golf mit Grillen So. 16.09. 18.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Börm Do. 13.09. 16:00 – 18:00 Uhr, Blutspenden, DRK Jübek, Grundschule Jübek Di. 18.09. Ausflug „Glückstadt“, Seniorenclub Mi. 19.09. 19:30 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Energievortrag, Dr. Do. 20.09. 20.00, Vorstandssitzung, SV Hollingstedt, Sportlerheim phil. Elena Zydek, Café mit Sti(e )l So. 23.09. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Hollingstedt Do. 20.09. 14:30 Uhr, Spielenachmittag, DRK Jübek, Dorfgemeinschaftshaus So. 30.09. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Börm Mi. 26.09 19:00 Uhr, Funkübung Bollingstedt, FFW Jübek Di. 02.10. 19.00, Übungsdienst, Feuerwehr, Gerätehaus Mo. 01.10. 19:30 Uhr, Übung, FFW Jübek Mi. 03.10. Tag der deutschen Einheit jeden Montag: Regelmäßige Termine Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Hollingstedt in- Sitzgymnastik, DRK OV, 14:30 - 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in den Ferien) formieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ jeden 1. und 3. Montag im Monat: Schulhausmuseum Hollingstedt: Anmeldungen unter Telefon: 04627/212 Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Jeden Donnerstag: Nicolaichor, 20 Uhr, Ltg. Hanne Trautmann, Gemeindehaus jeden 2. Dienstag im Monat: Jeden Freitag: Gospelchor, 19:30 Uhr, Leitung Hanne Trautmann, Gemeindehaus Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: Tanzen, DRK Ortsverein, 14:00 – 16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in den Ferien) jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:00-21:00 Uhr, Gemein- dehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, (Kon- takt 04625/181137 oder /691) jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: Gedächtnistraining, DRK – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemeinschafts- haus, (außer in den Ferien u. Feiertage) Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- Kirchengemeinde Jübek/Idstedt Dienstags, 16:00 – 17:30 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen (ab 6 Jahren) (Gemeindehaus Jübek) Mittwochs, 15:00 – 16:30 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahren) (Schützenheim Idstedt) Mittwochs, 18:00 – 20:00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahren) (Gemeindehaus Jübek) Jugendwartin Christina Wriedt Bitte 2 Euro und ein Getränk mitbringen Mit Glasfaser LQHLQHpRWWH Zukunft!

In Kooperation mit

'DVVFKQHOOH,QWHUQHWNRPPWQDFK (OOLQJVWHGW+ROOLQJVWHGWXQG7UHLD 6LFKHUQ6LHVLFKQRFKELV]XP2NWREHU ,KUHQNRVWHQORVHQ*ODVIDVHUDQVFKOXVV

Gleich online bestellen unter ZZZWQJGHRQOLQHEHVWHOOXQJ

Machen Sie mit!

Schnelles Internet für die Mittlere Geest! Weitere Informationen unter www.tng.de/mittlere-geest oder unter Tel. 0431 / 908 908 8 Veranstaltungen

Hallenbelegungsplan Sporthallen Schule Jübek jeden Dienstag: große und kleine Halle Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus Stand: 28.02.2018 Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus (mit Anmeldung) Wochentag Uhrzeit Belegung / Sparte Michaelis-Spatzen: 15:00 Uhr für Kindergartenkinder, 16:00 Uhr für Schul- Montag 15.30-16.30 Amt VHS kinder im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 04621/4417 große Halle 16.30-18.00 Tischtennis (Jugend) TuS Collegia jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus 17.30-18.30 Fussball E-Jugend TuS Collegia jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, 18.30-19.30 Amt Betriebssport Silverstedt (ehem. Depotgebäude/ nicht ehem. Amtsgebäude) 18.30-19.30 Volleyball (Liga Mannschaft) TuS Collegia jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 – 21:30 19.30-22.00 Volleyball TuS Collegia Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus Montag 10.00-11.30 Amt Fitgymnastik jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: kleine Halle 16.30-18.00 Tischtennis TuS Collegia Michaelischor, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte Boyebüll 10 18.00-20.30 Amt Spielmannszug jeden 3. Mittwoch im Monat: Dienstag 15.00-16.00 Jungen u. Mädchensport TuS Collegia Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll große Halle 5-6 Jahre jeden letzten Mittwoch im Monat: 16.00-17.00 Mädchensport 6 -10 Jahre TuS Collegia Spielenachmittag (außer Juli und Dezember), DRK, 15:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll 17.00-18.00 Mädchensport ab 10 Jahre TuS Collegia 18.00-19.00 Fussball Damen TuS Collegia jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: 19.00-20.00 Zumba TuS Collegia Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll 20.00-22.00 Senioren (Volleyball) TuS Collegia Bücherei: mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grundschu- Dienstag 16.00-17.00 Ballgewöhnung 3 -5 Jahre TuS Collegia le Schuby (in den Schulferien geschlossen). kleine Halle 19.00-20.00 Senioren (Prellball) TuS Collegia Gemeinde Silberstedt 20.00-21.00 Piloxing TuS Collegia Sitzungen der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie weitere Mittwoch 16.00-17.00 Eltern/Kind Turnen 2-4 j. TuS Collegia Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen werden. große Halle 19.30-21.00 Tischtennis (Erwachsene) TuS Collegia Sa. 25.08. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der Mittwoch 15.00-16.00 Tanzmäuse 3 - 6 Jahre TuS Collegia Kirche, Silberstedt kleine Halle 17.00-19.00 Fussball TuS Collegia So. 26.08. Drachentreffen, Wählergemeinschaft Silberstedt, 11:00 bis 16:00 19.00-20.30 Gymnastik TuS Collegia Uhr, Koppel Richtung Rosacker Donnerstag 15.00-16.30 Jungensport 6 - 8 Jahre TuS Collegia Di. 28.08. Übungsabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- große Halle 16.30-18.00 Jungensport ab 9 Jahre TuS Collegia gerätehaus, Silberstedt 18.30-20.30 Volleyball (Liga Mannschaft) TuS Collegia Mi. 29.08. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- 20.30-22.30 Badminton TuS Collegia nungsstätte, Silberstedt Donnerstag 14.00-17.00 Tennis TuS Collegia Sa. 01.09. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- kleine Halle 17.00-18.30 Amt VHS kapelle, Esperstoft 18.30-19.30 Sport "Ladys" TuS Collegia Di. 04.09. Übungsabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- Freitag 17.30-19.00 Tischtennis (Jugend) TuS Collegia gerätehaus, Silberstedt große Halle 19.00-22.30 Tischtennis TuS Collegia Mi. 05.09. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- (Erwachsene/Punktspiele) nungsstätte, Silberstedt Freitag 09.00-10.00 Amt VHS Sa. 08.09. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der kleine Halle 15.00-16.30 Amt VHS Kirche, Silberstedt Samstag Amtsfeuerwehrtag, Freiwillige Feuerwehr, 16:00 Uhr, Friedrichsau Sonntag Di. 11.09. Übungsabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- Gemeinde Lürschau gerätehaus, Silberstedt jeden Dienstag: Übungsdienst, Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, 19:30 Uhr, Feuer- Jagdhornbläser, 20:00-22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung Horst Hinrichsen wehrgerätehaus, Esperstoft jeden 2. Dienstag im Monat: Mi. 12.09. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Skat und Doppelkopf, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Zentrum nungsstätte, Silberstedt jeden 4. Dienstag im Monat: Swin-Golf mit Grillen, Landfrauenverein Mittlere Treene, 15:00 Uhr, Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Uhr, Gem. Zentrum Do. 13.09. Übungsabend, Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, 19:30 Uhr, Feuer- jeden Donnerstag: Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. wehrgerätehaus, Silberstedt Zentrum (Nicht in den Ferien) Sa. 15.09. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- jeden 2. Freitag im Monat: Kids Wehr Treffen, 15:00 – 16:30 Uhr, Gerätehaus kapelle, Esperstoft Lürschau, Leiterin Sonja Haack Mi. 19.09. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- jeden 3. Montag im Monat: Gesprächsgruppe zur Krebsnachsorge, 15:00 – nungsstätte, Silberstedt 18:00 Uhr, Schuby Boyebüll. Leiterin: Christa Corpus Energievortrag, Dr. phil. Elena Zydek, Landfrauenverein Mittlere Treene, 19:30 Uhr, Café mit Sti(e )l Gemeinde Schuby Sa. 22.09. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der Sa. 01.09. 14:00 Uhr, Vogelschießen, VfB Schuby, Schießstand VfB Schuby Kirche, Silberstedt Do. 20.09. 17:00 Uhr, Helferinnentreffen, DRK Schuby Di. 25.09. Lauftag, TSV Silberstedt e. V., Sporthalle, Silberstedt Fr. 28.09. 19:00 Uhr, Laternenumzug, FFW Schuby, Grundschule Schuby Übungsabend, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- Mi. 03.10. Mitwirkung-Tag der deutschen Einheit gerätehaus, Silberstedt Fr. 05.10. 19:30 Uhr, Verspielen, SoVD Schuby, Dorfkrug Hüsby Mi. 26.09. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- jeden Montag: nungsstätte, Silberstedt Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby Sa. 29.09. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr kapelle, Esperstoft (vor dem Hauptorchester) Mo. 01.10. bis 19.10., Herbstferien (01.10. bis 19.10.), Schulferien Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 – 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren Do. 04.10. Übungsabend, Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, 19:30 Uhr, Feuer- Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby wehrgerätehaus, Silberstedt am 3. Montag im Monat: jeden Montag Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 16:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll Sport über 40, DRK, 18:45 Uhr – 19:45 Uhr, Sporthalle Silberstedt Veranstaltungen 9

Training Jugendliche, Sportschützen Esperstoft-Sollbrück, 18:00 Uhr – 19:30 Faszientraining, 19:00 bis 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Uhr, Schützenheim Esperstoft Badminton (16 bis 19 Jahre), 19:00 bis 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt jeden 2. Dienstag: Badminton (Erwachsene), 20:00 bis 22:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, Silberstedt, ehemals Depotgebäude Gemeinde Treia Di. 04.09. Gemeinde Treia, Sitzung Gemeindevertretung, 19:00 Uhr, Oster- jeden Mittwoch: krug, Treia Seniorengymnastik (Sitzgymnastik), DRK, 15:00 – 16:00 Uhr, Begegnungsstätte Mo. 10.09. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00-17:30 Uhr, Malerweg Gemeindehalle, Treia Wöchentlich wiederkehrende Termine: Mi. 12.09. Landfrauenverein Mittlere Treene, Swin-Golf mit Grillen,15:00 Uhr, TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück Hüllerup (nicht während der Schulferien) Mi. 19.09. Landfrauenverein Mittlere Treene, Vortrag: „Energievortrag“, 19:30 jeden Montag Uhr, Café mit Sti(e)l, Jübek Jugendtreff (6 - 12 Jahre), 16:00 - 17:30 Uhr, Jugendraum Sporthalle, Silberstedt Mo. 24.09. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00-17:30 Uhr, Gemeinde- Fußball B-Platz (Frauen), 19:00 Uhr halle, Treia Monatspokal für alle Mitglieder (jeden 1. Montag im Monat), 19:00 bis 21:00 Sa. 29.09. DRK, Frühstück für Senioren, 09:00 Uhr, Altenbegegnungsstätte Uhr, Schützenheim, Esperstoft Regelmäßige Veranstaltungen Lauftreff -vor der Halle-, 19:00 Uhr, Jugendraum Sporthalle, Silberstedt Montags Trainingsschießen (Jugendliche/Erwachsene), 19:00 bis 21:00 Uhr, Schützen- Jeden Montag, DRK, Gedächtnistraining, 09:30-11:00 Uhr, Altenbegegnungsstät- heim, Esperstoft te, Treia Jung und Fit, 20:00 bis 21:00 Uhr, Gymnastikraum Sporthalle, Silberstedt Jeden Montag, MGV, Chorprobe, 18:00 Uhr, Pastorat Treia jeden Dienstag Dienstags Kindersport (4 bis 6 Jahre), 14:30 bis 15:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden ersten Dienstag im Monat, DRK, Kartenspielen, 14:30-17:30 Uhr, Leichtathletik (nach Absprache), 15:30 bis 16:30 Uhr, Gymnastikraum Altenbegegnungsstätte, Treia Kindersport (1 bis 3 Jahre), 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden letzten Dienstag im Monat, DRK, Spielenachmittag, 14:30-17:30 Uhr, Kinder-Freizeit-Kicker, 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Altenbegegnungsstätte, Treia Turnen (ab 7 Jahre), 16:30 bis 17:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mittwochs Kindersport (ab 7 Jahre), 16:30 bis 17:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden Mittwoch, NSK, Chorprobe, 19:30 Uhr, Pastorat Treia Karate, 17:00 bis 18:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, DRK, Badminton (8 bis 15 Jahre), 17:30 bis 18:15 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Öffnungszeiten Bücherei 15:00-16:30 Uhr, Altenbegegnungsstätte, Treia Einradfahren, 17:30 bis 18:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Donnerstags Männersport (Fußball), 19:00 bis 20:15 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden Donnerstag, DRK, Seniorengymnastik 15:30-16:30 Uhr, Sporthalle Treia Fußball (1. und 2. Männer) , 19:00 Uhr Alle 4 Wochen Donnerstags, Kreis SL-Fl, Bücherbus Volleyball, 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt 10:10-10:30 Uhr Grundschule 12:15-12:30 Uhr Gamelland 2 Tischtennis, 20:00 Uhr, Gymnastikraum 13:25-13:45 Uhr bei Borgemien 13:50-14:25 Uhr Arp-Arens 13 jeden Mittwoch 15:30-16:00 Uhr Grundschule Ballgewöhnung (3,5 bis 8 Jahre), 15:00 bis 16:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Tanzmäuse (5 bis 7 Jahre), 16:00 bis 17:00 Uhr, Gymnastikraum Basketball (ab 8 Jahre), 16:00 bis 17:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Videoclip-Dancing (8 bis 12 Jahre), 17:00 bis 18:00 Uhr, Gymnastikraum Männersport (Gymnastik), 18:30 bis 19:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt DEIN HAUS. DEIN STROM. Frauensport, 19:30 bis 21:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt jeden Donnerstag DEINE WÄRME. Leichtathletik (ab 11 Jahre), 16:30 bis 18:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Karate, 17:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Fußball (1. und 2. Männer) , 19:00 Uhr CLEVERE WÄRME KOMMT jeden Freitag NICHT VON UNGEFÄHR. Leichtathletik (4 bis 6 Jahre), 14:30 bis 15:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Leichtathletik (7 bis 10 Jahre), 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt SONDERNERN VONVON STN. Tischtennis (Kinder u. Jugendliche ab 8 Jahre), 16:30 - 17:30 Uhr, Gymnastikraum Power Fit, 18:00 bis 19:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Wärmepumpenmepumpen

Aufpolstern & Neubezug Photovoltaikvoltaik über 5000 Möbelstoffe Stromspeichermspeicher von klassisch bis ausgefallen zur Auswahl! Lüftungng Wir beraten Sie gerne! Pelletheizungheizung

DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS AUS SCHLESWIG

Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh 10 Veranstaltungen / Amtsnachrichten

Freitags Nach Absprache (alle 4 Wochen), DRK, Seniorenkegeln, 14:30-17:30 Uhr, Sprechstunde des Versicherten- Felsenburg, Ahrenviölfeld, Info: Karl-Heinz Olemotz, Tel.: 04646/187 022 berater der deutschen Renten- Regelmäßige Sporttermine in Treia Montags versicherung in Silberstedt Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Jürgen Exner findet am Mitt- 14:30–15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia woch, 05. September von 09.00 – 12.00 Uhr in der Amtsverwaltung in Silberstedt 19:30-20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia statt. Dienstags Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte unbedingt vorher einen 15:30–16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Sporthalle Treia Termin (montags - freitags von 9.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr) unter der Te- 17:30–18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia lefonnummer 04621/31711 oder 0176/41051115. (evtl. Nachricht auf Mailbox 18:30–19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia hinterlassen!) 19:30–20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia Mittwochs Fundsachen 16:00 – 18:00 Uhr 2 Gruppen Kinderturnen (ab 6 Jahren) Sporthalle Treia Fundsachen Fundort 18:00–20:00 Uhr 2 Gruppen Rückengymnastik Sporthalle Treia Smartphone mit Schutzhülle Silberstedt, Donnerstags Verbindungsweg Mühlenredder-Sportplatz 15:30–16:30 Uhr Seniorengymnastik (DRK Treia) Sporthalle Treia 17:15–18:00 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia 19:00–20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia Freitags Neue Kunstausstellung in der 17:30-18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia Amtsverwaltung 19:00–20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia Das Amt Arensharde freut sich, dass ab September 2018 Frau Martina Kowald Bei Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu den Ansprechpartnern des TSV aus Silberstedt bereits zum zweiten Male die Räumlichkeiten der Amtsverwal- auf. tung mit einer Kunstausstellung bereichern wird. Die neue Ausstellung wird sich rund um das Acrylic Painting drehen. Zur Eröffnung ihrer Ausstellung lädt Frau Kowald alle Interessierten zu ihrer Vernissage am Donnerstag, d. 06.09.2018 ab 18:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Amtsverwaltung ein. Fahrplan der Fahrbücherei September 2018 Von einem der schönsten Tage im 03. September 2018 Leben… Nachstehend veröffentlichen wir Paare aus dem Amtsbereich, die kürzlich ge- Gemeinde OT Gammellund: Schmiedeweg 10 09:50 – 10:10 Uhr heiratet haben. Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die gemeinsame Bollingstedt Kindergarten (vorm.) 10:20 – 10:40 Uhr Zukunft! OT Gammellund: Gasthaus 16:30 – 17:00 Uhr Peter Raschke u. Nadja Raschke, geb. Christiansen, Jübek Kindergarten (nachm.) 17:05 – 17:40 Uhr Hauke Fischer und Saskia Fischer, geb. Hansen, Treia 06. September 2018 Michael Lentz, geb. Benck und Kerstin Lentz, Schuby Gemeinde Siedlung Hohendieck 5 13.40 – 13:55 Uhr Ellingstedt Bäckerei Meggers 14:00 – 14:20 Uhr Siedlung Grote Koppel, Wittsiek 4 14:25 – 14:40 Uhr Gemeinde OT Friedrichsau: Schulweg 2 – Bushaltestelle 10:25 – 10:45 Uhr Jubiläen September 2018 Jübek Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 10:55 – 11:55 Uhr Altersjubiläen: Jübek, Große Straße 92 – Gasthaus Goos 12:45 – 13:25 Uhr Geb.-Datum Alter Name und Anschrift Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 16:10 – 16:55 Uhr 02.09.1938 80. Hans-Peter Johannsen, Klaus-Groth-Str. 1, Schuby OT Friedrichsau: Schulweg 27 17:00 – 17:30 Uhr 04.09.1932 86. Elisabeth Thomsen, Thingstr. 4, Schuby Gemeinde Esperstoft / Stapelholmer Weg 17 09:50 – 10:15 Uhr 04.09.1932 86. Elisabeth Lassen, Krim 10, Treia Silberstedt - Esperstoft / Bushaltestelle 15:40 – 16:00 Uhr 09.09.1932 86. Heinrich Clasen, Hermannsorter Weg 5, Lürschau OT Esperstoft 10.09.1938 80. Frieda Petersen, Kerlöher Weg 4, Treia 13. September 2018 10.09.1933 85. Renate Krieger, Drosselgang 5, Schuby Gemeinde Süderende 10b, Kindergarten 11:00 – 11:15 Uhr 12.09.1933 85. Käte Wohlert, Süderfeld 4, Bollingstedt Silberstedt Malerweg 17, Erich Kästner-Schule 11:20 – 12:05 Uhr 12.09.1933 85. Hilda Simon, Jyderupweg 9, Jübek Gasthaus Schimmelreiter, Parkplatz 14:35 – 15:20 Uhr 13.09.1938 80. Ingrid Jessen, Poststr. 7, Jübek Eichenkratt, Bushaltestelle 16:20 – 16:50 Uhr 14.09.1932 86. Erna Jöns, Osterende 10, Hollingstedt Ohland 14 16:55 – 17:25 Uhr 15.09.1938 80. Peter Dreier, Osterende 16c, Hollingstedt Gemeinde Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 10:10 – 10:45 Uhr 17.09.1932 86. Grete Bahr, Auf der Sicht 1a, Silberstedt Treia Gammellund 2: bei Thomsen 12:15 – 12:25 Uhr 18.09.1932 86. Elli Engel, Bockhöft 19, Ellingstedt Holmer Straße, Gärtnerei Borgemien 13:25 – 13:40 Uhr 18.09.1923 95. Anni Greve, Ansgarweg 12, Hollingstedt Arp-Arens-Straße 13 13:45 – 14:25 Uhr 22.09.1931 87. Diethild Noack, Ruhekrug 19, Lürschau Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 15:30 – 16:10 Uhr 22.09.1930 88. Hans Thiesen, Kolonistenweg 33, Ellingstedt 17. September 2018 23.09.1928 90. Gisela Dargel, Dörpstraat 50, Jübek Gemeinde Dorfteich (vorm.) 12:00 – 12:15 Uhr 25.09.1923 95. Käthe Stern, Ansgarweg 12, Hollingstedt Hüsby Dorfteich (nachm.) 15:50 – 16:10 Uhr 28.09.1925 93. Anni Thee, Bergstr. 3, Hüsby 24. September 2018 30.09.1930 88. Herbert Ketelsen, Schulring 14, Bollingstedt Gemeinde Osterende 16 / Wendenweg 10:15 – 10:40 Uhr 30.09.1931 87. Ernst Hagge, Dörpstraat 50, Jübek Hollingstedt Nedderend 11 / Bushaltestelle 10:45 – 11:00 Uhr Ehejubiläen: Friedrichsfeld: Kolonistenweg 1 15:35 – 16:00 Uhr Datum Jahre Jubiläum, Name und Anschrift Friedhof: Parkplatz 16:10 – 16:35 Uhr Keine Amtsnachrichten 11

Amt Arensharde Tanklager-Gelände zwischen Tarp und Eggebek sind solche alten Heidereste noch sichtbar. Erleben Sie bei einer Führung, wie die Geest früher einmal aus- E i n l a d u n g sah, und entdecken Sie, welche Bedeutung die Heide für die Tierwelt hat. Werfen zum Sie einen Blick in das neue Bildungshaus Treenelandschaft und erfahren Sie, welche Aktivitäten hier stattfinden. Amtsfeuerwehrtag Termin: Sonntag, 16. September Uhrzeit: 10:00 bis ca. 12:00 Uhr, Treff- der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Arensharde punkt: Eingangstor des ehemaligen Tanklagers am Stapelholmer Weg Am Samstag, den 08. September 2018, findet in Friedrichsau, auf dem Sport- (L247) zwischen Tarp und Eggebek. platz, der Amtsfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Arensharde Der Archepark am Treenetal - statt. Sie haben Gelegenheit, sich über den Ausbildungsstand und die Ausrü- Vom ehemaligen Munitionslager zur Naturoase! stung der Feuerwehren zu informieren. Alle Freiwilligen Feuerwehren sowie die Das ca. 20 Hektar große Gelände des ehemaligen Munitionslagers hat sich in Gemeinde Jübek freuen sich, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. den vergangenen Jahren zu einer Naturoase entwickelt: Aus Munitionsbunkern Programmfolge: wurden Winterquartiere für Fledermäuse, aus jahrzehntelang ungedüngten, 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen für die Gäste, für die musikalische Unterhal- nährstoffarmen Wiesen blüten- und insektenreiche Lebensräume, in Stein- und tung sorgt die Big Band der Feuerwehr Kropp Holzhaufen leben Kröten, Eidechsen und sogar Schlangen und alte Gefahren- 15:30 Uhr Eintreffen der Wehren am Schützenheim melder dienen heute als Unterkünfte für Hornissenschwärme. Sie wollen noch 16.00 Uhr Antreten der Wehren, Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehr, mehr wissen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, den Archepark zu besuchen Stärkemeldung, Hissen der Flaggen, Begrüßung durch den Amts- und bei einer Tour selbst zu erkunden. wehrführer sowie Grußworte des Kreispräsidenten, Amtsvorstehe- Termin: Sonntag, 16. September, Uhrzeit: 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, Treff- rin, Bürgermeisterin und Gäste punkt: Eingangstor des Archeparks. Anreise über die L247 zwischen Eggebek 16:40 Uhr Platzkonzert Big Band der Feuerwehr Kropp und Kleinjörl. Vom Ortsausgang Eggebek Richtung Kleinjörl auf der Hauptstra- 17.00 Uhr Schnelligkeitsübungen der Wehren und Jugendfeuerwehren. ße nach 1 km hinter dem Heidehof der Familie Vahrenkamp links abbiegen und Vorstellung der Kinderfeuerwehr Lürschau. bis zum Ende des Weges durchfahren. Infostand Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung Das Unsichtbare sichtbar machen – Fahrzeugbesichtigung Auf Entdeckungstour entlang der Treene! 19.00 Uhr Ende der Veranstaltung in Friedrichsau Die Treene ist eines der schönsten und bedeutendsten Fließgewässer in Schles- wig-Holstein. Auf dieser Wanderung werden wir die Treene auf dem Weg von Treia nach Holm begleiten, dabei etwas über ihre Eigenart erfahren, Tiere und Pflanzen am Ufer entdecken und auch einen Blick ins Wasser werfen. Wer mag, Führungstermine des Fördervereins kann mit einem Kescher die Unterwasserwelt erforschen. An der idyllischen Mittlere Treene e.V. Goosholzer Brücke stärkt ein selbst mitgebrachtes Picknick für die Rückwan- Die Heide Tüdal - derung. Auf dem Weg vom ehemaligen Tanklager zur Heidelandschaft! Termin: Samstag, 1. September, Uhrzeit: 15:00 bis ca. 18:00 Uhr, Treff- Als alte Kulturlandschaft bedeckte früher die Heide weite Teile der Geest. Wäh- punkt: Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus, Treia, Treenestraße (B201) rend die Heide noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts weit verbreitet war, trifft Herbstwanderung rund um Falkenberg bei Lürschau man sie heute immer seltener an. Auf dem ca. 40 Hektar großen ehemaligen Zwischen Lürschau und dem Gut Falkenberg liegt eine abwechslungsreiche

Das Geheimnis schöner Haut steckt in unserer Beratung DERMATOLOGISCH KOMPETENT UND KOSMETISCH EXZELLENT

Wir laden Sie herzlich ein, sich am 13. September 2018 in unserer Apotheke von einer Louis Widmer Haut- Expertin beraten zu lassen. • Profitieren Sie von einer kostenlosen und individuellen Hautanalyse • Ein auf Sie abgestimmtes professionelles Pflege-Konzept • Sowie Anwendungs- und Pflegetipps für jeden Tag Wir bitten um Terminabsprache. Telefon 0 46 26 - 3 34

Apotheker Sönke Schlüter · Treenestraße 36 · 24896 Treia · Tel. (0 46 26) 334 · Fax (0 46 26) 14 36 · [email protected] · www.kreuz-apotheke-treia.de 12 Amtsnachrichten

Landschaft: Niederungen mit Feuchtwiesen und glitzernden Wasserflächen wechseln sich mit naturnahen Waldbereichen ab und laden bei einer Wande- Mit dem Rad auf den Spuren der rung zum vielfältigen Erleben und Entdecken ein. Nordmänner Termin: Sonntag, 2. September, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Wikinger-Friesen-Weg hat neuen Auftritt im Netz Treffpunkt: Nordöstlich Lürschau, Straßenkreuzung Schulweg/Bökberg St. Peter-Ording mit seinem weiten Nordseestrand im Westen, das idyllische Fi- Wichtige Zusatzinformation für die Führung in Falkenberg: Trittsicherheit scherdorf im Osten und dazwischen fast 300 Kilometer Fahrradkilo- und Gummistiefel sind unbedingt erforderlich! Ggf. Fernglas mitbringen. meter durch reizvolle Regionen wie , Angeln oder die Flusslandschaft Alle Führungen werden von Biologin Andrea Thomes im Auftrag des Förderver- Eider-Treene-Sorge: Das ist der Wikinger-Friesen-Weg. Der beliebte Radfernweg eins Mittlere Treene e. V. geleitet. Die Führungen sind kostenfrei (kleine Spenden hat im Rahmen eines Förderprojektes eine neue Internetpräsenz erhalten. sind gerne willkommen!), eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mit der Anerkennung des Danewerk als Weltkulturerbe darf man davon aus- gehen, dass das Interesse an der Schleswig-Holsteinischen Geschichte bei Ur- laubern weiter zunimmt. Da passt es gut, dass der Wikinger-Friesen-Weg, der auf einer Route quer durchs nördliche Binnenland die Geschichte zweier für die Landeshistorie so bedeutender Volksgruppen erzählt, eine neue Internetpräsenz Führungstermin des Naturschutzver- erhält. eins Obere Treenelandschaft e.V. Am Samstag, den 8. September lädt Biologin Ursula Niss zu einer ca. zwei- einhalbstündigen Spätsommerwanderung durch die Fröruper Berge ein. Treff- punkt ist um 14:00 Uhr an der Kiesgrube Frörupsand bei . Die Führung ist kostenfrei (eine kleine Spende ist gerne willkommen), eine Anmeldung ist nicht notwendig. Hinweise zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oberetreenelandschaft.de unter „Aktuelles“.

Erfahrungsaustausch Regionale Produkte Hof Carstens hat eine Gläserne Schlachterei Hamdorf Die Eider-Treene-Sorge GmbH lädt zum „Erfahrungsaustausch Regionale Produkte und Kultur und Natur: Der Wikinger-Friesen-Weg führt Hofläden“, der dieses Mal auf dem Hof Carstens mitten durch die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge. Highlands in Hamdorf stattfindet. Dort beschäftigt man sich seit vielen Jahren Mit finanzieller Unterstützung aus dem Wirtschaftsministerium realisiert die intensiv mit der Frage: Wo kommen unsere Lebensmittel her und wie werden Lokale Tourismusorganisation (LTO) Eider-Treene-Sorge/Grünes Binnenland sie hergestellt? Deshalb wird hier großer Wert auf artgerechte Tierhaltung und ein Vorhaben, das nicht nur den Wikinger-Friesen-Weg, sondern auch den Ei- ausgewogene Ernährung der Tiere durch natürlich hergestelltes Futter gelegt. der-Treene-Sorge-Radweg und die Grenzroute durch attraktive Angebote neu in Carstens wird sein aktuelles Projekt präsentieren: die „Gläserne Schlachterei“. Wert setzt. „Mit dem Projekt bringen wir das Marketing unserer Fernradwege Neben der Vermarktung auf Wochenmärkten und an Verkaufstagen auf dem Hof auf den neuesten Stand“, erklärt LTO-Sprecherin Marianne Budach. Dazu gehö- ist zudem ein eigener Hofladen des Feinheimisch-Mitgliedes geplant. ren Informationsbroschüren, Fotoshootings und die Erarbeitung sogenannter Als Referent wird außerdem Ernst Schuster von Nordbauern Schleswig-Holstein Sterntouren – Grund für letztere ist laut Budach der stetig zunehmende Trend e. V. dabei sein. Der Verein erarbeitet derzeit eine einfache Logistiklösung für zu Wochenend- und Tagestrips. Der erste Schritt sind jedoch attraktive On- kleine landwirtschaftliche und Lebensmittel verarbeitende Betriebe. Ebenfalls in line-Präsenzen, wie sie jetzt der Wikinger-Friesen-Weg erhalten hat. Bearbeitung ist eine Vermarktungslösung auf gemeinschaftlicher Basis. Als Urlauber muss man sich auf der neuen Website entscheiden zwischen Bu- Alle Interessierten sind herzlich eingeladen chung als Pauschalreise und Individualurlaub: Die Pauschalen locken neben am 8. Oktober 2018 um 14:00 Uhr der fertigen Organisation mit Services wie Gepäcktransport, Lunchpaketen oder auf dem Highland- & Gallowayhof Carstens, der „Schönwettergarantie“. Letztere ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, Hamdorf-Kamp 1, 24805 Hamdorf handelt es sich doch schlicht um eine Versicherung gegen schlechtes Wetter. Wenn es morgens unentwegt regnet, winkt bei Mitbuchung der Transportser- Um Anmeldung bis Freitag, 28. September 2018 unter info@eider-treene-sorge. vice zum nächsten Quartier. Vor dem Ofen mit einem warmen Friesentee wird de oder 04333-992490 wird gebeten.. Text: Yannek Drees schließlich jede Wetterlage so richtig gemütlich. Die Idee liegt ganz auf dem Kurs der Landestourismusstrategie. Diese will weg von eitel Sonnenschein und hin zum unverfälschten Norden, wo es auch mal rau, windig und nass sein darf. Oder man plant den Urlaub individuell und stellt sich vom Quartier über Zwi- schenstopps bis zu spannenden Sehenswürdigkeiten am Wegesrand einfach eine eigene Tour zusammen. Dabei hilft die Interaktive Karte, die sich als Ele- ment durch die gesamte Website zieht. Hier können interessante Orte schnell ausfindig gemacht und direkt angesteuert werden. So lassen sich die Etappen praktisch planen – oder man stöbert ein wenig durch die vielen Hofläden, Na- turerlebnisräume und Museen. Das ist übrigens auch für Einheimische sehr interessant, zumal der Nutzer sich in Kürze sogar direkt zum gewünschten Ziel navigieren lassen kann, wie Budach berichtet. „Navigation war überhaupt ein wichtiges Thema bei der Konzeption, denn heut-         zutage sind immer mehr Gäste mit dem Smartphone als Navi unterwegs“, so           Budach weiter. Viele bevorzugen laut der Geschäftsführerin der Gebietsgemein- schaft Grünes Binnenland aber nach wie vor die klassische Variante auf Papier.        Deshalb sollen die Streckenabschnitte nicht nur als GPS-Daten heruntergela-         den, sondern auf Wunsch auch ausgedruckt werden können.           Wer auf der historisch reizvollen Route einen persönlichen und kostenlosen Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt 13

Reiseleiter haben möchte, lädt sich einfach den Audioguide herunter. Dieser besteht aus mehr als 40 Audiotracks mit DRK OV Bollingstedt-Langstedt Hallo liebe Blutspender! zugehörigen Hörstationen im Gelände, die mit dem Logo Am Donnerstag, den 4. Oktober ist es wieder soweit des Wikinger-Friesen-Wegs gekennzeichnet sind. So erfährt - unser letzter Blutspendetermin in diesem Jahr ist er- man beispielsweise, dass die Gemeinde Schwabstedt an der Treene einst ein reicht. Wir treffen uns wie immer im Bollingstedter Kindergarten. In der Zeit „unfreiwilliger“ Bischofssitz war. Dem Bischof Bonde war 1268 die Residenz im von 16.00 bis 19.30 Uhr nehmen wir gerne Eure Blutspende entgegen – dafür Schloss Gottorf abgenommen worden, woraufhin ihm vom mächtigen Schles- bieten wir eine vielfältige, leckere Stärkung. Außerdem kann man die Zeit für wiger Herzog nahelegt wurde, seinen Sitz nach Schwabstedt zu verlegen. Der nette Gespräche nutzen. Also – ein paar schöne Momente warten auf Euch! historische Exkurs über die Machtkämpfe um das Herzogtum Schleswig wird umso plastischer, wenn man direkt vor Ort ist – auch wenn von einstigen Burg H E R B S T F E S T des Bischofs bis auf wenige Überreste nichts mehr zu sehen ist. Auch in diesem Jahr findet unser traditionelles Rübenmus-Essen statt. Wir tref- Wer den Wikinger-Friesen-Weg mit dem Rad erkunden möchte, findet alle Infor- fen uns am 19. Oktober um 17.00 Uhr im Gammellunder Gasthof. Mit dabei mationen auf www.wikinger-friesen-weg.de. sind „Herr Jensen“ und der Bauchredner Jörg Jara. Über weitere Gäste Text: Yannek Drees; Bildquelle: Gerald Hänel/GARP würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen bitte bis zum 11. Oktober an Jutta Riemke: Tel. 04609 953235 oder an Hildegard Manthey Tel. 04625 7053. Voranzeige Am Mittwoch, den 7. November möchten wir einen Ausflug nach Hamburg unternehmen. Geplant sind ein Besuch im Hamburger Rathaus, dem alten Elb- Gemeindevertretung Bollingstedt: tunnel, die Elbphilharmonie oder eine Speicherrundfahrt. Das Mittagessen wird Der Kindergarten wird zum Schwerpunktthema im Kartoffelkeller serviert. BOLLINGSTEDT In der Juli-Sitzung beschloss die Gemeindevertretung einen Nachtrag zur Gebührensatzung für die Nutzung des Kindergartens. Die Elternbei- träge steigen dadurch pro Betreuungszeit „gerecht und moderat“ um fünf Euro. „Sie liegen im Amtsvergleich immer noch unter dem Durchschnitt“, bemerkte Bürgermeister Marc Prätorius dazu und trug das umfangreiche Zahlenwerk eines großen Portfolios vor, das abgestimmt ist auf differenzierte Elternwünsche. Doch als Kindergarten-Leiterin Beate Clausen ihren Sachstandsbericht über die Belegung mit 47 Kindern und die auf neueste Vorgaben ausgerichteten Wünsche nach Raumausstattung vortrug, entwickelte sich die KiTa zum wichtigen The- ma für die nächsten Monate. Zwar dankte sie der Gemeinde für die bisherigen Investitionen, doch sie ließ keinen Zweifel daran, dass nur ein Neubau nachhal- tige Besserung bringt. Bürgermeister Marc Prätorius erinnerte daran, dass die schon vor drei Jahren angedachte energetische Sanierung sich inzwischen von 377.000 Euro auf 421.000 Euro verteuern würde, „aber dann haben wir immer noch eine schlechte Raumausstattung“. Schließlich rang sich die Vertretung dazu durch, einen Planer mit einer Entwurfsskizze und Kostenschätzung für einen Neubau am bisherigen Standort zu beauftragen. Und das soll dann einer Sanierung gegenübergestellt werden. Damit ist klar, dass es weitere Beschlüsse zum Thema „Kindergarten“ geben wird, zumal die Ausnahmegenehmigung für die Krippengruppe im nächsten Sommer ausläuft. Der Grund für die bereits dritte Sitzung der neuen Amtszeit und das noch in den Ferien war allerdings die an der Autobahn geplante Photovoltaikanlage. Nach- dem man bereits vor zwei Jahren den hierfür nötigen Flächennutzungsplan aufgestellt hatte, war durch die Landesplanung mit strikteren Vorgaben Zeit verloren gegangen. Damit es endlich weitergehen kann, beschloss die Vertre- tung nach Prüfung der eingegangenen Stellungnahmen nun die 9. Änderung. Dabei wird der Forderung nach Schutzstreifen an Gewässern nachgekommen, und auch ein Knick darf gerodet und über ein Ökokonto ausgeglichen werden. Dasselbe Prozedere folgte bei der Aufstellung des vorhabenbezo- genen Bebauungsplanes für das Sondergebiet „PV-Anlage“. Aus- führlich besprach man dabei den Einbau einer Zisterne, die zwei Stunden lang Wasser für eine nor- male Feuerwehrpumpe enthalten soll, sowie eine feste Zuwegung für die Feuerwehr. Um die Wege im Ferienhausgebiet ging es im folgenden Beschluss: Dort wird nicht nur von Paket- diensten zu schnell gefahren. Bei der vorherrschenden Tro- ckenheit führe das zu heftiger Staubentwicklung, und auch die Schlaglöcher würden mehr. Nun beantragt die Gemeinde dort eine Tempo-30-Zone. stz 14 Gemeinde Bollingstedt / Gemeinde Ellingstedt

den. In am 6.10.2018 mit einem Bürgerfest zu Flohmarkt für Kinderbekleidung dem auch die am Danewerk liegenden Nachbargemeinden und Spielzeug in Bollingstedt eingeladen sind und bei uns am 1.12.2018, indem wir uns Ob Kinderbekleidung, Spielzeug oder Babyausstattung - am Mittwoch, den mittags im Dorf zu einer Winterwanderung (natürlich kann auch mit dem Auto 03. Oktober 2018 findet wieder der jährliche Flohmarkt in der Sporthalle in gefahren werden) zum Wall aufmachen und dort von unseren Vereinen in alt Bollingstedt statt. bewährter Form beköstigt werden. Näheres wird noch bekannt gegeben. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr kann hier nach Herzenslust gestöbert und Wenn dieser Sommerbrief erscheint, wird die Informationsveranstaltung zum das ein oder andere Schnäppchen gemacht werden. Für die Stärkung zwischen- Glasfaserausbau (23.8.) vermutlich schon stattgefunden haben. Ich weise aber durch gibt es einen Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten des Fördervereins noch einmal auf die bekannt gegebenen Beratungstermine der Firma TNG hin, Kindergarten Bollingstedt. Gerne verpacken wir Kuchen auch für außer Haus. in denen die Einzelfragen gerne beantwortet werden, und bitte alle, das für un- Wer gerne einen Stand anmelden möchte, meldet sich bitte bei Manuela Pe- sere Zukunft so wichtige Vorhaben zu unterstützen. tersen unter der Telefonnummer 04625 – 822 05 26. Die Standgebühr beträgt Zu guter Letzt noch der Hinweis, dass die Gemeindevertretung bereits in der 4,- EUR zzgl. einer Kuchenspende. letzten Wahlperiode beschlossen hat, zukünftige Sitzungen mit Hilfe des Rat- sinformationssystems der Amtsverwaltung durchzuführen. Dazu ist eine solide Internetverbindung notwendig. Aus diesem Grund werden die Sitzungen der Ge- meindevertretung in Zukunft im Schulungsraum der Feuerwehr in der Mehr- zweckhalle stattfinden. Liebe Ellingstedterinnen Herzliche Sommergrüße von der Gemeindevertretung und Ellingstedter, und Ihrer und Eurer Bürgermeisterin P. Bargheer-Nielsen zu Beginn der zweiten Jahreshälfte auch in diesem Jahr wieder ein paar Infor- mationen. Was für ein Sommer!! DRK-Ellingstedt e.V. Aber wir müssen immer auch daran denken, was des einen Freud, kann des Dekorative Herbstgebinde selbst gestalten anderen Leid sein. Für die arg gebeutelte Landwirtschaft können wir das Wetter am Mittwoch, den 27. September 2018 um 19.00 Uhr leider nicht ändern, aber Verständnis für ihre Sorgen aufbringen. Wir können im Jugendraum der Mehrzweckhalle mit Floristin Rita Schwarz vielleicht nicht so laut auf diese schimpfen, wenn wir unsere Rinnsteine und sowie mit Kaffee und Kuchen Straßeneinläufe von auch landwirtschaftlichem Unrat befreien. Womit ich Kursgebühr für Nichtmitglieder, Materialkosten auch schon beim sich jährlich wiederholenden Thema bin: Wir haben wieder Anmeldung unbedingt bis 22. 09. 2018 einige Straßenabschnitte, die nicht ausreichend gepflegt werden. Eindringlich bei Rita Schwarz Tel. 458 oder Marga Thomsen, Tel. 1255 bitte ich die Verantwortlichen, hier Abhilfe zu schaffen. Ellingstedt hat eine oder allen weiteren Vorstandsfrauen Straßenreinigungssatzung, die dazu verpflichtet. Wir müssen immer häufiger mit Starkregen rechnen und wenn die Straßeneinläufe verdreckt sind, kann das Regenwasser nicht mehr aufgenommen werden. Das bedeutet den Einsatz von DRK Ellingstedt Reinigungsfirmen, was sich auf unser Aller Gebühren niederschlägt. Am Ran- Herzliche Einladung zu de dazu sei bemerkt, dass mittlerweile die Straßeneinläufe wesentlich häufiger Mittagessen in Gemeinschaft gereinigt werden müssen als noch vor fünf Jahren, was ebenfalls in den Gebüh- Donnerstag, 13. September 2018 ab 11.30 Uhr im Jugendraum renhaushalt einfließt. Anmeldung bis zum 10.09.2018 Und gleich noch ein unangenehmes Thema: Leider ist es in den letzten Mo- bei Marga Thomsen, Tel. 04627 1255 oder allen weiteren Vorstandsfrauen naten an der Mehrzweckhalle, auf dem Sportplatz, auf der Laufbahn und am Kindergarten vermehrt zu Sachbeschädigungen durch Unbekannte gekommen. Das ist ärgerlich, gefährlich und kostet unnötig Geld. Wenn wir alle die Augen offen halten und auf die Sinnlosigkeit eines solchen Tuns hinweisen, können wir vorbeugen. Grandioser Abschluss einer tollen In der Vergangenheit habe ich öfter über das Grundstück „alter Bauhof“ berich- Tischtennissaison tet. Jetzt kann ich bekannt geben, dass es verkauft worden ist und das Gebäude Die Saison 2017/2018 war für die Tischtennissparte des in absehbarer Zeit abgerissen werden wird. Die beiden Container sind zur Mehr- SV Ellingstedt eine ganz besondere. Einerseits spielten so zweckhalle verlegt worden. viele Spieler wie noch nie für den Verein, andererseits konnte die 1. Mannschaft Am 30.6.2018 haben die Festungsanlage Danewerk und der Handelsplatz Hai- die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse erringen und den damit verbundenen Auf- tabu von der UNESCO den Weltkulturerbetitel erhalten. Sie sind damit die dritte stieg in die Kreisliga feiern. In einem dramatischen letzten Saisonspiel gegen die so ausgezeichnete Stätte in Schleswig- Holstein. Die Bedeutung unseres Mag- Drittplatzierten der TTG MSF Idstedt-Eiche II erkämpften Nico Grunewald und arethenwalls wird deutlich steigen und ihm wird mehr Aufmerksamkeit von Werner Lassen den entscheidenden Punkt im letzten Doppel, der für ein Unent- unterschiedlichen Seiten geschenkt werden. Als Erstes aber soll die Auszeich- schieden sorgte, welches zum Gewinn der Meisterschaft reichte. nung hier bei uns im Dorf und auch in der Gemeinde Dannewerk gefeiert wer- Um auch für die nächste Saison wieder bestens ausgerüstet zu sein, wurden von dem Sportverein zwei neue Wettkampftischtennisplatten zur Verfügung gestellt. Diese wurden dann feierlich bei der anstehenden Vereinsmeisterschaft, welche auch wieder mit 14 Spielern reichlich besucht war, eingeweiht. Nach vielen spannenden Spielen konnte sich letztendlich Henning Habeck gegen den Seri- ensieger der letzten Jahre Nico Grunewald verdient durchsetzen und den Pokal des Vereinsmeisters in die Höhe stemmen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensitzen reifte dann die Idee in diesem Jahr eine ganz besondere Saisonabschlussveranstaltung durchzufüh- ren. Es sollte nach Sylt gehen, um dort eine gemeinsame Fahrradtour nach List zu unternehmen. Als Highlight sollte ein Besuch im Restaurant „Fisch Gosch“ anstehen. Wir wollten uns damit noch einmal recht herzlich für die jahrelange Unterstützung in Form eines Sponsorings der Trikots und Trainingsanzüge be- danken. Als Organisator dieser Tour stellte sich Henning Habeck zur Verfügung. Er sorgte nicht nur für einen reibungslosen Ablauf der Zugfahrt, der Buchung der Fahrräder und der Reservierung eines Tisches im Restaurant, sondern er- reichte als besonderen Höhepunkt nach vielen Gesprächen mit der Geschäftslei- Gemeinde Ellingstedt 15 tung, dass sich Jürgen Gosch persönlich für uns viel Zeit nahm und interessante Gespräche mit uns führte. Auch für ein gemeinsames Foto stand er uns gerne Blasrohrschießen für jedermann Am Sonntag, den 09.09.2018 von 14 - 17 Uhr veranstaltet die Schüt- zur Verfügung. Wir wollten natürlich nicht mit leeren Händen kommen und zen-Gruppe Ellingstedt einen Schnuppernachmittag im Blasrohrschießen. überreichten ihm als Dankeschön eines unserer Trikots. Dieses fand umgehend Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. einen Ehrenplatz in dem Lokal. Ellingstedt-damals: Straßenbau Teil 2 Der 2. Teil des Berichtes von Hans-Detlef Naeve über den Straßenbau folgt aus Platzgründen in gekürzter Fassung. Vereinfachte Flurbereinigung, kleine Dorferneuerung und Wirtschafts- wegebau Im Oktober 1978 hat der Ortsbauernverband den Leiter des Amtes für Land- und Wasserwirtschaft Dr. Sengewald zur Ortsbauernversammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen erstens die Wahlen und zweites ein Referat von Herrn Dr. Sengewald über ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren. In den Vorstand werden Hans Naeve und Hans Thiesen und in den Beirat Ernst Hansen und Erich Gottburg gewählt. Nach ausführlichen Erläuterungen von Herrn Dr. Sengewald wird über ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren diskutiert. Ellingstedt mit seiner Gesamtfläche von 2160 ha verfügt über ein au- ßerordentlich langes Gemeinde- und Wirtschaftswegenetz von 46,4 km. Davon sind zu der Zeit lediglich 19,8 km mit Bitumen befestigt. Außerdem gibt es 12,5 km klassifizierte Straßen (Kreisstraßen und die Straße zum zentralen Ort Sil- berstedt). Man kommt überein, ein zweites vereinfachtes Flurbereinigungsver- fahren weiter voranzubringen. Dazu sind agrarstrukturelle Vorplanungen nötig. Aufgrund der ausführlichen Planungen kommt es 1983, noch bevor ein Flurbe- reinigungsverfahren eingeleitet wird, zum Ausbau nachfolgender Wirtschafts- wege. • Neuer Weg von Schellund bis zur K39 mit Teerdecke • Mölhörnweg v. K39 bis an das Dannewerk mit Betonspurbahn • Weg von Beek bis Morgenstern mit Teerdecke • Rugsholmweg mit Betonspurbahn • Wiedenweg mit Betonspurbahn Wie toll der Zusammenhalt in der Sparte ist, zeigte sich dadurch, dass insge- • Flakenweg 1 mit betonspurbahn samt 18 Personen an der Tour teilnahmen und einige sogar extra ihren Urlaub • Flakenweg 2 mit Betonspurbahn verschoben bzw. angepasst haben. Sogar als die spontane Idee kam, noch ge- • Alkebrück mit Betonspurbahn meinsam in der Sporthalle das WM-Spiel Deutschland-Schweden zu schauen, • Portenkuhl mit Betonspurbahn nahmen viele daran teil. • Rimweg mit Betonspurbahn So ist es nicht verwunderlich, dass das nächste Event – eine Kanutour mit an- Die Kosten betragen 695.511,72 DM zuzüglich Ingenieur-Kosten. Ausgebaut schließenden Grillen – bereits fest geplant und im Kalender verankert ist... werden 8,3 km davon 3 km Schwarzdecke. Die Gemeinde stellt 10 % der Kosten sofort bereit und erhält für 10 % ein zinsloses Darlehen auf 20 Jahre. 80 % Der Das Training (für jedermann) findet weiterhin mittwochs in der Mehr- Kosten teilen sich das Land, der Bund und die Europäische Union. zweckhalle in Ellingstedt statt. Am 31.08.1995 fand unter der Anwesenheit der Behördenvertreter RVD. Hoff- Ab 18 Uhr sind Kinder und Jugendliche herzlich willkommen, gegen 19 mann, AR. Ohrt, Dipl. Ing. Golzio und RVOIA. Schlüter die Versammlung der Uhr dürfen Erwachsene gerne dazukommen!!! Teilnehmer in der Gastwirtschaft Schnack statt.

Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! Verkauf • Montage • Reparatur • Wartung Es gibt immer einen Leuchtturm im Leben.

Bestattungsvorsorge … denn Trauer braucht Entlastung.

LëƖżƐƆƐſëƎĕǟǣćǻ0īīĕćĕŊ Tel. 04609/363 GmbH LëƖżƐƆƐſëƎĕǠǤǻžĶōćĕſƆƐĕĎƐ Tortechnik Tel. 04626/18 94 54 Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 www.bestattungen-timm.de E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de 16 Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hollingstedt

In der Liste der Teilnehmer tragen sich 19 Ellingstedt Landwirte ein. In den Vorstand wurden 1. Peter Freiberg, 2. Hans Naeve, 3. Erich Gottburg gewählt. In Straßenfest den stellvertretenden Vorstand 1. Peter Mauderer, 2. Peter Frahm und Andreas in Hollingstedt Thiesen. Das Straßenfest Hemäcker, Ansgarweg, Wendenweg 2018 am 7. Juli, diesmal mit Nach Einleitung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens in Ellingstedt Clown Pepolino war wieder ein toller Nachmittag. Viele Gäste, darunter erfreu- im Jahre 1995 werden weitere Wirtschaftswege zu etwa den gleichen Bedin- lich viele Kinder, besuchten das alljährliche Straßenfest und hatten Spaß und gungen ausgebaut. schöne Begegnungen. Clown Pepolino bezauberte durch seine Größe, Stelzen • Grüner Weg waren das Geheimnis, und seine Fähigkeit aus Luftballons Figuren zu formen. • Schusterweg Kleine und große Leute standen bei ihm Schlange. Mit Saxophonsoli kündigte • Oberer Holzweg er Ereignisse an, zuerst die Eröffnung des Straßenfestes durch die gerade wieder • Krummwallweg gewählte Hollingstedter Bürgermeisterin Petra Bülow, später den sportlichen • Reitfennenweg Auftritt der Bewohner des Sonnenhofes unter der Leitung von Antje Soboll, der • Bruchskernweg allgemeine Beachtung fand. Gegen 17 Uhr dann den Beginn die Verlosung der • Neu-Wiesenweg und weitere kleine Stichwege werden mit einer Betons- Gewinne aus der Tombola, die mit Spannung erwartet wurde. Tolle Preise fan- purbahn versehen. den erfreute neue Besitzer. Das reichhaltige Kuchenbuffet war lange geplün- • Damit kann, bis auf wenige Ausnahmen, jedes Flurstück über eine feste An- dert und nun ließen sich alle Bratwurst und Hotdog schmecken. Ein herzliches bindung erreicht werden. Dankeschön an alle Helfer und Kuchenspender, die zum Gelingen maßgeblich Im Rahmen einer einfachen Flurbereinigung mit kleiner Dorferneuerung wur- beigetragen haben. HW den auch private Investitionen an Gebäuden gefördert und der Vorplatz bei der Sporthalle sowie die Parkplätze an der Zufahrt ausgebaut. Mehrere Biotope wurden in der Feldflur neu ausgelegt. Landwirtschaftliche Nutzflächen wurden Landesweiter Senioren-Aktivtag nur in begrenztem Maße ausgetauscht. Da im zweiten Verfahren keine wasser- Unter dem Motto „Fit und Gesund in die Zukunft“ bietet der wirtschaftlichen Maßnahmen, sondern nur Maßnahmen zur Biotopgestaltung SV Hollingstedt am Samstag, 22. September 2018 spezielle und Anpflanzung durchgeführt wurden, entstanden keine Kosten für die Teil- Schnupper-Angebote für „Best-Ager“ an. Im Rahmen des vom nehmergemeinschaft. LSV S-H ausgerufenen Senioren-Aktivtages besteht die Mög- Quellen sind die Unterlagen des Ortsbauernverbandes, des Wegebauzweckver- lichkeit, speziell auf die Generation 50+ ausgerichtete Kurse bandes, die Protokolle der Gemeinde sowie die Erinnerungen des Verfassers. – unabhängig von einer Mitgliedschaft im Sportverein auszu- probieren. Der vollständige Bericht erscheint im Internet unter „ellingstedt-damals.jim- Zur Auswahl stehen: do.com“ in der Rubrik Straßenbau. E.K. Von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr: Sanftes Beweglichkeitstraining, von 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr: Line Dance 50+ und von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Walkingrunde durch die Feldmark. Treff ist jeweils an der Sporthalle im Mühlenweg 3, 24876 Hollingstedt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Teilnehmer – auch Nichtmitglieder des Sportvereins – sind herzlich willkommen!

Auf geht‘s in die neue Kita! SV-Hollingstedt sucht Übungsleiter/in für die Frauensportgruppe · Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr. Info & Kontakt: Kirsten Wölffel, Tel.: 04627 – 1449, Email: [email protected]

Erlebnisbericht eines Katers Mein Name ist Jasper, ich bin ein rot-weißer Kater und lebe mit meinem Bruder Rasmus seit fünf Jahren im Sonnenhof in Hollingstedt. Meine Schwester Lilly wohnt gleich nebenan bei Ute. Wir drei sind Waisenkinder und fanden hier ge- meinsam ein neues Zuhause. Zugegeben, ich bin vielleicht ein bisschen phleg- matisch, man kann auch langsam sagen, aber was mir vor fünf Wochen passiert

am 31. August 2018 ist, will ich Euch mal erzählen. Den ersten Teil kann ich nur aus Berichten eröffnet die Ev. Kita Hollingstedt in den Räumen der wiedergeben, davon weiß ich selber nichts, denn ich stand unter Schock. ehemaligen Grundschule, Klues 1 Am 13 Juni, nein, kein Freitag, Mittwoch um 7.45 Uhr sah Dagmar mich am Futternapf und war schockiert, denn mein letztes Schwanzdrittel war nur noch Knorpel, sämtliches Fell und Gewebe waren weg. Sofort hat sie mich gegriffen, Unser Programm: die Tierarztpraxis informiert und dann ist Ute mit mir dorthin gefahren. Ty- pisches Ergebnis, wenn ein Autoreifen über einen Katerschwanz fährt, hieß es 15:00 Uhr Begrüßung anschl. Grußworte dort und mir wurde operativ unter Narkose das fell- und gewebelose Knorpelteil Enthüllung des neuen Kita-Namens meines Schwanzes amputiert. Nach Hause kam ich dann mit einem Halskragen, 15:45 Uhr Kaffee & Kuchen damit ich nicht an der Wunde knabbern konnte. Durch den Kragen war meine 16:00 Uhr Bunter Nachmittag mit Kinderspielen Sicht extrem eingeschränkt und ich durfte auf keinen Fall aus dem Haus. 17:30 Uhr Ende Nun ist der Sonnenhof ein offenes Haus, viele Türen stehen bei dem schönen Wetter den ganzen Tag offen, damit die Bewohner sich in der frischen Luft auf- halten können. Auch gibt es auf unserem Gelände ein Storchennest, dort be- Ev. Kita Hollingstedt - Klues 1 - 24876 Hollingstedt reiten sich gerade zwei Jungstörche auf ihren ersten Flug vor, das will man ja schließlich sehen. So war mein Schicksal besiegelt. Am Tag Aufenthalt im Büro der Heimleitung, die ich zwar leiden kann, aber ich bin ein „Draußenkater“, Gemeinde Hollingstedt 17 jetzt musste ich auf´s Katerklo gehen, mich waschen und kämmen lassen, denn eine weitere OP, Amputation weiterer Knorpel, war nötig. Nun sitz ich wieder für das konnte ich mit dem Halskragen nicht selber – kurzum: mit gerade mal 5 2 – 3 Wochen im Büro der Heimleitung fest, inklusive Katerklo und Waschun- Jahren war ich ein Schwerstpflegefall und total unglücklich. gen. Wir sind beide genervt, denn nicht nur ich bin Freigang gewohnt, Heike Die Beziehung zu meinen Geschwistern war eingefroren, beide sind ängstlich liebt auch offene Türen und fühlt sich eingesperrt, genau wie ich. wegen meines Aussehens und zugegeben, ich bin auch ziemlich aggressiv ge- Nachts, wenn die Außentüren geschlossen sind, darf ich, dürfen wir, Heike genüber Rasmus, ist ja wohl verständlich, denn der kann raus und rein, wie es macht oft Nachtdienst, raus. Die Türen im Haus sind dann zwar auf, aber meine ihm beliebt und beschnuppert mich immer total argwöhnisch, als wenn ich aus Bewohner schlafen, ich kann nicht mit ihnen schmusen, sie können mich nicht dem All komme. streicheln, mir fehlen diese Zuwendungen sehr. Nur wenn Frieda kommt, sie ist ein Golden Retriever, also ein Hund, und macht mit Inga zusammen Nachtdienst, bin ich für einige Stunden mit meinem Schicksal versöhnt. Frieda ist inzwischen meine Freundin, wir teilen uns ihre Decke und kuscheln.

Lieber Autofahrer, liebe Autofahrerin, der / die Du mir über den Schwanz ge- fahren bist, weil Du in einer 30 km/h Zone wahrscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs warst, oder für einen rot-weißen Kater einfach nur nicht bremsen wolltest, Dich frage ich, ob Du auch einer / eine von denen bist, die den Wendenweg und dann entweder den Hemäcker oder den Ansgarweg als Abkürzung, als Rennstrecke benutzt, damit Du an der Kreuzung beim „Lütten Loden“ nicht unnötig Zeit verlierst? Ich bin ein Tier, Kater Jasper eben, dem Du Schlimmes angetan hast, beim näch- sten Mal fährst Du vielleicht einen Menschen an oder um, z.B. einen meiner Bewohner oder eines der Kinder, die hier auf der Straße spielen. Denk mal drüber nach! Vielleicht schläfst Du und auch die Gemeindevertretung dann etwas unruhiger und letztere überlegen sich vielleicht den Wendenweg in Höhe des Friedhofein- gangs für den Autodurchgangsverkehr zu sperren, es wäre das Ende der Raserei, die hier täglich viele Male zu beobachten ist. H.W.

HHalloallo LLeute,eute,

Zu allem Unglück ist beim Ziehen der Fäden die ganze Naht aufgegangen und iichch bbinin wwiederieder uunterwegs!nterwegs! EEueruer JJasperasper

teamteam energie energie Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas.

Sie suchen einen Platz zur vollstationären Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege und möchten wissen, welche Kosten team energie Schleswig r TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 auf Sie zu kommen? www.team.de In unserem Haus beträgt in den Pfl egegraden 2-5 der Wir machen‘s möglich! monatliche Eigenanteil 964,08 €. Sie erreichen Heike Wnuck und Eva-Maria Grunewald unter Telefon 0 46 27 - 14 18. BARON + BECK GmbH Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ratsteich 7 · Schleswig Telefon 0 46 21 - 5 11 29

Ihr Fachbetrieb für: Senioreneinrichtung + Fenster und Türen an der Treene + Wintergärten Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt + Innenausbau Telefon 0 46 27 / 14 18 E-Mail: info-pfl [email protected] + Rollläden Besuchen Sie uns! www.baron-beck.de + Markisen [email protected] + Fliegengitter www.sonnenhof-hollingstedt.de 18 Gemeinde Hüsby / Gemeinde Jübek

Moto Guzzi 850GT verwendete, um an- schließend bei der „NSU 1200TT“ Motor, Getriebe und Schaltwerk entsprechend angepasst einzubauen. „Eine Augenweide.“, „Einfach nur schick.“ oder „Das ist ein Sahnestück.“ fanden zahlreiche Begutachter, die sich immer wieder um das über 400 Kilo schwere, blau-silberne Motorrad mit dem ausgebauten Beiwagen versammelten. Sie wollten bis ins Detail wissen, wie der 82-jährige es geschafft habe, das 100 PS-starke Zweirad fahrtüchtig aufzubereiten. „Dabei ist die End- geschwindigkeit noch nicht mal ausgefahren.“, betonte der Konstrukteur aus Bad Bramstedt stolz, während er den sonoren Klang über den Platz schallen ließ. Er selbst hält sich noch immer mit Rock´n Roll-Musik und Motorradfahren jung.

Foto/Text fri: „Mammut“-Besitzer Paul Brinkmann(v.l.), Matthias Speck mit seiner KS50 Sport, Veranstalter Friedrich Knudsen sowie Herbert Petersen und Günther Weilbye als Juroren und Hans Wolf mit seinem Lloyd Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Hüsby, Am Sportplatz, 24850 Hüsby Sie waren überall zu hören - die „Schrauber-Gespräche“ und Geschichten über Ansprechpartnerin: Dörte Scheffel, Tel. 0 46 21 - 94 89 90 die liebgewonnenen Zwei- und Vierräder mit ihren Besitzern aus aller Welt. E-Mail: [email protected] Knudsen begrüßte holländische, österreichische, dänische und norwegische www.tsv-huesby.de Gleichgesinnte neben Lokalmatadoren wie Paul Brinkmann, der mit seiner Wir laden herzlich ein zu einem aktiven Nachmittag und zum Austausch über „Mammut“, Baujahr 1972 am Ende sogar prämiert wurde. Viele kannten sich die Sportangebote. von der Motorradszene auf der Jübeker Sandbahn, haben Preise gewonnen oder Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis zum 20. September 2018 knapp verpasst. „Das war ´ne geile Zeit.“, erinnerte sich der 69-jährige aus Hei- Programm: de. Brinkmann besitzt eine von maximal 480 produzierten Ausgaben der Münch 14.00 - 14.45 Uhr Standfest oder stabil - TTS 1200. „Wie viele davon noch auf der Straße fahren, weiß man gar nicht.“, Kraft und Koordination im Alltag erzählte der Rallyefahrer. Für sein Moped Zündapp KS50 Sport, Baujahr 1966, 15.00 - 15.45 Uhr Schnupperstunde Herzsport erhielt auch Matthias Speck eine Urkunde des VFV sowie einen Verzehr-Gut- 15.45 - 16.30 Uhr Gesprächsrunde mit Kaffee und Gebäck schein. Doch nicht nur Zweiräder, wie das von dem 48-jährigen aus Börm konn- 16.30 - 17.15 Uhr Ballspiele einmal anders ten glänzen. Auch Autos waren für die unabhängigen Juroren Herbert Petersen sowie Günther Weilbye heraushebenswert. Erschwinglich und für Familie oder Handwerker geeignet war damals der Lloyd LP 600 Alexander. Sonnengelb aus dem Jahre 1957 war der „Kleinwagen der breiten Masse“ von Hans Wolf (83) aus Langstedt das dritte prämierte Oldtimer-Fahrzeug. 1000 Oldtimerfreunde in Jübek Jübek Gerechnet hatte Friedrich Knudsen mit 300 bis 400 Gästen, die sich zum öffentlichen Grillabend der Oldtimerfreunde bei der Gaststätte Goos in Jübek „Wir sind lustig und modern“ einfinden würden. Am Ende sollten es Mitte Juni sogar rund 1000 Besucher sein, Spielmanns- und Fanfarenzug Jübek 1971 bietet Schnupperstunden an wie der Gebietsrepräsentant des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes (VFV) hoch Jübek 35 Auftritte standen für dieses Jahr auf dem Plan und noch immer wer- zufrieden schätzte. Sie kamen mit oder ohne historische Fahrzeuge, aber in den Anfragen herangetragen an den Spielmanns- und Fanfarenzug Jübek 1971, jedem Fall mit viel Liebe für die alten Weggefährten. „Das ist klasse, wie das einem Ortsverein vom ADAC Deutschland, der mit den Karnevalsumzügen die hier läuft.“, meinte Knudsen, der zwischen all den Fahrzeugen immer wieder musikalische Saison eröffnet. Rund 30 aktive Mitglieder zählt der Verein, der Zeit fand für einen kleinen Plausch mit den Besuchern und Teilnehmern der sich wöchentlich in der kleinen Turnhalle der Jübeker Grundschule zu den Pro- viertägigen 9. Internationalen Schleswig-Holstein ADAC Country Tour, die der ben trifft. „Hier gibt es keine geschlossenen Türen und jeder darf mal gucken, 69-jährige federführend plante. wie wir hier arbeiten.“, meinte Sonja Kraack, die für die Öffentlichkeitsarbeit Während sich bei bestem Wetter auf den Parkplätzen des Jübeker Hotels im- der Gruppe verantwortlich ist. mer mehr Oldtimer einfanden, waren sich Gerhard Lorenzen (78) sowie Dieter Die 48-jährige erklärt, wie wichtig die Gemeinschaft ist unter den Hobbymusi- Hinrichsen (74) beim Anblick der DKW 500 schnell einig, dass es zu Jugend- kern im Alter von 9 bis 62 Jahren. „Jeder ist willkommen.“, betont die Jübekerin zeiten nichts besseres gab. „Es war das rentabelste und günstigste Motorrad zu und fügt hinzu: „Egal, ob Anfänger oder Fortgeschritten.“ Gespielt werden dabei der Zeit.“, meinte Lorenzen, der als 19-jähriger das gleiche Modell hatte und mit Pauken, Trommeln, Flöten und Marimba oder Xylophon nicht nur soge- gemeinsam mit seinen Freunden zur Arbeit oder auf „Brautschau“ fuhr. Be- nannte „Straßenstücke“, sondern auch anspruchsvollere und moderne Noten- eindruckt waren die beiden Friedrichsauer zudem von der Eigenkonstruktion stücke. Der Schellenkranz bleibt dabei nicht außen vor. Die Musikstücke dienen des Kfz-Mechanikers Dieter Jakubzik, der vor zwölf Jahren den Rahmen einer den Spielern zudem im Wettstreit bei Landesmeisterschaften. Gemeinde Jübek 19

Telefon (0 46 41)

über 30 Jahre · Meisterbetrieb 13 70 Sozialverband Deutschland e.V. Ortsverband Jübek Liebe Mitglieder und Gäste, der SoVD OV Jübek lädt am Samstag, dem 03. Novem- ber 2018 zur Halbtagesfahrt nach „Flensburg in die Niederdeutsche Büh- ne“ ein. Das Theaterstück hat den Titel: „Alleen in de Sauna“. Programmablauf: Abfahrt von den bekannten Haltestellen 18.05 Uhr Silberstedt, Schimmelreiter 18.15 Uhr Jübek, Raiffeisenbank Foto/Text fri: Pamela Sommerkamp (vorne, Mitte) 18.20 Uhr Friedrichsau, FFW-Gerätehaus gibt als musikalische Leitung den Takt an. 18.25 Uhr Gammellund, Bäcker „Wir sind lustig und modern.“, fasst es Spielleiterin Pamela Sommerkamp zu- 18.30 Uhr Bollingstedt, gegenü. Kindergarten sammen. Die Einzelhandelskauffrau gibt in ihrer Freizeit den Takt an, bildet die 19.10 Uhr Ankunft in Flensburg - Niederdeutsche Bühne – Mitglieder aus mit Notenschulung oder Marschtraining. Seit mehr als dreißig 19.30 Uhr Vorstellungsbeginn Theaterstück „Alleen in de Sauna“ Jahren ist die Idstedterin dabei. Der Spaß hält sie an ihrem Hobby. Aber auch der 22.00 Uhr Rückfahrt Zusammenhalt der altersgemischten Gruppe: „Das ist hier wie eine Familie.“ bis ca. 23.15 Uhr Ankunft am Heimatort Manchmal sind die Mitglieder aus den Umlandgemeinden tatsächlich verwandt, wie bei Finja (17) und Svenja Kraack (19). Letztere ist seit acht Jahren dabei Preis: 22,90 pro Person (Mitglieder) · Preis: 29,90 pro Person (Gäste) und hat zugleich den Posten als Jugendwartin übernommen. Svenja kümmert Achtung: Kartenerwerb nur solange der Vorrat reicht! sich gemeinsam mit Kevin Haaß um Ausflüge und Treffen außerhalb der Trai- Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 05.10.2018 unter dem Kennwort ningszeiten. Auch das schweiße die Gruppe zusammen, sind sich die Schwestern -SoVD-Jübek/Theater NDB FL- sowie Ihrem Namen auf das nachfolgende einig. „Hier sind so viele Charaktere. Aber wir sind alle aus ein und demselben Konto: Bankverbindung: VR Bank Jübek Grund hier - weil wir Spaß an Musik haben.“, meinte Kerstin Steffensen. Die IBAN: DE84.2166.1719.0000.0180.66 / BIC: GENODEF1RSL 43-jährige ist beispielsweise durch ihren Opa Heinrich Thomi zum Spielmanns- Anmeldestelle: Familie Katja & Rainer Kolbe, Achter de Kark 2, 24855 Jübek und Fanfarenzug gekommen, der die Jübekerin regelmäßig zu den Proben mit- Tel.: 04625 / 187962; Anrufbeantworter vorhanden. nahm. Seit 1984 ist die Jübekerin Mitglied und spielt seither die Marchingbell, auch „liegende Lyra“ genannt. Die Gelegenheit ein weiteres Instrument zu er- Die Fahrt wird in Auftrag und Rechnung der Firma Bischoff-Reisen, lernen, stehe jedoch jedem offen. Das Angebot nutze auch Leoni Sophie Stade durchgeführt. (12), die zunächst fünf Jahre Querflöte spielte und nun auch die Marchingbell Mit freundlichen Grüßen Ulrich Manteuffel (1. Vorsitzender) beherrschen möchte. Proben finden außerhalb der Ferien jeden Montag statt in der Zeit von 18.00 bis 20.30 Uhr, weitere Infos über Pamela Sommerkamp Tel: 01522-6852753. DSG-Seniorenzentrum Jübek

Wenn mol watt is …

- Kopiersysteme - Beratung Gut umsorgt in - Drucktechnik - Verkauf Gemeinschaft leben - PC u. Peripherie - Lieferung LebenLeben wwieie iinn - Bürobedarf - Einweisung einereiner FFamilieamilie - Faxgeräte - Wartung - Verbrauchs- material Erfahrung ist unsere Stärke! www.Treene-IT.de | Dorfstr. 21 | 24887 Esperstoft | 0 46 25 - 12 90 Wir schaffen Ihnen ein Zuhause, indem Sie sich Fax 8 22 85 44 | [email protected] geborgen und sicher fühlen, egal ob in der Lang- zeit-, Kurzzeit- oder Verhinderungspfl ege oder im Betreuten Wohnen.

ZIMMEREI RITTER GMBH Frau Hanisch berät Sie gerne unter der · Hallenbau · Innenausbau Telefonnummer: 0 46 25 - 82 21 03 · Dachsanierung · Montagearbeiten · Holzständerwerkhäuser DSG-Seniorenzentrum Jübek 24896 Treia · Goosholzerstr. 13 Jyderupweg 9 · 24855 Jübek · Telefon (0 46 25) 822 103 Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19 E-Mail: [email protected] WWohnungohnung zzuu vvermietenermieten Handel & Gewerbe in Jübek

AAlleslles ffürür uunserensere KKleinenleinen ffürür ddenen HHerbst!erbst! e d . o i SSportschuheportschuhe ffürür ddieie HHallealle mitmit KKlettelette aabb 1 19,959,95 € l e x i p _ HHalbschuhealbschuhe vvonon SSuperfiuperfi t aabb 449,959,95 € t a m u aabb umat pixelio.de HHalbschuhealbschuhe vvonon LLurchiurchi 449,959,95 € D

Jübek Ortskern, 3 Zimmer, 80 m² im OG mit Balkon, D a j aabb a HHausschuheausschuhe vvonon SSuperfiuperfi t 223,953,95 € M EBK, Aufzug, 680 € Kaltmiete _ y LLauflaufl ernschuheernschuhe vvonon SSuperfiuperfi t aabb 339,959,95 € b by Maja 0 46 25 - 2 16

Ketelsen

Ketelsen Bauunternehmen JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst GmbH Meisterbetrieb

Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen GmbH Tel. 0 46 25 - 18 76 01 · Fax 18 76 02 www.ketelsenbau.de Maurer- und Zimmererarbeiten-Dacheindeckungen Sanierungen-Planung-Antrag-Ausführung Norderstraße 7 · 24855 Jübek - alles aus einer Hand - Telefon: 0 46 25 - 822 93 90 Telefax: 0 46 25 - 822 93 91 Mobil: 0172 - 442 49 40 E-Mail: [email protected] www.claudia-techau.de

Wir suchen freundliche, teamfähige

Taxifahrer (m/w) Voll-/Teilzeit und geringfügig Beim Erwerb eines P-Scheines können wir Ihnen behilflich sein. Unsere nächsten Veranstaltungen Ihre Bewerbung richten Sie bitten an: 20. + 21. Oktober HERBSTMARKT [email protected] · Inh.: Heiko Sierks Sa., 03. November Stiftungsfest TuS Collegia Jübek Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir • Koch / Köchin • Auszubildende zum Koch / Köchin Wir bitten um schriftliche Bewerbung.

Hotel Goos * Große Str. 92 * 24855 Jübek * Tel. 0 46 25 - 82 22 0

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtigechtige füfürr ddieie TTreenelandschaft!reene DIETER SCHMIDTIDT Lotto - Der TrTreenekorb - Wir machenchen Ein PräPräsent aus der Köstliche Produkte Millionäreäre TreTTreeneregione aus der Kühlanhänger Treenelandschaft Leihservice Lebensqualitätualität = Für Ihre nächste Ausbildungsmarkt kurze Wege, Jübek - 4 Azubis energiesparend & PARTY 24852 Eggebek, Hauptstr.r. 55 arend & mit Zukunft nachhaltigaltig 24855 Jübek, Große Str. 2299

Für SieSie geöffnet:geöffnet:: MontMontagag - FreiFreitagtag von 7 bis 19 Uhr · Samstag von 7 bis 14 Uhr REWE.DE Handel & Gewerbe große Auswahl und kompetente Beratung kostenfrei parken direkt vor der Tür in Jübek

HGV Jübek e.V. presents: Sommersause

WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA! mit Andreas Gabalier- Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991 Double WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE Kevin

Servicevertragspartner Norbert Detlefsen Jübek Neuwerk 6 · 24855 Jübek Telefon 0 46 25 - 2 01 · Fax 18 74 73 E-Mail: [email protected]

BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN MIET IN JÜBEK Donnerstag, 13. September (0 46 25) 18 10 18 19:00 - 21:00 Uhr Dorfplatz Jübek Eintritt frei Für‘s leibliche Wohl ist gesorgt. 22 Gemeinde Jübek

Sozialverband Deutschland e.V. · Ortsverband Jübek Ergebnisse vom Amtsringreiten in Fahrt durch die Friedrichsau 2018 Eider-Treene-Sorge-Region Erwachsene Die beiden SoVD Ortsvereine Tarp und Jübek haben in Zusammenarbeit mit AMTSKÖNIG Chris Scheer Friedrichsau 28 R. der Firma Bischoff-Reisen für ihre Mitglieder und Gäste eine Fahrt durch die Ei- 2. PLATZ Rudolf Emcke Ellingstedt 27 R. der-Treene-Sorge Region organisiert. Am Donnerstag, dem 12.07.2018, war es soweit. 3. PLATZ Nils Frahm Hollingstedt 24 R. Nachdem alle Teilnehmer/-innen in den Bus an den bekannten Haltestellen ein- gestiegen waren, fuhren wir bei schönem Wetter zum Startpunkt nach Bolling- stedt. Während der ganzen Fahrt entlang bzw. in der Nähe der Treene, der Eider und später der Sorge hat unser Reisebegleiter, Gunnar Green, viele interessante Geschichten zu den Flüssen, Auen und den Ortschaften erzählt und sowohl hi- storische als auch aktuelle Infos zu der Region geliefert. Dazu gehörten u.a. der kurze Besuch in Hünning beim neu eröffneten Bonbon Shop, die Bedeutung / Herkunft von Ortsnamen, Straßen und Bauwerken (z.B. Gaststätte Sollbrück, Stapelholmer Weg, Ochsenweg, Harenburg, die Kirche in Treia, die seinerzeit den Seefahrern gewidmet wurde, Holm, Kolonisten in Friedrichsfeld, dem ehe- maligen Hafen in Hollingstedt, , u.v.m.). Auch der Besuch des Storchen- dorfes mit kurzem Zwischenstopp und Besuch der alten Kirche war lohnenswert. In Schwabstedt angekommen, gab es zur Stärkung um 12:00 Uhr ein leckeres Mittagessen.

Jugendliche Da teilen sich Melina Maier und Laura Keil den ersten Platz beide 15 Ringe 2. PLATZ Emilia Hinz 14 R. · 3. PLATZ. Lea Proper 14. R Führzügel Kinder 1. PLATZ Merle Neve 30. R · 2. PLATZ Lara Augustin 26. R · 3. PLATZ Mia Otte 26 .R KO . Erwachsene NILS Frahm Jugendliche Ko Selina Aspalt Mannschafts Sieger FRIEDRICHSAU Mit den Reitern Gesamt 68 . Ringe Chris Scheer · Lea Marxsen · Karina Jensen Das waren die Ergebnisse vom Amtsringreiten 2018 . Und wir freuen uns auf 2019 in Gammellund.

Anschließend ging es über Seeth und Drage nach Süderstapel in die Region Stapelholm. Auch hier gab es von unserem Reisebegleiter zahlreiche Erläute- Gemischter Chor Jübek rungen und Geschichten (z.B. Woher kam der Begriff Felderdorf; Was war der September ist nicht nur Spät-Sommerzeit Hintergrund der Bauernglocke in den Ortschaften? Bedeutung des Ohlsen- hauses u.v.m.). Über Erfde erreichten wir das nächste Etappenziel . Die Esel und die Nachtigallen Dort erfolgte der Umstieg in von alten Traktoren gezogene Planwagen. Über Es gibt der Esel, welche wollen, Plattenwege an der Windmühle Gisela vorbei ging es in den Meggerkoog zur Dass Nachtigallen hin und her relativ neuen Aussichtsplattform. Hier wurde von unserem Planwagenführer Des Müllers Säcke tragen sollen. das Miteinander (aber auch die Probleme) von Naturschutz, Tierschutz und Ob recht, fällt mir zu sagen schwer. Landwirtschaft sowie die besondere geographische Situation (Das Land liegt z.T. Das weiß ich: Nachtigallen wollen unterm Meeresspiegel.) angesprochen und erläutert. Nach der Rückkehr fuhr Nicht, dass die Esel singen sollen. der Bus von Meggerdorf nach Erfde, wo alle sich bei Kaffee und Kuchen in der Gottfried August Bürger (1747-1794) Gaststätte Lührs stärken konnten. Gegen ca. 17:15 Uhr ging es in Richtung Heimat zurück. Aber auch auf der letzten Etappe kamen wir durch schöne Ortschaften, von denen man vielleicht einmal gehört hat, aber wo man i.d.R. selten hinkommt (u.a. Meggerholm, Christiansholm, Friedrichsholm, Oha.). Am Flugplatz Hohn und über Tetenhu- sen ging es nach Kropp zum Kropper Busch („Du büs“ Kropper-busch noch ni vörbi“). Von Räubern wurden wir aber diesmal verschont. Danach ging es zurück Richtung Jübek und Tarp. Nicht nur historisches für die besuchte Region wurde uns seitens der Reiselei- tung mitgeteilt, auch der aktuelle Strukturwandel in der Landwirtschaft, die Auswirkungen der Energiewende (Windparks, Biogasanlagen mit ihren ganzen positiven und negativen Begleiterscheinungen) sowie die Bedeutung des Touris- mus hat er angesprochen. So einiges war für den Einzelnen auch auf der Fahrt durch diese schöne Region klar ersichtlich. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an unseren Busfahrer, Bernd Rehder, Wir fangen neu an mit neuem Schwung. der uns gut und sicher mit dem Bus durch den Tag gebracht hat sowie an un- Komm, mach mit! seren Reisebegleiter, Gunnar Green. Ich glaube, dass alle einen schönen Tag Weitere Infos und Kontakt unter Jübek 181137 oder 691 verbracht haben und sehr viele Eindrücke aus unserer Heimat mitgenommen email: [email protected], haben. R. Kolbe sowie auf unserer Webseite www.gemischter-chor-juebek.de Der Vorstand Gemeinde Lürschau 23

der Gruppe. „Jagd und Musik gehören zusammen.“, zeigt sich die 57-jährige Jagdhornbläser feiern überzeugt, die das freundschaftliche Beisammensein von allen Teilnehmern 35-jähriges Bestehen schätzt. Sie fügte hinzu: „Das macht auch Spaß so mitten unter den Jägern.“ Lürschau Jeden Dienstag wird geprobt und Musikstücke einstudiert, bis alle Nicht immer sei dabei nur die Jagd ein Thema, sondern vielmehr der Mensch Töne richtig sitzen. Die Jagdhornbläser Lürschau üben für das große Jubilä- im Mittelpunkt.Tellkamp wird im laufenden Jahr Nachfolgerin von Hinrichsen umskonzert am 28. August 2018. Horst Hinrichsen wird dabei als Chorleiter werden, wenn dieser mit seinem 80. Geburtstag den Taktstock in jüngere Hände die Männer und Frauen an ihren Naturhörnern durch den Abend führen, wenn geben möchte. Bis es soweit ist, üben die Bläser und Bläserinnen weiter auf ih- das 35-jährige Bestehen der Jagdhornbläser-Gruppe ab 19.00 Uhr im ren Naturhörnern „Fürst-Pleß“ und „Parforce“ für die Auftritte zum Jubiläum. Gemeindezentrum Lürschau gefeiert wird. „Es ist eine alte Tradition, bei Zwei weitere Chöre werden zudem den Verlauf des Abends mit gestalten: Die der jedes Tier und Gelenk sein Signal hat. Das alles können wir hier spielen.“, Hollingstedter Treenebläser sowie der Jagdhornbläser-Corps Kreis Schleswig. Die betont Horst Hinrichsen, einer der sechs Mitbegründer, die im Dezember 1982 Veranstalter freuen sich auf reges Interesse. Eintritt ist frei. Für das leibliche das jagdliche Brauchtum für Jagdkameraden aus Lürschau und Umgebung Wohl ist gesorgt und geselliges Beisammensein im Anschluss gewünscht. durch regelmäßige Treffen aufrecht erhalten und pflegen wollten. Text/Foto: Frischkemuth Tagestouren und gesellige Treffen mit den „Chaotenbikern“ Lürschau Sie sind kein Club und auch kein Verein; vielmehr sehen sich die Motorradfahrer der Gruppe „Chaotenbiker“ als Fahrgemeinschaft. „Wir haben einfach alle das gleiche Hobby.“, machte „Lolly“ deutlich, der mit wahrem Na- men Dirk Callsen heißt und die wöchentlichen Treffen der „Chaotenbiker“ ge- meinsam mit seiner Frau Claudia sowie Marion und Gerd Kunte vor elf Jahren ins Leben gerufen hat. Dabei distanziert sich Callsen ausdrücklich von der oft zugeordneten, rechten Szene durch den Begriff „Chaoten“. Er machte deutlich: „Uns war das mit der Namensgebung nicht bewusst. Wir nannten uns Chaotenbiker, weil der Aufbau der Homepage und viele andere Dinge einfach chaotisch liefen.“ Ein befreun- deter Polizist des Bauunternehmers nenne die Motorradfahrer deswegen auch „die niedlichen Chaoten“, erzählte Callsen. Bekannt wurde die Gruppe aus rund Mittlerweile sind nicht nur Jäger bei den Bläserinnen und Bläsern willkommen, 20 Zweiradfahrern durch die vielen Ausflugsfahrten, die sie zu verschiedenen sondern auch alle anderen Interessierten. „Bei uns ist alles verbunden mit Veranstaltungen ehrenamtlich anboten, wie zuletzt am Tag der offenen Tür Freundschaft. Wenn das nicht so gewesen wäre, wäre ich schon längst abge- im städtischen Jugendzentrum oder dem Kinderfest auf den Königswiesen der dampft.“, erzählt der 79-jährige, der mit den Hobbymusikern im Alter von 44 Stadt Schleswig. „Das war immer Granate“, sagte Lolly. Nun, wo Michaela „Ela“ bis 79 Jahren neben den jagdlichen Signalen auch mehrstimmigen Fanfaren Knaack, die Federführung mit Beginn der Motorradfahrer-Saison übernahm, und Märschen darbieten möchte. Heinke Tellkamp ist indes seit 30 Jahren bei möchten sie wieder zurück zu den regelmäßigen Treffen für gemeinsame Aus-

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby ƏՐƓѵՐƑƐՐŊՐƖՐѶƓՐƖƔՐѵƖ 24 Gemeinde Lürschau / Gemeinde Schuby fahrten sowie monatliche Abende zum geselligen Beisammensein. „Erstmal werden wir das mit den Ausflugsfahrten für Kinder ruhen lassen.“, erzählte Geschenk Callsen, der bisher dafür Ansprechpartner war. „Wir wollen die Fahrgemein- für die Lehrkräfte schaft als solche pflegen und im Winter auch mal etwas gemeinsam unterneh- Schuby (fri) Neben der Verabschiedung der Viertklässler gab es auch für die men.“, wünschte sich der 56-jährige. Lehrkräfte ein Geschenk der besonderen Art. Dabei ist die hochwertige Kaffee- maschine, die Christine Rohr als Vorstandsmitglied vom Förderverein stellver- tretend an Susanne Behnke überreichte, in erster Linie nicht für die Lehrkräfte gedacht.

Dabei betonten er und Knaack, dass sie keine Rocker sind: „Wir sind ganz nor- male Menschen mit verschiedenen Berufen und Altersklassen. Auch die Maschi- nen sind durch die Bank gemischt.“ In der Tat finden sich derzeit zum wöchent- lichen Treffpunkt an der Gaststätte Ruhekrug in Lürschau Biker im Alter von 30 bis 76 Jahren; viele von ihnen nehmen schon lange Jahre an den Tagestouren oder „Chaotenabenden“ teil. „Wir wünschen uns viele neue Leute, auch gerne mehr Frauen, die frischen Wind in unsere Gemeinschaft bringen. Wir freuen uns über Vorschläge und können versprechen: Wir sind mit Herzblut dabei.“, meinte Knaack, die Fahranfänger genauso gerne begrüßen möchte, wie die er- fahrenen Biker. Tagestouren starten jeden Sonntag um 11 Uhr, der Chaotena- Die sahen es mit Humor und freuten sich über die großzügige Spende, zu der bend findet jeden letzten Freitag im Monat statt um 19.00 Uhr, Treffpunkt ist zwei passende Kaffeekannen zählen, die über einen Pumpmechanismus funkti- jeweils die Gaststätte Ruhekrug in Lürschau. Weitere Infos bei Michaela Knaack onieren. Eine davon schenkte Rohr der Schule zusätzlich über ihren Familien- unter Tel.: 0175-4680525. Foto/Text: Kerstin Frischkemuth betrieb Jantz&Rohr. Mit dem Präsent können Lehrkräfte und Eltern künftig das schwarze, heiße Getränk bei Veranstaltungen und Festen der Schule noch rei- bungsloser im Schulcafe anbieten.

Gemeinde Schuby: 2-tägige Fahrradtour von Büsum nach Schuby Skaterbahn muss erneuert werden Auch in diesem Jahr wurde von der Siedlergemeinschaft Schuby am 14. Die Skaterbahn in der Gemeinde Schuby ist nun schon 18 Jahre alt und bedarf und 15. Juli eine 2-tägige Fahrradtour angeboten. dringend einer Erneuerung. Um 08:00 Uhr trafen sich die 10 Tourteilnehmer am Raiffeisenturm Schuby. Aus diesem Anlass sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen, ihre Hier wurden die Fahrräder verladen und anschließend die Fahrt nach Büsum Vorschläge und Wünsche für eine Neugestaltung einzubringen. Termin hier- gestartet. Und eine erste Hiobsbotschaft musste verkraftet werden. Der Organisa- für ist der 07. September 2018 um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist direkt an tor HaJo Kock musste leider kurzfristig absagen er hatte ein dickes Knie – Scha- der Skaterbahn. de, aber wir waren in Gedanken immer bei Ihm – er war immer der „12. Mann“ Damit man Ideen entwickeln kann, braucht man natürlich auch eine Stärkung In Büsum angekommen waren Toilettengang und ein Blick über die Deichkante und daher werden Getränke und Knabbereien für die Gäste bereitstehen. auf die Lagune erste Pflicht. Hier ist ein künstlicher Badebereich geschaffen Die Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Sport, Kultur und Soziales, Catrin worden in dem immer ausreichend Wasser unabhängig von Ebbe oder Flut ist. Przewozny, und ihre Ausschussmitglieder freuen sich über zahlreiche Vorschlä- – Sehr beeindruckend. ge. Den Text kannst Du dann bitte bis zum 03.08.18 an Frau Paustian schicken. Die Fahrt führte uns immer am Deich entlang in Richtung Eidersperrwerk. Hier wurden unsere Tour einmal gestoppt, da gerade ein Schiff geschleust wurde. Es war eine willkommene Pause die kurze Zeit später bei einem Becher Kaffee und Fischbrötchen ihre Fortsetzung fand. Nächster Halt – Katinger Watt! Hier unterhält der NABU eine Station und in- formiert über das Wattenmeer, über Flora und Fauna und zeigt auch Spiele für Kinder die längst vergessen sind. Ein toller Halt der grundsätzlich alle positiv überrascht hat. – Ein Besuch lohnt sich. Auf nach Tönning und Kaffeetrinken – eine gute Idee. Grober Kurs war hier der hiesige Hafen und die Holzbrücke. Jetzt war Orientierung angesagt. Das Cafe/ Imbiss „Alte Werft“ war schnell unser Ziel und es war eine gute Wahl - Toller Blick auf den Hafen und Kaffee und Kuchen, was will man mehr. Nach dieser kurzen Rast wurde die letzte Etappe nach Friedrichstadt in Angriff genommen. Es gibt viele Wege dorthin. Aber mit Dietmar ist auch immer ein leichter Hauch von Abenteuer angesagt. Es ging fast 7 Kilometer auf der Deich- krone entlang die nur bedingt für eine Fahrradtour geeignet war. „Erdi‘s“ Kom- mentar: Diese Strecke wäre ich nie gefahren, aber es war eine Erfahrung und Gemeinde Schuby 25 FC Ellingstedt-Silberstedt gewinnt den Amtspokal Zum 5. Mal wurde der Fußball-Amtspokal der Seniorenfuß- baller des Amtes Arensharde ausgespielt und erneut konnte sich der FC Ellingstedt-Silberstedt in die Sieger-Liste eintra- gen und den Amtspokal endgültig in sein Eigentum nehmen. Bei „hitzigen“ äußeren Bedingungen in Schuby wetteiferten die Mannschaften der SG Arens- harde A-Jugend, des TSV Bollingstedt-Gammellund, des VfB Schuby und des FC Ellingstedt-Silberstedt im fairen Wettkampf um die „Amtsmeisterschaft“.

muss man nicht wieder haben. Der weitere Streckenverlauf war normal – alles „befestigte Straßen“. Die Jugendherberge hier war unser Ziel. Es gab etwas zu Essen und Trinken und wir hatten ein Nachtquartier. Für „Gila und Erdi“ war es seit ewiger Zeit das erste Mal, dass sie in einer Jugendherberge übernachteten – und es war überraschend GUT. Der Sonntag startete mit einem guten Frühstück und einer Grachtenfahrt in Friedrichtstadt. Beides gut überstanden führte der weitere Weg nach Stapel zum „Fischbrötchentempel“ und weiter nach Bünge zum Open-Air-Frühschoppen. Es gab – Deutschen Schlager – als Live-Musik! Da das Fußballweltmeisterschaftsendspiel um 17 Uhr anstand wurde jetzt der Der TSV Bollingstedt-Gammellund sicherte sich durch ein 2:1 im Elfmeterschie- direkte Weg nach Schuby gewählt. Hier gab es nach fast 100 Kilometern bei Diet- ßen gegen die SG Arensharde den 3. Platz. Das heiß umkämpfte Finale zwischen mar noch einen Abschlussgetränk und es wurde alles sehr viel Positives geredet. dem VfB Schuby und dem FC Ellingstedt-Silberstedt endete leistungsgerecht 2:2. Meike hatte zum ersten Mal so eine lange Strecke absolviert und war zu Recht Beim entscheidenden Elfmeterschießen zeigten die Schubyer Spieler Nerven stolz auf das geleistete. Unsere beiden E-Biker hatten sich super eingefügt. Und und unterlagen mit 1:2. Große Freude herrschte bei den Spielern des FC Elling- das Wichtigste alle wollen nächstes Mal wieder dabei sein. stedt-Silberstedt, die sich lautstark als „Derbysieger“ feierten. Ein gemütliches Vielen Dank an Andreas, der wieder über die zwei Tage den Begleitservice stellte Beisammensein der Finalisten im Schubyer Sportlerheim unterstrich das gute und an Sven, der uns mit dem Amtsbus nach Büsum gebracht hatte. Verhältnis der benachbarten Vereine. Im nächsten Jahr wird der neue Amtspokal Dietmar Dollase in Silberstedt ausgespielt. Uwe Jürgensen

Unser Angebot:

• Gyros-Griller kg 6,50 €

Anlagenbau - Industrietechnik - Edelstahltechnik • Schnitzel kg 6,95 € Biogastechnik - Landtechnik in Scheiben

• Landmettwurst Stück/ 3,00 € Reimer Schuby GmbH - Westring 17 - 24850 Schuby 500 g Tel.: 0 46 21 - 850 464 [email protected] Alle Angebote gelten vom 1. bis 30. September 2018, www.reimer-schuby.de - www.yachtzentrum-schuby.de solange der Vorrat reicht.

Manuel WALDECK Bagger- und Lohnarbeiten • Transporte • Kies und Recycling Wir bieten Ihnen an • sämtliche Bagger- und Erdarbeiten, Abbrucharbeiten, Pfl asterarbeiten • Verkauf von Kies und Recycling-Mutterboden • Verleih von Minibagger, Mobilbagger, Kettenbagger 0,5 t - 24 t Hausschlachtungen · Wurstherstellung aus eigener Schlachterei · Räucherei · EG-Schlachtbetrieb Nr. SH 00109 Ellhöft 2 - 4 · 24855 Jübek MÜHLENREDDER 8 • 24887 SILBERSTEDT Tel. 0 46 25 - 9 27 TELEFON (0 46 26) 3 03 • FAX 18 99 98 Tel. 0174 - 18 35 362 [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr 26 Gemeinde Schuby

bilen in Schleswig. Die Idee war, das Land mit dem Kajak und dem Fahrrad 66. Schubyer Vogelschießen 2018 kennenzulernen. Liebe Schubyer und Freunde des Vogel- schießens Gepaddelt wurde auf Seen im Binnenland und auf Lochs des Atlantiks und wenn Das diesjährige Vogelschießen des VfB das Wetter zu stürmisch war, wurde die Umgebung mit dem Fahrrad erkundet. Schuby findet am 01.09.2018 bereits Schottland bot jeden Tag beeindruckende Naturerlebnisse. zum 66. Mal auf der Schießanlage am In einem bebilderten Vortrag wird Matthias de Vries, der auch als Sportwart Sportplatz statt. Hierzu laden wir jeden beim Schleswiger Kanu-Club „Haithabu“ fungiert, am Donnerstag dem 27. recht herzlich ein, um an dieser Veranstaltung teilzuneh- September 2018, von 19:00 bis 21:00Uhr im Dag-Hammarskjöldhaus bei men. der Kirche in Schuby, Bahnhofstraße 3, berichten. Um 14:00 Uhr erfolgt die Begrüßung der Anwesenden. Anschließend wird die Es laden ein: die Kirchengemeinde und der Ortskulturring Schuby sowie die Anmeldung zum Schießen auf den Vogel und die Ehrenscheibe eröffnet. Das Gruppe „Themen, die mich angehen“. Schießen auf den Vogel beginnt gegen 14:30 Uhr. Der Jugend- und der Damen- pokal sowie das Preisschießen können während der Veranstaltung besucht wer- den. Angeboten wird: Jugend Wanderpokal Ab 12J. (Luftgewehr 10m auf 10er-Ringscheibe) 70 Jahre Israel Damen Wanderpokal Ab 16J. (Luftgewehr 10m auf Glücksscheibe) Unter diesem Motto steht der Preisschießen Ab 16J. (KK-Gewehr 50m auf 10er-Ringscheibe) Vortragsabend von Joachim Liß- Vogelschießen Ab 16J. (KK-Gewehr 25m auf den Vogel) Walther, zu dem ihn die Kirchen- Ehrenscheibe Ab 16J. (KK-Gewehr 50m auf die Ehrenscheibe) gemeinde und der Ortskulturring Für die Teilnahme an den einzelnen Disziplinen werden unterschiedlich hohe Schuby sowie die Gruppe „The- Umlagen erhoben. men, die mich angehen“ eingela- Im Anschluss an den Königsschuss auf den Vogel erfolgt die Proklamation der den haben. neuen Majestät und die Ehrung der Sieger des Beiprogramms. Joachim Liß-Walther, 69 Jahre, ist Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Theologe, evangelischer Pastor im Rückfragen zur Veranstaltung bitte an: [email protected] Ruhestand, Vorsitzender der Gesell- schaft für Christlich-Jüdische Zu- sammenarbeit Schleswig-Holstein Reise nach Schottland e.V. sowie Vorsitzender des Freun- Matthias de Vries, Mitarbeiter beim Deutschen Wetterdienst, hat verwirklicht, deskreises des Jüdischen Museums wovon immer mehr Menschen träumen: eine Reise nach Schottland. Rendsburg. Um die aktuellen Kon- flikte verstehen zu können, wird Liß-Walther Stationen der geschichtlichen Entwicklung in Palästina bis 1947 skizzieren und die Gründung des Staates Israel 1948 und deren Folgen bis heute beleuchten, ohne dabei die Rolle der nationalsozialistischen Vernichtungspo- litik für die Staatsgründung zu übergehen. Wichtig ist ihm zudem, die Bedeu- tung des Antijudaismus in der Geschichte von Theologie und Kirche und die gegenwärtige Zunahme des Antisemitismus in Europa und die Rolle der Medien kritisch zu thematisieren. Nur wenige Tage vor der Veranstaltung wird er von der Reise einer Gruppe des hiesigen Kirchenkreises nach Israel und Palästina zurückkehren und so auch von den aktuellsten Entwicklungen berichten können. Der Kirchenkreis Schles- wig-Flensburg hat als einziger Kirchenkreis innerhalb der Nordkirche Partner- schaften zu der von Schalom Ben-Chorin gegründeten Har El Reformgemeinde in Jerusalem und zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde im palästi- nensischen Beith Jalla bei Bethlehem. Beide Gemeinden werden während der Reise besucht. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, dem 25. Oktober 2018 von 19-21 Uhr im Dag-Hammarskjöld-Haus in Schuby bei der Kirche, Bahnhofstraße 3. Mit seiner Ehefrau Doris Dibbern, 2. Vorsitzende des Schleswiger Kanu-Clubs „Haithabu“, und einem befreundeten Ehepaar startete man mit zwei Wohnmo- HOLGER HELLER Mühlenstraße 14 Fliesenlegermeister Malte ndresen 24855 Bollingstedt Baugeschäft · Meisterbetrieb Telefon BERATUNG • VERKAUF • VERLEGUNG 0 46 25 - 18 17 52 Wir garantieren für Mobil zuverlässige und saubere Arbeit! 0173 - 85 85 027 E-Mail: [email protected] Ihr zuverlässiger Partner für Neubau g 0 46 26 - 18 97 98 (auch schlüsselfertig) An-, Umbau und Sanierung Treia Gemeinde Silberstedt / Gemeinde Treia 27

für Gummistiefel und Regenhosen. In der jetzigen Krippe im Altbau könnte man Junge Familien zukünftig eine Integrationsgruppe einrichten (max. 15 Kinder). fordern Einige oder mehrere Umbauten sind im Altbau nötig. Bisher sind insgesamt 370 qm geplant. Kinderzahl jetzt 68 - zukünftig: 15 Integration + 10 Krippe = 93 Die bessere Bedingungen Gemeinde Silberstedt zahlt ca. 85.000 €/Jahr an andere Kindergärten. Die Kinderwagen- und Babyparade beim Dorffest war ein schönes sichtbares Zei- Der Ausschuss und die GV-Mitglieder sehen die Dringlichkeit der Erwei- chen. Es gibt viele junge Familien im Dorf – die Geburten sind in Silberstedt um terung. Der Antrag auf Erweiterung des Kindergartens wird gestellt. 30% gestiegen. Viele Eltern interessieren sich daher sehr für die erste Bildungs- stätte ihres Kindes. Dabei geht es nicht nur um Betreuung oder Vorstellungen über Erziehung und Bildung, sondern auch um das Konzept des Kindergartens. Der Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Kindergartenausschusses ist sicher für viele Leser interessant. Unter TO 6: Erweiterung des Kindergartens Das Team mit Frau Lorenzen als Leiterin hatte von der Gemeinde die Aufgabe Pläne/Vorstellungen für eine Erweiterung zu entwerfen. Das Ergebnis ist ein Plan für einen umfangreichen Anbau und ein Konzept für einen neuen Spiel- bereich. Die Kinder und auch die Mitarbeiter sollen zukünftig Räume nach den neuen Bildungsleitlinien bekommen. Angedacht ist ein Anbau auf der Westseite neben dem Kindergarten. Das hat aus Sicht des Teams besondere organisato- rische Vorteile. Vorne an der Straße ist nur noch ein Treffpunkt bei größeren Veranstaltungen. Hinten ist ein sehr großer Spielplatz mit vielen besonderen Möglichkeiten. Daher muss als Vorbedingung für die zukünftige Baustelle, das Gelände hinten vor Baubeginn als Spielgelände fertig gestellt sein. Später wird der Therapiegarten daneben erstellt, denn die Tagespflege der Sozialstation be- findet sich in der Nachbarschaft. Der Therapiegarten kann dann zum Spielplatz der Generationen werden. Die Tagespflege und die Sozialstation in unmittel- barer Nachbarschaft werden bei der Planung mit einbezogen. Es gibt für den Kindergarten nur noch einen Eingangsbereich in der Nähe des neuen Büros. Der Die jetzigen Aufnahmeverschiebungen bis 2020/21 sind unakzeptabel. Die Neubau wird mit breitem Gang zum Altbau verbunden. Der Anbau beinhaltet 2 Einrichtung einer „Vorschulgruppe“ in der EKS wird als Zwischenlösung ange- Krippen mit mehreren Therapieräumen, Kreativraum, Werkraum, Sozialraum, strebt. Dadurch werden kurzfristig mehr Plätze zur Verfügung stehen. Die Zu- Büro. Neu im Angebot ist der Snoezelraum (Sinnesangebote zur Entspannung sage der Eltern/Verwaltung/Schulleitung ist Bedingung für das Gelingen. Über und als Therapie). Es ist auch ein 140qm großer Bereich als Bewegungsraum eine Verlängerung der Öffnungszeiten muss jetzt auch nachgedacht werden. geplant. Ein von außen begehbarer Kinderwagenparkplatz für mehrere Groß Das Projekt ist ein spannungsreicher Prozess mit dem ZIEL das Angebot für und Besucherkarren ist wünschenswert. Die Teilnehmer der Sitzung lobten ins- Kinder zu verbessern. gesamt die gute Vorarbeit des Kindergartenteams. Wünschenswert – aber bisher Beteiligung mit Ideen und Vorstellungen am Prozess ist ausdrücklich erwünscht. noch nicht geplant ist die Unterbringung der Naturgruppe bei Schlechtwetter, Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) Abstellräume, eine Mensa (Essraum), Fluchtwege, der Bereich zum Umziehen Bürgermeister Peter Johannsen - [email protected] - 0170 3219381

Angebot in der Altenbegegnungsstätte In unserer Altenbe- gegnungsstätte im Buchenweg wird ab September die Mög- lichkeit bestehen, Hilfe in allen Fragen der Teilhabe zu be- kommen. Unter der Überschrift „Hilfe im Behörden-Dschun- gel“ war vor einiger Zeit bereits ein Artikel in den Schleswiger Nachrichten erschie- nen. Wer von einer Behinderung betroffen ist, kennt die Situa- tion: Für jede Frage, für jedes Problem ist eine andere Behörde zuständig. Den Über- blick in dem Dschungel von Paragrafen und Ansprechpartnern zu behalten, ist Zu folgenden Terminen ist Frau Malz in Treia: schwierig. 06. September, 11:00 – 13:00 Uhr Zu bestimmten Terminen gibt es jetzt in Treia die Möglichkeit, sich aus pro- 04. Oktober, 11:00 – 13:00 Uhr fessioneller Hand beraten zu lassen. Frau Tanja Malz bietet ihre Hilfe an, die 08. November, 11:00 – 13:00 Uhr für spezielle Situationen Tipps und Hilfe benötigen. Das Angebot richtet sich 10. Januar 2019, 11:00 – 13:00 Uhr, DRK Begegnungsstätte Buchenweg 5 vornehmlich an behinderte Menschen, aber auch andere Personen können es Das Wichtigste dabei ist, dass das Angebot komplett unabhängig und kostenlos in Anspruch nehmen. ist. 28 Gemeinde Treia / Aus der Geschäftswelt

Turn- und Sportverein Treia von 1902 e.V. Der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schles- wig-Holstein e.V. betreibt 4 dieser Teilhabeberatungsstellen an den Standorten SMOVEY Kiel, Eckernförde, Schleswig und Plön. Die Beratung erstreckt sich jeweils über Die gesunden grünen Ringe… den gesamten Kreis bzw. kreisfreie Stadt. Was sie so beson- Die Beratungsstelle Schleswig bietet kostenlose Beratung zum Thema Teilhabe ders macht - sie sind daher im Büro in der Moltkestraße 36 in Schleswig und zu verschiedenen Ter- gesund für alle Be- minen auch in den Außenbereichen des Kreises, an. Sozialarbeiterin Tanja Malz reiche im Körper und steht Ihnen für alle Fragen rund um das Thema „Behinderung“ offen zur Seite. es bringt Spaß mit ihnen zu arbeiten. Besondere Erfahrungen hat die 36-jährige in den Bereichen ambulant betreutes Durch 4 Stahlkugeln im inneren der Ringe Wohnen, Arbeitsmöglichkeiten auf dem regulären Arbeitsmarkt, Betreuung von geht ein Vibrieren durch den ganzen Kör- Soldaten und Familien nach Einsatzbelastungen sowie Elternschaft von Kin- per. dern mit Behinderungen. Die EUTB ist Ansprechpartner für jegliche Behinde- Am besten vorbeikommen und es einfach mal ausprobieren. rungsform und steht daher jedem Interessierten Menschen offen. Freitags von 17.30 Uhr -18.30 Uhr in der Sporthalle in Treia Sie erreichen die EUTB telefonisch unter 04621 – 547 99 96 oder mobil unter Eure Britta Lamp 0176 – 879 01 663. Auch per Email können Sie Frau Malz kontaktieren unter [email protected] Dorf-Flohmarkt in Treia Nähere Informationen finden Sie auch unter www.teilhabeberatung.de am Sonntag, den 16.09.2018 von 10.00 Uhr-16.00 Uhr Zu folgenden Terminen kommt die EUTB auch in Ihre Nähe: Räumt Eure Keller und Garagen auf und verkauft Eure Schätze direkt vor der Tür! Treia : DRK Begegnungsstätte Buchenweg Wer hat Lust beim 1. Treianer Straßenflohmarkt mitzumachen? Jeweils donnerstags von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wir freuen uns auf viele Schnäppchenjäger. Es lohnt sich sicher, an diesem Tag 06. September 04. Oktober 08. November 10. Januar 2019 bei uns vorbei zu schauen! Anmeldung bitte bis zum 06. September 2018 bei Dörthe Borgemien: Tel. 04626-336 · Monika Görrissen: Tel. 04626-1642 Mareike Autzen: Tel. 04626-189646 Neue Firmen im Bereich des Amtes Arensharde Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Bereich des Amtes DRK-Ortsverein Treia Arensharde ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: Vorankündigung Seniorenfrühstück Plähn-Greve GbR Sven Plähn, Sabrina Greve Wann: Sonnabend, 29.09.2018 Norderende 4 · 24887 Silberstedt · Tel. 0176 - 80 48 98 66 · [email protected] Uhrzeit: 09:00 Uhr, Altenbegegnungsstätte Landwirtschaftliche Dienstleistung Zum nächsten Seniorenfrühstück wird herzlich eingeladen. Carolin Schaper · Ruhekrug 21 · 24850 Lürschau Vorankündigung Erste-Hilfe-Lehrgang Telefon 0173 - 473 12 59 · [email protected] Wann: Sonnabend, 06.10.2018 Fotographie Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr, Altenbegegnungsstätte Hanno Petersen, Installateur- und Heizungsbauermeister Über Näheres wird zeitgerecht informiert. Hauptstraße 37 · 24887 Silberstedt · Tel. 0174 - 958 41 37 · [email protected] Heizung - Sanitär - Lüftung Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in „Arensharde Ergänzend – Unabhängig – Kostenlos Aktuell“ sind aus datenschutz-rechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen lie- Beratungsangebot für Menschen gen dem Ordnungsamt des Amtes Arensharde vor. mit Behinderungen Mit Wirkung zum 01.01.2018 hat das Bundesteilhabegesetz (BTHG) den Grund- stein gelegt, bundesweit ergänzende und unabhängige Beratungsmöglichkeiten für Menschen mit (drohender) Behinderung, deren Angehörige und andere In- LKW-MAUT AUF ALLEN BUNDES- teressierte gesetzlich zu verankern. STRASSEN seit 1. Juli 2018 Diese ergänzende unabhängige Teilhabeberatung wird EUTB abgekürzt. Ziel ist Kontrollsäulen sind keine „Geschwindigkeitsblitzer“ eine kostenfreie qualifizierte Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Berlin, 06.07.2018 - Bei den Kontrollsäulen für die Lkw-Maut handelt es sich Teilhabe. Sie ist ein ergänzendes Angebot neben dem bestehenden Anspruch auf um bundesweit 621 stationäre Einrichtungen, die ausschließlich Kontroll- und Beratung durch die jeweiligen Rehabilitationsträger und gilt ausschließlich den keine Mauterhebungsfunktionen haben. Die Kontrollsäulen dienen nicht der Interessen Ratsuchender. In Schleswig-Holstein wurden bisher 21 Beratungs- Geschwindigkeitsüberwachung. Verkehrsteilnehmer können die Kontrollsäulen stellen aufgebaut. von „Blitzersäulen“ für die Geschwindigkeitsüberwachung dadurch unterschei- den, dass sie nicht nur blau lackiert, Wir möbeln sie auf ! Fußböden sondern auch fast vier Meter hoch sind. Gardinen Die Kontrollsäulen ergänzen die mo- bilen Kontrollen des Bundesamtes für Polsterei-Meisterbetrieb Polsterei Bezugsstoffe- Möbelleder Güterverkehr. Die Säulen überprüfen, Sonnenschutz ob Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkom- Plissée binationen ab 7,5 Tonnen zulässigem Jalousien Gesamtgewicht die Maut korrekt be- zahlen. Sie kontrollieren während der Markisen raumausstattung Vorbeifahrt eines Fahrzeugs, ob dieses Insektenschutz seit über 100 Jahren mautpflichtig ist und ob die Maut Rollläden korrekt entrichtet wurde. Ist letzteres 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57

www.mende-raumausstattung.de der Fall, werden die Kontrolldaten in Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 Seit 1897 Bruchteilen von Sekunden gelöscht. Aus der Geschäftswelt / Kirchliche Nachrichten 29

Nur im Verdachtsfall werden die Daten an die Kontrollzentrale zur weiteren Prü- fung übermittelt. Für die Kontrolle von Fahrzeugen durch die Kontrollsäule hat Kirche Treia-Silberstedt der Gesetzgeber mit dem Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) die gleichen Liebe Leserinnen und Leser! strengen Vorgaben erlassen wie für die Kontrollbrücken auf den Autobahnen. Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Kontrollbrücken wie auf den Autobahnen werden an Bundesstraßen nicht Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur das der Mensch nicht er- errichtet. Technisch sind die Kontrollsäulen mit ähnlichen Funktionen aus- gründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch gestattet wie die Kontrollbrücken. Mit ihnen werden die Mautkontrollen im Ende. (Prediger 3,11) fließenden Verkehr durchgeführt, ohne dass Lastwagen angehalten werden Mit der Monatslosung für den Monat August grüßen wir Sie müssen. Schlank und blau lackiert fügen sie sich in das Landschaftsbild der herzlich und laden Sie zu allen Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen Bundesstraßen ein. Bauliche Eingriffe in die Natur beschränken sich so auf ein in unserer Kirchengemeinde ein. Minimum. Gottesdienste und Andachten: Mautpflicht besteht in Deutschland auf Autobahnen und ausgewählten Bundes- Freitag, 31. August 18.30 Uhr Treia Abendandacht straßen für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen zulässigem „Moment mal im Gesamtgewicht. kleinen Paradies“ Weitere Informationen unter www.toll-collect.de Montag, 03. September 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Sonntag, 09. September 10.00 Uhr Silberstedt Gottesdienst in der Christuskirche Montag, 10. September 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Sonntag, 16. September 10.00 Uhr Treia Gottesdienst in der St. Nicolaikirche Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- Montag, 17. September 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Kirchengemeinde Sonntag, 23. September 10.00 Uhr Silberstedt Gottesdienst in der Jübek / Idstedt Christuskirche Abkündigungen: Montag, 24. September 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Stand: 01.08.18 Sonntag, 30. September 10.00 Uhr Treia Abendgottesdienst in Getauft haben wir der St. Nicolaikirche Katrine Lorenzen aus Jübek Montag, 01. Oktober 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Henrik Johannsen aus Jübek Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren in der Begegnungsstätte in Manfred Traulsen aus Idstedt im Alter von 76 Jahren Silberstedt: Hermann Rickertsen aus Jübek im Alter von 91 Jahren Montag, 03.09. um 15.00 Uhr, Bibelstunde Montag, 17.09. um 15.00 Uhr, Kartenspielen Gottesdienste Mi. 22.08.18, Jübek, 9 Uhr, Einschulungsgottesdienst, Pastor Book Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren im Pastorat in Treia: So. 26.08.18, Idstedt, 18 Uhr, Pastor Book mit Abendmahl Montag, 10.09. um 15.00 Uhr, Thematischer Nachmittag So. 09.09.18, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book mit Taufen Regelmäßige Veranstaltungen im Pastorat in Treia: So. 16.09.18, Jübek, 10 Uhr, Pastor Book mit Abendmahl Immer montags: 20.00 Uhr Chorprobe des Männergesangvereins So. 23.09.18, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book mit Taufe Immer mittwochs: 19.30 Uhr Chorprobe des Nicolai-Singkreises So. 30.09.18, Jübek, 15 Uhr, Geburtstagsgottesdienst, Pastor Book Sa. 06.10.18, Erntedankgottesdienst, weitere Informationen entnehmen Sie bitte Aus den Kirchbüchern: der aktuellen Presse und den Aushängen In unserer Gemeinde wurden getraut: Ev.-Luth. Albert-Schweitzer Kirchengemeinde Jübek/Idstedt Jutta Wesenberg und Björn Wesenberg, geb. Hansen aus Treia Große Straße 61 · 24855 Jübek In unserer Gemeinde wurden bestattet: Gemeindebüro Tel.: 04625-467 · Fax 04625-181407 Catharine Bialkowski, geb. Clausen aus Schuby im Alter von 97 Jahren E-Mail: [email protected] Waldemar Petersen aus Silberstedt im Alter von 73 Jahren Büro-Öffnungszeiten: Das Kirchenbüro ist am Dienstag und Donnerstag vormittags in der Zeit Di. und Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr von 08.00 bis 11.00 Uhr durch Frau Jaritz besetzt (Telefonnummer 202). Pastor Marcus Book, Tel. 04625-8164 E-Mail: [email protected] Ihnen allen wünschen wir Gottes Segen für den vor uns liegenden Monat. Friedhofswart und Küster Finn Sierk, Mobil: 0157-79405394 Pastor Thomas Petersen und der Kirchengemeinderat

24 Stunden täglich für Sie da! Ihr ambulanter Pflegedienst für Schuby und Umgebung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern! Ihre Ansprechpartnerin: Beate Stelzner Telefon 04621-9770 St. Elisabeth · Königstr. 1a · 24837 Schleswig

Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp · Weitere Informationen unter www.diakonie-kropp.de 30 Kirchliche Nachrichten

Reise nach Schottland St. Michaelisgemeinde Matthias de Vries, Mitarbeiter beim Deutschen Wetterdienst, hat verwirklicht, Schuby wovon immer mehr Menschen träumen: eine Reise nach Schottland. Liebe Gemeinde! In einem bebilderten Vortrag wird Matthias de Vries, der auch als Sportwart am Sonntag nach dem Gedenktag des Engels Michael am beim Schleswiger Kanu-Club „Haithabu“ fungiert, am Donnerstag dem 27. Sep- 29. September wird traditionell Erntedank gefeiert. tember 2018, von 19:00 bis 21:00Uhr im Dag-Hammarskjöldhaus bei der Kirche Wir haben uns inzwischen für Erntedank auf das erste Oktoberwochenende fest- in Schuby, Bahnhofstraße 3, berichten. gelegt. Noch einmal zurückblicken auf das Jahr, auf die Ernte, die nun einge- Es laden ein: die Kirchengemeinde und der Ortskulturring Schuby sowie die fahren ist. Verbunden mit dem Dank an Gott für seine reichen Gaben. Gruppe „Themen, die mich angehen“. Für mich ist dieser Tag nicht zu denken ohne die Landwirtschaft. Weil ich selbst auf einem Bauernhof groß geworden bin, weiß ich, was dort geschieht. Wie man sich fühlt, wenn der Regen ausbleibt oder wenn er zur fal- schen Zeit das schöne Heu unter Wasser setzt. Liebe Musikbegeisterte!! Nun haben meine Eltern in den 70er und 80er Jahren noch ganz anders gewirt- In der Kirche ist was los…. schaftet als die großen Höfe mit ihrem technischen Know How von heute. Aber Dienstags finden im Dag-Hammarskjöld-Haus neben der Kirche die Chorproben eines ist gleich geblieben: die Abhängigkeit vom Wetter. statt und wir freuen uns sehr, wenn Ihr einmal reinschnuppern wollt J: Und das ist bei uns im Norden ja von jeher sehr unbeständig. Wenn also etwas 15.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Kindergartenkinder) für einen Bauern noch immer der eigenen Plan-und Verfügbarkeit entzogen ist, 16.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Schulkinder) dann ist es die Ernte. Er kann umsichtig und klug den Boden bereiten und die Eure Judith Jensen-Nissen und Mabel Henning Saat ausbringen, dann aber muss er die Hände in den Schoß legen und warten, bis Gott alles hat wachsen lassen…oder eben auch nicht, wie in diesem Jahr. Der offene Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahren im Dag-Hammarskjöld-Haus Unmöglich die Bauern zu fragen, ob die Kirchengemeinde auf ihrem Betrieb das findet statt: Erntedankfest feiern darf. Denn es gibt ja kaum etwas zu feiern. Eher die Sorge Mittwochs 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. um das fehlende Einkommen gilt es vor Gott zu bringen und die Bitte um Regen. Petra Klages und Mabel Henning freuen sich auf Euch! Schon wird öffentlich gemutmaßt, wer schuld ist an der Dürre. Ist es der Kli- Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne im Kirchenbüro melden. mawandel? Was muss künftig getan werden, damit es zu keinen Ernteausfällen Kinderkirchenkino Termine mehr kommt? Da gibt es sicherlich nun viel Gesprächsbedarf auf allen Ebenen. 21. September 2018, 18.00 Uhr Aber an der Not auf unseren Höfen ändert das nun nichts mehr in diesem Jahr. 2. November 2018, 18.00 Uhr Mir blutet das Herz. Wofür wollen wir trotz allem Gott danken an Erntedank? 30. November 2018, 18.00 Uhr Vielleicht allein dafür: Danke, lieber Gott, dass diese Dürre keine Hungersnot Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. mehr bedeutet wie für unsere Vorfahren. Hilf allen Bauern, diese Not zu überste- Es freut sich auf Euch das Team vom Kinderkirchenkino! hen. Danke für alles, was wir selber ernten durften. So können Sie uns erreichen: Ihre Pastorin Kerstin Popp Telefon Pastorin Kerstin Popp 04621 4840050 Aus den Kirchenbüchern: Telefon Kirchenbüro 04621 4417 Taufe: Lunis Jeppe Pohlmann, Schuby Telefon Jugendraum 04621 949378 Beerdigungen: Helga Lene Nehrenberg, 88 Jahre, Böklund FAX 04621 949377 Gerd Antonius Skowronek, 96 Jahre, Schuby St. Elisabeth Diakonie-Zentrum 04621 977135 Karl Christian Gamst, 85 Jahre, Dannewerk Mail: [email protected] Ida Ernestine Preikszas, 85 Jahre, Lürschau Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 02. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 09. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Christiansen 16. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp, Feier der Diaman- tenen und Goldenen Konfirmation 23. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp, Vorstellung der neuen Konfirmanden Kirchengemeinde 30. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp, Verabschiedung unserer Küsterin Sabine Herold-Einicke Eggebek-Jörl Sie erreichen uns: Termine Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: 08.09.2018 18.00 Uhr Konzert mit GOSPELBOAT aus Kiel Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10.00-12.00 Uhr; Petra Blaas und Ines Matho, Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, E-Mail: kir- 27.09.2018 19.00 Uhr „Themen die mich angehen“ [email protected] Pastorin Susanne Schildt, Eggebek, Tel. 04609-1545 Pastor Karsten Fritsche, Kleinjörl, Tel. 04607-341 Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel.: 04609-218 + Mobil: 0151 10403502 ABBRUCH Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 0175 9263703 Liebe Gemeindeglieder! Görrissen Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: GmbH & Co.KG 02.09. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche 09.09. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt Zur Treene 1 · 24896 Treia 09.09. 11.00 Uhr Eggebek Taufgottesdienst Pastorin Schildt Telefon 0 46 26 - 16 43 · Telefax 17 43 16.09. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche Mobil 0172 - 986 77 90 23.09. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt 23.09. 11.00 Uhr Eggebek Kindergottesdienst Pastorin Schildt [email protected] 30.09. 10.00 Uhr Esperstoft Gottesdienst Pastor Fritsche Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. Kirchliche Nachrichten 31

• Neubauten • HHeizungeizung • LLüftungüftung • Altbausanierung Schleswiger Straße 1 • SSanitäranitär • SSolarolar • Badgestaltung 24850 Schuby • AAlternativelternative • Kundendienst Tel. 0 46 21 - 98 49 65 • Öl- und Gaswartungen [email protected] EEnergiennergien • Wärmepumpen www.bauer-eht.de

Kinder und Jugend Wer Fragen oder Ideen für eine Tour hat, kann mich gerne anrufen (Susanne Schildt 04609-1545) Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 27. September von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Das Angebot ist kostenlos. Lasst uns miteinander singen Jeden Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, hinterer Eingang, Treppe hoch und links. Gemeinsam singen macht Spaß! Mit Gitarren begleitet moderne christliche Lieder kennenlernen. Informationen bei Susanne Schildt, 04609-1545 oder einfach mal vorbeikommen. Senioren Kindergottesdienst in der St. Petruskirche in Eggebek am 23. September Club der älteren Generation um 11.00 Uhr: Singen und Beten, eine Geschichte zum Nachdenken, Malen, Liebe Senioren, Basteln und Spielen, und ??? am 12. September möchten wir mit Ihnen unsere zweite Halbtagesfahrt Komm doch vorbei, wenn du 5 Jahre alt oder älter bist! Und bring deine Freunde nach machen. Hier besuchen wir im Ortsteil Bunzen „Dat ole Hus“, und Eltern mit! ein kleines Heimatmuseum, welches die bäuerliche Wohnkultur der Gegend des 18. Jahrhunderts zeigt. Außerdem werden wir hier Waffeln wir vor 100 Jahren Mitteilungen serviert bekommen, dazu heiße Kirschen (Rote Grütze) und Kaffee. Das ganze Die Kirche kommt ins Dorf solange, bis man nicht mehr kann! Klönschnack über Gott und die Welt! Kostenbeitrag: 20€ pro Person Die mobile Kirche kommt nun in die Dörfer! Mit Auf der Rückfahrt werden wir noch eine Kirche (mit kurzer Andacht) besuchen. diesem Bus komme ich, Pastorin Susanne Schildt, Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Donnerstag, 6. September, 12 für eine Stunde in Ihr Dorf! Er bietet Platz zum Sit- Uhr im Kirchenbüro an, Tel. 04609-312. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zen, Kaffee trinken und Schnacken. wo Sie einsteigen werden. Termine: Es grüßt herzlich im Namen des Vorstandes, Bollingstedt 10.00 Uhr beim Dauerflohmarkt: 20. September Hannelore Feddersen (Tel. 04607-896) Langstedt 15.30 Uhr bei Bäckerei Hansen: 20. September Fahrplan: Keelbek 16.30 Uhr hinter der Gaststätte: 20. September 12.30 Uhr Sollerup Fa. Bischoff 16 Uhr Feuerwehrhaus: 19. September 12.35 Uhr Kleinjörl Schule Kreuzung Kommen Sie doch mal vorbei! „Unterwegs im Namen des Herrn“ - Kaffee, Klönschnack, Gebet und Ausfahrt – effplan. Es geht wieder los! Am Samstag 22. Sep- tember und Samstag 13. Oktober tref- -Die Dinge richtig tun- fen wir uns um 10.00 Uhr beim Pastorat Brunk & Ohmsen - Große Straße 54 - 24855 Jübek in Eggebek, Hauptstraße 52a. Dort gibt es dann einen Kaffee, ein Gebet und an- fon 0 46 25 18 13 503 - mail [email protected] - www.effplan.de schließend eine Fahrt durch Gottes wun- Bauleitplanung - Umweltplanung - Architektur derbare Schöpfung. Bauanträge - Hochbau - Planungsmanagement Außerdem gibt es noch den Stammtisch am 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im BImSch-Anträge - Erneuerbare Energien Gasthof Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19. Vorankündigung: Am 31. Oktober 2018 – Reformati- onstag – findet wieder ein Motorradgottesdienst in der Kfz-Fachwerkstatt St. Petrus-Kirche in Eggebek statt. Axel Reinhardt t Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate Meisterbetrieb t Unfallinstandsetzung t HU + AU t Klimaservice Große Straße 19 t Reifenservice t PKW An- und Verkauf 24855 Jübek Autoglaszentrum Jübek t KFZ-Glas aller Art g 0 46 25 - 15 77 t Schnellverglasung t Steinschlagreparatur Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! t Für alle Marken 32 Kirchliche Nachrichten / Tipps

12.45 Uhr Gastwirtschaft Kirchenbüro 12.50 Uhr Jerrishoe Gastwirtschaft Sekretärin Frau Lilo Tetau 13.00 Uhr Eggebek ZOB Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr 13.10 Uhr Bollingstedt Fa. Hand Telefon: 04627 / 373; Fax: 04627 / 184808 Die nächsten Tauftermine E-Mail: [email protected] Küster und Friedhofswart 21. Oktober – 11 Uhr in Kleinjörl 11. November – 11 Uhr in Eggebek Herr Oliver Hufenbach; E-Mail: friedhof@ hollingstedt.kkslfl.de 9. Dezember – 11 Uhr in Kleinjörl Pastor Felix Halbensleben Amtshandlungen Telefon: 04627 / 184807; E-Mail: [email protected] Taufen Elias Simon Rune Peter Witt Herzliche Grüße Ihr Pastor Felix Halbensleben Trauerfeiern Peter Nuck Anni Kasper

Kirchengemeinde Abzocke an der Haustür: Vertreter St. Nicolai zu Hollingstedt Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten: verkaufen Stromverträge im Namen Sonntag, 02. September – 14. Sonntag nach Trinitatis – Börm der Verbraucherzentrale 10:00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor i.R. Rüdiger Hoffmann In Schleswig-Holstein sind Vertreter unterwegs, die an der Haustür klingeln und Sonntag, 09. September – 15. Sonntag nach Trinitatis – Hollingstedt sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben. Dabei handelt es sich 10:00 Uhr – Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Konfirmation um Schwindler. Die Verbraucherzentrale macht keine Haustürgeschäfte und Sonntag, 16. September – 16. Sonntag nach Trinitatis – Börm empfiehlt keine Anbieter. 18:00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Marcus Book Geschäfte an der Haustür sind für Verbraucher riskant: Was auf die Schnelle Sonntag, 23. September – 17. Sonntag nach Trinitatis – Hollingstedt unterschrieben wird, bedeutet oft versteckte Kosten oder andere Nachteile. Um 10:00 Uhr – Gottesdienst Menschen zum Abschluss eines Vertrags zu bewegen, arbeiten viele Vertreter mit Tricks und Lügen. Sonntag, 30. September – 18. Sonntag nach Trinitatis – Hollingstedt 18:00 Uhr – Gottesdienst Angebliche Energieberaterin rät zum Anbieterwechsel Das erlebte auch ein Verbraucher aus Reinbek. Als er aufs Klingeln die Tür öff- Zur letzten Ruhe geleitet haben wir in unserer Gemeinde nete, stand dort eine junge Frau, die sich als Energieberaterin der Verbraucher- Uwe Timm aus Hollingstedt im Alter von 75 Jahren zentrale vorstellte. Sie bot an, die Vertragsbedingungen mit seinem Stromliefe- Anna Magdalena Engel im Alter von 87 Jahren ranten zu prüfen und zu schauen, ob er mit einem Anbieterwechsel Geld sparen In unserer Gemeinde wurden getauft könnte. Der Betroffene dachte, dass er bei einer Mitarbeiterin der Verbraucher- Leon Engel Stina Grunewald Emma Sauer zentrale nichts falsch machen könne und ließ sie herein. Lia Sophie Henningsen Luna Eline Leppin David Vetter Die Vertreterin überredete ihn, zur lekker Energie GmbH zu wechseln und füllte Letzte Chance für Spätentschlossene: Konfirmationskurs 2018 – 2020 alle Unterlagen für ihn aus. Der Verbraucher unterschrieb. Erst später stellte er Der neue Konfirmationskurs wird nach den Sommerferien am 06. September fest, dass an den neuen Stromvertrag ein Hausschutzbrief gekoppelt war, für den beginnen. Die Konfirmationsstunden werden jeden zweiten Donnerstag von er zusätzlich zahlen musste. Als er sich daraufhin bei der Verbraucherzentrale 17.00 – 18.30 Uhr stattfinden. meldete, kam der Schwindel heraus. Es können sich alle Jugendlichen anmelden, die zum Zeitpunkt der Konfirma- Lügen an der Haustür und am Telefon tion Anfang Mai 2020 14 Jahre alt sind, oder kurz danach 14 Jahre alt werden. Immer wieder beschweren sich Schleswig-Holsteiner über solche Tricks an der Nach der Anmeldung im Kirchenbüro erhalten Sie von uns ein Anschreiben mit Haustür oder am Telefon. Häufig versuchen Vertreter, Vertrauen zu gewinnen, allen wichtigen Informationen. indem sie sich als Mitarbeiter eines seriösen Unternehmens ausgeben. Oder sie Unser Chor wecken Ängste, indem sie andeuten, dass die Stromversorgung zuhause einge- Unser Chor trifft sich jeden Freitag um 19:00 Uhr im Kulturraum des Schul- stellt werden könnte. „Das Ziel dieser Tricks ist immer, Verbraucher zu einem hausmuseums Hollingstedt (Klues 1) unter der Leitung von Hanne Trautmann. Vertragsabschluss zu drängen, denn für jeden neuen Vertrag erhalten solche Es werden in einer abwechslungsreichen Mischung moderne Kirchenlieder, Vertreter eine Provision“, erläutert Christine Hannemann Leiterin der Verbrau- Popsongs, Gospels und Lieder weiterer Genres gesungen. cherzentrale Flensburg. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Kommen Sie ruhig einfach vorbei, gern Im Zweifelsfall schnell widerrufen auch probeweise! „Ein Anbieterwechsel kann sinnvoll sein, darf aber nicht durch falsche Be- Herzlich willkommen in unserem Chor! hauptungen zustande kommen“, so die Expertin. Wer einen Vertragsschluss im So können Sie uns erreichen: Nachhinein bereut, sollte schriftlich widersprechen und den Widerruf binnen 14 Kirchenbüro & Pastorat Tagen erklären. Danach übernimmt automatisch der örtliche Grundversorger. Lahmenstraat 1, 24876 Hollingstedt Hilfe beim Verfassen des Schreibens bietet die Rechtsberatung der Verbraucher- Dr. med. Wolfgang Mitlehner Arzt für Innere Medizin, Lungen- und GmbH & Co. KG Bronchialheilkunde, Allergologie Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Zur Schulkoppel 2 · 24860 Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau Telefon 0 46 03 96 49 475 · 0172 85 255 79 Dachsanierung · Fenster + Türen Mo · Di · Mi · Do 10.00 -12.00 und Mo · Di · Do 16.00 - 18.00 Uhr Neubauten · Anbauten · Umbauten WƌŝǀĂƚͼ'ƵƚĂĐŚƚĞŶͼĂůůĞƌŐŝƐĐŚĞZĞŝƚĞƌͼ^ƚƵĚŝĞŶƉĂƟĞŶƚĞŶ͗ Infos unter www.dr-mitlehner.de Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 dĞƌŵŝŶǀĞƌŐĂďĞŶĂĐŚƚĞů͘sĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐĨƺƌWƌŝǀĂƚƉĂƟĞŶƚĞŶ͕^ĞůďƐƚnjĂŚůĞƌ ƵŶĚ<ĂƐƐĞŶƉĂƟĞŶƚĞŶ͕ĚŝĞĂŶƐƚŚŵĂͲ^ƚƵĚŝĞŶƚĞŝůŶĞŚŵĞŶǁŽůůĞŶ͗ [email protected] Unser Praxisteam freut sich auf Sie, Sie sind willkommen. www.zimmerei-kuhr-hansen.de Tipps / Kleinanzeige 33 zentrale. Wer bewusst seinen Stromanbieter wechseln möchte, kann dies schnell Smartphone und Tablet gesichert? und einfach im Internet tun oder einen echten Energieberater der Verbrau- Auch in der Tasche können mobile Geräte hohe Kosten verursachen, wenn sie cherzentrale um Rat fragen. Dabei entscheidet allein der Verbraucher, wann automatisch Apps aktualisieren oder E-Mails herunterladen. Stellen Sie Smart- und zu welchem Anbieter er wechselt. Die Verbraucherzentrale erhält niemals phone und Tablet so ein, dass sie nur nach Aufforderung Daten über Mobilfunk- Provisionen. Hausbesuche finden nur auf Veranlassung des Verbrauchers mit netze herunterladen. Schalten Sie sicherheitshalber Navigations-Apps und die vorheriger Terminabsprache statt. Mailbox vor Reiseantritt aus. Umfrage zu untergeschobenen Energieverträgen Kostenkontrolle auf See? Mit ungewollten Anbieterwechseln wie im aktuellen Fall beschäftigt sich der Auf Kreuzfahrtschiffen und Fähren gelten die Roaming-Regeln nicht. Telefonate Marktwächter Energie und hat dazu eine Online-Verbraucherumfrage gestartet. und Internetverbindungen an Bord laufen ü ber Satellit und sind oft extrem teu- Hier können Verbraucher ihren Fall schildern. Das Marktwächter-Team unter er. Immer wieder werden Urlauber nach Schiffsreisen von Handyrechnungen dem Dach der Verbraucherzentrale beobachtet den Energiemarkt, analysiert bis zu 12.000 Euro überrascht. Buchen Sie deshalb an Bord ein Datenpaket zum Entwicklungen und deckt Missstände auf. Festpreis, schalten Sie die mobile Datennutzung aus oder lassen Sie die Geräte Für weitere Informationen: an Bord ganz ausgeschaltet. Christine Hannemann, Leiterin der Verbraucherzentrale Flensburg Höchstgrenze für mobiles Internet? Tel. 0461 -28604 · [email protected] · www.vzsh.de · http://twitter.com/vzsh Vorsicht: Wer für das mobile Internet eine Flatrate hat, muss ab einer vom An- bieter festgelegten Höchstgrenze zusätzlich bezahlen. Ob es eine Höchstgrenze gibt, muss der Anbieter mitteilen. Sie richtet sich nach dem gebuchten Daten- Checkliste: volumen. Handy-Rechnung zu hoch? Telefonieren und Surfen im Urlaub Sollten Sie trotz allem nach dem Urlaub eine unerklärlich hohe Mobilfunkrech- Telefonieren und Online-Surfen im EU-Ausland kostet genau so viel nung bekommen, wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale Flensburg. Dort wie zu Hause. Das wurde vor einem Jahr per Gesetz festgelegt. Auch erhalten Sie Beratung und Unterstützung. Inklusiv-Volumen können Urlauber im Ausland nutzen. Es gibt aber Für weitere Informationen: Ausnahmen, die teuer werden können. Mit dieser Checkliste vermeiden Christine Hannemann, Leiterin der Verbraucherzentrale Flensburg Verbraucher den Rechnungs-Schock nach dem Urlaub. Tel. 0461 -28604 · [email protected] · www.vzsh.de · http://twitter.com/vzsh Steht Roaming im Vertrag? Die preisgünstigsten Handyverträge sind bei manchen Anbietern auf ein Land beschränkt. In dem Fall hat das Handy im Urlaub keinen Empfang und kann KLEINANZEIGE nur mit WLAN genutzt werden. Klären Sie im Zweifelsfall, ob Roaming mit Ih- rem Vertrag möglich ist. Telefonieren aus dem Ausland nach Deutschland über Wer hat Lust auf Basteln und ist mindestens 9 Jahre alt - immer Montag WLAN-Netze ist meist günstig. Hält sich der Gesprächspartner aber auch im Aus- von 16 - 18 Uhr und Freitag von 15.30 - 17.30 Uhr in Jübek. Kosten 2,- Euro. land auf, kann der WLAN-Call zur Kostenfalle werden. Anmeldung unter 0 46 25 – 76 14 Neue Roaming-Regel beim Anbieter? Vorsicht, nicht alle Anbieter haben die Roaming-Regeln angepasst. Fragen Sie vor Reisebeginn bei Ihrem Anbieter nach, ob die „Roam-like-at-Home-Regel“ Durchführung von Erd-, Feuer- und Seebestattungen gilt. Falls nicht, muss er den Vertrag innerhalb eines Werktages kostenlos um- stellen. Ausgenommen sind netzinterne Flatrates. Bei diesen fallen im Ausland die üblichen Gebühren an. Gebr. Hirschelmann GmbH Zusatzkosten außerhalb der EU? Beerdigungsinstitut Wer in Länder außerhalb der EU reist, muss mit hohen Zusatzkosten fürs Tele- fonieren und Surfen rechnen. Klären Sie vorab mit Ihrem Anbieter, wieviel die Handynutzung im Urlaubsland kostet und welches Netz das günstigste ist. Über Lassen Sie sich vertrauensvoll beraten. den Menüpunkt: „Manuelle Netzwahl“ lässt sich am Urlaubsort das preisgün- Tel.04621/23945·Schleswig · Schubystr. 11 stigste Netz auswählen.

Ab September Energielos - müde - krank - übergewichtig ??? KOSTENLOSE Stoffwechselanalyse Erreichen Sie Ihre Bestform mit einer STOFFWECHSELANALYSE Leider liefert unsere heutige Ernährung dem Körper zu viel ungesundes Fett Vereinbaren Sie gerne Ihren Termin beim und Zucker, vor allem auch zu wenig Vitalstoffe. Das mindert Leistungs- und Lebenskraft und lässt das Gewicht steigen. VitalTeam Schleswig · g 0176 - 72 21 42 49 Doch das Gewicht ist nicht immer entscheidend, sondern die Körperzusammensetzung !!! Ab September bietet das VitalTeam Schleswig eine kostenlose Stoffwechelanalyse an. Bei der Analyse nehmen wir uns ca. 1 Stunde Zeit für Sie, um uns ein Bild von ihren Essgewohnheiten zu machen und ermitteln mit Hilfe einer Bio-Impedanz- Messung Ihre Körperzusammensetzung. Basierend auf dieser Auswertung erarbeiten wir mit Ihnen zusammen einen individuellen Ernährungsplan, der genau zu Ihnen passt und betreuen Sie persönlich vom Start bis zum gewünschten Ergebnis. „Unser Ziel ist es, alle auf den Weg der richtigen Ernährung zu bringen und zu zeigen, was man mit Genuss essen darf und wie man das Gewicht halten kann.“

Zu den Fotos: Melanie hat stolze 24 kg und Birgit stolze 32 kg Gewicht verloren. Beide verspüren durch die Ernährungsumstellung viel mehr Energie und haben dadurch viele gesundheitliche Verbesserungen. 34 Aus unseren Schulen / Kinder- und Jugendseite

vergeben werden. Weiter würdigte der Schulleiter Ulf Bericht BuJuS 2018 Raddatz 19 Schülerinnen und Schüler mit Ehrenur- Bei strahlendem Wetter fanden am 26.06.2018 die Bun- kunden. Die Schule bedankt sich bei allen Teilneh- desjugendspiele, im Wettkampf Leichtathletik, an der merinnen und Teilnehmern, sowie den Lehrkräften und Erich Kästner-Schule in Silberstedt statt. Insgesamt Riegenführern für ihr sportliches Engagement. nahmen 156 Schülerinnen und Schüler teil. B.Dimanski An diesem Tag wurde nicht die Schulbank gedrückt, stattdessen standen sport- liche Aktivitäten im Vordergrund. In den Wett- kampfdisziplinen Laufen, Springen und Werfen feuerten sich die Schülerinnen und Schüler ge- genseitig an und gaben ihr Bestes. In der Disziplin Laufen kämpften die Sportlerinnen und Sportler im 50m, 75m und 100m-Sprint und zeigten ihre Ausdauerfähigkeit im 800m und 1000m-Lauf. Die diesjährigen Wettkämpfe zeichneten sich durch außerordentlichen Ehrgeiz und Anstrengungsbe- reitschaft aus. Dies spiegelt sich auch in den her- vorragenden Ergebnissen wieder. In den Klassenstufen 5 und 6 sieht man erste Er- folge durch das Schulsportkonzept der EKS, indem sich die 5. Klassen jeden Tag sportlich betätigen. So konnten bei der Siegerehrung 57 Siegerurkunden

Schlummerparty in der Turnhalle Verabschiedung der Vorschulkinder Am 21.07.2018 trafen sich 35 Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6 und 12 Jahren in der im Silberstedter Ellingstedter Turnhalle zu einer gemeinsamen Kindergarten Hollerbusch Übernachtung. Unter der Leitung von Sabrina Die Sonne strahlte und der blaue Himmel kam zum Vorschein. Passend zum Bretthauer und Jugendwartin Christina Plähn Wetter erschienen am 07. Juli, zum diesjährigen Abschiedsfest der Vorschul- hatten alle Kinder viel Spaß. Auf dem Programm kinder, zahlreich Eltern und Verwandte in der Kita Hollerbusch. standen T-Shirts bemalen, Wasserrutsche, Was- serschlacht, Nachtwanderung und vieles mehr.

Zum Beginn sangen die Kinder ein Begrüßungslied. Danach wurde ein Tanz auf- geführt, bei dem die Eltern In der Turnhalle baute sich jedes Kind ein Lager für die Nacht auf. Erst sehr spät und die Verwandten dazu in der Nacht schliefen dann auch die letzten Kinder ein. Es war eine rundum animiert wurden mitzuma- gelungene Veranstaltung bei schönem Sommerwetter. chen. Alle hatten sichtlich Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Betreuer, die Ihr Wochenende in Spaß dabei. Anschließend den Dienst der Kinder gestellt haben. SV Ellingstedt; Der Vorstand wurde für das leibliche Wohl und dem gemütlichen Zusammensitzen ein Buf- fet eröffnet, bei dem es Sa- late, Brote, Kuchen, Wurst vom Grill und viele weitere Speisen und Getränke gab. Um 17:30 Uhr sangen die Vorschulkinder ein Lied und danach sind sie jeweils Gruppenweise mit den je- weiligen Erzieherinnen zum Abschied, mit ihrer Mappe in der Hand aus dem Fenster gerutscht. Zum Schluss san- gen alle Kinder und Erziehe- rinnen ein Abschiedslied. Kinder- und Jugendseite 35

„Angelspaß mit Jörg“ Kreative Erlebnistage in Am 13. Juli war es so weit. Um 9 Uhr trafen sich die Teilnehmer, 8 Jungs im Alter von 8 -12 Jahren Schuby und die Betreuer Jörg und Jochen Klinker sowie Dietmar Dollase am Treffpunkt Schuby Bis zu 22 Kinder nutzten die Erlebnistage in Raiffeisenturm Schuby. Die Angelsachen eingepackt und die Fahrt zum Idstedter Schuby zu Beginn der Ferien. In den Räumen der Kirche konnten die Mädchen See konnte wie geplant starten. und Jungen im Alter von sieben bis neun Jahren spannende Vormittage verbrin- Gerade am Ziel angekommen gen, während die Eltern arbeiteten. Das Betreuerteam, bestehend aus Jugend- wurden auch schon die Angeln wartin Petra Klages, Mabel Henning sowie Anka Mees gaben den Kindern viel vorbereitet und nach kurzer Raum für freies Spiel, bei dem sie kreativ sein durften. Einweisung in das Gewässer durch den Gewässerwart Tim Engelhardt konnte der Angel- spaß auch schon losgehen. Unter den Jungs gab es einige die schon geangelt hatten, eben „Profis“ und auch absolute Neulinge. Diese erfuhren erst einmal eine besondere Unter- weisung in die Angelsachen – was ist was und warum. Der Köder (Wurm oder Made) war nicht für alle ein Vergnügen. Aber was soll’s auch da muss man durch. Der Angelspaß ging bis um 16Uhr nur unterbrochen von einer Grillpause. Von 8 Jungs haben immerhin 6 etwas gefangen (Brassen, Rotfeder, Plötz, Jonas und Paul nutzten so Holzreste beispielsweise für den Bau eines kleinen Barsch) - das ist ein toller Erfolg! Und einer der keinen Fisch gefangen hatte, Segelbootes. Zudem bauten die achtjährigen Jungs einen passenden Anlagesteg, hatte sein ganz persönliches Highlight in dem er ungewollt die Wassertempera- während die Mädchen an anderen Kunstwerken arbeiteten. Aber auch Ausflüge tur testete – das gehört auch dazu. in den nahegelegenen Wald mit der Naturpädagogin Andrea Thomes, zu den Zum Fang von Fischen gehört auch das sachgerechte Schlachten von Fischen. Spielplätzen in Schuby oder auf Königswiesen in Schleswig standen ebenso auf Alle 8 Jungs waren hier voll bei der Sache als Tim ihnen in allen Einzelheiten dem 14-tägigen Programm wie der Besuch in einer Autowerkstatt. „Das macht diesen Vorgang erklärte. Sehr geduldig wurde jede Frage beantwortet – Toll. Spaß!“, waren sich die Kinder einig. Die Veranstalter zeigten sich ebenso sehr Übrigens jeder hat mindestens einen Fisch mitgenommen. zufrieden. Möglich gemacht wurden die Erlebnistage durch die Zusammenar- Um 17Uhr waren wir wieder in Schuby. Allgemeine Meinung: Diese Ferienspaß- beit von der Michaelisgemeinde und dem Ortskulturring Schuby. Foto/Text: fri aktion der Siedlergemeinschaft Schuby war eine SUPER. Vielen Dank an die ASG Idstedt e.V. die uns ganz toll unterstützt haben. Es muss ja nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir Angeln waren. Und es gibt mindestens einen der es bedauert hat, dass er schon 34 Jahre ist und nicht mitmachen konnte. Dietmar Dollase Jugendschießen bei der Lollfußer Schützengilde Ende Juni feierte die Lollfußer Schützengilde ihr Schützenfest auf der Schüt- zenkoppel in Schleswig. Aus diesem Anlass hatte die Gilde umliegende Nachbar- gemeinden zum Jugendschießen eingeladen. Anja Boysen hatte ordentlich die Werbetrommel gerührt und viele Kinder angesprochen, allerdings fanden sich nur diese drei Kinder, Cathleen Wegner, Jannis Hinrichsen und Jonna Mühlen- berg , die Lust hatten da mitzumachen.

30.08. - 02.09.

Bei heißem Wetter mussten die drei mit ihren Begleitern allerdings noch etwas warten, bis es endlich losging und der Schießplatz frei war. Das Ergebniss konn- te sich sehen lassen, Cathleen Wegner wurde in ihrer Altersgruppe Dritte und Jonna Mühlenberg wurde in ihrer Altersgruppe Erste. Zufrieden waren alle, denn für jedes Kind, auch ohne Platzierung, gab es einen Preis.