Tierkörperfunde Mit Verdacht Auf Wolfsriss Sowie Wolfsnachweise Und Bestätigte Hinweise Monitoringjahr 2020/21

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tierkörperfunde Mit Verdacht Auf Wolfsriss Sowie Wolfsnachweise Und Bestätigte Hinweise Monitoringjahr 2020/21 Tierkörperfunde mit Verdacht auf Wolfsriss sowie Wolfsnachweise und bestätigte Hinweise Monitoringjahr 2020/21 Stand 29.06.2021 : Wolf (C1/C2-Nachweis) Wolfsabweisende Endbewertung SCALP Nr. Meldedatum Kreis Amt Vorfall getötet verletzt euthanasiert Ergebnis Genetik Zäunung (erfahrene Person) Bewertung 144 30.04.2021 SE Leezen Fotofalle/Video C1 143 28.04.2021 RD Mittelholstein Nutztierriss Schaf 3 1 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 142 28.04.2021 RZ Büchen Losungsfund Individualisierung mit Kennung GW2095f C1 141 27.04.2021 SL Geltinger Bucht Nutztierriss Schaf 2 2 1 nein Hund Wolf ausgeschlossen 140 26.04.2021 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 1 1 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 139 25.04.2021 OD Schwarzenbek-Land Sichtbeobachtung mit Foto/Video C1 138 25.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 137 24.04.2021 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 1 1 0 nein Wolf HW01 Wolf C1 136 24.04.2021 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 4 19 7 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 135 23.04.2021 RZ Schwarzenbek-Land Wildtierriss 1 0 0 Individualisierung mit Kennung GW2093f C1 134 23.04.2021 RD Mittelholstein Nutztierriss Schaf 4 0 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2071m Wolf C1 133 22.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 132 21.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 131 21.04.2021 NF Eiderstedt Nutztierriss Schaf 1 0 0 nein Wolf HW01 Wolf C1 130 21.04.2021 HEI Kirchspielslandgemeinden Eider Nutztierriss Schaf 4 3 0 nein Individualisierung mit Kennung GW2062f Wolf C1 129 19.04.2021 OD Trittau Sichtbeobachtung mit Foto/Video C1 128 19.04.2021 HEI Kirchspielslandgemeinden Eider Nutztierriss Schaf 2 1 0 nein Wolf HW01 Wolf C1 127 17.04.2021 SE Bad Bramstedt-Land Fotofalle/Video C1 126 17.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 125 16.04.2021 RD Mittelholstein Tierkörperfund Rind 1 0 0 ohne Genetik falsch 124 16.04.2021 OD Bargteheide-Land Sichtbeobachtung mit Foto/Video C1 123 15.04.2021 PLÖ Bokhorst-Wankendorf Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar 122 15.04.2021 RZ Büchen Sichtbeobachtung mit Foto/Video C1 121 13.04.2021 OD Bad Oldesloe-Land Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 Hund 120 12.04.2021 RD Schlei-Ostsee Haarfund Individualisierung mit Kennung GW2020m C1 119 12.04.2021 RD Schlei-Ostsee Nutztierriss Schaf 2 1 0 nein Wolf HW01 Wolf C1 118 08.04.2021 RD Mittelholstein Tierkörperfund Rind 1 0 0 nicht analysierbar 117 07.04.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 116 07.04.2021 RD Nortorfer Land Nutztierriss Schaf 3 6 4 nein Individualisierung mit Kennung GW2020m Wolf C1 115 31.03.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 114 27.03.2021 RZ Büchen Losungsfund Wolf HW01 C1 113 26.03.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 112 26.03.2021 OD Ahrensburg Totfund Wolf Individualisierung mit Kennung GW2015m C1 111 25.03.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 110 24.03.2021 NMS Neumünster Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 ohne Genetik 109 20.03.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 108 19.03.2021 RZ Büchen Wildtierriss 1 0 0 Wolf HW01 C1 107 07.03.2021 NF Mittleres Nordfriesland Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar in Prüfung 106 07.03.2021 IZ Schenefeld Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 Hund 105 02.03.2021 PLÖ Lütjenburg Wildtierriss 1 0 0 Wolf HW01 C1 104 26.02.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 103 23.02.2021 SL Hürup Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein Fuchs Keine Endbewertung möglich 102 19.02.2021 RZ Büchen Fotofalle/Video C1 101 09.02.2021 RZ Büchen Spurenfund C2 100 07.02.2021 HL Lübeck Nutztierriss Schaf 0 1 0 nein Individualisierung mit Kennung GW1819m Wolf C1 99 03.02.2021 RD Mittelholstein Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 Hund falsch 98 30.01.2021 RD Molfsee Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar 97 21.01.2021 OD Ammersbek Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar 96 14.01.2021 RZ Büchen Losungsfund Individualisierung mit Kennung GW1950f C1 95 13.01.2021 NF Mittleres Nordfriesland Tierkörperfund Schaf 4 0 0 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen 94 29.12.2020 PI Quickborn Tierkörperfund Rind 1 0 0 nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen 93 28.12.2020 SL Geltinger Bucht Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen 92 19.12.2020 NF Südtondern Tierkörperfund Schaf 0 1 0 nein Hund Wolf ausgeschlossen falsch 91 17.12.2020 NF Südtondern Tierkörperfund Schaf 0 1 1 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 90 14.12.2020 HEI Burg-Sankt Michaelisdonn Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 89 13.12.2020 RD Hohner Harde Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar 88 26.11.2020 NF Südtondern Nutztierriss Schaf 4 6 6 nein Individualisierung mit Kennung GW1700f Wolf C1 87 22.11.2020 OD Trittau Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 86 20.11.2020 RZ Sandesneben-Nusse Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 85 18.11.2020 NF Mittleres Nordfriesland Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar Wolf nicht sicher ausgeschlossen 84 15.11.2020 RD Schlei-Ostsee Tierkörperfund Schaf 0 1 1 nein Hund Wolf ausgeschlossen falsch 83 15.11.2020 HEI Kirchspielslandgemeinde Heider Umland Tierkörperfund Schaf 1 3 0 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch * mit Mängeln ©Projektgruppe Wolfsmanagement Tierkörperfunde mit Verdacht auf Wolfsriss sowie Wolfsnachweise und bestätigte Hinweise Monitoringjahr 2020/21 82 13.11.2020 HEI Brunsbüttel Tierkörperfund Rind 1 0 0 Fuchs Wolf ausgeschlossen falsch 81 11.11.2020 SL Arensharde Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 80 09.11.2020 RZ Lauenburgische Seen Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein Fuchs Wolf ausgeschlossen falsch 79 06.11.2020 RZ Breitenfelde Tierkörperfund Pony 1 0 0 nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 78 06.11.2020 SL Langballig Tierkörperfund Rind 1 0 0 nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 77 05.11.2020 SE Leezen Nutztierriss Pferd 0 1 0 ohne Genetik in Prüfung 76 03.11.2020 OD Bargteheide-Land Nutztierriss Rind 1 0 0 Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 75 25.10.2020 RZ Schwarzenbek-Land Wildtierriss 1 0 0 Individualisierung mit Kennung GW1878m C1 74 23.10.2020 RZ Büchen Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 73 23.10.2020 NF Südtondern Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 72 21.10.2020 OD Siek Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein Fuchs Wolf ausgeschlossen falsch 71 21.10.2020 NF Südtondern Wildtierriss 1 0 0 Individualisierung mit Kennung GW1700f C1 70 17.10.2020 PI Rellingen Sichtbeobachtung C1 69 13.10.2020 IZ Itzehoe-Land Sichtbeobachtung C1 68 07.10.2020 RD Neumünster Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 ohne Genetik C3 67 03.10.2020 HEI Burg-Sankt Michaelisdonn Nutztierriss Schaf 1 0 0 ja Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 66 30.09.2020 HEI Burg-Sankt Michaelisdonn Wildtierriss 1 0 0 Wolf HW01 C1 65 29.09.2020 OD Siek Tierkörperfund Rind 1 0 0 nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 64 27.09.2020 HEI Burg-Sankt Michaelisdonn Nutztierriss Schaf 1 0 0 nein Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 63 26.09.2020 HEI Marne-Nordsee Nutztierriss Schaf 1 0 0 nein Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 62 23.09.2020 PI Quickborn Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 61 22.09.2020 OD Siek Tierkörperfund Rind 1 0 0 Marderhund Wolf ausgeschlossen falsch 60 17.09.2020 RZ Schwarzenbek-Land Spurenfund C2 59 15.09.2020 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 0 1 1 nein Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 58 15.09.2020 RZ Breitenfelde Sichtbeobachtung C1 57 14.09.2020 IZ Wilstermarsch Tierkörperfund Rind 1 0 0 Fuchs Wolf ausgeschlossen falsch 56 11.09.2020 HEI Mitteldithmarschen Wildtierriss 1 0 0 Individualisierung mit Kennung GW1536m C1 55 10.09.2020 HEI Mitteldithmarschen Wildtierriss 1 0 0 Individualisierung mit Kennung GW1536m C1 54 07.09.2020 SE Bad Bramstedt-Land Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar Keine Endbewertung möglich 53 05.09.2020 NF Südtondern Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 52 28.08.2020 NF Eiderstedt Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 51 24.08.2020 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 1 2 0 nein Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 50 15.08.2020 HEI Burg-Sankt Michaelisdonn Tierkörperfund Schaf 1 0 0 ja Fuchs Keine Endbewertung möglich 49 15.08.2020 HEI Mitteldithmarschen Nutztierriss Schaf 1 1 1 ja* Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 48 13.08.2020 SE Bad Bramstedt-Land Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 47 13.08.2020 SL Schafflund Tierkörperfund Rind 1 0 0 Fuchs Wolf ausgeschlossen falsch 46 11.08.2020 HEI Burg-Sankt Michaelisdonn Nutztierriss Schaf 1 2 4 nein Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 45 03.08.2020 PI Pinnau Tierkörperfund Schaf 1 0 0 nein nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 44 29.07.2020 SL Geltinger Bucht Tierkörperfund Wildtier 1 0 0 nicht analysierbar C3 43 23.07.2020 NF Nordsee-Treene Nutztierriss Schaf 0 2 2 nein Wolf HW01 Wolf C1 42 23.07.2020 NF Nordsee-Treene Nutztierriss Schaf 1 0 0 nein Wolf HW01 Wolf C1 41 23.07.2020 NF Nordsee-Treene Haarfund Individualisierung mit Kennung GW1536m C1 40 22.07.2020 SL Kropp-Stapelholm Tierkörperfund Rind 1 0 0 nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 39 20.07.2020 PI Rantzau Tierkörperfund Pferd 0 1 0 nicht analysierbar Wolf ausgeschlossen falsch 38 20.07.2020 SL Eggebek Nutztierriss Schaf 1 0 0 nein Individualisierung mit Kennung GW1536m Wolf C1 37 06.07.2020 IZ Kellinghusen Tierkörperfund Rind 1 0 0 Fuchs Wolf ausgeschlossen falsch 36 05.07.2020 RZ Geesthacht Totfund Wolf
Recommended publications
  • Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
    Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung
    [Show full text]
  • 103. Volksfest Tellingstedt Vom 14
    Jahrgang 8 27. Juli 2015 Ausgabe 15 103. Volksfest Tellingstedt vom 14. - 16. August 2015 Bericht siehe Seite 28 Amt Eider – 2 – Nr. 15/2015 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 11 vom 18.05.2015 3. Entlassung des bisherigen Amtsvorstehers durch den 1. stellvertretenden Amtsvorsteher 4. Wahl der Amtsvorsteherin/ des Amtsvorstehers unter der Leitung des 1. stellvertretenden Amtsvorstehers 5. Ernennung der neu gewählten Amtsvorsteherin/ des neu ge- wählten Amtsvorstehers, Vereidigung und Amtseinführung durch den 1. stellvertretenden Amtsvorsteher Gratulation zum Betriebsjubiläum 6. Übergabe des Vorsitzes an die neu gewählte Amtsvorstehe- rin/ den neu gewählten Amtsvorsteher Unserem Hausmeister der Eiderlandschule Hennstedt- 7. Wahl eines Mitgliedes in den Schulausschuss Lunden, Standort Lunden, Siegfried Petersen, gratulieren wir 8. Auftragsvergabe zur Möblierung des Grundschulanbaus der ganz herzlich zu seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum, dass Eiderlandschule er am 14.07.2015 begehen konnte. 9. Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen am Sekundarstu- Wir bedanken uns auf diesem Wege für die jahrelange, sehr fengebäude der Eiderlandschule gute Zusammenarbeit mit ihm sowie seine Treue zum Amt 10. Eingaben und Anfragen Eider und wünschen ihm alles Gute und uns noch viele wei- Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe tere Jahre der gemeinsamen Arbeit! der Beschlussfassung durch den Amtsausschuss voraus- sichtlich nicht öffentlich behandelt: Die Verwaltungsleitung sowie die Kolleginnen und 11. Grundstücksangelegenheiten, Kollegen des Amtes KLG Eider hier: Veräußerung eines Grundstücks Mit freundlichen Grüßen gez. Tjark Schütt Gratulationen im August 2015 stv. Amtsvorsteher im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Wir haben im August 2015 4 Geburtstagskinder und vier gol- dene Hochzeiten. Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! Datum Anlass Anschrift 07.08.
    [Show full text]
  • Herzogtum Lauenburg Nord
    Integrierte Entwicklungsstrategie Herzogtum Lauenburg Nord Impressum Auftraggeber LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Rainer Voß Wasserkrüger Weg 16 23879 Mölln Fon: 04542 - 80 31 55 Fax: 04542 - 80 31 11 Mail: [email protected] Internet: www.aktivregion-nord.de Auftragnehmer BfL Büro für Landschaftsentwicklung GmbH Schweffelstraße 8 24118 Kiel Fon: 0431 - 88 88 977 Fax: 0431 - 88 88 966 Mail: [email protected] Internet: www.bfl-kiel.de In Arbeitsgemeinschaft mit Agenda regio Wittland 2-4 24109 Kiel Fon: 0431 - 26091680 Bearbeitung Dr. Deike Timmermann (BfL) Fotos Stand Am 22. September 2014 durch den Vorstand der LAG einstimmig beschlossene Fassung zur Bewerbung als AktivRegion für die ELER-Förderperiode 2014-2020 Ergänzt am 30.10.2014 durch eine Klarstellung zur Bewertung von gebietsübergreifenden/transnationalen Kooperationsprojekten in Kap. 8.2. Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz mit Mitteln des Bundes und des Landes BfL Integrierte Entwicklungsstrategie Herzogtum Lauenburg Nord Inhalt 1 Einleitung und Ausgangssituation 1 2 Die AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord 2 2.1 Gebietszuschnitt, Bevölkerung und Lage 2 2.2 Kurzbeschreibung der AktivRegion 4 3 Analyse von Entwicklungsbedarf und Potenzialen (Kurzfassung der SWOT-Analyse) 6 3.1 Schwerpunkt 1: Klimawandel und Energie 7 3.2 Schwerpunkt 2: Nachhaltige Daseinsvorsorge 9 3.3 Schwerpunkt 3: Wachstum und Innovation 11 3.4 Schwerpunkt 4: Bildung 15 4 Beteiligungsprozess bei der Strategieerstellung 17 5 LAG-Strukturen und Arbeitsweise
    [Show full text]
  • Initiativen Das Projekt Basiert Inhaltlich Auf Zwei Säulen
    Diakonie Projekt zur (Erst-) Betreuung dezentral Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg untergebrachter Asylsuchender und Dezentrale Betreuung von Flüchtlingen Flüchtlinge Koordination: Beate Cewe Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Am Markt 7 · 23909 Ratzeburg Willkommens- Herzogtum Lauenburg (Nordkreis) und der Ar- 04541 / 88 93 35 beiterwohlfahrt (Südkreis) im Auftrag des Kreises [email protected] Herzogtum Lauenburg. www.diakonie-rz.de Initiativen Das Projekt basiert inhaltlich auf zwei Säulen: Im Rahmen der Willkommenskultur werden Sprechzeiten Sprachmittler: Städte, Ämter und Gemeinden bei der dezentra- len Aufnahme und Unterbringung von Flücht- Mana Clasen Adel Sayed lingen durch Sprach- und Kulturmittler vor Ort (Persisch, Türkisch, Englisch) (Arabisch, Englisch) 0176 - 19 79 02 31 0176 - 19 79 02 32 sowie die Bereitstellung mehrsprachiger Infor- mationsmaterialien unterstützt. Amt Berkenthin Amt Lauenburgische Seen Am Schart 16, Berkenthin Fünfhausen1, Ratzeburg Im gesamten Nordkreis haben sich verschiedene Mo 8.00-11.30 Uhr Mo 10.00-11.30 Uhr Flüchtlingsinitiativen bzw. Runde Tische ge- Amt Lauenburgische Seen Stadt Ratzeburg gründet. Ehrenamtliche initiieren regelmäßige Außenstelle Groß Grönau Unter den Linden 1, Ratzeburg Sprachkreise, Begleitungen und Begegnungsan- Am Torfmoor 2, Groß Grönau Mo 14.00-15.30 Uhr gebote und helfen auf diese Weise Flüchtlingen, Mo 16.30-18.00 Uhr (14-täg- die in ihrer Region leben. Ziel des Projektes ist lich, alternierend mit Sterley) Amt Sandesneben-Nusse Am Amtsgraben 4, Sandesneben es, insbesondere dieses herausragende Enga- Amt Lauenburgische Seen Do 14.30-17.30 Uhr gement in der Flüchtlingshilfe durch Informa- Außenstelle Sterley tions- und Fortbildungsangebote sowie weitere Alte Dorfstr. 35, Sterley Stadt Mölln/Amt Breitenfelde Vernetzung der verschiedenen Flüchtlingsinitia- Di 8.30-10.00 Uhr (14-täglich Wasserkrüger Weg 16, Mölln Flüchtlingshilfe im Nordkreis tiven zu unterstützen.
    [Show full text]
  • Zukunftsregion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017)
    ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017) Ansprechpartner/innen Amt Eggebek (Projektträger) Amtsvorsteher: Jacob Bundtzen Koordination: Lars Fischer Hauptstraße 2 | 24852 Eggebek Telefon: 046099000 | E-Mail: [email protected] www.amteggebek.de Raum & Energie (Gutachterteam) Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker und Jürgen Wittekind Lülanden 98 | 22880 Wedel / Hamburg Telefon: 04103 / 16041 | E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Amtsentwicklungskonzept Eggebek wird unterstützt durch die AktivRegion Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020 Amtsentwicklungskonzept Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Anlass und Zielsetzung ................................................................................................. 4 3 Arbeits- und Beteiligungsprozess ................................................................................ 5 4 Ausgangsanalyse .......................................................................................................... 7 Das Amt und seine Besonderheiten ................................................................................ 7 Demographische Entwicklung.......................................................................................
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Gesetze Des Bundes Und Der Länder, 27.01.2020
    Waldgesetz für das Land Schleswig-Holstein (Landeswaldgesetz - LWaldG) Landesrecht Schleswig-Holstein Titel: Waldgesetz für das Land Schleswig-Holstein Normgeber: Schleswig-Holstein (Landeswaldgesetz - LWaldG) Amtliche Abkürzung: LWaldG Gliederungs-Nr.: 790-3 Normtyp: Gesetz (Inhaltsverzeichnis und amtliche Hinweise wurden ausgeblendet) § 1 LWaldG – Grundsatz, Gesetzeszweck (1) Der Wald in Schleswig-Holstein gehört zu den Naturreichtümern des Landes, ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage der Menschen und bietet unersetzbaren Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Nach Maßgabe dieses Gesetzes ist der Wald in seiner Gesamtheit zu schützen und in seiner Lebens- und Funktionsfähigkeit dauerhaft zu erhalten. (2) Zweck dieses Gesetzes ist es 1. den Wald a) wegen seines wirtschaftlichen Nutzens, insbesondere als Ressource des nachwachsenden Rohstoffes Holz (Nutzfunktion), b) wegen seiner Bedeutung für die Umwelt, insbesondere für die dauernde Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die wild lebenden Tiere und Pflanzen und deren genetische Vielfalt, den Boden, den Wasserhaushalt, das Klima, die Luft und die Atmosphäre sowie das Landschaftsbild (Schutzfunktion) und c) wegen seiner Bedeutung für die Erholung der Bevölkerung (Erholungsfunktion) zu erhalten, naturnah zu entwickeln, zu mehren und seine nachhaltige Bewirtschaftung zu sichern; 2. die nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern und die Waldbesitzenden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach diesem Gesetz zu unterstützen; 3. einen Ausgleich zwischen den Rechten, Pflichten und wirtschaftlichen Interessen der Waldbesitzenden und den Interessen der Allgemeinheit zu gewährleisten. § 2 LWaldG – Begriffsbestimmungen (1) Wald im Sinne dieses Gesetzes ist jede mit Waldgehölzen bestockte Grundfläche. Als Wald gelten auch 1. kahl geschlagene oder durch Brand oder Naturereignisse entstandene Waldkahlflächen und verlichtete Grundflächen, 2. Waldwege, Waldschneisen, Waldblößen, Waldwiesen, Waldeinteilungsstreifen sowie mit dem Wald verbundene Wildäsungsflächen und Sicherungsstreifen, 3. im und am Wald gelegene Knicks, 4.
    [Show full text]
  • Zeitschrift Für Die Kommunale Selbstverwaltung in Schleswigtholstein
    dg0904_Umschlag 27.04.2009 16:53 Uhr Seite 1 2009 4/ %*&(&.&*/%& ;FJUTDISJGUGàSEJFLPNNVOBMF4FMCTUWFSXBMUVOHJO4DIMFTXJH)PMTUFJO G Jörg Bülow: Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein: Ein empirischer Befund G Oliver Maas: 10 Jahre Kommunales Forum für Informationstechnik e.V.(KomFIT) – 10 Jahre Unterstützung für Kommunen G Holger Severin: Aktuelles zum Vergaberecht G Auswirkungen steuerpolitischer Entscheidungen des Bundes auf die Gemeinden %FVUTDIFS (FNFJOEFWFSMBH 33CHLESWIG (OLSTEINISCHER +")3("/(*44/$& 'EMEINDETAG (NC),JFM Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 61. Jahrgang · April 2009 Inhaltsverzeichnis Impressum Schriftleitung: Jörg Bülow Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Redaktion: Ute Bebensee-Biederer Stellv. Geschäftsführerin Anschrift Schriftleitung und Redaktion: Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon (0431) 57 00 50 50 Telefax (0431) 57 00 50 54 Aufsätze § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG E-Mail: [email protected] Amtshaftung für Internet: www.shgt.de Jörg Bülow Überschwemmungsschäden Verlag: Verwaltungsstrukturreform in OLG Schleswig, Urteil vom 21.2.2008, Deutscher Gemeindeverlag GmbH Schleswig-Holstein: 11 U 102/05 .................................... 112 Jägersberg 17, 24103 Kiel Ein empirischer Befund ...................... 98 Postfach 1865, 24017 Kiel Art. 28 II GG, §§ 1 Abs. 2, 2 Abs. 1 Telefon (0431) 55 48 57 Oliver Maas Amtsordnung Telefax (0431) 55 49 44 10 Jahre Kommunales Forum für Amtsausgliederung Anzeigen: Informationstechnik e. V. (KomFIT) Urteil des Schleswig-Holsteinischen W. Kohlhammer GmbH – 10 Jahre
    [Show full text]
  • Bericht Entwicklungspotenziale Und Handlungsempfehlungen Zur Stärkung Des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein
    Bericht Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein Bericht: Entwicklungspotenzial e und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein Inhalt Ausgangssituation, Zielsetzung und Vorgehen ............................................................................... 5 Status Quo‐Analyse ....................................................................................................................... 7 2.1 Angebotsstruktur im Binnenland Schleswig‐Holstein: Status Quo .............................................................. 12 2.1.1 Schleswig‐Holstein Binnenland Tourismus e.V. ...................................................................................................12 2.1.2 Grünes Binnenland / Eider‐Treene‐Sorge‐Region (ETS) .......................................................................................12 2.1.3 Ostseefjord Schlei ................................................................................................................................................16 2.1.4 Mittelholstein ......................................................................................................................................................21 2.1.5 Neumünster .........................................................................................................................................................25 2.1.6 Holstein ................................................................................................................................................................28
    [Show full text]
  • Liste Verkehrswege Anlage 3.2.1
    Liste Verkehrswege Anlage 3.2.1 DECKBLATT geprüft: Juli 2017 Länge (m) Sonder- lfd. Nr. Straßenbaulast- Straßenkategorie Begren- Brücke / Ausbau / Straßenname Stationierung bzw. Lagebeschreibung Oberfläche Breite (m) siehe Anl. nutzung Gemarkung Weg träger (§3 StrWG SH) zung (to) Brückenklasse Ertüchtigung 3.5.1 erforderlich LBV-SH NL Österrönfeld / W 1 L 255 - Bokelholmer Chaussee Landesstraße Asphalt 6,00 m - - - Rendsburg Schülldorf LBV-SH NL K75 Kieler Straße/Dorfstraße/ Österrönfeld / W 2 Kreisstraße Asphalt 6,00 m - - - Rendsburg Am Bahnhof Schülldorf / Ostenfeld BW Bahnunterführung von Einmündung K 75 Kieler Straße in die Schwarze (Viadukt) Amt Eiderkanal W 3 Schwarzer Weg Gemeindestraße Straße zur Einmündung L 255 Bokelholmer Chaussee, Asphalt 5,00 m BW Brücke über A7 Österrönfeld DL =Militär beidseitig Baumreihe / Hecke BW Durchlass Linnbek 24/50 (Betonrohr), von Einmündung Schwarzer Weg (als Ring, Teilstück Amt Eiderkanal innerhalb Gelände Umspannwerk Audorf, Tor zum W 4 Schaltstation Gemeindestraße Asphalt 3,60 m Österrönfeld Betriebsgelände 4,00 m breit), beidseitig Baumreihe / Hecke von Einmündung Schaltstation zum Portal Umspannwerk Amt Eiderkanal W 5 Wirtschaftsweg Wirtschaftsweg Audorf, Durchfahrbreite 4,00m, Schotter 3,50 m X Österrönfeld beidseitig Baumreihe / Hecke Amt Eiderkanal W 6 Ziegelei Gemeindestraße von Einmündung Schaltstation bis Bauernhof Asphalt 4,00 m Österrönfeld Amt Eiderkanal von Einmündung K75 Kieler Straße bis Abzweig Zufahrt W 7 Schulredder Gemeindestraße Asphalt 4,00 m Schülldorf Rückbaumast 5, beidseitig
    [Show full text]
  • Ämter, Amtsfreie Gemeinden Und Städte in Schleswig-Holstein
    WESTERLAND Landschaft Sylt Wiedingharde Süderlügum GLÜCKSBURG (Ostsee) Karrharde Harrislee NIEBÜLL Langballig FLENSBURG Leck Schafflund Bökingharde Steinbergkirche Handewitt Hürup Föhr-Land Sörup Gelting WYK auf Föhr Satrup Amrum Stollberg Oeversee Bredstedt-Land KAPPELN Kappeln-Land Stand: 31.12.2006 Eggebek BREDSTEDT Böklund Süderbrarup Reußenköge Schwansen Tolk © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Viöl Hattstedt Pellworm Schuby SCHLESWIG Schlei Silberstedt Nordstrand Windeby HUSUM Haddeby ECKERNFÖRDE Dänischenhagen FEHMARN Treene Laboe Hütten Schönberg (Holstein) Kropp Gettorf Friedrichstadt Altenholz Probstei HEILIGENHAFEN Wittensee Dänischer Wohld Heikendorf Großenbrode Eiderstedt Mönkeberg Stapelholm Fockbek Sankt Peter-Ording Osterrönfeld Kronshagen Lütjenburg-Land Oldenburg-Land Lunden BÜDELSDORF Schacht-Audorf Schönkirchen TÖNNING Selent/Schlesen Klausdorf OLDENBURG in Holstein RENDSBURG Achterwehr KIEL LÜTJENBURG Hennstedt Oldenburg- Hohner Harde Molfsee Raisdorf Land Helgoland WESSELBUREN Weddingstedt Tellingstedt Grube Nortorf-Land Flintbek PREETZ Jevenstedt Lensahn Die Kreise Schleswig-Holsteins Plön-Land Malente Wesselburen HEIDE Preetz-Land NORTORF Bordesholm Grömitz Büsum Heide-Land Albersdorf zum Kreis Bordesholm-Land Ostholstein-Mitte PLÖN EUTIN Pinneberg Hohenwestedt-Land Plön-Land Meldorf-Land Hanerau-Hademarschen Wankendorf NEUSTADT in Holstein Bokhorst Bosau MELDORF Hohenwestedt Süsel NEUMÜNSTER Aukrug Bornhöved Meldorf-Land Schenefeld Kellinghusen-Land Scharbeutz Burg-Süderhastedt Trappenkamp FLENSBURG
    [Show full text]
  • Bürgerinformationen 8. Auflage | 2019-2022
    Bürgerinformationen 8. Auflage | 2019-2022 AMT SIEK FÜR SIE DA IN SIEK & UMGEBUNG Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Men- schen ihre vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Dafür unterstützen wir Sie mit liebevoller Pflege, fachkundiger Beratung sowie Betreuungs- und Hauswirtschafts- leistungen. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Diakoniestation Friedenskirche Siek Bültbek 1 22962 Siek Telefon: 04107 85 00 85 E-Mail: [email protected] Website: www.pflegediakonie.de HALLO PFLEGEKRAFT, HEJ AZUBI, Wie wäre es mit einem neuen Job? Besuche uns auf unserem Jobportal! #DeinePflegeZählt 1 FÜR SIE DA IN SIEK & UMGEBUNG Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Men- schen ihre vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Dafür unterstützen wir Sie mit liebevoller Pflege, fachkundiger Beratung sowie Betreuungs- und Hauswirtschafts- leistungen. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Diakoniestation Friedenskirche Siek Bültbek 1 22962 Siek Telefon: 04107 85 00 85 Inhalt E-Mail: [email protected] Website: www.pflegediakonie.de 02 Grußwort 03 Herzlich willkommen im Amt Siek! 09 Bauen und Wirtschaft 11 Übersichtskarte HALLO PFLEGEKRAFT, HEJ AZUBI, 13 Gemeinde Braak 15 Gemeinde Brunsbek 17 Gemeinde Hoisdorf 19 Gemeinde Siek Wie wäre es mit einem neuen Job? 21 Gemeinde Stapelfeld Besuche uns auf unserem Jobportal! 22 Die Amtsverwaltung 24 Die Gemeindevertretungen 27 Wichtige Adressen 28 Kinder, Jugend und Bildung 30 Seniorinnen und Senioren 31 Heiraten im Amt Siek 33 Kirchen und Soziales 34 Sehenswürdigkeiten 35 Ehrenamt 36 Auswahl der Vereine und Verbände 37 Volkshochschulen 39 Freiwillige Feuerwehren 41 Bleiben Sie gesund! 47 Ver- und Entsorgung 48 Notrufe 48 Branchenverzeichnis #DeinePflegeZählt 48 Impressum 2 | Grußwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Amtsverwaltung an der richtigen Adresse, Weitere Informationen über das Amtsge- liebe Neubürgerinnen und Neubürger, die Ihnen gern Auskunft geben.
    [Show full text]