Download Preisliste 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Download Preisliste 2021 Preisliste Nr. 44/2021 KTV MEDIEN Werbung be wirkt – WOCHENZEITUNGEN – PROSPEKTVERTEILUNG – SONDERWERBEFORMEN – ONLINE – AUSSENWERBUNG – WERBEARTIKEL IHR WERBEPARTNER FÜR DEN NORDEN Inhaltsverzeichnis 2 SH-Übersichtskarte 6 Westküsten-/Ostküsten-Kombi 10 Publikationen 3 KTV-Gesamtausgabe 7 Rubrikenmärkte 11 Online-Werbung 4 Nord-Ausgaben 8 Beilagen 12-13 ktv-medien plus 5 Süd-Ausgaben 9 Sonderwerbeformen 14-15 Verlagsangaben SH-Übersichtskarte inklusive Partnerverlage Schleswig-Holstein aus einer Hand 10 Weitere Informationen über Anzeigen und Flensburg Prospekt verteilung 2 in Schleswig-Holstein Niebüll Kopp & Thomas Kappeln Verlag GmbH 1 Am Friedenshügel 2 24941 Flensburg Telefon 0461 588-115 4 Fax 0461 588-9113 Husum 3 [email protected] Schleswig Kiel Oldenburg 20 i.H. 7 Heide 6 Plön Neumünster 8 13 Bad Segeberg 14 5 12 14a 9 5 Itzehoe Bad Bramstedt 15 Brunsbüttel 11 Lübeck 16 Kaltenkirchen Elmshorn Hamburg www.moinmoin.de/verlag/preislisten 2 KTV-Gesamtausgabe Sylt Süderlügum 2 Wees Achtrup Harrislee NIEBÜLL FLENSBURG LECK Schafflund Risum-Lindholm Steinbergkirche Handewitt 1 Satrup Lindewitt Langenhorn Tarp KAPPELN Eggebek Süderbrarup Bredstedt Böklund 4 Treia Viöl Taarstedt Silberstedt HUSUM SCHLESWIG Ostenfeld Fahrdorf Husum-Mildstedt 3 Kropp Friedrichstadt Garding St. Peter-Ording Erfde Tönning Emkendorf Bokel Warder Luhnstedt Nortorf Bordes- holm Todenbüttel Timmaspe Großharrie Nindorf 6 NEUMÜNSTER Hohenwestedt Aukrug Wasbek Bönebüttel Padenstedt Poyenberg Groß Schenefeld Hennstedt Kummerfeld Wacken Hohenlockstedt Willenscharen Boostedt Hohenaspe Brokstedt Großenaspe Rickling KELLING- 5a HUSEN Wilster ITZEHOE Wrist 5b Oelixdorf Auufer BAD BRAMSTEDT Dägeling Hitzhusen Brokdorf Bokel Lentföhrden Bahrenfleth Hohenfelde Krempe 1-6 KTV Gruppe Nord - + Süd-Ausgaben 308.900* s/w 6,94 1 ZF 8,05 4C 9,02 Ortspreise s/w 8,16 1 ZF 9,47 4C 10,61 Grundpreise Platzierung in Rubriken nur in den Ausgaben-Kombinationen 1-4 / 5+6 / 1-6 möglich. Stand: 01.01.2021 * Print + E-Paper Aufschläge: Titelplatzierung + 50% Titelkopfanzeige + 80% 3 Nord-Ausgaben Südtondern 16.100 Ex. Flensburg 78.000 Ex. Sylt Süderlügum Glücksburg Wees NIEBÜLL 2 Achtrup Harrislee LECK FLENSBURG Schafflund Steinbergkirche Risum-Lindholm Handewitt Sörup Sterup Gelting Lindewitt Satrup Kappeln Langenhorn 1 Tarp Eggebek Süder- Bredstedt brarup Böklund Viöl Treia Taarstedt 4 SCHLESWIG Silberstedt HUSUM Ostenfeld Fahrdorf Husum-Mildstedt 3 Schleswig/ Kropp Kappeln Friedrichstadt 37.600 Ex. Husum Garding 42.600 Ex. St. Peter-Ording Tönning Erfde Ausgabe 1 Flensburg 2 Südtondern 3 Schleswig/Kappeln 4 Nordfriesland 1-4 KTV Gruppe Titel MoinMoin MoinMoin MoinMoin Palette Nord-Ausgaben Auflage* 79.000 Ex. 16.400 Ex. 38.300 Ex. 43.200 Ex. 176.900 Ex. ET Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch s/w 2,34 1,43 1,60 1,71 4,88 1 ZF 2,70 1,66 1,86 1,99 5,66 4C 6,34 2,23 1,86 2,08 3,03 Ortspreise s/w 2,75 1,68 1,88 2,01 5,74 1 ZF 3,18 1,95 2,19 2,34 6,66 4C 2,19 2,45 2,62 7,46 3,56 Grundpreise Platzierung in Rubriken nur in den Ausgaben-Kombinationen 1-4 / 5+6 / 1-6 möglich. Stand: 01.01.2021 * Print + E-Paper Kombinations-Rabatte: 2 Ausgaben 20% ab 3 Ausgaben 25% Aufschläge: Titelplatzierung + 50% Titelkopfanzeige + 80% 4 Süd-Ausgaben Emkendorf Bokel Warder Neumünster Luhnstedt 69.300 Ex. Nortorf Bordesholm Timmaspe Todenbüttel Nindorf Gnutz Großharrie Hohenwestedt NEUMÜNSTER 6 Bönebüttel Aukrug Wasbek Reher Paden- Poyenberg Groß Itzehoe Schenefeld stedt Kummerfeld 37.600 Ex. Hennstedt Wacken Lockstedt Willenscharen Boostedt Hohenlockstedt Brokstedt Rickling Hohenaspe Großenaspe Oeschebüttel 5a Winseldorf KELLINGHUSEN Wilster ITZEHOE Wrist 5b BAD BRAMSTEDT Oelixdorf Auufer Hitz- Bad Bramstedt husen Dägeling Lentföhrden 24.000 Ex. Bokel Brokdorf Bahrenfleth Hohenfelde Krempe Ausgabe 5a Itzehoe 5b Bad Bramstedt 5 Gesamt IZ & BB 6 Neumünster 5+6 KTV Gruppe Titel Ihr Anzeiger IZ Ihr Anzeiger BB Ihr Anzeiger Prima Wochenende Süd-Ausgaben Auflage* 38.200 Ex. 24.300 Ex. 62.500 Ex. 69.500 Ex. 132.000 Ex. ET Sonnabend Sonnabend Sonnabend Sonnabend Sonnabend s/w 1,39 1,24 1,74 2,03 2,96 1 ZF 1,61 1,44 2,02 2,37 3,44 4C 3,85 2,64 1,62 2,26 1,80 Ortspreise s/w 1,64 1,46 2,05 2,39 3,48 1 ZF 1,89 1,69 2,38 2,79 4,05 4C 4,53 3,11 1,91 2,66 2,12 Grundpreise Platzierung in Rubriken nur in den Ausgaben-Kombinationen 1-4 / 5+6 / 1-6 möglich. Stand: 01.01.2021 * Print + E-Paper Kombinations-Rabatte: 2 Ausgaben 20% ab 3 Ausgaben 25% Aufschläge: Titelplatzierung + 50% Titelkopfanzeige + 80% 5 Westküsten-/Ostküsten-Kombi Südtondern 16.100 Ex. Flensburg Sylt Glücksburg 78.000 Ex. Süderlügum Wees Harrislee NIEBÜLL Achtrup FLENSBURG 2 LECK Schafflund Steinbergkirche Sterup Gelting Risum-Lindholm Handewitt Sörup Lindewitt Satrup Kappeln Langenhorn Tarp Eggebek 1 Süder- brarup Bredstedt Böklund Treia Taarstedt Viöl SCHLESWIG 4 Silberstedt HUSUM Fahrdorf Ostenfeld Husum-Mildstedt Schleswig/ Husum Kropp Kappeln 42.600 Ex. Friedrichstadt 3 37.600 Ex. Garding St. Peter-Ording Erfde Tönning Ausgabe Westküsten- Ostküsten- Kombi Kombi Titel Titel 2. und 4. Titel 1. und 3. Auflage* 59.600 Ex. 117.300 Ex. ET Mittwoch Mittwoch s/w 2,12 3,15 1 ZF 2,46 3,65 4C 2,75 4,10 Ortspreise s/w 2,49 3,71 1 ZF 2,89 4,29 4C 3,24 4,82 Grundpreise * Print + E-Paper 6 Rubrikenmärkte Stellenmarkt Veranstaltungen Immobilien Kfz/Zweiräder Kleinanzeigen mit diversen Rubriken, z. B.: • Ankauf • Gartenmarkt • Verkauf • Baumaschinen/-material • Kleidermarkt • Hobby und Freizeit • Wohnen & Einrichten • Büro und Computer • Haus & Garten • Verschenkanzeigen • Wer macht mit • Schnäppchen • Landwirtschaft • Sonstiges • Ferienhäuser/ -wohnungen Ausgabe 1-4 KTV Gruppe 5+6 KTV Gruppe 1-6 KTV Gruppe Titel Nord-Ausgaben Süd-Ausgaben Nord- + Süd-Ausgaben Auflage* 176.900 Ex. 132.000 Ex. 308.900 Ex. ET Mittwoch Sonnabend s/w 4,88 2,96 6,94 1 ZF 5,66 3,44 8,05 4C 6,34 3,85 9,02 Ortspreise s/w 5,74 3,48 8,16 1 ZF 6,66 4,05 9,47 4C 7,46 4,53 10,61 Grundpreise * Print + E-Paper 7 Beilagen Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil Seit über 40 Jahren verteilen wir Prospekte an die Haushalte im Norden. Verteiler-Organisation Unsere eigene Verteiler-Organisation mit über 1.500 hoch motivierten Zustellern beliefert Woche für Woche die Werbebotschaft diverser Unternehmen an die Haushalte im Norden. Kein Bereich ist zu klein Egal, ob Sie Ihren Prospekt lediglich in einigen Orten oder an bis zu 1,5 Millionen Haushalte im gesamten Norden verteilen lassen möchten, wir erledigen es für Sie prompt und zuverlässig. Planung Ihrer Verteilung Für die Planung Ihrer Beilagenverteilung inklusive Verteilgebiet, Zeitpunkt, Kosten sowie Auftragsbestätigung stehen Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiter gerne unter [email protected] oder Tel. 0461 588-115 zur Verfügung. Qualitätskontrolle Wir sind gut gerüstet, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, die Sie von uns erwarten können. Ständig sind unsere Vertriebsinspektoren im Außendienst für die professionelle Unterstützung unserer Zusteller tätig. Dadurch wird gewährleistet, dass wir bei etwaigen Beanstandungen kurzfristig eine Rückantwort erteilen können. Verteilung mit unseren Wochenblättern (nach Belegungseinheiten) Die Einlage der Beilagen erfolgt nach Belegungseinheiten. Unsere aktuellen Übersichtskarten mit den Belegungseinheiten und Auflagen finden Sie als Download unter www.ktv-medien.de/verlag/preislisten Auf Wunsch senden wir sie Ihnen gerne zu. Berliner Format: Höchstformat (BxH): 230 mm x 315 mm Mindestformat (BxH): 105 mm x 148 mm Gewicht: Mindestschwere für 2seitige Beilagen (1 Blatt): 140g/m² (Höchstgewicht auf Anfrage) Größere Formate können verwendet werden, wenn sie auf das Höchstformat gefalzt sind. Bei gefalzten Beilagen muss mindestens eine Seite geschlossen sein. Bonusleistung: Online-Beilage Erhalten wir eine PDF-Datei mit allen Einzelseiten des Prospektes von Ihnen, können wir diesen ohne Zusatzkosten auf unseren Homepages veröffentlichen (max. 2 Wochen). Wichtig: geben Sie uns unbedingt die Gültigkeitsdauer an. Preis pro Gewicht Gewicht Gewicht Gewicht Gewicht Gewicht Tausend Auflage bis 20 g bis 25 g bis 30 g bis 40 g bis 50 g bis 60 g Ortspreise 67,00 69,00 71,00 75,00 80,00 85,00 Grundpreise 78,82 81,18 83,53 88,24 94,12 100,00 Individualverteilung = Preise auf Anfrage weitere Gewichte auf Anfrage 8 Sonderwerbeformen FLYING PAGE TIP-ON-CARD MEMO-STICK – exklusive Platzierung – Titelseiten-Aufkleber Titelseiten-Aufkleber 2. Teil 1. Teil Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Die Flying Page wird längs gefalzt Format: 148 mm x 105 mm Format: 76 mm x 76 mm Sie gerne unter um den Bund der Wochenzeitung Platzierung: auf der Titelseite Platzierung: auf der Titelseite Tel. 0461 588-115 gelegt und bedeckt vorn und hinten oder jeweils 2 Spalten. [email protected]. RÄTSELSEITE THEMENSEITE KOLLEKTIV Anzeigenformat: Anzeige mit PR-Anteil • Tag der offenen Tür mittig in einem Kreuzworträtsel für besondere Anlässe • Jubiläum • etc. Termine und Preise auf Anfrage 9 Publikationen MOINMOIN URLAUBER BAUEN & WOHNEN TRAUMHOCHZEIT Erscheint 1x jährlich Erscheint 2x jährlich Erscheint 2x jährlich kurz vor Pfingsten Frühjahr/Herbst Frühjahr/Herbst Die faszinierende Welt der Publikationen ist bunt Mit unseren hochwertigen, zielgruppen orientierten Magazinen geben wir zu unterschiedlichen Themenbereichen wertvolle Anregungen, Tipps und Informationen und sorgen somit für ein besonderes Leseerlebnis. ... natürlich auch online unter www.ktv-medien.de BERUFSWAHL XTRA MOINQUADRAT Erscheint 2x jährlich WENN DAS HERZ Wir studieren Flensburg zu Beginn der WEIHNACHTSZAUBER Erscheint 4x jährlich TRAUER TRÄGT Schulhalbjahre Erscheint 1x jährlich Erscheint 1x jährlich im Herbst kurz vor dem 1. Advent Unsere erfahrenen Medienberater beraten Sie gerne unter Tel. 0461 588-115 oder [email protected]. 10 Online-Werbung Täglich frisch! 4 – aktuelle Nachrichten – 1 www.moinmoin.de www.nf-palette.de 2 3 www.ihranzeiger.de www.prima-wochenende.de 5 www.moinquadrat.de Mobil optimierte Werbeformen und Preise/pro Titel Angebote Bei unseren Bannerformaten bieten wir Ihnen die etablierten Standardfor ma te.
Recommended publications
  • Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
    Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung
    [Show full text]
  • (Eu) 2016/ 2011
    17.11.2016 SV Europeiska unionens officiella tidning L 310/73 KOMMISSIONENS GENOMFÖRANDEBESLUT (EU) 2016/2011 av den 16 november 2016 om vissa skyddsåtgärder i samband med högpatogen aviär influensa av subtyp H5N8 i Tyskland [delgivet med nr C(2016) 7508] (Endast den tyska texten är giltig) (Text av betydelse för EES) EUROPEISKA KOMMISSIONEN HAR ANTAGIT DETTA BESLUT med beaktande av fördraget om Europeiska unionens funktionssätt, med beaktande av rådets direktiv 89/662/EEG av den 11 december 1989 om veterinära kontroller vid handeln inom gemenskapen i syfte att fullborda den inre marknaden (1), särskilt artikel 9.4, med beaktande av rådets direktiv 90/425/EEG av den 26 juni 1990 om veterinära och avelstekniska kontroller i handeln med vissa levande djur och varor inom gemenskapen med sikte på att förverkliga den inre marknaden (2), särskilt artikel 10.4, och av följande skäl: (1) Aviär influensa är en smittsam virussjukdom hos fåglar, inklusive fjäderfä. Infektioner med aviära influensavirus hos tamfjäderfä orsakar två huvudformer av denna sjukdom som har olika virulens. Den lågpatogena formen orsakar vanligen endast milda symtom, medan den högpatogena formen leder till mycket hög dödlighet hos de flesta fjäderfäarter. Sjukdomen kan ha allvarliga konsekvenser för lönsamheten inom fjäderfäuppfödningen. (2) Även om aviär influensa huvudsakligen förekommer hos fåglar har människor under vissa omständigheter också ibland infekterats med viruset i fråga. (3) Vid utbrott av aviär influensa finns det risk för att sjukdomsagenset sprids till andra anläggningar där fjäderfä eller andra fåglar i fångenskap hålls. Till följd av detta kan sjukdomsagenset spridas från en medlemsstat till andra medlemsstater eller till tredjeländer via handel med levande fjäderfä eller andra fåglar i fångenskap eller produkter från dem.
    [Show full text]
  • Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017
    Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017 Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort – 5 Erläuterungen – 6 1 Übersicht über das Unfallgeschehen – 7 2 Verkehrsunfallentwicklungen im Kreis Schleswig-Flensburg – 8 2.1 aufnahmepflichtige Verkehrsunfälle – 8 2.2 aufnahmefreie Verkehrsunfälle – 8 2.3 Anteile der Verkehrsunfälle nach fachlicher Kategorie – 9 3 Verunglückte – 10 3.1 getötete Verkehrsteilnehmer – 10 3.2 verletzte Verkehrsteilnehmer – 10 4 Risikogruppen – 11 4.1 junge Fahrer (im Alter von 18 bis 24 Jahren) als Verursacher – 11 4.2 Senioren (im Alter von über 64 Jahren) – 12 4.3 Kinder – 13 5 Verkehrsunfälle nach Art der Verkehrsbeteiligung – 15 5.1 Radfahrerunfälle – 15 5.2 Unfälle motorisierter Zweiräder – 16 5.3 Verkehrsunfälle mit Schwer-/Güterverkehr – 17 5.4 Fußgängerunfälle – 18 6 Verkehrsunfälle unter Alkohol- und Drogeneinwirkung – 19 6.1 Alkoholeinwirkung – 19 6.2 Drogen und berauschende Mittel – 20 7 Hauptunfallursachen aller Beteiligten – 21 8 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort aller Unfallkategorien – 22 9 Unfallhäufungsstellen – 23 4 VORWORT Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Auffällig ist der deutliche Rückgang der Fallzahlen bei Unfällen mit Kindern als Radfahrer. Hingegen ist die Zahl vor Ihnen liegt der Verkehrssicherheitsbericht 2017 der der Kinderunfälle als Fußgänger leicht gestiegen. Polizeidirektion Flensburg für den Bereich des Kreises Schleswig-Flensburg. Sie erhalten hiermit einen Überblick Insgesamt sind die Zahlen der verunglückten Verkehrsteil- über das Unfallgeschehen des Jahres 2017 mit einem nehmer leicht rückläufig. Eine positive Entwicklung ist der Vergleich zu den Zahlen aus dem Vorjahr. Rückgang der Fallzahlen im Bereich der tödlichen Ver- Die Auswertung erfolgte schwerpunktmäßig nach beteilig- kehrsunfälle von 15 auf 9 Verkehrsunfälle.
    [Show full text]
  • Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85
    Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85 Halbmarathon Rekord: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV BL 2010: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV 21.08. Boren Männer M70 3000 m Rekord: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 16.07. Bad Oldesloe 14:03,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 17:32,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 5000 m Rekord: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 15.06. Fahrdorf 22:50,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 29:42,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 10000 m Rekord: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 17.09. Hamburg 48:13,4 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 08.06. Satrup 50:12,56 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 17.09. Hamburg 10 km Rekord: 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 55:29 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 08.05. Niebüll 45:47 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 05.05. Kropp 59:19 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 09.04. Kiel Halbmarathon Rekord: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 23.10. Valencia 1:49:29 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 06.02.
    [Show full text]
  • Der Direktor Des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - Letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399
    Der Direktor des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399 - Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburg ab 01.06.2021 1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke (ab 01.06.2021) Sprechstunden Bezirk Gerichtsvollzieher/in Anschrift und Vertretung Hirschbogen 31, 24963 Tarp Dienstag und Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 1 Tel.: 04638/210424 Ronald Wohlert Fax: 04638/210425 Vertreter: Frau Johannsen [email protected] Fellerhye 13, 24977 Ringsberg Montag bis Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04636/976127 2 Günter Müller 0151/61255257 Vertreter: Frau Weinrich-Mohr Fax: 04636/976128 [email protected] Am Schulwald 4, Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr 24837 Schleswig Freitag 09:00 - 10:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 3 Oliver Vogt Tel.: 04621/9785736 Vertreter: Hr. Zimmermann; Fax: 04621/9785737 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Mölken 66, 24866 Busdorf Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr Freitag 11:00 - 12:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04621/21490 4 Jan Zimmermann 0152/03710900 Vertreter: Herr Vogt; Fax: 0461/89434 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Am Moor 6, 24999 Wees Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr im Amtsgericht Flensburg, A 107 Obergerichtsvollzieherin Tel.: 04631/4410099 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr im 5 Roswitha Weinrich-Mohr 0151/50149803 Büro Am Moor 6, Wees Fax: 04631/62161 [email protected] Vertreter:
    [Show full text]
  • Zukunftsregion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017)
    ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017) Ansprechpartner/innen Amt Eggebek (Projektträger) Amtsvorsteher: Jacob Bundtzen Koordination: Lars Fischer Hauptstraße 2 | 24852 Eggebek Telefon: 046099000 | E-Mail: [email protected] www.amteggebek.de Raum & Energie (Gutachterteam) Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker und Jürgen Wittekind Lülanden 98 | 22880 Wedel / Hamburg Telefon: 04103 / 16041 | E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Amtsentwicklungskonzept Eggebek wird unterstützt durch die AktivRegion Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020 Amtsentwicklungskonzept Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Anlass und Zielsetzung ................................................................................................. 4 3 Arbeits- und Beteiligungsprozess ................................................................................ 5 4 Ausgangsanalyse .......................................................................................................... 7 Das Amt und seine Besonderheiten ................................................................................ 7 Demographische Entwicklung.......................................................................................
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Programmheft 2021/2022 Kappeln
    Evangelische Familienbildungsstätte Kappeln Leitung: Antje Schümann Stellv. Leitung: Tanja Hohmann Leitungsassistenz: Anja Kübler Fachbereichsleitung DELFI®-Koordinatorin: Hilke Jirka Träger: Antje Schümann Tanja Hohmann Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr Büro: Wassermühlenstraße 12 24376 Kappeln Telefon 04642 9111-40 Anja Kübler Hilke Jirka E-Mail: [email protected] www.fbs-kappeln.de Familienzentrum Kappeln Koordinatorin: Svenja Lorenzen E-Mail: [email protected] Koordinatorin/Integration: Stella Michailidou Pavlou Svenja Lorenzen Stella Michailidou E-Mail: [email protected] Pavlou Familienzentrum im Amt Hürup: Koordinatorin: Gudrun Steffensen-Guttzeit E-Mail: [email protected] Familienzentrum im Amt Langballig: Koordinatorin: Gudrun Steffensen- Silja Thimsen Silja Thimsen Guttzeit E-Mail: [email protected] Kappeln 2021/22 1 Anmeldeverfahren Kappeln So melden Sie sich an Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer*innenzahl in den Unsere Kurse Kursen begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, sind auch ! telefonisch oder per E-Mail an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren online buchbar Sie Ihren Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Für die Anmeldung ist die Aufnahme und elektronische Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe von Kursnummer und Namen des Teilnehnehmenden: Bankverbindung für Kurse in Kappeln und Außenstellen Kappeln: Evanglischer-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE87 2175 0000 0186 0537 73 BIC NOLADE 21NOS Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
    [Show full text]
  • Punktuelle Schadstellensanierungen Auf Div. Bundes-, Landes- Und
    Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. Standortbezeichnung Verkehrsführung Kreis Amtsverwaltung Nr. ABS Bezirk SM Eckernförde B 76 Rifa SL, Schleife zur B 203 B 18 B 76 5001 Vollsperrung am Wochenende Rendsburg - Eckernförde Stadt Eckernförde Rifa Kappeln B 19 B 203 Barkelsby - Loose 470 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Schlei-Ostsee B 20 L 46 OD Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 21 L 46 Tüttendorf - Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 22 L 44 Gettorf 043 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld Bezirk SM Klausdorf B 23 Entfällt! B 24 Entfällt! B 25 L 318 Molfsee - Einm. L 255 100 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Molfsee B 26 L 259 Seekrug - Todendorf Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 27 Entfällt! Amt Achterwehr B 28 L 194 Ottendorf - Kronshagen 080 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Gemeinde Kronshagen B 29 K 4 K 93 - Melsdorf 010 020 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 30 K 4 Melsdorf - Ottendorf 040 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 31 K 29 Seekrug - Emgelau 010 Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 32 K 51 OD Brodersdorf 030 Vollsperrung Plön Amt Probstei Seite 1 von 3 Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR.
    [Show full text]
  • Kreis Stormarn
    KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten
    [Show full text]
  • Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 27 Böklund, 05. Juli 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung des 1. Nachtrages zur Entschädigungssatzung der Ge- 250 meinde Böklund vom 25.06.2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Idstedt 251 am 10. Juli 2019 Bekanntmachung der Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der 252 Gemeinde Taarstedt am 15. Juli 2019 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. 1. Nachtrag zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Böklund Aufgrund der §§ 24 Abs. 1 und § 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), aufgrund der Landesverordnung über die Entschädigung der in den Gemeinden, Kreisen und Ämtern sowie den Zweckverbänden tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern (EntschVO)
    [Show full text]