Evangelische Familienbildungsstätte

Leitung: Antje Schümann Stellv. Leitung: Tanja Hohmann Leitungsassistenz: Anja Kübler Fachbereichsleitung DELFI®-Koordinatorin: Hilke Jirka Träger: Antje Schümann Tanja Hohmann Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig- Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr Büro: Wassermühlenstraße 12 24376 Kappeln Telefon 04642 9111-40 Anja Kübler Hilke Jirka E-Mail: [email protected] www.fbs-kappeln.de

Familienzentrum Kappeln Koordinatorin: Svenja Lorenzen E-Mail: [email protected] Koordinatorin/Integration: Stella Michailidou Pavlou Svenja Lorenzen Stella Michailidou E-Mail: [email protected] Pavlou Familienzentrum im Amt : Koordinatorin: Gudrun Steffensen-Guttzeit E-Mail: [email protected]

Familienzentrum im Amt : Koordinatorin: Gudrun Steffensen- Silja Thimsen Silja Thimsen Guttzeit E-Mail: [email protected]

Kappeln 2021/22 1 Anmeldeverfahren Kappeln

So melden Sie sich an Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer*innenzahl in den Unsere Kurse Kursen begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, sind auch ! telefonisch oder per E-Mail an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren online buchbar Sie Ihren Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Für die Anmeldung ist die Aufnahme und elektronische Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe von Kursnummer und Namen des Teilnehnehmenden: Bankverbindung für Kurse in Kappeln und Außenstellen Kappeln: Evanglischer-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE87 2175 0000 0186 0537 73 BIC NOLADE 21NOS

Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Sollte eine Veranstaltung wegen mangelnder Beteiligung nicht zustande kommen, werden die Kursgebühren in voller Höhe erstattet. Wechsel in der Kursleitung, der Teilnehmerzusammensetzung sowie Terminverschiebungen sind nicht immer auszuschließen und kein Grund für eine Gebührenerstattung.

Ermäßigung In besonderen Härtefällen (Arbeitslosigkeit o.Ä.) kann eine Gebührenermäßigung gewährt werden. Bitte setzen Sie sich vor Anmeldung mit unserem Büro in Verbindung. Zum Bezahlen der Kurse nehmen wir gerne die Bildungskarte entgegen.

Abmeldung Abmeldungen erbitten wir schriftlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn an unser Büro zu richten. Bei rechtzeitiger Abmeldung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 3,00. Bei verspäteter Abmeldung oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung muss die volle Kursgebühr berechnet werden. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung.

Schlecht-Wetter-Regelung Eine Haftung für den Ausfall eines Kurstermins wegen schlechter Witterungsverhältnisse kann nicht übernommen werden. Bei offiziellem Schulausfall im Kreis SL-FL und in der Stadt FL finden auch Kurse der Ev. Familienbildungsstätte nicht statt. Ein Nachholtermin wird nach Möglichkeit angeboten!

2 Kappeln 2021/22 Liebe Leser*innen, Die Evangelische Familienbildungsstätte ist ein Ort der Begegnung, der Kursangebote und der Bildung. Seit fast neun Jahren bin ich als Mitarbeiterin für die Evangelischen Familien- bildungsstätten Kappeln und Schleswig tätig. Jahr für Jahr organisieren und planen wir gemeinsam ein buntes, vielfältiges Programm für Familien zur Stär- kung und zum Auf- und Ausbau ihrer Erziehungskompetenzen. Gleichzeitig möchten wir Beziehungen innerhalb der Familie fördern, familiäre Strukturen stärken und Bildung ermöglichen, denn Familienbildung ist eine Schnittstelle zwischen sozialer Arbeit, Bildung, Gesundheitsförderung und Kinderschutz. Wir erreichen dies durch unser umfangreiches Angebot von Geburtsvorbereitungskursen über Eltern-Kind-Kurse bis hin zu Vorträgen über familienrelevante Themen. Den gesundheitlichen Aspekt decken wir durch ein großes Angebot an unterschiedlichen Sportkursen ab. Als besonders wertvoll und als eine Bereicherung unserer Arbeit erlebe ich die Familienzentren. Die Familienzentren sind eine Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema Familie und vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen und Fachdiensten. Dabei geht es immer um die Vernetzung von Angeboten. Das Familienzentrum in Kappeln, das es seit Mai 2015 gibt, bereichert unsere Arbeit durch die Niedrigschwelligkeit der Angebote und durch die Kooperation mit vielen Netzwerkpartnern vor Ort. Keine Konkurrenz, sondern ein Mehrgewinn für alle Familien in Kappeln und Umgebung. Eine Besonderheit ist, dass wir in Kappeln über eine Integrationsfachkraft verfügen. Durch die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 – 2016 kamen ca. 200 – 250 Menschen mit Flucht- und Migrations- hintergrund nach Kappeln. Seit September 2017 unterstützt eine Kollegin in Kappeln geflüchtete Menschen bei der Eingliederung in die Gesellschaft. Das Familienzentrum im Amt Hürup begeistert durch seine Vielfältigkeit und die intergenerative Arbeit, die dort stattfindet. Menschen unterschied- licher Herkunft und Alter werden zusammengebracht. Das ist ein Ort der Ideen und Entwicklung. Ab August ganz neu, wird es ein Familienzentrum im Amt Langballig geben. Begegnungen zwi- schen Menschen schaffen unabhängig von Herkunft und Religion, Alter oder Geschlecht. Dies sind die Aufgaben eines Familienzentrums. Doch nun lassen Sie sich überraschen von einem vielfältigen und bunten Angebot in unserem neuen Programmheft! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Anmelden. Sonnige Grüße

Tanja Hohmann, stellv. Leitung

Kappeln 2021/22 3 Inhalt Kappeln

Veranstaltungen und Kurse: Kappeln und Außenstellen Wenn nicht anders angegeben, finden die Angebote in der Wassermühlenstraße 12 in Kappeln statt. Informationen und Anmeldeverfahren...... 2 Fortbildungen und Vorträge...... 5–8 1. Vorbereitung auf die Familie / 1. Lebensjahr...... 9–15 Angebote vor und nach der Geburt eines Kindes wellcome · Vorträge Kurse in: , Flensburg, Glücksburg, Großsolt, , , Husby, Kappeln, , , Süderbrarup

2. Familie und Erziehung ...... 16–19 Mini-Club · Schnuppergarten · FreiSpielRaum Fit für Familie Kurse in: , Flensburg, Großsolt

3. Familie, Kirche und Gesellschaft ...... 20 Projekte

4. Familie und Gesundheit ...... 21–23 Fitness · Seniorengymnastik · Pilates · Yoga · Gewichtsreduktion

5. Familie, Haushalt und Freizeit ...... 24–31 Babysitterführerschein · Weihnachtsbäckerei

Familienzentrum Kappeln...... 25–27 Familienzentrum im Amt Hürup ...... 28–30 Familienzentrum im Amt Langballig ...... 31 Dozent*innen ...... 32–33

Impressum

Herausgeber Evangelische Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Druck Flensborg Avis · www.fla-offset.de · Tel. 0461 5045500• gedruckt auf Recyclingpapier Druckvorstufe Christine Matzen und Astrid Müller Fotografie Andrea Ahrendt · www.foto-ahrendt.de•Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.• Privatbesitz

4 Kappeln 2021/22 Fortbildungen und Vorträge

Kooperationsprojekt mit dem Familienzentrum im Amt Hürup NEU!  Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kindesalter (0 - 12 Jahre) Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, daher ist bei kleineren Verletzungen oder medizinischen Notfällen eine altersgerechte Versorgung notwendig. Es werden insbesondere Themen wie z.B. Gehirnerschütterung, Bewusstseinsstörungen, Wiederbelebung, Verbrühung, Verbrennung und Verbandstoffe in Kindergrößen behandelt. Dieser Kurs ist für Eltern ausgelegt und kann nicht als Auffrischung für KiTaPersonal und Tagespflege genutzt werden, dafür bieten wir die von der BG/ UK anerkannte "Erste Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder" an. Veranstaltungort: Begegnungsstätte Husby · Flensburger Str. 33 · 24975 Husby 10301-FZH51 Montag, 16. August 2021, 19:00 - 22:00 Uhr € 15,00 ✱ Ambulance-nord

 Erste Hilfe Erste Hilfe bei Notfällen im Kindesalter - Kompaktkurs Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, daher ist bei kleineren Verletzungen oder medi- zinischen Notfällen eine altersgerechte Versorgung notwendig. In diesem Ganztagskurs geht es um die verschiedensten Arten von Notfällen: Seien es Verletzungen, Verbrennungen, eingedrungene Fremdkörper, Krämpfe uws. Wir hoffen sehr, dass wir dieses Wissen in der Praxis nicht anwenden müssen, aber es beruhigt doch sehr, im Notfall nicht in Panik verfallen zu müssen sondern zu wissen, was zu tun ist. An den mitgebrachten Dummies in verschiedenen Kindergrößen können viele der Maß- nahmen gleich erprobt werden. 11301-FZH52 Samstag, 28. August 2021, 9:00 - 17:00 Uhr Paar € 40,00/Einzelperson € 25,00 Ermäßigung über das Familienzentrum möglich. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Husby · Flensburger Str. 33 · 24975 Husby ✱ Ambulance-nord

 Kinder, Arbeit, Alltag und Corona NEU! Kinder und Jugendliche sind zu Hause, müssen von Eltern „beschult“ werden, einige arbeiten von Zuhause, die Welt steht auf dem Kopf. In diesem Vortrag soll es ganz locker, um unseren Alltag gehen und darum ihn mit weniger Stress für Eltern, Kindern und Jugendlichen zu bewäl- tigen. Gerne dürft ihr mir vor dem Vortrag Mails mit euren Fragen zu diesem Thema stellen. Ich versuche, sie anonym im Vortrag einzubringen. 11301-57 Samstag. 18. September 2021, 10:00 - 12:00 Uhr € 10,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Christina Reddmann

Kappeln 2021/22 5 Fortbildungen und Vorträge

 Geburtstraumata und Prävention NEU! Erlebnisse vor, während und nach der Geburt hinterlassen Spuren. In diesem Vortrag möchte ich einen kleinen Überblick geben, bei welchen Erlebnissen ein Trauma entstehen könnte. Dazu gehört eine Einleitung in das Thema, was ein Trauma ist und was es bei uns auslöst, sowie einen Einblick in die Arbeit der Traumapädagogik. Hierzu gehört ein Infor- mationsteil von Bausteinen der Traumapädagogik, sowie Tipps für den Alltag für Freunde, Familie und den Arbeitsbereich. 11301-58 Samstag, 16. Oktober 2021, 10:00 - 12:00 Uhr € 10,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Christina Reddmann

 Kranken Kinder natürlich begegnen - kleine naturheilkundliche Hausapotheke Von A, wie Arnikaglobuli bis Z, wie Zwiebelsäckchen - welche Möglichkeiten der Behand- lung leichter Erkrankungen im Kindesalter gibt es, wie wendet man sie an und wo sind ihre Grenzen? Diesen Themen und Ihren Fragen werden wir gemeinsam nachgehen. r.6! 10301-52 Dienstag, 23. November 2021, 19:00 - 21:00 Uhr € 10,00 in N tsche 12301-1 Dienstag, 28. Juni 2022, 19:00 - 21:00 Uhr € 10,00 Gu Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Maren Axt

 Notfallmaßnahmen am Kleinkind im Säuglings- und Kleinkindalter mit praktischem Übungsteil für alle Eltern und Interessierte Dieser Lehrgang des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg e.V. umfasst drei Stunden und gibt einen Einblick in die Erste Hilfe, die Kind angewendet wird. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen somit ande- rer Erste-Hilfe-Maßnahmen als Erwachsene. Unfallverhütung im täglichen Umgang mit Kleinstkindern sowie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall werden besprochen. 11301-56 Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:00 - 22:00 Uhr 12301-3 Donnerstag, 28. April 2022, 19:00 - 22:00 Uhr jeweils € 20,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ DRK Kreisverband SL-FL e.V.

6 Kappeln 2021/22 Fortbildungen und Vorträge

„Hypnose – alles nur Show?“ NEU! Es gibt wohl kaum jemanden, der keine eigene Meinung zum Thema „Hypnose“ hat. Viele haben dabei Bilder von Menschen im Kopf, die irgendwelche peinlichen Dinge auf einer Bühne oder im Fernsehen tun. Andere haben selbst schon in unterschiedlichen Bereichen Erfahrung mit Hypnose gesammelt. Wieder andere meinen: „Das ist ja vielleicht nicht schlecht, aber bei mir klappt das nicht!“. In dem 90 minütigen Vortrag möchte ich rund um das Thema „Hypnose“ informieren: • Was ist Hypnose eigentlich? • In welchen Bereichen kann Hypnose hilfreich sein? • Welche Grenzen gibt es ? • Ist jeder Mensch hypnotisierbar? • Was ist Selbsthypnose und wie kann ich sie lernen? Zum Abschluss können die Teilnehmer*innen eine vorweihnachtliche Anti-Stress-Tiefenentspan- nung erleben und genießen! 11301-55 Donnerstag, 2. Dezember 2021, 19:00 - 20:30 Uhr € 10,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Diana Köhler

Resilienz - das Immunsystem der Seele Manche Menschen lassen sich durch Misserfolge, Krisen, Stress und Ärger leichter aus der Bahn werfen als andere. Es gibt Menschen, die weniger empfindlich auf die Wechsel- wirkungen des Lebens reagieren und im Allgemeinen widerstandsfähiger wirken. Wenn Menschen in belastenden Situationen psychisch stabil bleiben, nennt man diese Fähigkeit "Resilienz". Resiliente Menschen sind beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder. Bei Veränderungen passen sie sich besser an und leiden seltener an Burnout. In dem zweistündigen Vortrag, in dem die Zuhörer einbezogen werden, informiere ich darüber, was Resilienz ist, welche Faktoren eine Rolle für die individuelle Resilienz spielen und wie man sie gezielt verbessern kann. Wer Interesse daran hat, seine Resilienzfaktoren zu trainieren, ist dann im Resilienztraining (kompakt) herzlich willkommen. 11301-53 Donnerstag, 23. September 2021, 18:30 - 20:30 Uhr € 10,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln Präsenz ✱ Diana Köhler & Online!

Kappeln 2021/22 7 Fortbildungen und Vorträge

Resilienztraining - Kompakt Im Vortrag "Resilienz - das Immunsystem der Seele" wurde das Thema in der Theorie beleuchtet. Nun geht es in einem Kompakttraining (1 x 4 Std., 1 x 6 Std.) darum, die Resilienzfaktoren: Lösungsorientierung, Rollenverhalten, Optimismus, Verantwortung, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung und Zielorientierung individuell zu betrachten und mit Hilfe von Übungen zu trainieren, um für künftige Krisensituationen besser gerüstet zu sein. 11301-54 Samstag, 23. Oktober 2021, 10:00 - 14:00 Uhr plus Samstag, 6. November 2021, 10:00 - 16:30 Uhr € 50,00 Veranstaltungsort: Familienzentrum Süderbrarup · Mühlenstraße 34 · 24392 Süderbrarup ✱ Diana Köhler

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Schleswig Schwangerschaft und Geburt sind mit vielen guten Gefühlen verbunden, können aber auch Fragen und Ängste zur finanziellen Absicherung hervorrufen. Welche Leistungen stehen mir in der Schwangerschaft und vor allem nach der Geburt zu? Wieviel Elternzeit kann ich nehmen und wie bin ich in dieser Zeit finanziell abgesichert? Welche Leistun- gen kann ich noch beantragen, wo bekomme ich die Anträge und wer unterstützt mich mit dem Kind? Was ist, wenn ich nicht mit dem Vater des Kindes zusammenlebe? Wie erhalte ich Unterstützung für mich und mein Kind? Was wird aus meiner Ausbildung? Der Vortrag gibt allgemeine Informationen und beantwortet Fragen zu Ihrer persönlichen Situation. 12301-2 Mittwoch, 9. März 2022, 19:00 - 20:30 Uhr kostenfrei Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Ute Jacobsen

AUSSENSTELLE SÜDERBRARUP

 Notfallmaßnahmen am Kleinkind im Säuglings- und Kleinkindalter mit praktischem Übungsteil für alle Eltern und Interessierte Dieser Lehrgang des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg e. V. umfasst drei Stunden und gibt einen Einblick in die Erste Hilfe am Kind. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen somit anderer Erste-Hilfe-Maßnahmen als Erwachsene. Un- fallverhütung im täglichen Umgang mit Kleinstkindern sowie die wichtigsten Erste-Hilfe- Maßnahmen im Notfall werden besprochen. 11301-SÜ51 Donnerstag, 25. November 2021, 19:00 - 22:00 Uhr € 20,00 12301-SÜ1 Donnerstag, 3. März 2022, 19:00 - 22:00 Uhr € 20,00 Veranstaltungsort: Familienzentrum Süderbrarup · Mühlenstraße 34 · 24392 Süderbrarup ✱ DRK-Kreisverband SL-FL e.V.

8 Kappeln 2021/22 1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr

 wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine besondere Herausforderung. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und niemand kauft ein. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. In dieser Situation sind die von der Ev. Familienbildungsstätte vermittelten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für Sie da. Ganz individuell werden Ihnen kleine Auszeiten verschafft, in denen Sie wieder Kraft schöpfen können. Entsprechende Informationen über Umfang und Kosten dieses Angebotes erhalten Sie bei Antje Gloge · Telefon 04642 911141 oder im Büro der Ev. Familienbildungsstätte · Telefon 04642 911140. Wenn Sie Familien ehrenamtlich unterstützen möchten: In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie alles über die neue Aufgabe. Regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen, der Kontakt zur wellcome-Koordinatorin und kostenlose Fortbildung unterstützen Sie in Ihrem Engagement. ✱ Antje Gloge

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Das erste Lebensjahr des Kindes ist für Sie als Eltern besonders spannend, weil Ihr Baby jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Sie können die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten Ihres Babys in diesem Kursus auf spielerische Weise begleiten. Die Babys genießen es, ihre Umgebung nackt in einem wohlig warmen Raum zu entdecken. Wir wollen uns mit den Kindern beschäftigen, uns Zeit nehmen für Gespräche über die Entwicklung, Ernährung und Bedürfnisse des Kindes sprechen und unsere Erfahrungen austauschen. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-KA51 donnerstags, ab 5. August 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-KA61 donnerstags, ab 5. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-KA52 donnerstags, ab 21. Oktober 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-KA62 donnerstags, ab 21. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Evi Asmussen

Kappeln 2021/22 9 1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr

 DELFI® mit dänischem Anteil für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Besonderheit des Kurses ist, dass die DELFI®-Leiterin, Finger- und Berührungsspiele und Lieder in dänischer Sprache anbietet. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-KF51 mittwochs, ab 4. August 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 6 Termine € 45,00 11140-KF61 mittwochs, ab 4. August 2021, 10:15 - 11:45 Uhr, 6 Termine € 45,00 11140-KF52 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 8 Termine € 60,00 11140-KF62 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 10:15 - 11:45 Uhr, 8 Termine € 60,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Conny Föh

 DELFI® für Väter mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Vater-Sein: eines der spannendsten Abenteuer des Lebens. Nutzen Sie dieses Angebot - einmal alleine mit Ihrem Kind einen Kurs zu besuchen. Sich Zeit nehmen, um die Entwicklung des Kindes zu beobachten und dabei zu entdecken, was Ihr Kind jeden Tag Neues lernt. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-PA51 samstags, ab 23. Oktober 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 7 Termine € 52,50 12140-PA1 samstags, ab 15. Januar 2022, 8:30 - 10:00 Uhr, 6 Termine € 45,00 12140-PA2 samstags, ab 26. Februar 2022, 8:30 - 10:00 Uhr, 5 Termine € 37,50 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Conny Föh

AUSSENSTELLE ESGRUS

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-EW51 dienstags, ab 3. August 2021, 15:00 - 16:30 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-EW52 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 15:00 - 16:30 Uhr, 10 Termine € 75,00 Veranstaltungsort: Ev. Bewegungskindergarten in Esgrus · Esgrusschauby 7 · 24402 Esgrus ✱ Svenia Wende

10 Kappeln 2021/22 1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr

AUSSENSTELLE FLENSBURG

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-FN51 mittwochs, ab 4. August 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-FN61 mittwochs, ab 4. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-FN52 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 10 Termine € 75,00 11140-FN62 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 Veranstaltungsort: St. Petri Gemeindehaus · Turnerberg 16 · 24939 Flensburg ✱ Birte Nissen

AUSSENSTELLE FLENSBURG WEICHE

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-WW51 dienstags, ab 3. August 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-WW61 dienstags, ab 3. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-WW71 donnerstags, ab 5. August 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-WW81 donnerstags, ab 5. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-WW52 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 11140-WW62 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 11140-WW72 donnerstags, ab 21. Oktober 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-WW82 donnerstags, ab 21. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 Veranstaltungsort: Wonnekoje · Am Sophienhof 15 · 24941 Flensburg ✱ Cornelia Wieghorst-von Allwörden

11140-WH51 mittwochs, ab 11. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr 8 Termine € 60,00 11140-WH52 mittwochs, 27. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr 7 Termine € 52,50 Veranstaltungsort: Wonnekoje • Am Sophienhof 15 • 24941 Flensburg ✱ Kathrin Hübner

Kappeln 2021/22 11 1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr r.4! ein N Gutsch  Babymassage Durch die Babymassage entspannen das Baby und seine Eltern. Sie bietet dem Baby intensiven Körperkontakt, schafft Wohlgefühl und Geborgenheit, kann bei Koliken, Unruhe und Schlafstörungen helfen. Babymassage weckt die Sinne und regt dadurch die kindliche Wahrnehmung an. Sie vertieft die wichtige Eltern-Kind-Bindung. 11160-WH51 mittwochs, ab 11. August 2021, 9:00 - 10:15 Uhr, 6 Termine € 30,00 11160-WH52 mittwochs, ab 27. Oktober 2021, 9:00 - 10:15 Uhr, 6 Termine € 30,00 12160-WH1 mittwochs, ab 12. Januar 2022, 9:00 - 10:15 Uhr, 6 Termine € 30,00 12160-WH2 mittwochs, ab 23. Februar 2022, 9:00 - 10:15 Uhr, 6 Termine € 30,00 12160-WH3 mittwochs, ab 27. April 2022, 9:00 - 10:15 Uhr, 6 Termine € 30,00 Veranstaltungsort: Wonnekoje · Am Sophienhof 15 · 24941 Flensburg ✱ Kathrin Hübner

AUSSENSTELLE GLÜCKSBURG NEU!

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Voraussichtlich im Herbst 2021 bieten wir im Neubau der DRK–Kindertagesstätte Glücksburg wöchentlich stattfindende DELFI®-Kurse an, die fortlaufend bis Sommer 2022 angeboten werden. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die fbs Kappeln. Veranstaltungsort: DRK–Kindertagesstätte · Ulstruper Weg 17a · 24960 Glücksburg ✱ Kathrin Hübner

AUSSENSTELLE GROSSSOLT

In Kooperation mit dem Familienzentrum im Amt Hürup  DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-GP51 montags, ab 2. August 2021, 9:00 - 10:30 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-GP52 montags, ab 18. Oktober 2021, 9:00 - 10:30 Uhr, 9 Termine € 67,50 12140-GP1 montags, ab 10. Januar 2022, 9:00 - 10:30 Uhr, 6 Termine € 40,50 12140-GP2 montags, ab 21. Februar 2022, 9:00 - 10:30 Uhr, 6 Termine € 40,50 12140-GP3 montags, ab 25. April 2022, 9:00 - 10:30 Uhr, 9 Termine € 60,75 Veranstaltungsort: Mühle der Begegnungen · Koopmansweg 1 · 24991 Bistoft/Großsolt ✱ Mareike Petersen

12 Kappeln 2021/22 1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr

 Lirum, Larum, Löffelstiel – Babys Nahrung selbst gemacht Selber Kochen oder Gläschen? Vollwertig, vegetarisch oder andere Alternativen? Breikost oder "Baby-led Weaning" (der stressfrei Beikostweg) - welche Möglichkeiten habe ich? In diesem Kurs beantworte ich gerne alle Fragen rund um die Babynahrung und wir probieren einige Rezepte aus. r.7! ein N 11180-52 Mittwoch, 27. Oktober 2021, 17:30 - 20:00 Uhr € 10,00 Gutsch 12180-1 Mittwoch, 16. März 2022, 17:30 - 20:00 Uhr € 10,00 Veranstaltungsort: Mühle der Begegnungen • Koopmansweg 1 • 24991 Bistoft/Großsolt ✱ Dr. Nele Hagedorn

 Von der Beikost zur Familienkost bis ins 3. Lebensjahr NEU! Welche Mahlzeiten ersetzen den Brei? Wie sollen die Mahlzeiten gestaltet werden? Was und wie viel benötigt mein Kind? Im frühen Kleinkindalter sollten sich regelmäßige Mahlzeiten mit essensfreien Zeiten abwechseln. Dabei trägt das Erlernen der Beachtung von Hunger- und Sättigungssignalen des Kleinkindes zur Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Essverhaltens bei. In diesem Zusammenhang bildet die Familie ein wichtiges Umfeld für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. In diesem Kurs beantworte ich gerne alle Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern und wir erkunden gemeinsam das entsprechende Nahrungsangebot. 11180-51 Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19:00 - 21:30 Uhr € 10,00 12180-2 Mittwoch, 23. März 2022, 19:00 - 21:30 Uhr € 10,00 Veranstaltungsort: Mühle der Begegnungen · Koopmansweg 1 · 24991 Bistoft/Großsolt ✱ Dr. Nele Hagedorn Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet.

AUSSENSTELLE GRUNDHOF 3! in Nr. Gutsche  DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-GW51 mittwochs, ab 4. August 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-GW61 mittwochs, ab 4. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-GW52 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 10 Termine € 75,00 11140-GW62 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Grundhof · Pater-Daniel-Haus · Holnisser Weg 9 · 24977 Grundhof ✱ Svenia Wende

Kappeln 2021/22 13 1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr

AUSSENSTELLE HANDEWITT

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: PYSIOfit in Handewitt · Hauptstraße 7 · 24983 Handewitt ✱ N.N.

AUSSENSTELLE HUSBY

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-HJ51 mittwochs, ab 4. August 2021, 15:30 - 17:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-HJ52 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 15:30 - 17:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 Veranstaltungsort: Ev. Kita Husby · Zum Dorfteich 14 · 24975 Husby ✱ Kirsten Jacobsen

AUSSENSTELLE MITTELANGELN

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-SA51 dienstags, ab 3. August 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SA61 dienstags, ab 3. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SA71 mittwochs, ab 4. August 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SA81 mittwochs, ab 4. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SA52 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 11140-SA62 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 11140-SA72 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 8:30 - 10:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 11140-SA82 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 75,00 Veranstaltungsort: Familienzentrum „i-Punkt“· Flensburger Straße 29 · 24986 Mittelangeln ✱ Claudia Asbahr

14 Kappeln 2021/22 1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr

AUSSENSTELLE SCHAFFLUND

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-SS51 mittwochs, ab 4. August 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 8 Termine € 60,00 11140-SS61 mittwochs, ab 4. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 8 Termine € 60,00 11140-SS52 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SS62 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 Veranstaltungsort: PHYSIOFIT Sandra Lund · Alte Mühlenscheune 1 · 24980 Schafflund ✱ Christine Schiller

AUSSENSTELLE SÜDERBRARUP

 DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11140-SÜ51 donnerstags, ab 5. August 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SÜ61 donnerstags, ab 5. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SÜ52 donnerstags, ab 21. Oktober 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 67,50 11140-SÜ62 donnerstags, ab 21. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 67,50 Veranstaltungsort: Diakonisches Werk · Mühlenstraße 34 · 24392 Süderbrarup ✱ N.N.

Gutscheinheft Liebe Eltern im Kreis Schleswig-Flensburg, zur Geburt Ihres Kindes haben Sie von der Klinik ein Gutscheinheft des Netzwerkes Frühe Hilfen für Familien überreicht bekommen. Falls Sie es nicht erhalten haben, finden Sie es unter folgendem Link: https://www.schleswig-flensburg.de/media/custom/2120_2758_1.PDF?1547098939 Diese Gutscheine ermäßigen den Kursbeitrag oder lassen den Kursbesuch kostenlos werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Kappeln 2021/22 15 2. Familie und Erziehung

 Mini-Club Sie suchen einen Ort, an dem Ihr Kind auf Entdeckungsreise geht und mit anderen Kindern spielt? Einen Ort, an dem Sie mit Eltern Kontakte knüpfen und sich austauschen können? Dann sind Sie im Mini-Club genau richtig. Unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft laden Ge- sang-, Spiel- und Bastelangebote zum Mitmachen ein. Auf diese Weise werden ganz nebenbei die Sinneswahrnehmung und die Bewegungsentwicklung der Kinder unterstützt und Raum für Gespräche mit anderen Eltern geschaffen. Die Gruppenangebote richten sich gleichermaßen an Eltern (oder auch Großeltern) und Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11200-51 dienstags, ab 3. August 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 9 Termine € 60,75 11200-52 dienstags, ab 3. August 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 60,75 11200-61 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 8:45 - 10:15 Uhr, 10 Termine € 67,50 11200-62 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 67,50 Veranstaltungsort: fbs · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ N.N.

„Schnuppergarten“ Kindergartenähnliche Gruppe für Kinder ab etwa 1 Jahr Das Angebot richtet sich an Kinder, die noch nicht in den Kindergarten gehen, aber schon langsam den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen. Die Kinder lernen altersgemäße Spiele, Lieder und Bastelarbeiten kennen. Freies Spielen und das soziale Miteinander werden gefördert und erste Freundschaften werden geschlossen.Die Kinder werden auf den Kinder- garten vorbereitet. Die Kinder können an einem, zwei oder drei Vormittagen an der Gruppe teilnehmen. 11201-51 montags, ab 2. August 2021, 9:00 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 81,00 11201-61 mittwochs, ab 4. August 2021, 9:00 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 81,00 11201-71 freitags, ab 6. August 2021, 9:00 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 81,00 11201-52 montags, ab 18. Oktober 2021, 9:00 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 90,00 11201-62 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 9:00 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 90,00 11201-72 freitags, ab 22. Oktober 2021, 9:00 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 81,00 12201-1 montags, ab 10. Januar 2022, 9:00 - 12:00 Uhr, 12 Termine € 108,00 12201-2 mittwochs, ab 12. Januar 2022, 9:00 - 12:00 Uhr, 12 Termine € 108,00 12201-3 freitags, ab 14. Januar 2022, 9:00 - 12:00 Uhr, 12 Termine € 108,00 12201-11 montags, ab 25. April 2022, 9:00 - 12:00 Uhr, 9 Termine € 81,00 12201-21 mittwochs, ab 20. April 2022, 9:00 - 12:00 Uhr, 11 Termine € 99,00 12201-31 freitags, ab 22. April 2022, 9:00 - 12:00 Uhr, 10 Termine € 90,00 Veranstaltungsort: fbs· Wassermühlenstraße · 12 24376 Kappeln ✱ Swantje Stricker/Claudia Mauermann

16 Kappeln 2021/22 2. Familie und Erziehung

AUSSENSTELLE AUSACKER NEU!

In Kooperation mit dem Familienzentrum im Amt Hürup  Mini-Club für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Ausacker Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11200-AC51 mittwochs, ab 4. August 2021, 15:30 - 17:00 Uhr, 9 Termine € 60,75 11200-AC52 mittwochs, ab 20. Oktober 2021, 15:30 - 17:00 Uhr, 10 Termine € 67,50 12200-AC1 mittwochs, ab 12. Januar 2022, 15:30 - 17:00 Uhr, 12 Termine € 81,00 12200-AC2 mittwochs, ab 20. April 2022, 15:30 - 17:00 Uhr, 11 Termine € 74,25 Veranstaltungsort: Ausacker Gruppenraum (bei der Feuerwehr) · Stockbrückstraße 1 · 24975 Ausacker ✱ Andrea Carstensen

AUSSENSTELLE GROSSSOLT NEU!

In Kooperation mit dem Familienzentrum im Amt Hürup  Mini-Club für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Großsolt Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11200-GP51 dienstags, ab 3. August 2021, 15:30 - 17:00 Uhr, 9 Termine € 60,75 11200-GP52 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 15:30 - 17:00 Uhr, 10 Termine € 67,50 12200-GP1 dienstags, ab 11. Januar 2022, 15:30 - 17:00 Uhr, 12 Termine € 81,00 12200-GP2 dienstags, ab 19. April 2022, 15:30 - 17:00 Uhr, 11 Termine € 74,25 Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus · Am Kirchberg 12 · 24991 Großsolt

✱ Svea Pötter AUSSENSTELLE FLENSBURG WEICHE

 SpielRaum für Bewegung – Eltern-Kind-Spielgruppe in Orientierung an Emmi Pikler Das Kursangebot „SpielRaum für Bewegung" richtet sich an Kleinkinder von 13 bis 24 Monaten und bietet Ihrem Kind, einen auf seinen Entwicklungsstand hin sorgfältig vorbereiteten Spiel- und Bewegungsraum. Der pädagogische Ansatz nach Emmi Pikler erlaubt es Ihrem Kind, aus eigenem Impuls heraus und in seinem eigenen Tempo, Spielmaterialien zu entdecken sowie mit Bewegungselementen zu experimentieren. Die Eltern nehmen in entspannter, ruhiger Atmosphäre Ihr Kind noch intensiver wahr und haben die Möglichkeit, über erziehungs- und entwicklungs- relevante Themen zu sprechen. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11200-WW51 montags, ab 2. August 2021, 9:00 - 10:30 Uhr, 9 Termine € 67,50 11200-WW52 montags, ab 18. Oktober 2021, 9:00 - 10:30 Uhr, 10 Termine € 75,00. Veranstaltungsort: Wonnekoje · Am Sophienhof 15 · 24941 Flensburg ✱ Cornelia Wieghorst-von Allwörden

Kappeln 2021/22 17 (...) „Die beiden Dozentinnen haben eine sehr angenehme und ver schwiegene Atmosphäre geschaffen, so dass 2. Fit für Familie jeder Teilnehmende ohne den Filter "der guten- Fassade" Probleme angesprochen haben und sich

Hilfe holen konnten. (Zitat eines Elternteils, 04/2020)

 Fit für Familie

Liebe Eltern, das Leben mit Kindern birgt täglich neue Herausforderungen. Jedes Kind, jede Familie ist anders. Entscheidungen zu treffen, dabei allen gerecht werden und selbst nicht an seine Grenzen zu stoßen, ist eine Riesenaufgabe. Mit Fit für Familie bieten die Familienbildungsstätten im Kreis Schleswig-Flensburg Un- terstützung an. Zwei Referent*innen begleiten Sie beim Austausch mit anderen Eltern zu Themen, die Sie beschäftigen. Das Ziel ist es, Herausforderungen gelassener anzunehmen und zu den immer neuen Erziehungsfragen praktische Lösungen für den Familienalltag zu finden. Die Teilnahmegebühr übernimmt der Kreis Schleswig-Flensburg für Sie! Was sie erwartet: •Raum für Fragen, die Sie als Eltern aus Ihrem Familienalltag mitbringen, wie z.B. Entwicklung, Kommunikation, Regeln und Grenzen oder Medienkonsum •keine Patentrezepte, dafür aber aktuelle Informationen und Anregungen unter Anleitung fachlich qualifizierter Referent*innen •Erfahrungsaustausch in der Gruppe •mehr Sicherheit für den Erziehungs- und Beziehungsalltag

Die „Fit für Familie - Kurse“ sind ein Angebot des Fachdienstes Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg. Bei Interesse dieses Angebot in Ihrer Einrichtung anzubieten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Büro: Tel. 04642 9111-40, E-Mail: [email protected] oder ALLE ANGEBOTE Dr. Sabrina Korsch, E-Mail: [email protected] SIND KOSTENFREI!

Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren 11000-KH51 samstags, ab 4. September 2021, 9:00 - 13:00 Uhr 4 Termine Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Husby · Flensburger Straße 33 · 24975 Husby

11000-KK51 samstags, ab 23. Oktober 2021, 9:00 - 13:00 Uhr 4 Termine Veranstaltungsort: Ev. Kita Kieholm · Raiffeisenstraße 14a · 24376

Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren 12000-KA2 montags, ab 21. März 2022, 19:30 - 21:30 Uhr 6 Termine

Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 11 bis 18 Jahren 12000-KA1 montags, ab 7. Februar 2022, 19:00 - 21:00 Uhr 6 Termine

18 Kappeln 2021/22 2. Familie und Erziehung

Familienrat - NEU! stärkt die Selbsthilfekräfte der Familie.

Es gibt Situationen, in denen sind Familien auf Unterstützung angewiesen. Dies kann bei pädagogischen Herausforderungen beispielweise bei Erziehungsfragen, aber auch bei Krankheit, Trennung oder Tod der Fall sein. In so einer Situation ist es oft hilfreich, alle Beteiligten aus der täglichen Lebenswelt der Familie an einen Tisch zu holen, die zur Verbesserung der Situation beitragen könnten. Dies können z.B. Verwandte, Nachbarn, Freunde, eine Kollegin oder Lehrer sein. Wie funktioniert ein Familienrat? Ziel des Familienrates ist es, Familien zu stärken, um neue Lösungsansätze und Unterstützungsmöglichkeiten für ihre Probleme zu erarbeiten. Im Familienrat über- nehmen zwei speziell ausgebildete Koordinierungskräfte genau diese Aufgabe. Gemeinsam mit der Familie wird festgelegt, wer zum Familienrat eingeladen werden soll. Dabei wird nicht nur die »Kernfamilie«, sondern das gesamte Familien-Netzwerk miteinbezogen. Die Koordinierungskräfte führen mit jedem*r Teilnehmer*in ein Vorgespräch und begleiten den Familienrat. Was kostet die Durchführung eines Familienrats? Im Jahr 2021 werden die Kosten der Durchführung eines Familienrats im Rahmen eines Pilotprojektes vom Diakonischen Werk übernommen. Die Durchführung ist somit kostenfrei. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erhalten Sie weitere Informationen über die Evangelischen Familienbildungsstät- ten Schleswig und Kappeln sowie die Familienzentren Kappeln und im Amt Hürup. Dr. Sabrina Korsch Tel. 04621-9841-0 E-Mail: [email protected]

Kappeln 2021/22 19 3. Familie, Kirche und Gesellschaft

Kooperationsprojekt mit dem Familienzentrum Kappeln  Schleikids - Ein Projekt gefördert von Aktion Mensch

Die Schleikids spielen drinnen und draußen, mit Ball oder ohne, backen, kochen und basteln nach Herzenslust. Sie unternehmen Ausflüge, erkunden Kappeln und die Natur um sie herum und wachsen nach und nach zu einer tollen Gemeinschaft zusammen. Bist du ein Kind im Grundschulalter und hast Lust, neue Freunde kennenzulernen? Dann komm´ vorbei und verbring´ einen bunten Nachmittag mit uns! 11300-50 dienstags, ab 3. August 2021, 15:00 - 17:00 Uhr Bitte melden Sie Ihr Kind vorab in der fbs Kappeln an, Tel.: 04642 9111-40 Veranstaltungsort: Gorch-Fock-Schule · Mürwiker Str.7 · 24376 Kappeln-Ellenberg ✱ Kerstin Frahm/Delia Baarth

 Clever & Co – Gesprächsrunde für Eltern hochbegabter Kinder Begabte Kinder stellen Eltern vor besondere Herausforderungen. Aus diesem Grund hat sich in Kappeln die Eltern-Gruppe „Clever & Co“ gefunden, die sich monatlich trifft. Eltern können sich unter Gleichgesinnten über Erfolge und Misserfolge, über Möglichkeiten, Chancen und die eigenen Erfahrungen austauschen, sowie sich gegenseitig Mut machen. Neue Eltern sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Dagmar Struß per E-Mail: [email protected] oder telefonisch unter: 04642 925410 oder 0170 9611081 Jeden 2. Donnerstag im Monat, 20:00 - 22:00 Uhr Veranstaltungsort: Regionalzentrum des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Dagmar Struß

20 Kappeln 2021/22 4. Familie und Gesundheit

Hinweis: Für die Sportkurse sind Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bringen Sie bitte ein Handtuch mit.  Pilates Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining, das Kräftigung, Koordi- nation und Dehnung sinnvoll mit Atemtechnik kombiniert. Mit seinen fließenden Bewegungen stabilisiert Pilates vor allem die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur, baut ein starkes Körperzentrum auf und ermöglicht einen schlanken Muskelaufbau. Der Kurs beinhaltet Kräftigungs-, Stabilisations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen. Damit bewirkt Pilates die Verbesserung der Haltung und der Koordination. Stützübungen stimulieren den Aufbau stabiler Knochen, Beweglichkeit und Atmung werden verbessert, der Körper geformt und Entspannung gefördert. Damit steigen Körper- und Selbstbewusstsein. Pilates ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.

11401-61 montags, ab 2. August 2021, 10:15 - 11:15 Uhr, 9 Termine € 45,00 11401-62 montags, ab 18. Oktober 2021, 10:15 - 11:15 Uhr, 10 Termine € 50,00 12401-2 montags, ab 10. Januar 2022, 10:15 - 11:15 Uhr, 12 Termine € 60,00 12401-21 montags, ab 25. April 2022, 10:15 - 11:15 Uhr, 9 Termine € 45,00 Veranstaltungsort: BeZ Ellenberg · Ellenberger Straße 27 · 24376 Kappeln

11401-71 dienstags, ab 3. August 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, 9 Termine € 45,00 11401-81 dienstags, ab 3. August 2021, 20:15 - 21:15 Uhr, 9 Termine € 45,00 11401-72 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, 10 Termine € 50,00 11401-82 dienstags, ab 19. Oktober 2021, 20:15 - 21:15 Uhr, 10 Termine € 50,00 12401-3 dienstags, ab 11. Januar 2022, 19:00 - 20:00 Uhr, 12 Termine € 60,00 12401-4 dienstags, ab 11. Januar 2022, 20:15 - 21:15 Uhr, 12 Termine € 60,00 12401-31 dienstags, ab 19. April 2022, 19:00 - 20:00 Uhr, 11 Termine € 60,00 12401-41 dienstags, ab 19. April 2022, 20:15 - 21:15 Uhr, 11 Termine € 55,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Britta Burchard

Kappeln 2021/22 21 4. Familie und Gesundheit

 Fitness-Mix für Damen ab 60 Jahren Für alle, die etwas für ihre Fitness tun möchten. Ein gemischtes Programm aus Konditionstraining durch leichte Aerobicschritte, Muskelkräf- tigung für Bauch-Beine-Po, Rücken und Oberkörper, inklusive Stretching und Entspannung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 11401-51 montags, ab 2. August 2021, 9:00 - 10:00 Uhr, 9 Termine € 45,00 11401-52 montags, ab 18. Oktober 2021, 9:00 - 10:00 Uhr, 10 Termine € 50,00 12401-1 montags, ab 10. Januar 2022, 9:00 - 10:00 Uhr, 12 Termine € 60,00 12401-11 montags, ab 25. April 2022, 9:00 - 10:00 Uhr, 9 Termine € 45,00 Veranstaltungsort: BeZ Ellenberg · Ellenberger Straße 27 · 24376 Kappeln ✱ Britta Burchard Ist das Licht des Yoga einmal angezündet, verlischt es nie mehr. (B. K. Iyengar)  Yoga Das Zusammenspiel von Kraft und Leichtigkeit, von innerer Freude und ganzheitlich heilsamen Erfahrungen zieht sich wie ein roter Faden durch die sorgfältig ausgewählten Themen der schrittweisen Anwendungen meines Yoga Unterrichts. Die zentrale Bedeutung des Atems als "Brücke zwischen Körper und Geist" wird einfühlsam, zu jedem Thema passend, hervor- gehoben. Die harmonische Verbindung jeder Bewegung des Körpers mit dem Atem macht die Asana-Praxis zur Meditation. Üben wir gemeinsam Yoga auf eine Weise, die an unsere ganz individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst ist, kann diese uralte Weisheit eine Kraft entwickeln, die sanft, subtil und heilsam auf Körper, Geist und Seele wirkt. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2022 angeboten. 11402-51 mittwochs, ab 4. August 2021, 18:00 - 19:15 Uhr, 10 Termine € 62,50 11402-61 mittwochs, ab 4. August 2021, 19:30 - 20:45 Uhr, 10 Termine € 62,50 11402-71 donnerstags, ab 5. August 2021, 17:15 - 18:30 Uhr, 10 Termine € 62,50 11402-81 donnerstags, ab 5. August 2021, 19:00 - 20:15 Uhr, 10 Termine € 62,50 11402-52 mittwochs, ab 13. Oktober 2021, 18:00 - 19:15 Uhr, 10 Termine € 62,50 11402-62 mittwochs, ab 13. Oktober 2021, 19:30 - 20:45 Uhr, 10 Termine € 62,50 11402-72 donnerstags, ab 14. Oktober 2021, 17:15 - 18:30 Uhr, 10 Termine € 62,50 11402-82 donnerstags, ab 14. Oktober 2021, 19:00 - 20:15 Uhr, 10 Termine € 62,50 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Stefanie Cappiello

22 Kappeln 2021/22 4. Familie und Gesundheit

NEU!  Yoga im Sitzen Es gibt verschiedene Gründe Yoga auf dem Stuhl zu üben,wie z.B.körperliche Einschrän- kungen oder das ständige Hinlegen, Aufsetzen und Aufstehen schwierig bis beschwerlich ist. Du möchtest wieder mehr Flexibilität gewinnen, Deine Haltung verbessern, Schmerzen vorbeugen. Dann möchte ich Dich gerne mit einer entspannenden, kräftigenden und effektiven Yoga-Stunde auf dem Stuhl unterstützen. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Als Hilfsmittel brauchst Du eine Kuscheldecke und ein Kissen. 11402-91 donnerstags, ab 5. August 2021, 15:30 - 16:30 Uhr, 10 Termine € 50,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Stefanie Cappiello

 Entspannen mit Klangschalen NEU! Dieser Abend ist eine Klangreise, bei der Sie nichts anderes machen , als sich den Klängen hinzugeben, die ich auf Klangschalen selbst erzeuge. Sie lauschen in liegender, bequemer Haltung den Klängen, können sie mit allen Sinnen aufnehmen, dem Geschehen freien Lauf lassen und den Abend genießen, so dass Sie entspannt ins Wochenende gehen können. Nach einer kurzen Einführung in die Wirkweise von Klängen auf Körper und Seele spiele ich intuitiv ohne Unterbrechung eine längere Zeit die Klangschalen. Betreten Sie Ihren eigenen Innenraum und lassen Sie sich mit wohltuenden Klängen erfüllen und verwöhnen. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen und Decken mitbringen. 11600-51 Freitag, 24. September 2021, 17:30 - 19:30 Uhr € 20,00 11600-52 Freitag, 29. Oktober 2021, 17:30 - 19:30 Uhr € 20,00 12600-1 Freitag, 25. März 2022, 17:30 - 19:30 Uhr € 20,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Andrea Schmidtke

 Gewichtsreduktion: Abnehmen mit Hypnose Schlank sein – wer möchte das nicht? Bei den meisten Menschen kann Hypnose sehr gut beim Abnehmen helfen, denn mit der Kraft des Unterbewusstseins können nachhaltige Veränderungen des Essverhaltens erreicht werden; kann der Drang zu naschen abgelegt werden; können Sie Dickmachern einfacher widerstehen. Dieser Hypnosekurs gibt Ihrem Unterbewusstsein den Auftrag, Ihr Wunschgewicht zu erreichen und hierzu einen Abnehmprozess zu starten. Bitte ziehen Sie sich bequeme Kleidung an und bringen Sie ggf. eine dünne Decke mit. 11400-51 Sonntag, 10. Oktober 2021, 18:30 - 20:00 Uhr plus 17. Oktober 2021 12400-1 Sonntag, 9. Januar 2022, 18:30 - 20:00 Uhr plus 16. Januar 2022 12400-2 Sonntag, 3. April 2022, 18:30 - 20:00 Uhr plus 10. April 2022, 18:30 - 20:00 Uhr jeweils 2 Termine € 80,00 Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Falk Sokoll

Kappeln 2021/22 23 5. Familie, Haushalt und Freizeit

 Babysitter-Führerschein In diesem Kurs können Jugendliche (ab 13 Jahren) durch den Erwerb von Kenntnissen und durch praktisches Training im Umgang mit Kindern Sicherheit erwerben. Wickeltechnik und Nahrungszubereitung für Säuglinge und Kleinkinder sind ebenso Inhalt der Veranstaltung, wie die Anleitung zur Gestaltung von Spielsituationen. Unfallgefahren, sowie Verhaltens- maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen runden das Programm ab. Bei erfolgreicher Teilnahme wird nach Abschluss des Kurses eine Bescheinigung ausge- stellt. Bitte Getränke und evtl. einen kleinen Imbiss mitbringen. 12500-1 Samstag, 19. März 2022, 9:00 - 15:00 Uhr € 25,00 Veranstaltungsort: fbs · Wassermühlenstraße 12 · 24376 Kappeln ✱ Kirstin Jansen

 Der Nikolaus öffnet seine Backstube für Kinder von 4 bis 10 Jahren Packt Ausstechförmchen und Keksdose ein und backt mit uns leckere Plätzchen. Gemeinsam verzieren wir sie und naschen schon einmal, bevor Ihr Eure Familie zu Hause mit den Leckereien überraschen könnt. 11500-51 Montag, 6. Dezember 2021, 15:00 - 17:00 Uhr € 7,50 Veranstaltungsort: Gemeinschaftsschule an der (Küche) · Hindenburgstr.2 · 24376 Kappeln ✱ Anja Hlavsa

AUSSENSTELLE SÜDERBRARUP

 Babysitter-Führerschein 1500-SÜ5 Samstag, 18. September 2021, 9:00 - 15:00 Uhr € 25,00 Veranstaltungsort: Familienzentrum Süderbrarup · Mühlenstraße 34 · 24392 Süderbrarup ✱ Kirstin Jansen

Hinweis: Möchten Sie in der Ev. Familienbildungsstätte als Kursleiter*in tätig sein? Sprechen Sie uns an. Haben Sie Ideen und Anregungen für das Programm? Dann melden Sie sich gerne!

24 Kappeln 2021/22 Kappeln

Hallo! Hello! Herzlich Willkommen im Familienzentrum Kappeln, einem Ort der Begegnung, der Beratung und des Lernens. Bei uns können Sie verschiedene Kurse und offene Angebote besuchen und erhalten Antworten auf Fragen rund um das Thema Familie. Sie profitieren dabei von unserer engen Zusammenarbeit mit vielen Institutionen, Vereinen und ehrenamtlichen Kräften in Kappeln und dem Kreis Schleswig-Flensburg, sodass wir Zugang zu vielen Unterstützungsangeboten vermitteln können. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Begleitung von zugewanderten Menschen beim Ankommen in unserer Stadt, unserer Sprache und Kultur. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote und Projekte, aber schauen Sie gerne regelmäßig auf unsere Homepage oder facebook Seite für aktuelle Aktionen und Informationen. Dank der Unterstützung vieler Kooperationspartner*innen, Spender*innen und Ehrenamtlichen sind unsere Angebote zumeist kostenlos für Sie . Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihren Anruf! ! اﻻﻫﺎ '! اﻻﻋﺰاء Svenja Lorenzen und Stella Michailidou Pavlou ﻣﻠﺘ %$ اﻻﻃﻔﺎل اﻟﺮﺿﻊ(Koordinatorin) (Koordinatorin für Integration) % إﻓﻄﺎر ﻣﺸ6ك ! ا–ﻻ ﻫﺎ '! اﻻﻋﺰاء Gemeinsames Frühstück – Communal breakfast Hier ist Jede und Jeder herzlich eingeladen, bei frischen Brötchen und hei% - ﺦﺒﻄﻟا ﻞﺋاﻮﻌﻠﻟ ﻣﻠﺘ$ اﻻﻃﻔﺎل اﻟ.kennenzulernenﺮ ﺿﻊßem Kaffee gemütlich zu schnacken und neue Menschen dienstags, 9:00 - 11:00 Uhr % Kappeln/Ellenberg إﻓﻄ24376ﺎ · ر b ﻣﺸStr.6 13ك Verantstaltungsort: Birger-Forell Haus · Holtenauer ﺔﻓﺮﻏ ا ﺔﻠﺋﺎﻌﻟ ﺦﺒﻄﻟا ﻞﺋاﻮﻌﻠﻟ -  Kochen mit Spaß! - Cooking is fun Kochen mit Kindern: Kinder dürfen zusammen mit Eltern, Oma oder Opa, Tante oder ﺔﺷرو ﻞﻤﻋwas إ ﺔFﻋاﺪgenießen D ﻟ ﻠ ءﺎﺴOnkel schnippeln, rühren, und zum Abschluss natürlich in großer Runde G ﺔﻓﺮﻏ ا ﺔﻠﺋﺎﻌﻟ .Alle gemeinsam gezaubert haben اJ ﺗTermineﺘ 6ﻌ ﻠﻢ ا,Uhr ﻻﻟﻤﺎﻧ18:00O- ﺔmittwochs, 19. Januar 2022, 2. und 16. Februar, 2./16. und 30. März, 16:00 Veranstaltungsort: Gorch-Fock-Schule · Mürwiker Str. 7 · 24376 Kappeln/EllenbergK

Kappeln ﺔﺷرو ﻞﻤﻋ إ ﺔFﻋاﺪBerufsbildungszentrums D ﻟ ﻠ ءﺎﺴKochen für Jungen: Ein lockerer Kochkurs für Schüler des G (BBZ), die kreativ werden und es sich mit viel Spaß gut schmecken lassen. ا JK ﺗﺘﻌﻠﻢ اﻻﻟﻤﺎﻧTermineO ﺔdienstags, ab September 2021, 15:00 - 17:00 Uhr, 4 Der Veranstaltungsort in Kappeln wird noch bekanntgegeben

Kappeln 2021/22 25 Kappeln

! اﻻﻫﺎ '! اﻻﻋﺰاء ﻣﻠﺘ %$ اﻻﻃﻔﺎل اﻟﺮﺿﻊ Familienstube – Family room – % An إﻓﻄﺎر ﻣﺸ6ك .Eine Gruppe zur Stärkung von Eltern in der Erziehung von Kindern im Kindergarten sich ﺦﺒﻄﻟا ﻞﺋاﻮﻌﻠﻟeinem Nachmittag in der Woche verbringen Eltern mit ihren Kindern Zeit und tauschen mit anderen Eltern sowie einem Coaching -Team zum Alltag mit den Kindern aus. ﺔﻓﺮﻏder ا ﺔﻠﺋﺎﻌﻟ Bei Interesse fragen Sie bitte in Ihrer Kita oder bei uns im Familienzentrum nach Familienstube.

ﺔﺷرو ﻞﻤﻋ إ ﺔFﻋاﺪD ﻟ ﻠ ءﺎﺴKreativ-Werkstatt für Frauen–Creativity workshop for women- G

اJ ﺗWeiseﺘ ﻌﻠﻢ اundﻻﻟ ﻤﺎﻧArtOﺔ Hier können Frauen beim Basteln, Nähen und Malen auf verschiedene kreativ werden und im interkulturellen Austausch sein. Unterschiedliche Mini-ProjekteK mit lokalen Betrieben, Künstler*innen und Ehrenamtlichen sorgen für viel Abwechslung. montags, 9:30-11:30 Uhr Veranstaltungsort: Familienzentrum Kappeln, Wassermühlenstr. 12, 24376 Kappeln Mama lernt Deutsch – Mama learns german – Wir möchten als Gruppe von Frauen eine Brücke zur deutschen Sprache entwickeln, wobei gezielt Begriffe und Situationen aus dem Alltag behandelt werden. Kinderbetreuung ist möglich. freitags, 9:30 - 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Familienzentrum · Wassermühlenstr. 12 · 24376 Kappeln Deutschkurs für Männer - German language course for men In einer Gruppe von Männern werden Begriffe und Situationen aus dem Alltag erlernt. Dies kann ihren Berufseinstieg und auch das Einleben in Deutschland erleichtern. montags, 18:30 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstr. 12 · 24376 Kappeln Papa, komm´wir toben Eine Spielzeit für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren mit ihrem (Stief-) Vater, Opa oder (Paten-) Onkel oä.. Der Spielplatz einer Kita, Strand und Wald bieten kleinen Abenteurern und Entde- ckerinnen viele Möglichkeiten, gemeinsam mit ihrem Erwachsenen etwas Tolles zu erleben. samstags, 7. und 21. August 2021, 4. und 25. September, 23. Oktober und 6. November, 9:00-11:00 Uhr; 6 Termine Treffpunkt: Waldorf Kita · Schulstr. 20 A · 24376 Kappeln Stadtteilinitiative „Ellenberg miteinander“ Das Leben im Stadtteil Kappeln-Ellenberg aktiv mitgestalten und Möglichkeiten zur Be- gegnung zu schaffen (Straßenfest, Kinoabend, Herbstfest mit Café uvm.) ist das Ziel von Einwohner*innen und Kappelner Institutionen dieser Initiative. Haben Sie Interesse, mitzu- machen? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Über Veranstaltungen informieren wir auf unserer homepage, bei facebook und in der Presse.

26 Kappeln 2021/22 Kappeln

 Alt für Jung – seniors for youth Die Ehrenamtlichen dieser Nachbarschaftshilfe sind als Lesepaten in Kita und Schule aktiv, geben Nachhilfe und Sprachförderung für junge und erwachsene Migrant*innen. Wenn Sie Interesse haben, dieses Projekt, auch gerne als Leihgroßeltern, zu unterstützen, melden Sie sich bei uns!  Kita-Lotsen-Schulung Kita-Lots*innen bilden eine Brücke zwischen Kita-Mitarbeiter*innen und zugewanderten Eltern. Sie unterstützen bei sprachlichen Schwierigkeiten, vermitteln bei kulturellen Unterschieden und unterstützen während der Eingewöhnung und im laufenden Kita-Alltag. Gemeinsam mit dem Fami- lienzentrum im Amt Hürup schulen wir Kita-Lots*innen aus unterschied- lichen Ländern mit verschiedenen Muttersprachen. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.  Themenabend : Hallo - hello – moin,moin – god dag – hej – salut – ciao Wie lernen Kinder mehrere Sprachen?! Wie gelingt es Kindern scheinbar mühelos mehrere Sprachen zu lernen? Wie können Eltern ihren Kindern dabei helfen? An diesem Abend bekommen Sie Tipps und Anregungen, wie Sie ihre Kinder unterstützen können. Sie können Fragen stellen. Nach einem kurzen Vortrag besprechen wir ihre Alltagser- fahrungen. Ich bringe Spiele und Bücher zum Ausprobieren mit. Montag, 27. September 2021, 19:00 - 20:30 Uhr / kostenfrei, Spenden willkommen Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstr. 12· 24376 Kappeln ✱ Andrea Hänsel  Kooperationsprojekte: * Schleikids (fbs Kappeln, s. Seite 20) * Familienrat (fbs Kappeln, s. Seite 19) * Der Nikolaus öffnet seine Backstube für Kinder von 4 bis 10 Jahren (fbs Kappeln, s. Seite 24) * Bundesweiter Vorlesetag am 19. November 2021 * In Kooperation mit der Stadtbücherei Kappeln bieten wir Lesungen für Groß und Klein an. * Näheres hierzu entnehmen Sie bitte kurzfristig der Presse und unserer Homepage Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Familienzentrum Kappeln, Wassermühlenstr. 12, 24376 Kappeln www.familienzentrum-kappeln.de Facebook: Familienzentrum Kappeln WhatsApp: 0157 35335529 Svenja Lorenzen Tel. 04642 9111-46 Stella Michailidou Pavlou Tel. 04642 9111-45 Mobil: 0160 6056619 Mobil: 0157 89060088 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kappeln 2021/22 27 KappelnKappeln

Herzlich Willkommen im Familienzentrum im Amt Hürup! Wir sind nun bereits im dritten Jahr mit unserem Büro des Familienzen- trums in Husby. Ausgehend von dort haben wir unterschiedliche Angebote für die ganze Familie im ganzen Amtsbereich. Neben den beiden Babytreffs in Husby und Großsolt, bieten wir Familien- Kochen, unsere gemeinsame jährliche Familienfreizeit mit dem Familien- zentrum Kappeln, Eltern-Café, Themenabende zu verschiedenen Themen rund um das Leben mit Kindern und vieles mehr an! Unsere Angebote leben von der Vernetzung vor Ort, so haben wir regel- mäßigen Kontakt zu den Kitas und den Grundschulen im Amtsbereich, dem Amtsjugendpfleger, der Schulsozialarbeit und vielen anderen Einrichtungen. Besonders freuen wir uns immer, wenn die Vernetzung weiterwächst. Neue Ideen und Kursleitungen werden oft durch das Miteinander in unseren Angeboten entwickelt, diese Entwicklungen zu sehen ist richtig schön! Besonders durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Träger der evangelischen Familien- bildungsstätte Kappeln können wir vor Ort passgenaue Angebote für die Familien entwickeln und in Kooperation mit der fbs anbieten. Das Miteinander der Generationen ist uns ein besonderes Anliegen (siehe Vortrag Seite 29 am 22.02.2022). In unseren Angeboten sind immer auch ganz herzlich Großeltern eingeladen mit ihren Kindern und Enkelkindern teilzunehmen. Auch ehrenamtliche Unterstützung ist eine tolle Möglichkeit zu einem gemeinsamen Miteinander. Wir freuen uns sehr über ein weiteres Jahr mit hoffentlich vielen persönlichen Begegnungen und falls nötig auch auf digitalem Wege. Herzliche Grüße von Gudrun Steffensen-Guttzeit Koordinatorin Familienzentrum im Amt Hürup

 Offene Babytreffs (Groß-) Eltern mit Kindern in den ersten zwei Lebensjahren aber auch Schwangere sind herzlich willkommen. Ein Austausch in entspannter Atmosphäre und für die Kleinen eine erste Möglichkeit spielerisch in Kontakt mit Gleichaltrigen zu kommen. Husby: montags, ab 2. August 2021, 10:30 – 11:30 Uhr, wöchentlich ohne Anmeldung Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Husby · Flensburger Str. 33 · 24975 Husby) ✱ Gudrun Steffensen-Guttzeit und Nele Hagedorn NEU: An jedem 2. Montag im Monat mit der Familienhebamme Thora Rogalski von Schutzengel Flensburg. Großsolt: freitags, ab 6. August, 10:30 - 11:30 Uhr, wöchentlich ohne Anmeldung Veranstaltungsort: Mühle der Begegnungen · Koopmannsweg 1 · 24991 Großsolt ✱ Hilke Jirka und Gudrun Steffensen-Guttzeit 28 Kappeln 2021/22 Kappeln

 Elterncafé mittwochs, ab 25.August 2021, 16:00 - 17:30 Uhr, an jedem letzten Mittwoch im Monat ohne Anmeldung Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Husby, Flensburger Str. 33, 24975 Husby Die Schulsozialarbeiterin Sandy Golm und das Familienzentrum laden zum Elterncafé ein: Bei einem Kaffee oder Tee ist Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennen- zulernen und auszutauschen.

 Familien-Kochen Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil können Kinder hier erste Rezepte in der Küche ausprobieren. Mit Nele Hagedorn, die gerne kocht und glücklicherweise auch Prä- ventions- und Gesundheitsberaterin ist, können die Familien leckere und gesunde Rezepte gemeinsam nach Anleitung kochen, die Rezepte zum Nachkochen mitnehmen und natürlich auch gleich essen! Wer Lust hat, von zu Hause mitzukochen, kann gerne per Zoom teilnehmen, die Zutaten und das Rezept werden nach Anmeldung wieder Hause geliefert. Bei Anmeldung bitte angeben, ob eine Teilnahme in Präsenz oder per Zoom gewünscht ist. montags, ab 27.September 2021, 16:30 – 18:30 Uhr, 4 Einzeltermine 25.10., 15.11. und 13.12.2021 Veranstaltungsort: Grundschule Husby · Schulstr.16 · 24975 Husby · oder online zu Hause

Themenabende Was Kinder brauchen – Warum Ängste und Scheitern zu einer guten Entwicklung dazu gehören Warum es zu einer guten Entwicklung dazu gehört, Frustrationen und Ängste auszuhalten und wie Eltern ihre Kinder in diesem Prozess gut unterstützen können – darüber wird Anne Catrine Stelter an diesem Abend sprechen. Mittwoch, 10. November 2021, 19:30 – 21:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei, Spenden willkommen Veranstaltungsort: Bewegungskita -Großsolt · Schulstr. 5 · 24991 Freienwill

Wie Kinder ticken - ein Einblick in die Welt eines Kindes Kinder ticken anders als Erwachsene, nicht selten bringen sie uns an den Rand des Wahn- sinns. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Sichtweisen zwischen uns und den Kindern auf sehr humorvolle Art dargestellt. Erst, wenn wir Kinder besser verstehen, wissen wir, wie wir clever reagieren und geschickte Bewältigungsstrategien entwickeln können. In diesem Vortrag mit Thomas Rupf darf viel gelacht werden Dienstag, 25. Januar 2022, 19:30 – 21:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei , Spenden willkommen Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Husby · Flensburger Str. 33 · 24975 Husby

Kappeln 2021/22 29 Kappeln

Eine Generationenfrage - Ist eine Trennung der Generationen eigentlich noch zeitgemäß? Irmgard Neuss bildet seit vielen Jahren Generationenlots*innen nach dem Dülmener Modell aus. An diesem Abend wird sie mit uns via Zoom einen Blick auf das Miteinander der Generationen werfen und der Frage nachgehen, warum wir eigentlich die Generationen wieder zusammen- führen sollten. Durch spannende Projekte aus der intergenerativen Praxis bekommen wir einen Einblick, wie ein Miteinander auf Augenhöhe funktionieren kann. Dienstag, 22. Februar 2022, 19:30 – 21:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei, Spenden willkommen Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Husby · Flensburger Str. 33 · 24975 Husby

Kooperationsprojekt - Naturzeit für uns Gemeinsam mit der zert. Waldpädagogin Gudrun Perschke-Mallach können Familien gemein- sam Zeit in der Natur verbringen. Auf dem tollen Gelände des Hofes gibt es im Sommer vieles zu entdecken und auszuprobieren. Die Nähe zu den „Wilden Weiden“ am Winderatter See und dem Obstgarten bieten einen großartigen Spielraum für neue Erlebnisse in der Natur. Die Anmeldung ist für alle 4 Termine verbindlich. Pro Familie wird insgesamt ein Kostenbeitrag von € 12,00 für alle 4 Termine erhoben, Ermäßigung über das Familienzentrum ist aber möglich. freitags, ab 13.08.2021, 15:00 – 18:00 Uhr, 4 Termine im 14-tägigen Rhythmus € 12,00 Veranstaltungsort: Naturlernort Hof Neuseegaard (NUN-zertifizierte Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit), Seegaarder Weg 9 · 24975 Husby Wir freuen uns über diese Kooperationsangebote mit der fbs Kappeln: * DELFI®-Kurse in Husby und Großsolt * Mini-Club für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Großsolt und Ausacker * Lirum, Larum, Löffelstiel - Von der Milch zur B(r)eikost – * Von der Beikost zur Familienkost – thematischer Folgekurs zu Lirum, Larum, Löffelstiel * Erste Hilfe am Kind Crashkurs 15. August 2021 * Erste Hilfe am Kind Kompaktkurs 28. August 2021 * Familienrat * Fit für Familie Anmeldungen und weitere Infos über diese Kooperationsveranstaltungen auf den Seiten der fbs Kappeln. Nähere Infos zu allen anderen Angeboten erhalten Sie bei der Koordinatorin Gudrun Steffensen-Guttzeit unter folgenden Kontaktdaten: Familienzentrum im Amt Hürup, Flensburger Str. 33, 24975 Husby, Mobil: 0175 735 6868, per WhatsApp 0162 5674654, per E-Mail: [email protected] oder Aktuelle Infos bei Facebook: Familienzentrum im Amt Hürup.

30 Kappeln 2021/22 Kappeln

Guten Tag und Hallo! Mein Name ist Silja Thimsen und ich freue mich sehr darauf, am 1. August 2021 meine Arbeit als Koordinatorin des Familienzentrums im Amt Langballig zu beginnen Die vergangenen vier Jahre habe ich diese Aufgabe mit viel Freude im Familienzentrum Kappeln übernommen und bin neugierig darauf, wie wir gemeinsam mit Ihnen das Familienzentrum im Amt Langballig mit Le- ben füllen werden. Wir möchten Möglichkeiten zur Begegnung zwischen Menschen schaffen, unabhängig von Herkunft oder Religion, Alter oder Ge- schlecht. Dies können z.B. Eltern-Kind Treffen oder auch generati- onenübergreifende Angebote für Senior*innen und Kinder sein. Das Familienzentrum ist eine Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema Familie und vermittelt Kontakte zu Beratungsstellen und Fachdiensten. Es geht dabei um die Vernetzung und Ergänzung von Angeboten für Familien im gesamten Amtsbereich. Ich freue mich auf die Kontakte mit Ihnen und Ihre Anregungen, wenn Sie nach einem Angebot suchen oder auch wenn Sie ehrenamtlich Zeit schenken möchten, um Angebote zu ermöglichen. Da ich selber mit meiner Familie in Langballig lebe, sprechen Sie mich auch gerne an, wenn wir uns beim Einkaufen, auf dem Sportplatz, in der Autowerkstatt oder beim Spaziergang treffen! In jedem Fall erreichen Sie mich telefonisch unter: Mobil: 0157-50638283 oder per E-Mail: [email protected]

Kappeln 2021/22 31 Dozent*innen Kappeln

Asbahr, Claudia Golm, Sandy Kinderkrankenschwester, Erziehungswissenschaftlerin und DELFI®-Leiterin Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin, Fit für Familie Asmussen, Evi DELFI®-Leiterin i. A. Dr. Hagedorn, Nele Präventions- und Gesundheitsberaterin Axt, Maren Krankenschwester, Hepp, Karen Heilpraktikerin Diakonin, Dipl.-Sozialpädagogin, Fit für Familie Baarth, Delia Schulbegleitung Hohmann, Tanja Dipl.-Sozialpädagogin, Biegemann, Kirsten DELFI®-Multiplikatorin Dipl.- Sozialpädagogin Hlavsa, Anja Burchard, Britta Staatl. geprüfte Fitnesstrainerin Hauswirtschafterin Hübner, Kathrin Cappiello, Stefanie Lehrerin für Sport, Gesundheit, Ernährung, Yoga-Lehrerin DELFI®-Leiterin i. A.

Carstensen, Andrea Jacobsen, Kirsten Lehramtsstudentin/-anwärterin Kinderkrankenschwester, DELFI®-Leiterin

Föh, Conny Jacobsen, Ute Krankenschwester, Dipl.-Sozialarbeiterin -pädagogin, Entwick- DELFI®-Leiterin lungspsychologische Beraterin

Frahm, Kerstin Jansen, Kirstin Musiklehrerin, Erzieherin Schulbegleitung Jirka, Hilke Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin Gloge, Antje DELFI®-Multiplikatorin Krankenschwester, wellcome-Koordinatorin Köhler, Diana Fachkraft für Stress- und Bornoutprävention

32 Kappeln 2021/22 Dozent*innen

Dr. Korsch, Sabrina Schümann, Dörte Dr. Philosophie, Master Soziale Arbeit, M. A. Prävention Lehrerin Fachrichtung Sozialpädagogik, & Gesundheitsförderung, Fit für Familie Erziehungswissenschaftlerin, Fit für Familie

Leppin, Susanne Sievertsen, Beate Heilpädagogin, Erzieherin, Fit für Familie Dipl.-Sozialpädagogin, Fit für Familie

Mauermann, Claudia Sokoll, Falk Erzieherin Hypnose-Coach (TMI)

Nissen, Birte Stricker, Swantje Fachkraft für Frühpädagogik, Erzieherin DELFI®-Leiterin Struß, Dagmar Petersen, Mareike Mediendesignerin Logopädin, DELFI®-Leiterin Wende, Svenia Petersen, Monika Kinderkrankenschwester, Dipl.-Pädagogin, DELFI®-Leiterin Systemische Therapeutin, Fit für Familie Wieghorst-von Allwörden, Cornelia Pötter, Svea Med. Fachangestellte, ® Erzieherin DELFI -Leiterin, DELFI®-Multiplikatorin Reddmann, Christina Traumapädagogin, Wölffel, Martina ® Coaching Erzieherin, DELFI -Leiterin , Fit für Familie

Reimer, Britta Erzieherin, Fit für Familie fbs-GUT- schein: Schiller, Christine Ein tolles Kinderkrankenschwester, DELFI®-Leiterin Geschenk! Schmidtke, Andrea Sie erhalten die Heilpraktikerin/Psychotherapie und fbs- GUTscheine Klangtherapeutin im Büro!

Kappeln 2021/22 33