OsterseitenextraMit

ine . nl .. im | O G e g s n p

r

u ä

n

c f

h f

o |

K H

| O

n

n

f o i i r t a m Gemeindebrief nr. 51 Auferstehungskirche Glücksburg Frühjahr 2021 Begrüßung Impressum Inhalt Liebe Leserinnen & Leser,

Herausgeber: In eigener Sache ������������������������������������������������ 4 wie gerne hätten wir jetzt geschrieben, dass die Pandemie lich. Wie wird es dieses Jahr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Glücksburg Waldstraße 11 | 24960 Glücksburg Hoffnung ���������������������������������������������������������� 4 überwunden ist und unser Leben wieder in den gewohn- sein? Wir wissen es nicht. www.kirche-gluecksburg.de Spenden für die Flensburger Tafel e.V. �������������������� 5 ten Bahnen läuft, dass wir nicht mehr um Abstandhalten Orientierung Konto: Mit Kikuyus im Gespräch - Folge 1 �������������������������� 6 bemüht sein müssen und uns ohne Masken begegnen In diesem Gemeindebrief fin- Nord-Ostsee-Sparkasse Frauenfrühstück in der Förderegion ����������������������� können. Wie gerne hätten wir eingeladen zu einem Kon- den Sie Anregungen für eine DE49 2175 0000 0000 0688 88 | NOLADE21NOS 10 Die Bibel im Alltag ���������������������������������������������11 zert der Kantorei unter dem Motto „Hinaus in die Freiheit“, Osterandacht für zuhause. Wir sind vorbereitet, denn Os- Redaktion: Bela Bergemann | Dr. Sabrina Böhmer | Pastor Dr. Jan-Philipp Behr | Weltgebetstag 2021 „Worauf bauen wir?“ ���������������12 zu einem Gesprächsabend mit dem Thema „Kirche trotz(t) tern kommt, ganz gleich unter welchen Umständen. Die Christiane Grothenn | Angela Lops | Pastor Norbert Siemen (V.i.S.d.P.) Inmitten von Hoffnungslosigkeit: Hoffnung ���������������14 Corona“ oder zu einer neuen Aufführung der Jugendgrup- Zeit des Leidens geht vorbei. Und dann steht er da, der Layout: Kulturführerschein ���������������������������������������������16 pe Kikuyu mit dem Titel „Wo warst du, Gott?“. Wie gerne Engel, der die aufgebrachten Frauen am leeren Grab be- Bela Bergemann Einladung zum Konfirmandenunterricht �������������������17 würden wir durch das Gemeindehaus laufen und uns an ruhigt und ihnen verkündigt, dass Jesus auferstanden ist. Bildmaterial: Gruß vom Nikolaus ? �����������������������������������������18 den vielen Gruppen und Kreisen freuen, die sich wieder Bela Bergemann: S. 1, 6-10, 12, 15, 17, 18, 20-24, 31, 39, 40, 45, 46, 48, 50, 51, 52 | Sabrina Böhmer: S. 4, 11 | Martha Zinn: S. 16 | Uns- Spenden für Brot für die Welt �������������������������������19 treffen dürfen: etwa der Posaunenchor, die Gemeinschaft „Manchmal stehen wir auf / Stehen wir zur Auferstehung plash/Jasmine Waheed: S: 31 | Unsplash/Peter Iloyd: S. 36 | privat/ Mit Kikuyus im Gespräch - Folge 2 ������������������������ 20 mit den Bibelgesprächen oder die AG für ältere Bürger. auf / Mitten am Tage / Mit unserem lebendigen Haar / Mit Kirchengemeinde: S. 3, 17, 30, 51, 52. Kirche im Gespräch - erstes Online-Experiment ������ 24 Wie gerne würden wir zu einem Gemeindefest einladen, unserer atmenden Haut“. An das Gedicht von Marie Luise Email Redaktion: Gottesdienste im Frühjahr 2021 ������������������������ 26 das mit einem Familiengottesdienst beginnt und dann Kaschnitz dachte ich, als mein junger Nachbar Mats mir [email protected] Beiträge sind – gerne nach vorheriger Absprache – jederzeit willkom- Regelmäßige Veranstaltungen ���������������������������� 28 viele Mitmachangebote für groß und klein bereithält und seinen Engel schickte, in den Schnee auf seinem Tram- men. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Kirche im Gespräch - digitale Veranstaltungen �������� 30 natürlich reichlich leckeres Essen. Wie gerne … polin gezeichnet. Mitten am Tage ist er plötzlich da, der Auflage: 1.000 Exemplare Osterseiten �����������������������������������������������������31 Engel. Und er spricht: Keine Angst. „Und dennoch leicht / Druck: Druckerei Nielsen, Ostertexte zum Vorlesen und Nacherzählen �������������32 Aber nein. Immer noch nicht. Wir müssen uns weiterhin Und dennoch unverwundbar / Geordnet in geheimnisvolle Erscheinungsweise: Andacht für Zuhause ���������������������������������������� 38 gedulden und Verzicht üben. Kontakte müssen wir ein- Ordnung / Vorweggenommen in ein Haus aus Licht.“ Den- Der Gemeindebrief erscheint i.d.R. viermal jährlich. Die jeweils aktu- elle Ausgabe liegt an mehreren Stellen in der Gemeinde Glücksburg Konfirmanden 2020/21 �������������������������������������� 46 schränken. Veranstaltungen fallen aus. Das Gemeinde- noch. Dieses trotzige Dennoch des Glaubens. Dennoch aus. Auf Wunsch kann er auch im Abo bezogen werden. Für den Der Kirchengemeinderat berichtet �������������������������47 haus ist weiter verwaist. Einiges findet online statt. So vertraue ich darauf, dass Jesus mein Leben heil macht. Versand wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro pro Jahr erbeten. Für Kinder ������������������������������������������������������ 49 treffen sich die Kikuyus und die Konfirmand*innen digital, Der Engel bezeugt es, schon jetzt, mitten am Tage, vor- Freud und Leid ������������������������������������������������ 50 und auch „Kirche im Gespräch“ lädt zu Online-Treffen ein. weggenommen in ein Haus aus Licht. Buchtipp �������������������������������������������������������� 50 Gottesdienste in der Kirche finden – mit Unterbrechungen Wir sind für Sie da ���������������������������������������������51 - statt, aber nur mit wenigen Menschen, mit Abstand und Wie gerne höre ich es. Wie gerne. mit FFP2-Masken. Wie können wir unsere Konfirmatio- nen feiern? Wir planen sie als Freiluftgottesdienste, damit Ihnen allen in diesen Zeiten viel Kraft und Zuversicht möglichst viele dabei sein können. Auch Ostern, Himmel- aus der Osterbotschaft und herzliche Grüße auch im fahrt und Pfingsten wollen wir gerne im Freien feiern. Im Namen des Kirchengemeinderates und der Redaktion letzten Jahr waren gar keine Ostergottesdienste mög- Ihr Pastor Norbert Siemen 2 3 Hoffnung Hoffnung noch dunkler macht, die Zukunftsangst schürt, den Vor- hang fallen lässt, bevor das Stück zu Ende ist, kann unser Die Hoffnung stirbt zuletzt. Was soll das? Ist sie ein We- „Dum spiro spero“ sagten schon die Römer. Solange ich Freund nicht sein.

Hoffnung sen, ein Gedanke, eine Erfahrung, die uns bis zuletzt be- atme, hoffe ich (übrigens ist auch die Umkehrung reizvoll: gleiten? Solange ich hoffe, bin ich am Leben). Wenn uns das Leben in Schicksalsängste führt, uns Krebs und Corona bedrohen, Verluste uns schrecken, bleibt uns Was hat die Hoffnung mit Glaube und Liebe zu tun? Pau- Ich selbst bin von der Hoffnung erfüllt, dass mich die men- die Hoffnung, weiter zu machend uns dem Licht am Ende lus führt sie in diesem Dreiklang an, in dem er der Lie- tale Verwüstung, sprich Alzheimer nicht oder verzögert des Tunnels zu nähern. be das Primat gibt. Allen dreien ist gemeinsam, dass die betreffen möge. Deutlicher, dass meine Vergesslichkeit Vernunft keine Rolle spielt. Der Glaube ist kein Fürwahr- nicht zunimmt. Frohe Ostern. halten, sondern das Geschenk einer tiefen Überzeugung, Dr. Hans-Hartmut Mahler in dem Tatsächliches, Beweisbares und Logisches keine Ein bewegender Ausdruck von Hoffnung ist das letzte Ge- Kriterien sind. Dann kann der Glaube jedoch Berge ver- dicht von Gottfried Benn. Ich versuche es aus der Erinne- setzen. Die Liebe ist wie warmes Licht und Decke, die rung wiederzugeben: allem um uns neue Perspektiven und Bedeutung geben. Spenden für Goethe nennt die Hoffnung ein ungezügelt Wesen, das Nimm die Forsythien tief in dich hinein aus Wolkendecke, Nebel und Regenschauer entsteht, und wenn der Flieder kommt, vermisch auch diesen die Flensburger Tafel e.V. sich mit uns beflügelt und ganze Zeitalter, sprich Äonen mit deinem Blut und Glück und Elendsein, in Bewegung setzt. dem dunklen Grund, auf den du angewiesen. Ab sofort nehmen wir Spenden für die Flens- burger Tafel entgegen. Die Situation der Tafeln Hoffnung ist eine Kraft, die durch Umstände, Umwelt Langsame Tage, alles überwunden. ist derzeit sehr angespannt. Aufgrund der ak- und Herkommen nicht entsteht, sondern aus sich heraus Und fragst du nicht, ob Ende, ob Beginn, tuellen Situation, u.a. die Schließung der Gast- Blickwinkel schafft. Dabei ist das Irreale fast eine Voraus- dann tragen dich vielleicht die Stunden ronomie, sind Geld- und Lebensmittelspenden setzung. Ernst Bloch versuchte mit dem „Prinzip Hoff- noch bis zum Juni mit den Rosen hin. deutlich weniger geworden. nung“ eine Klammer zu finden zwischen materialistischer Denkweise und westlicher Philosophie. Auf Hoffnung können wir nicht verzichten. Sie ist eine Spenden für die Tafel dürfen gern zu den Leuchte auf unserm Weg, lenkt uns, ist uns Wegzeichen. Gottesdiensten in der Kirche und zu den Öff- Ertrinkende klammern sich an die Hoffnung, den be- Angst und Verzweiflung sind die zerstörerischen Gegen- nungszeiten des Kirchenbüros (dienstags und rühmten Strohhalm. Sie glauben nicht daran, vertrauen kräfte. Die Hoffnung ist eine Rettungsleine, die wir ergrei- donnerstags von 10 bis 12 Uhr) abgegeben auch nicht auf Rettung, erfahren durch Wünsche keine fen können, eine Kraft, die wir alle haben und nötig haben. werden. Im Eingangsbereich des Gemeinde- Impulse. Aber die Hoffnung in der aussichtslosen Mee- Grünet die Hoffnung, bald hab ich gewonnen … So bin hauses finden Sie einen Tisch für die Ablage. resweite, es könnte einer kommen, ist der Antrieb, weiter ich von Herzen vergnügt. Ein altes Lied mit einer schö- Foto: Sabrina Böhmer zu schwimmen und zu kämpfen. nen Botschaft. Wer Hoffnung zerstört, das Aussichtslose Aufe4 5 Kikuyu Mit Kikuyus im Gespräch - Folge 1 lerweile ist Jonas derjenige, der am längsten bei Kikuyu AVS bzw. in den Schulbussen dorthin schon öfter über dabei ist. Aber sein Leben besteht nicht nur aus Kikuyu: den Weg gelaufen, aber erst durch Kikuyu fühlen sie sich

Kikuyu Am 18. Dezember des vergangenen Jahres traf ich mich ihm gefallen. Inzwischen bringt er sich vor allem als Kla- Genau wie Ben geht er auf die AVS, allerdings im ästhe- freundschaftlich verbunden. Ein besonderes Highlight online mit zwei Kikuyus, Ben Luis Rohwer und Jonas Gri- vierspieler in der Kikuyu-Band ein. Von einem anderen tischen Profil mit dem Schwerpunktfach Musik. Jetzt im während der Deutschland-Tournee war der Besuch des go. Wir wollten uns über Kikuyu unterhalten, und darüber, Kikuyu hat er sich zwischenzeitlich auch den Umgang mit Frühjahr wird er sein Abitur machen. Auf sportlicher Seite Europa Park in Rust (www.europapark.de). Der knapp 4000 wie die beiden diese besondere Jugendgruppe erleben. dem Schlagzeug zeigen lassen. betreibt Jonas Floorball, eine Art Hallenhockey mit einem Einwohner zählende Ort Rust liegt zwischen Offenburg Zu einem ähnlichen Gespräch hatte ich mich einen Mo- ähnlichen Feldaufbau wie beim Eishockey. Er spielt in der und Freiburg und hat durch Europas zweitgrößten Frei- nat später, am 15. Januar 2021, mit Alina Sternitzke und ​ Jonas Grigo war ebenfalls durch Pastor Rust zu den Ki- Schleswig-Holstein-Liga und muss öfter zu Auswärtsspie- zeitpark große Bekanntheit erlangt [die Namensgleichheit Nathalie Schwichtenberg verabredet, doch darüber be- kuyus gekommen, und zwar durch das Konfirmanden- len in den Kieler Raum, manchmal sogar weiter Richtung mit Pastor Rust ist eher zufälliger Art, aber Pastor Rust richte ich in der Folge 2 (vgl. S. 20-24). Bedingt durch die Modell: Jonas war der einzige Junge aus seiner Konfir- Lübeck oder Heide. In dieser Sportart ist Jonas außer- und seine reisende Truppe dürften damals trotzdem ihren Pandemiesituation waren nur virtuelle Treffen möglich. mandengruppe, der sich dafür entschieden hatte, zwei dem als Schiedsrichter und sogar als Trainer tätig. Spaß mit der Namensgleichheit gehabt haben ...]. Abends Persönliche Begegnungen wären zweifelsfrei gemütlicher Pflichtjahre bei Kikuyu zu absolvieren und gleichzeitig nur hatte damals noch ein Auftritt in Lahr bei Freiburg auf dem und „natürlicher“ gewesen, trotzdem war es eine nette etwa einmal im Monat zum Konfirmandenunterricht zu Welche besonderen Erlebnisse Programm gestanden. Um diesen Auftritt vorzubereiten, Art, sich trotz Corona etwas kennenzulernen. müssen. Das war im Herbst 2015. Inzwischen engagiert verbindet Ihr mit Kikuyu? war ein Aufbau-Team bereits in der Nacht vorher mit ei- er sich freiwillig: 2017 wurde er mit in den Kikuyu-Vor- nem Transporter von Mannheim aus nach Lahr gefahren, Wer seid Ihr – wie kamt Ihr zu Kikuyu? stand gewählt und machte zusammen mit Felix Molck ei- Sowohl Ben als auch Jonas beantworten diese Frage mit wo man nachts um halb zwei in der Kirche im Schein der nen Organisations-Workshop mit. Seit eineinhalb Jahren dem Fokus auf einem toll erlebten menschlichen Mitein- Handytaschenlampen die Lichtschalter gesucht habe, um Ben Luis Rohwer kannte ich vorher zum Beispiel gar kümmert er sich mit um die Tontechnik, und hin und wie- ander. Jonas z.B. berichtet, dass er 2015 mit Abstand der dann mit dem Aufbau zu beginnen. Dieses mysteriöse nicht. Klar, ich hatte das Gesicht bei Kikuyu-Auftritten der hat er in der Kikuyu-Theatergruppe mitgespielt. Mitt- jüngste Junge in der Gruppe gewesen sei, er sich trotz- nächtliche Treiben war nicht unbemerkt geblieben und so schon mal gesehen, aber das war es auch schon. Nun dem aber von allen sehr schnell gut aufgenommen ge- kam die Polizei, um nach dem Rechten zu sehen ... erfuhr ich, dass Ben, der seit rund zweieinhalb Jahren bei fühlt habe. Den lockeren Umgang miteinander habe er den Kikuyus mitmacht, im naturwissenschaftlichen Pro- vorher noch nirgendwo anders so erlebt. Fasziniert hätte An eine andere Geschichte kann Jonas sich noch erin- fil der AVS (Auguste-Viktoria-Schule) die 11. Klasse be- ihn, dass sein Handy-Nichtbesitz keinerlei Rolle gespielt nern: 2016 sollte Kikuyu mit ihrem Stück „Refugee“ einen sucht. Neben dem Profilfach Biologie hat er dabei Physik habe – jeder sei einfach so akzeptiert worden, wie er ist. Auftritt in der Flensburger Nikolaikirche haben. Schon frü- als weiteres Schwerpunkfach. Und in seiner Freizeit spielt her war Kikuyu in der Nikolaikirche zu Gast gewesen, und er Fußball. Vom Fußballspielen kannte er bereits Norbert Als ihr bis dato schönstes Kikuyu-Erlebnis nennen beide dabei hatte man sich wohl gegenseitig mit dem Spruch Siemen in seiner Eigenschaft als Fußballtrainer. Aber es die Deutschlandtour im Jahr 2018. Damals war Kikuyu „die Kirche ist ganz voll“ motiviert, obwohl die Kirche eher war nicht Pastor Siemen, sondern Pastor Thomas Rust, von einem Ort zum nächsten gefahren und hatte unter- halbleer gewesen war. Diesmal hatte es wieder geheißen, der ihn damals zu den Kikuyus brachte. Auf dessen Ein- wegs immer wieder Auftritte. Bei dieser Reise entstanden die Kirche sei „überfüllt“, aber die Kikuyus hielten das für ladung war Ben neben dem Konfirmandenunterricht ein- oder vertieften sich innerhalb Kikuyus viele Freundschaf- den alten Scherz und glaubten nicht daran ... - bis sie zu fach mal hingegangen. Die – auch dank der humorigen ten. Auch Ben und Jonas lernten sich dank Kikuyu wei- ihrer vollkommenen Überraschung feststellen mussten,

Sprüche von Pastor Rust – lustige Stimmung und das Ben Luis Rohwer und Jonas Grigo während einer hinter dem Gemeindehaus im ter kennen. Eigentlich waren sie ja auf derselben Grund- dass die Kirche mit weit über 1000 Menschen tatsächlich Zusammensein mit Leuten verschiedenen Alters hatten Garten abgehaltenen Kikuyu-Chorprobe (Foto vom 3. Oktober 2020). schule () und natürlich sind sie sich in der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Aufe6 7 Kikuyu Was bedeutet Kikuyu für Euch? sich ihre Treffen ja im Gemeindehaus bzw. in der Kirche Welche Zukunftswünsche habt Ihr? jetzt etwas verwechselt? Nein: Jonas hatte sich zwar in abspielen. Trotzdem nimmt er die Verbundenheit mit der der Schule für das ästhetische Profil und Musik entschie-

Kikuyu Auf diese Frage hebt Ben erstmal hervor, dass die Kikuyu- Kirche wahr. Das Auftreten vor Menschen sei einfach ein Im Moment fehlt sowohl Jonas als auch Ben die Aktivi- den, möchte beruflich aber in Richtung Chemie gehen. Zeit für ihn eine richtig gute Zeit war und ist. Man erlebe schönes Erlebnis, und auch Jonas bestätigt, dass das Al- tät. Durch Corona und alle damit verbundenen Auflagen Da ist er neugierig drauf, weil ja schließlich „alles irgend- tolle Dinge, die man sonst im Alltag nicht erleben wür- ter des Publikums eigentlich egal sei. Er kann sich sogar fühlen sich beide sehr eingeschränkt. Die Fahrradtour im wie Chemie“ sei. Und neugierig ist er auch auf andere de, man träfe andere Freunde als die Schulfreunde, und vorstellen, dass die Energie der Kikuyus auf die älteren Sommer 2020 habe immerhin noch in Form von Tages- Art: Weil er die ostdeutschen Bundesländer bisher we- man sei dort immer gut gelaunt. Ihm ist aufgefallen, dass Menschen eine positive, belebende Wirkung hat. touren stattfinden können, aber inzwischen liefe fast gar nig kennt, aber weiß, dass es dort viele schöne Städte Außenstehende oft ein falsches Bild von Kikuyu haben. nichts mehr, selbst das traditionelle Krippenspiel am Hei- gibt, würde er am liebsten an einer kleineren Uni in Ost- Einer aus seiner Klasse habe Kikuyu mal als „Kinderchor“ Und wie ist das mit dem Glauben? Mit dem Glauben ha- ligabend konnte nicht stattfinden. Jonas wünscht sich, mit deutschland studieren. bezeichnet, aber in Wirklichkeit sei Kikuyu weit mehr als ben sich die Jugendlichen im Rahmen des Konfirman- den Kikuyus endlich wieder ein neues Stück auf die Büh- das und zugleich weit weniger konservativ als einige sich denunterrichtes näher beschäftigt. Bei Kikuyu spiele das ne bringen zu können. Durch Auftritte in mehreren Orten Abschließend bleibt mir – neben einem herzlichen Dank eine kirchliche Gruppe vorstellen. Dem kann Jonas bei- nicht unmittelbar eine große Rolle. Hier werde der Glaube in der Gegend erhofft er sich neue Mitglieder für Kikuyu, für das interessante Gespräch – nur eines: Allen alles pflichten: Die Assoziation „evangelisches Gesangbuch“ indirekt durch die Gemeinschaft gelebt. In dieser Gemein- neben jüngeren gerne auch ein paar ältere. Er berichtet, Gute für die jeweilige Zukunft zu wünschen, Kikuyu für greife für diese Gruppe viel zu kurz, u.a. weil man auch schaft, die Jonas auch als „Gemeinde in der Gemeinde“ dass das Durchschnittsalter der Kikuyus von einst 17 weitere erlebnisreiche und gemeinschaftsbildende Jahre, ganz normale Pop- und Rocksongs miteinander zur Auf- bezeichnet, gäbe es neben den Aktivitäten mit Theater- Jahren inzwischen auf etwa 15 Jahre gefallen ist. Auch Ben für seine weitere Schullaufbahn, Jonas für sein Abitur führung bringt. Im Vordergrund stehe nicht das Kirchliche gruppe, Band und Chor aber selbstverständlich auch im- Ben äußert, dass ihm bei der inzwischen kleiner gewor- und die darauf folgenden Entwicklungen. Und ich freue als solches, sondern viel mehr der Zusammenhalt von Ju- mer wieder Andachten, um miteinander die Verbunden- denen Gruppe manchmal etwas fehle. Kikuyu solle gerne mich auf spätere Begegnungen und Wiedersehen, dann gendlichen für Jugendliche. Er erzählt von seinem Onkel heit zu spüren. Und manchmal entstehe das Miteinander wieder wachsen und mehr Menschen anziehen. hoffentlich mit weniger coronatischen Einschränkungen aus Hessen, der anlässlich eines Kikuyu-Auftritt mal be- einfach durch gemeinsames „Rumsitzen“. ganz real und persönlich. bb geistert äußerte: „Hätte ich gewusst, dass Kirche so cool Sowohl Ben Luis Rohwer als auch Jonas Grigo freuen sein kann, würde ich wieder eintreten.“ Zusammenfas- sich, wenn 2021 für Kikuyu „hoffentlich wieder mehr drin“ send vergleicht Jonas Kikuyu mit einem Tempomat beim sein kann. Sie sind weiter dabei, denn eine vergleichba- Auto: „Das braucht man, wenn man es mal erlebt hat.“ re Gemeinschaft sei schwierig zu finden. Auch nach dem Abi­tur, wenn möglicherweise ein Ortswechsel ansteht, Wie fühlt Ihr Euch als Kikuyus mit der wollen sie immer mal wieder zurückkehren, z.B. indem Gemeinde verbunden? sie sich in späteren Jahren an Weihnachten das Krippen- spiel angucken. Wir sprechen über eine Frage, die für Jugendliche nicht unbedingt selbstverständlich ist. Wie ist das Verhältnis Während Ben als Elftklässler noch keine expliziten Pläne zur Gemeinde, die ja zu großen Teilen doch auch ganz für die Zeit nach seinem Abitur hat, denkt Jonas schon anderen Generationen angehört? Im ersten Moment löst konkreter über ein Freiwilligenjahr und ein anschließen-

diese Frage leichte Unsicherheit aus. Irgendwie, so Ben, Ben Luis Rohwer kam an einem frühen Sonntagvormittag in den Schlossgarten, des naturwissenschaftliches Studium nach. Huch? Ben denken die Kikuyus im Alltag gar nicht darüber nach, dass um sich bei der Orangerie für diesen Gemeindebrief fotografieren zu lassen. ist doch im naturwissenschaftlichen Profil, habe ich da Jonas Grigo, fotografiert am 12. Februar 2021 im verschneiten Schlossgarten. Aufe8 9 Bibel im Alltag Frauenfrühstück Die Bibel im Alltag Nachwort von Jonas in der Förderegion Jede Woche hören wir in der Predigt einen Bibeltext und „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedräng- Als kleinen Nachtrag zu unserem Gespräch am eine mögliche Adaptierung ins Alltägliche. Was kann mit nis, beharrlich im Gebet“. Hilft Ihnen der Satz aus dem 18. Dezember schickte Jonas Grigo wenige Liebe „Frühstücksfrauen“, dem Bibeltext für unser Leben gemeint sein? Welche Ge- Römer 12,12? Oder spricht Sie vielleicht mehr an, was Tage später noch folgende Sätze per Mail: danken eröffnet er oder stellt sie ad absurdum? ein paar Zeilen später zu lesen ist: „Lass Dich nicht vom zuversichtlich gehen wir in das neue Jahr, auch wenn Bösen besiegen, sondern besiege das Böse durch das Frauenfrühstück „Ich stelle gerade fest, dass es sich für mich der Weg in die Normalität steinig ist. Veranstaltungen in Wir möchten mit der Gemeinde ins Gespräch kommen, Gute!“ (Römer 12,21). heute wie eine Art Abschied von etwas, das mir unseren Kirchengemeinden, und dazu gehört unser lang- in einen Dialog. Solange uns die Pandemie noch so fest sehr am Herzen liegt, anfühlt. Während der Pro- jähriges Frauenfrühstück, können noch nicht stattfinden. im Griff hat, werfen wir in jedem Gemeindebrief ein The- Das Durchhalten wird für mich zunehmend belastend - ben/Aufnahmen heute habe ich es - wie immer Wir üben uns also weiter in Geduld und hoffen darauf, ma zu einem Bibeltext in die Runde und hoffen, dass Sie wie geht es Ihnen? - nicht so wahrgenommen, jedoch ist Kikuyu im dass es wieder Zeiten geben wird, in denen wir uns alle Ihre Gedanken dazu mit uns teilen. Wenn Treffen wieder Nachhinein betrachtet, schon etwas Großarti- zu einem schönen Frühstück, einem interessanten Vor- problemlos möglich sind, entsteht daraus vielleicht auch Nehmen Sie Kontakt zu uns auf; gerne veröffentlichen wir ges in dieser sonst für mich sehr tristen Zeit, in trag und netter Musikbegleitung treffen dürfen. ein loses Treffen, in dem über den Predigttext der letzten im nächsten Gemeindebrief die Gedanken, die Sie uns der die Schule die Hauptrolle spielt. Woche sinniert wird - mit oder ohne Pastor. mitteilen. Geben Sie Ihre Texte einfach im Gemeindebüro „Möge die Straße uns zusammenführen ab oder schicken Sie diese per Email an gemeindebrief. Auch im Nachhinein habe ich festgestellt, dass und der Wind in deinem Rücken sein; Heute möchten wir das Thema ZUVERSICHT anstoßen. [email protected]. Wir sind gespannt. der Vergleich von Kikuyu mit dem Tempomat sanft falle Regen auf deine Felder Je länger die (nötigen) Einschränkungen der Pandemie doch passender als gedacht war. Jetzt, wo es und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein. anhalten, desto schwerer fällt es mir, meine positive Ein- Dr. Sabrina Böhmer erst einmal auf unbestimmte Zeit vorbei ist (ich ---- Und bis wir uns wiedersehen, stellung zu bewahren, nicht in ein pauschales Jammern denke, ich bin realistisch, wenn ich behaupte, halte Gott dich fest in seiner Hand.“ zu verfallen. Wie bewältigen Sie diese Zeit? Kikuyu wird Anfang Januar nicht wie sonst star- (Irisches Segenslied) ten), stelle ich fest, dass es (jetzt schon!) fehlt.“ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Bleiben Sie gesund und behütet.

Ihr Frauenfrühstücksteam der Förderegion

Für Glücksburg: Manon Häupl und Wiebke Peters Für Munkbrarup: Heidemarie Krause-Langenheim und Gyde Mangelsen Für : Birgit Knutzen, Annette Kornberger

und Annedore Wree Foto: Sabrina Böhmer Aufe10 11 Weltgebetstag Weltgebetstag 2021 „Worauf bauen wir?“ tens bis 4. März 2021. Tragen Sie eine FFP2-Maske oder eine OP-Maske und Hinweis: Achten Sie auf Hinweise im Flensburger „Worauf bauen wir?“, Spenden haben sie bitter nötig. halten Sie bitte Abstand. Tageblatt bzw. informieren Sie sich über die Home- so fragen uns die Frauen aus dem Südseearchipel Vanu- pages der Kirchengemeinden (z.B. www.kirche-gluecks- atu. Im Weltrisikobericht steht Vanuatu an erster Stelle. In anderer Form können wir zusammen kommen, Sie erhalten eine kleine Tüte mit Info-Ma- burg.de). So werden Sie informiert, falls die Veran- Kein Land der Welt ist durch Naturkatastrophen (Wirbel- und zwar treffen wir uns am Freitag, 5. März terial sowie einer farbenfrohen Postkarte staltung coronabedingt doch ausfallen müsste! Weltgebetstag stürme, Erdbeben) und den Klimawandel mehr gefährdet. 2021, 17.00 Uhr am Andachtsplatz im Ruheforst der Künstlerin Juliette Pita und kleinen „Mit Gott bestehen wir“, so steht es auf dem Landeswap- Glücksburg/Quellental. landestypischen Überraschungen. pen der 83 Inseln. In der Weltgebetstags-Ordnung neh- men uns die Frauen mit in ihr Land und ihre Gedanken Es wird nur eine kurze Andacht gehalten, kurze Informa- Auch ein Spendentütchen, in das Sie Münzen tun kön- zum Bibeltext aus Matthäus 7, 24-27, dem oft genannten tionen über Land und Leute in Vanuatu (noch vor kur- nen, liegt bei. Diese Spendentütchen werden auch in den „Felsentext“, dem Abschluss der Bergpredigt. zem wusste ich nicht, wie dieser kleine Südsee-Staat Kirchen unserer Förde-Region ab Mitte Februar auslie- überhaupt ausgesprochen wird, geschweige denn, wo er gen und können im Kirchenbüro abgegeben werden. Die- Klimagerechtigkeit, Besser-Handeln und Gottvertrau- liegt). Weltgebetstags-Musik spielt vom CD-Player. Aber se Kollekte ist insbesondere vorgesehen für Projekte zur en. Wir können Anteil nehmen an ihrer Freude über die das Wichtigste: Wir wollen dort oben über das Meer hin- Unterstützung für Bildung der Frauen und Mädchen. Va- Schöpfung und an ihren Nöten angesichts eines immer aus den Frauen in Vanuatu ein gemeinsames Gebet schi- nuatu ist ein Südsee- Paradies für Kreuzfahrt-Touristen, schneller steigenden Meeresspiegels. cken. Und uns mit ihnen verbunden fühlen. aber nicht für die Frauen, die dort leben.

Weltgebetstag in Pandemiezeiten Alle Hygiene-Vorgaben zum Treffen werden wir einhalten. Danke für Ihre Spende!

In diesen Pandemie-Zeiten fragt sich allerdings so man- Anmeldung Wenn Sie wegen der Pandemie nicht zur Andacht kom- che begeisterte Weltgebetstags-Frau: Wie können und men möchten, hängen wir Ihnen die Überraschungstüte werden wir den Weltgebetstag vorbereiten und feiern, Bitte melden Sie Ihre Kontaktdaten ans Kirchenbüro gerne an Ihre Tür. Rufen Sie uns an: können und dürfen wir überhaupt zusammen kommen? Munkbrarup, Tel. 04631-8714 (Margrit Jebsen), spätes- Munkbrarup: Regina Maack 0461 - 40307714 Das habe ich mich, als die Unterlagen im letzten Jahr Grundhof: Helga Pfeiffer 04636 - 976278 eintrafen, auch gefragt. Aber ich habe an einem Online- Glücksburg: Traute Unrau 04631 - 7892 Workshop am 23. Januar 2021, veranstaltet vom Frauen- werk Kappeln , mit einem Team um die Leiterin Claudia Wir Drei sind das „WGT-Team“, das Weltgebetstags- Niklas-Reeps herum, teilgenommen. Und nun steht für Team. Ausrichtende Kirchengemeinde ist in diesem Jahr mich fest, an diese tüchtigen Frauen in Vanuatu müssen Munkbrarup! wir denken, für sie beten, und sie bedürfen insbesonde- Herzliche Grüße re in der Pandemie-Zeit unserer Wertschätzung, unsere Regina Maack Aufe12 13 Corona Nothilfe Inmitten von Hoffnungslosigkeit gibt Gott uns Hoffnung lien mit Essen und Hygieneartikeln ausstatten. Danke für Eure Liebe, die zeigt, dass Ihr an uns denkt!“ Die Corona Nothilfe weltweit unseres Kirchenkreises star- bitten unseren Herrn Jesus Christus, dass wir sehr bald tete erfolgreich und geht weiter. unser körperliches und geistiges Wohlbefinden wiederer- Allen, die bisher mitgemacht haben durch eine Spende langen.“ und in der Fürbitte, herzlichen Dank! Wir freuen uns, zu- Liebe Leserin, lieber Leser, sammen mit unseren Partner*innen über jeden Betrag.

Corona Nothilfe Am Kilimanjaro besucht Mama Mariki und mit den ande- Für 50 Euro kann man z.B. einen Doppelzentner Reis in seit dem Frühjahr 2020 fordert uns die Corona-Pandemie ren der tansanischen Frauengruppe WAMAHU ältere und Tansania kaufen. weltweit heraus. Sie hat die Lebensbedingungen hier behinderte Menschen. Sie bringen Essen, Medikamente bei uns erschwert, aber ihre Auswirkungen sind bei den und vor allem Zeit mit. „Am wichtigsten ist für die Men- Mit guten Wünschen, Menschen in unseren partnerschaftlichen Beziehungen schen, dass wir ihnen zuhören, mit ihnen beten und sie auch im Namen des Ökumene-Ausschusses, zu Estland, Palästina, Tansania, Indien und El Salvador segnen.“ Susanne Thiesen, Ökumenische Arbeitsstelle noch bedrohlicher. Vielerorts brechen die Lebensgrund- lagen zusammen. Im Mai 2020 startete der Kirchenkreis Schleswig-Flens- burg die Spendenaktion „Corona Nothilfe weltweit“. Je Weitere Infos zur Corona- In der kleinen lutherischen Kirche von El Salvador gehen 4.000 € gingen in direkter Hilfe an jede der acht uns lang- diakonische Teams zu den Familien in Quarantäne nach jährig verbundenen Partnergruppen. Das Geld kommt an, Hilfe des Kirchenkreises: Hause. Sie verteilen Lebensmittel und begleiten Sterben- wo es nötig ist. Die Rückmeldungen sind berührend: „Wir de. Die Gemeindemitglieder tragen sie durch eine ständi- beten für Euer Wohlergehen in Deutschland. Wir konnten [email protected] ge Gebetskette. Bischof Medardo Gomez schreibt: „Wir mit den Mitteln alle unsere Studierenden und deren Fami- 0170 78 66 797 https://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/nach- Indien richten/artikel/nachricht/coronahilfe-weltweit-spenden- aufruf-fuer-menschen-in-unseren-weltweiten-partner- schaften.html

Spenden: Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE49 2175 0000 0000 0688 88 Betreff „Corona Hilfe Weltweit“ Tansania Aufe14 15 Konfirmandenunterricht „Kulturführerschein“ Einladung zum Konfirmandenunterricht

Der Kulturführerschein ist ein Fortbil- Seniorenarbeit“ und Multiplikatorin für Liebe Jugendliche, dungsangebot der Kirche für Men- den Kulturführerschein, Tel.: 04642- Die Konfirmation wird dann im Mai 2022 sein. Denge- schen, die sich – oft nach der Be- 911155 oder 0170-8596786. möglichst noch im Frühjahr, spätestens aber nach den nauen Termin verabreden wir noch vor den Sommerfe- rufs- oder Familienphase - freiwillig Sommerferien (abhängig von der Entwicklung der Coro- rien. An der Konfirmation wirkt auch die Jugendgruppe engagieren wollen. In dieser Fort- Wer erst einmal einen Eindruck von die- na-Pandemie) startet der nächste Konfirmandenjahrgang mit. Zur Konfirmation muss das 14. Lebensjahr vollendet bildung lernen Sie unterschiedliche sem Angebot gewinnen möchte, ist herzlich mit dem Unterricht. Neu ist, dass die Konfirmandenzeit sein, deshalb sind zum nächsten Konfirmandenkurs alle Kulturführerschein kulturelle Bereiche – auch in ihren zum Schnuppernachmittag, am Freitag, den nur noch 1 Jahr dauert. Dafür ist aber die Mitwirkung in Jugendlichen eingeladen, die bis Ende Mai diesen Jahres Bezügen zur Kirche – kennen, Sie 30. April 2021, von 15.00 – 17.00 Uhr, nach der Jugendgruppe Kikuyu ausnahmslos integraler Be- 13 Jahre oder älter sind. Die Konfirmation setzt die Taufe entdecken Ihre eigene Kreativität Schleswig-Friedrichsberg, eingeladen. Der standteil des Unterrichts. voraus, aber auch wer noch nicht getauft ist, ist eingela- und begegnen Menschen mit ähn- genaue Ort kann Corona bedingt erst kurz- den, dann erfolgt die Taufe während oder zum Abschluss lichen Interessen. Die Fortbildung fristig bekanntgegeben werden. Daher bitte Der Konfirmandenunterricht findet 14-täglich freitags von der Konfirmandenzeit. bietet Ihnen kreative Methoden, bis zum 29.04.2021 anmelden, um den Ort zu 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Im Konfirmandenunterricht be- Tipps, Kontakte – und jede Men- erfahren. Lassen Sie sich überraschen von der schäftigen wir uns mit der Bibel und ihrer Entstehung, mit Zu gegebener Zeit laden wir zu einer Informationsveran- ge Freude an Kunst, Kultur und kleinen „Friedrichsberger Galerie“. der christlichen Gemeinde, mit Taufe und Abendmahl, staltung ein – entweder präsent oder online. Deshalb bit- Kirche. Sie liefert Ihnen alles, dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis, den 10 Ge- ten wir Euch um eine Voranmeldung im Kirchenbüro oder was Sie brauchen, um selbst Urike Lindemann-Tauscher boten und dem Psalm 23. Und wir reden über die Fragen bei uns Pastoren Jan-Philipp Behr oder Norbert Siemen eine Gruppe aufzubauen, um Pastorin für Vertretungsdienst des Kirchenkreises und Themen, die euch bewegen. mit euren Kontaktdaten, damit wir euch gezielt einladen das, was Sie begeistert, auch Multiplikatorin für den Kulturführerschein können. an andere weiterzugeben. Die Jugendgruppe trifft sich wöchentlich freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus zum gemeinsa- Wir sind schon sehr gespannt auf Euch und hoffen, Der Kurs findet an neun Studientagen statt, acht Mal an men Singen, Musizieren und Spielen. Die Treffen werden dass wir noch vor den Sommerferien miteinander be- einem Freitag und einmal an einem Montag, von 9.30- immer mit einer von den Jugendlichen selbst vorberei- ginnen können. 16.30 Uhr, über einen Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte teten Andacht abgeschlossen. Alljährlich treten sie mit Eure Pastoren November 2021: 21.05.2021, 28.05.2021, 11.06.2021, einem abwechslungsreichen Programm aus den unter- Norbert Siemen und Jan-Philipp Behr 18.06.2021, 06.09.2021 (Montag!), 17.09.2021, 01. oder schiedlichsten Bereichen wie Chor, Band und Theater 22.10.2021, 29.10.2021, 12.11.2021. Kosten: 150,00 €. auf. Außerdem veranstalten sie Jugendgottesdienste in unserer Auferstehungskirche und in anderen Kirchen. Information und Anmeldung zum „Kulturführerschein Weihnachten führen sie regelmäßig ein Krippenspiel auf. - Kurs 2021“ bis 14.05.2021 bei Ulrike Lindemann-Tau- Foto: Martha Zinn Einen Eindruck, was Ihr vielleicht bei Kikuyu erleben scher, Pastorin für Vertretungsdienst im Kirchenkreis könnt, geben Euch die auf den Seiten 6 - 10 und 20 - 24 Schleswig-Flensburg mit dem Schwerpunkt „Innovative abgedruckten Gespräche mit Kikuyus. Aufe16 17 Brot für die Welt Gruß vom Nikolaus ... ? Spenden für Brot für die Welt

Am Nikolaustag fanden wir morgens an der Haustür überraschende Päckchen: in selbstgestrickten Strümpfen steckten Liebe Gemeindemitglieder, dort Tag für Tag umtreiben, kommt nun eine neue hinzu: je ein großer Schoko-Nikolaus und weitere Leckereien. Von welchem Nikolaus kam denn diese Überraschung? unser aller Leben hat sich durch die Corona-Pandemie das Corona-Virus. sehr verändert - für viele mit großen Belastungen und Holzplättchen mit unseren eingravierten Namen und ebenfalls ein- Sorgen. Dies gilt auch für die Menschen in den armen Der Arbeitstag von Dr. Djékadoum ist eng getaktet: Ab Posaunenchor gravierten Blechblasinstrumenten ließen uns erahnen, dass es ir- Ländern dieser Welt, die unsere Projektpartner in 90 Län- sechs Uhr in der Früh eine Stunde Büroarbeit, dann Got- gendetwas mit dem Posaunenchor zu tun haben könnte. Hatte Han- dern weiterhin in zahlreichen Projekten eng begleiten und tesdienst, Morgenbesprechung und Visite, am Nachmit- na Warrink ihre Schüler beschenkt? Wir fanden heraus: es waren versuchen, Not zu lindern. tag drei bis vier Operationen. Der Arzt eilt von Patient zu die Bläser des Posaunenchores, die mit den liebevoll zurecht ge- Patient, von der Intensivstation in den Aufwachraum, er machten Nikolausgrüßen allen zukünftigen „Neuen“ diesen Gruß an Für die Fortsetzung dieser Arbeit spielen die Kollekten hilft bei Geburten, sorgt sich um frisch Operierte oder an die Tür gehängt hatten. eine zentrale Rolle. Leider sind die Gottesdienste an vie- Corona erkrankte Menschen. Ein Kollege, Dr. Ndilta, ist len Orten zu Weihnachten ausgefallen. Damit fehlt für die leitender Arzt am kirchlichen Krankenhaus von Koyom. Was für eine tolle, sympathische Aktion. Da fühlen wir uns schon jetzt der wunderbaren zukünftige Arbeit von Brot für die Welt eine ganz wichtige Wer es hierher geschafft hat, kann sich glücklich schät- Bläser-Gemeinschaft herzlich verbunden. In Vorfreude auf den Neustart des Unterrichts Säule zur Finanzierung der weltweiten Arbeit zur Über- zen: Die Klinik ist die Einzige in einem Umkreis von 72 und baldiges Mitspielen im Chor sagen wir lieben Dank für diesen Gruß. bb windung von Hunger und Armut. Wir wissen, dass vie- Kilometern, einem Gebiet, in dem fast 100.000 Men- le Gemeindemitglieder zu Weihnachten trotzdem Geld schen leben. Weltweit zählt der Tschad zu den Ländern gespendet haben, indem sie eine Summe überwiesen mit der geringsten Ärztedichte: 20.000 Patienten hat ein haben oder ein Dauerauftrag eingerichtet wurde. Dafür Mediziner hier im Schnitt zu versorgen. Zum Vergleich: möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Eine Ärztin in Deutschland kümmert sich dagegen um Das Waldmuseum 238 Menschen. Die meisten Geräte in seiner Klinik ha- Für die Zukunft sind wir weiterhin auf Ihre Spenden ange- ben Hilfsorganisationen finanziert, vom Staat kommt im Nach wie vor bietet das Waldmuseum Glücksburg eine wiesen und wir möchten Sie heute bitten, zu überlegen, Tschad wenig Unterstützung. Brot für die Welt hat die interessante Ausstellung über heimische Tiere und ih- ob es für Sie möglich ist, einmalig oder sogar dauerhaft Intensivstation gebaut und ein Allradfahrzeug gekauft. ren Lebensraum Wald mit ausführlicher Beschreibung für die Arbeit von Brot für die Welt zu spenden. Für vie- Schwerkranke können damit zur ärztlichen Versorgung in in deutscher und dänischer Sprache an. Zusätzlich le Menschen weltweit bedeutet schon ein kleiner Beitrag abgelegenen Gebieten abgeholt werden. Das evangeli- wurde die Ausstellung um einen Uhu und einen Eis- eine große Hilfe in schweren Zeiten. sche Hilfswerk fördert zudem im ganzen Einzugsgebiet vogel bereichert. Auch kann es für Vorträge o.ä. nach Aufklärungskampagnen, zum Beispiel zum Thema Hygi- vorheriger Absprache genutzt werden. IBAN Brot für die Welt: DE10 1006 1006 0500 5005 00 ene. Damit die Menschen gar nicht erst ins Krankenhaus müssen. Der Eintritt ist frei! Während Deutschland gut ausgestattete Kliniken und Eine Spende zum Erhalt ist willkommen! eine hohe Ärztedichte hat, ist es in vielen Ländern anders Sie können auch online spenden: – so auch im Tschad. Zu all den Sorgen, die Mediziner www.brot-fuer-die-welt.de/spende Aufe18 19 Kikuyu Mit Kikuyus im Gespräch - Folge 2 sprünglich hatte sie „Segeln“ wählen wollen, letztendlich Geborgenheit vermittelte. Auch Alina entschied sich vor entschied sie sich aber für „Wald & Ostsee“. Während des zweieinhalb Jahren für das Kikuyu-Modell, wobei sie

Kikuyu Am 15. Januar 2021 traf ich mich auf der Online-Plattform degymnasiums, wo es im nächsten Schuljahr für sie mit Lockdowns hätten sie in der 9. Klasse im Schulwald ganz sich anfangs eher unmotiviert fühlte und eigentlich keine ZOOM mit den beiden Kikuyus Alina Sternitzke und Na- Leistungskursen losgehen wird: Sport und Mathematik ist praktische Dinge tun können, z.B. im Rahmen der Wald- wirkliche Lust dazu hatte. Doch das änderte sich schnell, thalie Schwichtenberg. Nach dem Gespräch mit Jonas ihre Fächerwahl dafür. pflege Bäume zu fällen. Auch die Entstehungsgeschich- nachdem sie sich an die Leute gewöhnt und sogar Freun- Grigo und Ben Luis Rohwer (vgl. S. 6-10) war es das te der Ostsee findet sie echt interessant. Insgesamt sind de gefunden hatte. Aus Verpflichtung wurde zunehmend zweite Gespräch dieser Art und ich war total gespannt: Sowohl für Alina als auch für Nathalie spielen Sport und sich beide einig: die Natur ist etwas wunderbar Schönes. Freiwilligkeit - und so machte Kikuyu ihr dann Spaß. Zum einen, weil ich weder Alina noch Nathalie kannte, Natur eine wichtige Rolle: Alina erzählt von „work outs“ zum anderen, weil ich mich fragte, ob sich aus dem Ge- und meint insbesondere Lauftrainings, Nathalie spielt in Doch wie kamen die beiden sportlichen Naturliebhabe- Welche besonderen Erlebnisse spräch neue Aspekte und damit ein weiterer lesenswerter der Freizeit gerne Volleyball, unter anderem auch ger- rinnen zu Kikuyu? Diese Geschichte fängt wieder beim verbindet Ihr mit Kikuyu? Gemeindebrief-Artikel ergeben könnte. Soviel sei gleich ne mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern. Eine sport- Konfirmandenunterricht an. Nathalie musste sich vor drei- zu Beginn verraten: Es wurde ein sehr berührendes Ge- liche Betätigung ist für Nathalie auch, dass sie viel mit einhalb Jahren zwischen Pastor Siemen und Pastor Rust Alina erzählt aber auch, dass sie schon früh einen eige- spräch. Und ich war dankbar, Einblicke in diese Kikuyu- ihren Hunden rausgeht. Sie ist schon immer mit Tieren entscheiden, wobei für sie die mehrtägigen Touren ein nen Bezug zu Kikuyu entwickelt habe. Gemeinsam mit Vielfalt bekommen zu dürfen. aufgewachsen. Damals in Nordrhein-Westfalen hatten wichtiges Kriterium waren: Zum Konfirmandenunterricht ihrem Opa hatte sie nämlich an einem Heiligabend das sie einen Neufundländer in der Familie, jetzt hat sie drei bei Pastor Siemen gehörte ein verpflichtendes Herbstla- Krippenspiel erlebt und schon damals den Impuls gehabt Wer seid Ihr - und wie kamt Ihr zu Australian Shepherds – eine Hündin und ihre letztes Jahr ger, bei Pastor Rust musste man nur jeden Freitag bei „Da möchte ich mitspielen“. Und siehe da, im Jahr 2019 Kikuyu? während des ersten Lockdowns zur Welt gekommenen Kikuyu erscheinen - die mehrtägigen Touren jedoch wa- war es soweit, und sie durfte als Hirte im Krippenspiel mit- zwei Welpen. Bei Alina äußert sich ihre Naturverbunden- ren freiwillig. Sie wählte also das Kikuyu-Modell, eben- wirken. Sie berichtet, dass sie da zugleich aufgeregt und Nathalie Schwichtenberg ist 16 Jahre jung und geht der- heit auch durch die von ihr belegten Wahlpflichtfächer: Ur- so wie ihre frühere beste Freundin, was ihr zusätzliche nachdenklich gewesen sei. Nachdenklich, weil ihr Opa zeit in die 11. Klasse der Flensburger KTS (Kurt-Tuchols- 2018 verstorben war, und sie sich sehr gewünscht habe, ky-Schule), wo sie sich für das naturwissenschaftliche er hätte diesen Moment noch miterleben dürfen. Für sie Profil mit Biologie als Hauptfach entschieden hat. Na- ist Kikuyu und das Krippenspiel am Heiligabend letztlich thalie hat schon viel erlebt: Schon als Baby lebte sie mit etwas, das sie noch heute mit ihrem Opa verbindet. ihren Eltern mal in Kiel und mal in Flensburg. Eingeschult wurde sie in Eisbergen, einem Dorf in unmittelbarer Nähe Für Nathalie war das Krippenspiel ebenfalls ein beson- zur Porta Westfalica. Dort hatte sie eine schöne Kindheit deres Erlebnis. Als Wirtin einer Herberge durfte sie Maria und gute Freunde. Erst nach der dritten Klasse kam sie und Joseph abweisen. Vor großem Publikum zu spielen zurück nach Glücksburg und genießt, dass es auch hier und zu spüren, welchen Spaß alle daran haben, hätte sich „schön viel Wald“ gibt. toll angefühlt. Auch dank der Kontakte zu anderen Leuten bot ihr das frei mitgestaltete Kikuyu-Leben mehr als klas- Alina Sternitzke ist ein Jahr jünger. Sie wurde in Flens- sischer Konfirmandenunterricht. Sie erinnert sich noch an

burg geboren und lebt seitdem kontinuierlich in Glücks- Kikuyu-Mitglied Nathalie Schwichtenberg posiert vor der Schlosseinfahrt. Doch am Kikuyu-Mitglied Alina Sternitzke vor dem zugefrorenen Schlosssee. Auch ihr ihren ersten Tag, als sie das erste Mal in der „ganz ganz burg. In Flensburg besucht sie die 10. Klasse des För- wohlsten fühlt sie sich eigentlich in der Natur (und natürlich bei Kikuyu). Wunsch, beim Kikuyu-Krippenspiel mitzuspielen, hat sich inzwischen erfüllt. großen Gruppe“ war und das überwältigend fand. Aufe20 21 Kikuyu Losgelöst von den „besonderen Erlebnissen“ sind die geworden. In den Sommerferien 2020 habe sie schließ- Wie fühlt Ihr Kikuyus Euch mit älteren beiden jungen Frauen sich ganz darin einig, dass jeder lich die Fahrrad-Tage mitgemacht und das sei eine tolle Gemeindemitgliedern verbunden?

Kikuyu Freitag durch die Kikuyu-Treffen etwas ganz Besonderes Erfahrung für sie gewesen. „Richtig krass“ sei es, dass ist, und dass es immer schöne Momente gibt. sie nach der Fahrradtour gefragt worden sei, ob sie im Ki- Alina kann sich schon vorstellen, dass gerade ältere Ge- kuyu-Vorstand mit dabei sein wolle. Für die Chance, sich meindemitglieder sich manchmal wundern, was Kikuyu Warum ist Kikuyu wichtig für Euch? vom eher schüchternen Mädchen zu einer mitverantwort- so alles in der Kirche macht. Doch sie findet es interes- lichen Gestalterin zu entwickeln, ist sie spürbar dankbar. sant, sich untereinander auszutauschen. In Erinnerung ist Wir unterhalten uns darüber, was denn wohl das ganz be- ihr noch ein besonders lockerer Gottesdienst mit Pastor sondere an Kikuyu ist. Neben Begriffen wie „Spaß“, „lus- Meine beiden Gesprächspartnerinnen machen schließ- Rust, bei welchem alle aufgefordert worden seien, durch tig“ und „zusammen lachen“ taucht ein weiterer Aspekt lich deutlich, dass Ihnen auch die Andacht und das Gebet die Kirche zu laufen, und sich einfach mit den anderen, auf: Bei Kikuyu verstehen sich eigentlich alle mit allen, je- bei Kikuyu etwas bedeuten. Nach dem Singen und Spie- noch unbekannten Leuten ein wenig zu unterhalten. Sie

der Mensch wird akzeptiert, und zwar ausdrücklich auch len sei die Andacht schön „zum Runterfahren“. Das gro- weiß noch, dass im Hintergrund das Lied „Wir wollen auf- Am 8. März 2020 - nur wenige Tage vor dem ersten Lockdown - brachten die Ki- mit seinen Fehlern. Im Gegensatz zu dem, was im Schul- ße Vertrauen untereinander führe zu einem angstfreien stehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, mitei- kuyus mit dem Lied „Rock my soul“ die ganze Gottesdienstgemeinde zum Tanzen. alltag oft anders läuft, ist es hier ein Miteinander und kein Raum, in dem verschiedene Charaktere ihre individuellen nander umgehen“ abgespielt wurde. Damals war sie 13 Gegeneinander. Niemand wird ausgeschlossen oder gar Interessen und auch private Themen miteinander teilen. Jahre alt und hatte sich im ersten Moment gefragt, was jeder der Vorbeigehenden ihr dabei Sätze wie „Das war ausgelacht. Wie unter richtig guten Freunden kann man Es sei gut, dass dabei auch Persönliches zur Sprache sie denn überhaupt sagen soll, aber am Ende habe sie richtig schön – danke für den Auftritt“ sagte. Das sei da- mit allen sogar über ernste Probleme reden. Man kann kommen könne, dass es Nachdenkzeit zum Mitdenken sich doch mit sieben oder acht Menschen unterhalten, mals für sie ein richtig wundervolles Feedback gewesen. bei Kikuyu offenbar Gedanken aussprechen, die man in von ernsten Themen gebe. Gerade bei emotionalen The- und das habe sie als interessant und bereichernd erlebt. der Schule so nicht zu äußern wagen würde. In völliger men sei der gegenseitige „Respekt“ so enorm hilfreich. Es sei einmal etwas anderes gewesen, miteinander in Welche Zukunftswünsche habt Ihr? Übereinstimmung berichten Alina und Nathalie, dass in- Kontakt zu kommen statt einfach nur da zu sitzen. nerhalb von Kikuyu alle offen für Neues sind, und dass sie Beide, Alina wie Nathalie, wünschen sich, dass wieder immer versuchen, den Dingen etwas Positives abzuge- Nathalie kann sich ebenfalls an einen besonderen Got- mehr jüngere Leute zu Kikuyu dazu geholt werden. Ab 12 winnen. Typische Reaktionen seien beispielsweise „coole tesdienst erinnern, bei dem die Kikuyus gesungen und Jahren könne man mitmachen, aber im Moment sei die Idee“ oder „daran hatte ich noch gar nicht gedacht“. Es getanzt haben, und bei dem die ganze Kirchengemeinde Jüngste 14 Jahre alt. Traurig sind sie, dass es dieses Ki- sei toll, dass jeder Kikuyu die Gedanken oder Meinungen motiviert wurde, mitzutanzen. Teilweise sei es geradezu kuyu-Konfirmations-Modell nicht mehr gibt. Aus der Sicht der anderen wertfrei und vorurteilslos akzeptieren könne. „süß“ gewesen, wie man beobachten konnte, dass älte- von Kikuyu fänden sie die Wiedereinführung gut. Ansons- re Menschen zunächst überfordert schienen, dann aber ten sei das Konzept von Kikuyu mit Spielen, Musik und Darüber hinaus, so erzählt Nathalie, sei es beeindru- doch erkennbar Spaß an der Aktion bekommen hätten. Andacht genau richtig und solle nicht verändert werden. ckend, dass „Kikuyu was mit einem macht“. Ihre eige- Dass manchmal auch die jungen Leute den Erwachsenen ne Persönlichkeit sei durch Kikuyu gereift: Während sie etwas zeigen und sie mitreißen können, war für sie eine Sie selbst werden voraussichtlich noch bis zum Abitur anfangs sehr schüchtern gewesen sei und sich noch wertvolle Erkenntnis. Und sie erinnert sich an die Situa- bei Kikuyu dabei sein. Nathalie möchte nach dem Abitur

nicht getraut habe, Fahrten wie die Deutschlandtour mit- Alina Sternitzke und Nathalie Schwichtenberg beim rund ums Glücksburger tion, als sie im Anschluss an einen Auftritt am Ende des am liebsten für ein Auslandsjahr nach Australien, um dort zumachen, sei sie immer offener und aufgeschlossener Schloss „mit Abstand“ durchgeführten Fotoshooting für diesen Gemeindebrief. Gottesdienstes die Ausgangskollekte einsammelte und mit Tieren zu arbeiten. Inspiriert hat sie die auf einer aus- Aufe22 23 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Glücksburg

Kirche im Gespräch Den Glauben leben, über das Leben sprechen und in Kontakt kommen – digital Kirche im Gespräch : das wollen wir trotz Kontaktbeschränkungen tun tralischen Rinderfarm spielende Fernsehserie „McLeods Kirche im Gespräch - Online Und was bedarf es für die Ver- und zwar auf neuem Wege Töchter“, die sie als Kind gerne gesehen hat. Sie kann bundenheit zu Gott. Müssen : –

sich vorstellen, später als Tierpflegerin in einem Zoo oder Es war ein Experiment: Am 7. Februar fand - nach mehr- In diesen distanzierten, von Abstand und Quarantäne ge- „zwei oder drei“ versammelt

Tierheim zu arbeiten. Zudem möchte sie irgendwann ger- monatiger Zwangsunterbrechung - erstmals wieder „Kir- prägten Zeiten, erschien „Verbundenheit“ ein passender sein, damit Gott „mitten un-

ne eigene Kinder haben. Auch Alina möchte die Schule che im Gespräch“ statt. Doch anstelle uns wie gewohnt Ausgangspunkt für miteinander geführte Gespräche und ter ihnen“ ist - oder kann

Wir laden herzlich ein zu einem digitalen Austausch

mit dem Abitur beenden. Sie liebäugelt mit dem Gedan- im Gemeindehaus zu treffen, konnten wir einander nur dem Gefühl zwischenmenschlicher Nähe. Wie steht es man sich allein mit Gott Thema „Verbundensein mit Gott und anderen Menschen in Photo by schwierigen Zeiten“ am Sonntag, Chris Montgomery

on Unsplash

ken, ein Jahr als Au Pair in die USA zu gehen. Bei der Fra- virtuell begegnen. Würde das funktionieren? Würden po- um unsere Verbundenheit untereinander? Wie steht es verbunden fühlen? Bei- unter dem https://meet.jit.si/KircheimGespräch_Glücksburg7 dem Link:. Februar, um Um teilzunehmen benötigen Sie einen PC/Tablet/Handy 17 mit ge nach einem möglichen Berufswunsch überrascht sie tenziell interessierte Teilnehmer*innen mit dem Internet- um unsere Verbindung zu Gott? Bewusst hatten wir auf des ist möglich, doch ist Uhr unter Internet Kirche im Gespräch anschluss, Kamera und Mikrofon.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: mich als Interviewer mit einer echt unerwarteten Antwort. zugang klar kommen? einen fachlichen Eingangsvortrag verzichtet, um Raum Verbundenheit zu Gott [email protected]

Dank ihrer direkten Erläuterung erscheint der Gedanke für persönlichen Austausch und Begegnung zu schaffen. innerhalb einer Gemein- doch schnell ausgesprochen sympathisch: Alina meinte, Wir, der Kirchengemeinderat und das Team von „Kirche schaft manchmal leichter zu spüren. dass „Bestatter als Beruf richtig interessant“ sei. Natür- im Gespräch“, wollten es ausprobieren. Im Vorfeld hatten 13 Teilnehmer spürten der Bedeutung von Verbundenheit lich müsse man als Mensch dafür psychisch stabil sein, wir wahrgenommen, dass viele Gemeindeglieder, die in nach, und unterschiedliche Perspektiven verwoben sich Unterschiedliche - und stellenweise kontroverse - Sicht- aber letztlich sei der Tod doch etwas ganz normales. Im „normalen“ Zeiten öfter in die Kirche kamen, nun länger zu einem bunten Gesamtbild. Eine Teilnehmerin veran- weisen bereicherten dieses „Kirche im Gespräch“. Be- familiären Umfeld habe sie Kontakt mit Bestattern gehabt nicht mehr dort waren. Hatten sie anderen den Vortritt bei schaulichte am Beispiel eines Gottesdienstes, dass für lebendes Element war zudem ein kleiner Videofilm, der und es bemerkenswert gefunden, „was die auf die Beine den limitierten Gottesdienstplätzen lassen wollen? Woll- sie Verbundenheit schon entsteht, wenn jemand in der einsame Menschen aus aller Welt zeigte, die einander stellen, um den Hinterbliebenen Freude zu machen“. ten sie sich und andere optimal vor Corona schützen? Nähe sitzt, einfach durch die mittelbare Verbundenheit doch über Gott verbunden sind. Oder hatten sie die Verbindung zu unserer Gemeinde über Gott und den gemeinsamen Glauben. Klar wurde im Egal wie die Zukunft sich entwickelt, sowohl Alina als verloren? Den lockeren Austausch beim Kirchenkaffee Laufe des Gespräches auch, dass zwischenmenschliche Wie war dieser Experiment-Abend erlebt worden? Einige auch Nathalie möchten auch später gerne ab und zu als vermissen wir schmerzlich. Könnte unser Online-Format Verbundenheit sogar entstehen oder bestehen bleiben Gäste brachten zum Ausdruck, sich bei einem so persön- „Oldie“ bei Kikuyu zu Besuch kommen – vorausgesetzt - in Ergänzung zu Fernsehgottesdiensten etc. - ein will- kann, wenn gesprochene Worte aufgrund fremder Spra- lichen Thema unsicher zu fühlen. „Kirche im Gespräch“ Kikuyu löst sich nicht aus Mangel an jungen Leuten vor- kommenes Angebot sein, innerhalb der eigenen Gemein- che nicht verstanden werden können oder wenn Freunde sei entstanden, um kirchliche Antworten auf Fragen der her auf. Letztlich bringt Alina auf den Punkt, dass Kikuyu de miteinander in Kontakt zu treten? sich jahrzehntelang nicht sehen. Zeit zu suchen. Für die Zukunft wünschen sie sich wie- eine schöne Zeit ist, die man jedoch irgendwann wieder der konkretere Themen. Andere wiederum konnten ge- loslassen können müsse. Monatsspruch April 2021 rade der persönlichen Gesprächskomponente Positives abgewinnen. Für ihr Empfinden war die „Verbundenheit Abschließend bleibt mir auch hier nur eines: Sowohl Ki- Christus ist das Bild mit Gott“ konkret genug. Insgesamt bot der Abend damit kuyu insgesamt als auch meinen Gesprächspartnerinnen des unsichtbaren Gottes, einen vielfältigen Gedankenaustausch. Eine Stunde und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg zu wünschen. der Erstgeborene 40 Minuten verliefen „überraschend kurzweilig“ - und alle Ich freue mich auf gelegentliche Wiederbegegnungen, sei waren sich einig: Der Weg, „Kirche im Gespräch“ online es bei Veranstaltungen in der Kirche oder zufällig an ganz der ganzen Schöpfung. anzubieten, soll weiter beschritten werden. bb anderen Orten auf diesem Globus. Herzlichen Dank für Kolosser 1,15 das offene Gespräch. bb Nächste Termine „Kirche im Gespräch“: s. Seite 30. 24 25 Gottesdiensttermine Gottesdienste im Frühjahr 2021 Glücksburg Munkbrarup Grundhof Glücksburg Munkbrarup Grundhof 18.4. Misericordias Domini 10:00 Konfirmation I 9:30 Konfirmation III 11:00 Pastorin Liepolt Pastor Siemen Pastor Lorenzen (als Open-Air geplant)

März 25.4. Jubilate 10:00 Konfirmation II 9:30 Konfirmation IV 11:00 Pastorin Liepolt Pastor Siemen Pastor Lorenzen 14.3. Lätare 9:30 Pastor Dr. Behr 9:30 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt (als Open-Air geplant) Gottesdiensttermine 21.3. Judica 9:30 Pastor Siemen 9:30 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt Mai 28.3. Palmarum 9:30 Pastor Dr. Behr 9:30 Prädikantin 11:00 Pastorin Liepolt Krause-Langenheim 2.5. Kantate 9:30 Pastor Dr. Behr 18:00 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt

9.5. Rogate 10:00 Konfirmation III 9:30 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt April Pastor Siemen (als Open-Air geplant) 1.4. Gründonnerstag 19:00 Pastor Siemen - - - 19:00 Pastorin Liepolt 13.5. Christi Himmelfahrt 11:00 Pastor Siemen eventuell 11:00 Pastorin Liepolt bei gutem Wetter draußen Taizé-Gottesdienst (auf Aushang achten!) 2.4. Karfreitag 9:30 Pastor Dr. Behr 15:00 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt vor der Kirche

4.4. Ostersonntag 11.00 Pastor Siemen 6:00 Pastor Lorenzen 6:15 Auferstehungsfeier 16.5. Exaudi 9:30 Pastor Dr. Behr 9:30 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt bei gutem Wetter draußen 9:30 Pastor Lorenzen Pastorin Liepolt vor der Kirche ab mit dem Trecker 10:00 über die Dörfer (10 23.5. Pfingstsonntag 11:00 Pastoren Siemen 9:30 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt Grundhof, 11 , 14 und Dr. Behr , 15 Langballigau) bei gutem Wetter draußen vor der Kirche 5.4. Ostermontag 9:30 Pastor Dr. Behr ------24.5. Pfingstmontag 9:30 Pastor Dr. Behr 10:00 Open Air Mühlen- 11:00 Pastorin Liepolt 11.4. Quasimodogeniti 9:30 Pastorin Liepolt 9:30 Konfirmation I 11:00 Pastorin Liepolt Gottesdienst Pastor Lorenzen Pastor Lorenzen

17.4. Samstag - - - 10:00 Konfirmation II - - - 30.5. Trinitatis 9:30 Pastor Dr. Behr 9:30 Pastor Lorenzen 11:00 Pastorin Liepolt Pastor Lorenzen Änderungen vorbehalten. Aufe26 27 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Vorschau Glücksburger Kantorei * Gemeinschaft in der Ev. Kirche * Kikuyu * nur ONLINE Gottesdienste Glücksburg jeden Montag von 18.15 bis 19.45 Uhr. Bibelgespräche Jugendgruppe Juni 2021 Leitung: Manfred Plath 14-täglich mittwochs um 15.30 Uhr. der ev. Kirchengemeinden in der Förderegion ( 8626 Fällt z.Zt. aus Leitung: N.N. Fällt z.Zt. aus Musik, Chor, Rock, Pop, Gospel, Tanz, Theater, Themen für Jugendliche, Aktionen, Touren… 06.06.2021, 9.30 Uhr Blechbläserunterricht * AG für ältere Bürger * jeden Freitag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. 1. So.n. Trinitatis Pastor Siemen für Jung und Alt, Termine nach Vereinbarung. jeden Dienstag um 15.00 Uhr Kontakt: Kikuyu-Vorstand Leitung: Hanna Warrink Leitung: Angela Lops | Kirsten Erichsen @ [email protected] 13.06.2021, 9.30 Uhr  0174 3535777 ( 7865 Fällt | 2365 z.Zt. aus f Kikuyu Glücksburg 2. So.n. Trinitatis Pastor Siemen @ [email protected] Begleitung durch Pastor Norbert Siemen, Regelmäßige Veranstaltungen Mal dich frei * Britta Wehner und Wiebke Peters. Glücksburger Posaunenchor * jeden 1. Donnerstag um 19.00 Uhr. jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr. Leitung: Martina Erichsen Kikuyu Kids | 6-11 Jahre * „Sommerkirche“ Leitung: Hanna Warrink ( 1511 Fällt z.Zt. aus jeden Freitag von 15.30 bis 16.30 Uhr. Während der Sommerfe-  0174 3535777Fällt z.Zt. aus Leitung: N.N. rien finden in den drei Ge- @ [email protected] Essen im Propst-Torp-Haus * Fällt z.Zt. aus meinden der Förderegion je- Die Termine werden vorab in der Presse weils nur zwei Gottesdienste statt. bekannt gegeben. Um Anmeldung wird gebeten. Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders an- Leitung: Frau WaltraudFällt Unrau z.Zt. aus gegeben, im Propst-Torp-Haus in der Waldstraße Kirchkaffee * statt. Sie sind / Ihr seid zu allen Veranstaltungen herz- 20.06.2021, 9.30 Uhr Sonntags nach dem Gottesdienst in der lich eingeladen. 3. So.n. Trinitatis Auferstehungskirche zu Glücksburg. Kein Gottesdienst in Glücksburg Fällt z.Zt. aus Konfirmandenunterricht * * Bitte beachten: Bedingt durch die Corona-Pande- Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Kirche im Gespräch * 14-täglich mittwochs um 16.30 Uhr. mie können die meisten Veranstaltungen zum Zeit- in Munkbrarup oder Grundhof Gesprächsforum zu wechselnden Themen Leitung: Pastor Norbert Siemen punkt der Drucklegung dieses Gemeindebriefes nicht Termine: 15.3. & 17.5. (siehe Seite 30) ( 36 78 nur ONLINE stattfinden bzw. nur mit Voranmeldung besucht wer- 27.06.2021, 9.30 Uhr Leitung: Britta Wehner, Wiebke Peters, den. Bitte informieren Sie sich über neue Sachstän- 4. So.n. Trinitatis Pastor Dr. Behr Waltraud Unrau, Klaus Loesmann de, z.B. auf unserer Homepage: jetzt auch: ONLINE www.kirche-gluecksburg.de. Aufe28 29 Kirche im Gespräch – digital 99Christ ist erstanden

Wir laden herzlich ein zu den nächsten digitalen Gesprächsabenden: Christ ist erstanden von der Marter alle; Montag, 15. März 2021, 19.30 Uhr des solln wir alle froh sein, Aus der Nacht ins Licht - Reden von Tod und Auferstehung Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Am 15. März geht es um das Thema »Tod und Auferstehung«: Wie spricht Kirche im Gespräch der christliche Glaube über Tod und Auferstehung? Was hat es mit dem Kreu- Wär er nicht erstanden, zestod Jesu auf sich? Und wie können wir heute über Tod und Auferstehung so wär die Welt vergangen; reden? Als Gesprächspartnerin diskutiert Dr. Anna-Maria Klassen aus Göttin- seit dass er erstanden ist, gen mit uns. In ihrer Doktorarbeit hat sie über die theologische Deutung des so lobn wir den Vater Jesu Christ‘. Todes geforscht. Kyrieleis. Halleluja, Halleluja, Halleluja! Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einem »digitalen Kirchenkaffee«, der Des solln wir alle froh sein, Impulsvortrag startet dann gegen 20 Uhr. Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Montag 17. Mai 2021, 19.30 Uhr Assistierter Suizid - Positionen und Perspektiven Text: Bayern / Österreich (12.-15. Jh.) Melodie: Salzburg (1160/1433) / Osterseiten Tegernsee (15. Jh.) / Wittenberg (1529) Am Montag, 17. Mai, wird es um die aktuelle Debatte um den assistierten Auf den folgenden Seiten finden Sie auch für Kinder ge- Suizid gehen: Was ist der Hintergrund dieser Debatte? Und welche Antwor- eignete Ostertexte zum Vorlesen, Lieder, sowie einen ten sind aus christlicher Perspektive möglich? Als Gesprächspartner wird Vorschlag für eine kleine Osterandacht für Zuhause - rund sich Lukas David Meyer zuschalten. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am um die Ostererzählung aus dem Johannesevangelium. Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians- Universität in München. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einem Impuls.  Ostertexte zum Vorlesen und Nacherzählen  Andacht für Zuhause Zur Teilnahme benötigen Sie einen Internetzugang per Computer, Tablet oder  Lieder Smartphone. Wenn Ihr Gerät über Mikrofon und Kamera verfügt, sind Sie so- gar für die anderen Teilnehmer hör- und sichtbar - und können nach Herzens- HInweis: Die Nummern bei den Liedern beziehen sich auf lust „mitreden“. Über diesen Link kommen Sie zur jeweiligen Veranstaltung. das Gesangbuch bzw das Ergänzungsheft.

https://meet.jit.si/KircheimGespräch_Glücksburg. Aufe30 31 Ostertexte zum Vorlesen und Nacherzählen Auch Jesus wollte das Passamahl mit seinen Jüngern wieder feiern, wenn Gottes neue Welt gekommen ist.« in Jerusalem feiern. Er sagte zu Petrus und Johannes: Dann nahm Jesus das Brot und sprach das Dankgebet. von Palmsonntag bis Ostermontag. »Geht und bereitet alles für uns vor.« »Wo werden wir Er brach das Brot in Stücke, gab es den Jüngern und sag- denn feiern?«, fragten sie. Jesus antwortete: »Wenn ihr in te: »Das ist mein Leib. Ich gebe mich selbst für euch.« Die Jesus zieht in Jerusalem ein seinem Gott. Er reitet auf einem Esel.« Ja, Jesus war die Stadt kommt, werdet ihr einen Mann treffen, der einen Jünger nahmen das Brot und aßen. Jesus sagte: »Tut dieser Friedenskönig, der versprochene Retter! Schnell Wasserkrug trägt. Folgt ihm in das Haus, in das er geht. dies immer wieder, damit ihr euch daran erinnert, was ich Jesus zog mit seinen Jüngern weiter nach Jerusalem. Als liefen immer mehr Leute zusammen. Viele breiteten ihre Dann sagt zu dem Hausherrn dort: ›Unser Lehrer schickt für euch getan habe.« sie in die Nähe der Stadt kamen, schickte er zwei Jünger Kleider vor ihm auf der Straße aus. Andere rissen Zweige uns. In welchem Raum kann er das Passamahl feiern?‹ los mit dem Auftrag: von den Büschen und Bäumen und legten sie auf den Er wird euch ein großes Zimmer im oberen Stockwerk Nach dem Essen nahm Jesus den Becher mit Wein und Weg. Jesus ritt wie über einen Teppich. zeigen. Dort könnt ihr alles für uns herrichten.« Die bei- sagte: »Das ist mein Blut, das für euch und für alle Men- »Geht in das Dorf da drüben. Am Ortseingang werdet ihr den gingen los und fanden alles so, wie Jesus es gesagt schen vergossen wird. Damit besiegelt Gott seinen Bund einen jungen Esel angebunden finden, auf dem noch nie Die Leute riefen: »Gelobt sei Gott! Und gelobt sei der Kö- hatte. mit den Menschen.« Die Jünger reichten den Becher wei- ein Mensch geritten ist. Bindet ihn los und bringt ihn her. nig, den Gott uns geschickt hat. Wir grüßen dich, du Sohn ter und alle tranken daraus. Und wenn euch jemand fragt: ›Warum bindet ihr den Esel Davids! Gepriesen sei Gott in der Höhe!« So zog Jesus los?‹, dann sagt: ›Der Herr braucht ihn und wird ihn gleich unter dem Jubel der Menge nach Jerusalem hinein. Ei- Dann sangen sie die Dankpsalmen. wieder zurückschicken.‹« nige Pharisäer aber ärgerten sich darüber. »Was spielt dieser Jesus sich so auf?«, dachten sie und riefen ihm zu: Die beiden machten sich auf den Weg und fanden den »Bring doch deine Jünger zum Schweigen!« Aber Jesus Im Garten Getsemani Esel, so wie Jesus es gesagt hatte. Als sie gerade den antwortete: »Wenn sie schweigen, dann werden die Stei- Strick lösten, mit dem das Tier angebunden war, kam ne die Botschaft in die Welt hinausschreien.« Danach ging Jesus mit seinen Jüngern zum Ölberg. Es der Besitzer und fragte: »Was macht ihr denn mit mei- gab dort einen Garten, der Getsemani hieß. Jesus ging nem Esel? Warum bindet ihr ihn los?« Sie antworteten: hinein und seine Jünger folgten ihm. »Bleibt hier und be- »Der Herr braucht ihn. Du bekommst ihn bald wieder.« Jesus feiert mit seinen Jüngern tet«, sagte Jesus zu ihnen. Die Jünger setzten sich ins Da ließ der Besitzer sie mit dem Esel gehen, und die Jün- das Abendmahl Gras. Er selbst ging noch ein Stück weiter in den Garten ger brachten das Tier zu Jesus. Einer legte seinen Mantel hinein. Als er allein war, kniete er sich auf die Erde und über den Rücken des Esels. Jesus setzte sich darauf und Der Tag des Passafestes war gekommen. Das Fest be- betete: »Vater, wenn es möglich ist, dann erspare mir die- ritt auf Jerusalem zu. gann am Abend mit einem feierlichen Essen, bei dem die ses Leiden und rette mich vor dem Tod! Aber nicht, was Menschen sich daran erinnerten, wie Gott sein Volk aus ich will, soll geschehen, sondern was du willst.« Lange Die Menschen am Wegrand jubelten Jesus zu wie einem Ägypten herausgeführt hatte, um es in das versprochene Sorgfältig bereiteten sie das Passamahl vor. Am Abend betete Jesus zu seinem Vater im Himmel. Todesangst König. Denn sie dachten daran, was der Prophet Sachar- Land zu bringen. Genau wie damals schlachtete jede Fa- kam Jesus mit den anderen Jüngern. Gemeinsam setz- hatte ihn gepackt. Doch Gott schickte ihm einen Engel ja vor langer Zeit angekündigt hatte: »Freut euch, ihr Leu- milie ein Lamm und aß Brot ohne Sauerteig. ten sie sich an den Tisch. Jesus sagte: »Heute esse ich und gab ihm neue Kraft. te von Jerusalem! Euer König kommt zu euch! Er bringt zum letzten Mal mit euch zusammen. Denn bald werde Gerechtigkeit. Gott steht ihm zurSeite. Demütig ist er vor Viele Menschen waren zum Fest nach Jerusalem gereist. ich leiden und sterben. Das Passamahl werde ich erst Als Jesus sein Gebet beendet hatte und wieder zu den 32 33 Jüngern kam, lagen sie alle auf dem Boden und waren sagte er zu den Priestern und Gesetzeslehrern: »Das ist So beschloss er, Jesus freizulassen. Er ließ noch einmal eingeschlafen. »Wie könnt ihr jetzt schlafen?«, sagte er kein Grund, diesen Menschen zu verurteilen!« die Priester und den jüdischen Rat kommen und rief auch zu ihnen. »Steht auf und betet, dass Gott euch Kraft gibt das Volk zusammen. Dann verkündete er: »Ihr wollt, dass und ihr nicht versagt. Denn jetzt beginnt eine schwere »Aber er ist gefährlich!«, schrien sie. »Er verdreht allen ich Jesus verurteile. Zeit.« Leuten den Kopf mit seiner seltsamen Botschaft. Zuerst nur in Galiläa, dann überall im Land und jetzt sogar hier Aber dafür gibt es keinen Grund. Auch Herodes hat nichts Kaum hatte er zu Ende gesprochen, da näherte sich in Jerusalem!« herausgefunden. Er hat ihn ja zu mir zurückgeschickt. Je- schon eine Gruppe Männer. Die obersten Priester und die sus hat nichts getan, was mit dem Tod bestraft werden Hauptleute der Tempelwache waren dabei, bewaffnet mit Pilatus horchte auf. »Galiläa?«, fragte er. »Kommt Jesus muss. Deshalb soll er nur ausgepeitscht werden. Dann Schwertern und Knüppeln. denn aus Galiläa?« »Ja!«, sagten sie. lasse ich ihn frei.« Aber die Leute riefen: »Nein! Nicht Jesus! Lass Barabbas frei!« »Barabbas ist ein Mörder!«, Und Judas führte sie an. Er hatte mit ihnen ein Zeichen »Dann muss Herodes über ihn entscheiden«, erklärte entgegnete Pilatus. »Er sitzt im Gefängnis, weil er einen ausgemacht und gesagt: »Der, dem ich zur Begrüßung Pilatus. »Er regiert in Galiläa.« Und so ließ er Jesus zu Menschen umgebracht hat! Ich werde Jesus freilassen!« einen Kuss gebe, ist Jesus.« Herodes bringen. Herodes freute sich, als er Jesus sah. Er hatte schon viel von ihm gehört und war neugierig, ihn Nun ging Judas auf Jesus zu und wollte ihn küssen. kommt bei Nacht und Dunkelheit zu mir.« kennen zu lernen. »Zeig mir doch eins deiner Wunder!«, Aber Jesus sagte: »Ausgerechnet mit einem Kuss willst forderte er Jesus auf. Aber Jesus sah ihn nur an und du mich verraten?« Als die Jünger das hörten, begriffen Doch die Männer zögerten nicht länger und nahmen Je- schwieg. Herodes war enttäuscht. sie: Judas und die Männer waren gekommen, um Je- sus fest. sus zu verhaften! »Das darf nicht geschehen!«, dachten Er begann Jesus Fragen zu stellen. Aber Jesus gab ihm sie. »Wir müssen es verhindern!« Und sie riefen Jesus keine Antwort. Da ärgerte sich Herodes und rief: »Der da zu: »Herr, wir können für dich kämpfen! Sollen wir die Jesus wird verurteilt will ein großer König sein? Und ein Wundertäter? Das ist Schwerter ziehen?« lächerlich! Auf, zieht ihm einen Königsmantel an, damit Alle standen auf und brachten Jesus zu Pontius Pilatus, er wenigstens ein bisschen wie ein König aussieht!« Die Schon hatte einer sein Schwert in der Hand, schlug auf dem römischen Statthalter. Soldaten von Herodes brachten einen roten Mantel und die Männer ein und hieb einem das rechte Ohr ab. Aber zogen ihn Jesus an. Dabei verbeugten sie sich zum Spaß Jesus befahl: »Halt! Hört auf!« Er berührte das Ohr und »Du musst Jesus verurteilen!«, forderten sie. »Er bringt vor ihm und lachten ihn aus. heilte den Mann. nur Unruhe in unser Volk! Er behauptet, er ist Christus, der König und Retter, den Gott uns versprochen hat.« Pi- »Und jetzt bringt ihn wieder zu Pilatus zurück!«, befahl Dann wandte er sich an die Priester und sagte: »War- latus wandte sich an Jesus und fragte ihn: »Bist du der Herodes. Doch alle schrien: »Nein! Ans Kreuz mit ihm!« Pilatus um rückt ihr hier mit Schwertern und Knüppeln an? Bin König der Juden?« versuchte es noch einmal: »Was hat Jesus euch denn ich denn ein Verbrecher? Jeden Tag war ich bei euch im Pilatus überlegte, was er tun sollte. Es war üblich, dass er getan? Tempel. Dort hättet ihr mich festnehmen können. Aber ihr »Du sagst es«, antwortete Jesus. Pilatus überlegte. Dann zum Passafest einem Gefangenen die Freiheit schenkte. Fortsetzung Seite 42 34 35 Wir wollen alle fröhlich sein Wir wollen alle fröhlich sein Lieder in dieser österlichen Zeit, E 5 115Jesus lebt, mit ihm auch ich! denn unser Heil hat Gott bereit‘. 100 Wir stehen im Morgen Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja. Jesus lebt, mit ihm auch ich! Gelobt sei Christus, Marien Sohn. Wir stehen im Morgen. Aus Gott ein Schein Tod, wo sind nun deine Schrecken? durchblitzt alle Gräber. Es bricht ein Stein. Er, er lebt und wird auch mich Es ist erstanden Jesus Christ, Erstanden ist Christus. Ein Tanz setzt ein. von den Toten auferwecken. der an dem Kreuz gestorben ist; Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja – es bricht ein Stein. Er verklärt mich in sein Licht; E 21 ihm sei Lob, Ehr zu aller Frist Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja – ein Tanz setzt ein. dies ist meine Zuversicht. Stimme die Stein zerbricht Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja. Stimme, die Stein zerbricht, Gelobt sei Christus, Marien Sohn. Ein Tanz, der um Erde und Sonne kreist: Jesus lebt! Ihm ist das Reich über alle Welt gegeben; kommt mir im Finstern nah, Der Reigen des Christus, voll Kraft und Geist. mit ihm werd auch ich zugleich jemand, der leise spricht: Er hat zerstört der Höllen Pfort, Ein Tanz, der uns alle dem Tode entreißt. ewig herrschen, ewig leben. Hab keine Angst, ich bin da. die Seinen all herausgeführt Halleluja, ... Gott erfüllt, was er verspricht; und uns erlöst vom ewgen Tod. dies ist meine Zuversicht. Sprach schon vor Nacht und Tag, Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja. An Ostern, o Tod, war das Weltgericht. vor meinem Nein und Ja, Gelobt sei Christus, Marien Sohn. Wir lachen dir frei in dein Angesicht. Jesus lebt! Sein Heil ist mein, Stimme, die alles trägt: Wir lachen dich an – du bedrohst uns nicht. sein sei auch mein ganzes Leben; Hab keine Angst, ich bin da. Es singt der ganze Erdenkreis Halleluja, ... reines Herzens will ich sein dem Gottessohne Lob und Preis, und den Lüsten widerstreben. Bringt mir, wo ich auch sei, der uns erkauft das Paradeis. Wir folgen dem Christus, der mit uns zieht, Er verlässt den Schwachen nicht; Botschaft des Neubeginns, Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja. stehn auf, wo der Tod und sein Werk geschieht, dies ist meine Zuversicht nimmt mir die Furcht, macht frei, Gelobt sei Christus, Marien Sohn. im Aufstand erklingt unser Osterlied. Stimme, die dein ist: Ich bin‘s. Halleluja, ... Jesus lebt! Ich bin gewiss, Des freu sich alle Christenheit nichts soll mich von Jesus scheiden, Wird es dann wieder leer, und lobe die Dreifaltigkeit Am Ende durchziehen wir, von Angst befreit, keine Macht der Finsternis, teilen die Leere wir. von nun an bis in Ewigkeit. die düstere Pforte, zum Tanz bereit. keine Herrlichkeit, kein Leiden. Seh dich nicht, hor nichts mehr Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja. Du selbst gibst uns, Christus, das Festgeleit. Er gibt Kraft zu dieser Pflicht; und bin nicht bang: Du bist hier. Gelobt sei Christus, Marien Sohn. Halleluja, ... dies ist meine Zuversicht.

Text: Jürgen Henkys (1990) nach Anders Frostenson (1971) © Polyhymnia-Ver- Text: Strophe 1 Medingen (1380); Strophe 2–5 bei Cyriakus Spangenberg (1568) Text: Jörg Zink, Melodie: Hans-Jürgen Hufeisen Text: Christian Fürchtegott Gellert (1757), lag, Allersberg, Melodie: Trond Kverno (1971) © Norsk Musikforlag, Oslo Melodie: Hohenfurt (1410) / Böhmische Brüder (1544) / Wittenberg (1573) © dolce musica edizione, Zürich Melodie: Berlin (1653)

36 37 Andacht für Zuhause

Den folgenden Vorschlag für eine Andacht können Sie fung wieder wie am ersten Tag schön gemacht. te zu ihr: »Maria!« Sie wandte sich ihm zu und sagte auf bei sich Zuhause feiern – alleine oder mit den Men- Hebräisch: »Rabbuni!« – Das heißt: »Lehrer«. Jesus Lied schen, die bei Ihnen sind. An den Stellen, an denen Sei du bei uns und mach es hell bei uns. sagte zu ihr: »Halte mich nicht fest! Ich bin noch nicht hi- Lieder vorgesehen sind, können Sie beispielsweise aus Amen. naufgegangen zum Vater. Aber geh zu meinen Brüdern (gesungen oder angehört oder vorgelesen) denen der umliegenden Seiten auswählen. Sie können und Schwestern und richte ihnen von mir aus: ›Ich gehe die Lieder entweder einfach vorlesen oder auch ge- hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem meinsam singen oder sich auf youtube anhören. Außer- Ostererzählung Gott und eurem Gott.‹« Maria aus Magdala ging zu den Gesprächsimpuls dem benötigen Sie eine Kerze.. aus dem Johannesevangelium Jüngern. Sie verkündete ihnen: »Ich habe den Herrn gesehen!« Und sie erzählte, was er zu ihr gesagt hatte. (für sich überlegen oder mit der Hausgemeinschaft über eine oder Kerze(n) entzünden (laut für sich lesen oder eine*r in der Hausgemeinschaft liest vor) mehrere Fragen ins Gespräch kommen) (laut für sich lesen oder eine*r in der Hausgemeinschaft liest vor) Joh 20,1.11–17; Übersetzung aus der Basisbibel V Maria erkennt den auferstandenen Jesus erst, als der sie anspricht. Gibt es etwas, woran du Gott er- Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Am ersten Wochentag nach dem Sabbat ging Maria aus kennen würdest? Geistes. Amen. Magdala zum Grab. Es war früh am Morgen und noch V Nachdem Maria Jesus erkannt hat, ist sie wie neu dunkel. Da sah sie, dass der Stein vor der Grabkammer gemacht. Sie ist nicht mehr traurig. Das Häufchen Jesus Christus ist auferstanden. Jubel und Jauchzen im weggenommen war. [...] Und Maria blieb draußen vor Elend ist zum Leben aufgerichtet. Denn Gott macht Himmel und auf der Erde. Überall auf der Welt denken dem Grab stehen und weinte. Mit Tränen in den Augen neu. Er macht nicht perfekt oder makellos. Er Menschen an diese Geschichte. An verschiedenen Or- beugte sie sich vor und schaute in die Grabkammer hi- macht neu. Das ist ein Unterschied. Er setzt das, ten verstreut und doch verbunden. nein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewänder dort was kaputt war, neu zusammen. Er macht neuen sitzen, wo der Leichnam von Jesus gelegen hatte. Einer Mut. Weckt neue Hoffnung. Neuanfang nach einem Wir sind da und Gott ist auch da. Das reicht. saß am Kopfende, der andere am Fußende. Die Engel Streit. Neues Vertrauen trotz Enttäuschung. Ein fragten Maria: »Frau, warum weinst du?« Maria antwor- neuer Weg, wo vorher keiner war. Neues Leben. Gebet tete: »Sie haben meinen Herrn weggenommen. Und ich Gibt es bei dir etwas, das Gott neu gemacht hat weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben!« Nach diesen oder neu machen soll? (eine*r betet) Worten drehte sie sich um und sah Jesus dastehen. Sie wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus fragte sie: Lied Gott, damals am Ostermorgen hast du die Welt hell ge- »Frau, warum weinst du? Wen suchst du?« Maria dach- macht. Du hast einen neuen Anfang gesetzt, Verstei- te: Er ist der Gärtner. Darum sagte sie zu ihm: »Herr, (gesungen oder angehört oder vorgelesen) nertes ins Rollen und Erstarrtes in Bewegung gebracht. wenn du ihn weggebracht hast, dann sage mir, wo du Schatten der Angst hast du vertrieben und die Schöp- ihn hingelegt hast. Ich will ihn zurückholen!« Jesus sag- 38 39 Fürbitten und Vaterunser und die Herrlich- 112 (eine*r betet für sich oder für alle in der Hausgemeinschaft) keit in Ewigkeit. 116 Er ist erstanden Auf, auf, mein Herz mit Freuden Amen. Jesus Christus. Du bist auferstanden. Dein Licht strahlt Er ist erstanden, Halleluja. Auf, auf, mein Herz, uns entgegen. Freut euch und singet, Halleluja. mit Freuden nimm wahr, Mach hell in uns, was dunkel ist. Lied Denn unser Heiland hat triumphiert, was heut geschieht; Setze neu zusammen, was zerbrochen ist. In uns und in all seine Feind gefangen er führt. wie kommt nach großem Leiden der ganzen Welt. (gesungen oder ange- Lasst uns lobsingen vor unserem Gott, nun ein so großes Licht! hört oder vorgelesen) der uns erlöst hat vom ewigen Tod. Mein Heiland war gelegt Stille. Sünd ist vergeben, Halleluja! da, wo man uns hinträgt, Jesus bringt Leben, Halleluja! wenn von uns unser Geist Wir denken an die, die wir lieb haben. Segen gen Himmel ist gereist. Er war begraben drei Tage lang. Stille. (Hände öffnen und laut sprechen) Ihm sei auf ewig Lob, Preis und Dank; Er war ins Grab gesenket, denn die Gewalt des Tods ist zerstört; der Feind trieb groß Geschrei; Wir denken an die Menschen, die leiden müssen. An die, Gott segne uns und behüte uns. selig ist, wer zu Jesus gehört. eh er‘s vermeint und denket, die krank sind und Schmerzen tragen. An die, die sterben. Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns Lasst uns lobsingen vor unserem Gott, ... ist Christus wieder frei gnädig. und ruft »Viktoria«, Stille. Gott erhebe sein Angesicht auf uns und gebe uns Frie- Der Engel sagte: »Fürchtet euch nicht! schwingt fröhlich hier und da den. Ihr suchet Jesus, hier ist er nicht. sein Fähnlein als ein Held, Wir beten, wie du es uns gezeigt hast: Amen. Sehet, das Grab ist leer, wo er lag: der Feld und Mut behält. er ist erstanden, wie er gesagt.« Vater unser im Himmel, (Evtl. Kerze ausblasen) Lasst uns lobsingen vor unserem Gott, ... Das ist mir anzuschauen geheiligt werde dein Name. ein rechtes Freudenspiel; Dein Reich komme. »Geht und verkündigt, dass Jesus lebt, nun soll mir nicht mehr grauen Dein Wille geschehe, darüber freu sich alles, was lebt. vor allem, was mir will wie im Himmel so auf Erden. Was Gott geboten, ist nun vollbracht, entnehmen meinen Mut Unser tägliches Brot gib uns heute. Christ hat das Leben wiedergebracht.« zusamt dem edlen Gut, Und vergib uns unsere Schuld, Lasst uns lobsingen vor unserem Gott, ... so mir durch Jesus Christ wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. aus Lieb erworben ist. Und führe uns nicht in Versuchung, Text: Ulrich S. Leupold (1969) nach dem Suaheli-Lied »Mfurahini, Haleluya« von Bernard Kyamanywa (1966), Text: Paul Gerhardt (1647), sondern erlöse uns von dem Bösen. Melodie: aus Tansania Melodie: Johann Crüger (1647) Denn dein ist das Reich und die Kraft 40 41 Fortsetzung von Seite 35 riefen: »Anderen hat er geholfen. Aber sich selbst kann er Mensch war wirklich unschuldig! Er war Gottes Sohn!« Dann trug er ihn zu einem Grab, das in einen Felsen ge- Er hat kein Verbrechen begangen! Ich kann ihn auspeit- nicht helfen! Wenn er wirklich der Retter ist, soll er doch Die Leute, die Jesus verspottet hatten, waren auf einmal hauen war. Die Frauen, die bei Jesus geblieben waren, schen lassen, aber dann lasse ich ihn frei!« Aber die Leu- vom Kreuz heruntersteigen!« ganz still. Nachdenklich gingen sie in die Stadt zurück. folgten ihm. Josef legte Jesus in das Grab hinein und roll- te schrien immer lauter: »Kreuzige ihn! Kreuzige ihn!« Nur ganz am Rand blieb noch eine Gruppe Menschen te einen schweren Stein vor den Eingang. Die Frauen sa- Auch die Soldaten verspotteten ihn. Sie gingen zu ihm hin, stehen. Es waren die Freunde von Jesus: seine Jünger hen alles mit an und merkten sich den Ort. Dann kehrten Die Menge tobte so wild, dass Pilatus nachgab. Er ließ gaben ihm Essig zu trinken und sagten: »Hilf dir selbst, und auch die Frauen, die mit Jesus gezogen waren. Aus sie in die Stadt zurück. Barabbas frei und befahl, Jesus ans Kreuz zu nageln. wenn du wirklich der König der Juden bist!« Schließlich der Ferne hatten sie alles mitangesehen. fing sogar der eine der beiden Verbrecher an, die mit Je- sus gekreuzigt worden waren, und beschimpfte ihn: »Du Jesus stirbt am Kreuz willst der Retter sein, den Gott uns versprochen hat? Be- weise es doch! Los, steig vom Kreuz und hol uns auch Die Soldaten luden Jesus das Kreuz auf, an das sie ihn herunter!« hängen wollten, und führten ihn zum Hinrichtungsplatz draußen vor der Stadt. Viele Leute folgten ihnen. Das Aber der andere fuhr ihn an: »Hör auf, Jesus zu be- Kreuz war sehr schwer. Jesus brach fast zusammen. Da schimpfen! Wir beide bekommen heute die Strafe, die hielt der Hauptmann einen Mann an, der gerade vom Feld wir verdient haben. Aber Jesus hat nichts Böses getan!« kam, und befahl ihm: »Nimm du das Kreuz und trag es Und zu Jesus sagte er: »Denk an mich, wenn du zu Gott hinter Jesus her!« Der Mann tat es. Er hieß Simon von kommst.« Jesus antwortete: »Ich verspreche dir: Du wirst Zyrene. Als sie beim Hinrichtungsplatz ankamen, zogen noch heute mit mir zusammen bei Gott sein.« die Soldaten Jesus die Kleider aus und nagelten ihn an das Kreuz. Über seinem Kopf befestigten sie eine Tafel, Um zwölf Uhr mittags wurde es plötzlich ganz dunkel. auf der stand: »Dies ist der König der Juden.« Die Sonne schien nicht mehr. Wie eine schwarze Schei- be stand sie am Himmel. Drei Stunden lang war es im Jesus sagte: »Vater, vergib ihnen! Sie wissen nicht, was ganzen Land so finster wie in der Nacht. Im Tempel riss Jesus wird begraben Jesus lebt! sie tun.« der große Vorhang vor dem Allerheiligsten von oben bis unten entzwei. Am Abend kam ein Mann zu Pilatus. Es war Josef von Am Sonntagmorgen gingen die Frauen in aller Frühe zum Die Soldaten achteten nicht darauf. Sie stellten rechts Arimathäa, ein vornehmer Ratsherr. Auch er war ein Jün- Grab. und links von Jesus noch zwei Kreuze auf und hängten Und Jesus rief laut: »Vater, ich gebe mein Leben in deine ger von Jesus. Er sagte zu Pilatus: »Morgen ist Sabbat. zwei Verbrecher daran. Dann losten sie aus, wer die Klei- Hände!« Bitte, lass mich Jesus vorher vom Kreuz abnehmen und Sie hatten duftende Salben und Öle dabei, mit denen sie der von Jesus behalten durfte. ins Grab legen.« Jesus einreiben wollten. So war es damals bei Begräbnis- Dann starb er. sen üblich. Als sie beim Grab ankamen, sahen sie, dass Viele Leute standen in der Nähe und sahen zu, wie Jesus Pilatus erlaubte es ihm. Da ging er hinaus, nahm Jesus der große Stein nicht mehr vor dem Eingang lag. Jemand gekreuzigt wurde. Einige machten sich lustig über ihn und Der Hauptmann sah zum Kreuz hinauf und sagte: »Dieser vom Kreuz und hüllte ihn in ein Leinentuch. musste ihn weggerollt haben! 42 43 Die Frauen gingen in die Grabkammer hinein und er- Voller Freude liefen sie in die Stadt zurück. Diese wun- Sein Freund fuhr fort: »Und heute Morgen kamen auch schraken: Das Grab war leer! Jesus war nicht mehr da! derbare Nachricht mussten sie so schnell wie möglich noch einige Frauen zu uns und erzählten: ›Das Grab ist Was war mit ihm geschehen? den anderen Jüngern bringen: Jesus war vom Tod aufer- leer! Zwei Engel waren dort und sagten: Jesus lebt!‹ Alle standen! Doch als die Frauen den Jüngern erzählten, was waren ganz erschrocken. Einer von uns – Petrus – ist so- Ratlos standen die Frauen da. Plötzlich kamen zwei Män- sie erlebt hatten, wollten die ihnen nicht glauben. »Was gar zum Grab gelaufen. Er hat alles so gefunden, wie die ner auf sie zu. Ihr Kleider waren so weiß, dass sie leuch- sagt ihr denn da?«, riefen sie. »Das ist völlig unmöglich! Frauen es gesagt haben. Aber Jesus hat er nicht gese- teten wie die Sonne. Furchtsam blickten die Frauen auf Wir haben doch gesehen, wie Jesus am Kreuz gestorben hen. Was sollen wir nun davon halten?« den Boden und wagten nicht, die Männer anzusehen. ist!« Nur Petrus sagte nichts. Er stand auf, lief zum Grab und schaute hinein. Nur das weiße Leintuch lag dort. Je- Da sagte der Fremde: »Begreift ihr denn nicht? Alles ist sus war fort – genau wie die Frauen es gesagt hatten. Ob so gekommen, wie die Propheten es gesagt haben. Der sie doch Recht hatten? Nachdenklich ging Petrus wieder Retter musste dies alles erleiden.« Und während sie wei- zu den anderen zurück. tergingen, erklärte er ihnen, was in der Heiligen Schrift über den Retter stand.

Auf dem Weg nach Emmaus Als sie in Emmaus ankamen, wurde es schon Abend. Der Fremde wollte weiterziehen, doch die beiden Jünger ba- Am selben Tag gingen zwei Jünger von Jerusalem nach ten ihn: »Bleib doch bei uns. Es wird ja gleich dunkel.« Emmaus. Der eine hieß Kleopas. Sie waren traurig und Da blieb er bei ihnen. Als sie sich zum Abendessen hin- durcheinander. Mit hängenden Köpfen wanderten sie vor setzten, nahm er das Brot, dankte Gott, brach das Brot in sich hin und unterhielten sich über alles, was in den letz- Stücke und gab es ihnen. Da erkannten die Jünger auf ten Tagen geschehen war. einmal, wer dieser Gast war. »Jesus!«, riefen sie. Doch im selben Augenblick war Jesus verschwunden. Während sie so miteinander sprachen, kam ein Fremder dazu und ging mit ihnen. »Ihr seht traurig aus«, sagte der »Wie konnten wir nur so blind sein? Warum haben wir Je- »Ihr sucht Jesus?«, sprach einer der Männer sie an. Mann. »Worüber redet ihr denn?« Da blieben sie stehen sus nicht gleich erkannt?«, sagten die Jünger zueinander. »Warum sucht ihr ihn hier bei den Toten? Er ist nicht hier. und sahen ihn erstaunt an. »Weißt du denn nicht, was in »Wir haben es doch gespürt, als er mit uns redete: Er hat Denn er lebt! Gott hat ihn vom Tod auferweckt.« Da er- Jerusalem geschehen ist?«, fragte Kleopas. »Was uns die Heilige Schrift erklärt, wie kein anderer es kann – innerten sich die Frauen, dass Jesus ihnen schon vor denn?«, fragte der Fremde. »Das mit Jesus von Naza- so, dass uns das Herz aufging und seine Worte wie Feuer Abdruck der Bilder und Ostererzählungen mit freundlicher seinem Tod gesagt hatte: »Ich werde am Kreuz sterben. ret«, erklärte Kleopas. »Überall hat er den Menschen von in uns brannten.« Genehmigung der Bibelgesellschaft Aber am dritten Tag werde ich auferstehen.« Jetzt hatten Gott erzählt und Kranke gesund gemacht. Wir hatten so Aus: Unter Gottes weitem Himmel, sich seine Worte erfüllt. Gott hatte Jesus nicht dem Tod gehofft, dass er der Retter ist, den Gott den Menschen Sofort machten sie sich auf den Weg zurück nach Jeru- Text: Christiane Herrlinger, überlassen! geschickt hat. Aber dann wurde er verurteilt und ans salem, um allen zu erzählen: »Jesus lebt! Wir sind ihm Illustration: Mathias Weber, Kreuz genagelt. Und jetzt ist er tot.« Kleopas verstummte. begegnet!« ©Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 44 45 Kirchengemeinderat Konfirmanden 2020/21 Der Kirchengemeinderat berichtet

Der Kirchengemeinderat tagte zuletzt regulär am 3. Fe- tersonntag, zu Himmelfahrt, am Pfingstsonntag und auch Konfirmation I Konfirmation II bruar. Das Treffen fand online statt. Zuvor tauschte sich zu den Konfirmationen sind als Open-Air-Gottesdienste (Kikuyu-Modell aus 2020) (Freizeit-Modell aus 2020) der Kirchengemeinderat am 13. Januar ebenfalls online geplant, weil im Freien mehr Gottesdienstbesucher und

Konfirmation am 18. April 2021 um 10.00 Uhr am 25. April 2021 um 10.00 Uhr in einer Dringlichkeitssitzung über die Frage der Verant- -besucherinnen erlaubt sind als in der Kirche. Und wer wortbarkeit von Präsenzgottesdiensten aus. weiß, vielleicht dürfen wir dann ja sogar wieder singen – mit Pastor Norbert Siemen mit Pastor Norbert Siemen draußen jedenfalls eher als in der Kirche. und der Jugendgruppe „Kikuyu“ Friedhof Für die Arbeit auf dem Friedhof musste eine neue Front- Instandhaltung der Orgel U Bo Andresen U Nick Tessmer U Lars Albers U Erland Künzel kehrmaschine für den Traktor angeschafft werden. Aktuell Die Orgel bedarf einiger Reinigungs- und Reparaturar- U Lana Andresen U Tom Vosgerau U Clemens Barth U Pauline Nacke entsteht auf dem Friedhof ein neues Grabfeld. Eine Stele, beiten. Diese wurden vom Orgelsachverständigen des U Jette-Marie Lops U Paul Wegener U Carolin Beckmann U Julian Nissen auf der die Namen der Verstorbenen angebracht werden Kirchenkreises festgestellt. Derzeit sichten verschiedene U Alina Sternitzke U Jannes Behrens U Fynn Petersen können, ist von einer Fachfirma bereits aufgestellt wor- Orgelbaufirmen die Orgel, um Kostenvoranschläge zu er- U Ole Brenke U Jannis Petersen den. Die gärtnerische Gestaltung übernehmen unsere stellen. Darüber wird der Kirchengemeinderat in einer der U Joon Hansen U Sönke Petersen Friedhofsmitarbeiter*innen. folgenden Sitzungen beschließen. U Kjeld Jordt U Justus Wendorff U Rouven Knudt Steinmauer Kirchenvorplatz Schenkung eines Reliefs Auf dem Kirchenvorplatz mussten die Verkleidungsblen- Ein Ehepaar aus Glücksburg bietet der Kirchengemeinde den an den Mauern dringend ausgetauscht werden, da die Schenkung eines Reliefs (Motiv: Jesus betet im Gar- Konfirmation III sie abzufallen drohten und Menschen gefährden könnten. ten Gethsemane) zur Anbringung an die Außenwand der (aktueller Jahrgang) Die Holzunterkonstruktionen waren durchfeuchtet und Kirche an. Eine Entscheidung über die Annahme wurde am 9. Mai 2021 um 10.00 Uhr teilweise verfault. vertagt, weil derzeit wegen der aktuellen Situation eine Inaugenscheinnahme schwer möglich ist. Grundsätzlich mit Pastor Norbert Siemen Gottesdienste freuen wir uns aber über das Angebot. Die Kirchengemeinde Glücksburg hält grundsätzlich Monatsspruch März 2021 an den Präsenzgottesdiensten fest. Das bestehende Spenden Jesus antwortete: „Ich sage euch: U Jörn Bromberg U Carl Ladewig Schutz- und Hygienekonzept hat sich bewährt. Gleich- Auf der Sitzung im Februar konnten viele Spendenein- U U Wenn diese schweigen werden, Mirja Grothenn Amelie Martin wohl ist diese Entscheidung auf dem Hintergrund der gänge für unsere Gemeinde und auch für die evangeli- U Mats Hansen U Leni Nierhoff aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens immer sche Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ mitgeteilt wer- so werden die Steine schreien.“ U Lilly Jochimsen U Klarissa Schwichtenberg wieder neu zu überdenken. So wurden zwischenzeitlich den. Viele spenden regelmäßig über den Freundeskreis Lukas 19,40 U Josefine Klein U Lotte Wohlgemuth Gottesdienste abgesagt, weil sich die Fallzahlen in Flens- Auferstehungskirche und auch einmalig. Als Spenden- U Leander Koehn burg dramatisch entwickelten. Die Gottesdienste am Os- zweck für unsere Gemeinde werden oft die Kinder- und Aufe46 47 Kinderseite Jugendarbeit und der Sozialfonds „Menschen in Not“ ge- Für Kinder nannt. Nicht wenige überlassen es aber auch uns, einen Kikuyu

Kikuyu Zweck zu bestimmen. Jedenfalls sind wir sehr dankbar für die Spendenbereitschaft, die uns ein umfangreiches In Zusammenarbeit mit der befreundeten Ju- Angebot für jung und alt ermöglicht, wenn auch momen- gendgruppe „Tierra Sagrada“ aus Marne re- tan leider die meisten Veranstaltungen ruhen müssen. alisieren wir gerade eine Art Show. Alles läuft digital und corona-konform ab: Jeder nimmt Hallo Kinder! Stelle eines Popularkirchenmusikers / seine Chorstimme bzw. sein Instrument einzeln einer Popularkirchenmusikerin auf und am Ende werden sie zu einem Lied Habt Ihr es gesehen? Der Kirchenkreis wird die Stelle eines Popularkirchenmu- zusammengeschnitten (wie bei unserem Weih- Auf den Seiten 32 bis 35 sikers / einer Popularkirchenmusikerin ausschreiben. Die nachtsbeitrag „Christmas Lullaby“), es gibt klei- und 42 bis 45 haben wir Stelle soll an eine Kirchengemeinde angebunden wer- ne Theaterszenen, die ebenfalls zusammenge- für Euch Ostergeschich- den. Neben einer Flensburger Kirchengemeinde ist auch schnitten Teil des sich ergebenden Films sind. ten abgedruckt. Zum Vor- unsere Kirchengemeinde im Gespräch. Das Ganze steht unter der Überschrift „Verzicht lesen lassen - oder auch und Zuversicht in zum Selberlesen. der Corona-Zeit“. Viel Spaß! Das Projekt sollte uns noch einige Zeit beschäftigen. Der Vorteil daran ist, dass wir im- mer etwas hin- zufügen können, um zur Not eine nochmal verlän- gerte Zwangs- pause zu über- brücken.

Jonas Grigo Grafiken linke Seitenhälfte: Pfeffer | Kinderseite: Benjamin Aufe48 49 Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Freud und Leid Buchtipp

Kirchlich beigesetzt wurden: Isabel Bogdan: Dr. Jan-Philipp Behr Laufen. (2019) Norbert Siemen Pastor g Helga Mattheus 78 Jahre Pastor Propst-Torp-Haus, Waldstr. 11 g Karl-Heinz Tetzlaff 88 Jahre »Laufen« ist ein Trauerbuch. Wer diesen Roman liest, Am Thingplatz 18 ( 44 28 536 g Renate Klein 86 Jahre begleitet die namenlose Erzählerin, eine Bratschistin, ein ( 3678 ( 0160 95581003 g Marianne Schünke 62 Jahre Jahr lang zurück in das Leben – und zwar bei Läufen um [email protected] [email protected] g Helene Maiwald 96 Jahre die Alster. Für die Lesenden setzt sich dabei erst nach g Elinore von Weiß 91 Jahre und nach ein Bild zusammen, was eigentlich passiert ist. g Gerhard Lemphuhl 75 Jahre Beim Lesen braucht es mitunter auch ein wenig Ausdau- g Hansgeorg Cramer 80 Jahre er: Vor allem zu Beginn des Buches, wo die Erzählerin Amtshandlungen | Buchtipp Angela Lops g Anke Schwanicke 61 Jahre zu laufen beginnt, spüre ich als Leser, wie schwer jeder Andreas Morlang Gemeindesekretärin g Renate Dassel 93 Jahre Schritt ist. In staccatohaften Gedankenreihungen reflek- Friedhofsleiter | Küster g Gerda Lorenzen 87 Jahre tiert die Berufsmusikerin ihre Beziehung Propst-Torp-Haus Bahnhofstr. 15 ( 7865 | 6 4256 g Käthe Jacobsen 94 Jahre und den Tod ihres Partners. Mitunter ( 0170 8558942 [email protected] g Irmgard Niemuth 97 Jahre gerät man bei diesen Satzreihen selbst g Hannelore Grill 85 Jahre außer Puste. Mit der Laufstrecke g Leonore Schwarze 95 Jahre wächst aber auch nach und nach der g Käthe Albertsen 91 Jahre Abstand zum Tod des Partners. Die Anne-K. Jürgensen g Margitta Golditz 76 Jahre Erzählerin nimmt mehr und mehr sich Ihnes Erichsen Diakonie Sozialstation g Hertha Jürgensen 91 Jahre selbst und auch ihre Umwelt wahr. Kindergartenleitung Grundhof-Munkbrarup- g Elisabeth Wegener 89 Jahre Bogdan erzählt überaus einfühlsam und ohne Kitsch Petersenallee 18 Glücksburg von Verlust und Neuanfang und macht bei aller Schwere ( 8147 ( 04636 97480 ( 622277 Stand: 25.02.2021 des Themas Lust auf das Leben. jpb [email protected] [email protected]

Monatsspruch Mai 2021 Die nächste Ausgabe soll im Juni 2021 erscheinen. Sie haben Hinweis: Fotos oder Ideen für Berichte? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: [email protected]. Öffne deinen Mund für den Stummen, Die Kontaktdaten der Ansprechpartner für bestimm- Wir freuen uns. te Gruppen oder Veranstaltungen finden Sie auf den für das Recht aller Schwachen! Redaktionsschluss für das Heft „Sommer 2021“: Seiten 28 und 29 (Regelmäßige Veranstaltungen). Sprüche 31,8 10. Mai 2021 Aufe50 51 Propst-Torp-Haus Auferstehungskirche Kirchenbüro • Friedhofsverwaltung Friedhof Glücksburg

Waldstrasse 11 • 24960 Glücksburg Bahnhofstrasse 13 ( 04631-7865 • 6 04631-4256 24960 Glücksburg [email protected] Bürozeiten: dienstags und donnerstags ( 0170-85 58 942 10.00 - 12.00 Uhr