IN DER HEFTMITTE: FERIENSPASS! • Anerkannte Erholungsorte • POST AKTUELL - alle Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Juli 2017 · Nr. 496

Vor fünfzig Jahren, am 2. Juli 1967, wurde der Tarper Waldfriedhof feierlich seiner 50 Jahre Bestimmung übergeben. Der Kirchenvorstand hatte damals einige Besichtigungs- touren in Skandinavien unternommen, wo dieser Friedhofstyp bereits heimisch war. Für die Vorarbeiten rückten Tarper Landwirte mit ihren Traktoren und schwerem Waldfriedhof Gerät an, um einige Bäume zu roden und somit Platz für Grabstätten zu schaffen. Rasenflächen wurden eingesät und durch Blumen- und Sträucherreihen aufgelo- ckert. Durch seine besondere Lage außerhalb des Ortes unter Bäumen gelegen, ent- Tarp stand eine beruhigende Atmosphäre, um in Ruhe, eingebettet in die Natur, seiner Lieben zu gedenken. Bei der Einweihungsfeier in schlichter Form an einem heißen Sonntagnachmittag hatte man noch nicht das Gefühl, auf einem Waldfriedhof zu sein. Denn auch die aus dem alten Baumbestand verbliebenen Eichen waren gekappt worden. Das Bild sollte sich aber bald ändern. Nach nicht allzu langer Zeit erfolgten die ers- ten Umbettungen vom Oeverseer Friedhof. Es wurden Grabmale gesetzt und mit Blumenbeeten eingefasst. Die Eichen schlugen kräftig aus, und die übrige Bepflan- zung wuchs schnell empor. Im Sommer 1968 wurde auf der weiten Mittelfläche ein großes gleicharmiges Holz- kreuz errichtet und mit 69 Kupferplatten des Künstlers J.H. Bierzunski verkleidet. Leider waren diese nicht witterungsbeständig und wurden deshalb nach kurzer Zeit wieder entfernt. Im Jahre 1994 baute man einen neuen Geräteschuppen. Der Hauptzugangsweg er- „Selig sind, die da Leid tragen, hielt eine Pflasterung. Auch wurde am Waldfriedhof eine Bushaltestelle eingerich- tet, um älteren Friedhofsbesuchern den weiten Fußweg aus dem Dorf abzunehmen. denn sie sollen getröstet werden.“ Da die Glocke der Versöhnungskirche zu weit vom Friedhof entfernt war, plante der Kirchenvorstand, vor Ort einen Glockenturm zu bauen, in der Form angelegt wie der Matthäus 5,4 Glockenturm der Versöhnungskirche. Die feierliche Einweihung des Glockenturmes mit einer 100 kg schweren Glocke (Inschrift: Mt. 5,4) der Glockengießerei Perner, Passau erfolgte im Advent 2001. Seitdem werden auf dem Waldfriedhof die Verstor- benen mit dem Klang der Glocke zur letzten Ruhe geleitet. Seit Ende November 2010 gibt es auf dem Waldfriedhof auch eine Gedenkstätte für trauernde Eltern, wo die „Sternenkinder“ (fehl- und totgeborene, nicht bestat- tungspflichtige Kinder) im Schatten und Schutz einer Stele mit der Inschrift „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ ihre Ruhe finden. In fünfzig Jahren hat sich die Beerdigungskultur sehr stark verän- dert. In den letzten Jahren werden immer mehr Urnenbeisetzungen anstatt Erdbestattungen gewünscht. Da nachfolgende Generationen oft nicht mehr vor Ort sind und die Grabpflege übernehmen kön- nen, ist der Bedarf an Grabstätten in Rasenlage mit Platte bzw. unter Bäumen (ohne Grabschmuck und Pflege) groß. Bei einem Besuch auf dem Tarper Waldfriedhof, gerade in dieser Jah- reszeit, wenn das Sonnenlicht, gebrochen durch das Laub der Bäu- me, auf den Boden fällt, wissen wir unsere Lieben mit der Natur im Einklang, geborgen in Gottes Hand. Ingrid Möller für die ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp

Ausflüge für Senioren der Gemeinde Oeversee Seite 14 der Gemeinde Tarp Seite 37

1 Das Amt Oeversee informiert... Bildungscampus www.bica-tarp.de Ich-Stärkungs-Programm Seit über 10 Jahren begleitet Florian Punke vom I- GSK (Institut für Gewaltprävention, Selbstbehaup- Brot und Spiele auf dem Grundschulspielplatz tung und Konflikttraining) nun schon jedes Jahr die Klassenstufen 3 und 7 der Alexander-Behm-Schule Die Mitglieder des Ar- in Tarp mit seinem bewährten Ich-Stärkungs-Pro- beitskreises „Grenzüber- gramm. greifender Kulturraum“ Um bereits die Kleinsten zu stärken, gibt es dieses laden herzlich zu einem Programm seit letztem Jahr auch für die Kinder- unbeschwerten, fröhlichen gartenkinder in Tarp, die in diesem Sommer in die Nachmittag auf den Grund- Schule kommen. Gewünscht wurde dieses Projekt schulspielplatz ein. Fami- von Seiten der Kindergartenleitungen im Rahmen lien mit und ohne Kinder, des BiCa. „Von den Kindergartenkindern wird heu- deutsch sowie mit däni- te schon viel erwartet. So sollen sie friedlich mitein- schem Hintergrund können ander spielen, gleichzeitig aber auch klare Grenzen sich mit Hotdogs und Limo- setzten und ihre Interessen angemessen durchset- nade gut gehen lassen. Dazu zen“ so Florian Punke. gibt es kurzweilige, span- Das Projekt soll bei den Kindern und auch Erzie- nende und herausfordernde hern Impulse setzen, mit Konflikten umzugehen, Spiele für Groß und Klein sich selbst und seinen Gegenüber aber auch zu res- auf Deutsch und Dänisch. pektieren und zu akzeptieren. Was ist schöner als ein klei- Aber das Beste an dem Projekt ist, „dass es richtig nes Fest mit guter Laune. dolle Spaß macht“ so ein teilnehmendes Kind. Kommen Sie am 19. Juli Spaß haben dürfen alle „Maxis“ aller Kindergärten 2017 zwischen 16:30 und in Tarp. Denn dank der großzügigen Spende der IG 19:00 Uhr vorbei und genießen Sie den Tag mit uns. Tarp können alle künftigen Schulkinder teilnehmen. Hotdog og lege på legepladsen Arbejdsgruppen „grænseoverskridende kulturarbejde“ inviterer til en hyggelig eftermiddag Spielmobil auf Spielplatzrundreise im Juli på skolens legeplads. Familier med og uden børn, dansk eller tysk, er velkomne til at være Mit dem Spielmobil geht es im Juli auf folgende Spielplätze: med. Immer mittwochs 14:30-17:00 Uhr Vi byder på hotdogs og saftevand og udfordrer med et par lege der kan leges på dansk og tysk Spielplatz in der Klaus-Groth-Straße (05.07.), Spielplatz Achter de (eller endda blandet). Datoen er den 19.07.2017 mellem kl. 16:30 og 19:00. Kom og vær Möhl (12.07.), Spielplatz Julius-Leber-Ring (19.07.) und Spielplatz med og oplev en hyggelig eftermiddag. im Treenetal (26.07.)!

2 Eine Win-Win-Geschichte. Liebe Leser/Innen des Treenespiegels. taten. Wer aber glaubt, das könne man so locker Wir haben unsere Helfer/Innen gefragt, ob mal je- nebenbei machen, der irrt. Die damit verbundenen mand einen Erfahrungsbericht schreiben könnte Wege zu Ämtern und Institutionen sind wesentlich über die Tätigkeit als Helfer/In für Flüchtlinge. umfangreicher als gedacht. Hilfreich hat sich dabei Wir freuen uns, den Bericht des Ehepaares Antje das Engagement von Willkommen in Tarp erwiesen. und Uli Althüser Ihnen allen zum Lesen zu über- Es finden regelmäßige Treffen statt, sowohl für die mitteln. Helfer/Innen, als auch für die Flüchtlinge, meist ge- Im Dezember 2015 ging eine Gerücht durch Süder- meinsam. Hier können alle auftretenden Fragen und schmedeby: es wurde gemunkelt, syrische Flücht- Probleme besprochen werden. Aber auch die Gesel- linge sollen ins Dorf kommen. Das hat, zugege- ligkeit kommt dabei nicht zu kurz. ben, auch unsere Neugier ein wenig geweckt. Und Die Integration unserer neuen Nachbarn macht also Fortschritte. Ibrahim hat mittlerweile seinen deut- tatsächlich – einige Tage vor Weihnachten war es 16.00 Uhr. Wir nehmen sehr gerne intakte Kleidung, schen Führerschein gemacht, wodurch die Familie soweit. Im Altenteil-Haus der Familie Thimsen Schuhe, Handtücher, Bettwäsche, Gardinen, Haus- mobiler geworden ist. Und endlich, endlich nach wurden Möbel angeliefert, also in unsere direkte rat, elektrische Geräte aller Art, Fahrräder, Möbel nunmehr 18 Monaten beginnt für Samar und Ibra- Nachbarschaft. Nun gab es kein Halten mehr. Die und Teppiche entgegen. him der quasi obligatorische Integrationskurs, den Leute mussten wir kennenlernen. Meine Frau be- Neu ist, dass alle Kunden gegen ein kleines Ent- sie bei der VHS in Schleswig belegen können. Wir schaffte einen kleinen Blumenstrauß und wir klin- gelt alles kaufen können. Der Reinerlös kommt der hoffen sehr, dass es möglich wird, den seit Januar gelten an der Tür. Ein freundlicher Herr mittleren Flüchtlingshilfe und dem DRK zugute. für Samar und Ibrahim geltenden „subsidiären Sta- Alters öffnete und bat uns herein. Er sprach kein Im Monat August bleiben Möbel- und Kleiderkam- tus“, der für 1 Jahr gilt, in den für 3 Jahre geltenden Deutsch und auch kein Englisch. Aber seine Frau mer geschlossen; am 31. August eröffnen wir unsere „Flüchtlingsstatus“ zu wandeln, wie dies bei Toch- kam auch gleich hinzu. Mit ihrer Hilfe konnten wir Türen wieder und freuen uns auf viele Kunden und ter Asmaa gelungen ist. uns, Englisch radebrechend, gegenseitig vorstel- viele Spender. Dies liegt jetzt beim Verwaltungsgericht Schleswig. len und erklären, dass wir jetzt ihre Nachbarn sein Wir suchen noch dringend jemanden, der un- Hoffen wir das Beste für unsere neuen Freunde und werden. Der freundliche Herr nannte sich Ibrahim sere Fahrradwerkstatt leitet; auch über neue auch für uns als Nachbarn. Ulrich Althüser. und die ebenso freundliche Frau Samar. Auch ei- Mitarbeiter(innen) in der Kleider- oder Möbelkam- ne Tochter gehörte mit zu den neuen Nachbarn, die mer würden wir uns sehr freuen. achtzehnjährige Asmaa. Bei einem zweiten Tref- Ab 31.08.2017 Kleider- und fen, das nicht lange auf sich warten ließ, stellten wir Möbelkammer für alle Bürger fest, dass wir nicht die Einzigen waren, die bereits Neue Entwicklungen erfordern neue Maßnahmen: Führungen durch den Kontakt aufgenommen hatten. Auch die Ehepaare Bollrath und Kästl hatten sich schon mit der Familie als das Tarper Spendenhaus vor einigen Monaten ge- Arnkiel-Park Almahamid/Mabrouk bekannt gemacht. So konnten schlossen wurde, haben wir, die Mitarbeiter(innen) unsere neuen Nachbarn sogleich sehen, dass sie zu- der Flüchtlingshilfe Willkommen in Tarp, überlegt, Am 29. Juli um 10.30 Uhr bietet der Förderkreis mindest in der unmittelbaren Nachbarschaft durch- das Angebot für alle bereitzuhalten; so werden für Arnkiel-Park eine fachkundige Führung über das aus willkommen waren. Flüchtlinge und alle anderen Bürger die gleichen jungsteinzeitliche Gräberfeld in Oeversee - Munk- Bedingungen gelten, das heißt ein Schritt weiter in Unsere Kontakte wurden immer intensiver. Dazu wolstrup an. Erleben sie während einer Führung Richtung Normalität und Integration. trugen sowohl die guten Englischkenntnisse der mit Heinrich Forsmann das größte rekonstruier- Tochter, als auch die im Januar 2016 in Tarp begin- Um diesen Schritt bewältigen zu können, werden nenden Deutschkurse bei, an denen unsere syrische wir mit dem Ortsverein Tarp des Deutschen Roten te Großsteingrab in Nordeuropa. Die Führung ist Familie teilnahm. Außerdem bot ich an, zusätzliche Kreuzes zusammenarbeiten, welches uns tatkräftig kostenlos. Um eine Spende wird gebeten. Deutschstunden, zweimal die Woche, zu geben. Und unterstützen wird. Treffpunkt: Arnkiel-Park, Munkwolstruper Weg, so kam es, dass sich die Verständigungsmöglichkei- Das neue Konzept sieht folgendermaßen aus: 24988 Oeversee ten Schritt für Schritt verbesserten. Nicht unwesent- Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Spielzeug, lich trug dazu auch bei, dass meine Frau, aber auch Hausrat, Gardinen, Bettwäsche und Handtücher die beiden anderen Nachbarn, unsere neuen Freun- werden in der ehemaligen Förderschule angebo- Redaktionsschluss de beim Einkaufen unterstützten. Inzwischen waren ten. Die Möbel-Kammer bleibt an der Bahnhofst- für die August-Ausgabe wir Mitglied in der Initiative „Willkommen in Tarp“ rasse Nummer 4. Die Öffnungszeiten bleiben jeden ist am 12. Juli 2017 geworden. Wir wurden gebeten, die „Lotsenschaft“, 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 in Tarp nennen wir uns Helfer bzw. Helferin, für Uhr. Die Annahme sämtlicher Spenden bleibt an der unsere Nachbarn zu übernehmen, was wir gerne Bahnhofstraße an den gleichen Tagen von 14.00 –

www.kabitzke-augenoptik.de Seit über 35 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

Stapelholmer Weg 17 24963 Tarp ¤ 0 46 38 - 10 10 Fax 79 18

9.00-12.30 Uhr u. 14.30-18.00 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen

3 es die Pflegekunden so gut angenommen haben. Mein Praktikum in der Diakoniestation Leider ist die Zeit jetzt schon vorbei und ich kann Vom 15.5.17 bis 16.6.17 habe ich mein ambulantes nur raten, wer Interesse an dem Beruf hat, in der ambulanten Pflege ein Praktikum zu absolvieren. Praktikum in der Diakoniestation im Amt Oeversee ich mich als vollwertiges Mitglied des Teams. Das absolviert. Dieses ist Teil meiner dreijährigen Aus- Ihr werdet es nicht bereuen. bildung zur Altenpflegefachkraft, da ich sonst im fand ich toll, dass man so gut und selbstverständlich Ich blicke auf fünf tolle und interessante Wochen stationären Bereich arbeite. integriert wird. Ich fand es super, dass man mir das zurück und bedanke mich für die schöne Zeit bei Da ich im Vorfeld von anderen Praktikanten viel Vertrauen geschenkt hat, eine eigene Tour in Tarp dem ganzen Team. Dieser Dank geht natürlich auch Positives von der Diakoniestation gehört hatte, fiel mit dem Fahrrad fahren zu können. Dafür wurde an alle Pflegekunden. Ich würde es jederzeit wieder mir die Wahl nicht schwer. Ich war froh, dass ich extra eine Tour zusammengestellt. Ich war von der machen. Mit freundlichem Gruß nach dem Vorstellungsgespräch eine Zusage erhal- Mühe der Mitarbeiter begeistert und war froh, dass Dustin Kindlig ten habe. Bei dem Gespräch mit der Pflegedienstleitung Sr. Neues vom Klimaschutzmanagement im Flensburger Umland Magret Fröhlich wurde das positive Feedback von anderen Praktikanten 100% bestätigt. Ich wurde Masterplan 100 % Klimaschutz: Abschluss und herzlich empfangen und fühlte mich gut auf meine folgende Zeit vorbereitet. Konzeptvorstellung am 12. Juli 2017 Am ersten Arbeitstag begleitete ich eine Pflegeas- Zur Erstellung des „Masterplan 100 % Klima- jektbüro SCS fertiggestellt und am 12. Juli in Eg- sistenzkraft. Ich hielt mich noch im Hintergrund, da schutz“ hat kürzlich der letzte von zwölf Themen- gebek, Hauptstraße2, der Öffentlichkeit vorgestellt die Pflegekunden sich erst mal an das neue Gesicht workshops stattgefunden. Am 17.05.2017 waren wurde. gewöhnen mussten. Alle Pflegekunden waren sehr die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemein- 39 Gemeinden gewinnen gemeinsam den 1. Preis nett und offen und fragten mich viele Dinge, die ich den des Flensburger Umlandes im Rahmen in den bei der EnergieOlympiade Schleswig-Holstein gerne beantwortet habe. Ich war sehr überrascht von Bürgertreff in eingeladen. Der Abend der EKSH 2016/17 der Offenheit der Menschen. Männliche Pflegekräf- stand unter dem Motto „Klimaschutz macht Spaß Die Region hat mit ihrem einzigartigen te sind (leider noch) eine Seltenheit in der Pflege. und beginnt im Kleinen“. Das Besondere an dieser Ansatz der interkommunalen Klimaschutzkoopera- In meiner Praktikumszeit in der Diakoniestation Veranstaltung war, dass die Teilnehmenden gemein- tion aus 39 eigenständigen Gemeinden den 1. Preis war ich „der Hahn im Korb“ unter all den Damen. sam eigene Ideen für den Klimaschutz entwickel- in der Disziplin „ENERGIEKonzept“ erhalten und Wenn ich Abenddienst hatte, fuhr ich immer mit ei- ten, die einfach in ihren Gemeinden umzusetzen damit das höchste vergebene Einzelpreisgeld im ner Pflegefachkraft mit. Ich fühlte mich stets gut in- sind. In lockerer Stimmung wurden zwölf Ideen Wert von 15.000 Euro gewonnen. Mit dem 2. Preis formiert über die Pflegekunden, bevor wir ins Haus für den Klimaschutz vor der eigenen Haustür entwi- der gleichen Kategorie für die Smartregion kamen. So hatte ich mir bereits ein erstes Bild ge- ckelt. Zentrale Bereiche waren dabei die Mobilität gehört zudem das Amt Eggebek zu den Siegern des macht. Das zeigte mir, wie wichtig die Pflegekun- im ländlichen Raum (z.B. Laufbus für Schulkinder, Wettbewerbs. den genommen werden. Radfahr-Wettbewerb) Energiesparmöglichkeiten Gemeinsam mehr erreichen – nach diesem Prinzip Bereits am zweiten Tag juckte es mir in den Fin- im Alltag (z. B. vom Nachbarn lernen) sowie der handeln die 39 eigenständigen Gemeinden. Das ge- gern, und ich konnte nicht mehr einfach so im Hin- Umwelt- und Naturschutz (z.B. heimische Bäume meinsame integrierte Klimaschutzkonzept bildet tergrund stehen und hatte dann schon einige Arbei- pflanzen). Alle Ideen gingen in den Masterplan mit den Auftakt zur Zielerreichung der CO2-Neutralität ten übernehmen dürfen. Selbstverständlich mit der ein, der nun bis Juli 2017 durch das beauftragte Pro- bis 2050 bei gleichzeitiger Halbierung der Energie- Einwilligung der Pflegekunden! In der folgenden Zeit konnte ich das Team immer besser kennenlernen. Mir gefiel insbesondere das V.l.n.r.: TeilnehmerIn- gute Arbeitsklima, der wertschätzende Umgang nen für die Region miteinander, der Informationsaustausch und bei Flensburg auf dem Problemen gemeinsam eine Lösung zu finden. Dies Aschberg: Henning war für mich eine wertvolle Erfahrung. Ebenfalls Knutzen, Martin Eller- fiel mir auf, dass wenn jemand zeitlich ein bisschen mann, Julia Schirrma- in Verzug geraten war, jemand anderes selbstver- cher, Jacob Bundtzen, ständlich Pflegekunden übernommen hat, damit der Jördes Wüstermann, Kunde pünktlich seine Pflege bekommt. So konnte Lars Fischer, Emöke ich erfahren, dass Wünsche und Bedürfnisse erfüllt Kovac (mit Tochter), werden. Christian Janout, Gün- Da ich auch an Teamgesprächen teilgenommen ha- ter Arlt, Dr. Elena M. be und Fortbildungen beisitzen konnte, um meine Zydek.Foto: markt- Kompetenzen und mein Wissen zu erweitern, fühlte rausch.

SENIORENWOHNPARK

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

4 verbräuche, die sich die Gemeinden, die zugleich Die Gemeinde hat bereits seit 2016 eine Mit- Aktuelle Projekte des KSM: eine von 41 ausgezeichneten „Masterplan 100 % fahrbank, die der Bewerbung als Vorlage diente. Das Klimaschutzmanagement informiert die be- Klimaschutz“-Regionen Deutschlands bilden, ge- Dieses alternative Mobilitätskonzept, eine moderne teiligten 34 Gemeinden zur Umsetzung und För- setzt haben. Form des Mitnahmeverkehrs, soll der häufig unzu- dermöglichkeiten derzeit insbesondere zu Elekt- Das Konzept, in dessen Erstellung sich über 120 reichenden ÖPNV-Anbindung in den Dörfern und romobilität sowie zu Projekten der Klimabildung Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und den Auswirkungen des demografischen Wandels in Schulen und Kindertagesstätten. Dazu wurden Gesellschaft im Rahmen von zwölf Workshops und entgegenwirken und dazu beitragen, die Lebensqua- „Steckbriefe“ mit den wichtigsten Informationen Veranstaltungen mit Fachwissen und Ideen einge- lität auf dem Land zu verbessern. Neben der Mit- an die Ämter und amtsfreien Gemeinden versen- bracht haben, zeigt Einsparpotenziale und Klima- fahrbank, einer selbst gebauten Holzbank, kann ein det. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanage- schutzmaßnahmen für die Sektoren Kommunaler Schild mit dem gewünschten Zielort ausgeklappt rin Dr. Elena M. Zydek zur Verfügung (E-Mail: Einflussbereich, Private Haushalte, Verkehr, Land- werden. Während die Fahrgäste darauf warten, von [email protected]; Telefon: wirtschaft, Unternehmen und Energieversorgung aufmerksamen PKW-Fahrern zu diesem Ort mitge- 04609/900-203). auf. Die Bandbreite des Maßnahmenkatalogs reicht nommen zu werden, und natürlich auch während dabei von großen energetischen Gebäudesanierun- der Fahrt können sich unterhaltsame Gespräche gen öffentlicher Liegenschaften über Mobilitätssta- entwickeln und Kontakte entstehen. Mitfahrbänke Rentensprechstunden tionen und Bürgerbusse bis hin zu bewusstseinsför- steigern das soziale Miteinander und leisten gleich- im Amt Oeversee dernden Kampagnen wie Ausprobieraktionen und zeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Ziel ist es, Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten dass in den 34 Gemeinden ein Mitfahrbänke-Netz Wettbewerben. Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Gro entsteht und mit viel Spaß und wenig Aufwand im- - Inzwischen wurden mit der Einstellung der Klima- ßen Sitzungssaal statt. Die Sprechstundentermine schutzmanagerinnen, der Energie- und CO2-Bilan- mer mehr Menschen gemeinsam mobil sind. Es ist vorgesehen, zunächst eine Bedarfsabfrage an die für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen: zierung, dem Stromspar-Check Kommunal und der 03.07.2017, 07.08.2017, 04.09.2017. Stellung von Förderanträgen im Bereich Mobilität Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 34 Ge- meinden zu richten. * geändert auf den zweiten Montag bereits erste Maßnahmen des Klimaschutzkonzep- Nähere Informationen folgen unter www.bobenop. Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist tes umgesetzt. Durch neu gebildete Arbeitsgruppen mit dem Versichertenberater Michael Klatt unbe- und Veranstaltungen mit den EinwohnerInnen der de oder sind per E-Mail an Emoeke Kovac: emo- dingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Termin Region erhält das Projekt regelmäßig weitere Im- [email protected] erhältlich. Te- pulse. lefonisch steht Ihnen auch das Klimaschutzmanage- zu vereinbaren. Die Federführung der Konzepterstellung hatte da- ment zu den bekannten Bürozeiten zur Verfügung: Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis mals die Gemeinde Harrislee inne, für die Bürger- 04609/900-204. 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr meister Martin Ellermann an der Preisverleihung teilnahm. Die Bewerbung wurde durch das seit Schottischer Abend in Tarp 2016 tätige Klimaschutzmanagement der Region Zur „Einstimmung“ auf eine Edinburgh-Reise, die der Ortsverband der Tarper Europa-Union vom 1.-6. Sep- Flensburg mit Sitz im Amt Eggebek eingereicht. tember 2017 mit 42 Personen durchführen wird, fand im Tarper Wiesengrund ein „Schottischer Abend“ statt. Amtsvorsteher Jacob Bundtzen nahm die Siegerpla- Es gab Informationen über die schottische Hauptstadt Edinburgh, schottische Musik und Spezialitäten aus kette gemeinsam mit Martin Ellermann entgegen. dem „Highland“. Erklärt wurde die Arbeitsweise eines Dudelsackes. Kostenloser Stromspar-Check für Haushalte mit Die „Tarper“ werden in Edinburgh auch das schottische Parlament besuchen und Gespräche mit dem deut- geringem Einkommen in den 34 Gemeinden schen Generalkonsul führen. Das Erfolgsprojekt „Stromspar Check Kommunal“ der Bequa Flensburg gibt es nun auch im Flensbur- FRAU & BERUF ger Umland. Dies haben die 34 Gemeinden der Kli- Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Region Nord bietet in Tarp einen Beratungstag (Einzelberatung) für maschutz-Masterplanregion mit ihren Klimaschutz- Frauen an, die Fragen rund um das Thema „Erwerbstätigkeit“ haben. managerinnen, der Kreis Schleswig-Flensburg, Die Beraterin Silvia Zuppelli geht in der individuellen Beratung auf Fragen von Ratsuchenden ein, die z.B. die Bequa und das Bundesprojekt Stromsparcheck * nach einer Phase der Familienarbeit (Kinder, Pflege von Angehörigen) auf den Arbeitsmarkt zurück- gemeinsam angeschoben. Als Schirmherr für das kehren wollen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf klären müssen, kreisweite Projekt konnte der Polarforscher Arved * ihre Erwerbstätigkeit ausweiten wollen, z.B. Minijobberinnen und Teilzeitbeschäftigte, Fuchs gewonnen werden. * eine Ausbildung in Teilzeit absolvieren möchten, Haushalte, die Transferleistungen wie Arbeitslosen- * von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder geld, Sozialhilfe oder Wohngeld empfangen, kön- * mit Konflikten am Arbeitsplatz konfrontiert sind. nen sich durch geschulte Energiesparhelfer kosten- los zum Energiesparen beraten lassen. Die Helfer Der Beratungstag findet am Donnerstag, 20. Juli 2017 im Amt Oeversee in Tarp, Tornschauer Str. 3-5 in der sind Langzeitarbeitslose aus dem Kreisgebiet, die Zeit von 9.00 – 14.00 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0461 - 296 26 oder per Mail: von der Bequa speziell für diese Beratungen ge- [email protected] bis spätestens 18.07.17. schult werden. Neben einem Expertenblick auf die Strom- und Heizkostenabrechnung gibt es kosten- Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland Tarp Fahrradtouren lose Steckerleisten, LED-Leuchten, Durchflussbe- Di. 18.07.17, Abfahrt 15 Uhr Besichtigung Museum in , Essen Wanderup - 8,88 € im Westerkrug grenzer und andere Soforthilfen für die besuchten Haushalte sowie einfache Energiespartipps. Da- Do. 27.07.17, Abfahrt 14 Uhr Besichtigung Tanklager Tydal, Eggebek, Forellenessen Clausen, durch können pro Haushalt und Jahr ca. 100 Euro Mi. 02.08.17, Abfahrt 13 Uhr Besichtigung nordfriesischer Orte, Kaffee und Kuchen bei Schütt, Süder- eingespart werden. Zudem erfahren die Teilneh- zollhaus menden tolle Tipps zum schonenden Ressourcen- Abfahrt jeweils bei Clausen, 24992 Janneby, Kretelbarger Weg 9. Information und Anmeldung bis spä- umgang. Interessierte können sich unter der Hotline testens zwei Tage vor Abfahrt unter Tel. 04607-789 oder 04638-898404. Die Fahrradtour ist kostenfrei, 0461/15 03 335 für eine kostenlose Beratung durch Verköstigung muss jeder selbst bezahlen. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers. Teilnahme auf eigene Verant- einen Energiesparhelfer anmelden. wortung. 34 Mitfahrbänke für 34 Gemeinden Mit Unterstützung durch das Klima- schutzmanagement wird der Hüruper Energiewendeverein Boben Op e.V. ab Juni 2017 das Projekt „Mitfahrbank“ für die Region Flensburg starten. In den kommenden zwei Jahren soll gemein- sam mit engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern der 34 beteiligten Ge- meinden je eine Mitfahrbank aufge- stellt werden. Ein Antrag auf Förder- mittel des Bundesprogramms „Kurze Wege für den Klimaschutz“ ist kürzlich bewilligt worden.

5 Naturschutzverein Obere Treenelandschaft Veranstaltungshinweise Flüchtlinge helfen, einen Knüppeldamm zu bauen des Naturschutzverein Obere Treeneland- schaft e. V. für Juli 2017: Der im Jahr 1998 auf Initiative der „Kurt und Freitag, 21.07. Den Kobolden der Nacht auf der Erika Schrobach-Stif- Spur! tung“ gegründete Na- Auf Fledermauspirsch in der Oberen Treeneland- turschutzverein hat 130 schaft mit Andrea Thomes, 21:00- Mitglieder. Wesentli- Bis ca. 23:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am San- che Ziele des Vereins kelmarker See unterhalb des Ausflugslokals “kiek sind die Förderung des in” an der Bundesstraße 76. Bitte Taschenlampe Naturschutzes und die und Mückenschutzmittel mitbringen. Bei Starkre- Landschaftspflege, aber auch die Förderung gen muss die Veranstaltung leider ausfallen. wirtschaftlicher Pers- Sonntag, 23.07. Was wächst denn da? pektiven für Betriebe Kräuterwanderung durch die Kiesgrube Tinghoe der Region und die För- mit Britta Gottburg, 10:00 Uhr, Treffpunkt: Öst- derung des naturscho- licher Parkplatz an der L317 (B76) südlich von nenden Tourismus. Oeversee. Das Kerngebiet des Ver- eins umfasst 2000 Hek- Freitag, den 28.07. Alles im Fluss? - Mit dem tar, hat eine Nord-Süd- Drahtesel unterwegs an der Treene! Ausdehnung von zirka Einen gut 50 Meter langen Knüppeldamm haben die beiden aus dem Iran ge- Gemütliche Fahrradferientour durch die Treene- sieben Kilometer und flohenen Männer Amin Shakouri-Kaleshtari (links) und Reza Barzoki sowie Dr. landschaft (auch für Familien geeignet) mit Andrea eine Ost-West-Ausdeh- Carl Most (Mitte) an einem Wochenende im Mai fertig gestellt Thomes, Streckenlänge max. 20 km, Sitzunterla- nung von zirka fünf Ki- ge und kleines Picknick mitbringen, 15:00 bis ca. lometer. Für diesen Landschaftsbereich entwickeln de Dinge wie Sicherheit der Wanderwege und den 19:00 Uhr, Treffpunkt: Büro des Naturschutzver- Vorstand und Geschäftsführung Ideen im Sinne der Zustand der Informationstafeln zu sorgen hat. Als eins, Großsolter Weg 2a, Oeversee Vereinsziele und stellen die Finanzierung und Re- ein aktuelles Beispiel nennt er den Bau eines Knüp- alisierung sicher. Auch geht es dem Verein um die peldamms, damit Wanderer wieder trockenen Fußes Die Führungen sind kostenfrei. Eine kleine Spen- Pflege der guten Kontakte zu den Anliegergemein- ein Teilstück in der Ihlsee-Niederung durchqueren de ist gerne willkommen! Eine Anmeldung ist nicht den , Großsolt, Oeversee, Sieverstedt und können. Die vor einigen Wochen durchgeführten notwendig. Tarp. Arbeiten waren notwendig geworden, weil der un- Hinweise zu weiteren Veranstaltungen finden Sie Wichtig ist dem Vorsitzenden Dr. Carl Most der ter der B76 geführte reguläre Abfluss in die Treene auch auf unserer Homepage www.oberetreeneland- Hinweis, dass man auch für so banal erscheinen- seit einiger Zeit verstopft ist. Boy Helm Ketels schaft.de unter „Aktuelles“. Schulnachrichten

Die Alexander- Behm-Schule hat im Netz ein neues Gesicht!

www.alexander-behm-schule.de Das Siegerteam - die 17wt Die Alexander-Behm-Schule in Tarp ist vor einem Vierteljahr mit ihrem neuen Internetauftritt gestartet. Nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung, der Über- 13 Freunde sollt ihr sein legung und des Austausches konnte die Alexander-Behm-Schule in Tarp im Fe- Oder vom Versuch, eine wilde Truppe zu einer Mannschaft zu formen. bruar auch durch die intensive Unterstützung durch den Schulverband als Schul- Wenn ein weibliches Trainerteam über drei Jahre hinweg auf einem fremden Platz träger, die Gemeinde und den Bildungscampus Tarp dieses Vorhaben umsetzen. aus einer zusammengewürfelten Truppe aus verschiedenen Vereinen eine erfolg- Das Ziel ist klar umrissen: Es ist der Wunsch und das Bestreben, die bisherige reiche Mannschaft aufstellen soll, dann hat es sich schon etwas vorgenommen. Homepage in eine zeitgemäße Kommunikations- und Informationsplattform um- Ähnlich erging es uns mit unserem ersten Jahrgang des BBZ-Schleswig an der zuwandeln, die es allen an Schule Beteiligten ermöglicht, die vielen Facetten un- Außenstelle in Tarp, der jetzt erfolgreich sein Abitur – oder besser: den Auf- serer Schule darzustellen, Informationen bereitzustellen und vor allem auch die stieg in die Champions-League erreicht hat. Bei Trainingsbeginn vor drei Jahren aktuellen Termine unbürokratisch und möglichst allumfassend allen Interessier- fanden wir in unseren Trainingsräumen an der Alexander-Behm-Schule optimale ten zur Verfügung zu stellen. Bedingungen vor. Das Equipment war auf neuestem Stand, die Heimmannschaft Daher lade ich im Namen des Kollegiums und der Elternschaft alle dazu ein, sich empfing uns mit offenen Armen und so liefen im August 2014 unsere damals 22 an der Vervollständigung, Erweiterung und Aktualisierung aktiv zu beteiligen. Spieler und Spielerinnen, die aus unterschiedlichen Vereinen zu uns wechselten, Vorschläge und Hinweise nehmen wir gerne auf. zum ersten Training ein. Eine erste teambildende Maßnahme bildete die Fahrt Bleiben Sie neugierig, verfolgen Sie die aktuellen unterrichtlichen Vorhaben und nach Jochgrimm, wo nicht auf grünem Rasen, sondern im weißen Schnee trai- die Meilensteine der Schulentwicklung, machen Sie Vorschläge und geben Sie niert wurde. Die Mannschaft wuchs zu einem Team zusammen, gewöhnte sich Anregungen über den im Impressum hinterlegten Kontakt «Sekretariat» – ganz an härtere Trainingsmethoden und fuhr erste Siege ein, lernte auch mal eine Nie- unserem Motto verpflichtet: In Gemeinschaft lernen. derlage einzustecken. 6 Schulnachrichten

Das Trainerteam setzt auf Kontinuität bei den Co-Trainern und auf unterschiedli- vieles mehr. che Führungsstile: die kooperative Trainerin für BRC überzeugte im Training mit Eine ereignisreiche und das Schulleben bereichernde Woche ging somit bei bes- Struktur, Organisation und jede Menge Energizer, die patriarchalische Trainerin tem Wetter zu Ende, das den Gästen zudem die Möglichkeit bot, im neu gestalte- für Deutsch dagegen übernahm den fürsorglichen Bereich und hielt die Stim- ten Innenhof mit Kaffee und Kuchen zu verweilen. mung immer oben. Zur Halbzeit, als auch mal Motivation und Leistungswillen Für die Schulgemeinschaft der Alexander-Behm-Schule, Ute Niendorf am Boden lagen, half die klare Ansage: „jetzt heißt es Vollgas!“ Nach einigen Transfers und drei Spielerinnen und Spielern, die sich mit Errei- chen der Fachhochschulreife eine andere berufliche Zukunft vorstellten, steht nun unsere Mannschaft im Finale. Die letzten Punkte wurden im Endspiel, der mündlichen Prüfung, geholt. Dann, am 30. Juni, ist es geschafft: Das BBZ in Schleswig lud zur feierlichen Übergabe der Urkunden ein, die Siegesfeier star- tete dann am 1. Juli in Flensburg. Danach gehen die Wege unserer Spielerinnen und Spieler auseinander, neue Herausforderungen warten, die Zeit dafür ist reif. Wir Trainerinnen sind uns aber sicher: Neue Verträge sind abgeschlossen, ihre Spielfreude ist ungebrochen und sie werden noch so manches Runde im Eckigen versenken. Und 13 Freunde sind sie auch.

Alexander-Behm-Schule als Modell- schule ausgezeichnet Über welche Kompetenzen müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verfügen, um künftigen Anforderungen der digitalen Welt zu genügen? Und wel- che Konsequenzen hat das für Lernumgebungen oder Lernprozesse? Die Gestal- tungsmöglichkeiten in der digitalen Welt von morgen sind eng damit verknüpft, wie wir heute junge Menschen in der Alexander-Behm-Schule darauf vorberei- ten. Dazu bedarf es klar formulierter Ziele und einer gemeinsamen inhaltlichen Ausrichtung. Die Anforderungen dazu gibt die Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz vor. Die „digitale Revolution“ macht es jedoch erforderlich, diese Empfehlung mit Blick auf konkrete Anforderungen für eine schulische „Bildung in der digita- Die Naturdetektive auf Spurensuche len Welt“ zu präzisieren bzw. zu erweitern und nunmehr verbindliche Anforde- rungen zu formulieren, über welche Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Pflichtschulzeit verfügen sollen, damit Naturdetektive entdecken die Natur sie zu einem selbstständigen und mündigen Leben in einer digitalen Welt befä- Seit Ende der Osterferien durchstreifen wieder die Naturdetektive die Natur in higt werden. der Umgebung der Alexander-Behm-Schule. Im Rahmen eines Ganztagsschul- Da die Digitalisierung auch außerhalb der Schule alle Lebensbereiche und – in kurses bietet Andrea Thomes, die Naturpädagogin des Naturschutzvereins Obere unterschiedlicher Intensität – alle Altersstufen umfasst, sollte das Lernen mit und Treenelandschaft, den Schülerinnen und Schülern spannende Erlebnisse in der über digitale Medien und Werkzeuge bereits in der Grundschule beginnen. Durch Natur. eine pädagogische Begleitung der Kinder und Jugendlichen können sich früh- Die Kinder suchen sich zunächst Tiernamen aus, mit denen sie dann während der Kurszeit benannt werden. So kommt es, dass mit Andrea „Amsel“ eine Hannah- zeitig Kompetenzen entwickeln, die eine kritische Reflektion in Bezug auf den Sophie „Hai“, ein Sven „Schlange“ usw. durchs Biotop streifen. Es wurden schon Umgang mit Medien und über die digitale Welt ermöglichen. Ziel der Alexander- Holzscheiben als Namenschilder beschriftet, Blüten und Blätter kennengelernt Behm-Schule ist es, dass möglichst bis 2021 jede Schülerin und jeder Schüler und Fischchen in Teichen gekeschert. jederzeit, wenn es aus pädagogischer Sicht im Unterrichtsverlauf sinnvoll ist, Weiter geht es in den nächsten Wochen noch durch den Lebensraum Wiese & eine digitale Lernumgebung und einen Zugang zum Internet nutzen können soll- Wald, es werden Vögel und Säugetiere bestimmt und natürlich gibt es auch noch te. Voraussetzungen dafür sind eine funktionierende Infrastruktur (Breitbandaus- Stockbrot & Pfannkuchen am Lagerfeuer. bau; Ausstattung der Schule, Inhalte, Plattformen) und die Klärung verschiedener Zu den Sommerferien ist dann wieder Schluss und alle Naturliebhaber müssen rechtlicher Fragen (u. a. Lehr- und Lernmittel, Datenschutz, Urheberrecht), die sich dann bis zum Frühling gedulden, wenn die Detektive wieder durch die Na- Weiterentwicklung des Unterrichts und vor allem auch eine entsprechende Qua- tur streifen. lifikation der Lehrkräfte. Die fortschreitende Digitalisierung ist zum festen Bestandteil unserer Lebens-, Rückblick auf den „Tag der offenen Tür” Berufs- und Arbeitswelt geworden. Digitale Medien wie Tablets, Smartphones und Whiteboards halten seit längerem Einzug in unsere Schule. Digitale Medien „Tag der offenen Tür” hieß es am Sonnabend, den 10. Juni an der Alexander- Behm-Schule. Etwa 180 Eltern und Erziehungsberechtigte waren gekommen, um halten ein großes Potential zur Gestaltung neuer Lehr- und Lernprozessen bereit, sich ein Bild davon zu machen, was ihre Kinder in der vorangegangenen Projekt- wenn wir allein an die Möglichkeiten zur individuellen Förderung von Schüle- woche erlebt hatten und in die Projekte hinein zu schnuppern. Mitmachen war rinnen und Schülern denken. ausdrücklich erwünscht. Bildungsministerin Britta Ernst hat das Thema „Lernen in einer digitalen Ge- Jahrgangs- und schulartübergreifend hatten die Schülerinnen und Schüler in den sellschaft“ zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit gemacht. Deshalb hat das Bil- Tagen zuvor in 33 sehr breit gefächerten Projekten gearbeitet, welche sie nach In- dungsministerium über den Wettbewerb „Lernen mit digitalen Medien“ digitale teresse ausgewählt hatten. So lernten sie in Rad- und Wanderprojekten Tarp und Modellschulen gesucht. Am Samstag den 10.06.2017 ist die Alexander-Behm- Umgebung besser kennen, filzten, nähten, lernten in der Natur zu überleben, trai- Schule zusammen mit 64 weiteren Schulen im Land Schleswig-Holstein zur Mo- nierten ihre Fitness in verschiedensten Sportprojekten wie z. B. Flagfootball und dellschule für digitales Lernen ausgezeichnet worden. Parcours, zeichneten, beschäftigten sich mit dem Thema „1001 Nacht“, schwam- Für die Weiterentwicklung des Unterrichts und vor allem auch eine entsprechen- men im Freibad, übten ein Theaterstück zum „Kleinen Maulwurf“ ein, arbeiteten de Qualifikation der Lehrkräfte hat sich die Alexander-Behm-Schule um den Sta- im Biotop, ritten, schrieben Songs, gingen geo-cachen, lernten etwas über Veran- tus der Modellschule beworben und bekommt im kommenden Schuljahr eine staltungstechnik, tanzten K-Pop-Tänze, übten Selbstverteidigungstechniken und Förderung von 16.000 Euro durch das Land. 7 Kultur im Amt Sommerkonzert der „Treeneschipper“ Seit langer Zeit besteht im Chor der Wunsch, mit den in den letzten zwei Jahren eingeübten neuen Shanty‘s und Seemannsliedern, eine CD zu produzieren. Am 20.Juli 2017 ist es so weit! Um 19.00 Uh r- 18.40 Uhr ist Einlass - werden „De Treeneschipper“ in der katholischen Kirche in Tarp im Rahmen eines Som- merkonzertes ihren lang ersehnten Wunsch realisieren. Das Konzert wird für die CD live aufgenommen und auch vom „Förde-Radio“ im Internet übertragen. Zu diesem Sommerkonzert laden wir alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende käme der Kath. Kirchengemeinde zugute. EG Rieve Mitteilungen des Standesamtes

Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt ha- ben. Entsprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Eheschließungen: 12.05.2017 Peter Jacobsen und Tatjana Rehbein, Tarp (Standesamt Flensburg) 19.05.2017 Nicolas Heinze und Ann-Kristin Koch, Oeversee 20.05.2017 Finn Behrens und Sarah Westphal, Tarp 23.05.2017 Ingo Wedekind und Grinda Heise, Oeversee 02.06.2017 Matthias Jungkurth und Dominique Tietz, Oeversee 02.06.2017 David Wennike und Dorothee Surberg, Sieverstedt 02.06.2016 Daniel Kayser und Jule Martens, Tarp (Standesamt Geltinger Bucht) 09.06.2017 Frank Kröning und Bente Haberland, Sieverstedt 09.06.2017 Momme Rohde und Sarah Schütte, Tarp Sterbefälle: 09.05.2017 Birgit Mauroschat 29.05.2017 Frauken Schmaglowski

Herzliche Glückwünsche Wir gratulieren Geburtstage im Juli 2017 Gemeinde Oeversee Theodor Seemann 01.07.1935 Juhlschauer Str. 1 Lieselotte Haase 08.07.1939 Am Linneberg 2 Irmgard Boden 13.07.1939 Dorfstr. Munkwolstrup 28 Dorathea Thomsen 19.07.1929 Tondernweg Süd 3 Inge Neuendorff 22.07.1938 Bilschauweg 6 Annemarie Behnemann 25.07.1939 Barderuper Straße 22 Wilhelm Behnemann 31.07.1937 Barderuper Straße 22 Gemeinde Sieverstedt Erika Müller 05.07.1937 Klaus-Groth-Str. 35 Elisabeth Müller 12.07.1933 Großsolter Str. 24 Hilde Mangelsen 15.07.1927 Am Schwimmbad 7 Heinz Asmussen 18.07.1936 Norderstr. 5 Herbert Ringsleben 22.07.1934 Großsolter Str. 18 Karin Kreutz 26.07.1940 Sünnerholm 8 Michael Werther 30.07.1943 Mittelweg 3 Gemeinde Tarp Rudi Bütow 01.07.1938 Pommernstr. 26 Karla Kreft 06.07.1937 Wanderuper Str. 21 Elfriede Haase 09.07.1932 Jerrishoer Str. 6 Elsa Lemke 09.07.1939 Holm 1 Hildegard Arndt 12.07.1939 Hermann-Löns-Str. 8 Ernst Mayer 14.07.1930 Wanderuper Str. 21 Ingrid Weiß 17.07.1938 Holm 8 Fritz Tichelmann 21.07.1933 Im Wiesengrund 5 Elke Berntien 22.07.1943 Holm 4 Erna Grimm 22.07.1926 Alte Straße 10 Sieglinde Lübke 23.07.1939 Klaus-Groth-Str. 18 Elfriede Thielecke 24.07.1928 Am Wasserwerk 1 Walter Sörensen 26.07.1937 Wanderuper Str. 21 Anni Degner 30.07.1930 Sanddornweg 7 8

Jugendfreizeitheim Für die Jugend Tarp am Schulzentrum · Tel. 0 46 38 -89 87 43 Ev.-luth. Jugendgruppe Kirchengemeinde Tarp Vor den Sommerferien gibt es keine Treffen der Ju- Öffnungszeiten gendgruppe mehr. Die Tage werden benötigt um Info: Tel. 04638-441 den Jugendraum zu renovieren. Das erste Treffen Montags, dienstags - donnerstags nach den Sommerferien findet am 07.09.2017 um (bis 16:00 Ganztagsschule) 16:00 – 18:00 Uhr 17:00 Uhr statt. 16:00 – 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Kinderchor in Tarp Freitag: Liebe Eltern! Liebe Kinder! Der Kinderchor unter Einladung zur Kinderkirche 13:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Hallo, liebe Kinder, wusstest Ihr, dass die Kirche der Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort Und regelmäßig für euch: trifft sich in der ev. Versöhnungskirche und zwar nämlich einiges zu erkunden… Habt Ihr Lust auf Dienstags haben wir unseren aktiven Tag und (außer in den Schulferien) immer: Montags von Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vor- bieten verschiedene Indoor- Sports an (Tisch- 16.00 bis 17.00 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 12 bei! Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungs- tennis, Darts, Billard, Tischkicker). Donners- Jahre herzlich willkommen. Ich würde mich sehr kirche findet wieder amMittwoch, d. 19. Juli 2017, freuen, wenn viele Kinder dazu kommen und Freu- tags widmen wir uns EURER kreativen Ader: ab 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf de am gemeinsamen Singen entdecken. Basteln, malen, gestalten. Freitags wird geba- Euch! Euer Kindergottesdienstteam cken/gekocht und gemeinsam genossen! Aus- serhalb der Aktivitätstage darfst du natürlich Die Kirchenstrolche im Rahmen des Offenen Treffs auch: Malen, Wir machen viel, macht einfach mit! WANN: Immer mittwochs von 15:00 – 16:30 Uhr (außer in den Schul- Darten oder Basketball spielen (auf unserem ferien) WO: Im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg (und an jedem letzten Mittwoch im Monat Treffen in der Outdoorbereich) usw. usw. …. Versöhnungskirche Tarp). ALTER: Für alle Kinder im Grundschulalter. Zu dem abwechslungsreichen Pro- Am 12. Juli bleibt das FRITZ wegen der Ferien- gramm gehört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, spaß-Anmeldung geschlossen! basteln, backen, singen, Spiele spielen und vieles mehr… Es freut sich auf Euch, Euer Kirchenstrolche-Team Ab 24. Juli sind Sommerferien, aber da sehen wir uns ja bei vielen Ferienspaß- Veranstaltungen! Ev.-luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund MoKis für Kinder ab 6 Jahren Jeden Montag 16-18 Uhr im Jugendtreff Schmeckt nicht, gibt‘s nicht - Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Jeden Donnerstag 16-18.30 Uhr im Gemeindehaus Kostenbeitrag 2€ - Ein Rückblick - Juz for Teens Kinderbibeltage 2017 in Tarp von 12 bis 18 Jahren Drei Tage im Mai waren wieder die Kinder im Grundschulalter zu den diesjährigen Kinderbibeltagen („KI- Jeden Montag 18-20 Uhr im Jugendtref BI-TA“) ins Gemeindehaus eingeladen. In diesem Jahr war „Wer war Martin Luther“ unser Thema. Wir haben spannende Geschichten von Martin Luther gehört, viel gesungen, gebastelt und Spiele gespielt und Abenteuer Kinderkirche natürlich durfte auch der leckere Imbiss, der von allen gelobt wurde, nicht fehlen. Alle hatten viel Spaß und für Kinder von 5-12 Jahren auch viel über Martin Luther gehört. Frau Pastorin Kristina Löwenstrom verstand es, in kindgerechten Er- samstags von 10-12Uhr im Gemeindehaus zählungen und bildlichen Darstellungen Martin Luther von Kind an darzustellen und zu erklären, was Lu- nächster Termin: 22. Juli ther den Menschen mit seinen 95 Thesen, die er vor 500 Jahren an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg Projektnachmittage anbrachte, sagen wollte: Niemand muss Angst haben, von Gott bestraft zu werden, auch wenn er mal Fehler für Kinder von 5-10 Jahren macht. Gott liebt uns, so wie wir sind. Denn: „Gottes Liebe ist so wunderbar, so wunderbar groß“. Mit die- dienstags 16-17.30 Uhr ser Gewissheit, dass wir geborgen und gehalten sind in der Liebe Gottes und einem großen Dankeschön von im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Munk- Pastorin Kristina Löwenstrom an alle Teamer und die Kirchenvorsteherinnen, die bei der Vorbereitung und wolstrup - nächste Termine: 11. Juli Durchführung der diesjährigen Kinderbibeltage geholfen hatten, endeten drei fröhliche Tage. U. Gesk, KGR Kostenbeitrag: 1€ Jugendgottesdienst im Freibad Am Sonntag, dem 9. Juli findet eine besondere Ausgabe der Jugendgottesdienst- Reihe „ JuGo- On-Tour“ statt. Im Sieverstedter Freibad gibt es dann die Möglichkeit diesen doch etwas anderen Gottesdienst erleben. Musikalisch begleitet wird auch dieser JuGo, wie gewohnt, von der Band „Sonic Light“ mit mitsingbaren Pop-und-Rock-Songs. Während- dessen kann man auf der Wiese chillen, bei Gebeten innehalten und bei Aktio- nen vor der Open-Air-Bühne und am Beckenrand Spaß zu haben. Gestartet wird dieser Nachmittag um 16:00 mit einem musikalischen Vorprogramm, bei dem sich junge Künstler aus der Region präsentieren werden. Der eigentliche JuGo beginnt dann um 17:00 . Das JuGo-On-Tour-Team” freut sich über zahlreichen Besuch ! Dieser Gottesdienst wird in der Regel bei Konfirmanden angerechnet! Der Ein- tritt ist ab 15:00 Uhr kostenlos, Schwimmen während des Gottesdienstes mit Ein- schränkungen möglich. 9 Erwachsenenbildung

Nacht“, Kurs 172-3.075 Volkshochschule Tarp Do, 07.12.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Le- Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der bensmittel, Anne Bieback Alexander-Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp · SPRACHEN Leitung: Gabriela Heybrock · Tel.: 04638/21 00 38, Fax: 04638/21 02 57 · Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen I, E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Kurs 172-4062 Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr Mo, 04.09.17, 11:10 – 12:10 Uhr, 12 x, 36 €, Gabriela Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie auf Wunsch zurück. Heybrock Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen III, Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- Zumba® Gold ist speziell für ältere Menschen entwickelt nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Min- Kurs 172- 4064 worden, die ein moderates Tempo und langsamere Be- Di, 10.01.17, 10:10– 11:10 Uhr, 12 x, 36 €, Gabriela Hey- destteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch wegungsabläufe bevorzugen. Der Kurs eignet sich auch stattfinden kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen müs- brock für Sportanfänger oder für Menschen mit Bewegungs- sen wir Kurse leider absagen oder die Kursgebühren Spanisch mit Vorkenntnissen, Kurs 172-4.22.1 einschränkungen. Eine Probestunde ist nach Absprache erhöhen. Ausführlichere Kursbeschreibungen stehen Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr. Machen Sie eine möglich. auf unserer Internetseite. Probestunde mit. Mi, 13.09.16 19:00 – 20:30 Uhr, 12 x, Di, 05.09.17, 17.30 – 18.20 Uhr, 10 x, 33,40 €, Susi Kuhn 72 €, Saribell Catano MALEN, WERKEN UND GESTALTEN ZUMBA® Fitness am Sonntag, Kurs 172-302.5 Malen nach Herzenslust, Kurs172-2051 Dänisch für Fortgeschrittene, Kurs 172-4031 So, 10.09.17, 11 – 12 Uhr, 11 x, 44 €, Tina Symietz Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr. Machen Sie eine Mi,13.09.17 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke Tai Bo, Kurs 172-302.6 Schulz-Obermaier Probestunde mit. Mi, 06.09.17, 18:00 bis 19:30 Uhr, 13 x, Mi, 06.09.17, 19:00 – 20:00 Uhr, 12 x, 48 €, Doris An- 58,60 €, Nicole Iwersen GESUNDHEIT thonisen Dänisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Kurs Yoga, Kurs 172-3010 Italienische trifft deutsche Küche, Kurs 172- 172-4032 Mo, 04.09.17, 19:00 – 20:00 Uhr, 14 x, 56 €, Markus 3.0781 Köppen - Anmeldung nur auf Warteliste möglich. Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr. Machen Sie eine Di, 26.09.17, 18:30 –21:30 Uhr, 1x, 10 € + ca. 10 € für Probestunde mit. Mi, 06.09.17, 19:00 bis 20:00 Uhr, 13 x, Hatha Yoga, Kurs 172-30101 Lebensm., Gerd Kesseler 58,60 €, Nicole Iwersen Di, 05.09.17, 18:30 – 20:00 Uhr, 12 x, 72 €, Tina Christi- ansen - Anmeldung nur auf Warteliste möglich. Frisch aus der Region, Kurs 172-3.079 COMPUTER Do, 07.09.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1x, 10 € + ca. 12 € für Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Ele- Rückenkurs mit Yogaelementen, Kurs 172-30103 Lebensmittel, Kai Matthies Do, 07.09.17, 10:30 – 11:30Uhr, 13 x, 52 €, Markus Köp- ments 12 (Anf.), Kurs 172-5.01.1 pen - Anmeldung nur auf Warteliste möglich. Burger - auch exotisch, Kurs 172-3.0791 Mi, 06.09.17, 19:00 – 20:30 Uhr, 6 Termine, 36 €, Frank Di, 10.10.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1x, 10 € + ca. 13 € für Jurczyk Qigong, Kurs 172-30105 Lebensmittel, Kai Matthies Do, 07.09.17, 17:30 – 19:00 Uhr, 12 x, 57,10 €, Ilona Sön- Das eigene Fotobuch erstellen, Kurs 172-5.01.2 nichsen - Anmeldung nur auf Warteliste möglich. Leckere italienische Küche, Kurs 172-3.0792 Jeder Teilnehmer erhält einen CEWE-Gutschein im Wert Do, 16.11.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1x, 10 € + ca. 13 € für Klangmeditationsabend, Kurs 172-3016 von 21,95 € für die Bestellung seines Fotobuches. Lebensmittel, Kai Matthies Mo, 11.09.17, 19:00 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 18 €, Frank Termin wird noch bekannt gegeben, 19:30 – 21:00 Uhr, 1 Jurczyk x, 9 €, Bettina Dahlke Gesunde Schlemmerrunde – „Tolle Knolle“, Einführung in die homöopathische Haus- und Kurs 172-3.071 Notfallapotheke, Kurs 172-304.1 Do, 14.09.17, 18:30 – 22 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Lebens- mittel, Anne Bieback Di, 12.09.17, 19:00 – 21:15 Uhr, 3 x, 25 €, Angelika Gold- mann Gesunde Schlemmerrunde – „Thailändisch ve- getarisch“, Kurs 172-3.072 BOWTECH®, Kurs 172-304.2 Schulstraße 7b · 24963 Tarp Di, 10.10.17, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 x, 7 €, Angelika Gold- Wiederholung des Kurses vom Frühjahr. Do, 12.10.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Le- Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 mann E-mail: [email protected] Schüssler Salze, Kurs 172-304.3 bensmittel, Anne Bieback Gesunde Schlemmerrunde – „Die Küche Syri- Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Do, 16.11.17, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 x, 9 € + 2 € für Kopi- Beratung: Freitag nach Anmeldung en, Angelika Goldmann ens“, Kurs 171-3.073 Kursangebot im Juli 2017 ZUMBA® Fitness, Kurs 172- 302.1 Die Küche Syriens ist vielfältig, raffiniert und pikant und Angebote von Familienbildungsstätte und Familienzent- Mo, 04.09.17, 18:00 – 19:00 Uhr, 14 x, 56 €, Doris An- gilt neben der libanesischen Küche als die beste Küche im thonisen Vorderen Orient. Wir bereiten ein leckeres vegetarisches rum können während der Ferien nur nach Absprache ge- nutzt werden. Das Büro ist geschlossen. Bitte nutzten Sie ZUMBA® Fitness, Kurs 172-302.2 Buffet mit Mona Souda zu, die aus Aleppo stammt. gegebenenfalls Anrufbeantworter und Email, um uns eine Di, 05.09.17, 18:30–19:30 Uhr, 12 x, 48 €, Heideleh, Jer- Do, 02.11.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Le- rishoe, Susann Kuhn bensmittel, Anne Bieback Nachricht zukommen zu lassen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame ZUMBA® Fitness, Kurs 172-302.3 Gesunde Schlemmerrunde – „Das Naschkatzen- Di, 05.09.17, 20:05 – 21:05 Uhr, 12 x, 20 € für Mitglieder Buffet “, Kurs 172-3.074 Ferienzeit! des TSV Eintracht Eggebek, 44,40 € für Nichtmitglieder , Do, 09.11.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Le- Basisangebot Sporthalle Eggebek, Tina Symietz bensmittel, Anne Bieback Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem ZUMBA® Gold , Kurs 172- 302.4 Gesunde Schlemmerrunde – „1000 und eine Angebot. Viele dieser Angebote bieten wir mehrfach zu

10 Erwachsenenbildung unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche am 26.05.) Kosten: 5,00 € pro Termin/Block: 20,00 € an. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch unse- 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) Dance-Kid´s und Teen´s rem Schaukasten am Mühlenhof und dem Terminkalender Für Jugendliche und Erwachsene Anmeldung und Kursleiter: Friderike Henning, Tel.: 0176/ unserer Einrichtung auf www.bica-tarp.de. Wir würden 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) 399 52104 uns sehr über Rückmeldungen zu diesem neuen Informa- Für Jugendliche und Erwachsene tionsportal und Ihre Anregungen dazu freuen. Unsere An- Mittwochs: 1. Gruppe: 5- 8-jähr.15:00 bis 16:00 Uhr und 0801 Gesunde Säuglingsernährung (1x 3h, 11,50) 2. Gruppe: 9-12-jähr.16:00 bis 17:00 Uhr meldebedingungen und viele weitere Angebote finden Sie Für Erwachsene im Programmheft und unter www.DGFeV.net. Klicken Sie Ort: Sporthalle der Dänischen Schule Oeversee, Wanderu- bitte den Reiter „Wir über uns“ an. 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) per Weg 5. Kosten: 10er Block 50,00 € Für Jugendliche und Erwachsene Gerne informieren wir Sie ausführlich unter 04638 7885. ZUMBA-BASIC 0101 Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Erwachsene Anmeldung und Kursleiter: Birga Görz, Tel.: 04634/ Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. 931588. Ort: kleine Schulsporthalle, Stapelholmer Weg 1001 Frauentreff am Mittwoch Für Erwachsene 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) 39, Oeversee. Termin: montags, 19:45 - 20:45 Uhr 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Für werdende Eltern K o s t e n : 5 e r B l o c k 3 5 , 0 0 € ; 1 0 e r B l o c k 6 0 , 0 0 € 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Für Erwachsene Ab der 6. Woche nach der Entbindung (mit Kind) 1007 Bridge Für Erwachsene ZUMBA-GOLD Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des Ausstellung Freie Malerei Zumba-Gold ist für alle geeignet, die schonend und mit Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. viel Spaß in Bewegung kommen möchten. Gastveranstaltung Leitung und Anmeldung: Birga Görz, Tel.: 04634/93 15 88 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Haben Sie Lust, unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter unterstützen und für uns als Honorarlehrkraft tätig zu Termin: Montags von 18.30 bis 19.30 Uhr 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) werden? Bitte wenden Sie sich unter 04638 7885 an un- Ort: Mensa der Grundschule Oeversee, Stapelholmer Weg 39 Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern ser Büro oder senden Sie uns eine Email. K o s t e n : 5 e r B l o c k 3 5 , 0 0 € ; 1 0 e r B l o c k 6 0 , 0 0 € Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) PLATT IS COOL! 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Vormittags-Kurs für Grundschulkinder. Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Anmeldung Anfang des Schuljahres (Einstieg jederzeit 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) möglich). Leitung und Anmeldung: Inke Martensen Für Erwachsene Tel.: 0 46 02/95 79 66 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) MINI-BACKEN UND BASTELN FÜR 4-6 JÄHRIGE Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern KINDER 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) Leitung und Anmeldung: Renate Kutsche, Tel.: 0 46 38/71 Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern 44 und Elisabeth Asmussen, Tel.: 0 46 02/13 10 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) Ort: Jugendtreff Oeversee Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche Nächster Termin: Gruppe 1: Dienstag, 18.07.von 15:30 - 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) 17:30 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Gruppe 2: Mittwoch, 19.07. von 15:30 - 17:30 Uhr Kos- 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) ten: 5,00 €/Nachmittag Dänische Schule Sporthalle, Oeversee, Wanderuper Weg BACKEN FÜR KINDER ab 6 Jahre 5. Termin: mittwochs 19:30 – 20:30 Uhr. Kosten: 10er Leitung und Anmeldung: Bianca Schumacher, Tel.: 0 46 Block 40,00 € 30/9 38 96 06 Termin: Sommerpause - Gruppe 2: Sommerpause - BAUCHTANZ – Belly dance beide im Jugendtreff Oeversee, 1 Nachmittag 5,00 € Leitung und Anmeldung: Karin Albert, Tel: 04 6 09/6 82 T e r m i n : m i t t w o c h s 1 8 : 3 0 b i s 1 9 : 0 0 U h r i n d e r M e n s a VORANKÜNDIGUNG: Tel. 0 46 30/9 37 61 61 d e r G r u n d s c h u l e d e r G r u n d s c h u l e O e v e r s e e . KREATIVER FILZKURS FÜR KIDS (ab 6 Jah- Mail: [email protected] Kosten: 5er Block 25,00 €; 10er Block 45,00 € re) Programm zur Steigerung der geistigen FITNESS „40+“ Wir filzen eine Tasche, Handpuppe, Stulpen, Mütze oder Kursangebote Juli 2017: Ein neuer Kurs spricht besonders Menschen ab 40+ an, verschiedene Blumen. Du kannst deine ganze Kreativität YOGA für Seele, Geist und Körper die etwas für ihre geistige Fitness tun wollen. Es wird ausleben! Das werden richtige Hingucker! Ich freue mich! Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. 0 46 38 die Konzentration, Merkfähigkeit u. Wortfindung geför- Eure Ingrid / 2 22 40 10 Termin: donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr in der dert und das Kurzzeit- und auch das Langzeitgedächtnis Leitung : Ingrid Rästa -Thomsen geschult. Die Übungen finden in entspannter Atmosphäre Mensa Grundschule Oeversee. 5 Abende 30,00 €. Tel.: 04630/ 937 61 61 oder unter „Kontakt“ ohne Leistungsdruck statt – es kommt nicht auf Schnel- Ort: Ingrids Atelier, Tondernweg-Süd 1, Oeversee RÜCKENFIT FÜR JEDERMANN ligkeit an, sondern darauf, sich mit der Arbeitsweise des Termin: Freitag, 22. September 2017, 15:00 – 18:00 Uhr Kursleitung und Anmeldung: Carmen Tschackert Gehirns vertraut zu machen und von diesen Kenntnissen Tel.: 0461/ 4 30 20 676. Ort: Dänische Schule Sporthalle, zu profitieren. Kosten: 12,00 € plus 3,00 € für Material, Oeversee, Wanderuper Weg 5. Termin: Mittwochs 18:30 Freitags von 8:30 bis 09:30 Uhr - Einstieg jederzeit mög- Info: 1. Alle Kurse können auch über unsere Web-Seite bis 19:30. Kosten: 10er Block 40,00 € lich! - Ort: Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr www.ortskulturring-oeversee.de unter „Kontakt“ gebucht FRAUEN-FITNESS – FIT MIT „TABATA“ Oeversee, Stapelholmer Weg werden. Auf dieses Schnell-Workout schwören Leistungssportler Leitung, Info und Anmeldung bei: Martina Petersen, 2. Alle Kurse sind jeweils am 1. Veranstaltungstermin und Hobbyathleten gleichermaßen! Leitung und Anmel- Oeversee, Tel. 04630/ 14 72 vollständig beim Kursleiter zu bezahlen! Bitte möglichst dung: Carmen Tschackert, Tel.: 04 61/43 02 06 76. Ort: Termin: nächster 4er-Block vom: 15.09. bis 06.10. (nicht passend.

11 Aus der Geschäftswelt noch aktiver in unseren Betreuungsalltag mit ein- 1 Jahr Lebens(t)raumKinder zubeziehen, haben wir zum 1. Juni die Plattform Qualifizierte Kindertagespflege im Treeneland pflege auch finanziell zu unterstützen und die Eltern „famly“ eingeführt, welche die Eltern von nun an Wenn Sie diese Ausgabe des Treenespiegels in somit bei den Betreuungskosten noch transparenter informiert und teilhaben lässt, den Händen halten, blickt die Lebens(t)raumKin- zu entlasten. als es zuvor eh schon der Fall gewesen ist. Nicht der-Tagespflege auf ihr erstes Jahr zurück und das Um unseren Kindern den größten möglichen Kom- unerwähnt lassen möchten wir auch die tolle Zu- war voller Leben. Was mit dem 1. Betreuungsver- fort zu bieten, haben wir in der ersten Hälfte des sammenarbeit mit dem TSV Tarp und der Abteilung hältnis Mitte Juli 2016 begann, hat sich inzwischen Jahres bereits zwei Anschaffungen getätigt, die die „ZwergenTurnen”, in der wir von Yvonne Hubert auf sieben Betreuungsverhältnisse ausgeweitet. Die Betreuung noch angenehmer machen. Zum einen sehr herzlich aufgenommen wurden und den Kin- Lebens(t)raumKinder-Tagespflege leistet inzwi- einen neuen Wickeltisch, der nach der Idee von Em- dern ein bis zwei Mal wöchentlich die Möglichkeit schen 47 Betreuungs-Wochenstunden und ist bis mi Pikler entworfen und gebaut wurde und die Kin- zur Teilnahme anbieten. Abschließend sei noch ge- Anfang 2019 kapazitätsmäßig ausgebucht. Wir be- der aktiv in den Pflegeprozess mit einbezieht. Und sagt, dass wir uns auch sehr über die Teilnahme am finden uns aber schon mitten in den Planungen für zum anderen unser neuer 6er-Krippenwagen der Fa. Maifest 2017 in Zusammenarbeit mit der IG Tarp die Kapazitäts-Ausweitungen ab Sommer/Herbst Winther aus Dänemark. An dieser Stelle sei den Fa. gefreut haben und schon voller Vorfreude dem 2018 durch die Einrichtung einer Großtagespflege- Trixie Heimtierbedarf GmbH, Itzehoer Versiche- diesjährigen Weihnachtsmarkt entgegenfiebern, an stelle am gleichen Ort. Nähere Infos dazu gibt es, rungen Vögeli-Petersen, den Stadtmatrosen Flens- dem wir auch aktiv teilnehmen werden. Abschlie- wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Besonders burg und der Landapotheke Tarp sowie den Eltern ßend bleibt ein einfacher Satz von Konfuzius, der es glücklich sind wir über die offenen Ohren und Ar- unserer Lebens(t)raumKinder ein ganz herzliches auf den Punkt bringt: „Wähle einen Beruf, den du me, mit denen die Lebens(t)raumKinder-Tagespfle- Dankeschön für die Unterstützung bei der Anschaf- liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem ge auch im kommunalen Geschehen aufgenommen fung gesagt, da ein Teil über Sponsoring bzw. Spen- Leben mehr zu arbeiten.“ Frank Horn, Inhaber, ht- wurde. Insbesondere über die Entscheidung der Ge- den finanziert werden konnte. tp://lebenstraumkinder.de meinde, Ende vergangenen Jahres die Kindertages- Und um die Eltern unserer Leben(t)raumKinder

Gemeinde Oeversee und umfassen eine Fläche von Investition in die Zukunft ca. 100 ha von denen etwa 85 ha bereits abgebaut „Mit der Inbetriebnahme eines neuen Schrappers einen Beitrag zur Umweltschonung. Wurde unser sind. Weitere 25 ha sind als genehmigte Flächen haben wir“, so Gonde Clausen, „einen großen bisheriger Schrapper noch von einem Dieselmotor vorhanden. Durch Maßnahmen der Rekultivierung Schritt in die Zukunft unseres Unternehmens ge- angetrieben, leisten jetzt Elektromotoren die erfor- und Renaturierung werden die ausgekofferten Flä- tan. Diese nicht unerhebliche Investition wird uns derliche Arbeit. Auch hier waren zusätzlich Inves- chen der Natur zurückgegeben und schaffen so neue dabei helfen die vorhandenen Kies- und Sandvor- titionen in die Infrastruktur erforderlich, um die be- Lebensräume für Flora und Fauna. „Etwa 200.000 kommen am derzeitigen Standort in den nächsten nötigte Energie vor Ort zur Verfügung zu stellen“. Bäume und Sträucher haben wir in unserer bishe- 15 Jahren abzubauen. Damit sichern wir auch etwa Das Kies- und Betonwerk Gonde Clausen ist seit rigen Firmengeschichte in diesem Zusammenhang 20 Arbeitsplätze in unserer Region“. „Gleichzei- 1920 in Oeversee ansässig und wird heute in dritter gepflanzt. Uferschwalben und Flussregenpfeifer tig“, so erläutert er weiter, „leisten wir damit auch Generation geführt. Ihre Abbaugebiete liegen in der kann man in unseren Abbaugebieten beobachten“, so Clausen nicht ohne Stolz. Der Kies wird im Trockenabbau mit Schaufella- dern und im Nassabbau mit einem Schrapper ge- fördert. Die jährliche Fördermenge liegt zwischen 250.000 und 350.000 Tonnen. „Hauptsächlich“, so Gonde Clausen, „handelt es sich hier um Straßen- baustoffe und Betonkiese. Unsere Straßenbaustoffe sind güteüberwacht“, so erklärt er weiter, „und vom Landesamt für Straßenbau freigegeben. Die Beton- kiesproduktion unterliegt der Überwachung des Gü- teschutzes“. Die Abnehmer kommen vorrangig aus den umlie- genden Gemeinden, aus Flensburg und seinem Um- land. Die beim Abbau geförderten Findlinge fin- Der neue Schrapper (l) det man in Friesenwällen in Dithmarschen und auf in der Kieskuhle westlich Föhr wieder. Auch im Findlingsgarten in Tarp und von Juhlschau kurz vor im Gräberfeld des Arnkiel-Park Munkwolstrup sind seiner Inbetriebnahme sie zu sehen.

ihr suzukiihrihr v s ertragshändlersuzukiuzukiihr v v ertragshändlersertragshändleruzukiihri inhr v sertragshändler suzukiuzukiihr in sinv vuzuki ertragshändler ertragshändlerihrihr v s ertragshändlerinsuzukiuzuki v vertragshändlerin ertragshändlerin in in in sieverstedtssieverstedtieverstedt und flensburg.sieverstedt und und f flensburg.slensburg.sieverstedtieverstedt unds fieverstedtlensburg. und unds sfieverstedt fieverstedtlensburg. lensburg.und flensburg. und und f flensburg.lensburg.

ZuverlässigZuverlässigZuverlässig undZuverlässig kompetent und undZuverlässigZuverlässig kompetent kompetentZuverlässig und in kompetentZuverlässig Zuverlässigund und in in kompetent kompetentund in kompetent und und in inkompetent kompetent in in in Werkstatt, Werkstatt,Werkstatt, v erkauf Werkstatt, v verkauf erkaufundWerkstatt,Werkstatt, s vervice.Werkstatt, erkaufund und s sv ervice. Werkstatt,vervice.erkaufWerkstatt, erkaufund v serkauf ervice. und und v vs erkauf serkaufundervice. ervice. service. und und s service. ervice. reparaturen rreparatureneparaturen allerreparaturen maller rallerrarken!eparatureneparaturen rm m eparaturenallerarken!arken!r r meparaturenaller eparaturenallerarken! aller m marken!arken! maller allerarken! m marken!arken!

Autohaus RohdeAutohausAutohaus e.K. Rohde RohdeFlensburgAutohaus e.K. e.K. RohdeFlensburgAutohausFlensburgAutohaus e.K. AutohausRohde RohdeSieverstedtFlensburg e.K. e.K. RohdeAutohaus AutohausSieverstedtFlensburgSieverstedtFlensburg e.K. Rohde Rohde Flensburg Sieverstedt e.K. e.K. FlensburgFlensburgSieverstedtSieverstedt Sieverstedt SieverstedtSieverstedt Am FriedenshügelAmAm Friedenshügel Friedenshügel 17 SchleswigerAm Friedenshügel 17 17 Schleswiger AmStr.SchleswigerAm Friedenshügel 9Friedenshügel 17 Am Str.Schleswiger Str.Friedenshügel 9 9 17 17 Am AmSchleswiger Str.SchleswigerFriedenshügel Friedenshügel 17 9 Schleswiger Str. Str. 17 917 9 Schleswiger Str.Schleswiger 9 Str. Str. 9 9 www.auto-rohde.dewww.auto-rohde.dewww.auto-rohde.dewww.auto-rohde.dewww.auto-rohde.dewww.auto-rohde.dewww.auto-rohde.deTel.: www.auto-rohde.de0461www.auto-rohde.de 505Tel.:Tel.: 28 0461 046140 505 505Tel.:Tel.: 28 28 04603 046140 40 505 944Tel.:Tel.:Tel.:Tel.: 28 40 04603 0461 04603 046140 Tel.:505 944505 944Tel.: 046128 4028 4004603 40 40 505Tel.:Tel.: 944Tel.:28Tel.: 0461 046140 4004603 04603 505 505Tel.: 944 28 94428 04603 40 4040 40 944Tel.:Tel.: 4004603 04603 944 944 40 40

Redaktionsschluss für die August-Ausgabe ist am 12. Juli 2017

12 Aus der Region Neue Ausstellung im Dienstleistungszentrum Eggebek Im Juli und August 2017 sind im Foyer und auf den Fluren des Amtsgebäudes in Eggebek, Hauptstraße 1, Bilder von Regina Radzio und Hans Hensen, beide aus Tarp, zu sehen. Sowohl Regina Radzio als auch Hans Hensen sind Mitglieder der Gruppe „Freie Malerei“ der Familienbil- dungsstätte Tarp unter der Leitung der Tarper Künstlerin Gila Wichmann. Während Hans Hensen kräftige Farben und den schnellen Pinselstrich liebt, überwiegen bei Regina Radzio sanftere Farben und Formen. Beide arbeiten vorwiegend mit Acrylfarben und dem Pinsel. Es kommen aber auch Spachtel und Spachtelmasse, Collagen mit Papier, Jute und anderen Stoffen sowie Sand, Kaffeesatz oder Pflanzenteile zum Einsatz. Auch verschiedene Stilrichtungen werden in der Familienbildungsstätte bei und mit Gila Wichmann geübt. Regina Radzio, Jahrgang 1965, entdeckte ihr malerisches Talent nach ihrer kaufmännischen Lehre und ist seit 2009 in der Gruppe „Freie Malerei“ aktiv. Hans Hensen, Jahrgang 1935, bekam zum 75. Geburtstag von seiner ältesten Tochter eine Erstausstattung „Acrylmalerei“ und gehört seit 2011 zu der Gruppe um Gila Wichmann. Beide sind auch Mitglied im Treene Kunstring e.V., Tarp. Die Ausstellung im Amt Eggebek ist während der Öffnungszeiten der Amtsverwaltung zu besichtigen. Regi- na Radzio und Hans Hensen hoffen, dass davon reger Gebrauch gemacht wird. Alle Bilder sind auch käuflich zu erwerben. Die Preise stehen an den Objekten. Veranstaltungshinweise des Fördervereins Mittlere Treene e.V. für Juli 2016: Sonntag, 2.07. + 16.07. + 30.07. Die Heide Tüdal - Auf dem Weg vom ehemaligen Tanklager zur Heide- landschaft! Führung durch das ehemalige Tanklager bei Eggebek, das seit 2011 zur einer artenreichen Hei- delandschaft umgestaltet wird, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr, Treffpunkt: Haupteingangstor am Stapelholmer Weg (L 247) zwischen Tarp und Eggebek. Hunde dürfen leider nicht mitgeführt werden. Bauchtanz Sonntag, 2.07. + 16.07. + 30.07. Der Archepark am Treenetal: Vom ehemaligen Munitions-lager zur Na- Dienstags von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr bietet Karin turoase! Führung durch das ehemalige Munitionslager, das seit 2008 zu einer Zufluchtsstätte für bedrohte Albert Bauchtanz an. Näheres erfahrt ihr unter der Tier- und Pflanzenarten umgestaltet wird, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, Treffpunkt: Eingangstor des Archeparks. Telefonnummer 04609-682 Anreise über die L 247 zwischen Eggebek und Kleinjörl. Vom Ortsausgang Eggebek Richtung Kleinjörl auf Nähtreff der Hauptstraße nach 1 km hinter dem Heidehof der Familie Vahrenkamp links abbiegen und bis zum Ende Unter der Leitung von Gaby Runkel und Karin Al- bert wird einmal im Monat genäht! Näheres hier- des Weges durchfahren. zu geben die beiden unter den Telefonnummern Die Führung am 30.07. wird in Kooperation mit dem BFN-Projekt „Blütenmeer2020“ stattfinden. Im An- 04609-405 oder 04609- 682 bekannt. schluss an den Rundgang durch den Archepark wird gegen ca. 16:30 Uhr eine Mitarbeiterin der Stiftung Na- Heigln turschutz dieses Projekt und die dazugehörige Archegärtnerei ausführlich vorstellen. Hierzu trifft sich die Gruppe Mittwochs um 9.00 Freitag, 14.07. Den Kobolden der Nacht auf der Spur! Uhr vor der Seniorentagesstätte, die Übungen fin- Auf Fledermauspirsch in der Mittleren Treenelandschaft, 21:30 – ca. 23:30 Uhr. Der Treffpunkt für diese den nur im Freien statt bei jedem Wetter. Näheres Veranstaltung wird kurz vor dem Termin - ab 10. Juli - auf der Homepage www.mittleretreene.de unter „Ak- erfahrt ihr bei Eva tuelles“ und unter der Telefonnummer 04602-4118902 bekanntgegeben. Bitte Taschenlampe und Mücken- Radfahren schutzmittel mitbringen. Bei Starkregen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Unsere zweite Tour ging über Langstedt, Keelbe, Alle Führungen werden von Biologin Andrea Thomes geleitet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Tornschau, Tarp und Tüdal nach Eggebek und en- Führungen sind kostenfrei. Eine kleine Spende ist gerne willkommen! Für die Besichtigung des Archeparks dete im Treenestübchen. oder der Heide Tüdal besteht für Gruppen außerdem die Möglichkeit unter der Tel. 04602-4118902 oder Laut Wetter-App klarte es wirklich gegen 19.00 über die E-Mail-Adresse [email protected] einen Extratermin zu vereinbaren. Hinweise zu Veranstaltungen: Uhr auf und wir drei(!) Radler genossen das wun- Homepage www.mittleretreene.de unter „Aktuelles“. derschön gewordene Wetter und den phantastischen Sonnenuntergang. Wirbelsäulengymnastik Zur nächsten Fahrt laden wir euch am 4. Juli und Frauentreff e.V Mittwochs um 17.00 Uhr in der kleinen Turnhalle am 1. August 19.00 Uhr am Thingplatz ein. Vorsitzende: Eva Kaluza bieten wir unsere Rückenschule unter der Leitung Wer zum Perlenworkshop mit möchte, melde sich Tel. 04609-9535762 von Marco Könneke an. Der Kurs ist fortlaufend, bitte bis zum 30. August an. Termin ist der 30. Sep- ein Einstieg ist jederzeit möglich! Auch Männer tember 2017. [email protected] sind hier herzlich willkommen. Am 14. Juli lädt Eva uns zu sich zum Grillen ein. Yoga Für die Planung meldet euch bitte an. Eine geson- Veranstaltungen im Juli 2017 Yoga macht Sommerpause. Am 12. und 13. Sep- derte Einladung folgt. Die Aktivitäten finden in der Seniorentagesstätte tember gehts weiter. Gerne mit Neueinsteigern. Die nächste Vorstandssitzung ist am 6.7.17 um statt, sofern nichts anderes angegeben ist. Informa- Klöönabend 19.00 Uhr in Thomsens Gasthof. Neugierige Gäste tionen und Anmeldungen unter der oben angegebe- Der Klöönabend macht Sommerpause. Wenn es sind sehr willkommen. nen e-mail, Adresse oder Telefonnummer. wieder losgeht, geben wir Bescheid Es grüßt euch herzlich Der Vorstand

13 Aus den Gemeinden

fast 15 m hohe grün-weiße Leuchtturm war bereits von weitem zu sehen. Zwei Damen von Jord-sand, Gemeinde Oeversee einem Verein, der sich seit über 100 Jahren für den See- und Küstenvogelschutz sowie für den Natur- Chronikgruppe Oeversee schutz einsetzt, führten uns eine halbe Stunde lang bis nahe an eines der ältesten Naturschutzgebiete An der Kreuzung von Ochsenweg und Stapelholmer Weg Schleswig-Holsteins. Sie machten uns mit der hei- Die Arbeitsgruppe wid- mischen Vogelwelt bekannt. Wir erfuhren, dass hier met sich der Gestal- auch ein Seeadlerpaar regelmäßig brütet. Anders als in der Nordsee entstehen Flachwasserzo- tung und laufenden nen nicht durch Ebbe und Flut, sondern durch star- Fortschreibung der ken Wind, sog. Windwatten. In der Ferne weidete Dorfchronik Oeversee eine Herde Galloways. Wir bekamen Informationen und möchte Ihnen in über das Lotsenhaus, das bis 1980 noch als Station regelmäßigen Abstän- für Lotsen diente. den Berichte und Bil- Zurück in kamen wir überraschenderweise der aus der Geschichte in den Genuss einer Stadtführung, die bei der Bu- Oeversees vorstellen. chung der Schiffstour inklusive angeboten worden Die verkehrspolitische war. In zwei Gruppen eingeteilt, kamen wir zum und militärische Bedeu- Teil an dem ältesten Haus der Stadt und der Niko- tung Oeversees ergab laikirche vorbei zum Rathaus. Die Stadtführerin sich aus seiner Lage am machte uns an der ehemaligen „Ackerbauschule“ Heerweg/Ochsenweg, aufmerksam auf die noch gut erhaltene, besonders der Abzweigung zum gestaltete Eingangstür. Einige hatten sich auch selb- Stapelholmer Weg und ständig auf den Weg durch die Stadt gemacht und Das Foto zeigt die Einfahrt in den Stapelholmer Weg von Flensburg kommend. der Furt durch die Tree- die „Schokoladenküche“ gefunden. Wir sahen die Das Datum der Aufnahme ist nicht bekannt. Mühle „Amanda“ aus der Nähe, bevor wir uns alle ne. an dem Busparkplatz wiedertrafen. Der Ochsenweg verlief parallel zur heutigen L 317, Seine Geschichte geht bis auf das Jahr 1519 zurück Um 15 Uhr ging es mit dem Bus über Grödersby an der ehemaligen Bundesstraße 76. Er war der einzige und wird ein anderes Mal erzählt. der entlang ins Café Lindauhof. Dort war für Verkehrsweg auf dem Land zwischen Skandinavien Heute gibt es ausgewiesene Rad- und Wanderwege uns im Sprech- bzw. Behandlungszimmer der Land- und dem übrigen Europa. Oeversee war Raststätte auf den historischen Trassen des Stapelholmer Weg, ärzte Dr. Karsten Matthiesen, Dr. Uli Teschner und für die Pilger aus Nordeuropa zu den drei berühm- Ochsenweg und Pilgerweg quer durch Schleswig- Dr. Jan Bergmann die Kaffeetafel vorbereitet. ten Wallfahrtsorten Jerusalem, Rom und Santiago Holstein, auf denen man entschleunigt Reisen kann. 26 Jahre in der Zeit von 1986-2012 fanden hier die de Compostella in Spanien. Dreharbeiten mit Christian Quadflieg, Walter Plathe Von ihm zweigt bei Oeversee eine wichtige Han- LandFrauenverein und Wayne Carpendale für „Der Landarzt“ statt. delsstraße ab, der Stapelholmer Weg. Er führt ent- Sankelmark e.V. Wir bekamen auch hier noch ausführliche Erläute- lang der Treene nach , den Nordseeha- rungen zum Lindauhof. Erbaut im 15. Jh. sollte es fen der Wikingerstadt Haithabu. Der Abzweig hat Landfrauen on Tour ursprünglich eine Wasserburg werden, 1719 kam vermutlich zur Ansiedlung und zur Auswahl des Bei der langfristigen Planung hatten wir den idealen Lindauhof in den Besitz der Herzöge von Glücks- Standortes unserer Kirche geführt. Tag für unseren Ausflug am 11. Mai getroffen. So burg und ging damit 60 Jahre später auf König Im 12. Jahrhundert wurde die Wehrkirche erbaut. starteten wir bei bestem Wetter die Fahrt nach Kap- Christian VII von Dänemark und Norwegen über. Der Rundturm war als Wehranlage mit Schießschar- peln durch die Landschaft Angelns mit ihren leuch- Die heutige Besitzerin betreibt hier ein Café inmit- ten ausgestattet und war dem Heiligen Georg ge- tend gelben Rapsfeldern. Im Hafen erwartete uns ten einer wunderschönen Umgebung. weiht, dem Schutzpatron der Reisenden. Die beiden der Raddampfer „Schlei Princess“ zu einer Fahrt Auch der schönste Ausflug geht einmal zu Ende und Trassen waren wichtige Frachtwege für Kaufleute, auf der Schlei Richtung Schleimünde. An einem so traten wir gegen 17 Uhr zufrieden über den ge- Pilger, Soldaten und Könige. Alle mussten einmal vielfältigen kalt/warmen Büfett konnten wir uns lungenen Tag die Heimfahrt an. Ingrid Fehlau rasten, schlaffen und verpflegt werden. Aus Rast- zunächst stärken. Kaffee satt, Nachtisch und Kek- Nächste Veranstaltungen: 11.07.2017 Tagesfahrt plätzen wurden Kröge und der älteste Krug Schles- se rundeten das Angebot ab. Vorbei an einer großen ins Travetal und zum Kleverhof (Tomatenzucht) wig-Holsteins ist der Historische Krug Oeversee. Kolonie Schwäne erreichten wir Schleimünde. Der Wanderungen finden statt am 04.07. und 18.07.2017 Einladung zu den Seniorenfahrten am Dienstag, 8. August und Dienstag, 17. August 2017

Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unseren diesjährigen „Halbtagesfahrten ins Blaue“ ein. Wir bieten die- selbe Fahrt, wie mittlerweile gewohnt, an zwei unterschiedlichen Tagen an. Wir fahren mit dem Bus, es gibt Kaffee und Kuchen und bestimmt einen vergnüglichen Nachmittag. Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von 10,- € pro Person. Wir starten um: Bitte melden Sie sich bis spätestens 01. August verbind- 12:45 Gasthaus Frörup (*) lich bei unseren Seniorenvertreter Willy Hansen, Tel. 04638- 12:50 Schule Oeversee 898314 an. Bitte auch auf den Anrufbeantworter mit Angabe 13:00 Barderup-Krug Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer sprechen, Herr Han- 13:05 Barderup-Ost sen ruft zurück. Bitte geben Sie auch an, ob Sie Kuchen oder 13:10 Bilschau-Krug Käsebrot zum Kaffee wünschen. 13:15 Arnkielpark Es können je Fahrt 49 Personen mitfahren, Teilnehmer wer- 13:20 Munkwolstrup FF-Gerätehaus den in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. * Wer mit dem Pkw kommt, bitte die Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Nach- hinteren Parkplätze benutzen. Danke! mittag mit Ihnen. Gemeinde Oeversee, Der Bürgermeister

14 Am Ende wartete die Grillwurst Schulmeldungen Der Appetit auf eine Grillwurst und ein küh- les Getränk war allen Ferienspass 2017 Teilnehmern am Ende der diesjährigen Fahr- Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde radtour der Freiwilligen Oeversee wieder eine Ferienspaßaktion. Feuerwehr Oeversee- Der Ferienpass enthält folgende Veranstaltungen: Frörup deutlich anzuse- Datum Aktion Preis hen. Hatten sie doch bis 22.07. Angeln am Sankelmarker See dahin zirka 30 Kilome- 26.07. Hochseilgarten 10,00 ter mit dem Fahrrad zu- 28.07. Angeln am Forellensee rückgelegt und dabei et- wa drei Stunden auf dem 31.07. Minigolf Fahrradsattel gesessen. 03.08. Fahrt in die -Schau 10,00 Pünktlich um 10 Uhr 08.08. Hansapark 10,00 hatte am Vatertag Orts- 10.08. Fahrt ins Legoland DK 10,00 Die „Vatertagstour“ rastet am Treßsee wehrführer Timo Peter- 15.08. Fahrt in den Barfuß-Park 10,00 sen die 71 Teilnehmer auf die Reise geschickt, nicht und Freienwill. Auch hier bot das „Vorauskomman- 18.08. Erste Hilfe für Kinder wissend, wohin sie führen wird. Wie immer war die do“ den geschätzten Service. Der Weg zur Grill- 22.08. Zelten im Arnkiel-Park genaue Streckenführung nur den Mitgliedern des wurst und einem Getränk führte danach über Munk- 23.08. Wanderung in den Fröruper Berge Festausschusses bekannt. Sie hatten die Tour ausge- wolstrup zurück nach Oeversee. Hier hatten die 31.08. Kinderkino arbeitet und waren für die Durchführung zuständig. Mitglieder des Festausschusses alles Erforderliche 01.09. Karl-May-Spiele 10,00 Nach dem Start am FFW-Gerätehaus ging es über vorbreitet. Tische, Bänke, Getränke, Obst und Sü- Frörup und Augaard zur ersten Pause an den Treß- ßigkeiten bereitgestellt, den Grill angeheizt. Der Ferienpass berechtigt zur Teilnahme an allen see. Hier bot das „Vorauskommando“ Obst und Ge- „Wie immer“, so ein Teilnehmer zum Schluß, „eine angebotenen Aktivitäten. Für einige Veranstaltun- tränken zur Stärkung an. Die nächsten Etappenzie- perfekt geplante Vatertagstour, auf die nächste kön- gen müssen Kostenbeiträge erhoben werden. le waren die Gerätehäuser der FFW-Mühlenbrück nen wir uns schon jetzt freuen“. Passgebühr 2,00 Euro Der Pass- und Kartenverkauf findet in der 7:30 ab Jarplund Schule Oeversee statt. Fahrbücherei: Schule und Kindergärten Oeversee, Nutzen Sie bitte alle Verkaufstermine, um Warte- Stapelholmer Weg 39 09:15 – 10:15 Ortsverband zeiten zu vermeiden. Oeversee Barderup Ost 1 10:25 – 10:40 Termine: Barderup/Am Dorfplatz 4, Feuerwehr 10:45 – 11:05 Dienstag, 11.07.2017 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Juli Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 Mittwoch, 12.07.2017 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Samstag, 08. Juli Aktion 80 Plus, gesonderte Ein- Bilschau, Am Krug 8 und Bilschau Weg 6 15:40 – Donnerstag, 13.07.2017 17.30 Uhr – 19.00 Uhr ladung 16:00 Samstag, 29. Juli Grillnachmittag Grundschule Munkwolstrup, Am Dorfteich 3 16:10 – 16:40 Oeversee Juhlschau, Heideweg 4 16:45 – 17:05 Die ganze Oeverseer Vorschau August Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Kartenspielen am Keine Veranstaltungen Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Schule im Multimar Beratungszeiten Mi., 12.07. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Tönning Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Schleswig, Dienstabend Atemschutz, Feuerwehrgerätehaus, Im Februar hatte die Grundschule Oeversee die Tel.: 04621-48123-00, Fax: 04621-4812310 - 19:30 Wattenmeerausstellung mit dem Schwerpunkt See- Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr u. Donnerstag Freiwillige Feuerwehr Barderup: Atemschutztrai- vögel in der Schule. Nun fuhren alle Kinder der 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr ning in Oeversee, 19:15 Schule gemeinsam ins Wattenmeerzentrum Multi- Büro Harrislee (Neu!) Fr., 14.07. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuer- mar nach Tönning. Dort konnten sie die Lebewe- Mittwoch von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (immer in wehrdienst mit Grillen für alle Feuerwehrkamera- sen des Wattenmeers in vielen Aquarien beobach- ungeraden Wochen) Hedwig-Marggraff-Straße 1c, den, Gerätehaus, 19:30 ten: Fische, Muscheln und Krebstiere. Ein großes 24955 Harrislee. Telefonische Anmeldung über das Mi., 19.07. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Pottwalskelett ließ die Kinder staunen. An vielen Kreisbüro empfehlenswert. Dienstabend Maschinisten, Feuerwehrgerätehaus, Stationen konnte angefasst, erlebt und ausprobiert 19:30 werden. Die Kinder gingen begeistert durch die Veranstaltungen Sa., 29.07. Förderverein Arnkiel-Park: Führungen Ausstellungsräume. Glück mit dem Wetter hatten Arnkiel-Park, 10:30 wir auch: Auf dem vielfältigen Spielplatz wurde or- Juli 2017 Sozialverband Oeversee: Grillen, Schule Oeversee, dentlich gespielt und in den Strandkörben gepick- Sa., 01.07. Schützenverein Barderup: Königsschie- 17:00 nickt. Ein toller Ausflug war das. ßen, Sommerfest, Barderup Krug, 15:00 Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Sommerfest, Gerätehaus, 18:00 Mi., 05.07. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Sa., 08.07. Sozialverband Oeversee: Aktion 80 Plus, gesonderte Einladung Mo., 10.07. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 Di., 11.07. Landfrauenverein Sankelmark: „Zauber- haftes Travetal Kleverhof“, Tagesfahrt, Anmeldung Frau Josupeit bis 30.06.17, 0461-979303. Abfahrt Foto: Michel Romdane

Redaktionsschluss für die August-Ausgabe ist am 12. Juli 2017

15 dort ein paar Stunden zu verbringen, aber der allge- Gemeinde Tarp meine Trend weist in Richtung anderer Freizeitak- tivitäten. Wie Herr Schön zu berichten weiß, gab es auch mal bessere Zeiten. Tarp hatte einen aktiven Verein und es wurden regelmäßig Vergleichswett- Diamantene Hochzeit von Helga und Uwe Lohf bewerbe gegen andere Mannschaften ausgerichtet. Firmen aus der Region feierten dort ihre Firmen- Am 20. Juli 2017 feiern Helga Lohf gebore- feste und so mancher Kindergeburtstag wurde dort ne Christensen und Uwe Lohf das Fest der ausgiebig gefeiert. Es fanden spaßige Wettbewerbe Diamantenen Hochzeit. Uwe Lohf wurde bei Kerzenschein statt und sogar an Silvester war am 17. Mai 1933 in Tarp geboren. Hier be- die Anlage geöffnet, damit auf dem Platz das neue suchte er auch die Schule. Die Lehre zum Jahr begrüßt werden konnte. Elektriker absolvierte er in Flensburg. Den Minigolfplatz gibt es bereits seit 44 Jahren Helga Lohf, geb. am 24. Juni 1934 in Flens- und er wird seit 24 Jahren von dem Pächterehepaar burg, ging auch dort zur Schule. Nach dem Schön betrieben. Sie tun dies allerdings nur noch Besuch der einjährigen Frauenfachschule in dieser Saison und es wird ein neuer Pächter ge- schloss sich eine dreijährige Lehre zur Ein- sucht. Es bleibt zu hoffen, dass es diesen Minigolf- zelhandelskauffrau an. platz noch lange in Tarp geben wird. Im Jahr 1954 lernten sich beide auf einem Sängerfest in Tarp, im damaligen Bahn- hofshotel kennen. Schon 18 Monate später Kartenspielen im Bürgerhaus wurde Verlobung gefeiert und nach weiteren eineinhalb Jahren folgte die Hochzeit. 1958 legte Uwe Lohf die Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Meisterprüfung des Elektroinstallateurhandwerks ab. Im selben Jahr wurde der erste Sohn Dirk-Uwe gebo- jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus ren. Vier Jahre später folgte der zweite Sohn Holger. zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- Nach fünfzigjähriger Tätigkeit übergaben Uwe und Helga Lohf das Elektrogeschäft ihren beiden Söhnen und kommen aus der Firma „Lohf und Sohn“ wurde die Elektrotechnik Lohf GmbH. Vor zehn Jahren feierten Helga und Uwe Lohf ihre Goldene Hochzeit in ganz großem Rahmen mit Musik und Tanz. Heute genießen sie ihren wohlverdienten Ruhestand, sind viel unterwegs und erfreuen sich an ih- Theater – Land – Abo ren Kindern und Enkelkindern. Noch viele glückliche Jahre mit Gesundheit, Freude und Zufriedenheit wün- „Willkommen zur Spielzeit schen Holger, Dörte, Sabrina, Annika, Dirk-Uwe, Kornelia, Nadine und Janina. Die Treenespiegelredaktion 2017/2018“ schließt sich den guten Wünschen gerne an. Die neue Spielzeit 2017/18 des Landestheaters beginnt für das Land-Abo in Flensburg im Okto- Minigolf - Ein fast vergessenes Freizeitvergnügen ber 2017. Das Abo bietet den Besuchern einen ab- wechslungsreichen Mix aus Oper, Operette, Musi- In Zeiten, wo Smartpho- cal, Ballett und Schauspiel. In dieser Saison sehen nes, Tablets und ande- wir: re technische Errungen- Die Opern schaften unser tägliches Hoffmanns Erzählungen Leben bestimmen, hat Cavalleria Rusicana & I Pagliacci es das Minigolfspielen die Operette schwer seinen Platz als Madame Pompadour Freizeitvergnügen zu be- das Musical haupten. Dabei eignet In 80 Tagen um die Welt es sich hervorragend als das Ballett kleiner Sport und Spaß in Don Quichotte der Freizeit. die Schauspiele Bevor der Begriff Ent- Melodien für Milliarden schleunigung in unserem Drei Schwestern Wortschatz Eingang fand, die Komödie haben Generationen die- Was der Butler sah sen Sport und das Vergnügen dazu genutzt, dem weichen. In Tarp gibt es allerdings noch eine sol- Mit Zeichnung eines Abonnements bis Anfang Au- Alltagsstress beizukommen. Man ging mit der gan- che Anlage. In unmittelbarer Nähe zum Freizeitbad. gust sichern Sie sich einige unterhaltsame Theater- zen Familie, Freunden oder auch allein für ein-zwei Liebevoll vom Pächterehepaar Schön gestaltet und abende. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Bus Stunden auf den Minigolfplatz. Mal mit dem Ehr- gepflegt, lädt dieser Platz, weitab vom Verkehrslärm zur Theatervorstellung zu fahren. Bei Interesse kann geiz, eine Bahn gleich beim ersten Schlag zu schaf- und ideal gelegen, zum Entspannen ein. das vollständige Programm bei Günther Kerkow, fen, meistens jedoch einfach nur zum Spaß und um Aber es gibt einen Haken! Trotz kleinen Eintritts- Oeversee, Tel. 04638-1500 angefordert werden. zu entspannen. preisen wird die Zahl der Besucher stetig kleiner. In den meisten Orten und Städten mussten die Mi- Natürlich spielt auch das Wetter eine wesentliche Weitere Meldungen aus Tarp nigolfplätze nach und nach einer anderen Nutzung Rolle, und bei warmen Temperaturen ist es schöner ab Seite 25

Z-Seundrvic KF Abschleppdienst e EdgarLehmann l Meisterbetrieb / Kfz-Service l Fahrzeugvermessung l Abschleppdienst Tag & Nacht l Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten l HU und AU im Hause Telefon l An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen 04606-225 Fax 04606-1299 Tarper Straße 12 · 24997 Wanderup

16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eulenwanderpfad Bücherei Tarp durch das Treenetal Unsere aktuellen Wieder möchten Ihnen am 14. Juli 2017 um 15:00 Öffnungszeiten: Uhr zwei Paten eine Führung durch das schöne Dienstag und Freitag: Treenetal und Umgebung anbieten. Die Strecke be- 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Freunde&Förderer der Bücherei Tarp e.V. läuft sich auf ca. 6 km. Start und Ziel sind jeweils Donnerstag 10.00-13.00 Uhr/14.30-18.30 Uhr der Waldfriedhof. In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Preisverleihung Treffpunkt: Waldfriedhof Tarp, Harkielweg. Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 Im Rahmen der nächsten Büchervorstellung der Zur Erhaltung der Eulen bitten wir um eine Spende Freunde&Förderer der Bücherei Tarp am 07.Juli über die wir uns sehr freuen würden. Die Bücherei hat neue Medien 2017 um 19:00 Uhr in der Bücherei, findet gleich- Anmeldung bis spätestens 11:00 Uhr ist erforderlich Romane: zeitig die Preisverleihung des aktuell laufenden an: 04638/582. Gablé, Rebecca: Die fremde Königin. (Histori- Preisrätsels statt. Die Gewinner werden nach der sches) Auslosung am 26.Juni gesondert eingeladen. Älter werden Almstädt, Eva: Ostseejagd. (Schleswig-Holstein- Die Freunde&Förderer suchen auch weiterhin enga- Krimi) gierte Mitstreiter, um möglichst viel für die hiesige in TARP Kepler, Lars: Hasenjagd. (Krimi) Bücherei erreichen zu können. Kontakt über die Bü- Stührwoldt, Matthias: Melkbuern Geschichten. cherei während der Öffnungszeiten oder unter Tele- (Plattdeutsch) fon: 04638-899856 Novik, Naomi: Das dunkle Herz des Waldes. (Fantasy) Jackson, Lisa: Raubtiere. (Thriller) Achtung! Lesen gefährdet Der Seniorenbeirat Foenkinos, David: Das geheime Leben des Monsi- eur Pick. die Dummheit! Medien: Es geht wieder los: Der FerienLeseClub startet in Einladung Star Wars – Rogue one. (DVD) der Bücherei Tarp und läuft während der gesamten zur öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates (SB) La La Land. (DVD) Sommerferien. Mitmachen dürfen alle Schüler und am Di. 18.07.2017 um 14.30 Uhr in der Seniorenre- Bob der Streuner. (DVD) Schülerinnen ab der 3. Klasse. sidenz, Wanderuper Str. 21, 24963 Tarp Tawil, Adel: So schön anders. (Musik-CD) Wie kann man mitmachen? Tagesordnung Teufelskicker – Seitenwechsel! (Kinderhörbuch) Du meldest Dich ab dem 18.7. in der Bücherei für 1. Begrüßung und Eröffnung Willi will’s wissen – wie macht man Schokolade? den FLC an, dann entleihst Du Bücher aus der bereit 2. Bericht des Bürgermeisters (Kinderhörbuch) gestellten Auswahl und liest diese. 3. Bericht der Vorsitzenden Sachbücher: Gut 200 nagelneue Bücher warten auf dich! 4. Berichte der Beiratsmitglieder Schinharl, Cornelia: 1 Pfanne, 50 Rezepte. Bei der Abgabe der Bücher beantwortest Du den 5. Evtl. Fragen oder Anregungen zur Arbeit des SB Morgan, Ben: Für echte Fossilienforscher. Mitarbeiter/innen aus der Bibliothek einfach ein 6. Verschiedenes.7. Schlusswort Hibbert, Clare: 100 Ereignisse, die die Welt verän- paar Fragen oder unterhältst Dich über die Bücher. dert haben. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung wird Jan So wird die Lektüre überprüft und in einem Leselog- Palmowski, Stefan: Das Pflegegutachten. Eberle aus Tarp den Ohrring, eine Illustrierte zum buch bescheinigt. Auf der gemeinsamen Abschluss- Kinder- und Jugendbücher: Hinhören für Blinde und Sehbehinderte, vorstellen. party bekommst du dann Dein FLC-Zertifikat. Die- Ameling, Anne: Mama, wo komm ich eigentlich Kaffee und Kuchen werden auf Wunsch gegen Be- ses Zertifikat kann im nächsten Schulzeugnis als her? (Bilderbuch) zahlung gereicht außerschulisches Engagement eingetragen werden. Die drei ??? Kids - Vorsicht, Verbrecher! (Comic) Wir würden uns freuen, möglichst viele Senioren zu Also: Kommt vorbei und meldet Euch an! Wir freu- Moser, Annette: Geschichten vom kleinen Welpen. dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. en uns auf Euch! (Erstes Lesen) Mit freundlichen Grüßen Weitere Informationen in der Bücherei Tarp, Kir- Breitenöder, Julia: Die Monsterranzen-Bande. (Ers- Elisabeth Marx, Vorsitzende chenweg 1, 24963 Tarp, Tel. 04638/291, www.bue- tes Lesen) Günter Will, Schriftführer cherei-tarp.de, www.ferienleseclub.de Kolb, Suza: Ein Esel zum Pferdestehlen. (ca. 8-10 J.) Alle aktuellen Titel fin- den Sie auch in unserem Katalog unter www.bue- cherei-tarp.de Blutspenden Am 03. August 2017 (Donnerstag) ha- ben Sie zwischen 16:00 und 19:30 Uhr wieder die Gelegenheit, in der Famili- enbildungsstätte in Tarp (Schulstraße 7b), Blut zu spenden. natura Tarp Ihre Spende wird dringend benötigt! Selbstverständlich gibt es im Anschluss einen leckeren Imbiss und Getränke.

25 Damals Die Keelbeker Meierei Mau Die Archivgruppe des Gemeindearchivs Tarp stellt Ihnen hier in regelmäßigen Abständen längst ver- gangene Tarper Ortsansichten, historische Gebäu- de oder Tarper Einrichtungen vor. 1894 wurde in Keelbek eine Genossenschaftsmeie- rei gegründet und das Grundstück der Meierei von Hans Harmsen erworben. Bis 1906 war es auf Hans Hansen in Tornschau und ab 1897 auf Claus Clau- sen als Besitzer eingetragen. Ab 1906 hieß der Ei- gentümer „Freie Meiereigenossenschaft zu Keel- bek“. Bis Meierist Reinhold Mau schließlich das Gelände 1933 kaufte, gab es noch mehrere Besit- zerwechsel. Die Meierei konnte deshalb so lange in dem kleinen Ort, der damals noch nicht zu Tarp ge- hörte bestehen, weil es viel landwirtschaftlich ge- nutztes Gemeindeland gab. Zusätzlich lieferten etli- che Tarper Landwirte nach der Auflösung der Tarper Meierei ihre Milch nach Keelbek. Das Geschah bis 1956. Im Jahr 1958 kauften Herbert und Inge Ivers das Gebäude und richteten dort eine Gärtnerei ein. Heute ist das Gebäude privat genutzt. Die alte Keelbeker Meierei

Veranstaltung für die Eltern durchzuführen. Am 4. April um 18.00 Uhr war es dann soweit. Bei Gemeinde Sieverstedt Sonnenschein begrüßte die Schulleiterin Christine Detlefsen die Eltern draußen im Atrium. Anschlie- ßend wurden die Türen zur Kunstausstellung geöff- Trimesterfeier „Wie ein buntes Bilderbuch“ net: Textile Werke, Collagen, Bilder nach Werken von Paul Klee und vieles mehr wurden von den Kin- in der Grundschule dern stolz und fachkundig präsentiert. Die Offene Ganztagsschule stellte außerdem ihre von den Kin- Die alljährliche Aufführung der Schule im Autal Kunst und Textiles Werken. dern gebaute Anlage der Modelleisenbahn vor. fand in diesem Jahr in ungewohntem Rahmen statt. Normalerweise finden diese „Trimesterfeiern“ drei- Im Musikraum fanden Aufführungen zur Notenkun- Die Kinder präsentierten die Ergebnisse aus den Ba- mal im Jahr vormittags im Rahmen des Unterrichts de sowie kleine musikalische Theaterstücke zu den sis- und Aufbaumodulen der Fächer Sport, Musik, statt. Auf Wunsch vieler Eltern, daran einmal teil- nehmen zu können, Modulen „Eule findet den Beat“ und „Dem Klang entschloss sich das auf der Spur“ statt, die sehr anschaulich und bunt Kollegium, die 2. Tri- Musikstile wie Pop, Reggae usw. oder ein Musik- mesterfeier des Schul- stück („Aquariummusik“) präsentierten. jahres 2016/17 erst- Nach einer Pause, in der die Eltern mit einem Buf- malig als größere fet durch die Jugendfeuerwehr verwöhnt wurden, ging es in der Sporthalle mit den Sportmodulen weiter. Mit Musik und Verkleidungen wurde ein buntes Programm geboten, bei dem die Kinder auf ihren Fahrrädern und an verschiedenen Geräten ihr Können zeigten. Die Tanzgruppe brachte nochmal zusätzlichen Schwung. Den Abschluss übernahm das Rhythmikmodul „Rhythmus überall“ mit ein- Interessierte Besucher drucksvollen Klängen. lauschen den Erklä- Mit dem Schullied „Starke Kinder“ wurde die Tri- rungen zu den Katzen- mesterfeier „Wie ein buntes Bilderbuch“ von Kin-

Collagen dern und Lehrkräften beendet. Kristina Zarp

26 Gelungener Saisonauftakt für die DLRG Sieverstedt Am 20. Mai um 13 Uhr Ortsverband war es endlich soweit. Sieverstedt Nach umfangreichen Vorbereitungen wur- de der Saisonstart 2017 Fahrt zum 100-jährigen durch den 1. Vorsitzen- den des Freundeskrei- Jubiläum ses Freibad Sieverstedt Sieverstedter und Havetofter Mitglieder des Vor- Carsten Steffensen stands des SoVD-Ortsverbands Sieverstedt nahmen eingeleitet. Nach sei- an der 100-Jahr-Festveranstaltung des Sozialverban- nen Begrüßungsworten des Deutschland Landesverband Schleswig-Hol- übergab er die Leitung stein in Neumünster teil. für den weiteren Ver- Wolfgang Schneider, SoVD-Landesvorsitzender lauf des Tages an den 1. Schleswig-Holstein und Vizepräsident, eröffnete Vorsitzenden der DLRG die Veranstaltung. Sein besonderer Gruß galt unse- Sieverstedt Axel Jür- ren Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des So- gensen. VD in Schleswig-Holstein. Wieder einmal, so be- Guten Zuspruch fand die Saisoneröffnung der DLRG Im Schwimmbad Vor 100 Jahren, genau am 27. Mai 1917, wurde gann Axel Jürgensen, unser Sozialverband als ein bedeutender Akteur in hat es die DLRG Sie- der Sozialpolitik gegründet, zunächst als Bund der verstedt geschafft, die Sicherheit im und am Wasser kauf. Allen Kuchenspendern sei an dieser Stelle Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigten, später zu gewährleisten für die kommende Saison 2017. herzlich gedankt. umbenannt in Reichsbund. Allerdings ist die Wachmannschaft etwas kleiner Eine Schwertkampfgruppe der Wikinger aus Die Anfänge im Jahre 1917 waren natürlich von geworden aus den eigenen Reihen. Damit unsere Schleswig zeigte unseren Besuchern, wie die Wi- den damaligen Kriegsereignissen geprägt, als Erich Gäste die Bade- und Schwimmfreuden sicher ge- kinger kämpften, und erläuterte die Schwertkampf- Kuttner und seine Mitstreiter den Reichsbund 1917 nießen können, wird unser Wachdienst durch Ret- kunst. Die Möglichkeit eines Kinderflohmarktes in Berlin ins Leben riefen und sich erste Ortsver- tungsschwimmer der DLRG Tarp und der DLRG wurde nur wenig genutzt. bände oder Landesgruppen gründeten. Schleswig verstärkt. Vier Mannschaften stellten sich dem Staffelschwim- Kuttner selber, ein gebürtiger Berliner, Journalist, Mit großer Freude begrüßte Axel Jürgensen die men und am Ende konnte die siegreiche Mannschaft Politiker, jüdischer Immigrant und Widerstands- kämpfer, lag mit seinem zerschossenen Arm im zahlreichen Besucher und Gäste bei strahlendem des TSV Sieverstedt den Wanderpokal entgegen- Sonnenschein. Die DLRG bedankt sich bei den Lazarett. Er bemerkte, dass die meisten seiner Lei- nehmen. Nach dem Schließen der Eröffnungsveran- Freiwilligen Feuerwehren Süderschmedeby und densgenossen nicht verstanden, wie ernst ihre La- staltung freute sich die DLRG Sieverstedt über ei- Sieverstedt-Stenderup sowie bei der Jugendfeu- ge ist. Denn neben öffentlicher Sympathie erhielten erwehr Sieverstedt für die Unterstützung. Die Ju- nen gelungenen Saisonauftakt 2017 und wurde mit die Kriegsbeschädigten keine gesetzlichen Ansprü- gendfeuerwehr bot unseren vielen kleinen Gästen anerkennenden Worten gelobt. Wir wünschen uns che auf ein existenzsicherndes Auskommen. Für die die Möglichkeit, sich bei Spiel und Spaß auszupro- allen eine unfallfreie Saison in unserem Schwimm- Soldaten schien eine düstere Zukunft als rechtlose bieren. Mit Begeisterung saßen viele Kinder um ein bad in Sieverstedt. Almosenempfänger unausweichlich. Deshalb ent- Feuer und backten ihr Stockbrot. Die Einsatzfeuer- Helft „Eurer“ DLRG mit tatkräftiger Hand und ak- schloss sich Kuttner mit weiteren Weggefährten zu wehren der Gemeinde rundeten das Geschehen mit tiver Unterstützung. Jede Art der Hilfe und Unter- einer wegweisenden Tat der Verbandsgründung. einer Geräteschau ab. stützung ist uns sehr willkommen. Wir brauchen Bereits 1919 zählt der Verband 500 000 Mitglieder. Der DRK-Ortsverein Sieverstedt hatte ein überwäl- „Euch“. In diesem Jahr war der Reichsbund maßgeblich an tigendes Kuchenbuffet aufgebaut und erfreute sich Mit herzlichen DLRG-Grüßen, gesetzlichen Regelungen beteiligt, die die Lage der über einen großen Zuspruch und einen guten Ver- Axel Jürgensen, 1. Vorsitzender Kriegsversehrten und Kriegshinterbliebenen deut-

27 lich verbesserten. So wurde etwa ein Kündigungs- viel erreicht. Gemeinsame Übung der Wehren – Übungsort: verbot für Schwerbeschädigte durchgesetzt. Über Das menschliche Wirken für unsere Gesellschaft Sieverstedt – Dienstbeginn an den Gerätehäu- die Jahre hinweg hat sich der Reichsbund zu einem setzt sich in unseren Beratungsstellen fort. Dort, wo sern: 19.00 Uhr, Übungsbeginn: 19.30 Uhr, an- Sozialverband und damit zu einem großen Interes- die Menschen mit der Bürokratie in unserem Land schließend Besprechung im FF-Gerätehaus Sie- senvertreter für Menschen mit Behinderungen, Pfle- nicht mehr fertig werden, kommen sie zum SoVD verstedt gebedürftige, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und ihnen wird geholfen. Wenn es um den Schwer- 12.07. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- und Kranke weiter entwickelt. behindertenausweis, den Pflegegrad, die Rente, den abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr Nach Kriegsende 1945 befanden sich Millionen von Arbeitsunfall, das Krankengeld geht, dann ist der 13.07. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Männern in Kriegsgefangenschaft, Flüchtlinge und SoVD für die Menschen da und hilft mit all sei- Ev. Frauenhilfe Sieverstedt und DRK Siever- Vertriebene strömten in die vier Besatzungszonen. nem fachlichen Wissen, damit unseren Rat suchen- stedt – Senioren-Sommerfest – ATS – 14.30 Uhr Orts- und Kreisgruppen bildeten sich neu, um die de Mitglieder Unterstützung erfahren. 13.07. Singkreis Sieverstedt – Grillabend – ATS Wiederbegründung des Reichsbundes vorzuberei- Der SoVD sagt an dieser Stelle deshalb auch ein – 19.00 Uhr ten. Dies ist auch die Gründerzeit vieler Orts- und ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle haupt- 14.07. Schule im Autal – Kinderfest – 7.40- Kreisverbände in Schleswig-Holstein, die in diesem amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der 11.40 Uhr: Königsspiele und Königsproklama- Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feuern. SoVD hat in unserer Geschichte viel bewegt und tion im Forum – 14.30 Uhr: Umzug in Siever- Der SoVD wäre nichts ohne das aktive Ehrenamt. dabei sozialen Ausgleich geschaffen, hat Sozialpo- stedt, anschließend Fest in der Sporthalle der Mehrere Generationen von Menschen, die sehr viel litik und soziale Gerechtigkeit gestaltet. Schule im Autal Zeit für den Verband investieren, prägen die Arbeit. Mit diesem Wissen von der außergewöhnlichen 14.07. FF Sieverstedt-Stenderup – Grillen auf In rd. 360 Kreis- und Ortsverbänden mit rd. 4 000 Erfolgsgeschichte für Jung und Alt wird der Orts- dem Kinderfest der Schule im Autal – Schulhof Ehrenamtlern sorgen sie mit ihrem Engagement für verband Sieverstedt weiterhin seine Mitglieder un- der Schule im Autal – Dienstbeginn: 15.00 Uhr, die Anziehungskraft des SoVD, der heute bereits terstützen. Darin war sich der Vorsitzende Harald Abgabe und Verkauf: ab 16.30 Uhr mehr als 140 000 Mitglieder in Schleswig-Holstein Wagner mit seinen Vorstandsmitgliedern aus Sie- 14.07. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Auf- zählt. verstedt und und dem Bürgermeister Finn bau Schwimmbadfest – Schwimmbad Siever- Die sozialpolitischen Erfolge sind: Dynamische Petersen auf der Rückfahrt von dieser beeindru- stedt – 18.00 Uhr Rente, Schwerbehindertengesetz, Kindererzie- ckenden Veranstaltung einig. Werner Sakschewski, Vorstandsmitglied 15.07. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – hungszeiten, Trümmerfrauen, Pflegeversicherung Schwimmbadfest – Schwimmbad Sieverstedt – und Pflegestärkungsgesetz. Singkreis Sieverstedt 19.30 Uhr Unser gesetzliches Rentensystem hat sich bewährt 16.07. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ab- und der SoVD lässt es sich nicht kaputtreden. Das Musikalische bau Schwimmbadfest – Schwimmbad Siever- Rentenniveau darf nicht weiter abgesenkt werden. stedt – Zeit: im Anschluss an das Fest Die Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten müs- Sommerandacht sen beseitigt werden. Unser Gesundheitssystem be- 22.07. SoVD Sieverstedt – Grillabend – ATS – darf dringender Veränderungen. Der SoVD wird mit Am 09.07.2017 um 18.00 Uhr findet in der St.- Petri-Kirche in Sieverstedt die alljährliche Som- 19.00 Uhr aller Kraft dafür sorgen, dass die pflegebedürftigen 24.07. Schule im Autal – 1. Ferientag Sommerfe- Mitbürger die menschenwürdige Pflege erhalten, merandacht statt. Der Abend wird gestaltet von dem Singkreis Sie- rien die sie benötigen. Der SoVD will dafür sorgen, dass 29.07. bis 04.08 Jugendfeuerwehr Sieverstedt – die soziale Anerkennung für diesen Beruf steigt, verstedt und dem Katholischen Kirchenchor St. Marien Flensburg. Die Lesungen hält Pastor von Fahrt ins Zeltlager nach Otterndorf Abfahrtsort: weil hier eine unendlich wichtige Arbeit für unse- NN, Abfahrtszeit: NN re Gesellschaft geleistet wird, und auch unentwegt Fleischbein. montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgrup- dafür eintreten, dass diese Berufsgruppe eine Be- Der Singkreis Sieverstedt lädt zu diesem gemein- zahlung erhält, die ihrem beruflichen Engagement samen Konzert ganz herzlich ein und würde sich pe Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – entspricht. Der SoVD hat in den letzten 100 Jahren über eine gut besuchte Kirche sehr freuen. 14.00-15.00 Uhr und montags alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – Veranstaltungen ATS – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 Fahrbücherei: dienstags immer am 2. Dienstag im Monat: Ev.- Nächster Ausleihtermin: Freitag, 25. August 2017. Sieverstedter Festwoche luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Spielenach- Im Juli keine Ausleihe. mittag für Erwachsene – ATS – 14.30 Uhr Juli: 09.07. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt dienstags jeden Dienstag: DRK Sieverstedt – 01.07. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- – PS-Ringreiten für Reiter, Kutschen und Old- Fahrradtour am Dienstagabend – Treffpunkt: ATS schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- timer-Trecker – Festwiese am Schwimmbad – – 17.00 Uhr verstedt – ab 9.00 Uhr 9.00 Uhr 03.07. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend donnerstags dreimal im Monat (außerhalb der 09.07. Ev.-luth. Kirchengemeinde Siever- Schulferien): Singkreis Sieverstedt – Probe nur am – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr stedt – Ringreitergottesdienst – Festwiese am 06.07.2017 – ATS Sieverstedt – 19.30-21.00 Uhr: 07.07. Singkreis Sieverstedt – Musikalische Be- Schwimmbad – 10.00 Uhr gleitung der Messe mit anschließendem Konzert – Auskunft bei der Vorsitzenden A. Knutzen 04603- 09.07. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Katholische Kirche, Flensburg – Zeit: NN 1291 und Singkreis Sieverstedt – Musikalische Som- 08.07. Singkreis Sieverstedt – Musikalische Be- gleitung der Messe mit anschließendem Konzert – merandacht – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 18.00 Uhr August: Katholische Kirche St. Martin, Tarp – 16.30 Uhr 05.08. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- 09.07. Singkreis Sieverstedt – Sommerliche 10.07. FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süder- schmedeby und Jugendfeuerwehr Sieverstedt – schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- Abendandacht – St.-Petri-Kirche – 18.00 Uhr verstedt – ab 9.00 Uhr

28 Sportmeldungen

gelaunt: „Peter und Wiebke Doose sind meine Lieblingsspender.“ Die Freude ist dem Kinderarzt und Kardiologen Prof. Kramer anzusehen, denn er hat bereits Pläne mit dem Spendengeld: Der gesamte Betrag soll in klinische und genetische Forschung fließen. „Forschung ist es letztlich, was uns weiterbringt“, sagt er. Schließlich kommen rund ein Prozent aller Kinder mit eine angebore- nen Herzfehler zur Welt. Weil die Medizin in der Vergangenheit zahlreiche Fort- schritte machen konnte, können die meisten von ihnen problemlos das hohe Er- wachsenenalter erreichen. Problematisch wird dadurch aber die Vererbbarkeit der Krankheiten. Hierdurch könnte die Zahl der betroffenen Kinder in Zukunft an- steigen“, so Kramer weiter. Um dem entgegenzusteuern, will er die Klinik auch international besser vernetzen. „In der Klinik werden pro Jahr 1500 Personen ambulant versorgt – 600 davon sind Erwachsene“, so Kramer TSV Sieverstedt Vorbildlicher Einsatz vieler Mitglieder 2. Platz für HipHop-Gruppe „Pride“ Am 20. Mai 2017 fand in Posthausen die Norddeutsche VideoClip und HipHop- Meisterschaft statt. Vor zahlreichem Publikum tanzten insgesamt 58 Formationen aus Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern um die jeweiligen Titel. Nach zwei Runden standen die Sieger dann fest. Die For- mation des Tanzsportzentrums Tarp belegte in der Junioren 2A-Reihe hinter der Formation „Reloaded“ aus Bad Oldesloe den zweiten Platz. Dies ist der zweite erfolgreiche Start der Gruppe. Anfang April belegten bereits das Duo Noah und Sina den 1. Platz beim 10. Regio Cup 2017 in Niebüll. Ein großer Erfolg für die jungen Tänzer, die erst seit einigen Monaten von ihrem Trainer Ghillian Erber trainiert werden. Herz-lichen Glückwunsch! Für diejenigen, die lieber zusammen mit einem Tanzpartner aktiv werden möch- ten, habe wir hier schon die Ankündigung für einen neuen Anfängerkurs: am 7. September, gleich nach den Sommerferien, beginnt ein neuer Tanzkreis in den Gesellschaftstänzen. Immer donnerstags von 19:00-20:15 Uhr heißt es dann: Walzer, Tango, ChaChaCha, … Für langjährige Mitgliedschaft geehrt: (v. l.) Christopher Preuss, Lis Petersen, Infos und Anmeldung über unsere Internetseite www.tsz-tarp.de oder telefonisch Janik Preuss, Maja Vollbrecht, Jennifer Linka und der 1. Vorsitzende Marc Al- unter 04609-9526003. Wir freuen uns auf euch! bertsen Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Marc Al- Spende für die Forschung bertsen fast 30 Mitglieder begrüßen. Auch der Bürgermeister Finn Petersen als Förderkreis für Reha- und Präventionssport im TSV Tarp e.V. spendet, damit die Gemeindevertreter sowie Carsten Steffensen als Repräsentant des Freundeskrei- Forschung der Kardiologen in der Kinderherzklinik Kiel weiter vorankommt. ses Freibad Sieverstedt waren anwesend. Peter und Wiebke Doose kennen sich in der Herzklinik der Uniklinik inzwischen In seinem Jahresbericht erwähnte Albertsen die hervorragende Jugendarbeit, die bestens aus. Zum mittlerweile fünften Mal fand sich das Ehepaar dort am 15. Mai gute Mitgliederzahl und den vorbildlichen Einsatz vieler Mitglieder und Hel- ein, um im Namen des Förderkreises für Reha- und Präventionssport im TSV fer. Auch der Handballobmann Holger Beeck konnte über eine gute Situation Tarp e.V. @ 5.000,00 an die Abteilung für angeborene Herzfehler und Kinderkar- der Mannschaften berichten. Insgesamt werden nächste Saison wieder 11 Mann- diologie in Kiel zu spenden. schaften gemeldet – vom Jugendbereich bis zu den Erwachsenenmannschaften. Der 68-jährige Peter Doose ist seit 40 Jahren als Turn- und Sportlehrer beim TSV Die erste A-Jugendmannschaft spielt sogar in der Bundesliga-Qualifikation und Tarp angestellt. Hier gründete er zusammen mit seiner Frau Wiebke die Sparte hat dadurch die Möglichkeit, die höchste Spielklasse zu erreichen. Eine Riesen- für Reha- und Präventionssport. leistung für einen kleinen Verein. Außerdem wird es wieder eine dritte Männer- Ursprünglich waren die Spenden von der Weihnachtsfeier der Herzsportgruppe mannschaft geben. gedacht, um Kardiogeräte für den Verein zu finanzieren. Inzwischen geht das Zu den Wahlen: Marc Albertsen wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt, eben- Geld von dem alljährlichen Fest als Spendengelder an das Kinderherzzentrum so wie der 3. Vorsitzende Lasse Metzger und die Frauenwartin Bettina Hansen. „Uns ist das Ganze eine Herzensangelegenheit“, erzählt Peter Doose mit einem Kay Harms wurde als Schriftführer ebenfalls wiedergewählt. Nur Marina Katzka Lächeln, als er Prof. Kramer den Scheck überreichte. scheidet auf Grund eines Auslandsaufenthaltes aus. Der Leiter der Klinik, der die beiden in guter Erinnerung hat, erwidert bestens Erstmals in der Vereinsgeschichte wird ein FSJ‘ler in Person von Christopher

29 Preuss beschäftigt. Dazu folgt an anderer Stelle TSV Sieverstedt noch ein ausführlicher Bericht. Alles in allem blickt der TSV Sieverstedt positiv in A-Jugend in die Bundesliga aufgestiegen die kommende Saison und sieht sich für die erwar- Nachdem unsere A1 im teten Aufgaben gut gewappnet. ersten Qualifikationstur- Bürgermeister Finn Petersen bedankte sich für nier für die Bundesliga die klasse Zusammenarbeit zwischen Schule und denkbar knapp gegen Sportverein. Carsten Steffensen, 1. Vorsitzender des hochklassige Teams wie Freundeskreises Freibad Sieverstedt, stellte zudem u.a. THW Kiel geschei- auch das Schwimmbad für Trainingseinheiten zur tert war, hatte man die Verfügung. Möglichkeit, in einem Zu guter Letzt wurden dann noch mehrere Mitglie- zweiten Qualifikations- der für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer An- turnier den Aufstieg per- stecknadel geehrt. fekt zu machen. Der TSV Sieverstedt bedankt sich bei allen Mitglie- Dafür ging die Reise dern, Helfern und Sponsoren – ohne euch wäre das für ein Wochenende ins alles nicht machbar gewesen! Lasse Metzger nordrhein-westfälische Ahlen. Dort musste man Die A-Jugend bei der Ankunft in Sieverstedt mit Trainer Dirk Hasenpusch (r.) und gegen drei Mannschaf- Co-Trainer Birger Lassen (l.) ten aus ganz Deutsch- land antreten, also alles andere als eine leichte Aufgabe! Das erste Spiel wurde deutlich gewon- nen gegen TG Osthofen. Doch leider kassierte man im zweiten Spiel eine 30:27-Niederlage gegen VfL Günzburg, eine Spitzenmannschaft aus Bayern. So würde dann alles am nächsten Tag entschieden wer- den müssen! Die Erschöpfung war den Spielern deutlich anzumerken, aber mehr noch der Wille zum Aufstieg in die Bundesliga. Um 9 Uhr morgens wurde dann das alles entschei- dende Spiel gegen JSG Werther/Borgholzhausen angepfiffen. Die Spieler gaben noch einmal alles – vorne wurden die Tore sauber herausgespielt und hinten wurde Beton angerührt! So stand es am Ende 22:16 und damit war der Aufstieg in die A-Jugend- Bundesliga perfekt! Die in die Landesliga aufgestiegene Männer 1: von links stehend: Trainer Peter Jordans, Lennard Dahlhoff, Parallel dazu spielte noch die A2 in um Dennis Werner, Timon Ramaker, Timo Carstensen, Marek Drenkow, Finn Erichsen, Christopher Preuss, die Qualifikation für die Oberliga. Dort konnte man Henning Clausen, Timo Eggers, Jonas Helmke, Co-Trainer Dirk Hasenpusch, von links knieend: Rune Jor- gegen GH Lübeck und HC Treia/Jübeck jeweils ein dans, Justus Holthusen, Marten Andresen, Blaik Jordans, Daniel Thomsen, Damian Krajewski Unentschieden erkämpfen! Dadurch sind sie dann eine Runde weiter in der Qualifikation! Um 18 Uhr TSV Sieverstedt Männer 1 in die Landesliga aufgestiegen trafen dann beide Mannschaften in Sporthalle Sie- Am Sonntag, dem 21. Mai, spielten wir in Hohn in Aufstieg selbst belohnen können. verstedt ein, wo sie schon von Eltern, Freunden und einem Turnier um die Qualifikation für die Landes- Doch auch hier verlief die erste Halbzeit nicht op- Mitgliedern des TSV Sieverstedt erwartet wurden! liga. Dafür wurde am Samstag noch extra eine Trai- timal. Vorne wurde meist überhastet abgeschlossen Hier wurden der Aufstieg und die Qualifikation ge- ningseinheit eingeschoben, um uns auf die Spiele und hinten stand man zu offen. Doch zum Glück bührend gefeiert. Ein wirklich außergewöhnliches einzuschwören. Unsere Gegner waren die konnte Geesthacht nicht Chancen nutzen und somit Ereignis im kleinen Sieverstedt! 1. Männer SC Gut-Heil Neumünster Handball und gingen wir mit einer 7:6-Führung in die Halbzeit. Jetzt geht es an die Planung für die kommende Sai- VfL Geesthacht Handball 1. Herren. In der zweiten Halbzeit lief es dann besser für uns son, denn es kommt eine Menge Arbeit auf den Ver- Alle Mannschaften waren hochmotiviert, daher war und somit gewannen wir mit 20:17! ein zu, aber mit der Euphorie und der tatkräftigen uns bewusst, dass es großer mentaler und physischer Dadurch war der Aufstieg in die Landesliga ge- Unterstützung vieler Eltern, der Trainer und Helfer Stärke bedarf, um hier als Sieger vom Feld zu gehen. schafft, und das als Aufsteiger. Ein riesiger Erfolg in wird es zu bewältigen sein! Anders als bei unseren Ligaspielen war hier nur ei- der Vereinsgeschichte. Vielen Dank an beide Teams ne Gesamtspielzeit von 40 Minuten angesetzt, auch für die fairen Spiele und Glückwunsch an 1. Männer weil jede Mannschaft zwei Spiele binnen kurzer Zeit SC Gut-Heil Neumünster Handball, die als Zweit- absolvieren musste. Das erste Spiel mussten wir ge- platzierter ebenfalls in die Landesliga aufgestiegen gen SC Gut Heil NMS bestreiten, welches für uns sind. sehr holprig startete. Wir gerieten schnell mit einigen Wir werden jetzt noch ein paar Trainingseinhei- Toren in Rückstand, doch wir konnten uns wieder ten absolvieren und die fangen und schafften einen Halbzeitstand von 10:8 Mannschaftsfeier pla- für uns. In der zweiten Hälfte war es denkbar knapp nen. Ein besonderer und bis kurz vor Schluss offen. Doch wir konnten ei- Dank geht an unser treu- nen sehr wichtigen 18:16-Sieg verbuchen! es Publikum. Wir sehen Danach spielten dann VfL Geesthacht gegen Gut uns in der kommenden Heil NMS und wir konnten in dieser Zeit unseren Saison hoffentlich wie- nächsten Gegner analysieren und gleichzeitig wie- der. Lasse Metzger der Kräfte sammeln für unser nächstes Spiel. 1. Männer SC Gut-Heil Neumünster Handball ging als Sieger hervor und gewann mit 26:22 gegen Geest- hacht. Dies war natürlich gut für uns, da wir bei ei- nem Sieg gegen Geeshacht sicher in der Landesliga wären. Also noch einmal alles geben, damit wir uns mit dem 30 Treenespiegel-Ratgeber Reisen mit Hund: Was tun, wenn der Hund unter Reisekrankheit leidet? Auf in den Urlaub – für viele Menschen bedeutet das ganz selbstverständlich, dass ihr Hund mit dabei ist. Auch der vierbeinige Liebling freut sich schließlich, wenn er am Strand toben darf oder wandern. Aber schon die Autofahrt zum Zielort kann für Hund und Besitzer zur Tortur werden. Denn viele Hunde leiden – ähnlich wie wir Menschen auch – unter Reiseübelkeit. Was kann man tun? Hund Tommy freut sich schon auf die Ferien. Frauchen hat dann viel Zeit und lange Spaziergänge stehen auf dem Programm. Davor steht ihm aber noch die lange Fahrt mit dem Auto bevor – für Hund und Besitzer oft eine echte Geduldsprobe. Umso schlimmer ist es, wenn der Hund an Reiseübelkeit leidet. Immerhin etwa 16 Prozent aller Hunde sind von einer solchen Reisekrankheit (Kinetose) betroffen. Typischerweise wird er dann unruhig, beginnt zu zittern und ungewöhnlich viel Speichel abzusondern. In vielen Fällen scheint das Tier regelrecht in Panik zu gera- ten und erbricht sich schließlich. Besonders schlimm wird dies, wenn das Fahrzeug die Richtung wechselt, beschleunigt oder abbremst. Viele Hunde werden dann regelrecht seekrank. Was sind die Ursachen? Die Ursachen der Übelkeit sind nicht vollends geklärt, sie scheinen aber ähnlich zu sein wie bei uns Menschen. Schuld sind sich widersprechende Informationen, die das Gehirn empfängt. Egal ob im Auto, im Zug, auf dem Schiff oder im Flugzeug - während der Fahrt registriert das Innen- ohr, dass man sich bewegt. Doch das Auge sieht den in Relation zum Körper stillstehenden Auto-Innenraum – und meldet daher Stillstand. Dieser Widerspruch überfordert das Gehirn und dies löst die Stresssymptome und Übelkeit aus. Erst wenn das Auto wieder stillsteht, legt sich dieser Zustand und die Übelkeit klingt ab. Aber auch die Angst vor dem Autofahren kann ein Auslöser für die Reisekrankheit sein. Die Kombination aus dieser Angst und dem fehlenden Verständnis des Hundes, was genau hier mit ihm passiert, fördern die Entwicklung der Symptome. Hinzu kommt, dass der Hund aus negativen Erfahrungen lernt: War ihm einmal im Auto übel, wird er bei der nächsten Fahrt erst recht ängstlich sein. ✁ Ausschneiden für die Pinnwand! [email protected]: 04638 Fax 88 - 11 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Amtsvorsteher Ralf Bölck 88 - 0 E-Mail Leitender Verwaltungsbeamter Horst Rudolph 88 - 0 Steueramt Beate Harksen 13 88 - 45 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon [email protected] E-Mail Katrin Holm 13 88 - 45 Erdgeschoss: [email protected] Ordnungsamt Patrick Kehler 1 88 - 33 Finanzverwaltung/ Petra Venz 19 88 - 44 [email protected] Leitung [email protected] Einwohnermeldeamt Elisabeth Finkenberg 2 88 - 42 Finanzverwaltung/ Carsten Wöhlk 20 88 - 39 [email protected] stellvertr. Leitung [email protected] Karen Bremer 3 88 - 24 Finanzbuchhaltung Leonien Lieske 11 88 - 46 [email protected] [email protected] Gewerbeamt Katja Bastian-Evers 4 88 - 62 Anette Jessen 11 88 - 46 [email protected] [email protected] Standesamt Kirsten Christiansen 5 88 - 35 Anlagenbuchhaltung Carolin Leese 18 88 - 23 [email protected] [email protected] Hauptamt/Feuerwehrwesen Dörte Beckedorf 6 88 - 25 2. Obergeschoss [email protected] Bauamt/Liegenschaften Sarah Lachs 23 88 - 41 Schulangelegenheiten Marion Kubut 7 88 - 32 Liegenschaften Doris Petersen 24 88 - 50 (Mo.-Do.) [email protected] Bauamt Clarissa Henningsen 25 88 - 22 Personalverwaltung Doris Kleeberg 8 88 - 13 Technisches Bauamt Lars Richter 26 88 - 47 [email protected] alle: [email protected] 1. Obergeschoss Gleichstellungsbeauftragte Susanne Blank 24 88 - 34 Vorzimmer Leitender Verwaltungsbeamter und Amtsvorsteher Do. 15.00-17.00 Uhr [email protected] Martina Klos 16 88 - 0 Archiv Harald Bahrs 27 88 - 55 [email protected] [email protected] Vorzimmer Bürgermeister Tarp Flüchtlingsbeauftragte Diana Hilse-Wanke 27 88 - 60 Doris Benzmann 15 88 - 26 Sprechstunden Mo 8.30 - 12 - Di 8.30 - 12 und 16 - 18 u. n. Vereinbarung [email protected] Schiedsfrau Katja Ketelsen 0 46 02 - 95 78 57 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stv. Schiedsmann Klaus-Dieter Helle 0 46 30 - 3 76

Wer - wo was im Amt Oeversee Wer Regina Bunge 12 88 - 18 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-12.00 Uhr [email protected] zusätzlich Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Bei Fragen rund um das Arbeitslosengeld II wenden Sie sich bitte an das Sozialzentrum Eggebek, Tel. 0 46 09-900 350

Heideland-Süd 2 24976 OT Weding Fon: 0461-310 72 48 Mail: [email protected]

31 Treenespiegel-Ratgeber

lich Dario Fontanella, der Vanilleeis durch eine Kar- toffelpresse drückte und mit Erdbeersauce und wei- Sommer ist Eiszeit - Geschichten rund ums Eis ßen Schokoraspel ein traditionelles Pastagericht aus Süße Abkühlung: Speiseeis gehört zum Sommer war es jedenfalls nicht. Als Ursprung des Speiseei- seiner Heimat völlig neu interpretierte. wie die Zimtsterne zur Weihnachtszeit. Die cremige ses gelten das antike China und Griechenland. Dort Weil er sein Werk nicht unter der oft dazu bestell- Kalorienbombe blickt dabei auf eine lange Traditi- hatte man bereits im dritten Jahrtausend vor Chris- ten Portion Sahne verstecken wollte, ging er irgend- on zurück. Mit dem honiggesüßtem Bergschnee aus tus Schnee mit Honig und anderen Zutaten zum ge- wann dazu über, die Sahne einfach unter das Eis zu dem antiken China hat die heutige Eiscreme aller- nussvollen Verzehr vermischt. setzen. „Das hatte auch den Vorteil, dass die Portion dings kaum noch etwas gemein. Stattdessen können Weil in der frühen Zeit der Eisherstellung noch kei- größer aussah“, erzählt der Eiserfinder in einem Ge- besonders mutige Zungen an Eiskugeln mit Toma- ne Möglichkeit existierte, das gefrorene Gut aktiv spräch mit Alfons Kaiser von der FAZ. tengeschmack schlecken oder sich lieber ein klassi- zu kühlen, war die Beschaffung des Bergschnees Bereit für Neues sches Spaghetti-Eis schmecken lassen. von den umliegenden Gipfeln sehr aufwändig. Da- Tatsächlich hört Fontanellas Innovationskraft bei Jetzt sind sie wieder Anlaufpunkt Nummer eins in her konnten sich nur die Reichsten diesen Genuss diesem Kassenschlager längst nicht auf. Wie viele Deutschland: Eisdielen versorgen heißgelaufene leisten. moderne Eisdielen setzt auch er auf extravagante, Sonnenanbeter wie in jedem Jahr mit ihren kühlen Berühmte historische Eisliebhaber waren zum Bei- teils sehr gewagte Kombinationen. In seinen Eisca- Köstlichkeiten. Heute verbinden wir „echtes“ Spei- spiel der makedonische König Alexander der Große fés in Mannheim hat er 2015 beispielsweise die Ge- seeis meist mit italienischer Dessertkunst. Schließ- oder der griechische Arzt Hippokrates, welcher der schmacksrichtung „Heu“ angeboten - passend zum lich waren es die Italiener, die um 1920 damit be- kühlenden Speise sogar eine heilende Wirkung zu- damals ausgetragenen Reitturnier. gannen, ihr Eis in kleinen Läden in Deutschland sprach. Auch Kaiser Nero soll das kostbare Gut aus „Die Kunden müssen bereit dafür sein“, erklärt Fon- anzubieten. den Bergen geschätzt haben. In Erdgruben gelagert tanella in der FAZ. „Unser Karamell-Eis ist abge- Bereits 1850 waren sie quasi als Wirtschaftsflücht- wurde es zum zeitnahen Verzehr mit Honig, Zimt schmeckt mit Himalaja-Salz. Ich weiß nicht, ob die linge aus ihrer Heimat in den Dolomiten ausgewan- und Rosenwasser verfeinert und erhielt durch beige- Leute früher diesen Gaumen-Dialog zwischen süß dert. Dort hatten sie nach der industriellen Revoluti- mischtes Baumharz die besondere Würze. und salzig verstanden hätten.“ on ihre finanzielle Lebensgrundlage als Handwerker Kältemaschine bringt den Durchbruch Tomaten-Eis und andere Kuriositäten verloren. Mit dem Verkauf von Esskastanien und Der erste große Durchbruch auf dem Weg zum heu- Heute traut man der Kundschaft wohl einiges mehr später Eis versuchten sie, erneut Fuß zu fassen: in tigen Speiseeis erfolgte 1530 nach Christus: Man an Experimentierfreudigkeit zu. So finden sich zeit- Österreich sowie in Deutschland. entdeckte die kühlende Wirkung von Salpetersalzen weise Eiskreationen wie Tomate-Balsamico, Scho- Der Sprung zurück in die Selbständigkeit ist ge- und konnte nun erstmal aktiv das Eis kalt stellen. So koeis mit karamellisierten Zwiebeln oder Gorgon- glückt. In den 1950er Jahren boomte das Geschäft war man auch endlich in der Lage, selbst eine Art zola-Mascarpone-Eis im Angebot. der sogenannten Gelatieri. Sie begannen bald, feste von Sorbet herzustellen: Durch die künstliche Kälte Neben ungewöhnlichen Sorten sind auch kreative Ladenlokale einzurichten. Weil sie dafür zunächst und ständiges Rühren während des Gefriervorgangs Darreichungsformen angesagt: In Köln bietet eine einfach Bretter beziehungsweise Dielen als Tresen entstanden fantasievolle Kreationen aus Fruchtaro- Eisdiele ihre Kugeln in Eierwaffeln mit verschie- vor ihre Fenster nagelten, entstand das Wort Eisdie- men und Blumen wie Jasmin oder Veilchen. denen Geschmacksrichtungen an. In Berlin gibt es le - so zumindest eine Legende um den Ursprung Doch erst 1881 wurde die Eisherstellung endgül- Eis-Burger mit Brioche-Brötchen. Und in Osna- dieser Bezeichnung. tig salonfähig. In diesem Jahr nahm Carl von Lin- brück setzt man auf Do-It-Yourself-Eis, das vom Wer hat‘s zuerst erfunden? de die erste Kältemaschine in Betrieb, nach deren Kunden selbst angerührt wird - aus frischen Zutaten Die Italiener haben das Eis zwar in Deutschland Wärmetauscher-Prinzip auch heutige Kühlschränke auf einem minus 16 Grad kalten Marmorstein. populär gemacht, erfunden haben sie es aber nicht. arbeiten. Dagegen ist das „Beton & Asphalt“-Eis aus Stutt- Tatsächlich gibt es nicht den einen Erfinder von Die Erfindung des Spaghetti-Eis gart ein eher schlichter Kassenschlager. Als Spaß Speiseeis. Denn die große Kunst der Eisherstellung Nicht mehr wegzudenken ist heute das Spaghetti kreierten die Eisdielenbetreiber das grau eingefärb- hat sich über einen Zeitraum von 5.000 Jahren all- Eis, das 1969 erstmals das Licht der Welt erblickte. te Vanilleeis, weil im letzten Jahr eine Baustelle vor mählich entwickelt. Und diesmal war es tatsächlich ein Italiener, näm- ihrem Café war. Wegen des großen Erfolges soll die Welche Kultur als erste auf die Idee einer ursprüng- Sorte jetzt dauerhaft ins Programm aufgenommen lichen Form der Eiszubereitung kam, lässt sich da- werden. her nicht mehr mit Bestimmtheit feststellen - Italien Bei all der Vielfalt können wir gespannt sein, was für ungewöhnliche Ideen sich die Gelatiere in Zu- kunft noch so einfallen lassen.

Malerarbeiten Tapezierarbeiten Reparaturverglasung Verlegung aller Bodenbeläge/Designbeläge Plissees Insektenschutz

Tarp 04638/899 06 86 Stapelholmerweg 5, 24963 Tarp Manuel Ohlsen, Maler- und Lackierermeister

32 Aus den Kindertagesstätten

jetzt alle Mini-Gärtner! Vielen Dank an das Edeka Team, Dennis Boehme und den Helfern von der Stif- tung Susanne und Dennis! Neues aus der ev. Kindertagesstätte Pastoratsweg! Einen schönen Sommer wünscht das Team von der ev. Kindertagesstätte Pasto- Von dem Erlös des letzten Kleider-und Spielzeugmarktes haben wir eine neue ratsweg dicke Fallschutzmatte gekauft. In der Kissenecke wird diese zum Toben, Sprin- Das neue Kindergartenjahr startet am 15. August 2017. gen und Bauen eingesetzt. Aber auch im großen Gruppenraum kommt sie bei schlechtem Wetter zum Einsatz. Vielen herzlichen Dank Vom Projekt „ Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung! Pate dieser gemeinsamen Pflanzaktion ist der Aktiv Markt Boehme aus Tarp. Am Freitag, den 02.06.17 war es endlich soweit, wir bekamen Besuch von dem Edeka Mitarbeiter und Paten des Projekts; Dennis Böhme. Er hatte einen großen Korb mit verschiedenen Gemüsesorten dabei, von denen wir schon viele kannten. Von der EDEKA Stiftung brachten uns zwei Helfer ein Hochbeet, Erde und eine ganze Grundausstattung mit Pflanzutensilien . Nachdem wir eine Gärtnerschürze bekamen, fühlten wir uns wie richtige Gärtner. Wir durften die verschiedenen Gemüsepflanzen und Samen in das Beet setzen, was uns großen Spaß machte. Natürlich mussten die Pflanzen noch, mit den tol- len mitgebrachten Gießkannen, ausreichend gegossen werden. Wir wissen nun auch, das Regenwürmer die Erde locker machen, Schnecken hingegen in unse- rem Beet nicht willkommen sind. Das Projekt wird weiter von den Edeka Paten betreut. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch! Diese Aktion hat uns wirklich Spaß gemacht und wir sind Kirchliche Nachrichten

hardt hat schon vor so vielen Jahren gewusst, was diese Frau vergessen hat. Die Freude kommt nicht einfach zu uns geflogen, das Glück liegt nicht morgens neben un- serer Bettkante. Nein, ich muss schon aufstehen, sogar rausgehen und selbst die Freude suchen. Wer rausgeht, wer sich auf den Weg macht, der hat die Chance, dass er Freude findet. Im Sommer machen viele von uns sich auf, um Freude und Kraft zu finden. Som- merzeit ist Reisezeit. Vielleicht fahren auch Sie weg, suchen für ein paar Ta- ge oder sogar Wochen das Weite. Vielleicht sagen Sie sich auch: Dieses Jahr bleibe ich zuhause und genieße die Wärme im eigenen Garten, im Treenetal oder an der Ost- und Nordsee. Urlaub ist, sich etwas vorzunehmen, was man im Alltag wenig oder gar nicht macht. Wenn ich nicht verreisen kann, dann freue ich mich zum Beispiel auf ein gutes Buch, auf eine Geschichte, die mich mit- nimmt auf die Reise in ein anderes Leben. Sturm und Sonnenaufgang an der Geltinger Birk Dieses Jahr werden wir in der Sternregion gemeinsam den Luthersommer feiern. Wir werden in einem gewis- sen Sinne Urlaub machen. Wir nehmen uns eine Auszeit von den Predigttex- „Geh aus, mein Herz und suche Freud…“ ten des Kirchenjahres, wir nehmen eine Auszeit von unserem Gottesdienstalltag, Mit diesen Worten beginnt ein Kirchenlied aus dem 17. Jhd. von Paul Gerhardt, werden an unterschiedlichen Orten Gottesdienste feiern und uns auf die Reise in das auch heute noch sehr beliebt ist. Besonders im Frühling schmettern wir es die Zeit von Martin Luther und der Reformation begeben. fröhlich und von Herzen in unseren Freiluftgottesdiensten, wenn die österliche Wer weiß, welche Erfahrungen wir auf unseren verschiedenen Reisen diesen Freudenzeit in unseren Kirchen beginnt und auch darüber hinaus. „Geh aus, mein Sommer machen werden? Welche Gedanken werden uns fremd, vielleicht sogar Herz!“ Mit diesem Lied singen wir zu uns selbst, als wollten wir unseren inne- unmöglich erscheinen? Welche werden uns begeistern und unser eigenes Leben ren Schweinehund überwinden, als riefen wir zu uns selbst: Nun komm in die verändern? Wo werden wir Freude finden? Und wo begegnet uns Gott? Puschen, „mein Herz und suche Freud“! Nicht allen Menschen fällt das leicht. Egal auf welche Art Reise Sie gehen werden: Seien Sie dabei auf der Suche nach Ich muss an eine Frau denken, die ich kenne. Wenn ich sie besuche, dann ist es der Freude! Vielleicht begegnet ihnen die Freude in einem anderen Menschen, bei ihr in der Wohnung dunkel, die Vorhänge manchmal trotz schönem Wetter vielleicht an einem ganz besonderen Ort, oder vielleicht in einer bezaubernden zugezogen. „Keiner kommt mich besuchen“, sagt sie zu mir. „Ich bin vergessen worden.“ Früher ist diese Frau viel unter Menschen gewesen, hat im Chor die- Geschichte. Vielleicht können Sie auf Ihrer Reise – wie Paul Gerhardt in der Na- ses Lied von Paul Gerhardt gesungen. Und nun? Die Traurigkeit hat sie einsam tur – Gottes Wirken erkennen. gemacht. Es scheint als ob die Sommerfreude draußen auf der Straße einfach an Ob auf Reisen oder nicht: Gott möge Sie auf allen nahen und fernen Wegen be- ihrem Haus vorüber zieht. hüten! Einen gesegneten Sommer wünscht Ihnen Ich erinnere sie an dieses Lied. Geh aus, mein Herz und suche Freud. Paul Ger- Pastorin Kristina Löwenstrom 33 Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste an Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 02. Juli - Am Dachsbau: 10.00 Wald- 1 Pn. Joos gottesdienst P. Fritsche mit Posaunenchor Begrüßung Konfirm. So. 09. Juli 10 Pn. Shildt siehe ggebek 10 Pn. Joos siehe eversee 10 P. v. Fleishbein 10 Pn. öwenstrom 10 P. Shröder 11 Taufgottesdienst Gold-Konfirmation Shwimmbad 17 JuGo on Tour 1 Mus. Andaht So. 16. Juli Esperstoft 10 Pn. Joos siehe eversee 10 P. v. Fleishbein 10 Pn. Svarer 10 dänisher 10 P. Fritshe mit Taufe Gottesdienst So. 23. Juli 10 P. Fritshe 10 P. Shröder Auftakt „uthersommer” mit Taufe So. 30. Juli 11 Pn. Shildt 10 Pn. öwenstrom 17 P. Shröder Kindergottesdienst „uthersommer” „Mehr” So. 06. Aug. 10 P. v. Fleishbein „uthersommer” mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinshaften wenden Sie sih bitte an Ihre eweilige Kirhengemeinde am Wohnort

Es sollte in über zwanzig Jahren mein 11. Kirchen- lischer Sprache und karibischen Klängen von Ju- Kirchentag 2017 in Berlin tag werden. In diesem Jahr ging die Reise nach Ber- dy Bailey, mit einer Pfarrerin, die am Abend zuvor lin. noch in Manchester an einer Andacht im Gedenken „Du siehst mich…“ Nach einem Zwischenstopp in Potsdam wurden wir an die Opfer des Anschlages teilgenommen hatte. in Berlin auf Italienisch begrüßt (Gastgeber sprach Nach nur vier Stunden Schlaf war dann am Freitag- italienisch und französisch, wir deutsch und eng- morgen die Aufführung von „Lüüd, Luther un de lisch). Es war spannend, aber wir haben uns sehr Düvel“ mit der Nordangler Speeldeel auf meinem gut verständigt. Plan. Diese Theateraufführung begann aber leider Der Eröffnungsgottesdienst auf dem Platz der Re- erst um 20.00 Uhr (wurde im 576 Seiten!! dicken publik vor dem Reichstag begann mit einem Re- Programmheft falsch abgedruckt). Pech gehabt…! genschauer. Beim Willkommensgruß mit Posau- Als ich auf der Rücktour eine offene Kirchentür sah, nenklängen und Chormusik, Lesungen und Gebeten mit der Aufschrift: „Hier erhalten Sie Hilfe rund um öffnete sich die Wolkendecke und die Sonne blickte die Uhr“, trat ich ein. Einem jungen Mann, der mir auf die über 100.000 Kirchentagsbesucher herab - entgegenkam, sagte ich „Ich brauche keine Hil- ein Zeichen des Himmels zum diesjährigen Motto fe, nur etwas Ruhe, um mich neu zu orientieren.“ des Kirchentages „Du siehst mich“ (Psalm 90,12). Durch diese Pause gestärkt ging`s Richtung Mes- Am anschl. Abend der Begegnung stimmten uns al- se. Bei super Sommerwetter um die 30 Grad genoss le Kirchengemeinden aus Berlin und Brandenburg ich den herrlichen Sommergarten im Messegelände, mit Köstlichkeiten aus ihrer Region und viel Mu- wo eine große Bühne aufgebaut war. Mit der Hin- sik auf die kommenden Tage ein. Viermal wurde an tergrundmusik der Trommler, sitzend auf meinem diesem Abend mein Rucksack kontrolliert, leider Dreibeinhocker, wurden erst einmal ein paar Gruß- nötig, um das Gefühl der Sicherheit zu gewährleis- karten an die Lieben zu Hause geschrieben. Ich bin ten. Ab jetzt war die Hauptstadt in Orange getaucht, noch aus der Generation, die sich über Urlaubspost denn die Kirchentagsschals leuchteten von Ferne. freut… Nach der Bibelarbeit mit Eddi Hüneke von den Wi- Nach einer Stunde gemeinsamen Singens aus dem se Guys und einem wirklich fabelhaft gestalteten Liederbuch mit Clemens Bittlinger ging es abends Jugendgottesdienst am Donnerstag im Tempodrom dann zum Lutherkabarett der Kölner Klüngelbeutel. traf ich am Alexanderplatz zufällig auf den Innen- Einfach köstlich, wenn wir z.B. hören mussten, dass minister Thomas de Maizère und anschl. die Fami- wir ja alle eine ansteckenden Krankheit hätten, „den lienministerin Manuela Schwesig bei einem Inter- Protestantismus“, und das alles unterlegt mit umge- view auf dem „Roten Sofa“. texteten bekannten Kölner Liedern. Wir Protestan- Hätte ich doch nur einen Schrittzähler dabei – Ber- ten können auch fröhlich sein! lin ist groß und die Wege sind weit… Am Samstag führte mich mein Weg zum wunder- Zum Abschluss des Tages ein Gottesdienst in eng- schönen Berliner Dom. In der fast leeren S-Bahn

34 früh am Morgen bei Sonnenaufgang durch Berlin Berlin war voll, aber ein großes Lob an die Poli- Auftrag an uns alle, „einander anzusehen“ (damit zu fahren, war einfach ein Genuss. Am Dom hieß zei und die Sicherheitskräfte der Stadt! Sie meister- keiner in unserer schnelllebigen Gesellschaft verlo- es erst einmal wieder: Rucksack einschließen, an- ten (mal wieder) den Ansturm der vielen Besucher ren geht), am sternenklaren, warmen Sommerabend stehen, Sicherheitskontrolle. Vor der Tür traf ich ganz gelassen. Ihre Souveränität übertrug sich auf mit tausenden von Kerzen ein wenig Wehmut auf. eine Dame aus Nienburg/Weser, die ich schon am die Menschenmassen. Es ging überall ruhig und Viele, vor allem auch jugendliche Kirchentagsbesu- Freitag bei der Essensausgabe in der Jurte der Nord- friedlich zu. cher, verbrachten dann die Nacht unter freiem Him- kirche kennen gelernt hatte. So verbrachten wir die Im Sommergarten erhielten die Kirchentagsbesu- mel im Schlafsack auf der Festwiese in der Luther- nächsten Stunden nebeneinander auf der Kirchen- cher einen Reisesegen von dem Ratsvorsitzenden stadt Wittenberg, um vor Ort 500 Jahre Reformation bank. Wir waren rechtzeitig, nur 2/3 der Wartenden der Evang. Kirche in Deutschland Heinrich Bed- zu feiern. Den Abschlussgottesdienst haben wir, das bekam einen Platz in dem Gotteshaus. Nach einer ford-Strohm, da viele schon zum Abschlussgottes- ältere Semester, auf dem Bildschirm in Berlin ver- kurzen Morgenandacht nahmen wir am Bibeldialog dienst nach Wittenberg aufbrechen wollten. folgt und die Tage in Ruhe ausklingen lassen. aus Lukas 19,1-10 „Jesus sieht Zachäus“ mit Prof. Ich hatte das große Glück, am Abend noch ein Kon- Berlin ist immer wieder eine Reise wert! Die Ber- Dr. Eckhard Nagel und Martin Schulz teil. zert mit kammermusikalisch bearbeiteten Wer- liner selbst nahmen den Ansturm der Kirchentags- Auf meinem Abstecher zur Gedächtniskirche be- ken der Beatles vom weltberühmten Klarinettisten besucher gelassen, hatten immer einen Spruch auf gegneten mir die eingetroffenen Pokalendspielfans Giora Feidman aus Buenos Aires zusammen mit den Lippen. Sie gaben uns das Gefühl, auch in einer von Borussia Dortmund. Alles leuchtete in schwarz- dem Jerusalem Duo (Harfe) und dem Rastrelli Cel- Stadt, deren Einwohner nicht überwiegend christ- gelb. Die anschließende Fahrt mit der U-Bahn in lo Quartett genießen zu können. Das war Musik für lich geprägt sind, überall willkommen zu sein. Richtung Olympia-Stadion, eingezwängt zwischen die Seele! Ich freue mich schon jetzt auf Dortmund 2019. schwitzenden Eintracht Frankfurt-Fans, werde ich Im Stadtgarten kam beim Abendsegen mit der Ein- „Du siehst mich…werde ich Dich auch sehen …?“ wohl nie vergessen. ladung zum Kirchentag 2019 in Dortmund und dem Ingrid Möller, Tarp

(und ihre Partner) herzlich zu einer Geburtstags- 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29, nachfeier ein. Wir wollen Sie hoch leben lassen und Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 bei Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Pro- gramm bis ca. 17 Uhr eine schöne Zeit miteinander [email protected] verbringen. Öffnungszeiten Kirchenbüro: Montag + Freitag von Die erste Geburtstagsnachfeier findet im Oeverseer Gemeindehaus am 19. Juli um 15 Uhr statt. 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Wichtig: Wer diese Einladung in seiner Geburts- tagspost erhalten hat und daran teilnehmen möchte, melde sich bitte dazu im Kirchenbüro an. Wir freu- Gottesdienste Der Mittagstisch en uns auf Sie! Sonntag 02. Juli 19 Uhr Jarplund Im Juli jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemeinde- Begrüßungsgottesdienst Konfis Pastorin Joos haus Oeversee. Benefizkonzert Sonntag 09. Juli 10 Uhr Oeversee Sträkelcafé mit dem Gemischten Chor Oeversee Goldene Konfirmation Pastorin Joos Jeden Dienstag von 13.30 bis 15.30 Uhr im Ge- Freitag 14. Juli 16 Uhr Oeversee 16. Juli um 19 Uhr, D. Bonhoeffer Kirche meindehaus Oeversee. Gottesdienst mit Ev. Kita Oeversee Jarplund Pastorin Joos Spieleabend Wie bereits in der Juni-Ausgabe mitgeteilt, wird es Sonntag 16. Juli 10 Uhr Oeversee Am Donnerstag, d. 20. Juli um 19 Uhr im Gemein- kein Fest anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Gottesdienst mit Taufe Pastorin Joos dehaus. Gemischten Chores Oeversee in diesem Jahr geben, Samstag 22. Juli 10 Uhr Oeversee Nähtreff Nadelöhr aber ein Benefizkonzert in der Dietrich Bonhoeffer Kirche in Jarplund. Kindergottesdienst im Gemeindehaus Oeversee Am Donnerstag, d. 13. Juli um 19.30 Uhr im Ge- Mit dabei wird der Gesang- und Geselligkeitsverein Pastorin Joos meindehaus. von 1907 Stadtwerke Flensburg/Schleswag Weding Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den Geburtstagsnachfeier und ein Instrumentaltrio sein. Im Anschluss gibt es Nachbargemeinden der Sternregion. für Gemeindemitglieder ab 75 Jahren Brezeln und Getränke. Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Einen Geburtstagsgruß erhielten bis jetzt schon al- Die gesammelten Geldspenden werden dem Elisa- Leitung Anke Gellert le Gemeindemitglieder, die 75 Jahre und älter sind. bethheim Havetoft gespendet. Wir freuen uns auf Im Juli jeden Montag um 14.30 Uhr im Gemeinde- Nun liegt diesem Kartengruß auch noch eine Ein- viele Besucherinnen und Besucher. haus in Oeversee. ladung bei. Denn wir laden alle Geburtstagskinder Meike Claus, Gemischter Chor Oeversee

35 Fahrt ins Blaue zum Roten Haubarg und in die Witzworter Kirche Zugegeben: Es war ein sehr regnerischer Mittwoch am 7. Juni, als wir uns auf den Weg zum Roten Haubarg machten: 44 Seniorinnen und Senioren kamen nass im Bus an. Mit gemeinsamem Singen wärmten wir uns innerlich auf - und tatsächlich, der Regen ließ nach! Im Roten Haubarg konnten wir uns an einen mit Friesentorte gedeckten Tisch setzen und es uns gut gehen lassen bei Kaffee, Tee und Gesprächen. Wenn es auch draußen grau und trübe war, weckte Herr Reck drinnen mit seiner hervor- ragenden Führung durch die Geschichte des Haubargs, seine Bauweise und Be- wohner, unser Interesse. Viele Fragen wurden gestellt und von ihm fachkundig beantwortet. Weiter ging es in die nahe gelegene Witzworter Kirche mit einem warmherzi- gen Empfand durch Pastor Fritsche. Besonders der wunderschöne Altar wur- de von uns bewundert: Den Figurenreichtum dieses dreiteiligen Altars, der der Brüggemann-Schule zugeschrieben wird, ließ Pastor Fritsche durch seine Er- zählungen für uns zum Leben erwecken. „Ein sehr schöner Nachmittag trotz des schlechten Wetters!“, konnte man am Ende dieses Ausflugs hören. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, Beten, rocken, chillen, schwimmen, mitsingen, Fax 854 · e-mail: [email protected] Spaß haben und mehr mit dem JuGo-On-Tour-Team Öffnungszeiten des Gemeindebüros: vor ungewöhnlicher Kulisse. Musik: Sonic-Light dienstags + freitags 9.30-11.30 Uhr (Beate Jessen) Donnerstag, 13. Juli 2017 Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Senioren-Sommerfest in der ATS. Veranstalter sind Kirchengemeinde Sieverstedt, DRK Sieverstedt Dienstag, 4. Juli 2017 und die Evangelische Frauenhilfe Sieverstedt Gottesdienste Genaue Informationen werden noch bekannt gege- Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir Sonntag, 2. Juli 2017 ben (Flyer wird verteilt!) 10.00 Uhr – Regionaler Waldgottesdienst am beginnen mit einer Kaffeetafel um 14.30 Uhr; an- „Dachsbau“ im Jerrishoer Wald, Süderholzweg in schließend werden verschiedene Spiele bis ca. 17.30 Wöchentliche Termine in der ATS Jerrishoe Uhr gespielt. Gäste sind herzlich willkommen. Mittwochs Sonntag, 9. Juli 2017 Sonntag, 9. Juli 2017 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr - Konfirmandenunterricht 10.00 Uhr – Gottesdienst zum Ringreiterfest, Fest- JuGo on Tour um 17.00 Uhr im Freibad mit Pastor von Fleischbein wiese beim Schwimmbad, Pastor v. Fleischbein 17.00 Uhr – JuGo on Tour im Freibad Sieverstedt 18.00 Uhr – Musikalische Sommerandacht mit dem Singkreis, Pastor. v. Fleischbein Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Sonntag, 16. Juli 2017 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 441, Fax 04638-80067 10.00 Uhr – Gottesdienst, Pastor v. Fleischbein e-mail: [email protected] Sonntag, 23. Juli 2017 (Beginn der Gottesdienste www.kirchengemeinde-tarp.de zum Reformationsjubiläum) Pastorin Kristina Löwenstrom, Tel. 04638-2136839, 10.00 Uhr – St.-Katharinen-Kirche in Kleinjörl e-mail: [email protected] Sonntag, 30. Juli 2017 Öffnungszeiten: Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr und Do. 16.00 - 18.00 Uhr 10.00 Uhr – Ev. Versöhnungskirche in Tarp Sonntag, 06.08.2017 Gottesdienste 10.00 Uhr – „Luther und Katharina von Bora“, Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdiensten Verabschiedung von Ortrud Johannsen, Pastor v. in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon 04638-441 Fleischbein So. 2. Juli 10:00 Uhr Regionaler Waldgottesdienst mit Pastor Karsten Fritsche, am Jerrishoer anschl. Empfang in der ATS „Dachsbau“. Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den So. 9. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Löwenstrom. Nachbargemeinden der Sternregion! So. 16. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Svarer. Mi. 19. Juli 15:00-16:30 Uhr Kinderkirche mit den Kirchenstrolchen Termine und Konzerte So. 23. Juli 10:00 Uhr Luthersommer der Sternregion in Kleinjörl mit Pastor Karsten Fritsche Montag, 3. Juli 2017 „Kunst im Zuge der Reformation“ Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich So. 30. Juli 10:00 Uhr Luthersommer in der Sternregion, „Luther und die Musik“ mit Pastorin um 15.00 Uhr in der ATS. Interessierte Bürger der Kristina Löwenstrom. Musikalisch begleitet von der Chorgemeinschaft Gemeinde sind herzlich willkommen, die Arbeit des Sörup/Tarp und dem Posaunenchor Tarp Besuchsdienstes zu unterstützen. Die Treffen finden So. 6. Aug 10:00 Uhr Luthersommer der Sternregion in Sieverstedt mit jeweils am 1. Montag im Monat statt. Pastor Theo von Fleischbein „Luther und Katharina“

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche Redaktionsschluss für die August-Ausgabe ist am 12. Juli

36 Mitteilungen aus dem allgemeinen kann es in diesem Jahr zum Konfirmandenunterricht Kinderchor in Tarp Gemeindeleben angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit beginnt https://kirchenmusik-tarp.de/kinderchor nach den Sommerferien 2017. Zur Anmeldung wird Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis die Geburts sowie die Taufurkunde benötigt. Falls herzlich willkommen. Der Kinderchor trifft sich - Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19:00 jemand noch nicht getauft ist, wird die Taufe wäh- außer in den Schulferien - immer montags in der ev. Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- rend der Konfirmandenzeit besprochen und in- ei Versöhnungskirche von 16:00 bis 17:00 Uhr. Nähe- rentagesstätte, Im Wiesengrund. Zum gemeinsamen nem Gottesdienst noch vor der Konfirmation 2019 re Infos: Tel. 04638 441. Lesen in der Bibel und Austausch darüber, treffen gefeiert. Informationen und Anmeldung bei Pasto- wir uns am Monat dem 3. Juli. Hierzu sind alle In- rin Kristina Löwenstrom unter Tel. 04638 2136839 Posaunenchor in Tarp PROBEN: Freitags 18:30 Uhr in der Seniorentages- teressierten herzlich willkommen. Bibelkenntnisse oder via Email (Dokumente können eingescannt stätte, im Wiesengrund 1 in Tarp. Chorleiter u. An- sind nicht erforderlich. Nähere Information bei Frau werden): pastorin@kirchengemeinde tarp.de. Ursula Gesk, Tel. 04638 7248. sprechpartner: Martin Seemann. KONTAKT: Telefon 04638 441, https://kirchenmu- Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ Kirchenmusikalische Angebote Kirchenchor Tarp sik tarp.de/pc Herzliche Einladung Donnerstag, d. 20. Juli 2017, ANFÄNGER: Interessiert — aber kein Instrument? um 18:30 Uhr “Im Wiesengrund” zum Vorberei- https://kirchenmusik-tarp.de/kc Wenn Sie unser musikalisches Team etwas unter- Bitte trotzdem melden oder einfach vorbeischauen. tungstreffen des diesjährigen 46. Erntemarktes zu- Auch Anfänger sind stets willkommen! gunsten der Hilfsaktion unserer ev. Kirchengemein- stützen möchten sind Sie herzlich willkommen. Be- suchen Sie uns im Internet und kommen dann ein- AUFTRITTE: Neben den wöchentlichen Proben de „Wir helfen Kindern”. begleiten wir Gottesdienste in Tarp und der Stern- Der Freundeskreis trifft sich aufgrund der späten fach zu einer unserer Chorproben vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. region, insbesondere außerhalb der Kirchengebäu- Sommerferien bereits am Donnerstag, 20. Juli 2017 de. Besondere Highlights bieten Treffen mit ande- um 18:30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Im Unsere Termine für Juli 2017 Mi. 05.07.2017 19:30 Uhr Chorprobe in der Senio- ren Bläsern aus der Region wie etwa Weihnachten Wiesengrund 1, zur Vorbereitung des diesjährigen auf dem Südermarkt. Auch bei Großevents sind wir Erntemarktes 1. Oktober 2017. Wir wollen Bewähr- rentagesstätte Tarp Mi. 12.07.2017 19:30 Uhr Chorprobe im Gemein- vertreten wie auf der Landesgartenschau, den Kir- tes beibehalten, neue Möglichkeiten erkunden und chentagen und dem Bundesposaunentag. freuen uns auf ein konstruktives Miteinander. Gern dehaus Sörup Mi. 19.07.2017 18:00 Uhr Chorabend in Tarp MUSIK: Wir spielen altbekannte Choräle, kon- möchten wir auch neue Mithelfende begrüßen, die zertante und kantorale Musik von alten und neuen ein wenig ihrer Zeit für bedürftige Kinder einbrin- So. 30.07.2017 10:00 Uhr Singen zum „Luther- sommer in Tarp Meistern (J. S. Bach, T. Fünfgeld u. A.) Wir planen gen möchten. dieses Spektrum zukünftig noch zu erweitern. Für den Freundeskreis „Wir helfen Kindern” Das erste Treffen nach den Sommerferien findet am Herzlichen Gruß Mi. 06.09.2017 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sörup Katrin Holm, Kirchengemeinderätin und Kassen- statt. Liebe Grüße, Neithardt Hoffmann wartin von „Wir helfen Kindern” Aktuelles aus der ev. Seniorentagesstätte „Im Wiesengrund“ Sommerzeit – Erntezeit https://kirchengemeinde tarp.de/seniorentagesstaette Bitte um Spenden zugunsten der Hilfsakti- Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvormittag unter on „Wir helfen Kindern” der ev. Kirchenge- Tel. 04638 7928 zu erreichen. meinde Tarp. Für unseren Erntemarkt am 1. Oktober 2017 neh- Einladung zum Seniorenausflug 2017 men wir schon jetzt Spenden in Form von Marmela- Liebe Seniorinnen und Senioren! den, Säften und Eingemachtem u. a. gern entgegen. Auch in diesem Jahr laden die Gemeinde Tarp und die ev. Kirchengemeinde Tarp wieder alle Seniorin- Wir freuen uns, wenn Sie bei Ihrer persönlichen nen und Senioren (ab 60 Jahre) zur traditionellen Halbtagsfahrt herzlich ein. Wir starten am Montag, Einkoch-Aktion an uns denken und uns ein paar 31.07.2017, um 13:30 Uhr vom Parkplatz an der Schule (ABS) Klaus-Groth-Straße. Gläser zur Verfügung stellen. Fällt Ihre Obst-Ernte Abfahrt ist auch möglich von den Haltestellen Gärtnerei Diercks und Seniorenresidenz, Wanderuper Str. in diesem Jahr besonders gut aus? Nach Absprache um 13:15 Uhr. Die Busse fahren von dort alle offiziellen Haltestellen ab. unter der Tel. Nr. 04638-441 nehmen wir auch gern Unsere Ausflugsfahrt führt uns in diesem Jahr in das Multimar Wattforum nach Tönning zu einem ge- „Übermengen” zur weiteren Verarbeitung an! Spen- mütlichen Kaffeetrinken. Danach besteht Zeit für einen Spaziergang oder für den Besuch der Ausstellung den bitte im Kirchenbüro zu den bekannten Öff- oder auch einfach nur für einen ausgedehnten Plausch. Auf der Rückfahrt werden wir in der Ostenfelder nungszeiten abgeben. Kirche zu einer kurzen Andacht einkehren. Ankunft in Tarp ca. 19:00 Uhr. Vielen Dank für Ihre Unterstützung des guten Der Kostenbeitrag von 10,00 € wird im Bus eingesammelt. Wer die Ausstellung besuchen möchte, muss Zwecks Ihr Freundeskreis “Wir helfen Kindern” sich leider mit zusätzlichen 7,00 € an den Kosten beteiligen. Es stehen 2 Busse zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, d. 21.07.2017, an. Zum Anmelden stehen Ihnen zwei Tele- Aktuelles aus der fonnummern zur Auswahl: 04638-7928 Ev. Seniorentagesstätte: Mittwoch und Freitag von 08:30 - 12:00 Konfirmandenarbeit Uhr, oder 04638-441 Kirchenbüro: Montag und Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag 16:00 - Anmeldung zur Konfirmation 2019 in Tarp 18:00 Uhr. Liebe Eltern, Wir wünschen uns allen einen fröhlichen Nachmittag und vor allen Dingen gutes Wetter. Wenn Ihr Kind bis April 2005 geboren worden ist, Kristina Löwenstrom, Gemeindepastorin Peter Hopfstock, Bürgermeister

37 Grillen für Senioren Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senio- ren zum Grillfest am 25. Juli ab 16 Uhr „Im Wiesen- grund“ mit Musik von „De Treeneschipper“. Damit wir besser planen können, bitten wir um telefoni- Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Dienstag14.30-16.30 Uhr sche Anmeldung bis zum 24. Juli unter Tel.: 04638 und Mittwoch + Donnerstag 10.00 Uhr-12.00 Uhr. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: kirche.eggebek@ 7928 (Mi. und Fr. zw. 09:30 und 12:00 Uhr). Der web.de · Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 · Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel. + Fax: 04609-218 + Unkostenbeitrag liegt bei 6 Euro/Person. Mobil: 0163-7643785 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team vom Wiesengrund. Liebe Kirchenmitglieder aus Keelbek und alle Interessierte. Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste „Essen in Gemeinschaft“ 02.07. Jerrishoe 10.00 Uhr Waldgottesdienst mit P. Fritsche Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab 09.07. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im 09.07. Eggebek 11.00 Uhr Taufgottesdienst Pn. Schildt Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch 13.07. Kleinjörl 19.00 Uhr Vortrag: “Die Rückkehr der Heiligenfiguren” mit Dr. Michael Fuhr; muse- von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- umsberg flensburg che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist 16.07. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- 23.07. Kleinjörl 10.00 Uhr niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung der Sommerkirche in der Sternregion: Glaube.Orte.Kunst Sitzgymnastik „Kunst im Zuge der Reformation“ Gottesdienst mit Würdigung der zurückgekehrten Kunstschätze mit Pas- mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- tor Fritsche, anschließend Kirchen-Kaffee und Betrachtung der Skulpturen. 10.30 Uhr. Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! 30.07. Eggebek 11.00 Uhr Kindergottesdienst mit Pn. Schildt und KiGo-Team, für Kinder ab 5 Jahre. Unter diesem Motto kommen immer dienstags von 30.07. Tarp 10.00 Uhr „Luther und die Musik” - Gottesdienst mit Pn. Löwenstrom. Der Posau- 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Senioren- nenchor Tarp und die Chorgemeinschaft Sörup/Tarp begleiten den Gottesdienst. tagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Nähere 06.08. Sieverstedt 10.00 Uhr „Luther und Katharina von Bora“ - Gottesdienst mit P. von Fleischbein. Infos über Frau Kraußhaar: 04638-210529 Wir werden Besuch von „Katharina“ haben. Im Anschluss laden wir zu Grillwurst und zum gemeinsamen „Ganzheitliches Gedächtnistraining Klönen in die ATS ein. in fröhlicher Runde“ mit Klaus Günther. Nächstes Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie der Tageszeitung am Samstag Treffen am 12.07.2017 um 13:15 Uhr. Nach den Sommerferien treffen wir uns am 06.09.2017 um nach dem Urlaub wieder so richtig in Fahrt zu kom- Neue Öffnungszeiten im Kirchen- KINDER UND JUGEND men. büro: Der Kinderkreis für Kinder ab dem Krabbelalter Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- Dienstag von 14.30 – 16.30 Uhr: Frau Matho; und im Kindergartenalter trifft sich am Montagvor- tagesstätte Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr: Frau Blaas; mittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus in Di. 09:30 – 10:30 Uhr Sitzgymnastik für Senio- Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr: Frau Matho; Kleinjörl mit Sonja und Helga. rinnen und Senioren mit Frau Brigitte Kraußhaar. Freitag geschlossen! Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Montag, Schauen Sie doch vorbei! 17. Juli, um 10.15 Uhr im Gemeindehaus in Klein- Di. 14:30 Uhr Unterhaltungsnachmittag (an jedem AMTSHANDLUNGEN jörl mit Pastor Fritsche, statt. dritten Dienstag im Monat lädt die Diakoniestation, Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Kindergottesdienst am Sonntag, 30. Juli, um 11.00 Holm 5, Tarp zu einem Kaffeenachmittag ein). Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Uhr in der St. Petrus-Kirche in Eggebek mit Pasto- Mi. 12:00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor rin Schildt: grund“ Tarp. Fritsche in Kleinjörl. Singen und Beten, eine Geschichte zum Nachden- Mi. 13:15 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining in TAUFEN ken, Malen, Basteln und Spielen, und ??? Komm fröhlicher Runde mit Herrn Klaus Günther, immer Lasse Mads Petersen: Eltern – Jan Petersen und Sa- doch vorbei, wenn du 5 Jahre alt oder älter bist! Und in den geraden Wochen. brina Naeve aus Eggebek bring deine Freunde und Eltern mit! Mi. 19:30 Uhr – 21:00 Uhr Chorprobe des Kirchen- Emma; Eltern: Dirk Bellmann und Janina, geb. Del- chor Tarp (auch für junge Leute), immer in den un- ling aus MITTEILUNGEN geraden Wochen. Pepe Jan; Eltern: Thorsten Burau und Saskia, geb. Do. 09:30 Uhr - 10:30 Uhr und 16:30 Uhr - 17:30 Dahm aus Langstedt Die Kirche kommt ins Dorf Uhr „Fit bis ins hohe Alter – in fröhlicher Runde“ Emmi; Eltern: Simon Carstensen und Jana, geb. Die Kirche soll im Dorf bleiben, heißt es immer. Die Ausgleichsgymnastik mit Frau Feil vom DRK Orts- Gloe aus Eggebek (mobile) Kirche kommt nun in die Dörfer! verband Tarp. Die nächsten TAUFTERMINE: Mit diesem Bus komme ich, Pastorin Susanne Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Migrationsberatung zu allen 20.08. Gottesdienst an der Treene in Hünning Schildt, zu Ihnen und zu Euch! Er bietet Platz zum Bereichen die Flüchtlinge und Migranten betreffen. 10.09. Taufgottesdienst Kirche Eggebek Sitzen, Kaffee trinken und Schnacken, zum gemein- Jeden 1. und 3. Freitag im Monat. 15.10. Taufgottesdienst Kirche Kleinjörl samen Singen und Geschichten erzählen. Fr. 11:30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- TRAUUNGEN Wo sind bei Ihnen und Euch Plätze, an denen Men- grund“ Tarp. Matthias Pöplau und Sarah-Luise, geb. Broer- schen sich treffen? Gibt es Spielplätze, wo Kinder Fr. 18:30 Uhr Chorprobe des Posaunenchor Tarp Thomsen aus Jörl sich über eine Gute-Nacht-Geschichte freuen? Ru- (auch für junge Leute) Oke Thomsen und Christin, geb. Pietrek aus Bon- fen Sie mich an unter 04609-1545! Ich komme … Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von delum am 4. Juli von 16.30-18.00 Uhr nach Keelbek (Park- Multiple Sklerose Betroffenen in Flensburg DANKGOTTESDIENSTE Zur Diamantenen Hochzeit platz hinter der Gaststätte), und Umgebung e. V. Kommt doch mal vorbei! Eine Gruppe des Vereins zur Betreuung von Mul- Elke und Boy Brodersen aus Sollerup tiple Sklerose Betroffenen in Flensburg und Um- Zur Goldenen Hochzeit „Unterwegs im Namen des Herrn“ gebung e. V. trifft sich jeden 2. Montag im Monat Martha und Johannes Tams aus Janneby - Kaffee, Klönschnack, Gebet und Ausfahrt - in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund, in Anlässlich einer Eheschließung einmal im Monat am Samstag treffen sich christli- Tarp. Nächstes Treffen ist am 10.07.2017 um 14:30 Dennis Johannsen und Bente, geb. Bundtzen aus che Motorradfahrer und -fahrerinnen, Trikefahrer Uhr. Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrunde kann Jerrishoe und -fahrerinnen um 10.00 Uhr beim Pastorat in der beschwerliche Alltag mal vergessen werden. BESTATTUNGEN Eggebek, Hauptstraße 52a, gegenüber vom SKY- Markt, trinken kurz einen Kaffee, lernen uns dabei Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Skat oder Brigitte Christiansen, geb. Jürgensen aus Jörl, 94 J. kennen, informieren über die Tagestour, sprechen „Mensch Ärgere Dich Nicht“ lassen den Nachmit- Adolf Karl-Heinz Kaltenbach aus Sollerup, 79 J. ein Gebet und starten die Motoren, um einen wun- tag schnell vergehen. Wer zu unserer Gruppe dazu Michael Klemz aus Eggebek, 62 J. derschönen Tag in Gottes wunderbarer Schöpfung stoßen möchte, ist herzlich willkommen. Ansprech- Bernhard Krause aus Flensburg (Eggebek), 93 J. zu erleben. Wer Fragen hat oder Ideen für eine schö- partnerin: Frau Monika Schaal (Tel. 04638 7655). Karin Wollatz aus Eggebek (Flensburg), 83 J. 38 ne Tour, kann mich gerne anrufen (04609-1545) Wir sind im Namen des Herrn unterwegs am: 8. Juli und 5. August. Die linke Hand zum Gruß! Susanne Schildt LASST UNS MITEINANDER SINGEN immer am Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52. Gemeinsam singen macht Spaß! Mit Gitarren begleitet moderne christ- liche Lieder kennenlernen. Informationen bei Su- sanne Schildt, 04609-1545 oder einfach mal vorbei kommen. INNEHALTEN - ZUR RUHE KOMMEN - DEN WEG FORTSETZEN - Meditation im Altarraum der Kirche beginnt nach der Sommerpause am 07.09./ Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert. Glaube.Orte.Kunst- „Die Rückkehr der Heiligenfiguren“ Donnerstag, 13. Juli, – 19.00 Uhr in der St. Ka- tharinen Kleinjörl. Dr. Michael Fuhr, Direktor des Flensburger Muse- ums wird einen Vortrag halten und interessante Ein- Foto links (vor der Restaurierung) – zeigt eine kurz vor der Reforma- blicke in die vorreformatorische kirchliche Kunst des Mittelalters vermitteln. Besonders im Hinblick tion entstandene stehende Eichenholzfigur von Johannes dem Täufer, auf die drei fast vergessenen Holzskulpturen die die einer im späten 15. Jahrhundert im Land Schleswig verbreiteten nach ihrer Restaurierung im Jahr 2017, nach 110 Vorlage folgte. Jahren, wieder einen Platz in der St. Katharinen- Foto rechts (vor der Restaurierung) - zeigt einen um 1500 datierten Kirche erhielten. Aufgrund ihres schlechten Zu- Kruzifix-Corpus aus Eichenholz, dem die Arme und auch das Kreuz stands wurden die Skulpturen 1905 als Leihgaben fehlen. Er wird nach der Restaurierung in einer gläsernen Wandvit- dem Flensburger Museum zur Aufbewahrung über- rine präsentiert. geben mit der Bemerkung: „Auf dem Boden verder- Fotoausschnitt Mitte (nach der Restaurierung) – zeigt die älteste der bend; Crucifixus und ein Schächer aus einem späten drei Skulpturen, eine Madonna mit Kind um 1230/40. Sie wurde auf Altarwerk“. einer Bank sitzend dargestellt, die Füße auf einem kleinen Drachen, der vor der Bank auf dem Rücken liegt. SENIOREN Die Figur ist deutlich älter als die heutige Kirche. CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Liebe Senioren, im Juli machen wir eine Sommer- Dänische Kirchengemeinden zu Jarplund, Wanderup und Tarp pause und wir treffen uns im August wieder! Bis dahin liebe Grüße Traute Bliesemann. Gottesdienst So. 02. Juli 10.30 Uhr Pn. Treschow-Kühl Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2 So. 09. Juli 10.00 Uhr Pn. Treschow-Kühl Dän. Kirche Jaruplund, Jarplunder Weg 14 So. 16. Juli 10.00 Uhr Pn. Treschow-Kühl Dtsch. Kirche Vanderup, Tarper Str. 6 So. 23. Juli 10.30 Uhr Pn. Treschow-Kühl Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2 So. 30. Juli 10.00 Uhr Pn. Treschow-Kühl Dän. Kirche Jaruplund, Jarplunder Weg 14

Treffen zweier Kirchenchöre und Abschied von Pfr. Krinke Am 8. Juli 2017 um 16.30 Uhr begleiten der katholische Kirchenchor St. Marien und der Singkreis Siever- stedt die hl. Messe in der St. Martin-Kirche in Tarp. Im Anschluss findet dann ein gemeinsames Konzert beider Chöre statt. Über eine Spende für weitere musikalische Projekte am Ausgang der Kirche würden sich die Chöre freuen. Die katholische Gemeinde St. Martin in Tarp verbindet dieses kirchenmusikalische Highlight mit dem Ab- schied von unserem Pfarrer Stefan Krinke, der in den letzten acht Jahren von Flensburg aus unsere Kirche Heilige Messe betreut hat. So war Stefan Krinke auch der Leiter der Entwicklung unseres Pastoralen Raums, im Zuge derer Samstags um 16.30 Uhr mit anschließendem Tref- St. Martin Tarp von einer reinen Filialkirche zur weitgehend eigenständigen Gemeinde innerhalb der zukünf- fen in der Klause zum gemütlichen Beisammensein. tigen Pfarrei St. Marien Flensburg wird. Pfarrbriefe liegen in der Kirche und in der Tourist- Alle, die einen besonderen Gottesdienst feiern, den beiden Chören lauschen oder sich persönlich von Pfarrer information aus. Krinke verabschieden wollen, sind deshalb sehr herzlich eingeladen!

39 Fachstelle Medienabhängigkeit und Diakonie-Sozialstation Mediennutzung im Amt Oeversee GmbH Die Angebote der Fachstelle umfassen unter an- derem - persönliche Beratung von Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden - Vermittlung von Hilfsangeboten WOCHENENDDIENST DER GEMEINDESCHWESTERN JULI - Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-, Ge- 01./02.07. Sr. Anna Julia Rex und Sr. Claudia Asmussen sundheits- und Bildungswesens 08./09.07. Sr. Franziska Flechsig und Sr. Anke Gall - Präventionsveranstaltungen 15./16.07. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Anna Julia Rex - Beratung im Chat unter www.suchtonline.de 22./23.07. Sr. Anne Behrens und Sr. Steffi Bartscht (montags 17-19 Uhr und donnerstags 10-12 Uhr) 29./30.07. Sr. Anna Julia Rex und Sr. Claudia Asmussen Kontakt und weitere Informationen unter Tel. 046 21 – 48 61 0 und www.suchthilfezentrum-sl. Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee de (Projekte) Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Mail: [email protected] Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 18. Juli 2017 um 14.30 Uhr statt. Frauenselbsthilfe nach Krebs Ärztlicher Pflegeberatung jeden 2. Mi. im Monat Familienbildungsstätte Tarp An jedem 3. Donnerstag im Monat findet in den Tel. 04638-80099 Notdienst Räumen des Amtes Oeversee, Tornschauer Str. 3-7, eine Beratung über ambulante oder statio- Offene Sprechstunde der Liebe Patienten, näre Möglichkeiten der Pflege statt. Nutzen Sie die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Eingliederungshilfe KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen das kostenlose Angebot, sich zu informieren. des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Stra- Rufnummer 116117 erreichbar: ße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00-8.00 Uhr Hilfe für Suchtkranke Mittwoch und Freitag 13.00-8.00 Uhr Der Freundeskreis für Suchtkranke und An- Anonyme Alkoholiker Samstag, Sonntag und Feiertag ganztags gehörige trifft sich jeden Donnerstag ab 19:30 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- Anlaufpraxis/ Kinderanlaufpraxis der Kassenärztlichen Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: de von Alkoholikern) Vereinigung Schleswig-Holstein Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- HELIOS-Klinikum Schleswig 04636/2520023 oder 04609/253. tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 St.-Jürgener Straße 1-3, 24837 Schleswig Öffnungszeiten: Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Suchthilfezentrum Schleswig HEBAMMENHEBAMMEN Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wö- Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr chentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Kinderärztliche Anlaufpraxis indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Me- Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Sa., So., Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr dikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Anlaufpraxis Flensburg: anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-22.30 Uhr kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 mittwochs und freitags 15.00-22.30 Uhr Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags 17.30 – samstags, sonntags und feiertags 9.00-22.30 Uhr 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45. Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 211 Angelika Artz, Tarp 0170 2136497 freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und Nähere Informationen unter 0 46 21-48 61 0 oder www.sucht- feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr hilfezentrum-sl.de. Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheken- mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) 16.00- Zahnärztliche Notruf-Nr. 04621-9448722 18.00 Uhr, samstags, sonntags + feiertags 10.00- Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Notdienst 12.00 Uhr. Notdienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der 27 07. Info auch im Internet unter www.zahnaerz- kostenlosen Rufnummer 116117. teverein SL-FL.de Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- nummer 112. Krisentelefon 04621-988404 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Sozialpsychiatrischer Dienst Notlagen: Montags bis Freitags 19.00-7.00 Uhr Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- nen kostenlos freiwillig vertraulich Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: ✆ Psychiatrie u. Psychotherapie Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, 0 46 38- 8 80 - E-mail: [email protected] für Menschen mit Behinderungen Redaktion: Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp - [email protected] Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, ✆ 04630-1024 - [email protected] Frau Käufer 04621/810- 36 ✆ für Menschen mit psychischen Erkrankungen Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, 04638-658 - [email protected] Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, ✆ 0 4638-7483 - [email protected] Frau Hansen 04621/810-62 Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Mon- Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] tag im Monat von 10.00-11.00 Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Frau Bachert 04621/810 - 35 Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882 , ✆ 0 46 22-18 80 04, Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Fax 0 46 22-18 80 05 · E-mail: [email protected] nach Vereinbarung Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. ten des Fachdienstes Gesundheit Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 40