Ergebnisliste

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ergebnisliste 30. Lila-Eule-Crosslauf Kappeln, 19. November 2017 Ergebnisliste Langstrecke, 10.800 m Gesamtwertung Frauen (Top10) 1.Fanslau, Ute 89 LG Flensburg 49:15 min 2.Lechner, Stephanie 69 TSV RW Niebüll 54:20 min 3.Prüß, Daniela 75 Busdorf 55:36 min 4.Rottschäfer, Wiebke 67 STV Sörup 58:13 min 5.Dahl, Regina 78 Borener SV 59:09 min 6.Einfeldt, Nadja 80 Borener SV 61:11 min 7.von Lanken, Svenja 73 TSV Fahrdorf 63:03 min 8.Benske, Dorit 67 Borener SV 63:15 min 9.Scheel, Nina 87 66:10 min 10.Grünberg-Gilgen, Birte 63 MTV Leck 70:05 min Gesamtwertung Männer (Top10) 1.Farah, Mansor 96 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 43:18 min 2.Stein, Patrik 85 Borener SV 43:55 min 3.Braun, Fabian 99 TSV Klausdorf 44:07 min 4.Sommer, Tim 91 STV Sörup 45:52 min 5.Neumann, Benjamin 88 Maritimer Fünfkampf 46:23 min 6.Meinert, Lars 83 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 48:12 min 7.Norden, Mark 85 BSG Hansewerk 49:10 min 8.Immler, Stefan 72 STV Sörup 50:18 min 9.Carl, Jan 92 LG Flensburg 50:32 min 10.Thomsen, Jan 88 52:35 min Altersklassen Männliche Jugend U20 1.Braun, Fabian 99 TSV Klausdorf 44:07 min Männer 1.Farah, Mansor 96 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 43:18 min 2.Sommer, Tim 91 STV Sörup 45:52 min 3.Neumann, Benjamin 88 Maritimer Fünfkampf 46:23 min 4.Carl, Jan 92 LG Flensburg 50:32 min 5.Thomsen, Jan 88 o. Verein 52:35 min Männer M30 1.Stein, Patrik 85 Borener SV 43:55 min 2.Meinert, Lars 83 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 48:12 min 3.Norden, Mark 85 BSG Hansewerk 49:10 min 4.Portillo Rojas,Romeo Enrique83 1. Flensburger LT 56:52 min 5.Lahann, Thomas 83 BSG Hansewerk 58:17 min 6.Frey, Lars 83 TSV Kappeln 72:02 min Männer M35 1.Petersen, Christian 80 Spiridon Schleswig 57:18 min 2.Reusch, Torge 78 o. Verein 58:25 min 3.Petersen, Patrick 81 STV Sörup 70:43 min Männer M40 1.Bleifuss, Flo 73 Go with the Flo 53:00 min 2.Vogel, Henrik 73 München 53:18 min 3.Hüsemann, Markus 75 o. Verein 54:33 min 4.Lorenzen, Frank 73 TSV Goldebek 56:56 min 5.Fuckerirer, Lukas 76 Eckernförder MTV 60:15 min 6.Löwe, Christoph 74 Go with the Flo 60:48 min 7.Prüß, Oliver 76 Busdorf 61:36 min 8.Reusch, Nico 76 Spiridon Schleswig 66:00 min 9.Güdokeit, Markus 74 o. Verein 80:05 min Männer M45 1.Immler, Stefan 72 STV Sörup 50:18 min 2.Bilinger, Sven-Olaf 72 Spiridon Schleswig 54:44 min 3.Heider, Oliver 69 Team Erdinger Alkoholfrei 57:00 min 4.Binder, Niels-Peter 70 Borener SV 57:58 min 5.Züllchner, Jörg 68 o. Verein 59:33 min 6.Stiller, Martin 69 o. Verein 65:47 min Männer M50 1.Nielsen, Ralf 65 STV Sörup 57:53 min 2.Best, Hans-Jörg 63 TSV Fahrdorf 59:52 min 3.Kleesel, René 63 Ruck & Ruck Neumünster 60:46 min Männer M55 1.Rönnau, Andreas 60 SV Enge-Sande 54:22 min 2.Stephani, Winfried 58 o. Verein 66:50 min Männer M65 1.Berens, Peter 51 STV Sörup 58:09 min 2.Reusch, Claus 48 Spiridon Schleswig 73:51 min Frauen 1.Fanslau, Ute 89 LG Flensburg 49:15 min 2.Werl, Mandy 88 o. Verein 73:01 min 3.Molitor, Kim-Lea 94 o. Verein 80:03 min Frauen W30 1.Scheel, Nina 87 o. Verein 66:10 min 2.Jens, Silke 86 o. Verein 74:12 min 3.Schädler, Kerstin 83 o. Verein 75:42 min Frauen W35 1.Dahl, Regina 78 Borener SV 59:09 min 2.Einfeldt, Nadja 80 Borener SV 61:11 min 3.Hahn, Franziska 80 o. Verein 72:56 min Frauen W40 1.Prüß, Daniela 75 Busdorf 55:36 min 2.von Lanken, Svenja 73 TSV Fahrdorf 63:03 min 3.Stellmach, Anke 77 o. Verein 75:42 min Frauen W45 1.Lechner, Stephanie 69 TSV RW Niebüll 54:20 min Frauen W50 1.Rottschäfer, Wiebke 67 STV Sörup 58:13 min 2.Benske, Dorit 67 Borener SV 63:15 min 3.Grünberg-Gilgen, Birte 63 MTV Leck 70:05 min 4.Watzke, Dörte 65 Fri Ööwingsfloose 74:00 min Mittelstrecke, 5.400 m Gesamtwertung Frauen (Top10) 1.Braun, Simone 70 TSV Klausdorf 23:59 min 2.Baines, Judith 77 TSV Klausdorf 24:23 min 3.Eckert, Caroline 97 TSV Glücksburg 09 24:56 min 4.Jendryschik, Jenny 98 LK Weiche 24:59 min 5.Becker, Anne 89 SV Enge-Sande 25:44 min 6.Stief, Silvana 70 Spiridon Schleswig 26:42 min 7.Beck, Corinna 94 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 27:03 min 8.Hammon, Katrin 79 STV Sörup 27:35 min 9.Johannsen, Inken 81 STV Sörup 28:33 min 10.Mielke, Britta 88 Ea Klaus-Harms Schule 29:51 min Gesamtwertung Männer (Top10) 1.Tesfamariam, Debesom 99 LG Flensburg 19:02 min 2.Selomun, Temuzgi 99 STV Sörup 19:24 min 3.Hadler, Beek 99 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 19:59 min 4.Hartmann, Tim 91 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 20:32 min 5.Kröger, Gerrit 93 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 20:33 min 6.Jehad, Kemer 97 LG Flensburg 21:05 min 7.Wieslauer, Daleki 76 Timmendorfer Strand 21:06 min 8.Bogs, Domenique 88 Maritimer Fünfkampf 21:14 min 9.Tesfaldet, Robel 00 LG Flensburg 21:42 min 10.Schlenz, Jonas 98 TSV Klausdorf 21:54 min Altersklassen Männliche Jugend U18 1.Tesfaldet, Robel 00 LG Flensburg 21:42 min 2.Heyer, Tom 01 TSV Glücksburg 09 22:21 min 3.Sellmer, Timon 00 LG Flensburg 22:55 min 4.Lunk, Kjell 01 1. Flensburger LT 24:13 min 5.Eggers, René 01 Eckernförder MTV 24:15 min 6.Lassen, Mats 00 o. Verein 26:51 min 7.Struve, Las Gonne 00 o. Verein 27:13 min 8.Förster, Robin 00 LG Flensburg 27:41 min 9.Jafari, Ali 00 St. Nicolaiheim 31:05 min 10.von Sprechelsen, Till 01 SG Vogelsang Grünholz 31:07 min 11.Buck, Damian 01 Haus Söby 31:11 min 12.Ziegert, Leo 00 o. Verein 32:17 min 13.Mewes, Maurice 01 o. Verein 32:48 min 14.Schmid, Pascal 00 TSV Kappeln 34:21 min 15.Hoeschen, Konrad 01 o. Verein 34:26 min Männliche Jugend U20 1.Tesfamariam, Debesom 99 LG Flensburg 19:02 min 2.Selomun, Temuzgi 99 STV Sörup 19:24 min 3.Hadler, Beek 99 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 19:59 min 4.Schlenz, Jonas 98 TSV Klausdorf 21:54 min 5.Clement, Shane 98 LG Flensburg 24:16 min 6.Dierks, Morten 98 LAV Husum 30:26 min weibliche Jugend U18 1.van Altena, Amber 01 TSV Kappeln 30:09 min 2.Heine, Maybritt 01 TSV Kappeln 33:40 min 3.von Eckardstein, Henriette 00 o. Verein 33:42 min 4.Alm, Maria-Laureen 01 Ea Klaus-Harms Schule 34:58 min 5.Katsioulis, Joanna 00 TSV Kappeln 35:13 min 6.Gierke, Francesca 00 MTV Dänischenhagen 41:48 min weibliche Jugend U20 1.Jendryschik, Jenny 98 LK Weiche 24:59 min 2.Burmester, Marthe 99 o. Verein 35:12 min Männer-Hauptklasse 1.Hartmann, Tim 91 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 20:32 min 2.Kröger, Gerrit 93 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 20:33 min 3.Jehad, Kemer 97 LG Flensburg 21:05 min 4.Bogs, Domenique 88 Maritimer Fünfkampf 21:14 min 5.Kühn, Philipp 91 Maritimer Fünfkampf 23:28 min 6.Wagner, Dominik 94 TSV Neuwittenbek 24:11 min 7.Tan Mach, Hieu 91 Maritimer Fünfkampf 30:08 min 8.Richter, Martin 89 o. Verein 35:24 min Männer M30 1.Kraak, Timo 85 o. Verein 28:19 min Männer M35 1.Wesemann, Matthias 81 Maritimer Fünfkampf 23:15 min 2.Johannsen, Sönke 78 STV Sörup 23:36 min 3.Spitzmann, Malte 81 Rivelos Flensburg 24:38 min 4.Latendorf, Helge 79 o. Verein 28:40 min 5.Wendel, Mirko 78 o. Verein 28:48 min Männer M40 1.Wieslauer, Daleki 76 Timmendorfer Strand 21:06 min 2.Förster, Thorsten 73 o. Verein 27:07 min 3.Windmann, Sven 77 TSV Fahrdorf 27:12 min 4.Dräger, Carsten 74 MTV Gelting 08 28:52 min 5.Wohlgemuth, Tim 77 TSV Glücksburg 09 29:45 min 6.Baarth, Jan 76 o. Verein 34:18 min 7.Sachtler, Michael 74 Borener SV 35:07 min Männer M45 1.Mader, Sven 72 STV Sörup 24:41 min 2.Müller, Heino 69 DLRG 24:58 min 3.Sellmer, Ulrich 68 LG Flensburg 28:17 min 4.Will, Thomas 71 ALG-VFL Bokel 28:43 min 5.Rottschäfer, Mario 68 STV Sörup 30:04 min 6.Reiß-Andresen, Thomas 68 TSV Lindewitt 31:06 min 7.Lunk, Jens 72 1. Flensburger LT 31:59 min 8.Wriedt, Jens 69 Lady-Fit Kappeln 33:20 min 9.Sohrweide, Kai 70 o. Verein 35:14 min 10.Mißfeldt, Bernd 71 o. Verein 35:49 min Männer M50 1.Koppatscheck, Martin 67 o. Verein 29:36 min 2.Radeleff, Merten 63 Eckernförder MTV 29:59 min 3.Tramm, Thomas 67 SV Kieholm 30:25 min 4.Fischer, Erhard 66 Kurz Lang Schleswig 36:09 min 5.Brunke, Sven 65 TuS Holtenau 38:55 min 6.Brössel, Frank 64 STV Sörup 39:17 min Männer M55 1.Hansen, Gerhard 61 TSV Lindewitt 32:18 min 2.Rudolph, Norbert 60 o.
Recommended publications
  • Programmheft 2021/2022 Kappeln
    Evangelische Familienbildungsstätte Kappeln Leitung: Antje Schümann Stellv. Leitung: Tanja Hohmann Leitungsassistenz: Anja Kübler Fachbereichsleitung DELFI®-Koordinatorin: Hilke Jirka Träger: Antje Schümann Tanja Hohmann Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr Büro: Wassermühlenstraße 12 24376 Kappeln Telefon 04642 9111-40 Anja Kübler Hilke Jirka E-Mail: [email protected] www.fbs-kappeln.de Familienzentrum Kappeln Koordinatorin: Svenja Lorenzen E-Mail: [email protected] Koordinatorin/Integration: Stella Michailidou Pavlou Svenja Lorenzen Stella Michailidou E-Mail: [email protected] Pavlou Familienzentrum im Amt Hürup: Koordinatorin: Gudrun Steffensen-Guttzeit E-Mail: [email protected] Familienzentrum im Amt Langballig: Koordinatorin: Gudrun Steffensen- Silja Thimsen Silja Thimsen Guttzeit E-Mail: [email protected] Kappeln 2021/22 1 Anmeldeverfahren Kappeln So melden Sie sich an Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer*innenzahl in den Unsere Kurse Kursen begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, sind auch ! telefonisch oder per E-Mail an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren online buchbar Sie Ihren Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Für die Anmeldung ist die Aufnahme und elektronische Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe von Kursnummer und Namen des Teilnehnehmenden: Bankverbindung für Kurse in Kappeln und Außenstellen Kappeln: Evanglischer-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE87 2175 0000 0186 0537 73 BIC NOLADE 21NOS Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
    [Show full text]
  • Kulinarischer Reiseführer Durch Schleswig-Holstein Liebe Leserinnen Und Leser
    kulinarischer reiseführer durch Schleswig-Holstein www.sh-genusswelten.de Liebe Leserinnen und Leser, Schleswig-Holstein lässt sich so beschreiben: Es ist das nördlichste Bun- desland der Bundesrepublik Deutschland und erstreckt sich zwischen zwei Meeren – der Nord- und der Ostsee. Damit ist es das Tor nach Skandinavien. Bedingt durch die geographische Lage haben die hier lebenden Wikinger im frühen Mittelalter das bedeutendste Handelszentrum für Nordeuropa aufge- baut. Ab dem 13. Jahrhundert bestimmten maßgeblich Kaufleute der Hanse- stadt Lübeck den Handel – auch von Lebensmitteln wie Vieh, Fisch, Getreide, Salz und Butter. Schleswig-Holstein war damit ein wichtiger Knotenpunkt für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den europäischen Wirtschafts- zentren Brügge, Bergen, London und Nowgorod. Diese Tradition lebt in Schleswig-Holstein auch heute fort. Land- und Fischerei- wirtschaft liefern hochwertige Lebensmittel wie Fleisch, Getreide, Milch, Ölfrüchte sowie Fische, Muscheln und Krebse. Vieles davon wird vor allem in andere EU-Mitgliedsstaaten exportiert. Ein großer Teil wird von Unterneh- men der Ernährungswirtschaft mit bundes- und teilweise weltweit bekannten Namen hier im Land weiter verarbeitet und veredelt. Holsteiner Katenschin- ken und geräucherte Würste, charaktervolle Käsesorten oder pikante Fisch- Feinkost aus Schleswig-Holstein bereichern die Geschmackserlebnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Gerade in jetzigen Zeiten richtet sich der Blick des Verbrauchers zunehmend auf kleine und mittelständische Betriebe, die vor allem im ländlichen Raum oft mit handwerklichen Methoden regionale Produkte und landestypische Speziali- täten herstellen. Gerade unsere Urlaubsgäste und einheimischen Erholungs- suchenden wissen die qualitätvollen Produkte aus den schleswig-holsteinischen Regionen und ihre Zubereitungen in den Restaurantküchen zu schätzen. Ich wünsche Ihnen einen interessanten, informativen und nicht zuletzt schmackhaften Einblick in unser Land.
    [Show full text]
  • 50 Jahre Waldfriedhof Tarp
    IN DER HEFTMITTE: FERIENSPASS! • Anerkannte Erholungsorte • POST AKTUELL - alle Haushalte Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt, Tarp · Juli 2017 · Nr. 496 Vor fünfzig Jahren, am 2. Juli 1967, wurde der Tarper Waldfriedhof feierlich seiner 50 Jahre Bestimmung übergeben. Der Kirchenvorstand hatte damals einige Besichtigungs- touren in Skandinavien unternommen, wo dieser Friedhofstyp bereits heimisch war. Für die Vorarbeiten rückten Tarper Landwirte mit ihren Traktoren und schwerem Waldfriedhof Gerät an, um einige Bäume zu roden und somit Platz für Grabstätten zu schaffen. Rasenflächen wurden eingesät und durch Blumen- und Sträucherreihen aufgelo- ckert. Durch seine besondere Lage außerhalb des Ortes unter Bäumen gelegen, ent- Tarp stand eine beruhigende Atmosphäre, um in Ruhe, eingebettet in die Natur, seiner Lieben zu gedenken. Bei der Einweihungsfeier in schlichter Form an einem heißen Sonntagnachmittag hatte man noch nicht das Gefühl, auf einem Waldfriedhof zu sein. Denn auch die aus dem alten Baumbestand verbliebenen Eichen waren gekappt worden. Das Bild sollte sich aber bald ändern. Nach nicht allzu langer Zeit erfolgten die ers- ten Umbettungen vom Oeverseer Friedhof. Es wurden Grabmale gesetzt und mit Blumenbeeten eingefasst. Die Eichen schlugen kräftig aus, und die übrige Bepflan- zung wuchs schnell empor. Im Sommer 1968 wurde auf der weiten Mittelfläche ein großes gleicharmiges Holz- kreuz errichtet und mit 69 Kupferplatten des Künstlers J.H. Bierzunski verkleidet. Leider waren diese nicht witterungsbeständig und wurden deshalb nach kurzer Zeit wieder entfernt. Im Jahre 1994 baute man einen neuen Geräteschuppen. Der Hauptzugangsweg er- „Selig sind, die da Leid tragen, hielt eine Pflasterung. Auch wurde am Waldfriedhof eine Bushaltestelle eingerich- tet, um älteren Friedhofsbesuchern den weiten Fußweg aus dem Dorf abzunehmen.
    [Show full text]
  • Exposé Exposé
    Exposé Kontakt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Kronshagener Weg 107 Exposé 24116 Kiel Herren Michael Odenthal / Ulrich Blayer Tel. +49 (0)431 595-4740 oder 4063 Fax +49 (0)431 595-4570 [email protected] [email protected] Wohnen und Freizeit an der Schlei 24376 Kappeln-Ellenberg Barbarastr. / Neustädter Str. Lagebeschreibung Das Grundstück der ehemaligen Marinewaffenschule liegt im östlich gelegenen Ortsteil Ellenberg der schleswig-holsteinischen Stadt Kappeln im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Innenstadt Kappelns mit ihren insgesamt gut 10.000 Einwohnern liegt am westlichen Ufer der Schlei. Die Ostsee ist nur ca. 3 km entfernt. Die Regionen Angeln und Schwansen sind geprägt von landwirtschaftlich genutzter Natur und sauberer Luft. Dem Tourismus wird hier eine hohe Bedeutung beigemessen. Über Bundesstraßen sind Flensburg (36 km) mit seinen rd. 90.000 Einwohnern, Schleswig (30 km) mit rd. 24.000 Einwohnern und Eckernförde (30 km) mit etwa 22.000 Einwohnern in jeweils ca. einer halben Stunde gut erreichbar. Die Landeshauptstadt Kiel ist eine gute Stunde (56 km) entfernt. Kappeln verfügt über alle Schultypen sowie über eine ausreichende Anzahl von Kindergärten. Objektbeschreibung Die ehemalige Marinewaffenschule wurde überwiegend Ende der 60er Jahre errichtet. Sie bindet im Norden und Osten an Wohngebiete aus den 50er Jahren an und hat im Süden zur Entwicklung einer Mehrfamilienhaussiedlung beigetragen. Die Mehrfamilienhaussiedlung wurde in Teilen kürzlich im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ architektonisch aufgewertet. Das ehemalige Kasernengelände ist etwas weniger als 26 ha groß. Für den überwiegenden Teil der vorhandenen Gebäude wird von einem Rückbau ausgegangen. Auf dem Gelände befinden sich im südlichen Teil bundeswehrtypische Unterkunfts- und Versorgungsgebäude, im nördlichen Teil Ausbildungs- und Sporteinrichtungen, darunter eine Schwimmhalle, eine Sporthalle und ein Sportplatz mit 400-m-Bahn.
    [Show full text]
  • Kreis SL-FL 1624 1624
    CPI ESSBO& N SEAUCL S 70:60:80 4102.11.42 | 15an plhrFarg buensFlg-Sswilech 901403# | GIESWCHLR SKEHVER eisKr LF-SL 2416-n lpeKap rbarrupe -düS wseiglhSc 2461 FSV GmbH, .tS rener-.StJürg ,75 73842 Schleswig; kraftAuto GmbH, eLise-Meitner-Straß 42, 24941 Flensburg Motna g- Feritag einiL 3216 4216 4216 1624 4162 2316 2416 4216 3216 4216 2461 1624 2416 2416 4216 4216 4216 4216 remmuntrhaF 103 003 009 001 005 107 011 007 109 013 043 031 017 015 019 021 023 025 otnrnifaeIon muz npaaFr S F S S S S F F S ܖ SSF Hiweisne Ẍ 99 10 Ẳ 99 ,lneKapp OBZ 5 : 50 6 : 7 03 : 7 05 : 7 15 : 25 7 : 9 23 : 9 00 : 9 34 : 11 1140 : : 20 20 12 13 : 13 : 20 : 05 15 K, murtnezluhcS Hz 11 : 25 12 13 : : 25 10 ,kcüulaF gelianerD 5 : 56 6 : 7 10 : 7 13 : 24 7 : 9 29 : 9 06 : 41 11 11 : : 27 30 12 13 : 13 : 30 : 17 22 isnkeE 7 : 36 cknhber,Rna .bAw 6 : 7 12 : 15 9 : 9 09 : 9 44 : 11 1149 : : 30 33 12 13 : 13 : 33 : 20 25 hcn,krbRnea fraeßsDtr 5 : 59 7 : 28 7 : 32 ,totrgegechS Ortsmitte 6 : 06 7 : 35 7 : 39 Ndrar, eßrsaetligieZe 6 : 16 7 : 43 7 : 47 ,etdrfltDlo dsteeBd 6 : 7 13 : 16 7 : 41 9 : 9 10 : 9 45 : 11 1150 : : 31 34 12 13 : 13 : 34 : 21 26 Dollrottfeld, ßetraessundB 10 6 : 7 15 : 18 7 : 43 9 : 9 12 : 9 47 : 11 1152 : : 33 36 12 13 : 13 : 36 : 24 28 Sdüerrarbup, Shculeznrtmu 7 : 7 52 : 46 11 : 3812ܖ : 39 13 : 28 rup,barrdeSü fBhoBahnO/Z 6 : 19 6 : 7 20 : 7 23 : 7 47 : 51 7 : 9 50 : 9 17 : 9 52 : 11 1156 : : 38 41 12 13 : 13 : 44 : 34 35 268/1 268 Zug nach ckernfEörde/Kiel 6 : 92 6ab : 7 29 : 8 29 : 8 29 : 29 8 : 9 92 : 10 29 : 01 92: 12 92: 12 29: 92 13 : 41 92: 14 29: 29 Zug nach Flensburg ab 7 : 8 03 : 8 30 : 30 8 : 9 03 : 10 30 : 01 30: 12 30: 12 03: 30 31 : 14 30: 14 30: 30 guZ sua Kiel/Eckernfördean 6 : 6 60 : 6 60 : 60 9 : 92 11 : 11 92: 21 92 : 92 31 : 31 92: 92 Zug aus Flensurgb an 7 : 28 9 : 9 28 : 28 11 : 11 28: 12 28 : 28 13 : 13 28: 28 rup,barrdeSü fBhoBahnO/Z 6 : 6 20 : 6 20 : 22 7 : 7 47 : 7 52 : 58 9 : 9 32 : 10 1152 : 11 : 00 : 41 12 43 : 34 13 13 : : 39 36 Bebelr, B 201 6 : 6 23 : 6 23 : 25 8 : 01 9 : 9 35 : 10 1156 : 11 : 03 : 44 12 49 : 45 13 13 : : 43 39 le,Ber bAw.
    [Show full text]
  • Flensburg − Gelting − Kappeln
    1605Flensburg − Gelting − Kappeln 1605 AUTOKRAFT GmbH, Lise−Meitner−Straße 24, 24941 Flensburg Montag − Freitag Fahrtnummer 035 003 001 005 011 017 007 009 013 015 019 021 023 025 027 031 033 037 Informationen zum Fahrplan S F l S l l F l S l l l l Hinweise Ẍ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ ᵼ Ẍ ܘ Flensburg, ZOB 605: 05 630: 705: 810: 930: 930: 10: 11: 30 12: 30 13: 30 14: 30 15: 30 16: 30 17: 45 18: 45 20: 30 Flensburg, Engelsby Nordstr. 610: 10 637: 712: 817: 937: 937: 10: 11: 37 12: 37 13: 37 14: 37 15: 37 16: 37 17: 52 18: 52 20: 37 Flensburg, Kauslund 612: 12 639: 714: 819: 939: 939: 10: 11: 39 12: 39 13: 39 14: 39 15: 39 16: 39 17: 54 18: 54 20: 39 Wees−Bahnhof 614: 14 641: 716: 821: 941: 941: 10: 11: 41 12: 41 13: 41 14: 41 15: 41 16: 41 17: 56 18: 56 20: 41 Wees, Moorstraße 616: 16 642: 717: 822: 942: 942: 10: 11: 42 12: 42 13: 42 14: 42 15: 42 16: 42 17: 57 18: 57 20: 42 Oxbüll, Nordstraße 617: 17 644: 719: 824: 944: 944: 10: 11: 44 12: 44 13: 44 14: 44 15: 44 16: 44 17: 59 18: 59 20: 44 Munkbrarup, Nordstraße 619: 18 645: 720: 825: 945: 945: 10: 11: 45 12: 45 13: 45 14: 45 15: 45 16: 45 18: 00 19: 00 20: 45 Munkbrarup, Abzw.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Nr
    Mit extra Osterseiten Frühjahr 2021 .. im Ges e . pr in ä l c h n | O K | O g n n f i u r n m f f a t o i o H | n Gemeindebrief nr. 51 Auferstehungskirche Glücksburg Begrüßung Impressum Inhalt Liebe Leserinnen & Leser, Herausgeber: In eigener Sache � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 wie gerne hätten wir jetzt geschrieben, dass die Pandemie lich. Wie wird es dieses Jahr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Glücksburg Waldstraße 11 | 24960 Glücksburg Hoffnung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 überwunden ist und unser Leben wieder in den gewohn- sein? Wir wissen es nicht. www.kirche-gluecksburg.de Spenden für die Flensburger Tafel e.V. � � � � � � � � � � 5 ten Bahnen läuft, dass wir nicht mehr um Abstandhalten Orientierung Konto: Mit Kikuyus im Gespräch - Folge 1 � � � � � � � � � � � � � 6 bemüht sein müssen und uns ohne Masken begegnen In diesem Gemeindebrief fin- Nord-Ostsee-Sparkasse Frauenfrühstück in der Förderegion � � � � � � � � � � � � können. Wie gerne hätten wir eingeladen zu einem Kon- den Sie Anregungen für eine DE49 2175 0000 0000 0688 88 | NOLADE21NOS 10 Die Bibel im Alltag � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11 zert der Kantorei unter dem Motto „Hinaus in die Freiheit“, Osterandacht für zuhause. Wir sind vorbereitet, denn Os- Redaktion: Bela Bergemann | Dr. Sabrina Böhmer | Pastor Dr. Jan-Philipp Behr | Weltgebetstag 2021 „Worauf bauen wir?“ � � � � � � � �12 zu einem Gesprächsabend mit dem Thema „Kirche trotz(t) tern kommt, ganz gleich unter welchen Umständen. Die Christiane Grothenn | Angela Lops | Pastor Norbert Siemen (V.i.S.d.P.) Inmitten von Hoffnungslosigkeit: Hoffnung � � � � � � � �14 Corona“ oder zu einer neuen Aufführung der Jugendgrup- Zeit des Leidens geht vorbei. Und dann steht er da, der Layout: Kulturführerschein � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �16 pe Kikuyu mit dem Titel „Wo warst du, Gott?“.
    [Show full text]
  • Benthologische Untersuchungen Der Schlei
    Benthologische Untersuchungen der Schlei Zustand der marinen Flora und Fauna Stefan Schreiner MariLim GmbH LLUR-Minisymposium, Flintbek, 05.03.2019 Probenahme - Makrophytobenthos Phytobenthos Maa(!sholm (! Suchraum 100m - 14 Makrophyten Stationen l ! (! (! Olpe(!nitz Kappeln ! - Beprobung mittels Rechen ! (! - Mengenabschätzung (Kohler-Skala) (! (! !Lindaunis - Zuweisen von (! Pflanzengemeinschaft pro Station (! (! - Ermittlung der ökologischen (! !Schleswig !Missunde (! (!Stexwig Wertigkeit der Arten ! (! - Erweiterung mit Daten des SH- 0 1,5 3 km Monitorings Auswertung - Makrophytobenthos Ökologische Gemeinschaft Beschreibung Quelle Wertigkeit Ausschließlich Fucus WRRL- Fucus vesiculosus (Fv) − vesiculosus Monitoring Ausschließlich Myriophyllum Myriophyllum-Stuckenia (MS) spicatum und/oder Stuckenia schlecht ELBO pectinata Stuckenia pectinata-Ruppia Stuckenia pectinata und Ruppia unbefriedigend Schlei cirrhosa (StuRu) cirrhosa kommen gleichzeitig vor Stuckenia pectinata, Ruppia Stuckenia pectinata-Ruppia cirrhosa und Zostera noltii unbefriedigend Schlei cirrhosa-Zostera noltii (StuRuZo) kommen gleichzeitig vor Zostera marina-Zannichellia Zostera marina, Zannichellia palustris-Stuckenia pectinata palustris und Stuckenia pectinata unbefriedigend Schlei (ZoZaStu) kommen gleichzeitig vor Zostera noltii-Ruppia cirrhosa Ruppoa cirrhosa mit Zostera unbefriedigend ELBO (ZoRu) noltii Nur Einzelpflanzen mit Keine Pflanzengemeinschaft (kPG) schlecht ELBO Bedeckung ≤ 10 % Keine Vegetation (kV) Keine einzige Art vorkommend schlecht ELBO Pflanzengemeinschaften
    [Show full text]
  • Sovd Kreisverband Schleswig - Flensburg Ortsvorsitzende
    SoVD Kreisverband Schleswig - Flensburg Ortsvorsitzende Sozialverband Deutschland e.V. Kreisverband Schleswig - Flensburg Stadtweg 49 24837 Schleswig Telefon: 0 46 21 - 48 12 300 Fax: 0 46 21 - 48 12 310 Lfd. Orga Nr. Ortsverband Anrede Name Vorname Straße Ort Telefon Nr. 1 09 013 03 Bergenhusen Herr Mußfeldt Hans-Werner Goosstroot 15 24861 Bergenhusen 04885/567 2 09 013 05 Böklund Frau Simon Sabrina Lüttfelder Straße 34 24376 Kappeln Dörpstedt-Groß 3 09 013 09 Herr Hansen Günther Kropperweg 4 24872 Groß Rheide 04624/2204 Rheide 4 09 013 11 Eggebek Frau Jessen Hildegard Funkland 19 24852 Langstedt 04609/611 5 Flensburg Frau Lorenzen Rita Rude 35 24941 Flensburg 0461/98858 6 09 013 16 Gelting Frau Meißner Marlis Dorfstr. 23 24395 Rabenholz 04643/839 7 09 013 17 Haddeby Herr Kollhorst Walter Schulstr. 10 24878 Jagel 04624/8735 8 09 013 22 Handewitt Herr Luckenwald Dieter Magnolienweg 9 24983 Handewitt 04608/973356 9 09 013 23 Harriselee Frau Knorn Claudia Ochsenweg 116 24955 Harrislee 0461/9001406 10 09 013 27 Hollingstedt Herr Hoffmann Willfried Stohr 3 24876 Hollingstedt 04627/487 11 09 013 31 Jübek Herr Manteuffel Ulrich Norderstr. 5 24855 Jübek 04625/320 12 09 013 32 Kappeln Herr Scheer Ulrich Todtsche Koppel 10 24376 Kappeln 04642/4939 13 09 013 33 Klappholz Herr Nowottnick Paul Siedlung Vogelsang 3 24860 Klappholz 04603/1244 Kropp-Klein 14 09 013 37 Herr Messer Rolf Rosenstraße 24 24848 Kropp 04624/449797 Rheide 15 09 013 38 Nordangeln Herr Ziergöbel Wilhelm Wiesenweg 5 24977 Langballig 04636/662 16 09 013 41 Medelby Herr Eigenfeld Klaus Norderfeld 1 24994 Jardelund 04605/579 17 09 013 43 Mohrkirch Herr Kruse Willi Waschdiek 17 24405 Mohrkirch 04646/292 Freienwill- 18 09 013 44 Frau Priddat Edith Twedter Berg 1 24944 Flensburg 0461/97872772 Hürup 19 09 013 45 Neuberend Frau Klotzsch Elke Ruhekrug 2 24879 Neuberend 04621/53423 20 09 013 48 Oeversee Herr Rabe Bernd Ulmenweg 6 24988 Oeversee 04638/898888 21 09 013 50 Satrup Herr Voss Rudolf Flensburger Straße 23 24986 Mittelangeln 04633/8322 22 09 013 51 Schaalby Herr Koch Johannes Memelerstr.
    [Show full text]
  • Bewerbung Als Modellprojekt Konzept Zum Restart Im Tourismus in Der LTO Ostseefjord Schlei
    Bewerbung als Modellprojekt Konzept zum Restart im Tourismus in der LTO Ostseefjord Schlei 07.04.2021 Ostseefjord Schlei GmbH Plessenstraße 7 24837 Schleswig [email protected] Tel. 04621-850059 Inhalt Einleitung .................................................................................................................... 1 1. Der Bewerber ................................................................................................... 1 2. Die Region und ihre besondere Eignung als Modellregion .............................. 1 3. Das Infektionsgeschehen der letzten vier Wochen .......................................... 2 4. Das Konzept .................................................................................................... 5 5. Schutz- und Hygienekonzepte ......................................................................... 6 6. Testungen ........................................................................................................ 6 7. Umgang mit positiven Testergebnissen ........................................................... 7 8. Berechnung des Volumens des Gästeverkehrs ............................................... 7 9. Aufbau der Testinfrastruktur ............................................................................. 8 10. Einwilligungen des Gastes zur Teilnahme an dem Modellprojekt und zur Verarbeitung der Daten .................................................................................. 10 11. Digitale Kontaktnachverfolgung ....................................................................
    [Show full text]
  • Evangelische Familienbildungsstätte Kappeln
    Evangelische Familienbildungsstätte Kappeln Leitung: Antje Schümann Stellv. Leitung: Tanja Hohmann Leitungsassistenz: Anja Kübler Verwaltung: Nane Schümann Fachbereich Vorbereitung auf die Familie: Antje Schümann Tanja Hohmann Tanja Hohmann E-Mail: [email protected] Fachbereich Familie und Erziehung: Dr. Sabrina Korsch E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Anja Kübler Dr. Sabrina Korsch 9:00–12:00 Uhr Dienstag 14:00–17:00 Uhr Büro: Wassermühlenstraße 12 24376 Kappeln Telefon 04642 9111-40 E-Mail: [email protected] Silja Thimsen Stella Michailidou www.fbs-kappeln.de Pavlou Koordinatorin Familienzentrum: Silja Thimsen E-Mail: [email protected] Familienzentrum Kappeln – Integration: Stella Michailidou Pavlou E-Mail: [email protected] Gudrun Steffensen- Nane Schümann Koordinatorin Familienzentrum im Amt Hürup: Guttzeit Gudrun Steffensen-Guttzeit Kappeln 2019/20 1 Anmeldeverfahren Kappeln So melden Sie sich an Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer_innenzahl in den Unsere Kurse Kursen begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, sind auch telefonisch oder per E-Mail an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren online buchbar! Sie Ihren Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Für die Anmeldung ist die Aufnahme und elektronische Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe der Kursnummer, des Kurstitels, des Namens der Teilnehmerin oder des Teilnehmers auf unser Konto. Bankverbindung für Kurse in Kappeln und Außenstellen Kappeln: Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE87 2175 0000 0186 0537 73 BIC NOLADE 21NOS Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer_innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
    [Show full text]
  • Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände
    KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 295–339 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.ew-gmbh.de Gestaltung von Schutzumschlag und Buchdecke: Atelier Bokelmann, Schleswig Gestaltung des Buchblocks nach Entwürfen von Christoph Konradi, Wismar Wir danken dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein für seine Unterstützung. Abbildungsnachweis Verwendung aller Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Archive außer S. 11: Foto zur Verfügung gestellt vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein; S.
    [Show full text]