HOYER MACHT STRECKE I DER FÖRDESTEIG

Die Heckenrose (Rosa corymbifera) ist ein beständiger Begleiter. Blüten und Früchte der mannshoch wachsenden Pflanze bilden einen schönen Kontrast in der maritimen Umgebung.

DER FÖRDESTEIG

eine Wanderung auf dem Fördesteig be- ginnt mit einem Rückblick: gemeinsam mit VON NACH meinem Wanderkumpel Torben nahm ich den Gendarmenpfad entlang der dänischen KAPPELN AN DER Fördeseite unter die Sohlen (Wandermaga- „Mzin 198/2018). Am Grenzübergang Skomagerhus bogen wir mit TEXT UND FOTOS: Ziel Flensburg in südliche Richtung ab, dabei fiel uns ein Schild mit der Aufschrift „Fördesteig“ auf. Hatte ich noch nie gehört. Tor- THORSTEN HOYER ben auch nicht. Ich zuckte die Schultern und zog die Kapuze über den Kopf. Die Markierung begleitete uns durch den Schneeregen bis zum Flensburger Hafen. Das war im November 2016.

WANDERMAGAZIN Januar/Februar 2018 74 WANDERMAGAZIN Winter 2018/2019 Im Juli 2018 stehe ich erneut am Flensburger Hafen, um dem För- GLÜCK IN SICHT desteig 94 km entlang der Flensburger Förde nach Kappeln zur Wo ich vor fast 30 Jahren als Schleimündung zu folgen. Diesmal ohne Torben, aber wieder mit Marinesoldat zwischen grauen Kopfbedeckung: bei knallender Sonne vom wolkenlosen Himmel Schiffen und nüchternen Kaser- mache ich mich auf den Weg durch den 33°C heißen Tag. nenbauten marschierte, entdecke ich nun eine ziemlich schicke Wohnanlage. WERNER LÄSST GRÜSSEN Die Marineschiffe sind weißen Yachten ge- Bei weißem Sandstrand und lässigem Liegestuhl Der Start gestaltet sich schwieriger als gedacht. Am Hafenbecken wichen, um die sich bemerkenswerte Was- rückt das Glück in gruppieren sich Cafés und Bistros, die sich offensichtlich in einem serhäuser sammeln. Alles in allem macht greifbare Nähe Wettkampf befinden: wer schafft es Wanderer aufzuhalten? Hier das einen durchaus mondänen Eindruck. stehen schicke Strandkörbe, da hängt ein Pärchen in coolen Lie- Ich weiß gar nicht so recht warum, aber gen ab und auf einer schattigen Bank hat sich jemand zu einem ich schleiche etwas nachdenklich von dan- Nickerchen zurückgezogen. „Bitte ein Matjesbrötchen“, höre ich nen. Der Fördesteig führt am roten Back- mich sagen; die Fischbrötchenbude hat gewonnen. Die Etiketten steingebäude der Marineschule Mürwik der kleinen Bügelverschlussflaschen werden von der Comicfigur vorbei und beständig entlang der Küste Werner geziert, darunter ist „Bölkstoff“ zu lesen. Ich ignoriere nach Sandwig. Dort stehen Liegestühle im Werner. Vorerst. Kurz darauf erwartet mich der kräftigste Anstieg Sand mit der Aufschrift „Glück in Sicht“. des gesamten Fördesteigs: 39 Höhenmeter sind es bis in den Volks- Schönes Wortspiel – Sandwig ist ein Orts- park. Dann geht es wieder hinab in das Hafenviertel Sonwik. teil von Glücksburg mit seinem bekann-

www.wandermagazin.de www.wandermagazin.de 75 HOYER MACHT STRECKE I DER FÖRDESTEIG

1

1. Das Wasserschloss ten Wasserschloss. In Sicht sind auch die und Büsche schält sich das Rot eines Sonnenschirmes hervor. Da- Glücksburg ist nicht zu Dänemark gehörenden Ochseninseln runter ein besetzter Stuhl sowie ein Tisch, auf dem Oberkörper nur in Norddeutschland bekannt – es zierte sowie eine reetgedeckte Strandbar, die zu und Kopf ruhen. Daneben ein paar Blätter und eine fast leere Was- auch Briefmarken der meinem Bedauern nicht geöffnet ist. Was serflasche. Hoffentlich kein Hitzeopfer, denke ich, räuspere mich Deutschen Post für ein Glück, wer will denn schon bei so kurz, um ein knappes „Moin“ folgen zu lassen. Der Kopf schnellt 2. Das Kleine Noor auf der einer Hitze kühle Drinks zu sich nehmen? hoch und erwidert ein eher müdes „Moin“. Da keine Notsituati- Halbinsel Holnis Ich ganz sicher nicht und ziehe weiter mei- on vorliegt, machen wir nach einem kurzen Plausch weiter unser nes Weges. Ding – Vögel zählen bzw. wandern.

DIE ZEITEN ÄNDERN SICH Nach einigen Schritten habe ich zur Linken die Förde, zur Rechten Mit dem Örtchen Schausende befinde ich einen See. Oder besser: ein Noor, das Kleine Noor. Aber was ist mich auch schon auf der Halbinsel Holnis. das? Eine Informationstafel gibt mir das Gefühl, mit dieser Unwis- Unweit des Yachthafens erheben sich zwei senheit nicht alleine zu sein. Da wo jetzt der See ist, war mal eine Wohnblocks in die Höhe, die sich an die- Meeresbucht. Durch die Bildung eines natürlichen Walls wurde ser Stelle wie Fremdkörper präsentieren. sie vom offenen Gewässer abgetrennt, in dessen Folge die Bucht Bausünden aus den 1970er Jahren? Wie verlandete. Um die Jahrtausendwende wurde mit Bauarbeiten be- dem auch sei, bald breitet sich vor mir das gonnen, um die Fläche dem Meer wieder zugänglich zu machen. Naturschutzgebiet Holnis aus. In frü- Letztlich aber bestimmte die Natur selbst: die Arbeiten waren noch heren Zeiten wurden hier einige nicht abgeschlossen, da überflutete die Ostsee das Gelände und Ziegeleien betrieben, die aber hinterließ ein neues Noor. nach und nach aufgegeben wurden. Die letzte stellte Ich stehe am Rand des Holnisser Kliffs. Man muss keine zig hun- 1964 den Betrieb ein. Heu- derte oder tausende Meter in die Höhe steigen, um fantastische te ist das Naturschutzgebiet Aussichten zu genießen. Jedenfalls nicht hier, da reichen 20 Meter. ein wichtiger Rückzugsraum Meine Blicke schweifen über die Flensburger Förde und entlang vieler Pflanzen- und Tierar- der dänischen Küste, nichts versperrt den Blick. Warmer Wind ten. Zahlreiche Vögel zieht es streicht über meine Haut, Möwen kreischen, die Luft flimmert in zum Brüten hierher, für andere der Hitze. Ich liege im Gras und tagträume. 2 ist es ein idealer Rastplatz auf ih- rem Durchzug. Sozusagen ein „Hot SOMMERLICHE STRANDERLEBNISSE Spot“ für Ornithologen. Mit Blick auf Der Fördesteig führt nicht ganz bis zur Nordspitze der Halbin- die 23 Meter hohe Abbruchkante des Hol- sel, sondern hält auf das Restaurant Fährhaus Holnis zu. Von nisser Kliffs vernehme ich Vogelstimmen. hier lässt sich aber ein Abstecher zum herrlichen Sandstrand an Mal ein zartes Piepen, dann ein aufdring- der äußersten Nordspitze unternehmen. Der Ort Holnis besteht liches Schreien. Aus dem Grün der Gräser aus ein paar wenigen, sehr gepflegten Häusern. Auf einem gut

76 WANDERMAGAZIN Winter 2018/2019 4

5

3 ausgebauten Promenadenweg schlendere ich am gut besuchten Strand entlang nach Bockholm. Dann lotst mich die Markierung um einen Golfplatz, bringt mich auf einen Waldpfad und an einen 6 7 schmalen Strand, der von Felsbrocken unterschiedlichster Größen übersät ist. Bei höherem Wasserstand ist dieser Strandabschnitt nicht passierbar, dann muss man auf die Kliffkante ausweichen. Mit Ankunft in Langballigau hat mich der Strandurlaubertrubel dennoch ab. Wortlos mus- voll erwischt. Umgeben von akkurat ausgerichteten Wohnwagen, tern mich die beiden, als klatschenden Flip-Flops sowie dem Geruch von Sonnencreme ich ihre ausladend großen und Frittierfett, komme ich mir in meinen Wanderklamotten, mit Badetücher bewundere. Rucksack, Kamera und GPS-Gerät reichlich deplatziert vor. War- Strandwandern an som- um nur fällt mir ausgerechnet hier und jetzt Rudi Carrells Schlager merlich heißen Tagen „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ ein? hat seinen ganz eigenen Charme! Mit Ostseeblick nehme ich Kurs auf , dann schwenkt der Weg nach rechts und verläuft zwischen Feldern und Wiesen EINE EINZIGARTIGE mit einigem Abstand zur Küste in das Dorf Dollerupholz. An ei- LANDSCHAFT ner Kreuzung weist mich die Markierung an, nach rechts abzu- Am Hafenbecken von Geltinger Mole bli- biegen, weg von der Küste. Ich schaue auf Karte und GPS-Gerät cke ich über die Ostsee nach Dänemark. und tatsächlich, die Route steuert nun das rund 3,5 km landein- Zwischen den Jahren 1981 und 1999 pen- 3. Das Holniser Kliff wärts liegende Dorf Kalleby an. Wie wunderbar es doch ist, durch delte die Fähre „ Syd“ unermüdlich ist bereits aus einiger den schattigen Wald zu wandern. Kalleby ist eine langgestreckte zwischen Geltinger Mole und dem hüb- Entfernung zu sehen Ortschaft und wird nur kurz tangiert, um dann wieder Küsten- schen dänischen Städtchen Faaborg hin 4. Holnis ist ein wichtiges kurs einzuschlagen. Bevor mir ab Norgaardholz wieder Seewind und her. Dabei kauften unzählige Passa- Rückzugsgebiet für Vögel um die Ohren wehen kann, steige ich auf Holzbohlen durch das giere unzählige Mengen an Käse, Butter, 5. Das Fährhaus Holnis Habernisser Moor. Das ist die naturbelassene und zugleich größte Schokolade und Alkohol. Als im Jahre 6. Der Ort Holnis selbst Auenlandschaft im Fördegebiet. Naturnah geht es auch am 1999 den sogenannten Butterfahrten das besteht aus nur wenigen, Strand weiter, zumindest bei normalem Wasserstand. letzte Stündlein schlug, war damit dafür reizvollen Häusern Sanft plätschert das Ostseewasser an den gerade auch das Schicksal der „Gelting 7. Der Fluss mal badehandtuchbreiten Sandstreifen. Mit einem Syd“ besiegelt. Langballigau mündet in der gleichnamigen „Entschuldigung“ ziehe ich schnell meinen Wan- Ortschaft in die derschuh von der textilen Unterlage eines son- Im Nordschauwald faszinie- Flensburger Förde nenbadenden Herrn. Seine Begleiterin liegt un- ren die Buchen und Eichen 8. Auf Holzbohlen günstig daneben, ich mache einen großen Schritt nicht nur durch ihr Alter, son- geht es durch das Richtung Wasser. Ein bisschen Sand bekommt sie 8 dern viel offensichtlicher noch Habernisser Moor

www.wandermagazin.de 77 HOYER MACHT STRECKE I DER FÖRDESTEIG

durch ihren ungewöhnlichen Wuchs. Hier dass die Landschaft nicht verbuscht. rechts: empfinde ich eine ganz eigene, wohltuende Alles Wissenswerte rund um die Gel- Kitesurfer finden bei Atmosphäre. Auf der gegenüberliegenden tinger Birk gibt es zu Beginn des Natur- ideale Seite der Bucht ist die historische Hollän- schutzgebietes in der „NABU-Hütte“. Bedingungen dermühle „Charlotte“ bereits gut auszuma- unten links: chen. Hier beginnt mit dem Naturschutzge- HOCH HINAUS Der Fördesteig führt direkt am typisch rot- biet Geltinger Birk eine der bedeutendsten Ist die Halbinsel umrundet, darf man sich durch weißen Leuchtturm von Naturlandschaften Deutschlands. Auf der die Markierung nicht irritieren lassen. Das Logo auf Falshöft vorbei rund 7,5 km langen Umrundung der Halb- den Schildern ist das gleiche wie bisher, allerdings wechselt der unten rechts: insel zeigt sich die Vielfalt der Landschaft Name von Fördesteig in Ostseesteig. Obwohl, Schilder wären ei- Kappeln hat sich mit ungehemmt: abgeschiedene Strände, La- gentlich gar nicht nötig, muss man doch einfach nur dem Sand- seinem Fischereihafen, gunen, Salzwiesen, Küstenwälder, Heide-, strand bis zur Vogelwärterhütte am Beginn des Naturschutzge- dem Museumshafen sowie einer modernen Borst- und Trockenrasenflächen sowie bietes Schleimündung folgen. Hier wechselt der Name erneut – in Marina den Moore in stetem Wechsel. Ein Paradies für Schleisteig. Auf dem Weg nach Maasholm führt die Route durch die Charakter eines echten Pflanzen und Tiere. Die hier weidenden faszinierend schöne und eigenwillige Landschaft des Naturparks Hafenstädtchens Highland Cattle- und Galloway-Rinder so- Schlei. Die 8,30 Meter des Hegeberges reichen aus, um eine gute bewahrt wie die kleinen Konik-Ponys haben einen Aussicht über die Schilfgürtel hin zu Lotsenstation und Leucht- wichtigen Pflegeauftrag: sie sorgen dafür, turm auf der gegenüberliegenden Seite des Mündungsbereiches zu bekommen. Von Maasholm nach Kappeln sind es noch 12,5 Kilo- meter. Hier kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass ich allmählich von der andauernden Wasserprä- senz entwöhnt werden soll. Die Route verläuft über- wiegend abseits der Küste in die schöne „Schlei-Metro- pole“ Kappeln, wo die Wanderung an der Schleibrücke offiziell endet. In kulinarischer Hinsicht ähnelt das Ende ein bisschen dem Anfang: An einer Fischbude wird mir frischer Räucheraal gereicht. Allerdings haben es Wer- ner und sein Bölkstoff nicht bis hierher geschafft. Egal, „Flens“ ist auch klasse und eh von derselben Brauerei.

MARKIERUNG: Die Markierung weist eine Beson- rer mit 22 Tagestouren inkl. GPS-Tracks, 1. Auflage derheit auf: sind die stilisierten Küstenlinien von 2015, Conrad Stein Verlag, 160 S., 12,90 €, ISBN 978- Flensburger Flensburger Förde, Ostsee und Schlei durchgängig 3866864559. Förde gleich, so ändern sich die Namen an den jeweiligen Übergängen. Der Fördesteig geht somit in den Ost- www.fördesteig.de. Hier kann man ein informatives seesteig über, der wiederum im Schleisteig endet. Wandertourenbuch inkl. Karten herunterladen.

ANREISE: Die Anreise nach Flensburg erfolgt mit TIPP: ABSTECHER ZUM „LANDARZT“ S der Bahn am bequemsten über Hamburg oder mit Kappeln bietet sich als Ausgangspunkt zur dem Auto über die A7. Haltestelle der Flixbusse ist Erkundung der reizenden Schleiland- nicht der ZOB, sondern der Bahnhof. schaft mit seinen idyllischen Dörfern an. Wer sich noch an die erfolgreiche RÜCKREISE NACH FLENSBURG: Wer zu seinem ZDF-Vorabendserie „Der Landarzt“ er- Fahrzeug zurück nach Flensburg muss, fährt vom innert, hat vielleicht noch die Bilder vor ZOB Kappeln (von der Schleibrücke nur wenige Augen. Von denen dürfte das typische wei- Gehminuten entlang der B203 nach rechts) mit den ße, mit Reet gedeckte Wohn- und Praxishaus Bussen der Linie 1605 zum ZOB Flensburg. Die Ver- den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen ha- bindungen sind mehrmals täglich, auch an den Wo- ben. Und genau so wie im Film steht es heute noch chenenden. Der nächste Bahnhof befindet sich im im Dörfchen Lindau unweit der historischen Schlei- rund 12 km entfernten Süderbrarup. brücke von Lindaunis. Der Besuch des Lindauhofes lohnt sich nicht nur für Fans der Fernsehserie. In dem KARTEN: Wander- und Radwanderkarte Flensburg wunderschönen Haus lädt ein Café mit hervorragen- Kappeln, 1:50.000, 1. Auflage 2010, Kompass Verlag, den selbstgemachten Kuchen zu einer Auszeit ein. 7,95 €, ISBN 978-3854912408. Schlei-Wanderfüh- www.cafelindauhof.de

78 WANDERMAGAZIN Winter 2018/2019 Sonnenuntergang bei Kappeln an der Schlei SEHENSWÜRDIGKEITEN & TIPPS DES AUTORS

1. YACHTHAFEN SONWIK: Der Name der schicken Marina lässt sich aus dem nordfriesischen etwa mit Sonnenbucht übersetzen. Dieser ehemalige Teil des Marinestützpunktes Mürwik wurde in den 1990er Jahren der zivilen Nutzung übergeben. 2. WASSERSCHLOSS: Schloss Glücksburg vereint einige Besonder- heiten: das nördlichste Schloss Deutschlands, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas, eine der bekanntesten Sehenswür- digkeiten Schleswig-Holsteins und sogar ehemalige Residenz des däni- schen Königshauses. 3. HOLNIS: Kilometerlang schiebt sich die Halbinsel Holnis in die Flensburger Förde. Touristische Nutzung und Naturschutz gehen hier 6. HEDEBERG: Von der eiszeitlichen Moränenerhebung blickt man Hand in Hand. Darum unbedingt das Betretungsverbot der unter Natur- bei klarer Sicht bis zur 27 km entfernten dänischen Insel Ærø. Eine Stele schutz stehenden Bereiche achten! weist darauf hin, dass hier der 10. Längengrad verläuft. 4. WINDMÜHLE CHARLOTTE: Mit der in der ersten Hälfte des 7. MAASHOLM: Das etwa 500 Einwohner zählende Dorf war einst 19. Jh. errichteten Windmühle wurde nicht nur das angrenzende Noor eine Insel im Mündungsbereich der Schlei. Stürme und Hochwasser so- entwässert, sondern auch Korn gemahlen. Heute ist die im Privatbesitz wie Eisgang setzten den Menschen früher zu. Heute ist der Ort an das befindliche Mühle Wahrzeichen der Geltinger Birk. Festland angebunden. Für Fischliebhaber eine kulinarische Empfehlung. 5. LEUCHTTURM FALSHÖFT: Der typisch rot-weiße Leuchtturm 8. KAPPELN: Vom kleinen Fischerdorf über einen wichtigen Mari- wies bis ins Jahr 2002 den Weg in die Flensburger Förde. Heute beher- nestützpunkt der Bundeswehr hin zu einem touristisch geprägten Städt- bergt er ein Trauzimmer, die Aussicht lässt sich aber auch ohne Heirats- chen mit viel maritimen Flair, so lässt sich die Geschichte Kappelns mit absicht genießen. Wem der Leuchtturm bekannt vorkommt: er war in der nur einem Satz beschreiben. Die Ostsee auf der einen, die Schlei auf der ZDF-Serie „Der Landarzt“ zu sehen. anderen Seite sorgen für viel Spaß und Erholung.

2 3

Flensburger Förde

4 5

S

1 7 6

8 79