Bewusstda WANDERN

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bewusstda WANDERN Ausspannen in unseren Netzauslegern In den Netzauslegern, die Hängematte und Aussichts- bewusstda punkt sind, können Sie sich eine bequeme Pause gönnen. WANDERN An insgesamt zehn Standorten entlang der Schlei und Ost- see wurden die Ruhemöbel 30 Wanderpfade in die Natur aufgestellt. Alle Naturlieb- haber können unter dem Motto „bewusstda abhängen“ GEFÜHRTE WANDERUNGEN die Netzausleger in Norgaardholz, Geltinger Birk, Kap- peln, Winnemark, Damp, Lindaunis, Missunde, Stexwig, Fahrdorf und Schleswig genießen. Einfach hineinlegen „Auf den Spuren der Wikinger“ und die Aussicht genießen! Eine Karte der Standorte fi n- Bei dieser Wanderung um das große Haddebyer den Sie in der Erlebniskarte, in der Wanderkarte und unter Noor schauen wir nicht nur bei den Robustrindern vor- www.netzausleger.ostseefjordschlei.de bei, die auf den Wiesen rund um die Wikingerhäuser weiden, sondern genießen auch wunderschöne Ausblicke vom Siedlungswall aus der Wikingerzeit und hören Interes- Planen Sie die schönsten Routen santes über die „Nordmänner“. digital von zuhause oder unterwegs Weitere Infos und Termine unter www.goldhamer.de Der QR-Code führt Sie Verbindliche Anmeldung unter Tel. 04354 9969322 oder zu unseren Routen bei der [email protected] (unter Angabe einer Rückrufnummer) Outdoor-App komoot. Treffpunkt: Historisches Gasthaus ODINs, Busdorf Preis: 15 Euro, Kinder und Jugendliche frei „Naturführungen durch die Region“ INFORMATIONEN UND BUCHUNGEN: Als fester Bestandteil der Naturparkarbeit organisiert und Ihre Touristinformationen am Ostseefjord Schlei unterstützt der Naturpark Schlei spannende Naturerlebnis- SCHLESWIG KAPPELN SCHLEIDÖRFER angebote von Biologen und ausgebildeten Natur- und Landschaftsführern. Bernsteinschleifen an der Ostsee, eine Plessenstraße 7 Schleswiger Straße 1 Königstraße 3 Wildkräuterwanderung in Holzdorf, eine nächtliche Moor- 24837 Schleswig 24376 Kappeln 24392 Süderbrarup wanderung oder ein Besuch beim Holmer Fischer… tolle Tel. 04621 850056 Tel. 04642 4027 Tel. 04641 2047 Naturerlebnisangebote für Jung und Alt fi nden Sie im Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag Veranstaltungskalender unter www.naturparkschlei.de oder von 10 bis 14 Uhr telefonisch für Sie erreichbar. als übersichtliche Broschüre in den Touristinfos in der Region. Gehen Sie auf Entdeckungstour und erkunden Sie aktiv die [email protected] Flora und Fauna in der Schleiregion. www.ostseefjordschlei.de Anfragen: Naturpark Schlei Herausgeber: Ostseefjord Schlei GmbH, Plessenstraße 7, 24837 Schleswig Fotos: Henrik Matzen, One part of life, panthermedia.net: Norbert Buchholz, [email protected], www.naturparkschlei.de Designed by rawpixel.com / Freepik und andreyuu; Stand: März 2020 Wanderregion Ostseefjord Schlei: Wanderwege und ausgearbeitetes Kartenmaterial Dollerupholz 12 Neukirchen Nordballig 15 Streichmühle 5, Dollerup Kalleby Geltinger Bucht 90 Eur Norgaardholz 1 Haddebyer & Selker Noor zzgl. V o NübeNübel lfeld ersand 2 Das Danewerk Gintoft Nieby pau Routenübersicht Steinberghaff Falshöft schal Hattlund Für Orientierung während Kleinquern 13 14 OSTSEE e 3 Schleswig Pommerby Steinberg Steinbergkirche Ihrer Erkundungstouren sorgt jederzeit 4 Schleswig-Tiergarten Groß-Quern Gelting Golsmaas die Wanderkarte „Auf den Wegen der Langsamzeit“ mit 5 Langsee/Idstedter See Niesgrau Pottloch 6 Hechtmoor & Dingholz unseren 30 Wanderrouten. Erwerben können Sie die Gehege Rehberg Stenderup Kronsgaard Rundhof umfangreiche Broschüre mit vielen Informationen zu 7 Füsinger Au App „Wege der LANGSAMZEIT“ Esgrus Rabenholz 16 Sörup Gundelsby Sehenswürdigkeiten am Wegesrand für 5,90 Euro in Wählen Sie Ihre Lieblingstour aus unseren Hasselberg 8 Brodersby Stangheck Kieholm Wippendorf unseren Touristinfos in Schleswig, Kappeln und Süderbrarup 9 Ulsnis 3Übe0 Wr unseandreer koroustetenlon.se K Aurppz eh aSbepazien Sier digänge e bis Schwackendorf Grünholz 17 10 Süderbrarup hinMögli zuchk Ganeit, dztieag Schlesewi-an undde KüsrungtenrSüdeenoutensee von un bd is zuAhneby Brunsholm oder über unseren Shop auf Stoltebüll www.shop.ostseefjordschlei.de 11 Lindaunis die 30 Rundwege mit Ihrem SmartphMühlonenholze oder Rabel 19 Kilometer Länge ziehen die Aktiven in 19 18 12 Habernis Tablet zu entdecken. Rügge die wunderbare Region. Klein Rüde Brarupholz Maasholm Entschleunigen Sie bei einer entspannten Wanderung mit 13 Oestergaard Esmark SCHLEI Satrup Oersberg Mohrkirch 14 Wackerballig Scheggerott Wittkiel direktem Blick auf Schlei oder Ostsee und erleben Sie die Saustrup Ellenberg Olpenitzdorf 15 Geltinger Birk 6 Wagersrott 20 Havetoftloit grenzenlose Ruhe zwischen Wiesen und Wäldern. KAPPELN 16 Hasselberg Norderbrarup Weidefeld Attraktive Sehenswürdigkeiten werden in den Städten Lüttfeld Rabenkirchen 17 Maasholm Havetoft Böel Schnarup-Thumby Nübbelfeld Schleswig und Kappeln geboten – dort erwandern Sie sich 18 Kappeln-Maasholm Sieverstedt Kopperby 22 Süderbrarup Dollrottfeld Grödersby 21 Faulück Schönhagen 19 Rabel Stenderup Uelsbyholz jeweils die schönsten Plätze der Stadt. Pure Natur genießen Uelsby Brodersby Struxdorf 10 20 Kappeln Ekenis oder erlebnisreich wandern – ob mit Kindern oder allein – Karschau Arnis Klappholz Güderott Karby 21 Arnis-Kappeln Nottfeld Winnemark jede Route bietet ganz individuelle Besonderheiten. 22 Brodersby - Schönhagen ppholz Boren Loit Dörphof Fahrtoft Ketelsby Entdecken Sie die Welt der Wikinger rund um das Haddebyer Schuby 23 Winnemark - Sieseby Kattbek 23 Böklund Schubystrand Hegeholz und Selker Noor. Dort begeben Sie sich auf eine Reise in 24 Damp Stolk 11 Sieseby f o h u a d n i Lindaunis 25 Waabs L Thumby historische Welten, indem Sie Rast beim Wikinger Museum Idstedt Grumby Gunneby Damp 26 Ludwigsburg Westerakeby 5 Haithabu machen. Im Juni 2018 wurden die Wikingerstätten Langsee Tolk 24 27 Rieseby llund Krieseby 9 Haithabu und Danewerk zum UNESCO-Weltkulturerbe er- 28 Kosel Taarstedt Ulsnis 29 Gammelby Nübel Nordberg Seeholz nannt. Holzdorf Hestoft 30 Fleckeby Berend 7 27 Buchholz Neuberend Goltoft Schaalby Kahleby Moldenit Oder wandernwandern Sie Sie auf auf den den Spuren Spuren ....einfach mal r Rieseby 25 aus! Brodersby er Lodge Lürschau Waabs Lunch-Buffet Bohnert des Landarztes. Die traumhaften Auf den W Sönderby egen der LANG Missunde Loose SAMZEI 4 SCHLESWIG 8 Lundshof Ostseepfade direkt am Meer T Langholz las- 30 Pfade in di e Natur Schuby Ludwigsburg SCHLEI 28 26 senden Blick über den Horizont 3 Stexwig Kosel schweifen und machen Lust auf Gammelby Barkelsby Fahrdorf Weseby Borgwedel Hüsby 1 30 mehr. Für echte Naturliebhaber Dannewerk 2 29 Busdorf ist die Geltinger Birk ein Wander- Güby CarlshöheECKERNFÖRDE Fleckeby Eckernförder Bucht Kochendorf paradies und sorgt natürlich für Niederselk Selk Karlshof echte Wandergefühle. Windeby Geltorf Routenübersicht Hummelfeld Lindhöft.
Recommended publications
  • Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht Nr. 36/2010
    AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 36 Steinbergkirche, den 15. Oktober 2010 Jahrgang 3 Inhalt: Seite 254 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Touristik des Amtes Geltinger Bucht Seite 255 Einladung zur Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Gelting Seite 256 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hasselberg Seite 257 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Kronsgaard Seite 258 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Gemeinde Gelting Seite 259 Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Sterup Seite 260 Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Hasselberg Seite 261 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 31. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden des ehemaligen Amtes Steinbergkirche für die Gemeinde Sterup Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug:
    [Show full text]
  • Ergebnisliste
    30. Lila-Eule-Crosslauf Kappeln, 19. November 2017 Ergebnisliste Langstrecke, 10.800 m Gesamtwertung Frauen (Top10) 1.Fanslau, Ute 89 LG Flensburg 49:15 min 2.Lechner, Stephanie 69 TSV RW Niebüll 54:20 min 3.Prüß, Daniela 75 Busdorf 55:36 min 4.Rottschäfer, Wiebke 67 STV Sörup 58:13 min 5.Dahl, Regina 78 Borener SV 59:09 min 6.Einfeldt, Nadja 80 Borener SV 61:11 min 7.von Lanken, Svenja 73 TSV Fahrdorf 63:03 min 8.Benske, Dorit 67 Borener SV 63:15 min 9.Scheel, Nina 87 66:10 min 10.Grünberg-Gilgen, Birte 63 MTV Leck 70:05 min Gesamtwertung Männer (Top10) 1.Farah, Mansor 96 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 43:18 min 2.Stein, Patrik 85 Borener SV 43:55 min 3.Braun, Fabian 99 TSV Klausdorf 44:07 min 4.Sommer, Tim 91 STV Sörup 45:52 min 5.Neumann, Benjamin 88 Maritimer Fünfkampf 46:23 min 6.Meinert, Lars 83 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 48:12 min 7.Norden, Mark 85 BSG Hansewerk 49:10 min 8.Immler, Stefan 72 STV Sörup 50:18 min 9.Carl, Jan 92 LG Flensburg 50:32 min 10.Thomsen, Jan 88 52:35 min Altersklassen Männliche Jugend U20 1.Braun, Fabian 99 TSV Klausdorf 44:07 min Männer 1.Farah, Mansor 96 SG TSV Kronshagen/Kieler TB 43:18 min 2.Sommer, Tim 91 STV Sörup 45:52 min 3.Neumann, Benjamin 88 Maritimer Fünfkampf 46:23 min 4.Carl, Jan 92 LG Flensburg 50:32 min 5.Thomsen, Jan 88 o.
    [Show full text]
  • Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017
    Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017 Verkehrssicherheitsbericht Kreis Schleswig-Flensburg 2017 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort – 5 Erläuterungen – 6 1 Übersicht über das Unfallgeschehen – 7 2 Verkehrsunfallentwicklungen im Kreis Schleswig-Flensburg – 8 2.1 aufnahmepflichtige Verkehrsunfälle – 8 2.2 aufnahmefreie Verkehrsunfälle – 8 2.3 Anteile der Verkehrsunfälle nach fachlicher Kategorie – 9 3 Verunglückte – 10 3.1 getötete Verkehrsteilnehmer – 10 3.2 verletzte Verkehrsteilnehmer – 10 4 Risikogruppen – 11 4.1 junge Fahrer (im Alter von 18 bis 24 Jahren) als Verursacher – 11 4.2 Senioren (im Alter von über 64 Jahren) – 12 4.3 Kinder – 13 5 Verkehrsunfälle nach Art der Verkehrsbeteiligung – 15 5.1 Radfahrerunfälle – 15 5.2 Unfälle motorisierter Zweiräder – 16 5.3 Verkehrsunfälle mit Schwer-/Güterverkehr – 17 5.4 Fußgängerunfälle – 18 6 Verkehrsunfälle unter Alkohol- und Drogeneinwirkung – 19 6.1 Alkoholeinwirkung – 19 6.2 Drogen und berauschende Mittel – 20 7 Hauptunfallursachen aller Beteiligten – 21 8 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort aller Unfallkategorien – 22 9 Unfallhäufungsstellen – 23 4 VORWORT Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Auffällig ist der deutliche Rückgang der Fallzahlen bei Unfällen mit Kindern als Radfahrer. Hingegen ist die Zahl vor Ihnen liegt der Verkehrssicherheitsbericht 2017 der der Kinderunfälle als Fußgänger leicht gestiegen. Polizeidirektion Flensburg für den Bereich des Kreises Schleswig-Flensburg. Sie erhalten hiermit einen Überblick Insgesamt sind die Zahlen der verunglückten Verkehrsteil- über das Unfallgeschehen des Jahres 2017 mit einem nehmer leicht rückläufig. Eine positive Entwicklung ist der Vergleich zu den Zahlen aus dem Vorjahr. Rückgang der Fallzahlen im Bereich der tödlichen Ver- Die Auswertung erfolgte schwerpunktmäßig nach beteilig- kehrsunfälle von 15 auf 9 Verkehrsunfälle.
    [Show full text]
  • Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85
    Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85 Halbmarathon Rekord: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV BL 2010: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV 21.08. Boren Männer M70 3000 m Rekord: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 16.07. Bad Oldesloe 14:03,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 17:32,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 5000 m Rekord: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 15.06. Fahrdorf 22:50,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 29:42,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 10000 m Rekord: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 17.09. Hamburg 48:13,4 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 08.06. Satrup 50:12,56 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 17.09. Hamburg 10 km Rekord: 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 55:29 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 08.05. Niebüll 45:47 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 05.05. Kropp 59:19 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 09.04. Kiel Halbmarathon Rekord: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 23.10. Valencia 1:49:29 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 06.02.
    [Show full text]
  • Der Direktor Des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - Letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399
    Der Direktor des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399 - Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburg ab 01.06.2021 1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke (ab 01.06.2021) Sprechstunden Bezirk Gerichtsvollzieher/in Anschrift und Vertretung Hirschbogen 31, 24963 Tarp Dienstag und Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 1 Tel.: 04638/210424 Ronald Wohlert Fax: 04638/210425 Vertreter: Frau Johannsen [email protected] Fellerhye 13, 24977 Ringsberg Montag bis Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04636/976127 2 Günter Müller 0151/61255257 Vertreter: Frau Weinrich-Mohr Fax: 04636/976128 [email protected] Am Schulwald 4, Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr 24837 Schleswig Freitag 09:00 - 10:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 3 Oliver Vogt Tel.: 04621/9785736 Vertreter: Hr. Zimmermann; Fax: 04621/9785737 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Mölken 66, 24866 Busdorf Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr Freitag 11:00 - 12:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04621/21490 4 Jan Zimmermann 0152/03710900 Vertreter: Herr Vogt; Fax: 0461/89434 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Am Moor 6, 24999 Wees Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr im Amtsgericht Flensburg, A 107 Obergerichtsvollzieherin Tel.: 04631/4410099 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr im 5 Roswitha Weinrich-Mohr 0151/50149803 Büro Am Moor 6, Wees Fax: 04631/62161 [email protected] Vertreter:
    [Show full text]
  • Programmheft 2021/2022 Kappeln
    Evangelische Familienbildungsstätte Kappeln Leitung: Antje Schümann Stellv. Leitung: Tanja Hohmann Leitungsassistenz: Anja Kübler Fachbereichsleitung DELFI®-Koordinatorin: Hilke Jirka Träger: Antje Schümann Tanja Hohmann Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr Büro: Wassermühlenstraße 12 24376 Kappeln Telefon 04642 9111-40 Anja Kübler Hilke Jirka E-Mail: [email protected] www.fbs-kappeln.de Familienzentrum Kappeln Koordinatorin: Svenja Lorenzen E-Mail: [email protected] Koordinatorin/Integration: Stella Michailidou Pavlou Svenja Lorenzen Stella Michailidou E-Mail: [email protected] Pavlou Familienzentrum im Amt Hürup: Koordinatorin: Gudrun Steffensen-Guttzeit E-Mail: [email protected] Familienzentrum im Amt Langballig: Koordinatorin: Gudrun Steffensen- Silja Thimsen Silja Thimsen Guttzeit E-Mail: [email protected] Kappeln 2021/22 1 Anmeldeverfahren Kappeln So melden Sie sich an Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer*innenzahl in den Unsere Kurse Kursen begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, sind auch ! telefonisch oder per E-Mail an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren online buchbar Sie Ihren Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Für die Anmeldung ist die Aufnahme und elektronische Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe von Kursnummer und Namen des Teilnehnehmenden: Bankverbindung für Kurse in Kappeln und Außenstellen Kappeln: Evanglischer-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE87 2175 0000 0186 0537 73 BIC NOLADE 21NOS Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
    [Show full text]
  • Kulinarischer Reiseführer Durch Schleswig-Holstein Liebe Leserinnen Und Leser
    kulinarischer reiseführer durch Schleswig-Holstein www.sh-genusswelten.de Liebe Leserinnen und Leser, Schleswig-Holstein lässt sich so beschreiben: Es ist das nördlichste Bun- desland der Bundesrepublik Deutschland und erstreckt sich zwischen zwei Meeren – der Nord- und der Ostsee. Damit ist es das Tor nach Skandinavien. Bedingt durch die geographische Lage haben die hier lebenden Wikinger im frühen Mittelalter das bedeutendste Handelszentrum für Nordeuropa aufge- baut. Ab dem 13. Jahrhundert bestimmten maßgeblich Kaufleute der Hanse- stadt Lübeck den Handel – auch von Lebensmitteln wie Vieh, Fisch, Getreide, Salz und Butter. Schleswig-Holstein war damit ein wichtiger Knotenpunkt für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den europäischen Wirtschafts- zentren Brügge, Bergen, London und Nowgorod. Diese Tradition lebt in Schleswig-Holstein auch heute fort. Land- und Fischerei- wirtschaft liefern hochwertige Lebensmittel wie Fleisch, Getreide, Milch, Ölfrüchte sowie Fische, Muscheln und Krebse. Vieles davon wird vor allem in andere EU-Mitgliedsstaaten exportiert. Ein großer Teil wird von Unterneh- men der Ernährungswirtschaft mit bundes- und teilweise weltweit bekannten Namen hier im Land weiter verarbeitet und veredelt. Holsteiner Katenschin- ken und geräucherte Würste, charaktervolle Käsesorten oder pikante Fisch- Feinkost aus Schleswig-Holstein bereichern die Geschmackserlebnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Gerade in jetzigen Zeiten richtet sich der Blick des Verbrauchers zunehmend auf kleine und mittelständische Betriebe, die vor allem im ländlichen Raum oft mit handwerklichen Methoden regionale Produkte und landestypische Speziali- täten herstellen. Gerade unsere Urlaubsgäste und einheimischen Erholungs- suchenden wissen die qualitätvollen Produkte aus den schleswig-holsteinischen Regionen und ihre Zubereitungen in den Restaurantküchen zu schätzen. Ich wünsche Ihnen einen interessanten, informativen und nicht zuletzt schmackhaften Einblick in unser Land.
    [Show full text]
  • 50 Jahre Waldfriedhof Tarp
    IN DER HEFTMITTE: FERIENSPASS! • Anerkannte Erholungsorte • POST AKTUELL - alle Haushalte Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt, Tarp · Juli 2017 · Nr. 496 Vor fünfzig Jahren, am 2. Juli 1967, wurde der Tarper Waldfriedhof feierlich seiner 50 Jahre Bestimmung übergeben. Der Kirchenvorstand hatte damals einige Besichtigungs- touren in Skandinavien unternommen, wo dieser Friedhofstyp bereits heimisch war. Für die Vorarbeiten rückten Tarper Landwirte mit ihren Traktoren und schwerem Waldfriedhof Gerät an, um einige Bäume zu roden und somit Platz für Grabstätten zu schaffen. Rasenflächen wurden eingesät und durch Blumen- und Sträucherreihen aufgelo- ckert. Durch seine besondere Lage außerhalb des Ortes unter Bäumen gelegen, ent- Tarp stand eine beruhigende Atmosphäre, um in Ruhe, eingebettet in die Natur, seiner Lieben zu gedenken. Bei der Einweihungsfeier in schlichter Form an einem heißen Sonntagnachmittag hatte man noch nicht das Gefühl, auf einem Waldfriedhof zu sein. Denn auch die aus dem alten Baumbestand verbliebenen Eichen waren gekappt worden. Das Bild sollte sich aber bald ändern. Nach nicht allzu langer Zeit erfolgten die ers- ten Umbettungen vom Oeverseer Friedhof. Es wurden Grabmale gesetzt und mit Blumenbeeten eingefasst. Die Eichen schlugen kräftig aus, und die übrige Bepflan- zung wuchs schnell empor. Im Sommer 1968 wurde auf der weiten Mittelfläche ein großes gleicharmiges Holz- kreuz errichtet und mit 69 Kupferplatten des Künstlers J.H. Bierzunski verkleidet. Leider waren diese nicht witterungsbeständig und wurden deshalb nach kurzer Zeit wieder entfernt. Im Jahre 1994 baute man einen neuen Geräteschuppen. Der Hauptzugangsweg er- „Selig sind, die da Leid tragen, hielt eine Pflasterung. Auch wurde am Waldfriedhof eine Bushaltestelle eingerich- tet, um älteren Friedhofsbesuchern den weiten Fußweg aus dem Dorf abzunehmen.
    [Show full text]
  • Bestenliste 2012 Seite 1 Männer M85
    Kreisbestenliste 2012 Seite 1 Männer M85 Kugelstoß 3,0 kg Rekord: 7,37 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 7,37 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 01.05. Flensburg Gewichtswurf 5,450 kg Rekord: 6,26 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 6,26 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 08.09. Preetz Diskuswurf 1,0 kg Rekord: 16,30 Schuster, Heinz 20 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 14,17 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Hammerwurf 3,0 kg Rekord: 18,82 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 18,82 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Werfer-Fünfkampf Rekord: 1930 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 1930 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 08.09. Preetz 17,92/6,77/13,33/o.g.V/6,26 Männer M75 10 km Rekord: 48:04 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV BL 2011: 70:31 Wolff, Hans 35 TSV "Eintracht" Eggebek 04.08. Husum Kugelstoß 4,0 kg Rekord: 9,57 Hädrich, Gerhard 22 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 9,52 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 11.08. Husum Diskuswurf 1,0 kg Rekord: 27,63 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 27,63 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Speerwurf 500 g Rekord: 28,41 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 28,41 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 01.09. Kiel Kreisbestenliste 2012 Seite 2 Männer M70 3000 m Rekord: 13:03,7 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2011: 13:03,7 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 13:08,3 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 16.05.
    [Show full text]
  • Download Preisliste 2021
    Preisliste Nr. 44/2021 KTV MEDIEN Werbung be wirkt – WOCHENZEITUNGEN – PROSPEKTVERTEILUNG – SONDERWERBEFORMEN – ONLINE – AUSSENWERBUNG – WERBEARTIKEL IHR WERBEPARTNER FÜR DEN NORDEN Inhaltsverzeichnis 2 SH-Übersichtskarte 6 Westküsten-/Ostküsten-Kombi 10 Publikationen 3 KTV-Gesamtausgabe 7 Rubrikenmärkte 11 Online-Werbung 4 Nord-Ausgaben 8 Beilagen 12-13 ktv-medien plus 5 Süd-Ausgaben 9 Sonderwerbeformen 14-15 Verlagsangaben SH-Übersichtskarte inklusive Partnerverlage Schleswig-Holstein aus einer Hand 10 Weitere Informationen über Anzeigen und Flensburg Prospekt verteilung 2 in Schleswig-Holstein Niebüll Kopp & Thomas Kappeln Verlag GmbH 1 Am Friedenshügel 2 24941 Flensburg Telefon 0461 588-115 4 Fax 0461 588-9113 Husum 3 [email protected] Schleswig Kiel Oldenburg 20 i.H. 7 Heide 6 Plön Neumünster 8 13 Bad Segeberg 14 5 12 14a 9 5 Itzehoe Bad Bramstedt 15 Brunsbüttel 11 Lübeck 16 Kaltenkirchen Elmshorn Hamburg www.moinmoin.de/verlag/preislisten 2 KTV-Gesamtausgabe Sylt Süderlügum 2 Wees Achtrup Harrislee NIEBÜLL FLENSBURG LECK Schafflund Risum-Lindholm Steinbergkirche Handewitt 1 Satrup Lindewitt Langenhorn Tarp KAPPELN Eggebek Süderbrarup Bredstedt Böklund 4 Treia Viöl Taarstedt Silberstedt HUSUM SCHLESWIG Ostenfeld Fahrdorf Husum-Mildstedt 3 Kropp Friedrichstadt Garding St. Peter-Ording Erfde Tönning Emkendorf Bokel Warder Luhnstedt Nortorf Bordes- holm Todenbüttel Timmaspe Großharrie Nindorf 6 NEUMÜNSTER Hohenwestedt Aukrug Wasbek Bönebüttel Padenstedt Poyenberg Groß Schenefeld Hennstedt Kummerfeld Wacken Hohenlockstedt Willenscharen Boostedt Hohenaspe Brokstedt Großenaspe Rickling KELLING- 5a HUSEN Wilster ITZEHOE Wrist 5b Oelixdorf Auufer BAD BRAMSTEDT Dägeling Hitzhusen Brokdorf Bokel Lentföhrden Bahrenfleth Hohenfelde Krempe 1-6 KTV Gruppe Nord - + Süd-Ausgaben 308.900* s/w 6,94 1 ZF 8,05 4C 9,02 Ortspreise s/w 8,16 1 ZF 9,47 4C 10,61 Grundpreise Platzierung in Rubriken nur in den Ausgaben-Kombinationen 1-4 / 5+6 / 1-6 möglich.
    [Show full text]
  • Exposé Exposé
    Exposé Kontakt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Kronshagener Weg 107 Exposé 24116 Kiel Herren Michael Odenthal / Ulrich Blayer Tel. +49 (0)431 595-4740 oder 4063 Fax +49 (0)431 595-4570 [email protected] [email protected] Wohnen und Freizeit an der Schlei 24376 Kappeln-Ellenberg Barbarastr. / Neustädter Str. Lagebeschreibung Das Grundstück der ehemaligen Marinewaffenschule liegt im östlich gelegenen Ortsteil Ellenberg der schleswig-holsteinischen Stadt Kappeln im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Innenstadt Kappelns mit ihren insgesamt gut 10.000 Einwohnern liegt am westlichen Ufer der Schlei. Die Ostsee ist nur ca. 3 km entfernt. Die Regionen Angeln und Schwansen sind geprägt von landwirtschaftlich genutzter Natur und sauberer Luft. Dem Tourismus wird hier eine hohe Bedeutung beigemessen. Über Bundesstraßen sind Flensburg (36 km) mit seinen rd. 90.000 Einwohnern, Schleswig (30 km) mit rd. 24.000 Einwohnern und Eckernförde (30 km) mit etwa 22.000 Einwohnern in jeweils ca. einer halben Stunde gut erreichbar. Die Landeshauptstadt Kiel ist eine gute Stunde (56 km) entfernt. Kappeln verfügt über alle Schultypen sowie über eine ausreichende Anzahl von Kindergärten. Objektbeschreibung Die ehemalige Marinewaffenschule wurde überwiegend Ende der 60er Jahre errichtet. Sie bindet im Norden und Osten an Wohngebiete aus den 50er Jahren an und hat im Süden zur Entwicklung einer Mehrfamilienhaussiedlung beigetragen. Die Mehrfamilienhaussiedlung wurde in Teilen kürzlich im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ architektonisch aufgewertet. Das ehemalige Kasernengelände ist etwas weniger als 26 ha groß. Für den überwiegenden Teil der vorhandenen Gebäude wird von einem Rückbau ausgegangen. Auf dem Gelände befinden sich im südlichen Teil bundeswehrtypische Unterkunfts- und Versorgungsgebäude, im nördlichen Teil Ausbildungs- und Sporteinrichtungen, darunter eine Schwimmhalle, eine Sporthalle und ein Sportplatz mit 400-m-Bahn.
    [Show full text]
  • Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht Nr. 34/2010
    AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 34 Steinbergkirche, den 01. Oktober 2010 Jahrgang 3 Inhalt: Seite 232 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Sterup Seite 233 Einladung zur Sitzung des überörtlichen Abwasserausschusses der Gemeinden Hasselberg, Rabel, Kronsgaard Seite 234 Änderung der Straßenbezeichnung und Hausnummerierung in der Gemeinde Kronsgaard Seite 235 Änderung der Straßenbezeichnung und Hausnummerierung in den Gemeinden Quern und Steinbergkirche Seite 236 Änderung der Straßenbezeichnung und Hausnummerierung in der Gemeinde Rabenholz Seite 237 Entsorgung von Hauskläranlagen in den amtsangehörigen Gemeinden Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby und Rabel Seite 238 Aufstellung und öffentliche Auslegung 5. Änderung B-Plan Nr. 1 „Kleine Sauerlück“, Stoltebüll Seite 240 Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Benutzung der betreuten Grundschule an der Georg-Asmussen-Schule in Gelting Seite 242 Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der betreuten Grundschule an der Georg-Asmussen-Schule Gelting (Gebührensatzung) Seite 244 Bekanntmachung über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Gemeinde Stangheck Seite 245 Bekanntmachung der WiREG Flensburg/Schleswig mbH: „Ich mach´ mich selbstständig!“ Existenzgründungstag am 29. Oktober 2010 im Technologiezentrum Flensburg Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe.
    [Show full text]