Satzung Des Wasserverbandes Nord (WV Nord)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung -
Text Planfeststellungsbeschluß BUND
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Energie - uncodiert P L A N F E S T S T E L L U N G S Ä N D E R U N G S B E S C H L U S S betreffend der Änderung von Schutzgerüsten, Leitungsprovisorien, Zuwegungen, Arbeitsflächen, Anbindung des UW Schuby sowie Mastverschiebungen zum Planfeststellungsbeschluss vom 29.03.2018, Az.: AfPE L-667-PFV 380-kV-Ltg Audorf – Flensburg, für den Neubau der 380 kV-Freileitung Audorf - Flensburg Nr. 324 zwischen dem Umspannwerk Audorf und dem Umspannwerk Flensburg (Handewitt) sowie für den Rückbau der 220 kV-Freileitung Audorf – Flensburg Nr. 205 zwischen dem Umspannwerk Audorf und dem Umspannwerk Flensburg (Haurup) auf dem Gebiet derGemeinden Bollingstedt, Jübek, Lürschau, Schuby, Hüsby, Ellingstedt, Silberstedt (alle Amt Arensharde), Langstedt, Jerrishoe, Wanderup (alle Amt Eggebek), Osterrönfeld, Schülldorf, Rade, Ostenfeld, Schacht-Audorf (alle Amt Eiderkanal), Alt Duvenstedt, Rickert (alle Amt Fockbek), Owschlag, Borgstedt (alle Amt Hüttener Berge), Groß Rheide, Börm, Kropp, Tetenhusen, Klein Bennebek (alle Amt Kropp-Stapelholm), Oeversee, Tarp (alle Amt Oeversee) und der amtsfreien Gemeinde Handewitt - Kreise Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg – AfPE L-667-PFV 380-kV-Ltg Audorf - Flensburg Kiel, den 03.05.2019 - 2 / 45 - Inhaltsverzeichnis Planfeststellungsbeschluss 1. Festgestellte Freileitungsbaumaßnahme Seite 8 2. Maßgaben (Auflagen, Planänderungen, Erlaubnisse, Nebenbestimmungen) Seite 11 3. Enteignungrechtliche Vorwirkung Seite 23 4. Erledigung von Stellungnahmen und Einwendungen Seite 25 5. Zurückgewiesene Stellungnahmen und Einwendungen Seite 33 6. Plankorrekturen durch Blaueintragungen und Deckblätter (Hinweis) Seite 34 7. Zustellung (Auslegung) Seite 34 8. Sofortige Vollziehbarkeit Seite 35 9. -
AMT SCHAFFLUND Der Amtsvorsteher – - Zentrale Dienste
AMT SCHAFFLUND Der Amtsvorsteher – - Zentrale Dienste - Amt Schafflund · Tannenweg 1 · 24980 Schafflund 24980 Schafflund Tannenweg 1 Mitglieder des Fest- und Telefon: (04639) 70 – 13 Kulturausschusses der Telefax: (04639) 7030 Gemeinde Schafflund Sprechzeiten: Mo. 8.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Nachrichtlich: Di. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Mitglieder der Gemeindevertretung sowie Internet: www.amt-schafflund.de bürgerliche Mitglieder der Ansprechpartner: Frau Hensen Gemeinde Schafflund Zimmer: 2 E-Mail-Adresse: [email protected] Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: Datum he/ku 24.06.2021 E i n l a d u n g Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrage des Vorsitzenden des Fest- und Kulturausschusses der Gemeinde Schafflund, Herrn Lars Enewaldsen, im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin, Frau Constanze Best-Jensen, lade ich Sie zu einer Sitzung des Ausschusses am Mittwoch, den 07.07.2021, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus, Mühlendamm 2, 24980 Schafflund ein und bitte um Ihre Teilnahme. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beratung und Beschlussfassung über Einwände zum Protokoll vom 02.02.2021 3. Eingaben und Anfragen 4. Änderungsanträge 5. Beratung und Beschlussfassung über die Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten 6. Bericht des Ausschussvorsitzenden -Einwohnerfragestunde- 7. Dorfflohmarkt am 01.08.2021 – mögliche Unterstützung 8. Stadtradeln vom 16.08.2021 bis 05.09.2021 – Information und weitere Planung 9. Bürgerfest – Information und weitere Planung der Veranstaltungen am Wochenende 04.09.2021 und 05.09.2021 10. Herbstmarkt – Beratung über eine mögliche Durchführung 11. Spielplatzrallye – Information und Planung 12. Helfer-Grillen im Bürgerpark – Beratung und mögliche Durchführung 13. Nikolaus im Bürgerhaus – mögliche Neuauflage der Veranstaltung des Vorjahres 2020 14. -
Mirebüller Route
Mergelschächte Dörpum Christian Jensen-Kolleg Soh olmer Au Mirebüller Route MÖNKEBÜLL Auf dieser Route zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« Missionsort Breklum ist, denn auf dieser Route erleben Sie die nordfriesische Geest Wieder zurück in Breklum informiert die »Eine-Welt-Ausstellung« LÜTJENHOLM mit dem in der Eiszeit entstandenen hügeligen Landschaftsbild. in acht Räumen über die Breklumer Missionsgeschichte und Alte Sie lernen einige beschauliche Geestdörfer und die Landschaft verschiedene interkulturelle Begegnungen der Kirchen des Schmiede um das ehemalige Gut Mirebüll kennen. Nordens und des Südens. Führungen können über das Büro des Die Route startet und endet beim Kirchspielkrug in Breklum. Hier Christian Jensen Kollegs vereinbart werden (04671-91120). Staatsforst Schleswig gibt eine Tafel den Überblick über den Routenverlauf. Das Christian Jensen Kolleg in Breklum ist eine große Tagungs- und Begegnungsstätte für Kirche und Gesellschaft. In direkter Kirche als Seezeichen Nachbarschaft liegt der Breklumer Baumlehrpfad. Der idyllische Die Tour führt zunächst entlang einem kleinen Bach zum statt- Weg verläuft parallel zur Bahnlinie und ist mit verschiedenen lichen Backsteinbau der Breklumer Kirche (12. Jh). Der Kirch- Holzskulpturen und informativen Tafeln ausgestattet. NSG Langenhorner turm dient den Schiffern seit jeher auf der nahen Nordsee zur und Bordelumer Heide 5 Orientierung. DÖRPUM Ochsenweg als zentrale Verkehrsader Schleswig-Holsteins Quickhorner Weiter nördlich in Vollstedt befindet sich »Königswasser«, eine Radeln und Baden Wald HÖGEL ehemalige königliche Viehtränke, an der die westliche Route des In den Sommermonaten laden auf der Route die Freibäder in Högel 4 Sportflug- alten Ochsenweges vorbei lief. Besonders im 16. und 17. Jahr- und Breklum zu einem erfrischenden Bad ein. platz hundert war dieser Weg eine stark frequentierte Trasse für Gnadenhof für Pferde Ochsendriften von Dänemark nach Deutschland. -
380-Kv-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost
Anlage 3.6: Gemeindestraßen Projekt/ Vorhaben: 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost BW-Nr. Lfd.-Nr. Straßenbaulastträger Wegebezeichnung Stationierung bzw. Lagebeschreibung W1 Schwesing/Horstedt Engelsburger Weg von B200, Augsburg W2 Horstedt Schauendahler Weg 1 von B200, Augsburg, Engelsburger Weg von B200, Augsburg, Engelsburger Weg, W3 Horstedt Weg nördl. Schauendahler Weg 1 Schauendahler Weg 1 W6 Horstedt Nielandsweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W7 Horstedt Nielandsweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horststedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, W8 Horstedt Weg westl. B5 K2 W9 Horstedt Klingeweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W10 Horstedt Klingeweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W11 Horstedt Schauendahler Weg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273, W12 Horstedt Lehmkuhlenweg Schauendahler Weg 2 W14 Horstedt Westermaas von Horstedter Chaussee, B5 W15 Horstedt Ostermaas von Horstedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, K2 W18 Hattstedt Kornmaas von Horstedter Chaussee, B5 W19 Hattstedt Gemeindestr. bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W20 Hattstedt Höchde Gemeindestr bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W21 Hattstedt Birkenweg Gemeindestr bei Hattstedt, Höchde W22 Hattstedtermarsch Wischweg von Hauptstr., B5, Ostermarsch, Lagedeich von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, W23 Hattstedt Drift 1 Driftweg W24 Horstedt Driftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 W25 Hattstedt/ Hattstedtermarsch Weg nördl. Dirftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, Weg W26 Hattstedtermarsch Weg nördl. Lundweg nördl. Driftweg W28 Hattstedtermarsch Elemenning von B5, Ostermarsch, Lagedeich, Wischweg W29 Hattstedtermarsch Lagedeich von Hauptstr., B5, Ostermarsch W30 Hattstedtermarsch Ostermarsch von Hauptstr., B5 W31 Hattstedtermarsch Gemeindestr. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Der Direktor Des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - Letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399
Der Direktor des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399 - Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburg ab 01.06.2021 1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke (ab 01.06.2021) Sprechstunden Bezirk Gerichtsvollzieher/in Anschrift und Vertretung Hirschbogen 31, 24963 Tarp Dienstag und Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 1 Tel.: 04638/210424 Ronald Wohlert Fax: 04638/210425 Vertreter: Frau Johannsen [email protected] Fellerhye 13, 24977 Ringsberg Montag bis Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04636/976127 2 Günter Müller 0151/61255257 Vertreter: Frau Weinrich-Mohr Fax: 04636/976128 [email protected] Am Schulwald 4, Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr 24837 Schleswig Freitag 09:00 - 10:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 3 Oliver Vogt Tel.: 04621/9785736 Vertreter: Hr. Zimmermann; Fax: 04621/9785737 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Mölken 66, 24866 Busdorf Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr Freitag 11:00 - 12:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04621/21490 4 Jan Zimmermann 0152/03710900 Vertreter: Herr Vogt; Fax: 0461/89434 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Am Moor 6, 24999 Wees Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr im Amtsgericht Flensburg, A 107 Obergerichtsvollzieherin Tel.: 04631/4410099 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr im 5 Roswitha Weinrich-Mohr 0151/50149803 Büro Am Moor 6, Wees Fax: 04631/62161 [email protected] Vertreter: -
Zukunftsregion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017)
ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017) Ansprechpartner/innen Amt Eggebek (Projektträger) Amtsvorsteher: Jacob Bundtzen Koordination: Lars Fischer Hauptstraße 2 | 24852 Eggebek Telefon: 046099000 | E-Mail: [email protected] www.amteggebek.de Raum & Energie (Gutachterteam) Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker und Jürgen Wittekind Lülanden 98 | 22880 Wedel / Hamburg Telefon: 04103 / 16041 | E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Amtsentwicklungskonzept Eggebek wird unterstützt durch die AktivRegion Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020 Amtsentwicklungskonzept Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Anlass und Zielsetzung ................................................................................................. 4 3 Arbeits- und Beteiligungsprozess ................................................................................ 5 4 Ausgangsanalyse .......................................................................................................... 7 Das Amt und seine Besonderheiten ................................................................................ 7 Demographische Entwicklung....................................................................................... -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 26 Böklund, 28. Juni 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung und 245 - 246 Erweiterung der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile – Ortsteil Havetoft – der Gemeinde Havetoft Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde 247 Idstedt für das Haushaltsjahr 2019 Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Idstedt 248 zur Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung des 1. Nachtrags zur Satzung über die Straßenreinigung 249 (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Brodersby-Goltoft Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse -
Biogas in Nübel
Biogas in Nübel Situationsbericht aus Sicht der Gemeinde November 2007 Agenda Vorstellung der Gemeinde Struktur ohne Biogas Veränderung durch Biogasanlagen Situation im Amtsbereich Südangeln Ausblick Vorstellung der Gemeinde Nübel Besteht aus drei Orten Berend, Brekling und Nübel Einwohner ca. 1400 Gemeindefläche 1828 ha Ackerfläche ca. 1350 ha 12 Vollerwerbshöfe ( Betriebsgröße 100 – 300 ha ) Struktur ohne Biogas 4 Milchviehbetriebe Maisanbaufläche 100 -150 ha Pachtreise ca. 150 – 350 € pro ha Dauergrünland und Stilllegungsfläche ca. 5 - 8 % Landpreise 9.000 -12.000 € Veränderung durch Biogasanlagen Im Jahr 2006 Antrag auf drei Biogasanlagen, 500 KWel Heftige Standortdiskusion in der Bevölkerung Standorte der Biogasanlagen 1 2 3 Standorte als Luftbild Veränderung in Zahlen 2007 Baubeginn von 2 Anlagen Fertigstellung einer Anlage September 2007 Maisanbau 2007 Biogas 400 ha plus 150 ha Futtermais entspricht ca. 40 % der Gemeindefläche Deutliche Erhöhung der Pachtpreise Verringerung der Dauergrünlandflächen Erhöhung der Verkaufspreise von Land bis ca. 18.000 € je Hektar Situation im Amt Südangeln 2 Biogasanlagen in Nübel 1000 KWel 2 Biogasanlagen in Twedt 1000 KWel 2 Biogasanlagen in Brodersby 900 KWel 1 Biogasanlage in Idstedt geplant 500 KW 1 Biogasanlage in Tolk geplant 500 KW 1 Biogasanlage in Nübel geplant 500 KW Eingang Antrags fertigge KWel (kW) FWL (kW) ste Bauort: art llt 1 BA 25.04.00 19.12.00 Ausacker 60 96 2 BIM 10.11.05 nein Boren 500 1250 3 BA 27.01.05 27.10.05 Boren 250 767 4 BA 02.05.05 31.12.05 -
Rufbusgebiet Joldelund Montag Bis Samstag Von 8 Bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 555 Tarife Innerhalb Des Rufbusgebietes
Information www.nah.sh Rufbus-Bestellung Liebe Fahrgäste, Weitere Hinweise Rufbusgebiet 04841 / 67 555 der Rufbus fährt nur, wenn es Fahrtwünsche gibt. – Eine Anmeldung Ihres Fahrtwunsches ist erforderlich. Joldelund Bis spätestens 90 Minuten vor dem „Rufbus Knoten an“ ist – Die Telefonzentrale ist von 8 bis 18 Uhr besetzt. Ihr Fahrtwunsch anzumelden (siehe Fahrtenübersicht). – Sie können Ihre Rufbusfahrt bis zu 14 Tage im Voraus bestellen. Rufbus-Bestellung 04841 / 67 555 Alles über den Nahverkehr finden Sie Ihre Abfahrtszeit ergibt sich individuell aus Ihrem Fahrten- – Bitte beachten Sie die Zeiten und bestellen Sie ggf. Ihre Gültig ab 1. August 2019 wunsch. Fahrt am Morgen noch am Vortag. unter www.nah.sh Bitte stellen Sie sicher, dass wir Sie 90 Minuten vor „Rufbus – Stellen Sie sicher, dass Sie in den 90 Minuten vor der an- Knoten an“ telefonisch erreichen können. gegebenen Zeit telefonisch erreichbar sind. NAH.SH-Kundendialog – Kleinbus; Gruppenbeförderung nach Verfügbarkeit. Telefon 0431 / 660 19 449 Rufbusgebiet Joldelund Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 555 Tarife innerhalb des Rufbusgebietes Rohde Verkehrsbetriebe GmbH In 3 Schritten zum Ziel: – Es gilt der reguläre landesweite Schleswig-Holstein-Tarif – Fahrkarten können Sie im Rufbus gegen Barzahlung er- Ringstraße 9, 25813 Husum 1. Bis spätestens 90 Minuten vor der angegebenen Zeit werben, z.B. für eine Fahrt innerhalb des Rufbusgebietes: Telefon 04841 / 6900 anrufen, Telefon 04841 / 67 555 Einzelfahrkarte Erwachsene 2,35 € [email protected] Einzelfahrkarte Kind 1,45 € Ihre Angaben: – Sie erhalten im Rufbus weitere Fahrkarten des Schleswig- www.rohde-bus.de – Rufbusgebiet Holstein-Tarifs, auch für Ihre Weiterfahrt mit Bus und – Einstiegshaltestelle Bahn im Nahverkehr Herausgeber: – Ausstiegshaltestelle Kreis Nordfriesland – Name und Telefonnummer Wir wünschen Ihnen – Anzahl der zu befördernden Personen allzeit gute Fahrt! Marktstraße 6, 25813 Husum – Mitnahme Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen [email protected] www.nordfriesland.de 2.