Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 26 Böklund, 28. Juni 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung und 245 - 246 Erweiterung der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile – Ortsteil Havetoft – der Gemeinde Havetoft Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde 247 Idstedt für das Haushaltsjahr 2019 Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Idstedt 248 zur Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung des 1. Nachtrags zur Satzung über die Straßenreinigung 249 (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Brodersby-Goltoft Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 Schleswiger Volksbank eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund Böklund, 24. Juni 2019 Abteilung Baurecht Aktenzeichen BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Svenja Linscheid Telefon 04623 78-407 Raum 407 E-Mail svenja.linscheid @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Havetoft in der Sitzung am 11.06.2019 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 1. Änderung und Erweiterung der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile - Ortsteil Havetoft - für das Gebiet westlich der Dorfstraße und östlich der Stenderuper Straße (K 34) im Bereich der Ortslage Havetoft und die Begründung liegen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 08. Juli 2019 bis zum 08. August 2019 in der Amtsverwaltung Südangeln in Böklund, Toft 7, Zimmer 407, während der o.g. Öffnungszeiten öffentlich aus. Zusätzlich ist der Inhalt der Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegen- den Unterlagen im Internet unter der Adresse www.amt-suedangeln.de eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Der räumliche Geltungsbereich des Entwurfes 1. Änderung und Erweiterung der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile – Ortsteil Havetoft - ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einse- hen und Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Öffnungszeiten der Amtsverwaltung zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleit- planes nicht von Bedeutung ist. Im Auftrage: gez. Linscheid Siegel 245 1. Änderung der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Havetoft 4a nderung Einbeziehungssatzung\CAD\Dorfgebiet.dwg nderung S:\PROJEKTE\Bauleitplanung 2015\Havetoft\582-D_1. Ä 2015\Havetoft\582-D_1. S:\PROJEKTE\Bauleitplanung 1. Änderung der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, Ortsteil Havetoft M. 1 : 5.000 246 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Idstedt für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund des § 95b in Verbindung mit § 50 Abs. 3 der Gemeindeordnung wird nach Entscheidung des Bürgermeisters vom 26.06.2019 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 § 3 der Haushaltssatzung 2019 vom 12.12.2018 wird wie folgt geändert: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt geändert: 1. Grundsteuer a) für die landwirtschaftliche Betriebe gegenüber bisher 330 % auf nunmehr 380 % (Grundsteuer A) b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) gegenüber bisher 330 % auf nunmehr 425 % 2. Gewerbesteuer gegenüber bisher 370 % auf nunmehr 380 % Idstedt, den 26.06.2019 _____________________ gez. Erhard Heuseler Ort, Datum ____________________ Bürgermeister 247 Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Idstedt zur Verarbeitung personenbezogener Daten Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Idstedt vom 12.06.2019 folgende Aufhebungssatzung erlassen: § 1 Die Satzung der Gemeinde Idstedt zur Verarbeitung personenbezogener Daten vom 15. Juli 1994, veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Amtes Schuby Nr. 13 vom 22. Juli 1994, S. 103 – 107, wird aufgehoben. § 2 Diese Aufhebungssatzung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Idstedt, 19.06.2019 (Siegel) ___gez. Erhard Heuseler___ Bürgermeister 248 1. Nachtrag zur Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Brodersby-Goltoft Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung Schleswig-Holsteins in der Fassung vom 28. Feb- ruar 2003 (GVOBl. Schleswig-Holstein S. 58), des § 45 Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.04.1996 (GVOBl. Schleswig-Holstein S. 413) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 18.06.2019 folgender Nachtrag erlassen: § 1 § 7 Ausnahmen wird wie folgt geändert: (1) Ausgenommen von der Straßenreinigungspflicht sind die Eigentümer von landwirt- schaftlichen Flächen, welche an Gehwegen oder anderen unter §2 (1) genannten Straßenteilen anliegen. (2) Befreiungen von der Verpflichtung zur Reinigung der Straßen können ganz oder teilweise nur dann auf besonderen Antrag erteilt werden, wenn auch unter Berücksichtigung des allgemeinen Wohles die Durchführung der Reinigung dem Pflichtigen nicht zugemutet werden kann. § 2 Die 1. Nachtragssatzung zur Entschädigungssatzung tritt rückwirkend zum 11. Dezember 2018 in Kraft. Brodersby-Goltoft, den 18.06.2019 gez. Heinz-Erich Puzich (Siegel) Bürgermeister 249.