• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Mai 2013 · Nr. 446

DEINE FERIEN. DEIN SPASS!

! Das dieser Ferienprogramm Ausgabe in

! 1 Das Amt Oeversee informiert...

Es bleibt bei der großen zentralen Anmeldeveranstaltung, die wie immer in der Treenehalle 2 der Alexander-Behm-Schule in Tarp stattfindet. In diesem Deine Ferien, Dein Spaß! Jahr am 07. Juni 2013 von 15:00 – 16:00 Uhr! Weiterhin sind viele Veranstaltungen und Fahrten nur für eine begrenzte Teil- nehmerzahl, da die Sicherheit und Beaufsichtigung der Kinder und Jugendlichen gewährleistet werden muss und in einen Bus nur 50 Fahrgäste Platz haben. Sollten aber noch Restplätze vorhanden sein, was häufig der Fall war, so kön- nen diese in den folgenden zwei Wochen nach der Anmeldeveranstaltung im Jugendfreizeitheim FRITZ in Tarp nachgelöst werden! Hierfür bitte auch die Anmeldevordrucke mitnehmen. Anmeldezeit: Mo. – Fr. von 16:00 -18:30 Uhr (Friedrich-Hebbel-Str. 11, 04638-898743) Wir hoffen, dass sich die Arbeit der Organisatoren und Veranstalter gelohnt hat und sich hunderte oder vielleicht noch viel viel mehr Kinder das tolle und abwechslungsreiche Angebot nutzen werden. Das wäre der schönste Dank für den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit zur Verfügung stellen, um den Kindern und Jugendlichen in den Ferien - Spaß anzubieten. Sie machen Deine Ferien zu Deinem Spaß! Unter dieses Motto stellt sich ab diesem Jahr der neue Ferienspaß! Seit nunmehr 32 Jahren veranstalten Vereine und Verbände aus , , , Sieverstedt, Tarp und für Kinder und Jugendliche aus den beteiligten Positive Entwicklung des Tourismus Gemeinden ein spannendes und erlebnisreiches Ferienangebot. Dieses Angebot Die Entwicklung des Tourismus innerhalb des Grünen Binnenlandes ist, entge- nutzten Jahr für Jahr hunderte Kinder und Jugendliche, aber im Zeitalter von gen dem schleswig-holsteinischen Trend, als durchaus positiv zu bezeichnen. Internet und Smartphone wirkte der gute alte Ferienpass doch etwas grau und Mit dieser Aussage konnte Marianne Budach (Geschäftsführerin der Gebietsge- staubig. meinschaft Grünes Binnenland e.V.) ihren Bericht bei der Jahreshauptversamm- Nun war es also an der Zeit, dem Ferienpass nach so langer Zeit neuen Schwung lung des Vereins in einleiten. Nach dem ebenfalls positiven Berichtes zu geben. Studierende des Fachbereichs „Young management“ der Fachhoch- des 1. Vorsitzenden Gerhardt Bockholt erläuterte die Geschäftsführerin den schule Flensburg nahmen sich des „alten grauen Heftes“ in ihrer Semesterarbeit Mitgliedern die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2012 und blickte optimistisch an und gaben am Ende wichtige Hinweise, die nun in die Tat umgesetzt werden. in die Zukunft. Aus Ferienpass wird Ferienspaß! Die Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e.V. präsentierte sich den Gästen Für fast jeden Tag in den Ferien gibt es wieder ein oder mehrere Angebote! über ein vielfältiges Marketing. Im Jahr 2012 wurden zahlreiche Printprodukte Was ändert sich nun gegenüber den letzten 31 Jahren? neu aufgelegt, wie die Kanukarte, aber auch einige bewährte Flyer neue aufge- Der neue Ferienspaß ist einfach frischer und zeitgemäßer. Er erscheint jetzt far- legt, wie der Eider-Treene-Sorge-Radweg und das Gastgeberverzeichnis. Durch big und kommt kostenfrei zu jedem ins Haus. Der Weg in die Bank oder Sparkas- deutschlandweite Anzeigenschaltung, Messeauftritte und das Internet gelang es se und die 3,- Euro für ein Heft, die zu zahlen waren, ohne zu wissen, wann bzw. welche Angebote es gibt, bleiben einem erspart. Zukünftig findet jetzt jeder einen Ferienspaß im Innenteil des Treenespiegels bzw. der WIR. Alle Haushalte im Verbreitungsgebiet des TREENESPIEGEL und der WIR er- halten das Ferienspaßangebot! Im Ferienspaß befinden sich drei Anmeldevordru- cke, die nur herausgetrennt werden müssen. Sollten die drei Anmeldevordrucke nicht ausreichen, dürfen die Vordrucke gerne kopiert werden oder aus den On- lineausgaben des Treenespiegel oder der WIR (treenespiegel.de oder amt-egge- bek.de/wir-zeitung.html) her-auskopiert werden. Das ist möglich, da anstelle der 3,- Euro für das Heft jetzt jeweils 1,- Euro pro Veranstaltungsanmeldung erhoben wird. Diese Gebühr ist in dem Betrag für die Veranstaltungen und Fahrten schon enthalten und wird nicht noch zusätzlich erhoben! Für kostenfreie Veranstaltun- gen wird natürlich auch keine Anmeldegebühr erhoben! Wir erhoffen uns durch die hundertfach größere Verbreitung, dass wirklich alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden. Jeder sollte in das jetzt offene Feri- enspaß-Programm schauen können, ob nicht vielleicht etwas Interessantes für sie/ihn dabei ist. Wir sind uns ganz sicher, es ist für JEDEN etwas im Angebot! Damit werden Deine Ferien zu Deinem Spaß! Der Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft - von re. nach li.: Karen Kock, Was bleibt, wie es immer schon war? Gerhardt Bockholt, Marianne Budach, Ingeline Petersen

2 der Region bundesweit auf sich aufmerksam zu ma- wicklung und –bearbeitung war die Gebietsgemein- dach auch weiterhin für die gute Zusammenarbeit chen. Die vielfältigen Marketingmaßnahmen fanden schaft Grünes Binnenland federführend beteiligt, mit den Vermietern und ihre tatkräftige Unterstüt- in Eigenregie, aber auch oftmals in Kooperation mit zu den größten Projekten zählen hierbei Kanu, die zung. Nur so kann sich die Region auch zukünftig weiteren Touristikern oder der Eider-Treene-Sorge LTO, Destination Treenelandschaft oder das lan- im Wettbewerb mit den anderen Destinationen be- GmbH statt. 2012 nahm die LTO Grünes Binnen- desweite Radportal, welches in Kürze vorgestellt haupten. Der Verein wird auch in 2013 durch zahl- land/ Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge die Arbeit wird. reiche Neuheiten auf sich aufmerksam machen und auf, auch in 2013 wird ein Großteil der Werbung in Um gute touristische Angebote für die Gäste vor- für die Region werben. Denn „Tourismus ist auch dieser Gemeinschaft getätigt, wodurch die Region zuhalten, bedarf es einer Analyse der Gästestruktur. im Grünen Binnenland ein wichtiger Wirtschafts- auch in Zukunft als Ganzes vermarktet wird und die Die Hauptzielgruppen in der Region sind Familien faktor“. Kräfte gebündelt werden. mit Kindern und Best Ager vorrangig aus NRW, Im Anschluss an den ausführlichen Bericht des Neben dem Marketing zählt die Quartiervermitt- Niedersachsen, aber auch aus Schleswig-Holstein Vorstandes und der Geschäftsführung sprachen sich lung zu den wichtigsten Aufgaben des Vereins. und Dänemark. Diese Gäste erwarten eine gute In- die Mitglieder mit der einstimmigen Wiederwahl Durch das neue Gastgeberverzeichnis und die Zim- frastruktur, eine intakte Natur mit Erholungswert aller vier Vorstandsmitglieder für Ihre Arbeit aus. mervermittlung über das zentrale Buchungssystem und gute bis komfortable Unterkünfte. Um diesen So kann der Verein auf dem gewohnt hohen Niveau konnten zahlreiche Gäste ihr Feriendomizil buchen. Ansprüchen gerecht zu werden, wirbt Marianne Bu- weiterarbeiten. Auffällig ist hierbei, dass der Trend auch innerhalb der Gebietsgemeinschaft zur Onlinebuchung, sei es Neuer Leiter der Polizeistation in Tarp über die eigene Homepage www.tourismus-nord. Seit dem 1. Februar hat die Polizeistation Tarp ei- Der Grund für diese Versetzung liegt in der Behör- de, oder über eines der zahlreichen Buchungsporta- nen neuen Leiter. Mit dem Polizeihauptkommissar denfusion, die ab 1. April die Dienststellen bzw. Di- le, geht. Hier sind die Zahlen deutlich steigend. Bernd Fehrmann kommt ein Ehemaliger in diesem rektionen Husum und Flensburg zur „Polizeidirekti- Neuerungen konnte der Verein im Bereich der Bereich zurück. Er freut sich darüber, denn „die on Flensburg“ zusammenfasst. In dieser Maßnahme Pauschalangebote verkünden. Zu den altbewährten Arbeit in einer Polizeistation auf dem Lande macht wurden ab 1. Januar neue Polizeireviere geschaffen. Angeboten kamen neue, wie beispielsweise zum mir besonders viel Freude“. Da er mit 54 Jahren so So gehören die Polizeistationen Tarp und Eggebek Thema Kanu, Radfahren und Wandern hinzu. Die- langsam an seine „letzte Dienststelle“ denkt, hofft dazu. Die Eggebeker Dienststelle wird zum 1. Au- se wurden über Broschüren, das Internet und auf er, dass er von hier in sechs Jahren in den Ruhe- gust aufgelöst. Dort wird die Dienststelle, bei der Messen vorgestellt. Der hohe Arbeitsaufwand für stand überwechseln kann und nicht noch einmal den drei Beamte ihren Dienst verrichten, dann aufgelöst. diese Pauschalen in der Bearbeitung und Abwick- Schreibtisch wechseln muss. Für die Tarper Polizeistation bedeutet dies, dass in lung lohnt sich, laut der Geschäftsführerin, da die Bernd Fehrmann ist gebürtiger Satruper, war zwi- Zukunft 13 Beamte (vorher waren es in Tarp 10) die unterschiedlichen Angebote sehr erfolgreich sind schen 1979 und 1986 Stationsbeamter oder besser Ämter Oeversee und Eggebek mit ihren elf Gemein- und gerne angenommen werden. „Dorfpolizist“ in Eggebek mit einem weiteren Be- den von hier aus betreuen werden. Die vorgesetzte Auch in dem vergangenen Jahr profilierten sich amten. Zwischen 1986 und 1989 absolvierte er die Dienststelle ist in und verantwortlich für der Verein und ihre Mitarbeiter regional und auch Ausbildung für den gehobenen Dienst in Altenholz. die Polizeistationen Tarp, Satrup, , überregional in der Beratung auf unterschiedlichs- Danach durchlief er verschiedene Verwendungen Süderbrarup und Kappeln. ten Ebenen. So richten sich die Tätigkeiten an Ver- im Bereich Schleswig-Flensburg, war beim Um- Die 13 Tarper Beamten sind in zweier Teams mieter, Kommunen und Projektträger. Der Verein weltschutztrupp, beim zivilen Streifenkommando aufgrund ihrer Orts- und Personenkenntnisse An- ist gern gesehener Gast bei Diskussionsrunden oder und zuletzt Leiter der Polizeistation in Glücksburg. sprechpartner für bestimmte Ortschaften: „Unser Ansprechpartner für Verbände und Kammern in „Nun komme ich wieder zurück in bekannte Gefil- Aufgabengebiet umfasst das gesamte Spektrum Tourismusangelegenheiten. Auch in der Projektent- de“, so Bernd Fehrmann. der Polizeiarbeit von Prävention beispielsweise an

3 Fahrradfreunde treffen sich · Geführte Radtouren Unser Programm 06.08.2013: Überraschungstour!!! Lassen Sie sich 09.05. 2013: Tour um die Geltinger Birk, ca. 25 km von einer Fahrradtour mit Einkehr und Abendessen entlang der Ostsee, Natur pur! überraschen!!! Start: 11 Uhr in , Kretelbarger Weg 9, mit Start: 16 Uhr in Janneby, Kretelbarger Weg 9 dem Auto und Fahrrädern nach Kosten: 12 Euro incl. Essen und ein Getränk Kosten: 5 Euro Anmeldung bis zum 05.08.2013 Anmeldung bis zum 07.05.2013 30.08.2013: Vom ehemaligen Munitionslager zur 14.06.2013: Mit dem Fahrrad besuchen wir die Hei- Natur-Oase mit Führung im Archepark Start: 14 Uhr bei Bauer Jensen in Hünning de Tüdal – auf dem Weg vom ehemaligen Tankla- Kosten: 3 Euro ger zur Heidelandschaft mit Führung im ehemaligen Anmeldung bis zum 29.08.2013 Tanklager Für die Touren Geltinger Birk und Westerland/Sylt Start : 14 Uhr bei Bauer Jensen in Hünning kann auf Anfrage ein Fahrradtransport übernommen Kosten: 3 Euro werden. Kosten je Fahrrad: 4 Euro Anmeldung bis zum 12.06.2013 Wir fahren langsam, wollen die Natur genießen, 06.07.2013: Entdeckungstour Sylt - wir entdecken nette Gespräche miteinander führen und bei den Westerland per Fahrrad. In Fahrgemeinschaften Führungen viel Neues erfahren. In der Hoffnung, geht es mit dem Auto und Rädern nach Römö und immer den Wind von hinten und die Sonne von mit der Fähre nach List oben, freuen wir uns auf Sie/euch!! Annemarei und Start: 5:30 Uhr in Janneby, Kretelbarger Weg 9 Hans-Hermann Clausen und das Team vom Grünen Kosten: 23 Euro Binnenland in Tarp Anmeldung bis zum 03.07.2013 Anmeldungen: Tel. 04607-789 oder 04638-898404 Der neue Dienststellenleiter Polizeikommissar Ein Markt der leisen Töne Bernd Fehrmann vor seiner neuen Dienststelle in Tarp „Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt“ Süderschmedeby 18. bis 20. Mai Das Kunsthandwerk liegt der Familie Hansen aus aber auch Wert darauf gelegt, dass eine vielfältige Schulen bis hin zur Strafverfolgung“, so Fehrmann. Süderschmedeby im Blut. Bereits in zweiter Gene- Auswahl an Gewerken vorhanden ist, so dass es für Zahlreiche Einsätze betreffen Verkehrsunfälle, wo- ration stellen sie alljährlich den weit über die Gren- die Besucher stets interessant bleibt, diesen Markt bei auch das Autobahnrevier unterstützt zen der Region hinaus bekannten „Norddeutschen wird. „Ansonsten ist es im Moment relativ ruhig, Kunsthandwerkermarkt“ in Süderschmedeby auf was wir uns auch für die Zeit im Sommer mit Zelt- die Beine. Was 1982 klein angefangen hat, zählt festen und zahlreichen auswärtigen Besuchern wün- heute zu den renommiertesten Kunsthandwerker- schen“. märkten in Deutschland und hat bemerkenswerte „Ich freue mich, dass ich zu meinen Wurzeln zu- Ausmaße bekommen. Aus ganz Deutschland und rück komme, hier habe ich die Grundbegriffe der den Nachbarländern reisen Profi-Kunsthandwerker Polizeiarbeit gelernt“, Etwas wehmütig wird ihm al- jedes Jahr zu Pfingsten in das sonst so ruhige Sü- lerdings, wenn er daran denkt, dass er am 1. August derschmedeby und füllen Haus und Hof der Galerie ausgerechnet seine erste Dienststelle in Eggebek Hansen mit Leben. In diesem Jahr findet der Kunst- auflösen muss. handwerkermarkt, der ein wahrer Besuchermagnet ist, bereits zum 32. Mal statt. Viele Monate im Voraus wird der Markt geplant. Über 150 Kunsthandwerker werden ab Sonnabend, Führungen im Mai 18. Mai, bis Montag, 20. Mai, jeweils von 10 bis Freitag, den 03. Mai um 17.00 Uhr Katja Ketelsen 18 Uhr dann wieder mit von der Partie sein. „Viele Sonnabend, den 11. Mai um 10.30 Uhr Arnold Ros- kommen schon seit vielen Jahre. Warum der „Nord- sen deutsche Kunsthandwerkermarkt in Süderschmede- by“ so erfolgreich ist? Ganz einfach: Kunsthand- Freitag, den 17. Mai um 17.00 Uhr Elke Möwert- werker und Besucher schätzen die Verlässlichkeit Hoffmann dieses hochwertigen Marktes, der das Kunsthand- Sonnabend, den 25. Mai um 10.30 Uhr Hans Pe- werk in den Mittelpunkt stellt. Alle Aussteller sind tersen Kunsthandwerker von Beruf wegen. Freitag, den 31. Mai um 17.00 Uhr Dr. Hayo Haupt Die Auswahl der Kunsthandwerker/innen erfolgt Gruppenführungen können jederzeit bei Uwe Ketel- nach verschiedenen Kriterien, wobei die hohe Qua- sen unter Tel. 04602-403 angemeldet werden. lität der Produkte im Vordergrund steht. Es wird

4 zu besuchen, Vertrautes wieder zu finden und Neues der Datenübermittlung oder der Datenveröffentli- zu entdecken. Information über die chung in bestimmten Teilen des Adressbuches wi- Während der Streifzüge über die Wiesen und We- dersprochen haben. ge des Geländes sorgt ein vielfältiges Programm Widerspruchsrechte Sofern ein Antrag eines Adressbuchverlages vor- für den passenden Rahmen. Die kleinen Besucher gemäß § 28 Abs. 4 Landesmeldegesetz Schleswig- liegt, sind die Betroffenen zusätzlich frühestens machen es in der „Talentschmiede für Kinder“ Holstein (LMG SH) bei Melderegisterauskünften in sechs und spätestens zwei Monate vor der Aus- mit Mitmachaktionen im Kinderzelt oder direkt an besonderen Fällen - Zur Bundestagswahl im Sep- kunftserteilung durch schriftliche Einzelinformati- den Ständen den großen Vorbildern nach. An al- tember 2013 - on auf ihr Widerspruchsrecht hinzuweisen. len drei Markttagen heißt es „Bühne frei“ für das 1. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 1 LMG 4. Die Meldebehörde darf gemäß § 27 Abs. 2 LMG Wikinger-Puppentheater Ygdrasil. Am Sonntag, 27. SH in den sechs einer Wahl oder Stimmabgabe vo- SH ab dem 01.11.2007 Melderegisterauskünfte au- Mai, öffnen die Türen der Pfingstscheune zu einem rangehenden Monaten für Parlaments- und Kom- tomatisiert aus dem Melderegister über das Internet Gottesdienst um 9.30 Uhr. Um 11 Uhr gibt es einen munalwahlen, unmittelbaren Bürgermeister- und erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftsertei- Landratswahlen sowie verfassungsrechtlich oder Kindergottesdienst im Kinderzelt. lung nicht widersprochen haben. Der Widerspruch gesetzlich zulässigen Abstimmungen Auskunft Die schöne Atmosphäre des Geländes und das bewirkt nicht, dass die Melderegisterauskunft ge- über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und vielfältige Angebot laden zu einem Ausflug nach nerell unterbleibt, sondern nur nicht über das Inter- Süderschmedeby ein. Weitere Infos unter www. Anschriften aus dem Melderegister über Daten von net erfolgt. Sie haben gegen die Erteilung der hier galerie-hansen.com Thomas Hansen Gruppen Wahl- u. Stimmberechtigter erteilen, so- genannten Melderegisterauskünfte gem. §§ 28 Abs. weit für deren Zusammensetzung das Lebensalter 4 und 27 Abs. 2 LMG SH das Recht des Wider- der Betroffenen bestimmend ist und diese der Aus- spruchs. Rentensprechstunden kunftserteilung nicht widersprochen haben. Diese Melderegisterauskünfte dürfen nur für Zwe- Der Widerspruch kann schriftlich gegenüber der Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Amtsverwaltung Oeversee, Der Amtsvorsteher, Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- cke der Wahlwerbung an Parteien, Wählergruppen, andere Träger von Wahlvorschlägen, Bewerber bei Bürgerbüro, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, er- mer 07, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundentermi- klärt werden. Einer Begründung bedarf er nicht, da ne für den nächsten Monat ist wie folgt vorgesehen: Bürgermeister- und Landratswahlen sowie an die für Abstimmungen benannten Vertrauens- oder er von keinerlei Voraussetzung abhängig ist. Der 06.05.2013, 03.06.2013 und 01.07.2013. Vertretungspersonen erteilt werden. Widerspruch löst eine Übermittlungssperre aus, Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist Die Daten sind spätestens einen Monat nach der die im Melderegister solange zu speichern und zu mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt Wahl oder Stimmabgabe zu löschen; dies ist der beachten ist, bis der Einwohner ausdrücklich durch unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- Meldebehörde schriftlich zu bestätigen. Erklärung gegenüber der Meldebehörde die Aufhe- min zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag bis 2. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 2 LMG bung beantragt. Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis SH Mandatsträgern, Presse (alle Druckerzeugnisse, Keines ausdrücklichen Widerspruches bedarf es, 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonderbera- z.B. auch Kirchenzeitungen und Anzeigenblätter) wenn bereits eine Auskunftssperre gemäß § 27 Abs. tungen und bei Behinderung oder schwerer Erkran- oder Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) bei Al- 7 LMG SH (Gefahr für Leben, Gesundheit, persön- kung Hausbesuche möglich. ters- und Ehejubiläen (70. Geburtstag und spätere liche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interes- Geburtstage sowie 50. Ehejubiläum und spätere sen) im Melderegister gespeichert ist. Redaktionsschluss Ehejubiläen) Auskunft über Vor- und Familienna- Sollte noch Erläuterungsbedarf bestehen, können für die Juni-Ausgabe men, Doktorgrad und Anschriften sowie Tag und Sie sich gerne während der Öffnungszeiten an die ist am 15. Mai 2013 Art des Jubiläums erteilen, wenn die Betroffenen Kollegen des Bürgerbüros wenden. (Montag – Frei- der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. tag 08.30 bis 12:00 Uhr und Donnerstagnachmittag 3. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 3 LMG von 15:00 bis 18:00 Uhr) SH Adressbuchverlagen Auskunft über Vor- und Bürgerbüro Amt Oeversee · 04638/8862 Frau Fin- Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von kenberg · 04638/8824 Frau Jessen · 04638/8842 volljährigen Einwohnern erteilen, wenn diese nicht Frau Thonfeld

Herzliche Glückwünsche Annemarie Pauls 06.05.1940 Eichenkratt 46 Herta Kruse 09.05.1926 Wanderuper Str. 3 Wir gratulieren Käthe Zietan 09.05.1937 Im Wiesengrund 7 Luise Ebsen 11.05.1938 Johannisburger Str.48 Geburtstage im Mai 2013 Nikolaus Hippel 14.05.1939 Wanderuper Str. 3 Gemeinde Oeversee Hans Erwin Nissen 16.05.1930 Am Schwimmbad 7 Heinz Albrecht 01.05.1939 An der Beek 26 Marga Spanner 17.05.1938 Hermann-Löns-Str.51 Nikolay Petersen 02.05.1930 Sankelmarker Weg 33 Karl Otto Schmidt 20.05.1931 Flensburger Str. 15 Hermann Nielsen 12.05.1934 Eselweg 2 Johanna Frieda Hippel 20.05.1935 Wanderuper Str. 3 Magdalena Klimaschewski 13.05.1930 Tarper Str. 1 Magdalena Hahn 20.05.1929 Treenering 15 Wilhelm Jacobsen 15.05.1933 Stapelholmer Weg 47 Hildegard Neugebauer 21.05.1923 Jerrishoer Str.4 Christine Schneider 17.05.1927 Barderup-Ost 22 Monika Sander 21.05.1943 Eichenkratt 26 Anita Schöning 20.05.1936 Langacker 12 Klaus Sander 24.05.1938 Eichenkratt 26 ChristaThordsen 21.05.1938 Munkwolstruper Weg 35 Anneline Nissen 26.05.1936 Hermann-Löns-Str. 20 A Gemeinde Sieverstedt Hans Börensen 29.05.1929 Wanderuper Str. 21 Asta Ross 05.05.1932 Norderholz 5 Walter Ross 20.05.1928 Norderholz 5 Mitteilungen des Standesamtes Götz Grüneberg 28.05.1937 Grüner Weg 1 Lisa Metzger 29.05.1933 Schleswiger Str. 11 Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffe- Gemeinde Tarp nen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklä- Erika Sommer 05.05.1939 Stapelholmer Weg 61 rungen liegen dem Standesamt vor. Geburten: 21.03.2013 Bendix Hubertus Holm, Sohn von Katrin und Jan D. Holm, Tarp 08.04.2013 Loki Franke, Tochter von Astrid Müller und Arno Franke, Tarp Eheschließungen: 15.03.2013 Jörg Hansen und Anke Stollenwerk, Oster-Ohrstedt 08.04.2013 Joachim Hesslein und Wiebke Ketels, Oeversee Sterbefall: Tel. 0 46 38 / 8 95 20 09.03.2013 Anni Bothilde Asmussen geb. Lohf, Tarp 5

Schulnachrichten Tarp Übung unter realistischen Bedingungen Aus der Ferne konnte Plakatwettbewerb für man nicht erkennen, ob es sich um einen tatsäch- Zirkus ABSoluti lichen Unfall oder Notfall In diesem Jahr ist es wieder soweit: Im September handelte. Jugendrotkreuz wird der Zirkus „ABSoluti“ auf der Wiese vor der Tarp und der Schulsani- Alexander-Behm-Schule seine Zelte aufschlagen. tätsdienst der Alexander Schüler und Schülerinnen der Tarper Schulen wer- Behm-Schule nahmen an den dort je eine Woche lang trainieren, um mehrere einem Ausbildungswo- Zirkusvorstellungen der Sonderklasse zusammen- chenende der Jugendfeu- stellen zu können. Das Planungsteam trifft sich be- erwehr Oeversee-Sankel- reits regelmäßig, um die Weichen für das Projekt mark teil. zu stellen. In diesen Wochen wurde ein Wettbewerb Bei näherer Betrachtung ausgerufen: Wer gestaltet unser Zirkusplakat? Al- konnte man sich aber le Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, im schnell davon überzeu- Kunst- oder Klassenlehrerunterricht Plakate zu ge- gen, dass keine Verlet- stalten, die später als offizieller Blickfang für die zung echt war sowie Aus- Zirkusvorstellung dienen könnten. Pro Klasse wird bilder die Versorgung der derzeit ein Klassen-Siegerplakat bestimmt und in augenscheinlich verletzten Personen überwachten Sicherheitsbestimmungen und Gesetze zu berück- den Wettbewerb gegeben. Diese „Vorrundensieger“- oder anleiteten. sichtigen. Immerhin handelt es sich hier um Kinder Plakate werden im Mai bei famila ausgehängt und „Das war nicht gleich zu erkennen“ sagte ein Pas- und Jugendliche, die oft mehr möchten, als gut für bis zum 11. Mai für alle Interessierten zur Wahl sant, der sich einem Großaufgebot von jugendlichen sie ist, aber mit der großen Zahl an Ausbildern und gestellt. Die Sieger dieser Runde gelangen in das Helfern gegenüber sah. „Es ist schön zu sehen, wie Betreuern ist solch ein Wochenende im angemesse- Finale am 15.Juni. Hier wird das Siegerplakat mit sich Heranwachsende um Notfälle kümmern kön- nen Rahmen zu realisieren”, sagte die verantwortli- den meisten Stimmen zum offiziellen Zirkusplakat nen und wollen“. che Übungsleitung. gekürt und in den Druck gegeben, um die Straßen Die leitenden Ausbilder vor Ort gaben zudem an, Vom Schulsanitätsdienst des Jugendrotkreuzes Tarp der Gemeinde zu zieren. Um das Ganze richtig zu dass diese Ausbildung den Jugendlichen viel Spaß waren dabei Thies Flöge, Silke Lorenzen, Matthias, feiern, gibt es einen fröhlichen Rahmen mit Geträn- bringt, aber sie auch langsam an die Aufgaben der Michael Dill, Charlene Fey, Katharina Jensen. ken und Würstchen sowie Kinderschminken. Wir Erwachsenen heranführt. „Es ist nicht einfach, den Meike-Sophie Beye, JRK Tarp im Amt Oeversee freuen uns auf Ihren Besuch an der Plakatwand! Jugendlichen heute etwas zu bieten und dabei alle Katja Berkholz für das Planungsteam Zirkus WEB-Programmierung in der Ganztagsschule Völkerball und Brennball Seit einigen Monaten bietet Jan Erichsen den Schü- Anschließend geht es um die Sprache HTML zum Nachdem seit Jahren die Völkerballkurse der lerInnen der Ganztagsschule die Möglichkeit, sich Gestaltung von Webseiten (Farben, Bilder, Texte, Ganztagsschule immer sehr gut gebucht werden - ernsthaft mit den Möglichkeiten des Programmie- Tabellen). Um die Navigation zwischen den In- im aktuellen Kurs sind es wieder deutlich über 20 rens im Internet auseinander zu setzen. Jan Erichsen halten (Links) und je nach Fortschritt um PHP & Teilnehmer – hatte Bente Hagen die Idee, zusätzlich ist Student der Technischen Informatik im 6. Se- mySQL (dynamische Erzeugung von Inhalten, Da- Brennball anzubieten. Während beim Völkerball mester an der FH Flensburg und hat Lust und Muße tenbanksystem). überwiegend Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schülern an seiner Profession teilhaben zu lasssen. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird auch Klasse teilnehmen, richtet sich Frau Hagen gezielt an die 3.- und 4.-Klässler. Mit spontan bereits 10 Zunächst geht es um Grundlagen des Internet: spielerisch gelernt: www.spy.ganztagsschule-tarp. de Benutzer: Admin Pw: test (falls du mal gucken TeilnehmerInnen scheint das Kursangebot den Nerv Wie verwende ich Suchmaschinen sinnvoll. Wie möchtest). der SchülerInnen zu treffen. finden die Daten ihren Weg (IP, DNS)? Spy ist ein Onlinespiel, bei dem die AG-Teilnehmer Brennball wird mit zwei Mannschaften aus beliebig Wofür stehen „www“ und „.de“, was ist eine Do- in die Rolle eines Spions/Hackers schlüpfen. Sie vielen Personen gespielt. Gespielt wird in einem ab- main? Welche Möglichkeiten gibt es um eine Web- müssen Aufgaben lösen um Punkte zu sammeln. geschlossenen Gebiet (Sportfeld, Halle), an dessen seite zu gestalten (HTML, CSS, Flash)? Wie stelle Die Aufgabenstellungen beginnen leicht und wer- Rand eine Anzahl von „bases“ (meist Sportmatten) ich meine Seite anderen zur Verfügung (FTP, Ser- den immer komplexer. Es gibt verschiedene ima- liegt. Als Ball dient gewöhnlich ein Volleyball. ver, eigene Domain)? Was ist ein Web-Server und ginäre Kontakte/Auftraggeber, bei denen es gilt, Da beliebig viele Spieler teilnehmen können, dürfen wie bekomme ich einen? Missionen zu erfüllen. sich noch SpielerInnen nachmelden. Die erste eigene Homepage über Modellflug Die Völkerballspieler des letzten Durchlaufs der OGS

6

Treenespiegel für die Jugend Einladung zu den diesjährigen Kinderbibeltagen Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp (Ki-BiTa) in Tarp 06. und 07. sowie 08. Mai 2013 Kinderchor in Tarp Montag, Dienstag und Mittwoch Jugendgruppe immer Liebe Eltern! Liebe Kinder! Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- ZUM THEMA „UNTERWEGS donnerstags tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- MIT MOSE“ Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeinde- nungskirche und zwar immer montags von 14.45 Liebe Kinder! haus Pastoratsweg 3 in Tarp bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre „Gott sagt zu dir: Ich hab dich lieb. Ich wär so gern Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- herzlich willkommen. Ich würde mich sehr freuen, dein Freund! abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau wenn viele Kinder dazu kommen und Freude am Und das, was du allein nicht schaffst, das schaffen richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein gemeinsamen Singen entdecken. wir vereint.“ Exklusivprogramm! Einladung zur Kinderkirche Diese Strophe aus einem bekannten Kinderlied wird Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche in unserem Gemeindehaus am Pastoratsweg erklin- macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort gen. Denn wir laden alle Kinder im Grundschulalter Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust auf herzlich ein am 06. und 07. sowie am 08. Mai zu ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vor- unseren diesjährigen Kinderbibeltagen („Kibita“). ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. bei! Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungs- Wir werden Geschichten aus der Bibel von Mose Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist kirche findet wieder am Donnerstag, 25. April ab hören und dazu singen, spielen und basteln. keine Verpflichtung - davon hast du sonst 15.00 – 16.30 statt. Wir freuen uns auf Dich! Treffpunkt erster Tag: schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Dein Kindergottesdienstteam Montag, d. 06. Mai: Ev. Gemeindehaus am Pasto- Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden ratsweg von 15.00 bis 18:00 Uhr. Auf Euer Kommen freut sich Pastor Bernd Neitzel Fall auf dich! Die Kirchenstrolche und das Ki-Bi-Ta-Team Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, macht einfach mit! Infos 04638/2136839 Lust auf Musik WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr mit „Feeling“, die „groovt“ und abgeht? WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- Pop- und Gospelchor in der Sternregion über der Grundschule Wann? Immer mittwochs 18.00 Uhr ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Wo? Ev. Gemeindehaus Tarp, Pastoratsweg 3 Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- Keine Noten- oder andere Vorkenntnisse nötig. hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Falls noch Fragen: Olaf Peters, Tel. 04646/ Justus, Ferris, biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- 9909818 Email: [email protected] Steffi und Larissa steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… Facebook: www.facebook.com/olaf.peters3 Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team

Alles in allem eine gelungene Woche. Wir freuen Jugendfreizeitheim Osterferien im „FRITZ“ uns schon auf die nächsten Ferien. Tarp In der ersten Ferienwoche hatten wir eine Menge Euer Fritz-Team :) am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Spaß, denn unsere „Julas” Silke, Charlene und Ka- tharina haben mit uns ein schönes Programm zu- sammengestellt. Am ersten Tag gab es großen An- P r o g r a m m M a i drang, denn hier wurde exklusiv „Nailart“ von den 02.05. 16:30 Uhr SKIP-BO Turnier großen Mädchen angeboten. Hier wurde gepinselt 07.05. 16:30 Uhr Darts und designt was das Zeug hielt. Die englische Flag- 10.05. 16:30 Uhr Mai-Bingo ge, Schwammtechnik, Glitzerstamps….und…und 12.05. 16:30 Uhr Buzz-Turnier konnten hinterher auf ca. 70 Fingernägeln bestaunt 16.05. 16:30 Uhr Spiele-Abend werden. Nur die jungen Herren hatten kein rechtes 21.05. 16:30 Uhr DVD-Abend Interesse an diesem Vergnügen. Komisch?! 23.05. 16:30 Uhr Mau-Mau Zockerei Am zweiten Tag ging es weiter mit einer Eiei- 28.05. 16:30 Uhr Aktivity-Abend Osterbastelei. In liebevoller Mühe haben alle Kids 30.05. 16:30 Uhr Billard-Turnier ein großes Styropor-Ei hübsch bemalt, beklebt und Jeden Donnerstag zwischen 15:00 und 16:00 Uhr verziert. Kleine Eier wurden auch fantasievoll ge- hat der Jugendbeirat bei uns im Hause Sprechstun- staltet. de Der dritte Tag war ganz nach der Laune unserer ju- gendlichen Helfer, denn hier konnten sie mal richtig zeigen, was sie in ihrer Ausbildung zum Jugend- Öffnungszeiten: gruppenleiter gelernt haben. Dies war der Tag der Ev.-luth. Kirchengemeinde Montag-Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) „Gruppenspiele“. „Auf den Tisch des Hauses“, das Oeversee-Jarplund 16:00 - 18:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre „Psychiater Spiel“ und das Spiel der „Wölfe“. Al- 16:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre le waren begeistert bei der Sache und am Ende des In Oeversee: Freitag: Nachmittages rechtschaffen müde. MoKis - die Montagskinder - für Kinder von 6-11 14:00 - 18:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre Der vierte Tag sollte eigentlich das große Backver- Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff 16:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre gnügen werden… jedoch das fiel in das buchstäblich Moteens - die Montagsteenager - für Jugendliche ab Disco und KinderKino findet nur (regelmäßig) im nicht vorhandene Wasser. Es gab ein technisches 12 Jahren montags 18.00 - 19.30 Uhr Winterhalbjahr statt! Problem mit der Wasserversorgung. Doch hielt es In Munkwolstrup: Projektnachmittage uns nicht davon ab, zu improvisieren und stattdes- für Kinder von 5-10 Jahren sen Osterhasen aus Wolle mit der Nadel zu filzen. dienstags 16-17.30 Uhr im Gebäude der Auch dies brachte uns Vergnügen. Freiwilligen Feuerwehr 7 Aus der Region 50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Satrup Am 15.Juni 2013 veranstalten die Satruper Jagd- hornbläser ein großes Jagdkonzert, welches auf dem 2013 ist für die Jagd- Gelände des Elisabetheims in Havetoft stattfindet. hornbläser aus Satrup Hier steht aus Anlass des 125-jährigen Bestehens ein besonderes Jahr: die des Elisabetheims ein großes Zelt zur Verfügung. Bläsergruppe kann ihr Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr und es treten 50-jähriges Bestehen fei- verschiedene jagdliche Bläsergruppen auf, so dass ern. Dazu wird es zwei herausragende Veranstal- die gesamte Bandbreite an gebräuchlichen jagdli- tungen geben: chen Blasinstrumenten zu hören sein wird. Zugesagt Am 15.Juni 2013 ein gro- haben die Parforcehornbläser RD-SL, das Jagd- ßes Jagdkonzert im Elisa- bläsercorps Kreis Schleswig, die Jagdhornbläser bethheim Havetoft sowie Haddeby, die Treenebläser, die Jagdgebrauchsblä- eine feierliche Hubertus- ser Schleswiger Geest, die Fjord-Parforce Bläser, messe in der St. Lauren- die Stapelholmer Jagdbläser, die Bläsergruppe des tius Kirche zu Satrup am Hegerings II Südangeln sowie die Jagdhornbläser St. Hubertustag, dem 03. Lürschau. November 2013. Krönender Abschluss wird das gemeinsame Blasen Die Jagdhornbläser gehören dem Hegering IIIa durch verfügt die Gruppe inzwischen über ein be- aller Chöre sein. Auch für das leibliche Wohl wird Satrup an. Sie pflegen hier das jagdliche Brauchtum achtliches Repertoire an neuen Märschen, Fanfaren gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen - Kommen mit Hörnerklang und betreiben vor allem Öffent- und anderen Musikstücken. Geblasen wird auf dem Sie und genießen Sie einen schönen musikalischen lichkeitsarbeit. Fürst-Pless- und dem Parforce-Horn. Nachmittag der besonderen Art! Gegründet wurde die Bläsergruppe vom Hegering- mitglied Alfred Richter aus Satrup, einem passio- Große Pläne für das Kanurevier nierten Jäger und Berufsmusiker. Wurde das Jagd- Vor dem Saisonbeginn 2013 trafen sich die Kanu- Veranstaltung, die es in den nächsten Wochen zu horn ursprünglich nur zur Verständigung und zur anbieter der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge in konkretisieren gilt. Fest in den Veranstaltungska- Übermittlung von Führungs-und Anfeuerungssig- ungezwungener Atmosphäre zu einer Manöverkri- lender aufgenommen wird das Mittsommernachts- nalen bei der unmittelbaren Jagdausübung benutzt, sah Alfred Richter sich dazu berufen, außer diesen tik 2012 und schmiedeten gleichzeitig neue Pläne paddeln. Im letzten Jahr führte Erich Schröder aus Signalen fortan auch Märsche, Fanfaren und Spiel- für dieses Jahr. die Aktion zum ersten Mal im Rahmen stücke einzuüben. Der Einladung von Regionalmanagerin Sabine einer landesweiten Initiative durch und zeigte sich Somit können die Bläser Hegeringveranstaltungen, Müller (Eider-Treene-Sorge GmbH) folgten sieben zufrieden mit dem Erfolg. Aus diesem Grund plant Jubiläen, Hubertusmessen, Reitjagden, Totenehrun- Kanuanbieter aus der Region. er in diesem Jahr eine Fortsetzung. gen und dörfliche Festwochen umrahmen. Auch an Zu Beginn der Sitzung nutzten die Anbieter die Ge- Besonders erfreulich ist die Erweiterung der Gruppe Landeswettbewerben nahmen die Jagdhornbläser legenheit zu einem Resümee der ersten Saison nach um die beiden neuen Kanuanbieter Eheleute Scholz seitdem teil. den Baumaßnahmen. Alle Mitglieder der Runde aus Pahlen und Karsten Matz aus Hohn. Sie wur- 1991 übergab Alfred Richter den Dirigentenstab äußerten sich positiv über die Entwicklungen und den direkt in die Gruppe aufgenommen und nutzten seinem Enkel Michael Juraske aus Satrup, der auch freuten sich auf den Start in die neue Saison mit den die Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen und heute noch der musikalische Leiter der Satruper mittlerweile komplett fertiggestellten Kanuein- und knüpften neue Kontakte. Jagdhornbläser ist. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass der Hegering IIIa Satrup ein gut ausstiegsstellen. Nach der umfangreichen Marke- Die nächsten Schritte sehen jetzt die Konkretisie- ausgebildetes Bläserkorps vorweisen kann. Regel- tingoffensive und der medialen Begleitung des Pro- rung der Ideen für die neue Veranstaltung vor und mäßig nehmen Bläser an Fortbildungsseminaren jektes in 2012 sind auch in diesem Jahr gemeinsame die Planung des Mittsommernachtspaddeln. Die vom Landesjagdverband in Rendsburg teil, so dass Aktionen und Werbemaßnahmen geplant. Kanuanbieter freuen sich gemeinsam auf eine schö- stets neue Stücke eingeübt werden können. Da- Eine Projektidee betrifft eine gemeinsame, neue ne Kanusaison 2013 mit der neuen Infrastruktur.

8 Aus der Region wandern. Nach gut einer Stunde gibt es in der Aka- demie ein leckeres Frühstück. Treffen ist um 08:30 Zwei neue Projekte für die AktivRegion ETS Uhr am Parkstreifen an der B76 (E3). Kosten für In der 22. Vorstandssitzung wird die folgende För- Infocenter errichtet. Es handelt sich hierbei um Mitglieder: 5 Euro. Kosten für Nichtmitglieder: derperiode ab 2014 thematisiert und über zwei Pro- ein Teilprojekt, das dem LLUR zur Förderung als 8,50 Euro. Jeder Mann/Kind/Frau kann sich anmel- jektanträge abgestimmt. Leuchtturmprojekt vorgelegt wird. den. Anmeldung bis 20.05.2013. Zu Beginn der Sitzung berichtet der Vorstand und Nach einer nicht-öffentlichen Diskussion wer- Für alle laufenden Kurse kann sich noch angemel- das Regionalmanagement zu dem aktuellen Sach- den sowohl die beiden vorgestellten Projekte det werden! (Wirbelsäulengymnastik, Bauchtanz für Frauen und Mädchen und Yoga) stand in der LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge. beschlossen, als auch einem Antrag zur Verlän- Vorankündigung Es wird der aktuelle Informationsstand auf Landes- gerung des LAG-Managements für das Jahr 2014 Am 22.06. wollen wir wieder eine Fahrradtour wa- und AktivRegionsebene für die nächste Förderpe- zugestimmt. gen. Wir hoffen, dass der Wettergott diesmal ein riode vorgestellt. Bei einem Treffen der geschäfts- Die nächste Vorstandssitzung wird sich an eine Einsehen mit uns hat. Anschließend wollen wir bei führenden Vorstände der beiden AktivRegionen Projektetour im Norden der AktivRegion Eider- Kaffee und Kuchenbuffet den Tag ausklingen las- Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland Treene-Sorge anschließen. Geplant ist diese Sit- sen. wurde bereits Vorarbeit geleistet. Die beiden Vor- zung für den 14.06.2013, der Start der Tour ist um Am 27.06. gönnen wir uns einen Cocktailabend. stände lobten die gute Zusammenarbeit der beiden 12:00 Uhr in Eggebek, wo auch im Anschluss an Cocktails mit und ohne Alkohol und weitere klei- ne Leckereien werden wir unter der Anleitung von Regionen, insbesondere durch die gemeinsame Ge- die Tour die Sitzung stattfindet. Sünje Thiesen zubereiten und natürlich auch genie- schäftsstelle. Für die Zukunft planen die Vorstände ßen. eine Intensivierung des Austausches durch regel- Frauentreff Eggebek Allen frohe Pfingsten und weiterhin alles Gute vom mäßige Treffen. Ebenfalls gemeinsam haben die Information und Beratung für Frauen und Mädchen, Frauentreff beiden AktivRegionen eine Evaluation der Arbeit Eggebek Tel. 04609 / 765 initiiert. Veranstaltungen im Mai Nach dem Bericht des Vorstandes und des Regio- Anmeldungen und Informationen für alle Veran- Veranstaltungen im Mai im nalmanagements informiert Marianne Budach für staltungen bei Ute Ringel, Tel. 04609-765. Seniorenwohnpark „Villa Carolath“ den Arbeitskreis Tourismus die Anwesenden über Alle unsere Aktivitäten finden in der Seniorentages- Schleswiger Spielmannszug 01. Mai 2013 von stätte in Eggebek statt, sofern nichts anderes ange- die Fortschritte im Projekt „Marketingoffensive 15.00-17:00 Uhr Haupteingang Haus I zur Optimierung und Bündelung der touristischen geben ist. Damenclub 6. Mai 2013 von 15-17 Uhr im Strukturen in der Flusslandschaft Eider-Treene- Alle unsere Aktivitäten finden in der Seniorentages- Klönstübchen Sorge und dem Grünen Binnenland“. stätte in Eggebek statt, sofern nichts anderes ange- geben ist. Kino 10. Mai 2013 von 11-14 Uhr im Speisesaal Im Anschluss werden dem Vorstand zwei neue Am 07.05. und 14.05. finden unsere weiteren Koch- Haus I Mitte Projekte zur Förderung vorgestellt. Die Jugend- abende statt. Unter dem Motto „Mamma mia, ist das Clown Hannes kommt ins Haus 6. Mai 2013 in der pflegerin Kirsten Doormann präsentiert das Pro- lecker!“ und „Schnelle Küche für Berufstätige“ wird Wohngruppe der H II Mitte jekt „Deutschkurse in Kropp“ für die Gemeinde wieder etwas leckeres gekocht. Die Kochabende Tanztee 17. Mai 2013 15:30-16 Uhr im Speisesaal Kropp. Durch das Projekt sollen Deutschkurse für finden jeweils um 18:30 Uhr in der Lehrküche der Haus I Mitte Migranten angeboten werden. Erste Erfahrungen Eichenbachschule statt. Kosten für Mitglieder: 15 mit dieser Form der Kurse, die ausschließlich in Euro. Kosten für Nichtmitglieder: 20 Euro. Herrenclub 20. Mai 2013 von 15-17 Uhr im deutscher Sprache gehalten werden, zeigen, dass Unser Klönabend findet wegen des Feiertages nicht Klönstübchen die Migrantenfamilien unmittelbar in die Kropper statt! Modenschau 22. Mai 2013 von 10 - 17 Uhr im Gemeinschaft aufgenommen werden und in kurzer Am 13.05. findet wieder unser Reikiabend statt. Speisesaal Haus I Mitte Zeit messbare Ergebnisse hinsichtlich des Spracher- Auch diesmal nur für Leute mit Reikigrad. Beginn Lotto 24. Mai 2013 15:00-17.00 Uhr im Speisesaal um 20:00 Uhr. werbs erkennbar sind. Haus I Mitte Am 25.05. bietet Veronika Krzykowski noch ein- Für den Verband SdU stellt Helmuth Werth das Gottesdienst mit Pastorin Schildt 29. Mai 2013 mal einen Schnuppernachmittag für das Heigln an. 15:30-16:00 Uhr im Speisesaal Haus I Mitte Projekt „NETZ Tydal“ vor. Im Rahmen eines grö- Beginn ist um 14:30 Uhr. Eventuell kann sich dann ßeren Gesamtprojektes, das die Entwicklung des daraus eine zweite Gruppe bilden. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Weitere Pfadfinderlagers in Tydal zu einem NaturErlebnis- Kosten: 6 Euro. Es ist unbedingt erforderlich, sich Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushän- Technikzentrum zum Ziel hat, wird als Basisprojekt anzumelden. gen in der „Villa“. die Abwasserinfrastruktur neu aufgebaut und ein Am 26.05. wollen wir um den Sankelmarker See Änderungen vorbehalten.

Energieausweise ab € 189,-

seit 1924

9 Aus der Geschäftswelt und Blutzucker und stehen für Gesundheitsfragen Seit 50 Jahren in einem Betrieb zur Verfügung. „Alles gesund im Mund?“ Fragen Sieglinde Eitel mit Jahrhundertjubiläum zu Zahngesundheit und Mundhygiene beantwor- „Das ist heute ein Jahrhundertjubiläum, vielleicht ten die Zahnarztpraxen Tralau und Heidtfeld. Die sogar ein Jahrtausendtag”, so begrüßte der Leiter der Firma Hörgeräte Sager bietet einen videogestütz- Team Baucenter Uwe Naffin an diesem Vormittag ten Blick in Ihr Ohr an und informiert Sie zu al- seine Mitarbeiterin Sieglinde Eitel. Am 1. April ist len Themen rund um Hörgeräteakustik. Auf einer sie seit 50 Jahren im gleichen Betrieb mit insgesamt Freifläche stellt das Sanitätshaus Schütt & Jahn acht Unternehmensveränderungen beschäftigt und Mobilitätshilfsmittel wie zum Beispiel elektrische will noch nicht ausscheiden. „Ich fühle mich hier Rollstühle und Rollatoren vor, die auf einem klei- mit den Kollegen, bei diesem außergewöhnlichen nem Parcours auch gerne ausprobiert werden dür- Arbeitsklima, einfach bei der Arbeit sehr wohl“, fen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit zur sagt eine aufgeregte Dame, die den Rummel um sie Venenmessung. Für alle Fragen zur Pflege, ob mit herum aus lauter Bescheidenheit gar nicht so richtig Unterstützung zu Hause oder im Pflegeheim stehen genießen wollte, sich aber trotzdem bei mit Gold die Diakoniestation Amt Oeversee und das CURA- verkleidetem Stuhl und Arbeitsgeräten freute. Pflegezentrum „Birkenhof“ zur Verfügung. Der Am 1. April 1963 begann die damals 15-Jährige Ortsverband Tarp des Deutschen Roten Kreuzes in Wanderup beim „Landwirtschaftlichen Bezugs- informiert über Angebote des DRK. Zusammen mit verein“ ihr Ausbildung zur „Büro- undAußenhan- der Mobilitätstrainerin Margarete Neuhaus können delskauffrau“. Der Name und die Zugehörigkeit Sie außerdem erleben, wie sich die Welt für Blinde des Betriebes hat sich über Namen wie Tarp, Jübek, und Sehbehinderte darstellt: Mit Hilfe von Simula- Team bis zum heutigen „Team-Baucenter“ vielfach tionsbrillen oder Augenbinde und einem Taststock verändert, der Arbeitgeber war aber immer gleich. können Sie selbst ausprobieren, wie man sich blind Die ersten Jahre ging es zu Fuß vom Westerweg zur oder sehbehindert im Alltag bewegt. Zusätzlich gibt Arbeitsstelle. Schmunzelnd erzählt sie über das ers- es noch einen Infostand des Landesförderzentrums te Lehrlingsgehalt in Höhe von 90 Mark, über den Sehen: Das Förderzentrum ist für Kinder mit Seh- ersten Gesellenlohn von 400 Mark, der „komplett Sieglinde Eitel wird vom Leiter der Team Baucenter schädigung und deren Familien in ganz Schleswig- versoffen werden musste“ nach dem Motto: Der alte Uwe Naffin beglückwünscht Holstein Ansprechpartner. Dr. Westphal vertritt die Brauch darf nicht versinken, den ersten Euro zu ver- Rehasportgruppe des TSV Tarp zur Verfügung und trinken“, über den Rock, den sie trug: Hosen waren klärte sich dann so auf, dass er Kartoffeln der Sorte wer möchte, darf auf entsprechendem Gerät gerne noch nicht in. Erste Tätigkeiten waren Teekochen, „Sieglinde“ kaufen wollte. einmal sein Herz-Kreislaufsystem „testen“. Alle für Gesellen einkaufen, also „gewisse Dienstgänge“ „Obwohl ich bereits das 65. Lebensjahr erreicht Teilnehmer freuen sich auf Ihren Besuch! mit der Feststellung, ob sie „dienen“ könne, über habe, darf ich noch weiter arbeiten“, sagt sie. Zu- jede Woche 48 Stunden und jeden Sonnabend ar- erst wird es noch halbtags sein, später in freier Ver- Neue Firmen im Amt beiten. Sie und Uwe Naffin erinnern sich an eine fügung auf 450 Euro Basis. „Das ist auch für den Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im heute noch gültige Tradition, die Sieglinde Eitel Betrieb gut“, sagt Uwe Naffin. Die Kollegen sagen: Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenom- eingeführt hat, nämlich dass jeder „Neue“ bei der „Sieglinde, du darfst nicht gehen“. men haben. Wir wünschen viel Erfolg! nächsten Weihnachtsfeier ein Gedicht aufzusagen Be my life Beate Meyer hat oder ein Lied singen muss. Als ihr das für die 24988 Oeversee, Juhlschauer Straße 19 abendliche Gesamtfeier angedroht wurde, kam der Aktionstag der Tel.: 04602-9677124 Aufschrei: „Bloß nicht!“ Die Lohnbuchhaltung war ihr Einsatzgebiet, zuerst Gesundheitsberufe E-Mail. Kontakt@bemystyling Tätigkeit: Gesundheitsberaterin, Make up-Berate- für 15 Mitarbeiter, mittlerweile für 104, zuerst mit Information und Beratung rund um Ihre Gesundheit Lochkarten und Lohntüte, heute per Computer und stehen am 22. Mai im Mittelpunkt des zweiten Ak- rin, Farb- und Stilberatung Bankanweisung. Zwischendurch war sie auch kurz- tionstages des Gesundheitsforums Tarp, einem Ar- JEDO Kaminholz GbR fristig in der Bankfiliale eingesetzt. Dort hatte beitskreis der Tarper Gesundheits- und Heilberufe. Thomas Jensen, Herbert Dotschkat, Anjo Dotschkat sie das besondere Erlebnis, dass sie einem Bankräu- Von 9 bis 12 Uhr erwarten Sie auf dem Mühlenhof 24988 Oeversee, Barderup-Ost 14, Tel.: 04630- ber in den Revolverlauf schauen und die Kasse her- im Rahmen des Wochenmarktes eine Vielzahl an 5111, Fax: 04630-5101 ausgeben musste. Noch heute ist ihr in Erinnerung, Informationsständen mit einem großen Angebot zu E-Mail: www.Jedo-kaminholz.de dass der Mann der Versicherung sie mit den Worten verschiedenen Gesundheitsthemen. Tätigkeit: Brennholzhandel tröstete: „Normalerweise wird das Kassenpersonal „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ - hier Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- u. Firmen- erschossen…“. Tränen lacht Sieglinde Eitel, als sie können Sie Ärzte und Apotheker fragen, denn die daten im Treenespiegel sind aus datenschutzrechtlichen davon erzählt, wie eine Kollegin kommt und sie Arztpraxen Dr. Pohl/Silberbach/Dr. Riemann und Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht zum Verkaufsraum bittet, es sei jemand da, der sie Mantzel/Storrer-Mantzel sowie die Land- und die möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen sprechen wollte. Der Mann war ihr unbekannt. Es Uhlen-Apotheke messen kostenlos Ihren Blutdruck liegen dem Ordnungsamt vor.

10 Erwachsenenbildung Schulstraße 7b · 24963 Tarp Amtsvolkshochschule Tarp Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander- Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Leitung: Gabriela Heybrock, Tel.: 04638/21 00 38 · Fax: 04638/21 02 57 Beratung: Freitag nach Anmeldung E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo - Do 18:00-20:00 Uhr. Kursangebot im Mai 2013 Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantworter Ihre Anrufe entgegen. Wir rufen auf Wunsch zurück. Basisangebot Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.vhs- kundenachweis ausgehändigt. Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem tarp.de über unser aktuelles Programm bzw. eventuel- Auf Anfrage, 2 Termine, 100 €, Siegfried Frohbös Angebot. Viele dieser Angebote bieten wir mehrfach zu le Terminänderungen und melden Sie sich online an. KULTUR, MALEN UND GESTALTEN unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen an. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch un- COMPUTER Malen nach Herzenslust, Kurs P2.05.1 € serem Schaukasten am Mühlenhof. Unsere Anmeldebe- Das iPad sicher bedienen, Kurs P5.01.1 mittwochs 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 , Elke dingungen und viele weitere Angebote finden Sie im Pro- Für alle, die noch unsicher im Umgang sind oder mehr Schulz-Obermaier grammheft und unter www.DGFeV.net .Klicken Sie bitte über die Möglichkeiten erfahren wollen, die das iPad bie- SPRACHEN den Reiter „Wir über uns“ an. tet. Kursziele: Berührungsängste abbauen, mehr Spaß am Besuch im Landeshaus op Platt, Kurs P4.26.2, Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885. Gemeinsam mit dem LandFrauenVerein Jerrishoe-Tarp Umgang mit dem Gerät, Einsatzmöglichkeiten erkennen 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) und ausbauen, individuelle Einstellungen vornehmen, e.V. laden wir zu einer Führung im Landtag Op Platt ein Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Programmoptionen entdecken. Neuer Termin auf Anfrage, Mo, 03.06.2013, Abfahrt Parkplatz Stöberdeel 15:30, 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) 19:00 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 26 €, Matthias Berndsen Rückkehr ca. 20:45 Uhr, 1 Termin, 19 € incl. Busfahrt und Kaffeetrinken Für werdende Eltern Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop, Kurs 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Dänisch für Anfänger, P4.03.1 P5.01.3 Ab der 6. Woche nach der Entbindung Auf Anfrage Neuer Termin auf Anfrage, 6 Termine, 36 € Frank Jur- Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des czyk Dänisch Konversationskurs, Kurs P4.03.2 Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. € Internet für Einsteiger, Kurs P5.01.5 donnerstags, 19:00 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 37 , Nicole 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Auf Anfrage, 3 Termine, 25 €, Frank Jurczyk Bergholz Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Word Grundkurs, Kurs P5.01.6 Spanisch für Anfänger (neu), P4.22.3 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) € Auf Anfrage, 6 Termine, 36 €, Frank Jurczyk Mi, 10.04.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 Ale- Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern GESUNDHEIT xandra Christensen Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) ZUMBA®, Kurs P3.02.6 Dozentinnen und Dozenten gesucht 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Probestunde möglich, montags, 19:15 – 20:15 Uhr, 9 Ter- Wir sind stets daran interessiert, unser Kursangebot Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr mine, 36 €, Michelle Praedel zu erweitern. Wenn Sie eine geeignete Befähigung 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) ZUMBA®, Kurs P3.02.8 haben und als Dozentin oder Dozent für die Amts- Für Erwachsene dienstags, 20:05 – 21:05 Uhr, 10 Termine, 20 € für Mit- Volkshochschule tätig werden wollen, melden Sie 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) glieder des TSV Eintracht Eggebek, 43 € für Nichtmitglie- sich bitte im VHS-Büro. Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern der , Sporthalle Eggebek, Holly Goe-Eberhardt 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) ZUMBA®, Kurs P3.02.9 Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Probestunde möglich, mittwochs, 18:00 – 19:00 Uhr, 10 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) Termine, 40 €, Holly Goe-Eberhardt Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche ZUMBA®, Kurs P3.02.10 Ortskulturring Oeversee 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) Probestunde möglich, mittwochs, 19:05 – 20:05 Uhr, 10 e. V. Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Termine, 40 €, Holly Goe-Eberhardt 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Anmeldungen: Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 Fußreflexzonenmassage, Kurs P3.04.1 Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Mi. 30.08.2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, 6 Termine, 60 €, Kursangebote Mai 2013 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) Silke Rothberg YOGA für Seele, Geist und Körper Für Jugendliche und Erwachsene Einheimische Heilpflanzen kennenlernen - wir Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen und war- 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) me Socken mit. Für Jugendliche und Erwachsene pflücken unseren Kräutertee selbst, Kurs P3.04.8 Donnerstags 17.00-18.30 Uhr in der Grundschule, Over- So, 26.05.2013, 10:00 – 15 Uhr, 1 Termin, 40 €, Silke 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) see. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. Für Jugendliche und Erwachsene Rothberg € 04638/2224010 4 Abende 20,-- 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Erwachsene ERNÄHRUNG WIRBELSÄULENGYMNASTIK 1001 Frauentreff am Mittwoch Für Erwachsene Gesunde Schlemmerrunde - „Mediterrane Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Genüsse“, Kurs P3.07.6 warme Socken Für Erwachsene Eine kulinarische Verführung in vier Gängen. Montags 19.45 – 20.45 Uhr Schulsporthalle, Oeversee Ausstellung Freie Malerei € € € Do, 30.05.2013, 18:30 bis 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 + 7 Leitung: Marion Zimmerer 10 Abende 30,-- Zusätzlich im April: f. Lebensmittel, A. Bieback Anschließend nach Absprache von 20.45 – 21.15 Uhr MINI - BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Gesunde Schlemmerrunde - „Vier-Länder- Yoga: Küche“, Kurs P3.07.7 Kinder mit oder ohne Begleitperson Gruppe 1: Dienstag, 14.05. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- In unserem Montags- und Freitagskurs von 19.00 bis 20.30 Wir starten zu einer herzhaft-süßen Reise durch Deutsch- Uhr sind noch Plätze frei. land, besuchen unsere Nachbarn in Frankreich und schau- gendtreff, Oeversee Gruppe 2: Mittwoch, 15.05. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Mini-Club: en in die Töpfe Italiens und Spaniens. In unserem Dienstagskurs für Eltern mit 2-3 jährigen Kin- Do, 13.06.2013, 18:30 bis 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 € + 7 € gendtreff, Oeversee Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 dern von 09.00 bis 11.00 Uhr sind noch Plätze frei. f. Lebensmittel, A. Bieback Elisabeth Asmussen, Munkwolstrup, Tel. 04602 / 1310 Kinderspielstube: NATUR UND UMWELT 1 Nachmittag 4,-- € In unseren Freitagskursen für Eltern mit 1-2 jährigen Kin- Naturkundliche Wanderung um den Sankel- Backen für Kinder dern von 09.00 bis 10.30 Uhr und 10.30 bis 12.00 Uhr sind marker See, Kurs P1.15.1 Gruppe 1: Dienstag, 21.05. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- noch Plätze frei. Mi, 01.05.2013, 10:00 – 12:00 Uhr, 1 Termin, 2 €, Andrea gendtreff, Oeversee Liedbegleitung auf der Gitarre: Thomes Gruppe 2: Mittwoch, 22.05. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Für Jugendliche und Erwachsene Vom Tanklager zur Heidelandschaft – Heide gendtreff, Oeverse Wir wollen einen neuen Anfängerkurs für Erwachsene am Tüdal, Kurs P1.15.2 Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr starten und haben noch 1 Nachmittag 4,-- € Fr, 17.05.2013, 15:00 – 17:00 Uhr, 2 €, Andrea Thomes Plätze frei. Motorsägenkurs „Brennholzaufbereitung“, BAUCHTANZ Gastveranstaltungen P1.15.1 für Frauen mit Vorkenntnissen DRK-Blutspenden: Am Donnerstag, den 30. Mai nutzt der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes unsere Mit diesem Grundlehrgang dürfen ausschließlich Motor- ab Mittwoch, den 06.02. um 18.00 – 19.00 Uhr in der sägenarbeiten am liegenden Holz vorgenommen werden. Grundschule, Oeversee, Leitung: Silke Gross, Kollerup Räumlichkeiten zum Blutspenden von 16.00 bis 19.30 Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat als Sach- Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630 / 1475 Uhr. Das bewährte Team des DRK wird Sie betreuen und 10 Abende 30,-- € umsorgen. 11 Aus den Gemeinden

„Miteinander“ und einen familiären Stil gelegt. Der Fortbestand dieser Philosophie ist durch die nächste Gemeinde Oeversee Generation bereits gesichert. Danach führte Frau Doebbeke uns dann durch die riesigen, riesigen Hallen und erklärte uns sehr bild- Jugendliche Retter im Einsatz haft die verschiedenen Abläufe der Arbeitsvorgän- Ein Großaufgebot an ge. Alle Hallen haben Fußbodenheizung! Insgesamt Rettungsfahrzeugen und umfasst die Büro-und Lagerfläche ca. 18.500 qm. jugendlicher Manpower Sämtliche Aufträge werden von der Deutschen Post gab es am ersten April- (DHL), für die skandinavischen Kunden von der Wochenende wieder in Dänische Post und noch größere Aufträge werden Oeversee zu sehen. durch langjährige Speditionspartner abgeholt und Die jährlichen Aus- zugestellt. Die Deutsche Post alleine kommt schon bildungstage standen drei Mal täglich mit einem 30-Tonnen-Auflieger, auf dem Dienstplan um die Pakete abzuholen. der Jugendfeuerwehr Aus Russland werden die Waren geholt, und zwar Oeversee-Sankelmark. größtenteils im Sommer, weil deren LKW nicht Wie schon 2011 wur- heizbar sind und somit viele Artikel den langen den sie auch dieses Jahr Weg nicht „überstehen“ würden. durch die befreundete Wir bekamen auch einen Einblick in die Werbung, Jugendfeuerwehr aus ins Sponsoring und in die gesamte Angebotspalette. Kappeln-Mehlby unter- Wir staunten teilweise nicht schlecht! stützt, die eigens dazu Es ließe sich sehr viel über dieses aufstrebende Un- mit zwei Fahrzeugen ternehmen berichten, aber wir sind ja auch nicht als der Jugendfeuerwehr angereist waren. „Werbeportal“ gedacht!! Zum ersten Mal waren auch die Sanitäter des Ju- Landfrauenverein Nach zwei Stunden verließen wir Orion, angefüllt gendrotkreuzes Tarp und des Schulsanitätsdienstes mit vielen Informationen, um den Spätnachmittag der Alexander-Behm-Schule aktiv mit dabei. Sankelmark im „Weichehuus“ bei einem kleinen Imbiss ausklin- An verschiedenen Orten der Gemeinde wurden gen zu lassen. diverse Notfalllagen zu unterschiedlichen Zeiten Bei Orion Wie man sieht, wir Landfrauen sind aktiv und in al- unter realistischen Bedingungen trainiert und aus- Am Mittwoch, den 10. April machten sich 30 Land- le Richtungen interessiert, immer wissbegierig! gebildet. frauen (begrenzte Zahl für die Führung) auf den Die Jugendfeuerwehr Oeversee-Sankelmark be- Weg zum Unternehmen „ORION“ im Schäferweg Bücherflohmarkt dankt sich bei Thomas Hensen und Familie, Franz in Flensburg. Der Lions Club Uggelharde veranstaltet am Sams- Mühlenbeck und seinem Reithof-Team, Thomas Den Namen „Orion“ hat sicher schon jeder gelesen tag, 04. Mai in der Zeit von 08.30 Uhr bis Jensen und Familie sowie bei Familie und Firma – aber noch nicht jeder war dort und hat das Unter- 16.30 Uhr seinen traditionellen Bücherflohmarkt Iversen für das zur Verfügung gestellte Gelände nehmen besichtigt! Wir aber! bei Famila in Tarp. Auch diesmal wird ein umfang- und Material. Übrigens der Namensgeber ist eines der schönsten reiches Sortiment an Bücher präsentiert. Neben Ta- Ein besonderer Dank geht auch an die evangelische und hellsten Sternbilder: Orion. schenbüchern und Romanen umfasst das Angebot Kirchengemeinde nach Oeversee, die der Jugend- Ann-Katrin Doebbeke nahm uns freundlich in Emp- fang. In einem Versammlungsraum (Eventraum) Bücher aus vielen Wissensgebieten. Vom Atlas feuerwehr mehrmals jährlich ihr Gemeindehaus zur über das Kochbuch bis hin zum Kinderbuch. stellte sie uns das gesamte Geflecht des Großhan- Verfügung stellt. Herzliche Dank. Der Erlös ist für Aktionen der Lion`s aus Oeversee delsunternehmens über Entstehung, Entwicklung, Der Ausbildungstag stellt ein Highlight im Dienst- in unserer Region bestimmt. jahr der Jugendfeuerwehr dar, welches von nahezu Logistik bis hin zum weltweiten Versand in alle allen Kindern und Jugendlichen mit großer Freunde Kontinente an Hand einer Bildpräsentation dar. und Engagement begangen wird. Der Hauptsitz des Unternehmens mit 300 Fest- Aktion „Sauberes Dorf“ Nach dem Ausbildungstag beginnt die sogenannte angestellten und z. Z. neun Auszubildenden ist in Der ursprünglich geplante Termin für die große Outdoor-Saison unserer Jugendfeuerwehr, die nun Flensburg. Auszubildende müssen das Alter von 18 Dorfreinigungsaktion am Samstag, 16. März war wieder vermehrt in der Gemeinde Oeversee freitags Jahren erreicht haben, bevor sie in dieses Unterneh- wegen des chaotischen Winterwetters nicht zu hal- ab 17.00 Uhr und samstags ab 10.00 Uhr beim Trai- men kommen. ten. Es musste verlegt werden auf Samstag, 13. Ap- nieren anzutreffen ist. Erwähnt werden muss auch, dass es ein Familien ril. Der neue Termin wurde im Treenespiegel und Meike-Sophie Beye, Jugendwartin JF Oeversee- geführtes Unternehmen ist seit über 30 Jahren. Trotz im Flensburger Tageblatt bekannt gemacht. Das Sankelmark der 300 Mitarbeitenden wird stets Wert auf das gute Wetter am Tag der Aktion war gut. Treffpunkte und

GROSSE AUSWAHL IN TARP! So kann der Frühling kommen... Ob Freizeit- oder Berufsbekleidung. Wir kleiden Sie gerne ein.

Gebr. Honnens GmbH 24963 Tarp | Wanderuper Str. 16 + 16a Tel. 04638 - 21355-0 l Fax 21355-68 [email protected] l www.honnens.de

12 Zeiten waren bekannt. aus den Gärten der Mitbürgerinnen und Mitbürger Und dennoch kann dies unserer Gemeinde ein staatliches Osterfeuer heran- nicht die Ursache ge- gewachsen. Nach Schätzungen von Besuchern wa- wesen sein für das sehr ren etwa 300 m³ zusammengetragen worden. bescheidene Engage- Der lang anhaltende Winter mit viel Frost und ment der Bürgerinnen Schnee hatte auch das Osterfeuer in Mitleidenschaft und Bürger in Oeversee gezogen. Erst zusätzliche Strohballen brachten das und Frörup. Ganze zehn zuvor nur zögerlich brennende Osterfeuer richtig Mitbewohner hatten sich zum Brennen und es strahlte danach Wärme und auf den Weg gemacht das Flair eines Osterfeuers ab. und konnten an der Für das leibliche Wohl der etwa 200 Besucher hatte Grundschule Oeversee die FFW Barderup mit allerlei vom Grill gesorgt. von Bürgermeister Daneben waren bei den gebotenen Getränken die Hans-Heinrich Jensen- Heißgetränke der große Renner. Eisiger Wind, Hansen begrüßt werden. leichter Schneefall und Temperaturen in Gefrier- Die Enttäuschung über punktnähe unterstützten dabei den Umsatz für die die geringe Anzahl von Kameradschaftskasse. motivierten Sammlern Alle Besucherinnen und Besucher und die vielen war ihm dabei deut- Waren dem Wohlstandsmüll auf der Spur, Sammler bei Barderup und Munk- Kinder zeigten sich am Ende mit dem Erlebnis Os- lich anzumerken. Den wolstrup terfeuer sehr zufrieden und hoffen auf ein ähnliches Wenigen, die kommen waren, wünschte er „viel rätehäusern. Erlebnis im nächsten Jahr. Dann bei etwas milderen Erfolg“. Auf dem Sammelplatz gab es neben den Hier, beim gemeinsamen Essen, wurde deutlich das Temperatur und weniger Wind. blauen Müllsäcken auch die bekannten Müllgreifer. die Aufforderung der Gemeinde mit dem Slogan, Nach Verteilung auf die einzelnen Suchstrecken “Ein Jahr ist vorbei, wir starten mit der Putzerei“ in brachte ein Mannschaftstransportwagen der FFW Barderup und Munkwolstrup mehr Zuspruch gefun- die Sammler an ihre Ausgangspunkte. den hatte als in den restlichen Teilen der Gemeinde. Ortsverband Die Aktion, die nach zwei Stunden beendet war, Gut 30 Sammler saßen im Feuerwehrgerätehaus in Oeversee brachte in der Gemeinde insgesamt ca. 8 m³ Müll Barderup und 40 Sammler am Gerätehaus in Munk- zusammen. Die Hinterlassenschaft des Wohlstandes wolstrup zusammen, um sich den verdienten Lohn Mitgliederboom – auch im Ortsver- in unserer Natur: Papier, Plastik, Schnapsflaschen, abzuholen, zu klönen und sich auszutauschen. band Oeversee Zigarettenschachteln, manches aus dem Kinderwa- Auffallend in Barderup und besonders in Munk- Der Einladung zur 65. Mitgliederversammlung des gen, Felgen, Reifenteile und manches mehr. wolstrup die Teilnahme vieler Jugendlicher an der SoVD – Ortverband Oeversee ins Gasthaus Frörup Der Dank der Gemeinde an die engagierten Samm- Aktion. waren etwa 75 Mitglieder gefolgt. „Ich möchte alle ler: „Erbsensuppe satt“ an den drei Feuerwehrge- Mitglieder, besonders auch die Mitglieder, die im letzten Jahr neu zu uns gestoßen sind und erstma- Osterfeuer, Schnee und Würstchen vom Grill lig an unserer Mitgliederversammlung teilnehmen, Die Osterfeuer haben in der Gemeinde Oeversee Arnkielpark durchgeführt. Verbunden sind damit ganz herzlich begrüßen“ sagt Klaus Brettschneider, eine lange Tradition. Im Zweijahreswechsel wird Planung, das Bereitstellen von Personal und Gerät, Vorsitzender des Ortsverbandes. „Ich freue mich es durch die FFW Barderup auf dem Bolzplatz in der Aufbau des Osterfeuers und seine Absicherung ganz besonders, dass der Kreisvorsitzende Uwe- Barderup und durch die FFW Munkwolstrup im am Tage des Abbrennens und vieles mehr. In die- Dieter May, Schleswig, die Zeit gefunden hat, an sem Jahr hatte sich die unserer Versammlung teilzunehmen“. Freiwillige Feuerwehr „Der Ortsverband hat sich in den 65 Jahren seines Barderup unter ihrem Bestehens zu einem starken Verband mit 264 Mit- Wehrführer Karl Neu- gliedern entwickelt“, sagt Brettschneider in seinem werk dieser Aufgabe Bericht. Das könne man mit einem lachenden und gestellt und sie mit einem weinenden Auge sehen, denn die sozialen großem Engagement Verhältnisse in der Bevölkerung zwingen immer gelöst. mehr Menschen, sich beim Sozialverband Hilfe zu Auf dem Bolzplatz war holen. Dasselbe sagt auch Uwe-Dieter May in sei- aus ausgedienten Tan- nem Grußwort: „Innerhalb weniger Jahre hat sich nenbäumen und ande- die Zahl der Hilfesuchenden fast verdoppelt - auf rem Holzrückschnitt heute 10517 Mitglieder – diese Menschen kommen nicht zu uns, weil sie uns mögen, sondern weil sie Erst zusätzliche Stroh- Hilfe brauchen“. Man habe in der Geschäftsstelle ballen brachten das Schleswig durchschnittlich 62 Besucher und 95 Te- Osterfeuer in Barderup lefonate in der Woche. Mit 495 Anträgen und 450 zum lodern Widerspruchsverfahren habe man 555.000 Euro im

13 Jahr 2012 und 1495 Euro monatli- Gremmerup, 08:30 che Nachzahlungen erstritten. „Ich PSG Jägerkrug e.V.: Turnierhelferfest, Reitanlage bedanke mich für die hervorragende Jägerkrug 19:30 Arbeit in ihrem Ortsverband“, sagt So., 05.05. Naturschutzverein Obere Treeneland- May abschließend. schaft e.V.: mit dem Drahtesel auf Stippvisite zu den Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft Naturschönheiten in der Treenelandschaft, Fahrrad- wurden Ingelore Andresen, Marian- ne Brüggen und Lieselotte Johann- tour in Kooperation mit der VHS Sörup Treff Büro sen mit der Ehrennadel und einem NSG, 10:00 – 14:00, Anmeldung 04635-294802, Blumenstrauß für ihre Treue zum Mi., 08.05. Landfrauenverein Sankel- Ortsverband ausgezeichnet. Nach mark: Tagesfahrt ins mitteralterliche Dithmarschen dem Kassenbericht von Helmut Dra- Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienst- cke und dem Prüfungsbericht von abend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Klaus Helle wurde dem Gesamtvor- Do., 09.05. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: stand einstimmig Entlastung erteilt. Fahrradtour, Feuerwehrgerätehaus, 10:00 Das Reiseangebot des Ortsverbandes So., 12.05. Sozialverband Oeversee: Muttertags- hatte für das abgelaufene Jahr eine fahrt ganztags zum Sachsenwald, 08:00 Theaterfahrt nach Klockries, eine Fahrt nach Büsum, eine Schleifahrt Mo., 13.05. Landfrauenverein Barderup: Vortrag und eine Fahrt zum Eidersperrwerk Aloevera, 19:00 im Programm und wurde von 151 Für 10 jährige Mitgliedschaft geehrt - v.l. Inge Norbereit, Ingelore Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehr- Mitgliedern wahrgenommen. Wie Andresen, Lieselotte Johannsen L: Klaus Brettschneider, R: Bernd dienst, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 in jedem Jahr wurden auch eine Rabe (2. Vorsitzender) Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuerwehrdienst, Kaffeefahrt mit den älteren Mitglie- Feuerwehrgerätehaus, 19:30 dern (80+) sowie ein Grillfest mit guter Teilnahme schneider 04630-1024 oder Bernd Rabe 04638- Di., 14.05. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Karten- durchgeführt. „Ich möchte mich hiermit bei meinen 898888 spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Vorstandskolleginnen und Kollegen für die aktive Reiseveranstalter: Reisdienst Bölck GmbH, Schuby Mi., 15.05. Landfrauenverein Barderup: Landfrau- Mitarbeit bedanken und wünsche uns allen auch für Beratungszeiten entag Neumünster das Jahr 2013 eine erfolgreiche Verbandsarbeit“, Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Tel.: 04621- So., 19.05. Blasorchester Uggelharde: Spielen zum sagt Brettschneider abschließend. 23567 Waldgottesdienst Pfingsten, 10:00 Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- Termine Sa., 25.05. Naturschutzverein Obere Treeneland- Sonntag, 12. Mai 2013 nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr schaft e.V.: Rund um das Butschimoor - Frühjahrs- Muttertagstour, Ganztagesfahrt nach Friedrichsruh, bis 17.00 Uhr Besichtigung Schmetterlingsgarten, Mittagessen, Büro Flensburg wanderung in den Fröruper Bergen. Naturkundliche Weiterfahrt nach Möln, Stadtführung, Kaffeetrin- Sprechstunden in Flensburg, Dorotheenstraße 22 Führung in Kooperation mit dem NABU Flensburg, ken. Reisepreis: Mitglieder 50 €, Gäste 55 € (Haus Michael) Mittwoch in den ungeraden Wo- Treff Parkplatz Kiesgrube, 14:00 – 16:30 Abfahrt: 08.00 Uhr Am Marktplatz, 08.05 Uhr chen von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Mo., 27.05. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- Schule, 08.15 Uhr TopKauf Anmeldung über das Kreisbüro empfehlenswert. skat, Barderup-Krug, 19:30 Anmeldungen bis Samstag, 04.05. bei Klaus Di., 28.05. Fahrbücherei: Brettschneider 04630-1024 oder Bernd Rabe Veranstaltungen Bilschau, Opel Lorenzen 09:40 – 10:00 04638-898888 Barderup-Ost 10:00 – 10:15 Reiseveranstalter: Reisedienst Bölck GmbH, Schuby Mi., 01.05. PSG Jägerkrug e.V.: Öffentliches Tur- Sankelmark, Petersholm, 10:20 – 10:30 nier (WBO), Aussenplatz Reitanlage Jägerkrug, Vorschau Juni Barderup, Feuerwehr 10:35 – 10:55 Sonntag, 16. Juni - Halbtagesfahrt nach Løgumklos- 07:30 Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 ter (DK), 14.30 Besichtigung des Klosters, Führung Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V.: Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:25 durch Pastor Mathias Alpen, Kaffee trinken, Frei- Wanderung um den Sankelmarker See, Treff Park- zeit in Apenrade. Reisepreis: Mitglieder 24 €, Gäste platz am Sankelmarker See, 10:00 – 12:00, Anmel- Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 27 €. Abfahrt: 12.50 TopKauf, 12.55 Schule, 13.00 dung 04638-210038, Mi., 29.05. Naturschutzverein „Obere Treeneland- Uhr Am Marktplatz, Sa., 04.05. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup, schaft e.V.: Jahreshauptversammlung mit Lichtbild- Anmeldung bis Samstag, 09. Juni bei Klaus Brett- Barderup, Oeversee-Frörup: Feuerwehrmarsch vortrag, Gasthaus Frörup, 19:00

32.Norddeutscher Kunst- Johannes Peter Jessen Handwerker- * 8.11.1925 † 25.3.2013 Markt 10 - 18 Uhr Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Das haben wir gemeinsam erreicht. Wir werden dich nicht vergessen! Hanna und Björn Oeversee im März 2013 rund um die Galerie Hansen, vom 18. bis 20. Mai 2013 PfingstenPfingsten 20132013 Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp, 15 km südlich von Flensburg www.Galerie-Hansen.com

14 Gemeinde Sieverstedt Familie Möllgaard 100 Jahre auf dem Hof in Poppholz Nominiert für den Deutschen Schulpreis Die Familie Möllgaard in Poppholz feiert in diesem Mit großer Spannung traf sich das gesamte Kollegi- Schulen ausgewählt und nominiert wurden. Jahr ein 100-jähriges Jubiläum. So lange ist der Tra- um der Schule im Autal am Abend des ersten Feri- Wie groß war die Freude, als Schulleiterin Karin ditionshof nun im Besitz der Familie Möllgaard. entages der Osterferien im Lehrerzimmer. Krawietz verkündete: „Wir fahren nach Berlin!“ Am Es war der 1. April 1913, als der damals schon lan- Nachdem am 6. und 7. Februar eine fünfköpfige 3. Juni wird der Preis der Robert-Bosch-Stiftung in ge bestehende Hof von Johannes Jacobus Möllg- Jury des Deutschen Schulpreises die Schule und Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel aard gekauft wurde. Er war am 4. Juli 1887 geboren den Unterricht besucht und Gespräche mit Lehrern, in der Parochialkirche verliehen. Die Verleihung worden und war in einer kinderreichen Familie auf Kindern und Elternvertretern geführt hatte, um sich wird ab 14.30 Uhr live auf PHOENIX übertragen. einem Bauernhof in Thumby-Hassel aufgewach- ein vollständiges Bild machen zu können, sollte an Die ganze Schulgemeinschaft freut sich riesig über sen. Immerhin war er das sechste Kind von elf diesem Tag die Entscheidung des Juryrates telefo- die Nominierung. Kindern, lag also in der Reihenfolge genau in der nisch mitgeteilt werden, welche der 20 besuchten Mitte. Solch Kinderreichtum sei in der damaligen Zeit in jenem Dorf keine Seltenheit gewesen, meint Kinder spenden für Kinder sein Enkel Werner Möllgaard, der mit seinem Sohn 500-Euro-Spende der Schule im Autal an das Katharinen-Hospiz in Flensburg heute den Betrieb bewirtschaftet. Es bedeutete aber Seit sieben Jahren führt die Schule im Autal den verloren haben. Für die Bewältigung dieser schwe- auch, dass sich die jüngeren Kinder nach einer an- Kondilauf als Sponsorenlauf durch. Alle Jungen ren Aufgabe hilft die liebevolle Ausstattung des deren Erwerbsquelle umsehen mussten. und Mädchen freuen sich in jedem Herbst auf die- Gesprächsraums ebenso wie das Angebot, sich Johannes Jacobus Möllgaard kaufte das Anwesen sen Tag, können sie doch durch das Laufen am Tag im daneben liegenden neuen Werkraum mit dem von Christian Fintzen. Es war damals ein mit Stroh selbst nicht nur etwas für ihre Kondition oder allge- Schmerz und der Trauer in bildnerischen Arbeiten gedecktes Haus – in Ost-West-Richtung gebaut mein für ihre Gesundheit tun, sondern auch durch auseinanderzusetzen. – und lag mit der westlichen Giebelseite direkt an das Erlaufen von Sponsorengeldern dafür sorgen, Als die Hospizleiterin Sr. Claudia Toporski dazuge- der Landstraße von Schleswig nach Flensburg. Der dass lang gehegte Wünsche wahr werden. So konn- kommen war, durften die Besucher auch im Haupt- Bauernhof hatte früher noch die Gastwirtschaft des ten in all den Jahren viele heiß begehrte Spielgeräte haus die freundlich gestalteten Räume im vorderen Ortes geführt, die aber zum Zeitpunkt des Erwerbs für den Schulhof angeschafft werden. Sie werden in Bereich kennenlernen: Seminarraum, Wohnraum schon geschlossen war. Auf einem alten Foto ist den Pausen täglich und mit viel Freude und Spaß und Terrasse. noch die direkt an der Straße gelegene Durchfahrt, genutzt. Es war nun Nikitas und Finns Aufgabe, die Spen- auch Utspann genannt, erkennbar. Beim letzten Sponsorenlauf kam aber etwas Neu- de der Schule im Autal im Werte von 500 Euro zu Der Hof hatte damals die Größe von 24 ha und wur- es dazu. Ein Gedanke tauchte auf und machte bald überreichen: ein Trost spendendes Kinderbuch und de so geführt, wie in der damaligen Zeit alle Höfe überall die Runde, mit einem Teil des Geldes auch viele Gutscheine der Flensburger Geschäfte Art geführt wurden: Man betrieb Ackerbau und Vieh- anderen Kindern eine Freude zu bereiten, Kindern, Creativ und Bauhaus. Die Schulleiterin erklärte, zucht. Es gab 10 bis 12 Kühe, 2 Pferde, Schweine die es nicht so gut haben und die Hilfe und Zuwen- dass der Betrag ausschließlich für die Trauerarbeit und Hühner. dung besonders nötig haben. So beschloss der Schü- mit Kindern bestimmt ist, die einen Angehörigen Johannes Jacobus Möllgaard war seit 1913 verhei- lerrat, einen Teil des erlaufenen Geldes dem Katha- verloren haben. ratet mit Magda Christine Jacobsen aus Havetoft- rinen Hospiz im Park in Flensburg zu spenden. Das versprachen Sr. Claudia Toporski und Katja -Kallehau. Die Familie hatte sich schon mit vier Die Schulleiterin Karin Krawietz machte sich am Klingbeil, als sie sichtlich bewegt die Spende der Kindern vergrößert, als die Mutter bei der Schwan- 11. April nach Flensburg zum Hospiz auf den Weg. Schulkinder entgegennahmen. Sie dankten herzlich gerschaft gemeinsam mit dem fünften Kind den Begleitet wurde sie von der Schülerin Nikita Sel- für diese großzügige Gabe und baten, diesen Dank Tod fand. Da war das älteste Kind, der Sohn Peter lerie aus der 3. Klasse und Finn Johannsen aus der an alle Schulkinder in Sieverstedt weiterzugeben. Möllgaard, geb. am 28. Januar 1914, gerade einmal 4. Klasse. Sie waren auserwählt worden, stellver- Für alle Beteiligten war es eine besondere und be- neun Jahre alt. tretend für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen die eindruckende Stunde, die nun im Hospiz ihr Ende Für den Vater war es nun eine schwere Zeit, alleine Spende zu übergeben. fand. Als Mitglieder des Redaktionsteams für die Betrieb und Familie weiterzuführen. Doch vieles Einen freundlichen Empfang bereitete ihnen Katja Schülerzeitung der Schule hatten Nikita und Finn wurde leichter, als er am 10. Februar 1928 mit Mar- Klingbeil, Mitarbeiterin im Ambulanten Kinder- auch einige Aufnahmen machen dürfen. Sie sind tha Ingeburg Brix aus Süderschmedeby die zweite und Jugendhospizdienst, der in einem separaten vorgesehen für die Gestaltung einer Bildtafel in der Ehe einging. Haus untergebracht ist. Einfühlsam erklärte sie ih- Bildergalerie der Schule im langen Flur. Über die Bis zum Jahre 1958 führte Johannes Jacobus Möll- ren Aufgabenbereich, in dem es um den Umgang vielfältigen Eindrücke, die auf Nikita und Finn ein- gaard den Hof, da waren lange 45 Jahre seit dem mit Kindern geht, die ein nahes Familienmitglied wirkten, werden sie gemeinsam mir der Schulleite- Erwerb vergangen. Vieles änderte sich in dieser rin ihren Mitschülern in Zeit. Der Verkehr an seinem Haus nahm stetig zu. der nächsten Ausgabe Die Grandstraße genügte bald nicht mehr dem Ver- ihrer Schulzeitung be- kehrsaufkommen, und so ließ der Staat von 1926 richten. bis 1929 die Straße pflastern, immerhin musste diese Straße fast den gesamten Transitverkehr nach Skandinavien aufnehmen. Der besonders nach Gründung der Bundesrepub- lik stark wachsende Verkehr erforderte erneut eine Baumaßnahme. Die inzwischen als B 76 und E 3 bezeichnete Pflasterstraße wurde durch eine As- phaltstraße ersetzt und erhielt ab Süderschmedeby bis Schleswig eine völlig neue Trasse. Das hatte Die Spende von Kindern für den Hof Möllgaard in Poppholz einschneidende für Kinder wird über- Folgen. Das Bauernhaus und der danebenliegende reicht: hintere Reihe Schweinestall lagen zu nah an der neuen Straße und (v. l.): Karin Krawietz, mussten der neuen Linienführung weichen. Die Ge- Katja Klingbeil und Sr. bäude wurden abgerissen und der neue Hof wurde Claudia Toporski, davor etwas weiter östlich wieder aufgebaut. Im Jahre stehen Nikita Sellerie 1961 wurde die neue Bundesstraße eingeweiht, das und Finn Johannsen mit geschah in der Zeit, als der Hof verpachtet worden der Spende. war. Jens Kiesbye aus Barderup betrieb hier die 15 Landwirtschaft von Ehrungen nahm der Vorsitzende Harald Wagner vor. 1958 bis 1967 und er Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Rita Heinecke wohnte hier auch, bis er geehrt. Eine Auszeichnung erhielt Walter Ross für 1966 auf den Bauern- 20 Jahre Zeitungsausträger. Auch Johannes Jessen hof seiner Frau Maria, hatte 20 Jahre lang die Zeitung ausgetragen. Leider geb. Höck, nach - verstarb er jedoch kurz vor der Versammlung. Der schuby zog. Vorsitzende Harald Wagner überbrachte die Urkun- Der Sohn Peter Möllg- de mit dem Orden seiner Frau Christa Jessen. aard war zwar ab 1959 Nach den Ehrungen hielt Andreas Creutzberg einen der neue Besitzer, Vortrag über den Betreuungsverein, worin er die bewirtschaftete aber Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Rechtsbe- bis 1967 einen Hof in treuers als Angehöriger oder als Familienfremder Schnarup. Er hatte sich erläuterte. 1946 mit der aus Grem- Mit den Wünschen auf eine gute Heimfahrt schloss merup stammenden der Vorsitzende nach dem Vortrag die rundum ge- Kriegerwitwe Helene lungene Jahreshauptversammlung des SoVD-Orts- Woye, geb. Marten- verbandes Sieverstedt. Schriftführerin Beate Berg sen, verheiratet. Hier in Schnarup wurde 1947 Die Familie Möllgaard (v. l.): Sönke, Levke, Henning, Renate und Werner Möll- auch das einzige Kind, gaard der Sohn Werner Möllgaard, geboren. allmählich auf 62 ½ Hektar vergrößert. Es wurde Auch Peter Möllgaard betrieb eine traditionelle jedoch auch weiterhin Land dazugepachtet. Landwirtschaft. Neben dem Ackerbau setzte er aber Seit dem Jahre 2007 wird der Bauernhof von einer vermehrt auf die Viehzucht. Durch den Straßenbau Gesellschaft bürgerlichen Rechts geführt, der Wer- hatte sich der Betrieb zwar um 2 ? Hektar verklei- ner Möllgaard und sein Sohn Henning Möllgaard nert, aber Peter Möllgaard pachtete Land dazu. Die angehören. Nachdem Werner Möllgaard im Som- in den 1950er-Jahren begonnene Mechanisierung mer 2012 das Rentenalter erreicht hatte, leitet Hen- setzte er fort. Am 1. Juli 1974 verpachtete er den ning Möllgaard nun in vierter Generation den Hof. Hof an seinen Sohn Werner Möllgaard. Die Über- In einem Gespräch zog Werner Möllgaard ein Fa- gabe erfolgte im Jahre 1989. zit: „Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung des Werner Möllgaard hatte inzwischen Renate Brandt Hofes, sage aber auch voller Dankbarkeit: Neben Gern genutzt für vielerlei Gespräche: das Frühstück aus Jalm kennengelernt und sie 1983 geheiratet. der vielen Arbeit habe ich auch viel Glück gehabt in des SoVD-Ortsverbandes Sieverstedt Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Henning meinem Leben: im Beruf und in der Familie.“ Diese 1985, Sönke 1986 und Levke 1992. Meinung vertritt auch seine Frau Renate, die die mit Werner Möllgaard setzte die Wirtschaftweise seines Umsicht und Augenmaß betriebene Fortentwick- SoVD-Frühstücksbuffet Vaters fort und vergrößerte die Viehzucht weiter- lung maßgeblich mitgetragen hat. Aus Dankbarkeit Am 24. März 2013 lud der SoVD-Ortsverband hin. Der Kuhstall musste nach 1976 erneut 1991 für die vielen guten Jahre, die der Hof und die Fami- Sieverstedt seine Mitglieder und Gäste zum Früh- erweitert werden. Für die Maschinen wurde 1994 lie erfahren durften, wird man noch in diesem Jahr stücksbuffet in den Gärtnerkrug in Eggebek ein. Die eine neue Halle errichtet. In geringem Maße betreibt zu einem Jubiläumsfest einladen. 40 erschienenen Frühstückshungrigen erwartete ein Werner Möllgaard auch noch Ackerbau für Getrei- Der Treenespiegel gratuliert herzlich zu diesem Ju- üppiges, abwechslungsreiches Buffet an dekorativ de und Mais, das als Viehfutter Verwendung findet. biläum und wünscht für die Zukunft weiterhin alles gedeckten Tischen. In der Zeit von 1983 bis 2010 wurde das Anwesen Gute. Der Vorsitzende Harald Wagner begrüßte alle Anwesenden, wünschte einen guten Appetit und eröffnete damit das Frühstück. Die kulinarischen Mitgliederzahl erneut gestiegen Köstlichkeiten ließen kaum Wünsche offen, und Die Jahreshauptver- jeder griff herzhaft zu. An den Tischen wurde re- sammlung des SoVD- ge geplauscht, diskutiert und gelacht und etliche Ortsverbandes Sie- Runden um das Buffet gemacht, um den inzwi- verstedt war am18. schen leeren Teller mit neuen Leckereien zu füllen. Februar 2013 im In Gesellschaft schmeckt es eben doppelt gut! Für Havetofter „Hovtoft den Nachschub von Kaffee, Tee und verschiedenen Krog“ beeindruckend Säften wurde vom Personal schnell und umsichtig gut besucht. Zu einem gesorgt. leckeren Essen, es gab So ging gegen 12 Uhr ein launiger, geselliger Vor- Frikadellen mit Beila- mittag zu Ende, an dem ganz sicher niemand hung- gen, und dem sehr inte- rig nach Hause ging! Schriftführerin Beate Berg ressanten Vortrag von Andreas Creutzberg vom Betreuungsverein DLRG Sieverstedt mit Schleswig und Umge- bung waren 60 Mit- Gruppenbild mit dem Vorstand und den Geehrten: hintere Reihe stehend v. l.: neuer Führung glieder und Gäste der Stellvertretender Kreisvorsitzender Malte Addicks, Frauensprecherin Dörte Nis- Am 26.03.2013 leitete DLRGünter Schlink seine Einladung des SoVD- sen, Vorsitzender Harald Wagner, Stellvertretender Vorsitzender Finn Petersen, letzte Jahreshauptversammlung. Mit Ende seiner Ortsverbandes Siever- Schriftführerin Beate Berg; vordere Reihe sitzend v. l.: Schatzmeister Klaus Han- Wahlzeit von vier Jahren stand er für eine weitere stedt gefolgt. sen, Rita Heinecke (10 Jahre Mitglied), Walter Ross (20 Jahre Zeitungsausträ- nicht mehr zur Verfügung. Sein zahlreiches Enga- Nach den Begrüßungs- ger) gement in und außerhalb der Gemeinde machte ein worten des Vorsitzen- Entsagen erforderlich und er bat um Verständnis, den Harald Wagner richtete der Kreisvorsitzende sozial Schwachen wies der Sieverstedter Bürger- auch zugunsten seiner Familie, kürzer zu treten. Malte Addicks einen eindringlichen Appell an alle meister Finn Petersen hin, und auch der Havetofter In seiner Begrüßungsansprache konnte er neben Anwesenden: „Bitte legen Sie immer sofort Wider- Bürgermeister Peter Hermann Petersen lobte die Bürgermeister Finn Petersen auch seinen Team- spruch ein, wenn Sie einen Bescheid von einer Be- Hilfe des SoVD in allen sozialen Belangen. Partner, den Vorsitzenden des Freundeskreises Schwimmbad Carsten Steffensen, herzlich will- hörde bekommen! Die Frist, bis wir mit Ihnen eine Der Vorsitzende Harald Wagner freute sich über kommen heißen. Über das Erscheinen von Manfred Begründung verfassen, ist sonst abgelaufen.“ die auf 211 gewachsene Mitgliederzahl, wobei das Jendreck als Vertreter des Kreisvorstandes freute er Auf die oft notwendige Hilfe für die Älteren und jüngste Mitglied acht und das älteste 93 Jahre ist. 16 sich besonders. Der wichtigste Punkt der Tagesordnung aber war Schon seit längerer Zeit sind nur wenige Mitglie- Es schlossen sich die Berichtserstattungen und die Nachfolge-Wahl des Vorsitzenden. Nachdem der und Helfer bereit, aktiv im Schwimmbad mit- Rückblicke aus dem erfolgreichen Vorjahr an. Gün- sich keiner aus der Mitte der Versammlung bereit zuarbeiten. Zur Erhaltung und Pflege der Anlagen ter konnte mit Stolz auf ein unfallfreies Jahr 2012 erklärte zu kandidieren, schlug der Vorstand Hen- ist aber regelmäßiges Engagement vonnöten – der und seine gelungene Wahlperiode mit vielen Höhen ning Teubler vor, der dann einstimmig gewählt wur- Vorstand und die wenigen Helfer, die fast immer da und Tiefen zurückblicken. Besonders würdigte er de. Seine frei gewordene Position als Technischer sind, können die anfallenden Arbeiten nicht allein das 50-jährige Bestehen des Freibades und der DL- Leiter besetzte dann Marten Petersen durch einstim- bewältigen. Deshalb an dieser Stelle noch einmal RG Sieverstedt. Die 10-jährige Jubiläumsfeier des mige Wahl. der Aufruf an alle, denen der Erhalt des Freibades Freundeskreises kam auch nicht zu kurz. Den Schlussakkord bildeten die obligatorischen Sieverstedt am Herzen liegt: Beteiligt Euch an den Aber auch andere Spartenleiter wussten ihre Po- Lob- und Dankesreden mit Geschenkübergaben Verschönerungstagen, seid bereit, Euren aktiven sitionen durch eindrucksvolle Zahlen zu unter- der Gäste, aber auch der Mitglieder. Es darf nicht Beitrag im Schwimmbad zu leisten! streichen (über 700 unfallfreie Wachstunden). Der verkannt werden, dass mit der Vorsitzübernahme Der Vorstand führt eine Telefonliste, in der Mitglie- Kassenwart Thore Frank schaute trotz erhöhter (2009) durch DLRGünter die Gliederung unver- der ihre Handy- oder Telefonnummer hinterlegen Ausgaben (Investitionen in 2012) auf ein tragfä- kennbar einen weiteren Sprung, auch über die Ge- können, damit kurzfristig über anstehende Arbeits- higes Guthaben zurück. Die Kreis- und Verbands- meindegrenzen hinaus, nach vorne machte. Sein er- einsätze informiert werden kann. beiträge seien erdrückend, doch dank einer guten probter Nachfolger Henning Teubler wird es nicht Am 6. April dann fand der alljährliche Frühjahrsputz Ferienschwimm-Saison (52 neue Zeugnisse, davon leicht haben, in seine Fußtapfen zu treten, aber er im Schwimmbad statt. Wegen der langen winterli- 19 Seepferdchen) sah die Abschlussbilanz wesent- wird es schaffen und genießt höchstes Vertrauen chen Wetterverhältnisse konnte der ursprüngliche lich freundlicher aus. Die DLRG Sieverstedt ist sich und alle Wertschätzungen. Mit sichtlich bewegten Termin (23. März) nicht gehalten werden. Mit ca. bewusst, dass das erstmalig beheizte Schwimmbad Abschlussworten bedankte sich DLRGünter bei al- 30 Helfern und drei Oldtimertreckern wurden bei und die gepflegte Anlage entscheidend zum Erfolg len Anwesenden und auch sonstigen Wegbegleitern. kaltem, aber schönem Wetter Laub geharkt, Bänke der Schwimm-Saison beitrugen. Zum Glück bleibt er der DLRG weiterhin erhalten. und Spielgeräte aufgebaut, kurz: das Schwimmbad- gelände gut für die kommende Saison vorbereitet. Freundeskreis Freibad Sieverstedt Als Dankeschön gab es zur Mittagszeit für alle Hel- fer Bratwurst vom Grill und gespendete Salate. Es Jahreshauptversammlung und Frühjahrsputz wäre toll, wenn es eine ähnliche Helferresonanz an Am 26. Februar 2013 fand im Schulungsraum der gefallen sind, konnte noch nicht ausreichend ermit- den monatlichen Verschönerungstagen gäbe... Freiwilligen Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup die telt werden, da noch Vergleichswerte fehlen. Am darauffolgenden Montag, dem 8. April, hatte Jahreshauptversammlung des „Freundeskreis Frei- Kassenwartin Dörte Nissen legte einen soliden Kas- dann die Freiwillige Feuerwehr Sieverstedt-Stende- bad Sieverstedt e.V.“ statt. Nur wenige Mitglieder senbericht vor, Kassenprüfer Stephan Andresen be- rup ihren Einsatz im Schwimmbad. Mit 18 Feuer- waren der Einladung gefolgt. Vorsitzender Carsten scheinigte eine vorbildliche Kassenführung und die wehrleuten wurde das Becken von Laubresten und Steffensen begrüßte alle Teilnehmer und berichte- Versammlung entlastete die Kassenwartin und den Schmutz befreit. Normalerweise findet diese Aktion te von den Jubiläums- und sonstigen Aktionen im gesamten Vorstand. immer am Abend vor dem eigentlichen Frühjahrs- Schwimmbad 2012. Das Freibad Sieverstedt konnte Des Weiteren wurden Vorhaben und Pläne für die putz statt, musste aber in diesem Jahr auch wegen im letzten Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern, der kommende Saison besprochen und die Aktion „KIS des Wetters verschoben werden. Freundeskreis als Träger sein 10-jähriges. Das wur- – Kunst im Schwimmbad“ erneut beworben. In de mit gelungenen Veranstaltungen wie dem Jubilä- diesem Jahr soll es wieder einen Ideen-Workshop umsempfang und dem Schwimmbadfest ausgiebig geben, denn die Vorhaben vom letzten Ideen-Work- Goldene Hochzeit gefeiert. shop sind beinahe vollständig abgearbeitet. Der technische Leiter Stefan Christiansen bilanzier- Der Aufruf des Vorstandes zu mehr aktiver Teilha- in Sieverstedt te in seinem Bericht die erste Saison mit erwärmtem be an der Pflege und Erhaltung des Freibades traf Am 18.5.13 feiern unsere Großeltern Karin und Badewasser, die zu aller Zufriedenheit ausgefallen während der Versammlung die falschen Ohren, Christian Petersen ihre goldene Hochzeit. Alles war. Ob und in welcher Größenordnung steigende denn die anwesenden Mitglieder sind bei Arbeits- begann vor 53 Jahren beim Kaufmann Harenberg, Kosten für die Sauberhaltung des Wassers etc. an- einsätzen und Verschönerungstagen rege dabei. bei dem unsere Oma Karin, geb. Röh 1941 in Sil- berstedt, beschäftigt war. Dort lernte sie unseren Opa Christian Petersen, am 1938 in Westerstende- rup geboren, kennen. Er hat nach der Schule eine Ausbildung im Baugewerbe gemacht und hat nach seinem Meistertitel 1963 in verschiedenen Bauun- ternehmen gearbeitet, zuletzt 20 Jahre als Betriebs- leiter in einem Hoch- und Tiefbauunternehmen in Schleswig. Im Oktober 1962 verlobten sich die bei- den und im Mai kam es dann zur Hochzeit in Treia. Im gleichen Jahr kam auch ihre erste Tochter Silke auf die Welt. Gemeinsam zogen die Drei 1966 in ihr in Eigenleistung gebautes Haus in Stenderupau. Doch dort blieben sie nicht lang, denn 1970 zog es Zum ersten Einsatz in diesem Jahr zur Stelle: die Helfer und drei Oldtimer sie nach Sieverstedt, wo 1976 mit der Geburt von

17 Stefanie die Familienplanung beendet wurde. In- zwischen haben die beiden sogar vier Enkelkinder, Veranstaltungen von denen zwei in Belgien leben. Neben der vielen Zeit, die Oma und Opa für die Familie aufbringen, Fahrbücherei: FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr engagierten sie sich auch in mehreren Ausschüssen, Nächste Ausleihtermine: Freitag, 17. Mai 2013 + 16.05. Christlich Demokratische Union, Ortsver- so z.B. der freiwilligen Feuerwehr und der evgl. Freitag, 14. Juni 2013 band Sieverstedt – Brauereibesichtigung – Abfahrt Frauenhilfe. Trotzdem bleibt ihnen noch genug Mai: mit eigenem Bus: Raiba Stenderupau 17.00 Uhr, Zeit, ihren anderen Hobbies wie Kegeln, Handar- 02.05. DRK Sieverstedt – Blutspenden – OGS der Zusteigemöglichkeit: Linienbushaltestelle Süder- beit, Sport, Jagd und Kartenspielen nachzugehen. Schule im Autal – 17.00-20.00 Uhr schmedeby Bleibt weiterhin so glücklich wie ihr seid. 19.05. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und freuen 04.05. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- uns auf eine schöne Feier! schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- Pfingstausfahrt – Start: Festwiese am Schwimmbad Eure Enkelkinder, Jannes, Mats, Alexander und verstedt – ab 9.00 Uhr – 10.00 Uhr Katharina 04.05. FF Süderschmedeby, FF Sieverstedt-Sten- 22.05. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- derup und Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Feuer- abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr wehrmarsch im Amt Hürup – Treffpunkte: FF- 23.05. Landfrauenverein Sieverstedt – Vortrag Gerätehäuser in Süderschmedeby und Sieverstedt „Keine Zeit zum Essen“, Referentin: Gunhild Lieh- – Zeit wird den Wehren kurzfristig bekanntgege- mann-Kress, Husum – OGS Sieverstedt – 19.30 ben Uhr Blutspenden und 04.05. DLRG Sieverstedt – Erste-Hilfe-Training – 24.05. DRK Sieverstedt – Erste-Hilfe-Kurs für die FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 9.00 Uhr 4. Klasse der Schule im Autal – Schule im Autal – Frühlingsfahrt 04.05. TSV Sieverstedt – Maiturnier – Spielort: vormittags 25.05. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Teilnahme Der DRK-Ortsverein Sieverstedt lädt ein zum Blut- Gelände der Galerie Hansen, Süderschmedeby – spende-Termin am Donnerstag, den 2. Mai von Beginn: 11.00 Uhr am Bundeswettkampf in Jarplund – Abfahrtsort: 17.00 bis 20.00 Uhr in der Schule im Autal. Wir 06.05. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF- NN – Abfahrtszeit: NN würden uns über viele Spender sehr freuen. Blut Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 27.05. FF Süderschmedeby – Atemschutzübung wird dringend benötigt. 07.05. DRK Sieverstedt – Fahrradtour am Diens- für Geräteträger, zusammen mit Atemschutzgerä- Frühlingsfahrt tagabend (ab jetzt jeden Dienstagabend bis Ende teträgern der FF Sieverstedt-Stenderup – FF-Gerä- Am Dienstag, den 14. Mai findet unsere diesjährige Oktober) – Treffpunkt: ATS – 18.00 Uhr tehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr Frühlingsfahrt statt. Wir fahren mit dem Bus nach 08.05. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- 28.05. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Spargelessen und besuchen den Garten von Gretchen abend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 18.15 – Ort: NN – Zeit: NN Bartels. Anschließend Kaffee und Kuchen in Braru- Uhr 31.05. TSV Sieverstedt – Jahreshauptversamm- pholz bei Familie Pfefferkorn. lung – Gemeinschaftsraum der Sporthalle der Schu- Der Bus fährt um 13.00 Uhr ab Stenderup – 13.10 10.05. bis 03.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Ju- le im Autal – 20.00 Uhr Uhr Stenderupau (ehemalige VR- Bank) – 13.20 gendsammlung Uhr Süderschmedeby (Feuerwehrgerätehaus). Gäs- 10.05. Schule im Autal – Gesetzlicher Ferientag montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe te sind willkommen. nach Christi Himmelfahrt Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – Anmeldungen bitte bis Freitag, den 10. Mai bei Mar- 10.05. ADS-Kneipp-Kindergarten Havetoft-Sie- 14.30-15.30 Uhr und ga Jensen (04603-465), Antje Reinhold (04603-446) verstedt – Gesetzlicher Ferientag mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe oder Antje Authorsen (04638-7426). 11.05. Freundeskreis Freibad Sieverstedt und Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 DLRG Sieverstedt – Schwimmbaderöffnung – Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold Schwimmbad Sieverstedt – 13.00 Uhr LandFrauenverein 04603-446 13.05. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF- Sieverstedt e.V. montags alle 14 Tage montags in der Woche mit Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr gerader Wochenzahl: FF Sieverstedt-Stenderup – 14. Mai 2013 14.05. DRK Sieverstedt – Frühlingsfahrt nach Wa- Training „Fit for fire“ für alle Feuerwehrleute und Modenschau gersrott und Brarupholz – Abfahrt des Busses 13.00 deren Angehörige in der Gemeinde Sieverstedt – Die Firma Honnens in Tarp veranstaltet für die Uhr Stenderup, 13.10 Uhr Stenderupau (ehemalige Sieverstedter Landfrauen eine Modenschau mit der Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.30 Uhr VR-Bank), 13.20 Uhr Süderschmedeby (Feuer- aktuellen Frühjahrs- und Sommermode für Sie und dienstags jeden Dienstag: DRK Sieverstedt – Fahr- wehrgerätehaus) Ihn. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Treffpunkt ist radtour am Dienstagabend Treffpunkt: ATS – 18.00 14.05. Landfrauenverein Sieverstedt – Moden- 19.00 Uhr bei der Firma Honnens. Uhr schau Frühjahrs- und Sommermode für Sie und Ihn Anmeldung bis zum 10. Mai 2013 bei Nicole Im- TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele men-Simonsen 04638-899006 oder Katja Petersen- – Firma Honnens in Tarp – 19.00 Uhr der Handballmannschaften des TSV Sieverstedt Deerberg 04603-1632 14.05. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – siehe unter: www.tsv-sieverstedt.de 15. Mai 2013 Für Pilgerinteressierte: Die Gruppe „Pilgern gen Norden“ gestaltet eine Pilgerandacht (Pastor Lohse, Juni: LandesLandFrauentag in Neumünster im Juni Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Sommerpau- Zu Gast ist Dr. Christian Pfeiffer mit dem Vortrag: Pilgerpastor der Nordkirche) – St.-Petri-Kirche Sie- se „Coole Kerlchen in der Klemme, wie fördern wir verstedt – 19.00 Uhr 01.06. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- unsere Söhne?“ 15.05. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- Wer Interesse hat mitzufahren, meldet sich bit- Tagespilgerung mit der Gruppe „Pilgern gen Nor- verstedt – ab 9.00 Uhr te bis zum 2.Mai bei Inke Kleeberg-Hansen den“ nach Flensburg für alle Interessierten – Treff- 01.06. Landfrauenverein Sieverstedt – Fahrradtour (0151-50554550 oder 04638-8995921), da die punkt: ATS Sieverstedt – Beginn der Pilgerung: nach Jübek zur Gärtnerei Schröder und gemeinsa- Karten im Vorfeld bestellt werden. Abfahrt ist NN mes Kaffeetrinken – Abfahrtsort: Raiffeisenbank um 11.15 Uhr in Fahrgemeinschaften von der Raiba 15.05. Landfrauenverein Sieverstedt – Landes- Stenderupau – Abfahrtszeit: 13.30 Uhr in Stenderupau. 02.06. Singkreis Sieverstedt – Sommerkonzert – Landfrauentag in Neumünster mit Prof. Dr. Chris- St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 18.00 Uhr tian Pfeiffer, Thema: „Coole Kerlchen in der Klem- 03.06. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF- Redaktionsschluss me, wie fördern wir unsere Söhne?“ – Fahren in Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr für die Juni-Ausgabe Fahrgemeinschaften: Abfahrtsort: Raiffeisenbank 05.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- ist am 15. Mai 2013 in Stenderupau – Abfahrtszeit: 11.15 Uhr abend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 18.15 15.05. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend – Uhr 18 B^\\Ta! "

19 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, FERIENSPASS IN EIGENER SACHE! Stand 1 – Aktion Nr. 1 A Montag, 24.06.2013 Stand 1 – Aktion Nr. 1 C Mittwoch, 26.06.2013 liebe Kinder und Jugendliche Tierpark Neumünster Hochseilgarten Bei den meisten Aktionen ist die Teilnehmerzahl be- Ein Erlebnis-Besuch im Tierpark mit aktivem Blick hinter aus Tarp, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Sieverstedt Falkenstein grenzt. Nur die jeweiligen Veranstalter können entschei- die Kulissen. Ein Tierpfleger zeigt uns seinen Tierpark! und Jerrishoe, High Spirit erleben und an eure Grenzen gehen, das könnt den, ob die Teilnehmerzahl erhöht werden kann. Es geht Kosten: 7,00 € · Alter: ab 8 Jahre im 32. Jahr unserer gemeinsamen Ferienpassaktion wird ihr in den Baumkronen am Kieler Leuchtturm. Nervenkit- um die Sicherheit der Kinder! Abfahrt: 10.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Wande- aus dem Ferienpass der Ferienspaß! zel ist garantiert! rup Kosten: 14,00 € · Alter: ab 10 Jahre (Mindestgröße 140 cm) Das Ferienprogramm erscheint ab diesem Jahr nicht mehr Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Teilnehmer/innen Abfahrt: 11.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Wanderup in Heftform für einen Kostenbeitrag von 3,– €, sondern Anmeldung erforderlich! Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 kommt mit dem Treenespiegel und der WIR in jeden Teilnehmen können nur Kinder und Jugendliche ab 6 Anmeldung erforderlich! Haushalt. Jahren aus den Gemeinden Tarp, Wanderup, Eggebek, Wir erhoffen uns dadurch einen noch größeren Zuspruch Langstedt, Sieverstedt und Jerrishoe. Eine Anmeldung ist Montag, 24.06.2013 Stand 3 – Aktion Nr. 3 A Donnerstag, 27.06.2013 nur mit einem von den Erziehungsberechtigten unter- Stand 2 – Aktion Nr. 2 A bei den zahlreichen Angeboten. Basteln und spielen Legoland DK schriebenen Anmeldeschein möglich. Eine eventuelle Eine Abenteuerwelt, in der bisher 60 Mill. Legosteine ver- 32 Jahre Ferienspassaktion konnte nur über diesen Kosten: 4,00 € · Alter: ab 6 Jahre Altersbeschränkung ist bei den jeweiligen Veranstaltun- baut wurden, mit ganz viel Aktion, Tempo und Spaß! Ganz langen Zeitraum aufrechterhalten werden, weil sich Jahr Treffpunkt: Hort, Haus 4 · Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr gen ausgewiesen. neu ist das Polarland mit einer atemberaubenden Achter- für Jahr immer wieder Menschen in unseren Vereinen Hort, Tel. 04638/894629 – Anmeldung erforderlich! Anmeldescheine bahn, bei der es 5 m im freien Fall abwärts geht. und Verbänden bereit gefunden haben, unseren Kindern Info: Bitte Ausweis!, Handtuch, ausreichend Getränke und ehrenamtlich einen schönen Ferientag zu bereiten! Anmeldescheine befinden sich in dieser Beilage. Weitere Verpflegung mitnehmen! Diese Damen und Herren haben damit eine große Verant- Vordrucke können entweder kopiert oder aus dem Inter- Stand 2 – Aktion Nr. 2 B Dienstag, 25.06.2013 Kosten: 14,00 € · Alter: ab 8 Jahre (max. 40 Teilnehmer) wortung auf sich genommen. net unter www.amt-oeversee.de bzw. www.amt-eggebek. Wir basteln ein Abfahrt: 8.30 Uhr Wanderup · Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Wir möchten uns bei allen Beteiligten für ihr soziales En- de heruntergeladen und die entsprechende Seite ausge- Jerrishoe druckt werden. Schatzkästchen Landfrauen Wanderup, Tel. 04606-336 oder 0170-5942288 gagement zum Wohle der Kinder in unseren Gemeinden Kosten: 4,00 € · Alter: ab 6 Jahre Anmeldung erforderlich! ganz herzlich bedanken. Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung Treffpunkt: Hort, Haus 4 · Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Dank gebührt auch dem Organisationsteam der Ferien- erforderlich! Hort, Tel. 04638/894629 – Anmeldung erforderlich! passaktion: dem Koordinator und Sportlehrer des TSV Der Kontrollabschnitt ist zu Fahrt-Veranstaltungsbeginn Stand 4 – Aktion Nr. 4 A Donnerstag, 27.06.2013 Tarp Henning Stein, der Sekretärin der Gemeinde Tarp mitzubringen und muss abgegeben werden! Wikingerleben Doris Benzmann und dem Leiter des Jugendfreizeithei- Kosten Stand 1 – Aktion Nr. 1 B Dienstag, 25.06.2013 in Valsgaard mes Gerd Bohrmann-Erichsen. Die Kosten für die Teilnehmer/innen für Fahrten und Hamburg Dungeon Wir erkunden die Hofanlage und werden Wikingerspiele Schönster Lohn für ihre zeitintensive Tätigkeit bei der Veranstaltungen sind jeweils aufgeführt. Diese Kosten !!! BAHNFAHRT !!! ausprobieren, mit selbstgesammelten Kräutern Suppe ko- Zusammenstellung des Ferienspaßes und der Durchfüh- sind so niedrig wie möglich gehalten worden; sie enthal- Besuch in die schaurig-schöne Vergangenheit in einer chen, filzen, Bänder herstellen u.v.m. ten die jeweiligen Eintrittspreise, Fahrtkosten und die superstarken interaktiven Geisterbahn! Info: Bitte wetterfeste Kleidung und Verpflegung mitbrin- rung der einzelnen Veranstaltungen, ist Jahr für Jahr der gen! große Zuspruch unserer Kinder und Jugendlichen. Anmeldegebühr. Kosten: 17,00 € · Alter: ab 12 Jahre Treffen: 10.00 Uhr BAHNHOF Tarp · Rückkehr: 18.32 Uhr Kosten: 3,50 € · Alter: ohne Altersbeschränkung Einige Veranstaltungen sind komplett kostenfrei. BAHNHOF Tarp Abfahrt: 9.45 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 15.20 Uhr Wanderup Allen Kindern und Jugendlichen wünschen wir auch in Fahren in begründeten Ausnahmefällen Eltern mit, so Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Kulturkreis, Tel. 04638-80091 – Anmeldung erforderlich! diesem Jahr wieder viel Spaß und Freude beim Ferien- haben diese die dadurch entstehenden Kosten in voller Anmeldung erforderlich! spaß. Höhe zu tragen! Stand 5 – Aktion Nr. 5 A Freitag, 28.06.2013 Anmeldung Mittwoch, 26.06.2013 Wasserabenteuer- Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Die zentrale Anmeldeveranstaltung findet am 07. Juni Stand 2 – Aktion Nr. 2 C Gemeinden Tarp, Wanderup, Eggebek, Langstedt, von 15:00-16:00 Uhr in der Treenehalle II der Alexan- Mit Rollbrett, Einrad Floßbau Sieverstedt und Jerrishoe und Co in die Spielhalle Ochseninseln DK der-Behm-Schule in Tarp statt! Ein Abenteuer wie von Huckleberry Finn. Restplätze können vom 10. – 21. Juni im Jugendfrei- Info: Bitte Pausensnack und Getränke mitnehmen! Info: Bitte Ausweis!, wetterfeste Kleidung und Verpflegung zeitheim FRITZ Tarp, Friedrich-Hebbel-Straße 11, Alter: ab 6 Jahre · Treffpunkt: Eingang Servicepoint Mensa mitnehmen! Kosten: 11,00 € · Alter: 10 -15 Jahre Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr · Hort, Tel. 04638/894629 Abfahrt: 8.30 Uhr Wanderup · Rückkehr: ca. 16.30 Uhr Tarp 04638-898743, werktäglich von 16:00 – 18:30 Uhr erwor- Anmeldung erforderlich! ben werden! JUZ Wanderup + FRITZ Tarp, Tel. 04638-898743 Anmeldung erforderlich! Versicherung Für die Teilnahme am Ferienspaß ist eine Versicherung abgeschlossen worden. Die Versicherung ersetzt aber nicht die Eigenverantwortung der Teilnehmer/innen. Eine Bitte an die Eltern! Kein Kind sollte von der Teilnahme ausgeschlossen ✁ werden. Eltern, deren Kinder während der Veranstaltung/ Kontrollabschnitt für den Aktionstag Kontrollabschnitt für die Anmeldung Fahrt auf eine pflegerische, medikamentöse und/oder auf Hilfsmittel (z.B.: Rollstuhl, Unterarmgehhilfen) angewie- Name: ______Geburtsdatum:______sen sind, werden gebeten, vor Anmeldung mit dem Ver- Name: ______anstalter Verbindung aufzunehmen. Kinder und Jugend- Abfahrtsort: ______Wohnort:______liche mit Behinderungen können mit einer Begleitperson Abfahrtsort: ______an den Aktivitäten teilnehmen. Straße: ______Bei Rückfragen zur Aktion bitte mit dem Veranstalter Aktion: ______Kontakt aufnehmen (Rufnummer siehe Aktion). Weitere Telefonisch erreichbar während der Aktion ______Ansprechpartner: Koordinator Henning Stein, Tel. 0170 4187216, oder Gemeinde Tarp, Tel. 04638-8826. Aktions-Nr.: ______Aktions-Nr.: ______20 Aktionsdatum: ______Unterschrift der Eltern Bitte mit Druckbuchstaben ausfüllen! Stand 1 – Aktion Nr. 1 A Montag, 24.06.2013 Stand 1 – Aktion Nr. 1 C Mittwoch, 26.06.2013 Tierpark Neumünster Hochseilgarten Ein Erlebnis-Besuch im Tierpark mit aktivem Blick hinter Falkenstein die Kulissen. Ein Tierpfleger zeigt uns seinen Tierpark! High Spirit erleben und an eure Grenzen gehen, das könnt Kosten: 7,00 € · Alter: ab 8 Jahre ihr in den Baumkronen am Kieler Leuchtturm. Nervenkit- Abfahrt: 10.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Wande- zel ist garantiert! rup Kosten: 14,00 € · Alter: ab 10 Jahre (Mindestgröße 140 cm) Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Abfahrt: 11.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Wanderup Anmeldung erforderlich! Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Anmeldung erforderlich! Donnerstag, 27.06.2013 Stand 2 – Aktion Nr. 2 A Montag, 24.06.2013 Stand 3 – Aktion Nr. 3 A Basteln und spielen Legoland DK Eine Abenteuerwelt, in der bisher 60 Mill. Legosteine ver- Kosten: 4,00 € · Alter: ab 6 Jahre baut wurden, mit ganz viel Aktion, Tempo und Spaß! Ganz Treffpunkt: Hort, Haus 4 · Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr neu ist das Polarland mit einer atemberaubenden Achter- Hort, Tel. 04638/894629 – Anmeldung erforderlich! bahn, bei der es 5 m im freien Fall abwärts geht. Info: Bitte Ausweis!, Handtuch, ausreichend Getränke und Verpflegung mitnehmen! Stand 2 – Aktion Nr. 2 B Dienstag, 25.06.2013 Kosten: 14,00 € · Alter: ab 8 Jahre (max. 40 Teilnehmer) Wir basteln ein Abfahrt: 8.30 Uhr Wanderup · Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Jerrishoe Schatzkästchen Landfrauen Wanderup, Tel. 04606-336 oder 0170-5942288 Kosten: 4,00 € · Alter: ab 6 Jahre Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Hort, Haus 4 · Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Hort, Tel. 04638/894629 – Anmeldung erforderlich! Stand 4 – Aktion Nr. 4 A Donnerstag, 27.06.2013 Wikingerleben Stand 1 – Aktion Nr. 1 B Dienstag, 25.06.2013 in Valsgaard Hamburg Dungeon Wir erkunden die Hofanlage und werden Wikingerspiele !!! BAHNFAHRT !!! ausprobieren, mit selbstgesammelten Kräutern Suppe ko- Besuch in die schaurig-schöne Vergangenheit in einer chen, filzen, Bänder herstellen u.v.m. superstarken interaktiven Geisterbahn! Info: Bitte wetterfeste Kleidung und Verpflegung mitbrin- Kosten: 17,00 € · Alter: ab 12 Jahre gen! Treffen: 10.00 Uhr BAHNHOF Tarp · Rückkehr: 18.32 Uhr Kosten: 3,50 € · Alter: ohne Altersbeschränkung BAHNHOF Tarp Abfahrt: 9.45 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 15.20 Uhr Wanderup Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Kulturkreis, Tel. 04638-80091 – Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich! Stand 5 – Aktion Nr. 5 A Freitag, 28.06.2013 Mittwoch, 26.06.2013 Wasserabenteuer- Stand 2 – Aktion Nr. 2 C Mit Rollbrett, Einrad Floßbau und Co in die Spielhalle Ochseninseln DK Ein Abenteuer wie von Huckleberry Finn. Info: Bitte Pausensnack und Getränke mitnehmen! Info: Bitte Ausweis!, wetterfeste Kleidung und Verpflegung Alter: ab 6 Jahre · Treffpunkt: Eingang Servicepoint Mensa mitnehmen! Kosten: 11,00 € · Alter: 10 -15 Jahre Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr · Hort, Tel. 04638/894629 Abfahrt: 8.30 Uhr Wanderup · Rückkehr: ca. 16.30 Uhr Tarp Anmeldung erforderlich! JUZ Wanderup + FRITZ Tarp, Tel. 04638-898743 Anmeldung erforderlich!

✁ Kontrollabschnitt für den Aktionstag Kontrollabschnitt für die Anmeldung

Name: ______Geburtsdatum:______Name: ______Abfahrtsort: ______Wohnort:______Abfahrtsort: ______Straße: ______Aktion: ______Telefonisch erreichbar während der Aktion ______Aktions-Nr.: ______Aktions-Nr.: ______Aktionsdatum: ______21 Unterschrift der Eltern Bitte mit Druckbuchstaben ausfüllen! Stand 6 – Aktion Nr. 6 A Freitag, 28.06.2013 Stand 1 – Aktion Nr. 1 E Dienstag, 02.07.2013 Stand 12 – Aktion Nr. 12 A Donnerstag, 04.07.2013 Stand 14 – Aktion Nr. 14 A Dienstag, 09.07.2013 Rallye durch Tarp Skate-Park Flensburg Offene Turnhalle Ponyreiten – Starte mit uns eine Rallye durch Wir bieten euch eine kostenlose Hin- u. Rückfahrt mit Be- Sieverstedt Erlebnis Bauernhof Tarp. Entdecke deinen Ort neu und erfülle nebenbei noch gleitung. Bedingung: Helm! und ein eigenes BMX, Skate- Die Turnhalle Sieverstedt steht euch für verschiedenste Jungen und Mädchen haben die Möglichkeit Spiele zu Rätsel und Aufgaben, um einen Schatz zu finden. board oder Inliner! Spiele zur Verfügung. In einer Hälfte der Halle werden Ge- spielen, zum Ringstechen, Streichelzoo, zum Trecker-Ge- Info: Bitte Picknick und Getränk sowie wetterfeste Klei- Info: Bitte unbedingt Getränke mitnehmen! räte aufgebaut und in der anderen Hälfte kann mit Bällen schicklichkeitsfahren. dung mitnehmen! Alter: ab 10 Jahre gespielt werden. Info: Ein Eis, ein Getränk und eine Waffel sind inklusive! Alter: 8 – 12 Jahre (max. 10 Teilnehmer) Abfahrt: 11.00 Uhr Tarp · Rückkehr: 16.00 Uhr Wanderup Info: Bitte Hallenschuhe und Getränke mitnehmen! Kosten: 7,00 € · Alter: ab 6 Jahre (max. 60 Teilnehmer) Treffpunkt: Grillplatz Hashauweg · Uhrzeit: 9.30-ca. 14.30 Uhr Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Alter: ab 6 Jahre Abfahrt: 13.00 Uhr Jerrishoe · Rückkehr: ca.17.05 Uhr IG Tarp, Tel. 04638-300338 – Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Sporthalle Sieverstedt Langstedt Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr Reitsportgemeinschaft Hohe Geest, Tel. 0172-9562178 TSV Sieverstedt, Tel. 04603-1272 Anmeldung erforderlich! Stand 7 – Aktion Nr. 7 A Freitag, 28.06.2013 Stand 10 – Aktion Nr. 10 A Dienstag, 02.07.2013 Westküstenpark Freitag, 05.07.2013 Dienstag, 09.07.2013 Der Natur-Erlebnis-Tiergarten in St. Peter-Ording. Ein tieri- Bonbon Kocherei und Stand 1 – Aktion Nr. 1 G Stand 15 – Aktion Nr. 15 A sches Erlebnis mit Parkführung: Seehundfütterung, Reptili- Ostsee-Info-Center Steinzeitpark Spiele und Spaß enhaus, Falknerei, Basstölpel-Kolonie, Streichelgehege und Eckernförde Albersdorf Wir spielen, bauen mit Luftballons Tiere oder Blumen, Spielplatz. Wir blicken zurück und erproben zwei Handwerke der backen Stockbrot und haben Spaß an der Süßigkeitenwurf- Ein Erlebnis für alle Sinne. In der Bonbon Kocherei erlebt Info: Auch für Kinder mit Behinderung möglich! Steinzeit! Klänge der Steinzeit: Schwirrholz bauen und maschine. ihr die Entstehung köstlicher Naschereien. Im Ostsee-Info- Kosten: 6,00 € · Alter: ab 6 Jahre Textilien der Steinzeit: Spinnen und Weben. Treffpunkt: Halle 3, Förderschule Tarp · Uhrzeit: 14.00 – Center erkundet ihr als kleine Forscher, ausgerüstet mit Abfahrt: 11.00 Uhr Langstedt · Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Info: Bitte Essen und Getränke mitnehmen! 17.00 Uhr einem Schiebekescher das Flachwasser am Ostseestrand. Sieverstedt Kosten: 9,00 Uhr · Alter: 8-12 Jahre Marinekameradschaft Tarp, Tel. 04638-7865 Info: Bitte Handtuch, Sonnencreme und Badezeug oder Sportschützenverein Langstedt, Tel. 04609-5220 oder Abfahrt: 9.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 17.15 Uhr Wande- Anmeldung erforderlich! Regenjacke und kleinen Imbiss mitnehmen! 0160-95850786 - Anmeldung erforderlich! rup Kosten: 7,50 € · Alter: bis 10 Jahre (max. 40 Teilnehmer) Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Montag, 01.07.2013 Abfahrt: 8.45 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 16.45 Uhr Wanderup Dienstag, 09.07.2013 Stand 8 – Aktion Nr. 8 A Anmeldung erforderlich! Stand 4 – Aktion Nr. 4 B Wir steigen dem Dom Buchstützen Tarp, Tel. 04638-300337 Schmuckbasteln aufs Dach Anmeldung erforderlich! Drehe deine eigene Glasperle über einer offenen Flamme Stand 11 – Aktion Nr. 11 B Freitag, 05.07.2013 und entwerfe damit und mit weiteren Perlen dein selbstge- Eine Entdeckungstour durch den St. Petri-Dom Schleswig. Mittwoch, 03.07.2013 Ein Nachmittag im fertigtes individuelles Armband oder Schmuckstück. Suchen und finden, ansehen und fühlen, staunen und Stand 11 – Aktion Nr. 11 A Kleingarten Info: Getränke und Naschi sind inklusive! verstehen, reden und hören, ein altes Gebäude neu erleben Fußballgolf und Imbiss Kosten: 6,00 € · Alter: ab 10 Jahre (max. 10 Teilnehmer) – das soll das Ziel sein! Kosten: 2,50 € · Alter: 6-10 Jahre (max. 20 Teilnehmer) Info: Bitte Getränke mitnehmen und bei Nichtteilnahme Treffpunkt: Küche Familienbildungsstätte Tarp Kosten: 4,00 € · Alter: ab 8 Jahre Treffpunkt: Spielplatz Kleingarten · Uhrzeit: 13.00 Uhr bitte abmelden! Uhrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr Abfahrt: 12.30 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Wanderup Verein der Gartenfreunde Tarp, Tel. 04638-213787 Kosten:12,00 € · Alter: ab 6 Jahre Kulturkreis, Tel. 04638-80091 – Anmeldung erforderlich! Ev. Kirchengemeinde Tarp, Tel. 04638-2136839 oder Anmeldung erforderlich! Abfahrt: 9.30 Uhr Tarp · Rückkehr: 16.00 Uhr Wanderup 04638-7248 Verein der Gartenfreunde Tarp e.V., Tel. 04638-899666 – Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich! Stand 13 – Aktion Nr. 13 A Montag, 08.07.2013 Stand 16 – Aktion Nr. 16 A Mittwoch, 10.07.2013 Sum Sum Indoorpark Montag, 01.07.2013 Tolk-Schau Stand 1 – Aktion Nr. 1 D Stand 1 – Aktion Nr. 1 F Mittwoch, 03.07.2013 Flensburg Info: Grillen und Getränke sind inklusive! Miniaturwunderland Arche Warder–Tierpark Info: Getränke sind inklusive. Selbst mitgebrachtes Essen/ Kosten: 16,00 € · Alter: 6 – 12 Jahre !!! BAHNFAHRT !!! Naschi darf im Sum Sum nicht verzehrt werden! Abfahrt: 10.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Wande- Mit der großen Bahn nach Hamburg in die größte Miniatur- Einmal selbst einen ganzen Tag Tierpfleger sein. Ein Tag Kosten: 7,50 € · max. 20 Teilnehmer rup bahn-Ausstellung der Welt! mit Spannung, Spiel und tollen Erlebnissen! Abfahrt: 8.45 Uhr Eggebek · Rückkehr: ca. 14.45 Uhr DRK Tarp, Tel. 04638-7206 – Anmeldung erforderlich! Kosten: 10,00 € · Alter: ab 8 Jahre Info: Unbedingt mitnehmen: Essen und Getränke, wetterge- Langstedt Treffen: 10.00 Uhr BAHNHOF Tarp · Rückkehr: 18:32 Uhr rechte Kleidung -Regenzeug und Gummistiefel! TSV Eintracht Eggebek, Tel. 04609-1226 BAHNHOF Tarp Kosten: 16,00 € · Alter: 8-12 Jahre Anmeldung erforderlich! Stand 17 – Aktion Nr. 17 A Mittwoch, 10.07.2013 Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Abfahrt: 8.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Wanderup Wildpark Eekholt Anmeldung erforderlich! Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Anmeldung erforderlich! Stand 9 – Aktion Nr. 9 B Montag, 08.07.2013 Info: Eltern von chronisch kranken und behinderten Kin- Völkerball dern bitte vorher Kontakt mit einem der Ansprechpartner Stand 9 – Aktion Nr. 9 A Dienstag, 02.07.2013 aufnehmen. Stepp-Aerobic Info: Bitte ausreichend Getränke und Turnschuhe mitneh- Info: Getränke und Grillwurst sind inklusive! Alter: ab 8 Jahre men! Kosten: 5,00 € · Alter: 6 - 14 Jahre · Abfahrt: 9.00 Uhr Tarp · Treffpunkt: Gymnastikhalle Tarp · Uhrzeit: 14.30 – 16.00 Alter: ab 6 Jahre Rückkehr: ca. 16.00 Uhr Wanderup Uhr Treffen: Treenehalle I · Uhrzeit: 14.30 Uhr – 16.00 Uhr Volkswandergruppe Tarp e.V., Tel. 04638-7844 TSV Tarp, Tel. 04638-899925 TSV Tarp, Tel. 04638-899925 ✁Anmeldung ist erforderlich! Kontrollabschnitt für den Aktionstag Kontrollabschnitt für die Anmeldung

Name: ______Geburtsdatum:______Name: ______Abfahrtsort: ______Wohnort:______Abfahrtsort: ______Straße: ______Aktion: ______Telefonisch erreichbar während der Aktion ______Aktions-Nr.: ______Aktions-Nr.: ______22 Aktionsdatum: ______Unterschrift der Eltern Bitte mit Druckbuchstaben ausfüllen! Stand 12 – Aktion Nr. 12 A Donnerstag, 04.07.2013 Stand 14 – Aktion Nr. 14 A Dienstag, 09.07.2013 Offene Turnhalle Ponyreiten – Sieverstedt Erlebnis Bauernhof Die Turnhalle Sieverstedt steht euch für verschiedenste Jungen und Mädchen haben die Möglichkeit Spiele zu Spiele zur Verfügung. In einer Hälfte der Halle werden Ge- spielen, zum Ringstechen, Streichelzoo, zum Trecker-Ge- räte aufgebaut und in der anderen Hälfte kann mit Bällen schicklichkeitsfahren. gespielt werden. Info: Ein Eis, ein Getränk und eine Waffel sind inklusive! Info: Bitte Hallenschuhe und Getränke mitnehmen! Kosten: 7,00 € · Alter: ab 6 Jahre (max. 60 Teilnehmer) Alter: ab 6 Jahre Abfahrt: 13.00 Uhr Jerrishoe · Rückkehr: ca.17.05 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Sieverstedt Langstedt Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr Reitsportgemeinschaft Hohe Geest, Tel. 0172-9562178 TSV Sieverstedt, Tel. 04603-1272 Anmeldung erforderlich!

Stand 1 – Aktion Nr. 1 G Freitag, 05.07.2013 Stand 15 – Aktion Nr. 15 A Dienstag, 09.07.2013 Steinzeitpark Spiele und Spaß Albersdorf Wir spielen, bauen mit Luftballons Tiere oder Blumen, Wir blicken zurück und erproben zwei Handwerke der backen Stockbrot und haben Spaß an der Süßigkeitenwurf- Steinzeit! Klänge der Steinzeit: Schwirrholz bauen und maschine. Textilien der Steinzeit: Spinnen und Weben. Treffpunkt: Halle 3, Förderschule Tarp · Uhrzeit: 14.00 – Info: Bitte Essen und Getränke mitnehmen! 17.00 Uhr Kosten: 9,00 Uhr · Alter: 8-12 Jahre Marinekameradschaft Tarp, Tel. 04638-7865 Abfahrt: 9.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 17.15 Uhr Wande- Anmeldung erforderlich! rup Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Stand 4 – Aktion Nr. 4 B Dienstag, 09.07.2013 Anmeldung erforderlich! Schmuckbasteln Drehe deine eigene Glasperle über einer offenen Flamme Stand 11 – Aktion Nr. 11 B Freitag, 05.07.2013 und entwerfe damit und mit weiteren Perlen dein selbstge- Ein Nachmittag im fertigtes individuelles Armband oder Schmuckstück. Kleingarten Info: Getränke und Naschi sind inklusive! Kosten: 6,00 € · Alter: ab 10 Jahre (max. 10 Teilnehmer) Kosten: 2,50 € · Alter: 6-10 Jahre (max. 20 Teilnehmer) Treffpunkt: Küche Familienbildungsstätte Tarp Treffpunkt: Spielplatz Kleingarten · Uhrzeit: 13.00 Uhr Uhrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr Verein der Gartenfreunde Tarp, Tel. 04638-213787 Kulturkreis, Tel. 04638-80091 – Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich!

Stand 13 – Aktion Nr. 13 A Montag, 08.07.2013 Stand 16 – Aktion Nr. 16 A Mittwoch, 10.07.2013 Sum Sum Indoorpark Tolk-Schau Flensburg Info: Grillen und Getränke sind inklusive! Info: Getränke sind inklusive. Selbst mitgebrachtes Essen/ Kosten: 16,00 € · Alter: 6 – 12 Jahre Naschi darf im Sum Sum nicht verzehrt werden! Abfahrt: 10.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Wande- Kosten: 7,50 € · max. 20 Teilnehmer rup Abfahrt: 8.45 Uhr Eggebek · Rückkehr: ca. 14.45 Uhr DRK Tarp, Tel. 04638-7206 – Anmeldung erforderlich! Langstedt TSV Eintracht Eggebek, Tel. 04609-1226 Anmeldung erforderlich! Stand 17 – Aktion Nr. 17 A Mittwoch, 10.07.2013 Wildpark Eekholt Stand 9 – Aktion Nr. 9 B Montag, 08.07.2013 Info: Eltern von chronisch kranken und behinderten Kin- Völkerball dern bitte vorher Kontakt mit einem der Ansprechpartner aufnehmen. Info: Bitte ausreichend Getränke und Turnschuhe mitneh- Info: Getränke und Grillwurst sind inklusive! men! Kosten: 5,00 € · Alter: 6 - 14 Jahre · Abfahrt: 9.00 Uhr Tarp · Alter: ab 6 Jahre Rückkehr: ca. 16.00 Uhr Wanderup Treffen: Treenehalle I · Uhrzeit: 14.30 Uhr – 16.00 Uhr Volkswandergruppe Tarp e.V., Tel. 04638-7844 TSV Tarp, Tel. 04638-899925 ✁Anmeldung ist erforderlich! Kontrollabschnitt für den Aktionstag Kontrollabschnitt für die Anmeldung

Name: ______Geburtsdatum:______Name: ______Abfahrtsort: ______Wohnort:______Abfahrtsort: ______Straße: ______Aktion: ______Telefonisch erreichbar während der Aktion ______Aktions-Nr.: ______Aktions-Nr.: ______Aktionsdatum: ______23 Unterschrift der Eltern Bitte mit Druckbuchstaben ausfüllen! Stand 18 – Aktion Nr. 18 A Donnerstag, 11.07.2013 Stand 9 – Aktion Nr. 9 C Montag, 15.07.2013 Keine Angst vor großer Kindertanzen Kunst Nach diesem Motto möchten wir mit allen tanzbegeisterten Kommt mit auf Schloss Gottorf und bestaunt die Bilder Kindern in der Gymnastikhalle zu verschiedenen Liedern berühmter Maler. Lasst euch davon anregen, um danach einige Tanzgrundschritte und kleine Choreografien ein- ein eigenes Kunstwerk zu malen. üben. Kosten: 6,00 € · Alter: ab 8 Jahre (max. 25 Teilnehmer) Info: Bitte ausreichend Getränke mitnehmen! Abfahrt: 12.30 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Wanderup Alter: 6 – 10 Jahre Treene Kunstring e.V. Tarp, Tel. 04602-258 Treffpunkt: Gymnastikhalle Treenehalle Tarp Anmeldung erforderlich! Uhrzeit: 15.30 – 16.30 Uhr TSV Tarp, Tel. 04638-899962

Stand 18 – Aktion Nr. 18 B Donnerstag, 11.07.2013 Stand 20 – Aktion Nr. 20 A Dienstag, 16.07.2013 Auf den Spuren der Line Dance Germanen Für alle die Spaß am Tanz und Bewegung haben. In germanischen Gewändern gehüllt, erkundet ihr das Info: Bitte Turnschuhe und Getränke mitnehmen! Leben in Norddeutschland wie vor 1800 Jahren. Wie wurde Alter: ab 8 Jahre gegessen, getrunken, mit welchen Waffen wurde gekämpft Treffpunkt: Gymnastikhalle Treenehalle Tarp und wie kleidete und schmückte man sich? Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr Kosten: 6,00 € · Alter: ab 8 Jahre (max. 25 Teilnehmer) Tanzclub Tarp, Tel. 04638-80117 Abfahrt: 12.30 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Wanderup Anmeldung ist erforderlich! Treene Kunstring e.V. Tarp, Tel. 04602-258 Anmeldung erforderlich! Stand 9 – Aktion Nr. 9 D Mittwoch, 17.07.2013 Tischtennis für Stand 12 – Aktion Nr. 12 B Freitag, 12.07.2013 Jedermann Spielerallye auf dem Info: Die Kinder sollten über die Platte schauen können! Treffpunkt: Halle 3, Förderschule Tarp Sportplatz Uhrzeit: 14.00 – ca. 17.00 Uhr Wir spielen lustige Spiele, die deine Geschicklichkeit und TSV Tarp, Tel. 04638-7865 dein Wissen fordern. Info: Ein France-Hotdog ist inklusive! Stand 17 – Aktion Nr. 17 B Mittwoch, 17.07.2013 Kosten: 4,00 € · Alter: bis 10 Jahre (max. 20 Teilnehmer) Fußball-Golf Treffpunkt: Sportlerheim Eggebek · Uhrzeit: 14.00 Uhr TSV Eintracht Eggebek, Tel. 04609-5150 und Swin-Golf Anmeldung erforderlich! Bei Fußball-Golf wird der Fußball zum Golfball. Das ist ei- gentlich ganz einfach, wenn da nicht Hindernisse umspielt und durchspielt werden müssten! Stand 19 – Aktion Nr. 19 A Freitag, 12.07.2013 Swin-Golf ist die leichte Art für jedermann Golfspielen zu Schloss Gottorf - lernen. Schon nach kurzer Einweisung und Übung, geht es auf den Platz. Leben auf der Burg Info: Getränke, Würstchen und Pommes sind inklusive! Fahrt mit uns ins Schloss Gottorf und erlebt in einem Kosten: 7,50 € · Alter: 6 – 14 Jahre echten Schloss, verkleidet als Ritter und Burgfräulein, das Abfahrt: 9.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 16.45 Uhr Wanderup Leben auf der Burg. Volkswandergruppe Tarp e.V., Tel. 04638-7844 Kosten: 6,00 € · Alter: 8 – 14 Jahre (max. 25 Teilnehmer) Anmeldung erforderlich! Abfahrt: 9.30 Uhr Langstedt · Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Sieverstedt Schützengilde Langstedt, Tel. 04609-633 Anmeldung erforderlich!

24 Stand 20 – Aktion Nr. 20 B Donnerstag, 18.07.2013 Stand 22 – Aktion Nr. 22 A Dienstag, 23.07.2013 Line Dance Heide Park Soltau Für alle die Spaß am Tanz und Bewegung haben. Es erwarten euch über 50 Attraktionen und abwechslungs- Info: Bitte Turnschuhe und Getränke mitnehmen! reiche Shows wie Colossos, die größte Holzachterbahn der Alter: ab 8 Jahre Welt oder der 103 m hohe Scream mit 70 Meter freiem Fall, Treffpunkt: Gymnastikhalle Treenehalle Tarp nur was für „Unerschrockene“. Eine Mutprobe, die es in Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr sich hat! Tanzclub Tarp, Tel. 04638-80117 – Anmeldung erforderlich! Kosten: 19,00 € · Alter: ab 10 Jahre (max. 50 Teilnehmer) Abfahrt: 7.30 Uhr Wanderup · Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Jerrishoe Samstag, 20.07.2013 Freiwilliger Feuerwehr Wanderup, Tel. 04606-391 oder Stand 9 – Aktion Nr. 9 E 0175-7643162 – Anmeldung erforderlich! Beach-Volleyball in Holnis Wir verbringen einen Tag am Strand in Holnis mit einem Stand 6 – Aktion Nr. 6 C Mittwoch, 24.07.2013 Volleyballnetz, pritschen und baggern. Zur Abkühlung geht Leckere Marmelade es dann in die Ostsee. Info: Bitte Badezeug und Verpflegung mitnehmen! kochen Bei schlechtem Wetter erfolgt ein Alternativprogramm in …mit dem Marmeladenmann H.-U. Glashoff. der Treenehalle! Info: Bitte ein leeres Marmeladenglas und Trinkflasche Kosten: 4,00 € · Alter: 8 – 14 Jahre (Schwimmer!) mitnehmen! Abfahrt: 10.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 16.45 Uhr Wanderup Alter: ab 6 Jahre (max. 18 Teilnehmer) TSV Tarp, Tel. 0179-4858356 – Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Fahrradständer A-B-S · Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr IG Tarp, Tel. 04638-808722 – Anmeldung erforderlich! Montag, 22.07.2013 Stand 6 – Aktion Nr. 6 B Donnerstag, 25.07.2013 Bowling in der Stand 23 – Aktion Nr. 23 A BOA Flensburg Eichhörnchenpark Erlebe mit uns die Bowling-Arena Flensburg. Zwei Stun- Eckernförde den purer Bowling-Spaß mit Gleichaltrigen. Sei dabei und Ihr werdet viel über die Lebensweise der Eichhörnchen melde dich an. erfahren und könnt sie im Gehege beobachten. Info: Ein Getränk und Knabberei sind inklusive! Info: Ein Picknick zur Mittagszeit ist inklusive! Kosten: 6,50 € · Alter: 6 – 12 Jahre (mind. 20 Teilnehmer) Kosten: 3,00 € · Alter: 6 – 10 Jahre (max. 20 Teilnehmer) Abfahrt: 9.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 13.30 Uhr Wanderup Abfahrt: 8.30 Uhr Jerrishoe · Rückkehr: ca. 15.00 Uhr IG Tarp, Tel. 04638-300338 – Anmeldung erforderlich! Eggebek DRK OV Jerrishoe e.V., Tel. 04638-1668 Anmeldung erforderlich! Stand 21 – Aktion Nr. 21 A Dienstag, 23.07.2013

Barfußpark Stand 1 – Aktion Nr. 1 H Freitag, 26.07.2013 Schwackendorf Imtech-Arena „Spaß bis in die Zehenspitzen“. Neben der Barfußstrecke Wir lernen das HSV-Stadion unter sachkundiger Führung lädt ein Streichelzoo sowie Spielgeräte zum Verweilen ein. von Innen und Außen kennen, gehen in das HSV-Museum Info: Bitte ein kleines Handtuch und Verpflegung mitneh- und zum Abschluss, veranstalten wir ein TORWAND- men! SCHIESSEN. Vielleicht treffen wir auch noch die Spieler?! Kosten: 5,00 € · Alter: 6 – 10 Jahre Kosten: 9,00 € · Alter: ab 8 Jahre Abfahrt: 9.30 Uhr Sieverstedt · Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Abfahrt: 9:00 Uhr Tarp · Rückkehr: 17:00 Uhr Wanderup Süderschmedeby Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Landfrauenverein Sieverstedt, Tel. 0151-50554550 – An- meldung erforderlich! Anmeldung erforderlich! ✁ Kontrollabschnitt für den Aktionstag Kontrollabschnitt für die Anmeldung

Name: ______Geburtsdatum:______Name: ______Abfahrtsort: ______Wohnort:______Abfahrtsort: ______Straße: ______Aktion: ______Telefonisch erreichbar während der Aktion ______Aktions-Nr.: ______Aktions-Nr.: ______Aktionsdatum: ______25 Unterschrift der Eltern Bitte mit Druckbuchstaben ausfüllen! Stand 9 – Aktion Nr. 9 F Freitag, 26.07.2013 Stand 6 – Aktion Nr. 6 D Dienstag, 30.07.2013 Tennis Hagenbeck Die schöne Tennisanlage erwartet euch, um zu zeigen, dass Das Hamburger Original hautnah erleben! auch diese Sportart Spaß machen kann! Mit euch zusam- Mehr sehen, mehr erleben, mehr verstehen im Tierpark men wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. Hagenbeck. Wie schwer ist ein Straußenei? Haben Warzen- Info: Bitte keine Schuhe mit grobem Profil! Bei schlechtem schweine wirklich Warzen? Wo schlafen die Orang-Utans? Wetter fällt die Aktion aus! Getränke sind gratis! Wozu hat das Kamel einen Höcker? Diese und andere Alter: ab 6 Jahre Fragen beantwortet uns die Zooschule. Wir suchen uns ei- Treffpunkt: Tennisanlage Tarp · Uhrzeit: 14.30 – 17.30 Uhr nen schönen Picknickplatz und toben uns richtig auf dem TSV Tarp-Tennissparte, Tel. 04638-8177 Erlebnisspielplatz aus. Info: Alle Kinder erhalten eine Kinder-Freikarte für einen Wiederbesuch in Begleitung eines zahlenden Erwachse- nen! Bitte Getränke, Picknick und wetterfeste Kleidung Stand 12 – Aktion Nr. 12 B Samstag, 27.07.2013 mitnehmen! Karl-May-Spiele in Kosten: 19,00 € · Alter: ab 8 Jahr (mind. 30 Teilnehmer) Abfahrt: 7.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 16.30 Uhr Wanderup Bad-Segeberg IG Tarp, Tel. 04638-2109974 – Anmeldung erforderlich! Wir erleben die Karl-May-Spiele live und hautnah. Winne- tou I – Blutsbrüder Info: Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung mitneh- Stand 1 – Aktion Nr. 1 I Mittwoch, 31.07.2013 men! Kosten: 16,00 € · Alter: ab 8 Jahre (max. 40 Teilnehmer) Phänomenta Abfahrt: 11.00 Uhr Sieverstedt · Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Wir besuchen in der Phänomenta Wissenschaft zum Süderschmedeby Anfassen. Bei mehr als 150 Experimenten kannst du tolle TSV Sieverstedt, Tel. 04603-1272 Versuche ausprobieren. Anmeldung erforderlich! Kosten: 8,00 € · Alter: ab 8 Jahre Abfahrt: 12:30 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Wanderup Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Anmeldung erforderlich! Stand 24 – Aktion Nr. 24 A Sonntag, 28.07.2013 Hansa-Park Besuch mit uns die neuen Attraktionen: Großachterbahn Stand 1 – Aktion Nr. 1 J Donnerstag, 01.08.2013 „Fluch von Novgorod“, Flug- und Drehspaß, „Die Glocke“ Fahrt ins Maislabyrinth oder 4 D-Kino Zwischen 275.000 Pflanzen könnte man sich schon mal Kosten: 18,00 € · Alter: ab 10 Jahre verirren… aber nicht mit uns! Wir garantieren einen ver- Abfahrt: 8.00 Uhr Langstedt· Rückkehr: ca. 18.30 Uhr gnüglichen Tag! Sieverstedt Kosten: 4,00 € · Alter: ab 8 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langstedt, Tel. 0162-9404868 Abfahrt: 10:00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Wanderup Anmeldung erforderlich! Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 Anmeldung erforderlich!

Stand 25 – Aktion Nr. 25 A Montag, 29.07.2013 Kleine und große Fische Freitag, 02.08.2013 Im Archepark in Eggebek zeigen wir den Lebensraum Wasser und alles was drin lebt. Wir keschern in der Treene, Pool-Party im Freizeitbad in Tarp bestimmen Kleinlebewesen unter dem Mikroskop und wir räuchern Fische. Ihr erhaltet Informationen zum Fischerei- Wir verabschieden die Sommerferien bei lauter schein und Tipps, wie es den Lebewesen im Wasser besser geht. Musik und mit coolen Cocktails (alkoholfrei)! Info: Getränke, Brot und Fisch sind inklusive! Kosten: 6,00 € · Alter: ab 11 Jahre (max. 28 Teilnehmer) EINTRITT FREI! Abfahrt: 8.00 Uhr Jerrishoe · Rückkehr: ca. 17.05 Uhr Langstedt Beginn: 16:00 Uhr ASV-Jübek u. Umgebung e.V., Tel. 04625-392 Anmeldung erforderlich! Ende: 21:00 Uhr

Der bessere Urlaub!

Schuby 26 Telefon 04621-4411 Freitag, 26.07.2013 Dienstag, 30.07.2013 einer erneuten Umsiedlung im Dezember 1952 fand Stand 9 – Aktion Nr. 9 F Stand 6 – Aktion Nr. 6 D Gemeinde Tarp er in Lörrach Arbeit als Maschinenführer. Tennis Hagenbeck Klara Hübner, geb. Klande wurde am 15.05.1933 in Die schöne Tennisanlage erwartet euch, um zu zeigen, dass Das Hamburger Original hautnah erleben! Köslin, Pommern, als Tochter von Hermann Klande auch diese Sportart Spaß machen kann! Mit euch zusam- Mehr sehen, mehr erleben, mehr verstehen im Tierpark und Ernestine Klande geboren. Von 1939-1945 ging men wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. Hagenbeck. Wie schwer ist ein Straußenei? Haben Warzen- sie zur Mädchenschule in Köslin. Beim Einmarsch Info: Bitte keine Schuhe mit grobem Profil! Bei schlechtem schweine wirklich Warzen? Wo schlafen die Orang-Utans? der Russen blieb sie mit ihren Eltern und Geschwis- Wetter fällt die Aktion aus! Getränke sind gratis! Wozu hat das Kamel einen Höcker? Diese und andere tern in Köslin. Sie mussten die Besetzung durch die Alter: ab 6 Jahre Fragen beantwortet uns die Zooschule. Wir suchen uns ei- Russen und später durch die Polen miterleben. Im Treffpunkt: Tennisanlage Tarp · Uhrzeit: 14.30 – 17.30 Uhr nen schönen Picknickplatz und toben uns richtig auf dem März 1946 wurden sie dann ausgewiesen. Die erste TSV Tarp-Tennissparte, Tel. 04638-8177 Erlebnisspielplatz aus. Unterbringung erfolgte in Oeversee. Dort arbeitete Info: Alle Kinder erhalten eine Kinder-Freikarte für einen Diamantene sie in der Sankelmarker Akademie bis zur Umsied- Wiederbesuch in Begleitung eines zahlenden Erwachse- lung nach Lörrach. In Lörrach fand sie gleich Arbeit nen! Bitte Getränke, Picknick und wetterfeste Kleidung Hochzeit in einer Textilverarbeitungsfabrik, wo sie tätig war Stand 12 – Aktion Nr. 12 B Samstag, 27.07.2013 mitnehmen! bis zur Geburt der ersten Tochter. Karl-May-Spiele in Kosten: 19,00 € · Alter: ab 8 Jahr (mind. 30 Teilnehmer) Klara und Am 16.05.1953 gab sich das Paar das Ja-Wort in der Bad-Segeberg Abfahrt: 7.00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 16.30 Uhr Wanderup Stadtkirche zu Lörrach. IG Tarp, Tel. 04638-2109974 – Anmeldung erforderlich! Erhard Die erste Wohnung teilten sie sich mit ihren Eltern. Wir erleben die Karl-May-Spiele live und hautnah. Winne- tou I – Blutsbrüder Hübner Im Oktober 1953 kam die erste Tochter zur Welt, Info: Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung mitneh- Stand 1 – Aktion Nr. 1 I Mittwoch, 31.07.2013 die zweite folgte im Juli 1959. men! Am 16. Mai 2013 feiern die Eheleute Klara und Zu dieser Zeit wurde die Familie aus dem Sudeten- Aus Gesundheitsgründen sind sie 1968 wieder nach Kosten: 16,00 € · Alter: ab 8 Jahre (max. 40 Teilnehmer) Phänomenta Erhard Hübner, wohnhaft im Wiesengrund in Tarp, land ausgewiesen. Sie wurden in Theissen, Kreis Wanderup gezogen. Dort wohnten sie dann 30 Jah- Abfahrt: 11.00 Uhr Sieverstedt · Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Wir besuchen in der Phänomenta Wissenschaft zum das Fest der diamanten Hochzeit. Weißenfels (russ. Zone) untergebracht. re lang in demselben Haus. Süderschmedeby Anfassen. Bei mehr als 150 Experimenten kannst du tolle Erhard Hübner wurde am 26.12.1928 in Straka, Nach bestandener Gesellenprüfung war Erhard Nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben zog TSV Sieverstedt, Tel. 04603-1272 Versuche ausprobieren. Kreis Dux (Sudetenland), als Sohn des Schneider- Hübner bei der Firma Otto John (1945-1947) das Ehepaar dann im Dezember 1997 aus gesund- Anmeldung erforderlich! Kosten: 8,00 € · Alter: ab 8 Jahre meisters Karl Hübner und Anna Hübner geboren. angestellt. Von 1947-1950 war er als Kraftfahrer heitlichen Gründen nach Tarp in den Wiesengrund, Abfahrt: 12:30 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Wanderup Von 1934-1939 besuchte er die Volksschule in Dux, und Kfz-Handwerker in Theissen beschäftigt. Im wo sie jetzt ihren wohlverdienten Ruhestand ge- Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 anschließend die Bürgerschule. Juli 1950 kam er nach Wanderup zu seinem Onkel, nießen. So können sie voller Vorfreude dem Fest Anmeldung erforderlich! Stand 24 – Aktion Nr. 24 A Sonntag, 28.07.2013 1943 begann seine Lehre als Kfz-Mechaniker bei wo er als Aushilfe einer Autovermietung tätig war. der diamanten Hochzeit entgegen sehen, das sie ge- Hansa-Park der Firma Ernst Müller Reparaturwerkstatt in Im Frühjahr 1952 beim Kinderfest in Oeversee lern- meinsam mit ihren zwei Töchtern, zwei Schwieger- Donnerstag, 01.08.2013 Teplitz-Schönau. Dort war er bis 1945 beschäftigt, te Erhard Hübner seine Frau Klara kennen. söhnen, sechs Enkelkindern, zwölf Urenkeln, Ver- Besuch mit uns die neuen Attraktionen: Großachterbahn Stand 1 – Aktion Nr. 1 J gleichzeitig besuchte er die Berufsschule. Schon im September 1952 verlobten sie sich. Nach wandten, Freunden und Bekannten feiern werden. „Fluch von Novgorod“, Flug- und Drehspaß, „Die Glocke“ Fahrt ins Maislabyrinth oder 4 D-Kino Zwischen 275.000 Pflanzen könnte man sich schon mal Kosten: 18,00 € · Alter: ab 10 Jahre verirren… aber nicht mit uns! Wir garantieren einen ver- EINLADUNG Einladung zur Info-Veranstaltung Abfahrt: 8.00 Uhr Langstedt· Rückkehr: ca. 18.30 Uhr gnüglichen Tag! an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Tarper Fernwärmeversorgung Sieverstedt Kosten: 4,00 € · Alter: ab 8 Jahre Sehr geehrte Damen und Herren, Auf Wunsch der Gemeinde Tarp möchten die Stadtwerke Flensburg die Tarper Freiwillige Feuerwehr Langstedt, Tel. 0162-9404868 Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Veranstaltung über die Tarper Fern- Abfahrt: 10:00 Uhr Tarp · Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Wanderup dreiundvierzig Jahre war Tarp gemeinsam mit dem Flugplatz in Eggebek militä- Anmeldung erforderlich! wärmeversorgung informieren und sie auf dem Laufenden halten. Dazu sind alle Jugendfreizeitheim Tarp, Tel. 04638-898743 rischer Standort. Am 9. August 2005 fand die Außerdienststellung des Marine- Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung erforderlich! fliegergeschwaders 2 statt. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 23. Mai 2013, um 19:00 Uhr, Das ehemalige Kasernengelände befindet sich mittlerweile im Eigentum der Ge- im Haus an der Treene Montag, 29.07.2013 meinde Tarp und entwickelt sich unter dem Namen „Schellenpark” seit Kurzem Stand 25 – Aktion Nr. 25 A Nach Begrüßung durch die Bürgermeisterin Eberle ist folgender Ablauf geplant: zu einem sehr ansprechendem Wohngebiet. Kleine und große Fische 1. Präsentation Stadtwerke Flensburg – Ein Ausblich auf die Zukunft Freitag, 02.08.2013 Die militärische Vergangenheit in unserer Gemeinde möchten wir nicht verges- Im Archepark in Eggebek zeigen wir den Lebensraum 2. Erläuterung der Preisgleitklausel in Tarp und der relevanten Einflussgrößen sen, denn ihr haben wir letztendlich unsere Entwicklung bis hin zum Unterzent- Wasser und alles was drin lebt. Wir keschern in der Treene, 3. Ausbaustrategie Fernwärme in Tarp Pool-Party im Freizeitbad in Tarp rum maßgeblich zu verdanken. bestimmen Kleinlebewesen unter dem Mikroskop und wir 4. Breitbandvorhaben in Tarp räuchern Fische. Ihr erhaltet Informationen zum Fischerei- Wir verabschieden die Sommerferien bei lauter Aus diesem Grunde laden wir Sie ein, am Freitag, 31. Mai 2013 5. Fragen, Anmerkungen, Verschiedenes schein und Tipps, wie es den Lebewesen im Wasser besser um 16.00 Uhr an der feierlichen Einweihung des Friedrich- Musik und mit coolen Cocktails (alkoholfrei)! Von den Stadtwerken präsentieren und beantworten Ihre Fragen Maik Render, geht. Wilhelm-Lübke-Platzes, gegenüber der ehemaligen Hauptwa- Geschäftsführer, Heinz-Gerhard Gülck, Vertriebsleiter Info: Getränke, Brot und Fisch sind inklusive! che, teilzunehmen. Kosten: 6,00 € · Alter: ab 11 Jahre (max. 28 Teilnehmer) EINTRITT FREI! Über Ihre Teilnahme würde ich mich freuen. Abfahrt: 8.00 Uhr Jerrishoe · Rückkehr: ca. 17.05 Uhr Ihre Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin Langstedt Beginn: 16:00 Uhr ASV-Jübek u. Umgebung e.V., Tel. 04625-392 Anmeldung erforderlich! Ende: 21:00 Uhr Tarper Geschichte von 1980 – 2010 Ein interessantes Nachschlagewerk nicht nur für alteingesessene Tar- per sondern besonders für Neubürger unserer Gemeinde. Lernen Sie Tarp und seine Geschichte in unterhaltsamer Art und Weise kennen. Der bessere Urlaub! Erhältlich im Amt Oeversee, Bürgerbüro. Preis: 30,- Euro.

Schuby Telefon 04621-4411 27 Zur Jahreshauptver- sammlung am 22. März 2013 konnte die l. Vor- sitzende Hannelore Ho- ddow wieder zahlreiche Mitglieder und als Gäs- te die Bürgermeisterin Brunhilde Eberle, Tarp, Heike Schmidt, Bürgermeisterin Jerris- hoe, als Vertreter des Seniorenbeirates Tarp Herrn Will sowie den stellvertretenden Vor- sitzenden des Kreisver- bandes Malte Addicks begrüßen. Frau Eberle, Frau Schmidt und Herr Will hoben die Für 30 Jahre: Erika Weber. Arbeit der für den Ortsverband tätigen Ehrenämtler Alle wurden mit Nadeln, Urkunden und Blumen hervor, ohne die vieles nicht möglich wäre. geehrt. Der SoVD-Kreisvorsitzende Malte Addicks be- Die Vorsitzende Hannelore Hoddow bedankte sich richtete von steigenden Mitgliederzahlen in allen bei den Geehrten für ihre Treue zum Sozialverband Deutschland und besonders bei ihren Vorstandsmit- Ortsverbänden,dementsprechend erhöhten sich die Wiesen“ teilnehmen gliedern für einen Präsentkorb voller Überraschun- Zahlen für Anträge, Widerspräche und Prozesse für Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 17. Mai gen, Danke! 2013 um 17.00 Uhr sind alle ganz herzlich ein- hilfesuchende Mitglieder. Im Kreisverband werden Zum Abschluß der Veranstaltung wies die Vorsit- geladen. ca. 90 Beratungsgespräche pro Woche geführt, im zende auf die Feier für 65 Jahre SoVD-Ortsverband Die Bürgermeisterin Frau Eberle wird Grußworte Jahre 2012 über 400 Widersprüche eingeleitet. 2012 Tarp-Jerrishoe im Juni 2013 hin. Es ist ein Grillfest sprechen und Musikschüler/innen der Alexander- sind für Mitglieder des Kreisverbandes Nachzah- geplant. Schau‘n wir mal!!! Behm-Schule Tarp werden die Ausstellungseröff- lungen in Höhe von 547 690 Euro, dazu monatliche Hannelore Hoddow, Vorsitzende laufende Zahlungen in Höhe von 154 331 Euro er- nung musikalisch begleiten. Danach ist die Ausstel- stritten worden. lung wie folgt geöffnet: Die Vorsitzende Hannelore Hoddow blickte mit ih- Farbenfrohe Bilder in Sa. 18. Mai und So. 19. Mai von 15.00 – 18.00 Uhr, rem Jahresbericht 2012 auf die Arbeit des Vorstan- am Mühlentag, 20. Mai von 11.00 – 18.00 Uhr, des für ihre Mitglieder zurück. Fr. 24. Mai bis So. 26. Mai von 15.00 – 18.00 Uhr der Mühle Fr. 31. Mai bis So. 2 Juni von 15.00 – 18.00 Uhr Die Schatzmeisterin Hannelore Koenig berichtete Es ist eine Premiere für Tarp. Zum ersten Mal or- Wir hoffen auf schönes Wetter und ganz viele Besu- von einer guten und stabilen Kassenlage. Die Re- ganisiert der Treene Kunstring eine Gemeinschafts- cher. Vera Labrenz visorin Sonja Leupold bestätigte dies mit ihrem ausstellung in der Mühle Amanda in Tarp und Bericht und beantragte die Entlastung des gesamten nimmt damit im Rahmen der Ausstellung auch am Vorstandes. Dem Vorstand wurde Entlastung er- Mühlentag teil. Gemeindereinigungsaktion teilt. Mitgliederbestand z. Zt. 297 . Die vorhandenen Ausstellungsstücke zur Mühle Witterungsbedingt musste die ursprünglich für In diesem Jahr konnten wir sehr viele Mitglieder für Amanda und vom Heimatverein werden durch die März angekündigte Gemeindereinigungsaktion auf langjährige Mitgliedschaft ehren. Arbeiten der Kunstschaffenden des Treene Kunst- den 13. April 2013 verschoben werden. Die Witte- Für 10 Jahre: Regina Hartmann, Herbert und In- ring e.V. Tarp ergänzt. Es zieht Farbe in die Mühle rungsverhältnisse waren an diesem Sonnabend op- ge Ivers, Anna Maria Jessen, Peter Dracke, Antje ein! Ganz bewusst ist das Thema“ es grünt so grün timal und die Beteiligung überwältigend. An die 90 Mauderer, Jürgen und Monika Schaal, Hans-Otto – und blüht so bunt“ gewählt worden. Nach dem Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Kinder und Mary Steinmann, Marianne und Hans-Jürgen sehr langen Winter hat man einfach Lust auf Früh- und Jugendliche des TSV Tarp und der Alexander- Weber. Es waren einige nicht anwesend, die ihre ling und Sommer, auf Sonne, leuchtende Blumen, Behm-Schule konnte die Bürgermeisterin Brunhil- Nadeln nachgereicht bekommen. satte Wiesen und blühende Landschaften – auf alles, de Eberle willkommen heißen. Für 15 Jahre: Friedhelm Diercks, Gerda Lindemann, was die Lebensfreude hebt. Jede Künstlerin, jeder Neben zahlreichen Lehrkräften der Alexander- Dieter und Irmgard Petersen, Karl-Otto Schmidt. Künstler nähert sich auf seine Weise dem Thema Behm-Schule, die sich gemeinsam mit ihrem Schul- Nicht anwesend Karin Johannsen und Klaus Pudor. und setzt es unterschiedlich um, so dass man sich leiter Gerhard Kirschstein, und Schülerinnen und Für 20 Jahre: Annemarie Sonnabend auf eine abwechslungsreiche Ausstellung freuen Schülern eingefunden hatten, war auch die Hand- Für 25 Jahre Mitglied und 25 Jahre Vorstand: Han- kann. Kreative Besucher können an der Malaktion ballsparte des TSV Tarp mit ihren Trainern und nelore Hoddow zum Thema „ Die Mühle Amanda in Blumen und dem Sportlehrer Henning Stein vertreten. Die Frei-

� 199 ,-

� 199 ,-

28 willigen Feuerwehren Tarp und Keel- aktion beteiligt haben. bek waren, wie in all den Jahren zuvor, Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin wieder zahlreich erschienen sowie die Jürgen Cordes, Vorsitzender Umweltausschuss Mitglieder des Kleingartenvereins. Sechs Kubikmeter Müll wurden in die- sem Jahr durch die zahlreichen Frei- willigen zusammengetragen. Diese ge- sammelte Menge wird sich allerdings noch erhöhen, denn die Dänische Schule wird noch im Nachhinein einen Vormittag mit ihren Lehrerkollegium und Schülern zu einer sauberen Ge- meinde beitragen. Von dieser Stelle nochmals ein Danke- schön an die Provinzial-Versicherung, die auch in diesem Jahr wieder allen Helferinnen und Helfern Handschuhe zur Verfügung gestellt hat sowie an al- le Bürgerinnen und Bürger, die sich an der diesjährigen Gemeindereinigungs-

LandFrauenverein Jerrishoe-Tarp e.V. In Kooperation mit der Volkshochschule Tarp bieten wir die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Land- Liebe Landfrauen, tages zu werfen. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus zum Am Mittwoch, 22. Mai 2013 machen wir eine Führung Landeshaus in Kiel und stärken uns erstmal mit Kaffee durch das Tanklager Tüdal. Frau Andrea Thomes wird uns und Kuchen. Ab 18 Uhr können wir während der gut ein- ca. 1,5 Stunden durch die Heide Tüdal führen und wir er- stündigen Führung Op Platt den Plenarsaal und weitere fahren vieles über das 40 ha große Gelände und sehen noch Bereiche des historischen Gebäudes kennen lernen und uns alte Heidereste. Ebenfalls wird uns gezeigt wie die Geest über die Arbeit des Landtages informieren. früher einmal aussah und entdecken welche Bedeutung die Heide für die Tierwelt hat. Im Anschluss ist ein gemütli- Bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen. ches Beisammensein mit Imbiss geplant. Hierfür entstehen Termin: Montag den 3. Juni 2013 Abfahrt ist um 15.30 Kosten. Uhr ab Parkplatz Stöberdeel, Tarp. Rückkehr ca. 20.45 Treffpunkt: Haupteingang des ehemaligen Tanklagers am Uhr. Kosten incl. Kaffeetrinken und Busfahrt 19 Euro. Stapelholmer Weg (L247) zwischen Tarp und Eggebek Verbindliche Anmeldung bis zum 15. Mai 2013 per Tele- um 16.50 Uhr. Anmeldung bis zum 18. Mai bei Barbara fon 04638 210038 oder per Emil [email protected]. Illias-Göbel Tel. : 04638 898565 Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes Spendenhaus spendet für Seniorencentrum Suche Am 12.April 2013 hatte das Spendenhaus e.V. Tarp einen Termin mit dem Haushaltshilfe CURA Seniorencentrum Tarp zur Übergabe des eingenommenen Geld von un- im Wiesengrund 12 serem Late-night-Shopping am 5. Dezember 2012 der verzehrten Speisen und zwei Katzen, flexible Arbeitszeit Getränke. Es kam ein Betrag von 82.- € zusammen, den das Spendenhaus e.V. Tel. 04638-8081353 Tarp auf 130.00 € aufstockte. Es wurden letztes Jahr von unseren Kundinnen viele selbstgestrickte Socken, Schals und Mützen gespendet. Das Team vom Spendenhaus kam auf die Idee, die warme Ware pro Stück für 3.00 € zu ver- kaufen und auch diesen Betrag dem CURA Seniorencentrum zu spenden. Aus diesem Verkauf konnten wir noch einmal 45.00 € erzielen. Raphaela Michel, die Einrichtungsleiterin, konnte so von uns einen Gesamtbetrag von 175.00 € entgegennehmen. Das Spendenhaus bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei allen Spendern Spenderinnen und Sponsoren. Ein Hinweis: Das Spendenhaus e.V. möchten darauf hinweisen, dass es mit dem Stöberladen nichts zu tun hat und nicht zusammen arbeitet.

29 Kuren mit dem Fotoapparat und den dabei abgelichteten Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Bildern sind Motive. „Ohne Vorlage kann ich nicht Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin malen, aber wenn ich ein schönes Foto habe, geht ist Frau Helga Jansen (04638/475). beinahe von alleine“, sagt sie. Die Bilder sind wäh- rend der Dienstzeiten der Tarper Polizeistation zu sehen. Kontakte über: Veranstaltungshinweise Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie Der KULTURKREIS TARP präsentiert tagesaktu- Mohr (04638/903). ell Veranstaltungen in und um Tarp auf der Web- Bücherei Tarp Hoffnung auf mehr Blutspender im Seite www.kulturkreis-tarp.de. Hier finden Sie auch Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Frühling Details zu den Veranstaltungen aus dem aktuellen Dienstag, Donnerstag, Freitag: Der nächste Blutspendetermin in Tarp ist am Kulturflyer und weitere Hinweise: 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Donnerstag, 30. Mai von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr 30. April – 1. Mai Maibaumfest Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 in der Familienbildungsstätte in Tarp, Schulstr. 4. Mai Ornithologische Morgenwanderung mit Dr. 7b! Haupt Die Bücherei hat neue Medien In den ersten drei Monaten des Jahres war es für 12. Mai Umzug und Schützenkommers Romane: den DRK-Blutspendedienst besonders schwer, die 15. Mai 2013 Schleswig-Holsteinischer LandFrau- Gier, Kerstin: Die Patin. (Frauenroman, knüpft an Patientenversorgung abzusichern. Regelmäßige en-Tag „Mütter-Mafia“ an) Spender fehlten wetter- oder krankheitsbedingt. Hammer, Lotte: Das weisse Grab. (Kriminalro- 17. bis 19. Mai und 24. bis 26. Mai Ausstellung Weiterhin wird monatlich ein iPad unter allen man) Zweitspendern verlost, die in den letzten 12 Mona- des Treenekunstringes u.a. Puffpaff, Ellen: Dachbodenfund. (Kriminalroman) ten ihre erste Blutspende beim DRK-Blutspende- 20. Mai 2013 Deutsche Mühlentag Albin, Gennifer: Die Lichtfängerin. (Fantasy) dienst Nord-Ost absolviert haben. 22. Mai Wanderung zum ehemaligen Tanklager Silva, Daniel: Der Hintermann. (Thriller) Natürlich halten wir wieder Leckeres zur anschlie- 3. Juni Führung im Kieler Landtag auf platt- Safier, David: Muh. (Heiteres) ßenden Stärkung bereit! deutsch. Herrmann, Elisabeth: Das Dorf der Mörder. (Kri- mi) Medien: Ausstellung in der Tarper Polizeistation Merida. (Kinder-DVD) Es hat schon Tradition, dass in der Tarper Polizei- gemalt. Daraufhin besorgte sie sich eine Lern-DVD Was ist was – Feuerwehr (Kinderhörbuch) station Bilder ausgestellt werden. „Manchmal lenkt von Ross. Bald hatte sie erkannt, wie Himmel, Bäu- Was ist was – Dinosaurier (Kinderhörbuch) es unruhige Menschen bei uns ab, wenn sie kurz me, Wolken oder Berge darzustellen waren. Sie Sachbücher: warten müssen“, sagt die Polizeihauptmeisterin startete mit Landschaftsbildern in Ölfarbe, später Traktoren made in . Werther. Diesmal hat Alke Schwarz aus Langstedt dann mit Acrylfarben. Flessner, Bernd: Mit Kindern das Wetter entde- 21 Bilder an die Wände gehängt, die mit frischen Die ausgestellten Bilder in der Polizeistation sind cken. Farben leuchten. überwiegend nach der abstrakten Schiene entstan- Himmelhuber, Peter: Hügelbeete, Hochbeete, Alke Schwarz ist ausgebildete Bankkauffrau, arbei- den. Im Fernsehen lief eine Fernsehsendung über Hangbeete. tet aber momentan als „Schulbegleiterin“, möchte Planeten, den Weltraum, Fantasiefilme. Hieraus Ferein im All – Reiseführer für die Galaxis. gerne noch Erzieherin werden. Im Sommer hat sie ließ sie sich inspirieren. Aber auch der Spaziergang Art in Action – das Kunst-Mitmachbuch. genug zu tun, um ihren Kinder- und Jugendbücher: Garten auf „Vorder- Lindgren, Astrid: Ik will ok na School gahn. (Bil- mann“ zu halten. „Aber derbuch) in den Monaten mit we- Nordqvist, Sven: Findus zieht um. (Bilderbuch) nig Sonne und viel Dun- Lubar, David: Hier ist was faul – Plötzlich Zombie. kelheit muss ich malen“, (Lustiges) sagt sie. Sie erinnert sich, Schmid, Thomas: Bühne frei – die wilden Küken. dass sie vor acht Jahren (Freundschaft) „total beeindruckt“ war Und vieles mehr! Schauen Sie in unseren Katalog von Bob Ross. Dieser unter www.buecherei-tarp.de hatte innerhalb von 30 Minuten ein ansprechen- des Bild einer Landschaft Piratengeschichten Am Donnerstag, den 30. Mai 2013 v. l.: Alke Schwarz und ab 15.00 Uhr in der Bücherei Tarp Polizeihauptmeisterin Ohne Anmeldung! Werther

30 Schützenverein Tarp von 1905 e.V. Kostenbeitrag pro Person 4,00 Euro Plätze frei für Sonnabend, 22. Juni 2013 EINLADUNG 20:00 Uhr Schützenball im Schützenheim Tarp Rad-Tagestour Zu unserem diesjährigen Umzug mit anschließen- (Kostenbeitrag 8.00 Euro, mit großer Tombola und Am 5. Mai fahren die Sportler der Männeraus- einem reichhaltigen Buffet) den Kommers laden wir hiermit herzlich ein. gleichsgruppen vom Montag und Dienstag mit An- Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch bei gehörigen ins Alte Land. Eine Radtour von Stade Sonntag, 12. Mai 2013 diesen Veranstaltungen begrüßen könnten. Für eine nach Buxdehude durch die blühenden Apfelbäume 09:00 Uhr Fahnenausmarsch und Abmarsch des kurze Mitteilung, ob wir Sie an den o. g. Terminen und am Elbufer entlang wird unternommen. Räder Festzuges vom Schützenheim in Tarp begrüßen dürfen, würden wir uns freuen. verladen in einem Neubauer Bus mit Anhänger ab ca. 11:00 Uhr Königsfrühstück und Festkommers Mit freundlichem Schützengruß 6.45 Uhr, Abfahrt um 7 Uhr, Rückkehr gegen 20 im Schützenheim Martin Löhmer, Schriftführer Uhr. Der Bus ist dabei, falls es jemanden zu viel wird. Mittagszeit in York. Preis 33 Euro/Person. Es sind noch einige Plätze frei. Bitte anmelden bei Pe- Die Hornblower“ beim Nautischen Verein ter Mai Tel. 04638/7483. Am Donnerstag, den 14. März hatte der Shantychor des Deutschen Nautischen Vereins von 1868 e.V., unter neuer musikalischer Leitung von Cornelius in einer kurzen Rede die derzeitigen erheblichen Friedel seinen ersten öffentlichen Auftritt in diesem Probleme der zivilen Handelschifffahrt. Gemeinschaftliches Jahr. Vor ca. 200 geladenen Gästen war der Chor Im Anschluss folgte dann das traditionelle Labskau- vom Nautischen Verein Flensburg e.V. eingeladen sessen, mit Pökelfleisch, Rollmops, Matjes, Rote Leben in eigener Verant- worden, um zum jährlichen Vereinshöhepunkt, dem Beete und allem, was sonst noch dazu gehört. sogenannten “Nautischen Essen“, das musikalische Den anschließenden Festvortrag hält in jedem Jahr wortung Rahmenprogramm im großen Saal im Restaurant ein hochqualifizierter Vertreter aus der maritimen Ein lebendiges Miteinander zwischen Miete und “Borgerforeningen“ in Flensburg zu gestalten. Szene Deutschlands. In diesem Jahr war es Kapitän Eigentum im Baugebiet Tarp im Schellenpark Der Chor eröffnete mit einer gelungenen Auswahl zur See Joachim Schmidt-Skipiol, Gruppenleiter Für das o. g. Wohnprojekt plant die Gründungsgrup- englischer Shanties den musikalischen Teil des des Marinehauptquartiers, Marinekommando Au- pe den Bau von 15-20 Einzel-, Doppel- u. Reihen- Abends und wusste die Gäste zu begeistern. Corne- ßenstelle Glücksburg. In seinem detaillierten und häusern in unterschiedlichen Größen, wo sich jeder, lius Friedel war es binnen kurzer Zeit gelungen, den interessanten Vortrag „Die Flotte im Zeichen der der mitmachen möchte, in seiner eigenen Individua- Chor neu auszurichten und das Ergebnis war ein Neuausrichtung” wies K.z.S. Schmidt-Skipiol auf lität wohl fühlen kann. Da dort trotz aller Individu- wirklich gelungener Auftritt vor exponiertem Publi- die Bedeutung und Wichtigkeit der weltweiten ma- alität die Gemeinschaft, und damit verbunden auch kum. Dieses bestätigte auch Gernot Hintze, ein ehe- ritimen Präsenz und Sicherung der freien Handels- bezahlbarer Wohnraum, einen großen Stellenwert maliger langjähriger musikalischer Leiter des Chors, ströme von und nach Europa hin. K.z.S. Schmidt- haben soll, wird zur Verwirklichung dieses Pro- der ebenfalls unter den Gästen weilte. Nach etlichen Skipiol beendete seinen Vortrag und entließ die Zugaben wurde der Chor dann entlassen. Es folgte doch zum Teil sehr erstaunten Gästen zum anschlie- jektes die Gründung einer eigenen Genossenschaft die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des ßenden, traditionellen gemütlichen Beisammensein. beabsichtigt. Nautischen Vereines Jürgen F. Jensen, der die Gäste Ein sehr gelungener und interessanter Abend beim Dort sollen Gemeinschaftsflächen und ein großer herzlich willkommen hieß. Nach seinen Grußworten Nautischen Verein Flensburg ging für die Hornblo- Gemeinschaftsraum entstehen, der zu viererlei Ak- schilderte der Reeder Frank Wessels, Vorsitzender wer zu Ende. Michael Oertel, Pressewart tivitäten einlädt. Alle Häuser sollen barrierefrei, behindertengerecht und nach dem neuesten energetischen Standard er- Partnerschaft mit Assens Marineforening gegründet richtet werden. Auch hat eine Bank schon erklärt, Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft zwi- in unserer Nähe: die Alma Mater der deutschen Ma- dass sie dieses Projekt mit ihrem Know-how und schen dem Amt Oeversee und der Kommune As- rine, die Marineschule Mürwik (MSM). Die Mari- mit günstigen Konditionen begleiten möchte. sens in Dänemark. Was lag also näher, als diese nekameradschaft Assens hatte sich mit 38 Personen Zur weiteren Planung und zum näheren Kennen- Verbindung auf einer weiteren Ebene zu vertiefen. angekündigt und ein Begrüßungskomitee nahm die lernen trifft sich die Gruppe jeden letzten Sonntag Die Gemeinde Tarp und das Amt unterstützten die- dänischen Gäste an der Grenze in Krusau in Emp- im Monat um 15 Uhr im Landgasthof Tarp, „Uh- sen Gedanken und nach Vorgesprächen wurden fang. An der MSM begann das Programm mit einer lenstuv“, Bahnhofstr. 1. als Termin der 06. April 2013 und als Ort Tarp für Einführung in die Geschichte dieser Einrichtung Da noch Investoren, Mitplaner und Mitverwirk- die Gründungsveranstaltung fest gemacht. Seit der und der Besteigung des Turms unter Leitung von licher gesucht werden, sind diese, aber auch alle Auflösung des Marinefliegergeschwaders stehen in KKpt Jörg Nommensen. Der grandiose Ausblick anderen, die mehr über dieses Projekt erfahren Tarp keine geeigneten Räumlichkeiten mit mariti- ließ die Mühe des Aufstiegs vergessen. In der Aula wollen, zu diesen Treffen herzlich eingeladen. mem Hintergrund mehr zur Verfügung. Doch das wurden danach weitere historische Erläuterungen Klaus-Dieter Klütz, Tel: 04630 / 937 147 Non plus Ultra als Veranstaltungsort befindet sich gegeben und Fragen beantwortet. Es folgte ein

31 gemeinsames Mittagessen im Remter der MSM. blöcke dargeboten und Nach einer kurzen Pause begann die eigentliche mit Applaus belohnt. Gründungsveranstaltung in der Aula. Der stellver- Die Gäste boten nicht tretende Amtvorsteher, Herr Bölck, überbrachte die nur klassische Shantys, Grußworte des Amtes Oeversee und würdigte den sondern forderten zum gewählten Ort und die Bedeutung solch einer Ver- Mitschunkeln auf und bindung. Nach der Unterzeichnung der Urkunden das belgische Lied war durch Peter Nommensen für die MK MFG2 Tarp für uns der Peter Ale- und Finn Ekkelund für die Assens Marineforening xander Hit „die kleine hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, ihre Un- Kneipe in unserer Stra- terschriften als Gründungsmitglieder auf die Doku- ße“ und damit war der Gesang nicht nur mehr- mente zu setzen. stimmig, sondern auch Damit begann der informelle Teil des Programms. zweisprachig. Ein Stadtrundgang in Flensburg brachte den Gästen Der Sonntag sollte nur die Geschichte der Rumstadt näher. Alles Weitere entspannend sein. Nach- fand nun in Tarp in der „Seekiste“ und im Land- den Seiten die Zusicherung, die Partnerschaft mit gasthof statt. Der stellvertretende Bürgermeister dem sich Gäste und Gastgeber in der „Seekiste“ ge- von Tarp, Rüdiger Wiese, begrüßte die Gäste bevor troffen hatten, gab es auf freiwilliger Basis die Ge- Leben zu füllen, und dazu, traditionell, Fischbröt- das Abendprogramm mit dem Essen begann. Wenn legenheit einer Wanderung durch einen Teil Tarps chen. Alle Beteiligten waren sich einig, dies war ein zwei Shantychöre aufeinander treffen, ist für Stim- und unser schönes Treenetal auf streckenweise noch gelungener Auftakt einer neuen Partnerschaft. Gerd mung gesorgt, und so wurden abwechselnd Lieder- gefrorenen Wegen. Zum Abschluss gab es von bei- König Sportmeldungen 13 als Glückszahl Die Drittligareserve der Tarper Wölfe macht den Auf- stieg in die Schleswig-Holstein-Liga perfekt Als die Schiedsrichter das letzte Spiel der Saison in der Handball-Landesliga ab- pfiffen, gab es für die Spieler und Trainer der HSG Tarp-Wanderup II kein Halten mehr. Dabei war der 37:25-Erfolg bei der SG Oeverssee/Jarplund-Weding gar nicht so wichtig, denn der Wölfe-Nachwuchs stand bereits vor diesem Spiel als Meister der Landesliga-Nord fest. Kräftig gefeiert wurde der damit verbundene Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga. „Wir haben unser Ziel erreicht und das viel souveräner, als wir es vor der Saison für möglich gehalten haben“, freute sich Coach Henning Stein, der die Mannschaft zum Saisonbeginn übernommen hatte. „Für den Verein ist dieser Aufstieg enorm wichtig, um unserer ersten Mannschaft einen soliden Unterbau zu liefern“, ergänzte Co-Trainer Olaf Worm mit einem strahlenden Lächeln. Von Saisonbeginn an war den Treenehandballern klar anzumerken, dass nur der hartnäckigsten Verfolger stellte nicht nur ein Highlight der Saison dar, sondern Aufstieg in dieser Spielzeit zählt. Nach sieben Siegen in Folge kam man dann gleichzeitig auch endgültig die Weichen auf Meisterschaft. Es folgte die Revan- ausgerechnet in der eigenen Halle ein wenig ins Straucheln. Zunächst kam man che bei der HSG SZOWW und im folgenden Auswärtsspiel bei DHK Flenborg gegen den direkten Konkurrenten HC Treia/Jübeck über eine Punkteteilung nicht II wurden auch die letzten theoretischen Zweifel beseitigt: der Titelgewinn war hinaus und nur eine Woche später setzte es gegen die HSG SZOWW gar eine unter Dach und Fach. Für Olaf Worm war es denn auch der verdiente Lohn für Heimniederlage. Allerdings sollten dies die einzigen Punktverluste für den Rest eine tolle Serie. „Insgesamt waren wir in diesem Jahr von allen Teams mit Ab- der Saison bleiben. Was folgte, war eine Serie mit 13 Siegen. Somit erwies sich stand am stärksten besetzt und konnten uns jederzeit auf die Unterstützung durch diese ominöse Zahl eben nur als Pechzahl für die Kontrahenten der HSG. „Im unsere erste Mannschaft verlassen“, bedankte sich Olaf Worm auch noch einmal Laufe der Rückrunde gab es schon Spiele, in denen wir ein wenig nervös waren. ausdrücklich bei Christian Voß, dem Trainer des Drittligateams. Lange ausruhen In der vorentscheidenden Partie gegen den HC Treia waren wir aber wieder auf auf den Lorbeeren ist für die Verantwortlichen der HSG aber nicht drin, denn die dem Punkt konzentriert“, erklärte Henning Stein. Der 30:21-Auswärtssieg beim Vorbereitung auf die kommende Saison laufen bereits wieder auf Hochtouren.

32 Sportmeldungen

zum Tanzen und bewegen ein Der TSV Tarp informiert Zumba im TSV Tarp, jeweils sonntags um 10 Uhr am 5. Mai und 9. Juni. Nach den Sommerferien geht ...Allgemein Vorstands bei der Gemeinde Tarp und dem Schul- es am 4. August 2013 weiter. Teilnehmen können Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen! Ich hoffe Sie verband für die Unterstützung – ohne diese Unter- alle Interessierten ab 14 Jahre unabhängig einer haben den Tanz in den Mai gut überstanden und: stützung würden viele Angebote im Kinder- und Ju- Vereinsmitgliedschaft. Na endlich, die Wärme hat auch ab und zu auch gendbereich nicht aufrecht erhalten werden können. ...vom Handball: Verstärkung im den Norden erreicht. Zeit somit auch für die Frei- Weiterhin wurde bedauert, dass die Hallenaufsicht Ordner-Team gesucht!! luftsaison. Bereits seit dem ersten Mai besteht die von der Gemeinde leider nicht mehr finanziert wer- den konnte. Anschließend gibt Kassenwart Werner Die HSG Tarp-Wanderup begeistert zurzeit Ihre Möglichkeit, beim TSV Tarp das Sportabzeichen zu Fans mit tollem Handball, steht in der Tabelle ganz Geertz einen Überblick über den Kassenstand. machen. Weiteres dazu im nachfolgenden Bericht oben. Für einen reibungslosen Ablauf dieser Punkt- Auch Brunhilde Eberle bedankte sich herzlich beim oder auf den Internetseiten unter www.tsvtarp.de. spiele sorgen auch die Ordnungskräfte, welche mit Engagement des TSV Tarp und ist immer über die Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio – 3. Vorsit- viel Engagement einen ruhigen Ablauf gewährleis- zender im TSV Tarp ([email protected], Te- ideale Terminabstimmung begeistert. Auch die ten. Viele Positionen werden hierbei besetzt. Das lefon 04638/1426). Gemeinde Tarp bedauert den Wegfall der Hallen- Ordnerteam um Gerhard Autzen wäre begeistert, ...Allgemein: Freipass mit der Turn- aufsicht, diese finanziellen Entscheidungen fallen wenn sich noch der/die Eine oder Andere dazu- schwer. Die Hallen sind zum Zeitpunkt noch ge- gesellen würde. Natürlich ist der Eintritt zu den sparte sperrt, da der bakteriologische Befund noch nicht Spielen frei, zur Zeit gibt es noch die Dreierpack- „Deine Ferien - Dein Spaß“: Der TSV Tarp macht vorlag, so Brunhilde Eberle weiter. Zum Anschluss karte mit freien Eintritten auch für Nord beim diesjährigen Ferienpass während der Som- bedankte sie sich noch einmal ausdrücklich bei Die- (Frauen, zweite Bundesliga), sowie DHK Flensborg merferien wieder mit. Die Turnsparte bietet im Juli ter Weide und den Vorstandsmitgliedern für deren (Oberliga) attraktive Sportangebote für Kinder an, u. a. Kin- unermüdlichen Einsatz und schloss sich der Aus- dertanzen, Stepp-Aerobic und Völkerball. Näheres sage Dieters Weides an, das ohne Übungsleiter ein ...von der Leichtathletik: Sportab- wird noch bekannt gegeben. solch toller Erfolg nicht zu schaffen sei. Rüdiger zeichen im TSV Tarp Wir freuen uns auf die Sommerferienkinder, euer Wiese begrüßte ebenso die gute Zusammenarbeit Es ist wieder so weit. Auf dem Sportplatz wird Turnspartenteam. mit dem TSV Tarp und erhoffte sich in der Zukunft wieder gesprungen, gelaufen, geworfen und mehr! ...Allgemein: Jahreshauptversamm- wieder tatkräftig unterstützen zu können. Nachdem Katharina Zink und Klaus Lorbeer stehen wieder Aribert Reimann und Thomas Köhler der Kas- mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, das lung im TSV Tarp se einer beanstandungslosen Prüfung bezeugten, Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Mit etwas Am kalten und ungemütlichen Donnerstag begrüßte wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den Übung, und dazu bietet sich eben immer der Mitt- der erste Vorsitzende, Dieter Weide, die anwesen- anstehenden Neuwahlen wurden Horst Lorenzen woch an, kann dieses Ziel erreicht werden. Gerne den Mitglieder und Gäste, insbesondere Bürger- als zweiter Vorsitzender, Werner Geertz als Kas- sind auch Familien gesehen – diese können sich meisterin Brunhilde Eberle sowie Rüdiger Wiese senwart, Maria Walther als Schriftwartin, Rüdiger besonders gegenseitig motivieren. Katharina und vom Jugend- und Sportausschuss in der Mensa der Schmidt-Branding und Thomas Köhler als Kassen- Klaus freuen sich auf Euren Besuch. Jeden Mitt- Alexander-Behm Schule. Nachdem Dieter Weide prüfer, sowie Stefan Prinzler, Wiebke Doose und woch, ab 17 Uhr auf dem Sportplatz bei den Tree- und Brunhilde Eberle den aktuellen Status zu den Aribert Reimann in ihren Ämter bestätigt bzw. neu nehallen. Viel Erfolg. gesperrten Hallen verkündeten, ging es zur Tages- gewählt. Auch Jugendwart Olaf Worm sowie die ordnung. Erfreut konnte verkündet werden, dass ...vom Handball: große Beteiligung trotz der im letzten Jahr beschlossenen Mitglieder- Spartenleiter wurden bestätigt. Nachdem der Haus- haltvoranschlag einstimmig bestätigt wurde, dem an der Gemeindereinigungsaktion beitragserhöhung einen Rückgang der Mitglieder Die fleißigen Helfer der HSG Tarp-Wanderup - bei Vorstand keine sonstigen Anträge vorlagen, wurde nicht verzeichnet werden konnte. Der TSV Tarp hat der Gemeindereinigungsaktion am letzten Samstag somit durch seine über 70 engagierten Sparten- und noch auf den Gemeindereinigungstag hingewiesen. In diesem Jahr wurde die Gemeindereinigungsakti- Übungsleiter, Betreuer sowie seinen interessan- Dieter Weide bedankte sich bei allen Anwesenden on mit 30 Helfern von der HSG unterstützt. Vielen ten Sportarten und Kurse viele Mitglieder halten für einen reibungslosen Ablauf der Mitgliederver- Dank an Petra, Maria, Ralf, und an die Mannschaf- und gewinnen können. So zählte der Verein zum sammlung und wünschte allen eine erfolgreiche ten wJE, wJD, mJD, wJC, wJA mJA und Männer 2. 31.12.2012 die überragende Zahl von 1307 Mit- Saison. Die Bürgermeisterin Frau Eberle hat sich sehr über glieder. Dieter Weide bedankte sich im Namen des ...vom Turnen: ZUMBA im Mai lädt unsere Hilfe gefreut. Foto unten.

Gleich in Ihrer Nähe wohnt der Fachmann, der Ihnen hilft, wenn Sie spezielle Anliegen haben. Sie finden ihn hier:

33 Aus den Kindergärten Kinder bauen Barfuß-Parcour Wir, vier angehende Erzieher der Hannah-Arendt-Schule in Flensburg, waren im Rahmen unserer Ausbil- dung während einer Projektphase in der evangelischen Kindertagesstätte am Clausenplatz in Tarp. Unsere Bingo! Bingo! Bingo! Projektphase erstreckte sich über vier Wochen in der Zeit von Mitte März bis Mitte April. Schon lange wünschen wir uns für unsere schöne, Unter dem Motto „Partizipation - Mitbestimmung “ wurden die Kinder an allen Entscheidungen des Pro- große Eingangshalle ein zusätzliches Turngerät: Ei- jektes eingebunden. Anfangs haben wir die Kinder kennengelernt, Ideen und Wünsche der Gruppe gesam- ne Deckenschiene, an der man Ringe, Kletternetz melt (z.B. malen, basteln, bauen, draußen sein, Piratenschatzsuche uvm.), diese ausgewertet und gemeinsam oder Flugschaukel einhängen kann! Um uns diesen geplant. Durch gesammelte Materialien aus dem Wald entwickelten die Kinder die Idee, einen eigenen Wunsch erfüllen zu können, haben wir tatkräftige Barfußparcour aus Holzkisten zu bauen. Unterstützung unserer Kindergarteneltern bekom- In der Durchführungsphase haben die Kinder mit unserer Hilfe die Holzkisten gebaut und gestaltet. Es wurde men und einen Bingo-Abend organisiert. Wann? Am Samstag den 25.5.2013 um 19.30 mit großer Freude und Elan gesägt, gehämmert, geschmirgelt und genagelt. Im Anschluss haben die Kinder Uhr die Kisten nach eigenen Wünschen und Vorstellungen bunt gestaltet und mit verschiedenen Naturmaterialien Wo ? In der Ev.- Luth. Kindertagesstätte am befüllt. Nachdem die ersten Kisten fertiggestellt waren probierten die Kinder sie mit viel Spaß sofort aus. Clausenplatz Zum Abschluss des Projektes hatten die Kinder die Möglichkeit ihre gebauten Werke im Rahmen eines Kartenreservierung telefonisch unter der Nummer Eltern- Kind- Nachmittages vorzustellen. 04638-1622 (3 Karten 10 Euro) Wir möchten uns für die Materialspenden, die die Durchführung unseres Projektes ermöglicht haben, recht Viele Geschäftsleute haben uns schon tolle Preise herzlich bei folgenden Firmen bedanken: R. Heidemann Bauelemente und Holzhandels GmbH, Oeversee; zugesagt, dafür noch einmal herzlichen Dank! Es Team Baucenter, Eggebek; Famila, Tarp und Gebr. Honnens GmbH, Tarp. lohnt sich auf jeden Fall teilzunehmen, und für das Ein großes Dankeschön möchten wir der Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte am Clausenplatz in leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Wir freuen Tarp Simone Born, sowie Ute Schatz, Anita Carstensen und ganz besonders den Kindern für ihre Bereit- uns auf zahlreiche Anmeldungen! schaft und die tatkräftige Unterstützung aussprechen. Herzliche Grüße aus der Kita am Clausenplatz Es hat uns viel Spaß gemacht. Die Projektgruppe Nils, Bianca, Daniela & Jennifer

Endlich haben wir unser neues Werkzeug ausprobiert ! Vom Kuchenverkauf auf dem ersten Kleider-und Bitte vormerken: Spielzeugmarkt haben wir von den Eltern eine groß- Am 1. Juni 2013 findet unser 2. zügige Geldspende erhalten. Unsere Werkzeugkis- Kleider- und Spielzeugmarkt te bestand nur noch aus alten und abgearbeiteten für Babys und Kinder (bis Gr. 164) Werkzeugen, deshalb gaben wir das Geld für neues im ev. Kindergarten Tarp, Pastoratsweg (direkt Kind gerechtes Arbeitsgerät aus. Nun können wir an der Alexander-Behm-Schule) in der Zeit von unsere Werkbank mal wieder aktivieren und sägen, 14.00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. hämmern, bohren und schmirgeln. Die ersten Holz- Euch erwartet ein nach Größen sortiertes Angebot tiere, von einer Leiste abgesägt, waren der große gebrauchter Baby- und Kinderkleidung, Spiel- Renner, genauso der Handbohrer. Die Kinder zeig- zeug, Grillwurst sowie Kaffee und Kuchen. ten große Neugier und wollten alle Werkzeuge aus- Der Erlös aus Kaffee-, Kuchen- und Grillangebot probieren, egal ob Junge oder Mädchen. Im Krip- geht direkt an den Kindergarten, der dieses Jahr penbereich gibt es jetzt auch eine Grundausstattung gerne mit den Kindern an dem Projekt vom TSV: für kleine Hände. Auch im Namen der Kinder sagen „Lernen in Bewegung“ teilnehmen möchte. wir hiermit vielen herzlichen Dank. Kommt doch einfach mal vorbei… Wir freuen uns Das Team von der KITA Pastoratsweg wünscht al- auf viele, viele Besucher! len Lesern einen schönen sonnigen Mai Vom Zwerg zum Riesen - oder Eingewöhnung und Ab- schied in der Krippe Zwei kleine Zwerge sind schon so groß geworden, dass sie das Nest der Krippe verlassen und nun mit dreiJahren in den Regelbereich wechseln. Somit sind aus zwei Zwergen zwei Frösche geworden. Am 25. März sind die beiden Kinder aus der Krippe verabschiedet worden, was allen immer ein bisschen schwerfällt. Das „Rausrutschen“ ist auch in der Krippe schon ein kleines Ritual geworden und gehört zum Abschiednehmen fest dazu. Das ganze Team ist sich sicher, dass die kleinen Ex-Zwerge super tolle Frösche werden und weiterhin genauso, wie sie jetzt sind, lebensfroh und offen für den neuen Lebensabschnitt bleiben. So werden aus kleinen Zwergen langsam aber sicher große Riesen (Vorschulkinder). Am 8. März durften wir auch schon ein neues Mitglied der Zwergen-Familie begrüßen, und in den nächsten Tagen kommt ein weiteres Kind dazu. Wir freuen uns schon auf die Eingewöhnung, auf eine spannende Zeit und auf tolle Erlebnis- se mit den neuen Kindern. Wir gewöhnen unsere neuen Krippen-Kinder nach dem „Berliner Modell“ ein. An erster Stelle ist die Integration in die Gruppe ganz wichtig, das steht als Ziel und als eine der wichtigsten Aufgaben im Vordergrund. Als Inhalte des Ziels wird das langsame Eingewöhnen gemeinsam mit Erziehern aus der Gruppe und aus eigenem Rauch 100 g E 1,69 den Eltern durchgeführt. Zuerst bleibt ein Elternteil mit in der Gruppe, damit sich das Kind langsam an die Erzieher als Bezugspersonen gewöhnen kann. Nach und nach ziehen die Eltern sich, nach Absprache mit der Erzieherin, zurück. Erst für Wir schlachten selbst! eine kurze Zeit (ca. 10-15 Minuten) und dann immer ein wenig länger. Die Ein- 34 Aus den Kindergärten gewöhnung dauert ca. 4 Wochen, dann ist das Kind im Wald geboten wird. Für die Kinder findet das dann direkt vor Ort als Waldpicknick genießen. in der Regel gut in die Gruppe integriert. für uns typische Sommerfestangebot statt. Die Bei diesem Angebot steht einem besonderen Wal- Die „alten“ Zwergen-Kinder werden ähnlich in den Festbesucher haben die Möglichkeit selbst aktiv zu derlebnis nichts mehr im Wege - also machen Sie Regelbereich eingewöhnt. Sobald die neue Gruppe werden. Eine Mal- und eine Bildhauerecke sind nur sich auf den Weg und besuchen Sie unser Fest der Kinder feststeht, gibt es z.B. einen „Frosch-Tag“ zwei der Angebote, die in diesem Jahr von den akti- am 1. Juni von 11 Uhr - 13 Uhr am Blitzbaum. in der Woche. Zuerst geht die Krippen- Erzieherin ven Waldeltern betreut werden. Eine Wegbeschreibung finden Sie auf den von uns mit dem Kind für einige Zeit zu Besuch in die Grup- Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gegen ausgelegten Flyern oder auf unseren Aushängen. pe. Wenn die Kinder einen Bezug zur neuen Erzie- eine kleine Spende kann man sich am leckeren Ku- Wir, die kleinen Künstler und unsere Erzieherinnen herin bzw. zur Regelgruppe aufgebaut haben, zieht chenbüfett bedienen und die schmackhaften Sachen freuen uns auf Ihren Besuch. sich die Krippen-Erzieherin nach und nach zurück, und das Kind bleibt „alleine“ in der Gruppe. Unter- schiedliche Mittel werden eingesetzt und durchge- führt, wie z.B. das Kennenlernen von Ritualen und Forschungsprojekt Regeln in der neuen Umgebung. Es ist uns wichtig, dass die Eltern mit einbezogen werden und das auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird. Wie sollen Ihre Kinder betreut werden? Eine Information des Kreises Schleswig-Flensburg Der Kreis Schleswig-Flensburg nimmt an For- verbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Uni- schungsprojekt zur Erhebung des Betreuungsbe- versität Dortmund. darfs von Eltern mit Kindern unter drei Jahren teil. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Im August 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten kostenlos. ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Für die Planung des notwendigen Betreuungsan- Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung gebots ist es wichtig, dass sich möglichst viele Fa- 1. Tarper Waldvernissage oder bei einer Tagespflegeperson. Für einen be- milien an der Befragung beteiligen. Je mehr Ant- In diesem Jahr ist alles anders. Der Waldkindergar- darfsgerechten Ausbau von Betreuungsplätzen wer- worten eingehen, desto genauer wird das Ergebnis ten Tarp e.V. plant für den 1. Juni 2013 ein Som- den auf kommunaler Ebene sichere Planungsdaten der Auswertung ausfallen und umso besser können merfest der ganz besonderen Art. Und das nicht nur über die von Eltern gewünschte Betreuung benötigt. sich die Städte und Gemeinden im Kreis Schleswig- für seine Mitglieder, sondern für alle interessierten, Aus diesem Grund nimmt der Kreis Schleswig- Flensburg auf den voraussichtlichen Bedarf an Be- naturverbundenen, kunstliebenden und unterstüt- Flensburg an einem vom Bundesministerium für treuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in den zungsfreudigen Menschen der Gemeinde Tarp und Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) nächsten Jahren vorbereiten, so Landrat Dr. Busch- des Umlandes. geförderten Forschungsprojekt teil. mann. Alle angeschriebenen Eltern sind daher gebe- Wir, die Kleinen und die Großen des Kindergartens In diesen Tagen erhalten alle Eltern mit Kindern im ten, den Fragebogen auch dann auszufüllen, wenn wollen die Anschaffung und den Ausbau des Bau- Alter von unter drei Jahren von Landrat Dr. Wolf- sie sich bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes kei- wagens tatkräftig unterstützen - und das mit Kinder- gang Buschmann Post mit Befragungsunterlagen. kunst. Das Motto für die Monate April und Mai lau- Abgefragt werden u. a. die aktuelle Betreuungssi- ne Betreuung wünschen oder wenn sie bereits ein tet: „In jedem Kind steckt ein Künstler“. Wir malen, tuation sowie die Wünsche der Eltern hinsichtlich passendes Angebot gefunden haben. gestalten und werken was das Zeug hält - und das der Betreuungszeiten und -orte. Die Erhebung wird Nähere Auskünfte erteilt der Fachdienst Jugend und alles für eine Ausstellung im Wald. unter Beachtung der entsprechenden datenschutz- Familie in der Kreisverwaltung in Schleswig unter Und dann kommen Sie als Besucher zu unserer Ver- 04621 481228-30 Weitere Informationen über das nissage an den Blitzbaum und bestaunen, betrachten rechtlichen Bestimmungen durchgeführt. Der aus- gefüllte Bogen kann bis Freitag, den 17. Mai 2013 bundesweite Forschungsprojekt können auch im und liebäugeln mit den Werken. Was Ihnen gut ge- Internet unter http://www.forschungsverbund.tu- fällt können Sie gegen eine Spende mit nach Hause in dem beigefügten Rückumschlag kostenfrei an nehmen. Die so gewonnenen Spenden stecken wir den Fachdienst Jugend und Familie des Kreises dortmund.de/317/ abgerufen werden. dann in den Ausbau des Bauwagens. Schleswig-Flensburg zurückgesandt werden. Die Doch das ist nicht das Einzige, was an diesem Tag Auswertung der Daten übernimmt der Forschungs-

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

35 Kirchliche Nachrichten

Geistliches Wort brauchst.“ Jede und jeder unterschiedlich, aber damals und heute nur: „soviel „Soviel du brauchst“ - du brauchst“. In der Nordkirche steht der Mai dieser Tage erkennbar im Zeichen des Evan- Dieses „soviel du brauchst“ begegnet mir noch heute als Anspruch und Zuspruch gelischen Kirchentages in Hamburg, der vom 1.-5. Mai eben diese Losung hat: Gottes: „Ich sorge für dich, aber sieh du zu, nur das zu nehmen, was du wirklich „Soviel du brauchst.“ (2. Buch Mose 16,18). Die drei Worte entstammen der brauchst!“ Das ist auch heute deine, meine, unsere Verantwortung: Achtet auf Erzählung, in der Menschen in der Wüste satt werden: die Verteilung, dass jede und jeder soviel hat, wie er oder sie braucht! Immer Die Israeliten waren unter Moses Leitung der Sklaverei in Ägypten entflohen. noch hungern zu viele! Aug in Aug mit der Bilanz unserer Wegwerfgesellschaft, Nun ist das Volk Israel gerade auf seiner Wanderung durch die Wüste. Plötzlich in der fast die Hälfte aller produzierten Lebensmittel weggeworfen werden, wer- merken sie auf dem Weg ins gelobte Land, wie riskant die gottgegebene Freiheit de ich mir mit meinem Verhalten selbst zur Frage: Was bedeutet für mich „so ist. Die Wüste ist die Freiheit und wird ihnen zugleich zur Lebensbedrohung, viel ich brauche“? denn ihnen gehen die Lebensmittel aus. Und dann tut das Volk etwas, dass uns Ich wünsche uns in diesem Monat Mai, dass wir erkennen, wenn Gott uns Him- nur zu bekannt ist: vor Hunger murren, heute heißt es jammern, sie: „Wären melsbrot, Mittel zum Leben und Gutes schenkt. Ja, lasst uns wie damals zuerst wir nur dort geblieben. Früher war alles besser. Ach, wir brauchen dringend gemeinsam darüber staunen, wie kostbar das Leben in Freiheit schmeckt. Und in Nahrung und Zuwendung.“ Und Gott sieht ihre Not an und lässt Wachteln und Zukunft wünsche ich uns das Augenmaß, dass jede und jeder genug vom Manna Manna vom Himmel regnen. Über diese Nahrung wundert sich das Gottesvolk bekommt. und man fragt sich: „Man hu?“, das heißt: „Was ist das?“. Aber mit Moses Hilfe Wie es wohl klingen würde, wenn diese Wüstenpreisung in der plattdüütschen ist schnell klar: Gott gibt uns zu Essen. Und als sie die Himmelsspeise einsam- Tiefebene ankommt? meln, „einer viel, der andere wenig“, stellt man beim Nachmessen fest, dass jede „Gott gift di allens, wat du bruukst, nich to wenig un ok nich to veel. Man allens, und jeder nur so viel hat, wie er oder sie braucht. wat du bruukst, un dat langt heel un deel.“ Hoffentlich sehen wir uns auf dem Interessant an dieser Losung finde ich: Gott lässt Mose jetzt nicht sagen: Kirchentag in Hamburg, wo dieses Lied zur Losung sicher angestimmt wird! „Nehmt so viel ihr wollt oder alles was ihr tragen könnt.“ Es heißt: „Soviel du Jan Teichmann, Pastor in Sieverstedt Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup Mi. 01. Mai 10.30 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein Häppi Singers Sporth. Festzelt Sa. 04. Mai siehe Kleinjörl 14.00 P. Fritsche Y ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– Konfirmation So. 05. Mai siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche Y 10.00 Gottesdienst siehe Oeversee 10.00 P. Neitzel 10 P.v.Fleischbein Y Konfirmation Übertragung Kirchentag im Gemeindehaus mit Kirchenchor Do. 09. Mai ––––– ––––– 11.00 Regionaler Gottesdienst der Stern-Region im Gemeindehaus Oeversee ––––– Sa. 11. Mai 14.00 + 16.00 Pn. Schildt Y ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– Konfirmation So. 12. Mai 10.00 Pn. Schildt Y siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos Y 10.00 Pn. Koring ––––– 18.00 P.v. Fleischbein 10.00 P.v. Fleischbein Liedergottesdienst 11.15. Kinderkirche So. 19. Mai 11.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 9.30 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.30 Dän.-deutscher Pfingstsonntag mit Rockband Taufen im Wald Kunsthandwerkermarkt Posaunenchor Gottesdienst im Pastoratsgarten 11.00 Kigodi ” vor der Kirche Mo. 20. Mai Esperstoft 10.00 P. Neitzel Pfingstmontag 10.00 P. Fritsche Taufe So. 26. Mai 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 P.i.R. Binge siehe Oeversee 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v. Fleischbein ––––– ––––– 19.00 Pn. Joos mit „warum lila” Goldene Konfirmation So. 02. Juni siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche –––––– –––––– 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 Gottesdienst Y 11.00 Kigodi Tauferinnerung Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

www. 100 Jahre treenetaler. de

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit Getränke- über 30 Handwerksfirmen Heimdienst 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 04638-332 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

36 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 · Tel. 04630-93237, Fax Regionaler Himmelfahrtsgottes- 04630-93236 dienst am 9. Mai um 11 Uhr Es hat schon eine lange Tradition, dass die Stern- [email protected] region, also Oeversee-Jarplund, Wanderup, Tarp, Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von Eggebek-Kleinjörl und Sieverstedt gemeinsam 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Himmelfahrt feiert. Das bedeutet für die meisten Gemeinden: Aufs Fahrrad geschwungen und hin- geradelt! Eine Gemeinde allerdings ist Gastgeberin. Dieses Jahr laden wir alle umliegenden Gemeinden Gottesdienste in Oeversee zum Himmelfahrtsgottesdienst ein, und zwar in das 09. Mai 11 Uhr Regionaler Himmelfahrtsgottesdienst Pastorin Joos Gemeindehaus Oeversee. Nach dem Gottesdienst 12. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Joos können sich alle an einem Imbiss stärken. 19. Mai 10 Uhr Pfingstgottesdienst im Wald Pastorin Joos 26. Mai 10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Pastor i.R. Binge Weil‘s so schön war! Jubiläum des Heimatvereins Schleswigsche Geest Liedergottesdienst am 12. Mai um 10 Uhr 26. Mai 19 Uhr Musikalische Abendandacht mit WarumLila Pastorin Joos In der Dietrich Bonhoeffer Kirche feiern wir einen Gottesdienste in Jarplund Gottesdienst mit Liedern vom Weltgebetstag aus 12. Mai 10 Uhr Liedergottesdienst mit Keyboard Pastorin Koring Frankreich und vom Kirchentag. Am Keyboard be- gleitet uns Maik Beta. Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ ganz besonderes Erlebnis für alle Kirchentagsbe- Gemeindefrühstück (Leitung Anke Gellert) sucher. Alle, die daheim geblieben sind, laden wir am 13. Mai um 9.30 Uhr Am 6., 13. und 27 Mai um 14.30 Uhr im Gemeinde- ein, gemeinsam diesen Abschlussgottesdienst anzu- „Besitzt Du ein Poesie-Album ?“ haus in Oeversee. sehen. Per Beamer werden wir ihn auf eine große Mit dieser Frage ist Dörte Seiler an ihre Familie, Der Mittagstisch Leinwand übertragen. Freunde und Kollegen herangetreten und hat dabei Herzliche Einladung dazu ins Gemeindehaus Am 8., 15., 22. und 29. Mai um 12 Uhr im Gemein- überraschende Antworten erhalten. Die meisten hat- dehaus Oeversee. Oeversee! ten nicht nur das eigene Poesie-Album aufbewahrt, Gemeindenachmittag oft hüten die Befragten sogar die Poesie-Alben der Spieleabend Eltern oder Großeltern wie einen kostbaren Schatz. Am Donnerstag, d. 16. Mai um 19 Uhr im Gemein- Wer sind eigentlich die Erzengel, was tun sie? Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Mittwoch, 8. Mai um 15 Uhr Was hat es mit den Poesie-Alben auf sich, was ist dehaus. typisch, was hat sich über die Zeit geändert ? Dar- Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup Nähtreff Der Erzengel Michael und sein Wirken in der Bibel, in der Religion der Menschen und in der Kunst. Um über möchten wir gemeinsam beim Gemeindefrüh- Mi. 01. Mai 10.30 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein Am Donnerstag, d. 23. Mai um 19.30 Uhr im Ge- diese geflügelten Wesen soll es an diesem Nach- stück sprechen. Dörte Seiler würde sich besonders Häppi Singers Sporth. Festzelt meindehaus freuen, wenn Sie Ihren Poesie-Schatz zu diesem mittag gehen. Wie beeinflussten sie die Menschen Sa. 04. Mai siehe Kleinjörl 14.00 P. Fritsche Y ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenach- Gemeinde-Frühstück ins Gemeindehaus Jarplund früher und vielleicht auch heute uns? Viele Künstler Konfirmation mittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus mitbringen würden. 08. Mai Vortrag von Annelie Köppen über Erzen- haben sie inspiriert und das Denken der Menschen So. 05. Mai siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 10.00 Gottesdienst siehe Oeversee 10.00 P. Neitzel 10 P.v.Fleischbein Y Y gel mit geformt. Wir wollen dem einmal nachgehen im Gemeindenachmittag Konfirmation Übertragung Kirchentag im Gemeindehaus mit Kirchenchor 22. Mai Helge Andersen berichtet vom Kirchentag Gemeindehaus Oeversee mit Annelie Köppen. am 22. Mai um 15 Uhr Do. 09. Mai ––––– ––––– 11.00 Regionaler Gottesdienst der Stern-Region im Gemeindehaus Oeversee ––––– in Hamburg Sa. 11. Mai 14.00 + 16.00 Pn. Schildt Y ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– Musikalische Abendandacht mit der Gruppe WarumLila Konfirmation am 26. Mai um 19 Uhr So. 12. Mai 10.00 Pn. Schildt Y siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos Y 10.00 Pn. Koring ––––– 18.00 P.v. Fleischbein 10.00 P.v. Fleischbein WarumLila: Das sind 4 Jungs aus der Umgebung von Minden: Vitalli, Anton, Eric und Fridolin. Seit Anfang Liedergottesdienst 11.15. Kinderkirche 2009 nennen sie sich wa- rumLila, singen komplett So. 19. Mai 11.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 9.30 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.30 Dän.-deutscher deutsch mit poppigem, Pfingstsonntag mit Rockband Taufen im Wald Kunsthandwerkermarkt Posaunenchor Gottesdienst eingängigem Stil. Mal im Pastoratsgarten 11.00 Kigodi ” vor der Kirche laut und tanzbar, dann Mo. 20. Mai Esperstoft 10.00 P. Neitzel wieder ruhig und getra- Pfingstmontag 10.00 P. Fritsche Taufe gen – und immer mit viel So. 26. Mai 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 P.i.R. Binge siehe Oeversee 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v. Fleischbein Leidenschaft für die Mu- sik. Als Band ist es ihnen ––––– ––––– 19.00 Pn. Joos mit „warum lila” Goldene Konfirmation wichtig, mit ihrer Musik So. 02. Juni siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche –––––– –––––– 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 Gottesdienst Y eine positive Message zu 11.00 Kigodi Tauferinnerung Kirchentag in Oeversee - live und verbreiten, die sich meist Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort ganz groß! am 5. Mai um 10 Uhr um den Alltag in all sei- Am 5. Mai feiern tausende evangelische Christen nen Facetten dreht. in Hamburg gemeinsam den Abschlussgottesdienst Bei uns sind sie in der des Kirchentags 2013: Mit besonderer Musik und Musikalischen Abend- Liedern, mit Posaunenchören und auch besonde- andacht in der St. Georg ren Predigern: Bischof Gerhard Ulrich und Bischof Kirche zu erleben und Nicholas Baines aus Bradford/Großbritannien. Ein machen Musik für uns!

37 Soviel du brauchst Claudia Olivia Gillmann von „Seelenton“ aus „Klangbad“ ermöglichen. Mit diesen Klängen ge- Der Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Flensburg kommt zu einem zauberhaften Vorsom- hen wir auf die Reise…Dazwischen hören wir ly- Oeversee steht unter dem Motto des Deutschen merabend in die Dietrich Bonhoeffer-Kirche! rische Texte. Evangelischen Kirchentages in Hamburg: „Soviel In der heutigen stressigen Welt mit überwiegend Wegen der besonderen Art der Veranstaltung gibt du brauchst“. Helge Andersen erzählt Interessantes technischen Geräuschen haben viele Menschen ein es keine Zwischenpause, sondern wir treffen uns bei und Heiteres von diesem und von früheren Kirchen- Bedürfnis nach Ausgleich. Den schafft Claudia Oli- Brezeln und Wein zu Begegnung und Gespräch im tagen - mit vielen Fotos und wunderschönen Lie- via Gillmann mit besonderen Klangerlebnissen auf Anschluss mit Frau Gillmann und, wer mag, darf dern. unterschiedlichen Instrumenten. Der Kopf hat dann die Kristallschalen vielleicht auch selbst ausprobie- Klangraum Klangwelten Seelen- mal Pause! ren. Sehr selten in Norddeutschland sind ihre Kristall- Statt eines Eintritts bitten wir wie gewohnt um Ih- klänge… klangschalen. Mit ihnen kommt sie zu uns und lässt re Spende für die Honorare der Reihe „Kirche und am 25. Mai um 18 Uhr uns teilhaben an ihrer Intuition, mit diesen Klän- Kultur“. Kristallklänge und Lyrik bei KIRCHE und gen einen Raum, unseren Kirchenraum, zu füllen. Keinesfalls versäumen!! KULTUR Die Instrumente sollen das Eintauchen in ein tiefes

meldungen bitte bis spätestens zum 21. Mai bei den Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Bezirksdamen oder Antje Reinhold (04603–445) 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, oder Claudine Brodersen (04603-707). Fax 854 · e-mail: [email protected] Mittwoch 29. Mai 2013 Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags 10.00- 17.00 Uhr – Erste Stunde des Konfirmandenjahr- 12.00 Uhr (Beate Jessen) · Sprechzeit Pastor Teichmann: gangs 2014. Ort: ATS, Kirchenweg 2, um Pünkt- Mo. 17.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung und Tel. 04603-962949 Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank lichkeit wird gebeten. Wöchentliche Termine in der ATS Gottesdienste tesdienst können Sie sich an einem Imbiss stärken. Montags 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Alle Interessierten an der Sternfahrt treffen sich mit Der Kinderchor von Frau Sanita Igaunis probt im- Sonntag, 5. Mai 2013 (Rogate) mer montags in der ATS. 10.00 Uhr – Kirchentags-Gottesdienst im Gemein- dem Fahrrad an der ATS im Kirchenweg 2, Siever- stedt. Um 10 Uhr ist gemeinsame Abfahrt. Die Rad- Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr dehaus Oeversee Konfirmandenunterricht mit Pastor Teichmann Donnerstag, 9. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt) fahrt kann vom Kirchengemeinderat nicht begleitet werden, darum bitten wir die Ortskundigsten um Freitags 11. 00 Uhr – Himmelfahrts-Gottesdienst der Stern- Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich region in Oeversee - Sternfahrt nach Oeversee selbständige Leitung der Fahrradgruppe. Dienstag, 14. Mai 2013 zum Musik machen nach Absprache wöchentlich Montag, 13. Mai 2013 mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt 15.00 Uhr – Ehrenamtlicher Besuchsdienst trifft Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir beginnen mit einem Kaffeetrinken um 14.30 Uhr; ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei sich in der ATS Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818//olaf@ Dienstag, 14. Mai 2013 anschließend werden verschiedene Spiele bis ca. 17.30 Uhr gespielt. pop-rock-in-der-kirche.de//http://www.facebook. 19.00 Uhr – Pilgerandacht mit internationaler Pil- com/olaf.peters3 gergruppe Olafsweg Mittwoch, 15. Mai 2013 Sonntag, 19. Mai 2013 (Pfingsten) 19.00 Uhr – Sitzung des Kirchengemeinderates in Berichte und Mitteilungen 09.30 Uhr – Pfingst-Gottesdienst auf dem Kunst- der ATS Vertretung von Pastor Teichmann handwerkermarkt in Süderschmedeby, Pastor Sonntag, 19. Mai 2013 (Pfingsten) In der Zeit vom 1.-12.5.2013 wird Pastor Teichmann Teichmann Dieses Jahr feiern wir unseren Pfingstgottesdienst von Pastorin Ulrike Joos aus Oeversee vertreten. nach guter Tradition um 9.30 Uhr in der Scheune 11.00 Uhr – Kindergottesdienst auf dem Kunst- Sie erreichen Pn. Joos in dringenden Fällen unter auf dem Kunsthandwerkermarkt in Süderschmede- handwerkermarkt im Mitmachzelt, KiGo-Team der Telefon-Nr. 04630-93 237. by. Anschließend von 11-12 Uhr werden die Kinder Sonntag, 26. Mai 2013 (Trinitatis) beim KiGo im Mitmachzelt sicher ihre helle Freude Kirchentag in Oeversee – live und ganz groß! 10.00 Uhr – Gottesdienst, Pastor Teichmann haben am bunten Programm, das sich das KiGo- Am 5. Mai um 10 Uhr Sonntag, 2. Juni 2013 (1. Sonntag nach Trinitatis) Team diesmal überlegt hat. Am 5. Mai feiern Tausende evangelische Christen 10.00 Uhr – Konficamp-Gottesdienst mit Taufe, Mittwoch, 22. Mai 2013 in Hamburg gemeinsam den Abschlussgottesdienst Pastor Teichmann 19.00 -20.00 Uhr – Es steht für die Konfirmanden- des Kirchentags 2013: Mit besonderer Musik und 11.00 Uhr – Kindergottesdient mit dem KiGo- gruppe 2014 der Elternabend mit Konfirmandinnen Liedern, mit Posaunenchören und auch besonde- Team zur Vorbereitung des Konfi-Camps an. Ort: ATS. ren Predigern: Bischof Gerhard Ulrich und Bischof Sonntag, 9. Juni 2013 (2. Sonntag nach Trinitatis) Dienstag 28. Mai 2013 Nicholas Baines aus Bradford/Großbritannien. Ein 10.00 Uhr – Gottesdienst zum Ringreiten, Pastor Herzliche Einladung zur Veranstaltung der Evange- ganz besonderes Erlebnis für alle Kirchentagsbe- Teichmann auf der Festwiese neben dem Schwimm- lischen Frauenhilfe. Diesmal: Gemeinschaftliches sucher. Alle, die daheim geblieben sind, laden wir bad „Spargelessen“ im Feienwill-Krog. Wir bilden un- ein, gemeinsam diesen Abschlussgottesdienst anzu- Termine und Konzerte tereinander Fahrgemeinschaften und treffen uns um sehen: Per Beamer werden wir ihn auf eine große Donnerstag, 9. Mai 2013 17.00 Uhr in . Leinwand übertragen. Herzliche Einladung dazu im Sternfahrt am Himmelfahrtstag zum Regionalgot- Das Essen beginnt dann ca. um 18.00 Uhr. Sollte Gemeindehaus Oeversee, Treeneblick, 10 Uhr. tesdienst der Sternregion in Oeversee mit dem Rad. jemand absolut keinen Spargel mögen, kann sicher- Sternfahrt mit dem Rad an Himmelfahrt (am Der Gottesdienst startet um 11 Uhr im Gemeinde- lich ein anderes Gericht serviert werden. Dies muss 9. Mai) haus (Treeneblick) in Oeversee. Nach dem Got- jedoch bei der Anmeldung mitgeteilt werden. An- Es hat schon eine lange Tradition, dass die Stern-

38 region, also Oeversee-Jarplund, Wanderup, Tarp, Eggebek-Kleinjörl und Sieverstedt gemeinsam Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Himmelfahrt feiert. Das bedeutet für die meisten 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Gemeinden: Aufs Fahrrad geschwungen und hin- e-mail: [email protected] radeln! Dieses Jahr lädt die Kirchengemeinde in www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de Oeversee uns zum Himmelfahrtsgottesdienst ein, Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] und zwar am 9. Mai um 11 (!) Uhr in das Gemein- Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr dehaus Oeversee (Treeneblick). Viel Freude! und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Einführung der Ehrenamtlichen des Besuchs- Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 dienstes im Gottesdienst am 26.05.2013 Menschen, die ein Ehrenamt bekleiden, die etwas Gottesdienste erreichen wollen und sich darum in einem Bereich Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst kirchlicher Arbeit engagieren, gebu?hrt in unserer zu den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 Gesellschaft zu Recht ho?chste Anerkennung. Und Mittwoch 01. Mai 10.30 Uhr Musikalische Andacht mit Pastor Bernd Neitzel und „Häppi Singers“ in der ev. Kirche wird gerade am Ehrenamt sicht- in der Sporthalle am Schulzentrum Tarp bar, dass alle Getauften am Auftrag Jesu Christi zu Sonntag 05. Mai 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Kirchenchor; Zeugnis und Dienst teilhaben. Deshalb freue ich im Anschluss „Kirchenkaffee“ in der Kirche mich besonders darauf, den Ehrenamtlichen des Donnerstag 09. Mai 11.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Oeversee neugegründeten Besuchsdienstes am Sonntag Trini- Sonntag 12. Mai 18.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor v. Fleischbein tatis im Gemeindegottesdienst den Beistand Gottes Pfingstsonntag 19. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst draußen vor der Versöhnungskirche mit Pastor Bernd zuzusprechen und sie für ihren Dienst zu segnen. Neitzel und Posaunenchor Ich kann mir vorstellen, dass Sie die Ehrenamt- Pfingstmontag 20. Mai 10.00 Uhr Familiengottesdienst und Tauffeier mit Pastor Bernd Neitzel lichen Hertha Andresen, Barbara Clausen, Claus Sonntag 26. Mai 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Pastor Bernd Neitzel Hansen und Heinrich Thimsen und andere sehr un- Donnerstag 30. Mai 15.00 Uhr Kinderkirche mit Kindergottesdienstteam „Die Kirchenstrolche“ terstützen, wenn Sie als Güste zahlreich um 10 Uhr Sonntag 02. Juni 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel; sowie Tauferinnerung in die St. Petri Kirche kommen. und Tauffeiern; mit Auftritt Kinderchor; im Anschluss mit „Kirchenkaffee“ in der Und wenn es Ihnen auch ein Anliegen ist, Men- Kirche schen durch Besuche eine Freude zu machen, dann sprechen Sie mich bitte gerne an. Ich weiß schon kommen! Wir beginnen um 19.00 Uhr und treffen von einigen, denen es auch ein Anliegen ist, ande- Mitteilungen aus dem allgemeinen Gemeindeleben uns im „Haus der Diakonie, Holm 5. ren Menschen im Ort durch Aufmerksamkeit und Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten Einladung zu den diesjährigen Kinderbibeltagen vom Besuche Kraft zu spenden. Darin können wir uns 06. bis 08. Mai in Tarp (Ki-Bi-Ta) auch gegenseitig unterstützen. Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte, Am 06.-08. Mai finden unsere diesjährigen Kin- Herzliche Einladung allen zum nächsten Treffen des derbibeltage statt. Wir laden alle Mädchen und Jun- Besuchsdienstes in der ATS am 13. Mai 2013 um bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Am Sonntag , d. 05. Mai und 02. Juni wieder gen ab 6-11 Jahren zum Thema „Unterwegs mit 15.00 Uhr. Denn das Thema „Menschlichkeit för- Mose“ herzlich ein. Hierzu wollen wir Geschichten dern durch Begegnung“ ist uns in unserer Gemeinde mit „Kirchenkaffee“ Am Sonntag, d. 05. Mai und 02. Juni laden wir im aus der Bibel hören, singen, spielen und basteln. wichtig. Pastor Jan Teichmann Erster Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus am Pastorats- Neue Konfirmandengruppe 2014 Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche wie- der zum „Kirchenkaffee“ herzlich ein, um Gemein- weg am Montag, d. 06. Mai von 15.00 bis 18.00 Zum Informationsabend für Eltern und Erziehungs- schaft zu pflegen und bei Kaffee und Tee miteinan- Uhr. berechtigte der Gruppe 2014 lade ich Sie herzlich Auf Euer Kommen freut sich Pastor Bernd Neitzel ein. Das Treffen findet statt am Mittwoch, 22. Mai der ins Gespräch zu kommen. 2013 von 19-20 Uhr in der ATS. Bitte nehmen Sie Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis und das Ki-Bi-Ta-Team die neue Einverständniserklärungen für die Teilnah- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Mittwoch, 01.Mai me Ihres Kindes am Konfi-Camp Neukirchen aus- Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen Musikalische Andacht gefüllt mit, die wir Ihnen zugeschickt hatten. Dieser in der Treenehalle II - Schulzentrum Tarp um 10.30 Abend dient dafür, die Fragen zum Konfi-Camp zu Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bibel- Uhr mit Pastor Bernd Neitzel und den Häppi Sin- klüren. Auch die Konfirmanden sind herzlich mit gers eingeladen, dabei zu sein und ihre Fragen mitzu- kenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informa- Pfingstsonntag 19. Mai, 10.00 Uhr bringen. tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248.. Dieselbe Gruppe der Konfirmandinnen und Kon- Gespräch über „Gott und die Welt“ Musikalischer Gottesdienst firmanden, die 2014 konfirmiert werden, startet ab Montag, 21. Mai findet der nächste biblisch-theolo- mit Posaunenchor draußen vor der Versöhnungs- Mittwoch den 29. Mai 2013 um 17 Uhr mit der gische Gesprächskreis statt. Alle sind herzlich will- kirche Tarp Arbeit. Ich freue mich auf Eure Gruppe und bitte Euch, am Mittwoch pünktlich an der ATS zu sein. Pastor Jan Teich- mann Anmeldungen für Konfirmatio- nen in 2015 Wir bitten bis zum 4. Juni 2013 um Anmeldung Ihres Kindes für die Kon- firmation im Jahr 2015 im Kirchenbüro Zum ersten Infoabend der Konfirmati- onsgruppe 2015 in der ATS laden schon jetzt Eltern, Erziehungsberechtigte und zukünftige Konfirmanden ganz herzlich ein. Dieses Kennenlerntreffen wird sein am: 5. Juni 2013 um 19.00 Uhr. Seniorenwohnpark Sekretärin im Urlaub Das Kirchenbüro bleibt in der Zeit vom „Villa Carolath” GmbH 3.-10. Mai 2013 wegen Urlaubs ge- Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 schlossen. Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

39 Herzliche Einladung Donnerstag, 09. Mai Christi Himmelfahrt – Regionaler Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Gemeindehaus Oeversee. Es ist bereits Tradition, dass viele in der Region an Christi Himmelfahrt den Gottesdienstbesuch mit einer Fahrradtour verbinden. Dazu soll auch am 09. Mai wieder die Möglichkeit bestehen. Alle Fahrradfahrer treffen sich zur gemeinsamen Fahrt nach Oeversee um 10.30 Uhr am Parkplatz der Versöhnungskirche Tarp. Nähere Infos unter 04638-441. Musikalischer Gottesdienst am Sonntag, 5. Mai 2013, 10:00 Uhr ev. Versöhnungskirche Chor- und Orgelmusik aus alter und neuer Zeit Mitwirkende: Chor- gemeinschaft Kir- chenchor Tarp und St. Marien-Chor Sörup, Wilhelm Tatzig, Chor- 1962 leitung und Orgel Pastor Bernd Neitzel, Liturgie und Predigt „Die leuchtenden Tauf-Sterne“ Sonntag, rück, so dass diese zum Beispiel im Kinderzimmer 26. Mai 2013 aufgehängt werden können bzw. zur Erinnerung in die Taufurkunde hineingelegt werden. Denn es Feier der heißt bereits in einem Psalm (147, 4) „Gott zählt die Goldenen Sterne und nennt sie alle mit Namen“ und in dem Konfirmation bekannten Kinderlied heißt es „Weißt du, wie viel Liebe Gemeinde! Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Gott, In diesem Jahr laden der Herr, hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines wir wieder zur Feier fehlet.“ Herzliche Grüße, der Goldenen Konfir- Gemeindepastor Bernd Neitzel mation ein und zwar die Konfirmandinnen Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit und Konfirmanden aus 1963 Anmeldung zur Konfirmation 2015 in Tarp Tarp, Konfirmations- Liebe Eltern! jahrgänge 1961, 1962 Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Wenn Ihr Kind bis April 2001 geboren worden ist, und 1963. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Sonntag, den 02. Juni, um 10.00 Uhr in der ev. Ver- kann es in diesem Jahr zum Konfirmandenunterricht aus der Gemeinde zu Ehren unserer Goldkonfirman- söhnungskirche zu Tarp. Es singt der Kinderchor. angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit beginnt dinnen und Goldkonfirmanden zum Festgottesdienst Sicherlich haben Sie die leuchtenden Sterne vorn nach den Sommerferien 2013. am Sonntag, 26. Mai, um 10.00 Uhr in die Kirche am Altar in unserer Kirche vor Augen, die an einem Zur Anmeldung wird die Geburts- sowie die Tau- kommen. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel Haselnusszweig hängen. Für jeden Stern steht ein furkunde benötigt. Falls jemand noch nicht getauft kleines und großes „Taufkind“, d.h. jedes „Tauf- ist, wird die Taufe während der Konfirmandenzeit kind“ erhält während der Tauffeier einen „leucht- besprochen und in einem Gottesdienst noch vor enden Stern“, auf welchem der Name, Geburts- und der Konfirmation 2015 gefeiert. Informationen und Taufdatum sowie der Taufvers aufgeschrieben Anmeldung bei Pastor Bernd Neitzel unter: Tel. wird. Vor allem von den kleinen Kindern werden 04638/213 68 39. sogar schöne Fotos aufgeklebt. Dann hängt der Stern noch eine Weile am Zweig in unserer Kirche Kirchenmusikalische Angebote und zwar ein ganzes Kirchenjahr lang. So haben wir für Jung und Alt unsere „Taufkinder“ noch eine Zeitlang in der Kir- Kirchenchor Tarp che, damit auch andere an der Freude teilnehmen http://kirchenmusik-tarp.de/kc können, die im Namen des dreieinigen Gottes die Macht Ihnen das Singen auch so viel Freude? Auch Heilige Taufe empfangen haben und in die Gemein- wenn die Auftritte zu unserem diesjährigen Chor- schaft der Christenheit auf Erden aufgenommen projekt in greifbare Nähe rücken, um unsere Auf- worden sind. tritte schöner zu gestalten, können wir für unser Im Familiengottesdienst am Sonntag, 02 Juni, er- musikalisches Team noch etwas Verstärkung ge- halten alle Getauften des letzten Kirchenjahres und brauchen. Besuchen Sie uns im Internet und / oder deren Familien die „leuchtenden Sterne“ wieder zu- kommen Sie einfach zu einer unserer Chorproben 1961 vorbei.

Hausmeisterservice … Entrümpelungen Reinigungs-Service … Haus- und … Heckenschnitte u. v. m. Gartenpflege Wir scha en Ordnung: Garten- Im Haus & rund um‘s Haus Frühjahrs- Mobil 0171-3278802 (vertikutieren E-Mail: [email protected] Putz! usw.) I. Klein & P. Büttner · Westerallee 1 · 24963 Tarp · Tel. 04638 - 300370 40 kreis eröffnet und in fröhlicher Runde etwas für die „Licht-Bilder zur eigene Gesundheit getan. Kommen Sie doch einfach Schöpfung“ dazu! Es sind alle Seniorinnen und Senioren in der Am 24. März eröffnete Gemeinde herzlich eingeladen! die evangelische Kir- „Ganzheitliches Gedächtnistraining in fröhlicher chengemeinde eine Runde“ Ausstellung des Künst- mit Klaus Günther wieder am Mittwoch, den 15. lers Heinrich Klang, und 29. Mai ab 13:15 Uhr. der seit 1966 in Sörup Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- beheimatet und akti- tagesstätte ves Mitglied des Treene Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen Kunstringes ist. Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und Die Ausstellung ist Senioren mit Brigitte Kraußhaar! entsprechend dem über- Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika lieferten Text zu den Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die sieben Tagen der Schöp- Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffe- fungsgeschichte in eben- enachmittag ein) so viele Teile gegliedert. Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- Zunächst spricht der Heinrich Klang in der Versöhnungskirche Tarp Foto: Wichmann grund“ Tarp Text des entsprechenden Mi. 13.15 Uhr Das nächsten Treffen am 15. und 29. Tages, dann folgen je zwei Lichtbilder, die Herr wesend. Gern wird er jeden interessierten Besucher Mai: Ganzheitliches Gedächtnistraining in fröhli- Klang mit dem geschilderten Ablauf assoziiert. alle Fragen zu seinen Kunstwerken beantworten und cher Runde mit Klaus Günther Die Ausstellung kann bis zum bis zum 12. Mai besonders die Art ihrer Entstehung erläutern. Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik 2013 besucht werden. Zeit dafür gibt es jeweils an Nehmen Sie die Gelegenheit unbedingt in der an- Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- den Sonntagen vor, während oder nach dem Got- gegebenen Zeit wahr und lassen Sie sich von den grund“ Tarp tesdienst. Mittwochs ist Herr Klang von 16:00 bis wunderschönen Werken Herrn Klangs bezaubern. 18:00 Uhr persönlich in der Versöhnungskirche an- Christiane Wett Kartenspielen im Bürgerhaus Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Termine für Mai 2013 jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Kinderchor in Tarp zum Kartenspiel. Interessierte sind willkommen. Mi. 01.05.2013 Keine Chorprobe Liebe Eltern! Liebe Kinder! So. 05.05.2013 10:00 Uhr Singen zum Gottesdienst Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre KONTAKTGRUPPE DER MS- in der Versöhnungskirche Tarp herzlich willkommen. GESELLSCHAFT Mi. 08.05.2013 Keine Chorprobe Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- Mi. 15.05.2013 19:30 Uhr Chorprobe in der Senio- in der ev. Seniorentagesstätte Tarp tin Frau Sanita Igaunis Die Kontaktgruppe der MS-Gesellschaft und deren rentagesstätte Tarp trifft sich in der ev. Versöhnungskirche und zwar Angehörige treffen sich jeden 2. Montag im Mo- Mi. 22.05.2013 19:30 Uhr Chorprobe im Gemein- immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. nat in der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in dehaus Sörup Tarp. Mi. 29.05.2013 19:30 Uhr Chorprobe in der Ver- Aktuelles aus der ev. Seniorentages- Das nächste Treffen ist am Montag, 13. Mai, um söhnungskirche Tarp stätte „Im Wiesengrund“ 14.30 Uhr. Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrun- Mi. 05.06.2013 19:30 Uhr Generalprobe in St. Ma- Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind de kann der beschwerliche Alltag mal vergessen rien Sörup am besten am Mittwoch- und am Freitagvormittag werden. Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Wir freuen uns auf Ihren Besuch. N. Hoffmann unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. Skat oder Mensch Ärgere Dich Nicht lassen den Posaunenchor Fröhlicher Seniorennachmittag „Im Wiesengrund“ Nachmittag schnell vergehen. Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ Wer zu unserer Gruppe dazu stoßen möchte, ist Posaunenchor und wünschen uns Verstärkung. Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Frau Mo- Interessiert – aber kein Instrument? 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im nika Schaal (Tel. 04638/7655) Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer frei- von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- tags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist Im Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp. doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- de/pc). niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Das ist die Gelegenheit… ein Instrument zu erlernen Ihr „Wiesengrund-Team“ und mit viel Freude und ohne den schulischen oder Sitzgymnastik beruflichen Leistungsdruck durch gemeinschaft- mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- liche Erfolgserlebnisse sein Leben zu bereichern. 10.30 Uhr - Bewegung tut gut, hält fit und ist ge- Egal in welchem Alter fördert das Musizieren die sund! Unter diesem Motto kommen immer diens- Lernfähigkeit und Intelligenz und insbesondere in tags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Messzeit: Samstags 16.30 Uhr Posaunenchören auch die emotionale und soziale Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Treffen in der Martinsklause zum Dämmerschop- Kompetenz.Kommt bitte einfach mal vorbei! Mit einem herzerfrischenden Lachen von Frau Bri- pen und gemütl. Beisammensein. Es sind alle will- Liebe Grüße, Euer Posaunenchor gitte Kraußhaar wird die Sitzgymnastik im Stuhl- kommen.

41 sa Schumann, Dorfstraße 17a * Aus Jörl: Vanessa Halfpaap, Hauptstraße 26 * Jasmin Heuer, Haupt- straße 38 * Aus : Nils Jensen, Dorfstraße 10 * Aus Süderhackstedt: Tjark Petersen, Hauptstraße 9a * Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. St. Petrus-Kirche Eggebek Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr Am 11. Mai, 14.00 Uhr, Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Aus : Weda Hand, Dorfstraße 3 * Sarah Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 Friedhof Eggebek: Rolf Hartmeyer, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0176-397-33-580 Heuer, Dorfstraße 40 * Aus Eggebek: Katharina Gorny, Eichenring 21 * Dominik Janzen, Ginster- Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere weg 3 * Freya Kühne, Hagebuttenweg 2 * Patrik GOTTESDIENSTE Rewoldt, An der Beek 4 * Jörn Ole Rörig, Geestweg 04.05. Kleinjörl 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst u. Abendmahl m. P. Fritsche 5a * Lisa Steffensen, Geestweg 5 b * Aus Gammell- 05.05. Kleinjörl 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst u. Abendmahl m. P. Fritsche und: Pascal Koch, Hauptstraße 19 * Aus Langstedt: 09.05. Oeversee 11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der „Sternregion“ an Himmelfahrt Jonas Jacobsen, Ostergaard 17 11.05. Eggebek 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst u. Abendmahl mit Pn. Schildt Am 11. Mai, 16.00 Uhr, 11.05. Eggebek 16.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst u. Abendmahl mit Pn. Schildt Aus Eggebek: Thies Käber, Bachstraße 15 * Bjarne 12.05. Eggebek 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst u. Abendmahl mit Pn. Schildt Nanninga, Treenering 81 * Marc und Mike Schnu- 19.05. Eggebek 11.00 Uhr Pfingstgottesdienst im Pastoratsgarten, Hauptstr. 52a - mit Pn. Schildt, der Kirchen- chel, Treenering 65 * Kevin Vogt, Sanddornweg 2 rockband Nyhard – im Anschluss Grillen mit der Jugendfeuerwehr des Amtes Eggebek * Aus Langstedt: Maria Erichsen, Schützenweg 1 * 20.05. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst am Pfingstmontag mit P. Fritsche Laura Jaspersen, Ulmenallee 2a * Jorina Knudsen, 26.05. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt Osterlangstedt 6 * Aus Oeversee: Manja Wehnert, 02.06. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Stapelholmer Weg 4 Am 12. Mai, 10.00 Uhr, AMTSHANDLUNGEN Heinrich Theo. Jürgensen, Esperstoft, 70 J. Aus Eggebek: Kendra Callsen, Treenering 28a * Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Linus Jüttner, Eggebek Mirko Hanisch, Eichenring 27 * Laura Hanl, An Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Lilli Alia Petersen aus Flensburg, 11 Mo. der Sandkuhle 5 * Boike Nissen, Berliner Straße bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor Heinz Hans-Günter Pöplau, Jörl, 81 J. 18 * Lena Pflüger, Treenering 6 * Maylin Schmidt, Fritsche in Kleinjörl. KINDER- UND JUGEND Geestweg 6 * Julia Wendlandt, Berliner Straße 10 TAUFEN Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: * Aus Jerrishoe: Carlotta Stotz, Eggebeker Straße 8 * Aus Langstedt: Justin Plorin, Treeneblick 3 * 20.01. Line Carlotta Stielow; Eltern: Michael Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in Hannah Pünjer An de Brüng 2 * Sarah Thomsen Stielow und Bianca Koch aus Eggebek Eggebek jeden Freitag (außer in den Ferien) von Bollingstedter Str.12 b 30.03. Bjarne Frank Nanninga aus Eggebek 16.00 – 18.00 Uhr . 30.03. Katja Rösler, geb. Staats aus Eggebek Kindergruppen in Kleinjörl: BEKANNTMACHUNG 07.04. Lia; Eltern: Sven Treitler und Bianka Rand- Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Montag, Zum 1. November 2013 stehen in den Gemeinden schau aus Kleinjörl dem 22. April, um 10.15 Uhr im Gemeindehaus in Janneby, Jörl und Süderhackstedt Landwirtschaft- 07.04. Leni; Eltern: Johannes Peter Koch und Elisa- Kleinjörl mit Pastor Fritsche. liche Flächen zur Verpachtung an. Interessenten beth, geb. Paysen aus Bollingstedt Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krab- erhalten die genauen Katasterangaben während der Die nächsten Tauftermine: belalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Öffnungszeiten im Kirchenbüro in Eggebek, Haupt- Mai in Eggebek auf Anfrage Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- straße 52. 02. Juni in Kleinjörl meindehaus mit Sonja und Helga. Die Pachtangebote sind bis zum 15.05.2013 schrift- 14. Juli in Eggebek MITTEILUNGEN lich an die Kirchenkreisverwaltung Schleswig- 04. August in Kleinjörl Konfirmationen in unseren Kirchen Flensburg, z. Hd. Herrn J. Müller, Norderdomstraße Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit St. Katharinen-Kirche Kleinjörl 15, 24837 Schleswig einzureichen. 22.03. Erika und Hans Werner Röh aus Esperstoft Am 04. Mai, 14.00 Uhr, gez. Der Kirchengemeinderat Eggebek-Jörl BESTATTUNGEN Aus Jörl: Kenneth Feldhues, Paulsgaber Weg 14 * SENIOREN Ingo Andresen, Eggebek, 21 J. Rieke Malene Friedrichsen, Dorfstraße 12 * Jenny CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Hans-Heinrich Claus Carstensen, Langstedt, 74 J. Kahlund, Stieglundsanderweg 2 * Broder Lassen, Nun sehen wir uns am 08. Mai, um 15.00 Uhr, in Helga Martha Regine Carstensen, geb. Schmidt aus Paulsgaber Weg 10 * Aus Sollerup: Melina Meyer, Engbrück wieder, wo wir mit musikalischer Beglei- Langstedt, 78 J. Jerrisbeker Weg 10a * Aus Süderhackstedt: Lukas tung Frühlingslieder singen wollen. Bleiben Sie alle Dora Clausen, geb. Marquardsen, Bollingstedt, 98 J. Jessen, Poststraße 6 * Alexander Schweder, Quer- schön gesund bis dahin. Es grüßt Sie herzlich der Annegret Hänsel, geb. Alexander, Langstedt, 76 J. straße 4 * Aus Süderzollhaus: Jonas Alexander, Vorstand und Ihre Rita Fries. Karin Hinrichsen aus Sollerup, 66 J. Wiesenweg 3 * Wir bitten um Anmeldung bis zum 04. Mai, bei Hans Hanna Frauken Johannsen, geb. Hansen, Eggebek, Am 05. Mai, 10.00 Uhr, H. Bern, Tel. 04609-717 und Rita Fries 04609-312 81 J. Aus Janneby : Rike Jensen, Dorfstraße 18 * Mari- oder 04607-747.

Seit über 30 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

42 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- Wochenenddienst der Gemeindeschwestern Mai nen Ärzte sind dann zentrale Anlaufpraxen für die 1.5. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens Notfallversorgung zuständig: 4./5.5. Sr. Anke Gall und Sr. Silvia Nickel Nickels-Sievers Flensburg, Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 11./12.5. Sr. Anne Behrens und Sr. Silvia Nickels-Sievers Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr 18.5. Sr. Magret FröhlichundSr. Anke Gall Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr 19.5. Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr 20.5. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Silvia Nickels-Sievers 17.00-20.00 Uhr 25./26.5. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen Schleswig, Helios-Klinikum Lutherstraße 22 Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 21. Mai statt. zusätzlich kinderärztlicher Notdienst 14.00-17.00 Uhr Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht Zentrale zahnärztliche Notrufnummer möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, werden von Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Not- Anonyme Alkoholiker einem zusätzlichen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- dienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 27 07 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt (ab Info auch im Internet unter www.zahnaerzteverein SL- de von Alkoholikern) 8.00 Uhr) eine landesweit einheitliche Rufnum- FL.de Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- mer 116 117 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch wei- Suchtberatung terhin die Notrufnummer 112. Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- Das Krisentelefon 04621-988404 Sozialpsychiatrischer Dienst sönliche Beratung von Menschen an, die direkt Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit oder indirekt von Problemen in Zusammen- oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien um die Uhr nen kostenlos freiwillig vertraulich und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Psychiatrie u. Psychotherapie + Dr. Kathrin Planke, Ärztin Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- HEBAMMENHEBAMMEN für Menschen mit Behinderungen hängig und auf Wunsch anonym. Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Frau Käufer 04621/810- 36 Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- für Menschen m. psychischen Erkrankungen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Frau Hansen 04621/810 - 62 wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Mo. im Monat Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 10:00-11:00 Uhr de für Menschen mit Suchterkrankungen Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Frau Bachert 04621/810 - 35 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Offene Sprechstunde Mo. 14:00-16:00 + Di. 8:30-16:00 Uhr Frau Bachert in Satrup: Mittwoch Redaktionsschluss 0461/43010912 16.00 -17.00 Uhr für die Juni-Ausgabe Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- am 15. Mai 2013 ten des Fachdienstes Gesundheit

Impressum: Apothekendienst Mai 2013 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 U 16 W 31 G - E-mail: [email protected] Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 2 J 17 L Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 24963 Tarp - [email protected] 3 J 18 L Montag bis Frei- Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Land Apotheke tag bis 21.00 Uhr. ✆ 04630-1024 - [email protected] Wanderuper Straße 13 · 24963 Tarp 4 J 19 L Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, L ✆ Telefon 0 46 38 / 84 77 Sa. nur von 04638-658 - [email protected] 5 J 20 G Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 W 21 G 16.00-18.00 Uhr ✆ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek dienstbereit. Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 25 / 18 580 7 L 22 L Sonn- und Feierta- 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 8 L 23 W ge nur von Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke 10.00-12.00 und 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 L 24 U 16.00-18.00 Uhr Für den VHG: NN Telefon 0 46 38 / 9 20 dienstbereit. Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, 10 G 25 U Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Bären-Apotheke 11 G 26 U Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Ggfs. notwendige Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Änderungen ent- Telefon 0 46 04 / 424 12 G 27 G 24882 , ✆ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · nehmen Sie bitte E-mail: [email protected] 13 L 28 W den Aushängen in Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 14 G 29 L den Apotheken ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich 15 U 30 U über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 43 Wohn-Traum wird Wirklichkeit!

Sonja Timme, Finanzierungsberaterin

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Bauen - Modernisieren

Mit unserem zinsgünstigen Berechnen Sie Ihre individuelle Darlehen „VR-Immo-Plus“ lassen wir Finanzierung Ihre Träume zur Realität werden! online >> Sprechen Sie uns an!

XXXWSCBOL™TMEF 44

Mai-Bauen-Wohnen_08042013_205x285.indd 1 08.04.2013 14:42:20