Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen

Jahrgang 12 NOVEMBER 2018 Ausgabe 11/2018 Die Feuerwehren im Amt

Den Text zum Amtsfeuerwehrtag finden Sie auf Seite 13. Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe weitere Artikel über die Feuerwehren und die Jugendfeuerwehr im Amtsbereich.

Nachrichten aus dem Amt und den Gemeinden · · · Hüsby · Jübek · Lürschau · · · Treia 2 Amt Arensharde Impressum: Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, St. Elisabeth Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. Diakonie-Zentrum Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Die Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde der Region Schleswig gGmbH Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Königstraße 1a · 24837 Schleswig Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstr. 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24 Telefon 0 46 21- 97 70 oder an die Redaktionsmitglieder. Redaktion: Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Tel.: 04626 96-20, E-Mail: [email protected] • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Sandra Paustian, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Sil- Recht der Kürzung vor. berstedt, Tel.: 04626 96-24, E-Mail: [email protected] • -Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Gemeinde Bollingstedt: Jürgen Engel-Bock, An de Pülk 6/Gammellund, 24855 Ihrer Wohngemeinde Bollingstedt, Tel: 04625/1896925; E-Mail: [email protected] • -Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, Tel: .doc! Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein 04627/1244, E-Mail: [email protected] OpenDocument-Text, endet mit .odt. Diese Dateien können wir jederzeit Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, Tel.: in unser Layoutprogramm einfließen lassen, verändern und eventuelle 04627/350, E-Mail: [email protected] Fehler korrigieren. Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 04621/31107, • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Wor- E-Mail: [email protected] ten nicht übersteigt. Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße • Sollten Sie Bilder zum Text haben, achten Sie bitte schon bei der Aufnah- 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-95, E-Mail: [email protected] me mit dem Handy oder der Kamera auf eine mindestens mittlere, besser Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, Tel: noch eine hohe Auflösungseinstellung. 04621/9788358, E-Mail: [email protected] Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal wären Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, Tel: 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = 04621/41371, E-Mail: [email protected] 1000 KB sind noch ok. Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, 24887 Sil- • Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei im Text integriert berstedt, Tel.: 04625 7933, E-Mail: [email protected] sind) als Original im Anhang mitschicken: als JPEG, TIFF oder EPS. Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Tel.: 04626 • Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 1858966, E-Mail: [email protected] Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2a, 24392 , Tel.: 04641 1370, Redaktionsschluss für die Dez.- E-Mail: [email protected] Ausgabe ist der 05. Nov. 2018

Restaurant Bar Hotel Veranstaltungsräume Catering

„Fest der Vereine” am 03. November 2018 · 19:30 Uhr Öffentlicher Ball mit Essen Unsere nächsten Brunch-Termine: 18. November und 09. Dezember 2018 jeweils ab 10:30 Uhr Brunch mit vielen leckeren Köstlichkeiten 18,50 € inkl. Kaffee / Tee Vom 11.11. bis 22.12.2018 Markeruper Gans für Sie frisch und kross zubereitet ab 4 Personen - bitte nur mit Vorbestellung Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Ihr Team vom Osterkrug Treia Amt Arensharde / Notdienste 3

Apotheken-Notdienste Wir können helfen: Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche ent- www.geest-fus-stiftung.de sprechende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Als Alternative steht Ihnen die Apotheken-Notdienst-Hotline unter 0800 - 00 22 8 33 oder vom Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. Notdienste Ärzte Wichtige Adressen im Amt KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Amt Arensharde St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer Homepage: www.amt-arensharde.de 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. Bürgersprechstunde der Polizei: Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: montags von 09-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Ansonsten wird geraten, zunächst mit einem Anruf unter 04626 - 310 die Er- Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- reichbarkeit zu prüfen und dann einen Termin für ein persönliches Gespräch gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser abzusprechen. Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber lichen Anlaufpraxis. Sprechzeiten: jeden 1. Donnerstag im Monat 14:30 – 15:30 Uhr Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde – Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, geför- Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr dert durch das Amt Arensharde) Tel. 0152-05706019 oder über die Gleichstel- Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- lungsbeauftragte reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. Tel.: 04626/189951 Zahnärzte Öffnungszeiten der Sozialzentren: Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte Dienstag geschlossen! mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. Sozialzentrum (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Hauptstraße 2, 24852 Eggebek, Tel: 0 46 09 / 900-350 Sozialzentrum Schleswig Umland DEIN HAUS. DEIN STROM. (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) DEINE WÄRME. Poststraße 8, 24837 Schleswig, Tel: 0 46 21 / 30 64-0 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-FL Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr CLEVERE WÄRME KOMMT Anonyme Alkoholiker und Anon-Familiengruppe NICHT VON UNGEFÄHR. (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr, Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstraße 60 SONDERNERN VONVON STN. Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. Geschäftsstelle: Malerweg 27, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 10 60 Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Wärmepumpenmepumpen Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 Photovoltaikvoltaik außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 04626 / 18 71 74 Stromspeichermspeicher Eider-Treene-Sorge GmbH Karsten Jasper, Eiderstraße 5, 25803 -Bargen, Tel. 04333/992490 Lüftungng Förderverein Mittlere Treene Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek, Tel. 04609/953496 Pelletheizungheizung Recyclinghof Schleswig Haferteich 15, 24837 Schleswig, Tel. 04621/54440, Fax 04621/995024 Öffnungszeiten (Sommermonate): Montag – Freitag 8:00 - 17:00 Uhr, Samstag 8:00 – 13:00 Uhr Öffnungszeiten (Wintermonate vom 01.11. – 28.02.): Montag – Freitag 9:00 – 16:00 Uhr, Samstag 9:00 – 13:00 Uhr DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS Recyclinghof Eggebek Bäckerweg 2, 24852 Eggebek AUS SCHLESWIG Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 – 17:00 Uhr, Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh Samstag 8:00 – 13:00 Uhr, Mittwoch geschlossen! 4 Notdienste / Volkshochschule im Amt Arensharde

sichtigung der eigenen Wünsche zu sorgen, wenn Ihnen keine geeignete Ver- Der Sozialpsychiatrische Dienst trauensperson für eine Vorsorgevollmacht zur Verfügung steht. Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit Mi. 14.11.2018 18:00-19:30 Uhr, 1 Termin, 5,- € Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 Ort: Silberstedt, Amtsgebäude Sitzungssaal, Andreas Creutzberg Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Patientenverfügung – Kurs R116-02 für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 Die Patientenverfügung richtet sich in erster Linie an Ärzte und Behand- Sprechstunde im Sozialzentrum lungsteams und ist für diese verbindlich. In einer Patientenverfügung können letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Sie schriftlich, für den Fall Ihrer Entscheidungsunfähigkeit, im Voraus festle- für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 gen, ob und wie Sie in bestimmten Situationen ärztlich und pflegerisch behan- Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp delt werden möchten. Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Mi. 28.11.2018 18:00-19:30 Uhr, 1 Termin, 5,- € Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 Ort: Silberstedt, Amtsgebäude Sitzungssaal, Andreas Creutzberg Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger Kultur und Gestalten und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke Musikworkshop in gemeinsamer Runde Kurs R208-01 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdiens- Zu diesem Workshop sind alle Musiker (Anfänger und Wiederein- tes Gesundheit steiger) eingeladen, die Lust haben, mit ihrem Instrument in einer gemeinsamen Runde zu musizieren und bei Bedarf auch zu singen. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 19:00-21:15 Uhr. Suchthilfezentrum Schleswig Ort: Silberstedt, Begnungsstätte, Uwe Horn In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die di- Gesundheit und Ernährung rekt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamen- Herbstgemüse ten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten Im Herbst haben viele Gemüsesorten Saison, von Kürbis, Pilzen, betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Porree über Sellerie bis hin auch zu Äpfeln und Nüssen. Wärmende Wunsch anonym. Suppen, außergewöhnliche Salate, Deftiges aus dem Ofen... Haupt- Offene Sprechstunden in Schleswig: sache saisonal und lecker! dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 Mo. 05.11.2018, 18:30-22:00 Uhr; Nr.: R372-07 Nähere Informationen: 0 46 21 - 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de. Do. 08.11.2018, 18:30-22:00 Uhr; Nr.: R372-08 Mi. 14.11.2018, 18:30-22:00 Uhr; Nr.: R372-081 Die Energieberatung pro Termin, 8,00 EUR, Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Küche Anmeldungen nur bei Frau Thiesen: 04847/270 der Verbraucherzentrale … Weihnachtsbäckerei steht jedem privaten Verbraucher zur Verfügung. Unsere Berater sind Archi- Wir backen leckere Kekse für die Advents- und Weihnachtszeit. tekten und Ingenieure und informieren anbieterunabhängig und neutral. Mo. 26.11.2018, 18:30-22:00 Uhr; Nr.: R372-09 verbraucherzentrale-energieberatung.de oder vzsh.de. Do. 29.11.2018, 18:30-22:00 Uhr, Nr.: R372-10 Unter 0431 – 59099 40 oder 0800-809 802 400 (kostenfrei) anmelden! pro Termin, 8,00 EUR Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesmini- Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Küche sterium für Wirtschaft und Energie. Anmeldungen nur bei Frau Thiesen: 04847/270 Lebensmittelumlage für alle o.a. Kochkurse bitte bar vor Ort bei Frau Thiesen bezahlen! Kochen für Männer Volkshochschule im Amt Arensharde Das Beste aus 20 Jahren Kochen – Di. 06.11.2018, 19:30-22:00 Uhr, Nr.: R372-31 Information und Anmeldung: Di. 20.11.2018, 19:30-22:00 Uhr, Nr.: R372-32 Telefon: 0 46 26 - 96 24 pro Termin, 18,00 EUR per Email: [email protected] Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Küche, Gerd Kesseler Internet-Anmeldungen: http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Die Lebensmittelumlage in Höhe von je 10,- Euro ist in der o.a. Kursgebühr Im folgenden Absatz finden Sie unsere Kurse, die im November 2018 beginnen enthalten und zusammen mit dieser zu entrichten. und noch Freiplätze haben. Einführung am PC/Notebook Gesellschaft, Natur und Umwelt Internet-Anwendungen und mehr / nicht nur für Senioren - Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht Kurs R511-02 Kurs R116-01 Sie erfahren (minimal) Notwendiges über die Grundlagen des In- Die Betreuungsverfügung ist eine gute Möglichkeit, für die Berück- ternets und lernen, sich gefahrlos und sicher darin zu bewegen. Großer Lagerverkauf von Weihnachtsdeko und Geschenken zu Super günstigen Preisen Geöffnet jeden Donnerstag und Freitag von 10.00 – 17.30 Uhr nur Lichterbogen nur Stern € 10,– aus Holz mit mit 40 LEDs LED Beleuchtung, € 15,– 6 Stunden Timer, Breite 45 cm Langacker 8 · 24887 Silberstedt (ehem. Schlecker) Höhe 40 cm, Telefon 0160 83 20 113 Batteriebetrieb Volkshochschule im Amt Arensharde / Veranstaltungen 5

Auch wenn Sie schon ein elektronisches Postfach haben, richten Sie im Kurs Sa. 17.11. 10:00 – 15:00 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Taschen nä- ein sicheres, persönliches, für sie kostenloses Emailkonto ein, zur täglichen hen, Nutzung. Sie lernen schnell und einfach persönliche Nachrichtenwege, lokal So. 18.11. 11 Uhr, Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Ehrenmal Gammellund und weltweit zu nutzen (Email, Chat, Skype, Videokonferenz). Die einfache Ver- So. 18.11. 11.30 Uhr, Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Ehrenmal Bollingstedt wendung externer Datenspeicher zur Datensicherung wird gelehrt (USB-Sticks/ Di. 20.11. 19.30 Uhr, Terminabsprache für den Veranstaltungskalender 2019 USB-Festplatten). Auf spezielle Wünsche der Teilnehmer wird natürlich einge- Gasthof Gammellund gangen. Sa. 24.11. 10:00 – 15:00 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Mi. 28.11.2018 – 30.01.2019, 15:30-17:00 Uhr, 8 Termine, 48,00 € Taschen nähen, Busdorf Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Computerraum, Gerd Betz Mo. 26.11. 20.00 Uhr, TSV Bollingstedt-Gammellund: Vorstandssitzung Teilen Sie Ihr Können mit Anderen: Gasthof Gammellund Haben Sie ein interessantes Themenge- jeden Montag: Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, biet, das Sie gerne mit anderen Men- (außer in den Ferien und Feiertagen) schen teilen möchten? Sie haben Freude am Umgang jeden Dienstag: mit Menschen und besonders am Weitergeben von Wis- Treffen der Jugendgruppe, 18:00 – 19:30 Uhr, Jugendraum beim Kindergarten sen und Können. Dann sprechen Sie mit uns und wer- Jeden 2. und 4. Dienstag: Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – den Kursleiter an unserer vhs im Amt Arensharde! 16:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) Kontakt E-Mail: [email protected] jeden Donnerstag: Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 20.00 bis 22.00 Uhr, Alle Kursanmeldungen bitte online, per E-Mail oder Tel 04626-9624! Gemeindehaus Jübek (nicht in den Schulferien) Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): Gedächtnistraining im Dorfge- meinschaftshaus, DRK, 10:00 - 11:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) jeden Samstagnachmittag: TSV Bollingstedt-Gammellund, Kegeln für Kinder Veranstaltungen für Kinder ab 6 J., Gasthof Gammellund Gemeinde Bollingstedt Gemeinde Ellingstedt Fr. 02.11. 19.30 Uhr, Treffen der Kradfreunde Gammellund, Fr. 02.11. 19:30 Uhr, Schützengilde: Gildeabmachen, Gasthof Gammellund Schulungsraum Feuerwehr Mi. 07.11. : 8.00 Uhr; Bollingstedt: 8.15 Uhr. DRK-Ortsverein Col- Mi. 07.11. 19.30 Uhr, Terminabsprache für 2019, Schulungsraum Feuerwehr linghorst-Langstedt: Fahrt nach Hamburg (Rathausführung, Alter Fr. 09.11. 19.30 Uhr, Freiwillige Feuerwehr: Verspielen, Mehrzweckhalle Elbtunnel, Elbphilharmonie) Sa. 17.11. 13.00 Uhr, DRK: Basar in der Mehrzweckhalle, Mehrzweckhalle Mi. 07.11. 19:30 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Vortrag: Unglaubliche Sa. 17.11. 13:00 Uhr, AG Ellingstedt-damals: Ausstellung 90 Jahre Freiwillige Geschichten unter Segeln“, Andreas Gabriel Hotel Schimmelreiter Feuerwehr, Jugendraum Do. 08.11. 19.00 Uhr, TSV Bollingstedt-Gammellund: Das Deutsche Sportab- So. 18.11. 11.15 Uhr, Volkstrauertag Ehrenmal, Ehrenmal zeichen / Verleihung Sportabzeichen, Gasthof Gammellund Regelmäßige Termine und Veranstaltungen: Fr. 09.11. 18.30 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Bollingstedt: Laternelaufen 14-tägig, dienstags 13:45 Uhr: DRK: Kartenspielen - Doppelkopf, Treffen im Sportplatz Bollingstedt Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Fr. 16.11. Wintergesprächsabend im Vereinslokal, Oldtimerfreunde Treenetal 14:00 Uhr: DRK: Spiele - Nachmittag, Treffen im Schulungsraum der Freiwil- Thomsens Gasthof in Eggebek ligen Feuerwehr

Wenn mol watt is …

- Kopiersysteme - Beratung Jetzt auch - Drucktechnik - Verkauf in Schleswig! - PC u. Peripherie - Lieferung - Bürobedarf VERKAUF · VERMIETUNG · VERWALTUNG - Einweisung - Faxgeräte Sie überlegen Ihre Immobilie zu veräußern? - Wartung Eine Neuvermietung steht an oder Sie wollen Ihre - Verbrauchs- material Erfahrung ist unsere Stärke! Immobilie kompetent verwaltet wissen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! www.Treene-IT.de | Dorfstr. 21 | 24887 Esperstoft | 0 46 25 - 12 90 Fax 8 22 85 44 | [email protected] Kompetent und mit der Erfahrung aus über 20 Jahren Immobilienwirt- schaft im Norden küm- mern wir uns gern um ABBRUCH Ihre Vorstellungen und Wünsche. Görrissen Wir freuen uns auf GmbH & Co.KG Ihre Kontaktaufnahme!

Zur Treene 1 · 24896 Treia THORE FEDDERSEN Immobilienmanagement GmbH Telefon 0 46 26 - 16 43 · Telefax 17 43 Am Friedenshügel 24 Lollfuß 62 24941 Flensburg 24837 Schleswig Mobil 0172 - 986 77 90 Tel.: +49 (0)461 - 40 30 61 61 Tel.: +49 (0)4621 - 530 44 30 [email protected] Fax: +49 (0)461 - 40 30 61 99 Fax: +49 (0)4621 - 530 44 59 www.thore-feddersen.de 6 Veranstaltungen jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Elling- Do. 20.00 Nicolaichor, Leitung Hanne Trautmann Gemeindehaus stedt im Schulungsraum der Mehrzweckhalle Fr. 19.30 Gospelchor, Leitung Hanne Trautmann Gemeindehaus jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe, 18:30 – 20:00 Hinweis: Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung: Jugendwartin Christina Plähn Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Hollingstedt in- 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags 19:00 Uhr Übungssingen formieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 Uhr, Treffen der Ehrenmitglieder der Gemeinde Hüsby Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Fr. 02.11. 19:30 Uhr, Verspielen, DRK und OKR, Dorfkrug Hüsby jeden 1. Sonnabend im Monat 10:00 – 12:00 Uhr, Treffen des Arbeitskreises So. 04.11. 11:00 Uhr, Markt der schönen Dinge, Kirchengemeinde Schuby „Ellingstedt damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle Dag Hammerskjöld Haus Schuby Feste Termine des SV Ellingstedt: Do. 15.11. 19:30 Uhr, Doppelkopf-Gedächtnistraining OKR, Dorfkrug Hüsby Montag: Fr. 16.11. Ab 18:00 Uhr, Auszahlung Sparclub; ab 19:30 Uhr Sparclubfest 15.00 - 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und Jungen Dorfkrug Hüsby Übungsleiterin M. Carstensen Do. 22.11. 19:00 Uhr, Vortrag „Reise durch die Tierwelt Afrikas“ mit Heike 16.00 - 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 J., Jungs, Übungsleiterin M. Carstensen Thomsen, OKR Hüsby, Dorfkrug Hüsby 17.00 - 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen Sa. 24.11. 12:00 – 12:15 Uhr + 15:50 – 16:10 Uhr, Fahrbücherei, Übungsleiterin M. Carstensen Dorfteich Hüsby 20.00 - 21.30 Uhr Frauengymnastik mit anschl. Volleyballspiel, Dörte Tams Sa. 01.12. 10:00 – 12:30 Uhr, Knusperhäuschen gestalten, DRK, MZH Hüsby Dienstag: Jeden Montag: TSV Hüsby, Sportschützen, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 8.30 - 9.30 Uhr Kindergartensport TSV Hüsby, Fitnesscocktail, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 15.30 - 17.00 Uhr Mutter-Oma-Kind-Turnen, Svea Grunewald 14-tägig montags: DRK Hüsby, Tanzen für Senioren, mit Hannelore Schmidt, 18.30 - 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 19.00 - 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr und KK, Heidi Gottburg-Emcke Jeden Dienstag: 19.30 - 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen TSV Hüsby, Gymnastik für Senioren mit Sabine Hinz, 09:30 Uhr, MZH Hüsby Mittwoch: TSV Hüsby, Frauengymnastik, 18:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 14.00 - 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz Jeden Mittwoch: 18.00 - 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, Spartenleiter Nico Grunewald TSV Hüsby, Kinderturnen, 15:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Donnerstag: TSV Hüsby, Frauensport, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 9.30 - 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun Ortskulturring Hüsby, Rückenschule, 18:15-19:15 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 15.00 - 16.00 Uhr Tanz und Spiel 4-8 Jahre, Melanie Folgmann/Imke Matzen Alle 2 Wochen mittwochs: 17.00 - 18.00 Uhr Rhythmisches Trommeln, Sabine Hinz Skatabend, Skatclub Hüsby, Interessierte Skatspieler können jederzeit rein- 18.30 - 19.30 Uhr Kraftzirkel, Marco Paulsen schnuppern 19.30 - 21.30 Uhr Volleyball als Freizeitsport, Spartenleiterin Ella Frank Jeden letzten Mittwoch im Monat: Freitag: Bücherei bei Walter Thode geöffnet, 15:00 – 17:00 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele Jeden Donnerstag: (FC Ellingstedt-Silberstedt) Spartenleiter Volker Plähn Ortskulturring Hüsby, Yogilates mit Dörte Schmidt, 18 – 19:30 Uhr, MZH Hüsby Zumba findet jeweils im Wechsel mittwochs um 17.00 Uhr oder freitags um TSV Hüsby, Männersport, 19:45 – 20:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 15.30 Uhr statt. Jeden 1. Donnerstag im Monat: Änderungen bei den Vorsitzenden der Vereine! DRK Hüsby, Spiel- und Klönnachmittag, 14:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Beim SV Ellingstedt bitte Magrit Naeve-Plähn, 04627/1522 Jeden Freitag: Tischtennis, TSV Hüsby, ab 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Bei der Schützengilde bitte Jörg Hildebrandt, 04627/634 Sonstige Termine: Gemeinde Hollingstedt TSV Hüsby, Volkstanz: Termine werden mit anderen Einrichtungen abgestimmt. Ortskulturring Hüsby, weitere Termine hinsichtlich Veranstaltungen, z.B. Grilla- Sa. 03.11. 15.30, Vorstandssitzung, SV Hollingstedt, Sportlerheim bende der Theatergruppen, Fahrradtouren mit Abschluss in der Mehrzweckhalle Sa. 03.11. 18.00, Laternelaufen, SV Hollingstedt, anschließend Lagerfeuer, Ka- sind noch nicht bekannt. kao, Punsch und Grillwurst, Treff Sporthalle DRK Hüsby, Basteln nach Vereinbarung in der Mehrzweckhalle So. 04.11. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Börm Di. 06.11. 19.00, Übungsdienst, Feuerwehr, Gerätehaus Gemeinde Jübek Di. 06.11. 14.30, Vortrag „Bewegung im Alter“, Seniorenclub, Doppeleiche Mi. 07.11. 19:30 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Vortrag: Unglaubliche Do. 08.11. 19.30, „Gesund und erholsam Schlafen (k)ein Problem?“ Referent Geschichten unter Segeln“, Andreas Gabriel Hotel Schimmelreiter Dr. Paul Christian Baier, Facharzt UKSH Kiel, Zentrum f. Schlafme- Do. 08.11. 14:30 Uhr, Spielenachmittag, DRK Jübek, Dorfgemeinschaftshaus dizin, LandFrauenVerein, Doppeleiche Mo. 12.11. 19:30 Uhr, Schulung, FFW Jübek Sa. 10.11. Tag der offenen Tür, FFW Hollingstedt, nähere Informationen wer- Mi. 14.11. 14:30 Uhr, Lese-Erzählnachmittag, DRK Jübek den durch Aushang und Flyer bekannt gegeben Dorfgemeinschaftshaus Gerätehaus im Mühlenweg Sa. 17.11. 10:00 – 15:00 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, So. 11.11. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Hollingstedt Taschen nähen, Busdorf So. 18.11. 11:15, Volkstrauertag, Ehrenmal Hollingstedt So. 18.11. 09:00 Uhr, Volkstrauertag, FFW Jübek So. 18.11. 14.00, Volkstrauertag, Ehrenmal Friedrichsfeld Di. 20.11. 16:00 – 19:30 Uhr, Blutspenden, DRK Jübek, Grundschule Jübek So. 18.11. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Börm Sa. 24.11. 10:00 – 15:00 Uhr, Landfrauenverein Mittlere Treene, Mi. 21.11. Buß- und Bettag Taschen nähen, Busdorf So. 25.11. Totensonntag Nov./Dez. Weihnachtsfahrt, DRK Jübek So. 25.11. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Hollingstedt jeden Montag: Sa. 01.12. 19.30, Kameradschaftsabend, Feuerwehr, Doppeleiche Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 bis 20:30 Uhr So. 02.12. Advent Sitzgymnastik, DRK OV, 14:30 - 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in den Ferien) So. 02.12. 10.00, Gottesdienst, Kirchengemeinde Hollingstedt, Börm jeden 1. und 3. Montag im Monat: So. 02.12. 14.30, Seniorengeburtstagskaffee, Kirchengemeinde Hollingstedt Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Di. 04.12. 14.30, Adventsfeier, Seniorenclub, Doppeleiche jeden 2. Dienstag im Monat: Regelmäßige Termine Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Das Schulhausmuseum ist ganzjährig für Schulklassen und Besuchergruppe jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: nach Absprache geöffnet (Tel. 04627 212). Tanzen, DRK OV, 14 – 16 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in den Ferien) Mit Glasfaser LQHLQHpRWWH Zukunft!

In Kooperation mit

Vermarktung in den Gemeinden Bollingstedt und Jübek sowie den Dorfschaften Esperstoft, Esperstoftfeld und Hünning der Gemeinde Silberstedt. Sichern Sie sich bis zum 2. Dezember ,KUHQNRVWHQORVHQ*ODVIDVHUDQVFKOXVV

Gleich online bestellen unter ZZZWQJGHRQOLQHEHVWHOOXQJ und mit unserem Online-Vorteil 25 € Startguthaben sichern.

Machen Sie mit!

Schnelles Internet für die Mittlere Geest! Termine und Infos unter www.tng.de/mittlere-geest oder unter Tel. 0431 / 908 908 8 Veranstaltungen jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:00-21:00 Uhr, Gemein- Gemeinde Schuby dehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, (Kontakt So. 28.10. Gemeindeversamlung, 11:00, DHH, Kirche 04625/8220828 oder /691) So. 28.10. Großes Chorkonzert „150Jahre“ MGV Schuby, 15:00 jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: Festhalle Silberstedt, MGV Gedächtnistraining, DRK – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemeinschafts- Sa. 03.11. Hydrantenpflege, 08:00, Feuerwehrgerätehaus, FF Schuby haus, (außer in den Ferien u. Feiertage) So. 04.11. Kleiner Markt der schönen Dinge, 11.00-16.00, Schuby / DHH Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- Kirchengemeinde Jübek/ DRK Schuby Dienstags, 16:00 – 17:30 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen (ab 6 Jahren) So. 04.11. Stiftungsfest mit Tombola, 11:00, Schuby, „Gasthof Jägerkrug“ (Gemeindehaus Jübek) SoVD Schuby Mittwochs, 15:00 – 16:30 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahren) (Schützenheim Idstedt) So. 18.11. Kranzniederlegung Ehrenmal, 11.00 Uhr, Schuby Ehrenmal Mittwochs, 18:00 – 20:00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahren) (Gemeindehaus Jübek) DRK Schuby +Kirche+MGV Jugendwartin Christina Wriedt Do. 22.11. DRK Blutspenden, 15.30-19.30, Grundschule Schuby, DRK Schuby Bitte 2 Euro und ein Getränk mitbringen Mo. 26.11. Blutspende DRK Schuby, 11.30-19.30, Schuby Schule, DRK Schuby Hallenbelegungsplan Sporthallen Schule Jübek Di. 27.11. Jahreshauptversammlung,19:30, Grundschule Schuby große und kleine Halle Förderverein d.Grundschule Stand: 28.02.2018 Do. 29.11. Themen die mich angehen, 19:00, DHH, OKR+Kirche Wochentag Uhrzeit Belegung / Sparte Fr. 30.11. Abgrillen und Anpunschen bei der VR Bank, 18:00 Montag 15.30-16.30 Amt VHS VR Bank Schuby, VR Bank Nord eG große Halle 16.30-18.00 Tischtennis (Jugend) TuS Collegia Sa. 01.12. Mitgestaltung Weihnachtsmarktgottesdienst, 18:00 17.30-18.30 Fussball E-Jugend TuS Collegia Gemeindehaus Nübel, Kirche + MGV 18.30-19.30 Amt Betriebssport Mo. 03.12. MGV Weihnachtsfeier, 16:00, Jägerkrug, MGV 18.30-19.30 Volleyball (Liga Mannschaft) TuS Collegia jeden Montag: 19.30-22.00 Volleyball TuS Collegia Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby Montag 10.00-11.30 Amt Fitgymnastik Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr kleine Halle 16.30-18.00 Tischtennis TuS Collegia (vor dem Hauptorchester) 18.00-20.30 Amt Spielmannszug Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 – 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren Dienstag 15.00-16.00 Jungen u. Mädchensport TuS Collegia Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby große Halle 5-6 Jahre 16.00-17.00 Mädchensport 6 -10 Jahre TuS Collegia am 3. Montag im Monat: 17.00-18.00 Mädchensport ab 10 Jahre TuS Collegia Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 16:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll 18.00-19.00 Fussball Damen TuS Collegia jeden Dienstag: 19.00-20.00 Zumba TuS Collegia Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus 20.00-22.00 Senioren (Volleyball) TuS Collegia Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus (mit Anmeldung) Dienstag 16.00-17.00 Ballgewöhnung 3 -5 Jahre TuS Collegia Michaelis-Spatzen 15:00 Uhr für Kindergartenkinder, 16:00 Uhr für Schulkinder kleine Halle 19.00-20.00 Senioren (Prellball) TuS Collegia im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 04621/4417 20.00-21.00 Piloxing TuS Collegia jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus Mittwoch 16.00-17.00 Eltern/Kind Turnen 2-4 j. TuS Collegia jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, große Halle 19.30-21.00 Tischtennis (Erwachsene) TuS Collegia Silverstedt (ehem. Depotgebäude/ nicht ehem. Amtsgebäude) Mittwoch 15.00-16.00 Tanzmäuse 3 - 6 Jahre TuS Collegia jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 – 21:30 kleine Halle 17.00-19.00 Fussball TuS Collegia Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus 19.00-20.30 Gymnastik TuS Collegia jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: Donnerstag 15.00-16.30 Jungensport 6 - 8 Jahre TuS Collegia Michaelischor, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte Boyebüll 10 große Halle 16.30-18.00 Jungensport ab 9 Jahre TuS Collegia jeden 3. Mittwoch im Monat: Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll 18.30-20.30 Volleyball (Liga Mannschaft) TuS Collegia jeden letzten Mittwoch im Monat: Spielenachmittag (außer Juli und Dezem- 20.30-22.30 Badminton TuS Collegia ber), DRK, 15:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll Donnerstag 14.00-17.00 Tennis TuS Collegia jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: kleine Halle 17.00-18.30 Amt VHS Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll 18.30-19.30 Sport "Ladys" TuS Collegia Bücherei mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grundschule Freitag 17.30-19.00 Tischtennis (Jugend) TuS Collegia Schuby (in den Schulferien geschlossen). große Halle 19.00-22.30 Tischtennis TuS Collegia (Erwachsene/Punktspiele) Gemeinde Silberstedt Freitag 09.00-10.00 Amt VHS Sitzungen der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie weitere kleine Halle 15.00-16.30 Amt VHS Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen werden. Samstag Sa. 27.10. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- Sonntag kapelle, Esperstoft Di. 30.10. Übungsdienst, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 10:00 bis 12:00 Uhr Gemeinde Lürschau Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt jeden Dienstag: Mi. 31.10. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Jagdhornbläser, 20:00-22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung Horst Hinrichsen nungsstätte, Silberstedt jeden 2. Dienstag im Monat: Do. 01.11. Übungsabend, Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, 19:30 Uhr, Feuer- Skat und Doppelkopf, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Zentrum wehrgerätehaus, Silberstedt jeden 4. Dienstag im Monat: Sa. 03.11. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Uhr, Gem. Zentrum Kirche, Silberstedt jeden Donnerstag: So. 04.11. Kaufhausflohmarkt, TSV Silberstedt e. V., Sporthalle, Silberstedt Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Zentrum Di. 06.11. Übungsdienst, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- (Nicht in den Ferien) gerätehaus, Silberstedt jeden 2. Freitag im Monat: Übungsdienst, Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, 19:30 Uhr, Feuer- Kids Wehr Treffen, 15:00 - 16:30 Uhr, Gerätehaus Lürschau, Leiterin Sonja Haack wehrgerätehaus, Esperstoft jeden 3. Montag im Monat: Gesprächsgruppe zur Krebsnachsorge, 15:00 – 18:00 Mi. 06.11. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Uhr, Schuby Boyebüll. Leiterin: Christa Corpus nungsstätte, Silberstedt Veranstaltungen 9

Mi. 07.11. Landfrauenverein Mittlere Treene, Vortrag: Unglaubliche Geschich- So. 02.12. Weihnachtsbasar, Gemeinde, 11:00 - 17:00 Uhr, Erich Kästner-Schu- ten unter Segeln“, Andreas Gabriel, 19:30 Uhr, Hotel Schimmelreiter le, Silberstedt Fr. 09.11. Tischtennis-Turnier für Jedermann, TSV Silberstedt e. V., 19:30 Uhr, Di. 02.12. Übungsdienst, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- Sporthalle, Silberstedt gerätehaus, Silberstedt Sa. 10.11. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- Übungsdienst, Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, 19:30 Uhr, Feuer- kapelle, Esperstoft wehrgerätehaus, Esperstoft Di. 13.11. Übungsdienst, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- Mi. 05.12. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- gerätehaus, Silberstedt nungsstätte, Silberstedt Mi. 14.11. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- jeden Montag nungsstätte, Silberstedt Sport über 40, DRK, 18:45 Uhr – 19:45 Uhr, Sporthalle Silberstedt Sa. 17.11. Hydrantenpflege, Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, 09:00 Uhr, Feu- Training Jugendliche, Sportschützen Esperstoft-Sollbrück, 18:00 Uhr – 19:30 erwehrgerätehaus, Esperstoft Uhr, Schützenheim Esperstoft Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, Kirche, Silberstedt Silberstedt, ehemals Depotgebäude Landfrauenverein Mittlere Treene, Taschen nähen, 10:00 – 15:00 jeden Mittwoch Uhr, Busdorf Seniorengymnastik (Sitzgymnastik), DRK, 15:00 – 16:00 Uhr, Begegnungsstätte So. 18.11. Kranzniederlegung, Gemeinde, 11:00 Uhr, Osterkapelle, Esperstoft Malerweg Kranzniederlegung, Gemeinde, 14:00 Uhr, Ehrenmal, Silberstedt , Wöchentlich wiederkehrende Termine: Gemeinde TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück Di. 20.11. Übungsdienst, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 18:00 Uhr, Feuerwehr- (nicht während der Schulferien) gerätehaus, Silberstedt Mi. 21.11. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- jeden Montag: Jugendtreff (6 bis 12 Jahre), 16:00 bis 17:30 Uhr, Jugendraum nungsstätte, Silberstedt Sporthalle, Silberstedt Do. 22.11. Abschlussessen, Sparclub „Hol di ran“, 19:00 Uhr, Silberstedt Monatspokal für alle Mitglieder (jeden 1. Montag im Monat), 19:00 bis 21:00 Sa. 22.11. Grüngutannahme, Gemeinde, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- Uhr, Schützenheim, Esperstoft kapelle, Esperstoft Lauftreff -vor der Halle-, 19:00 Uhr, Jugendraum Sporthalle, Silberstedt Vereins- und Institutionschießen, Sportschützen Esperstoft-Soll- Trainingsschießen (Jugendliche/Erwachsene), 19:00 bis 21:00 Uhr, Schützen- brück, 14:00 bis 19:00 Uhr, Schützenheim, Esperstoft heim, Esperstoft Landfrauenverein Mittlere Treene, Taschen nähen, 10:00 – 15:00 Fußball B-Platz (Frauen) , 19:00 Uhr Uhr, Busdorf Jung und Fit, 20:00 bis 21:00 Uhr, Gymnastikraum Sporthalle, Silberstedt Di. 27.11. Übungsdienst, Jugendfeuerwehr Silberstedt, 14:00 bis 19:00 Uhr jeden Dienstag Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Kindersport (4 bis 6 Jahre), 14:30 bis 15:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mi. 28.11. Übungsabend, Gemischter Chor „Sing mit“, 19:30 Uhr, Begeg- Leichtathletik (nach Absprache), 15:30 bis 16:30 Uhr, Gymnastikraum nungsstätte, Silberstedt Kindersport (1 bis 3 Jahre), 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Fr. 30.11. Verspielen, TSV Silberstedt e. V., 19:30 Uhr, Hotel Schimmelreiter, Kinder-Freizeit-Kicker, 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Silberstedt Turnen (ab 7 Jahre), 16:30 bis 17:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt

Anzeige Stefan Eichner sucht Verstärkung Treia. Seit elf Jahren ist Stefan Eichner der Vertrauensmann der Itzehoer Versi- cherungen in Treia und Hollingstedt. Jetzt sucht er Unterstützung für sein Team. „Wir wollen uns vergrößern“, sagt er. Zwei Stellen gilt es derzeit zusätzlich zu besetzen. „Ich suche eine Außendienstkraft, die Spaß am Kontakt mit Menschen hat“, betont Stefan Eichner. Als Außendienstkraft wird der neue Kollege oder die neue aus der regiongion Kollegin die Kunden beraten. Entweder direkt bei ihnen zuhause, im Büro in Treia oder im Büro Hollingstedt. Bewerben können sich nicht nur Versiche- für die regionon rungsfachleute. „Quereinsteiger sind kein Problem“, betont Stefan Eichner, der selbst über eine Umschulung zum Versicherungskaufmann geworden ist. Auch für die offene Stelle im Innendienst gilt: „Es gibt nichts, was man nicht lernen kann“. Trotzdem sind Kenntnisse in den gängigen Programmen von Microsoft Office wünschenswert. „Wir sind ein Team mit Spaß an der Arbeit, zu uns passt eigentlich fast jeder“, berichtet Stefan Eichner. Wichtig sei vor allem die Freude am Kontakt mit Menschen. Wer Interesse an einer Stelle bei den Itze- hoer Versicherungen in Treia und Hollingstedt hat, meldet sich direkt bei Stefan Itzehoer Personalsuche Eichner unter Telefonnummer (04626) 187514. » für Innen- und Außendienst Itzehoer Versicherungen Die Itzehoer Versicherungen sind ein 1906 gegründeter Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VvaG) mit Hauptsitz in Itzehoe der Rundum-Schutz im Vertrauensmann privaten, gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich bietet. Vorstandsvor- » Stefan Eichner sitzender ist seit 2015 Uwe Ludka. Das Unternehmen wird im norddeutschen Schlott 3, 24876 Hollingstedt Raum flächendeckend durch ein engmaschiges Netz von Vertrauensleuten ver- » 04627 184460 treten. Bundesweit ist die Itzehoer durch Makler und Mehrfachagenten präsent. Den Online-Vertrieb im Kraftfahrzeugbereich nimmt die Unternehmenstochter Treenestraße 73, 24896 Treia AdmiralDirekt.de am Standort Köln wahr. » 04626 187514 Zur Konzerngruppe der Itzehoer Versicherungen gehören: [email protected] Itzehoer Versicherungen/Brandgilde von 1691 VvaG; Itzehoer Lebensversiche- rungs-AG; IHM Itzehoer HanseMerkur Finanz- und Versicherungsvermittlungs GmbH, Itzehoer Rechtsschutz-Schadenservice GmbH; Brandgilde Versiche- www.eichner.itzehoer-vl.de rungskontor GmbH; IVI Informationsverarbeitungs GmbH; AdmiralDirekt.de. 10 Veranstaltungen

Mi. 21.11. Kirchengemeinde, Veranstaltung zum „Buß- und Bettag“, 19:30 Uhr, Pastorat Treia Telefon (0 46 41) Sa. 24.11. Landfrauenverein Mittlere Treene, Taschen nähen, 10:00-15:00 13 70 Uhr, Busdorf micha-rudolph Di. 27.11. Sparverein „Grünkohlessen“, 19:30 Uhr, Osterkrug, Treia @t-online.de über 30 Jahre · Meisterbetrieb Fr. 30.11. SSF, Lottoabend in der Dänischen Schule, 19:00 Uhr, Dänische Schule Treia Kindersport (ab 7 Jahre), 16:30 bis 17:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Regelmäßige Veranstaltungen Karate, 17:00 bis 18:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Montag: Einradfahren, 17:30 bis 18:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden Montag, DRK, Gedächtnistraining, 09:30-11:00 Uhr, Badminton (8 bis 15 Jahre), 17:30 bis 18:15 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Altenbegegnungsstätte, Treia Männersport (Fußball), 19:00 bis 20:15 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden Montag, DRK, Seniorengymnastik, 16:00 – 17:00 Uhr Fußball (1. und 2. Männer) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden Montag, MGV, Chorprobe, 18:00 Uhr, Pastorat Treia Fußball (Frauen) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Dienstags Volleyball, 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Jeden ersten Dienstag im Monat, DRK, Kartenspielen, 14:30-17:30 Uhr, Tischtennis, 20:00 Uhr, Gymnastikraum Altenbegegnungsstätte, Treia jeden Mittwoch Jeden letzten Dienstag im Monat, DRK, Spielenachmittag, 14:30-17:30 Uhr, Ballgewöhnung (3,5 bis 8 Jahre), 15:00 bis 16:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Altenbegegnungsstätte, Treia Basketball (ab 8 Jahre), 16:00 bis 17:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Mittwochs Tanzmäuse (5 bis 7 Jahre), 16:00 bis 17:00 Uhr, Gymnastikraum Jeden Mittwoch, NSK, Chorprobe, 19:30 Uhr, Pastorat Treia Videoclip-Dancing (8 bis 12 Jahre), 17:00 bis 18:00 Uhr, Gymnastikraum Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, DRK Männersport (Gymnastik), 18:30 bis 19:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Öffnungszeiten Bücherei, 15:00-16:30 Uhr, Altenbegegnungsstätte, Treia Frauensport, 19:30 bis 21:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Donnerstags jeden Donnerstag Alle 4 Wochen Donnerstags, Kreis SL-Fl, Bücherbus, 10:10-10:30 Uhr Grund- Leichtathletik (ab 11 Jahre), 16:30 bis 18:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt schule Karate, 17:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt 12:15-12:30 Uhr Gamelland 2, 13:25-13:45 Uhr bei Borgemien Fußball (1. und 2. Männer) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt 13:50-14:25 Uhr Arp-Arens 13, 15:30-16:00 Uhr Grundschule Fußball (Frauen) , 19:00 bis 20:30 Uhr, Sporthalle, Jübek Freitags jeden Freitag Nach Absprache (alle 4 Wochen)DRK, Seniorenkegeln, 14:30-17:30 Uhr, Leichtathletik (4 bis 6 Jahre), 14:30 bis 15:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Felsenburg, Ahrenviölfeld, Info: Karl-Heinz Olemotz, Tel.: 04646/187 022 Leichtathletik (7 bis 10 Jahre), 15:30 bis 16:30 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Regelmäßige Sporttermine in Treia Tischtennis (Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre), 16:30 bis 17:30 Uhr, Gymna- Montags stikraum 14:30–15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia Power Fit, 18:00 bis 19:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt 16:00 – 17:00 Uhr Seniorengymnastik, DRK Treia Faszientraining, 19:00 bis 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt 19:30-20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia Badminton (16 bis 19 Jahre), 19:00 bis 20:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt Dienstags Badminton (Erwachsene), 20:00 bis 22:00 Uhr, Sporthalle, Silberstedt 15:30–16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Gemeinde Treia (wenn die Kinder laufen können) Sporthalle Treia Fr. 02.11. Gemeinde und Freiw. Feuerwehr, Laternelaufen, 18:00 Uhr, 17:30–18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia Treffpunkt Grundschule Treia 18:30–19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia Sa. 03.11. Gemeinde Treia und Vereine, Herbstfest (Fest der Vereine), 19:30 19:30–20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia Uhr, Osterkrug, Treia ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia Mo. 05.11. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00-17:30 Uhr, Mittwochs Gemeindehalle, Treia 16:00 – 18:00 Uhr 2 Gruppen Kinderturnen Mi. 07.11. Landfrauenverein Mittlere Treene, Vortrag: „Unglaubliche Ge- (ab 6 Jahren) Sporthalle Treia schichten unter Seglern“ 19:30 Uhr, Schimmelreiter, Silberstedt 18:00–20:00 Uhr 2 Gruppen Rückengymnastik Sporthalle Treia Do. 15.11. Gemeinde Treia, Terminabsprache für das Jahr 2019, 19:30 Uhr, Donnerstags Osterkrug, Treia 17:15–18:00 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia Sa. 17.11. Landfrauenverein Mittlere Treene, Taschen nähen, 10:00-15:00 Uhr, 19:00–20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia Busdorf Freitags So. 18.11. Kirchengemeinde und Gemeinde Treia, Gottesdienst zum Volks- 17:30-18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia trauertag und Kranzniederlegung am Ehrenmahl, 10:00 Uhr, 19:00–20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia Kirche Treia und Ehrenmal Treia Bei Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu den Ansprechpartnern des TSV auf.

Hauptstr. 19 · 24887 Silberstedt Telefon 0 46 26 - 18 55 675 Adventsausstellung www.bellafl ora-sh.de Ab 01. November: am Freitag, 23. November 2018 · 09 - 21 Uhr Selbstgefertigte Grabgestecke (…wir leuchten den Advent ein!) z.B. Grabstrauß ab 5 Euro oder Grabgesteck ab 11 Euro by_Grace Winter_pixelio.de by_Grace am Samstag, 24. November 2018 · 08 - 16 Uhr Amtsnachrichten 11 Sprechstunde des Versicherten- Wir gratulieren im November 2018 berater der deutschen Renten- Altersjubiläen: Geb.-Datum Alter Name und Anschrift versicherung in Silberstedt 02.11.1929 89. Brunhilde Fiering, Schlott 5, Ellingstedt Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Jürgen Exner findet am Mitt- 04.11.1938 80. Helga Ohlrau, Arenholzfeld 6, Lürschau woch, 07. November von 09.00 – 12.00 Uhr in der Amtsverwaltung in Silberstedt 06.11.1926 92. Annemarie Schley, Jägerkrug 11, Schuby statt. 07.11.1938 80. Marita Rumpf, Lunacker 11, Jübek Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte unbedingt vorher einen 08.11.1938 80. Egon Menck, Grote Koppel 18, Ellingstedt Termin (montags - freitags von 9.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr) unter der Te- 10.11.1930 88. Annemarie Rathje, Jübeker Weg 6, Silberstedt lefonnummer 04621/31711 oder 0176/41051115. (evtl. Nachricht auf Mailbox 13.11.1928 90. Johannes Hagge-Nissen, Lahmenstraat 3, Hollingstedt hinterlassen!). 14.11.1932 86. Käthe Teuber, Norderbek 1, Jübek 15.11.1938 80. Wolf-Dieter Moltzen, Weideweg 16, Jübek 17.11.1931 87. Ewald Börensen, Zum Hauberg 1, Treia 20.11.1926 92. Elfriede Brodowski, Osterende 10, Hollingstedt Fahrplan der Fahrbücherei 21.11.1931 87. Gertrud Jöns, An de Diek 4/Gammellund, Bollingstedt 22.11.1931 87. Erwin Engel, Bockhöft 19, Ellingstedt November 2018 22.11.1929 89. Helga Hansen, Kampweg 1, Jübek 05. November 2018 26.11.1938 80. Manfred Vollbehr, Bockhöft 4, Ellingstedt Gemeinde Osterende 16 / Wendenweg 10:15 – 10:40 Uhr 28.11.1932 86. Uwe Rohde, Große Str. 95, Jübek Hollingstedt Nedderend 11 / Bushaltestelle 10:45 – 11:00 Uhr 30.11.1938 80. Günter Boldt, Lunacker 13, Jübek Friedrichsfeld: Kolonistenweg 1 15:35 – 16:00 Uhr Friedhof: Parkplatz 16:10 – 16:35 Uhr Ehejubiläen: 12. November 2018 Datum Jahre Jubiläum, Name und Anschrift Gemeinde OT Gammellund: Schmiedeweg 10 09:50 – 10:10 Uhr 02.11.1968 50. Goldene Hochzeit Bollingstedt Kindergarten (vorm.) 10:20 – 10:40 Uhr Anita und Edgar Wandel, Wohrtacker 14, Schuby OT Gammellund: Gasthaus 16:30 – 17:00 Uhr 15.11.1968 50. Goldene Hochzeit Kindergarten (nachm.) 17:05 – 17:40 Uhr Annemarie und Gerhard Petersen, 15. November 2018 Jübeker Weg 2, Silberstedt Gemeinde Siedlung Hohendieck 5 13.40 – 13:55 Uhr 23.11.1968 50. Goldene Hochzeit Ellingstedt Bäckerei Meggers 14:00 – 14:20 Uhr Siedlung Grote Koppel, Wittsiek 4 14:25 – 14:40 Uhr Christa und Reinhard Wettengel, Gemeinde OT Friedrichsau: Schulweg 2 10:25 – 10:45 Uhr Schwittschauer Weg 1, Silberstedt Jübek Bushaltestelle 29.11.1958 60. Diamentene Hochzeit Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 10:55 – 11:55 Uhr Inge und Christian Hansen, Weideweg 9b, Jübek Jübek, Große Straße 92 – Gasthaus Goos 12:45 – 13:25 Uhr Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 16:10 – 16:55 Uhr OT Friedrichsau: Schulweg 27 17:00 – 17:30 Uhr Von einem der schönsten Tage im Gemeinde Esperstoft / Stapelholmer Weg 17 09:50 – 10:15 Uhr Silberstedt Esperstoft / Bushaltestelle 15:40 – 16:00 Uhr Leben… OT Esperstoft Nachstehend veröffentlichen wir Paare aus dem Amtsbereich, die kürzlich ge- 22. November 2018 heiratet haben. Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die gemeinsame Gemeinde Süderende 10b, Kindergarten 11:00 – 11:15 Uhr Zukunft! Silberstedt Malerweg 17, Erich Kästner-Schule 11:20 – 12:05 Uhr Lars Boyer und Jasmin Boyer, geb. Schulz, Hüsby Gasthaus Schimmelreiter, Parkplatz 14:35 – 15:20 Uhr Patrick Wittfoth und Corinna Wittfoth, geb. Kämmerling, Treia Eichenkratt, Bushaltestelle 16:20 – 16:50 Uhr Niklas Dischereit und Catharina Dischereit, geb. Matthiesen, Bollingstedt/OT Ohland 14 16:55 – 17:25 Uhr Gammellund Gemeinde Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 10:10 – 10:45 Uhr Maik Hamann und Tajana Hamann-Williams, geb. Ross, Hollingstedt Treia Gammellund 2: bei Thomsen 12:15 – 12:25 Uhr Holmer Straße, Gärtnerei Borgemien 13:25 – 13:40 Uhr Arp-Arens-Straße 13 13:45 – 14:25 Uhr Fundsachen Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 15:30 – 16:10 Uhr Fundsachen Fundort 26. November 2018 Gemeinde Dorfteich (vorm.) 12:00 – 12:15 Uhr Ford-Autoschlüssel mit Garagentoröffner Treia, Harenburger Weg Hüsby Dorfteich (nachm.) 15:50 – 16:10 Uhr Herrenfahrrad Silberstedt, Wald Nobbe

Veranstaltungshinweis für Tarp und Satrup

Frei sein für einen neuen Lebensabschnitt! Immobilieneigentum im Alter oder, wie man sich richtig davon löst. Es erwarten Sie interessante Vorträge unserer XP8KU$PEXODQWH3ŴHJH$QJHOQ Gastredner (Erbrechtsanwältin und Finanzierer): Flensburger Str. 23, 24986 15.11. um 18:00 Uhr: Landgasthof Tarp • Wohnen und Finanzieren im Alter Bahnhofstraße 1, 24963 Tarp • Rechtssicherer Verkauf Ihrer Immobilie • Aktuelle Entwicklungen im Erbrecht Weitere Informationen, Termine und Orte auf: www.brocks-immobilien.de

Jetzt anmelden unter 0461 500 97 100 oder [email protected] 12 Amtsnachrichten Bisher veröffentlicht Bekanntmachung Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemein- schaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest und über die Wahl des Schiedsmannes der amtsangehörigen Gemeinden wurden im September 2018 im Amtsblatt des Für den Schiedsamtsbezirk Arensharde wurde nachfolgend aufgeführte Person Amtes Arensharde, dem amtlichen Bekanntmachungsblatt, rechtskräftig veröf- zum Schiedsmann vom Amtsausschuss Arensharde gewählt und inzwischen fentlicht: durch das Amtsgericht Schleswig bestätigt. Nr. 15/2018 14.09.2018 Schiedsmann: Seite 161 Öffentliche Auslegung des Entwurfes des Landschaftsrahmenpla- Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, Tel.: 04626/189951 nes für den Planungsraum I Ein ehrenamtlicher Schiedsmann hat die Aufgabe, sich als Schlichter bei be- Seite 163 Bekanntmachung über die Wahl des Schiedsmannes stimmten strafrechtlichen Delikten und bei zivilen Streitigkeiten zu betätigen Nr. 16/2018 28.09.2018 und dadurch den Rechtsfrieden wieder herzustellen. Seite 165 Entgeltordnung für die Vermietung von Fahrradstellplätzen und Die Erhebung von Privatklagen ist z.B. wegen Beleidigung, leichter Körperverletzung Schließfächern in Fahrradsammelschließanlagen der Gemeinde und Hausfriedensbruch nur möglich, nachdem ein Sühneversuch beim Schieds- Jübek mann gescheitert ist. Der Antrag auf Anberaumung eines Sühnetermins kann entweder schriftlich eingereicht oder mündlich zu Protokoll gegeben werden. Das Verfahren vor dem Schiedsmann ist einfach, kostengünstig und unbürokratisch. Trainingszeiten der SG Arensharde Amt Arensharde -Ordnungsamt- Mannschaft/ Trainingszeit Trainer/Betreuer Telefon Jahrgang /-ort Di. 19:00 Uhr Funkfahrtübung der Feuerwehren in Silberstedt Frauen Markus Nahs 0176 41539835 im Amt Arensharde Do. 19:00 Uhr Am Mittwoch, dem 26.09.2018 fand in diesem Jahr die 2. Funkfahrtübung in Jübek der Wehren im Amt Arensharde statt. Start war um 19:00 Uhr für alle teilneh- A-Jugend Di. und Do. menden Wehren vor dem jeweiligen Feuerwehrgerätehaus. Organisiert wurde Stefan Jähde 0160 97573436 (A1 & A2)/ 19:00 Uhr die Funkfahrt diesmal von der FFW Bollingstedt, wo auch die mobile Amtsleit- Timon Sierks 0151 54885201 2000/2001 in Silberstedt stelle untergebracht war. Auch die FFW Jübek hat mit dem Fahrzeug LF16TS unter der Leitung von Lars Labrenz in Stärke 1/4 an der Übung teilgenommen. Di. 17:00 Uhr Unter Beobachtung des Amtswehrführers, Bernd Waschnick, und der beiden C-Jugend/ in Silberstedt Markus Nahs 0176 41539835 Amtsfunkbeauftragten Ralf Thode und Stefan Zingler, wurden per Funk allen 2004/2005 Fr. 17:00 Uhr Fahrzeugen nacheinander verschiedene Koordinaten innerhalb des Amts- in Jübek gebietes mitgeteilt. Die erhaltenen Koordinaten galt es auf der Karte an Bord Mo. und Mi. des Feuerwehrfahrzeuges zu finden und dann anzufahren. Dabei wurde auch D-Jugend / Eric Gehrke 0173 5663614 17:15 Uhr gleichzeitig das Funken (u.a. die Einhaltung der Funkdisziplin, das richtige An- 2006/2007 in Jübek und Abmelden, usw.) mit dem digitalen Funk geübt. E-Jugend (E1) / Lorenz Petersen 04627 1304 2008/2009 Mo. und Mi. 17:15 Uhr E-Jugend (E2) / Michael Nitsche 0162 4125578 in Jübek 2008/2009 Lutz Rimkus 0160 96335542 F Jugend / Christof Schwarz 0162 6470973 Mi. 19:00 Uhr 2010/2011 Alexandra Semmler 0151 18509898 in Jübek G Jugend / Martin Brode 0172 9255290 Di. 16:00 Uhr 2012/2013 Mario Lasulke 0152 27384070 in Jübek

Deine Ansprechpartner rund um die SG: Dennis Lübker – 0175 207 64 32 Markus Nahs – 0176 415 398 35 Stefan Jähde – 0160 975 734 36 Werde Teil eines unserer tollen Teams! Sobald eine Fahrzeugbesatzung die vorgegebenen Koordinaten erreicht hatte und eine Bestätigung durch die Amtsleitstelle erfolgte, wurden der Fahrzeugbesatzung neue Koordinaten Kfz-Fachwerkstatt mitgeteilt und das Prozedere wiederholte sich. In sehr guter Teamarbeit wurden die gestellten Aufgaben von Axel Reinhardt t Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate Meisterbetrieb t Unfallinstandsetzung t HU + AU t Klimaservice Große Straße 19 t Reifenservice t PKW An- und Verkauf 24855 Jübek Autoglaszentrum Jübek t KFZ-Glas aller Art g 0 46 25 - 15 77 t Schnellverglasung t Steinschlagreparatur Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! t Für alle Marken Amtsnachrichten 13 unserer Wehr gemeistert. Gegen ca. 20:45 Uhr trafen die letzten Feuerwehrfahr- und sauber zu erfüllen und bestenfalls am Ende als Erster drei Eimer zu tref- zeuge am gemeinsamen Zielpunkt „Feuerwehrgerätehaus Bollingstedt“ ein. fen. Während die Erwachsenen der aktiven Wehr sich in drei Durchgängen ein Dieser Punkt war für alle teilnehmenden Fahrzeuge der letzte Anlaufpunkt. Die knappes Rennen lieferten, stellten auch die Jugendlichen ihr Können zur Schau, Kameraden der FFW Bollingstedt hatten bereits den Grill ordentlich im Gange überwanden einen Parcours mit Knotenkunde, Schläuche auswerfen und ziel- und bei Wurst und Getränken konnte sich jeder noch einmal stärken. Vielen genauem Löschen. Dank dafür. Die Jübeker Jugendfeuerwehr wurde schließlich Sieger vor Silberstedt, Lürschau Bei der Auswertung der absolvierten Aufgaben erreichte die FF Jübek neben vier und Bollingstedt. weiteren Wehren die volle Punktzahl und teilte sich somit den 1. Platz. Die Erwachsenen mussten sich indes noch bis zur Siegesentscheidung am Zum Übungsabschluss zog der Amtswehrführer, Bernd Waschnick, als Fazit, dass Abend in Silberstedt gedulden, wo die Veranstaltung nicht nur für die Erstpla- es eine gelungene Übung war, und dass die Sicherheit im Umgang mit dem zierten aus Lürschau mit einem Festball enden sollte. „Die Feuerwehr ist bestens Digitalfunk seit Einführung 2016 sich laufend verbessert hat. Jedoch bleibt das aufgestellt im Amt.“, meinte Amtsvorsteherin Petra Bülow und verwies auf eine ständige Üben mit dem Digitalfunk auch zukünftig eine Notwendigkeit. bedarfsgerechte und moderne Ausstattung der Wehren. „Wenn dann auch noch Gegen ca. 21.20 Uhr fuhr auch unsere Wehr nach Jübek zurück und alle gingen die Kameradschaft stimmt, ist das ein großes Plus für lebenswerte Bedingungen nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges in den wohlver- in unserem ländlichen Raum.“ dienten Feierabend. R. Kolbe Die drei Erst-Platzierten: 1. Lürschau; 2. Hüsby; 3. Schuby Foto (Titelseite)/Text: Frischkemuth Amtsfeuerwehrtag Friedrichsau Finn Sierk war als Ausrichter der Ver- anstaltung froh, Garni - Jübek dass das Wetter mit- spielte. „Ich freue mich über die gute Resso- nanz der vielen Besucher und das trotz kleiner Differenzen im Zeitplan alles so gut verlief.“, meinte der Gemeinde- wehrführer aus Friedrichsau, der zum Neuwerk 8, 24855 Jübek ... klein aber oho. Amtsfeuerwehrtag die insgesamt 12 Wehren aus der Arensharde zum Wett- streit eingeladen hatte. Auch vier der fünf Jugendwehren waren unter den 276 Teilnehmern, die sich Weihnachten und Silvester/Neujahr in Schnelligkeit und Feuerwehrwis- sen die Stirn boten. Die erste im Kreis 2018 / 2019* gegründete Kidswehr aus Lürschau präsentierte den rund 300 Besuchern )¾U*DVWJHEHUGLHHYWODXV3ODW]JU¾QGHQQLFKWVHOEVW ihr originalgetreues Feuerwehrauto „Michel“ und ergänzte so das Rahmen- EHKHUEHUJHQN¸QQHQELHWHQZLU programm. Für Gute-Laune-Musik sorgte die Feu-  PAUSCHALPREISE erwehr Bigband aus Kropp. Kreisprä- sident Ullrich Brüggemeier begrüßte ohne Zimmerservice und Frühstück Teilnehmer und Zuschauer. Er zeigte sich überzeugt: „Der Einsatz der Frei- willigen Feurwehr ist anstrengend und EZ im DZ DZ 3-Bett-Zi schwierig, nicht selten auch gefährlich. 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. Bei dem Versuch, andere zu retten, steht mitunter das eigene Leben auf dem Spiel.“ Der „Dienst an der Allgemein- 3 Tage für 102,00 € 144,00 € 186,00 € heit unter Zurückstellung persönlicher Interessen“ sei bis heute unverändert. So entspreche es dem Selbstverständnis 5 Tage für 165,00 € 230,00 € 295,00 € der Wehren. Um der Öffentlichkeit die Aufgaben und Ideal für Ihren Feiertagsbesuch! die vielfältige Arbeit der Freiwilligen * Buchungszeitraum - Freitag 21.12.18 – Mittwoch 02.01.19 Feuerwehr näher zu bringen, gibt es den jährlichen Amtsfeuerwehrtag mit Reservierung unter seinem Wettstreit der Truppen. Schnel- ligkeitsübungen und das Zusammen- ZZZJDUQLMXHEHNGH spiel der Einsatzkräfte stehen dabei im Fokus. So rannten die Ehrenamtler in Achtergruppen so schnell wie mög- oder per Fax 0 46 25 – 82 28 606 lich, um von der Tragkraftspritze aus passend eine Wasserversorgung auf- zubauen. Ihr Ziel war es, jede Position ... klein aber oho. mit der notwendigen Aufgabe schnell 14 Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt Fotovortrag über die Tierwelt im Gemeindevertretung heimischen Garten Bollingstedt: Am Sonntag, 18. November 2018, findet im Büro des Naturschutzvereins Obere Treenelandschaft e.V., Großsolter Weg 2a, der Fotovortrag „Von ja- Neue Struktur in der Wehrführung genden Milben und balzenden Schmetterlingen“ statt. Der Mohrkircher Da die Gemeinde in beiden Ortsteilen eine Freiwillige Feuerwehr unterhält, Lennart Bendixen zeigt die interessantesten Tierarten und Situationen, die er braucht sie neben den dortigen Führungen auch einen gesamtverantwortlichen über Jahre im eigenen Gemeindewehrführer. Das war in den letzten dreieinhalb Jahren Hauptbrand- Garten beobachtet und meister Marc Prätorius. Seit Juni ist er nun Bürgermeister, und beide Ehren- fotografiert hat und er- ämter wollte er nicht besetzen. zählt von faszinierenden Daher hatte er seine zwei Ortswehren zur Neuwahl einer Gemeindewehrfüh- Lebensweisen. rung eingeladen. Die Kameraden regelten das elegant und sparten dabei einen Den Schwerpunkt bilden Posten ein: Bollingstedts Ortswehrführer Thomas Reese wählten sie ge- hierbei nicht etwa Vögel heim zum neuen Gemeindewehrführer, und der Ortswehrführer von und Säugetiere, sondern Gammellund, Jan Hundsdörfer, ist nun sein Stellvertreter. Eine weitere die kleinen und eher Führungsspitze darüber wie bisher gibt es also nun nicht mehr. unbekannten Arten, die Amtswehrführer Bernd Waschnick gratulierte zu den problemlosen Wahlen, oftmals gar nicht wahr- und stellvertretender Bürgermeister Malte Lammers lobte das Zusammenwach- genommen werden. Be- sen der Ortsteile am Beispiel beider Wehren. Für diese sprach Jan Hundsdörfer ginn ist um 17:00 Uhr, Ende voraussichtlich gegen 18:30 Uhr. Der Eintritt ist einen Dank an Marc Prätorius aus, unter dessen Führung es zur Aussöhnung frei, es darf gespendet werden. Aufgrund eines geringen Sitzplatzangebotes wird gekommen sei: „Du hast es geschafft, dass Bollingstedter und Gammel- um Anmeldung unter der Telefonnummer 04630-936096 gebeten. Es genügt, lunder Feuerwehrleute ein Wir-Gefühl entwickelt haben.“ Namen und Personenzahl auf dem AB zu hinterlassen.

(v.li.) Thomas Reese, Marc Prätorius, Jan Hundsdörfer, Malte Lammers und Bernd Waschnick Anschließend sprach Dirk Enseleit, Netzcenter-Leiter Schuby der S-H Netz AG, aufschlussreich über Brandbekämpfung an Photovoltaikanlagen. Seine Kern- aussage: Die Module produzieren Strom, sobald Licht auf sie fällt, und die Leitungen bis zum Wechselrichter sind nicht spannungsfrei. Neueste Technik würde das im Brandfall zwar ermöglichen; ihr Einbau sei jedoch für Betreiber leider keine Pflicht. Zum Schluss machte der neue Gemeindewehrführer Thomas Reese seine Ein- satzkräfte sensibel für Arbeiten an verunfallten oder brennenden Elektroautos. stz

Urlaubsstart: Bei uns Urlaubsziel: 50.000 Unterkünfte Buche Deine Ferienwohnung über das Portal aus Deiner Nachbarschaft: www.ferienwohnungen.de Seit 20 Jahren im echten Norden zuhause: Birkweg 2, 24999 Wees

Ferienwohnung zu vermieten? Persönlich für Dich da: 04631 444 600 Gemeinde Bollingstedt 15 Tempo-30-Zonen eingerichtet DRK OV Bollingstedt-Langstedt e. V. Im November 2017 be- Einmal H A M B U R G und zurück ! antragte die Gemeinde Am 7. November fährt unser DRK Ortsverein Bolling- Bollingstedt beim Kreis stedt-Langstedt nach Hamburg. Wir fahren mit dem Bus Schleswig-Flensburg die der Fa. Bölck um 8.00 Uhr ab dem Langstedter Gasthof, nehmen am Bolling- Zustimmung zur Auswei- stedter Kindergarten um 8.15 Uhr weitere Gäste auf und haben dann hoffentlich sung von Tempo-30-Zonen eine entspannte Reise. In Hamburg besichtigen wir das Gewürzmuseum, den für Wohngebiete sowie der „alten Elbtunnel“, machen eine Rundfahrt durch die Speicherstadt/Hafencity Einrichtung einer strecken- mit Stopp an der Elbphilharmonie und stärken uns zwischendurch im Restau- bezogenen Geschwindig- rant „Hamburger Veermaster“. Die ortsansässige Reiseleitung wird uns mit In- keitsbegrenzung von 30 formationen versorgen und unsere Fragen beantworten, so dass wir mit vielen km/h vor dem Kindergarten, neuen Eindrücken gegen 16.45 Uhr die Heimreise antreten können. nachdem Beschwerden von Die Kosten pro Person betragen 49,50 €. Anmeldeschluss ist am 5.11. 2018. Anwohnern mit kleinen Kin- Anmeldungen bitte an Jutta Riemke, Tel. 04609 953235 oder bei Hilde- dern über unangemessene gard Manthey Tel. 04625 7053 Geschwindigkeiten von Ver- Voranzeige: Am Montag, den 3. Dezember, findet unsere diesjährige Adventsfei- kehrsteilnehmern vorgetra- er im Gasthaus Langstedt statt. gen wurden. Es grüßt ganz herzlich Euer DRK Vorstand Nach einer Bearbeitungszeit von rund 8 Monaten stimmte die Kreisverwaltung im Neue Kurse „Miniturnen“ Sommer diesen Jahres dem Antrag der Gemeinde zu; in Bollingstedt die notwendigen Straßen- Nachdem das Angebot Miniturnen für kleinere Kinder im schilder wurden bestellt und Krabbelalter bis drei Jahre so gut angenommen wurde, kann geliefert. Durch den Gemein- der TSV Bollingstedt-Gammellund einen zusätzlichen Kurs dearbeiter werden diese nun (v.l.n.r.): Bernd Bliesmer anbieten: Zusätzlich zum Miniturnen am Donnerstag (von in Wohngebieten in beiden (stell. Vorsitzender Bau- und Wegeausschuss), 8.30 bis 9.30 Uhr) wird ein Kurs am Montagnachmittag angeboten. Unter der Ortsteilen aufgestellt. Die Marc Prätorius (Bürgermeister), Frank Skrzeba Leitung von Finja Clausen können die Kleinsten erste Bewegungserfahrungen in Beschilderung vor dem Kin- (Vorsitzender Bau- und Wegeausschuss) der Gruppe sammeln und die verschiedenen Sinne wie Tasten, Körperwahrneh- dergarten erfolgt durch den Landesbetrieb Verkehr. mung und Gleichgewichtssinn fördern lassen. Durch die Einrichtung der Tempo-30-Zonen soll die Verkehrssicherheit durch Der zusätzliche Kurs findet am Montagnachmittag von 14.30 bis 15.30 in der die Verlangsamung des Verkehrs erhöht und damit auch die Wohnqualität ge- Mehrzweckhalle in Bollingstedt statt. Für Mitglieder im TSV Bollingstedt-Gam- steigert werden. mellund ist die Teilnahme kostenlos, sonst beträgt die Teilnahmegebühr pro Für innerörtlich gelegene Streckenabschnitte, die als Verbindungswege dienen, Kind 25 Euro für zehn Termine. Neueinsteiger sind für beide Kurse jederzeit sollen individuelle Lösungen der Verlangsamung des Verkehrs gefunden werden, herzlich Willkommen. Anmeldung zum Miniturnen des TSV entweder direkt um auch dort die Verkehrssicherheit und Wohnqualität zu erhöhen. beim Kurs oder über Birgit Hansen unter der Nummer 04625/512.

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby ƏՐƓѵՐƑƐՐŊՐƖՐѶƓՐƖƔՐѵƖ 16 Gemeinde Bollingstedt / Gemeinde Ellingstedt Einladung zur Weihnachtsfeier B a s a r „Markt der am Sonntag, 2. Dezember 2018 im Gammellunder Gasthof. 14:30 Uhr ist Einlass, ab 15 Uhr startet das Programm. schönen Dinge“ am 17. November 2018 ab 13.00 Uhr in der Ellingstedter Mehrzweckhalle selbstgefertigtes, schönes Kunsthandwerk Wir bieten selbstgebackenen Kuchen an, sowie Kaffee, Tee, Kaltgetränke und freuen uns auf viele Gäste. Zeitgleich findet im Jugendraum eine Ausstellung der AG Ellingstedt-damals statt. Herzlich willkommen, das DRK - Team ! DRK Ellingstedt e.V. Unsere Tagesfahrt im August d.J. führte uns zum Park- friedhof Ohlsdorf/Hamburg, Busradeln war angesagt. Die Fahrräder wurden in den modernen Fahrrad-Anhän- ger der Firma BÖLCK Schuby verladen und los ging es bei freundlichem, trockenen Wetter ab Ellingstedt. Der Parkfriedhof Ohlsdorf umfasst ca. 390 ha und ist das Naherholungsge- biet und die grüne Lunge Hamburgs. Hier befinden sich über 450 verschiedene Gehölze, es gibt Teiche und Bäche, eine Vielfalt an Vogelarten ist hier zuhause Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag gemeinsam mit Jung und und es ist eine Ruhe-Oase für Suchende. Alt. Die Luciapiger werden singen und das Märchen Rumpelstilzchen wird auf- Der Parkfriedhof ist Ruhestätte vieler Hamburger Familien. Eine große Zahl geführt. Vielleicht kommt auch der Weihnachtsmann? bekannter Persönlichkeiten, wie z.B. Helmut und Loki Schmidt, Wolfgang Kaffee und Kuchen stehen bereit. Borchert, Heidi Kabel, Henry Vahl, Heinz Erhard, Hans Albers, Ida Ehre Wir freuen uns auf Euch! Euer GKV 7er Rat uvm. fanden hier ihre letzte Ruhe. Wir sahen einen jüdischen Friedhof, Soldatenfriedhöfe, Kindergrabstät- ten und einen „Garten der Frauen“. Prächtige Mausoleen ehren die Toten Liebe Weihnachtssänger , betuchter Familien in der wunderschönen Anlage. bald ist es schon wieder soweit ! Die Adventszeit beginnt ! Der Friedhof sagt viel aus über Hamburger Geschichte, wie uns die Parkführung Wir wollen wieder für etwas vorweihnachtliche Stimmung sorgen. vermittelte. So gab es Reeder- und Verlagsfamilien mit großen Grabanlagen, wie Wir treffen uns an z.B. die der Familie Carl Hagenbek. Dieses alles hätten wir gerne bei trockenem Wetter und sehr gerne bei Sonnen- den 4 Freitagen im Liebe Weihnachtssänger , Dezember 2018 vor schein genossen. Es regnete jedoch, als wir nach HH kamen und beim Ausladen bald ist es schon wieder soweit ! Die Adventszeit beginnt ! der Räder goss es bereits in Strömen. Der Starkregen blieb bei über die gesamte Weihnachten um Wir wollen wieder für etwas vorweihnachtliche Stimmung sorgen. 18 Uhr wie gewohnt Zeit der Führung durch den Park mit unseren zwei Fahrradgruppen. Die Grup- beim Bäcker in pe, welche im Bus eine Parkführung hatte, konnte sie im Trockenen genießen Gammellund . und gelegentlich aussteigen zum näheren Hinschauen, vom Regenschirm be- Einfach vorbeikom- schützt. men und mitma- Zum Essen ging es in ein nahes Restaurant für die meisten der Teilnehmer. chen ! Wir treffen uns an den 4 Freitagen Als wir Hamburg verließen, schien die Sonne! - Vieles kann man planen und 30.11. / 7.12. / im Dezember 2018 vor Weihnachten um 18 Uhr organisieren, jedoch das Wetter macht sein ganz eigenes Ding! wie gewohnt beim Bäcker in Gammellund . Ich danke allen tapferen Mitradlern für ihre gute Laune (trotz allem) auf die- 14.12. / 21.12. Einfach vorbeikommen und mitmachen ! sem verregneten Ausflug!!! Marga Thomsen Gemeinsam gehen 30.11. / 7.12. / 14.12. / 21.12. wir zu den Fami- lien, die uns an Gemeinsam gehen wir zu den Familien, die uns an ihren weihnachtlich geschmückten Türen empfangen, DRK – Mittagessen ihren weihnacht- um dort zusammen zu singen, zu musizieren und um lich geschmückten anschliessend zu plaudern. Vielleicht kann jemand ein Gedicht ? in der Gemeinschaft Türen empfangen, Wer ein Instrument spielen kann, darf es gerne mitbringen ! Wie in jedem Jahr hatten die 1. Vorsitzende Marga Thomsen und ihr Team zu um dort zusam- Wir freuen uns auf Euch ! einem gemeinsamen Mittagessen im Jugendraum der Mehrzweckhalle eingela- men zu singen, zu den. Schon am Vormittag trafen sie sich für die Vorbereitungen. musizieren und um anschliessend zu plaudern. Vielleicht kann jemand ein Der GKV 7er Rat Gedicht ? Wer ein Instrument spielen kann, darf es gerne mitbringen ! Wir freuen uns auf Euch ! Der GKV 7er Rat

Verspielen in Ellingstedt am Freitag, den 9. November 2018, um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Ellingstedt Kaum waren sie mit dem Eindecken und dekorieren der Tische fertig, erschie- nen auch schon die ersten Gäste. Ein Partyservice aus der näheren Umgebung Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hollingstedt 17

brachte Rübenmus mit Kasseler, Schweinebacke und Große Veränderungen in den Strukturen der kleinen Banken brachte 1974 die Kochwurst. Diese deftige Hausmannskost mundete den „Herstatt-Pleite“ und die darauffolgenden gesetzlichen Vorgaben. Aufgrund über 20 Gästen ausgezeichnet. Zum Nachtisch gab es Kaf- dessen fusionierte Ellingstedt 1978 mit Schuby. In Ellingstedt blieb die Ge- fee und selbstgebackenen Kuchen von Elli Wieben. schäftsstelle erhalten. Nach der Fusion von Schuby und Jübek wurde diese auf Es wurden Neuigkeiten ausgetauscht oder in Erinnerungen geschwelgt. Zur Un- Automaten umgestellt. Im Jahr 1991 kam es zur Fusion mit der Raiffeisenbank terhaltung las Marga Thomsen plattdeutsche Döntjes vor. Nachdem alle Besu- Jübek-Tarp. cher satt und zufrieden gegangen waren, räumte das DRK-Team wieder auf und Ab 1995 wurden die Baumärkte unter den Namen team Baucenter und der erledigte den Abwasch. E.K. Landhandel unter team Agrarhandel betrieben. Im Jahr 1999 kam es zur voll- kommenen Trennung der Geld- und Warengeschäfte. Die Ware: Baumärkte, Mineralölhandel, Futtermittel, Landhandel und Tankstellen wurden in die neu Ellingstedt-damals: Einladung gegründete team Aktiengesellschaft eingegliedert. Eine räumliche Trennung Vor 90 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Ellingstedt gegründet. von Geld- und Warengeschäft war in Jübek und Schuby vorhanden. Aus diesem Anlass laden wir ein zu einer Ausstellung im Jugendraum der Elling- Die Ellingstedter Geschäftsräume und Gebäude verblieben bei der team AG, der stedter Mehrzweckhalle am 17. November 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr. Bankautomatenbetrieb wurde eingestellt. Der Handel mit Düngemittel wurde Zudem bieten wir wieder Kalender mit historischen Motiven von Ellingstedt an. noch mehrere Jahre in Ellingstedt weiter betrieben. Eine team-Dieseltankstelle Zeitgleich findet in der Mehrzweckhalle der Basar des DRKs statt. im Automatenbetrieb blieb bis heute erhalten. Arbeitsgemeinschaft Ellingstedt-damals Auch nach der Trennung von Geld und Ware entwickelten sich beide Unterneh- men rasant weiter. Ellingstedt-damals: Die team AG schloss sich mit dem Bezugsverein Süderbrarup zusammen und Von der Spar- und Darlehnskasse zur VR Bank Nord und zur team AG am übernahm ein großes Gelände der Bundeswehr in Süderbrarup, wo sie ihren Beispiel von Ellingstedt Hauptsitz heute hat. Die team AG beschäftigte im Jahr 2016 / 2700 Mitarbeiter Auszüge aus dem Bericht von Hans-Detlef Naeve, einem ehemaligen Aufsichts- und waren an 294 Standorten in ganz Norddeutschland tätig. ratsmitglied. Die VR-Bank Flensburg-Schleswig beschäftigte in 15 Filialen 238 Mitarbeiter. Unter der Leitung von Geschäftsführer Claus Sievers war die Spar- und Darle- Im Jahre 2010 wurde in Ellingstedt die letzte Tonne Düngemittel verkauft und henskasse Ellingstedt mit ihrem Geld- und Warenverkehr zu einem stattlichen das Warenlager und die Büroräume an einen Gewerbebetrieb verkauft. Unternehmen angewachsen. In der Zeit von 1956 bis 1962 entstanden Lagerräu- Im Mai 2018 führten Fusions-Beschlüsse der VR Bank Flensburg-Schleswig und me, Geschäftsräume und das Wohnhaus für den Geschäftsführer. der VR Bank Niebüll zur neuen großen Genossenschaftsbank mit der Bezeich- Später wurden die Lagerhallen erweitert und Düngerboxen für unterschiedliche nung VR Bank Nord. Düngemittel und eine Fuhrwerkswaage für den Düngerhandel gebaut. Außer- Wohl keine Familie in Ellingstedt war drei Generationen lang so sehr mit der dem wurden Mahl- und Mischanlage für Schweineschrot sowie eine Trock- Bank verbunden wie die Familie Erichsen. Schon der Großvater Christian Erich- nungs- und Reinigungsanlage für Getreide eingebaut. sen war Mitbegründer und im Vorstand tätig, Sein Sohn Willi Erichsen war bis Nach Vorschlägen des Raiffeisenprüfungsverbandes wurde Anfang der 1970iger an sein Lebensende im ehrenamtlichen Vorstand tätig. Die Enkel Hermann und Jahre aus der Spar- und Darlehnskasse die Raiffeisenbank Ellingstedt. Als Claus Claus Erichsen arbeiteten bis ans Rentenalter und noch darüber hinaus bei der Sievers im Mai 1974 ganz plötzlich starb, übernahm Fritz Braun für fast zwei Bank und der Team AG. Jahre die Geschäftsführung. Dann trat Claus Neben als neuer Geschäftsführer in Der vollständige Bericht erscheint im Internet unter „ellingstedt-damals.jimdo. das Unternehmen ein. Schon vor der Fusion mit Schuby hatte der Warenhandel com“ in der Rubrik Banken. E.K. stark zugenommen. Drei unterschiedliche Mischungen an Schweineschrot wur- den hergestellt und verkauft.

Laternelaufen am 03.11.2018 um 18:00 Uhr ab Sportplatz Anschließend: Lagerfeuer, Kakao, Punsch und Grillwurst

Neues vom Sportverein Hollingstedt! In unserer neuen Sportgruppe „Fit & Entspannt in den Vormittag“ (vielsei- tiges Ganzkörpertraining) unter der Leitung von Sylvia Hansen kann nunmehr jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr in der Sporthalle in Hollingstedt der Tag mit lo- Aufsichtsrat (ehrenamtlich) v.l.n.r. ckerem Sport begrüßt werden. Neben den Bereichen Koordination, Beweglich- Claus Jöns aus Hüsby, Rudolf Pöschel aus Schuby, Niklas Lausen aus Schu- by, Alfred Hoffmann aus Ellingstedt, Henning Reimer aus , Otto Hübner aus Schuby und Hans-Detlef Naeve aus Ellingstedt                                

                 

                         18 Gemeinde Hollingstedt keit, Krafterhaltung bzw. -aufbau sowie Sturzprofilaxe werden kleine „Entspan- fünf Ärzten in Hollingstedt in Behandlung war. nungs-Einheiten“ angeboten. Erich Kochs Mutter, Martha Koch, war bei Dr. Sport hält fit & gesund, so dass diese Gruppe sich noch auf viele neue Mitglieder Paysen als Hauswirtschafterin tätig und bei freut, die die Gelegenheit am Vormittag für körperliche und geistige Erfrischung seinem Nachfolger Sanitätsrat Dr. Thümmel, in netter Gesellschaft nutzen möchten. Auch Neueinsteiger können jederzeit der die Praxis 1923 übernahm. Als Fahrzeug einfach vorbeischauen: Socken, Kissen und Decke eingepackt und auf zu Sylvia! für die Hausbesuche hatte Dr.Thümmel eine Ein großer Erfolg war auch die Teilnahme des SVH am 2. Landesweiten Pferdekutsche, die Heinrich Tölle kutschierte. Senioren-Aktivtag am 22. September. An diesem Tag wurden mit spezieller Dr. Lorenz Petersen folgte und richtete seine Zielgruppe „Senioren“ verschiedene Angebote des Sportvereins vorgestellt. Ohne Landarztpraxis in Osterende 4 ein. Sein Dienst- weitere Verpflichtungen konnte so bei altersgerechter Gymnastik in Bewegung fahrzeug war am Anfang ein Opel „Laub- und auf dem Hocker oder Sitz-Tanz und Nordic Walking hereingeschnuppert frosch“. Er verstarb im Mai 1948. Dr. Walbohm werden. Der Vormittag war gut besucht und die Teilnehmer waren mit viel Spaß führte nur kurz die Praxis weiter. und Freude dabei. Gerade die Möglichkeit, einmal „etwas anderes auszuprobie- Dr. Wolfgang Bülow, der in Danzig eine Pra- ren“ hat vielen Besucher sehr gefallen und für sehr positive Rückmeldungen xis hatte, kam erst 1948 aus der Kriegsgefan- genschaft. Seine Familie war nach der Flucht gesorgt, auch wenn das Walken regenbedingt ausfallen musste. Dr. Lorenz Petersen Die beteiligten Übungsleiter Sabine Hinz, Kirsten Wölffel und Volker Jenner wa- 1945 in Neumünster-Gadeland in einem La- ren sich einig, dass dieser vom Landessportbund ins Leben gerufene jährliche ger gestrandet. Als er von der Vakanz der Hollingstedter Landarztstelle erfuhr, Seniorensporttag eine gelungene Veranstaltung war. übernahm er erst einmal die Vertretung und zog dann mit seiner Familie zum 01.01.1950 nach Holllingstedt. In den ersten Letzte Sprechstunde in Hollingstedt Jahren erledigte er seine Haus- Die letzte Sprechstunde der Landärztin Dr. Christiane Schmitz-Boye in Holling- besuche in den vier Dörfern mit stedt wird am Freitag, dem 26. Oktober 2018 stattfinden. Am Montag, dem 29. dem Fahrrad bei jedem Wetter. 10. und Dienstag, dem 30.10.2018 bleibt die Praxis in Hollingstedt geschlossen. Sein Militärmantel war sein stän- Ab dem 01.11.2018 ist sie in Silberstedt An`t Doktorhuuus 1 errreichbar. Sprech- diger Begleiter. Der 1951 ange- zeiten Mo bis Fr.: 07:00-12:00 Uhr und Di. und Fr.: 16:30 -18:00 Uhr schaffte VW PKW erleichterte die „Gemeinsam wollen wir jetzt den Aufbruch in ein neues Zeitalter wagen und Hausbesuche und nächtlichen zusammen mit anderen Kollegen im neu gebauten „Doktorhuus“ in Silberstedt Einsätze. praktizieren. Dr. Bülow hatte rechtzeitig den Im unveränderten Umfang werden auch Hausbesuche sowie Besuche in den damaligen Bürgermeister Hans Seniorenheimen- und Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Eggers unterrichtet, dass er Ende An einem Mobilitätskonzept für Patienten mit Transportproblemen wird gear- 1977 mit 69 Jahren in den Ruhe- beitet. VSt stand gehen möchte. Die Bemü- hungen der Gemeinde Holling- stedt, des Amtes Silberstedt und Dr. Wolfgang Bülow der kassenärztlichen Vereinigung waren erfolgreich. Dr. Hans Bockhard eröff- 110 Jahre ärztliche Versorgung in nete seine Praxis im Ansgarweg. Zwischenzeitlich erwarb er das Gebäude von Hollingstedt Hans Sohrt und baute es zu einer Praxis mit Wohnung um. Hollingstedt Im Jahre 1908 ließ Dr. Christiane Schmitz-Boye übernahm das Anwesen und die Praxis von Dr. sich der Arzt Dr. Paysen als Lan- Bockhard 1993. Sie feierte mit ihrem Team dieses Jahr ihr 25-jähriges Praxisju- darzt in Hollingstedt im „Schlott“ biläum. Im Rahmeni einer kleinen Feierstunde wurde Kirsten Wölffel gewürdigt. nieder. Er betreute die Patienten Sie blickt auf ein 40-jähriges Dienstjubiläum als medizinische Fachangestellte in Hollingstedt, Ellingstedt, zurück. Ihre Ausbildung begann sie bei Dr. Bockhard 1978 und Dr. Christiane Dörpstedt und Börm. Dies war Schmitz-Boye übernahm sie 1993 und sie geht auch mit nach Silberstedt. ein erheblicher Fortschritt für Bei ständig wachsender Pati- die Versorgung der Bevölkerung, entenzahl benötigt die Landärz- zumal Dr. Paysen einen eige- tin Unterstützung durch junge nen PKW hatte und mit seinem Kollegen, die sich in die Praxis Fahrer Hans Hansen trotz der einarbeiten. Dies bedeutet auch schlechten Wegeverhältnisse die eine Erweiterung der Räumlich- Hausbesuche durchführen konn- keiten. Das Praxisgebäude inHol- te. Erich Koch (92 Jahre) aus lingstedt bot sich hierfür nicht Hollingstedt ist noch einer der an. Daher suchte sie andere Wege, wenigen Zeitzeugen, der bei allen Fahrer Hans Hansen um im Amtsgebiet nachhaltig die Versorgung der Landbevölkerung zu gewährleisten. Um die medizinische Versorgung für die Bevölkerung im Amt zukunftsfähig zu machen und Zeitzeuge Erich Koch den ländlichen Raum für Ärzte attraktiv zu gestalten, ist nun im Zentralen Ort Silberstedt das „Doktorhuus“ fertiggestellt worden für drei Mediziner, eine Apotheke und einer Physiothera- pie-Praxis. Dieses Landarztzentrum ermöglicht es Dr. Christiane Schmitz-Boye ihre Vorstellungen von einer nachhaltigen und zukunftsweisenden ärztlichen Versorgung umzusetzen. Alle Ärzte nehmen ihr Personal mit nach Silberstedt ins „Doktorhuus“. So verändert sich auch für die Hollingstedter Einwohner nach 110 Jahren der Arztbesuch. Die Zeiten ändern sich. VSt Gemeinde Hollingstedt 19 Hollingstedter Weihnachtsmarkt spendet für Kinder 10. Weihnachtsmarkt am 8. Dezember 2018 - erneut mit großer Tombola Aus dem Überschuss der Tombola des 9. Hollingstedter Weihnachtsmarktes konnten zwei Spenden ermöglicht werden, die unseren Kleinsten zu Gute kom- men. Die Kindergilde Hollingstedt erhielt einen Zuschuss von 200,00€ und an- lässlich der Einweihung der KiTa Hollerbü konnte ein Schlafwagen im Wert von 750,00€ übergeben werden. Vielen Dank an alle Spender/-innen der Tombo- la-Preise.

08

Der diesjährige 10. Hollingstedter Weihnachtsmarkt wird am Sonnabend, den 8. Dezember 2018 ab 15:00 Uhr in gewohnter Weise stattfinden. Auch eine Tombo- la wird es wieder geben, die -wie in den vergangenen- Jahren ausschließlich aus Spenden bestückt werden soll. Spenden für die Tombola können ab sofort bei Familie Bülow (Osterende 4) oder Familie Peper (Osterende 15) abgegeben wer- den. Das Team des Hollingstedter Weihnachtsmarktes bedankt sich bereits jetzt bei allen Spenderinnen und Spendern und wird aus dem Erlös wieder Projekte in der Gemeinde unterstützen.

Gala Bau Bartholmei www.galabau-bartholmei.de [email protected] Unser Leistungsprofi l: 0174 - 18 730 51 • Garten Neu- und Umgestaltung • Pfl asterarbeiten • Pfl egearbeiten • Stell- und Parkfl ächen, Terrassen • Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern • Wegebau, Steingärten • Beetpfl ege, Grundstückspfl ege • Natursteinarbeiten, Trockenmauern • Rasenpfl ege, Rasenschnitt, Vertikutieren • Pfl anzungen • Ganzjahrespfl ege • Hecken, Stauden, Gräser • Winterdienst, Streu- und Räumdienst • Grünfl ächen und Rollrasen • Teichanlagen • Bäume und Sträucher • Gartenteiche, Wasserläufe, Sprudelsteine • Dach- und Fassadenbegrünungen • Ausschachtungen, Erdarbeiten • Baumfällungen • Dienstleistungen rund ums Haus • Häckselarbeiten, Wurzelfräsen, Entsorgung • Renovierung & Sanierungen • Sichtschutzelemente • Fensterreinigung • Holz-/Metallzäune, -tore, -türen • Entrümpelungen

BARON + BECK GmbH Ratsteich 7 · Schleswig Telefon 0 46 21 - 5 11 29 Ihr Fachbetrieb für: + Fenster und Türen FESTHALLE SILBERSTEDT + Wintergärten Sa. 08.12.18 + Innenausbau 20:00 Uhr Rollläden + Kartenvorverkauf: 15€ + Markisen www.baron-beck.de Tel: 04626 / 187 953 [email protected] + Fliegengitter 20 Gemeinde Hüsby

ORTSKULTURRING HÜSBY e.V. · Kroy 4 · 24850 Schuby Programm Spätherbst 2018 Wassergymnastik Aquajogging und Wassergymnastik Mittwochs: 24.10. bis 19.12.2018 · Beginn: 15.30, 16.30, 17.30 Uhr Mittwochs: 24.10. bis 19.12.2018 · Beginn: 11:00 bis 11:45 Uhr Anmeldung: Tel. 0 46 21 - 43 73 · Claus Jöns 8 Vormittage · 44,00 € · Schwimmhalle Schleswig Familie Beyersdorf, Ramstedt · 8 Nachmittage · 44,00 € Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 40 70 Ulrike Hansen Landesförderzentrum Hören, Schleswig Wassergymnastik Aquajogging und Wassergymnastik Freitags: 26.10. bis 14.12.2018 · Beginn: 14:00 bis 14:45 Uhr Freitags: 26.10. bis 14.12.2018 · Beginn: 19.00 Uhr und 20.00 Uhr Anmeldung: Tel. 0 46 21 - 43 73 · Claus Jöns 8 Nachmittage · 44,00 € · Schwimmhalle Schleswig Familie Beyersdorf, Ramstedt · 8 Abende · 44,00 € Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 49 86 Marion Töpfer Landesförderzentrum Hören, Schleswig Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Englisch-Konversation fortlaufend Mittwochs: 24.10. bis 12.12.2018 in Zusammenarbeit mit dem OKR Dannewerk Beginn: 18.15 bis 19.15 Uhr Donnerstags fortlaufend von 09.00 bis 10.00 Uhr Ada Kray, Schuby - 7 Abende · 21,00 € · Mehrzweckhalle Hüsby Mike Bunke · 10 Vormittage · 20,00 € · Schützenheim Dannewerk Anmeldung unter Tel. 0 46 21 - 4 11 77 Martina Schmidt Anmeldung unter Tel. 04621 - 4 14 16 · Renate Drawert Doppelkopf - Gedächtnistraining 2018 Anmeldungen unter: Töpfern · Mittwochs fortlaufend: Beginn: 20.00 Uhr Donnerstags an folgenden Terminen: 18. Okt. | 15. Nov. | 13. Dez. Anmeldung: 0 46 21 - 49 86 · Marion Töpfer, Kroy · pro Abend 4 € Beginn: jeweils 19.30 Uhr im Dorfkrug Hüsby Yogilates - Yoga + Pilates Antje Maas oder 0 46 21 - 94 54 Eine Reise durch die Tierwelt Afrikas Anne-Kathrin Kröger 0 46 21 - 4 16 23 Donnerstags: ab dem 25.10.2018 · Beginn: 18.00 bis 19.30 Uhr Ein Vortrag von Heike Thomsen mit Bildern, Geschichten und Videos Dörte Schmidt · pro Abend 4,00 € - Mehrzweckhalle Hüsby Donnerstag, 22.11. 2018 um 19.00 Uhr im Dorfkrug Hüsby Anmeldung Tel. 0 46 21 - 4 16 23 Anne-Kathrin Kröger Ein späterer Einstieg ist in einigen Kursen durchaus möglich. Bitte informieren Sie sich bei einem der genannten Ansprechpartner. Danke!

Knusperhäuschen bauen · 01. Dezember 2018 · 10.00 - 12.30 Uhr DRK Ortsverein Hüsby e.V. Mehrzweckhalle Hüsby · Anmeldungen und Infos bitte bei: Inke Bischoff-Beh- „Vorort aktiv“ rens, Tel. 5371976 · Maren Thiesen, Tel. 41660 DRK Hüsby stand mitten in den „Flammen“ Gemütlicher Nachmittag im Advent Hüsby/db - Die diesjährige Mehrtagesfahrt des DRK-Orts- 06. Dezember 2018 · 14.30 Uhr · Dorfkrug Hüsby vereins Hüsby führte uns 31 teilnehmende Kurzurlauber Es wird um Anmeldung bis zum 25. November gebeten! vom 13. bis 16. September an den Rhein, genauer gesagt nach Höhr-Grenzhau- Anmeldungen und Infos bitte bei: Dörte Boysen, Tel. 486619 sen. Die Anreise am ersten Tag der Reise mit der Firma Bölck war, wie immer, angenehm und entspannt. Der zweite Reisetag startete, begleitet durch eine Reiseleiterin, mit einer Rund- Geburtstagskaffee für Senioren fahrt durch Koblenz und anschließend durch das Rheintal. Vorbei an zahl- Im letzten Jahr fand der Geburtstagskaffee zum ersten Mal statt. Die Idee dazu reichen Burgen und dem größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet Bop- kam von Karin Carstensen, die hatte davon in der Zeitung gelesen und fand pard Hamm landeten wir in Rüdesheim. Nach einer kurzen Führung durch die das Geschenk toll, miteinander Zeit zu verbringen, anstatt eines Präsentes. Ge- Stadt und ein wenig Freizeit, besuchten wir bei strahlendem Sonnenschein das dacht ist dieser Geburtstagskaffee für Mitglieder des DRK Hüsby , die in dem Jahr Niederwald-Denkmal mit seinem wunderschönen Blick auf den Rhein. achtzig geworden oder schon älter sind. Zusammen mit ihrem Partner oder in Am Samstag fuhren wir nach Mainz, der Heimatstadt Gutenbergs und be- anderer Begleitung erschienen auch in diesem Jahr viele Senioreninnen/en in suchten, nach einem Rundgang durch die Innenstadt, den 1000 Jahre alten der herbstlich dekorierten Mehrzweckhalle. Mainzer Dom. Zurück über die schönen Rheinterrassen fuhren wir am Abend nach Kaup, wo wir dem Highlight dieser Reise entgegenfieberten. Wir gingen an Bord der Loreley Star und fuhren mitten auf den Rhein um vom Schiff aus den „Rhein in Flammen“ zu erleben. Von einem Ponton aus zündete ein rie- siges gigantisches halbstündiges Feuerwerk und wir, der DRK Reisetross, stand sozusagen mitten in den Flammen. Wir hatten bei super klarem Wetter einen wundervollen Blick von unserem Schiff auf das farbenfrohe Spektakel. Es war ein tolles Erlebnis, sozusagen „Mitten drin, statt nur dabei!“. Am Sonntag traten wir die Heimreise an und es waren sich alle Urlauber einig: „Das war wieder eine sehr schöne und erlebnisreiche Reise!“. Alle Teilnehmer bescheinigten, dem Reiseausschuss, bestehend aus Christa Detlefsen, Gila Behl- au und Helga Klatt, wieder eine sehr gute und reibungslose Organisation. Termine Nov./Dez. 2018 Seniorentanzen · 29. Oktober 2018 · 12. und 26. November 2018 jeweils um 15.00 Uhr Mehrzweckhalle Hüsby v. li. n. re.: Maren Thiesen, Martin Lange, Inke Behrens, Dörte Boysen Spielen und Klönen · 01. Nov. 2018 · 29. Nov. 2018 (Weihnachtsfeier) Passend zu diesem Anlass hatte der DRK Ortsverein auch noch Glück und jeweils 14.30 Uhr · Mehrzweckhalle Hüsby wurde im Rahmen einer Verlosung der VR Bank Nord eG gezogen und bekam Verspielen des OKR und des DRK Hüsby vom Geschäftsstellenleiter M. Lange aus Schuby einen Scheck über 1500 Euro 02. November 2018 · 19.30 Uhr · Dorfkrug Hüsby überreicht. Wie kam es zu diesem Gewinn… Inke Behrens (erste stellv. Vorsit- Volkstrauertag in Hüsby mit Kranzniederlegung am Ehrenmal zende des DRK) hatte als Mitglied der Genossenschaftsbank ein Los ausgefüllt, 18. November 2018 · Uhrzeit bitte den Schaukästen entnehmen oder erfragen wobei gefragt wurde, welcher Verein mal eine Spende erhalten soll? Für Inke bei: Dörte Boysen, Tel. 486619 ganz klar…DRK Hüsby….und prombt wurde das Los gezogen und so kam der Gemeinde Hüsby 21

Scheck nach Hüsby. Auf die Frage, was man mit der Spende anfangen möchte, äußerte Dörte Boysen(Vorsitzende des DRK) die Anschaffung von neuen ein- Nach 39 Jahren „Ehrenamt“ heitlichen Poloshirts für den Vorstand und den Helferinnen und Helfern und ist nun Schluss die finanzielle Unterstützung verschiedener Veranstaltungen des DRK, wie z.B. „Ich wäre nie auf die Idee gekommen , dafür Geld zu nehmen“, so Gerdi Fie- Frauenfrühstück, Knusperhäuschen gestalten für Kinder uvm. So schmeckte dler(77 Jahre).Als sie damals den Kurs zur Übungsleiterin für Tanzausbildung den Geburtstagsgästen und Helferinnen der Kaffee und die selbstgemachten besuchte, sagte man ihr dort, dafür nimmt man kein Geld, das macht man eh- Torten noch viel besser. renamtlich….und so hielt sie es dann auch 39 Jahre lang und bot für den DRK Ortsverein Hüsby Seniorengymnastik an. Seniorenaktivtag mit dem TSV Hüsby „Ich freue mich, dass so viele Senioren unserer Einladung gefolgt sind und die Halle so schön gefüllt ist“, so begrüßte Dörte Scheffel, erste Vorsitzende des TSV Hüsby, die ca. 30 Teilnehmer des zweiten landesweiten Seniorenaktivtag, in der Mehrzweckhalle Hüsby. Aufgerufen dazu hatte das Land Schleswig Holstein , die Ausarbeitung des Programmes, hat- te der TSV Hüsby übernommen.

Das Bild zeigt Gerdi Fiedler in der Mitte vorne, mit ihrer letzten Seniorengymnastikgruppe in Hüsby. Die zweite von rechts ist Sabine Hinz, die neue Kursleiterin die diese Gruppe von G. Fiedler übernommen hat. Das Tanzen strich sie schnell aus ihrem Angebot und daraus wurde dann die Gymnastik für Senioren. Nicht nur in Hüsby , wo sie bis September 2018 als Übungsleiterin aktiv war, sondern auch in Ellingstedt, Hollingstedt , Groß Rheide und im Seniorenheim „ Feierabendhaus“ betätigte sich G. Fiedler mit Unter fachgerechter Anleitung von Ada Kray ging es zuerst einmal „Standfest und Stabil” los. Im Anschluss daran durften die Senioren es etwas ruhiger angehen, unter der Regie von Kursleiterin Sabine Hinz wurde ein großer Stuhlkreis gebildet und sich anfangs sitzend bewegt ,unter dem Motto „ Funktionelle Gymnastik“. Nach eineinhalb Stunden gab es eine größere Pause und man hatte die Möglich- keit bei belegten Brötchen , Kaffee und Gebäck gemeinsam zu besprechen, was einem besonders gut oder schlecht gefallen hat. Bei der letzten Einheit „ Ballspiele einmal anders“ ging es dann noch einmal richtig zur Sache und wurden durch A. Kray , körperlich und geistig ,noch einmal richtig gefordert. Die Teilnehmer und der TSV zeigten sich mit dem Ablauf des Nachmittages sehr zufrieden.

teamteam energie energie OOh,h, wwieie iistst ddasas sschön…!chön…! Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas. Sie suchen einen Platz zur vollstationären Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege und möchten wissen, wel- che Kosten auf Sie zu kommen? In unserem Haus beträgt in den Pfl egegraden 2-5 der monatliche Eigenanteil 964,08 €. team energie Schleswig r TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 Sie erreichen Heike Wnuck und Eva-Maria Grunewald Wir machen‘s möglich! www.team.de unter Telefon 0 46 27 - 14 18. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! effplan. Senioreneinrichtung -Die Dinge richtig tun- an der Treene Brunk & Ohmsen - Große Straße 54 - 24855 Jübek Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt fon 0 46 25 18 13 503 - mail [email protected] - www.effplan.de Telefon 0 46 27 / 14 18 E-Mail: info-pfl [email protected] Bauleitplanung - Umweltplanung - Architektur Bauanträge - Hochbau - Planungsmanagement Besuchen Sie uns! BImSch-Anträge - Erneuerbare Energien www.sonnenhof-hollingstedt.de 22 Gemeinde Hüsby / Gemeinde Jübek den Senioren sportlich .Nicht nur die Gymnastik lag ihr am Herzen , sondern auch Yoga und Autogenes Training hat sie im Angebot und über viele Jahre Laternelaufen in Jübek hinweg Kurse angeboten .Allerdings ist über die lange Zeit, die Zahl der Teil- Am Freitag, dem 02. November 2018 findet das jähr- nehmenden immer kleiner geworden, anfangs waren es in Hüsby bis zu 28 Mit- liche Laternelaufen der Freiwilligen Feuerwehr Jübek statt. Start ist wirkende. In den letzten Jahren ist die Zahl auf ca. sieben bis neun Sportler um 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz (vor der VR Bank) mit Ziel Feuerwehr- geschrumpft. Froh ist sie, dass die Gymnastik für Senioren nun von Sabine Hinz gerätehaus. Angeführt wird der Umzug durch den Spielmannszug Jübek. aus Ellingstedt weitergeführt wird und sie selber, wenn die Gesundheit es zulässt, Im Anschluss ist für Essen und Getränke im Feuerwehrgerätehaus gesorgt. gerne als Teilnehmerin dabei ist. www.feuerwehr-juebek.de R. Kolbe

Anstoß für ein neues Sozialverband Deutschland e.V. Leben Ortsverband Jübek Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunde Ankündigung: Am Donnerstag, d. 13.09.2018 wurde der TuS Collegia Jübek mit der Sepp-Her- Liebe Mitglieder, am Freitag, dem 14. Dezember 2018 berger-Urkunde in der Kategorie Resozialisierung in Schleswig-Holstein ausge- findet um 17:00 Uhr im „Schützenheim“ in Esperstoft zeichnet. Diese Auszeichnung haben wir unserem Frauenfußballtrainer Markus das diesjährige Grünkohlessen des SoVD OV Jübek statt. Nahs zu verdanken, der in der Jugendanstalt in Schleswig ehrenamtlich das Details werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. R. Kolbe Fußballtraining anbietet.

Hydrantenpflege in Jübek Im September 2018 haben an zwei Samstagen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jübek die jährliche Funktionsüberprüfung der Hydranten im Ort und in den Außenbezirken von Jübek vorgenommen. Vorhandene Mängel an den Hydranten wurden aufgenommen. Diese werden an die entsprechende Stel- le des Wasserverbandes weitergeleitet, damit dann eine Instandsetzung an den schadhaften Hydranten erfolgen kann. Diese wichtige Tätigkeit findet i.d.R. im Herbst bei allen (Orts-) Feuerwehren im Amt statt. Im Rahmen der Überprüfung lernen die neuen Kame- raden die Standorte der Hydranten ken- Die Urkunde wurde uns vom SHFV im Rahmen des Anstoß-Cup verliehen, ein nen bzw. bei Neubau- Futsalturnier, bei dem Mannschaften von innerhalb und außerhalb des Vollzugs gebieten sind für ei- gegeneinander antreten. nige teilnehmenden Kameraden/-innen i.d.R. die Standorte neu. TUS COLLEGIA JÜBEK E.V. Bei der Arbeit haben

C T. u. S 8

O 1

wir leider aber auch 9 L

1 L feststellen müssen, E K G E I B dass nicht immer A Ü J alle Hydranten frei 100 Jahre zugänglich bzw. teilweise zugeparkt Einladung waren. Die Lage der Hydranten sind zum auf den Hydranten- schildern beschrie- ben und können durchaus mehrere Stiftungsfest Meter von den eigentlichen Schildern entfernt liegen. Das Zuparken geschieht i.d.R. aus Unachtsamkeit oder Unwissenheit. Das kann im Einsatzfall / Brand- am Samstag, 3. November 2018, fall für die Feuerwehr aber zu Zeitverlusten bei der Löschwasserversorgung mit um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Goos nicht absehbaren Auswirkungen führen. Aber auch der verantwortliche Fahrer des parkenden Fahrzeuges muss in solch einem Fall ggf. mit rechtlichen Kon- Zum Tanz spielt »DJ Kuddel« sequenzen rechnen. Auch das Überwuchern der Hydranten bzw. der Hinweis- schilder durch z.B. Sträucher oder Hecken war an einigen Stellen ein Problem. Ehrungen, Darbietungen und eine große Darum haben wir als Feuerwehr folgende Bitten: Tombola mit vielen tollen Preisen 1. Wenn Sie Ihr Auto abstellen / parken, achten Sie jederzeit darauf, dass Sie keine Hydranten zuparken oder blockieren. Dies gilt nicht nur für unseren Wir bitten um Bestellung der Karten unter Tel. 0 46 25 / 82 22-0 Ort alleine, sondern hat für jeden Ort Gültigkeit. Platzreservierungen bei Abholung der Karten 2. Sollte ein Hydrant oder ein Hinweisschild sich auf Ihrem Grundstück befin- den, ist ein Freihalten von Bewuchs (z.B. von Sträuchern oder Hecken) nicht Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen nur notwendig sondern zur eigenen Sicherheit auch sinnvoll. Eintritt 8,00 € / pro Person Vielen Dank. R.Kolbe www.feuerwehr-juebek.de Handel & Gewerbe große Auswahl und kompetente Beratung kostenfrei parken direkt vor der Tür in Jübek sGUTSCHEINGGUTSCHE aaufuf allealle KKinderschuheinderschuhe uundnd --stiefelstiefel bbisis GGr.r. 3355 1.2018 Norderstraße 7 · 24855 Jübek 110%0% GGültigültig vvomom 225.10.5.10. bbisis 110.11.20180.1 GutscheinGGtGutschheini bittebitttte mimitbringen.itbtbriingenen.

Telefon: 0 46 25 - 822 93 90 t Telefax: 0 46 25 - 822 93 91 Mobil: 0172 - 442 49 40 E-Mail: [email protected] www.claudia-techau.de

JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtigechtige füfürr ddieie TTreenelandschaft!reene DIETER SCHMIDTIDT Lotto - Der TrTreenekorb - Wir machenchen Ein PräsentPrä aus der Köstliche Produkte Millionäreäre Herbstzeit = TreTTreeneregione aus der Eintopfzeit Treenelandschaft

Lebensqualität = Verschiedene Eintöpfe aus ualität = Ausbildungsmarkt kurze WegWege,e, eigener Herstellung! Jübek - 4 Azubis energiesparend & 24852 Eggebek, Hauptstr.r. 55 arend & mit Zukunft nachhaltigaltig 24855 Jübek, Große Str. 2299

FürFür Sie ggeöffnet:eöffnet: MontaMontagg - FreitaFreitagg von 7 bis 19 Uhr · Samstag von 7 bis 14 Uhr REWE.DE Gemischter Chor Jübek Handel & Gewerbe in Jübek November ist nicht nur Herbststurmzeit Novemberspaß Solchen Monat muss man loben. Keiner kann wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein, und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN keiner so mit Sturmwind graulen! Und wie macht er alles nass! MIET IN JÜBEK Ja, das ist Novemberspaß! Oh, wie ist der Mann zu loben, (0 46 25) 18 10 18 der solch unvernünft´ges Toben schon im voraus hat bedacht und die Häuser hohl gemacht, so dass wir im Trock´nen hausen und mit stillvergnügtem Grausen und in wohlgeborg´ner Ruh singend schau´n dem Greuel zu. nach Heinrich Seidel (1842-1905) Ist auch der Weg zum Gemeindehaus vielleicht nass und stürmisch, so ist es drinnen um so gemütlicher beim fröhlichen und freund- schaftlichen miteinander Singen. Also komm, mach mit! Termine: Mitwirken beim Volkstrauertag am 18.11.18 in der Jübeker Kirche Servicevertragspartner Weitere Infos und Kontakt unter Jübek 691 oder 8220828 email: [email protected], sowie auf unserer Webseite www.gemischter-chor-juebek.de Norbert Detlefsen Jübek Der Vorstand Neuwerk 6 · 24855 Jübek Telefon 0 46 25 - 2 01 · Fax 18 74 73 Handel & Gewerbe in Jübek E-Mail: [email protected]

Ketelsen WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA! Ketelsen Bauunternehmen GmbH Meisterbetrieb

Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen GmbH Tel. 0 46 25 - 18 76 01 · Fax 18 76 02 www.ketelsenbau.de Maurer- und Zimmererarbeiten-Dacheindeckungen Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Sanierungen-Planung-Antrag-Ausführung Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991 - alles aus einer Hand -

WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE

Wir suchen freundliche, teamfähige

Taxifahrer (m/w) Voll-/Teilzeit und geringfügig Beim Erwerb eines P-Scheines können wir Ihnen behilflich sein. Ihre Bewerbung richten Sie bitten an: [email protected] · Inh.: Heiko Sierks Unsere nächsten Veranstaltungen Samstag, Stiftungsfest 03. November TuS Collegia Jübek Silvester, 31. Dezember 18 - 21 Uhr Märchenhaftes Silvesterbuffet 40,- Euro pro Person ab 21 Uhr Silvesterparty 45,00 € Getränke all inklusive Hotel Goos * Große Str. 92 * 24855 Jübek * Tel. 0 46 25 - 82 22 0 Gemeinde Jübek / Gemeinde Lürschau 25

Verspielen beim TuS Collegia Jübek e.V. von 1918 Am Freitag, den 16. November 2018 findet im Hotel Goos in Jübek wieder das traditionelle Verspie- len des TuS Collegia Jübek statt. Beginn ist um 19:30 Uhr, es werden 14 Runden mit je 14 Preisen und eine Super-Sonderrunde mit 25 Preisen ausgespielt. Die Karte kostet nach wie vor für alle Runden 6,-€. Der TuS Collegia freut sich über zahlreiche Teilnahme!

können? Die Notfalldose steht im Kühlschrank, da dieser besonders schnell in einem Haushalt zu finden ist und in fast allen Haushalten vorhanden ist. So bleibt mehr Zeit für die Hilfe beim Patienten. Notfalldosen retten Leben! – Dass die Notfalldosen den Ersthelfern wertvolle Hilfe leisten können bestätigt vielleicht auch Dein Leben? auch Michael Krause von der FF Lürschau. „Wenn man etwas dringend sucht „Man stelle sich vor eine alleinstehende Person liegt bewusstlos zuhause und unter Stress – findet man es nicht. Das ist bei Notfallausweisen, Notfallpässen ist nicht ansprechbar. Ein Nachbar findet die Person und alarmiert den Not- oder Notfallordnern nicht anders! Nur drängt bei Notfällen die Zeit und die arzt. Dieser stellt sich natürlich die Frage wie es zu dieser Situation gekommen Rettungskräfte müssen erst einmal lange nach den Notfall-Dokumenten oder ist. Liegen Vorerkrankungen vor? Nimmt die Person Medikamente? Wer ist der Medikamentenpackungen suchen. Erst kürzlich war dieses Szenario bei einer Hausarzt? Zeit ist jetzt der entscheidende Faktor um ggf. Leben zu retten.“ Personenrettung mit Türöffnung in Lürschau gelebte Realität!“ Dieses Szenario beschreibt Urte Krause aus dem Gemeinderat in Lürschau und Normalerweise kosten die Notfalldosen ca. 10 EUR. Die Gemeinde Lürschau bringt die sogenannte Notfalldose als Lösung und wertvolle Hilfe für die Ret- kann jedoch 100 Dosen kostenlos anbieten. Gegen eine Spende für die Lür- tungskräfte ins Spiel. schauer Jugendfeuerwehr kann sich jeder Lürschauer Bürger bei „Inge´s Wie funktioniert die Notfalldose? Dorftreff“ eine Notfalldose abholen. So lange der Vorrat reicht. Das Prinzip der Notfalldose ist denkbar einfach und doch genial: Patienten ste- Die Erfolgsstory der Notfalldosen hat in vielen Städten und Gemeinden in cken all ihre Notfalldokumente in diese Notfalldose – und lagern diese im Kühl- Deutschland bereits Einzug gehalten. Lürschau ist jetzt mit dabei! Urte Krause schrank, und zwar in der Tür. Ein entsprechender Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank informiert die Rettungskräfte, wo die Notfalldaten des Patienten zu finden sind. Welche Angaben sind in der Notfalldose enthalten? DSG-Seniorenzentrum Jübek In der Notfalldose befindet sich ein gefalteter Zettel mit persönlichen Angaben, Krankenkasseninformationen, Vorerkrankungen, Blutgruppe, Medikamenten, gesundheitlicher Vorgeschichte (OPs etc.). Außerdem sind hier auch mögliche Unverträglichkeiten aufgelistet. Darüber hinaus gibt es Kontaktangaben für Angehörige und Hausarzt. Wichtig: Die Angaben müssen stets aktuell gehalten Gut umsorgt in werden! Deshalb sollten Sie regelmäßig die Notfalldose öffnen und gegebenen- Gemeinschaft leben falls Anpassungen vornehmen. Warum steht die Notfalldose im Kühlschrank? LebenLeben wwieie iinn Wenn Menschen alleine im Haushalt Hilfe in Anspruch nehmen müssen, sind einereiner FFamilieamilie sie oft nicht mehr in der Lage, eigenständig die enthaltenen Informationen auf dem Zettel wiederzugeben. Auch Angehörige sind in so einer Stresssituation oft überfordert. Deshalb haben viele Personen bereits vorgefertigte Zettel mit In- formationen. Doch woher sollen Retter wissen, wo sie so einen Zettel finden Wir schaffen Ihnen ein Zuhause, indem Sie sich geborgen und sicher fühlen, egal ob in der Lang- zeit-, Kurzzeit- oder Verhinderungspfl ege oder im Betreuten Wohnen. GmbH & Co. KG Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Frau Hanisch berät Sie gerne unter der Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau Telefonnummer: 0 46 25 - 82 21 03 Dachsanierung · Fenster + Türen Neubauten · Anbauten · Umbauten Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 DSG-Seniorenzentrum Jübek [email protected] Jyderupweg 9 · 24855 Jübek · Telefon (0 46 25) 822 103 www.zimmerei-kuhr-hansen.de E-Mail: [email protected] 26 Gemeinde Lürschau / Gemeinde Schuby

Schützengilde Lürschau v. 1907 e.V. TERMIN Basar des DRK Einladung zum Verspielen Die Schützengilde Lürschau lädt ihre Mitglieder und Schuby TERMIN Freunde zum traditionellen Verspielen am Freitag, den Am Sonntag, 4. November 2018, 11.00 bis 16.00 Uhr, findet im Dag-Ham- 02.11.2018 um 19.30 Uhr in das Gemeindezentrum in marskjöld Haus in Schuby (bei der Kirche) wieder der Lürschau ein. Der Preis für eine Spielkarte beträgt € 5,00 „Kleine Markt der schönen Dinge“ statt. Der DRK OV Schuby bietet neben für sechs Spielrunden und eine Sonderrunde. Wir freuen einer leckeren Suppe, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen auch wieder viele uns auf ein gemütliches Beisammensein und über eine schöne Dinge an, die von der Kreativgruppe hergestellt wurden. Der Verkaufser- zahlreiche Teilnahme. lös wird wieder an eine soziale Einrichtung gespendet. Neben dem DRK-Stand Mit freundlichen Grüßen Schützengilde Lürschau von 1907 e.V. bieten auch andere Hobby-Aussteller ihre selbstgefertigten Artikel an. TERMIN TERMIN Schmerztherapeut Dr. Harald Lucius Grundschule Schuby Die Schulleitung referiert beim DRK Schuby Schuby, im September 2018 Elke Nissen, die kürzlich die Leitung der Krebs-Nachsorgegruppe übernommen Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2019/2020 hat, konnte einen Spezialisten für Schmerztherapie und Achtsamkeit für einen Alle Kinder, die in dem Zeitraum 01.07.2018 bis 30.06.2019 6 Jahre alt werden, Vortrag gewinnen. Termin ist der sind schulpflichtig. 19. Nov. 2018, 16.30 Uhr, in der Begegnungsstätte Boyebüll. Diese Kinder können in der Woche vom 05. bis 09. November 2018 im Sekre- Dr. Harald Lucius ist ein sehr erfahrener Arzt und Schmerztherapeut, dazu tariat der Grundschule Schuby (Zimmer 21) in der Zeit von 8:00 bis 11:00 Uhr Meditationslehrer und kompetent vor allem auf dem Gebiet der komplemen- angemeldet werden. tären Schmerztherapie. Er wird dazu unter der Überschrift „Achtsamkeit in der Die Vorlage einer Geburtsurkunde des Kindes ist bei der Anmeldung notwendig. Schmerztherapie“ referieren und gern Fragen beantworten. Wer Interesse an gez. B. Ströh, Schulleitung dieser Veranstaltung hat, ist herzlich eingeladen (Mitglieder, Nichtmitglieder und Gäste) Der Eintritt ist frei. Vorstand des DRK Schuby Blutspendetermin in Schuby Am Donnerstag, 22. November 2018, von 15.30 Uhr bis Berlin-Tour 19.30 Uhr, findet unser letzter diesjähriger Blutspendeter- Dass man bei einer Flugreise vor dem Start durch die Sicherheitskontrolle muss, min in der Aula der Grundschule in Schuby statt. ist nichts Neues. Dass dies aber beim Besuch des ZDF-Studios in Berlin genauso Die Organisatoren hoffen, dass möglichst zahlreiche Blut- ist, das hatten wir nicht erwartet. Früh morgens waren wir mit dem Bus zum spender aus Schuby und Umgebung kommen werden, die Studio gefahren. Nachdem wir unsere Taschen und sonstiges Gepäck abgegeben diese wichtige, lebensrettende Maßnahme unterstützen, um hatten und gescannt worden waren ging’s dann ins Studio. Uns wurden unsere anderen Menschen zu helfen. Plätze zugeteilt und wir konnten live das Morgenmagazin miterleben. Die Mo- Also kommen Sie und helfen damit anderen! deratoren Dunja Hayali und Mitri Sirin boten uns eine abwechselungsreiche Auch SIE könnten einmal in eine Notlage kommen, in der sie diesen lebens- Sendung mit Politik, Unterhaltung und aktuellem Wetter. Für uns war es schon wichtigen Stoff benötigen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt und als Dank sehr interessant, wie eine Live-Sendung entsteht. Danach folgte eine sehr inte- für alle Spender bereiten die fleißigen Helferinnen des DRK-Blutspendeteams ressante Führung durch das Studio, wo uns das Zusammenspiel der einzelnen aus Schuby wieder ein leckeres, allseits beliebtes Buffet zu. Der Vorstand Bereiche erklärt und gezeigt wurde. Abschließend gab es noch einen kurzen Plausch mit den Moderatoren und ein Foto. Vorankündigung: Das war nur einer der Höhepunkte der diesjährigen Berlin- Fahrt der ehema- ligen Wehrführer mit Partnern und Gästen des ehemaligen Amtes Schuby. Die- Kinderbacken mit dem DRK se Fahrt, die bereits zum 6. Mal stattfand, war dank der tollen Vorarbeit von Der DRK Ortsverein Schuby bietet mit Unterstützung der Bäckerin Susan Kalin- Angelika und Kuno Rohr wieder ein voller Erfolg. Mit dem Reisedienst Bölck ka ein Kinderbacken in der Vorweihnachtszeit an. Termin ist der fuhren wir von Schuby nach Berlin. Der Anreisetag endete am Abend mit einer 23. November 2018, 15.00 Uhr, in der Grundschule/Küche Schuby Open-Air-Filmvorführung am Reichstag, die unter dem Motto „vom Reichstag Bitte beachten Sie die Aushänge an den bekannten Stellen wegen der Anmel- zum Bundestag“ stand. Mit Projektoren wurde dieser Film an die Außenwän- dungen. de der umliegenden Gebäude gestrahlt. Die Entwicklung zur Demokratie mit allen Tiefen und Höhen war höchst interessant. Berlin steckt voller Geschichte. An- gelika und Kuno Rohr gelingt es stets aufs Neue, uns sehr interes- sante Dinge aus der Zeitgeschich- te nahe zu bringen. So suchten wir die Gedenkstätte Günter Litfin in der Kieler Straße auf. Hier steht noch einer der ehemaligen DDR- Wachtürme als Mahnmal. Und aus dem Turm wurde am 24. August 1961 Günter Litfin als erster beim Fluchtversuch erschossen. Abends fand dann das traditionelle „Wehrführergrillen“ im Preußen- park statt. Viele fleißige Hände schafften alle dazu gehörigen Uten- silien in den Park, dadurch wurde es wieder einmal zu einem wunder- schönen ausgelassenen Abend. Gemeinde Schuby 27

mobil oder Wohnwagen alles war möglich. Es war sogar die Anmietung von Chalets, Ferienhäuser oder Schlafstrandkörben möglich. Das letztere wurde tat- sächlich von Marita und HaJo, die mit dem Motorrad angereist waren, genutzt. Auf die Frage wie das Schlafvergnügen war? Es war TOLL! Beide hatten tatsäch- lich sehr gut geschlafen (es sah auch so aus). Auch konnte die Frage geklärt werden warum wir denn so ein Wochenende an- bieten. Grundsätzlich – weil es schön ist und Spaß macht! Es wird immer ein Campingplatz in der Nähe (max. 1 Stunde Anfahrt) von Christoph ausgesucht. Am Freitag ist Anreise und jeder kommt wie er es sich einrichten kann. Abends sitzen alle an einer langen Tafel und es wird gegrillt. In diesem Jahr wurde das Grillgut bei Sven Mücke für alle eingekauft. Und es war absolut lecker und voll- kommen ausreichend. Im Anschluss an das Essen geht es dann zum gemüt- lichen Teil über, wo es zu Gesprächen kommt die man gar nicht erwartet und es wird viel gelacht und es macht einfach Spaß.

Für den letzten Tag unserer Berlin- Reise stand auf dem Programm Führung „Kleine Schnapsgeschichten“ Mampe auf dem Plan, für viele kein Begriff mehr. Die Schnapsbrennerei Mampe ist eine sehr alte Berliner Brennerei .“ Lufthansa Cocktail“ und „Mampes Halb und Halb“ waren bekannte Spirituosen. Das Pro- dukt ist nur in Berlin käuflich oder übers Internet zu erwerben. Nach einem Gläschen Sekt mit Angelika und Kuno Rohr ging’s auf die Rück- fahrt. Wir blicken auf 3 hochinteressante Tage in Berlin zurück. Dafür sei den Beiden ganz besonders gedankt. Ein weiterer Dank geht an Bernd Waschnick und Carsten Carstensen-Wendt für die Planung und Vorbereitung der Fahrt. Und nicht zuletzt an Rainer Kell für den Service im und am Bus. Claus Kecinski Campingwochenende an der Nordsee In diesem Jahr ging es für sieben Familien der Siedlergemeinschaft Schuby auf Am Samstag so kurz vor dem Mittag wird dann gemeinsam beraten was denn den Campingplatz „Zum Seehund“ in Simonsberg (8km südwestlich von Hu- unternommen werden soll. In diesem Jahr wurde Fahrrad gefahren. Ein Teil sum). Ein toller Campingplatz mit super Sanitäreinrichtungen direkt hinterm wollte nach Husum (16km) und ein anderer Teil wollte nach Friedrichstadt Deich. Wer etwas erleben will und den Trubel des Alltags braucht der ist hier (34km). Zwei tolle Fahrradtouren mit Eis essen und viel Spaß. völlig falsch. Viel mehr sind hier Ruhe und Entschleunigung angesagt. Gebadet wurde natürlich auch. Gleich im Anschluss an die Fahrradtour konn- Zu diesem Wochenende war jeder eingeladen mitzumachen! Ob mit Zelt, Wohn- ten wir Beate, Gudrun, Christoph und Harry nicht davon abhalten noch einmal

wir möchten unser haus verkaufen.

setzen sie auf mein know-how!

Setzen Sie auf Fachwissen und Erfahrung.

Ihr Makler in Schleswig und Umgebung. Hans-Jürgen Schuhmacher Telefon 04621 970-140 E-Mail [email protected] Adresse Stadtweg 27 a, 24837 Schleswig vrbank-fl-sl.de/immobilien 28 Gemeinde Schuby in die Fluten zu springen. Nach dieser Abkühlung fanden sich abends alle wie- aber nicht ohne vorher noch einmal bei Gosch ein leckeres Fischbrötchen zu der zur gemütlichen Runde ein. verzehren. Mit kleinen Verspätungen waren wir gegen 16.30 Uhr wieder zu Hau- Am Sonntag nach einem ausgiebigen Frühstück wurde die Heimreise angetre- se. Es war ein schönes Wochenende und unser Festausschuss hat alles toll für ten. Wie im Fluge verging dieses überaus harmonische Wochenende. Da konnte uns ausgearbeitet und vorbereitet. Hiermit nochmals ein dickes Dankeschön an auch der Platzwart, der uns freundlich auf die Einhaltung der Platzordnung unsere Spartenleiterin Maike Kühl und unsere Sportsfreundinnen Kirsten Rog- (Rettungszufahrt am Sackgassenende oder so) hinwies, nichts ändern. gensack und Sonja Bourgin. (Heike Kluge,VfB Schuby) Im nächsten Jahr geht es entweder nach Karschau an die Schlei oder nach Wro- he an den Westensee. Und alle sind wieder eingeladen mitzumachen – Bis dann. Dietmar Dollase Laternenumzug in Schuby Am Freitagabend sammelten sich Groß und Klein zum traditionellen Laternen- Abschiedswochenende umzug an der Grundschule Schuby. Im Gepäck diverse Laternen, im Kindergar- in Rantum/Sylt für unsere langjährige Sportlehrerin ten gebastelt, in der betreuten Grundschule kunstvoll zusammengeklebt oder Ada Kray kreativ zusammengestellte Altlasten. Jeder Träger führte seine Laterne mit viel Vom 14.-16.September 2018 hat die Montagsgruppe des Stolz vor sich her. Die älteren Kinder und die Erwachsenen begleiteten den Zug VfB Schuby mit ihrer Übungsleiterin Ada Kray ein schönes, mit Fackel, die von der Freiwilligen Feuerwehr Schuby bereitgestellt wurden. erlebnisreiches Wochenende auf Sylt verbracht. Wir waren 18 Frauen und im Der Schleswig Spielmannszug spielte auf und stimmte die Teilnehmer ein. ADS Schullandheim in Rantum untergebracht. Allein das Gefühl, mal wieder Pünktlich um 19:00 Uhr führte er den Umzug vom Gelände. Die Freiwillige in einer Art Jugendherberge untergebracht zu sein, hat uns um Jahre verjüngt. Feuerwehr Schuby sicherte die Karavane auf ihrem Weg ab. Viele Anwohner Wir sind am Freitag gegen 16.00 Uhr in Jübek gestartet. Hier ging es dann schon versammelten sich vor ihren Türen winkten oder applaudierten dem fröhlichen mit Verspätung los, Schienenersatzverkehr, dann den Anschlusszug in Husum Treiben. nicht bekommen. Dadurch waren wir erst gegen 20.00 Uhr auf der Insel. Im Schullandheim angekommen, erwartete uns ein geselliger Abend mit unseren Sportsfreundinnen.

Der Laternenumzug endete, nach einer Schleife durch den Marschenkamp, am Am nächsten Morgen beim reichhaltigen Frühstücksbuffet trafen wir noch Feuerwehrgerätehaus. Dort warteten bereits weitere Helfer der Feuerwehr mit auf andere bekannte Gesichter. Die Schleswiger Husaren waren auch Gast auf Speisen, Getränken und Sitzmöglichkeiten auf die Wandergesellschaft. Hier der Insel und hatten auch dort ihr Quartier. Nach dem Frühstück hatte unser gesellten sich weitere Anwohner und Einwohner Schuby’s hinzu, tauschen Ge- Festausschuss eine Quizrunde für Ada und uns vorbereitet. Nach dem Günter- schichten und Erfahrungen aus eigenen Laternenumzügen aus und ließen den Jauch-System konnte sie Fragen beantworten und sich die Millionen ergattern. Abend an den aufgestellten Feuerschalen ausklingen. Es waren allgemeine Fragen und auch Fragen bezüglich des VfB´s. Ihr Wissen Text: Kolja Zalewski, Süderstraße 7, 24850 Schuby, Tel: 04621 304961 war enorm (!) und wir hatten viel Spaß. Den Nachmittag konnten sich alle Fotos: Kolja Zalewski Teilnehmerinnen selbst gestalten. Es bildeten sich kleine Gruppen und wir schwärmten in alle Richtungen aus. Spazieren am Strand, mit dem Bus nach List, Keitum oder Hörnum, auch Shoppingtour, goschen usw. bei schönen, win- Mit dem Ortskulturring Schuby an digen Sylt-Wetter. Am Abend trafen wir uns alle wieder in Westerland in einem netten Lokal mit Meerblick und jeder konnte von seinen Erlebnissen erzählen. den Bodensee Am Sonntag nach dem Frühstück ging es nach Rantum an den Strand. Es wur- Reisetermin: 29. April bis zum 04. Mai 2019 den lustige Spiele gemacht z.B. mit Schwimmflossen, VfB-Schal, Handschuhe Berichtigung und Tiroler-Hut einen Staffellauf durch den Sand bis zum Wasser und zurück. In der letzten Ausgabe der Arensharde Aktuell hatte ich das Programm der Es gab viele lustige Momente und auch die Sonne hat gelächelt und für gute OKR-Bildungsreise 2019 veröffentlicht. Laune gesorgt. Am frühen Nachmittag haben wir unsere Heimreise angetreten, Dabei ist mir ein unangenehmer Fehler unterlaufen: ich habe ein falsches Ho-

Mühlenstraße 14 Malte ndresen 24855 Bollingstedt Baugeschäft · Meisterbetrieb Telefon 0 46 25 - 18 17 52 Wir garantieren für Mobil zuverlässige und saubere Arbeit! 0173 - 85 85 027

Ihr zuverlässiger Partner für Neubau (auch schlüsselfertig) An-, Umbau und Sanierung Gemeinde Schuby / Gemeinde Silberstedt 29

tel angegeben. Hierbei war nicht der Wunsch der Vater des DRK Ortsverein Silberstedt Irrtums (das tatsächlich ausgesuchte Hotel gehört zu den ersten Häusern am Platze!), sondern ganz einfach nur ein Einladung zur Hör- bzw. Verständnisfehler. diesjährigen Weihnachtsfeier Also, richtig heißt es: Wir, der DRK Ortsverein und die Gemeinde Silberstedt möchten alle Senioren Am ersten Tag geht es ab Schuby nach Friedrichshafen in das Hotel „Buchhor- und Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier einladen. ner Hof“. Wann: Samstag, 08.12.2018 Um: 15.00 Uhr In den nächsten 4 Tagen sind folgende Programmpunkte vorgesehen: Wo: Silberstedt, Hotel Schimmelreiter • Stadtführung Friedrichshafen, Besuch Zeppelin-Museum mit Führung, Bitte meldet Euch bei den für Euch verantwortlichen Bezirksdamen und • Fahrt nach Lindau Herr oder bei Gabi Thoben und Angelika Emcke, 04626 1494 oder 04626 • Fahrt nach Stein am Rhein und zum Rheinfall Schaffhausen 189855 an. Der Vorstand • Besuch Blumeninsel Mainau und Besichtigung des Zisterzienser-Klosters Birnau DRK Ortsverein Silberstedt • Rundfahrt um den Bodensee, durch das Appenzeller Land und nach St. Gallen. Fahrt nach Kopenhagen An diesem Tag besteht die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf den Säntis, den Wann: Samstag, den 15.12.2018 und Sonntag, den 16.12.2018 höchsten Gipfel des Alpsteingebirges (2.501m) zu fahren (Kosten: 30, 50 € p. P.). Kosten: € 199,00 Rückreise am 6. Tag. In gemütlicher Fahrt geht es nach Kopenhagen. Frühstück am Anreisetag, Im Preis enthalten sind: Fahrt (selbstverständlich), Frühstück am Anreisetag, 5 1 Übernachtung mit Frühstück, Stadtrundfahrt mit Reiseleitung, ca. 3 Stunden. Übernachtungen mit Frühstück, 5 x Abendessen, Stadtführung in Friedrichsha- Brückengebühren, Straßengebühren in Dänemark sind im Preis enthalten. fen und Lindau, Eintritt Zeppelin-Museum, Eintritt Insel Mainau, Besichtigung Rückfahrt: Steht noch nicht fest! Basilika Birnau, alle Rundfahrten wie beschrieben. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Wir bitten um Anmeldung Die Seilbahnfahrt auf den Säntis ist nicht im Pauschalpreis enthalten, da jeder bis zum 15.11.2018 bei Beate Messer Telefonnummer: 04626/1433. Wir bitten Reiseteilnehmer vor Ort entscheiden soll, ob Gesundheit und Wetter ihm / ihr den Betrag auf unser Konto bei der VR Bank, IBAN DE58216617190000456780 die Auffahrt erlauben. zu überweisen. Der Vorstand Der Reisepreis beträgt pro Person: bei mindestens 40 Personen 575.-€ bei mindestens 35 Personen 598.-€ DRK Ortsverein Silberstedt bei mindestens 30 Personen 648.-€ Einzelzimmerzuschlag 120.-€ Weitere Informationen bitte bei mir nachfragen. Knusperhaus Hallo liebe Kinder, liebe Eltern und liebe Großeltern, wir möchten mit Euch und Heiner Blum, Tel.04621 4486, e-mail: [email protected] Herrn Lemmermann auch in diesem Jahr wieder Lebkuchenhäuschen zusam- Ganz nebenbei habe ich so noch einmal Gelegenheit zur Werbung. Es wäre menbauen, verzieren und natürlich auch vernaschen! schön, wenn wir den Bus voll bekommen, denn die Gegend ist wirklich interes- Wann : Sonntag, 02.12.2018 sant! Heiner Blum Um : 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr Wo : Erich-Kästner-Schule Kosten : € 10,50 Anmeldungen bitte bei Gabi Thoben, Telefonnummer: 0152 537 089 65 oder Angelika Emcke, Telefonnummer: 04626/189855. DRK Ortsverein Silberstedt Wir freuen uns auf Euch! Der Vorstand Danke Hallo liebe Blutspender und Blutspenderinnen, am 28. September 2018 um 16.00 Uhr fand in der Erich-Käst- ner-Schule wieder ein Blutspenden statt. Es fanden diesmal leider nicht so viele Spender und Spenderinnen den Weg zu uns. Wir möchten uns aber recht herzlich bei allen Blutspendern bedanken. Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen. Und bitte denken Sie immer daran, Blutspenden kann Leben retten. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Telefonnummer: Gabi Thoben, 046261494 Der Vorstand

DRK Ortsverein Silberstedt Herbstnachmittag Wann : Samstag, 10.11.2018 Um : 15.00 Uhr Wo : Silberstedt, Begegnungsstätte, Malerweg Kosten : € 5,00 Anmeldungen bitte bei Gabi Thoben, Telefonnummer: 04626/1494 oder Angeli- ka Emcke, Telefonnummer: 04626/189855. Der Vorstand

ZIMMEREI RITTER GMBH · Hallenbau · Innenausbau · Dachsanierung · Montagearbeiten · Holzständerwerkhäuser 24896 Treia · Goosholzerstr. 13 Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19 30 Gemeinde Silberstedt

DRK Ortsverein Silberstedt Aussteller für den Weihnachtsbasar Gemeinsames Mittagessen der Gemeinde Silberstedt Wann : Samstag, 17.11.2018 Um : 12:00 Uhr Auf dem am 2. Dezember in der EKS stattfindenden Weihnachtsbasar der Ge- Wo : Silberstedt, Begegnungsstätte, Malerweg meinde Silberstedt möchten wir gerne weiteren Vereinen, Verbänden und Ho- Was : Weißkohlpudding mit Kartoffeln und Soße, bbykünstlern die Möglichkeit geben sich und ihre Arbeit dort zu präsentieren. einem Dessert und Getränke. Fragen und Anmeldungen an Kosten : €9,50 Sonja Bartels unter 04626 189971 oder 0173 9031782. Anmeldungen bitte bei Gabi Thoben, Telefonnummer: 04626/1494 oder Angeli- ka Emcke, Telefonnummer: 04626/189855. Der Vorstand

DRK Ortsverein Silberstedt JUBILÄUMSSAISON 2018 De Silberstedter Laienspeeler bringt dat 40ste Stück op de Bühne! Kleiderkammer So manch een kann sik villich noch dorop besinnen, as de Gründer Ingema- Wir sind umgezogen: rie Knies, Werner Carstensen und Ulla Kähler 1978 tosamen setten und sik Ge- Neue Adresse: 24887 Silberstedt, Süderende 3 danken maakt hebbt, um 1979 dat erste Theoterstück in Silberstedt to präsen- Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Der Vorstand teern....Hüüt hett sik so eniget verännert. Unse Speelort is nu de Eventhalle op Depotgelände. Unse Schirmherr heet Peter Johannsen. Unse Dörchschnittsöller is: Dat verroden wi leever nich...verroden dot wi aber:

 Dat wi op 40 schöne Theoterjohrn mit veele vergnögte Opföhrungen, 119 aktive Speeler und natürlich op een tollet Publikum torüch kieken.....40 Johr, aver de  hüdige Tied hett uk Schattensieden...Een Wandel, obwohl wi in de ländliche Re-  gion Platt snackt, is nich optoholn. Dat gifft kaum noch Kinner de Platt snackt,

  oder junge Lüüd, de Tied und Lust hebbt för so een Hobby. So manch een Theo- tergruppe weer ut disse Grünn zwungen sik optolösen.   Aver, wenn wi Erich Kästner mol ziteern: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut  es!“            UND DESHALB FREUN WI UNS OP DI UND OP DAT 40ste THEOTERSTÜCK Kaviar dröppt Currywurst     Panik bi Erna Wutschke (Meike Prietzel). Se mutt ehr schlecht lopende Eckknei-   pe binnen 24 Stünn in een Edel-Restaurant verwanneln, denn ehr geldgebende     Cousin, Prinz Harry von Holtstopp, (Klaus Brunkert-Rohwer) hett sien Besöök ankündigt.Ünnerstützung kriggt Erna vun ehr Stammkundschaft Sandy Stutz-    ke (Nane Retzlaff) und Blöömke (Jochen Plähn). Gelingt dat „Trio“ een Happy-End oder geiht dat mit de „stramme Knackwurst“      de Bach rünner?     In de wiederen Rolln speelt: Vollert Marxen, Sonja Brüdt, Marion Höpner, Greta Hansen, Carina und Finja Schnack. Topuster is Karen Förster. Regie föhrt Anke    Ullrich.  In dat lütte Vörprogramm dörben natürlich nich de Nohwuchslaienspeeler, de     jo uk schon 38 Johr een faste Bestanddeel vun unse Opföhrungen sünd, fehlen.    Dit Johr dorbi sünd: Tom Nielsen, Moritz und Ove Wettengel.    Se präsenteern lütte Döntjes, dormit de Lachmuskeln schon mol warm waarn.      Jeder is hartlich Willkaam to de öffentliche Opföhrungen in dat Event Depot Silberstedt. Bringt`n beden Tied mit, denn tosätzlich sünd de 40 Theoterstücke in Bild und Schrift utstellt. Friedaag, 09.11.2018, um 19:00 Sünndaag, 11.11.2018, um 15:00  Friedaag, 16.11.2018, um 19:00, achterran „Danz op de Deel“  Aufpolstern & Neubezug Wie möchten Sie über 5000 Möbelstoffe von klassisch bis ausgefallen später in die Ewigkeit zur Auswahl! verreisen? Wir beraten Sie gerne! Bestattungsarten heute – eine ganz persönliche Entscheidung.

LëƖżƐƆƐſëƎĕǟǣćǻ0īīĕćĕŊ Tel. 04609/363 LëƖżƐƆƐſëƎĕǠǤǻžĶōćĕſƆƐĕĎƐ Tel. 04626/18 94 54 www.bestattungen-timm.de Gemeinde Silberstedt / Gemeinde Treia 31 Einladung Abschied Liebe Kinder, liebe Eltern! Der TSV Silberstedt trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Der Kindergarten Hollerbusch und die Gemeinde Silberstedt möchten ALLE Bürgerinnen und Martin Faulbrück Bürger ganz herzlich zum Martin war viele Jahre sportlich aktiv im Hand- und Fußball, in der Leichtathle- Laternelaufen am Donnerstag, dem 01. November 2018 um 17.00 Uhr tik, beim Turnen und als Übungsleiter des Männersports. einladen. Von 1974-1995 leitete er den Verein als 1. Vorsitzender. Im Rahmen seiner beruf- Treffen ist am Kindergarten Hollerbusch. lichen Tätigkeit als Bauingeneur war er maßgeblich am Zustandekommen des Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sportzentrums in Silberstedt beteiligt. Wir wünschen uns, dass viele mitmachen. Auch nach seiner Amtszeit als 1. Vorsitzender unterstützte Martin uns in vielen Die Gemeinde Silberstedt das Team und die Kinder ehrenamtlichen Bereichen wie z.B. als Ausrufer beim jährlichen Verspielen. vom Kindergarten Hollerbusch Der TSV Silberstedt hat Martin Faulbrück sehr viel zu verdanken! Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Der Schwimmbus fährt Der Vorstand und alle Mitglieder des TSV Silberstedt wieder regelmäßig jeden Freitag (außer in den Ferien) vom 26. Oktober 2018 bis 29. März 2019. Laternelaufen in Treia! Abfahrt ist um 17:45 Uhr von der Hallo liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern und alle Freunde des Laterne- Bushaltestelle beim Schimmelreiter. laufens. Rückkehr gegen 20:15 Uhr. Am Freitag, den 02. November 2018 findet auch in diesem Jahr wieder unser Pro Person 3,-€ Kosten (Busfahrt und Eintritt). Euer TSV Silberstedt Laternelaufen in der Gemeinde Treia statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr hinter der Grundschule in Treia. Von dort geht es dann mit dem Musikzug der Bugenhagenschule und der Feu- Kaufhaus-Flohmarkt erwehr durch unseren Ort, vorbei an den Altenheimen Schierholz und Osterhof. - rund um`s Kind Von dort aus geht es dann, anders als in den vergangenen Jahren, zum Feuer- Sonntag, 04. November von 10:30 – 15:30 Uhr Sporthalle Silberstedt wehrgerätehaus. Hier, liebe Kinder, wartet auf Euch dann Heißes in Form von für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Kakao und Würstchen, die die Feuerwehr wieder für Euch bereithält. Wir freuen 50 Verkäufer sorgen für ein reichhaltiges Angebot in allen Größen!!! uns auf Euch! weitere Infos unter www.TSV-Silberstedt.de Einen großen Dank dafür an unsere Feuerwehr, ohne die so eine Veran- staltung nicht möglich wäre! Zum Schluss noch einen Appell an alle Eltern, deren Kinder Fackeln Selbstbehauptungskurs für Kinder statt Laternen tragen, besonders auf diese Acht zu geben, dass keine anderen Kinder oder Erwachsene gefährdet werden! Christine Oehmigen Vorsitzende des Kultur und Sportausschuss der Gemeinde Treia

Aushilfskräfte gesucht!

Aushilfskräfte für die Paket-/Briefzustellung 5 8 für den Standort Silberstedt gesucht Sie krempeln gerne die Ärmel hoch und möchten sich gerne etwas dazu verdienen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Sie unterstützen uns auf Abruf nach Absprache bei der Zustel- lung von dienstags bis samstags. Arbeitsbeginn ist um 7.45 h. Dienstende ist je nach Aufkommen. Ihr Profil Mindestens 18 Jahre alt Freundliches Auftreten Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile HHOLGEROLGER HHELLERELLER Wir bieten Ihnen Tariflohn, gute Einarbeitung und wenn möglich auch eine Vollzeitstelle FFliesenlegermeisterliesenlegermeister Kontakt BBERATUNGERATUNG • VERKAUFVERKAUF • VERLEVERLEGGUNGUNG Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Deutsche Post AG z.H. Herrn Heldt Langacker 2 · 24887 Silberstedt E-Mail: [email protected]@web.de Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe. g Kommen Sie doch einfach mal 2-3 Tage mit. 0 446 26 - 18 97 98 Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung TTreiareia Handy 0162 27 67 990 32 Gemeinde Treia Wieder ein „kleiner” Ein Stück Chartres in Treia TREIA (ckb) „Es ist eine Chance zur inneren Ruhe zu kommen“, erklärt Tho- Weihnachtsmarkt in Treia“ mas Petersen, „besser könnten wir diesen Platz gar nicht nutzen.“ Der Pastor Hallo liebe Freunde des Glühweins, der Weihnachts- der St. Nicolai-Kirche in Treia ist begeistert von der Idee, die sein Küster Stephan düfte und des gemütlichem Beisammenseins, Schaarschmidt umgesetzt hat. Mit dicken Tauen hat er auf der Wiese hinter am Samstag, den 01.12.2018 findet wieder unser dem Pastorat Windungen und Wendungen gelegt. Entstanden ist ein knapp 300 kleiner Weihnachtsmarkt in Treia auf dem Dorfplatz Meter langer Weg, der zu einer Mitte und wieder hinaus führt. Der in sich ver- (vor dem Supermarkt und dem Baumarkt) statt. Ab schlungene Pfad und die Abmessung des gesamten Konstrukts sind nicht zufäl- 16:00 Uhr soll dann wie im letzten Jahr in gemüt- lig gewählt. Mit seinem 12,88 Meter großen Durchmesser entsprich es ziemlich licher Runde bei guten Gesprächen die nicht immer exakt seinem berühmten Vorbild – dem Labyrinth der Kathedrale von Chartres. besinnliche Vorweihnachtszeit eingeleitet werden. Die Seit 2015 kümmert sich Stephan Schaarschmidt um alles rund um die beiden sehr große Resonanz im letzten Jahr war Ansporn, wieder einen Weihnachts- Kirchen in Treia und Silberstedt. Mit einem Augenzwinkern bezeichnet er sich markt zu veranstalten. selbst als Totengräber und Küster. Als er den Zaun zwischen Wanderweg und Der Kultur- und Sportausschuss der Gemeindevertretung hatte das Interesse Pastorat mit dicken Tauen einfasste und noch jede Menge Material übrig blieb, wieder aufleben lassen und hat mit tatkräftiger und engagierter Unterstützung kam ihm ein Gedanke wieder in den Sinn: „Auf dieser Wiese hinter dem Pastorat der Vereine und Firmen (TSV, Landfrauen, NSK, Feuerwehr, HGV, Dorfgemein- würde sich ein Labyrinth gut machen“, erzählt er, „das habe ich mir schon öfter schaft) im letzten Jahr einen kleinen Weihnachtsmarkt in Treia veranstaltet. Die gedacht. Mit den dicken Tauen müsste es gut gehen.“ Idee war nicht neu, gab es doch bereits in der Vergangenheit sehr schöne und sehr gut besuchte Weihnachtsmärkte, z.B. veranstaltet durch den Nicolai Sing- kreis oder der Freiwilligen Feuerwehr. Doch gerade in der Vorweihnachtszeit war es für die Organisatoren und vor allem für die Helfer immer schwieriger geworden, den erheblichen Aufwand zu stemmen. Um diesen zu begrenzen, kam dann die Idee eines gemeinsamen kleinen Weihnachtsmarktes, unter dem Motto „von Uns, für Uns“. Dabei geht es um Essen und Trinken und gute Gespräche! Die Idee ist, dass jeder Verein, der mitmacht, einen Stand für Essen oder Trinken betreibt. Es wird daher keine Verkaufsstände usw. von Weihnachtsartikeln ge- ben, sondern alkoholische und nicht alkoholische Getränke, Gegrilltes, Suppe, Gebäck usw. Für die Kleinen wird wieder der Weihnachtsmann erwartet. Die Weihnachtselfen gehen davon aus, dass er es schaffen wird, frühestens ab 17:00 Uhr in Treia zu sein! Wir, die Organisatoren, freuen uns, wenn möglichst Viele kommen! Wir freuen uns wieder auf ein besinnliches Miteinander, leckeres Essen und Trinken und viel Fröhlichkeit! Stellvertretend für die Organisatoren Christine Oehmigen; Vorsitzende Kultur und Sportausschuss Gemeindevertretung Treia Bereits seit seiner Ausbildung zum Wirtschafter im Gartenbau interessierte er sich für Labyrinthe. Diese Faszination teilt er mit vielen Menschen. Die älteste, Karten holen für das sicher datierte Abbildung, wurde im Palast des Nestor, im griechischen Pylos, gefunden und stammt aus dem 2. Jahrtausend vor Christus. Heute kennt man „Fest der Vereine“ in Treia! Labyrinthe in ganz verschiedenen Formen. Sie sind in Felsen geritzt, als Mosaike In den letzten Jahren wurde die Idee verwirklicht, ein gemeinsames „Fest der in den Boden eingelassen oder mit großen Steinen in die Landschaft gelegt. Vereine“ in Treia zu begehen. Unter der ursprünglichen Initiative des Kultur- Ganz gleich, aus welchem Material sie bestehen und wie sie aufgebaut sind, in und Sportausschusses der Gemeindevertretung zusammen mit den Vereinen kretischer, römischer oder christlicher Tradition, sie verfolgen immer dasselbe wurde in den letzten Jahren gemeinsam viel getanzt und gelacht. Veranstaltet Ziel. „Wer den verschlungenen Weg geht und sich darauf einlässt, der durch- durch und im Osterkrug wurde immer bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. schreitet im Grunde sein eigenes Leben“, erklärt Stephan Schaarschmidt, „auch Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ungezwungen, mit viel Spaß und Gesel- auf unserem Lebensweg erleben wir Wendepunkte, führt uns der Weg mal näher, ligkeit tanzen, lachen und Spaß haben. Für die Gestaltung des Festes konnte mal weiter weg vom eigentlichen Ziel.“ dieses Jahr der TSV Treia gewonnen werden. Bei der Suche nach der passenden Variante für das Labyrinth im Pastorat kam Der Termin ist Samstag der 03. November 2018 um 19:30 Uhr im Oster- ihm der Zufall zu Hilfe. „Der Groschen fiel, als ich eine Einladung vom Pilger- krug in Treia. zentrum bekam“, erzählt Stephan Schaarschmidt, „darauf war das Labyrinth Die Eintrittskarten sind im Osterkrug und beim TSV erhältlich. Im Preis sind aus Chartres abgebildet.“ Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela hatte das Essen (Rübenmus mit „Zubehör“) und natürlich die Musik (DJ) inbegriffen. ihn in den französischen Ort geführt. Damals war das Labyrinth, das Steinmetze Kommen kann Jeder, der Spaß am Tanzen, Lachen und Feiern hat, dabei ist egal, Anfang des 13. Jahrhunderts kunstvoll aus schwarzen und grauen Steinplatten ob Treianer oder nicht oder ob Vereinsangehöriger oder nicht. in den Fußboden der Kathedrale eingearbeitet hatten, mit Stuhlreihen zuge- Christine Oehmigen stellt. „Ich habe es also nicht im Ganzen sehen können“, bedauert er ein wenig, Vorsitzender Kultur- und Sportausschuss Gemeinde Treia „das muss ich irgendwann noch nachholen.“ Nun liegt das Labyrinth. „Jeden, den Wir möbeln sie auf ! Fußböden ich hier erwischen kann, animiere Gardinen ich dazu, das Labyrinth zu gehen“, Polsterei-Meisterbetrieb Polsterei schmunzelt er. Es sind zwei bis drei gut Bezugsstoffe- Möbelleder investierte Minuten, die man braucht, Sonnenschutz um das Labyrinth zügig zu durch- Plissée schreiten und zur Ruhe zu kommen. Jalousien „Ich lade alle ein, den Weg zu gehen“, raumausstattung Markisen ergänzt er, „denn ein Labyrinth lebt Insektenschutz erst durch die Spuren, die man hinter- seit über 100 Jahren lässt, wenn man es geht.“ Rollläden 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57 Text/Foto Seit 1897 www.mende-raumausstattung.de Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 Dr. Claudia Kleimann-Balke

34 Gemeinde Treia / Aus der Geschäftswelt

zum Probieren bereit. Auch für Getränke und herzhafte Snacks ist gesorgt. Wer Neues vom Nicolai-Singkreis sich selbst die Hände mehlig machen möchte, kann dies in der extra eingerichte- Der „Lebendige Adventskalender“ wird 2018 wieder an den Frei- ten Plätzchenwerkstatt tun. „Hier werden vor allem die kleinen Gäste ihren Spaß tag-Abenden an den Advents-Wochenenden in Treia stattfinden. Die je- haben“, verspricht Tochter Jule Meggers. Darüber hinaus, bekommen Interessierte weiligen Veranstaltungsorte werden durch Aushänge und in der Dezember-Aus- die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die traditionelle Kunst gabe von „Arensharde aktuell“ rechtzeitig bekanntgegeben. des Brotbackens zu erleben, wie sie in Ellingstedt seit 1883 gepflegt wird. Der Termin für unser Adventskonzert ist der 02.12.18. Um 17.00 Uhr singen wir Damals gründet Hermann Meggers mit gerade mal 17 Jahren die ursprüngliche in Hollingstedt in der Kirche. Wir sind schon fleißig am Proben und freuen uns Backstube, anfangs nur als Nebenerwerb zur Landwirtschaft. Unterstützende schon auf unsere Zuhörer. Wir hoffen, ihr freut euch auch schon auf uns. Maschinen sind Ende des 19. Jahrhunderts noch eine Zukunftsvision. Alles ent- Unsere Jahreshauptversammlung ist für Mittwoch, den 09.01.2019 ab 19.30 Uhr steht in Handarbeit. Erst 1949 – zu diesem Zeitpunkt führt bereits Sohn Werner im Pastorat in Treia terminiert. Hierzu sind alle aktiven Mitglieder und Förder- Meggers senior die Geschäfte – gibt es technische Hilfe in Form einer Knetma- mitglieder sowie Interessierte eingeladen. schine. 1974 übernimmt dann mit Werner Meggers junior die dritte Generation Unser Jahresbeginn 2019 ist N E U E N Mitgliedern gewidmet. Wir planen ein den Betrieb. Noch einmal 20 Jahre später ist es an Marion Meggers und Jens-Uwe Sing-Projekt, zu dem wir Sänger und Sängerinnen einladen, die noch nie in Böhling, das Ruder in die Hand zu nehmen. Sie realisieren 1999 die BIO-Zer- ihrem Leben gesungen haben, aber schon immer den Wunsch zu singen in sich tifizierung der Bäckerei Meggers und legen, wie die Generationen vor ihnen, spürten. Die ungeahnten Talente gibt es nicht nur im Fernsehen, sondern auch großen Wert auf Regionalität: „Wir sind Schleswig-Holsteiner und versuchen hier in Treia und Umgebung, da sind wir ganz sicher. ALSO: Wer Lust am Sin- daher, unsere Zutaten aus der Region zu beziehen“, erklärt Marion Meggers. gen hat (und das wäre die einzige Voraussetzung, mit dem Nicolai-Singkreis zu Dinkel aus Schinkel, Roggen aus der Eiderregion und Weizenmehl aus Itzehoe singen), bekommt nun die Gelegenheit. Wir laden alle Interessierten zu unseren sind nur einige Beispiele dafür. Chorproben am Mittwoch, den 16., 23. und 30. Januar 2019 sowie 06., 13., 20., Dass die Kunden die hochwertigen Zutaten und unternehmerischen Werte zu und 27. Februar 2019 ab jeweils 19.30 – 21.30 Uhr ins Pastorat in Treia ein. schätzen wissen, zeigt das gesunde Wachstum der Bäckerei. Fünf Filialen tragen In diesen sieben Chorproben erarbeiten wir mit allen ein Programm, welches den Namen der Familie. Und das soll sich so bald auch nicht ändern. Denn mit wir am ersten März-Wochenende 2019 zur Aufführung bringen werden. Dieses Jule Meggers, die 2018 ihre Ausbildung abgeschlossen hat, steht die fünfte Gene- Projekt ist ein Angebot für alle, einmal ganz unverbindlich in unserem Chor ration bereit, die Kunst des traditionellen Backens fortzuführen. mitzusingen und sich auszuprobieren. Es findet kein Vorsingen statt und alle Stimmen sind herzlich willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Tag der offenen Backstube · 21. Oktober 2018 von 11 bis 16 Uhr Es zählt nur der Spaß an der Musik und die Neugier darauf, was das Singen in Filiale Ellingstedt · Dorfstraße 37 · 24870 Ellingstedt Gemeinschaft mit einem macht. Viele Studien belegen, dass Singen glücklich Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: macht. Probiert es am besten selber einmal mit uns zusammen aus. Marion Meggers · Telefon: 04627 189330 · www.baeckerei-meggers.de Für Fragen zu diesem Projekt stehen Inken Bach-Höpner unter 04626-360 und Marion Ewald unter 04626-1844855 gerne zur Verfügung. Trau dich zu uns, gönne dir eine neue Erfahrung und sei dabei! Wir freuen uns auf euch. Neue Firmen Herzliche Grüße Inken und Marion im Bereich des Amtes Arensharde Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Bereich des Amtes Arensharde ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: BÄCKEREI MEGGERS FEIERT TAG DER OFFENEN BACKSTUBE KS-Unternehmensberatung · Kirsten Speck Grote Koppel 1 · 24870 Ellingstedt · 0173 - 81 99 815 · [email protected] 135 Jahre – Bäckerhandwerk Unternehmensberatung im Gesundheitswesen aus Leidenschaft Beauty Farm · Maria Muntoni Das traditionsreiche Unternehmen aus Ellingstedt lädt seine Kunden am Birkenweg 4a · 24850 Schuby · 0157 511 86 573 · [email protected] 21. Oktober von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Backstube ein. Kosmetikbehandlungen, Maniküre, Verkauf von Kosmetikprodukten Von Hand gemacht und im Steinofen gebacken – derart ursprünglich gefer- Youngliving unabhängiger Vertriebspartner · Nina Beckert tigte Backwaren gibt es in unseren modernen Zeiten nur noch selten. Doch bei Marschenkamp 23 · 24850 Schuby · 0162 - 24 75 720 · [email protected] der Bäckerei Meggers gehört die traditionelle Backkunst fest zur Philosophie. Networkmarketing „Wir sind eben noch echte Bäcker-Handwerker“, sagt Geschäftsführerin Marion Meggers. „Deswegen machen wir bei der Qualität auch keine Kompromisse und Ringleb Haus+Hof · Ringleb Jürgen backen unser gesamtes Sortiment weiterhin im Steinbackofen.“ An de Diek 5 · 24855 Gammellund · 01523 - 625 81 91 Eine Einstellung, die sich seit mittlerweile 135 Jahren bewährt – ein Meilen- Haus + Hof stein, der gefeiert werden will. Deshalb lädt die Bäckerei alle Kunden und Inte- Rework Kompetenzzentrum für Ausbildung und Arbeit GmbH ressierten am 21. Oktober zum Tag der offenen Backstube ein. Von 11 bis 16 Uhr Jan Lienhöft · Jacqueline Linde erwartet die Besucher ein ebenso spannendes wie schmackhaftes Programm. Autzensiedlung 25 A · 24887 Silberstedt „Drei Generationen unserer Familie werden an diesem Tag die Bäckermützen Tel. 0 46 26 - 18 78 71 · Fax 0 46 26 - 18 79 79 · www.rework-job.de aufsetzen und gemeinsam mit unserem Team frische Flammkuchen servieren“, Vermittlung von Arbeit und Personen und Bewerbungstraining verrät Bäckermeister Jens-Uwe Böhling. Weiterhin stehen jede Menge Leckereien Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in „Arensharde Aktuell“ sind aus datenschutz-rechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen lie- gen dem Ordnungsamt des Amtes Arensharde vor. KFZ-Service Treia Durchführung von Erd-, Feuer- und Seebestattungen 01578 - 488 95 00 Sebastian Meves · KFZ-Meister · Treenestraße 21a · 24896 Treia Alles rund um den PKW aus Meisterhand Gebr. Hirschelmann GmbH Inspektion · Hauptuntersuchung · Reifenservice und alle weiteren Instandsetzungen Beerdigungsinstitut Jetzt auch FAHRRADREPARATUR mit kostenfreiem Hol- und Bringservice ZUBEHÖRVERKAUF Termine nach telefonischer Absprache. Lassen Sie sich vertrauensvoll beraten. Reifensaison: Räderwechsel mit Wintercheck 19,99 € Tel.04621/23945·Schleswig · Schubystr. 11 Kirchliche Nachrichten 35

Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren im Pastorat in Treia: Kirche Treia-Silberstedt Montag, 12.11. um 15.00 Uhr, Thematischer Nachmittag Liebe Leserinnen und Leser! Regelmäßige Veranstaltungen im Pastorat in Treia: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Immer montags: 20.00 Uhr Chorprobe des Männergesangvereins Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine ge- Immer mittwochs: 19.30 Uhr Chorprobe des Nicolai-Singkreises schmückte Braut für ihren Mann. (Offenbarung 21,2) Mit der Monatslosung für den Monat November grüßen Aus den Kirchbüchern: wir Sie herzlich und laden Sie zu allen Gottesdiensten, An- In unserer Gemeinde wurden getauft: Jorve Vogt aus Treia dachten und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde ein. In unserer Gemeinde wurden getraut: Gottesdienste und Andachten: Jessica Behrens und Arne Lorenzen aus Tarp Sonntag, 28. Okt. 19.00 Uhr Treia Konzert für Tuba u. Flöte In unserer Gemeinde wurden bestattet: mit dem Duo „Flötuba“ in Hans Otto Koch aus Silberstedt im Alter von 93 Jahren der St. Nicolaikirche Das Kirchenbüro ist am Dienstag und Donnerstag vormittags in der Zeit Montag, 29. Okt. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht von 08.00 bis 11.00 Uhr durch Frau Jaritz besetzt (Telefonnummer 202). Mittwoch, 31.Okt. 17.00 Uhr Treia Reformationstag, Einweihung des Labyrin- Ihnen allen wünschen wir Gottes Segen für den vor uns liegenden Monat. ths beim Pastorat Pastor Thomas Petersen und der Kirchengemeinderat Sonntag, 04. Nov. 10.00 Uhr Treia Gottesdienst in der St. Nicolaikirche Montag, 05. Nov. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Sonntag, 11. Nov. 10.00 Uhr Silberstedt Gottesdienst in der Chri- Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- stuskirche Montag, 12. Nov. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Kirchengemeinde Sonntag, 18. Nov. 10.00 Uhr Treia Gottesdienst zum Jübek / Idstedt Volkstrauertag mit Abkündigungen: Gedenkfeier in der St. Ni- Stand: 02.10.18 colaikirche, anschließend Getauft haben wir Kranzniederlegung am Til Kalhoff aus Idstedt Johanna Liara Asmussen aus Gammellund Mahnmal Yannis Paulsen aus Idstedt Sonntag, 18. Nov. 14.00 Uhr Silberstedt Gedenkfeier u. Kranznie- Amy Wieners aus Jübek Marco Wieners aus Jübek derlegung am Mahnmal Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde Montag, 19. Nov. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Waldtraut Nitsch, geb. Podehl aus Langstedt im Alter von 94 Jahren Sonntag, 25. Nov. 10.00 Uhr Treia Gottesdienst zum Ewigkeits- Günter Funke aus Idstedt im Alter von 65 Jahren sonntag Sonntag, 25. Nov. 14.30 Uhr Silberstedt Gottesdienst zum Ewigkeits- Gottesdienste sonntag So. 21.10.18 Idstedt 10 Uhr Pastor Halbensleben Montag, 26. Nov. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Do. 25.10.10 Jübek 18.30 Uhr Taizé-Andacht So. 28.10.18 Jübek 18 Uhr Pastor Book Duo„Flötuba“ Mi. 31.10.18 Jübek 10 Uhr Reformationsfest Pastor Book Herzliche Einladung zum Konzert für Tuba u. Flöte am 28. Oktober in der So. 04.11.18 Idstedt 10 Uhr mit Taufe Pastor Book St. Nicolaikirche in Treia. So. 11.11.18 Jübek 10 Uhr mit Abendmahl Pastor Book Das Duo „Flötuba“ bestehend aus Johanna Rabe (Flöte/Hamburg) und Albrecht So. 18.11.18 Jübek Volkstrauertag 9:30 Uhr Pastor Book Buttmann (Tuba/Schleswig) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Georg So. 18.11.18 Idstedt Volkstrauertag 15 Uhr Pastor Book Friedrich Händel, Mozart u.a.. So. 25.11.18 Idstedt Ewigkeitssonntag 9:30 Uhr Pastor Book Mal spielen Flöte und Tuba in weicher warmer Klangfarbe zusammen, dann So. 25.11.18 Jübek Ewigkeitssonntag 11 Uhr Pastor Book wieder hebt sich die Flöte in höchste Höhen und kontrastiert zur Tuba. Geplant Do, 29.11.18 Jübek Taizé-Andacht ist neben der Musik der großen Barock-Meister auch ein kleiner Abstecher in So. 02.12.18 Jübek 10 Uhr, Familiengottesdienst mit Aktion „5.000 Brote“ die Moderne. Außerdem erklingen einige bekannte Melodien der Romantik, in dieser Besetzung mal ganz anders als gewohnt. Einfach frei – 501 Jahre Reformation Johanna Rabe und Albrecht Buttmann spielen seit 2012 mit großer Begeiste- Ein Jahr ist es her, dass in unseren Gemeinden das Reformationsjubiläum gefei- rung zusammen. Kennengelernt haben sie sich im Schleswiger Dom, in dem ert wurde. Dabei ist die Reformation kein einmaliger Vorgang: „Zur Freiheit hat Albrecht Buttmann hauptamtlich als Küster tätig ist. Johanna Rabe, wenn sie uns Christus befreit!“, schreibt der Apostel Paulus. Diesen Ruf zur Freiheit hat nicht gerade konzertiert, unterrichtet in Hamburg Flöte und Klavier in ihrer nicht nur Martin Luther gehört, er gilt auch im 501. Jahr danach. Wir laden Sie eigenen Musikschule. herzlich dazu ein, in einem Gottesdienst über die Freiheit nachzudenken, am Reformationstag, dem 31. Oktober 2018, um 10.00 Uhr in der Jübeker Kirche. Einweihung des Labyrinths am Reformationstag Diejenigen, die den Weg zur Treene am Pastorat gehen, haben es wahrscheinlich schon entdeckt! Herr Schaarschmidt, unser Friedhofsgärtner, hat das Labyrin- Manuel WALDECK th der Kathedrale in Chartres in Orginalgröße dort ausgelegt. Das Labyrinth Bagger- und Lohnarbeiten • Transporte • Kies und Recycling in Chartres ist wohl das berühmteste und vollkommenste Labyrinth der Welt. Es wurde um das Jahr 1200 errichtet, als die Kathedrale nach dem Brand neu Wir bieten Ihnen an • sämtliche Bagger- und Erdarbeiten, Abbrucharbeiten, Pfl asterarbeiten aufgebaut wurde. In der Beschreibung heißt es: Im Gang durch das Labyrinth soll der Mensch selbst aktiv, den Weg ins Zentrum suchend, Gott in sich finden. • Verkauf von Hier ist kein priesterlicher Vermittler zu Gott mehr notwendig, hier wird der Kies und Recycling-Mutterboden mystische Weg versucht, einen Kultus von unten zu zelebrieren. • Verleih von Am Reformationstag, den 31. Oktober 2018, wollen wir unser Labyrinth Minibagger, Mobilbagger, einweihen und laden dazu um 17.00 Uhr am Pastorat ein. Kettenbagger 0,5 t - 24 t Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren in der Begegnungsstätte in Ellhöft 2 - 4 · 24855 Jübek Silberstedt: Tel. 0 46 25 - 9 27 Montag, 05.11. um 15.00 Uhr, Bibelstunde Tel. 0174 - 18 35 362 Montag, 19.11. um 15.00 Uhr, Kartenspielen [email protected] 36 Kirchliche Nachrichten

Taizé-Andachten in Jübek Sind die Lichter angezündet? Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, findet in der Jübeker Kirche die erste Unter diesem Motto lädt der Gemischte Chor Jübek auch in diesem Jahr wieder Taizé-Andacht nach der Sommerpause statt. Beginn wird wie gewohnt um 18.30 zu seinem Adventssingen in die Jübeker Kirche ein. Den Abend gestalten auch Uhr sein. Weitere Termine im kommenden Winterhalbjahr sind der 29.11.18, befreudnete Gruppen und Chöre mit. Das Konzert am 2. Advent, dem 9. Dezem- 31.01.2019, 28.02.19 und 28.03.19. Die Andachten, die von Ruhe und wieder- ber 2018, beginnt um 16.00 Uhr. Anschließend wird der Abend gemütlich mit kehrenden Elementen wie Gesängen und Gebeten geprägt sind, werden von Eh- Punsch und Gebäck ausklingen. renamtlichen gehalten und bilden eine Insel der Besinnung mitten im Alltag. Der Eintritt ist frei. Der Chor bittet um Spenden für die Kinderintensivstation des Bei Tee und Keksen klingt jeder Abend in Gemeinschaft aus. Kinderherzzentrums Kiel UKSH. 5000 Brote Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek/Idstedt Nach 2014 und 2016 nehmen unsere Konfirmanden wieder an der Aktion „5000 Große Straße 61 · 24855 Jübek Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ teil. Gemeindebüro Tel.: 04625-467 · Fax 04625-181407 Die Bäckerei Schmidt, Silberstedt, öffnet für einen Tag ihre Backstube. Wir wer- E-Mail: [email protected] den einen Einblick in diesen Handwerksberuf gewinnen und gemeinsam Brot Büro-Öffnungszeiten: Di. und Do. von 9:30 bis 12:30 Uhr backen, das dann nach dem Familiengottesdienst am 1. Advent, dem 2. De- zember 2018, um 10 Uhr in der Jübeker Kirche verkauft werden wird. Pastor Marcus Book, Tel. 04625-8164 Mit den Erlösen des Brotverkaufs in der Nordkirche werden drei Bildungspro- E-Mail: [email protected] jekte für Jugendliche in Indien, Äthiopien und El Salvador unterstützt. Friedhofswart und Küster Finn Sierk, Mobil: 0157-79405394

Kirchengemeinde Zur letzten Ruhe geleitet haben wir in unserer Gemeinde Wolfgang Schrell aus Hollingstedt im Alter von 71 Jahren St. Nicolai zu Hollingstedt Barbara Pieper geb. Koch aus Hollingstedt im Alter von 70 Jahren Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten: Elfriede Sophie Dwenger geb. Wesemann aus Hollingstedt im Alter von 87 Jahren Sonntag, 04. November – 23. Sonntag nach Trinitatis – Hollingstedt In unserer Gemeinde wurde getauft 10:00 Uhr – Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den Chor Jannes Ziehm Sonntag, 11. November – Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres – Hol- Goldene Konfirmation lingstedt, 10:00 Uhr – Gottesdienst 93 Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten am 08. und 09. September Sonntag, 18. November – Volkstrauertag – Börm in der Kirchengemeinde Hollingstedt das Fest der Goldenen Konfirmation. Die 10:00 Uhr – Gottesdienst beiden Tage gaben den Jubilarinnen und Jubilaren viel Zeit, alte Freundschaften Mittwoch, 21. November – Buß- und Bettag aufzufrischen, sich auszutauschen und die heutige Gemeinde mit ihren Erin- 18:00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Book in Jübek nerungen zu vergleichen. Sonntag, 25. November – Ewigkeitssonntag – Hollingstedt Den Höhepunkt am Sonntag bildete ein festlicher Gottesdienst in der St. Nicol- 10:00 Uhr – Gottesdienst aikirche mit persönlicher Segnung.

Unser Chor Kirchenbüro Unser Chor trifft sich jeden Freitag um 19:00 Uhr im Gemeindehaus unserer Frau Lilo Tetau Kirchengemeinde unter der Leitung von Hanne Trautmann. Es werden in einer Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr · Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr abwechslungsreichen Mischung moderne Kirchenlieder, Popsongs, Gospels und Telefon: 04627 / 373 · E-Mail: [email protected] Lieder weiterer Genres gesungen. Küster und Friedhofswart Wir freuen uns über neue Mitglieder. Kommen Sie ruhig einfach vorbei, gern Herr Oliver Hufenbach · E-Mail: [email protected] auch probeweise! Herzlich willkommen in unserem Chor! Pastor Felix Halbensleben Telefon: 04627 / 184807 · E-Mail: [email protected] So können Sie uns erreichen: Kirchenbüro, Gemeindehaus & Pastorat, Lahmenstraat 1, 24876 Hollingstedt Herzliche Grüße Ihr Pastor Felix Halbensleben Kirchliche Nachrichten 37

Anmeldung: bis zum 30. Oktober unter 04609-1545 oder susanne-schildt@ Kirchengemeinde web.de bei Pastorin Susanne Schildt Eggebek-Jörl 1. Probe: Freitag, 9. November um 16.00 Uhr in der St. Petruskirche Eggebek Sie erreichen uns: Das Kirchenbüro Generalprobe: Mittwoch 12. Dezember im Gasthof Thomsen um 16.00 Uhr bei in Eggebek, Hauptstraße 52: Dienstag der Weihnachtsfeier des Clubs der älteren Generation 14.30-16.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10.00-12.00 Uhr; Petra Blaas und Ines Matho, Auftritt: Samstag, 24. Dezember um 15.00 Uhr in der St. Petruskirche Eggebek Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, E-Mail: [email protected] Kinderbibeltage vom 2. bis 4. November in Kleinjörl. Pastorin Susanne Schildt, Eggebek, Tel. 04609-1545 Für Kinder ab 5 Jahre: Wir spielen, singen und basteln zu Themen aus bibli- Pastor Karsten Fritsche, Kleinjörl, Tel. 04607-341 schen Geschichten im Gemeindehaus. Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel.: 04609-218 + Mobil: 0151 10403502 Beginn am Freitag von 15.00 bis 17.30 Uhr. Weiter geht´s am Sonnabend von Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 0175 9263703 10.00 bis 14.00 Uhr (dazwischen ge- meinsames Mittagessen). Wir schließen Liebe Gemeindeglieder! am Sonntag mit einem Familiengottesdienst, der um 10.00 Uhr in der Jörler Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: Kirche stattfindet. Es freut sich auf euch Pastor Fritsche und das Ki-Bi-Ta-Team. 31.10. 10.00 Eggebek Motorradgottesdienst Pastorin Schildt 04.11. 10.00 Kleinjörl Familiengottesdienst Pastor Fritsche Mitteilungen 11.11. 10.00 Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt 11.11. 11.00 Eggebek Taufgottesdienst Pastorin Schildt „Unterwegs im Namen des Herrn“ 18.11. 10.00 Kleinjörl Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastor Fritsche Stammtisch am 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Gasthof Thomsen, Egge- 18.11. 10.00 Eggebek Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Schildt bek, Westerreihe 19. 11.11. 11.15 Esperstoft Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Schildt Am 31. Oktober – Reformationstag – findet um 11 Uhr wieder ein Motorrad- 21.11. 18.00 Kleinjörl Gottesdienst zum Buß- und Bettag Pastor Fritsche gottesdienst in der St. Petrus-Kirche in Eggebek statt. 25.11. 10.00 Kleinjörl Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Fritsche Wer Fragen oder Ideen für eine Tour hat, kann mich gerne anrufen (Susanne 25.11. 10.00 Eggebek Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastorin Schildt Schildt 04609-1545) 25.11. 11.15 Esperstoft Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Fritsche Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 8. November von 18.30 Kinder und Jugend bis ca. 20 Uhr. Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter und im Kindergarten- Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. alter trifft sich immer Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeinde- Das Angebot ist kostenlos. haus Kleinjörl mit Sonja und Helga. Lasst uns miteinander singen Kindergottesdienst für die Kleinsten findet statt Jeden Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, am 12. November um 10.15 Uhr im Gemeinde- hinterer Eingang, Treppe hoch und links. Gemeinsam singen macht Spaß! haus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Mit Gitarren begleitet moderne christliche Lieder kennenlernen. Krippenspiel der Kinder am Heiligabend in der Informationen bei Susanne Schildt, 04609-1545 oder einfach mal vorbeikom- St. Petruskirche in Eggebek men.

Unser Angebot:

• Kassler Nacken kg 4,95 € mit Knochen

• Kochwurst kg 7,90 € 5er Paket = 3,95 €

• Rinder Rouladen kg 9,95 €

Öffnungszeiten: montagsmontags ggeschlosseneschlossen · ·D iDi,, M iMi,, D Do:o: 8-128-12 uundnd 13.30-18 13.30-18 U Uhrhr Alle Angebote gelten vom 1. bis 30. November 2018, FFreitag:reitag: 8.00-18.00 UhrUhr · Samstagamstag:: 8.00-12.00 UUhrhr solange der Vorrat reicht.

Adventsausstellung Samstag, 24. Nov. 2018 von 09 bis 16 Uhr Sonntag, 25. Nov. 2018 von 10 bis 16 Uhr Bei Rita Schwarz Söhl 5 Hausschlachtungen · Wurstherstellung aus eigener Schlachterei · Räucherei · EG-Schlachtbetrieb Nr. SH 00109 Ellingstedt MÜHLENREDDER 8 • 24887 SILBERSTEDT Tel. 04627-458 TELEFON (0 46 26) 3 03 • FAX 18 99 98 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr 38 Kirchliche Nachrichten

Senioren Wir haben Apfelbäumchen gepflanzt - nicht nur zum Gedenken an die Refor- Club der älteren Generation mation und als Glaubensbild für die Auferstehung der Toten, sondern auch als Liebe Clubmitglieder, Symbol für Mut und Zuversicht in den Widrigkeiten des Lebens. langsam nähert sich das Jahr dem Ende zu und es wird abends schon recht Ihre Pastorin Kerstin Popp früh dunkel. Es ist die Zeit der „Verspielen“. Wir möchten Sie recht herzlich zu Aus den Kirchenbüchern: unserem diesjährigen Verspielen in den Landgasthof in am 14. Taufe: Paul Grade, Schuby November um 15 Uhr einladen. Hoffentlich können ganz viele „Pott“ rufen Katharina Liv Sielke, Dannewerk und einen Preis gewinnen. Wir hoffen auf einen schönen Nachmittag, so dass Trauung: Frank und Eike Thiessen, geb. Christiansen, Schuby wir diesen nach dem Kaffeetrinken in froher Runde und vielen „Potts“ ausklin- Beerdigungen: Vera Ingrid Obermüller, 85 Jahre, Dannewerk gen lassen können. Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche Bis dahin eine gute Zeit und bleiben Sie gesund! 31. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst am Reformationstag mit Pastorin Im Namen des Vorstandes, Hannelore Feddersen Popp Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 8. November 12 Uhr im Kirchenbüro, 04. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Christiansen, im Anschluss Tel. 04609-312. Wenn Sie die Mitfahrgelegenheit nutzen möchten, sagen Sie es „Kleiner Markt der schönen Dinge“ im Dag Ham- bitte bei der Anmeldung. marskjöld Haus 11. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp, im Anschluss Ge- Die nächsten Tauftermine meindeversammlung 9. Dezember – 11 Uhr in Kleinjörl 3. Februar – 11 Uhr in Kleinjörl 18. November 10.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pastorin Popp, musikalisch begleitet durch den Männergesangs- 13. Januar – 11 Uhr in Eggebek 10. März – 11 Uhr in Eggebek verein Amtshandlungen 25. November 10.00 Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit Pastorin Popp Taufen Adrian Arndt Gemeindeversammlung 2018 Jayden Yuuki Dönges Am Sonntag, den 11. November 2018 lädt der Kirchengemeinderat nach dem Gottesdienst zur Gemeindeversammlung ein. Trauerfeiern Gerda Rossow Magdalene Beiß Die Versammlung findet im Dag Hammarskjöld Haus statt. Karin Zimmermann Edith Green Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Ursula Alfing Klaus-Dieter Lange Begrüßung Marie Luise Kühl Herbert Treichel 1. Wahl einer Versammlungsleiterin/eines Versammlungsleiters Hermann Timmsen 2. Endgültige Festlegung der Tagesordnung 3. Bericht der Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Kerstin Popp St. Michaelisgemeinde 4. Berichte aus der Arbeit der Kirchengemeinde 5. Anregungen, Anfragen und Anträge Schuby 6. Verschiedenes Liebe Gemeinde! Kerstin Popp, Vorsitzende des Kirchengemeinderates schon im Jahr 1 nach dem Reformationsjubiläum haben Termine unsere beiden Apfelbäumchen Früchte getragen. 22.11.2018, 19.00 Uhr „Themen die mich angehen“ Sie stehen an einem schönen Ort auf dem Friedhof, gleich am Hintereingang Künstliche Intelligenz (KI) und Industrie 4.0. Was ist darunter zu ver- zum Bahndamm hin. Sie umrahmen den Gedenkstein, den wir am 31. Oktober stehen? 2017 in Erinnerung an die 500. Wiederkehr von Martin Luthers Thesenanschlag Welchen Einfluss werden die kommenden technischen Entwicklungen auf un- an die Schlosskirche zu Wittenberg aufgestellt haben. Warum Apfelbäume? Viele ser Leben haben und sind wir darauf vorbereitet? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Legenden ranken sich um Martin Luther und die Bäume. Er liebte sie und er- Walter Lange aus Flensburg nach, der in Berlin Wirtschaft und Informatik stu- freute sich an ihnen. So sah er im frischen Grün der ausschlagenden Bäume im dierte und anschließend auf dem Gebiet der Systemanalyse promovierte. Frühling das Sinnbild für die Auferstehung der Toten. In den Bäumen soll er die Ausgehend von wichtigen, technologischen Fortschritten der Vergangenheit göttliche Gnade im irdischen Leben gesehen haben. wird die besondere Bedeutung der KI als einer zukünftigen Schlüsseltechnolo- „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein gie erläutert. Es wird an Hand von Beispielen erklärt, wie die KI im Begriff ist, Apfelbäumchen pflanzen“, soll Luther einst gesagt haben. in naher Zukunft alle Lebensbereiche zu durchdringen. Exemplarisch werden Dieser Satz lässt sich ihm aber nicht belegbar nachweisen. Wahrscheinlich wur- einige sich anbahnenden Veränderungen in unserer Lebenswelt beschrieben. de dieser Spruch dem Reformator in der schwierigen, zwischen Verzweiflung Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 22. November 2018 von 19-21 Uhr und Hoffnung schwankenden Situation nach dem zweiten Weltkrieg in den im Dag-Hammarskjöld-Haus in Schuby bei der Kirche, Bahnhofstraße 3. Ver- Mund gelegt, vermutet Volkmar Joestel, Autor des Buches „Legenden um Martin anstalter sind der Ortskulturring Schuby, die Kirchengemeinde Schuby und die Luther und andere Geschichten aus Wittenberg“ (Zitat aus dem Internet) Gruppe „Themen, die mich angehen“. Auch wenn es sich um eine Legende handelt, finde ich die Botschaft selber er- Es laden ein: die Kirchengemeinde und der Ortskulturring Schuby sowie die mutigend und durchaus passend in politisch aufregender Zeit. Gruppe „Themen, die mich angehen“. 24 Stunden täglich für Sie da! Ihr ambulanter Pflegedienst für Schuby und Umgebung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern! Ihre Ansprechpartnerin: Beate Stelzner Telefon 04621-9770 St. Elisabeth · Königstr. 1a · 24837 Schleswig

Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp · Weitere Informationen unter www.diakonie-kropp.de Kirchliche Nachrichten / Tipps / Kleinanzeigen 39 Rentenerhöhung ab dem 01.07.2018 Die Zahl der steuerpflichtigen Rentner steigt weiter Liebe Musikbegeisterte!! Der Leiter der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund e.V. In der Kirche ist was los…. -Lohnsteuerhilfeverein in Treia, Herr Hauke Otzen, weist aus aktuellem Anlass Dienstags finden im Dag-Hammarskjöld-Haus neben der Kirche die Chorproben darauf hin, dass Renten fast ausnahmelos steuerpflichtig sind. Für Neurentner, statt und wir freuen uns sehr, wenn Ihr einmal reinschnuppern wollt J: die 2018 erstmals eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhal- 15.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Kindergartenkinder) ten, beträgt der Besteuerungsanteil 76%. Wenn der Grundfreibetrag von 9.000 16.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Schulkinder) Euro für Alleinstehende bzw. 18.000 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare Eure Judith Jensen-Nissen und Mabel Henning überschritten wird, besteht die Verpflichtung, eine Steuererklärung abzugeben. Der offene Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahren im Dag-Hammarskjöld- Sollten Sie zusätzlich weitere Einnahmen aus privaten Renten, Betriebsrenten, Haus findet statt: Vermietung oder aus einem Nebenjob haben, sind Sie immer zur Abgabe einer Mittwochs 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Steuererklärung verpflichtet. Abzugsfähig hiervon sind Krankenkassenbeiträge, Petra Klages und Mabel Henning freuen sich auf Euch! Spenden, außergewöhnliche Belastungen – Krankheitskosten – haushaltsnahe Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne im Kirchenbüro melden. Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen. Warten Sie nicht bis das Finanz- Halloweendisco für Kinder ab 6 Jahren amt Sie auffordert! Lassen Sie sich beraten, ob in Ihrem Fall eine Verpflichtung Am 27. Oktober von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus. Bitte bringt eine zur Abgabe einer Steuererklärung besteht. Kleinigkeit für das Buffet mit. Eintritt: 1 EUR, Getränke inklusive. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.steuerverbund.de. Es freuen sich auf euch die Teams vom Jugendtreff der Kirchengemeinde, vom VfB Schuby und der Siedlergemeinschaft! KLEINANZEIGEN Kinderkirchenkino Termine 2. November 2018, 18.00 Uhr Ski- und Snowboardreise Ostern 2019 30. November 2018, 18.00 Uhr Wer hat Lust, sich der bewährten Ski- und Snowboardreise vom 5. April – 14. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. April 2019 nach Österreich/Neukirchen in die schneesichere Ski-Arena Wildko- Es freut sich auf Euch das Team vom Kinderkirchenkino! gel (2200 m) mit wunderschönem Panoramablick auf die Ostalpen anzuschlie- So können Sie uns erreichen: ßen. Die Fahrt ist besonders für Familien, aber auch für Single geeignet. Die Telefon Pastorin Kerstin Popp 04621 4840050 Unterbringung erfolgt in einem stilvollem ****Hotel in Bramberg (100 Meter Telefon Kirchenbüro 04621 4417 zur neu erbauten 8er Gondelbahn) mit Halbpension/Wahlmenue und einen Telefon Jugendraum 04621 949378 ansprechendem Wellnessbereich oder in einer idyllisch gelegenen ***Pension FAX 04621 949377 in Mitersill mit Vollpension mit Produkten aus biologischer Alm- und Landwirt- St. Elisabeth Diakonie-Zentrum 04621 977135 schaft. Die Anreise kann im modernen ****Reisebus oder auch privat erfolgen. Mail: [email protected] Für einen Ski- bzw. Snowboardunterricht in kleinen Gruppen stehen erfahrene Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de Ski- bzw. Snowboardlehrer zur Verfügung. Alle Könnerstufen kommen auf ihre Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kosten. Die Reisekosten sind gestaffelt und familienfreundlich ausgerichtet. Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Nähere Informationen erteilt Petra Jens, Tel. 0461-9091294.

Neue kulinarische Termine Kulinarischer Tipp für die kalte Jahreszeit: Ab November erwartet Sie bei uns deftig, aromatischer Grünkohl - ganz klassisch mit Kochwurst, Schweinebacke, Kasseler und Senf serviert. Sektfrühstück ab 10.30 h Sonntag Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen 11.11.18 kalt-warmen Buff et inkl. einem Glas Sekt zum Preis von 20.90 € p. P. Martinsgans kross gebraten für 4 Personen St. Martin Ab heute bieten wir Ihnen die klassische Gans mit ab Apfelrotkohl, Rosenkohl, Preiselbeerbirne, Kartoff elknödel 11.11.18 und Petersilienkartoff eln zum Preis von 33,00 € pro Person auf Vorbestellung an. Reservierungen täglich bis 30. November 2018 möglich, nicht einzeln buchbar. Ente im Ganzen für 2 Personen 01.12.18 Delikat zubereitet und am Tisch tranchiert erwartet Sie eine bis ganze Ente an köstlicher Orangensauce mit Ratatouille- 22.12.18 gemüse und Romanesco in Mandelbutter, dazu servieren wir Herzoginkartoff eln. Der Preis beträgt 25,50 € pro Person auf by_Angelina- Vorbestellung. Ströbel_pixelio.de Reservierungen täglich möglich, nicht einzeln buchbar. 40 Aus unseren Schulen

Abschlussfahrt nach Prag Am 3.9. machten sich alle Abschlussschüler der Erich sehr schönen Ausblick auf die Stadt Prag, die Mol- Kästner-Schule Silberstedt auf den Weg nach Prag. Ge- dau und auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Am gen 8 Uhr am Morgen fuhren wir mit zwei Bussen los und hatten schon wäh- Abend ging es dann noch einmal quer durch die Stadt rend der Hinfahrt viel Spaß und hörten Musik. Nach etwa 12 Stunden waren wir dann endlich im Hotel angekom- men. Wir bezogen unsere Zim- mer und es gab auch gleich Abendessen. Danach fuhr eine Gruppe noch mit der U-Bahn in das nächtliche Zentrum von Prag. Da einige Schüler sehr kaputt von der Fahrt waren, sind sie auf ihren Zimmern im Hotel geblieben. Ich auch. Am nächsten Morgen früh- stückten wir alle gemeinsam und anschließend ging es in drei Gruppen mit je einer Reiseführerin zur Alt- zur Sommerrodelbahn Prosek. Die etwa 1 Kilometer lange Bahn kann auch im stadtführung. Am Ende dieser Führung sind wir auf die berühmte Karlsbrücke Dunkeln befahren werden. Viele hatten hier richtig viel Spaß und konnten nicht gegangen. Im Anschluss an diese Altstadtführung teilten wir uns in Kleingruppen genug davon bekommen. auf und jede Gruppe bekam einen Hotspot (z.B. den Prager Fernsehturm, Das tan- Am letzten Tag in Prag sind wir in den Prager Zoo gefahren. Dies ist einer der zende Haus, Das Metronom …), den wir besichtigen und Beweisfotos mit allen größten und schönsten in Europa. Mit einem Aufpreis von 2€ konnte man mit Gruppenmitgliedern machen mussten. Nach Freizeit in der Stadt und Abendessen einem Sessellift auf einen kleineren Berg fahren und von dort oben konnte man gab es noch die Möglichkeit in ein riesiges Shoppingcenter in der Nähe des Hotels noch einmal von der anderen Seite sehr gut auf Prag gucken. Gegen Abend sind zu fahren. Dies wurde auch von vielen Schülern ausgiebig genutzt. wir dann alle Schwarzlicht Minigolf spielen gegangen. Nach dem Abendessen Am Mittwochmorgen sind wir dann mit unserer Reiseleitung zur Prager Burg, im Hotel packten alle ihre Koffer. Einige Schüler nutzten anschließend noch dem Hradschin, gefahren. Am Anfang gingen wir durch den sehr schönen Burg- einmal die Chance die Karlsbrücke bei Nacht zu erleben und bekamen sogar garten. Danach besichtigten wir die Prager Burg und das goldene Gässchen. Als noch drei Feuerwerke zu sehen. Andre Schüler mussten unbedingt noch einmal die Rundführung vorbei war hatten wir etwas Freizeit und am späteren Nach- ins Shoppingcenter um ihre letzten Kronen loszuwerden. Wieder andere waren mittag trafen wir uns alle wieder um gemeinsam zum Petrín zu fahren. Einige inzwischen so kaputt, dass sie lieber den letzten Abend im Hotel verbrachten. Schüler fuhren mit einer Bahn auf den Berg, andere sind den Berg hochgelau- Am nächsten Morgen mussten wir leider Abschied von Prag nehmen und fuhren fen. Oben auf dem Berg Petrín trafen wir uns alle wieder und sind auf den 62,5 wieder nach Hause. Meter hohen Aussichtsturm aus Stahl gegangen. Dort oben hatten wir einen Fazit: Es war eine sehr tolle Abschlussfahrt. J Linus Schoenwald, Klasse 10

Neuer Wahlpflichtunterricht an der Erich Kästner-Schule Wahlpflichtunterricht „EKS“ Wir möchten Ihnen in den nächsten Monaten in jeder Ausgabe Artikel aus un- serem Schulalltag veröffentlichen. Freuen Sie sich auf Vorstellungen unserer Lehrkräfte, Berichte von Aktionen und Highlights aus unserem Schulalltag. Damit Sie uns etwas besser kennenlernen: Der WPU II „EKS“

Interview mit unserem neuen Lehrer Herr Vollertsen Wir haben unserem neuen Lehrer, Herrn Lars Vollertsen, einige Fragen ge- stellt, um ihn selbst besser kennenzuler- nen und um ihn allen Außenstehenden einmal vorzustellen. Warum sind sie Lehrer geworden? Weil ich gerne mit Menschen und Kin- dern arbeite. Welche Fächer haben sie studiert? Ich habe Sport und Physik studiert. Welche Fächer unterrichten sie? Ich unterrichte Sport, Physik, Nawi, In- formatik und Wipo. Wir der WPU II „EKS“ haben uns zur Aufgabe gemacht über unsere Schule zu Welche Klassen unterrichten sie? informieren. Ich unterrichte in den 6., 7.,8. und 9. Klassen.

• Neubauten • HHeizungeizung • LLüftungüftung • Altbausanierung Schleswiger Straße 1 • SSanitäranitär • SSolarolar • Badgestaltung 24850 Schuby • AAlternativelternative • Kundendienst Tel. 0 46 21 - 98 49 65 • Öl- und Gaswartungen [email protected] EEnergiennergien • Wärmepumpen www.bauer-eht.de Aus unseren Schulen 41

Was war ihr Traumberuf als Kind? Projektwoche Als ich klein war, wollte ich unbedingt Pilot werden. Welche Hobby‘s haben sie? an der EKS In meiner Freizeit gehe ich gerne schwimmen und spiele Handball. Während der Projektwoche, zog ein verführerischer Was ist ihr Lieblingsbuch? Duft durch die Schule. Es kamen Meine absolute Lieblingsbuchreihe ist die ,,Harry Potter´´ Reihe. immer dann viele Besucher in die Was essen sie gerne? Schulküche, wenn die Töpfe und Ich esse super gerne Rouladen. Pfannen heiß waren und unsere Was für Musik hören sie? 26 Schülerinnen und Schüler EDM ist eine meiner Lieblingsrichtungen. ihre internationalen Gerichte Welchen Film oder welche Serie schauen sie besonders gern? zubereiteten. Jeder wollte wissen, Mein Lieblingsfilm ist definitiv „Pearl Harbor“. was wir da machten und auch Beenden sie folgende Sätze: gerne probieren. Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich… definitiv ein Pinguin. Am ersten Tag wurde Chili con Wenn ich eine Superkraft haben könnte, würde ich gerne…. Carne gekocht und viele der Pro- Lügen erkennen können. jektteilnehmer waren erst skep- Ich würde gerne.. auf die Malediven und nach Ägypten.. reisen. tisch, ob es am Ende des Vormit- Was war ihr ,,Monster´´ der Kindheit? tags wirklich schmecken würde. Wenn ich so nachdenke hatte ich vor nichts wirklich Angst. Tatsächlich waren alle erstaunt, Was war ihre Lieblingsband als Teenager? wie gut sie mit Hilfe des Rezepts alles gemacht hatten und wie gut es schmeckte. Ich habe gerne die ,,Vengaboys´´ gehört. Am zweiten Tag kochten die acht Gruppen eine Rote Linsensuppe mit Ingwer Welches Auto würden sie gerne mal fahren? und vielen anderen ungewöhnlichen Gewürzen. Am Ende des Vormittags konn- Einen Audi RS3, das ist sogar noch realistisch. te die Frage „Ob das wohl schmeckt“ wieder mit ja beantwortet werden. Welche berühmte Persönlichkeit würden sie gerne mal treffen? Am dritten Tag machten wir selber einen Pizzateig, der dann belegt wurde. Alle Wenn ich die Chance hätte würde ich gerne Ghandi persönlich kennenlernen. Schülerinnen und Schüler waren an diesem Tag von Anfang an sicher, dass das Das war‘s dann auch schon wieder. Bei dem ganzen haben wir festgestellt, dass schmecken würde. er wirklich ein sehr netter und entspannter Lehrer ist. Wir freuen uns auf eine Von den Gerichten des ersten und zweiten Tages konnten die Gäste des Schulfe- „coole“ Zeit mit ihm. von Cheyenne Wolf und Luana Nascimento stes am Donnerstag Kostproben bekommen. Auch von den Besuchern bekamen sie eine positive Rückmeldung. Für alle Teilnehmer war es eine wichtige Erfahrung, Essen ohne Fertigprodukte Lauftag an der EKS auf einfache Art selbst herzustellen und merken, dass es super schmeckt. Am 21.09.18 sollte an der Erich-Kästner-Schule der alljährliche Lauftag statt- finden. Leider sah der Wet- Miniaturumwelt mit Infrastruktur terbericht ziemlich erfri- und Eisenbahn schendes Wetter vor, sodass Grundschule gewinnt beim Wettbewerb „Werkstatt Modelleisenbahn“ das Planungsteam am frü- Schuby Die vielen Pakete voller Modelleisenbahnzubehör sollen der erste Bau- hen Morgen die Startzeit stein für ein Nachmittagsangebot an der Grundschule Schuby sein. Schulleite- um eine Stunde vorzog. rin Birte Ströh hat mit dem Konzept die Juroren des Wettbewerbes „Werkstatt So begannen die Schüle- Modelleisenbahn“ überzeugt, der zum siebten Mal durch die Bildungsinitiative rinnen und Schüler um 10 „Spielen macht Schule“ ausgeschrieben wurde. Neben dem technischen Wissen Uhr den Kampf gegen die rund um die Loks, Waggons sowie unterschiedlichen Bauwerken und Gestal- Zeit. Durch motivierenden tungsmaterialien verschiedener Anbieter werden für die künftige Miniaturum- Applaus und Anfeuerungs- welt auch ganzheitliche, pädagogische Ansätze greifen können. „Ein wichtiger rufe wurden sie von Eltern Konzeptbestandteil ist das Thema Umwelt und der Zusammenhang zwischen unterstütz, einige hatten dem menschlichen Wirken und dessen Auswirkungen auf die Umwelt.“, erklärte sogar Laufschuhe dabei die Schulleiterin, die das Konzept mit Hilfe von Dr. Jörg Ewersen von der Fir- und liefen mit!!! ma Terra-Mare Excavation & Research erstellte. Von dem Archäozoologen aus Petrus hatte an diesem Tag Schleswig erhält sie zudem wissenschaftliche Beratung während des Projektes. wohl trotzdem etwas gegen die Aktiven, starker Wind zog auf und der einset- zende Nieselregen machte es den Aktiven nicht leich- ter. Trotzdem blieb die Stimmung bei den meisten Schülerinnen und Schü- lern gut. Nach 51 Minu- ten mussten wir aber dem Treiben ein Ende setzten, denn das Wohl der Läufer stand (und steht) im Vor- dergrund. Nass, erschöpft aber glücklich machten sich alle Aktiven über das leckere Buffet her, dass die Eltern in der Zwischenzeit vorbereitet hatten. Vielen Dank hierfür. Text/Foto Frischkemuth: Das ganzheitliche Konzept überzeugte Auf das nächste Jahr freuen wir uns schon, dann aber bei besserem Wetter. und Birte Ströh freut sich auf interessierte Mitstreiter, die mit den Schülern C. Bachmann die Miniaturumwelt aufbauen möchten 42 Aus unseren Schulen / Kinder- und Jugendseite

Zu Beginn werden einzelne Modulplatten landschaft- lich gestaltet und Grundstücke an interessierte Kinder Auf geht`s an der Grundschule zugewiesen. „Die Kinder sollen danach die Infrastruk- Treia in das Schuljahr 2018/ 2019 tur selbst aufbauen und für den geplanten Gleisplan Kaum sind die ersten Buchstaben, Handzeichen, Mengen, Ziffern und Verkehrs- natürliche Ressourcen mitunter wieder reduzieren.“, fügte Ströh hinzu. Un- regeln gelernt, da lockt der „Mars Skipper Hof“ die Kinder der Klassen 1/2 wie terstützung erhält sie zunächst von ihrem Kollegen Frank Schedukat, der als in jedem Jahr nach Eiderstedt, um dort miteinander auf einem tollen Gelände Fan von Modelleisenbahnen zugleich Begeisterung und Wissen für das Projekt verschiedene Stationen auszuprobieren: Wackelleitern über Wasserläufe, Floß- mitbringt. Aber auch der Modelleisenbahnclub Schleswig e.V. hat technische Be- fahrten mit eigener Armkraft, hohe Baumstammmikados und viele Heraus- gleitung bei dem Betreuungsangebot zugesagt, damit der Gewinn in Höhe von forderungen mehr motivieren die Kinder, eigene Grenzen zu überwinden und 2300 Euro zudem in den Schulalltag einfließen kann. „Wir suchen jetzt unbe- helfen dabei, dass sich die Kinder der neugebildeten Klassen einmal ganz anders dingt Leute, die Lust haben, das Projekt nachmittags mit zu begleiten, mit den erleben können. Sie halten Regeln ein, helfen einander und entdecken an wei- Schülern eine Miniaturwelt aufzubauen und sie dabei zu unterstützen.“, be- teren Stationen spielend physikalische Gesetze. Lernen an einem anderen Ort tonte Ströh, die sich ein Zusammenspiel von Alt und Jung wünscht. Interessierte findet hier statt. Helfer dürfen sich gerne melden unter [email protected] Aber auch im weiteren Verlauf des Schuljahres greift dieser Ansatz immer wie- oder unter 04621-4390 der: Wandertage und Theaterfahrten für alle Klassen, Besuche auf dem Kar- toffelhof in Treia, die Klassenfahrt nach Amrum und der Besuch des Multimar Die Betreuung an der GS Treia Wattforums für Klasse 4 sind fest im Jahresablauf verankert. Dazu kommen In der Betreuung der GS Treia wird in der Zeit von 7.00 Uhr bis zum Unter- Veranstaltungen vor Ort, die das Lernen in anderen Zusammenhängen ermög- richtsbeginn um 7.40 Uhr und dann von 11.20 Uhr bis – zur Zeit – 13.10 Uhr in lichen und unterstützen und die Kinder motivieren. einem ansprechend eingerichteten und ausgestatteten Raum gespielt, gemalt, Zum Jahreslauf gehören Projektwochen, Märchenerzähler, Puppenspieler, eine gebastelt, gebacken, viel gelacht und auch mal Quatsch gemacht. Der Pausen- kleine Weihnachtsfeier und ein Musik- und Theaterabend, bei dem jedes Kind hof kann in dieser Zeit auch von den Betreuungskindern genutzt werden. Erfahrungen auf der Bühne sammeln kann. Ab 12.35 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Hausaufgaben in Ruhe und unter Auf- Für das leibliche Wohl sorgt das „Gesunde Frühstück“, welches mehrfach im sicht zu erledigen. Jahr von engagierten Eltern vorbereitet und durch freundliche Spender in Treia Das Angebot der Betreuung und Silberstedt unterstützt wird. kann jederzeit bei Bedarf stundenweise bis 16.00 Uhr ausgeweitet werden! Außerdem bieten wir die Möglichkeit, durch den Er- werb von „Betreuungsmar- ken“ auch einzelne Betreu- ungsstunden zu nutzen, so dass für die Eltern ein Arztbe- such oder auch mal ein län- gerer beruflicher Arbeitstag kein Problem darstellt. In Kooperation mit dem TSV Silberstedt wird auch in den Herbst-, Oster- und Sommer- 3 Stunden Sport in der Woche für jede Klasse, Lauftage , Bundesjugendspiele ferien eine Betreuung ange- und die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen sind unsere sportlichen boten. Schwerpunkte. Abgerundet werden diese Inhalte von einem außergewöhnlich Weitere Informationen gibt vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) , die den Schülern der 3. es beim Amt Arensharde und 4. Klasse frei wählbar zur Verfügung stehen: Mathe macht Spaß, Computer, (Herr Reese: 04626 / 9622 bzw. Frau Austen: 04626 / 9629) oder direkt in der Kunst, Garten und Werken, Kochen, Plattdeutsch (im letzten Jahr hat diese AG Betreuung (04626 / 428). beim „Emmi-Wettbewerb“ den 1. Platz belegt!), Textiles Werken und Sport- da Das Formular zur Anmeldung finden Sie auch auf unserer Homepage (Grund- ist für jedes Kind etwas dabei. schule Treia). Los geht es, ein interessantes und buntes Schuljahr lockt!

Kindergarten Treia bekommt Besuch von der Feuerwehr „Die Feuerwehr ist da“, so schallte es dem Stv. Wehrführer der Freiwilligen Feu- erwehr Treia aus vielen Kindermündern freudig entgegen. Jedes Jahr besuchen sich der Kindergarten in Treia und die Freiwillige Feuerwehr gegenseitig. Dieses Mal stand der Besuch im Kindergarten an und der Stv. Wehrführer Stephan Pel- tzer hatte dafür das große Löschfahrzeug mitgebracht. Die Kinder konnten unter den wachsamen Augen der Betreuerinnen und den erklärenden Worten des Feuerwehrmannes das Fahrzeug im wahrsten Sinne erobern und bekamen alles erklärt. „Diese Besuche sind sehr schön und ab- wechslungsreich, aber sie haben auch einen tieferen Sinn. Sie sollen den Kin- dern schon in frühen Jahren eine mögliche Scheu vor der Feuerwehr in einem Einsatz vor Ort nehmen“, so Stephan Peltzer. Dabei wurden auch einige Aufga- ben der Brandschutzerziehung vermittelt und die Ausstattung eines Feuerwehr- mannes in voller Atemschutzausrüstung den Kindern gezeigt. Nach fast zwei Stunden waren nicht nur die Kinder von den vielen Eindrücken eingenommen und der Abschied stand an. Ein nächster Besuch, dann im Gerätehaus der Feu- erwehr, wurde fest vereinbart. Autor: Stephan Peltzer Kinder- und Jugendseite 43

Mit Licht und Farben Fünf Jugendliche stellten lernen sich der Prüfung zur „Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule fällt nicht immer leicht“, Jugendflamme 2 weiß Bente Burau, „deshalb arbeiten wir gemeinsam daran, den Kleinen einen Der Wettergott meinte es am 22. September gut mit der Jugendfeuerwehr und möglichst guten Start in die Schulzeit zu ermöglichen.“ Die Leiterin des Kin- ließ die Sonne lange genug scheinen, denn es war für ein Mädchen und vier dergartens Storchennest und ihre Kolleginnen stehen in engem Kontakt zum Jungen der große Tag: Kollegium der Treianer Grundschule und die Kinder im letzten Kindergarten- Unter den Augen der Prüfer, die im Übrigen nicht aus der eigenen Wehr sind, jahr werden zweimal in der Woche explizit auf die Schule vorbereitet. „Welche sondern vom Kreis gestellt werden, dem Ehrenamtswehrführer, dem Ehren- Grundkompetenzen dabei aufgebaut werden sollen, darüber haben wir uns wehrführer, unserem Wehrführer sowie dem 2. Bürgermeister und dem ehe- gemeinsam beraten“, ergänzt Schulleiterin Antja Harmsen. Lebenspraktische maligen Bürgermeister stellten sich diese fünf Jugendliche der Prüfung zur Dinge, wie das selbstständige Anziehen gehören ebenso dazu, wie das Abheften „Jugendflamme 2“. eines Blattes Papier. Auch mathematische Themen und phonologische Bewusst- Es ist kein Wettbewerb, sondern es unterstützt die Ausbildung in der Jugendar- heit werden geschult. beit. Der rege Austausch zwischen Erzieherinnen und Pädagogen endet nicht bei den Vorschulkindern. „Wir tauschen uns natürlich auch über Spielzeuge und Arbeitsmaterialien aus“, erklärt Bente Burau, „schon vor längerer Zeit haben wir zum Beispiel die Lichtkübel entdeckt.“ Die Anschaffung ist jedoch mit rund 250 Euro pro Kübel nicht ohne. Und wenn man gleich mehrere braucht, wird es noch schwieriger. „Zum Glück haben wir für solche Wünsche immer den Handels- und Gewerbeverein Treia an unserer Seite“, freut sich Antje Harmsen. Der HGV hatte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Treia und der Sozi- alstation in Silberstedt im Mai mit der Etablierung der Notfalldosen begonnen und inzwischen ein beachtliches Sümmchen an Spendengeldern zusammenge- tragen. „Uns war von Anfang an klar, dass wir mit diesem Erlös Kindergarten und Grundschule unterstützen möchten“, erzählt Andrea Schlüter, Vorsitzende des HGV, „und diese Lichtkübel haben uns absolut überzeugt. Vor allem, weil sie so viele Möglichkeiten bieten. Es gibt so viel schönes Zubehör. Leider ist heute noch nicht alles da, aber das liefern wir ganz schnell nach.“

So mussten die jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden Aufgaben lö- sen aus den Bereichen Fahrzeug- und Gerätekunde, Technik (in der Jugendfeu- erwehr), Sport und Spiel (z.B. Olympiade während eines Zeltlagers). Hier hatten sich unsere Jugendlichen für eine „Treenemüllsammelaktion“ entschieden. Nach einer Löschübung mussten die Jugendlichen verschiedene Gerätschaften aus den Feuerwehrfahrzeugen holen und den Prüfern die Funktionen erklären. Auch dies wurde super gemeistert. In vielen Übungsabenden haben sie zusammen mit dem Ausbilderteam Theorie gelernt und sich auf den praktischen Teil, einer Löschübung, vorbereitet. Nach einem kleinen Imbiss gab es dann die Ergebnisse und die Mühe hat sich gelohnt! Nach Theorie und Praxis hatten die Prüfer „nichts zu meckern“ und alle haben Sind von den neuen Lichtkübeln begeistert: Smilla, Bente Burau (Leitung die Prüfung bestanden und können sich nun die Auszeichnung „Jugendflamme Kindergarten Storchennest) mit Käte und Jette, Marion Höpner (Betreu- 2“ an die Brust heften. ung), Antje Harmsen (Schulleitung Grundschule) mit Joos, Peter Schnack, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!! Autor: Elmar Berg Andrea Schlüter, Andrea Henken (HGV), Nala und Hanna (v.l.). Die Kübel sind von innen mit wechselnden Farben beleuchtet. „Die Kinder kön- nen mit Licht und Farben experimentieren. Und wenn sie die transparenten Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! Bausteine stapeln, sehen sie, wie sich die Farben verändern“, beschreibt Marion Verkauf • Montage • Reparatur • Wartung Höpner. Sie wird einen der Lichtkübel in der Betreuung nutzen. „Wir betreuen hier die Schulkinder ab 7 Uhr und wenn es erforderlich ist, bis in den Nach- mittag hinein. Da wird die Zeit manchmal lang. Es ist schön, wenn man dann mit dem Lichtkübel arbeiten kann.“ Die beleuchteten Flächen eignen sich auch dafür Federn oder Blätter einmal ganz genau zu betrachten – perfekt auch für den Heimat-, Welt- und Sachunterricht. „Die Kinder sind ja jetzt schon fleißig dabei“, freut sich Bente Burau darüber, dass auch die Krippenkinder ganz offensichtlich Spaß an den bunten Baustei- nen haben. „Richtig toll wird es, wenn wir die Wannen mit Sand füllen. Dann krempeln wir die Ärmel hoch, malen mit den Fingern im Sand. Ganz nebenbei schulen wird die Feinmotorik und fördern die Kreativität.“ Die multifunktio- nalen Lichtkübel sind also ein Gewinn für alle Kinder, ob ganz klein oder schon Schulkind. Und besonders in der dunklen Jahreszeit, sorgen die bunten Far- ben in Verbindung mit viel Licht für eine schöne, gemütliche Atmosphäre in GmbH Kindergarten und Klassenraum. „Wenn es in Herbst- und Winterzeit noch am Morgen schummrig und ungemütlich ist holen wir uns Licht und Farbe einfach Tortechnik hinein.“ Darauf freuen sich schon alle – nicht nur die Kinder. Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de Text und Foto: Dr. Claudia Kleimann-Balke