»-Anzeiger« 08. März 2018 1 »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018 1 Wasgau-AnzeigerWasgau-Anzeiger WochenblattWochenblatt für für die die Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde DahnerDahner Felsenland mitmit den den amtlichen amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachungen 45.45. Jahrgang Jahrgang // WocheWoche 10 / Ausgabetag: Donnerstag,Donnerstag, 08.08. März März 2018 2018

KostenloseKostenlose Zustellung Zustellung an a. die d. Haushaltungen der Gemeinden: •• BobenthalBobenthal •• Bruchweiler-Bärenbach • • Bundenthal • • BusenbergBusenberg • • DahnDahn • • Erlenbach• Erlenbach bei b. Dahn • •Fischbach Fischbach bei b. DahnDahn •• Hirschthal • Ludwigswinkel • NiederschlettenbachNiederschlettenbach • NothweilerNothweiler •• Rumbach Rumbach • • Schindhard Schindhard • • Schönau Schönau

NEUES MODELL!!!! VW Tiguan 1,4 l TSI 92 kW (125 PS) 6-Gang Klimaautomatik, Dachreling, Winterpaket mit Sitzheizung, App-Connect, Composition Media, Parkpilot,Bluetooth, Licht- und Sicht, Lane-Assist, Front Assist, Nebel, Leder-Lenkrad, etc. Lackierung: Indiumgrau-Metallic

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,5 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,1 Benzin CO2-Emission kombiniert: 137g/km Euro 6, Effizienzklasse B 24.450,- EUR Äußermühlstraße 79 Vermittlung von Neufahrzeugen, Jahreswagen, EU-Fahrzeuge und Gebrauchtwagen von VW, D-66994 Dahn Audi und Seat mit günstigen Finanzierungs- Telefon 0 63 91 - 56 04 Service Service und Leasingkonditionen!!! ©GD [email protected] TÜV - Termine: 16.03., 21.03., 04.04. + 13.04.2018 2 »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 10.03./11.03.2018 Dr. D. Gollasch, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0

THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Tierärztlicher Notdienst Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 10.03./11.03.2018 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. M. Greiner-Bohlen, Auf dem Viertel 5, 76887 , Notdienste Tel.-Nr. (0 63 43) 61 51 0

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale , Pettenkofer Straße 19, 66955 Apothekennotdienst Pirmasens Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Deutsches Festnetz: Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Mobilfunknetz: Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht Kanalwerk geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Bereitschaftsdienstzentrale , Cornichonstraße 4, 76829 Landau von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 zuständig. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr von Abwassergruben! Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Wasserwerk bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- der Telefonnummer 112 anzurufen. personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018 3

Elektrizitätswerk Wir erwarten: Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- • Eigenverantwortung und fachliche Kompetenz weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard • Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kita-Team zu erreichen. Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an: Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Kita St. Michael, Gebügerstr.4, 66996 Schönau, z.Hd. Frau Breith Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die oder an Z/5 Regionalverwaltung Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44, Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, 66953 Pirmasens, z. Hd. Frau Dilger Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte werden befragt Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal interviewer/-innen gesucht Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 und wie ist deren berufl iche Qualifi kation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufi g gestellten Fragen Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr über und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um 20.000 Haushalte zu befragen. Auf Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. der Internetseite www.mikrozensus.rlp.de/methode gibt es Informationen darüber, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfi nden Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von Tablet-PCs fi nden die Befragungen papierlos statt. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozen- susbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Wissen- Aus der schaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können. interviewerinnen und interviewer gesucht Verbandsgemeinde Das Statistische Landesamt sucht landesweit Interviewerinnen und In- terviewer für den Mikrozensus. Sollten Sie Interesse haben, im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements die Befragung bei ausgewählten Privathaushalten zu unterstützen, wenden Sie sich bitte über die Aus der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates E-Mail-Adresse: [email protected] an das Statistische Lan- desamt Rheinland-Pfalz. Der Flächennutzungsplan der Stadt Dahn wird im Bereich der Weiterführende Informationen: www.mikrozensus.rlp.de/interviewer Pirminiusstraße erweitert. Die Stadt Dahn beabsichtigt in diesem Bereich ein Neubaugebiet auszuweisen. Der Verbandsgemeinderat eröffnete Der Mikrozensus … das Verfahren mit der Vorstellung der Planung und der Aufforderung zur • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. mathematischen Zufallsverfahren Adressen ausgewählt werden. Nach den gesetzlichen Vorschriften ist die Verbandsgemeinde Dahner • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden Felsenland verpfl ichtet, für bestimmte Straßenverläufe Lärmaktionspläne wohnen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. erstellen zu lassen. Die Vorgaben sehen so aus, dass für den Bereich • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspfl icht. der Bundesstraße 10 von Hinterweidenthal kommend, bis zum Kreisel in Dahn-Reichenbach, die Voraussetzungen für eine Lärmminderungs- • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer planung gegeben sind. Der Verbandsgemeinderat beschloss grundsätzlich durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- diese Planung in Auftrag zu geben und erteilte dem Schalltechnischen schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpfl ichtet sind Beratungsbüro GSB aus Nohfelden-Bosen den Auftrag für dieses Gut- und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. achten. Die RegioPost Pfalz hat ihren Postzustellvertrag mit der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland zum 28.2.2018 gekündigt. Der Verbandsgemeinderat musste sich deshalb mit der Angelegenheit befassen und hat die Firma Erste Steuerbescheide für Steuererklärung 2017 VBP-Verbandspost aus Schindhard beauftragt, ab 1.3.2018 die bei der ab Mitte März Verbandsgemeinde Dahner Felsenland anfallende Post im Verbands- gemeindegebiet und zusätzlich in der Ortsgemeinde Hinterweidenthal Fristen für Angaben der Arbeitgeber und Finanzdienstleister zu verteilen. enden erst Ende Februar Zum Ende der Sitzung informierte der Bürgermeister noch ausführlich Aufgrund der gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und über den derzeitigen Sachstand was die Fusionspläne Dahner Felsenland/ anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, um Hauenstein betrifft. die für die Steuerberechnung benötigten Daten, wie Lohnsteuerbescheini- Das Land Rheinland-Pfalz hat den Landkreis Südwestpfalz aufgefordert, gungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pfl egeversicherung, Alters- eine verbindliche Aussage dazu zu treffen, ob die Verbandsgemeinde vorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen an die Finanzverwaltung zu Hauenstein im Landkreis Südwestpfalz verbleiben soll. Die entsprechende liefern, liegen den Finanzämtern jedoch in der Regel die erforderlichen Kreistagssitzung ist für Mitte März 2018 geplant. Daten noch nicht vollständig vor. Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitlichen Programme zur Berechnung der Steuern ebenfalls erst Ende Februar eines Jahres zur Verfügung. Daher können die Einkommensteuererklärungen erst ab März eines Jahres endgültig bearbeitet werden, so dass die ersten fertigen Steuerbescheide Stellenausschreibung frühestens ab Mitte März im heimischen Briefkasten landen. Die katholische Kirchengemeinde Hl. Petrus sucht für ihre 1-gruppige Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile Kindertagesstätte St. Michael in Schönau ab sofort für die Stelle der In Papierform eingereichte Steuererklärungen werden zunächst gescannt, Reinigungskraft eine zuverlässige Vertretung. um die Daten elektronisch vorliegen zu haben. Daher empfi ehlt die Finanz- Die Stundenanzahl beträgt 10 Std in der Woche, 2 Std. pro Tag. Vergü- verwaltung, die Steuererklärung mit Hilfe des kostenlosen Programms tung und entsprechende Sozialleistungen richtet sich nach den Arbeits- ELSTER (unter www.elster.de) oder mit Steuererklärungssoftware aus vertragsrichtlinien (Anlage 2 AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes e.V. dem Handel zu erstellen und elektronisch ans Finanzamt zu übermitteln. 4 »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018

Vorteil der elektronischen Steuererklärung: Die Daten sind direkt und digital im Finanzamt und können somit schneller als Papiererklärungen bearbeitet werden. Erlenbach Die Finanzämter bitten darum, von persönlichen und telefonischen www.erlenbach-am-berwartstein.de Nachfragen nach dem Verbleib des Steuerbescheids abzusehen, um die Steuererklärungen zügig bearbeiten zu können. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92

Firma Remondis entsorgt ab sofort den NACHRUF gelben Wertstoffsack Die Gemeinde Erlenbach und ganz besonders der Ortsteil Lauterschwan trauern um ihren Mitbürger Die Duales System Deutschland GmbH teilt für den Landkreis Südwestpfalz einen Wechsel bezüglich der gelben Wertstoffsäcke mit. Adolf Bos Bislang sammelte die Firma B+S aus Bad Kreuznach die gelben Säcke ein und verteilte leere Säcke an die Haushalte. Künftig übernimmt die Firma der im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Remondis, Pirmasens diese Aufgabe. Adolf Bos war als freiwilliger Helfer in unserer Gemeinde stets dort in Remondis hat unter der Rufnummer 0800 1223255 eine kostenfreie uneigennütziger Weise aktiv wo wir ihn brauchten. Servicehotline für Kunden eingerichtet. Das Unternehmen nimmt ab sofort Seine ganz besondere Aufmerksamkeit galt der Kapelle in Reklamationen, Beschwerden und Anregungen zum gelben Wertstoffsack Lauterschwan, die er über viele Jahre hinweg hegte und pflegte und unter dieser Nummer entgegen. dabei immer ehrenamtlich seine Dienste für seine Heimatgemeinde Die gelben Wertstoffsäcke werden weiterhin 14-tägig abgeholt. Die verrichtete. bekannten Abholtermine bleiben unverändert. Diese können auch im Für sein außergewöhnliches Engagement danken wir Adolf Bos ganz Abfallkalender des Landkreises eingesehen werden. herzlich. Online unter lksuedwestpfalz.de/abfall und in der Abfall-App des Land- Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. kreises. Um sicherzustellen, dass alle Säcke abgeholt werden, sollen sie am Abfuhrtag morgens bis spätestens 6 Uhr bereitgestellt werden. Dirk Eichberger Ortsbürgermeister

Ludwigswinkel Aus den www.ludwigswinkel.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, Ortsgemeinden oder nach Vereinbarung, Tel. 217 Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 12. März 2018, 19.30 Uhr, Busenberg im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25, www.busenberg.de eine Sitzung des Gemeinderates Ludwigswinkel stattfindet.

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, TAGESORDNUNG montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 Baumschnittkurs in Busenberg und 2019 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Projekt „LIFE Biocorridors“ will helfen Streuobstwiesen zu erhalten Beteiligung der Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO Zu einem Baumschnittkurs in Busenberg am Samstag, 10. März, von b) Beschluss über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie 10 bis 13 Uhr laden der Obst- und Gartenbauverein Busenberg und dessen Bestandteilen und Anlagen für die Haushaltsjahre 2018 das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen ein, Treffpunkt ist im und 2019 Kelterhaus am Ende der Waldstraße (vor den Tennisplätzen). Die Teil- 3. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermäch- nahme am Kurs ist frei, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eigentümer tigungen des Haushaltsjahres 2017 von Obstbäumen oder Streuobstwiesen sind ebenso angesprochen wie 4. Um- und Erweiterungsbau Kindertagesstätte Ludwigswinkel; alle anderen, die Interesse am Baumschnitt haben. Nach einer kurzen Auftragsvergaben Begrüßung durch den Obst und Gartenbauverein stellt zunächst Sabine 5. Bauanträge und Bauvoranfragen Hoos, Koordinatorin des EU-Projekts „LIFE Biocorridors“, ihr Projekt 6. Informationen des Ortsbürgermeisters vor, bevor Baum- und Landschaftspfleger Christian Neurohr anhand einer Vorführung im Gelände erklärt, wie man den Pflanz-, Pflege- sowie B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung Erhaltungsschnitt bei Obstbäumen richtig durchführt. Es gibt auch die 7. Grundstücksangelegenheiten Gelegenheit das Kelterhaus zu besichtigen. 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk sowie warme und regenfeste Kleidung dabeihaben. Um Anmeldung im Projektbüro unter der Ludwigswinkel, den 1.3.2018 Telefonnummer 06391 866-9516 beziehungsweise per E-Mail an gez. Sebald Liesenfeld [email protected] wird gebeten. Die Veranstaltungen Ortsbürgermeister werden gefördert über das Förderprogramm LIFE der Europäischen Union und durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Rheinland-Pfalz. Aus der letzten Gemeinderatssitzung Im Rahmen der Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Ferienhaus- gebiet am Saarbacherhammer“ der Ortsgemeinde Ludwigswinkel hat der Gemeinderat beraten und Beschluss gefasst über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Be- lange, über die Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018 5

Beschluss gefasst über die Durchführung der öffentlichen Auslegung TAGESORDNUNG und zur Durchführung des Verfahrens zur Beteiligung der Behörden und 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2016/2017 mit Entlastung des sonstiger Träger öffentlicher Belange. Jagdvorstandes Anschließend hat der Gemeinderat im Rahmen des Um- und Erwei- 2. Abschluss einer gesetzlichen Unfallversicherung terungsbaus der Kindertagesstätte Ludwigswinkel der nachträglichen 3. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2018/2019 mit Auftragsvergabe für die Arbeiten zur Zusatzdämmung an die günstigst Genehmigung des Haushaltsplanes anbietende Firma Weyand, Ludwigswinkel, zum Bruttoangebotspreis in 4. Unterrichtung der Jagdgenossenschaft über die Abschuss- Höhe von 6.249,88 € zugestimmt. vereinbarungen 2018/2019 Zur Anschaffung einer Kühlanlage für die Leichenhalle auf dem gemeind- 5. Wünsche und Anregungen lichen Friedhof vergab der Gemeinderat den Auftrag an die günstigst anbietende Firma Leiser Kälte- und Klimatechnik aus Bundenthal zum Rumbach, den 01. März 2018 Bruttogesamtpreis in Höhe von 3.421,49 €. gez. Ralf Weber Jagdvorsteher Ferner sprach sich der Gemeinderat dafür aus, am diesjährigen Landes- wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nicht teilzunehmen. Zum Abschluss des öffentlichen Teils der Sitzung hat der Gemeinderat noch zwei Bauvorhaben in der Talstraße sowie in der Fabrikstraße zugestimmt. Schindhard

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, Rumbach nach Vereinbarung, Tel. 55 80 www.rumbach-pfalz.de Gemeinderatssitzung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber nach Vereinbarung, Tel. 993878 Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 14. März 2018, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Schindhard, Wald- straße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schindhard Aus der letzten Gemeinderatssitzung stattfindet. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rumbach hat sich in seiner letzten TAGESORDNUNG Sitzung am 20.02.2018 mit dem Verkauf der Flst.Nrn. 796/2, 795/7 so- A) Öffentlicher Teil der Sitzung wie eine Teilfläche der Straßenfläche Flst.Nr. 886/3 an einen privaten 1. Einwohnerfragestunde Interessenten beschäftigt und dem Verkauf der Grundstücke zugestimmt. 2. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung Ferner wurde dem Gemeinderat durch den privaten Antragsteller die Planung samt Begründung zum 3. Erweiterungsplan des Bebauungsplanes 3. Grundstücksangelegenheit „In den Schafäckern“ der Gemeinde Rumbach vorgelegt. 4. Grundsatzbeschluss über die Teilnahme am Landeswettbewerb Der Gemeinderat brachte gegen die vorgelegte Planung keine Änderungs- „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018 wünsche vor und beschloss, die Beteiligung der Behörden und sonstiger 5. Bauvoranfragen und Bauanträge Träger öffentlicher Belange durchzuführen. 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Der Ortsgemeinde Rumbach wurden verschiedene Spenden in Höhe B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung von 550,00 € und 300,00 € zur Restaurierung des Harmoniums sowie 250,00 € zur Sanierrung der Wassertretanlage angeboten, über deren 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Annahme der Gemeinderat Beschluss gefasst hat. Schindhard, den 1.3.2018 Weiterhin informierte Ortsbürgermeister Weber den Gemeinderat, dass die gez. Joachim Burkhart Ortsgemeinde Rumbach auf Landesebene den Umweltpreis im Rahmen Ortsbürgermeister des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen hat.

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Rumbach Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des Veranstaltungen gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Rumbach werden hiermit zu der am Dienstag, dem 27. März 2018, 19.30 Uhr Hinweis: Eingabeschluss per Internet im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Rumbach, Kirchdöll 1 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Rumbach an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Freitag 9/3 Stadt Dahn Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind insofern nicht erste Hilfe Kurs Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Die Liste der Jagdgenossinnen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 106 Ein Erste Hilfe Kurs für Führerscheinerwerber,JuLeikas sowie Betriebshel- in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße fer. Für Betriebshelfer werden die Kosten von der BG übernommen. An- 29 in Dahn, in der Zeit vom 12. März bis einschließlich 26. März 2018 jeweils Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich meldung zwingend erforderlich unter der Tel.Nr. 063323735. oder www. dienstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr drk-suedwestpfalz.de bis 18.00 Uhr aus. Änderungswünsche an den von Ihnen eingebrachten treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Kosten: 40.- Euro für den Kurs Urkunden etc. nachgewiesen werden. Ab dem 27. März 2018 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagd- Freitag 9/3 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) genossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Mitgliederversammlung Grundstücksfläche (§ 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: PWV Fischbach Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl Mitgliederversammlung im Haus der Vereine 19:00 Uhr der vertretenen Stimmen beschlussfähig. treffpunkt: Fischbach Kosten: 6 »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018

Freitag 9/3 Stadt Dahn SOnntag 11/3 Ortsgemeinde erfweiler Jahresmitgliederversammlung 2018 eröffnungskonzert zum Festjahr 750 Jahre erfweiler Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: SSV Dahn Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Musikverein Jägerkapelle Erfweiler Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Festkonzert unter Mitwirkung der Jägerkapelle Erfweiler, Gesangverein treffpunkt: Schützenhaus Dahn Liederkranz Erfweiler, Jazzchor der Kreismusikschule Südwestpfalz und Kosten: Kirchenchorgemeinschaft Schindhard- Erfweiler treffpunkt: Kirche St. Wolfgang Erfweiler Freitag 9/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Kosten: Eintritt frei abend für Männer: rätselhafte Pfalz Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Lesung mit Germann Jossé - interessant · unterhaltsam MOntag 12/3 Ortsgemeinde Busenberg · kurzweilig · pfälzisch Volksliedersingen treffpunkt: Gemeindehaus Arche Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Kosten: Volkslieder singen in der Drachenfelshütte treffpunkt: Drachenfelshütte SaMStag 10/3 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Kosten: resilienz - Wie werde ich ein Steh-auf-Männchen? Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte DienStag 13/3 Stadt Dahn Strategien für ein Leben mit innerer Kraft und in Würde Seniorennachmittag treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Dahn Kosten: Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es SaMStag 10/3 Ortsgemeinde Busenberg keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute Kesselfleischessen treffen, erzählen, singen. Sie wissen ja, das Pater-Ingbert-Naab-Haus Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Pfaälzerwald-Verein verfügt über einen barrierefreien Zugang. Kesselfleischessen in der Drachenfelshütte treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus treffpunkt: Drachenfelshütte Kosten: Kosten: MittWOcH 14/3 Ortsgemeinde Busenberg SaMStag 10/3 Stadt Dahn geführte Senioren- und gästewanderung Schlachtfest Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Musikverein Dahn Eichhalde - Löffelsberg - Bühlhof Frisches Wellfleisch, Frische Blut- u. Leberwurst, Bratwurst und Do- treffpunkt: Busenberg senwurst. Alles auch zum mitnehmen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kosten: Wieslautermusikanten. treffpunkt: Haus der Vereine / Altes E-Werk Kosten: MittWOcH 14/3 Stadt Dahn geführte Wanderung SaMStag 10/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit generalversammlung und Wandrehrung dem PWV Dahn Beginn: 17:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler - Schloßstraße - Schindhard - Bärenbrunnermühle - Haukenloch - Ober- Generalversammlung mit Neuwahlen. Wanderehrung und Ehrung für schlettenbach - Hahnenhof - * - Lindelbrunn - „Cramerhaus“ (Einkehr) Langjährige Mitglieder - Vorderweidenthal - Busrückfahrt 10 km - 13 km treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein treffpunkt: Tourist-Information Kosten: Kosten:

SaMStag 10/3 Stadt Dahn *31* - turnier DOnnerStag 15/3 Ortsgemeinde Busenberg Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: FCK Fanclub * Teufel* Dahn Drachenschmaus Kartenturnier mit schönen Geld- und Sachpreisen für die 3 Erstplatzierten. Beginn: 11:45 Uhr Veranstalter: Ortsgemeinde Busenberg Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Im Anschluss an die Siegerehrung Panierter Seelachs mit Kartoffelsalat Anmeldung bis 10.03.18 unter Te- findet noch ein Barbetrieb statt. lefon: 06391 / 32 50 oder 4 09 09 21 treffpunkt: Haus der Vereine/Altes E-Werk treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Kosten: 10 € für 10 Spielrunden Kosten:

Freitag 16/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach SaMStag 10/3 Stadt Dahn Mitgliederversammlung auf dünnem eis Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Bruchwei- Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn ler-Bärenbach Komödie von Eric Assous mit Petra Kleinert - Star aus *Mord mit Aus- Jährliche Mitgliederversammlung sicht* - und Roberto Guerra. „Szenen einer Ehe - frisch, witzig, frech treffpunkt: Sportheim der SG Bruchweiler und unglaublich modern...* Ein brillantes Stück, mit vielen funkelnden Kosten: Dialogen und einer grandiosen Besetzung! Ein schauspielerisches Fest! treffpunkt: Otfried-von-Weißenburg-Theater Kosten: 21€ VVK / 24€ AK SaMStag 17/3 Ortsgemeinde rumbach Pälzer Owend Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.V. SOnntag 11/3 Ortsgemeinde Schindhard Pälzer Owend beim TuS Rumbach am 17.03.2018 ab 19:00 Uhr tradi- geführte tageswanderung tionelle Pfälzer Gerichte in Buffet Form im Sportheim TuS Rumbach. Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard Voranmeldung bis spätestens Montag den 12.03.2018 ist erforderlich. Tageswanderung zum Hexenplätzel - Judenfriedhof - Heidenberg - PWV Reservierung unter: 06394 / 6049984, 0172 / 9080246 oder unsere Drachenfelshütte Busenberg - Wanderstrecke ca. 10 km Homepage www.tus-rumbach-1959.de treffpunkt: Pfälzerwaldverein Schindhard treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach e.V. Kosten: Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018 7

Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, Kunstaustellungen Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel.: (0 63 93) 99 39 572, www.torstenhennig.com Atelier ART-Burkhart, Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel.: 0176-833 05 888, www.art-burkhart.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus. Bilder – Holzobjekte - Akustikelemente Eintritt frei! in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Art Café-Galerie, Schützenstraße 5, 76891 Nothweiler, Tel.: (0 63 94) 99 31 177 Kreisgalerie Dahn, Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Schulstraße 14, 66994 Dahn, Tel.: (06391) 3222 Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 bis Dauerausstellungen: 18.00 Uhr. Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer Eintritt frei! und Stiftung Petzinger Wechselausstellung: Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“, „Wundervolle Natur“ – Peter Engel, Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau Ausstellung bis 18.03.2018 Tel.: 0 172 - 63 62 334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de Öffnungszeiten: Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten während der Wechselausstellung täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr, Zwischen Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen. Eintritt frei! Eintritt frei!

Kunstverein Dahn im Alten Rathaus, Marktstraße 7, 66994 Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e.V., Tel.: (0 63 91) 40 91 74, www.kunstverein-dahn.de Beratungsstellen „Komm zu Tisch“ - Gruppenausstellung zu Esskultur und Gesellschaft TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Ausstellung vom 11.03. bis 08.04.2018 anonym - kompetent - rund um die Uhr Öffnungszeiten: homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei! Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann, 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 15 00, Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 www.manfredlehrmann.blogger.de Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Rettungsdienst: 112 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Frühlingstraße 1, 66994 Dahn, Tel:. (0 63 91) 13 10, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe E-mail: [email protected] Aquarell – Acryl – Zeichnung – Farbradierung Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn - Ständige Ausstellung • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der - Apotheke • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 MAGU Kunsthaus, Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 91 01 517 In ständiger Ausstellung: Caritas-Zentrum Pirmasens Farb – Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Schamanische Kunst von Friederike Claudius Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr u. n. Vereinbarung Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10

Galerie „Die Werkstatt“, Arthrose-Selbsthilfe Friedhofstraße 7, 66996 Erfweiler, Tel. (0 63 92) 84 24 24, Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. www.galeriediewerkstatt.de Familienbildungsstätte am Sommerwald an. „Querbeet “ - Werner Keller - Öl, Acryl, Kreide, Kohle Info und Anmeldung: Ausstellung vom 11.03. bis 08.04.2018 Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr u. n. Vereinbarung www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Eintritt frei! Wasgau-Sozialstation HolzArt Atelier Erwin Würth, Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel.: (0 63 93) 12 43, 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter www.wuerth-holzart.de Tel. (0 63 91) 91 01 20 „Zu neuem Leben““ - Ständige Ausstellung im Atelier Beratung und Auskunft: Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, und nach Absprache. Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Eintritt frei! (warm oder gefroren) 8 »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018

Pflegestützpunkt Dahn Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Schulstr. 4, 66994 Dahn im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Ansprechpartner: Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft zusätzlich: montags 15.30 - 16.30 Uhr MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- Pfalzklinikum AdöR zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Betreuen • Fördern • Wohnen Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Teilhabezentrum Dahn Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Kreisverwaltung Südwestpfalz gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 rierte Angebote, offene Angebote und Beratung nach telefonischer Vereinbarung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn auffangen-informieren-begleiten Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Auch Männer sind willkommen! Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: zu allen Leistungen der Pflegekassen. Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Ansprechpartner und Beratung: Frau Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Selbsthilfegruppe Herzpatienten Tel. (0 63 31) 14 88 60 für Betroffene und Angehörige Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - [email protected] kostenlose Beratung Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Sozialverband VdK Pirmasens Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Kreisverband Pirmasens Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens E-Mail: [email protected] Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Lebenshilfe Pirmasens / Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Johanniter-Sozialstation Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Ambulanter Pflegedienst Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Beratung und Auskunft: Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Bettina Wegmann und Dominik Tretter E-Mail: [email protected] Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Leistungen: Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, Südwestpfalz oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 E-Mail [email protected] »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018 9

Beratungsangebot des Versichertenältesten Beratungsangebot der der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Pfalz e.V. Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de nach Gewerbeflächen und -objekten. Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 E-Mail: [email protected] Krebsberatungsstelle Pirmasens Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Sprechstunden RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Polizei in Dahn Inklusion Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr nach Maß“ Sonstige Termine können vereinbart werden. Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Finanzamt Pirmasens Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Öffnungszeiten des Service-Centers: Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Agentur für Arbeit E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Tel.: 08000 116 016 Gebührenfreie Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 www.hilfetelefon.de Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: von Montag bis Freitag Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Internet: www.arbeitsagentur.de

KISS Pfalz Schiedsfrau Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Außenstelle Pirmasens Tel. 01608430016 Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 Gleichstellungsbeauftragte Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden [email protected]; www.kiss-pfalz.de 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Kindertagespflege von 10.00 bis 11.30 Uhr Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung jeden 1. Dienstag im Monat Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen)

Kreisjugendpflegerin Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. 10 »Wasgau-Anzeiger« 08. März 2018

Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Kirchen Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr katholische Gottesdienste: • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Fischbach Sa. 10.03. So. 11.03. • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Erfweiler 18.00 Uhr Hinterweidenthal 09.00 Uhr Wortgottesfeier Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Busenberg Schulen und Kindergärten: Schindhard 09.00 Uhr Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bruchweiler 10.30 Uhr Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Bundenthal 18.00 Uhr Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Niederschlettenbach 09.00 Uhr Bobenthal Erlenbach Fischbach 09.00 Uhr Büchereien Ludwigswinkel kein GD Schönau 18.00 Uhr

Protestantische Gottesdienste: Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Dahn Sonntag, GD (Vogel, Prün) 11.03. 10.30 Uhr Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 (Konfirmation) Öffnungszeiten: Hinterweidenthal Sonntag, GD (Schantz) 11.03. 09.00 Uhr 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Nothweiler Sonntag 11.03. 09.00 Uhr Ludwigswinkel Sonntag 11.03 10.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Christliche Gemeinde Dahn Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch Leiterin: Regina Maul auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Öffnungszeiten: einsehen: www.dahner-felsenland.net Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr

Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Impressum: Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. E-Mail: [email protected] Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsen- Öffnungszeiten: land Sonntag 10.00-12.00 Uhr Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr