Spielplan 2019 / 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Spielplan 2019 / 2020 Spielplan 2019 / 2020 Tag Datum Anwurfzeit Mannschaft Abfahrtszeit Wettbewerb Heimmannschaft Gastmannschaft Adresse Donnerstag 09.01.2020 20:00 Uhr Damen 1 - HVR-Pokal TuS Daun TV Bassenheim Wehrbüschhalle Daun, Schulstraße, 54550 Daun Samstag 11.01.2020 14:00 Uhr wE - Meisterschaft TV Engers JSG Welling / Bassenheim Sporthalle Engers, Weißer Strasse, 56566 Neuwied-Engers Samstag 11.01.2020 15:30 Uhr wD_1 (a.K.) - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TV Engers Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 11.01.2020 17:00 Uhr wD_2 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TV Arzheim Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 11.01.2020 19:30 Uhr Damen 1 - Meisterschaft TV Bassenheim HF Köllertal Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 12.01.2020 13:00 Uhr Damen 2 - Meisterschaft HSG Kastellaun / Simmern TV Bassenheim Integrierte Gesamtschule Kastellaun, Theodor-Heuss-Allee, 56288 Kastellaun Sonntag 12.01.2020 15:00 Uhr Herren 1 - Meisterschaft SV Untermosel TV Bassenheim Anton-Gräf-Sporthalle, Obermarkstrasse, 56330 Kobern-Gondorf Freitag 17.01.2020 20:30 Uhr Damen 1 - Meisterschaft FSG Arzheim / Moselweiß TV Bassenheim Julius-Wegler-Schule, Beatusstrasse 143-147, 56073 Koblenz Samstag 18.01.2020 13:00 Uhr mE_1 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim 2 JSG Welling / Bassenheim Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 18.01.2020 13:00 Uhr mE_2 (a.K.) - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim JSG Welling / Bassenheim 1 Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 18.01.2020 14:15 Uhr wD_1 (a.K.) - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim JSG Welling / Bassenheim 2 Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 18.01.2020 14:15 Uhr wD_2 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim 1 JSG Welling / Bassenheim Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 18.01.2020 15:45 Uhr mD - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim GW Mendig Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 18.01.2020 19:30 Uhr Herren 1 - Meisterschaft TV Welling TV Bassenheim Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Sonntag 19.01.2020 14:00 Uhr wE - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim GW Mendig Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 19.01.2020 15:30 Uhr mC - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim JSG Unterer Westerwald Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 19.01.2020 17:00 Uhr Damen 2 - Meisterschaft TV Bassenheim TV Welling Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 25.01.2020 14:00 Uhr wE - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim SV Untermosel (a.K.) Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 25.01.2020 15:30 Uhr wD_2 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim JSG Unterer Westerwald 2 Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 25.01.2020 19:30 Uhr Damen 1 - Meisterschaft TV Bassenheim VTV Mundenheim Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 26.01.2020 10:30 Uhr mE_2 (a.K.) - Meisterschaft SV Untermosel JSG Welling / Bassenheim Anton-Gräf-Sporthalle, Obermarkstrasse, 56330 Kobern-Gondorf Sonntag 26.01.2020 11:00 Uhr Minis - Meisterschaft GW Mendig TV Bassenheim Kreissporthalle Mendig, Fallerstrasse, 56743 Mendig Sonntag 26.01.2020 13:30 Uhr mC - Meisterschaft SV Untermosel (a.K.) JSG Welling / Bassenheim Anton-Gräf-Sporthalle, Obermarkstrasse, 56330 Kobern-Gondorf Sonntag 26.01.2020 15:00 Uhr Damen 2 - Meisterschaft TV Bassenheim TV Engers Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 26.01.2020 16:00 Uhr wD_1 (a.K.) - Meisterschaft TV Arzheim JSG Welling / Bassenheim Steinerkopf, Forststrasse 32, 56077 Koblenz-Arzheim Sonntag 26.01.2020 17:00 Uhr Herren 1 - Meisterschaft TV Bassenheim SV Untermosel Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 01.02.2020 16:00 Uhr wD_2 - Meisterschaft TuS Weibern (a.K.) JSG Welling / Bassenheim Robert-Wolff-Halle, Pfarrer-Kost-Platz, 56745 Weibern Samstag 01.02.2020 17:15 Uhr Damen 2 - Meisterschaft TuS Daun TV Bassenheim Wehrbüschhalle Daun, Schulstraße, 54550 Daun Sonntag 02.02.2020 11:00 Uhr mE_1 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TV Moselweiß Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 02.02.2020 12:30 Uhr mE_2 (a.K.) - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim HSV Rhein-Nette Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 02.02.2020 13:30 Uhr wD_1 (a.K.) - Meisterschaft JSG Unterer Westerwald 2 JSG Welling / Bassenheim Sporthalle Hamm, Am Sportplatz, 57577 Hamm (Sieg) Sonntag 02.02.2020 14:00 Uhr wE - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TV Bad Ems Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 02.02.2020 15:30 Uhr mD - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TV Güls Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 02.02.2020 16:00 Uhr Damen 1 12:30 Uhr Meisterschaft SV Zweibrücken TV Bassenheim Ignaz-Roth-Halle, Landauerstrasse 22, 66482 Zweibrücken Sonntag 02.02.2020 17:00 Uhr Herren 1 - Meisterschaft HSG Kastellaun / Simmern II TV Bassenheim Integrierte Gesamtschule Kastellaun, Theodor-Heuss-Allee, 56288 Kastellaun Samstag 08.02.2020 13:15 Uhr mE_1 - Meisterschaft SV Untermosel JSG Welling / Bassenheim Anton-Gräf-Sporthalle, Obermarkstrasse, 56330 Kobern-Gondorf Samstag 08.02.2020 13:30 Uhr wE - Meisterschaft TV Engers 2 JSG Welling / Bassenheim Sporthalle Engers, Weißer Strasse, 56566 Neuwied-Engers Samstag 08.02.2020 14:00 Uhr mC - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim HV Miehlen (a.K.) Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 08.02.2020 15:30 Uhr wD_1 (a.K.) - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TuS Weibern (a.K.) Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 08.02.2020 15:30 Uhr mE_2 (a.K.) - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TV Güls Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 08.02.2020 17:30 Uhr Damen 2 - Meisterschaft TV Bassenheim FSG Arzheim / Moselweiß Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 08.02.2020 19:30 Uhr Herren 1 - Meisterschaft TV Bassenheim TuS Weibern Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 09.02.2020 13:00 Uhr mD - Meisterschaft JH Mülheim / Urmitz JSG Welling / Bassenheim Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich, Judengäßchen, 56218 Mülheim-Kärlich Sonntag 09.02.2020 15:00 Uhr wD_2 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim GW Mendig Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Sonntag 09.02.2020 17:00 Uhr Damen 1 - Meisterschaft TV Bassenheim HSG Wittlich Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Freitag 14.02.2020 17:00 Uhr mC - Meisterschaft TG Boppard JSG Welling / Bassenheim Großsporthalle Boppard, Auf der Zeil 8. 56154 Boppard Samstag 15.02.2020 12:30 Uhr mE_1 - Meisterschaft GW Mendig JSG Welling / Bassenheim Kreissporthalle Mendig, Fallerstrasse, 56743 Mendig Samstag 29.02.2020 13:30 Uhr wD_1 (a.K.) - Meisterschaft GW Mendig JSG Welling / Bassenheim Kreissporthalle Mendig, Fallerstrasse, 56743 Mendig Samstag 29.02.2020 14:00 Uhr mE_1 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim HSG Rhein-Nette Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 29.02.2020 15:30 Uhr wE - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TV Moselweiß Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 29.02.2020 17:00 Uhr mD - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim JH Mülheim / Urmitz II Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 29.02.2020 17:30 Uhr Damen 2 - Meisterschaft TuS Weibern TV Bassenheim Robert-Wolff-Halle, Pfarrer-Kost-Platz, 56745 Weibern Samstag 29.02.2020 18:00 Uhr Damen 1 14:30 Uhr Meisterschaft TSV Kandel TV Bassenheim IGS Sporthalle Kandel, Jahnstrasse 20, 76870 Kandel Samstag 29.02.2020 18:00 Uhr Herren 1 - Meisterschaft HSG Westerwald TV Bassenheim Realschule Westerburg, Wörthstrasse 18, 56457 Westerburg Sonntag 01.03.2020 13:30 Uhr mE_2 (a.K.) - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim TuS Weibern Nettalhalle, Schulstraße, 56753 Welling Samstag 07.03.2020 11:00 Uhr Minis - Meisterschaft TS Bendorf TV Bassenheim Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf, Mühlenstraße 35. 56170 Bendorf Samstag 07.03.2020 15:00 Uhr mE_1 - Meisterschaft TV Güls JSG Welling / Bassenheim Schulsporthalle Güls, Karl-Möhlig-Straße, 56072 Koblenz-Güls Samstag 07.03.2020 17:00 Uhr wD_2 - Meisterschaft JSG Welling / Bassenheim JSG Unterer Westerwald Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Samstag 07.03.2020 19:30 Uhr Damen 1 - Meisterschaft TV Bassenheim SF Budenheim Karmelenberghalle, Koblenzer Strasse 51b, 56220 Bassenheim Sonntag 08.03.2020 11:30 Uhr mC - Meisterschaft JSG Ahrbach / Bannberscheid JSG Welling / Bassenheim Theodor-Heuss-Schule Wirges, Theodor-Heuss-Ring, 56422 Wirges Sonntag 08.03.2020 13:00 Uhr mD - Meisterschaft TV Moselweiß JSG Welling / Bassenheim Julius-Wegler-Schule, Beatusstrasse 143-147, 56073 Koblenz Sonntag 08.03.2020 13:30 Uhr mE_2 (a.K.) - Meisterschaft JH Mülheim / Urmitz JSG Welling / Bassenheim Peter-Häring-Halle Urmitz, Katenengerstrasse, 56220 Urmitz Sonntag 08.03.2020 18:00 Uhr Damen 2 - Meisterschaft TV Engers TV Bassenheim Sporthalle Engers, Weißer Strasse, 56566 Neuwied-Engers Spielplan 2019 / 2020 Tag Datum Anwurfzeit Mannschaft Abfahrtszeit Wettbewerb Heimmannschaft Gastmannschaft Adresse Samstag 14.03.2020 14:00 Uhr wD_1 (a.K.) - Meisterschaft TV Engers JSG Welling / Bassenheim Sporthalle Engers, Weißer Strasse, 56566 Neuwied-Engers Samstag 14.03.2020 15:00 Uhr mD - Meisterschaft HSG Römerwall JSG Welling / Bassenheim Römerwallhalle, Ruth-Dany-Weg, 56598 Rheinbrohl Samstag 14.03.2020 20:00 Uhr Damen 1 17:30 Uhr Meisterschaft HSG Hunsrück TV
Recommended publications
  • Study of Fragments of Mural Paintings from the Roman Province Of
    Study of fragments of mural paintings from the Roman province of Germania Superior Thesis submitted in partial fulfilment of the requirements of the degree Doctor rer. nat. of the Faculty of Environment and Natural Resources, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Germany by Rafaela Debastiani Freiburg im Breisgau, Germany 2016 Name of Dean: Prof. Dr. Tim Freytag Name of Supervisor: Prof. Dr. Michael Fiederle Name of 2nd Reviewer: PD Dr. Andreas Danilewsky Date of thesis' defense: 03.02.2017 “The mind is not a vessel to be filled, but a fire to be kindled” Plutarch Contents Nomenclature ........................................................................................................................ 1 Acknowledgment ................................................................................................................... 3 Abstract ................................................................................................................................. 5 Zusammenfassung ................................................................................................................ 7 1. Introduction .................................................................................................................... 9 2. Analytical techniques in the non-destructive analyses of fragments of mural paintings ..13 2.1 X-ray Fluorescence Spectroscopy ..........................................................................13 2.1.1 Synchrotron-based scanning macro X-ray fluorescence (MA-XRF) .................17
    [Show full text]
  • Aufsichtsbezirk Koblenz Schulname Ort Landkreis/Stadt
    Aufsichtsbezirk Koblenz Schulname Ort Landkreis/Stadt Bad Stadt Bad Aloisiusschule Neuenahr-Ahrweiler Neuenahr-Ahrweiler Grundschule Adenau Adenau Ahrweiler Leo-Stausberg-Schule Brohl-Lützing Ahrweiler Grundschule Bad Bodendorf Sinzig Sinzig Stadt Sinzig Margaretha-von- Arenberg-Schule Antweiler Ahrweiler Herzog-Ludwig-Engelbert- Grundschule Wershofen Wershofen Ahrweiler Ketteler-Schule Niederfischbach Altenkirchen Freie Evangelische Bekenntnisschule Altenkirchen Altenkirchen Grundschule Brachbach Brachbach Altenkirchen Martin-Luther-Grundschule Mudersbach Altenkirchen Grundschule Biersdorf Daaden Daaden Altenkirchen Grundschule Friedewald Friedewald Altenkirchen Martin-Luther-Schule Grundschule Betzdorf Betzdorf Altenkirchen Grundschule Hellertal Alsdorf Altenkirchen Grundschule St. Franziskus-Schule Friesenhagen Friesenhagen Altenkirchen Grundschule Hellberg Kirn Kirn Stadt Kirn Grundschule Feilbingert Feilbingert Bad Kreuznach Trollbachschule Rümmelsheim Bad Kreuznach Grundschule Bad Münster a. Bad Münster-Ebernburg Stein-Ebernburg Stadt Bad Kreuznach Grundschule Pfaffen- Pfaffen-Schwabenheim Schwabenheim Bad Kreuznach Grundschule Bretzenheim Bretzenheim Bad Kreuznach Grundschule Staudernheim Staudernheim Bad Kreuznach Grundschule Monzingen Monzingen Bad Kreuznach Disibodenbergschule Grundschule Odernheim Odernheim Bad Kreuznach Grundschule Guldental Guldental Bad Kreuznach Grundschule Hackenheim Hackenheim Bad Kreuznach Grundschule Hargesheim Hargesheim Bad Kreuznach Grundschule Langenlonsheim Langenlonsheim Bad Kreuznach Grundschule
    [Show full text]
  • Vulkanismus Und Archäologie Des Eiszeitalters Am Mittelrhein
    Baales2_01(Text)_D 20.11.2003 11:42 Uhr Seite 43 MICHAEL BAALES* VULKANISMUS UND ARCHÄOLOGIE DES EISZEITALTERS AM MITTELRHEIN DIE FORSCHUNGSERGEBNISSE DER LETZTEN DREISSIG JAHRE Kaum eine Region in Deutschland bzw. Mitteleuropa ist so reich an Aufschlüssen mit unterschiedlich al- ten Ablagerungen des Eiszeitalters (Pleistozän) wie das Mittelrheingebiet um Koblenz - Neuwied - An- dernach - Mayen (Abb. 1). Verdankt wird dies u.a. dem Vulkanismus der Osteifel, dessen wichtigste Hin- terlassenschaften – zahlreiche Schlackenkegel und mächtige Bimsdecken – seit vielen Jahrzehnten intensiv abgebaut werden. Vor allem diese industrielle Steingewinnung legte immer wieder Hinterlassenschaften des eiszeitlichen Menschen und seiner Umwelt frei, die besonders seit den 1960er Jahren untersucht wur- den. Die Eiszeitarchäologie im Mittelrheingebiet begann jedoch schon 80 Jahre früher, als Constantin Koe- nen am 10.2.1883 auf dem Martinsberg bei Andernach im Lehm unter dem späteiszeitlichen Bims des Laacher See-Vulkans Tierknochen und Steingeräte bemerkte. Er benachrichtige Hermann Schaaffhausen aus Bonn, der sogleich mit der Ausgrabung einer späteiszeitlichen Siedlungsstelle begann (H. Schaaff- hausen 1888). Die Grabungsgeschichte war damit für Andernach noch nicht beendet, folgten doch zwei weitere Ausgrabungsperioden in den späten 1970er/frühen 1980er Jahren (S. Veil 1982a; 1982b; 1984; G. Bosinski 1996; H. Floss u. T. Terberger 2002) sowie zwischen 1994 und 1996 (S. Bergmann u. J. Holz- kämper 2002; J. Kegler 2002). Nach den Pioniertaten H. Schaaffhausens dauerte es aber bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bis ein wei- terer (spät)eiszeitlicher Fundplatz entdeckt und auch untersucht wurde. Dieser lag in Urbar bei Koblenz und wurde 1966 erstmals in Ausschnitten freigelegt; die kleinräumigen Geländearbeiten zogen sich bis 1981 hin (M.
    [Show full text]
  • Aufnahme Der Ortsgemeinde Bassenheim in Den "Zweckverband
    Beschlussvorlage 3228/2012 Fachbereich 4 Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim in den "Zweckverband Vulkanpark" und entsprechende Änderung der Verbandsordnung (§ 3 der Verbandsordnung) Beratungsfolge Ausschuss für Kultur und Tourismus Haupt- und Finanzausschuss Stadtrat Beschlussvorschlag der Verwaltung: Der Stadtrat beschließt die Zustimmung über die Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim in den Zweckverband Vulkanpark und eine dazu erforderliche Anpassung der Verbandsordnung in der nächsten Sitzung der Verbandsversammlung. Gremium Ja Nein Enthaltung wie Vorlage TOP Ausschuss für Kultur und Tourismus Haupt- und Finanzausschuss Stadtrat Sachverhalt: Mit Vorlage 0253/2000 wurde vom Stadtrat die Errichtung des „Zweckverbandes Vulkanpark“ beschlossen. Die Ortsgemeinde Bassenheim hat, dem langjährigen Wunsch aus der Mitte der Gemeinde folgend, mit Beschluss vom 08.12.2011 den Antrag zur Aufnahme im Zweckverband Vulkanpark gefasst. Entsprechende Haushaltsmittel zur Deckung der anteiligen Umlage werden in den Haushalt der Gemeinde als auch in Vorbereitung der späteren Aufnahme der Gemeinde in dem Haushaltsplan des Zweckverbandes für 2012 eingestellt. Hierbei handelt es sich um den Umlagenanteil der Gemeinde Bassenheim in Höhe von 292 Euro jährlich. Hierzu wird auf die Darstellungen im Vorbericht zum Hauhalt 2012 des Zweckverbandes Vulkanpark verwiesen. Die kommunalaufsichtliche Zustimmung/Stellungnahme zur Deckung des Finanzbedarfs durch die Gemeinde Bassenheim wurde gleichfalls vom Zweckverband Vulkanpark angefordert und auf Grund der Geringfügigkeit des einzustellenden Aufwandsbetrages (voraussichtlich 292 Euro für 2012) erteilt. Die Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim erfordert dabei insbesondere die Änderung der Verbandsordnung (VO) des Zweckverbandes Vulkanpark, genauer hier des § 3 der VO, wobei hierfür originär die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zuständig ist. Zur Wirksamkeit dieses Beschlusses sind 75 % der anwesenden Stimmen (§ 5 Abs.3 der VO) und die Zustimmung von zwei Dritteln der Verbandsmitglieder notwendig.
    [Show full text]
  • 2000 Jahre Bergbau Im Vulkanpark Osteifel 41
    ISBN 978-3-86944-165-8 2016 . Heft 257 2016 . Heft 257 EExkursionsführerDGG und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Erfahrung zählt Die neue DEA – seit 1899 Als deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg setzen wir auf langjährige Erfahrung, geologische Expertise, Schiefergewinnung zur heutigen bis Tuffsteinbruch römischen Vom innovatives Ingenieurswissen und Hightech. Umweltschutz und Sicherheit haben bei der Förderung von Öl und Gas im In- und Ausland höchste Priorität. Und auch der transparente und offene Dialog ist uns wichtig. Vom römischen Tuffsteinbruch bis zur heutigen Schiefer gewinnung – Noch Fragen? www.dea-group.com 2000 Jahre Bergbau im Vulkanpark Osteifel 41. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Geologischen DEA Deutsche Erdoel AG Überseering 40, 22297 Hamburg Gesellschaft – Geologische Vereinigung DEA_DT_210x297_Erdoel_Erdgas_Kohle.indd 1 24.06.15 09:23 160803-EDGG-257.indd 1 05.08.2016 14:48:39 Uhr anger_dgg_A4_anschnitt 22.04.2013 10:54 Uhr Seite 1 Innova Rig Hakenlast 4100 KN H. Anger's Söhne Bohrungen bis 6000 m Bohr- und Brunnenbau- gesellschaft mbH Gutenbergstraße 33 37235 Hessisch Lichtenau Tel. (0 56 02) 93 30-0 Fax (0 56 02) 93 30-70 [email protected] www.angers-soehne.com Geothermiebohrung Blick auf die Arbeitsbühne in urbaner Umgebung Anger’s Leistungsspektrum: • Erdwärme- u. Geothermiebohrungen • Brunnenbohrungen und -anlagen • Brunnenregenerierungen und -sanierungen, Pumpenservice • Lagerstättenbohrungen für den Bergbau und die Öl- u. Gasindustrie • Baugrund- und Altlastenaufschluß • Kavernen- u. Schachtsicherungsarbeiten Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 257 Katrin Kleeberg (Hrsg.): Vom römischen Tuffsteinbruch bis zur heutigen Schiefergewinnung – 2000 Jahre Bergbau im Vulkanpark Osteifel Tagungspublikation zum 41. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften – Geologische Vereinigung 29.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Volkesfeld
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Volkesfeld am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Volkesfeld (Landkreis Mayen-Koblenz) Regionalschlüssel: 071375004106 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Volkesfeld (Landkreis Mayen-Koblenz) Regionalschlüssel: 071375004106 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]
  • Unglaublich, Diese Frauen-Power Kaiserfestival
    Wenn einer sich bis zur AM WOCHENENDE vor die Tür Ihr besten Freunde sind klein, Wild und abgefahren in die Antike durchgräbt . gehen? Wir haben die Tipps! breit und schön faltig Karnevalszeit Dr. Holger Schaaf erhält für sein großes Engagement Für jeden Geschmack: großer Veranstaltungskalender Susann Caspar hat ihr Herz an die bunten Anna Jütte und ihre „WildSisters“ heizen den Kleinen Wappenteller S. 2 mit lokalen und regionalen Events S. 4 - 5 Bullies verloren S. 12 dem Publikum richtig ein S. 13 56759 Kaisersesch Ihr Renault-Partner Bahnhofstraße 57 in Mayen! 02653/ 9132030 56294 Münstermaifeld y Kalter Straße 16 02605/ 9611110 Ma en Koblenzer Straße 168 56727 Mayen Tel.: 02651/9595-0 WWW.SERVICE-POINT-LOCH.DE AM WOCHENEN DE Stadt Mayen, VG Maifeld, VG Mendig, VG Vordereifel 24. November 2018• Woche 47 3. Jahrgang • Auflage 32 965 Aus der Region Top-Acts beim #Unglaublich, diese Frauen-Power Kaiserfestival KOBLENZ. Noch auf der Suche nach einem pas- senden Weihnachtsge- schenk? Wie wäre es mit ei- nem Ticket für das „Kai- serfestival 2019“ am Deut- schen Eck in Koblenz? Den Auftakt macht am Freitag, 30. August, „Revolverheld“. Am Samstag, 31. August, kommen die 90er zurück: mit Top-Acts wie Jenny Berggren from Ace of Ba- se, Bellini, Masterboy & Be- atrix Delgado, LayZee fka. Mr. President und Oli. P. Zum Abschluss steht am Sonntag, 1. September, mit Mark Forster ein Superstar auf der Bühne. Tickets un- ter y (0228) 50 20 10, auf www.neuwied-musik.de oder im Ticket-Shop auf www.amwochenende.de Alles auf Platt WANDERATH. „Hei wiet platt jeschwatt“, und zwar am Sonntag, 25.
    [Show full text]
  • Forum April 2021
    Forum April 2021 Ostern – Christus ist erstanden! -2- Inhaltsverzeichnis Seite 3 - 5 Geistliches Wort, Gebetsanliegen Seite 6 - 10 Gebetsanliegen / Aktuelles Seite 11 - 14 Gottesdienstordnung - Seite 14 – 15 Termine Seite 15 Rückblick / Ausblick Seite 16 - 23 Berichte aus den Gremien, Gruppierungen u. Einrichtungen, Wallfahrten Seite 24 Pfarrbüro und Sprechstunden Impressum: Verantwortlich für den Inhalt ist das katholische Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Mendig, 56743 Mendig, Kirchstraße 20. Die Redaktion behält sich inhaltliche Kürzungen der eingegebenen Artikel vor. -3- Geistliches Wort „Alles, was der Vater mir gibt, wird zu mir kommen. Und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen: Es ist der Wille dessen, der mich ge- sandt hat, dass ich keinen von denen, die er mir gegeben hat, zu Grunde gehen lasse, sondern dass ich sie auf- erwecke am letzten Tag. Denn es ist der Wille meines Vaters, dass alle das ewige Leben haben und dass ich sie auferwecke am letzten Tag!“ Joh 6.37-40 Was für eine Botschaft – die verkün- det und gefeiert werden muss; Bot- schaft, die Gräber öffnet, die Grab- steine sprengt – Faszinierend dieses Osterbild im Hauptaltar von St. Cyriakus. Nicht Grab und Tod haben das letzte Wort – auch wenn es so aussieht, wenn es so schmerzlich und endgültig erscheint. Der hl. Kolumban hat einmal gesagt: „Gott hat dich mit der Würde sei- nes Abildes geadelt“ –und das kann uns niemand nehmen, auch und erst recht nicht der Tod. In dieser wahrhaft österlichen Zuversicht und Freude grüßt Sie alle Ihr Pastoralteam -4- Wie sie alle wissen, habe ich es gern mit Geschichten. Die folgende hat es mir heftig angetan: Eine Frau aus dem Arsenjeff erzählte vor vielen Jahren einem mei- ner Mitbrüder, was sie im Gefängnis des ehemaligen russischen Geheimdienstes an Schrecken erleben musste.
    [Show full text]
  • Referenzliste
    Referenzliste Ärztehäuser, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen Augenzentrum Andernach AWO Altenheim mit Kindertagesstätte Worms AWO Senioren- und Pflegeheim Härenwies Trier AWO Seniorenzentrum Bendorf AWO Seniorenzentrum Höhr-Grenzhausen AWO Seniorenzentrum Koblenz AWO Seniorenzentrum Neuwied AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Caritas Sinzig DRK Krankenhaus Kirchen Krankenhaus Mara Hilf, diverse Anlagen Daun Kreiskrankenhaus Grünstadt Marienhaus-Klinikum-Ahr Bad Neuenahr-Ahrweiler Praxis Dr. Lutherer Mayen St. Elisabeth Krankenhaus Mayen Banken Commerzbank AG, Filiale Mayen Mayen Kreissparkasse Mayen, Filiale Andernach-Johannesplatz Andernach Kreissparkasse Mayen, Filiale Markt Mayen Kreissparkasse Mayen, Filiale Mendig Mendig Kreissparkasse Mayen, Filiale Polch Polch Kreissparkasse Mayen, Hauptgeschäftsstelle St.-Veit-Str. Mayen Kreissparkasse Mayen, Hauptgeschäftsstelle St.-Veit-Str. Erweiterung 2013 Mayen Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, Hauptgeschäftsstelle Simmern Volksbank RheinAhrEifel eG, Filiale Adenau Adenau Volksbank RheinAhrEifel eG, Filiale Andernach Andernach Bildungsstätten Ahr-Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen Anne-Frank-Schule Kettig Astrid-Lindgren-Schule Dohr August-Horch-Schule Andernach Bertha-von-Suttner-Gymnasium mit Mensa Andernach Bertrada Grundschule Prüm 1 Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler Berufsbildungszentrum (BBiZ) Koblenz Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks Mayen Carl-Burger-Schule Mayen Don Bosco Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler Förderschulzentrum
    [Show full text]
  • Landkreis Mayen-Koblenz
    3.6 | LANDKREIS MAYEN-KOBLENZ Der Landkreis Mayen-Koblenz ist im Vergleich zu den ande- seit dem Jahr 2000 verschlechtert bis stark verschlechtert hat. ren Landkreisen im Kammerbezirk Koblenz mit 63-prozentiger Zwar äußern knapp 27 %, keine Veränderung beobachtet zu ha- Versorgung durch Einzelhandelsgeschäfte in den Ortsgemeinden ben, die Hälfte von ihnen zeigte jedoch schon im Vorhinein nur recht gut aufgestellt. Von den sieben Verbandsgemeinden zeigt rudimentäre Versorgungsstrukturen auf. nur die Verbandsgemeinde Maifeld eher kritische Versorgungs- Für die Zukunft erwartet die Mehrheit der Ortsbürgermeister strukturen auf, hier haben nur fünf von 14 Ortsgemeinden (65 %) weiterhin keine Veränderung der Nahversorgungssitua- wenigstens ein Einzelhandelsgeschäft. tion. Lediglich in den VG Rhein-Mosel und Weißenthurm stufen Trotz der positiven Lage haben die Ortsbürgermeister überwie- drei Ortsbürgermeister die Entwicklung der eigenen Ortsgemein- gend angegeben (45 %), dass sich die Nahversorgungssituation de in den nächsten 10 Jahren als positiv ein. ANDERNACH BENDORF VALLENDAR WEISSENTHURM MENDIG MÜLHEIM-KÄRLICH MAYEN POLCH Landkreis: Mayen-Koblenz Verbandsgemeinden: 7: Maifeld, Mendig, Pellenz, RHENS Rhein-Mosel, Vallendar, MÜNSTERMAIFELD Vordereifel, Weißenthurm + 3 verbandsfreie Gemeinden: Andernach, Bendorf, Mayen Ortsgemeinden gesamt: 77 (+ 7 Städte) Ortsgemeinden mit Datenhinterlegung: 73 Fläche gesamt: 817,27 km² Keine Nahversorgung 1 Kategorie vertreten Einwohner insgesamt: 211.925* 2–3 Kategorien vertreten Einwohner ohne Städte: 96.480* 4 oder mehr Kategorien vertreten Einwohnerdichte (Bevölerung ja km²): 259,3** Städte und Gemeinden mit über Kaufkraftindex D = 100 10.000 Einwohnern – (Einzelhandelsrelevante Versorgungsstruktur vorhanden Kaufkraft): 98,8* keine Daten vorhanden *Stand 01.01.2016 **Stand 31.12.2015 -22- VERSORGUNG DURCH EINZELHANDELSGESCHÄFTE IN DEN VERBANDSGEMEINDEN 5 9 2 Maifeld 3 1 4 Mendig 4 1 Pellenz MAYEN-KOBLENZ 13 4 Rhein-Mosel 28 GESAMT 2 1 45 Vallendar 13 12 2 Vordereifel 5 Weißenthurm 0 10 20 30 40 50 Ja Nein k.
    [Show full text]
  • Official Journal C 30 Volume 33 of the European Communities 8 Febraary 1990
    yr-^^ /*/*• • "I "Y* 1 ISSN 0378-6986 Official Journal c 30 Volume 33 of the European Communities 8 Febraary 1990 English edition Information and Notices Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 90/C 30/01 Proposal for Council Directive amending Directive 86/465/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Federal Republic of Germany) 1 90/C 30/02 Proposal for a Council Directive concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (France) 35 90/C 30/03 Proposal for Council Directive amending Directive 81/645/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Greece) 50 90/C 30/04 Amended proposal for a Council Directive on the annual accounts and consolidated accounts of insurance undertakings 51 90/C 30/05 Re-examined proposal for a Council Directive amending Directive 76/769/EEC on the approximation of the laws, regulations and administrative provisions of the Member States relating to restrictions on the marketing and use of certain dangerous substances and preparations 89 90/C 30/06 Re-examined proposal for a Council Directive on company law concerning single- member private limited companies 91 90/C 30/07 Re-examined proposal for a Council Directive amending Directive 87/102/EEC of 22 December 1986 on the approximation of the laws, regulations and administrative provisions of the Member States concerning consumer credit 92 90/C 30/08 Re-examined proposal for a: — Council Directive amending Directive 86/298/EEC on rear-mounted roll-over protection structures narrow-track tractors — Council Directive amending Directive 87/402/EEC on roll-over protection structures mounted at the front of narrow-track tractors — Council Directive amending Directive 77/536/EEC on roll-over protection structures for tractors (standard) 95 Price: 12 ECU 8.
    [Show full text]
  • Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz Fünfte Kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung Für Verbandsfreie Gemeinden Und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2017)
    STATISTISCHES LANDESAMT Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz Fünfte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2017) Ergebnisse für den Landkreis Mayen-Koblenz Rheinland-Pfalz 2040 1 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT Im Februar 2019 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N° 48 der Reihe „Statistische Ana- lysen“ eine neue Bevölkerungsprojektion vorgelegt. Unter dem Titel „Demografischer Wandel in Rheinland- Pfalz – Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017)“ werden die Ergebnisse für das Land insgesamt sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise dargestellt und erläutert. Die Veröffentlichung steht als kostenfreier Download im Internet unter www.statistik.rlp.de/Demografischer_Wandel zur Verfügung oder kann beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz zum Preis von 15 Euro bestellt werden. Im Mai 2019 wurde die Bevölkerungsprojektion um die fünfte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden ergänzt. Diese basiert auf der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung. Zur Berechnung wurden die Ergebnisse der 24 rheinland-pfälzi- schen Landkreise auf die zugehörigen verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden „heruntergebrochen“. Es handelt sich also um eine tiefere Regionalisierung der auf der Kreisebene vorgelegten Zahlen. Annahmen der mittleren Variante (bezogen auf Rheinland-Pfalz): Die Geburtenrate sinkt bis
    [Show full text]