DIE BREMER CITY

CITY INITIATIVE

1 Termine 2019

Verkaufsoffener FRISCH IN DEN FRÜHLING Sonntag zur Osterwiese 14. April 13 bis 18 Uhr In diesem Jahr gab es keinen Im Mai wird die Eröffnung in der City und im richtigen Winter und so man- stattfinden – beim zweiten Street Food Markt cher Bremer hat vielleicht den Verkaufsoffenen Sonntag des Schnee vermisst. Die Bau- Jahres sind die Geschäftsleu- 12. bis 14. April Ansgarikirchhof und Hanseatenhof arbeiter hingegen haben sich te sicher mit dabei. über die gemäßigten Tempe- Eröffnung Kajenmarkt raturen gefreut und sind flei- Nun stehen aber erst einmal 27. und 28. April ßig bei der Arbeit. Der Umbau die Ostereinkäufe an, und die 11 bis 18 Uhr der Innenstadt geht mit gro- City schafft mit dem 14. April Weserpromenade ßen Schritten voran. einen zusätzlichen Shopping- tag. An dem ultimativen Ein- Frühlingsgärten Beim Stammhaus der Firma kaufssonntag haben Familien 2. Mai bis 3. Juli Jacobs in der Obernstraße er- von 13 bis 18 Uhr Gelegen- auf dem Ansgarikirchhof folgte bereits die Gründung. heit, ausgiebig zu bummeln, Verkaufsoffener Die Hamburger Immobilien Ostergeschenke zu finden richtig lecker. Als Alternativen SONNTÄGLICHES Sonntag zu La Strada Projektentwicklungsgesell- und danach leckere Speziali- locken selbst gemachtes Eis 16. Juni schaft Quest hat den umfang- täten beim Street Food Markt vom Café Classico direkt am 13 bis 18 Uhr reichen Umbau des Bremer auf dem Ansgarikirchhof und Markt oder der mit EINKAUFSVERGNÜGEN in der City und im Viertel Carrés fristgerecht an die Hanseatenhof zu vernaschen. seinen vielen Möglichkeiten. Mieter übergeben. Während- Bremen Oldtimer dessen läuft Am Wall der Für alle, die lieber typisch Ich wünsche Ihnen viel Ver- Classics Teilabriss, um den Neubau bremisch den Einkaufsbum- gnügen beim Shoppen und 29. Juni des Wallkontors zusammen mel mit dem Kaffeesieren Schlemmen. Shoppingfans aufgepasst: Am 14. April findet in der Bremer In- ein Ballonkünstler oder Bildermalen sorgen neben einer bunten ab 8.30 Uhr mit der Passage in Richtung verbinden möchte, hier eini- nenstadt der erste Verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Von Fotowand für strahlende Kinderaugen. auf dem Marktplatz Museumstraße zügig in Angriff ge persönliche Tipps: Kuchen Herzlichst 13 bis 18 Uhr lässt es sich schön entspannt und gemeinsam mit City Sandkästen zu nehmen. Auch das CityGate bei Knigge geht immer. Der Ihr Dr. Jan-Peter Halves Freunden oder der Familie bummeln. Die Erwachsenen kommen auf einer Kulturmeile auf ihre Kos- 4. Juli bis 2. September vor dem Hauptbahnhof steht Butterkuchen bei Stecker in Geschäftsführer CityInitiative ten: Dort präsentieren sich zahlreiche Bremer Museen und Kul- auf dem Ansgarikirchhof bereits in den Startlöchern: der Knochenhauerstraße ist Bremen Uns liegt es besonders am Herzen, Familien für diesen Shopping- tureinrichtungen. Danach sind es nur wenige Schritte von der tag zu begeistern. In der LLOYD PASSAGE warten daher meh- LLOYD PASSAGE zum Street Food Markt auf dem Hanseatenhof 30. Musikfest Bremen rere Highlights auf die kleinen Besucher: Eine Schminkstation, und Ansgarikirchhof. 24. August bis 14. September verschiedene Spielorte in der City Herbstgärten DAS PERFEKTE OSTERGESCHENK 2. September bis 3. November auf dem Ansgarikirchhof ES WIRD KULINARISCH NEUER CITY-HOTSPOT Das Osterfest steht vor der Tür – und es fehlt Shoppingspaß für die ganze Familie. Es gibt ihn Heimat shoppen noch das passende Präsent? Der Bremer in einer modernen EC-Kartenform mit den Wer- 13. und 14. September Geschenkgutschein ist die perfekte Wahl, ten 10, 20 und – ganz neu – auch 50 Euro. Erhält- Der Street Food Markt kommt Das kostenfreie WLAN der in der City und im Viertel denn er ist individuell und flexibel bei mehr als lich ist er bei zehn Verkaufsstellen in der Bremer wieder in die Stadt: Von Freitag Innenstadt bekommt durch 50 Unternehmen aus Einzelhandel, Gastrono- Innenstadt. Weitere Infos: www.bremen-city.de. bis Sonntag, 12. bis 14. April, einen weiteren Hotspot Ver- Spanferkelessen mie und Dienstleistung in der City einlösbar. können sich die Bremer auf stärkung. Die Bremer Touris- 14. September Wie wäre es zum Beispiel mit einer stylischen ausgesuchte Foodtrucks und tik Zentrale in der Böttcher- ab 11 Uhr neuen Sonnenbrille von Frenz? Oder bunten Le- Streetkitchens freuen, die al- straße wurde im Innen- sowie in der Sögestraße ckereien aus der Bremer Bonbonmanufaktur? lerlei kulinarische Leckerbis- im Außenbereich mit zwei Maritime Woche Für Bücherwürmer bietet die Buchhandlung sen aus den Küchen der Welt Antennen ausgestattet, so- 14. bis 22. September Storm eine große Auswahl an Schmökern. Seit präsentieren. An drei Tagen dass Besucher der City auch City und Weserpromenade Schlachte vergangenem Jahr ist auch die Reederei Hal sind die Citybesucher einge- dort gratis mit dem Free-Key- Över dabei. laden, auf dem Ansgarikirch- Netz surfen können. Viele Verkaufsoffener hof und dem Hanseatenhof zentrale Standorte verfügen Sonntag zum Freimarkt Ein paar frische Blumen für die heimischen vier ausgiebig zu schlemmen und bereits über entsprechende 3. November Wände, neue farbenfrohe Sneaker für die Früh- ihren Gaumen zu verwöhnen. „Access Points“. Nutzer, die 13 bis 18 Uhr lingssaison, praktische Transporttaschen für die sich im Empfangsbereich be- in der City und im Viertel anstehende Radsaison oder edler Schmuck – Darunter finden sich eini- finden, können das Netz auf Black Friday der Bremer Geschenkgutschein verspricht ge außergewöhnliche Spezialitäten wie frische Wildburger ihrem mobilen Gerät kosten- 29. November von Hannes Foodtruck, der auf Kängurufleisch setzt. Auch frei nutzen. Einfach „Free-Key in der City Insekten dürfen inzwischen auf keinem Streetfood-Event Bremen“ aus der WLAN-Liste MITTENDRIN Herausgeber: Verlag: Druck: mehr fehlen und können selbstverständlich auch in der auswählen, Nutzungsbedin- Weihnachtsmarkt & 6. April 2019 CityInitiative Bremen Werbung e.V. Bremer L.N. Schaffrath Bremer City verköstigt werden. Neu in diesem Jahr ist die gungen akzeptieren und los- Dr. Jan-Peter Halves (V.i.S.d.P.) Tageszeitungen AG GmbH & Co. KG Schlachte-Zauber Hutfilterstraße 16–18, 28195 Bremen Martinistraße 43 Marktweg 42–50 Chickeria mit Backhendl-Burger, selbst gemachten Buns und surfen. Eine ausführliche Hot- 25. November bis 23. Dezember Tel. 0421-165 55 51, www.bremen-city.de 28195 Bremen 47608 Geldern Backhendl-Salat. Auf Naschkatzen warten unter anderem köst- spot-Auflistung gibt es unter IMPRESSUM Marktplatz und an der Schlachte Fotos, soweit nicht anders angegeben: CityInitiative Bremen liche Ice Rolls und Ein-Meter-Crêpes. www.bremen-city.de.

2 3 EIN VOTUM City bei der Hälfte von ihnen unter zwei Stunden beträgt. Die Auf-

ILLUSTRATIONEN: STV ILLUSTRATIONEN: enthaltsqualität unserer Innenstadt muss also deutlich verbes- FÜR MEHR sert werden. Durch Zusatzangebote wie Cafés, Kultur und Events kann die Bummeldauer erhöht werden. Die CityInitiative hält eine stärkere Nutzungsmischung für eine zukunftsfähige Innen- ATTRAKTIVITÄT stadt unumgänglich. Die Stärken von Shoppen und Cafés in Ver- bindung mit anspruchsvoller, interessanter Architektur müssen noch deutlicher hervorgehoben werden. Kleine Cafébetriebe, die sich mit Dienstleistungsangeboten und Einzelhandel abwech- seln, bieten mehr Erlebnisse für den Citybesucher.

Verlegung der Straßenbahn in die Martinistraße Eine Verlegung der Straßenbahn in die Martinistraße vereint viele positive Aspekte: Damit würde in der Obernstraße endlich der Platz entstehen, um diese durch temporäre Kunstaktionen, Sitzmöglichkeiten und eine Begrünung aufzuwerten. Eine Aus- dehnung des Weihnachtsmarkts in die Obernstraße wäre ebenso möglich. Lange Häuserfronten wie die von könnten bei- spielsweise mit Gastronomieangeboten geöffnet werden und zur kulinarischen Entspannung einladen. Im Sommerhalbjahr wäre Platz für einige Cafés mit Tischen und Stühlen mitten in einer neuen, echten Fußgängerzone. Die Straßenbahnhaltestellen auf Höhe der Pieperstraße sorgen für kurze Wege an die Schlach- te und in die Fußgängerzone. Von der Haltestelle würde es über die umgestaltete Langenstraße in wenigen Schritten zum Markt gehen. Im kommenden Monat Mai wird in Bremen gewählt. Zwar bundesweit mehr als 50 000 Innenstadtbesucher mittels eines angemessen in Szene zu setzen, muss eine Aufwertung der Mu- standardisierten Fragebogens befragt: Wo wird eingekauft, wel- Knochenhauerstraße muss aufgewertet werden seumstraße durch die Stadt parallel zu den Baumaßnahmen berücksichtigen die Parteien das Thema Stadtentwicklung che Produkte, wie lange ist der Kunde in der Stadt? Ein weiterer wichtiger Punkt aus Sicht der CityInitiative ist die erfolgen. in ihren Wahlprogrammen, doch geht es auch greifbarer? konsequente Umgestaltung der Knochenhauerstraße zur Fuß- Insgesamt erhält das innerstädtische Einzelhandelsangebot die gängerzone sowie der Umbau der Carl-Ronning-Straße. Die Für Außenstehende erkennbare Stadtidentität Die CityInitiative (CI) hat anlässlich der Bürgerschaftswahl Schulnote 2,6. Auffällig dabei: Auswärtige Besucher bewerten Knochenhauerstraße muss stärker aufgewertet werden und eine Die CityInitiative fordert eine bessere Anbindung zwischen der konkrete Ideen für eine Aufwertung der Bremer City die Innenstadt besser als die Bremer selbst. Die Durchschnitts- wichtige Funktion innerhalb eines neuentwickelten Rundlaufs Altstadt und den angrenzenden Stadtquartieren: Überseestadt, note der acht Vergleichsstädte – darunter Nürnberg, Hannover in der Bremer Innenstadt übernehmen. Die Einrichtung einer Bahnhofsvorstadt, Fedelhören, Neustadt oder Viertel. Denn die entwickelt, deren Umsetzung eine Verbesserung der und Köln – liegt bei 2,3. Der SV Werder Bremen macht es vor, Fußgängerzone ab Einmündung Carl-Ronning-Straße bis zur Bremer Innenstadt besteht nicht nur aus der Fußgängerzone. Innenstadtqualität bedeuten würden. diese Städte muss man im Ranking zukünftig hinter sich lassen! Kleinen Hundestraße wurde bisher von den Behörden nicht kon- So könnte ein kostenloses innerstädtisches ÖPNV-Angebot, bei- sequent umgesetzt, noch immer fehlt der Poller, um die Einfahrt spielsweise zwischen Stephanitor und Lüneburger Straße den Attraktive Lösungen: der Pkws zu unterbinden. Die Forderungen der CityInitiative für Austausch zwischen den Quartieren stärken und den Besuchern Beim Einzelhandelsangebot wünschen sich die Interviewten in die Carl-Ronning-Straße: breite Gehwege, klare und hochwertige mehr Angebotsvielfalt zeigen – und zudem die Fahrten mit dem Die Bremer Innenstadt ist etwas ganz Besonderes. Wir haben Bremen demnach eine größere Breite, auch das gastronomische Straßenmöblierung, eine Neuordnung der Fahrradständer sowie eigenen Pkw reduzieren. Auch die Verbindung zur Überseestadt das Weltkulturerbe Roland und Rathaus, die Stadtmusikanten, Angebot sollte weiter ausgebaut werden. Zudem wünschen sich die Errichtung einer Ladezone für den Lieferverkehr. sollte weiter ausgebaut werden. Das rund 15 Hektar große, in- die Weser in der Stadtmitte, den Schnoor und die Wallanlagen. die Studienteilnehmer mehr Freizeit- und Kulturangebote für nenstadtnahe ehemalige Kelloggs-Gelände hat aufgrund der Diese Schönheiten müssen wir noch besser in Szene setzen, Ver- die Innenstadt. Insgesamt zeigt die Vergleichsuntersuchung für Der Wall hat jede Menge Potenzial Lage an der Weser und der Nähe zur Altstadt enormes Potenzial bindungen herstellen und auch positiv darüber berichten. Bremen, dass die Sogwirkung der Innenstadt gestärkt werden Die historischen Wallanlagen verbinden die hochwertige Ge- für die Stadtentwicklung. muss. Das CityGate vor dem Bahnhof und ein neu entwickelter schäftslage Am Wall mit dem Fedelhören. Der Grünzug der Wall- Erreichbarkeit Lloydhof, das Wallkontor sowie die Projekte von Dr. Chris- anlagen hat zusammen mit dem Wallboulevard das Potenzial, Die CityInitiative arbeitet an der Zukunftsfähigkeit und qualitativen Die Bremer Innenstadt muss problemlos mit allen Verkehrsmit- tian Jacobs werden eine Verbesserung bringen. Allerdings eine ebenso erfolgreiche Gastronomiedestination zu werden wie Weiterentwicklung der Bremer City. Sie ist davon überzeugt, dass teln zu erreichen sein. Die Kunden aus dem Speckgürtel sind da- sind auch weitere Maßnahmen notwendig. Die Befragung der die Weserpromenade Schlachte. Aktuell werden die Wallanlagen die Stärke der Innenstadt künftig maßgeblich davon abhängt, ob bei für die Innenstadt extrem wichtig, denn sie erzeugen den hö- Bremer hat außerdem gezeigt, dass die Aufenthaltsdauer in der zumeist als Durchgang aus Richtung Schwachhausen und dem und wie stark sich die Bewohner mit ihr identifizieren. heren Durchschnittskassenzettel. Da die City nicht für jeden von Ostertor in die City genutzt. Der Abschnitt zwischen Herdentor ihnen über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gut er- und Kunsthalle bietet sich für eine weitere Nutzung mit Verweil- reichbar ist, kommen die meisten mit dem eigenen Pkw. Für die qualität n, etwa durch eine mobile Caféstation auf der Wiese rund Innenstadt muss zügig ein aktuelles Parkraumkonzept erstellt um die Steinhäuser Vase am Herdentor und eine feste Gastro- werden, um den Bedarf abschätzen zu können und die Stellplatz- nomie auf dem Theaterberg. zahl anzupassen. Die Stadtgesellschaft muss daher möglichst schnell einen neuen Konsens finden, um die Mobilitätsbedürf- Auf der 700 Quadratmeter großen Grundstücksfläche Am Wall nisse, die Suche nach ruhigen Orten oder nach Spektakel, nach 157–161 (ehemals Harms am Wall) entsteht in den kommen- Shoppingerlebnissen oder kulinarischen Erfahrungen in eine den zwei Jahren ein modernes Geschäftshaus mit hochwerti- neue Balance zu bringen. ger Architektur. Die Fassadengestaltung fügt sich stimmig in die Nachbarschaft ein. Der Neubau ist ein positives Signal für Wo steht die Bremer City heute? den Wallboulevard und bietet attraktive Handelsflächen, die ab Die aktuellen Zahlen aus der bundesweiten Vergleichsstudie 2021 bezugsfertig sein sollen. Die durch das Haus führende öf- „Vitale Innenstädte“ des Kölner Instituts für Handelsforschung fentliche Passage eröffnet Innenstadtkunden wieder die schnel- unter 116 deutschen Städten zeigen den Veränderungsdruck für le Querverbindung vom Schüsselkorb durch die Museumstraße die Bremer City auf. Im Rahmen dieser Befragung wurden zum Wall. Um die Passage aus Blickrichtung der Fußgängerzone

4 5 DIE LLOYD PASSAGE BITTET ZU TISCH

In der Bremer City gibt es viele Möglichkeiten, seinen Hunger in der Mittagszeit zu stillen. Wir haben einmal die Büfetts in der zentralen Einkaufsmeile LLOYD PASSAGE getestet.

GENUSS MIT LIVE COOKING

Beim Betreten des Restaurants Le Buffet in der dritten Etage von Karstadt sind wir positiv überrascht. Ein gemütliches Ambiente in warmen Farben, gut besetzte Plätze und ein reichhaltiges Büfett mit regionaler und internationaler Küche erwarten die Besucher. Besonders angetan sind wir von der Kochinsel, die sich in der Mitte des Büfettbereichs befindet. Einige Speisen werden von den Köchen frisch und teilweise individuell zubereitet, während man ihnen SPEKTAKULÄRE AUSBLICKE dabei zuschaut. Im Le Buffet gibt es täglich wechselnde Gerichte, fernöstliche Spezialitäten aus der Asia Bar sowie für Leckermäulchen eine große Aus- wahl an Kuchen, Torten, Desserts und hausgemachtem Eis. Wir entscheiden Das BREPARK-Haus Mitte überzeugt nicht nur mit seiner „Was für eine tolle Aussicht man von hier oben hat. Ich finde uns für das Rotbarschfilet in Eihülle mit Kartoffelstampf und Spinat sowie für den Blick mit den beiden Türmen des Doms besonders schön“, das Mittagstischangebot Hühnerfrikassee. Als Nachtisch gibt es eine cremige zentralen Lage zwischen den Haupteinkaufsstraßen, son- sagt Steffen und richtet ihre Kamera aus. „Ich nehme gern erst Mousse au Chocolat. Unser Essen ist ein wahrer Gaumenschmaus. dern auch mit einem beeindruckenden Panoramablick. einmal etwas mehr vom Bild auf, das kann ich hinterher immer noch schneiden", erläutert sie. Seit mehr als 30 Jahren ist Stef- Mittagsbüfett: Montag bis Freitag von 11 bis 15 Uhr, Preis: ab 6,49 Euro pro Person fen Fotografin aus Leidenschaft und hält sonst die prominenten zuzüglich Getränke. INSA LOHMANN FOTO: Stockwerk für Stockwerk geht es mit dem Auto von Fotografin Momente der Mall of Fame für die LLOYD PASSAGE fest. Sie hat Anja Steffen über die Rampen des Parkhauses Mitte nach ganz einen Blick für besondere Motive – und fotografiert heute unser oben. Mehr als 1.000 Stellplätze bietet die Hochgarage in der Titelbild „Beim Ausschnitt achte ich darauf, dass es harmonisch Pelzerstraße 40 sowie eine Stromtankstelle für Elektroautos. aussieht“, erläutert sie. Neben Menschen lichte sie besonders LECKERES ZUM SATTESSEN Oben auf dem Dach von Galeria Kaufhof angekommen, pfeift uns gern die historischen Häuser im Schnoor-Viertel ab. Das Mo- mächtig der Wind um die Ohren. Dafür werden wir mit einem be- tiv, das den Dom mit den alten Gebäuden drumherum zeigt, ist Das im Bistrostil gestaltete Restaurant PerNoi befindet sich im Gebäude von eindruckenden Panoramablick über die Hansestadt belohnt: Vom ihr Lieblingsbild an diesem Tag. Die Fotografin ist sehr zufrie- GALERIA Kaufhof und ist vom Eingang der LLOYD PASSAGE sowie aus der ersten Parkhaus im Herzen der Bremer City haben wir alles im Blick den mit ihren Aufnahmen von heute. Mit dem Fahrstuhl geht es Etage des Warenhauses zu erreichen. Das mit eindrucksvollen Blumenbildern ge- und schauen auf den Dom, das Rathaus, die Mühle am Wall und wieder nach unten in die glasüberdachte LLOYD PASSAGE, wo schmückte Restaurant bietet viel Platz und wir entscheiden uns für einen Tisch am Passanten, die durch die Knochenhauerstraße bummeln. Sogar sie ihren wohlverdienten Innenstadtbummel startet. Auch privat Fenster, wo wir das Treiben in der Einkaufspassage gut beobachten können. Die das Weserstadion mit seinen Flutlichtmasten sehen wir. Bei gu- stellt Steffen ihren Wagen dann am liebsten in der Pelzerstraße freundliche Bedienung begrüßt uns und nimmt die Getränkewünsche auf. Das Bü- tem Wetter könnten wir den Blick sogar bis ins Umland schwei- ab. „Das Parkhaus ist einfach das zentralste“, sagt sie. „Man ist fett ist übersichtlich aufgebaut: Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Suppen als fen lassen. direkt mittendrin und hat die kürzesten Wege.“ Vorspeise, zwei täglich wechselnde Hauptgerichte, diverse frische Salate sowie zwei Desserts. An diesem Tag können sich die Gäste an Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelklößchen oder Cevapcici mit Reis und Zaziki erfreuen. Für Vegetarier gibt es gefüllte Wraps mit Mais, Salat und Käse. Wer großen Hunger hat, kann selbst- JAN BÖHMERMANN IN verständlich einen Nachschlag nehmen – denn das Motto lautet „All you can eat“. Mittagsbüfett: Montag bis Freitag von 12 bis 14:30 Uhr, Preis: 8,80 Euro pro Person zuzüg- DER MALL OF FAME INSA LOHMANN FOTO: lich Getränke.

Er ist Satiriker, Fernsehmoderator, Filmproduzent, Buchautor, Musiker, Journalist und Grimme-Preisträger – Jan Böhmermann TRADITIONELL UND REICHHALTIG ist ein echter Bremer Jung und seit Kurzem in der Mall of Fame der LLOYD PASSAGE zu finden. 1981 in der Hansestadt geboren, Das DINEA Café & Restaurant befindet sich in der ersten Etage von GALERIA sammelte er seine ersten journalistischen Erfahrungen in den Kaufhof. Die rustikale Ausstattung wird in warmes Licht getaucht, die vielen 1990er-Jahren bei der Bremer Tageszeitungen AG sowie als Pflanzen runden das entspannte Ambiente ab und verleihen der Einrichtung eine Moderator und Reporter bei Radio Bremen. Seitdem ist viel pas- heimelige Atmosphäre. An der Wok-Station wählt der Gast das Gemüse aus und siert: Als Meister der Satire gerät Böhmermann immer wieder ein DINEA-Mitarbeiter zaubert daraus ein leckeres Gericht, wahlweise mit Erd- mit seiner Sendung „Neo Magazin Royale“ in die Schlagzeilen, nuss-, Süß-Sauer- oder milder Curry-Sauce sowie mit oder ohne Fleisch. Die erhält aber auch zahlreiche Auszeichnungen und Preise für seine Besucher der LLOYD PASSAGE mit insgesamt 25 Prominenten, Salat- und Gemüsebar beinhaltet immer auch köstliche, frische Antipasti. Des Arbeit, wie den Grimme-Preis und den Deutschen Fernsehpreis. darunter Claudio Pizarro, Hape Kerkeling und James Last, auf Weiteren stehen eine Fischtheke, eine regionale Theke mit saisonalen Speziali- Handfühlung gehen. Böhmermanns Handabdruck ist vor dem täten wie Spargel, Labskaus oder Knipp sowie eine Kuchen- und Dessertauswahl Im Januar hat Jan Böhmermann als Musiker mit dem Rund- Esprit-Shop zu finden. bereit. Auch Vegetarier kommen bei dem reichhaltigen Angebot auf ihre kulina- funk Tanzorchester Ehrenfeld seine Europatour gestartet. Da rischen Kosten. durfte ein Auftritt in seiner alten Heimat natürlich nicht fehlen. Für die Unterstützung bedankte sich die LLOYD PASSAGE mit Die Gelegenheit nutzte der Bremer zur Enthüllung seiner Hand- einer Spende von 1.000 EURO an den Verein Autonomes Bremer Mittagsbüfett: Montag bis Freitag von 11.30 bis 15 Uhr, Preis: ab 6,95 Euro pro Person abdrücke in der Mall of Fame. Mit dem Neuzugang können die Frauenhaus, den Jan Böhmermann selbst ausgewählt hatte. zuzüglich Getränke, für Kinder ist die Salat- und Gemüsebar kostenlos. INSA LOHMANN FOTO:

6 7 BSAG-FUNDBÜRO ZIEHT IN DIE CITY

Nach umfangreicher Modernisierung ist das Kundencen- ter der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) an der Domsheide, Balgebrückstraße 11, vor wenigen Monaten neu eröffnet wor- den. Die Mitarbeiter informieren die Fahrgäste nun an fünf Beratungsplätzen über die Dienstleistungen der BSAG und geben Antworten zu allen Tariffragen. Einer der Plätze ist barrierefrei gestaltet. Ins Auge fällt besonders die leuchtend rote Kundeninformationswand, an der die Besucher unter an- BSAG FOTO: derem Linienfahrpläne, Ticketinformationen sowie MIA- und BOB-Anträge finden. Weg zum neuen Fundbüro-Standort künftig deutlich kürzer – FRÜHLINGSERWACHEN Voraussichtlich ab Mitte April gibt es eine weitere Neuerung und vielleicht finden dadurch sogar mehr Fundsachen zurück an der Domsheide: Das BSAG-Fundbüro zieht aus Gröpelin- zu ihren Besitzern. gen an den deutlich zentraleren Standort in der City. Wie die Mitarbeiter der Abgabestelle wissen, sind die Bremer ziemlich Mit dem Umzug an die Domsheide geht auch eine bessere zeit- AN DER SCHLACHTE ehrliche Menschen: Rund 1.000 Fundsachen von der Einkaufs- liche Erreichbarkeit einher: Fundsachen können während der tasche bis zum Laptop landen jeden Monat im Fundbüro des regulären Kundencenter-Öffnungszeiten, also montags bis Verkehrsunternehmens. freitags von 7 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 18 Uhr, Wer in diesen Tagen die Schlachte besucht, kann gar nicht gibt es an der Schlachte abgeholt werden. Eine Übersicht über alle Fundsachen gibt es umhin, es zu sehen: Es blitzt und blinkt, es grünt und blüht! jede Menge zu ent- Mindestens ein halbes Jahr lang werden alle Gegenstände auf- zudem in einer Online-Datenbank. Den entsprechenden Link decken. Den Anfang bewahrt. Für viele Fahrgäste, die etwas verloren haben, ist der finden Interessierte auf www.bsag.de unter Service > Fundbüro. Der Frühling ist eingezogen in die Biergärten. macht Ende April der Kajenmarkt mit seinem zwei- tägigen Eröffnungswochenende, Aber nicht nur das. Wie immer haben die Gastronomen zum das wie immer viel Musik, Kulina- Saisonstart ganze Arbeit geleistet. Das Laub ist weg und die Bu- risches und nette Begegnungen ver- FOTO ERHARDT STARTET IN BREMEN DURCH den in den Biergärten sind frisch geputzt und eingeräumt. Alle spricht. Schmackhaft wird es im Mai, wenn der erste Matjes 2.700 Stühle mit den dazugehörigen Tischen haben ihren Weg traditionell am Martinianleger anlandet, um nach herzlicher Be- aus den dunklen Winterlagern an die frische Luft gefunden – eine grüßung sogleich verspeist zu werden. Aus Foto Bischoff in der Balgebrückstraße 18 ist kürzlich schweißtreibende Arbeit für die Gastronomen und ihre fleißigen Foto Erhardt geworden: Der bisherige Inhaber Stefan Bischoff Helfer, die sich nun auf einen tollen Sommer freuen. Von Juni bis September verwandelt sich die Schlachte dann je- suchte aus persönlichen Gründen einen Nachfolger für sein er- weils am ersten Donnerstag des Monats in eine chillige After Work folgreiches Traditionsgeschäft in der Bremer Altstadt und fand Für alle Bremer und ihre Gäste heißt es nun: Sonnenbril- Summer Lounge. Freunde treffen, ein bisschen schnacken, der diesen schließlich mit Foto Erhardt. Das Familienunternehmen le auf die Nase und los geht es. Denn auch in diesem Jahr Musik lauschen – und dabei einen kühlen Drink in sommerli- mit Sitz in Westerkappeln bei Osnabrück lebt seit mehr als chem Ambiente genießen und entspannt in den verdienten Feier- 115 Jahren für die Fotografie und freut sich über die neue abend gleiten. Schöner geht es nicht. Filiale in der Hansestadt: „Wir sind sehr glücklich mit dem zen- TERMINE AN DER SCHLACHTE tralen Standort in der Bremer City“, sagt Geschäftsführerin Zwar sind die Besucher der Schlachte – wie im Norden üblich – Birthe Erhardt, die das Unternehmen mit ihren Geschwistern Sa, 27., bis So, 28. April, 11-18 Uhr: Eröffnung Kajenmarkt recht hart gesotten und harren auch bei schlechtem Wetter gern Anabel und Christian leitet. Do, 6. Juni, ab 17 Uhr: Summer Lounge in den Biergärten einmal im Biergarten aus, doch von Zeit zu Zeit lockt es sie ins Mitte Juni: Matjeseröffnung Warme. Daher ist es gut zu wissen, dass der Betrieb innerhalb Obwohl Foto Erhardt bereits vor 20 Jahren in das Onlinege- Do, 4. Juli, ab 17 Uhr: Summer Lounge in den Biergärten der Lokale normal weiterläuft. Einem Bierchen, Heißgetränk schäft einstieg, steht der Einzelhandel nach wie vor im Fokus Do, 1. August, ab 17 Uhr: Summer Lounge in den Biergärten oder leckerem Essen steht also nichts im Weg. des Fachbetriebs. Bei seinem Sortiment setzt das Familien- unternehmen auf die ganze Bandbreite der Fotografie: Neben Do, 5. September, ab 17 Uhr: Summer Lounge in den Biergärten Auch an der unteren Schlachte sowie an Bord der Weserschif- Kameras, einer eigenen Leica-Boutique, Objektiven und Foto- Sa–So, 14. bis 22. September: Maritime Woche an der Weser fe herrscht zum Saisonstart wieder geschäftiges Treiben. Jetzt, zubehör finden die Kunden dort eine große Auswahl an Fern- So, 22. September: Schlachte DrachenbootCup wo die Decks geschrubbt, die Planken frisch geölt und die neuen gläsern. Fotoaufträge können direkt in der Filiale aufgegeben Sa–So, 28. bis 29. September: Abschluss Kajenmarkt Fahrpläne online sind, kann es losgehen zu spannenden und er- werden, die Entwicklung findet nebenan im eigenen Labor statt. So, 6. Oktober: swb-Marathon holsamen kleinen oder großen Reisen auf der Weser. Wer mag, Liebhaber von Instax-Sofortbildkameras, die sich seit geraumer Mo–Mo, 25. November bis 23. Dezember: Schlachte-Zauber kann auch einfach an Deck eines der Restaurantschiffe bei einem Zeit vor allem bei jungen Menschen wachsender Beliebtheit er- Sa, 30. November: Kutterpullen schönen Tee oder einem Glas Wein die frische Brise genießen freuen, werden bei Foto Erhardt ebenso fündig. „Der Trend geht oder eine Nacht an Bord unserer Hotelschiffe verbringen. weg vom Digitalen hin zu Unikaten“, sagt Birthe Erhardt. INSA LOHMANN FOTO:

8 9 BUNTE PRÄSENTE ZU OSTERN

Für etwas Hübsches im Osternest der Lieben findet man in den Geschäften der Sögestraße jede Menge Inspiration für kleine und große Geschenke.

HÜBSCH UND FUNKTIONAL

Das Traditionsgeschäft Dittfeld unter der Leitung von Familie DAS ANSGARI Flocke bietet seit 75 Jahren Taschen für alle Lebenslagen. So ist Janina Flocke stets auf der Suche nach neuen Trends und Besonderheiten. Frisch von einer Messe hat sie die stilvollen QUARTIER und funktionalen Rucksäcke des Berliner Labels Fitz & Huxley mitgebracht, die aus natürlichen und hochwertigen Materialien gefertigt sind – vom Canvasstoff für die Tasche über das Leder für die Klappe bis zur Baumwollkordel. „Wir unterstützen sehr SWINGT gern Labels, die aus Deutschland kommen“, erläutert Flocke. Dank des wasserabweisenden Stoffs oder praktischen Extras wie einer Laptopinnentasche sind die Rucksäcke für verschie- dene Anlässe geeignet sowie ein schönes Ostergeschenk für In den Sommermonaten organisiert die Standortgemeinschaft BID Ansgari, finanziert von den umliegenden Jung und Alt: „Die kann wirklich jeder tragen“, sagt die Trend- Hauseigentümern, jeden ersten Samstag im Monat Livemusik auf dem Ansgarikirchhof. Los geht es jeweils um 12 Uhr. expertin. Passend zum Frühling gibt es die Rucksäcke neben klassischen Farben wie Blau und Beige auch in pastelligem Die kostenlosen Open-Air-Konzerte vor der historischen Kulisse der Handwerkskammer erfreuen sich seit Jahren großer INSA LOHMANN FOTO: Mint und Rosa. Beliebtheit. Für zwei Stunden verwandelt sich dann der Platz mit den großen Gärten und langen Bänken zum Konzertsaal unter freiem Himmel und lädt zum Verweilen, Entspannen und Lauschen ein. KLEINE AUFMERKSAMKEITEN

Samstag, 4. Mai, 12 Uhr: Trio Maxi Suhr Samstag, 6. Juli, 12 Uhr: Triplepack Wer seine vier Wände zu Hause vor dem Osterfest passend deko- Der Bremer Maximilian Suhr, der bereits zweimal den Preis „Wir sind swingend erforderlich“, sagen die Bandmitglieder rieren möchte, der findet im Nanu-Nana-Store eine große Auswahl „Jugend jazzt“ gewonnen hat, verbindet mit dem Trio Maxi Suhr von Triplepack über sich. Das Repertoire des Trios reicht von an niedlichen Osterhasen, kuscheligen Schafen, Osterhennen, musikalische Einflüsse aus Jazz, Funk, Fusion sowie Blues auf Songs aus den Goldenen Zwanzigern über Stücke der 1960er- kleinen Küken und anderen Accessoires in zarten Frühlingsfarben. raffinierte Art und Weise. Die von dem leidenschaftlichen Schlag- bis 1990er-Jahre bis hin zu relaxter Barmusik. Sänger, Pianist, Vor allem die perfekt aufeinander abgestimmten Sets in trendigen zeuger 2018 gegründete Combo spielt ausschließlich Eigenkom- Komponist und Songtexter Matthias Monka sang bereits mit Phil Pastelltönen kommen als Tischdekoration gut zur Geltung und sind positionen. Unterstützt wird der Frontmann von Philip Andronic Collins und bringt mit Schlagzeuger Ralf Bartels und Bassist Ralf das Highlight für die österliche Kaffeetafel. Im Trend liegen derzeit am Vibrafon und Martin Drees am Bass. Marckardt an diesem Samstag den Ansgarikirchhof zum Swingen. besonders fliederfarbene Accessoires sowie Elemente mit einem glänzenden Pearl-Effekt, wie Filialleiter Christopher Datz verrät. Samstag, 1. Juni, 12 Uhr: Oxana Voytenko Jazzquartett Samstag, 3. August, 12 Uhr: Jazz-Life-Style Ob Tee, Eierlikör, Schokolade oder andere Leckereien: Bei Na- Die aus Russland stammende Jazzsängerin und Komponistin Das Quartett zählt zu den Urgesteinen der Bremer und Bremerha- nu-Nana gibt es zudem jede Menge süße Kleinigkeiten für Gastge- Oxana Voytenko ist eine wahre Stimmkünstlerin und lässt sich vener Jazzszene und tritt klassisch mit Saxofon beziehungsweise schenke oder zum Befüllen des Osterkörbchens. Eine schöne Idee musikalisch in keine Schublade stecken. Mit ihrem Quartett be- Klarinette, Piano, Bass und Schlagzeug auf. Zum Repertoire ge- sind auch Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen, die mit- wegt sie sich zwischen Jazz, Bebop, Pop und Soul. Einen ihrer hören Songs der 1950er- bis 1970er-Jahre im Stil von Charly hilfe der Dekoexperten zum hübsch verpackten Highlight werden. INSA LOHMANN FOTO: Bandkollegen, mit dem sie 2011 das Oxana Voytenko Jazzquartett Parker und Miles Davis. Die vier Musiker beherrschen das ge- gründete, lernte sie in der New Yorker U-Bahn kennen. An die- samte Genre von Swing über Mainstream bis Cool Jazz. Genau sem Samstag nehmen die Vier die Besucher der Bremer City mit das Richtige für einen heißen Sommertag und eine Auszeit beim auf ihre musikalische Reise. Bummeln in der Bremer City. FARBENFROHE SNEAKER

Im Schuhhaus Meineke gibt es passend zum Osterfest vie- le leichte Schuhe in trendigen Farben, die Lust auf den Früh- ling machen. Besonders ins Herz geschlossen hat Inhaberin Martina Petry die bunten Sneaker der spanischen Marke Cet- ti, bei denen es ähnlich bunt wie im Osterkörbchen zugeht. Für Damen gibt es die sportlichen Schuhe in moderner Loch-Optik gleich in sieben ausgefallenen Farbvariationen – darunter Rosa, Gelb, Weiß, Blau, Grün und Rot. Herren können zwischen vier verschiedenen Varianten wählen. „Die Farbvielfalt ist perfekt für den Frühling“, schwärmt Petry. Die Sneaker und das Innenfutter sind komplett aus Leder. „Das herausnehmbare Fußbett sorgt für einen besonders weichen Auftritt“, erläutert die Schuh­ expertin. Nun muss man sich nur noch entscheiden, welche Far- FOTO: INSA LOHMANN FOTO: be im Osternest der Liebsten landen soll – oder im eigenen.

10 11

VORAUSGESCHAUT

Street Food Markt vom 12. bis 14. April – Temporäre Frühjahrsgärten auf dem XXL-Sandkästen­ machen im Juli der Verkaufsoffene Sonntag zieht wieder Ansgarikirchhof – grüne Oasen in der und August den Ansgarikirchhof zum zahlreiche szenige Foodtrucks mit ihren quirligen Innenstadt mit viel Platz zum schönsten Spielplatz der Stadt – ein ungewöhnlichen Angeboten an. Sitzen und Ausruhen. Riesenspaß für Groß und Klein.

La Strada lädt in die Stadt – und am Ver- Oldtimer Classics am 29. Juni – auf dem Summer Lounge an der Schlachte – von kaufsoffenen Sonntag, 16. Juni, freuen Marktplatz gibt es mehr als 160 liebevoll Juni bis September heißt es am ersten sich 400 Geschäfte sowie 150 Cafés und gepflegte Wagen aus sieben Jahrzehnten Donnerstag im Monat ab 17 Uhr „chillen, Restaurants von 13 bis 18 Uhr auf Gäste. Automobilgeschichte zu bewundern. Leute schauen und genießen“.

Heimat shoppen am 13. und 14. Septem- Maritime Woche vom 14. bis 22. Sep- Verkaufsoffener Sonntag zum Frei- ber – die Anlieger der Sögestraße laden tember mit zahlreichen Höhepunkten für marktsabschluss am 3. November – das Binnen- und Butenbremer zum größten große und kleine Besucher. Lassen Sie größte Volksfest des Nordens lockt mit Spanferkelessen der Stadt ein. sich dieses Spektakel nicht entgehen. Riesenrad, Mandeln und Eis wie Sahne.

12