Der-Aufbau-1981-03.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Naturbausteine Der Bremer Innenstadt
expedition Erde Bundesweit wurden im Jahr der Bremer Geo-Touren Heft 2 Wissenswertes und Spannendes aus den Geowissenschaften Geowissenschaften 2002 von Universitäten, Museen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben von Gerold Wefer Ausstellungen, Workshops, Tage der Naturbausteine der Die 3., überarbeitete Auflage erscheint offenen Tür und Wissenschaftsfestivals im 4. Quartal 2009, ca. 450 S., Bremer durchgehend farbig illustriert durchgeführt. Höhepunkt des Geo jahres Das Buch erhalten Sie im MARUM- Shop für einen Selbstkostenbeitrag. war der Wissenschaftssommer in Bremen. www.marum.de/expedition_erde.html Innenstadt Dort finden Sie auch Leseproben. Aus diesem Anlass wurden die Bremer Geo- Touren erstellt, die auf geo wis sen schaftliche Besonderheiten Bremens hinweisen. Sie beschreiben Streifzüge durch die Stadt zu Baudenkmälern, weisen auf Kunstwerke der Museen mit geowissenschaftlichem Bezug hin Innenstadt der Bremer Naturbausteine In expedition Erde berichten Fachleute in allgemein verständlicher Form über Wissenswertes und Spannendes aus dem breiten Spektrum der und beschreiben in Lackfilmen die eiszeitliche Geowissenschaften: Wie ist unser Sonnensystem entstanden? Wie hängt die Geschichte unseres Landes. Die Reihe erfreut Bewegung der Kontinente mit Erdbeben und Vulkanausbrüchen zusammen? Wie sah unsere Erde vor etwa 200 Millionen Jahren aus? Was können wir aus sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Meeresablagerungen über unser Klima lernen? Müssen wir Wasser sparen? Wie lange reichen unsere Bodenschätze? Wie haben sich die unterschiedlichen Lebewesen entwickelt? Wie können wir schonend mit unserem Küstenraum Als Bremer Geo-Touren sind erhältlich: umgehen? Wie sind geowissenschaftliche Themen in Bildern, Kunstwerken und in der Literatur dokumentiert? Spannende Geowissenschaften auf über 400 Seiten. Heft 1: Der Bremer Stein und die Das bietet dieses Buch. Für Schüler, Schülerinnen und Lehrer, für Kenner und neugierige Laien, für alle Interessierten. -
Zentrum & Viertel
Erinnern Sie sich? Damals und heute - Zeitzeugen erzählen Ambiente. Charakter. Geschichte. Zentrum & Viertel WALLFAHRTSORT FÜR GRÜN-WEISSE: Das Weserstadion UNTER DEN STRASSEN: Fbd[\h[_d[Kdj[hfÓWij[hXW^d SCHMUCKSTÜCK AM DOMSHOF: Die Bremer Bank WOHLFÜHLEN IN SICHT WOHNEN MIT BLICK AUFS WASSER MIETWOHNUNGEN IN DER ÜBERSEESTADT AB FRÜHJAHR 2017 Die modernen Weserhäuser liegen › große, tiefe Balkone oder Loggien in der Überseestadt nahe des › Fußbodenheizung in der malerischen, mehr als hundertjäh- gesamten Wohnung rigen Molenturms, direkt an der › helle, bodentiefe Fenster Weser. In diesem dynamischen › neuester Energiestandard Stadtteil erlebenSie viele besondere Momente, die das Leben lebenswert › barrierearm machen. › lichte Deckenhöhe von 2,70m Zur Vermietung kommen 2- bis › moderne Bäder mit Handtuchheizkörper und bodengleichen Duschen 4-Zimmer Wohnungen ab ca. 50m2. und/oder Wannen BAUHERR & VERMIETUNG VERMIETUNG T. 30 80 68 94 T. 20 16 018 WWW.WESERHÄUSER.DE 3 780: Karl der Große entsendet den Priester Willehad in das heidnische Wigmodien – Hauptort des Gebiets ist Bremen Lebendige Stadt remen reduziert sich im Ein Stück Architekturge- BBlickwinkel vieler Tou- schichte erschließt sich an den risten auf Stadtmusikanten, Beispielen des Allianz-Hauses Roland und Rathaus, eines der in der Sögestraße und des bedeutendsten Bauwerke der Siemenshochhauses. Beide Gotik und der Weserrenais- %DXWHQEH¿QGHQVLFKQXUZHQL- sance in Europa sowie von der ge Hundert Meter voneinander Unesco zum Weltkulturerbe entfernt, und der Zeitpunkt der Menschheit geadelt. Als ihrer Erbauung liegt nur Besucher dieser Stadt muss 14 Jahre auseinander, doch man diese Denkmale einfach architektonisch trennen die gesehen haben. Doch es gibt imposanten Gebäude Welten. im Zentrum und im Viertel viel Das Allianz-Haus knüpft an das mehr zu entdecken. -
Die Bremer City
DIE BREMER CITY CITY INITIATIVE BREMEN 1 Termine 2019 Verkaufsoffener FRISCH IN DEN FRÜHLING Sonntag zur Osterwiese 14. April 13 bis 18 Uhr In diesem Jahr gab es keinen Im Mai wird die Eröffnung in der City und im Viertel richtigen Winter und so man- stattfinden – beim zweiten Street Food Markt cher Bremer hat vielleicht den Verkaufsoffenen Sonntag des Schnee vermisst. Die Bau- Jahres sind die Geschäftsleu- 12. bis 14. April Ansgarikirchhof und Hanseatenhof arbeiter hingegen haben sich te sicher mit dabei. über die gemäßigten Tempe- Eröffnung Kajenmarkt raturen gefreut und sind flei- Nun stehen aber erst einmal 27. und 28. April ßig bei der Arbeit. Der Umbau die Ostereinkäufe an, und die 11 bis 18 Uhr der Innenstadt geht mit gro- City schafft mit dem 14. April Weserpromenade Schlachte ßen Schritten voran. einen zusätzlichen Shopping- tag. An dem ultimativen Ein- Frühlingsgärten Beim Stammhaus der Firma kaufssonntag haben Familien 2. Mai bis 3. Juli Jacobs in der Obernstraße er- von 13 bis 18 Uhr Gelegen- auf dem Ansgarikirchhof folgte bereits die Gründung. heit, ausgiebig zu bummeln, Verkaufsoffener Die Hamburger Immobilien Ostergeschenke zu finden richtig lecker. Als Alternativen SONNTÄGLICHES Sonntag zu La Strada Projektentwicklungsgesell- und danach leckere Speziali- locken selbst gemachtes Eis 16. Juni schaft Quest hat den umfang- täten beim Street Food Markt vom Café Classico direkt am 13 bis 18 Uhr reichen Umbau des Bremer auf dem Ansgarikirchhof und Markt oder der Schnoor mit EINKAUFSVERGNÜGEN in der City und im Viertel Carrés fristgerecht an die Hanseatenhof zu vernaschen. seinen vielen Möglichkeiten. Mieter übergeben. Während- Bremen Oldtimer dessen läuft Am Wall der Für alle, die lieber typisch Ich wünsche Ihnen viel Ver- Classics Teilabriss, um den Neubau bremisch den Einkaufsbum- gnügen beim Shoppen und 29. -
GLOCKE Inhalt
GLOCKE Inhalt Grußwort 3 GLOCKE Spezial 4 GLOCKE JAZZnights 8 GLOCKE Lesung mit Musik 12 GLOCKE Musik im Ohr 14 Bremer Philharmoniker 24 Meisterkonzerte 28 Philharmonische Gesellschaft Bremen 30 Premium Event GmbH 32 Don Kosaken Chor Serge Jaroff 33 Baumann & Clausen 34 Festliche Silvesterkonzerte 35 »Die kleine Meerjungfrau« – Das Musical 36 Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen 36 Bibi Blocksberg – »Hexen hexen überall« 37 PORT 4 / ÜBERSEESTADT BREMEN ÖFFNUNGSZEITEN: DI – FR 10 – 18 UHR UND SA 10 – 13 UHR Multivisionsshow »Planet Wüste« 37 Magic of the Dance 38 10 »Magie der Travestie« 38 111 singout GOSPEL Bremen 2017 39 Glenn Miller Orchestra 39 GLOCKE Kalender 40 GLOCKE Backstage 74 GLOCKE Mieten 76 GLOCKE Service 78 GLOCKE Team 91 Konsul-Smidt-Str. 8 r Impressum 92 28217 Bremen Tel +49 (0) 421 / 200 99 36 www.goetzguddas.de GG038 Glocke-Vorschau_4-15_x3.indd 13 27.09.16 03:24 105x200_glocke_Layout 1 28.09.16 17:22 Seite 1 GLOCKE Grußwort Volles Engagement für die Menschen unserer Stadt. Liebe Musikfreunde, den dunklen Abenden und (nass)kalten Temperaturen in den Winter- monaten sollten Sie unbedingt mit einem Besuch in unserem Konzerthaus begegnen – das hellt das Gemüt auf und lässt die un- vermeidliche Hektik der Adventszeit vergessen! Erleben Sie zum Beispiel am 13. Dezember bei GLOCKE Spezial die beiden als Münchener »Tatort«-Kommissare bekannten Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl mit Charles Dickens’ Weihnachtsge- schichte oder zwei Tage später das Glocke-Debüt von Pianist und Entertainer Chilly Gonzales. Auch dem Nachwuchs versüßen wir die Wartezeit auf das Weih- nachtsfest: am 10. Dezember mit einer GLOCKE Lesung mit Musik 10 von Sven Nordqvists Kinderbuch »Das Geheimnis der Weihnachts- 113 wichtel« und einen Tag vor Heiligabend mit einer Neuauflage des GLOCKE Familienkonzerts »Fröhliche Weihnacht überall« mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester! Und nachdem wir vor zwei Jahren unsere GLOCKE Sitzkissenkonzerte für Babys von 0 bis 18 Monaten gestartet haben, »entwachsen« uns mittlerweile die Teilnehmer der ersten Stunde. -
Tout BRÊME – E Ed Eserpromenade
Landwehr Utbremer Kas E l aße lm taniens tr e ts Bremer r s aße t Gewerbegebiet Touristik- r tr Herbs a tr ß ts Zentrale str . Plantage e aße tr (Verwaltung) Berufsschule aße -S Str Juis aße A aße Spielplatz dmir str Meta-Sattler ff Halle 7 Bürgerpark Utbremer als tr Landwehr Findor k Utbremen Findorff aße Kulturzentrum Messe Grün Struckmanns Schlachthof Bremen Holler str Rundfunk- aße Plantag Bürgerweide Hollersee . museum allee Im Bürgerpar tr tr Congress Spielplatz aße oten Centrum tkn es e and-S w Güterbahnhof rd o N Fried rich unnel Sportplatz -Ra Theodor ÖVB- amp u uf dem K aßeSpielplatz e ff-T Bgm-HildebrA tr r Arena s- St H Volkshaus r. Park Dov h Findor -Heuss- Sporthalle NicolaisSt.- Breit e le str en sdeic l W Michaelis- A aße est t or enwe Allee T - W ab or Kirche Fr Bahnhofsvorstadt n Sportplätze i e e fa ent ed j st h st v r t zu rt e g ic e f S e Do ß h- e . t eserbahn a R anz -S e i D t p nweg tr a - e s u aße p h e v a or a h t amp r tr n ie s t a - n ib Agentur V S Polizei t us i r ße r osenkr b ü An der W Güterbahnhof r für a H aufmanns- . G R ü c n tr K k H c e e Arbeit mühlenk k Willy-Brandt- t Do B Beim Alten e i Barkhof o contrescarpev Polizei üren-Slse Michaeliskirchhof Platz n ück ent -B st T k ibr ra n or on ß F Blumenthal-S t ha e alk Beim Handelsmuseum Antikolonial- s p s- ens eide e iel-v Haupt- Hochs ADFC H e t n Am W rw denkmal ße -S H a tr Radstation Stra f. -
Museen Böttcherstrasse Gerhard-Marcks-Haus
GERHARD-MARCKS-HAUS MUSEEN BÖTTCHERSTRASSE Gerhard-Marcks-Haus Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei Eintrittspreise/admission prices Eintrittspreise/admission prices Am Wall 208 Kombiticket/combined ticket: 10 € p. P. Kombiticket/combined ticket: 10 € p. P. 28195 Bremen Kinder bis einschl. 17 Jahre/ Kinder bis einschl. 17 Jahre/ children ages 17 and under: frei/free children ages 17 and under: frei/free T: +49 (0)421.989752-0 Schulklassen/school classes: frei/free Schulklassen/school classes: frei/free [email protected] www.marcks.de Freier Eintritt/free entrance Der freie Eintritt für Kinder wird durch die an jedem 1. Donnerstag im Monat/on every first Thursday Sparkasse Bremen ermöglicht. Für Ihre Medienlust – Sie treffen uns bei: Mitglieder des Freundeskreises des Gerhard-Marcks-Hauses For your media pleasure – you can meet us at: Öffnungszeiten/opening times Öffnungszeiten/opening times dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr/ dienstags bis sonntags, 10–18 Uhr/ Tuesday to Sunday, 11 am–6 pm Tuesday to Sunday, 10 am–6 pm montags geschlossen/closed on Mondays donnerstags, 10–21 Uhr/on Thursdays, 10 am–9 pm Museen Böttcherstraße montags geschlossen/closed on Mondays Feiertage/holidays Paula Modersohn-Becker Museum Christi Himmelfahrt/Ascension Day: 13–18 Uhr/1–6 pm Ludwig Roselius Museum Feiertage/holidays Pfingstsonntag/Whit Sunday: 11–18 Uhr/11 am–6 pm Sammlung Bernhard Hoetger Christi Himmelfahrt/Ascension Day: 10–18 Uhr/10 am–6 pm Pfingstmontag/ Whit Monday: geschlossen/closed Böttcherstraße 6–10, 28195 Bremen Pfingstsonntag/Whit Sunday: 10–18 Uhr/10 am–6 pm Pfingstmontag/ Whit Monday: 10–18 Uhr/10 am–6 pm Anfahrt/directions T: +49 (0)421.33882-22 F: +49 (0)421.33882-33 Anfahrt/directions Öffentliche Verkehrsmittel/public transportation [email protected] Haltestelle/stop: Domsheide www.museen-boettcherstrasse.de Öffentliche Verkehrsmittel/public transportation Straßenbahnlinien/tram: 2, 3, 4, 6, 8 www.facebook.com/museen. -
Daten Zur Geschichte Der Katholiken in Bremen
Daten zur Geschichte der Katholiken in Bremen 21. Jahrhundert Veranstaltungen zur Erinnerung an den Priester, Kulturkritiker und 2016, 23./30. November Weltbürger Ivan Illich 2016, 8. November Willehad-Empfang mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode im Rathaus Wiedereröffnung der renovierten Propsteikirche St. Johann mit einem 2016, 19. Oktober Gottesdienst mit dem Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode 15. Oktober 2016 Schwester Regulinde Besten vom Konvent der Thuiner 2016, 15. Oktober Franziskanerinen im Schnoor feiert ihr Diamantenes Ordensjubiläum 16. - 18. September 2016 Ökumenischer Stadtkirchentag in Bremen unter 2016, 16.-18. September dem Motto „Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“. 13.09.2016 Eröffnung der Ausstellung „Glaubensgeschwister. 1816 – Neubeginn der Katholischen Gemeinde in Bremen“, die bis zum 24.11. im 2016, 13. September Dommuseum gezeigt wird 28.08.2016 Abschied von den Frauen vom Säkularinstitut St. Bonifatius (den "Godehardschwestern") Gertrud Harlander, Hildegard 2016, 28. August Jakobs, Franziska Obermeier und Elli Schmieg aus St. Godehard in Hemelingen 2016, 28. August 28.08.2016 Jubiläum 100 Jahre Kita St. Marien Papst Franziskus spricht in Rom die selige Maria Elisabeth Hesselblad (1870-1957), die Erneuerin ihres Birgittenordens und Wegbereiterin der 2016, 5. Juni Ökumene, heilig. (Dankmesse am Sonntag, den 3. Juli mit dem Bischof von Osnabrück, Dr. Franz-Josef Bode, im Birgittenkloster im Schnoor). 2016, 26. April Kirchengemeinden feiern 60 Jahre Ökumene im Bremer Westen 21.04.2016 Trauer um Bremens ehemaligen Bürgermeister Hans 2016, 21. April Koschnick 2016, 27. Januar Erste „ökumenische Staffel der Gastfreundschaft“ startet in Bremen 2015, 17. Dezember St. Benedikt Kirche in Woltmershausen wird zur Flüchtlingsunterkunft Eröffnung der „Pforte der Barmherzigkeit“ zur Kapelle am Krankenhaus St. -
Aktionsprogramm Aufenthalts- Und Erlebnisqualität Innenstadt 2020
Aktionsprogramm Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt 2020/21 zur Unterstützung bei den Folgen der Corona-Pandemie Senatskanzlei Senator für Finanzen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau Senator für Kultur Senatorin für Wirtschaft Arbeit und Europa Aktionsprogramm Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt 2020-2021 zur Unterstützung bei den Folgen der Corona-Pandemie am 25.08.2020 vom Senat beschlossen 1 Aktionsprogramm Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt 2020/21 zur Unterstützung bei den Folgen der Corona-Pandemie Anlass Die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Innenstadt erfordern kurzfristige Interventionen in der Innenstadt. Der Lockdown von März bis Mai und die weiterhin bestehenden Einschränkungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Handel, die Gastronomie und die Tourismuswirtschaft. Hinzu kommen strategische Standortentscheidungen relevanter Frequenzbringer. Vor diesem Hintergrund besteht die Notwendigkeit, diese Auswirkungen der Coronapandemie durch geeignete kurzfristige Maßnahmen so zu begrenzen, dass eine künftig pandemie-resilientere Aufstellung der Innenstadt erreicht werden kann. Ziel ist es, die Frequenz in der Innenstadt durch Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität kurzfristig deutlich zu erhöhen und somit die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Innenstadt zu minimieren. Um den Wandel zu gestalten, die Corona bedingten konkreten Folgen insbesondere für die Innenstadtwirtschaft zu minimieren und die Frequenz kurzfristig -
Am 25. März Von 13–18 Uhr in Der City, Im Viertel Und Am Wall Dr
Verkaufsoffener Sonntag Am 25. März von 13–18 Uhr in der City, im Viertel und Am Wall Dr. Jan-Peter Halves, Liebe Leserinnen und Leser, CityInitiative Bremen ein Einkaufsbummel in der City und im Gemütlich bummelt man weiter in eines der Viertel ist viel mehr als Shopping, es ist ein spannendsten Quartiere Bremens: das Erlebnis. Viertel. Zwischen Goetheplatz und St.- Jürgen-Straße laden mehr als 300 Fachge- In der Innenstadt tut sich vieles, und es schäfte, Boutiquen, Cafés und Restaurants Norbert Caesar, lohnt sich, die Fußgängerzone entlangzu- zum Stöbern und Verweilen ein. Das Viertel Das Viertel e.V. schlendern und die neuen Geschäfte zu bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis entdecken: Mit CCC gibt es einen neuen zwischen exklusiven Sortimenten und alter- Schuhladen in der Hutfilterstraße, Lloyd- nativen Angeboten, zwischen Schickem, schuhe und King Shoe haben in der Künstlerischem und Kultigem. Ein Brenn- Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Am Katharinen-Passage eröffnet. Faire Mode punkt ist das Viertel schon lange nicht letzten Sonntag im März haben nicht nur gibt es in der Museumsstraße, eine neue mehr, sondern ein Treffpunkt verschiedens- die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Apotheke in der Knochenhauerstraße, ter Lebensentwürfe von lässig bis luxuriös. Zusätzlich locken die Reisemeile in der leckere mediterrane Snacks am Ansgari- LLOYD PASSAGE und der Street Food Markt kirchhof und mit Renis World urbane Mode Dass ein Besuch in der City und im Viertel auf dem Ansgarikirchhof. Es gibt viel zu ent- in der LLOYD PASSAGE. ein Erlebnis ist, gilt erst recht für den ersten decken, erleben Sie es selbst! Frühlingshafter Stadtbummel Verkaufsoffener Sonntag und Osterwiese laden zum Flanieren, Genießen und Erleben ein ieses Wochenende bietet aller Welt schmecken lassen. -
Anlage 3: Bereichsbeschreibungen Seite 1 Von 2
Anlage 3: Bereichsbeschreibungen Seite 1 von 2 Bahnhofsvorplatz • Bahnhofsplatz einschließlich City-Gate, • Bahnhofstraße zwischen Breitenweg und Bahnhofsplatz, • Hugo-Schauinsland-Platz zwischen Kino-Center, Breitenweg und Bahnhofsplatz sowie • Platz der Deutschen Einheit Gröpelingen • Beim Ohlenhof bis zum Übergang in die Scheeßeler-Straße. • Gröpelinger-Heerstraße zwischen Waller Friedhof und Marßeler-Straße, • Lindenhofstraße einschließlich Gröpelinger Bibliotheksplatz sowie • Waller-Heerstraße zwischen Ackerstraße (Friedhof) und Gröpelinger-Heerstraße Hemelingen • Hemelinger-Bahnhofstraße bis Übergang in die Christernstraße und • Sebaldsbrücker-Heerstraße zwischen Hemelinger Tunnel und Zeppelinstraße sowie • Unterführung Sebaldsbrücker Bahnhof. Innenstadtbereich • Ansgarikirchhof und Wandschneiderstraße, • Ansgaritorstraße vom Ansgarikirchhof bis Höhe Parkhaus, • Bischofsnadel einschließlich Unterführung, • Domsheide eingegrenzt durch die Straßen Am Dom und Violenstraße, Osterstorstraße und Balgebrückstraße. • Domshof einschließlich der Straße Am Dom, • Hakenstraße, • Hanseatenhof, • Hutfilterstraße, • Katharinenstraße inklusive Gerhard-Iversen-Hof, • Lloydpassage, • Marktplatz einschließlich der Straße Am Markt. • Obernstraße, • Papenstraße, • Pelzerstraße zwischen Sögestraße und Carl-Ronning-Straße. • Pieperstraße, • Sögestraße zwischen Obernstraße und Schüsselkorb sowie • Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof Oslebshausen Bahnhof / Schragestraße • Am Oslebshauser Bahnhof bis Ecke Sperberstraße, • Oslebshauser Tor zwischen Schragestraße -
DER AUFBAU BÜRGER UND STADT * . *.. T I * R ; H Mqspbla # 41
DER AUFBAU BÜRGER UND STADT * . *.. t i * r ; h mqspBLa # 41. JAHRGANG • HEFT 2 • BREMEN • DEZEMBER 1987 DEPOT-MANAGEMENT: UNSERE LEISTUNG FÜR IHR GE1D Daß nur Millionäre von der Börse profi¬ Aus einer monatlichen Einzahlung von 200,00 DM in Rendit- Deka wurden bei einer Anlagedauer von tieren, muß nicht sein. Denn Deka/Despa, die 5 Jahren (30.6.82-30.6.87) DM 14.722,00 Investmentgesellschaften der Sparkassen, bieten lOJahren (30.6.77-30.6.87) DM 36.950,00 die Möglichkeit, schon mit überschaubaren 15 Jahren (30.6.72-30.6.87) DM 69.290,00 Beträgen Zug um Zug ein Vermögen in Wert¬ bei Anteilerwerb zum Ausgabepreis und brtragswiederanlage zum papieren oder Immobilien aufzubauen. Rücknahmepreis. Das System ist denkbar einfach: Sie kau¬ fen beispielsweise regelmäßig monatlich für Mehr über die finanzielle Vorsorge mit 200,00 DM Anteile eines Sparkassenfonds. Sparkassenfonds sagt Ihnen Ihr Kundenberater. Das Fondsmanagement von Deka/Despa legt Ihr Geld an. Und es disponiert um, sobald dies Zinsentwicklung, Konjunktur oder andere Fak¬ toren erfordern. Und informiert Sie regelmäßig. 0U,Ba^ :. Diesen Service nennen wir Depot-Management. Die Sparkasse in Bremen S Kommentar: Zum Ausscheiden von Senatsdirektor Eberhard Kulenkampff aus dem Bauressort Bei der Senatsneubildung sind die bisherigen Ressorts Bauwesen hat sie Kulenkampff herbeigeführt, denn die Bereitschaft, andere und Umweltschutz zusammengelegt worden. Das neue Ressort Meinungen zu berücksichtigen und Kompromisse einzugehen, ge¬ „Umweltschutz und Stadtentwicklung" wird von Frau Senatorin hörte nicht zu seinen Stärken. Mein Vorgänger im Amt des Vorsit¬ Eva-Maria Lemke geführt. Vertreter werden der bisherige Senats¬ zenden der Aufbaugemeinschaft, Gerhard Iversen, und ich selbst direktor für Umweltschutz Dr. -
BREMEN/LÜBECK 2017 PROFESSORENTAGUNG/EXKURSION BREMEN/LÜBECK Google Maps Seite 1 Von 1
HAMBURG Ziegel Zentrum Süd e.V. PROFESSORENTAGUNG/EXKURSION 21/24 SEPT Eine Kooperationsveranstaltung mit der HafenCity Universität Hamburg 17 PROFESSORENTAGUNG/EXKURSION 2017 HAMBURG/BREMEN/LÜBECK 2017 PROFESSORENTAGUNG/EXKURSION www.ziegel.com BREMEN/LÜBECK Google Maps Seite 1 von 1 37 11 35 12 13 14 H T R 32 29 25 23 36 31 28 22 26 24 30 31 T 27 34 HAFENCITY 33 21 20 30 Kartendaten © 2017 G eoBasis-D E /B K G (© 2009),Google Deutschland 2 km https://www.google.de/maps/@53.5604471,10.0316171,12z 07.09.2017 PROFESSORENTAGUNG 21/24 SEPT Tagungsort: HafenCity Universität Hamburg17 Überseeallee 16 20457 Hamburg MIT EXKURSION IN HAMBURG+BREMEN+LÜBECK 02VORWORT WALTRAUD VOGLER 2003 besichtigte eine Professorengruppe aus Bayern „Neue Architektur“ in Hamburg anlässlich der Professo- ren-Exkursion des Ziegelforums, der Vorgängerorganisation des Ziegel Zentrum Süd. Der Plan, eine Elbphil- harmonie auf den vom Abriss bedrohten Kaispeicher A zu bauen, war gerade erst geboren und vom Senat be- schlossen. Die HafenCity bestand damals fast nur aus Brachland mit großen Plänen. Die Metamorphose, die dieses Areal in den letzten 14 Jahren erlebte, ist atemberaubend! Die ganze Welt beobachtete die schwierige, teilweise dramatische Entstehung der Elbphilharmonie, die längst zum neuen Wahrzeichen von Hamburg ge- worden ist. Die Professoren-Tagung 2017 in diesem Spannungsfeld der Stadtentwicklung in der HafenCity Universität durchführen zu können, erfüllt uns mit Freude und beschert allen TeilnehmerInnen en passant die Aussicht auf absolut aktuelle Bauten zum Teil höchsten Ranges. Der aktuelle Bezug zum Tagungsort und seiner Geschichte bildet die Basis für unsere Professoren-Tagungen. Zugleich jedoch befassen sie sich mit relevanten Themen der Zeit.