Cityguide 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
The German North Sea Ports' Absorption Into Imperial Germany, 1866–1914
From Unification to Integration: The German North Sea Ports' absorption into Imperial Germany, 1866–1914 Henning Kuhlmann Submitted for the award of Master of Philosophy in History Cardiff University 2016 Summary This thesis concentrates on the economic integration of three principal German North Sea ports – Emden, Bremen and Hamburg – into the Bismarckian nation- state. Prior to the outbreak of the First World War, Emden, Hamburg and Bremen handled a major share of the German Empire’s total overseas trade. However, at the time of the foundation of the Kaiserreich, the cities’ roles within the Empire and the new German nation-state were not yet fully defined. Initially, Hamburg and Bremen insisted upon their traditional role as independent city-states and remained outside the Empire’s customs union. Emden, meanwhile, had welcomed outright annexation by Prussia in 1866. After centuries of economic stagnation, the city had great difficulties competing with Hamburg and Bremen and was hoping for Prussian support. This thesis examines how it was possible to integrate these port cities on an economic and on an underlying level of civic mentalities and local identities. Existing studies have often overlooked the importance that Bismarck attributed to the cultural or indeed the ideological re-alignment of Hamburg and Bremen. Therefore, this study will look at the way the people of Hamburg and Bremen traditionally defined their (liberal) identity and the way this changed during the 1870s and 1880s. It will also investigate the role of the acquisition of colonies during the process of Hamburg and Bremen’s accession. In Hamburg in particular, the agreement to join the customs union had a significant impact on the merchants’ stance on colonialism. -
2020/2021 Konzerte
Konzerte 2020/2021 196. Spielzeit Oils and Food Hier spielt unsere Musik Highlight zum Jubiläumsjahr: Beethovens unsterbliches Geheimnis Mit einem Konzert – Theater bietet die Philharmonische Gesellschaft einen ganz besonderen Blick auf Beethovens Geburtstag: Ein Puppenspiel, ein Streichquar - tett! Musik von Beethoven und Ausschnitte aus seinen Briefen und Tagebüchern, Zeitzeugenberichte, Memoiren. Feines Spiel an vielen, feinen Fäden. Inhalt Grußwort des Vorstands 3 Die Philharmonische Gesellschaft Bremen 4 Philharmonische Gesellschaft Bremen Der Freundeskreis 7 Geförderte Konzerte 8 Die Philharmonischen Kammerkonzerte 10 Abonnements, Impressum 20 Nachgeholt: Aris Quartett 21 Mitglie derversammlung und Mitgliederkonzert 23 D ie Konzerte der Bremer Philharmoniker 24 Firmenmitglieder und Förderer 32 Gabi Schulze-Smidt 34 Vorverkauf und Preise 35 Sitzplan Glocke, Kleiner Saal 36 Vorstand und Geschäftsstelle der Philharmonischen Gesellschaft 37 Datenschutzerklärung 38 www.lamotte.de Anzeige Philarmoniker_105x210_Hellrot.indd 1 09.05.2019 10:22:11 Sehr geehrte Abonnenten, Programm 2020/2021 liebe Mitglieder, liebe interessierte Freunde und Freundinnen Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Abonnenten, der Musik, liebe interessierte Freunde und Freundinnen der Musik seit Beginn der Corona-Krise scheint die Welt auf dem Kopf zu In großer Vorfreude möchte ich Ihnen im Namen des Vorstands stehen. So gesehen, ist es nur normal, dass ich das nachstehende der Philharmonischen Gesellschaft das Jahresprogramm unserer Grußwort an Sie mit einem Post-scriptum beginne. Um Ihnen Kammerkonzerte für die Saison 2020/21 vorstellen. Wie Sie auf mitzuteilen, was Sie ohnehin längst wissen: Das Programm den folgenden Seiten sehen werden, können wir uns erneut auf 2020/21 spiegelt bis auf weiteres nur unsere Absichten wider. klassische Leckerbissen von allerhöchster Qualität einstellen. Dass sie sich realisieren lassen, können wir alle nur hoffen. -
SAHRA-Annual-Report-2007.Pdf
SAHRA Ann Rep Cover 2007 repro Monday, August 27, 2007 1:21:22 PM Table of Contents SAHRA’S VISION AND MISSION STATEMENT 2 LETTER FROM THE CHAIRPERSON 3 THE CHIEF EXECUTIVE OFFICER’S FOREWORD AND MESSAGE 4 APPLICABLE ACTS AND OTHER INFORMATION 7 STATEMENT OF RESPONSIBILITY 8 CORPORATE AFFAIRS 9 Human Resources Management 10 Information and Auxiliary Services 25 HERITAGE RESOURCES MANAGEMENT 27 Head Office Units Archaeology, Palaeontology and Meteorites Unit 28 Architectural Heritage Landscape Unit 34 Burial Grounds and Graves Unit 38 Grading and Declarations Unit 44 Heritage Objects Unit 48 Living Heritage Unit 54 Maritime Archaeology Unit 62 National Inventory Unit 72 Provincial Offices Eastern Cape 76 Free State 80 Gauteng 80 Kwa-Zulu Natal 92 Limpopo 94 Mpumalanga 98 North West 102 Northern Cape 110 Western Cape 116 LEGAL UNIT 128 FINANCIAL STATEMENTS 131 SAHRA OFFICES AND STAFF 161 SAHRA’S VISION SAHRA’s vision is to provide for the identification, conservation, protection and promotion of our heritage resources for present and future generations. SAHRA’S MISSION As custodians of our national estate our mission is: ° to coordinate and monitor the identification of our national heritage resources; ° to set norms and standards and maintain the management of heritage resources nationally; ° to encourage co-operative conservation of our national estate; ° to enable and facilitate the development of provincial structures; ° to control the export and import of nationally significant heritage resources; ° to develop policy initiative for the promotion and management of our heritage; ° to nurture an holistic celebration of our history; ° to set national policy for heritage resources management, i.e. -
Bremen Und Die Kunst in Der Kolonialzeit
DER BLINDE FLECK BREMEN UND DIE KUNST IN DER KOLONIALZEIT THE BLIND SPOT BREMEN, COLONIALISM AND ART EDITED BY JULIA BINTER ©2017byKunsthalle Bremen –Der Kunstverein in Bremen www.kunsthalle-bremen.de ©2017byDietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin www.reimer-mann-verlag.de Funded by the International MuseumFellowship program of the German Federal Cultural Foundaition In cooperation with Afrika-Netzwerk Bremen e.V. Bibliographic Information of the German National Library Deutsche Nationalbibliothek holds arecordofthis publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographical data can be found under: http://dnb.d-nb.de. All rightsreserved. No partofthis book maybereprintedorrepro- ducedorutilised in any form or by any electronic, mechanical or other means, nowknown or hereafter invented, including photocopying and recording, or in any information storage or retrievalsystem, without permission in writing from the publishers. ISBN 978-3-496-01592-5 With contributions by Julia Binter Anna Brus Anujah Fernando Anna Greve HewLocke YvetteMutumba Ngozi Schommers Vivan Sundaram Translations from German and English by Daniel Stevens Lenders Nolde-Stiftung Seebüll Sammlung Vivanund Navina Sundaram Sammlung Karl H. Knauf,Berlin Übersee-Museum Bremen Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven Museum für Völkerkunde Hamburg Focke-Museum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schulmuseum Bremen Landesfilmarchiv Bremen Intro Ⅰ Kawanabe Kyōsai, The Lazy one in the Middle, n. d., monochrome woodcut, Outro Ⅰ Kunsthalle Bremen – Artist unknown, -
Bremer Philharmoniker Saisonbuch 2021/22
2021 2022 #UnterDieHaut 21Die 197. Spielzeit 22 Inhaltsverzeichnis 02 Grußwort von Marko Letonja Konzerte und Christian Kötter-Lixfeld Seite 06 5nachsechs / Afterwork-Konzerte Echtes und Emotion Seite 63 Von Carmen Emigholz Seite 08 Kammermusik am Sonntagmorgen Das Orchester Seite 66 Seite 12 Besetzung Matinée im Park Seite 14 Seite 69 Philharmonische Konzerte Klimakonzerte Seite 21 Seite 72 Die Emotionslieferanten Sonderkonzerte Ein Interview Seite 74 Seite 49 Phil on Tour Seite 83 Familienkonzerte Seite 89 Musiktheater / Opernpremieren Seite 93 Musikwerkstatt Index 03 Seite 97 Komponist:innen Seite 127 Solist:innen / Autor:innen Seite 130 Service Ensembles / Chöre Saalplan / Die Glocke Seite 132 Seite 108 Dirigent:innen Tickets und ABOs Seite 133 Seite 109 ABO-Bedingungen Seite 112 ABO- und Besucherservice Kalender 2021/22 Seite 114 Seite 134 Einzelkartenverkauf und Vorverkaufsstellen Seite 115 Spielstätten in Bremen Seite 116 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 118 Impressum Seite 119 Team Seite 121 Dank / Sponsoren Seite 126 Philharmonische Konzerte So 26.9.2021 Mo 27.9.2021 So 10.10.2021 Di 28.9.2021 Mo 11.10.2021 Von Welterfolgen Kokette Schwärmereien und schweren Geburten Seite 24 Seite 22 04 1 2 So 16.1.2022 Mo 17.1.2022 So 6.2.2022 Di 18.1.2022 Mo 7.2.2022 Prosit Virtuose Superlative unter sich 5Seite 30 6Seite 32 Mo 25.4.2022 So 15.5.2022 Di 26.4.2022 Mo 16.5.2022 Kollektives Abheben Zwischen Traum und Wirklichkeit 9Seite 38 10Seite 40 So 12.12.2021 So 10.10.2021 Mo 15.11.2021 Mo 13.12.2021 Mo 11.10.2021 Di 16.11.2021 Di 14.12.2021 -
Footpath Description
Weg von Bremen, Hauptbahnhof (Main Station) nach Bremen, Georg-Bitter-Str. J.-Haydn-Straße Schwachhauser Loignystraße e ß Albersstr. ra G.-Gröning-Straße erst Gabriel-Seidl-Straße Max-Reger-Straße Albrecht-Dürer-Straße Ring Schubertstraße Schwachhauser He Holbeinstraße Buchenstraße Bürgerweide Bürgerpark Donadt Str. Wuppesahlstraße Brahmsstraße Hollerallee Theodor-Heuss-Allee Rembrandtstraße Parkstraße Scharnhorststraße Carl-Schurz-Straße Beim Handelsmuseum Schwachhauser Heerstraße Kleine Kirchbachstr. Lürmanstraße Kirchbachstraße W.-Brandt-Platz Blumenthalstraße Hermann-Böse-Straße Wachmannstraße Lorzingstr. Am Stern Gustav-Deetjen-Allee D.-Schäfer-Straße Hohenlohestraße B Grossbeerenstraße Goebenstraße Georg-Gröning-Straße ord Parkallee en au er Straße Smidt-Straße Hermann-Böse-Straße r- Slevogtstraße te Gustav -Deetjen -Allee is e Schwachhauser Heerstraße m Orleansstraße Mommsenstraße Grossgörschenstraße Bürger Bahnhofsplatz Sankt Bremen, Hauptbahnhof Gravelottestraße Hollerallee sp of lat nh z/Hu sland-Platz Schwachhauser Heerstraße in Bah go u -S h a Joseph- Stift c L.-v.-Bentheim-Straße (Main Station) Dijonstraße Kurfürstenallee Delbrückstraße Touler Straße Kurfürstenallee Breitenweg Metzer Straße Philosophenweg Parkallee Wörther Straße Hohenlohestraße Argonnenstraße Parkstraße TRAM Schwachhauser Heerstraße Gustav-Deetjen-Allee Franz-Liszt-Straße Bahnhofplatz Allensteiner Straße Hollerallee Kurfürstenallee Meiersweg Hagensstraße Bahnhofsplatz Richard-Wagner-Straße Hillmannstraße Bahnhofstraße Konrad-Adenauer-Allee Verdunstraße Kurfürstenallee -
Bremen (Germany) No 1087
buildings (36ha), surrounded by an outer protection zone (376ha). The town hall has two parts: the Old Town Hall Bremen (Germany) initially built in 1409 on the north side of the market place, renovated in the early 17th century, and the New Town Hall No 1087 that was built in the early 20th century as an addition facing the cathedral square. The Old Town Hall is a two-storey hall building with a rectangular floor plan, 41.5 x 15.8m. It is described as a 1. BASIC DATA transverse rectangular Saalgeschossbau (i.e. a multi-storey State Party: Federal Republic of Germany construction built to contain a large hall). It has brick walls and wooden floors structures. The exterior is in exposed Name of property: The town hall and Roland on the brick with alternating dark and light layers; the decorative marketplace of Bremen elements and fittings are in stone. The roof is covered by Location: The City of Bremen green copper. The ground floor is formed of one large hall with oak pillars; it served for merchants and theatrical Date received: 22 January 2002 performances. The upper floor has the main festivity hall of the same dimensions. Between the windows, there are Category of property: stone statues representing the emperor and prince electors, In terms of the categories of cultural property set out in which date from the original Gothic phase, integrated with Article 1 of the 1972 World Heritage Convention, this is a late-Renaissance sculptural decoration symbolising civic monument. It is a combination of architectural work and autonomy. -
Inserenten BREMEN
InserentEn BREMEn Hier finden Sie alle Inserenten der aktuellen Ausgabe im Überblick! DINING Le´s Bistro - asiatisch kulinarisch Outfit by Asendorf euroclassics Pferde-Festival 53 Grad Nord McCafé Pepper City Shop Fischtown Pinguins Bremerhaven Athen Restaurant McDonald's „Dein Frühstück" Poco Einrichtungsmärkte Freibad Weyhe Ban Thai Restaurant MIKU Lounge PUMA Freizeitbad Vegesack Beck's in'n Snoor Ô place QuoVadis Freizeitzentrum Hatten Becker's Gasthaus Pearl Tea - Bubble Tea Reformhaus Ebken Friesentherme Emden Bollenti Spiriti Studio Roland Schuhe Frisör Express Bombay-Tandoori Tea One - Bubble-Tea-Bar Roland-Center Bremen Fun Factory Bühne 3 FAST FOOD SIDESTEP Garten & Ambiente Canova Restaurant Altun Sport Ziel GolfRange Bremen Canton Burger King Stadler Zweirad-Center GOP-Variete-Theater Bad Oeynhausen China Flora Crepes Suzette Steiff im Kontorhaus GraftTherme Classic dean & david Stichweh Gute Köpfe by Tanja Comturei french connection Strauss Innovation H.Schaft Die Uhr Hallo Pizza Street One Haarstation drei/10 Heinrich Keuneke Stylesucks Haarstudio Anja Fischrestaurant Knurrhahn Hot Chicks Sudmann Haus Ridder Fleming's Restaurant Joey's Pizza The House of Villeroy & Boch Hotel Heidegrund Gao Sheng Kentucky Fried Chicken The House of Villeroy & Boch BHV InToor Gargano Pizzeria Kochlöffel Tiergarten Heimtier-Fachmarkt Jaderpark Hansen Mc Donald's Timberland jumicar Freizeitpark heimweh Mc Donald's BHV toom Junges Hotel Hamburg Hillmann's Restaurant Pastizzeria La Fenice TrendTraders Kart-O-Drom Rastede Hotel Deutsche Eiche Pizza -
Naturbausteine Der Bremer Innenstadt
expedition Erde Bundesweit wurden im Jahr der Bremer Geo-Touren Heft 2 Wissenswertes und Spannendes aus den Geowissenschaften Geowissenschaften 2002 von Universitäten, Museen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben von Gerold Wefer Ausstellungen, Workshops, Tage der Naturbausteine der Die 3., überarbeitete Auflage erscheint offenen Tür und Wissenschaftsfestivals im 4. Quartal 2009, ca. 450 S., Bremer durchgehend farbig illustriert durchgeführt. Höhepunkt des Geo jahres Das Buch erhalten Sie im MARUM- Shop für einen Selbstkostenbeitrag. war der Wissenschaftssommer in Bremen. www.marum.de/expedition_erde.html Innenstadt Dort finden Sie auch Leseproben. Aus diesem Anlass wurden die Bremer Geo- Touren erstellt, die auf geo wis sen schaftliche Besonderheiten Bremens hinweisen. Sie beschreiben Streifzüge durch die Stadt zu Baudenkmälern, weisen auf Kunstwerke der Museen mit geowissenschaftlichem Bezug hin Innenstadt der Bremer Naturbausteine In expedition Erde berichten Fachleute in allgemein verständlicher Form über Wissenswertes und Spannendes aus dem breiten Spektrum der und beschreiben in Lackfilmen die eiszeitliche Geowissenschaften: Wie ist unser Sonnensystem entstanden? Wie hängt die Geschichte unseres Landes. Die Reihe erfreut Bewegung der Kontinente mit Erdbeben und Vulkanausbrüchen zusammen? Wie sah unsere Erde vor etwa 200 Millionen Jahren aus? Was können wir aus sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Meeresablagerungen über unser Klima lernen? Müssen wir Wasser sparen? Wie lange reichen unsere Bodenschätze? Wie haben sich die unterschiedlichen Lebewesen entwickelt? Wie können wir schonend mit unserem Küstenraum Als Bremer Geo-Touren sind erhältlich: umgehen? Wie sind geowissenschaftliche Themen in Bildern, Kunstwerken und in der Literatur dokumentiert? Spannende Geowissenschaften auf über 400 Seiten. Heft 1: Der Bremer Stein und die Das bietet dieses Buch. Für Schüler, Schülerinnen und Lehrer, für Kenner und neugierige Laien, für alle Interessierten. -
Current Congress
55. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e. V. Current congress Messe und Congress Centrum Bremen 26.–29. März 2014 Quelle: BTZ, Bremer Touristik-Zentrale 18 Lungenkarzinom Aktivierende Mutationen, die für eine molekular gezielte Therapie beim Lungenkarzinom prädestinieren, sind selten. Die große Mehrzahl der Patienten wird negativ getestet. Nur bei jedem 10. Patienten mit NSCLC tritt eine aktivierende Mutation auf. Ist die molekulare Diagnostik daher für jeden geeignet? 24 Inhalationstherapie bei Kindern Die Inhalationstherapie ist der Gold- standard für Kinder mit bronchialer obstruktiver Atemwegserkrankung. Vor Therapiebeginn sind jedoch je nach $OWHUGHU3DWLHQWHQYHUVFKLHGHQH'L̥H- renzialdiagnosen zu bedenken. Zudem sollte der relativ enge Durchmesser der kindlichen Atemwege berücksichtigt werden. 39 Bremen Quelle: BTZ, Bremer Touristik-Zentrale An der Schlachte typisches Bremer Bier genießen, durch die schmalen Straßen GHV6FKQRRUÁDQLHUHQRGHUVLFKVHLQ Sehr geehrte Damen und Herren, Glück bei den Bremer Stadtmusikanten abholen – die Hansestadt Bremen be- liebe Kolleginnen und Kollegen, sticht mit ihrem historischen Flair. es ist mir eine große Freude, Sie im Namen der nerhalb des DGP-Programms eigene Schwer- der Tagung wichtigen Veranstaltungsorte und Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und SXQNWH]XVHW]HQ]XP%HLVSLHOGXUFK6FKD̥XQJ Sehenswürdigkeiten werden Sie zu Fuß errei- Beatmungsmedizin (DGP) zur 55. Jahrestagung besonderer Freiräume -
November 5, 2017
November 5, 2017 The mission of The First Presbyterian Church in Germantown is to reflect the loving presence of Christ as we serve others faithfully, worship God joyfully and share life together in a diverse and generous community. In preparation for worship please take the opportunity to speak silently to God. At the close of the service let us greet one another with cheerfulness. Please be sure that your cell phone is turned off during worship. November 5, 2017 Twenty-second Sunday after Pentecost ORDER OF MORNING WORSHIP AT 10:00 AM GATHERING AS GOD’S FAMILY Prelude: From Eleven Chorale Preludes, Op. 122 Joannes Brahms O How Blest Are Ye Whose Toils Are Ended Deck Thyself, My Soul, with Gladness Welcome and Announcements Minute for Stewardship Faith Wolford Introit: Come to Zion (Shaker melody) Ted W. Barr Come to Zion sin sick souls in sorrow bound. Lay your cares upon the altar where true healing may be found. Shout Alleluia, alleluia! Praise resounds o’er land and sea. All who will may come and share the glories of this jubilee. †*Call to Worship From Psalm 107 Leader: O give thanks to the Lord, for he is good; for his steadfast love endures forever. People: Let the redeemed of the Lord say so, those he redeemed from trouble. Leader: Some wandered in desert wastes, finding no way to an inhabited town; hungry and thirsty, their soul fainted within them. People: Then they cried to the Lord in their trouble, and he delivered them from their distress. Leader: He led them by a straight way, until they reached an inhabited town. -
Die Bremer City
DIE BREMER CITY CITY INITIATIVE BREMEN 1 Termine 2019 Verkaufsoffener FRISCH IN DEN FRÜHLING Sonntag zur Osterwiese 14. April 13 bis 18 Uhr In diesem Jahr gab es keinen Im Mai wird die Eröffnung in der City und im Viertel richtigen Winter und so man- stattfinden – beim zweiten Street Food Markt cher Bremer hat vielleicht den Verkaufsoffenen Sonntag des Schnee vermisst. Die Bau- Jahres sind die Geschäftsleu- 12. bis 14. April Ansgarikirchhof und Hanseatenhof arbeiter hingegen haben sich te sicher mit dabei. über die gemäßigten Tempe- Eröffnung Kajenmarkt raturen gefreut und sind flei- Nun stehen aber erst einmal 27. und 28. April ßig bei der Arbeit. Der Umbau die Ostereinkäufe an, und die 11 bis 18 Uhr der Innenstadt geht mit gro- City schafft mit dem 14. April Weserpromenade Schlachte ßen Schritten voran. einen zusätzlichen Shopping- tag. An dem ultimativen Ein- Frühlingsgärten Beim Stammhaus der Firma kaufssonntag haben Familien 2. Mai bis 3. Juli Jacobs in der Obernstraße er- von 13 bis 18 Uhr Gelegen- auf dem Ansgarikirchhof folgte bereits die Gründung. heit, ausgiebig zu bummeln, Verkaufsoffener Die Hamburger Immobilien Ostergeschenke zu finden richtig lecker. Als Alternativen SONNTÄGLICHES Sonntag zu La Strada Projektentwicklungsgesell- und danach leckere Speziali- locken selbst gemachtes Eis 16. Juni schaft Quest hat den umfang- täten beim Street Food Markt vom Café Classico direkt am 13 bis 18 Uhr reichen Umbau des Bremer auf dem Ansgarikirchhof und Markt oder der Schnoor mit EINKAUFSVERGNÜGEN in der City und im Viertel Carrés fristgerecht an die Hanseatenhof zu vernaschen. seinen vielen Möglichkeiten. Mieter übergeben. Während- Bremen Oldtimer dessen läuft Am Wall der Für alle, die lieber typisch Ich wünsche Ihnen viel Ver- Classics Teilabriss, um den Neubau bremisch den Einkaufsbum- gnügen beim Shoppen und 29.