2015 ARBEITSPAPIER – WORKING PAPER 164 Veronika Nad Father of the Nation Tanzania’s Independence Jubilee and the Nyerere Myth ARBEITSPAPIERE DES INSTITUTS FÜR ETHNOLOGIE UND AFRIKASTUDIEN WORKING PAPERS OF THE DEPARTMENT OF ANTHROPOLOGY AND AFRICAN STUDIES AP IFEAS 164/2015 Herausgegeben von / The Working Papers are edited by: Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität, Forum 6, D-55099 Mainz, Germany. Tel. +49-6131-3923720; Email:
[email protected]; http://www.ifeas.uni-mainz.de http://www.ifeas.uni-mainz.de/92.php Geschäftsführende Herausgeberin / Managing Editor: Konstanze N’Guessan (
[email protected]) Copyright remains with the author. Zitierhinweis / Please cite as: Veronika Nad (2015): Father of the Nation. Tanzania’s Independence Jubilee and the Nyerere Myth. Arbeitspapiere des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Working Papers of the Department of Anthropology and African Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz) 164. Veronika Nad: Father of the Nation: Tanzania’s Independence Jubilee and the Nyerere Myth. Zusammenfassung Im Dezember 2011 feierte die Nation Tansania den 50. Jahrestag der Unabhängigkeit des tansanischen Festlands von britischer Kolonialherrschaft. Dabei offenbarte sich im Zuge der Inszenierung nationaler Symbole und Narrative, dass insbesondere der nationale Gründervater und erste Präsident ein wichtiges nationales Bezugsmerkmal auf verschiedenen Ebenen darstellt, obwohl dieser im kollektiven Gedächtnis über lange Jahre in Ungnade gefallen war. Die vorliegende Arbeit erörtert, wie sich die „Rückkehr“ Nyereres auf die politischen Bühnen des Landes seit seinem Tod im Jahr 1999 in Form eines nationalen Symbols vollzogen hat, und wie seine Person und politisches Vermächtnis im Kontext der Unabhängigkeitsfeiern 2011 erinnert wurden.