Amt

v. l. n. r.: Storchennest in Radewege ; Amtsverwaltung; Bockwindmühle Ketzür ©

Der Amtsbereich Beetzsee – naturnah und ländlich struktu- der fünf Gemeinden sind 20 Baugebiete zur individuellen riert – kann mit vielen Reizen punkten. Wassersportler sowie Bebauung ausgewiesen. Bauwillige müssen hier nicht lange Wanderer und Radwanderer können um, am und auf dem suchen, sondern können nach Lage, Größe, Erschließungs- Beetzsee sowie der zahlreichen Freizeitaktivitäten situation und Infrastruktur auswählen. Das ist eine überaus nachgehen. komfortable Situation, wie sie in kaum einer anderen Region zu finden ist. Ebenso bietet dieser kulturhistorisch alte Lebensraum für ar- chäologisch, aber auch für kulturell Interessierte einiges an. Die gemischte Nutzungsstruktur in den Orten sowie einige Die vielen kleinen Dorfkirchen mit ihren unterschiedlichen kleinere Gewerbeflächen, wie das Gewerbegebiet Brielow Baustilen und teilweise prunkvollen Innenausstattungen Süd, bieten klein- und mittelständischen Unternehmen gute sind sehenswert. Allein die Naturlandschaft mit ihren Land- Entwicklungsmöglichkeiten. schafts- und Naturschutzgebieten und damit gesicherter Flora und Fauna bietet ganz besondere Naturerlebnisse in Das Amt Beetzsee verfügt über eine gut ausgebaute Kita- der Beetzsee-Havel-Region. Welche Region in Deutschland und Grundschullandschaft. Diese Einrichtungen sind neben kann sich schon rühmen, in so vielen Dörfern ein Storchen- den freiwilligen Feuerwehren wichtige Bestandteile der noch paar zu haben? Storchenwander- und -radwanderweg laden intakten dörflichen Gemeinschaften. dazu ein, dieses Naturschauspiel bei einer Umrundung des Beetzsees zu beobachten. Viele alte Vierseitenhöfe, schöne Am blauen Band der Havel liegt zwischen den Industrie- renovierte Hausfassaden und zahlreiche neue Wohnhäuser städten an der Havel und Premnitz das 1.000 tragen in den Dörfern rund um den Beetzsee zur Attraktivität Jahre alte Schifferstädtchen Pritzerbe, ein Ortsteil der Stadt und zum Wohlbefinden bei. , das durch die Bundesstraße B 102 und die Regio- nalbahnlinie Brandenburg-Rathenow sehr gut zu erreichen In jeder Gemeinde, beinahe jedem Ortsteil stehen Baugrund- ist. In der Pritzerber Rohrweberei wurde ein einzigartiges stücke oder Baugebiete mit unterschiedlichem Erschlie- Erlebnis-Museum geschaffen. ßungsstand für die Bebauung zur Verfügung. In 13 Ortsteilen

Region mit Zukunft

Amt Beetzsee

Amtsdirektor Guido Müller Chausseestraße 33 b 14778 Beetzsee OT Brielow Tel.: 03381 7999-0 | Fax: 03381 7999-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.amt-beetzsee.de

Kurzinfos

Einwohner: 8.141 (Stand 31.12.2015) Größe: 203,77 km² Gemeinden: Stadt Havelsee, Beetzsee, , Päwesin,

© Amt Beetzsee Gewerbegebiet „Gewerbegebiet Süd“ Brielow

Bau-/Planungsrechtliche Situation Luftbild

B-Plan Bezeichnung: B-Plan Nr. 2 „Gewerbegebiet Süd“ Ausweisung als: Gewerbegebiet (GE) Anzahl Vollgeschosse: 2 Gebäudehöhe: 10,0/12,0/8,0 Grundflächenzahl: 0,8 Geschossflächenzahl: 1,2/1,4 Baumassenzahl: –

Erschließung

 Wasser  Abwasser  Strom  Erdgas  Straße  Telekommunikation © Geobasis-DE/LGB 2014

Erreichbarkeit Kontakt Wirtschaftsförderung

Flughafen: Berlin BER 93 km Landkreis Potsdam-Mittelmark Leipzig 163 km Fachdienst Wirtschaftsförderung, Gleisanschluss: Brandenburg a. d. H., DB Netz AG 7 km Tourismus und Regionalentwicklung Regiobahn: Bhf. Brandenburg a. d. H, Karsten Gericke Regionalbahn RE 1 7 km Niemöllerstraße 1 Fernbahn: Hbf. Brandenburg a. d. H. 7 km 14806 Hafen: Brandenburg a. d. H. 4 km Tel. 033841 91226 Straßen: BAB A 2 15 km E-Mail: [email protected]

Bereits angesiedelte Unternehmen Grundstücke und Gewerbeansiedlung

Amt Beetzsee, Brielower Agrar GmbH, GBB Gesellschaft für Nettobaufläche: 10.000 m2 berufliche Bildung mbH, GREENETAG u. a. m. Verfügbare Fläche: 0 m2 Kleinste verfügbare Fläche: 0 m2 Preis pro m2: 25,00 € Steuern Vergabeart: Verkauf

Gewerbesteuerhebesatz: 300 % Grundsteuerhebesatz A: 200 % Anfahrtsskizze Grundsteuerhebesatz B: 300 %

Map data © 2014 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google