Asbesthaltige Stoffe Dürfen Nicht Verkauft Oder Verschenkt, Gelagert, Bearbeitet, Wieder Eingebaut Oder in Anderer Weise Verwendet Werden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Asbesthaltige Stoffe Dürfen Nicht Verkauft Oder Verschenkt, Gelagert, Bearbeitet, Wieder Eingebaut Oder in Anderer Weise Verwendet Werden Entsorgung von Asbest Asbest ist ein krebserzeugender Stoff. Beim Rückbau fällt er als gefährlicher Abfall an, der beseitigt werden muss. Asbest befindet sich in vielen Bereichen der Wirtschaft. So wurde Asbest zur Dacheindeckung, zum Brandschutz, zur Wärmeisolation, in der Elektroinstallation, in Dichtungen, in bautechnischen und chemischen Produkten eingesetzt. Beim Umgang mit Asbest ist äußerste Vorsicht geboten. Die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (insbesondere die „TRGS 519“ Abbruch, Sanierung und Instandhaltung von Asbest) sind einzuhalten. Auf die Anforderungen des Merkblattes der LAGA M 23 „Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle“ wird hingewiesen. Dies gilt ebenso für den Transport. Hinweise: An die Entsorgung von Asbest sind besondere Anforderungen zu stellen. Ein nach der TRGS 519 zugelassenes Unternehmen bietet Sicherheit für den fachgerechten Umgang mit Asbestabfällen. Als erste Ansprechpartner bei der Entsorgung von Asbest kann sich an folgende Unternehmen gewandt werden: - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM), Bahnhofstraße 18, 14823 Niemegk, Tel. 033843/30610, www.apm-niemegk.de - Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/ Berlin mbH (SBB), Großbeerenstraße 231, 14480 Potsdam, Tel. 0331/27930, www.sbb-mbh.de Asbesthaltige Stoffe dürfen nicht verkauft oder verschenkt, gelagert, bearbeitet, wieder eingebaut oder in anderer Weise verwendet werden. Verstöße gegen dieses Verbot stellen eine Straftat dar. Rechtliche Grundlagen: - Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) - Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644) - Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 „Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ - Verordnung über die Organisation der Sonderabfallentsorgung im Land Brandenburg (Sonderabfallentsorgungsverordnung – SabfEV) vom 8. Januar 2010 (GVBl. II/10, [Nr. 01]) - Verordnung zur Beförderungserlaubnis (Beförderungserlaubnisverordnung – BefErlV) vom 10. September 1996 (BGBl. I S. 1411; 1997 I S. 2861) - Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien- Verbotsverordnung – ChemVerbotsV) vom 13. Juni 2003 (BGBl. I S. 867) Gebühren: - Verordnung über die Gebühren der zentralen Einrichtung zur Organisation der Entsorgung besonders überwachungsbedürftiger Abfälle (SAbfGebO) vom 7. April 2000 (GVBl. II/00, [Nr. 08], S. 104) - Abfallgebührensatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark (AbfGS) vom 24. November 2011 Kontakt: Landkreis Potsdam-Mittelmark FB 4 Recht, Bauen, Umwelt, Kataster und Vermessung FD 46 Untere Abfallwirtschaftsbehörde Niemöllerstraße 1 14806 Bad Belzig Besucheradresse: Teltow, Am Teltowkanal 7 Ansprechpartner: Zuständigkeit für Städte, Gemeinden und Sachbearbeiter/in Ämter Stadt Beelitz Herr Markhoff Stadt Treuenbrietzen Tel.: 03328/318373 [email protected] Amt Brück Gemeinde Borkheide Gemeinde Borkwalde Gemeinde Golzow Gemeinde Linthe Gemeinde Planebruch Amt Niemegk Gemeinde Mühlenfließ Gemeinde Planetal Gemeinde Rabenstein/ Fläming Stadt Bad Belzig Frau Pause Stadt Havelsee Tel.: 03328/318374 Stadt Werder (Havel) [email protected] Amt Beetzsee Gemeinde Beetzseeheide Gemeinde Päwesin Gemeinde Roskow Amt Wusterwitz Gemeinde Bensdorf Gemeinde Rosenau Amt Ziesar Gemeinde Buckautal Gemeinde Görzke Gemeinde Gräben Gemeinde Wenzlow Gemeinde Wollin Gemeinde Schwielowsee Gemeinde Groß Kreutz Zuständigkeit für Städte, Gemeinden und Sachbearbeiter/in Ämter Stadt Teltow Frau Seehaus Tel.: 03328/318376 Gemeinde Kleinmachnow [email protected] Gemeinde Michendorf Gemeinde Nuthetal Gemeinde Seddiner See Gemeinde Stahnsdorf .
Recommended publications
  • Hauptsatzung Des Landkreises Potsdam-Mittelmark
    Hauptsatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark Editorischer Hinweis: Die vorliegende Textfassung berücksichtigt die Hauptsatzung vom 14.10.2014 einschließlich - der Änderungen aus der 1. Änderungssatzung vom 24.10.2017, die am 01.12.2017 in Kraft getreten sind, - der Änderungen aus der 1. Änderungssatzung vom 24.10.2017, die am 26.05.2019 in Kraft getreten sind, - der Änderungen der 2. Änderungssatzung vom 11.10.2018, die am 26.10.2018 in Kraft getreten sind, - der Änderungen der 3. Änderungssatzung vom 06.12.2018, die am 21.12.2018 in Kraft getreten sind; - der Änderungen der 4. Änderungssatzung vom 14.10.2019, die am 09.11.2019 in Kraft getreten sind. Inhalt: § 1 Name, Gebiet und Sitz § 2 Kreiswappen, Dienstsiegel, Flagge § 3 Abgeordnete des Kreistages § 4 Fraktionen § 5 Die Rechte der Kreistagsabgeordneten und der sachkundigen Einwohner/innen § 6 Die Pflichten der Kreistagsabgeordneten und der sachkundigen Einwohner/innen § 7 Vorsitzende/r des Kreistages sowie Stellvertreter/innen, Ältestenrat § 8 Verpflichtung zur Wahrnehmung der Aufgaben § 9 Einberufung des Kreistages, Tagesordnung § 10 Öffentlichkeit der Sitzungen § 11 Verfahren im Kreisausschuss und in den übrigen Ausschüssen § 12 Zuständigkeit des Kreistages § 13 Kreisausschuss § 14 Zuständigkeit des Kreisausschusses § 15 Jugendhilfeausschuss § 16 Freiwillige Ausschüsse § 17 Berufung sachkundiger Einwohner/innen § 18 Aufwandsentschädigung und Ersatz von Auslagen § 19 Beauftragte/r für Fragen der Gleichstellung zwischen Frau und Mann, der Be- hinderten und der Migranten/Migrantinnen
    [Show full text]
  • Males Females Total
    10/1/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Brandenburg / Province of Potsdam-Mittelmark, Landkreis / Beetzsee Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bad Belzig Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Havelsee AdminstatBeelitz, Mark logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Kleinmachnow Beetzsee GERMANIA Kloster Lehnin Beetzseeheide Linthe Bensdorf Michendorf Borkheide Mühlenfließ Borkwalde Niemegk Brück Nuthetal Buckautal Päwesin Golzow, b Brandenburg an Planebruch der Havel Planetal Görzke Rabenstein/Fläming Gräben Rosenau Groß Kreutz Roskow (Havel) Schwielowsee Seddiner See Stahnsdorf Teltow Treuenbrietzen Wenzlow, b Brandenburg an der Havel Werder (Havel) Wiesenburg/Mark Wollin, b Brandenburg an der Havel Wusterwitz Ziesar Provinces Powered by Page 3 BARNIM, HAVELLAND, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BRANDENBURGGERMANIAMÄRKISCH- AN DER HAVEL, ODERLAND, KREISFREIE LANDKREIS STADT OBERHAVEL, COTTBUS, LANDKREIS KREISFREIE OBERSPREEWALD- STADT LAUSITZ, DAHME- LANDKREIS SPREEWALD, ODER-SPREE, LANDKREIS LANDKREIS ELBE-ELSTER, OSTPRIGNITZ- LANDKREIS RUPPIN, FRANKFURT LANDKREIS (ODER), POTSDAM, KREISFREIE KREISFREIE STADT STADT POTSDAM- MITTELMARK, LANDKREIS
    [Show full text]
  • Öffentlich-Rechtlicher Vertrag Ten in Trägerschaft Der Gemeinde Werden Anstelle Des Durchschnitts- Satzes Nach Abs
    Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei- und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm Amtsblatt Tel./Fax 0331/56 89-0/-16 für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil Jahrgang 13 Belzig, 26. April 2006 Inhalt Nummer 4 Inhalt amtlich Informationen aus dem Landratsamt Impressum Öffentliche Bekanntmachungen • Sitzungstermine der Arbeits- Herausgeber: gemeinschaft Integriertes Landratsamt Potsdam-Mittelmark Verkehrskonzept Potsdam - 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 Allgemeinverfügung zur Genehmigung von zusätzlichen Laden- Potsdam-Mittelmark S. 17 Tel. 033841/9 12 27, Fax 033841/9 12 18 öffnungszeiten im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus Anlass Internet: www. potsdam-mittelmark.de der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland S. 1 Sonstige Informationen, Redaktion: Öffentlich-rechtliche Verträge über die Kindertagesbetreuung Tipps, Termine Brigitte Kunze, Büro des Landrates zwischen dem Landkreis als Örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe und den Städten Beelitz und Niemegk S. 2 • Beratungstermine der Bezug: Koordinatorin für kostenlos erhältlich in allen Amts-, 1. Änderung zu den Öffentlich-rechtlichen Verträgen über die Freiwilligenarbeit S. 17 Gemeinde- und Stadtverwaltungen Kindertagesbetreuung zwischen dem Landkreis als Örtlicher im Landkreis sowie beim Landkreis, Träger der öffentlichen Jugendhilfe und der Stadt Niemegk • Termine der allgemeinen 14806 Belzig, Niemöllerstraße
    [Show full text]
  • Elke Seidel Peter Bartels Volle Energie Voraus
    Elke Seidel Peter Bartels Volle Energie voraus ... Ausgewählte Projekte der Energiewende im Landkreis Potsdam-Mittelmark Impressum Herausgeber: ARGE Erneuerbare Energien in Potsdam-Mittelmark Dr. Elke Seidel, Birkhorst 4 B, 14547 Beelitz [email protected]; www.elke-seidel.de Produktion: S. Bartels Verlag Partner der Karnatz GmbH Werbeagentur Peter Bartels, Orionstrasse 2, 14552 Michendorf Telefon: 033205/46599 Redaktion: Dr. Elke Seidel Peter Bartels 1. Aufl age: 5.000 Exemplare Gestaltung/Satz/Layout : Werbestudio Zum Weissen Roessl, 14547 Beelitz Druckerei: ELBEDRUCKEREI WITTENBERG GmbH Redaktionsschluss: 08. Mai 2013 ISBN 978-3-00-042247-8 Schutzgebühr: 5,- Euro zzgl. Versandkosten Alle Rechte vorbehalten: S. Bartels Verlag und ARGE Erneuerbare Energien in Potsdam-Mittelmark Bei Veröffentlichungen, auch von Teilen der Broschüre, bitten wir um Nennung der Quelle und des Urhebers. Hinweis: Die Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion hat sich vorbehalten, die Beiträge zu kürzen. Umschlag: phptocase – Johanna Wittig, cw-design phptocase – Johanna Wittig, Umschlag: Dieses Buch wurde auf 100-prozentigem Recyclingpapier gedruckt. Elke Seidel Peter Bartels Volle Energie voraus ... Ausgewählte Projekte der Energiewende im Landkreis Potsdam-Mittelmark Danksagung Die Energiewende in Deutschland nimmt Fahrt auf. Wie schnell es gelingt, aus dem fossilen und atomaren Zeitalter auszusteigen und alle Chancen des solaren Energiedienstleistungszeitalters zu erschließen, hängt von uns allen ab. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die eine vollständige Erzeugung von Wärme und Strom aus den Ressourcen Wind, Sonne, Biomasse, Biogas, den Block- heizkraftwerken und Zuhausekraftwerken für nicht machbar erklären. Auf der anderen Seite gibt es Überzeugte, die im Aufbau des neuen Energiesystems aus den erneuerbaren Ressourcen eine Wertschöpfung für die Region, insbesondere des ländlichen Raumes, sehen und diese vorantreiben.
    [Show full text]
  • Busendorf B Regiobus  Gültig Ab 28.09.2020 541
    0b 541 Trebitz > Brück > Borkheide > Busendorf b regiobus gültig ab 28.09.2020 541 0b 541 Montag - Freitag (Schultage) Montag - Freitag (Ferien) Samstag, Sonntag Verkehrshinweise Sa So 540 543 540 543 Trebitz ab . 6.18 ...838.38 938. 11. ...14.38 ...16.38 17.38 . 19.38 ..6.18 . 738.38 838. 938. 11. 13.38 . 15.38 16.38 17.38 . 19.38 . 938.38 11. 13.38 15.38 17.38 Gömnigk, Kirche 519.39 6. 7.00 . 839.39 939. 11. ...14.39 ...16.39 17.39 . 19.39 ..6.19 . 739.39 83. 93. 911.9 13.39 . 15.39 16.39 17.39 . 19.39 . 939.39 11. 13.39 15.39 17.39 Brück, Rottstock 522.42 6. 7.03 . 842.42 942. 11. ...14.42 ...16.42 17.42 . 19.42 ..6.22 . 742.42 842. 942. 11. 13.42 . 15.42 16.42 17.42 . 19.42 . 942.42 11. 13.42 15.42 17.42 Brück, Goethestr. 52.44 6. 4. 7.05 . 844.44 944. 11. ...14.44 ...16.44 17.44 . 19.44 ..6.24 . 744.44 844. 944. 11. 13.44 . 15.44 16.44 17.44 . 19.44 . 944.44 11. 13.44 15.44 17.44 Brück, Bahnhof an 526.46 6. 7.07 . 846.46 946. 11. ...14.46 ...16.46 17.46 . 19.46 ..6.26 . 746.46 846. 946. 11. 13.46 . 15.46 16.46 17.46 . 19.46 . 946.46 11. 13.46 15.46 17.46 RE 7 nach Potsdam, Berlin ab 531.51 6.
    [Show full text]
  • 0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
    0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city
    [Show full text]
  • Stellungnahme-Borkwalde-Zu-Wkas.Pdf
    Genehmigungsverfahren nach Bundes- und Immissionsschutzgesetz Windpark Reesdorfer-Schäper Heide Antrag der Forst Reesdorf Projekt GbR, Friedrich-Ebert-Straße 36 in 14469 Potsdam auf Errichtung und Betrieb von sieben WEA des Typs Vestas V 126-3,3 MW in 14547 Beelitz, Gemarkung Reesdorf, Flur 1 und 2 sowie Gemarkung Schäpe Flur 1 Stellungnahme der Gemeinde Borkwalde Die Gemeindevertretung Borkwalde lehnt das Projekt der Forst Reesdorf Projekt GbR ab und fordert die Genehmigungsbehörde auf, der Firma in diesem Gebiet die Genehmigung zur Errichtung der sieben Windenergieanlagen (WEA) zu versagen. Die Begründung für die Ablehnung leitet sich her – aus er Gefährdung für die Gesundheit und sogar das Leben von Tausenden von Menschen – aus der zu erwartenden erheblichen Beeinträchtigung der Lebens- und Wohnqualität der Einwohnerinnen und Einwohner – aus einem nicht zu akzeptierenden Eingriff in die Ökologie des genannten Gebietes – aus einem erheblichen Eingriff in die Eigentumsrechte der Einwohnerinnen und Einwohner – aus der erheblichen Gefährdung der Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde. Das geplante Vorhaben verstößt massiv gegen den „Leitfaden des Landes Brandenburg für Planung, Genehmigung und Betrieb von Windkraftanlagen im Wald unter besonderer Berücksichtigung des Brandschutzes“ (herausgegeben vom Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz im Mai 2014). Der geplante Windpark befindet sich mitten im Wald und in unmittelbarer Nachbarschaft zum bebauten Gemeindegebiet Borkwaldes und dem „Tempelwald“, in dem rund um den Siebenbrüderweg ein ökologischer Waldumbau stattfindet. Der vorgesehene Abstand mit ca. 1000 m zum bewohnten Bereich der Gemeinde ist zu gering bzw. allein mit der Bemessung ab Selma-Lagerlöf-Ring nicht ausreichend, da sich Wohngrundstücke Borkwaldes (Körnerstraße) tatsächlich nur noch knappe 700m von den geplanten Anlagen befinden.
    [Show full text]
  • Sonderpreis Winzerberg Potsdam
    Kleine Kirche Darsikow Winzerberg Potsdam Darsikow 3 Schopenhauerstr. Bundespreis Sonderpreis 16818 Temnitzquell OT Rägelin Sonderpreis 14471 Potsdam für Handwerk in der Denkmalpflege 2016 Brandenburg Bauherr: Für die Sammlung und Koordination des großen Bauverein Winzerberg e. V. bürgerschaftlichen Engagements zur Rettung des Allee nach Sanssouci 5 14471 Potsdam Winzerbergs in Potsdam unter versierter Anleitung qualifizierter Handwerker wird der Bauverein Win- zerberg mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Mit großem Mut und Optimismus sowie sich bereits aus einschlägiger Erfahrung speisender Professionalität Eigentümer: Die schon aufgegebene Kapelle Darsikow in Tem- hat der Verein die große Aufgabe zur Rettung der Verein Kleine Kirche Darsikow e. V. nitzquell hat dank engagierter Denkmalfreundin- im Potsdamer Weltkulturerbe liegenden Terrassen- Darsikow 3 16818 Temnitzquell OT Rägelin nen und Denkmalfreunde überlebt. Dem Verfall zu anlage übernommen und Schritt für Schritt der trotzen und ein kleines, aber für den Ort wichtiges Stadt Potsdam ein schon verloren geglaubtes grünes Architekt: Gebäude zu retten, hatten sich die ersten sieben Mit- Juwel wiedergeschenkt. Die Jury hofft, mit dieser Kränzliner Ingenieurbüro glieder des Vereins unerschrocken zum Ziel gesetzt. Anerkennung der schon geleisteten Arbeit für den Birte und Ralph Nyga Mit langem Atem, unermesslicher Geduld, vielfach weiteren Weg erneute Motivation geben zu können. Große Str. 38 Der Bundespreis für Handwerk Das Land Brandenburg besitzt mit vermuteten 25.000 16818 Märkisch Linden OT Kränzlin wohl auch mit sanftem moralischem Druck hat der in der Denkmalpflege wird seit Bau-, Garten- und technischen Denkmalen sowie ei- heute gut 30 Mitglieder zählende Verein es Schritt 1993 von der Deutschen Stiftung Ausgezeichnet mit dem ersten Preis: Wohnhaus am Molkenmarkt, Brandenburg/Havel ner ebenso großen Zahl an archäologischen Boden- für Schritt geschafft, die Kirche mit erfahrenen Denkmalschutz und dem Zentral- Atelierhaus Thorak verband des Deutschen Handwerks denkmalen einen reichen Schatz.
    [Show full text]
  • DECYZJA KOMISJI Z Dnia 22 Stycznia 2008 R. Zmieniająca
    23.1.2008PL Dziennik Urzędowy Unii Europejskiej L 18/25 DECYZJA KOMISJI z dnia 22 stycznia 2008 r. zmieniająca decyzję 2006/415/WE dotyczącą niektórych środków ochronnych w odniesieniu do wysoce zjadliwej grypy ptaków podtypu H5N1 u drobiu w Niemczech, Polsce i Rumunii (notyfikowana jako dokument nr C(2008) 55) (Tekst mający znaczenie dla EOG) (2008/70/WE) KOMISJA WSPÓLNOT EUROPEJSKICH, (2) Wzwiązku z wystąpieniem ognisk wysoce zjadliwej grypy ptaków podtypu H5N1 w Niemczech i w Polsce decyzja 2006/415/WE została ostatnio zmieniona decyzją Komisji 2007/878/WE (5) i decyzją 6 uwzględniając Traktat ustanawiający Wspólnotę Europejską, 2007/885/WE ( ). ę ą ę uwzgl dniaj c dyrektyw Rady 89/662/EWG z dnia 11 grudnia (3) Środki ochronne przedsięwzięte przez Niemcy na 1989 r. dotyczącą kontroli weterynaryjnych w handlu podstawie decyzji 2006/415/WE, w tym ustanowienie wewnątrzwspólnotowym w perspektywie wprowadzenia rynku obszarów A i B zgodnie z art. 4 tejże decyzji, zostały wewnętrznego (1), w szczególności jej art. 9 ust. 4, poddane ocenie Stałego Komitetu ds. Łańcucha Żywnoś- ciowego i Zdrowia Zwierzątimogą zostać potwierdzone. uwzględniając dyrektywę Rady 90/425/EWG z dnia 26 czerwca 1990 r. dotyczącą kontroli weterynaryjnych i zootechnicznych ą ą mających zastosowanie w handlu wewnątrzwspólnotowym (4) Wzwizku z wyst pieniem kolejnego ogniska choroby ę ż niektórymi żywymi zwierzętami i produktami w perspektywie w Polsce w obszarze obj tym ograniczeniami nale y ć ś ą wprowadzenia rynku wewnętrznego (2), w szczególności jej zmieni czas trwania rodków, dostosowuj cjedo art. 10 ust. 4, sytuacji epidemiologicznej. ę ą ę uwzgl dniaj c dyrektyw Rady 2005/94/WE z dnia 20 grudnia (5) Rumunia powiadomiła Komisję, że w związku 2005 r.
    [Show full text]
  • Nature Park Is Forested
    Brown long-eared bat that it was piled up by glaciers in the Wolstonian Stage some 150,000 years ago. In the north the Fläming plunges up to 60 Fine Crabs and Great Bustards meters into Baruth Glacial Valley. The power of this glacier is The High Fläming is arid. On its edges, however, there are attested by the many glacial erratics, such as that in Grubo. numerous springs. The river network is composed of a few riv- Glaciers pushed these boulders out of Scandinavia. Cold periods ers and rivulets and many steams and rills. The brown trout is and erosion left behind a further distinctive feature: the Rum- native to the cool, oxygen-rich headwaters. The »trout water« meln (valleys). These branched, narrow dry valleys only carry of the Fläming has been under protection since 1975. This is water after strong rains or during snow melts. In the mid- also home to the rare European brook lamprey. dle ages, when logging didn’t even stop at the edges of the Further zoological treasures are the few exemplars of crayfish, valleys, wind and water cut them up to 12 meters deep. The which died out in most European waters a hundred years ago (»Belzig Landscape Meadows«) lies in the Baruth Glacial Val- half of the 13th century. The building material came from the Neuendorfer Rummel, the Steep Kiete near Bad Belzig and the during the »crayfish plague«. Among others, grey wagtail and, ley, which borders the High Fläming to the north-east. It was glacial erratics and field stones transported by the glaciers; legendary Bride’s Rummel invite to hikes.
    [Show full text]
  • Tierarzt Herr TA Gordon Mählis Teichstr. 1, 14806 Bad Belzig OT
    Digestionsstützpunkte (Anlaufstellen zur Trichinellenuntersuchung mittels Verdauungsmethode) Landkreis Potsdam-Mittelmark Stand: 01.September 2019 Bad Belzig: Tierarzt Planebruch: Tierarztpraxis Herr TA Gordon Mählis Frau DVM Gudrun Schmidt Teichstr. 1, 14806 Bad Belzig OT Bergholz Cammer Tel.: 0174 7009589 Im Park 3 Probenabgabe: 14822 Planebruch nur Briefkasten in der Zeit Tel.: 033835 317 So 18 Uhr - Do 24 Uhr Anfahrt: Tierarztpraxis Untersuchung: Mo, Mi und Fr Seddiner See: Hauptstützpunkt Neuseddin Görzke: Tierarzt beim Dithmarscher Geflügelschlachthof Herr TA Gordon Mählis Neuseddin Briefkasten am Standort: Am Fuchsbau 24 Chausseestr. 56, Görzke 14554 Seddiner See Tel.: 0174 7009589 Ansprechpartner: Frau TÄ Elisabeth Kindler Probenabgabe: Tel.: 033205 25150 nur Briefkasten in der Zeit Probenabgabe: Mo bis Fr jeweils 8:45 - 9:10 Uhr So, Di und Do 18 - 24 Uhr Untersuchung: Di und Fr Mo, Mi und Fr 0 - 8 Uhr Anfahrt: Geflügelschlachthof, Briefkasten Untersuchung: Mo, Mi, und Fr Treuenbrietzen: Tierarztpraxis Brandenburg Frau TÄ Patrizia Romanazzi an der Havel: Tierarztpraxis Dr. Schwarz Niebeler Dorfstraße 31 Deutsches Dorf 47 14929 Treuenbrietzen OT Niebel 14776 Brandenburg an der Havel Tel.: 033748 21880 oder 0173 2419046 Tel.: 03381 4106016 Probenabgabe: persönliche Annahme Mo bis Do jeweils Probenabgabe: Mo, Di, Do, Fr 8 – 18 Uhr , Mi 8 – 11 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr, Briefkasten vorhanden, oder Untersuchung: Di und Fr persönliche Absprache Anfahrt: Tierarztpraxis Probenuntersuchung: Di und Fr Anfahrt: Tierarztpraxis Brück: Tierarztpraxis
    [Show full text]
  • Ziesar Wollin Wenzlow.Pdf
    Amt Ziesar © Amt Niemegk © Pressestelle Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen in Ziesar! Zu den Sehenswürdigkeiten der Kommune gehören u. a. verschiedene Baudenkmäler wie das Haus Friedrich© desStadt TeltowGro- Das Amt Ziesar liegt im Westen des Landkreises Potsdam-Mit- ßen, Kirchen oder das Industriedenkmal Krügermühle in Bü- telmark sowie an der Grenze des Landes Brandenburg und cknitz. Die Gemeinde Görzke ist deutschlandweit als Hand- Sachsen-Anhalt. Es besteht aus der Stadt Ziesar mit histori- werkerort bekannt. Jährlich findet hier ein Töpfermarkt mit schem Stadtkern, den Gemeinden Wenzlow, Buckautal, Grä- über 60 Töpferwerkstätten aus ganz Deutschland statt. Dort ben, Görzke und den jeweils dazugehörigen Ortsteilen. präsentieren sich auch die 5 ortsansässigen Töpfereien. Mit der verkehrstechnisch günstigen Lage zur Autobahn A 2 Die Burg Ziesar, ehemals Bischofsresidenz beherbergt und der Bundestraße B 107 ist das Amt Ziesar gut zu errei- eine Amts- und Fachbibliothek, ein Heimatmuseum, eine chen. Darüber hinaus gibt es Busverbindungen in die umlie- Touristen information und ein Museum für brandenburgi- genden Gemeinden. sche Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters. Zu den alljährlichen Veranstaltungen und Festen im Amtsbereich Im Amtsbereich Ziesar befinden sich eine Oberschule in zählen u. a. der internationale Museumstag, das Burgfest und Ziesar mit Grundschule in Görzke und eine Grundschule in verschiedene Ausstellungen. Wollin. Für die Kinderbetreuung stehen 3 Kindertagesstätten und zwei Jugendzentren zur Verfügung. Die Region um der Stadt Ziesar ist vorwiegend landwirt- schaftlich geprägt. Kleine und mittelständische Handwerks- Das gesellschaftliche Leben in der Kommune wird vorwie- und Gewerbebetriebe prägen das Bild in den Gewerbege- gend durch die mehr als 40 ortsansässigen Vereine geprägt. bieten „Industriepark Ziesar“ und dem „Gewerbepark Wollin/ Diese bieten mit ihrem Engagement ein breit gefächertes Wenzlow an der A2“.
    [Show full text]