Asbesthaltige Stoffe Dürfen Nicht Verkauft Oder Verschenkt, Gelagert, Bearbeitet, Wieder Eingebaut Oder in Anderer Weise Verwendet Werden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Entsorgung von Asbest Asbest ist ein krebserzeugender Stoff. Beim Rückbau fällt er als gefährlicher Abfall an, der beseitigt werden muss. Asbest befindet sich in vielen Bereichen der Wirtschaft. So wurde Asbest zur Dacheindeckung, zum Brandschutz, zur Wärmeisolation, in der Elektroinstallation, in Dichtungen, in bautechnischen und chemischen Produkten eingesetzt. Beim Umgang mit Asbest ist äußerste Vorsicht geboten. Die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (insbesondere die „TRGS 519“ Abbruch, Sanierung und Instandhaltung von Asbest) sind einzuhalten. Auf die Anforderungen des Merkblattes der LAGA M 23 „Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle“ wird hingewiesen. Dies gilt ebenso für den Transport. Hinweise: An die Entsorgung von Asbest sind besondere Anforderungen zu stellen. Ein nach der TRGS 519 zugelassenes Unternehmen bietet Sicherheit für den fachgerechten Umgang mit Asbestabfällen. Als erste Ansprechpartner bei der Entsorgung von Asbest kann sich an folgende Unternehmen gewandt werden: - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM), Bahnhofstraße 18, 14823 Niemegk, Tel. 033843/30610, www.apm-niemegk.de - Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/ Berlin mbH (SBB), Großbeerenstraße 231, 14480 Potsdam, Tel. 0331/27930, www.sbb-mbh.de Asbesthaltige Stoffe dürfen nicht verkauft oder verschenkt, gelagert, bearbeitet, wieder eingebaut oder in anderer Weise verwendet werden. Verstöße gegen dieses Verbot stellen eine Straftat dar. Rechtliche Grundlagen: - Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) - Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644) - Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 „Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ - Verordnung über die Organisation der Sonderabfallentsorgung im Land Brandenburg (Sonderabfallentsorgungsverordnung – SabfEV) vom 8. Januar 2010 (GVBl. II/10, [Nr. 01]) - Verordnung zur Beförderungserlaubnis (Beförderungserlaubnisverordnung – BefErlV) vom 10. September 1996 (BGBl. I S. 1411; 1997 I S. 2861) - Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien- Verbotsverordnung – ChemVerbotsV) vom 13. Juni 2003 (BGBl. I S. 867) Gebühren: - Verordnung über die Gebühren der zentralen Einrichtung zur Organisation der Entsorgung besonders überwachungsbedürftiger Abfälle (SAbfGebO) vom 7. April 2000 (GVBl. II/00, [Nr. 08], S. 104) - Abfallgebührensatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark (AbfGS) vom 24. November 2011 Kontakt: Landkreis Potsdam-Mittelmark FB 4 Recht, Bauen, Umwelt, Kataster und Vermessung FD 46 Untere Abfallwirtschaftsbehörde Niemöllerstraße 1 14806 Bad Belzig Besucheradresse: Teltow, Am Teltowkanal 7 Ansprechpartner: Zuständigkeit für Städte, Gemeinden und Sachbearbeiter/in Ämter Stadt Beelitz Herr Markhoff Stadt Treuenbrietzen Tel.: 03328/318373 [email protected] Amt Brück Gemeinde Borkheide Gemeinde Borkwalde Gemeinde Golzow Gemeinde Linthe Gemeinde Planebruch Amt Niemegk Gemeinde Mühlenfließ Gemeinde Planetal Gemeinde Rabenstein/ Fläming Stadt Bad Belzig Frau Pause Stadt Havelsee Tel.: 03328/318374 Stadt Werder (Havel) [email protected] Amt Beetzsee Gemeinde Beetzseeheide Gemeinde Päwesin Gemeinde Roskow Amt Wusterwitz Gemeinde Bensdorf Gemeinde Rosenau Amt Ziesar Gemeinde Buckautal Gemeinde Görzke Gemeinde Gräben Gemeinde Wenzlow Gemeinde Wollin Gemeinde Schwielowsee Gemeinde Groß Kreutz Zuständigkeit für Städte, Gemeinden und Sachbearbeiter/in Ämter Stadt Teltow Frau Seehaus Tel.: 03328/318376 Gemeinde Kleinmachnow [email protected] Gemeinde Michendorf Gemeinde Nuthetal Gemeinde Seddiner See Gemeinde Stahnsdorf .