Die Elstern Von Berlin

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Elstern Von Berlin ELSTERN in BERLIN MONDRIAN v. LÜTTICHAU M ondrian graf v. lüttichau - ELSTERN IN BERLIN www.autonomie-und-chaos.de Der rohtext von 'Teil eins: Westberlin & hauptstadt' (ab seite 3) wurde 1987 aus den tagebüchern herausgezogen und 2007 (in leipzig) bearbeitet. Ein kurzer auszug erschien unter dem titel '..wie eine große schwester' im westberliner 'Tagesspiegel' vom 5.4.1987. Der rohtext von 'Teil zwei: Berlin' (ab seite 67) wurde 2001 aus den tagebüchern herausgezogen (nach der lektüre von stefan heym: 'Nachruf'). Einer der leser dieses manuskripts war der bekannte DDR-journalist karl-heinz gerstner, dem der text sehr gut gefallen hat: "Sollte doch veröffentlicht werden!" Der text wurde 2007 bearbeitet. 'Teil drei: Meine liebsten bücher aus der DDR' (ab seite 126) wurde im jahr 2007 zusammengestellt. © 2009 VERLAG AUTONOMIE & CHAOS LEIPZIG Mondrian W. Graf v. Lüttichau ISBN 978-3-923211-52-4 www.autonomie-und-chaos.de Diese online-ausgabe kann für den eigengebrauch kostenfrei heruntergeladen werden 2 M ondrian graf v. lüttichau - ELSTERN IN BERLIN www.autonomie-und-chaos.de Teil eins: Westberlin & hauptstadt 3 M ondrian graf v. lüttichau - ELSTERN IN BERLIN www.autonomie-und-chaos.de Mir scheint, daß der Sinn der schöpferischen Tätigkeit eines Schriftstellers darin besteht, alltägliche Dinge so zu schildern, wie sie sich in den freundlichen Spiegeln künftiger Zeiten zeigen werden, in ihnen die duftige Zartheit aufzuspüren, die erst unsere Nachkommen in jenen fernen Tagen empfinden werden, wenn jede Kleinigkeit unseres gegenwärtigen Alltags schon an sich schön und festlich sein wird, in jenen Tagen, wenn einer, der das einfachste heutige Jackett anzieht, bereits für den feinsten Kostümball herausgeputzt ist. Vladimir Nabokov: Stadtführer durch Berlin Für NINIVES Lassehn ist wie benommen. In diesen 30 Minuten, die die Fahrt vom Schlesischen Bahnhof nach Charlottenburg dauert, wird ihm eigentlich zum ersten Male bewußt, daß diese riesenweite Stadt seine Heimat ist, und er hat darin bisher nichts Bemerkenswertes gesehen, ihre Gaben als Selbstverständlichkeit hingenommen, als könnte es gar nicht anders sein. Jetzt sieht er ein, daß vieles unwiderbringlich verloren ist und, da das Ende des Krieges noch nicht abzusehen scheint, noch viel mehr in Schutt und Asche sinken wird. Heinz Rein: Finale Berlin (1948) Soll Erfahrung wieder gewinnen, was sie vielleicht einmal vermochte und wessen die verwaltete Welt sie enteignet: theoretisch ins Unerfaßte zu dringen, so müßte sie Umgangsgespräche, Haltungen, Gesten und Physiognomien bis ins verschwindend Geringfügige hinein entziffern, das Erstarrte und Verstummte zum Sprechen bringen, dessen Nuancen ebenso Spuren von Gewalt sind wie Kassiber möglicher Befreiung. Theodor W. Adorno: Anmerkungen zum sozialen Konflikt heute (1968) 4 M ondrian graf v. lüttichau - ELSTERN IN BERLIN www.autonomie-und-chaos.de Mittwoch, 25. april 1984, im wedding. Draußen, zum offenen fenster rein, zwitschert ein vogel. Warme luft, - es geht dem sommer entgegen. Brandmauer, zugewucherter hinterhofgarten, stille; von irgendwo großstadt-geräusche. Ruhe, gelassenheit. Berlin; der erste tag. Am hohenzollernkanal.. den saatwinkler damm entlang, - in einer ecke vom flughafen tegel sitzen und schauen & hören, horchen: da ist ja ruhe! - Nur ist wohl eigene, innere ruhe nötig, um die hier zu finden. Ich lag im gras (am goethepark, in der seestraße, zwischen dem brummen der autos von beiden seiten) und hab geheult, weil so viel LEBEN da war, um mich rum, in mir mitklang, - so viel ZUHAUSE hab ich gespürt.. Ach; - ich kann noch nicht wirklich drüber schreiben; ich werde wochen brauchen, um das zu verdauen. April 1984 Ein traum, den ich träume, seit ich 14 oder 15 bin, und immer wieder hab ich den in winzigen brocken irgendwo gefunden, in einzelnen gefühlen, bei städten, bei musik.. – fetzen einer lebendigkeit, die aber doch nie ganz war; jetzt bin ich in berlin und innerhalb von 24 stunden ist klar: Das ist es, - ganz und gar! Gestern hab ich den ganzen tag immer wieder nur geheult, hab geweint & gelacht zugleich, immer wieder hat's mich überschwemmt. Noch niemals im leben hab ich mich gefühlt wie in diesen tagen, war noch nie so grenzenlos erschüttert gewesen, so ganz betroffen von einer lebenssituation, wie jetzt: in berlin, und im fortwährenden austausch mit judith, ständiges feuerwerk von assoziationen und gegenseitiger befruchtung! Ich bin zuhause in berlin von der ersten stunde an, mehr als sonstwo (außer in heidelberg); berlin ist wie eine große schwester, und heidelberg ist meine kleine schwester unter den städten. Natürlich empfinde ich städte als weiblich.. Am westhafen - - - Ich dachte an die aufgegebenen piers in new york, wo nichtkommerzielle maler die mauern vollmalen, - so viel ruhe ist hier, gelassenheit: das sind wörter, die immer wieder neu passen, wenn ich in berlin rumlaufe. 5 M ondrian graf v. lüttichau - ELSTERN IN BERLIN www.autonomie-und-chaos.de Die 'West Side Story' spielt ja auch fast bei uns, in berlin. Dann krieg ich mit, daß von den rampen der güterbahn hier am westhafen die juden in die konzentrationslager, in den tod verfrachtet wurden. Von 9 bis 16 uhr sind wir quer durch berlin gelaufen, von der FU in dahlem über den ku'damm bis zum wedding. Judith hatte gemeint, das ist zu weit, - aber wir sind gelaufen und gelaufen, sie hat noch nie soviel von westberlin gesehen (weil sie ja auch immer in der U-bahn hockt, wie die meisten) – und es waren 7 stunden mit immer neuen "berliner landschaften" (judith). Über die hälfte der strecke bin ich barfuß gelaufen; das wird mir hier immer wichtiger: die körperliche, organische sinnlichkeit von berlin kann ich auch dadurch ein bißchen besser empfinden – und beantworten. Ich, meine füße sind in kontakt mit berlin.. Keine spur von verdreckt und hundescheiße, außer im wedding, - wiedermal ein vorurteil. Die straßennamen, das gefühl für die himmelsrichtungen.. – Ich fühle mich nur zuhause; vermutlich könnte ich 20 jahre hier sein und doch jeden tag noch leben aus der stadt beziehen! Und unsere besäzzerfreunde (manche jedenfalls) hocken in kreuzberg, wollen nirgendwo anders wohnen, fahren nur U-bahn oder trampen in der stadt, sehen nix von ihr, wollen eigentlich auch nix davon sehen, und jammern über das tote von berlin. Das doch nur in ihnen liegt und in ihrer konsumistischen erwartungshaltung. Berlin ist funktional, improvisiert und direkt (unvermittelt) lebendig – nicht museal wie wien, nicht kalt wie zumindest ich münchen und hamburg empfinde. Aber leben muß jeder selbst, in westberlin mehr als anderswo; sonst geht er unter in der maschine des unbändigen lebenswillens dieser komischen halben stadt. Platten am ku'damm in einer grabbelkiste entdeckt: LA VELLE und ROBERTA d'ANGELO und STEPHEN SLENO, für jeweils 3.90 DM - - ganz ungewöhnliche, eigene sachen, entdeckungen für mich! Diese stadt schenkt so viel, dem, der offen ist dafür. Jede straßenecke gibt ein anderes gefühl, 'ne andere atmosphäre; - überall ist etwas zu finden, - lebendiger müll überall.. WestBÄRlin ist gar keine stadt, - das ist eine welt, ist ein system, das sich seiner (relativen) abgeschlossenheit zu jedem zeitpunkt vollkommen bewußt ist. Nichts war je meinem lebensgefühl im internat so ähnlich wie 6 M ondrian graf v. lüttichau - ELSTERN IN BERLIN www.autonomie-und-chaos.de das hier, - und noch nie hab ich mich so voll in meinem leben gefühlt wie hier, außer in der internatskommune.* Wessis am bahnhof zoo, am ku'damm: sofort spür ich das fremdkörperhafte (wie wenn besucher im internat waren). Das unlebendige, unbetroffene. Das verschüchterte, kurzatmige. Die ratte sonnt sich, hängt in den irrsten stellungen auf dem bücherregal, still & konzentriert.. Judith liest, fenster sind offen, frühling ist. Selten hab ich ruhe, stille so bewußt wahrgenommen wie in berlin, grad in unserer liebenwalder-wohnung bei offenen fenstern, - durch den gegensatz zu der allgegenwärtigen chaotischen vielfalt, dem meer, in dem wir schwimmen, atmen, das uns nährt. Chaos & gelassenheit: das ist westberlin. Irgendwo rufen spielende kinder.. zum vierten stock hoch kommen die geräusche gemildert und bleiben doch klar. Einzelne autos (weit weg), das gurren der tauben im hinterhofgarten.. Die stimmen draußen hallen in den hohen hausschächten, von den mauern. Wir hören sehr oft keine musik, eigentlich die meiste zeit nicht, - und doch ist immer die musik der stadt in den räumen, unaufdringlich und unüberhörbar. Und wenn wir tatsächlich musik hören, gehört die gleich zu allem um uns rum, - ganz berlin soll sie hören, denk ich manchmal, ganz berlin könnte mitsingen! Wir gehören doch dazu; berlin, das ist doch WIR. Gestern nachmittag haben wir beim spazierengehen im wedding lange mit ein paar gassenjungen geschwätzt, die sich zuerst aufgeregt hatten über meine kleidung – die kinderrote strumpfhose von doris, drüber ein kurzes lila samtkleid, die schwarze strickjacke von christoph aus der 'Indianerkommune'. Später teilte sich ihre front und es wurde mit den beiden älteren, 11 oder 12 waren sie, noch sehr nett und intelligent! Ein nachtrag. - - Als wir auf der transitstrecke an den schildern richtung EISENACH, NAUMBURG, HALLE, LEIPZIG, DRESDEN, MAGDEBURG vorbeikamen, mußte ich dauernd das weinen zurückdrängen; einmal bin ich an den rand gefahren. Noch stunden später brach das hervor, als wir längst in berlin waren und ich dran dachte. Da merk ich erst, wie tief diese seltsame stimmung in meinem elternhaus in mich hineingewachsen ist, - * siehe 'WIR INTERNATLER' (I und II) 7 M ondrian graf v. lüttichau - ELSTERN IN BERLIN
Recommended publications
  • German History Reflected
    The Detlev Rohwedder Building German history reflected GFE = 1/2 Formathöhe The Detlev Rohwedder Building German history reflected Contents 3 Introduction 44 Reunification and Change 46 The euphoria of unity 4 The Reich Aviation Ministry 48 A tainted place 50 The Treuhandanstalt 6 Inception 53 The architecture of reunification 10 The nerve centre of power 56 In conversation with 14 Courage to resist: the Rote Kapelle Hans-Michael Meyer-Sebastian 18 Architecture under the Nazis 58 The Federal Ministry of Finance 22 The House of Ministries 60 A living place today 24 The changing face of a colossus 64 Experiencing and creating history 28 The government clashes with the people 66 How do you feel about working in this building? 32 Socialist aspirations meet social reality 69 A stroll along Wilhelmstrasse 34 Isolation and separation 36 Escape from the state 38 New paths and a dead-end 72 Chronicle of the Detlev Rohwedder Building 40 Architecture after the war – 77 Further reading a building is transformed 79 Imprint 42 In conversation with Jürgen Dröse 2 Contents Introduction The Detlev Rohwedder Building, home to Germany’s the House of Ministries, foreshadowing the country- Federal Ministry of Finance since 1999, bears wide uprising on 17 June. Eight years later, the Berlin witness to the upheavals of recent German history Wall began to cast its shadow just a few steps away. like almost no other structure. After reunification, the Treuhandanstalt, the body Constructed as the Reich Aviation Ministry, the charged with the GDR’s financial liquidation, moved vast site was the nerve centre of power under into the building.
    [Show full text]
  • The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals In
    Writing in Red: The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 Thomas William Goldstein A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2010 Approved by: Konrad H. Jarausch Christopher Browning Chad Bryant Karen Hagemann Lloyd Kramer ©2010 Thomas William Goldstein ALL RIGHTS RESERVED ii Abstract Thomas William Goldstein Writing in Red The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 (Under the direction of Konrad H. Jarausch) Since its creation in 1950 as a subsidiary of the Cultural League, the East German Writers Union embodied a fundamental tension, one that was never resolved during the course of its forty-year existence. The union served two masters – the state and its members – and as such, often found it difficult fulfilling the expectations of both. In this way, the union was an expression of a basic contradiction in the relationship between writers and the state: the ruling Socialist Unity Party (SED) demanded ideological compliance, yet these writers also claimed to be critical, engaged intellectuals. This dissertation examines how literary intellectuals and SED cultural officials contested and debated the differing and sometimes contradictory functions of the Writers Union and how each utilized it to shape relationships and identities within the literary community and beyond it. The union was a crucial site for constructing a group image for writers, both in terms of external characteristics (values and goals for participation in wider society) and internal characteristics (norms and acceptable behavioral patterns guiding interactions with other union members).
    [Show full text]
  • Michael Schumann Hoffnung PDS Reden, Aufsätze, Entwürfe 1989–2000 Rls 12 Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 12 Rosa-Luxemburg-Stiftung
    Wolfram Adolphi (Hrsg.) Michael Schumann Hoffnung PDS Reden, Aufsätze, Entwürfe 1989–2000 rls 12 Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 12 Rosa-Luxemburg-Stiftung WOLFRAM ADOLPHI (HRSG.) Michael Schumann Hoffnung PDS Reden, Aufsätze, Entwürfe 1989-2000 Mit einem Geleitwort von Lothar Bisky Karl Dietz Verlag Berlin Herausgegeben mit Unterstützung der PDS-Fraktion im Landtag Brandenburg. Ein besonderer Dank gilt Herrn Marco Schumann, Potsdam, für seine Hilfe und Mitarbeit. Wolfram Adolphi (Hrsg.): Michael Schumann. Hoffnung PDS Reden, Aufsätze, Entwürfe 1989-2000. Mit einem Geleitwort von Lothar Bisky (Reihe: Texte/Rosa-Luxemburg-Stiftung; Bd. 12) Berlin: Dietz, 2004 ISBN 3-320-02948-7 © Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2004 Satz: Jörn Schütrumpf Umschlag, Druck und Verarbeitung: MediaService GmbH BärenDruck und Werbung Printed in Germany Inhalt LOTHAR BISKY Zum Geleit 9 WOLFRAM ADOLPHI Vorwort 11 Abschnitt 1 Zum Herkommen und zur Entwicklung der PDS Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System! Referat auf dem Außerordentlichen Parteitag der SED in Berlin am 16. Dezember 1989 33 Von der SED zur PDS – geht die Rechnung auf? Interview für die Tageszeitung »Neues Deutschland« vom 26. Januar 1990 57 Programmatik und politisches System Artikel für die vom PDS-Parteivorstand herausgegebene Zeitschrift »Disput«, Heft 14/1992 (2. Juliheft) 69 Souverän mit unserer politischen Biographie umgehen Referat auf dem 3. Parteitag der PDS in Berlin (19.-21. Januar 1993) 74 Der Logik des Kräfteverhältnisses stellen! Rede auf dem 12. Parteitag der DKP, Gladbeck, am 13. November 1993 90 5 Vor fünf Jahren: »Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System!« Reminiszenzen und aktuelle Überlegungen 94 Antikommunismus? Schlußwort auf dem Historisch-rechtspolitischen Kolloquium »KPD-Verbot oder mit Kommunisten leben? Das KPD-Verbotsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17.
    [Show full text]
  • Rechtsextremismus Und Antifaschismus Herausgegeben Von Klaus Kinner Und Rolf Richter
    Rechtsextremismus und Antifaschismus herausgegeben von Klaus Kinner und Rolf Richter 1 Schriften 5 herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e. V. 2 Rechtsextremismus und Antifaschismus Historische und aktuelle Dimensionen herausgegeben von Klaus Kinner und Rolf Richter Karl Dietz Verlag Berlin 3 Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Rechtsextremismus und Antifaschismus : historische und aktuelle Dimensionen / hrsg. von Klaus Kinner und Rolf Richter. – Berlin : Dietz, 2000 (Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung ; Bd. 5) ISBN 3-320-02015-3 © Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2000 Umschlag: Egbert Neubauer, MediaService Fotos: Gabriele Senft, Berlin Typografie: Brigitte Bachmann Satz: MediaService, Berlin Druck und Bindearbeit: BärenDruck, Berlin Printed in Germany 4 INHALT Editorial 7 WERNER BRAMKE Antifaschistische Tradition und aktueller Antifaschismus 8 ROLF RICHTER Über Theoretisches und Praktisches im heutigen Antifaschismus 14 KLAUS KINNER Kommunistischer Antifaschismus – ein schwieriges Erbe 45 ANDRÉ HAHN Zum Umgang mit Rechtsextremen in den Parlamenten 52 NORBERT MADLOCH Rechtsextremismus in Deutschland nach dem Ende des Hitlerfaschismus 57 Vorbemerkung 58 Rechtsextremistische Tendenzen und Entwicklungen in der DDR, speziell in Sachsen, bis Oktober 1990 63 Hauptetappen der Entwicklung des Rechtsextremismus in den alten Bundesländern bis zur deutschen Vereinigung 1990 106 Zur Entwicklung des Rechtsextremismus im geeinten Deutschland 1990 bis 1990 – besonders in den neuen Bundesländern 146 Ursachen und Perspektiven des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik 206 ROLAND BACH Zur nationalen und sozialen Demagogie der extremen Rechten 215 5 Anhang 251 NORBERT MADLOCH Lexikalische Erläuterungen zu den im Rechtsextremismus-Teil verwandten Hauptbegriffen 252 Rechtsextremismus 253 Rechtsradikalismus = Grauzone 255 Rechtspopulismus 256 Faschismus/Nazismus – Neofaschismus/Neonazismus 257 Neue Rechte 261 Rassismus 264 Ausländer- bzw.
    [Show full text]
  • Bibliografischer Informationsdienst 08/2014
    Bibliografischer Informationsdienst der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte Ausgabe 08/2014 Der Bibliografische Informationsdienst führt die Bibliographie zur Zeitgeschichte in digitaler Form fort. Er wird monatlich von der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin auf der Grundlage ihrer laufenden Neuerwerbungen zusammengestellt. Redaktion: Matthias Krebs und Daniel Schlögl Online-Archiv und Anmeldung zum E-Mail-Abonnement: http://www.ifz-muenchen.de/bibliothek/literatursuche/bibliografischer-informationsdienst/ Nutzungsbedingungen: Der Informationsdienst steht kostenfrei unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 DE (Namensnennung – keine kommerzielle Nutzung) zur Verfügung. Näheres zur Lizenz unter: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/ Bibliografischer Informationsdienst 08/2014 Inhaltsverzeichnis 1 HILFSMITTEL ................................................................................................................................. 6 a) Bibliografien ..................................................................................................................................... 6 b) Nachschlagewerke............................................................................................................................– c) Quellenkunde ................................................................................................................................... 6 d) Archive und Bibliotheken ..................................................................................................................–
    [Show full text]
  • Texte 73.Indd 1 19.06.12 16:51 Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 73
    Schlesien zählte in den Nachkriegsjahrzehnten zu jenen Themen, die weitgehend den Vertriebenenverbänden überlassen wurden. Als eine Geburtsstätte des Widerstands gegen das Kapital blieb Schlesien bestenfalls durch den Aufstand der schlesischen Weber Texte 1844 in einer breiteren Öffentlichkeit präsent – vor allem über Heines und Hauptmanns Werke. Als ein Ort antisemitischer Verfolgungen, aber auch als ein wichtiges Zentrum des Widerstands gegen die Nazidiktatur ist Schlesien hingegen fast vollständig vergessen. Hier werden die aus Breslau stammenden, rassistisch und poli- tisch Verfolgten Fred und Martin Löwenberg sowie ihre Familie und Mitkämpfer dem Vergessen entrissen. Quellenmaterial und viele Details über die antifaschistische Arbeit, über Heimatverlust und die neue Zugehörigkeit Schlesiens zu Polen fließen ein. Erstmals wird auch ein Täterprofil des gefürchteten Gestapo-Beamten Josef Kluske aus Breslau erstellt, dessen Prozess in der Bundesrepublik während des Kalten Krieges eingestellt wurde. Cornelia Domaschke, Daniela Fuchs-Frotscher, Günter Wehner (Hrsg.) Widerstand Widerstand und Heimatverlust und Heimatverlust ISBN 978-3-320-02278-5 Deutsche Antifaschisten in Schlesien 9 783320 022785 ROSA E 14,90 [D] LUXEMBURG www.dietzberlin.de STIFTUNG 73 73 US_Texte 73.indd 1 19.06.12 16:51 Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 73 1 2 Rosa-Luxemburg-Stiftung Cornelia Domaschke / Daniela Fuchs-Frotscher / Günter Wehner (Hrsg.) Widerstand und Heimatverlust Deutsche Antifaschisten in Schlesien Karl Dietz Verlag Berlin 3 Bildnachweise: S. 26, 38,
    [Show full text]
  • Ostalgie: Revaluing the Past, Regressing Into the Future
    GDR Bulletin Volume 25 Issue 1 Spring Article 1 1998 Ostalgie: Revaluing the Past, Regressing into the Future Claudia Sadowski-Smith University of Delaware Follow this and additional works at: https://newprairiepress.org/gdr This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 License. Recommended Citation Sadowski-Smith, Claudia (1998) "Ostalgie: Revaluing the Past, Regressing into the Future," GDR Bulletin: Vol. 25: Iss. 1. https://doi.org/10.4148/gdrb.v25i0.1243 This Article is brought to you for free and open access by New Prairie Press. It has been accepted for inclusion in GDR Bulletin by an authorized administrator of New Prairie Press. For more information, please contact cads@k- state.edu. Sadowski-Smith: Ostalgie: Revaluing the Past, Regressing into the Future Claudia Sadowski-Smith University of Delaware Ostalgie: Revaluing the Past, Regressing into the Future In the winter of 1996, I attended an Ostalgie Party in author Daniela Dahn has called the GDR "sub-public" Lutherstadt Wittenberg, a small East German town of about (Westwärts 180). Since these authors contribute to the 60,000 inhabitants, where cultural events were often recovery of politicized practices from everyday life and cancelled for lack of attendance. That night, however, more popular culture in the GDR, their fictional work seriously than 800 people were lining up for admission. Many of them questions the modernist divide between high literature and had voluntarily dressed in recycled East German soldiers' or popular art. Pioneer uniforms.
    [Show full text]
  • Bulletin 10-Final Cover
    COLD WAR INTERNATIONAL HISTORY PROJECT BULLETIN 10 61 “This Is Not A Politburo, But A Madhouse”1 The Post-Stalin Succession Struggle, Soviet Deutschlandpolitik and the SED: New Evidence from Russian, German, and Hungarian Archives Introduced and annotated by Christian F. Ostermann I. ince the opening of the former Communist bloc East German relations as Ulbricht seemed to have used the archives it has become evident that the crisis in East uprising to turn weakness into strength. On the height of S Germany in the spring and summer of 1953 was one the crisis in East Berlin, for reasons that are not yet of the key moments in the history of the Cold War. The entirely clear, the Soviet leadership committed itself to the East German Communist regime was much closer to the political survival of Ulbricht and his East German state. brink of collapse, the popular revolt much more wide- Unlike his fellow Stalinist leader, Hungary’s Matyas spread and prolonged, the resentment of SED leader Rakosi, who was quickly demoted when he embraced the Walter Ulbricht by the East German population much more New Course less enthusiastically than expected, Ulbricht, intense than many in the West had come to believe.2 The equally unenthusiastic and stubborn — and with one foot uprising also had profound, long-term effects on the over the brink —somehow managed to regain support in internal and international development of the GDR. By Moscow. The commitment to his survival would in due renouncing the industrial norm increase that had sparked course become costly for the Soviets who were faced with the demonstrations and riots, regime and labor had found Ulbricht’s ever increasing, ever more aggressive demands an uneasy, implicit compromise that production could rise for economic and political support.
    [Show full text]
  • Media and Politics in the GDR: Distorted Visions of West Germany 1971-1989
    Media and Politics in the GDR: Distorted Visions of West Germany 1971-1989 RHIANNON HEALEY BA History (Hons) MAY 2019 Presented as part of the requirement for an award within the Academic Regulations at the University of Gloucestershire. DECLARATION This dissertation is the product of my own work and does not infringe the ethical principles set out in the university’s Handbook for Research Ethics. I agree that it may be made available for reference via any and all media by any and all means now known or developed in the future at the discretion of the university. Rhiannon Healey 07 May 2019 i ACKNOWLEDGEMENTS Throughout the writing of this dissertation I have received an immeasurable amount of support and guidance. I would first like to thank my supervisor, Professor Melanie Ilic, whose expertise was invaluable throughout the formulation of my research topic and the methodology required to carry out this project. I would also like to thank Martina Seidel (Deutsches Rundfunkarchiv) and Sieglinde Hartmann (Bundesarchiv Dienststelle Berlin) for their correspondence and assistance in the conduction of my research during my time in Berlin and Potsdam. With their help, I had the opportunity to broaden the scope of my topic. I would also like to acknowledge Eusbio Locatelli (Staatsbibliotek zu Berlin) for granting me access to the Zeitungsinformationsystem so that I was able to browse relevant newspaper articles. Additionally I would also like to thank Subject Librarian Rachel Reid who kindly provided me with a wealth of secondary material that perfectly befit my topic, and to Lisa Print for encouraging me to develop my interests in history over the years.
    [Show full text]
  • 1 the Following Text Is the Keynote Lecture Given by Prof. Bill Niven At
    The following text is the keynote lecture given by Prof. Bill Niven at the conference, and stands as a spoken text. It is not to be read as a finalised, written paper. Flight and Expulsion in the GDR: A Case of Marginalisation and Taboo? Bill Niven Before I begin this talk, a word on my struggles with terminology. I begin with ‘Expellees’, ‘Vertriebene’. There is much to be said for using the term ‘expellees’ generically as a collective noun to designate those Germans who fled from the advance of the Soviet army in late 1944 and 1945, those who were driven out of the former eastern territories during the so-called ‘wild expulsions’ at the war’s end, and those moved from central eastern Europe following the Potsdam conference of August 1945. I realise using this kind of shorthand is controversial. Scholars such as Hans Henning Hahn criticise those who, as he might see it, indulge with crass historical inaccuracy in such conflation and indeed inflation. Yet where we need shorthand, I do not see what else we are to do. To describe all those Germans who left their homes in central eastern Europe as refugees clearly won’t work, as many were expelled, they did not flee. Logically, one could argue the inverse of this: a generic use of the term “expellees” won’t work either because not all those who left their homes in the 1944-1948 period were expelled, some of them fled. Yet in a sense all those who left were, by virtue of the impossibility of return, expellees.
    [Show full text]
  • Architecture, Identity, and Migration in a Socialist Model City
    Yale University EliScholar – A Digital Platform for Scholarly Publishing at Yale Masters of Environmental Design Theses Yale School of Architecture 5-2020 Heimat im Wartezimmer: Architecture, Identity, and Migration in a Socialist Model City Holly Bushman Yale University, [email protected] Follow this and additional works at: https://elischolar.library.yale.edu/envdesign Part of the Environmental Design Commons Recommended Citation Bushman, Holly, "Heimat im Wartezimmer: Architecture, Identity, and Migration in a Socialist Model City" (2020). Masters of Environmental Design Theses. 1. https://elischolar.library.yale.edu/envdesign/1 This Thesis is brought to you for free and open access by the Yale School of Architecture at EliScholar – A Digital Platform for Scholarly Publishing at Yale. It has been accepted for inclusion in Masters of Environmental Design Theses by an authorized administrator of EliScholar – A Digital Platform for Scholarly Publishing at Yale. For more information, please contact [email protected]. Heimat im Wartezimmer: Architecture, Identity, and Migration in a Socialist Model City Holly M. Anderson Bushman B.S. Bates College, 2016 A thesis submitted to the faculty of the Yale School of Architecture in partial fulfillment of the requirements for the degree of: Master of Environmental Design Yale University May 2020 _________________________________________ Keller Easterling Principal Advisor and M.E.D. Program Chair _________________________________________ Elihu Rubin Reader Abstract: Eisenhüttenstadt, the first “socialist model city” designed and constructed in the German Democratic Republic (GDR), provides an opportunity to scrutinize the relationship between state conceptions of architectural design and national identity in the early 1950s. Known as Stalinstadt until 1961, the community was founded in eastern Brandenburg in 1950 as housing for workers at the nearby ironworks Eisenhüttenkombinat Ost “J.
    [Show full text]
  • Reformen Und Reformer Im Kommunismus
    Wladislaw Hedeler / Mario Keßler (Hrsg.) Reformen und Reformer im Kommunismus Für Theodor Bergmann Eine Würdigung V VS Wladislaw Hedeler / Mario Keßler (Hrsg.) Reformen und Reformer im Kommunismus Wladislaw Hedeler / Mario Keßler (Hrsg.) Reformen und Reformer im Kommunismus Für Theodor Bergmann. Eine Würdigung Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung VSA: Verlag Hamburg www.vsa-verlag.de Dieses Buch wird unter den Bedingungen einer Creative Commons License veröffentlicht: Creative Commons Attribution-NonCom- mercial-NoDerivs 3.0 Germany License (abrufbar unter www.cre- ativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode). Nach dieser Lizenz dürfen Sie die Texte für nichtkommerzielle Zwecke vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zu- gänglich machen unter der Bedingung, dass die Namen der Autoren und der Buchtitel inkl. Verlag genannt werden, der Inhalt nicht bearbeitet, abgewandelt oder in anderer Weise verändert wird und Sie ihn unter vollständigem Abdruck dieses Lizenzhinweises weitergeben. Alle anderen Nutzungsformen, die nicht durch diese Creative Commons Lizenz oder das Urheberrecht gestattet sind, bleiben vorbehalten. © VSA: Verlag 2015, St. Georgs Kirchhof 6, 20099 Hamburg Die Umschlagfotos zeigen (v.l.n.r.): obere Reihe: Robert Havemann, Liu Shaoqi, Rosa Luxemburg; untere Reihe: Fritz Behrens, Che Guevara, Nikolai Bucharin Druck und Buchbindearbeiten: CPI books GmbH, Leck ISBN 978-3-89965-635-0 Inhalt Wladislaw Hedeler / Mario Keßler Reformen und Reformer im Kommunismus – zur Einführung .......................... 9 SBZ
    [Show full text]