44. Jahrgang · Woche 01/02 Mittwoch, 13. Januar 2021 Woche 01/02 2 Mittwoch., 13.01.2021

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDE BIEDERBACH DER GEMEINDE BIEDERBACH

Gemeindeverwaltung Biederbach Aufgrund der hohen Infektionszahlen Dorfstraße 18, 79215 Biederbach und des neuen Bund-Länder Beschlus- Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 ses hat sich die Gemeindeverwaltung www.biederbach.de Biederbach zum Schutz der Mitarbei- Öffnungszeiten tenden und der Bürgerinnen und Bür- Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr ger für folgende Maßnahme entschie- Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr den: Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis außerhalb dieser Zeiten möglich voraussichtlich 31. Januar 2021 ist das Rathaus derzeit geschlossen Rathaus geschlossen. Behördengänge nur nach vorheriger Terminvereinba- Bitte begrenzen Sie die Behördengänge in dieser Zeit rung in der Rathausverwaltung möglich auf das Notwendigste. Bitte fragen Sie sich selbst, ob Seit Montag, 2. November 2020 ist der Eingang des Rat- Ihr Anliegen nicht bis zum 31. Januar 2021 warten kann. hauses Biederbach bis auf Weiteres geschlossen. Dringend notwendige Behördengänge sind grundsätz- Behördengänge sind grundsätzlich nur nach vorheriger lich nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Tele- Terminvereinbarung per Telefon oder Mail möglich. Ent- fon oder E-Mail möglich. Entsprechend der Terminver- sprechend der Terminvereinbarung werden Sie am Ein- einbarung werden Sie am Eingang hereingelassen. gang hereingelassen. Um einer Verbreitung des Corona- virus entgegenzuwirken und um die Aufrechterhaltung Telefonisch bzw. per E-Mail sind wir zu den üblichen des Dienstbetriebs der Rathausverwaltung zu sichern, Öffnungszeiten für Sie erreichbar. appellieren wir vorsorglich an die Bevölkerung, auf das Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese persönliche Erscheinen im Rathaus zu verzichten bzw. Vorgehensweise. Behördengänge auf das Notwendigste zu reduzieren. Kontakt Rathaus Biederbach Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese 07682 9116-0 Vorgehensweise. [email protected] Kontakt Rathaus Biederbach: 07682 9116-0 | [email protected] #wirfürbiederbach 07682 9116-17 | [email protected]

Ansprechpartner: Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 Sitzung des Gemeinderates [email protected] Termin: Donnerstag, den 21.01.2021 um 19:00 Uhr Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 Ort, Raum: Schwarzwaldhalle Biederbach, [email protected] Dorf-Dobel-Straße 1 Hauptamtsleiterin/Standesamt Simone Müller Tel. 07682 9116 11 Tagesordnung [email protected] 1. Bürgerfragestunde Rechnungsamtsleiterin 2. Haushaltsplan 2021 - Beschlussfassung Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 3. Genehmigung von Spendeneingängen [email protected] 4. Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Einlie- Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 gerwohnung, Baugebiet Haldenacker II, Flst. 649/22 [email protected] 5. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bauhofleiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 6. Bekanntgaben der Verwaltung [email protected] 7. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Kleinkindbetreuung Zwergenhaus 8. Bürgerfragestunde Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 Aufgrund der aktuellen Situation findet die Gemeinderats- [email protected] sitzung in der Schwarzwaldhalle Biederbach statt. Bitte Grundschule Biederbach denken Sie daran, eine Mund-Nase-Maske zu tragen und Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 Abstand zu halten. [email protected] Kindergarten St. Martin Andreas Stanek Tel. 07682 7370 [email protected] Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ Jennifer Bläsi und Elena Wisser, Tel. 07682 5349515 Rafael Mathis [email protected] Bürgermeister ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 [email protected] Notdienst für Strom Netze BW Tel. 0800 36294770 Grundbuchamt Amtsgericht Liebensteinstraße 2 AbstAnd 79312 Emmendingen Tel. 07641 96587 600 – Zentrale Fax: 07641 96587 603 hAlten [email protected] Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus Woche 01/02 Mittwoch., 13.01.2021 3

gen. Die Feuerwehren in Südbaden pflegen schon seit vie- (Stand: 11. Januar 2021) len Jahren sehr gute Kontakte zu den Freiwilligen Feuer- Corona-Info wehren in Kroatien. In den Tagen um die Jahreswende hat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Emmendingen über die aktuellen Entwicklungen informieren wir Sie in einer großangelegten Hilfsaktion einen Spendenaufruf wie folgt: des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg un- Die Corona-Verordnung vom 30. November 2020 wur- terstützt und zahlreiche Spenden von Feuerwehren und de am 8. Januar 2021 zum dritten Mal durch Notver- auch der Bevölkerung angenommen und an die zentrale kündung geändert. Die neu verfügten Maßnahmen Sammelstelle bei der Feuerwehr in Bad Krozingen trans- sind seit 11. Januar in Kraft und sind bis zum 31. Ja- portiert. Am Abend des Neujahrstages startete ein Blau- nuar befristet. Die Regelungen der §§ 1b bis 1h ge- lichtkonvoi mit 15 Last- und Sattelzügen mit insgesamt 108 hen den übrigen Regelungsinhalten der Corona Ver- Paletten Hilfsgüter ins Erdbebengebiet. Ein zweiter Hilfs- ordnung und zur Corona Verordnung speziellen und konvoi folgte am 07. Januar 2021. Seitens der Feuerwehr sie ergänzenden Verordnungen vor, soweit sie davon Biederbach wurden gebrauchte Schutzkleidung und Schut- abweichende Regelungen enthalten. zausrüstung, ein Notstromaggregat, Lebensmittel und Hy- Im Wesentlichen wurden – aufgrund des MPK-Be- gieneartikel sowie warme Kleidung aus Privatbeständen schlusses vom 05. Januar 2021 – folgende Regelungs- der Kameradinnen und Kameraden gespendet. inhalte beschlossen: Die von ehrenamtlich tätigen Feuerwehren durchgeführte - Weitere Einschränkung privater Zusammenkünfte Aktion stieß auf ein sehr großes Interesse bei der Bevölke- (§ 9): Es ist künftig nur eine Zusammenkunft von rung des Landkreises Emmendingen und weit darüber hin- Angehörigen eines Haushalts und einer weiteren aus. Der Wunsch vieler Menschen auch jetzt noch zu helfen Person eines anderen Haushalts zulässig. Hierbei hat den Kreisfeuerwehrverband Emmendingen veranlasst, werden Kinder dieser Haushalte bis einschließlich ein Spendenkonto einzurichten. Geldspenden können des- 14 Jahre weiterhin nicht mitgezählt. Das Verwand- halb an das folgende speziell hierfür eingerichtete Konto tenprivileg wurde aufgehoben. Auch erlaubt ist überwiesen werden: unter diesen Maßgaben die Betreuung von Kin- Empfänger: Kreisfeuerwehrverband Emmendingen e.V. dern im wechselseitigen, unentgeltlichen und IBAN: DE29 6809 2000 0080 0846 17 nicht geschäftsmäßigen Verhältnis, soweit dies in BIC: GENODE61EMM festen, familiär oder nachbarschaftlich organisier- Betrifft: Spende Kroatienhilfe ten Betreuungsgemeinschaften erfolgt und Kinder Die eingehenden Spenden sind zweckgebunden, die Ver- aus höchstens zwei Haushalten umfasst. wendung der finanziellen Mittel wird durch den kroati- - Betrieb der Schulen, Kindertageseinrichtungen schen Feuerwehrverband überwacht, der wiederum dem und Kindertagespflegestellen (§ 1f): Gemäß dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg entspre- MPK-Beschluss sollen die von den Ländern ergrif- chende Rückmeldungen zukommen lässt. fenen Maßnahmen im Bereich des Betriebs von Die Feuerwehr Biederbach hat bereits einen wertvollen Be- Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen bis trag aus der Kameradschaftskasse gespendet. Wir würden Ende Januar verlängert werden (Schließung oder uns sehr freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Aufhebung der Präsenzpflicht). In Baden-Würt- Bürger in unserer Gemeinde dem Spendenaufruf gleich- temberg soll daher ein abgestuftes Vorgehen er- falls Folge leisten würden. folgen. Die Einschränkungen des Unterrichtsbe- Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits im Vor- triebs in der Präsenz an Grundschulen sowie die aus. Schließung von Kindertagesstätten (aktuell nur Ihre Freiwillige Feuerwehr Biederbach Notbetreuungsangebot) sollen gegebenenfalls bereits ab 18. Januar 2021 schrittweise gelockert werden, sofern die Infektionszahlen es zulassen. Eine Entscheidung dazu ist für Donnerstag, 14. Ja- nuar 2021 angekündigt. Weiterhin zu gewährleisten ist die Notbetreuung für teilnahmeberechtigte Schülerinnen und Schü- ler an Grundschulen, Grundschulförderklassen, der Klassenstufen 5 bis 7 der auf der Grundschule aufbauenden Schulen sowie Kinder in Kinderta- geseinrichtungen, Kindertagespflege und Schul- kindergärten. - Zulässigkeit von Abholangeboten im Einzelhandel (click and collect; §1d Abs. 2): Die Regelung wird dahingehend angepasst, dass entgegen der seit- herigen Regelung künftig auch die Abholung von bestellten Waren im Ladengeschäft ermöglicht wird. Bei der Einrichtung von Abholangeboten haben die Betreiber im Rahmen ihrer Hygienekon- zepte insbesondere die Ausgabe von Waren inner- halb fester Zeitfenster zu organisieren. Die aktuell gültige Fassung der CoronaVO finden Sie auch immer auf unserer Homepage. Grundsteuerbescheide 2021 Die Bescheide werden mit dem heutigen Mitteilungsblatt verteilt. Hilfsaktion für Erdbebenopfer in Kroatien Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 betragen unverändert: mit Spendenaufruf • 330 v.H. für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Am 29. Dezember 2020 ereignete sich südöstlich der Haupt- (Grundsteuer A) und stadt Zagreb ein verheerendes Erdbeben. Hauptsächlich • 330 v.H. für bebaute und unbebaute Grundstücke (Grund- betroffen sind die Städte Sisak, Petrinja und Glina. Dabei steuer B). sind viele Häuser schwer beschädigt worden und wegen Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grundsteuer der drohenden Einsturzgefahr nicht mehr bewohnbar. Es zum Fälligkeitsdatum 01.07.2021 oder zum ausgewiesenen gab viele Verletzte und auch einige Todesopfer zu bekla- Zahlungstermin (Ratenzahlung) auf eine der angegebenen Woche 01/02 4 Mittwoch., 13.01.2021

Bankverbindungen der Gemeinde Biederbach zu überwei- sen, sofern Sie uns nicht ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben. RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN Für die Abbucher gilt dies als Info, dass die Grundsteuer 2021 zum Fälligkeitsdatum 01.07.2021 von ihrem Konto ab- gebucht wird. Gaststätte Ruhetag Abholservice während Ihre Gemeindekasse der Corona-Pandemie "Adler Pelz- Montag, mühle" Dienstag - Kleineinleiterabgabe 2020 ab 17.00 Uhr Die Kleineinleiterbescheide für das Jahr 2020 werden eben- geöffnet so mit dem heutigen Mitteilungsblatt zugestellt und wer- "Hirschen- Dienstag, Montag, Donnerstag, den am 01. April 2021 zur Zahlung fällig. Dorfmühle" Mittwoch Freitag v. 17.00 - 20.00 Ihre Gemeindekasse ab 17.00 Uhr Uhr, Samstag+Sonntag geöffnet 11.30 - 14.00 Uhr, 17.00 - 20.00 Uhr, Tel. 07682 327 DIE GEMEINDE BIEDERBACH "Sonnhalde" Montag Mittwoch - Freitag v. GRATULIERT 17.00 - 20.30 Uhr, Sams- tag von 16.00 - 20.30 Uhr, Sonntag von 11.30 - Zum Geburtstag 15.00, 16.00 - 20.30 Uhr Allen Altersjubilaren, die im Monat Januar ihren Geburts- "Deutscher Sonntag - tag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder na- Hof" mentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir "Zum Bä- Dienstag+ - recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem reneckle" Mittwoch Gesundheit und persönliches Wohlergehen. "Zum Kreuz" Montag+ - Zur Eisernen Hochzeit Dienstag am 18.01.2021 "Schwarz- Montag+ - den Eheleuten Hermina und Leo Disch, Selbig 8 waldstüble" Dienstag

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da- mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen, muss Bürger- Abhol- und Lieferservice in Biederbach meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf weiteres Gemeinsam schaffen wir das! verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns In der schweren Zeit der zweiten Welle der Corona-Pande- der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen mie wird in der Gemeinde Biederbach wieder ein Abhol- Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si- und Lieferservice angeboten. tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten • Abholservice: daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf • Gasthaus Hirschen-Dorfmühle, Tel. 07682 327 diesem Weg schon heute alles Gute. • Gasthaus Sonnhalde, Tel. 07682 8718 • Lieferservice für Backwaren, Lebensmittel und Artikel des täglichen Lebens: Bäckerei/Dorfladen Schätzle, Tel. 07682 Redaktionsschluss 262 für das Mitteilungsblatt Wir halten Abstand und zusammen. in der Kalenderwoche 4 ist am Montag, 25.01.2021 um 9.00 Uhr NOTDIENSTE / NOTRUFE Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Das Bürgermeisteramt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 Herausgeber: und mitteilungen: zu erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die Gemeindeverwaltung Biederbach Bürgermeister Rafael Mathis, bisherige Nummer für den allgemeinen Bereitschafts- Druck und Verlag: Nussbaum Medien 79215 Biederbach, Dorfstraße 18, dienst. Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Durschstraße 70, interessiert“ und den Anzeigenteil: DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfall- InformATIonen praxen/ Anzeigenverkauf: [email protected] Woche 01/02 Mittwoch., 13.01.2021 5

Notrufe Samstag/Sonntag, 23./24.01.2021 Tierarztpraxis Simone Leenen, Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110 Am Schloßberg 8, Tel. 07641 9542097 Notruf-Fax: Tierarztpraxis Regina Kohler, Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Im Entennest 5, Tel. 07643 934040 ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter Tel.: 07774 9339-0, Fax: 07774 9339-33. www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- tegrierte Leitstelle erhältlich. Ergänzende unabhängige Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Teilhabeberatung für Menschen Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: mit Behinderung (EUTB) Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 (Tag + Nacht) EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen Dorfhelferin Einsatzleitung: 07641/93341-203 (Fr. Heiß) Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 07641/93341-214 (Fr. Meier-La Capra) Außensprechstunde in freitagnachmittags. Apotheken-Notdienst Termine bitte telefonisch vereinbaren. Di., 12.01. Nikolai-Apotheke, Waldkirch EUTB Diakonisches Werk Emmendingen Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Mi., 13.01. Apotheke am Heidacker, Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) Hauptstr. 49, Tel. 07645 91 78 77 Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) Waldhorn-Apotheke, Sexau Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 4 75 75 Termine bitte telefonisch vereinbaren. Do., 14.01. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Lessingstr. 19, Tel. 07641 5 18 52 EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Fr., 15.01. Apotheke im Kohlerhof, Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann) Sa., 16.01. Aesculap-Apotheke, Außensprechstunde in Endingen und donners- Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 tags. Termine bitte telefonisch vereinbaren. Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen So., 17.01. Bürkle-Apotheke, Emmendingen Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 Beratungsstelle für gesetzlich versicherte Pflegebedürf- Schwarzwald-Apotheke, tige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen. Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 Sie erhalten Informationen rund um das Thema Pflege, Mo., 18.01. Breisgau-Apotheke, Teningen die regionalen Angebote und die gesetzlichen sowie Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 84 60 kommunalen Leistungen. Ebenso bietet der Pflegestütz- Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, punkt Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser Waldkirch Leistungen. Die Auskünfte sind neutral, kostenlos und Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4 92 52 50 vertraulich. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder Di., 19.01. easyApotheke, Emmendingen persönlich im Pflegestützpunkt Emmendingen, in den Freiburger Str. 4, Tel. 07641 95 42 80 Außensprechzeiten oder beim Hausbesuch. Mi., 20.01. Stadt-Apotheke, Waldkirch Besucheranschrift Lange Str. 37, Tel. 07681 47 91 10 Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen Do., 21.01. Central-Apotheke Emmendingen Postanschrift Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Bahnhofstraße 2.4, 79312 Emmendingen Rathaus-Apotheke, Elzach Öffnungszeiten Emmendingen Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 Mo, Di, Do, Fr 8:30-12:00 Uhr Fr., 22.01. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Do 14:00-18:00 Uhr Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Bitte um Terminvereinbarung! Sa., 23.01. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Kontakt und Terminvereinbarung Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Tel.: 07641 451-3091, -3095, -3025 So., 24.01. Marien-Apotheke, Gutach Mail: [email protected] Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 Internet: www.landkreis-emmendingen.de Paracelsus-Apotheke, Denzlingen Außensprechzeiten Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 Montag 12-16 Uhr Mo., 25.01. Glotter-Apotheke, Glottertal Marktplatz 1-5, Generationenbüro, Waldkirch Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55 Neue Apotheke Emmendingen Dienstag 10-15 Uhr Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9 33 22 21 St. Jakobsgässli 4, Bürgerhaus, Endingen Di., 26.01. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Donnerstag 14-17 Uhr (außer 1. Donnerstag im Monat) Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 Hauptstraße 26, Bürgersaal im Rathaus, Herbolzheim Schwarzwald-Apotheke, Elzach Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Emmendingen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Samstag/Sonntag, 16./17.01.2021 (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Tierarztpraxis Claudia Ciugudean, -Ober- Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr hausen, Endinger Str. 3, Tel. 07643 9378970 Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Drs. Rudloff, Elzach Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Woche 01/02 6 Mittwoch., 13.01.2021

Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- MITTEILUNGEN DES kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): LANDRATSAMTES 116117 (Anruf ist kostenlos) EMMENDINGEN Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: (allgemeiner Notfalldienst), Allgemeine Not- fallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Kreisimpfzentrum in startet Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg im Breisgau, Mo., Di., Do. von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, am 22. Januar 2021 Mi., Fr. von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Das Kreisimpfzentrum (KIZ) des Landkreises im ehe- Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr maligen ALDI-Markt in Kenzingen (Industriestraße 26) nimmt am Freitag, 22. Januar 2021 seinen Betrieb auf. Kinder-Notfallpraxis Freiburg Der ursprünglich bereits für den 15. Januar 2021 vorge- sehene Termin wurde vom Land Baden-Württemberg Mo. bis Do. von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr, für alle Kreisimpfzentren kurzfristig um eine Woche ver- Fr. von 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr, schoben. Als Grund hierfür nannte das Ministerium für Kinderärztlicher Notfalldienst Freiburg am St. Josefs- Soziales und Integration die Impfstofflieferungen durch krankenhaus, den Bund. Das Kreisimpfzentrum in Kenzingen wird vom Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Landkreis Emmendingen im Auftrag des Landes Baden- Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr Württemberg bis voraussichtlich Ende Juni 2021 betrie- ben. Ab 22. Januar 2021 ist das Kreisimpfzentrum von Von 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehand- Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Mit lung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin zunehmender Menge an Impfstoff werden die Betriebs- des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt zeiten ausgeweitet. Eine Impfung im Kreisimpfzentrum über Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau. ist nur mit einem gebuchten Termin und bei Erfüllung der Anspruchsberechtigung möglich. Als erste Gruppe Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik werden Personen über 80 Jahre sowie unter anderem Freiburg, Bewohner und Mitarbeitende von Heimen, ambulan- Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, ten Pflegediensten und Sozialstationen geimpft. Derzeit Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, können jedoch noch keine Termine gebucht werden, dies Mi. von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, ist voraussichtlich erst nach dem 18. Januar 2021 mög- Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, lich. Sobald Reservierungen möglich sind, können sie Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr über die Impftermin-Servicehotline des Landes unter der zentralen Rufnummer 116 117 sowie online über www. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln impfterminservice.de vorgenommen werden. Das Land- mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohli- ratsamt informiert über die Medien, seine Internetseite chen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer und auf Instagram, sobald die Reservierungen freige- 112 zu erreichen ist. schaltet sind. Impftermine können jedoch nach Verfüg- barkeit für die Zentralen Impfzentren (ZIZ) in Offenburg Fachstelle "Sucht" in Waldkirch und Freiburg reserviert werden. Aktuelle Informationen Ratsuchende können bei der Fachstelle Sucht eine Be- zum Kreisimpfzentrum veröffentlicht das Landratsamt ratung sowie Behandlung und Prävention von Alkohol-, auf seiner Internetseite unter www.landkreis-emmen- Medikamenten-, Glückspiel- und Nikotinproblemen wie dingen.de, auf dieser Seite werden über einen Link zum folgt finden: Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg auch - Fachstelle Sucht, Mauermattenstraße 8, 79183 Wald- allgemeine Fragen zum Impfen beantwortet. kirch, Tel. 07681 24623, Dienstag und Donnerstag von 10 - 17 Uhr, E-Mail: [email protected] Abgabe von Christbäumen Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- Die Christbaum-Straßensammlung ist bereits in Biederbach dürftige Menschen in (Gast-)Familien erfolgt. Wer seinen Christbaum noch länger stehen hat, Landvogtei 5 kann ihn später auch direkt auf den Grünschnittplätzen 79312 Emmendingen abgeben oder kleingeschnitten über die graue Tonne ent- Tel. 07641 9671590 sorgen. http://www.herbstzeit-bwf.de

SCHULEN MÜLLABFUHR Agrarwissenschaftliches Donnerstag, 14.+28.01.21 Gelber Sack Gymnasium AG Montag, 18.01.2021 Blaue Tonne Freitag, 22.01.2021 Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau, Nach Realschule o. 2-jähr. Berufsfachschule Mersberg, Uhlsbach) in drei Jahren zum Abitur Montag, 25.01.2021 Graue Tonne • Agrarbiologie, Natur- und Umweltschutz Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach • Pflanzenzüchtung und Tierhaltung Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr • Lebensmittelproduktion und Biotechnologie Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Berufsoberschule für Sozialwesen BOS Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Nach einer Berufsausbildung in zwei Jahren zum Abitur Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr • Biologie mit Gesundheitslehre (Profilfach) • Pädagogik und Psychologie Woche 01/02 Mittwoch., 13.01.2021 7

Präsenz-Infoabende in der Aula 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Be- trägen • Di, 19. Januar 2021, 18:00 BOS, 19:00 AG 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lau- • Do, 25. Februar 2021, 18:00 BOS, 19:00 AG fender Verwaltungstätigkeit von 274.500 Anmeldung nötig unter [email protected] 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lau- Kontakt: Edith-Stein-Schule, Bissierstr. 17, 79114 Freiburg fender Verwaltungstätigkeit von 266.800 0761-201-7766 o. -7436 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des [email protected], Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) www.ests-freiburg.de von 7.700 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus In- vestitionstätigkeit von 24.600 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus In- vestitionstätigkeit von 18.200 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- Unterricht schuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit Bis 31.1.2021 wird für alle Klassen der kaufmännischen (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 6.400 Berufsschule der Präsenzunterricht ausgesetzt. Der Unter- 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- richt findet ausschließlich als Fernunterricht gemäß Stun- schuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 14.100 denplan statt. Während der Unterrichtszeiten müssen alle 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Fi- Schülerinnen und Schüler via Messenger oder Video-Tool nanzierungstätigkeit von 0 erreichbar sein. 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Fi- Da befürchtet werden muss, dass das von uns genutzte nanzierungstätigkeit von 0 Video-Tool BigBlueButton überlastet sein könnte, werden 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- die Fachlehrkräfte kurzfristig über andere Formen des schuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit Fernunterrichts entscheiden. (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 Sämtliche Unterrichtsmaterialien werden in unserem Lern- 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie- Management-System hinterlegt. rungsmittelbestands, Saldo des Finanz- Ob der Präsenzunterricht ab Februar wiederaufgenommen haushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 14.100 wird, entscheidet sich im Laufe des Januars. Ich werde Sie rechtzeitig informieren. § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Leistungsfeststellungen und Halbjahreszeugnisse Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kre- Es finden keine Klassenarbeiten im Klassenverband in der ditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR Schule statt. Wenn bei einzelnen Schülerinnen oder Schü- lern keine Leistungsnachweise vorliegen, kann die Fach- § 3 Verpflichtungsermächtigungen lehrkraft außerhalb der Unterrichtszeit eine Leistungsfest- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum stellung in der Schule vornehmen. Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjah- Leistungsfeststellungen können alternativ über einzurei- re mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsför- chende Arbeiten oder Vorträge per Video vorgenommen derungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächti- werden. Dies gilt insb. für Projektpräsentationen. gungen), wird festgesetzt auf 0 EUR Die Halbjahreszeugnisse werden verspätet ab dem 8.2.2021 § 4 Kassenkredite ausgegeben. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 80.000 EUR § 5 Schulkostenumlage ELZTAL-SCHULE Die Schulkostenumlage gemäß § 10 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf 54.900 EUR GUTACH-BLEIBACH § 6 Kapitalumlage Die Kapitalumlage gemäß § 11 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf 0 EUR Haushaltssatzung des Schulverbandes Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für Elztal-Schule für das Haushaltsjahr 2021 das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- gemacht. Die in der Verbandsversammlung beschlossene temberg in Verbindung mit § 18 des Gesetzes über kom- Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 munale Zusammenarbeit in der jeweils geltenden Fassung Absatz 2 GemO der Rechtsaufsichtsbehörde am 26.11.2020 hat die Verbandsversammlung am 24. November 2020 die vorgelegt. Die genehmigungspflichtigen Bestandteile der folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 be- Haushaltssatzung wurden von der Rechtsaufsichtsbehörde schlossen: - Landratsamt Emmendingen am 07.12.2020 genehmigt. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13. Janu- Der Haushaltsplan wird festgesetzt ar bis einschließlich 25. Januar 2021 im Rathaus Gutach im 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Breisgau, Dorfstr. 33, Zimmer 16 (Rechnungsamt) öffentlich Beträgen EUR aus. 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 283.500 , den 16. Dezember 2020 gez. Urban Singler, Verbandsvorsitzender 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendun- gen von 283.500 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Auf- wendungen von 0 mAsKen- 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus pfLICHT 1.3 und 1.6) von 0 Foto: taseffski/E+/Getty Images Plus Woche 01/02 8 Mittwoch., 13.01.2021

„Seid BARMHERZIG, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Ich höre aus dieser Einladung: Probiere es aus, barmherzig KIRCHLICHE NACHRICHTEN zu sein. Es ist gut, wenn wir mit uns selbst anfangen… Mit mir selbst barmherzig zu sein, ist doch sooo einfach? Oder doch nicht? Was meinen Sie? Wie erleben Sie das in so un- Das Gemeindeteam in Yach sicheren, unplanparen Zeiten: Wo brauchen Sie es, dass Sie sich nicht mit Augen der Wächterin, sondern eher mit Herz- wurde feierlich beauftragt Augen ansehen? Wo brauchen es die Menschen um uns, Am vierten Advent wurde im Gemeindegottesdienst um dass wir ihnen mit diesen Herz-Augen begegnen? Uns das 9.00 Uhr das Gemeindeteam von Yach offiziell für die Leben, das Schicksal der Person neben uns zu Herzen gehen nächsten 5 Jahre beauftragt. Zur Mitarbeit haben sich An- lassen? Wieviel unsichtbares Unglück, Leid, Elend taucht in neliese Burger, Viktor Burger, Hubert Disch, Dr. Ludger Flei- den Medien gar nicht auf oder vielleicht ist es eine oder scher, Maria Schill und Siegfried Wernet bereit erklärt. Herr zwei Meldungen wert und dann…? Wernet wurde zum Sprecher gewählt. Seid barmherzig, wie auch euer (himmlischer) Vater barm- Beim Gemeindeteam sind die Ministranten und die Landju- herzig ist! – Unser himmlischer Vater, Gott, sieht uns mit gend beratend dabei. Sie werden zur Zeit von Nina Müller Herz-Augen an. Gott setzt sich zu mir und hört mir zu, ist und Corinna Becherer (beide Minis) sowie Jonas Wernet ganz Ohr und Herz. Dieses Vorzeichen setzt Gott selbst vor (Landjugend) vertreten. Wir wünschen auf diesem Wege seine Beziehung zu jedem von uns, was auch immer wir alles Gute und ein segenreiches Wirken. zu beklagen und zu beweinen haben, was auch immer das Herz jubeln lässt. Das begleite Sie und uns alle durch die Unwägbarkeiten in 2021: Gott befohlen! Ihre Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner Nach wie vor finden Sie aktuelle Gottesdienstangebote auf der Homepage oder als Auslage in unseren Kirchen. Gottesdienste in Christuskirche, Oberprechtal und Johan- neskirche, Elzach: Herzlich willkommen zu den öffentlichen Gottesdiensten in unseren beiden Kirchen. Die nächsten Gottesdiensttermine: Elzach Johanneskirche Oberprechtal, Christuskirche 24.1. 10.30 Uhr 9.30 Uhr Aufgrund der Hygienebedingungen werden bei allen Got- tesdiensten die Personendaten erfasst. Holen Sie sich ein Exemplar in den Kirchen. Es erleichtert den Beginn der Got- tesdienste, wenn Sie die Teilnahmebescheinigung schon ausgefüllt mitbringen. Sie finden den Vordruck auch auf der Homepage. So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, Tel.: 07682-8281, PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS [email protected] OBERBIEDERBACH Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach, dienstags, 10.30-12 Uhr, donnerstags,15-16.30 Uhr E-Mail: [email protected] SA - 16.01.2021 Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal 19:00 Uhr Vorabendmesse Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.de 23./24.01.2021 Homepage des Kirchenbezirks Emmendingen keine Gottesdienste www.kirchenbezirk-em.de oder der Badischen Landeskirche www.ekiba.de Sie finden dort weitere Informationen und Angebote. KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS ELZACH VEREINSMITTEILUNGEN SO - 17.01.2021 10:30 Uhr Eucharistiefeier SA - 23.01.2021 19:00 Uhr Vorabendmesse MELODIA BIEDERBACH E.V. EVANGELISCHES PFARRAMT Portospende für Melodia Biederbach e.V.

AKTUELLES FÜR UNSERE GEMEINDEN 2021 Die Überraschung ist gelungen! Liebe Leserin, liebe Leser, Der Gesangverein Melodia Biederbach e.V. in Biederbach wir sind im neuen Jahr 2021 angekommen, „Jahr des freut sich über eine Spende der Netze BW in Höhe von Herrn“ sagen wir. Wie ist es Ihnen diesmal mit dem „Über- 299,70 Euro. Dieses Unternehmen hat dafür wieder seine gang“ ergangen? Nachdenklicher vielleicht, ruhiger ver- Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 mutlich, anders… gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufge- Ein gesegnetes neues Jahr möge es für uns alle werden! rufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Mit dem biblischen Wort für die nächsten Monate lädt Je- Post, sondern unter Nutzung elektronischer Medien mit- sus Christus ein: zuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, für jede Woche 01/02 Mittwoch., 13.01.2021 9

Online-Mitteilung des Stromverbrauchs das jährlich einge- https://terminreservierung.blutspende.de/m/prechtal- sparte Porto pro Kommune an eine gemeinnützige Organi- steinberghalle sation vor Ort zu spenden. Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit „Normalerweise nutzen wir die Gelegenheit gerne für eine der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service- persönliche Scheckübergabe. Der Austausch mit den ge- Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. meinnützigen Vereinen und karitativen Einrichtungen sei Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kommen, für mich immer auch eine Bereicherung“, erklärt Sebasti- wenn sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkäl- an Scheer, Kommunalberater bei Netze BW. Darauf wurde tungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte allerdings wegen der Corona-Pandemie sicherheitshalber Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelas- verzichtet, was aber der Freude keinen Abbruch tat. sen.Wer Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatte „Eine Spen- oder sich in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet de ist natür- aufgehalten hat, muss bitte bis zur nächsten Blutspende 14 lich immer Tage pausieren. Aktuelle Informationen finden Sie auch willkommen, unter: www.blutspende.de/corona/. in dieser Zeit mehr denn je. Unabhängig Kleiderladen Waldkirch e.V. vom Betrag, Verlängerung der Schließung ist diese nach- Wie so viele Einrichtungen muss auch der „Kleiderladen ahmenswerte Waldkirch“ länger als geplant geschlossen bleiben. Sobald Geste toll, die die Corona-Situation es zulässt, wird wieder geöffnet, frü- hier dahinter steht“, bestätigt Robert Klausmann, erster hestens am 3. Februar. Auf der Homepage wird der Termin der Wiederöffnung ange- sich deshalb bei allen Haushalten in Biederbach. zeigt. Die Netze BW führt die Aktion im Jahr 2021 fort. Dann wer- Das Team weist dringend darauf hin, dass keinerlei Spen- den hoffentlich auch wieder persönliche Spendenüberga- den vor die Tür gestellt werden dürfen. Zur Zeit können ben möglich sein. die Sachen nicht versorgt werden. Alle Spender werden um Informationen unter: https://www.netze-bw.de/unterneh- Verständnis und Geduld gebeten. men/spenden-online-zse Wichtige Frist für Solaranlagen VEREINE AUS DEM & Co läuft Ende Januar ab ELZTAL/ORGANISATIONEN Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Januar in ein bundesweites Register eingetragen haben– sonst droht ein Stopp der Einspeisevergütung PC-Initiative Elztal e.V. Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezent- ral Strom erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Da in den heutigen, schwierigen Zeiten keine Präsenzver- Bis zum 31. Januar 2021 müssen alle Anlagen im neuen anstaltungen stattfinden können, bieten wir einen virtuel- „Marktstammdatenregister“ der Bundesnetzagentur an- len Stammtisch in Form einer ZOOM-Konferenz an: gemeldet werden. Bei der Bundesnetzagentur entsteht • Mittwoch, den 20. Januar 2021 ab 19:00 Uhr dadurch erstmals ein Überblick über alle dezentralen Er- Anmeldungen bitte per E-Mail bis spätestens 18. Januar zeugungsanlagen in Deutschland wie Solar- und Biogasan- 2021 an: [email protected]. lagen, Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke. Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die noch nicht tätig wurden, werden in diesen Tagen noch- mals angeschrieben und auf die Anmeldepflicht aufmerk- sam gemacht. Ist die Anlage am Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Die Netzbetreiber dürfen erst dann wieder Einspeisevergü- Blutspenden weiterhin gestattet, sicher tung auszahlen, wenn die Registrierung nachgeholt wurde. Die Registrierung erfolgt über ein spezielles Online-Portal und wichtig der Bundesnetzagentur unter www.marktstammdatenre- Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) gister.de. Die dabei erforderlichen Daten stellt die Netze werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Auf- BW schriftlich oder online zur Verfügung. sichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstan- dards durchgeführt und sind daher von den Ausgangsbe- schränkungen ausgenommen. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderun- SONSTIGE MITTEILUNGEN gen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräpa- raten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend be- nötigt, um auch weiterhin sicher durch die Wintermonate zu gelangen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs Südbadische Verkehrs- oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK verbünde führen dringend um Ihre Blutspende: Freitag, dem 22.01.2021 PendlerAbo ein von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Neue Zeitkarten-Angebote für Fahrten mit dem ÖPNV über Steinberghalle, Prechtal, Schrahöfe 8 Verbundgrenzen 79215 ELZACH / PRECHTAL Wer regelmäßig mit Bus und Bahn in den südbadischen Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den „fanta5“-Verbünden TGO, RVF, VSB, RVL, und WTV unter- genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand wegs ist, für den gibt es künftig zwei neue Zeitkarten-An- zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und gebote: Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus- • Seit 13.12.2020 werden im Landestarif („bwtarif“) nun schließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. auch Monats- und Abokarten angeboten. Diese Zeitkar- Alle Blutspendetermine finden Sie online unter: ten sind für verbundüberschreitende Fahrten auf einer Woche 01/02 10 Mittwoch., 13.01.2021

festgelegten (Bahn)-Strecke innerhalb Baden-Württem- bergs gedacht. Am Start- und Zielort schließen sie auch den Anschluss im örtlichen Bus- oder Stadtbahnsystem Wassonstnochinteressiert ein. • Ab Januar 2021 startet das neue „PendlerAbo“ für das fanta5-Gebiet. Kundinnen und Kunden können dann die Jahresabos zweier benachbarter fanta5-Verbünde nicht Aus dem Verlag nur wie bisher kombiniert nutzen, sondern erhalten künf- tig im Rahmen des PendlerAbos auch bequem beide Abos feldsalat - der Liebling im Winter auf einer Karte. Fahrgäste müssen sich somit nur an ei- An Weihnachten kommt bei vielen Feldsalat auf den Tisch, egal nen Verbund wenden, um ihr Abo für zwei benachbarte ob als Vorspeise oder Beilage. Der Salat ist nicht nur lecker, son- fanta5-Verbünde zu beziehen. Das PendlerAbo wird nach dern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Hause versandt, die Raten für das Abonnement werden 1. essen sie feldsalat möglichst oft. per monatlicher Lastschrift abgebucht. Vorteil des Pend- Er gilt als der gesündeste Salat von allen. Enthalten sind: lerAbos ist die größere räumliche Gültigkeit – entweder • Vitamin C - stärkt das Immunsystem netzweit oder zumindest in mehreren Tarifzonen, je nach • Beta-Carotin - gut für die Sehleistung Wunsch der Fahrgäste, so dass auch unterschiedliche Stre- • Folsäure - erforderlich für die Neubildung von Zellen cken – zum Beispiel in der Freizeit – ohne Zusatzkosten • Eisen - unentbehrlich für den Sauerstofftransport im Körper gefahren werden können. Der Preis des PendlerAbos ist • Baldrianöl – nervenstärkend und gut für die Venen abhängig von den kombinierten Verbünden und Tarif- 2. Kaufen sie feldsalat möglichst regional. zonen. Hinsichtlich Freizeit- und Mitnahmeregelungen Er verliert durch langes Lagern und/oder Transportieren an Aro- gelten die jeweiligen Verbundbestimmungen nach Terri- ma und an wertvollen Inhaltsstoffen. torialprinzip. 3. feldsalat richtig lagern Über die beiden neuen Angebote bwTarif-Zeitkarte sowie Wenn Sie den Feldsalat zuhause nicht gleich verzehren können, PendlerAbo mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und lassen Sie die kleinen Wurzeln dran, legen Sie ihn in ein feuchtes Vorteilen informieren die fanta5-Verbünde auf ihren Web- Küchentuch und achten Sie im Kühlschrank darauf, dass er genug sites. Platz hat. Die fünf Verkehrsverbünde TGO, RVF, VSB, RVL und WTV erschließen mit ihren Angeboten den ÖPNV im gesamten 4. ein Tipp zum Waschen südbadischen Raum. Das Gebiet der „fanta5“ ist über 7000 Brausen Sie den Salat erst ab, legen Sie ihn in eine große Schüssel qkm groß und reicht von Achern im Norden bis Basel im mit kaltem Wasser, schwenken Sie ihn durch und lassen ihn dann Süden bzw. von Breisach im Westen bis Villingen-Schwen- für 5 bis 10 Minuten darin liegen. So kann sich der Sand nach un- ningen im Osten. Die 5 Verbünde kooperieren bereits seit ten absetzen. vielen Jahren erfolgreich, z. B. bei der kostenlosen Freizeit- Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Regelung für Schüler, Studierende und Auszubildende oder bei „badisch24“, der Anschluss-Tageskarte für Zeitkarten im fanta5-Raum. Weitere Infos auch unter www.fanta5. com. Blechschäden auf winterglatten straßen Kontakt zu den Verbünden: Regio-Verkehrsverbund Freiburg, www.rvf.de, finanzamt an unfallkosten beteiligen Tel. 0761 / 207 28-0 Die aktuellen winterlichen Straßenverhältnisse haben für man- Regio Verkehrsverbund Lörrach, www.rvl-online.de, chen Autofahrer negative Folgen. Bei dem Ärger über Rutschpar- Tel. 07621 / 588 052-0, tien und Auffahrunfällen sollten alle diejenigen, denen solcher Tarifverbund Ortenau, www.ortenaulinie.de, Schaden auf dem Weg zur Arbeit entsteht, die steuerliche Seite Tel. 0781 / 966 789 91-0 nicht aus den Augen verlieren. Sie können unter bestimmten Vo- Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar, www.v-s-b.de, raussetzungen die Unfallkosten steuerlich absetzen. Darauf weist Tel. 07721 / 4070766 der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg hin. Waldshuter Tarifverbund, www.wtv-online.de, Soweit die Unfallkosten nicht durch den Arbeitgeber, durch den Tel. 07751 / 8964-0 Schädiger oder durch die Haftpflicht- und Kaskoversicherung ersetzt werden, können die entstandenen Aufwendungen, auch wenn man als Fußgänger oder Radfahrer auf dem Weg zur Arbeit Regionalbusse im RVF fahren auch nächste einen Unfall verursacht, grundsätzlich als Werbungskosten gel- Woche nach Ferienfahrplan tend gemacht werden. Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns und des Aus- Steuerlich absetzbar sind auch Schadensersatzleistungen, die setzens von Präsenzunterrichts fahren die Regionalbus- selbst erbracht werden, um nicht den eigenen Schadenfreiheits- se im RVF-Gebiet auch in der kommenden Woche, nach rabatt bei der Versicherung zu verlieren. Genauso kann eine Wert- dem offiziellen Ende der Weihnachtsferien, nach Ferien- minderung steuerlich geltend gemacht werden, wenn der auf fahrplan. Dies haben die Verkehrsunternehmen im Regio- dem Arbeitsweg erlittene Schaden am Auto nicht repariert wird. Verkehrsverbund Freiburg (RVF) in Abstimmung mit den Wichtig ist, nach Angaben des Bundes der Steuerzahler, dass dem Aufgabenträgern – Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald Finanzamt gegenüber der berufliche Zusammenhang der Unfall- und Emmendingen – und der Stadt Freiburg beschlossen. fahrt begründet werden muss. Der Steuerzahlerbund rät, alle Be- Auch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) fährt nach Ferien- lege für die Reparatur aufzubewahren und bei der Einkommen- fahrplan in Freiburg. steuererklärung einzureichen. Diese Regelung gilt zunächst bis Freitag, 15. Januar 2021. Diesen und viele weitere Steuertipps rund um das Thema Auto- Fragen zur Schülerbeförderung im Zusammenhang mit der fahren – nicht nur im Winter – finden Steuerzahler in dem kos- Notbetreuung sollten direkt an die Schulen gerichtet wer- tenlosen Ratgeber „Der Kraftwagen des Arbeitnehmers und die den. Diese stehen in Kontakt mit den Verkehrsunterneh- Steuer“, der beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e. men. V. unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 78 bestellt Aktuelle Informationen zum Fahrplan finden Fahrgäste un- werden kann. ter www.rvf.de oder in der RVF-App FahrPlan+. Quelle: Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e. V.