44. Jahrgang · Woche 12 Mittwoch, 24. März 2021

Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Informationen zu für die Programmjahre 2022 - 2026 Corona-Testangeboten Die Gemeinde Biederbach möchte alle interessierten Eigentümer und zukünf- tigen Bauherren frühzeitig auf die Fördermöglichkeiten im Rahmen des „Ent- Jeder Bundesbürger kann sich frei- wicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR)“ hinweisen. Die Gemeinde wird im willig und kostenlos über den Bür- Juli 2021 einen Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde im Entwick- gertest der Bundesregierung testen lungsprogramm Ländlicher Raum für die Programmjahre 2022 – 2026 stellen. lassen. Schwerpunktgemeinden sind ein Förderangebot innerhalb des Entwicklungspro- Kostenlose Schnellteste zeitlich fle- gramms Ländlicher Raum (ELR). Schwerpunktgemeinden werden auf der Basis xibel können in der Schwarzwalda- einer umfassenden Entwicklungskonzeption über einen Zeitraum von maximal 5 potheke, Tel.: 392 (bitte vorher tele- Jahren prioritär in den jeweiligen ELR-Jahresprogrammen gefördert und erhal- fonisch anmelden) Nikolausplatz 2, ten einen um 10 % erhöhten Fördersatz für gemeinwohlorientierte Projekte. Der durchgeführt werden. Fördervorrang gilt nur für Projekte, die aus der Entwicklungskonzeption abgelei- Weiter gibt es die Möglichkeit von tet werden und den gesetzten Zielen dienen. einem Schnelltest im Kreistestzen- Durch das ELR können dann Zuschüsse für private und gewerbliche Bauvorhaben, trum in , täglich 16:30 jährlich beantragt werden. Die konkrete Antragsfrist ist in der Regel im Herbst - 20:00 Uhr, Fa. Sick, Gebäude Z6, eines Jahres, die Entscheidung über Anträge wird voraussichtlich im Frühjahr des Zugang über Rudolf-Blessing-Stra- Folgejahres durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ße. Für die Tests im Kreisschnelltest- veröffentlicht. zentrum ist eine Online-Buchung erforderlich. Die Termine werden im Fördermöglichkeiten für private Projekte im Bereich „Wohnen“: Fünf-Minuten-Zeitfenster vergeben • Stärkung des Wohneigentums durch Förderung der Modernisierung (bis Bau- und können auf der Internetseite jahr 1960er-Jahre), auch zu Mietwohnungen und des Neubaus von Wohnun- des Landratsamtes gen sowie der Umnutzung leerstehender Gebäude zu Wohnungen unter: • die Umnutzung einer Scheune zu Wohnzwecken, auch zu Mietwohnungen. https://www.landkreis-emmendin-

• Förderzuschlag von 5 %-Punkten für Projekte, die der CO2-Speicherung die- gen.de/aktuelles/coronavirus/kreis- nen schnelltestzentren • Schaffung von Mietwohnungen durch Umnutzung leerstehender Gebäude reserviert werden. Ohne diese Ter- • Förderung der Modernisierung von Mietwohnungen - grundsätzlich keine minreservierung ist kein Test mög- Förderung des Neubaus von Mietwohnungen lich! • Aktivierung innerörtlicher Flächen durch Förderung des Abrisses von nicht mehr nutzbaren Gebäuden und anschließender Neuordnung der Flächen für Einige Hausarztpraxen in bie- Wohnungsbau ten ebenfalls Schnellteste für ihre • in besonderen Fällen der Baulückenschluss auf baulich vorgenutzter Fläche. jeweiligen Patienten an: Die Förderung wird als nicht zurückzahlbarer Zuschuss, nach erfolgreicher An- - Familienpraxis im Elztal – Dr. Zo- tragsstellung, gewährt. ber, Dr. Rolker, Dr. Jahn, Bahn- Fördermöglichkeiten für private Projekte im Bereich „Grundversorgung“: hofstraße 1, Mo: 16-17 Uhr, Do: - Sicherung der Grundversorgung mit Waren und privaten Dienstleistungen 18- 19 Uhr und Fr: 14-15 Uhr des täglichen Bedarfs (beispielsweise Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien, (ohne vorherige Anmeldung) Dorfgasthäuser und ärztliche Versorgung) - Arztpraxis Dr. Pablo Mund/Dr. Susanne Hupfer, Hauptstraße 37, Fördermöglichkeiten für private Projekte im Bereich „Arbeiten“: Di: 16-17:30 Uhr und Fr: 15:30- - Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern (Verlagerung eines emis- 16:30 Uhr (bitte vorher telefo- sionsstarken Betriebs in ein nahegelegenes Gewerbegebiet) nisch anmelden) - Praxis Dr. Anke Faulmann, Haupt- Haben Sie geplant in den nächsten fünf Jahren entsprechende Maßnahmen an str. 70, Tel.: 1661 (bitte vorher te- den Gebäuden durchzuführen, so bitten wir um eine Rückmeldung und Kontakt- lefonisch anmelden) aufnahme damit Ihre Maßnahme vorsorglich und unverbindlich in den Förderan- trag als Schwerpunktgemeinde aufgenommen werden kann. In der Grundschule sowie in den Kindergärten wurden und werden Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der: bereits wöchentliche Schnelltests - Gemeinde Biederbach, Frau Petra Schneider, Tel. 07682 9116 13, auf freiwilliger Basis erfolgreich schneider(@)biederbach.de durchgeführt. - KommunalKonzept Sanierungsgesellschaft mbH, Herr Matthias Weber, [email protected]; Telefon 0761/20710-0 Woche 12 2 Mittwoch., 24, 03 21

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Aktuelle Corona-Zahlen DER GEMEINDE BIEDERBACH Baden-Württemberg Bestätigte Fälle: 344.069 Einladung zur Bürgerinformation 7-Tage-Inzidenz: 103,1 zum Thema Landkreis Emmendingen Bestätigte Fälle: 4.749 Mehrgenerationenhaus in Biederbach 7-Tage-Inzidenz: 105,2 Gemeinsam mit der BeneVit Gruppe würde die Gemeinde Biederbach den Bau eines Pflegeheimes mit Kindergarten im Ortsteil Bestätigte Fälle letzte 7 Tage: 1 (Vorwoche: 2) Dorf gerne vorantreiben und umsetzen. Über das Konzept, Bestätigte Fälle gesamt: 44 die Planung und die mögliche Umsetzung wollen wir die häusliche Quarantänen gesamt: 113 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde informieren und Stand: 22.03.2021, 12 Uhr die Möglichkeit für Fragen und Anregungen geben. Erst nach dieser öffentlichen Informationsveranstaltung wird der Gemeinderat einen möglichen Beschluss bzgl. dem Mehrgenerationenhaus treffen. Wahlergebnis Biederbach - Zum Bürgerinformationsabend am Landtagswahl BW 2021 am 14. März 2021 Donnerstag, 22. April 2021 um 17 Uhr in der Schwarzwaldhalle Biederbach Wahlberechtigte 1354 wollen wir Sie recht herzlich einladen. Wähler/innen 894 66,03 % Programm: ungültige Stimmen 6 0,67 % 1. Begrüßung durch Bürgermeister Rafael Mathis 2. Bericht über Kommunale Sozialplanung durch die Sozi- gültige Stimmen 888 99,33 % aldezernentin des Landratsamtes Frau Dr. Ulrike Klein- knecht-Strähle Schoch, GRÜNE 274 30,86 % 3. Vorstellung des Konzeptes durch den Geschäftsführer der BeneVit Gruppe Herrn Kaspar Pfister Zeisset, CDU 331 37,27 % 4. Vorstellung des Entwurfs durch Architekt Herrn Christi- Markowski, AfD 62 6,98 % an Schreiber Wölfle, SPD 41 4,62 % 5. Möglichkeit für Fragen und Anregungen durch die Bür- gerinnen und Bürger Fischer, FDP 88 9,91 % Über eine rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger Burkhart, DIE LINKE 18 2,03 % würden wir uns sehr freuen. Herzliche Grüße Kefer, ÖDP 6 0,68 % Ihr Rafael Mathis Heidinger, DIE PARTEI 7 0,79 % Bürgermeister Gerber, FREIE WÄHL. 35 3,94 % Philipps, KlimalisteBW 6 0,68 % Rathaus geschlossen Höveler, W2020 17 1,91 % Aufgrund des neuen Bund-Länder-Beschlusses ist die Kehrberg, Volt 3 0,34 % Gemeindeverwaltung weiterhin geschlossen. Bitte be- grenzen Sie die Behördengänge in dieser Zeit auf das Großer Dank an alle Wahlhelferinnen Notwendigste. Dringend notwendige Behördengängen sind grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinba- und Wahlhelfer rung per Telefon oder Mail möglich. Entsprechend der der vergangenen Landtagswahlen Terminvereinbarung werden Sie am Eingang hereinge- Für viele Beteiligte ist ein Wahltag eine stressige Angele- lassen. genheit. Besonders für das Hauptamt der Gemeinde unter Am Gründonnerstag, 01. April 2021 ist die Gemein- ● der Leitung von Frau Müller sowie die zahlreichen Wahl- deverwaltung nach dem neuen Bund-Länder-Be- schluss jedoch auch Telefonisch bzw. per Mail nicht helferinnen und -helfer, die im Wahllokal ehrenamtlich ih- erreichbar. ren Dienst verrichtet haben. Wir bitten daher um Beachtung, dass die Verwaltung An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Wahlhelferin- erst wieder ab Dienstag, 06.04.21 telefonisch und per nen und Wahlhelfern für ihre vorbildliche Unterstützung Mail zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar ist. So- bedanken. Sie haben so zum reibungslosen Ablauf bei der bald die Infektionszahlen des Landkreises eine Öffnung Stimmabgabe und der abschließenden Stimmenauszäh- des Einzelhandels zulassen, wird auch die Gemeindever- lung am Wahlsonntag beigetragen. waltung wieder unter Einhaltung des Hygienekonzep- Die Beachtung und Durchsetzung der Hygienemaßnahmen tes und der aktuell gültigen CoronaVO geöffnet. zur Eindämmung der Infektionsgefahren in den Wahlloka- Kontakt Rathaus Biederbach len machte den Wahltag für alle zu einer ganz besonde- Tel.: 07682 9116-0 ren Herausforderung. Die Wählerinnen und Wähler haben Mail: [email protected] sich in Bezug auf die Einhaltung der vorgegebenen Hygie- nemaßnahmen auch mustergültig verhalten. Auch hierfür meinen herzlichen Dank. Unser Dank gilt an dieser Stelle auch ganz besonders Frau Müller und Frau Weis, die schon seit vielen Wochen mit den Redaktionsschluss Vorbereitungen intensiv beschäftigt waren und einmal mehr für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 14 eine gute und überzeugende Leistung vorweisen können. ist am Mittwoch, 31.03.2021 um 9.00 Uhr Im Herbst 2021 findet mit der Bundestagswahl der nächs- te Wahlgang statt. Auch hier hoffen die Mitarbeiterinnen Verspätet eingehende Beiträge und Mitarbeiter der Verwaltung wieder auf zahlreiche können nicht mehr berücksichtigt werden. Unterstützung durch freiwillige Helfer. Hoffentlich und Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr wünschenswert unter anderen Bedingungen. Falls nicht, Das Bürgermeisteramt wird die Gemeinde aber auch dann wieder für alle Fälle gewappnet sein. Woche 12 Mittwoch., 24, 03 21 3

Allgemeinverfügung „Ich bedaure den erneuten Anstieg der Fallzahlen im Land- kreis sehr und verstehe die Enttäuschung vieler Bürgerin- des Landkreises nen und Bürger über die Rücknahme der Lockerungen“, vom 14. März 2021 erklärt Landrat Hanno Hurth. „Allerdings müssen wir gera- Am Sonntag 14. März hat das Gesundheitsamt im Landkreis de die sehr ansteckende britische Variante des Coronavirus festgestellt, dass der Inzidenzwert (7-Tage-Inzidenz pro sehr ernst nehmen. Ich hoffe sehr, dass wir mit der steigen- 100.000 Einwohner) an 3 Tagen in Folge den Wert von 100 den Zahl von Impfungen und auch vermehrten Testungen überschritten hat. Am Freitag betrug der Wert 102,8, am möglichst bald diese 3. Welle im Landkreis überwinden Samstag 101,0 und am Sonntag 104,6. können.“ Nach der Coronaverordnung des Landes Baden-Württem- berg vom 7. März hat dies zur Konsequenz, dass verschie- dene Lockerungen, die am Montag, 8. März in Kraft getre- Erinnerung ten sind, ab dem 2. Werktag nach der obigen Feststellung Fälligkeit Kleineinleiterabgabe nicht mehr gelten. So gelten ab Dienstag, den 16. März, Bei der Gemeindekasse Biederbach wird fällig: im Landkreis Emmendingen folgende Verschärfungen der • zum 01. April 2021 - Kleineinleiterabgabe 2020 Coronaverordnung (nach § 20 Absatz 5 Nr. 1-5). An die Zahlung wird hiermit noch einmal öffentlich er- • Erweiterte Kontaktbeschränkungen: Es sind nur noch innert. Für die Abbucher zur Info und für die Barzah- Ansammlungen, private Zusammenkünfte und Veran- ler bitten wir unter Angabe des Buchungszeichens um staltungen gestattet, wenn sich diese aus Angehörigen rechtzeitige Überweisung. eines Haushalts und höchstens einer weiteren Person eines anderen Haushalts zusammensetzen; Kinder der Bei Nichtbezahlung werden Mahngebühren und Säum- jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zählen niszuschläge erhoben. Erteilen Sie deshalb der Gemein- dabei nicht mit. dekasse ein SEPA-Lastschriftmandat. Gemeindekasse Biederbach • Der Betrieb von Museen, Galerien, zoologischen und botanischen Gärten sowie Gedenkstätten für den Publi- kumsverkehr ist untersagt. • Schließung von Sportanlagen für den Amateur- und in- dividuellen Freizeitsport. Das gilt nicht für weitläufige Außensportanlagen, die von nicht mehr als den Ange- ÄNDERUNG Annahmeschluss hörigen eines Haushalts und höchstens einer weiteren in der 14. KW 2021 Person eines anderen Haushalts genutzt werden. Kin- Der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der der bis einschließlich 14 Jahre zählen dabei nicht mit. 14. KW ist aufgrund des Ostermontages am 05. April • Der Einzelhandel darf kein Click & Meet (Öffnung nach 2021 bereits auf Mittwoch, den 31.03.2021, 9.00 Uhr vorheriger Terminvergabe) anbieten. vorverlegt. Verspätete Beiträge können nicht mehr • Der Betrieb von Betrieben zur Erbringung körpernaher berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie das bei der Dienstleistungen (Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tat- Einstellung Ihrer Texte. Der Erscheinungstag ist am Mitt- too-, Sonnen- und Piercingstudios, sowie kosmetische woch, den 07.04.2021. Fußpflegeeinrichtungen und ähnliche Einrichtungen) Gemeindeverwaltung mit Ausnahme von medizinisch notwendigen Behand- lungen, insbesondere Physio- und Ergotherapie, Logo- pädie, Podologie und Fußpflege ist untersagt. Friseure und Barbershops bleiben geöffnet. Bereitstellung und Sicherung Die oben genannten Rechtsfolgen treten wieder außer der Gelben Säcke Kraft, wenn das Landratsamt Emmendingen – Gesundheits- Wir möchten darauf hinweisen, dass die gelben Säcke erst amt – eine seit 5 Tagen in Folge bestehende 7-Tages-Inzi- am Abholtag ab 06.00 Uhr morgens bereitzustellen sind, denz von weniger als 100 Neuinfektionen je 100.000 Ein- damit diese über Nacht nicht von Wildtieren zerrisen wer- wohner feststellt und dies ortsüblich bekanntmacht. Diese den und der gesamte Inhalt am Straßenrand herrumliegt. Wirkung tritt dann bereits am Tag nach der ortsüblichen Es ist auch darauf zu achten, dass bei Sturm die Säcke so zu Bekanntmachung ein. sichern sind, dass diese nicht umhergeweht oder bei Hoch- Nach der Vorgabe der Coronaverordnung kann das Ge- wassergefahr bachabwärts auf anderen Grundstücken lie- sundheitsamt bei der Bewertung der Inzidenzwerte die gen bleiben. Wir bedanken uns für ihre Mithilfe, damit un- Diffusität des Infektionsgeschehens im Landkreis ange- sere Umwelt sauber bleibt. messen berücksichtigen. Dies bedeutet, dass bei Vorliegen Wir bitten um Verständnis und Beachtung! eines nicht diffusen Infektionsgeschehens ausnahmsweise Ihre Gemeindeverwaltung eine Abweichung von den Schwellenwerten der Corona- verordnung gerechtfertigt sein kann. Eine solche Ausnahmemöglichkeit ist im Landkreis Emmen- dingen derzeit nicht gegeben. Wie das Gesundheitsamt auch in seinem Lagebericht am vergangenen Freitag aus- Sanierungsarbeiten der L 101 führlich dargestellt hat, muss nach wie vor von einem dif- fusen Infektionsgeschehen ausgegangen werden, das sich L 101 wird zwischen Geisberg (Ortenaukreis) und Hö- nicht in relevanter Weise auf ein größeres, klar abgrenzba- hengasthaus zum Kreuz (Kreis Emmendingen) saniert res Ausbruchsgeschehen in einer Einrichtung oder in einem Landesstraße ab Ende März nur einspurig - Vollsperrung Betrieb zurückführen lässt. Das Infektionsgeschehen wird nach den Pfingstferien mit großräumiger Umleitung derzeit durch eine größere Zahl von Ausbrüchen in Famili- en und in Familienverbünden in mehreren Orten im Land- Weitere und ausführliche Informationen sind hier im kreis dominiert. Hinzu kommen vermehrt SARS-CoV2-Fälle Mitteilungsblatt unter der Rubrik „Mitteilung anderer in Kindergärten (derzeit in mindestens 5 Einrichtungen) Behörden“ - Regierungspräsidium abgedruckt. und Schulen (ebenfalls mindestens 5). Mehrfach wurden Wir bitten um Beachtung! Folgefälle festgestellt. Zu beachten ist ebenfalls, dass die Ihre Gemeindeverwaltung britische, sehr ansteckende Variante des Coronavirus mitt- lerweile fast ¾ der Infektionen ausmacht. Woche 12 4 Mittwoch., 24, 03 21

DIE GEMEINDE BIEDERBACH NOTDIENSTE / NOTRUFE GRATULIERT

Allen Altersjubilaren, die im Monat März/April Ihren Ge- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für burtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder Menschen mit Behinderung (EUTB) namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute, vor al- EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. lem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen 07641/93341-214 (Fr. Kasper + Fr. Heiß) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da- Termine bitte telefonisch vereinbaren. mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen, muss Bürger- EUTB Diakonisches Werk Emmendingen meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf weiteres Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) Außensprechstunde in dienstagvormittags der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen Termine bitte telefonisch vereinbaren. Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si- EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann) diesem Weg schon heute alles Gute. Außensprechstunde in Endingen und Elzach donnerstags Termine bitte telefonisch vereinbaren. Keine Außensprechzeiten RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen bie- tet normalerweise neben den telefonischen Beratungen Gaststätte Ruhetag auch Beratungsgespräche im Landratsamt (Romaneistra- "Adler Pelzmühle" Montag, Dienstag ße 3 in Emmendingen) sowie in den Außensprechzeiten ab 17.00 Uhr geöffnet in Endingen, Herbolzheim und Waldkirch an. Aufgrund der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der "Deutscher Hof" Sonntag Coronapandemie sind die Außensprechzeiten ab sofort "Hirschen-Dorfmühle" Dienstag, Mittwoch bis auf weiteres ausgesetzt. Die Mitarbeiterinnen des ab 17.00 Uhr geöffnet Pflegestützpunktes sind für Beratungen weiterhin er- "Schwarzwaldstüble" Montag+Dienstag reichbar. Es werden auch Beratungsgespräche vor Ort im Pflegestützpunkt in Emmendingen angeboten. Auch "Sonnhalde" Montag Hausbesuche sind in Ausnahmefällen weiterhin möglich. "Zum Bäreneckle" Dienstag+Mittwoch Jedoch sollte nach Möglichkeit die Beratung momentan "Zum Kreuz" Montag+Dienstag telefonisch über 07641 451 und die Durchwahlen -3025, -3091 und -3095 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@ landkreis-emmendingen.de erfolgen.

Abhol- und Lieferservice in Biederbach Fachstelle "Sucht" Für Ratsuchende mit Problemen mit Alkohol, Medika- menten, Glücksspiel oder Nikotin und deren Angehörige Gemeinsam schaffen wir das! ist die Nebenstelle in 79183 Waldkirch, Friedhofstraße In der schweren Zeit der zweiten Welle der Corona-Pande- 1 am Dienstag und Donnerstag unter Tel. 07681-24623 mie wird in der Gemeinde Biederbach wieder ein Abhol- erreichbar. und Lieferservice angeboten. Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und Abholservice: • Gasthaus Hirschen-Dorfmühle, Tel. 07682 32 pflegebedürftige Menschen in (Gast-)Familien Abholzeiten: Landvogtei 5 Montag, Donnerstag, Freitag 79312 Emmendingen 17.00 Uhr - 19.30 Uhr Tel. 07641 9671590 Samstag und Sonntag http://www.herbstzeit-bwf.de 11.30 Uhr - 14.00 Uhr und 17.00 Uhr - 19.30 Uhr • Gasthaus Sonnhalde, Tel. 07682 8718, per Handy: 0173- An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt 8369933 auch als WhatsApp durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Abholzeiten: Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen Mittwoch bis Samstag ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und 12.00 Uhr - 14.00 Uhr und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu 17.00 Uhr - 19.50 Uhr erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bis- Sonntag herige Nummer für den allgemeinen Bereitschaftsdienst. 11.00 Uhr - 15.00 Uhr und An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche 16.30 Uhr - 19.50 Uhr Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Lieferservice für Backwaren, Lebensmittel und Artikel des Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der täglichen Lebens: Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- • Bäckerei/Dorfladen Schätzle, Tel. 07682 262 Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Wir halten Abstand und zusammen. Woche 12 Mittwoch., 24, 03 21 5

Notrufe Do., 25.03. Marien-Apotheke, Gutach Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110 Paracelsus-Apotheke, Notruf-Fax: Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Fr., 26.03. easyApotheke, Emmendingen ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 Freiburger Str. 4, Tel. 07641 95 42 80 gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme Sa., 27.03. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter So., 28.03. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- Lessingstr. 19, Tel. 07641 5 18 52 tegrierte Leitstelle erhältlich. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Mo., 29.03. Stadt-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 37, Tel. 07681 47 91 10 Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: Di., 30.03. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 (Tag Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 + Nacht) Mi., 31.03. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 Dorfhelferin Einsatzleitung: Schwarzwald-Apotheke, Elzach Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392^ Do., 01.04. Apotheke am Heidacker, Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis Hauptstr. 49, Tel. 07645 91 78 77 Kreiskrankenhaus Emmendingen Waldhorn-Apotheke, Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 4 75 75 (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Fr., 02.04. Kandel-Apotheke Waldkirch Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 22 Uhr Lange Str. 58, Tel. 07681 93 20 Mittwoch und Freitag 16 bis 22 Uhr Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Samstag, Sonn- und Feiertage 08 bis 22 Uhr Marktplatz 11, Tel. 07641 87 63 Sa., 03.04. Kronen-Apotheke, Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): Severin-Apotheke, Denzlingen Tel.: 116117 (Anruf ist kostenlos) Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 So., 04.04. Glotter-Apotheke, Glottertal Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55 (allgemeiner Notfalldienst), Allgemeine Not- Neue Apotheke, Emmendingen fallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9 33 22 21 Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg im Breisgau Mo., 05.04. Aesculap-Apotheke, Teningen Mo., Di., Do. 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Mi., Fr. 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr Glocken-Apotheke, Waldkirch Sa., So. und Feiertagvon 08:00 Uhr bis 24:00 Uhr Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 Di., 06.04. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Kinder-Notfallpraxis Freiburg Lessingstr. 19, Tel. 07641 5 18 52 Mo. bis Do. 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Fr. 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notfalldienst Freiburg Samstag/Sonntag, 27./28.03.2021 am St. Josefskrankenhaus Tierarztpraxis Claudia Ciugudean, -Ober- Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau hausen, Endinger Str. 3, Tel. 07643 9378970 Sa., So. und Feiertag 08:00 Uhr bis 22:30 Uhr Dr. Hesse, Forchheim 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehandlung Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Freitag, 02.04.2021 (Karfreitag) Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt über Dr. Bretzinger, Glottertal Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik Dr. Brodauf, Emmendingen Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Freiburg Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Samstag/Sonntag, 03./04.04.2021 Mo., Di., Do. 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tierarztpraxis Simone Leenen, Sexau Mi. 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Am Schloßberg 8, Tel. 07641 9542097 Fr. 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Drs. Rudloff, Elzach Sa., So. und Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwech- Montag, 05.04.2021 (Ostermontag) seln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbe- Tierarztpraxis Oxana Dietsche, Emmendingen drohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnum- Kübelestraße 20, Tel. 07641 / 9539492 mer 112 zu erreichen ist. Dr. Hesse, Forchheim Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Apotheken-Notdienst Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Di., 23.03. Bürkle-Apotheke, Emmendingen Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774 Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 9339-0, Fax: 07774 9339-33. Schwarzwald-Apotheke, Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen Mi., 24.03. Central-Apotheke Emmendingen Beratungsstelle für gesetzlich versicherte Pflegebedürf- Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 tige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen. Rathaus-Apotheke, Elzach Sie erhalten Informationen rund um das Thema Pflege, Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 die regionalen Angebote und die gesetzlichen sowie Woche 12 6 Mittwoch., 24, 03 21

kommunalen Leistungen. Ebenso bietet der Pflegestütz- punkt Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser Leistungen. Die Auskünfte sind neutral, kostenlos und vertraulich. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder persönlich im Pflegestützpunkt Emmendingen, in den Außensprechzeiten oder beim Hausbesuch. Besucheranschrift Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen Postanschrift Foto: Claudia Wiedmaier Bahnhofstraße 2.4, 79312 Emmendingen Foto: Claudia Wiedmaier Öffnungszeiten Emmendingen Mo, Di, Do, Fr 8:30-12:00 Uhr Do 14:00-18:00 Uhr Bitte um Terminvereinbarung! Kontakt und Terminvereinbarung KIRCHLICHE NACHRICHTEN Tel.: 07641 451-3091, -3095, -3025 E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-emmendingen.de Neue Raumplanung - Außensprechzeiten sind monentan nicht möglich! Montag 12-16 Uhr Kirchenentwicklung 2030 Marktplatz 1-5, Generationenbüro, Waldkirch Dienstag 10-15 Uhr Aus dem Katholischen Dekanat Endingen- St. Jakobsgässli 4, Bürgerhaus, Endingen Waldkirch soll zukünftig eine große Pfarrei Donnerstag 14-17 Uhr (außer 1. Donnerstag im Monat) werden Hauptstraße 26, Bürgersaal im Rathaus, Herbolzheim Die Erzdiözese Freiburg hat ihren Entwurf für eine neue Raumplanung der derzeit 224 Kirchengemeinden (oder Seelsorgeeinheiten) im Erzbistum im Rahmen des Projek- tes „Kirchenentwicklung 2030“ veröffentlicht. Darin wur- MÜLLABFUHR de auch über die Neuordnung der derzeit neun Kirchen- gemeinden mit insgesamt 36 Pfarreien im Katholischen Dekanat Endingen-Waldkirch entschieden. So soll es im Dekanatsgebiet zukünftig nur noch eine große Pfarrei für Dienstag, 06.04.2021 Graue Tonne - Änderung! die derzeit rund 69.000 Katholik*innen geben. Freitag, 09.04.2021 Gelber Sack - Änderung! Die Dekanatsratsvorsitzende Heidi Gagalick, Dekan Dr. Ste- Montag, 12.04.2021 Blaue Tonne fan Meisert und Dekanatsreferent Tobias Katona hatten Freitag, 16.04.2021 Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau, die Bekanntgabe der neuen Raumplanung mit Spannung Mersberg, Uhlsbach) erwartet. Überrascht wurden sie vom vorläufigen Ergeb- Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach nis nicht, da es die Voten berücksichtigt, die im Dekanat Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Endingen-Waldkirch während des Raumplanungsprozesses Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr abgegeben worden waren. Bei der Abstimmung hatten fünf der neun Pfarrgemeinderäte für diese Variante vo- Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach tiert. Auch der Dekanatsrat, die Dekanatskonferenz, das Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Team des Schuldekanats sowie der Caritasverband für den Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr Landkreis Emmendingen hatten sich mehrheitlich für die Neubildung einer Pfarrei im Dekanatsgebiet ausgespro- chen. „Die neue Pfarrei erstreckt sich zwar über ein großes und vielgestaltiges Gebiet“, sagt Meisert. „Aber wir haben in den letzten Jahren auf Dekanatsebene gute Strukturen SCHULEN der Zusammenarbeit entwickelt und müssen deshalb nicht komplett von vorne beginnen. Außerdem ist es für unse- re Netzwerkarbeit von großem Vorteil, dass die Fläche der neuen Pfarrei fast komplett den Strukturen unseres Land- kreises entspricht.“ GRUNDSCHULE BIEDERBACH Für Katona steht fest, dass eine Entscheidung für diesen großen Raum viele Herausforderungen bringen wird: „Kir- che funktioniert dann, wenn sie vor Ort lebendig und er- fahrbar ist. Das ist nur möglich, wenn die neue Pfarrei dafür Frühlingserwachen gute Rahmenbedingungen bietet.“ Aufgrund der Größe Lang ist es her, dass der Förderverein der Grundschule wird die neue Pfarrei voraussichtlich in „Pfarrbezirke“ un- Biederbach aktiv sein durfte, sei es durch Kuchenverkauf, tergliedert werden, die den bisherigen Kirchengemeinden Sponsorenlauf und andere tolle Aktionen. Man könnte entsprechen könnten. „Es ist sicher sinnvoll, dass es dann auch sagen, er ist im „Corona-Schlaf“. Sie, liebe BürgerIn- für diese kleineren Einheiten pastorale Mitarbeiter*innen nen, könnten ihn aber gerade jetzt sehr unterstützen, in- als feste Ansprechpersonen gibt“, sagt der Dekanatsre- dem Sie ein Ostergeschenk gegen eine angemessene Spen- ferent. Die „Pfarrbezirke“ sollen pastorale Größen, aber de erwerben. keine rechtlich fixierten Verwaltungseinheiten sein. Sie Ab kommendem Freitag, dem 26. März 2021 wird in der verfügen somit beispielsweise über keinen eigenen Haus- Dorfbäckerei Schätzle ein Korb mit verschiedenen Nähar- halt, der von einem Gremium auf Ebene des Pfarrbezirks beiten (Taschen, Kinderblusen …) zu finden sein. Hoffent- verwaltet werden müsste. lich finden Sie daran Gefallen! Ein Kässchen für die Spende Die Neuordnung ist Ergebnis des zweiten Raumplanungs- steht dabei. entwurfs in der Erzdiözese Freiburg. Mit der neuen Raum- Herzlichen Dank! planung werden die bisherigen 224 Kirchengemeinden Wir halten zusammen und durch! (oder Seelsorgeeinheiten) zu 36 neuen Pfarreien zusam- Frohe Ostern wünschen der Förderverein der GS-Bieder- mengefasst. Allerdings geschieht das nicht sofort: Der Pro- bach & das Kollegium jektplan der Erzdiözese sieht vor, dass bis 2022 Konzepte Woche 12 Mittwoch., 24, 03 21 7 für die neuen Räume entwickelt werden. Erst dann soll der Leben ist mehr - Transformationsprozess beginnen, aus dem sich voraus- Telefonandachten für die Kar- und Osterwoche 2021 sichtlich in den Jahren 2025/26 die neuen Pfarreien bilden Die Karwoche zeichnet den Weg Jesu auf Ostern hin nach. werden. Auch wenn der Neuordnung bereits ein zweijäh- Sie sind eingeladen: Gehen Sie diesen Weg in diesem Jahr, riges Verfahren vorausgegangen ist, geht es deshalb für mit einer täglichen Telefonandacht. Katona auf Dekanatsebene „jetzt erst richtig los mit dem Musik, Gebete, Bibeltexte und Impulse für den Tag greifen Kirchenentwicklungsprozess 2030“. die Themen der Kar- und Osterwoche auf. Die Dekanatsratsvorsitzende Heidi Gagalick setzt nach der Veröffentlichung der Neuordnung nun große Hoffnung in Jeden Tag eine neue Telefonandacht. die inhaltliche Neuausrichtung der katholischen Kirchen- Von Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag haben Sie die gemeinden. „Wir haben jetzt die Chance, Kirche weiterzu- Möglichkeit unter der kostenfreien Telefonnummer: 0800 entwickeln und dabei möglichst viele Menschen aus dem 6 800 400 die Andacht vom Tag anzuhören. Egal wann Sie Haupt- und Ehrenamt zu beteiligen“, sagt Gagalick. „Wich- wollen, genau dann, wenn Sie Zeit und die Ruhe dazu ha- tig ist dabei, die konkreten Bedürfnisse der Menschen vor ben. Die Telefonnummer ist ab dem 28.03.2021 freigeschal- Ort im Blick zu haben.“ tet. Dies ist ein Angebot verschiedener Einrichtungen der Diö- Die Feier der Kar- und Ostertage zese Freiburg Bitte informieren sie sich vor den Gottesdiensten, ob diese wegen der Corona-Pandemie und des neuen Bund-Länder- Beschlusses vom 23.3.21 überhaupt unter den üblichen Angebote für die Familien in den Kartagen Hygiene-Schutzbedingungen und nur mit vorheriger An- und zu Ostern meldung stattfinden. Im Internet gibt es wieder eine Informationsseite (Padlet) Palmsonntag: zu Angeboten und Materialien, wie man in der Familie die Die Segnung der Palmen außerhalb des Kirchenraumes mit Kartage begehen und Ostern feiern kann. Außerdem wird anschließendem feierlichem Einzug in die Kirche ist dieses es eine spannende Rally (Actionbound) ab Karsamstag mit Jahr nicht möglich. dem Esel Ephraim geben. Ein kreativer Spaziergang für die Wir beginnen die Palmsonntags-Gottesdienste in der Kir- ganze Familie, bei der man mit Spiel, Spaß und Kreativität che, dort werden auch die Palmen gesegnet und können am Schluss des Gottesdienstes auch mitgenommen wer- die Kar- und Ostertage in ganz besonderer Weise erleben den. Bitte achten Sie darauf, dass bei der Abholung kein kann. Gedränge entsteht. Die Informationsseite finden Sie über un- sere Webseite www.kath-oberes-elztal.de Oberspitzenbach - Palmsonntag (unter der Rubrik „Aktuelles“) und über Bei jeder Witterung findet um 08.30 Uhr in Oberspitzen- diesen QR-Code: bach vor der Kirche ein Wortgottesdienst statt. Er beginnt mit der Palmweihe, es folgt die Passion und endet mit dem Fürbittgebet und dem Segen über die Gemeinde. Livestream zu Karfreitagsliturgie und zur Gründonnerstag: Bei der Messe vom letzten Abendmahl entfällt die Fußwa- Osternacht schung, ebenso die Kelchkommunion für die Gemeinde. Die Karfreitagsliturgie und die Osternacht in St. Wendelin Karfreitag: in Yach werden über Livestream auf Youtube über den Ka- Die Karfreitagsliturgie wird in gewohnter Weise stattfin- nal „Sankt Wendelin Yach“ übertragen: https://www.you- den. tube.com/channel/UCpvDO_N9vLq619A81UeUvnw Osternacht: Den Link finden Sie auf unserer Webseite Zu Beginn der Feier der Osternacht, sollten alle Mitfeiern- (www.kath-oberes-elztal.de) sowie über den ihre Plätze im Gottesdienstraum eingenommen haben. diesen QR-Code: Eine Versammlung um das Osterfeuer ist nicht möglich. Junge Menschen können ihren Eltern und Die Weitergabe des Lichtes an und durch die Mitfeiernden Großeltern eine große Freude bereiten, ist möglich. Bitte bringen Sie dafür eine eigene Kerze mit. indem sie ihnen den Zugang technisch er- möglichen. Angebote für die Kar- und Ostertage An dieser Stelle schon ein großes Dankeschön an Nina Mül- ler und Jonas Wernet, die die Übertragung ermöglichen. Liebe Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit Oberes Elztal, wir möchten ein Zeichen der Verbundenheit mit allen Men- schen setzen, die nicht die Möglichkeit haben, an Ostern einen Gottesdienst zu besuchen und sie am Osterfest teil- haben lassen: So wird sowohl die Karfreitagsliturgie als auch die Feier der Osternacht aus Yach per Livestream auf dem Youtubekanal „Sankt Wendelin“ übertragen werden. Junge Menschen können ihren Eltern und Großeltern eine große Freude be- reiten, indem sie ihnen den Zugang zum Livestream tech- Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen nisch ermöglichen. Herausgeber: Außerdem werden in den Kirchen Tüten mit einem Oster- und mitteilungen: Gemeindeverwaltung Biederbach Bürgermeister Rafael Mathis, gruß und einer kleinen Osterkerze ab Gründonnerstag zur Druck und Verlag: Nussbaum Medien 79215 Biederbach, Dorfstraße 18, Mitnahme bereitstehen. Nehmen Sie gerne eine Tüte für Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. jemanden mit, von dem Sie wissen, dass sie oder er nicht zu 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch den Gottesdiensten gehen kann. Durschstraße 70, interessiert“ und den Anzeigenteil: Miteinander Ostern feiern, dazu möchten wir Sie alle herz- Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, lich einladen. www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Wir wünschen gesegnete Kartage und ein frohes Osterfest. Bleiben Sie gesund! InformATIonen Herzliche Grüße Anzeigenverkauf: Ihre Gemeindeteams und Pfarrgemeinderäte/-innen der SE [email protected] Oberes Elztal Woche 12 8 Mittwoch., 24, 03 21

So feiern wir in den nächsten Wochen Gottesdienst: PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS Wir bitten für die Gottesdienste von Palmsonntag, 28.3. OBERBIEDERBACH bis einschließlich Ostersonntag, 4.4. um telefon. Anmel- dung (07682-8281) für die Teilnahme. (So sieht es das Hygi- enekonzept vor für die Gottesdienste, wo möglicherweise Gottesdienste mit einer größeren Anzahl von Gottesdienstbesuchenden gerechnet werden kann.) Samstag, 27.03.2021 19:00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe und Passion 28.3.2021, 9.30 Gottesdienst, Christuskirche Ostersonntag, 04.04.2021 Palmsonntag Oberprechtal (Anmeldung) 10:00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Gottesdienst, Johanneskirche Elzach (Anmeldung) 01.04.2021, 19.00 Gemeinsamer Gottesdienst, Jo- Gründonners- hanneskirche Elzach mit Abend- KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS tag mahl in den Reihen (Anmeldung) 02.04.2021 9.30 Gottesdienst, Johanneskirche ELZACH Karfreitag Elzach (Anmeldung) 10.30 Gottesdienst, Christuskirche Gottesdienste Oberprechtal mit Abendmahl in den Reihen (Anmeldung) Palmsonntag, 28.03.2021 04.04.2021 09.30 Gottesdienst, Christuskirche 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Passion Ostersonntag Oberprechtal, mit neuer Orgel Gründonnerstag, 01.04.2021 (Anmeldung) 19:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl 10.30 Gottesdienst, Johanneskirche Karfreitag, 02.04.2021 Elzach mit Abendmahl in den 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Reihen (Anmeldung) Karsamstag, 03.04.2021 05.04.2021 Bezirksgottesdienst per Video: 21:00 Uhr Feier der heiligen Osternacht Ostermontag www.kirchenbezirk-em.de Ostersonntag, 04.04.2021 10:30 Uhr Eucharistiefeier Wenn Sie reden wollen oder sonst ein Anliegen haben: Ostermontag, 05.04.2021 So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, 09:30 Uhr Feierliche Erstkommunion Tel:07682-8281,[email protected] Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach, dienstags, 10.30-12Uhr, donnerstags,15-16.30Uhr, E-Mail: [email protected] Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal EVANGELISCHES PFARRAMT Homepage:www.eki-elzach-oberprechtal.deAngebote für Kinder: www.kirchemitkindern-digital.de Homepage des Kirchenbezirks Emmendingen www.kirchen- bezirk-em.deoder der Badischen Landeskirche www.ekiba. AKTUELLES FÜR UNSERE GEMEINDEN deSie finden dort weitere Informationen und Angebote. Liebe Leserin, liebe Leser, „Wie geht’s Ihnen?“ – ich meine heute nicht die übliche MITTEILUNGEN DES Begrüßungsfloskel, auf die es Antworten gibt wie „geht so“ oder „Danke, und selbst?“ oder „Gut!“ LANDRATSAMTES „Wie geht’s?“ in den letzten Tagen antworten manche: EMMENDINGEN „Ich bin genervt!“ oder „Corona-müde“. Etliche antwor- ten: „Die Stimmung unter uns wird aggressiver.“ Sammlung von gut erhaltenen Waren in In meinem Kalender für die Fastenzeit lese ich: „Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ Elzach (Von einem persischen Gelehrten aus dem 13. Jahrhun- Die Frühjahrssammlung von gut erhaltenen Waren, die zu dert). Dieser Hinweis könnte helfen, wenn jede Seite für schade zum Wegwerfen sind, startet in diesem Frühjahr sich beansprucht, recht zu haben. Richtig und falsch – wenn wieder, jedoch unter Einhaltung der Corona-Abstandsre- das so einfach wäre! Jenseits von richtig und falsch – diesen geln. Um den Abstand zu wahren, werden die Gegenstän- Ort braucht es ja. Um den zu sehen und zu finden, hilft Ab- de nicht direkt auf dem Recyclinghof gesammelt. Das Sam- stand. Nicht im Sinne der AHA-Regeln. Innerlich 2-3 Schrit- melfahrzeug der Beschäftigungsgesellschaft WABE steht te Abstand von mir und meiner Position einnehmen; davon am Samstag, 27. März 2021 von 9:00 bis 13:00 Uhr vor dem abrücken, dass nur mein Standpunkt richtig ist. Recyclinghof auf dem Gelände des Betonwerkes in Elzach. Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort – dort tref- Die Anlieferer werden gebeten, den Abstand von 1,5 Meter fen wir uns. Das ist doch das Wesentliche, sich zu begeg- einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. nen. Gesucht werden gut erhaltene Gebrauchsgegenstände wie Ich wünsche uns, dass wir im privaten und im gesellschaft- Geschirr und Besteck, Vasen und Dekoartikel, Tischdecken lichen Bereich daran arbeiten und vorankommen: dass die- und Bettwäsche, funktionsfähige Küchengeräte und Elekt- ser Ort jenseits der unterschiedlichen Meinungen größer rogeräte sowie Spielwaren aller Art. Angenommen werden wird und ein guter Ort ist. Ein Ort, zu dem wir gerne ge- kann jedoch nur, was sich später auch grundsätzlich wieder- hen. Vermutlich aufregend und hoffentlich anregend, die verkaufen lässt. Konkrete Auskünfte, welche Gegenstände verschiedenen Positionen und die Menschen wahrzuneh- derzeit nachgefragt sind bzw. wofür es keine Verwen- men. dung gibt, erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Klar ist mir dafür ein leibhaftiges Treffen am liebsten. Bis der WABE schon vor dem Sammeltermin (Frau Eichele und das sinnvoll ist, gibt es noch die anderen technischen Mög- Frau Ganter, Telefon 07681 47 40 556). Gut erhaltene, ge- lichkeiten: Telefon, Brief, E-Mail… brauchte Gegenstände können im Second-Hand-Kaufhaus „Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen „Hin und Weg“ der WABE, Damenstraße 2 in Waldkirch wir uns.“ jederzeit und von allen Interessenten erworben werden. Eine behütete, stärkende Woche auf der Suche nach dem Öffnungszeiten des Kaufhauses: Montag bis Freitag 9:00 Ort jenseits… wünsche ich Ihnen und EuchPfarrerin Barba- bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr und Samstag 9:00 ra Müller-Gärtner bis 13:00 Uhr. Weitere Infos unter www.wabe-waldkirch.de Woche 12 Mittwoch., 24, 03 21 9

Corona-Teststation in Online-Fortbildung Sachkunde wieder jeden Tag geöffnet im Pflanzenschutz Die Corona-Abstrichstelle auf dem Parkplatz am Bahn- Das Landwirtschaftsamt Emmendingen bietet zweistündi- hof Riegel-Malterdingen (Riegeler Straße 7, Einfahrt über ge Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflan- Gewerbestraße) ist ab sofort von Montag bis Freitag von zenschutz am 24. und 31. März und am 7. April 2021 je- 17.00 bis 19.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.00 weils von 19:00 bis 21:00 Uhr an. Es werden an allen drei bis 13.00 Uhr geöffnet. In der Abstrichstelle werden aus- Terminen die gleichen Inhalte vermittelt, daher ist die Teil- schließlich PCR-Tests durchgeführt. Es werden Personen nahme pro Person nur an einem Termin möglich. Für die mit dem Verdacht auf eine Corona-Erkrankung oder Kon- Teilnahme sind ein stabiler Internetzugang und ein Kopf- taktpersonen nach vorheriger Anmeldung durch Haus-, hörer oder Lautsprecher zwingend erforderlich. Die Zu- Kinder- und Jugendarzt oder Gesundheitsamt getestet. gangsdaten werden nach der Anmeldung zugesendet. Für Darüber hinaus erhalten Personen nach Vorlage eines ro- jeden Zugang kann nur eine Teilnahmebescheinigung aus- ten Warnhinweises in der Corona-Warn-App oder einer gestellt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Die schriftlichen Bestätigung über einen positiven Schnelltest Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung einen PCR-Test. erforderlich bis spätestens eine Woche vor dem Termin. Bei der Anmeldung müssen Name, Vorname, Geburtsda- Schnelltest tum, Adresse, Telefonnummer, ein Wunschtermin und ein Am gleichen Ort befindet sich das Schnelltestzentrum, Ersatztermin angegeben werden. Anmeldungen per E-Mail das im Auftrag des Landkreises Emmendingen vom Deut- an [email protected] schen Roten Kreuz betrieben wird. Es hat von Montag bis Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag und Sonn- tag von 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Hier können alle Entlastungsangebot Bürger*innen einen kostenlosen PoC-Antigen-Schnelltest pro Woche erhalten. für pflegende Angehörige Termine für einen Schnelltest können über die Website des Die Pflege eines Angehörigen kostet Kraft und Zeit. Die Ein- Landratsamtes gebucht werden https://www.landkreis-em- schränkungen und Hygienemaßnahmen der Corona Pan- mendingen.de/aktuelles/coronavirus/kreisschnelltestzent- demie verschärfen die Pflegesituation. Es fehlen Besuche, ren. Veranstaltungen, Austausch und Gespräche mit anderen, sowie entlastende Angebote von Familie, Nachbarn und Bekannten. Eingeschränkte soziale Kontakte führen zur Engerlingsbefall im Grünland - Isolation. Die Anspannung steigt bei allen. Die pflegende Informationen und Anträge Person fühlt sich alleingelassen, Erholungsphasen fehlen. Durch Engerlingslarven des Junikäfers geschädigte Grün- Durch die hohe Belastung in der Pflege- und Betreuungs- landflächen können im Rahmen eines praxisnahen For- situation können Konflikte eskalieren und Verhaltens- und schungsprojektes des Landwirtschaftlichen Technologie- Pflegefehler sowie Aggressionen auf beiden Seiten entste- zentrums Augustenberg (LTZ) wiederhergestellt werden. hen. Häufig müssen Pflegende diese belastende Situation Bis zum 31. März 2021 können Landwirte dem Landwirt- ganz alleine bewältigen. schaftsamt betroffene Flächen melden. Die Wiederherstel- Der Pflegestützpunkt bietet Unterstützung. Manchmal lung wird zentral organisiert und erfolgt durch einen Loh- hilft schon ein „offenes Ohr“, Verständnis oder „drüber nunternehmer. Die Kosten der Wiederherstellung können reden dürfen“. Die Mitarbeiterinnen hören ihnen gerne voraussichtlich vollständig durch die zur Verfügung stehen- zu. Weitgehend können gemeinsame Lösungsansätze zu den Projektmittel finanziert werden. Fragen und Nöten der individuellen Pflegesituation entwi- Im Rahmen dieses Forschungsprojektes ist es auch mög- ckeln werden. lich, einen Antrag für eine Aufwandsentschädigung für die Der Pflegestützpunkt bietet Betroffenen und Interessier- Wiederherstellung von durch Engerlingslarven geschädig- ten: ten Grünlandflächen bis zum 30. April 2021 zu stellen. • Entlastungsgespräche am Telefon (die Mitarbeiterinnen Weitere Informationen und Formulare gibt es auf der In- unterliegen der Schweigepflicht) ternetseite des Landwirtschaftsamtes unter • Praktische Tipps in der Alltagssituation mit Demenz- www.emmendingen.landwirtschaft-bw.de kranken • Praktische Tipps bei Problemen in der Pflege • Informationsmaterial und hilfreiche Adressen Kreismedienzentrum hat über Ostern zu • Hausbesuche in dringenden Fällen Das Kreismedienzentrum bleibt während der Osterfreien • Beratung zu Entlastungsmöglichkeiten und deren Fi- von Montag, 29. März bis einschließlich Freitag, 9. April nanzierung 2021 geschlossen. Ab Montag, 12. April 2021 ist das Kreis- Kontakt: medienzentrum wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. 07641/451 – 3025 Sabine Wensch-Christ Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 08:00 07641/451 – 3095 Ingrid Ziebold bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr. 07641/451 – 3091 Elisabeth Knaubert Mo, Di, Do, Fr von 8:30 – 12:00 Uhr, Do auch 14:00 – 18:00 Uhr Beratung für „Gemeinsamen Antrag“ nur Sollten die Mitarbeiterinnen nicht erreichbar sein, kann die telefonisch Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Das Team des Pflegestützpunktes ruft zeitnah zu- Wegen der Corona-Regelungen fallen die persönlichen rück. FIONA-Beratungstermine für Landwirte auch in diesem Jahr aus. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Em- mendingen hat mit der termingebundenen, telefonischen Antragsbesprechung zum „Elektronischen Einreichen des Antrags“ am 15. März 2021 begonnen. Die Informationen hierzu finden Landwirte unter „„Aktu- elles“ auf der Internetseite https://emmendingen.landwirt- Redaktionsschluss beachten schaft-bw.de Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Für fachliche und inhaltliche Fragen ist das Landwirtschaft- Ihrer Textbeiträge. samt unter der Telefonnummer 07641 451 9129 erreichbar. Woche 12 10 Mittwoch., 24, 03 21

MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN

Die Gemeinde sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine L 101 wird zwischen Geisberg (Ortenaukreis) und Reinigungskraft (m/w/d) Höhengasthaus zum Kreuz für die Reinigung der Räumlichkeiten der Grund- schule Zweitälerland im Ortsteil Gutach mit einer (Kreis Emmendingen) saniert wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 18 Stunden. Regierungspräsidium Freiburg Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD mit al- len im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Landesstraße ab Ende März nur einspurig - Die Gemeinde behält sich im Rahmen ihrer Organi- Vollsperrung nach den Pfingstferien mit groß- sationshoheit eine Erweiterung / Umstrukturierung räumiger Umleitung des Aufgabenbereichs vor. Wir wünschen uns eine zuverlässige, engagierte und Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss selbständig arbeitende Kraft. Gefragt sind außer- die L 101 zwischen Geisberg (Schuttertal) und Höhengast- dem Flexibilität und Teamfähigkeit. haus zum Kreuz (Biederbach) saniert werden. Für die vor- Sind Sie interessiert? bereitenden Arbeiten (Erneuerung von Bordsteinen, Rin- Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis nenplatten und Entwässerungsbuchten am Fahrbahnrand), zum 18. April 2021 an ist die Landesstraße von Montag, 29. März, bis spätestens Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau, zum Ende der Pfingstferien (6. Juni) nur einspurig befahr- Personalamt, Dorfstr. 33, bar. Der Verkehr wird abschnittsweise per Ampel geregelt. 79261 Gutach im Breisgau. Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Für die Sanierung der Fahr- Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Adam unter bahn muss die Straße im An- Tel.: 07685/9101-16 gerne zur Verfügung. schluss an die Pfingstferien von Montag, 7. Juni, bis Ende Juni für drei Wochen voll ge- Wirtschaftsministerium schreibt sperrt werden. Die Vollsper- rung wird in zwei Abschnitte Innovationspreis des Landes aus unterteilt. Gesperrt wird bis Montag, 21. Juni zunächst der Bereich zwischen Geis- berg (ab Anschluss an die L103) und Einmündung Harmers- bach. Im direkten Anschluss erstreckt sich die Sperrung dann ab 21. Juni bis voraussichtlich Samstag, 26. Juni, zwi- schen Einmündung in Richtung Harmersbach und dem Hö- hengasthaus zum Kreuz. Der Verkehr wird während der gesamten Vollsperrung ab dem Geisberg über Steinach, Haslach und die B 294 (Heidburg) bis Elzach umgeleitet. Im Anschluss an die Sanierung der Landesstraße wird der große Wanderparkplatz Höhenhäuser saniert und voraus- sichtlich von 28. Juni bis 7. Juli gesperrt. Das Regierungspräsidium wird rechtzeitig vor Beginn der In diesen herausfordernden Zeiten ist es für unsere Un- Vollsperrungen nochmals informieren. ternehmen wichtiger denn je, innovative Ideen voran- Die Baukosten für die Sanierung des drei Kilometer lan- zutreiben, umzusetzen und auf den Markt zu bringen. gen Streckenabschnittes einschließlich Wanderparkplatz Gerade unsere zahlreichen kleinen und mittleren Un- betragen insgesamt knapp 600.000 Euro, die das Land ternehmen im Land haben großes Innovationspotential übernimmt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Knäble Stra- und tragen mit ihrer Kreativität und ihrem Mut zu Ver- ßenbau GmbH aus Biberach beauftragt. Das RP bittet um änderungen maßgeblich zur Stärkung des Wirtschafts- Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. standorts Baden-Württemberg bei. Diesen hervorra- genden Beispielen für Innovationen wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Bühne geben anlässlich des Starts der diesjährigen Ausschreibung.

Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württem- berg (Dr.-Rudolf-Eberle-Preis) werden unkonventionel- Gemeinde Schuttertal le, technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für Ortenaukreis innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen geehrt. Die Gemeinde Schuttertal sucht zum nächstmöglichen Der Innovationspreis des Landes wird in diesem Jahr Zeitpunkt eine bereits zum 37. Mal verliehen und steht damit in einer langen Tradition. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro do- Reinigungskraft (m/w/d) tiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926 -1984) gewidmet. Mit dem Preis werden für den Gemeindebauhof und das seit 1985 kleine und mittlere Unternehmen für beispiel- Rathaus im Ortsteil Schuttertal mit einem hafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte Beschäftigungsumfang von 2,5 Wochenstunden. und technischer Verfahren oder bei der Anwendung Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter moderner Technologien ausgezeichnet. www.schuttertal.de/stellenangebote. Ergänzend dazu lobt die MBG Mittelständische Betei- Für Fragen steht Ihnen Frau Kopf (Tel. 07826/9666-25) ligungsgesellschaft wieder einen Sonderpreis in Höhe gerne zur Verfügung. von 7.500 Euro aus, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Woche 12 Mittwoch., 24, 03 21 11

Weitere Informationen rentenversicherung-bw.de). Mehr Informationen rund um Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2021 über das On- die freiwilligen Beiträge enthält die kostenlose Broschüre line-Bewerbungsportal eingereicht werden. An dem Wett- »Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile«. Die Broschü- bewerb können teilnehmen: re »Flexibel in den Ruhestand« beschreibt die freiwillige - Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, Beitragszahlung für Arbeitnehmer ab 50. Weitergehende - mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro Informationen zum Thema Steuern finden Interessierte und in »Versicherte und Rentner: Informationen zum Steu- - mit Sitz in Baden-Württemberg. errecht«. Die Broschüren können von der Internetseite Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fach- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de heruntergela- jury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem den oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: 0721 Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und 825-23888 oder E-Mail: [email protected]). nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden am 16. November 2021 feierlich im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung verliehen. Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Ausschrei- bungsunterlagen mit den Kriterien sowie den Link zur NETZE BW Online-Bewerbung gibt es im Internet hier oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Pa- tent- und Markenzentrum Baden-Württemberg beim Re- Netze BW mit anspruchsvollem gierungspräsidium Stuttgart. Einen Rückblick auf die Online-Preisverleihung 2020 und Umwelt-Gütesiegel zertifiziert die Preisträgerinnen und -träger der Vorjahre sowie weite- Die Netze BW setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit: re Informationen finden Sie unter: Der größte Strom- und Gasnetzbetreiber in Baden-Würt- www.innovationspreis-bw.de temberg hat seine Betriebsabläufe jetzt auch nach dem eu- ropäischen EMAS-Standard bewerten lassen. Vor kurzem erfolgte die Übergabe der Urkunde. Dem Unternehmen ist DEUTSCHE der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt sehr wichtig, das bestätigt nun auch dieses Gütesiegel. RENTENVERSICHERUNG Mit dem „Eco Management and Audit Scheme“ (EMAS) un- terstützt die Europäische Union Unternehmen dabei, ihre Umweltleistung permanent zu verbessern. Im Vergleich Bis 31. März freiwillige Rentenbeiträge zahlen zu anderen Zertifizierungen wie der DIN EN ISO 14001 ist Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, kön- EMAS noch detaillierter. Das dreitägige Audit umfasste ne- nen in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für ben EMAS auch die Rezertifizierung des Umweltmanage- 2020 noch bis 31. März 2021 rückwirkend gezahlt werden. mentsystems nach ISO 14001 und eine Überprüfung des Das teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Württemberg mit. Freiwillig einzahlen können zum Bei- spiel selbstständig Tätige, Beamtinnen und Beamte sowie Hausfrauen/-männer. Wie hoch die freiwilligen Beiträge sein sollen, bestimmt man selbst: mindestens 83,70 Euro und höchstens 1.283,40 Euro pro Monat sind zahlbar, wenn die Beiträge für 2020 gelten sollen. Höchstens 1.320,60 Euro, wenn sie für 2021 entrichtet werden. Aber auch pflichtversicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 50 können mit zusätzlichen Einzahlungen Abschläge ausgleichen und ihre Rente damit erhöhen. Wie hoch in diesem Fall die Einzahlungen sein müssen, berechnet auf Wunsch der Rentenversicherungsträger. Für die Einzahlun- gen erhält man Ansprüche auf Rehabilitationsleistungen und Schutz für Hinterbliebene. Darüber hinaus erhöht man Gemeinsame Aussaat: Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeits- den Anspruch auf eine Altersrente und unter besonderen strategie wandelt die Netze BW ungenutzte Flächen in den Voraussetzungen auch die Anwartschaft auf eine Erwerbs- Umspannwerken in bunte, artenreiche Blumenwiesen um minderungsrente. Aber auch die Rendite der gesetzlichen Foto: Netze BW GmbH, Fotograf: Andreas Martin Rentenversicherung kann sich sehen lassen: Für Abschlags- einzahlungen zum Beispiel in Höhe von 5.000 Euro schreibt die DRV derzeit Ansprüche von 22,12 Euro monatlich brut- to gut. Allerdings sollten Interessierte vor der Einzahlung AUS- UND FORTBILDUNG beachten, dass man sich im Gegensatz zu vielen privaten Vorsorgeformen bei der gesetzlichen Rente das eingezahl- te Kapital nicht vorzeitig wieder auszahlen lassen kann. Bei Studium Plus - Tod besteht jedoch in der Regel für die Eheleute oder ein- Vielfältige Lernmöglichkeiten für Ältere an getragenen Lebenspartnerinnen und -partner ein Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente. Auch Kinder im Alter unter der Pädagogischen Hochschule Freiburg 27 Jahren, die sich noch in Ausbildung befinden, sind durch Waisenrenten abgesichert. Aus steuerlichen Gründen kön- Zum Sommersemester 2021 besteht nen die zusätzlichen Einzahlungen in die gesetzliche Ren- wieder die Möglichkeit, dass sich tenversicherung ebenfalls interessant sein. Sie können als Mitbürgerinnen und Mitbürger Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht mittleren und höheren Alters an werden. Dafür muss die Rente im Alter versteuert werden. der Pädagogischen Hochschule wissenschaftlich weiterbil- Ebenso zahlen Rentnerinnen und Rentner Kranken- und den. Pflegeversicherungsbeiträge aus den Einnahmen. Da der- Es ist ein hybrides Lehrangebot geplant: Es gibt sowohl zeit pandemiebedingt keine persönlichen Beratungen in digitale Lernformate als auch einen eingeschränkten Prä- den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden- senzbetrieb. Württemberg stattfinden können, sollten sich Interessierte Das Studium Plus bietet einerseits die Möglichkeit, als Gast- entweder per Video beraten lassen oder sich telefonisch hörerin oder Gasthörer geöffnete Lehrveranstaltungen aus an die DRV wenden (Kontaktdaten unter www.deutsche- dem Regelbetrieb der Hochschule zu besuchen. Es umfasst Woche 12 12 Mittwoch., 24, 03 21 andererseits ein zielgruppenspezifisches Curriculum, das Um für die Händler die Abgabe der ausländischen Steuer- auf das "Mehr" der Lebenserfahrung der Studierenden erklärungen sowie die Zahlung der ausländischen Mehr- ausgerichtet ist. Das Fächerangebot reicht von Geschichte, wertsteuer zu erleichtern, bietet die EU inzwischen ein Musik, Deutsch, Literatur und Kunst bis Sprachen, Psycho- zentrales Portal, den „One-Stop-Shop“ (OSS). Steck-Brill: logie, Philosophie, Theologie, Naturwissenschaften und „Er umfasst ein besonderes Besteuerungsverfahren, das Gesundheit. Mit dem „Orientierungsstudium“ ist ein spe- dem Versandhändler ermöglicht, im EU-Ausland geschul- zielles Studienangebot für alle Neueinsteiger gegeben, dete Umsatzsteuer zentral abzuführen.“ Somit erfülle der die an Fragen der Gestaltung des Studiums interessiert Unternehmer die Meldepflichten über den OSS. „Damit sind und gleichzeitig im Rahmen von Impulsseminaren in entfällt auch die Pflicht, sich jeweils in den einzelnen EU- unterschiedliche Fachbereiche „reinschnuppern“ wollen. Staaten umsatzsteuerlich zu registrieren.“ Der OSS steht Mit dieser breit gefächerten und offenen Struktur bietet über die Homepage des Bundeszentralamts für Steuern zur es einen optimalen Rahmen, nach individuellem Interesse Verfügung. Lernwege zu gestalten und Neues auszuprobieren. Aus ak- Anmeldungen zum IHK-Webinar „EU-Fernverkäufe – Neu- tuellem Anlass sind die in Präsenz geplanten Lehrveranstal- es One-Stop-Shop-Verfahren“ am Montag, 22. März, von tungen teilnehmerbegrenzt. 10:15 bis 11:45 Uhr unter www.suedlicher-oberrhein.ihk. Eine Anmeldung ist seit dem 08.03.2021 möglich. Die de unter Eingabe der Nummer 126147424 in das Suchfeld. Lehrveranstaltungen starten am 19.04.2021. Eine Infover- Inhaltliche Fragen beantwortet Petra Steck-Brill, Referen- anstaltung für Interessierte und Neueinsteiger findet am tin EU-Märkte bei der IHK Südlicher Oberrhein, telefonisch Dienstag, 06.04.2021 um 14.00 Uhr online statt. (07821 2703-690) oder per E-Mail (petra.steck@freiburg. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail an studiumplus@ ihk.de). Die Teilnahmegebühr für das IHK-Webinar beträgt ph-freiburg.de. Weitere Informationen gibt es unter www. 55 Euro. ph-freiburg.de/studiumplus. Das gedruckte Vorlesungsver- zeichnis kann per Mail an [email protected] an- gefordert werden. VEREINE AUS DEM ELZTAL/ORGANISATIONEN GEWERBE AKADEMIE FREIBURG Erinnerung Papiersammlung Am Freitag, den 26.03.2021 findet wieder Einen Betrieb gekonnt führen eine Papiersammlung (nur Papier, keine Mit dem Lehrgang "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" bietet Altkleider und Lumpen) des DRK Ortsver- die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg eins Prechtal e.V. in Biederbach statt. eine Möglichkeit, sich innerhalb von zwei Jahren berufsbe- Bitte unterstützen Sie uns indem Sie das gleitend auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Der nächs- Papier gut gebündelt ab 15.30 Uhr an den Straßenrand te Kurs beginnt am 24. Januar 2022. stellen. Es wird dann von uns eingesammelt. Bitte verpa- Meister und Meisterinnen aus Handwerk und Mittelstand cken Sie nur Papier, keine Kartonagen, kein Müll und Un- sowie Führungskräfte, die ein eigenes Unternehmen grün- rat. den wollen, erhalten dort ein umfassendes betriebswirt- Die bisher zeitgleich durchgeführte Altkleider- und Lum- schaftliches Handwerkszeug. Zu den Inhalten, die praxis- pensammlung kann nicht stattfinden. Wir werden bereit- nah konzipiert sind, zählen die strategische Planung und gelegte Altkleider und Lumpen nicht mitnehmen und bit- operative Steuerung eines Betriebs, aber auch Personal- ten hierfür um Ihr Verständnis. und Innovationsmanagement. Im Ortsteil Biederbach-Frischnau findet die Sammlung am Der Unterricht findet immer montags und mittwochs ab Sa., 27.03.2021 ab 7.00 Uhr statt. 18.15 Uhr statt sowie an einem Samstag im Monat. Die Wir danken für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Weiterbildung wird über das Aufstiegs-BAföG bezuschusst. Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Prechtal e.V. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie, Telefon 0761/15250-24, www.gewerbeakademie.de. Blutspende auch während der Osterzeit dringend benötigt IHK-BILDUNGSZENTRUM Ferien und Feiertage wirken sich di- rekt auf den Vorrat von Blut für The- SÜDLICHER OBERRHEIN rapie und Notfallversorgung aus. Deshalb ruft der DRK-Blutspende- IHK-Webinar für Warenverkäufer dienst dazu auf, jetzt Blut zu spen- den. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und ins EU-Ausland sicher. Änderung der Versandhandelsregelung zum 1. Juli darf Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer nicht unbeachtet bleiben wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Zum 1. Juli ändert sich die umsatzsteuerliche Behandlung Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kon- von Online-Lieferungen an Endverbraucher in der EU. Be- tinuierlich benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie troffen davon sind Onlinehändler, Handels- und Indust- und den damit verbundenen Einschränkungen des öffent- rieunternehmen. Über die neue Rechtslage informiert das lichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf IHK-Webinar „EU-Fernverkäufe – Neues One-Stop-Shop- Blutspenden angewiesen. Verfahren“ am 22. März um 10:15 Uhr. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs Die umsatzsteuerliche Behandlung von Online-Lieferungen oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK an Endverbraucher in der EU ist ebenso kompliziert wie dringend um Ihre Blutspende. verschieden – abhängig vom Empfangsland, von der Wa- rensumme oder von beidem. Diese Systematik der Versand- Samstag, dem 03.04.2021 handelsregelung ändert sich zum 1. Juli. Aber auch hier von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr wird es dann wieder Ausnahmen geben, beispielsweise Schule / Turnhalle, Am Schießgraben 7 für Kleinstunternehmen. „E-Commerce-freundlich ist das 79215 ELZACH nicht“, gesteht Petra Steck-Brill, Referentin EU-Märkte bei Hier geht es zur Terminreservierung: der IHK Südlicher Oberrhein. https://terminreservierung.blutspende. de/m/elzach Woche 12 Mittwoch., 24, 03 21 13

Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um Selbstverantwortete Pflegewohngruppe – in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu die Alternative in Schuttertal Bürgergemeinschaft können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die In der Pfarrscheune in Schuttertal entste- Soziales Miteinander Schuttertal e.V. Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Ter- hen neue Räumlichkeiten für eine selbst- minreservierung statt. verantwortete Pflegewohngruppe. Hier Blutspende. Mit Abstand sicher. Das DRK führt die können max. 12 pflegebedürftige Bewoh- Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit ner/Innen ihren Lebensabend in selbst- den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Si- bestimmter Weise verbringen. Die Gemeinde und die Bürger- cherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt da- gemeinschaft schaffen zusammen mit dem Pflegedienst einen her weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Ort, wo ältere Menschen und ihre Angehörigen Unterstützung Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kom- finden, ihren Alltag in Gemeinschaft zu meistern. Das Zusam- men, wenn sie sich gesund und fit fühlen. menleben orientiert sich am Vorbild einer großen Familie. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Unser Motto lautet: „Was einer alleine nicht schafft, das schaf- Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus- fen wir gemeinsam“. Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wo- Zum 01.06.2021 können die ersten Bewohner/Innen einziehen. chen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Es gibt noch freie Plätze. Wenn Sie derzeit bzw. mittelfristig Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Entlastung benötigen, können Sie sich gerne bei uns melden. Blutspende 14 Tage pausieren. Wir informieren Sie über das Konzept und vereinbaren mit Ih- Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die nen auch gerne einen Termin zur Besichtigung der Räumlich- kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur keiten in der Pfarrscheune. Kommen Sie auf uns zu, wir freuen Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie auch uns über Ihr Interesse. unter: www.blutspende.de/corona/ Kontaktdaten: Ursula Gruninger, Tel. 07823/2990 oder 0162 7933817 Frau Gabriela Griesbaum, Tel. 07826/9666-21 (Bürgermeister- 25. Landwirtschaftspreis amt Schuttertal) ür Unternehmerische Innovationen L•U•I – Der Innovationspreis für den Ländlichen Raum Doppelte Innovation für 2020/2021 SONSTIGE MITTEILUNGEN Der Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Inno- vationen (L•U•I) ist zurück aus der Corona-Pause Corona-bedingt konnte der Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen im letzten Jahr leider April 2021: Entlastung für nicht verliehen werden, doch dadurch möchten sich die Träger des Wettbewerbs nicht beirren lassen. Die Stammkundinnen und -kunden im RVF Ideen für Innovationen waren da, und sie sind auch Alle mit RegioKarten Abo und Jahreskar- nicht verloren. 2021 wird die Jury aus den Einsendun- te erhalten halben Gratis-Monat gen diesen und auch des letzten Jahres anhand eines Nachdem im Sommer mit dem bwAbo- Kriterienkatalogs die vielversprechendsten Projekte Sommer eine Dankeschön-Aktion für auswählen. Diese werden dann wie immer live begut- treue Kundinnen und Kunden des ÖPNV achtet, ob vor Ort oder per Videoschaltung wird je stattgefunden hat, wird es nun zusätzlich nach Infektionslage entschieden. Auch die Preisverlei- eine direkte Entlastung für erwachsene Fahrgäste geben: den hung im Herbst wird wohl nicht wie bisher stattfinden bwTreueBonus. Möglich wird dies, weil das Land Baden-Würt- können. Geplant ist eine „hybride“ Veranstaltung, bei temberg entsprechende Finanzmittel zur Verfügung stellt. So der sich Gäste auch online zuschalten können. bedanken sich das Land Baden-Württemberg und die Verkehrs- Nun ist es also wieder soweit: Insgesamt 5.000 Euro verbünde für die Treue der Fahrgäste in einer schwierigen Zeit. warten auf unternehmerische Geister, die mit ihrer Im RVF profitieren alle Fahrgäste mit einer Jahreskarte (Regi- Idee, mit ihrer Innovation, die Zukunft der Landwirt- oKarte Jahr) oder mit einem Abonnement der RegioKarte Er- schaft und des ländlichen Raums in diesen beiden Jah- wachsene – dazu gehören auch das JobTicket des RVF „Regi- ren entscheidend gestaltet und geprägt haben. Bewer- oKarte Job“ sowie das JobTicket BW. Voraussetzung für den ben können sich Landwirte und Landwirtinnen, aber bwTreueBonus ist, dass das Abo bis zum 30.03.2021 nicht ge- auch Projektgruppen, Gemeinden oder Einzelperso- kündigt wird bzw. dass die Jahreskarte den Monat März 2021 nen aus ganz anderen Berufsgruppen. beinhaltet. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021. Träger des L•U•I sind die drei berufsständischen Land- Alle diese Kundinnen und Kunden erhalten einen halben Mo- jugendverbände in Baden-Württemberg, die Land- natsbetrag geschenkt. Da bei der RegioKarte Jahr die Summe Frauenverbände sowie die Bauernverbände. Finanziell für das ganze Jahr als Einmalzahlung erfolgt, heißt das, dass gefördert wird er von der ZG Raiffeisen eG und dem Fahrgäste hier den 24-sten Teil der Summe erstattet bekom- Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband men. Auf der Homepage des RVF – www.rvf.de – wird es ab (BWGV). Ende März konkrete Informationen geben, wie ab April die Er- Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informatio- stattung beantragt werden kann. Auf jeden Fall sollte man den nen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der Monatsabschnitt für den März aufheben, da er zum Nachweis vergangenen Jahre finden Sie unter www.lui-bw.de. benötigt wird. Projektleitung: Bund Badischer Landjugend e.V. Bei den Abonnentinnen und Abonnenten ist der Prozess anders Merzhauser Straße 111 und besonders bequem: Bei ihnen wird im April 2021 nur die 79100 Freiburg halbe Monatsrate abgebucht, sie müssen nichts weiter veran- Tel.: (07 61) 271 33-550 lassen. Fax: (07 61) 271 33-551 Auch die Familien mit SchülerAbos sollen zeitnah eine Erstat- E-Mail: [email protected] tung erhalten. Darüber wird in Kürze in einer gesonderten Mit- teilung informiert werden. Bei Fragen wenden sich Abonnentinnen und Abonnenten der RegioKarte am besten an das AboCenter der Freiburger Ver- kehrs AG (VAG) unter 0761 – 4511-450 oder [email protected]. Kun- dinnen und Kunden mit Jahreskarte wenden sich bitte an den RVF unter 0761 – 207 28-0 oder [email protected] Woche 12 14 Mittwoch., 24, 03 21

RVF führt Luftlinientarif ein • RVF und VAG beschließen Zusammenarbeit mit Partner GEMEINDE BIEDERBACH FAIRTIQ • einfache Nutzung per App, ohne Tarifkenntnisse • Pilotgruppe soll im Herbst starten Gemeindeverwaltung Biederbach Bereits im Dezember hatte der RVF-Aufsichtsrat grünes Dorfstraße 18, 79215 Biederbach Licht für die Einführung eines Luftlinientarifs im RVF ge- Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 geben. Nun hat der RVF, gemeinsam mit der Freiburger www.biederbach.de Verkehrs AG (VAG), die Entscheidung getroffen, mit der Schweizer Firma FAIRTIQ als Partner weiter an der Umset- Öffnungszeiten zung zu arbeiten. Die Software von FAIRTIQ kommt bereits Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr in 13 deutschen Regionen im Nahverkehr erfolgreich zum Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr Einsatz. Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch Geplant ist die Einführung eines Check-in-/Check-out-Sys- außerhalb dieser Zeiten möglich tems, bei dem die Fahrgäste ihre Fahrt in einer App beim Rathaus derzeit geschlossen Ein- und Ausstieg mit nur einmal „Wischen“ starten und beenden können. Anders als beim bereits etablierten Mo- Behördengänge nur nach vorheriger Terminvereinba- bilTicket müssen Kundinnen und Kunden hier keinen Fahr- rung in der Rathausverwaltung möglich schein vor Fahrtantritt mehr auswählen; die App ermittelt Seit Montag, 2. November 2020 ist der Eingang des Rat- den Fahrpreis nach Beendigung der Fahrt ganz selbständig hauses Biederbach bis auf Weiteres geschlossen. – und zwar auf Basis der Luftlinie zwischen Einstiegs- und Behördengänge sind grundsätzlich nur nach vorheriger Ausstiegshaltestelle. „Der neue Luftlinientarif ist für Fahr- Terminvereinbarung per Telefon oder Mail möglich. Ent- gäste sehr bequem. Kenntnisse über Tarifzonen und Fahr- sprechend der Terminvereinbarung werden Sie am Ein- kartenarten sind nicht mehr nötig – einfach nur ein- und gang hereingelassen. Um einer Verbreitung des Corona- auschecken und über die gängigen Zahlungsmittel bezah- virus entgegenzuwirken und um die Aufrechterhaltung len.“, erklärt Florian Kurt, Geschäftsführer des RVF. des Dienstbetriebs der Rathausverwaltung zu sichern, Der neue Luftlinientarif wird so ausgestaltet werden, dass appellieren wir vorsorglich an die Bevölkerung, auf das Fahrgäste einen geringen festen Grundpreis je Fahrt be- persönliche Erscheinen im Rathaus zu verzichten bzw. zahlen und einen Arbeitspreis, der sich nach der Luftlinie- Behördengänge auf das Notwendigste zu reduzieren. nentfernung richtet, egal welche Route z.B. ein Bus fährt. Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese Erfahrungen aus anderen deutschen Verkehrsverbünden Vorgehensweise. haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, zunächst mit einer Pi- Kontakt Rathaus Biederbach: lotgruppe und einer „Pilot-App“ zu starten. Im September 07682 9116-0 | [email protected] 07682 9116-17 | [email protected] oder Oktober soll die Pilotphase im RVF starten. Das bereits bestehende Angebot, Fahrscheine in den Apps von VAG und RVF zu erwerben, bleibt weiterhin bestehen. Ansprechpartner: Einzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarten, die Tageskarte RE- Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 GIO24 und die Monatskarte RegioKarte Basis sind bereits [email protected] als MobilTicket in den Apps FahrPlan+, VAG mobil und DB Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 Navigator erhältlich. [email protected] Hauptamtsleiterin/Standesamt Simone Müller Tel. 07682 9116 11 [email protected] Rechnungsamtsleiterin Neues Angebot der Verkehrswacht im Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 Landkreis Emmendingen [email protected] Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 Die Elektromobilität kennen lernen und E-Autos einfach [email protected] mal ausprobieren Bauhofleiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 Die Landesverkehrswacht stellt dem Land mit Förderung [email protected] des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg ins- Kleinkindbetreuung Zwergenhaus gesamt 36 E-Autos zur Verfügung. Moderatorinnen und Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 Moderatoren vermitteln allen interessierten Menschen [email protected] Grundkenntnisse über Elektromobilität und bieten ihnen Grundschule Biederbach kostenlose Probefahrten an. Die E-Auto-Flotte der Ver- Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 kehrswacht ist auch in Südbaden angekommen. [email protected] Kindergarten St. Martin Ab sofort steht das Moderatoren-Team der Kreisverkehrs- Andreas Stanek Tel. 07682 7370 wacht Emmendingen für Info-Gespräche und kostenlose [email protected] Probefahrten bereit. Autofahrende sollen erfahren, ob ein Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ E-Auto für sie in Frage kommt und ob der vollelektrische Jennifer Bläsi und Elena Wisser, Antrieb ihren alltäglichen Anforderungen entspricht. Die Tel. 07682 5349515 Beratung umfasst auch Fragen zum Ladevorgang in der [email protected] Öffentlichkeit oder zu Hause, staatliche Förderprogramme ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 und technisches Hintergrundwissen. Die Buchung erfolgt [email protected] unkompliziert über E-Mail oder Telefon-Hotline. Die Moderierenden der Verkehrswacht kommen mit dem Notdienst für Strom E-Auto zum vereinbarten Termin direkt nach Hause. Auch Netze BW Tel. 0800 36294770 wer das E-Mobil der Verkehrswacht in der Öffentlichkeit Grundbuchamt Amtsgericht Emmendingen entdeckt, kann sich spontan für eine Fahrt melden. Die Ak- Liebensteinstraße 2 tionen finden aufgrund der Infektionslage unter strengen 79312 Emmendingen Hygienevorkehrungen statt. Tel. 07641 96587 600 – Zentrale Mehr Infos unter https://www.eauto-ausprobieren.de/ Fax: 07641 96587 603 Buchungen: Tel. 0800 110 111 999 / [email protected] E-Mail: [email protected] Biederbach Mitteilungsblatt • 24. März 2021 • Woche 12 Anzeigen | 15

ANZEIGE EXPERTENTIPP IMMOBILIEN

VORFÄLLIGKEITSENTSCHÄDIGUNG BEI HAUSVERKAUF UMGEHEN Erfolgreich investieren und ein gutes Ein Hausverkauf – egal, aus welchen Gründen – ist für die Bank ein zwingender Grund, eine vorzeitige Kündigung zuzulassen. In den Gewissen - GEHT DAS DENN?? meisten Fällen müssen Sie dann aber ein Vorfälligkeitsentgelt zahlen. Dennoch gibt es zwei Situationen, in denen Sie eine Vorfälligkeitsent- Nachhaltige Solarbeteiligungen weltweit beim schädigung möglicherweise umgehen können: Zum einen, wenn der Marktführer ab € 10.000,— / 4,8 % Rendite p.a. / Darlehensvertrag vom neuen Käufer fortgeführt wird. Dies setzt aller- Laufzeit 10 Jahre!!! dings das Einverständnis der Bank sowie eine gute Bonität des Käufers voraus. - Investition in den größten Wachstumsmarkt - Zum anderen umgehen Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn Interesse? Rufen Sie uns unter 07033-5266-75 an! mithilfe des Darlehens eine neue Immobilie bei derselben Bank finan- Wir stellen für Sie den Kontakt her. ziert wird. Dabei muss das neue Objekt aber mindestens den gleichen Beleihungswert wie die aktuelle Immobilie haben. Trifft eine dieser Emil-Haag-Straße 27 Situationen auf Sie zu, müssen Sie lediglich eine Bearbeitungsgebühr an 71263 Weil der Stadt die Bank zahlen. Fon 07033 5266-75 [email protected] ZU HOHE VORFÄLLIGSKEITSENTSCHÄDI- GUNG ZURÜCKFORDERN: SO GEHT´S Haben Sie den Verdacht, dass die Vorfälligkeitsentschädigung zu hoch STELLEN ausfällt, oder können Sie den Rechenweg nicht nachvollziehen, sollten Sie fachliche Hilfe in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihren Bescheid deshalb am besten von einer Verbaucherschutzzentrale oder einem Fachanwalt für Kapitalrecht prüfen. Oft hilft es dann schon, wenn Sie die korrigierte Berechnung an Ihre Bank schicken, um eine Neuberech- nung der Vorfälligkeitsentschädigung zu erreichen. Kommt die Bank Ihrer Bitte um eine Reduzierung der Vorfälligkeitsentschädigung nicht Herbert Hansmann nach, hilft nur noch der Weg zum Anwalt. Da aber auch hierfür Kosten anfallen werden, klären Sie am besten vorher, welche Kosten Ihre Bauunternehmung GmbH Rechtsschutzversicherung übernimmt, beziehungsweise wie hoch die Anwaltskosten sein werden. Denn diese können Wir sind ein mittelständisches und inhabergeführtes Ihre Ersparnis bei der Vorfälligskeitsentschädigung Bauunternehmen mit ca. 60 Mitarbeitern, das Bau- aus natürlich noch einmal mindern. Bekannt leistungen aller Art in schlüsselfertiger Bauweise am Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns der Fernseh- rbung Markt anbietet. Dabei entsteht eine eng verknüpfte unter: Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: 0711 We bei RTL Kombination von Planung und Bauausführung. 400544-0 oder per Email: [email protected] NTV und Kommen Sie in unser Team und entdecken Sie Ihre DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Zukunftsperspektiven bei uns als Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* Bauzeichner (m/w/d) 0800 5800 200 Kalkulator Rohbau (m/w/d) Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth * vorbehaltlich einer internen Prüfung Bauleiter Rohbau (m/w/d)

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

EIN STARKES TEAM Alle Infos auf AN IHRER SEITE hansmann-bau.de @hansmannbauunternehmung

Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE [email protected] | www.koenigskinder.de 16 | Anzeigen Biederbach Mitteilungsblatt • 24. März 2021 • Woche 12

Mit einem Team aus 50 Mitarbei- tern bauen wir seit über 20 Jahren KOLLEGEN Auto Disch • Elzach erfolgreich Balkongeländer, Zäu- ne,Tore, Sichtschutzelemente und gesucht! Krankentransport, Personenbeförderung, Dialyse-, Bodendielen aus Aluminium. Chemo- und Strahlenfahrten, Rollstuhltaxi Für den Zusammenbau der Produkte aus leichten Jürgen Gass • Tel. 07682/216 • mobil: 01715333271 Aluminium-Profilen in unserer Fertigungshalle in Steinach suchen wir einen Monteur für dieVormontage (m/w/d) Tore direkt vom Hersteller Auch für die anschließende Anbringung der vor- Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore gefertigten Bauteile an die Häuser unserer Kunden brauchen wir ab sofort Unterstützung durch einen IhrIhrFaFachberaterchberater vorvorOrtOrt I HerHerrrMFloriananuel EstradaBohler Monteur für die Endmontage (m/w/d) Telefonlefon015900171 77745414335126 der SSppaßaß an der AArrbeitbeit unter freiem Himmel hat. www.pfullendorfer.de m.estf.bohlradaer@[email protected] Wenn Sie gute handwerkliche Fähigkeiten und Lust auf die Mitarbeit in einem tollen & motivierten Team haben, dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Amtsblatt bzw. Lokalzeitung G & Z Alu-Systeme GmbH nicht erhalten? Josef-Maier-Straße 1, 77790 Steinach Telefon 0 78 32 / 9 74 08-0 [email protected], www.gz-alu.de

GESCHÄFTSANZEIGEN

i Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden- Unter www.nussbaum-medien.de/wahlwerbung haben heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen wir für Sie juristisch geprüfte Erläuterungen zum Thema unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Unser Wahlwerbung zusammengestellt. Vertrieb ist auch G.S. Vertriebs GmbH samstags für Tel. 07033 6924-0 Sie erreichbar

www.nussbaum-medien.de www.nussbaum-lesen.de

Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Besuchen Sie uns www.nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilien- bewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden!

Telefon: 0761 88 85 72-70 [email protected] www.garant-immo.de