43. Jahrgang · Woche 16 Mittwoch, 15. April 2020 Gemeinderatssitzung am 23. April 2020 Informationen zum abgesagt Coronavirus Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir entschieden die Gemein- Informieren wird zur Pflicht deratssitzung am 23. April 2020 abzusagen. Kontinuierlich gibt es neue Informati- Mit der Absage der Gemeinderatssitzung möchten wir die Mitglieder des onen und Maßnahmen-Hinweise zum Gremiums, die Bürgerinnen und Bürger, die Presse sowie ihre Angehörigen Coronavirus. Die Bürgerinnen und Bür- schützen. Auch wenn Gemeinderatssitzungen nach der aktuellen Fassung ger werden deshalb gebeten, sich über der Corona-Verordnung nicht untersagt sind, hält die Gemeindeverwaltung die Medien, die Gemeindeblätter und dieses Vorgehen aufgrund der aktuellen Entwicklungen für geboten. über die Online-Plattformen und die Das Innenministerium des Landes Baden-Württemberg empfiehlt die aktuel- Homepages (z. B. www.biederbach.de, len rechtlichen und organisatorischen Möglichkeiten, wie die Verlegung von www.landkreis-.de) über Sitzungen oder die Anpassung des Sitzungsrhythmuses, auszuschöpfen. Ent- die Entwicklung zu informieren. sprechend dieser Empfehlungen werden zahlreiche Tagesordnungspunkte, bei welchen die Entscheidungsfindung nicht zeitkritisch ist, auf die kommen- Bitte beachten Sie, dass momentan die den Sitzungen verschoben. Wichtige Beschlüsse sollen im Umlaufverfahren aktuelle Situation und die damit ver- eingeholt werden. bundenen Informationen sehr dyna- Wir hoffen, dass die Sitzung am 14. Mai 2020 wie gewohnt stattfinden kann. misch sind.

Erschließung des Neubauge- Eine tolle Aktion der katholischen biets Haldenacker II hat Jugendgruppen unserer Seelsor- begonnen geeinheit. Wir machen natürlich gerne mit. Zeigt auch Ihr Flagge Die Gemeinde Biederbach hat mit der Entwicklung des Neu- baugebiets Haldenacker II die Voraussetzungen für weitere und macht mit. Wohnbebauung in Biederbach geschaffen und den ortsan- sässigen Bauplatzinteressenten die Möglichkeit geboten, ihren Bauwunsch in Biederbach realisieren zu können. Am Montag, den 6. April 2020 starteten die Baumaßnah- men zur Erschließung des Baugebiets. Aus diesem Grund muss der Kapellenweg ab Montag, wie auf dem beigefüg- ten Plan ersichtlich, voll gesperrt werden. Für die Gemeinde ist das ein großer Fortschritt und wir hof- fen diesbezüglich auf das Verständnis der Anwohner und sagen HERZLICHEN DANK im Voraus. Durch die Erschließung des Haldenacker II werden 14 Bau- grundstücke neu erschlossen und einer Bebauungsmöglich- keit zugeführt.

Bei der Aktion geht es darum, ein Stück Stoff mit ei- nem Ostergruß oder einem Mutmacher zu gestalten und als Flagge ins Fenster oder am Haus aufzuhän- gen, um so anderen Menschen eine Freude zu machen. #flaggezeigen #wirfürbiederbach #duinbiederbach Woche 16 2 Mittwoch., 15.04.2020

GEMEINDE BIEDERBACH

Gemeindeverwaltung Biederbach Dorfstraße 18, 79215 Biederbach Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 www.biederbach.de Öffnungszeiten Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich

Ansprechpartner: Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 [email protected] Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 [email protected] Hauptamtsleiterin/Standesamt Simone Müller Tel. 07682 9116 11 [email protected] Rechnungsamtsleiterin Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 [email protected] Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 [email protected] Bauhofleiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 [email protected] Kleinkindbetreuung Zwergenhaus Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 [email protected] Grundschule Biederbach Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 [email protected] Kindergarten St. Martin Tel. 07682 7370 [email protected] Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ Jennifer Bläsi und Elena Wisser, AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Tel. 07682 5349515 [email protected] DER GEMEINDE BIEDERBACH ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 [email protected] Auszahlung der Jagdpacht 2020 Notdienst für Strom Netze BW Tel. 0800 36294770 Bitte beachten!!! Zur ordnungsgemäßen Auszahlung der Jagdpacht ist es Grundbuchamt Amtsgericht Emmendingen erforderlich, dass uns genaue Daten über Besitzerwech- Liebensteinstraße 2 sel und Bankverbindungsänderungen vorliegen. Ohne 79312 Emmendingen genaue Angaben kann eine ordnungsgemäße Auszah- Tel. 07641 96587 600 – Zentrale lung nicht gewährleistet werden. Fax: 07641 96587 603 Bitte teilen Sie uns Ihre Änderungen per Post oder te- [email protected] lefonisch unter der Tel-Nr. 07682 9116-12 (Frau Thoma) sowie per E-Mail unter [email protected] bis zum 22. Mai 2020 mit. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Gemeindekasse Biederbach IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Biederbach, Dorfstr. 18, 79215 Biederbach Druck und Verlag: ÄNDERUNG Annahmeschluss für das NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928 Mitteilungsblatt 18. KW 2020 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der 18. Bürgermeister Rafael Mathis oder sein Vertreter im Amt KW ist aufgrund des 1. Mai Feiertages bereits auf Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Freitag, den 24.04.2020 vorverlegt. Klaus Nussbaum Verspätete Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Erscheinungstag ist bereits am Dienstag, Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur den 28.04.2020. gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnement- Wir bitten um Beachtung! gebühr. Gemeindeverwaltung Woche 16 Mittwoch., 15.04.2020 3

derzeit Fußgänger, Hindernisse oder anderer Biker auf- Rathaus geschlossen - Behördengänge tauchen. Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu nur in dringenden Notfällen möglich! deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen. 4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige deine Vorbei- Telefonisch sind wir jedoch von Montag - Freitag von fahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenut- 08.00-12.00 und von 14.00-16.00 Uhr sowie am Diens- zer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren tagnachmittag von 14.00-18.00 Uhr erreichbar. auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass Seit Dienstag, 17. März 2020 ist der Eingang des Rathau- andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. ses Biederbach bis auf Weiteres geschlossen. Behörden- Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen! gängen sind grundsätzlich nur in dringenden Notfällen 5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Weidetiere und alle anderen (wie z.B. Standesamt) und nach vorheriger Terminver- Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksicht- einbarung per Telefon oder E-Mail möglich. nahme! Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert Vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migra- hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um tion Baden-Württemberg wurde der Gemeindeverwal- die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören. tung mitgeteilt, dass deutsche Reisedokumente bis zu 6. Plane im Voraus! Beginne deine Tour möglichst direkt einem Jahr nach Ablauf der Gültigkeit grundsätzlich als vor deiner Haustüre. Prüfe deine Ausrüstung, schätze Identitätsausweis anerkannt werden sollten. Info´s er- deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in halten Sie unter dem Link: der du fahren willst, entsprechend aus. Schlechtes Wet- https://www.personalausweisportal.de/DE/Home/_ ter oder eine Panne kann deine Tour deutlich verlän- functions/Buehne/buehne_text.html gern. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüs- Bitte haben Sie in der Corona-Situation Verständnis, tet: Denke an Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. dass wir momentan die Anliegen unserer Bürger und Trage eine Sicherheitsausrüstung! Ein Helm kann schüt- Bürgerinnen nur per Post und E-Mail abwickeln können zen, ist aber keine Lebensversicherung. und benutzen Sie daher die auf unserer Homepage be- reitgestellten Antragsformulare (An- und Ummeldun- gen usw.) unter Rathaus & Gemeinderat - Bürgerservice- Rathausformulare - Rathausvordrucke. Diese können DIE GEMEINDE BIEDERBACH Sie ausdrucken und uns per E-Mail oder per Post gerne GRATULIERT zukommen lassen und wir werden Ihr Anliegen bearbei- ten. Das Rathausteam arbeitet im Schichtbetrieb um beim Quarantäne-Fall den Betrieb aufrecht erhalten zu kön- Zum Geburtstag nen. Die Kundenkontakte erfolgen an den einzelnen am 21.04.2020 Arbeitsplätzen entsprechend der momentan geltenden Rita Maria Stöhr, Höhenhäuser 2 zum 75. Geburtstag Hygienerichtlinien auf Abstand. Um einer Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwir- Allen Altersjubilaren, die im Monat April 2020 ihren Ge- ken und um die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs burtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder der Rathausverwaltung zu sichern, appellieren wir namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren vorsorglich an die Bevölkerung, auf das persönliche Er- wir recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor al- scheinen im Rathaus zu verzichten bzw. Behördengän- lem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. ge auf das Notwendigste zu reduzieren. Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese Zur Geburt Vorgehensweise. Kontakt Rathaus Biederbach Angelika und Christian Volk, Dorfstraße 13 07682 9116-0 zu Ihrem Sohn Willi, geb.am 02.03.2020 [email protected] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hinweise für alle Mountainbiker aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da- Als Natursport bietet Mountainbiken vielfältige Möglich- mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen muss Bürger- keiten für einzigartige Erlebnisse und positive Gesund- meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden heitswirkungen. Die folgenden Empfehlungen der Deut- Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf Weiteres schen Initiative Mountainbike e. V. (DIMB E.V.) entsprechen verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns auch den „Rules of the Trail“ der International Mountain der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen Bicycling Association (IMBA) und dienen dazu, den beste- Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si- henden Risiken wirkungsvoll zu begegnen und Konflikte tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten zu vermeiden. daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf diesem Weg schon heute alles Gute. Wegeregeln: 1. Fahre nur auf Wegen! Fahre nie querfeldein, du schä- digst sonst die Natur! Respektiere lokale Wegesper- rungen! Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN Naturschutzes rechtfertigen dies. Auch in Naherho- lungsgebieten können lokale Sperrungen berechtigt sein. Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Gaststätte Ruhetag Handeln der Behörden und Verwaltungen. Auf Privat- grund bist du oft nur geduldet! Gasthaus Montag 2. Hinterlasse keine Spuren! Bremse nicht mit blockieren- "Adler Pelzmühle" den Rädern! (Ausnahme in Notsituationen) Blockier- Gasthaus "Deutscher Hof" Sonntag bremsungen begünstigen die Bodenerosion und verur- Gasthaus Dienstag, Mittwoch ab sachen Wegeschäden. Stelle deine Fahrweise auf den "Hirschen-Dorfmühle" 17.00 Uhr geöffnet Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede Fahrweise. Gasthaus "Sonnhalde" Montag 3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Unachtsam- Gasthaus "Zum Bäreneckle" Dienstag+Mittwoch keit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall Gasthaus "Zum Kreuz" Montag+Dienstag verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können je- Café "Schwarzwaldstüble" Montag+Dienstag Woche 16 4 Mittwoch., 15.04.2020

Fr., 17.04. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendin- NOTDIENSTE / NOTRUFE gen, Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 Sa., 18.04. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 Schwarzwald-Apotheke, Erreichbarkeit der Notfallpraxis Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 So., 19.04. Apotheke am Heidacker, (Otto- wegen Corona schwanden), Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 ANRUFE AUF 116 117 Waldhorn-Apotheke, NUR VOM FESTNETZ AUS Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 Mo., 20.04. Kandel-Apotheke, Wer wegen Verdacht auf eine Infektion mit dem Coro- Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 navirus die hausärztliche Notfallnummer 116 117 anruft, Di., 21.04. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen muss diese Nummer unbedingt – ohne Vorwahl - vom Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Festnetz aus wählen. Damit ist die Erreichbarkeit der Mi., 22.04. Apotheke im Kohlerhof, Notfallpraxis in Emmendingen gewährleistet. Anru- Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 fe vom Handy oder Smartphone landen hingegen bei Do., 23.04. Aesculap-Apotheke, (Köndringen) einer bundesweit geschalteten Hotline, die wegen des Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 großen Andrangs derzeit völlig überlastet ist. Auf kei- Severin-Apotheke, Denzlingen nen Fall sollen besorgte Bürgerinnen und Bürger die in Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Emmendingen eingerichtete Zentrale Annahmestelle Fr., 24.04. Bürkle-Apotheke, Emmendingen für einen Corona-Abstrich direkt aufsuchen, sondern Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 am Wochenende und abends immer vorher erst Kon- Schwarzwald-Apotheke, takt vom Festnetz aus über die Notfallnummer 116 117 Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 aufnehmen. Unter der Woche sind die Hausärzte die ers- Sa., 25.04. Stadt-Apotheke, Waldkirch te Anlaufstelle. Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 So., 26.04. Glotter-Apotheke, Glottertal Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355 An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Neue Apotheke, Emmendingen durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen Mo., 27.04. easyApotheke, Emmendingen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 Di., 28.04. Marien-Apotheke, Gutach zu erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 bisherige Nummer für den allgemeinen Bereitschafts- Paracelsus-Apotheke, Denzlingen dienst. Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Samstag/Sonntag, 18.04./19.04.2020 Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Tierarztpraxis Oxana Dietsche, Emmendingen Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Kübelestraße 20, Tel. 07641 / 9539492 Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfall- Drs. Rudloff, Elzach praxen/ Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Notrufe Samstag/Sonntag, 25.04./26.04.2020 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110 Tierarztpraxis Sandra Nelle, Teningen-Nimburg Notruf-Fax: Im Klettenacker 6, Tel. 07663 607790 Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Tierarztpraxis Regina Kohler, ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 Im Entennest 5, Tel. 07643 934040 gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774 nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter 9339-0, Fax: 07774 9339-33. www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- tegrierte Leitstelle erhältlich. Pflegestützpunkt, Seniorengemeinschaft und Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Betreuungsbehörde Im Landkreis Emmendingen wurde ein Pflegestützpunkt Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: eingerichtet. Die Behörden sind in der Markgrafenstra- Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 ße 8 in Emmendingen zu finden. Der Zugang ist barrie- (Tag + Nacht) refrei. Dorfhelferin Einsatzleitung: Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon: 07641 Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 451 309. Infos: E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-em- mendingen.de Apotheken-Notdienst Außensprechstellen des Pflegestützpunkts: Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgen- Die Sprechzeiten in Waldkirch, Endingen und Herbolz- den Tages: heim sind wie folgt: Di., 14.04. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen - Außensprechstelle Waldkirch-Kollnau (Bürgertreff Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Kollnau / Hildastraße 2a): Montag 10:00 bis 15:00 Uhr, Mi., 15.04. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Frau Christiane Hartmann, Tel. 07641 451-3091 Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 - Außensprechstelle Endingen (Bürgerhaus / St. Jakobs- Do., 16.04. Aesculap-Apotheke, Teningen (Köndringen) gässli 4): Dienstag 10:00 bis 15:00 Uhr, Frau Sabine Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Wensch-Christ, Tel. 07641 451-3025 Glocken-Apotheke, Waldkirch (Kollnau) - Außensprechstelle Herbolzheim (Torhaus / Hauptstra- Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 ße 60): Donnerstag 10:00 bis 15:00 Uhr, Frau Carolin Krö- ner, Tel. 07641 451-3095 Woche 16 Mittwoch., 15.04.2020 5

Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen Der Kreisseniorenrat hat eine eigene Internetseite. Infos er- MÜLLABFUHR halten Sie unter www.kreisseniorenrat-emmendingen.de. Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Emmendingen Montag, 20.04.2020 Graue Tonne Donnerstag, 23.04.2020 Gelber Sack Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Montag, 11.05.2020 Blaue Tonne (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Samstag, 18.04.2020 Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau, Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mersberg, Uhlsbach) - Ände- Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr rung! Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Kostenlose zentrale Rufnummer 116117 Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus, Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Sautierstraße 1 in Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr Ab 15. Mai 2018 geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 19.00 - 22.30 Uhr Freitag: 16.00 - 22.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 - 22.30 Uhr ab 22.30 - 08.00 Uhr MITTEILUNGEN DES Notfallbehandlung Zentrum für Kinder- und Jugend- LANDRATSAMTES medizin des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 EMMENDINGEN (Anfahrt über Heiliggeiststraße 1) Rufnummer: 01806076111 Verzögerung bei Sperrmüllabholung Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst / Notarzt, der in lebensbedroh- Der Frühling ist die Zeit, sich von alten Möbeln und ande- lichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer rem zu trennen. Viele misten derzeit aus und räumen ihre 112 zu erreichen ist. Keller auf. Die Corona-Verordnung des Landes tut ihr üb- riges. Kontakte auf das nötigste beschränken, wenig raus Fachstelle "Sucht" in Waldkirch gehen und wenn, dann höchstens zu zweit oder in der Fa- milie. Viele haben daher in den letzten Tagen und Wochen Ratsuchende können bei der Fachstelle Sucht eine Be- die Zeit genutzt und Sperrmüll angemeldet oder haben ratung sowie Behandlung und Prävention von Alkohol-, dies noch vor. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Emmen- Medikamenten-, Glückspiel- und Nikotinproblemen wie dingen weist darauf hin, dass es aufgrund der Ostertage folgt finden: zu Zeitverzögerungen bei der Abholung des Sperrmülls - Fachstelle Sucht, Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch, Tel. kommen kann. Wer wissen möchte, wann der Müll genau 07681 24623, Dienstag und Donnerstag von 10 - 17 Uhr abgeholt wird, kann sich an die Abfallwirtschaft Freiburg Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- wenden unter 0761 76 707 175. dürftige Menschen in (Gast-)Familien Landvogtei 5, 79312 Emmendingen Grünschnittplätze Tel. 07641 9671590, http://www.herbstzeit-bwf.de bleiben weiterhin geschlossen Die Grünschnittplätze im Landkreis Emmendingen bleiben Ergänzende unabhängige zur Eindämmung der Infektionsgefahr mit dem Corona- Teilhabeberatung für Menschen virus weiterhin geschlossen. Dies gilt sowohl für die zent- ralen Grünschnittplätze als auch für die Plätze in Freiamt, mit Behinderung (EUTB) , , Riegel, Sasbach, Teningen mit Die EUTB berät nach dem Grundsatz „Eine für alle“ zu den Ortsteilen, und . Der Abfallwirtschaft sämtlichen Fragen, die sich für Menschen mit Behinde- des Landratsamtes Emmendingen als Betreiber der Grün- rung und deren Angehörige stellen. Die Beratung ist schnittplätze ist bewusst, dass die Schließung gerade beim kostenfrei. derzeitigen Frühling eine spürbare Einschränkung für die EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. Bürgerinnen und Bürger ist. Nach der Corona-Verordnung Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen der Landesregierung müssen Kontakte zwischen Menschen 07641/93341-214 (Fr. Hoffmann) auf das unbedingt Erforderliche reduziert werden. Der Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags. Landkreis Emmendingen ist, wie die gesamte Region Frei- Termine bitte telefonisch vereinbaren. burg, im landesweiten Vergleich besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Aus diesen Gründen haben EUTB Diakonisches Werk Emmendingen sowohl die Stadt Freiburg als auch der Landkreis Breisgau- Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Hochschwarzwald ihre Grünschnittannahmestellen eben- Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) falls geschlossen. Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) Vom Betrieb der Grünschnittplätze geht gerade bei einer Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. starken Nutzung mit entsprechend viel Anlieferverkehr, Termine bitte telefonisch vereinbaren. wie sie aufgrund des Frühlingswetters und der erfolgten Gartenarbeiten bei einer Öffnung zu erwarten wäre, ein EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. nicht unerhebliches Infektionsrisiko für die Nutzer aus. So Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen sind auch viele Anlieferer älter und zählen somit zur beson- Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl) deren Risikogruppe. Die Grünschnittentsorgung ist – an- Außensprechstunde donnerstagnachmittags ders als z.B. die reguläre Müllabfuhr – kein so notwendiger in Endingen, Tel.: 0152-56808748 Lebensbereich, dass er nicht für eine bestimmte Zeit ausge- in Elzach, Tel.: 0152-09272764 setzt werden könnte. Eine Zugangs- und Verkehrsregelung mit begrenztem Anlieferverkehr erscheint wegen der meist Woche 16 6 Mittwoch., 15.04.2020 beengten Platzverhältnisse nicht umsetzbar. Entsprechen- soziales Krisentelefon eingerichtet. Unter den Telefon- de Erfahrungen am letzten Öffnungstag vor Inkrafttreten nummern 0761 2187-2991 oder -2992 finden Betroffene der Corona-Verordnung der Landesregierung haben dies montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr ein offenes Ohr. bestätigt. Experten helfen vertraulich bei familiären Konflikten, bei Bei der Corona-Pandemie handelt es sich um eine Aus- Problemen wegen der momentanen fehlenden sozialen nahmesituation, die alle zu Einschränkungen und Verzicht Kontakte oder anderem psychischen Druck. zwingt – und deshalb auch zur vorübergehenden Schlie- Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen ßung der Grünschnittplätze im Landkreis Emmendingen. Ausgehbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Exis- Die Abfallwirtschaft bittet deshalb um Verständnis für die tenzängste und ein Familienleben dauerhaft auf engstem weitere Schließung der Grünschnittplätze und auch der Re- Raum: Angesichts der Corona-Krise befürchten Experten cyclinghöfe. eine Zunahme von Konflikten und häuslicher Gewalt. Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der kostenfreien Rufnummer 08000 116016 leistet Erst- Pflegestützpunkt weiterhin telefonisch und Krisenunterstützung. Bei Gewalt gegen Frauen gibt es erreichbar Rat und Hilfe rund um die Uhr, anonym, in 18 Sprachen, barrierefrei. Das Hilfetelefon ist unter www.hilfetelefon.de Der Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen ist auch online zu erreichen. auch in der Corona-Zeit weiterhin beratend tätig. Neben der neutralen Information und Beratung für Pflegbedürfti- ge, Angehörige und Interessierte bieten die Mitarbeiterin- Chatbot informiert zu Corona nen in dieser Krisenzeit zusätzlich Leistungen an. Die Mit- 24 Stunden pro Tag beantwortet COREY Landkreis Emmen- arbeitenden wissen, was pflegende Angehörige in dieser dingen seit Anfang April als virtueller Ansprechpartner Fra- besonderen Zeit leisten müssen und haben folgendes in gen von Bürgerinnen und Bürgern zur aktuellen Corona- das Portfolio aufgenommen: Situation. Er erklärt beispielsweise das richtige Verhalten • Individuelle Entlastungsgespräche im Falle eines Corona-Verdachts und gibt Auskünfte zum • Herausgabe von Kontaktlisten zusätzlich geschaffener allgemeinen Schutz vor der Viruserkrankung, beantwortet Hilfsangebote in der Nähe z.B. Einkaufs-, Besuchs- und aber auch, wie viele Coronafälle es im Landkreis gibt. Unter Lieferdienste www.landkreis-emmendingen.de/startseite kann der neue • Hilfestellung / Ideenentwicklung zur Erleichterung des in- digitale Assistent aufgerufen werden. Es handelt sich um dividuellen Alltags mit Demenzkranken ein textbasiertes Dialogsystem das von ITEOS entwickelt • Konkrete praktische Tipps, wenn die belastende Situation wurde: Unten im Texteingabebereich können Nutzer ihre zu Konflikten in der Familie geführt hat Fragen stellen, das Absenden erfolgt über das Zeichen un- • Informationen zu Hygienefragen bei der Betreuung von ten rechts mit dem Papierflieger. Coronakranken Der Pflegestützpunkt ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 8:30 und 12:00 Uhr erreichbar. Don- Rasenschnitt darf in die Mülltonne nerstags auch nachmittags in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Rasenschnitt und andere krautige Abfälle dürfen über die Uhr unter Telefon 07641 451-3091, -3095 oder -3025. Restmülltonne oder über die gebührenpflichtigen Müllsä- cke entsorgt werden. Rasen kann aber auch im eigenen Garten gut verwertet werden. Die Abfallwirtschaft gibt Angebote der Familienberatung hierzu Tipps, da die Grünschnittplätze wegen der Corona- sind weiterhin verfügbar Situation derzeit bis auf Weiteres geschlossen sind. Auch Familien mit (kleinen) Kindern stellt die aktuelle Si- 1. Rasen öfter mähen und den kurzen Rasenschnitt liegen- tuation vor große Herausforderungen. Die Fachkräfte der lassen. Kurzer Rasenschnitt wird rasch abgebaut und Familienberatung des Landkreises in Emmendingen und hilft, den Rasen zu düngen. Nach diesem Prinzip arbei- Waldkirch stehen weiterhin bei Fragen als Ansprechpart- ten auch die Mähroboter. 2. Rasenschnitt frisch oder getrocknet zur Bodenabde- ner zur Verfügung. Mit Telefon und Videoberatungen wer- ckung verwenden, das heißt schleierdünn auf Gemüse- den Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche während der beete oder unter Beeren- und Heckensträucher vertei- Corona-Zeit weiterhin unterstützt. len. Die Sekretariate der Familienberatung sind vormittags un- 3. Trockener Rasenschnitt kann problemlos nach und nach ter folgenden Telefonnummern erreichbar: Emmendingen kompostiert werden. Rasenschnitt in frischem Zustand 07641 451-3210; Waldkirch 07641 451-3531 muss zuvor mit der gleichen Menge holzigen Materials vermischt werden. Holziges Material kann problemlos Hilfsangebote in Corona-Zeiten: eine Weile auf den Grundstücken gelagert werden. Für Fragen steht die Abfallwirtschaft per Mail abfall@land- Einkaufsservice und Nachbarschaftshilfe kreis-emmendingen.de oder telefonisch unter 07641 451 In vielen Gemeinden und Städten im Landkreis Emmendin- 9700 zur Verfügung. gen stehen die Menschen zusammen, bieten Hilfsangebote und verschiedene Dienste für Menschen an. Ob Einkaufser- vice oder Nachbarschaftshilfe. Viele Angebote sind von den Ortsvereinen des Deutschen Roten Kreuzes ehrenamtlich organisiert. Das Angebot kann von allen Bürgerinnen und Redaktionsschluss Bürgern in Anspruch genommen werden, vor allem da es für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche in dieser aktuellen Situation gilt, die sozialen Kontakte zu 18 minimieren und das Haus so wenig wie möglich zu verlas- sen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. ist am Freitag, 24. April 2020 um 9.00 Uhr Eine Liste der Hilfsangebote mit Ansprechpartner und Kon- taktdaten ist auf der Internetseite des Landratsamtes unter Verspätet eingehende Beiträge www.landkreis-emmendingen.de > Coronavirus abrufbar. können nicht mehr berücksichtigt werden. Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr Offenes Ohr in Zeiten von Corona Psychosoziales Krisentelefon Die Landkreise Emmendingen und Breisgau Hochschwarz- Das Bürgermeisteramt wald haben zusammen mit der Stadt Freiburg ein psycho- Woche 16 Mittwoch., 15.04.2020 7

Förderung von Baumschnitt Diese Stellen sollten den Kontakt zwischen Ihnen und den Helfenden koordinieren. in Streuobstbeständen Achten Sie bei Übergabe Ihrer Einkäufe auf Ihre Sicherheit: Dieses Jahr wird das Streuobst-Förderprogramm neu auf- • Achten Sie auf eine geordnete Übergabe ohne persönli- gelegt. Gefördert wird der fachgerechte Schnitt von Streu- chen Kontakt: Besorgungen sollten vor der Haustür ab- obstbäumen im Außenbereich mit einer Stammhöhe von gestellt werden. mindestens 1,40 m (Kern- und Steinobst). Ausgenommen • Vereinbaren Sie vorab, ob Sie den Einkauf im Voraus oder sind Walnussbäume und Bäume in Brennkirschanlagen. bei der Übergabe bezahlen. Händigen Sie keinesfalls EC- Der Förderzeitraum erstreckt sich über fünf Jahre, von 2020 oder Kreditkarten aus. bis 2025. • Bevor Sie Ihre Haustür beim Klingeln öffnen: Vergewis- Teilnehmen können Privatpersonen, Gemeinden, Städte, sern Sie sich, dass es sich um die angekündigte Hilfe han- Vereine, Mostereien, Brennereien und Landschaftserhal- delt. Fragen Sie z.B. durch ein geöffnetes Fenster, durch tungsverbände. Der Antrag soll als Sammelantrag von die bei vorgelegtem Sperrriegel geöffnete Tür oder durch mindestens drei Personen erfolgen. Die Anträge können die Gegensprechanlage, wer vor der Tür steht. ab sofort bis zum 15. Juli 2020 beim Regierungspräsidium • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihr Haus oder Ihre Woh- Freiburg eingereicht werden. nung. Für Fragen steht Andreas Waldvogel unter 0761 208-1363 • Ziehen Sie andere Nachbarn für eine Übergabe hinzu, oder [email protected] zur Verfügung. Weite- wenn Sie unsicher sind. re Informationen zum Antrag auch unter https://rp.baden- • Melden Sie verdächtige Vorfälle unverzüglich bei der Po- wuerttemberg.de unter dem Stichwort „Streuobst“. lizei über den Notruf 110. Weitere Tipps: Ferienbroschüre 2020 • Nehmen Sie keine Hilfe von Fremden an, die sich unauf- gefordert an Sie wenden. Ferienzeit und was tun? Abhilfe bietet die Ferienbroschüre • Kaufen Sie nichts an der Haustür, das gilt auch für Schutz- der Kreisjugendarbeit Emmendingen, die jetzt erschienen kleidung und Desinfektionsmittel. Seien Sie misstrauisch ist. Normalerweise war die Broschüre immer im Landrat- bei verlockenden Angeboten im Internet. samt und in den Rathäusern erhältlich. Aufgrund der ak- • Sprechen Sie nicht über Ihre finanziellen Verhältnisse. tuellen Situation rund um Corona gibt es die Broschüre • Reagieren Sie nicht auf angebliche Notsituationen im Zu- „Ferien im Landkreis Emmendingen 2020“ dieses Jahr aus- sammenhang mit dem Coronavirus, in denen Sie jeman- schließlich als PDF-Datei zum Download auf der Seite der den persönlich oder eine Organisation finanziell unter- Kreisjugendarbeit www.jugend-emmendingen.de/ferien. stützen sollen. Sie gibt Auskunft über Freizeiten, Ferienbetreuung und Informationen zu weiteren Kriminalitätsfeldern finden Sie Ferienspielaktionen für Kinder und Jugendliche. Neben unter www.polizei-beratung.de den vielen Möglichkeiten der Feriengestaltung liefert das Dokument auch Informationen zu den Betreuungszeiten, Kosten und Kontaktadressen. Die Kreisjugendarbeit hofft, Land- und Forstwirtschaft kann dass alle Angebote planmäßig stattfinden können. Dies ist jedoch zu diesem Zeitpunkt bei dieser dynamischen Ent- teils mit Steuererstattungen aus der wicklung noch nicht absehbar. Einkommensteuer rechnen Finanzministerin Edith Sitzmann: „Ein neues Instrument Kleindenkmal des Monats April: bringt Land- und Forstwirten eine gleichmäßige Besteue- rung über drei Jahre und hilft damit auch bei Wetterext- Kreuzweg in Oberwinden remen“ Im Landkreis Emmendingen gibt es mehr als 3.100 Klein- Durch eine neue Regelung kann die Einkommensteuer denkmale. In der Reihe "Kleindenkmal des Monats" stellen auf Gewinne von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft wir jeden Monat ein Kleindenkmal näher vor. Passend zu durch eine Steuerermäßigung an die Gewinnsituation in- Ostern ist das Kleindenkmal des Monats April der Kreuz- nerhalb eines dreijährigen Betrachtungszeitraums ange- weg in Oberwinden auf dem Hörnleberg. Welche Geschich- passt werden. „Damit werden im Ergebnis Schwankungen te dahinter steckt und weitere nähere Informationen zum beim Steuersatz ausgeglichen, wenn die Ernte in einem Kreuzweg sowie dem Projekt Kleindenkmale gibt es auf dieser Jahre sehr schlecht und in anderen Jahren deutlich der Internetseite des Landratsamtes besser ausfällt. Das hilft damit auch gegen die Unwägbar- www.landkries-emmendingen.de keiten des Klimawandels”, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann am Mittwoch (1. April). Die Gewinne von Betrieben in der Land- und Forstwirt- schaft schwanken über mehrere Jahre teils stark, weil die MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Ernten von äußeren Umständen wie Wetter- und Klima- bedingungen abhängen. Im Einkommensteuerrecht kann jetzt das schlechtere Ergebnis beispielsweise durch Frost- Nachbarschaftshilfe - Hilfe oder Dürreschäden mit dem besseren Ergebnis einer guten Ernte ausgeglichen werden. „Wer ohne diese Glättung in annehmen? Aber sicher! den vergangenen drei Jahren teils einen überdurchschnitt- Gerade in der aktuellen Lage fragen sich viele Menschen, lichen Steuersatz bezahlt hat, könnte damit jetzt vom Fi- wie sie sich sicher und geschützt Hilfe, zum Beispiel für den nanzamt Steuern erstattet bekommen. Die neue Regelung Einkauf, die Abholung von Medikamenten oder den Hun- kann schon jetzt rückwirkend für den Veranlagungszeit- despaziergang, organisieren können. Weil auch Haustür- raum 2016 genutzt werden”, erklärte Sitzmann. betrüger diese Notlage ausnutzen könnten, empfiehlt die Begünstigt von der Vorschrift sind landwirtschaftliche und Polizei aufmerksam zu sein. forstwirtschaftliche Einzelunternehmen und Gesellschaf- So finden Sie Hilfe und Unterstützung: terinnen und Gesellschafter von landwirtschaftlichen und • Überlegen Sie, wer für welche Hilfeleistung ein vertrau- forstwirtschaftlichen Personengesellschaften. Wer die Re- ensvoller Ansprechpartner wäre. gelung nutzen will, stellt einen Antrag beim örtlichen Fi- • Wenden Sie sich zunächst an Personen, die Sie persönlich nanzamt. Das Antragsformular und weitere Informationen kennen und denen Sie vertrauen. zu der Tarifermäßigung sind auf den Internetseiten der Fi- • Nehmen Sie organisierte Hilfe zum Beispiel über die Kom- nanzämter abrufbar. munalverwaltung, über das DRK, die Kirchen und andere Antragsformular 2016 Hilfsorganisationen in Anspruch. Antragsformular 2019 Woche 16 8 Mittwoch., 15.04.2020

Hintergrundinformationen Im vergangenen Jahr wurde die Tarifermäßigung für Ein- künfte aus der Forst- und Landwirtschaft im Einkommen- AUS- UND FORTBILDUNG steuergesetz neu geregelt. Die Europäische Kommission hat nun hierzu ihre beihilferechtliche Genehmigung er- teilt. Die Regelung ist damit zum 30. Januar 2020 rückwir- kend in Kraft getreten. INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Die Betrachtungszeiträume sind gesetzlich festgelegt. Die SÜDLICHER OBERRHEIN Tarifermäßigung kann daher für die Veranlagungszeiträu- men 2016 (für die Jahre 2014 bis 2016), 2019 (für die Jahre 2017 bis 2019) und 2022 (für die Jahre 2020 bis 2022) bean- tragt werden. Die Vorschrift ist zeitlich befristet und letzt- Frankreich hilft deutschen Unternehmen malig für den Veranlagungszeitraum 2022 anwendbar. Die durch die Coronakrise Tarifermäßigung wird nur auf Antrag angewandt. Neuerung: Kurzarbeitergeld für französische Mitarbeiter Weitere Informationen gibt es in diesem Merkblatt: https:// von deutschen Unternehmen ohne Betriebsstätte in Frank- finanzamt-bw.fv-bwl.de/site/pbs-bw-fa2/get/documents_ reich E1073541366/fi-nanzaemter/Formulare/Einkommensteu- Für Unternehmen diesseits des Rheins gibt es nun Unter- er/Forstwirtschaft/In-fos/EStG%20%C2%A7%2032c%20 stützung vom französischen Staat. Deutsche Unternehmen Merkblatt.pdf ohne Betriebsstätte in Frankreich können ab sofort Kurz- arbeitergeld für französische Mitarbeiter beantragen. Das haben die Deutsch-Französische Industrie- und Handels- kammer (AHK Frankreich) sowie die IHK Südlicher Ober- FÜR UNSERE LANDWIRTE rhein als Schwerpunktkammer Frankreich vergangene Wo- che bei der französischen Regierung bewirkt. Das ist ein großer Erfolg für uns und die deutsch-franzö- sischen Wirtschaftsverbindungen. Wir sind froh, dass die Sozialversicherung für Landwirtschaft, französische Regierung so schnell auf unseren Appell re- agiert hat. Damit werden rund 17.000 Arbeitnehmerinnen Forsten und Gartenbau und Arbeitnehmer vor der Arbeitslosigkeit bewahrt. „Gesundheitstelefon“ – neues Angebot der LKK Bei den Betroffenen handelt es sich um Mitarbeiter von Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) hat für ihre deutschen Firmen, die ausschließlich in Frankreich tätig Versicherten eine medizinische Telefonberatung insbeson- sind, beispielsweise für die Betreuung von französischen dere für Fragen zur Corona-Pandemie eingerichtet. Kunden oder die Wartung von Maschinen in französischen Anrufer erhalten unter der kostenlosen Telefonnummer Betrieben verantwortlich sind. Ihr Arbeitgeber sitzt in 0800 1405541 49090 allgemeine Informationen rund um Deutschland, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das Coronavirus, zum Beispiel zu Übertragungswegen, ihren Wohnsitz in Frankreich, zahlen dort Steuern und So- Schutzmaßnahmen, Risikogruppen oder zur Inkubations- zialabgaben und haben einen Arbeitsvertrag nach franzö- zeit. sischem Arbeitsrecht. Allein in Baden-Württemberg gibt es Die Berater der Medical:Contact AG sind rund um die Uhr rund 750 Unternehmen ohne Betriebsstätte in Frankreich und an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Diese fragen mit französischen Mitarbeitern. Im Kammerbezirk der IHK zwecks Authentifizierung nach dem Namen, Geburtsda- Südlicher Oberrhein sind es knapp 250. „Es ist wichtig, dass tum, Versichertenstatus sowie nach der Adresse. es nun für diese Mitarbeiter dieselbe Lösung gibt wie für die deutschen Mitarbeiter in den betroffenen Betrieben“, Ebenso richtet sich das Angebot an alle LKK-Versicherten, ist auch Frédéric Carrière, Referent Auslandsmärkte und die weitere Gesundheitsfragen haben, zum Beispiel zu ih- Zoll bei der IHK Südlicher Oberrhein, sehr zufrieden mit ren Arzneimitteln oder Krankheitsbildern. Die Berater ge- dem Ergebnis der Verhandlungen. ben hierzu allgemeine medizinische Informationen und Die Regelung ist Ende März in Kraft getreten; Anträge der Hilfestellungen. So ergeben sich nach einer Diagnose oder betroffenen Unternehmen an die Behörden in Frankreich während einer Therapie für die Betroffenen häufig persön- sind ab sofort möglich. Die AHK Frankreich unterstützt liche Fragen, die in einer regulären Sprechstunde beim Arzt Unternehmen bei der Antragstellung. Ansprechpartner vielleicht nicht ausführlich genug beantwortet wurden. ist Thomas Matthes, E-Mail-Adresse tmatthes@francoalle- Claudia Lex, Geschäftsfüh- mand.com. rerin der SVLFG, hierzu: „Wir haben eine besondere Verpflichtung gegenüber unseren Versicherten, die ZWEITÄLERLAND medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicher- zustellen. Wir freuen uns Neue ZweiTälerLand-Trinkflasche erhältlich daher, mit dem Gesund- heitstelefon weitere Hilfe- Zum Start der neuen Outdoor-Saison hat ZweiTälerLand stellungen in dieser schwierigen Zeit zu geben.“ Tourismus eine eigene Trinkflasche produzieren lassen. Die 1 Liter Sporttrinkflasche ist der perfekte Begleiter für aus- gedehnte Wander- und Radtouren im ZweiTälerLand und ein hervorragendes kleines Ostergeschenk. „Viel trinken“ lautet die Devise. 2-3 Liter täglich ist die gängige Empfehlung von Experten. Wer in der Natur un- terwegs ist, sollte daher immer eine Trinkflasche mit sich Sekunden entScheiden führen, um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten. Gerade in der aktuellen Situation, wo Gasthäuser, Cafés und Vesperstuben aufgrund der Corona-Verordnung des Landes bis auf Weiteres schließen mussten, ist dies be- iM nOtFALL sonders wichtig. Aber selbst im Normalfall sind nicht über- Feuerwehr, 112 all entlang den Strecken Einkehrmöglichkeiten zu finden, Notarzt und Rettungsdienst berichtet Nicola Kaatz, Produktmanagerin bei ZweiTäler- Land Tourismus. Woche 16 Mittwoch., 15.04.2020 9

Damit Wanderer und Radler auf ihren Touren immer genü- Getrübte Freude gend Flüssigkeit bei sich haben, gibt es jetzt neu die Zwei- Die von der Tourismusgesellschaft vorgelegten Zahlen sind TälerLand-Trinkflaschen. Bei den Flaschen handelt es sich eigentlich ein Grund zu Freude. ZTL-Geschäftsführerin um eine 1 Liter Sporttrinkflasche der Marke 720°DGREE. Ulrike Weiß gibt jedoch gleich zu bedenken, dass solche Die BPA-freie Trinkflasche Zahlen für das Jahr 2020 wohl nicht mehr erreicht werden verfügt über einen prak- können. Die Corona-Krise, die dazu geführt hat, dass sämt- tischen Fruchteinsatz und liche Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe ihre Türen zeichnet sich durch ihre schließen mussten, ist eine absolute Katastrophe für den einfache Handhabung so- Tourismus, denn in erster Linie geht es hier vor allem um wie die innovative anti- Existenzen. gluck Trinköffnung aus. Die Sonne scheint, der Frühling lockt und Ostern steht vor Aufgrund ihrer Leichtigkeit der Tür. Doch dieses Jahr bleiben die Gäste wegen der welt- und dem 1-Klick-Trinkver- weiten Corona-Pandemie vorerst aus. Aufgrund der unge- schluss ist die Flasche ein- wissen Lage stornieren viele Gäste ihren Urlaub oder die händig bedienbar und daher besonders für ausgedehnte Betriebe mussten selber aufgrund der Corona-Verordnung Wander- und Radtouren geeignet. Die Trinkflasche im des Landes Baden-Württemberg ihren Gästen absagen. Mit ZTL-Design ist in den Farben Saphir-Blau und Apfel-Grün Start der Osterferien hätte für die rund 260 Betriebe im erhältlich und kann im Online-Shop unter www.zweitaeler- ZweiTälerLand die Saison so richtig begonnen. land.de/Infos-Service/Online-Shop für 20,00 Euro käuflich So haben die Betriebe nun allerdings erstmal keine Einnah- erworben werden. men durch die Vermietung von Gäste-Zimmern oder –Feri- enwohnungen zu touristischen Zwecken, aber Kosten, z.B. für die Rückzahlung von Krediten für den Umbau oder Er- ZweiTälerLand weiterhin beliebt weiterung des Hauses. bei Urlaubern Not macht aber mitunter auch erfinderisch. So bieten mitt- lerweile viele Gastronomie-Betriebe einen Abhol- oder Tourismus-Statistik 2019 Lieferservice an, andere wiederum starteten einen Aufruf Der Schwarzwald verzeichnete in den Tourismuszahlen für zum Kauf von Gutscheinen. Die ZTL-Geschäftsstelle hat die 2019 wieder Rekordergebnisse. Seit nunmehr 10 Jahren Postkarten-Aktion „Träumen erlaubt!“ entwickelt und er- in Folge steigen im ZweiTälerLand (ZTL) die Gästezahlen. mutigt die Gastgeber so mit ihren Gästen in Kontakt zu Auch 2019 war wieder ein Erfolgsjahr. Die Freude darüber bleiben. Mit vorfrankierten Postkarten und zwei emotiona- ist allerdings aufgrund der Corona-Situation in der ZTL-Ge- len Motiven können sie ihren Gästen, die stornieren muss- schäftsstelle getrübt. ten oder noch nicht wissen, ob sie kommen können, einen 366.314 Übernachtungen verzeichnet die ZweiTälerLand kleinen Ostergruß per Post zukommen lassen. Tourismus Gesellschaft für das Jahr 2019. Das entspricht ei- Zu hoffen ist nun, dass bald wieder Normalität einkehrt. nem Plus von 3,4 Prozent in allen sieben Mitgliedsgemein- Noch viel wichtiger allerdings, dass alle unbeschadet die den. Gestiegen sind auch die Gästeankünfte auf nunmehr Krise überstehen. 103.245 um 3,5 Prozent. Die durchschnittliche Aufenthalts- *In der Tourismusstatistik wurde 2017 eine Bereinigung dauer lag unverändert bei 3,5 Tagen. Rund 73 % Prozent vorgenommen. Im Jahr 2016 hat die Gesellschafterver- der Übernachtungen im ZTL wurden von Gästen aus dem sammlung der Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH Bundesgebiet gebucht. An der Spitze stehen dabei Gäste & Co. KG für 2017 ff einen neuen Leistungsverrechnungs- aus Baden-Württemberg (34,5 %), gefolgt von Nordrhein- schlüssel beschlossen, der nur noch die Ankünfte und Über- Westfalen (12,1 %) und Rheinland-Pfalz (7,3 %). nachtungen der BDH-Klinik in Elzach der Reha-Patienten Schweizer dominieren den ausländischen Markt – Holland und Begleitpersonen vorsieht. Die Statistik wurde nun belegt weiter Platz 2 dementsprechend angepasst. Gut ein Viertel der Gäste kommt mittlerweile aus dem Aus- Bei dieser Statistik handelt es sich um Zahlen, die anhand land. Ganz vorne auf dem ausländischen Markt rangieren der Meldescheinerfassung der einzelnen Orte generiert Urlauber aus der Schweiz mit 33,1 % Prozent. Dahinter fol- werden und somit auch die Vermieter bis einschl. 9 Betten gen die holländischen Gäste (16,8 %), Frankreich (14,2 %) beinhaltet. Das Statistische Landesamt veröffentlicht in de- und Belgien (7,2 %). ren Tourismusstatistik die Zahlen der Betriebe mit 10 und Gemischte Bilanz in den ZTL-Orten mehr Betten. Im Jahr 2019 war die Stadt Elzach ganz klar Spitzenreiter. Die neuen Hotels brachten mehr Gäste in das Handwer- kerstädtchen. Auch Biederbach, Simonswald und Winden Foto Wiese © konnten mehr Gäste als im Jahr zuvor begrüßen. Die Ent- ZweiTälerLand wicklung in Gütenbach und Waldkirch spiegelt jeweils eine Tourismus / geringere Bettenkapazität wieder. Der Rückgang in der Jasmin Seidel: Gemeinde Gutach ist durch kurzfristig abgesagte Tagun- Traumland- gen zu erklären. schaft im Zwei- TälerLand Gemeinde Ankünfte Verände- Übernach- Verände- rung in % tungen rung in % Bieder- 4.699 +9,8 16.127 +5,4 bach Elzach* 15.921 +18,4 64.299 +8,1 VERANSTALTUNGSKALENDER Gutach 8.175 -2,2 20.325 -4,4 i.Br. Gütenbach 451 -20,6 2.775 -1,9 Wir weisen darauf hin, dass momentan keine Veranstaltun- Simons- 25.877 +3,7 118.341 +4,5 gen stattfinden bzw. abgesagt wurden! wald Waldkirch 24.876 -5,0 65.324 -3,8 Winden 23.246 +6,0 79.123 +6,6 i.E. Gesamt 103.245 +3,5 366.314 +3,4 ZTL Tabelle: Gästeankünfte und Gästeübernachtungen 2019 Woche 16 10 Mittwoch., 15.04.2020

PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS KIRCHLICHE NACHRICHTEN OBERBIEDERBACH

Kapelle St. Martin, Biederbach-Dorf Bis auf weiteres finden k e i n e Gottesdienste statt. In der derzeitigen Lage findenkeine Rosenkranzgebete mittwochs in der Kapelle "St. Martin" statt. Robert Klausmann für die Gebetsgemeinschaft, Telefon 1489 KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS ELZACH Aktuelle Informationen der Seelsorgeeinheit Oberes Elztal Bis auf Weiteres finden k e i n e Gottesdienste statt. In Absprache mit dem Dekanat und der Erzdiözese Frei- burg wird in unserer Seelsorgeeinheit Oberes Elztal, ent- sprechend den politischen Vorgaben, bis auf weiteres alle öffentlichen Gottesdienste entfallen. EVANGELISCHES PFARRAMT Die Priester der Seelsorgeeinheit werden die üblichen Mes- sen für Sie ohne Kirchengemeinde feiern und die bestellten Mess-Intentionen berücksichtigen. Offene Kirchen: Ab sofort sind unsere Kirchen von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Johanneskirche, Elzach und die Christuskirche, Ober- für Sie zum Gebet geöffnet. prechtal sind tagsüber für persönliche Andacht und Beten Alle kirchlichen Veranstaltungen und Treffen werden ab- geöffnet. gesagt, das gilt auch für das Rosenkranzgebet und die Tauffeiern. Gottesdienste zu Beerdigungen und Abschied: Bestattungen finden im kleinsten Rahmen statt,direkt auf Im Moment können wir keine Trauergottesdienste feiern. dem Friedhof, ohne Totengebet und Trauerfeier. Doch Trauer braucht einen Ort. In den Kirchen gibt es des- Die Pfarrbüros sind für Besucher geschlossen, aber zu den halb einen "Trauerort". Hier können Sie die Namen Ihrer gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail er- Verstorbenen aufschreiben und ihrer gedenken. reichbar. Vorlagen für den Hausgottesdienst, Abendandachten und Ihr Seelsorgeteam mehr... finden Sie bei uns für sonntags in den Kirchen ausliegen. Pfarrbüro Elzach geschlossen Hier finden Sie auch Gebete, gute Worte „zum Hamstern“. Das Pfarrbüro Elzach ist von Dienstag, 14.04. bis Freitag, Ab sofort finden Sie die „Gottesdienste für Zuhause“ auch 17.04.2020 geschlossen. auf unserer Homepage. Sie können sich aber gerne per E-Mail oder Telefon an das Sie wollen die „Gottesdienste für Zuhause“ direkt bekom- Pfarrbüro nach Oberwinden zu den üblichen Öffnungszei- men, per Mail oder per Post? Schreiben Sie uns oder rufen ten wenden. Sie an. Diese sind wie folgt: Montag und Donnerstag von 09.00 bis Ab sofort finden Sie die „Gottesdienste für Zuhause“ auch 12.00 Uhr und Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr. auf unserer Homepage Wir bitten um Beachtung! Glockenläuten: Die Glocken unserer Kirchen laden ein zur Andacht, zum Veröffentlichung „Hausgottesdienst“ des vorläufigen Wahlergebnisses Sonn- und feiertags um 10.15 Uhr, abends um 19.30 Uhr Bei der Wahl des Pfarrgemeinderates in der Kirchenge- Ein Ohr für Sie... meinde Oberes Elztal am 5. April 2020 wurden gewählt Sie wollen reden, einfach so oder über Sorgen und Kum- mer - Rufen Sie an! Lfd. Name Stimmbezirk gültige So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, Nr. Stimmen Tel.: 07682-8281, Zollstockstr. 6, 79215 Elzach 1 Häringer, Markus Niederwinden 716 E-Mail: [email protected] 2 Ruf, Silvia Oberbiederbach 692 Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.de 3 Schromm, Hilda Oberwinden 690 4 Schill, Maria Yach 686 5 Wisser, Ulrich Elzach 682 6 Roser, Maria Oberspitzenbach 662 VEREINSMITTEILUNGEN 7 Limberger, Isolde Oberprechtal 658 8 Weber, Anne-Marie Oberspitzenbach 650 9 Dufner, Sonja Elzach 643 MELODIA 10 Moser, Heidi Elzach 642 11 Gagalick, Heidi Oberprechtal 641 BIEDERBACH E.V. 12 Schneider, Regina Oberbiederbach 628 13 Schmidt, Sabine Elzach 581 Mitteilung an ALLE, die herzlich Melodia Wahlberechtigt waren 7442 Gemeindemitglieder Biederbach e.V. verbunden sind Anzahl Wähler/-innen insgesamt: 851 davon online 707 Es wurden insgesamt 851 Stimmzettel abgegeben. Aktuelle Mitteilung Es waren 849 Stimmzettel gültig. Innerhalb der derzeitigen "Corona-Pandemie" und die Gegen das Wahlergebnis kann jede/r Wahlberechtigte weitere Entwicklung im öffentlichen Leben habe ich als beim Wahlvorstand innerhalb einer Frist von einer Woche Vorsitzender nach einem längeren Abwarten die Entschei- nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich Ein- dung getroffen. spruch erheben. Der Einspruch kann nur auf Mängel in der Das Maikonzert am Samstag, 16. Mai 2020, in der Schwarz- Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrens- waldhalle in Biederbach, verbunden mit dem Jubiläum "25 mängel gestützt werden. Jahre Gemischter Chor Melodia Biederbach" und Ehrungen Woche 16 Mittwoch., 15.04.2020 11 durch den Badischen Chorverband wird abgesagt. Zu einem Ersatztermin kann momentan kein Vorschlag ge- geben werden. Wassonstnochinteressiert Auch in diesen Zeiten sind wir einander herzlich verbunden. D A N K E. Mit melodischen Grüßen MELODIA BIEDERBACH e.V. Aus dem Verlag Robert Klausmann, 1. Vorsitzender der Garten im April Tipp: Tulpen-Magnolien bieten einen geradezu spektakulären An- VEREINE AUS DEM blick, wenn im April ihre noch kaum beblätterten Zweige mit opu- ELZTAL/ORGANISATIONEN lenten Blüten übersät sind. Wer so eine Kostbarkeit in seinem Garten vermisst, kann schnell noch Abhilfe schaffen, denn das späte Früh- jahr ist ein guter Pflanztermin. Aktuell angebotene blühende Topf- ABSAGE - FRÜHJAHRSKONZERT 2020 der ware ist zwar etwas teurer, schafft aber sofort einen Glanzpunkt im Garten. Sängerrunde Prechtal e.V. Sommerkohlrabi aussäen Die Corona-Krise zwingt uns leider dazu, das traditionelle Für den Sommer- und Herbstbedarf werden Kohlrabi Anfang Frühjahrskonzert am 09.05.2020 abzusagen. Ob das Kon- April ausgesät. Wer über einen längeren Zeitraum (August bis zert zu einem späteren Zeitpunkt noch stattfinden kann, ist Oktober) ernten möchte, sollte Ende April noch einmal zur Saat- aktuell noch nicht sicher. Wir bedauern das sehr und bitten tüte greifen. Besonders geeignet sind dafür Herbstsorten wie um Verständnis. ‚Azur Star’, ‚Korridor’ oder ‚Octave’. Gesät wird entweder auf ein GV Sängerrunde Prechtal e.V. Freilandbeet und danach pikiert man oder sät einzeln direkt in kleine Töpfe, die im Frühbeet aufgestellt werden. Diese Methode SchülerAbo bitte bringt gesunde Jungpflanzen mit kräftigen Wurzelballen, lohnt sich aber nur, wenn wenige Pflanzen benötigt werden. Kohlrabi nicht kündigen – leidet in manchen Jahren stark unter den Larven der Kohlfliege. Regio-Verkehrsver- Ein guter Schutz gegen die unerwünschten Gäste sind Insekten- bund Freiburg (RVF) schutznetze, die rechtzeitig - am besten sofort nach der Pflan- zung - aufgelegt werden. bemüht sich um Obstblüte schützen Erstattung Temperaturen unter 0° Celsius gefährden die Obstblüte im Garten. Wirksamer Frostschutz ist selbst im Erwerbsobstbau schwierig. Im 26.000 Schülerinnen, Schüler und Azubis nutzen im RVF ein Abonnement der RegioKarte Schüler, kurz SchülerAbo ge- Garten lassen sich Beerensträucher am ehesten vor Blütenfrost nannt. Für diese SchülerAbos wird aktuell an einer Erstat- schützen. Jutegewebe oder Papier - über leichte Gerüste gespannt tungs-Lösung für die im April nicht genutzten SchülerAbos - können die Spätfrostschäden mindern. Bei allen groß werdenden gearbeitet. Das Land Baden-Württemberg, Städte- und Obstgehölzen ist es besser, vor allem in rauen Lagen nach spät blü- Landkreistag sowie die Verkehrsverbünde und Verkehrsun- henden Sorten Ausschau zu halten. Schon wenige Tage Blühver- ternehmen sind im Gespräch, um eine kulante Lösung für zug können die Gefahr von Frostschäden abwenden, da die offene die Kunden sicherzustellen. Die konkrete Lösung hängt auch Blüte am empfindlichsten reagiert. Beim Apfel sind die Unterschie- davon ab, wie lange die Schließung der Schulen noch an- de in der Blütezeit am größten. Als mittelspät bis spät blühende dauert. Geplant ist, auf den Monatsbetrag für den Mai zu Sorten gelten unter anderem ‚Pia’, ‚Pilot’ oder ‚Rebella’. Weitere spät verzichten, wenn das Abo nicht gekündigt wird. Der RVF hat blühende Obstarten sind Himbeere, Quitte oder Walnuss. dazu alle Schüler-Abonnenten in einem Brief informiert. Die clematis pflegen Maßnahme ist Teil des Programms „100 Millionen für Fami- Bei der Waldrebe (Clematis) kann man oft erst im April feststellen, lien“ des Landes Baden-Württemberg. „Als Verbund kön- wie viel Holz im Winter erfroren ist und weggeschnitten werden nen wir eine entsprechende Erstattung für alle Abonnenten kann. In schneearmen und strengen Wintern frieren Clematis nicht stemmen. Hier ist vor allem die öffentliche Hand ge- manchmal bis zum Boden zurück. Sie treiben in der Regel aber fragt. Wir wissen zurzeit aber noch nicht genau, wann die von unten wieder aus. Gehören die Waldreben zur Gruppe der Kulanzregelung umgesetzt wird.“, erklärt Dorothee Koch, am vorjährigen Holz blühenden Sorten, erscheinen bei großen Geschäftsführerin des RVF. „Wir bitten die Eltern und Azubis, Frostschäden in dieser Saison keine Blüten. Sind die Pflanzen ihre SchülerAbos nicht zu kündigen und noch etwas Geduld gänzlich dahin, kann jetzt neu gepflanzt werden. Dazu sollte man zu haben. Die Verkehrsunternehmen im RVF stellen trotz gute Topfware mit ausreichend entwickelten Ballen erwerben. der aktuell sehr schwierigen Umstände ein solides Fahrplan- angebot zur Verfügung und tun alles dafür, dass das auch in Waldreben werden etwa 5 cm tiefer gepflanzt als sie vorher im den kommenden Wochen so bleibt.“, ergänzt Florian Kurt, Topf standen. Da Clematis als Waldbewohner im unteren Bereich ebenfalls Geschäftsführer des RVF. empfindlich auf Sonnenlicht reagieren, sollte der Boden nach der Pflanzung mit einer dicken Schicht Mulch bedeckt und die Stän- gel durch Vorpflanzen schattenspendender Stauden (40 bis 70 Beratungen des Welcome Center Südlicher cm) geschützt werden. Oberrhein dahlien pflanzen Auf Grund der aktuellen Situation werden die im Landrat- Dahlienknollen können oft schon Ende April in den Boden ge- samt Emmendingen monatlich stattfindenden Beratungs- bracht werden. Überwinterte Knollen wachsen nur, wenn der Knol- termine des Welcome Center Südlicher Oberrhein für in- lenhals gesund ist, denn Dahlien treiben nur an dieser Stelle aus. ternationale Fachkräfte und Unternehmen bis auf weiteres Daher sollten auch neu gekaufte Knollen noch im Geschäft sorgfäl- ausgesetzt. tig auf Krankheiten und Schäden geprüft werden. Man erspart sich Das Welcome Center unter der Trägerschaft der AEF in so die Enttäuschung darüber, dass sich nach der Pflanzung nichts Bonn bietet weiterhin per Telefon und per E-Mail Beratun- tut. Hochwüchsige Dahlien-Sorten benötigen Stützpfähle, die vor gen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz an. Das dem Pflanzen gesetzt werden. Das schützt die Knollen vor Beschä- Angebot wird ergänzt um Infos zu den Möglichkeiten und digung. Dahlienknollen werden so tief gesetzt, dass sie mindestens Einschränkungen in der aktuellen Situation. zehn Zentimeter mit Erde bedeckt sind. Das gibt Standsicherheit Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Vennemann, un- und schützt vor Spätfrösten. Der Pflanzabstand ist sortenabhängig ter [email protected] oder telefonisch unter 07833 und wird je nach Sortenauswahl eingehalten. 9899005. Quelle: Bund Deutscher Gartenfreunde e.V.