Diese Ausgabe erscheint auch online www.gutach.de

MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde GUTACH im

46. Jahrgang · Nr. 11 Mittwoch, 11. März 2020

Erlebnis Sport WOCHE Foto: Zoonar/Thinkstock Foto:

GUTACH IM BREISGAU 3. - 7. AUGUST 2020

Motto 2020: EINER FÜR ALLE, FERIENCAMPS FÜR KINDER ALLE FÜR ERLEBNIS SPORT WOCHE EINEN in

Wann und wo findet diese Woche statt? Diesen Sommer findet in unserer Gemeinde von 3. - 7. August 2020 eine Erlebnis Sport Woche für 6-14 jährige Buben und Mädchen statt. Betreuung durch Xund ins Leben PädagogInnen gibt es von Montag bis Donnerstag jeweils von 9.00-17.00 Uhr und Freitag von 9.00-15.00 Uhr.

Was erwartet mich? Abgestimmt auf das Alter der teilnehmenden Kinder stehen neben dem Spaß am Sport nachfolgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Coole Trend- & Summersports, Natur- & Abenteuer, Fun & Teamsports, International Sports, Bewegungskünste & Zirkus, Summerdance, Fitness & Gesundheit, uvm.

Wie kann ich mich anmelden? Die Kosten für die gesamte Woche betragen 135.- € pro Kind. Zusätzlich wird ein günstiges Mittagsmenü angeboten. Die Anmeldung erfolgt online unter: www.xundinsleben.com -> Feriencamps -> Anmeldung

Anmeldeschluss: 30. Juni 2020

Anmerkung: Genaue Infos zum Programm, zu den täglichen Treffpunkten, zu den Zahlungskonditionen und eine Checkliste folgen nach der Online- Anmeldung bzw. nach der Anmeldefrist. Mindestteilnehmeranzahl: 24 Kinder. Reihung erfolgt nach Anmeldedatum. Begrenzte Teilnehmerzahl. INKLUSIVE Camp T-Shirt Gutscheinheft Eltern Login

+43 (0) 316 347 487 XUNDINSLEBEN.COM offi [email protected] Gutach 2Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

„Barrierefreiheitschecks“ gefördert. Dabei kann nicht nur die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden begutachtet werden, sondern auch die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (Dorfplätze etc.) und im privaten Bereich sowie die Barrierefreiheit hinsichtlich gesellschaftlicher Teilhabe. Sprechzeiten der Bauverwaltung Auch investive Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefrei- heit im öffentlichen Bereich können gefördert werden. Seit dem 01.02.2020 können aufgrund der Abwesenheit der Sachbearbeiterin auf dem Rathaus in Bleibach bau- 3. Sonstige strukturell bedeutende Projekte rechtliche Angelegenheiten nur noch in der Zeit von Mon- In den Förderschwerpunkten Innenentwicklung/Wohnen, tag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr sowie donnerstags Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen werden Förder- von 14:00 – 18:00 Uhr bearbeitet werden. Gerne können mittel im Rahmen dieser Sonderausschreibung für struktu- Sie Frau Heß eine Nachricht außerhalb dieser Zeiten auf ih- rell wichtige, besonders dringliche und kurzfristig umsetz- rer Mailbox unter der Durchwahl 07685/9101-17 oder per bare Projekte zur Verfügung gestellt. E-Mail an [email protected] zukommen lassen. Bei dringli- Die für die Antragstellung notwendigen aktuellen Formu- chen Anfragen, die keinen Aufschub bis zum nächsten Tag lare sind unter der Internetadresse https://rp.baden-wuert- dulden, können Sie sich in allen baurechtlichen Angelegen- temberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung. heiten an die Baurechtsbehörde der Stadt wen- aspx abzurufen. den (Tel. 07681/404-0). Wir bitten um Beachtung. Die vollständigen Anträge auf Aufnahme in das Förderpro- Ihre Gemeindeverwaltung gramm sind bis zu 31. März 2020 beim Bürgermeisteramt abzugeben, damit der Gemeindeverwaltung genügend Zeit zur Stellungnahme bleibt. Geschwindigkeitskontrolle Weitere Auskünfte zu dem Entwicklungsprogramm kön- Die Stadt Waldkirch hat am 06.02.2020 von 14:02 Uhr bis nen auch bei der Gemeindeverwaltung - Rechnungsamt, 16:55 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Gutach im Frau Kury unter der Tel.-Nr. 07685/9101-23, E-Mail kury@ Breisgau, Auf dem Schönwasen, i. H. Nr. 1, durchgeführt. gutach.de eingeholt werden. Es wurden insgesamt 346 Fahrzeuge gemessen, von denen Ihre Gemeindeverwaltung 93 zu beanstanden waren. Dies entspricht einer Beanstan- dungsquote von 26,9 %. Öffentliche Bekanntmachung Die festgestellte Höchstgeschwindigkeit betrug 55 km/h. Ihre Gemeindeverwaltung 1. Der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung der Städte und Gemeinden des Landkreises über die Übertragung der Aufgaben nach § 1 Abs.1 Satz 1 der Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gutachterausschussverordnung in der Fassung vom 26. (ELR) November 2017 und 2. Der Genehmigung dieser Vereinbarung durch das Re- Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum gierungspräsidium und Verbraucherschutz über die Sonderausschreibung Dorfgasthäuser/Grundversorgung Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- schutz schreibt hiermit eine Sonderlinie Dorfgasthäuser/ Grundversorgung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Grundlage ist die Verwaltungsvorschrift zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - ELR - vom REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG 9. Juli 2014, ergänzt am 19. April 2016 (www.mlr.baden- ABTEILUNG STEUERUNG, wuerttemberg.de, Stichwort „ELR" und Gemeinsames VERWALTUNG UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ Amtsblatt Nr. 5 vom 25. Mai 2016). 1. Lokale Grundversorgung und Dorfgasthäuser Genehmigung Der Fokus der Sonderausschreibung liegt auf der lokalen Die am 27.11.2019 geschlossene Grundversorgung. Ein besonderes Augenmerk wird auf öffentlich-rechtliche Vereinbarung Dorfgasthäuser gerichtet. Die Gastronomie dient besonders zwischen der Stadt Emmendingen und der Gemeinde im ländlichen Raum nicht nur der Versorgung und Verpfle- , der Gemeinde , der Gemeinde Malter- gung der Bevölkerung, sondern ist für die Menschen vor Ort dingen, der Gemeinde , der Gemeinde , auch wichtiger Treffpunkt für gesellschaftliche und kultu- der Gemeinde Vörstetten, der Gemeinde , der Stadt relle Veranstaltungen. Dorfgasthäuser sind ein Kulturgut, , der Stadt , der Gemeinde Rhein- das erhalten werden muss. Sie stärken die Lebensqualität hausen, der Gemeinde , der Gemeinde und Vitalität unserer Dörfer. Vor allem Dorfläden, Metzge- am Kaiserstuhl, der Gemeinde , reien und Bäckereien sind weitere wichtige Einrichtungen der Stadt , der Gemeinde Forch- zur Grundversorgung. Zur Grundversorgung können auch heim, der Gemeinde , der Gemeinde Ärzte, Physiotherapeuten und Handwerksbetriebe zählen. , der Stadt Waldkirch, der Gemeinde Gutach im Aufgrund der Bedeutung der Grundversorgung für den Breisgau, der Gemeinde , der Gemeinde Win- ländlichen Raum ist die räumliche Abgrenzung nach Nr. 4.1 den im Eltzal, der Gemeinde Biederbaoh ELR bzgl. des Förderschwerpunkts Grundversorgung analog sowie der Stadt dem Förderschwerpunkt Arbeiten erweitert. zur Übertragung der Aufgaben Alternativ können gastronomische Unternehmen auch im nach § 1 Abs. 1 S. 1 GuAVO Förderschwerpunkt Arbeiten gefördert werden. und Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses im Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt Grundver- Landkreis Emmendingen sorgung sind unter der Internetadresse https://rp.baden- gemäß § 1 Abs. 1 S. 2 GuAVO in Verbindung mit § 25 GKZ wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antrag- wird gemäß § 25 Abs. 5 GKZ genehmigt. stellung.aspx verfügbar. 79098 Freiburg i. Br., den 18. Februar 2020 2. Barrierefreiheit Regierungspräsidium Freiburg Eine Vielzahl an öffentlichen Einrichtungen, aber auch Einrichtungen zur Grundversorgung, sind nicht barriere- frei. Gerade bei Gebäuden älterer Baujahre ist der Zugang für Bürger mit Handicap häufig erschwert. Im ELR werden daher örtliche Koordinatoren bei der Durchführung sog. Gutach Mittwoch, 11. März 2020 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 113

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der (3) Der Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden Aufgaben nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachteraus- und die weiteren Mitglieder des Gutachterausschusses schussverordnung zwischen der Stadt Emmendingen und werden nach den Vorschlägen i. S. d. Absatz 2 vom Ge- der Gemeinde Teningen, der Gemeinde Freiamt, der Ge- meinderat der Stadt Emmendingen gemäß § 2 GuAVO meinde , der Gemeinde Sexau, der Gemein- auf vier Jahre bestellt. de Denzlingen, der Gemeinde Vörstetten, der Gemeinde (4) Die zuständige Finanzbehörde schlägt zusätzlich einen Reute, der Stadt Herbolzheim, der Stadt Kenzingen, der Bediensteten sowie einen Stellvertreter als ehrenamtli- Gemeinde , der Gemeinde Weisweil, der che Gutachter vor, die vom Gemeinderat der Stadt Em- Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl, der Gemeinde Sasbach mendingen auf die Dauer von vier Jahren bestellt wer- am Kaiserstuhl, der Stadt Endingen am Kaiserstuhl, der den. Gemeinde Forchheim, der Gemeinde Riegel am Kaiser- (5) Bei Tätigkeiten des Gutachterausschusses in den Mit- stuhl, der Gemeinde Bahlingen, der Stadt Waldkirch, der gliedsgemeinden sollen vorrangig Mitglieder aus den Gemeinde Gutach im Breisgau, der Gemeinde Simons- Mitgliedsgemeinden eingesetzt werden. wald, der Gemeinde , der Gemeinde Bie- (6) Zur Beschlussfassung über die Bodenrichtwerte sollen derbach und der Stadt Elzach zur Bildung eines gemeinsa- alle Gutachterinnen und Gutachter eingeladen werden. men Gutachterausschusses im Landkreis Emmendingen Die Geschäftsstelle soll die Entwürfe zu den Bodenricht- werten mit den Mitgliedern aus den Mitgliedsgemein- Präambel den vorbesprechen. Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Emmendingen ein § 3 Geschäftsstelle und Ausstattung gemeinsamer Gutachterausschuss gemäß § 1 Absatz 1 Satz (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachteraus- 2 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) für die Stadt schusses Emmendingen - nachstehend Geschäftsstelle Emmendingen und die Städte/Gemeinden Teningen, Frei- genannt - wird bei der Stadt Emmendingen eingerich- amt, Malterdingen, Sexau, Denzlingen, Vörstetten, Reute, tet. Die erforderlichen Räumlichkeiten werden von der Herbolzheim, Kenzingen, Rheinhausen , Weisweil, Wyhl Stadt Emmendingen zur Verfügung gestellt. am Kaiserstuhl, Sasbach am Kaiserstuhl, Endingen am Kai- (2) Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche serstuhl, Forchheim, Riegel am Kaiserstuhl, Bahlingen am Ausstattung der Geschäftsstelle mit Personal, Sachmit- Kaiserstuhl, Waldkirch, Gutach im Breisgau, Simonswald, teln und technischer Ausstattung obliegt der Stadt Em- Winden im Elztal, und Elzach (nachstehend mendingen. auch „Mitgliedsgemeinden“ genannt) gebildet. Hierzu (3) Die Personalausstattung wird jährlich überprüft. Die wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Ergebnisse der Überprüfung werden den Mitgliedsge- Zusammenarbeit (GKZ), in der derzeit gültigen Fassung, nach- meinden mit dem jährlichen Geschäftsbericht vorge- folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: legt. Entsteht durch die Änderung der Aufgaben ein Mehr- § 1 Gegenstand der Vereinbarung oder Minderbedarf, so ist die Personalausstattung ent- (1) Die Mitgliedsgemeinden Teningen, Freiamt, Malterdin- sprechend anzupassen. gen, Sexau, Denzlingen, Vörstetten, Reute, Herbolz- (4) Sofern und soweit sich Schadensersatzansprüche auf- heim, Kenzingen, Rheinhausen, Weisweil, Wyhl am grund von Vorgängen ergeben, die vor dem Wirksam- Kaiserstuhl, Sasbach am Kaiserstuhl, Endingen am Kai- werden dieser Vereinbarung durch den jeweils zustän- serstuhl, Forchheim, Riegel am Kaiserstuhl, Bahlingen digen Gutachterausschuss bearbeitet wurden und auf am Kaiserstuhl, Waldkirch, Gutach im Breisgau, Simons- vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handelns zurückzu- wald, Winden im Elztal, Biederbach und Elzach übertra- führen sind, stellen die Mitgliedsgemeinden die Stadt gen die Aufgabe nach § 1 Absatz 1 Satz 1 GuAVO zur Emmendingen im Innenverhältnis von Schadensersatz- Erfüllung auf die Stadt Emmendingen. ansprüchen frei und übernehmen im Innenverhältnis Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und die Haftung für diese Ansprüche. die Pflicht zur Erfüllung der Aufgaben nach § 1 Absatz 1 Satz 1 GuAVO auf die Stadt Emmendingen über. Die Stadt § 4 Gebührenerhebung, Gebührensatzung und Emmendingen ist „übernehmende Körperschaft“ im Sin- Ausdehnung der Satzungsbefugnis ne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle" im Sinne (1) Die Stadt Emmendingen kann im Rahmen der ihr über- von § 1 Abs. 1 GuAVO. Die Mitgliedsgemeinden sind „be- tragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das ge- teiligte Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ. samte Gebiet der Stadt Emmendingen und die jeweili- (2) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Emmen- gen Gebiete der Mitgliedsgemeinden gelten (§ 26 Abs. dingen ein gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. 1 GKZ). Dies sind Der gemeinsame Gutachterausschuss trägt den Namen  die Satzung über die Erhebung von Gebühren für „Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Em- die Erstattung von Gutachten durch den Gutach- mendingen“. terausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) (3) Die Stadt Emmendingen kann im Gebiet der Mitglieds- und gemeinden alle zur Erfüllung der übertragenen Aufga-  die Satzung über die Erhebung von Gebühren für ben erforderlichen Maßnahmen treffen. öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensat- (4) Die Mitgliedsgemeinden sind sich darüber einig, dass zung), soweit dies zur Erfüllung der übertragenen diese Form der Zusammenarbeit um andere Gemeinden Aufgaben erforderlich ist. erweitert werden kann, soweit die Gemeinden im selben (2) Die Gebührensatzung wird nach Anhörung der Mit- Landkreis liegen und zu einer der unterzeichnenden Ge- gliedsgemeinden vom Gemeinderat der Stadt Emmen- meinden benachbart sind (§ 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO). dingen beschlossen. (3) Die Stadt Emmendingen kann im Geltungsbereich der § 2 Zusammensetzung des gemeinsamen Satzung alle zur Durchführung erforderlichen Maßnah- Gutachterausschusses und Bestellung der Gutachter men wie im eigenen Gebiet treffen (§ 26 Abs. 2GKZ). (1) Der gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus einem (4) Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich, ihre jeweili- Vorsitzenden, zwei Stellvertretern und weiteren ehren- gen Gutachterausschussgebührensatzungen sowie die amtlichen Gutachtern. das Gutachterausschusswesen betreffenden Regelun- (2) Jede Mitgliedsgemeinde kann in eigener Verantwor- gen in ihren jeweiligen Gebührenverzeichnissen aufzu- tung ein Mitglied pro angefangene 5.000 Einwohner, heben. mindestens aber zwei Mitglieder in den gemeinsamen Gutachterausschuss im Landkreis Emmendingen - nach- § 5 Kosten und Kostenerstattung stehend Gutachterausschuss genannt - vorschlagen. Es (1) Sämtliche bei der Stadt Emmendingen anfallenden Kos- gelten die ermittelten Einwohnerzahlen zum Stichtag ten, die unmittelbar mit der Erfüllung der übertrage- 30.06. des vorangegangenen Jahres im Sinne von § 143 nen Aufgabe verbunden sind (insbesondere Personal- Gemeindeordnung (Gem0). kosten, Sachkosten, Kosten für Softwarelizenzen sowie Gutach 4Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

den Entschädigungen der Gutachter), werden mit den (2) Die Geschäftsstelle behandelt die ihr im Rahmen der Gebühren oder sonstigen Einnahmen verrechnet. Die Aufgabenerfüllung bekanntwerdenden Informationen Kosten bemessen sich nach den tatsächlichen Perso- und Daten vertraulich. Vertrauliche lnformationen und nalkosten zuzüglich der Sach- und Gemeinkosten nach Daten im Sinne dieser Erklärung sind solche, die der Ge- dem jeweils aktuellen Bericht der Kommunalen Ge- schäftsstelle übermittelt werden und sich aus Unterla- meinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) gen (Kaufverträge, Grundbuchakten etc.) ergeben. über die Kosten eines Arbeitsplatzes wobei ein Gemein- (3) Bedient sich die Geschäftsstelle dritter Personen als Er- kostenzuschlag in Höhe von 20 % angesetzt wird. füllungsgehilfen, werden diese von der Geschäftsstelle (2) Soweit die Kosten nach Absatz 1 nicht durch Gebühren schriftlich auf das Datengeheimnis und zur Vertraulich- oder sonstige Einnahmen des Gutachterausschusses ge- keit verpflichtet. deckt sind, werden sie nach dem Verhältnis der Einwoh- § 9 Übergangsbestimmungen nerzahlen auf die Mitgliedsgemeinden verteilt und von (1) Die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses und diesen erstattet. Es gelten die ermittelten Einwohner- die Einrichtung der Geschäftsstelle erfolgt erstmalig zum zahlen zum Stichtag 30.06. des vorangegangenen Jah- 01.01.2020. Die erforderlichen Vorbereitungsmaßnah- res im Sinne von § 143 GemO. men zur Einrichtung der Geschäftsstelle beginnen ab (3) Die Abrechnungen werden jährlich von der Geschäfts- Rechtswirksamkeit der Vereinbarung (vgl. § 11 Abs. 1). stelle erstellt und den Mitgliedsgemeinden bis spätes- (2) Die bisherigen Gutachterausschüsse und deren Ge- tens zum 30.06. des Folgejahres übersandt. Die zu er- schäftsstellen werden zum in Absatz 1 Satz 1 benann- stattenden Kosten werden den Mitgliedsgemeinden in ten Zeitpunkt aufgelöst. Die Dienstsiegel sind zu diesem Rechnung gestellt und einen Monat nach Anforderung Zeitpunkt zu entwerten. fällig. lm Zuge der Erstellung der Abrechnungen wird der Geschäftsbericht erstellt. Die Stadt Emmendingen § 10 Sonstige Bestimmungen ist berechtigt, unterjährig zum 01.07. eines jeden Jahres Änderungen der vorliegenden Vereinbarung sowie Neben- von den Mitgliedsgemeinden eine angemessene Voraus- abreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. zahlung auf den Kostenersatz zu erheben. Die Voraus- Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam zahlung ist zeitgleich mit der nach Satz 1 vorzulegenden sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der Ver- Rechnung zu erheben. Eine Aufrechnung ist möglich. einbarung im Übrigen nicht berührt. Die Mitgliedsgemein- den verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch § 6 Buchung eine rechtlich zulässige Bestimmung zu ersetzen, die der (1) Alle anfallenden Aufwendungen und Erträge des Gut- unwirksamen Bestimmung in lnteressenlage und Zweck am achterausschusses und seiner Geschäftsstelle werden Nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass sich von der Stadt Emmendingen wie folgt gebucht: bei der Durchführung der Vereinbarung eine nicht beab- a. Hoheitlicher Bereich („Hoheitsbetrieb“): sichtigte Regelungslücke ergibt. Hierzu gehören alle mit  der Führung der Kaufpreissammlung (§ 193 Abs. § 11 Inkrafttreten, Geltungsdauer und Kündigung 5 BauGB), (1) Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung der Rechts-  der Ableitung von Bodenrichtwerten (§ 196 aufsichtsbehörde nach § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ (Regie- BauGB) und rungspräsidium Freiburg) von den Mitgliedsgemeinden  der sonstigen für die Wertermittlung erforderli- öffentlich nach der jeweiligen Bekanntmachungssat- chen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) sowie zung bekanntzumachen. Die Kosten für die Bekannt-  der Erteilung von Auskünften jeglicher Art machung behalten die Mitgliedsgemeinden auf sich. einhergehenden Tätigkeiten (Personal- und Sach- (2) Die Vereinbarung wird gemäß § 25 Abs. 6 S. 2 GKZ am kosten) und Gebühreneinnahmen der Verwaltungs- Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung der gebührensatzung (Erträge). Vereinbarung mit der Genehmigung des Regierungs- b. Privatwirtschaftlicher Bereich präsidiums Freiburg rechtswirksam, frühestens jedoch („Betrieb gewerblicher Art"): am 01.01.2020. Hierzu gehören alle mit (3) Die Vereinbarung endet mit Ablauf des 31.12.2028.  der Erstattung von Gutachten über den Ver- Danach verlängert sie sich fortwährend um weitere 4 kehrswert von bebauten und unbebauten Jahre, wenn sie nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Grundstücken sowie von Rechten an Grundstü- Geltungsdauer gekündigt wird. cken einhergehenden Tätigkeiten (Personal- und (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform. Sachkosten) und Gebühreneinnahmen der Gut- gez. Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister Emmendingen achterausschussgebühren- und Verwaltungsge- gez. Heinz-Rudolf Hagenacker, Bürgermeister Teningen bührensatzung (Erträge). gez. Hannelore Reinbold-Mench, Bürgermeisterin Freiamt § 7 Überlassung erforderlicher Unterlagen und Daten gez. Hartwig Bußhardt, Bürgermeister Malterdingen (1) Die Mitgliedsgemeinden überlassen der Geschäftsstelle gez. Michael Goby, Bürgermeister Sexau kostenfrei sämtliche zur Führung einer gemeinsamen gez. Markus Hollemann, Bürgermeister Denzlingen Kaufpreissammlung und zur Erstellung von Gutachten gez. Lars Brügner, Bürgermeister Vörstetten erforderlichen Unterlagen und Daten. Dies umfasst gez. Michael Schlegel, Bürgermeister Reute auch die Unterlagen und Daten der bisher bei den Ge- gez. Thomas Gedemer, Bürgermeister Herbolzheim schäftsstellen geführten Kaufpreissammlungen. gez. Matthias Guderjan, Bürgermeister Kenzingen (2) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im gez. Dr. Jürgen Louis, Bürgermeister Rheinhausen Namen der Mitgliedsgemeinden zur Aufgabenerfüllung gez. Michael Baumann, Bürgermeister Weisweil erforderliche Daten (bspw. GEO-Daten, Grundbuchda- gez. Ferdinand Burger, Bürgermeister Wyhl am Kaiserstuhl ten, Daten aus Bauakten etc.) bei Dritten einzuholen. gez. Jürgen Scheiding, Bürgermeister Sasbach am Kaiserstuhl (3) Die Mitgliedsgemeinden benennen jeweils eine An- gez. Tobias Metz, Bürgermeister Endingen am Kaiserstuhl sprechperson für die notwendige Zulieferung der not- gez. Johann Gerber, Bürgermeister Forchheim wendigen Unterlagen und Daten (z.B. Bauakten, Bau- gez. Daniel Kietz, Bürgermeister Riegel am Kaiserstuhl lasten, Kartenwerke). gez. Harald Lotis, Bürgermeister Bahlingen am Kaiserstuhl gez. Roman Götzmann, Oberbürgermeister Waldkirch, § 8 Vertraulichkeit der Daten i.V. Michael Behringer (1) Der Geschäftsstelle ist es untersagt, personenbezogene gez. Urban Singler, Bürgermeister Gutach im Breisgau Daten unbefugt zu anderen als den zur Aufgabener- gez. Stephan Schonefeld, Bürgermeister Simonswald füllung erforderlichen Zwecken zu erheben, zu verar- gez. Klaus Hämmerle, Bürgermeister Winden im Elztal beiten, Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu gez. Rafael Mathis, Bürgermeister Biederbach machen. gez. Roland Tibi, Bürgermeister Elzach Gutach Mittwoch, 11. März 2020 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 115

Öffentliche Gemeinderatssitzung Überdachte Haltestelle Am Dienstag, 17. März 2020 findet um 19:00 Uhr im Bahn- Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung hat der Bauhof hof Bleibach, Bürgersaal eine öffentliche Gemeinderatssit- der Gemeinde Gutach im Breisgau unbürokratisch reagiert zung mit folgender Tagesordnung statt: und einen provisorischen Unterstand, einen Fahrradstän- Tagesordnung der sowie einen Müllbehalter an der Haltestelle "Stollen" 1. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten angebracht. (Frageviertelstunde) 2. Bekanntgaben 3. Breitbandausbau Stufe II im Landkreis Emmendingen hier: Zustimmung Beteiligung der Gemeinde Gutach im Breisgau - Beschlussfassung - 4. Änderung des Redaktionsstatutes für das amtliche Mit- teilungsblatt der Gemeinde Gutach im Breisgau - Beschlussfassung- 5. Zustimmung zu Spenden und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinde - Beschlussfassung - 6. Beitritt zum Förderverein Krankenhaus Waldkirch e.V. 7. Anfragen aus dem Gemeinderat Nach der öffentlichen Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen. gez. Urban Singler, Bürgermeister Ihre Gemeindeverwaltung

Öffentliche Sitzung des Straßenbeleuchtung wird überprüft Technischen Ausschusses Netze BW überprüft das Straßenbeleuchtungsnetz in Am Dienstag, 17. März 2020 findet um 18:00 Uhr die öf- Gutach und Ortsteilen. fentliche Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgen- Die Netze BW führt im Zeitraum von KW 12 und 13 die der Tagesordnung statt: Überprüfung der Straßenbeleuchtungsmasten durch. 1. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfah- In einigen Fällen ist dabei das Betreten von Privatgrund- ren gem. § 52 LBO auf Neubau eines Carports an eine stücken unerlässlich. vorhandene Garage auf dem Flurstück 47/2 der Gemar- Die Netze BW bittet hierfür um Verständnis. kung Gutach, Golfstraße 4 (unbeplanter Innenbereich Netze BW – ein Unternehmen der EnBW gem. § 34 BauGB) 2. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfah- ren gem. § 52 LBO auf dem Flurstück 54/6 der Gemar- kung Siegelau, Freiämter Straße 6, 79261 Gutach im Breisgau (Außenbereich § 35 BauGB) 3. Bekanntgaben a. Antrag auf Verlängerung des Bauvorbescheids auf dem Flurstück 18 der Gemarkung Siegelau, Muß- bachstraße 37, 79261 Gutach im Breisgau (Bauge- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nehmigung vom 30.05.2014) Allen Altersjubilaren, die in diesem Monat ihren Geburts- b. Antrag auf Änderung der Baugenehmigung im verein- tag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder na- fachten Baugenehmigungsverfahren gem. § 52 LBO mentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir auf dem Flurstück 630 der Gemarkung Bleibach, Alte recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Ziegelei 5 (qualifizierter Bebauungsplan „Alte Ziege- Gesundheit und persönliches Wohlergehen. lei“ gem. § 30 BauGB – hier geringfügige Umplanung) c. Gemeindeverwaltungsverband Elzach, Fortschrei- bung des Lärmaktionsplanes für die Gemeinde Win- den im Elztal, Beteiligung der Öffentlichkeit analog zu § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange analog zu § 4 Abs. 2 BauGB d. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Ver- fahren gem. § 52 LBO auf dem Flurstück 410 der Ge- markung Gutach, Am Ziegelhof 4/1, 79261 Gutach im Breisgau (qualifizierter Bebauungsplan „Burger- hof II“ gem. § 30 BauGB) e. Antrag auf Baugenehmigung gem. § 49 LBO auf Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau Neubau von 4 Garagen und Änderung der Gewer- Dorfstraße 33, 79261 Gutach im Breisgau behalle auf dem Flurstück 72/8 der Gemarkung Blei- Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, bach, Simonswälder Straße 75/2, 79261 Gutach im 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928 Breisgau (qualifizierter Bebauungsplan „Obere Hin- Verantwortlich für den amtlichen Teil, termatte“ gem. § 30 BauGB) alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: 4. Anfragen aus dem Technischen Ausschuss Bürgermeister Urban Singler oder sein Vertreter im Amt Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: eingeladen. Klaus Nussbaum gez. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Urban Singler, Bürgermeister GUTACH 6Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

Wichtige Rufnummern Notdienst für Strom/Straßenbeleuchtung bei Unfall und Gefahr Netze BW GmbH, Region Rheinhausen, Störungsmelde- stelle 0800 3629477 NOTDIENSTE Notdienst für Wasser: Arzt An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Tel. 0170 6313727 durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen Recyclinghof/Grünschnittsammelplatz Bleibach: ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Hintermatte 2, Öffnungszeiten: augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und erreichen. Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter Tel.: 0180 3222555-70 erreichbar. Von April bis Mitte Oktober jeden Mittwoch von 16:00 bis 19:00 Uhr (nur Grünschnittsammelplatz). In Notfällen: Notruf Polizei: 110 Fachstelle Sucht Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 Beratung, Behandlung, Prävention Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 Friedhofstr. 1, Waldkirch, Tel. 07681 24623, Rufnummer Krankentransport: 19222 Dienstag, Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr Gift-Notrufzentrale: 0761 19240 emma Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Jugend- und Drogenberatung 07641 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlo- Friedhofstr. 1 se und sprachgeschädigte Personen). Tel. 07681 3891 und 07641 41970 Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Pfl egestützpunkt im Landkreis Emmendingen Emmendingen: montags von 10 bis 15 Uhr Außensprechzeit im Bürger- Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr treff in Waldkirch-Kollnau, Hildastr. 2 a Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Ansonsten in Emmendingen, Markgrafenstr. 8. Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Vorherige Terminvereinbarung erwünscht unter 07641 (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) 451 3091. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kostenlose zentrale Rufnummer 116117 Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen: www.kreisseniorenrat-emmendingen.de

Ergänzende Unabhängige Teilhabebe- ratung für Menschen mit Behinderung (EUTB) Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Die EUTB berät nach dem Grundsatz „Eine für alle“ zu des folgenden Tages: sämtlichen Fragen, die sich für Menschen mit Behinde- rung und deren Angehörige stellen. Die Beratung ist Di., 10.03. -Apotheke, Glottertal kostenfrei. Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355 EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. Neue Apotheke, Emmendingen Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 07641/93341-214 (Fr. Hoffmann) Mi., 11.03. Stadt-Apotheke, Waldkirch Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags. Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 Termine bitte telefonisch vereinbaren. Do., 12.03. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen EUTB Diakonisches Werk Emmendingen Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Fr., 13.03. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) Sa., 14.03. Aesculap-Apotheke, Köndringen Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Termine bitte telefonisch vereinbaren. Kandel-Apotheke, Waldkirch EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen So., 15.03. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl) Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Außensprechstunde donnerstagnachmittags Bürkle-Apotheke, Emmendingen in Endingen, Tel.: 0152-56808748 Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 in Elzach, Tel.: 0152-09272764 Mo., 16.03. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 Der Pfl egestützpunkt im Landkreis Di., 17.03. Apotheke am Heidacker, Emmendingen bietet an: Freiamt (Ottoschwanden) Neutrale und kostenlose Informati- Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 on und Beratung für gesetzlich ver- Waldhorn-Apotheke, Sexau sicherte Pfl egebedürftige, Angehö- Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 rige und Interessierte aller Altersgruppen rund um das Thema Pfl egebedürftigkeit, Pfl ege, Betreuungs- oder Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Entlastungsmöglichkeiten. Samstag/Sonntag, 14.03./15.03.2020 Beratungen werden im Pfl egestützpunkt in Emmendin- Dr. Bretzinger, Glottertal gen, in den Außensprechzeiten oder in Hausbesuchen Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 angeboten. Dr. Brodauf, Emmendingen Pfl egestützpunkt Landkreis Emmendingen Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Montag – Freitag, außer Mittwoch, 8:30 – 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Gutach Mittwoch, 11. März 2020 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 117

Wie gefährlich ist das Virus? Besucheranschrift: Das RKI geht von einem mäßigen Risiko für die europäische Markgrafenstraße 8, 79312 Emmendingen Bevölkerung aus, auch wenn eine weltweite Ausbreitung Postanschrift: Bahnhofstr. 2-4, 79312 Emmendingen des Erregers wahrscheinlich ist. Das Bundesgesundheitsmi- Tel.: 07641 451 -3091, - 3095, - 3025 nisterium (BMG) sieht Deutschland bestmöglich vorberei- E-Mail: [email protected] tet. Das Land verfüge über ein sehr gutes Krankheitswarn- Außensprechzeiten: und Meldesystem und Pandemiepläne. Auch das BMG Endingen, Bürgerhaus, Jakobsgässli 4 informiert unter: www.bundesgesundheitsministerium.de – dienstags 10:00 – 15:00 Uhr Was tue ich bei einem Infektionsverdacht? Herbolzheim, Torhaus, Hauptstr. 60 Bei Verdacht einer Infektion mit dem Virus ist ein Arzt oder – donnerstags 10:00 – 15:00 Uhr das Gesundheitsamt telefonisch zu kontaktieren. Die Kran- Waldkirch-Kollnau, Bürgertreff, Hildastr. 2a kenkassen übernehmen bei einem Verdacht die Kosten für – montags 10:00 – 15:00 Uhr einen Test auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus. Bei akuten Beschwerden kann außerhalb der Praxiszeiten die Rufnummer 116 117 angerufen werden. Weitere Informationen zum Thema gibt die SVLFG auch unter: www.svlfg.de/corona-info

8. März-Internationaler Frauentag Sozialversicherung für Landwirtschaft, Der internationale Frauentag, war am Sonntag. Mit einer Auftaktveranstaltung in Emmendingen wurde daran erin- Forsten und Gartenbau nert, was dieser Tag für unsere Gesellschaft und im Beson- Coronavirus - SVLFG gibt Tipps zu Schutzmaßnahmen deren für uns Frauen bedeutet. Wir haben aber in unserem In Deutschland sind die ersten Infektionen mit dem Co- unmittelbaren Umfeld täglich Anknüpfungspunkte und ronavirus bestätigt. Die Sozialversicherung für Landwirt- Möglichkeiten das Ziel – Gleiches Recht für Frau und Mann schaft, Forsten und Gartenbau gibt Tipps, wie man sich – umzusetzen. schützen kann. Ich möchte Ihnen einige Veranstaltungsangebote nennen, Coronaviren können beim Menschen verschiedene Krank- wenn sie mehr darüber wissen wollen, das Programm gibt heiten auslösen – von der einfachen Erkältung bis zur es in Papierform im Rathaus oder sie finden hinweise bei: schweren Atemwegsinfektion oder Lungenentzündung. Yvonne Baum: [email protected], Nach einer Infektion mit dem Virus kann es einige Tage oder Katharina Katt: chancengleichheitsbeauftragte@em- bis Wochen dauern, bis Krankheitszeichen beim Menschen mendingen.de auftreten. • Mittwoch, den 11.03.2020, Beratungstag der Kontakt- Patienten mit Vorerkrankungen sind besonders gefähr- stelle Frau und Beruf, Freiburg – Südl. Oberrhein in Em- det. Einen Impfstoff gegen das Virus gibt es zwar noch mendingen, von 08:30 – 13:00 Uhr, Anmeldung: 0761/201 nicht, aber Prof. Dr. Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch- 17.31 Instituts (RKI) in Stuttgart, zeigte sich in einem Interview • Donnerstag, den 12.03.2020, Fit fürs Büro – Windows 10, zuversichtlich: „Mit jedem Tag, mit jeder Woche steigt die 09:30-11:00 und 18:00-21:00 Uhr; Wiedereinsteigerinnen Wahrscheinlichkeit, dass ein Therapeutikum zur Verfügung mit Kind, www.vhs-em.de, Anmeldung: 07641 92250, steht.“ Aktuell werden Infektionen so therapiert, dass die • Freitag, den 13.03.2020, Museumsführung für Frauen, Symptome nach der Schwere des Krankheitsbildes optimal 10:30 Uhr, Museen im Markgrafenschloss in EM behandelt werden. In den meisten Fällen klingen die Sym- • Freitag, den 13.03.2020 Ladies Crime Night – Die Lesung ptome aber von alleine wieder ab. mit Schuss, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek EM, Vorverkauf ab Wie schütze ich mich? 28.02.2020, Kosten: 8,00 € Das Virus wird, ähnlich den Grippeviren, von Mensch zu • Samstag, den 14.03.2020, 14:30-17:30 Uhr Finanzfitness Mensch durch Tröpfchen über die Luft oder über konta- für Frauen –Basiswissen, Mehrgenerationenhaus/Rotes minierte Hände auf die Schleimhäute (Mund, Nase, Auge) Haus Waldkirch, Emmendingerstr. 3, frei, ohne Anmel- übertragen. Demzufolge sollten grundsätzlich die Hygien- dung emaßnahmen eingehalten werden, die auch bei der Influ- Es gibt noch viele weitere Veranstaltungen, die sie auch enza, also der echten Grippe, empfohlen werden. Dies sind aus der Tagespresse entnehmen können, wenn sie sich insbesondere: im nächsten Jahr auch einbringen wollen, können sie sich • Möglichst oft und gründlich die Hände mit Wasser und auch gerne an mich wenden: [email protected] Seife waschen. oder [email protected] • Engen Kontakt mit Personen, die husten, niesen oder Fie- ber haben, meiden. • In ein Taschentuch oder den gebeugten Ellenbogen niesen. • Kontakt der Hände mit Mund, Nase und Augen vermeiden. • Großveranstaltungen und öffentliche Verkehrsmittel wenn möglich meiden. • 1 bis 2 Meter Abstand zu Erkrankten halten. • Auf Händeschütteln verzichten. Sammlung von gut erhaltenen Waren auf • Bei Fieber, Husten und Atembeschwerden zunächst tele- fonisch Kontakt zum Arzt aufnehmen, bevor dieser per- dem Recyclinghof Emmendingen sönlich aufgesucht wird. Die Beschäftigungsgesellschaft 48 Grad Süd sammelt mit Un- Informationen und Schutzmaßnahmen gibt auch die Bun- terstützung des Landratsamtes am Samstag, 21. März 2020 deszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter folgen- von 09:00 bis 14:00 Uhr auf dem Recyclinghof Emmendin- dem Link heraus: www.infektionsschutz.de gen noch gut erhaltene Waren. Gesucht sind Gebrauchsge- Das RKI empfiehlt Menschen, die an akuten Atemwegser- genstände wie Geschirr und Besteck, Vasen und Dekoartikel, krankungen leiden, zurzeit generell lieber zuhause zu blei- Tischdecken und Bettwäsche, funktionsfähige Küchengeräte ben. Menschen über 60 oder mit chronischen Erkrankungen und Elektrogeräte sowie Spielwaren aller Art. Auf dem Re- wird geraten, sich gegen Grippe und/oder Pneumokokken cyclinghof erfolgt eine Auswahl der Produkte, die Verwen- impfen zu lassen. Näheres hierzu unter: www.rki.de dung finden. Konkrete Auskünfte, welche Gegenstände der- Das Auswärtige Amt empfiehlt, nicht notwendige Reisen zeit nachgefragt sind bzw. wofür es keine Verwendung gibt nach China zu verschieben. Näheres hierzu unter: erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 48 Grad www.auswaertiges-amt.de Süd schon vor dem Sammeltermin (Frau Feldmaier und Her Gutach 8Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

Wastell, Telefon 07643 333 9230). Gut erhaltene gebrauchte Infoabend zu Energieeinsparung und Gegenstände können in den Second-Hand-Kaufhäusern in Denzlingen, Emmendingen, Endingen und Herbbolzheim Photovoltaik für Landwirte erworben werden. Öffnungszeiten und weitere Infos gibt’s Im landwirtschaftlichen Betrieb bestehen viele Einspar- und hierzu unter www.48gradsued.de Optimierungsmöglichkeiten bei der Energieversorgung. Landwirte können zudem mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach durch eine günstige Eigenversorgung ihr Be- Vortrag über Herzschwäche triebsergebnis verbessern. Informationen hierzu gibt es bei Die Herzinsuffizienz – auch als „Herzschwäche“ bekannt - einem Infoabend am Mittwoch, 18. März 2020 um 20:00 ist eine Volkskrankheit und eine der häufigsten Ursachen Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendin- für eine notwendige Krankenhausbehandlung. Zu diesem gen-Hochburg. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Thema informiert Dr. Felix Lampe, Oberarzt der Inneren Voll- und Nebenerwerbslandwirte. Die Einsparmöglich- Abteilung am Kreiskrankenhaus Emmendingen, in einem keiten auf dem eigenen Hof stellen Marijke Böhmer vom Vortrag am Mittwoch, 25. März 2020 um 19:00 Uhr im Ver- Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen- anstaltungsraum U1 im Nebengebäude des Emmendinger Hochburg und der Klimaschutzmanager des Landkreises Kreiskrankenhauses (Haus C). Er spricht über die möglichen Emmendingen, Philipp Oswald, vor. Über die günstige Ei- Ursachen, was Anzeichen für eine Herzschwäche sind und genversorgung mit Solarenergie informiert der Landwirt welche klassischen und modernen Behandlungsmöglich- und Energieberater Berthold König, der seit 20 Jahren auf keiten es gibt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht diesem Gebiet tätig ist. Für die Teilnahme wird Anmeldung erforderlich. erbeten per Mail unter bildungszentrum@landkreis-em- mendingen.de oder per Telefon 07641 451 9191. Sammlung von gut erhaltenen Waren auf Bundesagentur für Arbeit dem Recyclinghof Waldkirch Agentur für Arbeit Freiburg Die Beschäftigungsgesellschaft WABE sammelt mit Unter- stützung des Landratsamtes am Samstag, 21. März 2020 von 09:00 bis 14:00 Uhr auf dem Recyclinghof in Waldkirch Freiwilligendienste noch gut erhaltene Waren. Gesucht sind Gebrauchsgegen- stände wie Geschirr und Besteck, Vasen und Dekoartikel, „Erfahrungen fürs Leben“ – am Donnerstag, 12. März, in- Tischdecken und Bettwäsche, funktionsfähige Küchengerä- formiert Jessica Peichl, Bildungsreferentin beim Landesver- te und Elektrogeräte sowie Spielwaren aller Art. Auf dem band Badisches Rotes Kreuz, über Möglichkeiten, sich in Recyclinghof erfolgt eine Auswahl der Produkte, die Ver- unterschiedlichen Freiwilligendiensten zu engagieren. Der wendung finden. Konkrete Auskünfte, welche Gegenstän- Vortrag beginnt um 15:00 Uhr im Berufsinformationszen- de derzeit nachgefragt sind bzw. wofür es keine Verwen- trum (BiZ). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung dung gibt erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht erforderlich. der WABE schon vor dem Sammeltermin (Frau Eichele und Jessica Peichl zeigt auf, wie man die Zeit zwischen Schule Frau Ganter, Telefon 07681 47 40 556). Gut erhaltene, ge- und Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll im Bundes- brauchte Gegenstände können im Second-Hand-Kaufhaus freiwilligendienst (BFD) oder im Freiwilligen Sozialen Jahr „Hin und Weg“ der WABE, Damenstraße 2 in Waldkirch (FSJ) nutzen kann. Themen sind: Voraussetzungen, Chan- jederzeit und von allen Interessenten erworben werden. cen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Öffnungszeiten des Kaufhauses: Montag bis Freitag 09:00 bis 12:30 Uhr und Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr. Weitere Infos Grenzen überschreiten für Bildung und Studium unter www.wabe-waldkirch.de. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 19. März, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Aus- Info-Veranstaltungen für Landwirte zum bildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. FIONA-Antrag Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erwei- Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Emmendingen terung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder bietet für Landwirte am Donnerstag, 19. März 2020 zwei Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache weitere Info-Veranstaltungen zum so genannten „Ge- und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichin- meinsamen Antrag – FIONA 2020“ an. Die Termine sind teressierte können sich wahlweise in deutscher oder fran- von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr sowie ein weiterer Termin von zösischer Sprache individuell beraten lassen. Anmeldung ist 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Sitzungs- möglich bis Montag, 16. März, unter Telefon 0761 2710 264 saal im „Haus am Festplatz“ des Landratsamtes in Emmen- oder per E-Mail an [email protected]. dingen (Schwarzwaldstraße 4). Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl zwingend erforderlich un- ter Telefon 07641 451 9110.

Kochworkshop für Teenager ab 12 Jahren Mit frischen, saisonalen Zutaten wird in diesem Koch- Für Arbeitgeber: workshop die Frühlingsküche gemeinsam erobert, leckere, schnelle Gerichte zubereitet und auch verkostet. Termin für Neue Seminare zur Sozialversicherung den Kochworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren ist Sams- Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg tag, 28. März 2020 ab 11:00 Uhr im Landwirtschaftlichen bietet auch 2020 wieder Seminare zu sozialversicherungs- Bildungszentrums Emmendingen-Hochburg. Dabei steht rechtlichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet der Spaß am Kochen im Vordergrund. Die Veranstaltung ist sich an Arbeitgeber, Mitarbeiter in Personalbüros und kostenlos. Die Lebensmittelkosten werden umgelegt (ca. 3 Steuerberater. - 6 Euro). Anmeldungen sind vom 14. bis 26. März möglich Im Raum Freiburg finden die Seminare an folgenden Ter- unter [email protected] minen statt: Gutach Mittwoch, 11. März 2020 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 119

Seminar »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialversiche- rungsrechtlichen Auswirkungen, Neuerungen, euBP« • 12. Mai 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr in Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Re- gionalzentrum Freiburg) Lüftungskonzepte für Neubauten erstellen • 13. Mai 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr in Lörrach, Feldberg- straße 16 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Würt- Die Energieeinspar-Verordnung (EnEV) schreibt für Neu- temberg, Außenstelle Lörrach) bauten eine luftdichte Gebäudehülle vor. Über Fenster und Seminar »Auswirkungen des Steuerrechts auf das Sozial- Fugen zu lüften reicht damit kaum noch aus. Um zu ge- versicherungsrecht, Beschäftigung innerhalb der GmbH währleisten, dass die Räume nicht feucht werden, muss ein (Fremd-Geschäftsführer, Gesellschafter-Geschäftsführer, Lüftungskonzept mit entsprechenden Maßnahmen erstellt mitarbeitender Gesellschafter),euBP« werden. Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg bietet zu diesem Thema ein zweiteiliges Seminar • 19. Mai 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis „Wohnungslüftung nach novellierter DIN 1946-6“ an. Es 17:00 Uhr in Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3 richtet sich an Architekten, Fachplaner und Experten für (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Re- Gebäudeanlagentechnik genauso wie an Handwerker und gionalzentrum Freiburg) Energieberater. Teil 1 findet am Donnerstag, 2. April statt, • 20. Mai 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr in Lörrach, Feldberg- Teil 2 am Freitag, 3. April, jeweils von 08:00 bis 15:00 Uhr. straße 16 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Würt- Dieses Seminar wird unter bestimmten Voraussetzungen temberg, Außenstelle Lörrach) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren Auskunft dazu gibt die Gewerbe Akademie, Telefon ist begrenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der 0761/15250-0 (www.gewerbeakademie.de/weiterbildung). Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 20. April 2020. Die Seminare werden landesweit in allen Regio- nen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Inter- net unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Über den Bereich »Häufig gesuchte Themen« kommen Sie direkt zu den Anmeldeformularen für die Arbeitgeberseminare. Weitere Auskunft erhalten Sie auch über das kostenlose Service-Telefon unter 0800 100048024. Brunch auf dem Bauernhof 2020: Bewerbungsstart für Höfe Landwirtschaftliche Betriebe im Naturpark Südschwarz- wald können sich ab sofort für die Teilnahme am Brunch auf dem Bauernhof bewerben. Das beliebte Frühstück fin- det am 2. August 2020 statt. Am Sonntag, 2. August 2020, findet in den Naturparken Nutzung von „Mein ELSTER“ unter landesweit der beliebte Brunch auf dem Bauernhof statt. Ab sofort startet der Naturpark Südschwarzwald die An- Windows 7 und Internet Explorer 11 bald meldung und lädt auch ausdrücklich neue Betriebe ein, sich nicht mehr möglich zu bewerben. Der Brunch gibt Einblick in die Erzeugung Für Nutzerinnen und Nutzer, die derzeit noch den Browser heimischer Produkte und sensibilisiert die Besuchenden Internet Explorer 11 unter dem Betriebssystem Windows 7 zugleich für die wertvolle Arbeit der Landwirtinnen und verwenden, ist eine Nutzung von „Mein ELSTER“ ab dem Landwirte im Schwarzwald. Beteiligen können sich Gründ- 25. März 2020 nicht mehr möglich. Bei der Kombination landbetriebe, Obsthöfe sowie Wein- und Ackerbaubetrie- be. Möglich ist auch die Kooperation mit Nachbarhöfen. vom Betriebssystem Windows 7 und dem Browser Internet Grundvoraussetzungen für eine Teilnahme sind, dass der Explorer 11 erfolgt künftig keine Unterstützung mehr. Hin- Betrieb im Naturpark Südschwarzwald liegt, Haupt- oder tergrund sind erhöhte Sicherheitsanforderungen an eine Nebenerwerbsbetrieb ist und seinen Gästen eigene Erzeug- verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server der Nutze- nisse sowie Produkte aus den Naturparken auftischt. Wie rin oder des Nutzers und dem Server von „Mein ELSTER“. viele Gäste der Hof bewirten möchte und wie umfangreich „Sollten Sie zu den betroffenen Nutzerinnen und Nutzern sein Angebot ist, richtet sich ganz nach seinen Kapazitäten gehören und ab dem 25. März 2020 die Webseite www. – manche Höfe haben 40 Frühstücksplätze, manche 200. elster.de aufrufen, erhalten Sie eine Fehlermeldung“, so Attraktiv sind Hofführungen, Musik oder Angebote für Hans-Joachim Stephan, Präsident der Oberfinanzdirekti- Kinder. Die Teilnahme seitens der Bauernhöfe ist kostenlos, on . Hintergrund ist, dass in diesen Fällen keine die Veranstaltung wird vom Naturpark Südschwarzwald sichere Verbindung mehr aufgebaut werden kann. Sofern organisiert und mit Plakaten, Flyern und Pressearbeit regi- Nutzerinnen und Nutzer unter Windows 7 einen aktuelle- onal und überregional beworben. Wer Brunch-Gastgeber ren Internetbrowser, wie z.B. Mozilla Firefox, Google Chro- werden möchte, kann sich unverbindlich informieren und me oder Microsoft Edge verwenden, ist die Nutzung von beraten lassen. Kontakt: Naturpark Südschwarzwald, Vere- „Mein ELSTER“ weiterhin möglich. Sollten Nutzerinnen na Spieth, E-Mail: [email protected], und Nutzer unter den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 Telefon 07676 9336-26. oder 10 den Internet Explorer 11 verwenden, so ist auch Bewerbungsschluss ist der 3. April 2020. Informationen hier ab dem 25. März 2020 mit Einschränkungen zu rech- zum Brunch auf dem Bauernhof finden Sie auf der Inter- nen. Der Browser erhält vom Hersteller bereits seit einiger netseite des Naturparks unter www.naturpark-brunch.de. Zeit keine Aktualisierungen mehr. Dies hat zur Folge, dass Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Ba- einige Funktionen von „Mein ELSTER“ voraussichtlich nicht den-Württembergs und der Lotterie Glücksspirale. mehr mit dem Browser Internet Explorer 11 nutzbar sind. In Zukunft wird „Mein ELSTER“ außerdem nicht mehr für die Verwendung mit dem Internet Explorer 11 optimiert. „Wir empfehlen deshalb, frühzeitig auf einen aktuelleren Internetbrowser, wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge zu wechseln“, betont Stephan. Weitere Informationen zu „Mein ELSTER“ erhalten Sie un- ter www.elster.de oder bei den ELSTER-Ansprechpartnerin- nen und ELSTER-Ansprechpartnern in Ihrem Finanzamt. GUTACH 10Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch Polizeipräsidium unter 07833 9899005 oder per E-Mail an vennemann@aef- Freiburg bonn.de (Frau Petra Vennemann). Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.welcomecenter-so.de. Südbaden: Betrüger bringen ältere Die Beratung ist kostenlos und kann auf Deutsch oder Eng- lisch durchgeführt werden. Menschen an Bankautomaten um ihr Geld An den vergangenen Wochenenden kam es an mehreren Tatorten in Südbaden zu einer Betrugsart, dem sogenann- ten „Shouldersurfen“. Bei dieser Masche der Betrüger werden meist ältere Men- schen am Wochenende, wenn kein Bediensteter in der Bank ist, beim Geldabheben beobachtet. Die Täter zerstö- Jahreshauptversammlung ren zunächst den Sichtschutz bei der PIN-Eingabe und hal- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Gön- ten sich im Anschluss in der Bank auf. Die Geschädigten ner der Feuerwehr Gutach. Zur Jahreshauptversammlung werden dann bei der PIN-Eingabe ausgespäht und die PIN der Freiwilligen Feuerwehr Gutach i. Br. am 21.03.2020 um wird über die Schulter hinweg mitgelesen. Sobald den Be- 20:00 Uhr im Haus der Vereine in Gutach-Siegelau, laden trügern die PIN bekannt ist verwickeln sie die Geschädigten wir Sie recht herzlich ein, es wird wie folgt der Ablauf sein: in ein Gespräch und gelangen währenddessen unbemerkt Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der FFW in den Besitz der Bankkarte der Geschädigten. Gutach am 21.03.2020 Die Geschädigten bemerken häufi g das Fehlen der Karte 1. Begrüßung durch den Kommandanten nicht oder gehen davon aus, dass der Automat die Karte 2. Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden eingezogen hätte und verlassen im Anschluss die Bankfi - 3. Bericht des Kommandanten liale, sodass der Täter in Besitz von PIN und Karte des Ge- 4. Bericht des Schriftführers schädigten ist. 5. Bericht des Kassenverwalters Von der Betrugsmasche könnte nach jetzigen Erkenntnis- 6. Bericht der Kassenprüfer sen der gesamte Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidi- 7. Entlastung des Kassenverwalters ums Freiburg betroffen sein, insbesondere der Landkreis 8. Bericht des Jugendwartes Lörrach, der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der 9. Entlastung des Ausschusses Landkreis Emmendingen. In diesen Landkreisen ist bereits 10. Wahlen eine zweistellige Anzahl an Fällen bekannt geworden. 11. Ehrung/Beförderung Die bislang entstandene Schadenshöhe liegt im niedrigen 12. Grußworte der Gäste 5-stelligen Bereich. 13. Wünsche und Anträge Falls Wünsche zur Änderung der Tagesordnung oder an- Die Polizei empfi ehlt: dere Anträge sind, sind diese schriftlich an Kommandant • Beobachten Sie bereits vor dem Geldabheben am Auto- Stefan Kaltenbach, Berghausweg 2, 79261 Gutach, bis eine maten Ihr Umfeld genau. Achten Sie auf die äußere Be- schaffenheit des Geldautomaten, melden Sie auffällige Woche vor der Versammlung einzureichen. Veränderungen am Geldautomaten sofort der Polizei. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen und verbleiben Begeben Sie sich niemals gedankenlos zum Geldabheben mit freundlichen Grüßen an den Automaten. Ihre Feuerwehr Gutach i. Br. • Achten Sie bei der Eingabe der PIN am Geldausgabeauto- maten oder im Handel am Kassenautomaten darauf, dass niemand den Vorgang beobachten kann; bitten Sie auf- dringliche Personen oder angebliche Helfer höfl ich aber bestimmt auf Distanz zu bleiben. • Verdecken Sie die PIN-Eingabe, indem Sie die Hand oder Geldbörse als Sichtschutz dicht über die Tastatur halten. Feuerwehrübung Dies erschwert ein Ausspähen erheblich. Liebe Kameraden, am kommenden Montag, 16.03.2020, fi ndet die nächste Feuerwehrübung statt. Treffpunkt ist um 19:45 Uhr am Gerätehaus! Welcome Center Freiburg-Oberrhein

Beratungsservice für internationale Fachkräfte Seelsorgeeinheit Mittleres Welcome Center Südlicher Oberrhein berät in Emmendin- - und Simonswäldertal gen Am Montag, den 16. März 2020 bietet das Welcome Center Südlicher Oberrhein von 08:00 – 13:00 Uhr kostenlose Bera- Kirchliche Mitteilungen tungen für internationale Fachkräfte sowie für Unterneh- men in Emmendingen im Haus am Festplatz des Landrat- 14.03.2020 - 22.03.2020 samtes Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4, Zimmer 136 Sa., 14.03. Samstag der zweiten Fastenwoche im 1. OG an. 10:00 Obersimonswald Walking to Heaven, Parkplatz Fachkräfte aus dem Ausland werden zu Themen wie bei- Engelbrücke spielweise Arbeitsmöglichkeiten und Jobsuche in Deutsch- 14:30 Untersimonswald 2. Kindertreffen zur Erstkommu- land, Bewerbungsunterlagen, Deutschsprachkursen, An- nion: Thema „Versöhnung“, Ge- erkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und meindehaus weiteren Fragen zum Leben und Arbeiten in Deutschland 18:30 Untersimonswald Eucharistiefeier am Vorabend - informiert und beraten. 2. Seelenamt Frieda Weis / Fritz Für Unternehmen aus dem Landkreis bietet das Welcome Guth / Gertrud Furtwängler / Center Informationen und Beratung zu den Themen Rekru- Theresia, Franz u. Georg Fehren- tierung und Integration von internationalen Fachkräften. bach (JM) Gutach Mittwoch, 11. März 2020 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 1111

So., 15.03. DRITTER FASTENSONNTAG haben mit der Wahlbenachrichtigung einen persönlichen 09:00 Obersimonswald Eucharistiefeier – 2. Seelen- Zugang und ein Passwort erhalten. Damit können Sie sich amt Birgit Furtwängler / Franz ab dem 8. März 2020 in das digitale Wahlbüro begeben Schonhardt / Gottfried u. Anna und dort ihre Stimmen abgeben. Die Möglichkeit zur Onli- Scherzinger / Jutta Hönisch u. newahl endet am 20. März 2020 um 18.00 Uhr. Katharina Gries / Karl u. Erika Öffnung der Wahllokale Stratz, Schurtenhof / Luise Beha Bleibach: Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr / Robert u. Agathe Burger Gutach: Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr 10:30 Bleibach Eucharistiefeier - 2. Seelenamt Siegelau: Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr Maria Faller / 2. Seelenamt Ag- Obersimonswald: Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr nes Schultis / Helmut Kaltenbach Untersimonswald Samstag 18.00 – 20.00 Uhr und Mo., 16.03. Montag der dritten Fastenwoche Sonntag 13.00 – 16.00 Uhr 16:00 Untersimonswald Rosenkranz Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Für die 17:00 Bleibach Rosenkranz kommenden Pfarrgemeinderäte und die Gemeindeteam- 17:00 Gutach Erstkommunion Gewänderaus- mitglieder ist eine gute Wahlbeteiligung sicherlich Motiva- gabe für Gutach, Bleibach, Sie- tion und Ansporn. gelau Di., 17.03. Dienstag der dritten Fastenwoche Gemeindeteam Untersimonswald – Wahlkaffee 18:30 Untersimonswald Bußandacht, im Anschluss Das Gemeindeteam bietet während der Öffnungszeiten Beichtgelegenheit der PGR-Wahl im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen an. Mi., 18.03. Mittwoch der dritten Fastenwoche Gleichzeitig wird über die zurückliegenden 5 Jahre des 16:00 Untersimonswald Rosenkranz Pfarrgemeinderates und des Gemeindeteams sowie über 18:30 Bleibach Ökumenisch ANgeDACHT die Pastoral 2030 informiert. 18:30 Wildgutach Eucharistiefeier - 2. Seelenamt Herzliche Einladung. Paul Schuler / Rosa Brugger Gemeindeteam Siegelau Wahlkaffee Do., 19.03. HEILIGER JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUT- Das Gemeindeteam bietet am Sonntag, 22.03.2020 von 13 - TER MARIA 16 Uhr anlässlich der Pfarrgemeinderatswahl Kaffee und Ku- 08:30 Bleibach Laudes chen im Haus der Vereine in Siegelau an. Herzliche Einladung. 18:00 Siegelau Rosenkranz 18:30 Siegelau Eucharistiefeier - für alle Ver- Minis Gutach – Wahlkaffee storbenen vom Gregorihof / Her- Die Minis Gutach bieten am Sonntag, 22.03.2020 von 11 - mann u. Berta Haberstroh 15.30 Uhr zur Pfarrgemeinderatswahl Kaffee und Kuchen Fr., 20.03. Freitag der dritten Fastenwoche in der Unterkirche Gutach an. Kuchen selbstverständlich 16:00 Untersimonswald Rosenkranz auch zum Mitnehmen. 17:00 Bleibach Rosenkranz Die Minis freuen sich auf Ihren Besuch. 18:30 Gutach Eucharistiefeier Sa., 21.03. Samstag der dritten Fastenwoche Pfarrgemein- Termine Bußgottesdienste deratswahl Zur Vorbereitung auf Ostern werden folgende Bußgottes- 18:30 Untersimonswald Eucharistiefeier am Vorabend dienste mit anschließender Beichtgelegenheit angeboten: 20:00 Siegelau KLJB Siegelau Generalversamm- Dienstag, 17.03. um 18.30 Uhr in Untersimonswald lung, Gasth. Bären Mittwoch, 25.03. um 15.00 Uhr mit Eucharistiefeier in So., 22.03. VIERTER FASTENSONNTAG Pfarrgemeinderats- Obersimonswald wahl Patrozinium St. Josef Freitag, 27.03. um 18.30 Uhr in Gutach 09:00 Bleibach Eucharistiefeier - 100 Jahre MGV- „Walking to heaven“ am 14. März 2020 Chorgemeinschaft / Segnung der „Ein Spaziergang zum Himmel“ Scheiben für das Scheibenschla- Wir wollen uns in der vorösterlichen Zeit auf den Weg gen – für die verstorbenen Mit- zum Himmel machen. Die sportliche Tätigkeit wird durch glieder der MGV-Chorgemein- spirituelle Impulse begleitet. Geringe sportliche Vorausset- schaft /Theresia Schätzle geb. zungen für einen zweistündigen Spaziergang, bequeme Wehrle (JM) wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden 10:30 Obersimonswald Eucharistiefeier zum Patrozini- empfohlen. Nordic-Walking-Stöcke bitte mitbringen. Wir um St. Josef - mitgestaltet vom treffen uns um 10.00 Uhr beim Parkplatz Engelbrücke in Kirchenchor, - 2. Seelenamt Josef Obersimonswald. Weis / Frieda Fehrenbach / Jo- Leitung: Karin Reschke, Nordic-Walking-Instructorin hann Fehrenbach (JM) Bernadette Lehrer-Weber, Spiritual Nordic-Walking-Inst- 11:30 Obersimonswald „Einfaches Essen“, Pfarrhaus ructorin PGR-Wahl Anmeldung übers Pfarrbüro: Am 21. Und 22. März finden in unserer Erzdiözese Pfarr- [email protected] gemeinderatswahlen statt. Die Wahlberechtigten erhielten Pfarrbüro Gutach, Alexanderstr. 9, 79261 Gutach bereits die Wahlbenachrichtigungskarten. Wahlberechtigt Mo/Di/Do 10-12 Uhr u. Mo 16-18 Uhr, Tel. 07681/7113 sind Katholiken, die am Wahltag das 16. Lebensjahr voll- Pfarrsekretariat: Anita Gehring endet und in einem Stimmbezirk der Seelsorgeeinheit seit [email protected] mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz haben (§6 Pfarrer Rolf Paschke Tel. 07681/4943667 Abs. 1 PGRS). [email protected] Briefwahl Diakon Günter Hin,[email protected] Wenn Sie die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchten, füllen Sie bitte den Antrag (auf der Wahlbenachrichti- Pfarrbüro Simonswald, Kirchstr. 8, 79261 Untersimonswald gungskarte) aus und lassen diesen bis spätestens 18. März Mo/Do 9-11.30 Uhr u. Mi 16-18 Uhr, Tel. 07683/246 2020 dem zuständigen katholischen Pfarramt zukommen. Pfarrsekretariat: Johanna Stratz Die Briefwahlunterlagen müssen bis 20. März 2020, 18.00 [email protected] Uhr im Pfarrbüro eingegangen sein. Pastoralreferentin Eva Baumgartner Tel. 07683/919842 Onlinewahl [email protected] Diese Möglichkeit eröffnet die Erzdiözese Freiburg als ers- Gemeindereferentin Bernadette Lehrer-Weber te Diözese ihren Wähler/innen. Es ist gewährleistet, dass Tel 07683/919842 die Durchführung nach den Grundsätzen einer demokrati- [email protected] schen Wahl frei und geheim abläuft. Die Wahlberechtigten Homepage: www.kath-semes.de Gutach 12Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung durch die Vorsitzenden des Vorstands TOP 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederver- sammlung. Mittwoch, 11.03.2020 TOP 03 Totenehrung 09:15 Uhr - fröhliches Frühstück im Gemeindehaus TOP 04 Vorlesen des Protokolls der letzten Mitglieder- Mittwoch, 11.03.2020 versammlung 14:00 Uhr - Bezirksfrauentag in Tutschfelden TOP 05 Bericht der Vorstandsvorsitzenden Donnerstag, 12.03.2020 TOP 06 Bericht des Schriftführers 09:00 Uhr - Falterkreis im Gemeindehaus TOP 07 Bericht der sportlichen Leitung Donnerstag, 12.03.2020 TOP 08 Bericht des Jugendleiters 17:00 Uhr - Sitzung Kirchengemeinderat im Gemeindehaus TOP 09 Bericht der Kassiererin Donnerstag, 12.03.2020 TOP 10 Bericht der Kassenprüfer 20:00 Uhr - Stufen des Lebens im Anbau der ev. Kirche in TOP 11 Entlastung der Kassiererin Waldkirch TOP 12 Ausblick auf die kommende Runde Sonntag, 15.03.2020 TOP 13 Wünsche, Anträge, Anregungen 10:00 Uhr - Gottesdienst der Konfirmanden mit anschl. kur- Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis zer Gemeindeversammlung und Kirchcafé mit eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand Pfrin. Therese Wagner eingereicht werden. Mittwoch, 18.03.2020 Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle 18:30 Uhr - ökum. ANgeDACHT in der kath. Kirche St. Ge- Freunde und Gönner herzlich eingeladen. org in Bleibach mit Pfrin. Therese Wagner Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Donnerstag, 19.03.2020 Die Vorstandschaft des AC Gutach-Bleibach e.V. 14:30 Uhr - Seniorencafé im Gemeindehaus Donnerstag, 19.03.2020 19:30 Uhr - Elternabend Konfirmation im Gemeindehaus Seniorentreff Donnerstag, 19.03.2020 20:00 Uhr - Stufen des Lebens im Anbau der ev. Kirche in Waldkirch In einem spannenden Vortrag informierte Till Brutzer von Freitag, 20.03.2020 der Sparkasse Freiburg die Zuhörer beim Seniorentreff Blei- 19:30 Uhr - Vortrag ökum. Gesprächskreis Frieden zum bach über die aktuellen Betrugsmaschen per Telefon und Thema „ Der Internationale Versöhnungsbund, Internet. Anhand vieler Beispiele berichtete er, wie profes- deutscher Zweig e.V. – Ziele und Aufgaben“ sionelle Abzocke vom Ausland gesteuert, Menschen um ihr mit Joannes Maier im Gemeindehaus Erspartes, ihre Altersversorgung bringt. Ausführlich ging Sonntag, 22.03.2020 der Referent auf die raffinierten Machenschaften bei Ge- 09:30 Uhr - Gottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Pfr.i.R. winnversprechen, falscher Partnersucher im Internet, fal- Werner Jahn schen Polizisten, falscher Enkel ein. Sein eindringlicher Rat: Misstrauisch sein! Bei Verdacht: 110 anrufen! Der hochinteressante Vortrag wird im Gedächtnis der Zu- hörer bleiben. Voranzeige: Am 24.03. Kaffeezeit im „Försterhaus „ in Reute mit an- schließender Führung im Spielzeugmuseum. Schiebeschlagen 2020 Liebe Freunde des Brauchtums, die diesjährigen Schiebeschläger 2020 laden herzlich ein Bürgertreff Pferdestall Gutshof • am Samstag, den 21.03.2020 ab 20:00 Uhr zur Schiebeparty • am Sonntag, den 22.03.2020 ab 15:00 Uhr zum Schiebe- schlage mit Kuchenverkauf. Die Veranstaltung ist am Schiebeberg. Frühschoppenkonzert Auf viele Besucher freuen sich die Schiebeschläger 2020! mit den Cego Hallo Cego-Fans und die, die es gerne werden wollen! Um das schöne, alte, traditionsreiche Schwarzwälder Karten- spiel, Cego, wieder aufleben zu lassen, lade ich alle Interessier- ten zu einem Info Stammtisch am Mittwoch, den 18.03.2020 ab 19:00 Uhr in das Gasthaus Bären in Siegelau ein. Das Ziel ist die Erhaltung des Kartenspiels und die Grün- dung von Spielgruppen mit jeweils 3-5 Personen. Auch El- tern mit Kindern sind herzlich Willkommen. Es läd ein, ein alter Cego-Fan, Alfred Nopper

Einladung zur Jahreshauptversammlung Sonntag Bürgertreff Pferdestall Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des AC Gutach-Bleibach e.V findet am 17.04.2020 um 20:00 Uhr Im Gutshof, Gutach im Gasthaus Löwen statt. 15.03.2020 11:00 Uhr Eintritt frei! Gutach Mittwoch, 11. März 2020 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 1113

Öffnungszeiten Pferdestall Davon profitieren beide Seiten! Sie haben eine neue Ver- Montag 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr bandstasche und müssen sich die nächsten 5 Jahren keine Donnerstag 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gedanken über das Ablaufdatum machen und wir als Orts- verein erhalten durch diesen Tausch hilfreiches Übungs- Donnerstag ist Markttag material für unsere Dienstabende, für das Jugendrotkreuz - Metzgerei Schuler - Bäckerei Wölfle - (JRK) oder auch bei unserer Ferienaktion. - Gemüsestand Meier - Angenommen werden Verbandskästen, bei welchen das 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ablaufdatum in der Vergangenheit liegt oder welche im Laufe von März/April 2020 ablaufen. Nur solange der Vorrat reicht! Gleichzeitig sorgt das JRK in dieser Zeit für Ihr leibliches Credo – Musikgruppe Wohl in Form von Kaffee und Kuchen (gern auch zum mit- nehmen). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Altpapier- und Altkleidersammlung Der DRK-Ortsverein Gutach-Bleibach sammelt am Samstag, den 21.03.2020 wieder Altkleider und Altpapier. Nicht ge- sammelt werden Kartonagen und geschnetzeltes Papier. Bitte legen Sie die Altkleider in Säcke verpackt und das Pa- pier gebündelt gut sichtbar an den Straßenrand. Die Helfer treffen sich um 08:00 Uhr auf dem Schulhof in Bleibach.

Einladung zum Seniorennachmittag in Siegelau Der DRK-Ortsverein Gutach-Bleibach und die Gemeinde Gutach laden am Sonntag, den 29.03.2020 die Seniorin- nen und Senioren aus Siegelau zu Kaffe und Kuchen in das Gasthaus Bären, Siegelau ein. Beginn ist um 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

ALT GEGEN NEU - große Verbandskastentauschaktion mit Kaffee- und Kuchenverkauf am 14.03.2020 Mitgliederversammlung Sicher ist den meisten Menschen bekannt, dass der Ver- Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Siegelau I werden bandskasten, den man täglich im Auto mit sich spazieren hiermit zu der Mitgliederversammlung am Samstag, den fährt, ein Ablaufdatum hat. Das Mitführen eines solchen 4. April 2020 um 20:00 Uhr im Gasthaus Bären in Siegelau Kastens ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte daher stets recht herzlich eingeladen. im Auge behalten werden. Oftmals vergessen schlummert Tagesordnung: er über Jahre im Kofferraum. Ist dieses Ablaufdatum aller- 1. Begrüßung dings erreicht, sind viele Materialien, wie Binden oder auch 2. Bericht des Jagdvorstandes Pflaster nicht mehr steril oder verlieren ihre Funktionalität. 3. Bericht des Schriftführers Bei einem Notfall sind diese Dinge nicht mehr hilfreich und 4. Bericht des Kassenwartes gefährden sogar die Gesundheit der Verletzten. Deshalb 5. Bericht der Kassenprüfer stellt sich nach Ablauf oft die Frage - wohin mit dem Ver- 6. Entlastung der Vorstandschaft bandskasten? 7. Wahl der Kassenprüfer Dafür haben wir eine Lösung! Am 14.03.2020 von 9:00 Uhr 8. Verschiedenes bis 13:30 Uhr tauschen wir bei der Metzgerei Schuler in Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sind die Jagd- Bleibach (gern gegen einen freiwilligen Spendenbetrag) genossen mit Partner/-in von den Jagdpächtern eingela- Ihren abgelaufenen Verbandskasten gegen eine neue gül- den. tige Verbandstasche aus. Der Vorstand Gutach 14Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

Und schon sind wir mitten drin im Vergnügen, auch selbst schmatzend, mit allen Sinnen diese Geschichte zu erleben. Gemeinsam lassen wir die Vögel zwitschern und die Bienen summen. Die kleine Raupe wird dabei immer fetter und run- der und riesengroß – bis sie sich endlich ein Häuschen spinnt Samstag 14. März 20 Uhr und darin einschläft. Endlich ist es soweit, heraus kommt… Willi Auerbach und ElenaMagic Man Kein VVK, Einlass und Tageskasse ab 14:30. Infos bei www. gueterhalle.com und www.theaterta.de

Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Blibicher Fasnet! Am 27.03.2020 um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptver- sammlung der Narrenzunft Bleibach „Der Silberklopfer“ e.V. im Gasthaus Löwen statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen! TAGESORDNUNG TOP 01 Begrüßung durch den Oberzunftmeister TOP 02 Totenehrung TOP 03 Bericht der Schriftführerin Der Magier wird Sie, gemeinsam mit seiner hübschen As- TOP 04 Bericht des Zeremonienmeisters sistentin Elena, durch atemberaubende Zaubereffekte in TOP 05 Bericht der Jugendleitung seinen Bann ziehen. In seinem abendfüllenden Programm TOP 06 Kassenbericht der Säckelmeisterin zaubert der Künstler mit viel Wortwitz und Charme, und TOP 07 Bericht der Kassenprüfer bezieht auch seine Zuschauer in das Geschehen mit ein. TOP 08 Entlastung des Säckelmeisters Das Programm ist eine Mischung aus kleineren, sprachlich TOP 09 Bericht des Oberzunftmeisters dargebotenen Zaubereffekten und einigen größeren Illusi- TOP 10 Entlastung des Narrenrates onen, die mit Musik und Tanz untermalt werden. TOP 11 Wahl der Kassenprüfer Bereichert wird die Show durch Elena, die bezaubernde TOP 12 Ehrungen Bühnenpartnerin und Tänzerin des Magiers, welche bei TOP 13 Verschiedenes, Wünsche und Anträge dem einen oder anderen Zaubertrick mitwirkt und die Zu- Anträge zur Tagesordnung können bis zum 13.03.2020 bei schauer zudem mit Tanzeinlagen unterhält. Der aus Frei- Oberzunftmeister Jürgen Disch eingereicht werden. burg stammende, 1980 geborene Willi Auerbach ist nicht Narrenzunft Bleibach nur leidenschaftlicher Zauberer, sondern engagiert sich DER SILBERKLOPFER e.V. auch für die Stiftung “Menschen für Menschen“. Seit 2017 Jürgen Disch,Oberzunftmeister ist er offizieller Botschafter der Äthiopienhilfe. Der Illu- sionist war schon des Öfteren im Fernsehen zu sehen: So zauberte er im ZDF gemeinsam mit Carolin Reiber, war bei “Guten Abend RTL“, und ist schon bei verschiedenen For- maten des SWR Fernsehens zu Gast gewesen. Zuletzt in der Sendung “Sag die Wahrheit“. VVK bei den bekannten Stellen, Einlass und AK ab 19:15 Einladung zu den Jahreshauptversammlungen Infos bei www.gueterhalle.com und www.magic-man.de des SC Gutach-Bleibach e.V. Liebe Jugendspielerinnen und Jugendspieler, liebe Eltern Samstag, 14. März um 15 Uhr Theater Ta: und Aktive, sehr geehrte Mitglieder, Gönner und Bürger Die kleine Raupe unserer Gemeinde, zu den Jahreshauptversammlungen des Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren SC Gutach-Bleibach am 27.03.2020 laden wir Euch alle in den Schönwasener Hof recht herzlich ein. Beginn der Jugendabteilung ist um 18:00 Uhr, des Haupt- vereins um 19:30 Uhr. Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung Am Freitag, 27.03.2020, 18:00 Uhr, Schönwasener Hof Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Jugendleiter 3. Berichte der Trainer 4. Entlastung des Jugendausschusses 5. Wahlen - Wahl des Jugendleiters 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes Anträge zur Jugendversammlung sollten bis zum 23.03.2020 beim Jugendleiter Michael Otteny eingegangen sein. Michael Otteny / Hans Jörg Schneider Die kleine Raupe frisst sich durch das Picknick von Lauren- Jugendleiter zia. Mit allen Sinnen erleben wir die Geschichte um das SC Gutach-Bleibach hungrige Tierchen. Stefanie Ramisch spielt inmitten der Jahreshauptversammlung des SC Gutach-Bleibach e.V. von Marianne Heinzer ganz aus Filz gestalteten appetitli- Am Freitag, 27.03.2020, 19:30 Uhr, Schönwasener Hof chen Ausstattung. Laurenzia ist zum Picknick in den Wald Tagesordnung: gefahren. Dabei trifft sie auf eine kleine hungrige Raupe, 1. Begrüßung die all ihre Leckereien schmatzend auffrisst. 2. Totenehrung Gutach Mittwoch, 11. März 2020 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 1115

3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptver- sammlung 4. Jahresbericht der Vorstände 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Finanzen Fußball-Camp für Kinder in Simonswald in 7. Entlastung der Vorstandschaft den Osterferien 8. Erledigung von Anträgen 9. Ehrungen In Zusammenarbeit mit der JSG Simonswald veranstaltet die 10. Bestätigung des Jugendvorstandes, JHV vom 27.03.2020 ProKick Fußballschule aus Freiburg in den Osterferien vom 11. Neuwahlen 14.04. bis 18.04.2020 ein Fußball-Camp auf dem Sportge- lände des FC Simonswald. Teilnehmen können Kinder und 12. Sonstiges Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Vereinszugehö- Anträge zur Jahreshauptversammlung sind mindestens bis rigkeit ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr für fünf zum 23.03.2020 beim Schriftführer Herrn Daniel Fischer, Tage Fußball-Camp beträgt 169 EUR. Geschwisterkinder er- Langefurt 1, 79183 Waldkirch schriftlich einzureichen. halten einen Rabatt. Die kleinen Fußballer sind von 9:30 bis Die Vorstandschaft 15:30 Uhr auf dem Sportplatz in Simonswald und trainieren zweimal täglich unter der Anleitung von qualifizierten und lizensierten Fußballtrainern. Zur Stärkung gibt’s ein gemein- sames Mittagessen in der Krone-Post sowie Getränke und Obst den ganzen Tag. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Gutacher Seniorentreff hochwertiges Nike-Trikot, einen Fußball und eine proKick Trinkflasche. Auf Wunsch ist auch eine Ganztagesbetreuung der Kinder von 8:30 bis 16:00 Uhr möglich. Seniorennachmittag Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt’s Am Donnerstag, den 12.03.2020 findet ab 15:30 Uhr im im Internet unter www.prokick-fussballschule.de oder bei Schönwasen der nächste Seniorennachmittag statt. Es gibt den Jugendleitern der JSG Simonswald, Hubert Schultis wieder das beliebte Kalt/Warm-Buffet für 10,00 Euro pro (Tel.: 07683 1604) oder Volker Weis (Tel.: 07683 806). Person.

Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 wird verschoben und findet nicht wie geplant am 13.03.2020 statt. Weitere Infos folgen!Die Vorstandschaft

CDU Stammtisch - Erwartungen an die Gemeinderatsfraktion Die Gemeinderatsfraktion der CDU Gutach lädt ein: Am Montag, 16. März 2020 treffen wir uns um 19:00 Uhr zu einer offenen Fraktionssitzung im Gasthaus Löwen in Römisch-Katholische Kirchengemeinde Bleibach. Oberes Elztal Unsere Gemeinderäte möchten mit den Bürgerinnen und Kandidatenliste für die PGR-Wahl am 21. + 22. März 2020 Bürgern ins Gespräch kommen und fragen: Was erwarten Stimmbezirk 1 · Elzach: Sie vom Gemeinderat für das Jahr 2020? Bringen Sie Ihre Dufner, Sonja | Krankenschwester | 1969 | Biederbach Fragen und Anregungen mit und lassen Sie uns über Ihre Moser, Heidi | Rezeptionistin | 1971 | Elzach-Prechtal Anliegen diskutieren. Schmidt, Sabine | Textilarbeiterin | 1976 | Biederbach Als Gast erwarten wir an diesem Abend Christina Bönning- Wisser, Ulrich | Marktleiter | 1961 | Elzach Huber, Bewerberin für die Nominierung als Kandidatin der Stimmbezirk 2 · Oberprechtal: CDU im Landkreis Emmendingen für die nächsten Land- Gagalick, Heidi | Sozial. Päd. Familienhelferin | 1953 | Elz- tagswahlen. ach-Oberprechtal Anmeldungen sind NICHT erforderlich. Limberger, Isolde | Industriekauffrau | 1971 | Elzach-Ober- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! prechtal Jochen Bockstahler / Nicole Rieser / Robert Stiefvater / Stimmbezirk 3 · Oberwinden: Rosa Maria Wernet Schromm, Hilda | Rentnerin | 1953 | Winden-Oberwinden i.E. Gutach 16Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 11. März 2020

Stimmbezirk 4 · Niederwinden: Das „LandLeben“ erleben - für Jugendliche und junge Er- Häringer, Markus | Sägewerker | 1961 | Winden-Niederwin- wachsene ab 15 Jahren den i.E. Anpacken statt rumsitzen, mit Tieren zusammen sein, drau- Stimmbezirk 5 · Oberspitzenbach: ßen auf dem Feld, im Garten oder im Stall mithelfen, nette Roser, Maria | Landwirtin | 1958 | Gutach-Oberspitzenbach Leute kennen lernen. Das ist möglich im Projekt „LandLe- Weber, Anne-Marie | Schülerin | 2001 | Biederbach ben“. Vom Schwarzwald bis an den Bodensee werden pas- Stimmbezirk 6 · Oberbiederbach: sende Bauernhöfe vermittelt. Ruf, Silvia | Fleischereifachverkäuferin | 1975 | Biederbach Sie haben einen Bauernhof und würden gerne Jugendliche zwei Wochen als Gast bei sich aufnehmen? – Dann melden Schneider, Regina | Hausfrau | 1957 | Biederbach Sie sich gerne. Stimmbezirk 7 · Yach: Zu unseren Angeboten sind alle Frauen herzlich eingeladen. Schill, Maria | Rentnerin | 1948 | Elzach-Yach Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg Tel. 0761 5144-243, E-Mail: [email protected], www.kath-landfrauen.de

Ortenauer Forum Glaube in heutiger Zeit Glaube und Kirche spielen für viele Menschen heute kei- Berufsbegleitendes Studium ne Rolle mehr in ihrem Leben. Die Sprache der Kirche wird zum/zur Betriebswirt/in (VWA) & nicht verstanden, ihre Antworten auf gesellschaftliche Bachelor of Arts (B.A.) Fragen haben für viele keine Bedeutung. Wie kann Kirche heute noch die Menschen erreichen? Darüber spricht am Informationsabende der VWA in Freiburg, Offenburg und Mittwoch, 25. März 2020, im Rahmen des „Ortenauer Fo- Lörrach rums“ Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer der Erzdiözese Im September 2020 startet in Freiburg, Offenburg und Lör- rach wieder das berufsbegleitende VWA-Studium zum/zur Freiburg. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Ma- Betriebswirt/in (VWA). rien in Oberkirch-Nußbach, Renchtalstraße 16. Veranstalter Parallel oder im Anschluss an dieses Studium können die ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiöze- Studierenden auch den akademischen Grad Bachelor of se Freiburg. Für den Abend wird ein Kostenbeitrag in Höhe Arts (B.A.) an der VWA Business School erreichen. von vier Euro erhoben. Für alle Interessierten veranstaltet die Verwaltungs- und Weitere Informationen gibt es im Diözesanbüro der KLB, Wirtschafts-Akademie (VWA) Freiburg folgende Informa- Telefon 0761/5144-235. tionsabende: Mo,16. März, 18:00 Uhr: VWA Freiburg, Haus der Akade- mien, Eisenbahnstraße 56 Veranstaltungen der Di, 17. März, 18:00 Uhr: Hochschule Offenburg, Badstra- Kath. Landfrauenbewegung Freiburg ße 24, Bau B, Raum 012 Do, 19, März, 18:00 Uhr: DHBW Lörrach, Marie-Curie- Auszeit für Frauen und Kinder vom 13.-17.04.2020, Haus Straße 4, Verwaltungsgebäude Marienfried, Oberkirch (Ortenau) „In Hülle und Fülle“ (KBC) Raum K326 Was gibt mir Vertrauen, was tröstet mich. Meditationen, https://www.vwa-freiburg.de/betriebswirt, Kreativität, Natur und Gemeinschaft. Mit Kinderbetreuung. Tel: (0761) 38673-15, E-Mail: [email protected] Kleine Auszeit „48 Stunden EINFACH leben“ vom 08.- 10.05.2020, Begegnungsstätte Höchsten, Illmensee Kräuterwissen umsetzen, kochen, backen, Naturprodukte herstellen, spirituelle Impulse, Wohlfühlen für alle Sinne „Die Seele atmen lassen“ Erholung für Frauen ab 70 Jahren vom 09.-15.05.2020, Schloss Hersberg, Immenstaad In Gemeinschaft den Frühling am Bodensee genießen. Wallfahrt nach Flüeli 13.-16.05.2020 Fußwallfahrt / 15.- 16.05.2020 Buswallfahrt Bruder Klaus von Flüe und seiner Frau Dorothee begegnen, auf dem Schweizer Jakobsweg und am Ort ihres Wirkens in Gebeten, Texten, Meditationen, Gottesdiensten – mit aktu- ellem Bezug zum eigenen Leben. Kleine Auszeit „Farben, die aus mir kommen“ vom 19.- 21.06.2020, Zell a. H. Kreative Mal-Auszeit „Spiritualität und Berge“, 30.07. – 02.08.2020, Schwarz- wasserhütte, Kleinwalsertal mehrstündige Wanderungen in der Gruppe mit spirituellen Impulsen Auszeit für Frauen und Kinder vom 24.-28.08.2020, Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) „Herzwärts – Im Herzen ankommen“ Das Herz als Ort der mitfühlenden Intelligenz erfahren, mit der Herzkraft in Verbindung sein. Meditationen, Kreativi- tät, Natur und Gemeinschaft. Mit Kinderbetreuung. Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 11. März 2020 • Nr. 11 Anzeigen | 17

IMMOBILIEN

. Bekannt Sie Franchisenehmer aus dem rden ind. Fe We Königsk RTL und rnsehen Sie ein n-t Werden Wir machens wahr v VERKAUFEN SIE MIT DEM MARKTFÜHRER! Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.*

Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth

* vorbehaltlich einer internen Prüfung

[email protected], www.koenigskinder.de Info-Tel: 0800 5 800 200 (kostenlos)

Energieausweis - Teil 1 - Seit 2014 ist es Pflicht: das Vorlegen eines diesen können Sie bei der Hausverwaltung Energieausweises bei dem Verkauf oder erfragen. Selbstverständlich gibt es keine der Vermietung einer Immobilie. Wer Regel ohne Ausnahme. Ausgenommen dagegen verstößt, riskiert hohe Geld- von der gesetzlichen Pflicht sind z.B. unter strafen von bis zu 15.000 €. Betroffen von Denkmalschutz stehende Gebäude sowie dieser Regelung sind sowohl Wohnge- „Abrisshäuser“. bäude als auch Nichtwohngebäude. Spätestens bei der Besichtigung muss der Bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Energieausweis vorgelegt werden. Wohnung muss der Energieausweis des gesamten Hauses vorgelegt werden, - Fortsetzung erfolgt KW 13 -

Herr Klausmann Der ideale Zeitpunkt... verkaufen Sie Ihre Immobilie jetzt zum Höchstpreis. Gutschein für eine unverbindliche und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie

Rufen Sie mich gerne an! Tel. 07641 - 95 40 76 0

EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! 18 | Anzeigen Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 11. März 2020 • Nr. 11

Traumjob in Ihrer Region?

Lesen Sie das ePaper 4 Wochen kostenfrei

Sicherstellung der Informationsversorgung in Zeiten der Corona-Ausbreitung in Baden-Württemberg

Auf Lokalmatador.de können Sie die örtliche Lokalzeitung kostenfrei als ePaper lesen

Täglich informiert das Ministerium für Soziales und Integ- ration Baden-Württemberg über die Zahl der aktuell ge- meldeten Coronavirus-Fälle. Bis zum 9. März 2020 gab es insgesamt 200 gemeldete Fälle in Baden-Württemberg. Trotz der medialen Dominanz des Themas Corona ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren. Wie das Bundesgesund- heitsministerium auf seiner Website angibt, wird die Ge- fahr für die Bevölkerung in Deutschland von Experten des Robert Koch-Instituts aktuell als mäßig eingeschätzt, wenn auch eine weitere Verbreitung des Virus absehbar ist (Stand 09.03.2020).

Wir als Nussbaum Medien möchten sicherstellen, dass sich jede/r Bürgerin und Bürger vollumfänglich und jeder- zeit über die Situation vor Ort und mögliche Empfehlung der jeweiligen Stadt-/Gemeindeverwaltung informieren kann. Deshalb möchten wir Sie darüber informieren, dass die digitalen Ausgaben (ePaper) aller Amtsblätter/Lokal- zeitungen die von uns produziert werden, für mindestens vier Wochen (Kalenderwoche 12 bis 15) für jeden Nutzer kostenfrei digital lesbar sind - ohne Anmeldung oder an- dere Hürden. WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WWW.TREFFPUNKT-SCHIFF.DE/SPECIALS Die digitale Ausgabe Ihres Amtsblattes/Ihrer Lokalzeitung finden Sie vollständig auf: NORWEGEN MIT UNSERE SPEZIALPREISE* www.lokalmatador.de/epaper LOFOTEN & NORDKAP 3 AIDAbella • 26.07.2020 26.07. bis 09.08.2020 • ab/bis Kiel Innenkabine 1.399 EUR i Balkonkabine 2.299 EUR FÜR SIE INKLUSIVE Wenn Ihr Amtsblatt/Ihre Lokalzeitung kostenfrei ver- • 14 Übernachtungen auf AIDAbella 3./4. Person i. d. Kabine • Vollpension mit ausgewählten Getränken Kind (2-15 J.) 400 EUR teilt wird, können Sie dieses auch über den oben ge- • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Jgdl. (16-24 J.) 700 EUR nannten Zeitraum hinaus digital lesen. Woche Erw. (ab 25 J.) 1.000 EUR • Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens 0800 - 2 63 42 66 Sollten sich durch den Corona-Virus Einschränkungen im • Großzügige Sonnendecks (gebührenfrei) • Trinkgelder an Bord Geschäftsbetrieb von Nussbaum Medien ergeben, informie- • Bordsprache Deutsch STICHWORT: 1564 • und vieles mehr... ren wir Sie unter www.nussbaum-medien.de/corona-info

Anmeldeschluss: 06.04.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmer- zahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und www.nussbaum-medien.de Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt Schiff/ AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Anzeigen | 19

UNTERRICHT

Nachhilfe Kaufmännische Mitarbeiter für Vertrieb/ Klasse 4 bis zum Abi Telefonberatung (m/w/d) (Voll- oder Teilzeit) Mathe, Deutsch, Englisch, Ihre Aufgaben: sehr preiswert (gewerblich) • Annahme und Organisatorische Abwicklung von g 01579 2470304 Kundenaufträgen • allgemeine administrative Aufgaben • Assistenz des Vertriebs im Innendienst Ihr Profil: FAMILIENANZEIGEN • Kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung im Bürowesen • Kenntnisse mit gängigen EDV Programmen • Gute Kommunikationsfähigkeiten und überzeugendes Auftreten • Hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität Fleischergeselle für Produktion (m/w/d) in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Unterstützung des Teams im Bereich Fleischzuschnitt und Herstellung von Spezialitäten Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und Eigeninitiative Mitarbeiter im Versand (m/w/d) in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Kundenspezifische Aufträge Kommissionieren bzw. Auszeichnen Ihr Profil: • Auch Quereinsteiger möglich! • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und Eigeninitiative Wirbieten  Attraktiver Vergütung einschließlich betrieblicher Sozialleistungen. Jetzt einfach  Sehr gute Entwicklungschancen im Unternehmen. buchen unter:  Ein sehr kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima. www.nussbaum- kleinanzeigen.de Wir sind Badens traditionsreichster Metzger- Sie möchten die Geburt Handwerksbetrieb – unsere Metzgerei ist seit 1749 im Familienbesitz. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, bieten Ihres kleinen Wunders einen sicheren Arbeitsplatz und suchen Sie für unser bekannt geben? Unternehmen. Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und Das klingt spannend für Sie? Dann freuen wir uns auf bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. ein Kennenlernen!  Auf wwwwww.nussbaum-kleinanzeigen.de finden Sie passende Schriftliche Bewerbung an: Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH Schwarzwaldstraße 4, 79215 Elzach  Per E-Mail an: [email protected]  Per Anruf: 07682 -908850 www.nussbaum-medien.de 20 | Anzeigen Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 11. März 2020 • Nr. 11

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2020 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 16.07.20 Do Baden-Baden 16.07.20 Do Freiburg in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter TeTelefon:lefon: 02688/989012 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: NB02 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- -Rundflug Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de.

Mit freundlicher Der Osterkalender Unterstützung von von Nussbaum Medien mit großem Ostereier-Gewinnspiel Heckengäu-Brennerei S e i t 2016

Gin, Moonshine & Whisky Mach mit bei unserer Osterkalender-Aktion Am Mittwoch, den 8. April 2020, startet unser Osterkalender auf Link, der euch zu dem Online-Artikel auf unserem Lokalmatador Lokalmatador.de. Hinter jedem Türchen erwarten euch tolle führt und zählt dort unsere Eier, die wir im Bild platziert haben. Überraschungen wie Gewinnspiele, Rezepte, Gedichte und Merkt euch die Zahl, öffnet am 15.04. das letzte Türchen, tragt vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Türchen öffnen, diese Zahl dort ein und nehmt am Gewinnspiel teil. Knobeln, Lesen und drücken euch natürlich die Daumen bei den Gewinnspielen. Sichert euch die Chance auf den Hauptgewinn Tipp: Folgt uns auf Facebook und Instagram (nussbaumclub), hinterunseremletzten Türchen am 15.04.2020 undmacht mit bei um keine News und Hinweise rund um den unserer großen Ostereier-Suchaktion. Achtet in den Wochen 14 + Osterkalender zu verpassen! 15 auf unsere türkisfarbenen und blauen Nussbaum-Eier, welche Ihr findet unseren wir in unseren Sonderthemen „Bauen und Wohnen“, „Auto und Osterkalender unter: Zweirad“, „Geschenkideen zu Ostern“ und „Ostergrüße“ platz- ieren werden. Findet ihr das Ei in einem Artikel, folgt einfach dem www.lokalmatador.de Folgt uns auf nussbaumclub Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 11. März 2020 • Nr. 11 Anzeigen | 21

Mehr zum Thema finden Sie auch auf FIT UND GESUND www.lokalmatador.de/webcode/seite-107

Frühjahrsputz für die Gesundheit

Auch Ihr Körper freut sich auf Microlax, um den unteren einen „Frühjahrsputz“, denn Darmbereich zu säubern. entschlacken und entgi en Die Ausscheidungsfunkti- ist jetzt angesagt. Im Winter- on der Nieren wird unter speck abgelagerte Umweltgif- anderem durch Nierentrop- te belasten unseren Körper, fen unterstützt. Entwässern machen uns müde, schlapp lässt sich mit Brennnessel, und anfälliger für Krankhei- Birkenblättern, Bohnenscha- ten sowie für Allergien und len und Hauhechelextract. Hautreaktionen – Die Um- Leberfunktionstropfen die- weltgi e müssen raus. nen der Unterstützung der Tipps von der Apothekerin Lebertätigkeit. Fehlen Mine- Machen Sie eine gründliche ralsalze, kann der Sto wechsel Darmreinigung durch Ein- nicht funktionieren. Während nahme eines Abführmittels Ihrer Kuren sollten Sie immer wie Glauber- oder Bittersalz reichlich trinken. Individu- oder das wohlschmecken- elle Tipps hierzu hat Ihr Arzt dere FX-Passagesalz. Auch oder Apotheker. (Remspark- eignet sich ein Einlauf oder Apotheke/Ursula Pfeifer) Mehr Informationen zu diesem ema erhalten Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1947

Entzündungen bekämpfen Foto: Wavebreakmedia/iStock / Getty Images Plus Es gibt viele Lebensmittel und Entzündungskiller natürliche Hilfen, um Ent- Zu den e ektivsten Entzün- Gesundheitstipps für Frauen ab 50 zündungen und damit auch dungskillern gehören Zink, Schmerzen zu bekämpfen. Pro- und Präbiotika, Wild- Frauen um die 50 sind heute bedenklich in Bezug auf das Entzündungen sind einer- lachs mit seinen Omega- besonders körperbewusst und Diabetes-Risiko. Eine Umstel- seits notwendige Reaktionen 3-Fettsäuren, Vitamin D, möchten sich ihre Fitness und lung der Ernährung auf kalo- Leistungsfähigkeit lange er- rienärmere Kost ist sinnvoll. des Körpers, andererseits deutscher Bienenhonig, Ent- halten. Entsprechend haben Empfohlen wird hier o die schwächen sie die Gesund- spannung, Zistrosen-Tee (Cis- sie gesundheitliche Risiken, „Mittelmeerküche“ mit viel heit und lösen Krankheiten tus incanus), Soja und regel- die das Alter und die Wechsel- Obst und Gemüse, Olivenöl aus oder begünstigen diese. mäßiger Nachtschlaf. Zu den entzündungsmitbe- jahre mit sich bringen, genau und Fisch. Unverzichtbar für dingten Krankheiten und den Im menschlichen Verdau- im Blick. Das gilt gerade auch die Prävention von Überge- Leiden, die auf dem Boden stil- ungstrakt leben eintausend für das Körpergewicht, denn wicht und Diabetes ist neben ler Entzündungen entstehen, Bakterienarten mit einer überzählige Kilos sind nicht einer bewussten Ernährung gehören Herzinfarkt, Diabetes Gesamtzahl von 40 Billionen nur eine Frage der Schönheit, vor allem auch ausreichende mellitus Typ 2, Krebs, Morbus Bakterien. sondern auch der Gesundheit. Bewegung. Statt mit 50 lang- Alzheimer, chronische Mü- Vielen Frauen fällt es in die- sam bequem zu werden, soll- Diese Mikroorganismen zu digkeit, Migräne und auch sem Alter zunehmend schwe- ten Frauen also lieber einen Übergewicht. Entzündliche p egen bedeutet, möglichst rer, ihr Gewicht zu halten oder zusätzlichen Sportkurs buchen Reaktionen fördern die früh- keine Zusatzsto e wie gar abzunehmen. Schuld sind und auch möglichst viel Akti- zeitige Alterung. In seinem Emulgatoren aufzunehmen, der träger werdende Sto - vität in den Alltag einbauen. neuen Bestseller „Die 50 bes- täglich medizinisch relevante wechsel und der sinkende Denn Bewegung verbessert ten Entzündungskiller“ zeigt Pro biotika einzunehmen und Energiebedarf. Bei gleichblei- die Blutzuckerwerte, unter- der ernährungsmedizinische die Darm ora mit Probiotika benden Essgewohnheiten ent- stützt die Gewichtskontrolle, Wissenscha ler Sven-David wie Ke r, Brottrunk, Joghurt stehen durch die veränderte fördert den Fettabbau und Müller auf, warum Entzün- oder anderen milchsauer- Hormonlage jetzt bevorzugt den Muskelau au. Das hält dungen und stille Entzündun- vergorenen Naturprodukten Pölsterchen am Bauch und nicht nur gesund, sondern tut gen brandgefährlich sind und optimal zu versorgen, emp- nicht mehr wie vorher eher auch dem Aussehen gut. (djd/ welche Möglichkeiten der Be-  ehlt Sven-David Müller. an Po und Hü en. Gerade das Schuster Public Relations & kämpfung gegeben sind. (akz-o/Sven-David Müller/red) Bauchfett ist aber besonders Media Consulting) Mehr Informationen zu diesem ema erhalten Sie auch Mehr Informationen zu diesem ema erhalten Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1910 auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1946 22 | Anzeigen Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 11. März 2020 • Nr. 11 SICHER ZU HAUSE

Foto: KangeStudio/iStock/Getty Images

Per Kamera im Bilde Viele beschleicht ein unangenehmes Gefühl, wenn sie das Eigenheim oder die Wohnung für längere Zeit unbeaufsichtigt zurücklassen. Sicherheitskameras mit Internetanbindung machen es ganz einfach, auch von unterwegs aus zu kontrollieren, ob zu Hause alles in Ord- nung ist. In Kombination mit sicheren Fenstern, Rollläden und Türen bieten Sie maximalen Schutz.

Einbruchsichere Fenster und len Smarthome-Systemen ganz schaltet. Wer das Einschalten nie zen Gang in den Garten oder in Türen sorgen für ein gutes Ge- einfach. Sicherheitskameras re- mehr vergessen möchte, kann sie den Keller nachzusehen, ob mit fühl. Stabile, hochwertige Roll- agieren dank Sensortechnik auf per Geofencing starten: Die App den Kindern alles in Ordnung ladensysteme, die gewaltsamen ungewöhnliche Ereignisse und erkennt, wenn sich der Nutzer ist oder ob die Haustiere auch Öffnungsversuchen standhalten, schalten sich etwa bei Bewegun- vom Haus entfernt, und schaltet keinen Unsinn anstellen. Eine haben sich in Kombination mit gen im überwachten Gefahren- sich automatisch ein. Kommt er Gegensprech-Funktion macht Automatiksteuerungen, die An- bereich oder bei Geräuschen wie zurück, geht sie auf Standby. Als es möglich, mit Personen und wesenheit simulieren können, dem Alarmsignal von Rauch- Backup bei Unterbrechungen Tieren in der Nähe der Kamera bewährt. Fenster- und Türen- oder Kohlenmonoxidmeldern der Internetverbindung sollten in Kontakt zu treten. bauer, Rollladenexperten sowie ein. Parallel wird ein Alarmsig- Sicherheitskameras auch einen Elektriker und Fachleute für nal an den Nutzer versendet. internen Speicher wie eine SD- Sinnvoll einsetzen lässt sich die- Sicherheitstechnik sind hier die Speicherkarte besitzen. se Kommunikationsfunktion richtigen Ansprechpartner. Überwachung in Echtzeit auch bei pflegebedürftigen Fa- Sicherheit für die Familie milienmitgliedern, sofern diese Ein zusätzliches Sicherheits- Unabhängig davon lassen sich damit einverstanden sind. Fach- gefühl kann man sich mit einer die Räume zu Hause auch in Kamera-Sicherheitssysteme las- betriebe übernehmen die Ins- umfassenden Kamera-Überwa- Echtzeit überwachen. Dafür sen sich vielseitig auch bei kür- tallation und finden individuell chung verschaffen. Dank mo- wird die Kamera einfach per zeren Abwesenheiten nutzen. passende Lösungen. (djd/Resi- derner Technik ist das mit vie- Bedienbefehl auf der App einge- Sie erlauben es z. B. beim kur- deo – Honeywell Home/red)

Sichere Fenster und Türen Alles aus einer Hand Alarmanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zum Einbruch- Fenster und Terrassentüren sind die größten Schwachpunkte am schutz. Planung und Installation eines elektronischen Sicherheits- Haus, daher werden sie in sogenannte Widerstandsklassen einge- systems gehören in die Hände von Fachleuten. ordnet – so lässt sich schnell erkennen, welchen Ansprüchen die Fenster und Türen genügen. „Einbruchhemmende“ Hochsicher- Die Polizei rät darauf zu achten, eine individuelle Sicherheits- heitsfenster beispielsweise sind bis zur Widerstandsklasse RC3 ge- dass sowohl die einzelnen An- lösung, die auf die räumlichen prüft und zertifiziert und bestehen aus Kunststoff oder Aluminium. lagenkomponenten als auch das Gegebenheiten und das Sicher- Eckverriegelungen, Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsschließ- Sicherheitssystem im Ganzen heitsbedürfnis der Bewohner ab- bleche sind dabei aus hartem Stahl gefertigt. Sicherheitsgriffe, An- zertifiziert sind und aus einer gestimmt ist. Um die Förderung bohrschutz, Sicherheitsisolierglas und viele weitere Details sorgen Hand kommen. Fachbetriebe der KfW Fröderbank für Ein- für Frust beim Einbrecher und Schutz für den Bewohner. Geprüfte bieten vor der Planung und In- bruchschutz zu erhalten, müssen und zertifizierte Haustüren bieten Widerstand gegen körperliche stallation eines Alarmsystems Sicherheitslösungen mehrere Gewalt und Einbruchswerkzeuge. Mit einer Drei- und Fünffach-Ver- Sicherheits-Checks an. Dafür Voraussetzungen erfüllen und riegelung sowie der Sicherheitsrosette wird ein Durchkommen un- nimmt ein Fachmann die Woh- alle Arbeiten von einem Fachbe- möglich. Das automatisch verriegelnde Schloss, die Bandseitensi- nung oder das Haus vor Ort in trieb erfolgen. (djd/ecomBETZ cherung und der „Türwächter“ übernehmen zusätzliche Aufgaben. Augenschein und entwickelt PR GmbH/red) Alle Sicherheitspakete entsprechen den von der Kriminalpolizei empfohlenen Widerstandsklassen. (akz-o/Wirus GmbH/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1959 Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 11. März 2020 • Nr. 11 Anzeigen | 23

Sichere Kombination Mechanische Maßnahmen schaffen Sicherheit im eigenen Heim. Elektronische Hilfen wie Kameras oder Alarmanlagen sind gute Ergänzungen. Die Kombination beider Vorrichtungen bildet eine wirksame Barriere gegen Einbruch.

Maßnahmen zum Einbruch- programm zur Verbesserung des Foto: djd/ABUS schutz wie der Einbau von Einbruchschutzes in Anspruch Haussicherungssystemen nehmen. Bei größeren Verände- Smarte Zutrittskontrolle führen laut Kriminalstatistik rungen an Türen oder Fenstern dazu, dass immer mehr Ein- sollte man aber auf jeden Fall das Für das private Heim bieten elektronische Schließzylinder viele bruchversuche erst gar nicht Einverständnis des Vermieters Vorteile. Geht ein Transponderschlüssel verloren, entfernt man stattfinden oder erfolglos ab- einholen. einfach die Schließrechte dazu. Zudem lässt sich die digitale Zu- gebrochen werden. Haus- und trittskontrolle direkt in Smart-Home-Anwendungen einbinden. Wohnungseigentümer sollten Smart und vernetzt bei der Auswahl von Produk- „Das smarte Türschloss kann deoüberwachung zu verbinden. ten und Anbietern u. a. auf das Neben Sicherheitsschlössern heute das Haus steuern. Man Statt eines Schlüssels erhält je- VdS-Zeichen der deutschen und -fensterbeschlägen hat sich kommt beispielsweise abends der Bewohner einen kompakten Schadenversicherer achten. Es der Einsatz von einbruchhem- nach Hause und öffnet die Transponder, der sich über PC zeigt an, dass alle einschlägigen menden Rollläden bewährt. Sie Haustür – schon schaltet sich oder App programmieren oder Normen erfüllt sind und dass sind besonders widerstands- die gewünschte Beleuchtung auch sperren lässt. Anlagen sowie Unternehmen fähig und verfügen unter an- ein, die Alarmanlage wird de- hohen Standards genügen. derem über biegefeste Rollla- aktiviert und das Audiosystem Funktionen verbinden denstäbe aus Aluminium, die spielt die Lieblingsmusik“, schil- Finanzielle Förderung nicht herausgebrochen werden dert Sicherheitsexperte Florian Der Hausherr kann Schließrech- können. Geschlossen bieten sie Lauw ein mögliches Szenario. te nach Bedarf einrichten, z. B. „Wenn die Arbeiten von einem zuverlässigen Einbruchschutz. „Zahlreiche praktische Funk- damit die Reinigungskraft nur anerkannten Fachunternehmen Sicherheitsrollläden werden tionen wie die Alarmanlage, einmal die Woche in einem be- ausgeführt werden und techni- für den privaten Bereich in ver- Beschattung und Licht lassen stimmten Zeitfenster mit ihrem sche Mindeststandards erfüllen, schiedenen Widerstandklas- sich zusammenführen. Das Transponder Zutritt hat. Weitere dann können für die Finanzie- sen angeboten. Einen soliden smarte Zuhause entlastet seine Möglichkeiten eröffnet wieder- rung von Maßnahmen zur Ver- Grundschutz bieten einbruch- Bewohner.“ Das gilt ebenso für um eine integrierte Videoüber- besserung der Haussicherheit hemmende Rollläden, die nach Notsituationen. Wird beispiels- wachung. So kann man selbst auch Gelder über das KfW-För- der Richtlinie TR 111 des BVRS weise eine Rauchentwicklung von unterwegs überprüfen, wer derprogramm 455-E beantragt geprüft und zertifiziert wurden. mitten in der Nacht festgestellt, gerade klingelt oder sogar aus werden“, sagt Sicherheitsexperte Smarte Technik vernetzt die können intelligente Systeme der Ferne das Schloss öffnen, um Alexander Balle. Wer größere einzelnen Komponenten für automatisch die Beleuchtung beispielsweise einem Handwer- Modernisierungsmaßnahmen noch mehr Schutz. Einbruch- einschalten und die Elektronik- ker den Zutritt zu gewähren. Um plant, der kann die Förderung hemmende Bauteile und smar- zylinder der Haustür öffnen, um das System genau an die eigenen für die Verbesserung der Haussi- te Sicherheitssysteme können direkt Fluchtwege zu öffnen. Für Anforderungen anzupassen, cherung mit weiteren KfW-Pro- ihren Zweck nur dann erfüllen, smarte Anwendungen empfiehlt empfiehlt sich in jedem Fall eine grammen kombinieren, etwa für wenn sie fachgerecht eingebaut es sich, Zutrittskontrollsysteme professionelle Beratung. (djd/ die energetische Sanierung oder werden. Fachbetriebe über das mit einer Alarmanlage und Vi- ABUS/red) für mehr Barrierefreiheit. Auch dafür erforderliche Wissen. Mieter können das KfW-Förder- (djd/Telenot/ots/BVRS/red) Sicherheit und Sonnenschutz Foto: tommaso79/iStock/Getty Images Rollläden mit Einbruchhemmender Wirkung sind mit einem be- sonders stabilen Rollladenpanzer, verstärkten Führungsschienen und Hochschiebesicherungen ausgestattet. Im geschlossenen Zustand halten die Rollläden grober Gewalt über einen längeren Zeitraum stand. Zusätzlich sorgt auch moderne Antriebs- und Steuerungstechnik für ein sicheres Zuhause. Ausgestattet mit Zeitschaltuhren fahren motorisierte Rollläden zu einer bestimm- ten Uhrzeit oder nach einem zufälligen Rhythmus auf und ab. So wirkt das Haus bewohnt – auch wenn niemand zu Hause ist. Son- nenschutzprodukte können neben Fernsteuerungen und Zeit- schaltuhren auch mit Wettersensoren ausgestattet werden. Die- se reagieren auf Sonne, Regen oder Wind. Zieht etwa ein Sturm auf, fährt die Markise automatisch ein und ist so vor Schäden ge- schützt. Die Bewohner können auch von unterwegs die Position der Behänge überprüfen: Smart-Home-Steuerungen machen das Bedienen der Produkte per App möglich. (akz-o/BVRS) 24 | Anzeigen Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 11. März 2020 • Nr. 11

GESCHÄFTSANZEIGEN

Dachdecker sucht Nebenbeschäftigung Dachreparaturen aller Art: Wir beraten Sie gerne!  Flachdachbau / Ziegeldach Tel. 0741 5340-0 Durschstraße 70 · 78628 Rottweil  Eternit-/Asbest-Dachsanierung [email protected] Mobil 0163 1092 447

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilien- bewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden!

Telefon: 0761 88 85 72-70 [email protected] www.garant-immo.de

Immer einen Shopping-Trip wert! Das City Outlet Geislingen bietet über 40 Home, Fashion & Lifestyle Marken ganzjährig bis zu 70 % günstiger. Ob Fashion von Betty Barclay, Carl Gross, Only oder Triumph – wer sich neu einkleiden möchte, ist hier genau richtig. Wer auf der Suche nach etwas Neuem für sein Zuhause ist, freut sich über tolle Angebote in Shops wie WMF, Nachtmann, Rosenthal, Estella, Seltmann Weiden oder Gardena. Versüßt wird einem das Shopping-Erlebnis bei Lindt, DeBeukelaer und mymuesli. Natürliche Wellness-Produkte kann man bei Kneipp entdecken. Ganz neu im City Outlet Geislingen sind die Geschäfte von Ara Shoes und Glücksstern/Only. Das WMF Bistro in der WMF Fisch- halle bietet täglich abwechslungsreiche saisonale Gerichte und lädt darüber hinaus auch zu Kaffee und Kuchen für den kleinen Hunger ein. Alle Angebote sowie News & Events finden Sie unter: www.cityoutletgeislingen.com

Extra-Rabatt mit der eitraum Day-Discount-Card* auf den Aktionsz City Outlet Geislingen bis 31.12.2020 Outletpreis in 5 Shops Ihrer Wahl Fabrikstraße 40 10 % 73312 Geislingen (Steige) * Couponinhaber erhalten die Day-Discount-Card in unserem mymuesli Shop. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nach- www.cityoutletgeislingen.com lässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich.

• • • • • • • REZEPT-TIPP • • • • • • • Online Kleinanzeigen Spanischer Apfelkuchen buchen ganz leicht gemacht Einkaufsliste: 3 Äpfel, 125 ml Rum, 200 g Butter , 200 g Zucker, 4 Eier, 125 g gehackte Mandeln, 2 TL Kakao, 1 TL Zimt, 200 g Mehl, TL Backpulver Mit unserem Online-Kleinanzeigentool ist es nun kinderleicht für Sie, private Kleinanzeigen zu den Zubereitung: Äpfel schälen und entkernen, in Würfel unterschiedlichsten Anlässen zu schalten. schneiden und mit der Hälfte des Rums tränken. Die Butter Freudige Ereignisse aus dem eigenen Leben wie z.B. die mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Hochzeit, die Geburt des Kindes oder der runde Geburtstag der Oma können mit einer Anzeige im Amts- oder privaten Eier einzeln nach und nach unterrühren. Das Mehl unter- Mitteilungsblatt verkündet werden. mischen. Die gehackten Mandeln mit Kakao, Zimt und Unter www.nussbaumkleinanzeigen.de stehen Ihnen Backpulver unter den Teig rühren. Den restlichen Rum und rund um die Uhr liebevoll gestaltete Mustervorlagen in die Apfelwürfel unterheben. Den Teig in einer Springform Schwarz-Weiß und Farbe zur Verfügung, die Sie nach bei 180°C etwa 45 Minuten backen. Ihrem eigenen Geschmack umgestalten können.

Den Kuchen in der Form erkalten lassen und mit Kuvertüre oder Puderzucker verzieren. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR www.nussbaum-medien.de • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •